Kreisverwaltung Teltow-Fläming Straßenverkehrsamt

Ortskundekatalog für die Ortskundeprüfung zum Erwerb der Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung mit Taxen des Landkreises Teltow-Fläming

Stand: Oktober 2020

Kreisverwaltung Teltow-Fläming Dezernat IV Straßenverkehrsamt / Fahrerlaubnis- und Fahrschulwesen

Sitz: Beelitzer Tor 7-9, 14943 Postanschrift: Am Nuthefließ 2, 14943 Luckenwalde

Tel: (03371) 608-2822, Fax: (03371) 608-9061 E-Mail: [email protected]

Seite 1 von 44 Inhaltsverzeichnis

Vorwort ...... 3 Hinweise für die Ortskundeprüfung ...... 4 Prüfbereiche ...... 5 Prüfbereich Nord – Ortsteile und bewohnte Gemeindeteile ...... 6 Prüfbereich Süd – Ortsteile und bewohnte Gemeindeteile ...... 7 1. Gemeinde Blankenfelde-Mahlow OT Blankenfelde ...... 9 Ortsdurchfahrt Blankenfelde (1) ...... 10 Ortsdurchfahrt Blankenfelde (2) ...... 11 1. Gemeinde Blankenfelde-Mahlow OT Mahlow ...... 12 Ortsdurchfahrt Mahlow (1) ...... 13 Ortsdurchfahrt Mahlow (2) ...... 14 2. Stadt ...... 15 3. Gemeinde ...... 17 Ortsdurchfahrt Rangsdorf (1) ...... 18 Ortsdurchfahrt Rangsdorf (2) ...... 19 4. Stadt Trebbin ...... 20 Ortsdurchfahrt Trebbin (1)...... 21 Ortsdurchfahrt Trebbin (2)...... 22 5. Stadt ...... 23 Ortsdurchfahrt Zossen (1) ...... 24 Ortsdurchfahrt Zossen (2) ...... 25 6. Stadt Luckenwalde ...... 26 Ortsdurchfahrt Luckenwalde (1) ...... 28 Ortsdurchfahrt Luckenwalde (2) ...... 29 Ortsdurchfahrt Luckenwalde (3) ...... 30 Ortsdurchfahrt Luckenwalde (4) ...... 31 Ortsdurchfahrt Luckenwalde (5) ...... 32 7. Stadt Jüterbog ...... 33 Ortsdurchfahrt Jüterbog (1) ...... 34 Ortsdurchfahrt Jüterbog (2) ...... 35 Ortsdurchfahrt Jüterbog (3) ...... 37 8. Stadt Baruth/Mark...... 38 Ortsdurchfahrt Baruth/Mark (1) ...... 39 Ortsdurchfahrt Baruth/Mark (2) ...... 40 9. Stadt Dahme/Mark ...... 41 Ortsdurchfahrt Dahme/Mark ...... 42 10. Bundesstraßen im Landkreis Teltow-Fläming ...... 43 11. Taxenstandplätze ...... 43 12. Kreiskarte Teltow-Fläming ...... 44

Seite 2 von 44 Vorwort

Nach den Vorschriften der Fahrerlaubnis-Verordnung hat der Bewerber um eine Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung mit Taxen in einer Prüfung nachzuweisen, dass er die erforderlichen Ortskenntnisse in dem Gebiet, für das die Erlaubnis gelten soll, besitzt.

Die Frage, welche Ortskenntnisse als erforderlich anzusehen sind, soll durch den vorliegenden Katalog beantwortet werden.

Er enthält Hinweise über alle in der Ortskundeprüfung möglichen Fragen nach Städten, Gemeinden, Ortsteilen, Straßen, Plätzen, Amtsgemeinden, Objekten.

Im Landkreis Teltow-Fläming wird es sich für den Personenbeförderer in der Praxis schnell als vorteilhaft erweisen, wenn er über umfangreiche Kenntnisse verfügt. Für die ersten Auftragsfahrten nach Aushändigung der Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung sollte das in diesem Katalog zusammengestellte Grundwissen ausreichen.

In welcher Weise die Prüfungsfragen zu beantworten sind, wird in den Hinweisen für die Ortskundeprüfung beschrieben. Es wird vorausgesetzt, dass der Bewerber durch Selbststudium und eigener Fahrpraxis die Kenntnisse zum Bestehen der Prüfung erlangt. Daneben ist auf diese Weise dafür gesorgt, dass der Katalog durch überholte und somit falsche Antworten nicht seine Aktualität und Praxisnähe verliert.

In jedem Fall ist aber eine gewisse eigene, solide Erfahrung im Kreisgebiet unerlässlich, um Straßen, deren Verbindungen und die Lage von Orten kennenzulernen.

Ein guter Personenbeförderer, dies sei abschließend noch gesagt, zeichnet sich nicht nur durch umfassende Ortskenntnisse aus. Genauso wichtig sind korrektes Verhalten, Höflichkeit und Hilfsbereitschaft gegenüber dem Fahrgast, eine vorbildliche Fahrweise und gute Kenntnisse der einschlägigen personenbeförderungsrechtlichen Bestimmungen.

Werden diese Hinweise beachtet, wird die Verwaltungsbehörde kaum Veranlassung haben, Aufsichts- oder Ahndungsmaßnahmen zu treffen.

Wir wünschen für die Ortskundeprüfung viel Erfolg und für die Tätigkeit als Personenbeförderer in jeder Beziehung gute Fahrt.

Ihr Straßenverkehrsamt des Landkreises Teltow-Fläming.

Seite 3 von 44 Hinweise für die Ortskundeprüfung

Die Prüfung für Taxifahrer besteht aus einem schriftlichen – und für die Antragsteller, die dabei erfolgreich waren – einem sich anschließenden mündlichen Teil.

Die Ortskundeprüfung erfolgt ohne Hilfsmittel.

Vor Prüfungsbeginn hat sich der Prüfling auszuweisen (z.B. Personalausweis, Reisepass).

Der schriftliche Teil setzt sich aus 30 Fragen zusammen, die innerhalb von 30 Minuten zu beantworten sind. Fünf Fehler sind hierbei zulässig.

Hinsichtlich der Beantwortung der schriftlichen Fragen gilt im Einzelnen folgendes: a) Es sind mindestens zwei unterschiedliche einmündende, kreuzende oder weiterführende Straßen zu benennen. b) Es sind der erste und der letzte Ort, der im Verlauf einer Bundesstraße innerhalb Teltow- Fläming liegen, zu benennen. Es sind mindestens zwei angrenzende Städte/ Gemeinden innerhalb Teltow-Fläming und mindestens zwei Ortsteile oder bewohnte Gemeindeteile zu benennen. c) Bei öffentlichen Einrichtungen und sonstigen Institutionen ist die Straße bzw. der Platz anzugeben, in der (an dem) sich der Haupteingang des jeweiligen Objektes befindet. Bei Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten ist der Ort zu benennen in dem das Ausflugsziel oder die Sehenswürdigkeit liegt. d) Bei Taxenstandplätzen ist die Straße zu benennen, in der sich diese befinden.

In der mündlichen Prüfung soll der Antragsteller den kürzesten Weg von einem genannten Punkt zu einem bestimmten Fahrziel nennen können. Er muss mindestens zwei von drei Zielfahrtfragen zutreffend beantworten.

Er muss angeben können, welche Straßen er in welcher Richtung (rechts, links, geradeaus) zu befahren hat. Außerdem sollte er Objekte des Ortskundekatalogs aufführen können, die an seiner Fahrtroute liegen.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass innerhalb der Zielfahrten auch Straßen benannt werden sollen, die nicht im Ortskundekatalog aufgeführt sind, sofern diese zur Einhaltung der kürzesten Wegstrecke erforderlich sind. Dies gilt insbesondere für die Objektanfahrten.

Bei den Zielfahrtfragen wird der Eigenart der beantragten Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung (Taxen) Rechnung getragen.

Ist das Ergebnis der Ortskundeprüfung nicht eindeutig ausgefallen, sind Zusatzfragen nach Maßgabe des Ortskundekatalogs zulässig.

Abschließend wird darauf hingewiesen, dass der Antragsteller in der Lage sein muss, mit einem Plan des Landkreises Teltow-Fläming richtig umzugehen.

Seite 4 von 44 Prüfbereiche Für die Prüfung stehen mehrere Fragebögen zur Verfügung. Die Erlaubnisbehörde entscheidet über die Zusammensetzung der Fragebögen und die Auswahl des Fragebogens. Dabei richtet sich die Auswahl des Fragebogens schwerpunktmäßig nach dem Prüfbereich, in dem sich der Ort des Betriebssitzes befindet. Ist der Ort des Betriebssitzes nicht bekannt, bestimmt die Erlaubnisbehörde den Wohnsitz des Antragstellers zum Schwerpunkt der Prüfung. Bei Antragstellern, die nicht im Landkreis Teltow-Fläming wohnhaft sind und der Ort des Betriebssitzes nicht bekannt ist, richtet sich der Schwerpunkt der Prüfung an den nächstgelegenen Prüfbereich des Landkreises Teltow-Fläming.

Prüfbereich Nord 1. Blankenfelde-Mahlow 2. Ludwigsfelde 3. Rangsdorf 4. Trebbin 5. Zossen

Prüfbereich Süd 6. Luckenwalde 7. Jüterbog 8. Baruth/Mark 9. Dahme/Mark

Seite 5 von 44 Prüfbereich Nord – Ortsteile und bewohnte Gemeindeteile

1. Blankenfelde-Mahlow 4. Trebbin

Mahlow Blankensee

Blankenfelde Christinendorf

Dahlewitz Glau

Groß Kienitz Großbeuthen

Jühnsdorf Klein Schulzendorf

Kliestow

2. Ludwigsfelde Löwendorf

Ahrensdorf Lüdersdorf

Genshagen Märkisch Wilmersdorf

Gröben Schönhagen

Groß Schulzendorf Stangenhagen

Jütchendorf Thyrow

Kerzendorf Wiesenhagen

Löwenbruch

Mietgendorf 5. Zossen

Schiaß Glienick

Siethen Horstfelde

Wietstock Schünow

Kallinchen

3. Rangsdorf Nächst Neuendorf

Klein Kienitz Nunsdorf

Groß Machnow Schöneiche

Wünsdorf

Lindenbrück

Seite 6 von 44 Prüfbereich Süd – Ortsteile und Gemeindeteile

6. Luckenwalde 9. Dahme/ Mark

Frankenfelde Stadt Dahme/Mark

Kolzenburg - Buckow

- Dahme/Mark

7. Jüterbog - Gebersdorf

Fröhden - Kemlitz

Grüna - Niebendorf-Heinsdorf

Kloster Zinna - Rosenthal

Markendorf - Schöna-Kolpien

Neuheim - Schwebendorf

Neuhof - Sieb

Werder - Wahlsdorf

- Zagelsdorf

8. Baruth/ Mark Gemeinde Ihlow

Dornswalde - Bollensdorf

Groß Ziescht (Kemlitz) - Ihlow

Horstwalde - Illmersdorf

Klasdorf (Glashütte) - Mehlsdorf (Gemeindeteil Karlsdorf)

Ließen - Niendorf

Merzdorf - Rietdorf

Mückendorf - Bollensdorf

Paplitz Gemeinde - Görsdorf Petkus (Charlottenfelde) (Gemeindeteile Liebsdorf und Liedekahle Radeland - Prensdorf

Schöbendorf - Wildau-Wentdorf

Seite 7 von 44 Prüfbereich Süd – Ortsteile und Gemeindeteile

9. Dahme/Mark

Gemeinde Niederer Fläming

- Bärwalde

- Borgisdorf

- Gräfendorf

- Herbersdorf

- Höfgen

- Hohenahlsdorf

- Hohengörsdorf

- Hohenseefeld

- Körbitz

- Kossin

- Lichterfelde

- Meinsdorf

- Nonnendorf

- Reinsdorf

- Riesdorf

- Rinow

- Schlenzer

- Sernow

- Waltersdorf

- Weißen

- Welsickendorf

- Werbig

- Wiepersdorf

Seite 8 von 44 1. Gemeinde Blankenfelde-Mahlow OT Blankenfelde

Öffentliche Einrichtungen, Institutionen, Standort (Straße, Platz etc.) Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele

Gemeindeverwaltung Blankenfelde-Mahlow Karl-Marx-Straße

Gemeindebibliothek Zossener Damm

Bahnhof Karl-Marx-Straße

Grundschule Ingeborg Feustel Max-Liebermann-Ring

Grundschule Wilhelm Busch Karl-Liebknecht-Straße

Kopernikus Gymnasium August-Bebel-Straße

Seniorenwohnen - Haus Christo Märkische Promenade

Gesundheitszentrum Blankenfelde GmbH Karl-Liebknecht-Straße

Sozialstation der vs-bürgerhilfe gGmbH Karl-Liebknecht-Straße

Käthe-Kollwitz-Apotheke Karl-Liebknecht-Straße

Iris Apotheke Erich-Klausener-Straße

Kirche Evangelische Kirchengemeinde Blankenfelder Dorfstraße Blankenfelde

Dorfkirche Blankenfelde Blankenfelder Dorfstraße

Evangelischer Waldfriedhof Berliner Damm

Alte Aula Zossener Damm

Dorfschmiede Blankenfelder Dorfstraße

Natursportpark Jühnsdorfer Weg

Mini Monkey Kletterwald August-Bebel-Straße

Seite 9 von 44 Ortsdurchfahrt Blankenfelde (1)

(aus Richtung Großbeeren kommend)

Ortseingang

Blankenfelder Dorfstraße Blankenfelder Dorfstraße

Blankenfelder Dorfstraße

Paul-Klee-Straße Zossener Damm August-Bebel-Straße

Albrecht-Dürer-Straße

Karl-Liebknecht-Straße

Jühnsdorfer Weg Erich-Klausener-Straße >Mahlow

Bahnhofstraße

Ortseingang

(aus Richtung Dahlewitz)

Seite 10 von 44 Ortsdurchfahrt Blankenfelde (2)

(aus Richtung Glasow)

Ortseingang

Teutoburger-Wald-Straße Karl-Marx-Straße Kurt-Schumacher-Straße Heidestraße

Moselstraße Dietmar-Klemt-Straße

Mozartweg Paul-Gerhardt-Straße

Brandenburger Platz Brandenburger Platz Fasanenweg Brandenburger Platz

Heinrich-Heine-Straße

Erich-Klausener- Drosselsteig Am Bruch Straße

Wiesenweg

Am Bruch Am Stechberg

Zossener Damm Bahnhofstraße

< Diedersdorf Jühnsdorfer Weg Dahlewitz >

Seite 11 von 44 1. Gemeinde Blankenfelde-Mahlow OT Mahlow

Öffentliche Einrichtungen, Institutionen, Standort (Straße, Platz etc.) Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele

Gemeindebibliothek Fliederweg

Bahnhof Heimstättenstraße

Rettungswache Mahlow Ibsenstraße

Allgemeine Förderschule Mahlower Dorfstraße

Evangelische Grundschule Berliner Straße

Grundschule Astrid Lindgren Schulstraße

Grundschule Herbert Tschäpe Herbert-Tschäpe-Straße

Seniorenresidenz Mahlow Am Bahnhof

Seniorenbetreuungseinrichtung Mahlow - Arnold-Böcklin-Straße Prießnitzhaus

Adler Apotheke Am Bahnhof

Neue Apotheke Mahlow Trebbiner Straße

Evangelische Kirchengemeinde Mahlow Rathenaustraße

Evangelischer Friedhof Blankenfelder Straße

Seebad Mahlow Teltower Straße

Golf Club Mahlow Föhrenweg

Seite 12 von 44 Ortsdurchfahrt Mahlow (1)

(aus Richtung Glasow kommend)

Ortseingang

Rädlerwald

Drosselweg

Humboldtstraße Siedlungsweg

Turmauen

Pfarracker

Pfarracker

Glasower Damm Pfarracker

Schulstraße Havelstraße

Oderstraße Hegelstraße Heckenrosenstraße

Lindenring

Lindenring Ibsenstraße

Maxim-Gorki-Straße Glasower Damm

Poststraße Poststraße

Albrechtstraße Am Bahnhof

Luisenstraße Trebbiner Straße Luisenstraße

Fliederweg Herweghstraße Berliner Straß Bodelschwinghstraße Berliner Straße Ortseingang

(aus Richtung Roter Dudel, L76)

Seite 13 von 44 Ortsdurchfahrt Mahlow (2)

(aus Richtung Diedersdorf kommend)

Ortseingang

Teltower Berge Teltower Straße

Teltower Berge

Diedersdorfer Straße Marienfelder Straße

Mahlower Dorfstraße Blankenfelder Straße Mahlower Dorfstraße

Mahlower Dorfstraße

Lichtenrader Straße

Am Feld Mozartstraße Mahlower Straße Habicher Straße Am Sportplatz Stefan-Zweig-Straße Beethovenstraße

Trebbiner Straße

Offenbachstraße An der Gärtnerei

Berliner Damm Blumenweg

Berliner Damm Richard-Wagner-Chaussee

Ortseingang

(aus Richtung Blankenfelde)

Seite 14 von 44 2. Stadt Ludwigsfelde

Öffentliche Einrichtungen, Institutionen, Standort (Straße, Platz etc.) Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele

Polizeiwache Potsdamer Straße

Stadtverwaltung Rathausstraße

Zollamt Genshagener Straße

Bahnhof Am Bahnhof/ Ladestraße

Stadtsporthalle Potsdamer Straße

Waldsporthalle Albert-Schweitzer-Straße

Waldstadion Straße der Jugend

Kristalltherme Ostverbinder / Fichtestraße

Krankenhaus Albert-Schweitzer-Straße

Theodor-Fontane-Grundschule Theodor-Fontane-Straße

Kleeblatt-Grundschule Anton-Saefkow-Ring

Gebrüder-Grimm-Grundschule Ernst-Thälmann-Straße

Gottlieb-Daimler-Schule Karl-Liebknecht-Straße

Marie-Curie-Gymnasium Ernst-Thälmann-Straße

Förderschule Salvador-Allende-Str

Oberstufenzentrum Am Birkengrund

Evangelische Kirche St. Michael Margaritenweg

Evangelisches Gemeindezentrum „Schalom“ Ernst-Thälmann-Straße

Katholische Kirche, Pfarramt Siethener Straße

Waldfriedhof Thyrower Weg

Klubhaus Theodor-Fontane-Straße

Musik- und Kunstschule Theodor-Fontane-Straße

Stadtbibliothek Rathausstraße

Stadt- und Technikmuseum Am Bahnhof

Seite 15 von 44 Ortsdurchfahrt Ludwigsfelde

(aus Richtung Potsdam) Ortseingang Großbeerener Landstraße Großbeeren >

Zur Ahrensdorfer Heide Ruhrstraße

Fischersteig Fischersteig

Fuldastraße Neckarstraße

Elbestraße

Donaustraße Brandenburgische Straße

Potsdamer Salvador-Allende-Straße Straße Anton-Saefkow-Ring

Fuchsweg

Karl-Liebknecht-Straße

Bruno-Taut-Straße Straße der Jugend Autobahn A 10 Ernst-Thälmann-Straße

Theodor-Fontane-Straße Potsdamer Straße Rathausstraße Rudolf-Breitscheid-Straße Maxim-Gorki-Straße < Siethen Ringstraße Am Bahnhof

Alte Poststraße

Am Alten Krug Genshagener Straße

Paderborner Ring Nuthedamm Zossener Rheinfeldener Allee Landstraße Weinbergsweg

Ortseingangsschild (aus Richtung Wietstock / B 101)

Seite 16 von 44 3. Gemeinde Rangsdorf

Öffentliche Einrichtungen, Institutionen, Standort (Straße, Platz etc.) Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele

Gemeindeverwaltung Rangsdorf Seebadallee

Bahnhof Am Bahnhof/ Ladestraße

Grundschule Rangsdorf Clara-Zetkin-Straße

Fontane Gymnasium Fontaneweg

Oberschule Rangsdorf Großmachnower Straße

Diaverum MVZ Großmachnower Allee

Seebad Apotheke Seebadallee farma-plus Apotheke Rangsdorf Klein Kienitzer Straße

Stauffenbergdenkmal Seepromenade

Öffentliche Bibliothek Rangsdorf Seebadallee

Galerie KUNSTFLÜGEL Seebadallee

Seehotel -Rangsdorf Am Strand

"Sanssouci en miniature" Seebadallee

Evangelische Kirche Rangsdorf Kirchweg

Katholische Kirche Rangsdorf Puschkinstraße

Neuapostolische Kirche Rangsdorf Seebadallee

Friedhofskapelle evangelischer Waldfriedhof Clara-Zetkin-Straße Rangsdorf

Seite 17 von 44 Ortsdurchfahrt Rangsdorf (1)

(aus Richtung B96 Südring Center)

Nymphenseeweg Kienitzer Straße Hochwaldpromenade

Winterfeldallee

Zülowpromenade

Ostgotenallee

Sachsenkorso Kienitzer Straße

Westgotenallee

Anemonenstraße Langobardenstraße

Thomas-Müntzer-Weg Fliederweg

Am Stadtweg Am Stadtweg

Kienitzer Straße

Goethestraße

Fichtestraße Seebadallee Seebadallee Puschkinstraße Mühlenweg

Seebadallee Seebadallee

Seebadallee Kirchweg

Friedensallee Seebadallee Lindenallee

Am See

Am Strand

(bis Seehotel Berlin – Rangsdorf)

Seite 18 von 44 Ortsdurchfahrt Rangsdorf (2)

(aus Richtung B96 Großmachnow)

Meinhardtsweg Meinhardtsweg Großmachnower Straße Heinestraße Heinestraße

Herweghring Herweghring

Winterfeldallee Winterfeldallee

Sachsenkorso Bergstraße Teutonenring

Grenzweg Grenzweg

Großmachnower Allee

Großmachnower Allee Am Stadtweg

(bis Kreisverkehr)

Seite 19 von 44 4. Stadt Trebbin

Öffentliche Einrichtungen, Institutionen, Standort (Straße, Platz etc.) Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele

Stadtverwaltung Markt

Stadtbibliothek „Hans-Clauert“ Goethestraße

Bahnhof Industriestraße / Am Bahnhof

Polizei Markt

Grundschule Trebbin Goethestraße

Oberschule Trebbin Goethestraße

Denkmalplatz Goethestraße/ Denkmalplatz

Trebbiner Kinder- und Jugendheim Bergstraße

Jugendclub „Die Scheune“ Am Kulturhaus

Park-Apotheke Bahnhofstraße

Stadt-Apotheke Markt

Medizinisches Versorgungszentrum Trebbin Industriestraße

Katholische Kirche Parkstraße

Evangelische Kirche Kirchplatz

Evangelische Kirchengemeinde Berliner Straße

VIS-A-VIS Wohnstätte für Menschen mit Wiesengrund Behinderung

AWO Seniorenzentrum „Wiesengrund“ Am Mühlengraben

Diakonisches Werk Baratungsstelle Bahnhofstraße

Clauerthaus Trebbin Berliner Straße

AKZENT Parkhotel Trebbin Parkstraße

Hotel und Restaurant „Zur Rose“ Baruther Straße

„Clauertstube“ Restaurant, Bar, Bowling Berliner Straße

Gasthaus „Zum Kommandanten“ Puschkinstraße

Seite 20 von 44 Ortsdurchfahrt Trebbin (1)

(aus Richtung Zossen kommend / B 246) Ortseingang Heinrich-Schulte-Südhoff-Straße Zossener Straße Gewerbegebiet Zossener Straße

Kl. Industriestraße Baruther Straße Sch. >

Promenadenweg

Parkstraße Nöhringswinkel Bahnhofstraße Schulweg Bergstraße

Trebbiner Gartenstraße

Weinberg

< Berlin B 101 Berliner Straße Luckenwalde > Beelitz >

Seite 21 von 44 Ortsdurchfahrt Trebbin (2)

(aus Richtung Berlin kommend / B 101) Ortseingang

Am Kulturhaus Am Mühlengraben

Berliner Tor Friedrichshof Haltinger Platz

Bahnhofstraße Zossen B 246 >

Goethestraße Berliner Straße Lindenstraße

Röllerstraße Markt Markt < B 246 Beelitz Beelitzer Straße

Kirchplatz

Luckenwalder Straße Fischerhäuser

Luckenwalde B 101

Seite 22 von 44 5. Stadt Zossen

Öffentliche Einrichtungen, Institutionen, Standort (Straße, Platz etc.) Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele

Stadtverwaltung Zossen Marktplatz

Agentur für Arbeit Bahnhofstraße

Jobcenter Marktstraße

Polizei An der Wache

Amtsgericht Gerichtstraße

Stadtbibliothek Kirchplatz

Bahnhof Bahnhofsplatz

Straßenverkehrsamt Zossen Stubenrauchstraße

Ärztehaus Zossen Baruther Straße

ProCurand Seniorenwohnpark Nächst Ernst-Henecke-Ring Neuendorf

Evangelisches Seniorenzentrum Dietrich Straße der Jugend Bonhoeffer

AWO Sozialstation Baruther Straße

Arbeitslosenzentrum (ALZ) Jüterbog, Stubenrauchstraße Begegnungsstätte Zossen

DRK-Wohnstätte Fischerstraße

Freie evangelische Kirchengemeinde Mittenwalder Straße

Neuapostolische Kirche Stubenrauchstraße

Evangelische Kirchengemeinde Kirchplatz

Katholisches Pfarramt Wasserstraße

Friedhof Zossen Friedhofsweg

Alte Burgruine Am Stadtpark

Preußisch-deutsches Kriegerdenkmal Am Kietz

E-Werk Am Nottehafen

Schulmuseum Kirchplatz

Alter Krug Museum Weinberge

Seite 23 von 44 Ortsdurchfahrt Zossen (1)

(aus Richtung Berlin kommend / B 96) Ortseingang

Dahlewitzer Straße Berliner Chaussee Mahlower Straße

Weidenweg

Trebbiner Straße < Glienick Telzer Weg < Ludwigsfelde Goethestraße Phälingstraße

Wachtelweg

Trappenweg Kastanienallee Reiherweg

Machnower Kornweihenweg Chaussee Prierowseestraße Hermann-Bohnstedt-Straße Fritz-Domke-Straße < Glienick < Ludwigsfelde Brandenburger Str.

Stubenrauchstraße Kietzer Weg < N.Neuendorf < Glienick B 246/Nächst Neuendorfer Chaussee < Ludwigsfelde Breite < Nunsdorf Bahnhofsplatz < Trebbin Bahnhofsplatz Friesenstraße Wasserstraße Bahnhofstraße

Oertelufer

Am Nottehafen

< Sperenberg Luckenwalder Straße Berliner Straße < Luckenwalde Am Dammgarten Kleiner Hack

Seite 24 von 44 Ortsdurchfahrt Zossen (2)

Am Dammgarten

< Baruth Baruther Straße < Waldst. Am Kietz < Wünsdorf Am Kietz Mittenwalder Straße

Weinberge Friedhofsweg

An der Gerichtsstraße Feuerbachstraße

Menzelstraße Am Scheunenviertel Gerichtsstraße Paderborner Straße Straße der Befreiung

Luchweg

Ortseingang (aus Richtung Mittenwalde kommend / B 246)

Seite 25 von 44 6. Stadt Luckenwalde

Öffentliche Einrichtungen, Institutionen, Standort (Straße, Platz etc.) Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele

Amtsgericht Lindenallee

Agentur für Arbeit Bahnhofstraße

Jobcenter Zinnaer Straße

Finanzamt Dr.-Georg-Schaeffler-Straße

Industrie- und Handelskammer Am Nuthepark

Kreisverwaltung Teltow-Fläming Am Nuthefließ

Straßenverkehrsamt, Außenstelle Beelitzer Tor Luckenwalde

Polizeiwache Markt

Stadtverwaltung Luckenwalde Markt

Sportplatz am Baruther Tor Am Baruther Tor

Ernst-Kloß-Stadion An den Ziegeleien

Kegelsportanlage Bürgerhof Jüterboger Straße

Fläminghalle/Flämingtherme Weinberge

1.Luckenwalder Sportclub e.V. Fliederweg

Werner-Seelenbinder-Stadion Straße des Friedens

Freibad Elsthal Teichwiesenweg

KMG Klinikum Luckenwalde Saarstraße

Senioren- und Nachbarschaftsheim e. V. Zum Freibad

Seniorenstift St. Josef Schützenstraße

DRK-Kreisverband e. V. Neue Parkstraße

Johanniter-Sozialstation Zinnaer Straße

Sozialstation der Arbeiterwohlfahrt Bahnhofstraße

Sankt Jakobikirche Zinnaer Straße

Sankt Johanniskirche Markt

Friedhof vor dem Baruther Tor Kirchhofsweg

Waldfriedhof Straße des Friedens

Seite 26 von 44 Heimatmuseum Markt

Industriedenkmal Mendelsohnhalle Industriestraße

Marktturm Markt

Pelikan-Apotheke Markt

Stadtpark Meisterweg

Tierpark Ackerstraße/ Neue Parkstraße

Kreisvolkshochschule Am Nuthefließ

Stadtbibliothek Bahnhofsplatz

Stadttheater Theaterstraße

Kreismusikschule Ackerstraße

Allgemeine Förderschule "Johann Heinrich Brandenburger Straße Pestalozzi"

Ernst-Moritz-Arndt-Grundschule Frankenstraße

Friedrich-Ebert-Grundschule Theaterstraße

Friedrich-Gymnasium Parkstraße

Friedrich-Ludwig-Jahn-Grundschule und Ludwig-Jahn-Straße Oberschule

Oberstufenzentrum Teltow-Fläming An der Stiege

Seite 27 von 44 Ortsdurchfahrt Luckenwalde (1) (aus Richtung Trebbin / B 101)

Ortseingangsschild

Trebbiner Tor Hüfnerweg

Schützenstraße Schützenstraße Saarstraße

Feldstraße Lindenstraße Potsdamer Straße

Trebbiner Straße Mühlenstraße

Beelitzer Straße Salzufler Allee

Grabenstraße Haag Poststraße Markt

Kleine Weinbergstraße Große Weinbergstraße

Kirchstraße Auguststraße Kirchstraße Rudolf-Breitscheid-Straße Rudolf-Breitscheid-Straße

Am Nuthefließ Mühlenweg Zinnaer Straße Heidestraße Zum Freibad

Forststraße Jüterboger Straße Schönhannchenweg Alex-Sailer-Straße

Schieferling Jüterboger Tor Dämmchenweg Teichwiesenweg

Forsthaus Klosterheide Umspannwerk Ortseingang (aus Richtung Jüterbog)

Seite 28 von 44 Ortsdurchfahrt Luckenwalde (2)

(aus Richtung Gottow kommend)

Ortseingang

Gottower Straße

Am Gewerbegebiet Honig- berg

An der Krähenheide

Kirchhofsweg

Schwalbenweg

Wilhelm-Liebknecht-Straße

August- Bebel- Platz

Karl-Marx-Straße

Jänickendorfer Straße Jänickendorf > Theaterstraße

Kirchhofsweg Grünstraße

Am Burgwall Salzufler Kleiner Haag Allee Burg Markt

Mühlenstraße

Trebbiner Straße Haag

< Trebbin Beelitzer Jüterbog > B 101 Straße B 101

Seite 29 von 44 Ortsdurchfahrt Luckenwalde (3)

(aus Richtung Jänickendorf kommend) Ortseingang

Flämingstraße Zum Freibad

Amselweg

Kleines Feld

Dammstraße Am neuen Damm Jänicken- dorfer Straße Elsthaler Straße

Rosa-Luxemburg-Straße

Dahmer Straße

< Gottow Gottower Straße Theaterstraße

Kirchhofsweg Grünstraße Salzufler Am Burgwall Kleiner Haag Allee Burg Markt

Mühlenstraße

Trebbiner Straße Haag

< Trebbin Beelitzer Jüterbog > B 101 Straße B 101

Seite 30 von 44 Ortsdurchfahrt Luckenwalde (4) (aus Richtung Berkenbrück kommend)

Ortseingang

Brandweg

Mehlsdorfer Straße

Am Waldfriedhof Im Hohen Winkel

Straße des Friedens

Ludwig-Jahn-Straße Berkenbrücker Chaussee Am Weichpfuhl

Weststraße Frohe Zukunft

Fontanestraße Martin-Luther-Straße

Galmerstraße Geraer Straße

Beelitzer Tor

Spandauer Straße Dessauer Straße Neue Kleiststraße

Woltersdorfer Straße Beelitzer Straße Triftstraße Bahnhofstraße

Puschkinstraße Beelitzer Straße Puschkinstraße

Haag Trebbiner Straße

< Jüterbog Salzufler Allee Trebbin > B 101 B 101 Baruth Zossen

Seite 31 von 44 Ortsdurchfahrt Luckenwalde (5) (aus Frankenfelde kommend)

Ortseingangsschild

Eschenweg Frankenfelder Chaussee Ahornallee Zapfholzweg Birkenstraße

Zapfholzweg

Straße des Friedens Straße des Friedens

Weststraße Brandenburger Fontanestraße Straße Fontanestraße

Pestalozzistraße Galmerstraße

Riedstraße Frankenstraße

Dessauer Straße Dessauer Straße

Bahnhofstraße Woltersdorfer Straße Beelitzer Puschkinstraße Straße Puschkinstraße

Haag Trebbiner Straße

Salzufler

< Jüterbog Allee Trebbin > B 101 B 101

Baruth Zossen

Seite 32 von 44 7. Stadt Jüterbog

Öffentliche Einrichtungen, Institutionen, Standort (Straße, Platz etc.) Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele

Stadtverwaltung Markt

Polizei, Schutzbereich Teltow-Fläming Große Straße

Post Mönchenstraße

Bahnhof Am Bahnhof

Stadion am Rohrteich Dennewitzer Straße

Städtisches Freibad Teichstraße

Ärztehaus Am Dammtor

DRK Medizinisches Versorgungszentrum Baderstraße

Grundschule Lindenschule Geschwister-Scholl-Straße

Geschwister-Scholl-Grundschule Eichenweg

Evangelische Grundschule Am Dammtor

Musik- und Kunstschule "Wilhelm Kempff“ Zinnaer Vorstadt

Goethe-Schiller-Gymnasium Schillerstraße

Wiesenschule (Oberschule) Schulstraße

Förderschule für geistig Behinderte - In den Kaupen Kastanienschule

Kreismusikschule Zinnaer Vorstadt

Jakobikirche Dorfstraße

Liebfrauenkirche Am Dammtor

Nikolaikirche Nikolaikirchstraße

Mönchenkirche / Franziskaner-Klosterkirche Mönchenkirchplatz

Städtischer Friedhof Waldauer Weg

Dammtor Am Dammtor

Eierturm Große Straße

Neumarkt Tor Vorstadt Neumarkt

Seite 33 von 44 Zinnaer Tor Zinnaer Straße

Wiesenhalle Friedrich-Ebert-Straße

Kulturquartier Mönchenkloster Mönchenkirchplatz

Skate-Arena Am Reitstadion

Ortsdurchfahrt Jüterbog (1)

Luckenwalder Straße

Grünaer Weg Birkenweg

Leopoldring

Neuheimer Weg Neuheimer Weg Fuchsberge

Am Pulverhaus

Eichenweg

Kiefernweg

Kapellenberg

Turmstraße

Winzerhöhe

Brückenstraße

Am Bahnhof

Weinberge Weinberge

Am Bahnhof Schloßstraße

Seite 34 von 44 Ortsdurchfahrt Jüterbog (2)

aus Richtg. Ortseingang Altes Lager Kappan B 102 Kappan

Parkstraße

Am Bahnhof Am Bahnhof Weinberge > Rtg. Luckenwalde B 101 Mendelssohnstraße

Haydnstraße Schloßstraße Mozartstraße

Am Spring Schillerstraße Dennewitzer Straße

Hug Am Dammtor Am Dammtor Am Dammtor Südweg

Heilig-Geist-Platz Mönchenstraße Pferdestraße Petersiliengasse Markt Kohlhasengasse Markt

Schulstraße Rothes Meer Große Straße Nicolai-Kirchhof

< aus Rtg. Planeberg Luckenwalde Hinter der Mauer

Südhag Oberhag > in Rtg. Luckenwalde B 101 Vorstadt Neumarkt Vorstadt Neumarkt Vorstadt Neumarkt

Seite 35 von 44 Hauptstraße

Dorfstraße Hauptstraße Dorfstraße

Stegeweg < Herzberg Herzberger Straße B 101 Baruther Straße Privatweg

Baruther Chaussee Baruther Chaussee Baruther Chaussee

Ortseingang aus Richtung Baruth, B 115

Seite 36 von 44 Ortsdurchfahrt Jüterbog (3)

aus Richtung Luckenwalde, B101´

Ortseingang

Luckenwalder Berg Luckenwalder Hohlweg Fuchsberge Straße

An den Anlagen Werderscher Weg

Bullenwall Promenade Ziegelstraße Zinnaer Vorstadt Gartenstraße

Geschwister-Scholl-Straße

Triftstraße Schützenstraße

Schillerstraße < Oberhag

Am Zinnaer Tor Zinnaer Straße Am Abtshof

Zinnaer Straße

Große Kirchstraße

Kleine Kirchstraße Planeberg Oberhag

Nikolaikirchstraße

Badergasse

Große Straße Große Straße / Vorstadt Neumarkt

Seite 37 von 44 8. Stadt Baruth/Mark

Öffentliche Einrichtungen, Institutionen, Standort (Straße, Platz etc.) Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele

Stadtverwaltung Ernst-Thälmann-Platz

Polizei Ernst-Thälmann-Platz

Rettungswache Bernhardsmüh

Bahnhof Bahnhofstraße

Grundschule Baruth/Mark Waldweg

Freie Oberschule Baruth/Mark Waldweg

Keglerheim Horstwalder Straße

Sporthalle Wiesenweg

Sportplatz Luckenwalder Straße

Holländische Mühle Mühlenberg

Pfarrkirche St. Sebastian Walther-Rathenau-Platz

Heimatmuseum „Baruther-Urstromtal“ Ernst-Thälmann-Platz

Altes Schloss Baruth Schlossplatz

Baruther Weinberg Mühlenberg

Seite 38 von 44 Ortsdurchfahrt Baruth/Mark (1)

Zossener Straße

Hauptstraße

< Paplitz Luckenwalder Straße Rudolf-Breitscheid-Str. Golßen >

Am Mühlenberg Geschwister-Scholl-Str. Am Mühlenberg Am Mühlenberg Jahnstraße

Am Mühlenberg Mühlenberg Mühlenberg Mühlenberg

Ortseingangsschild aus Richtung Petkus/ B 115 ↑

Seite 39 von 44 Ortsdurchfahrt Baruth/Mark (2)

(aus Richtung Zossen / B96) Ortseingang

An der Ladestraße < Horstwalde Horstwalder Straße Bahnhofstraße Zossener Straße Bahnhofstraße

Zossener Straße

Schulstraße

Schlossplatz

Walther-Rathenau-Platz

Walther-Rathenau-Platz Handwerkergasse Hauptstraße Kirchstraße Handwerkergasse

Ernst-Thälmann-Platz Viehtrift

Ernst-Thälmann-Platz Feldstraße

< Paplitz Luckenwalder Straße

Jüterbog Am Mühlenberg < B 115 Feldstraße Geschwister-Scholl-Straße

Rudolf -Breitscheid-Str. Rudolf- Bürener Straße Breitscheid-Straße Eichenweg/Amselweg

Wiesenweg

Heideweg Waldweg

Ortseingang (aus Richtung Golßen/ B96/ B 115)

Seite 40 von 44 9. Stadt Dahme/Mark

Öffentliche Einrichtungen, Institutionen, Standort (Straße, Platz etc.) Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele

Amt Dahme/Mark Hauptstraße

Freiwillige Feuerwehr Luckenwalder Straße

Polizeiposten Luckenwalder Straße

Sportplatz Trift

Freibad Schellstraße Sportwelt Quellweg Stadtbibliothek Hauptstraße

Grundschule Baruther Straße

Otto-Unverdorben-Oberschule Nordhag

Residenz Am Schlosspark Am Schloss

AWO Kreisverband TF e.V. Ortsverein Am Kloster Dahme

DRK Kreisverband Fläming-Spreewald e.V. Luckenwalder Straße Ortsverein Dahme

Seniorenwohn- und Pflegezentrum M.E.D. Karl-Liebknecht-Allee

ASB Ortsverband Luckau / Dahme e.V. Nordhag

Katholische Kirche Sankt Antonius Schellstraße

Kirche Sankt Marien Geschwister-Scholl-Straße

Friedhof Tränkestraße

Heimatmuseum Töpferstraße

Heimattierpark Trift

Kino Café Bar Dahme Südhag

Vogelturm Hauptstraße

Schlossruine Am Schloss

Seite 41 von 44 Ortsdurchfahrt Dahme/Mark

(aus Richtung Jüterbog / B 102) Ortseingangsschild

Jüterboger Chaussee

Jüterboger Chaussee Töpfereiweg

Rietdorfer Weg Niendorfer Weg Breite Wiesenweg

< Herzberg Herzberger Straße Baruther Straße Friedhofsgasse Jüterboger Straße Heinrich-Mann-Straße

Tischlergasse

Luckenwalder Straße Luckenwalde > Braugasse

Am Kloster Kullrichgasse Hauptstraße Mittelstraße Rudolf-Breitscheid-Straße

Kirchstraße Unverdorben-Gasse Bochstraße

Mauergasse Grünstraße

Gartenstraße Luckauer Straße Karl-Liebknecht-Allee Golßen >

Schellstraße Bahnhofstraße

Rehainweg Luckauer < Schwebendorf Schwebendorfer Weg Chaussee

Wederweg

Kreißler Weg

Gewerbegebiet

Gewerbegebiet Ortseingang (aus Richtung Luckau / B 102)

Seite 42 von 44 10. Bundesstraßen im Landkreis Teltow-Fläming

Bundesstraße 96 ab Landesgrenze Berlin / über Mahlow bis Baruth/Mark bis Landkreisgrenze Teltow-Fläming / Dahme-Spreewald

Bundesstraße 101 ab Landesgrenze Berlin/ Brandenburg über Großbeeren bis Welsickendorf bis Landesgrenze Brandenburg/ Sachsen-Anhalt, Landkreis Elbe-Elster

Bundesstraße 102 ab Landkreisgrenze Potsdam-Mittelmark/ Teltow-Fläming über Altes Lager bis Dahme/Mark bis Landkreisgrenze Teltow-Fläming/ Dahme-Spreewald

Bundesstraße 115 beginnt ab Jüterbog bis Baruth/Mark bis Landkreisgrenze Teltow-Fläming/ Dahme-Spreewald

Bundesstraße 246 ab Landkreisgrenze Potsdam-Mittelmark/ Teltow-Fläming über Stangenhagen bis Zossen bis Landkreisgrenze Teltow-Fläming/ Dahme-Spreewald

11. Taxenstandplätze

Jüterbog Am Bahnhof und Markt

Luckenwalde Bahnhofsplatz / Dessauer Straße

Ludwigsfelde Am Bahnhof und Bruno-Taut-Straße

Blankenfelde-Mahlow Karl-Marx-Straße OT Blankenfelde

Blankenfelde-Mahlow Am Bahnhof OT Mahlow

Zossen Bahnhofsplatz

Seite 43 von 44 12. Kreiskarte Teltow-Fläming

Seite 44 von 44