– Ökologische Modellstadt Sachsens

Tauchaer Amtsblatt

27. Jahrgang Nr. 03 . Postwurfsendung . . Postwurfsendung . 1. März 2016

Internet: www.taucha.de

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Aus dem Inhalt:

wir möchten Sie und den lang ersehnten Frühling mit Seiten 2 – 5 unserem traditionellen Osterfeuer begrüßen. Aus der Redaktion Seiten 5 – 7 Dazu lade ich Sie recht herzlich am Amtsblatt

Donnerstag, den 24.03.2016, Seite 9 in der Zeit vom 17:00 bis 21:30 Uhr Historisches auf die Festwiese, An der Parthe, ein. Seiten 11 – 21 Kirchen Für das leibliche Wohl der Großen und Kleinen wird gesorgt. Veranstaltungen/ Vereine Unser Osterfeuer werde ich traditionell 19 Uhr gemeinsam mit den Vertretern der beteiligten Vereine, Firmen Seiten 22 – 26 und Bürgern entfachen. Sport

Ich freue mich, Seite 27 Geburtstage wenn viele Tauchaer diese Begegnungsmöglichkeit wahrnehmen. und Notrufnummern ______Seiten 8, 10, 14, 16, Liebe Bürgerinnen und Bürger, im Namen der Stadtverwaltung Taucha 18, 20, 24, 28 sowie des Stadtrates, aber auch ganz besonders in meinem Namen Tauchaer Wirtschaft wünsche ich Ihnen ein frohes Osterfest und erholsame Feiertage im Kreise Ihrer Familie.

Tobias Meier, Bürgermeister

Bemalte Ostereier mit der "Sütterlinschrift", benannt nach dem Berliner Grafiker Ludwig Sütterlin (1865-1917), damals "Kurrentschrift" oder "Kanzleischrift" genannt Seite 2 AUS DER REDAKTION 1. März 2016 Tauchaer Stadtanzeiger

Gespendete Fahrräder an jugendliche Asylsuchende übergeben

In den letzten Monaten wurden die Tauchaer Bürgerinnen und dern herstellen und dann geht es auf zur ersten, gemeinsamen Bürger über die Medien aufgerufen, ihre ungenutzten Fahrräder Radtour“, so Mitinitiator Hartmuth Nevoigt beim Eintreffen des zu spenden und im Rathaus beim Fachbereich Ordnung & Sozi- mit Fahrrädern beladenen LKWs. ales abzugeben. Diese Sachspenden sollten den unbegleiteten Die Aktion wird fortgesetzt. Falls auch Sie ein Fahrrad besitzen, minderjährigen Asylsuchenden, die gegenwärtig in Sehlis un- welches Sie gerne abgeben möchten, nimmt der Fachbereich tergebracht sind, zur Verfügung gestellt werden. Ordnung und Soziales dieses gerne entgegen. Bitte nehmen Sie Am Nachmittag des 9. Februar konnten vom Fachbereichs- dazu unter 034298-70152 Kontakt mit dem Bürgerbüro auf. leiter Jens Rühling 17 der gespendeten Fahrräder an Marcus Eckhardt von der Jugendhilfe „Lucky Punch“ Leipzig für die Bildunterschrift 1: v. l. n. r.: Jörg Leonhardt, Hartmuth Nevoigt, Jugendlichen in Sehlis übergeben werden. Dort wurde eine Jens Rühling Fahrradwerkstatt errichtet, in der die Räder auf Vordermann Bildunterschrift 2: Jörg Leonhardt (rechts) mit den jugendlichen gebracht werden. „Die Jungs in Sehlis haben sich sehr gefreut. Asylsuchenden Nun werden wir gemeinsam die Verkehrssicherheit an den Rä-

Der Fachbreich Bauwesen informiert Weiterführung der Maßnahme „Umbau Straßenbegleitgrün“

Auch in diesem Jahr werden bis 29. Februar 2016 wieder umfang- Fällung der Bäume 89, 139, 123, 116, 101 reiche Schnitt- und Fällarbeiten am Straßengrün durchgeführt. Diese in der Zeit vom 23.–24. Februar sind zur Sicherstellung der Verkehrssicherheit, Lichtraumprofil so- Neupflanzung bis 31. März 2016 wie Baumpflege dringend notwendig. Die zur Fällung festgelegten Die Bäume haben im Stammbereich bzw. Kronenbereich große tiefe Bäume, die am Ende der Standzeiterwartung sind, werden gemäß Höhlungen mit einer geringen Restwandstärke sowie Pilzbefall. Es Baumschutzsatzung bis zum 29. Februar gefällt. Teilweise sind die kann jederzeit zu unvorhersehbaren Ausbrüchen von Kronenteilen Laubbäume innerlich bis zu 90% beschädigt, das birgt Gefahren für kommen. die Anwohner und Passanten. Die einzelnen Maßnahmen sind im Durchführung der Maßnahme: Bauhof Taucha Folgenden aufgelistet. ______Klebendorfer Straße Weiterführung Umbau Straßenbegleitgrün in der Eilenburger Straße Fällung der Bäume 667, 668, 669, 673, 674 u.675 abgestorben Fällung der Bäume: 796, 795, 797, 794, 793, 792 und 791 Fällung der Bäume: 1100,1101,1104, 1099, 1094, 1093, 1092 und 993 Neupflanzung für Abschnitt 1 vorgesehen 2016 in der Zeit vom 22. - 24. Februar Abschnitt 2 wird der Gehweg mit Pflanzbereich im Zuge Straßenbau Neupflanzung bis 31.März 2016 ausgebaut Die Bäume sind am Ende ihrer Standzeiterwartung so stark ge- Durchführung der Maßnahme: Bauhof Taucha schädigt, dass ein Verbleib an der öffentlichen Straße nicht mehr ______möglich ist. Aufgrund sehr großer Bruchgefahr von Astbereichen oder Kronenteilen ist die Baumentnahme alternativlos, die Stand- Paul-Henze-Straße ortverjüngung dringend notwendig. Durchführung der Maßnahme: D. Gottfried, Garten- und Land- Fällung 1 Baum - Ersatz bis 30. März 2016! schaftsgestaltung aus Thallwitz Durchführung der Maßnahme: Bauhof Taucha ______Alle Maßnahmen sind gutachterlich geprüft und in den zuständigen Weiterführung Umbau Straßenbegleitgrün in Fachausschüssen beraten und bestätigt worden! der Leipziger Straße entlang der B 87 1. März 2016 Tauchaer Stadtanzeiger AUS DER REDAKTION Seite 3

Letzter Aufruf

zur Einreichung von Beiträgen zum Stichwort: „Literaturwettbewerb 2016“ Literaturwettbewerb der Stadt Taucha 2016 Einsendeschluss ist der 31.03.2016! Alle weiteren Informationen finden Sie unter Unter Schirmherrschaft des Bürgermeisters, Herrn Tobias www.taucha.de/literaturwettbewerb Meier, rufen die Stadtverwaltung Taucha und der Freundes- kreis Kultur Taucha alle Schreibinteressierten auf, sich am 13. Literaturwettbewerb der Stadt Taucha unter dem Motto

„Wunder gibt es immer wieder“

mit einer eigenen Kurzgeschichte oder einem eigenen Ge- dicht zu beteiligen.

Der Freundeskreis Kultur der Stadt Taucha und die Stadtverwaltung Taucha laden am Mittwoch, 16. März 2016, 19 Uhr, denden Literaturstammtischs werden in diesem Jahr die Beiträge gestaltet. zur Auftaktveranstaltung "Taucha liest selbst" Weiterhin liest am gleichen Veranstaltungsort am Donnerstag, 17. März 16, 20 Uhr Henner Kotte aus seinem zur Buchmesse erschei- in das café esprit, 04425 Taucha, Leipziger Str. 40, nenden Roman "Raubsache Leipzig". recht herzlich ein. Am Sonntag, 20. März 16 findet wie in jedem Jahr 11 Uhr der Literatur-Lunch statt. Die Leipziger Schriftstellerin und Karika- Nach einleitenden Worten des Bürgermeisters, Herrn Tobias Mei- turistin Christin Dölle liest "Das Beste vom Besten". er und einem musikalischen Auftakt haben an diesem Abend die Hobbyautoren das Wort. Aus dem Kreis des regelmäßig stattfin- Weitere Veranstaltungen entnehmen Sie bitte der Tagespresse.

20 Asylbewerber im Vario-Park aufgenommen

Am Nachmittag des 28. Januar 2016 wurden 20 Asylanten, vorwie- „Unter Integration aber gend Männer syrischer Herkunft, im Vario-Park in Taucha aufge- verstehe ich, dass die neu nommen. Jens Bruske, Geschäftsführer der Sozialstationen/Sozi- aufgenommenen Flücht- ale Dienste Leipzig und Umland gGmbH und Objektleiter Marco linge von den Tauchaern aus der Gemeinschaftsunterkunft abge- Niezgoda nutzten die Gelegenheit, bevor die Flüchtlinge eintrafen, holt werden, damit sie unsere Stadt kennenlernen. Es sollte eine Bürgermeister Tobias Meier und Roman Becker, Sachgebietsleiter Integration nicht nur in der Gemeinschaftsunterkunft stattfinden.“ Migration im Landkreis die vorbereiteten Räumlich- so Jens Bruske. keiten der Gemeinschaftsunterkunft vorzustellen. Bei Fragen, Sorgen und Hinweisen: Untergebracht sind die Flüchtlinge in 5-7-Bett-Zimmern, ausgestat- Objektleitung Gemeinschaftsunterkunft: Marco Niezgoda tet mit Spinden, Betten oder Liegen mit Schlafsäcken und einem Tel.: 034298/736172 Kühlschrank je Zimmer. Neben den sanitären Einrichtungen gibt Alles zur Willkommenskultur in Taucha: es eine Küche mit vier Herden, die rund um die Uhr genutzt werden www.taucha.de/willkommenskultur/ kann. Der Raum ist groß genug, um sich dort auch mit mehreren Personen sitzend aufzuhalten. „In allen Räumlichkeiten sind Bedienungs- oder Handlungshin- weise in verschiedenen Sprachen angebracht, die darauf hinweisen, dass z. B. in den Schlafunterkünften das Essen untersagt ist oder die Herde nach der Benutzung wieder auszuschalten sind. In den nächsten Tagen finden auch gleich die ersten Kurzseminare statt, angefangen mit Mülltrennung bis hin zur Einweisung in unser Grundgesetz“, erwähnte Niezgoda bei der Besichtigung der Räume. Für diese Maßnahme wurde vom DRK Kreisverband Leipziger Land ein Tochterunternehmen gegründet, die DRK Migrationshil- fe Leipzig und Umland gGmbH, die auch Träger dieser Gemein- schaftsunterkunft ist. Nun beginnt die Integrationsarbeit mit der Tauchaer Gemeinschaft. Es gibt bereits viele Angebote, die die Neuankömmlinge nutzen v. l. n. r.: Jens Bruske, Marco Niezgoda und Tobias Meier beim können. Sichten der Informationsmaterialien für die Asylbewerber Seite 4 AUS DER REDAKTION 1. März 2016 Tauchaer Stadtanzeiger

Kita und Hort in Taucha erhalten Spende der NOWEDA-Stiftung

Am 5. Februar übergab Roland Fliß, Betriebsleiter der NOWEDA Nachdem die Kinder den anwesenden Gästen ihre Stadt in Form in Taucha, in Anwesenheit des Bürgermeisters Tobias Meier zwei von Holzklötzchen und Lego-Bausteinen vorgestellt hatten, muss- symbolische Schecks in Höhe von je 275 Euro an die Kita Dewitzer ten der Bürgermeister und der Betriebsleiter sich noch einem Spatzennest und den Hort am Park. Die Leiterin des Spatzennests Deutschland-Quiz unterziehen, den sie bravourös meisterten. Eva-Maria Etzold sowie Kerstin Fritsche vom Hort „Am Park“ Tobias Meier sprach den Spatzen zum Schluss seines Besuches waren über die Initiative sichtlich gerührt. „Wir freuen uns sehr noch eine Einladung zu sich ins Rathaus aus, um allen einen gro- über diese Geste. Einige Eltern unserer Kinder sind bei NOWEDA ben Einblick in den Alltag des Bürgermeisters zu vermitteln. Mit seit längerem beschäftigt. Umso mehr sind wir erfreut, dass uns die dem rechtzeitigen Beginn des Mittagessens verabschiedeten sich Unterstützung von einem Tauchaer Unternehmen wie der NOWE- die gern gesehenen Gäste. DA widerfährt“, so die Kita-Leiterin Eva-Maria Etzold.

Die Spende ist durch eine Initiative von Mitarbeiterinnen und Mit- arbeitern der NOWEDA zusammengekommen, die an regionalen Firmenläufen teilgenommen hatten. Die NOWEDA-Stiftung spen- dete für jeden gelaufenen Kilometer 1 Euro, sodass insgesamt 550 Euro für Spenden in Taucha zusammenkamen. „Wir freuen uns, dass wir durch den sportlichen Einsatz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zwei Kindertagesstätten der Region finanziell un- terstützen können", so Betriebsleiter Roland Fliß, der selber zum Läuferteam der NOWEDA gehörte.

Sowohl die Kita Spatzennest als auch der Hort am Park, deren Trä- ger der „Volkssolidarität Leipziger Land/ Muldental e. V.“ ist, wer- den die Spende für die Neuanschaffung von dringend benötigtem, kindgerechtem Mobiliar einsetzen.

Teddy-Cup der Tauchaer Kitas 2016

bund Nordsachsen e.V. Sven Kaminski, Bürgermeister Tobias Meier und Theo, dem Maskottchen des Teddy-Cups. Nach einer kurzen Aufwärmphase ging es auch gleich zur Sache. Die vier Wettkämpfe in Form von Schlängel- und Hürdenlauf forderten jegliche Fitness und Konzentration der Kinder.

Nach sportlichen 90 Minuten rief Theo zur Siegerehrung. Am schnellsten waren die Kinder der Koboldkiste, gefolgt von den jungen Sportlern der Flohkiste und denen der Kita St. Moritz (Team2). „Verlierer gab es heute nicht. Alle Kinder werden mit einer Goldmedaille für den morgend- lichen, sportlichen Einsatz belohnt“, so Sven Kaminski.

Beim diesjährigen Teddy-Cup, den Hallenwettkämpfen der Tauchaer Kindertagesstätten, traten 72 Kinder aus fünf Kitas in sechs Mannschaften in der Mehrzweckhalle gegeneinander an. Die Sonnenkäfer, die Dewit- zer Spatzen, die Kinder der Kita St. Moritz und der Kobold- und Flohkiste gaben sich am Morgen des 12. Februar 2016 ein sport- liches Stelldichein.

Begrüßt wurden die Wettkämp- fer von Moderator und Ge- schäftsführer des Kreissport- 1. März 2016 Tauchaer Stadtanzeiger AMTSBLATT Seite 5

Neuer Mitarbeiter im Fachbereich Bauwesen Seit 1. Februar 2016 wird der Fachbereich Bauwesen durch Georg Hoyer (45) verstärkt. Er war bereits in einer Kommu- nalverwaltung tätig, insbesondere in der Bauverwaltung, und bekommt den Staffelstab von Ilka Henze (60) überreicht, die in Kürze aufgrund der Ruhestandsregelung den Sachbe- reich Bauordnung/Bauanträge/Bauvoranfragen/Bauarchiv verlässt.

Wir wünschen Herrn Hoyer in seinem neuen Aufgabenbe- reich viel Erfolg und alles Gute und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!

Einladung zur feierlichen Übergabe der Kindertagesstätte „Grashüpfer“

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Ich lade Sie recht herzlich ein, am 2. April 2016, 10:00 – 12:00 Uhr in der Friedrich-Ebert-Straße 16 mit dabei zu es ist geschafft. Nach einer Bauzeit von ca. 6 Monaten ist sein, wenn ich der AWO-Geschäftsführerin Heike Buch- die Kindertagesstätte „Grashüpfer“ fertig gestellt. In einer heim und der Kita-Leiterin Ines Vesser den Schlüssel für feierlichen Stunde möchten wir die Kita offiziell ihrem das neue Grashüpfernest der 50 Kinderkrippen- und 60 Träger, der AWO Kita und ambulante Dienste GmbH Kindergartenkindern übereiche. übergeben. Tobias Meier Bürgermeister

Öffentliche Bekanntmachung Beschlüsse der 20. Stadtratssitzung am 11.02.2016 Bekanntgabe der in öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse: Namensgebung des Ratssaales im Rathaus der Stadt Taucha Beschluss-Nr. 2016/005

Einwendungen und Hinweise zum Entwurf der Haushaltssatzung 2016 sowie des Haushaltsplanes 2016 Beschluss-Nr. 2016/006

Haushaltssatzung 2016 – Satzungsbeschluss zur Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2016 Beschluss-Nr. 2016/007

Annahme von Spenden nach § 73 Abs. 5 SächsGemO Beschluss-Nr. 2016/013

Antrag gemäß § 79 SächsGemO auf überplanmäßige Ausgaben für das Produktsachkonto 36.12.01.00.431200 Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen/Zuschüsse für laufende Zwecke an Gemeinden Beschluss-Nr. 2016/004

Vergabe von Leistungen nach VOL/A – Öffentliche Ausschreibung Ausstattung einer Kindertagesstätte mit 50 Kinderkrippen- und 60 Kindergartenplätzen, Außenanlagen 1. Bauabschnitt Beschluss-Nr. 2016/011

Grundstücksangelegenheiten – Ankauf von Grundstücken Beschluss-Nr. 2016/010

Grundstücksangelegenheiten – Ankauf von Grundstücken Beschluss-Nr. 2016/012 Tobias Meier, Bürgermeister Seite 6 AMTSBLATT 1. März 2016 Tauchaer Stadtanzeiger

Öffentliche Bekanntmachung

EINLADUNG zur 37. und 38. Sitzung EINLADUNG des Verwaltungsausschusses der Stadt Taucha zur 21. Sitzung des Stadtrates Am Montag, den 7. März 2016, und am Montag, den 21. März Am Donnerstag, den 10. März 2016, 17:00 Uhr findet im Ratssaal 2016, jeweils 17:00 Uhr finden im Ratssaal der Stadtverwaltung der Stadtverwaltung Taucha, Schloßstr. 13 in 04425 Taucha, die 21. Taucha, Schloßstr. 13 in 04425 Taucha, die Sitzungen des Verwal- Sitzung des Stadtrates der Stadt Taucha statt. tungsausschusses der Stadt Taucha statt. Die Tagesordnung der Die Tagesordnung der Sitzung wird ortsüblich an den jeweiligen Sitzungen wird ortsüblich an den jeweiligen Bekanntmachungs- Bekanntmachungstafeln und auf der Homepage www.taucha.de be- tafeln bekannt gegeben. kannt gegeben. Tobias Meier, Bürgermeister Tobias Meier, Bürgermeister

Veranstaltungshinweis des Städtischen Museums Taucha

„Gespräch im Museumsmagazin“ – Sie sind herzlich eingeladen, Wissenswertes und Spannendes aus Historische Waffen der Sammlung des Städtischen Museums Taucha zu erfahren und mit uns ins Gespräch zu kommen. Am 10. März wird Achim Barth – Experte für Blankwaffen des I. und II. Weltkriegs – im Städtischen Museum Taucha zu Gast sein. Donnerstag, 10. März 2016, 18.00 Uhr / Magazin des Städtischen Nach einem kurzen Einführungsvortrag werden wir entsprechende Museums Taucha - Brauhausstraße 24, 3. Etage Objekte aus der Sammlung vorstellen und möchten mit Ihnen ge- meinsam Fragen zum Thema „Historische Waffen“ nachgehen. Der Eintritt ist frei.

Saisonstart für den Aussichtsturm Wie traditionell in jedem Jahr, startet auch diesmal am Osterwochenende die Saison für den Tauchaer Aus- sichtsturm. Das beliebte Ausflugsziel im Stadtpark steht ab Freitag, den 25. März an jedem Wochenende und an Feiertagen von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr für Besucher offen. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 1,– € und für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre 0,50 €. Die Saison endet am Reformationstag (31.10.). Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Sprechzeit der FriedensrichterIN Die Sprechzeit der Friedensrichterin der Stadt Taucha ist jeden 2. Dienstag im Monat (08.03.2016) von 16–18 Uhr und/oder nach Vereinbarung, in der Schiedsstelle, Schloßstraße 13, 2. Etage, Zimmer 206. Telefon während der Sprechzeit: 70 210. Friedensrichterin: Frau Lerchner, Telefon 0173/9818153 Stellvertr. Friedensrichter: Herr Leichsenring, Telefon 0160/7219567, E-Mail: [email protected]

Informationsbildschirm im Rathaus

Sie sind Tauchaer Unternehmer? Dann nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Unternehmensdarstellung oder Werbung kostenlos für einen Monat auf dem Informationsbildschirm vor dem Einwohnermeldeamt zu präsentieren. Dort werden u. a. dargestellt: • Termine und Veranstaltungen • Verfügbarkeit der Dienstleistungsschalter im Einwohnermeldeamt • Neuigkeiten aus dem Rathaus Und vielleicht auch demnächst Ihre Firmenpräsentation! Sie haben Interesse? Für weitere Details wenden Sie sich bitte an Herrn Graubmann, Telefon 034298/70142 1. März 2016 Tauchaer Stadtanzeiger AMTSBLATT Seite 7

Öffentliche Bekanntmachung über Einwilligungs- und Widerspruchsrechte gegen die Übermittlung oder Veröffentlichung von Daten aus dem Melderegister nach dem Bundesmeldegesetz (BMG)

Die Meldebehörden haben die in ihrem Zuständigkeitsbereich wohn- Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs. 5 BMG i. V. haften Einwohner zu registrieren, um deren Identität und Wohnungen m. § 50 Abs. 1 BMG widersprechen. feststellen und nachweisen zu können. Zur Erfüllung ihrer Aufgaben Die Meldebehörde darf Parteien, Wählergruppen und anderen Trä- führen die Meldebehörden Melderegister, aus denen sie auch Aus- gern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und künfte erteilen können. Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs Jeder Einwohner hat gegenüber der Meldebehörde – nach Maßgabe des der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Monaten Auskunft aus Bundesmeldegesetzes – die Möglichkeit, bestimmten Datenübermitt- dem Melderegister über die in § 44 Absatz 1 Satz 1 BMG bezeich- lungen zu widersprechen bzw. diese per ausdrücklicher Einwilligung neten Daten von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen, soweit erst zu ermöglichen. für deren Zusammensetzung das Lebensalter bestimmend ist. Die Zur Ausübung der Einwilligungs- und Widerspruchsrechte hält das Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mitgeteilt Einwohnermeldeamt Taucha die entsprechenden Formulare bereit. werden. Die Person oder Stelle, der die Daten übermittelt werden, Bereits bestehende Übermittlungssperren brauchen nicht neu erklärt darf diese nur für die Werbung bei einer Wahl oder Abstimmung zu werden, sie gelten bis auf Widerruf. verwenden und hat sie spätestens einen Monat nach der Wahl oder Ab 1. November 2015 gibt es nachfolgende Übermittlungssperren, Abstimmung zu löschen oder zu vernichten. die auf Antrag im Melderegister eingetragen werden können. Einer Begründung bedarf es dazu wie bisher nicht. D) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass von Alters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder A) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bun- Rundfunk desamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs. 5 BMG i. V. Soweit Sie die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und das 18. m. § 50 Abs. 2 BMG widersprechen. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, können Sie der Datenüber- Verlangen Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Auskunft aus dem mittlung gemäß § 36 Abs. 2 Satz 1 BMG i. V. m. mit § 58 c Abs. 1 Melderegister über Alters- oder Ehejubiläen von Einwohnern, darf Satz 1 Soldatengesetz widersprechen. die Meldebehörde nach § 50 Absatz 2 BMG Auskunft erteilen über Nach § 58b des Soldatengesetzes können sich Frauen und Män- ■ Familienname, ner, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, verpflichten, ■ Vornamen, freiwilligen Wehrdienst zu leisten, sofern sie hierfür tauglich sind. ■ Doktorgrad, Zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial übermit- ■ Anschrift sowie teln die Meldebehörden dem Bundesamt für das Personalmanage- ■ Datum und Art des Jubiläums. ment der Bundeswehr aufgrund § 58c Absatz 1 des Soldatenge- Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Ge- setzes jährlich bis zum 31. März folgende Daten zu Personen mit burtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag; deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum. werden: ■ Familienname E) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Adress- ■ Vornamen buchverlage ■ gegenwärtige Anschrift Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs. 5 BMG i. V. m. § 50 Abs. 3 BMG widersprechen. B) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine öf- Die Meldebehörde darf Adressbuchverlagen zu allen Einwohnern, fentlich-rechtliche Religionsgesellschaft, der nicht die melde- die das 18. Lebensjahr vollendet haben, Auskunft erteilen über pflichtige Person angehört, sondern Familienangehörige der ■ Familienname, meldepflichtigen Person angehören ■ Vornamen, Sie können der Datenübermittlung gemäß § 42 Abs. 3 Satz 2 BMG ■ Doktorgrad und i. V. m § 42 Abs. 2 BMG widersprechen. ■ derzeitige Anschriften. Haben Mitglieder einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesell- Die übermittelten Daten dürfen nur für die Herausgabe von Adress- schaft Familienangehörige, die nicht derselben oder keiner öf- büchern (Adressenverzeichnisse in Buchform) verwendet werden. fentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören, darf die Meldebehörde von diesen Familienangehörigen folgende Daten F) Einwilligung zur Weitergabe von Daten zum Zwecke der Wer- übermitteln: bung und des Adresshandels gem. § 44 Abs. 3 Satz 2 BMG ■ Vor- und Familiennamen, Einfache Melderegisterauskünfte zum Zwecke der Werbung und ■ Geburtsdatum und Geburtsort, des Adresshandels darf die Meldebehörde nur nach ihrer generellen ■ Geschlecht, Einwilligung erteilen. ■ Zugehörigkeit zu einer öffentlich-rechtlichen Der Einwilligungsvorbehalt bedeutet, dass ohne Ihre Zustimmung Religionsgesellschaft, Ihre Daten nicht zum Zwecke der Werbung und des Adresshandels ■ derzeitige Anschriften und letzte frühere Anschrift, an anfragende Stellen herausgegeben werden. Sie müssen also nur ■ Auskunftssperren nach § 51 BMG sowie tätig werden, wenn Sie ausdrücklich ihre Zustimmung zur o. g. ■ Sterbedatum. Datenweitergabe erteilen wollen. Der Widerspruch gegen die Datenübermittlung verhindert nicht die Übermittlung von Daten für Zwecke des Steuererhebungsrechts der jeweiligen öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft.

C) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Parteien, Wählergruppen u.a. bei Wahlen und Abstimmungen Taucha, den 1. März 2016 Tobias Meier, Bürgermeister Seite 8 Anzeigen 1. März 2016 Tauchaer Stadtanzeiger

Für den Inhalt der Anzeigen der Parteien sind ausschließlich die Parteien selbst verantwortlich. SPD Ortsverein Taucha Stadtverband Taucha Wir laden unsere Mitglieder, sowie interessierte Bürge- rinnen und Bürger der Stadt Taucha, recht herzlich zu Im Namen des Stadtverbandes lade ich alle Mitglieder und unserer Versammlung am interessierte Bürgerinnen und Bürger zu unserer Sitzung am Mittwoch, den 30.03.2016 um 19:00 Uhr Donnerstag, den 3. März 2016 in den Ratskeller (Ratsherren- zimmer) recht herzlich ein. Der Vorstand trifft sich bereits um in die Gaststätte „Bowling Dschungel Taucha“ 18 Uhr. Die Mitgliederversammlung findet dann 19 Uhr statt. Karl-Große-Str. 4 ein. Ein Tagesordnungspunkt befasst sich mit dem Klaus-Dieter Münch, Telefon: 0173/3863929, www.cdu-taucha.de Zweckverband Parthenaue. Für Freitag, den 18.03.2016 von 18:00–20.00 Uhr Die nächste Mitgliederversammlung des Ortsverbandes DIE LINKE Taucha laden die Stadträte der SPD alle interessierten Tauchaer findet am Dienstag, 1. März 2015, 18:00 Uhr statt. zu einer Bürgersprechstunde in das „Restaurant Syrtaki“, Klebendorfer Straße 1 ein. ACHTUNG! Diesmal findet unsere Veranstaltung in statt. Den genauen Ort erfahren Sie auf unserer Website www.dielinke-nordwestsachsen.de Thema: „Digitalisierung im urbanen und ländlichen Raum – Chance auf eine veränderte Welt?!?“

Uwe Kreyßig, Tel.: 0172-3656832, E-Mail: [email protected] Zu Gast: Halina Wawzyniak – Mitglied des Deutschen Bundes- tages für die Fraktion Die LINKE, Dr. Gerd Lippold – Mit- glied des Sächsischen Landtages für die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Stefan Gebhardt, Mitglied des Land- FDP Taucha tages von Sachsen-Anhalt für die Fraktion Die LINKE. Unsere monatliche Sitzung des FDP-Ortsver- bandes Taucha im Februar findet am 29.03.2016 Alle Mitglieder sowie interessierte Bürger sind herzlich eingeladen. im Café Esprit statt. Ortsvorstand DIE LINKE Taucha ∙ www.dielinke-taucha.de Dabei sind auch wieder interessierte Bürger herzlich eingeladen. Zur Diskussion stehen wieder aktuell politischen Themen und Vorträge. Die nächste Mitgliederversammlung 29.03.2016, 19 Uhr, Café Esprit, Klebendorfer Str. 1. der Regionalgruppe Taucha und Umgebung von Bündnis 90 / Weitere Informationen unter: www.fdp-taucha.de, twitter.com/fdptaucha sowie bei Facebook. Die Grünen findet am 07.03.2016, 19.30 Uhr in der Gaststätte „Syrtaki“, Klebendorfer Str. 1 statt. Kontakt zur Fraktion im Tauchaer Stadtrat: [email protected] Alle Mitglieder und interessierte Bürger sind herzlich eingeladen. oder telefonisch unter 0177 / 24 378 95. Kontakt zur FDP Taucha: [email protected] oder telefonisch unter 0171 / 27 506 69. Die IBV Taucha mbH vermietet in Taucha verschiedene vollmodernisierte Wohnungen, z. B.:

An der Mühle – Frau Aehnelt Tel. 487706 3-R-Whg., 1. OG mit 59,00 qm, Kaltmiete 384,00 € zzgl. NK und Kaution EV; BJ 1990; EVW= 96; ET: Gas

An der Mühle – Frau Aehnelt Tel. 487706 2-R-Whg., DG mit 43,00 qm, Kaltmiete 240,00 € zzgl. NK und Kaution EV; BJ 1990; EVW= 96; ET: Gas

An der Mühle – Frau Aehnelt Tel. 487706 3-R-Whg., DG mit 60,12 qm, Kaltmiete 340,00 € zzgl. NK und Kaution Vortrag: „Wenn ich etwas vererben möchte oder geerbt EV; BJ 1986; EVW= 65; ET: Fernwärme habe – was ist zu tun? Di, 15.03.2016, 18.30 Uhr, GS-Gymn. Taucha, 9,00 €, Anm. zu Kurs-Nr. EFTA10501 VHS Taucha, Legende: EV = Energieverbrauchsausweis; BJ = Baujahr; Tel. 130855 od. www.vhs-nordsachsen.de. EVW = Energieverbrauchskennwert in KWh/(m²*a); ET= Energieträger

Wir beraten Sie gern! Wurzner Strasse 1C / ecke telefon: (034298) 7 35 11 Kirchplatz 4 · 04425 Taucha geschwister-scholl-strasse Tel.: 034298 / 487700 · Fax: 034298 / 487715 04425 Taucha BARRIEREFREIER ZUGANG E-Mail: [email protected] · www.wota-online.de 1. März 2016 Tauchaer Stadtanzeiger HISTORISCHES Seite 9

Aus den Archiven des Städtischen Museums Taucha Von der neunzig Jahre währenden Wanderschaft Gebäudeteil des Stadthauses konnte die heimatgeschichtliche Aus- eines Museums stellung wieder eingerichtet, und im November 1952 mit einem Festakt eröffnet werden. „... und vor allem ein Museum zu schaffen, in dem sich eindrucks- voll und plastisch die kleine Welt „Heimat“ vor den Augen der Es sollten nun zehn Jahre vergehen, bis auch das Stadthaus für Beschauer in ihrer Allseitigkeit entfaltet.“¹ andere Zwecke gebraucht wurde und der nächste Umzug – diesmal zum Marktplatz (damals Ernst-Thälmann-Platz) – erfolgte. Aber So beschrieb der spätere Tauchaer Bürgermeister Dr. Walter Uhle- auch hier konnte das Museum nicht lange bleiben und musste 1969 mann, der 1926 der Vorsitzende eines neu gegründeten „Muse- für andere Interessen Platz schaffen. Die Reise ging weiter – in umsausschusses“ war, das Bestreben eben jenes Gremiums. Das das Gebäude Eilenburger Straße 8 (jetzt Brauhausstraße 24), das ist nunmehr 90 Jahre her. Eines zieht sich wie ein roter Faden seitdem die Geschichte des Heimatmuseums Taucha bestimmt. durch die gesamte Tauchaer Museumsgeschichte – das Umziehen. Dieses Gebäude – eines der ältesten Bürgerhäuser der Stadt – war Bereits 1953 konnte man in der Leipziger Volkszeitung lesen: 1987 derartig im Verfall begriffen, dass es baupolizeilich geschlos- „...»Wandermuseum« nannten es die Tauchaer ... und spielten sen, jedoch zum Glück nicht abgerissen, sondern nach der Wende damit auf die jahrelange Reise an, die die in Kisten verpackten umfassend saniert wurde, sodass 1995 abermals die Eröffnung Sammlungen über Dachböden und durch die verschiedensten eines schönen Heimatmuseums gefeiert werden konnte. Räume antreten mußte...“. Der rote Faden wäre keiner, wenn die Geschichte nun ein Ende Doch von Anfang an: Am 19. März 1926 tagte erstmals der Aus- hätte: Im Jahr 2004 musste das Museum in der Brauhausstraße schuss „für Errichtung und Betreuung eines Heimatmuseums“. zu einem großen Teil der Stadtbibliothek weichen. Es blieb ein Mit knappen Mitteln aber viel Enthusiasmus schuf man im April Ausstellungs- und Magazinraum, aber die meisten der Samm- 1926 im ehemaligen Krankenhaus „Am Schmiedehöfchen“ einen lungsobjekte fanden sich nach wie vor in den unterschiedlichs- Ausstellungsraum, in dem museale Objekte zur Heimat- und Na- ten Dachböden und Kellerräumen wieder. Die vielen Umzüge, turgeschichte, Kunstwerke, Fotografien und vieles mehr präsentiert Um- und Auslagerungen sowie Kriegsschäden hatten inzwischen werden sollte. In den folgenden Jahren wurde die Sammlung erheblich zur Dezimierung der Sammlung beigetragen. stetig erweitert und das Krankenhausgebäude nach und nach für Museumszwecke hergerichtet. 1933 – im Zuge des Heimatfestes Zwar wurden zahlreiche Objekte später wieder im Tauchaer Schloss „Tauchscher“ – wurde das Museum, noch unvollendet, der Öf- zusammengeführt, doch ließ der nächste Umzug auch hier nicht fentlichkeit übergeben. lange auf sich warten: Seit 2014 befindet sich die Museumssamm- lung in klimatisch geeigneteren Räumen in der Brauhausstraße Der erste Umzug erfolgte jedoch schon kurz darauf: 1935 baute 24. Was nun erneut fehlt, ist eine passende Ausstellungsstätte. man das Gebäude am Schmiedehöfchen zu Wohnzwecken um Eine solche zu erschaffen, ist die derzeitige Herausforderung. Die und die Ausstellung kam interimsweise im Rathaussaal unter, Geschichte des „Wandermuseums“ von Taucha ist noch nicht zu bevor es 1939 in Räumlichkeiten des alten Tauchaer Stadthauses Ende erzählt... (Hintergebäude des Rathauses Schloßstraße) ging. Aufgrund der Ricarda Döring Auswirkungen des 2. Weltkriegs musste das Museum 1945 vorü- Städtisches Museum Taucha bergehend geschlossen werden und trotz der baldigen Bestrebung, es in Kürze wieder zu eröffnen, fehlte es noch an geeigneten Quellen: Archivbestand Städtisches Museum Taucha Räumlichkeiten. Die Museumssammlung verteilte sich zu dieser ¹ Dr. W. Uhlemann in: Tauchaer Heimatblatt: monatl. Beil. für Zeit auf den Dachböden des Rathauses, des Krankenhauses und Heimatkunde und Unterhaltung zum "Anzeiger für Taucha und der Schulen. Anfang der 1950er Jahre war es so weit: In einem Umgebung“ Nr. 1.1926

Bildquelle: Schenkung des Postinspektors Erhard Vogel an das Heimatmuseum von 1927 mit dem Titel "Die ersten Anfänge unseres Tauchaer Heimatmuseums" Seite 10 Anzeigen 1. März 2016 Tauchaer Stadtanzeiger

Institut für Lernhilfe Nachhilfe und Prüfungsvorbereitung Hilfe auch bei Konzentrationsschwächen, LRS und Dyskalkulie 04425 Taucha, Leipziger Straße 5, Tel.: 034298/49100 Fax: 0341/2535198, E-Mail: [email protected]

Umzüge & Transporte Nah & Fern H. Kirscht · 04425 Taucha · Fröbelweg 12 • Haushaltauflösung von Keller bis Boden • Möbelmontagen – kostenlose Besichtigung • Lkw-Vermietung mit Fahrer

Tel.: 0172-6 80 53 36 • Privat: (034298) 3 56 91 • Fax: (034298) 3 87 86

Dienstleistungen rund ums Haus Jens Frencl · Grüne Gasse 5 · 04425 Taucha Funk: 0176/20 42 53 91 Tel.: (034298) 3 84 90 od. 153087 · Fax: 5 92 61 • Kleinreparaturen Kaninchenverein S 499 Taucha e.V. • Kleintransporte bis 1,5 Tonnen • Gartenpflege Unsere Kaninchenzüchterversammlung S 499 Taucha e.V. (Rasen mähen, Hecke schneiden usw.) findet jeden ersten Freitag im Monat um 19:30 Uhr statt. Gartenlokal Taucha Süd, Böcklinstraße 13. • Allgemeine Instandhaltungsarbeiten • Haushaltauflösung, Möbelmontage Interessenten sind herzlichst eingeladen. • Entrümpelung und Entsorgung • Winterdienst Ansprechpartner: Mathias Günther, Telefon: 0172/3412129 1. März 2016 Tauchaer Stadtanzeiger Vereine Seite 11

Tauchaer Musikschüler zum Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ delegiert

Überaus erfolgreich gestaltete sich der 53. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ für die 5 Teilnehmer der Kreismusikschule „Heinrich Schütz“ Nordsachsen, Außenstelle Taucha, an den ver- gangenen beiden Wochenenden in Leipzig. In diesem, auf hohem technischen und künstlerischen Niveau stehenden, Wettbewerb der jungen Instrumentalisten in verschiedenen Altersgruppen konnten alle Musikschüler aus Taucha die Jurys mit ihrem Können über- zeugen und sich erste Preise erspielen. Der jüngste Teilnehmer war der 8-jährige Violoncellist Zacharias Bogner (Bild). Ebenfalls in der Kategorie Violoncello erhielt Lea Alfaenger einen ersten Preis. Die Geigerin Emilia Bogner (Bild) und das Gitarreduo Karoline Kolditz und Alina Lörzing wurden zum Landeswettbewerb de- legiert, der im März in Hoyerswerda stattfindet und die besten jugendlichen Instrumentalisten aus Sachsen zusammenführt.

Volkssolidarität Leipziger Land/ VeranstaltungsPLAN MÄRZ 2016 Muldental e.V. informiert Datum Zeit Veranstaltung Veranstaltungsort

06. 03. 13:00 Uhr AC 1990 Taucha e. V. AH – Sportplatz SV Fortuna Leipzig 02 AH Graßdorfer Veranstaltungsplan MÄRZ 2016 (Heimspiel der Altherren) Straße

Jeden Dienstag ab 13.30 Uhr gemütliches Kaffeetrinken und 11. 03. 21:00 Uhr „Wolfs Vision“ als Duo café esprit ab 14.00 Uhr verschiedene Veranstaltungen: 13. 03. 17:00 Uhr „Lachen bis der Arzt kommt“ – Grundschule Di, 1.3.16 spielenachmittag Leipziger Funzel „Am Park“ Di, 8.3.16 tanz im Sitzen mit Torsten Kernbach 16. 03. 17:00 Uhr Begegnungstreffen Ev. Pfarramt Di, 15.3.16 ein Nachmittag mit Herrn Goldmann von pro- Café International und Diakonat Senior (Begegnung und gegenseitiges Di, 22.3.16 Die Hortkinder vom Hort am Park kommen mit Kennenlernen von „Alt“- und einem Programm zu uns. Neu-Tauchaern)

Di, 29.3.16 „Musikalischer Nachmittag“ mit David Reiss 18.03. 18:00 Uhr Frühlingskonzert Aula des Geschwis- Donnerstags ist nach Absprache geöffnet. ter-Scholl-Gymna- siums Der Vorstand der VS Taucha Eva Landgraf 19. 03. 14/18:00 Tauchaer SV e. V. Abt. Badminton: Mehrzweckhalle Turnier 2. Mannschaft Bezirksliga

24. 03. 17:00 Uhr Osterfeuer Festwiese

24. 03. 18:00 Uhr Osterfeuer der IG Merkwitz Park Merkwitz

26.03. 20:00 Uhr Mike Kilian & Band café esprit

Änderungen vorbehalten!

Langeweile? Lust auf Abenteuer? Vereine und Sportgruppen, die Veranstaltungen im Veranstaltungskalender veröffentlichen möchten, werden gebeten, sich bis 10. des laufenden Monats in der Stadtverwaltung Taucha, taucha.de/bibliothek/ Schloßstraße 13, Zimmer 112 bei Herr Graubmann, Tel.: 034298/70142 zu melden. Seite 12 KIRCHEN/VEREINE 1. März 2016 Tauchaer Stadtanzeiger

Kindergottesdienst Ev.-Luth. Kirchgemeinde findet jeden Sonntag parallel zum Hauptgottesdienst statt Taucha lädt ein: KLEIDERKAMMER TAUCHA 03.03. 10.30 Uhr Andacht Pflegeheim Parkblick Kirchplatz 4, Tel.: 0175/6754443 Pf. Edelmann 15.15 Uhr Andacht Pflegeheim Veitsberg Öffnungszeiten: Pf. Edelmann Di 09 – 11 Uhr und jeden 1. Di im Monat: 14 – 18 Uhr 04.03. 17.00 Uhr Diakonat, Do 09 – 13 Uhr Rudolf-Winkelmann-Str. 3 Während der Schulferien geschlossen! Weltgebetstag Jedoch donnerstags, 10.00 – 10.30 Uhr Lebensmittelausgabe Liturgie von Frauen aus Kuba, aber nicht nur für Frauen

06.03. 10.00 Uhr Diakonat, Rudolf-Winkelmann-Str. 3 VeranstaltungEN im MÄRZ 2016 Predigtgottesdienst, Pf. Edelmann Ökumenische Bibelwoche 2016 „Augen auf und durch!“ 07.03. bis 11.03. Ökumenische Bibelwoche Diakonat/Neu- Auslegungen zu sieben Abschnitten aus dem Sacharja-Buch apostolische Kirchgemeinde

11.03. 19.00 Uhr Taizé-Andacht-Kreuzweg, St. Anna Taucha Montag, 07.03. Sach 1,7-17 – Wenn etwas in Bewegung kommt 13.03. 09.30 Uhr Diakonat, Rudolf-Winkelmann-Str. 3 19.00 Uhr Pf. Edelmann, Diakonat Frühstücksgottesdienst zum Abschluss der Dienstag, 08.03. Sach 2,1-9 – Wenn man sich öffnen kann Bibelwoche, Pf. Edelmann 19.00 Uhr Neuapostolische Ge- 20.03. 10.00 Uhr Kirche Taucha Palmsonntag Predigtgot- meinde t e s d i e n s t m i t Vo r s t e l l u n g d e r K o n fi r m a n d e n Mittwoch, 09.03. Sach 13,7-9 – Wenn der Hirte stirbt 19.00 Uhr Pf. Edelmann Pf. S. Keller, Diakonat 24.03. 18.00 Uhr Kirche Sehlis Gründonnerstag Sakra- Donnerstag, 10.03. Sach 9,9f. – Wenn Frieden greifbar wird mentsgottesdienst, Pf. Edelmann 15.30 Uhr Pf. Edelmann, Diakonat 25.03. 15.00 Uhr Kirche Taucha Karfreitag Musikalische An- Freitag, 11.03. Sach 12,9-13,1 – Wenn Siege weh tun – Joh. Herr- dacht zur Sterbestunde Jesu (mit Kantorei) mann und JG Neuap. Gemeinde Pf. Edelmann Sonntag, 13.03. Sach 2,10-17 – Wenn man gemeinsam schwei- 27.03. 05.30 Uhr Kirche Taucha Ostersonntag Familien- gen lernt 09.30 Uhr Pf. Edelmann Ostermette mit Abendmahl, anschließend Os- als Frühstücksgottesdienst im Di- terfrühstück, Pf. Edelmann, Joh. Herrmann akonat 27.03. 10.00 Uhr Kirche Taucha Ostersonntag Musikalischer Festgottesdienst Pf.Edelmann Vater-Mutter-Kind-Kreis Mittwoch, 23.03.2016, 09.30 Uhr Dia- konat Rud.-Winkelmann-Str. 3 28.03. 10.00 Uhr Kirche Dewitz Ostermontag Festgottes- dienst mit Abendmahl Pf. Edelmann KinderBibelTage 2016: Mi.30.03. bis Sa. 02.04. von 9.30 Uhr bis 29.03. 09.30 Uhr Kirche Taucha Osterandacht für Kinder 13.30 Uhr Diakonat, Rudolf-Winkelmann-Str. 3 im Vorschulalter Für die Kinderbibeltage vom 30.03. bis 02.04.2016 bitte bis 16.03. Joh. Herrmann bei Johannes Herrmann unter Tel. 034298/209274 oder mail: gemein- 03.04. 10.00 Uhr Kirche Taucha Familiengottesdienst [email protected] anmelden ! zum Abschluss der Kinderbibeltage Joh. Herrmann Kirchenfrühjahrsputz am Samstag, 19.03.2016, ab 10.00 Uhr – alle Rückfragen oder Besuchswünsche bitte an: freiwilligen Helferinnen und Helfer, die unsere Kirche auf Hochglanz Pfarrer Gottfried Edelmann bringen, sind willkommen! Tel.: 155402, e-mail: [email protected] Ev.-Luth. Pfarramt Taucha, Kirchstr. 3, Tel.: 68848 Singt mit im Jugendchor! Öffnungszeiten: Die. 14–18 Uhr / Mi.+Do. 9–12 Uhr Jugendliche, junge Erwachsene und jung Gebliebene, deren Herz Friedhofsverwaltung: Wallstr. 1, Tel.: 68473, Herr Ahnicke für Gospel und das Neue Geistliche Lied schlägt, sind willkommen! Aktuelle Informationen über unsere Kirchgemeinde: Montags ab 17.30 Uhr im Diakonat der Ev. Kirchgem. Taucha, Rudolf- www.st-moritz-taucha.de Winkelmann-Str. 3 in 04425 Taucha

Der Heimatverein Taucha lädt ein zum Frauentag

An alle Frauen: Im Anschluss, gegen 22 Uhr, schauen Feiern Sie in altbewährter Form Ihren Ehrentag! wir uns im Kino Taucha bei einem Glas Sekt den Film „Geliebte Jane Austen“ an Wir, der Heimatverein Taucha, laden alle Frauen ein: und reichen Ihnen noch eine Rose zum Tag: 8. März Abschied. Zeit: 19:00 Uhr Sie haben die Möglichkeit, sich unter der Ort: Bowling Dschungel Taucha (Karl-Große-Straße 4) Tel: 034241 57947 von 08:00 bis 16:00 Preis: 15,00 € Uhr zu informieren oder die Karten bei Wir verwöhnen Sie für den o. g. Preis um 19 Uhr im Bowling EP-Pilz in der Karl-Große-Straße zu Dschungel, wo eine Köstlichkeit der philippinischen Dschungel- kaufen. Küche auf Sie wartet. Ihr Heimatverein Taucha 1. März 2016 Tauchaer Stadtanzeiger KIRCHEN/VEREINE Seite 13

Neuapostolische Kirche Wir laden herzlich ein: Gemeinde Taucha · Kirchstraße 1, 04425 Taucha Kirche Seegeritz St. Katharina 04425 Taucha-Seegeritz Am Gemeindeberg Gottesdienste: sonntags 9:30 Uhr mittwochs 19:30 Uhr Chor-Probe: montags 19:30 Uhr Gründonnerstag, Sonntags-Schule: sonntags 9:30 Uhr 24. März Besondere Termine im März 2016 Samstag, 05.03. 9:30 Uhr Religions-Unterricht Seegeritz: Dienstag, 08.03. 15:00 Uhr Senioren-Zusammenkunft 19:00 Uhr Gastgeber „Ökumenische Bibelwoche“ 18.00 Uhr Tischabendmahl Sonntag, 13.03. 10:00 Uhr Jugend-Gottesdienst mit Pfr. Zieglschmid mit Bezirksältesten Thomas Cramer Neuapostolische Kirche Ev.-Luth. Pfarramt Plaußig – Hohenheida Karl-Heine-Str. 6, 04229 Leipzig-Plagwitz 04349 Leipzig-Plaußig, Grundstraße 18 Sonntag, 20.03. 9:30 Uhr Palmsonntag-Gottesdienst Tel. 034298/6 87 85, Fax 034298/6 96 29 Donnerstag, 24.03. 19:30 Uhr Jugend-Zusammenkunft e-mail:[email protected] Freitag, 25.03. 9:30 Uhr Karfreitag-Gottesdienst Sonntag, 27.03. 9:30 Uhr Oster-Gottesdienst Vorschau April 2016 Katholische Pfarrgemeinde Sonntag, 10.04. 16:00 Uhr Fest-Gottesdienst mit Apostel Jens Korbien St. Anna Sie sind herzlich willkommen! Taucha, Sommerfelder Str. 20 • Tel.: 6 82 83, Fax: 6 67 17 Auskünfte an Werktagen: Verwaltung der Neuapostolischen Kirche Sachsen/ E-Mail: [email protected] • www.st-anna-taucha.de Thüringen KdöR, Schloßstraße 28, 04425 Taucha, Telefon: (03 42 98) 720, In- Heilige Messen am Wochenende: formationen im Internet: www.nak-mitteldeutschland.de und www.nak-leipzig.de Samstag, 20.30 Uhr Eucharistiefeier gestaltet von den neokatechumenalen Gemeinschaften Sonntag, 9.30 Uhr Heilige Messe Dienstag, Donnerstag und Freitag in der Fastenzeit 6.00 Uhr Laudes Mittwoch, 9.15 Uhr Hl. Messe Beichtgelegenheit: nach Vereinbarung Sprechstunde von Pfarrer Wolfgang Ruhnau: nach Vereinbarung Donnerstag, 10. März 19.00 Uhr Bußgottesdienst mit den Firmlingen Montag - Sonntag 6.-13. März ökumenische Bibelwoche „Sacharja“ in der evangelischen Gemeinde St. Moritz Sonntag, 13. März Familiensonntag 9.30 Uhr Familienmesse anschließend möchten wir Sie einladen, mit Ihrer Familie dazu- bleiben. Wir können miteinander essen und so unseren Familien- sonntag beginnen. 14.00 bis 15.00 Uhr thematische Runden zum Thema „Barmherzigkeit“ für Vorschulkinder, Schulkinder und Eltern

Sonntag, 20. März Palmsonntag 9.30 Uhr Palmprozession und Hl. Messe Donnerstag, 24. März Gründonnerstag 19.00 Uhr Messe vom letzten Abendmahl mit Fußwaschung Freitag, 25. März Karfreitag 10.00 Uhr Kreuzweg nicht nur für Kinder 15.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi Samstag, 26. März 20.00 Uhr Feier der Osternacht Sonntag, 27. März Ostersonntag 9.30 Uhr Heilige Messe Montag, 28. März Ostermontag 9.30 Uhr Heilige Messe Mittwoch – Samstag, 30.3. – 2.4. 9.30 – 13.30 Uhr KinderBibelTage in der evang. Gemeinde St. Moritz

Wolfgang Ruhnau, Pfarrer Seite 14 Anzeigen 1. März 2016 Tauchaer Stadtanzeiger Bestattungshaus

GmbH Heidrun Uhlig Taucha, A.-Bebel-Straße 11,

✆ 03 42 98 / 14 69 4 Annett Möller Mo – Fr 09.00 16.00 Uhr Eilenburger Straße 14 · 04425 Taucha - allezeit - 034298 / 6 89 05 Traueranzeige Am 8. Februar 2016 mussten wir mit tiefer Bestürzung Trauerfeier in eigener Trauerhalle die Nachricht vernehmen, dass unser nach Ihren Wünschen Kamerad Harald Kolbig jederzeit möglich. plötzlich und unerwartet von uns gegangen ist. Mit Harald verlieren wir einen engagierten und einsatzbereiten Feuerwehrmann, der sich auch in seiner 25-jährigen Funktion als Ortswehrleiter stets um die Belange der Ortsfeuerwehr Merkwitz gekümmert hat. Er stand mit Rat und Tat jedem zur Seite, der seine Hilfe brauchte. Wir werden sein Andenken stets in Ehren bewahren. Seinen Angehörigen gilt unser tiefes Mitgefühl. Feuerwehren Taucha und Merkwitz Stadt Taucha Stadt- und Ortswehrleiter Bürgermeister

Die GBV Taucha mbH verkauft in Taucha eine große Anzahl an voll erschlossenen Wohnbaugrundstücken.

Wir beraten Sie gern! Kirchplatz 4 · 04425 Taucha Tel.: (034298) 487720 · Fax: (034298) 487716 E-Mail: [email protected] · www.wota-online.de

ServiceCentrum Eisfeld • Postagentur mit LOTTO • Expressdienst DHL national/international • Zigaretten/Zeitschriften • Schreibwaren/LVB-Fahrkarten

Öffnungszeiten: Mo –Fr 9–18 Uhr · Sa 9–12 Uhr August-Bebel-Straße 13 d (Parthe-Centrum) Tel.: (034298) 481282 · Fax: (034298) 481283 Wir wünschen unserer Kundschaft ein frohes Osterfest!

Suche zum Ankauf: Mehrfamilienhaus Langeweile? (saniert o. unsaniert) Einfamilienhaus/Villa oder Lust auf Abenteuer? Baugrundstück (auch größeres) Rasche Kaufentscheidung u. Abwicklung taucha.de/bibliothek/ Tel. 01772059181

Unternehmensberatung

• Existenzgründung • Fördermittelberatung • Coaching Lange Straße 5 e · 04451 Panitzsch Tel.: 034291- 86 780 · Fax: 034291- 33 052 · Funk: 0177-70 84 862 [email protected] Sprechzeiten: Mo.-Fr. 8.00-12.00 / Di.+Mi. 14.00-18.00 1. März 2016 Tauchaer Stadtanzeiger Vereine Seite 15

Heimatverein Taucha e.V. Die kursächsische Kippermünzstätte Taucha bei Leipzig So lautet der Titel eines Sonderabdrucks aus den Deutschen Münz- nur der Tauchaer, sondern sämtlicher 26 Pachtmünzen) hatte der blättern des 60. Jahrgangs 1940 (Nrn. 446, 447, 448), der im Verlag Kurfürst den Kammer- und Bergrat Christoph Carl von Branden- der Deutschen Münzblätter im Juli 1940 in Berlin herausgege- stein eingesetzt. Zu diesem, aus einem alten, besonders in Sachsen ben wurde. Gedruckt wurde die Abhandlung zur Münzgeschichte ansässigem Adelsgeschlecht stammenden hochrangigem Beamten Tauchas von Dr. G.Krug aus Halle a.d. Saale in der Grünberger wird im Wochenblatt und Anzeiger für Taucha, Brandis, Naunhof, Verlags-Druckerei Paul Keppler, Grünberg, in Schlesien. Dr. Krug Liebertwolkwitz und Umgebung am 20. Juli 1898 berichtet: wertet hierin vor allem Aktenmaterial aus dem Ratsarchiv Leipzig > Der bei der Errichtung der Tauchaer Münze erscheinende kur- sowie Schriften des Tauchaer Oberlehrers und Ortschronisten Al- fürstliche Commissar, der Berg- und Kammerrat Christoph Karl von bert Damm aus. Brandenstein war ein unlauterer Charakter. Er hatte die Direktion Auf die Tauchaer Münze, die im Frühjahr 1621 auf Befehl des des Sächsischen Münzwesens in der Hand, doch wird ihm der da- sächsischen Kurfürsten Johann Georg errichtet wurde, weist heute malige Verfall desselben zur Last gelegt. Nachdem er seine Rolle keine Baulichkeit mehr hin. Die zur Herstellung von Münzen in der ausgespielt hatte, trat er in die Dienste des Königs Gustav Adolf heutigen Eilenburger Straße durch den Baumeister Johann Reishaupt von Schweden. In des Kurfürsten von Sachsen Ungnade gefallen, errichteten Gebäude hatten nur ein kurzes Leben. Sie wurden nach wurde er, als schwedischer Gesandter durch Sachsen kommend, dem Verkauf im April 1623 an den Leipziger Bürger Magnus Lotter gefangen genommen und starb im Gefängnis.< im Dreißigjährigen Krieg ein Raub der Flammen. Aus dem Universal-Lexikon von H.A. Pierer, Altenburg 1841 kann Nach langem Wüstliegen erinnerte dann eine auf dem Grundstück noch ergänzt werden: >geb. 1592, anfangs Rath in sächs. Diensten, errichtete Gaststätte >Zur Münze< an die wichtige, bedingt durch ließ sich zum Grafen erheben, in schwedische Dienste getreten, den zeitnahen Geldverfall der Wipper- und Klipperzeit aber nur sehr ernannte ihn Gustav Adolf zum geh. Rath und Großschatzmeis- kurze Ausprägung (wahrscheinlich nur von Ende April bis Dezember ter in Deutschland, Oxenstierna, (Axel Graf von …, bedeutender 1621) von Münzen mit dem Kennzeichen T in einem Schildchen: schwedischer Staatsmann, Kanzler u. Reichsstatthalter, d. Verf.) brauchte ihn zu Gesandtschaften, bes. nach Dresden. Als aber der 12 Kreuzer (= 4 Groschen, einfacher Schreckenberger), Krieg zwischen Sachsen und Schweden ausbrach, ward er 1838 von 24 Kreuzer (= 8 Groschen, Doppelschreckenberger), den Sachsen als abtrünniger Vasall gefangen genommen und starb 30 Kreuzer (= 10 Groschen, ½ Guldenstück), 1640 zu Dresden im Gefängnis. einfacher Engeltaler zu 60 Kreuzern, Das Münzgrundstück (aus drei ursprünglich selbständigen Grund- doppelter Engeltaler zu 40 Groschen und zu 120 Kreuzern, stücken entstanden) war umzäunt und der Zaun in den alten kur- mit erhöhter Wertangabe: sächsischen Landesfarben schwarz und gelb angestrichen. Damit einfacher Engeltaler zu 30 Groschen, wurde äußerlich angezeigt, dass dieses Gebiet mitsamt den Münzern doppelter Engeltaler zu 60 Groschen. nicht der Gerichtsbarkeit Leipzig unterstand, sondern vielmehr als exterritorial anzusehen war. Nach dem Abriss der Münze (1983) wegen Baufälligkeit wird die Des Weiteren ist noch darauf zu verweisen, dass Leipzig zuerst Fläche heute als Parkplatz genutzt. auf dem Schloss zum Münzen einen kleinen Anbau zur Verfügung Münzmeister waren Matthias von Neuß (bis Sept. 1621, dann Amts- stellte, dieser später noch lange >Alte Münze< genannte Ort durch enthebung oder Flucht aus Taucha) sowie David Wölcke (Jahresende, von Brandenstein als unzureichend angesehen wurde. Anfang 1622 sehr fraglich). Für die Errichtung der Münze und ihre spätere Überwachung (nicht Detlef Porzig, Heimatverein Taucha e.V.

Gasthof "Münze". Das Gebäude stand bis zu seinem Abriss 1983 auf Quelle: Fotosammlung des Museums, Urheber unbekannt dem Grundstück, auf dem sich einst die Münzprägestätte befunden hat, nach der der Gasthof dann auch benannt wurde. Seite 16 Anzeigen 1. März 2016 Tauchaer Stadtanzeiger

2-R.-WE. DG, Loggia, Wa., Lam., 44,5 m², 265 € + NK, EV, 112 kWh/(m²*a), Gas, Bj.1930 2-R.-WE. DG, Wanne, Laminat, 54,52 m², 285 € + NK, EV, 84,1 kWh/(m²*a), Gas, Bj.1930 3-R.-WE, DG, 59 m², Lam., Wa., 330 € KM + NK, EV, 112 kWh/(m²*a), Gas, Bj.1930 Verkauf: 2-R.-WE in Lpz., 52 m², III.OG, 48.000 €+MC, EV, 179 kWh/(m²*a), Gas, Bj.1903 Erläuterung zur EnEV: EV = Energieverbrauchsausweis, Energieverbrauch in kWh/(m²*a), (Energieeinsparverordnung) wesentlicher Energieträger, Baujahr Mietobjekte Wir suchen für Kaufinteressenten Ein-, Zwei- oder Mehrfamilienhaus 2-R.-Whg., 499,00 €, Parthe Centrum, 58m², 1.OG, EBK, Laminat, Balkon EVA: 102,1kwh/(m²*a), ET: Gas, BJ 1997 Immobilien- und Ingenieurbüro Beate Freier ! NEU: 2-R.-Whg., 450,00 €, Merkwitz, 67,67m², 1.OG, Tageslichtbad, Laminat, Balkon Dewitzer Straße 51, 04425 Taucha, Telefon 38479 oder 0160 / 9951 4460 EVA: 106,0kwh/(m²*a), ET: Gas, BJ 1994 2-R.-Whg., 426,00 €, Pönitz, 60,50m², 1.OG, Laminat, Balkon EVA: 142,0kwh/(m²*a), ET: Gas, BJ 1995 2-R.-Whg., 570,00 €, Taucha, 76,11m², DG, Tageslichtbad, Laminat EVA: 85kwh/(m²*a), ET: Gas, BJ 1992 3-R.-Whg., 770,00 €, Taucha-Plösitz, 76,89m², voll möbliert, EBK, Whg. im EFH Wohnen – Taucha u. Umgebung EVA: wird derzeit erstellt

Kleiner Laden, san. Altb., Laminat, 55,0 m² Alle Vermietungspreise inkl. Nebenkosten, exkl. Parkmöglichkeit! EV, Bj.1997, ET Gas, EVW 151,8 incl. WW MP 220.-€ zzgl. NK 2 Zi. Büro/Praxis, Neubau 1998, 1.OG, 58,0 m² Kaufobjekte EV, Bj.1996, ET Gas, EVW 138 incl. WW MP 350.-€ zzgl. NK ! NEU: 1-R.-Whg. in Borsdorf, EG, 43m², Laminat, Balkon 22.000,-€ Büro/Wohnung, Neub. 1.OG, Balk. Laminat, 65 m² EVA: 54kwh/(m²*a), ET: Gas, BJ 1995 EV, Bj.1996, ET Gas, EVW 138 incl. WW MP 325.-€ zzgl. NK 1,5-R-Whg. im Parthe Centrum, 1.OG, 53m², Laminat, Balkon, EBK 68.000,-€ EVA: 102,1kwh/(m²*a), ET: Gas, BJ 1996 1 Zi. WE m. Terrasse, FBH, 41,36 m² 2-R.-Whg. im Sonnenring, EG, 46,35m², Balkon, Laminat 69.900,-€ EV, Bj. 1960, ET Gas, EVW 156, ohne WW MP 245.-€ zzgl. NK EVA: 159,7kwh/(m²*a), ET: Gas, BJ 1995 Große 1 Zi. Neub. WE, 2.OG/DG, Balk. Laminat, 42 m² mit 3-R.-Whg. Am Graßdorfer Wäldchen, DG, 108,5m², Terrasse, Tageslichtbad 125.000,-€ EBK, EV, Bj.1995, ET Gas, EVW 112 incl. WW MP 260.-€ zzgl. NK EVA: 125kwh/(m²*a), ET: Gas, BJ 1995 REH in Borsdorf, BJ 1995, 215m² Grst.,100m² Wfl.,Carport, EBK, Gartenhaus 185.000,-€ 2 Zi. san. Altbau, 3.OG Laminat, 69,0 m² EVA: 56,03kwh/(m²*a), ET: Gas, BJ 1995 EV, Bj.1851, ET Gas, EVW 133 incl. WW MP 345.-€ zzgl. NK EFH in Panitzsch, BJ 2015, 715m² Grst.,136m² Wfl., Garage, Rollladen 395.000,-€ 3 Zi. san. Altbau, 81 m², Laminat EBA: 48,6kwh/(m²*a), ET: Luftwärmepumpe, BJ 2015 EV, Bj. 1851, ET Gas, EVW 133 incl. WW MP 445.-€ zzgl. NK EFH in Wahren, san.2014, 650m² Grst.,126,42m² Wfl., Garage, EBK, Kamin 482.000,-€ EBA: 136,7kwh/(m²*a), ET: Gas, BJ 2002 DHH in Leipzig, san.2015, 886m² Grst.,172m² Wfl., Garage, Teich, 2 Balkone 300.000,-€ Immobilien in Taucha u. Umgebung EVA: 104kwh/(m²*a), ET: Gas, BJ 2013 3 Zi. ETW Schuster Haus, 2.OG, 66,88 m² Südbalk. Laminat, incl. TG, vermietet, EV, Bj.1996, ET Gas, EVW 138kWh(m²a*) incl.WW KP 75.000.- € Anlageobjekte 1-R.-Whg. im Bogumils Garten, 2.OG, 37m², Laminat, Lift, Stellplatz 41.500,-€, 2.988,-€ KM p.a. 4 Zi. ETW Maison. Schuster Haus, 2.OG/DG, Balk. Laminat, TG, vermie- EVA: 124kwh/(m²*a), ET: Gas, BJ 1994 tet, EV Bj.1996, ET Gas, EVW 138 kWh(m²a*) incl. WW KP 90.000.- € 2-R.-Whg. Gerichshain, 1.OG, 47,37m², Laminat, Stellp., Balkon, EBK 50.000,-€, 3.240,-€ KM p.a. EVA: 129,7kwh/(m²*a), ET: Gas, BJ 1994 Alle Verkaufsangebote zzgl. 5,95 % incl. Mwst. Maklergebühr ! NEU: 1-R-Whg. in Panitzsch, 2.OG, 40m², Laminat, Balkon 22.000,-€, 2.640,-€ KM p.a. Legende: EV- Energieverbrauchsausweis, BJ- Baujahr, ET-Energieträger, EVA: 109kwh/(m²*a), ET: Gas, BJ 1996 EVW-Energieverbrauchskennwert in kWh(m²*a) , WW - Warmwasser 3-R.-Whg. Sonnenring, 1.OG, 61,49m², Laminat, Balkon, Lift 92.500,-€, 5.520,-€ KM p.a. EBA- Energiebedarfsausweis EVA: 159,7kwh/(m²*a), ET: Gas, BJ 1996 Suchen dringend Ein- + Mehrfamilienhäuser, Grundstücke sowie 3 – 4-Zi.-Wohnungen Grundstücke verschiedene Größen, verschiedene Lagen Markt 1 in 04425 Taucha Legende: EVA=Energieverbrauchsausweis; EBA=Energiebedarfsausweis; ET=Energieträger; BJ=Baujahr Tel.: 034298/6 28 13 Funk 0160/53 35 35 0 [email protected] Wir suchen im Kundenauftrag Ein- und Mehr- www.forth-immobilien.de familienhäuser, Villen, Grundstücke und Gewerbe- objekte in allen Größen und Preisklassen!

Friedrich-Engels-Straße 24 b · 04425 Taucha Tel.: (034298) 6 87 43 · [email protected] www.schicketanz.de

Postagentur mit LOTTO Büro- und Schreibwaren, Zeitschriften 04425 Taucha ∙ Wurzener Str. 1a · Tel.: (034298) 48 43 46 Montag – Freitag 9 – 18 Uhr · Samstag 9 – 12 Uhr

Wir wünschen Ihnen ein frohes und erholsames Osterfest. 1. März 2016 Tauchaer Stadtanzeiger Vereine Seite 17

Der DRK-Kreisverband Leipzig-Land e.V. informiert Unglaubliche 455 Mini-Mützchen in Taucha gestrickt Beim Seniorennachmittag in Taucha wurde wieder fleißig gestrickt und gehäkelt.

Unter Leitung von Marlies Dannert vom DRK-Ortsverein Taucha stellten Frau Gleixner, Frau Töpfer, Frau Schnurbusch, Frau Seifert, Frau Böhme, Frau Sucker und Frau Müller sagenhafte 455 liebevoll gearbeitete Mini-Mützchen für die Aktion „Das Große Stricken“ des Getränkeherstellers innocent her.

Die Mützchen werden auf die Smoothie-Flaschen gesetzt. Mit jedem verkauften Smoothie mit Mütze werden dem Deutschen Roten Kreuz 20 Cent zur Unterstützung älterer Menschen gespendet.

Die Tauchaer Seniorinnen stricken u.a. auch Mützchen und Söckchen für die Frühchen der Uniklinik Leipzig. Diese halten die zu früh geborenen Babys warm und die Eltern der Frühchen freuen sich i.A. Annett Graap über den kleinen Farbtupfer in der Klinik und darüber, dass andere Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Menschen etwas Liebevolles für ihr Kind geben.

Leipziger in Stadt und Umland, ihre Türen zu öffnen: „Ich lade die Gast sucht Rast Leipziger ein, den Katholikentag auch zu einem ganz persönlichen 4.000 Betten in Leipzig und im Umland werden gesucht. Erlebnis zu machen: Laden Sie Gäste des Katholikentags zu sich nach Hause ein, machen Sie ein Bett frei für unsere Gäste.“ Dass Gastfreundschaft – dieses Thema wird in den kommenden Wochen Gastlichkeit gänzlich unabhängig von Religionszugehörigkeit ist, eine zentrale Rolle in Leipzig spielen. Denn der 100. Deutsche Ka- hob der Geschäftsführer des Katholikentags, Dr. Martin Stauch, tholikentag ist auf die sächsische Gastlichkeit dringend angewiesen. hervor: „Wir suchen keine katholischen oder evangelischen Betten. 4.000 Teilnehmende möchten während der fünf Tage vom 25. bis Gastfreundschaft kennt keine Konfessionen.“ 29. Mai 2016 privat übernachten, in Leipzig und im Umland. Jetzt startet die Privatquartierkampagne unter dem Titel „Gast sucht Gesucht ist die Möglichkeit zur Übernachtung in einem Zimmer, Rast“, die Leipzigs Kulturbürgermeister Michael Faber im Haupt- auf einer Couch… und morgens ein kleines Frühstück. Den Rest des bahnhof vorstellte. Tages befinden sich die Teilnehmer am Katholikentag und werden auch dort verköstigt. „Die Stadt Leipzig ist gern Gastgeber für den Katholikentag. Wir Wer eine Schlafgelegenheit zur Verfügung stellen möchte, kann sich freuen uns auf das reiche Programm und vor allem auf die vielfäl- melden unter der Telefonnummer (0341) 52 57 52 52, per E-Mail an tigen Begegnungen“, unterstrich Michael Faber. Er appellierte an die [email protected] oder online unter Betten anbieten.

Redaktionsschluss Um zukünftig eine rechtzeitige Verteilung des Tauchaer Stadtanzeigers zu gewährleisten, wird der Redaktionsschluss ab sofort auf den 13. eines Monats 12:00 Uhr festgelegt. Ist dieser Tag ein Samstag, Sonntag oder Feiertag, so tritt der Werktag davor als Redaktionsschlusstag in Kraft. Eine spätere Einsendung kann dann nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Seite 18 Anzeigen 1. März 2016 Tauchaer Stadtanzeiger

Elektromobile–Treppenlifte PRAXIS für LOGOPÄDIE Neu! Elektromobil mieten! LRS und Legasthenie Mietzeit ab einer Woche bis 6 Monate Beratung und kostenlose Prospekte bei Jens Serbe  Telefon: 034298 35476 Brit Schluckner Dewitzer Straße 48 b  04425 Taucha bis 4.000,- € Zuschuss auf Treppenlifte Wir helfen bei Antragstellung! Ein schönes Osterfest www.elektromobile-vital.de allen kleinen und großen Patienten, lieben Ärzten und Mitstreitern. Gewerbliche Immobilien im Gewerbepark Rösl Taucha Wir bieten im Pönitzer Weg 2 folgende Mieträumlichkeiten an: - KfZ-Werkstatt mit Montagegrube ca. 150 m² - Halle mit ca. 500 m² - mehrere Büro´s ab 20 m² - Wohnung mit ca. 115 m² Ansprechpartner: Hr. Sadlo 01 71 / 650 39 22

Medizinische und diabetische Fußpflege Petra Schütze 04425 Taucha · Lindnerstraße 11 · Tel.: (034298) 429882 mobil: 0173/6958118 • Hornhautentfernung • Hühneraugen- und Druckstellenentfernung • Nagelpilzbehandlung • Eingewachsene Nägel • Fußmassage • Ab sofort bei uns auch Kosmetik Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr Ich freue mich auf Ihren Besuch!

Taucha, Bogumils Garten, 1-Raum-DG-Wohnung 1-Raumwohnung, 29 qm, saniert, renoviert 40 m², mit Balkon, Terrasse, KM: 172,00 € Rollläden, Garten, EBK, BK + Heizg.: 70,00 € Laminat, Stellplatz, EA, Kaution: 344,00 € EV: 164,0 kWh/m³.a) 240,- € Tel: 01639654725 Tel.: (034345) 2 40 38 Leipziger Str. 78 1. März 2016 Tauchaer Stadtanzeiger VEREINE Seite 19

Der Männer-Chor Spielmannszug informiert Taucha e.V. Taucha e.V. führte… Als erstes möchten wir unserem langjährigen Mitglied am 24.02.16 seine Jahreshauptversammlung durch. Angespro- Werner Stephan zum 70. Geburtstag chene Themen sowie die Ergebnisse der Diskussionen unter nachträglich gratulieren. anderem zum Arbeitsplan lagen zum Redaktionsschluss noch Wir wünschen ihm weiterhin nicht vor. Wir berichten weiter. viel Freude beim Musizieren und hoffen, dass er uns noch lange als Mitglied erhalten bleibt. Mit Bestürzung erhielten wir im Januar Nachricht vom Tode unseres fördernden Mitgliedes Kurt Meiendorfer

sowie unseres Ehrenmitgliedes Gottfried Popp

Wir danken beiden für ihre langjährige Verbundenheit mit dem Männer-Chor Taucha und werden sie in ehrendem Gedenken Der erste Einsatz des Vereins wurde Anfang Februar absolviert. behalten. Wir überraschten ein Geburtstagskind in Baalsdorf mit unserer Musik. – Sie war sehr gerührt. Im Monat März feiert unser förderndes Mitglied Peter Hörl seinen 75. Geburtstag.

Hierzu gratulieren wir ihm recht herzlich, wünschen ihm wei- terhin beste Gesundheit und danken ihm für seine Treue zum Verein. Jörg Ronneburg stv. Vorsitzender Und weitere Termine stehen auch schon fest. Am 19.03. heißt es für alle Mitglieder „Frühjahrsputz“ in unseren Räumen. Damit sie wieder im neuen Glanz erscheinen packt jeder mit an. Vom Fenster putzen, über Schränke säubern bis hin zur intensiven Instrumentenpflege gibt es für jeden etwas zu tun. Die „Tauchaer Musikanten“ Ein weiterer großer Höhepunkt ist für uns das Pfingstfest der gratulieren nachträglich ihrem langjährigen Mitglied und Schalmeienkapelle Milkau. Wer uns diesmal begleiten möchte, Ehrenvorsitzenden Wolfgang Burkert ganz herzlich zum muss in die „Hartharena“ nach Hartha fahren. Dort wird man 80. Geburtstag, den er bereits am 4. Februar im Kreise sei- wieder von ganz vielen Vereinen begrüßt und lernt verschiedene ner Familie feiern konnte. Als Gründungsmitglied war unser Musikrichtungen kennen. Es werden nicht nur Spielmannszüge zu “Max” schon 1953 bei dem damaligen “MAS-Blasorchester“ hören sein, sondern auch verschiedene Schalmeienkapellen und dabei. Für seine Verdienste wurde er anlässlich des 50-jäh- Trommelcorps, welche ihre Musik präsentieren. rigen Gründungsjubiläums, im Jahre 2003, vom Sächsischen Blasmusikverband mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet. Achtung! Unser Spielmannszug sucht neue Mitglieder. Also wer Lust hat, Bald beginnt für die “Tauchaer Musikanten” die neue kann sich bei uns melden und wir finden gemeinsam ein Instru- Spielsaison, in der wir bei unseren Auftritten in Taucha ment, welches zu euch passt. und Umgebung hoffentlich wieder viele Blasmusik- freunde mit unseren Darbietungen erfreuen können. Nachwuchs gesucht! Dr. Ulrich Wand Joachim Geyer Wer hat Lust und Interesse am Musizieren? Vorstandsvorsitzender Öffentlichkeitsarbeit Kommt einfach zu uns aufs Schloss und probiert die Instrumente aus. Ihr habt die Wahl zwischen: Flöte kleine Trommel große Trommel Becken Lyra Marimba. Unsere Übungszeiten sind: Mittwoch von 18:00 – 19:00 Uhr Freitag von 18:00 – 21:00 Uhr. Hinweise: Notenkenntnisse nicht erforderlich, erlernt ihr auch bei uns. Vereinsinstrumente und Sachen bekommt ihr gestellt. Einmal im Jahr einen Jahresbeitrag Bei Fragen:  034298/ 35756  [email protected]

Pressesprecherin, Stephanie Behr Seite 20 Anzeigen 1. März 2016 Tauchaer Stadtanzeiger

Redaktionsschluss Um zukünftig eine rechtzeitige Verteilung des Tauchaer Stadtanzeigers zu gewährleisten, wird der Redaktionsschluss ab sofort auf den 13. eines Monats 12:00 Uhr festgelegt. Ist dieser Tag ein Samstag, Sonntag oder Feiertag, so tritt der Werktag davor als Redaktionsschlusstag in Kraft. Eine spätere Einsendung kann dann nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. 1. März 2016 Tauchaer Stadtanzeiger VEREINE Seite 21

Gesundheit freitags EFTA30218 RUMBA ZAMBA. Latin-Dance-Work- out. Einstieg noch möglich 10.03.16 EFTA30118 Einführungskurs Qigong und Taichi (Kleingruppe) Eine Auswahl demnächst beginnender Kurse in Taucha finden Sie 10.03.16 EFTA30300 Salz als Heilmittel hier. Unter www.vhs-nordsachsen.de ist das gesamte Kursangebot 19.04.16 EFTA30226 Ich beweg mich: Pilates für Einsteiger jederzeit abrufbar. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen und stehen für Ihre Fragen gern zur Verfügung! Sprachen Ein Einstieg in laufende Sprachkurse ist jederzeit möglich. Bitte Politik – Gesellschaft – Umwelt rufen Sie uns zwecks Beratung / Einstufung an. 01.03.16 EFTA10700 Psychologie für Jedermann/-frau. All- donnerstags EFTA42205 Spanisch 4. Semester gemeine Grundlagen donnerstags EFTA40912 Italienisch 2. Semester 12.03.16 EFTA11503 Grundlagen des Obstbaumschnittes 02.03.16 EFTA30637 Englisch Grundkurs A1.3 für Senioren (Samstagskurs) 02.03.16 EFTA30635 Englisch Grundkurs A1.4 auch für Wie- 15.03.16 EFTA10501 Wenn ich etwas vererben möchte… Vor- dereinsteiger trag zum Erbrecht 03.03.16 EFTA30605 Englisch für Fortgeschrittene 20.04.16 EFTA11502 Gartengestaltung. Neuanlage oder Um- 07.03.16 EFTA40639 Englisch für Anfänger. Grundkurs gestaltung zum kleines Paradies 21.04.16 EFTA11600 Junge VHS: Check dein Fahrrad! EDV / Technik 17.03.16 EFTA50100 PC-Grundlehrgang für Anfänger Kultur auf Anfrage 04.03.16 EFTA21210 Individuelle Einladungskarten gestalten EFTA50115 iPhone & iPad: Tipps & Kniffe für das 05.03.16 EFTA20504 Malen nach Bob Ross ®: Sonnenblumen- mobile Betriebssystem iOS korb 08.03.16 EFTA21000 Grundlagenkurs Fotografie Volkshochschule Nordsachsen, 14.03.16 EFTA20312 Kunstvortrag im Rittergutsschloss „Ga- Geschäftsstelle Taucha briele Münter und Wassily Kandinsky“ Kirchplatz 4, in 04425 Taucha 17.03.16 EFTA21200 Floristik zur Osterzeit Tel.: 034298/130855 – Fax: 034298/73934 04.04.16 EFTA20313 Kunstvortrag „Diego Velázquez“ Mail: [email protected]

Freundeskreis Taucha - Chadrac/Espaly e.V. www.taucha-chadrac-espaly.de

Am 3.April 2016 um 10 Uhr ist es wie- Was ist eigentlich Boule? der so weit. Dann beginnt für unsere sportlich interessierten Mitglieder wie- Boule ist ein Kugelspiel. Als Freizeitvariante ist in Deutschland der die Boule-Saison auf dem Boule- auch das italienische Bocciaspiel bekannt. platz des Sportplatzes in der Kriekauer Straße. Mit Boule verbinden viele Deutsche das von den Franzosen auf Dazu würden wir gern auch interes- öffentlichen Plätzen ausgetragene Kugel-Spiel, das vor allem von sierte Bürger unserer Stadt begrüßen. Frankreich-Urlaubern importiert wurde. Es spielen 2 Mannschaften gegeneinander. Ziel ist es, mit den eige- nen Kugeln möglichst nahe an eine Zielkugel zu gelangen. In Frankreich wird die Zielkugel cochonnet (Schweinchen) genannt.

Übrigens: Bereits aus dem Jahre 460 v. Christus ist eine Empfehlung griechischer Ärzte, u.a. Hippokrates, für das Spiel mit Steinku- geln bekannt. 1900 gehörte Boule zu den Sportarten, die in Paris anlässlich der Weltausstellung gespielt wurden.

Wir hoffen, dass der Wettergott uns hold ist und freuen uns auf das erste Spiel! Seite 22 SPORT/Vereine 1. März 2016 Tauchaer Stadtanzeiger

Der AC 1990 Taucha e.V. informiert – Abteilung Fußball 16. Nachtturnier des AC 1990 Taucha e.V. Ergebnisse: 1. Platz SV Panitzsch/ Borsdorf Der AC 1990 Taucha lud zum großen Budenzauber in die Mehr- 2. Platz SpVgg Leipzig 1899 zweckhalle Taucha ein. Das Starterfeld von 10 Mannschaften 3. Platz SG 99 Taucha AH spielte in der Vorrunde in 2 Gruppen jeder gegen jeden. Bevor 4. Platz SV Leipzig Thekla die Platzierungen ausgespielt wurden. 5. Platz SV 1990 Schleußig Wieder mit unter den Reihen startete Europapokalspieler von 6. Platz Leipziger FC 07 1987 Hans-Jörg Leitzke für den TSV 1950 Seegeritz und zeigte, 7. Platz AC 1990 Taucha dass er mit 55 Jahren noch sehr gut mit den jüngeren Gegen- 8. Platz DHL Leipzig spielern mithalten kann. Das Turnier eröffnete der Gastgeber 9. Platz SV AC Taucha - LFC, was am Ende 1 : 1 ausging und es folgten 19 10. Platz TSV 1950 Seegeritz weitere Vorrundenspiele, bevor 2 Halbfinals, das Spiel um Platz 3 und die Platzierungen ausgespielt wurden. Nach vielen hitzigen Bester Spieler SV Leipzig Thekla Duellen in der Vorrunde und um die Platzierungen standen, die Bester Torwart SG 99 Taucha AH Halbfinals fest: SG 99 Taucha AH - SpVgg Leipzig. Nach 10 Bester Torschütze SV Panitzsch/Borsdorf Minuten stand kein Sieger fest und die SpVgg setzte sich im 9- Meterschießen gegen die SG 99 Taucha AH durch und stand als Der AC 1990 Taucha bedankt sich bei allen Akteuren, mitgereisten erster Finalist an diesem Abend fest. Im zweiten Halbfinale SV Fans, Zuschauern, der Stadtverwaltung und unserem Bürgermeis- Panitzsch/Borsdorf - SV Leipzig Thekla setzte sich Panitzsch/ ter Tobias Meier! Borsdorf klar gegen Thekla durch. Das Spiel um Platz 3 bestritt so die SG Taucha AH - SV Leipzig Thekla, was die AH von der Besonderer Dank gilt unseren zahlreichen Sponsoren: Buch- SG 99 Taucha 2 : 0 gewannen. Im Finale stand Turnierneuling haltungsbüro u. Unternehmensberater Thomas Schotte, Ma- SpVgg Leipzig - Panitzsch/Borsdorf, dieses Finale ließ auf Tore lermeister Krüll, Generali-Versicherungen Dubiel, Monas hoffen und die 260 Zuschauer kamen voll auf ihre Kosten. Am Babywelt An- und Verkauf, Ingenieurbüro für Bauwesen Ende gewann Panitzsch/Borsdorf verdient 6 : 4 gegen die SpVgg Plischke, Metallbau Schlosserei Kreisch, Elektro Miko, Wär- Leipzig und verteidigte so ihren Titel vom Tauchaer Fußball- me - Service Heizungs-Wartungstätigkeiten Frank Becker, nachtturnier. Abbruch & Erdbau Zimmermann, Fließenlegermeister Klauß, Gutshofei GmbH, Dähnert Heizung Sanitär, Vermessungsbüro Das lässt auf 2017 schauen, ob Panitzsch Geschichte schreibt Meyer, Spielhalle Wyn-Passage, Bauunternehmen Sellinat, und nach 17 Jahren als erste Mannschaft den Wanderpokal zum D & S Reparaturservice Vogt und Sturm Montage- & Wer- 3. Mal verteidigt. beservice

Sportverein Parthe Boots Linedance Taucha e.V. informiert

Trainingszeiten für März und April 2016: für Anfänger und Fortgeschrittene in der MZH Taucha im Gymnastikraum. Wir treffen uns jeden Dienstag von 20 bis 21.30 Uhr sowie Samstag, den 12.03., 02.04., 16.04. und 30.04.2016 Bitte Sportschuhe mitbringen. von 13.30. bis 15.30 Uhr Der Vorstand

Unter www.partheboots-Taucha.de finden Sie weitere Informationen über unseren Verein.

Mitarbeiter für das Parthebad gesucht ! Für die Badesaison (Mai bis September) suchen wir: ■ Rettungsschwimmer/innen Ausführliche Informationen finden Sie auf unserer Website www. parthebad.de oder unter der Rufnummer: 034298 –1630866. Ihre Kurzbewerbung richten Sie bitte an: IBV Immobilienbe- treuungs- und Verwaltungsgesellschaft mbH, Kirchplatz 4, 04425 Taucha bzw. [email protected]. 1. März 2016 Tauchaer Stadtanzeiger Sport Seite 23

Kegelsportverein Blau-Gelb Taucha e.V. informiert

Saison neigt sich dem Ende 2. Männer, 2. Verbandsliga 1. Männer, 1. Verbandsliga Sachsen Mit teilweise unerklärlichen Leistungsschwankungen hat die Män- Über die Distanz von 120 Wurf mit Wer- nerreserve den 1. Tabellenplatz weit hinter sich gelassen und wurde tungssystem konnten die Männer um auf Rang 6 durchgereicht. Peinlicher Höhepunkt war die Heimpleite Kapitän David Böttcher nicht den ent- gegen den bis dahin punktlosen Tabellenletzten aus Gröditz. scheidenden Schritt nach vorn machen. Taucha - Gröditz 5116:5223 Erdösi, M. 878 Kegel Vor allem schwanken die Heimresultate zwischen 3100 und 3300. Chemnitz - Taucha 5680:5413 Guth 971 Kegel Bei mehr Konstanz sollten die drei letzten Begegnungen zum si- Hoyerswerda - Taucha 5265:5048 Guth 881 Kegel cheren Klassenerhalt reichen und einen mittleren Tabellenplatz sichern. Tabellenführung für USC Leipzig mit 22:4 Punkten. Sprotta - Taucha 2:6 (3261:3354) Böttcher 577 Kegel 2. Senioren, Bezirksliga Seelingstädt - Taucha 1:7 (3017:3136) Neuendorf 551 Kegel Taucha - Bautzen 2:6 (3149:3214) Zehrfeld 570 Kegel Der Aufsteiger mischt trotz Personalnöte noch ganz oben mit, führt Taucha - Chemnitz 4:4 (3335:3307) Erdösi, T. 613 Kegel mit 16:6 Punkten die Tabelle vor Post Leipzig mit 14:8 an. Auf heimischer Platte gab es noch keinen Punktverlust. Tabelle: 1. Freiberg II 25:5 Punkte Taucha - Miltitz 2894:2835 Dieter 522 Kegel 6. Taucha 14:16 Punkte Chemie Leipzig-Taucha 2932:2954 Dieter 541 Kegel - Taucha 2665:2815 Berger 483 Kegel 1. Senioren, 1. Verbandsliga Heimwettkämpfe im Monat März: In jedem Saisonspiel wird die Mannschaft in ihrer Aufstellung geändert, Kapitän Wiegner ist nicht zu beneiden. Aus dieser Situ- 05.03. 09:15 Uhr 1. Senioren gegen Bautzen 04 ation heraus machen die Senioren einen guten Job und stehen auf 13:00 Uhr 1. Männer gegen Dresden Tabellenrang 3. Im Spitzenspiel auf heimischer Bahn konnte der 12.03. 09:00 Uhr 2. Senioren gegen USC Leipzig Tabellenführer aus Engelsdorf mit 3070 zu 3039 besiegt werden. 13:00 Uhr 1. Männer gegen Freiberg Weitere Ergebnisse: Zwickau - Taucha 3347:3242 Meyer 591 Kegel Verbinden Sie Ihre Familienfeier mit sportlicher Betätigung. Spaß Taucha - Plauen 3021:3129 Wiegner, M. 549 Kegel und Stimmung garantiert! Bis zu 40 Personen können sich auf Ottendorf - Taucha 3086:3175 Zeutschel 568 Kegel der modernen 4-Bahnenanlage aufhalten. Getränke und Geschirr sind vorhanden, für das leibliche Wohl muss selbst gesorgt werden. Damen, 2. Verbandsliga Ihre neue Ansprechpartnerin: Der Aufsteiger schlägt sich weiterhin tapfer und platziert sich auf Franziska Drescher Tabellenrang 6 (10:12). Dank einer konstant agierenden Susanne Mobil: 0157 73970970 Ahrens und der wieder in Form kommenden Katrin Lickefett werden E-Mail: [email protected] vor allem zu Hause die Punkte gesammelt. Gegen den Top-Favoriten Fraureuth war man auf heimischer Bahn allerdings chancenlos. oder besuchen Sie uns auf unserer Kegelsportanlage in der Kriekauer Taucha - 2927:2868 Lickefett 546 Kegel Str. an den Trainingstagen Dienstag/Donnerstag von 18:00-21:00 Uhr. Reichenbach - Taucha 3108:2953 Lickefett 521 Kegel Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.ksvt.de Bennewitz - Taucha 3134:2998 Lickefett 550 Kegel oder auf Facebook „KSV Blau-Gelb Taucha“. Taucha - Fraureuth 2883:3106 Drescher, C. 517 Kegel Jens-Uwe Apitzsch

Der Leichtathletik Club Taucha informiert Unerwartete Medaillen bei sächsischen Meisterschaften sich den Landesmeistertitel im Kugelstoßen (12,68m) und, völlig und ein neuer Weg der Tauchaer Leichtathleten überraschend, auch im Diskuswerfen (42,13m) sichern. Victoria tat es ihm in ihrer Spezialdisziplin, der 800m-Lauf, gleich und gewann diesen mit tollen 2:27,30min. Für die dritte Überraschung im Januar sorgte dann Anna-Maria mit ihrer klasse Leistung von 26,48s über 200m, welche ihr die Silbermedaille einbrachte. Silber gab es eben- falls für unsere U16-Mädels in der 4x 200m-Staffel gemeinsam mit der Startgemeinschaft Nordsachsen. Unsere Hochspringerinnen Sophie Therese und Lisa zeigten eine geschlossene „Mannschaftsleistung“ und sprangen mit 1,55m und 1,45m zu Silber und Bronze. Victoria, Selina, Sascha, Tom, Anna und Anne vertraten folglich un- seren Verein bei den Mitteldeutschen Meisterschaften in Erfurt. Hier konnte die Hallensaison mit soliden Leistungen abgeschlossen werden.

Neue Wege beschreitet der LC Taucha mit dem Projekt TauKis. Der Tauchaer Kindersport soll fester Bestandteil der Bewegungsangebote der Stadt für Vorschulkinder (zwischen 3 und 6 Jahren) werden. Mit Spaß, Spiel, Tanz und innovativem Konzept wollen wir die Kinder für den Sport begeistern. Dazu wird es am 05.03.2016 ab 09.45 Uhr in der Mehrzweckhalle einen Kindergarten-Sporttag geben. Anschließend Nachdem unsere U14 und U16-Athleten bei den Mehrkampfmeis- sollen ab dem 14.03. zwei Kurse wöchentlich angeboten werden. terschaften mehrfach knapp das Podest verfehlten, lief es bei den Alle wichtigen Informationen, sowie die Flyer sind unter www.lc- Einzelmeisterschaften der U16 und U18 um einiges besser. Sascha taucha.de einsehbar. konnte dabei seiner Favoritenrolle im Kugelstoß gerecht werden und Fabian Ronneburg Seite 24 Anzeigen 1. März 2016 Tauchaer Stadtanzeiger

Oksana Püschel Eilenburger Str. 31 04425 Taucha Telefon: 03 42 98/ 48 29 70 Funk: 01 72 / 9 33 99 22 oder 01 76 / 30 62 76 20 Produkte von Klapp, Dr. Gandel, cosmoderm & skinicer Klassische + spezielle Kosmetikbehandlung • Lifting – Hyaluronsäure, Caviar Power, 24 Karat Gold, Frischzellen (Eiszellen) • Ultraschall – mit Infrarotlicht Wirkstoffe in die Haut einschließen • nadelfreie Mesotherapie – aufgrund der elektroporativen Wellen leiten Wirkstoffe in die tiefen Gewebeschichten • Fruchtsäuren – kosmetische Schälung der Gesichtshaut • Mikrodermabration – mechanische Abtragung mit feinen Kristallen • Men – die Spezialpflege für den Mann • Spezielle Massagemethoden für das Gesicht Sie sind einmalig – und Ihre Haut auch!

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8 bis 19 Uhr und Sa. 8 bis 13 Uhr

biomo-vitalÖffnungszeiten: Mo. AKT bisI Fr.O N8 STAbis 19G Uhr mit und Sa. 8 bis 13 Uhr

 Ernährungsberatung  Verköstigung  Körperanalyse  Immun-Check am 07.03.2016, von 10 – 12 Uhr und 15 – 17 Uhr Kommen Sie einfach zur Beratung vorbei und probieren Sie die Produkte! Domos Apotheke Taucha e.K., Inh. Dany Jäger Klebendorfer Straße 1, 04425 Taucha, Tel.: 034298 / 149040 1. März 2016 Tauchaer Stadtanzeiger SPORT Seite 25

Die SG Taucha 99 e.V. informiert ja noch eine Menge Punkte zu vergeben. In den Testspielen konnte „Im Fußball geht immer was“ unser Trainer eine Menge Potenzial innerhalb der Mannschaft sehen, Davon ist unser neuer Trainer der 1. Herrenmannschaft felsenfest immerhin wurde nur einmal gegen den Oberligisten Markranstädt überzeugt. Und diese Überzeugung braucht er auch, ist die sportliche verloren. Die Einstellung der Mannschaft stimmt und auch unsere Situation unserer Ersten mehr als besorgniserregend: nach 16 Spiel- Verletztenliste schrumpft allmählich wieder etwas ein. tagen Tabellenplatz 16, 6 Punkte, 11:40 Tore. Der Abstand zu einem „SG Taucha 99, wir woll’n dich siegen seh’n“ heißt es in unserer Ver- Nichtabstiegsplatz beträgt schon 10 Punkte. Für viele steht der Abstieg einshymne. Trainer und Mannschaft scheinen bereit, das vermeintlich jetzt bereits fest. Aber wie gesagt: „Im Fußball geht immer was!“ Unerreichbare zu schaffen. Und auch die Unterstützung unserer treuen Diese Überzeugung war es auch, die Uwe Ferl das Traineramt in Fans wird nicht fehlen, da können wir absolut sicher sein. Taucha übernehmen ließ. Vor allem das Gesamtkonzept SG Taucha 99 überzeugte ihn. Allem voran die unaufgeregte und solide Leitung Kleinfeldreform wird trotz Widerstände ausgeweitet Die Veränderungen im Leipziger Nachwuchsfußball setzen sich fort. Nun stehen auch Veränderungen im Spielbetrieb der E-Junioren an. „Wir werden ebenfalls ab der Saison 2016/17 in dieser Altersklasse die Kleinfeldreform umsetzen“, erläutert der Jugendausschusschef des Fußballverbandes der Stadt Leipzig (FVSL), Oliver Gebhardt. Gespielt wird dann mit einem Keeper und fünf Feldspielern auf einem verkleinerten Kleinfeld. In der E-Junioren-Fairplay-Liga findet dieses Verfahren bereits Anwendung. Unumstritten ist diese Entscheidung nicht und der FVSL hatte sich drei Jahre gegen die Umsetzung ge- wehrt. Diese Ausnahme stieß bei mehreren anderen Kreisverbänden zunehmend auf Unverständnis. „Uns wurde deshalb signalisiert, dass es eine weitere Verlängerung der Regelung für uns nicht geben wird“, heißt es von Seiten des Stadtverbandes. Es liegt nun bei den Vereinen, die mit der Kleinfeldreform verbundenen Probleme zu meistern. Vor allem die reduzierte Spielerzahl dürfte dabei problematisch werden, arbeiten doch viele Vereine bereits an der Kapazitätsgrenze. ACHTUNG: Fußball-Feriencamp bei des Vereins unter Achim Teichmann. Dazu die erstklassige Anlage der SG, die optimale Trainingsmöglichkeiten bietet. Und nicht zuletzt der SG Taucha 99 das gesamte Team, das von Mannschaftsleiter Thomas Keil, über Im Zeitraum vom 29.03.-01.04.2016 findet Co-Trainer Joachim Niklasch und Physiotherapeutin Anne Swade für alle Fußballbegeisterten zw. 5-16 Jahren bis hin zum Platzwart Sven Kraft alles für die Mission Klassenerhalt bei der SG Taucha 99 ein Holiday-Soccer- zu tun bereit ist. Feriencamp statt. In täglich zwei Trainings- Im Fußballgeschäft kann Uwe Ferl eine gehörige Portion Erfahrung einheiten werden die Nachwuchskicker von vorweisen, sowohl als Spieler als auch als Trainer. So spielte er u.a. erfahrenen lizensierten Übungsleitern be- für Chemie Böhlen, Lok Leipzig, Chemie oder Sachsen Leipzig, treut. Weitere Informationen unter www. trainierte neben Sachsen Leipzig den FSV Zwickau oder GW Pies- holiday-soccer.de oder direkt bei der SG teritz. Abgerechnet wird bekanntlich am Schluss und bis dahin sind Taucha 99 (www.sg-taucha.de).

Tauchaer Sportverein Abteilung Tischtennis – Nachwuchsarbeit Am 23. Und 24. Januar wurden die Bezirkspunktwertungsturniere klasse der Jugend, bis 18 Jahre. Eine starke Vorrunde brachte die des Spielbezirkes Leipzig ausgetragen. Die besten 24 Spieler des Teilnahme an der Hauptrunde. Nach tollen Spielen und großem Bezirkes spielen dabei die Platzierungen aus. Die vergebenen Einsatz belegte er Platz 5. Punkte sind Voraussetzung für Qualifikationen auf Landesebene. Glückwunsch den Teilnehmern für die erfolgreiche Teilnahme Es wurde in Vorrundengruppen gespielt. Die besten 6 Spieler und Dank an die Trainer Marco Ansorg und Martin Schade und ermittelten in der Hauptrunde die Platzierungen 1 bis 6. Betreuer. Alle unsere Starter konnten sich in den jeweiligen Altersklassen unter den besten 10 platzieren. Wir suchen sportlichen Zuwachs! In der Altersklasse der C-Schüler, bis 11 Jahre, spielte sich der erst 9-jährige Lucas Scholz auf Platz 5. Verpasste damit knapp Wer? Kinder und Jugendliche ab 6 Jahre. die Qualifikation zur Landesebene. Bei den B-Schülern, bis 13 Jahre, belegte Fabian Pudmenski, ohne eine einzige Niederlage, Auch Erwachsene jeden Alters sind willkommen. Man ist nie zu souverän in der Gruppenphase den 1. Platz. In der Hauptrunde alt! Die Spielstärke spielt keine Rolle. erreichte Fabian mit 2 weiteren Spielern ein Spielverhältnis von 3:2. Aufgrund des Satzverhältnisses wurde Fabian auf Platz 4 Wann? Trainingszeiten: gesetzt und verpasste somit knapp den Sprung unter die besten Montag 16:30 – 17:30 Nachwuchs Beginner 24 des Landes Sachsen. Fabian ist der erste Nachrücker bei einem Montag u. Mittwoch 17:30 – 19:00 Uhr (Nachwuchs) Ausfall der Qualifikanten für die Teilnahme auf Landesebene. Eric 19:00 – 22:00 Uhr (Erwachsene) Scholz und Corvin Pohle starteten in der Altersklasse der Schüler Freitag 18:00 – 20:00 Uhr (Nachwuchs) A, bis 15 Jahre. Erik spielte eine starke Vorrunde und gewann 4 seiner 6 Spiele. Verpasste leider knapp mit Platz 3 den Sprung Wo? Mehrzweckhalle, Geschwister-Scholl-Straße in die Hauptrunde und belegte in der Endabrechnung Platz 7 bis 9. Corvin setzte sich gegen starke Konkurrenz durch und konnte Kommt einfach beim Training vorbei oder nehmt mit uns Kon- auch in der Hauptrunde überzeugen. In einem ausgeglichenen takt auf! Teilnehmerfeld belegte er Platz 3 und qualifizierte sich für die Landesebene. Tim Schmidt als 15-jähriger startete in der Alters- Kontakt : Martin Schade 0177/3869225 oder [email protected] Seite 26 SPORT 1. März 2016 Tauchaer Stadtanzeiger

Der Kreissportbund Nordsachsen e.V. informiert 1. Fortbildung zur ÜL-Lizenzverlängerung artübergreifend, für unsere Sportver- „Modernes Fitness- und Athletiktraining“ (LV 1/16) eine aus Nordsachsen. Bereits aktive jedoch nicht lizenzierte Übungsleiter Wann/Wo: Sonntag, 28.02.2016, 8:30 – ca. 15:30 Uhr in Mockrehna im Verein oder Neueinsteiger (mind. 16 Jahre alt) können teilnehmen. Referenten: Konstantin Gäde (Zusammenarbeit mit STV) Weitere Informationen erhalten Sie gern von Frau Stephan unter Teilnahme/Voraussetzung/Gebühren: 03421/9689041 oder [email protected]. Eine Themen- übersicht und ein Anmeldeformular finden Sie unter • Anmeldung erforderlich! ([email protected] / www.ksb-nordsachsen.de. Tel. 03421/9689041) • 35 €/TN (50 € für Nichtmitglieder) Übungsleiter-Grundlehrgang in Torgau (32 LE) • Jeder angemeldete Teilnehmer erhält eine Einladung. Wann: vom 04.03.2016 bis 12.03.2016, Inhalt: (je Freitag ab 17:00 Uhr und Samstag ab 08.00 Uhr)

Aktuelle Trendthemen des Fitnesssports wie Cross Fitness, Freeletik, Übungsleiter-Grundlehrgang in (32 LE) Bootcamp, Functional Training. Vor- und Nachbereitung von Krafttraining unter Berücksichtigung Wann: vom 12.03.2016 bis 20.03.2016, der Bedeutung der Faszien; Basics und vielfältige Praxistipps für ein (je Samstag/Sonntag ab 08.00 Uhr) wirksames Training von Kraft, Körperbeherrschung und neuromus- kulärer Balance; aktiv und fit in jedem Lebensalter Teilnehmer/ Voraussetzung/Gebühren:

• Anmeldung erforderlich !!! ([email protected] / 2. Übungsleiter-Grundlehrgänge in Torgau Tel. 03421/9689041) und Rackwitz • Mitgliedsvereine des KSB Nordsachsen e.V. (60,– €/TN über Rechnungslegung) Im März starten die nächsten Übungsleiter-Grundlehrgänge, sport- • Jeder angemeldete Teilnehmer erhält eine Einladung.

Der TSV 1950 Seegeritz e.V. informiert Herren: Spiele im März 2016 Vorschau April 2016 So. 06.03. – 15:00 Uhr – AUSWÄRTS Sa. 02.04. – 13:00 Uhr – AUSWÄRTS Eintracht Wiederitzsch – TSV Seegeritz Victoria Lpz. – TSV Seegeritz

Sa. 12.03. – 15:00 Uhr – HEIMSPIEL TSV Seegeritz – SV Lpz.-Thekla II

Sa. 19.03. – 15:00 Uhr – HEIMSPIEL TSV Seegeritz – SSV Stötteritz II

Vorschau April 2016 So. 03.04. – 13:00 Uhr – AUSWÄRTS Lützschena/Stahmeln II – TSV Seegeritz

Senioren: Spiele im März 2016 Sa. 05.03. – 13:00 Uhr – HEIMSPIEL TSV Seegeritz – SG Lpz. Bienitz

Sa. 12.03. – 14:00 Uhr – AUSWÄRTS Leipziger SC – TSV Seegeritz

Sa. 19.03. – 13:00 Uhr – HEIMSPIEL TSV Seegeritz – SpVgg 1899 Lpz.

Langeweile? Lust auf Abenteuer? taucha.de/bibliothek/ 1. März 2016 Tauchaer Stadtanzeiger Anzeigen Seite 27

❁ Ärztlicher Bereitschaftsdienst ❁ Herzliche Glückwünsche Raum Taucha März 2016 Montag bis Freitag 19.00–7.00 Uhr zum 100. Geburtstag Mittwoch und Freitag zusätzlich 14.00 bis 19.00 Uhr am 17.03.2016 Herr Kurt Paatzsch Samstag, Sonntag, Feiertag 7.00–7.00 Uhr Telefonnummer des diensthabenden Arztes zum 95. Geburtstag bitte über 0341/1 92 92 erfragen! am 19.03.2016 Frau Ilse Berbig

zum 90. Geburtstag Zahnärztlicher Notdienst in der Stadt Taucha am 05.03.2016 Herr Friedrich Eckert am Wochenende und an Feiertagen am 31.03.2016 Frau Ruth Prinz Die Notdienstzeiten: Freitag 14.00 – 16.00 Uhr zum 85. Geburtstag Sonnabend 08.00 – 10.00 Uhr Sonn- und Feiertag 10.00 – 11.00 Uhr am 03.03.2016 Frau Eleonore Furchner am 05.03.2016 Herr Gerhard Beyer Die/der diensthabende Zahnärztin/Zahnarzt wird in allen Zahnarztpraxen am 06.03.2016 Herr Johann Reiner in Taucha durch Aushang bekannt gegeben und kann über Ansagedienst am 07.03.2016 Herr Joachim Kornmehl (Telefon Taucha 6 84 97, 3 85 70, 6 47 70 und 3 85 25) abgefragt werden. am 11.03.2016 Herr Josef Schmidt am 17.03.2016 Frau Ingeborg Hertel zum 80. Geburtstag Notrufe ☎ am 01.03.2016 Frau Edeltraud Boelcke Polizei-Notruf 110 am 01.03.2016 Frau Rosemarie Denzer Polizeistandort Taucha 034298/603-100 am 02.03.2016 Herr Günter Hensel am 04.03.2016 Herr Wilfried Speck Polizeirevier Nord, Essener Straße 1 0341/59 350 am 06.03.2016 Frau Adelheid Rabe Feuerwehr 112 am 07.03.2016 Frau Helga Hermann Rettungsdienst / Notarzt 112 am 12.03.2016 Herr Walter Wendt Krankenhaus (nächstliegendes) St. Georg 0341/90 90 am 17.03.2016 Frau Therese Schmidt Stromstörungsdienst 0800/2 30 50 70 am 21.03.2016 Frau Erika Zeutschel am 22.03.2016 Frau Lieselotte Schmidt Wasserstörungsdienst – Havarie Frischwasser: am 23.03.2016 Frau Ruth Küster 6.30 – 15.15 Uhr 0341/9 69 13 14 am 28.03.2016 Frau Brunhilde Wolf Übrige Zeit 0341/9 69 21 00 Abwasser: 6.30 – 15.15 Uhr 0341/2 51 11 22 Übrige Zeit 0341/9 69 44 01 Häusliche Krankenpflege Techn. Rohrreinigung Koburger Str. 19, 04416 Markkleeberg 6.30 – 16.00 Uhr 0341/3 56 78 50 Ines Ulbricht Übrige Zeit 0172/8 58 64 20 Marktstraße 1 • 04425 Taucha MITGAS 0 18 02 20 09 Tel.: 034298/6 12 03 • Funk: 0172/3 40 45 96 Sprechzeiten: www.pflegedienst-ulbricht.de Mo – Fr 8–15 Uhr Telefon- für Privatkunden 0800 330 2000 störungsstelle für Geschäftskunden 0800 330 1172

Erreichbarkeiten der Mitarbeiter am Polizeistandort Taucha: TAXI-BERGER Schloßstraße 13 – 04425 Taucha TELEFON: (034298) 61298 Taucha OT Plösitz Montag/Mittwoch/Freitag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr MOBIL: 0172 - 3403400 Adelheidstraße 9 Dienstag /Donnerstag 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Krankenfahrten (alle Kassen) Telefon 034298 603 -100 Dialyse-, Serien-, Kurfahrten · Kreditkartenakzeptanz Fax 034298 603 -106 Revierkriminaldienst Herr Haubold -233 www.taxi-taucha.de Herr Kayser -232 Bürgerpolizisten Herr Weidner -217 Handy: 0173/9618313 Herr Baumbach -219 Handy: 0173/9618380 I m p r e s s u m : Ankauf von Frau Birnbaum -218 Handy: 0173/9618392 ISSN 0863-5358 © für Titel und Gestaltung bei Leipziger Verlagsgesellschaft Eisen/Schrott/ Außerhalb der Sprechzeiten wenden Sie sich bitte weiterhin über die Wech- Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig, Tel. (0341) 2 21 02 29 Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung Buntmetall/ selsprechanlage (an der Eingangstür) oder telefonisch an das des Verlages. Kabelschrott/Altpapier Herausgeber: Stadtverwaltung Taucha, Schloßstraße 13 Polizeirevier Nord Essener Straße 1, 04129 Leipzig 04425 Taucha, Tel. (034298) 70142, http/www.taucha.de Leipzig-Paunsdorf, Redaktionsschluss: 13. eines jeden Monats Redaktion: Hubert Kretschmar Einfahrt Hohentichelnstraße Telefon 0341 5935 -100 Für die Richtigkeit der abgedruckten Artikel zeichnen die Verfasser. Di – Fr 9.00–17.00 Uhr Fax 0341 5935 -106 Satz, Druck, Binden: Leipziger Medienservice, Tel. (0341) 25 27 860 Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig, Tel. (0341) 99 54 451 In dringenden Notfällen ist nach wie vor die 110 zu wählen. Seite 28 Anzeigen 1. März 2016 Tauchaer Stadtanzeiger

Erfolgreicher Weg zu besseren Noten Einzelnachhilfe zu Hause Alle Klassen, 1.–12./13., Azubi, FOS Alle Fächer, z.B. Ma., Engl., Deu., Phy.,...  Schulbegleitende Nachhilfe  Gezielte Vorbereitung auf Klassenarbeiten und Prüfungen - Keine Vertragsmindestlaufzeiten - Neurofeedback bei AD(H)S, Lernproblemen, Konzentration, Stress, Ängsten www.psychotherapie-neurofeedback-erber.de

Informationen und Termine: Taucha 034298/688 68 www.abacus-nachhilfe.de

Gartenbau Baudach Inhaber Ralf Baudach G rtnerei · Garten- und Landschaftsbau • Gartengestaltung und Pflege • Zaunbau • Pflasterarbeiten • Baumschnitt und Fällarbeiten • Baumpflanzung 04425 Taucha · Dewitzer Straße 53a · Telefon: (034298) 6 88 00

Gutbürgerliche Küche • Fernsehservice l Essen Sie zu Hause, wir bringen es Ihnen! • HiFi-Service l Sie feiern eine Party, eine Hochzeitsfeier, Geburtstag oder • SAT-Anlagen planen eine Betriebsveranstaltung? Wir liefern schmackhafte Gerichte vom kalt-warmen Buffet nach Ihren Wünschen. Jetzt Markt 11 • 04425 Taucha • Waschgeräteservice neu: Leckere Canapees, belegt mit Fisch, Schinken, Käse u. a. Service-Tel.: (034298) 6 89 41 • Kühlgeräteservice l Sie haben einen besonderen Anlass zum Feiern? Darf es Spanferkel, Mini-Schweinshaxen oder Schinkenkrusten- Wir sind für Sie da! • Verkauf braten mit frischem Sauerkraut und Bauernbrot sein?

Bestellungen Montag bis Freitag ab 14 Uhr Der „Dewitzer” Jost Krajczy ∙ Am Wachberg 9 ∙ 04425 Taucha Tel.: 03 42 98 / 13 65 81 ∙ Fax: 03 42 98 / 13 65 83 ∙ Funk: 01 77 / 40 73 230 Angebot des Monats: Terrassendiele Tauchaer Firma für Taucha Unser Service: Sib. Lärche B Krankentransport 28 x 145 mm 2,65 € / lfd. m. Sonderposten T  Arzt-, Kur- und Dialysefahrten  Abrechnung für alle Kassen 45 x 145 mm 4,20 € / lfd. m. LAUBITZ  Behindertentransport mit Rollstuhlrampe Profilholz Fichte B Michael Laubitz  Großraumtaxi für 8 Personen X 2 Taxi & Mietwagen  Keine Anfahrtsgebühren 16 x 121 mm 4,99 € / m 2 Gärtnerweg 3  Kurierfahrten 19 x 146 mm 6,79 € / m I 04425 Taucha 23 x 121 mm 8,22 € / m2 Fax: (034298) 6 84 75 www.Laubitz.de Tel.: 034298 61 274 KFZ-Meisterbetrieb Marcel Laubitz GmbH Gärtnerweg 3 AUGENOPTIK KOCH 04425 Taucha Graßdorfer Straße 1 • 04425 Taucha  (034298) 48 97 46 Telefon: (034298) 6 55 06 + 6 55 07 • Fax: (034298) 1 38 99 www.Laubitz.com TÜV + AU [email protected] • www.augenoptik-koch-taucha.de Brillen – Lupen – Kontaktlinsenanpassung – Klimaservice für alle Fahrzeuge Führerscheinsehtest – Wetterinstrumente Reparatur + Service für alle Pkw / Transporter Öffnungszeiten: Mo – Fr 8.30 –18.00 Uhr, Sa. 9.00 –12.00 Uhr