Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Trumau Nr. 304 / Dezember 2013 An einen Haushalt - Zugestellt durch Österreichische Post Trumauer Gemeindenachrichten

Ehrenbürgerschaft Altbürgermeister Otto Pendl verliehen wurde Trumauer Ehrenbürger

(c) Holger Lang / pixelio.de

Kindergarten Jubiläum Trauer Neue Kindergartengruppen Sozialzentrum feierte Amtsleiterin Martina Hartl feierlich eröffnet seinen 5. Geburtstag unerwartet verstorben Inhaltsverzeichnis

Bürgermeister Andreas Kollross Seite 3

Aus der Gemeinde Seite 4 bis 7

Gemeindeservice Seite 8

Umwelt und Energie Seite 9

Kindergarten und Schule Seite 10 bis 11

Gesundheit und Medizin Seite 12 bis 13

Trumauer Vereine Seite 14 bis 16

Trumau wie es war und wurde Seite 17

Trumau gratuliert Seite 18 bis 19

Trumauer Wirtschaft Seite 20

Impressum: Medieninhaber, Verleger, Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Marktgemeinde Trumau, Kirchengasse 6, 2521 Trumau, www.trumau.at Projektmanagement und Layout: artcom - kunst des kommunizierens, 2521 Trumau, www.artcom-net.at Linie des Blattes: Amtliches Informationsorgan der Marktgemeinde Trumau

Seite 2 - Trumauer Gemeindenachrichten Bürgermeister Andreas Kollross

Liebe Trumauerinnen, liebe Trumauer, leider ist unsere Amtsleiterin Martina Hartl auf tragische Weise verstorben. Ich nutze mein Vorwort, um mich für ihr Wirken im Interesse der Trumauer Bevölkerung zu bedanken. Martinas Ableben bedeutet nicht nur einen großen menschlichen Verlust, sondern sie hinterlässt auch als Kollegin eine große Lücke. Wir sind bemüht, so rasch als möglich, wieder Normalität in die Gemeindestube zu bringen. Ich ersuche Sie jedoch um Verständnis, auch aufgrund einer von jeher schlanken Verwaltung in unserem Gemeindeamt, dass manches in den nächsten Wochen vielleicht nicht in der gewohnten Art und Weise erledigt wird. Unsere verbliebenen KollegInnen sind trotzdem sehr bemüht und engagiert. Vorbildwirkung in Sachen Energieverbrauch Weihnachtsbeleuchtung für jede und jeden Einzelne/n zu werten ist, Ich verstehe den bisherigen Hintergrund wünsche ich mir, dass die eine oder der andere in Sachen Energiesparen, warum man vor auf die hauseigene Weihnachtsbeleuchtung einigen Jahren auf die Weihnachtsbeleuchtung verzichtet oder diese zumindest reduziert. verzichtet hat. Ich verstehe aber auch den Damit wäre auch weiterhin ein guter Beitrag Wunsch der Bevölkerung, es in ihrer eigenen zum Energiesparen geleistet. Gemeinde ein Stück weihnachtlicher haben zu wollen. Nachdem in den letzten Jahren Trumau Kalender in unserer Gemeinde sehr viel im Bereich In den kommenden Tagen werde ich unseren erneuerbarer Energien durch Bürgermeister neuen Trumau Kalender austragen und würde Pendl passiert ist, haben sich SPÖ, ÖVP mich freuen, Sie dabei persönlich anzutreffen. und Grüne darauf verständigt, heuer eine Dieser Kalender ist eine Weiterentwicklung der abgespeckte Form der Weihnachtsbeleuchtung bisherigen Trumau-Broschüre. Nach wie vor in Trumau anzubringen. Was wir nicht möchten, finden Sie darin alles Wissenswerte unsere ist, Trumau im amerikanischen Las-Vegas- Gemeinde betreffend. Zusätzlich haben wir Kitsch mit Leuchtkörpern zuzupflastern. Wir aber vor allem versucht, dem engagierten haben uns für den österreichisch-charmanteren Vereinsleben in unserer Gemeinde Rechnung Weg entschieden und werden rund um zu tragen. Im Tischkalender sind an den den Weihnachtsmarkt eine romantisch- jeweiligen Tagen bereits die anstehenden stimmungsvolle Weihnachtsbeleuchtung an- Termine, die in unserer Gemeinde statttfinden, bringen. Das ist auch jener Platz in Trumau, eingetragen. Ebenso finden Sie die diversen an dem unsere Kinder sich durch Schule, Mülltermine, sowie die Buschenschanktermine. Kindergarten und Nachmittagsbetreuung am Ich hoffe, dass wir mit diesem Kalender etwas meisten aufhalten. Die Kirchengasse ist durch zur übersichtlicheren Darstellung beitragen. das Rathaus, die Kirche, den Gemeindearzt, dem Pfarrheim und der Pestsäule so etwas Ihnen wünsche ich zum bevorstehenden wie der inoffizielle Hauptplatz von Trumau Weihnachtsfest und dem Jahreswechsel alles geworden. Nachdem Weihnachten aber auch erdenklich Gute. Vor allem wünsche ich Ihnen die Zeit des Wünschens ist und die Maßnahme und Ihrer Familie Gesundheit, denn ohne die meines Vorgängers vor allem im Bereich der ist alles nichts. v

Trumauer Gemeindenachrichten - Seite 3 Aus der Gemeinde

Trauer um Martina Hartl

Im Gedenken an einen besonderen Menschen

Amtsleiterin Martina Hartl verstarb völlig unerwartet am 8. November.

Der 15. November war ein sehr schwerer Tag für Trumau. In der vollen Pfarrkirche nahmen zahlreiche TrumauerInnen Abschied von Amtsleiterin Martina Hartl. Am 8. November ist sie überraschend verstorben. Das Gemeinde- team und der Gemeinderat der Marktgemeinde Trumau verlieren mit ihr eine erfahrene und gute Kollegin und einen besonderen Menschen.

Am 1. Dezember 1985 trat Martina Hartl in das Dienstverhältnis mit der Gemeinde ein. Zunächst war sie in der allgemeinen Verwaltung, dann als Leiterin der Buchhaltung tätig. 2012 wurde sie nach der Pensionierung von Vorgänger Wolfgang Leidl durch einstimmigen Gemeinderatsbeschluss zur Amtsleiterin be- stellt. Martina Hartl – 1965 - 2013 Sie unterstützte in ihren Arbeitsjahren tatkräftig Bürgermeister Andreas Kollross zum tragischen gleich vier Bürgermeister. Johann Wedl, Verlust für Trumau: Manfred Horvath, Otto Pendl und Andreas Kollross konnten sich auf sie, auf ihre Erfahrung „Liebe Martina, du warst eine tolle Kollegin und und auf ihre Loyalität immer verlassen. eine engagierte und couragierte Amtsleiterin. Vor allem aber warst du ein wunderbarer Mensch. Wir werden dich nicht nur vermissen, sondern du hinterlässt als Kollegin und vor Trumau trauert um... allem als Mensch eine Lücke, die niemand im Stande ist zu füllen. Du hast auf deinem Lebensweg Spuren hinterlassen. Und diese Spuren werden in uns allen in der Erinnerung an dich zurückbleiben. Felix Breitsching Josef Hanzl Es gibt für deinen Sohn, für deine Familie, Martina Hartl für deine Freunde und für uns alle keine Maria Herczku zufriedenstellende Erklärung, wie das passieren Theresia Vecera konnte. Es gibt bestenfalls den Trost, dass nicht Attila Venczel nur die Jahre in unserem Leben, sondern das Silvia Zaglitsch Leben in unseren Jahren zählt. Und du hast erfasst bis 22. November 2013 deinen Jahren sehr viel Leben gegeben. Ruhe in Frieden!“ v

Seite 4 - Trumauer Gemeindenachrichten Aus der Gemeinde

Ehrenbürgerschaft Das neue Trumauer Amtsblatt für Otto Pendl aktiv mitgestalten

Verdiente Persönlichkeiten wurden am Nationalfeiertag ausgezeichnet

Die Ehrenbürgerschaft erhielt Altbürger- meister Otto Pendl, Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll den Ehrenring der Markt- gemeinde Trumau. Dr. Andreas Fenz wurde der Titel Medizinalrat verliehen.

Im Rahmen eines Festaktes am Nationalfeier- tag wurden drei Persönlichkeiten geehrt. Allen Offizielle Überreichung des Medizinalrat- voran stand die Verleihung der Trumauer dekrets an Dr. Andreas Fenz Ehrenbürgerschaft an Altbürgermeister Abg. z. NR Otto Pendl. Diese hatte der Gemeinderat Seine größte Errungenschaft war aber sicher einstimmig beschlossen. der Bau des Sozialzentrums, das in den letzten fünf Jahren zu einer Begegnungsstätte 32 Jahre war Pendl im Gemeinderat tätig, zwischen den Generationen wurde. davon zwölf Jahre als Vizebürgermeister und 15 Jahre als Bürgermeister. In seine Amtszeit Bürgermeister Andreas Kollross in seiner fallen unzählige Errungenschaften für den Ort: Laudatio: „Otto Pendl ist ein Mensch, der die Ansiedlung von Betrieben, die Errichtung nicht nur redet, sondern der etwas tut. Bei ihm von Kindergartengruppen, der Neubau des stimmen das Sagen und das Handeln überein.“ Rathauses, des Bauhofs, des Sportzentrums Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll meinte und des Feuerwehrgebäudes, die Schaffung in seiner Festansprache lächelnd: „Wenn von Wohnraum, die Einführung von Kleinkinder- alle Roten so schmecken wie der Otto, dann und Nachmittagsbetreuungseinrichtungen. schmecken sie mir sehr gut.“ Diese Aufzählung ließe sich noch sehr lange fortsetzen. Goldener Ehrenring für Landeshauptmann

Ebenso einstimmig beschlossen hatte der Gemeinderat die Verleihung des Goldenen Ehrenringes an Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll. Pröll drückte in seinen Dankesworten aus, dass er den Ehrenring als Beweis für die gute Zusammenarbeit zwischen Trumau und ihm sieht. Für ihn sei es Ehre und Freude, aber auch Verpflichtung für die Zukunft.

Medizinalrat Dr. Andreas Fenz

Gemeindearzt Dr. Andreas Fenz wurde der Freuten sich mit Otto Pendl: Landeshaupt- Berufstitel Medizinalrat von Bundespräsident a mannstellvertreterin Mag . Karin Renner, Dr. Heinz Fischer verliehen. Die feierliche Bürgermeister Andreas Kollross, Landes- Überreichung des offiziellen Dekrets nahmen hauptmann Dr. Erwin Pröll und Vizebgm. Landeshauptmann Pröll und Bürgermeister KR Ruth Gabriel (von links nach rechts) Kollross vor. v

Trumauer Gemeindenachrichten - Seite 5 Aus der Gemeinde

Auf Besuch in Hainburg am Main

Bürgermeister Andreas Kollross Lukas ist der besuchte Partnergemeinde 4.000 Trumauer Bürger

Trumau ist seit 1975 mit der hessischen Stadt Hainburg verschwistert. Vom 2. bis 3. Oktober nützte Bürgermeister Andreas Kollross die Gelegenheit der deutschen Partnergemeinde einen Besuch abzustatten. Begleitet wurde Kollross vom Vorsitzenden des Europäischen Freundeskreises Trumau Erich Frauenhofer und vom Umweltgemeinderat Markus Artmann.

In Hainburg wurde die Delegation persönlich vom dortigen Bürgermeister Bernhard Bessel empfangen. Sowohl Bessel als auch alle anderen Gemeindevertreter nahmen sich sehr viel Zeit und sorgten dafür, dass die Fahrt nach Deutschland zu einer herzlichen Freundschaftsreise wurde. Beim Besuch des Hainburger Oktoberfestes hatte Kollross die für Deutschland nicht selbstverständliche Der einjährige Lukas (im Bild mit seinen Eltern Ehre, den offiziellen Bieranstich vor hunderten und Bürgermeister Andreas Kollross) ist der Besuchern vornehmen zu dürfen. 4.000 Einwohner Trumaus. v

Der Wille, die Partnerschaft aktiv zu leben wurde in vielen Gesprächen bekräftigt und Herzlichen Glückwunsch zur Geburt! Gegenbesuche wurden vereinbart. v • Tina Amiri • Dana Bychkova • David Goger • Mirjam Gottschalk • Leni Größ • Jonas Benediktas Klemanskis • Arthur Nikolaus Märzweiler • Emely Méndez-Gálvez • Liliana Mistinová • Rosalie Hermine Novak • Isabella Sabrina Spitzer • Elias Markus Rühmkorf

Zur Hochzeit alles Gute! • Melanie Kreuzer und Armin Gropp • Michaela Krammer und Christian Heiss Die Trumauer Delegation mit Hainburger • Bernadette Koch und Thomas Zika Gemeindevertretern und Bürgermeister • Djenara Miftari und Erverdin Alidini Bernhard Bessel (dritter von rechts)

Seite 6 - Trumauer Gemeindenachrichten Aus der Gemeinde

Fünf Jahre Sozialzentrum

Generationsübergreifendes Vorzeigeprojekt feierte Geburtstag

Am 7. September feierte das Sozialzentrum Trumau seinen 5. Geburtstag. An der Spitze der Gratulanten stellten sich der Bundesminister für Soziales und Konsumentenschutz Rudolf Hundstorfer und die niederösterreichische Landesrätin für Arbeit, Familie und Sozi- ales Maga. Barbara Schwarz ein. Auch der Landtagspräsident Vizebürgermeister Franz Gartner und die Landtagsabgeordnete Maga. Karin Scheele waren gerne zum Festakt Bundesminister Rudolf Hundstorfer, Landes- gekommen. rätin Maga.Barbara Schwarz und Abg. z. NR Otto Pendl wohnten mit Bürgermeister Das Sozialzentrum hat sich seit seinem Andreas Kollross dem Festakt bei. Entstehen schnell als Stätte der Begegnung zwischen den Generationen etabliert. Neben „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesund- rund hundert Wohneinheiten beherbergt heit ist alles nichts“, zitierte Bürgermeister es die Kurzzeitpflege und Tagesbetreuung, Andreas Kollross in seiner Festansprache den eine Apotheke, das Gemeindemuseum, ein Philosophen Arthur Schopenhauer. Er sprach Vereinslokal, das von vielen örtlichen Vereinen damit eine Wahrheit an, die einem beim Besuch genutzt wird, eine Kaffee-Konditorei sowie der Kurzzeitpflegestation vor Augen geführt gesundheits- und schönheitsfördernde Praxen. wird. v

Der Jubiläumsfestakt wurde vom Kinderchor der Volksschule Trumau unter der Leitung von Trumauer Jungmänner bei Gemeinderätin Sabina Stock stimmungsvoll der Musterung musikalisch untermalt. Weinleser Gerhard Krenn mit „ORF-Handpuppenstar“ Rolf Rüdiger garantierte für viel Humor bei der Festveranstaltung, die im sonnigen Innenhof des Sozialzentrums stattfand.

Junge Trumauer Burschen waren am 7. und 8. November bei der Stellung und werden Musikalische Untermalung mit dem Kinderchor ihren Präsenz- oder Zivildienst ableisten. v

Trumauer Gemeindenachrichten - Seite 7 Gemeindeservice

Salzstreuung auf Trumaus Hauptstraßen (Durchzugsstraße nach ) Neue Form des Winterdienstes mittels Salzstreuung gesäubert werden. Hier in Trumau wird die Streuung von der TKG durchgeführt werden. Bei allen anderen Straßen bleibt die Am 18. Dezember wird bei der Gemeinde- Anwendung von Streusplitt unverändert wie ratssitzung ein Antrag auf Änderung des bisher. v Winterdienstes gestellt werden. Landesstraßen, die zukünftig mittels Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und das Salzstreuung gereinigt werden: Autofahren durch den Ort zu erleichtern, sollen Dr. Körner-Straße ab dieser Sitzung alle Hauptdurchzugsstraßen in Trumau mittels Salzstreuung von Schnee Moosbrunnerstraße und Eis befreit werden. Raiffeisenstraße Schlossgasse Dies betrifft sämtliche Landesstraßen im Traiskirchner-Straße Gemeindegebiet. Diese werden zukünftig direkt Wr. Neustädterstraße vom Winterdienst des Landes Niederöster- reich betreut. Gemeindestraßen, die zukünftig mittels Salzstreuung gereinigt werden: Zusätzlich zu den Landesstraßen werden die Dr. Figl-Straße Kirchengasse (Schule, Kindergarten, Rathaus, Kirchengasse Kirche, Pfarrzentrum) und die Dr. Figl-Straße

280 Euro Heizkostenzuschuss • BezieherInnen von Kinderbetreuungsgeld Gemeinde und Land unterstützen oder des NÖ Kinderbetreuungszuschusses, Menschen mit kleinem Einkommen deren Einkommen den Ausgleichszulagen- richtsatz nicht übersteigt. Die NÖ Landesregierung hat beschlossen, sozial bedürftige NiederösterreicherInnen mit Beantragt kann der Heizkostenzuschuss bis einem einmaligen Heizkostenzuschuss für die spätestens 30. April 2014 im Rathaus Trumau Heizperiode 2013 / 2014 zu unterstützen. Die werden. Nähere Informationen und Hilfestellung Höhe der Unterstützung beträgt 150 Euro. bei der Beantragung erhalten Betroffene gerne im Gemeindeamt. Berechtigt zum Bezug sind: • AusgleichszulagenbezieherInnen, Die Marktgemeinde Trumau bessert für ihre • BezieherInnen einer Mindestpension nach GemeindebürgerInnen diese Unterstützung § 293 ASVG, nochmals auf. BezieherInnen des Heizkosten- • BezieherInnen einer Leistung aus der zuschusses des Landes Niederösterreich Arbeitslosenversicherung, die als arbeits- erhalten seitens der Gemeinde nochmals 130 suchend gemeldet sind und deren Euro an Unterstützung. Die Auszahlung der Einkommen den Ausgleichszulagen- Gemeindeunterstützung erfolgt im Jänner und richtsatz nicht übersteigt, Februar 2014. v

Seite 8 - Trumauer Gemeindenachrichten Umwelt und Energie

Ökowohnbauprojekt in Trumau Kauf angeboten. Um wirklich Wohnwünsche Öko-Niedrigenergiehäuser und zu erfüllen und keine Spekulationsgründe Öko-Bauplätze werden verkauft zu verkaufen, ist der Erwerb mit einer Bauverpflichtung innerhalb einer bestimmten Im Bereich der Eichenstraße entstehen Zeit verbunden. Dem Ökologiegedanken wird in zwei Bauabschnitten 18 Einfamilien- damit Rechnung getragen, dass keine fossilen Niedrigenergie-Häuser in gekuppelter Bau- Brennstoffe für die laufende Energieversorgung weise. Ebenso werden 19 Baugründe zum der Häuser verwendet werden dürfen. Rund Verkauf angeboten. 150 Euro wird der m2Preis betragen.

Ursprünglich war die Errichtung von groß- Öko-Niedrigenergiehäuser volumigen Wohnbauten bei der Eichenstraße Die vom Bauträger geplanten Niedrigenergie- (Aura-Siedlung) geplant. Auf Initative von Einfamilien-Häuser in gekuppelter Bauweise Bürgermeister Andreas Kollross wurde dieser werden neue ökologische Maßstäbe Plan vom Bauträger nochmals überdacht, da setzen. Sie werden in umweltverträglicher die Großbauten infrastrukturell nicht in dieses Holzriegelbauweise errichtet und mittels Gebiet der Gemeinde gepasst hätten. Wärmepumpe beheizt. Die Stromversorgung wird über hauseigene Photovoltaikanlagen Gemeinsam mit dem Bauträger, der Öko erfolgen. Jedes Haus wird somit eine positive Wohnbauplan GmbH und deren Geschäfts- Energiebilanz aufweisen. Das bedeutet, dass führer Baumeister Karl Maschek wurde so ein jedes Haus mehr Energie produzieren wird, zukunftsweisendes Wohnprojekt unter dem als es selbst verbraucht. Der Verkaufspreis Motto "Ökologisch - Ökonomisch" entwickelt. soll in schlüsselfertiger Ausführung inklusive der gesamten Haustechnik unter 300.000 Euro Öko-Bauplätze liegen. Der Trumauer Bevölkerung werden Bauplätze mit einer Größe von rund 500 bis 600 m2 zum Mehr Infos unter www.oekobauen.at. v

Präsentierten das neue Öko-Bauprojekt: Bürgermeister Kollross und Baumeister Maschek

Trumauer Gemeindenachrichten - Seite 9 Kindergarten und Schule

Zwei Kindergarten- gruppen eröffnet

700.000 Euro jährlich für Trumauer Kinder

Trumau ist ein Ort, wo man gerne lebt. Das beweist der Zuzug, der die Einwohnerzahl mittlerweile auf über 4.000 steigen hat lassen. Trumau ist aber auch eine junge Gemeinde. Im Ort leben zahlreiche Jungfamilien mit Kindern.

Um den Anforderungen der Kinder gerecht zu werden und jedem Kind einen sicheren Sie werden den Kindergarten beleben. Kindergartenplatz garantieren zu können, wurde der Kindergarten Gmoserweg um zwei Gesegnet wurden die Kinder, die Pädagogin- weitere Gruppen erweitert. Damit ist er nun nen und das Gebäude vom Abt des Stiftes ebenso wie der Kindergarten Kirchengasse Heiligenkreuz Dr. Maximilian Heim. viergruppig. Insgesamt gibt es aktuell in Trumau acht Kindergartengruppen. Eine gute und umfassende Kinderbetreuung ist auch mit Kosten verbunden. Bürgermeister Am 20. September wurden die beiden neuen Andreas Kollross in seinen Grußworten: „Uns Gruppen im Beisein der Kindergartenkinder, Trumauerinnen und Trumauern sind unsere die entzückende Lieder als Rahmenprogramm Kinder etwas wert. Deshalb investieren darboten, feierlich eingeweiht. Landesrätin wir über 700.000 Euro pro Jahr in unsere Maga. Barbara Schwarz war als Festrednerin Kindergärten, Schulen und in die Kleinkinder- zur Einweihung gekommen. und Nachmittagsbetreuung.“ v

Bei der feierlichen Eröffnung: Pater Dr. Pio Suchentrunk, Landesrätin Maga.Barbara Schwarz, Bürgermeister Andreas Kollross, Kindergarteninspektorin Elisabeth Luhn, Bezirkshauptmann- stellvertreter Mag. Markus Sauer, Vizebürgermeisterin KR Ruth Gabriel, Gebös-Obmann Abg. z. NR Otto Pendl und Abt Dr. Maximilian Heim OCist. (von links nach rechts)

Seite 10 - Trumauer Gemeindenachrichten Kindergarten und Schule

Warnwesten für mehr Sicherheit

Volksschuldirektorin Alexandra Kropf nahm erfolgreich am Gewinnspiel einer Tageszeitung teil, bei dem es Warnwesten für die SchülerInnen der Volksschule zu gewinnen gab. Bürgermeister Andreas Kollross freute sich der Klasse 4a, stellvertretend für alle SchülerInnen, die Warnwesten persönlich überreichen zu können. Die Kinder werden diese bei Verkehrssicherheitsaktionen der Volksschule tragen und sind damit noch besser im Straßenverkehr geschützt. Mit im Bild die Klassenlehrerin der 4a Dipl. Päd. Bianca Kalcic und Religionslehrerin Daniela Zelenka. v

Zusätzlicher Schulbus: Jugendliche machten Bürger- meister Andreas Kollross auf die unzumutbare Überfüllung des Schulbusses aufmerksam. Sofort beschloss der gesamte Gemeinderat einstimmig, eine Resolution an die zuständigen Stellen zu schicken. Erfreu- liches Ergebnis: Es wurde schnell reagiert. Ein zweiter Bus wurde bereitgestellt und garantiert jetzt einen sichereren Schulweg . v

Trumauer Gemeindenachrichten - Seite 11 Gesundheit und Medizin

Gesundheitstipp der Gemeinde beratung in Anspruch zu nehmen. Kinderarzt Information und Beratung Dr. Weiss und Dipl. Kinderkrankenschwester im Eltern-Kind-Zentrum Trumau Pemmer sind dazu immer von 9 bis 10 Uhr im EKIZ anwesend. Eine umfassende und kompetente Mutter-Kind- Beratung zum Thema „Gesundheit für Kinder“ Ebenso werden Baby-Massagekurse ange- ist von großer Bedeutung. boten. Baby-Massagen sorgen nicht nur für Wohlbefinden, sie fördern auch die Entwicklung In Trumau steht das Eltern-Kind-Zentrum, kurz des Nervensystem, regen den Stoffwechsel EKIZ genannt, Eltern und werdenden Eltern an, verbessern die Sinneswahrnehmung, für alle Anliegen gerne zur Verfügung. beeinflussen positiv die Verdauung und stärken die emotionale Bindung zwischen Eltern und Das vierköpfige Team rund um EKIZ-Leiterin ihrem Kind. Nina Lachinger freut sich darüber, Eltern und ihre Kinder zu unterstützen. Das EKIZ befindet sich im Veranstaltungs- zentrum und wird von niederösterreichischen Jeden 2. Mittwoch im Monat bietet sich die Kinderfreunden unterstützt. Nähere Infos unter Gelegenheit kostenlos eine Gesundheits- www.ekiz-trumau.at. v

Zahnärztenotdienst Notdienstzeiten: 9.00 bis 13.00 Uhr Dezember 1. Dr. Maria Anna Stift, Nr. 45, Heiligenkreuz Tel. 02258 / 85 80 7. - 8. Mag. DDr. C. Reisenbauer, Hofmann Gasse 1-5, Pfaffstätten Tel. 02252 / 85 118 14. - 15. Dr. Rezwan Asghar, Fabrikgasse / Ärztehaus 10, Felixdorf Tel. 02628 / 65 757 21. - 22. DDr. Natascha Trnavsky, Schlossergasse 8, Berndorf Tel. 02672 / 83 123 24. - 26. Dr. med. dent. Sandra Ney, Herrengasse 2, Wiener Neustadt Tel. 02622 / 22 929 28. - 29. Dr. Brigitte Käsmayer, Theresiengasse 5/1, Baden Tel. 02252 / 45 375 31. Dr. Karl Hausenberger, Schöffelplatz 3, 2340 Mödling Tel. 02236 / 23 335 Jänner 4. - 6. DDr. Natascha Trnavsky, Schlossergasse 8, Berndorf Tel. 02672 / 83 123 11. - 12. Dr. Andrea Fuchs, Wr. Neustädter Straße 40, Enzesfeld Tel. 02256 / 82 190 18. - 19. Dr. Cocis-Coltea Florica Stela, Waldgasse 6/1, Tel. 02252 / 71 128 25. - 26. Dr. Andreas Garschall, Badnerstraße 12, Bad Vöslau Tel. 02252 / 76 368 Februar 1. - 2. Dr. Lydia Pia Busenlechner, Himbergerstraße 18, Schwadorf Tel. 02230 / 21 00 8. - 9. Dr. Christian Kunz, Bahnstraße 6, Tel. 02254 / 72 234 15. - 16. Dr. Maria Anna Stift, Nr. 45, Heiligenkreuz Tel. 02258 / 85 80 22. - 23. DDr. Astrid Schröcker-Fink, Brunnergasse 1-9, Perchtoldsdorf Tel. 01 / 869 419 2 Immer am aktuellsten Stand: www.notdienstplaner.at

Seite 12 - Trumauer Gemeindenachrichten Gesundheit und Medizin

Ärztenotdienst Dezember 2013 bis Februar 2014

Dienstzeiten immer von 7.00 Uhr bis 7.00 Uhr das nächsten Tages. An Feiertagen von 20.00 Uhr des Vortages bis 7.00 Uhr des nächsten Tages. Dezember 14. - 15. Dr. Anca Cristina Petrutiu, Dr. Karl Renner Platz 3, Tel. 02252 / 53 973 15. - 16. Dr. Sabine Schäfer, Karl Adlitzer Straße 42, Möllersdorf Tel. 02252 / 52 777 21. - 22. Dr. Johann Schimbach, J. Ferschnerstraße 38, Traiskirchen Tel. 02252 / 52 177 22. - 23. Dr. Hermann Schübl, Postgasse 2, Traiskirchen Tel. 02252 / 52 200 23. - 25. Dr. Rudolf Baumgartner, Tattendorferstraße 3, Oberwaltersdorf Tel. 02253 / 62 18 25. - 26. Dr. Andreas Fenz, Pater Alois Gmoser Weg 1, Trumau Tel. 02253 / 64 650 26. - 27. Dr. Herdis Krajscy-Sorger, Pfarrgasse 7, Tribuswinkel Tel. 02252 / 80 380 28. - 29. Dr. Anneliese Kritz, Guntramsdorferstraße 5, Möllersdorf Tel. 02252 / 53 177 29. - 30. Dr. Verena Ledl, Hauptplatz 17 C 2/1/3, Traiskirchen Tel. 02252 / 52 637 30. - 1. Dr. Hermann Schübl, Postgasse 2, Traiskirchen Tel. 02252 / 52 200 Jänner 1. - 2. Dr. Sabine Schäfer, Karl Adlitzer Straße 42, Möllersdorf Tel. 02252 / 52 777 4. - 5. Dr. Johann Schimbach, J. Ferschnerstraße 38, Traiskirchen Tel. 02252 / 52 177 5. - 6. Dr. Hermann Schübl, Postgasse 2, Traiskirchen Tel. 02252 / 52 200 6. - 7. Dr. Rudolf Baumgartner, Tattendorferstraße 3, Oberwaltersdorf Tel. 02253 / 62 18 11. - 12. Dr. Andreas Fenz, Pater Alois Gmoser Weg 1, Trumau Tel. 02253 / 64 650 12. - 13. Dr. Sabine Schäfer, Karl Adlitzer Straße 42, Möllersdorf Tel. 02252 / 52 777 18. - 19. Dr. Anneliese Kritz, Guntramsdorferstraße 5, Möllersdorf Tel. 02252 / 53 177 19. - 20. Dr. Verena Ledl, Hauptplatz 17 C 2/1/3, Traiskirchen Tel. 02252 / 52 637 25. - 26. Dr. Johann Schimbach, J. Ferschnerstraße 38, Traiskirchen Tel. 02252 / 52 177 26. - 27. Dr. Herdis Krajcsy-Sorger, Pfarrgasse 7, Tribuswinkel Tel. 02252 / 80 380 Februar 1. - 2. Dr. Anca Cristina Petrutiu, Dr. Karl Rennerplatz 3, Traiskirchen Tel. 02253 / 53 937 2. - 3. Dr. Hermann Schübl, Postgasse 2, Traiskirchen Tel. 02252 / 52 200 8. - 9. Dr. Herdis Krajscy-Sorger, Pfarrgasse 7, Tribuswinkel Tel. 02252 / 80 380 9. - 10. Dr. Anneliese Kritz, Guntramsdorferstraße 5, Möllersdorf Tel. 02252 / 53 177 15. - 16. Dr. Rudolf Baumgartner, Tattendorferstraße 3, Oberwaltersdorf Tel. 02253 / 62 18 16. - 17. Dr. Andreas Fenz, Pater Alois Gmoser Weg 1, Trumau Tel. 02253 / 64 650 22. - 23. Dr. Verena Ledl, Hauptplatz 17 C 2/1/3, Traiskirchen Tel. 02252 / 52 637 23. - 24. Dr. Anca Cristina Petrutiu, Dr. Karl Rennerplatz 3, Traiskirchen Tel. 02253 / 53 937 Urlaub Gemeindearzt Dr. Fenz: 3. bis 8. Februar 2014 Kurzfristige Änderungen sind möglich. Immer am aktuellsten Stand: www.arztnoe.at Apothekendienst: www.apothekenindex.at

Trumauer Gemeindenachrichten - Seite 13 Trumauer Vereine

Spannendes Euro-Quiz das Thema Europa und brachte jede Menge Tchoukballteam gewann Infomaterial für Groß und Klein mit. Euro Quiz des EFTs Mit gekonnter Routine moderierten Quizmaster Beim Euro Quiz des Europäischen Freun- Manfred Herar und seine Assistentin Nina Poisl deskreises Trumau (EFT) traten 13 Teams das Quiz. Über den Ablauf der Veranstaltungen an. Auch Gäste aus den Partnergemeinden wachten in der Jury neben Traußnig der stellten sich ein. EFT-Vorsitzende Erich Frauenhofer und der ehemalige Vizebürgermeister Herbert Bertl. Am 21. September fand das Euro-Quiz im sehr gut besuchten Veranstaltungszentrum Einen Start-Ziel-Sieg legte das Traiskirchner statt. Als Ehrengäste konnten der Trumauer Team „Ruck Tchouk“ hin. Souverän meisterten Bürgermeister Andreas Kollross, sein Amts- sie sowohl das Geschicklichkeitsspiel als kollege aus der Trumauer Partnergemeinde auch die fünf gestellten Fragen. Zu einem Alberndorf Johann Neubauer und EuropeDirect spannenden Stechen kam es um die Plätze NÖ Chef Dr. Wolfgang Traußnig vom EFT- zwei und drei zwischen dem Team aus Team begrüßt werden. Hainburg am Main und dem Damenteam des Tennisclubs Trumau, das letztendlich die Ebenso waren zum Quiz zwei teilnehmende Hainburger für sich entschieden. Teams aus der Partnergemeinde Hainburg am Main angereist. Die Pfadfinder Trumau am vierten Platz und die drei letztplatzierten Teams wurden mit Karl-Heinz Wanker von der Wirtschaftskammer Bierfässern getröstet, die die Freunde aus der war mit dem Europaschirm vertreten. Er deutschen Partnerstadt Hainburg mitgebracht beantwortete Interessierten Fragen rund um hatten. v

Bürgermeister Andreas Kollross, Bürgermeister Johann Neubauer (Alberndorf) und EFT-Chef Erich Frauenhofer (hinten von links nach rechts) gratulierten dem Siegerteam.

Seite 14 - Trumauer Gemeindenachrichten Trumauer Vereine

Stockerlplätze für die ASKÖ-Bogenschützen Wer die erfolgreichen zehn Schützinnen und Niederösterreichische 32 Schützen des Vereins einmal gerne live Landesmeister aus Trumau erleben möchte, hat jeden Mittwoch von 18 bis 20 Uhr und jeden Sonntag von 9.30 bis 12 Uhr Auf einen wahren Medaillenregen können die direkt am Platz des ASKÖ-Sportzentrums dazu Bogenschützen aus Trumau stolz sein. 2008 die Gelegenheit.v als Sektion des ASKÖ Trumau gegründet, stellten sich rasch große Erfolge ein.

Folgende Bogenklassen sind derzeit im Verein 2.700 Euro bei vertreten: Compound, Olympic Recurve, Benefizdarttunier erzielt Blankbogen, Instinktivbogen, Langbogen und Reiterbogen.

Neben vielen anderen Stockerlplätzen konnten die Trumauer Schützen auch bei Landesmeisterschaften überzeugen.

Die eindrucksvollsten Ergebnisse des heurigen Jahres: • Natascha Kolarik: NÖ Landesmeisterin Feldbogen (Compound Allgemein) • Maximilian Bogdan: NÖ Landesmeister Feldbogen (Compound Allgemein) • Michael Besler: NÖ Landesmeister 3D (Compound Allgemein) • Peter Weindorfer: ASKÖ NÖ Landesmeister Indoor (Compound Senioren) • Jürgen Nadler: ASKÖ NÖ Landesmeister Indoor (Instinktivbogen Allgemein) • Roland Wallant: ASKÖ NÖ Vize-Landes- meister Indoor (Compound Senioren)

Treffsicher waren die 29 Damen und 83 Herren am 1. November nicht nur beim Zielen auf die Dartscheibe. Beim Benefiz- dartturnier des Dartclubs Trumau konnte ein Reinerlös von 2.700 Euro erzielt werden. Der große Betrag ging an die Tierschutzorgani- sation „Tierkreis Artemis“. Bürgermeister Spitzenergebnisse für die Andreas Kollross gratulierte Dartclub-Obmann Trumauer Bogenschützen Robert Szabo zum gelungenen Turnier. v

Trumauer Gemeindenachrichten - Seite 15 Trumauer Vereine

Meisterliche Tennisjugend TC Trumau ist also die Revanche geglückt, U15-Jugend des Tennisclubs nachdem man im Frühjahr am gleichen Gegner wurde Meister im Spiel um den Aufstieg in die Landesliga ebenso knapp gescheitert war. v „Einfach geil“ waren die ersten Worte von Obmann Gemeinderat Markus Senn nachdem der Meistertitel für die Trumauer Tennisjugend in der Kategorie U 15 feststand. „Trotz der Tabellenführung vor dem entscheidenden Spiel gegen Mödling waren wir Außenseiter. Umso erfreulicher ist es, dass wir den ersten Platz im direkten Duell behauptet haben“, so der Chef des TC Trumau weiter.

Nachdem die ersten drei Einzel denkbar knapp und unglücklich verloren gingen, konnte im entscheidenden vierten Spiel der dringend benötigte Sieg eingefahren werden. „Die Spannung am Platz war sensationell. Nachdem wir im 2. Satz schon Matchbälle vergeben haben, war es im Abschlusssatz ein Krimi auf höchstem Niveau“, lautete die einhellige Meisterlich: Doris Mayerhofer, Andreas Frank Meinung der begeisterten Zuschauer. Für den und Nico Lohfeyer (von links nach rechts)

KISI-Kids führten Paulus-Musical in der Pfarrkirche Trumau auf

Am 28. und 29. September waren 80 KISI-Kids auf Einladung des ITI auf Besuch in Trumau. Höhepunkt war die Aufführung des Paulus-Musicals in der Trumauer Pfarrkirche am Sonntag. Die KISI-Kids begeisterten 280 BesucherInnen mit ihrem professionellen Auftritt. Für Bürgermeister Andreas Kollross gaben sie vor dem Rathaus ein Ständchen zum Besten. v

Seite 16 - Trumauer Gemeindenachrichten Trumau wie es war und wurde

Eisiger Winter in Trumau

Zugefrorene Bäche und Flüsse erforderten Maßnahmen

Ende der 50-er / Anfang der 60-er gab es besonders frostige Winter im Ort.

Die Kälte ließ die , den Feierbach und den Werkskanal massiv zufrieren. Durch den gewaltigen Eisstau bestand die Gefahr von Beschädigungen an den Brücken. Viele der Brücken waren damals noch aus Holz gefertigt. Ebenso war das Kraftwerk der Spinnerei (Ortsgebiet ca. vis a vis vom VAZ) gefährdet.

Kräftige Trumauer nahmen sich der Sache an und hackten die zugefrorenen Gewässer auf, Eishacken im Bereich der um größere Schäden zu verhindern. v heutigen Raiffeisenbank

Arbeiten an der Wehr beim Feierbach Fleißige Hände bei eisiger Kälte

Riesige Eismassen bei der Roten Wehr (Richtung Oberwaltersdorf)

Ihre historischen Fotos rund um Trumau werden gerne in den „Trumauer Gemeindenachrichten“ veröffentlicht. Dazu Fotos bitte an [email protected] mailen oder direkt im Rathaus abgeben.

Trumauer Gemeindenachrichten - Seite 17 Trumau gratuliert

Herzlichen Glück- wunsch den Jubilaren

70 Jahre - Edeltraud Braun 70 Jahre - Barbara Pully

70 Jahre - Hans Eder 75 Jahre - Vbgm. a. D. Herbert Bertl

75 Jahre - Maria Müllner 75 Jahre - Anton Wetischka

Seite 18 - Trumauer Gemeindenachrichten Trumau gratuliert

Herzlichen Glück- Alle Gratulationen bis 15. Oktober 2013. wunsch den Jubilaren Spätere Gratulationen in der nächsten Ausgabe.

80 Jahre - Edeltraud Melkowitsch 80 Jahre - Erich Schraufstädter

90 Jahre - Hildegard Hofstätter 90 Jahre - Ofelija Awankjanz

Gold. Hochzeit - Margret u. Johann Schmitz Gold. Hochzeit - Rosemarie u. Ing. Gerhard Wolf

Trumauer Gemeindenachrichten - Seite 19 Trumauer Wirtschaft

Ein Unternehmen stellt sich vor

Massageinstitut Gabriele Senn Heilmassagen: Die Gesundheit erhalten und Krankheiten Massagen gehören zu den ältesten Heil- vorbeugen können Klienten im Massageinstitut methoden. Mit ihnen werden Beschwerden Senn. Heilmasseurin Gabriele Senn, die 1991 gelindert und Krankheiten geheilt. Bei ihre Heilmasseurausbildung absolviert hat und Gabriele Senn ist das Angebot an klassischen ihr bestens geschultes Team verstehen es mit Heilmassagen noch um den wichtigen Bereich einem breit gefächertem Angebot, ihre Kunden traditioneller chinesischer Heilmethoden bestmöglich zu behandeln. erweitert. Im Massageinstitut Senn werden Heilmassagen und Lymphdrainagen auch auf Krankenscheinverordnung durchgeführt.

Wellness und Ayurveda: Nicht immer sind Krankheiten der Grund für Massagen. Manchmal möchte man es sich einfach nur so richtig gut gehen lassen. Auch in diesem Fall ist der Erholungssuchende bei Gabriele Senn an der richtigen Adresse. Exotische Orangen-Karibik-Massagen, ange- nehme Schokomassagen, indische Ayur- vedabehandlungen und viele andere Be- handlungen runden das Angebot perfekt ab.

Neu ab 2014 - Moorpackungen: Zusätzlich zum bisherigen Angebot bietet das Massageinstitut Senn ab nächstem Jahr auch Moorpackungen an, die bei Beschwerden des Bewegungsapparates angewendet werden. v Kontakt: Massageinstitut Gabriele Senn Dr. Karl Rennerstraße 1A Das Massageinstitut Senn Team 2521 Trumau T: 02253 / 581 13 Zahlen, Daten, Fakten: M: 0676 / 67 68 576 Unternehmensgründung: 2001 M: [email protected] In Trumau seit: 2001 W: www.massage-senn.at

Werben in den „Trumauer Gemeindenachrichten“: Jedes Trumauer Unternehmen hat die Möglichkeit auf der letzten Seite der „Trumauer Gemeindenachrichten“ ganzseitig sein Unternehmen vorzustellen. Alle Informationen und Buchung der Werbeschaltung am Gemeindeamt.

Seite 20 - Trumauer Gemeindenachrichten