Vorentwurf

Entwicklungskonzept Kröppelshagen – Fahrendorf Kreis Herzogtum

Gemeinde Kröppelshagen - Fahrendorf Inhaltsverzeichnis

Gemeinde Kröppelshagen - Fahrendorf Inhalt

Gemeinde Kröppelshagen - Fahrendorf Landesentwicklungsplan 2010

Ordnungsraum +15%

Vorbehaltsraum für Verdichtungsraum Natur und Landschaft

Entwicklungsraum für Tourismus und Erholung

Gemeinde Kröppelshagen - Fahrendorf Landesentwicklungsplan 2010

Gemeinde Kröppelshagen - Fahrendorf Einwohnerentwicklung 1990 bis 2013

1200 1200 1110 1116 1123 1083 1096 1088 1090 1091 1094 1062 1059 1065 1070 1059 1027 1021 1038 997 1009 1000 963

800

600

400

200

0

Gemeinde Kröppelshagen - Fahrendorf Einwohnerentwicklung 1990 bis 2013

1400

1200

1000

800

600 Trend

400

200

0

Gemeinde Kröppelshagen - Fahrendorf Wanderungen über die Gemeindegrenzen

Personen Zuzüge Fortzüge

120 110

100

80 78

59 60 51 43 40 35

20

0 insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich weiblich

Statistisches Landesamt 2012

Gemeinde Kröppelshagen - Fahrendorf Bevölkerung nach regionaler Einheit und demografischen Strukturmerkmalen – in % -

100% 8% 9% 9% 9% 9% 90% 75 Jahre 13% 11% 15% 12% 13% und älter 80%

70% 65 Jahre bis unter 75

37% 60% 40% 38% 37% 40% 45 Jahre bis unter 65 50%

25 Jahre bis 40% unter 45 17% 15% 15% 16% 30% 16% 18 Jahre bis unter 25 6% 7% 8% 8% 20% 5%

10% 19% 17% 18% 17% 16% bis 18 Jahre

0% Kreis Kröppelshagen Herzogtum Deutschland ndorf Amt - Fahre Schleswig - Lauenburg Holstein Quelle: Zensus 2011

Gemeinde Kröppelshagen - Fahrendorf Bevölkerung nach Altersgruppen

86 75 Jahre 188 und älter 172 52 65 Jahre bis unter 75

175 45 Jahre bis unter 65

25 Jahre bis unter 45 450 18 Jahre bis unter 25

bis 18 Jahre 2011 hatte Kröppelshagen - Fahrendorf 1123 Einwohner

Quelle: Zensus 2011

Gemeinde Kröppelshagen - Fahrendorf Inhalt

Darstellung der derzeitigen Situation in den Themenfeldern

Gemeinde Kröppelshagen - Fahrendorf Inhalt

Stärken und Schwächen

Gemeinde Kröppelshagen - Fahrendorf Stärken und Schwächen - Verkehr

Stärken Schwächen

Schöne Rad- und Wanderwege Kreuzung B 207 / L 208 -Radweg nach Escheburg -lange Wartezeiten an der Kreuzung -Verkehrsbelastung Nähe zur Großstadt -Sicherheit für Fußgänger

Gute Verkehrsanbindung Lärm an der B 207

Busverbindung Zu viele LKWs

Zerschneidung des Dorfes durch B 207

Mangelhaft ÖPNV -Anbindung Nord-Südrichtung (Aumühle, Bergedorf, zur Anbindung Hamburg) -kein Nachtbus (Discobus) -Die Taktung der Buslinien, zu selten -schlechte Beleuchtung Buswartehäuser

Fehlender Radweg nach Aumühle

Sicherheit für Fußgänger -Schulweg -sichere Gehwege -Übergänge

Fehlende Umgehungstraße

Gemeinde Kröppelshagen - Fahrendorf

Stärken und Schwächen - Wohnen

Stärken Schwächen

Ländlicher Charakter Zerschneidung des Dorfes durch die B 207

Überschaubare Dorfgröße Dorfmitte fehlt

Alte Ortskern mit schönen Häusern „Unkontrolliertes“ Wachsen

Ruhige Wohngegend

Individuelle Bebauung

„günstig“ Wohnen

Relativ große Grundstücke

Gemeinde Kröppelshagen - Fahrendorf Stärken und Schwächen - Wirtschaft

Stärken Schwächen

Aktive Bauernhöfe Gewerbeunfreundlich -Schwierigkeiten für ortsansässige Betriebe sich zu erweitern Tankstelle -Konflikte in den Wohngebieten

Kein Gewerbegebiet in die Nähe der Zu wenig Gewerbeflächen Wohngebiete

Begrenzte Einkaufsmöglichkeiten

Keine Post

Arbeiten und Leben im Dorf ist schwierig

Gemeinde Kröppelshagen - Fahrendorf Stärken und Schwächen – Soziales Leben

Stärken Schwächen

Gemeindezentrum Kein sozialer Treffpunkt -Gemeindeverwaltung -Dorfkneipe -Feuerwehr -Jugendtreff -Sportverein -Bücherei -Seniorenbetreuung Sehr begrenzte Einkaufsmöglichkeiten / -Schiedsstelle Dorfladen

Dorfgemeinschaft mit vielen gemeindlichen Medizinische Versorgung im Dorf Institutionen (Feuerwehr, Sportverein, Jugendangebot für Mädchen, medizinische Versorgung, Seniorenarbeit, Diakonie, Jugendtreff)

Kindergarten

Kein „Schlafdorf“

Bildungseinrichtungen gut erreichbar

Nähe zu Hamburg

Ärtze in Wentorf

Gemeinde Kröppelshagen - Fahrendorf

Stärken und Schwächen – Grünstruktur - Naherholung

Stärken Schwächen

Ländlicher Charakter Zerschneidung des Dorfes durch B 207 -aktive Bauernhöfe mit Tierhaltung -Weideflächen -dichtes Knicknetz Fehlender Radweg nach Aumühle -Das Dorf liegt im Grünen

Fehlende Fußwege im Dorf Kurze Wege in der Natur -Lage zum Sachsenwald, NSG Dahlbek, Naturraum Bornbek Fehlender Treffpunkt

Leben mit Garten, gute Grundstücksgrößen

Ruhe

Dorfteich

Schöne Rad- und Wanderwege

Spiel- und Sportplatz -Beachvolleyball

Gemeinde Kröppelshagen - Fahrendorf

Gesamtgemeindliches Stärken-Schwächen-Profil

Stärken Schwächen

Naturräumliche Gegebenheiten Verkehrssituation Natur um die Ecke Kreuzung B 207- L 208 Nähe zur Großstadt Sicherheit Fußgänger Ländlicher Charakter ÖPNV nicht ausreichend

Historischer Dorfkern Städtebau Aktive Bauernhöfe Zerschneidung Dorfmitte fehlender Treffpunkt

Kultur- und Freizeitangebote Wohnen und Arbeiten im Dorf Fehlende Möglichkeiten Gewerbe unfreundlich

Gemeinde Kröppelshagen - Fahrendorf Handlungs- und Maßnahmenkonzept

Gemeinde Kröppelshagen - Fahrendorf Handlungsfeld: Verkehr

Verbesserung der Situation an der Kreuzung B 207 – L 208

Verbesserung der Sicherheit für Fußgänger Überquerungen L 208 und B 207 Schaffung von neuen Fußwege

Reduktion der Lärmemissionen von der B 207

Geschwindigkeitsreduktion an der B 207

Verbesserung der Verkehrssituation im Bereich des Dorfgemeinschaftshauses und der L 208

Verbesserung der ÖPNV

Schaffung eines Radweges nach Aumühle

Gemeinde Kröppelshagen - Fahrendorf Handlungsfeld: Wohnen und Leben

Erhalt des ländlichen Charakters südlich der B 207 (Felder, Knicknetz, Tiere) Alter Ortskern

Schaffung einer gezielten Siedlungsentwicklung nur nördlich B 207

Vermeidung von einer Verstädterung

Schaffung einer Mischung von Wohnraum für Jung und Alt

Schaffung von dörflichen Charakter durch Ergänzung und Neuschaffung von dörflichen Strukturelementen (Streuobstwiesen, Knicks) bei der Siedlungsentwicklung

Schaffung einer Dorfmitte

Schaffung sicherer Übergänge an B 207

Gemeinde Kröppelshagen - Fahrendorf Handlungsfeld: Wirtschaft und Arbeiten

Schaffung eines kleinen, überschaubaren Gewerbegebiets für ortsansässige Betriebe mit ausreichend Abstand zu den Wohngebieten

Schaffung eines größeren Gewerbegebietes für Neuansiedelungen abseits vom Ortsteil Kröppelshagen und vom Ortsteil Fahrendorf

Schaffung einer verbesserten Einkaufsmöglichkeit

Gemeinde Kröppelshagen - Fahrendorf Handlungsfeld: Soziales Leben

Schaffung eines Treffpunkts für Alle an der neuen Diakonie am DGH

Schaffung einer „Dorfkneipe“ an der neuen Diakonie am DGH Privat (Hofcafé)

Schaffung einer verbesserten Einkaufsmöglichkeit

Die Zerschneidung des Dorfes überwinden

Gemeinde Kröppelshagen - Fahrendorf Handlungsfeld: Gemeinde in der Natur

Erhalt des dörflichen Charakters südlich der B 207

Schaffung und Ergänzung vorhandener ländlicher Strukturelemente (Streuobstwiesen, Gehölzstrukturen, Wiesen) bei der Entwicklung neuer Baugebiete (Gewerbe / Wohnen)

Schaffung von Grünverbindungen

Schaffung bzw. Ergänzung eines verbesserten Fußwegesystems im Dorf

Zerschneidung des Dorfes überwinden

Gemeinde Kröppelshagen - Fahrendorf Handlungs- und Maßnahmenkatalog

Gemeinde Kröppelshagen - Fahrendorf Maßnahmenkatalog: Handlungsfelder

Verkehr

Wohnen und Leben

Wirtschaft und Arbeit

Soziales Leben

Gemeinde in der Natur

Gemeinde Kröppelshagen - Fahrendorf Handlungs- und Maßnahmenkatalog: Verkehr

Nr. Maßnahmen Bezug zu weiteren Handlungsfeldern Priorität Akteure

1 Verkehrsanbindung des ÖPNV nach Hamburg Gemeinde, verbessern, durch Erhöhung der Omnibusfahrten *** Kreis, zum Arbeitsbeginn und zum Arbeitsende Gewerbe

2 Verkehrsanbindung des ÖPNV in Richtung Gemeinde, (Aumühle, Escheburg, verbessern *** Kreis, durch die Einrichtung einer Busringlinie Gewerbe Geesthacht – Escheburg – Kröppelshagen – Aumühle – - Geesthacht

3 Alternativ prüfen: Die öffentlichen Gemeinde, Verkehrsanbindungen verbessern durch die *** Nachbar- Einrichtung eines Bürgerbusses oder gemeinden Sammeltaxis Kreis, Gewerbe 4 Verkehrsanbindungen des ÖPNV nachts Gemeinde, verbessern durch die Einrichtung eines *** Nachbar- Discobusses gemeinden Kreis,

Gemeinde Kröppelshagen - Fahrendorf Handlungs- und Maßnahmenkatalog: Verkehr

Nr. Maßnahmen Bezug zu weiteren Handlungsfeldern Priorität Akteure

5 Verbesserung der vorhandenen Buswartehäuser , Gemeinde, z. B. durch Installation beleuchteter Fahrpläne *** Kreis

6 Die Situation an der Kreuzung B 207 und L 208 Bund, Land, für Autofahrer und Fußgänger verbessern, durch *** Kreis Umgestaltung des Kreuzungsbereiches. (Verkehrs- Es gibt dazu mehrere Möglichkeiten, vgl. Anhang aufsicht), Gemeinde,

7 Reduzierung der Durchfahrtgeschwindigkeit auf Bund, Land, der Bundesstraße 207 durch z.B. optische *** Kreis Fahrbahneinengungen (Verkehrs- aufsicht), Gemeinde 8 Verbesserung der Verkehrssituation am Gemeinde, Dorfgemeinschafthaus - L 208; durch die *** Land, Kreis, Einrichtung von verkehrsberuhigten Bereichen und Platzgestaltung

Gemeinde Kröppelshagen - Fahrendorf Handlungs- und Maßnahmenkatalog: Verkehr

Nr. Maßnahmen Bezug zu weiteren Handlungsfeldern Priorität Akteure

9 Sicherung der Gehwege an der L 208 im Bereich Gemeinde, der Friedrichsruher Straße *** Kreis

10 Schaffung von sicheren Überquerungen an der Gemeinde, B 207 *** Kreis, Land, Bund

11 Schaffung von sicheren Überquerungen an der Gemeinde, L 208 *** Kreis, Land, Bund ,

12 Schaffung eines Radweges nach Aumühle Gemeinde, *** Land, Kreis,

Gemeinde Kröppelshagen - Fahrendorf Handlungs- und Maßnahmenkatalog: Wohnen und Leben

Nr. Maßnahmen Bezug zu weiteren Handlungsfeldern Priorität Akteure

13 Räumliche Festlegung der Siedlungsentwicklung Gemeinde, nördlich der B 207, Abrundung der Ortslage *** Kreis, Land

14 Erhalt des alten Ortskerns und des ländlichen Gemeinde, Charakters für den Bereich südlich der B 207 *** Kreis, Land

15 Schaffung von Wohnraum für Jung und Alt durch Gemeinde, Planung von verschiedenen und gemischten *** Kreis, Wohngebieten (kleine Wohnungen, Wohnhäuser, Investoren betreutes Wohnen etc.)

16 Optimierung der Dorfmitte (Bereich am DGH) Gemeinde, durch ergänzende Gestaltung und durch das *** Kreis Zusammenfügen verschiedener Funktionen

Gemeinde Kröppelshagen - Fahrendorf Handlungs- und Maßnahmenkatalog: Wirtschaft und Arbeit

Nr. Maßnahmen Bezug zu weiteren Handlungsfeldern Priorität Akteure

17 Schaffung eines kleinen, überschaubaren, Gemeinde, eingeschränkten Gewerbegebiets südwestlich der *** Kreis, B 207 für ortsansässige Betriebe unter Gewerbe Berücksichtigung von ausreichenden Abstand (Grüngürtel) zum Wohngebiet

18 Schaffung eines größeren Gewerbegebietes an Gemeinde, der neuen Umgehungsstraße von Geesthacht für *** Stadt Gewerbeneuansiedelungen im Zusammenhang Geesthacht, mit dem Gewerbegebiet Geesthacht Land, Kreis, (Mercatorstraße). WFL, Gewerbe

19 Optional: Schaffung von Gewerbeflächen östlich der Ortslage Kröppelshagen, nur bei einem *** Ansiedlungserfordernis, bisher keine Übereinstimmung mit dem Landesentwicklungsplan 20 Schaffung von einer verbesserten Gemeinde, Einkaufsmöglichkeit mit einer Poststelle z.B. bei *** Kreis, einem neuen Zentrum – Diakonie- betreutes Investor, Wohnen – Café – Einkauf oder bei einem Privat Hofladen

Gemeinde Kröppelshagen - Fahrendorf Handlungs- und Maßnahmenkatalog: Soziales Leben

Nr. Maßnahmen Bezug zu weiteren Handlungsfeldern Priorität Akteure

21 Schaffung eines Treffpunkts für Alle durch Gemeinde, Optimierung des Bereiches am *** Kreis, Privat Dorfgemeinschafthaus; Einrichtung einer Dorfkneipe /Dorfcafé und ergänzende Gestaltung des Außengeländes 22 Schaffung eines Treffpunkts durch die Einrichtung Gemeinde, eines neuen Diakoniezentrums an der L 208 *** Kreis, südöstlich des Kindergartens mit betreutem Investor Wohnen, einem „Dorfcafé“, Poststelle, (Diakonie) medizinische Versorgungseinrichtungen und eines Dorfladens

23 Schaffung eines Treffpunkts durch die Einrichtung Privat, eines Hofcafés. *** Gemeinde

24 Sicherung und Ergänzung der Freizeitangebote Gemeinde ***

Gemeinde Kröppelshagen - Fahrendorf Handlungs- und Maßnahmenkatalog: Gemeinde in der Natur

Nr. Maßnahmen Bezug zu weiteren Handlungsfeldern Priorität Akteure

25 Schaffung und Ergänzung vorhandener ländlicher Gemeinde Strukturelemente (Streuobstwiesen, *** Gehölzstrukturen, Wiesen) bei der Entwicklung neuer Baugebiete

26 Erhalt des dörflichen Charakters südlich der B 207 Gemeinde durch eine gezielte Siedlungsentwicklung nördlich *** der B 207 und durch Erhalt der vorhandenen ländlichen Strukturelemente im Bereich südlich der B207.

27 Schaffung von großzügigen „Grün“-Verbindungen Gemeinde mit Möglichkeiten zur Begegnung zur Förderung *** des Sozialen Lebens und zur Überwindung der Zerschneidung des Dorfes

28 Schaffung und Ergänzung eines verbesserten Gemeinde Gehwegesystems im Dorf ***

Gemeinde Kröppelshagen - Fahrendorf Empfehlungen zur Konzeptumsetzung

Gemeinde Kröppelshagen - Fahrendorf Empfehlungen zur Konzeptumsetzung

7.1 (Entwurfsbestandteil) Nach den Beschluss über das Konzept wird dieses der Handlungsleitfaden für die lokalen Akteurinnen und Akteure

7.2 (Entwurfsbestandteil) Finanzierung durch öffentliche Fördermittel

7.3 (Entwurfsbestandteil) Fortlaufende Beobachtung Umsetzungsbegleitung

Gemeinde Kröppelshagen - Fahrendorf Anhang

Beschreibung der Maßnahmen

Gemeinde Kröppelshagen - Fahrendorf Sicherheit an der Kreuzung B 207 und L 208 verbessern

Handlungs- und Maßnahmenkatalog Nr. 6, 7 und 10

Gemeinde Kröppelshagen - Fahrendorf Kreuzung Bundesstraße 207 / Landesstraße 208

Gemeinde Kröppelshagen - Fahrendorf Straßenverkehrszählung 2005

ca. 11.100 Kfz DTV ca. 3.700 Kfz DTV

ca. 5.000 Kfz DTV

Gemeinde Kröppelshagen - Fahrendorf Sicherheit an der Kreuzung B 207 und L 208 verbessern

Gemeinde Kröppelshagen - Fahrendorf Sicherheit an der Kreuzung B 207 und L 208 verbessern

Gemeinde Kröppelshagen - Fahrendorf Sicherheit an der Kreuzung B 207 und L 208 verbessern

Gemeinde Kröppelshagen - Fahrendorf Flächennutzungsplanung

Gemeinde Kröppelshagen - Fahrendorf Flächennutzungsplanung

Siedlungsentwicklung Wohnbauflächen

Gemeinde Kröppelshagen - Fahrendorf Flächennutzungsplanung

Gewerbegebiete

Gemeinde Kröppelshagen - Fahrendorf Flächennutzungsplanung

Gewerbegebiete

Gemeinde Kröppelshagen - Fahrendorf Kröppelshagen 1746

Rundlingsdorf Kröppelshagen 1746

Gemeinde Kröppelshagen - Fahrendorf Dorfplatz

Handlungs- und Maßnahmenkatalog Nr. 8, 14, 16, 21 und 23

Gemeinde Kröppelshagen - Fahrendorf Dorfplatz

Gemeinde Kröppelshagen - Fahrendorf Räumliche Festlegung der Siedlungsentwicklung

Handlungs- und Maßnahmenkatalog Nr. 10, 13 und 15

1

Gemeinde Kröppelshagen - Fahrendorf Räumliche Festlegung der Siedlungsentwicklung

2

Gemeinde Kröppelshagen - Fahrendorf Räumliche Festlegung der Siedlungsentwicklung

3

Gemeinde Kröppelshagen - Fahrendorf Räumliche Festlegung der Siedlungsentwicklung

1

2 3

Gemeinde Kröppelshagen - Fahrendorf Städtebauliches Entwicklungskonzept Kröppelshagen – Fahrendorf Kreis

Verkehr

Wohnen und Leben

Wirtschaft und Arbeit Arbeitskreise

Soziales Leben

Gemeinde in der Natur

Gemeinde Kröppelshagen - Fahrendorf