Infoblatt der Einheitsgemeinde Straufhain „Straufhain-Bote“ für die Gemeinde Straufhain mit ihren Ortschaften Adelhausen / Eishausen / Linden / Massenhausen / Seidingstadt / Sophienthal / Steinfeld / Stressenhausen / Streufdorf

Jahrgang 6 Samstag, den 18. Mai 2019 Nr. 5 / 20. Woche

Vogelstimmenwanderung in der Hutelandschaft Rodachaue Termin: Mittwoch, 05. Juni 2019 um 19:30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz am Sportplatz Stressenhausen Mitbringen: Geeignete Kleidung und Schuhe, Fernglas ( falls vorhanden ) 9. Juni 2019 ab 10 Uhr 19.05. 14:00 Uhr Oldtimertreffen Kirchenchortreffen der Chöre aus dem in Streufdorf Landkreis in der Marienkirche Eishausen

Geführt werden Sie von Herrn Dr. Unger, Leiter des Naturkundemuseums Erfurt Kinder- und

25. Mai 19 Uhr Familienfest

Böhmischer Euch erwarten:

Abend mit den 25.05.2019 HÜPFBURGKaffee und Kuchen „Queienberg

Musikanten“ im BOGENSCHIEßEN Zuckerwatte

Schlosspark ab 14.30 Uhr GlitzertattoosMit-Mach-Spiele Seidingstadt FEUERWEHRHAUS KINDERSCHMINKEN PIZZA SCHIEßBUDE BRATWURST Berglochfest Steinfeld Linden 26.05.19 ab 14 Uhr mit den Gleichbergmusikanten

esEs laden laden ein: Dor Dorffgemeinschafgemeinschaft Linden,t Linden, Feuerw ehrFreiwillige Linden, Schützenv Feuerwereinehr, LindenSV Linden 94 e.V .94 Straufhain-Bote - 2 - Nr. 5/2019 Seidingstadt: 17.06., 01.07., 15.07., 29.07., 12.08., 26.08., Gemeindemitteilungen 09.09., 23.09., 07.10., 21.10., 04.11., 18.11., 02.12., 16.12., 30.12. Abfuhrtermine Restabfalltonne Kontakte Adelhausen, Eishausen, Massenhausen, Sophienthal, Steinfeld, Linden: 17.06., 01.07., 15.07., 29.07., 12.08., 26.08., 09.09., Gemeinde Straufhain Tel.: 03 68 75/65 79-0 23.09., 07.10., 21.10., 04.11., 18.11., 02.12., 16.12., 30.12., Obere Marktstraße 3 Fax: 03 68 75/65 79 10 Seidingstadt: 21.06., 05.07., 19.07., 02.08., 16.08., 30.08., 98646 Straufhain OT Streufdorf 13.09., 27.09., 11.10., 25.10., 08,.11., 22.11., 06.12., 20.12. Email: [email protected] Stressenhausen, Streufdorf: 19.06., 03.07., 17.07., 31.07., Internet: www.gemeinde-straufhain.de 14.08., 28.08., 11.09., 25.09., 09.10., 23.10., 06.11., 20.11., 04.12., 18.12. Bauhof Eishausen 03685/70 21 36 oder 0172 79 89 701 Revierleiter 03685/70 11 80 oder 0172 34 80 208 Thomas Heim Markttage Streufdorf: 21.06.; 05.07.; 19.07.; 02.08.; 16.08.; 06.09.; 20.09.; 04.10.; Öffnungszeiten der Gemeinde Straufhain: 18.10.; 01.11.; 15.11.;13.12.2019

Dienstag 13 bis 18 Uhr Mittwoch 08 bis 11 Uhr Donnerstag 08 bis 12 Uhr Achtung, Achtung! Am Dienstag den 4. und 11. Juni fällt die Öffnungszeit aus! Öffnungszeiten der VG Herzlich Willkommen in inkl. Einwohnermeldeamt: der Gemeinde Straufhain Montag 09 bis 12 Uhr (Einwohnermeldeamt geschlossen) Dienstag 09 bis 12 Uhr + 13 bis 15:30 Uhr Alles Gute für Eltern und Kind Mittwoch geschlossen auf dem künftigen Lebensweg! Donnerstag 09 bis 12 Uhr + 13 Uhr bis 18 Uhr Ein Kind ist ein Buch, aus dem wir lesen Freitag 09 Uhr bis 12 Uhr und in das wir schreiben sollten. Kontakt: Häfenmarkt 164, 98663 Bad Colberg- Tel.: 036871 / 2880, Fax: 036871 / 288 88, Peter Rosegger (1843-1918) E-Mail: [email protected] Internet: www.vg-heldburgerunterland.de

Sprechstunde des Kontaktbereichsbeamten - KoBB, Herr Jauch im Rathaus Streufdorf dienstags 16 bis 18 Uhr Telefon: 03 68 75 - 6 57 90 weitere Erreichbarkeit unter PI Hildburghausen - 03685 / 7780 oder bei Notfällen die 110

Öffnungszeiten Zweiländermuseum April-Oktober: Donnerstag, Freitag, Samstag: 13:00 Uhr - 18:00 Uhr Sonn- und Feiertage: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Aus der Abfallfibel Johann Wirsing, Adlehausen, geb. am 23.05.2018 Abfuhrtermine Biotonne Adelhausen, Eishausen, Massenhausen, Sophienthal, Steinfeld, Stressenhausen, Streufdorf: 17.06., 01.0., 15.07., 29.07., 12.08., 26.01., 09.09., 23.09., 07.10., 21.10., 04.11., 18.11., 02.12., Erlebnisnacht für Kinder 16.12., 30.12. Seidingstadt: 15.06., 28.06., 12.07., 26.07., 09.08., 23.08., im Zweiländermuseum 06.09., 20.09., 05.10., 18.10., 02.11., 15.11., 29.11., 13.12., Auch in diesem Jahr bietet das Zweiländermuseum wieder eine 28.12. Erlebnisnacht für Kinder an. Dieses Mal führt uns eine Wande- Linden: 24.06., 08.07., 22.07., 05.08., 19.08., 02.09., 16.09., rung den alten Postweg entlang in Richtung Haubinda über den 30.09., 14.10., 28.10., 11.11., 25.11., 09.12., 21.12. Hexenhügel. Es ist der Tag der Sommersonnenwende und wir Abfuhrtermine Papiertonne werden etwas zu den Bräuchen und der Bedeutung dieses Tages Adelhausen, Eishausen, Steinfeld, Streufdorf: 26.06., 24.07., erfahren. Zurück geht es wieder mit der Feuerwehr! 21.08., 18.09., 16.10., 13.11., 11.12., Linden: 03.07., 31.07., 28.08., 25.09., 23.10., 20.11., 18.12. Termin: 21.06. 18 Uhr - 22.6. 9 Uhr Massenhausen: 04.07., 01.08., 29.08., 26.09., 24.10., 21.11., Bei sehr schlechtem Wetter können wir die Veranstaltung leider 20.12. nicht durchführen und müssen diese kurzfristig absagen. Seidingstadt, Sophienthal, Stressenhausen: 25.06., 23.07., Für Nachfragen: Tel. 036875 / 65790 20.08., 17.09., 15.10., 12.11., 10.12. Was ist mitzubringen? Abfuhrtermine gelbe Säcke Isomatte, Schlafsack, Jogginganzug, Wechselschuhe, kleiner Adelhausen, Eishausen, Linden, Massenhausen, Sophienthal, Rucksack für die Exkursion, Taschenlampe und Dinge des per- Steinfeld, Stressenhausen, Streufdorf: 18.06., 02.07.,16.07., sönlichen Bedarfs. 30.07., 13.08., 27.08., 10.09., 24.09., 08.10., 22.10., 05.11., Unkostenbeitrag: 12 € 19.11., 03.12., 17.12., 31.12. Wir bitten darum, Nintendo oder ähnliche Spiele nicht mitzubringen. Straufhain-Bote - 3 - Nr. 5/2019 die Obstgehölze zu schneiden, zu gießen und im Auge zu behal- Anmeldung zur Museums-Erlebnisnacht ten? Wenn ja, freut sich die Gemeinde über eine Info. 21./22. Juni 2019 Zum Schluss brachte Herr Kaiser das Schild mit den Namen aller 2018-er Kinder neben dem Baum an und nun muss das Diese Anmeldung bitte direkt im Rathaus Streufdorf ab- Pflänzchen nur noch prächtig wachsen und gedeihen, was der geben, in den Briefkasten werfen oder per mail an: info@ Bürgermeister auch den Kindern von Herzen wünscht. gemeinde-straufhain.de bis spätestens 29.05.2019 Die An- meldungen werden nach Reihenfolge des Eingangs berück- sichtigt. Maximale Teilnehmerzahl: 20

��������������������������������������������������������������������������������������������� Name, Vorname

��������������������������������������������������������������������������������������������� Anschrift

��������������������������������������������������������������������������������������������� Geb.-Datum

��������������������������������������������������������������������������������������������� Telefon (Erreichbarkeit in Notfällen) Kabelsalat unter der Erde Nach langem Warten und vielen Nachfragen wurde nun end- ��������������������������������������������������������������������������������������������� lich das Telefonkabel der Telekom in Adelhausen unter die Erde Sonstiges (Krankheiten, Medikamente, Allergien, ….) verlegt. Nun verschwinden hoffentlich auch bald die hässlichen Masten im Ort.

��������������������������������������������������������������������������������������������� Datum, Unterschrift der / des Erziehungsberechtigten

Hinweis: Bei den Veranstaltungen werden Fotos gemacht, die für Ver- öffentlichungen des Museums verwendet werden. Wenn Sie nicht damit einverstanden sind, geben Sie uns bitte Bescheid!

Ein Pflaumenbaum für den 2018-er Jahrgang Bürgermeister Johann Kaiser freut sich stets besonders, wenn in der Gemeinde Straufhain Nachwuchs ankommt. Die Willkom- mensbesuche für die Neugeborenen sind bereits seit 2010 eine schöne Tradition und auch die Baumpflanzaktionen und das Be- grüßungsgeld von 100 Euro, 2014 zum ersten Mal umgesetzt, sind nun bereits zu einer solchen geworden. Zur großen Freude von Bürgermeister Johann Kaiser versam- Holzverkauf melten sich Eltern, Großeltern, Geschwisterkinder und natürlich die kleinen Hauptpersonen zahlreich am Freitag, den 12. April, Die Gemeinde Straufhain verkauft Holz in der Ge- um den diesjährigen Obstbaum, eine Pflaume, zu pflanzen. Be- markung Eishausen-Fohlenweg, Steinfeld - Seelig, reits fünf Bäume stehen nun auf dem Areal in der Streufdorfer Streufdorf - Hexenhügel Flur. Nach und nach wird dort eine Streuobstwiese mit einheimi- Haufen auf ca. 4 m Länge zw. 3 u.10 fm schen Obstgehölzen entstehen, auf der Eltern und Kinder wohl Hartholz 48 € / fm +5,5% MwSt bald die ersten Früchte ernten können. Weichholz, Nadelholz, 35 € / fm + 5,5 % Mwst Bürgermeister Kaiser freute sich besonders als er die Gebur- Wenn Sie Interesse haben, wenden Sie sich an Frau tenzahl des letzten Jahres verkünden konnte. Waren es in den Schlefke unter der Tel.-Nr.: 036875 / 65790 oder per besten Jahren 2010, 2012 und 2015 fast 30 Kinder, immerhin mail unter [email protected] 2011, 2013 und 2014 noch zwischen 20 und 23, so sank die Zahl im Jahr 2016 auf 17 Geburten und 2017 waren es sogar nur 14 Kinder, die in der Gemeinde geboren wurden. Nun scheint aber die Talsohle durchschritten, denn im Jahr 2018 erblickten wieder 23 Kinder das Licht der Welt in der Gemeinde Straufhain. Nächster Redaktionsschluss Bereits am Vormittag hatten die Mitarbeiter von Bauhof und Gemeinde das Areal vorbereitet: Tische, Bänke und Pavillons aufgestellt, ein Loch gebuddelt und immer wieder nach dem Freitag, den 31.05.2019 Thermometer geschaut. Trotz Kälte und Wind blieb es aber zur Pflanzaktion wenigstens trocken und so konnten Bürgermeister Kaiser und die Geschwisterkinder gemeinsam den Baum pflan- Nächster Erscheinungstermin zen, das Loch mit Erde auffüllen und angießen, was allen riesen- großen Spaß bereitete. Nun gilt es, die Bäumchen zu pflegen, wobei der Bürgermeister auf die Unterstützung der Eltern hofft. Samstag, den 15.06.2019 Vielleich erklärt sich der ein oder andere Papa oder Opa bereit, Straufhain-Bote - 4 - Nr. 5/2019 Datum Uhrzeit Veranstaltung Vereine und Verbände 30.06. 12:00 Backhausfest in Linden 17.+18.08. 22. Kühbergfest am Kühberg in Eishausen Keiler-Schießen 31.08. 10:30 Backhausfest in Adelhausen 7./8.09. 09:00 Kreisjungtierschau Rassekaninchen im Sehr geehrte Jägerinnen und Jäger Kulturstadel Stressenhausen 21.09. 20:00 Countrynight im Kulturhaus Linden Der Schützenverein Linden 94 lädt anlässlich seines 25-jährigen 03.10. 10:00 Thüringisch-Fränkischer Wandertag Vereinsjubiläums alle interessierten Jäger/innen zum Keiler- 17.-20.10. Plankirmes in Eishausen Schießen in das Schützenhaus des SV Linden 94 ein. 24.-27.10. Trachtenkirmes in Linden Schießtermin: Tag der offenen Tür am Samstag, 25.05.2019 14.00 - 18.00 Uhr 23.11. 13-18 Streufdorf stimmt ein… auf die Adventszeit Schießbedingungen: - Handwerkermarkt Geschossen wird auf 50 m Entfernung mit dem KK-Gewehr (Ziel- 30.11. Adventskonzert mit dem Gospelchor „The fernrohr) im jagdlichen Anschlag, also stehend angestrichen, auf Right Key“ aus Saalfeld in der Marienkir- eine elektronische Anlage. Zur besseren Zielaufnahme wird eine che Eishausen realistische Keiler- Scheibe vorgeblendet, die auf die Trefferer- 03.11. Hubertusmesse in der Marienkirche Eis- fassung der Anlage zentriert wird. hausen Es können max. 5 Probeschüsse abgegeben werden. Gewertet 01.12. 14:00 Adelhäuser Dorfweihnacht wird eine Serie mit 10 Schuss in Zehntelwertung. Waffe und Mu- 06.12. 17:00 Der Nikolaus kommt… an das Backhaus in nition wird vom Verein gestellt. Streufdorf Startberechtigt sind alle Jäger/innen mit entsprechender Versi- cherung. Es gibt auch eine Mannschaftswertung, bei der die Er- gebnisse von drei Schützen beliebigen Geschlechts zusammen Danke gefasst werden. Die Zusammensetzung der Mannschaft muss Der Gemeindekirchenrat Seidingstadt dankt hiermit nochmals vor dem Start des ersten Mannschaftsschützen bekannt gege- auf diesem Wege ganz herzlich den vielen fleißigen Helfern, die ben werden. mit großem Eifer beim Frühjahrsputz in und um unsere Marien- Startgebühr: kirche zu Seidingstadt mitwirkten. • pro Einzelschütze 3,00 € Der Gemeindekirchenrat Seidingstadt • pro Mannschaft 9,00 € Preise: • Einzelwertung: Pokale und Urkunden für Platz 1 - 3 • Mannschaftswertung: Platz 1-3 Urkunden und Sachpreise Kirchliche Nachrichten Anmeldung: Es können schon vor dem Wettkampf Mannschaften bzw. Ein- zelschützen angemeldet werden. Wenn Wünsche bezüglich des Kirchengemeindeverband Schießtermins bestehen, können diese vorgemerkt werden, Streufdorf - Eishausen wenn es der Terminplan zulässt. Meldungen bitte an: mit den Kirchengemeinden Adelhausen, Eishausen, Seiding- Silvio Frauenberger (Mail: [email protected]) stadt, Stressenhausen und Streufdorf oder Ullrich Trier (Mail: [email protected]) Preisverteilung: Monatsspruch für Mai 2019: Nach dem Abschluss der Wettkämpfe findet ab 18.30 Uhr die Sieger- Es ist keiner wie du, und ist kein Gott außer dir. ehrung mit Preisverteilung am bzw. im Schützenhaus statt. (2. Sam 7,22) Für die Versorgung mit Essen und Trinken wird bestens gesorgt sein. Wir wünschen allen Teilnehmern beim Keiler-Schießen „Gut Gottesdienste Schuss“ und verbleiben 19.05.2019 - Sonntag Kantate mit freundlichen Grüßen Der Vorstand des Schützenverein Linden 94 14.00 Uhr Eishausen, Kirchenchortreffen des KK Hildburg- Linden, 06.05.19 hausen- 26.05.2019 - Sonntag Rogate 10.00 Uhr Streufdorf, Abendmahlsgottesdienst zur Jubilä- Veranstaltungstermine umskonfirmation Datum Uhrzeit Veranstaltung 14.00 Uhr Stressenhausen, Gottesdienst 19.05. 14:00 Kirchenchortreffen der Chöre aus dem 30.05.2019 - Christi Himmelfahrt Landkreis Hildburghausen in der Marien- 10.00 Uhr Seidingstadt, Gottesdienst im Schlosspark kirche Eishausen 02.06.2019 - Sonntag Exaudi 25.05. 19:00 Böhmischer Abend mit den „Queienberg 10.00 Uhr Eishausen, Gottesdienst Musikanten“ im Schlosspark Seiding- stadt, Karten sind im Vorverkauf für 10 14.00 Uhr Adelhausen, Gottesdienst EUR (Tel. 036875/60878 (Weikard) oder 09.06.2019 - Pfingstsonntag 036875/60745 (Jäger) sowie an der 10.00 Uhr Streufdorf, Gottesdienst Abendkasse für 12 EUR erhältlich 14.00 Uhr Adelhausen, Gottesdienst 25.05. 14:30 Kinderfest in Linden am Spielplatz / Feuer- 10.06.2019 - Pfingstmontag wehr / Schützenhaus 10.00 Uhr Eishausen, Gottesdienst 26.05. 14:00 Berglochfest in Steinfeld 30.05. 10:00 Himmelfahrt auf dem Kühberg in Eishausen 14.00 Uhr Stressenhausen, Gottesdienst 30.05. 10:00 Männertagsfeier am Gleis 8 in Stressen- 17.00 Uhr Seidingstadt, Gottesdienst hausen mit musikalischer Umrahmung 30.05. 10:00 Himmelfahrt im Schlosspark Seidingstadt; Kinder und Jugend Gottesdienst im Grünen; ab 12 Uhr musi- Christenlehre: kalische Unterhaltung mit den Roßfelder in Stressenhausen Donnerstag, zur gewohnten Zeit. Musikanten in Streufdorf: 1. und 3. Donnerstag im Monat Klassen 1.-4.; 2. 02.06. 10:00 Brauhausfest am Kulturstadel in Stressen- und 4. hausen Donnerstag im Monat Klassen 5-6 jeweils um 17 Uhr. 09.06. 10:00 Oldtimertreffen an der Feuerwehr in Vorkonfirmanden (Klasse 7): Streufdorf 20. Juni ab 9 Uhr im Pfarrhaus Straufhain-Bote - 5 - Nr. 5/2019 Gebäude unterzubringen, wurde mit Unterstützung des Amtes Sonstiges für ländliche Entwicklung Oberfranken realisiert. Christine Bar- din, stellvertretende Vorsitzende der Initiative Rodachtal und Leiterin des Arbeitskreises Historische Bausubstanz, würdigte Radfahrer im Glück! die gestalterische Umsetzung. Christiane Schilling vom Amt für ländliche Entwicklung Oberfranken machte deutlich wie wichtig Anradeln im Rodachtal lockte zahlreiche Teilnehmer solche Revitalisierungen für die dörflichen Siedlungsstrukturen trotz Aprilwetter und die Baukultur in der Region sind. Letztes Ziel der Bereisung war die Stadt Seßlach. Im historischen Rodachtal, 29. April 2019 - Das launische Aprilwetter spielte Kern der Stadt wurde ein seit 1998 ungenutztes Getreidelager doch noch mit beim alljährlichen Anradeln im Rodachtal! Rund umfassend saniert und umgebaut. Das Bauprojekt steht für eine 80 gut gelaunte und wetterfeste RadlerInnen fanden sich am außergewöhnlich gute Lösung zur Schaffung von zeitgemäßem 28. April an der ThermeNatur in Bad Rodach am Start ein. Zur Wohnraum. Seßlachs Auswahl standen Streckenlängen von 20, 40 und erstmalig 60 Bürgermeister Maximilian Neeb dankte der Familie Sebald für ih- Kilometern. Diese neue Distanz erwies sich als echter Renner, ren Einsatz und ihr Durchhaltevermögen bei der nicht immer ein- denn fast die Hälfte aller Radfahrer wählte die lange Route! Der fachen Umsetzung. Wie schon zuvor schon die Diakoniestation wohlverdiente Lohn für die Mühen wartete dann am Ziel in Bad Weitramsdorf-Seßlach konnten auch die Sebalds einen Scheck Rodach: Gutscheine für die Thermen Bad Colberg und Bad Ro- in Höhe von 500 Euro entgegennehmen. dach, Radlermassagen, Musik von den Walburtaler Musikanten Zum Baukulturpreis: und natürlich fränkisch-kulinarische Genüsse. Ende 2018 hatte die Initiative Rodachtal e.V. Objekteigentümer Mit am Start das hoch motivierte und sichtlich vergnügte Team der Mitgliedsgemeinden und -städte dazu aufgerufen, sich mit um den Schirmherren, Coburgs Landrat Sebastian Straubel mit ihren abgeschlossenen Bauprojekten für den Baukulturpreis zu den Bürgermeistern Tobias Ehrlicher, Martin Finzel, Sven Gre- bewerben. Sowohl Umbau- bzw. Sanierungsmaßnahmen als gor, Christopher Other, Werner Hanke sowie von der Stadt Held- auch Neubauvorhaben wurden berücksichtigt. Bei der Auswahl burg mit dabei Volker König und Silvan Zapf. der Gewinner wurden die folgenden fünf Bewertungskriterien Veranstaltet wurde das Radlerevent wieder gemeinschaftlich von herangezogen: Siedlungsstruktur, regionales Bauen, regional- der Stadt Bad Rodach, dem ADFC Kreisverband Coburg, der typische Gestaltung, energetisch Bauen, barrierearmes Bauen. ThermeNatur Bad Rodach, der Median Thüringens Terrassen- therme Bad Colberg und der Initiative Rodachtal. Für den reibungslosen Ablauf und die Versorgung der Radler sorgten viele fleißige Helfer von Veranstaltern, Vereinen und In- stitutionen: ADFC Coburg, ADFC Suhl, SV Eintracht Heldburg, Backhausfreunde Streufdorf, Bauhof Heldburg, Feuerwehr Held- burg, Feuerwehr Bad Rodach, BRK Bad Rodach, Bauhof Bad Rodach und Kirchenvorstand Kirchengemeinde Breitenau. Dieses Jahr wird es erstmalig auch zum Saisonabschluss eine gemeinsame Fahrradtour geben: „abgeradelt“ wird am 29. Sep- tember in Neundorf, Gemeinde Weitramsdorf mit Unterstützung des dortigen Radclubs! Wachgeküsst - Initiative Rodachtal verleiht Baukulturpreis 2018 Rodachtal, 11. April 2019 - Zum Abschluss der zweiten Auf- lage des Baukulturpreises der Initiative Rodachtal e.V. fand am Mittwoch, den 10.04.2019 eine Bereisung und Auszeichnung der vier GewinnerInnen statt. Besonders die Kreativität und Einzig- artigkeit der verschiedenen Bauobjekte sorgte für spannende Verleihung Baukulturpreis 2018 an die Hauptgewinner Familie Impressionen. Hartwig in Bad Rodach: v.l.n.r: Annika Pertsch (Baulotsin Stadt Zunächst wurde Matthias Hartwig aus Bad Rodach beglück- Bad Rodach); Christine Bardin (Bürgermeisterin wünscht und von Martin Finzel, dem ersten Vorsitzenden der In- und 2. Vorsitzende der Initiative Rodachtal e.V), Rainer Scholz itiative Rodachtal, zum Hauptgewinner gekürt. Die umfassenden (Arbeitskreis Historische Bausubstanz), Martin Finzel (Bürger- Sanierungs- und Umbaumaßnahmen am 1684 erbauten Fach- meister Ahorn und 1. Vorsitzender der Initiative Rodachtal e.V.), werkhaus am Markt in Bad Rodach, das früher das Gasthaus Tobias Ehrlicher (Bürgermeister Bad Rodach), Matthias und Grit „Zum Goldenen Löwen“ beheimatete, hatten es der Fachjury be- Hartwig, Dr. Christiane Schilling, Amt für ländliche Entwicklung sonders angetan. Neben der ansprechenden regionaltypischen Oberfranken, Hans-Joachim Autsch (VR-Bank Lichtenfels- Gestaltung wurde auch die Tatsache, dass fünf Ferienwohnun- Ebern e.G., Sponsor); Autor Foto: Initiative Rodachtal e.V. gen geschaffen wurden, von denen eine komplett rollstuhlgerecht ist, positiv bewertet. Über den Erhalt dieses wichtigen Objekts am Markt und die städtebauliche Aufwertung freute sich insbe- Unterwegs im Wetterglück! sondere auch Bad Rodachs Bürgermeister Tobias Ehrlicher. Er Anwandern der Initiative Rodachtal in Ummerstadt! dankte den Hartwigs persönlich für ihr großes Engagement. Von Hans-Joachim Autsch, dem Direktor der VR-Bank Lichtenfels- Rodachtal, 07. Mai 2019 - Rekordverdächtige 80 Unterneh- Ebern eG, die den Baukulturpreis großzügig sponsert, erhielt die mungslustige kamen am 5. Mai zum traditionellen Anwandern Familie Hartwig schließlich einen Scheck über 2500 Euro. der Initiative Rodachtal. Gastgeber dieses Jahr war das male- Von Bad Rodach ging es anschließend in das kleine thüringi- rische Städtchen Ummerstadt. Zu Erwandern gab es wieder sche Dorf Massenhausen (Gemeinde Straufhain). Hier befindet eine leichtere und eine anspruchsvollere Route. Bürgermeisterin sich die Schmuckwerkstatt und Verkaufsstelle von Anja Schöpke Christine Bardin begrüßte die bunte Menschenschar am Markt- in einer umgebauten alten Scheune. Die überaus kreative Nut- platz, darunter die Landtagsabgeordnete Kristin Floßmann und zungsänderung eines landwirtschaftlichen Gebäudes wurde auf zahlreiche Bürgermeister der Initiative Rodachtal. eine beeindruckende Art und Weise umgesetzt. Straufhains Bür- Das Wetterglück war auch mit im Spiel. Es war zwar kalt, blieb germeister Johann Kaiser zeigte sich erfreut in Anbetracht der aber trocken und zwischendrin schien sogar die Sonne! Wander- belebenden Wirkung des Objekts auf Massenhausen und sprach führer Peter Fischer und Petra Schild aus Ummerstadt übernah- Anja Schöpke und Michael Jendis seine Anerkennung aus. Als men die Tour Richtung Rappersgraben mit einem Abstecher zur Würdigung der baukulturellen Leistungen erhielt sie 500 Euro. kleinen Kapelle zur Heiligen Leite bei Gemünda. Rainer Malsch Auch in Dietersdorf (Stadt Seßlach) erfuhr ein ehemaliges land- führte die waldreiche Tour über den Kupferbrunnen zur Kühlitze. wirtschaftliches Anwesen eine zukunftsweisende Nutzungsände- Für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sorgte das en- rung. Der mutige Schritt der Diakoniestation Weitramsdorf-Seß- gagierte Organisationsteam um Tino Leutheusser. Die Bürger- lach GmbH ihr wirtschaftliches Konzept in einem bestehenden stiftung Ummerstadt hatte in der ehemaligen Rathausgasstätte Straufhain-Bote - 6 - Nr. 5/2019 alles für eine zünftige Mittagsmahlzeit hergerichtet. Die Kostpro- auch an Menschen, die gern in die Region zurückkehren möch- be vom selbstgemachten Bier stellte der Ummerstadter Brauver- ten. Mit einer Werbekampagne werden alle Zielgruppen aufs Por- ein. tal aufmerksam gemacht. Als Werbebotschafter fungieren reale Fast alle Wanderer nutzten die Gelegenheit zum Einkehrschwung. Personen: Auszubildende, Führungskräfte und Unternehmer. Die Der Koch Michael Stoll und Teamkollege David Scholz gaben Fotoshootings wurden von den jeweiligen Unternehmen selbst fi- ehrenamtlich eine einzigartige erste Kostprobe ihrer Kochkunst nanziert. Damit positionieren sie sich deutlich zur Karriereheimat. zum Besten: Ummerstadter Reheintopf - vom Feinsten! Beide Alle Betriebe, gerade auch klein- und mittelständische Firmen werden ab diesem Sommer mit ihrer „Bürgerküche“ die alte Rat- sollen angesprochen werden. Durch die gleichwertige, anspre- hausstuben in Ummerstadt wieder mit Leben und Kulinarik füllen. chende Darstellung haben sie die Gelegenheit, sich quasi auf Augenhöhe neben den Großen der Region zu präsentieren. Vorteil: Nach der Registrierung können Unternehmen selbst Mit- teilungen einpflegen, ihr Profil erweitern und Nachwuchs- und Fachkräfte informieren. Dazu gehören auch sogenannte Bene- fits: Infos über das Umfeld der Firma, wie etwa die ÖPNV-Anbin- dung, flexible Arbeitszeitgestaltung, betriebliche Altersvorsorge, Mitarbeiterevents und ähnliche Punkte, deren Bedeutung - ne- ben dem Gehalt - bei der Arbeitsplatzwahl immer mehr zunimmt. Der Wartburgkreis und die Stadt Eisenach sowie die Landkreise Schmalkalden-Meiningen und Hildburghausen arbeiten bei die- sem Projekt zusammen. Weitere Partner könnten folgen. Beglei- tet wird diese Kampagne durch die ARGE IG Südwestthüringen. Weitere Auskünfte erteilt die Wirtschaftsförderung des Landkrei- ses Hildburghausen. Ansprechpartner ist Sylvia Grimm 03685 / 445453, grimmsyl@ Wanderführer Rainer Malsch mit seiner Gruppe beim Anwan- lrahbn.thueringen.de dern auf der Kühlitze bei Ummerstadt. Autor: Bettina Knauth Die Karriereheimat auf einen Blick 28 Stunden NATUR PUR - Unternehmen des Wirtschaftsstandortes Landkreis Hild- Veranstaltungen zum „Langen Tag der Natur“ 2019 burghausen stellen sich vor - Eintragungen für Unternehmen schnell, online, kostenfrei Am 07. und 08. Juni 2019 findet der neunte thüringenweite „Lan- - gleichwertige Darstellung aller Unternehmen - egal welcher ge Tag der Natur“ statt. Unter dem Motto „28 Stunden NATUR Branche und Mitarbeiterzahl PUR“ laden wir Sie herzlichst zu einer Entdeckungsreise durch - ansprechendes Design, übersichtliche Gestaltung, mobil die Thüringer Landschaft ein. Nehmen Sie an einer der vielfäl- nutzbar tigen Veranstaltungen teil und lassen Sie sich für unsere kost- - die wichtigsten Informationen zu den Unternehmen und ihren baren Naturschätze begeistern! Die zahlreichen ehrenamtlichen Angeboten in einem Überblick: Jobangebote, permanente Akteure freuen sich auf Ihr Kommen! Angebote wie Ferienjobs, Praktika, Ausbildungs- und Studi- enmöglichkeiten, Vergabe von Bachelor- und Masterarbeit, NSG Bischofsau Initiativwerbung Freitag 09:00-13:00 Uhr Am Frohnberg 1, 98646 Straufhain/Adelhausen, Rodacher - Management von Veranstaltungen Fruchtsäfte GmbH www.hbn.karriereheimat.de Wo wilde Rinder und fleißige Bienen weiden. www.facebook.com/karriereheimat Ideale Wohnlandschaften in und um das Naturschutzgebiet Bi- www.instagram.com/karriereheimat schofsau. Windschiefe Scheunen, bunt gemischte Feldhecken und sogar alter Dachziegelschutt bieten Lebensraum für allerlei Getier. Je abwechslungreicher eine Landschaft ist, desto bunter ist die Tier- welt in ihr. Bei unserem rund 4 stündigen Ausflug in und um das Naturschutzgebiet Bischofsau erfahren wir - teilweise spielerisch - etwas über die Orte, wo Bienen und sogar Auerochsen gerne leben. Ausrüstung bitte mitbringen: Sonnenschutz, regenfeste Kleidung, Wanderschuhe, Fernglas, ausreichend Verpflegung für die Wanderung Unkosten: 7 €

Karriereheimat Hildburghausen: Neues Stellenportal ist online Es ist soweit: Das Info- und Stellenportal „Karriereheimat Ausbildungs-, Hildburghausen“ ist online und unterstützt künftig Unter- Studien- nehmen aus dem Landkreis bei der Nachwuchs- und Fach- & kräftegewinnung. Stellenangebote Die Suche regionaler Unternehmen nach Fach- und Nachwuchs- in der Heimat kräften ist trotz intensiver Bemühungen schwierig. Um diesen Trend entgegenzuwirken, hat die Wirtschaftsförderung im Land- ratsamt eine Information- und Stellenbörse für Nachwuchs- und Fachkräfte sowie Unternehmen an den Start gebracht. Unter- nehmen können sich kostenfrei anmelden unter www.hbn.karri- ereheimat.de/unternehmerbereich und sich vorstellen. Jobs-, Ausbildungs- oder Praktikumsangebote sollen Jugend- www.karriereheimat.de liche, Fach- und Führungskräfte mit der Wirtschaft zusammen facebook.com/karriereheimat bringen. Auch Ferienjobs, Bachelor- oder Masterarbeitsthemen instagram.com/karriereheimat sollen angeboten werden. Als Basis für das Portal dient eine karriereheimat.de/youtube Wirtschaftsdatenbank in der über 3000 Unternehmen gelistet #KarriereHeimat sind. Die Plattform richtet sich an künftige Auszubildende, aber Entdecke jetzt deine Karriereheimat Straufhain-Bote - 7 - Nr. 5/2019 Kunstsammlungen der Veste Coburg bis 21. Juli 2019 IM STUDIO - Bemerkenswerte Blankwaffen aus Indonesien Öffnungszeiten: tägl. 9.30 - 17.00 Uhr Impressum

19. Mai 2019, 10.00 - 17.00 Uhr Infoblatt der Einheitsgemeinde Straufhain Internationaler Museumstag „Museen - Zukunft lebendiger Tra- Herausgeber: Gemeinde Straufhain; Verlag und Druck: Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, ditionen“ 98704 Ilmenau OT Langewiesen, [email protected], www.wittich.de, Eintritt frei Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 11 Uhr Museum bewegt - Kultur zum Frühstück Verantwortlich für amtlichen: Gemeinde Straufhain, Gemeindeverwaltung Streuf- dorf, Obere Marktstraße 3, 98646 Streufdorf; Email: [email protected] 1819 - 2019: Zum 200. Geburtstag von Königin Victoria & Prinz Albert und Internet: www.gemeinde-straufhain.de in die Cafeteria der Kunstsammlungen der Veste Coburg ein. Ein Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau OT royales Geburtstagsfrühstück mit der Queen! Birgitt Jäckel-Beck Langewiesen führt als Queen Victoria durch den Fürstenbau. Kosten: 15 € für Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Petra Deckert, erreichbar unter Tel.: 0151 / 70114997, E-Mail: [email protected] Frühstück und Sonderführung. Für den Internationalen Muse- Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An- umstag, der zeitgleich auf der Veste stattfindet, stärken sich die schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Teilnehmer zum Abschluss mit einer königlichen Bratwurst und Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- fränkischem Bier (im Preis enthalten). Die Teilnehmerzahl ist be- meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- grenzt, Anmeldung ist erforderlich: t.hoepp@kunstsammlungen- preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von coburg.de; Treffpunkt: Cafeteria im 2. Burghof der Veste. uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandun- 23. Mai 2019, 19.00 Uhr in der Großen Hofstube der Veste gen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. 200. Geburtstag Victoria & Albert Verlagsleiter: Mirko Reise Vortrag von Sir Jonathan Marsden: „Victoria & Albert als Auftrag- Erscheint: 4wöchig, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet; Im geber und Sammler” Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7 % MWSt.) beim Verlag bestellen. Highlight-Führung für Einzelbesucher in den Kunstsammlungen der Veste Coburg (ohne Anmeldung) Jeweils Samstag und Sonntag 14:30 Uhr und Pfingstmontag, 10.06.2019 - 14:30 Uhr

Europäisches Museum für Modernes Glas im Park von Schloss Rosenau, Rödental 19.05.2019, 14.30 Uhr Themenführung im Glasmuseum: Licht und Farbe; Eine Anmel- dung ist nicht erforderlich.

KUNSTSAMMLUNGEN DER VESTE COBURG Tel. 09561-879-0 Telefax 09561-879-66 [email protected] www.kunstsammlungen-coburg.de

Kleidersammlung Die TALISA -Thüringer Arbeitsloseniniti- ative - Soziale Arbeit e.V. führt am Sams- tag, dem 25.05.2019 eine Kleidersamm- lung durch. Die Kleidungsstücke werden aufgearbei- tet und an hilfebedürftige BürgerInnen Ihres Landkreises im Kleiderlädchen des IGN Hildburghausen, Obere Marktstraße 33, übergeben. Bitte helfen auch Sie mit und unterstützen mit Ihrer Kleiderspen- de unsere soziale Arbeit.

Wo? Wann?

Stressenhausen Stellplatz Landgasthof „Stricker“ 09.30 Uhr - 10.00 Uhr Streufdorf Stellplatz Hinter der Feuerwehr 10.15 Uhr - 10.45 Uhr (Cont. Stellpl.) Eishausen Str. in der Neustadt 11.00 Uhr - 11.30 Uhr (Cont. Stellpl.) Katrin Schneider, Tel./Fax: 03685 403778