Schwanebeck

Groß Quenstedt AMTSBLATT der Verbandsgemeinde

Wegeleben mit den Mitgliedsgemeinden

Hedersleben 10. Jahrgang · Nummer 9 -Aue Donnerstag, den 19. September 2019

Erntedank in der Stadt Verbandsgemeinde Vorharz 2 | Nr. 9/2019

der Vertretungsbefugnis die Bezeichnung „Erster bzw. „Zweiter stell- vertretender Vorsitzender des Verbandsgemeinderates“. (2) Der Vorsitzende und die Stellvertreter können mit der Mehrheit der Mitglieder des Verbandsgemeinderates abgewählt werden. Eine Neu- wahl hat unverzüglich stattzufinden. Verbandsgemeinde Vorharz § 4 Öffnungszeiten Festlegung von Wertgrenzen, personalrechtliche Befugnisse Montag 09:00 – 11:30 Uhr Der Verbandsgemeinderat entscheidet über Dienstag 09:00 – 11:30 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr 1. die Ernennung, Einstellung, Versetzung in den Ruhestand und Ent- Mittwoch geschlossen lassung (ausgenommen die Entlassung innerhalb oder mit Ende Donnerstag 09:00 – 11:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr der Probezeit) der Beamten ab Besoldungsgruppe A 9 sowie die Freitag 09:00 – 11:30 Uhr Einstellung, Eingruppierung und Entlassung (ausgenommen die Entlassung innerhalb oder mit Ablauf der Probezeit) der Arbeit- Postanschrift nehmer ab Entgeltgruppe 9a TVöD und ab S 15 TVöD jeweils im Markt 7, 38828 Wegeleben Einvernehmen mit dem Verbandsgemeindebürgermeister, Tel. 039423 851-0 2. die Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Aufwendungen Fax 039423 851-91 und Auszahlungen, wenn der Vermögenswert im Einzelfall 50.000 [email protected] Euro übersteigt und kein Fall von § 105 Abs. 4 KVG LSA vorliegt, 3. die Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Verpflichtungs- weitere Verwaltungsgebäude ermächtigungen, wenn der Vermögenswert im Einzelfall 50.000 Kapellenstr. 16, 39397 Euro übersteigt, Quedlinburger Str. 10, 06458 Selke-Aue, OT Wedderstedt 4. Rechtsgeschäfte i. S. v. § 45 Abs. 2 Nrn. 7 und 10 KVG LSA, Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Internetseite wenn der Vermögenswert im Einzelfall 10.000 Euro übersteigt, www.vorharz.net. 5. Rechtsgeschäfte i. S. v. § 45 Abs. 2 Nr. 13 KVG LSA, es sei denn, es handelt sich um Rechtsgeschäfte aufgrund einer förmlichen Aus- Amtliche Bekanntmachung schreibung oder um Geschäfte der laufenden Verwaltung, deren Vermögenswert den in § 10 Satz 2 festgelegten Betrag übersteigt, der Verbandsgemeinde Vorharz 6. Rechtsgeschäfte i. S. v. § 45 Abs. 2 Nr. 16 KVG LSA, wenn der Vermögenswert im Einzelfall 10.000 Euro übersteigt, Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Vorharz 7. die Annahme und Vermittlung von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen für einzelne Aufgaben der Verbandsge- Aufgrund der §§ 8 und 10 Kommunalverfassungsgesetz des Landes meinde, wenn der Vermögenswert 500 Euro übersteigt. Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17.06.2014 (GVBl. LSA S. 288) in der derzeit geltenden Fassung hat der Verbandsgemeinderat der Ver- § 5 bandsgemeinde Vorharz in seiner Sitzung am 08.07.2019 folgende Ausschüsse des Verbandsgemeinderates Hauptsatzung beschlossen: (1) Der Verbandsgemeinderat bildet zur Erfüllung seiner Aufgaben die I. ABSCHNITT folgenden ständigen Ausschüsse: BENENNUNG UND HOHEITSZEICHEN 1. als beschließenden Ausschuss • den Haupt- und Vergabeausschuss § 1 2. als beratende Ausschüsse Name • den Schul- und Sozialausschuss • den Brandschutzausschuss Die Verbandsgemeinde führt den Namen „Vorharz“. (2) Der Verbandsgemeinderat kann jederzeit zeitweilige Ausschüsse § 2 bilden. Wappen, Flagge, Dienstsiegel § 6 (1) Das Wappen der Verbandsgemeinde Vorharz zeigt in Blau drei sil- Beschließende Ausschüsse berne Wellenpfähle, dazwischen zwei goldene Ähren mit je zwei Halm- blättern. Die Hauptfarben des Wappens sind – abgeleitet vom Haupt- (1) Dem beschließenden Ausschuss sitzt der Verbandsgemeindebürger- wappenmotiv (Wellenpfähle) und Schildfarbe – Silber (Weiß)/Blau. meister vor. (2) Die Flagge der Verbandsgemeinde zeigt die Farben blau-weiß-blau (2) Der beschließende Ausschuss soll innerhalb seines Aufgabengebie- (1 : 4 : 1) gestreift (Querform: Streifen waagerecht verlaufend; Längs- tes die Beschlüsse des Verbandsgemeinderates in den ihm vorbehalte- form: Streifen senkrecht verlaufend) und mittig mit dem Wappen der nen Angelegenheiten vorberaten. Verbandsgemeinde belegt. (3) Der Haupt- und Vergabeausschuss besteht aus 8 Verbandsgemeinderä- (3) Die Verbandsgemeinde führt ein Dienstsiegel, das dem der Haupt- ten und dem Verbandsgemeindebürgermeister als Vorsitzenden. Für den satzung beigefügten Dienstsiegelabdruck entspricht. Die Umschrift Verhinderungsfall beauftragt der Verbandsgemeindebürgermeister seinen lautet: „Verbandsgemeinde Vorharz“ allgemeinen Vertreter mit seiner Vertretung. Ist auch der Beauftragte ver- hindert, bestimmt der Ausschuss aus dem Kreis seiner stimmberechtigten II. Abschnitt Mitglieder die Person, die den Verbandsgemeindebürgermeister im Vor- Organe sitz vertritt. Der Haupt- und Vergabeausschuss beschließt über 1. die Ernennung, Einstellung, Versetzung in den Ruhestand und Ent- § 3 lassung (ausgenommen die Entlassung innerhalb oder mit Ablauf Verbandsgemeinderat der Probezeit) der Beamten ab Besoldungsgruppe A 6 sowie die (1) Der Verbandsgemeinderat wählt für die Dauer der Wahlperiode aus Einstellung, Eingruppierung und Entlassung (ausgenommen die der Mitte der ehrenamtlichen Mitglieder (Verbandsgemeinderäte) in der Entlassung innerhalb oder mit Ablauf der Probezeit) der Arbeitneh- konstituierenden Sitzung einen Vorsitzenden und zwei Stellvertreter für mer in der Entgeltgruppe 8 TVöD sowie S 10 bis S 14 TVöD je- den Verhinderungsfall. Die Stellvertreter führen nach der Reihenfolge weils im Einvernehmen mit dem Verbandsgemeindebürgermeister, 9/2019 | 3 Verbandsgemeinde Vorharz

2. die Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Aufwendungen übertragenen Aufgaben in eigener Verantwortung. Zu den Geschäften und Auszahlungen bis zu der in § 4 Nr. 2 genannten Wertgrenze, der laufenden Verwaltung nach § 66 Abs. 1 Satz 3 KVG LSA gehö- wenn der Vermögenswert im Einzelfall 10.000 Euro übersteigt und ren die regelmäßig wiederkehrenden Geschäfte, die nach feststehenden kein Fall von § 105 Abs. 4 KVG LSA vorliegt, Grundsätzen entschieden werden und keine wesentliche Bedeutung ha- 3. die Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Verpflichtungs- ben oder die im Einzelfall einen Vermögenswert von 10.000 Euro nicht ermächtigungen bis zu der in § 4 Abs. 3 genannten Wertgrenze, übersteigen. Darüber hinaus werden ihm folgende Angelegenheiten zur wenn der Vermögenswert im Einzelfall 10.000 Euro übersteigt, selbständigen Erledigung übertragen: 4. die Vergaben von Lieferungen und Leistungen, soweit es sich nicht 1. die Entscheidung über Widersprüche in Angelegenheiten des ei- um Geschäfte der laufenden Verwaltung gemäß § 10 Satz 2 han- genen Wirkungskreises gemäß § 68 i. V. m. § 73 Verwaltungsge- delt und der Wert im Einzelfall 50.000 Euro nicht übersteigt. richtsordnung; das gilt nicht für Rechtsstreitigkeiten mit den Auf- (5) Auf Antrag eines Viertels der Mitglieder des beschließenden Aus- sichtsbehörden, schusses ist eine Angelegenheit dem Verbandsgemeinderat zur Be- 2. die Einstellung, Eingruppierung und Entlassung der Arbeitnehmer schlussfassung zu unterbreiten. in den Entgeltgruppen 1 bis 7 TVöD sowie S 2 bis S 9 TVöD, 3. die Entscheidung über die in § 4 Ziff. 3, 4, 6 und 7 sowie in § 6 § 7 Abs. 3 Satz 4 genannten Rechtsgeschäfte, sofern die dort festge- Beratende Ausschüsse legten Wertgrenzen unterschritten werden und über die in § 4 Ziff. (1) Den beratenden Ausschüssen sitzt ein ehrenamtliches Mitglied des 5 genannten Rechtsgeschäfte im Rahmen der in Satz 2 festgeleg- Verbandsgemeinderates vor. ten Wertgrenze, (2) Die Vorsitze der Ausschüsse, denen ein ehrenamtliches Mitglied des 4. die Erteilung der Genehmigung für die Verwendung des Verbands- Verbandsgemeinderates vorsitzt, werden den Fraktionen im Verbandsge- gemeindewappens durch Dritte. meinderat in der Reihenfolge der Höchstzahlen nach d’ Hondt zugeteilt. § 11 Bei gleichen Höchstzahlen entscheidet das Los, das der Vorsitzende des Gleichstellungsbeauftragte Verbandsgemeinderates zieht. Die Fraktionen benennen die Ausschüsse, deren Vorsitze sie beanspruchen, in der Reihenfolge der Höchstzahlen (1) Zur Verwirklichung des Grundrechtes der Gleichberechtigung von und bestimmen den Vorsitzenden aus der Mitte der den Ausschüssen an- Frauen und Männern bestellt der Verbandsgemeinderat im Einverneh- gehörenden Verbandsgemeinderäte. Die Fraktion, die den Vorsitzenden men mit dem Verbandsgemeindebürgermeister eine in der Verwaltung stellt, benennt auch den Vertreter für den Verhinderungsfall aus der Mitte hauptberuflich Tätige und betraut sie mit der Gleichstellungsarbeit. Von der dem jeweiligen Ausschuss angehörenden Verbandsgemeinderäte der ihren sonstigen Arbeitsaufgaben ist die Gleichstellungsbeauftragte ent- Fraktion. Verzichtet eine Fraktion auf den ihr danach zugeteilten Aus- sprechend zu entlasten. schussvorsitz, so wird der Vorsitz durch Abstimmung unter den Aus- Die Gleichstellungsbeauftragte nimmt zugleich Aufgaben der Gleich- schussmitgliedern aus ihrer Mitte bestimmt. Ebenso wird der Vertreter stellungsbeauftragten der Mitgliedsgemeinden der Verbandsgemeinde für den Verhinderungsfall durch Abstimmung aus der Mitte der dem Aus- wahr. schuss angehörenden Verbandsgemeinderäte bestimmt. (2) Die Bestellung der Gleichstellungsbeauftragten ist widerruflich. (3) Die Ausschüsse bestehen aus jeweils 8 Verbandsgemeinderäten. Der Über die Abberufung entscheidet der Verbandsgemeinderat im Einver- Verbandsgemeindebürgermeister kann jederzeit an den Sitzungen teil- nehmen mit dem Verbandsgemeindebürgermeister. Einer Abberufung nehmen. Auf Verlangen ist ihm das Wort zu erteilen. bedarf es nicht bei Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses. (4) Zusätzlich und widerruflich können durch den Verbandsgemeinde- (3) Die Gleichstellungsbeauftragte ist in Ausübung ihrer Tätigkeit nicht rat jeweils 5 sachkundige Einwohner mit beratender Stimme berufen weisungsgebunden. werden. An den Sitzungen des Verbandsgemeinderates und seiner Ausschüsse Die Amtszeit der sachkundigen Einwohner endet, sofern ihre Berufung kann sie teilnehmen, soweit ihr Aufgabenbereich betroffen ist. In An- zuvor nicht widerrufen wird, mit dem Zusammentritt des neu gewählten gelegenheiten ihres Aufgabenbereiches ist ihr auf Wunsch das Wort zu Verbandsgemeinderates. erteilen. Die Gleichstellungsbeauftragte ist unmittelbar dem Verbands- (5) Für die zeitweiligen Ausschüsse gelten die Absätze 1 - 4 entsprechend. gemeindebürgermeister unterstellt. (4) Sofern erforderlich, werden im Rahmen der geltenden Rechtsvor- § 8 schriften nähere Regelungen zu den Aufgaben und Kompetenzen der Auskunftsrecht Gleichstellungsbeauftragten in einer besonderen Dienstanweisung (1) Jedes ehrenamtliche Mitglied des Verbandsgemeinderates hat das des Verbandsgemeindebürgermeisters im Einvernehmen mit dem Ver- Recht, schriftlich, elektronisch oder in der Sitzung des Verbandsge- bandsgemeinderat festgelegt. meinderates und seiner Ausschüsse, denen es angehört, mündlich III. Abschnitt Anfragen zu allen Angelegenheiten der Verbandsgemeinde und ihrer Unterrichtung und Beteiligung der Einwohner Verwaltung an den Verbandsgemeindebürgermeister zu richten; die Auskunft ist vom Verbandsgemeindebürgermeister zu erteilen. § 12 (2) Kann die Anfrage während der Sitzung nicht unverzüglich münd- Einwohnerversammlung lich beantwortet werden, hat der Verbandsgemeindebürgermeister die Auskunft binnen einer Frist von in der Regel einem Monat schriftlich (1) Über allgemein bedeutsame Angelegenheiten der Verbandsge- zu erteilen. meinde können die Einwohner auch durch Einwohnerversammlungen unterrichtet werden. Der Verbandsgemeindebürgermeister beruft die § 9 Einwohnerversammlungen ein. Er setzt die Gesprächsgegenstände so- Geschäftsordnung wie Ort und Zeit der Veranstaltung fest. Die Einladung ist gemäß § 15 Das Verfahren im Verbandsgemeinderat und in den Ausschüssen wird Abs. 3 bekanntzumachen und soll 14 Tage vor Beginn der Veranstal- durch eine vom Verbandsgemeinderat zu beschließende Geschäftsord- tung erfolgen. Die Einladungsfrist kann bei besonderer Dringlichkeit nung geregelt. auf drei Tage verkürzt werden. (2) Die Einwohnerversammlungen können auf Teile des Verbandsge- § 10 meindegebietes beschränkt werden. Verbandsgemeindebürgermeister (3) Der Verbandsgemeindebürgermeister unterrichtet den Verbandsge- Der Verbandsgemeindebürgermeister erledigt die gesetzlich übertra- meinderat in seiner nächsten Sitzung über den Ablauf der Einwohner- genen Aufgaben und die vom Verbandsgemeinderat durch Beschluss versammlung und die wesentlichen Ergebnisse. Verbandsgemeinde Vorharz 4 | Nr. 9/2019

§ 13 ausgehängt wird. Der Tag des Aushangs und der Tag der Abnahme zäh- Bürgerbefragung len bei dieser Frist nicht mit. Die Bekanntmachung ist mit Ablauf des ersten Tages, der dem Tag des Aushangs, an der dafür bestimmten Be- Eine Bürgerbefragung nach § 28 Abs. 3 KVG LSA erfolgt ausschließ- kanntmachungstafel folgt, bewirkt. lich in wichtigen Angelegenheiten des eigenen Wirkungskreises der (5) Alle übrigen Bekanntmachungen sind Amtsblatt der Verbands- Verbandsgemeinde. Sie kann nur auf Grundlage eines Verbandsgemein- gemeinde Vorharz bekanntzumachen. An die Stelle dieser Bekannt- deratsbeschlusses durchgeführt werden, in dem die mit „ja“ oder „nein“ machung kann als vereinfachte Form der Bekanntmachung auch der zu beantwortende Frage formuliert ist und insbesondere festgelegt wird, Aushang an den Bekanntmachungstafeln gemäß Absatz 6 treten, wenn ob die Befragung elektronisch über das Internet oder im schriftlichen der Inhalt der Bekanntmachung eine Person oder einen eng begrenzten Verfahren erfolgt, in welchem Zeitraum die Befragung durchgeführt Personenkreis betrifft. Die Aushängefrist beträgt, soweit nichts ande- wird und in welcher Form das Abstimmungsergebnis bekanntzugeben res bestimmt ist, zwei Wochen. Der Tag des Aushangs und der Tag der ist. In dem Beschluss sind auch die voraussichtlichen Kosten der Befra- gung darzustellen. Abnahme zählen bei dieser Frist nicht mit. Auf dem Aushang ist zu vermerken, von wann bis wann ausgehängt wird. Die Bekanntmachung IV. Abschnitt ist mit Ablauf des ersten Tages nach vollendeter Aushängefrist an den/ Ehrenbürger der dafür bestimmten Bekanntmachungstafel/n bewirkt. (6) Als Standorte der Bekanntmachungstafeln werden festgelegt: § 14 - Ditfurt, Bahnstraße 5 Ehrenbürgerrecht, Ehrenbezeichnung - Selke-Aue, OT Hausneindorf, An der Haltestelle der Harzsparkasse Die Verleihung oder Aberkennung des Ehrenbürgerrechtes oder der Eh- „Am Junkernhof“ renbezeichnung der Verbandsgemeinde bedarf einer Mehrheit von zwei - Selke-Aue, OT Heteborn, Ernst-Thälmann-Straße, Bushaltestelle Dritteln der stimmberechtigten Mitglieder des Verbandsgemeinderates. - Selke-Aue, OT Wedderstedt, Quedlinburger Str. 10 - Groß Quenstedt, Parkplatz Kreuzgasse V. Abschnitt - Harsleben, Lange Straße 15 Öffentliche Bekanntmachungen - Hedersleben, Magdeburger Straße 3 - Schwanebeck, Marktstraße 1 § 15 - Schwanebeck, OT Nienhagen, Ernst-Thälmann-Straße 28 Öffentliche Bekanntmachungen - Wegeleben, Markt 7 - Wegeleben, OT Adersleben, Dorfstraße, Bushaltestelle (1) Soweit nicht Rechtsvorschriften besondere Regelungen treffen, er- - Wegeleben, OT Deesdorf, Straße der Freundschaft 67 folgen die gesetzlich erforderlichen Bekanntmachungen im Amtsblatt - Wegeleben, OT Rodersdorf, Am Park der Verbandsgemeinde Vorharz. Die Bekanntmachung ist mit Ablauf des Erscheinungstages bewirkt, an dem das Amtsblatt der Verbands- VI. Abschnitt gemeinde Vorharz den bekanntzumachenden Text enthält. Auf Ersatz- Übergangs- und Schlussvorschriften bekanntmachungen gemäß § 9 Abs. 2 KVG LSA wird unter Angabe des Gegenstandes, des Ortes und der Dauer der Auslegung sowie der § 16 Öffnungszeiten und des Standortes des Verwaltungsgebäudes im Amts- Sprachliche Gleichstellung blatt der Verbandsgemeinde Vorharz und an den Bekanntmachungsta- Personen- und Funktionsbezeichnungen gelten jeweils in weiblicher feln gemäß Absatz 6 spätestens am Tage vor dem Beginn der Auslegung und männlicher Form. hingewiesen. Die Auslegungsfrist beträgt zwei Wochen, soweit nichts Anderes vorgeschrieben ist. Die Ersatzbekanntmachung ist mit Ablauf § 17 des Tages bewirkt, an dem der Auslegungszeitraum endet. Gleiches gilt, Inkrafttreten wenn eine öffentliche Auslegung nach einer anderen Rechtsvorschrift (1) Diese Hauptsatzung tritt am Tag nach ihrer öffentlichen Bekannt- erfolgt, die keine besonderen Bestimmungen enthält. machung in Kraft. (2) Auf die veröffentlichten Satzungen und Verordnungen kann an den (2) Zum gleichen Zeitpunkt tritt die Hauptsatzung der Verbandsge- Bekanntmachungstafeln gemäß Absatz 6 hingewiesen werden (Hin- meinde vom 04.02.2015 in der Fassung der 4. Änderungssatzung vom weisbekanntmachung). Der Text bekannt gemachter Satzungen und 24.09.2018 außer Kraft. Verordnungen wird im Internet unter www.vorharz.net zugänglich ge- macht. Weitere Bekanntmachungen nach Abs. 1 Satz 1 können eben- falls unter dieser Internetadresse zugänglich gemacht werden. Die Sat- zungen können auch jederzeit im Rathaus Wegeleben, Markt 7, 38828 Wegeleben während der Öffnungszeiten eingesehen und kostenpflich- tig kopiert werden. (3) Die Bekanntmachung von Zeit, Ort und Tagesordnung der Sitzun- gen des Verbandsgemeinderates und seiner Ausschüsse erfolgt - sofern zeitlich möglich auch bei einer gemäß § 53 Abs. 4 Satz 5 KVG LSA formlos und ohne Frist einberufenen Sitzung – durch Aushang an den Bekanntmachungstafeln gemäß Absatz 6. Auf dem Aushang ist zu ver- Genehmigung der zuständigen Kommunalaufsichtsbehörde gemäß § 10 merken, von wann bis wann ausgehängt wird. Der Tag des Aushangs Abs. 2 KVG LSA: und der Tag der Abnahme zählen bei dieser Frist nicht mit. Die Be- Die Genehmigung des Landkreises als hierfür zuständige Kom- kanntmachung ist mit Ablauf des ersten Tages, der dem Tag des Aus- munalaufsichtsbehörde gemäß § 10 Abs. 2 Kommunalverfassungsge- hangs an den dafür bestimmten Bekanntmachungstafeln gemäß Absatz setzes des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) wurde mit Bescheid 6 folgt, bewirkt. Der Aushang darf frühestens am Tag nach der Sitzung vom 19. August 2019 zum Aktenzeichen 15110100-27 erteilt. abgenommen werden. (4) Die gesetzlich erforderlichen Bekanntmachungen im Rahmen der Hinweis: Verbandsgemeindebürgermeisterwahl und der Wahl zum Verbands- Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auf der Internetseite der Ver- gemeinderat erfolgen durch Aushang an den Bekanntmachungstafeln bandsgemeinde Vorharz unter www.vorharz.net/de/Bekanntmachun- gemäß Abs. 6. Auf dem Aushang ist zu vermerken, von wann bis wann gen.html zugänglich. 9/2019 | 5 Verbandsgemeinde Vorharz

Amtliche Bekanntmachung Aufforderung durch die VerbGem Vorharz nicht fristgemäß nach, so der Verbandsgemeinde Vorharz kann die VerbGem Vorharz die Berechnungsdaten schätzen. § 4 Satzung über die Erhebung von Gebühren Gebührensätze für die Niederschlagsbeseitigung (1) Die Leistungsgebühr für die Benutzung der zentralen öffentlichen in der Verbandsgemeinde Vorharz Niederschlagswasserbeseitigungsanlage gemäß § 1 Abs. (1) beträgt 4,30 €/10 m². -Niederschlagswassergebührensatzung- (2) Die Grundgebühr beträgt 55,00 €/Jahr. Auf der Grundlage der §§ 5, 8, 11 und § 45 des Kommunalverfassungs- gesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17.06.2014 § 5 (GVBl. LSA S. 288), zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom Gebührenpflichtige 22. Juni 2018 (GVBl. LSA S. 166) und der §§ 2, 5, 6 und 8 des Kom- (1) Gebührenpflichtig ist der Eigentümer des Grundstücks. Ist ein Erb- munalabgabengesetzes für das Land Sachsen-Anhalt (KAG LSA) vom baurecht bestellt, tritt an Stelle des Eigentümers der Erbbauberechtigte. 11.06.1991 (GVBl. LSA S. 105) sowie § 14 der Hauptsatzung der Ver- Gebührenpflichtige sind außerdem die sonst dinglich Nutzungsberech- bandsgemeinde Vorharz vom 24.11.2014 (Amtsblatt der VerbGem Vor- tigen. Mehrere Gebührenpflichtige sind Gesamtschuldner. Mieter und harz 6. Jahrgang, Nr. 2 vom 19.02.2015) in der jeweils gültigen Fassung Pächter haften für den ihnen zurechenbaren Anteil der Gebühr. hat der Verbandsgemeinderat in seiner Sitzung am 05.08.2019 folgende (2) Beim Wechsel des Gebührenpflichtigen geht die Gebührenpflicht Satzung beschlossen: vor dem 15. des jeweiligen Monats auf den Voreigentümer, ab dem 15. des jeweiligen Monats auf den Nacheigentümer über. ABSCHNITT I - ALLGEMEINDE BESTIMMUNGEN – § 6 Entstehung und Beendigung der Gebührenpflicht § 1 (1) Bei der öffentlichen Niederschlagswasserbeseitigungsanlage ent- Allgemeines steht die Gebührenpflicht sobald das Grundstück an die öffentliche An- (1) Die Verbandsgemeinde Vorharz (VerbGem Vorharz) betreibt Kanali- lage angeschlossen ist. sationsanlagen als öffentliche Einrichtung zur zentralen Niederschlags- (2) Die Gebührenpflicht erlischt, wenn die VerbGem Vorharz auf An- wasserbeseitigung (Öffentliche Einrichtung „Niederschlagswasser“) trag von einer Einleitung befreit und ggf. die Grundstücksanschluss- im Trennsystem nach Maßgabe der Satzung der Verbandsgemeinde leitung auf Antrag des Gebührenpflichtigen von der VerbGem Vorharz Vorharz über die schadlose Beseitigung des Niederschlagswasser in stillgelegt wird. der Verbandsgemeinde Vorharz und den Anschluss an die öffentliche Niederschlagswasseranlage (Niederschlagswasserbeseitigungssatzung) § 7 vom 12.05.2014 (veröffentlicht im Amtsblatt der Verbandsgemeinde Erhebungszeitraum Vorharz mit den Mitgliedsgemeinden 5. Jahrgang Nr. 6 vom 19. Juni Erhebungszeitraum für die Gebühren ist das Kalenderjahr, in dem die 2014) in der jeweils gültigen Fassung. Gebührenschuld entsteht. (2) Die VerbGem Vorharz erhebt nach Maßgabe dieser Satzung Be- § 8 nutzungsgebühren für die Inanspruchnahme der zentralen öffentlichen Niederschlagswasseranlagen. Veranlagung und Fälligkeit ABSCHNITT II (1) Die Veranlagung und die Fälligkeit gilt für die öffentliche Einrich- tung zur Niederschlagswasserbeseitigung wie folgt: - GEBÜHREN – 1. Bei der Benutzung der öffentlichen Niederschlagswasseranlage § 2 sind auf die nach Ablauf des Erhebungszeitraumes festgesetzte Gebühr erhoben. Grundsatz 2. Es ist von den Grundstücksverhältnissen bei Entstehen der Gebüh- (1) Für die Inanspruchnahme der zentralen öffentlichen Niederschlags- renschuld auszugehen. wasseranlagen gemäß § 1 Abs. (1) erhebt die VerbGem Vorharz Benut- (2) Die Gebühr wird durch den Bescheid festgesetzt und 14 Tage nach zungsgebühren (Leitungs- und Grundgebühren) für die Grundstücke, der Bekanntgabe des Bescheides fällig. Die Gebühr kann zusammen die an diese öffentliche Anlage angeschlossen sind oder in diese ent- mit anderen Abgaben abgefordert werden. wässern. Abschnitt III § 3 - SCHLUSSVORSCHRIFTEN - Gebührenmaßstäbe (1) Die Abwassergebühr für die Niederschlagswasserbeseitigung wird § 9 nach der überbauten und befestigten Grundstücksfläche (Betondecke, Billigkeitsmaßnahmen bituminöse Decken, Pflasterungen und Plattenbelege) bemessen, von Ansprüche aus dem Abgabeschuldverhältnis können ganz oder teilwei- der aus Niederschlagswasser in die öffentliche Abwasseranlage ge- se gestundet werden, wenn die Einziehung bei Fälligkeit eine erhebli- langt. Je 10 m² sind eine Berechnungseinheit. Flächen werden jeweils che Härte für den Schuldner bedeuten würde und der Anspruch durch auf 10 m² aufgerundet. die Stundung nicht gefährdet erscheint. Ist deren Einziehung nach Lage Die Grundgebühr für die Vorhaltung (Bereitstellung) der zentralen Nie- des Einzelfalles unbillig, können sie ganz oder teilweise oder zum Teil derschlagswasserbeseitigungseinrichtung wird erhoben bei Grundstü- erlassen werden. Stundungen und Ratenzahlungen können auf Antrag cken, die die zentrale Niederschlagswasserbeseitigungsanlage nutzen, gewährt werden, wenn die 1. Zahlung innerhalb eines Jahres erfolgt je Grundstück und Jahr. und wenn jährlich mindestens 600,00 Euro oder monatlich 50,00 Euro (2) Der Gebührenschuldner hat der VerbGem Vorharz bis zum 31.12. getilgt werden. Geringere Ratenzahlungen können gewährt werden, des jeweiligen Erhebungszeitraum die Berechnungsgrundlage mitzutei- wenn die Gesamtforderung unter 600,00 Euro liegt und innerhalb ei- len. Maßgebend sind die am 31.12. des jeweiligen Erhebungszeitrau- nes Jahres beglichen wird. Der Zinssatz für die Stundungsbeiträge be- mes der VerbGem Vorharz vorliegenden Berechnungsgrundlagen. trägt 2. v. H. über Basiszins gemäß § 247 Bürgerlichen Gesetzbuches (3) Kommt der Gebührenschuldner seiner Mitteilungspflicht auch nach (BGB) pro Jahr. Wird die Fälligkeit der gestundeten Beträge bzw. der Verbandsgemeinde Vorharz 6 | Nr. 9/2019

Teilzahlung um mehr als 60 Tage überschritten, so werden diese und (2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu zehntau- die aufgelaufenen Zinsen sofort fällig. Eine erneute Stundung bzw. auf send Euro geahndet werden. Ratenzahlung ist möglich. § 15 § 10 In-Kraft-Treten Auskunfts- und Duldungspflicht Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. (1) Die Abgabepflichtigen und ihre Vertreter haben der VerbGem Vor- harz bzw. den von ihr Beauftragten jede Auskunft zu erteilen, die für die Wegeleben, 07.08.2019 Festlegung und Erhebung der Abgaben erforderlich ist. (2) Die VerbGem Vorharz bzw. die von ihr Beauftragten können an Ort und Stelle ermitteln. Die nach Absatz 1 zur Auskunft verpflichteten Personen haben dies zu ermöglichen und in dem erforderlichen Um- fang zu helfen. § 11 Anzeigepflicht (1) Jeder Wechsel der Rechtsverhältnisse am Grundstück ist der Verb- Amtliche Bekanntmachung Gem Vorharz sowohl vom Veräußerer als auch vom Erwerber innerhalb eines Monats schriftlich anzuzeigen. der Gemeinde Harsleben (2) Sind auf dem Grundstück Anlagen vorhanden, die die Berechnung der Abgaben beeinflussen, so hat der Abgabepflichtige dies unverzüg- Bebauungsplan „Eigenheimbaugebiet lich der VerbGem Vorharz schriftlich anzuzeigen. Dieselbe Verpflich- Halberstädter Straße/Neue Siedlung“ tung besteht für ihn, wenn solche Anlagen neu geschaffen, geändert - Bekanntmachung des Abwägungsbeschlusses oder beseitigt werden. Der Gemeinderat der Gemeinde Harsleben hat in seiner Sitzung am § 12 19.08.2019 die im Rahmen der Auslegung nach § 3 Absatz 2 BauGB Datenverarbeitung sowie der Beteiligung der berührten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach § 4 Absatz 2 BauGB und § 4 a BauGB ein- Zur Feststellung der sich aus dieser Satzung ergebenen Abgabepflich- gegangenen Stellungnahmen zum Entwurf des Bebauungsplans „Ei- ten sowie zur Festsetzung und Erhebung dieser Angaben ist die Verar- genheimbaugebiet Halberstädter Straße/Neue Siedlung“ abschließend beitung [3Absatz (3) des Datenschutzgesetzes des Landes Sachsen-An- geprüft und abgewogen. halt – DG LSA – in der Fassung der Bekanntmachung vom 30.01.2016 - Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses (GVBl. LSA S. 24)] der hierfür erforderlichen personen- und grund- Der Gemeinderat der Gemeinde Harsleben hat in seiner Sitzung am stücksbezogenen Daten gemäß der §§ 9 und 10 DSG LSA (Vor- und 19.08.2019 den Entwurf des Bebauungsplans „Eigenheimbaugebiet Zuname der Abgabepflichtigen und deren Anschriften; Grundstücks- Halberstädter Straße/Neue Siedlung“ auf der Grundlage des § 10 Ab- und Grundbuchbezeichnung) durch die VerbGem Vorharz zulässig. satz 1 BauGB als Satzung beschlossen. Die Begründung wurde gebil- § 13 ligt. Zwangsmittel Mit der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungs- plan „Eigenheimbaugebiet Halberstädter Straße/Neue Siedlung“ ge- (1) Für den Fall, dass die Vorschriften dieser Satzung nicht befolgt wer- mäß § 10 Absatz 3 in Kraft. den oder gegen sie verstoßen wird, kann nach § 71 des Verwaltungsvoll- Der Bebauungsplan „Eigenheimbaugebiet Halberstädter Straße/Neue streckungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt vom 20.02.2015 (GVBl Siedlung“ mit der Begründung wird in der Verbandsgemeinde Vorharz, LSA S. 50) in Verbindung mit den §§ 53 bis 59 des Gesetzes über die Zimmer 14, Quedlinburger Straße 10, 06458 Selke-Aue, OT Wed- öffentliche Sicherheit und Ordnung des Landes Sachsen-Anhalt (SOG) derstedt, zu jedermanns Einsicht bereitgehalten und über dessen Inhalt in der Fassung der Gesetzestexte ein Zwangsgeld in Höhe von mindes- wird auf Verlangen Auskunft erteilt. tens 5,00 Euro und höchstens 500.000,00 Euro angedroht und festge- Gemäß § 215 Absatz 1 BauGB ist die Verletzung der in § 214 Absatz setzt werden, bis die festgestellten Mängel beseitigt sind. 1 Nr. 1 bis 3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften (2) Die zu erzwingende Handlung kann nach vorheriger Androhung im und Mängel der Abwägung unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von Wege der Ersatzvornahme auf Kosten des Pflichtigen vorgenommen werden. einem Jahr seit Bekanntmachung der Satzung schriftlich gegenüber der (3) Das Zwangsgeld und die Kosten der Ersatzvornahme werden im Gemeinde Harsleben (Verbandsgemeinde Vorharz) geltend gemacht Verwaltungszwangsverfahren eingezogen. worden sind. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den § 14 Mangel begründen soll, dazulegen. Ordnungswidrigkeiten Auf die Vorschriften des § 44 Absatz 3 Satz 1 und 2 sowie Absatz 4 BauGB über die fristgerechte Geltendmachung etwaiger Entschädi- (1) Ordnungswidrig i. S. von § 16 Abs. (2) Nr. 2 KAG LSA handelt, wer gungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch vorsätzlich oder leichtfertig den Bebauungsplan „Eigenheimbaugebiet Halberstädter Straße / Neue 1. Entgegen § 10 Abs. 1 die für die Festsetzung und Erhebung der Siedlung“ und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird Abgaben erforderlichen Auskünfte nicht erteilt. hingewiesen. 2. Entgegen § 10 Abs. (2) verhindert, dass die VerbGem Vorharz bzw. Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass nach § 8 Absatz 3 des Kom- der von ihr Beauftragte an Ort und Stelle ermitteln kann und die munal-verfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) dazu erforderliche Hilfe verweigert. Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften 3. Entgegen § 11 Abs. (1) den Wechsel der Rechtsverhältnisse am des KVG LSA, zustande gekommen sind, die Verletzung als unbeacht- Grundstück nicht innerhalb eines Monats schriftlich anzeigt. lich gilt, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit Bekannt- 4. Entgegen § 11 Abs. (2) Satz 1 nicht unverzüglich schriftlich an- machung der Satzung gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung der zeigt, dass Anlagen auf dem Grundstück vorhanden sind, die die verletzten Vorschrift und der Tatsache, die den Mangel ergibt, geltend Berechnung der Abgabe beeinflussen und gemacht worden ist. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die 5. Entgegen § 11 Abs. (2) Satz 2 die Neuanschaffung, Änderung oder Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden Beseitigung solcher Anlagen nicht schriftlich anzeigt. sind. 9/2019 | 7 Verbandsgemeinde Vorharz

Hinweis: Information aus der Verwaltung Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auf der Internetseite der Ver- bandsgemeinde Vorharz unter http://www.vorharz.net/de/bekanntma- Das Einwohnermeldeamt im Verwaltungsgebäude Wedderstedt der Ver- chungen.html zugänglich. bandsgemeinde Vorharz ist in der Zeit vom

Harsleben, 03.09.2019 04. - 16.10.2019 geschlossen. Bei Fragen und Anträgen stehen Ihnen die Mitarbeiter in den Verwal- tungshäusern Rathaus Wegeleben, Markt 7, sowie in Schwanebeck, Ka- pellenstr. 16 zur Verfügung.

Anlage: Übersichtsplan Öffentliche Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Vorharz

Die Verbandsgemeinde Vorharz, bestehend aus den Mitgliedsgemein- den Ditfurt, Groß Quenstedt, Harsleben, Hedersleben, Schwanebeck, Selke-Aue und Wegeleben, ist Teil des Landkreises Harz und erstreckt sich östlich der Städte und . Der östliche Ge- markungsverlauf gilt gleichzeitig als Kreisgrenze zu den Landkreisen Börde- und Salzlandkreis. Das Verbandsgemeindegebiet mit einer Ausdehnung von ca. 208 km2 wird durch 45 Mitarbeitern der Kernver- waltung mit Sitz in Wegeleben und zwei weiteren Bürgerbüros an den Standorten Schwanebeck und Selke-Aue (OT-Wedderstedt) verwaltet. Stellenausschreibung Zum nächstmöglichen Zeitpunkt erfolgt die Ausschreibung der Stelle Sachbearbeiter/in (m/w/d) Planung und Entwicklung sowie Beitragsabrechnung Wir erwarten: Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Verwaltungswis- senschaften und Berufserfahrung in den Bereichen Bei- tragsabrechnung sowie Planungsrecht Illegale Müllentsorgung im Gebiet oder: Verwaltungsfachwirt (m/w) mit einem abgeschlossenen Be- der Verbandsgemeinde Vorharz schäftigtenlehrgang II mit Berufserfahrung in den Berei- chen Beitragsabrechnung sowie Planungsrecht Das Amt für Finanzen und Ordnung der Verbandsgemeinde Vorharz Ihre künftigen Tätigkeiten bestehen aus: weist hiermit nochmals auf das unrechtmäßige Entsorgen von Ab- · Genehmigungsverfahren nach § 36 BauGB fällen in den Ortschaften, Flüssen, Bächen und der übrigen freien · Feststellungsverfahren Genehmigungsfreistellung nach § 61 BauO Landschaft hin. LSA Abfälle dürfen zum Zweck der Beseitigung (Entsorgung) nur in · Beratung und Information zu allgemeinen bauordnungs- und Bau- den dafür zugelassenen Anlagen oder Einrichtungen (Abfallbesei- planungsrechtlichen Problemen außerhalb von Verfahren tigungsanlagen) behandelt, gelagert oder abgelagert werden. Als · Abrechnung von Ausbaubeiträgen einschließlich Widerspruchs- Entsorgungsmöglichkeit für Abfälle, Grün- und Strauchschnitt u. Ä. bearbeitung· Begleitung von Verfahren externer Planungsträger zu kann unter anderem der Wertstoffhof der Enwi, Am Sülzegraben Bebauungsplänen 15a, 38820 Halberstadt genannt werden. · Städtebauliche und gemeindliche Sanierung und Entwicklung, städ- Insbesondere gilt dies auch für den in Harsleben. Aktu- tebauliche Verträge sowie Erschließungsverträge elle Vorfälle in der Gemeinde Harsleben am Goldach veranlassen · Mitwirkung bei der Landes-, Regional- und Raumordnungsplanung dazu, dringend auf folgende Situation aufmerksam zu machen. An Wir bieten Ihnen: mehreren Stellen des Bachlaufes wurden in großem Umfang Ge- · Eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit tränkeflaschen und Grasmahd festgestellt, welche den Wasserdurch- von 40 Stunden. fluss des Goldbachs behindern und somit bei Starkregenereignissen · Vergütung bis EG 9b TVöD entsprechend der Zugangsvorausset- schnell zum Anstauen des Baches führen. Folglich kann es dann zungen. sehr schnell zu örtlichen Überschwemmungen kommen. · Flexible Arbeitszeiten Wir erinnern uns in diesem Zusammenhang an das furchtbare Hoch- · Moderne Büroarbeitsplätze wasser 2017. Unter anderem haben auch solche Müllablagerungen · Moderne IT-Infrastruktur im Goldbach ihren Anteil zu den Überschwemmungen beigetragen, Bewerbungsunterlagen: indem sie das Abfließen des Wassers behinderten. Bitte vervollständigen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit: 1. einem Bewerbungsanschreiben, Verbandsgemeinde Vorharz 2. einem tabellarischen Lebenslauf, Amt für Finanzen und Ordnung 3. Zeugnissen und/oder Qualifizierungsnachweisen. Markt 7 Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 38828 Wegeleben 18.10.2019 Verbandsgemeinde Vorharz 8 | Nr. 9/2019 per Post an: · Abrechnung und Anweisung von Dienstfahren· Mittelbewirtschaf- Verbandsgemeinde Vorharz tung der Bibliotheken Bewerbungsunterlagen SB Planung und Entwicklung sowie Bei- Wir bieten Ihnen: tragsabrechnung · Eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeits- Markt 7 zeit von 40 Stunden. 38828 Wegeleben · Vergütung bis EG 5 TVöD-V entsprechend der Zugangsvoraus- per E-Mail an: setzungen. [email protected] · Flexible Arbeitszeiten· Moderne Büroarbeitsplätze· Moderne IT- Bewerbungsunterlagen SB Planung und Entwicklung sowie Bei- Infrastruktur tragsabrechnung Bewerbungsunterlagen: Schwerbehinderte Menschen und gleichgestellte Bewerber/innen wer- Bitte vervollständigen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit: den bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vor- 1. einem Bewerbungsanschreiben, rangig berücksichtigt.Mit der Bewerbung verbundene Kosten können 2. einem tabellarischen Lebenslauf, leider nicht erstattet werden. Die Bewerbungsunterlagen werden nur 3. Zeugnissen und/oder Qualifizierungsnachweisen. zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter, mit einer Adresse Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum versehener Rückumschlag in angemessener Größe beigefügt wurde. 18.10.2019 Andernfalls werden die Unterlagen nach 3 Monaten vernichtet. Mit per Post an: der Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung Ihrer Verbandsgemeinde Vorharz Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz- Bewerbungsunterlagen SB Grundschulen und zentrale Verwaltung Grundverordnung (DSGVO) zu. Markt 7 38828 Wegeleben per E-Mail an: [email protected] Die Verbandsgemeinde Vorharz, bestehend aus den Bewerbungsunterlagen SB Grundschulen und zentrale Verwaltung Mitgliedsgemeinden Ditfurt, Groß Quenstedt, Hars- Schwerbehinderte Menschen und gleichgestellte Bewerber/innen wer- leben, Hedersleben, Schwanebeck, Selke-Aue und den bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorran- Wegeleben, ist Teil des Landkreises Harz und er- gig berücksichtigt. streckt sich östlich der Städte Quedlinburg und Hal- Mit der Bewerbung verbundene Kosten können leider nicht erstat- berstadt. tet werden. Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, Der östliche Gemarkungsverlauf gilt gleichzeitig als Kreisgrenze zu den wenn ein ausreichend frankierter, mit einer Adresse versehener Rü- Landkreisen Börde- und Salzlandkreis. Das Verbandsgemeindegebiet mit ckumschlag in angemessener Größe beigefügt wurde. Andernfalls wer- einer Ausdehnung von ca. 208 km2 wird durch 45 Mitarbeitern der Kern- den die Unterlagen nach 3 Monaten datenschutzgerecht vernichtet. verwaltung mit Sitz in Wegeleben und zwei weiteren Bürgerbüros an den Mit der Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung Standorten Schwanebeck und Selke-Aue (OT-Wedderstedt) verwaltet. Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Daten- schutz-Grundverordnung (DSGVO) zu. Stellenausschreibung Zum 01.02.2020 erfolgt die Ausschreibung der Stelle Die Verbandsgemeinde Vorharz, bestehend aus den Sachbearbeiter/in (m/w/d) Mitgliedsgemeinden Ditfurt, Groß Quenstedt, Hars- für den Bereich Grundschulen und zentrale Verwaltung leben, Hedersleben, Schwanebeck, Selke-Aue und Wir erwarten: Wegeleben, ist Teil des Landkreises Harz und er- Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter oder Verwaltungswirt streckt sich östlich der Städte Quedlinburg und Hal- mit einem abgeschlossenen Beschäftigtenlehrgang I. berstadt. Sie sind mit den Abläufen und rechtlichen Erfordernissen einer Kom- Der östliche Gemarkungsverlauf gilt gleichzeitig als Kreisgrenze zu munalverwaltung, insbesondere Bundesreisekostengesetz, KVG LSA, den Landkreisen Börde- und Salzlandkreis. Das Verbandsgemeinde- 2 sowie dem doppischen Haushaltsrecht vertraut. Der sichere Umgang gebiet mit einer Ausdehnung von ca. 208 km wird durch 45 Mitar- mit PC-gestützten Büroanwendungsprogrammen ist für Sie selbstver- beitern der Kernverwaltung mit Sitz in Wegeleben und zwei weiteren ständlich. Wir erwarten weiterhin Flexibilität, hohes Verantwortungs- Bürgerbüros an den Standorten Schwanebeck und Selke-Aue (OT-Wed- bewusstsein selbstständige Arbeit, Organisationstalent sowie Team- derstedt) verwaltet. und Kommunikationsfähigkeit.Eine Bereitschaft zur Ableistung von Dienstzeiten außerhalb der Rahmenzeiten wird vorausgesetzt.Sie sind Stellenausschreibung im Besitz eines Führerscheines und haben die Möglichkeit, ein KFZ für Zum nächstmöglichen Zeitpunkt erfolgt die Ausschreibung der dienstliche Fahrten (mit einer Ausgleichszahlung nach dem Bundesrei- Stelle sekostengesetz) einzusetzen. Die Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr ist wünschenswert. Mitarbeiter/in (m/w/d) Außendienst im Ordnungsamt Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden die- Wir erwarten: se Bewerber bevorzugt berücksichtigt. Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Be- Ihre künftigen Tätigkeiten bestehen aus: rufsbild. Berufserfahrung im Außendienst des Ordnungsamtes und · Haushaltsplanung, Mittelbewirtschaftung der Grundschulen und fi- sichere Anwendung von einschlägigen Rechtsvorschriften im Ord- nanzielle Abwicklung· Bearbeitung von Schulkostenbeiträge nungsbereich wären wünschenswert. · Schülerbeförderung bearbeiten sowie Abrechnung der Verträge der Gesucht wird ein(e) Mitarbeiter(in) mit souveränem, durchsetzungs- Beförderungsunternehmen und dem Landkreis starkem und verbindlichem Auftreten. Die Einsatzbereitschaft, Be- · Kontrolle und Umsetzung der Auflagen von Aufsichtsbehörden lastbarkeit und Flexibilität sollte ebenso ausgeprägt sein, wie das Fin- · statistische Unterlagen erstellen und bearbeiten gerspitzengefühl im Umgang mit Menschen in Konfliktsituationen. · Organisation und Teilnahme an den Sitzungen der Gemeindevertretun- Weiterhin sind eine selbstständige und verantwortungsbewusste Ar- gen und deren Ausschüsse einschließlich der Protokollführung sowie beitsweise sowie Teamfähigkeit und ein aufgeschlossenes kollegiales der Abrechnung der Aufwandsentschädigungen und Sitzungsgelder Verhalten unerlässlich. Eine Bereitschaft zur Ableistung von Dienstzei- 9/2019 | 9 Verbandsgemeinde Vorharz ten außerhalb der Rahmenzeiten sowie an Wochenenden und Feierta- Aufgabenbereich: gen wird vorausgesetzt. Bildung, Erziehung und Betreuung von 0- bis 14-jährigen Kindern. Sie sind im Besitz eines Führerscheines und haben die Möglichkeit, ein KFZ für eventuelle dienstliche Fahrten (mit einer Ausgleichszahlung Persönliche Anforderungen: nach dem Bundesreisekostengesetz) einzusetzen.Die Mitgliedschaft - Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder geeignete pädago- in der Freiwilligen Feuerwehr sowie der Besitz eines gültigen LKW gische Fachkraft im Sinne des § 21 Abs. 3 KiFöG LSA (m/w/d) Führerscheines (Klasse C oder C1) sind wünschenswert. Bei gleicher - Aus- bzw.- Fortbildung zum Bildungsprogramm „Bildung: elemen- Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden diese Bewerber tar-Bildung von Anfang an“ bevorzugt berücksichtigt. - Führerschein der Klasse B Ihre künftigen Tätigkeiten bestehen aus: - Teamfähigkeit · Überwachung des ruhenden Verkehrs im Gebiet der Verbandsge- - Kommunikative Offenheit in Zusammenarbeit mit Eltern, Mitarbei- meinde Vorharz tern sowie Träger · Maßnahmen der allgemeinen Sicherheit und Ordnung, insbeson- - Physische und psychische Belastbarkeit dere: - Bereitschaft zur Fortbildung und Mehrarbeit - Kontrollen über die Einhaltung der Pflichten gemäß der Stra- - Spielen eines Instruments wäre wünschenswert. ßenreinigungs- und Hundesteuersatzung der einzelnen Mit- Die Stelle ist unbefristet. Die Eingruppierung erfolgt in die Entgelt- gliedsgemeinden sowie der Gefahrenabwehrverordnung der gruppe S 8a des TVöD-B (VKA). Anhand des gültigen Impfausweises sind folgende Impfungen zu bele- Verbandsgemeinde Vorharz - Sonstige Ermittlungen nach Anweisung des Innendienstes- gen bzw. ist der Nachweis bei Arbeitsaufnahme vorzulegen: - Hepatitis A Pflege des Dienstfahrzeuges - Masern/MumpsRöteln Wir bieten Ihnen: - Diphtherie · Eine unbefristete Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit - Wundstarrkrampf (Tetanus) von 20 Stunden. - Keuchhusten (Pertussis) · Vergütung nach EG 4 TVöD - Kinderlähmung (Polio) · Flexible Arbeitszeiten· Dienstfahrzeug im Außendienst Bewerbungsunterlagen: Weiterhin sind für die Einstellung die Vorlage eines erweiterten Füh- Bitte vervollständigen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit: rungszeugnisses ohne Eintrag, der Nachweis der Belehrung nach § 43 1. einem Bewerbungsanschreiben, 2. einem tabellarischen Lebenslauf, Infektionsschutzgesetz (IfSG) im Original sowie eine aktuelle Erste- 3. Zeugnissen und/oder Qualifizierungsnachweisen. Hilfe-Ausbildung Voraussetzung. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum Schwerbehinderte Menschen und gleichgestellte Bewerber/innen wer- 18.10.2019 den bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorran- per Post an: gig berücksichtigt. Verbandsgemeinde Vorharz Ihre aussagefähige Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugniskopien und Ar- Bewerbungsunterlagen MA Außendienst im Ordnungsamt beitszeugnissen senden Sie bitte bis zum 18.10.2019 Markt 7 per Post an 38828 Wegeleben Verbandsgemeinde Vorharz per E-Mail an: z. Hd. Frau Schaltke [email protected] Markt 7 Betreff: Bewerbungsunterlagen MA Außendienst im Ordnungsamt 38828 Wegeleben

Schwerbehinderte Menschen und gleichgestellte Bewerber/innen wer- oder per E-Mail an den bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorran- [email protected] gig berücksichtigt. Mit der Bewerbung verbundene Kosten können leider nicht erstat- Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden. tet werden. Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgeschickt, wenn ein aus- wenn ein ausreichend frankierter, mit einer Adresse versehener Rü- reichend frankierter, mit Adresse versehener Rückumschlag in ange- ckumschlag in angemessener Größe beigefügt wurde. Andernfalls wer- messener Größe beigefügt wurde. Andernfalls werden die Unterlagen den die Unterlagen nach 3 Monaten vernichtet. nach 3 Monaten datenschutzgerecht vernichtet. Mit der Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung Mit der Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Daten- Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Daten- schutz-Grundverordnung (DSGVO) zu. schutz-Grundverordnung (DSGVO) zu.

Bei der Verbandsgemeinde Vorharz ist eine Stelle Bei der Verbandsgemeinde Vorharz ist eine Stelle staatlich anerkannte/r Erzieher/in (m/w/d) staatlich anerkannte/r Erzieher/in (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. ab 01.01.2020 zu besetzen. Die Verbandsgemeinde Vorharz ist Träger von 8 Kindertageseinrich- Die Verbandsgemeinde Vorharz ist Träger von 8 Kindertageseinrich- tungen in ihren Mitgliedsgemeinden mit unterschiedlichsten Konzep- tungen in ihren Mitgliedsgemeinden mit unterschiedlichsten Konzep- ten und Betreuungsgrößen. Neben der Betreuung von Krippen- und ten und Betreuungsgrößen. Neben der Betreuung von Krippen- und Kindergartenkindern werden dort auch Hortkinder betreut. In der Stadt Kindergartenkindern werden dort auch Hortkinder betreut. In der Stadt Schwanebeck ist die Verbandsgemeinde zudem Träger eines Hortes. Schwanebeck ist die Verbandsgemeinde zudem Träger eines Hortes. Der Einsatzort ist in der Kindertageseinrichtung „Pfiffikus“ in Haus- Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30 neindorf, Gemeinde Selke-Aue. Die durchschnittliche regelmäßige wö- Stunden. chentliche Arbeitszeit beträgt 30 Stunden. Verbandsgemeinde Vorharz 10 | Nr. 9/2019

Aufgabenbereich: Aufgabenbereich: Bildung, Erziehung und Betreuung von 0- bis 14-jährigen Kindern Bildung, Erziehung und Betreuung von Grundschulkindern Persönliche Anforderungen: Persönliche Anforderungen: - Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder geeignete päd- - Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder geeignete päd- agogische Fachkraft im Sinne des § 21 Abs. 3 KiFöG LSA (m/w/d) agogische Fachkraft im Sinne des § 21 Abs. 3 KiFöG LSA (m/w/d) - Aus- bzw.- Fortbildung zum Bildungsprogramm „Bildung: elemen- - Aus- bzw.- Fortbildung zum Bildungsprogramm „Bildung: elemen- tar-Bildung von Anfang an“ tar-Bildung von Anfang an“ - Führerschein der Klasse B - Führerschein der Klasse B - Teamfähigkeit - Teamfähigkeit - Kommunikative Offenheit in Zusammenarbeit mit Eltern, Mitarbei- - Kommunikative Offenheit in Zusammenarbeit mit Eltern, Mitarbei- tern sowie Träger tern sowie Träger - Physische und psychische Belastbarkeit - Physische und psychische Belastbarkeit - Bereitschaft zur Fortbildung und Mehrarbeit - Bereitschaft zur Fortbildung und Mehrarbeit - Spielen eines Instruments wäre wünschenswert. - Spielen eines Instruments wäre wünschenswert. Die Stelle ist unbefristet. Die Eingruppierung erfolgt in die Entgelt- Die Stelle ist unbefristet. Die Eingruppierung erfolgt in die Entgelt- gruppe S 8a des TVöD-B (VKA). gruppe S 8a des TVöD-B (VKA). Anhand des gültigen Impfausweises sind folgende Impfungen zu bele- Anhand des gültigen Impfausweises sind folgende Impfungen zu bele- gen bzw. ist der Nachweis bei Arbeitsaufnahme vorzulegen: gen bzw. ist der Nachweis bei Arbeitsaufnahme vorzulegen: - Hepatitis A - Hepatitis A - Masern/Mumps/Röteln - Masern/Mumps/Röteln - Diphtherie - Diphtherie - Wundstarrkrampf (Tetanus) - Wundstarrkrampf (Tetanus) - Keuchhusten (Pertussis) - Keuchhusten (Pertussis) - Kinderlähmung (Polio) - Kinderlähmung (Polio) Weiterhin sind für die Einstellung die Vorlage eines erweiterten Füh- Weiterhin sind für die Einstellung die Vorlage eines erweiterten Füh- rungszeugnisses ohne Eintrag, der Nachweis der Belehrung nach § 43 rungszeugnisses ohne Eintrag, der Nachweis der Belehrung nach § 43 Infektionsschutzgesetz (IfSG) im Original sowie eine aktuelle Erste- Infektionsschutzgesetz (IfSG) im Original sowie eine aktuelle Erste- Hilfe-Ausbildung Voraussetzung. Hilfe-Ausbildung Voraussetzung. Schwerbehinderte Menschen und gleichgestellte Bewerber/innen wer- Schwerbehinderte Menschen und gleichgestellte Bewerber/innen wer- den bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorran- den bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorran- gig berücksichtigt. gig berücksichtigt. Ihre aussagefähige Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugniskopien und Ar- Ihre aussagefähige Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugniskopien und Ar- beitszeugnissen senden Sie bitte bis zum 18.10.2019 beitszeugnissen senden Sie bitte bis zum 18.10.2019 per Post an per Post an Verbandsgemeinde Vorharz Verbandsgemeinde Vorharz z. Hd. Frau Schaltke z. Hd. Frau Schaltke Markt 7 Markt 7 38828 Wegeleben 38828 Wegeleben oder per E-Mail an oder per E-Mail an [email protected] [email protected] Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden. Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden. Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgeschickt, wenn ein aus- Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgeschickt, wenn ein aus- reichend frankierter, mit Adresse versehener Rückumschlag in angemes- reichend frankierter, mit Adresse versehener Rückumschlag in ange- sener Größe beigefügt wurde. Andernfalls werden die Unterlagen nach 3 messener Größe beigefügt wurde. Andernfalls werden die Unterlagen Monaten datenschutzgerecht vernichtet. Mit der Bewerbung stimmen Sie nach 3 Monaten datenschutzgerecht vernichtet. der weiteren internen Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken Mit der Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu. Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Daten- schutz-Grundverordnung (DSGVO) zu. Zur Information als Hinweis Es wird darauf hingewiesen, dass das Amtsblatt Nr. 8/2019 des Lan- desverwaltungsamtes des Landes Sachsen-Anhalt erschienen ist, Bei der Verbandsgemeinde Vorharz ist eine Stelle wie das Landesverwaltungsamt mit Schreiben vom 15. August 2019 staatlich anerkannte/r Erzieher/in (m/w/d) mitgeteilt hat. Das Amtsblatt liegt während der Öffnungszeiten in den Verwaltungsräumen der Verbandsgemeinde Vorharz öffentlich aus. ab 01.02.2020 zu besetzen.

Die Verbandsgemeinde Vorharz ist Träger von 8 Kindertageseinrich- Zur Information als Hinweis tungen in ihren Mitgliedsgemeinden mit unterschiedlichsten Konzep- Es wird darauf hingewiesen, dass das Amtsblatt Nr. 05/2019 des ten und Betreuungsgrößen. Neben der Betreuung von Krippen- und Zweckverbandes Ostharz Wasserversorgung und Abwasserentsor- Kindergartenkindern werden dort auch Hortkinder betreut. In der Stadt gung erschienen ist, wie der Zweckverband Ostharz, Lindenstraße Schwanebeck ist die Verbandsgemeinde zudem Träger eines Hortes. 8b, 06484 Quedlinburg mit Schreiben vom 3. September 2019 mit- Der Einsatzort ist der Schülerhort in Schwanebeck. Die durchschnittli- geteilt hat. Das Amtsblatt liegt während der Öffnungszeiten in den che regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 25 Stunden. Verwaltungsräumen der Verbandsgemeinde Vorharz öffentlich aus. 9/2019 | 11 Verbandsgemeinde Vorharz

Seifenkistenrennen in Wegeleben Wer Seifenkisten baut, möchte Schaulustige sind ausdrücklich auch damit fahren! willkommen! Unsere Testrennstrecke befindet Anmeldungen für die Schautour sich in Wegeleben, hinter dem mit Besatzung nimmt Anne Wei- Kaum zu glauben – 1, fix, 3, NETTO-Markt auf der Verbin- ßenborn bis 23. September 2019 dungsstraße zur Schulstraße. unter Tel.-Nr. 0172 4339424 ent- ist wieder ein Kita-Jahr vorbei! Das Spektakel findet am Mitt- gegen. Wie in jedem Jahr gab es aufre- Beide Kinder waren begeistert woch, dem 2. Oktober 2019, um gende, schöne, erlebnisreiche und von der Fahrt nach und 14:30 Uhr statt. Die Piloten mit auch einmal stressige Momente. der Aufführung von „Pippilang- ihren Kisten sollten bereits um Aber rückblickend können wir strumpf“ im Bergtheater. 14:00 Uhr vor Ort sein. sagen, dass wir sie gemeistert Zum Sommer- und Zuckertü- Die originellste Seifenkisten- haben. tenfest haben wir uns in diesem besatzung erhält einen Preis. Kaum war die Herbstzeit mit Jahr etwas Besonderes einfallen einem schönen Erntedankfest lassen. Es fand unter dem Motto Klettern in den Herbstferien verstrichen, freuten sich schon „Indianer“ statt. wieder alle riesig auf den Besuch Arnos Papa und Mama haben Das Jugendamt des Landkreises 0171 9423492 anmelden. des Weihnachtsmannes mit seiner dazu ein richtiges Tipi aufgebaut Harz hat im Sport- und Freizeit- Die Teilnahme ist kostenfrei. Elfe vom Verein „Tanzen hilft“, und wer wollte, durfte auf „Shan- zentrum Halberstadt für unsere Bettina Wloch der stets zu einem besonderen tee“, einem richtigen Pferd, rei- Ferienkinder noch einen Kletter- Jugendbetreuerin Höhepunkt wird. ten. Ein Dankeschön hierfür an termin reserviert. Stadt Wegeleben Auch für die Kinder aus Heders- Arnos Eltern und „Shantee“! Am Montag, dem 7. Oktober, leben, die überraschend aufge- Lieder und Tänze und das ent- findet von 13:30 bis 16:00 Uhr nommen werden mussten, hatte sprechende Outfit trugen zum an der Kletterwand das Training der Weihnachtsmann etwas dabei. Gelingen genauso bei, wie eine statt. Wer mitmachen möchte, Zum Jahresbeginn gab es eine tolle Hüpfburg, sowie Leckeres kann sich bei mir unter Tel.-Nr. zünftige Faschingsfete, im Früh- von Kuchenbuffet und Grill. Alle jahr versteckte der Osterhase vie- Kinder, Eltern, Großeltern und le Überraschungen im Garten und Gäste waren des Lobes voll. Ferienspaß in Wegeleben zum Kindertag gab es viele Wett- Natürlich wäre das alles ohne Die Sommerferien sind vorbei „Seifenkistenbau“ im August bewerbs- und Bewegungsspiele ihre Mithilfe nicht möglich ge- und rückblickend dürfte wieder mit den Schulsozialarbeiterinnen im Freien. wesen. Allen Helfern, Eltern und für alle Alters- und Interessen- Anne Weißenborn und Franziska Zu allen Höhepunkten und Jah- Sponsoren, wie z. B. dem „NP“ gruppen von 5 bis 19 Jahren im Bans von der AWO Quedlinburg; reszeiten wurde gemalt, gebas- Hedersleben, ein riesiges „Dan- städtischen Ferienprogramm die „Fahrt ins Blaue“ durch das telt, gesungen und getanzt, sowie keschön“! etwas Ansprechendes dabei ge- Betreuerteam. Räume und Fenster entsprechend In unserer Schließzeit haben Mias wesen sein. Insgesamt 72 Teil- Auch Tom und Werner Schacht- geschmückt. Eltern unseren Krippenraum mit nehmer aus allen Ortsteilen und schabel halfen uns, die Deko- Unsere vielen Krippenkinder frischer Tapete versehen. andere Ferienbesucher nutzten Rentiere für den Weihnachts- lernten eine Menge dazu und alle Nun können sich auch die Klei- die unterschiedlichen Angebote, markt mit Farbtupfern zu könne jetzt laufen. nen wieder rundum wohlfühlen. um bei Sport, Spiel und Bastel- verschönern. Die Hederslebener Kinder haben Ein ganz großes Dankeschön arbeiten gemeinsame aktive Frei- Die Liste der Unterstützer unserer sich alle gut eingewöhnt, bzw. auch hierfür an Mias Eltern! zeit zu verbringen. Ferienspiele könnte noch beliebig sind ganz zu uns gewechselt. Die Anzahl der Akteure pro Ver- und lang fortgesetzt werden. Die Kinder und das Team vom Zwei Kinder haben wir dieses anstaltung reichte von 8 bis 16 Fazit ist: es war eine sehr schöne „Storchennest“ in Wedderstedt Jahr in die Grundschule abge- Mädchen und Jungen. Die Feri- und erlebnisreiche Ferienzeit, die geben. Wie immer mit einem la- enaktionen an 30 Tagen waren allen Teilnehmern in guter Erin- chenden und einem weinendem für die Kinder und Jugendlichen nerung bleiben wird und dafür Auge. Für sie gab es zum Ab- kostenfrei. möchten wir euch allen danken! schluss noch ein paar besondere Allen Sponsoren, die das erst Highlights, z. B. eine Radtour ermöglicht haben, sei herzlichst Bettina Wloch nach Hausneindorf, mit Picknick, gedankt! Jugendbetreuerin Spielplatzaufenthalt und Besuch Es waren auch besonders zeitauf- Stadt Wegeleben der Kita „Pfiffikus“. wendige Ferientage dabei, die nur mit fleißigen Helfern und Koope- rationspartnern gelingen konnten: der Klettertag im Juni mit dem Jugendamt des Landkreises Harz Nächster Erscheinungstermin: und dem Kultur- und Heimatver- Donnerstag, der 17. Oktober 2019 ein Wegeleben; die Projekttage

Nächster Redaktionsschluss: Freitag, der 27. September 2019 Besuchen Sie uns im Internet wittich.de Verbandsgemeinde Vorharz 12 | Nr. 9/2019

„Schuleinweihung und Tag der offenen Tür“ der Grundschule Hedersleben

Während die Kinder sich beschäf- kannten plaudern. Hier möchten Am 02.05.2019 war es endlich zwei Hüpfburgen auspowern oder tigten, konnten sich die Gäste bei wir uns auch gleich bei DJ MC so weit - die Kinder der Grund- von Hexe Ambrosia Luftballon- guter Musik mit Kaffee und Ku- Langner aus Gatersleben für die schule Hedersleben konnten end- tiere oder -schwerter modellieren chen, Eis, Grillwürstchen sowie Musik sowie der Hederslebener lich nach den Osterferien in „ihre lassen. einem Spanferkel stärken und Zucht- und Mastbetriebe GmbH neue Schule“ einziehen und es Die Gäste konnten sich in der mal wieder mit Freunden und Be- für das Spanferkel bedanken. wurde die offizielle Einweihung Zwischenzeit das neue Schulge- des neuen Schulgebäudes gefei- bäude ansehen oder es sich bei ert. Die Mitglieder des Förderver- Würstchen, Kaffee und einer eins und engagierte Eltern haben riesigen Auswahl an Kuchen gut es sich nicht nehmen lassen und gehen lassen. Ein großer Dank ein Programm für die Kinder, geht hier nochmals an alle Ku- Lehrer und Gäste organisiert. chenbäcker sowie fleißigen Hel- So konnten die Kinder sich auf fer vor und hinter den Kulissen.

Der Höhepunkt für alle Gäste war dem Bistro Alanya in Hedersle- sicherlich auch die Tombola. Je- ben, dem Liberty Döner in Hoym des Los war ein Gewinn, wobei ganz herzlich für die finanzielle die Präsente mit verschiedenen Unterstützung bzw. den für die Inhalten liebevoll von einigen Tombola zur Verfügung gestell- Eltern zusammengestellt wurden. ten Sachspenden bedanken, denn Wir möchten uns daher auf die- nur so konnte dieses Fest auch in sem Wege bei der Harzsparkasse die Tat umgesetzt werden. Selbst- in Hedersleben, der Agrarge- verständlich richtet sich dieses nossenschaft Hedersleben, der Dankeschön auch an alle ande- Agrargenossenschaft Ditfurt, ren Unterstützer, die hier nicht Zum Ausklang des ereignisrei- Für die Kinder - und Erwachse- dem NP-Markt Hedersleben, namentlich erwähnt wurden. chen Tages gab es für die Kinder nen - hatten sich der Förderverein der Fa. Kunert in Wedderstedt, Natürlich wollen wir die fleißi- noch eine Zaubershow der Hexe und die Schule zusammen mit der Fa. Malkowsky in Hedersle- gen Helfer vor und hinter den Ambrosia, die von den Kindern den Eltern einige Überraschungen ben, der Fa. Struwe in Heders- Kulissen nicht vergessen. Auch mit Begeisterung verfolgt wurde. ausgedacht. So konnte man seine leben, der Fa. Küpla Küchen, bei ihnen möchten wir uns ganz Am 01.07.2019 fand dann der Geschicklichkeit an zwei Spielstra- dem Kloster Hedersleben, der „Tag der offenen Tür“ in der ßen testen, sich ein Tattoo malen Gärtnerei Fehse, der Fa. Novelis herzlich, auch im Namen der Grundschule Hedersleben statt, lassen, am Keramikstand ein klei- in Nachterstedt, der Fa. Harz- Lehrer und Schüler, für die Un- welcher durch den Förderverein, nes Kunstwerk erstellen oder auf Humus in Ditfurt, der Gaststät- terstützung bedanken und hoffen, der Schule und den Eltern ge- den Hüpfeburgen herumtollen. Es te Night & Day in Hedersleben, dass wir zusammen auch zukünf- meinsam organisiert wurde. waren auch Kameraden der Feu- Frau Rechtsanwältin Schwede- tig solche Veranstaltungen bewäl- Bei bestem Sommerwetter, Spiel erwehr Hedersleben anwesend, Hille aus , der Phy- tigen können. und Spaß konnten nun all die- die für die Kinder Fahrten mit dem siotherapie Arnold in Hedersle- jenigen, die sich vorher gefragt Feuerwehrauto angeboten haben. ben, dem Frisör Haargenau in Mit lieben Grüßen haben, wie es wohl in der neuen Für ihre Unterstützung möchten Hedersleben, der Allianzvertre- Der Vorstand Schule aussehen mag, ein eigenes wir uns auch auf diesem Wege tung Annika Hohmann in Haus- Förderverein der Grundschule Bild machen. ganz herzlich bedanken. neindorf, der AOK Quedlinburg, Hedersleben e. V. 9/2019 | 13 Verbandsgemeinde Vorharz

Die „Löschküken“ aus Ditfurt unterwegs

Die „Löschküken“ der Kinderfeuerwehr Ditfurt sammelten Altpapier im gesamten Dorf Am Samstag, dem 24.08.2019, pelt! Wir hatten dabei alle großen sorgung der Löschküken und Be- führten die Kinder der Kinderfeu- Spaß und waren offensichtlich teiligten. Mirko Engelbrecht erwehr „Löschküken“, deren El- auch wieder sehr erfolgreich. „Auf diesem Wege bis zum Leiter Kinderfeuerwehr Ditfurt tern, sowie die Unterstützer und Erschöpft aber glücklich kehr- nächsten Mal“ „Löschküken“ Betreuer eine Altpapiersamm- ten gegen Mittag, nach einem lung in Ditfurt durch. gemeinsamen Gruppenfoto, alle Aufgeteilt in 3 Gruppen zogen ins Feuerwehrdepot zurück, wo die Kinder, mit ihren Eltern und es eine kräftige Stärkung gab; u. Helfern durch das ganze Dorf. a. Getränke, Würstchen und Bou- Ausgestattet mit eigenen Bol- letten. lerwagen sowie weiteren Trans- Unser herzlicher Dank geht an portmöglichkeiten wurde überall alle Ditfurter, die das viele ge- geklingelt und geklopft. sammelte und gebündelte Altpa- Nach dem Begutachten des ins- pier zur Verfügung stellten, allen gesamt gesammelten Papiers Unterstützern bei der Planung brach großer Jubel aus. Die Men- und Durchführung der Aktion ge hatte sich zum Vorjahr verdop- sowie für die Betreuung und Ver-

Jugendfeuerwehr macht Spaß!

Gemeinsames Ferienerlebnis Viel vorgenommen hatten sich Kanus waren, konnte die wil- die Jugendfeuerwehren aus de Fahrt weitergehen, bis zum Hausneindorf und Hedersleben. Wehr in Rodersdorf. Dort hieß Es sollte eine Kanutour von Dit- es aussteigen, Kanus raus und furt bis nach Gröningen werden. umsetzen. Natürlich wurde dann Ebenfalls war anschließend eine erst einmal ausgiebig gebadet, so Übernachtung im Feuerwehr- dass jetzt alle nass waren, auch haus in Hausneindorf geplant. die, die noch nicht umgekippt Gerne wollten alle einen Abend sind. Obwohl es jetzt schon allen zusammen verbringen und am etwas schwer fiel, wir mussten nächsten Morgen gemütlich weiter. Bis nach Gröningen war frühstücken, bevor man wieder es ja noch eine ganz schöne Stre- nach Hause fährt. cke. Erst mal bis zum nächsten Am Freitag, dem 26.07., war Wehr in Wegeleben kommen. Es es so weit. Wir wurden von wurde jetzt immer anstrengen- den Kameraden um 10:00 Uhr der und wir wurden auch immer nach Ditfurt an die gefah- langsamer, so dass alle froh wa- lassen. Ganz schön aus gepowert de und alles wieder an Ort und ren, wo schon Herr Reinhardt ren als das Wehr in Wegeleben sind wir dann in Hausneindorf Stelle war. Die Hederslebener mit den Kanus auf uns wartete. in Sichtweite kam. Wieder Ka- angekommen. Jugendfeuerwehr wurde wieder Nach kurzer Einweisung ging nus raus, rumtragen einsetzen. Das Gepäck wurde ausgeladen von den Kameraden Timme und es los. Es sieht doch einfacher Aber bei dem schönen Wetter und die Liegen aufgebaut. Jetzt Krajewsky abgeholt. Für den aus, als es ist, aber nach einiger konnten wir uns noch eine Ba- begann der gemütliche Teil. Fahrdienst möchten wir uns bei Zeit ging es dann doch voran. depause nicht verkneifen. Ein Leckeres vom Grill gab es zum den Kameraden bedanken. Die Strecke bis zum ersten Halt Blick auf die Uhr sagte uns: ent- Abendbrot, dann wurden Ge- Aber ganz besonders möchten wurde etwas länger als geplant, weder keinen Spaß beim Baden sellschaftsspiele vorgeholt. Es wir uns bei Herrn Reinhardt vom jedoch konnten wir viel sehen und weiterfahren, oder Spaß und war für jeden etwas dabei. Als Kanuverleih Ditfurt bedanken, und erleben. So dass beim ersten wir lassen uns aus Wegeleben auch dies zu anstrengend wurde, ohne Ihn wäre dieses Feriener- Halt, an dem das Essen einge- vabholen, denn es war schon konnten sich einige noch beim lebnis nicht möglich gewesen. nommen wurde, schon ein Paar 17:30 Uhr. Vor einer halben Film schauen aufhalten. Aber ir- Wir hoffen, dies im nächsten Badelatschen auf der Strecke Stunde wollten wir schon in gendwann ist auch der schönste Jahr wiederholen zu können und blieben. Aber alles war gut und Gröningen sein. Nicht lange Tag zu Ende. vielleicht noch ein paar Interes- wir haben eine schöne Rast ge- nachgedacht, wir blieben noch Samstag früh, naja früh ist etwas senten zu finden, die mit uns zu- macht. am Wehr, um uns dann an der anderes, genossen alle das Früh- sammen alle Aufgaben einer Ju- Nachdem wir wieder alle in den Brücke in Wegeleben abholen zu stück, bevor aufgeräumt wur- gendfeuerwehr erlernen wollen. Verbandsgemeinde Vorharz 14 | Nr. 9/2019

Wochenendfreizeit der Kinder- und illige Feuerw eiw eh Jugendfeuerwehr Hausneindorf/Hedersleben Fr r 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Wedderstedt 05.Oktober 2019 Festprogramm: * Beginn 14.00Uhr, Gemeindehof Wedderstedt Auch in diesem Jahr führten wir regender Tag mit vielen Höhen unsere Wochenendfreizeit in und Tiefen, im wahrsten Sinne. * Kinderattraktion mit Hüpfburg, Kinderkarussell uvm. Wienrode durch. Los ging es am Bedanken müssen wir uns bei Freitag, dem 23.08. um 16:00 Uhr. Sebastian, Henning und Herrn * FFW hautnah! Alle hatten wieder viel Gepäck, Kirschner, die als Fahrer die Technik & Fahrzeuge zum Anfassen so dass erst alles eingepackt wer- lange Fahrt auf sich genommen mit spannender Führung durch das Depot der FFW den musste. Kurz darauf war es haben. Die Kleinen von der Kin- Wedderstedt, Fahrzeugausstellung mit Besichtigung endlich so weit, nachdem wir mit derfeuerwehr haben den Tag ge- mit frdl. Unterstützung der Feuerwehr Thale einigen Umleitungen zu kämp- ruhsamer verbracht. Sie waren fen hatten, konnten wir, endlich in Westerhausen im Tiergehege, * Schausteller aus Nah & Fern unsere Unterkünfte beziehen. anschließend ging es zum Baden. mit Schießstand, Karussell, Entenangeln, Bei dem tollen Wetter mussten Auch sie konnten einen tollen Süßkramwagen uvm. danach auch schnell die Bade- Nachmittag mit Spielen verbrin- sachen vorgeholt werden, um in gen. Die Betreuer hatten extra * ab 20.00Uhr Tanz in den Abend den dortigen Teich zu springen. Muffins mitgenommen, um sich mit DJ Mr.CW & Showact Auch dem Ruderboot gönnten zwischendurch ausreichend zu wir bis zum Abendessen keine stärken. * fürs leibliche Wohl ist auch gesorgt mit... Pause. Zum Abendessen gab es Nach unserer Rückkehr nach - Kuchenbasar Burger bis zum Abwinken, keiner Wienrode war bereits alles vor- - Leckeres vom Grill, Pommes & uvm. konnte sich danach bewegen und bereitet, damit niemand Hunger - Erfrischende Getränke es wurde erst einmal eine kleine leiden musste. Selbstverständlich Pause eingelegt. Aber dann, es verging auch der zweite Abend kann ja keiner so lange stillsitzen, wie im Fluge, denn jeder hatte begann der große Spieleabend. viel zu erzählen. Auch das schöne Jeder hatte sein Lieblingsspiel Lagerfeuer konnte uns nicht län- mitgebracht. Auch Musik durfte ger wachhalten, es war einfach nicht fehlen. Das sogar bei vie- ein schöner aber auch anstren- len Liedern mitgesungen wurde, gender Tag. erstaunte unsere Jugendwartin. Am Sonntag kamen wir deshalb Leider gehen auch die schöns- nicht so früh aus den Betten, Wir freuen uns auf viele Besucher! ten Abende vorbei, besonders obwohl schon das Frühstück schnell, wenn man am anderen wartete. morgen früh aufstehen muss. Nach dem Frühstück wurde wie Verbandsgemeinde Vorharz Denn das Versprechen, mit uns immer alles für die Rückfahrt in den Heidepark zu fahren, wur- verstaut und saubergemacht, ehe Das Amtsblatt der Verbandsgemeinde Vorharz erscheint monatlich und wird an alle erreichbaren Haushalte kostenlos verteilt. de von Henning eingelöst. Also wir abreisen konnten. Noch wäh- ging es schon um 8:00 Uhr in rend der Rückfahrt gab es zahlrei- - Herausgeber: Verbandsgemeinde Vorharz, Markt 7, 38828 Wegeleben Richtung Soltau. Für die Jugend- che Gedanken im nächsten Jahr - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, feuerwehren war es ein sehr auf- wieder zu kommen. 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon (0 35 35) 4 89 -0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedin- gungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Vorharz, Frau Pesselt - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- meinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreis- liste.

Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignis- se kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche insbesondere aus Schadenersatz sind aus-

IMPRESSUM drücklich ausgeschlossen. 9/2019 | 15 Verbandsgemeinde Vorharz

Offener Stammtisch des Fördervereins der Grundschule Dr. W. Schmidt e.V. Ein gemütliches Oktoberfest für alle Mitglieder, Helfer und Spon- soren Am 25. Oktober 2019 um 18:00 Uhr im Versammlungsraum Rote Schule informieren wir Sie über Akti- vitäten und Vorhaben des För- dervereins. Damit verbinden wir Nachrichten der Schützenkorporation einen herzlichen Dank an alle Ditfurt e. V. 1799 Helfer für ihre tatkräftige Unter- stützung und Sponsoren für ihre Die Schützenkorporation Ditfurt gratuliert geleisteten Beiträge. guten Appetit am hausgemachten ihren Mitgliedern zum Geburtstag Im Rahmen eines kleinen Okto- Party-Buffet. Die Schützenkorporation Ditfurt gratuliert seinen Schützenschwes- berfestes möchten wir in gemüt- Bitte schreiben Sie an die nach- tern und -brüdern, die im Monat Oktober 2019 Geburtstag haben licher Runde mit unseren Gästen stehende E-Mail-Adresse, ob Sie herzlichst zu ihrem Feiertag. ins Gespräch kommen. Oftmals dabei sind. Der Vorstand wünscht seinen Jubilaren alles erdenklich Gute, Ge- sind launige Begegnungen ein [email protected] sundheit und Wohlergehen. wunderbarer Nährboden für neue Wir freuen uns auf Sie! Ideen und Projekte. Wir lassen Aus dem Schützenverein uns gerne überraschen. Für den Mit besten Wünschen Am Freitag, dem 13. September 2019 ab 18.00 Uhr findet das kleinen Hunger wünschen wir Der Vorstand Hirschkönigsschießen der Schützenkorporation statt. Am Sonntag, dem 6. Oktober 2019 nehmen die Mitglieder des Mitteilungen Schützenvereins ab 10.00 Uhr am Erntedankfestumzug von Kirche zum Heimatverein teil. der Schützenbrüderschaft Am Freitag, dem 11. Oktober 2019 findet der Kegelabend in der Harsleben v.1494 e. V. Kegelhalle statt und der Vorstand lädt alle Mitglieder herzu ein. Am Freitag, dem 25. Oktober findet im Schießstand der Schützen- korporation ab 19.00 Uhr eine Mitgliederversammlung statt und der Vorstand hofft auf rege Teilnahme. Am Sonnabend, dem 26. Oktober ab 15.00 Uhr findet das jährli- che Vereinsschießen der ortsansässigen Vereine im Schießstand der Schützenkorporation statt. Der Vorstand der Schützenkorporation bittet um rege Beteiligung bei der Säuberung der Schießwälle! Der Schießmeister erinnert an das Schießtraining, das jeden Freitag in der Zeit von 18. bis 20 Uhr stattfindet. In Vorbereitung der anstehenden Schießwettbewerbe hoffen wir auf rege Beteiligung.

1. Schützenmeister O. Rosplesch Schießmeister A. Becker

Auf dem Foto ist der Harsleber Spielmannszug zu sehen. Das Foto ent- stand 1971 vor dem Festzelt auf dem Schützenplatz. Auch in unserer Zeit ist es eine schöne Tradition, dass der Spielmanns- zug den Umzug musikalisch begleitet. Unsere Internetseite: www.sb-harsleben.de ist jetzt wieder aktuell und dort können weitere Informationen (Arbeitseinsatz), Jahrespläne und Bilder abgerufen werden.

Anzeige Termine: 27.09.2019 Vorstandssitzung 05.10.2019 13.00 Uhr Seniorenpokal des Kreisverbands in Hars- leben 11.10.2019 Mitgliederversammlung 11. - 13.10.2019 Harz-Bode-Pokal 1. Runde im RAW Halberstadt

Der Vorstand Das lokale Portal von LINUS WITTICH. www.localbook.de Verbandsgemeinde Vorharz 16 | Nr. 9/2019

Veranstaltungen: Spendaufruf Frauenhilfe: Dienstag, dem 8. Oktober 2019 um 14.00 Uhr in der Win- des Fördervereins terkirche. der Grundschule Chorprobe: dienstags um 19.30 Uhr in der Winterkirche Hedersleben e. V. Kinderkirche: Juliane Rydzik, Uta Schirmak, Katja Ziemann-Zizzi und Lola Rydzik für den Kauf einer Küche laden jeweils am 1. und 3. Dienstag im Monat zum Kids-Treff in die für den praxisnahen Unterricht mit zum Winterkirche und Jugendkeller ein. Teil extra auf Kindergröße angefertigten Wir freuen uns auf abwechslungsreiche Nachmittage zum Spielen, Le- Möbeln erbitten wir Ihre Spende und Un- sen, Backen, Kochen mit allen Kindern, egal ob sie kirchlich gebunden terstützung. sind oder nicht. Nachdem unsere Kinder mit Freude im Mai diesen Jahres in ihre Im September wollen wir das Erntedankfest vorbereiten: „neue Schule“ gezogen sind musste auch festgestellt werden, dass Die Kirchengemeinde Ditfurt lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: mit den für den Bau des Schulgebäudes zur Verfügung gestellten Am Sonntag, dem 29. September 2019 um 15.00 Uhr gastiert die Kin- finanziellen Mitteln die Inneneinrichtung der Klasseräume, so z. B. der-sing- und Tanzgruppe „JULA“ aus Minsk in Weißrussland in der eine Küche für den praxisnahen Unterricht bzw. für die Förderung Ditfurter Bonifatiuskirche. hauswirtschaftlicher Fertigkeiten, nicht im Finanzplan enthalten war. Die Kirchengemeinde und das Kinder- und Jugendensemble laden Daher haben wir vom Förderverein es uns zur Aufgabe gemacht, herzlich zu diesem Konzert ein. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist den Schülern und Lehrern eine neue Küche zur Verfügung zu stel- frei, jedoch bitten Die Kinder und Jugendlichen am Ende des Konzertes len. Diese neue Küche wird zum Teil der Kindergröße angepasst, um eine Spende zur Finanzierung ihrer kulturellen Arbeit, da sie in ih- so dass unsere „Kleinen“ selbstständig am Herd Essen kochen und rem Land keine Unterstützung erhalten. auch das Spülbecken ohne Anstrengungen erreichen können. „Vorgemerkt zur Advents- und Weihnachtszeit“ Deshalb möchten wir Sie bitten: THE GREGORIAN VOICES Unterstützen Sie uns mit einer Spende für die neue Küche. Jeder THE MASTERS OF GREGORIAN CHANTS Euro zählt. Helfen Sie uns, unsere Schule für unsere Kinder schöner Gregorianik meets Pop - Zur Weihnachtszeit zu machen. Durch Ihre Spende auf das Konto des Fördervereins bei Ditfurt, Kirchhof, Samstag, 30. November 2019 um 19.30 Uhr: acht Män- der Harzsparkasse ner in braunen Kutten betreten den Altarraum der St. Bonifatiuskirche. IBAN: DE09 8105 2000 0901 0225 43 Atemberaubende Stille im Raum. BIC: NOLADE21HRZ Die Sänger und der Chorraum sind in mystisches lilafarbenes Licht können wir die Kosten gemeinsam mit Ihrer Hilfe für die Küche getaucht, die Gesichter nur zu erahnen. Dann fallen die Kapuzen der aufbringen und unseren Kindern eine große Freude bereiten. Bei Kutten: aus den zuvor schemenhaften Silhouetten sind nun die Gesich- Bedarf stellen wir Ihnen natürlich auch eine Spendenquittung aus. ter der Künstler zu sehen und ihre Stimmen setzen an zu kraftvollem a Selbstverständlich werden wir Ihre Unterstützung auch in der Öf- cappella Gesang. fentlichkeit in angemessener Weise würdigen. Die Sänger erzeugen eine mystische Atmosphäre, die das Publikum Wir danken Ihnen bereits heute für Ihr Engagement. auf eine Zeitreise durch die Welt der geistlichen Musik des Mittelalters führt – eine Klangwelt ohne zeitliche, religiöse oder sprachliche Gren- Der Vorstand zen! Die Gesänge lassen das Publikum in sich kehren und stimmen es auf die feierliche Weihnachtszeit ein. Erleben Sie ein abwechslungsreiches Konzert mit einer Mischung aus Kirchennachrichten gregorianischen Chorälen, orthodoxer Kirchenmusik und geistlichen Liedern der Renaissance und des Barock, ausgewählt für das schönste aller Feste. Kirchennachrichten der Evangelischen Abgerundet wird der Abend durch Klassiker der Weihnachtsmusik, wie Kirchengemeinde„St. Bonifatius“ Ditfurt unter anderem „White Christmas“ von Bing Crosby, „O Holy Night“ von John Sullivan Dwight, „Happy Christmas“ von John Lennon oder September/Oktober 2019 „Blue Christmas“ von Elvis Presley, die im Stil des gregorianischen Gesangs neu arrangiert wurden. Popmusik für die Ewigkeit. Gottesdienste: Ein Feuerwerk purer Freude und Dynamik ohne jegliche instrumentale 05.10.2019 Begleitung: a cappella vom Feinsten. 14.00 Uhr Hochzeit in der Bonifatiuskirche The Gregorian Voices bieten Ihnen ein atemberaubendes Konzert und 06.10.2019 einen weihnachtlichen Hörgenuss, den Sie nicht vergessen werden! 10.00 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest in der Bonifatiuskirche Eintrittskarten zum Konzert gibt es an den folgenden Vorverkaufsstel- mit Segnung der Erntekrone und anschließendem Ernte- len und kosten 22,90 Euro und an der Abendkassen 25,00 Euro. festumzug DITFURT- Kleines Cafe, Gottesackerstraße 16, Tel.: 03946 77526 13.10.2019 - Pfarrbüro, Pfarrstraße 9, Tel.: 03946 3617 oder 4450 10.00 Uhr Gottesdienst (Taufgedächtnisgottesdienst) mit Abend- - Zur Basteltante, Blankenburger Weg 1, Tel.: 03946 707624 mahl in der Bonifatiuskirche QUEDLINBURG 27.10.2019 - Quedlinburg-Tourismus-Marketing GmbH, Markt 4 10.00 Uhr Gottesdienst mit Einführung des neu gewählten Gemein- - WochenSpiegel Quedlinburg, Blasiistraße 7, dekirchenrates der Ev. Kirchengemeinde Ditfurt Öffnungszeiten des Gemeindebüros: dienstags von 14.00 bis 17.00 Uhr, Pfarrstr. 09, Tel. 03946 3617, Fax: Vorbereitung des Erntedankgottesdienstes: 03946 9887640 Für die Ausgestaltung des Altarraumes in unserer Kirche zum Ernte- In dringenden Fällen Pfr. M. Gentz 03946 2545 oder dankfest bitten wir um Erntegaben, um den Erntetisch im Altarraum H-J: Gröpke 03946 4450 reichlich decken zu können. Die Gaben bitten wir am Freitag, dem 04.10. in der Zeit von 13 – Hans-Jürgen Gröpke 15 Uhr und am Sonnabend in der Zeit von 10 – 11 Uhr abzugeben. (GKR-Vorsitzender) 9/2019 | 17 Verbandsgemeinde Vorharz

Auflösung des Bibliotheksbestandes Aus Brandschutzgründen müssen wir alle Bücher aus dem „Hederslebener Hof“ abgeben. Information zum Friedhof Der Bestand ist nicht mehr aktuell, somit lohnt sich eine weitere der Stadt Wegeleben Lagerung nicht. Wer Interesse am Erwerb von Büchern hat, Der Herbst steht vor der Tür und damit neigt sich die sommerliche kann dies für eine „kleine Spende“ tun. Gießperiode dem Ende. Die Stadt Wegeleben wird künftig keine Kommen Sie zur neuen Gießkannen für den Friedhof zur Verfügung stellen bzw. neu Bürgermeistersprechzeit mittwochs von 17 - 19 Uhr oder einkaufen können. Es ist nicht nachvollziehbar, dass die von der vereinbaren Sie einen Termin unter 0171 269 28 04 Stadt Wegeleben jährlich angeschafften und für die Allgemeinheit Der Verkauf läuft noch bis einschließlich 13.10.2019 und zur Verfügung gestellten Kannen verschwinden bzw. an anderen endet mit dem Dorfflohmarkt Orten abgestellt werden. Es wird um Verständnis gebeten! Ihr Michael Schmidt Hans-Jürgen Zimmer Bürgermeister Gemeinde Hedersleben Bürgermeister Stadt Wegeleben

Informationen zu den Sammlungen Informationen zum Verbrennen von kompostierbaren Abfällen von Gartenabfällen enwi In erster Linie sollten Garten- Bitte beachten Sie, dass in der abfälle durch Kompostierung, Gemeinde Harsleben das Ver- ZWEI Sammeltermine in Ihrem Ort! Strauchschnittsammlung der enwi brennen im Herbst verboten Die Entsorgungswirtschaft des bitte die kompostierbaren Abfäl- (beachten Sie bitte die Termine ist! Landkreises Harz AöR (enwi) le an der nächst befahrbaren im Abfallkalender) bzw. in den An Sonn- und Feiertagen ist das bietet den Bewohnern der Ver- Straße ab. Wertstoffhöfen entsorgt werden. Verbrennen grundsätzlich ver- bandsgemeinde Vorharz die Um das Aufladen zu erleichtern, Das Verbrennen von Gartenabfäl- boten. Es ist zu beachten, dass haushaltsnahen und kostenlosen ist es notwendig, den Baum- len, d. h. trockene Gartenabfälle, Mindestabstände von 20 Meter Sammlungen von kompostierba- und Strauchschnitt vorher zu abgeschnittene Pflanzenteile, Ge- zu Gebäuden, 10 Meter zu Gar- ren Abfällen an. Diese Sammlun- bündeln. Verwenden Sie dazu hölzschnitt aus privat genutzten tenlauben, 10 Meter zu öffentli- gen finden statt Naturfasern, denn Metall- oder Gärten, sollte nur als Ausnahme chen Verkehrsflächen einzuhalten am Freitag, 27. September Plastikbänder können in der angesehen werden. Das Verbren- sind. Das Gartenfeuer darf nicht und am Mittwoch, Kompostanlage nicht verrotten. nen ist im Herbst von größer als 1,5 x 1,5 m Grundflä- 6. November 2019, Die Bündel können bis zu 25 Ki- 15. Oktober bis 30. November che und 1 m Höhe sein. in Ditfurt, Hausneindorf logramm schwer und bis zu 2 2019, Auch Rauchbelästigungen der vund Wedderstedt; Meter lang sein, die Äste bis zu jeweils von Montag – Freitag Nachbarn sind zu vermeiden. am Dienstag, dem 8. Oktober 15 Zentimeter dick. 08:00 – 18:00 Uhr, Für weitere Fragen stehen die 2019 und 12. November 2019, Für Kleinmaterial bietet die sowie am Samstag von 08:00 – Mitarbeiter der Unteren Abfall- in Harsleben und Wegeleben; enwi 70-Liter-Papiersäcke zum 14:00 Uhr behörde, Tel. 03941 5970 – 5764 am Mittwoch, 9. Oktober 2019 Preis von 1,00 Euro/Stück an. möglich. oder -572 zur Verfügung. und 13. November 2019, Die Vertriebsstellen entnehmen in Adersleben, Deesdorf, Groß Sie bitte dem Entsorgungska- Änderung des Termins Dorfflohmarkt Quenstedt, Hedersleben, Hete- lender 2019. Sie können das born, Nienhagen und Roders- Material aber auch in Körben, in Hedersleben dorf sowie Wannen, Eimern oder Kartons Der Flohmarkt findet eine Woche später statt: am Donnerstag, dem 10. Ok- bereitstellen. Diese Gefäße neh- am 13. Oktober von 10 - 16 Uhr tober 2019 und 14. November men Sie nach dem Entleeren wie- Anmeldungen bis zum 25.09.2019 2019, in Schwanebeck. der an sich. Bitte verwenden Sie bitte unter 0171 2692804 oder Allen Interessenten, die sich an keine Textil- oder Plastiksäcke [email protected] oder dieser Aktion beteiligen möchten, sowie Regen- und Abfallbehäl- Zettel in den Briefkasten des Hederslebener Hofs gibt die enwi folgende Hinweise: ter! Magdeburger Straße 3, 06458 Hedersleben Es werden kompostierbare Abfäl- Bitte säubern Sie bei eventueller Teilnahmegebühr: le wie Baum- und Strauchschnitt, Verschmutzung die Übergabe- Pro Stand 5,- € Rasenschnitt, Laub und andere stelle nach der Abfuhr. Bitte entrichten bis zum 25.09.2019 zur Bürgermeistersprechzeit pflanzliche Kleinmaterialien (un- Beachten Sie bitte die Hinweise jeden Mittwoch von 17 - 19 Uhr oder nach Vereinbarung gekocht) gesammelt. schon bei der Vorbereitung des Es soll ja auch vorbereitet und beworben werden, Damit eine zügige Übernahme Materials, da der Entsorger sonst damit es sich für Sie auch lohnt. möglich ist, legen Sie bitte das Ihre kompostierbaren Abfälle Leider war es dieses Jahr aus organisatorischen Gründen Material am Sammeltag bis spä- nicht mitnehmen kann. eher nicht möglich. testens 07:00 Uhr an der Straße Ergänzend zur Straßensamm- Wir hoffen aber auf gutes Wetter. vor Ihrem Wohngrundstück am lung bietet die enwi privaten Straßenrand geordnet bereit. Haushalten die Möglichkeit an, Ihr Michael Schmidt Sollten durch Baumaßnahmen Kleinmengen (max. 2 m³) mit Bürgermeister Gemeinde Hedersleben Einschränkungen für die Abfuhr eigenen Transportmitteln kosten- des Materials bestehen, legen Sie frei auf nachfolgenden Anlagen Verbandsgemeinde Vorharz 18 | Nr. 9/2019 ganzjährig zu den angegebenen bis Freitag 09:00 - 17:00 Uhr, Gemarkung Groß Quenstedt,Flur 7, 8 und 9 Zeiten anzuliefern: Samstag 09:00 - 12:00 Uhr. Gemarkung Emersleben, Flur 1 Wertstoffhof Halberstadt, Am Auftretende Fragen werden im Gemarkung Harsleben, Flur 9, 10 und 13 Sülzegraben 15a (Gewerbegebiet Vorfeld zu den Sammlungen und Gemarkung Langenstein Flur 1 „Am Sülzegraben“), an den Sammeltagen telefonisch Da die genannten Arbeiten im Interesse der Allgemeinheit liegen, sind Montag bis Freitag 07:00 - 18:00 unter der Nummer 0 39 41 – 68 die betroffenen Grundstückseigentümer und sonstigen Nutzungsbe- Uhr, Samstag 08:00 - 14:00 Uhr. 80 45 beantwortet. rechtigten nach § 16a Bundesfernstraßengesetz (FStrG) verpflichtet, Wertstoffhof Westerhausen sie zu dulden. Die Arbeiten können auch durch Beauftragte der Stra- (ehem. Deponie), Ortsverbin- Ihre Entsorgungswirtschaft des ßenbauverwaltung durchgeführt werden. Etwaige durch diese Vorarbei- dungsstraße zwischen Wester- Landkreises Harz AöR ten entstehende unmittelbare Vermögensnachteile werden in Geld ent- hausen und Warnstedt, Montag Halberstadt, den 28.08.2019 schädigt. Sollte eine Einigung über eine Entschädigung in Geld nicht erreicht werden können, setzt das Landesverwaltungsamt Sachsen- Anhalt, Referat 106, Ernst-Kamieth-Straße 2 in 06112 Halle (Saale) auf Antrag der Straßenbaubehörde die Entschädigung fest. Durch diese Vorarbeiten wird nicht über Zulassung und Ausführung des geplanten Straßenbauvorhabens entschieden.

Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntga- be Klage beim Verwaltungsgericht Magdeburg, Breiter Weg 203-206, 39104 Magdeburg schriftlich, in elektronischer Form oder zur Nieder- schrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erho- ben werden. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten und den Ge- genstand des Klagebegehrens bezeichnen. Sie soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Be- weismittel sollen angegeben werden. Falls die Klage schriftlich oder zur Niederschrift erhoben wird, sollen der Klage nebst Anlagen so viele Abschriften beigefügt werden, dass alle Beteiligten eine Ausfertigung erhalten können. Falls die Klage in elektronischer Form erhoben wird, sind die elektronischen Dokumente mit einer qualifizierten elektroni- schen Signatur nach dem Signaturgesetz zu versehen. Sie ist bei der elektronischen Poststelle des Verwaltungsgerichts Magdeburg über die auf der Internetseite www.justiz.sachsen-anhalt.de/erv bezeichneten Kommunikationswege einzureichen. Die rechtlichen Grundlagen hier- für sowie die weiteren technischen Anforderungen sind unter der vor- genannten Internetseite abrufbar.

Halberstadt, 28.08.2019

Bekanntmachung der Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt Regionalbereich West, Rabahne 4, 38820 Halberstadt Bekanntmachung

Vorbereitung der Planung für das Vorhaben „B 81 Ortsumgehung Halberstadt“ Vorarbeiten auf Grundstücken Die Landesstraßenbaubehörde beabsichtigt, zur Verbesserung der Ver- kehrsverhältnisse und Erhöhung der Verkehrssicherheit das o. a. Bau- vorhaben durchzuführen. Um die Planung vorbereiten zu können, müs- sen auf verschiedenen Grundstücken in der Zeit vom Oktober 2019 bis zum April 2022 Vorarbeiten durchgeführt werden, und zwar: Baugrund- und Hydrologische Erkundungen, faunistische Geländearbeiten/Kartierungen sowie Vermessungsarbeiten. Folgende Grundstücke sind betroffen: Gemarkung Halberstadt, Flur 2, 3, 4, 5, 6, 7, 10, 11, 12, 13, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 70, 71, 72 und 73 Gemarkung Sargstedt, Flur 4, 5 und 7 Gemarkung Klein Quenstedt,Flur 2, 3, 4 und 5 9/2019 | 19 Verbandsgemeinde Vorharz

Fröhliche Geburtstagsgrüße Geringe Schadenquote - Geld zurück! Die ÖSA-Versicherungen zahlen In der Verbandsgemeinde hielt - trotz allgemein anhaltend hoher sich der Schadenaufwand im ver- Schadenaufwände - die bewährte gangenen Jahr 2018 im Rahmen, schadenquotenbasierte Gewinn- so dass sich eine Gewinnbeteili- beteiligung aus. Die zur Spar- gung in Höhe von 3.660,00 Euro kassen-Finanzgruppe gehörende errechnet hat. Versicherung erweist sich damit Die Verbandsgemeindebürger- als leistungsfähiger Partner, der meisterin Frau Pesselt nahm den nicht nur für die Begleichung Scheck in einem persönlichen der Schaden aufkommt, sondern Gespräch von Herrn Grüning sehr mit den Gewinnbeteiligungen gern an. auch die Schadenprävention, wie Es wird einer weiteren guten und Einbruchmeldeanlagen usw., be- erfolgreichen Zusammenarbeit lohnt. entgegengesehen!

Die Kinder der Kita „Knirpsenkiste“ Harsleben bereiteten der Bürger- meisterin Frau Christel Bischoff sichtlich Freude mit ihren wunder- schön, gesungen Geburtstagsglückwünschen. Hiermit Dank an alle Kinder, Erzieherinnen und dem Förderverein der Kita e. V.

Christel Bischoff Bürgermeisterin Harsleben

Informationen der Gemeinde Hedersleben

Verkehrsteilnehmerschulung Herr Polizeihauptkommissar A. Wichmann informiert zum Thema: Fahrräder mit Elektroantrieb (Pedelecs) am 24.10.2019 um 15:00 Uhr im „Hederslebener Hof“. Wir danken Frau Kornelia Bodenstein für die Vorbereitung

Ihr Michael Schmidt Bürgermeister Gemeinde Hedersleben Verbandsgemeinde Vorharz 20 | Nr. 9/2019

Geburtsanzeigen. Die ganz besondere Art, Freude zu teilen. online aufgeben: wittich.de/geburt