EGELER LUTZ AG DÄMMT BEI DER DREIROSEN MAUERT AM MATTHÄUSPLATZ SANIERT BEIM SOLITUDE-PARK 4. Jahrgang • Nr. 2/12 46'000 Exemplare 18. Februar 2021

LLadäärneadäärne llüüchteüüchte aainewäginewäg

Immobilie zu verkaufen? Fir d Glai-Basler Villa oder Sanitär Ari AG Claragraben 135 vo dr Basler gewerbliches Objekt CH-4057 Basel Fax 061 683 00 48 Erfahren Sie jetzt den [email protected], www.ari.ch wahren Wert Ihrer Immobilie

Villa Bürogebäude 061 333 84 44

  )7 )7 UNSERE $8 $8 5. 5. 9( 9( DIENSTLEISTUNGEN: ● Beat Braun Gewerbegebäude Sanitäre Installationen Generalagent Rufen Sie mich ● Reparatur-Service an für eine Basler Versicherungen 7 kostenlose ● Umbau + Planung Generalagentur Basel 8) IM GLAIBASEL Aeschengraben21,4002Basel .$ Bewertung (5 ● 9Ihrer Immobilie. Badezimmer-Umbau ● DEHAIM Telefon+41582859062 Boiler-Entkalkung [email protected], www.baloise.ch 3DWULFN.LP ● www.baloise.ch/beat-braun QRZHLPPRYHUPLWWOXQJ Ablauf-Reinigung  UHPD[FKSDWULFNNLP SDWULFNNLP#UHPD[FK Pikett: 061 271 42 42

Gesucht: 11877-01 &RPPHUFLDO([FOXVLYH%DVHO Sanitärinstallateur Foto: Pascal Joray Aus dem Inhalt Kleinhüninger Sterne Nachrichten Adie zämme – das Weniger Luftschadstoffe grosse Adieusagen Dank an die Spender Von den beiden ex Regierungs- in Basel und Umgebung räten Baschi Dürr und Hans-Peter Auch im letzten Jahr leuchteten in Kleinhüningen wieder viele Sterne sch. Die Belastungen durch Stick- Wessels haben wir uns bereits in an Weihnachten. Möglich machten es die vielen Spenden von vielen In- stoff dioxide sind im Jahr 2020 der Januar-Ausgabe verabschie- stitutionen als auch von Privatpersonen. An dieser Stelle allen, die dies deutlich gesunken. Es kann da- det. Heute folgen Regierungsprä- ermöglicht haben, ein herzliches Dankeschön. von ausgegangen werden, dass sidentin Elisabeth Ackermann der Einfl uss der Corona-Pandemie und Christoph Brutschin und auch auf den motorisierten Verkehr zu Hauptsponsor: GR-Präsidentin Salome Hofer. dem Rückgang beigetragen hat. Elektrofachgeschäft Moritz Hunziker AG Seiten 8/9 Überschreitungen der durch- Weitere Gönner: schnittlichen Jahresmittel von • Ambulatorium Wiesendamm Stickstoffdioxid-Konzentrationen 75 Jahre • Esthy Anderau gibt es nach wie vor noch an ver- Bürgerkorporation Riehen • Dieter Back kehrsexponierten Standorten, Die 1946 gegrün- • Rene Jun. Bolliger ✩ wie etwa am Autobahnstandort dete Bürgerkorpo- • Yvonne Brun-Hostettler A2 Hard und an der Messstation ration in Riehen • Robert Bühler an der Feldbergstrasse. Auch ist läutete das Jubilä- • E. Buchwalder-Grob die Ozon-Belastung aufgrund des umsjahr zum 75. • Sandra Buchwalder-Grob milden Winters und der weniger Geburtstag am • Densa Immobilien AG langen und heissen Hitzeperioden ersten Tag dieses • Dorfverein Pro Kleinhüningen ✩ gesunken. Ebenfalls ist der Medi- Jahres ein. Es fand eine Tafelle- • Egeler Lutz AG enmitteilung des Lufthygieneamts gung statt sowie die Begrüssung • EIT.basel beider Basel zu entnehmen, dass des neuen Präsidenten. Der Be- • Verena Eltschinger auch bei der Feinstaub-Belastung richt auf Seite 14 • FGV Kleinhüningen ✩ ✩ ein leichter Rückgang verzeichnet • Susanne Gruber-Grola werden kann. Der deutliche Rück- • Charly Häni gang der Luftschadstoff e ist, neben Rettet den 8er • E.+V. Heinzer-Hunziker der Reduktion des motorisierten Eine uralte Tram- • Rosmarie + Urs Hintermann-Schopfer Verkehrs, auf die günstigen Wit- geschichte fi ndet • Gabriela Claire Keller ✩ terungsverhältnisse und auf den wieder Eingang in • Klima AG Ausfall der offi ziellen Feuerwerke die politische Agen- • Irene Leutwiler ✩ im vergangenen Jahr zurückzu- da: Den 8er durch • Christina Meier führen, heisst es weiter. den Claragraben • Pfarrheim St. Christophorus führen. Wie schon • Quartier Kleinhüningen in alten Zeiten erhebt sich im Klein- • Sonja Reimann Modernisierung der • Ruderclub Schleppi ✩ ✩ basel erneut massiver Widerstand, die direkte Tramverbindung ins un- • Hans Saladin Silos am Ostquai tere Kleinbasel zu kappen. Seite 20 • Schiff erverein Basel-Kleinhüningen sch. Der Kanton und die Bau- • Erika + Fredy Schmid rechtsnehmerin Rhenus Port Logi- • Schweizerische Rheinhäfen stics AG haben sich auf den Erhalt Räppli-Boscht und • Remo Paul Soland des denkmalpfl egerisch bedeuten- Fasnachtsspaziergang • Spinnler + Partner AG den Silokomplexes Hafenstrasse • Adelina Stelzer ✩ Die Fasnacht fi n- 19 am Ostquai geeinigt. Teile des det wiederum auch • Strub Karin, Rhein Apotheke Silokomplexes Hafenstrasse 19 dieses Jahr nicht • Monika Vögele werden vom Regierungsrat un- • Wiesenplatz Garage AG ✩ statt. Und trotz- ter Denkmalschutz gestellt. Im dem ein bisschen, • Wohnbau-Genossenschaft Nordwest Gegenzug kann Rhenus die be- dank verschiede- • Wohng. Klybeckmatten stehenden Silokomplexe in einem nen Aktionen, und • Verena Zumbach-Herde Teilbereich durch einen Neubau vor allem dank des Fasnachts- ersetzen, so dass die wirtschaftlich spaziergangs. Informationen und unrentabel gewordenen Bereiche Räppli-Artikel in unserer Fas- modernisiert werden können. Die nachtszeitung. Banntag Kleinhüningen für die Landesversorgung zentra- Als Beilage in der Heftmitte len Lagerkapazitäten für Getreide soll stattfinden im Rheinhafen bleiben erhalten, Impressum heisst es weiter. bla. Mutig haben die Man- fahrt übersetzt, via Hilta- www.staatskanzlei.ch Verlag und Inseratenannahme: Kleinbas- nen der E.E. Bürger-Kor- linger-Zoll, Grenzstrasse, ler Zeitung, Greifengasse 12, 4058 Basel, poration Kleinhüningen an Otterbach-Zoll, durch die Tel. +41 61 681 00 12, www.kleinbasler- zeitung.ch. Erscheint monatlich. Verlag ihrer Vorstandssitzung be- Freiburgerstrasse zum und Redaktion: info@kleinbasler-zeitung. schlossen: «Dass wenn wir Zwischenhalt beim Stü- Erika Streit, ch. Herausgeber: Roland Vögtli, r.voegtli dann dürfen wir am drit- cki Hotel geht’s zurück @kleinbasler-zeitung.ch. Redaktion: Armin Bildende Künstlerin, Faes (Leitung), Werner Blatter, Lukas Mül- ten Sonntag des Juni den Bann- zum Hafen. Am Zielort erhalten ler, Daniel Schaufelberger, Markus Vogt, tag durchführen werden». Dies alle Teilnehmenden die berühmte sucht im Karin Rey. Verkauf: Tel. +41 61 681 00 12 teilte uns der Meister Rolf Hei- Wurst mit Brot. Zum Kleinhünin- oder Armin Faes, Tel. + 41 79 341 22 55, dorf mit. Im Klartext: Es wird am ger Banntag ist Jedermann einge- Raume Basel-Stadt Helene Renggli, Tel. +41 79 441 78 28, Werner Schneeberger, Tel. +41 79 645 20 Sonntag, 20. Juni 2021 der Bann laden. Anspruch auf Aufnahme in ein günstiges, 93. Administration/Buchhaltung: Simone Kleinhüningen umgangen, wenn die Bürgerkorporation hat ansons- helles und ruhiges Antonelli, [email protected]. Telefon dies die Corona-Situation erlaubt. ten jeder männliche wohlbeleu- +41 76 56 4 86 51. Aufl age: 46‘000 Expl. Atelier Verteilung im 4058 und 4057, inkl. Klein- Treff punkt ist wie immer um 08.15 mundete Bürger der Stadt Basel, hüningen, Riehen und Bettingen durch DMC beim Gelpke Brunnen am Hafen- der das 18. Altersjahr zurückgelegt mit Wohnbereich. Direct Mail Company, Tel. +41 61 337 87 becken 1. Nach der Begrüssung hat, nicht entmündigt ist und aus- 75. Layout: www.eyeland-grafi x.de. Druck: durch den Meister wird zum Drei- serdem seit mindestens zwei Jah- Merkur Zeitungsdruck AG, 4900 Langen- Telefon 079 775 92 57 thal, www.zeitungsdruckag.ch. Abonne- ländereck marschiert. Per Schiff ren im ehemaligen Gemeindebann mentspreis: Fr. 38.–, exkl. 2.5% MwSt. «Lai da Tuma» über die Hafenein- Kleinhüningen wohnt.

KBZ 2/2021 2 News von der Interessengemeinschaft Kleinbasel (IGK): Die IGK ist im «Asyl» – und dankt

Nach der Einstellung des «Vogel Gryff» hat die IGK auf diesen scheinend bis vor kurzem gar nicht Seiten Unterschlupf erhalten, um die Mitglieder zu informieren. eingetragen; der Spalentor-Verlag Der Vorstand bedankt sich für diese freundliche «Asyl-Gewährung». hat sich die Rechte vorsorglich ge- Gleichzeitig möchte die IGK aber mithelfen, den «Vogel Gryff» sichert, hat sich aber gleichzeitig in geeigneter Form wieder auferstehen zu lassen. Dazu könnte bereit erklärt, diese Rechte an ein eventuell das heutige «Asyl» zu einer gelungenen Integration in die Nachfolgeprojekt «Vogel Gryff » zu Kleinbasler Zeitung ist off en für Kleinbasler Zeitung umgewandelt werden. In einer ersten Phase übertragen. eine Kooperation. So könnte es wird eine a.o. GV der Genossenschaft Neue Kleinbasler Medien künftig «nur» noch eine Publika- angestrebt. Auferstehung nach Ostern? tion im Kleinbasel geben, etwa mit Von André Auderset, Präsident IGK Die IGK fühlt sich in der Pfl icht, dem Titel «Vogel Gryff – die Klein- dazu beizutragen, dass all die off e- basler Zeitung» oder «Kleinbasler Es ist leider nicht mehr abwend- nen Fragen geklärt werden, haben Zeitung / Vogel Gryff ». Entschei- bar: Die bisherigen Macher des doch damals viele IGK-Mitglieder den muss dies die Versammlung «Vogel Gryff » haben die Zeitung auf unsere Empfehlung Anteil- der Genossenschafter – die IGK eingestellt. Projekte, die Publi- scheine gezeichnet. Als geeignet kann (und will!) lediglich mit Vor- kation zu verkaufen oder in einer dazu erscheint die möglichst un- arbeiten und Koordination dazu anderen Zeitschrift zu integrie- verzügliche Einberufung einer beitragen, dass es in Kürze wie ren, scheinen sich zerschlagen zu a.o. GV. Da dies mindestens 10% früher bei den französischen Köni- haben. Dies ist zum einen für das der Genossenschafter beantragen gen heisst: «Der Vogel Gryff ist tot Kleinbasel sehr bedauerlich und müssen und jeder Genossenschaf- – lange lebe der Vogel Gryff !» persönlich tragisch für diejenigen, ter neben seiner eigenen nur eine welche die Zeitung mit viel Herz- weitere Stimme vertreten kann, blut gemacht oder mit Inseraten verschickt die IGK-Geschäftsstelle Aufnahmegesuche gefüllt haben. Probleme ergeben in diesen Tagen ein entsprechen- Interessengemeinschaft sich aber auch für die IGK. dies in eine Dauerlösung mündet. des Antragsformular an alle uns Kleinbasel Es wäre nicht das erste Mal, dass bekannten Genossenschafter/in- IGK ohne Organ Folgende Firmen möchten als die Maxime zum Tragen kommt. nen. Dies verbunden mit der Bitte, Mitglieder aufgenommen werden: So ist der «Vogel Gryff » laut Statu- «C’est le provisoire qui dure ...» uns die ausgefüllten Formulare zu- ten das Organ der IGK und dient Zuerst möchte der IGK-Vorstand rückzuschicken. Wir werden die- Induserv damit der Information der Mit- aber abklären, welche Lösungen se Anträge dann gebündelt an die (Nordwestschweiz) AG glieder und der interessierten Öf- für den «Vogel Gryff » aktuell noch aktuelle GNKM-Führung überge- Claragraben 132a, 4057 Basel fentlichkeit über die Aktivitäten möglich sind und wie die Verhält- ben und gleichzeitig fordern, dass Colombini Matthias und Pläne unserer Vereinigung. nisse überhaupt sind, liegt doch vorgängig zur möglichst rasch ein- Dudelsackstunden Der IGK-Vorstand ist deshalb sehr vieles im Dunkeln. So kennen wir – zuberufenden Versammlung aus- im Wasenboden 46, 4056 Basel dankbar, dass die Kleinbasler Zei- wie praktisch alle Anteilschein-In- sagekräftige Zahlen zur Verfügung Johannes Sieber tung ihre Seiten nach unkompli- haber – kaum Zahlen und Fakten gestellt werden. Claramattweg 17, 4057 Basel zierter Absprache für uns geöff net und wissen auch nicht, welche Die a.o. GV kann dann entschei- hat. Dem Team um Roland Vögtli Aktiven die Genossenschaft Neue den, wie es mit dem «Vogel Gryff » Einwände von IGK-Mitgliedern und Armin Faes gebührt dafür Kleinbasler Medien (GNKM) als ei- weitergehen soll. Es gibt bereits gegen diese Aufnahmegesuche sind innert 10 Tagen seit dieser ein grosses Merci! Es handelt sich gentliche Eigentümerin überhaupt mehrere Vorschläge. So sieht der Publikation schriftlich begründet dabei um eine vorläufi ge Sofort- besitzt. Die Marke «Vogel Gryff » Spalentor-Verlag die Möglichkeit dem Sekretariat der IGK lösung, wobei ausdrücklich nicht inkl. grafi sches Design kann es auf einer «Zeitung im Netz» mit nur einzureichen. ausgeschlossen werden soll, dass alle Fälle nicht sein. Diese war an- noch 2–3 Ausgaben in Papier. Die

Abstimmungen 7. März: Ja zum Freihandelsabkommen und zur E-ID

Die Delegierten des Gewerbeverbandes Basel-Stadt haben die behält. Die technische Lösung Abstimmungsempfehlungen für die nationalen Abstimmungen vom kommt jedoch von privaten An- 7. März gefasst. Der Gewerbeverband Basel-Stadt unterstützt das bietern. Diese sind auch für die Freihandelsabkommen mit Indonesien, weil Schweizer Unternehmen Entwicklung, den Aufbau und dadurch einen wichtigen Wettbewerbsvorteil erhalten. Ebenso wird den Betrieb verantwortlich. «Die die Einführung einer Schweizer E-ID unterstützt. Rollenverteilung hat sich bewährt und ist zudem sinnvoll, da sich Erleichterungen für zum Wettbewerb, zu Handelser- der Bund darauf beschränkt, die den Handel leichterungen, zur wirtschaftli- Rahmenbedingungen festzulegen Das Freihandelsabkommen mit In- chen Zusammenarbeit und vielem und die Souveränität über den Au- donesien wird für die Schweiz er- mehr.» thentifi zierungsprozess behält», hebliche wettbewerbliche Vorteile sagt Gewerbedirektor Barell. Eine bringen. Das Abkommen wird den E-ID: Ein wichtiger Ablehnung an der Urne würde die Marktzugang und die Rechtssi- Digitalisierungsschritt Schweiz um Jahre zurückwerfen cherheit für den Handel mit Waren Mit dem neuen E-ID-Gesetz wer- und ihre Marktposition und Inno- und Dienstleistungen verbessern. den die rechtlichen Grundlagen vationskraft in der zunehmend di- «Für circa 98 Prozent aller heuti- geschaff en für eine staatlich an- Dr. Gabriel Barell, Direktor gitalisierten Wirtschaft ernsthaft gen Warenausfuhren der Schweiz erkannte Schweizer E-ID. Der Gewerbeverband Basel-Stadt. gefährden. nach Indonesien werden sämtliche Gewerbeverband Basel-Stadt un- (Foto: zVg) Bei der dritten Vorlage, der Zölle wegfallen», erklärt Gewerbe- terstützt die Vorlage als wichtigen Volksinitiative «Ja zum Verhül- direktor Gabriel Barell. «Zudem Digitalisierungsschritt. Die E-ID eine notwendige und sichere Vor- lungsverbot», verzichteten die De- umfasst das Abkommen Bestim- ist für die weitere Entwicklung aussetzung. Das neue E-ID-Gesetz legierten aufgrund der fehlenden mungen zu Investitionen, zum von E-Commerce aber auch für legt fest, dass der Staat die Hoheit Gewerberelevanz auf eine Parolen- Schutz des geistigen Eigentums, E-Gouvernement-Anwendungen über den Identifi zierungsprozess fassung.

3 KBZ 2/2021 «Gäll, du findsch mi nit?» Von Werner Blatter DasD Fasnachtsherz blutet. Auch in diesemd Jahr muss schon wieder auf died «drei scheenschte Dääg» wie wirw sie kennen und lieben, verzich- tette werden. Darum wartet der Ver- eine Fasnachtshuus mit einer Über- raschungr auf und möchte in dieser ZeitZ Gross und Klein eine Freude bereiten.b Das grosse Wimmelbuch mitm dem Titel «Gäll du fi ndsch mi nit?»n ist wahrlich ein Buch für alle. EsE ist eine ideale Lernhilfe bei der spielerischens Begleitung zum The- mam Fasnacht und soll dabei helfen, die Kinder – es dürfen auch Er- wachsene sein – für die Fasnacht zu sensibilisieren und zu begeis- tern. Gestaltet wurden die neun Der ganz grossen Illustrationen vom Baser Künstler Mattia Johnatan Serena, Spaziergangs- der auch schon mehrere Laternen für verschiedene Stammcliquen Plan gemalt hat. 25.– bestellt werden. Besonderen 14 und 15 in der Räppliboscht) Eine weitere Besonderheit des Dank gilt der Jaqueline Speng- zu erfahren. Bereits am Fas- fi ndsch in der Wimmelbuchs ist der QR-Code ler-Stiftung und dem Migros Kul- nachts-Stammtisch Platz ge- Räppli-Boscht auf der Rückseite des Werkes. Wer turprozent, welche das Projekt nommen haben in dieser zwei- den Code scannt, erhält weitere grosszügig unterstützt haben. ten Staff el –minu, Eva Nidecker uff der Syte interessante und nützliche In- Zudem ist auch die vierte Folge und Alexandre Kaden. Sämtliche formationen zum Buch und rund der zweiten Staff el der beliebten spannenden und unterhaltsamen 14 und 15 um die Illustrationen. Das Buch Podcast-Reihe «Am Fasnachts- Gespräche rund um die Basler kann unter www.fasnachtshuus.ch/ stammtisch» online. Dabei ist Fasnacht sind ebenfalls unter wimmelbuch und bei Bider&Tanner alles über den Fasnachtsspazier- www.fasnachtshuus.ch auf Spotify am Bankverein zum Preis von CHF gang (siehe auch auf den Seiten und auf Youtube zu hören.

KBZ 2/2021 4 Digitale Fasnachts-Konserve

Ein Kommentar von Markus Vogt Übungsanlage: Die Bänkler wer- riskiert damit, als unglaubwürdig den ohne Publikum singen, werden oder wankelmütig angesehen zu Regierungsrat Lukas Engelberger beim besten Willen und Können werden. musste in den letzten Wochen viel keine tolle Stimmung hinzaubern Wie die Schnitzelbänkler aus- einstecken. Unter anderem wegen können, und darum auch keine sehen werden, die bei dieser Kon- der Schnitzelbänkler und Teleba- Fasnachtsstimmung. serven-Fasnacht mitmachen, nun sel. Da die Fasnacht abgesagt ist, Wir wollen keinem Schnit- – das muss Engelberger nicht ver- will der Fernsehsender den Bän- zelbänkler vor einem solchen antworten. Für die teilnehmen- kelsängern trotzdem einen Auftritt Auftritt stehen. Wer will, soll sich den Schnitzelbänkler gilt: Jeder ermöglichen und lud die interes- zeigen und produzieren, soll sein blamiert sich, wie er kann. Wir sierten Gruppen ins Studio ein, Erlebnis haben und danach selber wissen alle, dass es nicht nur Spit- wo sie ohne Publikum und unter entscheiden, ob es sich gelohnt hat. zen-Schnitzelbänke gibt. Unter strengsten Sicherheitsvorkehrun- Auch dem Publikum wollen wir den gegenwärtigen Voraussetzun- gen ihren Bangg darbieten können. diesen Genuss, wenn es denn einer gen werden es alle schwer haben, Also singen, musizieren, Helgen sein sollte, nicht nehmen. Wir wol- gut auszusehen. Dass sie sich an zeigen, was Schnitzelbänkler eben len das Ereignis auch nicht überbe- eine solche Aufgabe heranwagen – so tun. Dieser Auftritt wurde in- fertigen wolle. Zu schlechter letzt werten. In der Branche der Bänkel- das soll auch gesagt sein – verdient dessen vom Gesundheitsdirektor fi el ihm auch noch der Baselbieter sänger selbst gibt es einige Skepsis. aber auch Respekt. Nicht jeder hat nicht bewilligt, was einen heftigen Amtskollege und Gesundheits- «Wir sind eine Gruppe, singen den Mut dazu. Sturm der Entrüstung auslöste. direktor Thomas Weber in den mehrstimmig und haben Instru- Viele Leute zerbrechen sich seit Dabei stützte sich der Regierungs- Rücken: Für die Schnitzelbänkler mente dabei. Wir müssten für ei- Monaten, seit klar ist, dass die rat auf die vom Bundesrat ange- gäbe es sicher in seinem Kanton nen solchen Auftritt so viel üben Fasnacht wieder nicht stattfi nden ordneten Schutzmassnahmen und eine Möglichkeit, Aufnahmen zu und nahezu den gleichen Aufwand kann, den Kopf darüber, was man Richtlinien zur Bekämpfung der machen, liess Weber durchblicken. betreiben wie für eine richtige Fas- noch retten könnte. Darüber, wie Corona-Pandemie ab, im guten Tatsächlich hatte Engelberger die nacht», sagte uns ein erfahrener trotz aller Unbill irgendwie noch Glauben, dass dies schon verstan- Wirkung seines Entscheids wohl Bänkler. Und das Ganze ohne Pu- ein bisschen Fasnacht sein kann. den würde. Engelberger wurde je- falsch eingeschätzt. Die Volksseele blikum – die Gruppe macht lieber Unser Dank gilt all denjenigen, die doch überrascht von der Reaktion kochte. Der Magistrat, wegen der keine Fasnacht als eine solche und versuchen, wenigstens für die Kin- der Fasnächtler und von vielen, die Pandemie seit Monaten auch im wird ganz einfach pausieren. Und der etwas auf die Beine zu stellen. glauben, dass sie etwas von Fas- nationalen Fokus und wegen seiner sie ist nicht die einzige Formati- Nachwuchsförderung ist in Zeiten nacht oder Pandemie oder von bei- Auftritte geachtet, reagierte rasch on, die sich damit abgefunden hat, wie diesen wichtiger denn je. dem verstehen, auf allen Ebenen und revidierte seinen unpopulären dass die Fasnacht wieder mit Kritik eingedeckt. Entscheid praktisch umgehend. Im nicht stattfi nden kann. Zäh- Wobei nichts ausgelassen wurde: Sinne einer Ausnahmebewilligung neknirschend, wie die meis- Dass an der Fasnacht in Basel sehr dürfen die Fernsehmacher die ten Zeitgenossen. wohl ein überwiegendes öff entli- Schnitzelbänkler, die dies wollen, Das Dilemma von Lukas ches Interesse bestehe, wurde häu- tatsächlich fi lmen. Wobei an die- Engelberger ist es, dass er fi g argumentiert, verbunden mit ser Stelle anzumerken ist, dass das eigentlich nur falsch ent- dem Hinweis, dass die Unesco die Interesse seitens der Bänkler nicht scheiden konnte. Er hielt Basler Fasnacht eben auch deshalb eben riesig war – es sollen sich nur sich zunächst an die von der ins Verzeichnis der immateriel- rund zwanzig Gruppen angemeldet Politik vorgegebenen Lini- len Weltkulturerbe aufgenommen haben. en und machte dann einen habe. Gefragt wurde, warum für Wir können an dieser Stelle da- Rückzieher, als ihn die Kri- das Theater Fauteuil Filmaufnah- rüber diskutieren, wieviel ein sol- tiker in der Luft zerrissen. men für eine ganze Vorfasnachts- cher Auftritt der Schnitzelbänkler Damit mag er die Seele des veranstaltung ohne jedes Problem wert ist. Bringt die digitale Kon- Volkes beruhigt haben. Als möglich waren. (Das Pfyff erli gibt serve wirklich ein wenig Fasnacht Behördenvertreter, als po- es dieses Jahr nicht auf der Büh- in unsere Stuben, ein wenig Gefühl litischer Entscheidungsträ- ne, sondern in der Form eines von Fasnacht? Wir haben es doch ger, als Protagonist bei der Films.) Oder es gab den Hinweis schon einmal erlebt, letztes Jahr: Bekämpfung der Pandemie respektive die Frage, wie sich En- Auch die besten Schnitzelbänkler hierzulande, hat er sich gelberger gegenüber seinem neuen sehen bei einer solchen Veran- möglicherweise keinen Ge- Regierungskollegen Kaspar Sutter, staltung alt aus. Was nicht etwa fallen getan. Denn er kam

einem Schnitzelbänkler, recht- an Telebasel liegt, sondern an der von seiner Linie ab – er Foto: Basler Fasnacht online

.DXIDXGXÄDLQHZlJ³H%ODJJHGGH

%HOFKHQVWUDVVH%DVHO    LQIR#SODNHWWHQPXHOOHUFK

5 KBZ 2/2021 Elisabeth Ackermann hat sich aus dem Rathaus verabschiedet «Ich hätte einige Projekte gerne weiter begleitet»

Elisabeth Ackermann blickt in wehmütiger Stimmung auf Ihre vier EA: Andere … (lacht) Aber sicher Jahre im Regierungspräsidium zurück. Einige Projekt seien gut spielte es eine Rolle, dass die Pres- aufgegleist worden und stünden jetzt vor der Umsetzungsphase. Das se zum Teil kampagnenmässig ge- Wahlresultat will sie nicht selber analysieren. gen mich geschrieben hat.

Interview: Markus Vogt gleist. Viele Mitarbeitende waren KBZ: Welche Rolle spielte bei den sehr motiviert über all die vier Wahlen der seit Monaten herr- Kleinbasler Zeitung: Frau Acker- Jahre. Die meisten dieser Projekte, schende Konfl ikt zwischen Ihnen mann, wie geht es Ihnen heute? ich habe sie erwähnt, gehen jetzt in und dem Direktor des Histori- Elisabeth Ackermann: Nun, ich bin die Umsetzungsphase. schen Museums, den Sie entlassen in etwas wehmütiger Stimmung. haben? Dazu wollten Sie nie etwas Ich muss Abschied nehmen, und KBZ: Ist auch ein Projekt dabei, sagen. ich kann vor allem die Projekte, das fertig geworden ist? EA: Dieser Faktor hat sicher einen die wir im Präsidialdepartement EA: Das Kulturleitbild ist fertig grossen Einfl uss gehabt. Ich glau- aufgegleist haben, nicht weiterfüh- geworden, aber es muss nun na- be auch, dass das der springende ren und nicht weiter betreuen. Das türlich noch umgesetzt werden. Punkt war. Dazu konnte ich aber fi nde ich sehr schade. Zum Beispiel Das Museumsgesetz ist von Seiten tatsächlich nichts sagen, weil es hätte ich das Projekt Recht auf des Departements ebenfalls fertig, um eine Personalie ging. Als Ar- Wohnen, das jüngst durch das Par- doch nun kommt die Beratung im beitgeberin darf man darüber lament gekommen ist und woraus Grossen Rat. «Recht auf Wohnen» nicht reden. Das fi nde ich auch eine Wohnbaustiftung entstehen ist ebenfalls aufgegleist, die Wohn- (Foto: Markus Vogt) richtig, weil es um den Schutz des wird, gerne weiter begleitet. Die baustiftung kann nun errichtet Arbeitnehmers geht. Umsetzung des Kulturleitbilds, das werden, und die Wohnschutz-Ini- ten kann. Das hätte ich sehr gerne Museumsgesetz, die Lohngleich- tiative ist durch eine Volksabstim- gemacht. KBZ: Abgesehen von dieser Ge- heitskontrolle, der Neubau des Na- mung gegangen. Viele Gesetze, die schichte: Ist das linke Lager zu turhistorischen Museums und des in den letzten vier Jahren entstan- KBZ: Was ist das Dringendste, das selbstsicher in diese Wahlen gezo- Staatsarchivs, der Kasernenhaupt- den sind, werden nun ihre Umset- Ihr Nachfolger nun an die Hand gen? bau, der im September eingeweiht zung erleben. nehmen muss? EA: Vielleicht, ja. Vielleicht dachten wird. Und in der Trinationalen Zu- EA: Eben die Umsetzung der vor- einige, es käme im ersten Wahl- sammenarbeit war ich auch sehr KBZ: Sie hatten also gewissermas- hin genannten Projekte. Damit gang nicht so sehr darauf an, dass engagiert. sen Pech, dass die meisten Ihrer alles auf eine gute Schiene kommt. man alle vier Personen auf dem Ti- Projekte bisher in der abstrakten cket wählen sollte. Das kann schon KBZ: Wenn sie auf die vier Jahre Phase blieben? KBZ: Die Wahlen liegen nun schon sein. zurückblicken: Welche Bilanz zie- EA: Ja, so ist es. Es ist schade, dass über drei Monate zurück. Was ist hen Sie? ich diese Vorhaben in der konkre- da falsch gelaufen? KBZ: Fühlten sich die Grünen zu si- EA: Wir haben sehr vieles aufge- ten Umsetzungsphase nicht beglei- EA: Dies zu analysieren, liegt nicht cher, dass es an der Seite der gros- an mir. Ich war zu nahe dabei, und sen SP schon reichen würde? ich bin es eigentlich immer noch. EA: Wir Grünen waren natürlich Ich kann das nicht wirklich objek- zuversichtlich. tiv analysieren. KBZ: Der Präsident der Grünen Der Fachmann empfiehlt sich KBZ: Nach dem ersten Wahlgang war nicht auf ein derart schlechtes hatte die Grüne Partei keinen Plan Wahlresultat vorbereitet und völ- Ablauf-, Kanalreinigung B. War das nicht ein Fehler? lig überrascht. EA: Die Grünen haben nach dem EA: Wenn man sich an Wahlen be- ersten Wahlgang Heidi Mück von teiligt, dann macht man das mit der BastA! unterstützt, das wurde der Überzeugung, dass man auch so beschlossen. Aus dem Grünen gewinnen kann. Das haben wir Bündnis heraus gab es also eine probiert. Kandidatur, und diese wurde von den Grünen unterstützt und mit- KBZ: Wie geht es weiter für Sie? getragen. EA: Jetzt gilt es, sich neu zu sortie- ren und neu zu organisieren. Kon- KBZ: Mit dieser Kandidatur wurde kretes weiss ich noch nicht, auch allerdings eine Kandidatin por- nicht, was berufl ich geht. Ich wer- tiert, die im Unterschied zu Ihnen de mich aber sicher weiter für Um- sehr weit links positioniert ist. weltthemen, soziale Themen und War das nicht ein zu grosses Ri- Kultur einsetzen, was ich ja schon siko? sehr lange mache. Baugeschäft EA: Das war ein Entscheid der Par- tei, diese Kandidatur zu unterstüt- KBZ: Der Politik bleiben Sie erhal- zen. ten? EA: Auf irgendeine Art sicher. Es hagenaustrasse 16 KBZ: In die Wahlen gezogen sind gibt ja auch eine Politik neben den nanni ag 4056 basel drei Parteien gemeinsam, die SP, institutionellen Pfaden. Ich begann die BastA! und die Grünen, um als Jugendliche mit der Politik: baugeschäft telefon 061 692 11 10 die vier Sitze in der Regierung zu Damals wohnte ich in Therwil und fax 061 692 11 79 halten. Aber off ensichtlich haben trat mit 13 in die dortige Bürgeri- dann nicht alle Elisabeth Acker- nitiative gegen AKW ein. Danach [email protected] mann von den Grünen gestimmt … war ich lange in der Friedensbewe- www.nanni-ag.ch Wie schon gesagt, ich kann das gung aktiv. Ich gehöre auch zu den nicht analysieren. Gründungsmitgliedern der Grü- nen. Ich machte sehr lange Politik, KBZ: Wer muss das nun tun? ohne ein Amt zu haben.

KBZ 2/2021 6 Der Grosse Rat bewilligt Generalinventur Das Historische Museum katalogisiert seine über 300'000 Sammlungsobjekte Im Historischen Museum wird aufgeräumt: Der Grosse Rat bewilligte von Roger Federer, wie das Mu- 6,62 Millionen Franken für eine Generalinventur sämtlicher Samm- seum selbst schreibt. Jedes Jahr lungsobjekte. Das Projekt soll in den Jahren 2021-2025 realisiert kommen neue Gegenstände dazu. werden. Logistisch ist die Sache kompli- ziert, weil die Gegenstände auf drei Von Markus Vogt henden Mitteln und Ressourcen Ausstellungsorte und neun externe nicht erfüllen kann. Eine zentrale Depots verteilt sind. Die Wirren rund um das Histori- Aufgabe sei es, «die Sammlungen Im Rahmen der Generalinventur sche Museum Basel (HMB) förder- sorgfältig und gemäss den inter- ist geplant, von jedem einzelnen ten in den letzten Jahren diverse nationalen Standards zu erfassen Objekt Eckdaten zu erfassen, also Unstimmigkeiten zutage, was unter und zu konservieren», heisst es Inventarnummer, Bezeichnung, anderem zwei Museumsdirektoren in der Studie. Dazu müsse der im Beschreibung, Masse, Fotos, Zu- die Stelle kostete und schliesslich Museumsgesetz festgeschriebene stand, Lagerstandort und Zuord- in den Basler Wahlen vom Herbst Auftrag erfüllt und das für Basel nung zu einem digitalen Code. All auch zur Abwahl von Regierungs- einmalige kulturhistorische Erbe diese Daten werden überdies mit präsidentin Elisabeth Ackermann geschützt und vor Schäden oder den vorhandenen Einträgen in der beitrug. Die verschiedentlich ge- gar Verlust bewahrt werden. Der Datenbank abgeglichen. äusserte Kritik, im Museum wis- Regierungsrat beantragte darum se niemand so genau, wo sich die einen Kredit von 6,62 Millionen Dankbar über den Grossratsbe- Sammlungsgegenstände befänden, Franken, der Grosse Rat bewilligte schluss zeigt man sich im Muse- konnte nie endgültig entkräftet in der Januar-Sitzung das Geld. um. Nach der Generalinventur sei- werden. en alle Objekte digital erfasst und Die Generalinventur geht auf Logistische Mammutaufgabe könnten intern, aber auch von ex- eine Betriebsanalyse zurück, mit Die Generalinventur ist eine Mam- ternen Forschern gesucht, vergli- der die Firma Actori aus München mutaufgabe. Über 300'000 Samm- chen und recherchiert werden, hält beauftragt war und die seit Sommer lungsobjekte sind zu überprüfen Museumsdirektor Marc Zehntner 2019 vorliegt. Die Analyse kommt und detailliert zu katalogisieren fest. Mit der Generalinventur wer- zum Schluss, dass das Historische – von der Marsstatuette aus der de auch der Grundstein gelegt für Museum seinen Grundauftrag mit Römerzeit über den Basler Müns- eine mögliche digitale Publikation den derzeit zur Verfügung ste- terschatz bis zur Tennisausrüstung der Sammlung. (Foto: Archiv KBZ)

Sesselrücken bei der Messe – der CEO musste gehen Andrea Zappia für Ueli Vischer Nachdem die Kapitalerhöhung der MCH-Group abgewickelt wer- den konnte, ist mittlerweile auch klar, wer das Unternehmen in die Zukunft führen soll. Neuer Verwaltungsratspräsident wird Andrea Zappia, neuer Vizepräsident Marco Gadola. Dafür verlässt der bis- herige CEO Bernd Stadlwieser das Unternehmen in gegenseitigem Einvernehmen. Der bisherige Finanzchef Beat Zwahlen übernimmt die Funktion des CEO interimistisch.

Von Markus Vogt Zappia ist 57 Jahre alt, in Tripolis geboren und in Bologna aufge- Andrea Zappia und Marco Gadola wachsen; dort machte er seinerzeit sollen der Generalversammlung seinen Abschluss in Wirtschafts- vom 28. April 2021 als neue Mit- wissenschaften. Er freue sich glieder des Verwaltungsrates vor- auf die neue Aufgabe und er sehe geschlagen werden. Zappia wird grosses Potenzial für eine prospe- zudem als Nachfolger von Ueli rierende Weiterentwicklung des Vischer portiert, der auf diese GV Messeunternehmens, liess er sich hin seinen Rücktritt angekündigt zitieren. hat. Gadola soll gleichentags vom In der Region Basel kein Unbe- Andrea Zappia, neuen Verwal- Marco Gadola, Vizepräsident des Verwaltungsrat zum Stellvertreter kannter ist Marco Gadola (Jahr- tungsratspräsident. (Fotos: zVg) Verwaltungsrates. von Zappia ernannt werden. gang 1963). Er war bereits von Der designierte neue Verwal- 2016–19 Mitglied des Messe-Ver- gegen ohne Bernd Stadlwieser statt. on des Unternehmens massgebend tungsratspräsident Andrea Zap- waltungsrates. Von 2013–19 war er Der Verwaltungsrat und der bishe- mitgeprägt. Die Kapitalerhöhungen pia ist Executive Vice President CEO der Straumann Group. Heute rige CEO seien übereingekommen, mit Lupa Systems als neuem An- und CEO New Markets and Busi- ist er unter anderem Verwaltungs- das Arbeitsverhältnis aufzulösen, kerinvestor seien unter seiner Pro- ness der Sky-Gruppe, die zum ratspräsident der DKSH Group «einvernehmlich», wie es hiess. jektleitung realisiert worden. Firmen-Imperium von Rupert und Veraltungsrat verschiedener Aber auch per sofort – das war Neuer Finanzchef respektive Murdoch gehört, dem Vater des in Basel ansässiger Unternehmen am 16. Januar dieses Jahres. Neu- CFO wurde Michael Hüsler (Jahr- neuen Messe-Besitzers James wie Straumann, Medartis und er operativer Chef ist seither Beat gang 1972), der in den letzten 15 Murdoch. Zuvor war Zappia in lei- Tally Weijl. Zwahlen, der bisherige Finanzchef Jahren als Group CFO in verschie- tenden Funktionen bei Procter&- des Unternehmens, seit Mai 2018 denen international tätigen Firmen Gamble, Ferrari und Maserati tä- Wechsel in der bei der MCH Group. Er habe in den engagiert war, darunter bei Haba- tig. Seit 2003 ist er bei Sky Italia, operativen Führung letzten Jahren die Restrukturie- sit International AG. Hüsler wohnt von 2011–19 als CEO. Der Italiener Der Weg in die Zukunft fi ndet hin- rung und eingeleitete Transformati- ebenfalls in der Region Basel.

7 KBZ 2/2021 Die abgetretene Grossratspräsidentin ist bei Coop für die Wirtschaftspolitik zuständig Salome Hofer hatte ein gutes Präsidialjahr

Der Grosse Rat hat ein ausserordentliches Jahr hinter sich: Das tailhandel, bei der auch Migros Kantonsparlament musste wegen der Corona-Pandemie das Rathaus und Denner dabei sind. Die poli- verlassen und ausserhalb tagen. Das erschwerte den Ratsbetrieb tische Strategie von Coop lautet, enorm. Trotzdem ist Grossratspräsidentin Salome Hofer zufrieden auf Entwicklungen, von denen die mit dem Amtsjahr: Das Parlament habe auch im Exil in der Messe Detailhandels-Branche betroff en Schweiz gut gearbeitet. sein könnte, möglichst frühzeitig zu reagieren. Das heisst, sie etwa Von Markus Vogt batten so zu führen, dass sich in Vernehmlassungen auf Bundes- die Leute äussern können, dass ebene einzubringen. Die Corona-Pandemie hat vieles sie wissen, worüber sie am Ende Zu politischen Themen äussert auf der Welt gehörig durcheinan- abstimmen. Das ist einigermas- sich Coop ansonsten nicht öff ent- der gebracht. Kaum in Amt und sen gut gelungen, obwohl wir in lich, weil Coop als Konsumgenos- Würden, musste die Grossratsprä- diesem Jahr auch schwierige Sit- senschaft für alle KonsumentInnen sidentin handeln und im Frühjahr zungen hatten.» Damit meint sie Salome Hofer da sein will. Aber die Detailhänd- die Sitzungen aus dem Rathaus an nicht die Beschlüsse, die wegen der mv. Salome Hofer (Jahrgang lerin macht sich bemerkbar in- einen Ort verlegen, wo solche Ver- Corona-Pandemie gefällt werden 1986) ist in Riehen aufgewach- nerhalb des politischen Prozesses. anstaltungen «corona-gerecht», mussten – diese waren die einfa- sen und zur Schule gegangen Themen gibt es genug, zum Bei- das heisst gemäss den Vorgaben cheren, in Sachen Corona sei man und hat Politikwissenschaften spiel die neue Agrarpolitik 2022 des Bundesamts für Gesundheit sich immer rasch einig geworden. (Uni Zürich) und Kommunika- plus, die beiden Pestizid-Initiati- durchgeführt werden können. Das Schwierig war die Debatte über tionsmanagement (Luzern) stu- ven (die im Parlament behandelt Basler Parlament hielt im März nur das Wohnraumfördergesetz, die diert. Sie ist schon früh in die wurden), die Fairpreis-Initiative, einen Sitzungstag ab, zog im April acht Stunden dauerte. «Wir hat- Politik eingestiegen und wurde das neue Tabakproduktegesetz in die Messe Schweiz um und tagt ten über sechzig Abstimmungen, für die Sozialdemokratische und so weiter. seither dort. Man ist dort übri- es gab zwei Minderheiten und zwei Partei (SP) im Alter von 19 Jah- Bei der Nachhaltigkeit geht Coop gens nicht allein – der Baselbieter Mehrheiten und dazu viele Anträ- ren in den Einwohnerrat Riehen proaktiv vor, denn das Thema ist Landrat triff t sich nicht mehr in ge aus der Ratsmitte.» Dabei den gewählt. Von April 2010 bis April für das Unternehmen seit gut dreis- Liestal, sondern ebenfalls in den Überblick zu behalten, sei eine sig Jahren von zentraler Bedeu- 2012 präsidierte sie das Gemein- Messehallen. echte Herausforderung gewesen: tung. «Wir wollen zeigen, was wir deparlament – sie war die jüngs- Also wurde es ein sehr spezielles «Dieses Geschäft war sicher das umsetzen, was wir Neues anreis- te Präsidentin, die der Einwoh- Jahr mit besonderen Anforderun- komplexeste im ganzen Jahr», fi n- sen, welche nachhaltigen Produkte gen, auch für Grossratspräsiden- det sie. Themen, die Emotionen nerrat je hatte. Dem Grossen wir anbieten», sagt Salome Hofer. tin Salome Hofer, die plötzlich vor auslösen, gab es viele: das Thema Rat gehört sie seit Februar 2009 ganz neuen Herausforderungen Betteln, die Befugnisse und Kom- an, seit 2017 als Vertreterin des Proaktiv in Sachen stand, diese aber souverän bewäl- petenzen der Polizei, Genderfra- Wahlkreises Kleinbasel, wo sie Nachhaltigkeit tigte. «Ziemlich rasch war klar, gen, Parkplatzfragen und so weiter. seit Ende 2012 auch wohnt. Sie Nachhaltige Sortimente, Umwelt- dass uns nichts anderes übrigblieb, Da pfl egt der Grosse Rat emotional gehörte 2009 bis 2016 der Ge- und Klimaschutz sowie Mitarbei- als mit der Situation zurecht zu zu diskutieren. «Das ist nichts sundheits- und Sozialkommissi- tende und Gesellschaft, das sind kommen», sagt sie, «wir mussten Schlimmes. Man muss aber bei der on (GSK) an. Von 2013-2017 war die drei Säulen der Nachhaltigkeit, sofort umdenken.» Also stimmte Ratsleitung darauf achten, dass sie zudem Mitglied der Wirt- wie sie Coop defi niert. Wobei die sie den Ratsbetrieb zusammen mit die Diskussionsbeiträge im Rah- schafts- und Abgabenkommissi- Abteilung von Salome Hofer nicht dem Parlamentsdienst auf die Pan- men bleiben», sagt Salome Hofer. on (WAK). Im Jahr 2019 wurde direkten Einfl uss auf die Sorti- demie ab. Das sei ihr eigentlich immer ge- sie Statthalterin, im Jahr 2020 mente in den Läden hat, aber na- Rückblickend fi ndet sie, dass lungen. «Mein Anspruch war und Präsidentin des Grossen Rates. türlich Empfehlungen abgeben sie das ungewöhnliche Amtsjahr ist, die Debatten möglichst laufen Salome Hofer ist Vorstandsmit- kann. «Denn wir sind eine klassi- gut hinter sich gebracht hat. «Ja, zu lassen, denn ein Parlament soll glied des Rockfördervereins Ba- sche Stabsstelle», beschreibt Hofer es war eine grosse Umstellung. und muss diskutieren, auch strei- sel und Obfrau der Jungen Garde ihre Aufgabe. So gibt es zum Bei- Vieles ist in der Messe anders als ten. Aber es darf nicht persönlich der Junteressli. Seit 2011 arbeitet spiel eine Palmöl-Vision, eine So- im Grossratssaal», erklärt sie. werden», erklärt sie ihre Haltung. sie bei der Coop Genossenschaft ja-Strategie oder Tierwohl-Anfor- Die Stimmung ist ganz anders als Sie hatte im Übrigen keine Mühe am Hauptsitz in Basel, seit 2019 derungen, die zentral koordiniert im Rathaus. Die Distanzen sind damit, als Präsidentin neutral zu fungiert sie als Leiterin Nach- werden. Welche Produkte in die grösser, der Austausch unter den bleiben. haltigkeit / Wirtschaftspolitik. Regale kommen, liegt in der Ver- GrossrätInnen kann nicht so statt- antwortung derjenigen Leute, die fi nden wie gewohnt. «Ich musste Neu in der WAK weil sie einen tollen Job habe. Sie bei Coop für den Einkauf zustän- den Leuten immer wieder sagen, Jetzt freut sie sich auf die neue Le- leitet bei Coop die Abteilung Nach- dig sind. dass sie möglichst an ihrem Platz gislaturperiode – ihre vierte und haltigkeit und Wirtschaftspolitik Salome Hofer kann sich im bleiben und sich möglichst wenig letzte, dann muss sie wegen der und sieht in diesem Bereich ihre Moment nicht vorstellen, etwas bewegen sollten», erläutert sie. Amtszeitbeschränkung aufhören Zukunft. «In der Politik kann man anderes zu machen als den Job Der Austausch unter den Gross- – und auf die politische Arbeit im nichts kategorisch ausschliessen, bei Coop. Sie hat an der Universi- rätInnen fi ndet normalerweise im Grossen Rat. Sie sitzt neu in der aber im Moment sehe im mich tät Zürich Politikwissenschaften Vorzimmer statt und ist eine wich- WAK (Kommission für Wirtschaft nicht im Regierungsrat. Meine studiert und an der Universität tige Komponente im Parlaments- und Abgaben). Im Allgemeinen Partei, die SP, hat gute Leute in der Luzern Kommunikationswissen- betrieb – diese fällt nun aus. Vieles konzentriert sie sich auf die The- Regierung, und das sogenannte schaften. Derzeit absolviert sie da- musste anders organisiert werden, menfelder Wirtschaft, Jugend- und Zeitfenster ist damit geschlossen», neben noch eine Weiterbildung zum Beispiel das Abstimmungs- Alternativkultur sowie Gesundheit meint sie dazu noch. im Bereich Umweltmanagement: verfahren. Und wer sich zu Wort und Soziales. «Das mache ich, um im Nachhal- melden wollte, musste wie einst in Von der Sozialdemokratin hät- Stabsstelle bei Coop tigkeitsbereich einen noch besse- der Schule die Hand in die Höhe ten im letzten Herbst nicht wenige Mit ihrem 12-köpfi gen Team hat ren Rucksack zu kriegen», sagt sie strecken. Leute erwartet, dass sie sich für Salome Hofer die Aufgabe, einer- bestimmt. Sie will im Berufsleben ein Regierungsamt bewerben wür- seits die Nachhaltigkeit von Coop noch etwas vorwärtskommen. Debatten mit Emotionen de. Die 34-Jährige gilt als eine der voranzubringen und andererseits Aber auch die Politik kommt Trotzdem hatte Salome Hofer die Hoff nungsträgerinnen ihrer Par- dafür zu sorgen, dass die Inter- nicht zu kurz: Seit Februar ist sie Ratsleitung immer im Griff , das tei. «Das ehrt mich, dass man mich essen von Coop in der nationalen wieder Mitglied des Parteivorstan- ist von allen Seiten zu hören. «Ich als Kandidatin sah», sagt sie zwar, Politik Gehör fi nden. Das geschieht des der SP Basel-Stadt. Man wird hatte stets den Anspruch, die De- doch sie hat abgewinkt, vor allem, vor allem im Rahmen der IG De- weiter von ihr hören.

KBZ 2/2021 8 Christoph Brutschin – vom FC Therwil Junior ins Basler Rathaus

Von Armin Faes der einst fl orierenden Messe mit- und Werner Blatter erleben und mitverantworten. Was wurde hier falsch gemacht? Charmant, bestgelaunt empfi ng CB: Das lässt sich nicht an einer Ur- der Vorsteher des Departements sache festmachen, sondern es kam für Wirtschaft, Soziales und einiges zusammen: Zu wenig neue Umwelt (WSU) des Kantons Ba- Formate, zu starke Abhängigkeit sel-Stadt, Regierungsrat Christoph von einzelnen Messen, dazu der Brutschin, in seiner Residenz, dem allgemeine Niedergang von Gross- Blauen Haus am Rheinsprung, messen – siehe Automobil-Salon die Kleinbasler Zeitung zum Ge- in Genf – und schliesslich COVID. spräch. Nicht im Geringsten war Auf jeden Fall ist die Entwicklung ihm anzumerken, dass dieser trü- höchst bedauerlich und sehr scha- be Dienstag sein letzter Arbeitstag de für den Standort Basel. nach 12 Jahren äusserst erfolgrei- cher Regierungstätigkeit war. KBZ: Von 2009 bis heute haben Der 62-jährige, im Frauenspital Sie nicht nur die Basler, sondern zu Basel Geborene, besuchte die auch die Eidgenössische Politik Grundschulen in Münchenstein, wesentlich, an vorderster Front, Wettingen und Dielsdorf, arbeitete mitgeprägt vor allem auch in der nach der Stifti zuerst als Revisions- Corona-Zeit als Präsident der assistent, bald aber als Revisor bei Brutschin. Ausgiebig jubelte und portgesetz, welches von den Eidge- kantonalen Volkswirtschaftsdi- der revisuisse, heute ein Teil von jubelt er den Schweizer Ski-Assen nössischen Räten 2015 beschlossen rektoren. Gab es für Sie auch ei- PriceWaterhouseCoopers PWC in live und am TV zu. Trat dem FC wurde, nochmals an Bedeutung nen absoluten Höhepunkt ein High Basel und Zürich und absolvier- Therwil als C-Junior bei, spielte zugelegt. Zudem sind nun die Ver- Light? Oder gar mehrere? te ebenso erfolgreich sein Studi- später hauptsächlich in der 2. Ak- kehrsträger Schiene – Strasse CB: Nein, es gab nicht das grosse um der Betriebswirtschaft an der tiv-Mannschaft. Auch den FC Ba- – Wasser erstmals auch auf Ge- «Höhenfeuer». Es waren vielmehr Höheren Wirtschafts- und Ver- sel hat er in sein grosses Herz ge- setzesstufe gleichberechtigt. Das zahlreiche Fackeln und Kerzen, die waltungsschule HWV in Zürich. schlossen. Und war da nicht noch trimodale Terminal ist auf bestem diesen Weg säumen und dafür ste- Das Leben in Zürich und Ober- etwas? England! Der Fussball auf Weg, bleibt für Ihren Nachfolger hen, dass wir gemeinsam einiges engstringen hätten ihm und sei- der Insel hatte und hat es ihm ganz überhaupt noch Arbeit übrig? haben vorantreiben und umsetzen ner Frau Lilli Straumann sehr gut besonders angetan. Regelmässig, CB: Oh ja, da gibt es sicher Einiges können. gefallen, erklärt Christoph Brut- vor allem aber über die Osterfei- anzupacken – allein, weil Still- schin seinen Abstecher, mit einem ertage, sitzt er als begeisterter Zu- stand immer auch Rückschritt KBZ: Noch gut zwei Jahre müssen Augenzwinkern. Dann zog es ihn schauer in den Stadien des Mutter- bedeutet. Ich denke speziell an Sie bis zum «offi ziellen» Pensi- in Richtung Basel zurück. Dies mit landes des Fussballs. die Energiepolitik, wo wir erste, onsalter ausharren, in wie vielen einem fast fünfjährigen Zwischen- Neben den persönlichen Fra- erfolgreiche Schritte haben ma- Verwaltungsräten werden wir stopp im Baunebengewerbe, wo er gen haben wir ihm natürlich auch chen können, weitere müssen aber Christoph Brutschin Ende Jahr bei der Maxit AG in Birsfelden zum über sein Wirken während den 12 folgen. antreff en? Oder haben Sie bereits stellvertretenden Geschäftsführer Jahren als Regierungsrat Fragen weitere Pläne geschmiedet? aufstieg.Dann lockte wieder die gestellt: KBZ: Basel-Stadt hat heute die CB: Jetzt möchte ich erstmal den Bildung. Er absolvierte von 1988 grosszügigste Krankenkassenprä- Rhythmus runterfahren und dann bis 1991, ohne Matur, erfolgreich Kleinbasler Zeitung: Heute ist Ihr mien-Unterstützung. Auch in an- schauen, wie mir das bekommt – das Studium der Volkswirtschaft letzter Arbeitstag als Volkswirt- deren Sozialbereichen gelten wir der Rest wird sich zeigen, bange ist und Wirtschaftspädagogik an der schaftsdirektor. Ein ganz beson- schweizweit als Spitze. Wie gross mir auf jeden Fall nicht. Universität Fribourg. derer Tag, werden Sie mächtig war Ihr Anteil, oder hat Ihnen Dann endgültig zurück nach Ba- feiern? ihr Vorgänger Ralph Lewin alles Nach dem Gespräch ist uns klar: sel, berufl ich an den Aeschengra- Christoph Brutschin: COVID-19-be- «pfannenfertig» übergeben? Mit Christoph Brutschin geht ein ben, privat ins Breitequartier. An dingt wird das nicht gehen. Aber CB: Ja, da war einiges vorgespurt Regierungsrat «in Pension», der der Handelsschule KV Basel amte- ein besonderer Tag bleibt es natür- – wir haben versucht, das zu fes- als Mensch sich selber immer treu te er bis 1996 als Lehrer und Do- lich trotzdem. tigen, anzupassen und fi nanziell geblieben ist. Er war nie unnahbar, zent, um danach 13 lange Jahre als auszubauen. konnte stets zuhören, konnte die äusserst erfolgreicher und hoch- KBZ: Sie übergeben Ihrem Nach- Probleme der Menschen einschät- geachteter Rektor die Schule zu folger Kaspar Sutter ein intaktes KBZ: Auch das neue Energiegesetz zen, verstand die Baslerinnen und prägen. Seine Politkarriere begann Departement, haben Sie ihm auch haben Sie 2016 erfolgreich durch Basler, und er hat seinen Spürsinn 1992 mit seiner Wahl in den Gros- einige Tipps gegeben? den Grossen Rat gebracht. Gar ein immer wachgehalten. Und nun? sen Rat. Über unzählige Kommis- CB: Nein, aber er hat für den Fall Referendum blieb aus. Die IWB Auf was freut er sich jetzt am sionen, Geschäftsleitungsmitglied der Fälle meine Telefonnummer. wurde ausgegliedert, das Glas- meisten für die nachregierungs- der Sozialdemokratischen Partei, fasernetzt ist auf bestem Weg. Ist rätliche Zeit? «Auf meine eigene Mitglied des Bankrates der Basler KBZ: In ihrer 12jährigen – äusserst Basel in Sachen Energie eine Mus- Agenda, eine Agenda die ich sel- Kantonalbank wurde er 2008 in erfolgreichen Amtszeit – sahen Sie terstadt? ber bestimmen kann und nicht den Regierungsrat gewählt. Nati- sich eher als Wirtschafts-, Sozial- CB: Ja, das darf man sagen, im mit Terminen durchgetaktet ist. onal präsidierte er die Volkswirt- oder Umwelt- und Energieminis- Kantonsvergleich sind wir im Mo- Und ich freue mich, dass ich nicht schaftsdirektorenkonferenz (VDK) ter? ment Spitze. Aber die anderen immer am Sonntag zum Coiff eur souverän in der hochsensiblen CB: Eine Gewichtung fällt mir Kantone machen jetzt auch vor- muss.» Dass seine Frau bereits Corona-Zeit. schwer. Das WSU – also das Nach- wärts, was Basel-Stadt Ansporn eine «To do-Liste» aufgestellt hat, haltigkeitsdepartement – braucht und Auftrag sein muss, ebenfalls fi ndet er spannend. Der engagierte Sportler drei starke Säulen, damit es seine noch ein «Brikett draufzulegen». Ohne Krawatte den Estrich auf- und Sportfan Aufgaben wahrnehmen kann. räumen … Nein, nicht besonders talentiert, KBZ: Als Verwaltungsratsmitglied Wir wünschen Christoph Brut- aber vergiftet sei er Ski gefahren, KBZ: Der Logistikstandort Basel der MCH mussten Sie – man darf schin eine frohe und entspannte erklärt sich der Sportler Christoph hat mit dem neuen Gütertrans- es so nennen – den Niedergang Nachregierungszeit.

9 KBZ 2/2021 Saskia Schenker vom Arbeitgeberverband Basel begründet die ablehnende Haltung der Arbeitgeber «Ein staatlicher Mindestlohn ist alles andere als sozial»

Der Grosse Rat hat die Mindestlohn-Initiative zwar abgeschwächt, ihrem Alltag haben. Genau diese KBZ: Warum sollte sich die Politik indem er sich für einen einen Gegenvorschlag entschieden hat. Der Jobs könnten wegfallen. Darum ist da heraushalten? Mindestlohn soll demnach nicht 23, sondern noch 21 Franken betra- ein kantonaler Mindestlohn alles SS: Die Initiative stammt ja von gen. Doch auch dagegen wehrt sich der Arbeitgeberverband. andere als sozial. den Gewerkschaften. Einerseits verhandeln die Gewerkschaften Von Markus Vogt ler» wäre. Ich mache mir grosse KBZ: Warum sind genau die Jobs hart in der Sozialpartnerschaft, Sorgen um die Unternehmen, im Tiefl ohnbereich davon betrof- andererseits bauen sie Zusatz- Kleinbasler Zeitung: Frau Schen- welche Geschäftsschliessungen fen? druck über die Politik auf. Die Ge- ker, Sie haben mitten im Lock- in Kauf nehmen müssen oder an- SS: Diese Jobs werden wegfallen, werkschaften sind nicht schwach, down diesen Job übernommen, derweitig von der aktuellen Situ- wenn ein Mindestlohn eingeführt sie haben eine starke Rolle in der in struben Zeiten. Hätten Sie sich ation betroff en sind. Denn es geht wird. Grundsätzlich besteht ein Sozialpartnerschaft. Ich bedaure einen normaleren Einstieg ge- um den Erhalt der Arbeitsplätze. Gleichgewicht zwischen der Wert- es, dass man nicht auf der gleichen wünscht? Gleich zum Start musste ich mei- schöpfung, die in einer Branche Ebene bleiben will wie die Ver- Saskia Schenker: Ich wünsche mir ne Leute ins Home-Offi ce schi- überhaupt möglich ist, und dem, handlungspartner von der Arbeit- wie viele andere, dass es «norma- cken; das macht es nicht einfach, was man für diese Jobs bezahlen geberseite. Ich bedaure es zudem, den Team-Spirit aufkommen zu kann. Darum befürchten wir, dass dass die Gewerkschaften versu- lassen. Wichtig ist, dass wir uns gerade diese Jobs gestrichen wer- chen, die Gewichte über die Politik als Verband einrichten können, den. zu sich zu verschieben. wir haben die nötigen Instrumen- te. Wir machen das Beste aus der KBZ: Wie wird sich die Lohnsitua- KBZ: Sollten die Gewerkschaften Lage, um für unsere Mitglieder da tion entwickeln, wenn die Initiati- zu den Verhandlungen mit dem zu sein und ihnen Unterstützung ve vom Volk angenommen wird? Sozialpartner zurückkehren? zu bieten. SS: Wenn wir querbeet über alle SS: Ja. Ich glaube nicht, dass sie Branchen blicken, werden in den eine zu schwache Verhandlungspo- KBZ: Kaum in Amt und Würden, meisten Branchen heute schon sitionen haben und deshalb neue kündigt sich ein Grosseinsatz an: höhere Löhne bezahlt als jetzt ge- Wege fi nden müssten. In jeder Die Arbeitgeberverbände treten fordert wird. In gewissen Gesamt- Branche gibt es einen Grund da- an gegen den kantonalen Min- arbeitsverträgen liegen die Löhne für, weshalb ein gewisses Gleich- destlohn, der vom Grossen Rat be- zum Teil darunter, zum Beispiel gewicht auch beim Lohn zustande schlossen wurde. Warum? für Leute ohne Lehre oder Berufs- kommt, und zwar innerhalb der SS: Wenn wir einen kantonalen bildung. Zu befürchten ist, dass die harten Verhandlungen zwischen staatlichen Mindestlohn einfüh- Tiefl ohn-Jobs ganz wegfallen, wo- Gewerkschaften und Arbeitge- Saskia Schenker ren, ist dies ein Paradigmawechsel, mit gar niemandem geholfen ist. bern. Da wird gegenseitig versucht, mv. Saskia Schenker ist seit ob es nun die Initiative ist oder der Dazu kommt, dass weder in der In- herauszuholen, was herauszuholen dem 1. Januar 2021 Direktorin Gegenvorschlag. Die Lohnfrage itiative noch beim Gegenvorschlag ist. des Arbeitgeberverbands Ba- muss eine Sache der Sozialpart- unterschieden wird zwischen Leu- sel. Saskia Schenker (Jahrgang ner sein und bleiben; die Sozial- ten mit Berufsbildung und solchen KBZ: Würden Sie denn, als Ver- 1979) hat Politologie studiert partnerschaft hat sich bewährt. ohne. Auch die Berufsbildung wird treterin der Arbeitgeber, den Ge- (Nebenfach Volkswirtschaft, Arbeitgeber und Gewerkschaften stark geschwächt. Wenn man ohne werkschaften Hand bieten, wenn Ergänzungsfach Internationa- verhandeln miteinander. Was bei Berufsbildung gleich viel oder es diese Initiative nicht gäbe? les Recht). Im Jahr 2018 absol- diesen Verhandlungen der Sozi- mehr verdienen kann als mit Be- SS: Nein, das kann ich so nicht vierte sie ein Executive MBA alpartner jeweils herauskommt, rufsbildung, verschiebt sich das sagen. Aber: Es wird bereits heu- an den Universitäten Bern und ist ein austariertes Gleichgewicht, ganze Lohngefüge. Das ist je nach te hart verhandelt. Schauen Sie in bei dem es nicht nur um den Lohn Branche nicht tragbar. Wenn junge den Bereich Spitalpersonal, was im Rochester (US) mit Schwer- geht, sondern auch um Ferien- Leute in gewissen Berufen ohne Gesamtarbeitsvertrag (GAV) steht, punkt Finanzen und Betriebs- ansprüche, Anzahl Arbeitsstunden Berufsbildung eine gewisse Höhe der für die öff entlich-rechtlichen ökonomie. Nach dem Studium pro Woche, Sozialleistungen, früh- an Lohn erreichen können, ist es Spitäler gilt, nämlich, dass ein arbeitete sie 2002–2010 im zeitige Pensionierungen et cetera. nicht mehr so attraktiv, in eine Lohn von 4000 Franken im Monat Eidgenössischen Departement Diese Parameter werden jeweils Berufsbildung zu investieren oder nirgends unterschritten wird. Sol- für auswärtige Angelegenhei- innerhalb einer Branche festgelegt. eine solche zu absolvieren. che Committments gibt man sich ten EDA und im Bundesamt für Ein kantonaler Mindestlohn, wie innerhalb der Branche. Auch bei Migration, Sektion Rückkehr- er nun angestrebt wird, würde den KBZ: Sie sagen, dass die Sozial- Firmen-GAV sind solche Entwick- hilfe. Danach folgten sechs Jah- Lohn verpolitisieren. Und das wol- partner die Löhne verhandeln sol- lungen sichtbar. Dies zeigt doch, re bei der Wirtschaftskammer len wir nicht. len. Warum soll das der bessere dass die Sozialpartnerschaft funk- Baselland zuerst als Projekt- Weg sein? tioniert. Wo es möglich ist, geht es leiterin und später als Leiterin KBZ: Warum nicht? SS: Dabei geht es um das austa- aufwärts. des Polit-Teams. Von 2017 bis SS: Wir befürchten, dass diejenigen rierte Gleichgewicht zwischen 2020 war sie beim Kranken- Arbeitnehmerinnen und Arbeit- verschiedenen Komponenten. Sie KBZ: Im Grossen Rat hat sich ein versicherer-Verband Curafutu- nehmer, die im sogenannten Tief- können nicht einfach mit dem Gegenvorschlag durchgesetzt – ra Leiterin Gesundheitspolitik lohnbereich tätig sind, am meisten Lohn ein Element herausbre- dieser fordert einen Mindestlohn und stellvertretende Direkto- leiden werden. Also Hilfsarbeiter chen und daraus eine politische von 21 Franken pro Stunde. Geht rin. Seit Juli 2015 sitzt sie für und Leute mit Gelegenheitsjobs. Diskussion machen. Wenn es ein das auch nicht? die FDP Baselland im Landrat Menschen, die in eher schwierigen Mindestlohn-Gesetz gibt, kann SS: Nein, denn es geht um die (Finanzkommission), seit De- Umständen leben, sind auf solche künftig auch über den politischen gleiche grundsätzliche Frage: Will zember 2018 ist sie Parteipräsi- Jobs angewiesen; so können sie Weg über den Lohn diskutiert, ge- man künftig den Lohn in einem dentin der Baselbieter FDP. Von immerhin etwas Verdienst errei- stritten und entschieden werden, kantonalen Mindestlohngesetz diesem Amt tritt sie per August chen. Vielleicht ist es dann auch statt dies innerhalb der sozialpart- festhalten oder nicht? Ob 21 oder 2021 zurück. Saskia Schenker unregelmässiger Verdienst, aber nerschaftlichen Verhandlungen 23 Franken, spielt eine unterge- ist verheiratet und lebt in Itin- immerhin ein Job, dank dem sie zu erledigen wie bei allen anderen ordnete Rolle, denn über den poli- etwas dazu verdienen können und Faktoren eines Gesamtarbeitsver- tischen Weg könnte man über den gen. eine gewisse Regelmässigkeit in trages. Lohn entscheiden. Auch mit dem

KBZ 2/2021 10 Gegenvorschlag bestünde ein Min- derart eingreift, beim Lohn, ver- destlohngesetz. Unsere grundsätz- schiebt man das ganze Gefüge. lichen Befürchtungen gelten so- Us em undere Glaibasel wohl für die Initiative als auch für KBZ: Letztlich geht es also darum, Von Edith Schweizer-Völker den Gegenvorschlag. Erstens wür- dass der Staat nicht allzu sehr ein- de zusätzlich zum sozialpartner- greifen soll in die Art und Weise, Im unteren Kleinbasel gibt es eine schaftlichen System ein staatlicher wie Arbeitgeber und Arbeitneh- beträchtliche Anzahl Vereine, Mindestlohn eingeführt. Zweitens mer miteinander kutschieren. die sich für die Verbesserung der würden in den Tiefl ohnsegmenten SS: Ganz genau. Das ist ein Kern- Wohnqualität im Quartier enga- Jobs wegfallen. Drittens würde punkt. Aus dem funktionierenden gieren. Soeben wurde der Neutrale die Berufsbildung geschwächt. Die System sollten nicht Teile her- Quartierverein Unteres Kleinbasel Berufsbildung ist auch im Gegen- ausgebrochen werden. Die Politik neu gegründet. Sein aktuelles An- vorschlag nicht ausgenommen, es ist nicht vertraut mit dem an sich liegen ist es, eine Mitsprache der wird kein Unterschied gemacht gleichgewichtigen System. Die Bevölkerung zu erwirken bei der zwischen Leuten mit oder ohne Be- Sozialpartnerschaft funktioniert. Planung eines gegen 50 m hohen rufsbildung. Ein zusätzliches Gesetz braucht es Wohnturms, der einen massiven nicht. In einem Grossteil der Bran- Eingriff in die Wohnqualität um KBZ: Etwas provokativ gefragt: chen liegt man heute über diesem den Horburgplatz bedeuten würde. Was haben die Arbeitgeber gegen Mindestlohn, und dort, wo dies Eine Einsprache ist bereits erfolgt. dem ursprünglich vernachlässig- gerechte und existenzsichernde nicht der Fall ist, geht es darum, Pionierin in dieser Richtung war ten Ort hat der Verein 2006 den Löhne? dafür zu sorgen, dass es die Jobs die Bärenfelser Wohnstrassengrup- Matthäusmarkt hervorgebracht, SS: Gar nichts. Das Grundziel der weiterhin gibt. pe, die vor über 40 Jahren den Ab- der auch während den jetzigen Arbeitgeber ist immer und weiter- bruch diverser Häuser verhindern, Restriktionen jeden Samstag von hin, gerechte und existenzsichern- KBZ: Planen Sie jetzt einen auf- und in jahrelangem Einsatz nach 8-13 Uhr stattfi nden kann – mit de Löhne zu ermöglichen, und wendigen Abstimmungskampf? vielen Kämpfen ihre Wohnstrasse Maskenpfl icht und etwas grösse- Arbeitsplätze überhaupt zu bieten. SS: Im Abstimmungskampf geht es – die erste in der Schweiz – ver- ren Abständen. Frische, regionale Das Thema heute ist, dass man mit von unserer Seite aus darum, die wirklichen konnte. 1986 ist der Produkte, vom Bauernbrot und Ge- einem vorgeschriebenen Mindest- Stimmbevölkerung zu informieren Gemeinschaft schliesslich der müse bis zu Suppen und Wildsauf- lohn Arbeitsplätze gefährdet. darüber, was es heisst, den Min- Schweizer Heimatschutzpreis ver- rikadellen bieten Produzenten an, destlohn auf die politische Ebene liehen worden, und bis heute wird die auch aus der badischen Nach- KBZ: Verstehe ich Sie richtig: Man zu bringen. Diese Abstimmung ist hier jährlich ein grosses Strassen- barschaft herkommen. In Zukunft sollte nicht eine Lösung suchen, sehr wichtig für uns und entspre- fest mit Speis und Trank, Musik wird man sich hoff entlich wieder die für alle Branchen gleich gilt? chend werden wir uns engagieren. und Tanz gefeiert. an einen der Tische setzen und ku- SS: Das Gleichgewicht, von dem Egal ob Initiative oder Gegenvor- Besonders wertvoll ist – nicht linarische Spezialitäten geniessen ich eingangs sprach, wird in jeder schlag: Wir wollen die negativen nur fürs Kleinbasel – die er- können. Zur Zeit hilft immerhin Branche für sich ausgehandelt. Auswirkungen aufzeigen und ver- folgreiche Tätigkeit des Vereins ein heisser Café oder Tee, um Hän- Wenn man bei einem Bestandteil meiden. Matthäusplatz – unser Platz. Aus de und Bauch etwas aufzuwärmen!

Nachrichten

Steuererklärung digital tement. Für die Nutzung der On- line-Steuererklärung und für das sch. Ab sofort kann die Steuerer- elektronische Steuerkonto ist eine klärung für Basel-Stadt unter dem Registrierung im eKonto, dem zen- Steuerportal «eSteuern.BS» auf tralen Behördenportal des Kan- digitalem Weg eingereicht werden. tons-Basel-Stadt erforderlich und Das Steuerportal bringt zwei Neue- die Infrastruktur wird vollumfäng- rungen, einerseits die Online-Steu- lich im Kanton betrieben. Für alle, ererklärung und andererseits das die nicht eine Online-Möglichkeit elektronische Steuerkonto. Mit haben: die Steuererklärung kann dieser Modernisierung und dem weiterhin auch in Papierform ein- Ausbau des E-Government-An- gereicht werden. gebotes wird dem Bedürfnis der www.steuerverwaltung.bs.ch/ steuerpfl ichtigen Personen ent- eSteuern.BS sprochen und das mühsame Aus- ZahnärzteTeam füllen der Steuerformulare auf Pa- pier entfällt. Die Steuererklärung Bettelverbot kann online ausgefüllt und ohne Greifengasse handschriftliche Unterschrift ein- sch. Nach einem – noch nicht gereicht werden und alle elektroni- rechtskräftigen – Urteil des Euro- Managed by ACC Am Claraplatz Zahnklinik schen Belege können hochgeladen päischen Gerichtshofes für Men- Taxpunktwert 1.00 Fr. (Sozialtarif, SSO-Tarif) werden. Mit dem elektronischen schenrechte zum Genfer Bettel- Steuerkonto können Steuerzah- verbot, verstösst ein allgemeines lungen, veranlagte Steuerbeträge, pauschales Bettelverbot gegen die Sozialtarif für alle Zinsbelastungen und vieles mehr Europäische Menschenrechts- eingesehen und Umbuchungen konvention. Die vom Grossen Rat oder Ratenzahlungen beantragt per Motion geforderte Wieder- egal ob arm oder reich werden. So hat der Steuerzahler einführung des Bettelverbotes in privat, EL oder Vers. jederzeit den Überblick über seine Basel-Stadt wird nun vom Regie- Se parla italiano, on parle francais, we speak english aktuellen Steuerforderungen. Die rungsrat geprüft und im Frühjahr GESAMTSANIERUNGEN, KRONEN, BRÜCKEN, IMPLANTATE NOTFALLBEHANDLUNGEN, WEISHEITSZÄHNE-BEHANDLUNGEN UND EXTRAKTIONEN beiden Angebote können sowohl dazu ein Zwischenbericht erstellt. ORALCHIRURGIE, PROTHESEN, PROTHESENREPARATUREN, WEISSE FÜLLUNGEN, via Computer und Tablets als auch Dieser soll Alternativen aufzeigen, DENTALHYGIENE, PARODONTOLOGIE, TASCHENBEHANDLUNGEN mit dem Smartphone abgewickelt was rechtlich zulässig und für Ba- Direkt erreichbar von Riehen mit Tram Nr. 6 GreifengasseZahnärzte 15, visund à Onlinevis Manor-Termine: www.dental-express.ch werden. Der Datensicherheit wer- sel-Stadt praktisch und sinnvoll de oberste Priorität beigemessen, ist. Tel 061 301 90 00 oder Online über Homepage so das zuständige Finanzdepar- www.staatskanzlei.bs.ch

11 KBZ 2/2021 Basel-Stadt schafft günstigen Wohnraum Von Werner Blatter denn die Holzmodule wurden in der Produktionshalle vorgefertigt und Das Wohnbauprogramm 1000+ ist das Gebäude auf der Baustelle in- eine Massnahme zur Umsetzung nerhalb kürzester Zeit zusammen- der Verfassungsinitiative «Recht gefügt. Die Wohnungen zeichnen auf Wohnen» und wird die rund sich durch effi ziente Grundrisse, 2000 Wohnungen des Kantons ohne klassische Verkehrsfl ächen im Finanzvermögen um 1000 (Flure) aus. Charakteristisch für neue Wohnungen ergänzen. Sie die Wohnungen ist ein versetztes werden zu Preisen vermietet, die Durchwohnprinzip mit dem direk- 15–20 % unter den durchschnitt- ten Eingang in die grosse Wohn- lichen Angebotsmieten (Markt- küche. Durch die Unternehmer miete) vergleichbarer Wohnungen Harry Gugger Modulsystem und liegen. Erreicht werden soll dies Daniel Erne von der Erne Bau AG durch optimierte und gut konzep- wurde der erste der drei bezugsbe- tionierte Projekte mit kompakten reiten Neubauten – coronabedingt Wohnungsgrundrissen sowie dem ohne Feierlichkeiten – an die Im- Einsatz des Instruments der Kos- mobilien Basel-Stadt übergeben. tenmiete: Der Mietzins richtet sich v. l. Rolf Borner, Immobilien Basel-Stadt, Regierungsrätin Tanja Im fertiggestellten Neubau sind 9 nicht nach Marktpreisen, sondern Soland, Harry Gugger und Daniel Erni vor dem markanten Holzbau neue Wohnungen entstanden. Vor- nach den Kosten der Vermieter- am Hirtenweg beim Hörnli Friedhof. (Foto: zVg) erst werden die meisten von ihnen schaft. Am Hirtenweg 16 bis 28 durch Mieterinnen und Mieter be- in Riehen wurde eine anstehende saniert und zwei rückgebaut und wird, können sie jeweils in einen zogen, die bereits auf der Parzelle Gebäudesanierung zum Anlass durch drei Neubauten ersetzt wer- bereits fertiggestellten Neubau wohnen und aufgrund des Baupro- genommen, die heute unternutz- den. Die Etappierung der Baupha- umziehen. jekts ihre Wohnungen verlassen te Parzelle besser auszuschöpfen sen ist so geplant, dass die Mieter müssen. Die noch freien Wohnun- und zusätzliche Wohnungen zu am Ort bleiben können und keine Übergabe an Immobilien gen werden auf dem Immobilien- schaff en. Insgesamt befanden sich Kündigungen ausgesprochen wer- Basel-Stadt markt ausgeschrieben: fünf Gebäude auf der Parzelle, von den mussten. Bevor das von ihnen Die modulare Massivholzbauwei- denen drei in bewohntem Zustand bewohnte Gebäude rückgebaut se ermöglichte eine kurze Bauzeit, www.immobilienbs.ch/miete SP stellt die meisten Kommissionspräsidien Die Ergebnisse der Grossratswahlen schlagen sich direkt in der Anzahl Sitze nieder, die eine Partei im Grossen Rat erhält. Von die- ser Sitzverteilung abgeleitet wird, wieviele Mandate den einzelnen Parteien respektive den im Parlament gebildeten Fraktionen in den Grossratskommissionen zustehen. Das ist nicht unerheblich, weil in den Kommissionen die handfeste politische Knochenarbeit geleistet wird und die Vorentscheide in den wichtigsten Fragen fallen.

Von Markus Vogt ka Roth (Bildungs- und Kultur- kommission) und Edibe Gölgeli Derzeit gibt es im Basler Parlament (Begnadigungskommission). Die neun ständige Kommissionen à je Fraktion GAB (Grün-Alternatives 13 Mitglieder, nämlich die beiden Bündnis) stellt zwei Kommissi- Oberaufsichtskommissionen (Fi- onspräsidenten, nämlich Oliver nanzen, Geschäftsprüfung) und Bolliger (Gesundheits- und So- sieben Sachkommissionen. Weiter zialkommission) und Raphael gibt es drei Kommissionen mit je Fuhrer (Umwelt-, Verkehrs- und Grossratspräsident David Jenny (FDP) und Statthalterin Jo Vergeat 9 Mitgliedern und eine mit 7 Mit- Energiekommission). Zwei Prä- (GAB) sind im Amtsjahr 2021/22 das Führungsduo des Grossen Rates. gliedern. Die Parteien haben sich sidien erhält die SVP mit Stefan (Foto: zVg) schon vor der ersten Grossratssit- Suter (Finanzkommission) und zung der neuen Legislatur darüber Gianna Hablützel-Bürki (Diszip- Regiokommission und für die FDP Alioth (LDP), Balz Herter (Mit- geeinigt, wer welche Kommission linarkommission). Die LDP stellt Karin Sartorius die Petitionskom- te/EVP), Claudio Miozzari (SP), präsidieren soll. mit Jeremy Stephenson (Bau- und mission. Johannes Sieber (GLP) und Joël Die SP als stärkste Partei er- Raumplanungskommission) und Im Büro des Grossen Rates, der Thüring (SVP). Aus dem Kreis des hielt vier Kommissionspräsidien André Auderset (Wahlvorberei- Geschäftsleitung des Parlaments, Büros entstammen in der Regel und besetzt diese mit Christian tungskommission) ebenfalls zwei haben alle sieben Fraktionen ei- künftige Grossratspräsidenten. von Wartburg (Geschäftsprü- Präsidenten. Für die Mitte-EVP nen Sitz. Den Vorsitz hat Gross- Also muss man sich diese Namen fungskommission), Danielle leitet Andrea Knellwolf die Wirt- ratspräsident David Jenny (FDP), merken, ausser demjenigen von Kaufmann (Justiz-, Sicherheits- schafts- und Abgabekommission, Statthalterin ist Jo Vergeat (GAB), Thüring, der schon einmal Gross- und Sportkommission), Franzis- für die GLP Niggi Rechsteiner die als Beisitzer fungieren Catherine ratspräsident war.

Weiter im Hirzbrunnen wohnen, wenn es Zuhause nicht mehr geht.

STELISABETHEN Allmendstrasse 40 · 4058 Basel · 061 606 22 22 ALTERS- UND PFLEGEHEIM [email protected] · www.elisabethen.ch

KBZ 2/2021 12 «es schneyelet, es beyelet …»

Von Karin Rey Masse in der Regel auch. Sie reiben ihre Schnauze darin, wälzen sich Es ist immer wieder faszinierend, und laufen auch noch tapfer wei- zu beobachten, wie die Umwelt ver- ter, wenn ihnen wahre Schneebälle schieden auf bestimmte Ereignisse an den Beinen kleben. Und die mit reagiert – beispielsweise auf die den kürzeren Beinchen gezwunge- Schneepracht. Dass Kinder beim nermassen eine breitbeinige John Anblick von Schnee noch immer Wayne-Gangart annehmen müs- gleichermassen jauchzen wie vor sen. Plötzlich von Kindern vor ei- hundert Jahren, ist ganz einfach nen Schlitten gespannt zu werden, schön. Und beispielsweise auch fi nden allerdings nicht alle toll. das Schlitteln hat nichts von sei- Ja, und die Erwachsenen – die ner Faszination eingebüsst. Neben einen schwärmen von der erhabe- den neumodischen Plastikwannen nen Ruhe, dem reinen Weiss und gibt es den altbewährten, famosen der Gemütlichkeit. Bei manchen Davoserschlitten noch immer. Die hält das auch tatsächlich ein paar ersten, lenkbaren Schlitten wur- Tage an. Andere fi nden bereits am Beim Bruderholzspital. (Foto: Karin Rey) den allerdings um 1870 herum zweiten Tag, wenn der Jass-Abend nicht in Davos, sondern in St. Mo- im Oberbaselbiet ins Wasser, re- schauen. ritz für die englischen Touristen spektive in den Schnee fällt, die Dann gibt es jene Menschen, die erfunden. Lieblings-Chips nicht gekauft wer- von Anfang an fi nden, dass das Selbst Schneemänner zu bauen den können oder sie hingeschlagen «e fertige Seich» sei. Es bedeutet nämlich in manchen Fällen, die Schneeschaufel hervorholen zu müssen! Und es einigermassen Filmszene aus «Drei Männer im hinzubekommen, dass nicht auch Schnee» 1955. Passanten hinschlagen. Mühsam ist es, wenn der Weg des Nach- kann, wenn der Schnee so fein vom barn so perfekt leergefegt ist, dass Himmel rieselt – und sogar einmal man sich wirklich Mühe geben ein paar Minuten innehält und das muss, um da nicht abzufallen. geniesst. Dass man dieses Gefühl Und es vielleicht noch Eltern oder der absoluten Gemütlichkeit im- Schwiegereltern gibt, die ebenfalls mer noch nachempfi nden kann, einen umfallfreien Zugang zu ih- wenn man in der Abenddämme- rem Haus möchten. Da sieht man rung durch den Schnee stapft, manche Herren der Schöpfung durch die erleuchteten Fenster in verbissen übers Trottoir pfl ügen. warme Stuben sieht und sich auf Und wenn dann das Ganze noch seine eigene freut. kurz nach dem mühsamen Abmon- Und dann kommt einem wieder tieren der Weihnachtsdekoration der alte Kinderreim in den Sinn: passiert, herrscht im Allgemeinen Es schneyelet, es beyelet, nicht nur Freude. es goot en kiele Wind. Dann bringt jeder Winter, res- D Maitli leege d Händschen a pektive Schneepracht, wieder neue und d Buebe laufe gschwind. Erkenntnisse; dass man zum Bei- spiel in den Ferien bei trockenen Da hat sich hingegen einiges minus 14° weniger friert als zu geändert. Die Herren stehen in Hause bei feuchten minus 2°. Viel- Sachen Wintermode den Damen Schlittelhang beim Wasserturm. (Foto: zVg) leicht liegts aber auch an der Stim- in nichts mehr nach. Und die wei- mung! Oder dass man sich selber se Frau weiss, dass man das starke ist noch hochaktuell, auch bei den sind, die weisse Pracht schon weni- beobachtet, wie man wie auf Eiern Geschlecht besser gut eingepackt Erwachsenen. Während man sich ger toll. Der Begriff «hinschlagen» geht und trotzdem manchmal un- in die Kälte entlässt. Denn wehe, früher eher auf das gängigere Mo- stammt übrigens vom 1955 gedreh- freiwilligen Bodenkontakt fi ndet. wenn sie eine Erkältung einfangen! dell mit dem Eimer auf dem Kopf, ten Film «Drei Männer im Schnee» Und somit feststellen muss, dass der Rüebli-Nase und Papas Schal nach dem Roman von Erich Käst- man auch schon zum alten Eisen Jedenfalls, es hat wohl vielen gut um den Hals beschränkte, sind ner. Der Portier empfi ehlt einem gehört. getan, wieder einmal eine solche heute der Phantasie keine Grenzen Gast Privat-Skistunden beim Schön ist, wenn man auch im Schneepracht zu erleben. Und et- gesetzt. Graswander-Toni, damit ihm nicht reifen Alter noch am Fenster kle- was von Corona abgelenkt worden Hunde lieben die weisse, kühle zu viele beim «Hinschlagen» zu- ben und voller Freude beobachten zu sein …

Blick Richtung Stadt vom Margarethenfeld. (Foto: Karin Rey)

133 KBZKBK Z 2/22/2021/2021 Feierliche Tafelsetzung zum Auftakt des Jubiläumsjahrs Ein Freiheitsbaum und viele Geschenke

Die 1946 gegründete Bürger- korporation Riehen läutete am ersten Tag des Jahres ihr Jubilä- umsjahr zum 75. Geburtstag ein und begrüsste bereits den neuen Präsidenten.

Von Michèle Faller

Es ist der 1. Januar 2021 und an diesem trüben und kalten Nach- mittag sind nur wenige Leute im Dorfkern von Riehen unterwegs. Ein paar mehrheitlich dunkel ge- kleidete Herren sind jedoch vor der Dorfkirche zu sehen. Kein trauri- ger Anlass, wie man vielleicht ver- muten könnte, aber ein feierlicher führt sie hierher: Der Vorstand der Bürgerkorporation Riehen hat sich vor der Linde auf dem Kirchplatz zu einer würdigen Tafellegung eingefunden. Wobei das Stich- wort traurig auch nicht ganz von der Hand zu weisen ist, denn der Anlass hätte nicht in dieser ab- gespeckten Version, sondern als öff entlicher Event über die Bühne Peter Meier und Bruno Schnell enthüllen die Tafel vor der Linde als Auftakt des 75-Jahr-Jubiläums. gehen sollen. Doch immerhin fand (Fotos: Philippe Jaquet) der feierliche Akt überhaupt statt und die Freude darüber war den Die Linde wiederum sollte an den Beteiligten trotz der Schutzmasken am 22. Januar 1798 in Riehen ge- anzusehen. pfl anzten Freiheitsbaum erinnern. «Die Tafellegung ist der Auftakt Während dieser im Namen von für das 75-Jahr-Jubiläum der Bür- Freiheit, Gleichheit und der Men- gerkorporation Riehen», sagte der schenrechte im Zuge der Revoluti- Präsident des Männervereins Peter on gegen die städtischen Landvög- Meier, nachdem er Gemeindepräsi- te errichtet wurde, sollte die 1996 dent Hansjörg Wilde, die Alt-Prä- gepfl anzte Linde an den Grund sidenten der Korporation Fritz erinnern, warum die Bürgerkor- Weissenberger, Hans Löliger, Willi poration 1946 gegründet wurde: Fischer und Thomas Strahm sowie nämlich nicht nur, um die Kluft die Vorstandskollegen begrüsst zwischen Alt- und Neubürgern zu hatte. Die Tafel erinnert gleich an verringern, sondern um den Ver- mehrere Anlässe, wie Meier er- einnahmungstendenzen der Stadt klärte. Sie liegt vor der Linde, die Basel entgegenzuwirken. der damalige Vorstand der Bürger- «Bäume sind Heiligtümer. Wer korporation am 22. Januar 1996 mit ihnen zu sprechen, wer ih- vor der Dorfkirche St. Martin als nen zuzuhören weiss, der erfährt René Schanz, neu gewählter 9. Präsident nimmt von seinem Vorgänger Geschenk an die Gemeinde Riehen die Wahrheit.» Mit einem Her- Peter Meier das präsidiale Medaillon entgegen. pfl anzte. mann-Hesse-Zitat begann Wilde sein Grusswort und erläuterte, Moment der Tafelenthüllung auch er durch seinen Nachfolger, den Vi- Erinnerung an Freiheitsbaum dass speziell die Linde eine starke schon vorbei. Nachdem die Anwe- zepräsidenten René Schanz. Dies Wie er heute habe vor 25 Jah- Symbolkraft habe und für Freiheit, senden die Tafel begutachtet und wurde vorgezogen, da der Kor- ren der damalige Präsident Hans Gerechtigkeit und Liebe stehe. bewundert hatten, stand bereits porationsabend mit Generalver- Löliger die Aktivitäten zum Auch sei die Linde ein Baum, der der nächste feierliche Akt an: Willi sammlung dieses Jahr coronabe- 50-Jahr-Jubiläum eingeläutet. sehr alt werde – über 1000 Jahre Fischer kündigte nämlich im Na- dingt nicht stattfi nden kann und seien möglich – und genauso wün- men der vier Alt-Präsidenten ein die Wahlen in schriftlicher Form sche er der Bürgerkorporation für Jubiläumsgeschenk an. Sie hätten erfolgen werden. «Abschiedsworte die Zukunft alles Gute. «Kontinui- zuerst an eine goldene Zunftkette müssen wie eine Liebeserklärung tät ist sehr wichtig und so hoff e ich, gedacht, erklärte Fischer und er- sein, deshalb fasse ich mich recht Erika Streit, in 25 Jahren wieder hier stehen zu gänzte schmunzelnd: «Das über- kurz», begann Schanz seine rüh- dürfen.» lassen wir nun aber jenen für das rende Laudatio, in der er jedem der Bildende Künstlerin, 100-Jahr-Jubiläum!» Die zinnerne sechs Steine des Riehener Wappens sucht im Geschenk der Alt-Präsidenten Kanne mit eingraviertem Logo und eine Eigenschaft Meiers zuordnete, Nun rückte die winterlich kahle Widmung, die Peter Meier auspa- und zwar in Versform. Eine dieser Raume Basel-Stadt Linde in den Fokus der Aufmerk- cken durfte, war aber mindestens Eigenschaften – die Begeisterung ein günstiges helles samkeit oder vielmehr das davor- ebenso prächtig. – war gleich im Anschluss mitzu- und ruhiges Atelier liegende, mit einer Riehener Fahne Nachdem alle Anwesenden das erleben, als Meier als Abschieds- verhüllte Etwas. Peter Meier, Prä- druckfrische, von René Schanz geschenk eine Korporationsfahne mit Wohnbereich. sident der Bürgerkorporation, und verfasste Jubiläumsbuch in Emp- auspacken durfte. So nahm dieser Vorstandsmitglied Bruno Schnell fang nehmen durften, kam als Ab- trotz Kälte herzerwärmende Out- Telefon 079 775 92 57 fassten das blaue Tuch bei den Zip- schluss des feierlichen Anlasses door-Anlass mit einem Umtrunk feln – und da war der zeremonielle die Verabschiedung von Peter Mei- sein Ende.

KBZ 2/2021 14 Wir brauchen noch keinen neuen Impfstoff, aber wenn notwendig, wäre er schnell entwickelt Während der jetzt laufenden Impfkampagnen, tauchen neue CoV-2- Varianten auf. Sind die Impfstoffe immer noch wirksam? Die Frage ist doch, wie lange es bei Bedarf ginge für die Herstellung eines neuen. Wie schnell ginge eine derartige Vakzin-Anpassung? Die in Grossbritannien aufgetretene neue Variante – Mutante – bereitet zu Recht Sorge. Schon länger besteht die Sorge, dass eine solche Variante der durch die nun zugelassenen Impfstoffe ausgelösten Immunantwort entkommen könnte. Sollte sich dies als notwendig erweisen, so verfügt man mit den mRNA-Impfstoffen über eine leicht und schnell anpassbare Waffe.

Von Prof. Dr. med. Jürg Schlageter die Impfung dadurch unwirksam sei. Eine Impfung löst im Körper Die Viren verändern sich stän- die Bildung eines Cocktails aus un- dig leicht. Die Impfstoff hersteller terschiedlichen Antikörpern aus. überprüfen weltweit nicht erst Wenn verschiedene davon an eine seit Dezember, ob die Impfstoff e mutierte Position nicht mehr effi zi- auch gegen neue Virusvarianten ent binden, so wirken jedoch noch wirken. Dabei wird einerseits un- andere Antikörper, die an anderen tersucht, ob die Antikörper, die Stellen am Virusprotein andocken. beim Geimpften im Blut zirkulie- wünscht die neue Virusmutation Anforderungsprogramm wäre kei- ren, in Zellkulturen die aktuelle Ist die Impfung unwirksam? neutralisieren. ne Neuigkeit. Die Grippeimpfstoff e Sars-CoV-2-Varianten binden und Verschiedene Virologen fordern, Ebenso machbar ist eine Kom- müssen jedes Jahr an die jeweils neutralisieren. Da die Immunant- dass jetzt ein Monitoringsystem bivakzine, die zwei unterschiedli- zirkulierenden Virusvarianten an- wort nicht nur aus der Reaktion und eine Strategie für die Über- che mRNA-Moleküle enthält: eine gepasst werden. Dazu gibt es schon der Antikörper besteht, wird an- wachung von Mutanten ausgebaut Vorlage für die «alte» und eine seit Jahren ein derartiges Vor- dererseits auch geprüft, ob in den wird. So sollten bei ein bis zwei für die neue Sars-CoV-2 Variante. gehen. Mutieren ist ein gängiges Blutproben spezielle Immunzellen Prozent der Infi zierten das Virus Diese Änderung macht den Impf- Überlebenselixier von Virus. Das vorhanden sind. Bis anhin gibt es sequenziert werden und, wenn stoff zu einem neuen Produkt, das sollte man als Entscheidungsträ- noch keine Hinweise, dass es ei- Veränderungen festgestellt wer- eine neue Prüfung erfordert. Die ger und besonders als Berater wis- ner Mutation gelungen ist, dem den, die Varianten isoliert, ange- Experten jedoch sind der Annah- sen und entsprechend konsequent Immunsystem zu entkommen. züchtet und getestet werden, ob die me, dass nicht mehr das komplette beobachten. Das kann auch sehr Das berichten die Impfstoff her- Antikörper von Geimpften diese Studienprogramm – wie für einen entscheidend für die Impfwirkung steller weltweit. Sowohl Biontech noch neutralisieren. Alle Personen, neuen Impfstoff – durchgeführt sein. Und da fällt einem ein: Wa- als auch Pfi zer teilten mit, sie hät- die sich trotz Impfung mit Sars- werden muss. Eine angepasste rum haben sie es nicht gemacht? ten die derzeit in Grossbritanni- CoV-2 infi zieren, müssen in einer Vakzine wäre dann innert weni- Sehr oft und für uns Wirte – ge- en oder Südafrika zirkulierenden Datenbank erfasst und analysiert gen Monaten zur Verfügung. Die meint sind nicht Restaurateure – Varianten getestet. Erwähnens- werden, ob sie Viren aufweisen, die amerikanische Zulassungsbehörde sind die Mutanten zwar fl inker, wert ist das Team in Seattle vom der Impfung entwischen. Bis jetzt FDA und das deutsche Paul-Ehr- d.h. ansteckender, aber meist nicht Fred Hutchinson Cancer Center. fehlen Hinweise auf Virusmutati- lich-Institut liessen verlautbaren: mehr so gefährlich. Es stellt sich Es konnte nachweisen, dass eine onen, die die Impfung unwirksam ein reduziertes Anforderungspro- immer drängender die Frage, was Veränderung an der Position 494 werden lassen. Deshalb erachten gramm zur Zulassung solcher neu- machen die überhaupt Sinnvolles im Spike-Eiweiss von Sars-CoV-2 es die Vakzine-Hersteller nicht er Impfstoff e auf der Basis bereits ausser mittelalterliche Wegsper- in Zellkulturexperimenten die als notwendig, bereits jetzt die zugelassener, vergleichbarer Impf- ren, d.h. Abstand und Maske? Das Bindungsfähigkeit von Antikör- Vakzinezusammensetzung zu än- stoff e könnte genügen. Die europä- kann nicht die Antwort in unserer pern aus einigen Infi zierten um dern. Sollte sich jedoch aber eine ische Zulassungsbehörde EMA wie Zeit sein und dann noch alterna- den Faktor zehn reduziert hat. Anpassung als notwendig erwei- auch die Swissmedic halten sich tivlos verlaufen. Vielleicht sollten Zusätzlich war die Neutralisation sen, könnte man innert wenigen hier noch bedeckt. wir mal komplett die Entschei- von künstlichen Sars-CoV-2-Par- Wochen eine angepasste Vakzine dungsträger – und Beratermann- tikeln reduziert. Die kürzlich in entwickeln. Der Immunologe und Was wissen die schaften auswechseln. Wenn das Südafrika und Brasilien festge- mRNA-Forscher Steve Pascolo Entscheidungsträger? nicht geht mindestens den/die stellte Sars-CoV-2-Varianten wei- vom Universitätsspital Zürich be- Ein oben erwähntes reduziertes Trainerin. sen diese Mutation auf. Man kann tont, dass mRNA-Impfstoff e die jedoch zurzeit nicht sagen, ob eine fl exibelsten sind, die es gibt. Sie derartige Reduktion auch im Kör- sind ideal für den Einsatz in einer per von Geimpften aufträte. Zu- dynamischen Pandemie. Wie mobil sind Sie? dem sei noch völlig unklar, ob eine Das Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit der Universität Ba- allfällige Reduktion überhaupt Eine Kombi-Impfung? sel (Campus Nähe St. Jakob) sucht Personen ab 65 Jahren, die an einer klinische Auswirkungen habe, ob Das Herzstück der Vakzine, die Studie mitmachen möchten. Das Ziel der Studie ist es, eine Smartphone mRNA, kann sehr leicht und ziel- App zu entwickeln, welche die Mobilität von älteren Menschen misst. gerichtet verändert werden. So • 1 Termin, ca. 20 Min (fl exible kann man die im Impfstoff enthal- Terminvereinbarung, 40 SFr. Vergütung) tene mRNA an genau den Stellen • Individuelle Bewertung der täglichen verändern, die auch bei den neuen Mobilität nach Abschluss der Studie Virusmutationen verändert sind. Wir freuen uns auf Sie! Die «Verpackung» der mRNA im Impfstoff bleibt gleich. Dann müss- Für weitere Informationen kontaktieren Sie: Dr. Eleftheria Giannouli, ten einige wenige Menschen mit Telefon 078 890 88 57 der angepassten Vakzine geimpft [email protected] werden. Nach vier bis sechs Wo- chen werden die in ihnen zirku- lierenden Antikörper isoliert. Mit diesen testet man, ob sie wie ge-

15 KBZ 2/2021 ParkSmart Basel – Ihr persönlicher Parkassistent für Basel

Die Digitalisierung macht auch bei Parkgebühren nicht halt. Mit selben Tag zu erwerben. Das glei- der blauen Zone ausgewählt, kann ParkSmart Basel hat die Kantonspolizei in Zusammenarbeit mit dem che gilt für Sonn- und Feiertage. die Dauer des gewünschten Park- Amt für Mobilität eine Parking-App für iOS und Android entwickelt, An diesen Tagen ist das Parkieren vorgangs, ähnlich wie an Parkuh- die es möglich macht, Parkgebühren digital zu entrichten. Die App in der blauen Zone frei und es wer- ren, gewählt werden. ParkSmart kann aber mehr und soll die Nutzer durch ihre Funktionen im Park- den über die App keine Besucher- Basel errechnet dann aufgrund der vorgang unterstützen. parkkarten angeboten. aktuellen Zeit die kostenlose Park- dauer mittels Parkscheibe und teilt kbz. Nach der Entwicklung und dabei ist, der Bevölkerung und den Wie fi nde ich Parkplätze? dies dem Nutzer mit. Sogar der erfolgreichen Inbetriebnahme der Besuchern von Basel eine App an- Integrierte Karte Spezialfall «Mittagszeit» an einem Bussen-App bei der Kantonspoli- zubieten, welche viele Bedürfnisse Herzstück von ParkSmart Basel Werktag wurde berücksichtigt. zei war es nun Ziel, der Bevölke- abdeckt, zugleich aber benutzer- ist aber der Parzellenplan inklu- Wichtig ist, dass die Parkscheibe rung eine technische Möglichkeit freundlich ist und das komplexe sive den aktuellen Strassenmar- dann trotzdem gut sichtbar hinter zu liefern, Parkgebühren digital Thema Parkieren korrekt verarbei- kierungen. Dieser Plan wird vom der Windschutzscheibe hinterlegt zu bezahlen. Da Smartphones sehr tet. Das Produkt ParkSmart Basel Tiefbauamt zur Verfügung gestellt. wird. Denn ParkSmart Basel er- verbreitet sind und immer mitge- wurde deswegen auch einem Be- Durch GPS-Ortung, welche aktiv setzt die physische Parkscheibe führt werden, lag es nahe, eine Par- nutzerfreundlichkeitstest unterzo- auf dem Smartphone eingeschal- (noch) nicht. Falls eine längere king-App zu entwickeln. Die Krux gen; welcher positiv verlief. ten werden muss, zeigt die App Parkdauer gewählt wird, schlägt die in der Nähe liegenden Park- die App, je nach gewünschter Was kann ich tun? Die plätze. Dabei werden dem Nutzer Parkdauer, eine Halbtages- oder Spezialfall Mittagszeit Kernfunktionen die Parkplätze grafi sch aufbereitet Ganztagesbesucherparkkarte vor. Bei Ankunft um 11.15 Uhr kann Kernelement der App soll das di- und er erkennt die unterschied- Ein weiteres Gadget ist die «Find- die Scheibe auf 11.30 Uhr einge- gitale Bezahlen an Parkuhren und lichen Parkplatzarten durch ver- my-Car» Funktion. Hat man eine stellt werden. Dies berechtigt zu der Kauf von Besucherparkkar- schiedene Icons. Durch Anwählen Parkfl äche über den Parzellenplan einer Parkdauer bis 12.30 Uhr. ten sein. Durch die Nutzung der einer Parkfl äche kann dann der ausgewählt und den Parkvorgang Erst bei einer Ankunftszeit nach App fällt die lästige Sucherei nach Parkvorgang gestartet werden. gestartet, besteht die Möglichkeit 11.30 Uhr gilt die verlängerte Kleingeld weg. Der Nutzer bezahlt Falls der Nutzer die GPS-Ortung über die «Find-my-Car»-Funktion Parkdauer für die Mittagszeit. einfach mit dem hinterlegten Zah- nicht einschalten möchte, kann er sich den Weg zum parkierten Fahr- Denn dann darf die Parkscheibe lungsmittel. Auf allen Parkuhren über die Suchfunktion die Strasse zeug anzeigen zu lassen. in Basel wird ein QR-Code ange- oder die Parkuhrennummer ein- auf den nächsten Strich, auf Ist die App kompliziert? Die 12.00 Uhr gestellt werden. Dies bracht. Scannt man diesen über geben. Auch so gelangt er auf die berechtigt zu einer Parkzeit bis ParkSmart Basel ein, erhält man gewünschte Parkfl äche und kann Benutzerfreundlichkeit 14.30 Uhr. eine Übersicht über die Parkuhr die anfallenden Gebühren digital Oberstes Ziel war es, eine einfache und kann die gewünschte Park- bezahlen. und benutzerfreundliche App zu zeit eingeben. Durch die Erinne- entwickeln. Der Nutzer muss kei- QR-Codes rungsfunktion wird der Nutzer vor Was kann ich sonst noch nen langwierigen Registrations- für Android für Apple Ablauf der Parkzeit gewarnt. Er- tun? Weitere Funktionen prozess durchlaufen; er hinterlegt scheint er jedoch früher am Fahr- Nebst den beschriebenen Kern- lediglich sein Kontrollschild und zeug, kann er den Parkvorgang funktionen bietet die App aber sein Zahlungsmittel. Dabei kann er stoppen. Nur die eff ektiv benötig- noch mehr. Weiss man nicht, wie zwischen Visa, MasterCard, Post- te Parkzeit wird ihm verrechnet. man die Parkscheibe in der blau- Finance und TWINT wählen. Sind Möchte der Nutzer in einer blauen en Zone stellen muss, kann man diese Informationen hinterlegt, Zone parkieren und eine Besucher- in der App die Parkscheibenhilfe kann bereits schon parkiert wer- parkkarte erwerben, kann er dies anwählen. Diese zeigt aufgrund den. In Zukunft wird es sicherlich Wie funktionieren QR-Codes? ebenfalls über die App. ParkSmart der aktuellen Tageszeit und dem Anpassungen geben, um die App Einfach mit der Kamera des Basel bietet dem Nutzer aufgrund Wochentag dem Nutzer an, wie die nochmals zu vereinfachen, zu ver- Handys draufhalten, dann öff - der Tageszeit die korrekte Besu- Parkscheibe zu stellen ist. Diese bessern und weiterzuentwickeln. net sich der Link (für Apple oder cherparkkarte an. Denn um 13.00 Hilfe ist auch hinter jeder Parkfl ä- Google). Uhr soll es nicht mehr möglich che in der blauen Zone hinterlegt. sein, eine Tagesparkkarte für den- Wird eine Parkfl äche via App in www.polizei.bs.ch

Der Fachmann empfiehlt sich

Maler Bildhauerei & Grabmalkunst H

BBILDHAUEREIILDHAUEREI b m WWEISSKOPFEISSKOPF G GmbH IInhaberinnhaberin BBarbaraarbara SeilerSeiler BBildhauereiildhauerei mmitit LLeidenschafteidenschaft FFasanenstrasseasanenstrasse 98,98, 40584058 BaselBasel TTel.el. 061061 668181 5599 0000 [email protected],[email protected], www.weisskopf-grabmalkunst.chwww.weisskopf-grabmalkunst.ch

KBZ 2/2021 16 Basel Tourismus – Ein schmerzlicher Rückblick Von Werner Blatter nachhaltigen Schaden erfährt und die Arbeits- und Ausbildungsplät- Die Anzahl Logiernächte sank ge- ze im Gastgewerbe erhalten blei- genüber dem Vorjahr um 61,7 Pro- ben, ist gemäss Raphael Wyniger, zent von 1,4 Millionen auf insge- Präsident Basler Hotelier-Verein, samt 545'906 Übernachtungen. Die ein Ausbau der Hilfspakete durch Zahlen zeigen es unmissverständ- Bund und Kantone unerlässlich. lich: Für den Tourismus war 2020 Denn auch die Aussichten seien ein Jahr zum Vergessen. Die Bu- eher düster: «Die kommenden Mo- chungen gingen sowohl im Freizeit- nate werden sehr hart, es wird eine als auch im Geschäfts-, Kongress- für Basel kaum relevante Reisetä- und Messetourismus zurück. Dies tigkeit stattfi nden können, der Ge- führte zu einem massiven Einbruch schäftstourismus – das für Basel der durchschnittlichen Zimmer- so wichtige Segment – fi ndet nach auslastung. Diese lag 2020 mit 28,4 wie vor nicht statt», so Wyniger. Prozent um mehr als die Hälfte unter dem Vorjahr. (Nettozimmer- Wirte in grosser Not auslastung 2019: 64,6). Der Rück- Alexandre Kaden, Vorstand Basler gang der Besucherzahlen aus dem Wirteverband, schätzt, dass die Ausland fi el besonders dramatisch Basler Gastronomie derzeit mo- aus. «Basel mit seinem hohen An- natlich 10 Mio. Schweizer Franken teil an internationalen Geschäfts-, Corona-Alltag. Menschleere. Hier das Sorell Hotel Merian. an Umsatz einbüsst. «Die Gastro- Messe- und Kongressreisenden (Fotos: Werner Blatter) nomie kämpft ums Überleben, wurde von der Covid 9-Pandemie viele Betriebe sind verletzt und besonders hart getroff en», erklär- aus der Schweiz und den angren- verschuldet», erklärt Kaden. «Wir te Carlo Conti, Präsident von Basel zenden Nachbarmärkten bereits vermissen unsere Gäste. Wenn es Tourismus. Aufgrund der fehlenden im laufenden Jahr wieder anzieht: die Umstände erlauben, hoff en wir, Gäste sowie der Reiserestriktionen «Sobald sich die Gesundheitssi- im Frühling das Geschäft wieder musste auch Basel Tourismus Ein- tuation wieder normalisiert hat aufnehmen zu können.» Zuver- sparungen vornehmen und etwa die und die Reiesebeschränkungen sichtlich stimmt Carlo Conti, dass Tourismusinformation am Bahnhof aufgehoben werden, ist im Touris- mit Veranstaltungen wie etwa dem SBB schliessen oder Marketing- mus ein grosser Nachholbedarf zu Eidgenössischen Jodlerfest oder aktionen im Ausland sistieren. erwarten». Gleichzeitig muss aber der Art Basel sowie mit internati- Immerhin kam es im Sommer zu auch davon ausgegangen werden, onalen Kongressen und hochkarä- einem temporären Anstieg von in- dass sich die Geschäftsreisen und tigen Ausstellungen in der zweiten ländischen Freizeitgästen. Die Pan- der Freizeittourismus aus den Jahreshälfte noch immer einige demieentwicklung und die damit Fernmärkten frühestens 2022 wie- Highlights anstehen, welche viele verbundenen Bedingungen liessen der langsam erholen werden. Vor- Besucherinnen und Besucher nach einen kurzen Aufschwung zu. aussetzung für eine Wiederbele- Basel bringen werden. «Wenn die- bung des Tourismus ist neben einer se Anlässe – selbstverständlich un- Prognose für 2021 Lockerung der aktuellen Massnah- ter Aufl agen – stattfi nden können, Daniel Egloff , Direktor von Basel men und guten Rahmenbedin- dann geht es auch mit dem Tou- Leere Betten warten sehnlichst Tourismus, ist zuversichtlich, dass gungen für Messen und Events rismus in Basel wieder aufwärts», auf Gäste: Hier im Hotel Volks- die globale Impfstrategie funktio- auch eine intakte touristische In- zeigt sich der Präsident von Basel haus Basel. niert und der Freizeittourismus frastruktur. Damit diese keinen Tourismus optimistisch.

Lockdown mit komischen Ausnahmen ligeist voll entfalten kann. Das war Es gibt in der Schweiz off enbar Menschen übertragen würde, was off ensichtlich nicht die Absicht. unterschiedlich widerstandsfähi- demselben Virus bei einer Blume So ist der Wintersport von Kan- ge Schulkinder. Die einen müssen nie in den Sinn käme. ton zu Kanton unterschiedlich im Unterricht Masken tragen, die Noch etwas schwieriger nach- Im Gegensatz zum ersten, wegen gefährlich, was das Corona-Virus anderen im gleichen Alter jedoch vollziehbar ist, warum die Zahn- der Corona-Pandemie schweizweit betriff t. Die Befürworter argu- nicht. Wieder andere müssen so- bürsten zum Verkauf freigegeben verordneten Lockdown, ist der mentieren, dass dieser Sport im gar zu Hause bleiben. Man hat sind und die Elektro-Zahnbürsten zweite vor allem unter Berücksich- Freien stattfi ndet und deshalb kei- relativ lange gebraucht, um fest- nicht? Es könnte ja sein, dass das tigung der echten Bedürfnisse der ne Gefahr darstellt. Die Sportler, zustellen, dass die Kinder, ohne Virus auf Vibrationen steht. Das Bevölkerung ausgerufen worden. die praktisch ohne Abstand dicht selbst gefährdet zu sein, das Virus würde auch erklären, warum zur- Es lag dem Bundesrat sehr am gedrängt in den Warteschlangen aus der Schule mit nach Hause zeit keinerlei Vibratoren in den Re- Herzen, dass die Kantone die volle der Skilifte stehen, sind wahr- nehmen können, um dort einen galen liegen. Verantwortung für die zu treff en- scheinlich immun gegen das Vi- unliebsamen Stubenarrest für die Es gibt eine ganze Reihe von klas- den Massnahmen übernehmen. rus. Dasselbe gilt in den Gondeln, ganze Familie zu provozieren. sischen Mutproben. Eine davon ist Bei der nachträglichen Besichti- auch wenn nur 50% der Plätze Etwas verwirrend ist auch, dass am helllichten Tag an die Eingang- gung kam jedoch die Aufsicht zur belegt sind. Oben wartet ein ge- neben den schon im ersten Lock- stüre eines Polizeipostens zu pin- Ansicht, dass man in jeder Hin- schlossenes Bergrestaurant auf down off en gebliebenen Läden und keln. Wenn jetzt jemand der Ansicht sicht nicht weitsichtig genug war. die Ankömmlinge und bietet ei- Institutionen, beim zweiten Mal ist, das braucht nicht sehr viel Mut, Diese führte zur Einsicht, dass nen Take-Away-Service an. Essen zum Beispiel auch Coiff eure, Blu- hingegen während des Lockdowns man zu wenig umsichtig gehan- und trinken muss man stehend menläden und Do it yourself-Lä- in einem horizontalen Gewerbe- delt hat. Durch diese Sichtweise oder im Schnee sitzend, denn das den geöff net haben, Buchhand- haus Kunden zu empfangen schon, hat man die Übersicht verloren. Es Corona-Virus würde sich über lungen jedoch nicht. Vielleicht so liegt er so was von vollkommen bestehen wenig Aussichten, diese Festbankgarnituren oder ähnliche hat irgendein Wahnsinniger her- falsch, denn das braucht überhaupt wieder zu erlangen. Doch eines ist Sitzgelegenheiten freuen. Dafür ausgefunden und in einer Studie keinen Mut, vorausgesetzt man be- klar ersichtlich, dass sich durch freuen sich die Ärzte über tiefge- festgehalten, dass sich das Virus treibt ein entsprechendes Etablisse- diese Sicht der Dinge der Kantön- frorene Patienten. sehr wohl über ein Buch auf den ment in Bern.

17 KBZ 2/2021 Ein neues Fürsorge-Projekt des Roten Kreuzes Basel Einsamkeit im Alter: Die Pöstlerin oder der Pöstler helfen Renate N. ist nach dem Tod ihres Mannes vom Land in eine kleine Stadtwohnung umgezogen. Ihre beiden Kinder wohnen mit ihren Familien in Neuchâtel und Tansania. Obwohl Frau N. ihr neues Leben gefällt, fühlt sie sich manchmal einsam und brauchte gelegentlich etwas Unterstützung im Alltag. Zum Glück besucht sie zweimal wöchentlich der Pöstler oder die Pöstlerin.

Einsamkeit macht schieden. Seither klingelt Renates Pöstler Ivan Rustemi nicht nur bei krank und hilfl os eingeschriebenen Briefen, sondern Wer kennt das nicht: Die Gross- regelmässig jeden Montag und mutter, der eigene Vater oder eine Donnerstag. Er oder jemand aus ältere Freundin möchte möglichst seinem Zustellteam bringt dann lange selbstständig zu Hause woh- die Post hoch zur Wohnungstüre nen. Doch wer oft alleine ist, dem im 2. Stock. Herr Rustemi erkun- fehlen der emotionale Austausch digt sich bei Frau N. nach dem und die Anregung durch Gespräche Wohlbefi nden und er kann bei mit anderen Menschen. Psychische Bedarf auch zusätzliche Unterstüt- Probleme und erlernte Hilfl osig- zung des Roten Kreuzes Basel ar- keit können die Folge sein. Leider rangieren. Nach jedem Kurzbesuch leben die nächsten Angehörigen schickt er per E-Mail eine Bestäti- heutzutage meistens nicht mehr gung an die Kinder. So weiss die ums Eck, sondern zu weit weg für Tochter in Tansania und der Sohn Dank den regelmässigen Besuchen ihres Pöstlers fühlt sich Renate N. regelmässige kurze Besuche. Was in Neuchâtel, dass alles in Ord- nicht mehr so einsam (© SRK, Ruben Ung) nicht heisst, dass sich die Kinder nung ist. und Enkelkinder keine Gedanken schliessend eine entsprechende Ein innovatives Angebot ums Wohlergehen ihrer Liebsten Zusätzliche Hilfen Mitteilung ans Rote Kreuz Basel Die Dienstleistung «Fürsorge im machen: «Wenn doch nur jemand für den Alltag aus und innert 24 Stunden meldete Alter» des Roten Kreuzes Basel vorbeigehen würde und nach dem Die Pöstler und Pöstlerinnen der sich jemand vom Rotkreuz-Ent- ist ein Markttest, der zusammen Rechten schauen könnte». Schweizerischen Post wurden vom lastungsteam bei Renate N. Bei mit der Schweizerischen Post als Roten Kreuz Basel für diese neue Bedarf vermittelt das Rote Kreuz Logistikpartnerin bis Ende Sep- Die Pöstlerin oder der Aufgabe geschult. Als Frau N. er- Basel auch weitere Dienstleistun- tember 2021 im ganzen Kanton Pöstler kommt täglich wähnte, sich manchmal schon et- gen, wie Recycling-Abos, Mahl- Basel-Stadt angeboten wird. Un- bei jedem Haus vorbei was einsam zu fühlen, schlug Herr zeitenservices oder den Rotkreuz- terstützt wird dieses Innovations- Darum hat sich Renate N. zusam- Rustemi ihr daher vor, sich eine fahrdienst. Somit stellt «Fürsorge projekt ausserdem von der Stiftung men mit ihren Kindern für ein freiwillige Helferin vermitteln zu im Alter» sicher, dass ältere Men- Gesundheitsförderung Schweiz. «Fürsorge im Alter»-Abonnement lassen, die gelegentlich zu Besuch schen stets mit passenden Angebo- www.srk-basel.ch/fi a des Roten Kreuzes Basel ent- komme. Herr Rustemi löste an- ten rundum gut betreut sind. oder Telefon 061 319 56 56

Ja, ich abonniere die Sept.–Okt. 2019 «Kleinbasler-Zeitung» ✁ AGENDA Für ein Jahr (12 Ausgaben) zu 38 Franken + 2,5% MwSt.

❏ ❏ Frau Herr Die derzeitige Situation lässt keine Prognosen zu. Wenn unsere Zeitung erscheint, sind Restaurants Name ______noch geschlossen und Veranstaltungen weiterhin untersagt. Wir empfehlen unseren Leserinnen und Vorname, ______Lesern, sich jeweils auf der Website der betreffen- Strasse, Nr. ______den Institution zu informieren.

PLZ, Ort______

E-Mail ______

Wir freuen uns auf viele neue Abonnenten! Ihr Team von der Kleinbasler-Zeitung Die nächste Vollständig ausgefüllten Talon ausschneiden und senden an: ✁ Kleinbasler Zeitung, Greifengasse 12, 4058 Basel erscheint am Donnerstag, 18. März 2021 mit – wie immer – interes- oder an [email protected] santen, informativen und unterhaltenden Beiträgen. Und wie immer: alle lesenswert. Inserateschluss ist am Donnerstag, 11. März 2021.

KBZ 2/2021 18 Nachrichten IVB fährt Mobilitätsbehinderte Reduzierte Taxi- gratis zum Impfen bewilligungsgebühren sch. Von der Corona-Pandemie ist auch das Taxigewerbe stark be- Ab 1. Februar 2021 transportiert troff en, deren Umsätze sind schät- der IVB Behindertentransport zungsweise um 60 bis 80 Prozent alle mobilitätsbehinderten Per- eingebrochen. Als direkte Mass- sonen (Gehbehinderte, Rollstuhl- nahme und Hilfeleistung hat der fahrer, etc.) kostenlos zu den Regierungsrat beschlossen, die Impfzentren in Basel-Stadt und Taxibewilligungsgebühren von Baselland und zurück. Dieses jeweils 700 Franken für das Jahr Angebot gilt für alle Menschen 2020 rückwirkend um die Hälfte mit Behinderungen, welche den zu reduzieren. Von der Abteilung öffentlichen Verkehr nicht selbst- Verkehr der Kantonspolizei erhal- ständig nutzen können. ten die Begünstigten den Betrag von 350 Franken rückerstattet. In kbz. Menschen mit Behinderungen Basel-Stadt sind 416 aktive Taxi- gehören oft zur Risikogruppe und betriebsbewilligungen registriert. die IVB Behindertenselbsthilfe Mit der Reduktion von 50 Prozent beider Basel will für die Betroff e- werden Mindereinnahmen in der nen die Möglichkeit bieten, sich Höhe von 145‘000 erwartet. ohne grosse Umstände impfen Gemäss § 10 des Gesetzes über lassen zu können. Der Weg zu den die Verwaltungsgebühren kann Impfzentren und zurück soll da- Gratisfahrt zum Impfen: Dank der IVB Behindertenselbsthilfe ist der eine Gebühr aus wichtigen Grün- bei eben kein Hindernis sein oder Weg zu den Impfzentren und zurück kein Hindernis für Behinderte. den ganz oder teilweise erlassen eine einschränkende Rolle spie- (Foto: zVg) werden, wenn deren Bezug eine len. Damit will die IVB auch einen besondere Härte bedeutet. konkreten Beitrag leisten, dass nutzen oder erreichen kann, kann tuellen medizinischen Gründen www.staatskanzlei.bs.ch sich mobilitätsbehinderte Men- sich, sobald der Impftermin bestä- in Ihrer Mobilität eingeschränkt schen impfen lassen und dass der tigt wurde, bei der IVB-Transport- sind. Diese haben in der Regel die Im Notfall Weg über die Impfung zum Erfolg disposition unter der Telefonnum- Möglichkeit, entsprechende Kran- bei der Bewältigung dieser für die mer 061 426 98 00 oder via Mail kentransporte – welche Betroff ene überall. ganze Gesellschaft sehr belasten- bei «[email protected]» melden selbstverständlich mit dem kos- den Pandemie führt. Das Impfen und einen Transport bestellen. Die tengünstigen IVB-Patiententrans- überall. soll nicht wegen Transportkosten Hin- und Rückfahrt erfolgt dann port (sitzend oder liegend) machen Jetzt Gönner werden: www.rega.ch scheitern. kostenlos! können – mit der Krankenkasse Wer also nicht selbstständig die Dieses spezielle Angebot gilt abzurechnen. Jetzt Gönner werden: www.rega.ch öff entlichen Verkehrsmittel be- nicht für Personen, die aus ak- www.ivb.ch

Der Fachmann empfiehlt sich

Maler Kaminfeger

Fred Senn AG Kaminfeger Feuerungsfachmann Brandschutz Feuerungskontrolle www.sennenergie.ch

Philipp Henz Basel 061 695 88 88 Mittlere Str. 70 | CH-4056 Basel | Tel. 061 321 85 24 | Mob. 079 226 53 61 freut sich auf Ihren Kontakt Röschenz 061 761 84 07 Fax 061 383 11 71 | [email protected] | www.sennenergie.ch

Heizung/Sanitär Badewannensanierung BAWA AG Tel. 061 641 10 90 [email protected] www.bawaag.ch Gerber & Güntlisberger AG Ihr Servicepartner für Heizung · Sanitär · Solar Einbau von Badewannentüren 4125 Riehen 4147 Aesch Einsatzwannen Fürfelderstrasse 1 Reinacherstrasse 24 Tel. 061 646 80 60 Tel. 061 755 50 80 g-und-g.ch Reparaturen

19 KBZ 2/2021 «Rettet den 8er» In den nächsten Wochen werden Weichen für die Tramnetzentwick- lung gestellt. Es gilt, für das Kleinbasel und die Innerstadt ungüns- tige Pläne zu verhindern, bevor sie für viel Geld in Beton gegossen werden. Der öffentliche Verkehr soll auch hier attraktiver werden – nicht umgekehrt.

Klybeck und Kleinhüningen wird Peter Schuler die Innerstadt nur noch durch Um- Die Regierung legt alle vier Jah- steigen am Claraplatz erreicht. re dem Grossen Rat ein ÖV-Pro- Grundlage zu diesem Konzept gramm vor. Im Frühling 2021 wird ist eine Idee aus den 80ern des es das Programm 22–25 sein. Ei- letzten Jahrhunderts. Der Eng- nerseits berichtet die Regierung pass im Basler Tramnetz ist die darin, wie sie das Angebot des öf- Strecke zwischen Schiffl ände und fentlichen Verkehrs 2022–2025 Aeschenplatz. Tangentiallinien gestalten will. Anderseits auch, durch die ehemaligen Stadtgrä- wie Planung und Ausbau der Inf- ben sollen die Innerstadt entlas- rastruktur 2026–2029 aussehen ten. Dass dann die Innerstadt aus soll. Ziel der Übung ist, den ÖV vielen Quartieren nur noch durch attraktiver zu gestalten, besser Umsteigen erreichbar ist, wird da- Bahnanlagen des Typs Aeschen- und 2014 ein Erlenmatttram (30) auf die Bedürfnisse der Fahrgäste bei in Kauf genommen. Das ver- platz verunstaltet werden. Auch an der Urne abgelehnt. Trotzdem zuzuschneiden und längerfristig längert die Reisezeit wesentlich Velofahrende werden es schätzen, wurden die Mängel des Konzepts die verschiedenen Verkehrsmittel und fördert die Attraktivität des keine neuen gefährlichen Kaphal- nie berücksichtigt. Aus diesen Bus, Tram und S-Bahn besser mit- ÖV nicht. Die Umfahrung liegt testellen auf dem Basis-Velonetz Gründen hat sich auf Initiative des einander zu kombinieren. Dies ist auch nicht im Interesse einer le- anzutreff en. Dafür setzen wir uns Quartiervereins Matthäusplatz dringend nötig, weil die Anzahl der bendigen Innerstadt. Es ist auch ein. – Unser Platz ein Aktionskomi- BVB-Fahrgäste seit 2015 abnimmt. unverständlich, wieso man ein Die Vernehmlassung des ÖV- tee «Rettet den 8er» gebildet. Als Was bedeuten die Pläne der Regie- S-Bahn-Herzstück mit einer Hal- Programms 22–25 ging voll- Erstes will es die guten ÖV-Ver- rung für das Kleinbasel? Vor allem testelle Basel-Mitte (Marktplatz) kommen am Unteren Kleinbasel bindungen des Stadtteils erhalten betriff t es die Tramlinie 8 und die planen kann und gleichzeitig die vorbei. Es gab keine einzige Stel- und als Zweites eine ernsthafte Buslinie 30. Sie verlieren ihre ak- Tramlinien grossräumig darum lungnahme dazu aus dem Raum Prüfung alternativer Konzepte for- tuelle Attraktivität. Der 8er soll herum führen will. zwischen Wettsteinplatz und dem dern. Eine Möglichkeit wäre, den nicht mehr durch die Innerstadt Dagegen wehren wir uns. Sinn- Dreiländereck. Das ist nicht er- Birsigtunnel zwischen Schiffl ände und der 30er soll als Tramlinie voller ist es, die Kapazität der Stre- staunlich. Es wurden zum Beispiel und Heuwaage in einen Tramtun- über die Johanniterbrücke und cke zwischen Schiffl ände und The- 16 Basler Quartiervereine zur Stel- nel umzubauen. Der Birsig könnte den Petersgraben hinauf zur Uni- ater zu verdoppeln. Dann können lungnahme angeschrieben. Im Un- durch einen separaten Stollen di- versität geführt werden. Ob dieses die bestehenden und zukünftigen tern Kleinbasel und Postkreis 4057 rekt in den Rhein geleitet werden. 30er-Tram von der Lyss später je Linien aus dem Klybeck, Dreispitz kein einziger. Diese Tatsache wird Die Aktion ist politisch und wirt- einmal via Schützen- und Steinen- und weiteren Entwicklungsgebie- übersehen. schaftlich unabhängig. graben über den Heuwaageviadukt ten radial von der Mitte aus in die Das Thema Tramnetzentwick- Wer diese Ziele unterstützen – oder als Berg- und Talbahn via Quartiere ausstrahlen. Die Stadt- lung ist im Untern Kleinbasel seit möchte ist eingeladen, sich als Heuwaage – zum Bahnhof SBB gräben müssen nicht mit zusätz- Jahren hochaktuell. Schon 1996 Sympathisant auf der Website der verlängert wird, steht in den Ster- lichen Tramgleisen verbaut und wurde aus den oben erwähnten Aktion einzutragen (Link: https:// nen. Aus dem Unteren Kleinbasel, die Plätze nicht zu mehrgleisigen Gründen ein Claragrabentram (8) rettet-den-8er.fuer-basel.ch).

Zum gleichen Thema meldet sich der Neutrale Quartierverein Unteres Kleinbasel: Mit der aktuellen Planung würden weiten Teilen des unteren Kleinbasels die direkte Verbindung in die Innenstadt verwehrt

Es ist unbestritten, dass das strukturell störungsanfällige Basler Tramnetz zur Attraktivitätssteigerung und auf Verbesserungen und Entfl echtungen angewiesen ist. Eine solche Neukonzeption darf aber nicht dazu führen, einen grossen Teil der Basler Einwohnerschaft und das Hauptentwicklungsgebiet der Stadt vom direkten Zugang zum Geschäftszentrum abzuschneiden.

Die aktuellen Planungen zur neu- direkte Verbindung in die neu en Linienführung der Tramlinie 8 zu erschliessenden Gebieten im lassen aber genau dieses Szenario Klybeckquartier und zu den dort wahrscheinlich werden: Die An- entstehenden Arbeitsplätzen und wohnerinnen und Anwohner der Kulturangeboten erschwert. Ein bevölkerungsreichen Quartiere solcher Schritt droht also nicht längs der Hauptachse des Unteren nur die schädliche Segregation Kleinbasels bis nach Kleinhünin- innerhalb der Stadt zu befördern, gen könnten nur noch über zeit- sondern auch die Ziele einer nach- raubende Umsteigeverbindungen haltigen Stadtentwicklung zu be- in die Innenstadt gelangen. Sie schädigen. Gleichzeitig ist die An- und Nutzende. Der Vorstand des Quartiere (Matthäus und Klybeck) würden mit diesem Schritt der bindung genau dieser Quartiere NQV Unteres Kleinbasel verlangt an das Stadtzentrum garantiert BVB gegenüber den Aussenquar- und Gebiete an das schweizerische deshalb eine bedarfsgerechte und und die längerfristige Entwicklung tieren und dem gesamten Umland Schienennetz mit guten direkten transparente Planung, die dauer- des öff entlichen Verkehrs (z.B. das massiv benachteiligt. Umgekehrt Verbindungen ein Bedürfnis für haft die notwendige Verbindung Klybecktram und das Herzstück) würde weiten Teilen der Stadt die Arbeitnehmende, Anwohnende der bevölkerungsreichsten Basler in diesem Gebiet berücksichtigt.

KBZ 2/2021 20 Aadie, liebs Waldeburgerli

Von Werner Blatter Haltestellen, das Depot in Walden- burg und die Fahrzeuge werden Aus, Ende für das weitherum komplett erneuert und mit allem beliebte «Waldeburgerli», der was dazu gehört ausgerüstet. Ab schweizweit einzigen Personen- Ende 2022 ist das einstige «Wal- schmalspurbahn mit einer Spur- denburgerli» eine hochmoderne weite von nur 75 Zentimeter. Am Meterspur-Tramlinie, die Linie 19 Samstag, 6. April 2021, verlässt der BLT. Verkehren werden zehn Punkt 0.55 Uhr der allerletzte Zug Fahrzeuge des Typ Trimlink aus Liestal Richtung Waldenburg. Tags dem Hause Stadler Rail. An der zuvor werden coronabedingt nur 13,1 Kilometer langen Strecke wird kleinere Abschiedsfahrten, jedoch kaum ein Abschnitt von den Neu- keinerlei Festlichkeiten durchge- und Umbauarbeiten verschont. So führt. Eine einzigartige, liebliche muss unter vielem in Niederdorf Bahngeschichte fi ndet ein Ende. das Bachbett der vorderen Fren- Das gesamte Rollmaterial (sieben ke auf einer Länge von 700 Me- Trieb- und zehn Steuerwagen) tern zum verbesserten Schutz von wurden bereits im April 2020 für Hochwasser und dem grösseren 80'000 Franken an die slowaki- Platzbedarf verbreitert werden. sche Schwarzgrabenbahn verkauft. Die Dreifachtraktion 118 mit 2 Mio Kilometer auf dem Buckel an der Beim Waldenburger Bahnhof muss Das Weichenmaterial ging für eini- Station Lampenberg. (Foto: Werner Blatter) der benachbarte ehemalige Poli- ge zehntausend Franken an die ös- zeiposten abgebrochen werden, terreichische Zillertalbahn. zu bauen. Die Konzession wurde gen. So konnte schon Mitte März um dem neuen Bahnhofgebäude erteilt. Der Bahnbau wurde begon- mit dem Bau begonnen werden. zu weichen. In Liestal werden im Eine mühsame «Geburt» nen, musste aber schon 1875 aus Schon am 30. Oktober wurde die Rahmen des riesigen Bahnhofum- Begonnen hat das «Leben» der fi nanziellen Gründen und «Mangel kleine Bahn mit grossen Festivitä- baus die Geleise der BLT um 12 Waldenburgerbahn mit vielen Int- an technischer Erfahrung» ein- ten im ganzen Tal eingeweiht. Am Meter nach Süden Richtung Oris- rigen, Missverständnissen und po- gestellt werden. 1880 beschloss 1. November 1880 konnte sie den tal verlegt. Die gesamte Erneue- litischen Ränkespielen. Erstmals der Bundesrat, die «Konzession Betrieb nach Fahrplan aufnehmen. rung, Baukosten, inklusive neuen wurde 1872 eine Konzession für zum Bau und Betrieb einer Eisen- Die Verlängerung nach Langen- Fahrzeuge ist mit 350 Millionen eine Wasserfallenbahn Liestal – bahn von Liestal nach Walden- bruck wurde nie gebaut. Die Bahn Franken budgetiert. Der Termin- Reigoldswil – Balstahl eingereicht, burg, eventuell bis Langenbruck» stellte Sitzplätze in der zweiten plan ist äusserst ambitiös, soll die darin war die Verpfl ichtung eine von der SCB auf die Waldenbur- und dritten Klasse zur Verfügung. neue Trambahn bereits übers Wo- Verbindungsbahn ab Waldenburg ger-Bahn-Gesellschaft zu übertra- Der Fahrpreis in der dritten Wa- chenende vom 10./11. Dezember genklasse von Liestal nach Wal- 2022 feierlich mit der Bevölkerung denburg betrug einen Franken. Im im ganzen Tal eingeweiht werden. Jahre 1881 bediente die Bahn acht Bahnhöfe und bot vier Fahrten in jeder Richtung an. Der schnellste Zug benötigte für die Strecke da- zumal 56 Minuten. Seit 2015 ist die Waldenburgerbahn Teil der Baselland Transport AG. Bis zur Eröff nung der neuen Tramlinie werden Busse im Waldenburger- tal als Bahnersatz-Betrieb im Ein- satz stehen, die von umgeschulten WB-Lokführern gesteuert werden.

Alles neu mit der BLT Ab Ende 2022 im Einsatz: das Sowohl die gesamte Schienenin- Stadler Tram Typ Trimlink. Auf letzter Fahrt die Dampfl oko Nr. 5 Gedeon Thommen anno 2016. frastruktur, wie Stationen und (Fotos: zVg BLT)

Es war «lätz» Der «Renner» in der Langen Erlen Heinz P. Müllers Autobahn

Mit der Gondel durch den Festsaal des Maloja Palace

Liebe Leserinnen und Leser Wohl freudig abgelenkt durch den rieselnden Schnee vor dem Fenster ist mir ein gravierender Fehler passiert: KBZ 1/21, S. 17, 2. Spalte oben sollte es natürlich heissen «in den 90er Jahren des 19. Jahrhunderts (nicht 20. Jahrhunderts). Tschuldigung. Immer bei schönem Wetter befahrbar.

21 KBZ 2/2021 Telebasel mit neuer Leitung

Von Werner Blatter DRS3 kam er später zur NZZ-Me- diengruppe, war Leiter elektro- Mit André Moesch als Geschäfts- nische Medien Ostschweiz und führer und Philippe Chappuis als amtete zuletzt als Leiter Public Chefredaktor übernehmen zwei Aff airs und Events bei der CH Me- ausgewiesene Medienprofi s das dia, die 2018 aus der Fusion AZ Ruder auf der Kommandobrücke Medien und NZZ Regionalmedien des Basler Regionalfernsehens. geboren wurde. Der einstige Telebasel Geschäfts- Der 1975 geborene Philippe führer Michael Bornhäuser muss- Chappuis erlangte den Master of te bekanntlich nach einem Eklat Law an der Uni Basel, machte das am Bildschirm den Sender vor Diplomstudium am MAZ, stand einigen Monaten verlassen. Ka- erstmals in den Diensten von Tele rin Müller hatte letzten Herbst als Basel, um danach zu Ringier TV Chefredaktorin demissioniert, um zu wechseln. War acht Jahre bei sich im Raum Zürich neuen Auf- Radio SRF4News tätig und ist seit gaben zuzuwenden. Die beiden 2016 TV/Video-Korrespondent «Neuen» sind in der Region keine beim Schweizer Fernsehen SRF. Unbekannten. Nach seinem Stu- Somit hat Telebasel wieder eine dium an der Uni Basel absolvierte operative Leitung, die, so ein Insi- der 58jährige André Moesch das André Moesch und Philippe Chappuis. (Fotos: zVg, TeleBasel) der, durchaus in der Lage ist, dem Sender die Bedeutung einzuimp- MAZ in Luzern, recherchierte fen, die er einst unter Chefredak- bei Radio Basilisk, um im zarten tor Willy Surbeck bis 2014 genos- Alter von 28 Jahren beim damali- sen hatte. Das neue Führungsduo gen Radio Raurach in Liestal – als übernimmt seine Funktionen zu Nachfolger von Peter Küng – als dem frühestmöglichen Zeitpunkt, Chefredaktor anzuheuern. Via spätestens aber Anfang August.

Nostalgisches Bild, ca. 1992, Radio Raurach, v. l. Andrea Luca Ruberti (SRF), Simon Thiriet (heute Mediensprecher Erziehungsdepartement), Werner Blatter (heute Kleinbasler Zeitung) und André Moesch (bald CEO bei Telebasel). (Foto: zVg)

UKW sagt rauschend Ade ...

Von Werner Blatter senen Fachmann, dem Programm- leiter von Radio Basilisk Jean-Luc Das waren noch Zeiten, als die Wicki, gestellt: «UKW wird in den ganze Familie am langen Mittags- Jahren 2022 und 2023 total abge- tisch in der guten Stube den Sup- stellt. Zuerst – im August 2022 – penlöff el schwang, der Vorsitzende machen die SRG-Radios Schluss, Grossvater ans Weinglas bimmel- spätestens im August 2023 sind te, die beschürzte Oma pssst pfi ff . alle Privatradios dran. Darauf hat Das Zeitzeichen des Schweizeri- sich die Branche geeinigt. Es gibt schen Landessenders Beromüns- verschiedene Tipps für die Höre- ter halb eins piepste und danach rinnen und Hörer. Wer weiterhin die neuesten Nachrichten übers ein Radiogerät benutzen möchte, Radio verbreitet wurden. Längst um Basilisk und Co. zu hören, sollte Tempi passati, aber für die älte- sich ein DAB+ Radio zulegen. Das ren Jahrgänge unvergesslich. Der ist der neue Standard, der bereits Landessender Beromünster nahm läuft und von über 70% des Publi- als neue Mittelwellen-Sendelage kums auch schon genutzt wird. Der am 11. Juni 1931 mit einer T-An- Vorteil ist ein besserer, klarerer tenne an zwei 125 Meter hohen Empfang. Im Auto kann man mit Sendemasten seinen Betrieb auf. DAB+ Radio Basilisk weiter als nur Da der Mittelwellenrundfunk zu- Das gute alte UKW Radio hat ausgedient. (Foto: Werner Blatter) bis zum Belchen-Tunnel empfan- nehmend an Bedeutung verlor, gen. Viele Autos sind bereits mit wurde beschlossen, den Sender gie und die lästige Frequenzsuche ropaweit eine führende Rolle ein. DAB+ ausgerüstet, wer ein neues per 2008 abzuschalten. UKW, die ist Geschichte. DAB+ verspricht Für den Empfang von Digitalra- Auto kauft, sollte also unbedingt Ultra-Kurz-Welle eroberte gegen ein neues Radio-Erlebnis und zwar dio ist ein entsprechender DAB+ darauf achten, dass das Autoradio Ende des letzten Jahrhunderts die überall – Zuhause, im Park, im Empfänger notwendig. Verschie- DAB+ hat. Natürlich kann man Radiowelt. Klare Töne beherrsch- Schrebergarten und im Auto. Das dene Modelle sind heute in allen Basilisk auch weiterhin über Ka- ten die Ätherwellen. Digitalradio wird UKW spätes- Fachmärkten und im Fachhandel belnetze oder Swisscom-TV hören. tens bis 2024 vollständig ersetzen. erhältlich. Und online gibt’s auch viele Mög- Da kommt was Neues Bereits 64 Prozent des Schweizer lichkeiten. Entweder über unsere durch die Luft Radiokonsums erfolgt heute schon Wie kann ich künftig Homepage basilisk.ch oder mobil Das digitale Radio DAB+. Es digital, davon entfällt etwa die Radio hören? über die Swiss Radioplayer App. rauscht nicht mehr, liefert perfek- Hälfte auf DAB+. Damit nimmt Diese in jüngster Zeit viel gehörte Diese ist gratis und auf allen Han- ten Klang, braucht weniger Ener- die Schweiz beim Digitalradio eu- Frage, haben wir einem ausgewie- dys nutzbar».

KBZ 2/2021 22 Im Gundeldingerfeld ist es für die Brauerei zu eng geworden Unser Bier wird auch Euses Bier Die Brauerei Unser Bier expandiert nach Liestal und will in den Mauern der ehemaligen Brauerei Ziegelhof eine neue Spezialitäten- brauerei einrichten. Noch vor Weihnachten soll die neue Brauerei in Betrieb gehen.

Von Markus Vogt jedenfalls beim Bier. Die 1997 in Basel gegründete Brauerei Un- So lange es Ziegelhof-Bier gibt ser Bier stösst an ihrem Standort und die Basellandschaftliche Zei- im Basler Gundeldingerquartier tung, ist die Welt noch in Ordnung. an ihre Grenzen und will deshalb Dieser Satz stammt aus dem Jahr expandieren. Sie plant in der Lie- 1925, und zwar von Karl Lüdin, genschaft der ehemaligen Ziegel- seinerzeit Chef der Familienfi r- hof-Braustätte eine neue professio- ma Lüdin, welche in Liestal eben nelle Brauerei und investiert rund diese «Basellandschaftliche Zei- 1,5 Millionen Franken. Die Finan- tung» herausgab. Jahrzehntelang zierung wird mit eigenen Mitteln, (Fotos: zVg) stimmte der Satz auch, doch nach mit Aktionärsdarlehen und bei der Jahrtausendwende geriet die- Bedarf auch mit einer Kapitaler- von rund 1000 Hektolitern. Die Liestal gelegene neue Brauerei eine ses Weltbild ins Wanken. Die «Ba- höhung oder Bankkrediten sicher- Brauerei samt Abfüllanlage wird Zukunft hat. «Das obere Baselbiet sellandschaftliche Zeitung» ging gestellt. Die neue Anlage soll noch bei der Rampe eingerichtet, wo hat es verdient, eine eigene Brau- 2006 in der «Aargauer Zeitung» vor Weihnachten 2021 in Betrieb sich früher der ganze Umschlag erei zu haben», erklärte er. Nach auf, und im selben Jahr stellte die gehen. der Ziegelhof-Biere befand. Die dem Konkurs von Baselbieter Bier traditionsreiche Brauerei Ziegelhof Geplant wird eine 10-Hektoli- Lage sei für An- und Auslieferung in Ziefen und der Pleite von Farns- ihren Betrieb ein. ter-Anlage mit Gär- und Lager- ideal, hiess es an einer Medien- burger Bier in Sissach sieht Fabian Jetzt ändert sich dies wieder, tanks für eine Jahresproduktion orientierung, die wegen der Co- Wetter auch Potenzial für Biere in rona-Pandemie über das Internet der Preiskategorie von Unser Bier. stattfand. Der Getränkehändler Max In Liestal will man die Sparten Schweizer, seit über zwanzig Jah- Bierspezialitäten und Bierraritä- ren geschäftlich mit Unser Bier ten pfl egen, also jene Sparten, die verbunden, sagt: «Unser Bier ist in unter dem Stichwort «Craft» lau- der Region verankert, und die Re- fen. Aber nicht nur Bier soll es ge- gion kennt Unser Bier. Es ist eine ben: Angedacht ist auch, im neuen Chance für Unser Bier, in Liestal Braubetrieb eine Destillerie einzu- zu brauen. Dann haben wir auch bauen. Im Brennhafen soll dann wieder Euses Bier.» mit der Maische von Unser Bier Dass Liestal wieder Bierstadt Whisky gebrannt werden. wird, gefällt auch dem Liestaler Stadtpräsidenten. «Mich freut, Unser Bier ist mit dem dass Unser Bier in Liestal profes- Baselbiet «verbandelt» sionell brauen wird und wir damit Dass Liestal als neuer Standort in der Genusshauptstadt Liestal ausgewählt wurde, ist kein Zufall. einen Mosaikstein mehr haben», Denn Unser Bier hat schon seit sagte Daniel Spinnler. Positiv fi n- jeher einen starken Fuss im Ba- det er zudem, dass Unser Bier auch selbiet, wenn man bedenkt, dass Rohstoff e aus der Region verwen- sich die Brauerei Unser Bier mehr- den will und damit Bestrebungen heitlich in Baselbieter Händen be- der neu gegründeten IG Juramalz fi ndet. Fabian Wetter, der Verwal- unterstützt, die den Braugersten- tungsratspräsident von Unser Bier, anbau in unserer Region fördert. glaubt, dass die im Zentrum von Euses Bier oder Öises Bier? mv. Kaum hatte die Nachricht Jahren einmal ein Juxbier gebraut von den Expansionsplänen der im hat. Jetzt konnte der Name einem Gundeli ansässigen Brauerei Unser neuen Zweck zugeführt werden – Bier die Runde gemacht, meldete im Sinne einer Entwicklungshilfe sich die im Kleinbasel beheimatete übergab man ihn der Brauerei im Brauerei BrauBude Basel (BBB) mit Gundeldingerquartier. einem Geschenk, einem Gutschein: Dort anerkennt man zwar «die Sie überreichte eine Urkunde, wel- grenzenlose Grosszügigkeit der che den Domain-Namen «Euses Höschbruder-Gesellschaft Brau- Bier» symbolisiert. Lukas Holm Bude Kleinbasel», liess der Ver- von der BrauBude erklärt den Hin- waltungsratsdelegierte Stefan tergrund: Die Grossbasler hätten Akos verlauten. Der Wert des Gut- es verpasst, für ihre Expansion scheins betrage etwa zehn Fran- Stefan Akos (Unser Bier, links) und Lukas Holm (BrauBude Basel) bei ins Baselbiet einen Domain-Na- ken, schätzt er. Den Gutschein der Übergabe des Gutscheins. (Foto: zVg) men in der Landessprache von werde man für die neue Speziali- Baselland zu reservieren. «Euses tätenbrauerei in Liestal aber nicht sagt Akos. Die Domain «öisesbier» ferenzen betreff end die Feinheiten Bier» sei noch erhältlich gewesen, einlösen: «Bekannterweise wird kann man selbstredend registrie- der Baselbieter Dialekte bei einem die BrauBude hat sich diese Ad- im Oberbaselbiet für das Wort un- ren lassen. kräftigen Schluck beigelegt wird. resse gesichert und auch einmal ser nicht euses, sondern in korrek- Anzunehmen ist, dass dieser Wir freuen uns auf die Einladung gebraucht, als man vor ein paar ter Schreibweise öises gebraucht», kleine Bierkrieg respektive die Dif- zum Versöhnungsfest!

23 KBZ 2/2021 Nachrichten EHC Basel bereitet sich bereits RTV strebt nach Finalrundenplatz auf die kommende Saison vor luk. Auch die Trotz vorzeitigem Abbruch der Handballer des Saison in der MySports- RTV Basel sind League, der dritthöchsten Liga wieder zurück. im Schweizer Eishockey, wird Auswärts gegen beim EHC Basel weiterhin auf den TV Endingen Hochtouren gearbeitet. Die gab es einen 25:21-Sieg, zuhau- Kleinbasler Zeitung hat mit se gegen Kadetten Schaff hausen Daniel Schnellmann, dem Präsi- eine 24:38-Niederlage und aus- denten des Vereins, gesprochen. wärts einen 31:29-Sieg gegen den BSV Bern. Die Basler wollen in Von Lukas Müller die Finalrunde der acht besten Teams einziehen. RTV-Heimspiele Sieben Spiele. Nur sieben Spiele können auf dem TV-Sender Regio lang hat die Saison 2020/21 in der TV mitverfolgt werden. Sämtli- MySports-League gedauert. Dann che Spiele der Nationalliga A sind wurde die ganze Spielzeit abge- zudem auch im Internet (www. brochen. Für die 24 Spieler der Daniel Schnellmann, Präsident des EHC Basel: «Wir müssen früher handballtv.ch) zu sehen. ersten Mannschaft ging es in der oder später diesen Schritt in die Swiss League machen können.» www.rtv1879basel.ch. Folge unterschiedlich weiter. Zwar (Foto: zVg) trainiert das Team derzeit nicht mehr, aber acht Spieler haben mit könnte. Grundsätzlich ist es so, nenten ist laut Schnellmann ge- Die Trendsporthalle B-Lizenzen temporär bis Ende dass die Vereine der MySports Le- nerell gross, da grösstenteils auf Saison zu anderen Clubs gewech- ague durch den Raster fallen, weil Rückforderungen verzichtet wor- bleibt im Hafen selt. Schmutz, Kellenberger und sie trotz professionell geführtem den ist. Daniel Schnellmann: «Vie- sch. Der Regierungsrat hat be- Molina sind bei Thurgau, Zwissler Betrieb mit Head Coach Christi- le Menschen halten nach wie vor schlossen, die Trendsporthalle, bei Ajoie, Himelfarb, Haller und an Weber und topmoderner Halle fest zum EHC. Wenn das so weiter- die sich im Provisorium an der Büsser bei Langenthal und De- als Amateurverein gelten. Sie be- geht, dann kommen wir schadlos Uferstrasse im Hafen grosser Be- muth bei Lustenau. Der EHC Ba- kommen jetzt einen kleinen Teil aus dieser schlimmen Saison he- liebtheit erfreut, im Hafen zu be- sel verdient nach den Worten von des Hilfspakets für den gesamten raus.» Als erfreulich ist in diesem lassen. Das Projekt für eine Trend- Präsident Daniel Schnellmann Amateur-Eishockeysport (inklu- Zusammenhang der Umstand zu sporthalle auf dem Erlenmattplatz praktisch nichts an den B-Lizen- sive Nachwuchs) in der Schweiz. werten, dass die aus Kreisen der würde nicht weiterverfolgt. Der zen. Die Spieler dürfen die pro Jeder Club, der dem Verband an- EHC-Anhängerschaft lancierte Hafen sei nicht nur der geeignete- Spiel entrichteten Aufwandsent- geschlossen ist, kriegt hier seinen Aktion mit den Solidaritäts-Pucks re Standort, die Trendsporthalle schädigungen behalten, und sie Anteil, sofern er einen Nettoscha- bereits rund 30'000 Franken Erlös lasse sich dort auch deutlich güns- können so zu wertvoller Spielpra- den (Verdienstausfall) geltend gebracht hat und auch in Zukunft tiger und einfacher betreiben. Mit xis kommen. Im Moment verfügt machen kann. Diese Hilfe ist zwar fortgeführt wird (Infos dazu gibt diesem Entscheid wird der Weg der Verein über einen Vollprofi willkommen, aber sie ist nicht sub- es bei der Geschäftsstelle). frei für eine neue Nutzung des (Eric Himelfarb) und über sechs stanziell, weil das Grundproblem Erlenmattplatzes. Denkbar wäre Semi-Profi s. Der Rest der Spieler der fi nanziellen Ausfälle damit Swiss League ist mehr Grün- und Freiraum bis zu setzt ebenfalls voll auf die Karte nicht gelöst ist. Der Verein ist be- das grosse Ziel einer teilweisen Wohnüberbauung. Eishockey, mit vom Zeitaufwand strebt für all seine Spieler der ers- Natürlich will der Verein so bald Der Prozess für die neue Planung her angepassten Nebenjobs. ten Mannschaft ab dem 1. Januar als möglich den ganz grossen wird gestartet, sobald der Bedarf 2021 Kurzarbeit zu beantragen, Coup landen und in die Swiss Le- und die Nutzungsanforderungen EHC Basel kann da man derzeit weder spielen noch ague aufsteigen. Gespräche mit defi niert sind. Bis dahin strebe der Krise überstehen trainieren kann. Dies ermöglicht dem Schweizerischen Eishockey- Regierungsrat eine Zwischennut- Momentan prüft der Vereinsvor- dem Verein eine solide Zukunfts- verband sind bereits am Laufen. zung an. stand, auf welche Art und Wei- planung. Die Loyalität von Fans, Viel hängt davon ab, ob der EHC se man zusätzliche Mittel fi nden Sponsoren, Passiven und Abon- Kloten in die National League auf- www.staatskanzlei.bs.ch steigt. «Wir müssen den Schritt in die Swiss League früher oder später machen können», betont Schnellmann. Swiss League, das Saisonende der Eis-Sternchen prämiert heisst dann auch, dass man die Mannschaft mit zwei Ausländern Kunsteisbahnen luk. Zwei im Basler Eiskunstlauf- verstärkt. Natürlich kostet der sch. Die Basler Kunsteisbahnen verein EJB Basel St. Jakob täti- Spielbetrieb mehr als in der My- Eglisee und Margarethen haben ge Eiskunstläuferinnen machten Sports-League, aber dafür sind die Corona bedingt eine schwierige kürzlich von sich reden. Emilia Gegner attraktiver (Olten, Ajoie) Saison hinter sich. Für die Öff ent- Macula und Letizia Macula, die und es gibt TV-Gelder von der lichkeit war während der ganzen zehn Jahre alten Zwillinge, nah- Swiss League, welche sich ab der Saison ein Zutritt nicht gestattet, men trotz pandemiebedingten Saison 2022/23 selber vermark- hingegen durften Kinder, Jugend- Trainingseinschränkungen am tet. Auch für die bisherigen und liche und Schulklassen bis zum 16. Bronze-Test (Niveau-Test) in Lu- neuen Sponsoren wäre ein EHC Altersjahr ihre Runden auf dem zern teil – und absolvierten diesen Basel in der höheren Liga sicher Eis drehen. Der Abbau auf der mit Bravour. Gemäss ihrer Traine- von grossem Vorteil. Der EHC Ba- Kunsteisbahn Eglisee beginnt in rin Sandra Garde-Pagès haben die sel pausiert jetzt mit dem Training diesem Jahr bereits am 13. Feb- beiden Mädchen innerhalb kurzer und wird dieses dafür bereits im ruar. Betroff ene Trainings können Zeit grosse Fortschritte erzielt. Auf April wieder aufnehmen, und zwar auf der Kunsteisbahn Margarethen ihre weitere Entwicklung darf man sowohl auf dem Eis, als auch im bis zu deren Schliessung am 7. gespannt sein. Kraftraum. Im September dann März 2021 durchgeführt werden. Emilie und Letizia Macula mit wird in die neue Saison 2021/2022 ihrer Trainerin Sandra Garde- gestartet. www.ed.bs.ch www.eislaufclubbasel.ch Pagès. (Foto: zVg) www.ehcbasel.ch

KBZ 2/2021 24 Gusti Nussbaumer – einmal FC Basel, immer FC Basel Er gehört zum festen Inventar des FC Basel 1893. Seit Gusti Nussbaumer denken kann, hat er eine grosse Beziehung zu den Rotblauen. Heute ist er als Teammanager tätig. Mit der KBZ sprach er über seine persönlichen FCB-Highlights und auch über die Herausforderungen für die Zukunft.

Von Lukas Müller wärts. Der Reihe nach wechsel- ten Stefan Huber, , Begonnen hat alles im Petit-Bâle. Reto Baumgartner, André Meier, Gusti Nussbaumer wuchs als Sohn , Dario Zuffi , einer Bäckersfamilie auf. Die Bä- Örjan Berg und Philippe Hertig ckerei Nussbaumer befand sich da- zum FCB. Später stiessen in einer mals an der Ecke Oetlingerstrasse/ Hals-über-Kopf-Aktion noch Ad- Breisacherstrasse und war be- mir Smajic und Frédéric Chassot kannt für Basler Brot, Faschtewai- hinzu. Bei diesen Verhandlungen je und Schwarzwäldertorte. Klein führte Gusti Nussbaumer mit viel Sportchef und Transferverantwortlicher, Mannschaftsbetreuer, Gusti besuchte das Bläsischulhaus. Fingerspitzengefühl Regie. Teamberater, Mann für alle Fälle: Gusti Nussbaumer (hier mit seiner «Wir spielten mit Tennisbällen auf Das grösste Erlebnis für Gusti legendären Aktentasche) hat beim FC Basel schon viele Aufgabenberei- Bänggli», kramt er in seinen Er- Nussbaumer ist bis heute der Auf- che ausgefüllt. (Foto: Lukas Müller) innerungen. Angestachelt von sei- stieg in die Nationalliga A, denn nen Freunden wollte Gusti schon damals war er eine der wichtigsten anders, wie wir wissen. Liverpool gisten Eintracht Frankfurt heraus, bald selber an den Match. Auf Figuren. Bis heute hat er mit allen und Manchester United wurden aber das war noch in der Zeit des dem Landhof gingen die Spiele der Präsidenten und Funktionären der eliminiert, und später wurden früheren Trainers Marcel Koller. FCBler in Szene. Gusti hatte Glück. Konkurrenz beste Beziehungen. auch Top-Teams wie Juventus Tu- In der Schweizer Meisterschaft Sein erster Match war FC Basel ge- «Es lohnt sich, nicht auf Konfron- rin, AS Roma, Bayern München, kämpft der FCB um den Anschluss gen Moutier. Resultat: 10:0. Natür- tation zu gehen mit den anderen Werder Bremen, Valencia, St. Eti- – im Cup ist er noch mit dabei. «Ich lich machte das Appetit auf mehr. Vereinen, es kommt der Tag, wo enne, Chelsea, Benfi ca Lissabon habe kein Problem damit, dass der Mit 16 schloss sich der Jüngling man froh ist, wenn man sich tele- und Manchester City geschlagen. sportliche Erfolg bei uns nicht der Juniorenabteilung des FC Ba- fonieren kann.» Und Tottenham Hotspur wurde im mehr in diesem riesigen Ausmass sel an. Als Stürmer? «Nein, nein», «Benoldischiesse» eliminiert. da ist wie früher. Aber wir sollten lächelt er. «Ich war ein beinhar- Europäische Sternen-Nächte dazu beitragen, dass der FCB ein ter Verteidiger, aber ich war kein Gusti war beim FCB in vielen Gemeinsam in die Zukunft Verein mit starker Verankerung begnadeter Fussballer». Nichts- Funktionen aktiv. Anfangs brachte Heute präsentiert sich der sportli- bleibt, in dem vom Sportchef zum destotrotz tat er seinen Dienst als er mehr Geld, als dass er Geld ver- che Erfolg der Rotblauen bekannt- Trainer Staff , von der Kommunika- Vorstopper im damals vierköpfi - diente. Er übernahm Zügelkosten, lich etwas überschaubarer als frü- tionsspezialistin bis zum Platzwart gen Abwehr-Dispositiv (Libero, bezahlte Hotelrechnungen und fi - her. Immerhin schauten unlängst alles in eine Richtung läuft – und Vorstopper, zwei Aussenbacks). nanzierte einst sogar den Goalie- in der Europa League zwei viel be- zwar auf sämtlichen Ebenen.» Sein Job war es jeweils, den geg- trainer, der heute einfach Standard achtete Siege gegen den Bundesli- www.fcb.ch nerischen Mittelstürmer aus dem ist. Auch ging er für Spieler Woh- Spiel zu nehmen. Er schaff te es so- nungen anschauen – er kümmerte gar zu zwei, drei Einsätzen bei den sich zusammen mit Barbara Bigler FCB-Reserven. «Als Fans simmer von der Geschäftsstelle fast um Der Fachmann empfiehlt sich de Spiiler noochgsegglet», lacht alles. er. Karli Odermatt war der Held. In der Ära Christian Gross mit Bodenbeläge In Meisterschaft, Schweizer Cup, René C. Jäggi und Gigi Oeri be- Europacup und Alpencup erlebte kam Gusti Nussbaumer einen gu- Basel später im «Joggeli» wunder- ten Vertrag und bekleidete wieder bare Zeiten. den Posten des Team-Managers. Parallel dazu lehrte er an der ETH Der Aufstieg als in Zürich. Doch der Fussball blieb grösstes Erlebnis zentral für ihn. Mit seiner legen- Nach seiner Aktivzeit absolvierte dären Aktenmappe bereitete er das Gusti Nussbaumer parallel zu sei- Terrain für seine Rotblauen und nem Studium an der ETH Zürich war als Mr. Zuverlässig überall da- Lutz AG | Rappoltshof 10 | 4057 Basel | 061 691 22 66 | [email protected] den Trainerschein. Via C-Regio- bei. Unvergesslich bleibt ihm von nal Münchenstein und Inter A 1 dieser Epoche die von den Basler (heute U 18 – U 19) von Binningen Wagencliquen inszenierte «Räppli- www.lutzag.ch führte sein Weg schnurgerade zum serenade» in der Steinenvorstadt Inter B 1 vom FCB. Gusti wurde in Erinnerung. Er ist ja selber Wa- Junioren-Obmann und war als genfasnächtler. Elektro solcher Verantwortlicher für gegen Dass der FCB in die Champions 400 junge Fussballer. Schliess- League einsteigen durfte, ist dem lich wurde er von Präsident Char- «Wunder von Basel» zu verdanken. AG ly Röthlisberger in den FCB-Vor- In der Champions-League-Qualifi - stand geholt, als Sportdirektor und kation konnte man Celtic Glasgow Ihr Elektriker aus der Region Basel Transferchef. nach einer 1:3-Niederlage im Aus- Die Zeiten in der Nationalliga wärtsspiel zuhause mit 2:0 be- Unsere Dienstleistungen: JAHRE B mit Trainer Didi Andrey sind siegen. «Wenn in der 92. Minute • Elektroinstallationen • Telefoninstallationen für Gusti Nussbaumer besonders dieses Matchs jener Schrägschuss • Elektro-Planung • Neu- und Umbauten denkwürdig. Der FCB verstärkte des Schotten Chris Sutton im Tor • EDV-Installationen • Reparaturservice • Kabelfernsehen damals unter seiner Leitung seine gelandet wäre, dann wäre ver- Badenweilerstrasse 34, 4057 Basel, Tel. 061 383 13 26 Defensive geschickt und machte mutlich Celtic weitergekommen», im Off ensivbereich zünftig vor- sinniert Gusti heute. Doch es kam [email protected] www.morisset-partner.ch

25 KBZ 2/2021 Circus KNIE verschiebt den Tourneestart 2021 Aufgrund der aktuellen Saison zu starten. Das Team rund Lage muss der Schweizer um die Zirkusdirektion Géraldine National-Circus KNIE den Knie, Maycol Errani und Doris traditionsgemäss Mitte März in Knie hat deshalb einen angepass- Rapperswil-Jona stattfi ndenden ten Tourneeplan vorbereitet. Die Saisonstart verschieben. Gastspielorte, der Start des Vor- Der neue Tourneeplan ist in verkaufs sowie die Highlights der Vorbereitung. neuen Show werden publiziert, sobald die Freigabe zum Tournee- kbz. Nach einem herausfordern- start vorliegt. den vergangenen Jahr muss der Bis zum Tourneestart bleibt der Schweizer National-Circus KNIE Schweizer National-Circus KNIE auch dieses Jahr umdisponieren. im Winterquartier in Rappers- Die aktuell geltenden Restriktio- wil-Jona, wo diverse Vorberei- nen verunmöglichen es, wie tra- tungsarbeiten für die Tournee ge- ditionsgemäss üblich Mitte März (Foto: zVg) troff en werden. in Rapperswil-Jona in die neue www.knie.ch

Sammler sucht Keine Baloise Schwyzerörgeli Session im 2021 luk. Die Veranstalter des internati- und Akkordeon onalen Musikfestivals Baloise Ses- auch defekt. sion geben bekannt, dass es in die- Barzahlung. sem Jahr keine physische Baloise Session mit Clubtisch-Atmosphäre geben wird. Der Grossanlass im Kleinbasel muss pandemiebedingt M. Mülhauser erneut pausieren. Musikalische Al- Telefon ternativen sind im Internet auf der 076 205 71 71 Homepage des Festivals zu sehen. www.baloisesession.ch Internationale Stars, erst im 2022 wieder. (Foto: zVg)

Mir hänn jetz e Katz! (II)

S isch nit aiaifachfach gsi. Bsunders am basel. S isch dorum klar gsi: s git e Aafang.Aafang. Die neui vvierbeinigi Huusbe- Stubetiger. «Die bruucht nüt wien e woonerewoonere het scho als ganz jung zeigt, Küssi, die pfuust jo der ganz Daag», wowo s duregoot. S Betty Hugetobler het der Ben gmeint. «Jo pfyff edeg- hethet do weniger MiehM gha, aber der gel, die Katz muess me beweege, die het, het d Morgeröti emool gluegt, Ben,Ben, iire Maa, hethe scho öbbenemool muess ummeseggle, glättere, Gralle wie s isch, in ere Brootispfanne z s Muul uff gmacht,gmacht im Sinn: «Het das schlyff e, muuse.» «Zum Ummesegg- übernachte. Wo der Ben am Morge jetz miesse sy, dassda mir das Vyych le het si jo gnueg Platz und zum Glät- bizyte d Kaffi maschiinen in Bedriib uff nämme?» SchSchoo der Namme, wo s tere, für das hänn mer jo Vorhäng gsetzt het, het er öbbis ghööre miaue. BBettyetty däm Kätzli gääg het, isch em Maa und muuse, weeli, die zum Uff zieh?», Und jo, d Morgegröti isch im Pfanne- uff gstoosse: UshaUsha, Morgeröti. Hät me het der Ben sarkastisch gfrogt. kaschte in ere Brootispfanne ghoggt. didiee Katz nit anderschtande könne daufe. S Betty het der Ben allewyl miesse Die ganzi Nacht. Mit allem Drum Tigerli, StinggerliStinggerli, Schysserli, das hät dra maane, dass ä r jo die Katz uus- und Dra … jo besser basst, bbsunders, noodäm s gsuecht het; är het das sälbetsmool D Frau Leerere Betty het juscht em Ben unter der Schrybdisch kakkt, zur Bedingig gmacht. «Mir kaufe jetz welle antiautoritäri Aawyysige gää, oder wie der BenB graduuse seit, e Gratzbaum und e Katzebaum. Al- wo der Ben kurz gmeint het: «Das ggschisseschisse het. AbeAberr jo, s Betty het halt lerdings mien mer beides sälber zäm- isch eifach e Dubelikatz, basta». en esoterischi Oodere,Ood sid äs z Soglio mebaue. S Betty als Leerere het e bitz Der Gratzbaum isch denn per oobe zwei Mool, Yogastunde gnoo e Baschteltalänt, aber der Ben als Po- Boscht koo; dasch kei Probleem gsi hhet,et, und vylmool an die romantische lygraf, was friener e Schriftsetzer gsi zum Zämmesetze; für s Usha aber DDiskussioneiskussione zruzruggdänggtg mit em isch, e Jünger vom Herr Guetebärg, scho. Uff e isch si koo, aber nümm junge Yogaleerer, aber vor allem mit het eenter zwei linggi Düüme gha. aabe. «Ych blyyb derby; s isch e Du- em zuegriffi ge Källner,Kä won ere denn Derfür het er en uusprägt Gspüüri belikatz, basst beschtens in unseri au e schöne SchmSchmuusu fl ägge ganz eso- für Schrifte und für Kommareegle Familie», het der Ben gmeint und het terisch uff der HaHalsl druggt het. Aber: gha, aber als Schruubeziejer-Aggro- druff aabe e greftig Düreschletze z tempi passati … bat kasch en grad vergässe. Oore bikoo. S Hugetoblers hhänn in ere Maiso- Wäärend s Ehebaar Hugetobler Mee do drüber s näggschte Mool. nnettewoonigettewoonig ghughuust,u zmitts im Glai- sich um der Gratzbaum kümmeret Gluggsi, der Maudi

KBZ 2/2021 26 «Wärme, Weichheit und Nuancierungen sind bei uns wichtig» Querfl öten und Konzertpiccolos Gymnasium habe ich Deutsch als gehören beim Sinfonieorchester zweite Fremdsprache gelernt. Basel ins gleiche Register. Wir haben uns mit der aus Slowenien KBZ: Woran arbeiten Sie im Mo- stammenden Querfl ötistin und ment? Piccolospielerin Maruša Grošelj MG: Wer in einem Orchester enga- unterhalten. giert ist, muss immer dranbleiben. Das ist in Zeiten wie diesen etwas Interview: Lukas Müller schwierig. Bei mir war es so, dass ich unter anderem schwierige Stel- Kleinbasler Zeitung: Viele ältere len geübt habe, die bei Probespie- Menschen haben den Klang der len drankommen oder Stücke, für Querfl öte seinerzeit beim Song die man sonst keine Zeit fi ndet, «Nights in White Satin» der bri- wenn man mit dem Orchester- tischen Popgruppe «The Moody repertoire beschäftigt ist. Blues» kennen- und schätzenge- lernt. Ray Thomas mit seinem KBZ: Gibt es ein Stück mit Querfl ö- traumwandlerisch sicheren Solo – te, welches als eigentliches Pièce das ist im kollektiven Gedächtnis de Résistance angesehen wird? der Flower Power-Generation tief MG: Ich fi nde es unheimlich verankert. Doch sprechen wir jetzt schwierig, aus so einer grossen von der Klassik. Was macht für Sie Auswahl aller Quer fl ötenstücke die Stärke der Querfl öte aus? nur eines auszu wählen. Jedes Maruša Grošelj: Dieses Instru- hat etwas Einzigartiges an sich Wärme und Weichheit zeichnet den Klang der Querfl öte aus, beim Kon- ment zeichnet sich vor allem durch – besonders schön, technisch an- zertpiccolo muss man Tonhöhen und Lautstärken geschickt in Einklang Wärme und Weichheit aus. Es hat spruchsvoll oder klanglich heraus- bringen: Maruša Grošelj. (Foto: zVg) etwas Rauschendes, Luftiges, wel- fordernd. Ebenso ist es dabei sehr ches man einfach persönlich erlebt wichtig, wer das Stück auff ührt, len, beeindruckt mich sehr. Ich en Stadtcasinos. Leider ist es uns haben muss. denn jeder stellt es nach seiner ei- weiss auch, dass die Vorfasnacht gerade wegen dieser ungewöhnli- genen Fähigkeit und persönlichen in verschiedenen Sälen im hiesigen chen Situation nicht möglich, ganz KBZ: Wie sind Sie in die musikali- Empfi ndung dar. Kulturleben eine wichtige Rolle so oft dort zu spielen und Konzerte schen Gefi lde hineingekommen? einnimmt – und dass das Picco- zu geben, wie wir uns gewünscht MG: Bei mir hat sich immer alles KBZ: Wie sind Sie innerhalb des lo dabei prominent zum Einsatz haben. Jedoch hoff e ich, dass wir um Musik gedreht. Zum Beispiel Orchesters organisiert? kommt. Sobald es mir möglich ist, dies bald wieder tun dürfen, um habe ich, so wie beide meiner El- MG: Wir sind im Moment zwei So- werde ich mir die einen oder ande- auch unserem Publikum ein biss- tern auch, gerne im Familienkreis lofl öten und zwei zweite Flöten mit ren der vielen Vorfasnachtsanlässe chen was zurückzugeben für die gesungen. Meine Mutter hatte eine Verpfl ichtung zur Piccolofl öte. persönlich zu Gemüte führen. Geduld und Unterstützung in den Bekannte, die an der Musikschule vergangenen Monaten. Ich habe von Zagorje ob Savi in Slowenien KBZ: Welche Aufgaben hat das KBZ: Haben Sie schon fasnächtli- noch im letzten Januar bei der Mu- Querfl ötenunterricht erteilte. Dort Konzertpiccolo im Bereich der che Pläne geschmiedet? seumsnacht mitmachen dürfen. bin ich dann jeweils nach der Schu- klassischen Musik? MG: Ich war bei der Fasnacht noch Wir haben dort zwei Stücke - von le mit dem Bus hingefahren. Den MG: Ludwig van Beethoven war ei- nie persönlich dabei. Aber ich unserem Hornisten arrangiert - ganzen Nachmittag, teilweise so- ner der ersten, der die Piccolofl öte möchte das – sobald es geht – ger- vorgetragen. Bei diesem Konzert gar bis spät abends, verbrachte ich in seinen Werken verwendete. Im ne ausprobieren. waren Leute aus der ganzen Drei- dort mit Flötenunterricht, Theorie, Orchester wurde sie erstmals für länder-Region dabei. Ich selber Solfeggio und den verschiedensten besondere Eff ekte genutzt, wie zum KBZ: Was sind Ihre Highlights in wohne in Freiburg im Breisgau. Orchester-, Ensemble- und Chor- Beispiel das Nachahmen der Vogel- den vergangenen Monaten? Für mich war dieses grenzüber- projekten. Diese sechs Jahre wa- stimmen oder zur Verstärkung der MG: Das ganz grosse Highlight war schreitende Aufeinandertreff en ren für mich die wichtigste Zeit, da Schreckenszenen durch ihren schril- natürlich die Einweihung des neu- eine wunderbare Sache. ich mich sowohl auf musikalischer, len Klang. Auch heutzutage kommt als auch persönlicher Ebene entwi- Piccolo häufi g in den Tutti-Stellen ckelt habe. Meine Querfl ötenlehre- hervor, wo sie oft ein anderes Ins- rin Nataša Burger, zusammen mit trument beziehungsweise gewisse allen anderen, die dort gearbeitet Melodien verdoppelt, damit sie bes- haben, das war meine zweite Fa- ser hörbar sind. Es gibt aber immer milie. wieder Solo-Passagen, wo wir unter anderem hoch und leise gleichzeitig KBZ: Sie stammen aus Trbovlje in spielen müssen. Dies ist dann für Slowenien, einer Ortschaft mit uns eine spezielle Herausforderung. etwa 14'000 Einwohnern zwi- In der Musikerwelt sagt man gerne: schen Ljubljana und Maribor. Wie «Laut spielen kann jeder.» haben Sie so gut Deutsch gelernt? MG: Danke fürs Kompliment. Mei- KBZ: Das Piccolo hat in der Stadt Hardstrasse 139 , 4052 Basel ne Familie lebte eine Zeit lang im Basel eine ganz besondere Bedeu- Telefon 061 692 41 41 Gebiet der früheren DDR. Durch tung, wegen der Basler Fasnacht. meinen Vater und seine Arbeits- Wie nehmen Sie das wahr? kollegen habe ich immer wieder MG: Von der Fasnacht habe ich Ihr Fachgeschäft für Radio-TV Deutsch gehört, oft haben wir auch schon sehr viel gehört. Vor allem deutsche Fernsehprogramme ge- vom Morgestraich. Dass da der- www.winterag.ch | [email protected] guckt. In der Grundschule und im art viele Menschen Piccolo spie-

27 KBZ 2/2021 «Jetzt kasch im Woonzimmersässel Musik gniesse», Sinfonieorchester Basel auf der Streamingwelle kbz. Während der publikumsfreien Schumann und die Metamorpho- Zeit produziert das Sinfonieorches- sen von Richard Strauss. ter Basel neue CDs und strahlt bzw. «streamt» seine Konzerte online aus. Für Nostalgiker: Saisoneröffnung im Von Koechlins «Seven Stars Stadtcasino nochmals Symphony» bis Saint-Saëns geniessen Mit der französischen Dirigentin Ariane Matiakh wurden im Januar Noch bis zum 9. März können Werke des französischen Komponis- Sie online in der Arte Mediathek ten Charles Koechlin aufgenommen. den Konzertmitschnitt des ersten In u.a. Seven Stars Symphony wid- Abonnementskonzerts vom 9. Sep- met Koechlin Filmstars seiner Zeit, tember 2020 aus dem Stadtcasino wie Marlene Dietrich und Charlie Basel geniessen. Das war ein be- Chaplin, je einen Satz. Und so fühlt sonderer Konzertabend im frisch bzw. hört sich auch die Aufnahme renovierten Stadtcasino, bei dem an, wie der künstlerische Direktor nicht nur die international gefeier- des Sinfonieorchesters Hans-Ge- te Violinistin Patricia Kopatchin- org Hofmann schildert: «Der Film skaja mit dem Sinfonieorchester spielt sich im Kopf ab und man hört Basel gespielt hat, sondern zusam- die Filmschnitte und Szenenwech- säle. Auch das Sinfonieorchester nen geringen Ticketpreis von 5-10 men mit der Basler Komponistin sel förmlich heraus». Im aktuellen Basel streamt seine Konzerte live. CHF anhören. Highlights sind Helena Winkelman auch deren CD-Projekt steht der französische «Jetzt kasch im Wohnzimmersäs- beispielsweise das Finalkonzert neues Doppelviolinkonzert zur Ur- Komponist Camille Saint-Saëns auf sel s Orcheschter gniesse», meinte der Basel Composition Competi- auff ührung gebracht hat. dem Aufnahmeprogramm der Bas- jüngst Marketingleiter Andreas tion, am Sonntag, den 7. März um Beim Sinfonieorchester Basel ler Sinfoniker. Nach der dreiteiligen Lucco. Für das letzte Promenaden- 20 Uhr oder das Sinfoniekonzert läuft es also trotz Corona immer Fauré-Reihe wird es also eine neue konzert der Saison am Sonntag, Harmonie mit der Pianistin Anna noch rund. Auf die kommenden CD-Produktion mit dem Label Sony den 7. März um 11 Uhr, haben die Vinnitskaya und dem renommier- «gestreamten» Konzerte darf man geben und zwar Sinfonische Dich- Sopranistin Christina Landsha- ten Dirigenten Marek Janowski. gespannt sein. Und dennoch bleibt tungen unter der Leitung von Ivor mer und der Pianist Gerold Huber Letzteres wird am 10. März um immer wieder die Frage: «wenn Bolton. Lieder von Johann Krieger, Franz 19.30 Uhr live aus dem Musiksaal goot s Stadtcasino wiider uff ?». Schubert und Robert Schumann im Stadtcasino Basel übertragen. Hoff entlich bald. «Streaming»: do muesch im Programm. Weitere Konzerte Auf dem Programm stehen die Ou- emool yyneloose! fi nden Sie auf der Streaming-Platt- vertüre im italienischen Stil von «Streaming» ist die Antwort auf form Idagio.com. Da lässt sich das Franz Schubert, das Konzert für Weitere Informationen: die zwangsweise leeren Konzert- Konzert von zu Hause aus für ei- Klavier und Orchester von Robert www.sinfonieorchesterbasel.ch Gässli Film Festival findet statt Die Basler Sinfonietta spielt bla. In neuer Zusammensetzung 29. August 2021 im Basler Ger- live – im Video-Stream war das Festival-Team guten Mu- bergässlein in acht Wettbewerben tes ins 2021 gestartet. Neu wird ein präsentiert und von einer fachkun- Preis für den besten animierten digen Jury mit attraktiven Prei- Kurzfi lm verliehen. Filmschaff en- sen im Gesamtwert von über CHF de von Anfänger*innen bis hin zu 10‘000.— gewürdigt. Der Verein den Profi s können ihre Werke noch für die Förderung der Begeisterung bis zum 1. Juni 2021 unter www. am bewegten Bild (VFBbB) wurde gässlifi lm.ch/submit einreichen. 2016 in Basel gegründet und führt Die ausgewählten Filme werden seither das Gässli Film-Festival dem Festivalpublikum vom 23. bis durch.

Adullam Spital · Pflegezentren

kbz. Die Basel Sinfonietta spielt tritt der britische Pianist Nicolas weiter. Das 3. Abo-Konzert des auf Hodges auf. Auf dem Programm: zeitgenössische Musik spezialisier- Werke von Tania Léon, Linda Cat- ten Orchesters fi ndet am kommen- lin Smith und Christian Wolff . den Sonntag zwar aufgrund der Ein Konzertabend ganz im Zei- aktuellen Situation ohne Publikum chen musikalischer Botschaften vor Ort statt, wird aber dank einer von gemeinsamen, untergründigen Kooperation mit Radio SRF 2 Kul- Erinnerungen und des Vergessens. tur per Live-Stream aus dem Mu- Das Konzert wird von Radio SRF 2 sik- und Kulturzentrum Don Bosco Kultur aufgezeichnet und am 24. Basel auf www.baselsinfonietta. Februar um 21 Uhr in der Sendung ch übertragen. Das Konzert steht «Neue Musik im Konzert» öff ent- Basel · Riehen unter der Leitung des israelischen lich ausgestrahlt. Dirigenten Ilan Volkov, als Solist www.baselsinfonietta.ch

KBZ 2/2021 28 «Statt Konzerte zu geben, haben wir eine CD produziert»

Was tut ein Unterhaltungs-Duo, wenn aufgrund der Corona-Pandemie in der ganzen Schweiz keine Live-Konzerte mehr möglich sind? Es produziert einen eigenen Tonträger. Die Kleinbasler Zeitung hat sich mit Ralph And Rea unterhalten.

Von Lukas Müller dieses Möbel vom Probelokal zum Konzertort transportieren musste. Sie singt, er singt auch – dazu «Heute besitze ich ein Keyboard, spielt er Keyboard, programmiert in welchem alles kompakt unter- mit Rhythmen und speziellen gebracht ist. Wir können Tango, Tönen. Zusammen bilden sie ein Rumba und Samba spielen», be- Musik-Duo von altem Schrot und richtet Ralph, «aber auch Cha- Korn, das Musik-Duo Ralph And Cha-Cha, Merengue und Bachata Rea. liegen drin». Beide sind seit Jahrzehnten im Nach den Worten von Andrea geht Bereich der leichten Unterhal- das in Lupfi g im Kanton Aargau do- tungsmusik tätig. Begonnen hat mizilierte Musik-Duo an Konzerten Ralph anno dazumal mit einer ganz aufs Publikum ein. Ganz gleich Hammond-Orgel. Sie war noch mit ob Rock’n’Roll oder Basler Liedli von Tango, Rumba, Samba, ChaChaCha – und Merengue: Ralph And Rea einem wunderbaren Leslie aus- Sir Francis bis Peter Felix, ob Schla- sind in den verschiedensten musikalischen Gefi lden zu Hause. (Foto: zVg) gerüstet. Aber es war jeweils eine ger oder Volkstümlich, man kann richtige Schlepperei, wenn man auf viele Wünsche reagieren. Aber wortlich, dass Publikum kommt Schweizer Mundart-Lieder. Diese das Ganze muss natürlich in den und somit die Kasse richtig klin- Musik werden die beiden nach dem musikalischen Ablauf hineinpassen. gelt. Es ist ein hartes Brot als Mu- Abfl auen der derzeitigen Pandemie sik-Duo. Zum Glück haben Ralph landauf-landab unter die Leute Von Corona gestoppt And Rea noch bürgerliche Berufe, bringen. Als Konzertorte stehen In den vergangenen Wochen und sonst würde die ganze Geschichte unter anderem der Hula-Club und Monaten haben Ralph And Rea fi nanziell zappenduster aussehen. die Walliser Stube im Kleinba- im Prinzip dasselbe erlebt, wie Doch was unternimmt man als sel zuoberst auf der Wunschliste. viele andere Musikschaff ende. Die Musiker, als Musikerin, wenn ei- Im Weiteren sind auch Auftritte von den beiden Semiprofi s ver- nem die Sparte Konzerte ausfällt? in Kleinbasler Altersheimen wie einbarten Konzerte in der ganzen Die Antwort ist klar: Man nimmt Gustav Benz-Haus, Marienhaus, Schweiz wurden entweder gestri- einen eigenen Tonträger mit Hits, Wesley Haus und Pfl egezentrum chen oder aber im besten Fall auf Oldies und Evergreens auf. Gesagt, Dandelion geplant. Bei allen Auf- später verschoben. Im Moment ist getan. tritten ist Mitsingen erwünscht, es sogar so, dass sie einzelne Auf- man darf auch gerne das Tanzbein tritte bereits zweimal verschieben Neue CD – neuer Schwung schwingen. Die CD gibt es entwe- Organisieren, improvisieren, mussten. Da sind Improvisations- Unterdessen haben Ralph And der beim Basler Lädeli Fyynkoscht Konzerte schieben, bis es passt: talent und Durchhaltewillen ge- Rea einen eigenen Silberling mit (Spalenberg 54 und Totentanz Ralph And Rea geht die Arbeit fragt. dem Titel «E Hampfl e Läggerli» 5) oder durch Bestellung auf der auch in Corona-Zeiten nicht aus. An vielen Orten sind Ralph und eingespielt – darauf fi nden sich Homepage. (Foto: Lukas Müller) Andrea persönlich dafür verant- Basler Liedli von A bis Z, aber auch www.ralphandrea.com

Jubiläum: 500. Todestag Die Brantgasse im Kleinbasel Sebastian Brant († 10. Mai 1521) Die Brantgasse, geplant als «Erasmusgasse», hiess ur- kbz. Im Sinne der Wissen- Öff entlichkeit grosses Interesse sprünglich «Brandgasse» schafts-Kommunikation möchten gefunden. 1995 wurde unter an- mit einem d. Nachdem der wir über ein Jubiläum informie- derem die Basler Fastnacht nach Name «Erasmusgasse» ren: Im Jahr 2021 wird der 500. dem Motto seines «Narrenschiff s» keine Zustimmung gefun- Todestag von Sebastian Brant ge- ausgerichtet. Auch die Forschung den hatte, berichtete Re- feiert, dem prominenten Humanis- beschäftigt sich nach wie vor in- gierungsrat Falkner 1875 ten, der als Professor der Jurispru- tensiv mit dieser herausragenden der Regierung, dass man denz an der Universität Basel und Persönlichkeit: Aktuelle Projekte den Namen «Brandgasse» als Kanzler der Stadt Strassburg werden von der Deutschen For- vorschlage, weil die Stras- tätig war. Er machte sich nicht nur schungsgemeinschaft (DFG) und se über den Besitz des als hochproduktiver Autor latei- dem Schweizer Nationalfonds Kleinbasler Gerichtsherrn nischer Lyrik einen Namen, son- (SNF) fi nanziert. Brand führe. Aus der dern gab lateinische Klassiker und Es sind schon einige Veranstal- Kleinbasler Familie Brand Schriften italienischer Humanis- tungen anlässlich des Jubiläums stammte auch Theodor ten am Beginn des Buchdrucks in bislang geplant (z. T. unter Pande- Brand (1488–1558), der Basel heraus. Als erster Bestseller mie-Vorbehalt). Einige Informatio- 1533 zum Oberzunftmeister und 1544 zum Bürgermeister ernannt neben der Bibel wurde sein moral- nen über: wurde. Da der Strassenname aber seit 1896 mit einem t geschrieben satirisches «Narrenschiff » erst von https://germanistik.philhist. wird, erinnert er an den humanistischen Gelehrten. Goethes «Werter» abgelöst. unibas.ch/de/aktuelles/news/ Als europäische Integrations- details/news/sebastian-brant-und- (Quelle: Die Basler Strassennamen, André Salvisberg, Christoph Merian-Verlag 1999) fi gur hat Sebastian Brant in der der-fruehe-buchdruck-in-basel/

29 KBZ 2/2021 ART Basel wird verschoben S Zofinger-Conzärtli geschtert und hüt luk. Die ART Basel, die eigentlich Schon zum 100 Jahr-Jubiläum (1989) wurde in einer Broschur über in diesem Jahr wieder auf den Juni die Veränderungen im Conzärtli berichtet, und zwar unter dem Titel geplant war, wird in den Herbst «Konzärtli – heute und früher». Die Gedanken schrieb ein bekannter 2021 verschoben. Der internatio- Insider, nämlich Dieter Moor, v/o Podt. Bei näherem Betrachten nal renommierte Grossanlass mit sind seine Aussagen immer noch gültig, so dass wir einen Auszug 290 Galerien aus aller Herren Län- derselben dem geneigten Publikum nicht vorenthalten wollen. der und 4000 Kunstschaff enden Das Conzärtli 2021 ist bereits über www.zofi ngia-basel.ch digital wird neu am 23. September bis 26. abrufbar. September 2021 in der Messe Basel steigen. www.artbasel.com Von Armin Faes wird in diesem Zusammenhang behauptet, die Stadt, in der und von Unterscheidet sich das Konzärtli der das Konzärtli lebt, habe sich der Gegenwart von demjenigen vor derart verändert, dass zwangsläu- 20 oder 30 Jahren? Subjektiv gese- fi g auch der Konzärtli-Witz und hen gewiss: was zwei Jahrzehnte seine Themen nicht mehr gleich und mehr zurückliegt, ist von der seien. Das möchten wir bezweifeln. Vergangenheit verklärt. Was ein Wohl haben sich die Stadt und ihre ergrauender Altzofi nger in wonne- Bevölkerung verändert. Weitge- voller Jugendzeit verbrochen hat, hend konserviert geblieben sind muss lustiger gewesen sein, als die aber die Bevölkerungskreise, die Das Conzärtli-Plakat 1946. zähen Bemühungen der heutigen Aktive produzieren und das Kon- (Fotos: aus der Broschur 1889–1989) Aktivitas. Bei objektiver Betrach- zärtli besuchen. Der Konzärtliwitz tung aber ist die Lage weniger klar. kann daher immer noch in beson- mit dem Jahr 1969 datieren – ist Gibt es Unterschiede, die nicht nur derem Ausmass auf Informationen die Handlung wirr und im besten in der Einbildung existieren? abstellen, die nicht vom Fernsehen Fall den Autoren verständlich. Der Früher Expressionismus: Beginnen wir gerade bei den verbreitet worden sind. legendäre rote Faden, der die ein- Paula Modersohn-Becker. «Unterschieden» und damit beim Gerade in den letzten Jahren zelnen Szenen des Stiggli zu einem (Foto: Lukas Müller) Kernstück des Konzärtli, beim hat es Stiggli gegeben, die den In- logischen Ganzen verbinden sollte, Stiggli: geblieben sind die bewähr- sider-«Muem» besonders gepfl egt wird seit Jahrzehnten gesucht und ten Modelle des Konzärtli-Witzes, haben, Typisch ist aber heute so gut nie gefunden. Er ist aber auch von Museum der Kulturen allen voran der sogenannte Unter- wie früher, dass regelmässig Witze untergeordneter Bedeutung, wird Basel erhält Bruno schieds-Witz (Beispiel: «Kenne Si geboren werden, welche den Infor- doch vom Konzärtli viel weniger dr Unterschid zwischen eme Muu- mationsstand des breiteren Publi- dramatische Spannung, als ein Manser-Tagebücher rer und em Bundesrot Aubert? Dr kums überschätzen. Das führt zur Feuerwerk von aktuellen Sprü- sch. Seit dem Jahr 2000 gilt der Bas- Muurer zementiert und dr Aubert immer wieder heimeligen Situa- chen, Anspielungen und Witzen ler Ethnologe, Umwelt- und Men- dementiert»). tion, dass im dunklen und sonst (siehe oben) sowie Gesängen und schenrechtsaktivist Bruno Manser Die traditionellen Witzformen stillen Festsaal des Stadtcasinos Persifl agen erwartet. als vermisst und wird 2005 als sind beibehalten worden, weil sie zwei oder drei röhrende Lacher verschollen erklärt. Bruno Manser sich bewährt haben und weil sie erklingen; sie beweisen der schwei- Sängerische Leistungen? wurde durch seinen leidenschaft- den grossen Vorteil aufweisen, für genden Mehrheit, dass sie einen Im Bereich der Gesänge glauben lichen Einsatz für die Gruppe der das Publikum erkennbar zu sein. guten Witz nicht begriff en hat, und wir nun allerdings markante Dif- Penan auf Borneo und seinen Kampf Das Publikum weiss, wo es etwas stärken das Selbstbewusstsein der ferenzen zwischen einst und jetzt gegen die Abholzung der letzten Tro- zu lachen gibt. Geblieben ist das Aktiven auf der Bühne. feststellen zu können. In den fünf- penwälder bekannt. Sein Leben und Bemühen, in witziger Form zu kri- Bewahrte Traditionen stellen wir ziger und sechziger Jahren waren Wirken wurde in sechzehn handge- tisieren, zu glossieren und zu ka- auch fest, wenn wir von den Wit- die Stiggli durchzogen von sänge- schriebenen Tagebücher festgehal- rikieren – geblieben ist auch, dass zen des Stiggli zu seiner Handlung rischen Leistungen hoher Quali- ten. Die informativen und auch sehr das Bemühen manchmal mehr und übergehen: von raren Ausnahmen tät, Opernarien, Musicalmelodien persönlichen Tagebücher werden manchmal weniger Erfolg hat. Oft abgesehen – die letzte würden wir und Schlager wurden, mit einem nun dem Museum der Kulturen Ba- der Handlung, der Person des Sän- sel übergeben. Mit der Schenkung gers oder einem aufs Korn genom- werden die Tagebücher als Muse- menen Ereignis angepassten Text umsobjekt fachmännisch betreut versehen, mit Klavierbegleitung und der Nachwelt erhalten bleiben dargeboten und bildeten Jahr für sowie der Öff entlichkeit zugänglich Jahr Höhepunkte des Konzärtli. gemacht. www.staatskanzlei.bs.ch Der heutige Privatbanquiers, der zu seiner Zeit in reiner Kopfstimme die Königin der Nacht bewältigte; Aufschub/Absage der spätere Grossratspräsident, der sich als Dame der Gesellschaft aller Anlässe zu «My Fair Lady»-Melodie «The bla. Wie schon in unserer Janu- rain in Spain ...» besseres Ba- ar-Ausgabe berichtet, sind die Feu- seldeutsch beibringen liess; der erwehren in Stadt und Land von Medizinprofessor, der seine Kol- den coronabedingten Regelungen legen nach einer anderen Melodie hart betroff en. Die Einsätze hin- des gleichen Musicals durch den gegen sind rund um die Uhr wei- Urwald trieb; der dreistimmige terhin gesichert. Nun teilt der Feu- Gesang der Chrischona-Brüder; erwehrverein Basel 4. Kompagnie die Telefonbuch-Polka von Georg mit, dass bis auf weiteres auf jeg- Kreisler, umgeschrieben auf einen liche Veranstaltungen und Anläs- berühmten Schweizer Historiker se verzichtet wird. Insbesondere und rücksichtslos dargeboten von die Generalversammlung und der einem seiner Schüler; oder der Winterausmarsch fallen aus. Zur Bach-Chor der Migrosweiber und gegebenen Zeit wird rechtzeitig, Der musikalische Programmanteil war früher wesentlich stärker der Nabucco-Chor der Amseln punktuell informiert. präsent. und Flöten – das waren begeistert

KBZ 2/2021 30 ment der Persifl age, die Imitation bekannter Persönlichkeiten. Noch Frag doch … immer ist das Konzärtli undenk- bar ohne in Maske, Gesten und Tonfall möglichst treff end nachge- ahmte Zeitgenossen. Noch immer rühmt die Basler Prominenz sich der zweifelhaften Ehre, «Konzärt- Wichtig im li-Leiche» gewesen zu sein. Und Conzärt- noch immer bringen die Zofi nger, li-Team: der meisterhaft geschminkt vom The- Theatercoiff eur. atercoiff eur und verunstaltet von Vaterschafts- Hier Albert dessen uralten, schäbigen Perü- Steinbrecher, cken, grossartige schauspieleri- urlaub der 50 Jah- sche Leistungen hervor. re lang die Aber in diesem Bereich leidet Conzärtli-Cha- das Konzärtli nun off ensichtlich Seit dem 1. Januar 2021 kennt rakterköpfe unter äusseren Veränderungen, die Schweiz den zweiwöchigen schuf … und das ganz ohne Verschulden bezahlten Vaterschaftsurlaub der aktiven Fagunzen: originelle für erwerbstätige Väter. Finan- und markante Persönlichkeiten ziert wird er über die Erwerbs- aufgenommene Spitzenleistungen, te Entr'acte, ein während des Büh- sind auch in Basel seit Jahrzehn- die textlich und musikalisch über- nenumbaus vor dem Vorgang gebo- ten immer rarer geworden. Da ersatzordnung (EO). zeugten. Sie konnten Längen und tenes Intermezzo am Flügel. Zwei und dort stechen vielleicht noch Die Urlaubstage können in- Schwächen an anderen Orten in Klaviervirtuosen nacheinander aufgeblasene Wichtigtuer hervor. nerhalb von sechs Monaten ab den Hintergrund drängen und ein haben die Kunst beherrscht, ohne Charakterfi guren, die man auf der Geburt des Kindes am Stück Konzärtli herausreissen. Worte am Klavier witzig zu sein. Bühne mit der konzärtlitypischen (14 Tage), wochen- oder tage- Diese Spezialität scheint in den Während Jahren haben sie das Mischung aus Bewunderung und letzten Jahren eher verkommen Publikum zu wahren Lach- und Respektlosigkeit, aus Liebe und weise bezogen werden. Ein An- zu sein. Weder Texte noch Gesang Begeisterungsstürmen hingeris- Grausamkeit auseinanderneh- trag kann nach vollständigem halten die Höhe früherer Produk- sen. Das Centralmarsch-Potpourri men könnte, sind kaum noch zu Bezug des Urlaubs oder nach tionen. Das könnte daran liegen, ist eine dieser Produktionen, die fi nden – nicht in der Wirtschaft, den ersten sechs Monaten nach dass einst doppelt bis dreimal so über Basel hinaus bekannt gewor- nicht in der Politik und auch nicht der Geburt des Kindes bei der viele Aktive das Reservoir bilde- den ist. Auch das waren Höhe- mehr an der Universität. Und das ten, aus dem Konzärtlitalente he- punkte, die einen ansonsten gu- merkt man dem Konzärtli an. Fa- zuständigen Ausgleichskasse ranwuchsen. Vielleicht aber auch ten Konzärtlijahrgang über den der Durchschnitt eignet sich nicht eingereicht werden. Der Va- daran, dass die geringere Zahl von Durchschnitt heben konnten. Auch für die Persifl age ... terschaftsurlaub muss vor der den Aktiven heute den besonders sie sind – endgültig? hoff entlich Damit aber soll nicht das Kon- Antragstellung bezogen worden grossen Aufwand musikalischer nicht – verschwunden. zärtli kritisiert werden. Es hält der sein. Als Entschädigung für Einlagen nur noch mit Mühe be- Stadt den Spiegel vor. Und wenn den Verdienstausfall erhalten wältigt. Wo bleiben die die Stadt ärmer wird, ist das im Ganz verschwunden ist aus dem «ächte Lyyche»? Spiegel sichtbar. Dem ist unserer- Väter 80 % des durchschnittli- Konzärtli denn auch der sogenann- Und dann noch das Konzärtli-Ele- seits nichts mehr beizufügen … chen AHV-pfl ichtigen Erwerbs- einkommens vor der Geburt, höchstens aber 196 Franken pro Tag. Wird dem Arbeitnehmer Auf ein mit mir … während des Vaterschaftsur- laubs der Lohn weiterbezahlt, wird das Taggeld dem Arbeit- Von Werner Blatter erzählen. So sollte es auch mit dem geber ausbezahlt. Eine direkte angestrebten Februar-Gast sein. Seit gefühlten 13 Jahren schreibe Zumindest werden. Zuviel will ich Auszahlung an den Arbeitneh- ich nun diese Kolumne mit viel nicht über ihn verraten, ausser, mer erfolgt nur, wenn während Freude und spitzem Bleistift. Im- dass er Orange als seine liebste des Urlaubs kein Lohn ausbe- mer freute ich mich mit einem Kleiderfarbe bezeichnet, dass es zahlt wurde. kühlen Hellen mit interessanten, ein Mann ist. Denn verschoben Mehr Informationen dazu bierlustigen Mannen, einmal war ist bekanntlich nicht aufgehoben. fi nden Sie auf unserer Webseite. es gar eine noch lustigere Frau, WARUM mussten wir unser Proost «die Mutter Courage der Rhein- verschieben? SCHNEE! Und gleich www.ak-bs.ch gasse», anzustossen. Alle und je- nochmals Schnee. Gar der amts- den, die ich zum Glas eingeladen älteste Glaibasler Lawinenhund habe, hatten spontan und – so kam konnte mich nicht gleitsicher zu es wenigstens zu mir rüber – mit ihm, zum Bier führen. DARUM «Haben Sie Fragen zur AHV? Freude gerne zugesagt. Der eine, lehnte ich mich am Schreibtisch Teilen Sie uns diese mit. oder waren es gar zwei, auch mit sitzend zurück und träumte. Herr- Wir werden Ihre Fragen in den viel Durst! Egal. Die Gespräche lich, Sonnenschein, sommerliche nächsten Ausgaben beantworten. waren durchs Band interessant, Wärme, weit und breit kein Bier. Für persönliche Auskünfte stehen informativ. Das Konzept sieht ja Aber ein süffi ger Wein! Das schrille wir Ihnen gerne zur Verfügung.» auch vor: Menschen aus dem Volk Klingeln des Telefon weckte mich. dem lesenden Volk vorzustellen. Welch schreckliches Aufwachen Tel. 061 685 22 22 oder Lustige, mehr oder weniger ein- Mein Traum; sonnige Gartenlau- aus dem süffi gen Traum, ich sah [email protected] zigartige Müsterchen aus dem täg- be, ein, nein gar zwei Glas Wein, nur Schnee – weder Wein noch lichen Leben off en und ehrlich zu oh, wie ist das fein. Bier. Es kann nur besser werden ...

www.ak-bs.ch Besuchen Sie uns auch auf www.kleinbaseler-zeitung.ch

Mike Oberholzer, Direktor 31 KBZ 2/2021 Der süsse Stopp in der Rebgasse 1 Das Ladengeschäft war viele Jahre, gar Jahrzehnte ein Ort, wo die Efeukränze des Wild Maa gefl ochten und mit Äpfeln bestückt wurde; Cécile Bürgin führte den Blumenladen in der Rebgasse 1 und war eine Institution. Seit dem 11. Januar dieses Jahres hat Tomi Schoch aus dem ehemaligen Blumenladen einen süssen Treffpunkt kreiert.

schaff t, obwohl die Zeiten nicht be- Von Armin Faes sonders rosig sind. Es kann keine Konsumation stattfi nden, aber der Tomi Schoch hat sein Geschäft Laden als Verpfl egungs-Station ist «Castelrosso» genannt, nach dem natürlich off en, weil er sich mehr- Ort in Italien, in dem seine Nonna heitlich, aber nicht nur, auf süs- gewohnt hat. Ein süsser Ort und se Spezialitäten spezialisiert hat. überdies in einem Land, wo die Zimtschnecken, Schoggi weggli, besten Gelati produziert werden. Fruchtstreusel, Fruchtwähen, Läg- Dies hat sich auch Tomi Schoch ins gerli, Ingwerstängel, Rumtru ff es Unternemerbuch geschrieben. Er und vieles mehr sind zu haben, und hat viele Stationen in der Gastrono- natürlich – trotz garstigem Wetter Verführerische Produkte bietet Tomi Schoch neu an der Rebgasse 1 an. mie erlebt, viel gelernt, Erfahrun- – einige wenige Glaceésorten, die (Foto: Armin Faes) gen gesammelt, hatte auch einige immer frisch zubereitet werden. Zeit in einer Bäckerei in der Back- «Mir ist wichtig, dass unsere Kun- biologisch. In der «fl üssigen Ab- Becher mitbringt erhält 50 Rappen stube geholfen und war zuletzt Ge- dinnen und Kunden jeweils etwas teilung» führt das Sortiment aus- Ermässigung. «Ich freue mich auf schäftspartner im Gelati-Geschäft Gluschtiges fi nden, aber wir bie- ser den Kaff ee-Klassikern heisse den Frühling und den Sommer, Acero in der Rheingasse. Es war ten im Moment auch täglich eine Milchschoggi (dampferhitzt), di- wenn die Menschen wieder Freude schon immer sein ferner Wunsch, Suppe an, es gibt auch Sandwiches verse Tee und Säfte. haben und hoff entlich das Leben einmal eine eigene «Genuss-Werk- und vor allem sind – bis auf weni- Alles ist nun Take away-mässig wieder einigermassen in die Nor- statt» zu eröff nen; nun hat er es ge- ge Ausnahmen – unsere Produkte erhältlich und wer seinen eigenen malität zurückkehrt.»

Goot’s no?

bla. Schutt und Abfall in einem für Wildbienen vorgesehenen Nistkasten direkt am Kleinbasler Rheinbord, vermeldete unser auf- merksame Leser Giovanni Orsini, gut recherchiert. Doch «es goot» vermeldete die Fachstelle Natur- schutz unserer Stadtgärnerei nach unserer Rückfrage. Klärend wird erklärt: Woran denken wir bei Bie- nen? – An Honig. Tatsächlich ist Der Bienen-Nistkasten am Rheinbord des Schaff hau- Das unschöne Tramhäuschen am Wettsteinplatz. die Honigbiene aber nur eine von serrheinweg. (Fotos: Werner Blatter) 580 Bienenarten in der Schweiz. Alle anderen sind wild. Vor allem Einer ist der hölzerne Kasten am Bienen wissen möchte, kann bei vor Jahresfrist fotografi sch festge- Wildbienen bestäuben unsere Blü- Rheinbord, gefüllt mit Ziegeln, der Stadtgärtnerei Telefon 061 267 haltene Ärgernis, das Tramhäus- tenpracht. Nistplätze für sie sind Backsteinen und verschiedenen 67 28 gratis ein informatives Fach- chen Wettsteinplatz, fristet immer selten geworden. Darum hat die Hölzern, eben ein idealer Nist- blatt beziehen. Doch nicht alles noch sein unsauberes Dasein, eben Stadtgärtnerei Kästen aufgestellt. platz. Wer mehr über die kleinen «goot»! Das von Giovanni Orsini goot’s no? Wie lange noch?!

Nachrichten Der Fachmann empfiehlt sich Auch 2021 kein Maibock bla. Die weitherum beliebte, tra-

Schreinerei ditionelle Veranstaltung «Warteck Maibock» der Feldschlösschen Hier Getränke AG konnte vergangenen lerne ich MASSGEBENDE ARBEITEN. Jahres aufgrund der epidemiolo- gerne gischen Lage nicht durchgeführt Deutsch werden. Leider wird es aufgrund der aktuellen Situation auch in diesem Frühling 21 nicht möglich sein, den Maibock im gewohnten Rahmen im Kleinbasler Volkshaus durchzuführen. Den Verantwort- ECAP Basel lichen tut dieser Entscheid sehr Maulbeerstrasse 24 | 4058 Basel | t +41 (0)61 691 26 00 | [email protected] leid, sie hoff en auf Verständnis und www.ecap.ch freuen sich, die grosse Gästeschar Clarastrasse 17 • 4005 Basel am nächsten Maibock 2022 im Tel. 061 690 96 26 Volkshaus begrüssen zu dürfen.

KBZ 2/2021 32 Traditionsgeschäft mit neuem Namen – «derrahmen»

Von Werner Blatter wohl in der Rebgasse. Versuche mit den aktuellen Gegebenheiten Die Rebgasse samt Umgebung hat – Laden geschlossen und das Ate- sich still und leise zu einer kleinen lier darf nur für Reparaturen und Kunstmetropole gemausert. Nebst Beratungen geöff net bleiben – zu- fünf verschiedenartigen Galerien, recht zu kommen, mache das Beste zwei Designermöbelläden, einer aus dieser misslichen Lage», er- Kult-Bäckerei, gar einem Kunst- klärt die Chefexpertin des Schwei- hotel ist im Haus Nummer 42 seit zerischen Verbandes Bild und Rah- Februar vergangenen Jahres «der- men (SVBR). Aufklärend sagt sie rahmen», die Manufaktur für Ver- der Kleinbasler Zeitung: «Hand- goldungen und Einrahmungen an- werklich wird gearbeitet wie vor sässig. Für nicht «Einheimische» Jahrhunderten, gleiche Technik, sei angemerkt, dass zuvor 35 Jahre gleiche Materialien». Klar fehlen lang Hans Kiefer da sein weit über zur Zeit viele Kunden, da zusätz- die Stadtgrenzen hinaus bekann- lich auch Museen und Galerien tes Rahmengeschäft führte. Eben geschlossen sind. Aber guten Muts bleibt sie, um nicht zu vergessen, zu erwähnen, dass sie jederzeit te- lefonisch für bestehende und hof- Das neue Fachgeschäft an altbekannter Adresse Rebgasse 42. fentlich viele neue Kunden erreich- (Fotos: Werner Blatter) bar sei, und dass eigene Bilder auf ihrer Website mit dem Konfi gu- dieser hat vor gut zwei Jahren Gott Sie liess sich Zeit, überlegte lange. rator nach Wahl virtuell gerahmt und die Welt angeschrieben, um Kam zum Entschluss: wenn nicht werden können. seinen Totalausverkauf anzukün- jetzt, wenn dann! digen. Eine Adressatin war Regula Gsell-Negri. Sie führte dazumal Dann kam der derrahmen gmbh Corona-Hammer ihr Rahmenatelier in Sissach, war Regular Gsell-Negri auch in Liestal tätig und kannte Kaum hatte Regula Gsell-Negri Rebgasse 42 Kiefer schon aus gemeinsamen ihren Laden samt Atelier eröff net, 4058 Basel Ausbildungszeiten. Anlässlich ih- exakt war es nach fünf Wochen, Tel. 061 691 73 74 res Besuchs in Basel fragte er sie musste sie schliessen: Lockdown! Die Inhaberin Regula Gsell-Negri direkt: «Du kannst auch gleich «Ich bereue meinen damaligen www.derrahmen.ch in ihrem heimeligen Atelier. das ganze Geschäft übernehmen». Entscheid nicht, fühle mich sehr

Dritter Roche Turm soll gebaut werden Nachrichten Ausbau Angebot Tagesstrukturen sch. Der Regierungsrat will für rund 75 Millionen Franken das Angebot bei den Tagesstrukturen ausbauen. Damit soll künftig allen Kindern, die in Basel in den Kin- dergarten oder in die Schule gehen und einen Betreuungsbedarf ha- ben, ein Platz in den Tagesstruktu- ren zur Verfügung stehen. Von den insgesamt 74,1 Millio- nen Franken sollen 53 Millionen Franken für Investitionen für Bau und Infrastruktur fl iessen und 20 Millionen sind für wiederkeh- Die in die Jahre gekommenen Laborgebäude an der rende Betriebskosten reserviert. Solitude-Promenade. Roche’s Wahlspruch. (Fotos: Werner Blatter) Zusätzlich soll die Qualität der Tagesstrukturen für Schülerinnen bla. Die vier Organisationen Ver- der Spielraum für die zukünftige ungsplan des Roche-Südareals, und Schüler mit einem besonderen ein Rheinpromenade, Kleinbasel, Entwicklung des Areals nicht von welcher die Erstellung von Roche Bildungsbedarf sowie für Sozial- Neutraler Quartierverein Oberes vornherein eingeschränkt wird. Bau 1 ermöglichte, verbindliche pädagogik in den Tagesstrukturen Kleinbasel, Sozialdemokratische Ende Januar reichte das Komitee Grundsätze für das Roche-Areal optimiert werden. Partei Clara-Wettstein-Hirzbrun- «Rettet die Roche-Bauten» bei zwischen Bau 1 und Solitude-Pro- Mit diesem massiven Ausbau nen und Verein Hauseigentümer der Basler Regierung und bei der menade festlegte. Die Realisie- der Tagesstrukturen trägt der Re- wollen an der versprochenen vi- Firma F. Hoff mann-La Roche eine rung von grosszügigen Grün- und gierungsrat den geänderten gesell- suellen Öff nung und der Vergrös- Petition ein, welche verlangt, dass Freifl ächen auf dem Südareal ist schaftlichen Bedürfnissen Rech- serung der Grünfl ächen auf dem die Bauten auf dem Roche-Süd- nur möglich, wenn die bestehen- nung und stärkt einerseits Basels Roche-Südareal festhalten. Sie areal vor dem Abriss bewahrt den Laborgebäude teilweise oder guten Ruf als familienfreundliche appellieren an den Regierungs- werden. Dagegen wehren sich die ganz entfernt und allenfalls durch Stadt und andererseits fördert er rat des Kantons Basel-Stadt, die vier Quartierorganisationen. Sie Gebäude mit deutlich kleinerem damit den Wirtschaftsstandort Laborbauten nicht integral unter erinnern daran, dass bereits der Fussabdruck ersetzt werden kön- Basel. Denkmalschutz zu stellen, damit Ratschlag von 2010 zum Bebau- nen. www.staatskanzlei.bs.ch

33 KBZ 2/2021 mit Gewinnchance

Finde das Lösungswort und gewinne einen von Pro-Innenstadt gesponsorten Gutschein im Wert von 50 Franken. E-Mail mit Lösungswort an [email protected]. Oder mittels Postkarte an: Kleinbasler Zeitung, Greifengasse 12, 4058 Basel. Einsendeschluss ist der 1. März 2021. Bitte nur eine Einsendung pro Haushalt. Kryzy Sudoku früher Basler Region Berg- zusam- geistes- leicht zu keiner Wasser als Fas- auf dem werks- selten menge- gestört, nachts- Zeit hörige reinigen erwartet gruppe Balkan betriebe Zwei konfus 6513 284 Konfetti (Basel- dytsch) 10 84 5 ? Haupt- Autokz. Honig- Erd- stadt v. Appenz. insekt zeitalter Süd- Ausser- 56 2 korea rhoden Minister schlecht 53 92 4 im islam. gelaunt Land (ugs.) 968 etwas islam. Strom in Berber in Fett aus beob- Sekten- Nord- Spanien Haar- ange- deutsch- balg- achten hörige land (MA) drüsen 79 einge- gego- dickter rener Frucht- Honig- 84571 8 saft saft Staat in ehe Süd- 78 amerika 4 ein- Basler Heilige philos. 64 9 Nach- stellige Fas- Schrift d. Lehr- nachts- komme Zahl figur Christen satz Sinnes- ent- Abwen- täu- gegen dung Sudoku schung 7 schwer frz. poet.: Insel Name d. Raum d. bei 9 Saar Himmels Neapel 453 Angeh. von ge- sächl. Autokz. e. west- ringer In- Artikel slaw. Ecuador 37 Volkes telligenz Flüssig- ital.: 942 kristall- Frau 1 anzeige d. Land- Autokz. mada- 934 Abk.: wirtsch. Kanton gass. betref- Delaware fend Thurgau Halbaffe 11 27 9 altiran. Volk 3562 6 Teil des Zch. f. Basler Hauses, Germa- Fas- 74 nachts- Speicher nium 3 konzert 5 5 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 61 2 7

Fünf Fehler haben sich auf dem zweiten Bild eingeschlichen. Findest Du sie?

KBZ 2/2021 34 Unser Februar-Rezept Ein Menü, das an Ferien erinnert … «Das nachfolgende Rezept stammt zurückkam und dieses Rezept in ‹Kabak› überschrieben, was auf und geniessen Sie ein Rezept, das aus der Rezeptsammlung meiner der Küche zu «getreuen Handen» Türkisch Kürbis heisst, wobei das Sie an Ferien erinnert, und wer Mutter», sagt unsere Köchin Irene hinterlegte … «Unterdessen habe Rezept überhaupt nichts mit Kür- weiss, vielleicht werden Ferien die- Faes. Aber ihre Mutter erhielt das ich das Rezept ‹vererbt› bekom- bis zu tun hat, vielmehr mit Pepe- ses Jahr an schönen Stränden doch Rezept von ihrem Mann, der von men und koche es öfters. Es ist roni, Tomaten und Zwiebeln. Ich noch möglich …» einer Geschäftsreise aus Marokko zwar in den Rezeptunterlagen mit wünsche trotzdem gutes Gelingen

Tipps: Dazu passt weisser Reis. Die Sauce lässt sich pri- ma einfrieren.

Verfasserin und Fotos: Irene Faes

Zubereitung:

Zutaten (für 2 Personen) Peperoni ganz fein schneiden und in wenig Wasser mit Bouillon vorkochen. • Zwei Zwiebeln Tomatenwürfel dazu geben und mitkochen. • Olivenöl Ofen auf 80°C vorwärmen mit einer Platte und vier Tellern. • 2 Peperoni (evt. geschält) Zwiebeln feingehackt in vorgewärmtem Olivenöl rösten • 4 Tomaten und mit Noilly Prat ablöschen. • 4 dl Rahm Alles dazu geben. • 1,5 dl Noilly Prat Kalbsplätzli mit Glattpapier abdecken und fl achklopfen. • Salz, Pfeff er, Cayenpfeff er, Mit Salz und Pfeff er würzen. Curry, Paprika, Italienische In der heissen Butter auf einer Seite 1 Min. braten auf zwei- Kräuter ter Seite 45 Sekunden. • 4 grosse Kalbsplätzli Für 8 Min. auf vorgewärmte Platte in Ofen legen. • Etwas Butter Auf Tellern servieren und mit der Sauce übergiessen.

Finanzhilfe für Kulturschaffende sch. Freischaff ende und Selbstän- aufgrund einer Absage nachzu- wohnhaft sind. Neben den Selb- Ab dem 20. Februar 2021 können digerwerbende Kulturschaff ende weisen. Um für die Betroff enen ständigerwerbenden können auch die Anträge für Taggelder zur Exis- sind von den Auswirkungen der ein existenzsicherndes Taggeld die freischaff enden Unselbständi- tenzsicherung von Kulturschaff en- Corona-Pandemie stark betroff en. sicherzustellen, hat der Regie- gen wie zum Beispiel Techniker, den auf dem Gesuchsportal Da derzeit praktisch keine kultu- rungsrat aus dem Krisenfonds Kulturvermittler auf Abruf oder www.baselkultur.ch/covid-19- rellen Veranstaltungen stattfi n- sechs Millionen Franken bewil- Schauspielerinnen und Schau- massnahmen den oder geplant werden, ist es ligt. Beitragsberechtigt sind pro- spieler, die projektbezogen bei heruntergeladen werden. Die Ge- für die Kulturschaff enden sehr fessionelle Kulturschaff ende, die Theatern angestellt werden, ein suche müssen bis spätestens am 31. schwierig einen Erwerbsausfall per 1. Februar 2021 in Basel-Stadt Gesuch einreichen. Mai 2021 eingereicht werden.

Rätsel-Lösungen aus der Januar-Ausgabe Lösungswort Kryzi: Suurilaeberli Einen 50 Franken Pro-Innenstad-Bon gewonnen hat Sylvie Reimann aus Allschwil.

2784 39156 7 4 8 5 92631 13985 6427 596143872 5467219 8 3 231 6 87594 4 51263 798 61285 9347 3 9 7 54861 2 4 5 3726 1 89 68291 7534 987 314256 9 2 5 6 8 4 371 375961428 7 6 3192845 129 4 38765 8 1 4375269 8 6427 591 3

35 KBZ 2/2021 WWirir hhabenaben rundrund umum diedie UhrUhr fürfür SieSie geöffnet:geöffnet: wwww.voegtli-mode.chww.voegtli-mode.ch

www.voegtli-mode.ch

Greifengasse 12 CH-4058 Basel Telefon +41 (0)61 691 18 77 [email protected] Besuchen Sie uns auch auf facebook!

KBZ 2/2021 36