46. Jahrgang Freitag, den 5. April 2019 Nr. 14/2019 NamborNer Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nachrichten Baltersweiler • Eisweiler/Pinsweiler • Furschweiler • Gehweiler • Hirstein • Hofeld-Mauschbach • Namborn/Heisterberg • Roschberg Namborn - 2 - Ausgabe 14/2019 Wichtige Rufnummern

NOTRUFE SCHIEDSMANN Polizei 110 Müller Christian 0157/87892050 Feuerwehr 112 KATHOLISCHE PFARRÄMTER Rettungsdienst 112 Namborn/Baltersweiler/Furschweiler 06854/8573 Krisentelefon f. Menschen mit psych. EVANGELISCHE PFARRÄMTER Erkrankungen 0172/6839078 Ev. Gemeindeamt St.Wendel 06851/2500 Tag und Nacht erreichbar Pfarrer Koepke, St. Wendel 06851/4456 Frauenhaus Neunkirchen 06821/9225-0 Pfarrer Markus Karsch, Leitersweiler 06851/8007820 Nele e.V. Beratung gegen sex. Ausbeu- 0681/32043 oder 06851/81850 tung Krankenhauspfarrerin Hiob, St. Wendel 0176/24049054 von Mädchen oder 32058 Handy Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ 08000 116 016 Gemeindebüro Wolfersweiler 06852/92307 pro familia, Neunkirchen 06821/27677 SCHULEN KRANKENTRANSPORTE Marienschule Namborn 06854/90895810 Rettungsleitstelle für das 19222 Sonderschule G Baltersweiler 06851/3160 DRK-Rettungswache Marienkranken- 06851/939680 KVHS - Frau Nadine Schuld 0163/6404090 haus [email protected] KRANKENANSTALTEN Freiwillige Ganztagsschule (ab 12.30 06854/90895823 Marienkrankenhaus St. Wendel 06851/5901 Uhr) Marienhausklinik Ottweiler 06824/3070 KINDERGÄRTEN Elisabethenkrankenhaus Birkenfeld 06782/180 Furschweiler 06857/705 Universitätskliniken im Landeskranken- 06841/162257 Hirstein 06857/242 haus Homburg Namborn 06854/76098 Christl. Hospizhilfe St. Wendel 06851/869701 BEAUFTRAGTER für Menschen mit Behinderungen Polizei Johann Schwan 06851/830534 Polizeiinspektion St. Wendel 06851/898-0 SENIORENBEAUFTRAGTER Polizeiposten Namborn 06857/9003-13 Ralph Dörr 06851/3218 TECHN. HILFSWERK Altenhilfezentrum „St. Laurentius“ 06857/699868 Ortsverband 06855/6295 SENIORENSICHERHEITSBERATER Geschäftsführer Merzig 06861/6638 Norbert Lesch 06852/7578 WEHRFÜHRER Sozialer- und Behinderten-Fahrdienst 06851/939680 Neumann Stephan, Wehrführer 06857/921525 REVIERFÖRSTER Frei Florian, stellv. Wehrführer 06854/7780 Hans Michel 06857/1508 Molter Martin, stellv. Wehrführer 0172/6614774 MÜLLABFUHR / ABFUHR GELBER SACK LÖSCHBEZIRKSFÜHRER Fa. RMG 06821 / 9193873 Löschbezirksführer Namborn, EVS Kunden-Service-Center 0681 / 5000-555 Florian Frei 06854/7780 WVW Wasser- und Energieversorgung stellvertr. Lbz.-führer Namborn, Verbrauchsabrechnung 06851/8003-141, 142, 143 Dominik Werle 06854/7292 Technik-Hausanschlüsse 06851/80030 Löschbezirksführer Baltersweiler, Störungsdienst (24h) 06851/80030 Christian Bittel 06851/9398264 Störungsdienst Abwasser 0175/2951136 stellvertr. Lbz.-führer Baltersweiler energis GmbH Dennis Urban 0176/47391113 Verbrauchsabrechnung Gas + Strom 0681/90692660 Löschbezirksführer Namborn-Mitte, energis-Netzgesellschaft mbH (Eisweiler, Furschweiler, Hofeld, Roschberg) Störungsnummer Strom: 0681/ 9069 - 2611 Matthias Schneiders 0160/7150334 Störungsnummer Erdgas: 0681/9069 - 2610 stellv. Lbz.-führer Namborn-Mitte, Technik-Hausanschlüsse: 0681/4030 - 4030 Martin Molter 0172/6614774 Postagentur 015901373767 Löschbezirksführer Gehweiler, Montag bis Freitag von 09.00 Uhr bis 18.30 Uhr Kevin Fritz 06857/6373 Samstag von 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr stellvertr. Lbz.-führer Gehweiler, Datenschutzbeauftragter Thomas Schreier 06857/921080 Hans-Jürgen Kiefer Tel.: 06881 / 870 32 70 Löschbezirksführerin Heisterberg, Fax: 06881 / 870 83 39 Mechthild Thull 06854/76896 E-Mail: [email protected] stellvertr. Lbz.-führer Heisterberg, Saarländischer AnwaltVerein Achim Schumacher 06854/6239 24- Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen Löschbezirksführer Hirstein Telefon: 0172- 6806275 Dennis Stephan 06857/699715 Landesamt für Vermessung, Geoinformation stellvertr. Lbz.-führer Hirstein, und Landentwicklung (LVGL) 0681 - 9712 400 Tobias Zuschlag 0177/6126118 ORTSVORSTEHER Schriftdolmetscher für Hörgeschädigte Klein Mark, Baltersweiler 0159/03763167 www.schriftdolmetscher-saar.de Neis Michael, Eisweiler/Pinsweiler 0171/7533325 Abgabetermin für Manuskripte Rein Thomas, Furschweiler 06857/9009377 Es ist erforderlich, dass Sie Ihre Manuskripte bis spätestens mittwochs Haßdenteufel Lars, Gehweiler 06857/5373 um 12.00 Uhr über das CMS-System (www.cms.wittich.de) gesendet Haßdenteufel Konrad, Hirstein 06857/6274 werden. Schneider Heiko, Hofeld-Mauschbach 06857/921698 (Bitte die Hinweise bei Änderung an Feiertagen im Innenteil beachten). Frei Hugo, Namborn/Heisterberg 06854/7780 Für später eingehende Manuskripte kann eine Veröffentlichung nicht mehr Jung Norbert, Roschberg 06857/5379 garantiert werden. Namborn - 3 - Ausgabe 14/2019

NACHRICHTEN AUS DEM RATHAUS

Der Bürgermeister informiert

Guten Tag, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Einweihung KIGA Furschweiler Am Samstag, dem 13.04.2019 findet die Einweihung der neuen Räumlichkeiten des Kindergartens in Furschweiler statt. Jeder ist hiermit herzlich eingeladen. Los geht es um 14 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Bürgermeister Sascha Hilpüsch

Wahl des Löschbezirksführers und stellvertretenden Löschbezirksführer des Löschbezirkes Hirstein

Der Löschbezirk Hirstein hat am vergangenen Freitag, dem 29. März 2019 in einer Hauptversammlung Herrn Dennis Stephan zum Löschbezirksführer und Herr Tobias Zuschlag zum stellvertretenden Lösch- bezirksführer gewählt. Im Rahmen der Versammlung wurde folgende Feuerwehrmitglieder befördert: Patrick Meiser zum Feuerwehrmann Tobias Backes zum Oberfeuerwehrmann Dirk Fries und Benjamin Simon zum Hauptfeuerwehr- mann Alexander Denis, Christian Gondolf, Oliver Heckmann, Thomas Schreiner, Sebastian Schweig und Tobias Zuschlag zum Oberlöschmeister. Dennis Stephan wurde noch als Gemeinde-Brand- schutzerzieher ernannt. Namborn - 4 - Ausgabe 14/2019 Amtlicher Teil Wir sind für Sie da! Ihre Ansprechpartner bei der Gemeindeverwaltung Namborn Gemeindeverwaltung Namborn, Schloßstraße 13, Ortsteil Hofeld-Mauschbach Telefonzentrale: (06857) 9003-0 montags, dienstags 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und donnerstags Ihre(n) Ansprechpartner(in) erreichen Sie unter: 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr (06857) 9003- und jeweilige Durchwahl-Nummer mittwochs 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr Fax-Nummer: (06857) 9003-20 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr Email: [email protected] freitags 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr Email: [email protected] Das Einwohnermelde- und Ordnungsamt Internet: www.namborn.de sind dienstags nachmittags geschlossen.

Name Zi.-Nr. Durchwahl FB II - Abt. Kasse - Sascha Hilpüsch Bürgermeister 103 23 Ralf Saar (Abt.-Leiter) 007 17 Annika Becker Vorzimmer 102 22 Anke Stromereder 007 18 Rainer Junk geschäftsführender 106 26 Fachbereich Ill Beamter und Sicherheit, Ordnung, Bürgerservice Bürgerberater Ralf Nonnengart (FB-Leiter) 004 14 Fachbereich I Ivonne Schwan 001 11 Zentrale Dienste Anne Staub-Hercules 001 11 Rainer Junk (FB-Leiter) 106 26 Manuela Schwan 002 12 Werner Alsfasser 105 25 Fachbereich IV Kirsten Crummenauer 105 25 Susanne Gerhart 104 24 Bauwesen und Umwelt Gerd Scheffler 104 24 Caroline Müller (FB-Leiterin) 203 43 Dominik Schaadt 105 27 Heidi Jungen 201 41 Hannelore Schorr 06854-9089 5810 Britta Rößler 204 44 (Marienschule) Brigitte Schmitt 206 46 Maria Andler 107 30 Fachbereich V (Gesamtleitung Kita) Tiefbau, Baubetriebshof, Abwasserwerk Fachbereich II - technische Angelegenheiten Finanzen, Kasse, Abwasserwerk - Jörg Rammacher (FB-Leiter) 108 45 kaufmännische Angelegenheiten Ralf Groß 109 28 Susanne Thies-Schmitt (FB-Leiterin) 109 31 Heidi Jungen 201 41 Ralf Groß 109 28 Datenschutzbeauftragter datenschutz@ Thekla Schnur 006 29 Hans-Jürgen Kiefer namborn.de Jörg Schwan 006 32 Polizeiposten Namborn Kathrin Thielen 006 32 Sprechzeiten: montags 10-12 Uhr – mittwochs 13.30 Uhr - 16.30 Uhr Christa Theis 005 16 Telefonnummer: 06857/9003-13 während den Sprechstunden Telefonnummer: 06851/898-0 außerhalb der Sprechstunden

Sitzung des Ortsrats Furschweiler (01/2019) hier: Meldung für den Ortsteil Roschberg Die nächste Sitzung des Ortsrats von Furschweiler (02/2019) findet statt Punkt 3: Informationen und Anfragen am Dienstag, dem 09. April 2019 um 19:00 Uhr im Hiemeshaus. Hierzu NICHTÖFFENTLICHE SITZUNG herzliche Einladung an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger. Punkt 1: Beschlussfassung über evtl. Einwendungen zu der Nieder- Tagesordnung: schrift des Ortsrates vom 07.11.2018 Öffentlicher Teil: Punkt 2: Bauangelegenheit TOP 1: Abnahme der Niederschrift 01/2018 vom 19. Februar 2019. Punkt 3: Informationen und Anfragen TOP 2: Information zu den Haushaltsansätzen im Ergebnishaushalt für Furschweiler. Roschberg, 25.03.2019 Der Ortsvorsteher TOP 3: Beratung und Beschlussfassung zur Sanierung von Straßen, Norbert Jung Wegen und Plätzen. TOP 4: Beratung zur Organisation der Hexennacht am 30. April 2019. Jagdgenossenschaftsversammlung TOP 5: Informationen und Anfragen. Nichtöffentlicher Teil: des Jagdbezirkes “Hirstein“ TOP 6: Abnahme der Niederschrift 01/2018 vom 19. Februar 2019. Einladung TOP 7: Informationen und Anfragen Am Freitag, dem 12. April 2019 findet um 20.00 Uhr im Kultursaal im Schönes Wochenende Ortsteil Hirstein eine Jagdgenossenschaftsversammlung statt. Thomas Rein Tagesordnung: Ortsratssitzung Roschberg Punkt 1: Abnahme der Jahresrechnungen 2018 und Entlastung des Einladung Jagdvorstandes Am Mittwoch, dem 10.04.2019 findet um 19.30 Uhr in Roschberg im Punkt 2: Aufstellung des Haushaltsplanes Dorfgemeinschaftshaus die 15. öffentliche bzw. nichtöffentliche Sitzung Punkt 3: Empfehlung von Unterhaltungsmaßnahmen an den Feld- und des Ortsrates statt, zu der Sie herzlich eingeladen werden. Forstwegen Tagesordnung Punkt 4: Verschiedenes ÖFFENTLICHE SITZUNG Hiermit werden alle Eigentümer (Jagdgenossen) von Grundflächen im Punkt 1: Beschlussfassung über evtl. Einwendungen zu der Nieder- Jagdbezirk “Hirstein“, auf denen die Jagd ausgeübt wird, zu dieser Jagd- schrift des Ortsrates vom 07.11.2018 genossenschaftsversammlung eingeladen. Punkt 2: Instandsetzung von Straßen, Wegen und Plätzen in der Der Jagdvorsteher Gemeinde Namborn Gisch Namborn - 5 - Ausgabe 14/2019 Bereitschaftsdienste Die Verwaltung informiert

Ärztenotdienst Hausmüll- und Biomüllabfuhr 2019 Unter der Rufnummer 116117 ist der diensthabende Arzt unter der Woche Die Restmüllentsorgung wird montags in den ungeraden Kalender- wochen in den Ortsteilen Eisweiler, Gehweiler, Hofeld-Mauschbach zu folgenden Zeiten zu erreichen: Montags, dienstags und donnerstags und Namborn durchgeführt. In den Ortsteilen Baltersweiler, Furschwei- von 18 bis 8 Uhr des darauf folgenden Tages. Mittwochs und freitags ler, Heisterberg, Hirstein. Pinsweiler und Roschberg werden die von 13 bis 8 Uhr des darauf folgenden Tages. Restmüllgefäße donnerstags in den geraden Kalenderwochen entleert. An Wochenenden von Samstagmorgen 08.00 Uhr bis Montagmorgen Im Ortsteil Baltersweiler* erfolgt die Biomüllentsorgung mittwochs in 08.00 Uhr und an Feiertagen, sowie an den so genannten Brücken- der geraden Kalenderwoche. In den Ortsteilen Eisweiler, Heisterberg, tagen. Hofeld-Mauschbach und Namborn erfolgt die Biomüllentsorgung mittwochs in den ungeraden Kalenderwochen. In den Ortsteilen Fur- Bereitschaftsdienstpraxis am Marien-Krankenhaus St. Wendel schweiler, Gehweiler, Hirstein, Pinsweiler und Roschberg werden die zuständig für die Gemeinde Namborn, Rufnummer 01805/663007 Biomüllgefäße donnerstags in den ungeraden Kalenderwochen ab- (0,14 Euro/Minute aus dem Festnetz, Mobilfunknetz-Preise abweichend) gefahren. Achtung! Wegen der Weihnachtsfeiertage wird die Abfuhr der Biotonne im OT Kinderarzt Baltersweiler von Mittwoch, dem 25.12. auf Dienstag, den 24.12. vorge- Telefonische Anmeldung erbeten! zogen. Mittwoch und Freitag Nachmittag wenden Sie sich bitte, wie gewohnt, Feiertagsregelung an Ihren Kinderarzt. In den Kalenderwochen, in die ein Feiertag fällt, verschiebt sich die Samstag ab 8 Uhr, Sonntag bis Montag 8 Uhr Abfuhr ab dem Feiertag um einen Tag nach hinten (Folgetag!) Abfallgroßgefäße (770 - 5.500 l) Bereitschaftsdienstpraxis für Kinder und Jugendliche Der Abfuhrtag für diese Gefäße wird mit den Besitzern abgesprochen. an der Marienhausklinik, St. Josef Kohlhof, Neunkirchen, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Sperrmüll Klinikweg 1 - 5 Sperrmüll kann bis zu einer Menge von 2 Kubikmetern kostenlos an den EVS Wertstoff-Zentren abgegeben werden. Daneben ist auch eine Sperr- Tel. (06821)363-2002 müllabholung nach Voranmeldung möglich. Die Servicegebühr hierfür beträgt für bis zu 4 Kubikmeter pauschal 15,00 Zahnarzt € und steigert sich pro weitere angefangene 4 Kubikmeter um jeweils Nur für dringende Fälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung. 15,00 €. Die geschätzte Sperrmüllmenge teilen Sie bitte bereits bei der Anmeldung mit, da dies für die Tourenplanung wichtig ist. Anmeldungen 06./ 07.04.2019 nimmt das EVS Kunden-Service-Center unter 0681 5000-555 entgegen Dr. H. Meisberger, Tel: 06853/3484 (Mo-Fr. 08.00 bis 18.00 Uhr). Nicht zum Sperrmüll gehören Elektrogeräte Auch im Internet unter www.zahnaerzte-saarland.de finden Sieden (gilt auch für Kühlschränke). Sie dürfen nicht in der Restmülltonne entsorgt aktuellen zahnärztlichen Notfalldienst. Die Patienten-Informationsstel- werden. Diese können kostenlos an den EVS-Wertstoff-Zentren abgege- le der saarländischen Zahnärzte erreichen Sie jeden Mittwoch von 14 bis ben werden. 16 Uhr unter 0681/5860825. EVS-Wertstoff-Zentren Bei den EVS Wertstoff-Zentren können sie z.B. Altfett, Haushaltsbatteri- Hals- Nasen- Ohrenarzt en, Brillen, Styropor, Neonröhren, Energiesparlampen, Flaschenkorken, Aluminium, Messing, Kupfer, Kabelreste, NE-Metalle, Zinkblech, Altkleider/ Unter der Rufnummer 116 117 ist der diensthabende Arzt/die dienstha- Altschuhe, Hohlglas, Pappe/Kartonage, Folien, Haushaltsgroßgeräte, bende Ärztin zu folgenden Zeiten zu erreichen: Kühlgeräte, • montags, dienstags und donnerstags von 18.00 bis 08.00 Uhr des Unterhaltungselektronik, Mischschrott, Haushaltskleingeräte und Sperr- darauf folgenden Tages müll (bis 2 cbm) kostenlos abgeben. • mittwochs und freitags von 13.00 bis 08.00 Uhr des darauf folgenden Kostenpflichtig sind lediglich Altreifen, gemischte Bau- und Abbruchab- fälle, Altholz/Baubereich, Bauschutt und Grünschnitt. Informationen Tages hierzu erhalten sie unter www.evs.de oder in einer Infobroschüre, die beim • samstags von 08.00 Uhr bis montags 08.00 Uhr EVS angefordert werden kann. • an gesetzlichen Feiertagen sowie am 24. und 31. Dezember sowie Abfallart Einheit Preis je Einheit an so genannten Brückentagen von 08.00 bis 08.00 Uhr des darauf Altreifen (PKW) Stück ohne Felgen 3,00 € folgenden Tages Stück mit Felgen 4,00 € Gemischte Bau-und Kleinstmenge* 2,00 € Augenarzt Abbruchabfälle PKW-Kofferraum 10,00 € (z.B. verschmutzte Baufolien, Kombi-Kofferraum 15,00 € 06./07.04.2019 Gipskartonplatten, Kunst- PKW-Anhänger (Klein) 30,00 € Dr. Barbara Anterist, Scheidterstr. 110, Saarbrücken Tel: 0681/ 9601260 stoffrohre (KA, KG), PVC Teile, Dr.Kessler Joachim, Talstraße 7, Homburg Tel: 06841/2345 Isoliermaterial usw.) Altholz aus Baubereich Kleinstmenge* 2,00 € Tierärztlicher Notdienst (Paletten, Holzzaun, alle PKW-Kofferraum 5,00 € Bauhölzer (z. B. Spanplatten, Kombi-Kofferraum 10,00 € 06./07.04.2019 Vierkanthölzer, Schalbretter), PKW-Anhänger (Klein) 20,00 € Tierärztin Schomburg, Losheimer Straße 42 d,6663 Merzig, Tel: 06861/ Fußboden, Kisten, Bohnen- 791111 stangen, Holzpflöcke, Holzpalisaden, Holzmast usw. ) Dienstbereite Apotheken Bauschutt Kleinstmenge* 2,00 € 06.04.2019 Berg-Apotheke, 66636 -Theley, Primstalstr. 20a, 50 - l00 l 4,00 € Telefon 06853/2302 PKW-Kofferraum 10,00 € 07.04.2019 Apotheke im Globus St. Wendel, 66606 St. Wendel, Grünschnitt Kleinstmenge* 2,00 € Am Wirthembösch, Telefon 06851/9377890 bis 100 l 3,00 € 08.04.2019 Allerburg-Apotheke, 66640 Namborn-Eisweiler, *Kleinstmenge = 50 Liter Allerburg 16, Telefon 06857 9002979 * EVS Wertstoff-Zentrum , Gewerbegebiet Wolfersweiler, St. 09.04.2019 -Apotheke, 66606 St. Wendel, Jahnstr. 4, Wendeler Straße, Telefon 06851/2928 66625 Nohfelden (Telefon 06852/8090508 zu den Öffnungszeiten oder 10.04.2019 Glocken-Apotheke, 66606 St. Wendel, Bahnhofstr. 17, Telefon 06852/885-219) Telefon 06851/93170 Öffnungszeiten: 11.04.2019 Margarethen-Apotheke, 66606 St. Wendel- Mo: geschlossen / Di, Mi, Fr: 10.00 - 17.00 Uhr / Do: 12.00 -18.30 Uhr / Niederkirchen, Kuseler Str. 31, Telefon 06856/780 Sa: 08.00 - 15.00 Uhr 12.04.2019 Alte-Apotheke, 66606 St. Wendel, Schloßstraße 12, Die Adressen und Öffnungszeiten aller EVS Wertstoff-Zentren finden Sie Telefon 06851/2341 unter www.evs.de. Namborn - 6 - Ausgabe 14/2019 Schadstoffsammlung per Öko-Mobil Polizeiinspektion St. Wendel Hirstein, Kirmesplatz/Gehweilerstraße Polizeiposten Namborn 15.05./30.07./30.10.19, jeweils von 08.00-08.30 Uhr Der Polizeiposten ist im Rathaus (Zimmer 3) montags in der Zeit von 10:00 Gehweiler, Kirmesplatz/Sportplatz Uhr bis 12.00 Uhr, mittwochs von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr erreichbar. 15.05./30.07./30.10.19, jeweils von 08.35-09.05 Uhr Fernmündlich sind sie unter der Rufnummer 06857/9003-13 zu erreichen. Pinsweiler, Pinsweilerstraße 3 Außerhalb der Sprechstunden wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspek- 15.05./30.07./30.10.19, jeweils von 09.15-09.35 Uhr tion St. Wendel: Rufnummer 06851/898-0 oder Notruf 110 Eisweiler, Unter der Brücke an der Liebenburghalle 15.05./30.07./30.10.19, jeweils von 09.40-10.10 Uhr Familienberatungszentrum Hofeld-Mauschbach, Am Sportplatz/Schloßstraße 15.05./30.07./30.10.19, jeweils von 10.15-10.45 Uhr Namborn/Oberthal Furschweiler, Kirmesplatz/Hiemesstraße Hauptstraße 78 in 66649 Oberthal Ansprechpartnerin: Frau Nadine Grewe 15.05./30.07./30.10.19, jeweils von 10.50-11.20 Uhr Tel.: 06854/3284125 oder 0151/20324940 Roschberg, Dorfplatz/Buswendeplatz Fax: 06854/3283086 15.05./30.07./30.10.19, jeweils von 11.30-12.00 Uhr [email protected] ------Baltersweiler, Brennerei “Zum Grauen Dorn“ 16.05./31.07../31.10.19, jeweils von 09.20-10.00 Uhr Der Versichertenälteste informiert Heisterberg, Feuerwehrgerätehaus/Zur Mauer Der ehrenamtliche Versichertenälteste der Deutschen Rentenversicherung 16.05./31.07../31.10.19, jeweils von 12.00-12.30 Uhr Knappschaft-Bahn-See, Alfred Diehl, Schulstr. 15, 66640 Namborn- Furschweiler, berät kostenlos in sozialversicherungsrechtlichen Fragen Namborn, Kirmesplatz/Sportplatz der gesetzlichen Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. 16.05./31.07../31.10.19, jeweils von 13.40-14.25 Uhr Darüber hinaus werden Anträge aus dem Bereich der gesetzlichen Ren- Abfuhrtermine Gelber Sack tenversicherung sowie für die Knappschaft auf Kranken- und Pflegever- sicherungsleistungen kostenfrei aufgenommen. Terminabsprachen sind Abfuhrtag – dienstags in der geraden Kalenderwoche für die Orts- telefonisch unter der Rufnummer 06857/5408 erforderlich. teile Namborn und Heisterberg. Achtung: Wegen der Weihnachtsfeiertage wird die Abfuhr auf Montag, den 23. Dezember vorverlegt. Selbsthilfegruppen des TV Liebenburg 2004 Abfuhrtag – mittwochs in der geraden Kalenderwoche für die Ortstei- Koronar- und Diabetikersportgruppen le Baltersweiler, Eisweiler, Furschweiler, Gehweiler, Hirstein, Hofeld- Die Übungsstunden der Koronarsportgruppe des TV Liebenburg findet Mauschbach, Pinsweiler und Roschberg jeden Montag (außer Sommerferien) von 20.00 Uhr bis 21.00 Uhr in der Liebenburghalle statt. Allerdings ist diese Gruppe völlig ausgelastet, so Achtung: Wegen der Weihnachtsfeiertage wird die Abfuhr auf Dienstag, dass keine weiteren Personen in diese Gruppe aufgenommen werden den 24. Dezember vorverlegt. können. Alternativ steht die gemischte Diabetiker und Koronarsportgrup- Gelbe Säcke sind über das Rathaus bzw. die Ortsvorsteher zu be- pe zur Verfügung. In dieser Gruppe sind noch Plätze frei. Die Übungs- ziehen. stunden finden jeden Mittwoch von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr ebenfalls in Info-Telefon bzw. Reklamationen Gelber Sack der Liebenburghalle statt. Übungsleiterin ist Frau Ute Jacobs. Seniorengruppe „Fit und vital älter werden“ Firma RMG 0800 66 46 389 Die Übungsstunde der Seniorengruppe „Fit und vital älter werden“ des Info-Telefon Abfuhrunternehmen (Bio- u. Restmüll) TV Liebenburg findet ebenfalls jeden Montag (außer Sommerferien) von Fa. RMG, 06821 9193873 20.00 Uhr bis 21.00 Uhr in der Liebenburghalle statt. Auch in dieser Info-Telefon (Entleerung Glascontainer 14 tg. Di.) Gruppe sind noch einige Plätze frei. Auch Frauen sind willkommen. Firma ART GmbH, 0651/9681012 Übungsleiterin ist Frau Gerlinde Schreier. Info-Telefon (Entleerung Papiercontainer; wö. Mo; Mi; Fr.) Infos zu allen Gruppen bei Rolf Schreier unter 06857 / 5475 Firma Remondis, 06849/9008-20 od. 06849/9008-35 Info-Telefon EVS Kunden-Service-Center Förderverein „Netz für neues Leben e.V.“ 0681/5000-555 (Montag bis Freitag 08.00 bis 18.00 Uhr) Der Förderverein „Netz für neues Leben e.V.“ ist ein gemeinnütziger und beim Amtsgericht St. Wendel eingetragener Verein der sich folgende Ziele gesetzt hat: An Brustkrebs erkrankten Frauen soll: Kompostierungsanlage Namborn Hilfe zur Selbsthilfe, Aufklärung, Beratung und finanzielle Unterstützung Die Kompostierungsanlage “Hinter Heipel“ im Ortsteil Hofeld-Mausch- geboten werden, dort wo die gesetzlichen Leistungen nicht ausreichend bach ist wöchentlich samstags in der Zeit von 09.00 bis 16.00 Uhr sind. Sie können diesem Verein als Mitglied beitreten oder ihn mit einer geöffnet. Spende unterstützen. Nähere Auskünfte erhalten Sie unter folgender Adresse: Förderverein „Netz für neues Leben e.V.“, Am Hirschberg, 66606 St. Wendel, Telefon: 0681-8910482 (Dipl.-Psych. Corinna Krause). Sprechstunde des Rentenberaters E-Mail: [email protected]. Der Rentenberater Herr Kurt Lißmann hält dienstags alle 14 Tage im Rathaus der Gemeinde Namborn, Zimmer 1, eine Sprechstunde ab. Terminvereinbarung unter 06857/9003-11 ist erforderlich. „Paten mit Herz“ Ehrenamtliche unterstützen ältere, alleinstehende Menschen vor Ort. Wollen Sie sich engagieren oder brauchen Sie Unterstützung? Seniorenbeauftragter Rufen Sie uns an: Ralph Dörr, Baltersweiler, Nachtigallenweg 6 Tel. 06851/59-2004 oder 0171-3086494 Telefon: 06851/3218, Fax: 06851/840548 E-Mail: [email protected] Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Saarland e.V. Seniorensicherheitsberater Projekt UFER St. Wendel, Wendalinusstr. 29, 66606 St. Wendel Norbert Lesch, Wolfersweiler, Ernst-Heinz-Straße 13 Tel: 0175-7153140, E-Mail: [email protected] Telefon: 06852/7578 Ansprechpartnerin: Karola Matschke E-Mail: [email protected] Entsorgungsverband Saar: Beauftragter für Menschen mit Keine Biogutsammlung im Kunststoffbeutel Behinderungen Auch als biologisch abbaubar oder kompostierbar gekennzeichnete Johann Schwan, Baltersweiler, Zum Honigborn 9 Beutel keine geeignete Alternative Telefon: 06851/830534 Aus Hygienegründen wird Biogut in Haushalten oft in Plastiktüten gesam- E-Mail: [email protected] melt und dann leider auch samt Tüte in die Biotonne geworfen. Kunst- stoffe können jedoch bei der Kompostierung oder Vergärung nicht abge- baut werden, was zwangsläufig zu einer sichtbaren Verunreinigung des Sprechstunde des Revierförsters Michel Kompostes führt. Der Revierförster des Forstbetriebsverbandes Oberthal/Namborn hält Aus diesem Grund werden falsch befüllte Abfallgefäße nicht mehr entleert. jeden Mittwochnachmittag im Rathaus der Gemeinde Oberthal, Brühl- Auch eine Nachleerung ist nicht vorgesehen. Stattdessen werden ent- straße 4, in der Zeit von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr eine Sprechstunde ab. sprechend falsch befüllte Gefäße mit einem Aufkleber versehen, auf dem Er ist in dieser Zeit unter der Telefonnummer 06854/901748 zu erreichen. darauf hingewiesen wird, dass die störenden Stoffe entfernt und über die Namborn - 7 - Ausgabe 14/2019 Restabfalltonne oder Abfallsäcke des EVS (erhältlich bei der Kommune) Möchte mich im Namen des Ortsrates bei allen Helferinnen und Helfer, entsorgt werden müssen. Alternativ kann die falsch befüllte Biotonne - den Kindern sowie den Vereinsvertreter des Obst- u. Gartenbauvereins nach Anmeldung beim EVS unter Tel. 0681/5000-706 - bei der nächsten und des Angelsportvereins diesbezüglich recht herzlich bedanken. Restabfallentsorgung bereitgestellt werden. Mit freundlichen Grüßen Die seit einiger Zeit im Handel erhältlichen, als kompostierbar bzw. bio- Ihr Ortsvorsteher logisch abbaubar gekennzeichneten Kunststoffbeutel sind keine geeig- Mark Klein nete Alternative zur klassischen Plastiktüte, denn sie benötigen zu viel Zeit zum Verrotten, so dass sie die Kompostierungsprozesse stören. Darüber hinaus unterscheiden sich als biologisch abbaubar oder kom- postierbar bezeichnete Beutel optisch nicht ausreichend von „normalen“ Plastiktüten. So ist es den Mitarbeitern der Verwertungsanlagen bei der Anlieferung auch nicht möglich zu erkennen, um welches Material es sich handelt. Daher müssen alle Plastiktüten unter großem Aufwand aussortiert und getrennt entsorgt werden, um gewährleisten zu können, dass der Verbraucher als Ergebnis der Kompostierung ein hochwertiges unver- fälschtes Naturprodukt erhält. Aussortierte biologisch abbaubare Kunst- stoffe sind in der Kunststoffverwertung Störstoffe und werden daher dort nicht zur Verwertung angenommen. Kunststoffe - auch biologisch abbaubare - sind in der Regel hart und spröde. Um das Material weicher zu machen, versetzt man es beispiels- weise mit Weichmachern sowie weiteren Hilfs- und Zusatzstoffen. Selbst wenn die biologisch abbaubaren Kunststoffe so abgebaut würden, dass kein Kunststoffanteil mehr zu sehen ist, würden diese Zusatzstoffe über den Kompost weiter in der Umwelt verbreitet werden. Ideal ist es, Biogut eingewickelt in Zeitungspapier oder Papiertüten (wie z.B. auch Bäcker- oder Metzgertüten) in die Biotonne einzufüllen. So fallen die Aufbereitungskosten geringer aus und es kann ein Kompost bester Qualität hergestellt werden. Wie aus Zeitungspapier ganz einfach eine 1 A Biogut-Sammeltüte ge- Müll - Sammelaktion bastelt werden kann, ist im EVS Blog unter www.ein-herz-für-die-tonne. de nachzuschau’n. Alle wichtigen Informationen zur richtigen Befüllung der Biotonne gibt es Eisweiler/Pinsweiler unter www.evs.de. Fragen zum Thema beantworten auch gerne die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des EVS Kunden-Service-Centers (Tel. Ortsvorsteher: Michael Neis 0681/ 5000-555, [email protected]). Tel.: 0171/ 7533325, E-Mail: [email protected]

Mitteilungen der Ortsvorsteher Picobello 2019 Mit der traditionellen Umweltaktion „Picobello“ haben wir den Frühling willkommen geheißen und unsere Ortsteile von jeder Menge Müll befreit. 14 Erwachsene und 2 Kinder haben den Weg zum Treffpunkt am Dorfge- Baltersweiler meinschaftshaus gefunden um sich aktiv an der Aktion zu beteiligen. Gesammelt wurde von den vier eingeteilten Gruppen in beiden Ortsteilen, Ortsvorsteher: Mark Klein entlang der B 41, sowie Landstraßen und Feldwegen. Das Ergebnis nach Tel.: 0159/03763167 zwei Stunden sammeln waren weit über 1500 Liter Müll und Unrat ver- schiedener Art. Besonders beschwerlich war das Sammeln diverser Rückblick Baltersweiler Picobello Wein- und Schnapsflaschen. Zum Abschluss waren alle es zu einem Imbiss mit Getränken in lockerer gemütlicher Runde eingeladen. Ich Liebe Bürgerinnen und Bürger, bedanke mich bei allen Helferinnen und Helfern die diese Sammel-Aktion am Samstag den 30.03.2019 trafen sich um 9:30 Uhr ca.20 Helferinnen und Helfer, sowie einige Kinder unseres Dorfes auf unserem Festplatz um unterstützt haben. die Aktion „Saarland Picobello“ zu unterstützen.

Unter unseren Gästen durfte ich auch unseren neuen Bürgermeister Frühlingswanderung Sascha Hilpüsch mit Familie begrüßen, die ebenfalls engagiert anpackten. Der CDU-Ortsverband Eisweiler-Pinsweiler lädt am Samstag, 6. April, zu Das Ergebnis nach knapp 2,5 Stunden Aufsammeln war erschreckend. seiner traditionellen Frühlingswanderung. Treffpunkt ist um 9.45 Uhr an Fast 3 Kubikmeter Müll (Autoreifen, Kotflügel, Metallschrott, Abdeckpla- der Liebenburghalle in Eisweiler. Gewandert wird über Heisterberg (Rast) nen, Kanister, Plastik -u. Glasflaschen, etc..) wurden gefunden und durch den Bauhof der fachgerechten Entsorgung zugeführt. Nach getaner Arbeit nach Steinberg-Deckenhardt zum gemeinsamen Mittagessen. Wer nur gab es anschließend noch einen kleinen Imbiss.(„Hauptsach gudd gess eine Teilstrecke oder nicht mitwandern kann, ist ein Fahrdienst eingerich- - geschafft hamma schnell!“) Ein besonderer Dank geht hierfür an den tet. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt. Obst - u. Gartenbauverein und Fam. Agnes Fuchs, für die Kaffee - u. Schönes Wochenende Kuchenspende sowie den warmen Imbiss. Michael Neis Namborn - 8 - Ausgabe 14/2019 28. April GEMEINSAME VORSTANDSITZUNG Obst- Garten- und Natur- Furschweiler freunde und Rentner- Und Pensionärverein Weitere Informationen zu den einzelnen Terminen findet Ihr auch jeweils in den Namborner Nachrichten unter der Rubrik „Aus Vereinen und Ver- Ortsvorsteher: Thomas Rein bänden“ Ortsteil Gehweiler oder „Sportnachrichten“ sowie bei den Infor- Tel.: 06857/9009377, E-Mail: [email protected] mationen der „Feuerwehr“. Alle Vereinigungen freuen sich auf Eure rege Teilnahme. „Gehweiler hat Zukunft - GEMEINSAM!“ Frühlingsschnitt der Obstbäume Lars Haßdenteufel Wie in jedem Jahr, so hat Sebastian Schneider auch in diesem Frühjahr den Obstbäumen am Rad- und Gehweg auf dem Bornerhof einen „Früh- lingsschnitt“ verpasst. Der Obstbaumschnitt dient nicht der Optik im Abfuhrtermine Müll und Wertstoff in Garten, dem nachbarschaftlichen Frieden oder dem „Kleinhalten“ von Gehweiler Obstbäumen, der Rückschnitt unterstützt vor allem die Vitalerhaltung der Nächste Abfuhrtermine: Obstbäume. Vor allem soll dadurch der Ertrag gesteigert werden. Dafür Restmülltonne: Montag 08. April / Dienstag 23. April ganz herzlichen Dank an Sebastian Schneider. In diesem Zusammen- Biotonne: Donnerstag 11. April / Donnerstag 25. April hang wurden des Öfteren Fragen nach der Verwertung des Obstes gestellt. Papiertonne: Freitag 03. Mai / Freitag 31. Mai Die Antwort ist einfach: Da das Obst an gemeindeeigenen Bäumen All- Gelbe Säcke: Mittwoch 17. April / Donnerstag 02. Mai gemeingut ist, kann dieses natürlich von jedem geerntet werden. Und Die Gefäße und Säcke sollten bis spätestans 5 Uhr 30 in der Frühe be- dies gilt für alle Obstbäume, die wir in den vergangenen 15 Jahren auf reitstehen, daher empfiehlt es sich sie tags vor der beabsichtigten Leerung öffentlichen Plätzen und gemeindeeigenen Wiesen gepflanzt haben… bereitzustellen. und das waren mehr als fünfzig Bäume am Rad- und Gehweg, der ehe- Lars Haßdenteufel maligen Grundschule, an Spielplätzen, Friedhof, Kirmesplatz, gemeinde- eigenen Grundstücken usw. …. Zwei Container umgestellt Sanierung Kirmesplatz Vergangenen Samstag hatten wir zum Arbeitseinsatz „Conatiner umstel- len“ eingeladen, und 32 Personen waren der Einladung nachgekommen. Ein Ärgernis weniger… Da der Fest- und Kirmesplatz in einem sehr So gelang es uns in fünfstündigem Einsatz nicht nur den neu angeliefer- schlechten Zustand war, das Regenwasser nicht mehr ablief und daher ten ortseigenen Container umzustellen, sondern auch der Container des das Hiemeshaus nur durch Pfützen erreicht werden konnte, haben wir im Sportvereins fand auf dem im vorigen Jahr von uns in Eigenleistung er- vergangenen Frühjahr/Sommer 2018 im Ortsrat über mögliche Sanie- bauten Containerstellplatz eine neue Bleibe. Somit ist das gesamte Ge- rungsmaßnahmen beraten. Nunmehr sind die Arbeiten abgeschlossen. lände der Freizeit- und Sportanlage in der Au jetzt optisch aufgewertet. So wurde um den Kirmesplatz herum in U-Form eine Drainage verlegt Die Arbeiten gestalteten sich sehr personalintensiv da alles von Hand und an den Abwasserkanal angeschlossen. Weiterhin haben wir den Platz umgeräumt werden musste, und gleichzeitig im gesamten Bereich mitsamt dorfseitig mit Randsteinen einfassen und mit frostbeständigem Feinsplitt dem Bachlauf und den Feldwegen illegal abgelagerter, oder unachtsam auf einer Fläche von ca. 1400 Quadratmetern bedecken lassen…. Damit weggeworfener Müll eingesammelt wurde. Am kommenden Arbeitsein- der Matschplatz kein Matschplatz mehr ist…. satz an diesem Samstag werden wir den dritten kleineren Container der IG Nikolaus. der noch unter der Alten Schule steht, auch an diesen neu- en Stellplatz verbringen. ALLEN Helferinnen und HELFERN für Ihr großes ehrenamtliches Engagement bei diesem völlig unparteisch motivierten Einsatz zum Wohle ALLER ein herzliches Dankeschön! Dies gilt ebenfalls für Dieter Gisch, der nicht nur die benötigten schweren Maschinen stell- te. sondern auch noch gleich mit den bevötigten erfahrenen Fahrern! „Gehweiler hat Zukunft - GEMEINSAM!“ Lars Haßdenteufel

der Ortsteil Gehweiler lädt ein zur

FRÜHJAHRSPUTZAKTION „Gehweiler putzt sich heraus-GEMEINSAM!“

am Samstag, 06. April 2019 Treffpunkt 9 Uhr Gehweiler Dorfgemeinschaftsraum(am Sportplatz)

Ortsvorsteher: Lars Haßdenteufel Tel.: 06857/5373, E-Mail: [email protected] An diesem Termin wollen wir GEMEINSAM an den verschiedensten Örtlichkeiten in und um unseren Heimatort herum unseren Termine und Veranstaltungen traditionellen Frühjahrsputz mit Reinigungs- und Hier nun wieder auf einen Blick alle Veranstaltungen und Termine der Instandsetzungsarbeiten duchführen. Gehweiler Vereine, Verbände und Clubs in den kommenden Wochen Anschließend am frühen Nachmittag wollen wir bei einem deftigen 05. April HEIMSPIEL DART Die Fußkranken 3 Sportheim Imbiss und dazu gereichten Getränken in geselliger Atmosphäre die 06. April 9 Uhr Frühjahrsputzaktion „GEHWEILER PUTZT SICH HERAUS Arbeit ausklingen lassen. - GEMEINSAM“ Treffpunkt Dorfgemeinschaftsraum am Sportplatz Der Einsatz findet bei jedem Wetter statt. 06. April HEIMSPIEL DART Die Fußkranken Sportheim

07. April JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Obst-Garten und Naturfreun- Wir würden uns freuen viele helfende Mitbürgerinnen und Mitbürger zu de Dorfgemeinschaftsraum begrüßen, 12. April HEIMSPIEL DART Die Fußkranken 3 Sportheim 13. April HEIMSEL DART Die Fußkranken 2 Sportheim 14. April JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Kleintierzuchtverein Dorfge- meinschaftsraum 17. April 19 Uhr 30 SINGEN Eichbachsänger „Gehweiler putzt sich heraus – GEMEINSAM!“ 20. April VEREINSMEISTERSCHAFT Dartclub „Die Fußkranken“ Sportheim 26. April HEIMSPIEL DART Die Fußkranken 3 Sportheim Lars Haßdenteufel 27. April HEIMSPIEL DART Die Fußkranken Sportheim Namborn - 9 - Ausgabe 14/2019 „Gehweiler putzt sich haraus- - 11. April Gymnastikgruppe / Kultursaal GEMEINSAM!“ am jetzigen Samstag - 12. April Kneipverein / Backhaus - 12. April Versammlung Jagdgenossenschaft Auch in diesem Jahr werden wir GEMEINSAM unsere Frühjahrsputzak- tion in unserem Heimatort durchführen, zu dem wir alle Mitbürgerinnen - 13. April Wanderverein Eisweiler / Backhaus und Mitbürger herzlich einladen mitzuhelfen. Wir treffen uns am jetzigen - 14. April Ausbildung: Feuerwehr Feuerwehrgerätehaus Samstag, den 06. April um 9 Uhr am Sport- und Freizeitgelände in - 15. April Ev. Frauenhilfe: Osterkaffee / Kultursaal der Au am Dorfgemeinschaftsraum.Von dort aus werden wir in ver- - 16. April Krabbelgruppe / Kultursaal schiedenen Teams zu den unterschiedlichsten Einsatzorten begeben um - 18. April Gymnastikgruppe / Kultursaal diverse Reinigungs-. Pflege-, und Instandsetzungsarbeiten durchzuführen. - 19. April Freie Liste Hirstein: Duelle Turnier / Kultursaal Von Wander- über Feldwege, vom Buswendeplatz zu den Ruhebänken. Wir würden uns freuen Euch zahlreich begrüßen zu dürfen, und das ein - 23. April Krabbelgruppe / Kultursaal oder andere benötigte Arbeitsgerät und Transportmittel ist gern gesehen. - 25. April Gymnastikgruppe / Kultursaal Anschließend laden wir wie gewohnt alle Helferinnen und Helfer zu einem - 29. April Ortsratssitzung / Kultursaal Imbiss und Umtrunk in gselliger Runde herzlich ein- Wir freuen uns auf - 30. April Feuerwehr / Hexennacht Euch! „Gehweiler hat Zukunft - GEMEINSAM!“ Konrad Haßdenteufel Lars Haßdenteufel Ortsvorsteher

Stand Bürgerhaus Roschberg Wie letzte Woche versprochen hier der aktuelle Stand Bürgerhaus. Vorletzte Woche fand mit einem Ingenieur und einem geprüften Statiker, Ortsvorsteher: Norbert Jung dem Bürgermeister sowie mit Vertretern der Gemeinde und des Ortes sowie des Eigentümers, der Wohnungsbaugesellschaft Saar (WOGE) vor Tel.: 06857/5379 Ort eine abschließende Besichtigung statt. Nach Begutachtung der Schäden am Gebälk des Saales, sowie Durchsicht aller von der Bauprü- Ortsteil Roschberg fung geforderten Berichte stellte der verantwortliche Statiker fest: Der Pflanzarbeiten Dorfgemeinschaftshaus Saal muss in diesem Zustand am 30. April definitiv für jedweiige Nutzung gesperrt werden. Die Woge ihrerseits ist nicht bereit die Kosten für die Auf diesem Weg bedanke ich mich ganz herzlich für die in der vergange- Reparatur zu übernehmen. nen Woche durchgeführten Pflanzarbeiten am Dorfgemeinschaftshaus Aufgrund dieser Fakten fand in dieser Woche eine nichtöffentliche Orts- und der anliegenden Parkplatzfläche. ratssitzung statt, in dem sich der Ortrat über die weitere Vorgehensweise Reparatur Trockenmauer beriet. Es wurde einstimmig die Gemeinde beauftragt, schnellstmöglich In der vergangenen Woche wurde durch die WIAF die Trockenmauer am eine realisierbare Lösung dieses Problemes zu erarbeiten. Gehweiler Parkplatz Dorfgemeinschaftshaus instandgesetzt. brauch eine Örtlichkeit innerhalb der Ortslage in dem mit der entspre- Ich danke Frau Müller vom Bauamt und der WIAF. chenden Infrastruktur (Toiletten, Küche, etc) bestuhlte Veranstaltungen mit bis zu 120 Personen durchführbar sind. Und diese Lösung sollte Wasserschäden zeitnah nutzbar sein. Unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie alle Durch den Bauhof der Gemeinde wurden letzte Woche die Sturm- und Vereine und Clubs benötigen zum Erhalt des umfangreichen dörflichen Wasserschäden am Löschteich beseitigt. Hierfür herzlichen Dank. Lebens einen solchen Veranstaltungsort. Hinter dieser Forderung steht Manöverschäden auch unser Bürgermeister. Durch die ausführende Fa. AVE wurden zwischenzeitlich die Manöver- Wir werden Euch über reele und durchführbare Lösungen und Ideen an schäden im Bereich des Friedhofes beseitigt. dieser Stelle auf dem Laufenden halten. Der Schankraum, die Toiletten- anlage, Küche, sowie das Nebenzimmer des Bürgerhauses sind von der Sperrung ab 30. April ausgenommen und auch weiterhin nutzbar. Lars Haßdenteufel Der Seniorenbeauftragte informiert

Hirstein Spruch der Woche Vor nichts muss sich das Alter mehr hüten, als sich der Lässigkeit und Ortsvorsteher: Konrad Haßdenteufel, Untätigkeit hinzugeben. Tel.: 06857/6274, E-Mail: [email protected] (Cicero, 106 – 43 vor Chr., römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph, Einladung zum Hirsteiner berühmtester Redner Roms) Seniorennachmittag Kein Aprilscherz Auch in diesem Jahr findet wieder unser traditioneller Seniorennachmittag in Hirstein statt. Im Namen des Ortsrates ergeht herzliche Einladung für Kein Aprilscherz war der Artikel „Wussten Sie schon, dass es einen digi- Samstag, 06.April, um 14.30 Uhr im Kultursaal in Hirstein talen Klingelbeutel gibt?“ in der Vornummer der Namborner Nachrichten. Gemeinsam wollen wir einige fröhliche unterhaltsame Stunden verbringen. Diesen Klingelbeutel gibt es tatsächlich. Nachzulesen ist dies in chrismon Der Backofenverein „Herschdemer Schrebbscher“ wird die Gäste mit spezial 2018 – Zum Reformationstag am 31.10.2018. Gezeigt wurde der Kaffee, Kuchen und einem vom Chefkoch „Willi“ zubereitendem Abend- Klingelbeutel im Februar auch in der Fernsehsendung mit Kai Pflaume essen verwöhnen. Die Altersabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Hirstein, „Wer weiß denn sowas“. wird wieder den Ausschank der Getränke übernehmen. Allen schon jetzt ein herzliches Dankeschön für die große Unterstützung. Zum Einräumen und für weitere Vorbereitungen treffen wir uns am Aprilscherz Freitag, 06.April ab 18:00 Uhr im Kultursaal. Bei der die Mitteilung in der Vornummer der Namborner Nachrichten, Dennis Stephan leitet Hirsteiner Feuerwehr dass Messdienerjahre auf die Rente angerechnet werden, handelte es Am Freitag, 29.03.2019, wurde in der Versammlung des Löschbezirks sich um einen Aprilscherz. Hirstein, Dennis Stephan, einstimmig zum neuen Löschbezirksführer und Tobias Zuschlag zu seinem Stellvertreter gewählt. Auch wurden mehrere Beförderungen durch Bürgermeister Sascha Hilpüsch durchgeführt. Heizöl-Bestellung darf bis Davon wird in der nächsten Ausgabe der NN. berichtet. Im Namen des Ortsrates und der Dorfbevölkerung bedankte ich mich zur Lieferung widerrufen werden herzlich bei Dennis und Tobias für die Bereitschaft, große Verantwortung So lautet die Überschrift eines Zeitungsartikels. Darin heißt es unter an- zu übernehmen, den Löschbezirk zu führen und auf die kommenden derem: “Die Preise auf dem Heizölmarkt schwanken stark. Für Verbraucher Aufgaben vorzubereiten. Dankeschön. ist das ein Vorteil. Sie können die Angebote vergleichen und auf fallende Bekannte Termine Preise reagieren. Denn laut Verbraucherzentrale Bremen dürfen Kunden April 2019 ihre Bestellung bis zum Liefertermin rückgängig machen. - 05. April Hirsteiner Backofenverein: Backen für Mitglieder / Back- Rechtlich ist das möglich durch ein Urteil des Bundesgerichtshofs (Az.: haus VIII ZR 249/14). Die Richter entschieden: Kunden, die im Fernabsatz – - 06. April Hirsteiner Seniorennachmittag, 14:30 Uhr Kultursaal also telefonisch oder über das Internet – Heizöl kaufen, haben grundsätz- - 09. April Krabbelgruppe / Kultursaal lich ein Widerrufsrecht. Diese Frist von 14 Tagen gilt in der Regel ab - 09. April Sprechstunde Ortsvorsteher Vertragsabschluss.” Namborn - 10 - Ausgabe 14/2019 15.05.: Fahrt ins Schieferbergwerk Beide Damen kennen sich bereits aus einer gut funktionierenden Zusam- menarbeit in St. Wendel und sie werden zweifellos auch ein gutes Füh- und zur Weinprobe rungsteam in Eisweiler bilden und immer ein offenes Ohr für die Belange Auf vielfachen Wunsch fahren wir am Mittwoch, dem 15. Mai erneut zur der Bewohner, der Angehörigen und Mitarbeiterinnen haben. Auf eine Weinprobe mit reichhaltiger Winzerplatte in das Elternhaus der deutschen harmonische Zusammenarbeit mit allen ehrenamtlichen Helfern, die seit Weinkönigin 2017/18 nach Oberhausen an die . Zuvor besichtigen Jahren treu dem Altenhilfezentrum St. Laurentius verbunden sind, dem wir noch das Schieferbergwerk Herrenberg in Bundenbach, das 1964 Seelsorgeteam der Pfarreiengemeinschaft Oberthal-Namborn, wie auch seinen Betrieb eingestellt hat. mit den Vertretern der Zivilgemeinde Namborn freuen sich beide. Die Fahrtkosten belaufen sich je nach Teilnehmerzahl zwischen 32,00 – 36,00 €. Darin sind dann aber enthalten: - Busfahrt, - Planung, Vorbereitung und Durchführung durch den Seniorenbeauf- tragten - Eintritt und Führung Besucherbergwerk Herrenberg - Weinprobe in Oberhausen - Reichhaltige Winzerplatte (ersetzt das Mittagessen) Vorgesehen ist die Abfahrt in der Gemeinde Namborn um 10:00 Uhr, die Rückkehr um ca. 19:00 Uhr. Wenn Sie mitfahren wollen, dann melden Sie sich möglichst umgehend bei mir, Tel. 06851 3218. Anmeldeschluss ist am 23.04.2019. Die Höchstteilnehmerzahl beträgt 44. Zu einem späteren Zeitpunkt erhalten Sie weitere Informationen. Mehr Zeit für die Steuererklärung Ab dem Steuerjahr 2018 hat jeder zwei Monate mehr Zeit für seine Steu- ererklärung. Statt wie bisher bis Ende Mai müssen die Dokumente künf- tig immer erst bis zum 31. Juli eingereicht werden. Eine längere Frist gibt Das neue Leitungsteam Christine Kranz (li.) und Susanne Eisenhuth (re.) es auch, wenn ein Steuerberater oder ein Lohnsteuerhilfeverein hilft. War der letzte Termin für die Erklärung 2017 noch der 31. Dezember 2018, kann die Steuererklärung für 2018 nun bis Ende Februar 2020 abgegeben werden, wenn ein Berater dabei mitwirkt. Wir gratulieren

Das Urteil Ortsteil Roschberg Auch viele Seniorinnen und Senioren sorgen mit dafür, dass der Kreuzfahrt- Den Geburtstagskindern im Monat April wünsche ich alles Gute, Gesund- Boom ungebrochen ist. Ein Urteil sollte jedoch beachtet werden: “Bei heit und Gottes Segen. schwerem Seegang liegt es in der Verantwortung der Passagiere auf Des Lebens Sonnenschein ist Singen und Fröhlichsein. einem Kreuzfahrtschiff, sich vorsichtig zu bewegen und für ihre eigene Norbert Jung Sicherheit Sorge zu tragen.” Ortsvorsteher Mit dieser Feststellung hat das Oberlandesgericht Koblenz den Anspruch einer Klägerin auf Schadensersatz und Schmerzensgeld zurückgewiesen. Die Urlauberin hatte auf einer Kreuzfahrt bei massivem Seegang das Kirchliche Nachrichten Fitnessstudio des Schiffs besucht und sich bei der Nutzung des Lauf- bandes verletzt. Größe der Kreuzfahrtschiffe Pfarreiengemeinschaft Oberthal-Namborn Aktuell ist die “Harmony of the Seas” Rekordhalter. Das Schiff der US- mit den Pfarrgemeinden Reederei Royal Caribbean Cruise bietet Platz für 6780 Passagiere und St. Stephanus Oberthal, Mariä Himmelfahrt Namborn, Christkönig rd. 2350 Besatzungsmitglieder. Zum Vergleich: Die Gemeinde Namborn Güdesweiler, St. Willibrord Baltersweiler, St. Donatus Gronig hat rund 7.200 Einwohner. und St. Anna Furschweiler In rund drei Jahren soll in Mecklenburg-Vorpommern ein Schiff vom Pfarrbüro Oberthal-Namborn Stapel laufen, das Platz für bis zu 9500 Gäste bietet – hinzu kommt noch Steffesheck 3, 66649 Oberthal die Besatzung. Tel.Nr. 06854 8573 Ralph Dörr Öffnungszeiten des Pfarrbüros Oberthal: Ehrenamtlicher Seniorenbeauftragter Mo. 09.00 - 11.30 Uhr 14.00 - 16.30 Uhr Di. 09.00 - 11.30 Uhr Das Altenhilfezentrum Mi. 14.00 - 16.30 Uhr informiert Do. 09.00 - 11.30 Uhr Fr. 09.00 - 11.30 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Neue Heimleitung im Altenhilfezentrum Internet: www.oberthal-namborn.de E-Mail: [email protected] St. Laurentius in Namborn-Eisweiler Weitere Telefonnummern: In der Leitung unseres Altenhilfezentrums St. Laurentius gibt es Verän- Heinrich-Meffert-Haus 06854 8908 derungen: Zum 01.02.2019 hat Frau Susanne Eisenhuth die Einrich- Dinnerzeit Michael Lambert tungsleitung unseres Altenhilfezentrums St. Laurentius übernommen. Rosenstraße 6, 66649 Oberthal 0170 9917816 Frau Eisenhuth ist von Beruf Krankenschwester und hat nach Abschluss Kindergarten St. Stephanus Oberthal 06854 6392 des Pflegemanagementstudiums 2001 ihren beruflichen Schwerpunkt Rosenstraße 6, 66649 Oberthal ganz in den Bereich der Altenhilfe verlagert. Frau Eisenhuth ist schon E-Mail: [email protected] lange mit den Strukturen und Gegebenheiten unserer Stiftung vertraut, Gottesdienstordnung weshalb wir uns sehr freuen, dass sie sich entschieden hat von St. Wen- 05. Fastensonntag del nach Namborn zu wechseln, um diese verantwortungsvolle Aufgabe Kollekte für das Bischöfliche Hilfswerk „Misereor“ zu übernehmen. In den vergangenen Jahren war Frau Eisenhuth in der Samstag, 06.04. Altenhilfe der Stiftung Hospital in St. Wendel zunächst im Qualitätsma- St. Anna 17.30 Vorabendmesse; anschließend Gelegenheit zur nagement und danach als Heimleiterin tätig. Furschweiler Beichte An ihrer Seite wird weiterhin Frau Christine Kranz kommissarisch die St. Stephanus 17.30 Vorabendmesse: für die Verstorbenen der Pfar- Pflegedienstleitung innehaben. Die vergangenen Monate, in denen sie Oberthal reiengemeinschaft und für + Franziska Schneider bereits diese Funktion ausfüllte, zeigen, welch ein Gewinn Frau Kranz für (2. Sterbeamt); anschließend Gelegenheit zur St. Laurentius ist. Frau Kranz ist examinierte Altenpflegerin mit geronto- Beichte logischer Zusatzqualifikation und Weiterbildung zur leitenden Pflegekraft. Als langjährige Wohnbereichsleitung in im Demenzbereich unseres Alten- Christkönig 18.30 Kreuzwegandacht hilfezentrums in St. Wendel und Mitarbeiterin im Qualitätsmanagement Güdesweiler bringt sie große berufliche und lebenspraktische Erfahrung mit im unser 19.00 Vorabendmesse; anschließend Gelegenheit zur Leitungsteam. Beichte Namborn - 11 - Ausgabe 14/2019

Sonntag, 07.04. St. Bonifatius 09.00 Hochamt: anschließend Gelegenheit zur Beich- Hofeld te St. Donatus 10.30 Hochamt: + Heinrich Schohl (2. Sterbeamt) Gronig Gruppe 4 anschließend Gelegenheit zur Beichte Mariä Himmelfahrt10.30 Hochamt: + Veronika Schwarz (2. Sterbeamt); Namborn anschließend Gelegenheit zur Beichte Christkönig 14.30 Taufe des Kindes Emilia Zimmer Güdesweiler Dienstag, 09.04. St. Donatus 18.00 Rosenkranz Gronig Taufsonntage für das Jahr 2019 18.30 Hl. Messe 28.04. St. Anna Furschweiler Gruppe 4 für die verstorbenen Mitglieder der kfd Gronig 12.05. St. Willibrord Baltersweiler 07.07. Christkönig Güdesweiler St. Anna 18.30 Kreuzwegandacht 21.07. St. Anna Furschweiler Furschweiler 22.09. St. Stephanus Oberthal Mittwoch, 10.04. 13.10. St. Donatus Gronig Mariä Himmelfahrt08.00 Frühmesse: anschließend Frühstück im Pfarr- 27.10. Christkönig Güdesweiler Namborn sälchen 10.11. St. Anna Furschweiler St. Stephanus 15.00 Hl. Messe für den Mittwochstreff mit Spendung 24.11. St. Willibrord Baltersweiler Oberthal der Krankensalbung 08.12. Mariä Himmelfahrt Namborn St. Willibrord 18.30 Hl. Messe Tag der Ehejubilare im Rahmen der Heilig-Rock-Tage 2019 Baltersweiler Im Rahmen der Trierer Heilig-Rock-Tage 2019 sind alle Ehepaare, die im Jahr 2019 ihr goldenes, diamantenes oder eisernes Ehejubiläum feiern Donnerstag, 11.04. - Hl. Stanislaus für Montag, 6. Mai 2019 nach Trier eingeladen. St. Anna 18.30 Hl. Messe Um 15.00 Uhr findet bei Kaffee und Kuchen im Festzelt eine Begegnung Furschweiler mit den Bischöfen im Hof des Bischöflichen Priesterseminars, Jesuiten- Freitag, 12.04. straße 13, statt. St. Donatus 18.00 Kreuzwegandacht Anschließend feiern wir um 17.00 Uhr ein Pontifikalamt im Hohen Dom, Gronig um Gott für die Jahre ihrer Ehe und das christliche Zeugnis, das sie da- St. Stephanus 18.00 Kreuzwegandacht durch geben, Dank zu sagen. Oberthal In unserer Pfarreiengemeinschaft können sich an diesem Tag alle Jubel- 18.30 Hl. Messe paare des Jahres 2019 zwischen 10.30 Uhr und 11.00 Uhr mit einem Kleinbus („Neunsitzer“) zu Hause abholen und bis in die Nähe des Trierer Mariä Himmelfahrt18.30 Kreuzwegandacht Domes bringen lassen. Der Aufenthalt in Trier kann frei gestaltet werden. Namborn Gegen 19.00 Uhr erfolgt die Heimfahrt. Heilige Woche - Palmsonntag Wenn Sie unseren Service nutzen wollen, melden Sie sich bis zum 14. Kollekte für pastorale und soziale Dienste im Heiligen Land und für die April 2019 in unserem Pfarrbüro (Tel.: 06854/8573) an. Grabeskirche in Jerusalem Diakon Oliver Besch Samstag, 13.04. St. Stephanus 17.30 Palmprozession - Beginn am Heinrich-Meffert- St. Anna Furschweiler Oberthal Haus -; anschließend Vorabendmesse Kirchenchor Unsere Chorproben finden jeweils mittwochs um 20.00 Uhr in den gera- St. Willibrord 17.30 Palmprozession - Beginn vor der Kirche – an- den Wochen in der Pfarrkirche in Namborn und in den ungeraden Wochen Baltersweiler schließend Vorabendmesse in der Pfarrkirche in Furschweiler statt. Christkönig 18.30 Kreuzwegandacht Güdesweiler Mariä Himmelfahrt Namborn 19.00 Palmprozession - Beginn vor der Kirche - Kirchenchor anschließend Vorabendmesse Unsere Chorproben finden jeweils mittwochs um 20.00 Uhr in den gera- Bei Regen beginnen die Palmprozessionen am Eingang der Kirche. den Wochen in der Pfarrkirche in Namborn und in den ungeraden Wochen in der Pfarrkirche in Furschweiler statt. Sonntag, 14.04. Verwaltungsrat Mariä Himmelfahrt Namborn St. Michael 09.00 Palmsegen am Eingang der Kirche; anschließend Der Haushaltsplan 2019 der Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt Namborn Gehweiler Hochamt für die Verstorbenen der Pfarrgemein- liegt in der Zeit vom 01.04.2019 bis einschließlich 14.04.2019 während de der Öffnungszeiten im Pfarrbüro Oberthal zur Einsichtnahme aus. Mariä Himmelfahrt10.30 Palmprozession - Beginn ab der Mariengrotte Namborn – mit Teilnahme der Erstkommunionkinder St. Willibrord Baltersweiler anschließend Hochamt: für die Verstorbenen der Gebets- und Bibelkreis Pfarreiengemeinschaft und für + Magdalena Jung Der Gebets- und Bibelkreis kommt am Dienstag, 09. April und 23. April (2. Sterbeamt) um 18.30 Uhr im Pfarrhaus in Baltersweiler zusammen. St. Donatus 10.30 Palmprozession - Beginn am Kreuz der Priester- Einladung zum Kleppern Gronig gräber – mit Teilnahme der Erstkommunionkinder Alle Kinder, die Lust haben, die Messdiener/-innen mit Bollerwagen und Kleppern zu begleiten, sind herzlich dazu eingeladen. Sonderplan anschließend Hochamt Treffen: Gruppenraum im Pfarrhaus Baltersweiler, Karfreitag und Bei Regen beginnen die Palmprozessionen Karsamstag, jeweils um 8.45 Uhr am Eingang der Kirche. Wenn Ihr Fragen habt, sprecht oder ruft mich an, Tel.-Nr.: 06857/5404 Aus unserer Pfarreiengemeinschaft Im Namen aller Messdiener/innen Elisabeth Baroni Palmsonntag Verwaltungsrat St. Willibrord Baltersweiler Da wir in diesem Jahr keine größeren Mengen an Buchsbaumzweigen Der Haushaltsplan 2019 der Kirchengemeinde St. Willibrord Baltersweiler zum Segnen vorbereiten, bitten wir die Gottesdienstbesucher, eigene liegt in der Zeit vom 25.03.2019 bis einschließlich 08.04.2019 während Palmzweige nach Bedarf mitzubringen. Die Palmzweige werden vor der Hl. Messe von den Gläubigen am „Tri- der Öffnungszeiten im Pfarrbüro Oberthal zur Einsichtnahme aus. umpfkreuz“ in den Händen gehalten und dort vom Priester gesegnet. Spendenaufruf für St. Willibrord/St. Bonifatius Krankenkommunion Liebe Pfarrgemeindemitglieder, im letzten Pfarrbrief haben wir Sie über Im Monat April bringen die Seelsorger und Krankenkommunionhelfer die aktuellen Sanierungsvorhaben unserer beiden Kirchen bezüglich der unseren älteren und kranken Pfarrangehörigen die Krankenkommunion. Türme und Glockenwerke, der Pius-Orgel und der Sakristei unterrichtet. Wer gerne die Hl. Kommunion empfangen möchte und noch nicht in den In der Haushaltssitzung für das Jahr 2019 haben wir nun einen Überblick monatlichen Plan aufgenommen ist, kann sich im Pfarrbüro Oberthal, über die uns zur Verfügung stehende Finanzmittel erhalten. Dieser Haus- Tel.-Nr. 8573, melden. Die Termine werden schriftlich mitgeteilt. haltsplan kann im Pfarrbüro eingesehen werden. Formular zur Messbestellung Damit wir die oben angesprochenen Sanierungen, die nun auch aus Si- Für Messbestellungen können Sie nachfolgendes Formular benutzen und cherheitsgründen zwingend erforderlich sind, mit dem dazu erforderlichen in den Sakristeien oder im Pfarrbüro abgeben. Eigenanteil finanzieren können, fehlen uns - nachdem uns nun auch alle Es ist auch möglich, den Betrag für die Messintentionen von 5,00 € auf erforderlichen Angebote vorliegen - noch ca. 15.000 Euro. das Konto des Kirchengemeindeverbandes zu überweisen: Bankverbin- Deshalb ergeht hiermit nochmals erneut der Aufruf und die herzliche dung: IBAN: DE52 5929 1000 0000 3044 17, BIC: GENODE51WEN oder Bitte, mit Hilfe Ihrer Spende diese Summe zu erreichen, damit wir diese Kto.-Nr. 304 417, Bankleitzahl: 592 910 00 bei der St. Wendeler Volksbank Namborn - 12 - Ausgabe 14/2019 Vorhaben beauftragen können und so unsere Kirchengebäude und Glocken Der für Frühjahr geplante Kaffeenachmittag mit Bilderschau muss aus weiter sicher nutzen sowie den Klang der Pius-Orgel erleben können. Termingründen in den Sommer verlegt werden, als neuer Termin ist der Am besten helfen Sie, mit einem Dauerauftrag auf die u. a. Konten, bei 11. August 2019 vorgesehen. dem Sie festlegen, wie hoch oder wie oft die Spendensumme im Jahr Christel John bedankte sich abschließend bei allen Helfern, die ständig sein soll. Denn jede Spende hilft und sei sie noch so klein und es hilft in und um die Kirche aktiv tätig sind, besonders bei den Männern, die im gleichzeitig wieder ein Finanzpolster zu schaffen für die in der Zukunft letzten Jahr die alte Sakristei von Grund auf renoviert haben und nun mit erforderlichen Maßnahmen. dem Aufbau der Regale die Arbeiten abgeschlossen haben. Hier sei noch ergänzend erwähnt, dass bei der letzten Info-Veranstaltung Der Vorstand am 09.März in Bliesen zum Thema: „Pfarrei der Zukunft“ extra betont i.A. Elisabeth Klos wurde, dass die bereits vorhandenen und zweckgebundenen Finanzmit- tel/Vermögen/Konten in den bisherigen Gemeinden vor Ort durch ein Verwaltungsteam verwaltet und erhalten bleiben. Sie können auch Ihre Spende bei jedem Gottesdienst an der Mosaikwand für die Kirchengebäude und/oder der Orgelpfeifenbox für die Piusorgel, die wir bereits in der Kirche St. Willibrord aufgestellt haben, einwerfen. Der Kirchengemeinderat Spendenkonto „Erhalt der Spendenkonto Erhalt der „Orgel“ Kirchengebäude“ KSK St. Wendel KSK St. Wendel IBAN: IBAN: DE 04 5925 1020 0000 0301 97 DE 38 5925 1020 0120 1151 00 Verwendungszweck: „Für den ErhaltVerwendungszweck: der Kirchen“ „Erhalt der PIUS-ORGEL“ Spendenquittungen werden durch das Pfarrbüro Oberthal erstellt, wenn die Überweisung mit dem Zusatz: “Spendenquittung wird er- beten“ versehen ist. Ev. Kirchengemeinde Wolfersweiler Liebe Kinder, Das Wochendende 6./7. April ist gottesdienstfrei Am Mittwoch, den 10.04. laden wir ein zum Taizé Gebet in der katholi- an den Kartagen (Freitag und Samstag) wird schen Kirche und am Sonntag, 14.04. feiern wir Gottesdienst im Taufe gekleppert, Spaß macht das auf jeden Fall!!! in der Ev. Kirche Wolfersweiler Donnerstag, 18. April 2019 Die Messdienerinnen und Messdiener laden euch Männergruppe d. Ev. Kirchengemeinde Wolfersweiler herzlich ein, bei der diesjährigen Klepperaktion Nach der tollen Besichtigung der Abtei Tholey möchte ich Herrn Spaniol, der uns alles Wissenswerte über Tholey, die Kelten und die Römer erklärte, mitzumachen. meinen besonderen Dank aussprechen. Es war ein erlebnisreicher Nachmit-

tag. Unser nächster Ausflug führt uns nach Niederkirchen. Unser Kollege Meldet euch bitte bis Mittwoch, 17. April 2019 bei Doris Therre an Rudi Karst wird uns dort eine Führung anbieten. Am 18. April treffen wir uns (06857/1007 oder 0176 63157641) an. um 14.15 Uhr an der Ev. Kirche in Walhausen. Wo wir später den Abschluss machen steht noch nicht fest. Wir fahren mit Privat-PKW`s. Wir treffen uns zum Kleppern am Karfreitag, 19. April 2019, um 8.00 Uhr im Gerd Fries Pfarrsälchen. Wer eine eigene Klepper zu Hause hat, kann diese auch gerne mitbringen. Ev. Gesamtkirchengemeinde St. Wendel An Karsamstag, 20. April 2019, treffen wir uns um 9.00 Uhr zum Beginn des GOTTESDIENSTE vom 05.04.2019 bis 11.04.2019 Ostergrußes und des Eiersammelns; ab 12.00 Uhr gibt es einen Imbiss im Freitag, 05.04.19, 18.30 Uhr Ev. Gottesdienst in der Kapelle des Marien- Pfarrsaal. krankenhauses Samstag, 06.04.19, 17.00 Uhr Taufgottesdienst in St. Wendel Sonntag, 07.04.19, 09.00 Uhr Gottesdienst in Remmesweiler 10.00 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfis Bezirk II in St. Wendel 10.15 Uhr Gottesdienst in Niederlinxweiler Mittwoch, 10.04.19, 18.00 Uhr Passionsandacht und Ökum. Hoffnungs- gottesdienst in St. Wendel Anmeldung Konzert Sonntag, 07.04.19, 17.00 Uhr - „Jesu, meine Freude“ - Kammerchor des Hiermit erlaube ich meinem Kind Kirchenkreises Obere Nahe

Wochenprogramm (Name) (Vorname) montags 14-17 Uhr Kleiderkammer in St. Wendel, Beethovenstr. 3 20.00 Uhr Posaunenchorprobe (Straße) (Wohnort) dienstags 09.30 Uhr Gymnastik für Ältere, Ev. Gemeindehaus Lei- tersweiler 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht Pfarrbezirk I, Gemein- an der diesjährigen Klepperaktion teilzunehmen. dehaus St. Wendel

20.00 Uhr Frauenclub (vierzehntägig) ______mittwochs 15.00 Uhr Treff älterer Gemeindeglieder, 2. Mittwoch im (Datum) (Name des/der Erziehungsberechtigten) Monat, im Ev. GemHaus St. Wendel 15.00 Uhr Leitersweiler Treff für Senioren: 2. Mittwoch im Monat, Ev. GemHaus Kirchbauverein St. Anna Furschweiler 18.00 Uhr Männertreff im Ev. Gemeindehaus Leitersweiler Rückblick Mitgliederversammlung des Kirchbauvereins St. Anna 19.30 Uhr Offener Treff für Frauen/Frauenstammtisch, Ev. Furschweiler e.V. GemHaus WND Am Sonntag den 24.03. fand im Hiemeshaus die Mitgliederversammlung donnerstags 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht Pfarrbezirk II, Gemein- des Kirchbauverein St. Anna Furschweiler statt. dehaus St. Wendel Die 1. Vorsitzende Christel John berichtete über die Aktivitäten des ver- freitags 14.00-17.00 Uhr Kleiderkammer in St. Wendel, Beetho- gangenen Jahres und stellte die Ziele für 2019 vor. Nach Abschluss der venstr. 3 Renovierungsarbeiten in der alten Sakristei sollen nun die Fundamente 15.30 Uhr Probe Kinderchor „Chorellis“ trocken gelegt werden. 16.30 Uhr Probe Jugendchor „Chor’elle“ Eine weitere Veranstaltung ist das Pfarrfest im Juni in Furschweiler. Die 20.00 Uhr Kirchenchorprobe Fronleichnamsprozession findet in diesem Jahr in Furschweiler statt, wo im Anschluss das Pfarrfest stattfindet. Hier sind die Mitglieder des Kirch- Tel. Ev. Gemeindeamt 06851-2500 bauvereins als Helfer eingeplant. Tel. Pfarrerin Christine Unrath 0179 6707927 Am 16. Juni findet das Konzert mit dem Saarknappenchor statt, nähere Tel. Pfarrer Gabriel Schäfer 0160 98770701 Einzelheiten werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben. Tel. Pfarrer Wolfgang Meyer 06851 - 3634 Namborn - 13 - Ausgabe 14/2019 Jehovas Zeugen Versammlung St. Wendel Zusammenkünfte: Königreichssaal, Auf dem Stumpf 8, 66606 St. Wendel-Oberlinxweiler Freitag: 18.45 - 20:30 Uhr: Leben- und Dienst-Zusammenkunft Sonntag: 10:00 - 11:45 Uhr: Biblischer Vortrag. Thema: Verändert die Wahrheit dein Leben? Anschließend: Bibel- und Wachtturm Studium Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen www.jw.org KindergärtenKindergärtenKindergärten Kindergärten Namborn - 14 - Ausgabe 14/2019 Die Wackelzähne aus der Osterwanderung für Klein und Groß Villa Kunterbunt machen „Picobello“ am 18.04.19 ab 16 Uhr Letzte Woche nahmen die Wackelzähne aus der Villa Kunterbunt an der Auch in diesem Jahr lädt der Förderverein zusammen mit dem Kinder- Picobello-Aktion teil. Schon einige Zeit vorher hatten wir überlegt, welchen garten Villa Kunterbunt alle Kinder der Gemeinde und Umgebung zur Abfall es gibt und wie er richtig entsorgt wird. Osterwanderung ein. Nun wollten wir in der Nähe des Kindergartens und dort, wo wir öfters Los geht‘s um 16 Uhr am Kindergarten Namborn. Wir starten mit einer vorbei gehen, den Müll aufsammeln, weil uns der Abfall auf dem Boden kurzen Wanderung und suchen anschließend kleine Osternester, die der nicht gefällt. Osterhase für uns versteckt hat. In unseren Bollerwagen legten wir Handschuhe, Müllsäcke und kleine Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Eimer und schon ging es los. Der Förderverein und das Team des Kindergartens Villa Kunterbunt freu- Wir sahen den ersten Müll, zogen die Handschuhe an und warfen den en sich auf euren Besuch! Abfall in die Eimerchen. Wir fanden Nylontüten, ganz viele kleine und große Glasflaschen, einen Topfdeckel, Plastikflaschen, Gummi- und Absperrbänder, Nylonseile, eine große Spachtel zum Tapetenablösen und Schulnachrichten noch vieles mehr. Sobald die Eimerchen voll waren, leerten wir sie in den großen Müllsack, der bis oben voll wurde. Wir haben uns gewundert, warum die Leute die Sachen wegwerfen und nicht mit nach Hause nehmen. Unsere Schule ist picobello!

Auch in diesem Jahr nahm die Änne-Meier-Schule, Förderschule geistige Entwicklung des Landkreises St. Wendel, wieder an der landesweiten Aktion: Picobello - landesweiter Frühjahrsputz teil. Bewaffnet mit Zangen, Handschuhen, Eimern und Müllsäcken wurde der Müll rund um die Schu- le aufgespürt und eingesammelt. Am 9. März 2007 war dies zum ersten Mal der Fall. Damals waren Schü- ler und Lehrkräfte spontan von der Idee begeistert. Und es kam sehr viel Müll zusammen: Glasflaschen, Kunststoff-, Moped- und Fahrradteile sowie jeglicher Haus- und Sondermüll. Im Laufe der Jahre sind die eingesammelten Müllmengen immer weniger geworden, worüber wir uns natürlich sehr freuen. Waren wir anfangs zwei Stunden unterwegs, schaffen wir die gleichen Flächen inzwischen in 45 Minuten. Das Gelände um unsere Schule verteilt sich auf einen Parkplatz, den Schulhof, einen Spielplatz, angrenzende Grünflächen, einen Contai- ner-Stellplatz und einen Sportplatz und erstrahlt jetzt wieder „picobello“. Neue Fachrichtung in der saarländischen Technikerausbildung ab 2020 in St. Wendel Als Initiator der neuen Fachrichtung „Fahrzeugtechnik Schwerpunkt Elektromobilität“ unterstützt das Festo Lernzentrum, als größter Weiter- Förderverein Kita Regenbogenland Hirstein bildungsträger des Saarlandes, in Kooperation mit der Fördergesellschaft Generalversammlung am 15.04.2019 um 18:30 Uhr des TGBBZ Sulzbach, die Entwicklung der Fachkräfte für das neue und Tagesordnung zukünftige Umfeld in der Automobilindustrie. · Eröffnung und Begrüßung Die Initiative wird unterstützt von Udo Recktenwald, Landrat des Land- · Bericht 1. Vorsitzende kreises St. Wendel. Mit dem Landkreis St. Wendel, der seine Schulträ- · Bericht Kassenwart gerschaft stets als wichtige Investition in die Zukunft junger Menschen betrachtet, sowie dem weltweiten Knowhow aus der Automatisierungs- · Bericht Kassenprüfer technik der Festo AG & Co. KG, plant das Festo Lernzentrum ab August · Entlastung Vorstand 2020 diese neue und für das Saarland einzigartige innovative Fachrichtung · Wahl in der berufsbegleitenden Technikerausbildung für die Fachkräfte der - Versammlungsleiter Automobilindustrie anzubieten. · Wahl Vorstand Das Berufsbildungszentrum St. Wendel mit dem technisch-gewerblichen - 1. Vorsitzende Standort der Dr. Walter-Bruch-Schule bietet den geeigneten Kooperati- - 2. Vorsitzender onspartner und soll damit ab 2020 ein zusätzlicher Lehrgangsort für die - Schriftführer berufsbegleitende Technikerausbildung des Festo Lernzentrums im - Kassenwart Saarland werden. Die Zusammenarbeit mit dem Landkreis St. Wendel - Kassenprüfer garantiert damit eine langfristige und zukunftsweisende Qualifizierung für - Beisitzer das Saarland. · Besichtigung Bauwagen Landrat Udo Recktenwald begrüßt diese neue Kooperation: „Der Bil- · Sonstiges dungsstandort Landkreis St. Wendel ist hervorragend aufgestellt – und Bei weiteren Vorschlägen zur Tagesordnung Bitte eine Woche vorher wird dank der Einrichtung der neuen Fachrichtung noch stärker. Eine schriftlich einreichen. Fachrichtung mit Zukunft, die zu unserer Initiative ‚Null-Emission Landkreis Der Vorstand würde sich freuen einige Mitglieder an dem Abend im Kin- St. Wendel‘ hervorragend passt, mit der wir bis 2050 den Energieverbrauch dergarten begrüßen zu können. CO2-neutral gestalten wollen. Mobilität ist neben Wärme der größte Stellvertretende Vorsitzende Energieverbraucher. Daher brauchen wir beim Thema Mobilität neue, Streit Nadja innovative Ansätze – die nun hier bei uns gelehrt werden.“ Namborn - 15 - Ausgabe 14/2019 Weiterhin stehen auf der Agenda Aus Vereinen und Verbänden · Schnittkurse für Zier- und Obststräucher, · vogelkundliche Wanderungen ggf. mit Nachbarvereinen, · das Binden des Kräuterwischs, · die Durchführung des Erntedankfestes und Baltersweiler · ähnliche Aktivitäten. Der Vorsitzende lud dazu ein, Ideen und Wünsche für weitere Aktivitäten an den Vorstand heranzutragen. Dies galt sowohl für alle Mitglieder und auch für eine breite Öffentlichkeit Musikverein Baltersweiler e.V. Der Vorstand Vorankündigung Mai-Konzert Der Musikverein Baltersweiler e.V. veranstaltet am 11.05.2019 im Gemein- desaal in Baltersweiler ein Mai- Konzert. Tagesfahrt der Landfrauen! Beginnen werden wir ab 19.00 Uhr mit dem Projektjugendorchester der Die Landfrauen besuchen am 23. Mai die Stadt Andernach. Musikvereine Baltersweiler, Eisen, Theley und Wiesbach unter der Leitung Es sind noch einige Busplätze frei.... von Carlo Welker. Nähere Infos gibt es später. Anschließend geht es weiter mit dem MV Baltersweiler und unseren Anmeldungen bei: Margret Queens Tel. 06855 - 255 Nachwuchsmusikern. Der 2.Teil wird dann durch das „große“ Orchester Edith Ramthun Tel. 06854 - 7824 des MV Baltersweiler gestaltet. Halten Sie sich schon mal diesen Termin frei! Wir freuen uns mit Ihnen auf ein neues Hörerlebnis Gehweiler Obst- und Gartenbauverein Baltersweiler e.V. Die Obst,- Garten- und Naturfreunde Nachtrag zur Mitgliederversammlung Am 31.03.2019 fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Gehweiler e. V. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Jahreshauptversammlung 1. Vorsitzende: Susanne Ost Am Sonntag, den 07.04.2019 findet unsere Jahreshauptversammlung 2. Vorstzende: Tatjana Dupont um 17.00 Uhr im Dorfgemeinschaftsraum statt. 1. Kassierer: Jörg Rammacher Tagesordnung: 2. Kassierer: Fridel Lissmann 1. Begrüßung durch den 1 Vorsitzenden 1. Schriftführer: Jörg Loch 2. Schriftführer: Thomas Ost 2. Totenehrung Beisitzer: Mary Schwan, Annelise Maurer und Jürgen Jennewein 3. Berichte Ein herzliches Dankeschön gilt Johann Schwan und Karlheinz Loch für a. Schriftführer die langjährige Vorstandsarbeit. Ebenso bedanken möchte ich mich bei b. Kassenwart unseren Kassenprüfern Klaus Diefenthal und Stefan Ninnig. c. Kassenprüfer Ich wünsche uns allen einen grünen Daumen, einen langen Atem und gutes Gelingen. d. Laufkassierer Ein herzliches Dankschön auch an unseren Imker Berthold Klein, der noch e. Baumwart einen Vortrag zum Thema Förderung von Insekten im Garten hielt. f. Kelterwartin Passend dazu werden wir in diesem Jahr insektenfreundlichen Blumen- 4. Aussprache zu den Berichten samen verschenken. Näheres dazu nächste Woche in den NN. 5. Entlastung des Vorstandes 12.04.2019 15:00 Kindermittag in der Brennerei 6. Wahl eines Versammlungsleiter Wir färben Ostereier mit verschiedenen Materialien und basteln Ginster- kränze. Wie immer muss niemand verhungern und verdursten. 7. Neuwahl des gesamten Vorstandes Wenn Sie noch Osterdeko übrig haben, die Sie nicht mehr brauchen, 8. Sonstiges bringen Sie diese mit oder geben Se diese den Kindern mit - zur Deko- ration der Kränze. Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Es ist jeder herzlich willkommen - die Veranstaltung ist kostenlos! Der Vorstand Bei Fragen, Anregungen, Anmeldungen und auch Interesse am Verein rufen Sie mich gerne an! Heimatfreunde Gehweiler Informieren 06851 / 82082 - Susanne Ost Dieser Artikel ist für Alle, die sich über das aktuelle Thema Demenz infor- Viele Grüße - der Vorstand mieren möchten. Also bei Interesse, ab in die Pfalz. Landfrauen Heide „Aktuell“ Fachvortrag Demenz was nun? Furschweiler Am 11.04.2019 um 18 Uhr findet in Rückweiler im Dorfgemeinschaftshaus in der Hauptstr. 25 ein Fachvortrag statt. Diagnose „Demenz“ verändert Alles, Angehörige stoßen an ihre Grenzen. Pensionär- u. Rentnerverein Furschweiler Menschen mit Demenz stellen ihr Umfeld vor große Rätsel und Heraus- forderungen. Oft fehlt es an Wissen und Verständnis für die Krankheit. Es ist wieder soweit! Wer Menschen mit Demenz betreut sollte einiges wissen. Am 10.04.2019 um 15.00 Uhr treffen wir uns in unserem Stammlokal bei Der Vortrag soll Angehörigen helfen besser mit der veränderten Situation Siggi. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Bringt gute Laune mit! umzugehen. Liebe Grüße Euer Vorstand. Referent Hans-Peter Schwan, gepr. Demenzexperte, gibt Tipps für den Umgang mit Erkrankten. Die Anwesenden können, durch kleine Übungen, selbst erleben wie sich Obst- und Gartenbauverein Furschweiler Demenz anfühlt. Jahreshauptversammlung vom Sonntag 17. März 2019 Die Veranstaltung soll anschaulich machen das die Diagnose Demenz Auf seiner jährlichen Hauptversammlung berichtete der Vorsitzende des auch eine Chance sein kann. Obst und Gartenbauvereins Furschweiler Oskar Schmitt über die durch- Kosten: Mitglieder 3 € geführten Aktivitäten. Den Rahmen bildete ein gemütliches Beisammen- Nichtmitglieder 5 € sein mit Kaffee und Kuchen. Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Nach der Darlegung der finanziellen Rücklagen des Vereins wurde der Anmeldung bis 08.04.2019 bei Anette Langer 06789/1445 Kassenwartin Entlastung erteilt. Eure Landfrauen Der Vorsitzende bedankte sich bei den aus dem Vorstand ausscheidenden Mitgliedern für Ihr bisheriges Engagement. Besondere Ehrungen für ihre langjährige Vorstandsarbeit wurden Ursula Kugler und Alfred Diehl zuteil. Karnevalverein „Alleh Hopp“ Im Anschluss daran erfolgte eine ergänzende Wahl zum Vorstand. Zum 2.Vorsitzenden wurde Herbert Leinenbach gewählt. Christine Alles 1955 Gehweiler e.V. übernahm die Funktion der Kassenwartin und Günter Schwarm die des Nachlese Session 2018/19 Schriftführers. Als neue Beisitzerin wurde Marietta Scheib bestätigt. Teil 2/3 Anschließend wurde über die weiteren Aktivitäten beraten. ...Unser Publikum wurde auch in dieser Session an beiden Sitzungen von Großen Raum nahm dabei die Diskussion ein, wie der Verein für die unseren Sitzungspräsidenten Andreas Gerhart und Henning Fries durchs jüngere Generation interessanter gemacht werden kann. Programm geführt. In diesem Jahr durften wir aber auch einen neuen, Dabei wurden u. a. entsprechende Baumspenden für neu im Dorf zuzie- oder auch wieder reaktivierten Programmpunkt auf unseren Sitzungen hende Bürger angedacht. präsentieren: Namborn - 16 - Ausgabe 14/2019 Unser Tanzpaar. Kurzerhand entschieden sich Anna Böning und Marvin Geisenhainer Ende letzten Jahres dafür, noch in kürzester Zeit einen Hofeld-Mauschbach Paartanz auf die Beine zu stellen. (Trainer: Henning Fries). Büttenreden kamen in der Gehweiler Faasend natürlich auch nicht zu kurz. Martina Kunz und Ida Nilius berichteten über die Alltagsprobleme eines jeden Mutter-Kind-Verhältnisses. Andreas Gerhart stand in diesem Jahr als OGV Naturfreunde Hofeld-Mauschbach e.V. Vogelzüchter in der Bütt und erzählte uns von seinem Alltag. Tim Greif +++ Achtung: Terminänderung +++ plauderte über die schwierige Lage als Cowboy auf Jobsuche. Helmut Die Jahreshauptversammlung des OGV Hofeld-Mauschbach e.V. Gisch erzählte von seinen Erlebnissen als Fußballer auf dem Sportplatz wurde aus organisatorischen Gründen auf den 06.04.2019 verlegt. in Gehweiler. Und natürlich darf unsere Ikone der Gehweiler Faasend nicht Beginn 17.00 Uhr im Bürgerhaus Hofeld. fehlen: Henning Fries. In diesem Jahr stand er als Frau Feierdach auf der Hierzu laden wir satzungsgemäß alle aktiven und inaktiven Mitglieder Bühne und berichtete uns seine verwechslungsreichen Erlebnisse mit recht herzlich ein. einer Sex-Hotline. Unsere Sketche gehören mittlerweile auch zum festen Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: Bestandteil des Programmes. Zunächst wurde uns der Besuch in der 1. Begrüßung der Anwesenden durch den Vorstand Dusche, zunächst von der Frau und danach eines Mannes, mit viel Witz 2. Totenehrung und schauspielerischem Talent pantomimisch aufgezeigt. Für den weite- 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit ren Sketch wurde unsere Bühne kurzerhand zur Schwimmhalle und fünf 4. Einwände zur Tagesordnung plus eins Männer zeigten uns Synchronschwimmen mal in einer ganz 5. Berichte (Vorstand, Kassierer, Kassenprüfer) anderen, witzigen Art und Weise. An dieser Stelle möchten wir uns bei 6. Aussprache zu den Berichten unserer Cheftrainerin, Schatzmeisterin und Allrounderin Sarah Gerhart 7. Entlastung des Vorstandes verbeugen und Danke sagen. Sie trainiert nicht nur die Präsidentengarde, 8. Wahl des Versammlungsleiters das Showtanzballett und studiert alle Sketche ein, sie übernimmt viele 9. Neuwahl des Vorstandes: Aufgaben vor, während und nach jeder Veranstaltung und sorgt für einen - 1. Vorsitzender reibungslosen Ablauf. Ohne sie wäre vieles in dieser Form nicht möglich - stellv. Vorsitzender oder umsetzbar. Der Karnevalverein Gehweiler mit allen Akteuren und - Kassierer/in Mitgliedern kann über solch engagierte Menschen stolz sein, die etliche - Schriftführer/in - Beisitzer/in Stunden der Freizeit unserem Verein schenken. Vielen lieben Dank Sarah! - Kassenprüfer/in Der krönende Abschluss der Sitzungen war, wie in jedem Jahr, für unser 10. Verschiedenes Männerballett reserviert. In diesem Jahr ganz unter dem Motto „Revolu- Im Anschluss wird noch ein kleiner Imbiss gereicht. tion of Music“. (Trainerinnen: Anna Böning, Lisa Gerhart). Alles in allem Es grüßt der Vorstand. waren es auch in diesem Jahr zwei sehr gelungene Prunksitzungen mit super Publikum. Hier geht natürlich der Dank zunächst an alle Besucher aus Nah und Fern sowie ganz besonders an alle Akteure, die an unseren DRK-Ortsverein Hofeld-Mauschbach diesjährigen Prunksitzungen mitgewirkt haben. Ganz besonders haben DRK-Seniorengymnastikgruppe wir uns in diesem Jahr auf den Besuch unseres Landrates Udo Reckten- Unsere nächste Übungsstunde findetam Mittwoch, den 10. April 2019 wald gefreut, den wir zum allerersten Mal im närrischen Gehweiler Bür- zur gewohnten Zeit von 10.00 bis 11.00 Uhr in der Liebenburghalle in gerhaus begrüßen durften. Eisweiler statt. Ein schönes Wochenende wünscht Euch Fortsetzung folgt nächste Woche (nächste Ausgabe)... Eure Irmgard Lüdeke (Gruppenleiterin) Rentner- & Pensionärverein Gehweiler Namborn/Heisterberg Vorabinformation Am Freitag 10. Mai 2019 bieten wir eine Busfahrt an die Mosel nach Bernkastel mit einer 1 stündigen Schiffsreise an. Einladung zum Züchterstammtisch Abfahrt gegen 12:00 Uhr von Gehweiler (Bushaltestelle Dorfmitte). Ankunft in Bernkastel etwa 14:00 Uhr. Der Fahrpreis beträgt 15,- € pro Person. Am Donnerstag, 11. April 2019 um 20.00 Uhr findet der nächste Stamm- Im Preis sind Bus- und Schifffahrt enthalten. tisch des Geflügelzuchtvereins Namborn in der Marktschenke statt. Wir besuchen dann auf der Rückfahrt das Kloster Machern zu einem Themen des Abends sind: Bestellung von Bundesringen und Teilnahme gemeinsamen Abendessen (ca. 18:30 Uhr), bevor wir unsere Rückreise am Dorffest. Herzliche Einladung an alle Geflügelinteressierte, auch nach Gehweiler fortsetzen. Nichtmitglieder sind willkommen. Gegen 21:30 Uhr werden wir wieder zu Hause eintreffen. Anmeldungen für diese Fahrt bei Herrn Gottfried Schwan 06857 - 5105 Roschberg oder bei Frau Monika Müller 06857 - 5205 Anmeldeschluss ist Samstag der 27. April 2019 Wir freuen uns auch über Nichtmitglieder, die an dieser Fahrt teil- nehmen möchten! Neues von der Jugendgruppe Sternschlepper BC „Die Kugelschieber“ 08 Gehweiler Liebe Roschberger, Frühjahrsputzaktion am jetzigen Samstag 06, April Wie schon seit vielen Jahren, findet auch dieses Jahr wieder, an Oster- Auch der Bouleclub will sich an der alljährlichen Frühjahrsputzaktion des samstag, unsere traditionelle Osterüberraschung statt. Wir machen uns Ortes unter dem Motto „Gehweiler putzt sich heraus - GEMEINSAM!“ ab 11 Uhr auf den Weg, um allen Roschbergern Ü70 Frohe Ostern zu beteiligen, ebenso wie in den vergangenen Jahren. So soll an diesem Tag wünschen. Wir würden uns freuen, viele von Euch anzutreffen. auch unser Bouleplatzgelände einem Frühjahrsputz und diversen Instand- Eure Sternschlepper setzungsarbeiten unterzogen werden. Hierfür, und für die Unterstützung Liebe Kinder, Liebe Eltern der Arbeiten im gesamten Ort bitten wir alle Mitglieder um Eure Mithilfe. Auch in diesem Jahr veranstalten wir wieder eine Ostereiersuche. Wir treffen uns an diesem Samstag, den 06. April um 9 Uhr am Boule- Dazu laden wir Euch herzlich am 17.04.2019 ein. platzgelände in der Au. Wir freuen uns auf Eure Mithilfe Wir treffen uns um 16 Uhr an unserer Sternklause, von dort aus machen Euer BC 08 wir uns dann auf den Weg. Teilnehmen können alle Kinder bis 10 Jahre. I. A. Raimund Junker Für Essen und Trinken ist natürlich auch gesorgt. Um besser planen zu können, werden wir Euch in den nächsten Tagen noch eine kleine Einla- dung einwerfen, auf der ihr ein Anmeldeformular findet. Gehweiler Putzaktion Gerne könnt ihr uns auch so kontaktieren. (Per facebook oder einfach Herzliche Einladung an alle Mitglieder der „Heimatfreunde“ Gehweiler. einen kleinen Zettel in unseren Briefkasten) Wie ihr sicher schon gelesen habt, findet am Samstag, den 06.04 um 9 Wir freuen uns auf Euer kommen. :) Uhr die diesjährige Säuberungsaktion in und um unser Dorf statt. Treffpunkt Eure Sternschlepper ist am Dorfgemeinschaftshaus. Wer von Euch also Zeit und Lust hat, findet sich dort eventuell mit Besen, Heckenschere usw. ein. Pflegen und Bewahren wir unseren Heimatort Redaktionsschlussvorverlegung Ostern + 1. Mai Die Osterfeiertage sowie der Tag der Arbeit machen eine Vorverlegung erforder- lich. Der Redaktionsschluss ist wie folgt: Hirstein Karfreitag - KW 16: Dienstag, 16. April, 12.00 Uhr 1. Mai – KW 18: Dienstag, 30. April, 12.00 Uhr Wir bitten Sie, Ihre Beiträge rechtzeitig an o.g. Termin einzureichen. Später einge- hende Berichte können nicht mehr veröffentlicht werden. Musikverein Hirstein e.V. Um Beachtung wird gebeten! Hallo Musikfreunde, unsere Musikstunden finden donnerstags um 19.00 LINUS WITTICH Medien KG Uhr statt. Über pünktliches und zahlreiches Erscheinen würden wir uns - Redaktion - freuen. Der Vorstand Namborn - 17 - Ausgabe 14/2019 Feuerwehrnachrichten Sport-Informationen

Freiwillige Feuerwehr Lbz.Namborn Schützenverein „Edelweiß “Baltersweiler Nichts ist unmöglich! Nächste Termine: Rundenwettkampf Senioren Luftgewehr Auflage/ Landesliga Samstag, den 13.April um 9:00 Uhr Baltersweiler: 931,9 Ringe - Bliesen: 931,9 Ringe Hydrantenkontrolle Es ist unglaublich und auch nach der Grundsätzen der Wahrscheinlichkeit Mittwoch, den 17.April um 19:00 Uhr eigentlich unmöglich, aber unsere Senioren Heinz Jepp (311,3), Friedrich Übung lange Wegstrecke „Gerry“ Gerhard (310,5 Ringe), Toni Christmann (310,1 Ringe), Gerhard Samstag, den 27.April um 9:00 Uhr Woll (306,4 Ringe) und A.K. (Außer Konkurrenz!) - Schütze Mario „The Hydrantenkontrolle Adel“ Baroni (309,1Ringe) stellen alle Theorien kurzerhand auf den Kopf und vollbringen ein bemerkenswertes, auf die letzte Stelle hinter dem Komma, Unentschieden gegen ihre Konkurrenten aus Bliesen. Jugendfeuerwehr Lbz.Namborn Das muss euch erst einmal jemand nachmachen. Kreismeisterschaften KK (Kleinkaliber) 60 Schuss / Liegend Nächste Termine: Joachim Pertagnol belegt mit 546Ringen (von 600) den 2. Platz in der Freitag, den 05. April um 17:00 Uhr Kategorie Herren I. Übungsdienst Herzlichen Glückwunsch! Freitag, den 26. April um 17:00 Uhr Übungsdienst ASV Baltersweiler e.V.

Kleiderkammer Die Kleiderkammer der Feuerwehr der Gemeinde Namborn öffnet wieder am Donnerstag, den 02.Mai 2019 von 18 bis 20 Uhr. Florian Frei Stellv.Wehrführer Politische Parteien

SPD Ortsverein Gemeinde Namborn Am Freitag, den 12. April 2019, findet um 18:00 h ein Treffen aller Orts- u. Gemeinderatskandidaten für die bevorstehende Kommunalwahl am 26. Mai 2019 im Bürgerhaus in Gehweiler, Buntwiesstraße 4, statt. Dazu sind auch alle anderen Mitglieder, Freunde u. Gönner der SPD recht herzlich eingeladen. Der Termin dient dazu, um den kommenden Wahlkampf zu besprechen und noch fehlende Bilder der Kandidaten für die anstehende Kommunal- wahl anzufertigen. Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen. Der Vorstandsvorsitzende Matthias Moseler

Impressum Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus Wittich KG SV Baltersweiler Verlag: LINUS WITTICH Medien KG 1. Saisonspiel Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 Sonntag, den 31.03.2019 (Industriepark Region Trier, IRT) II.Mannschaft Verantwortlich: FV Eppelborn 3 - SV Baltersweiler 4-5 amtlicher Teil: Sascha Hilpüsch, Bürgermeister I.Mannschaft redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter VfB Theley 2 - SV Baltersweiler 0-2 Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Sonntag, den 07.04.2019 Erscheinungsweise: wöchentlich II.Mannschaft Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- SV Baltersweiler - SG Schiffweiler/L./R. 3 13.15 Uhr halte, Einzelbezug über den Verlag I.Mannschaft Reklamationen Tel. 06502 9147-335, -336, -713 SV Baltersweiler - SF 15.00 Uhr Zustellung: E-Mail:. [email protected] Sonntag, den 14.04.2019 II.Mannschaft Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen SG Linxweiler 2 - SV Baltersweiler 13.15 Uhr Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreis- I.Mannschaft liste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen SG Linxweiler - SV Baltersweiler 15.00 Uhr Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel Ostermontag, den 22.04.2019 geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei II.Mannschaft Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, - spielfrei - bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. I.Mannschaft SV Baltersweiler - SG Gronig/Oberthal 15.00 Uhr Namborn - 18 - Ausgabe 14/2019 !!! ACHTUNG!!! TuS Hirstein Samstag, den 27.04.2019 Klarer Derby-Sieg gegen den SV Gehweiler!!! II.Mannschaft Unsere 1. Mannschaft konnte am Sonntag einen klaren und absolut SG Hoof/O. - SV Baltersweiler 14.30 Uhr verdienten 8:0 Derby-Sieg gegen den SV Gehweiler feiern. Unsere Jungs I.Mannschaft waren von Beginn an konzentriert und über 90min die spielbestimmende SG Hoof/O. - SV Baltersweiler 16.15 Uhr Mannschaft. SV Bliesen : SG Baltersweiler/Hofeld 4:1 Torschützen: Haupenthal J. 3x, Wommer D., Weissing L. und Schwan A. Unser zweites Spiel ging leider mit 4:1 verloren. 3x Den einzigen Treffer für unser Team erzielte Marco Klees. 2. Mannschaft mit einer Niederlage im Derby 0:1 An diesem Samstag spielen wir in Baltersweiler gegen den FC Pfellelbach. Leider konnte unsere 2. Mannschaft an diesem Tag nicht ihre Leistung Anstoß ist wie immer 18.00 Uhr. abrufen und verlor mit 1:0. Nächster Spieltag: SV Furschweiler 1928 e.V. 07.04.19: SG Bostalsee 2 - TuS Hirstein Anstoß 13.15 Uhr auf dem Hartplatz in Gonnesweiler *** Ergebnisse *** 2. Mannschaft: spielfrei SV Furschweiler vs. SV Überroth 2 1:0 Torschütze: Kevin Dorsch SV Furschweiler 2 vs. SV Remmesweiler 2 3:2 *** Vorschau *** Sonntag, 07.04.2019 15: 00 Uhr - Spvgg Sörtern vs. SV Furschweiler Sportfest des SV Furschweiler 31. Maii 2019 Rasensportanlage SV Furschweiler Liebe Sportfreunde! Hiermit laden wir alle interessierten Mannschaften zum diesjährigen Sportfest im Rahmen unserer Feierlichkeiten zu 20 Jahren Rasenplatz Waldstadion Furschweiler. Spieltage: Freitag, 31.05.2019 - ab 18 Uhr Wettkampf: Fußball (5 Spieler (inkl. einer Frau) + 1 Torwart) Spielberechtigt sind Personen beiderlei Geschlechts ab 14 Jahren. Gespielt werden darf in Turnschuhen, Noppenschuhen und einfachen Plastikstol- lenschuhen. Schraubstollenfußballschuhe aller Art sind nicht erlaubt. Es dürfen max. 4 aktive Fußballer einer Mannschaft gleichzeitig am Spielbe- trieb teilnehmen. Als aktiver Fußballspieler gilt, wer in der Saison 2017/2018 an mehr als einem Pflichtspiel teilgenommen hat (dies gilt für alle Jugend-, Aktiven-, AH-, und Damenmannschaften). Wie im letzten Jahr muss während des Spiels immer eine Frau im Team mitspielen. Frauen-Tore zählen doppelt. Ein Startgeld in Höhe von 20 € wird erhoben; folgende Preisgelder sind vorgesehen: 1. Preis: 100 € und ein Wanderpokal 2. Preis: 60 € Verlierer Halbfinale: je 30 € Die in der Zwischenrunde ausscheidenden Mannschaften erhalten einen halben Kasten Bier. Um schriftliche Anmeldung bitten wir bis spätestens 25. Mai 2019! (an Karsten Wagner - Freisener Straße 70, 66640 Furschweiler oder Email: [email protected] oder im Sportheim des SV Furschweiler). Bereits jetzt ein herzliches Dankeschön für Eure Teilnahme! Mit sportlichen Grüßen Karsten Wagner, 1. Vorsitzender SV „Viktoria“ Gehweiler 1921 e.V. Hallo Fußballfreunde, am vergangenen Sonntag, 31.3.2019 spielten unsere beiden Fußball Mannschaften in Hirstein das Derby gegen den TUS Hirstein. AH SG Dreiberg 2. Mannschaft 0:1 Aufgrund Personalmangels wurde das Spiel am Samstag, dem 30.03.19 1. Mannschaft 8:0 seitens der AH SG Dreiberg-Rosenwald abgesagt. Am kommende Sonntag dürfen wir die 1. und 2. Mannschaft des VfR Das nächste Spiel bestreitet die AH SG Dreiberg-Rosenwald gegen die AH SG St. Wendel am Freitag, den 05.04.19 um 19.00 Uhr auf der Sport- Otzenhausen in Gehweiler begüßen. anlage des TUS Hirstein. Anpfiff 1. Mannschaft: 15:00 Uhr Treffpunkt: 18.30 Uhr, Anstoß: 19.00 Uhr Anpfiff 2. Mannschaft: 16:45 Uhr Wir freuen uns auf Euer Kommen und Euer Unterstützung. Mit sportlichem Gruß AH SV Hofeld Der Vorstand AH SV Hofeld Frühstück beim SV Gehweiler Einladung zur „Frühjahrswanderung“ der AH SV Hofeld Jeden 1. Sonntag im Monat Wie in jedem Jahr führen wir eine kleine Wanderung für alle AH Mitglieder Termin: 07. April 2019 – ab 9.30 Uhr mit Partner, Jung & Alt durch. Treffpunkt ist am 06.04.2019 um 13:30 h pünktlich am Sportheim in Hofeld. SV Gehweiler / Sparte Dart„ Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Den Abschluss machen wir Hallo Dartfreunde, im Gasthaus „Zur Liebenburg“ (beim Gundi) mit einem gemeinschaftlichen am vergangenen Wochenende hatte die 2. Mannschaft ein Nachholspiel Abschlussessen. Getränke zahlt dort jeder selbst. gegen „DC Tricolore“. Die Begegnung endete 2:16 für die Gäste. Wegen der Essensbestellung bitte wir um Anmeldung bis spätestens 02. Die 1. und 3. Mannschaft hatten spielfrei. April 2019 beim 1. Vorsitzenden Joachim Haßdenteufel Tel. 900414. Am kommende Wochenende stehen folgende Begenungen an: Der Vorstand Freitag: 3. Mannschaft: auswärts gegen „DC Cobra´s“ in Orscholz Anwurf: 20:00 Uhr Schützenverein „Hubertus“ Samstag: 1. Mannschaft: Heimspiel gegen „Dartfreunde Burgwächter“ 2. Mannschaft: auswärts gegen „DC Drunna & Driewa“ in Sensweiler. Hofeld-Mauschbach Wir freuen uns auf Euer kommen und Eure Unterstützung. Landesmeisterschaften der Aktiven in Homburg/Saar Bis dann Daniela Schu wird Landesmeisterin in der Klasse „Damen 2“ Timo Mai Am 16. März fanden in Homburg/Saar die diesjährigen Landesmeister- SF „DC Die Fußkranke“ schaften der Aktiven in der Disziplin Luftgewehr statt. Namborn - 19 - Ausgabe 14/2019 Teilnehmer aus Hofeld waren: Daniela Schu, Annika Haab und Andy Fuchs. LTF Mauschbach Mit einem Ergebnis von 371 Ringen belegte Daniela Schu in der Damen- Pico Bello Aktion am Lauftreff klasse 2 den 1. Platz, und wurde somit neue Landesmeisterin. Auch in diesem Jahr haben sich die Lauftrefffreunde Mauschbach an der In der starken Herrenklasse 1 wurde Andy Fuchs mit 379 Ringen Zwölfter. alljährlichen Aktion Pico Bello beteiligt. Am 30.03.19 trafen sich 11 Annika Haab kam in der ebenfalls sehr starken Damenklasse 1 mit 379 Mauschbacher Läufer zum Aufräumen am Lauftreffpunkt an der B41. Ringen auf den 10. Platz. Besen, Schaufel und Müllsäcke wurden mitgebracht und dann ging es Herzlichen Glückwunsch zu diesen guten Leistungen! an die Arbeit. Vielen Dank an alle Helfer Luftgewehr - aufgelegt : Im Auswärtskampf hatten unsere „Aufleger“ die schwere Aufgabe in Eitzweiler zu lösen. Mit einem Ergebnis von 858 : 852 Ringen konnte man dort gewinnen, und die Punkte mit nach Hause nehmen. In einer sehr ausgeglichenen Hofelder Mannschaft war Alois Schäfer mit guten 290 Ringen bester Einzelschütze an diesem Abend. Hier alle Er- gebnisse: Jörg Klinger 288 Ringe, Horst Wagner, Marianne Wagner und Horst Bleimehl alle 285 Ringe und Heike Klinger 255 Ringe. An alle Freunde des Schießsports ! Der Schützenverein “Hubertus” Hofeld-Mauschbach e.V. veranstaltet in der Zeit vom 09. April – 24. Mai 2019 wieder ein Bürgerpreisschießen für Jedermann. Teilnehmen an diesem Schießen können alle Bürger aus der Gemeinde Namborn, Vereine, Verbände, Straßen- oder Hobbymannschaften. Es wird Und auch für das Jahr 2019 gilt: Nicht vergessen! mit dem Luftgewehr nicht auf die gewöhnlichen Luftgewehrscheiben, Ergebnisse, Fotos und (gerne auch etwas ausführlichere) Laufberichte sondern auf die viel größeren Luftpistolenscheiben geschossen. Diese bitte an:[email protected] Reglung ermöglicht dem Schützen eine viel bessere Trefferausbeute. Und natürlich immer wieder mal reinklicken: www.ltfmauschbach.de Eine Serie besteht aus 4 Schuss pro Scheibe. Es können beliebig viele Serien nachgekauft werden. SV Hofeld Der Preis für eine Serie - Mannschaft beträgt 2,50 €. Rückblick Auch in diesem Jahr wird wieder ein Einzelwettbewerb für Schützen SV Hofeld Aktive - Frauen: durchgeführt. SV Hofeld - SV Bruchhof-Sanddorf: 0 - 2: Dieses Einzelschießen besteht aus 4 Schuss pro Serie, und wird ebenfalls Bei den Frauen war heute der Tabellenzweite aus Bruchhof-Sanddorf zu auf Luftpistolenscheiben geschossen. Eine Serie kostet 0,50 €. Gast. Dies bemerkte man aber kaum. Unsere Frauen spielten super mit. Schützen die am Einzelwettbewerb teilnehmen, können selbstverständ- So kam Stefanie zu einem schönen Distanzschuss den, die Torfrau nur lich am Mannschaftsschießen mitmachen. noch wegklatschen konnte, Raffaela verfehlte den Ball nur um wenige Preise: Die Sieger erhalten schöne Geld- und Sachpreise. Zentimeter. Danach hatten die Gäste 2 schöne Tormöglichkeiten, beide Die Siegerehrung findet amFreitag, den 24. Mai 2019 im Schützenhaus gingen aber nur an die Latte. Durch einen strittigen Elfmeter, den die „Hubertus“ in Gäste sicher verwandelten, stand es zur Halbzeit 0:1. Hofeld statt. In der 2. Hälfte waren wir spielbestimmend, konnten aber keine zwingen- An folgenden Tagen und Terminen kann bei uns geschossen werden: de Möglichkeit herausspielen. So kam es, wie es kommen musste, ein - Dienstag 09. April 2019 von 18.00 - 22.00 Uhr schöner Sololauf von einer gegnerischen Spielerin führte zum 2:0 Endstand. - Dienstag 16. April 2019 von 18.00 - 22.00 Uhr Schade, aber trotzdem kein schlechtes Ergebnis gegen den Tabellen- zweiten. - Dienstag 23. April 2019 von 18.00 - 22.00 Uhr SV Hofeld Aktive - Herren: - Dienstag 30. April 2019 von 18.00 - 22.00 Uhr SF Güdesweiler 2 - SV Hofeld: 1 - 2: - Dienstag 07. Mai 2019 von 18.00 - 22.00 Uhr An diesen Samstag waren wir zu Gast bei der SF Güdesweiler 2. In der - Dienstag 14. Mai 2019 von 18.00 - 22.00 Uhr Tabelle standen sie einen Platz vor uns, aber mit einem Sieg würden wir - Dienstag 21. Mai 2019 von 18.00 - 22.00 Uhr an ihnen vorbeiziehen. So spielten wir auch auf, schöne Ballstafetten, - Freitag 24. Mai 2019 von 18.00 - 20.00 Uhr schöne Flanken, aber das Manko an diesem Tag war die Chancenver- wertung. Doch schließlich gelang uns in der 43. Minute das 1:0 durch anschließend Siegerehrung !! Jonas Bick mithilfe von Alex Ljaschenko. Zu diesem Zeitpunkt hätte es Mannschaftsmeldungen können bis zum letzten Schießtermin getätigt schon 3:0 für uns stehen können. Aber vor dem Tor versagten wir zuvor werden. kläglich. Deshalb ging es nur mit einem 1:0 im Rücken in die Pause. Anmeldung bei: Melitta Lorenz und Jörg Klinger oder selbstverständlich Nach der Pause standen wir 20 Minuten nicht so sicher, dadurch gelang dienstags im Schützenhaus „Hubertus“ Güdesweiler in der 57. Minute der Ausgleich. Danach wachte unsere Elf Terminliche Änderungen werden im Schützenhaus bekannt gegeben. wieder auf und erspielte noch einige 100% Torchancen, das Alu war der Wir würden uns über ihre Teilnahme bei diesem sicherlich wieder inter- Heimelf heute sehr treu: 4mal Latte oder Pfosten. Es gelang wieder durch essanten Schießen sehr freuen, und wünschen dem Schießen einen eine Standardsituation die Führung, welche wir auch nicht mehr aus der fairen und harmonischen Verlauf. Hand gaben. Schönes Match unserer Mannschaft zum 3. Saisonsieg, die Schützenverein “Hubertus” Chancenverwertung ist noch sehr ausbaufähig. Torschützen/Vorlagen: i. A. Melitta Lorenz Jonas Bick/ Michael Korb, Daniel Maurer/ Jonas Bick -2. Schriftführer Ausblick Training findet während des Bürgerpreisschießens mittwochs statt. SV Hofeld Aktive - Frauen: Wettkampfordnung: Freitag, den 05.04.2019 um 19:00 Uhr in Hofeld 1. Geschossen wird in Mannschaften zu je 4 Personen, wobei die 3 SV Borussia 09 Spiesen 2 - SV Hofeld besten Schützen gewertet werden. Sonntag, den 14.04.2019 um 16:45 Uhr in Lappentascherhof TuS Lappentascherhof - SV Hofeld 2. Es können beliebig viele Mannschaftsserien geschossen werden. Sonntag, den 28.04.2019 um 16:45 Uhr in Leitersweiler 3. Teilnahme in mehreren Mannschaften ist erlaubt. SV Leitersweiler - SV Hofeld 4. Aktive Schützen dürfen an diesem Schießen nicht teilnehmen. SV Hofeld Aktive - Herren: 5. Geschossene Scheiben müssen direkt der Standaufsicht zur Aus- Sonntag, den 07.04.2019 um 15:00 Uhr in Hofeld wertung übergeben werden. SV Hofeld - SG Haupersweile-Reitscheid Mannschaftsmeldung: Sonntag, den 14.04.2019 um 15:00 Uhr in Hirstein TUS Hirstein - SV Hofeld Name der Mannschaft: ����������������������������������������������������������������������������� Montag, den 22.04.2019 um 15:00 Uhr in Hofeld SV Hofeld - VfR Otzenhausen Name der Schützen: ��������������������������������������������������������������������������������� SG NSW ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Ergebnisse vom vergangenen Wochenende ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Herren SG Gronig / Oberthal - SG NSW 6:0 Name des Damen Mannschaftsführers: ��������������������������������������������������������������������������������� SG Bliesmengen/Bliesransbach - SG NSW 2:1 Tor: Charlotte Hell Telefon: ���������������������������������������������������������������������������������������������������� Die nächsten Spiele Sonntag, 07.04.2019 (in Namborn) Unterschrift: ���������������������������������������������������������������������������������������������� 13.15 Uhr: SG NSW 2 – SG Hoof/Osterbrücken 2 15:00 Uhr: SG NSW – SG Hoof/Osterbrücken ------16:45 Uhr: SG NSW – SC Falscheid Namborn - 20 - Ausgabe 14/2019 Alte Herren SG Steinberg-Deckenhardt- den, teils aufgefangen durch einen Doppelerfolg des Jugendspielern Christian Henkes, teils auch mit einem Rückfall für Nordsaar verbunden, Walhausen-Namborn als unsere Torversuche nicht mehr so gut platziert waren wie vorher. Erstes Spiel - erster Sieg! Diese Situation hielt bis zum Halbzeitpfiff und auch noch ca. zehn Minu- Am letzten Samstag konnten wir gleich im ersten Spiel in 2019 einen Sieg ten darüber hinaus an. in der SVS-ARENA landen. Zwar wurde es gegen die SG Linxweiler zwi- Als es gefährlich wurde, trat der „Retter vom Dienst“ auf. („Retter schendurch noch einmal eng, als Linxweiler nach 3:0 Rückstand auf 3:2 vom Dienst“ schreibe ich, weil es nicht zum ersten Mal der Fall war.) verkürzen konnte. Zum guten Schluss konnte dann Georg Pfeiffer mit Joschi Wagner warf binnen zwei Minuten 14:16, 15:17 und 16:17 und dem 4:2 aber alles klar machen. Hervorzuheben in diesem Spiel ist Frank übergab zum 17:18 an Julian Molter. Jetzt war wieder Basti zur Stelle, Theiß, dem als ältester Spieler unserer Mannschaft ein lupenreiner Hattrick erhöhte mit 18:19 und glich aus zum 19:19, ehe Joschi mit dem 20:19 mit seinen Toren zum 1:0, 2:0 und 3:0 gelang! Gut so „Jungs“, weiter so! „sein Werk vollendete.“ Von jetzt an legten wir eine Zeit lang immer wie- Am kommenden Wochenende sind wir spielfrei. der zwei Tore vor, wechselnd aus dem Feld heraus geworfen, bis sich der Vorsprung dann bis zu sieben Treffern steigerte. Zum Abschluss passte gut das letzte Tor des Spiels, der Strafwurf von Torsten Zimmer zum HSG DJK Nordsaar: Endstand von 30:24. Die Handball-Spiel-Gemeinschaft Unsere Tore gegen RW Schaumberg: Basti Stoll 6, Jens Staub, Joshua Wolf und Joschi Wagner je 4, Torsten Zimmer 4 (3), Julian Molter 3, Da- niel Dörr und Christian Henkes je 2, Felix Paulus 1. Vorschau Am Samstag, 06.04.19, tritt die 1. Männermannschaft um 19 Uhr bei der HSG Dudweiler-Fischbach an. Nach dem Sieg gegen Saarbrücken konn- ten wir den Abstand auf Tabellenplatz 3 auf 2 Punkte minimieren und können mit breiter Brust auflaufen. Der Gegner steht mit 24:24 Punkte auf Platz 7 der Tabelle. Es geht also für uns noch um etwas. Für die Männer 2 besteht nach dem Sieg gegen Schaumberg theoretisch noch die Chance, den Klassenerhalt zu schaffen. Dazu müssen allerdings die beiden letzten Spiele gewonnen werden und die Konkurrenz muss patzen. Am Sonntag gilt es daher, beim TV Kirkel Vollgas zu geben. Kirkel steht in der Tabelle einen Tabellenplatz und 2 Punkte vor uns (9. Platz). Anwurf ist um 17 Uhr in Kirkel. Informationen

Region Vital St. Wendeler Land e.V. Business-Vital-Tag 2019 Der Verein Region Vital St. Wendeler Land e.V. veranstaltet einen Business- Vital-Tag unter dem Motto: „Gesunde Mitarbeiter - Gesunde Unternehmen“ für Unternehmen und deren Mitarbeiter im Landkreis St. Wendel am Donnerstag, 11. April 2019 von 09 bis 17 Uhr im Kulturzentrum und in der ehemaligen St. Annen-/Wingertschule in St. Wendel-Alsfassen. Als Kooperationspartner stehen neben der IHK und der HWK die Barmer Ersatzkasse, die IKK-Südwest und die Techniker Krankenkasse sowie weitere Gesundheitsdienstleister mit entsprechenden gesundheitsrele- vanten Angeboten zur Verfügung. In der Zeit von 09:00 bis 17:00 Uhr können die Besucher neben interes- santen Fachvorträgen zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) an verschiedenen Stationen Maßnahmen der Gesundheitsförderung er- fahren und kennenlernen. Für die Einzelmaßnahmen wie beispielsweise Ernährungs- oder Stressberatungen, Bewegungsangebote oder Gesund- heitschecks ist eine Voranmeldung bis zum 29. März 2019 notwendig. Männer 1 gegen die HSG Saarbrücken – Von den Schwierigkeiten Weitere Informationen finden Sie unterwww.regionvital.de und www. des Anfangs bis zum Triumpf am Ende! wfg-wnd.de. Sieg mit 32:28 Toren (Halbzeit 12:13) Bei Fragen und zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an den Verein In den ersten Minuten des Heimspiels gegen TVA/ATSV Saarbrücken Region Vital St. Wendeler Land e.V. [email protected] oder unter konnte einem als Nordsaar-Fan das Herz in die Hose rutschen. Schlag 06851/903320 auf Schlag sausten die Saarbrücker Tore in unser Netz, während unsere Gegenangriffe als Fehlwürfe endeten. So ging das bis zum 0:5. Infolge- 3. Saarländischer Seniorentag dessen war eine Auszeit schon sehr früh fällig. Unsere Trainer wollten St. Wendel (pdk). „Mobil, digital & regional“ lautet das Motto des 3. Ruhe und Richtung in das Spiel bringen, und das ist ihnen mit der Saarländischen Seniorentages, der in diesem Jahr in St. Wendel stattfin- Mannschaft im weiteren Verlauf gelungen. det: am Donnerstag, 11. April, ab 11 Uhr, Saalbau, Balduinstraße 49. Der Nach unserer Auszeit ging die frühe Saarbrücker Alleinherrschaft 3. Saarländische Seniorentag informiert über digitale Chancen für den ihrem Ende entgegen. Endlich ein 1:5, immerhin. Unmittelbar darauf ländlichen Raum, stellt aktuelle Erkenntnisse aus Wissenschaft, Wirtschaft folgte Jan Böing wuchtig zum 2:5. Die Richtung des Spiels hatte sich und Praxis vor, will dazu beitragen, speziell in der älteren Generation zum definitiv geändert, man spürte so richtig die neue Zuversicht. In die Pau- besseren Verständnis des digitalen Zeitalters beizutragen. Für Besucher se gingen wir mit 12:13. stehen noch etwa 100 Plätze zur Verfügung. Eine Anmeldung ist erfor- Ausgleich und erste Führung ließen danach kaum noch auf sich derlich, die Teilnahme kostenlos. Beginn der Veranstaltung ist 9.30 Uhr, warten. Tobias Hans warf 13:13, Manuel 14:13. Es folgte Jan Böing mit Ende gegen 15 Uhr. 15:13 und 16:14. Wir kamen mit 23:17 und 24:18 auf sechs Tore Abstand. Anmeldungen: Seniorenbüro des Landkreises St. Wendel, Tel. (06851) Mit unserem Feld zusammen wurde auch Sven im Tor von Saarbrücker 8015201, E-Mail: [email protected]. Versuch zu Saarbrücker Versuch immer stärker. Wir erlebten jetzt auch Weitere Informationen zum 3. Saarländischen Seniorentag: https://www. Ballgewinne aus der Abwehr heraus. Die gegnerischen Mittel waren saarland.de/46384.htm ausgereizt. Unser höchster Vorsprung lautete 30:23, und unser letztes Tor war in der neunundfünfzigsten Minute das zweiunddreißigste (Jonas St. Wendel: Gesprächskreis für Hubertus 32:26). Der Endstand lautete 32:28. Wer hätte das fünfzig Minuten vorher für möglich gehalten! Eine großes Lob der ganzen Angehörige demenzkranker Menschen Mannschaft! St. Wendel (pdk). Seit Freitag, 1. März 2019, bietet der Pflegestützpunkt Unsere Tore: Jan Böing 10, Manuel Schmitt 6, Lukas Böing 6 (5), Jan an jedem ersten Freitag im Monat einen Gesprächkreis für Angehörige Hippchen 5, Jonas Hubertus 3, Tobias Hans und Michael Paschke je 1. zum Thema Demenz in St. Wendel an. Zu diesem Gesprächskreis sind Männer 2 – Geglückte Revanche im Nachbarschaftsderby gegen RW alle Angehörigen, die sich für das Thema interessieren, herzlich eingela- Schaumberg 1 – Heimspielsieg mit 30:24 Toren (Halbzeit 13:14) den. Geleitet wird der Gesprächskreis von Thomas Krampe, Pflegebera- Das Spiel gegen Schaumberg verlief in der ersten Hälfte zunächst ter und Fallmanager im Pflegestützpunkt im Landkreis St. Wendel. Das wechselhaft, in der ersten Viertelstunde mit leichten Vorteilen für uns. nächste Treffen ist am Freitag, 5. April, um 15 Uhr in den Räumlichkeiten Die Grundlage dafür hatte gleich zu Spielbeginn Jens Staub mit drei des Pflegestützpunktes in der Mommstraße 27 in St. Wendel. Die Teil- Treffern schon in den ersten Minuten gelegt. Die zweite Viertelstunde nahme ist kostenlos. verlief danach bis zur Halbzeit ausgeglichen mit mehrfachem Unentschie- Anmeldungen: Tel. (06851) 8015254, E-Mail: [email protected]. Namborn - 21 - Ausgabe 14/2019 Die KulturLandschaftsInitiative Die Aktion verzeichnete in diesem Jahr eine Rekordbeteiligung: Über 33.000 Teilnehmer*innen in mehr als 800 Gruppen aus allen saarländischen St. Wendeler Land informiert Kommunen hatten sich beim EVS angemeldet. Ausstellung „Altes Linnen im neuen Gewande“ Der Verband bedankt sich bei allen Teilnehmer*innen für ihren individuel- vom 30. März bis 05. Mai 2019 len Beitrag zum aktiven Umweltschutz. Am 30. März 2019 um 11.00 Uhr öffnet die Ausstellung „Altes Linnen im Träger und Koordinator der Kampagne saarland picobello ist der Entsor- neuen Gewande“ von Bärbel Nix in den Ausstellungsträumen der Kultur- gungsverband Saar, der die picobello-Abfälle in seinen Entsorgungsan- landschaftsinitiative auf dem Wendelinushof. Bereits zum 11. Mal und lagen kostenlos annimmt. Die saarländischen Städte und Gemeinden damit zur Tradition geworden stellt die „Näherin aus Leidenschaft“ ihre unterstützen die Teilnehmer*innen tatkräftig bei der Organisation ihrer in den zurückliegenden Wintermonaten fertiggestellte neueste Taschen- Sammelaktionen vor Ort. Kollektion aus altem Leinen vor. Die Ausstellung läuft bis zum 05. Mai Starker Partner von saarland picobello war auch in diesem Jahr wieder 2019 täglich von 11.00 bis 18.00 Uhr. Montags und von Karfreitag bis Kaufland. Das Unternehmen stellte kostenfrei Handschuhe für die teil- Ostermontag ist geschlossen. nehmenden Kinder sowie Abfallsäcke zur Verfügung. Die Leinen-Ausstellung wird an einzelnen Tagen mit wechselnden, hand- Ausgewählte Sammelaktionen werden im Frühsommer 2019 prämiert. werklichen Sonderausstellungen ergänzt, die von weiteren kunsthand- Alles Wichtige zu saarland picobello gibt es ganzjährig unter www.saarland- werklichen Akteuren gestaltet werden. picobello.de. Zum Hintergrund: saarland picobello ist Teil der europaweiten Kampagne „Let’s Clean Up Seit über 35 Jahren arbeitet Bärbel Nix Patchwork, Tagesdecken, Kissen, Europe. Tischläufer, Taschen und vieles mehr. Seit 2005 Partnerbetrieb im Lokal- warenmarkt St. Wendeler Land entdeckte sie 2007 auf dem Rheinland- Umstellung der Pfalz-Tag in Baumholder eher zufällig eine Kiste voll alter Getreidesäcke. Im Rahmen des Produktwettbewerbs der KuLanI stellte sie noch im Seerundwegbeleuchtung am Bostalsee gleichen Jahr auf dem Erntedankfest auf dem Wendelinushof die ersten St. Wendel (pdk). Entsprechend der Umstellung der Uhren auf die Som- Taschen vor – mit einem durchschlagenden Erfolg. Seitdem kann sie sich merzeit wird ab Montag, 1. April 2019, auch die Seerundwegbeleuchtung dieser handgewebten, teils 150 Jahre alten Stoffe nicht mehr entziehen. auf den Sommermodus umgestellt. Die Beleuchtung setzt in der Däm- Und auch die Kunden haben gefallen gefunden an dem ursprünglichen merung ein und ist dann wieder bis 24 Uhr geschaltet. Material mit all seinen Spuren der nutzungsintensiven Vergangenheit. Die Parkplätze des Freizeitzentrums Bostalsee sind in der Zeit vom 1. Frisch gewaschen und in neue, moderne Form gebracht entwickeln sie April bis 15. Oktober zwischen 9 und 20 Uhr und in der Zeit vom 16. Charme und große Individualität. Teils tragen die Taschen aus handge- Oktober bis 31. März zwischen 10 und 17 Uhr gebührenpflichtig: Min- webtem Leinen noch den Aufdruck des Hofnamens, der einst dafür destgebühr 1 Euro; bis eine Stunde: 1 Euro; bis zwei Stunden: 2 Euro, sorgte, dass der Getreidesack zu seinem Besitzer zurückkam. bis drei Stunden: 3 Euro; ab drei Stunden (Tageskarte): 4 Euro. Für Rei- semobile auf den Parkplätzen P1 bis P5 beträgt die Gebühr 8 Euro pro Kalendertag einschließlich Übernachtung, auf den für Reisemobile vor- Frauenkurse im April gesehenen Parkplätzen des Parkplatzes P6 (Campingplatz) 12 Euro pro St. Wendel (pdk). Die Frauenbeauftragte des Landkreises St. Wendel Kalendertag einschließlich Übernachtung. Kurzzeitparker können bis 15 bietet folgende Kurse im April an: Minuten kostenlos parken. Der nächste „Mutter-Vater-Kind-Treff“ ist am Mittwoch, 3. April, 10 bis Die Seeverwaltung empfiehlt allen Gästen, die regelmäßig den See be- 11.30 Uhr, im Unternehmer- und Technologiezentrum St. Wendel, Wer- suchen, den Kauf eines Jahresparkscheines zum Preis von 40 Euro. schweilerstraße 40. Thema: „Kinderspiele – Spielen mit Kindern““. Die Alle Informationen rund um das Freizeitzentrum Bostalsee finden Sie Teilnahme ist kostenlos. unter www.bostalsee.de. Die Teilnahme am Aufbaukurs „Einkaufen und Bezahlen mit dem Tablet“ am Mittwoch, 3. April, 15 bis 17, Uhr ist kostenlos. Ort: Unternehmer- und NABU Landesverband Saarland e. V. Technologiezentrum (UTZ), Werschweilerstraße 40, Dozentin: Karin Liske. „Im Reich des Elbebibers“ Madeleine Kunz bietet am Donnerstag, 4. April, 17.30 bis 19.30 Uhr, Fotoausstellung des Naturfotografen Peter Ibe im „Bogenschießen für Frauen“ an. Der Kurs kostet 75 Euro und wird im NABU Waldinformationszentrum ab dem 13. April 2019 Schaumberger Bogensportparcours, Zum Erlebnispark 1, in Tholey Saarbrücken Ab Samstag, den 13. April 2019 bis zum 06. Mai 2019 laden durchgeführt. Treffpunkt ist vor dem Erlebnisbad Schaumberg. der NABU Landesverband Saarland e.V. sowie der Naturfotograf Peter Am Freitag, 5. April, 17 bis 19 Uhr, gibt es in Freisen, Burgstraße 15, ein Ibe zu einer faszinierenden Fotoausstellung ins NABU-Waldinformations- Tagesseminar „Singen aus dem Herzen“. Geleitet wird dies von Karola zentrum am Forsthaus Neuhaus im Urwald vor den Toren der Stadt ein. Matschke in der Praxis für Entspannung und Psychotherapie, Feldstr. 2 Der Naturfotograf Peter Ibe lebt mitten im Biosphärenreservat Mittelelbe in -Braunshausen. Kosten: 20 Euro und lässt uns mit fantastischen Naturaufnahmen am Leben der dortigen Ein weiteres Tagesseminar „Weiber des Wissens – Miteinander die eige- „Elbebiber“ teilhaben. ne Kraft entdecken“ von Fleur Adams ist am Samstag, 6. April, 9 bis 12 Sein Zuhause, Sachsen-Anhalt, das Land an Elbe, Saale und Unstrut wird Uhr, in Freisen, Baumholderstr. 5. Kosten: 30 Euro. auch das Land der Elbebiber genannt. Es wurde mit einer Vielzahl unter- Christine Kuenen veranstaltet am Samstag, 6. April, 14 bis 18 Uhr, ein schiedlicher Lebensräume bedacht, die von Greifvögel und Störchen Intensivseminar nach der Feldenkrais-Methode in St. Wendel, Balduinstr. ebenso genutzt werden wie vom Biber. Die Elbe mit zahlreichen Altwas- 60. Das Thema heißt „Wege zu einer freien Atmung“. Kosten: 40 Euro . sern und großen zusammenhängenden Auwäldern sind von jeher der Am Mittwoch, 10. April, gibt es bei Katja Merten das Tageseminar „Me- bevorzugte Lebensraum des Bibers. Der Elbebiber – dem Aussterben ditation“. Ort: Freisen, Burgstr. 15, Zeit: 10 bis 11 Uhr. Kosten: 10 Euro nahe gewesen – fand nach dem zweiten Weltkrieg hier sein letztes Rück- Weitere Informationen und Anmeldungen: vormittags im Frauenbüro des zugsgebiet. Landkreises, Tel. (06851) 8012071, E-Mail: [email protected]; ganztags In seinen 40 Jahren Tätigkeit als Mitarbeiter des Biosphärenreservates im Servicebüro des Landkreises, Tel. (06851) 8012010. aber auch privat hat sich Peter Ibe mit dem Schutz von verschiedenen Tierarten beschäftigt, der Elbebiber ist jedoch sein Spezialgebiet. Vortrag beim Frauenstammtisch Etliche Hunderte hat er zusammen mit Kollegen gefangen - für Auswil- derungs-Projekte in Deutschland, aber auch in Holland und Dänemark, Vortrag beim Frauenstammtisch wo der Biber jetzt wieder die Natur bereichert. Am Mittwoch, 10. April, hält Karin Schüßler beim St. Wendeler Frauen- Lassen Sie sich entführen Ins Reich des Elbebibers! stammtisch einen Vortrag zum Thema „Naturheilkundliche Unterstützung bei depressiven Verstimmungen“. Termin: Ab Samstag, 13. April bis 06. Mai 2019; Der St. Wendeler Frauenstammtisch findet mittwochs ab 19.15 Uhr in Geöffnet täglich von 11.00 bis 17.00 Uhr den Räumen des evangelischen Gemeindezentrums St. Wendel, Beet- Veranstaltungsort: NABU-Waldinformationszentrum, hovenstr.1, statt. Die Vorträge sind kostenlos und beginnen um 19.30 Uhr. Forsthaus Neuhaus, 66115 Saarbrücken Weitere Informationen erhalten Sie vormittags im Frauenbüro des Land- kreises St. Wendel unter 06851/ 801 2071 oder ganztags im Servicebüro Mehr Infos aufwww.NABU-saar.de unter 06851/801-2010. Der Eintritt ist frei! Entsorgungsverband Saar Wirtschaftsförderungsgesellschaft Saarland picobello 2019 verzeichnet St. Wendeler Land Existenzgründungsseminar April im UTZ Rekordbeteiligung: St. Wendel (wfg). Für alle, die vor dem Schritt in die Selbständigkeit ste- Über 33.000 Saarländer*innen engagierten sich für eine saubere Umwelt hen oder die vor kurzem gegründet haben, bietet die Wirtschaftsförde- Am 29. und 30. März fand zum inzwischen 16. Mal saarland picobello, rungsgesellschaft St. Wendeler Land wieder umfassende Informationen der „Frühjahrsputz für die Umwelt“ statt. Kindertagesstätten und Schulen, in Form eines Existenzgründungsseminars an. Vereine, Verbände, Unternehmen, Privatinitiativen, Familien und Einzel- Das zweitägige Seminar am Freitag, 26. April und Samstag, 27. April 2019, personen machten sich im ganzen Saarland auf, um z.B. Schulhöfe, vermittelt grundlegendes Wissen für angehende Jungunternehmer. Spielplätze, Grünflächen, Straßenränder oder Wald- und Wirtschaftswe- Der erste Seminarteil startet am Freitag, 26. April, mit der bestehenden ge von wildem Müll zu befreien. Geschäftsidee und ihrer Umsetzung. Notwendige und sinnvolle Versiche- Namborn - 22 - Ausgabe 14/2019 rungen für Unternehmer und Betrieb sowie Tipps zum erfolgreichen Treffpunkt finden Sie auf unserer Homepage oder beim Wanderwart „Verkaufen und Vermarkten“ werden anschließend behandelt. Mit Buch- unter Tel: 0172-68 23 879 führung sowie steuerlichen und rechtlichen Fragen endet der erste Tag. Am Donnerstag, dem 11. April findet ab 19:30 im Kneipp-Treff, Tholeyer Am Samstag, 27. April, geht es mit der Finanzierung ihres Vorhabens und Str. 52 ein weiterer „Homöopathischer Arbeitskreis“ unter der Leitung des Darstellung der Fördermöglichkeiten weiter. Danach steht die Marktana- Arztes Steffen Becker-Katins statt. Weitere Infos erhalten Sie bei Birgit lyse sowie Marketing und Werbung an, ehe Büroorganisation und Cont- Schreiner unter Tel: 06851 - 70692 rolling den Vormittag abschließen. Am Nachmittag wird dann auf Basis Backen Sie ihr eigenes Brot bei einem „Nachmittag am Holzbackofen“ in konkreter Vorhaben der Teilnehmer das Erstellen eines Businessplanes Hirstein am Freitag, den 12. April ab 15:00 Uhr. Infos und Anmeldung in erläutert und geübt. Die Übergabe der Teilnahmezertifikate beschließt das unserer Geschäftstelle unter: 06851 70933. Seminar. Am Samstag, den 13. April ab 09:30 Uhr findet das Tagesseminar: „Er- Freitags, 26. April, geht es von 8:30 bis 16.30 Uhr, samstags, 27. April, höhe deine Lebensenergie“ statt. Dieses wird geleitet von M. Lensch & von 8.30 bis 16.00 Uhr. Seminarort ist das Unternehmerzentrum St. Wendel, Ch. Wagner - Ganzheitliche Praxis für Gesundheit, Anmelde und Info-Tel.: Werschweilerstraße 40 (UTZ), die Teilnehmergebühr beträgt 50 €. 06856 - 304 Anmeldung und Informationen bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Immer wieder Aktuelles finden Sie auf: www.kneippverein.de St. Wendeler Land, Tel. (06851) 903-323, Fax (06851)903-319, E-Mail [email protected]. 67 neu aufgenommene Spender Die Schüler und Lehrer des Gymnasium Wendalinum haben am Dr.-Walter-Bruch-Schule 22.03.19 ein lebenswichtiges Projekt unterstützt: 67 Schüler und Dr.-Walter-Bruch-Schule bietet Schauplatz für die deutsche Junio- Lehrer haben sich als DKMS-Spender registriert. renmeisterschaft der Hauswirtschaft Alle 15 Minuten erkrankt in Deutschland ein Mensch an Blutkrebs, dar- Unter dem Motto „Innovation, Kreativität und Nachhaltigkeit“ fand am unter viele Kinder und Jugendliche. Vielen von ihnen kann nur durch eine letzten Wochenende am sozialpflegerischen Bereich des BBZ St. Wendel Stammzelltransplantation das Leben gerettet werden – vorausgesetzt die 30. Juniorenmeisterschaft der Hauswirtschaft statt. Es traten 20 man findet den passenden Spender. Auszubildende aus dem Bereich Hauwirtschaft gegeneinander an. Qua- An Blutkrebs erkrankte Patienten können oft nur überleben, wenn es – lifiziert hatten sich die Teilnehmer/innen durch ein vorheriges Casting, bei irgendwo auf der Welt – einen Menschen mit nahezu den gleichen Ge- dem sie zeigen sollten, dass sie ihren Beruf auf internationaler Ebene webemerkmalen im Blut gibt, der zur Stammzellspende bereit ist. vorstellen können. Auch die zwei Saarländerinnen Anne-Marie Weber und Um Patienten weltweit zu helfen, organisierte das Gymnasium Wendalinum Lisa Kremer hatten sich so für den Wettbewerb qualifiziert. Amel Aldarwish auf Initiative von Landrat Udo Recktenwald (CDU) gemeinsam mit der erhielt als Schülerin der Dr.-Walter-Bruch-Schule eine Wildcard für die DKMS eine Registrierungsaktion und hat es geschafft, dass sich 67 Teilnahme. Schüler und Lehrer registriert haben. Landrat Recktenwald zeigte sich Ziel der Veranstaltung ist neben der länderübergreifenden Messung der begeistert von dem Engagement des Gymnasium Wendalinum: „Nichts Leistungen auch die Motivation zur Fort- und Weiterbildung im Beruf. ist wichtiger als das Leben eines Menschen. Nichts ist wichtiger als das Dadurch sollen auf lange Sicht die eigenen Chancen auf dem Berufsmarkt Leben eines Menschen zu retten. Oft ist der erste Schritt der schwerste, verbessert werden. daher ist es einfach großartig, was das Gymnasium Wendalinum mit Über zwei Tage hinweg erhielten die Teilnehmer/innen handlungsorien- diesem Aktionstag geschafft hat: Auf Möglichkeiten, wie jeder von uns tierte Aufgaben die schriftlich gelöst wurden, sowie eine Situationsauf- an Blutkrebs erkrankten Menschen helfen kann, hinzuweisen – und vor gabe, die einzeln und auch im Team bearbeitet wurde. Vorgabe hierfür allem 67 neue potentielle Stammzellenspender zu gewinnen. Diesen war ein fiktives Szenario: Für eine Fachmesse mit 80 internationalen Schülern und Lehrern gilt daher mein allergrößter Dank und meine Aner- Besuchern sollten kreative und auch haltbare Geschenke aus der Küche kennung, haben sie doch den ersten Schritt gemacht, um vielleicht einem hergestellt werden. Dabei konnten die Auszubildenden auf einen festge- Menschen das Leben zu retten. Das ist gelebte Nächstenliebe.“ legten Warenkorb zurückgreifen. Juroren aus ganz Deutschland bewer- Ähnlich äußerte sich der Schulleiter des Gymnasium Wendalinum, Stu- teten neben der fachlichen Kompetenz auch die Kooperation im Team, diendirektor Alexander Besch: „Ich freue mich sehr über das Engagement Konfliktfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Selbstreflexion. unserer Schülervertretung und der Fachschaft Biologie, die gemeinsam Bei der Siegerehrung am Abend waren einige Gäste aus verschiedenen diese Registrierungsaktion geplant und organisiert haben. Damit leistet Bereichen vertreten: Organisatorin des Wettbewerbs Claudia Forster-Bard, das Gymnasium Wendalinum einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen Lehrerin am BBZ St. Wendel und zeitgleich Bundesvorsitzende des Ver- Blutkrebs und zeigt große Sensibilität für dieses wichtige Thema.“ bandes hauswirtschaftlicher Berufe, Ulrike Becker als Landesvorsitzende Gestartet wurde der erfolgreiche Aktionstag mit einem Infovortrag zum des Verbandes, Christine Streichert-Clivot als Vertreterin der saarländischen Thema Blutkrebs und Stammzellspende durch Frau Kunz von der DKMS. Regierung, Landrat Udo Recktenwald, Bundestagsabgeordnete Nadine Besonders eindrücklich waren die Berichte zweier Stammzellspender, die Schön und viele mehr. Die drei Saarländerinnen verpassten die ersten authentisch vermitteln konnte, was Stammzellspende und damit Leben drei Plätze leider knapp. Diese gingen an Teilnehmerinnen aus Nieder- spenden wirklich bedeutet. Anschließend hatten die Schüler die Möglich- sachsen, Baden-Württemberg und Bayern. keit, sich mit ihren Fragen direkt an die „Experten“ zu wenden, bevor sie Ulrike Becker bedankte sich bei den Teilnehmer/innen für deren Fleiß, sich endgültig für eine Registrierung entscheiden konnten. Schülerspre- Willen, Engagement und Bereitschaft, sich dieser Aufgabe zu stellen. cherin Alida Krampe betonte: „Der Vortrag war wirklich sehr informativ Landrat Udo Recktenwald und Staatssekretärin Christine Streichert- und die Registrierung echt richtig einfach. Und das Gefühl, damit even- Clivot lobten auch das Engagement der Dr.-Walter-Bruch-Schule und tuell Leben zu retten, ist wirklich sehr gut“. betonten die Wichtigkeit dieses sozialen Berufs. Claudia Forster-Bard Die Registrierung selbst dauerte kaum 10 Minuten und erfolgte per Wan- verdeutlichte nochmals die Wichtigkeit des Mottos der Veranstaltung: „Es genschleimhautabstrich mit drei Wattestäbchen. Die Gewebemerkmale geht um Achtsamkeit im Kleinen und die Hauswirtschaft rettet Dinge im werden nun in einem Labor analysiert und für die weltweite Spendersuche Kleinen. Sie leistet dadurch ihren Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung.“ zur Verfügung gestellt. Wenn die registrierten potenziellen Spender dann Richterlicher Besuch bei angehenden Erzieher/innen tatsächlich als Stammzellspender infrage kommen, werden sie von der Im sozialpflegerischen Bereich der Dr.-Walter-Bruch-Schule wurden die DKMS informiert. Nach einer erneuten Blutabnahme, der exakten Bestim- Schüler/innen der Erzieherakademie von Richter Christian Haßdenteufel, mung aller relevanten Werte und einem ausführlichen Gesundheitscheck, der momentan am Ministerium der Justiz des Saarlandes abgeordnet ist, kann es dann zu einer Stammzellspende kommen. Der Vorsitzende der über rechtliche Grundlagen aufgeklärt. Fachschaft Biologie am Gymnasium Wendalinum, Studienrat Christian Zu Beginn gab er einen allgemeinen Überblick über die Gewaltenteilung Kröger, charakterisierte den Hintergrund der Registrierungsaktion sehr in Deutschland. Haßdenteufel erklärte anschließend verschiedene Aspek- prägnant: „Leben retten kann man nicht alle Tage. Mit dieser Aktion haben te zu den Themen Aufsichtsplicht, Straf- und Zivilrecht, aber auch Ver- unsere Schüler und Lehrer geholfen, das zu tun.“ tragsrecht, was für die angehenden Erzieher/innen, die kurz vor ihrem Anerkennungsjahr stehen, von besonderem Interesse war. Dabei gelang es Haßdenteufel, komplizierte Inhalte verständlich darzustellen und den Schüler/innen näher zu bringen, sodass sie sich im Nachhinein gut infor- miert fühlten. Die Schüler/innen Isabelle Wittmann und Vanessa Hohmeister resümier- ten: „Herr Haßdenteufel hat sich sehr viel Zeit genommen, unsere Fragen, speziell im Hinblick auf unseren späteren Beruf als Erzieherinnen, indivi- duell und umfassend zu beantworten. Wir fühlen uns kompetent beraten.“ Kneipp Verein St. Wendel e.V. Mit dem Kneipp Verein St. Wendel e.V. einen Nachmittag am Holz- backofen Im April startet wieder ein neuer Kurs: „Senioren-Gymnastik“ unter der Leitung von Irmgard Lüdeke in der Turnhalle des KBBZ, St. Wendel. Anmeldung und Info-Tel: 06857 - 1538 Auf geht’s zur nächsten Dienstagswanderung mit Wanderwart Uwe Ger- hart am 9. April um 17:30 Uhr. Weitere Infos zur Wanderstrecke und zum Namborn - 23 - Ausgabe 14/2019 Blut, jeder Tropfen zählt – oder: Warum weniger mehr ist Vortrag von Oberarzt Dr. Martin Gutjahr, Marienkrankenhaus St. Wendel, informiert am 16. April über die Bedeutung von Bluttransfu- sionen und ihren sinnvollen Einsatz im OP St. Wendel. Bei medizinischen Notfällen können Bluttransfusionen Leben retten. Was ist aber mit den Menschen, die vor einem geplanten opera- tiven Eingriff stehen? Wie alles im Leben bergen Fremdblutgaben auch Risiken. Angefangen von der bekannten, äußerst seltenen Gefahr einer Infektionsübertragung zeigt sich, dass eine Fremdblutgabe auch das Risiko von Wundinfektionen, und Lungenentzündungen erhöht, sowie den Verlauf einer Tumorerkrankung beeinflussen kann. Zudem sind Fremdblutkonserven nicht unbegrenzt verfügbar, da es immer mehr Patienten gibt und immer weniger Spender. Daher sollte eine Fremdblutgabe nur gezielt bei den Patienten eingesetzt werden, die sie wirklich brauchen, um auch Gutes zu bewirken. Der Vortrag wird die aktuellen Möglichkeiten zur Vermeidung von Fremdblut- gaben vorstellen und aufzeigen, was im Marienkrankenhaus getan wird, damit möglichst wenig Bluttransfusionen durchgeführt werden müssen. Und Patienten, die operiert werden, dennoch bestens vorbereitet und versorgt sind. Der kostenlose Vortrag von Dr. Martin Gutjahr beginnt um 18.00 Uhr und findet im Raum Mutter Rosa, EG des Zentrums für Altersmedizin (ehemals Fachklinik für Geriatrische Reha) des Marienkrankenhauses statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. www.mkh-wnd.de ASV Orletal - Gronig räuchert Forellen Wie jedes Jahr werden die Mitglieder des ASV Orletal vor Ostern wieder ihr traditionelles Forellen räuchern starten. Der Preis pro Fisch beträgt 4,50 Euro. Bestellungen können im Gasthaus Andler, sowie bei jedem Vereinsmitglied bis 12.04.19 aufgegeben werden. Abholung ab 18.04.19 ebenfalls im Gasthaus Andler in Gronig. Sing-Festival - Chor Courage Tholey Wann: 7 April 2019 ab 14 Uhr 30 Wo: Mauritiushaus Tholey Mitwirkende Chor Courage Tholey Schaumbergchor Sotzweiler-Bergweiler Chor “St.Pius“ Saarbrücken MGV Liederkranz Roschberg Hochwaldchor Kommt vorbei hört zu und singt mit. Für euer leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Namborn - 24 - Ausgabe 14/2019 Namborn - 25 - Ausgabe 14/2019 Namborn - 26 - Ausgabe 14/2019