Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung

g e n r i n n h ü S T a e c Rhön-Grabfeld h s s e s Bad Neustadt n a.d.Saale e H Kronach Hof Bayern Coburg Bad Kissingen 1 : 2 000 000 i. Aschaffen- Fichtelgeb. Amtsbezirke der burg Haßberge Kulmbach Lohr a.Main Wunsiedel Schweinfurt ÄMTER FÜR Main-Spessart T Tirschenreuth DIGITALISIERUNG, Klingenberg Würzburg Bamberg Bayreuth a.Main S Kitzingen BREITBAND UND Würzburg Neustadt a.d.Waldnaab C ERH Forchheim VERMESSUNG Neustadt Weiden i.d.OPf. a.d.Aisch- Erlangen H Neustadt a.d.Aisch Hersbruck - Amberg Bad Windsheim FÜ N E Fürth Nürnberger Nabburg Nürnberg Amberg Land Sulzbach C SC Neunburg H Ansbach i.d.OPf. vorm Wald Cham g Neumarkt i.d.OPf. r I e Weißenburg- Hemau b Weißenburg E i.Bay. Zwiesel m e Gunzenhausen Regensburg N t Eichstätt t Freyung- r Eichstätt Abensberg Straubing ü Donau-Ries Ingol- Straubing-Bogen Freyung stadt W Donauwörth Neuburg- Deggendorf Grafenau

- Schroben- Pfaffen- Landau Vilshofen a.d.Donau hofen Dingolfing- n Dillingen hausen Landau Passau e a.d.Donau a.d.Ilm

d Aichach- a.d.Ilm Landshut Pfarrkirchen a Aichach Günzburg Fried- Freising B Rottal-Inn Neu- berg Simbach Günzburg Dachau Mühldorf a.Inn Ulm Augsburg Erding a.Inn Altötting Fürstenfeld- Mühldorf a.Inn bruck München Unterallgäu FFB Mindelheim am Lech München Ebersberg Wasser- Landsberg Starnberg burg Memmingen am Lech a.Inn Kauf- beuren Wolfrats- hausen Frei- Marktober- Weilheim i.OB lassing dorf Bad Tölz- Rosenheim Traunstein (Allgäu) Weilheim-Schongau Ostallgäu Bad Tölz Miesbach B Kempten Berchtes- o (Allgäu) Wolfrats- d gadener e Immenstadt hausen H n (Bodensee) Garmisch- Land s e e Oberallgäu Partenkirchen C S C I H W E E I R Z R Ö S T E

Staats- oder Landesgrenze Sitz eines Sitz der Außenstelle eines Verwendete Abkürzungen: Amts für Digitalisierung, Amts für Digitalisierung, ERH Lkr. Erlangen-Höchstadt Grenze des Amtsbezirks Breitband und Vermessung Breitband und Vermessung FFB Lkr. Fürstenfeldbruck Stadt- oder Landkreisgrenze Name eines Name der Außenstelle eines FÜ Stadt Fürth Cham Amts für Digitalisierung, Hof Amts für Digitalisierung, N Stadt Nürnberg Schwandorf Name eines Landkreises Breitband und Vermessung Breitband und Vermessung SC Stadt Schwabach

© Landesamt für Digitalisierung, Breitband Die Vervielfältigung dieser Karte ist unter 0 10 50 100 150 km und Vermessung 2020 Angabe der Quelle erlaubt

Download und Informationen: http://www.geodaten.bayern.de Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung

Das ATKIS® Basis - DLM beschreibt die Landschaftsobjekte durch räumliche Lage, geometrische Form sowie weitere Attribute und Beziehungen zu anderen Objekten. Es ist ® ATKIS Basis-DLM hervorragend als raumbezogene Basisinformation geeig- net, z.B. für die Bereiche Verwaltung, Versorgung, Ver- kehrs- und Rettungsleitsysteme, Umwelt und Naturschutz.

ALKIS® ist ein bundeseinheitliches Datenmodell der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV). Es führt ® ALKIS die bisher getrennt gehaltene Digitale Flurkarte (DFK) und das Automatisierte Liegenschaftsbuch (ALB) redundanz-

und widerspruchsfrei in einem Modell zusammen.

ISBN 978-3-89933-747-1 ISBN

1

7.

Au

D

ie Ve ie flag

ww

e e rvie

2018 w.

T

l el

fä geo

: :

lti

(

Alexa 089) g daten.

ung dieser ung

© - -

n

2129

Lan dra

ba

Herau

y st

de

- 1 -

e

K

r.

rn.

s 4 4 arte arte 111 111

a sge

de

∙ m

t 8053

ist un ist für Digita für ∙ ∙ ber:

∙ ∙

Fax: servi

8 Münch 8

te

(089 r A r

c

e@geo

ng l

i ) si

a - 2129 - - 2129 -

en be eru

de da

ng,

t

r r

en.bayern

Q 1113

Brei uel

le t

ban

e

rlau

.d d d

e und b

t

Vermessun

g 8,90

Pre

is

S

CH

W

E

I

Z ATK100

W

Ü

RT

T

E

BA

M · Bad Tölz

BE

D München Süd

E

R

N LA

G -

N

SA D

A

R

-

Ö

ST 18

PFAL

R

E

H

R Mittenwald

E R

I E Z N

IC

L Kufstein AN H

D -

B

AY

E

R

N

H

E W

SS

E

N ST

E

O

N

F R

AL

D

R E

N H

E

I

N

T

- S R

CH E

PU

E

T CH

BL

H

Ü I IS

K

R

CH

I N

E G E

N Topographische Karten, z.B. die Amtliche Topographische

N

IE

D

E

R

AN

SA

S

SA

AC H

C

AL

H CH

H

SE T

SE

SE

N

N

N

-

B

R Bayern

EMEN

BR

A

N

D

E

N

B

U

H

R

H

A

G

MBU

O

S

L

C

ST

R

H

G L

E

E IN

SWIG

BE

R

VO LI

-

N

R

M

PO

E

CK

M

M L

E

E

N

R

BU N

R G K - AT Maßstab 1 : 500 000

Karte 1 : 25 000 (ATK25), die Umgebungskarten und die

ÜK500 Bayern

2018 0 Topographische ÜK500 10 ÜK500 ÜK Amtliche Topographische Karte 1 : 100 000 (ATK100), lassen

500 1:100 000 1:100

Karten sich in vielen Bereichen einsetzen: Freizeitgestaltung,

000

500 München; Foto: R. Sterfl inger Sterfl R. Foto: München;

Landesamt für Digitalisierung,

1:

BAYERN Breitband und Vermessung

Bavaria und Ruhmeshalle; Foto: Werner Heeg Werner Foto: Ruhmeshalle; und

Übersichtskarte Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung BAYERN Amtliche Topographische Karte Karte Topographische Amtliche Umweltschutz, Verwaltung und Lehrmaterial für Schulen.

Digitale Topogra- Die Rasterdaten der topographischen Karten in den Maß- phische Karten stäben 1:10 000, 1: 25 000, 1: 50 000 und 1:100 000 sind (Rasterdaten) in verschiedenen Auflösungen erhältlich.

Die dreidimensionale „Gitter-Landschaft“ des Digitalen Digitales Geländemodells liefert eine ideale Grundlage z.B. zur Geländemodell Ermittlung von Schutzvorkehrungen gegen Hochwasser (DGM) oder Lärmbelästigung und in Kombination mit Orthophotos eine realistische Darstellung bei der Raumplanung.

Der BayernAtlas ist der kostenfreie Viewer für Geodaten der Bayerischen Vermessungsverwaltung. Ob Privatan- BayernAtlas wender, mobile Nutzer, als Anfahrtsplan für die eigene BayernAtlas plus Homepage oder mit der kostenpflichtigen Version für Fachanwender, der BayernAtlas liefert für jeden Anwen- dungsbereich eine Lösung: www.bayernatlas.de

Über 1 000 000 Luftbilder -von 1941 bis heute- stellen eine wertvolle Quelle zur Planung, Dokumentation und Erfor- Analoge und digitale schung dar. Orthophotos (entzerrte Luftbilder) erlauben Luftbildprodukte die maßstäbliche und lagerichtige Wiedergabe des abge- bildeten Geländes. Seit 2009 erfolgt die Luftbildaufnahme für das Farbluftbild und Color-Infrarot-Luftbild digital.

Historische Karten Das Land unserer Vorfahren als Karten und Kartenwerke, historische Kupferstiche und Blätter der ersten baye - und Ansichten rischen Katasteraufnahme (1808 -1864).

Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung • Alexandrastr. 4 • 80538 München • [email protected] • www.geodaten.bayern.de