Gr

M 5934000 5934500 5935000 5935500 5936000 X 3512583.283 X 3511028.126 Y 5933877.609 Y 5936139.579

Schulweg14 Blatt W Bankett

1.50

404.97 m 404.97

-1.00 % -1.00 von Westerstede von

Hude

Behrste M streifen Seiten- 3.00

M Schulweg

hTS = = hTS

km = = km Huder Kanal Huder

Landkreis

H = = H

T = = T

W 206A

0.75

154.00 m 154.00

22000 m 22000

8.66 m 8.66 609 + 700.24 + 609

Randstreifen M

Fahrstreifen

507.34 m 507.34 +0.40 % +0.40 3.75

2,5%

M

M M Schnitt A-A: A Fahrstreifen 3.75

0.75 Randstreifen 3 Blatt Anschluss

20 - RQ 31 nach der RAA

Mittelstreifen

Achse geplant 4.00 kV 380 Freileitung Hochspannung 610 + 000 + 610 Notruf

Notruf 0.75 3513000 Randstreifen

3511500

Fahrstreifen

R = ∞ = R

3.75

610 + 092.174 + 610

A = 1350 = A 507.34 m 507.34

Gemarkung Behrste +0.40 % +0.40 Gemeinde Estorf Gemarkung Behrste Gemeinde Estorf Fahrstreifen

Flur 001 hTS = = hTS 3.75

2,5% km = = km

Flur 002 B

H = = H

T = = T

206A

157.50 m 157.50

30000 m 30000

10.69 m 10.69 610 + 207.57 + 610

0.75

B

Bau-km 622 + 090.000 + 622 Bau-km

Randstreifen Baustrecke der Beginn

396.27 m 396.27 -0.65 % -0.65 Gemarkung Graepel streifen Seiten- 3.00

Gemeinde Estorf M Flur 004 Bankett

1.50 Blatt 15 Blatt über die A 20 Überführung des Wirtschaftswegs Behrste Bauwerk Nr. 6-13 Breite zw. d. Geländern Kreuzungswinkel: Lichte Höhe: Stützweite: Lichte Weite ( A 20):

Bau-km (A 20): Bau-km (Wirtschaftsweg): 622+369.703

M

M A

A

M

M

396.27 m 396.27

-0.65 % -0.65 610 + 500 + 610

Bau-km

Ende

M A = 1350 = A

= ≥ ≥ 547.799 + 610 =

hTS =

gemäß DWA-A 904 (2005)

km = R = 4000 = R der Baustrecke der

Wirtschaftsweg Behrste 610+305.170

H = 622 + 680.000 + 622 T = 5,50 m 76 gon 4,70 m 37,00 m Buschweggraben

206A 1.00

610 + 603.85 8.12 m 20000 m Bankett 137.50 m Schnitt B-B: Fahrbahn

817.90 m

+0.73 %

≥3,0% 3.50 3513500 3512000 Landkreis Gemarkung Behrste 1.00 Gemeinde Estorf Bankett Stade Flur 001 M

Blatt 16 M 0.50 Bankett Schnitt C-C: Überführungsbereich L 114 Radweg Überführung der A 20 über den Buschweggraben Bauwerk Nr. 6-14 Breite zw. d. Geländern Kreuzungswinkel: Lichte Höhe (ü. MQ): Stützweite: Lichte Weite:

Bau-km: Bau-km (A 20): 2.50

2,5% RQ 10,5 nach RAS-Q 96 streifen Seiten- 1.75

trenn-

M

0.25 M M 000 + 611

Randstreifen Gr M Fahrstreifen 3.50 610+885.550 von Elm = ≥ ≥

=

M

M

M M 31,60 m 73 gon i.M. 5,00 m 30,00 m

Achse geplant M

4,0% Fahrstreifen 82 K

3.50 M 0.25 Randstreifen 1.50 Bankett

+0.73 % 817.90 m 3514000 kV 380 Freileitung Hochspannung M

hTS = km = 3512500 Lärmschutzwall Forst H = 206A T =

611 + 421.74 nachrichtliche Darstellung 14.05 m 20000 m des geplanten 152.50 m Ausbaubereichs der L 114

1105.44 m -0.80 % L 114 Notruf

M Überführungsbereich

Bau-km 331 + 276.840 + 331 Bau-km Blatt 17

Ende

M

Blatt 19 Blatt der Baustrecke der

C

611 + 500 + 611 M

Gräpeler Mühlengraben Gräpeler Verbandgewässer 91 Verbandgewässer

C M Beginn der Baustrecke nach Gräpel Bau-km L 114 Gemarkung Graepel Gemeinde Estorf

330+ 291.278 Flur 004

Überführung der L 114 über die A 20 Bauwerk Nr. 6-15 Breite zw. d. Geländern Kreuzungswinkel: Lichte Höhe: Stützweite: Lichte Weite ( A 20): Bau-km (A 20): Bau-km (L 114): 3514500 887.332 + 611

3513000 R = 4000 = R

Notruf A = 3000 = A Gemarkung Graepel Gemeinde Estorf 611+656.427 330+638.220 Betroffenheiten im Bauabschnitt 7 Lärmschutzwalls verursacht durch nachrichtliche Darstellung des der A 20. Umsetzung erst in Verbindung mit Abschnitt 7 Lärmschutzwall Estorf Flur 005 = ≥ ≥ =

13,30m 72 gon 4,70 m 40,00 m 612 + 000 + 612 Gemarkung Estorf

Rehdengraben Gemeinde Estorf

Verbandgewässer 270 612 + 337.332 + 612 Flur 002 1105.44 -0.80m % hTS =km =

206A A = 3000 = A H =

T = 612 + 527.18 nach Drochtersen 5000 = R 5.20 m 25000 m 225.00 m Blatt 18

+1.00 % 565.93 m zum Rehdengraben Überführung der A 20 über den Zulaufgraben Bauwerk Nr. 6-16

Breite zw. d. Geländern Kreuzungswinkel: Lichte Höhe (ü. MQ): Stützweite: Lichte Weite: Bau-km: Bau-km (A 20): (bis zum

TS im nächstenBA 7)

M

V

Bau-km 612 + 405.000 + 612 Bau-km V

V

V

M V

V V

Ende V

V

V

M

V V

der Baustrecke der V V

612+190.989

V

V

V V

= ≥ ≥

=

V

V

V M

3515000 V V

31,60 m 85 gon i.M. 2,50 m 9,00 m V

V

V 3513500

V V

V

V

V V M 500 + 612

V V

V V

V V

V V

V M V

V V

V V

V V

V V

V V

V V

V V

V V

V

V M

V Gemarkung Estorf

V M

V V Gemeinde Estorf

V V

V V

V V

V V

V V

V V Flur 003

V V

V

V V nachrichtliche Darstellung der (Stand: 01/2018)

Autobahnplanung im Abschnitt 7

V

V V Gemarkung Estorf

Gemeinde Estorf W M Flur 005

V V V

Gemarkung Estorf V

V

Gemeinde Estorf V

V V

V

V V

V V

V V

V V V

Flur 006 V

V V V

V V

V

V

V V

V V V

V V

V V

V V

V V

V V

V V

V V

V V

V V

V V

V V

V

Höhenstatus: V Lagestatus:

V V

613 + 000 + 613 V V

V V

V V

V V

V

V V

Gemarkung Estorf

V V Gemeinde Estorf 160 (NHN) 100 (Gauß-Krüger) Flur 004

3515500 3514000 X 3515632.205 Y 5935973.813

X 3514077.048 Y 5938235.784

5936000 5936500 5937000 5937500 5938000 M M:\17457\CAD\PS\4\OPB\L\PP\A6348103_010_00PP.DWG PROJIS-Nr.: 0304 116 060 Straße / Abschn.-Nr. Station: A 20 6 600+000 - 612+405 Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Entwurfsaufstellung: Entwurfsbearbeitung: Nr. 1. Deckblatt Feststellungsentwurf Planung: Lärmschutz: Schutzgebiete, Natur, Landschaft, Wasser: FFH Änderungen gemäß der Übersicht auf dem Beiblatt Straßenbauverwaltung des Landes Niedersachsen Gr WSG II

+0.250 %

572.04 m Ü L

im Auftrage: ...... km = TS = Niedersächsiche Landesbehörde H = T = PLANEN+BERATEN GmbH OBERMEYER 150A Geschäftsbereich Oldenburg DE 2320-332 Oerel Geschäftsbereich Oldenburg 150.000 m 150000 m 11.660 m 101 + 583.037 Oldenburg, den 30.08.2019 für Straßenbau und Verkehr

1188.85 m

+0.050 % Aufgestellt: N BLATT 1

von der B 495 bei Bremervörde bis zur L 114 Elm Baustrecke

Plankennzeichnung (PMS Projekt-Management-System)

26122 Oldenburg

Beginn der Kaiserstraße 27 gez. Wilke Ebersdorf in Prozent, Länge der Gefälle- Lärmschutzwand (Steigungs-) Strecke des Punktes Gefällebrechpunkt mit Angabe von Überschwemmungsgebiet Lärmschutzwall Schutzwand Brückenwiderlager Tangentenlänge, Gefälle (Steigung) Gewässer mit Fließrichtung mit Angabe der Zone Wasserschutzgebiet FFH-Gebiet mit Bezeichnung bzw. Naturschutzgebiet Landschaftsschutzgebiet Grünfläche Ausrundungshalbmesser, Achsnummer, Station, Höhe, Hochpunkt / Tiefpunkt Dammböschung Fahrbahn Mittelstreifen Fahrbahn Einschnittsböschung von Westerstede bis Drochtersen Blatt: Art der Änderung BLATT 2 Bau-km 609+944 bis 612+405 Zeichenerklärung Telefax: 040/3 49 62 99-90 Telefon: 040/3 49 62 99-0 20459 Michaelisstraße 24 Bremervörde

- Abschnitt 6 - A 20 BLATT 3 Kataster: Bauleitplanungen Gebiete und Flächen: Straßenetz (vorhanden): aus vorhandenen W M G S Elm A Einstufung Bauleitplanungen bzw. (ohne vorhandene abweichend davon) schalltechnische 6 gezeichnet bearbeitet geprüft: P-Nr.: 116 503 nachgeprüft: Übersichtslageplan Unterlage / Blatt-Nr.: Maßstab: W M BLATT 4 3 23.08.2019 4 Gewerbegebiet Mischgebiet Kerngebiet, Dorfgebiet, Heime, Krankenhäuser) Sondergebiet (Schulen,

Wohngebiet, Kleinsiedlungsgebiet reines und allgemeines Flurgrenze Gemarkungsgrenze Gemeindegrenze Landkreisgrenze Bahn Kreisstraße Landesstraße Bundesstraße 8

1:5.000 31.07.2019 22.08.2019 22.08.2019 Blattgröße: 1 08/2019 gez. i.A. Oelze Datum Datum

0 Baustrecke

gez. i.V. Kohl Ende

Estorf 3 der

3 -

594x950 / RM/Han Zeichen 4 Zeichen 0 Han RM 1 0