58. Jahrgang/Nummer 28 Samstag, 11. Juli 2015

Jahre Kindergarten Schneckenburg

Tag der offenen Tür

Waren Sie als Kind auch hier im Kindergarten? Haben Sie ihre Kinder hierher gebracht? Waren Sie selbst bei uns als Erzieherin oder in einem Praktikum tätig? 18. Juli Vielleicht sind Sie auch einfach neugierig auf uns? 30 14 -1830 Dann feiern Sie mit uns Geburtstag!!! Samstag Fotoausstellung Spiel- & Bastelstationen Kaffee / Kuchen / Pizza und mehr Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 11. Juli 2015

NOTDIENSTE Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Zahnärztlicher Notdienst Notfallpraxis am Klinikum , Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der Arthur-Gruber-Straße 70, 71065 Sindelfingen Telefonnummer (07 11) 7 87 77 22. Öffnungszeiten: Mo – Do: 18 – 22 Uhr, Fr 16 – 22 Uhr Sa, So, Feiertage: 8 – 22 Uhr Kinderärztlicher Notdienst Notfallpraxis am Krankenhaus , Jetzt täglich ab 19.30 Uhr und am Wochenende von Samstag, 9.00 Uhr, Marienstraße 25, 71083 Herrenberg bis Montag, 6.00 Uhr, in der Kinderklinik des Kreiskranken hauses Öffnungszeiten: Fr: 16 – 22 Uhr, Sa, So, Feiertage: 8 – 22 Uhr Böblingen, Bunsenstraße 120, ohne telefonische Voranmeldung. Patienten können ohne telef. Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Nachbarschaftshilfe Altdorf Achtung: Neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst außer- Rita Kröll, Telefon 60 22 25 halb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis und für medizinisch notwenige Hausbesuche des Bereitschaftsdienstes: kostenfreie Rufnummer 116117 Diakonie-Sozialstation Schönbuchlichtung Kinder- und Jugendärztlicher Dienst Telefon (0 70 31) 60 73 03 Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Bunsenstraße 120, 71032 Böblingen IAV-Beratungstelle Öffnungszeiten: Mo – Fr: 19.30 – 23.30 Uhr für hilfebedürftige und Ältere Menschen und ihre Angehörigen Sa und Feiertage: 9 – 22.30 Uhr, So: 9 – 22 Uhr und Gesprächskreis für pflegende Angehörige, Telefon (0 70 31) 60 24 86 Zentrale Rufnummer: 01806 – 070310 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Ambulanter Kinder & Jugendhospizdienst Zentrale Rufnummer: 01806 – 071122 Landkreis Böblingen (Begleitung von Familien mit schwerst- und sterbens kranken Kindern, HNO-Bereitschaftsdienst Begleitung von Kindern mit schwerstkrankem und sterbendem Elternteil) Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen Telefon (0 70 34) 65 53 87 ) oder (01 77) 7 33 96 62, www.kiho-bb.de Öffnungszeiten: Sa, So und Feiertag, 8 – 22 Uhr Zentrale Rufnummer: 01806 – 070711 Hospizgruppe , Altdorf, Tierärzte (Schwerkranke begleiten, Sterbenden nahe sein, Angehörige unter- Samstag, 11. Juli 2015 stützen), Einsatzleitung Telefon (0 70 31) 60 39 39 Dr. Habel-Pöllmann, Jahnstraße 51, 71032 Böblingen Telefon (0 70 31) 23 62 26 Trauergruppe (Hilfe für Trauernde) Telefon (0 70 31) 60 24 86 oder 0 70 31/60 62 24 Sonntag, 12. Juli 2015 Dr. Habel-Pöllmann, Jahnstraße 51, 71032 Böblingen Betreuungsgruppe für Demenzkranke Telefon (0 70 31) 23 62 26 Telefon (0 70 31) 60 24 86 Die Notdienstbereitschaft der Tierärzte beginnt am angegebenen Tag um 0.00 Uhr und endet 24 Stunden später am folgenden Tag. Informations- und Beratungstelefon häusliche Gewalt Telefon (0 70 31) 6 63 13 31 Apotheken MOBILE-Management von Beruf und Familie Telefon (0 70 31) 6 63 19 28 Samstag, 11. Juli 2015 Apotheke im Calwer Carree, Wettbachstr. 20, 71063 Sindelfi ngen Thamar – Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt Telefon (0 70 31) 7 69 12 50 Stuttgarter Straße 17, 71032 Böblingen Flora-Apotheke, Hauptstraße 102, 71093 Weil im Schönbuch Bürozeiten Mo., Di., Do.: 10.00 bis 13.00 Uhr, Mi.: 13.00 bis 16.00 Uhr Telefon (0 71 57) 6 33 30 Notrufzeiten: nachts, 20.00 bis 7.00 Uhr, Sa., So., Feiertage durchgehend Telefon (0 70 31) 22 20 66, Telefax (0 70 31) 22 20 63, www.thamar.de Sonntag, 12. Juli 2015 Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstraße 19, 71034 Böblingen Notrufnummer Wasserversorgung Telefon (0 70 31) 2 52 23 (0 70 31) 7 42 40-0 Montag, 13. Juli 2015 Linden-Apotheke, Hauptstraße 53, 71093 Weil im Schönbuch Pro Familia Böblingen Telefon (0 71 57) 6 16 09 Anerkannte Beratungsstelle für Schwangeren- und Schwangerschafts- Löwen-Apotheke am Domo, Hirsauer Str. 8, 71063 Sindelfi ngen konfliktberatung, Partnerschafts- und Sexualberatung, Empfängnis ver- Telefon (0 70 31) 70 07 91 hütung und Kinderwunsch: Pfarrgasse 12, 71032 Böblingen, Telefon (0 70 31) 67 80 05, Telefax (0 70 31) 67 80 07. Dienstag, 14. Juli 2015 Montags, 8.00 bis 13.00 Uhr, dienstags und mittwochs, Apotheke im Dorf, Hildritzhauser Straße 2, 71155 Altdorf 13.00 bis 18.00 Uhr, donnerstags, 8.00 bis 12.00 Uhr Telefon (0 70 31) 60 10 10 Sophien-Apotheke Darmsheim, Dagersheimer Str. 17, 71069 Sindelfi ngen Die Sprechstunden der Frauenbeauftragten Telefon (0 70 31) 67 13 30 für Bürgerinnen und Bürger: Mittwoch, 15. Juli 2015 Landratsamt Böblingen, Zimmer 361, 3. Stock, Neubau, Donners tag Internationale Apotheke Sindelfi ngen, Böblinger Str. 1, 71065 Sindelfi ngen von 16.00 bis 18.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Telefon (0 70 31) 81 57 87 Uhland-Apotheke, Gartenstraße 1, 71111 Krisentelefon – ich schaff‘ es nicht mehr Telefon (0 71 57) 38 37 „Gewaltig überfordert – wenn Pflege an ihre Grenzen stößt“ Donnerstag, 16. Juli 2015 Montag bis Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr, (0 70 31)/6 63-30 00 Paracelsus-Apotheke, Berliner Straße 28, 71034 Böblingen Telefon (0 70 31) 22 73 33 Wellcome – Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt Telefon (0 70 31) 60 58 88 oder E-Mail: wellcome-online.de Freitag, 17. Juli 2015 Waldburg-Apotheke, Postplatz 14, 71032 Böblingen Telefon (0 70 31) 2 50 43 Arbeitskreis Leben (AKL) Sindelfingen-Böblingen e.V. Die Notdienstbereitschaft der Apotheken beginnt am angegebenen Tag – Hilfe in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr – und endet 24 Stunden später am folgenden Tag. Telefon (0 70 31) 3 04 92 59, E-Mail: akl-sindelfi [email protected] 11. Juli 2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 3

Classic Brass Konzert am Samstag, 11. Juli 2015 Beginn 18.00 Uhr, im Kirchgarten Im Anschluss Pizza- und Flammkuchenverkauf

Gottesdienst im Grünen

am Sonntag, 12. Juli 2015

Beginn 10.30 Uhr, im Kirchgarten

Gottesdienst mit Pfarrer Rexer, den musikalischen Rahmen gestalten der Posaunenchor und die Kinderchöre Let’s fets und Kolibris. Außerdem werden unsere neuen Konfirmanden vorgestellt.

Nach dem Gottesdienst sind für unser Gemeindefest folgende Programmpunkte geplant:

ab 11.45 Uhr - Schnitzel, Rote vom Grill, Gemüsemaultaschen, verschiedene Salate und Getränke ab 12.30 Uhr - Spielstraße für Kinder und alle die gerne spielen ab 13.00 Uhr - Eis, Kaffee und Kuchen (gerne auch zum Mitnehmen) - Auswertung unseres Ballonstarts vom letzten Jahr Ende gegen 15.30 Uhr

Bei schlechtem Wetter feiern wir in der Kirche und im Gemeindehaus.

Aus Gründen des Umweltschutzes bitten wir alle Besucher, Teller, Besteck, Gläser und Kaffeegeschirr selbst mitzubringen. Danke!

Das Opfer des Gottesdienstes ist für den Erwerb unseres Kirchgartens, der unserer Gemeindearbeit dienen soll, bestimmt und der Erlös aus der Bewirtung für das Gemeindehaus. Seite 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 11. Juli 2015

Termine der Woche

Dienstag, 14. Juli 2015 Abfuhr der Restmülltonne

Amtliche Bekanntmachungen

Einladung zur Gemeinderatssitzung Sehr geehrte Damen und Herren, am Dienstag, den 14. Juli 2015, findet um 19.30 Uhr im Sit- zungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung statt, mit fol- gender T a g e s o r d n u n g: öffentlich: 1. Ortstermin zum Standort für eine landwirtschaftliche La- gerhalle im Gewann Herdweg (Riedwiesenweg ortsaus- wärts in südliche Richtung) bzw. im Gewann Wolfgrube; – Treffpunkt Rathaus zur gemeinsamen Abfahrt – Fortsetzung der Sitzung im Rathaus, Sitzungssaal, gegen 20.30 Uhr 2. Einwohnerfragestunde – Wählen Sie einen feuerfesten Standort und verwenden Sie ein 3. Bausachen standsicheres Gerät. Neubau einer landwirtschaftlichen Lagerhalle; Standortemp- fehlung sowie Einvernehmen der Gemeinde – Holzkohle nur mit geeigneten Zündhilfen (Anzündern, Pasten) in Brand setzen. 4. Organisationsuntersuchung einschl. Stellenbewertungen für die Kernverwaltung – Niemals Brennspiritus oder Benzin auf bereits glühende Holz- Vergabe des Auftrags kohle gießen. Das bedeutet Lebensgefahr. 5. Sonstiges und Bekanntgaben Vernünftig grillen heißt: An die Gesundheit denken und die Um- 5.1 Sitzungsniederschriften welt nicht durch unnötigen Rauch und Lärm belästigen. 5.2 Bekanntgaben 5.3 Sonstiges und Anfragen Die Altenhilfefachberatung des Landratsamtes informiert: Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung recht herzlich eingeladen. „Infopavillon-Demenz“ wieder im Landkreis unterwegs Auch beim Grillen an die Umwelt Infostand am 15. Juli in Böblingen auf dem Elbenplatz und an die Nachbarn denken Am Mittwoch, den 15. Juli ist der Infopavillon wieder im Land- Die warme Jahreszeit lockt wieder viele Grillfreunde ins Freie. kreis Böblingen unterwegs. Dieses Mal macht er von 8 bis 12 Uhr Grillen gilt als bliebter Freizeitspaß, wer wird nicht vom Duft der Station auf dem Wochenmarkt des Böblinger Elbenplatzes. Bei knusprigen Würstchen oder einem medium gegrillten Steak an- Regenwetter findet die Veranstaltung in Böblingen im Saal des gelockt. Doch ganz so unproblematisch ist auch das Grillen nicht. Bürgertreffs und Mehrgenerationenhauses Treff am See, Poststr. Wenn Sie gesundheisbewusst und sicher grillen wollen, sollten 38, statt. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, sich von 8.30 bis Sie die nachfolgenden Tipps beachten: 11.30 Uhr im Gesundheitsamt in der Parkstraße 4 ärztlich beraten zu lassen. Anmeldungen werden an diesem Tag in Zimmer 14 – Verwenden Sie Grillgeräte, die seitlich gelagert sind. angenommen. – Benutzen Sie besonders bei dichter Bebauung Ihre Feuer- Am Infostand stehen Fachleute bereit um Fragen von Angehöri- schalen nur mit Holzkohle. gen, Zugehörigen, wie Freunden oder Nachbarn und allen inter- – Sorgen Sie dafür, dass kein Fett ins Feuer tropft, denn dadurch essierten Bürgern rund um das Thema Demenz zu beantworten können sich krebserregende Substanzen bilden, die sich auf bis hin zu individuellen Möglichkeiten der Wohnungsanpassung. dem Fleisch niederschlagen. Neben Informationen und Broschüren über Demenzerkrankun- – Ihrer Gesundheit zuliebe sollten Sie ungepökeltes Fleisch ver- gen steht ausführliches Infomaterial über gesetzliche Leistungen wenden. Se vermeiden dadurch die Bildung krebserregender zu Hilfe- und Betreuungsmöglichkeiten für Erkrankte oder Entlas- Nitrosamine und verhindern zudem das baldige Austrocknen tungsangebote für Angehörige kostenlos zur Verfügung. des Fleisches. Der Infopavillon ist eine Gemeinschaftsaktion der Altenhilfefach- – Die Holzkohle sollte, bevor das Grillgut aufgelegt wird, vollstän- beratung und des Gesundheitsamtes des Landkreises Böblingen, dig durchgeglüht sein. der iav-Stelle Böblingen, des DRK-Kreisverbandes Böblingen, – Holzbestandteile oder gar Abfälle gehören auf Grund der gifti- der Sozialstation Böblinger Kirchengemeinden, der Arbeiterwohl- gen Rauchgase auf keinen Fall ins Feuer. fahrt Kreisverband Böblingen-Tübingen, des ehrenamtlichen – V ermeiden Sie Lärm- und Geruchsbelästigungen für Ihre Besuchsdienstes für ältere muslimische Frauen des Frauenver- Nachbarn. eins NISA e. V. und des Krisentelefons im Landkreis Böblingen – Kinder sollten beim Grillen nie unbeaufsichtigt sein und recht- e. V. Die Veranstaltung wird von der Alzheimer Gesellschaft Ba- zeitig über die Gefahren aufgeklärt werden. den-Württemberg e. V. unterstützt. 11. Juli 2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 5

Jetzt ist Sommer!

Sommerliche Serenade So. 12.Juli 2015 17 Uhr

Bürgerhaus Altdorf Mas que nada Dirty Dancing Comedian Harmonists mehr Infos Rote und mehr... Leitung: Thomas Daub

Eintritt frei! 16.30 Uhr Saalöffnung Über Spenden freuen wir uns Es gibt Getränke und Häppchen Seite 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 11. Juli 2015

Sommerferienprogramm 2015 Änderungen zum Programmpunkt Nr. 34 Schnupperschießen Bei diesem Programmpunkt ändert sich lediglich der Treffpunkt. Dieser ist nicht wie gewohnt am Rathaus in Altdorf sondern diesmal direkt beim Schützenverein Breitenstein, Weiherhalde 3, 71093 Weil im Schönbuch-Breitenstein. Generelles zur Anmeldung Nachdem es in der letzten Woche zu Unklarheiten kam, bezüglich der Anmeldung zum Sommerferienprogramm, hier nochmals: Das diesjährige Sommerferienprogramm wird nach Eingang vergeben. Das heißt „Wer zuerst kommt – malt zuerst!“

Zusätzlicher Programmpunkt: Hier findet ihr noch ein weiteren Programmpunkt unseres Sommerferienpro- gramms. Wir hoffen, dass er euch gefällt... Nr. 36 „Das kleine Räuber-Einmaleins“ Termin: Mittwoch, 09. September, 9.30 bis 12.30 Uhr Veranstalter: Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Info-Telefon: (07 11) 6 74 12 14 (Mo. u. Do.) Alter: 8 bis 10 Jahre, Teilnehmerzahl max.: 25 Treffpunkt: Sportplatz Altdorf Beschreibung: Das Leben als Räuber im Wald verlangt sehr viel Mut und Geschicklichkeit und Schläue! Bei diesem spannenden Walderlebnis mit dem WaldMobil erlernt Ihr die wichtigsten Fähigkeiten für das erfolgreiche Räuberleben: Wie man Silberlöffel aus der Schatzkammer des Schlosses entwendet, wie man die Mauer um das Schloss überwindet, wie man sich ein gutes Räuberversteck baut und so manches mehr. Außerdem gilt es, ge- meinsam ein Geheimnis um rätselhafte Zeichen zu lösen. Wenn ihr alle Aufgaben und Abenteuer bestanden habt bekommt ihr natürlich ein Räuberdiplom! Also kommt mit und lernt das kleine Räuber-Einmaleins. Unkosten: 5,00 Euro Hinweise/Mitzubringende Sachen: Bitte zieht euch für den Wald lange Hosen und feste Schuhe an, und vergesst euer Vesper nicht! Damit wir wissen, wie ihr heißt, steckt euch bitte ein Namensschild an.

Diakonie- und Sozialstation Diakonie- und Sozialstation Schönbuchlichtung Schönbuchlichtung Die Diakonie- und Sozialstation Schönbuchlichtung ist ein Die Diakonie- und Sozialstation Schönbuchlichtung ist ein ambulanter Pflegedienst mit Pflegeteams in den Gemeinden ambulanter Pflegedienst mit Pflegeteams in den Gemeinden Altdorf, Hildrizhausen, Holzgerlingen und Weil im Schönbuch. Altdorf, Hildrizhausen, Holzgerlingen und Weil im Schönbuch. Träger ist die evangelische Kirchengemeinde Holzgerlingen. Träger ist die evangelische Kirchengemeinde Holzgerlingen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Pflegeassistentinnen für Pflege, Betreuung eine Pflegefachkraft und hauswirtschaftliche Versorgung Wenn Sie eine Ausbildung als: in Teilzeit bis maximal 20 Wochenstunden. Gesundheits-und Krankenpfleger/in oder Den genauen Beschäftigungsumfang stimmen wir gerne Altenpfleger/in haben und wenn Sie mit Ihnen ab. • gerne mit pflegebedürftigen Menschen umgehen Wenn Sie: • selbständiges eigenverantwortliches Arbeiten gewohnt sind • gerne mit pflegebedürftigen Menschen umgehen • einen Führerschein Klasse B (3) haben • selbständiges eigenverantwortliches Arbeiten gewohnt sind • Mitglied in einer Kirche der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen sind • einen Führerschein Klasse B (3) haben • Mitglied in einer Kirche der Arbeitsgemeinschaft christlicher bieten wir Ihnen: Kirchen sind • Arbeiten nach christlichen Grundwerten bieten wir Ihnen: • gute Einarbeitung • Arbeiten nach christlichen Grundwerten • aufgeschlossene und engagierte Kolleginnen • gute Einarbeitung • inner- und außerbetriebliche Fortbildungen • aufgeschlossene und engagierte Kolleginnen • Bezahlung nach TVöD • inner- und außerbetriebliche Fortbildungen Eine Anstellung in Teilzeit (Umfang wird individuell abge- • Bezahlung nach TVöD stimmt). Auf Wunsch geben wir Ihnen gerne die Möglichkeit eines Auf Wunsch geben wir Ihnen gerne die Möglichkeit eines Schnuppertages. Schnuppertages. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, wenden Sie sich an die Wenn Sie sich angesprochen fühlen, wenden Sie sich an die Pflegedienstleitung, Frau Ines von Pupka-Lipinski, Telefon: (0 Pflegedienstleitung, Frau Ines von Pupka-Lipinski, Telefon: (0 70 31) 60 73 03 oder schicken Sie Ihre Bewerbung direkt an die 70 31) 60 73 03 oder schicken Sie Ihre Bewerbung direkt an die Diakonie- und Sozialstation Schönbuchlichtung, Eberhardstra- Diakonie- und Sozialstation Schönbuchlichtung, Eberhardstra- ße 21, 71088 Holzgerlingen. ße 21, 71088 Holzgerlingen. 11. Juli 2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 7

2. Informationsveranstaltung zur geplanten Tiefbaumaßnahme in der Schulstraße Die Gemeinde plant im kommenden Jahr die Kanalisation, die Wasserleitung und die sonstige Infrastruktur in der Schulstraße teilweise bzw. komplett zu erneuern. Im Anschluss daran soll die Straße neu gestaltet und gebaut wer- den. Im November 2014 hatten wir hierzu bereits alle Anlieger zu einer frühzeitigen Informationsveranstaltung in die Festhalle eingeladen. Im Januar hat der Gemeinderat dann die Vorentwurfsplanung gebilligt und das Büro Mayer Ingenieure mit der Ausarbeitung der Entwurfsplanung beauftragt. Diese liegt nun vor und soll in einer weiteren Infor- mationsveranstaltung vorgestellt werden. Zu diesem Zweck findet am Dienstag, den 21. Juli 2015, 19.30 Uhr, im Bürgerhaus – Bürgersaal – eine 2. Bürgerinformationsveranstaltung statt, zu der wir alle Anlieger und Interessierten herzlich einladen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen, Ihre Anregungen zur Planung und die Gespräche mit Ihnen. Ihr Erwin Heller Bürgermeister

Äcker und Wiesen sind während der „Von ällem ebbes – Vielfalt auf Schwäbisch“ Vegetationszeit kein Spielplatz am 3. Juli 2015 Mundart-Künstler begeistern Publikum in ausverkauftem Auf unseren Äckern und Wiesen fängt es langsam wieder zu Waldenbucher Forum – Landrat: „Müssen unseren Dialekt sprießen und blühen an. pflegen und erhalten“ Dies nimmt die Gemeindeverwaltung zum Anlass, darauf hin- zuweisen, dass während der Vegetationszeit von April bis „Von ällem ebbes – Vielfalt auf Schwäbisch“: Unter diesem Oktober, die von der Landwirtschaft bewirtschafteten Äcker Motto fand am vergangenen Freitag (3. Juli) ein Mundartabend und Wiesen nicht als Spielflächen für Kinder oder als Aufent- mit vielen Facetten statt. Der Veranstaltungsort, das Forum der haltsfläche und Freifläche für Tiere,insbesondere Hunde, Oskar-Schwenk-Schule in Waldenbuch, war mit 270 Plätzen dienen können. restlos ausverkauft. Geboten wurden Comedy, musikalische Unsere Kulturlandschaft ist darauf angewiesen, dass sie von Unterhaltung und Lyrik, gepfeffert mit Wortwitz und dem buch- den Landwirten bewirtschaftet und gepflegt wird. Ohne den stäblich schwäbischen Charme. Ein Abend mit Humor, bei dem enormen Arbeitseinsatz der Landwirte würde kein so schönes ‚Nei‘gschmeckte‘ ganz genau hinhören mussten. Mit dabei wa- und gepflegtes Landschaftsbild uns alle erfreuen. ren der bekannte Kabarettist Uli Keuler, die Liedermacherin Gitte Müller, der Kabarettist und Liedermacher Dieter Huthmacher und Die Gemeindeverwaltung bittet deshalb, vor Ort die Wege zu benutzen und auf die Kulturflächen der Landwirte Rücksicht der Autor Klaus-Dieter Reichert. Moderiert wurde der Abend von zu nehmen! Wolfgang Wulz vom Verein schwäbische mund.art. Bitte nehmen Sie ggf. Ihre Hunde vor Ort auch an die Leine! Bei seiner Begrüßung verwies Bürgermeister Michael Lutz auf das Leider kommt es in den letzten Jahren verstärkt dazu, dass vielfältige kulturelle Angebot in Waldenbuch. „Neben der SCULP- Erwachsene und in der Folge natürlich auch Kinder, das Be- TOURA und verschiedenen Events der Schönbuch-Köche ist der tretensverbot von Wiesen und Feldern während der Vegeta- schwäbisch Abend ein weiteres Highlight in Kooperation mit dem tionszeit immer weniger beachten. Dies führt verständlicher- Landratsamt“, freute sich Lutz. Landrat Roland Bernhard erläu- weise dazu, dass diejenigen, die in mühevoller Arbeit zuvor terte in seiner Einführung die Intention, die der Landkreis mit der ihre Kulturen angelegt haben, enttäuscht und empört sind, Veranstaltungsreihe „Von ällem ebbes“ verfolgt: „Unser Motto wenn diese mutwillig beschädigt werden. „Die Vielfalt macht‘s“ bedeutet eben auch, unseren Dialekt zu Im Sinne einer gegenseitigen Rücksichtnahme ist einfach dar- pflegen und zu erhalten, denn er verkörpert ein Stück Heimat auf zu achten, dass die Früchte des Feldes nur gedeihen kön- und Zusammengehörigkeit“. Im Übrigen sei der schwäbische Di- nen, wenn das Betretensverbot beachtet wird. alekt laut einer Umfrage auf Platz vier der beliebtesten deutschen Mundarten gelandet. Landtagsdirektor Hubert Wicker, Vorsitzen- Wir bitten deshalb um Beachtung und gegenseitige Rück- der des Fördervereins schwäbischer Dialekt, stellte die Aktivi- sichtnahme! täten seines Vereins vor, der durch unterschiedliche Veranstal- Auch auf den Feldwegen kommt es immer wieder zum Begeg- tungen „einem Rückgang des Dialektgebrauchs entgegenwirken nungsverkehr zwischen Freizeitnutzern und landwirtschaftli- will“. Gleichzeitig unterstütze der Förderverein Forschungen des chen Fahrzeugen. Bitte achten Sie in diesem Fall darauf, dass Ludwig-Uhland-Instituts in Tübingen zur schwäbischen Mundart. Sie sich mit dem Fahrrad oder als Fußgänger, an den Wegrand Aber auch Kurse wie „Schwäbisch für Anfänger und Fortgeschrit- begeben, damit die Landwirte ihrer zeitintensiven Arbeit ohne tene“ werden gefördert. Behinderungen nachgehen können. Die Landwirte bitten wir im Gegenzug auch auf den Freizeit- Trotz der tropischen Temperaturen begeisterten anschließend verkehr und Spaziergänger Rücksicht zu nehmen, ebenfalls vier ganz unterschiedliche schwäbische Künstler das Walden- auszuweichen und die Geschwindigkeit deutlich zu redu- bucher Publikum. Die Liedermacherin Gitte Müller machte mit zieren. ihren Liedern „ Schwäbisch normal bis poetisch „ den Anfang. Dabei wechselte sie gekonnt zwischen heiter und nachdenklich, Ihre Gemeindeverwaltung zurückhaltend und beobachtend oder offensiv und frech. Seite 8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 11. Juli 2015

Der Steinenbronner Autor Klaus-Dieter Reichert sieht im Schrei- Das baden-württembergische Feuerwehr- ben in Mundart auch ein Bewahren der Heimat. Die überraschen- den Pointen seiner Texte und der gekonnte Vortragsstil machten Ereignis des Jahres am 17. und 18. Juli 2015 seinen Auftritt zu einem Erlebnis. Ihm folgte der bekannte Ka- „Vielfalt. Engagement. Sicherheit“ – unter diesem Motto dreht barettist und Liedermacher Dieter Huthmacher. Seit 2007 ist er sich auf dem Flugfeld Böblingen/Sindelfingen und in regelmäßig als Mundart-Autor beim SWR4 Badenradio zu hören alles um das Thema Feuerwehr und war 2004 Preisträger beim Sebastian-Blau-Preis für Lieder- Der Fokus der baden-württembergischen Feuerwehrwelt ist in macher. 2005 und 2007 gewann er den Mundart-Liedermacher- diesem Jahr auf den Landkreis Böblingen gerichtet. Denn: Der wettbewerb des Arbeitskreises Heimatpflege des Regierungs- Landkreis Böblingen sowie seine 26 freiwilligen und die vier präsidiums Karlsruhe. Huthmacher begeisterte die Zuschauer mit Werkfeuerwehren richten vom 16. bis zum 18. Juli die Versamm- seiner Bühnenpräsenz, originellem Humor und herausragendem lung des Landesfeuerwehrverbands Baden-Württemberg auf Gitarrenspiel. dem Flugfeld Böblingen/ Sindelfingen aus. Ganz nach dem Motto „Vielfalt. Engagement. Sicherheit.“ werden alle Hebel in Bewe- Im zweiten Teil der Veranstaltung folgte mit „Uli Keuler spielt“ der gung gesetzt, um den rund 2.500 Gästen aus allen baden-würt- Höhepunkt des Abends. Der Alltag – das war der Hintergrund, vor tembergischen Feuerwehren ein besonders herzlicher Gastgeber dem Uli Keulers Figuren agierten. Und die Helden waren jeder- zu sein und ihnen ein Event mit besonderer Note zu bieten. Ne- mann vertraut: Ob detailverliebte Fahrkartenkäufer, überforderte ben der Verbandsversammlung finden zeitgleich die Landesaus- Hausmänner oder verzweifelte Helikopter-Eltern – Keuler gelang scheidungen der traditionellen Feuerwehrwettkämpfe und das es unvergleichlich, alltägliche Szenen in ein schräges Licht zu Landeswertungsspielen der Feuerwehrmusik statt. tauchen und seinem Publikum die Lachtränen in die Augen zu Markus Priesching, der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverban- treiben. des, freut sich schon sehr auf das große Event, insbesondere, Der Landkreis Böblingen veranstaltete bereits zum vierten Mal weil man ein interessantes und abwechslungsreiches Programm einen schwäbischen Abend mit Kabarett und Musik gemeinsam ausgearbeitet hat: „Natürlich steht die Landesverbandsversamm- mit dem Förderverein Schwäbischer Dialekt e.V. Unterstützt wur- lung am Samstag im Zentrum, aber um diese herum wird einiges de die Veranstaltung auch vom Verein schwäbische mund.art, geboten sein.“ Am Freitag geht es bei einem ganztägigen Semi- der Brauerei Dinkelacker-Schwabenbräu, der Stadt Waldenbuch, nar im Kreissparkassenforum um Neuigkeiten aus Theorie und der Kreissparkasse Böblingen, dem Böblinger Blumenladen Flo- Praxis des Feuerwehrwesens. Hochkarätige Referenten teilen ihr ralis und der Herrenberger Veranstaltungsfirma Event Media Tec. Wissen mit dem interessierten Fachpublikum. Und während sich diese aufmerksam weiterbilden, erkunden ihre Partnerinnen und Partner die schönen Seiten des Landkreises: Per Bus geht es nach , Waldenbuch, Herrenberg und . Mit Landrat Roland Bernhard unterwegs Überzeugen Sie sich vor Ort von der Leistungsfähigkeit auf Schafspuren Ihrer Feuerwehr. Gemeinsame Wanderung mit „Sekt und Kaviar“ auf einer der Hand aufs Herz: Wie gut wissen Sie über die Feuerwehren des neuen Land.Touren – Sonntag, 12. Juli 2015, ab 11.00 Uhr in Landkreises Bescheid? Klar, dass man die Feuerwehr ruft, wenn´s -Deufringen brennt, weiß jedes Kind. Wie selbstverständlich wählt man nach Es läuft sich auf weitgehend naturnahem Untergrund, teilweise einem schlimmen Unfall oder bei Hochwasser die Notrufnum- nur als leichte Wiesenspur erkennbar – deshalb trägt der Wan- mer 112 – und ist froh, wenn bereits nach wenigen Minuten Hilfe derweg auch den Namen SchafSpuren. Der Weg, zu dem es auch kommt. Aber wissen Sie auch, dass sich im Landkreis Böblingen eine kostenlose Faltkarte gibt, ist die vierte Land.Tour, die der rund 2.500 Frauen und Männer fast ausschließlich ehrenamtlich in den Feuerwehren engagieren? Dass mehr als 500 Kinder und Landkreis Böblingen vor wenigen Wochen ausgewiesen hat. Jugendliche von der Jugendarbeit der Feuerwehren im Kreis pro- Wer die Runde noch nicht kennt, hat jetzt Gelegenheit, sie mit fitieren? Und dass die Floriansjünger auch aus dem kulturellen Landrat Roland Bernhard zu erlaufen. Im Rahmen der schon zur Leben der Gemeinden nicht wegzudenken sind? Am 17. und 18. Tradition gewordenen Landratswanderung geht es am Sonntag, Juli haben Sie eine tolle Gelegenheit, sich über Ihre Feuerwehren 12. Juli 2015, ab 11.00 Uhr, gemeinsam auf die ca. 8 Kilometer zu informieren. Unter dem Motto „Vielfalt. Engagement. Sicher- lange Runde, angeführt von Walter Frey vom Schwarzwaldverein, heit.“ präsentieren die Feuerwehren des Landkreises sich und Ortsgruppe Dachtel. Start und Ziel ist der Parkplatz am Friedhof ihre Aufgaben, geben Einblicke in ihre Ausbildung, ihre Struktur in Aidlingen-Deufringen. und ihre Ausrüstung. Nutzen Sie die Gelegenheit und schauen vorbei. Unterwegs ist ein Imbiss mit „Sekt und Kaviar“ bei Eberhard Breitling auf dem Haldenhof geplant. „Ich freue mich auf eine Freitag, 17. Juli 2015, von 14.00 bis 17.00 Uhr: schöne Tour in dieser Bilderbuch-Heckengäulandschaft“, so Feuerwehr-Erlebnispark beim Festzelt auf dem Flugfeld der Landrat. „Regionale Spezialitäten wie unser Weinbirnensec- Böblingen/Sindelfingen co und Heckengäukaviar runden die herrliche Wanderung ab.“ „Feuerwehr sehen, Feuerwehr erleben“ heißt es am Freitagnach- Der Aidlinger Bürgermeister Ekkehard Fauth wird sich ebenfalls mittag auf dem Flugfeld Böblingen/Sindelfingen. Im Erlebnispark, anschließen. „Mit dieser Runde, die hoffentlich viele Menschen den die Feuerwehren des Landkreises den Besucherinnen und neugierig macht, wird jedem deutlich, warum Aidlingen auch als Besuchern bieten werden, wartet ein großes Familienprogramm Perle des Heckengäus bekannt ist“, so Fauth. mit Action und Informationen rund um die Themen „Retten. Lö- schen. Bergen. Schützen.“ An zahlreichen Mitmach-Stationen Unter dem Logo Land.Tour werden im Landkreis Böblingen ins- kommen alle Feuerwehrfans, ob groß oder klein, garantiert auf gesamt zehn besonders attraktive Rundwanderwege ausgeschil- ihre Kosten: Ob beim Riesen-Feuerwehr-Memory, dem Kübel- dert und mit eigenem Namen beworben. Sie alle zeichnen sich spritz-Spiel (mit der Kübelspritze werden unterschiedlich gro- durch eine abwechslungsreiche Wegeführung, viel Naturbelas- ße Bälle von Pylonen herunter gespritzt), dem Feuerwehr-Hin- senheit und attraktive Ziele am Weg aus. Die ersten Touren wa- dernis-Lauf (Feuerwehrkleidung anziehen, Schlauch ausrollen, ren SchönbuchTrauf und PfadFinder, es folgten zu Beginn diesen Krabbelparcours) oder auch den Geschicklichkeitsübungen mit Jahres VenusBerg und SchafSpuren. Weitere drei Touren sollen hydraulischen Rettungsgeräten. dieses Jahr noch folgen. Auch all diejenigen sind auf dem Flugfeld an der richtigen Ad- Die kostenlosen Faltkarten zu allen Land.Touren liegen in Rathäu- resse, die schon immer gerne Feuerwehrmann oder -frau sein sern und im Landratsamt Böblingen aus oder können als Down- wollten: An vielen Stationen gibt es Informationen zum Hobby load bzw. über den Digitalen Routenplaner auf www.schön- sowie zu den Aufgaben der Feuerwehr beziehungsweise Jugend- buch-heckengäu.de heruntergeladen werden. feuerwehr. Die einzigartige Atmosphäre der Feuerwehrfahrzeuge 11. Juli 2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 9 und -geräte kann man natürlich auch geschnuppert werden. Au- und Informationen im Energiepark durch Vorträge in der Aula zum ßerdem geben Feuerwehrleute bei imposanten Vorführungen live neuen Wärmegesetz, zur Reduzierung des Wärmeverbrauchs Einblicke in ihre Arbeit: und zur Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik. Ergänzend stellen die 14.30 Uhr Vorführung Fettexplosion (Team Brandschutzerzie- Schüler dort ihre ausgestellten Energie-Seminarkursarbeiten vor. hung Landkreis Böblingen) Für Kinder gibt es Lernspiele und das Spielmobil Sindelfingen 15.15 Uhr Brandeinsatz (Jugendfeuerwehr ) bietet seine Spielmöglichkeiten im Freien an. Für das leibliche 16.00 Uhr Höhenrettungsübung (Werkfeuerwehr Daimler AG) Wohl wird gesorgt. Bei Würstchen und Steaks, Pizza, Crêpes, 16.45 Uhr Wohnungsbrand (Feuerwehr Grafenau) Kuchen und Bauernhofeis, sowie regionalen Produkten von Plen- um Heckengäu und der Landkreis-Apfelsaftinitiative ist für jeden Samstag, 18. Juli 2015, von 9.00 bis 17.00 Uhr: Geschmack etwas geboten. Musikalisch umrahmt wird die Ver- Feuerwehr-Wettbewerbe an der Motorworld auf dem anstaltung durch das Percussion Ensemble Herrenberg und die Flugfeld Böblingen/Sindelfingen Schulband der GDS 2. Bei den Landesmeisterschaften der traditionellen Feuerwehrwett- Weitere Informationen zum energetischen Sommerfest und zum bewerbe nach CTIF kämpfen zahlreiche Teams aus dem In- und Heizungspumpen-Wettbewerb gibt es auf der Homepage der Ausland beim „Löschangriff trocken“ und dem anschließenden Energieagentur unter www.ea-bb.de und im Faltblatt, das im Hindernis-Staffellauf um Pokale sowie die begehrten Fahrkarten Landratsamt, der Energieagentur, den Rathäusern und Filialen für die Deutschen Meisterschaften. Der Hindernislauf bei die- sen sportlichen Wettkämpfen, die auch bei den Feuerwehren im der Kreissparkassen im Landkreis ausliegt. Landkreis Böblingen eine große Tradition haben, ist spektakulär: Die Blauröcke bewältigen dabei in vollem Tempo unter anderem einen sechs Meter langen Balken, eine 1,60 Meter hohe Wand Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Böblingen informiert: sowie eine acht Meter lange Röhre. Spannung ist dabei auf jeden Freikarten bei der Aktion Fall garantiert! SchulferienFirmentag 2015 zu gewinnen Samstag, 18. Juli 2015, von 9.00 bis 15.30 Uhr: Noch bis 24. Juli anmelden und den zukünftigen Feuerwehr-Musik in der Turn- und Festhalle Ehningen Ausbildungsplatz in den Sommerferien kennen lernen Einen musikalischen Hochgenuss bietet das elfte Landeswer- tungsspiel der Feuerwehrmusik in der Turn- und Festhalle in Viele Schülerinnen und Schüler haben sich bereits für einen Ehningen am Samstag, den 18. Juli. Neun Teilnehmergruppen Schnupperbesuch bei Unternehmen und Verwaltungen im Land- präsentieren ihr Können den kritischen Ohren einer Fachjury und kreis Böblingen angemeldet. Einige Termine sind bereits aus- natürlich den zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörern. Der Eintritt gebucht. Anmeldungen für einen der freien Plätze der Aktion ist frei. War es einst die Aufgabe der Tambouren und Hornisten, SchulferienFirmentag 2015 der Wirtschaftsförderung Landkreis die Einsatzkräfte zu alarmieren, beherrschen die Musikerinnen Böblingen sind noch bis 24. Juli möglich. Alle Schüler die am und Musiker heute ein breitgefächertes musikalisches Repertoi- Aktionstag dabei sind, können eine Freikarte für das Sensapolis re: Von Pop und Rock über Märsche bis hin zum Musical ist alles oder insgesamt drei Kinokarten gewinnen. dabei! „Der SchulferienFirmentag ist ein toller Baustein beim Übergang von der Schule in den Beruf“, so der Landrat Roland Bernhard. Die Energieagentur Kreis Böblingen informiert: „Die Wahl des Berufes ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben eines jungen Menschen.“ In diesem Jahr jährt sich der Energetisches Sommerfest Firmentag zum zehnten Mal. Insgesamt haben in dieser Zeit be- rund ums Thema Klimaschutz reits 112 Firmen und Institutionen mitgemacht. Alle Schülerinnen Informationen, Aktionen, Vorträge und Kinderprogramm – und Schüler ab 14 Jahre aus dem Landkreis können mitmachen. Am 11. Juli in der Gottlieb-Daimler-Schule 2 in Sindelfingen Jedes Jahr bieten zwischen 30 und 50 Firmen und Institutionen Firmentage an. Insgesamt finden Jährlich zwischen 350 und 550 Viel los ist am Samstag, 11. Juli, in der Gottlieb-Daimler-Schule Firmentagtermine in den Sommerferien statt. 2 (GDS 2) in Sindelfingen beim ersten energetischen Sommerfest im Landkreis Böblingen. Von 11.00 bis 18.00 Uhr gibt es 30 Aus- „Wir wollen die Schülerinnen und Schüler motivieren beim Schul- steller und Aktionen auf dem Geländer der Schule rund um die FerienFirmentag mitzumachen und zu erleben wie der Alltag in Themen Energieversorgung, Heizungstechnik, Solarenergie und den verschiedenen Betrieben aussieht“, so Ralf Stahl von der nachhaltige Mobilität. Ein stündlich wechselndes Vortragspro- Wirtschaftsförderung des Landkreis Böblingen. Das vielfältige gramm in der Aula rundet das Informationsangebot ab. Eröffnet Angebot ermögliche den Jugendlichen, Berufe kennen zu lernen, wird die Veranstaltung um 11.00 Uhr von der Schulleiterin Karin die erst durch den Blick hinter die Kulissen interessant für die Bieber-Machner sowie von Landrat Roland Bernhard. eigene Zukunft würden. Im Energiepark auf dem Außengelände der Schule stehen an vie- Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein Gewinnspiel, das die len Infoständen Experten bereit, die Tipps zum Klimaschutz und Mitarbeit der Schüler beim SchulFerienFirmentag belohnt. Alle Hilfestellung beim Energiesparen geben. Dort präsenteren auch Teilnehmer nehmen automatisch an der Verlosung am Ende der die Schüler der GDS 2 Energie-Seminararbeiten. Extra zum Fest Sommerferien teil. Zu gewinnen gibt es eine Freikarte für das hat die Energieagentur einen Heizungspumpen-Wettbewerb aus- Sensapolis auf dem Flugfeld und insgesamt drei Freikarten für gelobt: Prämiert werden die vier ältesten Heizungsumwälzpum- das Kino Cinemaxx in Sindelfingen. pen im Landkreis Böblingen, deren Austausch gegen Hocheffizi- enzpumpen bezuschusst wird. Warum damit viel Energie gespart Der SchulFerienFirmentag richtet sich an Jugendliche ab 14 Jah- werden kann, wird anschaulich am Heizungspumpentest-Stand ren aus dem Landkreis Böblingen, die sich über Ausbildungsmög- erläutert. lichkeiten, Arbeitsabläufe und den Firmenalltag in den Betrieben des Landkreises informieren möchten. Interessierte Jugendliche Das Jugendforschungszentrum der GDS 2 bietet ein solarbetrie- benes Piratenboot zum selber Basteln an und für alle, die umwelt- können bis zu drei verschiedene Betriebe besuchen. Organisiert freundlich mit dem Fahrrad kommen, gibt es einen kostenlosen wird die Aktion von der Wirtschaftsförderung des Kreises in Zu- Rad-Check. Auf einem Energie-Fahrrad kann jeder testen, wie sammenarbeit mit den Städten Böblingen, Leonberg und Sin- viel Muskelkraft zum Betreiben verschiedener elektrischer Gerä- delfingen. Mehr Informationen zu Terminen und teilnehmenden te benötigt wird. Ein Energie-Quiz sowie ein Segway-Parcours Firmen gibt es unter www.firmentag.de. Telefonische Auskünfte dürfen natürlich auch nicht fehlen. Flankiert werden die Aktionen gibt Ralf Stahl unter der Nummer (0 70 31) 663-16 23. Seite 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 11. Juli 2015

Lagerlöf. Mit minimalen, sehr wandelbaren Kulissen, Requisiten Öffnungszeiten Jobcenter und Kostümen, nebst einer Begabung zur (Tier)-Stimmenimitati- Am Mittwoch, den 22.07.15 sind alle Einrichtungen des Job- on schafften es die Beiden, alle Personen und Tiere darzustellen: centers Landkreis Böblingen wegen einer internen Veranstal- Von Nils, erst als böser Junge, dann als Däumling, über Mutter tung geschlossen. und Vater, und Martin, der leicht übergewichtigen Hausgans, Uneingeschränkt erreichbar ist das Servicecenter: Daunenfein, der hübschen Wildgans, Smirre dem Fuchs, bis hin zum Hofhund und natürlich Akka von Kebnekaise, der weisen Alt- Regionales Jobcenter Böblingen unter 07031/4393-0 gans, sowie Kühe, einen Kater, Frösche, Vögel, Bienen und einer Regionales Jobcenter Herrenberg unter 07032/9153-0 ganzen Gänseherde. Trotz der Hitze war es ein vergnüglicher Vor- Regionales Jobcenter Leonberg unter 07152/ 9343-75 mittag! Einmal zog sogar Nebel auf...... Weitere Veranstaltungen Regionales Jobcenter Sindelfingen unter 07031/ 72401-0 für die anderen Kindergärten und die Schule, allerdings mit ande- Zudem besteht natürlich immer die Möglichkeit, Poststücke in rem Programm, folgen. den außen angebrachten Briefkästen einzuwerfen. Bald beginnen die Sommerferien! Rechtzeitig an Leseproviant Ihr für die Ferien denken! Die BiB ist auch in den Sommerferien Jobcenter Landkreis Böblingen (30.7.2015 bis 13.9.2015) an den gewohnten Tagen zu den ge- wohnten Zeiten geöffnet. Wir wünschen allen Urlaubern schöne Ferien!

BiB Zu verschenken Bücherei im Bürgerhaus

– eine Dr. Böhm Star-Sound DS Orgel 71155 Altdorf, Kirchplatz 2 Montag: 10.00 bis 12.00 Uhr Telefon (0 70 31) 7 24 72 72 Mittwoch/Freitag: 15.00 bis 18.00 Uhr – 3 Holzsessel mit abnehmbaren Postern, Telefon 60 23 42 [email protected] 1. Samstag im Monat: 10.00 bis 12.00 Uhr – komplettes Wohnzimmer, Schlafzimmerschrank, Couch und Sideboard, Telefon 01 52 / 04 09 86 68

Freiwillige Feuerwehr Altdorf

Übung Am Dienstag, den 14.07.2015, findet die nächsteÜbung der Gruppe 2 statt. Übungsbeginn ist um 19.30 Uhr. Christian Goy Schriftführer Rechtzeitig an Leseproviant für die Ferien denken! Einsätze Am Mittwoch, den 01.07.2015 entfernten wir in der Würmstraße ein Wespennest. Dieses befand sich in einem Schrank auf der Die BiB ist auch in den Sommerferien Terrasse. Die Gefährdung für die Anwohner wurde entfernt und die Wespen umgesiedelt. (30.7.2015 bis 13.9.2015) an den gewohnten Am Donnerstag, den 02.07.2015 fuhren wir ebenfalls zu einem Tagen zu den gewohnten Zeiten Wespennest in der Würmstraße. Diese nisteten in einem Strom- kasten direkt neben dem Gehweg. Die Gefährdung wurde ent- geöffnet. fernt. Am Samstag, den 04.07.2015 wurden wir über unseren Funk- meldeempfänger in die Laienstr. gerufen. Dort wurden Hilferufe Wir wünschen allen Urlaubern schöne aus einer Wohnung vernommen. Über ein geöffnetes Fenster im Ferien! ersten Stock gelangten wir in die Wohnung und öffneten dem be- reits eingetroffenen Rettungsdienst die Türe sodass der Person in Not schnell geholfen wurden konnte. Der nächste Vorlesemittag ist am Christian Goy Schriftführer 22.9.2015, wie immer um 16.00 Uhr. Das bisschen

Bildgquelle http://image.architonic.com/img_pro2-1/105/1250/cabin-liegestuhl-basic-multicolor-b.jpg Haushalt … terre des hommes engagiert sich für bessere Arbeitsbedingungen und kämpft für einen wirksamen Schutz von Hausmädchen vor Besuch der Landesbühne Esslingen in der BiB der Ausbeutung als Kindersklaven. Bitte unterstützen Sie unser Am 7.7. hatten wir in der BiB Besuch von der Württembergi- Engagement für Kinder in Not schen Landesbühne Esslingen. Zwei junge Schauspieler (Sa- mit Ihrer Spende! scha Kirschberger und Mieke Biendara) spielten für die Kinder vom Buchenweg die Geschichte von Nils Holgersson von Selma Pirozzi/VISUM © www.tdh.de/hausangestellte 11. Juli 2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 11

Unser Angebot: Essen auf Rädern

Wir bieten allen Altdorferinnen und Altdorfern ein Essen auf Rädern an und liefern montags bis freitags jeweils eine leckere Mahlzeit frisch auf Ihren Tisch.

Bitte bestellen Sie bis spätestens Samstagabend, 18.00 Uhr unter der Telefonnummer

60 95 88

Bitte geben Sie an, an welchem Tag Sie welches Menü haben wollen. Das Essen wird Ihnen dann täglich frisch in der Zeit zwischen 11.30 und 12.30 Uhr geliefert. Dauerbesteller können auch mit einem Bestellschein, der Ihnen jeweils mit den Essen ausgeliefert wird, bestellen.

Monatlich erhalten Sie dann eine Rechnung für Ihre bezogene Essen. Die Preise betragen für ein Menü 4,70 Euro zuzüglich einer Liefergebühr pro Anlieferung von 1,20 Euro für Mitglieder und 1,50 Euro für Nichtmitglieder des Senioren- und Krankenpfl egevereins.

Gönnen Sie sich ein leckeres Essen. Genießen Sie ganz ohne Einkaufen oder aufwändige Zubereitung ein vollwertiges, schmackhaftes, frisch gekochtes und gesundes Gericht.

Speiseplan

Menü 4 – Schonkost/Leichte Kost 13.7. bis 17.7.2015 Menü 1 Menü 2 Menü 3 – Supersalat salzarm, fettarm, ohne Zucker

Montag Hähnchen-Knusperschnitzel Asia-Pfanne mit Schweizer Wurstsalat Kalbsbratwurst mit Bratensoße, Hörnle süßsaurer Soße und mit Dinkelbrötchen mit Salzkartoffeln und Salatbeilage Basmatireis (veg.) 7.a.g. und Mandelbrokkoli a.c.g. f.

Dienstag Rinderschmorbraten Drei Eierpfannkuchen Salatplatte mit Feine Nudelpfanne mit Rotkohl und mit feiner Hackfl eischfüllung gekochtem Schinken und mit Pfi fferlingen und Stampfkartoffeln und buntem Kartoffelsalat Baguettebrötchen Salatbeilage (veg.) a.g. a.c.g. 7.a. a.c.g.

Mittwoch Hausgemachtes Hähnchenbrustfi let in Salatplatte mit Ei, Panierter Fetakäse mit Fleischküchle in Orangensoße mit Thunfi sch und Paprika- Zucchinigemüse Pilzrahmsoße mit Sesamnudeln und Silberzwiebeln, und Tomatenreis (veg.) Gemüsespätzle Tomatensalat Sesambrötchen a.c.g. a.c.g. a.c.g. a.c.

Donnerstag Gebratener Fleischkäse Sahnegrießbrei mit Salatplatte mit Ei und Kalbfl eischbällchen in in Zwiebelsoße mit Nudeln Zucker-Zimt, Waldbeeren Käsestreifen, Brötchen Dillrahmsoße mit und Kartoffelsalat und einem Fruchtknödel 1.a.c.g. Gemüsereis 7.a.c.g. (veg.) a.c.g. a.c.g.

Freitag Schaschlikgulasch Lachsfi let in Buttersoße Salatplatte mit Cevapcici, Veget. Tortellini-Aufl auf vom Schwein mit zwei mit Petersilienkartoffeln Ajvar und Olivenbaguette mit Käse überbacken, Semmelknödeln und und Karotten-Zucchini- a. dazu Tomatensoße mit Salatbeilage Gemüse Basilikum und Salatbeilage a.c.g. a.g. 1.a.c.g.

Änderungen vorbehalten! Seite 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 11. Juli 2015

nutzt wird, so wird an dem geplanten Filmenachmittag aufgrund Jugendreferat Altdorf des wunderschönen Wetters ein Ausflug in die Eisdiele gemacht. Das Angebot wird über die Jugendreferentin Laura Sennock be- Ansprechpartnerin: Laura Sennock treut. In den Ferien findet der Teenietreff nur unregelmäßig statt, Bürgersprechstunde: Donnerstag 16.00 bis 17.30 Uhr da hier auch Platz für spezielle Ferienangebote sein soll. Im Büro des Jugendreferats: Kirchplatz 4 (Geburtshaus v. Michael Hahn) Das Programm und die Termine werden in Form von Flyern an Postanschrift: Kirchplatz 5, 71155 Altdorf den Schulen ausgelegt und regelmäßig im Nachrichtenblatt ver- Telefon (0 70 31) 74 74 24, Mobil (01 72) 7 67 36 34 öffentlicht. [email protected], www.jugendreferat-altdorf.de Wir freuen uns auf noch viele weitere Teenies, die Spaß daran haben sich mit anderen zu treffen, zu chillen und gemeinsame Teenietreff der Gemeinde Altdorf Aktionen zu planen. Die diesjährige Jugendleiterausbildung des Waldhauses begann Kommt vorbei, je mehr wir sind umso lustiger und aufregender am 17. April mit dem ersten Schulungswochenende. An den bei- können wir den Teenietreff gestalten! den Samstagen 13.6. und 20.6. fand das erste Wahlmodul zum Thema Medienpädagogik statt. Hierbei wurden den Nachwuchs Eure Laura Sennock – Jugendleiterinnen aus Vereinen, Kirchen und Jugendtreffs der Schönbuchgemeinden das Wissen über den Umgang mit Whats- app und anderen Internetdiensten, den Rechtsgrundlagen für diesen Umgang, aber auch Bildbearbeitung und Flyergestaltung, sowohl theoretisch als auch praktisch vermittelt. Das ganze fand im Jugend- und Kulturzentrum W3, in Holzgerlin- gen und im Jugendhaus Phönix in Waldenbuch statt.

Teenietreff Im CanaP Ihr seid zwischen 11 und 14 Jahre alt und habt Lust auf einen Ort an dem Ihr mit Freunden chillen, spielen und gemeinsame Aktionen starten könnt? Dann seid ihr Dienstags im CanaP genau richtig! Jeden Dienstag findet zwischen 15.30 Uhr und 17.30 Uhr der Teenietreff im CanaP statt. Neben einem Vortrag zu den Möglichkeiten und Risiken die das Internet und das „mobil sein“ bietet, hatten die Jugendlichen die Hier könnt ihr Möglichkeit auch Praktisch auszuprobieren welche Angebote • Chillen im Bereich Medien durchgeführt werden können. Also machten • Musik hören sich alle auf zur QR-Code-Ralley und zum Geocaching. Der ers- te Samstag endete mit einem Gummibärchenkonzert mit einem • gemeinsam spielen (von Dart über Brettspiele bis Tischkicker) Gummibärchenkonzert auf dem MaKey MaKey. • gemeinsame Aktionen starten Am zweiten Tag lernten die Jugendlichen den Umgang mit Bild- Das Programm zwischen Pfingstferien und Sommerferien: und Schriftrechten sowie das Grafikprogramm Gimp kennen. 07.07.2015 Spielenachmittag mit Nina Nachdem besprochen wurde, was denn einen guten Flyer und 14.07.2015 Tischkickerturnier ein gutes Plakat ausmacht, durften sich die Jugendlichen in 21.07.2015 Wir kochen zusammen und genießen das Gekochte Kleingruppen austoben und mit dem erworbenen Wissen ein ei- (bitte bringt 1,50 Euro mit) genes Plakat zu einer ausgedachten Veranstaltung gestalten. Die wirklich sehr guten Ergebnisse können in nächster Zeit in den 28.07.2015 Überraschung J und Abschluss vor der Sommerpause jeweiligen Jugendhäusern betrachtet werden. Wenn ihr oder eure Eltern noch fragen habt, meldet euch gerne Zu guter Letzt konnten sich die Jugendlichen an einem Logo für jederzeit bei Laura Sennock unter: 0172 7673634 einen Stoffbeutel messen. In einem knappen Rennen wurden Die Angebote zur Freizeitgestaltung sind speziell auf diese Alters- zwei Logos ausgewählt die die neuen Stoffbeutel der teilnehmen- gruppe abgestimmt und werden durch Laura Sennock (Sozialpä- den Jugendlichen in Zukunft zieren werden. dagogin) betreut) Weiter geht es für die Teilnehmerinnen Anfang Juli bei dem letz- ten Wahl-Wochenende Erlebnispädagogik.

Seit den Osterferien gibt es im Jugendtreff CanaP jeden Diens- Das Leben ist begrenzt. tag zwischen 15.30 Uhr und 17.30 Uhr eine extra Öffnungszeit für alle 11 bis 14 jährigen. Den Teenietreff. Ihre Hilfe nicht. Nachdem die ersten Termine nur zögerlich besucht wurden, haben sich bis jetzt 9-11 Teenies zusammengefunden die nun Ein Vermächtnis zugunsten von ärzte ohne grenzen schenkt regelmäßig am Teenietreff teilnehmen. Das Programm geht von Menschen weltweit neue Hoffnung. Wir informieren Sie gerne. Spielenachmittagen, über Koch- oder Bastelaktionen bis hin zum Schicken Sie einfach diese Anzeige an: gemütlichen Film schauen bei schlechtem Wetter. ärzte ohne grenzen e. V. Am Köllnischen Park 1 Die BesucherInnen des Teenietreffs haben die Möglichkeit sich 10179 Berlin aktiv an dem Programm zu beteiligen, welche auch sehr gut ge- 11. Juli 2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 13

Den vorläufigen Abschluss des Programms bildete der Schul- Schulnachrichten chor, unterstützt von Klasse 3b, unter der Leitung von Frau Erb. Die Chorkinder zeigten den Anfang aus ihrem Musical „Schwein gehabt – da rocken ja die Hühner“.

Telefon (0 70 31) 60 57 52 www.ars-altdorf.de Schulhofkaffee mit coolen Beats und tropischen Temperaturen Die ARS signalisierte mit ihrer Einladung zum jährlichen Schul- hofkaffee wieder das nahende Ende des Schuljahres. Dank der helfenden Hände zahlreicher Eltern und dem Zusammenwirken von Eltern, Schülern/innen und Lehrerinnen konnte das Schulhof- kaffee zu einem gelungenen Abschluss werden. Begrüßt wurden die Gäste mit einem Kanon, der weltweit be- kannt und immer aktuell ist: „Bruder Jakob“. Aus den Kehlen aller Nachdem durch die Schulleiterin der Dank an alle Beteiligten Grundschüler gemeinsam erklang dieses Lied, begleitet von Be- ausgesprochen wurde, ging es zur Pause. Das Kuchen- und Ge- wegungen und auch in zweistimmiger Fassung, unter dem Dirigat tränkebuffet lockte mit leckeren Erfrischungen und feinem Ge- von Frau Erb. Es stellte einen klassischen Pol zu den folgenden bäck, sodass der Nachmittag gemütlich ausklingen konnte. moderneren Programmpunkten dar. Wer wollte, konnte sich nach der Pause das Musical zu Ende Nachdem die Schulleiterin,Petra Stegemann, die Gäste begrüßt anschauen. Dies war angesichts der Temperaturen für alle Betei- hatte, folgte ein Doppeldurchgang mit Step-Aerobic, vorgeführt ligten auf und vor der Bühne eine große Leistung. Foto: Schule von den Zweitklässlern unter der Leitung von Frau Strauss. Die Kinder überzeugten mit gut einstudierten Bewegungsabläufen und sicherer Beherrschung ihres Fitnessgeräts. Die Stimmung wurde angeheizt. Fußballmannschaft erreicht tollen 6. Platz beim Finale des Regierungspräsidiums Am 25. Juni war die Fußballmannschaft der Adolf-Rehn-Schule in Esslingen beim Regierungspräsidiums-Finale des 3-Löwen-Cups angetreten. Bei sonnigem Wetter wurden die beiden ersten Spiele souverän gewonnen: Gegen die Ludwig-Heyd-Schule aus Markgröningen siegten die Nachwuchskicker mit 3:1, gegen die Grundschule Heilbronn-Biberach sogar mit 6:1. Gegen die Elise-von-König- GMS aus Stuttgart musste die Mannschaft eine 3:1-Niederlage einstecken. Das letzte Spiel wurde gegen die Grundschule Jagst- feld mit 2:1 gewonnen.

Im folgenden Programmpunkt setzten die Viertklässler unter Lei- tung von Frau Stegemann diese Stimmung mit „Beat it“ von Mi- chael Jackson fort. Die Klasse hatte während des Schuljahres an zwei Projekten teilgenommen (Rope Skipping und Tennis) und verband die Elemente zu einer Performance, die durch den Mi- chael-Jackson- Imitator im Vordergrund zusätzlich für Stimmung sorgte.

Neben den vier Gruppenspielen wurden auch noch verschiede- ne Fußballstationen (z.B. Volley-Kick, Dribbel-Dreieck, Zielein- wurf...), ein Poetry-Slam, die Gestaltung einer Fahne sowie ein Quiz bewertet. Nachdem in einem komplizierten Rechenverfah- ren alle Punkte zusammengezählt waren, ergab sich für die Fuß- baller der Adolf-Rehn-Schule der 6. Platz. Herzliche Glückwünsche zu diesem tollen 6. Platz aus über 1.600 Schulen, die an diesem Wettbewerb teilgenommen haben! Vielen Dank an alle Eltern, die uns in Böblingen und in Esslingen unterstützt und die Schüler mit den Autos an die Wettkampfstät- ten gefahren haben. P. Stegemann (Rektorin) Foto: Schule Seite 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 11. Juli 2015

Fundsachenausstellung Weil im Schönbuch: Florentine Buck, Moritz Nothacker, Von Montag, 20. Juli, bis Mittwoch, 22. Juli 2015, werden im Fo- Aus Hildrizhausen: Jenny Herrmann yer der Altdorfer Festhalle Kleidungsstücke, Schuhe, Vesperdo- Aus Dettenhausen: Eda Karagöz sen etc. ausgelegt, die in diesem Schuljahr im Schulhaus, in der Klasse 10b Sporthalle und auf dem Schulgelände vergessen wurden. Das Aus Holzgerlingen: Fabian Dunaj, Charlotte Gutmann, Mirko Mi- Foyer ist an diesen Tagen von 7.45 bis 12.10 Uhr geöffnet (Zu- jic, Jasmine Muschko, Vivien Skowronn, Elrik Wild gang über den Haupteingang der Festhalle). Aus Weil im Schönbuch: Florian Brennenstuhl, Antonia Dreger, Gefundene Wertgegenstände, wie z. B. Uhren oder Brillen, wer- Florian Finger, Selina Hahn, Jonas Herbig, Adrian Hesse, Pascal den im Sekretariat der Schule aufbewahrt und können ebenfalls Mutze, Vincent Saffert, Alexander Schittenhelm von 20. bis 22. Juli, jeweils von 8.00 bis 12.00 Uhr, nachgefragt werden. Aus Altdorf: Kai Elsäßer, Sandra Krauß, Alissa Wicker, Nadine Wörner Nicht abgeholte Gegenstände werden danach von der Schule entsorgt. Aus Hildrizhausen: Marvin Hartmann, Julian Ludwig, Patrick Stäbler P. Stegemann (Rektorin) Klasse 10c Aus Holzgerlingen: Gino-Mario Franciosa, Paul Frasch, Jule Kaschig, Michelle Löscher, Enrico Nagy, Anna-Sophie Walz, Lisa Wanner, Mesoud Wehliye, Stefanie Weidmann Aus Weil im Schönbuch: Esra Altuntas, Lena Brennenstuhl, Ma- rina Klenk, Moritz Maginski, Kerstin Nägele, Carolin Sienz, Isabel- la Singer, Alena Wolf Grundschulförderklasse besucht das Rote Kreuz Aus Altdorf: Filippo Pardo Die Grundschulförderklasse besuchte das Rote Kreuz im Ret- Aus Hildrizhausen: Daniel Fakesch, Peter Kindler, Valentin tungszentrum Holzgerlingen. Die Einsatzfahrzeuge standen auf Ocker, Michael Weinberger, Daniel Wörz dem Hof bereit. Hauptthema war der Rettungswagen und seine Aus Bad Liebenzell: Nick Salzmann Ausstattung. Unter Anleitung von Frau Binder durften die Kinder Klasse 10d die Fernotrage und die Vakuummatratze ausprobieren. Nach ei- Aus Holzgerlingen: Nik Heuchert, Luca Jaeck, Yagiz Kesen, Da- ner Stärkung zeigte uns Frau Binder die beiden Notfallkoffer. Im niel Lill, Sarah Mertz, Melanie Montana, Tessa Porter, Luca Rei- blauen Koffer befindet sich alles, was mit der Behandlung von chel, Miriam Schukat, Hannah Siebinger, Eva Wacker Atemproblemen zu tun hat. Der rote Koffer enthält alles zur Ver- sorgung von Herz und Blutkreislauf. Spielerisch sollte den Kin- Aus Weil im Schönbuch: Alessandra Alterino, Eileen Dörner, dern die Angst vor Spritzen und Nadeln genommen werden, Nina Haid, Janina Kapp, Nathan Machado Lüdtke, Jennifer Pie- indem ihnen anschaulich erklärt wurde, wie eine Infusion gelegt truschka, Jennifer Schickor, Marie Schrader wird. Die abschließende kurze Spritztour im Rettungswagen war Aus Altdorf: Katharina Maihöfer, Marina Poulios, Nadja Ruthardt, ein Highlight alle. Viola Schäfer, Julia Zerrweck Wir danken Frau Binder vom DRK Holzgerlingen für den informa- Aus Hildrizhausen: Sina Beßler, Annie Klingler, Celine Liedtke tiven Vormittag. Aus Dettenhausen: Giulia Guastella Aus Aidlingen: Robin Löwe Aus Magstadt: Lea Schneider Klasse 10e Aus Holzgerlingen: Miriam Dröge, Isabelle Eberhard, Fabian Klemmer, Aleya Latronico, Amelie Riethmüller, Marleen Rinder- knecht, Bianka Schmäding, Lea Schoger, Nicolas Vivenzio, Lisa Wacker, Kim Wehling Aus Weil im Schönbuch: Leonie Baun, Daniel Fröhlich, Nils Hai- mayer, Hannah Obert, Marlene Pfüller, Ann-Sophie Schulz, Lisa Wieland Aus Altdorf: Marc Enzmann, Hanna Reinelt Aus Hildrizhausen: Luca Alger Aus Dettenhausen: Stefanie Ochs Jahrgangsbeste: Isabell Schmidt (10A) und Lea Maurer (10E) beide mit 1,0

Mittlere Reife 2015 – wir gratulieren Herzliche Einladung! 128 Schülerinnen und Schülern zur The perfect world – Eine Teenagergeschichte bestandenen Abschlussprüfung Ein Theaterstück der Theaterwerkstatt der ORS Unsere Abschlussfeier findet am Freitag, den 17. Juli 2015 ab Antonia ist ein ganz normales vierzehnjähriges Mädchen: Mit 18:00 Uhr in der Stadthalle Holzgerlingen statt. Freundinnen chillen... Volleyball... manchmal nervige Eltern... Klasse 10a Schule... Jungs... Aus Holzgerlingen: Patrick Bühler, Danian Kausler, Melina Knorr, Alles in allem geht es ihr gut und sie lebt das ganz normale Leben Louis Matschuck, Simon Schiller, Isabell Schmidt, Felix Schulz, einer Vierzehnjährigen. Bis sie eines Tages Tom kennenlernt und Daniel Stäbler, Leonhard Tauscher ihr Leben aus der Bahn geworfen wird... Aus Altdorf: Jannik Chmel, Sophie Höring, Marie Hubl, Daniel In „The perfect world“ geht es um die Herausforderungen eines Köhler, Kim Lauxmann, Ronja Maier, Leon Mickeler, Lena Migl, Teenagerlebens, um das Scheitern und um vertane Chancen, Carolin Netuschil, Peer Saleth, Mona-Sophia Wanner, Tamara aber auch darum, wie das Leben in einer perfekten Welt mögli- Ziebarth, cherweise wäre. 11. Juli 2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 15

Die Theaterwerkstatt der ORS setzt sich aus Schülerinnen und Gemeinsam mit Bürgermeister Dölker sprachen sie über ihre Schüler der 8. Klassen zusammen und hat sich in diesem Schul- vielfältigen Erfahrungen als Austauschschülerinnen. Valentina jahr auf den Weg gemacht ein eigenes Stück zu entwickeln, das Babaglioni gewann mit ihrem Logo (siehe Bild) einen Wettbe- sich mit Themen auseinandersetzt, die die Schülerinnen und werb zum Thema „Von der Schule zur Gesellschaft“. Das Motiv Schüler selbst bewegen. Diese Themen wurden durch verschie- symbolisiert die partnerschaftliche Verbindung der Städte Holz- dene theaterpädagogische Methoden bearbeitet und herausge- gerlingen und Iseo sowie die der beiden am Erasmus + – Projekt kommen ist dieses Stück über Freundschaft, Liebe, Verrat, das beteiligten Schulen. Streben nach Unabhängigkeit und das Erwachsenwerden. Aufführungen: 14. / 15. Juli 19.00 Uhr Jugendkulturzentrum W3 Eintritt: Erwachsene: 4 Euro / Schüler: 2 Euro

„Kunst am Bau-Projekt“ – Neigungsfach Bildende Kunst 2015 In den letzten zwei Wochen vor dem mündlichen Abitur fand der Bildende Kunst Neigungskurs von Herrn Ritzmann noch Zeit für ein „Kunst am Bau – Projekt“ und gestaltete den Eingangsbe- reich des Schönbuch-Gymnasiums mit einer Malerei, die einer- seits die ländliche Umgebung der Gemeinde Holzgerlingen auf- greift, andererseits symbolisch mit der Funktion von Schule als The perfect world richtungsweisende, einen Weg in die Zukunft ebnende Institution Eine Teenagergeschichte arbeitet und dabei gleichzeitig mit Scheinarchitektur die vorhan- Ein Theaterstück der Theaterwerkstatt der ORS de architektonische Struktur aufgreift und spielerisch fortführt. 14. und 15.7. Als Ergänzung wurden die beiden Eingangstüren mit ei- 19:00 Uhr nem Schriftzug betitelt, der an der Schwelle als Visualisie- Jugendkulturzentrum W3 Eintritt: 2 Euro (erm.) / 4 Euro (Erw.) rung des Leitbildes des SGH als Denkanstoß dienen soll mit welcher Einstellung man die Institution Schule betritt. Plakat zum Theaterstück T. Ritzmann

Schulball – Back to the 50‘s Der diesjährige Schulball findet am Samstag, 11. Juli 2015, statt. Neue Aula des Schönbuch – Gymnasiums Einlass:19.00 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr Empfang der Erasmus+-Gastschülerinnen des Schönbuch-Gymnasiums BK Kurs 2015 mit Malerei Unsere italienischen Gast – Schülerinnen aus Iseo, die im Rah- men des Erasmus + -Junior Langzeitaustausches zwei Monate in Holzgerlingen verbringen, waren gemeinsam mit Frau Heth, der Koordinatorin des Projekts und dem Schulleiter Herrn Deim so- wie ihren deutschen Austauschpartnern zu Besuch im Rathaus.

Mit nur 9 Euro im Monat helfen Sie, Menschen vor Blindheit zu retten! Blinde und sehbehinderte Menschen in Entwicklungsländern brauchen Ihre Hilfe. Unterstützen Sie den Kampf der CBM gegen vermeidbare Blindheit. Jetzt mitmachen – werden Sie AugenlichtRetter! www.augenlichtretter.de

Empfang bei Bürgermeister Dölker CBM Foto:

CBM_Freianzeigen_117x110_sw.indd 1 30.03.15 09:37 Seite 16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 11. Juli 2015

Bei gutem Wetter bietet sich ein unvergesslicher Ausblick vom Schlossdach! Wir erfahren viel über die unterschiedlichen Be- wohner, ihre Lebensweise und vor allem ihre Funktion innerhalb des höfischen Lebens. Böblingen-Sindelfi ngen – Trittsicherheit und warme Kleidung sind erforderlich – Außenstelle Altdorf/Hildrizhausen Herrmann Mack Herrenberger Str. 13 Samstag, 18. Juli, 13:00 – 14:30 Uhr Telefon (0 70 34) 64 57 73, Telefax (0 70 34) 64 59 21 Euro 15,- inkl. Eintritt, Führung Schloss [email protected] Mindestalter: 12 Jahre Öffnungszeit: montags 9.30 bis 11.00 Uhr 331 320 10 Feldenkrais®-Urlaub Neues vhs-Programm liegt ab 20. Juli aus Wirbelsäule, Augen und Kiefer – war im letzten Sommer das Mot- Die neue Programmzeitschrift der to dieses vielgefragten Kurses. Aufgrund der großen Nachfrage vhs.Böblingen-Sindelfingen liegt ist die vhs froh, ihn auch dieses Jahr zur besten Ferienzeit anbie- ab dem 20. Juli kostenlos in mehr ten zu können. als 80 Auslagestellen zum Mitneh- Wieder werden die Zusammenhänge von Augen, Kiefer, Nacken men bereit, unter anderem in allen und Wirbelsäule im Mittelpunkt stehen; daneben erproben wir in Filialen der Kreissparkasse und der immer neuen Anläufen leichtes schmerzfreies Sitzen, Stehen und Volks- und Raiffeisenbanken, im Bewegen. Die Feldenkrais-Lektionen sind vielfältig und leicht und Breuningerland Sindelfingen, in der bieten dem Übenden unmittelbare Erfolgserlebnisse. Sie spüren Böblinger Mineraltheme, in re- sehr schnell die Veränderungen und erhalten Alternativen, die al.-Märkten, Banken, Buchhand- den Alltag erleichtern. Und die Kraft, welche aus Übung und Stille lungen und an allen 13 vhs-Stand- erwächst, mag Sie durch die Ferienzeit begleiten. orten. Online gibt es alle Kurse Sommer-Kompaktkurs / nach §20SGB V bereits ab dem 16. Juli zu Bu- Anneliese Egger-Klein chung auf www.vhs-aktuell.de. Montag, 20. Juli bis Mittwoch, 22. Juli Titelthema der Programmzeitschrift ist dieses Mal „Herkunft“. jeweils 9:00 – 11:30 Uhr Das Herbst-/Wintersemester beginnt am 28. September. Unter 10 Ustd., 3 Termine, allen, die sich bis zum 30. August anmelden, verlost die vhs drei Böblingen, vhs im Höfle Smartwatches. Euro 50,-

Männer aufgepasst! Für ein Mantel- und Degen-Stück sucht Theatergemeinschaft Holzgerlingen das vhs-Theater „Schönaicher Guckkas- Die Kulturbusse Holzgerlingen und Schönaich machen Sommer- ten“ dringend Männer – gern auch südlän- pause. Die Soiree Konzerte – immer sonntags 17.00 Uhr in der discher Herkunft. Die Komödie, die wir Schlosskapelle Solitude, erleichtern uns das Warten bis zum Be- einstudieren wollen, spielt in Spanien in ginn der neuen Spielzeit im Oktober 2015. einer Zeit, in der die Männer noch den De- Info: E. Klemke Telefon (0 70 31) 60 13 60 gen trugen. Welcher Mann würde in unserer Zeit nicht gern einmal eine andere Rolle spielen? Interessiert?Vorhofflimmern = Vorhofflimmern = Vorhofflimmern = Kontaktaufnahme „Schönaicher Guckkasten“: (0 71 57) 6 51 46 oderSchlaganfallgefahr! (0 15 77) 2 74 55 27. Schlaganfallgefahr! Schlaganfallgefahr! 138 302 10 Die Gerinnungshemmerganze Geschichte auf einmalkönnen – vor Gerinnungshemmer können vor Schlaganfall schützen. Gerinnungshemmer können vor Schlaganfall schützen. LesungSchlaganfall der Textwerkstatt schützen. Wann ist es Wann ist es notwendig sie zu nehmen? Welche Vorteile, wel- Texte aus dem Kurs „Textwerkstatt: Lebensgeschichte schrei- Wann ist es notwendig sie zu nehmen? ben“ werden vorgestellt. notwendig sie zu nehmen? Wel- che Nachteile haben sie? Fragen beantwortet der neue Rat- Welche Vorteile, welche Nachteile Besucherinnen und Besucher sindche Vorteile,ebenfalls welche eingeladen, Nachtei- eigene geber (48 S.) der Herzstiftung. haben sie? Fragen beantwortet der Texte zum Besten zu geben (nicht lelänger haben als 4sie? Minuten Fragen Lesezeit). be- neue Ratgeber (48 S.) der Herz- Es können auch Texte, die an diesem Abend entstehen, vorge- tragen werden. Wer möchte, kann auchantwortet nur zuhören der neue und sichRat- am Erhältlich gegen Einsen- stiftung. kalten Büfett bedienen. geber (48 S.) der Herz- dung von 3,– EUR in Dietmar Seiler stiftung. Briefmarken. Erhältlich gegen Ein- Montag, 20. Juli, 19:00 – 21:30 UhrErhältlich gegen Einsendung Sindelfingen sendung von 3,– EUR vhs im Stiftsgymnasium von 3,– EUR in Briefmarken. in Briefmarken. gebührenfrei Mindestalter: 18 Jahre AnmeldungDeutsche Herzstiftung nicht erforderliche.V. Stichwort: BR0006 Deutsche Deutsche Herzstiftung e.V. 114Vogtstraße 245 1150 Residenz Schloss HerzstiftungLudwigsburg Stichwort: BR0006 Deutsche 60322 Frankfurt/Main Blick hinter die Kulissenwww.herzstiftung.de Vogtstraße 50 Herzstiftung Was spielte sich in einem Schloss außerhalb der prunkvollen 60322 Frankfurt/Main www.herzstiftung.de 2Sp_90/90mm_4CRepräsentationsräume ab? Wo lebte und arbeitete die Diener- schaft? Deutsche Herzstiftung e.V. Deutsche Auf dieser Sonderführung lernen wir Dienerschaftstreppen, Heiz- Stichwort: BR0006 Vogtstraße 50 Herzstiftung Name, Vorname gänge, geheime Kellergewölbe sowie versteckte Innenhöfe ken- 60322 Frankfurt/Main www.herzstiftung.de nenVorhofflimmern und erkunden das Schloss vom Keller = bis zum Dachboden. Straße/Hausnummer Schlaganfallgefahr! 2Sp_90/110mm_4C PLZ/Ort (BR GH 0314) Gerinnungshemmer können vor 2Sp_90/120mm_4C Schlaganfall schützen. Wann ist es notwendig sie zu nehmen? Wel- che Vorteile, welche Nachtei- le haben sie? Fragen be- antwortet der neue Rat- geber (48 S.) der Herz- stiftung.

Erhältlich gegen Einsendung von 3,– EUR in Briefmarken.

Deutsche Herzstiftung e.V. Stichwort: BR0006 Deutsche Vogtstraße 50 Herzstiftung 60322 Frankfurt/Main www.herzstiftung.de

2Sp_90/95mm_4C 11. Juli 2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 17

18.00 Bubenjungschar 3.+4. Klasse Kirchliche Mitteilungen 20.00 Chörle jetzt auch auf Facebook unter www.facebook.com/choerlealtdorf Freitag, den 17. Juli 16.00 Bibelclub im Gemeindehaus für alle zwischen 9 und 11 Jahre 17.30 Mädchenjungschar 1.+2. Klasse 17.00 Mädchenjungschar 5.+6. Klasse 17.30 Bubenjungschar 1.+2. Klasse 18.00 Mädchenjungschar 7.+8. Klasse 20.00 Posaunenchor Sonntag, den 19. Juli 9.15 Gebetskreis in der Sakristei Pfarramt: Telefon 60 55 06, Fax 60 45 79 9.30 Gottesdienst (Pfr.Rexer und Alexander Zöller von Bürozeiten: Di. 9.00 bis 12.00 Uhr und Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr „Sportler ruft Sportler“) E-Mail - Pfarrer Rexer: [email protected] Das Opfer ist für unsere eigene Kirchengemeinde be- E-Mail - Sekretariat: [email protected] stimmt. E-Mail - Jugendreferent: [email protected] 9.30 Kinderkirche im Gemeindehaus Telefonnummer des Jugendreferenten: 7 78 53 13 9.30 Schäfchengruppe im Gemeindehaus unten 9.30 Teeniekirche in der Schulstraße 30 Homepage: www.evangelisch-altdorf.de 11.00 Punkt 11 Gottesdienst. Thema: „Talentiert – und was mache ich daraus?“ mit Alexander Zöller von „Sportler Wochenspruch: So spricht der Herr, der dich geschaffen hat: ruft Sportler“ Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei In diesem Gottesdienst werden die Zertifi kate der Ju- deinem Namen gerufen; du bist mein! Jesaja 43,1 gendlichen, die das Traineeprogramm (Ausbildung zum Samstag, den 11. Juli Mitarbeiter) absolviert haben, übergeben. 7.30 Frühgebet in der Kirche Es wird eine Kinderbetreuung im Gemeindehaus ange- 18.00 Classic Brass Konzert im Kirchgarten boten. Im Anschluss Pizza- und Flammkuchenverkauf. Das Opfer erbeten wir für die Arbeit von „Sportler ruft Sonntag, den 12. Juli Sportler“. 18.00 Teeniekreis „Bic Mac“ und „Infi nity“ für alle ab 14 Jahre. 10.30 Gottesdienst im Grünen (Pfr.Rexer) im Kirchgarten mit 20.00 Offener Abend im Gemeindehaus den Kinderchören Let‘s fets und Kolibris sowie dem Thema: „Fit for future: Kinder stark machen“ Posaunenchor. Referent: Martin Kuhn, Reutlingen Vorstellung der Konfi rmanden des neuen Jahrgangs. Das Opfer des Gottesdienstes ist für den Erwerb unse- re Kirchgartens bestimmt und der Erlös aus der Bewir- tung für das Gemeindehaus. 10.30 Die Kinder der Kinderkirche und Schäfchengruppe sind zur Kirche im Grünen eingeladen. 18.00 Teeniekreis „Bic Mac“ und „Infi nity“ für alle ab 14 Jahre. Montag, den 13. Juli 18.00 Mädchenjungschar 3.+4. Klasse 18.00 Bubenjungschar 7.+8. Klasse Dienstag, den 14. Juli 16.15 Kindertreff im Gemeindehaus 17.00 Kinderchor „Kolibris“ für alle Kinder Von der 1.-4. Klasse im Gemeindehaus 18.00 Kinderchor „LET‘S FETS“ für alle Kinder Von der 5.-8. Klasse im Gemeindehaus 20.00 Kirchenchor Mittwoch, den 15. Juli 6.00 Frühgebet in der Sakristei 9.30 Eltern-Kind-Treff im Gemeindehaus 16.15 Kinderstunde Gartenstr. 12 16.30 Konfi rmandenunterricht 1. Gruppe 17.45 Konfi rmandenunterricht 2. Gruppe 18.00 Bubenjungschar 5.+6. Klasse 19.30 Teeniekreis „uniteens“ für alle von 14 bis 20 Jahre 20.00 Kreis Junger Erwachsener „Seekers“ für alle von 18-25 Kirchgarten Altdorf Jahren bei Fam. Knecht, Laienstr. 13 Kirchplatz 20.00 Mitgliederversammlung des Vereins zur Förderung kirchlicher Jugend- und Gemeindearbeit im Gemein- Samstag 11.7.15 • 18 Uhr dehaus OPEN-AIR-KONZERT ZUM GEMEINDEFEST 20.00 Frauentreff ATEMPAUSE Thema: Hildegard von Bingen Eintritt frei! Donnerstag, den 16. Juli Um Spenden zur Deckung der Kosten wird gebeten. 9.30 Eltern-Kind-Treff im Gemeindehaus Veranstalter: Posaunenchor Altdorf, Info-Tel. 07031-631880, Herr Eberhard Zipperer 16.00 Treffpunkt am Gemeindehaus zum Konfi rmandencamp Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der St. Blasius-Kirche statt. bis Sonntag in Sulz am Eck Wir begleiten unsere Konfi rmanden und die Verantwortlichen im www.classicbrass.de Gebet. Seite 18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 11. Juli 2015

Herzlichen Dank an alle Kuchenbäcker/innen die sich bereit erklärt haben etwas zu backen. Die Kuchen und Torten können am Sonntag, 12.07.2015, ab 10.00 Uhr vor dem Gottesdienst im Gemeindehaus abgegeben werden.

Beim Gottesdienst im Grünen 2014 gab es zum Abschluss einen Ballonstart.

Nun sind wir alle gespannt, wie viele Karten zurück geschickt wurden und woher sie kamen.

Bringt doch bitte am Sonntag, den 12.07.2015 zum diesjährigen Gottesdienst im Grünen eure Karte mit und gebt sie dann bei Maike Schöneck ab, so dass wir auswerten können, welche am Weitesten geflogen ist. Wir sind gespannt!

Anmeldungen liegen im Gemeindehaus und Pfarramt aus Israelfreizeit 2016 mit der Evang. Kirchengemeinde Altdorf

vom 2. Mai 2016 bis 13. Mai 2016 (Achtung: geänderter Termin!)

Es liegen Prospekte/Informationsmaterial aus und können bereits am Sonntag beim Gottesdienst im Grünen am 2. Häusle bei der Weiler Hütte Am Sonntag, den 12. Juli findet um 11 Uhr ein Gottesdienst im Gottesdienst im Grünen mitgenommen Grünen am 2. Häusle bei der Weiler Hütte statt. werden. Studenten aus dem Albrecht-Bengel-Haus Tübingen werden Des Weiteren liegen sie in der Kirche und den Gottesdienst inhaltlich und musikalisch gestalten. Dazu sind auch Sie alle sehr herzlich eingeladen! Bis Oktober im Gemeindehaus aus. werden jeweils am 2. Sonntag im Monat diese Gottesdienste Herzliche Einladung dazu! mitten im Schönbuch bei jedem Wetter durchgeführt. Die GPS-Daten des Gottesdienstortes für Wanderer und Fahrradfahrer lauten 48°36'33.1"N 9°03'01.1"E Für Rückfragen steht Pfarrer Bernd Rexer Weitere Infos unter: unter 605506 auch gerne zur Verfügung. http://www.ev-kirche-weil.de/gottesdienste-im-gruenen/

11. Juli 2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 19

Offener Abend am 19.07.2015, um 20.00 Uhr, im Evang. Gemeindehaus Pfarrgartenstr. 7

Thema: „Fit for future: Kinder stark machen“

Referent: Martin Kuhn, Reutlingen 22 Jahre Rektor der Freien Evangelischen Schule Reutlingen

Herzliche Einladung zu diesem Abend

Am 19. Juli 2015 um Punkt 11.00 Uhr

in der Altdorfer Kirche.

Mit Alexander Zöller von „Sportler ruft Sportler“ Mitarbeitersommerfest Dazu laden wir alle Mitarbeiter ganz herzlich ein. Thema: „Talentiert – und was mache Gemütliches Abendessen vom Grill sowie Zeit für Begegnungen, Gespräche und ich daraus?“ eine geistliche Besinnung.

Es wäre sehr schön, wenn möglichst viele kommen könnten. Mit Band, Moderation und Bildern. Zeitpunkt: Mittwoch, 22. Juli 2015, um 19.30 Uhr Wir laden zum Punkt11 Gottesdienst ein, Ort: Unsere Wiese oben am Rainweg

bei dem nicht alles schon feststeht. Für Rote Würste, Brot und Getränke ist gesorgt. Neugierig? Bei schlechtem Wetter sind wir im Gemeindehaus. Herzliche Einladung dabei zu sein. Bitte in beiden Fällen Geschirr mitbringen!

Notfälle kommen aus heiterem Himmel. Rettung auch.

Unterstützen Sie die DRF Luftr ettung. Werden Sie Fördermitglied. Info-Telefon 0711 7007-2211 www.drf-luftrettung.de Seite 20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 11. Juli 2015

Herzliche Einladung zum Chörle – Projekt „Konzert 2015“

Lust auf ein Konzert-Projekt mit uns? Lass Dich einladen! Pastor Dr. Hans-Martin Niethammer

Friedrich-List-Str. 69 Ab dem 16.07.2015 beginnt das „Warm-up“, hier werden wir die Lieder kennenlernen 71032 Böblingen und ansingen. Telefon (0 70 31) 22 05 70 Nach den Sommerferien, ab dem 17.09.2015 geben wir voll Gas und starten kräftig durch, so dass wir fürs Konzert am 25.10.2015 richtig fit sind. Frühgodi Herzliche Einladung dazu! In mir ist es fi nster, aber bei dir ist Licht.

Wir proben Ich bin einsam, aber du verläßt mich nicht.  immer donnerstags,  immer ab 20 Uhr (ca. 1 ½ Stunden) und (Dietrich Bonhoeffer)  immer im evangelischen Gemeindehaus und freuen uns auf DICH!!!

Herzliche Grüßle Sonntag, 12. Juli 2015 Dein Chörle 9.45 Gottesdienst, gleichzeitig „Teeny am Sonntag“ PS: Übrigens, uns gibt es jetzt auch auf Facebook! Teenykreis: Kontakt: Dominic Dauner, Telefon (0 70 31) 60 31 68

Bibelclub für Zweitklässler:

Freitags, 16.00 Uhr, Kontakt: Judith Kuhn, 07031 / 28 30 74 Hauskreise:

Montags, 20.15 Uhr, Hauskreis Ruthardt, Herzliche Einladung zum Trägerkreis Kontakt: Telefon (0 70 31) 60 67 43 GäuFestival, Dienstags, 20.00 Uhr, (14-täglich), Hauskreis „Ohnegleichen“, Kontakt: Telefon (0 70 31) 60 77 90 am 22. Juli 2015, 20 Uhr in Kuppingen Donnerstags, 20.15 Uhr, (14-täglich), Hauskreis Affemann Kontakt: Telefon (0 70 31) 73 59 12 Christliche Gemeinden aus dem Gäu veranstalten im kommenden Frühjahr vom 28.2.-6.3.2016 gemeinsam das GäuFestival in Herrenberg, Aidlingen, und . Als Referenten wirken u.a. Ulrich Katholische Kirchengemeinde Parzany, Cae & Eddie Gaunt und Chris Lass mit. Wir Holzgerlingen - Altdorf - Hildrizhausen wollen mit den Abenden Menschen unserer Region einladen, neue Schritte im Glauben zu wagen. Im Gottesdienstordnung Anschluss an das GäuFestival werden dazu in den Freitag, 10. Juli Gemeinden unterschiedliche Glaubenskurse und 9.00 Holzgerlingen Eucharistiefeier geistliche Angebote stattfinden. Ähnlich wie bei „neu Samstag, 11. Juli anfangen“ oder „proChrist live“ gibt es vielfältige 18.00 Holzgerlingen Eucharistiefeier (Pfr. Feil) Möglichkeiten, sich in das GäuFestival und die daran (+Albert Kraut und +Katharina Lang) anschließenden Angebote einzubringen und mitzu- Sonntag, 12. Juli, – 15. Sonntag im Jahreskreis wirken, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und mit 10.30 Hildrizhausen ökum. Gottesdienst für Familien, Eucha- Menschen über den Glauben ins Gespräch zu kommen. ristiefeier (Pfr. Feil u. Pfr. Roß, E. Bergmann und Schü- ler) Es spielt die Combo, Kollekte: für den Neubau des Bischof-Sproll-Hauses, Die beteiligten Gemeinden laden Sie herzlich ein zur Verkauf von GEPA-Artikeln Information und zum gemeinsamen Austausch beim Im Anschluss: Maultaschenessen ersten Trägerkreistreffen: 11.00 Holzgerlingen ital. Eucharistiefeier (Don Emeka) Mittwoch, 22. Juli 2015, 20 Uhr, Mittwoch, 15. Juli Ev. Gemeindehaus Kuppingen, 18.00 Holzgerlingen Rosenkranzgebet Knappengasse 17, 71083 Herrenberg-Kuppingen Donnerstag, 16. Juli 16.00 Hildrizhausen ökum. Gottesdienst im Gustav-Fischer- Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kontakt für Stift Rückfragen: Martin Höfer, Tel. (0 70 56) 92 64 859, Freitag, 17. Juli E-Mail: [email protected] 9.00 Holzgerlingen Eucharistiefeier 10.30 Holzgerlingen ökum. Andacht im Pfl egeheim 18.00 Holzgerlingen ökum. Abendandacht im Haus am Ziegelhof Samstag, 18. Juli Ihre Spende hilft 18.00 Hildrizhausen Eucharistiefeier (Pfr. Feil) Sonntag, 19. Juli – 16. Sonntag im Jahreskreis Menschen mit 10.30 Holzgerlingen Wortgottesdienst (G. Zecha, D. Schweisthal) Behinderungen in Bethel. Verkauf von GEPA-Artikeln und Kuchenverkauf der www.bethel.de Pfadfi nder 368 Kindergottesdienst im Pfarrbüro oder im Pfarrgarten 11. Juli 2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 21

Wochendienst bei Beerdigungen Firmung 2016 14.-17. Juli: Pfr. Feil Die Firmspendung ist am Samstag, 30. April um 10.00 Uhr in der Text zum Bedenken Erlöserkirche Holzgerlingen. Wen du auch triffst, wenn du über die Straße gehst, ein freundli- Die Jugendlichen (Kl. 9) und ihre Eltern erhalten demnächst / cher Blick von dir mache ihn froh. (Irischer Segenswunsch) nach den Sommerferien einen Infobrief. Terminhinweise Freitag, 10. Juli, 16.-17.30 Uhr im Gemeindehaus St. Franziskus Neu***Neu***Neu***Neu – Krabbelgruppe in Hildrizhausen in Hildrizhausen: Mini-Meeting; Wir treffen uns zum Spielen, Singen und Massieren. Dienstag, 14. Juli, 9.30 Uhr in der Johanneskirche Holzgerlin- Bitte Handtücher bzw. Krabbeldecke mitbringen! gen: Ökumene-Besprechung; Altersgruppe: 0-1jährige Kinder 19.30 Uhr im Pfr.-Schubert-Haus, Altdorf: Planungstreff Tauf- Ort: im kath. Gemeindehaus St. Franziskus, Schönbuchstr. 32 katechese-Team; in Hildrizhausen (neben der katholischen Kirche) Mittwoch, 15. Juli, 18.00 Uhr im Pfr.-Schubert-Haus, Altdorf: Wann: ab dem 16. Juli, donnerstags (wöchentlich), 10.00 Uhr bis Liturgische Planung; 11.30 Uhr 19.30 Uhr im Pfarrbüro, Holzgerlingen: Gottesdienstvorbereitung Nähere Auskunft im Pfarrbüro, Telefon (0 70 31) 7 47 00. Caritas-Sonntag; Donnerstag, 16. Juli, 19.30 Uhr im Gemeindehaus St. Franzis- kus in Hildrizhausen: öffentliche Sitzung des Kirchengemeinde- „Tafelkiste“ sagt Danke! rates. Kleine Spende, große Hilfe! Kuchenspenden zum Maultaschenessen Es ist bald so weit: am Sonntag, 12. Juli findet unser Maultasche- Wir setzen weiterhin auf Ihre Spende. nessen nach dem ökumenischen Gottesdienst in Hildrizhausen Der Sozialausschuss der Kirchengemein- statt. Wir bitten um zahlreiche Kuchenspenden, die auch bei Ih- de koordiniert und begleitet diese Aktion. nen abgeholt werden können. Bitte dann im Pfarrbüro anrufen, Telefon (0 70 31) 7 47 00.

Öffnungszeiten im Pfarrbüro

Dienstag: 16.00–18.00 Uhr, Mittwoch: 15.00–17.00 Uhr Herzliche Einladung Donnerstag: 9.00–11.00 Uhr, Freitag: 9.30–10.30 Uhr, Telefon (0 70 31) 7 47 00, Fax 74 70 10 zum Maultaschenessen Adresse: Schubertstr. 19, 71088 Holzgerlingen E-Mail: [email protected] Sonntag, 12. Juli 2015 Internetseite: www.kath-kirche-holzgerlingen.de St. Franziskus www.kath-kirche-altdorf.de Hildrizhausen www.kath-kirche-hildrizhausen.de Pfarrer Feil: Telefon (0 70 31) 74 70 20 oder 41 98 01, E-Mail: [email protected]. Pastoralreferentin Christiane Breuer, Telefon (0 70 31) 7 47 00 oder 74 70 14, E-Mail: [email protected] Jugendreferentin Manuela Bittner, Telefon (0 70 31) 46 57 46, (01 52) 05 98 61 01; E-Mail: [email protected]; im Hasenbühl 14, 71101 Schönaich, Internetseite: www.kath-jugend-schoenbuch.de Hausmeister in Holzgerlingen: Salvatore Terrazzano, Telefon (01 76) 27 64 85 69 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Hausmeisterin in Altdorf: für die ganze Familie Gabriela Fluhr-Schmid, Telefon (0 70 31) 60 45 83 „Was wir zum Leben brauchen“ Hausmeister in Hildrizhausen: Thomas Gohlke: Telefon (01 73) 5 87 76 86 mitgestaltet von den Kindern der Schönbuchschule Musikalische Begleitung durch die Combo

 anschließend Mittagessen, Kaffee und Kuchen  Ende ca. 15.00 Uhr Was ist Kath. Kirchengemeinde Holzgerlingen-Altdorf-Hildrizhausen

Erstkommunion 2016 Freude teilen. Anderen Menschen Für Kinder aus Holzgerlingen: Sonntag, 03. April, Erlöserkirche helfen. Auch das macht glücklich. Holzgerlingen, aus Altdorf und Hildrizhausen: Sonntag, 17. April, Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit Franziskuskirche Hildrizhausen jeweils um 10.00 Uhr. für Menschen mit Behinderungen. Schenken Sie sich und anderen ein Die Familien mit Kindern, die im nächsten Schuljahr die 3. Klasse Stück Glück. besuchen, erhalten in den nächsten Tagen einen Infobrief. Wenn eine Familie, deren Kind nicht in unserem Pfarrgebiet zur Schule Spendenkonto IBAN: DE48 4805 0161 0000 0040 77 geht und noch keinen Infobrief erhalten hat, möge bitte bei Inter- BIC: SPBIDE3BXXX, Stichwort »Zukunft« esse an der Erstkommunion 2016 im Pfarrbüro anrufen. 399 Seite 22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 11. Juli 2015

Im stadtbekannten Steinhaus mit seinen urigen Räumen können Kunst und Kultur in Altdorf wir bei einer Führung die Welt des Schnapses bestaunen. Von der Entwicklung der Destillationstechnik über eine Abteilung „Ge- heimbrennerei-Schwarzbrennerei“ bis hin zu Informationen über Branntwein und Likör bietet das Schnapsmuseum vielfältige und spannende Geschichten. Das Museum verfügt über eine stattli- che Anzahl an beschlagnahmten Destillieranlagen. Die Schwarz- brenner bewiesen dabei Kreativität und Einfallsreichtum. Ge- fängnisinsassen benutzten Plastikkanister mit Tauchsiedern als Destillierspirale, die Hausfrau verwendete ihren Schnellkochtopf und sonstige Gegenstände des täglichen Lebens. Im gleichen Gebäude wird auch Kaffee und Kuchen serviert. Der Notenschlüssel, Förderkreis Musikunterricht, organisiert seit 10 Jahren Musikunterricht in Altdorf. Wir haben qualifizierte Leh- Der Ausklang findet in dieser Weingegend natürlich in einer typi- rer für Klavier/Keyboard (Herr Ried, Herr Geiger), Geige (Herr Ki- schen, regionalen Weinstube mit Besenwirtschaft samt Biergar- enzle), Gitarre (Herr Waldheim), E-Gitarre und Schlagzeug (Herr ten unter alten Kastanien, schwäbischer Renz). Wir bieten auch Blockflötenunterricht auf Sopran-, Alt-, Küche und eigenen Weinen, statt. Tenor- und Bassflöte (Frau Steller und Frau Bakker-Senn) an. !! Anmelden bitte umgehend bei !! Der Unterricht findet in der Adolf-Rehn-Schule statt, ab 1. Okto- Susanne Nitsche, Telefon 60 29 03 (auch Anrufbeantworter) ber sind einige Plätze frei. Abfahrt ist pünktlich um 12.30 Uhr an der Bushaltestelle Interesse? Rufen Sie uns an (606715), Flyer gibt es im Bürgerbüro „Friedhof“. oder benutzen Sie das hier abgedruckte Anmeldeformular (Abga- be im Bürgerbüro). Die Kosten betragen pro Teilnehmer ca. 20,00 Euro (Führung, Kaffee/Kuchen inkl.)

Einen schönen, erlebnisreichen Ausflug wünscht uns allen Susanne

Anmeldung

……………....…………………………. Name, Vorname Schüler/in geb. am ……….…………….…………………… Name Erziehungsberechtigte/r ……………………………..…………… Straße ……………. …….…………@………. Telefon Email Einweihung des Heimatmuseums am 27. Juni 2015 …………….…………………………….. Instrument …………………………………………… Mögliche Tage und Uhrzeit ………………………………………… Ort, Datum …………………………………………. Unterschrift Erziehungsberechtigte/

Vereinsnachrichten

!! Noch einige Plätze frei: !! Informationsfahrt ins „Schwäbische Schnapsmuseum“ in Bönnigheim am Dienstag, 14. Juli 2015 Von links nach rechts: Frau Dr. Hager, BM Heller, Roland Brugger Unser nächster Ausflug führt wieder ins Zabergäu, das wir im und Arnd Rehn um 18.00 Uhr letzten Jahr bei einer Fahrt durch die Weinberge näher kennenge- lernt haben. Diesmal sind aber nicht die schöne Landschaft und Der erste Vorsitzende Arnd Rehn begrüßte die zahlreich erschie- der Wein, sondern das von der Historischen Gesellschaft Bön- nen Gäste und freute sich mit allen Anwesenden sehr, dass sich nigheim e.V. gegründete Schwäbische Schnapsmuseum unser das unbeständige Wetter bei diesem einmaligen Ereignis sehr gut Reiseziel. Das Museum ist in seiner Form einzigartig. entwickelt hatte. 11. Juli 2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 23

Danke an Herrn Bürgermeister Heller für seine guten Worte, in denen er uns einen profunden Einblick in die Situation des Hau- ses vermittelt hatte und die Gewinnsituation für alle Beteiligten deutlich gemacht hatte.

Ganz herzlich danken wir dem Liederkranz für die musikalische Umrahmung. Markus Stocklas, seinem Team und allen Beteiligten ein herzli- ches Danke für die historische Schlepperschau, die einen sehr guten Rahmen bildete.

Pfarrer Rexer bei seiner Ansprache

Ein herzliches Danke an Pfarrer Rexer, der bei aller Begeisterung für die irdische Heimat den Begriff Heimat biblisch definierte, sei- ne Wichtigkeit herausstellte, aber auch deutlich machte, dass für uns Christen hier keine bleibende Stadt ist, sondern eine ewige Heimat im Himmel wartet.

Der erste Vorsitzende hielt folgende Rede: A – wie Arbeit: Die Einrichtung des Museums war eine große Ar- beit und eine tolle Leistung. Daher möchte ich mich ganz herzlich bei all denen, die nun zur Realisierung dieses Museums beigetra- gen haben, bedanken. Uli und Gisela Jehle waren und sind die Innenarchitekten oder Kuratoren oder Planer unseres Museums. – Perfekt – besser geht es nicht! Aber ohne die 1a Superarbeit von den nun genannten Personen wäre es nicht zur Realisierung gekommen: Historische Schlepperschau Karl und Marianne Henne, Manfred und Marianne Kopp, Werner und Marianne Schmid, Jens Frank, Petra Frank, Timon Henne, Ebenso bedanken wir uns ganz herzlich bei Roland Brugger für unser Ehrenvorsitzender Martin Huber, unser „Finanzminister“ die musikalische Begleitung am ganzen Abend und bei der Alt- Dieter Loch, unser Mitglied Manfred Ruthardt und unser Aus- dorfer Feuerwehr für die Bewirtung. schussmitglied Jürgen Wurster, der sich vielfältig 1a eingebracht Danke an Frau Dr. Hager vom Landkreis Böblingen für ihr Gruß- hat. wort, in dem Sie klar gestellt hatte, dass der Landkreis von sol- chen kleinen, aber wichtigen Elementen lebt und dadurch berei- Ein ganz herzliches Danke an all diese Mitarbeiterinnen und Mit- chert wird. arbeiter. L – wie liebevoll – Mit viel Liebe und Sorgfalt ist das Museum eingerichtet worden. Details sind beachtet worden. Die Arbeit miteinander war von Liebe und Hilfe geprägt. Ein 1a Erlebnis in meinem Leben, sicher ganz im Sinne von Mi- chael Hahn, der die christlichen Werte: Nächstenliebe, gegensei- tige Hilfe, Vertrauen und Vergeben ganz hoch gehalten hat. T wie Toll – Das Museum ist toll. – Ja – Super Die Mediathek von Jens Frank und Timon Henne ist nur ein Beispiel. Einfach spit- ze der Vereinsraum. Danke an alle Vereinsvorstände der über 50 Jahre alten Vereine. D – wie Dankbarkeit. Liebe Gäste – Das Museum ist auch ein Antikriegsmuseum. Mit großer Dankbarkeit dürfen wir auf 70 Jahre Frieden zurückblicken. Das Museum zeigt, dass es auch anders war und wie schnell es auch anders werden kann – die Bilder vom zerstörten Altdorf vom 7./8.Oktober 1943 und die Interviews darüber in der Mediathek – sowie der Bürgermeister Erwin Heller bewegende Brief von Johannes Henne über den 1. Weltkrieg Seite 24 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 11. Juli 2015 im Raum der Geschichte bezeugen dies. Wir können mehr Bei dem Mannschaftstransportwagen handelt es sich um einen wie froh und dankbar sein, dass wir eine solche Friedenszeit VW Crafter 35 (3,5 t), der maximal acht Personen zur Einsatzstelle erleben dürfen. bringen kann. Zur Ausstattung gehören neben Sanitätsmaterial O – wie ordentlich: Wir haben alle ordentlich gearbeitet – alle auch Materialien zur Suche von Personen. Quellen sind angegeben. Eingesetzt wird das Fahrzeug in Zukunft in der DRK Einsat- R – wie Rechenschaft: zeinheit Ost, der Katastrophenschutzeinheit des DRK, die aus den DRK-Bereitschaften im östlichen Bereich des Landkreises Nur wer sich mit der Geschichte ernsthaft auseinandersetzt Böblingen besteht. Das Fahrzeug wird nicht nur Anwendung im und die Fakten zur Kenntnis nimmt, kann die Gegenwart ver- Transport von Einsatzkräften finden, sondern auch leichtverletz- stehen und die Zukunft besser gestalten. te, gehende Betroffenen zu Behandlungsplätzen und Kranken- F – Für uns alle in Altdorf und für alle Gäste aus Nah und Fern ist häuser transportieren können. dieses Museum! Gemeinsam mit dem Präsidenten des Bundesamtes für Bevölke- Die anwesenden Kinder und Erwachsenen haben die Buchtsta- rungsschutz und Katastrophenschutz, Christoph Unger, übergab ben schnell zusammen gefügt zu: Reinhold Gall insgesamt 46 Einsatzfahrzeuge an verschiedene A L T D O R F – unser Wohnort und erste Heimat. Hilfsorganisationen im Land. Minister Gall betonte das neben engagierten und gut ausgebildeten Menschen auch eine umfas- sende, technisch aktuelle und für die vielfältigen Einsatzzwecke geeignete Ausstattung braucht. Deshalb wurden in den letzten Jahren eine Vielzahl von neuen und gut ausgestatteten Fahrzeu- gen angeschafft. Der DRK Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf freut sich nun, den neuen Mannschaftstransportwagen in seinen Reihen zu haben und dankt dem Land Baden-Württemberg und dem Innenminis- terium für die Übergabe.

Martin Huber beim Vortrag seines Gedichts

Durch das gute Wetter konnten wir noch gemütlich beisammen sein, die feine Musik von Roland Brugger hören und die 1a Bewir- tung der Altdorfer Feuerwehr genießen. Die ersten Führungen wurden durchgeführt und ergaben viele Dialoge. Die Öffnungszeiten sind bis zu den Sommerferien 26.Juli: Immer nach dem Gottesdienst, eine Stunde. Danach werden wir ein Öffnungszeitenprogramm erstellt haben Bild: Innenministerium Baden-Württemberg und veröffentlichen. Aktive Bereitschaft – Bereitschaftsabend Unabhängig davon sind wir gerne bereit, Führungen zu bestimm- Datum: 16.07.2015 ten Anlässen, z.B. bei Geburtstagen etc., durchzuführen. Uhrzeit: 20.00 Uhr Mit freundlichen Grüßen: Ort: Rettungszentrum, Holzgerlingen, Rudolf-Diesel-Str. 3 Arnd Rehn Thema: Sanitätsfortbildung 1.Vorsitzender Interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger sind herzlich willkommen.

Deutscher Hausfrauen-Bund DHB Ortsverband Schönbuchlichtung e.V.

Vielen Dank den Waffelkäufern Neuer Katastrophenschutz-MTW für den Ortsverein Bei allen, die sich beim „heißen“ Holzgerlinger Stadtfest zum Im Rahmen einer Übergabefeier im Ehrenhof des Neuen Kauf einer heißen Waffel entschieden haben, bedanken wir uns Schlosses in Stuttgart, hat Innenminister Reinhold Gall am auf diesem Weg herzlich und auch bei allen fleißigen Helfern an Samstag, 27. Juni 2015, dem DRK Ortsverein Holzgerlingen/ unserem Stand, die tapfer die Hitze ertrugen! Altdorf einen neuen Mannschaftstransportwagen (MTW) des Und nun beginnen die Sommerferien in unserem Verein, aber Katastrophenschutzes offiziell übergeben. beim Ferienprogramm für die Altdorfer und Holzgerlinger Kinder Der Mannschaftstransportwagen wurde vom Verantwortlichen sind wiederum Helfer gefragt. für den Bevölkerungsschutz des Landratsamtes Böblingen And- Die nächste Veranstaltung nach den Sommerferien ist eine Wan- re Brogle, dem Rotkreuzbeauftragten Uwe Stahl, sowie dem derung nach Hohenentringen: Näheres entnehmen Sie bitte den Bereitschaftsleiter vom Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf Patrick Nachrichtenblättern der Gemeinden oder unserem neuen Pro- Stricker und dem Rettungssanitäter Lukas Reichert in Empfang gramm, das ab sofort in den Rathäusern,Büchereien, bei Ärzten genommen. und in Apotheken unserer Gemeinden ausgelegt wird. 11. Juli 2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 25

ausging. Wir fühlten uns gut aufgehoben und dafür möchten wir uns an dieser Stelle nochmals bedanken. Wir kommen auf jeden Fall gerne wieder! Am Sonntag 12. Juli um 17 Uhrfindet im Bürgerhaus Altdorf unse- re Sommerliche Serenade unter Leitung von Thomas Daub statt. Die Saalöffnung ist ab 16.30 Uhr. Es gibt Getränke und Häpp- Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung chen. Der Eintritt ist frei. Über Spenden freuen wir uns. Zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, 22. Juli 2015, um 20.30 Uhr in der Adolf-Rehn-Schule sind alle Mitglieder und Interessierte herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Wahl des gesamten Vorstandes 2. Sonstiges Für die Vorstandschaft Thomas Serr, 1. Vorsitzender

Ortsverein der Gartenfreunde

Volksliederfreunde Schönbuchlichtung Das Festzelt in der Gartenanlage „Schönbuchrand“ ist bereits Begrüßung des Altdorfer Chors aufgebaut und lädt alle Freunde deutscher Volkslieder am Mon- tag, 13. Juli um 19 Uhr herzlich zum Mitsingen „in freier Natur“ ein. Auch neue Sängerinnen und Sänger sind willkommen. Getränke werden bereitgestellt. TV Altdorf 1912 e.V. Frauengruppe Am Donnerstag, 16. Juli sind wir zu einem Grillfest auf Rot ein- geladen. Gemeinsam wollen wir dorthin wandern, Treffpunkt ist Rückblick auf das 37. TVA-Bachfest um 14.00 Uhr am Bürgerhaus. Mitzubringen sind gute Laune und Bei hochsommerlichen Temperaturen fand am vergangenen Wo- etwas Sonne, für das leibliche Wohl ist gesorgt. chenende unser 37. TVA-Bachfest statt. Es war bei der Hitze Ich hoffe, dass ich euch zahlreich begrüßen kann. kaum auszuhalten und so verlagerte sich der Besucherstrom in Im August und September ist Sommerpause! die Abendstunden hinein. Pünktlich um 18.00 Uhr führte Bürger- Edda Danner meister Erwin Heller den Fassanstich durch und auch die Mit- glieder des CDU-Stammtisch mit MdB Clemens Binninger und MdL Paul Nemeth an der Spitze fanden sich wieder zur geselli- gen Runde ein. Ab 20.00 Uhr spielte die Musikband „Mailand“ zum Tanz auf. Es war aber einfach zu heiß, so dass viele unserer Gäste eher eine „Abkühlung“ an der Sektbar (Gesamtleitung Andy Hahn) oder an der Bar der Fußballfrauen suchten. Trotz der Stadtfeste in Holz- gerlingen und Böblingen kam die „Jugend“ zu uns nach Altdorf. Der große Hofplatz zwischen Sektbar und Weizenbierstand war bestens gefüllt. Und das erfreulichste: Es gab keine Zwischen- fälle – sicher auch mit ein Verdienst des anwesenden Securities. Sommer im Hof in Sindelfingen Der Sonntag startete um 11.00 Uhr mit dem musikalischen Früh- Vorletztes Jahr erhielten wir vom Chor Cocktail Vocale in Sindel- schoppen. Unter der Leitung von Bernhard Weber spielten die fingen zum ersten Mal eine Einladung zum „Sommer im Hof“. Das „Schoabach-Musikanten“ gepflegte Egerländer Volksmusik und hat allen so viel Spaß gemacht, dass wir beschlossen haben, in wurden dafür mit viel Beifall belohnt. diesem Jahr auf jeden Fall wieder teilzunehmen. Ein paar Chor- Kurz nach 14.00 Uhr wurde der traditionelle Bachsprung durch- mitglieder sind bereits gegen 12 Uhr nach Sindelfingen gefah- geführt. Anna und Noah Tenaglia sowie Mika Wallkamm, Linus ren und konnten hören, was die insgesamt neun Chöre zu bieten Lawrenz und Lars Röhm sprangen vom Stauwehr in das 18 Grad hatten – und das war in der Tat äußerst interessant. Es ging von kühle Wasser der „Würm“. Rock über Pop, Gospel, Schlager und A-capella-Gesang. Ab 15.30 Uhr gaben die „Wildbach-Buam“ ihr Bestes und sorg- Bitte hier Bild einfügen ten mit flotter Musik für Stimmung und gute Laune – insbeson- Der Neue Chor war dort mit folgenden Stücken vertreten: Hallo dere bei den Mitgliedern der „Alten Säcke“, die mit ihren Frauen (Oliver Gies), Jetzt ist Sommer (Wise Guys), Dirty Dancing, Baba anwesend waren. Yetu, und als Zugabe: Das Wasser im Neckar. Unser Chorleiter Bei unseren kleinen Gästen stand die Spielstraße oder der Sand- Thomas Daub war auf dieser Veranstaltung noch mit seinem hügel im Mittelpunkt des Geschehens. An dieser Stelle ein herzli- neuen Frauenchor „Voices of Joy“ aus Renningen vertreten, die ches Dankeschön an alle Personen, die in irgend einer Form zum er seit kurzer Zeit betreut. Die Damen ergatterten mit dem Lied Gelingen des Bachfestes beigetragen haben. Allen Helferinnen „Ein Likörchen für das Frauenchörchen“ eine Flasche von dem und Helfern, die beim Auf- und Abbau sowie bei der Fest-Be- begehrten Getränk. wirtung mitgewirkt haben, sprechen wir unseren Dank für die er- Besonders gut gefallen hat uns bei diesem Event vor allen Din- brachte Leistung aus. gen die Herzlichkeit, die von dem Gastgeberchor Cocktail Vocale Unsere Senioren Walter und Kurt Berner müssen besonders er- Seite 26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 11. Juli 2015 wähnt werden. Herzlichen Dank für Euren Einsatz. Darüber hin- Sehr gefreut haben wir uns über die Kuchenspenden – vielen aus stellte uns Kurt noch seinen Traktor samt Wagen für Auf- und Dank dafür. Wertvolle Unterstützung erhielten wir von folgenden Abbau zur Verfügung. Und auch Werner Maucher besorgte noch Firmen oder Personen: ganz schnell ein weiteres Gefährt, so dass der Abbau in Rekord- – Brauerei Lehner, Rosenfeld zeit durchgeführt werden konnte. Bei Grundstückseigentümer – Getränke Zwirner, Gunter Topeters, Hildrizhausen Fritz Hermann bedanken wir uns ganz besonders. Ohne seine Er- – Flaschnerei Schütz, Hildrizhausen laubnis könnte das Bachfest niemals in dieser Form stattfinden. Und ohne die herausragende Unterstützung von Werner Lohner – Metzgerei „Hirsch“, Hildrizhausen mit seinem technischem Equipment wäre das Ganze unvorstell- – Bäckerei Binder, Altdorf bar. Dafür nochmals ein großer Dank und höchste Anerkennung. – EDEKA-Markt, Altdorf Roland Maier stellte seinen Gabelstapler zur Verfügung – herzli- – Elektromeister Karl Henne chen Dank dafür. – Klaus Marx, Versicherungsmakler Altdorf – Uwe Lauxmann, Altdorf – Brennerei Kurt Rauser, Altdorf – Brennerei Adrian Harrer, Altdorf – Hofladen Roland Maier, Altdorf – Armin u. Dominik Hochdorfer, Altdorf – Petar, Wirt vom TVA-Vereinsheim – COVERAX, Magstadt – Gartenfreunde Altdorf – Kleintierzüchter Altdorf – Wassermeister Andreas Zipperer – Gemeindeverwaltung/Bauhof Altdorf Den Anliegern rund um das Bachfest sprechen wir ein großes Dankeschön für die Toleranz und das entgegengebrachte Verständnis aus. Jan Frohnmüller -1. Vorsitzender-

Abteilung Jugendfußball

C-Jugend SGM Schönbuch III/II in Entringen Am Freitag den 3.7.2015 spielte eine leicht verstärkte C-III/II-Aus- wahl beim Abend-Pokalturnier der TGV Entringen. Bürgermeister Heller beim Fassanstich Höchst interessant war der spielerische Vergleich mit noch völlig unbekannten Mannschaften des WfV-Bezirkes „Alb“. Ein erster Eine Glanzleistung vollbrachte auch das Kartoffelsalatteam. Mar- „mörderischer“ Gegner war das ca. 34 Grad warme, schwüle got Buck, Walter Berner, Regina Hahn, Uschi Wendel, Manfred Wetter. Dann ging es los...gegen die SG Lustnau-Pfrondorf. In und Ilse Frohnmüller sowie Gerda Berner bereiteten aus 3 Zent- einem ausgeglichenen Spiel führten wir fast bis zum Schluss mit nern Kartoffeln einen feinen Salat zu, der sehr gut schmeckte. 1:0. Durch einen individuellen Fehler wurden wir noch mit dem Johanna Wohlfeil und ihr Mann Gerhard konnten dieses mal aus Ausgleich bestraft. Im 2. Spiel gegen den TSV Kusterdingen hät- gesundheitlichen Gründen nicht mithelfen – auf diesem Weg ten wir dann aber wirklich gewinnen können, wenn nicht müssen. wünschen wir weiterhin gute Genesung und dies gilt auch für Aber wer vorne die „Hundertprozentigen“ nicht verwandelt, geht Zwiebelkuchen-Chefin Gisela Gohl. selten als Sieger vom Platz. So endete auch diese Partie 0:0. Für die hervorragende Helferversorgung während des Auf- und Gegen die TGV Entringen I wurden wir dann in unsere Schran- Abbaus bedanken wir uns ganz herzlich bei unseren guten „Feen“ ken verwiesen. Die überlegenen Entringer besiegten uns mit 2:0, Elsa Frohnmüller und Margot Buck. nachdem wir den eigentlich sicheren Ausgleich verpassten. Auch gegen die gut taktierenden Spieler der Spvgg Mössingen hat- ten wir unsere lieben Probleme. Schade, dass wir auch hier die wenigen Chancen nicht nutzten. So hieß es am Ende auch hier 2:0 für die Anderen. Um den Turnierabschluss, dann doch noch gütlich zu beenden, musste unbedingt ein Sieg her. Gegen die TGV Entringen II lief dann unser Spiel nach vorne wirklich gut. Nachdem wir 2:0 vorne lagen, wurden wir zwar wieder leichtsin- nig, brachten das Spiel aber nicht mehr in Gefahr. Jungs den 4. Platz bei diesem Turnier habt ihr Euch wirklich ver- dient. Mit einem schönen Pokal und Erinnerungsmedaillien gings vom Schönbuchtrauf wieder in Richtung Heimat. Es spielten: Sascha Egeler, Christian Vasic, Rilind Hoxha, Yannik Lischke, Isaak Caballero-Sanchez, Samuel Kurr. Tim Hanischdor- fer, Dragos Hagui, Jonathan Hermann und Cedrik Leibinn. Am Samstag den 11.7.2015 um 15:00 Uhr spielen wir in Rohrau unser nächstes und letztes Pokalturnier der Saison 2014/2015! CDU-Stammtisch beim Bachfest Eure Trainer Werner & Thomas 11. Juli 2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 27

Danke Bachfest Abteilung Lauftreff Ein herzliches Dankeschön an all die fleißigen Kuchenbäckerin- nen und Bäcker, die zum Mitgelingen des Bachfestes beigetra- gen haben. Stuttgartlauf 2015 Es dankt, die Leichtathletikabteilung Abteilung Lauftreff Am 27. Juni fand in Stuttgart der 22. Halbmarathon statt. Aus Altdorf gab es auch 3 Teilnehmer. Nachfolgend die Ergebnisse. Daniel Schneck 1.48.43 Std. Rolf Dieterle 2.02.28 Std. Roswitha Dieterle 2.16.58 Std. Achtung! Wegen der warmen Witterung starten wir am Samstag 11. Juli schon um 8 Uhr vormittags mit dem Lauftreff. Der zweite Termin mittwochs um 19 Uhr bleibt. Auskunft geben gerne Hallo liebe Sportabzeichen-Teilnehmer, Reinhard Jorde Telefon 60 67 88 und letzten Montag hatten wir Glück mit dem Wetter und konnten un- Melanie Johne Telefon (0 70 32) 89 46 44 sere Disziplinen auf der Schulsportanlage abnehmen. Und wieder sind es ein paar mehr, die ihr Sportabzeichen schon geschafft haben! Abteilung Leichtathletik Bei uns gibt es noch 3 Möglichkeiten, das Sportabzeichen 2015 abzulegen. Nächten Montag bieten wir folgendes an: Regiomeisterschaften in Stuttgart 13.07.15 19:00 Uhr SPORTGELÄNDE – Abnahmen: Eine wahre Hitzeschlacht waren die Regiomeisterschaften in Stuttgart am letzten Sonntag. Bei Temperaturen um die 40 Grad Standweitsprung – KRAFT möchte man sich eigentlich überhaupt nicht mehr bewegen. Um Kugel – KRAFT so höher sind die Leistungen zu bewerten, die unsere Starterin- Weitsprung – KOORDINATION nen an diesem Tag zeigten. Als Erste ging Franzi in den 100m Schleuderball – KOORDINATION Vorlauf. Sie legte einen guten Lauf hin, scheiterte jedoch knapp 200m Radsprint – SCHNELLIGKEIT an der Qualifikation für den Endlauf. Danach standen für Anna Am Montag vorbeikommen und mitmachen! und Lea die 100m Vorläufe an. Lea konnte sich mit einer super Elke Mammel-Haisch Zeit für den Endlauf qualifizieren. Anna musste noch mit der Hit- für das Sportabzeichenteam ze kämpfen und blieb daher deutlich unter ihren Möglichkeiten. Damit hatte sich Lea als einzige für den Endlauf qualifiziert. Noch etwas vom Vorlauf geschwächt, konnte Lea im Endlauf dann aber nicht mehr die Leistung vom Vorlauf erreichen. Trotzdem reichte Abteilung Walkingtreff es noch für einen ausgezeichneten 5. Platz in einem sehr star- ken Teilnehmerfeld. Nun galt es wieder Kräfte zu sammeln für die 4x100m Staffel. Hier gingen Anna, Franzi, Sita und Lea ins Ren- nen. Alle vier legten nochmal starke Läufe und gute Wechsel hin. Machen Sie mit!!! Am Ende konnte sich unsere Staffel über einen hervorragenden Walken Sie mit uns durch den Schönbuch. Walking 2. Platz freuen. Das war ein ganz starker Auftritt, weiter so! trainiert das Herz-Kreislaufsystem, bringt den Stoff- Die Ergebnisse wechsel in Schwung und schont die Gelenke. Name Alter Disziplin Leistung Platz Wir treffen uns Anna Braun W14 100m 14,19s Lea Creuzberger W14 100m 13,74s 5 mittwochs um 18.00 Uhr und samstags um 16.00 Uhr Franzesca Huber W15 100m 13,82s auf dem Parkplatz hinter dem Altdorfer Sportheim. Anna Braun, Es gibt eine Gruppe die mind. 1 1/2 Std. walkt und eine Gruppe Franzesca Huber, die ca. 1 Stunde unterwegs ist. Sita Höring, Anfänger sind jederzeit willkommen. Lea Creuzberger WJU16 4x100m 54,84s 2 Es empfiehlt sich jedoch, vor dem Beginn einen Gesund- heits-Check machen zu lassen. Auskunft erteilt gerne Marianne Schmid, Tel.-Nr. 60 27 28

Die KraŌ des Selbstvertrauens Nach einem Erdbeben wie in HaiƟ geht es um schnellen Wiederauĩ au. Help richtete eine ProdukƟ onsstraße für FerƟ gbauteile ein – und gab damit den Anstoß zu vielen neuen Arbeitsplätzen für die lokale Bevölkerung. Bauen auch Sie auf weltweite Katastrophenhilfe mit vereinten KräŌ en – helfen Sie Help!

IBAN: DE 47 3708 0040 0240 0030 00 Commerzbank Köln www.help-ev.de Vizemeister über 4x100m Seite 28 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 11. Juli 2015

vorbildlich. Abteilung Tennis Am letzten Spieltag, am Freitag, empfängt das Team Schönaich, die bisher auch alle Spiele verloren haben, sodass es ein echtes Endspiel um den Klassenerhalt geben wird. Jugend- Tenniscamp Es spielten: Hallo Kinder, hallo Eltern, auch dieses Jahr bieten wir wieder ein Dominik Müller, Colin Klameth, Steffen Keiner und Janis Schos- Tenniscamp für Kinder und Jugendliche an. tok. Es findet statt am – Andreas Krumm, Betreuer Knaben – Donnerstag, 30.07.2015 und Freitag, 31.07.2015 Zeitplan: Junioren: Erneuter Heimsieg gegen TA KV Stuttgart Vormittag Nachmittag Am Samstag empfingen die Junioren auf der Altdorfer Anlage die 09.00 – 10.30 Uhr Training 12.30 – 13.30 Uhr Mannschaft aus Stuttgart-Vaihingen. Bei tropischen Temperatu- gem. Mittagessen/-pause ren war es eher Freibadwetter als Tenniswetter. Aber die Jungs 10.30 – 10.45 Uhr Frühstückspause 13.30 – 15.30 Uhr Training sind trotzdem hochmotiviert angetreten. 10.45 – 12.30 Uhr Training Der gesundheitlich leicht angeschlagene Pascal konnte sein Ein- Am Freitag wollen wir als Abschluss ab ca. 16.30 Uhr gemeinsam zel in 1 Stunde mit 6:1, 6:2 für sich entscheiden und gönnte sich Grillen. Campende ist um 18.30 Uhr. Bis dahin sollten alle Kinder dann eine Pause von 1,5 Stunden bis zum Ende des letzten Ein- abgeholt werden. zels. Bei Peer und Clemens war die Party ausgeglichen; beide Für Verpflegung ist gesorgt, jedoch sollte jeder Teilnehmer eine hatten aber nicht das Glück an diesem Tag und mussten sich mit bruchsichere Trinkflasche und entsprechende Kleidung mitbrin- 4:6, 3:6 geschlagen geben. Niclas hatte einen hart umkämpften gen. 1. Satz; aber er hatte den längeren Atem und die besseren Ner- Die Kosten belaufen sich auf 75,00 Euro und sollten am 1. Camp- ven und konnte damit den ersten Satz am Ende mit 7:6 für sich tag direkt vor Ort bezahlt werden. entscheiden. Im 2. Satz machte er dann mit 6:1 kurzen Prozess Bitte die schriftlichen, verbindlichen Anmeldungen bei Esther mit seinem Gegner. Hildebrandt, Schillerstraße 109, 71155 Altdorf, oder per eMail Das Resultat nach den Einzeln: Matches: 2:2, Sätze: 4:4, Games: ([email protected]) bis spätestens Freitag, 17.07.2015 39:34 – ein absolutes Kopf-an-Kopf-Rennen. Damit musste man abgeben. nun die Doppel taktisch klug aufstellen, wenn man einen Sieg Wie immer können auch Kinder teilnehmen, die noch nie Tennis einfahren wollte. gespielt haben. Niclas und Clemens traten im Doppel 1 an und gewannen klar ------mit 6:3, 6:1. Pascal und Peer im Doppel 2 hatten ein sehr hart umkämpftes Match; im 1. Satz mussten sie dann in einen Tiebre- Hiermit melde ich meine Tochter / meinen Sohn ______ak. In diesem lagen sie zuerst 2:5 hinten; zeigten Nerven und für das Tenniscamp verbindlich an. machten die nächsten 4 Punkte und kämpften sich auf 6:5 heran. Damit hatten sie Satzball und hätten den 1. Satz mit 7:6 für sich Alter des Kindes _____ Jahre. abschließen können. Doch es kam leider anders: sie erlagen mit 6:8 Punkten und damit Tiebreak-Verlust im 1. Satz. Der 2. Satz Anfänger Ja  Nein  war dann ähnlich knapp und ging leider mit 6:4 an die Gegner. Leihschläger wird benötigt Ja  Nein  Damit stand es nach den Doppeln: 3:3 (Matches) und 6:6 (Sät- zen) – und entscheidend waren nun die Anzahl der gewonnenen Adresse: ______Games. Da hatten die Altdorfer Junioren mit 61:51 Games die Nase vorn und gingen damit als Sieger an diesem Hochsommer- tag hervor. eMail: ______Jungs, es war grandios, mit welchem Einsatz ihr bei diesen Tem- peraturen gekämpft habt. Tolle Leistung und vor allem tolles Tea- Telefon-/Handynummer der Eltern: ______ming! Es spielten: Niclas Pannach, Pascal Hummel, Peer Saleth, Cle- Unterschrift der Eltern: ______mens Wenzel Nächsten Samstag geht es zum Auswärtsspiel nach Maichingen. ------– Irina Hummel, Betreuerin Junioren –

Spielergebnisse vom 03.07. – 05.07.2015 Damen40: 5:1 Sieg gegen Wildberg und extreme Hitze Knaben – TC Gärtringen 1 1:5 Unser zweites Heimspiel gewannen wir auf dem Höhepunkt der Junioren – TA KV Stuttgart 95 2 3:3, 6:6, 61:51 momentanen Hitzewelle gegen die Damen40 des TC Wildberg 2 Juniorinnen – TA SV Holzgerlingen 2 3:3, 6:8 mit 5:1. Herren 50 – TC Sandwasen Schömberg 1 2:7 Bei hochsommerlichsten Temperaturen kämpften wir mit Hilfe Damen 40 – TC Wildberg 2 5:1 von Eispacks, Eiswasser, Magnesium und langen Pausen unter Damen 50 – SPG Weil d. Stadt/Schafhausen 1 3:3, 6:6, 48:53 dem Sonnenschirm gegen die extreme Hitze und die Wildberger Herren 1 – TV Feuerbach 1 6:3 Mannschaft. Herren 2 – TC Bad Herrenalb 1 6:0 Petra gewann ihr Einzel souverän und zügig mit 6:3, 6:1. Auch Damen 1 – TA SV Magstadt 1 5:1 Uli siegte trotz langer Ballwechsel deutlich mit 6:1, 6:3. Gabriele musste gegen eine starke Gegnerin antreten, die mit druckvollen Spielberichte vom 03.07. – 05.07.2015 Schlägen das Spiel dominierte. Gabriele unterlag mit 4:6, 0:6. Da- Knaben: Endspiel um den Klassenerhalt niela holte den Punkt gegen ihre „zähe“ Gegnerin wie häufig erst Die Knabenmannschaft hatte bei den letzten beiden Spielen ge- im Match-Tiebreak mit 2:6, 6:3, 10:6. gen Höfingen und Gärtringen Pech, dass durch kurzfristige Aus- Im Doppel unterstützte Esther unser Team. Petra und sie gewan- fälle Spieler fehlten und so wichtige Punkte an den Gegner gin- nen das 1er-Doppel gegen durchaus starke Wildberger. Durch ein gen. Die guten Leistungen entsprachen oft nicht dem Ergebnis variantenreiches Spiel erzielten die beiden ein 6:3, 6:3. Uli und und auch die Motivation und Einstellung der Spieler ist immer Daniela konnten das 2er-Doppel mit 6:2, 6:2 für sich entscheiden. 11. Juli 2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 29

Nach fairen Spielen in guter Atmosphäre waren wir froh, die Das letzte Einzel mit Telma (4) mussten wir mit 1:6 und 3:6 ver- heißen Mittagsstunden ohne Sonnenstich und Kreislaufkollaps loren geben, obwohl Telma kämpfte und sich auch gegen einige überstanden zu haben. Der Klassenerhalt sollte mit diesem Spiel- zweifelhafte Entscheidungen zur Wehr setzen musste. tag gesichert sein. Die Doppel wurden von den Schafhausener Damen mit komplett Es spielten: Esther Hildebrandt, Daniela Günkel, Petra Klameth, neuer Besetzung gespielt und hier kamen die Doppelexpertinnen Gabriele Kislat und Ulrike Dieterle. zum Zuge: Christel mit Melanie im 1er-Doppel bekamen das leid- – Daniela Günkel, Damen40 – voll zu spüren, sie kamen nicht wirklich ins Spiel, konnten den druckvollen Bällen wenig entgegensetzen und verloren mit 2:6 Damen50: 3:3 nach Hitzeschlacht in Schafhausen und 2:6. Elke mit Christa im 2er-Doppel dagegen spielten sehr gut und gewannen ungefährdet mit 6:1 und 6:2. Der wärmste Tag des Jahres gestattete es uns erstmalig, die Spiele von 14 Uhr auf 9 Uhr vorzuverlegen. So fuhren wir zu dritt Erneuter Stand von 3:3 und wir ahnten schon, dass es knapp nach Schafhausen, da wir nur 3 Plätze zur Verfügung hatten. Der wird – die Auszählung bestätigte unsere Befürchtungen: mit Rest der Spiele wurde auf 16.30 Uhr verlegt. So begannen wir 48:53 Spielen verloren wir. Ein denkbar knapper Ausgang. zügig mit folgenden Einzeln: Am Samstag 11. Juli beim Heimspiel gegen Weissach-Flacht hof- Elke (1) hatte es mit einer vor Ehrgeiz verbissenen Spielerin zu fen wir auf zahlreiche Unterstützung durch Fans und Zuschauer! tun, die sich hörbar beschwerte, dass sie die Bälle nicht mit glei- Es spielten: Elke Mammel-Haisch, Christel Zenker, Melanie Pat- cher Wucht zurückgespielt bekam. Somit war die Taktik für Elke tis, Christa Becker und Telma Schanz. klar und sie spielte geduldig ihrem Gegenüber die ungeliebten – Christel Zenker, Mannschaftsführerin Damen50 – Bälle zu, was diese lautstark zum Verzweifeln brachte. Mit Ge- duld und sicher platzierten Bällen erspielte sich Elke ein 6:4 und 6:4. ChrisTelefon (2) lag fehlerbedingt schnell mit 1:4 zurück, be- Herren1: 6:3-Heimsieg gegen Feuerbach vor sie ihren Rhythmus fand und ihrer Gegnerin in Folge nur noch Beim letzten Heimspiel der Saison hatten wir die Mannschaft aus 2 Spiele abgeben musste (6:4 und 6:2). Christa (3) kämpfte nicht Feuerbach zu Gast. Bei hochsommerlichen Temperaturen spiel- nur gegen die Hitze sondern auch gegen eine starke Gegnerin an ten wir gleich auf allen 6 Plätzen, um den Wettkampf gut durch- und musste mit 2:6 und 2:6 ihr Spiel beenden. zubekommen. Andi erwischte einen super Tag und konnte, in nicht einmal ei- ner Stunde, 6:0 6:1 gewinnen. Auch Benni bestätigte seine gute Form und hatte das Spiel jederzeit im Griff. Eine kleine Schwä- chephase im zweiten Satz änderte nichts am 6:1, 6:3-Sieg. Jogy spielte das längste Einzel des Tages. Im 2- stündigen Spiel muss- te der Match-Tiebreak entscheiden. Das bessere Ende hatte dort sein Gegner. Auch Flo musste in den Match-Tiebreak, nachdem er im zweiten Satz einen Einbruch hatte. Dort spielte sein Geg- ner nahezu fehlerlos, sodass auch er verlor. Jannick lieferte sich mit seinem Gegner einen richtigen Krimi. Die ersten beiden Sätze gingen 6:7, 7:6 aus. Im Match-Tiebreak holte Jannick, angefeuert von seinen Teamkollegen, noch einmal alles raus und gewann mit 10:4. Leon spielte, wie schon die ganze Saison, solides Tennis mit vielen Netzangriffen und gewann, ungefährdet, mit 6:3 6:2. Somit führten wir mit 4:2 nach den Einzeln und entschieden uns auf die bewährten Doppel zu setzen. Das Doppel Benni/Jogy ist sehr eingespielt und das sah man auch in diesem Spiel. Die einzelnen Spiele verliefen knapp aber Junioren im Endeffekt gewannen sie ihr Doppel klar in zwei Sätzen. Auch Andi/Jannick starteten sehr gut und holten sich schnell den ers- Mit Schwarzwälder Kirschtorte versüßten uns die Schafhause- ten Satz. Im zweiten Satz ließen die Kräfte etwas nach und dieser ner Damen die heiße Pause, bevor wieder zurück nach Altdorf ging im Tiebreak verloren. Im Match-Tiebreak spielten sie dann fuhren, um mit der zweiten Anreise am späten Nachmittag mit wieder stabiler und konnten diesen mit 10:6 gewinnen. Ebenso dem letzten Einzel sowie den Doppeln fortzufahren, um so der mussten Flo/Leon, nach je einem gewonnen und einem verloren drückenden Mittagshitze zu entgehen. Satz in den Entscheidungs-Tiebreak. Dort ging es hin und her, leider fehlte am Ende etwas das Glück und sie verloren mit 8:10. Insgesamt also ein 6:3-Erfolg, der uns in der Tabelle vorüberge- hend auf den zweiten Platz bringt. Am Sonntag starten die Auswärtsspiele beim Auftritt in Weilim- dorf. – Andreas Krumm, Kapitän –

Herren2: Sieg in Bad Herrenalb Vergangenen Sonntag führte uns ein Auswärtsspiel in den schö- nen Kurort Bad Herrenalb. Bei angenehmen 35° starteten wir auf 4 Plätzen. Louis, der in dieser Saison zum ersten Mal für die Herren2 auf- schlug, meisterte die Aufgabe souverän. Endstand in seinem Ein- zel: 6:4, 6:3 für Altdorf. Auch Jojo hatte zu keiner Zeit wirkliche Probleme mit seinem Gegner. Seine Angriffsbälle kamen platziert und schnell. Folglich gewann er das Einzel locker mit 6:1, 6:1. Jan startete sehr gut ins Spiel und ging schnell in Führung. Sein Geg- ner zeigte jedoch eine starke Reaktion auf den Satzverlust und konnte den zweiten Satz für sich entscheiden. Im Match-Tiebreak Damen40 ließ Jan aber nichts mehr anbrennen und sicherte sich diesen Seite 30 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 11. Juli 2015 mit 10:4. Christian musste sich im ersten Satz knapp dem Bad 14.00 Uhr TC Gärtringen – Damen 40 Herrenalber Sportskameraden geschlagen geben (5:7). Im zwei- 14.00 Uhr Herren 40 – TA TSV Waldenbuch 3 ten Satz sowie im Match-Tiebreak konnte er das Blatt zu seinen 14.00 Uhr Damen 50 – TC Weissach-Flacht 1 Gunsten wenden. Endstand in diesem Einzel: 5:7, 6:2, 10:2 für Altdorf. Sonntag, 12.07.2015 Im Doppel entschieden wir uns für Doppel 1 mit Jojo und Jan und 10.00 Uhr Damen – TF Böbingen 1 für Doppel 2 mit Christian und Louis. Beide Doppel konnten einen 10.00 Uhr TA SG Weilimdorf 1 – Herren ungefährdeten Sieg einfahren. Endstand in Doppel 1: 6:2, 6:1, in 10.00 Uhr Herren 2 – IBM Klub Böblingen e.V. 2 Doppel 2: 6:3, 6:0. Alles in Allem stand also unter dem Strich ein 6:0 Auswärtssieg für Altdorf. Mit diesem Sieg festigte das Team Platz 2 in der Tabelle. Am nächsten Spieltag haben wir ein Heimspiel gegen den IBM Klub Was sonst noch interessiert Böblingen. Über Zuschauer freuen wir uns natürlich sehr! – Jan D.S., Captain – Nachbargemeinden Damen: Hitzeschlacht in Magstadt mit 5:1 gewonnen Stadtbücherei Holzgerlingen Gerne nahmen wir das Angebot des WTB und der Mannschaft Böblinger Straße 28 aus Magstadt an, am vergangenen Sonntag bereits schon um 9 71088 Holzgerlingen Uhr mit dem Verbandsspiel zu beginnen. Telefon (0 70 31) 6 80 85 50 Zeitgleich starteten wir auf 4 Plätzen. Julie (4) hatte zu Beginn www.stabue-holzgerlingen.de ihres Einzels ein paar Anlaufschwierigkeiten, dann aber kam sie besser ins Spiel und siegte souverän in 2 Sätzen. Katrin (3) hatte ihre Nervosität gut im Griff und konnte sich in Werde auch du ein Leseheld! ihrem zweiten Verbandsspiel für Altdorf ebenfalls in 2 Sätzen durchsetzen. Carina (2) hatte es mit der stärksten Gegnerin an Feuerfalle Bücherei diesem Tag zu tun. In den langen und kräftezehrenden Ballwech- Freitag, 24. Juli 2015 seln behielt meist ihre Kontrahentin die Oberhand und Carina Beginn: 16.00 Uhr musste sich in 2 Sätzen geschlagen geben. Anja (1) bestritt das längste Einzel und hatte im ersten Satz schwer mit der Hitze zu Die Stadtbücherei Holzgerlingen möchte in diesem Sommer kämpfen. Dennoch konnte sie diesen für sich entscheiden. Nach alle Jungs einladen, die einmal einen echten Helden treffen einer kurzen „Dusche“ unter dem Sprinkler lief es im zweiten Satz möchten und gerne Superhelden-Geschichten hören. dann besser und sie gewann diesen ohne Spielverlust. Wir hören eine spannende Geschichte von Ben, der sich auf Mit einem 3:1-Zwischenstand gingen wir in die Doppel. Wir ent- eine gefährliche Mutprobe einlässt. In letzter Sekunde kann er scheiden uns, das 1er-Doppel mit Anja und Anni, die extra noch gerettet werden... Sein Held setzt sein Leben aufs Spiel, um nachgekommen war, zu besetzen und das 2er-Doppel mit Carina ihn aus dem Feuer zu retten. und Julie aufzustellen. Kann auch in der Stadtbücherei Holzgerlingen ein Feuer aus- Carina und Julie ließen nur im ersten Satz zu, dass ihre Gegnerin- brechen? Wer hilft hier den Besuchern, wenn es gefährlich nen ein paar Spiele gewinnen konnten. Dann spielten sie konzen- wird? Wie kann ich jemandem helfen und wie verhalte ich trierter und kompromissloser und holten sich den zweiten Satz mich richtig? Dazu besucht die freiwillige Feuerwehr Holzge- „zu Null“. Anja und Anni behielten beim Stand von 4:5 im ersten rlingen die Stadtbücherei und alle dürfen sich auf eine span- Satz die Nerven, zogen alle Register und gewannen diesen noch nende Aktion freuen. mit 7:5. Im zweiten Satz spielten sie dann deutlich variabler und * Wer gerne an einer oder mehreren Lesehelden-Aktionen konnten so schlussendlich auch noch den 5. Punkt für Altdorf teilnehmen möchte, muss sich über unsere Internet-Seite verbuchen. anmelden unter www.stabue-holzgerlingen.de / Rubrik Ver- Wir alle waren froh, endlich unter die kalte Dusche zu kommen anstaltungen. und ließen uns im Anschluss daran die leckere Pizza und den * Wer darf kommen? Alle Jungs die nach den Sommerferien in erfrischenden Salat gut schmecken. die 2. oder 3. Klasse kommen. Vielen Dank an alle Zuschauer, die bei dieser Affenhitze den Weg Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Team der Stadtbücherei nach Magstadt gefunden und uns tatkräftig unterstützt haben! Holzgerlingen unter Telefon (0 70 31) 6 80 85 50 oder Auf diesem Wege auch noch unsere herzlichen Glückwünsche [email protected]. an unserer Mannschaftskameradin Sandra Lohner, die am 25.06. eine gesunde Tochter zur Welt brachte und uns heute schon mit ihrer Anwesenheit beehrte. Wir freuen uns mit euch! Die Ergebnisse im Einzelnen: Anja Heil – Stefanie Wacker 6:3, 6:0 Carina Scheffel – Ramona Lerch 4:6, 1:6 Katrin Stübel-Strauß – Pia Wacker 6:3, 6:2 Julie Rupp – Natascha Kohlenbecker 6:3, 6:0 Heil/Anni Zehnle – S. Wacker/Lerch 7:5, 6:3 Scheffel/Rupp – P. Wacker/Kohlenbecker 6:3, 6:0 Kommenden Sonntag (12.07.) dürfen wir die Mannschaft aus Bö- bingen auf unserer Anlage begrüßen. Spielbeginn ist um 10 Uhr. – Anja Heil, Mannschaftsführerin –

Spielankündigungen vom 11.07. – 12.07.2015 Samstag, 11.07.2015 09.00 Uhr TC Maichingen 1 – Junioren 09.00 Uhr SPG TC Gäufelden/Nebringen 1 – Juniorinnen 14.00 Uhr TC Aidlingen 1 – Herren 50 11. Juli 2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 31

tig-moralischen Kontostand unserer Schicksalsgemeinschaft. Macht mit beim 5. Sommerleseclub Feinsinnig in der Betrachtung, konsequent in der Bilanz. Kabarett „Heiß auf Lesen 2015“! heute eben. Das Sommerferienprogramm für Leseratten Der Gelsenkirchener Schreibtischtäter seziert staubtrocken und bleistiftspitz Arbeitswelt, Politik und Gesellschaft, gewürzt mit und solche, die es werden wollen! Bonmots aus seinem früheren Leben, dem Büroalltag. Politisch. Polemisch. Komisch ökonomisch. Außerdem erfahren Sie in Hans Gerzlichs satirisch-geistreicher Spaßverderbung, was Ihr(e) Vorgesetzte(r) mit einem Imker ge- mein hat, weshalb Sie Stellenanzeigen wie Reiseprospekte lesen sollten und warum Ihre Einkommenshöhe von Ihrer Schuhgröße abhängt.

Wer: 2. bis 7. Klasse (auch alle, die nach den Ferien in die 2. oder 8. Klasse kommen!) Wann: Anmeldung ab 29. Juni in der Stadtbücherei Start: 13. Juli 2015 Ende: 19. September 2015 Eintritt: VK 14 Euro, erm. 12 Euro, AK 15 Euro Wie: Wer bis zum 19. September mindestens 3 Bücher ge- Kartenvorverkauf: lesen hat und unsere Fragen dazu beantworten kann, BuchPlus (0 70 31) 6 89 96 bekommt beim großen Abschlussfest am 25. Septem- Rathaus, Info-Theke (0 70 31) 68 08 0 ber eine Urkunde und nimmt an der Preisverlosung teil. Reservierte Karten müssen an der Abendkasse mindestens Als Hauptpreis winken Eintrittskarten in den Erlebnispark 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn abgeholt werden. Tripstrill. Ganz wichtig: Jedes gelesene Buch entspricht einem Los. Die Gewinnchancen steigen mit jedem gelesenen Buch! Stadtbücherei Holzgerlingen, Böblinger Str. 28 Telefon (0 70 31) 6808 550 www.stabue-holzgerlingen.de

Wandernachmittag der Rheuma-Liga Böblingen/Sindelfingen Am Samstag, den 18. Juli 2015, um 14.00 Uhr findet der alljähr- liche Wandernachmittag um die „Weiler Hütte“ statt. Für die Gehfreudigen bieten wir die große Runde an, mit den nicht so lauffreudigen machen wir die kleine Runde und alle An- deren dürfen gleich einkehren und für die Wanderer den Platz anwärmen. Alle Mitglieder, Familie und Freunde der Rheuma-Liga sind herz- lich eingeladen. Anmeldung ist nicht erforderlich. Sonntag, 26. Juli 2015, 19.00 Uhr Hans Gerzlich ist mit seinem Programm „So kann ich nicht arbeiten!“ zu Gast in der Burg Kalteneck, Holzgerlingen. Was macht Gestern brauchte man für eine steile Bürokarriere Fachkenntnis- glücklich? se und einen guten Draht zum Chef, heute benötigt man einen Gute Freunde, Musik, ein blauer Himmel, guten Draht zum Chef, Grundkenntnisse in Griechisch-Römisch die Liebe, nette Kollegen, ein großes und einen strammen Aufwärtshaken. Eis? Jeder Mensch hat große und kleine Träume vom Glück. Wir wollen helfen, Diplom-Ökonom Hans Gerzlich hat sich in der Büro-Arena unter dass auch für Menschen mit Behinderun- jene Gladiatoren gen viele dieser Träume wahr werden. In einem Leben, das so selbstbestimmt gemischt, die den überfüllten Terminkalender mit einem erfüllten wie möglich ist, mit so viel Hilfe wie nötig. Denn Freiheit macht glücklich. Leben verwechseln, deren Freizeit heute Rufbereitschaft heißt, und die den Laptop erst zuklappen, wenn sie selbst auf der Inten- sivstation zusammenklappen. www.bethel.de

Mit cooler Ironie rechnet der Kabarett-Seiteneinsteiger mit der 401 eigenen Berufsvergangenheit ab und präsentiert uns den geis- XXX Seite 32 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 11. Juli 2015

Lerninhalte: Deutsche Lebens-Rettungs- • Singen und Sprechen Gesellschaft e.V. • Elementares Musizieren mit Orff-Instrumenten Ortsgruppe Holzgerlingen • Musik und Bewegung • Hörerziehung • Instrumentenkunde Krone-Bäckerei Binder sponsert Brötchen • Elementare Musik- und Notenlehre für das Trainervesper Weiter Informationen und Kursanmeldung bei: Während der Sommermonate findet nach unserem Training unser HCH Jugendleiter: Heiko Ruppert, Tel. (0 70 34) 27 03 37 traditionelles Trainervesper statt. Die hierfür benötigten Brötchen Kursleiter: Diplom Musikpädagoge Andrej Baumgard werden uns von der Krone-Bäckerei Binder gesponsert. Das Trai- Tel. (0 70 33) 4 62 31, mobil 01 72 / 7 69 13 16 nerteam der DLRG Ortsgruppe Holzgerlingen sagt hierfür herzli- [email protected] chen Dank an Familie Binder und das Team der Krone Bäckerei. AKKORDEONAUSBILDUNG Alfred Schneck, DLRG Ortsgruppe Holzgerlingen Dieses Angebot richtet sich an Kinder ab der ersten Grundschul- Besuchen Sie auch unsere Homepage klasse. Leihinstrumente werden vom Verein gestellt. Dazu kön- www.holzgerlingen.DLRG.de nen sie sich ebenfalls bei Andrej Baumgard und Andrej Heiko Ruppert informieren. Nutzen sie die Möglichkeiten einer musikalischen Ausbildung vor Ort. Wir freuen uns auf Ihre Kinder! Ihr Harmonika Club Hildrizhausen

Harmonika-Verein Holzgerlingen e.V. http://www.hvh-ev.de

Stadtfest – Rückblick Auch dieses Mal war es wieder ein tolles Stadtfest auf dem der „Bloo“ wieder Anziehungspunkt für viele Gäste war. Natürlich ha- ben sich alle warmes Wetter gewünscht – aber gleich so warm? Doch die Feuerwehr war ja vor Ort und so konnten Kinder und Erwachsene Kühlung finden und dem Programm an beiden Ta- gen folgen. Die Tanzgruppen und „Just Friends“ am Samstag Teil des Trainerteams haben schon ordentlich für Stimmung gesorgt und auch der Sonntag wurde toll vom HVH-Ensemble zum Frühschoppen ein- geläutet. Am Nachmittag haben dann das Ensemble „musiX“, die „Spätlese“ und zum Abschluss noch das „Easy Listening“ Orchester das Publikum begeistern können und so gezeigt, wie toll Akkordeonmusik ist und es Spass macht, in der Gruppe zu Harmonika-Club musizieren. Ein Wehrmutstropfen musste Mathias Schlenker aber mitteilen: Das Stadtfest war der letzte Auftriff des „musiX“, weil Hildrizhausen e.V. sich Spielerinnen und Spieler neuen Herausforderungen in Beruf und/oder Ausbildung stellen. Nochmals ein großes Dankeschön Der Harmonika Club Hildrizhausen lädt SIE ganz herzlich zu un- für die besondern Leistungen, die diese Gruppe und Winfried Ho- serem HCH-Nachmittag am Sonntag, den 19. Juli 2015, ab fer erreichen konnten. 14.30 Uhr in den „Schönbuchsaal“ in Hildrizhausen ein. Ein heisses Wochenende ging dann am Abend mit dem Feu- Andrej Baumgard wird Ihnen mit dem HCH Nachwuchs einen erwerk zu Ende und wir wollen uns nochmal bei allen Gästen, unterhaltsamen Nachmittag bereiten. Die jungen Musiker berei- den Helfern beim Auf- und Abbau und den vielen Mitgliedern ten sich schon intensiv darauf vor. Von den Kindern der musika- bedanken, die an beiden Tagen an den verschiedenen Stän- lischen Früherziehung bis zum Jugendorchester werden Sie an den geholfen haben. Dank gilt auch den vielen Kuchenspen- diesem Nachmittag wieder gut unterhalten. dern, auch wenn bei der Hitze keinem so richtig zu Kaffee Lassen Sie sich überraschen und nutzen Sie diesen Nachmittag und Kuchen zu mute war. um den HCH kennen zu lernen. Ganz besonders möchten wir Musikgarten/Früherziehung – Neue Kurse im September auch die Neubürger einladen, um Ihnen den HCH einmal vorstel- len zu können. Schauen Sie doch einfach am Sonntag bei uns vorbei. Für alle die uns schon kennen, soll dies die Möglichkeit sein, in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen, ein paar schö- ne Stunden mit dem HCH zu verbringen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Harmonika Club Hildrizhausen

MUSIKALISCHE FRÜHERZIEHUNG Neue Kurse beginnen nach den Sommerferien Für Kinder ab 4 Jahren Kursdauer: Zwei Jahre, einmal wöchentlich 60 Minuten Donnerstags, 8.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Hildrizhausen Musikgarten Bild: R.Fuhr 11. Juli 2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 33

Ab sofort können Sie Ihr Kind zu unseren neuen Kursen anmel- den. Alle Kurse starten im September 2015. Die Kurse werden von unseren staatlich geprüften Musiklehrerinnen gehalten. Alle Musiklehrerinnen sind speziell für den Musikgarten ausgebildete Abteilung Taekwondo Pädagoginnen. Sie geben Ihr Kind somit in bestgeschulte Hände. Die Musikgar- ten-Kurse sind sorgfältig auf die Bedürfnisse der Babys und Klein- kinder abgestimmt. Eine ausgewogene Mischung aus Liedern, Dan-Prüfung in Karlsruhe Fingerspielen, Sprechversen und Tänzen sorgt für Abwechslung. Am Sonntag, den 05.07.2015, stellten sich Haken Cömek und Kreisspiele vermitteln Gruppenerfahrung und Gemeinschaftsge- Philipp Kienle den Prüfern zum 2. bzw. 1. Dan in KA-Hagsfeld. fühl. Einfache Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln Die letzten Monate verlangten beiden sehr viel ab, um gut vorbe- und Trommeln führen in die Welt der Klänge ein. reitet bei der Prüfung anzutreten. Das Hoch „Annelie“ legte die Hürde noch ein Stück höher, in der Babymusikgarten (0 bis 18 Mon.) „gut temperierten Sporthalle“, um 100% der Leistung abrufen zu Dienstags 10:00 Uhr (Heidrun Neugebauer ) können. Donnerstags 10:15 Uhr (Heidrun Neugebauer ) Am Ende konnten Philipp und Haken die Prüfer überzeugen und erhielten nach guten vier Stunden schwitzen ihre Urkunden. NEU!!! Freitags 16:15 Uhr (Heidrun Neugebauer )

Musikgarten 1 (18 Mon. bis ca. 3 Jahre) Donnerstags 9:30 Uhr(Heidrun Neugebauer ) Donnerstags15:15 Uhr (Heidrun Neugebauer ) Donnerstags16:00 Uhr (Heidrun Neugebauer )

Musikgarten 2 (3 bis 4 Jahre) Dienstags15:35 Uhr (Danica Pross ) Freitags 15:15 Uhr (Danica Pross )

Früherziehung, Musik und Tanz Gruppe 1 (ab 4 Jahren) Dienstags14:30 Uhr(Danica Pross )

Früherziehung, Musik und Tanz Gruppe 2 (ab 5 Jahren ) Trainer Peter mit Philipp (links) und Hakan (rechts) Mittwochs15:00 Uhr (Danica Pross ) Black Tiger Cup in Tübingen Anmeldung und Infos zu allen obigen Kursen bei Heidrun Neu- gebauer, Telefon (0 70 31) 7 15 81 15. Am 20.06.2015 starteten Sander Verheij und Tchesko Ramso beim Black Tiger Pokal in Tübingen und sicherten sich erneut Alle Kurse finden im Musikhaus in der Weihdorferstrasse 13, Saal Podestplätze für den KSV. 2 statt. Sander Verheij konnte sich in seinem Pool bis ins Finale kämpfen Mit dem Motto „Mit Spiel und Spaß lernen wir am besten“, und belegte den 2. Platz. wünschen wir Ihnen und Ihrem Kind eine schöne Zeit beim Har- monika-Verein Holzgerlingen e.V. Den 3. Platz belegte Tchesko Ramos in seiner Klasse, da er sei- nem Gegner im Halbfinale knapp unterlag. Für die Wettkämpfer beginnt jetzt die Sommerpause. Nach den Sommerferien sind die Turniere in Korntal-Münchingen, die Ba- den-Württembergischen Meisterschaften und im November der Neckar-Pokal in Rottenburg geplant.

Reit- und Fahrverein

Aktuelles aus der KSV-Judoabteilung: Schönbuch e.V. Gemeinsames Training Holzgerlingen Neu in diesem Jahr sind die gemeinsamen Trainingseinheiten al- ler Judoka. Nachdem die Premiere im März großen Anklang bei Voltigeturnier am 25./26. Juli 2015 den Teilnehmenden aller Altersklassen gefunden hat, treffen wir „Turnen auf dem Pferd“ auf hohem Niveau uns für die zweite Einheit dieser Art am Samstag, den 18. Juli um Zum vierten Mal findet auf der Anlage des Reit- und Fahrvereins 13.00 bis 14.30 Uhr im Dojo. Teilnehmer werden alle Judoka ab im Eschelbachtal am 25. und 26. 7. 2015 ein großes Voltigiertur- dem U10-Training sein. nier statt. Anscheinend haben die Holzgerlinger Veranstalter letztes Mal alles gut gemacht, denn die Resonanz auf die dies- Info zum Judo im KSV jährige Ausschreibung war noch besser als letztes Jahr. Viele Vol- Bei Fragen zum Judo in Holzgerlingen erhalten Sie diens- tigiervereine aus ganz Baden-Württemberg haben ihr Kommen tags und donnerstags ab 18.00 Uhr unter der Telefonnummer mit einer großen Zahl von Einzelvoltigierern und Gruppen ange- (0 70 31) 60 35 24 Auskunft. kündigt. Neben den Böblinger und Gültsteiner Voltigierern sind viele Gruppen aus Bietigheim- Bissingen, Neubulach, vom RV Weitere Informationen zum Judo und aktuelle Bilder finden Sie Nordheim und vom RV Königsfeld dabei, die in der „Volti-Szene“ auch unter www.ksv-holzgerlingen.de einen klingenden Namen haben. Das verspricht ästhetischen und Seite 34 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 11. Juli 2015 spannenden Voltigesport auf hohem Niveau bis Klasse M im Ein- zel- und Gruppenvoltigieren. Laut Turnierleitung Christa Mauck-Kuder sind so viele Nennun- gen eingegangen, dass am Samstag, dem 25.7.2015 von 16 bis 18 Uhr nur die Einzelvoltigierer starten: „Wir sind ganz begeistert, dass sich bislang mehr als 30 Einzel- voltigierer angemeldet haben“, schwärmt Christa Mauck-Kuder, Hallo liebe Ski- und Snowboardfreunde im Schönbuch, die auch die Voltigebeauftragte des Pferdesportkreises Böblin- es ist (na, hoffentlich wird es bald) Sommer. Und die SUSSS lädt gen ist. „Die hätten wir gar nicht mehr alle am Sonntag unter- alle Mitglieder traditionell ein zur Jahreshauptversammlung: bringen können und mussten deshalb den Samstag als zweiten Turniertag dazu nehmen“. Dienstag, 14. Juli 2015 Die Wettbewerbe am Sonntagvormittag beginnen ab 8 Uhr im um 20.00 Uhr Leistungsbereich von Klasse A bis Klasse M. Die Richterinnen im Vereinsheim des KFV Kalteneck (Holzgerlingen) sind Carola Reutter aus Köngen und Michaela Herzog aus Neu- bulach. Die Pflicht- und Kürbeiträge der Gruppen sind zeitlich ge- Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: trennt, damit sich die Pferde dazwischen erholen können. Nach 1. Bericht des Vorstands einer Mittagspause von einer Stunde geht es dann am Sonntag- 2. Bericht des Skischulleiters nachmittag weiter mit den Prüfungen im WBO-Bereich. Das Ende 3. Bericht des Kassiers des Turniers ist gegen 19 Uhr geplant. Einen genauen Zeitplan wird nächste Woche veröffentlicht. Er ist auch auf der homepage 4. Bericht des Kassenprüfers des Reit- und Fahrvereins einzusehen unter www.reitverein-holz- 5. Diskussion der Berichte gerlingen.de 6. Entlastungen Auf die Zuschauer wartet nicht nur der Augenschmaus und Ner- 7. Neuwahlen venkitzel, die atemberaubende Akrobatik der TurnerInnen auf ga- loppierenden Pferden beobachten zu können. Die bekannt gute 8. Beschlussfassung über Anträge Bewirtschaftung des Holzgerlinger Reitvereins sorgt bestens für Möchtet ihr Anträge zur Tagesordnung stellen, müssen diese leckere Gaumenfreuden für Sportler und Zuschauer. spätestens sieben Tage vor der Jahreshauptversammlung Wir freuen uns auf Ihr Kommen schriftlich beim Vorstand (Michael Blessing, Ahornstraße 103, Lisa Freller-Löhr 71088 Holzgerlingen) eingereicht werden. Sommerliche Grüße und bis zur Jahreshauptversammlung, eure SUSSS 4. Holzgerlinger Sozialtherapeutischer Verein e.V. Voltigierturnier Familienzentrum Holzgerlingen Altdorfer Str. 5, 71088 Holzgerlingen

Familienlädle Holzgerlingen Tübinger Straße 43 Unsere Öffnungszeiten sind: Mo, Mi und Fr 9.30 – 12.30 Uhr, Do 14.30 – 18.00 Uhr Zusätzlich jeden 1. Samstag im Monat von 10.00 – 13.00 Uhr. Und so funktioniert unser Familienlädle: Wir unterstützen Familien auf der Schönbuchlichtung, völlig un- abhängig von der Größe ihres Geldbeutels. Das Familienlädle wird von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des Familienzentrums geführt. Sie bringen die Dinge für Babys, Kinder, Jugendliche und werdende Mütter, die Sie erübrigen können. Wir bieten die- se Dinge zu kleinsten Preisen für Jedermann an. Gegen einen Nachweis kann zum halben Preis eingekauft werden (Sozialpass, Wohngeldbescheid etc.) Der Erlös geht komplett an das Projekt „wellcome auf der Schön- buchlichtung“ und an bedürftige Familien auf der Schönbuchlich- tung. Im Rahmen der inklusiven Entwicklung unserer Stadt wollen wir der Vielfalt unserer Bürgerschaft gerecht werden und setzen in der Ansprache unserer Zielgruppe und in der Produktionsaus- wahl auf eine breite Öffentlichkeit und der Möglichkeit des Zu- 25. / 26. Juli 2015 gangs für jedermann. Wir verkaufen zusätzlich Waren aus dem Eine-Welt-Sortiment so- Reit- und Fahrverein Schönbuch e.V. wie von NIKOManufakt – gefertigt von blinden und sehbehinder- Hartwasen 2 - 71088 Holzgerlingen ten Menschen aus Stuttgart (Nikolauspflege) und aus dem bhz – Behindertenzentrum Stuttgart, einer Werkstatt, in der Menschen mit Behinderungen beschäftigt sind. 11. Juli 2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 35

Cafè-Treff im Lädle – Reha Partner Im Cafè-Treff im Lädle kann man regelmäßig montags und vier- – Essraum Konzept zehntägig samstags von 10.00 bis 12.00 Uhr gemütlich mit an- – Optik Finkbeiner deren: GEPA-Kaffee und selbstgebackenen Kuchen genießen zu – Apropos drunter gut drauf Preisen, die auch dem schmälsten Geldbeutel gerecht werden in – AOK freundlicher Atmosphäre entspannen nette Menschen treffen, an- – Media Richter regende Gespräche führen oder auch einfach in Ruhe verweilen – Gallische Weine Jacques Meret – Tanzschule Schad Ein Ehrenamtsteam von Menschen mit und ohne Behinderung – Firma Eisenmann sorgt für Ihren reibungslosen Besuch und freut sich auf Ihr Kom- – Getränke Zwirner men! – Teeladen Siebenpunkt Am 18.07.2015 um 10:00 Uhr be- sucht uns im Café Frau Steinbrück, Ein Nachmittag mit der Rettungshundestaffel der Johanniter eine Trageberaterin: Sie ist ausge- Für Kinder ab 6 Jahren Wisst ihr, was ein Rettungshund so bildete Trageberaterin der Trage- macht? Wie er ausgebildet wird? Was er können muss? schule® Dresden und bietet Trage- beratung im Kreis Böblingen, Wann er zum Einsatz kommt? Tübingen und Herrenberg an. Gerne Die Rettungshundestaffel der Johanniter in Böblingen stellt uns berät sie zu allen Tragehilfen und auch dieses Jahr im Sommer ihre Mitglieder vor – Menschen und -tüchern, die man zum Ausprobie- Hunde. Denn es wird natürlich immer im Team gearbeitet. Die ren auch ausleihen oder bei ihr kau- Teams führen vor, was Hunde und Herrchen, bzw. Frauchen so fen kann. In der Trageberatung zeigt alles können müssen, damit sie sich echte Rettungshunde nen- sie erprobte Tricks und Handgriffe und findet mit Ihnen die nen können. Und wir sehen, wie den Hunden das Retten beige- beste Trageweise für Ihre individuellen Bedürfnisse. bracht wird. Natürlich hören wir auch, welche Aufgaben für eine Rettungshundestaffel anstehen. Im Familienlädle soll jeder Kaffee trinken können, der möchte. Deshalb wird er so günstig angeboten. Darüber hinaus gilt: Ihr dürft die Hunde selbst kennenlernen, streicheln und sie in Ak- tion erleben. Und ihr könnt einen Blick in die Einsatzwägen der Wer den Kaffee attraktiv billig findet und gerne mehr geben möch- Hundestaffel werfen. te, der kann gleich zwei oder drei Portionen bezahlen und alle die, die er selbst nicht trinkt in Form einer grünen Kaffeetasse an das Bitte zieht bequeme, wetterangepasste Kleidung und gutes Band über der Theke hängen. Und wenn jemand sich aufgrund Schuhwerk an. eines schmalen Geldbeutels keinen Kaffee leisten kann, dann Termin: 1. August 2015 darf er sich hier frohgemut eine grüne Kaffeetasse wegnehmen Uhrzeit: 14.00 bis 17.00 Uhr und mit ihr den guten GEPA-Kaffee bezahlen. Oder den Kaba.... Ort: wird noch bekannt gegeben Oder den Tee... Lassen Sie es sich schmecken! Kosten: 6 Euro Solange nicht anders angegeben finden alle Veranstaltungen in Stadtfest Holzgerlingen den Räumen des Vielen Dank allen, die am vergangenen Wochenende am Stadt- Familienzentrums Holzgerlingen (Sozialtherapeutischer Verein fest den Weg zu uns gefunden e.V.) Altdorfer Straße 5 statt. haben. Trotz der Hitze konnten wir unsere Lose an den Mann und Gerne können Sie sich für weitere Infos und zur Anmeldung an die Frau bringen und das Büro des Familienzentrums unter (0 70 31) 60 58 88 wenden unser schattiges Plätzchen unter dem Anbau bot eine willkom- oder eine Mail an [email protected] schreiben. mene Verschnaufpause bei der brütenden Hitze. Wir bedanken uns auch nochmals explizit bei den Spendern für unsere Tombola, es sind selbst kurz vor dem Stadtfest noch Spenden bei uns eingegan- gen: – den Holzgerlinger Apotheken – Metzgerei Blum – Teppichinsel – Raumausstattung Frasch – Autohaus Steinerbrunner – Restaurant Alter Bahnhof – Buch plus Hinweis auf die nächste Veranstaltung: – Firma Schollenberger Halbtagesradtour Burkhardtsmühle – Dm Drogerie Filiale Holzgerlingen Diese ist geplant – Gärtnerei Schmid am Dienstag, den 14. Juli 2015 um 14:00 Uhr, – Katharina Weisser Treffpunkt Holzgerlingen Bahnhof – Eisdiele Adria bei den überdachten Fahrradabstellplätzen – Hotel Restaurant Waldhorn Wanderung am Nachmittag – Mac Kee Jeans und Fashion (Teilnahme – wie immer – auf eigene Gefahr, mit Helm) – Autohaus Weippert – Handmadel – Wolle und mehr Bitte die anderen Radfahrer durch Gruppenbildung nicht behindern. – Friseur Martin Seiler – Radsport Düll Wir fahren oberhalb der Pfefferburg vorbei über Schönaich, – Nails and more by Darline nach Waldenbuch bis zur Burkhardtsmühle. Dort – Bens Computerladen kehren wir im Biergarten ein. – Stadtcafé Holzgerlingen – Bäckerei Wanner Auf dem Rückweg fahren wir durch Waldenbuch, vorbei am – Dieterle Öfen Dammwildpark, an den Baumhäusern und über Weil im Schön- – Mode Jörger buch wieder nach Holzgerlingen. Seite 36 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 11. Juli 2015

Streckenlänge ca. 35 km Wildkräuterkochgruppe Schwierigkeitsgrad: 2 Im Juli sind viele Wildkräuter nachge- 1 = leicht / 2 = leicht-mittel / 3 = mittel / 4 = schwer wachsen und mit dem frischen Kraut lässt Tourenführer Karsten Mahler sich einiges bewerkstelligen. Faire, rücksichtsvolle Pedelec-Fahrer/innen sind natürlich auch Wir treffen uns zum Sammeln und an- willkommen, was ja eigentlich selbstverständlich sein sollte, wie schließendem Kochen am 14.Juli um 18 für alle andere auch. Uhr am Naturfreundehaus Holzgerlin- Teilnehmen können alle Bürgerinnen und Bürger aus Holzgerlin- gen. gen und Umgebung ohne irgendeine Verpflichtung einzugehen. Kostenbeitrag für Nichtmitglieder 2 Euro. Sportliche Voraussetzungen sind nicht gefordert Bitte mitbringen: Stofftaschen zum Sammeln. Für unsere Einkäu- Für die Arbeitsgruppe Karsten Mahler fe benötigen wir die zu erwartende Teilnehmerzahl. Bitte unbedingt bis 12.Juli anmelden! Andrea Nagel Telefon 74 47 64 Cordula Kieferle Telefon 60 90 60

www.naturfreunde-holzgerlingen.de Das NaturFreundehaus „Im Eschelbachtal“ ist am kommen- den Sonntag, dem 12. Juli 2015 von 10.00 bis 18.00 Uhr ge- AWO Aktionswoche öffnet. Neben einer gemütlichen Atmosphäre bieten wir auf der Die AWO Böblingen-Tübingen gG- Speisekarte: mbH nutzte die bundesweit durch- Bio-Salbei-Gnocchis geführte AWO Aktionswoche, um Maultaschen vom Bauern auf ihre vielseitigen Angebote auf- Bauernbratwürste vom Metzger merksam zu machen. So sprach Eisbein aus Mauren Prof. Dr. Dr. h.c. Josef Held vom ...und...... Institut für Erziehungswissenschaft fair gehandelten Biokaffee, und selbstgebackenen Kuchen der Universität Tübingen in der AWO Geschäftsstelle über ausge- wählte Integrationsprojekte in Baden-Württemberg und über Pro- Übrigens: Um das NaturFreundehaus sind sehr schöne Wande- bleme bei den unterschiedlichen Integrationsbemühungen. Die rungen und Spaziergänge möglich Angebote der AWO Migrationssozialdienste werden durch- Wir freuen uns auf Ihren Besuch! schnittlich von 500 Zuwanderern im Jahr vor allem zur Berufsbe- ratung genutzt. Das Projekt „ADIM ADIM“ unterstützt vor allem eingewanderte Frauen bei der Integration und der Orientierung. Fachgruppe Umwelt Mehr Infos hierzu unter www.awo-bb-tue.de.

Wanderung auf dem Naturatrail Schönbuchlichtung Familienfreizeit im Schwarzwald Wandertag für biologische Vielfalt Für Kurzentschlossene Vom 1. Mai bis zum 31. Juli finden vom Bundesamt für Natur- schutz die Wandertage für biologische Vielfalt statt. Wir machen Der Jugendverband DJO-Deutsche Jugend in Europa bietet vom mit und bieten deshalb am Sonntag, den 12. Juli 2015, eine 21. bis 28. August 2015 im Ferienheim Aschenhütte in Bad Her- Wanderung auf unserem Naturatrail Schönbuchlichtung an. renalb eine Familienfreizeit an. Eine schöne Möglichkeit mit dem Der Trail geht durch einen schönen Auenwald, an tollen Blumen- eigenen Kind (bis 14 J.) zusammen in netter Gesellschaft die Fe- wiesen vorbei und sogar Kopfweiden liegen auf dem Weg. Eine rien zu verbringen. genaue Beschreibung findet Ihr mit wenigen Klicks im Internet Unter der Leitung eines ausgebildeten Leitungsteam gibt es ein unter www.naturfreunde-natura2000.de. buntes gemeinsames Programm, bestehend aus basteln, spie- Wir treffen uns um 10.40 Uhr am Bahnhof Holzgerlingen und len, wandern, baden, Lagerfeuer, Schatzsuche im Wald und eini- fahren mit der Schönbuchbahn um 10.47 Uhr nach Weil im ge Ausflüge in die Umgebung. Durchgeführt wird diese kosten- Schönbuch, Untere Halde. günstige Familienfreizeit im „Ferienheim Aschenhütte“, einer DJO eigenen Jugendbildungsstätte. Jeder Familie steht ein eigenes Bei hoffentlich schönem Wetter wandern wir zum NaturFreunde- Familienzimmer zur Verfügung. haus Im Eschelbachtal in Holzgerlingen, wo wir bei Kaffee und Kuchen die Wanderung abschließen können. Mitglieder der Na- Da noch einige Plätze frei sind, freuen wir uns auf Anmeldun- turFreunde-Ortsgruppe kommen rechtzeitig zum Mitgliedergrill- gen an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.V., Schlossstraße 92, fest ins NaturFreundehaus. 70176 Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Nach der Pause geht nochmal ca. 30 Minuten lang zum Bahnhof Herr Liebscher unter Telefon 0711-625138 Handy 0172-6326322, Holzgerlingen zurück. Frau Sellmann unter Telefon 0711-6586533, Fax 0711-625168, e-Mail: [email protected] Für unterwegs bitte Rucksackvesper und Getränke mitneh- www.djobw.de. men. Wegstrecke ca. 12 km. Fahrtkosten für die Schönbuchbahn betragen für Kinder 1,20 Euro und Erwachsene 2,30 Euro. Fortbildungsangebot „Referent für Öffentlichkeitsarbeit“ Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen, müssen aber eine Teilnahmegebühr von 2,00 Euro bezahlen. Vereine fit machen für die Zukunft – Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr – Die Vereinslandschaft wird sich in den nächsten Jahren stark ver- ändern. Damit diese Entwicklung die Vereine nicht unvorbereitet Ansprechpartner: trifft, bietet der Kreisjugendring Böblingen e.V., in Kooperation Helmut Zwölfer, Telefon 60 16 31, mit der Landesakademie für Jugendbildung und der Sindelfinger E-Mail: [email protected] Berg frei / Böblinger Zeitung, wieder die Fortbildungsreihe: „Referent für 11. Juli 2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 37

Öffentlichkeitsarbeit“ an. Der Lehrgang umfasst sechs Baustei- ne. Es geht um „Organisation von Öffentlichkeitsarbeit“, Kon- Der besondere taktaufnahme zu den Medien, inklusive einer Führung durch die Druckerei der SZ/BZ, den modernen Auftritt im Internet, Marke- ting und Akquise, Schreibwerkstatt für Zeitungsberichte und die »kinderflohmarkt strategische Planung der Öffentlichkeitsarbeit im eigenen Verein. zur späten Stunde Die Reihe beginnt am Samstag, 21. November und endet am 20. Februar 2016. Nach dem Besuch von vier Lehrgangstagen (samstags) und zwei Abenden (dienstags) erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat. Frühbucher bezahlen für den gesamten Lehrgang nur 126 Euro. Wer sich bis zum 31. Juli für die Teilnahme entscheidet, kann sparen. Die Bausteine sind auch einzeln zu buchen. Weitere Infor- mationen und Anmeldung bei der Landesakademie für Jugend- bildung , Telefon (0 70 33) 5 26 90. AM Freitag, 25.09.2015 VON 19:30 – 22:00 Uhr WO Stadthalle Holzgerlingen

Mit Bewirtung in stimmungsvoller Umgebung und musikalischer Begleitung.

tischreservierung am Mittwoch, 15.07.2015 Von 09:00 – 11:00 Uhr unter 07031 – 77 83 788 Von 20:00 – 22:00 Uhr unter 07031 – 76 96 60

Es stehen für beide Termine die gleiche Anzahl von Tischen zur Verfügung. Kosten: 12 Euro, davon 2 Euro Spende an den Sozialtherapeutischen Verein Holzgerlingen.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Herausgeber: Bürgermeisteramt Altdorf. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Erwin Heller oder sein Vertreter im Amt. Anzeigenannahme: Rathaus Altdorf. – Erscheint samstags. Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 53, gültig ab 1. Januar 2015. Anzeigenschluss Donnerstag, 8.00 Uhr, bei der Gemeinde, Donnerstag, 15.00 Uhr, beim Verlag Druck und Verlag: KREISZEITUNG Böblinger Bote, Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG, Bahnhofstraße 27, 71034 Böblingen. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Silvio Bernadowitz, Anzeigenleiter KREISZEITUNG Böblingen, Bahnhofstr. 27, 71034 Böblingen, Telefon (0 70 31) 62 00-20, Fax (0 70 31) 62 00-78

Die KraŌ des Selbstvertrauens Nach einem Erdbeben wie in HaiƟ geht es um schnellen Wieder- auĩ au. Help richtete eine ProdukƟ onsstraße für FerƟ gbauteile ein – und gab damit den Anstoß zu vielen neuen Arbeitsplätzen für die lokale Bevölkerung. Bauen auch Sie auf weltweite Katastro- phenhilfe mit vereinten KräŌ en – helfen Sie Help!

IBAN: DE 47 3708 0040 0240 0030 00 Commerzbank Köln www.help-ev.de