INFOBRIEF 1/2015 24. FEBRUAR 2015 Jahreshauptversammlung

Neu gewählter Vorstand erhält klaren Auftrag: Erneuerung des Sportplatzes

In diesem Heft Keine Jahreshauptversammlung ist wie die andere. So war auch die diesjährige Jahreshauptversammlung des TuS Werlau 1912 e. V. nicht 1 Jahreshauptversammlung so wie in den Vorjahren. Geprägt war die Versammlung wegen der Entscheidung über die Erneuerung des Sportplatzes. Darauf wurde 2 Jahreshauptversammlung bereits mit der Einladung hingewiesen. Die sonst mit Spannung 2 Ehrungen JHV erwarteten Neuwahlen des Vorstandes und die Ehrung verdienter und langjähriger Mitglieder traten deutlich in den Hintergrund. 3 Ehrungen JHV 4 3. Zumba-Kurs Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden und der Jahresberichte der Abteilungs-, Übungsleiter und des Vorstandes 4 Preisskat Tennisabteilung wurde die Versammlung über den aktuellen Zustand des Sportplatzes in Werlau und die Möglichkeiten der Erneuerung (Reparatur der 5 Damenmannschaft Beregnungsanlage und Aufbringen einer dünnen Deckschicht mit 5 Feuerzeuge TuS Werlau Tennenbelag oder komplette Erneuerung des Aufbaus und der Beregnungsanlage) informiert. Dem Vorstand war es wichtig, bei 6 Jugendraum diesem Thema das höchste Organ des Vereins mit der Entscheidung 7 Renovierung Umkleidekabine über die Zukunft des Platzes entscheiden zu lassen. Es schloss sich eine rege Diskussion an. Wie soll die Zukunft des Vereins 8 Trainingsplan 1. Mannschaft aussehen? Wollen wir einen Rasenplatz? Wie lange spielen wir in Werlau noch Fußball? ... Waren nur einige Fragen, die für manchen Gesprächstoff während der Sitzung sorgten. Bei der Abstimmung erhielt der noch nicht gewählte Vorstand ein mehrheitliches Votum zur Erneuerung des Sportplatzes einschließlich der Beregnungsanlage.

Es war gut, dass nach dieser turbulenten Phase die Ehrung von langjährigen Mitgliedern vorgenommen wurde und somit für Ruhe für den weiteren Verlauf der Versammlung sorgte. Insgesamt 21 Mitglieder/innen wurden für 25-, 40-, 50- und 60-jährige Mitgliedschaft geehrt.

Die Entlastung des Vorstandes war schnell erledigt. Konnte der 1. Vor- sitzende doch bei seinem Jahresbericht über ein erfolgreiches Jahr in vielen Belangen berichten. Im sportlichen Bereich konnte man einige sportliche Aufstiege verbuchen. Die Seniorenfußballer stiegen nach über 20 Jahren von der C- in die B-Klasse auf, die Fußballdamen stiegen mit der SG /Hollnich/Werlau in die Bezirksliga auf, die zweite Schachmannschaft der SG /Bad- Salzig/Werlau schaffte den Aufstieg in die A-Klasse und die Ü50-Tennismannschaft der SG Boppard/Bad Salzig gelang ein ungeschlagener Aufstieg von der D- in die C-Klasse. Zudem konnte man das sportliche Angebot mit einem Zumba-Kurs erweitern.

INFOBRIEF TUS WERLAU SEITE 2

Bei den Neuwahlen wurde der bisherige geschäftsführende Vorstand wiedergewählt. Es sind dies: Dieter Langenbach 1. Vorsitzender, Christian Arend 2. Vorsitzender, Helmut Börsch 1. Schriftführer, Maik Merten 1. Kassierer und Vanessa Rübsam 2. Kassiererin. Wieder besetzt werden konnte auch die lange Zeit nicht besetzte Position des 2. Schriftführers mit Martin Hoth. Auch die für die verschiedenen Veranstaltungen benötigten Orga-Teams wurden größtenteils wieder gewählt. Die vollständigen Übersichten der Ehrungen und der Wahlen finden sich auf der Homepage des Vereins (www.tus-werlau.de).

Ein Ausblick auf das Vereinsjahr 2015 zeigte, dass den neuen Vorstand viel Arbeit erwartet. Vornehmlich wird sich der Vorstand aber der Erneuerung des Sportplatzes widmen. Hier gilt es zu allererst die notwendige Finanzierung sicherzustellen. Sponsoren wurden schon am gleichen Abend gefunden.

Ehrung verdienter Vereinsmitglieder

Auf der letzten Jahreshauptversammlung konnten wieder viele Vereinsmitglieder/innen für eine langjährige Mitgliedschaft geehrt werden.

Für 60-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt:

V.l.n.r.: 2. Vorsitzender Christian Arend, Ehrenvorsitzender Armin Kuhn, Rudolf Petry, Günter Scherer sowie 1. Vorsitzender Dieter Langenbach

INFOBRIEF TUS WERLAU SEITE 3

50 Jahre Mitgliedschaft im Verein konnten vorweisen:

Dieter Hönig, Hans-Jürgen Junker, Kurt Stein (alle nicht anwesend, daher

kein Bildnachweis).

Die größte Personenzahl wurde für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt:

V.l.n.r.: Bernd Müller, Klaus Henrich, Rita Häbel, Maik Merten, Dieter Langenbach, Peter Stoffel und 2. Vorsitzender Christian Arend (nicht anwesend: Thomas Häbel, Roselinde Henrich, Gabriele Jäger,

Frank Rübsam und Wolfgang Stein)

Bereits 25 Jahre im Verein waren:

V.l.n.r.: Rita Bumke und 1. Vorsitzender Dieter Langenbach (nicht anwesend: Werner Arend)

INFOBRIEF TUS WERLAU SEITE 4

Zumba geht weiter

Nach zwei sehr gut besuchten Zumba-Kursen im Jahr 2014 startet der nächste Kurs am Mittwoch, den 25.02.2015 um 20:30 Uhr. Zumba verbindet Training, Entertainment und Kultur zu einem einzigartigen Tanz-Fitness-Erlebnis. Mitreißende Musik und einfach zu erlernende Choreographien machen diesen Sport zu einem erfüllenden Workout für den ganzen Körper. Der Kurs geht über insgesamt 10 Abende. Es können sich auch Nicht- Mitglieder des TuS Werlau anmelden. Die ca. einstündigen Einheiten werden immer mittwochs ab 20:30 Uhr in der Rheinfelshalle in St. Goar durchgeführt. Für den Kurs zahlen Mitglieder 20,00 €, Nicht-Mitglieder 40,00 €.

Interessenten melden sich bitte bei Vanessa Rübsam (Tel. 06741/1388, oder per EMail: [email protected]) an.

Preisskat der Tennisabteilung am 24. Januar 2015

Das am Samstagnachmittag angesetzte Skatturnier in der Alten Weinstube Wagner in Werlau wurde trotz des plötzlichen Schneefalls von 22 Skatspielern aus Werlau und Umgebung besucht. Sieger der Veranstaltung wurde Ferdinand Fendel mit 2209 Punkten, gefolgt von Felix Jung mit 2086 Punkten. Platz 3 belegte der Werlauer Horst Jungius mit 2067 Punkten. Erstmalig nahmen in diesem Jahr zwei Jugendliche aus der Tennisabteilung, Max Hardtke und Gil Veith, am Turnier teil. Wie in den letzten Jahren wurden auch beim 8. Skatturnier hervorragende Preise zur Verfügung gestellt, so daß jeder Teilnehmer einen Preis erhielt.

Unser besonderer Dank gilt deshalb den Sponsoren der Veranstaltung und den Skatspielern, die dadurch die Jugendarbeit der Tennisabteilung fördern.

>>VIELEN DANK<<

INFOBRIEF TUS WERLAU SEITE 5

Damenfußball – Hallenrunde 2015

Die Damenmannschaft der SG schnappte sich den Sieg der Hallenkreismeisterschaft 2015 vom Kreis Hunsrück/Mosel und vertritt somit unseren Kreis bei der Rheinlandmeisterschaft der Damen am 08. Februar 2015 in Westerburg. Bei der Rheinlandmeisterschaft zog man durch den Gruppensieg in das Viertelfinale ein. Hier war für unsere Damenmannschaft leider Schluss, da man

sich mit 2:1 dem FC Montabaur geschlagen geben musste.

Zudem erreichte unsere Damenmannschaft beim zweiten Poujoulat Midnight- Cup das Finale – musste sich in einem spannenden Endspiel gegen den FFC Montabaur jedoch mit 1:0 geschlagen geben.

Fan – Feuerzeuge

Ein absolutes Muss für jeden Fan!

Jetzt wird angefeuert: Pünktlich zum Rückrundenstart präsentieren wir den ersten Fanartikel des TuS Werlau. Für nur 1,50 € könnt auch Ihr stolzer Besitzer dieses formschönen Feuerzeugs werden. Bei Interesse melden Sie sich bitte Dennis Stein oder Julian Barber. Zusätzlich werden die Feuerzeuge bei den Heimspielen der 1. Mannschaft angeboten (Achtung: Nur solange der Vorrat reicht!!)

Wir hoffen, dass wir in Zukunft noch mehrere verschiedene Fanartikel anbieten können. Informationen dazu werden natürlich auf der Homepage, in Facebook und im Infobrief veröffentlicht.

INFOBRIEF TUS WERLAU SEITE 6

Jugendraum

Der Jugendraum bekommt frischen Wind

Seit Anfang Januar hat der Jugendraum Werlau wieder jeden Freitag ab 19:00 Uhr geöffnet. Nach einer Sitzung Ende des letzten Jahres versucht man nun einen Generationenwechsel durchzuführen und vermehrt Jugendlichen ab 14 Jahren die Möglichkeit zu geben, etwas zusammen zu unternehmen. Natürlich findet dies im Beisein der beiden bisherigen Vorsitzenden des Jugendraums statt, sodass immer mindestens eine Aufsichtsperson anwesend ist.

Bisher konnten wir die letzten Freitage jedes Mal acht bis zehn Jugendliche unter 18 Jahren begrüßen, die sich sehr dafür begeistern und interessieren. (Unter 16-jährige dürfen bis 22:00 Uhr in den Jugendraum). Beim Kickern, Darts spielen oder anderen Gesellschaftsspielen kommt schnell gute Laune auf und es entstehen neue Freundschaften. Wir würden uns sehr freuen, wenn noch mehr junge Werlauer den Weg zum Sporthäuschen, in dem sich der Jugendraum befindet, finden. Es wäre schön, wenn sich nach einer "Anlauf-Phase" mit den Neulingen ein neuer Vorstand für den Jugendraum und den Förderverein bilden würde, damit der Raum weiterhin für die Jugend genutzt werden kann.

... alle Jugendlichen ab 14 Jahren sind Willkommen!

INFOBRIEF TUS WERLAU SEITE 7

Renovierung Umkleidekabine

Neue Saison – neuer Anstrich Die Heimkabine erstrahlt im neuen Glanz!

Es ist endlich soweit: Die Umkleidekabine der Heimmannschaft kann sich wieder sehen lassen. An drei aufeinanderfolgenden Wochenenden haben die Jungs der ersten Mannschaft die Pinsel und das Werkzeug in die Hand genommen und nicht nur dem Raum einen neuen Anstrich verpasst. Das triste Weiß der Wände wurde in ein ansprechendes Grau verwandelt - auch die Bänke und die Hakenleisten fallen durch den neuen Anstrich direkt ins Auge!

vorher → nachher

Außerdem wurden die durch den starken Regen verstopften Abflüsse vom Dreck befreit, sodass das Wasser nun wieder problemlos abfließen kann. Zum Abschluss der Renovierungsarbeiten wird ein großes Vereinslogo seinen Platz in der Kabine finden. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer, welche sich die Zeit genommen haben, gemeinsam die Kabine auf Vordermann zu bringen! Es hat wirklich Spaß gemacht.

INFOBRIEF TUS WERLAU SEITE 8

Trainingsplan der 1. Mannschaft

Die 1. Mannschaft befindet sich seit Anfang Februar in der Vorbereitung auf die Rückrunde. Trainer Uwe Schütz will hier die Grundlagen schaffen, um die Klasse erfolgreich halten zu können. Entsprechend sieht der Trainingsplan aus:

Datum Spiel Zeit Ort 03.02.2015 Training 19:00 Uhr Werlau 04.02.2015 Training 19:00 Uhr Werlau 05.02.2015 Training 19:00 Uhr Werlau 06.02.2015 Training 19:00 Uhr Werlau 09.02.2015 Training 19:00 Uhr Boppard (Halle) 10.02.2015 Training 19:00 Uhr St.Goar 11.02.2015 Training 19:00 Uhr St.Goar

17.02.2015 Training 19:00 Uhr Werlau 18.02.2015 Spiel gegen Leiningen 20:00 Uhr Werlau 20.02.2015 Training 19:00 Uhr Werlau 23.02.2015 Training 19:00 Uhr Boppard (Halle) 24.02.2015 Spiel gegen 19:30 Uhr Werlau 25.02.2015 Training 19:00 Uhr Werlau 26.02.2015 Training 19:00 Uhr Werlau 28.02.2015 Spiel gegen Burgen 16:00 Uhr Burgen 02.03.2015 Training 19:00 Uhr Boppard (Halle) 03.03.2015 Spiel gegen II 19:30 Uhr Werlau 04.03.2015 Training 19:00 Uhr Werlau 07.03.2015 Nachholspiel gegen Büchel 17:00 Uhr Büchel

10.03.2015 Training 19:00 Uhr Werlau 11.03.2015 Training 19:00 Uhr Werlau 13.03.2015 Training 19:00 Uhr Werlau 15.03.2015 Spiel gegen Masburg 14:30 Uhr Werlau

Damit sollte ein guter Start gelingen. Den Jungs wünschen wir immer viel Spaß beim Training und, dass sie von Verletzungen verschont bleiben! Wir drücken euch die Daumen.

Impressum

Herausgeber: TuS Werlau 1912 e.V. Tel.: 06741 1514 E-Mail: [email protected], Internet: www.tus-werlau.de

Verantwortlich für den Inhalt: Dieter Langenbach (1. Vorsitzender)

Redaktion: Vanessa Rübsam, Stefan Roder, Rainer Rübsam, Dieter Langenbach, Dennis Stein, Julian Barber Bilder: Klaus Brademann, Stefan Roder, Rainer Rübsam, Dennis Stein, Julian Barber