Mitteilungsblatt der Gemeinde EMMERINGEMMERING Herausgegeben von der Gemeindeverwaltung in Zusammenarbeit mit dem Fürstenfeldbrucker Tagblatt Dienstag, 25. Januar 2011 • Internet: www.emmering.de • E-mail: [email protected] • Fax (0 81 41) 40 07 44 Sternsinger sammeln 10 127 Euro

Inh. Stephan Beck,Hauptstraße 7 82275 Emmering, Telefon 08141/44 88 4 www.gaertner-beck.de Öffnungszeiten: Mo.–Sa.: 8–12.30 Uhr,Mo.–Fr.: 14–18 Uhr floristick –Blumen, Deko &mehr! JahreszeitlicheThemen Beet- und Balkonpflanzen aus unserer GärtnereiinGröbenzell BesondereAnlässe Traumhafte Hochzeitsfloristik Stilvolle Trauerbinderei Geburtstagsservice –Sie geben uns das Datum –wir liefernpünktlich Tischdekorationenfür festliche Anlässe 14. Februar Valentinstag

Besuchen Sie unsere Ausstellung

Öffnungszeiten: Mo.–Do.9.00–12.00Uhr oder Terminvereinbarung Direkt-Verkauf +Montage Alles aus einer Hand -mbh Moosfeldstraße 4, Emmering Tel. 08141/9 12 01 Fax: 08141/9 23 62 48 Kinder und Jugendliche die Sternsinger, die bei der www.baeder-emmering.de gingen auch dieses Jahr in Aktion bereits drei- bis acht- Emmering als Sternsinger ge- mal mitgemacht haben, von kleidet von Haus zu Haus, um Seelsorgerin Christine Hans- möglichst vielen Einwohnern sen Urkunden und kleine Ge- den Friedenssegen der Weih- schenke. Mit dabei war auch nacht für 2011 zu bringen. Dekan Albert Bauernfeind. PeterM. Heuer sammelten sie für Kin- Ihre Botschaft von der Ge- Sibitz der in Kambodscha, die beim burt des Jesuskindes brach- Allianz Spielen durch Landminen ten die Sternsinger danach General- schwer verletzt wurden und auch ins Rathaus. Im Beisein vertretung dabei Arme oder Beine verlo- der Angestellten schrieben ren haben. Allein in Emme- sie ihren Segensspruch IMaimpressumsacherDasStrMitteilungsblattaße 8 der Ge- meinde Emmering erscheint monatlich als ring gesammelte 10 127,47 „Christus mansionem bene- Beilage82256imFürFürstenfeldbruckerstenfeldbruckTagblatt Euro tragen jetzt dazu bei, dicat“ an die Rathaustür. 3. (dienstags)Tel. 0814und1/5wird27zusätzlich23-55 kostenlos dass diese Kinder in Kambod- Bürgermeister Christofer an alle Haushaltungen verteilt (ab mitt- wochs)[email protected]. (für Nachrichten aus scha Rollstühle, funktionie- Stock (Foto links) bedankte dem Rathaus): Dr. Michael Schanderl, Te- rende Prothesen, aber auch sich bei den Sternsingern. Ihr lefonHoffentlich(0 81 41) 40070. Redaktion: Peter eine behindertengerechte soziales Engagement für Ge- Loder, Telefon (0 81 41) 40 01 45. Anzei- gen: Horst Greiner-Mai, Telefon (0 81 41) Schul- und Berufsausbildung rechtigkeit und Solidarität in 40 01 38. Druck: Druckhaus Dessauer erhalten. Beim Gottesdienst der Welt hob er lobend her- Straße, München. am Dreikönigstag erhielten vor. FOTOS: BARTMANN 2 Aus dem Rathaus Dienstag, 25. Januar 2011

AUFEIN BÜRGERMEISTERWORT ...... Ein Zerrbild der Umgehungsdebatte

Die Entscheidung zur Verlegung der Staats- straße 2069 aus heraus auf die soge- nannte Südwest-Umgehung befindet sich offenbar in der heißen Phase. Auf der einen Seite läuft das Plan- feststellungsverfahren seinen üblichen Gang. Nach- dem die konkreten Pläne im Frühjahr vergangenen Jahres vom verantwortlichen staatlichen Bauamt vor- gelegt wurden, die Einwendungen gegen die Trasse vorgebracht und beim Erörterungstermin dargelegt wurden, geht es nun um die Abwägung der Sachver- halte und Entscheidung bei der Regierung von Ober- Der Burschenverein hat am 8. Januar wie- bayern. Diese ist verantwortlich für den Planfeststel- Christbäume eingesammelt der in ganz Emmering die Christbäume ein- lungsbeschluss, der für alle weiteren Schritte notwen- gesammelt. Im gesamten Gemeindegebiet wurde mit drei Traktoren und Anhängern die dig ist. Zum anderen argumentieren, demonstrieren Aktion durchgeführt. FOTO: BARTMANN und fordern die Gegner der Trasse weiterhin, dass die Straße nicht gebaut wird. SÜDWEST-UMFAHRUNG OLCHING ...... Die Nachbargemeinden von Olching, und Gröbenzell melden sich durch ablehnende Gemeinde- ratsbeschlüsse beziehungsweise Petitionen an den Emmering will die Realisierung Bayerischen Landtag zu Wort. Nun könnte man sich als Befürworter der Trasse dazu verleiten lassen, sich Seit vielen Jahrzehnten tritt meringer als Verbindung, um leiten. Die Prognosezahlen zurückzulehnen. Denn die Entscheidung liegt aktuell der Emmeringer Gemeinderat den nahe gelegenen Groß- der Gutachten und die Ver- ausschließlich bei der Regierung von Oberbayern und für eine Verkehrsentlastung raum München zu erreichen. kehrszunahme des Schwer- sollte von der öffentlichen Diskussion und der veröf- der Durchgangsstraßen im Aufgrund der engen Lage im last- und Durchgangsver- fentlichten Meinung nicht beeinflusst sein. Ort ein. Nicht zuletzt von ei- Ballungsraum kann Emme- kehrs in den nächsten Jahren ner Verbindungsstraße der ringer selbst nicht durch eine machen zusätzlich deutlich, Eine derartige Zurückhaltung der Befürworterseite hal- Staatsstraße 2069 als Umfah- eigene Umfahrung Entlastung wie dringend der Bau der te ich für falsch. Gezeigt hat sich dies zuletzt auf der rung der Gemeinde Olching schaffen. Seit Jahrzehnten Südwest-Umfahrung nicht Podiumsdiskussion zur Verkehrsfrage im östlichen verspricht sich die Gemeinde komme deshalb aus Emme- nur für Olching selbst, son- Landkreis in der vergangenen Woche im Gröbenzeller Emmering eine enorme Ent- ringer Sicht zwei umlegenden dern auch für die Nachbarge- Bürgerhaus. Die anwesenden Bürger und Diskussions- lastung vom Durchgangsver- Großprojekten –Deichen- meinden ist. Auch die eige- teilnehmer repräsentierten fast ausschließlich die kehr. stegtrasse in Fürstenfeldbruck nen Verkehrsströme aus dem Gegner der Straße, die sehr schnell im Fokus der allge- Besonders die Belastungen und Südwest-Umfahrung Ol- Gewerbegebiet Untere Au meinen Diskussion stand. Dies spiegelt nicht die tat- durch Lkw-Verkehr würden ching –eine vordringliche Be- werden durch die Südwest- sächlichen Verhältnisse wider. in Emmering gemindert. Da deutung zu. Da die Verlegung Umfahrung aus dem Sied- derzeit die Regierung von der B2 in Fürstenfeldbruck lungsbereich ferngehalten In Emmering wird die Südwest-Umfahrung Olching Oberbayern an der Fertigstel- endgültig gescheitert zu sein und direkt auf die übergeord- einstimmig befürwortet, in Olching gibt es eine klare lung des Planfeststellungsbe- scheint, kann das Tangenten- neten Straßen (B471) geführt. Mehrheit dafür. Schade, dass die Olchinger Befürwor- schlusses arbeitet, ist es den viereck nicht abschließend Eine Entlastung vom ter dies in Gröbenzell nicht zum Ausdruck gebracht Emmeringer Räten ein Anlie- geschlossen werden. Durchgangsverkehr für die haben. So entsteht ein Zerrbild in der Diskussion, aber gen, nochmals die Bedeutung Umso wichtiger ist für Em- Emmeringer sowie die Ver- noch viel mehr in der Berichterstattung über die Ver- der Südwest-Umfahrung Ol- mering die baldige Realisie- besserung der Verkehrssi- anstaltung. Auch um die Verhältnisse in der öffentli- ching für Emmering heraus- rung der Südwest-Umfahrung cherheit, besonders für chen Diskussion wieder gerade zu rücken, haben wir zustellen. Die Petition „Pro Olching. Diese Trasse wird ei- Schulkinder und ältere Men- die Petition „Pro Realisierung Südwest-Umgehung Ol- Realisierung der Süd-West- nen großen Teil der momen- schen werden durch den Bau ching“ an den Bayerischen Landtag verfasst. Einmal Umfahrung Olching“ richtet tan durch Emmeringer fah- der Südwest-Umfahrung Ol- mehr sind darin wichtige Argumente für diesen Stra- sich an die Mitglieder des renden Fahrzeuge aufnehmen ching erreicht und dauerhaft ßenbau formuliert. Bayerischen Landtags im Pe- und auf übergeordnete Straße sichergestellt. titionsausschuss. Die Verkehrsprognosen für die kommenden Jahrzehn- Zu jeder Zeit und zu jeder DasMitteilungsblattder te weisen einen steilen Anstieg der Fahrzeugzahlen Planungsphase habe es eine auf. So wichtig auch zusätzliche Fahrradwege und eindeutige und geschlossene Gemeinde Emmering Buslinien sind, der Lkw-Verkehr lässt sich dadurch Haltung aller Gemeinderats- erscheint das nächsteMal am nicht bremsen oder gar einschränken. Im Sinne der mitglieder für dieses Straßen- Menschen in unserer Region bin ich deshalb der festen bauprojekt gegeben. Das be- 22. Februar 2011 Überzeugung, dass unsere wachsende Region mit stei- treffe auch den Beschluss, gendem Verkehr Emmeringer Gemeindeflur Sie möchten mit einer Anzeige Ihrer zwangsläufig auch für das Bauvorhaben zur Ver- Firma dabei sein? mehr Verkehrsfläche fügung zu stellen. Mit der Pe- Anruf genügt –wir beraten Sie gerne und braucht. Gar mancher tition bittet das Gremium, die unverbindlich! Diskutant in Verkehrs- Realisierung der derzeit kurz fragen ist in dieser vor dem Planfeststellungsbe- Horst Greiner-Mai Realität noch nicht an- schluss stehenden Südwest- gekommen. Umfahrung Olching wohl- Tel. 08141/40 01 38 oder Fax 08141/4 41 70 wollend zu unterstützen und [email protected] eine zügige Verwirklichung von Ihrem: des Bauvorhabens mit voran- zutreiben. Die wichtigsten Dr. Michael Schanderl Argumente werden dabei nochmals aufgerollt. Über 10 000 Fahrzeuge aus dem Westen von Emmering www.sonnenstrom-ist-cool.de nutzen demnach täglich die REISINGER SONNENSTROM •TEL. 08145/2 10 innerörtlichen Straßen Em- Dienstag, 25. Januar 2011 Aus dem Rathaus 3 Plakatierungsverordnung wird verschärft

Es war der letzte Antrag, der höht, aber die Plakatierungs- Prüfung durch die Verwal- sitzung des Gemeinderates dass dem Antrag von Monika Monika Kraut vor ihrem Ab- möglichkeit auf diese An- tung unter Einbeziehung ver- kontrovers über den Antrag Kraut zugestimmt werden schied aus dem Gemeinderat schlagtafeln begrenzt werden. schiedener Beispielsgemein- diskutiert. Beatrix Obst er- könne. Stefan Floerecke gestellt wurde » KASTEN. Und Nach einer ausführlichen den wurde in der Dezember- klärte für die Freien Wähler, (CSU) betonte hingegen, dass das Gremium folgte ihrem durch restriktive Plakatie- Vorschlag. Demnach wird rungsverordnung die Mög- jetzt die Möglichkeit der Nach acht Jahren aus dem Gemeinderat verabschiedet lichkeiten zur Meinungsäu- Wahlwerbung durch Plakate ßerung stark eingeschränkt mit knapper Mehrheit über Einstimmig folgte der Gemeinderat in seiner letz- würden und dies Politikver- die Plakatierungsverordnung ten Sitzung des Vorjahres dem Wunsch von Ge- drossenheit unterstützen begrenzt. meinderatsmitglied Monika Kraut, sie von der eh- Monika Kraut würde. 3. Bürgermeister Kraut hat in ihrem Antrag renamtlichen Tätigkeit zum 31. Dezember 2010 saß für zwei Legislaturpe- Christofer Stock (CSU) die Begrenzung der Wahlwer- zu entbinden. In ihrem Antragschreiben macht rioden im Gemeinderat. stimmte zwar der Intension bung durch Plakate auf vorge- Kraut deutlich, dass sie den Wählerauftrag so- Aus beruflichen Gründen des Antrages grundsätzlich gebene offizielle Anschlagflä- wohl aus der Kommunalwahl 2002 als auch 2008 legte sie jetzt ihr Ehren- zu, betonte jedoch, dass chen gefordert. Sie begründe- gerne angenommen habe. Aufgrund ihrer beruf- amt nieder und wurde Wahlwerbung ein fester Be- te dies mit dem teurem und lichen Situation sei es ihr jedoch nicht mehr mög- von Bürgermeister Dr. standteil in einer Demokratie umweltbelastenden Material- lich, das ihr übertragene Ehrenamt gründlich und Michael Schanderl verab- sei. Stock appellierte dafür, verbrauch sowie der ästheti- angemessen auszuführen. schiedet FOTO: TB die Wahlwerbung im Zeit- schen Beeinträchtigung des Beim Weihnachtsessen im Anschluss an die Sit- raum von bis zu sechs Wo- Ortsbildes durch die bisherige zung überreicht ihr Bürgermeister Dr. Michael haltigkeit und den Schutz der Umwelt. Mit großer chen vor dem Urnengang zu Plakatierungspraxis. Schanderl als Dank und Anerkennung die silberne Leidenschaft sei sie Gemeinderätin gewesen. akzeptieren. Auch der Verkehrssicher- Ehrennadel der Gemeinde Emmering. In seiner Doch dies habe auch eine innere Zerrissenheit Das Rathaus wurde beauf- heit werde durch das massen- Laudatio lobte der das Engagement von Monika verursacht, denn ihren zeitintensiven Beruf in den tragt, die Plakatierungsver- hafte Aufstellen von Plakaten Kraut in ihren fast neuen Jahren Gemeinderatstä- verschiedenen Sparten der Physiotherapie übe sie ordnung zu verschärfen und oft nicht mehr im ausreichen- tigkeit. Sie habe sich stets als kritischer Geist in ebenfalls mit großer Leidenschaft aus. Schanderl Plakatierung nur noch an von den Maße Rechnung getra- der Fraktion der Freien Wähler (FW) erwiesen. Be- äußerte Verständnis für ihre Entscheidung und der Gemeinde zur Verfügung gen. Deshalb sollte die Zahl sonderes Augenmerk legte Kraut auf die Nach- dankte ihr für ihren ehrenamtlichen Einsatz. gestellten Anschlagtafeln zu- der offiziellen schlagtafeln er- zulassen.

Zuschussprogramm Treu zur CSU für Krebsenbach Neben Gerald Voigt und Ja- kob Gradl, die 20 und 30 Jah- Der Bau-, Planungs- und Um- den wurde deshalb von der re dem CSU-Ortsverband an- weltausschuss hat am 18. Ja- Verwaltung vorgeschlagen, gehören, würdigten die Vi- nuar dem Gemeinderat die generell 50 Prozent des maß- ze-Kreisvorsitzende der Par- Beschlussfassung eines Zu- gebenden Beitragssatzes von tie, Martina Drechsler aus Ol- schussprogrammes für die gerundet 1,5211 Euro auszu- ching (r.), und Ortsvereins- Hochwasserschutzmaßnah- bezahlen. Beschränkt werden Chef Christofer Stock (l.) die me Krebsenbach empfohlen. soll die Zuwendung auf maxi- Treue von Hans-Peter Görres, Bereits ein Jahr zuvor hat die mal 50 Prozent der auf jedes der vor 45 Jahren der CSU Zulassung eines derartigen Grundstück entfallenden Bei- beigetreten ist. FOTO: TB Förderprogramms zugunsten träge. Abhängig von etwaigen der von Zahlungsaufforde- Nachberechnungen oder rungen der Großen Kreisstadt Korrekturen würde somit ein Pflegemaßnahme G Fürstenfeldbruck betroffenen maximaler finanzieller Auf- M Emmeringer Bürger den Aus- wand von rund 45 000 Euro auf Bundesstraße schuss beschäftigt. auf Emmering zukommen. B Unabhängig von einer un- Die Mehrheit des Aus- Das Staatliche Bauamt Frei- EMDE H mittelbaren Kostenerstattung schusses bekräftigte dabei, sing führt auf der B471 in aus: an die Stadt Fürstenfeldbruck dass Zahlungen an den Maß- Fahrtrichtung Dachau (zwi- rführen kam damals der Ausschuss nahmenträger tatsächlich ge- schen Geiselbullach und Wi mehrheitlich zu der Auffas- leistet sein müssen und die Gröbenried) und ab Geisel- ✔ komplette Badrenovierung sung, den betroffenen Bür- Verfahren bereits rechts- be- bullach (in Fahrtrichtung ✔ Heizungsanlagen gern einen Zuschuss zu den ziehungweise bestandskräftig Fürstenfeldbruck) Gehölz- ✔ Solaranlagen Moosfeldstraße 4 zu leistenden Zahlungen zu abgeschlossen sind. Diese pflegemaßnahmen durch. Die 82275 Emmering ✔ Brennwertanlagen gewähren. Das Zuschusspro- Auflage im Zuwendungspro- Arbeiten dauernzwei bis drei Tel. 08141/4 15 24 ✔ Gas-/Wasserinstallation gramm sollte an das von Fürs- gramm erfolgt vor dem Hin- Wochen und erfordern teil- Fax081 41/9 12 90 ✔ eigener Kundendienst tenfeldbruck aufgelegte För- tergrund, dass nur bei rechts- weise eine halbseitige Sper- derprogramm angelehnt wer- kräftigem Abschluss des Ver- rung mit Ampelregelung. Die Heizung +Sanitärtechnik GmbH den. Fürstenfeldbruck ge- fahrens eine exakte Festset- Gehölze werden abschnitts- währt für bebaute Grundstü- zung der zu bezahlenden weise zurückgeschnitten. cke beziehungsweise bebau- Summe möglich ist. Der frü- Einzelne Bäume werden be- bare Flächen einen Zuschuss heste Antragszeitpunkt wur- sonders freigestellt, damit sie in Höhe von 50 Prozent der de auf 1. Juni 2011 festgelegt, sich besser entwickeln kön- angefallenen Kosten. Ent- der Auszahlungszeitpunkt ab nen. Die Maßnahme dient sprechend der Gebietskulis- 1. September 2011. dem langfristigen Erhalt der se, die der Abrechnung der Begründet wurde das Zu- Gehölzbestände. Auf diese Hochwasserschutzmaßnah- wendungsprogramm mit dem Weise werden sie verjüngt Fachbetrieb der Elektro-Innung me Krebsenbach zugrunde Ziel, Emmeringer Bürger kei- und es entwickelt sich nach JOSEF-HEBEL-STRASSE 21 lag, fallen auf dem Gemeinde- nesfalls schlechter zu stellen etwa. ein bis zwei Vegetati- 82275 EMMERING gebiet Emmering hauptsäch- als die Fürstenfeldbrucker onsperioden ein dichter und TELEFON (0 81 41) 65 49 lich Grundstücke in die Ab- Nachbarn. Nachdem die Ge- stufig aufgebauter Bestand. MOBIL (01 76) 24 52 50 56 rechnung, für die eine Bebau- meinde bereits 20 Prozent der Um die Verkehrsbeeinträchti- ung nach Maßgabe der Vor- Planungskosten übernom- gung möglichst gering zu hal- ● Elektroinstallation ● Garagentorantriebe schriften möglich und zuläs- men hat, erhöht sich die Em- ten, sind die Arbeiten auf den ● Elektroheizung ● Antennenanlagen ● Elektrische ● Sprechanlagen sig ist. meringer Beteiligung auf rund Zeitraum zwischen 8.30 und Warmwasserbereitung ● IndividuelleLichtanlagen Aus Vereinfachungsgrün- 100 000 Euro. 16 Uhr beschränkt. 4 Aus dem Rathaus Dienstag, 25. Januar 2011 Vorsicht auf dem Eis!

Die frostigen Temperaturen Wenn möglich, sollten die haben zuletzt auch den Em- Helfer vom Ufer aus mit ei- meringer See fast in eine ge- nem Ast oder einer Leine ver- schlossene Eisfläche verwan- suchen, die eingebrochene delt. Doch die weiße Idylle ist Person zu retten. Keinesfalls manchmal trügerisch, denn sollte das Eis betreten wer- die Eisdecke ist oft nicht trag- den. Nach der Rettung sollten fähig. Deshalb wird empfoh- die Helfer dem Betroffenen len, Flächen erst ab einer Eis- die nasse Kleidung ausziehen dicke von 20 Zentimetern und ihn in trockene Decken und nie alleine zu betreten. oder Kleidung wickeln, damit „Wenn verunglückt ist, blei- er vor einer weiteren Ausküh- ben nur wenige Minuten, um lung geschützt wird. „Ist der sich aus dem kalten Wasser Betroffene bewusstlos und aufs Eis zu retten“, weiß An- hat eine normale Atmung, drea Wiskow, Johanniter- wird er in die stabile Seitenla- Ausbildungsleiterin in Puch- ge gebracht“, sagt Wiskow, heim. „Auch ein Erwachsener „Wenn der Bewusstlose nicht mit guter Kondition hat sonst atmet, sofort mit der Herz- keine Chance zu überleben.“ druckmassage beginnen und Wichtig ist es, sich auf der diese bis zum Eintreffen des Eisfläche liegend und mit ge- Rettungsdienstes fortsetzen.“ spreizten Armen und Beinen ans Ufer zu bewegen. Als Erste-Hilfe-Informationen Ersthelfer bei einem Eisein- zu Kursen bei den Johanni- bruch sollte umgehend der tern in gibt es un- Die Winter-Idylle trügt, auch am Emmeringer See ist das Eis tückisch. FOTO: TB Notruf 112 gewählt werden. ter Telefon (089) 8901450. SPD-Antrag gescheitert: Mehrheit lehnt Jugendbeirat ab

Bei der jüngsten Sitzung des ratsperiode zurückgegriffen tigkeit der Jugendreferenten Obst, dass ein Jugendbeirat über einen Jugendbeirat deut- Sozial-, Kultur- und Sport- werden, wonach nach einem Konrad Füßl (SPD) und Ste- zwar grundsätzlich nicht ab- lich erleichtert werden. ausschusses wurde der An- Workshop mit Jugendlichen, fan Floerecke (CSU) sowie gelehnt werde, jedoch von In seiner Funktion als Ju- trag der SPD-Fraktion, mög- zwei Ideen aufgegriffen und die Tätigkeit bei der Ganzta- Seiten der Jugendlichen of- gendreferent betonte Stefan lichst umgehend einen Ju- umgesetzt wurden. Mit dem gesbetreuungseinrichtung an fensichtlich kein Wunsch Floerecke, dass derzeit eine gendbeirat samt Antragsrecht Antragsrecht habe dann der der Schule. Öl verwies ferner nach einem solchen Beirat ge- gute Jugendarbeit bestehe samt Antragsrecht abgelehnt. Jugendbeirat auch den auf die bereits bestehende Ju- äußert wurde. Eine Notwen- und auch bereits zum jetzigen Die SPD hatte in ihrem Rechtsanspruch, das der Ge- gendversammlung sowie auf digkeit zur Einrichtung zum Zeitpunkt ein regelmäßiger Schreiben den Antrag damit meinderat und die entspre- die Tatsache, dass im Ge- jetzigen Zeitpunkt bestehe Austausch zwischen Referen- begründet, dass neben dem chenden Ausschüsse über meinderat drei jüngere Mit- deshalb aus Sicht der Freien ten und Jugendlichen stattfin- Seniorenbeirat auch ein Ju- den Antrag zu beraten haben. glieder vertreten seien. Inso- Wähler nicht. de. Er verwies ferner darauf, gendbeirat errichtet werden In einer sehr ausführlichen weit sei der Antrag der SPD- Karl Ring als Vertreter der dass in es Nachbarkommu- solle. Ein Jugendbeirat führe Stellungnahme lehnte Wer- Gemeinderatsfraktion als Ak- SPD-Fraktion äußerte, dass nen größte Schwierigkeiten die Jugendlichen hin zur ge- ner Öl namens der CSU-Frak- tionismus zu sehen. Zum der- ein Jugendbeirat in keiner gebe, Jugendliche zu finden, lebten Demokratie. Die Ju- tion den Antrag ab. Öl trug zeitigen Zeitpunkt sei die Weise den Aufgabenbereich die für ein solches Amt zur gendlichen würden lernen zahlreiche Gründe vor. Er Einrichtung eines Jugendbei- des Jugendreferenten schmä- Verfügung stünden. Entspre- sich in der Gemeindepolitik verwies besonders auf die seit rats in keiner Weise erforder- lere. Möglicherweise könne chend wurde dem Gemeinde- zu engagieren. Hierbei solle Jahren funktionierende Ju- lich. jedoch der Weg, Wünsche rat mit großer Mehrheit emp- auch auf die guten Erfahrun- gendarbeit in der Gemeinde Für die Fraktion der Freien und Anregungen an den Ge- fohlen, den SPD-Antrag ab- gen der letzten Gemeinde- Emmering, die engagierte Tä- Wähler (FW) erklärte Beatrix meinderat heranzutragen, zulehnen.

Aufklärung über die Tafel-Arbeit 15% Nachlass Die Januarveranstaltung des auf Ski- und Sonnenbrillen! katholischen Seniorenkreises stand unter der Frage „Was Ulrike Maier ·Hauptstraße 7 ist eine Tafel?“ Um dies auf- 82275Emmering ·Tel. 08141/6 38 30 zuklären wurde Dorothee von Bary von der Bürgerstif- tung Fürstenfeldbruck einge- •Leckortung laden. Sie gab Einblick in vie- le Projekte. Die Referentin •Bautrocknung gab anhand von Bildern und •Wasserschaden-Sanierung Texten einen Überblick über Badrenovierung: alles aus einer Hand die Arbeit, die hauptsächlich von Ehrenamtlichen geleistet wird. Zum Abschluss wurde EMILGÜLLER eine Sammlung angeregt. Meisterbetrieb 230 Euro wurden von Senio- renkreis-Leiterin Heidi Hoff- GAS-WASSER -HEIZUNG mann mit dem gewünschten Verwendungszweck überge- ben: Die Tafel von Fürsten- feldbruck-Emmering unter- Messerschmittstr.7·82256 Fürstenfeldbruck ·Tel. 08141/41947·Fax 58369 stützen. FOTO: TB Dienstag, 25. Januar 2011 Senioren 5 Ältere Generation bekommt eine eigene Institution

Nachdem bei der Dezember- Emmering mit Haupt- oder chen Ideen zur Verbesserung stitutionen, die ebenfalls in meinderat bestellt die Mitglie- Sitzung im Gemeinderat die Erstwohnsitz gemeldet sind. der Lebensverhältnisse der der Seniorenarbeit tätig sein. der der Seniorenvertretung Beschlussfassung zur Satzung Mitglieder des Gemeindera- Senioren in der Gemeinde. Die Seniorenvertretung soll für die Dauer von drei Jahren. einer Seniorenvertretung ver- tes können keine stimmbe- Das Aufgabenspektrum ist überparteilich, verbandsun- Nach der zu erwartenden tagt wurde, hat nun der Sozi- rechtigten Mitglieder der Se- dabei sehr vielfältig. Die abhängig und konfessionell Beschlussfassung der Senio- al-, Kultur- und Sportaus- niorenvertretung sein. Handlungsfelder der Senio- neutral arbeiten. renvertretungssatzung im Ge- schuss einstimmig einen Vor- Mit der Seniorenvertretung renvertretung spannen sich Die Seniorenvertretung in meinderat kann die Bestel- schlag dem Gemeinderat wird das Ziel verfolgt, die ge- von der Mitwirkung bei Pla- Emmering soll aus fünf lung in der Februarsitzung empfohlen. Die Satzung sieht sellschaftliche Teilhabe der nungen der Kommune, insbe- stimmberechtigten Mitglie- stattfinden. Eine Reihe von vor, dass zur Wahrnehmung älteren Bürger zu stärken und sondere bei Stadt-, Dorf- und dern und bis zu drei Nachrü- engagierten Bürgern hat sich der Interessen von älteren zu sichern. Zu diesem Zweck Infrastrukturplanung, Ver- ckern bestehen. Sie werden bereits für die Seniorenvertre- Mitbürgern eine Seniorenver- nimmt sie in Zusammenarbeit mittlung von Informationen vom Gemeinderat bestellt. tung bereit erklärt. Bürger- tretung eingerichtet wird. mit dem Gemeinderat und und Interessen, Beratung von Die Bestellung erfolgt durch meister Dr. Michael Schan- Senioren im Sinne der Sat- Rathaus die Interessen und Senioren, Öffentlichkeitsar- Wahl nach Art. 51 Abs. 3der derl zeigte sich deshalb zuver- zung sind Personen, die das Belange der älteren Einwoh- beit bis hin zur Vernetzung Gemeindeordnung für den sichtlich, dass die Senioren- 55. Lebensjahr vollendet ha- ner wahr und entwickelt in al- der Seniorenvertretung mit Freistaat Bayern in nichtöf- vertretung erfolgreich einge- ben und in der Gemeinde len altersbedeutsamen Berei- allen Einrichtungen und In- fentlicher Sitzung. Der Ge- richtet werden kann.

Computerkurs für WIR GRATULIEREN ...... Senior-Einsteiger Zum 65. Geburtstag 7.2. Irene Pötzl Nach dreijähriger Pause bie- tet die Gemeinde ab Ende Zum 70. Geburtstag März wieder Computerkurse 31.1. Johann Lampl für Senioren an. Das Kon- 4.2. Doris Meyer zept, das in der Vergangen- 21.2. Alfred Oberhorner heit auf ein enormes Interesse gestoßen war, bleibt unverän- Zum 75. Geburtstag dert: Eine entspannte Atmo- 2.2. Joachim Sosnitza sphäre, kleine Teilnehmer- 3.2. Willibald Noparlik gruppen und viele praktische 7.2. Naciye Yalincakli Übungen um das Neuerlernte 14.2. Franz Hortig zu vertiefen. Los geht’s mit 16.2. Helga Derow dem Anfängerkurs „PC- Grundlagen und Windows“. Zum 80. Geburtstag Dieser richtet sich an all die- 27.1 Quirin Böck jenigen, die bis jetzt noch kei- 11.2. Ingeborg Klöcker ne oder kaum Erfahrungen mit dem Computer gemacht Zum 85. Geburtstag haben. Vor allem soll der 22.2. Hermann Geisler Kurs die Basis sein für eine weitere Nutzung des Compu- ters rund um Themen wie Texte schreiben und gestal- ten, Internet und E-Mail oder Digitalkamera und Fotobear- beitung. Der Kurs findet zwi- Festlich eingestimmt wurden die Senioren der Gemeinde. FOTOS: TB/BARTMANN (2) schen dem 31. März und 14. April jeweils montags von 15.30 bis 18.30 Uhr und don- Feier als Herzensangelegenheit nerstags von 14.30 bis 17.30 Uhr statt. Im Anschluss gibt Wie jedes Jahr hatten die Frei- die Gäste mit selbstgemach- getragen von Emmerings jun- Maria Gruber es am Montag, 2. Mai, von en Wähler (FW) alle Emme- ten Kuchen bei Kaffee oder gen Talenten und professio- 80 Jahre 16.15 bis 18.15 Uhr einen ringer Senioren zur Weih- Tee verwöhnen lassen, musi- nell moderiert von Jonas Au- Wiederholungstermin, bei nachtsfeier ins Bürgerhaus kalische und literarische Un- miller –wurde komplettiert dem das Erlernte vertieft und eingeladen. Und dem terhaltung genießen, sich ent- mit Lesungen von Bürger- Fragen geklärt werden kön- schlechten Wetter zum Trotz spannt unterhalten und ge- meister Dr. Michael Schan- nen. Kursort ist der Compu- füllte sich der große Saal bis meinsam Singen können. Ein derl und Gemeinderätin Bea- terraum der Volksschule, die auf ein paar wenige Plätze. wenig zur Ruhe kommen trix Obst. Kosten belaufen sich auf 110 „Allen Mitwirkenden ist es ei- eben. Abschluss des Programms Euro (Unterrichts- und ne Herzensangelegenheit die- Gewohnt umfangreich war am Nachmittag war wie im- Übungsmaterial sowie der sen Nachmittag vor Weih- dafür die Auswahl der Torten mer das gemeinsame Singen Wiederholungstermin inklu- nachten für unsere Senioren aus heimischer Konditorei. vertrauter Weihnachtslieder. sive). Infos gibt Referentin zu gestalten“, sagt FW-Vorsit- Das abwechslungsreiche Pro- Es wurde diesmal musika- Caroline Schünke unter Tele- zender Lorenz Kiener. Ein gramm mit anspruchsvollen lisch begleitet von den Ge- Wilhelm Sinner fon (08141)3185049. paar Stunden lang sollen sich musikalischen Stücken –vor- schwistern Watzke. 80 Jahre

Kazmaier Apotheke Verlegung aller Parkettarten SimoneKazmaier Laminat ·Kork ·PVC ALTUNG GEST Horst Kosian Teppiche ·Gummi USSBODEN Asamstraße10 Hauptstraße18•82275 Emmering R F 82275 Emmering Tel. 08141/4 43 34 •Fax 08141/4 43 13 INGE 08141/92078 Ernährungsberatung EMMER alles worauf Sie stehen… Telefax598 74 Homöopathie u. Naturheilverfahren 6 Emmering Dienstag, 25. Januar 2011 Amperland-Wanderer entdeckten auch 2010 eine faszinierende Natur

Entsprechend der Witterung 33 Naturliebhaber scheu- Greifenberg durch das Wind- wurden auch im vergange- ten sich am 10. Juni nicht vor achtal, das beim Autobahn- neen Jahr wieder zwölf Tou- der Hitze und fahren zur bau naturnah modelliert wur- ren, zu aktuellen Sehenswür- Wildblumenschau nach de. 41 Wanderfreunde über- digkeiten in der Region Am- Breitbrunn am Ammersee. querten die dunkelbraune perland angeboten. Nach einer schattigen Schlie- Windach unterhalb vom Ins Wanderjahr 2010 wur- fe durch die Ländereien vom Schloss und marschierten bei de bei traumhaftem Winter- Gut Seeleiten ging es hoch idealem Herbstwetter vorbei wetter in am 7. Januar auf den 616 Meter hohen an Gießübl wieder zurück. gestartet. Die 46 Teilnehmer Jaudsberg mit der Europa-Ka- Das Wanderziel am 7. Ok- marschierten dabei durch die pelle und einem grandiosen tober war der Kalvarienberg überzuckerte Landschaft ost- blick auf den Ammersee so- in Wenigmünchen, wo auf ei- wärts vorbei an der großen wie auf das derzeitige Blüten- nem ehemaligen Burgstall seit Elefantengras-Pflanzung bis meer im weiten Umreis. 1740 eine Grablegungskapel- Werner Klein (M.) wurde vom 3. Bürgermeister Christofer zur B2. Vorn dort ging es Hohe Temperaturen und le sowie 14 gemauerte Kreuz- Stock (l.) bei der Übergabe des Ehrenzeichens durch Landrat hoch zum Parsberg, dann auf Ozonwarnung am 1. Juli wur- wegstationen stehen. Gleich Thomas Karmasin (r.) begleitet. FOTO: TB dem Panoramaweg bis zur den bei einer schattigen Run- nebendran an der histori- Einöde „Nasel“ und zurück de im Brucker Westen weitge- schen Ludwigs-Eiche, konnte zur Mehrzweckhalle. hend kompensiert. Die 33 die 40 Neugierigen die Schä- Ministerpräsident ehrt Eine kurze Pause im stür- Hitzefesten marschierten den durch den satten Blitz- mischen Schneetreiben nutz- vom Einkaufscenter Buche- schlag im Sommer 2009, owie den Multi-Schatzmeister ten 51 Naturfreunde am 4. Fe- nau zum Hügelgräberfeld und den aufwändigen Rettungs- bruar zu einer farbenprächti- Brunnen-Areal im Eichholz versuch fachlich bewerten. Bei der zentralen Veranstal- Planung der neuen Bühne im gen Tour von Geiselbullach sowie unter der Bahnlinie Der Rückweg nach Rottbach tung im Landratsamt hat der Bürgerhaus. Der Verein und ins Graßlfinger Moos und durch zum Senserberg. Der durch das Dürabucher Holz, Emmeringer Werner Klein besonders die Vorstandschaft über den Olchinger See wie- Rückweg zum blauen Haus, beendete den Abstecher ins das Ehrenzeichen des Bayeri- einschließlich Werner Klein der zurück. führte auf dem prächtigen Glonntal schen Ministerpräsidenten waren bis zur Fertigstellung Das günstige Wanderwetter Anwaldweg entlang der Am- Am 4. November führte der für Verdienste von im Ehren- der neuen Bühne im Jahr lockte am 4. März 47 Mar- per und durch das Siedlungs- Weg von Biburg über Gagers amt tätigen Frauen und Män- 1988 maßgeblich an der Pla- schierer zu einer Runde ins gebiet Buchenau-Süd. zum Panoramablick westlich nern erhalten. nung und Umsetzung betei- Ammersee-Hügelland, wel- von Alling, von wo der starke Werner Klein war 1966 ei- ligt. Seit seinem Eintritt in che von Inning nordwärts Föhnwind die Stadt Mün- nes der Gründungsmitglieder den Ruhestand engagiert sich zum Ampermoos und dann Einwohnerstand chen und die gesamte Alpen- der Theatergruppe Emme- Werner Klein darüber hinaus auf dem Seeuferweg bis zu kette zum Greifen nah er- ring. Zu Beginn war er noch verstärkt im Bühnenbau und den Prachtvillen in der Zum Stichtag am 31. Dezember scheinen ließ. Beim Beach- selbst als Mime tätig. Nach investiert damit weitere Frei- Schornstraße führte. Durch zählte die Gemeinde Emmering Center ging es dann steil berg- Beendigung seiner aktiven zeit für die Theatergruppe. das Sportzentrum und ent- exakt ab zum Fischweiher-Areal Schauspielkarriere übernahm Aber nicht nur bei der lang vom Inninger Bach ging und entlang am Russengrabe, er 1970 die verantwortungs- Theatergruppe ist Klein eh- es zurück zur historischen 6472 Emmeringer wo der Biber seine Aktivitä- volle Position des Kassiers. renamtlich aktiv. Beim Turn- Ortsmitte. ten zeigt. Auf dem Rückweg Dieses Amt füllt Klein bis verein ist er länger „als ich 36 Wetterfeste machten am Im letzten Monat des Jahres durch das obere Buchholz heute engagiert und mit Akri- selbst alt bin“ Mitglied, näm- 1. April eine Runde um das 2010 hatten 19 Personen den konnten die „durchgeblase- bie aus. lich schon seit 1959. Dort im ehemalige Gröbenmoor, wo Ort verlassen. Nach Angaben nen“ Wanderer hautnah erle- Er ist für die gesamte Fi- Hauptverein bekleidet er seit die „Akademie für Ariatik“ des Einwohnermeldeamtes ka- ben wie der herbstliche Farb- nanzverwaltung einschließ- 1991 die Funktion des Kas- vor 100 Jahren tausende Be- men 13 Neubürger hinzu. zauber im Winde vergeht. lich der Buchhaltung bei der senprüfers. Zu seinen Aufga- sucher zu ihren spektakulä- 25 Emmeringer wollten am Theatergruppe zuständig. Da- ben gehört dabei auch, ob die ren Flugtagen lockte. Die 2. Dezember eine unberührte neben managt er den gesam- Mittel wirtschaftlich verwen- Route führte vom Sportzen- Bei regnerischem Wetter Winterlandschaft erleben und ten Kartenverkauf mit Vorbe- det wurden und die Feststel- trum in Puchheim-Bahnhof am 5. August begaben sich 37 mussten sich dafür selbst die reitung, Organisation und lung der Übereinstimmung entlang dem Ascherbach zum Unentwegte auf eine Südrun- Spur durch den teilweise 20 Abwicklung für die Vorstel- der Ausgaben und Einnahme- Sterntalermädchen am Bahn- de in und Zentimeter hochen Neu- lungen der Erwachsenenthea- belege mit dem Kassenbe- hof in Gröbenzell. Zurück durchquerten dabei die weit- schnee bahnen, die von tergruppe sowie für die Auf- stand. Wie in der Theater- ging es auf dem Gröbenbach- läufige Freizeitanlage, welche Landsberied südwärts über führungen der Jugendtheater- gruppe hat Klein auch in der Weg zum Russen-Friedhof vor genau 25 Jahren eröffnet den Zahlberg und Fürstenfel- gruppe „Springinkerl“. Auch Faustball-Abteilung des Turn- und über die Lagerstraße. wurde. Auf Feldwegen ging es der Wald zur Römerstraße die Abendkasse bei den jähr- vereins seit Jahren das Amt Nur 19 Regenfeste trauten weiter nach Egg und entlang führte. Sehenswert am Rück- lich zwischen zehn und 15 des Kassiers inne. sich am 6. Mai auf eine Orts- dem Erlbach zurück zum weg war der lebhafte Betrieb Aufführungen hat Werner Im Juni 2010 wurde Werner runde in , mit dem Sportzentrum. am Skilift und der 32 Meter Klein übernommen. Er behält Klein für sein „vorbildliches Thema „750 Jahre Wilden- Für die Jubiläumstour zum hohe Wasserturm auf dem trotz zahlreicher Reservierun- kulturelles und sportliches roth“. Dabei kamen sie zu 16-jährigen Bestehen der ge- Schlossberg. gen, gelegentlicher Stornie- Engagement“ das Ehrenzei- historischen und modernen meindlichen Wandergruppe rungen und kurzfristiger chen des Bayerischen Minis- Gebäuden, zum Naturdenk- am 2. September, wurde nach Die nächste Wanderung Nachfragen stets den Über- terpräsidenten für Verdienste mal Wolfsgrube und auf den den ausgiebigen Regenfällen findet am Donnerstag, 3. Fe- blick. von im Ehrenamt tätigen legendären Schlossberg, mit eine feste Wegstrecke benö- bruar, statt. Abfahrt ist um Ein herausragendes Projekt Frauen und Männern verlie- Mariengrotte und Rasso-Säu- tigt. Sie führte auf dem neuen 13.30 Uhr am Rathaus-Park- der Theatergruppewar die hen. le. Radweg von Eching nach platz.

Einfach vorbeikommen! ring- Für unsereerweiterte +B Hol- ice Service-Werkstatt Service rv Se bekommen Siezur Zeit noch ohne lange schnelle Termine Voranmeldung. Auto Rasch GmbH &Co. KG Augsburger Straße 38/40 Unsere Täglich 7–18 Uhr 82256 Fürstenfeldbruck Öffnungszeiten durchgehend Zum Beispiel: Danke-Schön-Aktion Telefon 08141/294-0 und * Fax 08141/294-45 fürWerkstatt Samstag für VW-Nutzfahrzeug-Service ab 2006 € 89,– undTeiledienst: *ohne Zusatzarbeiten, plus Materialkosten www.auto-rasch.de 9–13 Uhr Dienstag, 25. Januar 2011 Emmering 7 Stimmungsvoll gefeiert

Mit einer stimmungsvollen der „Heiligen Nacht“ von Weihnachtsfeier im gut be- Ludwig Thoma. Nicht nur die setzten und liebevoll deko- Texte der Lesung auch die rierten Bürgerhaus beendet weihnachtlich gefühlvollen der Obst- und Gartenbauver- Lieder erreichten die Herzen ein das Jahr 2010. Der Frau- der aufmerksamen Zuhörer. endreigesang mit Sofie Lex, Viel zu schnell verging den Sabine Heinrich und Paula Besuchern diese besinnliche Grätz, die Saitenmusik mit Darbietung. Hackbrett und Zither (Irmi Danach überreichte Adolf Rausch und Paula Grätz) so- Weideneder noch ein von wie Harfe und Querflöte (Ul- ihm selbst handgeschnitztes rike und Cora Kumeth) um- Vereinswappen an den OGV- rahmten die einfühlsame Le- Vorsitzenden Urban Kiener sung von Inge Klement aus als Geschenk. Hilfe bei Demenz

Was bedeuten Demenz oder Wolffgramm. Heilbar sei eine Alzheimer, welche therapeu- Demenz nicht. Die Sympto- tischen Möglichkeiten gibt es me und der Krankheitsverlauf und wie verhält man sich ge- lassen sich aber beeinflussen. genüber Demenzkranken? Besonders wichtig seien da- Magische Momente erlebten die Ballbesucher im Bürgerhaus. FOTO: TB Antworten auf diese und ähn- bei Zuwendung, Beschäfti- liche Fragen gibt jetzt die De- gung und ein guter Umgang menz-Hotline der Johanniter. mit Betroffenen sowie eine Zirkusluft beim Neujahrsball Jeden zweiten Freitag im Mo- angemessene Gestaltung der nat zwischen 14 und 15.30 Umwelt. Durch den Einsatz Am 14. Januar veranstaltete ein breites Repertoire an Uhr können sich Angehörige geschulter Helfer ermögli- die CSU ihren schon traditio- Schwarz auf Weiß Tanzmusik präsentierten. von Erkranken unter Telefon chen die Johanniter den An- nellen Neujahrsball im Bür- Die Organisatoren hatten (089) 89 01 45 62 von Pflege- gehörigen ab und zu eine gerhaus. „Das Tanzvergnügen Am Samstag, 19. Februar, fin- den Ball unter das Motto dienstleiterin Sylvia Wolff- Auszeit. steht im Mittelpunkt und es det der Schwarz-Weiß-Ball der „Magische Momente“ ge- gramm beraten lassen. Die Kosten für den erhöh- ist das zentrale Anliegen, die- Freien Wähler statt. Für den nö- stellt. Die Bar gemäß ge- „Oftmals helfen den Ange- ten Betreuungsbedarf trägt sen Ball zu veranstalten,“ sag- tigen „Swing“ sorgen die fünf schmückt und mit allerlei hörigen schon ganz konkrete auf Antrag die Pflegeversiche- te Ortsvereins-Chef Christo- Musiker der bekannten Show- „magischen Getränken“ be- Tipps, wie beispielsweise rung. Seit 2008 sind die Zu- fer Stock in seiner Begrü- band „Take it easy“. Einlass ist stückt. Höhepunkt waren langsam und deutlich zu spre- wendungen von maximal 460 ßungsrede. Für die musikali- ab 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. zwei Aufführungen der Ober- chen, für einen gleich blei- auf bis zu 2400 Euro im Jahr sche Gestaltung der bis 3Uhr Der Eintritt kostet 15 Euro inklu- stufenschüler vom Zirkus benden Tagesablauf zu sor- erhöht worden. Die Johanni- morgens dauernden Veran- sive Sektempfang. Der Karten- Kunterbunt des Viscardi- gen oder ein mit Namen und ter sind bei der Abwicklung staltung sorgte die bekannte vorverkauf ist bei Schreibwaren Gymnasiums, die den Abend Adresse beschriftetes Arm- mit der Pflegeversicherung Show- und Tanzband „The Arlt, Hauptstraße. dann wirklich zu einer magi- band zu nutzen“, sagt Sylvia behilflich. Swingers“, die den Besuchern schen Nacht werden ließen.

Bei der Jahreshauptversammlung des stand die Burschen haben gewählt Neuwahl der Vorstandschaft auf der Tagesord- nung. Nach der Abstimmung stand fest, dass Max Kiener (2.v.l.) als Vorsitzender und Flo- rian Lerch (r.) als sein Stellvertreter fungieren werden. Um die Kasse kümmert sich Mar- kus Nastoll (2.v.r.), Schriftführer ist Kai Strien (l.). Zum Beisitzer wurde Georg Aneder ge- wählt. Somit wurden der Vorsitzende und der Kassier bestätigt und die übrigen Ämter neu besetzt. Es weht also ein frischer Wind im Burschenverein. Im Verlauf der Versamm- lung wurden das Interesse und die Bereitschaft bekundet, die Durchführung der Veran- staltungen auch weiterhin nach besten Kräften fortzusetzen. Der Burschenstammtisch findet jeden ersten Donnerstag im Monat um 20 Uhr im Bürgerhaus statt. Junge Leute ab 16 Jahren, die Interesse am Burschenverein haben, sind jederzeit willkommen. FOTO: TB 8 Kinder Dienstag, 25. Januar 2011

KURZ GEMELDET ...... Musikalische ST.BENNO anschauliche Darstellung der Früherziehung Tag der offenen Tür pädagogischen Konzeption Der katholische Pfarrkinder- und eine Besichtigung des Die Bürgerstiftung für den garten St. Benno lädt am Hauses. Außerdem können Landkreis unterstützt mit Samstag, 19. Februar, zum interessierte Eltern einen dem Projekt „Grundton“ die Tag der offenen Tür ein. Von Hospitationstermin vereinba- musikalische Früherziehung 10 bis 12 Uhr besteht die ren, um dem Kind die Mög- in Kindergärten. Zuletzt hat- Möglichkeit, die Räumlich- lichkeit zu gewähren, den ten Kinder der Kreismusik- keiten zu besichtigen und Kindergarten kennenzuler- schule sowie vom Kindergar- sich über das Konzept zu in- nen. Weitere Fragen werden ten „Unterm Regenbogen“ formieren. Für die Kinder unter Telefon (0 81 41) aus Emmering die Besucher sind verschiedene Aktivitäten 44088beantwortet. beim Christkindlmarkt am vorbereite. Die Anmeldung BÜCHEREI Viehmarktplatz in Fürsten- für das kommende Kindergar- Schneemänner basteln feldbruck in Weihnachtstim- tenjahr ist nach vorheriger Am Donnerstag, 27. Januar, mung gebracht. Dorothee von Terminabsprache unter Tele- ist von 14.30 bis 16.30 Uhr im Bary hatte zuvor kurz das fon (0 81 41) 4041850oder großen Bürgerhaussaal der Projekt erklärt, dass von der 4041851bis spätestens nächste Bastelnachmittag. Bürgerstiftung seit September Mittwoch, 2. März, möglich. Kinder ab sechs Jahre (Jünge- in zwei Kindergärten im UNTERM REGENBOGEN re in Begleitung eines Er- Landkreis unterstützt wird. Info-Abend für Eltern wachsenen) fabrizieren Dabei erhalten die Kinder Der evangelische Kindergar- Schneemänner. Benötigt wer- kostenlos musikalische Früh- ten „Unterm Regenbogen“ den Bastelschere, Buntstifte erziehung. Blockflötenschü- lädt zu einer Informationsver- und Kleber. ler der Kreismusikschule so- anstaltung am 23. Februar um Vorlesestunde wie die Nachwuchsgruppe 20 Uhr ein. Willkommen sind Am Mittwoch, 2. Februar, des Jugendmusikvereins Fürs- Eltern aus Emmering, die In- liest Gabi Theiss aus neuen tenfeld unter der Leitung von teresse an einem Kindergar- Kinderbüchern vor. Die Räu- Werner Maurer haben die tenplatz ab Herbst haben. me in der Bücherei sind für Kinder begleitet und Instru- Themen des Abends sind die Kinder ab drei Jahren von mentalstücke auch zum Klin- Vorstellung des Teams, die 15.30 bis 16.30 Uhr geöffnet. Leuchtende Augen am Christkindlmarkt. FOTO:TB gen gebracht. Bekanntmachungen

Festsetzung und Entrichtung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2011

Letztmals ergingen nach der Hauptveranlagung zum 01.01.1974 aufgrund der finanzamtlichen Messbescheide für alle wirtschaftlichen Einheiten generelle Grundsteuerbescheide. Weitere Grundsteuerbescheide wurden und werden nach später folgenden finanzamtlichen Grund- steuermessbescheiden bekannt gegeben. Das gilt insbesondere bei Neu- und Nachveranlagun- gen. Vorbehaltlich der Erteilung schriftlicher Grundsteuerbescheide auf den 01.01.2011 wird hiermit gemäß §27Abs. 3des Grundsteuergesetztes (GrStG) vom 07.08.1973 (Bundesgesetz- blatt [BGBl.] I, Seite 965), geändert durch die Gesetze vom 14.12.1976 (BGBl. I, S3341), vom 23.09.1990 (BGBl. II, Seite 885), vom 13.09.1993 (BGBl. I, S. 1569), vom 27.12.1993 (BGBl. I S. 2378, 1994 I, S. 2439) vom 14.09.1994 (BGBl. I, S2325), vom 29.10.1997 (BGBl. I, S2590), Das Monatsrätsel der Gemeindebücherei stand im November vom 19.12.1998 (BGBl. I, S. 3836), vom 22.12.1999 (BGBL.I, S. 2601) und vom 19.12.2000 unter dem Thema „Sport“. Gewonnen hat die neunjährige (BGBl. I, S. 1970) die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2011 in gleicher Höhe wie im Vorjahr Susanne Stöckeler, der jetzt Bücherei-Mitarbeiterin Ulrike festgesetzt. Dies bedeutet, dass die Steuerpflichtigen, die keinen Grundsteuerbescheid 2011 er- Kumeth das Jugendbcuh „Das Rockkonzert“ von Brigitte En- halten, im Kalenderjahr 2011 die gleiche Grundsteuer wie im Kalenderjahr 2007 zu entrichten dres überreichte. Im aktuellen Rätsel dreht sich alles um „Eis haben. Für diese treten mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung die gleichen Rechtswir- und Schnee“. Abgabeschluss ist am 28. Januar. FOTO: BARTMANN kungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid für 2011 zugegan- gen wäre. Die Grundsteuer wird zu je ¼ihres Jahresbetrages am 15.02., 15.05., 15.08. und 15.11.2011, vorbehaltlich einer anderen getroffenen Regelung, fällig. Die Grundssteuerbeschei- Thomas •Sanierung de und die Begründung hierzu können bei der Gemeinde Emmering, Amperstr. 11 aeingese- Grimm hen werden Diese öffentliche Grundsteuerfestsetzung gilt zwei Wochen nach dem Tag der Ver- • Objekte öffentlichung als bekannt gegeben. Erhebung der Hundesteuer in der Gemeinde Emmering • Wartung Nach Art. 1, 2und 3KAG in Verbindung mit der gemeindlichen Hundesteuersatzung vom 1. • Flachdach Januar 1981 und der Satzungsänderung vom 01. 01. 1997 werden die Hundesteuer-pflichtigen der Gemeinde aufgefordert, die aufgrund des zuletzt erlassenen Hundesteuer-bescheides fest- • Steildach gesetzte Hundesteuer auch für das Kalenderjahr 2011 zu entrichten. Maisacher Weg 19 ·82275 Emmering Mit dieser Bekanntmachung treten mit dem heutigen Tag für die Steuerschuldner die glei- chen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. Telefon (0 8141) 43688·Fax (0 8141) 42449 • Dachfenster Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Bescheid kann innerhalb einer Frist von einem Mo- nat, die mit dem Tag der wirksamen Bekanntmachung zu laufen beginnt, Widerspruch erhoben werden. Der Widersprich ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeinde Emmering, Amperstr. 11 a, 82275 Emmering, einzulegen. Sollte über den Widerspruch ohne zureichenden Grund in angemessener Frist sachlich nicht entschieden werden, kann Klage beim Bayerischen Verwaltungsgericht München, Postfach 20 05 43, 80005 München oder Bayerstr. 30, 80335 München schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage kann nicht vor Ablauf von drei Monaten seit der Einle- gung des Widerspruchs erhoben werden, außer wenn wegen besonderer Umstände des Falles eine kürzere Frist geboten ist. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten/die Beklagte und den Streitgegenstand bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, die angefochtene öffentliche Festset- zung der Grundsteuer soll in Urschrift oder Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Gemeinde Emmering im Januar 2001 Dienstag, 25. Januar 2011 Emmering 9

Schützen-Ehre

Als neuen Vereinsmeister präsentierte der Schützen- verein Michael Rauschmeier (Foto links, r.) mit 373 Rin- gen. Sportleiter Karl-Heinz Felser (l.) gratulierte auch den auf den folgenden Plät- zen rangierenden Gottfried Schmid (361) und Raimund Masch (359). Rauschmeier war gemeinsam mit Mathias Kuhn auch der fleißigste Schütze im Verein. Das beste Jahresblattl gelang Schüt- zenmeister Peter Steitz. Für langjährige Vereinstreue zeichneten er und sein Stell- vertreter Hans Kistler (Fotos rechts, (2.v.l.) drei Mitglieder aus: Lucie Eble (l.), Georg Dosch (M.) und Elisabeth Pfis- ter (r.). FOTOS :TB

KULTUR IN DER GEMEINDE Das kulturelle Leben in Emmering wird geprägt von der Reihe der Bürgerhauskonzerte. Aber auch in anderen Bereich wird musiziert. Gänsehaut-Gefühl statt Hektik in staader Zeit

Angekündigt als Angebot für und erfrischend vorgetrage- ein Ros’ entsprungen“ und der Kirche getragen wurden, alle, die in der bisweilen hek- nen Adventsliedern den „Leise rieselt der Schnee“ war es nicht schwer, sich in Winter-Hoagart tischen Vorweihnachtszeit et- Abend. hörte man im zweiten Teil des die Herzen der Zuhörer zu was innehalten wollen, war Günter Bilsing führte mit Konzertes vorwiegend alpen- singen. Am 11. Februar findet im gro- das Adventskonzert des Män- einfühlsamen, besinnlichen ländische Adventsweisen. In harmonischem Einklang ßen Bürgerhaussaal der Hoa- nerchores ein Magnet mit Gedanken zur staaden Zeit Die mundartlich getexteten dazu ertönten die sanften gart des CSU-Ortsverbandes mehr als doppelt so vielen durch das Programm. Zusam- Chorlieder zur Vorweih- Harfentöne von Evi Geiger, statt. Beginn ist um 17 Uhr. Dar- Zuhörern (über 200) als 2008, men mit den Kindern sang nachtszeit des österrei- die die adventliche Stimmung geboten wird ein buntes Unter- als letztmals eine derartige der Männerchor „Es kommt chischen Komponisten Lo- noch intensivierten. Lebens- haltungsprogramm von ver- Aufführung stattfand. ein Schiff geladen“. Nicht nur renz Maierhofer ging ins Ohr freude versprühten dagegen schiedenen Musikgruppen. Da- Als Mitwirkende fungierten das Publikum, auch Chorlei- –vor allem ins bayerische. die virtuosen Finger von Tho- bei sind unter anderem die die Solisten Evi Geiger (Har- ter Joachim Mihm-Dorfmeis- Mit „Advent is aLeuchtn“, mas Noichl, wenn sie an- Frauen vom Emmeringer Drei- fe), Thomas Noichl (Klavier ter war begeistert davon, wie „S’wintert scho eina, ‘s is ko- scheinend mühelos über die gesang, die Krottentaler Sänger und Orgel) mit Daniela Spieß gut die Kinder und „seine alt“ oder „Da See g’friat zua“ Orgel- beziehungsweise Kla- und die Krottentaler Tanzlmusi. (Sopran-Flöte) und vor allem Männer“ harmonierten, und drückten die Interpreten die viertasten tanzten. Vor allem Dazu gibt’s wieder Überra- der Kinderchor der 4. Grund- das bei nur einer Probe. staade Zeit aus. Und wenn die Filmmusik aus „Drei Nüs- schungen aus der Abteilung schulklasse unter der Leitung Nach allseits bekannten dann noch Beiträge wie der se für ein Aschenbrödel“ ver- „Lustiges“. Der Eintritt sowie von Christl Benzinger. Sie er- deutschen Adventsliedern „Halleluja-“ oder der „Ad- zauberte und erzeugte ein Kaffee und Kuchen sind frei. öffneten mit zwei bekannten wie „Tochter Zion“, „Es ist vents-Jodler“ von der Akustik Gänsehaut-Feeling. Rock aus dem Barock Zeit für ein neues Bad?

Mit den Beatles ins 17. Jahr- oboe goes BaRock“, denn da •FLIESEN •SANITÄR hundert geht es beim ersten testet er virtuos aus, was an •KAMINE •BÄDER •VERLEGUNG •VERKAUF Bürgerhauskonzert in diesem der simpel gescholtenen Pop- •KOMPLETTBADSANIERUNG Jahr. Am 29. Januar wird ab musik so dran ist. Eingebettet www.fliesen-ffb.de 20 Uhr unter dem Motto „The in originale Barocksonaten J.-G.-Gutenberg-Str.28•82140 Olching • Tel. 08142/4 77 80 oboe goes BaRock“ auch die für Oboe und Basso continuo Frage beantwortet, ob es eine von Telemann, Bach, Händel Sonate von Paul McTele- und Vivaldi, ermöglicht die Die neueWohnwand? mann gibt. BaRock-Suite von Manuel www.moebel-feicht.de Wer kennt sie nicht, die die Munzlinger, mit Bearbeitun- Barockmusik ganz in die heu- gen von den Beatles, Billy Joel tige Zeit hineinprojizieren. und Michel Jackson. Es ist ei- Die Swingle Singers taten’s, ne amüsante Zeitreise, die Jacques Loussier oder Bobby nicht nur das Publikum be- McFerrin. Das treffendste geistert. Wort dafür heißt crossover Mitwirkende beim ersten (überschreiten, überqueren). Bürgerhauskonzert sind Ma- Die Richtung war vorgege- nuel Munzlinger (Oboe) Aria- ben, aus alt mach neu, oder ne Spiegel (Violoncello) und zumindest neumodisch. Dass Christine Kessler (Cembalo). es auch andersherum funktio- Eintrittskarten zum Preis von niert, beweist der Oboist und 15 Euro gibt es im Vorverkauf Komponist Manuel Munzlin- im Rathaus und an der ger in dem Programm „the Manuel Munzlinger FOTO: TB Abendkasse 10 Emmering Dienstag, 25. Januar 2011

Sonneruntergang belohnt die Nordic-Walker

Im Dezember erlebten die Nordic-Walker des TV Emme- ring auf einer Montagstour durch das verschneite Hölzl einen sagenhaften Sonnen- untergang. In den Winter- monaten treffen sich die Sportler montags um 16 Uhr und donnerstags um 9Uhr an der Amperhalle, um ge- meinsam frischen Sauerstoff zu tanken. Gäste sind jeder- zeit willkommen. FOTO: TB

Weiter kostenlose DER TERMINKALENDER BIS MITTE FEBRUAR...... Energieberatung

Das Rathaus und „Ziel 21“ bieten auch im neuen Jahr ei- ne kostenlose Energiebera- tung für Gemeindebürger an. Dauerhaft steigende Energie- preise treiben langfristig die Heizkostenrechnungen nach oben und stellen die Hausbe- sitzer und Vermieter vor Pro- bleme: Wie kann durch Ge- bäudesanierung und Wärme- dämmung sinnvoll Energie eingespart werden und der Wohnkomfort gesteigert wer- den? Welches Heizsystem ist für das Haus am geeignetsten, wenn die Heizung erneuert werden muss? Wie kann man den Wert des Hauses erhalten oder steigern? Wo gibt es staatliche Zuschüsse oder zinsgünstige Kredite? Lösungsvorschläge erhal- ten Emmeringer Bürger bei der kostenlosen halbstündi- gen Erst-Energieberatung im Rathaus. Qualifizierte Ener- gieberater von „Ziel 21“(Zen- trum Innovative Energien im Landkreis Fürstenfeldbruck) bieten mit Unterstützung der Gemeinde eine produktneu- trale und unabhängige Bera- tung an. Dazu sollten Heiz- kostenabrechnungen, Haus- pläne und Kaminkehrerpro- tokolle mitgebracht werden. Eine Voranmeldung ist erfor- derlich bei der Gemeindever- waltung unter der Telefon- nummer (0 81 41) 40 07 25. Die Termine in diesem Jahr sind jeweils donnerstags am 3. Februar 2011, 3. März, 7. April, 5. Mai, 9. Juni, 7. Juli, 15. September, 6. Oktober, 10. November und 1. Dezem- ber jeweils von 17 bis 19 Uhr im Sitzungssaal der Gemein- de. N r. 19 |Dienstag, 25. Januar 2011 Sport 11

Eltern sehen rot und das Maskotten wird ganz grün

Die meisten Eltern, die im jährigen Veranstaltung. staltung, hat es sich in diesem (Jahrgänge 2000 bis 2006) Wenn Eltern rot sehen, ist vergangenen Jahr ihre Kinder In altersgerecht eingeteil- Jahr nicht nehmen lassen, und der Tatsache, dass alle ihr das eben nicht immer ein bei der 6. Ballschulolympiade ten Teams wurde geworfen, wieder aktiv an dem Spekta- absolut bestes gaben, kaum schlechtes Zeichen. Nur der im Amperpark beobachteten, gelaufen, gekickt, es wurden kel teilzunehmen, obwohl er möglich. Bei der Ballschul- Dino war hinterher ganz grün sahen erst einmal rot. Und Schläger geschwungen und aufgrund seines fortgeschrit- olympiade ist jeder ein Sieger. im Gesicht. Es hieß, es liege anders, als man es in diesem Ziele getroffen, mit einem tenen Alters natürlich nicht Daher erhielt bei der ab- am Alter. Wahrscheinlich hat Zusammenhang erwarten Höchstmass an Einsatz und mehr wirklich mit den Teil- schliessenden Siegerehrung er sich ob der jugendlichen könnte, waren sie nicht etwa Enthusiasmus. Jede Gruppe nehmern mithalten kann. selbstverständlich jedes Kind Übermacht doch ein bisschen entsetzt von den dort herr- durchlief mit ihrem Trainer Dass es jedoch bei einem eine Urkunde und bekam überanstrengt. schenden Zuständen, son- acht Stationen, bei denen die solchen Event keine echten vom Dino persönlich eine dern völlig begeistert. Denn Kinder zeigen konnten, was Verlierer geben kann, liegt auf Medaille umgehängt, bevor es Die nächste Olympiade in der Tennishalle wimmelte sie schon alles in der Ball- der Hand. Eine Bewertung sich, ganz oben auf dem Sie- lässt nicht mehr lange auf es von kleinen Talenten, die schule gelernt haben. Auch der einzelnen Leistungen ist gerpodest, mit den errunge- sich warten. Im Februar ist alle knallrote T-Shirts trugen der Ballschuldino, langjähri- allein schon aufgrund der un- nen Trophäen fotografieren Premiere in der Ballschulsta- –die erste Trophäe der dies- ges Maskottchen der Veran- terschiedlichen Altersstufen lassen durfte. tion Baldham.

TVE-Turnerinnen halten die Liga Kalte Wände Wärmedämmung Das Wettkampfjahr 2010 be- von der Innenseite www.max-sommerauer.de gann für die E-Jugend-Tur- Tel. 089/42 71 52 -10, Fax -19 nerinnen des TV Emmering im März in Dießen. Für den TVE starteten auch wieder zwei Mannschaften. Die ers- Energie te Formation erturnte sich in sparen bis zu der 2. Liga gleich zum Beginn den ersten Platz. Dies bedeu- 78%* tete auch gleichzeitig den Aufstieg in die 1. Liga. Carina Roth schaffte es als Zweite sogar unter die ersten Drei in der Einzelwertung Die zwei- te Mannschaft startete in der 3. Liga und belegte dort Rang fünf. Christina Öttl konnte sich den fünften Platz in der Einzelwertung ertur- nen. Der zweite Wettkampf des Jahres fand dann im No- ® vember in Landsberg statt. Klappex Fenster Dort erturnte sich Emme- mit Thermo-Rolladen ! rings erste Mannschaft den *im Rolladenkastenbereich Liga-Erhalt. Der TVE II beleg- te in der 3. Liga den neunten Fenster-GmbH Platz. Auf dem Foto: Valenti- na Kolb, Christina Öttl, Cari- Tel.08144/92 000 na Roth, Nadine Kaltenber- ger, Kira Mehrer, Chiara Ausstellung Nagl, Miriam Kammerer, Va- Jesenwanger Straße 52 82284 Grafrath nessa Frey. FOTO: TB 12 Kirche Dienstag, 25. Januar 2011

Bei der Kindermette am Heiligen Abend wurde in der katholischen Kirche ein Krippenspiel in bayerischer Mundart aufgeführt. Seit über zehn Jahren übt Roswitha Festl mit ihrem Team für jedes Weihnachtsfest mit 25 Schulkindern ein Stück ein. FOTO: TB