Amtliche Mitteilung * Ausgabe 1-2019 Zugestellt durch Post.at GABERSDORF

unabhängigesaktuell Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf Eröffnung

sdorf • G er e b m a GG e

G i

n

s

a

n

m

e

t

l

• a G t G s e GABERSDORF aktuell

Inhalt

Vorwort 3 Aus dem Gemeinderat 5 Aktuelles aus der Gemeinde 12 Umwelt 19 Bildung 22 Vereine 30 Gratulationen 40 Termine 44

Impressum: Für den Inhalt verantwortlich: Herausgeber: Gemeinde Gabersdorf Bgm. Franz Hierzer A-8424 Gabersdorf 93 Redaktion: Thomas Scheucher Tel.: 03452 / 82420 email: [email protected] Fotos: Hierzer, Scheucher

2 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Vorwort GABERSDORF aktuellaktuell

Liebe Gabersdorferinnen, liebe Gabersdorfer, liebe Jugend!

A9 zwischen und Vogau die Projekte bei den entsprechenden begonnen. Die erste Hälfte des neun Förderstellen eingereicht und die da- Kilometer langen Abschnittes wur- für notwendigen wasserrechtlichen de bereits fertiggestellt. Neben der Bewilligungen eingeholt. Danach Erneuerung der Fahrbahn wurden kann mit der schrittweisen Umset- auch die Lärmschutzwände mehr als zung der geplanten Maßnahmen verdoppelt. Im März 2019 beginnt begonnen werden. die zweite Bauphase. Gabersdorf ist Für die Gemeinde gestalten sich die von diesem Ausbau massiv betroffen. Im Dezember des vergangenen Jah- letzten Tage im Jahr wie immer sehr Für die Anrainer im Gemeindegebiet res konnte der lang ersehnte Kauf hektisch, gilt es doch Begonnenes ist auf jeden Fall bereits jetzt eine des Elektrobusses „Gabi“ vollzo- abzuschließen und Vorbereitungen Verbesserung spürbar. gen werden. Der Abschluss dieses für das neue Jahr zu treffen. Bei der Projektes dauerte deshalb solange, Bürgerversammlung hatte ich die Auch bezüglich des Flurbereini- weil sehr lange keine Firma einen Gelegenheit einen kurzen Rückblick gungsverfahrens in Landscha a.d. E-Buss angeboten hat. Wir freuen über das mittlerweile abgelaufene gibt es Fortschritte. In zahlreichen uns, dass es nun geklappt hat. Mit Jahr zu geben. Gleichzeitig wurden Verhandlungen mit den Beschwer- dem Kauf des Elektrobusses können die Schwerpunkte für das neue Jahr deführern konnten die vom Gericht wir einmal mehr unsere Familien- bekannt gegeben. festgestellten Mängel behoben wer- freundlichkeit zum Ausdruck bringen den. Nach erfolgter Einarbeitung der und gleichzeitig auch ein Zeichen in Das Jahr 2018 war wie immer sehr geringfügigen Änderungen musste Richtung sauberere Umwelt setzen. arbeitsintensiv und Gabersdorf der Teilungsplan nochmals aufge- Die Revision des Flächenwidmungs- konnte sich erneut schrittweise legt werden. Sofern keine weiteren planes wurde noch im Dezember weiterentwickeln. Einsprüche einlangen, könnte dieser des vergangenen Jahres eingeleitet Rechtskraft erlangen und es könnten und wird uns auch im Jahr 2019 eine Bestehende Baulandgebiete wurden weitere Schritte für die Umsetzung Zeitlang beschäftigen. Mit dieser im erforderlichen Ausmaß aufge- der Straßenverlegung durchgeführt großen Änderung des Flächenwid- schlossen (Sajach und Neudorf), werden. mungsplanes wird auch das örtliche damit neue Wohnobjekte entstehen Entwicklungsleitbild und diesmal konnten. Erfolgreich abgeschlossen werden erstmals auch eine Energieraum- konnten die Sanierungsarbeiten bei planung mitberücksichtigt. Wie bei Die Sanierung des Musikheimes war der Dorfkapelle in Landscha a.d.Mur. allen wichtigen Angelegenheiten, für die Gemeinde trotz Unterstützung Im Rahmen eines Dorffestes hat die und der Flächenwidmungsplan ge- des Landes und der Musikkapelle Dorfbevölkerung die Freude darüber hört zu den wichtigsten Planungse- ein größerer finanzieller Brocken. zum Ausdruck gebracht. lementen für die Entwicklung einer Es ist uns aber gemeinsam gelungen Gemeinde, wollen wir auch hier die ein Vorzeigeprojekt, welches den Die Planungsleistungen für die breite Gemeindebevölkerung mit künftigen Ansprüchen entspricht, Oberflächenentwässerungskon- einbinden. In zwei Arbeitsgruppen, in die Tat um zu setzen. zepte in Neudorf a.d.Mur konnten bestehend aus den Mitgliedern des In den Sommermonaten hat die nahezu abgeschlossen werden. Die e5Teams und des Bauausschusses ASFINAG mit der 25 Millionen erforderlichen Grundablösen wurden plus interessierte Gemeindebür- Euro teuren Generalsanierung der sichergestellt. Im Frühjahr werden ger, werden Themen und Fragen unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 3 GABERSDORF Vorwort aktuell

wie Entwicklung Landwirtschaft, 2020 von einer Art doppelter Buch- angeboten werden. Zusätzlich ist Leerstände, Entwicklung Industrie haltung abgelöst. Diese Umstellung es einfach ein Treffpunkt, um sich und Gewerbe, Bauplatzentwicklung, ist eine große Herausforderung für gegenseitig auszutauschen. Gerade Naturkatastrophen und Klimawan- alle Gemeinden, ganz speziell für das ist meiner Meinung nach, in del, Energieraumplanung erörtert. Es kleinere Gemeinden. Mit den er- einer Zeit des ständig wachsenden wäre schön, wenn sich recht viele an sten Schulungen dazu, wurde be- Egoismus, von besonderer Bedeu- dieser wichtigen Arbeit beteiligen. reits begonnen. Als ersten Schritt tung. Das damit auch Arbeitsplätze Interessierte melden sich einfach im müssen alle Vermögenswerte einer entstehen, ist ein weiterer positiver Gemeindeamt. Gemeinde erfasst werden, um 2020 Nebeneffekt. Insgesamt kann man eine erste Eröffnungsbilanz erstellen die Entscheidung auch als einen Bauliche Veränderungen sind auch zu können. Beitrag für ein Mehr an Familien- im Bereich des Gemeindeamtes freundlichkeit bewerten. geplant. Wegen Veränderungen bei Eine wichtige Entscheidung muss- der Raiffeisenbank Gabersdorf bzw. te die Gemeinde Gabersdorf auch Sie sehen, dass wir auch heuer wie- durch die zusätzliche Nutzung der bezüglich der Weiterführung des der Einiges vor haben. Räume des ehemaligen Postamtes Cafe´s treffen. Da keine geeigneten könnten Räume für ein barriere- Mieter gefunden wurden, hat sich die Vorerst darf ich Ihnen allen ein er- freies Gemeindeamt entstehen. Das Gemeinde für einen eigenständigen folgreiches Jahr 2019 in Gesundheit Grundkonzept liegt bereits vor. Nach Betrieb entschieden. Mit Frau Anne- und Zufriedenheit wünschen!! Klärung der letzten Details kann mit liese Freiheim und Frau Karin Haller der Umsetzung begonnen werden. wurden zwei Gabersdorferinnen Bezüglich all dieser Maßnahmen gefunden, die mit ihrem Fachwis- habe ich bereits vor Weihnachten sen die Voraussetzungen für einen Euer Franz Hierzer Gespräche mit dem Land geführt positiven Betrieb erfüllen. und es wurden der Gemeinde bei Mir ist klar, dass mit dieser Entschei- nahezu allen Projekten Förderungen dung die Verantwortung für die Ge- des Landes schriftlich zugesagt. meinde größer wird. Wenn man aber sieht, dass sich daraus auch Chancen In den kommenden Jahren werden ergeben, ist die Entscheidung ver- die Gemeinden österreichweit ein ständlicher. Mit diesem Cafe schaf- neues Buchhaltungsprogramm er- fen wir einen kleinen Nahversorger, halten. Die Kammeralistik wird ab wo Brot und andere Lebensmittel

4 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Aus dem Gemeinderat GABERSDORF aktuellaktuell

Berichte des Bürgermeisters

* BZ-Mittel * Wegsanierung * Förderung Elektroauto Zusätzlich zu den erfolgreichen BZ- Die Wegbausanierungen verlaufen heuer Bei einer Gemeinderatssitzung wurde Mittelverhandlungen gibt es eine Er- leider sehr schleppend. Auf Grund grö- von Gemeindekassier Vinzenz Bauer die folgsmeldung betreffend die Abgänge ßerer Schäden durch Unwetter hat sich Anfrage über eine mögliche Förderung im Heilpäd. Kindergarten für die Jahre die Gemeinde für die Sanierungsvariante von Elektroautos gestellt. 2015, 2016 und 2017. mit dem Land Steiermark entschieden. Bgm. Franz Hierzer berichtete dazu, Insgesamt wurde vom Land ein Abgang Da diese Variante von vielen Gemein- dass es bereits einige Anfragen im in Höhe von € 39.035,10 genehmigt. den in Anspruch genommen wurde, Gemeindeamt dazu gegeben hat. Ei- Dieser Abgang wurde bei der Tag- konnte mit den Arbeiten erst sehr spät ne Förderung seitens der Gemeinde satzabrechnung mit den betroffenen begonnen werden. FH ist denkbar. Das e5-Team wird dazu Bezirkshauptmannschaften geltend bei der Jahresplanungssitzung einen gemacht. FH Vorschlag ausarbeiten. FH Voranschlag 2019 Der Voranschlagsentwurf wurde zwei Wochen lang im Gemeindeamt zur öffentlichen Einsicht aufgelegt. Innerhalb dieser First wurden keine Einwendungen eingebracht. Nach Beratung des Voranschlagentwurfes hat der Gemeinderat über Antrag des Bürgermeisters nachstehendes einstimmig beschlossen. I. Festsetzung des Voranschlages II. Festsetzung der Steuerhebesätze III. Der Höchstbetrag der Kassen- Der Voranschlag für das Haushaltsjahr Grundsteuer: kredite, 2019 wird wie folgt festgesetzt: die im Haushaltsjahr 2019 zur recht- für land- und forstwirtschaftliche Betriebe zeitigen Leistung von Ausgaben des Ordentlicher Haushalt: 500 v. H. der Messbeträge ordentlichen Haushaltes in Anspruch genommen werden dürfen, wird mit Summe der Einnahmen für sonstige Grundstücke EUR 500.000,-- festgesetzt. EUR 3.671.400,-- 500 v. H. der Messbeträge Summe der Ausgaben IV. Der Gesamtbetrag der aufzuneh- EUR 3.671.400,-- Kommunalsteuer menden Darlehen, Überschuss / Abgang = EUR 00,-- 3 v.H. der Messbeträge die zur Bestreitung von Ausgaben des außerordentlichen Haushaltes bestimmt Außerordentlicher Haushalt: Die Lustbarkeitsabgabe wird in der mit sind, wird auf EUR 240.000,-- fest- Gemeinderatsbeschluss vom 14.12.2010 gesetzt. Dieser Gesamtbetrag ist nach Summe der Einnahmen festgesetzten Höhe eingehoben. dem außerordentlichen Voranschlag EUR 940.400,-- für folgende Zwecke zu verwenden: Summe der Ausgaben Die Hundeabgabe wird in der mit Ge- Industrieaufschließung € 190.000,-- EUR 940.400,-- meinderatsbeschluss vom 9.11.2012 Lärmschutz Phyrnautobahn € 50.000,-- Überschuss / Abgang = EUR 00,-- festgesetzten Höhe eingehoben (Hun- deabgabeordnung). V. Der Dienstpostenplan FH

unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 5 GABERSDORF Aus dem Gemeinderat aktuell

Voranschlag - Gemeinde KG

Für das Haushaltsjahr 2019 wurde für die Gemeinde KG nachstehendes Budget ermittelt:

Umsatzerlöse (Mieten) +€ 93.961,-- Betriebliche Auszahlungen - € 51.700,-- Cash Flow +€ 42.261,-- Zinsen -€ 19.746,-- Finanzierungsüberschuss +€ 22.515,-- Effektiver Finanzierungsüberschuss +€ 22.515,-- Tilgung Darlehen - € 116.332,-- Liquiditätsbedarf - € 93.817,--

Nach Erläuterung der einzelnen Positionen wurde über Antrag des Bürgermeisters das Budget 2019 für die Gemeinde Gabersdorf Orts- und Infrastrukturentwicklungs KG einstimmig beschlossen. FH Mittelfristiger Finanzplan

Ausgehend vom Voranschlag 2019 wurde für die Jahre 2020 bis 2023 nachstehender Mittelfristiger Finanzplan erstellt und einstimmig beschlossen. FH

2019 2020 2021 2022 2023 Ordentliche € 3.671.400 € 3.635.600 € 3.668.900 € 3.694.300 € 3.695.300 Einnahmen Ordentliche € 3.671.400 € 3.635.600 € 3.668.900 € 3.694.300 € 3.695.300 Ausgaben Überschuss, +/- 0 +/- 0 +/- 0 +/- 0 +/- 0 Abgang

Außerordentliche € 940.400 € 266.000 € 244.000 € 209.300 € 155.900 Einnahme Außerordentliche € 940.400 € 266.000 € 244.000 € 209.300 € 155.900 Ausgaben Überschuss, +/- 0 +/- 0 +/- 0 +/- 0 +/- 0 Abgang

Gebührenkalkulation 2019 Wasserpreis war ähnlich. Aus diesem Grund wurde Cent einstimmig beschlossen. Demnach der Wasserpreis in den letzten Jahren beträgt die Gebühr pro Kubikmeter Laut Unternehmensplan der Leibnit- in Gabersdorf nicht verändert. Wasser € 1,35 netto. FH zerfeld Wasserversorgungs GmbH wird der Wasserpreis ab 01.01.2019 Um die Differenz der letzten Jahrne zu um € 0,02 pro m³ angehoben. Die kompensieren, wurde ab 01.01.2019, Erhöhung in den vergangenen Jahren eine Anhebung des Wasserpreises um 5

6 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Aus dem Gemeinderat GABERSDORF aktuellaktuell

Gebührenkalkulation 2019 Kanalgebühren Mieten - Sportkulturhaus, Müllgebühren Volksschule und Kinder- Laut dem Voranschlag des Abwasser- Da sich die Ausgaben und Einnahmen verbandes Leibnitzerfeld Süd beträgt garten bei der Müllentsorgung ausgeglichen der Aufwand für die Abwasserentsor- entwickelt haben, wird es auch 2019 Die Grundlage für die Festsetzung der gung im kommenden Jahr € 183.900,--. keine Erhöhung der Müllgebühren jährlichen Mieten für das Sportkultur- geben. FH haus, der beiden Kindergärten und der Um dem gesetzlichen Auftrag der Volksschule bildet der Voranschlag für Kostendeckung zu entsprechen, wird die Gemeinde KG. Demnach ergeben die laufende Kanalgebühr ab 1.1.2019 FH sich ab 1.1.2019 nachstehende Verän- von derzeit € 120,--/EGW auf € 124,--/ derungen. EGW einstimmig angehoben. FH Monatliche Mieten: Volksschule Gabersdorf € 1.325,-- Kindergarten € 2.009,-- Sportkulturhaus € 4.495,-- Miete Friseur

Im Mietvertrag für das Friseurge- 2014 noch keine Mietanhebung. kostenpauschale eine Erhöhung von € schäft ist eine Indexklausel enthalten. 300,-- auf € 319,06. Indexsteigerungen unter 5 % bleiben Unter Berücksichtigung aller bishe- unberücksichtigt. Auf Grund dieser rigen Indexanpassungen ergibt sich Die Anhebung der Miete ab 1.1.2019 Tatsache gab es seit Vertragsabschluss ab 1.1.2019 für die Miete inkl. Heiz- wurde einstimmig beschlossen. FH Verrechnungssystem Ladesäule

Die gemeindeeigene E-Tankstelle ist zwar öffentlich zugänglich aber nicht wirklich nutzbar, da sich die Gemein- de für noch kein Verrechnungsmodell entschieden hat. Bis jetzt war der Gemeinde lediglich eine Firma bekannt, die ein Verrech- nungsmodell angeboten hat. Laut Auskunft der Energie Steiermark sind aber einige neue Modelle im Entstehen, sodass es noch zu früh sei, um eine gezielte Auswahl zu treffen. Aus diesem Grund soll die Entschei- dung auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Das e5 Team soll bei der nächsten Jahresplanungssit- zung sich mit dieser Thematik näher beschäftigen und dem Gemeinderat eine entsprechende Lösung vorschlagen.

Der Gemeinderat war mit dieser Vorgangsweise einverstanden. FH Ladesäule beim Sportkulturhaus unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 7 GABERSDORF Aus dem Gemeinderat aktuell

Car-Sharing-Auto

Der Vertrag betreffend Car Sharing Steiermark nur an Kunden möglich geplante Vorgehensweise geäußert. mit der Energie Steiermark wurde ist, wurde überlegt das Fahrzeug Es handelt sich um eine einmalige nicht verlängert. durch die Gemeinde anzukaufen und Vorgehensweise der Gemeinde auf zu identen Konditionen an die Firma Ersuchen und zu Gunsten eines Ge- Der Gemeinde Gabersdorf wurde da- Bikee weiter zu geben. meindebürgers (um diesen den Er- raufhin von der Energie Steiermark werb zu den günstigen Konditionen angeboten ein im Zusammenhang mit Gegen diese beabsichtigte Vorgehens- zu ermöglichen). diesem Vertrag beigestelltes Elek- weise gab es eine Beschwerde eines troauto zu günstigen Konditionen weiteren Gemeindebürgers. Eine gewerbsmäßige Tätigkeit (quasi zu erwerben. Bekanntlich hat die als Autohändler) der Gemeinde ist Gemeinde selbst aber keinen Bedarf Aus diesem Grund hat die Gemeinde daher nicht gegeben. für einen Kauf angemeldet. Gabersdorf sich an die Aufssichts- behörde und an den Gemeindebund Der Kauf des E-Autos von der Die Firma Bikee hat aber Interesse für Steiermark gewandt und um Rechts- Energie Steiermark und der Wei- das Auto angemeldet und ist deswegen hilfeauskunft gebeten. terverkauf an Herrn Michael Rath an die Gemeinde beziehungsweise an (GF der Firma bikee) zum gleichen die Energie Steiermark herangetreten. In einer schriftlichen Stellungnahme Preis wurde einstimmig beschlossen. Da ein Direktverkauf von der Energie wurden keine Bedenken gegen die FH Cafehaus

Die Vermietung des Cafes wurde in soll ein zentraler Treffpunkt für alle würde diese für den Betrieb zur Ver- den einschlägigen Zeitungen im letzten Gemeindebürger entstehen. Das Cafe fügung stellen. Halbjahr mehrmals ausgeschrieben. hätte von Montag bis Sonntag vormit- Leider war die Rückmeldung für eine tags geöffnet. Von Mittwoch bis Freitag Der Steuerberater der Gemeinde Gabers- Verpachtung nicht zufriedenstellend. Es wäre auch von 16.00 Uhr bis 22.00 Uhr dorf hat gegen eine solche Konstellation gab zwar einige Interessierte, die aber geöffnet. Zusätzlich werden monatlich keine Bedenken geäußert. Es wäre ein aus verschiedensten Gründen ihre Be- Themenabende (Kastanien und Sturm, zusätzlicher Betrieb gewerblicher Art, werbung wieder zurückgezogen haben. Nudelparty…) und zusätzliche Sai- bei dem die Kosten getrennt verbucht sonbedingte Events (Faschingsparty, werden müssten. Bgm. Franz Hierzer berichtet, dass es Silvesterparty…) geplant. nun ein konkretes Angebot von Frau Nach einer sehr intensiven Diskussion Anneliese Freiheim zur Führung des Neben dem Cafehausbetrieb soll auch die wurde der Antrag mehrheitlich geneh- Cafes gibt. Sie ist zwar derzeit im Möglichkeit zum Einkauf von Gebäck migt. Herr Gemeindekassier Vinzenz Kindergarten als Köchin beschäftigt und regionalen Schmankerln (Wein, Bauer, Frau GR Sonja Kühnmeyer und (Beschäftigungsausmaß 60 %), möch- Kernöl, Nudeln, Mehl...) bestehen“. Herr GR Christian Pold haben dagegen te sich aber beruflich verändern. Ihre gestimmt. Kinder sind bereits erwachsen und sie Das Personal würde bei der Gemeinde könnte daher eine vollzeitige Beschäf- angestellt werden, womit die wirtschaft- Wann mit dem Betrieb begonnen wer- tigung annehmen. liche Verantwortlichkeit zur Gänze bei den kann (Jänner oder Februar 2019), der Gemeinde läge. Dies hätte aber den hängt von der Nachbesetzung der frei Da Frau Freiheim bei der Sitzung selbst Vorteil, dass damit auf jeden Fall ein werdenden Stelle im Kindergarten (Kö- anwesend war, hat sie ihre Vorstellungen längerfristiger Fortbestand gesichert chin für Schule und Kindergarten) ab. für das Cafe selbst erläutert. wäre. Es wurde weiters vereinbart, dass die „Das Lokal soll potentiellen Kunden die Neben Frau Anneliese Freiheim als Ergebniszahlen quartalsmäßig bekannt Möglichkeit geben sich auszutauschen Vollzeitkraft stünden Frau Karin Hal- gegeben werden. und in gemütlicher Atmosphäre Kaf- ler, Frau Linda Pölzl und Frau Barbara fee, Kuchen und kleinere Speisen, bei Frisch als zusätzliches Personal zur Einzelheiten wie Öffnungszeiten, einem Glas Wein oder einem gepflegten Verfügung. Frau Karin Haller besitzt Preise werden in Absprache mit dem Glas Bier konsumieren zu können. Es die Konzessionsberechtigung und Gemeindevorstand vorgenommen. FH

8 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Aus dem Gemeinderat GABERSDORF aktuellaktuell

Falltierentsorgung Bezüglich der Kosten für die Falltie- ist war von Anfang an nicht ganz klar. dorf für die Falltierentsorgung beträgt rentsorgung gibt es eine Förderung der Auf Grund der geänderten Besitzver- pro Betrieb weiterhin 50 Prozent der Gemeinde. Fünfzig Prozent der Kosten hältnisse und nicht zuletzt wegen der Kosten. Für Großbetriebe wird aber werden von der Gemeinde übernommen, relativ hohen jährlichen Kosten, wurde eine Obergrenze in Höhe von maximal welche als Förderung für die heimischen neuerlich darüber beraten. € 1.500,-- eingezogen. Landwirte gedacht war. Nach einer ausführlichen Diskussion, Der Antrag wurde einstimmig be- Ob der Großbetrieb in Neudorf als wurde nachstehender Antrag gestellt: schlossen. Die Änderung hat Gül- Landwirtschaftlicher Betrieb zu werten Die Förderung der Gemeinde Gabers- tigkeit ab 1.1.2019. FH Sanierung Gemeinde/Raika Das Planungsbüro Planconsort wurde der Landesstraße wurde ein Gehweg voller, wenn anstelle des Sitzungssaales mit der Erstellung eines Vorentwurfs- angeordnet. der Trauungssaal in das Erdgeschoss konzeptes beauftrag. In Absprache mit verlegt wird. der Geschäftsführung der Raiffeisen- Im Gebäude selbst wurde für die Raiba bank Spielfeld-Straß wurde nun ein Gabersdorf ein Büro mit Vorraum im Insgesamt wurde festgestellt, dass noch erster Plan erstellt. ehemaligen Postamt geplant. Insge- geringfügige Änderungswünsche beste- samt gibt es lediglich einen Eingang hen, die vor allem mit den Angestellten Bgm. Franz Hierzer hat den Plan kurz für Gemeinde und Raiba. vor Ort abgestimmt werden müssen, vorgestellt. Im Plan vorgesehen sind auch ehe ein endgültiger Plan erstellt wird Änderungen im Bereich des Vorplatzes. Für die Gemeinde wurde an Räum- Die Parkplätze wurden etwas anders lichkeiten ein Großbüro für die Bürger Der Gemeinderat war mit dieser angeordnet. Das Vordach wurde mit und ein Sitzungssaal vorgesehen. Aus Vorgangsweise einverstanden. FH einer neuen Attika versehen. Entlang Sicht der Gemeinde erscheint es sinn-

unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 9 GABERSDORF Aus dem Gemeinderat aktuell

NEU: AUCH FUSSPFLEGE, KOSMETIK, MASSAGE

NEUIGKEITEN FÜR SIE, LIEBE KUNDEN: Mit vereinten Kräften für Sie im Salon!

Ihre Leistungen aus Meisterhand.

KARIN STROMBERGER MANUELA BAUMANN Haare, Haut, Make-up Fußpflege, Kosmetik, Massage

8424 Gabersdorf 101 8424 Gabersdorf 101 www.friseur-silly.at www.balance-baumann.at Telefon 03452 71999 Telefon 0664 9189009

Termine nach Vereinbarung

Lassen Sie sich von Kopf bis Fuß verwöhnen und Ihre Seele baumeln. Wir freuen uns auf Sie!

10 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Aus dem Gemeinderat GABERSDORF aktuellaktuell

Flächenwidmungsplan a.) Flächenwidmungsplanänderung 4.17 Mit dem Sachbereichskonzept Energie planung Kosten in Höhe von € 23.620 (SKE) wird das örtliche Entwicklungs- Netto. Fünfundsiebzig Prozent von Eine Teilfläche vom Grundstück Nr. konzept um energieraumplanerische diesen Kosten werden vom Land als 282/1, KG Gabersdorf, das derzeit im Aspekte ergänzt werden. Es dient der Förderung übernommen, wodurch für rechts-gültigen Flächenwidmungsplan Schaffung der räumlichen Vorausset- die Gemeinde ein Restbetrag in Höhe als Freiland landwirtschaftlich genutzt zungen für die Energiewende und die von € 5.905 übrig bleibt. ausgewiesen ist, soll als Bauland der Einhaltung internationaler Klimaschutz- Kategorie allgemeines Wohngebiet mit verpflichtungen auf kommunaler Ebene. Durch die Beteiligung am Sachbe- einer Bebauungsdichte von 0,2 – 0,4 Es wäre sinnvoll, wenn die Gemeinde reichskonzept Energie entstehen für ausgewiesen werden. Die Neuwidmung Gabersdorf im Rahmen der Revision die Gemeinde eine Reihe von Vorteilen. beträgt ca. 2.229 m². des Flächenwidmungsplanes die ener- Bgm. Franz Hierzer berichtet, dass er Innerhalb des Anhörverfahrens wurden gierelevanten Überlegungen mitberück- am Vormittag an einer diesbezüglichen keine Einwände vorgebracht. sichtigen würde, zumal es vom Land Veranstaltung des Landes teilgenommen dafür erstmals eine Förderung gibt. hat, wo über die Möglichkeiten einer Die Änderung des Flächenwidmungs- Energieraumplanung berichtet wurde. planes 4.17 wurde einstimmig be- Laut Angebot der Raumplanerin Arch. schlossen. DI Silvia Kerschbaumer-Depisch ent- Nach kurzer Diskussion wurde die stehen für das Sachbereichskonzept Teilnahme am Sachbereichskonzept b.) Energieraumplanung Energie auf Ebene der örtlichen Raum- Energie einstimmig beschlossen. FH Grundstücksangelegenheiten Grundverkauf der Gemeinde von 643 m² laut Teilungsentwurf der Der beabsichtigte Kauf wurde einstim- Firma Legat, GZ 21.092 zu erwerben. mig genehmigt. FH Die Firma Hallo Business Park GmbH, vertreten durch Herrn Dornauer möch- te auf dem Grundstück Nr. 192/2 KG Landscha a.d.Mur eine Werbepylons aufstellen.

Eine baurechtliche Genehmigung dafür liegt bereits vor und auch eine Ausnahmegenehmigung seitens der Baubezirksleitung liegt vor. Die Genehmigungspflicht würde ent- fallen wenn die Firma Hallo Business Park GmbH Besitzer des Grundstückes wäre.

Die betroffene Fläche ca. 65 m² gehört zum Öffentlichen Gut der Gemeinde Gabersdorf.

Eine Abtretung der Fläche wurde ein- stimmig genehmigt. Die Kosten für Vermessung und Vertragserrichtung gehen zu Lasten des Käufers.

Grundkauf der Gemeinde

Durch Betriebserweiterungen der Firma Hagen und Tomberger muss auch die Gemeinde Gabersdorf die Aufschlie- ßungsstraße 112/3, KG Landscha ver- längern. Dadurch wird es notwendig sein Teilflächen im Gesamtausmaß Industrie- und Gewerbegebiet Landscha unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 11 GABERSDORF Aus dem Gemeinderat/Aktuelles aktuell

Haftungsübernahme

Gemäß der Darlehenszusage vom Kapital, Zinsen und Kosten welcher und Nebengebühren. 19.09.2018 wurde dem Abwasserver- Art immer gegenwärtig zustehen oder band Leibnitzerfeld-Süd ein Darlehen in Hinkunft noch erwachsen werden, Bei planmäßiger Rückführung des bei der UniCredit Bank AG in übernimmt die Gemeinde Gabersdorf Darlehens erlischt die Bürgschaft am Höhe von € 120.000,-- , Darlehen Konto die Haftung als Bürger und Zahler ge- 31.12.2043. 10025 088 021, gewährt. mäß § 1357 ABGB jedoch nur bis zu einem Höchstbetrag von € 6.576,00 Die Übernahme der Bürgschaft Zur Sicherstellung aller Forderungen, (5,48%) für Kapital und bis zu einem wurde vom Gemeinderat einstimmig die aus diesem Schuldverhältnis an Höchstbetrag von € 657,60 für Zinsen genehmigt. FH Revision des Flächenwidmungs- planes

Nachdem vom Gesetzgeber eine Re- land sind Maßnahmen zur aktiven ersten 6 Wochen der Auflage stattfin- vision der jeweils gültigen örtlichen Bodenpolitik zu treffen. Es besteht die den. Der Termin dazu wird früh genug Entwicklungskonzepten und Flächen- Möglichkeit privatwirtschaftliche Ver- bekannt gegeben. widmungsplänen längstens nach 10 einbarungen mit den Grundeigentümern Jahren vorgeschrieben wird, wurden über die Verwendung der Grundstücke Nach Ablauf der Auflagefrist sind die die ersten Schritte dazu in unserer innerhalb angemessener Frist, entspre- Einwendungen vom Gemeinderat zu Gemeinde letztes Jahr gesetzt. chend der beabsichtigten Flächenwid- behandeln und anschließend ist der mung abzuschließen. Bei unbebauten Endbeschluss für das ÖEK 5.0 und den In einem ersten Schritt werden alle Ge- Grundstücken über 3.000m² können auch FWP 5.0 mit 2/3 Mehrheit zu fassen. meindebürger aufgefordert, Planungs- Bebauungsfristen festgelegt werden. interessen und Anregungen schriftlich Das ÖEK 5.0 und der FWP 5.0 treten der Gemeinde bekannt zu geben. Das Örtliche Entwicklungskonzept dann nach Prüfung und Genehmigung enthält alle für die Gemeinde wich- durch die Landesregierung in Kraft und Anschließend werden alle für das tigen Planungsziele einschließlich der ersetzen die bisher gültigen Raumord- Örtliche Entwicklungskonzept und geplanten Siedlungsentwicklung für nungspläne (ÖEK und FWP). den Flächenwidmungsplan relevanten die nächsten 15 Jahre. Daten auf den letzten Stand gebracht. Abschließend möchten wir die Gemein- Der nächste entscheidende Schritt im debürger nochmals darauf hinweisen, In gemeinsamer Arbeit zwischen Raum- Verfahren ist die Auflage des Örtlichen dass Planungsinteressen und sonstige ordnungsausschuss, div. Fachausschüs- Entwicklungskonzeptes und des Flä- Anregungen bis 31.01.2019 schriftlich sen, Gemeinderat, Bürgermeister, chenwidmungsplanes, die mindestens im Gemeindeamt bekannt gegeben Raumplaner und Baulandwerbern 8 Wochen im Gemeindeamt zur allge- werden können. Das Formblatt für sowie in Zusammenarbeit mit den meinen Einsichtnahme aufzulegen sind. die Planungsbekanntgabe finden Sie zuständigen Abteilungen des Landes in dieser Ausgabe. Weiters möchten Steiermark werden die Unterlagen zu Während dieser Frist können zu diesen wir nochmals auf die Möglichkeit zur sichten, sortieren und zu prüfen sein Entwürfen begründete Einwendungen aktiven Mitarbeit in einer der zwei und fließen anschließend in die wei- schriftlich beim Gemeindeamt einge- Arbeitsgruppen hinweisen. In diesen tere Arbeit und insbesondere auch in bracht werden - dies ist ein weiterer Arbeitsgruppen werden Themen wie die Raumordnungspläne (ÖEK und entscheidender Zeitpunkt in der ört- Energieraumplanung, Bauplatzent- FWP) ein. lichen Raumplanung, insbesondere für wicklung, Klimawandel, Mobilität, die Gemeindebürger! Landwirtschaft, Industrie und Gewerbe, Für unbebaute Grundstücke im Bau- Eine Bürgerinformation wird in den Leerstand... behandelt. FH

Auszug aus dem derzeit gültigen Flächenwidmungsplanes

12 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Aktuelles GABERSDORF aktuellaktuell

Seniorenausflug

Auch letztes Jahr wurde wieder ein Seniorenausflug von der Gemeinde organisiert. Bei Kaiserwetter ging es diesmal zur schönen Burg Deutsch- landsberg, wo man die Möglichkeit hatte das Museum oder die Umgebung zu erkunden. Im Anschluss kehrten wir in einen nahegelegenen Buschenschank ein, wo wir bei einer guten Jause und Getränken den Nachmittag ausklingen ließen. Musikalisch begleitet wurden wir wieder von Agens und Friedl Huss. Vielen Dank dafür! TS Burg Deutschlandsberg

„Geselliges Zusammensitzen“ unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 13 GABERSDORF Aktuelles aktuell

Wandern am Nationalfeiertag 2018 wurden in Österreich zahlreiche Jubiläen gefeiert (100 Jahre Republik Österreich, 80 Jahre Anschluss Öster- reichs an Nazi-Deutschland...).

Aus diesem Grund fand der letzte Ge- meindewandertag unter dem Motto „Grenzbilder einst und jetzt“ statt.

Die Kinder der Volksschule Gabersdorf, der Kulturverein Gabersdorf sowie die Gemeinde hatten dazu an den einzel- nen Labestationen Bilder und Texte vorbereitet. Zahlreiche Teilnehmer beim Gemeindewandertag

Im Bereich der Slipanlage Landscha wurde von Bgm. Hierzer der Bericht von Herrn Schallhammer über die Rettung der Landschabrücke im Jahr 1945 vorgetragen.

Diese geschichtsträchtige Wanderung führte uns von Gabersdorf nach Lan- dscha und wieder zurück. Neben dem geschichtlichen Aspekt kamen aber auch die kulinarischen sowie geselligen Beiträge natürlich nicht zu kurz. TS

Uns ist kein Problem zu groß - und kein Auftrag zu klein

Dach und Wandfassade mit Lärchenlat- Südsteirerhaus mit Satteldachstuhl ten gestrichen

LAPPI & LAPPI HOLZBAU GMBH A-8424 Gabersdorf 82 Tel.: +43(3452)82881 www.lappi.at Terrassenüberdachung mit Glasdach

14 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Aktuelles GABERSDORF aktuellaktuell

Erhaltung der Infrastruktur Die Gemeinde Gabersdorf konnte 2018 bedankte sich bei Bgm. Hierzer für die Arbeiten kostenlos durchgeführt. auch zwei wichtige Projekte erfolgreich konstruktive Zusammenarbeit und für abschließen. die großzügige Unterstützung. Der Abschluss der Arbeiten wurde im Rahmen eines Festgottesdienstes, Das Musikheim Gabersdorf wurde in Die Dorfkapelle in Landscha wurde zelebriert von Prof. Robert Knopper den Sommermonaten mit einem Ge- ebenfalls innerhalb von zwei Jahren und anschließendem Frühschoppen im samtkostenaufwand von € 175.000,00 generalsaniert. Die Gesamtkosten für Beisen der Dorfbevölkerung ausgiebig generalsaniert. Das neu gestaltete Mu- die Erneuerung des Glockenstuhles, der gefeiert. sikheim wurde im Rahmen der ersten E-Installationen, dem neuen Geläut, den Herbstprobe im Beisein der Gemein- Spenglerarbeiten, der Malerarbeiten Bgm. Franz Hierzer bedankte sich dabei deverantwortlichen feierlich eröffnet. außen und innen konnte auf Grund bei allen Helfern, die zum Erfolg des vieler freiwilliger Arbeiten niedrig ge- Projektes beigetragen haben. Herrn Die Obfrau Bettina Lienhard und Kapell- halten werden. Vor allem Herr Stefan Stefan Maurer wurde für sein außer- meister Ing. Martin Gigler berichteten Maurer hat sich ganz in den Dienst der ordentliches Engagement besonders über die einzelnen Baumaßnahmen und Sanierungsarbeiten gestellt und viele gedankt. FH

Saniertes Musikheim Dorfkapelle Landscha

Festgottesdienst und Frühschoppen unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 15 GABERSDORF Aktuelles aktuell

Auszeit-Demenz-Woche auch Einzelaktivierungen angeboten. Singen, Basteln, Gespräche, gemein- sames Essen, Kastanienbraten, Striezel backen sind nur einige Beispiele für das was gemeinsam gemacht wurde.

Ein tolles Erlebnis war der Buschen- schank-Besuch mit der musikalische Unterstützung eines Ziehharmonika- spielers. Er konnten die Lebensfreude in allen wecken und zum Tanzen und Mitsingen motivieren.

Aufgrund der großen Nachfrage sind bereits die nächsten Termine für die Auszeit-Demenz-Woche im Jahr 2019 festgelegt. • Schwanberg: 2.Juni - 7.Juni 2019 • Retzhof Leitring: 13. Oktober - 18. Die Auszeit-Demenz-Wochen im Moor- Der Sozialverein Deutschlandsberg und Oktober 2019 bad Schwanberg und Retzhof in Leitring das Ausbildungszentrum für Sozialbe- waren auch 2018 ein voller Erfolg. rufe der Caritas in der Wielandgasse Anmeldung ab sofort möglich: Graz konnten den TeilnehmerInnen ein Betroffene, Angehörige und erstmals spannendes und abwechslungsreiches Montag von 8 bis 16 Uhr auch UrlauberInnen waren begeistert Programm bieten. Dienstag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr dabei und konnten eine sehr entspannte Tel.: +43 3462 / 21 172 und erlebnisreiche Woche genießen. Neben Gruppenaktivitäten wurden [email protected] Baumspenden

Wir möchten uns bei folgenden Per- sonen für die letztjährige Baumspende bedanken:

Mag. Franz Lang, Landscha Franz Huss, Gabersdorf

16 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Aktuelles GABERSDORF aktuellaktuell

Gratis erhältlich in Ihrem Gemeindeamt bzw. zum downloaden unter: www.wasserwirtschaft.steiermark.at Öffentliches Wassergut: Was ist das?

Als Öffentliches Wassergut werden Grundstücke bezeichnet, die in Verbindung zu einem Gewässer stehen und sich im Eigentum der Republik Österreich befinden. Die Verwaltung erfolgt durch das Land Steiermark in Zusammenarbeit mit den Baubezirksleitungen.

Was ist erlaubt bzw. was ist nicht erlaubt? Wie sieht es mit Ablagerungen aus? Was ist mit Gehölz-, Schotter- bzw. Wasserentnahmen? Was gilt es bei der Errich- tung von Bauten zu beachten?

Alle Antworten zu diesen Fragen und vieles mehr erfahren Sie im neuen Folder.

Bürgerversammlung fer seinen Beitrag dazu leisten kann.

Eines der Hauptthemen dieser Bürgerver- sammlung war zweifellos die Revision des Flächenwidmungsplans 5.0. Der Auftrag zur Durchführung wurde be- reits durch die Gemeinde erteilt. Unsere Raumplanerin DI Helga Wunderer vom Büro Depisch, die mit der Abwicklung beauftrag wurde, informierte in ihrem Vortrag über gesetzliche Regelungen sowie über den Zeitplan in dem die Revision in Gabersdorf durchgeführt werden soll.

Um diesen Prozess aktiv mitgestalten Die jährliche Bürgerversammlung ist ein Gemeindegeschehen zu beteiligen. zu können, werden in naher Zukunft Beitrag der Gemeinde, um einerseits die zwei Arbeitgruppen gebildet. Jeder kann Bevölkerung über zukünftige Projekte Nicht nur Bürgermeister und Gemein- sich bei der Gemeinde melden und Teil zu informieren und andererseits die derat sollen alleine für die Entwicklung dieses Prozesses werden. Gedanken und Wünsche der Gabers- der Gemeinde zuständig sein. dorferInnen zu den verschiedensten Da es in den letzten Jahren eine ver- Themen zu erfahren. Es ist somit eine Es sollte vielmehr ein gemeinsamer mehrten Zuzug in Gabersdorf gegeben Einladung an Alle sich auch aktiv am Prozess sein bei dem jeder Gabersdor- hat, wäre es natürlich auch wünschens- unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 17 GABERSDORF Aktuelles aktuell

Bürgerversammlung wert, wenn sich die neuen Gabersdor- fInnen auch für Ihre neue Heimatge- meinde engagieren würden und wir Sie bei einer der nächsten Veranstaltung begrüßen dürften.

Im Anschluss an den offiziellen Teil der Bürgerversammlung lud die Gemeinde alle Teilnehmer zu einem Essen und Getränke ein. TS

Bgm. Franz Hierzer und DI Helga Wunderer k Mein Dank gilt den Stoakogler- Brüdern Fritz, Hans und Reinhold samt ihren Familien, Freunden und Bekannten dafür, dass sie mir diese Geschichten schenkten. k

17

18 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Umwelt GABERSDORF aktuellaktuell

Mobilitätsfrühstück Das schon traditionelle Mobilitätsfrüh- stück während der Europäischen Mobi- litätswoche war auch im Jahr 2018 ein voller Erfolg. Neben einem großzügigen Frühstücksbuffet gab es jede Menge an Informationen über die e5-Arbeit in Gabersdorf.

Abschließend fand wieder die Verlosung wertvoller Warenpreise betreffend der Aktion „Fit durchs ganze Jahr“ sowie die Kür des Radfahrers/Fußgehers des Jahres statt. TS Breites Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten

Interessante Fachgespräche Frische Eierspeise

Viele Teilnehmer Gewinner „Fit durchs ganz Jahr“

Gewinner „Fit durchs ganz Jahr“ Gewinner „Radfahrer/Zufuss-Geher 2018“ unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 19 GABERSDORF Umwelt aktuell

Klimavortrag

unseren Klimawandel steht. Als Befund verbessern. wurde eindeutig Fieber ausgestellt. Die Diagnose: man merkt, dass etwas getan Gabersdorf als e5-Gemeinde ist am wird aber der CO2-Gehalt ist seit 1959 besten Weg und wird weitermachen, um 30% gestiegen, es sind sogenann- um auch für ihre BürgerInnen eine te „selbstverstärkende Prozesse“ im bessere Lebensqualität durch Klima- Gange. Leider lautet die vernichtende schutzmaßnahmen zu erzielen, davon Prognose: Kollaps! Wenn wir zB. so ist der Bürgermeister Franz Hierzer nach weiter machen wie bisher, dann haben vielen Fragen und einer Diskussion der wir +5 Grad Erwärmung bis zum Ende Bevölkerung überzeugt. TS des Jahrhunderts.

Da jedoch die maximale Erwärmung auf +2 Grad beim Pariser Abkommen beschlossen wurde und Österreich sich Am 18. September 2018 veranstaltete freiwillig 1,5 Grad zum Ziel gesetzt hat, die Gemeinde Gabersdorf im Zuge der muss etwas getan werden, denn: „wir Mobilitätswoche mit der bekannten können uns KEINEN KLIMASCHUTZ Klimaforscherin Professor Kromp-Kolb NICHT LEISTEN“. Die Schäden des einen Vortragsabend mit Diskussion Klimawandels verursachen jetzt schon zum Thema „Wie betrifft mich der enorme Kosten. Klimawandel – Fakten und Prognosen“ Als Therapie wird jeder von uns ange- im Sportkulturhaus Gabersdorf. halten, sich für das Klima einzusetzen, denn der Erfolg kann auch positive Der „Patient Erde“ als Beispiel dafür Nebeneffekte bringen und zudem kann und um zu veranschaulichen, wie es um Klimaschutz auch die Lebensqualität Bgm. Hierzer und Prof. Kromp-Kolb

Klimatipp ...und pa- cke meine Jause nicht in Alufolie! Klimafreundliche Jause

Egal ob SchülerIn, StudentIn nung wird der Regenwald oder ArbeitnehmerIn, sein abgeholzt, die Produktion

eigenes Essen mit zunehmen ist sehr energieaufwendig Pixabay Foto: ist praktisch und geldsparend. und erzeugt hochgiftige Damit Ihre Jause auch noch Abfallprodukte. umweltfreundlich ist, können Sie folgende Tipps anwenden: • Vermeiden Sie Frischhalte- folie, da diese nur einmal • Packen Sie Jausenbrote verwendet wird entstehen in wieder verwendbare große Müllmengen. Jausenboxen – dadurch vemeiden Sie Müll • Nutzen Sie wiederver- Tipp: Regionale Lebensmittel schonen das Klima, aufgrund von geringen wendbare Flaschen! Transportwegen. • Verwenden Sie Jausenbo- Gegenüber Einweg-Plas- gestellt als Produkte der schont das Klima und ist xen aus Holz oder Edel- tikflaschen spart dies konventionellen Landwirt- auch gesund. stahl. Diese Materialien Ressourcen und Geld. schaft. sind langlebiger und da- her umweltschonender. • Bevorzugen Sie Bio-Pro- • Ersetzen Sie Fleischpro- dukte. Diese enthalten dukte vermehrt durch Mehr unter www.ich-tus.at • Verzichten Sie auf Alufolie. weniger Schadstoffe und Gemüse und vegane Auf- Für die Aluminiumgewin- sind klimafreundlicher her- striche – das schmeckt,

20 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Umwelt GABERSDORF aktuellaktuell

Neues Leben für alte Elektrogeräte Fachgerecht sammeln und verwerten statt illegal entsorgen und verschwenden

Rund 190.000 Tonnen Elektrogeräte werden in Österreich jähr- den über 2.100 kommunalen Sammelstellen des Landes können lich in Umlauf gebracht. Nur etwa 84.000 Tonnen ausgedien- Elektroaltgeräte zur fach- und umweltgerechten Entsorgung und ter Elektrogeräte werden bei offi ziellen Sammelstellen einer Verwertung unentgeltlich vom Konsumenten abgegeben werden. fachgerechten Entsorgung zugeführt. Der Rest landet im Keller oder Dachboden, im Restmüll oder bei privaten, illegalen Alt- Österreichs Umweltstandards zählen zu den stoffsammlern, die wertvolle Rohstoffe ohne Genehmigung ins besten der Welt Ausland bringen. In vielen Sammelstellen gibt es bereits eigene „ReUse-Berei- che“, wo gebrauchte, aber noch funktionstüchtige Elektrogerä- Alte Elektrogeräte sind wertvoll te gesammelt und auf Wiederverwendbarkeit geprüft werden. Jeder Kühlschrank, jede Waschmaschine, jedes Handy enthält Rohstoffe wie Kupfer, Gold oder seltenere Ele- Verhindern Sie illegale Exporte mente. Eine Tonne alter Mobiltelefone enthält mehr Gold, als Das österreichische Abfallwirtschaftsgesetz schreibt seit 2002 eine Tonne Golderz. Eine Waschmaschine besteht aus rund 60 vor, dass Abfälle ausschließlich an befugte Sammler oder Ab- % Eisen, 11 % Kunststoff, 5 % Glas und 3 % Nichteisenmetal- fallbehandler übergeben werden müssen. Die Abgabe von aus- le (Kupfer, Aluminium, etc.). Ein E-Herd beinhaltet sogar 83 % gedienten Elektrogeräten an sogenannte „Kleinmaschinenbri- Eisen. Wertvolle Rohstoffe, die recycelt werden können. gaden“ ist somit verboten.

Rohsto e sinnvoll nutzen Ressourcenknappheit und Klimawandel sollten uns War- In Österreich wird nur ein Bruchteil dieser Ressourcen zur Wieder- nung und Ansporn sein, verantwortungsvoll mit unseren verwendung oder Verwertung genutzt. Das muss nicht sein. Bei vorhandenen Rohstoffen und der Umwelt umzugehen.

Gemeinsam können wir eine lebenswerte Zukunft

gestalten.

Der Weg zur Sammelstelle ist ein einfacher Schritt in die richtige Richtung! unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 21 GABERSDORF Bildung aktuell

Allgemeiner Kindergarten Schwerpunkt im Allgemeinen Kindergarten:

Das Zusammenspiel von Musik, Spra- Denken, räumliche Vorstellungsvermö- che, Rhythmus und Bewegung ist für gen, auf die soziale Kompetenz und die Kinder von großer Bedeutung und ein Teamfähigkeit. wertvoller Begleiter zur Entfaltung der eigenen Persönlichkeit. „Musik ist ein Zauberding“ (Zitat: Borowski) … und wie viele Ebenen Ganz nebenbei – spielerisch und zwang- gleichzeitig mit ihr erreicht werden los – nimmt Musik positiven Einfluss können, ist immer wieder spannend auf die Entwicklung von Intelligenz, zu beobachten und mit Staunen zu Musikerlebnisse, die Möglichkeit selbst Kreativität und Sprache, auf das logische bewundern. RS Musik zu machen, sich zu Musik zu bewegen oder sich von ihr „bewegen „Musik und Rhythmus finden ihren Weg zu den zu lassen“ wirken ganz unmittelbar geheimsten Plätzen der Seele.“ (Platon) auf uns.

22 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Bildung GABERSDORF aktuellaktuell

Allgemeiner Kindergarten

Jedes Kind ist einzigartig und entwickelt sich in seinem individuellen Tempo und auf seine eigene Weise. Es hat seine persönlichen Stärken und Schwächen, Vorlieben und Abneigungen. So wie es ist, ist es richtig!

Die Vielfalt macht eine Kindergarten- gruppe erst zu etwas Besonderem. Ein jedes Kind ist HERZLICH WILL- KOMMEN und hat Platz – mit allem was es mitbringt.

Unser Kindergarten soll ein Ort sein, an dem Lebensfreude spürbar ist.

„Lebensfreude“ bedeutet, dass die Kinder Freunde finden, Gemeinschaft erleben und in ihren Bedürfnissen ernst genommen werden. Geborgenheit, Si- cherheit und eine familiäre Atmosphäre stehen an erster Stelle, so dass sich das Zusammenleben als Miteinander und Füreinander gestaltet. RS

unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 23 GABERSDORF Bildung aktuell

Allgemeiner Kindergarten

RS

24 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Bildung GABERSDORF aktuellaktuell

Heilpädagogischer Kindergarten Bildungspartnerschaft Bildungspartnerschaften sind Koo- perationsbeziehungen zwischen dem Kindergarten und den Eltern der Kinder.

Die Zusammenarbeit mit Eltern zeichnet sich in erster Linie durch gegenseitiges Interesse aus und sie muss ständig ge- pflegt werden.

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten die Eltern miteinzubeziehen bzw. sie zu informieren und ihr Interesse zu wecken.

Gemeinsame Aktivitäten z.B Feste, ermöglichen Kontakte, gegenseitiges Kennenlernen, Gespräche, Transparenz, Austausch und vor allem gemeinsame Freude und Spaß.

So nutzten wir heuer den Kindergar- tenbeginn und luden die Familien un- serer Kinder zu einem „Märchenhaften Waldfest“.

Die Kinder wurden erwarten von einer Hexe, dem Rotkäppchen, dem Wolf und dem Räuber, der von den Bremer Stadtmusikanten vertrieben wurde.

Bei einer kleinen Jause, Kastanien und Sturm konnten wir alle einen wunder- schönen, sonnigen Herbstnachmittag im Wald erleben und genießen. JS

unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 2521 GABERSDORF Bildung aktuell

Heilpädagogischer Kindergarten Erntedank Wenn das Kindergartenjahr beginnt, fängt auch der Herbst an und somit stehen schon die ersten Feste an.

Heuer fand das Erntedankfest der Pfarrgemeinde schon recht früh statt und es ist Tradition, dass wir davor ein Erntedankfest im Kindergarten feiern.

Da unser Apfelbaum im Garten reich an Früchten war, konnten wir selbst etwas ernten.

Solche Naturerlebnisse bieten dann die Grundlage für weiteres Lernen im Bereich der

• Sprache, • Bewegung, • Gesundheit, • Mathematik • dem bildnerischen Gestalten • Musik.

Unser Erntedankfest im Kindergarten wurde eine„ Apfelparty“ mit leckeren Apfelspeisen, Liedern, Sprüchen und Spielen. JS

26 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Bildung GABERSDORF aktuellaktuell

Heilpädagogischer Kindergarten

Inklusion akzeptiert wird und die Möglichkeit hat, in vollem Umfang an ihr teilzuhaben Viel lesen und hören wir derzeit über oder teilzunehmen. Integration, Inklusion, Diversität und Individualität. Dazu würden alle Bildungseinrichtungen mehr qualifiziertes Personal, so wie wir Es ist nicht ganz einfach die vielen es in Heilpädagogischen Kindergärten Begriffe zu verstehen und auseinander vorfinden, benötigen. zu halten. Unser multiprofessionelles Team, be- stehend aus Sonderkindergartenpäda- In unserem Kindergarten wird das Prin- goginnen, Kindergartenpädagoginnen, zip der Inklusion gelebt, was bedeutet, Kinderbetreuerinnen, Psychologin, dass Kinder, die körperlich, seelisch Logopädin, Physiotherapeutin und oder intellektuell beeinträchtigt sind, Mototherapeutin, ist täglich sehr be- gleichwertig mit typisch entwickelten müht, alle Kinder entsprechend ihrer Kindern in einer großen Gruppe geför- individuellen Bildungsmöglichkeiten dert und gebildet werden. zu fordern und zu fördern, so dass neue Fähigkeiten entwickelt und erworben Inklusive Pädagogik ist ein pädagogischer werden. Ansatz, dessen wesentliches Prinzip die Wertschätzung und Anerkennung Unter dem Motto in „Jedem Menschen ist von Diversität (Unterschiedlichkeit) etwas Kostbares“- bzw. „Jeder Mensch in Bildung und Erziehung ist. hat besondere Bedürfnisse“ möchten wir einerseits auf die Individualität Die Forderung nach sozialer Inklusion eingehen und diese respektieren, aber ist verwirklicht, wenn jeder Mensch in auch die sozialen Kompetenzen der seiner Individualität von der Gesellschaft Kinder fördern. JS Laternenfest Zu Ehren des Hl. Martins zogen unsere Kinder bei unserem Laternenfest aus dem Kindergarten und zeigten ihre Freude durch Sprüche, Lieder und Geschich- ten, die den Eltern, Verwandten und Freunden vorgetragen wurden.

Es gibt nicht nur die Geschichte vom Hl. Martin, der seinen Mantel teilte. Unzählige Bücher und Geschichten erzählen vom Teilen, vom Freude schenken und davon, was man dafür zurückbekommen kann.

Unsere Kinder spielten die Geschichte vom kleinen Igel, der alle seine warmen Kleidungsstücke den anderen Tieren im Wald geschenkt hat und letztendlich selbst reich beschenkt wurde. JS

unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 27 GABERSDORF Bildung aktuell

Volksschule Brandschutzübung Zu Beginn jedes Schuljahres ist eine offizielle Brandschutzübung in jeder Schule vorgesehen.

Damit diese erfolgreich ist, wird mit der Klasse der vorgegebene Fluchtweg schon im Voraus einmal abgegangen, der Sammelplatz und die verschie- denen Hinweistafeln am Schulgelände analysiert. Die Schulleiterin Dipl.Päd. Romana Schantl, MA BEd dankt auch in diesem Jahr der FF Gabersdorf und Neudorf für ihren Einsatz und die gute Zusam- menarbeit. RS „Österreich wird 100“ - 100 Jahre Republik an der Volksschule Gabersdorf

Die Auseinandersetzung mit der The- genstriezel gegessen. Unterstützung von Gemeinde, unserem matik begann bereits im Vorfeld. In Herrn Bürgermeister Franz Hierzer und Gruppenarbeiten wurden einzelne Zeit- Die Schulleiterin Dipl.Päd. Romana dem Kameradschaftsbund Gabersdorf. abschnitte erarbeitet und in Form von Schantl, MA BEd bedankt sich für die RS Plakaten die Ergebnisse festgehalten. Zeichnungen zum Thema: „Grenze bedeutet für mich“ wurden geschaffen und sind in einer Ausstellung am Ufer des Grenzflusses Mur zu bestaunen.

Im Rahmen einer 100 Jahr Feier wurden die Plakate und Zeichnungen von den Schülerinnen und Schülern vorgestellt und den einzelnen Zeitabschnitten am Zeitstreifen zugeordnet.

Der Obmann des Kameradschaftsbundes Gabersdorf Günther Körbler berichtete über den geschichtlichen Hintergrund. Zum Abschluss wurde gemeinsam die Bundeshymne gesungen & Allerheili-

Projektpräsentation Indianer

Der peruanische Künstler Carlos Esco- Projektes war es, Schülerinnen und bar Pukara bringt ein Stück indianischer Schülern einen Einblick in die india- Tradition nach Österreich. nische Welt zu gewähren. Damit konnte ihr Verständnis für ein Naturvolk bzw. Mit einem beeindruckenden Materi- ein respektvoller Umgang mit der Natur aleinsatz, bestehend aus authentischen geweckt werden. Trachten, Original-Gegenständen von den Inkas, Panflöten, Bambusflöten, Bei der Projektpräsentation zeigten die Trommeln, Musik und Tanz, lässt der Schülerinnen und Schüler was sie in Gast aus Peru die Anden buchstäblich den Projekttagen erlernt hatten. RS zum Greifen nah erscheinen. Ziel des

28 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Bildung GABERSDORF aktuellaktuell

Volksschule

Die Hoffnungsrunde

Beim gemeinsamen Lauf für die Krebs- hilfe Steiermark konnten 889,50€ an der Volksschule Gabersdorf gesammelt werden.

Die österreichische Krebshilfe Steier- mark bedankt sich für die großzügige Spende! Das vorläufige Gesamt-Sammelergebnis 2018 lautet 315.733,99€ und dient dem laufenden Betrieb und weiteren Ausbau der Krebshilfe-Beratungsleistungen im Krebshilfe-Zentrum Graz, sowie der Regionalen und Mobilen Beratung im gesamten Bundesland Steiermark. Jeder Euro, jeder Cent nützt den krebskran- ken PatientInnen und ihren Familien.

Vielen herzlichen Dank an alle, die ein- mal mehr so engagiert geholfen haben! unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 29 GABERSDORF Bildung/Vereine aktuell

Volksschule Verkehrserziehung in der 1. Schulstufe Sicheres Überqueren einer Straße will gelernt sein.

Besonders in der ersten Schulstufe wird das geübt.

Sicherheit im Straßenverkehr ist uns allen ein großes Anliegen. Gerade Kin- der sind im Straßenverkehr besonders gefährdet.

Die Gefahren können überall sein: auf dem Schulweg, am Spielplatz und an vielen anderen Orten. Es ist daher besonders wichtig, dass Kinder diese Gefahren sehen und diese als solche auch erkennen. Die Kinder-Polizei soll dabei helfen und unterstützen.

Die Schulleitung Dipl.Päd. Romana Schantl, MA BEd und das Lehrerinnen- team bedanken sich herzlich bei der Polizei Leibnitz, die auch dieses Jahr wieder bei der Aktion tatkräftig unter- stützt hat. RS Musik Gratulationen zum Geburtstag

Wir gratulieren unserem Musikkollegen Werner Weber zum 50. Geburtstag.

30 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Vereine GABERSDORF aktuellaktuell

Musik Gratulationen zur Hochzeit

Wir gratulieren unserem Kassier-Stv. Gerhard Prugmaier und Wir wünschen unserem Kapellmeister Martin Gigler und un- seiner Sandra zur kirchlichen Vermählung! serer Sabrina Gigler alles erdenklich Gute für den gemeinsamen Lebensweg! Gratulationen zur Geburt

Zur Geburt Ihrer Tochter Elisabeth gratulieren wir unserem Tenorhornisten Karl Prangl und seiner Maria herzlich!

Wir gratulieren unserem Obmann Stv. Silvio Rojko und unserer Querflötistin Kerstin Prugmaier zur Geburt Ihres Sohnes Philipp! BL 07.09.2018 - Erste Musikprobe im neu renovierten Musikheim

Lena Prugmaier (Saxofon), Stefanie Siak (Saxofon) und Melanie Volstu- ben (Klarinette) in die Musikkapelle aufnehmen durften.

Die Musikkapelle Gabersdorf wurde im Jahre 1849 gegründet und ist somit der älteste Musikverein im Blasmusikbe- zirk Leibnitz. Anlässlich des 170-Jahr- Jubiläums, das am 1. und 2. Juni 2019 mit einem Fest gefeiert wird, wurde das Musikheim von Mai- September 2018 generalsaniert.

Zur ersten Musikprobe im neu renovierten gInnen begrüßen. Das bestehende Gebäude wurde 1988 Musikheim, die zahlreich und voller erbaut und 2002 nur teilweise renoviert. Motivation besucht wurde, durften wir Eine besondere Freude ist es auch, dass Das Instrumentarium ist gewachsen, unseren Bürgermeister Franz Hierzer, wir im Rahmen dieser Musikprobe, der Nachhall im Raum war doppelt den Kassier Vinzenz Bauer, die Ver- unsere neuen JungmusikerInnen Niklas so hoch als der heutige Standard, die tretung des Gemeinderates, sowie den Gigler (Flügelhorn), Julian Klapsch Sessel waren brüchig, die Bühne nicht Musikschuldirektor aus Leibnitz Mag. (Schlagzeug), Florian Luttenberger halbkreisförmig, das Licht mäßig, ein Josef Ferk und ehemalige Musikkolle- (Tuba), Clemens Potzinger (Tenorhorn), Probenraum für unsere unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 31 GABERSDORF Vereine aktuell

Musik

MusikschülerInnen war nicht vorhanden. All diese Faktoren tragen dazu bei, das Niveau, das heutzutage erwartet wird, halten zu können.

Die Kosten dafür haben € 155.000 netto betragen. Dankenswerterweise wurden 40% des Betrages vom Land Steiermark, 50% von der Gemeinde Gabersdorf gefördert und 10% brach- ten wir selbst auf. Nicht zu vergessen die 600 Arbeitsstunden - umgerechnet auch ca. 12.000 € Eigenleistung der MusikerInnen, die einflossen.

Durch die Erneuerungen im Probenraum kann sich unser Musikverein auch wei- terhin auszeichnen. Ein großes „Danke“ richten wir an den Bürgermeister Franz Hierzer und seinem Gemeindeteam für die finanzielle Unterstützung! BL

DANKE an die Firmen der Umbau- arbeiten:

• Hutter Acustix • Tischlerei Deutschmann • Trockenbau Koweindl • Kiendler Elektrotechnik • Kolberg • Lang Kältetechnik • Waltl Parkett • HDM Maier • Malermeister Partl • Lorber & Partner • TDL Lackner • XAL • Glaserei Hüttinger • Bad Heizung Kindermann • Fliesen Preschern Jungmusikerabzeichen

Stefanie Gigler, Fagott, Marlies Weber, Querflöte, Stefan Rath, Trompete, Abzeichen in Bronze Abzeichen in Gold Abzeichen in Silber

32 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Vereine GABERSDORF aktuellaktuell

Musik Jungmusikerabzeichen 2. Kirchenkonzert der Musikkapelle Gabersdorf

Michael Gigler, Tuba, Abzeichen in Silber Terminvorschau 170-Jahr-Jubiläumsfest mit Stabfüh- rerprüfung und Musikheimeinweihung am 01. und 02. Juni 2019. Die Musikkapelle Gabersdorf veran- lichen Melodien wie “Abendmond“, staltete unter dem Motto „Adventauf- „Nessun Dorma“ und „Driving Home Anlässlich unseres Jubiläums veranstal- TAKT“ am 1. Dezember ihr zweites for Christmas“ in den ersten Advent- ten wir ein 2-Tages-Fest mit Stabfüh- Kirchenkonzert. sonntag eingestimmt. rerprüfung, musikalischer Unterhaltung mit den „Euro-Steirern“ am Samstag Unter der musikalischen Leitung von Die Musikkapelle Gabersdorf dankt und Frühschoppen mit Musikheimein- Kapellmeister Ing. Martin Gigler wur- den zahlreichen BesucherInnen für ihr weihung am Sonntag. den die zahlreichen Gäste mit besinn- Kommen recht herzlich! BL Frauenbewegung

2018 fand zum 30. Mal unser 2-Tages- biges, ungarisches Mittagessen, bis es Den Abschluss unserer Fahrt verbrach- ausflug statt! Diesmal wurde er von wieder heimwärts ging. ten wir beim Buschenschank. EW den Gabersdorfer Frauen organisiert. Er führte uns nach Budapest. Nachmittags besichtigten wir bei herrlichem Wetter diese schöne Stadt. Abends hatten wir noch Zeit zum Flanieren durch die gemütlichen Gassen.

Der nächste Tag hatte gleich 2 Höhe- punkte: Vormittags ging es zum ehe- maligen Sissi-Schloss nach Gödöllö. Bei der Führung durch das Schloss erfuhren wir viel Interessantes über die Vergangenheit.

Anschließend ging es zu einem Reitstall in die kleine Pußta. Die Besitzer, Welt- meister im Kutschenfahren, zeigten uns eine grandiose Reitvorführung.

Danach konsumierten wir ein ausgie- unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 33 GABERSDORF Vereine aktuell

Landjugend Bezirkspflügen Die Landjugend Gabersdorf ist wieder inmitten der Top-Pflüger des Bezirks Leibnitz.

Unser Agrarreferent Michael Gigler hat uns bei seinem ersten Antritt bei einem Pflügerwettbewerb hervorra- gend vertreten und konnte trotz kurzer Vorbereitungszeit den 2ten Platz beim Bezirkspflügen mit nach Hause nehmen.

Durch seine Motivation und tolle Leistung freuen wir uns schon auf die kommenden Wettbewerbe im Landju- gendjahr 2019, bei denen wir ihn wieder als Fanclub anfeuern werden. KP+AH Kinder Basteln

Letztes Jahr hat die Gemeinde wieder einen Ferienpass für die Kinder organi- siert, bei dem die Vereine verschiedene Sommeraktivitäten anbieten.

Wir haben uns dafür entschieden Na- mensschilder aus Holz herzustellen, bei denen die Kinder mit Nägeln und Garn ihren eigenen Namen gestaltet haben.

Der Vormittag ging leider viel zu schnell vorbei, jedoch bleiben die gelungenen Meisterwerke hoffentlich noch lang erhalten. KP+AH Bankerl bauen Der Landesvorstand der Landjugend Steiermark lässt sich jedes Jahr wieder öfter die eigene Gemeindebevölkerung für die Unterstützung bei der Herstel- viele kreative Ideen einfallen, um die dorthin zu locken. Ein Dank geht hier lung der Bank. Und hier geht es zur Landjugend in den Orten präsenter zu auch an die Tischlerei Deutschmann Umsetzung… KP+AH machen.

Letzten September fand somit die „Ban- kerl Challenge“ statt, bei der man selbst eine Bank entwerfen und dann bauen sollte, die man anschließend an einen besonderen Ort der Gemeinde platziert. Zusätzlich musste man dazu eine pas- sende Geschichte schreiben, die mit dem Ort in Verbindung gebracht wird.

Nach kurzem Denkprozess war bei uns klar: das Leonhardbründl wäre perfekt für unsere Bank, um vielleicht wieder

34 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Vereine GABERSDORF aktuellaktuell

Landjugend

noch nie etwas gehört. Franzi zu Han- viel Liebe g‘baut haben, san Leit von si: „Setz di amal nieder und lausch da überall her zu uns g‘pilgert und haben G’schicht. Für des muss ma si die Zeit sich des angschaut und das köstliche nehmen!“. Da antwortet Hansi: „Dann Wasser getrunken, das Segen bringen mach i des halt, aber a gscheits Bankerl soll. Und dann stell da vor: Bumm is zum Sitzen warat schon klass.“. So as g’schechn. A blinder Pilger wollt beginnt Franzi mit der Geschichte… nur des guate Wasser kosten und hat si unabsichtlich mit die Finger, die er „Es woa amal a Mann namens Leon- vorher ins Wasser g‘halten hat, in die hard, der vor langer langer Zeit g‘lebt Augen griffen und hat dann plötzlich hat. Er war sehr christlich und hat a allan den Weg nach oben g‘funden, Herz für alle G’fangenen ghabt, die er weil ihm das Wasser sein Augenlicht regelmäßig besucht hat. Dadurch woa wieder‘geben hat. Und dann is richtig er a heißer Kandidat fürs Bischofsamt, um‘gangen bei uns in Gabersdorf, sogar des woa ihm aber zu bled. Wenn er a die Kirchn habens vergrößern müssen, Entscheidung treffen hat miassn, dann is weil die Leut kann Platz mehr g‘habt er, genau wie wir heit, in Wald gangen haben. Eigentlich richtig schod, dass und hat da Natur g‘lauscht. Und stell da heit si koana mehr die Zeit nimmt, um vor: als er amal sei Ruah habn wollt san des Platzerl zu würdigen und sich die Lebens(t)raum Bankerl net die Königin und ihr König vorbei paar Minuten Ruhe gönnt.“ kemman und haben Hilfe g‘braucht, Darauf meint Hansi: „Ma wenn da a Es war einmal ein wunderschöner, weil die Königin a Kind erwartet hat. schens Bankerl wär, vielleicht tätns ja herbstlicher Nachmittag im idyllischen Als Dank, dass er ihnen g’holfen hat, wieder von überall her kumman. Weil Gabersdorf. Unter dem Eichenbaum hat er dann des Stickal Wald geschenkt mei Hintern tuat jetzt nämlich a scho und neben dem Rauschen des Baches kriegt und dort a Kloster g‘gründet, weh.“ treffen sich Hansi und Franzi, die gerade wobei er aber immer a großes Herz für Und daraufhin haben sich die beiden von einer Landjugendsitzung kommen. die Bauern g‘habt hat. Und so kemma wieder auf den Weg nach Hause gemacht, Doch unter dem Baum verbirgt sich jetzt nach Gabersdorf, wo ma scho fast aber dem Hansi ist die Geschichte ir- etwas. Hansi ruft zu Franzi fragend: mehr Schweindal als Einwohner haben. gendwie nicht aus dem Kopf gegangen. „He schau amal. Host du des da hinten Eigentlich eh klar, dass ma nur in Hl. Er hat sich gedacht: „Is des a Zeichen schon amal gsehn?“. Franzi: „Ja sicher! Leonhard als Schutzpatron nehmen von Gott, dass i a Tischler g‘wordn Des is ja unser Leonhardbründl. Ein hobn kennan. Und da habn sich die bin?“ und somit hat er bei der nächsten Platzerl, das alle Jahre wieder viele Pfarrbewohner gedacht, dass so a kloans Vorstandssitzung den Mut gefasst und Wahlfahrer aufgsuacht hobn. Kennst Andenken für Ihren Schutzpatron, wie seine Idee den Vorstandsmitgliedern du die G’schicht dahinter net?“. Hansi das Leonhardbründl, scho ang‘messn präsentiert. A Bankerl solls sein, a ist ganz perplex. Von dem Bründl hat er wär. Weils as Leonhardbründl mit so Bankerl für an jeden. KP+AH Seniorenbund Der Seniorenbund Gabersdorf mit der Obfrau Erika Höller machte dieses Jahr wieder Ausflüge mit den Senioren. Die Muttertagsfahrt ging auf die Tauplitz. Im Juni fuhren wir nach Kärnten wo wir auch eine Schifffahrt machten. Auch die Traussnermühle wurde be- sucht. Jerusalem und Pettau stand auch auf dem Programm, mit Weinkost und Einkaufsmöglichkeiten. Der November ist für das Ganserlessen reseviert,wo es diesmal ins Burgenland ging. Es ist immer ein Erlebnis miteinander Aus- flüge zu machen. der eine besinnliche Weihnachtsfeier. Obfrau Erika Höller und der Vorstand Vielen Dank dafür. Der heurige Seni- wünschen einen guten Start in das Wie alle Jahre machte die Landjugend orenball findet am 3. Februar in der neue Jahr! MR Gabersdorf auch für uns Senioren wie- Sportkulturhalle statt. unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 35 GABERSDORF Vereine aktuell

Stefflhof Adventures

7 Triathleten von Stefflhof Adventures Huss Bronze: Michael Hrubisek erkämpften sich im heurigen Jahr ins- gesamt 9 Medaillen in den jeweiligen Silber: Katharina Turza und Rudolf Sprintdistanz: Altersklassen bei den Steirischen Meis- Wilfling Bronze: Lukas Lamprecht EH terschaften.

Diese wurden im Rahmen der Jahresab- schlussfeier des Vereins von Bürgermei- ster Franz Hierzer und Union Vertreter Rudolf Hrubisek feierlich überreicht.

Ironman Distanz: Gold und Steirischer Meister: Erwin Huss und Rudolf Bayer Silber: Katharina Turza, Erich Zim- mermann und Martin Schantl

Mitteldistanz: Gold und Steirischer Meister: Erwin Sportverein und zum Schluss trennte man sich mit einem gerechten und zufriedenstel- lenden 1:1-Unentschieden. In Runde vier ging es dann im dritten Derby in Folge zum FC Großklein. Am Ende stand ein 3:0-Auswärtssieg, aber auch eine schwere Verletzung von Mittelfeldmotor Marco Luttenberger, der sich im rechten Knie die Patella-Sehne, das Kreuz- und Innenband, sowie den Meniskus außen wie innen, riss. Damit fiel auch unser zweiter Spielmacher innerhalb von zwei Wochen für den Rest der Saison Nach einer erfolgreichen Saison 2017/18 mit Aljaz Pungartnik ein junges Talent aus. Wir wünschen unseren Spielern mit dem tollen Meistertitel in der vom SV Flavia Solva. Mit Wolfi Zürn- hiermit nochmals gute Besserung! Unterliga West, startete unsere Kampf- gast, Ivan Filipovic, Matthias Rojs, Doch die Kampfmannschaft bewies mannschaft mit Zuversicht in die Marco Lesacher und Mathias Höller eine „Jetzterstrecht-Mentalität“ und ließ erste Oberliga-Saison. verließen aber auch verdiente Spieler einen 5:2-Sieg im Aufsteiger-Duell gegen den Verein. In der Meisterschaft lachte Peggau und einen 4:0-Auswärtssieg in Mit Martin Sternad und Patrick Wissiak der USVG nach einem 4:2-Erfolg gegen Mooskirchen folgen. Jonas Lang bewies holte man ein Trainerduo als Ersatz den SV Pachern nach der ersten Runde dabei Treffer-Qualitäten und schoss in für den, beruflich bedingt (Freitagsspiele schon wieder von der Tabellenspitze. Im den Partien gegen Großklein, Peggau in der Oberliga) nach Deutsch Goritz ersten Derby, eine Woche später gegen und Mooskirchen nicht weniger als abgewanderten Thomas Luttenberger. den SV Straß, musste man aber viel neun Tore. Nach sechs Runden befand Mit Christoph Koinegg, Jonas Lang und Lehrgeld zahlen und verlor nicht nur man sich sensationell wieder auf dem Sebastian Huss kehrten drei Gabersdorfer die Partie, sondern auch Spielmacher ersten Rang in der Oberliga Mitte/West. und große Verstärkungen in ihre Heimat Valentino Novosel, mit einem Knor- Es folgte die Partie gegen einen der zurück. Lukas Winter wurde für Kevin pelschaden im Knie. Ob der Kroate Topfavoriten auf den Meistertitel, den Götzenauer als Torhüter verpflichtet, noch einmal ein Spiel für den USVG ASK Köflach – das Top-Spiel in Stei- nachdem dieser seine Karriere beendete. bestreiten wird, steht in den Sternen. In ermarks Unterklassen. Am Ende stand Auch auf der Ersatztorhüter-Position der dritten Runde wartete dann der FC nach einem ausgeglichenen Match eine wurde nachgelegt, nachdem Dominik und somit das zweite Derby 0:2-Niederlage. Runde acht brachte ein Krainer den USV Gabersdorf Richtung auf unsere Kampfmannschaft. Beiden Auswärtsspiel in Gleinstätten und damit Hausmannstätten verließ und man holte Mannschaften fehlten die Spielmacher das vierte Derby und das zweite Spiel

36 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Vereine GABERSDORF aktuellaktuell

Sportverein in Folge gegen einen Aufstiegskandi- Robert Pak. Wie gewohnt, nehmen die lenten, ist sehr erfolgreich unterwegs daten. Gleinstätten strauchelte aber in Kleinsten an den Meisterschaftsturnie- und liegt derzeit auf Tabellenrang 3 im den Vorwochen und stand daher schon ren des Steirischen Fussballverbands Gebiet Süd. unter Druck. Die Südweststeirer waren teil und lernen dort erste Erfahrungen an diesem Freitagabend aber top mo- im Wettkampf. Und das durchaus er- Die Winterpause im sportlichen Be- tiviert und verpassten unserer Kampf- folgreich! Die U12 wird gecoacht von reich ist für die Funktionäre des USV mannschaft die zweite Niederlage in Marijan Mestrovic sowie Dominik Gie- Gabersdorf traditionell bestückt mit Folge, ebenfalls mit einem 0:2. Als in gerl und belegt derzeit im Gebiet Süd vielen Veranstaltungen. So stieg am Runde neun gegen Tobelbad (0:2) und den starken 2. Rang. Voraussichtlich Samstag, dem 8. Dezember 2018 ab in Runde zehn gegen Gössendorf (0:1) wird man im Frühjahr damit im obe- 13 Uhr das große Preisschnapsen. Am weitere (Heim-)Niederlagen folgten, ren Playoff und gegen starke Gegner Samstag, dem 9. Februar 2019 findet war merklich zu spüren, dass die bei- antreten können. Die U15 spielt in der das Sumsi-Hallenturnier für U7- und den fehlenden Spielmacher doch eine höchsten steirischen Liga, wird betreut U8-Mannschaften statt. größere Lücke hinterließen, als zuerst von Stefan Dörner und belegt dort knapp erhofft. Der junge David Katzianschütz hinter GAK und Sturm den 3. Tabel- Last but not least gibt es am Faschings- ist ein Versprechen für die Zukunft, lenrang. Die Heimspiele der College sonntag, dem 3. März 2019 die Gabers- doch der Druck auf den 17jährigen Leibnitz-Jungs finden durchwegs in dorfer Genusszeit – der Frühschoppen Mittelfeldspieler ist doch enorm und der AW Versicherungsmakler-Arena mit südsteirischen Schmankerln. Alle so auch gar nicht vorgesehen gewesen. in Gabersdorf statt! Auch die U16, Events, wie gewohnt, in der Gabersdorfer Nach der Niederlage gegen Tobelbad fiel trainiert von Christoph Neubauer, und Sportkulturhalle -> schauen Sie vorbei! zu allem Überdruss auch noch Kapitän bestückt mit einigen Gabersdorfer Ta- PH Philipp Hierzer mit einem Muskelfa- serriss für den Rest der Hinrunde aus. Drei so erfahrene Spieler kann keine Mannschaft in der Oberliga ersetzen. In der elften Runde ging es dann zum TuS Rein. Man war klarer Außenseiter, nachdem es in den letzten vier Matches ausschließlich Niederlagen setzte und man dazu auch noch keinen einzigen Treffer erzielen konnte. Doch unsere Kampfmannschaft nahm sein Herz in die Hand und siegte überraschend mit 3:1. In den letzten beiden Partien gegen FC Gratkorn und USV Rebenland möchte man noch anschreiben, um beruhigt in die Winterpause zu gehen. Nach den vielen Verletzungen wird man sich im Winter auf jeden Fall im zentralen Mittelfeld verstärken müssen, um im Frühjahr wieder eine erfolgreiche Rück- runde bestreiten zu können.

Auch im Nachwuchsbereich wird weiterhin erfolgreich gearbeitet. Die beiden Jugendleiter Seppi Kiessner und Karl-Heinz Neubauer stellten in den Spielgemeinschaften mit dem TuS St.Veit und dem College Leibnitz 6 Teams zusammen. Daneben gibt es auch wieder einen Fußballkindergar- ten, der von Christina Wechselberger betreut wird.

Die U7 wird trainiert von Benjamin Trummer, die U8 von Dominik Frisch und die U10 von Mario Rexeis sowie unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 37 GABERSDORF Vereine aktuell

Kulturverein Fisch Grete am falschen Dampfer zu Gast in Gabersdorf Mit ihrem bereits vierten Soloprogramm „Fisch Grete am falschen Dampfer“ kreuzte Marion Petric beim Kulturtag des Kulturvereins auf dem Comedy- Kreuzfahrtsschiff „MS Mozarella“ in pointenreichen Gewässern des Sport- kulturhauses Gabersdorf.

Bekannt wurde die Grazer Comedian als Gründungsmitglied der Ö3-„Comedy- Hirten“ und durch ihre Figur der „Fisch Grete“ im Ö3-Wecker mit Millionen- publikum.

Sie ist die Frau der vielen Stimmen: Gerda Rogers, Niki Lauda, Herbert Grönemeyer oder Vera Russwurm sind nur wenige Stimmen, die sie beherrscht.

Die Grazer Comedian Marion Petric überzeugte das Publikum mit fulminanter Comedy, Gags und Musik-Kabarett. Sie bewies, dass sie eine vielseitige Entertainerin ist, die neben der Parodie mit bekannten Songs und neuen Texten zu begeistern versteht. MH

Weihnachtskrippe am Kirchplatz Der Kulturverein Gabersdorf hat letztes Jahr eine neue Krippe am Kirchplatz aufgestellt.

Ein herzliches Dankeschön gilt dabei Herrn Hannes Lorber, der die Krippe gebaut hat.

Sie hat den Kirchplatz in der Adventzeit geschmückt und am Heiligen Abend als lebendige Krippe unsere Herzen höher schlagen lassen.

Vielen Dank an Sabine Rauch und Karin Luttenberger-Sommer, die mit den Kin- dern das Krippenspiel geprobt haben. BücherBox Die BücherBox beim Sportkulturhaus freien Entnahme bereit. hat rund um die Uhr für Sie geöffnet. Die Bücher sind in einem sehr guten Eine große Auswahl an Romane, Sach- Zustand und werden ständig von den bücher und Krimis, sowie zahlreichen Mitgliedern des Kulturvereins geprüft Jugend- und Kinderbüchern stehen zur und sortiert. MH

38 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Vereine GABERSDORF aktuellaktuell

ÖKB

Ausrückungen und möchte mich bei meinen Kameraden Bürgermeister Franz Hierzer und Johann Scheucher , sowie Josef Holler, Josef Lappi, Franz und Josef Schauer, Franz Stelzer, Franz Gigler, Josef Satzer, Helmut Warasdin, Franz Ferk und Fritz Körbler bedan- ken. Ein Dank gebührt auch Franz Pirklhuber für die Fotos und Hannerl Kowald für den Blumenschmuck am Kriegerdenkmal.

Besondere Anerkennung verdienen Wie alljährlich fallen für den Ortsver- am Friedhof. auch die freiwilligen Sammler für das band des ÖKB im Spätherbst wichtige „Schwarze Kreuz“ am Friedhofeingang Aufgaben und Termine an. 4) am 10.11.2018: Eine Fahnenabord- und die ortszuständigen Kameraden für nung aus Gabersdorf nahm an der Ge- das Einsammeln der Mitgliedsbeiträge. So feierten wir: denkfeier des Bezirkes am Leibnitzer 1) am 24.10.2018 mit dem Besuch des Hauptplatz (Kriegerdenkmal) teil. Ein „Danke“ sage ich an alle Mitglie- Obmannes in der Volksschule Gabers- der des Vereins, die jährlich bereitwillig dorf mit den Schülern die besonderen 5) am 12.11.2018: Wir verabschiedeten ihren Beitrag zahlen. Jubiläen des Jahres 2018 und die Feste uns von unserem lieben Kameraden Nationalfeiertag – Gedenkfeier am Markus Adler. Er ist im 93. Lebensjahr Liebe Leser, liebe Ortsbewohner! Kriegerdenkmal - Allerheiligen –Al- verstorben und war einer der letzten lerseelen. Gabersdorfer, der am Kriegsgeschehen Es wäre schön, wenn auch Sie unser (2. Weltkrieg) noch für unsere Heimat Bemühen um den Kameradschaftsver- 2) am Sonntag 28.10 2018: Gottesdienst im Einsatz war. ein und all seinen Aufgaben schätzen und Gedenkfeier am Kriegerdenkmal und uns als neues Mitglied unterstützen (siehe Foto) Am 06.Jänner 2019 fand wieder unsere würden. Jahreshauptversammlung statt. 3) am 01.11.2018 – Allerheiligen: Als Obmann bedanke ich mich für die Das hofft der Obmann GÜNTHER Sammlung für das Schwarze Kreuz Bereitschaft zu diesen oben genannten KÖRBLER. GK FF Neudorf

Am 12. Jänner 2019 wurde seitens der im Raum Pyhrn von der Schneelast unterstützt. Gegen 20:00 Uhr war der Landesfeuerwehrkommandos Steiermark zu befreien. Einsatz nach dem Einrücken ins Feu- die KHD-50 aus dem Bezirk Leibnitz erwehrhaus beendet. in die Obersteiermark, in den Bezirk Unsere Feuerwehrkameraden wur- Liezen zur Unterstützung und zur Ab- den an zwei Gehöften eingesetzt und Das Kommando möchte euch für euren löse der Feuerwehrkräfte angefordert. durch örtliche Kräfte eingewiesen und Einsatz danken. GW

4 Kameraden (OBI Gottlieb Rein- hard, OLBI a.D. Pold Christian, HLM Zirknitzer Emanuel und OLM Haller Christoph) der Feuerwehr Neudorf an der Mur machten sich am 13.01.2019 um 04:30 Uhr gemeinsam mit weiteren 70 Feuerwehrmännern und 17 Fahr- zeugen des Bezirkes Leibnitz auf den Weg nach Liezen.

Der Auftrag an die Kräfte der KHD 50 war die kritisch und bedenklich ein- gestuften Dächer von Wohnhäusern, Wirtschaftsgebäuden und Stallungen unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 39 GABERSDORF Gratulationen aktuell

...zur Geburt

...Amelie Sophie Tieber ...Elisabeth Prangl ...Philipp Prugmaier

...David Lienhard ...Johanna Warasdin

Weitere Geburten: ...Leonie Rauch ...Alina Holler ...Marie Stoff ...Maya Matei ...zur Hochzeit

...Sandra und Gerhard Prugmaier ...Karin und Bernhard Luttenberger-Sommer

40 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Gratulationen GABERSDORF aktuellaktuell

...zur Hochzeit

...Astrid und Johannes Luttenberger ...Nicole und Gernot Luttenberger ...Sabrina und Martin Gigler ...zur Auszeichnung Der unter dem Label amm entworfene seinen Qualitäten in Gestaltung, Um- dem Architekturstudierende der TU Loungesessel HIAS des TU Graz-Archi- setzung und Ausführung punktete er Graz tun, was der Name sagt: Möbel tekturstudenten Matthias Hierzer wurde beim österreichweiten Designpreis, der gestalten. „amm“ wurde im Rahmen Sieger in der Kategorie Produktdesign heuer zum ersten Mal in den Bereichen der Lehrveranstaltung „Möbel Design „Sitzen“ beim Austrian Interior Design Produktdesign und Innenarchitektur Herstellung“ am TU Graz-Institut für Award 2018. vom Möbel- und Holzbau-Cluster der Raumgestaltung von Irmgard Frank oberösterreichischen Standortagentur ins Leben gerufen und ist seit Jahren Der preisgekrönte Loungesessel HIAS Business Upper Austria vergeben wurde. mit Designideen und –umsetzungen von Matthias Hierzer lädt zum legeren Das Branchennetzwerk, das auch die erfolgreich. Sitzen ein. Fachmesse „möbel austria“ veranstaltet, freute sich über 313 Einreichungen in „Wir haben HIAS im amm-Team Leicht und dennoch gemütlich, indoor 18 Kategorien. laufend diskutiert, überarbeitet und ebenso wie outdoor nutzbar, nachhaltig verbessert, seit Matthias Hierzer ihn aus massivem Nussholz und Hanfseil Studierende gestalten Möbel im Sommersemester 2017 entworfen gefertigt und dabei äußerst formschön HIAS entstand als Teil des Labels „amm hat“, erklärt Judith Augustinovic, die – all das ist Loungesessel HIAS. Mit – architektInnen machen möbel“, unter die Lehrveranstaltung gemeinsam mit Rainer Eberl leitet, den Entstehungs- prozess des Loungemöbels. HIAS war ...zur Prüfung zuletzt beim Venice Design Festival Design.ve ausgestellt.

...Nadja Niederl zur erworbenen Zusatz- ...Linda Pölzl zur erfolgreich abgelegten Der preisgekrönte Loungesessel HIAS von qualifikation als Dipl. Traumapädagogin Prüfung als Tagesmutter sowie Matthias Hierzer lädt zum legeren Sitzen sowie Traumazentrierten Facharbeiterin Kindergartenbetreuerin ein... unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 41 GABERSDORF Gratulationen aktuell

...zum Geburtstag

Allen unseren Geburtstagsju- bilaren wünschen wir nach- träglich bzw. zu den bevor- stehenden Geburtstagen alles Gute, viel Gesundheit und Freude:

Holler Maria, Gabersdorf, 88 Jahre Gründl Josef, Gabersdorf, 81 Jahre Lappi Juliana, Gabersdorf, 89 Jahre Heibl Franz, Neudorf, 82 Jahre Luttenberger Vinzenz, Gabersdorf, 81 Jahre Dolliner Cäcilia, Neudorf, 70 Jahre Heribert Köhrer, Sajach, 95 Jahre August Flucher, Landscha, 80 Jahre Prinz Barbara, Gabersdorf, 89 Jahre Luttenberger Josef, Gabersdorf, 88 Jahre Brünner Barbara, Neudorf, 82 Jahre Neuhold Theresia, Sajach, 75 Jahre Neubauer Heinrich, Neudorf, 81 Jahre Lechner Barbara, Neudorf, 81 Jahre Lienhard Maria, Neudorf, 81 Jahre Gründl Apollonia, Neudorf, 89 Jahre Spath Vinzenz, Gabersdorf, 89 Jahre Pongratz Christine, Neudorf, 89 Jahre Krasser Anton, Landscha, 86 Jahre Höller Margaretha, Neudorf, 84 Jahre Prangl Renate, Neudorf, 83 Jahre Gründl Karl, Sajach, 82 Jahre Potzinger Maria, Gabersdorf, 70 Jahre Brünner Alois, Neudorf, 89 Jahre Holler Maria, Sajach, 87 Jahre Gründl Margarete, Sajach, 82 Jahre Leopold Andrä, Landscha, 80 Jahre Werner Drevlak, Landscha, 75 Jahre Ferk Franz, Landscha, 80 Jahre Weber Waltraud, Neudorf, 80 Jahre Kuh Juliana, Sajach, 92 Jahre Tieber Josefa, Neudorf, 92 Jahre Grill Josef, Landscha, 86 Jahre Andrä Rosa, Landscha, 84 Jahre Luttenberger Anna, Gabersdorf, 82 Jahre Macher Notburga, Landscha, 81 Jahre Wagner Karoline, Landscha, 75 Jahre Prangl Maria, Gabersdorf, 70 Jahre Huß Rupert, Gabersdorf, 70 Jahre Lorber Josefine, Neudorf, 87 Jahre Reitenbach Anita, Landscha, 82 Jahre Potzinger Ferdinand Ing., Gabers- dorf, 89 Jahre Hacker Magdalena, Landscha, 75 Jahre Strametz Willibald, Gabersdorf, 70 Jahre Josef Deutschmann, Gabersdorf, 70 Jahre Rath Franz, Gabersdorf, 80 Jahre Hammer Johanna, Landscha, 89 Jahre

42 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Gratulationen GABERSDORF aktuellaktuell

...zum Geburtstag ...zur Goldenen Hochzeit

...Eva und Leopold Andrä, Landscha Maria Zirkl, Sajach, 70 Jahre ...Ingeborg und Josef Gründl, Gabersdorf

Wasserwerte - Stand Oktober 2018

Trinkwasseruntersuchung: HB Leibnitz: genusstauglich HB Kulmberg: genusstauglich HB Tannenriegel: genusstauglich

Nitratwerte: HB Leibnitz-Seggauberg: 25,6 mg/l HB Kulmberg: 39,8 mg/l HB Tannenriegel: 15,7 mg/l unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 43 GABERSDORF Termine aktuell

Neueröffnung

Mit 01.02. öffnet das neue Cafe 101 (Ans-Null-Ans) in Gabersdorf seine Pforten. Es wird ein großartiges An- gebot an regionalen Produkten geben.

Eine echte Gaumenfreude sind die haus- gemachten Pizzen. Im Monat Februar bekommt man eine Pizza mit 3 Zutaten zum Aktionspreis von nur € 5,90.

Zusätzlich werden regionale Produkte wie Kernöl, Eier, Nudeln, Milchpro- dukte und Traussner Mehle zum Ver- kauf angeboten.

Öffnungszeiten:

Montag 06:30 bis 12:00 Dienstag Ruhetag Mittwoch, Donnerstag 06:30 bis 12:00, und 16:00 bis 22:00 Freitag 06:30 bis 22:00 Samstag, Sonntag 07:00 bis 12:00

Tel.: 03452/82196 Terminvorschau 03.02. Seniorenbundball 07.02. Seniorentreff, Spielenachmittag 09.02. Sportverein, Sumsiturnier 16.02. ÖVP Gabersdorf, Preisschnapsen 20.02. Frauenbewegung, Ortsfrauentag 02.03. Gemeindeskitag 03.03. Sportverein, Genusstag 06.03. Gemeinderatssitzung 07.03. Seniorentreff, Offenes Singen 10.03. Frauenbewegung, Suppensonntag 10.03. FF Neudorf, Wehrversammlung 16.03. Musikkapelle, Wunschkonzert 22.03. ESV Sajach, Jahreshauptversammlung 30.03. Musikkapelle, Konzertbewertung 31.03. Frauenbewegung, Kuchensonntag

44 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs