Herausgeber: Bürgerverein Wentorf bei e. V. unabhängig und überparteilich

Ein Magazin von Bürgern für Bürger

Juni 2020 Jahrgang 21, Ausgabe 84

 Verkauf von Alltagsmasken gegen Spenden für die Orgel. Mehr zu Corona ab Seite 5  www.ewerk-sachsenwald.de © iStock.com/tatyana_tomsickova

Stark für die Umwelt!

SachsenwaldGas natur l zertifiziertes Öko-Gas l fördert regionale Klimaschutzprojekte l fairer Preis

Wir beraten Sie gern: Umweltschutz beginnt zuhause! Mit SachsenwaldGas natur Telefon (0 40) 72 73 73-70 | [email protected] unterstützen Sie direkt vor Ort Umweltprojekte der Stemwarder Aktions- gemeinschaft für Naturschutz und Landschaftspflege e. V. www.wentorf-im-blick.de

Liebe Leserinnen, Aus dem Inhalt liebe Leser, Klimaschutzmanagement gesichert ...... 9 wenn Sie in den sozialen Medien und Schnelles Internet ...... 11 Netzwerken unter- Oikokredit ...... 13 wegs sind, ist Ihnen bestimmt das Phänomen von diffamierenden Unsere Freunde, die Bäume ...... 15 Äußerungen aufgefallen, die nicht selten gegen Gemeinschaftsstandards verstoßen. Hasskom- Ein Baum wird krank ...... 17 mentare, Beleidigungen, Hetze und Anfeindun- Gefährliches Gas im Keller ...... 19 gen sind in der heutigen Zeit leider oft in diesen Foren anzutreffen. Neue Unterkünfte für Asylsuchende ...... 23 Sobald User anonym die Möglichkeit haben, Bus 237 erfolgreich ...... 27 unerkannt ihre schäbigen Botschaften zu ver- Neues Feuerwehrgerätehaus ...... 29 breiten, sollten eigentlich die Betreiber von Facebook, Twitter und Co. tätig werden. Sie Mülltrennung – aber wie? ...... 30 müssen in die Pflicht genommen werden, sich um die unliebsamen Kommentare zu kümmern. Impressum Meist ist das leider nicht der Fall. Viel zu selten werden Löschungen von menschenverachten- Herausgeber: den, oft rassistischen Kommentaren durchge- Bürgerverein e. V. führt oder die zuständigen Behörden darüber in Redaktionsanschrift/Anzeigen: Kenntnis gesetzt. Wentorf im Blick c/o Jan Christiani Mühlenstraße 62a, 21465 Wentorf, Tel. 720 87 09 Auch unser Onlineformat von WENTORF IM [email protected] BLICK verfügt über eine Kommentarmöglich- www.wentorf-im-blick.de keit zu den einzelnen Beiträgen. Als wir diese Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes: Funktion eingerichtet haben, war ich etwas un- Jan Christiani sicher, ob sie nicht eines Tages missbraucht wird. Mühlenstraße 62a, 21465 Wentorf, Telefon 720 87 09 Deshalb entscheiden wir Internetredakteure Redaktion: Wolfgang Blandow (wb), Jan Christiani (jc), nach Eingang vorbeugend bei jedem Kommen- Katrin Glum (kg), Ute Hopmann (uh), Monika Lehmann (ml), tar über die Freigabe zur Veröffentlichung. Das Wolfgang Lupke (wl), Jana Rieling (jr), Marga Werner (mw), Wolfgang Warmer (ww) Erfreuliche ist, dass wir bisher keinen einzigen Kommentar zurückweisen mussten. Es scheint, Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. dass die Wentorferinnen und Wentorfer richtig PM steht für Pressemitteilung. gut mit den Medien umgehen können und Nächste Ausgabe von WiB: Ende August 2020 extrem kultiviert sind. Danke dafür. Danke auch Redaktionsschluss ist der 06.08.2020 für die aktive Mitwirkung auf unserer Home- Wentorf im Blick wird auf umweltfreundlichem, chlorfrei page. Gerade heute in den Zeiten eingeschränk- gebleichtem Papier gedruckt und ausschließlich durch ter persönlicher Zusammenkünfte. Anzeigen finanziert. Layout: Alexa Binnewies, www.dasAtelier.de Schreiben Sie uns doch wieder einmal, Druck: Druck Service Nord – Ihre Druckerei in Wentorf herzlichst Ihr Hamburger Landstraße 30, 21465 Wentorf Wolfgang Lupke Telefon 040 720 98 46, Telefax 040 720 80 37

WiB 84 | Juni 2020 3 Bleiben Sie gesund!

Geschäftsdrucksachen | Broschüren | Formulare Flyer | Plakate | Etiketten | Verpackungen | Stempel | Schilder Ihr Partner für individuelle Drucksachen Telefon: 040 - 720 98 46 | [email protected] | www.dsndruck.de

Ob telefonisch oder per Mail - wir beraten Sie gern! Unter Berücksichtigung der notwendigen Sicherheits- und Hygienevorschriften produzieren wir auch weiterhin für Sie!

Schilder in Maßanfertigung für Firmen- und Bürogebäude Frontplatten | Typenschilder | Skalen für die Industrie Schneiden, Fräsen, Gravieren, Rillen Telefon: 040 - 73 71 70 70 | [email protected] | www.bading-schilder.de

DSN Druck Service Nord GmbH | BADING Schilder & Gravuren GmbH | Hamburger Landstraße 30 | 21465 Wentorf Wentorfer Impressionen in Zeiten von Corona

WiB 84 | Juni 2020 5 Shutdown und Lockdown ml – Shutdown bedeutet in der Übersetzung „he- werden abgesagt. Auch hier Stillstand. Auf der runterfahren“ oder auch „ausschalten“ z.B. eines Homepage wird auf die Zuständigkeit und die Rechners. Gemeint ist das Herunterfahren des öf- Anweisungen des Kreises und des Robert Koch fentlichen Lebens durch eine Ausgangssperre und Instituts verwiesen, denn die seien in so einer die Stilllegung des öffentlichen Lebens durch eine Ausnahmesituation zuständig. „Ob dort über- Massenquarantäne. haupt noch gearbeitet wird?“, werde ich von Nachbarn gefragt. Im Ort ist niemand zu sehen. Ein Lockdown ist eine aus Sicherheitsgründen ver- Nur Polizei und Ordnungsamt sind jetzt mehr auf hängte temporäre staatlich verordnete und durch- der Straße und kontrollieren die Ausgeh- und gesetzte Einschränkung des öffentlichen Lebens. Im Kontaktregeln. Der Bürger kann sich per E-Mail Fall vom Coronavirus/Covid-19 dient ein Lockdown an das Rathaus wenden. dazu, die Pandemie einzudämmen und ihre weitere Es sind plötzlich nicht wenige Familien zu Hause, Ausbreitung zu verhindern. Der Lockdown ist eine die automatisch mehr Müll produzieren. Die Müll- staatliche Eindämmungstrategie. Während „Flatten abfuhr meldet allerdings auch eine Einschrän- the Curve“ (erhöhte persönliche Hygiene) und „Social kung des Betriebes – auch dort sind krankheitsbe- Distancing“ (Abstand zu anderen Menschen suchen) dingte Ausfälle zu verzeichnen. Der Bürger wird individuelle Maßnahmen sind, stellt ein Lockdown um Verständnis gebeten. Nach vier Wochen ist den staatlichen Eingriff in das öffentliche Leben dar. alles wieder normal. In Deutschland wurde während der Coronavirus- Die Praxen des Hausarztes, des Facharztes und Krise ein landesweites Kontaktverbot erlassen. Bun- der Physiotherapie sind geschlossen. Sicherheits- desländer haben Ausgangsbeschränkungen erlas- gründe. Wer wirklich infiziert ist, auf den warten sen. Eine Mitführpflicht für den Personalausweis gibt unsere Krankenhäuser in der Umgebung. Nicht es nicht. Passierscheine werden nicht benötigt. so schwere Krankheiten scheinen jetzt nicht so wichtig. Die Verfahrenswege sind unklar. Welche So die Definitionen zum Umgang mit der Pande- Symptome könnten es sein? Wo finde ich Hilfe? mie. Zu Beginn der Krise, die die Bundesrepublik Außerdem bestehen Ausgangsbeschränkungen, Anfang März 2020 erreichte, wurden beide Be- besonders für ältere Menschen. Es trauen sich griffe benutzt. Die Auswirkungen waren zunächst nicht mehr viele zum Arzt. Die Ärzte gehen zu noch unklar. Während in der Bürgermeis- Telefonsprechstunden über oder bieten Video- ter regelmäßig online ging und die Maßnahmen konferenzen an. Auch hier ist die richtige techni- in seiner Stadt erläuterte, blieb es im Wentorfer sche Ausstattung nötig. Ob die rund 6.100 älteren Rathaus ruhig. Zunächst stellte sich ein Gefühl der Menschen (ab 51 bis 81 Jahre und älter von 13.490 Ruhe und der Solidarität im Ort ein, das jedoch Einwohnern Ende 2019) in Wentorf das alles so be- ziemlich schnell einer Verunsicherung wich. An- wältigen? fang März sah es wie folgt aus: Die Schulen und Kindertagesstätten sind ge- Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ist schlossen und die Kinder haben Ferien mitten im Homeoffice angesagt. Klingt zunächst ganz gut: Schuljahr. Schulabschlüsse müssen nicht gemacht beide Eltern arbeiten jeder fünf bis acht oder werden (oder doch?) und endlich haben die Eltern mehr Stunden in einer Wohnung für ihren Arbeit- Zeit für ihre Sprösslinge. Und wer vorher aus den geber, der sie so vor der Kurzarbeit bewahrt. Ihre sogenannten bildungsfernen Familien kam, der Kinder sind dabei fröhlich und diszipliniert, küm- ist jetzt noch ferner jeder Bildung, da nicht jeder mern sich selbständig um ihre Hausaufgaben im Zugang zum Internet hat. Auch liegt es nicht je- Netz und lernen für ihre Prüfungen. Und die ganz dem, ohne direkte Ansprache und ohne Feedback Kleinen verstehen selbstverständlich, dass sie nur „richtig“ zu lernen. noch am Spielplatz vorbeigehen dürfen. Schnell Das Rathaus, bislang Ansprechpartner für die Da- wird klar, dass die Realität ganz anders aussieht. In seinsvorsorge im Ort, wird aus Angst vor einer der zweiten Hälfte im April wächst der Druck, hier Infizierung geschlossen. Nahezu alle Sitzungen Lockerungen zuzulassen. Es fehlt jedoch noch an 6 WiB 84 | Juni 2020 Konzepten zur Umsetzung in den Auch nicht mit dem Fahrrad. Die Poli- Schulen oder Kindertagesstätten. zei kontrolliert an der Landesgrenze. Die offiziellen Meldungen zu der Unsere Wirtschaft erlebt wirklich Situation zum Umgang mit Kindern, einen Shutdown, ein Herunterfahren Schule und Betreuung sind in den auf unter Null, und wir alle gleichsam Bundesländern höchst unterschiedlich. mit. Die Kita-Reform ist ausgesetzt und In Wentorf hört man dazu nichts. wird nicht zum 01.08.2020 in Kraft treten. Ob Die Nachbarin mit ihren 87 Jahren ist der Mei- das Angebot der Verkaufsgeschäfte in Wentorf so nung, sie dürfe nirgend wo mehr hingehen, weil bleiben wird? Haben wir in der letzten Ausgabe sie ja alt sei und eine Gefahr für andere darstelle. von WiB noch unsere gute gemeindliche Infra- Sie hat Probleme mit ihrem Fernseher und ihren struktur herausgestellt, so müssen wir heute erst technischen Geräten in ihrer Wohnung – es dürfe einmal an anderen Werten arbeiten: neue Wege aber niemand mehr zu ihr kommen. Weder Kinder beschreiten, alte Strukturen überdenken und Mut noch andere Menschen. entwickeln, Veränderungen zuzulassen. Ältere Menschen könnten jetzt mehr Sport trei- ben, das wäre für jüngere auch gut, denn Sport Zu bewundern – ja viel mehr als das – sind die und Bewegung sind lebensnotwendig. Organi- vielen Kassiererinnen und Kassierer, Boten, Pfle- sierter Sport fällt jedoch noch lange aus. gekräfte, Ärzte und alle anderen, die der Gesell- Mundschutz ist nicht lieferbar, Fieberthermo- schaft beim Überleben helfen, dass sie den täg- meter, Seife und Handcreme sind aus, Medika- lichen Wahnsinn aushalten und die überflüssigen mentenlieferungen sind im Stau und wer Anfang Fragen nach Toilettenpapier oder gar Mund- April Toilettenpapier benötigte, hatte einfach schutz immer noch freundlich und geduldig be- nicht rechtzeitig vorgesorgt. Die Stimmung droht antworten. Wir stehen erst am Anfang einer Ver- zu kippen. Beim Einkaufen schreien sich Kunden änderung, die uns noch lange begleiten wird. Die an, auch wird beleidigend geschimpft, weil die Schulen müssen wieder öffnen und mit neuen Einhaltung des Mindestabstands nicht von allen Ideen ihren Auftrag erfüllen. Das Rathaus darf verstanden wird. Anfang April sind mehr Paa- nicht länger geschlossen bleiben, denn dort fin- re zum Einkauf unterwegs, obwohl gerade dies det auch ein Teil der Grundversorgung statt. Oder nicht empfohlen wurde. Die Ordnungsbehörde wird sich künftig das soziale Leben nur noch im hat angewiesen, pro Person je einen Einkaufswa- Netz abspielen? gen für den Sicherheitsabstand zu benutzen. Für viele Paare ist das zu schwierig („Ich geh doch nur Bei Redaktionsschluss, nunmehr Ende April, ist mit“). Die Menschheit ist in Panik und daher dar- nicht klar, ob und wie wir das öffentliche und das auf bedacht, möglichst viel zu kaufen. Solidarität private Leben wieder aufnehmen werden. Und ist nicht einfach umzusetzen. ob wir das überhaupt können. Da es sich nicht um Der Frisörbesuch muss noch weiterhin ausfallen, ein lokales, sondern um ein weltweites Problem wie auch eine neue Brille unmöglich wird, obwohl handelt, wird man auch in Wentorf nicht einfach man jetzt ja endlich mal Zeit zum Lesen hätte (der da weitermachen können, wo man aufgehört hat. Augenarzt arbeitet noch!). Tinnitus und Schwer- Die Debatten um den Klimawandel sind plötzlich hörigkeit war gestern (geschlossen) – erste Hilfe beendet, ohne dass sie ernsthaft geführt worden ist heute nur noch mit ausgesuchten HNO-Ärzten wären. möglich. Habe ich vorher allein gelebt, so bin ich jetzt ein- Bei Erscheinen dieser Ausgabe von WiB haben wir sam. Meine Familie darf mich nicht besuchen. hoffentlich schon einiges unbeschadet überstan- Außerdem besteht ein Einreiseverbot nach den. WiB versucht mit dieser Ausgabe, ein wenig Schleswig-. Die Hamburger zum Beispiel Normalität und Kontinuität ins Haus zu bringen. müssen in ihren Supermärkten einkaufen und sol- In diesem Sinne: Bleiben Sie gesund. Und optimis- len nicht mehr zum Joggen in die Lohe kommen. tisch.

WiB 84 | Juni 2020 Grafik: cromaconceptovisual/Pixabay 7 Chorprobe mit Corona-COVID 19

Die Morgensinger, ein Foto von 2019 uh – Wir singen jeden Dienstag mit Spaß und sehr für Auftritte gedacht waren, auf eine CD, schrieb viel Freude, weit entfernt von jedem Alltagsstress! zu jedem Lied einen kleinen Kommentar und So klingt das Lied der Morgensinger! Und dann schob alles in einen großen Briefumschlag! Das kam Corona-COVID 19 und alles war auf einmal Werk warf sie jedem Chormitglied in den Briefkas- anders! Die Kirche, in der gesungen wird, schloss ten! Die Resonanz war unisono in fortissimo ein- ihre Tore, Veranstaltungen wurden abgesagt, so stimmig! Ein Paukenschlag, ein Jubelsturm brach auch die Chorstunden, bis auf weiteres! Um aber los und in vielen Variationen, per Post, E-Mail, An- alle Chormitglieder bei Stimme und Laune zu hal- rufen wurden Danksagungen angestimmt! Bravo! ten, hatte die Chorleiterin Angelika Balster eine Bravissimo! Ein Tusch und ein Gloria für die Chor- geniale Idee! Sie brannte alle aktuellen Lieder, die leiterin Angelika Balster!

Ihre Wentorfer Apotheken

www.rats-apotheke-wentorf.de Hauptstraße 2-4 Am CasinoPark 14 Tel. 040 - 720 12 08 • Fax. 040 - 720 86 33 Tel. 040 - 720 23 60 • Fax. 040 - 729 77 59 21465 Wentorf 21465 Wentorf 8 WiB 84 | Juni 2020 Klimaschutzmanagement Fördermittel für Klimaschutzkonzept zugesagt wl – Vor etwa zwei Jahren brachte die Fraktion Jetzt hat das Bundesumweltministerium zu- Bündnis 90/Die Grünen in den Ausschussgremien gesagt, Wentorf eine Bundesförderung über einen Antrag zur Erstellung eines Klimaschutzkon- 102.000 Euro für die befristete Anstellung eines zeptes für die Gemeinde Wentorf ein. Der Planungs- Klimaschutzmanagers auszusprechen, teilte der und Umweltausschuss hatte sich dann in seiner CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Brack- Sitzung vom 27.06.2019 dafür ausgesprochen, die mann mit. Aufgabe des Klimaschutzmanagers notwendigen Schritte für die Einrichtung eines Kli- wird es sein, in den nächsten Monaten und Jah- maschutzmanagements und die Erstellung eines ren mit der Gemeinde ein ambitioniertes Klima- Klimaschutzkonzeptes einzuleiten. Die Gemeinde- schutzkonzept zu erarbeiten, in dem konkrete vertretung beschloss im August letzten Jahres, ein Ziele und Maßnahmen zur Einsparung von Ener- Klimaschutzmanagement einzuführen und für die gie und CO2 benannt werden. So können bei öf- Bereitstellung der finanziellen Mittel fentlichen Gebäuden und Dienstleistungen in der für eine Personalstelle zu sorgen. Gemeindeverwaltung viele Potenziale zu Einspa- Hierfür wurde die Gemein- rungen identifiziert werden, die dann im Laufe deverwaltung beauftragt, der Zeit den Klimaschutz vor Ort voranbringen. Fördermittel des Bundes zu Mit der Förderzusage des Bundes kann jetzt die beantragen. Gemeinde schnell an die Umsetzung gehen, die Stelle ausschreiben und zügig besetzen. Fotos: Pixabay Fotos:

Die Sache mit der 116 117 jc – Unter der bundesweit gültigen Telefonnummer 116 117 wird uns Bürgern die Möglichkeit gegeben, sich einen schnellstmöglichen Termin beim Fach- arzt in Wohnnähe nennen zu lassen. Das medizi- nisch geschulte Personal ist aber auch in der Lage, anhand geschilderter Krankheitssymptome Rat- schläge und Tipps zu geben. Der Service ist 24 Stun- den am Tag, sieben Tage in der Woche erreichbar. keinen Zeitvorteil bringen, auch der muss von der Zentrale weitergeleitet werden. Entsprechend seiner Telefon-Vorwahl wird man automatisch mit der kassenärztlichen Vereini- Wichtige Adressen in Ihrer Nähe finden Sie auf gung seines Bundeslandes verbunden. Wir in www.116117.de Wentorf (und auch in Reinbek) mit der Vorwahl 040 müssen von der Hamburger KV nach Schles- Auf keinen Fall soll man die 116 117 in lebensbe- wig-Holstein weitergeleitet werden. Das geht in drohlichen Fällen anrufen. Hier gilt nach wie vor der Regel sehr schnell. Ein Anruf per Handy wird die Notrufnummer 112.

WiB 84 | Juni 2020 9 Immobilien Telefon 0 45 41 / 88 18 12 97 www.immobilien-im-herzogtum.de verkaufen?

Wir sind der richtige Ansprechpartner.

• 25 Jahre Maklererfahrung  Kreissparkasse • ausgebildete Immobilienmakler Herzogtum • regionale Marktkenntnis • realistische Marktpreis-Ermittlung ImmobilienCenter • finanzierungsgeprüfte Käufer • Sicherheit durch Notarbegleitung

Tiere brauchen Rechte!

Tiere brauchen eine Lobby – wir setzen uns für sie ein: kompetent, seriös und pragmatisch. Bitte helfen Sie uns dabei!

Dafür setzen wir uns unter anderem ein:  Masterplan für den Ausstieg aus dem Tierversuch  Ausstieg aus der „Nutztier“-Haltung  Systemwechsel hin zu einer tierlosen, pflanzlichen Eiweißproduktion  Einführung der Tierschutz-Verbandsklage  Tierrechte in die Lehrpläne  Verbot von Wildtieren in Zoo, Zirkus und Privathand

www.tierrechte.de Schneller, immer schneller jc – „Oh jeh, das dauert ja!“ „Wieso? Das waren doch gebot vor unter www.media-sachsenwald.de. gerade 12 Sekunden bis ins Internet.“ „Eben! Bei mir In Wentorf ist das Breitband-Glasfasernetz aller- zu Haus dauert‘s nicht einmal eine Sekunde!“ dings noch nicht installiert, eine Verbindung von Reinbek ist aber noch für dieses, spätestens fürs Ein Dialog aus diesen Tagen: 12 Sekunden dauert nächste Jahr vorgesehen. Wir werden Sie recht- es in der 13.000-Seelen-Gemeinde in Wentorf, zeitig informieren. eine Sekunde in Braak, einer Gemeinde mit rund 970 Einwohnern. Hier hat die Vereinigte Stadt- Der Mobilfunk LTE ist eine andere Methode der werke Media bereits vor einigen Jahren in den Datenübertragung. Über Satelliten, Funk und Haushalten das Breitband-Glasfasernetz direkt Mobilfunkmasten kann man auch außerhalb des bis in die Wohnungen (FTTH) gelegt. Die Bewoh- eigenen Heims (fast) überall auf der Welt erreicht ner können damit Internetdaten wahlweise mit werden oder Internetdaten empfangen. Aktuell 300, 600 oder 1.000 Mbit/s herunterladen, an die existieren in Deutschland 2G, 3G und 4G. Wäh- 300 Fernsehprogramme empfangen, Filme im rend 4G weiterhin für die private Nutzung opti- Online-Streaming ansehen, das gesamte Inter- miert wird, soll das neue 5G auch für ganz andere netprogramm schnell und störungsfrei her- Zwecke genutzt werden. Vor allem für die unterladen. Industrie sind höhere Geschwindigkei- ten interessant. Unter anderem werden Erstmalig berichteten wir 2003 vom beim autonomen Autofahren hohe Internet, als die Telekom in der Ge- Bandbreiten und eine stabile Verbin- meindebücherei einen Anschluss für dung benötigt. Versprochen werden die Besucher einrichtete. Von Übertra- Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s, gungszeiten dieser Art konnte man da- also 100-mal schneller als 4G. 5G ist nicht mals nicht einmal träumen. Als Provider plant ohne weiteres an den bestehenden Mobil- die media sachsenwald, eine Tochtergesellschaft funkmasten nachrüstbar. Die 5G-Mobilfunkwel- des e-werks Sachsenwald und der Vereinigten len sind zwischen 1 und 10 Millimeter lang und Stadtwerke , auch das Versorgungsge- damit viel komprimierter als bisherige Mobilfunk- biet des e-werks (Aumühle, , Wentorf, wellen. Deshalb muss die Zahl der Masten erhöht Reinbek, Glinde, Barsbüttel, ) mit ei- und näher an die Anwender gebracht werden. Es nem Breitband-Glasfasernetz auszurüsten. könnte auch sein, dass die Sender an Straßenlam- pen oder Ampeln installiert werden. Erste Schritte sind getan. In Barsbüttel sind die Orte Stemwarde und Stellau eingerichtet, in Rein- Anfang 2019 haben die großen Provider Voda- bek nimmt man sich jetzt den Wohnort Ohe vor. fone, Deutsche Telekom, O2 Telefónica und 1&1 Wenn sich mindestens 30% der Haushalte für den Drillisch Netz AG die Mobilfunkfrequenzen für 5G Anschluss anmelden, kann man loslegen. Und es von der Bundesregierung ersteigert. Eine kom- sind innerhalb kürzester Zeit 35% geworden, die merzielle Markteinführung der 5G-Netze bis Ende sich den Anschluss kostenlos legen lassen wollen. 2020, wie es sich das Bundeskabinett mit seiner Der Unterschied zwischen einem DSL-Anschluss „5G-Strategie für Deutschland“ vorgestellt hat, mit 50 Mbit/s und einem Glasfaseranschluss mit wird kaum mehr zu erreichen sein. Bisher gibt es 300 Mbit/s ist eben erheblich (s. o.), und er ist si- nur in einzelnen Großstädten „Versuchsfelder“. cherer. Dabei sind die monatlichen Kosten nahe- Ein Problem für den Mobilfunk ist die fehlende zu gleich. Eine verlustfreie, störungsfreie Daten- Akzeptanz in großen Kreisen der Bevölkerung. Im übertragung wird zugesagt, weil das Netz der Internet wird heftig darüber gestritten, ob bzw. media an mehreren Standorten (DE-CIX in Frank- wie sehr die elektromagnetische Strahlung der furt a. M., AMS-CIX in Amsterdam, E-CIX in Ham- Gesundheit, aber auch der Natur, schadet. Ge- burg) mit dem globalen Glasfasernetz verbunden ben Sie dazu in Ihrer Suchmaschine das Stichwort ist. Die media sachsenwald stellt sich und ihr An- „LTE-Strahlung“ ein.

WiB 84 | Juni 2020 Grafik: vecteezy.com 11 Anzeige CDU WENTORF INFORMIERT: Verstärkung der Fraktion

Die Gemeindevertretung hat auf Vorschlag der Kinder und fühlt sich seit über 20 Jahren in CDU Wentorf in ihrer Sitzung am 12. März 2020 Wentorf sehr wohl. vier neue bürgerliche Mitglieder aufgenommen, die somit die CDU-Fraktion verstärken und die Sie kennt auch die Kommunalpolitik in Wentorf wir Ihnen heute kurz vorstellen möchten. seit einiger Zeit, denn Petra Kunze war acht Jahre in der Unabhängigen Wähler- Dass es sich um vier Frauen handelt, ist reiner gemeinschaft Wentorf (UWW) tätig, davon fünf Zufall. Wenn wir „Frauenpower“ trotzdem Jahre sogar als Gemeindevertreterin. Sie wird googeln, kommt als Erklärung „… mit Sinn, Herz im Planungs- und Umweltausschuss der und Verstand“. Das gilt aber natürlich auch für Gemeinde mitarbeiten. die männlichen Fraktionsmitglieder.

Fotos: v.l.n.r.: Kathrin Braun, Manuela Kamin, Petra Kunze, Peggy Rateike-Peters

Kathrin Braun ist in Lübeck aufgewachsen und Peggy Rateike-Peters ist verheiratet, hat mit kehrte nach verschiedenen Stationen in ihrem Mann zwei schulpflichtige Kinder und lebt Studium (BWL in Passau) und Job (Bayern, seit 2010 in Wentorf. Sie ist Volljuristin und NRW) nach Schleswig-Holstein zurück. Seit arbeitet in einer Bundesverwaltung im Bereich dem letzten Jahr wohnt sie mit ihrem Mann und „Arbeit und Soziales“. drei Kindern in Wentorf. Sie ist seit 2008 als ausgebildete Wirtschaftsmediatorin selbst- Auch sie hat einige Jahre Einblick in die Kommunalpolitik, engagiert sich auch in der ständig tätig. Elternvertretung an der Schule und wird sich ebenfalls im Bürgerausschuss für die Ge- Bereits in Nordrhein-Westfalen war sie für die meinde stark machen. CDU aktiv, u.a. als stellvertretende Stadtverordnete und Mitglied im Schul- Alle vier verbindet, dass sie mitten im Leben ausschuss. In Wentorf wird sie als bürgerliches stehen. 19 Mitglieder, davon acht gewählte Ge- Mitglied den Bürgerausschuss unterstützen. meindevertreterinnen und –vertreter und 11 bürgerliche Mitglieder packen nun in unserer Manuela Kamin ist in Hamburg aufgewachsen Fraktion an, um Wentorf voranzubringen – für und lebt seit 2014 in Wentorf. Sie ist ein Wentorf, wo wir gut und gerne leben. Gesundheitswissenschaftlerin, verheiratet und hat drei kleine Kinder. Haben Sie Fragen? Gerne beantworten wir

diese: Kristin Thode, Vorsitzende der CDU Schon als Jugendliche war Manuela Kamin in der Jungen Union und später dann in der CDU Fraktion unter [email protected] oder aktiv. Sie hat auch die Kommunalpolitik in Hartmut Zeine, Vorsitzender der CDU Wentorf Hamburg kennengelernt. unter [email protected]. www.cdu-wentorf.de Petra Kunze ist 56 Jahre jung und als Erzieherin tätig. Sie hat 3 bereits erwachsene Oikokredit als Basis für Fair Trade CDU WENTORF INFORMIERT: Verstärkung der Fraktion Ein Gastbeitrag von Loki Specht fen. Die Abhängig- Die Gemeindevertretung hat auf Vorschlag der Kinder und fühlt sich seit über 20 Jahren in keit und das Diktat CDU Wentorf in ihrer Sitzung am 12. März 2020 Wentorf sehr wohl. Als die Gemeinde am 25. Oktober vergangenen Jah- von Banken durch vier neue bürgerliche Mitglieder aufgenommen, res zur „Fairtrade-Gemeinde“ ernannt wurde, hielt zu hohe Kredit- die somit die CDU-Fraktion verstärken und die Sie kennt auch die Kommunalpolitik in Wentorf im Anschluss an die Feierstunde Frau Loki Specht zinsen soll unter- seit einiger Zeit, denn Petra Kunze war acht wir Ihnen heute kurz vorstellen möchten. eine engagierte Rede, mit der sie auf die Arbeit der brochen werden. Jahre in der Unabhängigen Wähler- Dass es sich um vier Frauen handelt, ist reiner gemeinschaft Wentorf (UWW) tätig, davon fünf international tätigen Organisation Oikocredit auf- Oikokredit braucht Zufall. Wenn wir „Frauenpower“ trotzdem Jahre sogar als Gemeindevertreterin. Sie wird merksam machte. Auch hier in Deutschland arbei- dafür Menschen, googeln, kommt als Erklärung „… mit Sinn, Herz im Planungs- und Umweltausschuss der tet Oikokredit schon seit vielen Jahren erfolgreich die bereit sind, für und Verstand“. Das gilt aber natürlich auch für Gemeinde mitarbeiten. als Genossenschaft. Ziel ist es, die Kleinbauern in al- ein gewisses Risiko die männlichen Fraktionsmitglieder. ler Welt mit zinsgünstigen Krediten gegen die Groß- ein ethisches Pa- konzerne zu unterstützen. pier zu erwerben. Loki Specht Wie können wir in Wentorf dazu beitragen? Wir fragten Frau Loki Specht: Das Motto lautet: Investieren in Gerechtigkeit!

Ein Gründungsmitglied des Vereins, das mit eini- Damit leistet der Verein Hilfe zur Selbsthilfe für gen anderen den Förderkreis Norddeutschland Menschen, die bei Banken als nicht kreditwürdig gegründet hat, stellte mir das Projekt auf dem angesehen werden. Sie kommen in Arbeit und Gemeindetag der Kirchengemeinde vor 40 Jah- Lohn und es wird Gutes getan. ren vor. Mich hat das sehr beeindruckt und dazu bewogen, Mitglied zu werden und mich für die Jede und jeder kann Mitglied im Verein werden Ziele des Vereins einzusetzen. und damit Verantwortung für mehr Gerech-

Fotos: v.l.n.r.: Kathrin Braun, Manuela Kamin, Petra Kunze, Peggy Rateike-Peters tigkeit auf der Welt übernehmen und so das Der Oikokredit-Förderkreis Norddeutschland Überleben vieler Menschen ermöglichen. Unser Kathrin Braun ist in Lübeck aufgewachsen und Peggy Rateike-Peters ist verheiratet, hat mit e. V. bietet die Möglichkeit, mit einer Investition Anliegen ist es dabei auch, fair und ökologisch kehrte nach verschiedenen Stationen in ihrem Mann zwei schulpflichtige Kinder und lebt eine weltweit nachhaltige, sozial gerechte öko- hergestellte Waren produzieren zu lassen. Oiko- Studium (BWL in Passau) und Job (Bayern, seit 2010 in Wentorf. Sie ist Volljuristin und nomische Entwicklung zu fördern. Um Mitglied kredit ist eine Arche und möchte Menschen vor NRW) nach Schleswig-Holstein zurück. Seit arbeitet in einer Bundesverwaltung im Bereich zu werden beträgt die Mindestanlage 200 Euro. der Sintflut retten. Wir hemmen mit den Kredi- „Arbeit und Soziales“. dem letzten Jahr wohnt sie mit ihrem Mann und Das entspricht einem Genossenschaftsanteil. Die ten den immer stärker anwachsenden Strom der drei Kindern in Wentorf. Sie ist seit 2008 als jährlich stattfindende Generalversammlung hat durch Kriege und verheerende klimatische Ver- ausgebildete Wirtschaftsmediatorin selbst- Auch sie hat einige Jahre Einblick in die Kommunalpolitik, engagiert sich auch in der bisher ihren Mitliedern eine Dividende zwischen änderungen Entwurzelten und verhindern so ständig tätig. Elternvertretung an der Schule und wird sich ein und zwei Prozent zahlen können. Die mit u. a. auch die Flucht vieler Menschen aus ihrer ebenfalls im Bürgerausschuss für die Ge- einer Beteiligung verbundenen Risiken unterlie- Heimat nach Europa. Oikokredit hat diese Zu- Bereits in Nordrhein-Westfalen war sie für die meinde stark machen. CDU aktiv, u.a. als stellvertretende gen dem internationalen Risiko für Geldanlagen sammenhänge sehr früh erkannt. Stadtverordnete und Mitglied im Schul- und Rückzahlungsbedingungen. Alle vier verbindet, dass sie mitten im Leben Wie wollen wir in Zukunft leben? ausschuss. In Wentorf wird sie als bürgerliches stehen. 19 Mitglieder, davon acht gewählte Ge- Mitglied den Bürgerausschuss unterstützen. meindevertreterinnen und –vertreter und 11 Der Ökumenische Rat der Kirchen in Genf hatte bürgerliche Mitglieder packen nun in unserer 1975 den Beschluss gefasst, den volkswirtschaft- Damit die segensreiche Arbeit des Vereins auch Manuela Kamin ist in Hamburg aufgewachsen Fraktion an, um Wentorf voranzubringen – für lichen Krisen in der Welt entgegenzutreten. Sein durch uns unterstützt und bekannt gemacht und lebt seit 2014 in Wentorf. Sie ist ein Wentorf, wo wir gut und gerne leben. besonderes Augenmerk legte er darauf, den Men- wird, braucht es engagierte Unterstützer/innen. Gesundheitswissenschaftlerin, verheiratet und schen in unterentwickelten Ländern wirtschaft- Darum bitte ich Sie jetzt! hat drei kleine Kinder. Haben Sie Fragen? Gerne beantworten wir liche und politische Zusammenhänge durch diese: Kristin Thode, Vorsitzende der CDU Schon als Jugendliche war Manuela Kamin in „fieldworker“ nahezubringen und sie auszubil- der Jungen Union und später dann in der CDU Fraktion unter [email protected] oder den. Sie sind Experten des jeweiligen Landes, die aktiv. Sie hat auch die Kommunalpolitik in Hartmut Zeine, Vorsitzender der CDU Wentorf wirtschaftliche Kenntnisse haben und erfolgver- Hamburg kennengelernt. unter [email protected]. sprechende Projekte begutachten und beglei- Weitere Informationen bei Oikokredit unter ten. Damit will Oikokredit der benachteiligten Be- www.cdu-wentorf.de Tel. 40 9436 2800 oder unter Petra Kunze ist 56 Jahre jung und als völkerung eine sichere Lebensgrundlage schaf- Erzieherin tätig. Sie hat 3 bereits erwachsene www.norddeutschland.oikocredit.de WiB 84 | Juni 2020 13 Nachruf auf Karl-Hermann Tennert ww – Karl-Hermann Tennert war bekannt bereits als Kind dem Tod mehrfach von in Wentorf. Es gab kaum eine Veran- der Schippe gesprungen zu sein, staltung, die er nicht besuchte, keinen etwa als er fast ertrunken oder im Kreis, dem er nicht angehörte und nie- Alter von sieben Jahren beinahe manden, der ihn nicht schätzte, dem von einer Schnellbahn überfahren seine gesellige, ruhige, zurückhalten- worden wäre, als er einem entlau- de und vor allem charmante Art nicht fenen Hund auf die Gleise gefolgt gefiel, wobei er verblüffend selbstbe- war. Oder später, während des Krie- wusst und durchsetzungsfähig auftreten ges, als er verwundet im Lazarett ver- konnte. Noch in seinem letzten, dem 98sten bleiben musste, aber dadurch anders als Lebensjahr, fuhr der ehemalige Kriminalhauptkom- seine Kameraden nicht in Stalingrad zum Einsatz missar vorsichtig und umsichtig mit seinem Auto kam und überlebte. Zwar hatte ihm der zweite durch Wentorf, um seine Einkäufe zu erledigen, denn Weltkrieg drei Laufbahnen verdorben: die akade- zu Fuß fiel es ihm inzwischen zu schwer. mische, die sportliche und auch die musikalische. Aber schließlich durfte er seine Liebe zur Musik Sieben Jahre zuvor war seine schwerkranke Frau doch noch ausleben. 1969 trat er in das Reinbeker verstorben, die er noch bis zuletzt selbst ge- Stadtorchester ein und spielte noch in seinem pflegt hatte. Seitdem war er allein – aber nicht hohen Alter bis zuletzt im Reinbeker Ensemble wirklich allein. Er suchte und fand die Menschen, Trompete. Im März wurde Karl-Hermann Tennert mit denen er sich gern unterhielt; er war ja ein auf dem Wentorfer Friedhof beerdigt und zum geselliger Mensch. Interessiert und engagiert Abschied erklang, so wie er es sich gewünscht bis in sein hohes Alter erzählte er gern über sein hatte, noch einmal eine Trompete. Wir werden Leben, über seine bewegte Zeit. Über sein Glück, ihn vermissen. Ihr Recht in guten Händen

Rechtsanwaltskanzlei Westerfeld § Feldstraße 2 21465 Wentorf Tel 040 721 62 18 [email protected] www.kanzlei-westerfeld.de 14 WiB 84 | Juni 2020 Doktor Wald Bäume Wenn ich an Kopfweh leide und Neurosen, mich unverstanden fühle oder alt, mw – Während ich diesen Text schreibe, stellen wir und mich die holden Musen nicht liebkosen, dann konsultiere ich den Doktor Wald. uns auf eine veränderte Lebensweise infolge der Er ist mein Augenarzt und Psychiater, Corona-Pandemie ein. Wie die Situation sein wird, mein Orthopäde und mein Internist. wenn diese Ausgabe von WiB erscheint, weiß nie- Er hilft mir sicher über jeden Kater, mand. Wir dürfen nur noch zu zweit mit gehörigem ob er von Kummer oder Cognac ist. Abstand oder im Familienverband bei herrlichem Er hält nicht viel von Pülverchen und Pille, doch umso mehr von Luft und Sonnenschein. Wetter unsere schöne Umgebung beim Spazieren- Und kaum umfängt mich angenehme Stille, gehen, Radfahren, Spielen oder Joggen genießen. raunt er mir zu: "Nun atme mal tief ein!" Erst seit Zeit zum Innehalten ist, fällt manchem auf, Ist seine Praxis oft auch überlaufen, wie schön es hier ist. in seiner Obhut läuft man sich gesund. Und Kreislaufkranke, die noch heute schnaufen, sind morgen ohne klinischen Befund. Er bringt uns immer wieder auf die Beine, das Seelische ins Gleichgewicht, verhindert Fettansatz und Gallensteine. nur – Hausbesuche macht er leider nicht. Förster Helmut Dagenbach, 1986

weil er krank ist oder z. B. einer Straße weichen muss, dann empört man sich. In Wentorf gibt es keine Baumschutzsatzung, aber ortsgestaltende Bäume sind durch das Landesnaturschutzgesetz geschützt. Einige B-Pläne kennzeichnen Bäume, die nicht gefällt werden dürfen, und andere, die fallen dürfen, wenn das Grundstück bebaut wer- den soll.

Schätzen wir unsere Bäume, die so wichtig für unsere körperliche und psychische Gesundheit sind. Stellen wir uns einen Moment lang vor, wie es aussehen würde und wie wir uns fühlten, wenn sie fehlten. Klagen wir nicht über die Blätter, die wir aufkehren müssen, denn eigent- lich sollten sie liegen bleiben, um Nährstoffe für weiteres Wachstum und Gesundheit der Bäume bereitzustellen. Aber was macht eigentlich diese schöne Um- gebung aus? Was gibt ihr Struktur? Es sind die , der Mühlenteich, das Bergedorfer Gehölz und andere Waldgebiete, die Feldmark, die Lohe und unsere unterschiedlichen Wohnquartiere. Und überall gestalten große Bäume das Bild. Im Winter stehen sie als imposante Skelette da, im Sommer mit schattenspendendem, luftreinigen- dem Laubdach, das sie im Herbst abwerfen, um sich zum Überwintern in sich zurückzuziehen. Das Laub gefällt nicht jedem und mancher denkt vielleicht im Stillen, der Baum möge weichen. Aber wenn ihm dann jemand zu Leibe rückt, WiB 84 | Juni 2020 15 LEBEN IN GEBORGENHEIT Wichern-Sonne Tagespflege in Wentorf Wichern-Gemeinschaft Reinbek e.V. NEU Unsere Tagespflege: ! WICHERN-SONNE Zollstraße 7 b Wir betreuen unsere Gäste Montag - Freitag 8:00 - 16:00 Uhr 21465 Wentorf Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns oder schauen Sie mal rein. Tel: 040/739 24 67 - 94 Wir informieren Sie und senden Ihnen gerne Unterlagen zu. Fax: 040/739 24 67 - 99 Vereinbaren Sie auch einen kostenlosen Schnuppertag bei uns!

www.wichern-reinbek.de Mail: tagespfl[email protected] Tel: 040/739 24 67 - 94

für Sie auf den Kopf den auf Sie für Wir stellen uns stellen Wir

Pflege bei Ihnen zu Hause Psychiatrische Demenz- betreuung Verhinderungspflege Wohngemeinschaften für Senioren ›› PC- & Notebook-Service Pflegeberatung für Angehörige ›› Internet-Zugang (Kosten übernimmt Krankenkasse) ›› Computer-Netzwerke Beratung barrierefreies Wohnen − ›› Anwenderschulungen Beteiligung der Krankenkasse ›› Hilfe bei Befall mit Schadsoftware Tagespflege - Hol- und Bringeservice − ›› Einrichtung einer Datensicherung ›› Erstellung von Webseiten 2 kostenlose Schnuppertage Spezielle Seniorenumzüge Tel. 040-72545040 Rufen Sie uns einfach unverbindlich E-Mail: [email protected] an − wir freuen uns. Homepage: www.g-com-wentorf.de Wentorfer Pflegeteam GmbH Hauptstraße 7 • 21465 Wentorf 040 254 913 67 • unverbindl. Beratung [email protected]

16 WiB 84 | Juni 2020 Ein Baum wird krank jc – Auf Seite 15 hat unser Redaktionsmitglied fallen, dass einer der jüngeren Bäume „weinte“. Marga Werner auf unseren Freund, den Baum, ein Aus einer Astgabel lief brauner Saft am Stamm Loblied gesungen. Zu Recht, denn ohne den Baum herunter. Die Anlieger hatten es einige Zeit be- könnten die Natur und auch wir nicht leben. Aber obachtet und meldeten es schließlich dem Be- wie es eben in der Natur ist, auch Bäume werden triebshof. Ein daraufhin eingeholtes Gutachten manchmal krank. Und manchmal sterben sie und stellte fest, dass von dem Baum eine Gefahr aus- fallen um. ging. Und so erschien wenige Tage darauf ein Spezialtrupp, bestehend aus drei Männern und In der Mühlenstraße, ganz unten, im Süden, steht allerlei technischem Gerät. eine Reihe von sechs Platanen von beachtlichem Alter, die älteste mit einem Stammumfang von Sehen Sie in der Bilderfolge den weiteren Verlauf. 2,10 m ist rund 80 Jahre alt. Anliegern war aufge-

Auf Anfrage teilte uns Bürgermeister Dirk Petersen mit, dass eine Neupflanzung nicht vorgesehen sei. WiB 84 | Juni 2020 17 Corona Während Schulen und Sportvereine geschlossen sind und so- gar die Kulturwoche ausfallen muss, laufen die politschen Ent- scheidungsprozesse in Wentorf beinahe ungehindert weiter.

Trotz erheblicher Widrigkeiten wird im Rathaus unter stren- gen hygienischen Auflagen getagt und es werden Entschei- dungen für unseren Ort und die hier lebenden Wentorferin- nen und Wentorfer getroffen. Alle Sitzungen sind weiterhin öffentlich und können unter Einhaltung der Sicherheitsbe- stimmungen von Ihnen besucht werden.

Auch wir sind weiterhin für alle Ihre Fragen und Anregungen erreichbar. Deswegen laden wir Sie alle herzlich zu unserer nächsten ZOOM-Ortsverbandssitzung am 16.Juni ein! Online und ohne Mundschutz! Informationen zur Sitzung finden Sie auf unserer Website und unserem Facebook Account!

Bleiben Sie und Ihre Lieben gesund!

Ihre Wentorfer Grünen

ZOOM OV Online und ohne Mundschutz

Foto: Gerd Tomasch Foto: 16. Juni 19:30 www.gruene-wentorf.de gruene-wentorf.de facebook.com/GrueneWentorf Radon-Gas im Keller uh – Radon, ein weitgehend unbekanntes, gefähr- Die Karte „Radon- liches Gas. Wir haben für Sie recherchiert. Konzentration im Boden“ zeigt in einem groben Raster, wie- Was ist Radon viel Radon im Radon ist ein verhältnismäßig unbekanntes, ge- Boden vorkommt. Damit gibt sie eine ruchloses, radioaktives Edelgas. Es entsteht im Orientierung Erdreich durch den natürlichen Zerfall von Uran darüber, wie Radon und Radium. in der Bodenluft einen Meter unter der Erdoberfläche Wie kommt Radon zu uns regional verteilt ist. Radon steigt aus dem Erdreich auf und vermischt Quelle: Bundesamt für sich mit der Luft und verfliegt. Es kann aber auch Strahlenschutz durch Risse und Fugen und Rohrdurchführungen in ein Gebäude gelangen und sich dort mit der Was können wir gegen Radon tun Luft vermischen. Dann wird es für die Menschen Das ist verhältnismäßig einfach. Da der Keller das gefährlich! tiefste Geschoß im Haus ist, ist es sinnvoll, dort zu beginnen. Es empfiehlt sich, mindestens einmal Was bewirkt Radon im Monat an einem Tag Durchzug zu machen, so Laut Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) sind vor dass in kurzer Zeit die Luft ausgetauscht werden allem die Folgeprodukte des Edelgases gefähr- kann. Das Gleiche gilt auch für das Erdgeschoss. lich. Zerfällt es, entstehen radioaktive Stoffe, die Schlafräume sollte man, wenn möglich, ins Ober- sich an Staubpartikel oder Feuchtigkeit in der geschoss verlegen, laut BfS die Radonkonzen- Raumluft heften und eingeatmet werden können. tration messen und gegebenenfalls undichte Dadurch wirkt Radon direkt im Lungengewebe, Stellen in Keller und Erdgeschoss abdichten. schädigt die Zellen und kann Krebs verursachen. Radon gilt nach dem Rauchen als zweithäufigste Wie ist das Radonvorkommen in Deutschland Ursache für Lungenkrebs. Experten vermuten, verteilt dass jährlich ca. 1900 Menschen an zu hohen Wie man der Karte entnehmen kann, gibt es Ge- Radonkonzentrationen sterben. Je höher der Ra- biete, die besonders belastet sind, wie z. B. das donanteil, desto größer die Gefahr. Man kann in Mittelgebirge, Süddeutschland oder Sachsen. Messlaboren Messboxen ausleihen und im Haus In Norddeutschland ist das Radonvorkommen et- messen, wie hoch die Belastung ist. was geringer als in anderen Regionen. Mehr zum Thema findet man im Internet unter dem Such- wort RADON, auch Messgeräte findet man dort.

Auto-Vorbeck Einer für alle NEU Fairrep.de Auto- Mit einem Klick zum Vorbeck günstigsten Werkstattpreis Günstige Reifen inklusive Montage innerhalb von 24 Stunden! Auto-Vorbeck GmbH, Südredder 2–4, 21465 Wentorf bei Hamburg, Tel. 040-79 00 79-0, www.auto-vorbeck.de WiB 84 | Juni 2020 19 Itzehoer Lösungen » nachhaltiger Kfz-Schutz Auto versichert mit Baum gepflanzt DirektionsAgentur » Tanja Wulf Versicherungsfachfrau (IHK) Zollstr. 22, 21465 Wentorf » 040 51327760 [email protected]

Für jeden Kfz-Vertrag pfl anzen wir einen Baum

www.wulf.itzehoer-vl.de

20 WiB 84 | Juni 2020 Hieroglyphen Dat Schriftsystem geev dat in schriften kann ik ja grad noch Ägypten all 3200 Johr vör Chris- lesen, man allns wat dor noch tus. De Schriftteeken hett man steiht, dat sünd Hieroglyphen damals in Steen ritzt, man kuum för mi. Dor hett Hanna so ne- eener kunn de lesen. benbi bi de Kökenarbeid – mit ehr fettigen Hannen – allns wat Doran mutt ik jümmers denken, brukt warrt, opschreben. Un wenn ik op de Finsterbank in ik schall dat denn, jedenfalls uns Köök kieken do. Dor steiht deelwies, op‘n Weg mal mit- eene runde Holtdoos, de ik bringen. Denn geiht dat los. Ik mal drechselt heff. So 10 bit 15 kaam mi vör as‘n Forscher. Kugelschriever, miene Hanna sammelt de, steekt dor binnen. Dorvun hebbt Ik maak mi denn enen eegenen Zeddel torecht, aver bestimmt över de Hälfte den Geist opgeven. den kann ik wenigstens lesen.

Dor steiht aver ok een eckigen Kasten ut Plexi- „Schall ik di wat vun de Aftheek mitbringen? Hier glas mit‘n ganzen Hümpel quadratische Zettels steiht irgendwat för de Muskeln.“ „Nee“, seggt binnen. De sünd ja eegentlich uninteressant. Hanna, „das heißt doch Muskat und weißer Pfef- Man dor neben liggt ok Zettels, wo wat opschre- fer“. ben is. Wenn ik de seh, denn denk ik jümmers an Ja, Pfeffer kunn ik ja noch entziffern. „Aver hier de Hieroglyphen. steiht dat doch nochmal wat vun Muskeln.“ „Das heißt: Muskatnuss“. Allerhand is dor opmalt, wat eegentlich keener „Un ok de Wöör hier kann ik nich lesen. Schall ik lesen kann. Dat mark ik denn, wenn ik wedder denn een Stück vun een Beluga mitbringen? De mal inköpen schall. Op düsse Zettels schrift Han- Fischhöker hett hüüt doch gornich op“. „Ja, das na allns op, wat in‘t Hus so brukt warrt. Ok wo dat weiß ich. Das sind Beluga-Linsen, die du von Aldi inköfft warden schall. Dor steiht denn – in Klam- mitbringen sollst“. mern – Edeka, Aldi, Lidl orrer Markt op. Dat maakt Hanna nu al so veele Johrn, man ik Wenn nu aver in de tokamen Tiet nich blots een kann mi dor eenfach nich an gewöhnen. Dat „Event“ ansteiht, denn liggt dor nich een Zettel, sünd un blievt Hieroglyphen. nee, för jede Veranstalten een. „Geburtstag“ steiht op een, op den annern steiht „Geburts- Heinrich Querfurt tagskaffee mit Frauen“ und op den anneren „Chutney für Kinder und Enkelkinder“. De Över-

"Wir beraten zur Bestattungsvorsorge. Weil der Tod zum Leben gehört."

Ihr Michael Krüger

040-730 28 00

leverenz-bestattungen.de

WiB 84 | Juni 2020 21 für Wärme und Wellness zu Hause.

BäderNeubau HeizungenAlt- und Umbau SolarModernisierung OlAf COrdeS WartungenWartung Sanitärtechnik und Heizungsinstallation GutachtenNotdienst

Berliner Landstraße 21 21465 Wentorf Telefon: 040 729 770 47

DRK-Pflegeteam Deutsches www.drk-pflegeteam.com Rotes Kreuz Wentorf b. Hamburg Telefon 040 - 729 779 50 , Bismarckstraße 9b Telefon 0 41 51 - 53 42 Häusliche Pflege Haus-Notruf Pflegenotdienst Hauswirtschaftliche Versorgung Beratung & Betreuung Essen auf Rädern

22 WiB 84 | Juni 2020 Unterkünfte für Asylsuchende Zwei neue Wohnprojekte in der Schanze und am Sandweg/Eulenkamp

Erste Wohncontaineranlage Schanze 50 wl – Im November letzten Jahres beschloss der stattungs- und Flächenstandards bewusst unter- Hauptausschuss den Bau von 40 Wohncontainern schritten wurden) bieten in gewisser Weise auch auf den gemeindeeigenen Flächen in der Straße Familien etwas mehr Wohnraum. Die Häuser müs- Schanze sowie von zwei Blocks Schlichthäuser mit sen in Holzbauweise auf der Wiese errichtet wer- jeweils vier Wohneinheiten am Sandweg/Eulen- den, weil die Bodenbeschaffenheit keine Mauer- kamp. Damit kommt die Gemeinde der Forderung werk- oder Steinbauweise zulässt. Diverse Dellen durch die Kreisverwaltung auf weitere Aufnahme auf der Oberfläche lassen erahnen, dass mit dem von Asylbewerbern und Kontingentflüchtlingen Grund etwas nicht stimmt. Genau darauf verwies nach (wir berichteten darüber in der Ausgabe 82). eine Leserin von WENTORF IM BLICK in der Aus- gabe Nr. 52 aus dem Jahr 2012 als Zeitzeugen- Neben den geplanten Neuzugängen kommt die bericht. Unten in der Erde „schlummern“ in einer Umsiedlung von Bewohnern aus der ehemali- Müllkuhle neben allerlei Unrat viele ausgediente gen Hauptschule am Fritz-Specht-Weg hinzu, Autowracks aus der damaligen Zeit um 1960/70. die wegen des Abrisses und des anschließenden Immer wieder sackt der Boden leicht ab und da- Neubaus der Feuerwehrwache notwendig wird. her entstanden die Bodenwellen. Vor der Verwen- Noch sind hier neben Einzelpersonen auch Fami- dung als Müllkuhle war hier eine Kiesgrube im Be- lien untergebracht. trieb. Zu den Loren aus dieser Zeit „gesellten“ sich später die unzähligen, ausgedienten Autos. Alles Auf dem 10.653 m² großen Gelände in der Schan- schön über oder nebeneinander gestapelt. ze sind die Arbeiten im vollen Gange. Hier wer- den zwei gebrauchte Wohncontainereinheiten Nun soll dort gebaut werden. Ein vielleicht schwie- inkl. Sanitär- und Gemeinschaftsräumen aufge- riges und riskantes Handeln. Unterstützung be- stellt. Mit dieser Maßnahme kann das geplante kam die Gemeinde von einem Gutachter und Investment um einiges unterschritten werden. von der zuständigen Bodenschutzbehörde. Beide Viel zu klein für Familien, finden die Akteure vom gaben grünes Licht unter bestimmten Bedingun- „Runden Tisch Asyl“. Sie sind der Meinung, dass gen. Der Bürgerausschuss empfahl die Errichtung die Umsiedlung von Familien nur in geeignete am Sandweg, der Hauptausschuss beschloss dar- Wohnungen erfolgen soll. Ob dies so geschehen aufhin die Bebauung und im Haushalt 2020 sind wird, bleibt abzuwarten. Bis zum Ende des Jahres dafür 1,3 Mio. Euro vorgesehen. Baustart und Be- wird die Hauptschule abgerissen sein. zugstermin sind noch nicht bekannt. Wenn hier auch der Ersatzwohnraum für die Familien aus der Etwas anders stellt sich die Situation am Sandweg/ Hauptschule entstehen soll, wird es Zeit, dass der Eulenkamp dar. Schlichthäuser oder Schlichtwoh- Bau zügig beginnt. Ansonsten muss die Gemein- nungen (ein Begriff aus den 50ziger Jahren für ein de die Menschen anderweitig unterbringen. Wohnbaukonzept, bei dem die geltenden Aus- WiB 84 | Juni 2020 23 OSTERTHUN DESIGN INTERIOR & FASHION

< Onlineshop: shopping-for-friends.de < OSTERTHUN DESIGN CONCEPT STORE INTERIOR & FASHION Wir richten Ihre Immoblie ein. Wir steigern Ihr Lebensgefühl.

Möbel & Konzept Mode Küchenkonzept & Fertigung Accessoires Stoffe & Verarbeitung Schmuck Farben & Tapeten Geschenke Lampen & Lichtpläne ÖFFNUNGSZEITEN: Boden & Verlegung MO – FR: 14:00 –18:30 Holzjalousien & Shutters SA: 12:00 –14:30 Polsterarbeiten & Nähservice TERMINE NACH VEREINBARUNG

EINRICHTUNG www.osterthun-design.de TEL. 040 - 88913959 & 0178 - 4350360

OSTERTHUN DESIGN · HAUPTSTRASSE 18C · 21465 WENTORF „Displaced Persons Camp“ (Mai 1945 bis Januar 1952)

links: Bogdan Karasek, ein Jahr alt, mit seinen Eltern; rechts: Edward Karasek (vord. Reihe, 3. v.r.) in der Radio-Electrical-School wb – Beim Einmarsch der britischen Truppen in gebracht, u. a. eine Radio-Electrical-School. Einer Wentorf am 3. Mai 1945 hatten die letzten deut- von ihren insgesamt 41 Schülern war der Pole schen Soldaten die Kasernen verlassen. Noch im Edward Karasek, der 1939 bei Kriegsbeginn in gleichen Monat ordnete die britische Militärregie- deutsche Kriegsgefangenschaft geraten und rung an, in den Kasernen ein Aufnahmelager für nach Kriegsende nach Wentorf gekommen war. alle im südlichen Schleswig-Holstein lebenden Aus- Hier hatte er die Polin Monika Kujawiak kennen- länder einzurichten. Dabei handelte es sich über- gelernt, die 1943 als Sechzehnjährige von den wiegend um polnische Zwangsarbeiter/-innen, die Deutschen aus ihrem Heimatort in der Nähe von von den Briten als DP's (Displaced Persons = ver- Lodz als Arbeitssklavin nach Deutschland ver- schleppte Personen) bezeichnet wurden. Außerdem schleppt worden war und hier bis Kriegsende wurden ehemalige Kriegsgefangene aus Osteuropa in einer Munitionsfabrik bei Neubrandenburg nach Wentorf gebracht. arbeiten musste. Beide heirateten. 1948 wurde ihr Sohn Bogdan geboren. Von 1945 bis 1948 diente das Lager der Rückfüh- rung rückkehrwilliger Ausländer in ihre Heimat- 1949 wanderte die Familie nach Kanada aus, wo länder. Niemand wurde zwangsweise repatriiert. die Straßen angeblich mit Gold gepflastert wa- In dieser Zeit wurde das Lager zunächst von der ren. Zur Enttäuschung von Edward Karasek fand britischen Besatzung, dann von der United Na- er dort aber zunächst keine Arbeit in seinem er- tions Relief and Rehabilitation Administration lernten Beruf, weil er drei Tage nach seiner An- (UNRRA) verwaltet. Von 1948 bis 1951 waren die kunft in Quebec noch kein Telefon hatte. Eine Kasernen dann Auswanderungslager für DP's. riesige Enttäuschung für ihn. Über das weitere Zuständig für die Verwaltung war jetzt die Inter- Leben von Edward und seiner Frau ist nichts be- national Refugees Organisation (IRO). In dem kannt. Lager waren zeitweise bis zu 12000 Menschen untergebracht. Sein Sohn Bogdan hat später die Erinnerungen seiner Eltern an ihre Zeit als Displaced Persons in In dieser Zeit wurden für die Lagerinsassen viele Wentorf ins Internet gestellt, zusammen mit eini- Einrichtungen geschaffen, die das Lagerleben er- gen Bildern aus dem Lager.: träglicher machen sollten. Die Kasernen glichen http://dpcamps.org/wentorf.html bald einer kleinen Stadt mit je einer lutherischen, Dem hat er für eine evtl. gewünschte Kontaktauf- katholischen und orthodoxen Kirche, Schulen, nahme seine e-mail- Adresse beigefügt: einem Krankenhaus und einer eigenen Radio- [email protected] station, von der Nachrichten und Musik für die Lagerinsassen ausgestrahlt wurden. Außerdem waren hier mehrere Handwerksbetriebe unter- WiB 84 | Juni 2020 25 Gemeindebücherei: Onleihe-Angebot und Neues jr – Auch wenn die Gemeindebücherei wegen der Angst – außer dem Titel derzeitigen Situation für den Publikumsverkehr ist hier nichts in Englisch. geschlossen ist, so ist derzeit doch ein Service ver- Die Heldin ist eine realis- fügbar: die Onleihe. Gefördert auch durch das Land tische Hochzeitsplanerin, Schleswig-Holstein bieten die „Onleihe zwischen die aufgrund ihrer beruf- den Meeren“ der Bibliotheken ihr digitales Ange- lichen Erfahrung nicht bot auch „Noch-Nicht-Nutzern“ zunächst bis zum mehr an die „Liebe fürs 31.05.2020 kostenfrei an. Leben“ glaubt. Natürlich Das Angebot umfasst mehr als 96.000 Tageszeitun- kommt alles anders... gen, Bücher, Hörbücher, Filme und Zeitschriften, so- Wer es lieber spannend wie Online-Kurse zu Themen von Sport bis Sprach- hat, findet vielleicht an kurs. „Rampensau“ von Marcus Hünnebeck gefallen. Nach einer Kindesentführung greift der smarte Neuanschaffungen laden auch hier zum Stöbern Fernsehmoderator die Leipziger Polizei scharf ein: In Zeiten der Kontaktsperre haben wir alle an. Doch nur zu früh ist er auf die Zusammen- mehr Zeit und Muße, vielleicht auch zur Handar- arbeit mit dieser angewiesen, denn kurz danach beit. Neue Anregungen sind im „Das Große Buch wird seine Freundin ermordet aufgefunden... der Strickmuster“ zu finden, Videoanleitungen Band 1 einer vierteiligen Serie, die mit je eigenen sind inklusive. Fällen von der übergreifenden Handlung der Wer eher romantische Liebeswirren sucht, findet Kindesentführung zusammengefasst wird. vielleicht in „Once and for all“ von Sarah Dessen eine leichte und fröhliche Unterhaltung. Keine www.onleihe.de/schleswig_holstein/ Große Bühne 2. Rang

Für perfektes Sehen bei SieVeranstaltungen. fi nden uns gut:

Hauptstraße 3 l 21465 Wentorf l 040 72 91 96 13 [email protected] l www.augen-und-optic.de Mo–Fr 9.00–18.30 Uhr l Sa 9.00–14.00 Uhr l [P] direkt am Haus

26 WiB 84 | Juni 2020 Bus 237 fährt erfolgreich durch Wentorf Fahrgastfrequenzen

Wentorfer Haltestellen Einstieg Ausstieg Hochweg 2.352 1.637 Kirche 1.186 2.230 Am Petersilienberg 4.219 5.394 Rathaus 5.237 5.629 Zollstraße 3.039 3.511 Sandweg 3.870 4.654 jc – Seit Mitte Dezember 2018 fährt der Bus 237 Zwischen den Toren 907 867 versuchsweise von Glinde bis zum Parkplatz der Sollredder 1.819 1.898 Wentorfer Lohe. Die VHH haben der Gemeinde die Fahrgastfrequenzen genannt, die wir den Sitzungs- Auf dem Ralande 2.798 966 unterlagen des Hauptausschusses vom 20. März Möbel Schulenburg 1.430 1.436 entnommen haben. Die Zahlen werden von der Kreisverwaltung An der Lohe 3.282 3.703 durchaus positiv betrachtet. Jetzt muss nur noch Jahressumme 30.139 31.925 beratschlagt werden, wie die Kosten auf VHH, Kreis und Gemeinde verteilt werden sollen. www.onleihe.de/schleswig_holstein/ Anzeige Gemeinsam da durch: ie i eie ie nen ie ge e e ien g An ie en nen in ieigen eien z eie n ein ninen A ge n ne eg ie ie ing en ie enen n neneen eie i eigi ge n innzieneingen Aeing n ee igien en ie nngzeien e iien ein eie i ieen ie gen ie in e e nine en ngee haspa.de zu fi nden. Die Mitarbeiter sind auch nee n eine eeni e i nine e e en e een eei enn i e i e en ie n n ien e ieig e i eien n e eie i i ieinne in n Ae nezen i i An een nnen eeien ie n ie ie n z i Regionalleiter Sachsenwald tigen Einwilligungen“, empfi ehlt Kai Arnold, Re- eie ie iennen e gineie en e ei engen n ine eien n ei e nn e z e eien ninen e nng n innziengen ie i ing e ie eenie eng nzen i n iennen een n ie e ie iien e en ien i ie i e ne n nizie n nnen e eeine einzen eien i en ie een e e ei n in geein gen n ie enen in en iien n iennenenen e gge i en n geng Regionalleiter.

WiB 84 | Juni 2020 27 Anzeige Mit Vernunft und Augenmaß mutig Zukunft gestalten

Liebe Wentorferinnen, liebe Wentorfer, 75 Jahre nach dem Ende der nationalsozialistischen Barbarei in Europa wollten auch wir mit öffentlichen Aktivitäten manifestieren, dass wir aus dem Entsetzen über das Vergangene gelernt und unsere Gesellschaft friedlich und mitmenschlich gemacht haben. Es scheint, als würde die Corona Seuche ein angemessenes Gedenken verhindern. Das ist zutiefst bedauerlich. Dennoch ist Vieles, was wir aus der Katastrophe des 20. Jahrhunderts gelernt haben, hilfreich im Umgang mit der nationalen, europäischen und globalen Herausforderung durch ein tückisches Virus im 21. Jahrhundert. Die Corona Pandemie ist eine harte Bewährungsprobe für uns alle in vielerlei Hinsicht. Viele Fragen warten auf Antwort, die aber in der akuten Krise vermeintlich hintanstehen müssen. Wie gehen wir um mit der rigiden Einschränkung unserer verfassungsmäßig verbrieften Bürgerrechte? Wie halten wir es mit der vielbeschworenen Solidarität? Wann und wie kehren wir zurück in unser gewohntes Leben? Wird es wieder so sein wie früher? Die Regierungen in Berlin und den Landeshauptstädten machen in den Augen der meisten Bürger einen anerkannt guten Krisenjob, wie Umfragen belegen. Mit Milliardenbeträgen in nie gekannter Größenordnung wird in unserem Land der wirtschaftliche und soziale Kollaps verhindert. Die Frage „Wer hat noch nichts, wer braucht noch was?“ verdrängt noch weitgehend die Frage „Wer bezahlt das?“ In einer Krise wie dieser ist das nicht weiter erstaunlich. Man muss jedoch kein Hellseher sein, um folgende Prognose für Wentorf zu wagen: Das kommunale Steueraufkommen wird drastisch einbrechen. Einen adäquaten Finanzausgleich wird es nicht geben, denn Bund, Land, Kreis haben nichts mehr zu verteilen. Wir sehen auch nach der Krise aufregenden Zeiten entgegen. In diesem Sinne, bleiben Sie mutig, bleiben Sie gelassen, bleiben Sie vor allem gesund. Ein herzliches Danke allen, die selbstlos und still dienen, wo sie gebraucht werden. G. Weblus

Mit Vernunft und Augenmaß mutig Zukunft gestalten Neubauprojekt Feuerwehrgerätehaus

Archivbild von der FFW Projektwoche Laufen die Kosten „aus dem Ruder“? wl – Wie fast immer bei projektierten Neubaupla- liquiden Mitteln lässt eine defizitäre mittelfristige nungen der öffentlichen Hand geraten im Laufe der Planung eigentlich keinen großen Spielraum für Planungsphase die geschätzten Kosten von „Mode- Mehrkosten. Mit den in der Planung 2021 festge- rat“ zu „Extrem“. Warum sollte das in Wentorf anders setzten sechs Millionen Euro sollte sich das Pro- sein? jekt realisieren lassen. Woher soll denn das Geld kommen? Wieder von den Grund- und Gewerbe- Als der eingesetzte Lenkungsausschuss im Auftra- steuerzahlern? ge der Gemeindevertretung im September 2019 seine Arbeit aufnahm und nach einer zweimonati- gen Suche nach dem geeigneten Standort für die Wir fragen die Politik: neue Feuerwehrwache die erste Kostenschätzung präsentierte, betrugen die Neubaukosten fünf „Was geschieht mit dieser Skulptur, wenn die Millionen Euro zuzüglich Kosten für Inventar und Hauptschule abgerissen wird?“ Technik. So viel kostete auch 2014 der Neubau der Wache in Glinde, die seinerzeit als Norddeutsch- lands modernste Feuerwehrwache galt.

In der letzten Sitzung des Lenkungsausschusses im März gab es ein Update der vorläufigen Kosten- schätzung. Ergebnis: 9,3 Millionen Euro! Ein satter Aufschlag, fast mehr als das Doppelte der Glinder Wache. Weitere Erhöhungen vermutlich nicht aus- geschlossen. Da stellt sich die Frage, ob der neue Standort an der alten Hauptschule der richtige ist. Diese und andere Fragen brachten auch die Frak- tion Bündnis 90/Die Grünen in den Ausschüssen ein. Derzeit wird noch darüber debattiert.

Vielleicht hilft ja auch ein Blick in die Haushalts- daten. Bei prognostizierten negativen Jahreser- gebnissen und immer schneller aufgebrauchten WiB 84 | Juni 2020 29 Mülltrennung – aber wie... jc – „In Deutschland wird die Mülltrennung zum IQ- Test“ schreibt die ZEIT am 5. März 2020. Und weiter: „462 kg Müll pro Kopf fielen 2017 in Deutschlands Haushalten an. Ungefähr ein Drittel wurde als Rest- müll und Sperrmüll angesammelt, ein Drittel als Biomüll, und ein weiteres Drittel waren getrennt er- fasste Wertstoffe, also Papier, Glas und Verpackun- gen. Allerdings landet im Restmüll (und damit zu- meist in der Müllverbrennung) immer noch viel zu viel Bio Abfall.“

Um die Mülltrennung weiter voranzutreiben, ha- ben die Holsteiner Anfang des Jahres eine vier- Mitte März wurden die Wertstofftonnen auch in Wentorf te Mülltonne vor das Haus gestellt bekommen. ausgeliefert. Die Wertstofftonne soll den Gelben Sack erset- zen und weiteres recyclebares Material aus dem Haushalt aufnehmen. kann immer wieder zu fast 100 Prozent recy- celt werden. Blaues und gelbes Glas wird über Wie die ZEIT schreibt: „Die Mülltrennung wird den Sammelbehälter für Grünglas entsorgt. zum IQ-Test“. Mit Hilfe der Internetseite vom – Nicht in den Container gehören Trinkgläser, NABU und der Abfallwirtschaft Südholstein Flachglas, Blei- und Kristallgläser, Vasen, Por- (AWSH) wollen wir versuchen, den IQ-Test zu be- zellan, Keramik, die kommen in den Restmüll. stehen. Altkleidercontainer Die Papiertonne mit blauem Deckel, ebenso + In die Altkleidercontainer gehören nicht mehr wie die 17 Wertstoffcontainer auf Wentorfs Stra- tragbare alte Kleidungsstücke, keine Lumpen ßen: und Putzlappen. + Papier, Pappe, Kartons gehören hinein. – Gut erhaltene Kleidung bringt man in Second- – Thermopapier z. B. Kassenzettel oder Fahrkar- hand-Läden oder besser zum DRK im Südring ten und Backpapier gehören in den Restmüll. 48 (s. Seite 33 Öffnungszeiten). – Tetrapaks gehören in die Wertstofftonne. Kombinationen von Papier und Plastik mög- Die Biomülltonne lichst in die Bestandteile zerlegen und ge- + Die Biomülltonne ist für Küchen- und Grün- trennt entsorgen. abfälle. Auch Kaffeesatz samt Filter, Tee und Teebeutel sowie verschimmelte Lebensmittel Die Altglascontainer gehören dazu. Feuchte Küchenabfälle kann + Hier gehören neben Getränkeflaschen auch man in Zeitungspapier einwickeln. Im Winter Essig- und Ölflaschen sowie Marmeladenglä- empfiehlt sich, den Boden mit flachgetrete- ser und Gläser für Babynahrung (löffelrein) nen Eierkartons auszulegen. hinein, die Deckel sollten möglichst in die – Die kompostierbaren Wentorfer Hundekot- Wertstofftonne. beutel sollen nicht in die Biomülltonne, son- + Nach Farben getrennt gesammeltes Glas dern in die Restmülltonne, weil der Verwe- Juni 2020 Juni WiB 84 WiB

30 sungsprozess für die Abläufe bei der AWSH zu Nummer 0800 29 74 001 an und vereinbart einen lange dauert. Abholtermin. Übrigens – die AWSH bietet drei verschiedene Tonnengrößen an, gegen geringfügige Aufpreise. Sonderregeln für Korken und Kunststoff- deckel Die schwarze Tonne mit dem gelben Deckel, + Gebrauchte Korken werden zu umweltfreund- die Wertstofftonne lichem Isoliermaterial verarbeitet. Neben dem Bei uns im Norden löst sie den Gelben Sack ab. Recyclinghof kann man sie, zentral gelegen, + In die Tonne kommt aller Verpackungsmüll, auch im Foyer des Rathauses abliefern. aber kein Glas und Papier. Neu hinzugekom- + Mehrmals haben wir auf das Sammeln von men sind andere ausgediente Produkte des Kunststoffdeckeln von Getränkeflaschen und Haushalts aus Kunststoff und Metall, z. B. Ei- Milchtüten aufmerksam gemacht. Mit dem mer, Gießkannen, Töpfe, Pfannen, Schüsseln, Verkaufserlös werden Impfungen gegen Kin- Schalen, Werkzeuge, Kinderspielzeug, Klei- derlähmung in Ländern wie Afghanistan fi- derbügel, Kronkorken, Tüten und Folien. nanziert. Die Deckel kann man auch im Foyer Für die Entsorgung der Wertstofftonne fallen im des Rathauses, sowie in vielen Kindergärten, Gegensatz zur Bio- und Restmülltonne keine Ge- aber auch im Recyclinghof abgeben. bühren an. Die Entsorgung wurde quasi schon mit der Verpackung bezahlt. Mehr zum Thema Mülltrennung findet man auf der Seite der AWSH: www.awsh.de, dort kann Die graue Restmülltonne man jeweils klicken auf Alle anderen nicht verwertbaren Stoffe sind Rest- DAS GEHÖRT HINEIN – BEHÄLTER UND PREISE – müll, sofern sie keine Problemstoffe (s. Recyc- DAS MACHEN WIR DAMIT. linghof) sind. Beispiele: + Asche, Kerzen, Windeln, Gummi, Fotos, Leder, + Müllvermeidung Frittierfett, Hygieneartikel, Kehricht, Porzel- Am besten ist natürlich die Müllvermeidung, sie lan, Trinkgläser, Staubsaugerbeutel, Tapeten, macht weniger Arbeit und ist gut für unsere Um- Stoffreste, Lumpen. welt. Weltweit gibt es viele Bestrebungen, viele An- Der Recyclinghof, Auf dem Ralande 11 sätze zur Müllvermeidung. So gibt es mehrere Fast alles bisher Nichterwähnte, vor allem Schad- Städte, die das Zero-Waste-Prinzip auf die kom- stoffe, bringt man zum Recyclinghof. Hier einige munale Ebene gehoben und erklärt haben, so- Beispiele: genannte Zero-Waste-Städte (regenerative Städ- + Binderfarbe, Schrott, Metalle, Autoreifen, CDs, te) werden zu wollen. San Francisco will die erste DVDs, Batterien, Kabelreste, Elektroaltgeräte, müllfreie Großstadt werden. Aber auch vorort haushaltsübliche Kühlgeräte, Leuchtstoffröh- geschehen, wenn auch kleine Dinge. So haben ren, Energiesparlampen, Altmedikamente, wir erst vor Kurzem über „Onkel Emma“ im Bio- Sonderabfälle in Kleinmengen, Sperrmüll bis laden in der Hauptstraße berichtet, wo man ver- 2 m³. packungslos einkaufen kann. Mehr zum Thema findet man im Internet unter den Stichworten Will man Sperrmüll oder Elektroschrott kosten- „Tipps zur Müllvermeidung“. los abholen lassen, ruft man die AWSH unter der

Juni 2020 WiB 84 31 Strukturdatenbericht 2019 jc – Die Gemeinde ist verpflichtet, in regelmäßigen Abständen einen Strukturdatenbericht mit statistischen Daten der Gemeinde zu erstellen.

Am 20. April stellte sie den Bericht dem Hauptausschuss vor. Er enthält Informationen und Grafiken über

1.1 Bevölkerungsentwicklung 2.4 Offene Ganztagsschule 1.2 Ausländeranteil 2.5 Jugendtreff „Prisma“ 1.3 Bevölkerungszusammensetzung 2.6 Kindertageseinrichtungen 1.4 Altersstruktur 2.7 Kindertagespflegestellen 1.5 Geburten und Sterbefälle 2.8 Auswärtige Betreuungsplätze 1.6 Zu- und Wegzüge 3. Kulturwesen 2. Bildungswesen 4. Sozialwesen 2.1 Schülerzahlen 5. Öffentliche Sicherheit und Ordnung 2.2 Schülerdaten Wentorfer Schulen 6. Bauwesen 2.3 Schülerdaten auswärtige Schulen 7. Wirtschaft

Hier einige Beispiele:

Altersstruktur 2019 Grundstückskäufer 2019

53 Käufer

25 Hamburg 47% 8 Wentorf 15% 20 sonstige 38%

Schülerzahlen 2019 Gewerbeanzeigen 2019

Den ganzen Bericht finden Sie auf unserer Homepage www.wentorf-im-blick.de: SERVICE – LINKS – INFOS FÜR WENTORFER 32 WiB 84 | Juni 2020 Öff nungszeiten In Coronazeiten nicht aktuell! Amtsgericht Reinbek montags bis freitags 09.00 – 12.00 Uhr Parkallee 6 Tel. 727 59-0

Behindertenbeauftragte jeden 4. Donnerstag im Monat 14.00 bis 16.00 Uhr Kirsten Vidal Rathaus Wentorf Tel. 0151 55146209

Ditt & Datt (DRK) montags 15.00 – 18.00 Uhr Kleider und Hausrat mittwochs 10.00 – 12.00 Uhr Am Südring 48 1. Samstag im Monat 10.00 – 13.00 Uhr Spendenannahme dienstags 15.00 – 18.00 Uhr

Freie Lauenburgische dienstags 09.00 – 11.00 Uhr Akademie (FLA) Hauptstraße 18d Tel. 720 41 68

Gemeindebücherei montags, dienstags + freitags 10.00 – 13.00 / 14.00 – 18.00 Uhr Hauptstraße 14 mittwochs geschlossen donnerstags 10.00 – 13.00 / 14.00 – 18.00 Uhr

Gleichstellungs- 1. und 3. Dienstag im Monat 18.30 – 19.00 Uhr beauftragte Rathaus Wentorf, Zimmer 16

Hamburger Sparkasse montags, mittwochs, freitags 09.00 – 16.00 Uhr dienstags und donnerstags 09.00 – 18.00 Uhr

Jugendtreff Prisma siehe: www.wentorf.de/Bildung-Kinder-und-Jugend/Jugendtreff

Kirchenbüro dienstags und donnerstags 09.00 – 12.00 Am Burgberg 1

Kreissparkasse montags, dienstags, freitags 09.00 – 12.30 / 14.00 – 16.00 Uhr mittwochs 09.00 – 12.30 donnerstags 09.00 – 12.30 / 14.00 – 18.00 Uhr

Postshop montags bis freitags 08.00 – 19.00 Uhr Hauptstraße 9 samstags 08.00 – 13.00 Uhr

Rathaus Wentorf montags und freitags 08.00 – 12.00 Uhr dienstags 07.00 – 12.00 Uhr donnerstags 09.00 – 12.00 / 15.00 – 18.00 Uhr und nach Vereinbarung

Recyclinghof März bis Nov.: montags bis freitags 10.00 – 13.00 / 13.45 – 18.00 Uhr Auf dem Ralande 11 Dez. bis Feb.: montags bis freitags 10.00 – 13.00 / 13.45 – 16.00 Uhr samstags 09.00 – 14.00 Uhr

Rentenberatung Adressen fi nden Sie auf www.wentorf-im-blick.de unter Service/Links/Rentenberatung

Sozialstation Hauptstraße 18b 10.00 – 16.00 Uhr (werktags) Wentorfer Hilfsdienste Tel. 729 784 84

Sozialverband 1. und 3. Montag im Monat 16.00 – 18.00 Uhr Deutschland Rathaus, Zimmer 16 Tel. 720 01219

WiB 84 | Juni 2020 33 Zu guter Letzt Das fällt alles aus Die Corona-Pandemie hat die Planungen für Regelmäßige Veranstaltungen viele Kulturprogramme unmöglich gemacht. Unsere Seiten mit den regelmäßigen Ver- Daher muss dies alles in diesem Jahr anstaltungen haben wir für diese Ausgabe ausfallen: ausfallen lassen, die meisten Veranstaltungen  Maibaumfest werden in diesen Coronazeiten ohnehin nicht  Kulturwoche stattfinden können.  Fest beim Rathaus  Wentorfer Bühne, Sommertheater  Das Stadtradeln wird von Mai auf September verschoben. Altes Rathaus zu verkaufen Das ehemalige Wentorfer Rathaus, nach Ausschusssitzungen dem großen Brand von Golfino großzügig restauriert und zu einem Wohnhaus zurück- Viele Sitzungen der Gemeindevertretung sind gebaut, wird jetzt über Facebook zum wegen der Coronakrise ausgefallen. Verkauf angeboten. WENTORF IM BLICK informiert Sie auf der Unter www.dahlercompany.com oder mit Homepage verlässlich über stattfindende dem Kurzlink https://t1p.de/3nnl kann man Sitzungen und deren Inhalte. - das Angebot einsehen. Damit Bürgerinnen und Bürger die Gelegen heit haben, am politischen Alltag weiter teilzuhaben. Neuer Maibaum Im März vergangenen Jahres hat das Sturm tief Cornelius unseren Maibaum umgerissen.- Bücherfreunde - Die Gemeindevertretung beauftragte die Der in 2006 gegründete Verein der Bücher Verwaltung, einen neuen Maibaum zu be Freunde Wentorf e.V. hat seine Internetseite schaffen, einen aus Holz, für 3.000 €. - „neu aufgeräumt“. Alles Wissenswerte rund Ein Mast aus Stahl wäre zu teuer geworden, um das Thema Bücher ist hier zu finden: der Angebotspreis lag beim Vierfachen. www.buecherfreunde-wentorf.de - Wann der Maibaum aufgestellt wird, konnte Neuigkeiten vom Bücherflohmarkt, Infor - der Betriebshof uns noch nicht sagen. mationen zu Veranstaltungen und Förder projekte. Natürlich können Sie auch Mitglied werden. Zebrastreifen für 30 km/h Zone Mitte 2018 wurde hitzig diskutiert, ob die Danziger Straße im Zuge der Schulweg- Tempo 30 für den Hochweg sicherung einen Zebrastreifen braucht. Nach längerer Diskussion wurde im Man kam damals überein, testweise einen - Liegenschaftsausschuss beschlossen, dem Zebrastreifen in Höhe des Hauses Nr. 14 ein Wunsch der Anlieger zu folgen und den zurichten. Messungen haben jetzt ergeben, Hochweg in der Variante einer Tempo 30 dass die Zahl der Überquerungen eine Zone auszubauen. Die Mehrkosten dafür Zulassung für einen Zebrastreifen in einer liegen bei 10.000 bis 20.000 Euro. 30 km/h Zone ausnahmsweise rechtfertigt.

34 WiB 84 | Juni 2020 Zu guter Letzt Wichtige Telefonnummern für Wentorf Abfallentsorgung 0800 29 74 001 Kleingartenverein 720 89 68 Ambul. Pfl egedienst DRK 729 77 950 Krankenhaus 725 540 Amtsgericht Reinbek 72 75 90 Krankenhaus Boberg 73 060 Anonyme Alkoholiker 0162 2159 335 Krankenhaus Reinbek 72 800 Apotheke Hauptstraße 720 12 08 Kreisverwaltung Ratzeburg 04541 88 80 Apotheke Casinopark 720 23 60 Möbel holt ab 04151 879 69 74 B.U.N.D. Wentorf 720 28 33 DRK Schwarzenbek Bürgerverein 79 41 97 09 Mutter Eva von Tiele- 729 05 20 Bürgervorsteher 60 85 82 87 Winckler-Pfl egeheim CDU 0175 16 12 150 Notarzt-Zentrale SH 116 117 DRK Wentorf 720 78 11 Notruf 110 e-werk Störungsdienst 0800 727 37 37 Ortsjugendring 73 93 76 86 Elterntelefon 0800 111 05 50 Patienten-Ombud 01805 23 53 83 Erziehungsberatung 04152 80 98 40 Polizei Wentorf 558 20 19 50 Fachärzte, Termine 04551 30 40 49 31 Rathaus Wentorf 720 010 FDP 720 51 11 SC Wentorf 720 42 45 Feuer 112 Schiedsmann Herr Tempke 720 30 13 Feuerwehr Wentorf 720 42 42 Schornsteinfeger 04541 879 30 52 Försterei 720 10 30 Seniorenbeirat 0173 225 75 41 Friedhof 720 96 07 Sozialverband Deutschland 720 010 Gemeindebücherei 720 53 99 SPD 720 58 66 Gemeinschaftsschule 720 04 430 Sperr-, Bio-, Restmüll 0800 297 40 01 Gleichstellungsbeauftragte 0172 536 86 83 Suchtberatung 04152 791 48 Grundschule 720 04 480 Tierschutz-Notruf 0700 58 58 58 10 Grüne/Bündnis 90 0157 77 79 69 04 Tonteich 04104 28 93 Gymnasium 725 45 00 TSG kissland 72 97 78 87 Heimatmuseum 79 41 97 09 Umweltschutztrupp 04531 50 15 43 Jugendhaus MaBu 720 37 86 Wasser Störungen 788 82 22 Jugendpfl eger 720 01 216 Wentorfer Bühne 0176 52 84 64 40 Kirche, evangelisch 720 24 25 Wentorfer Pfl egeteam 25 49 13 67 Kirche, katholisch 720 73 58 Wilder Müll außerh. Wentorfs 04541 88 84 56

WiB 84 | Juni 2020 35 Online bestellen unter: www.buhck.de IN UNSEREN AUGEN HAT EIN STEINIGER WEG VIELE VORTEILE.

Bei uns erhalten Sie alle gängigen Wegebaustoffe, wie Mineralgemische, Andura oder Kies und Sand. Selbstabholung oder Lieferung ab 1 m³.

040-721 70 21