02/07 84074W73U Postentgelt entrichtet BRUNNERBRUNNER InformationenInformationen

BrunnCard Seite 3 Projekt “Ortszentrum” Seite 9 Schönen Sommer! Neuer Kindergarten Seite 10

Neuer Spielplatz Seite 10

Multifunktionshalle Seite 12 Blues- and Boogiefestival Seite 22 WERBUNG

2345 , Leopold Gattringerstrasse 41 STEMPEL S/W-KOPIEN FARBKOPIEN DIGITALDRUCK VISITENKARTEN BRIEFPAPIER KUVERTS WERBEDRUCKSORTEN POSTER PLAKATE PLANKOPIE SPIRALBINDUNGEN FAXSERVICE

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr Jetzt anmelden bei Kein Anschlussentgelt (€ 50,-) für Privatprodukte (ausgenommen inode aDSL Privat) bei Neuanmeldung Tel.: 02236 / 320 130, Fax: DW 15 Stempel-Copy-Druck L. Gattringerstr. 41 bis 31.07.2007. 12 Monate Mindestvertragsdauer. E-Mail: [email protected] WeitereBedingungenauf www.inode.at sowie überall, 2345 Brunn am Geb. wo es inode Produkte gibt. Internet: www.stempel-copy-druck.at

Schlosserei PIRIBAUER GmbH Sicherheitstüren und Einbruchschutz, für Wohnung und Haus aus Stahl, Aluminium oder Edelstahl. Stiegen, Geländer und Zäune Sonderanfertigungen! Andreas Polak Ges.m.b.H. Telefon: 02236/ 31 21 11 Rennweg 71, Fax: 02236/ 379 333 A-2345 Brunn am Gebirge, Industriestr. A/8 2345 Brunn/Gebirge Mobil: 0664/ 16 44 609 Tel.: 02236/378 464, Fax: 02236/378 474

Hilfe gefällig? MUCKENHUBER GesmbH. I Broschüren, Drucksachen und Unterlagen Baumeister - Generalunternehmer I Gestaltung, Druck, Endverarbeitung und Versand Neu- Umbauten und Sanierungen I Kleine und große Auflagen Wir machen das! Deutschland Etc. © 2005 Mail Boxes Rennweg 71, 2345 Brunn/Geb. Tel.: 02236/312 467, Fax-DW: 11 Mail Boxes Etc. im [email protected] Liebermannstr. A01 118 2345 Brunn am Gebirge Fon (02236) 378 944 [email protected] www.mailboxesetc.at

2 BRUNNERInformationen BÜRGERMEISTERIN Berichte der Frau Bürgermeisterin

verheerenden Folgen informieren. Die Post zugesandt. Ein ausführliches Be- überfluteten Keller wurden in mehr als gleitschreiben wird Sie über die vielfäl- zwanzig Einsätzen von der Feuerwehr tigen Möglichkeiten der Karte informie- Brunn mittels Schmutz- und Unterwas- ren. serpumpen ausgepumpt. Unsere Feuer- wehrleute waren rund um die Uhr im So wird mit der BrunnCard das Ausfül- Einsatz und dafür möchte ich ihnen len von Anmeldeformularen für Impfak- auch einmal öffentlich danken. Die be- tionen, den Blumenschmuckwettbe- troffenen Eigentümer wurden bei der werb, Veranstaltungen und sonstige Ak- Behebung der Schäden rasch und un- tivitäten entfallen; bei Vorlage im SIB bürokratisch durch die Gemeindever- werden alle Daten automatisch eingele- Sehr geehrte Brunnerinnen und waltung und die fleißigen Wirtschafts- sen. Gleichzeitig ist sie auch Ihre Lese- Brunner, liebe Gemeindebürgerinnen hofbediensteten unterstützt. Gemeinde- karte für die Bibliothek und mit der und Gemeindebürger! vorstand und Gemeinderat haben den BrunnCard können Reservierungen für fünf betroffenen Familien je € 3.500,— alle Brunner Veranstaltungen online Heiß ist es! Schwül auch! Die Sonne als finanzielle Soforthilfe für die Behe- vorgenommen werden. scheint zwar, aber der warme Wind be- bung der entstandenen Hochwasser- wegt die Bäume und Sträucher so heftig schäden zugestanden. Seitens der Im Unterschied zu anderen Gemeinden und trägt dazu bei, dass die Menschen Marktgemeinde Brunn wurde eine haben wir ein spezielles Zuckerl für die unter Kopfweh und Migräne leiden. Schadenskommission eingerichtet, die Brunner Gemeindebürgerinnen und „Wäre es doch etwas kühler, dann wä- sich aus Herrn DI Maurer vom Gebiets- Gemeindebürger: Derzeit bieten 57 re das Wetter für uns weit angenehmer” bauamt und den erforderlichen Vertre- Brunner Betriebe Aktionen und Ange- - so beginnt in diesen Tagen - Mitte Juni tern der Gemeinde zusammensetzte. bote an, welche in der monatlich er- - jedes Gespräch mit mir. Die aufgenommenen Daten wurden auf scheinenden Zeitung „Gemeinde Brunn elektronischem Wege mit allen Beilagen informiert” und auf der BrunnCard Ho- Hochwasser und Fotos an das Amt der NÖ Landesre- mepage veröffentlicht werden. Es liegt gierung übermittelt, damit auch von die- im Ermessen des Betriebes, welche Ak- Aber noch ist der Wettergott für unser ser Stelle rasch Hilfe gewährt werden tion oder Vergünstigung er wie lange Wetter zuständig und wir können kei- konnte. Um weitere Überschwemmun- anbietet. Die Abwicklung der Aktionen nen Einfluss darauf nehmen, wie auch gen in diesem Gebiet zu verhindern, bleibt den Betrieben selbst überlassen, beim Hochwasser am 5. Mai dieses Jah- wurde ein Ziviltechnikerbüro beauftragt, die Gemeinde stellt nur eine kostenlose res. entsprechende Vorschläge, wie zB die Werbeplattform zur Verfügung. Ich Errichtung eines Retentionsbeckens vor freue mich sehr, dass die Brunner Wirt- Aufgrund von starken Regenfällen ver- dem Einlauf des Baches in die Verroh- schaftstreibenden diesem Projekt von wandelte sich der Hochleitenbach in rung, zu erarbeiten. Anfang an positiv gegenübergestanden ein reißendes Gewässer. Infolge ange- sind und möchte mich für die Beteili- schwemmter Hölzer beim Einlaufgitter BrunnCard gung sehr herzlich bedanken. Der An- vor der Verrohrung des Baches am Pöl- bieterkreis kann natürlich jederzeit langraben trat das Wasser aus dem Nach längerer Wartezeit - „Gut Ding erweitert werden. Alle diese Grund- Bachbett und überflutete mehrere Kel- braucht Weile”, so sagt ein Sprichwort - funktionen sind kostenlos und können ler, Garagen und Gärten. Das Wasser ist es nun soweit. Die BrunnCard wird ab Mitte August von jedem einzelnen stand zum Teil 2,50 Meter hoch! Noch allen Brunnerinnen und Brunnern ab Kartenbesitzer/jeder Kartenbesitzerin in der Nacht konnte ich mich über die dem 14. Lebensjahr ab Mitte August per genutzt werden.

BRUNNERInformationen 3 WERBUNG

BAUUNTERNEHMUNG Karl SEIDL Ges.m.b.H. Hoch-, Tief-, Industrie- und Straßenbau

Generalunternehmer • Althaussanierung • Asphaltierungsarbeiten • Kanal- u, Wasserleitungsbau Erdkabellegungen • Fassadenarbeiten u. Dachgeschoße • Planung und Bauarbeitenkoordination

Zentrale: 2345 Brunn am Gebirge, Feldstraße 26, Tel.: 02236 / 31 107, Fax: 33 810, Zweigstelle Müllendorf Tel.: 02682 / 611 97 e-mail: [email protected]

Nächster Moped+Motorradkurs: Do + Fr ab 17 Uhr 12.7./13.7./2.8./3.8./23.8./24.8./ 20.9./21.9. Nächste Auto-Intensivkurse: Mo-Do tgl ab 14 Uhr 9.7./16.7./30.7./6.8./27.8./3.9.

R. BERNHARDT Ges.m.b.H.

Anlagenbau - Kundendienst - Service

Gas - Wasser Heizung - Lüftung - Klima Sanitär - Kälte

2345 Brunn/Gebirge, Industriestraße B16, Objekt 13 Tel.: 02236/377 347 - Fax DW 20 [email protected] www.bernhardt.co.at

Polst Gesellschaft m.b.H. Industriestraße B1 A-2345 Brunn/Gebirge Die erste Adresse für Planung, Telefon:02236 / 319 01-0 Ausführung und Wartung Ihrer Telefax:02236 / 346 60 Elektro- und EDV- Anlagen [email protected]

Licht- u. Kraftinstallationen/Elektro- u. EDV- Anlagen/Detailverkauf von Elektroartikel

4 BRUNNERInformationen BÜRGERMEISTERIN

Ein besonders wichtiges Anliegen war mir von Anfang an die Funktion der BrunnCard als Taxikarte. Sollten Sie die Sonder- funktion „Taxi” in Anspruch nehmen wollen, müssen Sie die Karte im SIB gegen eine Gebühr von € 5,— pro Kalenderjahr freischalten lassen (die erstmalige Freischaltung wird bis 31.12.2008 gelten). Sie können dann monatlich 16 Fahrten in Anspruch nehmen. Von der Gemeinde wird jede Fahrt mit ei- nem Betrag von € 2,— gestützt. Folgende Zonen können mit der BrunnCard angefahren werden:

Zone Fahrziel zu zahlender Fahrpreis 1 Ortsgebiet Brunn am Gebirge € 2,50 2 Mödling (Grenze Bahnhof, Schiller-Straße) € 4,50 3 UCI - SCS - Siebenhirten (U 6) € 6,— 4 Liesing (Bahnhof) € 8,—

Mit dieser BrunnCard wird der Brunner Bevölkerung ein ganz tolles Angebot unterbreitet und ich möchte allen herzlich dan- ken, die zum Zustandekommen beigetragen haben, vor allem den Mitgliedern der Projektgruppe und der zuständigen Abtei- lung im Gemeindeamt, an der Spitze Herr Amtsleiter-Stv. Her- bert Holi und Frau Karin Markovics. Ein Dankeschön gilt aber auch den Sponsoren campus21 und der Firma Eisner Auto Ci- ty Süd, welche sich als bewährte Partner der Marktgemeinde Brunn mit je € 10.000,— an den Kosten beteiligt haben.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Sommer mit vielen erholsa- men Tagen. Genießen Sie die Schanigärten und die kühlen und gleichzeitig gemütlichen Heurigengärten in Brunn. Nehmen Sie auch das breit gefächerte Kulturprogramm zum Anlass, die eine oder andere Veranstaltung zu genießen und vergessen Sie nicht auf die interessanten Angebote von „100 tage sommer” im Trend Hotel Böck.

Alles Liebe und Gute Ihre Bürgermeisterin Helga Markowitsch

BRUNNER VERZINKEREI – IHR PARTNER FÜR KORROSIONSSCHUTZ

Nutzen Sie unser umfangreiches Angebot: Feuerverzinken Farbbeschichten ZINCOLOR® Gitterroste Jakob-Fuchs-Gasse 6 Setzen Sie auf den richtigen Partner: 2345 Brunn am Gebirge, Beste Qualität, kurze Lieferzeiten und individuelle Beratung. Rufen Sie uns an oder besuchen Tel. 02236 / 31 364 Sie uns im Internet: Fax 02236 / 31 364-20 www.zinkpower.com [email protected] www.krueckl-dach.at

Wir vermieten Lagerflächen Qualität und Einsatz vom Profi auf unserem Firmengelände

Brunner Verzinkerei Brüder Bablik GmbH . Heinrich-Bablik-Str. 17 . A-2345 Brunn/Gebirge Fon +43 (0) 22 36/3 05-0 . Fax +43 (0) 22 36/3 05-327 . [email protected]

BRUNNERInformationen 5 WERBUNG

Seit mehr als WASSER – WÄRME STEINMETZMEISTERBETRIEB 76 weginger GRABMONUMENTE UND BAUSTEINMETZ-ARBEITEN INSTALLATIONEN Jahre

Tel.: 02236 / 334 07 WW2345 Brunn am Gebirge seit 1954 Fax: 02236 / 347 18 Leopold Gattringer-Str. 113 [email protected] Telefon 02236/315 74, Fax 02236/315 74-4 email: [email protected] 2345 Brunn/Geb. Franz Keim Gasse 30

SCHLOSSEREI - REPARATUR BAUSTOFFE Stahl-, Niro- und Alubau ERNER EISSENBÖCK Alois Grünkranz Ges.m.b.H W W Leopold Gattringerstraße 50 GmbH A-2345 Brunn am Gebirge 2345 Brunn/Geb., Max Schremsgasse 7 Tel.: 02236/31 973 • Fax: 02236/34 547 02236/31 363, Fax 31 363 4 email: [email protected] www.weissenböck.net www.gruenkranz.at [email protected]

WW Jetzt Sparen! Clever Repair

Bäckerei – Konditorei Wiener Straße 8 Brunn am Gebirge WW Tel. 02236/319 48

Mit diesen neuen Reparaturmethoden sparen Sie viel Zeit und Geld. ZECHMEISTER – MÖBEL U. MONTAGEN Unsere VW und Audi Kleinschaden-Spezialisten reparieren: Steinschläge im Lack Dellen Steinschläge in Windschutzscheiben StoffreparaturWW TISCHLERMEISTER SEPP ZECHMEISTER Kunststoffreparatur „außen“ Lederreparatur  Kunststoffreparatur „innen“ Beratung – Planung – Verkauf Ihr autorisierter Service-Betrieb Küchen- Geräte- Möbel- u. Holzmontagen aller Art Autohaus Narowetz 2345 Brunn am Gebirge,Pechhüttenbrunnengasse 4–10 2345 Brunn a. Geb., Am Platengrund 13/2/7 Tel. 02236/31335 Tel. + Fax: 02236 / 33 3 09 E-Mail [email protected] www.narowetz.at Mobil: 0664 / 210 38 27

6 BRUNNERInformationen FINANZEN

mitgliedern besteht. Ein relativ ausge- vielen Maßnahmen im Sozialbereich, wogenes Verhältnis sollte man meinen. um nur das Wichtigste aufzuzählen. Für Anscheinend weiß aber in der ÖVP die Prestigeprojekte, „nur weil es andere eine Seite nicht, was die andere will. Ei- haben”, gibt es in einer modernen und nerseits wird ein erfolgreiches Gemein- aufgeschlossenen Gemeinde keinen deprojekt wie die Bahnhofsanierung Platz. verteufelt, weil momentan das obere Stockwerk noch nicht weitervermietet Es ist leider eine Tatsache, dass sich vie- ist (die Steuerberatungskanzlei ist we- le Gemeinden mit vorherigen „Wahl- gen Fertigstellung des eigenen Objektes zuckerln” schwer verschuldet haben. ausgezogen; der Bildungsverein hat die Die Zeche zahlen letztendlich immer Aktivitäten eingestellt) und andererseits die Bürgerinnen und Bürger. Entweder boykottiert man vernünftige Projekte - können bestimmte Gemeindeleistun- wie beispielsweise das geplante gen nicht mehr erbracht werden oder es Park/Wohn/Bürohaus in der Grohegas- werden auf der anderen Seite die Ge- Arm oder reich? se, indem man willkürliche Rentabi- bühren entsprechend hochgeschraubt liäts- und Renditerechnungen anstellt. und Schulden angehäuft. Aus jetziger Eine Gemeinde als „arm” oder „reich” Auf diese Art lässt sich jedes Projekt Sicht ist nicht zu erwarten, dass die Ge- zu bezeichnen, wird oft und gerne ge- verteufeln oder in den Himmel heben, meinden im Verhältnis zu Bund und macht. Ob diese Bewertung tatsächlich mit wirtschaftlicher Seriosität hat das Land mehr Mittel zur Verfügung gestellt stimmt, kann ohnehin niemand nach- aber nichts zu tun. bekommen. Das Gegenteil ist der Fall. weisen, weil die entsprechenden Den Gemeinden werden immer mehr Grundlagen fehlen. Erstens gibt es in In der gleichen Zeitung blickt die ÖVP- Leistungen übertragen, ohne dass dafür den Gemeinden keine umfassenden Vorsitzende in ihrem Artikel neidvoll die entsprechenden Mittel zur Verfü- Vermögensaufstellungen und zweitens auf das „arme” wo man gung gestellt werden. So sehen es im- ist die „richtige” Bewertung von „...in den Genuss eines Hallenbades, merhin die Interessenvertretungen der Straßen, Brücken, Kindergärten, Parkan- eines Eislaufplatzes, einer Taxicard, Gemeinden: Gemeinde- und Städte- lagenbewerten etc. kaum möglich. zweier Veranstaltungszentren und bald bund. Und so ist es auch. schon zweier Mehrzweckhallen”... Was allerdings leicht feststellbar ist, ist (Spiegel 1/2007) kommt. Es wird nicht Wir sind daher auch weiterhin darauf die Frage, wie die Gemeinden wirt- gefragt, ob es für die genannten Einrich- angewiesen, gut und vernünftig zu wirt- schaften. Das heißt, wie sie mit ihren tungen auf Grund der geringen Entfer- schaften und nur Projekte in Angriff zu zur Verfügung stehenden Finanzmitteln nung - ca. 2,3 km vom Brunner Orts- nehmen, die sich die Gemeinde langfri- umgehen. Hier zeigt sich sehr wohl die zentrum - überhaupt einen eigenen Be- stig auch leisten kann. Die dringenden Qualität von Gemeindeverwaltungen. darf in unserer Gemeinde gibt. Ob sol- Erfordernisse sind ohnehin groß genug Hier zeigt sich, ob Gemeindeinteressen che Projekte wirtschaftlich und ökolo- und bedürfen sorgfältigster Planung. vor Parteiinteressen - und nicht umge- gisch sinnvoll sind, wird nicht einmal Forciert werden von uns die Errichtung kehrt - gestellt werden. Unter SPÖ-Ver- angedacht. Nein, wenn die es haben, eines neuen Kindergartens, das antwortung hat Brunn am Gebirge in brauchen wir es auch - lautet die Devi- Park/Wohn/Bürohaus in der Grohe- den vergangenen Jahrzehnten Ge- se. Verschwiegen wird in diesem Zu- straße, die Sanierung und Erweiterung schick bewiesen. Die Gemeindepolitik sammenhang, dass Perchtoldsdorf we- des Turnsaales der Hauptschule, die Er- wurde mit Augenmaß betrieben und gen massiver Finanzprobleme zeitweise richtung eines Radwegenetzes zu den von breitem Konsens getragen. Das ist unter Aufsicht des Landes gestellt wur- Brunner Einkaufsmärkten und die ra- das Erfolgsgeheimnis. Wir stehen heute, de. Aber das ist wieder einmal eine an- sche Einführung der Brunn Card mit trotz großer Investitionen in den letzten dere Geschichte. vielen Servicefunktionen, um auch hier Jahren, wirtschaftlich und finanziell um nur das Wichtigste zu nennen. vieles besser da als die meisten anderen Richtig ist, dass unsere Gemeinde wirt- Gemeinden. schaftlich und finanziell auf guten Die Realisierung dieser Projekte erfor- Füßen steht. Dieser Umstand kommt dert hinsichtlich Finanzierung und Wirt- Doch seit der Gemeinderatswahl 2005 aber nicht von ungefähr. Es wurde in schaftlichkeit eine gute und sorgfältige liegen die Dinge etwas anders. Die den vergangenen Jahren verantwor- Planung. Lassen wir uns vom bisherigen neue ÖVP- Mannschaft hat den bisheri- tungsvoll gewirtschaftet und den not- erfolgreichen Brunner Weg nicht ab- gen Kurs verlassen und betreibt „Oppo- wendigen Einrichtungen der Vorrang bringen und konzentrieren wir uns auf sitionspolitik” mit der „Holzhammer- eingeräumt. Dazu gehören die Wasser- das Mach- und Leistbare. methode”. Im letzten „Brunner Spiegel” ver- und entsorgung, die Kindergärten wird wieder in bekannter Manier über und Schulen, das Sicherheitszentrum Für die kommenden Sommermonate die „Rot-Grüne-Ortsregierung” herge- mit Feuerwehr, Rettung und Zivilschutz, wünsche ich Ihnen viel Erholung und zogen. Verschwiegen wird dabei, dass das Sozialzentrum, ein modernes Bür- Sonnenschein. die sogenannte „Ortsregierung” - näm- gerservice, die Sanierung des Josefshei- lich der Gemeindevorstand - aus 4 mes für Musikschule, Bibliothek und Ihr Franz Steindler SPÖ-, 4 ÖVP- und 2 Grünen-Vorstands- Hort, die Förderung der Vereine und die Geschäftsführender Gemeinderat

BRUNNERInformationen 7 SOZIALES & GESUNDHEIT

Pferscherfahrt 3 Teilnehmerinnen der Muttertagsfeier

Bei herrlichem Wetter startete der haltung. Die beiden Sängerinnen Mar- Gesundheitstag 2007 Schnellkatamaran „Twin City-Liner” am lene Distl und Marika Ottitsch, begleitet 11. Juni pünktlich um 8:30 Uhr vom von Sieglinde Michalko am Klavier, bo- Am 23. September findet wieder der Wiener Schwedenplatz nach Bratislava. ten einen bunten Musikreigen von Ope- Brunner Gesundheitstag statt. Auch Fast war es eine Privatfahrt, da 99 von rette, Volkslied, Schlager und Musical. heuer ist ein interessantes und vielfäl- 106 Plätzen von den Teilnehmerinnen Großen Anklang fand der zweite tiges Programm in Vorbereitung. Eine und Teilnehmern unserer Pferscherfahrt „Showblock” nach der Jausenpause, bei eigene Aussendung der Gemeinde besetzt waren. Nach der Ankunft um dem Schülerinnen und Schülern unse- wird Sie rechtzeitig informieren. Mer- 9.15 Uhr - nach nur 75 Minuten Fahr- rer Musikschule ihre Sangeskünste und ken Sie sich den Termin aber jetzt zeit! - erfolgte eine sehr informative und ihr Können auf Musikinstrumenten un- schon vor. abwechslungsreiche Stadtführung. Das ter Beweis stellten. Mittagessen nahmen wir in einem In- nenstadtrestaurant zu uns, danach Sieglinde Michalko, stand der Nachmittag zur freien Verfü- Marlene Distl und gung. Der gemütliche Ausklang fand Marika Ottitsch (v.l.n.r.) wie immer bei einem Brunner Heuri- gen, diesmal beim „Niegl”, statt. Sehen Sie sich die Fotos auf der vorletzten Umschlagseite an und nehmen auch Sie an der nächsten Pferscherfahrt teil! Der nächste Paganini: Julian Walder Muttertagsfeier Gut besucht war auch wieder die Mut- tertagsfeier der Marktgemeinde am 9. Mai im Festsaal. Ein abwechslungsrei- ches Programm sorgte für gute Unter-

BAU-, VERKEHRS- UND RAUMPLANUNGSANGELEGENHEITEN

Projekt „Ortszentrum” Übereinstimmung darüber erzielt, in ei- ner zweiten Projektsphase unter Beizie- Am 25. Juni fand eine weitere Sitzung hung eines Fachmannes die Eva- der Projektgruppe „Ortszentrum” unter luierung der einzelnen Vorschläge vor- dem Vorsitz unserer Frau Bürgermeiste- zunehmen. rin statt. Dabei sollten die Vorschläge der einzelnen Fraktionen über die wei- Corrigendum tere Vorgangsweise diskutiert werden. In die letzte Ausgabe der „Brunner In- Von der ÖVP, der es anfangs nicht formationen” hat sich bei meinem Bei- schnell genug gehen konnte, wurde kei- trag zur Aufschließungszone Vierbatz ne Stellungnahme abgegeben; auch ha- ein kleiner Fehler eingeschlichen: Auf ben die Vertreter der ÖVP bei dieser Sit- dem von der Freigabe betroffenen Areal zung leider durch Abwesenheit ge- sollen nicht 42 Doppelhäuser, sondern glänzt. Seitens der SPÖ wurde ein Posi- 42 Einfamilienhäuser errichtet werden. tionspapier vorgelegt (siehe nächste Es werden daher nicht 84 Wohneinhei- Seite), mit dem die Vorstellungen der ten entstehen, sondern lediglich 42. SPÖ zur Gestaltung des Platzes vor dem Festsaal sowie ein Vorschlag zur Einen schönen Sommer weiteren Vorgangsweise dargelegt wur- wünscht Ihnen den. Diesem Vorschlag folgend wurde GGR Dr. Andreas Linhart

8 BRUNNERInformationen BAU-, VERKEHRS- UND RAUMPLANUNGSANGELEGENHEITEN

Positionspapier der SPÖ Brunn am Gebirge Veranstaltungen oder als Nebenraum bei Veranstaltungen im Festsaal zur Gestaltung des Platzes vor dem Festsaal oder für Lagerzwecke, geschaffen werden. Ebenso sollte bei der Ge- samtplanung darauf Bedacht genommen werden, dass sich in nächster Das ehemals von Feuerwehr und Rotem Kreuz benutzte Gelände vor Zukunft die Notwendigkeit ergeben könnte, das Gemeindeamt, das dem Festsaal spielt durch seine Lage eine zentrale Rolle für das ge- über keinerlei Raumreserven mehr verfügt, durch einen Anbau zu er- samte Brunner Ortszentrum. Ein optimal gestalteter Platz, eingebettet weitern. in einen Masterplan für das gesamte Ortszentrum, wird dieses ent- scheidend attraktivieren und zahlreiche positive Impulse abgeben, Altstoffsammelinsel die auf das Zentrum insgesamt belebend wirken sollten. Klein, aber wichtig. Auf dem Gelände situiert bleiben sollte jedenfalls die zur Zeit neben der Einfahrt gelegene Altstoffsammelinsel. Bei de- Ausgehend von den Ergebnissen der Untersuchungen und Befragun- ren Verlegung ist natürlich besonderes Augenmerk darauf zu richten, gen, die im Rahmen der ersten Projektphase durchgeführt wurden, dass sie einerseits gut erreichbar bleibt, ohne die Anrainer zu stören, stellen sich die wesentlichsten Funktionen, die dieser Platz erfüllen andererseits jedoch den Gesamteindruck des Platzes nicht beein- soll und kann, aus Sicht der Brunner SPÖ wie folgt dar: trächtigt.

Multifunktionaler Marktplatz Öffentliche WC-Anlage Bereits jetzt finden auf der Fläche vor dem Festsaal und dem Feuer- Auch für die oben bereits erwähnte öffentliche WC-Anlage gilt es, die- wehrgebäude zahlreiche Veranstaltungen statt: Feuerwehrfest, Pfarr- se gut erreichbar, aber unauffällig zu situieren. heuriger, Pfadfinderfest, Bauernmarkt - um nur einige zu nennen - locken in der schönen Jahreszeit viele Brunnerinnen und Brunner auf Nahversorger den Platz. Aufgrund des ansteigenden Niveaus des Geländes sowie Es steht außer Zweifel. dass eine derartige Einrichtung, die der Versor- der bestehenden Verbauung ist die Unterbringung der Gäste jedoch gung unserer Bevölkerung dienen und gleichzeitig den Platz auch un- oft schwierig. Auch fehlen geeignete Nebenräume für Ausschank, tertags an Wochentagen beleben würde, im Zentrum unserer Ge- Buffet uä. sowie ein eigener Sanitärbereich. meinde sinnvoll und wünschenswert wäre.

Um der Fläche, die zur Zeit Richtung NO durch Gemeindeamt und Versteht man den Begriff „Nahversorger” im engeren Sinn, nämlich als Kriegerdenkmal, Richtung SO durch eine Mauer und die Altstoffinsel Einrichtung, bei der Güter des täglichen Bedarfes, sprich: Lebensmit- abgeschottet ist, überhaupt echten Platzcharakter zu verleihen, müs- tel, erworben werden können, so kommt realistischerweise nur in Be- ste sie zunächst sichtbar gemacht, aber auch vergrößert und vor al- tracht, einer Handelskette auf dem Platz vor dem Festsaal eine ausrei- lem neu gestaltet werden. Dazu müssten Kriegerdenkmal und Alt- chend große Fläche für die Errichtung eines Einkaufsmarktes sowie stoffsammelinsel verlegt, die erwähnte Mauer und das Rettungs- und von Parkplätzen durch Verkauf oder Einräumung eines Baurechtes zur das Feuerwehrgebäude geschleift werden. Hinter dem solcherart ge- Verfügung zu stellen. Dann bliebe jedoch - selbst wenn nur ein Mini- schaffenen, ansprechend gestalteten Eintrittsbereich (zB durch einen markt errichtet werden würde - dort für andere wichtige Funktionen Kaskadenbrunnen) könnte durch entsprechende Niveaugestaltung nur mehr wenig Raum. In Berücksichtigung dieses Umstandes kommt ein Marktplatz entstehen, der multifunktional genützt werden kann. die Errichtung einer Nahversorgungseinrichtung im klassischen Sinne In einem eigenen kleinen Gebäude an passender Stelle könnten die an dieser Stelle wohl nicht in Frage. erforderlichen Nebenräume sowie die von der Bevölkerung ge- wünschte öffentliche WC-Anlage errichtet werden. Fasst man den Begriff allerdings etwas weiter, nämlich als Einrichtung, bei der auch andere Güter oder Dienstleistungen als solche des tägli- Kommunikationstreffpunkt chen Bedarfes gekauft bzw. in Anspruch genommen können, so könn- Grünflächen, ein Spielplatz (für Kinder und Erwachsene), Bänke, ein te beispielsweise ein kleines Geschäftszentrum errichtet werden, in kleiner Teich oder ein Brunnen sollen Jung und Alt dazu einladen, welches Kleingewerbetreibende jeder Art einziehen könnten. Diese den Platz auch abseits von Veranstaltungen zu besuchen und dort zu Variante wäre für die Gemeinde (als Errichter und/oder Betreiber) je- verweilen. denfalls leichter steuerbar, sollte jedoch ebenfalls nur realisiert wer- den, wenn sie die übrigen Funktionen des Areals nicht über Gebühr Ruhezone beeinträchtigt. Im SW des Areals befindet sich eine große, ebenfalls der Gemeinde ———————————————— gehörende, zur Zeit nicht zugängliche Liegenschaft, die sich als Ru- Als nächster Schritt sollte unter Hinzuziehung eines unabhängigen Ex- he- und Erholungszone anbieten würde. Hier ist jedoch besonders perten die Evaluierung des möglichst im breiten Konsens erstellten Ka- behutsam vorzugehen, da sich diese inmitten von Privatgärten befin- taloges der gewünschten Funktionen erfolgen, aus der hervorgehen det. sollte, ob all diese Funktionen überhaupt in den Platz eingebettet wer- den können oder der Katalog noch um weitere Funktionen zu ergän- Parkplatz zen wäre. Unabdingbar für die Nutzung des Festsaales bei Ball- oder Kulturver- anstaltungen, für Besucher des Gemeindeamtes und des Gemeinde- GGR Dr. Andreas Linhart GR Matthias Müller gasthauses, aber auch für die Bediensteten des Gemeindeamtes und die Geschäfte im Zentrum ist ausreichender Parkraum. Optimal wäre zweifellos eine Tiefgarage, da hiefür - bis auf den Ein- und Ausfahrt- bereich - keine oberirdischen Flächen in Anspruch genommen wer- den müssen. Ausreichend und wesentlich kostengünstiger wäre aber fürs erste wohl auch die Einrichtung eines Parkplatzes auf dem Areal des ehemaligen Wirtschaftshofes im hinteren Teil des Platzes, der durch den Abriss der ohnedies baufälligen Schuppen vergrößert wer- den könnte. Als Kompromiss zwischen Tiefgarage und Parkplatz wä- re dort aber auch die Errichtung eines einstöckigen Parkdecks denk- bar, dessen untere Ebene halb unter die Erde, quasi als „Souterrain”, gelegt werden könnte.

Erweiterung Festsaal und Gemeindeamt Zwei schon bestehende Funktionen könnten ausgebaut werden. Der Festsaal selbst müsste nicht unbedingt vergrößert werden, sehr wohl aber könnten zB durch Unterkellern, Aufstocken und Vergrößern der derzeitigen Künstlergarderobe weitere Nebenräume, zB für kleinere

BRUNNERInformationen 9 FAMILIE, BILDUNG & SCHULEN / JUGEND, SPORT & KINDERBETREUUNG

* Hort von 3 auf 6 Gruppen angeschlossen werden könnten. Ein erweitert - zwischen 2001 und 2006 Standort ist bereits gefunden: Das Ge- * weitere 2 Familiengruppen im bäude für Kindergarten und Hort soll Campus 21 -2007 auf dem unbebauten Gelände zwischen * laufende Förderung privater Goldtruhensiedlung und Rennweg er- Einrichtungen richtet werden, welches zur Zeit als Aufschließungszone gewidmet ist und Durch den Zuzug in unsere Gemeinde, auf dem die Gemeinde über einige ei- aber auch durch die - pädagogisch gene Grundstücke verfügt. Die Ent- äußerst begrüßenswerte - Senkung der scheidung ist trotz der Unkenrufe der zulässigen Gruppen-Höchstzahl auf 25 ÖVP („Blockiert SPÖ Kindergartenneu- Kinder hat sich der Druck in jüngster bau?”) auf fundierter Grundlage rasch Zeit allerdings stark erhöht. Quasi als und einvernehmlich erfolgt. „Sofortmaßnahme” konnte auf Initiative Brunn bietet für die unserer Bürgermeisterin Helga Marko- Leider versucht die Brunner ÖVP aus Kleinsten und Kleinen witsch und auch aufgrund ihrer guten der momentanen Situation politisches Kontakte zu den Betreibern des campus Kapital zu schlagen, indem sie bei jun- viele gute Einrichtungen! 21 Ende März eine weitere Kleinst- und gen Eltern Ängste schürt, die nicht be- Seitens der Gemeinde wird laufend dar- Kleinkindergruppe im campus 21 in Be- rechtigt sind. Sehr wohl kann es vor- auf geachtet und dafür gesorgt, dass so- trieb genommen werden. 30 Kinder im kommen, dass ein Kind nicht am ge- wohl eine ausreichende Zahl an Kin- Alter zwischen 1 1/2 und 6 Jahren kön- wünschten Standort untergebracht oder derbetreuungsplätzen zur Verfügung nen dort ganztägig und auch ganzjährig nicht sofort eine Zusage gemacht wer- steht, als auch deren Qualität ständig betreut werden. den kann, ein Platz in einem Brunner verbessert wird. Kindergarten hat sich jedoch immer ge- Errichtung eines funden und wird dies auch in Zukunft In den letzten Jahren wurde viel in Kin- weiteren Kindergartens so sein. Dafür steht die Brunner SPÖ. derbetreuungseinrichtungen der Ge- meinde investiert. Fast jedes Jahr wur- Nachhaltig verbessern wird sich die Si- Wir, die Brunner SPÖ, würden es im In- den zusätzliche Plätze geschaffen: tuation allerdings durch die Errichtung teresse unseres Heimatortes begrüßen, * neue Kleinstkindergruppe Kunterbunt eines 4. Landeskindergartens mit 4 wenn die selbsternannte Opposition im Josefsheim - 2003 Gruppen, an den auch eine oder meh- sich nicht nur bei positiven Projekten * zusätzliche 4. Gruppe im rere Gruppen für die Nachmittagsbe- zu uns ins gemachte Nest setzt, sondern Kindergarten Bahnstraße - 2005 treuung von Volksschulkindern (Hort) auch bei schwierigen Aufgaben mitar- beitet, um diese zum Wohle der Brun- ner Bevölkerung zu lösen.

Neuer Spielplatz in der Burgenlandgasse

Dank der nunmehr vorliegenden Zusa- ge des Amtes der NÖ Landesregierung kann in den nächsten Wochen der be- reits fertig geplante Kinderspielplatz Ecke Burgenlandgasse/Jakob Fuchs- Gasse realisiert werden. Dieser soll 3 Zonen umfassen: * Kleinkinderbereich (bestehend aus einer Sandkiste und einer Federwippe) * Kinderbereich (Schaukelanlage bestehend aus einer Bankschaukel, einer Babyschaukel und einer Nest schaukel sowie einem Kletterturm) * Elternbereich (schattiger Sitzbereich mit ausgezeichneter Übersicht über den Spielplatz)

Die Dritten Klassen der Volksschule Brunn am Gebirge unternahmen im Rahmen Um das Areal für Groß und Klein freund- des Sachunterrichts über Brunn viele Aktivitäten. Sie besuchten die Vereine, die Feu- lich und einladend zu gestalten, wird erwehr, das Wasserwerk und bewanderten den Brunner Rundwanderweg; hier auf statt eines Maschendrahtzaunes ein Lat- dem Bild die 3b am Brunner Berg. tenzaun den Spielplatz begrenzen.

10 BRUNNERInformationen FAMILIE, BILDUNG & SCHULEN / JUGEND, SPORT & KINDERBETREUUNG

Neue öffentliche Gemeinde- bibliothek - einen Besuch wert!

Mitte April konnte die neue Gemeinde- bibliothek feierlich eröffnet werden. In eigens adaptierten Räumlichkeiten des Josefsheimes sind ab nun die bis dahin im Heimathaus geführte Gewerk- schaftsbibliothek und die Kinder- und Jugendbibliothek, bis dahin in der Gat- tringer-Straße 5, zusammengeführt. Zahlreiche interessante und aktuelle Neuanschaffungen ergänzen den bishe- rigen, gesichteten Bestand, sodass rund 1500 Medien entliehen werden kön- nen. Fachkundig betreut wird die Bi- bliothek im Josefsheim von Frau Ingrid Mayr und Herrn Herbert Reinisch.

Bei der Eröffnungsfeier, die von Schülern unserer Musikschule musika- lisch umrahmt wurde, erhielt die bishe- rige Bibliothekarin, Frau Edith Gatter- In der ersten Reihe sitzend das neue Bibliotheksteam Frau Ingrid Mayer (l) und Herr maier, welche die Gewerkschaftsbiblio- Herbert Reinisch (r) und die bisherige Bibliothekarin Frau Edith Gattermaier. thek seit über 40 Jahren ehrenamtlich führte, als Zeichen des Dankes den Bi- Die Öffnungszeiten der Bibliothek sind: schrieben - ein toller Erfolg! Schauen bliotheksausweis mit der Nummer 1 . Dienstag 8.30 - 10.00 Uhr auch Sie und Ihre Kinder vorbei und Danach erfreute der bekannte Schrift- Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr entdecken Sie viele interessante Bücher. steller Alfred Komarek die Gäste, als er Samstag 9.00 - 11.00 Uhr aus seinen Werken „Weinleichen” und Einen erholsamen Sommer „Weinviertel-Tauchgänge im grünen Im ersten Monat haben sich bereits wünscht Ihnen Meer” einige Auszüge zum Besten gab. über hundert neue Mitglieder einge- GGR Silvia Weginger

INFRASTRUKTUR

dem Abfallverband Mödling in den zum Anlass, daraus politisches Kapital Wohnhausanlagen auch die Sammlung ziehen zu wollen. Mit der Begründung, der Kunststoffe (=gelbe Tonne) und des die Frau Bürgermeisterin und die Ge- Altpapiers anbieten, sofern dies von meindeverwaltung hätte die Schadens- den Grundeigentümern gewünscht kommission des Landes zu spät akti- wird. viert, intervenierte die ÖVP bei der Be- zirkshauptmannschaft Mödling. Ich Für die Reduktion der Restmüllmengen persönlich finde diese Vorgangsweise ist die Trennung sehr wichtig. Am Ge- äußerst unrühmlich. Hier sollten sich meindeamt liegen im SIB Folder „Trenn- die Verantwortlichen der ÖVP ein Bei- ABC” zur freien Entnahme auf, in de- spiel an unserer Feuerwehr und Bürger- nen genau beschrieben ist, wohin die meisterin Markowitsch nehmen. Die einzelnen Müllsorten entsorgt werden Feuerwehr hat unmittelbar nach dieser sollen. Dies kann aber auch über die Naturkatastrophe in mehr als 20 Einsät- Homepage des Abfallverbandes Möd- zen die Keller leer gepumpt, Bürgermei- ling www.abfallverband.at/moedling sterin Helga Markowitsch war noch in ermittelt werden. Beabsichtigt ist wei- der Nacht vor Ort, um sich ein Bild vom Umweltinseln ters, im Herbst in den Schulen und Kin- Ausmaß der Schäden zu machen. Die dergärten Bewusstseinsbildung im Hin- betroffenen Eigentümer wurden bei der Nach dem eindeutigem Votum der blick auf die richtige Mülltrennung Behebung der Schäden rasch und un- Brunnerinnen und Brunner bei der Um- durchzuführen. bürokratisch durch die Gemeindever- frage auf Beibehaltung der Umweltin- waltung und den Wirtschaftshof unter- seln für die Sammlung der wertvollen Hochwasser am Pöllangraben stützt. Sofortige und direkte, unbürokra- Altstoffe werden derzeit alle 24 Stan- tische Hilfe ist bei solchen Ereignissen dorte der Umweltinseln überprüft. Dies Anfang Mai trat im Bereich des Pöllan- wichtig - wer schnell hilft, hilft doppelt. erfolgt durch ein externes Zivilinge- graben infolge Verklausung nach hefti- nieurbüro. Die vorgeschlagenen Maß- gen Regenfällen der Hochleitenbach Schöne Ferien wünscht Ihnen herzlich nahmen werden in einer eigenen Pro- über die Ufer. Dabei wurde einige Kel- Alois Lick jektgruppe abgehandelt. Als Servicelei- ler überschwemmt. Leider nahm die Geschäftsführender Gemeinderat stung können wir nun gemeinsam mit ÖVP-Brunn das Leid der Betroffenen

BRUNNERInformationen 11 HAUPTSCHULE

den nächsten Sommerferien durchge- tronische Systeme verknüpfen mecha- führt werden. nische und elektronische Komponen- ten), Physik, Chemie und EDV Die Klassen sind bereits in den letzten angeschafft. Jahren mit ergonomischen Schülerses- seln und Tischen neu ausgestattet wor- Turnsäle/Multifunktionshalle den. Jetzt werden die Klassenzimmer neu ausgemalt, die Parkettböden sa- Den Schwerpunkt wird aber zweifellos niert und die alten Kästen erneuert. In die Sanierung bzw. Neuerrichtung der den Gängen sind die Wände schon un- beiden Turnsäle samt Nebenräumen ansehnlich und müssen neu ausgemalt und der Außenanlagen wie Fussball- werden. Die Garderoben in diesem platz, Sprunggrube und Laufbahn bil- Bereich werden ebenfalls erneuert. den. Die in Auftrag gegebene Machbar- Weiters soll für das Buffet und für ei- keitsstudie wird in Kürze vorliegen und nen Speisesaal, in dem die Kinder in auch darüber Aufschluss geben, ob an gemütlicher Atmosphäre das Mittages- diesem Standort nicht eine Multifunkti- Hauptschule wird sen einnehmen können, eine neue Lö- onshalle errichtet werden könnte. Mit modernisiert sung gefunden werden. einer derartigen Einrichtung stünde nicht nur den Schülern eine moderne Derzeit wird für die Hauptschule ein Durch Investitionen in moderne Lehr- Turnhalle und den diversen Brunner umfassendes Sanierungs- und Moderni- mittel soll der Unterricht anschauli- Turn- und Sportvereinen eine ideale sierungskonzept erarbeitet, das im kom- cher und attraktiver aufbereitet werden und zeitgemäße Trainingsmöglichkeit menden Schuljahr schrittweise umge- können. So wurde unter anderem be- zur Verfügung, sondern könnte diese setzt werden soll. Die Sanierung bzw. schlossen, die alten und störungsanfäl- Halle auch für Veranstaltungen genützt Neuerrichtung des Turnsaalkomplexes ligen Overheadprojektoren schrittwei- werden. (lesen Sie dazu weiter unten) kann auf- se durch beamer und notebooks zu grund des Umfanges der durchzu- ersetzen. Weiters werden neue Unter- Mit freundlichen Grüßen, führenden Arbeiten allerdings erst in richtsmittel für Mechatronik (mecha- GR Gabi Schiener

12 BRUNNERInformationen ORTSFRAUEN

Die SPÖ Brunn am Gebirge gratuliert Gaby Steiner herz- lichst zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung zur Trainerin an der kommunalpolitischen Akademie der SPÖ Niederösterreich. Zielgruppe der viersemestrigen Ausbil- dung sind alle weiblichen Mitglieder von Gemeinderats- fraktionen, Ortsparteien und Frauenorganisationen, die sich intensiver einbringen, Sitzungen, Projekte oder Tagungen lei- ten und ge- stalten wol- len. Es wer- den Kompe- Winner 2006 tenzen zu den Themenberei- Am 5. Juni 2007 wurde der „WINNER 2006” durch LHStv. chen Modera- Heidemaria Onodi überreicht. tion, Präsen- In der Kategorie “Vor den Vorhang” wurde den Landesfrauen tation und Or- Niederösterreich, die anlässlich des Internationalen Frauenta- ganisation ges unter dem Motto “Ein Arbeitsplätzchen macht nicht satt” vermittelt. In- unterwegs waren, der WINNER 2006 verliehen. haltliche Schwerpunkte sind die The- men Frauen- geschichte Ortsfrauenvorsitzende GR Gaby Steiner und Frauen- mit Landesfrauensekretärin Anni Mitter- politik. lehner

Mietwagen mit Chauffeur www.gasnarek.com

LHStv Heidemaria Onodi mit einer Abordnung der Landes- (02236) frauen NÖ, darunter die Brunnerinnen Edith Digruber (ganz 351 5434 links) und GR Gaby Steiner (ganz rechts) Vorbestellungen erbeten Wolfgang Gasnarek 2. Österreichischer Kongress der Sozialdemokratischen Kommunalpolitikerinnen == Unser Angebot ==

Am 2. Juni 2007 fand in der Cselley-Mühle in Oslip (Burgen- land) der 2. Österreichische Kongress der Sozialdemokrati- Ortsfahrt Brunn 00 schen Kommunalpolitikerinnen statt, an dem zahlreiche Teil- (bis 4 Personen) 5, nehmerinnen aus ganz Österreich teilgenommen haben.

Schönen Sommer wünscht Ihnen ab / bis Brunn am Gebirge: GR Gaby Steiner SPÖ-Ortsfrauen-Vorsitzende Shopping City Süd 50 (Eingang 7) 7,

GR Elisabeth Graf, Mödling 50 NR-Präsidentin (Freiheitsplatz) 7, Mag Barbara Pram- mer, GR Gaby Stei- ner, Landesfrauen- U.C.I. 00 vorsitzende NR Ga- 10, briele Binder-Maier (v.l.n.r.)

BRUNNERInformationen 13 NATURFREUNDE

Bitte merken Sie die Termine für unsere kommenden Wanderungen vor: Sonntag, 29. Juli: Wir begehen die Öt- schergräben. Sonntag, 26. August: Unsere Wander- ziele sind der Göller und der Traisen- berg. Sonntag, 30. September: Wir fahren wieder ins Waldviertel. Diesmal in den Süden, nahe der Donau. Hier bieten sich wieder viele Möglichkeiten, einen schönen Tag zu verbringen. Von Laim- bach aus erwandern wir die Hügel des Ostrong oder spazieren nach Maria Ta- ferl hinauf. Ebenso ist ein Besuch der Ysperklamm oder eine Besichtigung des Schlosses Persenbeug möglich.

Informationen und Anmeldungen: Tel. 34953 Fam. Czech oder 860729 Fam. Wladecker.

Ein herzliches „BERG FREI” Ihr Naturfreundeobmann Leopold „Schurli” Czech und sein Team Wandertag mit dem Duo Knaus

PENSIONISTEN

Im April war die Bundeshauptstadt das Ziel unseres Ausflugs- mation: Frau Brigitte Drinka Tel. 02236/342 52 oder tages. Dem Besuch des Praters folgte nach einer ausgiebigen 0699/12480902. Stärkung die Besichtigung der Modesammlung in der Her- mesvilla im Lainzer Tiergarten. Der schöne Tag fand bei einem Wir gratulieren Brunner Heurigen seinen Ausklang. Herrn Altbgm. Franz Weiss zum 92. Geburtstag Frau Maria Marini zum 85. Geburtstag Unsere Mütter ließen sich heuer im Kohlröserlhaus auf der Frau Trude Katzensteiner zum 80. Geburtstag Hohen Wand das Muttertagsmenü schmecken. Gleichzeitig Frau Maria Kobald zum 80. Geburtstag nahmen wir die Gelegenheit wahr, in diesem netten Rahmen Frau Margarete Spary zum 80. Geburtstag langjährigen Mitgliedern für ihre Treue zu danken und sie zu Frau Elfriede Grams zum 75. Geburtstag ehren. Frau Elfriede Arringer zum 70. Geburtstag und wünschen ihnen und auch allen anderen Geburtstagskin- Vom 23. bis 27. Oktober 2007 ist ein Aufenthalt in der Ther- dern von ganzem Herzen alles Liebe und Gute! me „Olimia” in Slowenien geplant. Einige Plätze sind noch Mit lieben Grüßen frei! Vielleicht haben auch Sie Lust mit uns zu fahren. Infor- Brigitte Drinka und Ihr Team

Eine 80-köpfige Reisegruppe durfte viele interessante und „Alcazaba”, hoch über Almeria thronend, die riesigen land- märchenhafte Eindrücke von der Reise nach Andalusien mit wirtschaftlichen Betriebe, sowie die schneebedeckten Gipfel nach Hause nehmen. Die Alhambra in Granada, die Festung der Sierra Nevada werden uns lange in Erinnerung bleiben.

14 BRUNNERInformationen BKC / TAG DES KINDES / FISCHERFEST

Alle unsere Veranstaltungen dieses Frühjahrs sind - das dürfen en, deren Playlist für Rockfans wie die Erfüllung eines Briefes an wir mit Stolz sagen - sehr gut aufgenommen worden, ganz das Christkind klingt, wird uns mit Rock’n Roll, Blues und gleich ob dies nun war Christmas Songs auf das bevorstehende Fest einstimmen. Dies- mal aber nicht auf den so modern gewordenen Weihnachts- * die Multivisionsshow von Bruno Splichal, mann, sondern auf das Christkind. * die Lesung „Närrische Texte”, * die „Kriminalgeschichten” von Max Edelbacher, Wir freuen uns auf Ihren Besuch! * der Liederabend von Erika Pluhar. Ernst „Ernesto” Mischer

Zum Herbstanfang, und zwar am Sonntag, dem 30. September 2007, wird ein Frühschoppen den Mitgliedern und Freunden des Brunner Kultur Clubs Gelegenheit zu einem geselligen Bei- sammensein im Festsaal geben. Am späten Vormittag wartet ei- ne zünftige bayerische Brotzeit der Brunner Stub’n auf Sie und die Steirer „Werni & Freunde” werden aufspielen.

Die Freunde des traditionellen Jazz im Stil von King Oliver, Lou- is Armstrong und andere erwarten wir am 20. Oktober 2007 beim Heurigenwirt Hössl. Die New Philadelphia Jass-Band, die seit 1976 besteht und im Rahmen von „Jazz und Wein” in der Wiener Hofburg musiziert hat, wird uns vor allem mit Raritäten aus jener legendären Zeit, als Jazz noch mit zwei s, also Jass, ge- schrieben wurde, verwöhnen.

In der Vorweihnachtszeit, am 30. November 2007, wollen wir der Brunner Bevölkerung einen musikalischen Abend der Extra- klasse mit der Radio Wien Band bieten. Die fünfköpfige, aus ORF-Mitarbeitern bestehende Quasi-Haus-Band von Radio Wi- Die New Philadelphia Jass-Band

75 Jahre Ortsfischerverein Brunn am Gebirge Einladung zum Fischerfest am 7. und 8. September 2007 am Gelände des Fischerteiches Tag des Kindes vis a vis Austria Trend Hotel Böck 16. September 2007 Eingang Kressgasse Ab 14 Uhr Wo: Kinderparadies Lerchenhöhe Beginn am 7. 9.: 17.00 Uhr Turnerstraße 36, Brunn am Gebirge 8. 9.: 15.00 Uhr

Kletterwand Kasperltheater Sackhüpfen Ponyreiten Luftburg Spiele Basteln Schminken Flohmarkt Musik

Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung von 15 bis 18 Uhr im Festsaal der Marktgemeinde Brunn am Franz Anderle Platz 1 statt.

Auf euren Besuch freuen sich

BRUNNERInformationen 15 KULTURTREFF

RÜCKBLICK: Die Brunner Band „Cornerstone”

Da es in den letzten Wochen und Monaten wieder ein sehr nen Britpop-Bewegung. Mit ihren Eigenkompositionen ver- umfangreiches und abwechslungsreiches kulturelles Pro- steht sie es bestens, ihr Publikum mit einer Mischung aus In- gramm in Brunn am Gebirge gegeben hat, wird es immer ein- die-Rock und melodisch überzeugenden Popelementen in den facher, Kunst und Kultur im eigenen Ort zu erleben. Es wur- Bann zu ziehen. den und werden immer mehr Interessensgebiete abgedeckt, was uns die Möglichkeit bietet, ohne aufwendige Anreise ver- Dabei hat sich die klassische Viererbesetzung einen traditio- schiedensten Veranstaltungen beiwohnen zu können. nellen Sound geschaffen, dessen Säulen der leidenschaftliche Gesang von Alexandra Bundschar, Stefan Wachelhofers mit Abgesehen von den sehr beliebten und teilweise herausra- dem Plektrum gespielte Rock-Gitarre, die melodischen Bassfi- genden Veranstaltungen für Kinder gab es auch durchaus sehr guren von Michael Wachelhofer und Hannah Wachters ele- gut besuchte Ausstellungen, Konzerte und größere Events. Um mentares, dynamisches Schlagzeugspiel sind. Mit ihrem Live- Programm zeigen sich Cornerstone pur und mit ungeschliffe- nem Glanz, wobei die Band gekonnt zwischen verträumten Balladen und kreischenden, treibenden Nummern mit einer dichten Mischung aus Grunge-Gitarren und -Schlagzeug hin und her wandert. VORSCHAU:

Zum Abschluss meines Berichtes möchte ich darauf hinwei- sen, dass es auch dieses Jahr wieder ein Sommertheater in Brunn am Gebirge geben wird, mit keinem geringeren Werk als dem „Jedermann”. Eine Herausforderung, die den Künstle- rinnen viel abverlangt, aber auch diese Veranstaltung bestimmt wieder zu einem kulturellen Brunner Highlight werden lässt. Das Frühjahrskonzert des Brunner Orchestervereines Ich wünsche Ihnen und uns allen nur eine Veranstaltung zu erwähnen, konnte man im Frühjahr einen erholsamen Sommer, aber vor allem Lebensfreude und ein erfrischendes Frühlingskonzert des Brunner Orchesterver- Gesundheit! eines erleben, dass uns mit zusätzlichen Soloeinlagen der be- Ihr kannten Sängerin Monika Valenta in die Welt der Operette Axel Ramerseder verführte. Auch unsere Brunner Trachtenmusik konnte beim alljährlichen Muttertagskonzert in Zusammenarbeit mit der Musikschule ,junge und äußerst talentierte MusikerInnen prä- sentieren und ein zahlreiche erschienenes Publikum begei- Sofort ein sicheres Gefühl durch stern. einfachst montierte und leicht EINBLICK: bedienbare Alarmgeräte ab Euro 980 ! Kostenfreie Beratung und Vorführung durch In dieser Ausgabe möchte ich eine Gruppe vorstellen, die in Zukunft vor allem das jüngere Publikum ansprechen wird. Ei- ne Rock/Pop -Band aus Brunn am Gebirge, die bereits ihre er- HARDY electronic. ste CD produziert hat und seit kurzer Zeit im nationalen Mu- 2345 Brunn/Geb., L.Gattringerstr. 22 sikfeld mitmischt: Gratis Serviceline: 0800 0800 133 Cornerstone - Grundstein. Seit ihrem Bestehen ist diese junge, Tel. 02236 - 37 87 99 . Fax 02236 - 37 87 99 21 aufstrebende Band ein ruhender Pol im Spannungsfeld zwi- schen dem momentan vorherrschenden Deutschrock-Main- www.austrialarm.com, e-mail: [email protected] stream und dem rebellierenden Lärm der wiederauferstande-

16 BRUNNERInformationen ARBÖ / KÖBV

und Clemens Karner; auf den dritten Wir haben viele Fotos von diesem Event Platz ihrer Kategorie sind Marco Fast- ins Internet gestellt. Auf ner, Cornelia Beckers, Dominik Flich, http://www.flickr.com/photos/arboe_br Sarah Kiefmann und Matthias Fahsalter unn können diese angesehen werden. Kinder-Go-Cart-Rennen 07 gefahren. Alle Kinder, die es aufs Stockerl ge- Rechtzeitig zur Urlauberreisezeit redu- Beim diesjährigen Kinder-Go-Cart-Ren- schafft haben, dürfen Anfang September ziert der ARBÖ die Mitgliedertarife und nen in Brunn am Gebirge, am 19.Mai beim Bezirksfinale in Vösendorf ausgewählte Zusatzangebote um 50%. 2007, konnte der ARBÖ-Ortsklub nochmals antreten. Wer dann wieder Mehr auf http://www.arboe.at! Brunn wieder viele junge Sportler be- unter den drei besten seiner Klasse ist, grüßen. Das Wetter war in diesem Jahr darf Ende September beim Landesfina- Einen erholsamen Sommerurlaub wieder auf unserer Seite. le, das heuer erstmals auch in Vösen- wünscht Die Kinder, die in ihren Klassen auf den dorf stattfindet, Brunn am Gebirge ver- Obmann Martin Pscheidl obersten Stockerlplatz gefahren sind, treten. sind: Lena Muhm, Melanie Flich, Basti- Da dieses Rennen nun schon seit 40 an Flich, Jenny Koberstein, Patrick Jahren von uns veranstaltet wird, erhielt Scharrer, Pia Sommer und Nino Hölzl. der schnellste Fahrer aller Klassen Nino Zweitschnellste waren: Anna Pscheidl, Hölzl als Sonderpreis einen Gutschein Carina Beckers, Jan Sommer, Johanna über 40 Euro für einen Sportartikel sei- Cetin, Anton Wais, Patricia Scharrer ner Wahl.

Nino Hölzl - der Schnellste aller Gespannte Atmosphäre im Fahrerlager Auf die Plätze - fertig - los! Klassen

KOMMEN SIE ZU UNS – WIR BERATEN SIE GERNE !

OBMANN: ALFRED SCHERZ LIECHTENSTEINSTRASSE 55 2345 BRUNN AM GEBIRGE TEL.: 0664 / 497 35 83 WIR HELFEN !WIR BEWEGEN ! DER BEHINDERTENVERBAND Bei Fragen für Familien mit behinderten Kindern: Ortsgruppe Brunn am Gebirgeund Umgebung MIRJAM BRIER-BES Liebe Brunnerinnen und Brunner! Obm.-Stvin. und Familiensprecherin des KOBV Brunn/Geb. TEL.: 0650 / 220 82 76 Der KOBV - Der Behindertenverband (Kriegsopfer- und Be- hindertenverband) ist ein parteipolitisch unabhängiger und re- SPRECHSTUNDEN JEDEN 1. SAMSTAG IM MONAT ligiös neutraler Verein, welcher seit 1945 die Interessen von VON 9-11 UHR IM VEREINSLOKAL behinderten Menschen vertritt. FERD. HANUSCH-GASSE 1A (bei den Naturfreunden)

Wir sind die kompetente Interessenvertretung für behinderte Der Ortsgruppenvorstand wünscht allen Brunnerinnen und Menschen. Die Sozialrechtsabteilung des KOBV-Der Behin- Brunnern einen schönen und erholsamen Sommerurlaub und dertenverband vertritt die Interessen behinderter Menschen würde sich freuen, Sie im Herbst bei einem unserer Sprechta- vor Ämtern, Sozialversicherungsträgern sowie Arbeits- und ge begrüßen zu dürfen! Sozialgerichten bei Mitgliedschaft gratis! Der Vorstand der Ortsgruppe bildet das Bindeglied zwischen seinen Mitgliedern und dem Verbandsbüro in Wien 8, Lange Gasse 53, berät und gibt Ihnen einen ersten Überblick über die Ihnen zustehenden Rechte und Förderungsmassnahmen.

BRUNNERInformationen 17 SC BRUNN

SC Brunn News Parkplätze) sind wir leider gezwungen, die Neuaufnahme von Kindern einzuschränken, um eine überschaubare und für alle Die Saison 2006/07 zählt für den SC Brunn zu einer der er- Kinder gute Betreuung zu gewährleisten. Das heißt, dass der folgreichsten der letzten Jahre. SC Brunn nur in der Zeit von 20.8.07 bis 21.9.07 Kinder auf- nehmen wird. Im Nachwuchsbereich konnten die U/17, die U/10 und die Die Reservemannschaft konnte nach 7 Jahren wieder den Mei- U/9 den Meistertitel für den SC Brunn erreichen. Durch kon- stertitel feiern, die Kampfmannschaft belegte den 2. Platz. Für

Die teilnehmenden Mannschaften des Wilhelm Weinert-Miniknabenturniers sequentes Arbeiten und ein wenig Glück auf unserer Seite die Kampfmannschaft ist diese Platzierung die beste seit dem sind die sehr guten Platzierungen auch bei den anderen Al- Abstieg 2004. Für den 1. Platz hat es heuer noch nicht ganz tersklassen zu begründen. Aber nicht nur der Tabellenrang ist gereicht, aber man wird in der nächsten Saison sehr wohl um maßgeblich, sondern die Freude und der Spaß an der Bewe- den Meister mitreden. gung und das Fußballspiel selbst. Durch den enormen And- rang an jungen fußballbegeisterten Jugendlichen (die U/8 hat Am 2.6.07 fand zum 10. Mal das Opel Eisner Hobbyturnier 35 Kinder!) ist der logistische Aufwand und das Finden von statt, an dem 14 Mannschaften teilnahmen. Sieger zum 1. Mal Betreuern fast nicht mehr zu bewältigen. Angesichts dessen wurden die Kusolitsch Kickers aus Wr. Neudorf, wo sie im Fi- sowie wegen der begrenzten Infrastruktur (Trainingsplätze, nale die R&R Lichtenstöger im Penaltyschießen bezwangen. Vorjahrssieger „Die Brunner Stub’n” belegte den 7. Platz. Krönender Abschluss vor dem Sommer ist seit 30 Jahren das In- ternationale Wilhelm Weinert Miniknabenturnier. Mit 4 Alter- sklassen (56 Teams) wurde am Samstag und Sonntag um den Turniersieg gespielt. Die enorme Begeisterung der vielen Ju- gendlichen und die zahlreichen Zuseher gaben an beiden Ta- gen eine sehr gute Kulisse ab. Am Sonntag zur Siegerehrung konnten wir zahlreiche Ehrengäste begrüßen, an der Spitze Frau Bürgermeisterin Helga Markowitsch.

Am Schluss möchten wir uns noch bei der Gemeinde, den Sponsoren, den Eltern, allen freiwilligen Helfern, Betreuern und Fans herzlich bedanken für die Unterstützung und Hilfe- stellung für den SC Brunn.

Der SC Brunn wünscht allen einen erholsamen Urlaub, und besuchen Sie uns bei den Heimspielen der Nachwuchsmann- schaften und der Erwachsenen in der Saison 2007/08.

Die siegreiche U10-Mannschaft Die Vereinsleitung

AGENTUR - AXEL RAMERSEDER CATERING - KINDERBETREUUNG UND KINDERPROGRAM- ....der kompetente Partner, wenn es um Ihre Veranstaltung, Ih- ME- NIKOLAUS - PANTOMIME - ZAUBERER/MAGIER - BAR- re Feier oder Ihr Event geht. Auf der Homepage „www.agen- MUSIK - SHOWS - FOTO- tur.ramerseder.at” der neu gegründeten Künstleragentur fin- GRAPHIE - KLASSIK, POP den sie eine Auswahl von Künstlern, die für Ihren Anlass zur UND ROCK - SCHLAGER Verfügung stehen. Ob Faschings-, Sommer- oder Weihnachts- UND VOLKSMUSIK- feier - mit der richtigen Auswahl und unserer optimalen Bera- HOCHZEITS- UND BALL- tung können Sie Ihr Fest zur absoluten Besonderheit machen, MUSIK - TAUFE - PROFES- denn IHRE ZUFRIEDENHEIT IST UNSER ERFOLG !! SIONELLE Überzeugen Sie sich selbst und schreiben Sie uns oder rufen TONTECHNIK+TECHNI- Sie uns an ! KER UND VIELES MEHR

18 BRUNNERInformationen EHRUNG / GEBURTSTAGE

Robert Krickl ist „Das neue Gesicht der Wissenschaft in Österreich” heimsen konnte. Die vielen Artikel in zahlreichen Print- und Online-Medien Das British Council veranstaltete heuer Anfang Juni fährt Robert Krickl zum sowie die diversen Fernsehbeiträge zusammen mit dem ORF und anderen Science Festival nach Cheltenham deuten auf jeden Fall in die richtige Partnern das Projekt „FameLab”, durch (Großbritannien), um Österreich dort zu Richtung. Wir wünschen ihm alles Gute das neue Talente auf dem Gebiet der vertreten. Kaum zurück in der Heimat für die Zukunft! Wissenschaftskommunikation entdeckt wird er dort weitermachen, wo er auf- werden sollten. Das Grundkonzept ist gehört hat. Ende Juni wird die von ihm von Fernseh-Casting-Shows wie Star- vor zwei Jahren ins Leben gerufene in- mania her bekannt: FameLab-Kandida- teraktive Wanderausstellung Station in ten haben nur wenige Minuten Zeit, um Gumpoldskirchen machen (www.min- eine wissenschaftliche Idee möglichst krist.at). Dabei wird er, wie gewohnt anschaulich, originell und spannend zu mit ganzer Leidenschaft, wissenschaftli- präsentieren. Gesucht wurde „Das neue che Inhalte einfach vermitteln und den Gesicht der Wissenschaft in Öster- Besuchern die faszinierende Welt der reich”. Minerale und Kristalle eröffnen.

Junge Wissenschaftler aus ganz Öster- „Ich sehe das als große Möglichkeit! Ich reich meldeten sich für den Wettbe- habe so viele Ideen und hoffe durch werb an. Nach dem Prinzip einer Ca- meinen Erfolg meinem Traumberuf in sting-Show ging es über mehrere Aus- der Wissenschaftskommunikation einen scheidungs-Runden, bis zuletzt nur Schritt näher zu kommen”, meinte der noch zehn Finalisten übrig blieben. Das glückliche Gewinner, der auch schon Mag. Robert Krickl mit Wissenschafts- große Österreich-Finale fand am 21. für die Gemeinde mehrere Preise ein- minister Dr. Hahn April im Technischen Museum Wien statt. Nach den durchwegs gelungenen und mitreißenden Präsentationen aus den verschiedensten Wissensgebieten wurde von der prominenten Jury nach den Bewertungskriterien „Charisma des Vortragenden”, „Klarheit des Vortrages” und „Inhalt der Präsentation” der Sieger ermittelt. Der Gesamtsieg bei „Fame- Lab” ging an den Brunner Mag. Robert Krickl. Er ist derzeit als Dissertant am Institut für Mineralogie und Kristallogra- phie der Universität Wien tätig und uns allen aufgrund seiner langjährigen Ver- anstaltungs- und Organisationsarbeit in unserer Gemeinde bekannt. Neben dem Gesamtsieg konnte Robert Krickl auch den Ö1-Audiopreis für den besten Internet-Podcast aller Teilnehmer (be- stimmt durch ein Online-Voting auf der ORF-Homepage mit über 10000 Teil- nehmern) verbuchen. Überreicht wur- den die Auszeichnungen durch Wissen- schaftsminister Dr. Johannes Hahn, der nochmals den exzellenten Auftritt lobte.

Frau Edeltrud Linhart wurde 80, Zum 85. Geburtstag gratulieren Frau Johanna Weiland wurde 85, wir gratulieren herzlich wir Frau Maria Marini herzlich wir gratulieren herzlich

BRUNNERInformationen 19 NEUER GEMEINDERAT / FEUERWEHR / MAIFEIER

Gemeinderat Gerold Roszner angelobt Feuerwehr

Nach der Mandatsrücklegung von GR Wolfgang Urbanek Bei strahlendem Sonnenschein fanden nach 15jähriger Pause wurde Gerold Roszner am 3. Mai 2007 von unserer Bürger- erstmals wieder in Brunn am Gebirge vom 16. bis 17. Juni meisterin Helga Markowitsch als neuer SPÖ-Gemeinderat an- 2007 die Bezirksleistungsbewerbe der Feuerwehrjugend so- gelobt. wie der Aktivmannschaften am Gelände der Heeresbeklei- dungsanstalt hinter dem Sicherheitszentrum statt. Zu diesem Gerold Roszner, geboren am 17. Februar 1956, ist gebürtiger Anlass fand auch unsere Partnerfeuerwehr aus Holland, die Brunner. Er wohnt Auf der Stierwiese 19 und ist beruflich Jeugdbrandweer Utrecht und deren Begleiter, den Weg zu uns selbstständig im Versicherungsbereich tätig, von wo ihn auch nach Brunn. viele Brunnerinnen und Brunner kennen. Neben dieser Tätig- keit betreibt er auch einen kleinen, aber feinen Weinhandel Am Samstag Nachmittag startete der Feuerwehrnachwuchs Ecke Wiener Straße/ nach der offiziellen Bewerbseröffnung durch LFR Franz Koter- Richard Wagner- netz mit den Bewerben in Bronze und Silber sowie dem Be- Gasse. Er ist verhei- werb der Jugend unter 12 Jahren. Angefeuert durch zahlreiche ratet mit Sybille und Eltern und Zuschauer lieferten die Gruppen hervorragende glücklicher Vater ei- Leistungen. Besonders erfreulich: Wir dürfen unserer Feuer- nes Sohnes. wehrjugend aus Brunn zu den 1. Plätzen in beiden Bewerben - Bronze und Silber - gratulieren! Das Team der SPÖ Brunn am Gebirge wünscht dem neuen Gemeinderat Gerold Roszner alles Gute und viel Schaffens- kraft zum Wohle un- (v.l.n.r.: GR Ing.Walter Wukowits, Bür- serer Heimatge- germeisterin Helga Markowitsch, GR meinde. Gerold Roszner, GGR Alois Lick)

Maifeier

Die SPÖ Brunn am Gebirge feierte auch dieses Jahr den 1. Mai

Den diesjährigen 1. Mai feierte die SPÖ Brunn am Gebirge im Rahmen einer gemütlichen Feierstunde im Volkshaus. Organi- siert wurde diese Veranstaltung von GR Ing. Walter Wukowits und seinem Team. Das Programm umfasste den Vortrag von Gedichten, Erzählungen und Liedern zum 1. Mai; Herta Stohl sorgte mit ihrer tollen Stimme für den musikalischen Rahmen. Am darauffolgenden Tag starteten die Aktivmannschaften des Bezirkes Mödling sowie Gästegruppen zeitig in der Früh die Jagd auf Spitzenzeiten. Und auch bei der Aktivmannschaft konnte Brunn am Gebirge I mit neuer Brunner Bestzeit auf- zeigen. In der Gesamtwertung mussten wir uns dann aller- dings mit Platz 5 den Spitzengruppen aus Münchendorf und Hennersdorf geschlagen geben. Doch das Ende der Fahnen- stange ist noch nicht erreicht - die Jugend hat es uns bereits vorgemacht - die Feuerwehr Brunn am Gebirge wird ihre Saugschläuche über den Winter nicht wegräumen!

Am frühen Nachmit- tag fand unter großer Anteilnahme zahl- reicher Prominenz aus den Bereichen der Politik, der Feu- erwehr sowie des Bundesheeres die Siegerverkündung Das Organisationsteam mit der SPÖ-Ortsvorsitzenden Bürger- statt. meisterin Helga Markowitsch (v.l.n.r: GR aD Waltraud Pleyer, GR Andrea Niegl-Richter, GR Gerold Roszner, GR Brigitta Silberpokal für Hirsch, Herta Stohl, Helga Czech, GR Walter Wukowits, unsere BGM Helga Markowitsch) Feuerwehrjugend

20 BRUNNERInformationen WIRTSCHAFT

Konditorei Stadtlehner jetzt bei Modellracing!

Die guten Mehlspeisen der be- kannten Konditorei Stadtlehner aus der Südstadt sind nun auch in Brunn am Gebirge erhältlich. Damit das Brunner Publikum nicht mehr unseren Ort verlas- sen muss, um an die bekannten Süßspeisen zu kommen, hat MODELLRACING, Adolf Hruza- Strasse 2, auf Konditoreibetrieb umgestellt. Es werden die beliebten Mehlspeisen wie zum Bei- spiel Apfel- oder Topfenstrudel, Obsttorte und Esterhazyschnit- te angeboten. Dazu wird für es für alle Kaffeegenießer einen „HÄFERLKAFFEE mit MEHLSPEISE” um 4,90 Euro geben. Die- ses Angebot soll auch unser älteres Publikum ansprechen, das CARRERA-Rennbahncenter auf eine Jause zu besuchen.

Selbstverständlich stehen wir während der Öffnungszeiten auch für den Gassenverkauf zur Verfügung. Für Kaffeekränz- chen zuhause wird ein kostenloser Zustelldienst im Raum Brunn am Gebirge, Perchtoldsdorf und ab ei- ner Bestellung von 4 Stück Mehlspeisen angeboten. Der schnelle Bote wird ca. 15 Minuten bis vor die Haustüre benötigen. Auf Ihren Besuch oder Ihre Bestellung freut sich Hans Vuckovic

QUALITÄT UND KOMPETENZ

2345 BR U N N /G E B ., VE S P E R K R E U Z -S T R A S S E 6 , T: 02236/ 312 123 w w w. n o w o t n y - a u t o m o b i l e . a t

BRUNNERInformationen 21 BLUES- AND BOOGIEFESTIVAL

1. Internationales Blues- and Boogie-Festival Von 8.-10. Juni 2007 fand das auf eine Idee von Axel Ramer- in Brunn am Gebirge seder zurückgehende 1. Internationale Blues- and Boogie- Festival in Brunn am Gebirge unter der künstlerischen Leitung von Axel Ramerseder und Michael Pewny statt. An insgesamt 4 Locations - Festsaal, Heimathaus, Vorplatz Festsaal und Ho- tel Hlavacek - rissen prominente Vertreter des Genres, wie zB die holländische Boogie-Powerfrau Anke Angel, der „Chopin des Blues und Boogie Woogie”, Fabrice Eulry, die deutsche Größe Vince Weber und der Österreicher Michael Pewny, aber auch unser Axel Ramerseder, das bei herrlichem Wetter zahlreich erschienene Publikum zu Begeisterungsstürmen hin. Einen ausführlichen Bericht zu dieser gelungenen Veranstal- tung können Sie auf unserer homepage www.brunnamgebir- ge.spoe.at lesen.

(Axel Ramerseder (o.l.), Fabrice Eulry (o.r.), Vince Weber (u.l.), Michael Pewny (unten Mitte), Anke Angel (u.r.)

Impressum TISCHLER FRITZ – MONTAGESERVICE Brunner Informationen der sozialdemokratischen Partei und der Friedrich Müllner SPÖ-Gemeinderatsfraktion der Marktgemeinde Brunn am Gebirge. Wienerstrasse 81/4 Verleger und Herausgeber: 2345 Brunn am Gebirge SPÖ-Gemeinderatsfraktion Brunn am Gebirge, [email protected] Leopold Gattringer-Straße 5. Tel: 02236/378 963 Grundlegende Richtung dieser Zeitung: Fax: 02236/377 853 www.tischlerfritz.at Wahrung der Interessen der Brunner Bevölkerung und der Mitglieder Anfertigung und Montage von Möbeln und Küchen, im Sinne des Parteiprogrammes der SPÖ. Umbau bestehender Möbel, Reparaturarbeiten Verantwortliche Redakteure: Dr. Andreas Linhart, Franz Steindler. an Fenstern und Türen - und vieles mehr. Gestaltung und Druck: Donau-Forum-Druck Von der Planung bis zur Ausführung - Erscheinungsort und Verlagspostamt: wir sind für Sie da! 2345 Brunn am Gebirge.

22 BRUNNERInformationen PFERSCHERFAHRT

Pferscherfahrt

BRUNNERInformationen 23 Zum 7. Mal veranstaltete das „Bauernmarktteam” der SPÖ- Ortsorganisation Brunn am Gebirge das schon traditio- Bauernmarktfest nell gewordene Bauernmarkt- fest am 16. Juni 2007 vor dem Festsaal. Der Grand Prix-Sieger der Volksmusik 2003 Marc Pircher sorgte wieder für die passende musikalische Unterhaltung. Der Bieranstich erfolgte in ebenfalls bereits routinierter Weise durch unsere Frau Bürgermeisterin Helga Markowitsch. Bei traumhaftem Wetter wurden die zahl- reichen Besucher von den Ausstellern und unserem Gemeindewirt kulinarisch verwöhnt. Die SPÖ Frauen aktiv servierten Kaffee, Kuchen, Torten und Erdbeer- bowle. Für die Unterhaltung und Betreuung unserer Kinder sorgten die Kinder- zirkuswelt (MachMitZirkus) und die Kinderfreunde. Ein herzliches Dankeschön an die zahlreichen Sponsoren und Spender von Bierfässern und Tombolatref- fern (eine genaue Auflistung sehen Sie auf der SPÖ-homepage www.brunnam- gebirge.spoe.at); der Erlös aus dem Bierverkauf kommt einem Brunner Kind mit besonderen Bedürfnissen zu Gute.

Schöne Sommerferien wünscht Ihnen das „Bauernmarktteam” Brigitte Mandelik, Helmut Theil, Peter Gschladt, Herbert Pipek, Slavko Husajina, Dieter Wlaka

Die SPÖ-Ortsorganisation Brunn am Gebirge möchte an dieser Stelle Frau GR aD Brigitte Mandelik, die die Organisation des Bauernmarktes aus beruflichen Gründen zurücklegen musste, für ihr Engagement herzlich danken. Herrn Hel- mut Theil, der diese Aufgabe dankenswerterweise übernehmen wird, wün- schen wir alles Gute.