SPORTVEREIN GERMANIA FACHSENFELD

VEREINSZEITSCHRIFT ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG | NUMMMER 44 | APRIL 2020

Jahresrückblick INHALTSVERZEICHNIS

Vorwort 4 RINGEN 18-23 TANZ & GYMNASTIK 42-44 Totengedenken 5 Frauenturnen 42 Einladung 6 LEICHTATHLETIK 24-26 Frauengymnastik 43 Aktuelles 7 Jugend 24 Aerobic 44 Übersicht 8 Lauftreff 26 VEREINSJUGEND 46-47 FUSSBALL 10-14 RADSPORTGRUPPE 27 Aktive 10 Jugend 12 TURNEN 30-42 AH 14 Bericht der Abteilung Turnen 30 Coronargruppe 31 Seniorensport 32 Frauenturnen 35 Turnen Erwachsene 36 Kinderturnen am Mittwoch 37 Turn10 und mehr 38 Eltern-Kind-Turnen 39 Schülerturnen 40 Vorschulkinder-Turnen 41

3

SVG Rückblick 2019 1. Vorsitzender HUBERT VOGEL

Liebe Vereinsmitglieder,

Sport im Verein bedeutet Zusammenhalt, Gemein- Schiedsrichtern, sowie den zahlreichen Helfern schaftsrates ein herzliches Dankeschön für die schaft, Identität und oft Leidenschaft. Gepaart mit aus den Abteilungen bei unseren Veranstaltungen immer gute Unterstützung und Zusammenarbeit. Respekt, Fairness und Solidarität und auch jede für ihr Mitwirken. Ebenso bei den Ausschussmit- Menge Spaß, bildet dies den Grundstock unseres gliedern und Vorstandskollegen. Zu unserer Hauptversammlung am Zusammenwirken im Verein und beim sportlichen Freitag den 24.4.2020* um 20:00 Uhr Wettkampf außerhalb. Besonderen Dank gilt den Damen unserer im Vereinsheim Steinbachstadion Geschäftsstelle Michaela Stürzl und Kathi Wend- sind alle Ehrenmitglieder, Mitglieder WLSB-Präsident Andreas Felchle meint jedoch zik, die uns das ganze Jahr über bei der Vereins- und Gönner des Sportverein Germania auch dazu: „Wenn etwas lange reibungslos läuft, verwaltung tatkräftig unterstützen. Fachsenfeld herzlich eingeladen. verliert es oft den Wert des Besonderen. Zudem läuft es Gefahr, als selbstverständlich betrachtet Den Familien Leis und Niethammer ein großes Lob *Da bei Beauftragung des Drucks noch nicht zu werden. Die Würdigung und das Verständnis und Dank für die gemeinsame ausgezeichnete feststand, ob die Jahreshauptversammlung wie für Sportvereine und ihre Leistungen in der Gesell- Erhaltung unserer Sportstätten und des Vereins- geplant am 26.04. stattfinden kann, bitten wir schaft, habe stark nachgelassen.“ heimes im Steinbachstadion. um Kenntnisnahme im Mitteilungsblatt oder auf der Homepage. Dem entgegenzuwirken erfordert hohes ehren- Den Fördervereinen Fußball und Ringen gilt amtliches Engagement aller in unserer Vereinsge- ebenso Dank für ihr - wie seit Jahren -gutes Mit sportlichem Gruß meinschaft. Zusammenwirken mit den jeweiligen Abteilungen Hubert Vogel und dem Hauptverein. Deshalb bedanke ich mich im Namen meiner Vor- standskollegen bei allen Übungs- und Abteilungs- Herrn Ortsvorsteher Jürgen Opferkuch, der Ort- leitern, den Sportlerinnen und Sportlern, unseren schaftsverwaltung und den Mitgliedern des Ort-

1. Vorsitzender, Hubert Vogel | Burgblick 44 | 73434 -Fachsenfeld | Tel. (07366) 919681 4

SVG Rückblick 2019 Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln Psalm 23, Vers 1

SVG ZUM ANDENKEN

Wir gedenken Alfons Henne Ehrenmitglied unserer 07.05.2019 verstorbenen Agnes Feiler Mitglied Vereinsmitglieder 14.05.2019 Kurt Meidert Ehrenmitglied 25.07.2019

Willi Raab Ehrenmitglied 20.01.2020

Edwin Maier Mitglied 22.01.2020

Ursula Kleemann Mitglied 29.01.2020

5

SVG Rückblick 2019 Einladung JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Tagesordnung

1. Eröffnung der Versammlung und Totengedenken

2. Ergänzung des Kassenberichts und Bericht der Kassenrevisoren.

3. Entlastung der Vorstandschaft

4. Ehrungen

5. Neuwahlen

6. Diskussion der vorgelegten Berichte

7. Beschlussfassung über vorliegende Anträge

8. Verschiedenes

Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen schriftlich mindestens 5 Tage vor Termin beim Vorsitzenden eingereicht werden. Sie sind ausreichend zu begründen (§ 7 Geschäftsordnung )

Die Einberufung dieser Jahreshauptversammlung ist satzungsgemäß erfolgt § 18-3 schreibt vor, daß die Einberufung mindestens zehn Tage vorher unter Bekanntgabe der Tagesordnung erfolgen muß und zwar durch Aushang im Vereinskasten und durch Bekanntgabe im Mitteilungsblatt des Stadtbezirks Aalen-Fachsenfeld.

6

SVG Rückblick 2019 Aktuelles NEUWAHLEN

Stand vor den Neuwahlen im April 2020

1. Vorstand Kassierer Geschäftsstelle Hubert Vogel, Burgblick 44 Christian Bullinger, Hans-Sigm.Str. 3, Waiblinger Str. 1, 73434 Aalen-Fachsenfeld, 73434 Aalen-Fachsenfeld 73434 Aalen-Fachsenfeld Tel. 07366-919681 E-Mail: [email protected] Fax und Telefon: E-Mail: [email protected] 07366-3387 Barkassiererin 2. Vorstand Michaela Stürzl, Luisenstr. 7, E-Mail: Benjamin Schurr, Riedwiesenstr. 20 73434 Aalen-Fachsenfeld [email protected] 73434 Aalen-Fachsenfeld, E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: Wirtschaftsführer www.svg-fachsenfeld.de 3. Vorstand Daniel Brenner, Himmlingstr. 8 unbesetzt 73434 Aalen-Fachsenfeld Geschäftsstellenleitung E-Mail: [email protected] Kathi Wendzik Schriftführer unbesetzt

Anzeigen

feelgood_DINA6_4c.FH10 Wed Feb 27 08:22:19 2008 Seite 1

C M Y CM MY CY CMY K

Inhaber Jochen Baur Kirchstraße 2 73434 Aalen-Fachsenfeld Telefon 0 73 66 - 78 65

Inhaber Jochen Baur Inhaber Jochen Baur Kirchstraße 2 Inhaber Jochen Baur 73434 Aalen-Fachsenfeld Kirchstraße 2 Kirchstraße 2 Telefon 0 73 66 - 78 65 73434 Aalen-Fachsenfeld 73434 Aalen-Fachsenfeld Telefon 0 73 66 - 78 65 Telefon 0 73 66 - 78 65

regin herdteger

7 Probedruck SVG Rückblick 2019 Übersicht ÖFFNUNGSZEITEN GESCHÄFTSSTELLE 2020

Monat Datum Januar 15.01.2020 29.01.2020 Februar 12.02.2020 26.02.2020 März 11.03.2020 25.03.2020 April 08.04.2020 22.04.2020 Mai 06.05.2020 20.05.2020 Juni 03.06.2020 17.06.2020 Juli 01.07.2020 29.07.2020 15.07.2020 August Ferien September 16.09.2020 30.09.2020 Oktober 14.10.2020 28.10.2020 November 11.11.2020 25.11.2020 Dezember 09.12.2020 23.12.2020

Die Geschäftsstelle des Sportvereins befindet sich im Rathaus Fachsenfeld, Zimmer 4 im Erdgeschoss.

Die Öffnungszeiten sind alle 14 Tage, immer mittwochs von 19 – 20 Uhr.

ÜBUNGSSTUNDEN; ÜBUNGSLEITER UND ABTEILUNGSLEITER

Die aktuellen Übungsstunden, die Übungsleiter und Abteilungsleiter der verschiedenen Abteilungen finden Sie immer aktuell auf unserer Homepage: https://www.svg-fachsenfeld.de/

ALLGEMEINES

Die Vereinszeitschrift erscheint einmal jährlich zur Hauptversammlung des SV Germania Fachsenfeld. Der Inhalt setzt sich aus den Berichten der Abteilungen zusammen. Für die Berichte zeichnen sich die Abteilungsleiter verantwortlich.

IMPRESSUM

Anzeigenfindung und Herstellung: Kathi Wendzik und die SVG Vorstandschaft

Auflage: 650 Druck: Druckerei Opferkuch Herausgeber: SVG Fachsenfeld

8

SVG Rückblick 2019

Fußball AKTIVE

Saison 2018/2019 doch klar mit 3:0. Am 18. Spieltag hatten wir den Rosenberger Spieler auf dem Sportplatz der SG Rückrunde Kreisliga B3 – im Zeichen der SV zu Gast. In der Vergangenheit waren Schrezheim die Meisterschaft der Kreisliga B3 in Relegation die Spiele gegen Jagstzell immer packend und der Saison 2018/2019 perfekt machen und feiern. Bevor wir mit dem Rückblick auf die Rückrunde giftig. Wie nicht anders zu erwarten, war dies Für unsere SGM war dies natürlich sehr unglück- der Saison 2018/2019 starten, möchten wir uns auch dieses Mal der Fall. Am Ende trennte man lich. So musste unser Trainerteam in den kommen- schon an dieser Stelle bei allen Beteiligten und vor sich mit einem gerechten 2:2. den Trainingswochen eine ganze Menge an Auf- allem bei unseren Trainern und Spielern für diese Vom 19. Spieltag – 22. Spieltag konnten wir eine bauarbeit bei unseren Spielern leisten. klasse Saison bedanken. Um schon etwas vorzu- Siegesserie einfahren. Man besiegte den FC Ell- Bevor es in die Relegationsspiele ging, stand noch greifen: Eine Relegation zum Aufstieg zu spielen wangen II mit 3:1, die starken SF Eggenrot mit das letzte Saisonspiel beim SV Dalkingen an. Die- und mitzuerleben ist etwas, was man nicht sehr 4:1, die SGM Rindelbach/Neunheim mit 3:0 und ses gab man mit 2:1 verloren – dies schieben wir oft in seinem Leben mitmacht. man konnte einen Kantersieg landen gegen eine jetzt einfach mal auf den berühmt berüchtigten Nachdem wir aus der Hinrunde als Tabellenführer stark ersatzgeschwächte Union Wasseralfingen II, und auch häufig im Profifußball vorgeschobenen mit 1 Punkt Vorsprung und einem um 3 Tore bes- 7:1. „Spannungsverlust“. seren Torverhältnis auf unseren ärgsten Verfolger Am 23. Spieltag sollte man eigentlich gegen die In der Rückrunden-Statistik wurde man Tabellen- gegangen waren, starteten wir am 15. DJK Aalen spielen, diese hatten ihre Mannschaft Vierter mit 6 Punkten Rückstand auf den „Rück- Spieltag sofort mit DEM Topspiel schlechthin in aber zurückgezogen und somit entfiel das Spiel. rundenmeister“ SG Schrezheim und die punktglei- die Rückrunde. Wir spielten zu Hause gegen die Mit der oben erwähnten starken Siegesserie ging chen Sportfreunde aus Rosenberg. Gegenüber Sportfreunde aus Rosenberg. Dieses Spiel kann man also in die entscheidende Phase der Saison. Schrezheim hatte man in der Rückrunde ein um man mit Fug und Recht mit dem Prädikat „ver- Diese begann mit dem 24. Spieltag und einem 3:3 17 Tore und gegenüber Rosenberg ein um 8 Tore rückt“ versehen. Nachdem man schnell mit 0:2 in Unentschieden zu Hause gegen den TV II. schlechteres Torverhältnis. Rückstand geriet, rappelte sich unsere Mann- Die Sportfreunde Rosenberg zogen somit davon In der Gesamtstatistik schloss man die Saison schaft auf und es entwickelte sich ein offener und wir waren unter Zugzwang die letzten beiden 2018/2019 als Tabellen-Zweiter ab und qualifi- Schlagabtausch, den man so lange nicht mehr Spiele unbedingt gewinnen zu müssen, um unsere zierte sich damit für die Relegationsspiele zum gesehen hatte. Wie wäre die Saison wohl ausge- letzte Chance auf die Meisterschaft zu wahren. Aufstieg in die Kreisliga A. gangen, hätte man kurz vor Ende das wohl vor- Am 25. Spieltag musste man Auswärts ran bei der An dieser Stelle noch einmal Glückwunsch an die entscheidende 5:4 erzielt? Und so ist es, wie so in der Rückrunde sehr starken SG aus Schrezheim. Sportfreunde Rosenberg zu einer klasse Saison oft im Fußball – machst du vorne deine Chancen Vor einer wahnsinnigen Kulisse an einem sonni- und der damit verbundenen Meisterschaft. nicht, bestraft das der Gegner. Und das haben die gen Sommertag und angefeuert von anwesenden Das 1te Relegationsspiel fand am 07.06.2019 auf Sportfreunde Rosenberg in diesem Fall eiskalt und Rosenberger Spielern lieferten die Schrezheimer dem Sportplatz in Kerkingen gegen den FSV umso bitterer für uns getan. Am Ende stand also unserer Mannschaft einen großen Kampf. Nach- Zöbingen (Tabellen-Zweiter Kreisliga B4) statt. kein 5:4 Heimsieg, der womöglich auch vorent- dem es lange 1:1 stand warf unsere Mannschaft Dieses Spiel nennen wir gerne unser bestes Spiel scheidend im Meisterschaftsrennen gewesen alles nach vorne – musste man ja schließlich der Saison 2018/2019. Mit einer reifen Spielan- wäre, sondern eine 4:5 Heimniederlage, die man gewinnen. Ein Tor gelang uns leider nicht. Im lage, sehr gutem Teamspirit und teilweise überra- in dieser Form erstmal verkraften musste. Gegenteil, es kam noch schlimmer. In den letzten gend herausgespielten Toren gewann man klar Weiter ging es am 16. Spieltag mit einem 3:0 Minuten des Spiels wurden wir von Schrezheim und deutlich und auch in der Höhe verdient mit Heimsieg gegen SSV Aalen II, am 17. Spieltag ausgekontert, die Stürmer der SG ließen sich diese 4:1 Toren. besiegte man im Derby Auswärts den TSV Hüttlin- Chance nicht nehmen und netzten zum 2:1 Sieg Ersatzgeschwächt (unter anderem fehlte unser gen II nach einem lange offenen Spiel letztendlich für Schrezheim ein. Somit konnten die spielfreien Kapitän Niklas Schwarzer – welcher in der Saison

10

SVG Rückblick 2019 unserer Mannschaft wichtige Struktur und spiele- gegen einen Absteiger aus der Kreisliga A den VfB Die Abteilung Fußball sagt Danke an… rische Klasse verlieh und unser Stammtorhüter Tim Ellenberg mit 2:1. Feinauer) gingen wir am 12.06.19 in das 2te und An Spieltag 4 und 5 folgten Niederlagen mit 3:5 • alle, die bereits im o.g. Text mit einem Dank alles entscheidende Relegationsspiel gegen den gegen Neuler II und 2:5 gegen Dalkingen. erwähnt wurden TSV (Tabellen-16. Kreisliga A2), In der Folge konnten wir eine 3 Spieltage andau- • die Vorstandschaft und die Geschäftsstelle auf dem Sportplatz in Stödtlen. Das Spiel begann ernde Siegesserie einfahren. Man gewann am 6. • die Vorstände und die Abteilungsleitung des TSV für uns sehr gut und wir gingen mit 1:0 durch Spieltag mit 5:0 gegen die Union Wasseralfingen Dewangen Heiko Drechsler in Führung. Letztendlich muss II, in einem packenden Spiel am 7. Spieltag 4:3 bei • die Fördervereine und Sponsoren man aber konstatieren, dass der TSV Adelmanns- der TSG Hofherrnweiler III und am 8. Spieltag mit • die Abteilungsleitung der AH Timo Rieber und felden an diesem Tag eine Nummer zu groß für 6:0 zu Hause gegen Ellwangen II. Horst Schuster uns war. Durch ein letztlich unglückliches Siegtor Man sollte meinen, dass diese Siege unserer • unseren Platzwarten Wolfgang Leis, Jasmin Leis des TSV verlor man dieses Spiel mit 1:2 und ver- Mannschaft Auftrieb verleihen sollten. Dem war und Heiko Eckstein passte damit den Aufstieg in die Kreisliga A. aber leider nicht so. Es folgten leider 2 Niederla- • Steffen Schwarzer und Team im Vereinsheim Unsere Reserve schloss die Spielzeit auf einem gen – am 9. Spieltag auswärts gegen Schrezheim Dewangen guten 3ten Platz mit 24 Punkten und 29:23 Toren 4:2 und am 10. Spieltag auswärts 2:1 gegen • Familie Niethammer vom Vereinsheim Fachsen- ab. Eggenrot. feld Konnte man in der Folge wieder 3 Siege einfahren • unseren Trainern Manuel Volk und Bernd Gehrke Saison 2019/2020 – zu Hause 8:2 gegen Schwabsberg II, auswärts • unseren Frauen und Freundinnen für die große Vorrunde Kreisliga B3 – der große Umbruch gegen SSV Aalen II mit 11:0 und zu Hause gegen Akzeptanz unseren Lieblingssport so ausüben Die Saison 2019/2020 stellt den Beginn eines SV Jagstzell mit 3:2, musste man am ersten Spiel- zu dürfen. großen Umbruchs dar. Zum einen haben einige tag der Rückrunde, der noch im Jahr 2019 ausge- • all unseren Fans und Gönnern verdiente Spieler ihre Fußballstiefel an den Nagel tragen wurde, eine klare 3:0 Niederlage in Röhlin- • natürlich noch all unseren Spielern – ohne euch gehangen, zum einen hatten wir einen Wechsel in gen hinnehmen. geht nichts, das wisst Ihr!!! der Abteilungsleitung Fußball. Harald Puscher, Die Vorrunde (inkl. dem 1. Rückrundenspiel gegen Claus Ammon und Benjamin Schurr übergaben Röhlingen) schlossen wir somit auf dem 6. Platz Zu Guter Letzt möchten wir diesen Bericht auch das Amt zu Beginn dieser Saison an ihre Nachfol- mit 22 Punkten, 51:32 Toren, 12 Punkten Rück- nutzen um Werbung für den Fußball-Standort ger Sven Wolfmaier, Benjamin Blum und Patrick stand auf Tabellenführer Schrezheim und 11 Fachsenfeld/Dewangen zu machen. Wir bieten Dangelmaier. Vielen Dank noch einmal an unsere Punkten Rückstand auf den Tabellen-Zweiten erstklassige Trainingsbedingungen, u.a. die neu 3 Vorgänger für die hervorragende Arbeit, die sie Jagstzell ab. eröffnete Kalthalle, Kunstrasen und 2 Rasenplätze. in der Vergangenheit geleistet haben, für ihr Für unsere Reserve verlief die Hinrunde 2019/2020 Wer Interesse am Fußball hat und auch der ein Engagement und ihre Einsatzbereitschaft. historisch schlecht. So liegen wir mit lediglich 2 oder anderen geselligen Stunde, darf gerne jeder- So ging man in die neue Saison mit kräftig durch- Siegen, 6 Punkten und 13:18 Toren auf Platz 7. zeit bei uns im Training vorbeischauen und einmal gewürfeltem Personal, sowohl auf als auch neben Dies ist vor Allem auch der Tatsache geschuldet, reinschnuppern. Die Trainingszeiten findet ihr auf dem Platz. dass es uns zunehmend schwer fällt regelmäßig unserer Homepage www.svg-fachsenfeld.de. Wir Euphorisiert von den Erlebnissen und Ergebnissen die gleichen Spieler aufzubieten. So wird unsere von den aktiven Mannschaften freuen uns außer- aus der Vorsaison wollte man sich dennoch hohe Reserve an beinahe jedem Wochenende mit ehe- dem über jeden Jugendspieler, der nach Durchlau- Ziele setzen und tat dies auch relativ offensiv – maligen aktiven Spielern und Spielern aus der AH fen seiner Jugendzeit in unseren Vereinen den mit der Ausgabe des Ziels Meisterschaft. Die verstärkt. Vielen Dank an dieser Stelle für diese Übergang in den aktiven Bereich vollzieht. Diesen Mannschaft konnte an die Leistungen der Vorsai- Unterstützung. Ohne diese hätten wir wohl das Jungs und auch den Mädels sei gesagt: Bleibt son aber kaum anknüpfen und dies spiegelt sich ein oder andere Reserve-Spiel der Vorrunde absa- dabei, engagiert euch im Vereinsleben, denn ihr nun in der Winterpause in den Ergebnissen und gen müssen. seid die Zukunft unserer Vereine!!! dem Tabellenplatz wider. Das wir mit der Vorrunde im Allgemeinen nicht Den 1. Spieltag begannen wir mit einem Heim- zufrieden sein können, wissen wir alle. Der Sollten Sponsoren Interesse an einer Unterstüt- spiel gegen die SGM Rindelbach/Neunheim, wel- Umbruch mit vielen jungen Spielern scheint doch zung unseres Vereins haben, so können sich diese ches 3:3 ausging. Am 2. Spieltag spielten wir größer gewesen zu sein, als uns im Voraus gerne an uns Abteilungsleiter oder unsere Vor- ebenfalls zu Hause gegen den FC Röhlingen. bewusst war. Die Rückrunde möchten wir vor stände wenden. Gegen den Absteiger aus der Kreisliga A musste Allem nutzen, um uns von unserer besten Seite zu unsere Mannschaft eine 1:2 Niederlage einste- zeigen und um so viele positive Ergebnisse wie Eure Abteilungsleitung Fußball cken. möglich zu erzielen. Die Weiterentwicklung unse- Sven Wolfmaier, Benjamin Blum und Patrick Dan- Der 1te Sieg gelang uns am 3. Spieltag ebenfalls rer Mannschaft ist hier ein weiteres wichtiges Ziel. gelmaier

11

SVG Rückblick 2019 Fußball C-JUGEND

C-Jugend SGM Dewangen/Fachsenfeld/ Es macht sehr viel Spaß mit den Jungs zu arbeiten Trainingszeiten: Hüttlingen, Februar 2020: und wir setzen nun auf eine erfolgreiche Rück- Im Sommer: runde und hoffen, dass das ganze Team gut mit- Dienstag in Fachsenfeld von 18.00 – 19:30 Uhr In der C-Jugend haben wir momentan noch Win- zieht und alle sich entsprechend weiter entwi- Freitag in Dewangen von 18:00 – 19:30 Uhr terpause und warten auf besseres Wetter, um ckeln. endlich wieder rausgehen zu können, da am Im Winter: 14.03.20 die Runde schon wieder los geht. Dienstag 14-tägig in der Kalthalle in Hüttlingen Viele Grüße vom Trainerteam von 18:00 – 19:30 Uhr Wir sind 27 Jungs auf dem Papier, von denen in Jürgen Kuhn, Steffen Hümer, Andreas Wiedmann, Freitag wöchentlich in der Kalthalle in Dewangen der Regel zwischen 15 und 20 auch zum Training Stephan Ackermann, Peter Ploj und Achim Abele von 18:00 – 19:30 Uhr kommen. Je nach Trainingsort sind es mal mehr oder weniger, da seit der C-Jugend auch die Jungs aus Hüttlingen dabei sind und es da mit dem Anzeige Fahren manchmal schwierig ist. Die Jungs haben sich in der (Vor-)Quali- Tradition - Moderne - von Hier Runde gut verkauft. Wir haben die ersten Spiele sehr gut angefangen, aber leider hinten raus etwas nachgelassen und Traditionelle schwäbische Küche in Spitzenqualität, vegane daher auch den Aufstieg in die Leistungsstaffel Gerichte, kreative Küche, Essen zum Mitnehmen, Buffets, denkbar knapp verpasst. Events, Catering, Vereinsfeiern, Familienfeiern, Catering für Das war aber auch der Größe des Kaders geschul- Firmenevents, Betriebsfeiern det, weil wir aufgrund der Vielzahl der Spieler, sehr viel durchgewechselt haben.

Auch in der Hallenrunde hat sich gezeigt, dass die Jungs kicken können. Öffnungszeiten: Wir haben drei Mannschaften gemeldet und alle Mittwoch: 17.00 – 22:00 drei sind denkbar knapp nach den ersten beiden Donnerstag: 17:00 – 22:00 Runden ausgeschieden. Meist hat nur ein Punkt Freitag: 11:30 – 22:00 oder ein Tor gefehlt. Leider hatten wir auch viel Samstag: 17:00 – 22:00 Verletzungspech dabei und was uns am meisten Sonn- und Feiertags: 10:00 – 21:00 Sorge macht ist, dass wir quasi nur einen Torwart haben und uns auf der Position absolut die Alter- Wasseralfingerstraße 11 nativen fehlen. Das kam vor allem in der Halle 73434 Aalen-Fachsenfeld info@bären-fachsenfeld.de sehr deutlich zum Vorschein, da immer ein Feld- www.bären-fachsenfeld.de spieler ins Tor musste.

Für Gruppen nach Absprache auch außerhalb der regulären Geschäftszeiten geöffnet.

12

SVG Rückblick 2019

3 Fußball B-JUGEND

Die B-Jugend ist in einer Spielgemeinschaft Hallenrunde: Spaßfaktors einzelner Spieler noch leistungsstär- zusammengefasst. Die Vereine Hüttlingen, Dewan- Für die Hallenrunde wurden zwei Mannschaften ker sein. Wir Trainer denken aber, dass dies dem gen und Fachsenfeld bildeten eine Kooperation für gemeldet, eine Mannschaft erreichte die dritte Übergang zum „Erwachsenen“ sein geschuldet ist die Fußballausbildung. Ziel ist es die Kräfte zu Runde und ist knapp vor der Endrunde ausge- und wir grundsätzlich ein gutes Training abhalten bündeln, denn kein Verein hatte ausreichend Spie- schieden. Beide Mannschaften haben sich sehr können. ler um eine vernünftige Mannschaft zu stellen. gut geschlagen, wir konnten mit allen Gegnern Durch diese Spielgemeinschaft ist es möglich, gut mithalten. Auch gegen Bezirksligamannschaf- Die Vereine: Leistungsbezogenes Training den jeweiligen Spie- ten wie z.B. Hofherrnweiler, Bettringen und Ebnat Vielen Dank an die Vereine für die Stellung der lern angepasst zu vermitteln und Leistungsbezo- haben wir uns mit Siegen oder unentschieden gut Trainingsplätze und Sporthallen, für die Finanzie- gene Trainingsgruppen zu bilden um die Spieler geschlagen. rung der Fußbälle und Sportgeräte. Auch der optimal zu trainieren. Ein dreiköpfiges Trainerteam Spielbetrieb wie Schiedsrichtergebühren, Kosten sorgte für ein geregeltes und intensives Fußball- Mannschaft und Trainerteam: der Bezirkshallenrunde und Turniergebühren training. Mit drei Trainern und Betreuern ist die B-Jugend mussten finanziert werden. Mit zwei Kalthallen, sehr gut aufgestellt, dadurch konnten kleine Trai- drei Rasenplätzen und einem Kunstrasentrainings- Vorrunde: ningsgruppen gebildet werden. Der Vorteil, durch platz sind uns sehr gute Trainingsmöglichkeiten Wir Trainer konnten auf 21 Spieler zurückgreifen. intensives Training und sehr vielen Übungswieder- gegeben. Vielen Dank auch an die Jugendleiter Jeder Verein stellt etwa die gleiche Anzahl an holungen wurden Fortschritte der einzelnen Spie- der einzelnen Vereine für die angenehme Zusam- Spielern. Es wurde eine Mannschaft gemeldet. In ler sehr bald bemerkbar. Auch Torspielertraining menarbeit. Auch an die Eltern die uns Ihre Kinder der Vorrunde schafften wir den Aufstieg in die konnte durchgeführt werden. Ein Luxus, da oft für anvertrauen, die Trikot waschen und uns auf dem Leistungsstaffel. Auf dem Rasenplatz zu Hause die gesamte Mannschaft nur zwei Betreuer zur Platz und als Fans unterstützen, Danke. waren wir ungeschlagen und konnten dadurch Verfügung stehen, finden die Torspieler im Trai- unseren Aufstieg in die Leistungsstaffel sichern. ning nur sehr wenig Berücksichtigung. Wir haben Auf kleineren Kunstrasenplätzen hatten wir unsere sehr gute Spieler im Kader, die zuverlässig die Schwierigkeiten, was darauf zurückzuführen ist, Trainingseinheiten besuchen und die Trainings- dass die Trainingsmöglichkeiten bezüglich Kunst- übungen gekonnt und diszipliniert durchführen. rasenplätze bei uns eingeschränkt sind. Den Auf- Wir Trainer wünschen uns von einzelnen Spielern Das Trainerteam der B-Jugend stieg erreichten mit großem Punktabstand zum eine diszipliniertere Teilnahme am Training, denn Torsten Schneider Matthias Pierro und Martin Tabellenvierten mit dem dritten Tabellenplatz. die Mannschaft könnte durch Reduzierung des Schmid

13

SVG Rückblick 2019 Fußball ALTE HERREN

Dieses Jahr ist es tatsächlich soweit: WIR wer- ganzjährig durchgeführten Trainingseinheiten Die Ergebnisse und Leistungen der Freundschafts- den an den Ü32-Seniorenmeisterschaften am Mittwochabend, eine stetig wachsende spiele fielen gemischt aus. Die DJK Wasseralfingen des WFV in der Kreisstaffel teilnehmen! Anzahl an Turnierteilnahmen und Freundschafts- konnten wir verdient besiegen, gegen den TSV spielen sowie das vielseitige Veranstaltungspro- /Königsbronn haben wir dann zurecht Die Runde beginnt am 25.04.2020 und endet gramm abseits des Spielfelds. verloren. Bei unserem Jahresausflug, der uns in die nach vier Spieltagen mit einem möglichen End- malerische und gastfreundliche Region Bamberg spiel der Staffelsieger am 11.07.2020. Dazwi- führte, haben wir ein Freundschaftsspiel am Frei- schen spielen wir voraussichtlich am 16.05., So waren wir auch 2019 wieder beim Dreikö- tagabend für uns entscheiden können. 20.06. sowie 04.07.2020. Bereits an dieser nigsturnier in Wasseralfingen dabei und haben Stelle möchten wir alle Fans und Zuschauer herz- am Kleinfeldturnier in Eschach teilgenommen. Zu unserem Jahresprogramm gehören neben den lich einladen, uns bei diesen Spielen zu unter- Beide Turniere verliefen allerdings wiederholt Spielen und Turnieren unser Jahresausflug, das stützen! unter unseren eigenen Erwartungen. Beim Kirch- Sommerfest, der Jahresabschluss und die Abende Unsere Mannschaft ist nun also bereit sich mit weihturnier in Neuler haben wir eine gute Leis- im Vereinsheim. Daneben unterstützten wir anderen ambitionierten Teams aus der Region in tung gegen starke Gegner abgeliefert und am zudem zuverlässig unseren Haupt- sowie Förder- einer Liga zu messen. Wir haben regelmäßig eine Ende gegen die DJK Schwabsberg/Buch den verein mit der Übernahme von Arbeitsdiensten gute Trainingsbeteiligung und viele Spieler, die dritten Platz gesichert. Das Schlachtfestturnier in und Aufbauarbeiten. mehrere Jahre aktiv die Fußballschuhe geschnürt Hohenstadt gegen Abtsgmünd/Hohenstadt und haben. Diese gute Mischung aus körperlicher Untergröningen haben wir im Oktober dann Gemeinsam mit all unseren Spielern, Ehemali- Fitness und fußballerischer Erfahrung bringen wir verdient gewonnen. Gegen Ende des Jahres gen, Zuschauern und Unterstützern nehmen wir als Basis für unser großes Vorhaben mit. Es wird haben wir noch unsere Nachbarn in Dewangen das Jahr in Angriff und freuen uns über weiteren sicher spannend zu sehen, wie wir uns im Wett- zu einem Blitzturnier in der neuen Kaltsporthalle Zuwachs. kampf behaupten können. besucht und einen tollen Abend verbracht. Mit dem zweiten und dritten Platz, eingerahmt von Mit sportlichem Gruß von der Wichtige Säulen für diese positive Mannschafts- den Mannschaften des Gastgebers, konnten alle AH-Abteilungsleitung und Abteilungsentwicklung sind die zuverlässig gut leben. Horst Schuster und Timo Rieber

14

SVG Rückblick 2019

Allianz Versicherung Robert Racsits

Wir vergrößern uns für Sie

Natalie Racsits ergänzt das Team seit Januar 2020

Als Versicherungs- und Finanzfachwirtin sammelte Sie Erfahrungen in Fach und Führungspositionen innerhalb der freien Wirtschaft und im Bankenvertrieb. Die Firmen- und Landwirtschaftsspezialistin erreichen Sie künftig in unserem Finanzcenter in Fachsenfeld.

E-Mail: [email protected] Allianz Versicherung Robert Racsits Mobil: 0176 32 46 64 40

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Besuchen Sie uns...... in unserem Finanzcenter in Aalen-Fachsenfeld. Ausgestattet mit Spezialisten für die Bereiche Firmen, Krankenversicherung, betriebliche Altersversorgung, Geldanlage und alle Fragen die Baufinanzierung und das Bausparen betreffed, sind wir Ihr Ansprechpartner in allen Bereichen.

Allianz Generalvertretung Racsits Wasseralfinger Straße 71 73434 Aalen Telefon: 07366 6314 Internet: Besuchen Sie uns auf Facebook oder Instagram

17

SVG Rückblick 2019 Ringen RÜCKBLICK ZUR RINGERSAISON 2019

Ringen Kampfgemeinschaft Fachsenfeld- Dewangen

KG hält sich in Oberliga

Nachdem man in der Saison 2018 schon um den sein Gewicht auf den wichtigen Kampf gegen Mit dieser Kombination aus einer starken Kern- Klassenerhalt kämpfen musste, setzte sich dies in Neckarweihingen in der er in der Klasse bis 71 kg mannschaft, gespickt mit ausländischen Gastrin- der Saison 2019 gleichermaßen fort. Die Planun- gestartet ist. Dass Peter ein wahrer Kämpfer und gern und flexibel einsetzbaren Spitzenringern gen für die Saison sahen anfangs relativ gut aus, Ausnahmesportler ist, der in 4 Gewichtsklassen konnte die Saison mit einem Überraschungssieg da ehemalige Sportler animiert werden konnten gerungen und sogar Kämpfe gewonnen, hat er gegen den KSV Musberg gestartet werden. Das wieder die Ringerstiefel zu schnüren. So konnte somit bewiesen. hat schon einmal einen Aufschwung und einen man beispielsweise Oliver Hug, David Kraus und Positiv hervorzuheben in der Saison 2019 ist das Motivationsschub in der Mannschaft gegeben. einige Auswärtige Ringer wie Simon Reiner dazu Nachwuchstalente wie Florian Seibold oder Jan Aber es galt viel Nachzuholen das in der Vorberei- bewegen im Dress der KG zu starten. Die Erwar- Musial bei einigen Kämpfen in der ersten Mann- tung verpasst wurde. So kämpfte man um wich- tungen erfüllten sich aber nicht ganz, da einige schaft starten durften, um sich so schrittweise den tige Punkte, aber in der Regel immer zum Nachteil Verstärkungen aufgrund von persönlichen Grün- Weg in die Oberliga zu bahnen. So starte Bei- für die KG. So wurden 8 Kämpfe mit 5 oder den nicht wie geplant starten konnten. Diese spielsweise bei wichtigen Kämpfen Florian Seibold weniger Punkten verloren, das sind oftmals Klei- Schwachstellen zeigten sich dann auch in der in der Gewichtsklasse bis 61kg und 66kg und nigkeiten, die dann zum Sieg oder Niederlage laufenden Saison. Ein hochklassiger Ringer mehr, konnte hier auch Erfolge verbuchen. Für den führen. Gewonnen werden konnte aber zweimalig der nur knapp verliert oder einen wichtigen Nachwuchsringer Lorenz Sturm, der die meiste gegen den Tabellenletzten KSV Neckarweihingen Punktsieg erkämpft, entscheidet hier über den Zeit in der Gewichtsklasse bis 61kg rang, war die sowie gegen den TSV Ehningen. Highlight der Gesamtsieg oder Niederlage. Gepaart mit dem Oberliga zu stark, da das Federgewicht auch mit Saison 2019 waren sicherlich die Lokalderbys schon dünnen Kader war dies ein Grund für den extrem vielen ausländischen Ringer bestückt war. gegen den SV Ebersbach. Hier musste man sich Abstiegskampf der KG. Ein weiterer Grund für das Hier zeigte sich das der Jugendringer noch Zeit zweimalig knapp geschlagen geben. Aber es blei- schlechte Abschneiden der Saison 2019 war die braucht, sich in der Klasse zu finden. ben Einzelkämpfe in Erinnerung wie der Sieg von Saisonvorbereitung die nicht so verlaufen ist wie Verstärkt wurde die Kernmannschaft um die Ringer Peter Eckstein über Hans Jörg Scherr vor über 300 geplant, aufgrund von z.B. Jobwechsel einiger wie Ralf Pfisterer, Nicklas Hassler, Peter Eckstein, Zuschauern. Die Zuschauer sahen aber im Großen Sportler, Prüfungsstress, aber auch persönlichen Christian Pfisterer und Max Knobel wieder von und Ganzen viele spannende Einzelkämpfe mit Gründen. So ließ die Trainingsbeteiligung bei der unseren Italienischen Gastringern Enio Kertusha viel Kampfgeist, den die KG ausmacht, vor einer Saisonvorbereitung zu wünschen übrig. Das zeigte und Mirco Menguzzi. Durch ihre attraktiven Ring- tollen einheimischen Kulisse. Und dieses wollen sich auch Anfangs auf der Matte. So konnten weisen wurden sie, wie in den letzten Jahren, zum die Verantwortlichen der KG weiter ausbauen. einige Aktionen nicht zur Zufriedenheit der Publikumsliebling. So sah man oft spannende Tollen Ringkampfsport mit möglichst vielen Eigen- Betreuer ausgerungen werden und so konnten Kämpfe mit viel Herzblut wenn Enio in der gewächsen vor einem tollen Heimpublikum. Ver- wichtige Einzelpunkte nicht erkämpft oder vertei- Gewichtsklasse bis 66kg auf dies Matte ging, aber letzungsbedingt hatte die KG diese Saison mehr digt werden. Desweitern waren einige Sportler am auch technisch starke Aktionen vom italienischen Glück und musste keine größeren Ausfälle ver- Anfang der Saison nicht auf ihrem Zielgewicht für Meister Mirco Menguzzi in der Gewichtsklasse zeichnen, was sich auch positiv auf den dünnen das sie eingeplant waren und man musste einige 98kg und 130kg Griechisch-Römisch. Erfreulich ist Kader ausgewirkt hat. Bester Punktesammler der Male die Mannschaft flexibel aufstellen. auch das das Gebrüderpaar Yannick und David Oberligamannschaft wurde Mirco Menguzzi Im Laufe der Saison wurde die Trainingsbeteili- Kraus verstärkt ihre Ringerstiefel schnürten und in gefolgt von Nicklas Haßler, der einer der Trainings- gung wieder besser und dies zeigte sich auch in der Gewichtsklasse bis 66kg und 71kg Griechisch fleißigsten ist, und Peter Eckstein. der Motivation der Sportler. So startete z.B. Peter Römisch bei der KG zum Einsatz kam. Mit ihrem Potential hat auch noch die Reservemannschaft Eckstein, für den die Vorbereitung auch nicht wie extravaganten Ringerstil, bei denen viele Schwung- der KG Fachsenfeld- Dewangen. Die zweite Mann- geplant verlaufen ist, in der Gewichtsklasse bis 86 griffe zum Einsatz kommen, sind es immer sehr schaft musste sich mit dem letzten Platz der und 80 kg Freistill, reduzierte dann kontinuierlich sehenswerte Kämpfe die das Publikum begeistern. Bezirksklasse 2 zufrieden geben. Gerungen wurde 18

SVG Rückblick 2019 hier wieder im sogenannten Österreichischen System, das heißt es gibt einen Vor- und Rück- kampf mit Stilartwechsel. In der Saison 2019 waren 7 gegnerischen Mannschaften, zu dem es je einen Heim und einen Auswärtskampf gibt. Hier kann dann ein Ringer theoretisch bis zu 28 Kämpfe in der Saison machen, was eine enorme Belastung für den Körper ist. Durch regelmäßiges Training und eine gute Grund- fitness ist eine solche Belastung aber durchaus zu schaffen. Daher ist diese Liga genau das richtige für unseren eigenen Nachwuchsringern im „Tee- nie-Alter“ wie Norik und Aaron Lutz, Lorenz Sturm, Florian Seibold, Jan Musial, Joshua Gent- ner. Hier treffen sie auf erfahrene Veteranen, aber auch auf Ringerneulinge. Diese Nachwuchsringer soll auch die Basis für die zukünftige Reserve- mannschaft sein. Verstärkt wurden sei hierbei von gefolgt von Luca Seibold und Lauritz Mahler. Die dem Stuttgarter Raum sind dann Gegner wie erfahrenen und älteren Ringern wie Michael Eck- Erfolge sind aber auch bei den Bezirksmeister- Fellbach, Weilimdorf, Benningen und Ehningen zu stein, Kevin Hadley Bernd Kurz, Denis Kübler, schaften 2020 zu sehen, hier konnten viele KG´ler Gast. Einzig die zwei Mannschaften aus dem Simon Reiner, Markus Junk, und Julian Kling. Dass auf dem Siegertreppchen stehen. Sogar bei den Schwarzwald Nendingen und der Absteiger Sul- die Mannschaft aber Potential hat, zeigte sich an Württembergischen Meisterschaften schaffte es gen fallen mit längeren Fahrzeiten ins Gewicht. den gewonnen Kämpfen gegen die Reservemann- Felix Weingart und Lauritz Mahler vom TSV Allgemein schaut die Abteilung Ringen relativ schaften aus Musberg und Fellbach, aber auch Dewangen zum Württembergischen Meister. Die zuversichtlich auf die Saison 2020 voraus. Man gegen Unterelchingen. Hier konnte zwar auf der Jugendmannschaft hat noch sehr viel Zeit sich zu darf sich auf „neue, alte“ Gesichter auf der Matte Matte gewonnen werden, die Punkte wurden entwickeln, da die meisten erst um die 10 Jahre freuen, Spannenden Lokalderbys und heiße aber abgesprochen, da Lorenz Sturm über die alt sind, daher darf man hier erfreut in die Zukunft Kampfabende. Bis dahin werden die Sportler 50% Regel gefallen ist, da er zu oft für die erste schauen. unzählige Stunden ihre Fitness, Kraft und Aus- Mannschaft gestartet ist. Die gegnerischen Mann- Einen Paukenschlag kann man schon zu Beginn dauer trainieren um spannende Kämpfe präsen- schaften waren aber teilweise auch einfach zu der Saison 2020 verkünden. Der Bundesligaringer tieren zu können. stark. So setzte Beispielsweise der Aufsteiger, der André Winkler wird wieder zur KG wechseln, da er Die gesamte Mannschaft, bestehend aus Sport- KSV Aalen, in der untersten Liga schon ausländi- sich beruflich verändert, zudem ist sein Ziel Mus- lern, Trainer, Betreuer, Helfern und Verantwortli- sche Ringer ein, um den Aufstieg perfekt zu kelmasse aufzubauen um in der Gewichtsklasse chen möchte sich recht herzlich bei allen Fans, machen. bis 80kg zu starten. Hier ist die Bundesliga zu Zuschauern, Sponsoren und Gönnern des Ring- Zukünftig bleibt die zweite Mannschaft aber das stark, deshalb will er sich wieder in der Oberliga kampfsports für die Saison 2019 bedanken. Blei- Sprungbrett für engagierte und talentierte Sport- aufbauen. André ist ein wichtiger Baustein für die ben Sie uns treu und unterstützen sie auch weiter- ler um in die erste Mannschaft zu kommen. gesamte Mannschaft, da er als Vorbildathlet für hin den Ringkampfsport in Fachsenfeld und Zudem ist sie die Basis für Nachwuchsringer um die anderen Sportler dient und so sehr stark zur Dewangen. sich zu sportlich zu entfalten, zu lernen und sich Trainingsmotivation beiträgt. Mit anderen Sport- kontinuierlich weiterzuentwickeln. Und die älteren lern ist man derzeit in Verhandlung um punktuelle Mit freundlichen und sportlichen Grüßen Sportler sollen die fehlenden Gewichtsklassen Schwachstellen auszugleichen. Die Stammmann- 1. Abteilungsleiter Ringen Fachsenfeld, ausgleichen und ihre Erfahrung an die jüngeren schaft bleibt aber wie in den letzten Jahren beste- Bernd Kurz Sportler weitergeben. Das ist das Prinzip und hen, da dies das Konzept der KG ist. Der Einsatz 2. Abteilungsleiter Ringen Fachsenfeld, Philosophie der zweiten Mannschaft. Und dass von möglichst vielen Eigengewächsen, die punk- Frank Winkler die jungen Wilden auch sportlich vorne dabei sind tuelle Verstärkung von bestimmten Gewichtsklas- zeigte sich bei den besten Punktesammlern. So sen bei denen es nicht möglich ist eigene Ringer wurde Norik Lutz, gefolgt von Simon Reiner und zu stellen, kombiniert mit dem Einsatz von attrak- Trainingszeiten: Jan Musial die größten Punktesammler der zwei- tiv ringenden ausländischen Spitzenringern ist das Bambini-Training: ten Mannschaft. Ziel der Verantwortlichen. Der Gesamtfokus liegt Freitags 18:00 - 19:30 Uhr Das wichtigste in jedem Verein, aber auch in der aber auch weiterhin bei dem Auf- und Weiterbau Wellandhalle Dewangen Abteilung ist eine gesunde Basis. Und die Basis der Jugendarbeit, denn das ist die Basis und die Jugend-Traning: beginnt immer in der Jugend. Hier macht unser Zukunft der KG! Dienstags 18:00 - 19:30 Uhr Jugendleiter Patrick Abele eine hervorragende Highlight in der Saison 2020 wird sicherlich der Woellwarth-Halle Fachsenfeld Arbeit. Dies zeigt sich nicht immer in Form von Kampf gegen den Aufsteiger der Verbandsliga und Freitags 18:00 - 19:30 Uhr einem Tabellenplatz, aber in Form von dem Trai- Lokalkonkurrenten AC Röhlingen am 21.11.2020 Wellandhalle Dewangen ningszuspruch. So sind immer ca. 30 Bambini- sein. In der Vergangenheit waren die sehenswer- Aktiven-Training: Kinder im Training um spielerisch turnerische testen Kämpfe immer gegen Röhlingen, da sie ein Dienstags 19:30 - 21:30 Uhr Übungen zu absolvieren, und auch 30 Kinder die ähnliches Konzept wie die KG verfolgen und sie Woellwarth-Halle Fachsenfeld aktiv Ringen. So konnte sich die KG Jugend im auch über eine ausgeglichene Mannschaft verfü- Donnerstags 19:30 - 21:30 Uhr Mittelfeld platzieren, was eine sehr gute Leistung gen. Allgemein ist die Saison 2020 relativ lokal Woellwarth-Halle Fachsenfeld ist, da sie im unteren Altersdurchschnitt sind. und attraktiv. So dürfen sich die Fans ebenfalls auf Freitags 19:30 - 21:30 Uhr Bester Punktesammler wurde Felix Weingart, das Lokalderby gegen SV Ebersbach freuen. Aus Wellandhalle Dewangen 19

SVG Rückblick 2019 Tabelle der Württembergischen Oberliga, Jahr 2019 Platz Mannschaft Anz.K. Plus : Minus Differenz + : - 1 AB Aichhalden 16 292 : 175 117 30 : 2 2 SG Weilimdorf 16 299 : 184 115 26 : 6 3 KSV Musberg 16 280 : 229 51 22 : 10 4 ASV Nendingen 16 269 : 225 44 18 : 14 5 TSV Ehningen 16 243 : 240 3 17 : 15 6 RSV Benningen 16 220 : 258 -38 14 : 18 7 SV Ebersbach 16 212 : 299 -87 9 : 23 8 KG Fachsenfeld/Dewangen 16 207 : 299 -92 8 : 24 9 KSV Neckarweihingen 16 209 : 322 -113 0 : 32

Tabelle der Württembergischen Bezirksklasse 2, Jahr 2019 Platz Mannschaft Anz.K. Plus : Minus Differenz + : - 1 KSV Aalen 05 14 570 : 106 464 28 : 0 2 AC Röhlingen II 14 396 : 273 123 22 : 6 3 KSV Musberg II 14 338 : 339 -1 12 : 16 4 TV Faurndau 14 331 : 382 -51 12 : 16 5 SVH Königsbronn 14 313 : 376 -63 12 : 16 6 SV Fellbach II 14 275 : 422 -147 12 : 16 7 KSV Unterelchingen II 14 270 : 394 -124 10 : 18 8 KG Fachsenfeld/Dewangen II 14 238 : 439 -201 4 : 24

Tabelle der Württembergischen Jugendliga Bezirk 3, Jahr 2019 Platz Mannschaft Anz.K. Plus : Minus Differenz + : - 1 KSV Aalen 05 J 14 349 : 114 235 28 : 0 2 KG Ebersbach-Faurndau J 14 312 : 167 145 24 : 4 3 SVH Königsbronn J 14 293 : 200 93 20 : 8 4 TSV Herbrechtingen J 14 264 : 224 40 16 : 12 5 KG Fachsenfeld/Dewangen J 14 225 : 248 -23 12 : 16 6 KSV Unterelchingen J 14 192 : 291 -99 6 : 22 7 AC Röhlingen J 14 116 : 351 -235 3 : 25 8 TSG Nattheim J 14 155 : 311 -156 3 : 25

20

SVG Rückblick 2019 Ringen DIE RINGERJUGEND BLICKT AUF EIN ERFOLGREICHES JAHR ZURÜCK

Durch zahlreiche Erfolge bei den Turnierteilnahmen bis 24 kg; Robert Mann in der E-Jugend bis 25 kg; Meimsheim in Brackenheim an. und in der Jugend-Bezirksliga Schülerrunde zahlt Timo Holl in der E-Jugend bis 29 kg und Lukas In der C-Jugend ging Felix Weingart in der Klasse sich die Jugendarbeit des Trainerteams um Patrick Müller in der E-Jugend bis 32 kg. Platz 2 ging an bis 28 kg an den Start. Nach einem Schultersieg Abele und Georg Weingart aus. Dies zeigt auch die Felix Weingart in der C-Jugend: bis 30 kg; Philipp über Giovanni Silvestri vom TSV Benningen und immer noch steigende Zahl der Ringer im Training. Gräupel in der D-Jugend bis 54 kg; Finn Wagenhals einem Überlegenheitssieg gegen Henrik Hörner Inzwischen nehmen ca. 30 Bambini und 30 Schüler in der E-Jugend: bis 24 kg; Nico Köble in der vom ASV Bruchsal konnte er den Turniersieg für am Trainingsbetrieb teil. E-Jugend bis 25 kg; Vincent Sorg in der E-Jugend sich feiern. Bennet Mahler zeigte in der D- Jugend bis 29 kg und Emil Strehle in der E-Jugend bis 40 bis 27 kg eine sehr gute Leistung und besiegte Jugendringer der KG Fachsenfeld/Dewan- kg. Platz 3 Aaron Lutz in der A-Jugend bis 71 kg, Marie Mönch, KSV Kirchheim, Elke Jurisic, VfL gen gewinnen die Mannschaftswertung bei Emil Scholz in der E-Jugend bis 22 kg, Philipp Kurz Obereisesheim und Batuhan Aytac, AC Böckingen den Bezirksmeisterschaften in beiden Stilar- 3. Platz in der E- Jugend bis 25 kg auf Schulter. Gegen Samuel Puscas, Red Devils ten. Heilbronn kam er zu einem ungefährdeten Überle- Die Bezirksmeisterschaften im Freistil waren für die Felix Weingart wurde Württembergischer genheitssieg. Nur gegen Noel Remmele von den Ringer mit 3 Bezirksmeistertiteln, 7 Zweitplatzier- Vizemeister im griechisch-römischen Stil Red Devils Heilbronn musste er eine unglückliche ten und 6 Drittplatzierten ein erfolgreicher Start in Seinen bisher größten Erfolg konnte Felix Weingart Punktniederlage hinnehmen und konnte sich somit die Ringersaison. 149 Teilnehmer aus 11 Vereinen bei den Württembergischen Meisterschaften im den 2. Platz sichern. starteten der A/B/C/D/E-Jugend im freien Stil in griechisch-römischen Stil in Dürbheim feiern. Bei Den 3. Platz konnte sich Alexander Vogel in der Nattheim. 24 Teilnehmer der Kampfgemeinschaft den bestens organisierten Meisterschaften ging er D-Jugend bis 40 kg sichern. Fachsenfeld/Dewangen gingen auf die Matte, in der C-Jugend bis 29 kg an den Start. In seinem Die E-Jugendlichen gewannen mit 6 Teilnehmern dabei konnte der TSV Dewangen vor dem TSV ersten Kampf musste er gegen Lars Mattes vom sogar den 1. Platz der Mannschaftswertung. Dabei Herbrechtingen und dem SVH Königsbronn die Ausrichter SV Dürbheim antreten, gegen den er gewann Mika Ummer nach Siegen gegen Leo Mannschaftswertung gewinnen. Den Bezirks- letzte Woche bei den Freistil-Meisterschaften noch Flinspach, TSV Meimsheim, Ahmed Karaaslan, AC meistertitel erkämpften sich Bennet Mahler in unglücklich auf Schulter verloren hatte. Besser auf Böckingen, Raphael Brand, RSV Benningen, Taylan der D-Jugend bis 27 kg, Mika Ummer in der seinen Gegner eingestellt konnte er den Dürbhei- Aytac, AC Böckingen und einer Niederlage gegen E-Jugend bis 24 kg und Marlon Lässig D-Jugend mer gleich mit der ersten Aktion mit einem schönen Gabriel Krebs, VfL Obereisesheim einen sehr guten bis 49 kg. Platz 2 ging jeweils an: Florian Seibold Hüftschwung schultern. Seinen zweiten Kampf 2. Platz in der Gewichtsklasse bis 24 kg. in der A-Jugend bis 60 kg, Emil Scholz in der musste er gegen den späteren Württembergischen In der Gewichtsklasse bis 26 kg konnte Franz Alb- E-Jugend bis 22 kg, Finn Wagenhals in der E-Jugend Meister Ben Gleich vom TSVGG Münster bestreiten. recht mit 2 Siegen über seinen Vereinskameraden bis 24 kg, Franz Albrecht in der E-Jugend bis 25 kg, Felix konnte den Kampf lange offen halten und Robert Mann und Kristian Wagner vom ASV Möck- Timo Holl in der E-Jugend bis 29 kg. Lukas Müller führte auch bis zur Pause mit 1:0 Punkten. Nach mühl, sowie 2 Niederlagen gegen Adrian Merz vom in der E-Jugend bis 32 kg und Alexander Vogel in der Pause kam Ben Gleich mit seinen Angriffen ASV Schwäbisch Hall und Getuar Mazreku vom TSV der D-Jugend bis 43 kg. Den 3. Platz holten sich besser durch und konnte noch überlegen den Meimsheim den 3. Platz erringen. Den 2. Platz in Jan Musial in der A-Jugend bis 71 kg, Felix Wein- Kampf für sich entscheiden. Im entscheidenden der Gewichtsklasse bis 28 kg erreichte Timo Holl gart in der C-Jugend bis 30 kg, Gabriel Buczynski dritten Kampf gegen Ian King vom AB Aichhalden nach 3 Schultersiegen gegen Levin Triantafillidis in der E-Jugend bis 19 kg, Lennox Sauter in der sah es zu Beginn nicht gut für Felix Weingart aus. und Nils Verch von den Red Devils Heilbronn und E-Jugend bis 24 kg, Robert Mann in der E-Jugend Nach mehreren Schwunggriffen, bei denen Felix Mats Woitaschek vom VfL Obereisesheim, sowie bis 25 kg und Vincent Sorg in der E-Jugend bis 29 kurz vor der Schulterniederlage lag, konnte der einer Niederlage gegen Alexander Weinberg von kg. Aichhaldener Ringer mit 12:1 Punkten zur Pause in der SpVgg Rommelshausen. Führung gehen. Unbeeindruckt davon ging Felix Noch besser lief es für Vincent Sorg in der Klasse 8 Bezirksmeistertitel und weitere 9 Podest- Weingart nach der Pause voll auf Angriff und bis 32 kg. Nach schnellen Schultersiegen gegen plätze erkämpften sich die Jugendlichen im konnte King mit einem schönen Schwunggriff trotz Silas Jung vom ASV Bruchsal und Leon Steinfeld griechisch-römischen Stil. heftiger Gegenwehr auf beide Schultern legen. Der vom ASV Schorndorf konnte er den 1. Platz errin- Mit 145 Teilnehmer in der A/B/C/D/E-Jugend aus verdiente 2. Platz ist ein toller Erfolg für den jungen gen. 11 Vereinen war das vom KSV Aalen ausgetragene Ringer in seinem ersten Jahr bei den Württember- Der Lohn für diese sehr gute Leistung der jungen Turnier hervorragend besetzt, so dass es in der gischen Meisterschaften. Ringer war der 4. Platz in der Gesamt-Mann- Ulrich-Pfeifle-Halle spannende Kämpfe zu sehen schaftswertung unter 18 teilnehmenden Vereinen. gab. Wie schon bei den Bezirksmeisterschaften im Jan Musial und Florian Seibold qualifizierten Freien-Stil dabei konnte der TSV Dewangen den sich für die Deutschen Meisterschaften der Beim stark besetzten 29. Eugen-Roller- Sieg auch im griechisch-römischen Stil in der A-Jugend im freien Stil. Gedächtnisturnier in Herbrechtingen konn- Mannschaftswertung vor dem SVH Königsbronn Die Deutschen Meisterschaften der A-Jugend im ten die Jugendringer der KG Dewangen/ und dem TSV Herbrechtingen erringen. Den freien Stil fanden vom 05. – 07.04.2019 in Laden- Fachsenfeld wieder sehr gute Platzierungen Bezirksmeistertitel erkämpften sich: Jan Musial burg / Nordbaden statt. Für Jan war es bereits die erringen. in der A-Jugend bis 71 kg; Bennet Mahler in der 3. Teilnahme, Florian wurde das 1. Mal nominiert. In der E-Jugend war die KG mit 2 Ringern in der D-Jugend bis 27 kg; Alexander Vogel in der Gewichtsklasse bis 30 kg vertreten. Timo Holl D-Jugend bis 42 kg; Gabriel Buczynski in der Mit 10 Ringern trat die KG Dewangen/Fach- konnte in seinem Pool alle Gegner besiegen. Nach E-Jugend bis 20 kg; Mika Ummer in der E-Jugend senfeld beim bezirksoffenen Turnier des TSV Schultersiegen gegen Florian Ripiater (ASV Schlich-

21

SVG Rückblick 2019 ten) und Niklas Prudnikov (TSV Herbrechtingen) Beginn an den Kampf bestimmen und kam mit Tageswanderung rund um den Feldberg, Klettern und einem Punktsieg gegen Julian Hernicht (TSV einer schönen Aktion zum Schultersieg. im Hochseilgarten, Spaß in der Trampolinhalle und Kottern) konnte Timo das Finale erreichen. Dort einer Abfahrt mit der Sommerrodelbahn hatten die musste er sich trotz guter Leistung Florian Wirth Alle Ringer der KG Fachsenfeld/Dewangen Kinder zwischen 7 und 12 Jahren ein gut gemisch- (TSV Kottern) auf Schultern geschlagen geben und platzierten sich beim „Adolf- Koch- Gedächt- tes Programm. konnte den 2. Platz erreichen. nisturnier“ in Nattheim auf dem Podest. Vincent Sorg erreichte nach Schultersiegen gegen 4x Gold, 4x Silber und 4x Bronze für den Ringer- Schon fast traditionell veranstaltete die KG Matheo Konopka (TSV Westendorf) und Julian nachwuchs der KG Fachsenfeld/Dewangen im unter der Initiative von Patrick Abele im Juni Hernicht (TSV Kottern), sowie einer Schulternieder- Freien Stil. In der A-Jugend bis 65 kg erkämpfte das 3. Einladungstraining mit Trainingswett- lage gegen Florian Wirth (TSV Kottern) das kleine sich Florian Seibold erfolgreich mit 2 Überlegen- kämpfen für Ringeranfänger für den Bezirk Finale um Platz 3. Nach einer unglücklichen Aktion heitssiegen gegen Nico Wörmann vom TSV Kottern 3 im Württembergischen Ringerverband. gegen Julian Hernicht (TSV Kottern) verlor er auf und Arne Bürkle vom ASV Schorndorf, 2 Schulter- 30 Bambini im Alter vom 5 bis 8 Jahren lernten bei Schultern und musste sich mit dem achtbaren siegen gegen Luca Besser sowie gegen Tim Bour- den Trainern einige Tricks und durften danach bei 4. Platz zufriedengeben. guignon vom KSV Unterelchingen und 1 Punktsieg einem Turnier ihre Kräfte messen. Die Bambini In der D-Jugend konnte die KG ebenfalls mit 2 gegen Ismail Tashuev überlegen den 1. Platz. In der waren begeistert, da jeder Teilnehmer eine Medaille Ringern an den Start gehen. C-Jugend bis 30 kg sicherte sich Felix Weingart und eine Urkunde erhielt. In der Gewichtsklasse bis 28 kg bestritt Bennet überlegen mit Schultersiegen über Max Rehm vom Mahler insgesamt 5 Kämpfe. 4 Kämpfe gegen SV Ebersbach und Jarne Bolwerk vom KSV Unterel- Kurz vor den Sommerferien war wieder das Anthony Anton (KSV Aalen), Moritz Weh (TSV chingen sowie einem Überlegenheitssieg gegen traditionelle Zeltlager in den Hüttenhöfen. Westendorf), Philipp Gillich (KSV Unterelchingen) Valentin Friedel vom KSV Aalen den 1. Platz. In der Vor allem für die Bambini ist dieses Event und Borys Hul-Skotnicki (TSV Westendorf) konnte E- Jugend bis 24 kg siegte Lennox Sauter 2 mal ein Highlight, bei dem aber auch alle Schü- Bennet auf Schulter gewinnen. Nur gegen Moritz gegen Sedat Sakacilar vom TSV Herberchtingen ler und Jugendliche gerne teilnehmen. Weh (TSV Westendorf) musste er sich beim Stand und durfte sich ebenfalls über Platz 1 freuen. In der Bei der Schnitzeljagt waren die Kinder bei heißen von 8:8 aufgrund der letzten Wertung nach Punk- E-Jugend bis 30 kg erkämpfte Timo Holl mit Schul- Temperaturen gefordert. Die Jugendlichen waren ten geschlagen geben. Der 2. Platz in dieser tersiegen über Florian Wirth vom SV Kottern, Aaron mit den Bambini unterwegs sind, um die Aufgaben Gewichtsklasse war der verdiente Lohn für diese Schuler vom SV Ebersbach, Tim Gloning vom AC an den verschiedenen Stationen zu erfüllen. Mit sehr gute Leistung. Philipp Gräupel konnte in der Röhlingen und Julian Hernicht vom TSV Kottern viel Spaß und abwechslungsreichen Spielen ist dies Gewichtsklasse bis 55 kg nach einer Niederlage sowie mit einem Punktsieg über seinen Vereinska- immer ein Erlebnis für die Kids. Immer ein Highlight gegen Andreas Marsall (SVH Königsbronn) eben- meraden Vincent Sorg ebenfalls den Turniersieg. sind die selbstgemachten Pizzas aus Patricks Piz- falls den 2. Platz erringen. Über weitere Podestplätze durften sich Bennet zaofen. Dies wird natürlich auch von den Eltern Auch in der C-Jugend war die KG Dewangen/ Mahler mit Platz 3 in der D-Jugend bis 29 kg, Ale- geschätzt, welche zum gegenseitigen Kennenler- Fachsenfeld mit 2 Ringern vertreten. Felix Weingart xander Vogel mit Platz 3 in der D- Jugend bis 43 kg, nen auch immer eingeladen sind. ging in der Gewichtsklasse bis 29 kg an den Start Marlon Lässig mit Platz 2 und Philipp Gräupel mit und konnte sich einen sehr guten 2. Platz erkämp- Platz 3 in der D-Jugend bis 56 kg, Franz Albrecht Im Herbst starteten die KG-Ringer beim 26. fen. Vasiliki Chochlioni (TSV Herbrechtingen), Jarne mit Platz 2 und Robert Mann mit Platz 3 in der Internationales Dobler-Gall-Winnerlein- Bolwerk (KSV Unterelchingen) und Valentin Friedel E-Jugend bis 27 kg und die beiden zweitplatzierten Gedächtnisturnier in Ebersbach auf und (KSV Aalen) konnte er sicher auf Schulter besiegen. Vincent Sorg in der E-Jugend bis 30 kg und Emil beim 41. Internationalen Ostalbturnier in Nur gegen Jakob Völk (TSV Westendorf) musste er Strehle in der E-Jugend bis 41 kg freuen. Unter 15 Aalen. nach Punktführung noch eine Schulterniederlage teilnehmenden Vereinen erreichten die Jugendrin- In Ebersbach konnten sich 6 Ringer auf dem Podest hinnehmen. Lauritz Mahler sicherte sich in der ger Platz 4 in der Vereinswertung des Turnieres. platzieren. Den 1. Platz sicherten sich Felix Wein- Gewichtsklasse bis 37 kg bei 7 Teilnehmer einen gart in der C-Jugend bis 32 kg und und Ben Köble sehr guten 3. Platz. In seinem Pool kam er gegen Zur traditionellen Schülerfreizeit ging es am in der D-Jugend bis 52 kg. 2. Plätze erkämpften Marlon Grüll (SVH Königsbronn) zu einem Aufga- verlängerten Wochenende an Himmelfahrt sich Timo Holl in der E-Jugend bis 32 kg und Ben- besieg und verlor gegen Hüseyin Mert Kosan (TSV auf den Feldberg im Schwarzwald. net Mahler in der D-Jugend bis 30 kg. 3. Plätze Herbrechtingen) auf Schulter. Im Kampf um Platz 3 Viel Spaß hatten die Schüler bei den teilweise gingen an Vincent Sorg in der E-Jugend bis 32 kg gegen Ole Spieth (SV Ebersbach) konnte er von anstrengenden Outdooraktivitäten. Mit einer und Lukas Müller in der E-Jugend bis 35 kg. 22

SVG Rückblick 2019 Die KG DeFa-Jugendlichen starteten wieder ten. Florian wurde nach 2 Siegen uns 1 Niederlage seinem ersten C-Jugendjahr. Felix Weingart ging in der Bezirks-Jugendliga Poolzweiter. Im Endkampf um Platz 3 und 4 konnte eine Gewichtsklasse höher bis 33 kg als leichtester Mit einer sehr jungen Mannschaft trat in der Saison er seinen Gegner schultern und holte sich somit Teilnehmer auf die Matte. Gleich in seinem ersten 2019 die Schülermannschaft der KG Fachsenfeld- Platz 3. In der B-Jugend bis 52 kg erkämpfte Luca Kampf musste er gegen den späteren Vize-Meister Dewangen in der Ringer-Jugendliga an. Wie schon nach 2 Siegen und 2 Niederlagen ebenfalls den 3. Farin Wöhrle vom AV Hardt antreten, den er nach im vorherigen Jahr konnten altersbedingt die obe- Platz. einem spannenden Kampf knapp aber verdient mit ren Gewichtsklassen nicht besetzt werden. Trotz- 8:7 Punkten besiegen konnte. Gegen Ruwen Hund dem gelang es den Ringern durch jeweils 2 Siegen Bennet Mahler, Robert Mann und Felix Wein- von der SG Baienfurt konnte er den Kampf lange über den AC Röhlingen, TSG Nattheim und KSV gart Bezirksmeister im griechisch-römischen offenhalten, musste jedoch am Ende eine Punkt- Unterelchingen den 5. Tabellenplatz zu erreichen. Stil niederlage akzeptieren. Somit hatte er das kleine Auch für 2020 ist die Teilnahme der KG Jugend bei Bei den Bezirksmeisterschaften im griechisch-römi- Finale um Platz 3 erreicht, das er gegen den star- der Mannschaftrunde gesichert. schen Stil in Ebersbach am 26.01.2020 konnten die ken Lian Both vom KSV Aalen 05 bestreiten musste. jugendlichen Ringer von der KG Dewangen/Fach- Nach einem spannenden Kampf konnte er Lian mit Jahresabschluß und Weihnachtsfeier senfeld wieder mit sehr guten Leistungen auf sich 16:12 Punkten besiegen und sicherte sich somit die Zum Jahresabschluss traf man sich an der Welland- aufmerksam machen. Mit Robert Mann in der Bronze-Medaille. halle Dewangen für eine Fackelwanderung zur E-Jugend und Bennet Mahler und Felix Weingart in Skihütte in Trübenreute. Dort wurden die trainings- der C-Jugend konnte sich die KG gleich 3 Titel Bennet Mahler und Felix Weingart holen fleißigsten Bambini und Jugendlichen traditionell sichern. Bennet und Felix schafften sogar das Kunst- sich die Württembergische Meisterschaft. wieder mit Pokalen belohnt. Ferner wurden die stück in beiden Stilarten ganz oben auf dem Trepp- Äußerst erfolgreich verliefen die Württembergi- besten Ringer der Schülerrunde geehrt. Felix Wein- chen zu stehen. Bei den kleinsten Ringern in der schen Meisterschaften im freien Stil für die KG gart sicherte sich den Wanderpokal als bester E-Jugend war die KG mit 3 Ringern vertreten. Gab- Dewangen/Fachsenfeld in Asperg. Die qualitativ Mannschaftsringer, Platz 2 ging an Luca Seibold, riel Buczynski konnte sich in der Gewichtsklasse bis hochwertig besetzten Meisterschaften wurden von Platz 3 an Lauritz Mahler. Natürlich gab es auch ein 22 kg einen sehr guten dritten Platz erkämpfen. den beiden Vereinen KSV Neckarweihingen und Nikolausgeschenk für alle Ringer, für welches sich Noch besser machte es Robert Mann bis 28 kg, der TSV Asperg in vorbildlicher Weise veranstaltet. besonders die Bambini freuten. sich mit 2 sicheren Schultersiegen den Titel des Beste Voraussetzungen also um auf der Matte gute Bezirksmeisters sichern konnte. Wie schon in der Leistungen zu zeigen und mit Bennet Mahler und Mit 5 Bezirksmeistertiteln und einigen Vorwoche gingen in der Gewichtsklasse bis 32 kg Felix Weingart konnte die KG gleich zwei Meisterti- Podestplätzen startete die Ringerjugend in die beiden Vereinskameraden Timo Holl und Vincent tel erringen. Bennet Mahler ging in der C-Jugend die Saison 2020 Bennet Mahler und Felix Sorg auf die Matte. Timo erkämpfte sich den Vize- bis 29 kg an die Matte. In seinem ersten Kampf Weingart Bezirksmeister Freistil. Meistertitel und Vincent den 3. Platz. In der C-Jugend gegen Anthony Anton vom KSV Aalen 05 zeigte er Mit 14 Ringern trat die KG Dewangen/Fachsenfeld bis 29 kg sicherte sich Bennet Mahler souverän den von Beginn an eine konzentrierte Leistung und bei den Bezirksmeisterschaften im Freistil in Bezirkmeistertitel. Mit 3 Schultersiegen konnte sich konnte den Kampf sicher mit 18:2 Punkten überle- Unterelchingen an. Gut vorbereitet konnten sich über die Doppel-Bezirksmeisterschaft freuen. Felix gen für sich gewinnen. Gegen Sergio Keysan vom die jungen Ringer im stark besetzten Teilnehmer- Weingart trat in der Gewichtsklasse bis 32 kg an. AV Hardt geriet er kurz durch eine Unachtsamkeit feld behaupten. Die Meisterschaften mit insgesamt Nach 5 Siegen holte sich Felix ebenfalls die Doppel- in Rückstand bevor er ihn mit seinem Spezialgriff 141 Teilnehmern waren vom KSV Unterelchingen Bezirksmeisterschaft. noch in der ersten Runde schultern konnte. In sei- bestens organisiert. Bei den jüngsten Teilnehmern nem letzten Kampf gegen Mathias Pfeifer vom AV in der E-Jugend ging die KG Dewangen/Fachsen- Bennet Mahler ist Württembergischer Meis- Sulgen machte er kurzen Prozess und konnte ihn feld mit 3 Teilnehmern an den Start. Bis 22kg trat ter im griechisch-römischen Stil – Felix nach nur 32 Sekunden auf Schulter besiegen. Ben- Gabriel Buczynski und gewann nach 2 Niederlagen Weingart sichert sich den 3. Platz. net blieb damit nicht nur bei den Bezirksmeister- und 1 Sieg den 3. Platz. Bis 30 kg konnte sich Sehr erfolgreich verliefen die Württembergischen schaften unbesiegt, er konnte sich damit auch über Robert Mann nach einer Niederlage und einem Meisterschaften im griechisch-römischen Stil für beide Meistertitel bei den Württembergischen Schultersieg über den 2. Platz freuen. In der die beiden Jugendringer Bennet Mahler und Felix Meisterschaften freuen. Eine sehr starke Leistung in D-Jugend bis 28 kg konnte Franz Albrecht nach Weingart vom TSV Dewangen am vergangenen seinem ersten C-Jugendjahr. Eine Gewichtsklasse einem Sieg und einer Niederlage den 2. Platz errin- Wochenende in Ehningen. Nachdem die beiden höher bis 31 kg ging Felix Weingart für die KG gen. Bis 32 kg holte mit Timo Holl Platz 3. Ringer bereits Doppel-Bezirksmeister wurden, gin- Dewangen/Fachsenfeld an den Start. Auch er hatte In der C-Jugend konnte die KG Dewangen/Fach- gen sie bestens vorbereitet in die Titelkämpfe. sich mit drei Gegner auseinander zu setzen. Gleich senfeld mit 2 Meistertiteln und weiteren guten Bennet Mahler ging in der C-Jugend in der in seinem ersten Kampf hatte er es mit seinem Platzierungen auf sich aufmerksam machen. Sehr Gewichtsklasse bis 30 kg an den Start. In seinem härtesten Kontrahenten Lars Mattes vom SV Dürb- gut lief es für Bennet Mahler in seinem ersten ersten Kampf gegen Noel Remmele von den Red heim zu tun. Durch sehr schöne Aktionen konnte er C-Jugendjahr in der Gewichtsklasse bis 29 kg. Alle Devils Heilbronn kam er nach kurzem Abtasten zu den Kampf sicher mit 18:8 Punkten für sich ent- 3 Kämpfe konnte er vorzeitig auf Schulter gewin- einem schnellen Schultersieg. Noch besser lief es scheiden. Auch mit Daniel Loge vom AV Sulgen nen. Somit wurde er mit dem Bezirksmeistertitel gegen Liam Kram von der AB Aichhalden, den er hatte er einen sehr unbequemen Gegner vor sich, belohnt. Eine Gewichtsklasse höher konnte Felix bereits nach 46 Sekunden auf beide Schultern den er noch in der ersten Runde auf Schulter besie- Weingart sich ebenfalls den Titel Bezirksmeister mit legen konnte. In seinem letzten Kampf gegen gen konnte. Den Meistertitel vor Augen ging er von 3 Siegen bis 32 kg sichern. In der Gewichtsklasse Anthony Anton vom KSV Aalen 05 ging er von Beginn an gegen Noel Remmele von den Red bis 40 kg musste sich Ken Maier mit 4 Gegnern Beginn an auf Nummer sicher und beherrschte Devils Heilbronn sehr konzentriert in seine Aktio- auseinandersetzen. Nach 2 Siegen und 2 Niederla- seinen Gegner klar, bevor er auch ihn in der ersten nen und konnte auch ihn mit einem sehr schönen gen konnte er sich den 3. Platz sichern. In der Runde noch Schultern konnte. Somit war Bennet Griff auf beide Schultern legen. Somit auch für ihn A- und B-Jugend war die KG Dewangen/Fachsen- Mahler Württembergischer Meister ohne auch nur der verdiente Meistertitel nach dem er schon in der feld durch die Brüder Florian und Luca Seibold einen technischen Punkt abgegeben zu haben. Vorwoche die Bronzemedaille im griechisch-römi- vertreten, die sich beide den 3. Platz sichern konn- Eine sehr überzeugende Leistung für Bennet in schen Stil errungen hatte. 23

SVG Rückblick 2019 Leichtathletik JUGEND

Unser Sportjahr 2019!

In der Jugendgruppe der Leichtathleten treffen • Baden-Württembergische Meisterschaften Heil- In diesem Jahr war auch zum ersten Mal ein Team sich 20 – 25 Kinder und Jugendliche im Alter von bronn 1.6.2019 des SVG Fachsenfeld beim VR-Bank-Triathlon am neun bis siebzehn Jahren. Solltest Du auch mal • Muffigellauf Hüttlingen 22.06.2019 20. Juli 2019 am Start. Das Team: „SVG Three-for- Lust haben, bei uns mitzumachen, schau • Vereinsmeisterschaften SVG 28.06.2019 One“ in der Damenstaffel, bestehend aus Patri- einfach vorbei! • Kreiseinzelmeisterschaften Hüttlingen 6.7.2019 zia Feil – 400 m Schwimmen; Margret Wagner • VR Bank Triathlon Kressbachsee 20.07.2019 28km Rad fahren und Sabrina Fürst mit dem Wir treffen uns: • Rohrwanglauf 09.10.2019 abschließenden 4 km Lauf am Kressbachsee, Ell- Montags 18 – 19 Uhr und Freitags 18 – 19.30 wangen. Die Mannschaft belegte am Ende den 4. Uhr in der Woellwarth-Halle in Fachsenfeld. Besonders in diesem Jahr ist zu erwähnen: Platz mit einer Gesamtzeit von 02:18:04 Std. Von Ostern bis zu den Herbstferien (witterungsab- hängig) trainieren wir im Steinbachstadion immer Lukas Schwella wird Dritter bei den Baden- Leider waren in diesem Jahr, auf Grund vieler Montags und Freitags von 18 – 19.30 Uhr. Württembergischen Meisterschaften! „Doppel-Termine“, sehr wenige Starter bei den Am Samstag 1. Juni 2019 fanden in Heilbronn SVG Vereinsmeisterschaften am 28. Juni 2019 am Zu unserem Programm gehört das allgemeine die Baden-Württembergischen Meisterschaften Start. Nachdem alle Teilnehmer zusammen die Aufwärmen – Lauf-/ und Sprung ABC, Aufwärm- der Jugend U18 statt. Hier hatte sich Lukas einzelnen Disziplinen aus Lauf, Sprung und Wurf spiele, Staffelspiele sowie allgemeine Koordina- Schwella, mit einer Zeit von 9:55,03 min. Ende abgelegt hatten, hatten dennoch alle viel Spaß bei tion. Hier folgen dann meistens Dehnübungen April bereits in Unterkochen, für den Start über der Erfrischung am Rasensprenger und am Lager- und Kräftigungsübungen, bevor wir die Kinder in 3000m qualifiziert. Mit einem beherzten Rennen feuer beim Stockbrot zubereiten. meist zwei Altersgruppen aufteilen und die ver- und Tuchfühlung zur Spitze konnte sich Lukas, in schiedenen leichtathletischen Disziplinen üben. einer Hitzeschlacht, am Ende den dritten Platz in Nachbericht Sportabzeichen 2019 Auch allgemeine Bewegungsspiele werden immer seiner Altersklasse, mit einer neuen Bestzeit von Nachdem Start bei den Vereinsmeisterschaften am wieder eingebaut und unser Schlussspiel darf 9:27,42 Min., sichern. 28. Juni 2019, hier konnten die 14 Teilnehmer natürlich nicht fehlen! bereits die typischen leichtathletischen Grunddis- Leichtathletik bedeutet wettkamporientierte und Ebenfalls hat es Lukas in diesem Jahr zweimal in ziplinen, aus den Bereichen Sprung, Wurf und Lauf breitensportliche Sportbewegung. Es ist uns wich- die Baden-Württembergische Bestenliste ablegen. Für die langen Laufdisziplinen sind wir 3 tig ALLEN Freude und Spaß an Sport, Koordination geschafft: x nach Hüttlingen auf die Rundbahn gegangen. und Bewegung zu vermitteln. Hierfür bietet die 1000m-Lauf 2:52,12 Min. 7. Platz An zwei Terminen waren wir zum Schwimmen im Leichtathletik für jeden Sportler etwas aus dem 3000m-Lauf 9:27,42 Min. 6. Platz Freibad in Niederalfingen. Einige Teilnehmer Bereich Wurf, Sprung oder Lauf an! haben auch bei der Turnabteilung vorbeigeschaut Wir gratulieren dem jungen Sportler ganz und dort ihr Sportabzeichen komplett gemacht. Im letzten Jahr haben wir mit Erfolg an herzlich zu seinen hervorragenden Leistun- Ein Teilnehmer absolvierte sogar einen 10.000m folgenden Wettkämpfen teilgenommen: gen! Lauf. Am 13. September 2019 haben wir uns dann noch einmal im Vereinsheim getroffen, hier war • Bahneröffnungen Unterkochen 27.04.2019 Bei den Kreiseinzelmeisterschaften am 6. Juli 2019 dann Benjamin Schurr als 2. Vorstand des SVG • -Cup Unterkochen 1.05.2019 in Hüttlingen belegte Judith Wagner mit einer dabei und hat den erfolgreichen Teilnehmern ihre • Sparkassenmeeting 3.5.2019 Weite von 8,45 m im Kugelstoßen den 3. Platz. Urkunde sowie die Abzeichen überreicht:

24

SVG Rückblick 2019 Leichtathletik JUGEND

Teilnehmer Jugend: Besonderer Dank auch an die Männer der AH- Leichtathletik Minis Arnold Lara Jg. 2002 Silber Fussball für Ihre Unterstützung und Teilnahme. Gehen, Laufen, Springen und Werfen sind die Gehrke Hannah Jg. 2004 Gold Unser Termin für die Vereinsmeisterschaften mit Grundlagen der Leichtathletik. Aus diesen Grund- Gehrke Lena Jg. 2008 Gold Sportabzeichen im Jahr 2020 steht schon fest: lagen gehen die verschiedenen Disziplinen der Gölz Elisabeth Jg. 2009 Gold 26. Juni 2020! Wir freuen uns schon auf zahlrei- Leichtathletik hervor. Deshalb ist Leichtathletik Sorg Clara Jg. 2005 Gold che Teilnehmer! Nähere Infos zum Sportab- eine sehr vielfältige Sportart, an die wir die Kinder Thaler Ida Jg. 2002 Gold zeichen: http://www.deutsches-sportabzei- heranführen möchten. Weizmann Lisa-Marie Jg. 2002 Gold chen.de Im Sommer findet das Training überwiegend im Wagner Judith Jg. 2002 Gold Wir möchten uns ebenfalls bei allen Helfern, Fah- Stadion oder auf dem Kleinspielfeld statt. Die rern und Eltern für jegliche Unterstützung bedan- Trainingsschwerpunkte liegen hier beim Weit- Teilnehmer Erwachsene: ken! Einen besonders herzlichen Dank auch an die sprung, Laufen und Werfen. Feil Patrizia Silber Abteilung Turnen, für die immer sehr gute Zusam- Bei der Teilnahme an verschiedenen Wettkämpfen Gehrke Nicole Gold menarbeit! können die Kinder dann zeigen was sie gelernt Rückle Tanja Silber haben. Schuster Horst Silber Im Jahr 2020 wird sicher die Teilnahme am Lan- Im Winter verbringen wir das Training in der Turn- Starz Vanessa Silber desturnfest in Ludwigsburg vom 21.-24. Mai halle hauptsächlich mit Spielen, die die Koordina- Volk Rainer Gold Wagner Margret Gold 2020 der Höhepunkt für unsere Athleten sein! tion und die Beweglichkeit fördern. Leider haben immer mehr Kinder Schwierigkeiten einen Ball zu Sollte sonst jemand am Sportabzeichen Interesse werfen oder zu fangen, oder auch einfach nur ihr haben – dieses wird z.B. auch für Bewerbungen Gleichgewicht zu halten. bei Bundeswehr, Zoll und Polizei gefordert – könnt Das Trainerteam Der rege Zulauf von neuen Kindern zeigt uns, dass ihr gern eine E-Mail an: sportabzeichen@svg- Werner Deger, Werner Klaus, Patrizia Feil, wir auf dem richtigen Weg sind. fachsenfeld.de mit Euren Fragen schicken! Nicole Gehrke und Tanja Rückle Neue Gesichter sind auch weiterhin herzlich will- kommen. Rohrwanglauf Vereinsmeisterschaften Auch Eltern, die uns im Training unterstützen wol- len, können gerne mit uns Kontakt aufnehmen.

Dieter Kuhn und Sibylle Thaler

Trainingszeiten Leichtathletik Minis Dienstag 17.00 Uhr – 18.00 Uhr

Trainer: Sybille Thaler und Patrizia Feil Muffigellauf

25

SVG Rückblick 2019 Anzeige Leichtathletik LAUFTREFF

Auch nach 37 Jahren ist unsere Lauftreffgruppe des SVG noch voll aktiv. Wir treffen uns immer noch jeden Dienstag und Samstag im Aalener Stadtwald und führen unsere Trainingseinheiten in der freien Natur durch. Neue Studien bestätigen dass der Ausdauersport für Herz, Kreislauf und das allgemeine Wohlbefinden von Vorteil ist. In unse- rer Stammmannschaft sind immer 10 – 12 Lauf- treffler dabei. Unser jährliches Highlight ist immer, meist im Herbst, eine größere Wanderung die immer sehr viel Anklang findet.

Neue Teilnehmer sind jederzeit herzlich willkom- men.

Treffpunkt Waldparkplatz Mönchsbuch in Affalterried immer Dienstag 19.00 Uhr (Winterzeit 16.00 Uhr) Samstag 16.00 Uhr

Franz Starz Tel. 07366 6553

26

SVG Rückblick 2019 SVG RADSPORTGRUPPE

Auch im Jahr 2019 meinte es der Wettergott, fast heppach und die Tinyhouse Ausstellung. Nach unterfordert wird. Deshalb ändern wir auch die ausnahmslos, gut mit uns Radlern. So mussten wir einer kurzen Rast ging es am Neckar entlang in Touren bei Bedarf und Wunsch jederzeit während in unserer dritten Saison nur zweimal unsere Tou- die Weinberge im südlichen Remstal.Zum der Fahrt ab. Dieses Jahr werden wir voraussicht- ren anhand schlechten Wetters im Voraus absa- Abschluß ging es dann in einen Besen in Stetten. lich vor der Herausgabe der Vereinszeitschrift gen. Von 9. April bis 22.Oktober fuhren wir Am Ende der erlebnisreichen Tour standen dann unsere Saison am 7.April starten. 29 Touren, darunter zwei Tagestouren. Die erste 85 km auf dem Fahrradtacho und es erfolgte die Tagestour führte uns im Mai über das Bühlertal an Rückfahrt mit der Bahn. Auch für die kommende Infos über Sandra Jansen-Weiland oder den Altenbergturm. Bei bestem Fahrradwetter Saison planen wir mindestens zwei Tagesausfahr- Werner Klaus verlangte die anspruchsvolle Anfahrt in der noch ten und evtl. eine über das Wochenende. Unsere jungen Saison, dem ein oder anderen einiges ab. wöchentlichen Touren waren ca. 35 km lang und Nach kurzem Aufstieg zu Fuß wurden wir jedoch eine kurze Einkehr im letzten Drittel war öfters mit Trainingszeiten: mit einem herrlichen Rundumblick belohnt. eingeplant. Zwischen 8 und 22 Teilnehmer nah- Dienstags von Anfang April bis Mitte Oktober Danach ging es zur Stärkung in die idyllisch gele- men an den Touren teil und wir legten in diesem Treffpunkt und Abfahrt: gene Jausenstation unterhalb des Altenbergturms. Jahr über 1100 km zurück. Über neue Gesichter in 17:30 Uhr Bushaltestelle Waiblingen Gestärkt radelten wir weiter hinab ins Kochertal unserem bunt gemischten Haufen, würden wir und zurück in Richtung Heimat. In Untergröningen uns sehr freuen. Mittlerweile überwiegt der Anteil machten wir Mittag und wurden durch einen an E- Bike-Fahrern aber es sind auch noch viele kurzen Gewitterschauer etwas ausgebremst. Die ohne Unterstützung dabei. Uns liegt viel daran, Heimfahrt über das Kochertal war nun ein Leichtes dass wir die Touren so auslegen, dass jeder auf und wir legten an diesem Tag 75 km zurück. seine Kosten kommt und niemand über- bzw. Unsere zweite Tagestour im August führte uns mit der Bahn nach Schorndorf. Von dort aus ging es mit dem Fahrrad weiter bis an die Mündung der Rems in den Neckar. Im Zuge der Remstalgarten- schau besichtigten wir die Remstalauen in Groß-

27

SVG Rückblick 2019 In unserem Sortiment bieten wir für Firmen und Vereine Bekleidungen Stickerei / Druck und Frottierwaren sämtlicher Marken im Lasergravuren Werbemittelbereich an, sowie Lasergravuren auf Holz, Glas und verschiedene Geschenkartikel.

28

SVG Rückblick 2019 www.flaschnerei-pfleiderer.de

Telefon: 07366 5232 Mobil: 0171 6889070

29

SVG Rückblick 2019 Turnen BERICHT DER ABTEILUNG TURNEN

Eine der letzten Veranstaltungen dieses Jahr war Leistungen steht auch noch ein geselliger Teil. Jetzt bleibt mir nur noch, mich bei allen Übungs- wieder die Nikolausfeier, die gemeinsam mit der In meinem letztjährigen Bericht habe ich die Neue leitern, Helfern der Turnstunden und den Helfern Leichtathletik Abteilung durchgeführt wurde. Mit Wettkampf Art Turn 10 vorgestellt. Hier konnten bei Festen und anderen Aktivitäten für die Mithilfe über 100 Kindern war sie sehr gut besucht. Leider wir letztes Jahr gleich mit zwei ersten Plätzen sehr und Euren Einsatz zu danken. Ich möchte auch musste anders als geplant, die Feier teilweise in erfolgreich punkten. Um die turnerischen Fähig- nicht versäumen, alle anzusprechen und weiterhin der Turn und Festhalle abgehalten werden. Da das keiten unserer Kinder zu verbessern wurde eine um Mithilfe zu bitten. Die Aufgaben sind zahlreich Wetter eine Feier im Freien nicht zu ließ. Da kurz- neue Gruppe eingerichtet. Diese trainiert zweimal und vielfältig und jede Hand ist willkommen. Es fristig umgeplant werden musste, war das Ambi- in der Woche. Einmal mittwochs in der Woell- muss nicht immer eine ganze Schicht übernom- ente nicht das beste, aber es war trocken. Darauf- warth-Halle, während der Trainingszeiten der AH, men werden, es geht auch stundenweise, denn z. hin wird eine Änderung des Ablaufes für 2020 die uns dies fast das ganze Jahr dafür zur Verfü- B. bei Veranstaltungsende ist jede Hand nützlich überlegt, um eine höher Planungssicherheit zu gung stellt. Einen Dank an die AH für diese Mög- und die, die schon die ganze Zeit gearbeitet haben. An dieser Stelle soll ein herzliches Danke- lichkeit und die gute, kollegiale Zusammenarbeit. haben, freuen sich bestimmt darüber. Also meldet schön an die Helfer die hinter den Kulissen Das zweite Mal findet immer freitags in der Turn- euch. Danke gewirkt haben ausgesprochen werden. Besonders und Festhalle. Geleitet wird die neu gegründete gefreut hat uns, dass am Ende der Veranstaltung Gruppe von Katharina Sturm, Ida Tahler und so viele Eltern geholfen haben, abzubauen. Das Magdalena Kreer. Wir wünschen Ihnen weiterhin Abteilungsleitung Turnen hat die für den Auf- und Abbau eingeplanten viel Spaß und Erfolg. Jürgen Fuchs & Margret Wagner Freiwilligen stark entlastet wurden. Super. Gleich im neuen Jahr war ein Treffen der Orga- Teams von Turnen und Leitathletik notwendig, um den Kinderfasching zu planen. Dieser wurde wie- der eine tolle Veranstaltung dank der vielen Grup- pen die Auftraten. Auch Gruppen der Naschkatzen und der Schloss Hexen zeigten tolle Auftritte, die mit viel Applaus belohnt wurden. Das unkompli- zierte Zusammenwirken verschiedener Gruppen ist eine Bereicherung für unsere Gemeinde und macht damit tolle Veranstaltungen möglich. Dan- keschön an alle. Bei den Vereinsmeisterschaften im Sommer letz- ten Jahres war wieder eine kleine Schar angetre- ten, um das Deutsche Sportabzeichen abzulegen. Diese Möglichkeit, um Bonuspunkte für seinen Krankenkassen Beitrag zu sammeln und natür- lich auch um seinen persönlichen Fitnessstand zu erfahren, könnte noch etwas besser genutzt werden, denn am Anschluss an die sportlichen 30

SVG Rückblick 2019 Turnen JAHRESBERICHT 2018 DER CORONARGRUPPE DES SV-GERMANIA FACHSENFELD

29 Jahre Coronargruppe: eine lange Zeit! Wenn sich für dieses Ziel entschieden. Morgens um kasse und sorgt somit für die kleinen, besonderen ich an den 7. Mai 1991 zurückdenke, so kommt es 8 Uhr sind wir in Fachsenfeld bei gutem Wetter Zusammenkünfte unsere Coronargruppe. mir vor, als ob es gestern gewesen sei. Mit 7 Teil- abgefahren. Gegen 10 Uhr wurde eine Vesper- nehmern haben wir damals die Gruppe auf den pause eingelegt. Nach einem guten Abendessen Auch wenn in meinen Artikeln nicht viel bewegen- Weg gebracht. Heute sind wir eine Gruppe von ca. waren alle gegen 21.30 Uhr wieder wohlbehalten des Neues steht, so meine ich meine Worte genau 21 Mitgliedern. Einige sind noch im Schichtdienst zurück. so, wie sie geschrieben sind. In einer Coronar- tätig und können nicht regelmäßig teilnehmen, ab gruppe passiert nicht so viel, wie in den Abteilun- und an plagen einen die normalen Zipperlein des Zur Adventszeit waren wir im Rössle in Fachsen- gen, wo es um Platzierungen und Medaillen geht. Älterwerdens, im Großen und Ganzen freuen Dr. feld bei der Familie Bäuerle zu Gast. Schön und Dennoch sind wir ein sehr wichtiger Bestandteil, Musold, Dr. Schlipf, Birgit Widmann und ich uns gemütlich war’s mit Singen und netten Beiträgen. nicht nur unseres Sportvereines, sondern auch über die rege Teilnahme und Kooperation der Auch die traditionelle Feuerzangenbowle hat unserer Gesellschaft! Die Welt besteht nicht nur Gruppe. natürlich nicht gefehlt. aus Kindern und Jugendlichen, sondern zuneh- Zum Jahresende 2020 werden 11 unserer TN/ mend auch aus älteren Menschen. Ich finde es Innen über 80 Jahre jung sein!!! Unsere „runden“ Geburtstagskinder werden sehr wichtig, dass jeder von uns sich so fit, gesund natürlich immer noch in einem besonderen Rah- und bei Laune hält, wie es sein körperlicher Unsere Übungseinheiten werden sehr abwechs- men gefeiert. Zustand zulässt! Die ewige Jugend und die totale lungsreich gestaltet unter dem Einsatz fast aller Gesundheit rund um haben wir alle nicht gepach- zur Verfügung stehenden Geräte, auch nutzen wir Birgit und ich müssen in diesem Jahr wieder tet. Meinen Patienten gebe ich immer folgenden gerne die herrlichen Außenanlagen, wenn die unsere Lizenzen erhalten. Wir werden dies mit Satz mit auf den Weg: “Je älter wir werden, desto Temperaturen es zulassen. An manchen Sommer- einer Fortbildung von Freitag bis Sonntag an der netter müssen wir zu unserem Körper sein! Er abenden könnte man denken, wir seien alle im Landessportschule in Albstadt machen, sowie braucht gutes Benzin, Pflege und Zuspruch!“ Urlaub in Fachsenfeld mit der Waldkulisse im einen Erste Hilfe Lehrgang in Aalen. Dann läuft er hoffentlich recht lange und gut! Hintergrund. Das kann sicherlich nicht jede Coro- In diesem Sinne wünsche ich allen ein gutes Jahr nargruppe sagen... Nun wünsche ich uns allen auch weiterhin ein so 2020! Jede Stunde wird mit Musik gearbeitet. Mit mei- harmonisches, nettes Miteinander, auf das wir nem tollen I - Pad und der Bose Lautsprecherbox noch viele Jahre miteinander Coronarsport betrei- Maritta Böhme haben wir ein gutes Klangerlebnis: über einfache ben werden und sich auch immer wieder neue Februar 2020 Bewegungsmuster bis hin zu komplexeren Abläu- Mitglieder wohl bei uns fühlen. Herrn Dr. Musold fen mit verschiedenen Schrittkombinationen (wie sei an dieser Stelle auch noch einmal herzlich z.B. unsere kleinen Tanzeinlagen im Kreis). gedankt für seinen unermüdlichen Einsatz, ebenso Herrn Dr. Schlipf, der Herrn Dr. Musold vertritt, 2019 sind wir Ende Juli mit dem Bus an den wenn er im Urlaub ist, meiner Kollegin Birgit, die Bodensee gefahren. Eine interessante Führung in mich regelmäßig vertritt, den Hausmeistern/In einer Käserei mit anschließendem Mittagstisch ebenfalls für die freundliche Unterstützung, stand auch mit auf dem Programm. Natürlich unsere Belange in die Tat umsetzen zu können. durfte auch eine Schifffahrt auf dem Bodensee Last but not least unserem Eugen Stelzer ein von Lindau aus nicht fehlen. Die Mehrheit hatte herzliches Dankeschön. Er pflegt die Abteilungs- 31

SVG Rückblick 2019 Turnen SENIORENSPORT - SPORT DER ÄLTEREN SPORTLICH – AKTIV - KOMMUNIKATIV

In der Seniorensportgruppe des SVG wollen wir, aktiv zu werden. Wir laden Sie ein, zu einer wie der Name schon sagt, gezielt auf die Bedürf- Übungsstunde mit Gymnastik, Spiel und Tanz, Getreu unserem Motto nisse der Senioren eingehen und diese auch zu natürlich kommt auch die Geselligkeit nicht zu „Dabei sein ist alles – ich bin dabei“. fördern. Ganz wichtig dabei ist auch, sich in eine kurz. Mindestens geht es alle vier Wochen nach Gruppe einzubringen und mitzumachen, um sich in dem Sport zu einer Kaffeerunde zwischendurch der Gemeinschaft positiv und gut zu fühlen. Auch fallen noch andere Geselligkeiten an. Übungsleiterin: seine eigene Fitness zu erhalten und zu verbessern. Sieglinde Oschwald Unsere Übungsstunde ist jeweils, am Freitag von Dabei ist auch die Pflege der Geselligkeit ein wich- 14.00 bis 15.00 Uhr in der Turn- und Festhalle Trainingszeiten: tiger Aspekt, denn dadurch werden Freundschaf- Fachsenfeld. Freitag 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr. ten erhalten und neu begründet, was sich auch auf die eigene Psyche sehr positiv auswirkt. Jeder der von diesem Angebot angesprochen fühlt und sich begeistern lässt, ist zur Teilnahme an Darum fassen Sie den Mut, eine Schnupperstunde unserem Sport und Geselligkeiten, recht herzlich bei uns zu besuchen, um eventuell auch selbst eingeladen.

Anzeige

32

SVG Rückblick 2019

Über Geld sprechen ist einfach.

Weil die Sparkasse nah ist und auf Geldfragen die richtigen Antworten hat.

Wenn’s um Geld geht  Kreissparkasse ksk-ostalb.de Ostalb Turnen FRAUENTURNEN

Wie wir unseren Körper bis ins hohe Alter Übungstermin: beweglich halten können lesen wir in vielen Montag von 20-21.30 Uhr Berichten und Anzeigen in den Zeitungen. in der Woellwarthalle in Fachsenfeld Doch lesen alleine genügt nicht! Beweglichkeit setzt BEWEGUNG voraus. Abteilungsleiterin: Barbara Leis Anzeige Wir Turnerfrauen der Montagsgruppe um Bar- bara Leis bewegen uns mit viel Spaß, um unsere Körperwahrnehmung zu schulen. Von harmoni- scher Musik begleitet üben wir mit Geräten wie z.B. Ball, Pads, Terraband u.s.w. - Auch unser Gedächtnis wird in die Übungen einbezogen. Es ist nicht immer leicht die Reihenfolge einer Übung zügig durchzuführen.

Wie in all den Jahren zuvor machten wir einen schönen Ausflug. Unser Ziel war das Kloster Maulbronn und Pforzheim, dort wurde das Rund- bild im Gasometer - GREAT BARRIER REEF - "Wunderwelt Korallenriff" von Yadegar Asisi - bewundert.

Bei unseren jährlichen Geselligkeiten und bei mehrerenrunden Geburtstagen waren wir wieder gerne zusammen. Frauen, die in unserer Gruppe mitmachen möch- ten sind herzlich willkommen.

Nach dem Motto von Barbara - "macht weiter so - gemeinsam sind wir stark - und immer schön lächeln", freut sich unsere ganze Gruppe auf´s nächste Jahr.

35

SVG Rückblick 2019 Turnen TURNEN ERWACHSENE

Auch im abgelaufenen Vereinsjahr haben sich die gibt nach seinen Fähigkeiten sein Bestes. Die Nach dem Übungsabend sitzen wir gerne noch Mitglieder der Erwachsenenturnergruppe jeden Übungsleiter Jürgen Fuchs und Katharina Sturm zusammen und vor den Ferien gehen wir immer Mittwoch von 20:30 bis 22 Uhr in der alten Halle leiten an und geben, wenn nötig, Hilfestellung. alle zusammen zum Essen. zum Übungsabend getroffen. Die jüngeren Teil- Durch fleißiges Üben haben einige unserer jünge- nehmer fangen schon um 19:30 Uhr an, damit sie ren Mädchen im Letzten Jahr bei einem TURN10 Auch Turnwettkämpfe in Schwäbisch Gmünd und dann früher Schluss machen können. Es werden Wettkampf eine sehr gute Platzierung erreichen haben wir schon gemeinsam besucht. alle fürs Turnen notwendigen Geräte wie: Reck, können. Wer Interesse am Turnen oder Rock’n’rolls bekom- Barren, Bodenmatte, Handstandbarren und men hat ist jederzeit herzlich eingeladen einfach manchmal auch noch Pferd oder Trampolin aufge- Wir sind eine sehr gemischte Truppe, Männlein vorbeizukommen und mal auszuprobieren, ob es baut. und Weiblein, Jung und Alt die Jüngsten sind erst Ihm oder Ihr, bei uns gefällt. 12 Jahre bis hin zu 82 Jahren. Der Übungsbetrieb Mit den Turnern ist auch immer noch die ist sehr harmonisch und endet immer mit dem Rock’n’roll Gruppe in der Halle, so dass auch beim gemeinsamen Aufräumen der Geräte. Hier helfen Trainingszeiten: Turnen Musik in der Halle zu hören ist. Wir alle zusammen und wir sind ein so eingespieltes Mittwochs Turnen von 20:30 – 22:00 Uhr machen uns alle gemeinsam warm und dehnen Team, das wir, wenn das Geräteaufräumen ein uns, um das Verletzungsrisiko klein zu halten. Wettkampfsport wäre, sicher aufs Sieger-Trepp- Übungsleiter Danach verteilen wir uns auf die Geräte und jeder chen kommen würden. Jürgen Fuchs

Anzeige

36

SVG Rückblick 2019 Turnen KINDERTURNEN AM MITTWOCH

Jeden Mittwoch von 17:00 bis 18:15 Uhr treffen und Kraft zu erhöhen und zu erhalten. Natürlich Trainingszeiten: wir uns in der Turnhalle, um Grundfertigkeiten wie werden auch Sozialkompetenz und Persönliche Mittwochs Turnen von 17:00 – 18:15 Uhr Turnen an Großgeräten wie Reck und Schwebe- Kompetenzen gefördert. Vieles passiert dabei balken, Kasten und Boden, Fangen, Werfen, Lau- schon ganz automatisch, da sich das Altersspekt- Übungsleiter: fen, Spielen, Springen, Wetteifern… und mehr zu rum der Gruppe relativ weit auseinander zieht. Die Petra Kohnle und Jürgen Fuchs üben, um uns auszupowern und um Spaß zu Kleinen lernen von den Großen, die Großen neh- Cordula und Michael Brechtenbreiter, haben. men Rücksicht auf die Kleinen. Anne Leis und Melanie Haas

Inzwischen ist unsere Gruppe angewachsen auf Wichtig sind uns vor allem ca. 20-25 Teilnehmer, was uns jede Woche vor • Unterstützung der körperlich-motorischen Ent- eine neue Herausforderung stellt. Zum Glück wicklung konnten wir ein paar Helfer organisieren und • Vermittlung von Vertrauen und Zuversicht mobilisieren, die uns im Wechsel mittwochs zur • Sicherung von Geborgenheit und emotionaler Seite stehen und uns tatkräftig unterstützen. Bindung sowie Vielen Dank an der Stelle hier an Cordula und • Entwicklung sozialer Kontakt- und Konfliktfä- Michael Brechtenbreiter, Anne Leis und higkeit Melanie Haas. Ohne euch, wäre unser Übungs- betrieb im Moment nicht denkbar. Viel Spaß haben wir auch immer bei gemeinsa- men Spielen, die auch nicht zu kurz kommen Neben Auftritten z. B. beim Kinderfasching ist uns dürfen. Dabei lernen wir außer Kondition auch auch das gemeinsame Üben von verschiedenen Koordination und Regeln einhalten und mit Nie- Übungsteilen an den unterschiedlichsten Geräten derlagen klar zu kommen. wichtig. Dabei geht es nicht um Höchstleistung an sich, sondern um unsere Beweglichkeit, Ausdauer Petra Kohnle und Jürgen Fuchs

37

SVG Rückblick 2019 Turnen TURN10 UND MEHR

Seit 2019 gibt es im Turn Gau OW eine neue Immer mittwochs von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Trainingszeiten: Wettkampfform für die Geräteturner und Turnerin- treffen sich die Jungen in der Woellwarth-Halle Mittwoch von 19:30 – 21:00 Uhr nen. Im Abteilungsbericht des letzten Jahres zum Training. Hier wird nicht nur für den Wett- Freitag von 17:00 – 18:30 Uhr haben wir diesen neuen Wettkampf Turn10 vorge- kampf trainiert. Mit Gleichgesinnten werden alle stellt. Wir haben gleich zu Jahresbeginn angefan- Bewegungsformen und -arten an den Geräten Übungsleiter: gen uns darauf vorzubereiten. Dazu gehörte nicht und am Boden ausprobiert und ausgefeilt. Aus- Katharina Sturm nur der Fleiß in den Übungsstunden, sondern dauer, Beweglichkeit, Koordination und mehr Ida Thaler auch, dass sich ein paar der Mädels bereit erklärt werden geschult und geübt. Die letzte halbe Magdalena Kreer haben, sich zu Kampfrichtern für diese Wett- Stunde des Trainings findet immer mit den Großen kampfform ausbilden zu lassen. Mittwochsturnern statt, und dort kann dann gleich unter den Augen der Großen der Trainings- Eine kleine Gruppe von jungen Turnerinnen hat stand gezeigt werden. dann im Herbst am Wettkampf Turn10 erfolgreich teilgenommen. Seit diesem Jahr treffen sich die Jungen auch Salomie Richter und Marie Ehrmann haben freitags von 17:00 bis 18:30 Uhr in der Turn- und jeweils den ersten Platz in ihrer Altersgruppe Festhalle. Geleitet wird die Stunde freitags von erreicht. dem Team Katharina Sturm, Ida Thaler und Mag- Mit dem größten Teilnehmerfeld musste sich dalena Kreer. Ziel ist es weitere Wettkämpfe in Elina Vogt messen, und belegte dabei einen Turn10 zu absolvieren und später einmal P Übun- hervorragenden 10. Platz. gen zu turnen. Herzlichen Glückwunsch dazu! Geplant für dieses Jahr ist neben dem Besuch des Damit der Verein auch bei diesen Wettkämpfen Landesturnfestes in Ludwigsburg mit der Turn- teilnehmen kann, muss er ausgebildete Kampf- gruppe auch noch die Ausbildung zum Übungslei- richter vorweisen und melden. Magdalena Kreer, ter Assistenten im Bereich Turnen für diese drei Ida Tahler und Lisa Marie Kohnle haben dafür Gruppenleiter: extra die Kampfrichterausbildung gemacht und Hannah Gehrke, Katharina Sturm und Mag- auch erfolgreich abgeschlossen, sodass wir im dalena Kreer Oktober auch tatsächlich starten konnten. Vielen Dank dafür an die drei Mädels.

38

SVG Rückblick 2019 Turnen ELTERN-KIND-TURNEN

Bei uns bewegt sich was: Beim SVG treffen sich Eltern mit Kindern zwischen ten steht im Vordergrund, sondern auch das Erleben, Mitmachen, Spielen, Üben und ca. 1,5 und ca. 3,5 - 4 Jahren jeden Montag von Sammeln von wichtigen sozialen Erfahrungen mit Können 16:00 – 17:00 Uhr in der WWH. Die Kinder sollten Gleichaltrigen, deren Eltern und der gesamten grobmotorisch schon etwas erfahren sein und Gruppe. Der Spaß an der Bewegung und das gemeinsame sicher gehen können. Gerne kann 3x „geschnup- Ausprobieren neuer Spielmöglichkeiten die es zu pert“ werden. Das Eltern-Kind-Turnen ist ein Angebot für die Hause nicht gibt, stehen hier im Vordergrund. Es macht allen Spaß in unserer Gruppe dabei zu ganze Familie. Da sich viele Kinder in diesem Alter noch nicht für sein, denn: Hier bewegt sich was! Die Kinder längere Zeit von ihrer Bezugsperson trennen krabbeln, kriechen, purzeln, laufen, rollen, spielen Wir freuen uns auf Euren Besuch. mögen, bleiben Mutter oder Vater, Oma oder Opa und die Erwachsenen passen auf, greifen ein während der Turnstunde dabei. Sie machen die (wenn nötig), machen selbst mit. Übungen mit, helfen beim Auf- und Abbau der Nicht nur das Sammeln von Erfahrungen in der Maria Kurz Spiellandschaften und stehen als Spielpartner zur neuen Umgebung und Bewegungswelt mit ver- Daniel Wolpert Verfügung. schiedenen Materialien, Gegenständen und Gerä- Micha Hägele Tel.: 923519

In KÜRZE das WICHTIGSTE: Wer? Begleitperson mit Kindern zwi- schen ca.1,5 - 4 Jahren Wo? WWH Wann? Montags, 16.00 – 17.00 Uhr

39

SVG Rückblick 2019 Turnen FUN-KIDS

Turnen SCHÜLERTURNEN KLASSEN 1 – 3

In keiner anderen Lebensstufe spielt die Bewe- gung eine so große Rolle, wie in der Kindheit. Leider wird der natürliche Bewegungsdrang immer stärker eingeschränkt.

Schülerturnen bietet daher mehr: Es bietet den Kindern Bewegungs- und Erfah- rungsräume, die sie für ihre Persönlichkeitsent- wicklung benötigen. Es fördert die koordinativen und konditionellen Fähigkeiten, die Lust am Sport und schafft Grundlagen für ein späteres aktives Leben.

Wer kommt wann und wo ins Schülerturnen? • Mädchen und Jungen von der 1.-3. Klasse • immer montags • 17-18 Uhr • Woellwarthhalle

Auf Euch wartet eine abwechslungsreiche Stun- dengestaltung mit: Lauf-, Wett-, Geschicklichkeits- spielen, Geräteparcours, ein umfassendes Grund- lagentraining, das eine Basis für alle weiteren Sportarten bildet. Wir trainieren die Sprungkraft, Körperspannung, Kondition, Gleichgewicht, u.v.m.

Du hast Lust vorbeizuschauen?

Wir freuen uns über jedes neue Gesicht!

Mit sportlichen Grüßen Sophia Schwarting mit engagierten Eltern

40

SVG Rückblick 2019 Turnen VORSCHULKINDER-TURNEN

Jeden Montag von 17:00 bis 18:00 Uhr findet im großen Hallenteil der Woellwarth Ein ganz herzliches DANKE-SCHÖN geht an die Halle das Kinderturnen für Vorschulkinder (4-6 Jahre) statt. Helfer/innen aus der Elternschaft, die uns Das Trainerteam freut sich über den regen Zulauf, über strahlende Kinderaugen, ermöglichen, ein intensives, abwechslungsreiches wenn das Kinderturnen beginnt. Die Kinder und deren Eltern wissen, dass Kinder- und ausgewogenes Training anbieten zu können. turnen Spaß bereitet, fit und schlau macht: Die Helfergruppe ist für jede(n) offen! Engagieren Sie sich mit uns für IHRE Kinder! K- Körpererfahrungen, den Körper kennen lernen Mit sportlichen Grüßen, I- individuelles Können sensibel erweitern Euer Trainerteam! N- natürliche und gesunde Entwicklung der Kinder fördern Miriam Holl und Claudia Betzler D- die Freude an der Bewegung entdecken und erleben E- eigenen Körper bewusst einsetzen lernen Kontaktaufnahme beim Training R- Reifung durch Material- und Selbsterfahrungen oder T- Teamerlebnisse, mit anderen zusammen Spaß haben unter: [email protected] U- umfassende Grundlagenausbildung R- Reifung durch Sozial- und Körpererfahrungen N- Neugierig werden und bleiben E- Erfahrungs-und Bewegungsräume ausprobieren N- Nachhaltigkeit für lebenslanges Sporttreiben

41

SVG Rückblick 2019 Tanz und Gymnastik FRAUENTURNEN − DIENSTAGVORMITTAG

Morgenstund hat Gold im Mund

Morgenstund hat Gold im Mund ist ein Sprich- so viele Jahre und es führt, wahrscheinlich nicht wort. Es besagt, dass sich frühes Aufstehen lohne, nur mir vor Augen, wie wertvoll es ist im Alter, weil es sich am Morgen gut arbeiten lasse und wenn man schon immer etwas Sport gemacht hat, Frühaufsteher mehr erreichen würden. Na ja, denn unsere „Älteren“ zeigen uns, mit Taten und 10.00 Uhr ist jetzt nicht wirklich früh am Morgen, Worten, wie fit sie noch sind. Einfach klasse. Wei- aber Sport morgens auszuüben hat eine ganz ter so. andere Wirkung als abends. Der ganze Tag liegt noch vor einem und man geht etwas erschöpft, Also an alle, die schon immer oder auch erst jetzt denn die Stunde ist zugegeben manchmal mit dem Gedanken spielen etwas mehr für ihre anstrengend, aber doch beschwingt und mit Gesundheit zu tun, kommt vorbei, wir sind nett gutem Gefühl aus der Halle nach Hause oder und die Halle ist groß. Man trifft uns dienstags sogar zur Arbeit. von 10.00 Uhr – 11.00 Uhr in der Turn- und Fest- halle. Ich freue mich immer, wenn ich sehe wie unter- schiedlich die Gruppe doch ist und wie harmo- Nochmal ein ganz herzliches Danke an die Gruppe nisch es zugeht, das ist nicht selbstverständlich und ans Dorle, meiner Vertretung. Ich kann immer und dafür danke ich meiner Gruppe. Jung, alt, fit, auf dich zählen, du bist jederzeit bereit einzusprin- fitter … alles kein Thema, es macht Spaß so eine gen, vielen Dank für diese ungeheure Entlastung. tolle Truppe zu trainieren. Man kennt sich schon Anita Wittek

42

SVG Rückblick 2019 Tanz und Gymnastik FRAUENGYMNASTIK

Ausgleichs-und Fitnesstraining für jung und alt

Wer seinen Körper fit hält, hat gute Chancen, Trainingszeiten: länger beschwerdefrei, selbstständig und mobil zu Mittwoch 19.30 – 20.30 Uhr in der Turn- und Festhalle bleiben. Deshalb ist Gymnastik in jeder Alters- Anzeige gruppe wichtig. In der Gemeinschaft haben wir Freude an der Bewegung und das gesamte Gym- nastikprogramm beansprucht natürlich alle Kör- perbereiche. Unsere ÜL Barbara Leis sowie Ulrike Köble versuchen, uns spielerisch und abwechs- lungsreich -teilweise mit verschiedenen Kleingerä- ten- die wichtigsten Bewegungen im Alltag umzusetzen. Die gezielten Übungen stär- ken und mobilisieren unsere Knochen und Gelenke.

Unsere Gymnastikgruppe besteht jetzt schon seit 30 Jahren und deshalb feierten wir unser Jubiläum bei der Remstal-Gartenschau in Schorndorf und Schwäbisch Gmünd. Dieser Ausflug mit der ange- nehmen Bahnfahrt und der anschließenden Besichtigung in beiden Gartenschauen war für uns Alle einfach erlebnisreich. Die Blumenvielfalt mit dem großen Ideenreichtum war für uns ein sehr schöner und gelungener Turn-Jubiläums- Abschluss. Auch gemeinsame kleine Feiern übers Jahr fördern unsere Gemeinschaft.

Herzlichen Dank an unsere beiden Übungsleiterin- nen Barbara und Ulrike für die sportlichen und teilweise anstrengenden Trainingsstunden. Es ist nie zu spät, zumindest eine Trainings-Versuchs- Stunde für Neueinsteiger auszuprobieren.

Wir freuen uns über jeden Zuwachs.

Barbara Leis und Ulrike Köble

43

SVG Rückblick 2019 Anzeige

SXG 323/326 PERFEKTION Tanz und Gymnastik IN DER RASENPFLEGE AEROBIC GRUPPE 3-Zylinder Dieselmotor • 24 PS Motorleistung „JUST FOR FUN“ • NEU: mit optionaler Vollglaskabine • bis zu 137 cm Schnittbreite • wahlweise mit hydrau- lischer Boden- oder Hochentleerung • 550 - 600 l Behältervolumen • breite Bediener- A Aerobic plattform mit ergonomischer Sitzposition B Basic, Balance Pads C Cool Down Ihr ISEKI-Fachhändler vor Ort: D Dynamik E Energie, Entspannung F Floorwork, Functional G Grapevine H Heel Dig, Hanteln, HIIT I Intensität, Intervaltraining J Jump K Knee Lift, Kombi L Leg Curl, Loops M Mambo, ¾ Moves N Neues O Over the Top P Pivot turn, Q Queueing Rotensohl 6 R Repeater, Redondo-Ball S Side to Side, Steptouch 89520 Heidenheim T Turn Step, Thera-Band, Thai-Boe Tel. 07367-7844 U Up and Down V V-Step Fax 07367-5100 W Warm-Up, Wunschstunde X X-Step Z Z-Step.

Lust bekommen – schau doch einfach mal vorbei, wir freuen uns auf neue Gesichter.

Gudrun Hägele Trainingszeiten: Dienstag, 19.30-21.00 Uhr, Alte Halle

44

SVG Rückblick 2019 Ihre Fachfirma für: Anbau - Aufstockungen Holzhäuser Altbau und Neubau Zimmerer- und Holzbauarbeiten Dachsanierungen Dachflächenfenster - Dachgauben

Telefon 0 73 66/73 03 73434 Aalen • Waiblinger Str. 74 www.holzbau-vogel.de

Als wäre es nie geschehen! Wasserschaden? Brandschaden? Schimmelschaden?

Manfred Jörg GmbH Wasseralfinger Str. 73 - 73434 Aalen Service Hotline 07366 9206-0 www.rainbow-international.de/

PROFESSIONELLE WASSERSCHADENSANIERUNG - BRANDSCHADENSANIERUNG - SCHIMMELSCHADENSANIERUNG

45

SVG Rückblick 2019 SVG VEREINSJUGEND

Kinderfasching

Am 02. März 2019 hatten wir viele Gäste beim SVG Kinderfasching. Er lief in bewährter Weise ab. An dieser Stelle bedanken wir uns sehr herzlich bei ALLEN, die zum Gelingen des Kinderfaschings 2019 beigetragen haben. Anbei fotographische Impres- sionen der neun Auftrittsgruppen.

46

SVG Rückblick 2019 Nikolausfeier

Die sportliche Nikolausfeier fand am 13. Dezember 2019 statt. Die Bewegungsbau- stelle in der WWH verlockte viele Kinder zu Spaß am Sport. Im Anschluss daran konnte der Nikolaus über 100 Kinder mit einem SVG-Sportbeutel beschenken. Auch hier Bilder unserer Aktion.

47

SVG Rückblick 2019