Amtliche Mitteilung * Ausgabe 2/2013 Zugestellt durch Post.at aktuell unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf Som ster mer ße sei ei t.. H .?

sdorf • G er e b m a GG e

G i

n

s

a

n

m

e

t

l

• a G t G s e GABERSDORF aktuell

Inhalt

Die Seite des Bürgermeisters 3 Aus dem Gemeinderat 5 Aktuelles aus der Gemeinde 9 Umwelt 14 Bildung 18 Schulabgänger 22 Jugend 23 Gratulationen 25 Vereine 28 Termine/Wussten Sie schon... 31

Impressum:

Für den Inhalt verantwortlich: Herausgeber: Gemeinde Gabersdorf Bgm. Franz Hierzer A-8424 Gabersdorf 93 Redaktion: Thomas Scheucher Tel.: 03452 / 82420 email: [email protected] Fotos: Hierzer, Scheucher

2 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Die Seite des Bürgermeisters GABERSDORF aktuellaktuell

Liebe Gabersdorferinnen, liebe Gabersdorfer, liebe Jugend!

Das 11. Internationale Fußballturnier terhin eine familien- und jugendfreund- konnte trotz der Umbauarbeiten bei der liche Gemeinde bleibt. Mehrzweckhalle erfolgreich abgewickelt werden. Ich gratuliere den Verantwortli- Eine weitere Überprüfung steht uns im chen beim Sportverein für die perfekte Herbst als e5-Gemeinde bevor. Der Prüfer Organisation. Gabersdorf hat damit ein- kommt dieses Mal aus Tirol. Er wird un- mal mehr seine Leistungsfähigkeit als sere Aktivitäten in den letzten drei Jahren Einheit unter Beweis gestellt. genau prüfen und letztlich feststellen, welcher Grad der Energieunabhängig- Nach einer vom Wetter her sehr durch- In den vergangenen Wochen haben auch keit bereits erreicht wurde. Von diesem wachsenen ersten Jahreshälfte befinden die Mitglieder der Landjugend Großes Prüfergebnis hängt es ab, ob Gabersdorf wir uns jetzt mitten in der Urlaubszeit. geleistet. In mühevoller Arbeit wurde ein zweites oder sogar ein drittes e (3e Aus Sicht der Gemeinde Gabersdorf gibt das ehemalige Postamt für ihre Arbeit bedeuten 50 % Energieunabhängigkeit) es wieder Einiges über die vergangenen umgestaltet und nutzbar gemacht. Gra- erhalten wird. Monate zu berichten. tuliere! Die Arbeiten bei der Mehrzweckhalle Sie sehen, es stehen uns ein sehr arbeits- schreiten voran und das Bauwerk nimmt Für die Re-Auditierung zur familien- und intensiver Sommer und auch Herbst mehr und mehr Form an. In der letzten jugendfreundlichen Gemeinde wurde eine bevor. Gemeinsam werden wir aber die Gemeinderatssitzung wurde ein Großteil eigene Arbeitsgruppe zusammengestellt. gesteckten Ziele, auch wenn es hin und der noch ausstehenden Arbeiten vergeben. Dieses Team hat in den ersten Arbeits- wieder Rückschläge gibt, sicher erreichen. Es ist anzunehmen, dass wie bei allen sitzungen bereits zahlreiche Vorschläge Zuvor wünsche ich Ihnen auf jeden Fall Bauvorhaben, die Schlussphase etwas für die Zukunft ausgearbeitet. Um eine einen erholsamen Sommer!!! hektischer werden wird, ehe wir im Ok- noch größere Breitenwirkung zu erzie- tober die Fertigstellung feiern können. len, wurden gemeinsam mit dem Land Für mich ist erfreulich, dass sich trotz des Steiermark Befragungen und Interviews strengen Vergabegesetzes auch einige hei- mit allen Altersgruppen durchgeführt. Die mische Firmen durchsetzen konnten und gesamten Ergebnisse werden in den nächs- Aufträge erhielten. Auch wenn noch nicht ten Tagen und Wochen ausgewertet. Ich alle Gewerke vergeben sind, so konnte hoffe, dass es uns gelingt, bis zum Herbst der vorgegebene Kostenrahmen bis jetzt zu einem positiven Abschluss zu kommen Herzlichst eingehalten werden. und dass die Gemeinde Gabersdorf wei- Bgm. Franz Hierzer FH

Einen erholsamen Sommer wünscht das Gemeindeteam!

unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 3 GABERSDORF aktuell

�������������

���������������������������������� ��������� ���������������������������������������������������������������������� ����������������������������

����������������������������� ������������������������������������� ���������������� ��������������������������������� ��������������������������������������� ������������� ������������������������ ������������� ������������������ ������������������ ������������������������������������������������������������������������������������������������������������ ����������� ������������� ����������� � �������������� ������ �������������������� ������������������

��������������������� � ����������������������� ����������������� ��������� � ���������� ������������������������ ����������������������������������� ����������������������������� ����������������������� � ���������������������������������

� � ������������ � �� ����������������������������������������������������� ������������ ��������������������������������������

4 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs GABERSDORF Aus dem Gemeinderat aktuellaktuell

Flächenwidmungsplan

Von dem Grundstück Nr. 157/1 (TF) der KG Neudorf, das im derzeit rechtsgülti- gen Flächenwidmungsplan als Freiland ausgewiesen ist, soll eine Teilfläche im Ausmaß von 1.200 m² als Dorfgebiet mit einer Bebauungsdichte von 0,2 – 0,4 um- gewidmet werden. In der Zeit vom 20.05.2013 bis 03.06.2013 wurde diesbezüglich eine Anhörung durch- geführt. Innerhalb der Einspruchsfrist wurden keine Einwände vorgebracht.

Der Antrag dieser Änderung wurde ein- stimmig genehmigt. FH Änderungsverfahren 4.12 Thermalwassererschließung Der Aufsichtsrat der Südsteirischen Wein- Erwerberin kann nur erfolgen, wenn die gehaltenen Geschäftsanteile (2,43%) an landregion , Thermalwasserer- Übernehmer der Gesellschaft sämtliche der Südsteirischen Weinlandregion Leib- schließungs- und verwertungs GmbH hat Geschäftsteile erhalten. nitz, Thermalwassererschließungs- und in seiner Sitzung vom 3. April 2013 der verwertungs GmbH um den Abtretungs- beabsichtigten Veräußerung sämtlicher Die Verbindlichkeiten der Gesellschaft sind preis von einem Euro an die Kloibhofer Geschäftsanteile der Gesellschaft um den einerseits durch Einzahlung der Gesell- Bergbausicherheit GmbH, Josef Heißl Preis von einem Euro je Gesellschafter an schafter, anderseits durch die Gewährung Straße 12, 8700 Leoben“, oder an eine die „Kloibhofer Bergbauaufsicht GmbH, nichtrückzahlbarer Zuschüsse des Landes von dieser namhaft gemachten Gesell- Josef Heißl Straße 12, 8700 Leoben“, oder Steiermark entstanden. Durch Umwand- schaft, zu. an eine von dieser genannten Gesellschaft lung dieser Verbindlichkeiten können die einstimmig zugestimmt. in der Gesellschaft entstandenen Verluste Für den Fall, dass nicht sämtliche bishe- abgedeckt werden, ohne dass ein Zufluss rigen Gesellschafter der Südsteirischen Ebenfalls wurde bei der am selben Tag von Barmittel erfolgt. Weinlandregion Leibnitz, Thermalwas- stattgefundenen Generalversammlung Aus diesem Grund hat der Gemeinderat sererschließungs- und -verwertungs der Gesellschafter von allen anwesenden Gabersdorf Nachstehendes einstimmig GmbH der Abtretung zustimmen, fasst Vertretern der Gesellschaftergemeinden beschlossen: der Gemeinderat der Gemeinde Gabers- einer Veräußerung zugestimmt. dorf den Beschluss, die Geschäftsteile an Der Gemeinderat der Gemeinde Gabersdorf den oder die verbleibenden Gesellschafter Die Abtretung der Geschäftsteile an die stimmt der Abtretung sämtlicher von ihr abzutreten. FH Wegbauarbeiten

Die Gemeinde Gabersdorf beabsichtigt, heuer einige Wege in Neudorf (Satzerweg, Kuratweg, Tieberweg, Strohmaierweg) zu sanieren. Aus diesem Grund wurde eine Ausschreibung durchgeführt. Insge- samt wurden fünf Firmen zur Abgabe der entsprechenden Leistungsverzeichnisse eingeladen. Inwieweit alle drei Teilstücke realisiert werden können, hängt von der noch nicht festgelegten Förderung des Landes ab. Die Vergabe der Arbeiten wurde einstimmig an den Billigstbieter, die Firma Pichler Bau, vergeben. FH unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 5 GABERSDORF aktuell Aus dem Gemeinderat

Mehrzweckhalle

Die Arbeiten betreffend Mehrzweckhal- dem niedrigsten Angebotspreis den Zu- empfohlen, der Firma Lieb Bau Weiz lenbau gehen zügig voran. In den vergan- schlag zu erteilen. mit der überprüften Angebotssumme genen Tagen und Wochen wurden auch f) Wärmedämmverbundsystem von € 35.325,16 als Bieter mit dem die weiteren Gewerke ausgeschrieben Aufgrund der Angebotsprüfung wird niedrigsten Angebotspreis den Zuschlag und die entsprechenden Prüfungen empfohlen, der Firma Karl Leist GmbH, zu erteilen. und Vergabegespräche mit den Planern Graz, mit der überprüften Angebotssum- l) Schlosser durchgeführt. me von € 76.508,97 als Bieter mit dem Aufgrund der Angebotsprüfung wird Entsprechend dieser Vorgaben lagen niedrigsten Angebotspreis den Zuschlag empfohlen, der Firma Temmel, Rag- dem Gemeinderat nachstehende Verga- zu erteilen. nitz, mit der überprüften Angebotssum- bevorschläge vor: g) Holzfußböden me von € 96.844,90 als Bieter mit dem Aufgrund der Angebotsprüfung wird niedrigsten Angebotspreis den Zuschlag a) Nachtrag Strabag - Müllplatz empfohlen, der Firma Parkett, zu erteilen. Aufgrund der Angebotsprüfung wird Mettersdorf, mit der überprüften Ange- m) Nachtrag Beleuchtung (Fluchtstiege, empfohlen, der Firma Strabag mit der botssumme von € 29.579,62 als Bieter Beleuchtung Müllplatz, Beleuchtung überprüften Angebotssumme von € mit dem niedrigsten Angebotspreis den Vordächer, Stromtankstelle, Mehrung 9.065,-- den Zuschlag zu erteilen. Zuschlag zu erteilen. Beleuchtungskörper in der Halle, Dim- b) Nachtrag Kapo – Eingangstür h) Bar EG mung Foyer) Aufgrund der Angebotsprüfung wird Aufgrund der Angebotsprüfung wird Aufgrund der Angebotsprüfung wird empfohlen, der Firma Kapo mit der empfohlen, der Firma Lohberger mit empfohlen, der Firma Rominger mit überprüften Angebotssumme von € der überprüften Angebotssumme von der überprüften Angebotssumme von 10.450,-- den Zuschlag zu erteilen. € 7.674,35 als Bieter mit dem nied- € 24.596,90 als Bieter mit dem nied- c) Erweiterung Lappi für die Holzteras- rigsten Angebotspreis den Zuschlag zu rigsten Angebotspreis den Zuschlag zu sen in Lärche erteilen. erteilen. Aufgrund der Angebotsprüfung wird i) Bar, Cafe inkl. Geschirrspülmaschine, n) Sonnenschutz empfohlen, der Firma Lappi mit der E-Herd und Dunstabzugshaube Aufgrund der Angebotsprüfung wird emp- überprüften Angebotssumme von € Aufgrund der Angebotsprüfung wird fohlen, der Firma TRS mit der überprüf- 38.431,-- den Zuschlag zu erteilen. empfohlen, der Firma Lohberger mit ten Angebotssumme von € 15.621,85 als d) Malerarbeiten der überprüften Angebotssumme von Bieter mit dem niedrigsten Angebotspreis Aufgrund der Angebotsprüfung wird € 31.895,31 als Bieter mit dem nied- den Zuschlag zu erteilen. empfohlen, der Firma Johann Praznik, rigsten Angebotspreis den Zuschlag zu o) Sessel für Cafe und Mittagsausspeisung 8455 , mit der überprüften An- erteilen. und Lampen für Cafe gebotssumme von € 12.665,24 als Bieter j) Kühllager und Klimatisierung Aufgrund der Angebotsprüfung wird emp- mit dem niedrigsten Angebotspreis den Aufgrund der Angebotsprüfung wird emp- fohlen, der Firma Hussl mit der überprüf- Zuschlag zu erteilen. fohlen, der Firma Lang mit der überprüf- ten Angebotssumme von € 21.548,51 als e) Fliesen ten Angebotssumme von € 25.002,95 als Bieter mit dem niedrigsten Angebotspreis Aufgrund der Angebotsprüfung wird Bieter mit dem niedrigsten Angebotspreis den Zuschlag zu erteilen. empfohlen, der Firma Manfred Stürzl, den Zuschlag zu erteilen. Leitring, mit der überprüften Angebots- k) Trockenbau Die Vergaben wie in Punkt a) bis o) an- summe von € 30.494,13 als Bieter mit Aufgrund der Angebotsprüfung wird geführt einstimmig genehmigt. FH Brückenwaage Durch die Inbetriebnahme einer moder- nen privaten Brückenwaage in Landscha (im Bereich der Firma Höller), aber auch durch den Neubau der Mehrzweckhalle ist der weitere Bestand der Brückenwaage in Gabersdorf vom Gemeinderat in Frage gestellt worden. Die Erhaltung der Waage verursacht hohe Kosten (Eichung) bei relativ geringen Einnahmen.

Der Gemeinderat hat daher einstim- mig den Verkauf der Brückenwaage beschlossen. FH

6 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs GABERSDORF Aus dem Gemeinderat aktuellaktuell

Kassaprüfung

Der Obmann des Prüfungsausschusses, GR Franz Holler, berichtete über die letzte Prüfungsausschusssitzung. Bei dieser wurde die Finanzgebarung der Gemeinde Gabersdorf und der Gemein- de-Kommanditgesellschaft geprüft. Die Prüfung umfasste den Zeitraum von 1.1. bis 30.4.2013. Der buchmäßige Kassen- bestand betrug: Gemeinde Gabersdorf Bargeld € 1.504,36 Raiba Gabersdorf € -22.475,52 Orts- und Infrastrukturentwicklungs- Kommanditgesellschaft Bargeld € 0 Raiba Gabersdorf € 197.522,06 Die Belege wurden stichprobenweise geprüft und es wurden sowohl bei der Gemeindegebarung als auch bei der Ge- meinde KG keine Mängel festgestellt. Die Kassenführung wurde für in Ordnung befunden. Der Kassensollbestand und der Kassenistbestand stimmten überein.FH Spielplatzüberprüfung

Die öffentlichen Spielplätze sollten eigent- Gemeinde lagen zwei Angebote vor. lich jährlich auf ihre Betriebssicherheit überprüft werden. Die Überprüfung der Spielplätze durch die Firma AGROPAC wurde einstimmig Für eine Überprüfung aller Spielplätze der beschlossen. FH Murton Festival

„Ein Festival wie das Murton Graz, das Die Werbung und die Organisation der Um das Interesse für eine solche Veran- so wie die Mur ständig in Bewegung ist Musikgruppe würde von der Veranstal- staltung festzustellen wird Bgm. Hierzer und dem Wandel der Zeit folgt, sollte tungs GmbH übernommen werden. mit den Verantwortlichen der einzelnen nicht nur in Graz stattfinden“. Die Festorganisation und 50 Prozent Vereine in Kontakt treten. Nur wenn es Aus diesem Grund werden 2013 auch der Kosten für die Band müsste von eine mehrheitliche Bereitschaft für eine Orte an der Mur fernab von Graz be- den Beteiligten in Gabersdorf sicherge- Beteiligung gibt, könnte dieses Projekt spielt. Als Zeichen für die zukünftige stellt werden. Realität werden. FH Entwicklung wird südlich und nördlich von Graz ein neuer Standort des Murton Festivals seine Premiere feiern. Dabei wurde Gabersdorf als der Ort südlich von Graz ausgewählt. Mit den Veranstaltern (KOOP Live Mar- keting GmbH & Co. KG) wurde dabei das Teichstubengelände als möglicher Standort für die Veranstaltung besich- tigt. Als Termin wurde der 24.8.2013 vorgeschlagen. unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 7 GABERSDORF aktuell Aus dem Gemeinderat

Verbund-Wasserzähler Beim Wohngebäude in Landscha wurde zerfeld heben sie für einen solchen Zähler erstmalig ein 50 m³ Verbundwasserzäh- eine Gebühr in Höhe von € 500,-- netto ler von der Leibnitzerfeld Wasserversor- pro Jahr ein. gungs- GmbH eingebaut. In der Wasser- Der Gemeinderat hat einstimmig beschlos- leitungsabgabenordnung der Gemeinde sen, für den 50 m³ Verbundwasserzähler Gabersdorf kommt diese Größenordnung eine Gebühr in Höhe von € 500,-- netto noch nicht vor. Laut Auskunft der Leibnit- pro Jahr festzulegen. FH Gemeinde-Homepage

Mag. Christoph Potzinger wurde mit der Erstellung einer neuen Gemeinde- Homepage betraut.

Ein erster Entwurf wurde bei der letz- ten Gemeinderatssitzung präsentiert und von allen GemeinderätenInnen positiv bewertet. Da aber noch weitere Arbeiten notwendig sind, wird die neue Homepage frühestens Anfang August freigeschalten werden. Bis dahin bleibt die alte Homepage in Verwendung. FH Entwurf der neuen Homepage

8 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs GABERSDORF Aktuelles aktuellaktuell

Pensionierung Steffi Huss

Im Gemeindeamt war erstmals die Anstel- lung eines Verwaltungsassistentenlehrlings ausgeschrieben. Erfreulicherweise gab es auch dafür einige Bewerbungen. Neben dem bisherigen Lebenslauf war das Er- gebnis eines kleinen Eignungstests und ein Vorstellungsgespräch Hilfestellungen für die Entscheidung. Letztendlich hat sich der Gemeinderat für Victoria Huss entschieden.

Allen neuen Gemeindebediensteten dürfen wir recht herzlich gratulieren und alles Gute für ihre neuen Aufgaben wünschen. FH Dir. Mag. Bettina Neubauer dankt Steffi Huss

Seit 1.5.2013 ist Stefanie Huss in den Huss musste die Stelle in der Volksschule wohlverdienten Ruhestand getreten. Sie nachbesetzt werden. Diese Nachbeset- war insgesamt 28 Jahre lang als Raum- zung erfolgte gemeindeintern mit Ingrid pflegerin für die Volksschule Gabersdorf Sunko, die bisher für die Mehrzweckhalle beschäftigt. Ausdauer und Gewissenhaf- zuständig war. tigkeit haben sie über die Jahre hinweg Durch den Wechsel von Ingrid Sunko ausgezeichnet. wurde die Aufnahme einer Reinigungskraft In einer kleinen internen Feier mit ehe- für das neue Kultursporthaus erforder- maligen KollegenInnen hat sie sich vom lich. Für diese Stelle gab es zahlreiche aktiven Berufsleben verabschiedet. Die Bewerbungen. Die mit 32 Wochenstun- Gemeinde Gabersdorf bedankt sich für ihre den ausgeschriebene Stelle wurde geteilt, erbrachten Leistungen und wünscht alles wodurch Monika Zenz und Maria Lam- Gute für den neuen Lebensabschnitt. pel mit jeweils 16 Wochenstunden eine Durch das Ausscheiden von Stefanie Anstellung erhielten. Victoria Huss Gemeindechronik Die Fertigstellung der Gemeindechronik soll bei der Eröffnung der Mehrzweck- steht unmittelbar bevor. halle präsentiert werden.

Bis Ende Juli wurden die letzten Daten Dem gesamten Team rund um Waltraud gesammelt. Momentan werden die Texte Weber gebührt schon jetzt ein aufrich- sortiert und mit Fotos versehen. Mit dem tiger Dank für die wertvolle Arbeit, die Druck der Chronik wird spätestens Mitte sie dafür leisten. September begonnen. Das gesamte Werk FH Wasseruntersuchung Für eine gemeinsame Wasseruntersuchung der Hausbrunnen in Sajach haben sich insgesamt 24 Interessenten gemeldet. Um die Kosten für jeden Einzelnen nied- rig zu halten, wird die gesamte Über- prüfung von der Gemeinde organsiert. Weiters wird seitens der Gemeinde auch ein einmaliger Kostenzuschuss in Höhe von € 50,-- gewährt. FH unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 9 GABERSDORF aktuell Aktuelles

Notfall im Ausland

Die kostenlose Auslandsservice-App des Mit der Auslandsservice-App sind die beschreibungen zu Ämtern abgerufen Außenministeriums bietet nützliche In- Adressen und Telefonnummern aller ös- werden. Die Anwendung bietet aktuelle formationen zu rund 200 Ländern vor terreichischen Botschaften und Konsu- Informationen über die Sicherheitslage und während der Reise. late weltweit ganz leicht abrufbar. Per in einzelnen Ländern sowie die Situa- Fingertipp erhalten Sie die schnellste tion bei Katastrophen und politischen Endlich der langerwartete Traumur- Route von Ihrem Standort zur nächst- Unruhen. Auch Tipps für Unfälle und laub! Doch dann oh Schreck: Der Pass gelegenen Botschaft oder zum nächst- Krankheiten sind abrufbar. ist weg! Was tun bei einem Notfall im gelegenen Konsulat. Ausland? Nähere Informationen und Download Und das kann die App unter www.auslandsservice.at. Die Smartphone-Application des Außen- ministeriums bietet nützliche Informa- Die App bietet unter anderem Informati- Wichtige Informationen rund um den tionen zu rund 200 Ländern. Machen onen darüber, wo ein Visum, Impfungen Auslandsaufenthalt sind selbstver- Sie davon schon vor Antritt Ihrer Reise und welche Währungen benötigt werden ständlich auch weiterhin auf der Ho- Gebrauch: Von Einreisebestimmungen und ihr Inhalt ist auch im Ausland offline mepage des Außenministeriums unter über Reisehinweise bis hin zu Gesund- verfügbar. Roaminggebühren werden nur www.bmeia.gv.at zu finden. heitstipps. fällig, wenn via GPS Karten und Weg- TS

10 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs GABERSDORF Aktuelles aktuellaktuell

Das Steuerbuch 2013

Überblick verschaffen, wo Sie können Sie entweder elektronisch über sich Geld vom Finanzamt zu- www.finanzonline.at oder per Post an rückholen können. Denn das Ihr zuständiges Wohnsitz-Finanzamt österreichische Steuersystem schicken oder direkt beim Finanzamt bietet zahlreiche Möglichkeiten, abgeben. Ausgaben geltend zu machen und Kosten abzuschreiben. Informationen zur Arbeitnehmerveranla- gung finden Sie im jährlich erscheinenden Was kann von der Steuer ab- Steuerbuch. Besonders kompakt sind die gesetzt werden? wichtigsten Tipps im Folder „Steuer- tipps“ zusammengefasst. Einen Über- Absetzbar sind – unter bestimmten blick über die am häufigsten gestellten Voraussetzungen – Sonderausga- Fragen rund um FinanzOnline finden ben (z.B. freiwillige Kranken-, Sie in dem Folder „FinanzOnline – Mit Unfall- oder Pensionsversicherung, einem Klick Geld zurück“. Alle Folder Kirchenbeitrag, Wohnraumsanie- stehen Ihnen auf der Homepage des Fi- rung, Spenden), außergewöhnliche nanzministeriums unter www.bmf.gv.at Belastungen (z.B. Krankheitskos- zum Download bereit bzw. können auch ten oder Kinderbetreuungskosten) kostenlos bestellt werden. und Werbungskosten (z.B. Com- puter, Aus- und Fortbildungsmaß- nahmen, Umschulungen, Kosten Möchten Sie Ihre Fragen lieber persönlich für beruflich veranlasste Telefona- stellen, steht Ihnen das Bürgerservice des te, Arbeitskleidung, Arbeitsmittel Finanzministeriums unter 0810 001 228 und Werkzeuge). von Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 17 Mit Ihrer Arbeitnehmerveranlagung Viele Arbeitnehmer nehmen sie nicht Uhr bzw. unter [email protected] können Sie sich bares Geld zurückho- in Anspruch, weil sie darauf vergessen zur Verfügung. Die Mitarbeiterinnen und len: zum Beispiel für den Urlaub oder oder zu wenig informiert sind. Denken Mitarbeiter der FinanzOnline-Hotline als Finanzspritze zum Haushaltsgeld. Sie daran und sammeln Sie im Laufe helfen Ihnen außerdem bei Fragen zu Doch obwohl durchschnittlich 300 bis des Kalenderjahres entsprechende FinanzOnline gerne unter 0810 221 100 500 Euro ausbezahlt werden, lassen ge- Rechnungen von allen Ausgaben, die von Montag bis Freitag von 8 Uhr bis schätzte 500.000 bis zu einer Million in Frage kommen. Beachten Sie auch, 18 Uhr weiter. TS Österreicher ihr Geld liegen. Dabei ist es die Belege aufzubewahren! Sie müssen einfach, zu viel bezahlte Steuer zurück sie auf Anfrage der Behörde vorlegen zu bekommen. können.

Mit dem Steuerbuch bestens infor- Wie sichere ich mir meine Steuer- miert. Vorteile?

Mit dem Steuerbuch bietet die österreichi- Wenn Ihr Einkommen und Ihre Ausga- sche Finanzverwaltung seit nunmehr ben für das abgelaufene Kalenderjahr mehr als zehn Jahren die wichtigsten feststehen, können Sie einen Antrag auf Informationen und Tipps zur Arbeitneh- Arbeitnehmerveranlagung machen. Ihr merveranlagung im handlichen Format Arbeitgeber hat den Lohnzettel für das zum Nachschlagen der häufigsten Steuer- abgelaufene Jahr bis Ende Februar des fragen an. Das jährlich aktualisierte und Folgejahres an das Finanzamt zu über- neu aufgelegte Steuerbuch liegt vor Ort mitteln – ab diesem Zeitpunkt können in den Finanzämtern auf; kann aber auch die Mitarbeiter in den Finanzämtern auf der Homepage des Bundesministe- Ihren Antrag bearbeiten. riums für Finanzen als e-Book gelesen und gratis heruntergeladen sowie als Insgesamt haben Sie fünf Jahre Zeit, Publikation bestellt werden. um Ihre Arbeitnehmerveranlagung einzureichen (der Antrag für 2008 kann Mit dem kleinen „Ableger“ des Steuer- also bis Ende 2013 gestellt werden). Das buchs, den „Steuertipps“, können sich entsprechende Formular L1 (in Zusam- die Bürger einen besonders schnellen menhang mit Kindern das Formular L1k) unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 11 GABERSDORF aktuell Aktuelles

Abbuchungsaufträge

Wir haben in den Gemeindenachrichten 15. September Bei einer Änderung der Höhe einer zu bereits mehrer Male auf die Möglich- Grundsteuer: 15. Februar, 15. Mai, entrichtenden Abgabe an die Gemeinde keit hingewiesen, die Gemeindeabgaben 16. August, 15. November erhalten Sie ohnedies einen neuen Be- mittels Abbuchungsauftrag zu entrich- scheid, aus dem Sie die abzubuchende ten. Man kann einen Abbuchungsauf- Neben einer wesentlichen Verwaltungs- Beträge ersehen können. trag für alle Abgaben oder auch nur für vereinfachung für die Gemeinde stellt eine bestimmte Abgabe abschließen. der Abbuchungsauftrag auch für Sie Bevor auf Ihrem Konto eine Abbuchung Bei Abschluss eines Abbuchungsauf- eine Vereinfachung und Kostenein- erfolgt, wird Ihnen eine Lastschriftan- trages werden die Gemeindeabgaben sparung dar. Nach Abschluss eines zeige zugeschickt, aus der ersichtlich ist, exakt zum gesetzlichen Fälligkeitstermin Abbuchungsauftrages, der jederzeit wann und in welcher Höhe die fällige von Ihrem Konto eingezogen: widerrufen werden kann, können Sie Abgabe abgebucht wird. keinen Zahlungstermin versäumen. Hundeabgabe: 15. April Es gibt keine Mahnung mehr und Sie Den Antrag auf einen Abbuchungsauf- Pachtschilling: 31. März ersparen sich dadurch auch eventuelle trag finden Sie auf der Rückseite jeder Müll- und Kanalgebühr: 15. März/ Mahngebühren und Säumniszuschläge. Lastschriftanzeige der Gemeinde. TS Taxi CCC

Seit mittlerweilen acht Jahren läuft werden kann. schon die erfolgreiche Aktion „Taxi Der Start oder das Ziel muss immer CCC“ in Gabersdorf. Die beteiligten deine Heimatgemeinde sein. Im Gemeindeamt Gemeinden wollen damit für die Ju- erhältlich: gendlichen einen sicheren, preiswerten Du kannst im Bereich / und flexiblen Discobesuch am Wochen- Leibnitz, , , Mureck, ende gewährleisten. Aber nicht nur den St. Nikolai, Siebing und Mettersdorf Jugendlichen, sondern auch den Eltern mit dem Taxi CCC fahren. sorgenlose Nächte bereiten. Nachste- hend wollen wir wieder die wichtigsten Die Taxiunternehmen: Eckpunkte dieser Aktion in Erinnerung rufen: TAXI Leibnitz, Tel.: 050408010 Voraussetzungen: TAXI Carexx GmbH, Tel.: 0664/1144811 • Für alle vom 14. bis zum 23. Le- TAXI Werber, bensjahr Tel.: 03452/22 17 • Du musst deinen Hauptwohnsitz in TAXI Wippel, Gabersdorf haben! Tel.: 0664/207 02 07 • Hol dir das Ticket im Gemeindeamt TAXI Sackl, Tel.: 03452/2218 um € 6,00. od. 0664/330 330 0 TAXI Schimautz, Wie funktioniert‘s: Tel.: 03453/37 42 TAXI Silvia, Tel.: 03452-75 5 70 Du rufst dir eines unserer angeführten od. 0664/886 57 826 Taxis und du fährst Freitag, Samstag und TAXI Ronny, vor den Feiertagen um nur 6 Euro*. Sag Tel.: 03452/74080 dem Taxifahrer schon am Telefon, dass TAXI Temmel, du mit einem Taxigutschein fährst. Tel.: 0664/446 44 64

Das Ticket gibst du dann dem Taxi- fahrer und schreibst vorher das Datum * Der Gutschein hat einen Wert der Fahrt, die Fahrtstrecke und deine von 15 Euro. Wenn der Fahrpreis Unterschrift auf die Rückseite. Zeig lt. Taxameter mehr ausmacht, auch deinen Ausweis dem Taxifahrer, musst du die Differenz selbst damit dein Ticket nicht missbraucht bezahlen! TS

12 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs GABERSDORF Aktuelles aktuellaktuell

Tatort Handy

– übermittelt werden und Dritten die sichtigt oder vertrauen Sie es fremden Möglichkeit bieten, den Standort zu Personen nicht an. bestimmen oder sich Zugang zum Gerät • Verschlüsseln Sie gegebenenfalls und den darauf gespeicherten Daten vertrauliche Daten der Speicherkarte. zu verschaffen. Zum Beispiel kann ein • Beziehen Sie nur Apps aus sicheren geschickter Angreifer via Bluetooth das Quellen, im Zweifelsfall nicht instal- Betriebssystem und alle Dienste des lieren. Gerätes beliebig manipulieren. Bei • Deaktivieren Sie Zusatzdienste oder internetfähigen Smartphones sind die Zusatzfunktionen (zB. GPS), wenn Sie Sicherheit und der Schutz der gespei- diese nicht benötigen. Können Sie mit Ihrem Handy im cherten Daten genauso wichtig, wie bei • Vorsicht bei SMS oder MMS, die von Internet surfen und E-Mails ver- jedem anderen Computer auch. einer unbekannten Rufnummer stam- senden? Haben Sie ein Smartphone men, besonders wenn diese einen Link und verwenden Apps? Besondere Vorsicht ist auch bei der In- enthalten, zum Download einer Datei stallation und Verwendung von Apps auffordern bzw. die Installation von Dann werden auch Sie für Kriminelle geboten. So hilfreich und unterhaltsam Anwendungen „anregen“. immer interessanter! Mobiltelefone diese Mini-Anwendungen auch sein mö- können heutzutage weitaus mehr als gen, bergen sie gleichsam die Gefahr Verlust oder Diebstahl des eigenen Han- nur telefonieren und Textmitteilungen in sich, dass vertrauliche Daten wie dys kann nie ausgeschlossen werden, verschicken, deshalb sollten Sie auch zum Beispiel GPS-Koordinaten, SMS, daher sollten Sie auch Kontaktdaten nicht leichtsinnig damit umgehen. Das Kontaktdaten und Telefonnummern für oder Notizen regelmäßig sichern. Au- Bundeskriminalamt gibt Tipps, wie Sie den Besitzer unbemerkt an Werbefirmen ßerdem empfiehlt es sich PIN, PUK, Kriminellen keine Angriffsfläche bie- oder Softwareentwickler übermittelt und Rufnummer, SIM-Kartennummer und ten können. missbräuchlich verwendet werden. Seriennummer des Telefons (IMEI) sicher aufzubewahren, da diese Daten für die Mobiltelefone sind wichtige Bestand- Zum Schutz der Handydaten empfiehlt Sperre der SIM-Karte beim Mobilfunk- teile des Berufs- und Privatlebens das Bundeskriminalamt: betreiber und für die Anzeigeerstattung geworden und enthalten dadurch sehr • Verwenden Sie einen PIN und per- (Verlust, Diebstahl) erforderlich sind. sensible persönliche oder dienstliche sönliche Telefonsicherheitscodes. Die IMEI befindet sich bei den meisten Informationen, die für „Datensammler“ • Aktivieren Sie WLAN und Blue- Geräten unter dem Akku und zusätz- oder Straftäter zunehmend interessan- tooth-Funktion nur, wenn diese benö- lich auf der Originalverpackung. Beim ter werden. Also jene Informationen, tigt werden. eingeschalteten Handy kann die IMEI die vom Telefon – zumeist unbemerkt • Lassen Sie das Handy nicht unbeauf- mittels *#06# abgerufen werden. TS

unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 13 GABERSDORF aktuell Umwelt

Invasive Neophyten Riesenbärenklau, Ambrosie, Stau- invasiven Neophyten. durchgeführt werden und in fünf darauf denknöterich, Drüsiges Springkraut folgenden Jahren. und Goldrute haben ein gemeinsames Auf jeden Fall müssen die Haut und Merkmal: Sie zählen zu den invasiven Augen bei der Bekämpfung dieser Art Keinesfalls dürfen Blüten- oder Frucht- Neophyten. Das sind nicht-heimische durch die entsprechende Kleidung und stände im Bio- und Restmüll entsorgt Pflanzenarten, die durch den Menschen Brillen gut vor dem Pflanzensaft ge- werden, da die Gefahr der Verbreitung ab 1500 absichtlich als Zier- oder Nutz- schützt sein. Die beste Zeit für Bekämp- zu groß ist. Am geeignetsten ist eine pflanzen oder unabsichtlich über Straße, fungsmaßnahmen ist bei bewölktem professionelle Kompostieranlage, in Schiene, Luft- und Wasserweg einge- und kühlem Wetter oder am Abend der hohe Temperaturen entstehen, da führt worden sind. bzw. im Schatten. die Samen erst ab 70° Celsius keimun- fähig werden. Sie gefährden unsere Gesundheit, unsere • Die wirksamste Art der Bekämpfung heimischen Lebensräume, Pflanzen- und ist das Durchstechen der Wurzel mit Die Maßnahmen gegen Riesenbären- Tierarten und verursachen große volks- einem Spaten 10-15 cm unter der Erde. klau und Co sind der nächsten Seite zu wirtschaftliche Schäden, die mit hohen Dann hebt man die gesamte Pflanze entnehmen. Folgekosten verbunden sind. von der übrigen Wurzel ab. Die Pflanze – ohne Fruchtstände - kann man zum Um dem überaus raschen Voranschreiten Vertrocknen liegen lassen. Jede/r Grundeigentümer/in sollte sein Einhalt zu gebieten, initiiert die Steier- Grundstück, so gut es geht, frei von märkische Landesregierung Abteilung • Mahd kurz vor der Blütezeit, tötet invasiven Neophyten halten. 13 - Referat Naturschutz zusammen die Pflanzen nicht ab, sondern schwächt mit der Steiermärkischen Berg- und sie nur. Zumindest können keine Blüten Werden einzelne und kleinere Be- Naturwacht zum Schutz heimischer mehr gebildet werden. Diese Maßnah- stände vor der Samenbildung ge- Lebensräume in der gesamten Steier- me ist sehr zeit- und arbeitsaufwendig, zielt entfernt, kann damit ein wei- mark einen jährlich wiederkehren- denn sie muss 6 - 8 mal (alle 2 - 4 Wo- teres Ausbreiten der Problemarten den Aktionstag zum Eindämmen der chen) während der Vegetationsperiode verhindert werden. TS Info Landwirtschaft

Baubewilligungen im Rahmen der Landwirtschaft sorgen immer wieder für Gesprächsstoff und Proteste. Um dem vorzubeugen, lud die Gemeinde Gabersdorf alle Landwirte zu einem Infoabend mit den entsprechenden Referenten ein. DI Reinhold Heidinger referierte über das Baugesetz. Ing. Helga Wunderer informierte über das Raumordnungsgesetz und Ing. Eduard Zentner vom LFZ Raum- berg-Gumpenstein gab Auskunft über das Tierhaltungsgesetz. FH Die Referenten

Interessierte Zuhörer 14 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs GABERSDORF Umwelt aktuellaktuell a t Robinie den. Nordamerika hoch m 30 zu Bis Mai - Juni Samen in bislangen zu 10 trockenenHülsen cm durch Samen Verbreitung und durch unterirdische Ringeln (um Stockausschlag (um Ringeln 30 ca. Rinde verhindern): zu Baum den um rund breit cm (bis auf kleinen Steg) 2 ca. nach Baum entfernen; Jahren fällen Ausläufer breitet sich rasch aus (auch aus rasch sich breitet Blätter, Stockausschlag); giftig! sind Samen und Rinde ergasse 3, 8010 Graz; 0316/383990 Kanadische Goldrute werden invasiv) und müssen durch geeignete durch müssen und invasiv) werden Nordamerika 0,5 - 2,5 m hoch Juli - Oktober 19.000 Flugsamen pro Stängel durch Samen Verbreitung und durch unterirdische breitet sich rasch aus; verdrängt heimische ausreißen, bei großen Beständen vor Blütezeit schneiden (Ende Mai und vor der Blüte imAugust) Ausläufer Arten www.bergundnaturwacht.at; office@bergundnaturwacht. igt oder unbeabsichtigt nach Europa eingebracht wur Drüsiges Springkraut Westlicher Himalaya Westlicher 0,5 - 2,5 m hoch Juli - bis 1. Herbstfröste Samen werden weg- geschleudert, 6 Jahre keimfähig breitet sich rasch aus; verdrängt heimische Arten ausreißen, nicht absamen lassen; vor der Blüte und im und mähen/ausreißen Herbst (kein lassen liegen Mulch als aus Unterlage : Bodenkontakt Zweigen, Plastik!) Steierm. Berg- und Naturwacht, Landesvorstand, Herd in der Steiermark auf einen Blick c ein. Einige setzen sich aber hartnäckig durch (sie durch hartnäckig aber sich setzen Einige ein. n e z n a Riesen-Bärenklau l f Verbreitung durch SamenVerbreitung durch Samen Verbreitung Kaukasus 2 - 4 m hoch August Juni - mehr als 10.000 Samen pro Pflanze, 7 Jahre keimfähig können Hautkontakte verursachen Verätzungen (Phototoxizität) Wurzelstock 15 - 20 cm unter der Bodenoberfläche abstechen. Bekämpfung vor der Blütezeit, anfallendes Material kompostieren! SCHUTZKLEIDUNG!! p m en, die nach der Entdeckung Amerikas 1492 beabsicht e l b o r P Staudenknöterich r oder fügen sich problemlos in unsere Pflanzenwelt unsere in problemlos sich fügen oder r Ostasien 1 - 3 m hoch vermehrt sich nicht über Samen von Wurzel- Verschleppung unter- und Sprossteilen; Ausläufer irdische zerstört Bauwerke; verdrängt natürliche Vegetation ausreißen, Pflanzen einzelne vollständig ab- Wurzeln graben; Größere Bestände: kann Sept. u. Juni im Schnitt schwächen, jedoch Bestand eliminieren. NICHT August - September Ambrosia Neophyten ("neue Pflanzen") sind Pflanzenart Nordamerika 0,2 - 1,2 m hoch Juli - November 6.000 Samen pro Pflanze bis 40 Jahre keimfähig von Samen Verschleppung Ernte- (Vogelfutter, Maschinen) Pollen verursachen bei vielen Menschen heftige Pflanzen vor der Blüte ausreißen und als Mulch liegen lassen Allergien Die wichtigsten Invasive Neophyten Die meisten dieser Arten verschwinden schnell wiede schnell verschwinden Arten dieser meisten Die Maßnahmen möglichst frühzeitig reguliert werden. Name Ursprungs- land Größe Blütezeit Samen Gefahr Bekämpfung Entsorgung und Ausbreitung unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 15 GABERSDORF aktuell Umwelt

Tag der Sonne

Am 3. und 4. Mai 2013 fand zum 12. Mal der „Europäische Tag der Sonne“ in Österreich und weiteren 19 Ländern Europas statt.

So auch in der Gemeinde Gabersdorf, wo Bgm. Franz Hierzer zur Eröffnung der ersten Bürgerbeteiligungs-Photo- voltaikanlage am 04.05. auf den Ge- meindevorplatz geladen hatte. Damit verbunden fand auch ein Tag der offe- nen Tür im ehemaligen Postamt statt, dessen Räumlichkeiten derzeit von der Landjugend neu gestaltet werden. Interessierte Besucher beim Tag der Sonne Das Interesse an der Bürgerbeteiligungs- anlage war so groß, dass die Anteile bereits nach drei Tage vergriffen und die Finanzierung von knapp 35.000 Euro gesichert war. Aufgrund des Erfolges wird auf der neuen Mehrzweckhalle ebenfalls die Errichtung einer weite- ren derartigen Anlage angedacht.

Nach einem Bericht über die derzei- tigen Vorhaben des e5-Teams, eines Gewinnspiels mit anschließender Verlosung von Sachpreisen und einer kleinen kulinarischen Stärkung bildete die Besichtigung der Photovoltaikan- lage in Neudorf den Abschluss dieses „Sonnentages“ – obwohl sich die Sonne an diesem Tag leider nur sehr spärlich hatte blicken lassen! TS Enthüllung der Photovoltaikanzeige Besichtigung Strohhäuser

Im Energieleitbild der Gemeinde steht überzeugen. Zusätzlich zu den erwähnten unter anderem auch die Errichtung einer positiven Eigenschaften kommt, dass energieautarken Wohnsiedlung. Bei der diese Materialien aus dem unmittelbaren heurigen Jahresplanung des e5-Teams Nahbereich stammen und eine spätere wurde dieses Thema erstmals konkret Entsorgung bei einem Abbruch völlig aufgegriffen. Durch Vorträge und Exkur- unproblematisch erfolgen könnte. sionen will man sich Schritt für Schritt dieser Thematik nähern. So wurde von Mittlerweile wurde von der Firma einzelnen Teammitgliedern gemeinsam Ingenos ein Konzept für eine ener- mit dem Büro Ingenos eine Exkursion gieautarke Wohnsiedlung erstellt und organisiert, bei der ausschließlich mit dem e5-Team vorgestellt. Es wurden Stroh gedämmte und teilweise auch auch schon mehrere mögliche Standorte gebaute Häuser besichtigt wurden. für eine derartige Siedlung lokalisiert. In Kombination mit einem Lehmputz Die Standortfrage muss in den nächsten konnte man sich dabei von den her- Monaten geklärt werden, ehe weitere vorragenden Dämm- und Schallwerten Schritte für die Umsetzung getroffen bzw. vom hervorragenden Raumklima werden können. FH

16 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs GABERSDORF Umwelt aktuellaktuell

Fotorätsel

Die Auflösung des letzten Fotorätsels: „Fassade beim Sägewerk Wratschko - Sajach“.

Unter allen Anrufern wurden drei Gewinner gezogenen. Wir gratulieren Johann Gigler, Gertrude Gigler und Charlotte Warasdin recht herzlich zum Gewinn eines Zehn- Euro-Regionsgutscheines.

Wo wurde dieses Foto aufgenommen? Unter den richtigen Antworten werden 3x jeweils Zehn-Euro-Regionsgutscheine verlost! Viel Glück!

Wasserunter- Druckkostenbeitrag: suchungsbefund Hiermit möchten wir uns bei folgenen Personen für ihren April 2013 Druckkostenbeitrag bedanken: ÜS Grenzland Südost: • Robert Luttenberger, Gabersdorf genusstauglich • Walter Kainz, Gabersdorf • Ingrid Gady, Lebring HB Leibnitz: genusstauglich • Marianne Rojko, Gabersdorf HB Kulmberg: genusstauglich • Maria Spath, Gabersdorf HB Tannenriegel: genusstaug- lich unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 17 GABERSDORF aktuell Bildung

Blitzlichter aus der Volksschule Ein Jahr ohne Turnsaal sportlich gemeistert! Durch den Bau des neuen Turnsaals waren wir in diesem Schuljahr auf Turnstunden im Freien angewiesen, wo wir den Großteil am Funcourt und auf dem Fußballfeld verbrachten.

Das Wetter meinte es meistens gut mit uns, und wenn nicht, wichen wir einfach ins Foyer der Schule aus, wo wir mit den SchülerInnen verschie- denste Bewegungsspiele durchführ- ten. Zudem bekamen die Kinder der VS Gabersdorf ein Schnuppertraining vom Leibnitzer Tennisverband, waren Sportlich begeisterte Kinder Eis laufen in Leibnitz, besuchten auch den Hochseilgarten Retzhof und den Motorikpark Gamlitz.

Neue Impulse im Sportunterricht gab es außerdem von einem Trainer des ASKÖ im Rahmen des Projektes „Kinder gesund bewegen“, der unsere Volksschule an drei Tagen besuchte und gemeinsam mit den Sportlehrerinnen den Turnunterricht gestaltete.

Insofern können wir stolz berichten, dass wir das eine Jahr ohne Turnsaal trotzdem sehr sportlich und gut gemeis- tert haben!

„Auf die Plätze - fertig - lies!“ Unter dem Motto: „Auf die Plätze - fer- ten fünf Inhaltsangaben von Büchern tig - lies!“ nahm die Volksschule Ga- in einem Lesepass. Dafür wurde unse- bersdorf in den letzten Schulwochen re Schulbibliothek mit 40 kostenlosen an folgenden Leseprojekten teil: Büchern ausgestattet. - „Lesen macht dich sicher“: Ein klas- All diese Leseprojekte machten den senübergreifendes Leseprojekt, bei dem SchülerInnen sehr viel Spaß und tru- alle SchülerInnen gemeinsam Leserätsel gen maßgeblich zur Steigerung der lösen, die in Zusammenhang mit dem Lesefreude und Lesefertigkeit der Thema Verkehrserziehung stehen. Für SchülerInnen bei. alle ausgefüllten Lesepässe gibt es am Schluss der Aktion eine kleine Beloh- nung. (Zusammenarbeit mit der AU- VA)

- Zeitung in der Schule: Die Schüle- rInnen der 3. und 4. Schulstufe erhiel- ten den ganzen April über täglich die Kleine Zeitung. - „Große Leseaktion“ der Arbeiter- kammer und der Kronen Zeitung: Die SchülerInnen der 4. Schulstufe verfass- Lesespaß in der Volksschule

18 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs GABERSDORF Bildung aktuellaktuell

Blitzlichter aus der Volksschule Aktion „Zu Fuß in die Schule“ Bereits das dritte Mal in Folge nahm die VS Gabersdorf von 29. April bis 8. Mai 2013 an der Aktion „Verkehrsschlangen- spiel - umweltfreundlich, gesund und sicher zur Schule“ teil. Dabei werden über einen Zeitraum von einer Woche Kinder, Lehrerinnen und Eltern animiert, vorwiegend zu Fuß und/oder mit dem Fahrrad unterwegs zu sein. Jede Schulklasse setzt sich vor Spiel- beginn ein eigenes realistisches Ziel, wie viele Autowege innerhalb der Ak- tionswoche eingespart werden können und trägt so zum Erfolg des Verkehrs- Erfolgreiches Projekt „Zu Fuß zur Schule“ schlangenspiels bei. Die SchülerInnen, die aus weiter ent- fernten Ortschaften normalerweise mit dem Bus zur Schule kommen, können eine Station vor der Schule aussteigen und dann den restlichen Weg zu Fuß gehen. Unterstützt wird diese Aktion dankens- werterweise von bereitwilligen Eltern, die sich als Begleitpersonen beim Fuß- marsch zur Verfügung stellen. Die Kinder der ersten Schulstufe er- hielten zu diesem Zweck, wie die Jah- re zuvor bereits alle anderen Klassen auch, von der Gemeinde Gabersdorf eine Warnweste. Lehrausgang zum Thema Wald Anfang Mai machten die dritte und vierte Schulstufe einen Lehrausgang zum Thema „Wald”. Von Siegfried Li- enhard erfuhren wir unter anderem viele interessante Informationen über die sich in Sajach befindende Bergahornkultur, den dortigen Mischwald und über die Funktionen des Energiewaldes.

Zudem durfte anschließend in Neudorf jedes Kind einen kleinen Fichten-Setz- ling pflanzen. Dieser wurde dann von Lehrreiche Walderforschung den SchülerInnen noch hübsch ge- schmückt. Homepage der Volksschule Gabersdorf

Nachdem wir mit Bürgermeister Hierzer Weiters gibt es noch eine Neuerung an der VS Gabersdorf: In den letzten Mona- und Werner Weber noch Würstel und ten ist nach und nach unsere Homepage entstanden, welche seit Kurzem online Getränke zu uns genommen hatten, ist. Hier können Sie unsere Schwerpunkte und Projekte samt Bildern der VS konnten wir unseren restlichen Fuß- Gabersdorf unter marsch zur Schule gestärkt und mit neu www.vs-gabersdorf.at nachlesen. erworbenem Wissen zurücklegen. BN Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Durchklicken! unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 19 GABERSDORF aktuell Bildung

Bildung im Kindergarten

Ästhetik ist abgeleitet vom altgriechi- davon aus, dass das Denken in Bildern auf sinnlichen Eindrücken, die Kinder schen „aísthesis“ und bedeutet „mit al- die Grundlage für Prozesse des Gestal- auf subjektive Weise verarbeiten. Ei- len Sinnen wahrnehmen“. Ästhetische tens und Ausgestaltens darstellt. gene künstlerische Gestaltungspro- Empfindungen werden von kulturellen Ästhetische Impressionen sind von Ge- zesse unterstützen Kinder dabei, die Strömungen und gesellschaftlichen Wer- burt an Teil der kindlichen Weltentde- Komplexität ihrer Wahrnehmungen ten beeinflusst. ckung und spielen auch in Alltagssitu- zu strukturieren und ihrer Kreativität Die ästhetische Bildung als Teil der ationen eine zentrale Rolle. Ausdruck zu verleihen: Bildungsarbeit im Kindergarten geht Ästhetische Wahrnehmungen basieren

„Große Kunst, kleine Künstler“ Jahresschwerpunkt der Schmetterlingsruppe

Kultur und Kunst Mit dem Begriff „Kultur“ wird ein zu verstehen, die sich in symbolischen Kultur wird daher sowohl im Alltag, historisch überliefertes System von Formen ausdrücken, wie z. B. Esskultur in Bräuchen und Traditionen als auch Bedeutungen bezeichnet, das sich in oder Sprachcodex. Kultur kann als dy- in kulturellen Produkten und Werken symbolischer Gestalt manifestiert, wie namischer Prozess verstanden werden, aus den Bereichen Malerei, Bildhaue- etwa in Form von Kunstgegenständen in dem Menschen ihr Wissen vom Leben rei, Architektur, Theater, Tanz, Musik, oder Literatur. Weiters sind darunter und ihre Einstellung dazu ausdrücken, Literatur und Medien sichtbar. tradierte Vorstellungen und Handlungen erhalten bzw. weiterentwickeln.

20 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs GABERSDORF Bildung aktuellaktuell

Bildung im Kindergarten

Kreativer Ausdruck vität in verschiedenen künstlerischen Gefühlen auseinander und stellen Be- Kreativität kommt in flexiblen Denk- Ausdrucksformen deutlich, wie im ziehungen zwischen der inneren und prozessen zum Ausdruck, die alterna- bildnerischen und plastischen Gestal- äußeren Welt her. tive Lösungsmöglichkeiten zulassen ten, im darstellenden Spiel, im Tanz, und zu schöpferischen Prozessen und in der Mediengestaltung sowie in der Gleichzeitig werden sie sich im künst- Werken führen. Kinder mit kreativer Auseinandersetzung mit Musik und lerischen Handeln ihrer Ausdrucks- Kompetenz stellen gewohnte Denk- Sprache. möglichkeiten bewusst. Sie lernen und Handlungsmuster in Frage und die Beschaffenheit von Materialien, finden außergewöhnliche Antworten Beim kreativen Gestalten stellen Kin- deren Gestaltungsmöglichkeiten und auf Herausforderungen. der ihre Sicht der Wirklichkeit und ihr die Verwendung von Werkzeugen Verhältnis zur Welt dar, setzen sich mit kennen und erweitern dadurch ihre Im ästhetischen Bereich wird Kreati- eigenen Fragen, Gedanken sowie mit Sachkompetenz.

„Darstellendes Spiel in Verbindung mit Musik“ Schwerpunkt der Bärengruppe

Der Gestaltungsprozess zur Herstel- selbst ein. lich zur Entwicklung ihrer Identität lung von Werken nimmt dabei einen Durch schöpferische Prozesse erleben beiträgt. wichtigeren Stellenwert als die Werke Kinder Selbstwirksamkeit, die wesent- SR

unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 21 GABERSDORF aktuell Schulabgänger

Schulabgänger 2013 Alles Gute für die Zukunft Lara Strüber

Vanessa Cocarca Jana Holler Nadine Schlauer

Julia Weissinger Julia Feldbacher Stefan Berger

Markus Haring Patrick Kienreich Stefan Mörth

22 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs GABERSDORF Jugend aktuellaktuell

Jugendclub in der Kräuter-Grotte. Auf innerlich wachsen. der Wasserrutsche hatten wir riesigen Spaß. Zwecks der Gerda Kubassa Gaude liefen wir durch den Schnee und sprangen danach Auch die Gemeinde Gabersdorf muss- ins warme Wasser. Es war te mit Bedauern das Ausscheiden von echt „vull“ cool. Dann ging Gerda Kubassa hinnehmen. es wieder nach Hause. Wir vom Jugendtreffen wün- Dank ihrer kompetenten Arbeit in den schen uns, dass noch mehr letzten Jahren, hat der Jugendtreff an Jugendliche zu unserem Treff Qualität und Attraktivität gewonnen. kommen. „Es is imma vull Im Namen aller betroffenen Jugendli- die Hetz“. chen sagen wir recht herzlich DANKE dafür. Marlies, Barbara, Alessa Wir treffen uns fast jeden Freitag von Um den Fortbestand dieser wichtigen 15 – 18 Uhr, wir chillen, tratschen und Nach mehr als vier Jahren Jugendtreff Einrichtung zu gewährleisten, haben spielen Drehfußball. gebe ich diese schöne Aufgabe wieder wir uns schon länger um eine entspre- Bei der Übernachtung im Jugendtref- ab. Ich bedanke mich ganz herzlich für chende Nachfolge bemüht. In den fraum mixten wir uns alkoholfreie die große Unterstützung durch Bgm. letzten Tagen wurde mit Frau Isabella Cocktails, aßen zusammen Pizza und Franz Hierzer. Es war mir eine Freu- Marliot eine ausgebildete Jugendsozi- drehten die Musik voll auf. Nun konnte de, die Jugendlichen im wöchentlichen alarbeiterin als Nachfolgerin gefunden. die Party beginnen. Mit Schlafsack und Jugendtreff und bei vielen Spezialak- Ab Schulbeginn wird der Jugendtreff in Isomatte machten wir es uns gemütlich, tionen zu begleiten. Es ist schön zu Gabersdorf wieder wie bisher an jedem auch wenn wir gar nicht schliefen. sehen, wie sie sich von Jahr zu Jahr Freitagnachmittag stattfinden. In der Therme Radkersburg chillten wir weiterentwickeln und äußerlich und

unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 23 GABERSDORF aktuell

Uns ist kein Problem zu groß - und kein Auftrag zu klein

Bungalow-Walmdach mit 4 Hechtgauben Dachkonstruktion MZ-Halle Gabersdorf

LAPPI & LAPPI HOLZBAU GMBH A-8424 Gabersdorf 82 Tel.: +43(3452)82881 www.lappi.at Zubau in Riegelbauweise mit Max-Fassade

NEU IN GABERSDORF Farbe & Vollwärmeschutz

Qualitätsfarben und Lacke ��Holzschutz Renovierprodukte���Ökologische Farbsysteme Algen- und Schimmelbekämpfung Vollwärmeschutz und Fassadensysteme Kontakt: Romana Hofer, 8424 Gabersdorf 102 (ehemals Schlosserei Kerngast) Tel.: 03452/76230

24 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs GABERSDORF Gratulationen aktuellaktuell

... zum Geburtstag

Allen unseren Geburtstagsjubilaren wünschen wir nachträglich bzw. zu den bevorstehenden Geburts- tagen alles Gute, viel Gesundheit und Freude:

Luttenberger Anna, Gabersdorf, 84 Jahre Luttenberger Margaretha, Gabersdorf, 86 Jahre Gründl Alois, Gabersdorf, 70 Jahre Maria Spath, Gabersdorf, 80 Jahre Prattner Maria, Gabersdorf, 87 Jahre Marks Aloisia, Neudorf, 85 Jahre Kummer Maria, Landscha, 89 Jahre Zimmermann Peter, Landscha, 81 Jahre Weber Karl, Gabersdorf, 81 Jahre

Lückl Wilhelmine, Sajach, 82 Jahre Eleonore Luttenberger, Neudorf, 70 Jahre Reinisch Maria, Landscha, 85 Jahre Politsch Anna, Gabersdorf, 91 Jahre Lampel Josef, Sajach, 88 Jahre Kogler Peter, Neudorf, 70 Jahre Steiner Anna, Gabersdorf, 88 Jahre Holler Maria, Gabersdorf, 83 Jahre Heribert Köhrer, Sajach, 90 Jahre unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 25 GABERSDORF aktuell Gratulation

...zur Geburt

...Jakob Martin Hermann ...Laura und Marie Prugmaier ...Lionel Tyler Raschka ...zur Prüfung

...Patrick Prugmaier zur bestandenen Lehr- ...Denise Pold zur bestandenen Lehrab- ...Michael Huss zum erfolgreich abgeschlos- abschlussprüfung für Kälteanlagentechnik. schlussprüfung für Karosseriebautechnik. senen Bachelorstudium für Bauingenieur- wissenschaften, Umwelt und Wirtschaft.

...Philipp Hierzer zur Verleihung des Titels ...Martina Huss zum Abschluss an der FH ...Tina Hirschmann zum Studiumabschluss „Ingenieur“. Joanneum im Bereich Bank- und Versi- „Lehramt für Volksschule“ mit der Verlei- cherungswirtschaft als Bachelor of Arts in hung des Bachelors of Education. Business 26 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs GABERSDORF Gratulation aktuellaktuell

...zur Prüfung ...zur Diamantenen Hochzeit

...Melanie Scheucher zur erfolgreich abge- Josef und Josefine Lorber aus Neudorf legten Matura für Kindergartenpädagogik ...zur Hochzeit Aufruf Nicht immer weiß die Gemein- de, ob jemand erfolgreich eine Prüfung bestanden oder eine Auszeichnung erhalten hat. Aus diesem Grund starten wir hiermit den Aufruf, uns bitte bekannt zu geben, wenn so ein Anlassfall eintritt. Benötigt werden die ge- nauen Daten zur Auszeichnung bzw. Prüfung sowie ein digitales Foto in hoher Auflösung! ...Nadja und Bernhard Niederl aus ...Michaela und Stefan Köck aus Graz Danke! Gabersdorf Bäuerinnenehrung

Maria Zirkl aus Sajach, Karoline Satzer Brauchtum und Tradition. hann Seitinger übereicht. aus Gabersdorf und Julia Holler aus Neudorf wurden erst kürzlich beim Aus diesem Grund erhielten sie die Herzliche Gratulation auch seitens der Bezirksbäuerinnentag in St. Georgen/ Bäuerinnennadel von Landesrat Jo- Gemeindevertretung! Stfg. geehrt.

Die drei Frauen wurden für ihr langjäh- riges Engagement sowie für ihre Vor- bildwirkung hinsichlich Menschlichkeit in der bäuerlichen Familien ausgezeich- net. Sie tragen Ziele in der Pfarre und Vereine mit und setzen diese auch um. Sie gestalten das Kulturleben aktiv mit, setzen gemeinschaftsfördernde Aktivi- täten und leisten so einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung von bäuerlichem unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 27 GABERSDORF aktuell Vereine

FF Neudorf

Die Freiwillige Feuerwehr Neudorf Zum offiziellen Festakt mit verbundener Friedrich Partl, BR a. D.. Herbert Vorau- an der Mur feierte am 28.04.2013 bei Segnung des Feuerwehrzubaues konnte er die Abschnittsbrandinspektoren ABI blauem Himmel und strahlenden Son- HBI Gernot Warasdin zahlreiche Feuer- Kurt Happer, ABI Manfred Cernoga, ABI nenschein ihr 100-jähriges Bestehen. Der wehren aus dem Bereich Leibnitz, die Anton Platz, ABI Gottfried Rosenzopf, Tag begann mit einer Feldmesse in der Bevölkerung, sowie Ehrengäste begrü- den Bereichsfunkbeauftragen ABI Alfred ESV-Halle Neudorf. Im Anschluss daran ßen. An der Spitze den Bürgermeister Muhri, sowie den Landessonderbeauf- Messe wurde vor dem Feuerwehrhaus der Gemeinde Gabersdorf, Franz Hier- tragten für die technische Hilfeleistung, ein Löschangriff mit der Fahrspritze zer mit seinem Gemeinderat, die beiden BR Ing. Bruno Neubauer. Baujahr 1913, welche sich noch immer Abgeordneten zum steirischen Landtag, im Besitz der FF Neudorf befindet, aus Bgm. Dir. Detlef Gruber und Bgm. Peter In seiner Festansprache blickte HBI dem Neudorfbach durchgeführt. Grup- Tschernko. Warasdin auf die letzten 100 Jahre zu- penkommandant Andreas Satzer mel- rück. Angefangen 1913, wo sich einige dete „Brand bekämpft, mehrere Tiere Vom BFV Leibnitz das neue Bereichs- Männer zusammensetzten, um über die erfolgreich gerettet“. kommando mit OBR Josef Krenn und BR Gründung einer Feuerwehr zu beraten, die Anschaffung verschiedener Gerät- schaften, die Modernisierung der Feu- erwehr bis zum heutigen Tag, an dem sich die Feuerwehr Neudorf selbst ein Geburtstagsgeschenk machte und mit der Segnung durch Pfarrer Prof. Robert Knopper ihren Feuerwehrzubau offiziell in den Dienst stellte.

Die Finanzierung für dieses ca. 22.000 Euro teure Bauwerk wurde mit 5.000 Euro vom Land Steiermark und 17.000 Euro sowie 1.300 Arbeitsstunden von der Feuerwehr Neudorf an der Mur ab- gedeckt. Ein Dank gilt allen, die zum Gelingen dieses Bauwerks beigetragen haben.

Als Zeichen für ihre Verdienste um die Feuerwehr Neudorf und ihre mehrjähri- gen Tätigkeiten als Kommandanten bzw. Begrüßung durch HBI Gernot Warasdin Kommandantenstellvertreter wurden E-ABI Josef Luttenberger, E-HBI Josef Lorber, HBI a.D. Franz Lienhard, OBI a.D. Franz Prugmaier, OBI Christan Pold, BM Reinhard Gottlieb und HBI Gernot Warasdin Ehrenurkunden der Feuerwehr überreicht.

Nach dem Abspielen der Landeshymne fand der Tag bei einem Frühschoppen und Maibaumaufstellen einen kulinari- schen und gemütlichen Ausklang. Die Feuerwehr Neudorf bedankt sich bei allen Gästen, Helfern und Spendern für ihre Unterstützung in den letzten Jahren.

Text: FF Neudorf/Mur Die Geehrten Fotos: Wallner/Gombocz

28 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs GABERSDORF Vereine aktuellaktuell

40 Jahre Frauenbewegung

etwa bei den „Fastensuppenausgaben“ und bei den „Kuchensonntagen“, die sich bis heute großer Erfolge erfreuen. Zahlreiche Ausflüge und Exkursionen erfolgten, und besonders die Adventzeit wurde für viele Feiern genützt. Sogar Trachtenfeste und Faschingssitzungen gab es seinerzeit mit Ortsleiterin Helga Lang. Weiters standen an der Spitze der rührigen Frauengruppe Gertrude Gröbner, Waltraud Potzinger und Renate Prangl. Für heuer sind eine „Jubiläumsausfahrt“ sowie eine weitere Busreise geplant.

„Vereine bringen Vitalität und hohe Le- bensqualität in die Gemeinde“, freute sich Bürgermeister Hierzer, womit er deren Gratulationen zum 40-jährigen Bestehen Bedeutung besonders unterstrich, und Bezirksleiterin Wyss: „Gemeinschaft Vor Kurzem feierte die rund 70 Damen Hierzer mit Vize Johann Scheucher, macht das Leben wertvoller!“ Über zählende Frauenbewegung in Gabersdorf sowie Ehrenortsleiterin Renate Prangl das Glücklichsein referierte LAbg. ihren 40-jährigen Bestand. Nach dem und VP-Bezirksgeschäftsführerin Irm- Gady und sprach von einer „Fülle von gemeinsamen Sonntagsgottesdienst fand gard Wran-Schumer. persönlichen Glücksmomenten“; eine man sich in der „Teichstube“ ein, wo solche Gemeinschaft sei „ein Glücks- Ortsleiterin Maria Zirkl ein „volles Haus“ Rückblickend erwähnte Zirkl die vielen fall auch mit Glücksmomenten“. Und willkommen heißen konnte, darunter auch von den Frauen gesetzten Aktivitäten, bei Schriftführerin Eva Lappi brachte es auf LAbg. Ingrid Gady, Bezirksleiterin ÖRat denen finanzielle Erträge immer wieder den Punkt: „Einfach Zeit haben zum Da- Maria Wyss und Bürgermeister Franz sozialen Zwecken zugeführt wurden. So beisein - es zahlt sich aus!“. Musikverein Wertungsspiel am 21. April 2013

Auch heuer nahm die Musikkapelle Ga- bersdorf wieder am Konzertwertungsspiel in der Stufe C in Leibnitz teil.

Es stellten sich 18 Musikvereine aus Leibnitz sowie drei Musikvereine aus anderen Bezirken der Jury. Mit dem Pflichtstück „La Principessa“, dem Selbstwahlstück „Utopia“ und dem Marsch „Ein Land voller Klang“ über- zeugte die Musikkapelle Gabersdorf unter der Leitung von Kapellmeister Manfred Huss mit ihrer großartigen Leistung.

In der Stufe C traten sieben Musikka- pellen an - die Musikkapelle Gabersdorf erreichte mit 92,77 Punkte die höchste Punkteanzahl in der Stufe C.

Erfolgreiches Wertungsspiel unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 29 GABERSDORF aktuell Vereine

Musikverein Marketenderin gesucht Die Musikkapelle Gabersdorf ist auf der zu beherrschen. Man benötigt auch keine terstützen. Suche nach Marketenderinnen. Kenntnisse über die Blasmusik. Neben den vielen Auftritten bei Konzer- Wenn DU Interesse hast, melde dich ten, Messen, Frühschoppen und diversen Gesucht sind Damen, die ehrgeizig sind, bitte telefonisch unter 0664 508 2408 Feierlichkeiten, ist das Marschieren in sich am Öffentlichkeitsleben beteiligen (Obfrau Bettina Lienhard). Wir freuen einer Formation in der Öffentlichkeit und die Musikkapelle Gabersdorf un- uns auf deinen Anruf! ein wesentlicher Bestandteil von Blas- musikkapellen.

Geleitet wird die Musikkapelle beim Marschieren vom sogenannten Stab- führer.

Aufgabe der Marketenderinnen ist es, die Musikkapelle zu begleiten und diese auch zu repräsentieren. Die Marketen- derinnen lockern das Gesamtbild der Kapelle auf.

Jährlich haben wir ungefähr 15 Auftrit- te, bei denen wir in Marschformation und somit mit den Marketenderinnen Herzliche Gratulation an Martin auftreten. Gigler!

Die Marketenderinnen sind bei allen Unser Jugend- und EDV-Refe- öffentlichen und gesellschaftlichen rent Martin Gigler hat die Kapell- Ereignissen dabei. meisterprüfung am Johann-Jose- ph-Fux--Konservatorium in Graz Jede Marketenderin wird mit einer erfolgreich abgelegt. Die Musik- kolleginnen und Musikkollegen maßgeschneiderten Tracht und Schu- der Musikkapelle Gabersdorf hen ausgestattet. Die Kosten für die gratulieren dazu sehr herzlich Bekleidung übernimmt die Musikka- und wünschen Martin weiterhin pelle Gabersdorf. Als Marketenderin viel Freude und Erfolg zur Blas- ist es nicht notwendig, ein Instrument musik! Sportverein Am 14. Juni fand in das diesjährige Wanderpokal-Turnier des Volksschul-Fußballs statt. Neben sieben anderen Mannschaften nahmen auch 13 SchülerInnen der VS Gabersdorf daran teil. Gecoacht wurden die Kinder dan- kenswerterweise von Maria Holler; der SV Gabersdorf stellte die Dressen zur Verfügung. Gleich in den ersten drei Gruppenspielen gewann unser Team souverän, sodass die Kinder direkt im Finale standen, welches sie verdient ge- wannen. Damit ging der Wanderpokal heuer an die VS Gabersdorf. Somit ist Gabersdorf voraussichtlich im kommen- den Jahr Austragungsort des Wanderpo- kal-Turniers.

30 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs GABERSDORF Termine/Wussten Sie schon aktuellaktuell

Terminvorschau

14.08. Landjugend Hocka-Fest 24.08. Murton-Festival, Teichstubengelände 07.09. Stefflhof Adventures – Sulmsee-Triathlon 08.09. FF-Gabersdorf, Stelzensonntag 17.10. Terminkonferenz 20.10. FF-Neudorf, Herbstausklang 26.10. Gemeindewandertag 26.10. Landjugend Wandertag 27.10. ÖKB Gedenkfeier Wussten Sie schon...

...dass Erwin Huss beim Ironman in Klagenfurt den sensationellen dritten Platz in seiner Altersklasse erreicht hat. Er konnte sich somit bereits zum fünften Mal für die Weltmeisterschaft auf Hawaii, die am 12. Oktober stattfinden wird, qualifizieren.

...dass Gabersdorf als ein Stand- ort für das Murton-Festival aus- erwählt wurde. Am 24.8.2013 mit Beginn um 18.00 Uhr treten ...dass die Privatschule Sonnenhaus bereits das dritte 3 Gruppen am Teichstuben- Schuljahr in Gabersdorf startet. Alle Interessierten und gelände auf. Chris Shermer ft. Neugierigen haben am Tag der offenen Tür, 05. Oktober FreakRsounD, Thommy Puch 2013 in der Zeit von 13.00 bis 16.00 Uhr, die Möglich- 3io ft. Julia Motz und Raphael keit sich über die Privatschule zu informieren. Wressnig´s Organic Trio werden ihr musikalisches Können unter Beweis stellen. unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 31 GABERSDORF aktuell

200(58781'$,5367))(16,9(

(+5*((+57(81'(1 (6&+?7<7($%(56'25)(511(1

,7 $067$* 81,  +$%(1:,5816(5(1%,6+(5,*(1 7$1'257,1$%(56'25) *(6&+/266(1$%(5$86*87(0581'

(11%(5(,761)$1*.72%(5 6,1':,50,7(5:(,7(57(01*(%2781',1)5,6&+(0(6,*1,01(8(5%$87(1$%(56'25)(5(+5<:(&. <(17580  :,('(5)B5 ,('$81'<:$50,7(,1(0581'80"2+/)B+/3$.(7

%.72%(5 (5:$57(1 ,('2571,&+7185+2&+:(57,*(260(7,.81'75(1',*(5,685(1621'(51$8&+(,1*(0B7/,&+(6&$)@%,6752 :(/&+(60,7*(681'(1$80(1)5(8'(181'*(0B7/,&+(570263+?5()B5<86?7

$0,70A&+7(1:,5816%(621'(56%(,816(5(1 7$00.81'(1)B5+5( 5(8( )B5',(9(5*$1*(1(1 $+5(,1$%(56'25) %('$1.(1 81':B5'(1816)5(8(1*(0(,16$00,7+1(1,0.72%(5816(5(($87;81'(6&+0$&.62))(16,9(67$57(1 <8'B5)(1

",5)5(8(1816$8)+5(1(68&+

+5($5,1 ,//;81',&+$(/$5B1'/ :::)5,6(856,//;$7

876&+(,1*B/7,*$%.72%(5  ,1'(5 #5A))181*6:2&+(876&+(,1185(,1/A6%$5%(, # >  >! 876&+(,1185*B/7,*$8)5,6(85',(167/(,6781*(11,&+7$8)$,267+(7,48(=52'8.7(876&+(,1 185(,1/A6%$5%(, ,//;&$)@%,6752876&+(,11,&+7,1%$5$%/A6%$552(5621185(,1876&+(,1*B/7,*81'(,1/A6%$5:::)5,6(856,//;$7

32 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs