RO Das Magazin des DRK im Kreis Böblingen Bericht EXTRA Das Corona- Praktische Tipps + Berichte 2 3 Inhalt Editorial

DRK-KreisverbandV. ROT-Kreuz- Mitmach- Böblingen e. Erfolgreiche

Ihre Sozialen Dienste aktion Ihr Brief mit Herz Wir sind Ihnen (auch jetzt) nah Blutspenden Bericht Für Sie als Gäste und Angehörige der Betreuungsgruppen „Kreuzrote- in der Coro-

liche Grüße von Bettina Scheu und Team Das Corona- masken“ mit der Luftballongymnastik, siehe S. 3-5 na-Zeit EXTRA S.16 S.20-21 S.38-40

Danke an alle Corona-Helfer/-innen 4-5 ab 04.20 „Brief mit Herz“ Luftballon-Gymnastik 30-31 30.01.20 DRK gut auf Corona-Virus vorbereitet 6 KURZ und GUT 32-33 ROT-Kreuz-Bericht: Corona Extra 10 Hygiene-Regeln 7 20.04.20 Hotspot-Blutspende Böblingen 34-35 Novum wie auch die Tatsache, daß es spricht vielmehr den Überzeugungen der 27.02.20 Praktische Hinweise zum Corona-Virus 8 11.04.20 Sonderblutspende-Aktion 35-36 erstmals eine Sonderausgabe des Rot- Rot-Kreuz-Bewegung: Wenn Menschen Kreuz-Berichtes gibt. Eine doppelte Hilfe benötigen, ist das Rote Kreuz zur 03.03.20 Ambulantes Testzentrum 9 15.05.20 Blutspendewoche 36-37 „Premiere“ also, wenn Sie wollen. Sie ist Stelle.“ In diesem Zusammenhang hat 16.03.20 Keine Erste Hilfe-Kurse mehr 10 Aktuelle Infos zu Corona auf Homepage 38 jedoch ausschliesslich der durch die Co- der Präsident die DRK-Mitarbeitenden vid-19-Pandemie entstandenen Situati- des DRK-Kreisverbandes als die „wah- 22.05.20 Wieder Erste Hilfe-Kurse Empfehlung Corona-Warn-App 39 on geschuldet. Außergewöhnliche Situa- ren Heldinnen und Helden dieser Gesell- 17.03.20 Testzentrum Sindelfingen 12 26.03.20 Krisenmanager Huth, Wenzel, Kegreiß 40 tionen verlangen auch außergewöhnliche schaft“ bezeichnet. Maßnahmen. In diesen Kontext passt auch ein Satz, KURZ und GUT 12-13 13.03.20 Teststation Sindelfingen 41 Wenn Sie auf den folgenden Seiten das der in einem Film über Hercules, eine Hel- 30.03.20 DRK-Hotline für Einkaufshilfen 14 18.05.20 Alle Altenpflegeheime coronafrei 42 Liebe Rotkreuzkameradinnen und -Ka- „Corona-Tagebuch“ des DRK-Kreisver- dengestalt aus der griechischen Mytholo- meraden, liebe Förderer und Freunde bandes Böblingen lesen, werden Sie gie, zu hören war: Menüservice auch in Corona-Zeiten 15 „Brief mit Herz“ Ausmalbild 43 des Roten Kreuzes im Landkreis Böb- feststellen, wie verantwortungsvoll, um- „Ein wahrer Held wird nicht an der Größre 19.03.20 HvO eingestellt 16 Gruppenangebote müssen ausfallen 44 lingen, fassend und wirksam gehandelt wird seiner Kraft messen, sondern an der Kraft die seit Beginn dieses Jahres über die und welch große Resonanz und tatkräf- seines Herzens.“ 15.06.20 Wieder HvO Wohnberatung auch in Corona-Zeiten 45 Welt hereingebrochene Covid-19-Pan- tige Unterstützung wir erfahren durften. Eine Feststellung, die im 21. Jahhrundert 23.06.20 Wieder HvO in -Flacht 17 Plakat „Hände richtig waschen“ 46 demie hat uns alle völlig unerwartet ge- In unserem Kreisverband konnte der le- auf all die ungezählten stillen Heldinnen troffen und vor gewaltige Herausforde- bensnotwendige Rettungsdienst voll und Helden zutrifft, die sich ohne zu zö- 23.03.20 Eine Heimbewohnerin positiv getestet 18 Plakat „Rücksicht nehmen“ 47 rungen gestellt. aufrecht erhalten werden. Das trifft auch gern während der Covid-19-Pandemie in Suchbild aus „Brief mit Herz“ 15.06.20 Fördermitgliederwerbung Die Pandemie ist immer noch nicht ge- auf weitere Dienstleitungsangebote zu. den Dienst wahrer Menschlichkeit gestellt bannt, die Menschen in zahlreichen Neue Hilfen sind während der Pande- haben und noch immer stellen. 24.03.20 Gebäudebeschriftung DRK in SZBZ 19 mit Hygienemaßnahmen 48 Staaten dieser Erde leiden nach wie sehr mie auf den Weg gebracht worden und Jetzt liegt es an uns allen, auf dem ein- 23.03.20 Gebäudebeschriftung DRK 20-21 19.06.20 Projektende WeissachHILFT 49 schwer darunter, empfindliche, aber not- wo zwingend notwendige Vorsichtsmaß- geschlagenen Weg konsequent weiter zu wendige Einschränkungen halten bis zum nahmen in besonderer Weise zu beach- gehen und unsere Erfolge im Kampf ge- 09.04.20 Kreisverband wirbt um Pflegepersonal 22 15.06.20 Mitmach-Aktion „Kreuzrotemasken“ 50-51 heutigen Tag an - aber es gibt auch Hoff- ten waren, sind Dank der Kreativität und gen das Virus nicht leichtfertig aufs Spiel 20.04.20 Telefon-Kontakt ältere Fördermitglieder 23 DRK-Memory für Kinder und Enkel 52-53 nung. Durch gemeinsame Anstrengun- dem Ideenreichtum unserer DRK-Mitar- zu setzen. gen, verantwortungsvolles Handeln aller beiterinnen und -Mitarbeiter völlig neue 12.04.20 Ministranten wünschen Heimbewohnern Ostern 02.07.20 Gebäudebeschriftung DRK 54-55 Beteiligten sowie durch Organisationen Wege beschritten worden, um den Kon- In diesem Sinne grüssen wir Sie herzlich 20.04.20 Telefon-Kontakt ältere Fördermitglieder 23 08.09.20 Corona-Helden aus dem Landkreis 56-57 wie das Rote Kreuz. takt und die persönliche Bindung von be- Wir möchten Sie aus diesem Grund in treuten Menschen aufrecht zu erhalten. 12.04.20 Ministranten wünschen Heimbewohnern Ostern Juni 20 Zeckengefahr in Corona-Zeit Rückseite einer Sonderausgabe des Rot-Kreuz- Eine riesige Leistung, die Dank und An- KURZ und GUT 24-25 Berichtes über unsere Aktivitäten im erkennung verdient. Landkreis Böblingen während der zu- Unser Präsident Michael Steindorfner 30.04.20 Saftaktion in Altenpflegeheim Jettingen 26 rückliegenden Pandemie-Monate um- hat seinen Dank und seine Wertschät- 18.05.20 Danksagung Präsident an Mitarbeitende 27 fassend informieren. Und zwar in digitaler zung wie folgt zum Ausdruck gebracht: Spendenkonto: Kreissparkasse Böblingen und nicht wie von Ihnen seither gewohnt, „Dieser nicht risikofreie Einsatz ist kei- Alexander Huth, Rainer Kegreiß, Guido ab 04.20 „Brief mit Herz“ 28-29 IBAN: DE71603501300000002266 BIC: BBKRDE6BXXX in gedruckter Form. Dies ist ebenso ein ne Selbstverständlichkeit, sondern ent- Wenzel, Krisenmanger 4 5 Inhalt Rotes Kreuz

Danke an alle Corona-Helfer und -Helferinnen

Liebe Rotkreuzkameradinnen und -Kameraden, liebe Freunde und Förderer des Roten Kreuzes Herbert Grönemeyer hat den „Heldin- Zeig Deine haltlose Sympathie nen und Helden“ in der Corona-Krise Für ihr übermenschliches Genie im Landkreis Böblingen! das folgende Lied gewidmet. Ich bringe Schon seit Monaten leisten unsere Rot- es Ihnen gerne zur Kenntnis: Sie sind die Helden dieser Zeiten „Der Hauptgrund für unser Leben ist es, kreuzkameradinnen und Rotkreuzka- Unsere Rückgrate, unser Stand anderen zu helfen.“ Diese Worte des Da- meraden nicht nur dort dort Tag für Tag Helden dieser Zeiten Trauen sich ihre Grenzen weit zu lai Lamas entsprechen dem Vermächtnis einen ebenso anstrengenden wie aufop- Sie sind die Helden dieser Zeiten überschreiten unseres Gründers Henry Dunant, dem ferungsvollen Dienst, halten im wahrs- Unsere Rückgrate, unser Stand Für Dich und mich, nehmen dieses sich das Rote Kreuz zeitlos verpflichtet ten Sinne des Wortes „ihren Kopf hin“, Trauen sich ihre Grenzen weit zu Land in ihre Hand fühlt: „Helfen, ohne zu fragen wem“. um anderen Menschen zu helfen. Im überschreiten Rettungsdienst ebenso wie in den So- Für Dich und mich, nehmen dieses zialen Diensten, in den DRK-Altenpfle- Land in ihre Hand Zwei weltbekannte Persönlichkeiten wie geheimen, in den Krisenstäben und an- Herzliche Grüße und bleiben Sie ge- Henry Dunant und der Dalai Lama haben derswo. Universell, wie es Wirken und Sing ein Lied für sie sund! zu verschiedenen Zeiten der Mensch- Grundsätze des Roten Kreuzes in un- Isoliere Dich für sie heitsgeschichte zum Ausdruck gebracht, vergleichlicher Weise sind. Sie arzten, pflegen, transportieren, auf was es im Leben wirklich ankommt. kassieren, Ihr Dies ist gerade in der Covid-19-Pande- Retten, forschen, schützen, ziehen mie, die über uns völlig unerwartet he- Für diesen vorbildlichen, unermüdli- Sorgen für das Morgen reingebrochen ist und die Menschen chen und wirkungsvollen Einsatz gegen Sind unser Lebenskoffein rund um den Globus unvermindert in die Folgen der Pandemie gilt es allen, Michael Steindorfner Atem hält, sehr deutlich zum Ausdruck die einen Beitrag dazu geleistet haben Sie stehen dieser Welt stark zur Seite Präsident des DRK-Kreisverbandes gekommen. Und wie so oft in den zu- und noch immer leisten, ein von Her- Selbstlos, in jeder Faser angespannt Böblingen e.V. rück liegenden 161 Jahren nach Solferi- zen kommendes Dankeschön zu sagen. Sind unsere mutigsten Begleiter no war es nicht zuletzt das Rote Kreuz, In Fällen, wo es uns möglich war, haben Nächstenlieb und unverwandt das gewissermaßen aus dem Stand ge- wir es nicht nur bei Worten belassen. handelt und geholfen hat, weithin hilft Doch dieser ganze besondere „Dienst Sie sind die Helden dieser Zeiten und sich allen Herausforderungen stellt. am Nächsten“ ist unbezahlbar. Eine ge- Unsere Rückgrate, unser Stand waltige Leistung der Einzelnen und je- Trauen sich ihre Grenzen weit zu des Einzelnen, die nur aus dem Herzen überschreiten Dass auf das Rote Kreuz immer Ver- kommen kann. Für Dich und mich, nehmen dieses lass ist, hat sich sehr eindrucksvoll beim Land in ihre Hand Kampf gegen die Corona-Pandemie ge- Die Fülle unserer bisherigen Einsätze zeigt. So konnten wir im DRK-Kreisver- und Hilfen haben wir in dieser Ausga- Setz ein Signal für sie band Böblingen aus dem Stand heraus be dokumentiert. Doch der Kampf ge- Rank Deinen Dank um sie das Personal für die Testzentren in Her- gen die Pandemie ist leider noch nicht Schick Deine Bewunderung in die renberg und Sindelfingen stellen. Drei beendet. Runde Tage nach dem Telefonanruf von Landrat Roland Bernhard bei mir waren wir start- klar. Dies ist nur ein Beispiel von vielen. DRK-Kreisverband 6 Böblingen e. V. Wir Jan sind DRK 30 Corona-Virus: DRK ist gut vorbereitet und rät, 10 Hygiene-Regeln Hygienestandards zu beachten

Der Krisen-Planungsstab des DRK-Lan- Auf allen Rettungsfahrzeugen des DRK Das DRK weist darauf hin, dass ange- desverbands Baden-Württemberg hat wird standardmäßig eine geeignete per- sichts der Grippe-Zeit auch unabhängig sich in einer aktuellen Sitzung mit den sönliche Schutzausrüstung mitgeführt vom Corona-Virus die Anwendung der Hände aus dem Gesicht fernhalten Regelmäßig Händewaschen Hände gründlich waschen Risiken einer möglichen Ausbreitung des (u. a. Mundschutz, Atemschutzmasken, wichtigsten Hygieneregeln ein wirksames Die Berührung der ungewaschenen Hände Nach dem Nach-Hause-Kommen Hände unter fließendes Wasser halten Corona-Virus auch in Baden-Württem- Schutzanzüge und -brillen. Darüber hi- Mittel ist, um einer Infektion vorzubeu- mit Augen, Mund oder Nase Vor und während der Zubereitung von Speisen Hände von allen Seiten mit Seife einreiben vermeiden Vor den Mahlzeiten Dabei 20 bis 30 Sekunden Zeit lassen berg befasst. Dabei sieht sich das DRK naus steht das DRK im Lande mit Mi- gen und eine Ausbreitung zu verhindern. Nach dem Besuch der Toilette Hände unter fließendem Wasser abwaschen im Lande gut gerüstet. „Unsere Einsatz- nisterien, Institutionen und Behörden in Dazu gehören Nach dem Naseputzen, Husten oder Niesen Hände mit einem sauberen Tuch trocknen Vor und nach dem Kontakt mit Erkrankten kräfte sind gut vorbereitet und können ständigem Austausch. Über aktuelle Ent- • häufiges und gründliches Händewa- Nach dem Kontakt mit Tieren kompetent die Aufgaben bewältigen, die wicklungen und Erkenntnisse werden alle schen mit Seife, sich aus einer Verbreitung ergeben wür- DRK-Einrichtungen und DRK-Rettungs- • beim Niesen und Husten Mund und den“, so Jürgen Wiesbeck, Katastro- dienste in den Stadt- und Landkreisen Nase bedecken (am besten mit ei- phenschutzbeauftragter des DRK-Lan- fortlaufend informiert. Der DRK-Landes- nem Taschentuch statt mit der desverbands Baden-Württemberg. Dabei verband prüft darüber hinaus die Erwei- Hand), wies er ausdrücklich darauf hin, dass die terung der Vorsorgebestände an Hygi- • Händeschütteln reduzieren, Beachtung von Hygieneregeln durch die eneausstattung in DRK-Zentrallager in • gründliches Kochen von Fleisch und Bevölkerung ein wichtiger Baustein ist, Kirchheim/Teck. Eiern, um die Ausbreitung des neuen Virus zu • Vorsicht beim Kontakt mit Men- verhindern. schen, die grippeähnliche Sympto- Richtig Husten und niesen Im Krankheitsfall Abstand halten Wunden schützen me zeigen. In ein Taschentuch oder in die Armbeuge Zuhause auskurieren Verletzungen oder Wunden husten oder niesen. Auf enge Körperkontakte verzichten mit einem Pflaster März Dabei Abstand von anderen Bei hohem Ansteckungsrisiko für andere oder Wundverband abdecken Personen halten und sich wegdrehen. in separatem Raum aufhalten und separate Toilette benutzen Persönliche Gegenstände wie Handtücher 12 oder Gläser nicht gemeinsam benutzen

Auf ein sauberes Zuhause Lebensmittel hygienisch Geschirr und Wäsche Regelmäßig lüften achten behandeln heiß waschen Geschlosssene Räume mehrmals täglich bei weit Insbesondere Bad und Küche regelmäßig Empfindliche Lebensmittel stets Küchenutensilien mit warmem Wasser geöffnetem Fenster lüften mit üblichen Haushaltsreinigern reinigen gut gekühlt aufbewahren und Spülmittel oder Putzlappen nach Gebrauch gut trocknen Kontakt von rohen Tierprodukten in der Maschine bei 60 Grad reinigen und regelmäßig austauschen mit roh verzehrten Lebensmitteln vermeiden Spüllappen, Putztücher, Handtücher, Fleisch auf mindestens 70 Grad Celsius Bettwäsche und Unterwäsche erhitzen bei mindestens 60 Grad waschen Rohes Obst und Gemüse vor dem Verzehr gründlich waschen Diese Grafik mit einem Hygiene-Hinweis zur Vermeidung des Händeschüttelns setzt der DRK-Kreisverband Böblingen kreisweit ein. Guido Wenzel, Chef der Verbandskommunikation des DRK-Kreisverbandes Böblingen, hat diesen kreisweiten einheitlichen Auftritt auf den Weg gebracht. Wenzel sprach in diesem Zusammenhang ein herzliches Dankeschön an die DRK-Landesschule Baden-Württemberg aus, die diese Grafik entworfen und zur allgemeinen JRKNutzung durch die DRK-Verbände im Landesverband Baden-Württemberg freigegeben hat. Danke und bleiben Sie gesund! 86 9 Gut Feb März Wir zu sind wissen 27 03 DRK Das Deutsche Rote Kreuz gibt DRK-Kreisverband beteiligt sich – praktische Hinweise zum Coronavirus Präsident Steindorfner: Großes Potential an Helferinnen und Helfern

Die Ausbreitung des Coronavirus schafft waschmittel. tionsschutz ausgerüsteten Kranken- zunehmende Unsicherheit in der Bevöl- • Vermeiden Sie engen Kontakt mit wagen zur Verfügung. kerung. Das DRK gibt praktische Hin- Personen, die Fieber und Husten • Das DRK stellt Materialien für den weise und eine Übersicht der wichtigsten haben. Aufbau und für die Versorgung von Kontaktdaten. Aufgrund seiner beson- • Benutzen Sie Einwegtaschentücher Quarantänestationen zur Verfügung. deren Stellung als Auxiliar der Bundes- und verwenden Sie diese ebenfalls • Das DRK stellt für die sich im Einsatz regierung und nationale Hilfsgesellschaft nur einmalig. befindenden Personen entsprechen- im humanitären Bereich nimmt das DRK • Entsorgen Sie die Taschentücher de Schutzausrüstung zur Verfügung. Aufgaben im Bevölkerungsschutz wahr. anschließend in einem Mülleimer mi Weitere Informationen zu DRK-Ein- Wie kann man sich anstecken? Deckel. sätzen: Die häufigste Ansteckung erfolgt über die • Beim Husten und Niesen Mund und https://www.drk.de/hilfe-in-deutsch- Tröpfcheninfektion, wenn man zum Bei- Nase mit einem Taschentuch bede- land/coronavirus-hilfe-des-drk-fuer-chi- spiel direkt durch eine infizierte Person cken. na-rueckkehrer/ angehustet wird. Aber auch sogenann- • Zur Not in den gebeugten Ellbogen An wen wende ich mich bei weite- te Schmierinfektionen sind als möglicher niesen oder husten ren Fragen? Übertragungsweg nicht ausgeschlossen. Generell werden also Maßnahmen emp- Bundesgesundheitsministerium Ein Beispiel hierfür ist die Berührung von fohlen, die grundsätzlich bei allen anste- Webseite: https://www.bundesgesund- Oberflächen, nachdem eine betroffe- ckenden Krankheiten ratsam sind. heitsministerium.de/ ne Person diese ohne Desinfektion der Was macht das DRK? Telefon: Bonn: 0228/99441-0 und Bei der Pressekonferenz im ambulanten Testzentrum Herrenberg (von links): DRK-Kreisgeschäftsführer Alexander Huth, Michael Hände berührt hat. Aktuell liegen keine Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist in sei- Berlin: 030/18441-0 Steindorfner, Präsident des DRK-Kreisverbandes Böblingen, Landrat Roland Bernhard, Dr. Petra Flad vom Gesundheitsamt und Dr. Informationen zur Übertragung des Coro- ner Funktion als Auxiliar der deutschen eMail: poststelle(at)bmg.bund.de Hans Joachim Rühle, Vorsitzender der Kreisärzteschaft. navirus über importierte Waren vor, zum Behörden für Transport, Unterkunft und Senatsverwaltung für Gesundheit, Beispiel über Pakete aus China. Das Vi- Betreuung der Rückkehrerinnen und Pflege und Gleichstellung (Berlin) Um die Corona-Virus-Verdachtsfälle im Kreuzes. So auch in diesem Fall“, beton- niedergelassenen Ärzte übernehmen in rus müsste hierfür die langen Transport- Rückkehrer und deren Familienange- Webseite: https://www.berlin.de/sen/ Landkreis Böblingen getrennt von an- te Steindorfner. Der DRK-Kreisverband ihren jeweiligen Bereichen Verantwortung wege überleben. hörigen verantwortlich. Die konkreten gpg/ deren Patienten untersuchen zu kön- Böblingen verfüge über ein großes Po- und sind routiniert in ihren Abläufen. Am Welche Symptome treten auf und wie Leistungen umfassen aktuell folgende Telefon: Hotline 030 9028-2828 nen, ist ein ambulantes Testzentrum in tential hervorragend ausgebildeter und Beginn einer Ansteckungswelle ist diese ist der Krankheitsverlauf? Schwerpunkte: Täglich von 8:00 – 20:00 Uhr der Straßenmeisterei Herrenberg ein- qualifizierter Helferinnen und Helfer ge- erhöhte Aufmerksamkeit für das Corona- Zu den Symptomen gehören Husten, Transport: eMail: infektionsschutz(at)sengpg.ber- gerichtet worden. Dort werden gebün- rade auch im ehrenamtlichen Bereich, die Virus gerechtfertigt, um die Bevölkerung Schnupfen, Halskratzen und Fieber, wo- Transport von Rückkehrerinnen und lin.de delt Abstriche genommen und in einem diese Aufgabe im Testzentrum nun über- für das Thema zu sensibilisieren.“ Sehr bei einige Betroffene auch an Durchfall Rückkehrern nach Hause oder zu ent- Robert-Koch-Institut Sindelfinger Labor ausgewertet. „Wir nehmen würden. dankbar sei er auch für die Kooperation leiden. Bei einem Teil der infizierten Per- sprechenden Unterkünften unter Einhal- Webseite: https://www.rki.de/ wollen mit diesem speziell eingerichte- Zentrale Lage und gut erreichbar mit dem Roten Kreuz. Dieses rasche und sonen hat das Virus zu schwerwiegen- tung der Sicherheits- und Hygienestan- Telefon: 030 18754 0 ten Standort den Gang vieler Verdachts- Das Testzentrum in der Straßenmeiste- unkomplizierte gemeinsame Handeln sei den Atemproblemen und Lungenentzün- dards. eMail: Kontaktformular über Webseite fälle in die Notfallpraxen und Notaufnah- rei Herrenberg, zentral am Stadtrand in ein Markenzeichen des Landkreises Böb- dungen geführt. Todesfälle traten bisher Unterkunft: NRW-Gesundheitsministerium men der Kliniken vermeiden“, so Landrat der Horber Straße 67 gelegen. Zwei frei- lingen, denn „Gesundheitsschutz ist eine vor allem bei Patienten auf, die älter wa- • Familien können innerhalb der Qua- Webseite: https://www.mags.nrw/ Roland Bernhard bei einer Pressekonfe- willige und ehrenamtliche DRK-Helferin- Gemeinschaftsaufgabe.“ ren und/oder zuvor an schwerwiegenden rantänebereiche zusammenbleiben. Telefon: 0211 - 8554774 renz. „Der Standort ist eine Liegenschaft nen und -Helfer werden täglich die ärztli- „Sichere Strukturen und Abläufe“ Grunderkrankungen litten. In den meis- • Die Rückkehrerinnen und Rückkeh- Montags bis freitags zwischen 8:00 und des Landkreises, auf die wir unkompli- che Arbeit unterstützen. Zu den Aufgaben Sollte es die Situation erfordern, werde ten Fällen werden die Betroffenen jedoch rer haben Zugang zu Kommunika- 18:00 Uhr. ziert und schnell zugreifen konnten.“ Ent- der beiden DRK-Helferinnen und -Helfer man sich rechtzeitig im Krisenstab auf wieder gesund. Die Behandlung verläuft tionsmitteln, um mit Familie und eMail: Kontaktformular über Webseite: sprechend zügig konnten auch die dazu gehören die Patientenannahme und Da- ein zentrales Krankenhaus konzentrie- ähnlich wie bei anderen Atemwegser- Freunden in Kontakt zu bleiben. https://www.mags.nrw/kontakt benötigten Medizin-Container aufgestellt tenaufnahme, die Weiterleitung in den ren. Die Bürgerinnen und Bürger versi- krankungen, wobei nur die Symptome, • Die Rückkehrerinnen und Rückkeh- Bundeszentrale für gesundheitliche werden. Wartebereich, sonstige notwendige or- cherte er, daß der Landkreis über siche- nicht der Erreger selbst behandelt wer- rer haben Möglichkeiten für Freizeit- Aufklärung Unterstützt wird das Testzentrum durch ganisatorische Vorbereitungen sowie die re Strukturen und Abläufe verfüge. Scharf den können. aktivitäten und psychosoziale Unter- Webseite: http://www.bzga.de/ den DRK-Kreisverband Böblingen. „Das Assistenz des Arztes. Die entsprechende kritisierte der Landrat die Stigmatisierung Wie schützt man sich? stützung. Telefon: 0221 8992-0 Landratsamt hat uns gestern darum ge- Schutzkleidung wird durch den Klinikver- von Betroffenen und deren Angehörigen, Allgemeine Hygieneregeln sind auch • Die Rückkehrerinnen und Rückkeh- eMail: poststelle(at)bzga.de beten und wir haben spontan zugesagt“, bund gestellt. aber auch von Menschen, die aus reiner beim Coronavirus die wichtigste Schutz- rer haben bei Bedarf Zugang zu me- erklärte Michael Steindorfner, Präsident „Ich bin froh, dass wir im Landkreis Vorsicht in häusliche Quarantäne gestellt maßnahme. Folgende Punkte sollten be- dizinischen Leistungen. Bitte wenden Sie sich bei konkreten des DRK-Kreisverbandes Böblingen vor Böblingen viele Partner haben, die ge- wurden, aber selbst nicht infiziert seien. achtet werden: Materialversorgung: Rückfragen zunächst an die offiziel- Journalisten. „Für uns als Rotes Kreuz meinsam diese Situation anpacken“, Von Seiten des DRK-Kreisverbandes • Reinigen Sie Ihre Hände häufig mit • Das DRK stellt mobile Gesundheits- len Kontaktstellen der Behörden. ist es eine Selbstverständlichkeit, zu hel- unterstrich Landrat Roland Bernhard. Böblingen nahmen an der Pressekonfe- Seife oder alkoholischem Hand- stationen und speziell für den Infek- fen. Das ist die Kernaufgabe des Roten „Gesundheitsamt, Klinikverbund und die renz neben Präsident Michael Steindorf- 10 11 Wir März März Wir sind sind DRK 03 17 DRK ner Kreisgeschäftsführer Alexander Huth, sätzlich nur bei Personen vorgenommen, takt zu bestätigten Fällen hatten oder in Rettungsdienstleiter Gerhard Fuchs und die zuvor telefonisch beim Gesundheits- betroffenen Regionen waren. Kreisbereitschaftsleiter Rainer Kegreiß amt registriert wurden. Eine „Selbstein- Wenn sich der Verdacht auf Corona be- Corona-Virus-Welle möglichst teil. weisung“ ohne Termin ist grundsätzlich stätigt, werden alle Personen ermittelt, Vorherige Registrierung zwingend nicht möglich. mit denen der Patient seit der Anste- Alle ziehen im Kreis an erforderlich Kranke sollen zuerst bei ihrem Hausarzt ckung Kontakt hatte. Diese werden an- flach halten einem Strang Arztpraxen und Kliniken sollen geschütz- anrufen, der seine Patienten anleitet. Au- gerufen und nach etwaigen Symptomen te Räume bleiben für anderweitig ge- ßerhalb der regulären Sprechzeiten sind befragt. Eine häusliche Isolation wird in schwächte oder verletzte Menschen, die die Notfallpraxen der richtige Ansprech- jedem Fall angeordnet. Zeigen sich aber Um Corona-Verdachtsfälle aus dem Intensivpflegebetten in den den anderen akute medizinische Behandlung benöti- partner unter der bundesweiten Rufnum- anfangs keine Symptome bei dieser Per- Landkreis Böblingen noch schneller Kliniken des Landkreises einzurichten. gen. Für sie ist eine Ansteckung mit dem mer 116 117. son, macht ein Test noch keinen Sinn. So auf eine tatsächliche Infektion hin un- Ausdrücklich würdigte Landrat Bernhard Erreger besonders gefährlich. Das Test- Wer Kontakt zu einem bestätigten Coro- will man ein falsches negatives Ergebnis tersuchen zu können, ist nach Her- die bisherigen gemeimsamen Bemühun- zentrum selbst kann zwingend nur nach na-Fall hatte, klärt telefonisch die Sym- vermeiden, das die Getesteten in falsche renberg jetzt ein zweites ambulantes gen von Gesundheitsamt, niedergelas- Von links: Rettungsdienstleiter Gerhard vorheriger Anmeldung angesteuert wer- ptome und weitere Vorgehensweise ab. Sicherheit wiegen würde. -wh- Testzentrum in Sindelfingen eingerich- senen Ärzten, Laborärzten, dem DRK- Fuchs und Landrat Roland Bernhard den, wobei in diesem Fall empfohlen Wichtig ist, sich in häusliche Isolation zu tet worden. Die drei mobilen Contai- Kreisverband sowie dem Klinikverbund beizutragen, zeigt auch im 100. Jubilä- wird, auf öffentliche Verkehrsmittel zu begeben. Ein Test ist sinnvoll bei Perso- ner sind auf dem Besucherparkplatz Südwest, alles zu tun, um die Krise ein- umsjahr des DRK-Ortsvereins Sindelfin- verzichten. Abstriche werden also grund- nen, die Symptome aufweisen und Kon- der Laborärzte Sindelfingen im Vo- zudämmen und deren Verlauf zu verlang- gen die tiefe partnerschaftliche Verbun- gelhainweg 4 - 6 aufgestellt. Im Labor samen. „Ihnen allen gebührt ein dickes denheit der Vereinsmitglieder mit den werden die Proben dann auch gleich Dankeschön für diese tolle Kooperation.“ Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Sin- März untersucht. Betriebszeiten sind Mon- Die Zusammenarbeit funktioniere hervor- delfingen und - über Sindelfingen hinaus tag bis Freitag jeweils von 16 bis 18 ragend. – auch mit der im Umkreis Sindelfingens Uhr. Die notwendigen Untersuchun- Der Landrat unterstich ferner, mit dem lebenden Bevölkerung.“ 16 gen mehmen Ärzte der Laborgemein- zweiten Testzentrum könnten die Kapa- Das Prozedere in Sindelfingen läuft wie schaft selbst vor, unterstützt durch eh- zitäten deutlich erhöht werden. Außer- beim Testzentrum in Herrenberg ab: In je- renamtliche und freiwillige Helferinnen dem sorge der kurze Weg zum Labor dem Fall muss vorher mit dem Gesund- und Helfer des DRK-Ortsvereins Sin- schnell für Klarheit. Dazu ergänzte Dr. heitsamt telefoniert werden. Erst nach Keine Erste Hilfe-Kurse delfingen. Martina Burchert-Graeve von den Labo- dortiger Registrierung und Terminverga- rärzten, daß die Analyse jeder entnom- be kam am Testzentrum vorgefahren wer- menen Probe dreieinhalb Stunden in An- den. Die Corona-Hotline ist unter der Ruf- spruch nehme. Im übrigen untersuchten nummer 0 70 31 / 663 3500 erreichbar. bis 31. Mai 2020 die Laborärzte alle Corona-Abstriche aus Die Hotline beim Gesundheitsamt ist von dem gesamten Landkreis Böblingen. Das Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 16 Labor arbeite rund um die Uhr mit 50 Ärz- sowie Samstag und Sonntag jeweils von tinnen und Ärzten sowie Mitarbeiterinnen 8 bis 12 Uhr geschaltet. und MItarbeitern an sieben Tagen in der Das Landesgesundheitsamt hat ebenfalls Der DRK-Kreisverband Böblingen e. V. veranstaltet ab sofort bis einschließlich 31. Mai keine Kurse aus dem Erste Hilfe Programm. Woche. eine Rufnummer für Rat suchende Bürge- Dies geschieht auf Empfehlung des DRK-Bundesverbandes sowie der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Wie im Herrenberger Testzentrum über- rinnen und Bürger eingerichtet, die mon- Gerhard Fuchs mit Bereitschaftleiterin des DRK-Ortsvereins Sindelfingen Birgit Bux nimmt auch in Sindelfingen das Rote tags bis freitags zwischen 9 und 16 Uhr Kreuz den Bereich der Betreuung und sowie samstags und sonntags von 9 bis Mai Das strategische Ziel aller gemeinsamen Unterstützung durch ehrenamtliche und 18 unter der Telefon-Nummer 0711 / 904 Anstregungen brachten bei der Inbe- freiwillige Helferinen und Helfer. DRK- 39 555 erreicbar ist. triebnahme des Testzentrums in Sindel- Rettungsdienstleiter Gerhard Fuchs zoll- Die Testungen in Herrenberg sind inzwi- 22 fingen Landrat Roland Bernhard, DRK- te ihnen wie Landrat Roland Bernhard schen von 24 auf 48 täglich erhöht wor- Rettungsdienstleiter Gerhard Fuchs und hohes Lob für diesen Einstz: „Unsere Hel- den. In Sindelfingen werden täglich 30 Dr. Hans Joachim Rühle, Vorsitzender der ferinnen und Helfer sind für ihre Aufga- Testungen vorgenommen. Die Kapazität Kreisärzteschaft, auf einen Nenner: Die be nicht nur hervorragend fachlich quali- in Sindelfingen kann, so Landrat Bern- Erste Hilfe-Kurse beginnen wieder Corona-Virus-Welle im Landkreis Böblin- fiziert, sondern ebenso motiviert, diesen hard, notfalls erhöht werden. gen flach halten, um die Behandlungska- Dienst für die Gesundheit ihrer Mitbür- „Wir stehen zusammen in einer Gesamt- pazitäten in den Krankenhäusern nicht zu gerinnen und Mitbürger zu leisten.“ Eine verantwortung. Das Rote Kreuz wird sei- gefährden und damit das Gesundheits- Feststellung, die auch Birgit Bux traf: nen Beitrag dazu leisten, um die Vi- am 2. Juni im Kreis system vor einem möglichen Kollaps zu „Derzeit haben sich spontan fast ein Dut- rus-Ausbreitung zu verlangsamen und bewahren. Der Präventiv-Vorsorge dient zend ehrenamtlich engagierte Freiwillige letztendlich einzudämmen“, beton- auch die Vorhaltung von zehn Intensiv- der Sindelfinger Rotkreuz-Angehörigen te DRK-Rettungsdienstleiter Gerhard pflegebetten im Klinikum Böblingen. Wo- für diese wichtige Aufgabe gemeldet“. Fuchs, nachdem der mit dem Landrat bei nach den Worten von Landrat Roland Die hohe und spontane Bereitschaft der und den beteiligten Ärztinnen und Ärzten Die wegen der Corona-Pandemie ausgesetzten Erste-Hilfe-Kurse des Deutschen Roten Kreuzes beginnen wieder am 2. Juni Bernhard zur Behandlung schwerer Fälle Sindelfinger Sanitäterinnen und Sanitäter, das Testzentrum Sindelfingen in Augen- 2020. Wie der DRK-Kreisverband weiter mitteilt, gilt das für den gesamten Landkreis Böblingen. Nähere Informationen und An- bereits entsprechende Vorkerungen ge- unter Zurückstellung eigener gesundheit- schein genommen und sich auch in Ge- meldungen unter der Telefon-Nummer 0 70 31 / 69 040. troffen wurden, um bei Bedarf weitere licher Belange zum Wohl der Menschen sprächen eingehend informiert hatte. -wh- 12 13 Kurz ab Kurz und und gut April gut Liebevolle Dankesbriefe und Einsendungen von den Angehörigen

In den letzten Tagen, erreichen uns vie- voller stolz mit Ihnen teilen wollen. Dank Bereits zu Beginn der Pandemie konn- le wundervolle E-Mails von den Ange- Ihnen strahlt unser Rotkreuz-Herz im vol- te sich die gesamte Belegschaft über 10 hörigen. In diesen steht wie dankbar sie len Glanz. Partypizzen der Pizzeria Da Seba freuen, sind, dass wir so transparent wie mög- die von Mario Campos Neves mit der Ak- lich auftreten. Wir informieren mithilfe Solidarität und Dank für das DRK-Pfle- tion „Essen für Helden“, organisiert wur- Rundschreiben über den gesundheitli- gezentrum den. chen Zustand der Bewohner. Ein Beson- derer Dank geht an das Pflegepersonal, In Zeiten der Corona-Pandemie erfährt Am Gründonnerstag wurde für unsere die sich Tag und Nacht liebevoll um die unsere Einrichtung durch verschiedene Bewohner von der Gruppe „TrumpetPo- Bewohner kümmern. Wir erhalten eben- Aktionen immer wieder Dank und Wert- wer“ der Musikschule Sindelfingen ein falls viele liebevolle Einsendungen, die wir schätzung für die geleistete Arbeit. Konzert im Garten der Einrichtung ver- K und gut! URZ

anstaltet und jedem Bewohner ein kleiner Wir danken allen, die unsere Arbeit in die- alle sind überwältigt von der Anteilnah- Blumengruß überreicht. Initiatoren die- sen Zeiten bereichern und unterstützen me der Bevölkerung. ser Veranstaltung waren die Bürgerstif- und wünschen Ihnen allen, dass Sie ge- tung Sindelfingen und die Initiative „Hel- sund bleiben! Vielen Dank im Namen Aller! fen statt Hamstern“. Wir Danken Ihnen! Da wir uns ebenfalls an der Regenbo- Am vergangenen Mittwoch überreichte gen-Malaktion beteiligt haben, lohnt sich uns Alexander Döttling fünf Tabletts, um Das gesamte Team vom Pflegeheim, ein Spaziergang an unserem Haus vor- auch in Zeiten der Besuchsregulierung Haus am Pfarrgarten, in Malmsheim, vor bei immer. den Kontakt zwischen Bewohnern und allem aber deren Bewohner möchten al- Wie viele Regenbogen könnt ihr, liebe Angehörigen aufrecht zu erhalten. len Familien, Kindern, Angehörigen, Kin- Kinder entdecken? dergärten, den Kirchengemeinden und Einen süßen Abschluss der vergange- Menschen die uns täglich liebe Grüße in Herzliche Grüße nen Woche gab es für die Mitarbeiterin- unsere Postbox einwerfen ein herzliches Marina Amarantini und ihr Team nen und Mitarbeiter, durch eine Spende Dankeschön sagen. von 8 Kuchen, die von der Jugendbürger- Gerade in dieser für alle schwierigen Zeit, stiftung Sindelfingen gebacken und über- erhält dieses „Aneinander Denken“ eine Alle E-Mails der Angehörigen finden reicht wurden. ganz besondere Bedeutung. Sie unter:

Auch einige Privatpersonen überraschen Mit leuchtenden Augen haben die Be- http://www.drk-kv-boeblingen.de/gesell- uns zudem immer wieder mit kleinen Auf- wohner die vielen Osterbasteleien, die schaften/drk-altenpflegeheime-ggmbh/ merksamkeiten für die Bewohner und die selbstgemalten Bilder, die gebackenen dankesnachrichten-von- Mitarbeiter. Osterplätzchen, die angemalten Osterei- den-angehoerigen.html er, die vielen schönen Sprüche und Ge- dichte, sowie die lieben Wünsche, Grüße oder scannen Sie und Karten betrachtet und gelesen. Wir den QR-Code. 14 15 Gut März Gut zu zu wissen 30 wissen DRK-Hotline für Einkaufshilfen: Mahlzeit! 0 70 31 / 69 04 222 „Der DRK-Menüservice ist auch und besonders in der Cororona-Zeit für mich da!“

Mein Lieblingsessen daheim genießen, ohne zu Kochen

Auch während der Corona-Krise steht Gerade jetzt ab und zu mal nicht ko- Haben Sie noch Fragen zum Menüser- Ihnen der Menüservice in vollem Um- chen oder täglich versorgt werden – Un- vice oder sollen wir Ihnen unverbindlich fang zur Verfügung, natürlich unter ser Menüservice sorgt für die Lieferung diesen Prospekt zusenden? Einhaltung strengster Hygienemaß- eines Mittagessens bis nach Hause. Ob nahmen. aus Bequemlichkeit oder Notwendigkeit Wir beraten Sie gerne unter – Abwechslung und Auswahl auch für be- Tel. 0 71 52 / 920 - 7 30 oder sondere Ernährungsanforderungen sind 0 70 31 / 69 04 - 0. garantiert. Das Rote Kreuz versorgt bun- Oder unter [email protected], desweit täglich 170.000 Menschen mit le- www.drkbb.org -aw- ckerem, gesundem Essen, natürlich auch Sie im Landkreis Böblingen. V. DRK-Kreisverband © Fotos: Alte Dame: Iknim, Maultaschen, Spaghetti: jala, Kürbissuppe: Jonathan Schöps/photocase.com, Schnitzel, Himbbercreme: © apetito Himbbercreme: © Fotos: Alte Dame: Iknim, Maultaschen, Spaghetti: jala, Kürbissuppe: Jonathan Schöps/photocase.com, Schnitzel, Böblingen e. Siez.B. Schnitzel haben mit Appetit?Spätzle DRK-Menüservice – Wir beraten Sie gerne

Mein Lieblingsessen daheim genießen, ohne zu Kochen

©Foto: Imagesines / photocase.de Mahlzeit! Tiefgekühlte Mahlzeiten DRK-Menüservice Wir liefern wöchentlich ein Menüpaket mit Der DRK-Kreisverband Böblingen hat sem Zusammenhang wichtig, daß dabei leichtert“, betont Andreas Nowack. Für tiefgekühlten Mahlzeiten. Ihre Vorteile dabei: • Sie können spontan entscheiden, welches Menü Sie zu eine Telefon-Hotline für Einkaufshilfen die Datenschutzbestimmungen einge- Andreas Nowack ist es selbstverständ- welcher Uhrzeit, daheim aufwärmen möchten. in der Corona-Krise geschaltet. Sie ist halten werden. „Das heisst, daß wir ent- lich, „daß das Rote Kreuz in der Corona- Mit uns daheim – Sie können die Menüs individuell zusammenstellen oder unter der Nummer 0 70 31 / 69 04 222 weder vor einer Weitergabe von Namen, Krise auch auf diesem Gebiet aktiv wird, • Ganz bequem täglich Wochen-Pakete auswählen montags bis freitags jeweils von 9.00 Adresse und Telefon-Nummer der jeweils um geradeIhre beim Sozialen Einkaufen einen Dienste Beitrag Tel. 07152-920730 oder Sie genießen einen Preisvorteil gegenüber heißen Menüs bis 13.00 Uhr zu erreichen. Betroffenen deren Zustimmung einholen. für Ältere,Wir vom Alleinstehende DRK hier im Landkreis und beson Böblingen,- haben versorgt werden • Zuverlässig geliefert, noch mehr Angebote für Sie, die Ihr selbständiges Tel. 07031-6904-480 Andreas Nowack, Geschäftsbereichslei- Oder aber wir geben den Hilfesuchenden dere Risikogruppen in dieser schweren • Sie können Ihre eigene Mikrowelle zum Erwärmen der Leben zuhause besser machen und erleichtern. oder ab und zu mal Menüs verwenden oder einen „Servtherm“ (Aufwärmgerät) gesund und lecker Menüservice ter Soziale Dienste im DRK-Kreisverband sofort die örtlichen Kontaktdaten weiter. Zeit zu leisten und sie vor möglichen Ge- bei uns mieten bzw. kaufen. Wir beraten Sie gerne: nicht kochen – Mo. bis Do. 08:00 bis 16:00 Uhr, Fr. 08:00 bis 13:00 Uhr Böblingen, unterstreicht in einer Presse- WirGanz vom wie DRK-Menüservice es gewünscht ermöglichen wird.“ Das Ihnen Team sundheitsgefahren zu schützen. Das ent- Fax: 07031-6904-489, [email protected], www.drkbb.org weiter selbstbestimmt und unabhängig daheim Wir vom DRK-Menüservice bringen mitteilung seines Verbandes, daß sich der Allgemeinen Rotkreuzarbeiter ist im spricht unserer gesamtgesellschaftlichen DRK-Kreisverband Böblingen e. V., Menüservice Ihnen Ihr Lieblingsessen nach Hause. die Aktion über den gesamten Landkreis übrigenessen zu für können. die Besetzung der DRK-Tele- Verantwortung und Fürsorge“, erklärt An- Rutesheimer Str. 50/9, 71229 Jede Woche können Sie ganz frei Ihre Lieblingsspeisen Häuslicher Pflegedienst Böblingen erstreckt und sich an alle Mit- fon-Hotline zuständig. dreas Nowack. • Wir beliefern Sie im ganzen Landkreis Böblingen. auswählen und bestellen. Selbstverständlich immer gesund • Hauswirtschaftliche Hilfen Vom Altkreis Leonberg über Sindelfingen, Böblingen bis bürgerinnen und Mitbürger richtet, die Der undDRK-Kreisverband auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt Böblingen z.B.: bietet Nowack abschliessend. „Über die or- • Rollstuhlgruppen nach Herrenberg. heiße Menüs angeboten. in der gegenwärtigen Corona-Krise kei- bereits bestehenden örtlichen Einkaufs- ganisatorische Abwicklung des Hilfs- • Barrierefreie Ausflüge Im Bereich Herrenberg werden ausschließlich • Essen in großen oder kleinen Portionen • Hausnotruf Betreutes Reisen ne Einklaufs-Möglichkeiten für ihren täg- hilfen an,• Essen ihre für jeweilige Diabetiker zentrale Adresse angebots, alle Vorsichts- und Schutz- • Demenzgruppen Heiße Mahlzeiten lichen Bedarf haben, Risikogruppen an- beim Roten• Essen Kreuz für Vegetarier zu hinterlegen. „Wir maßnahmen eingeschlossen, werden • Bewegungsprogramm • Essen bei Gluten-/Lactose-Unverträglichkeit • Wir liefern täglich zwischen 10:30 und 13:30 Uhr gehören oder unter Quarantäne stehen. können dannund dieviele Mitbürgerinnen andere Sonderkostformen und Mit- bei denjenigen Aktionen, für die das Betreuungsverein u.v.m. • • ein heißes Mittagessen. Ihre Vorteile dabei: „Soweit bereits örtliche Hilfsangebote bürger, die sich an uns wenden, direkt an Rote Kreuz allein zuständig ist, alle De- • Sie haben persönlichen Kontakt und Hilfestellung eingerichtet sind, werden wir die einge- diese örtliche Anlaufstelle verweisen falls tails mit den Hilfesuchenden persön- beim Öffnen der Menüs durch unsere Menükuriere henden Anfragen an diese weiterleiten“, dies, wie erwähnt, so gewünscht wird. lich abgesprochen.“ -wh- Ob leicht oder herzhaft, Diabetiker oder • Sie müssen das Essen nicht erst in der Mikrowelle/ Wohnberatung erklärt Andreas Nowack. Ein schneller und unbürokratischer Vor- • kleine Portionen – Wir sorgen persönlich im „Servtherm“ aufwärmen Für ihn und seinen Kollegen Klaus-Dieter gang, der das gemeinsame Ziel von al- apetito © Himbbercreme: Seelachs, Schnitzel, Schöps/photocase.com, Jonathan Kürbissuppe: jala, Spaghetti: Stuhl, brauner Essen Maultaschen, una.knispolina, Stuhl: roter Essen Iknim, Dame: Alte Fotos: © dafür, dass Sie satt und zufrieden sind. • Sie können aus wöchentlich wechselnden Speiseplänen Grossnick, Geschäftsbereichsleiter der len, nämlich den Menschen wirkungsvoll Tel. 07031-6904-0 oder individuell à la carte auswählen Allgemeinen Rotkreuzarbeit, ist es in die- und unkompliziert zu helfen, erheblich er- www.drk-kv-boeblingen.de V. www.drk-musterstadt.de • Sie bekommen das Essen täglich geliefert, auch an DRK-Kreisverband Sonn- und Feiertagen Böblingen e. Umberto-Nobile-Str. 10 71063 Sindelfingen KEINE Vertragsbindung: Sie können täglich 0 70 31 69 04-0 Tel. Ihren DRK-Menüservice bestellen und kündigen! 0 70 31 69 04-219 Fax [email protected] www.drkbb.org 16 17 Wir März Juni Wir sind sind DRK 19 in Weissach-Flacht 23 vor Ort DRK-Kreisverband stellt ehrenamtli- Helfer vor Ort (HvO) wieder in chen Notfallnachsorgedienst und Hel- Weissach und Flacht im Einsatz! fer vor Ort (HvO) vorübergehend ein Notfallrettung und Krankentransport bleiben vollumfänglich im Einsatz

Böblingen weiter. „Daher ha- ben sich die Verantwortlichen es DRK im Kreis Böblingen entschlossen, der dringenden Empfehlung des DRK-Landes- verbandes Baden-Württem- berg Folge zu leisten und alle ehrenamtlichen HvO-Systeme sowie den Notfallnachsorge- dienst bis auf weiteres auszu- Die ehrenamtlichen Helferinnen und setzen. Helfer des Deutschen Rote Kreuzes „Trotz umsichtigen Handelns und gro- Selbstverständlich bleibt der im Kreis Böblingen bilden neben den ßer Vorsicht steigt auch für unsere eh- regelgerechte Rettungsdienst mit sei- Freiwilligen Feuerwehren das Rück- renamtlichen Helferinnen und Helfer in ner Notfallrettung und dem qualifizierten grat des Bevölkerungsschutzes und den HvO-Gruppen und im Notfallnach- Krankentransport in vollem Umfang im Das sind doch mal gute Nachrichten: tung der Abstandsregeln: Jeder bekam dürftigen Menschen in unserer Gemein- der Katastrophenhilfe in der Region. sorgedienst die Möglichkeit, mit Corona- Einsatz,“ unterstreicht Wenzel. Nach 13 Wochen Zwangspause dürfen seinen eigenen Tisch und der Raum war de im Notfall auch erweiterte erste Hilfe Daher müssen die Leitungskräfte des infizierten Menschen in Kontakt zu kom- „Diese Maßnahmen sind notwendig, um unsere Helfer vor Ort ab 15. Juni wie- gut durchlüftet. leisten. Sollten Sie oder Angehörige den Roten Kreuzes Vorsorge treffen, um in men, stark an,“ so Guido Wenzel, Leiter die Einsatzbereitschaft unserer DRK- der alarmiert werden. Zuvor musste Je- Unter anderem müssen wir künftig eine Notruf wählen, wäre auch in dieser heik- einem etwaigen offiziellen Notstand der Verbandskommunikation im DRK- Ortsvereine und unserer Katastrophen- der via Videolernsystem (Videos mit zwi- FFP2-Maske, eine Schutzbrille sowie ei- len Situation drauf zu achten, dass alle auch einsatzfähig zu sein. Kreisverband Böblingen. „Im äußersten schutzeinheiten nicht zu gefährden,“ be- schengeschalteten Verständnisfragen) nen Einwegüberwurf tragen. Besonders Beteiligten eine Mund-Nase-Schutzmas- Fall bedeute dies, dass jede Kontaktper- tont Guido Wenzel. Die Entscheidung eine besondere Hygieneschulung absol- letztgenannter sorgte kurzweilig für eine ke tragen, sofern es möglich ist. son ersten Grades, unabhängig vom Vor- sei im Vorfeld intensiv mit den DRK-Ärz- vieren. Am 9. Juni trafen sich die HvO- heitere Stimmung bei der Unterweisung. Auch wenn wir nun wieder helfen dürfen, liegen von Symptomen, in eine 14-tägige ten und Rettungsdienstverantwortlichen Mitglieder noch zu einer persönlichen Natürlich sind sich alle Helferinnen und hoffen wir natürlich nur das Beste für die Juni häusliche Quarantäne geschickt werden beraten worden. „Wir bitten die Bevöl- Unterweisung, Übergabe der zusätz- Helfer der besonderen Situation bewusst Gesundheit unserer Mitmenschen. Blei- müsse!,“ erklärt Wenzel in einer Pres- kerung um Verständnis für diese Maß- lichen Schutzutensilien und den Aus- und begegnen ihr mit gebührendem Res- ben Sie gesund. -Stefanie Henzler- 15 semitteilung des DRK-Kreisverbandes nahme!“ -gwe- tausch darüber – natürlich unter Einhal- pekt, allerdings möchten wir den hilfsbe- HvO-Gruppen im Kreis wieder ab 15. Juni im Einsatz

Die 18 Helfer vor Ort-Gruppen (HvO) des Landkreis Böblingen hat, wie es in einer sei bereits auch bei den Kursangeboten alle Voraussetzungen für eine Wieder- de Rettungskette, damit schneller qualifi- DRK-Kreisverbandes Böblingen nehmen Pressemitteilung des DRK-Kreisverban- in Erster Hilfe erfolgt. Wichtig sei es ge- aktivierung der HvO-Gruppen zu erfül- zierte Hilfe beim Patienten eintrifft. Durch ihre Einsatzbereitschaft ab 15. Juni 2020 des Böblingen weiter heißt, der DRK-Not- wesen, dass während der zurückliegen- len, unterstreicht Wenzel. In diesem Zu- ihre kurzen Anfahrtswege sind die orts- wieder auf. Wie berichtet, hatten sich die fallnachsorgedienst seine Tätigkeit zwi- den drei Monate der DRK-Rettungsdienst sammenhang würden Helfer, die einer ansässigen Helfer vor Ort meist deutlich Verantwortlichen des Roten Kreuzes im schenzeitlich wieder aufgenommen. Die mit seiner Notfallrettung und der quali- so genannten Risikogruppe angehörten, schneller am Einsatzort als der Rettungs- Kreis Böblingen Mitte März dieses Jah- HvO-Gruppen des Roten Kreuzes folgen fizierte Krankentransport ihre Einsatzbe- vorerst vorsorglich von Einsätzen freige- dienst, der im Regelfall aus den jeweils res dazu entschlossen, einer dringenden ab 15. Juni. reitschaft in vollem Umfang aufrechter- stellt. zuständigen Rettungswachen anfah- Empfehlung des DRK-Landesverbandes Guido Wenzel, Leiter der Verbandskom- halten konnten. Die Helfer vor Ort im Roten Kreuz ren muss. Durchschnittlich sind die HvO Baden-Württemberg zu folgen und alle munikation im DRK-Kreisverband Böblin- Beim Neustart der HvO-Einsätze im Die Alarmierung der Helfer vor Ort er- nach rund drei Minuten beim Patienten ehrenamtlichen HvO-Systeme sowie den gen, bezeichnet die Wiederaufnahme des Landkreis Böblingen berücksichtige folgt über die Notrufnummer 112 durch und übernehmen die Versorgung bis zum Notfallnachsorgedienst (NND) in Folge HvO-Dienstes als weitere gute Nachricht das Rote Kreuz „penibel und sensibel“ die Leitstelle Böblingen parallel zum Ret- Eintreffen des Rettungsdienstes. des Corona-Pandemie bis auf weiteres auf dem Weg, die volle Bandbreite aller die Empfehlungen des DRK-Landes- tungsdienst. Rund um die Uhr und an 365 Finanziert wird der HvO ausschließlich auszusetzen. Auf Grund des spürbaren angebotenen Leistungen des DRK-Kreis- verbandes Baden-Württemberg sowie Tagen im Jahr. über Spenden. Alle Einsatzkräfte sind eh- Abflauens der Corona-Infektionswelle im verbandes wieder hoch zu fahren. Dies der DRK-Kreisbereitschaftsleitung., um Die Helfer vor Ort ergänzen die bestehen- renamtlich aktiv. -wh- 18 19 Wir März März Wir sind sind DRK 23 24 DRK

Veröffentlicht in der Sindelfinger Zeitung/Böblinger Zeitung: Die Gebäudebeschriftung des DRK-Zentrums Bewohnerin in DRK-Altenpflegeheim positiv gestes- tet – Betroffener geht es gut, keine Symptome – 12 TIPPS & TERMINE Dienstag, 24. März2020 Heimleitung und Gesundheitsamt handelten schnell

„Im DRK-Altenpflegeheim Haus am des Corona-Verdachts umgehend das men dort auch ihre Mahltzeiten serviert. Ziegelhof in Holzgerlingen ist eine Be- Gesundheitsamt und die Hausärztin in- Alle Bewohnerinnen und Bewohner so- wohnerin positiv auf Corona-Virus ge- formiert worden. Die Bewohnerin, die wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die testet worden. Der Bewohnerin geht es sofort vorsorglich in ihrem Zimmer iso- Kontakt mit der positiv Getesteten hat- gut. Sie zeigt keine Symptome. Durch liert wurde, erhielt auf Grund der Mel- ten, müssen zwei Mal täglich Fieber mes- In den Fenstern steht in Großbuchstaben „Bitte bleibt zu Hause! Wir kommenimNotfall zu Euch!“ Das DRK-Zentrum auf dem Flugfeldhat eineklare Botschaft. Bild: z das schnelle Handeln von Heimlei- dung noch am Freitag einen Termin im sen. Sollten Symptome eines grippalen Wir gratulieren Absagen und Coronavirus Dienstag,24. März tung und Gesundheitsamt sind alle Testzentrum Sindelfingen. Dorthin wur- Infekts auftreten, was bislang in keinem AmMittwoch, 25. März 2020, feiern in unserem Verbreitungsgebiet folgende Schließungen • Namenstagund Heilige: Jubilare ihren Geburtstag: Wichtige Telefonnummern erforderlichen Schutzmaßnahmen für de sie unter Einhaltung aller erforderli- Fall festgestellt wurde, informiert die Katharina, Macartan, Rupert Sindelfingen Jubliläumskonzert Die Corona-Hotline unter der montags bis freitags zwischen9 Rufnummer 07031/663 35 00 des und 16 Uhr und samstags und • Bauernweisheit desTages: Wen derMärz nichtwill, denfrisster die Bewohnerinnen und Bewohner so- chen Schutzmaßnahmen begleitet. Am Heimleitung sofort das Gesundheitsamt. Roland Jetter, 70 Jahre Maichingen – DasgeplanteJubi- läumskonzert derGSV-Chöre BöblingerGesundheitsamtes ist sonntags von 9bis 18 Uhr unter07 im April. Lothar Braun, 70 Jahre Montag bis Freitag von8bis 16 11 /904-39 555 erreichbar ist. Hilda Vogler, 80 Jahre am 29.Märzwirdauf unbe- wie die Mitarbeiterinnen und Mitarbei- Samstagnachmittag wurde die Heimlei- Im direkten Kontakt mit der Betroffenen Margarete Durst, 80 Jahre stimmte Zeitverschoben. Uhr und Samstag/Sonntag von 8  bis 12 Uhrbesetzt.Die Meldun- • Wirerinnern uns: TruppenunterGeneralCharlesJames Napierdie Paul Schwaiger, 85 Jahre Herrschaftüberdas Gebietvon Sindh. 1994 unterzeichnen 15 so- ter getroffen worden.“ Dies erklärt der tung telefonisch von einem Mitarbeiter sind strikte Schutzmaßnahmen getroffen Wilhelm Piesch, 85 Jahre gen, dass dieCorona-Hotline Wer wegen Verdacht auf eine Wanderungen SWV beimGesundheitsamt Böblingen Infektionmit dem Coronavirus malischeBürgerkriegsparteien in Nairobi einVersöhnungsabkom- Böblingen Darmsheim – Die Wanderungen überlastet ist, reissennicht ab. die Notfallnummer116 117 anruft, men,das einen Waffenstillstand und dieBildung einerRegierung DRK-Kreisverband Böblingen in einer des Testzentrum informiert, daß die Be- worden. Die Skala reicht von der tägli- Das Fest der goldenen Hochzeit feiern des Schwarzwaldverein Deshalbnochmals die Klarstel- muss diese Nummer unbedingt– vorsieht. die Eheleute Barbara und Werner Jung- Darmsheim finden nicht statt. lung, wer anrufensollte. 1. Waren ohne Vorwahl –vom Festnetz aus Pressemitteilung. Nach den bisherigen wohnerin positiv gestet worden sei. Die chen Desinfektion über Mundschutz und hanns. Betroffen sind dieAngebote Sie in den vergangenen 14 Tagen wählen.Darauf weist die Kassen- Josef Hessner, 75 Jahre „Mittwochs unterwegs“ am 8. in einemRisikogebiet? ärztliche Vereinigung Baden- Gisela Fischer, 80 Jahre Feststellungen erfolgte die Infektion Meldung an das Gesundheitsamt erfolg- Handschuhen bis hin zu entsprechender Aprilund dieTageswande- www.rki.de/DE/Content/InfAZ/ Württemberg hin. Anrufe von ei- Siegbert Boos, 80 Jahre nem Mobiltelefon werden aus Elizabeth Kovar, 70 Jahre rung am 26. April. Was mitden N/Neuartiges_Coronavirus/Risi- Apotheken-Dienst Ewald Hornisch, 70 Jahre geplanten Ausfahrten danach kogebiete; 2. Gab es Kontakt zu ei- technischen Gründen über ein bei einem Klinikaufenthalt außerhalb te direkt durch das Testzentrum. Darauf- Schutzkleidung. Die Betroffene erhält in passiertist im Augenblick noch nem bestätigten Covid-19-Fall?; 3. bundesweites völlig überlastetes Althengstett Gültig am Dienstag, 24. März 2020 nicht entschieden. Und -haben Siegrippeähnliche Call-Center geleitet. Aufkeinen des Landkreises Böblingen. Von dort hin rief eine Ärztin des Gesundheitsamtes ihrem Zimmer Einmalgeschirr, das nach Alwine Wagner, 80 Jahre Symptome /Fieber?Der 3. Punkt Fallsollen besorgte Bürgereine , DECKENPFRONN, , der im Landeingerichteten zen- Gärtringen Maibaum und ist der Entscheidende –wer sich GÄRTRINGEN aus erging auch die Mitteilung an An- bei der Heimleitung an, um alle notwen- der Verwendung sofort entsorgt wird, Hocketse wohl fühlt,braucht sich aktuell tralen Annahmestellen für einen Ana Brkic, 70 Jahre nicht um einen Test zu bemühen Corona-Abstrich direktaufsu- Dienstbeginn 8.30 Uhr Maichingen Sindelfingen – Die geplante Mai- und die Leitungen zu blockieren. chen, sondern am Wochenende Apotheke am Bahnhof,Bahnhofstraße 17, Herrenberg, gehörige und das Heim. digen Schutzmaßnahmen anzuordnen. heisst es abschliessend in der Presse- baumaufstellung am 30. April und abends immer vorher erst Telefon 07032/60 77, 24-Stunden-Dienst Dr. Werner Schumann, 80 Jahre und dieHocketse auf dem Wett- Kontakt vom Festnetz aus über CALW, GECHINGEN, OSTELSHEIM Wie es in der DRK-Pressemitteilung wei- Danach bleiben alle Bewohnerinnen und mitteilung des DRK-Kreisverbandes Malmsheim bachplatz am 1. Mai werden  die 116 117 aufnehmen. Wilfried Schuster, 90 Jahre abgesagt.  Dienstbeginn 8.30 Uhr ter heisst, sind nach Bekanntwerden Bewohner in ihren Zimmern und bekom- Böblingen. Kloster-Apotheke,Liebenzeller Straße 30, Hirsau, Telefon 07051/514 44, Merklingen Kundencenter der Das Landratsamt Calw hat un- Die Aktion„BuntesBöblingen 24-Stunden-Dienst ter der Nummer 07051/160-160 hilft“willMitbürger in Zeitender Karin Graf, 75 Jahre Stadtwerke ein Infotelefon eingerichtet, an GRAFENAU, LEONBERG, , , Christa Blum 70 Jahre Corona-Krisebei Einkäufen,Bo- Sindelfingen –Seit Mittwoch, 18. das sich Reiserückkehrer und Rat tengängenund anderen Alltags- Weil der Stadt Dienstbeginn 8.30 Uhr März bisvorerst zum17. April suchende Bürgerwendenkön- besorgungen unterstützen und so- Graf-Ulrich-Apotheke,Graf-Ulrich Straße 6,, 71229 Leonberg, Eduard Machenschalk, 85 Jahre habendie Stadtwerke den Kon- nen. Die Hotlineist montagsbis mit zumZusammenhalt in der Telefon 07152/2 44 22, 24-Stunden-Dienst Ursula Riehle, 75 Jahre takt eingeschränkt.Seither ist freitags von 8 bis 18 Uhr besetzt. Stadtgesellschaftbeitragen. das Kundenzentrum derStadt- Wer Hilfe braucht oder helfen SINDELFINGEN, BÖBLINGEN, SCHÖNBUCHLICHTUNG Hinweis werke(Rosenstr.47) für den  kann, findet nähereInfosunter Dienstbeginn 8.30 Uhr normalen Publikumsverkehr ge- www.boeblingen-hilft.de oder un- Sonnen-Apotheke,Mercedesstraße 11/1, Sindelfingen, Nach dem neuenBundesmeldegesetzdürfen wir schlossen.Kunden werden ge- ter einerTelefon-Hotline geschal- Telefon 07031/79 49 99, 24-Stunden-Dienst an dieser Stellenur noch in Fünferschritten die Central-Apotheke,Wettgasse 45, Schönaich, Telefon 07031/65 13 88, Jubilare abdem 70. Geburtstag veröffentlichen. beten, ihre Anliegen telefonisch Auch das Landesgesundheits- tet. Die Nummer07031/304747 Ihr Suchbild aus dem „Brief mit Herz“ : Die Redaktion bedauertdiessehr. Umsomehr oder per E-Mail an die Stadt- amt hat eine Rufnummer für Rat 80 ist jeden Tag von 9bis 19 Uhr 24-Stunden-Dienst wünschen wir deshalb auch den nicht mehr veröf- werkezurichten. suchende Bürger eingerichtet, die erreichbar. Mögliche Änderungen vorbehalten, den aktuellen Plan finden Sie auf Finden Sie sieben Unterschiede fentlichten Jubilaren einen schönen Geburtstag. www.lak-bw.notdienst-portal.de preis Montag bis Freitag 1,80€ und Samstag 2,00€.In Wurzel Impressum diesen Preisen sind 7% Mehrwertsteuer enthalten. Der Telefon (07031) 862-0 Freitagsausgabe –bei Feiertagen abweichend –liegtdas Böblinger Straße 76 Fernsehmagazin „Prisma“ bei. Bei einer zusammenhän- 71065 Sindelfingen genden Bezugsunterbrechung ab drei Wochen wird der Betrag anteilig vergütet. Redaktion: Telefon 862-210 ·Fax 862-202 E-Mail: [email protected] ·Internet: www.szbz.de Für den lokalen Teil: Hans-Jörg Zürn (Verlagsleiter und Chefredakteur), Jürgen Haar(Chefredakteur), Rebekka Anzeigenabteilung: Telefon 862-232 Groß,Dirk Hamann, Philipp Hamann (verantwortlich für Fax862-201 ·E-Mail:[email protected] Lokalsport), HansjörgJung, Daniel Krauter, Steffen Mül- LeserService:Telefon 862-252 ·Fax 862-255 ler, Karlheinz Reichert, Thomas Schröter, Tim Schweiker E-Mail: [email protected] (Chef vom Dienst), Roman Steiner und Jürgen Wegner. Weitere Redaktionsmitarbeiter: Sylvia Schillack, Volker Verlag: Röhm Verlag &Medien GmbH. Teufel,Barbara Wloka. VerantwortlicheHerausgeber: Dr. Wolfgang Röhm, Abbestellungen sindschriftlichanden Verlag zu rich- Dr. Christian Röhm, Sindelfingen. ten. Die Kündigungsfristbeträgt drei Wochen zum Ende Verantwortlich für denallgemeinenTeil: Dr. Christoph eines Monats. Reisinger,,Plieninger Straße150. Für unverlangt eingesandte Manuskripte undFotos wird Anzeigenleitung: Hans-JörgZürn. nicht gehaftet.Im Falle höhererGewalt oder bei Störung des Arbeitsfriedensbesteht kein Entschädigungsan- Druck: Z-DruckGmbH &Co. KG, Sindelfingen,Böblinger spruch. Zurzeit istAnzeigenpreisliste Nr. 59 gültig. Der Straße70, Telefon 862-275. Zeitung beigefügteVerkaufs-Informationen von Werbung- Bezugspreis: monatlich38,61€ (einschl.Trägerge- treibendensindBestandteil derZeitung im Sinne von An- bühr). Postbezug44,67€ monatlich. Studentenabonne- zeigen. Für die Herstellung der Sindelfinger Zeitung/Böb- ment (gegen Bescheinigung) 28,95€ monatlich. Einzel- linger Zeitung wirdRecycling-Papier verwendet.

   Wetter: Weiterhin viel Sonne und niederschlagsfrei, dazu böiger Wind �������������  ���� ��� ����������  �  � ���������  3 �� ���� �������� ����� LAGE SONNE /MOND ������  � � Am Randeeines kräftigen Hochs über dem   ������ ; 4 (>  #$ �� �� Baltikum gelangt Kaltluft kontinentalen 9  >  %!  Ursprungsindie Region. 7 (>  #!& �� �������  � � ������ ������ � HEUTE 9  >  %!! �������� � �� ��  ��������� ������� Es wird erneut sonnig und niederschlags- ����� �� � frei. Temperaturanstieg auf 7bis 9Grad. GESTERN Dazu weht ein schwacher bis mäßiger Ost- �� �  in Stuttgart in °C � ��������� ���� � ��������� wind,gebietsweise mit frischenBöen. In Höchstwert ��������  der Nacht zumMittwoch klar.Verbreitet �� (bis 16 Uhr): 6,4 �������� � Frost und streckenweiseGlätte durch Reif. ����� Tiefstwert: -2,9  ����� �

AUSSICHTEN �� ��������� �� 16 Seite von Suchbild zum Lösung Die MorgensonnigerStart, im Tagesverlauf EXTREMWERTE  Lösung auf Seite 17 unten �������� ������ �� ��� � �� �������� ++>> ' ' Wolkenfelder. Niederschlagsfrei.Donners- in Stuttgart in°C: � ����� �� tagimTagesverlauf Quellwolken. 2> > !  &#%  �� �� 2 > !  &"% "& �� BIOWETTER   �� �� Heutebleibt derWettereinfluss überwie- UMWELTDATEN �� ����� ������� �������� ���������� ������� ������� Mikrogramm pro Kubik- ��  gend gering. Eventuell auftretende unge- ��������� ����� wohnte Beschwerden sindnicht mit dem meter Luft in Stuttgart, #%  ����� �� ���� ��� ���� ����� ����� ����� ����� ����� ���� �� Wetter in Zusammenhang zu bringenund gestern 15 Uhr (Quelle LUBW): !   müssen eine andere Ursache haben.Der KonditionangepassteBewegungimFreien *@> ?@ % 0  >   # 4>> ?@ # Feinstaub (Neckartor): 14 REISEWETTER fördertdie Gesundheit und stärktdie Ab- +>     1> >>   5>    (Grenzwert Tagesmittel: 50) wehrkräfte. . 2>' ,     1 @>   5 >   " (  >     -    & 1  (    % 6  />   & POLLENFLUG NO2 (Neckartor): 43 sonnig heiter wolkig bedeckt Schauer Regen Schnee Gewitter (Grenzw. Stundenmittel:200) )> @ >   # - >   " 2> >   & 7 >?     Es wirdschwache Belastung durch Erlen- )>    .>   ?@ " 2>>> 6 & 7     undmäßigeBelastung durchBirkenpollen Ozon (Bad Cannstatt): 85 )    # . >  $ 2>  ?@   7  & Warmfront Warmluft erwartet. (Grenzw.Stundenmittel: 180) )    ! .    # 2>    & :     Hochdruck- Tiefdruck- )      0>  $ 3 <  6  =      .8zentrum zentrum OkklusionKKaltfront altluft Weitere Umweltdaten: http://mnz.lubw.baden-wuerttemberg.de/messwerte/aktuell 20 21 Wir März Wir sind sind DRK 23 Gebäudebeschriftung DRK 22 23 Wir April April Wir sind sind DRK 09 20 DRK DRK-Kreisverband wirbt um ehemaliges Fachpersonal in Pflege, Medizin und Militär DRK-Kreisverband hält Telefon- Kontakt zu älteren Fördermitgliedern

zielle Wünsche wie zum Beispiel nach dem Hausnotruf oder dem Menueservice. Dank der breiten Service- und Angebotspalette des DRK-Kreisverbandes Böb- lingen können wir diese indivuel- len Wünsche sofort erfüllen.“ Dies hat auch Michael Stein- dorfner, der Präsident des DRK- Kreisverbandes Böblingen, bei seiner Anregung für diese Tele- fon-Aktion so gesehen: „Allein schon die Nachfrage und das Gespräch werden unseren äl- teren Fördermitgliedern außer-

Foto: manaue./photocase.com ordentlich gut tun.“ Für Michael Steindorfner, Klaus-Dieter Gross- Der Geschäftsbereich Rotkreuzarbeit des steht sowie Kontaktstelle für ehemalige nick und dessen inzwischen eingespiel- DRK-Kreisverbandes Böblingen ist einer Angehörige von pflegerischen und medi- tes Telefon-Team ist es selbstverständ- Anregung von Präsident Michael Stein- zinischen Berufen ist, werden zur Zeit alle lich, diese Kontakte in der Corona-Krise dorfner gefolgt und hat eine Telefon- Fördermitglieder ab dem Jahrgang 1940 zu pflegen: „Das entspricht dem Selbst- Foto: Michael Handelmann, DRK Hotline für ältere Fördermitglieder des und älter telefonisch kontaktiert. Der zu- verständnis des Roten Kreuzes und ist „Die Bewältigung der Corona-Kri- nicht, wie lange diese Krise dauert und Das Rote Kreuz bittet aus diesem DRK-Kreisverbandes eingerichtet. Vom ständige Geschäftsbereichsleiter Klaus- zudem ein Ausdruck des Dankes an an- se stellt uns vor gewaltige Aufgaben was sie uns noch alles abverlangen wird. Grunde alle, die vormals in pflegeri- DRK-Hotline-Team, das bereits für Ein- Dieter Grossnick ist von der positiven dere treuen Fördermitglieder für ihre seit- und Herausforderungen. Bislang konn- Erfreulicherweise gibt es einige hoff- schen Berufen tätig waren oder in den kaufshilfen mit Rat und Tat zur Verfügung Resonanz geradezu überwältigt: „Unse- herige Hilfe und Unterstützung. Sie sind ten wir in einer gemeinsamen Kraftan- nungsvolle Anzeichen. Doch ob sie auf verschiedensten Bereichen als medi- re Fördermitgliederreagieren zu hundert ein wichtiger Teil der großen Rot-Kreuz- strengung und in enger Kooperation Dauer tragen und den ersehnten Erfolg zinisches Fachpersonal gearbeitet so- Prozent positiv. Sie freuen sich über den Familie, ohne die eine Arbeit für unsere mit dem Landrats- und Gesundheits- garantieren werden, wissen wir zur Stun- wie als Sanitätssoldatinnen und -Sol- April Kontakt, suchen das Gespräch, schil- Mitbürgerinnen und Mitbürger nicht mög- amt, dem Klinikverbund Südwest so- de nicht. daten bei der Bundeswehr oder in dern ihren Alltag und äußern auch spe- liche wäre“. -wh- wie den niedergelassenen Ärztinnen Um für alle Fälle und unerwartete Ent- verbündeten Streitkräften gedient ha- und Ärzten im Landkreis Böblingen wicklungen gewappnet zu sein, auf die ben, mit uns in Verbindung zu treten. 12 den Erfordernissen der Krise gerecht dann ohne jeden Zeitverzug qualifiziert Dafür hat der DRK-Kreisverband Böb- werden. Dies geschah unter anderem reagiert werden kann, möchte der DRK- lingen eine Telefon-Hotline eingerich- Ministranten wünschen Heimbewohnern in Jettingen insbesondere durch die Mitarbeit in den Kreisverband Böblingen eine besondere tet. beiden Corona-Testzentren in Herrenberg Initiative starten“, erklärt Michael Stein- Sie ist unter der Nummer „Frohe Ostern!“ und Sindelfingen, das Stellen von Fach- dorfner, der Präsident des DRK-Kreisver- 0 70 31 / 69 04 - 2 22 montags bis frei- beratern im Führungsstab des Landkrei- bandes Böblingen. tags jeweils von 9.00 bis 13.00 Uhr zu Projekt „Gemeinsam ses, die Installierung einer Helfer-Hotline Steindorfner weiter: „Deshalb will das erreichen. statt Einsam“: viele sowie die Aufrechterhaltung der Einsatz- Rote Kreuz im Landkreis Böblingen recht- Interessierte können auch unter der fol- Briefe von Ministran- bereitschaft unserer Einsatzeinheiten im zeitig einen Beitrag dazu leisten, daß es genden E-Mail-Adresse mit uns Kontakt ten aus dem Gäu kamen im Franziska- Zivil- und Katastrophenschutz. in Anbetracht dieser gewaltigen Heraus- aufnehmen: [email protected] von-Hohenheim-Stift Genauso ist es immer das Anliegen des forderung, vor die uns die Corona-Kri- Mein persönlicher Appell: Helfen Sie bit- für die Bewohner an Roten Kreuzes, das seit 154 Jahren im se stellt, zu keinerlei Engpässen kommt, te mit, füreinander da zu sein, wenn Landkreis Böblingen aktiv ist und das falls weitere Notmaßnahmen ergriffen Menschen in der Corona-Krise auch Vertrauen seiner Mitbürgerinnen und Mit- werden müssen. Beispielsweise wenn, Ihre Hilfe benötigen. Mit dem Roten bürger geniesst, nach menschlichem Er- wie es Pläne des Landkreises Böblingen Kreuz in partnerschaftlicher Verantwor- messen auf alle Eventualitäten vorberei- vorsehen, in der Sindelfinger Messehal- tungsgemeinschaft an Ihrer Seite.“ -wh- tet und gerüstet zu sein. le ein Notkrankenhaus eingerichtet wer- Wir wissen zu diesem Zeitpunkt noch den muss. 24 25 Kurz März April Kurz und und gut 31 07 gut Für DRK-Angehörige im Corona-Einsatz: „Danke- Essenspende von der Pizzeria am Minigolfplatz in schön-Päckchen“ sorgten für freudige Überra- Renningen schung Auch in der jetzigen schweren Situation für viele Unternehmen, erhalten die Mit- Freudig überrascht waren die im ständigen Corona-Einsatz befindlichen DRK-Mitar- arbeiter des DRK-Rettungsdienstes Böb- beiterinnen und -Mitarbeiter im Rettungsdienst, in den elf DRK-Pflegeheimen und in lingen Unterstützung der Pizzeria am Mi- den Sozialen Diensten des DRK-Kreisverbandes Böblingen sowie die DRK-Ehren- nigolfplatz in Renningen. Diese spendiert amtlichen in den beiden Corona-Teststellen des Landkreises in Herrenberg und Sin- uns seit nun mehr als zwei Wochen jeg- delfingen, als ihnen jetzt jeweils ein „Dankeschön-Päckchen“ für ihren aufopferungs- liche Gerichte. Wir freuen uns über diese vollen Dienst für die Menschen im Kreis Böblingen überreicht wurde. Natürlich unter großartige Unterstützung und sind vom Einhaltung aller gebotenen Schutzmaßnahmen, die in der Corona-Krise zwingend ganzen Rotkreuz-Herzen dankbar. notwendig und erforderlich sind, wie es in einer Pressemitteilung des DRK-Kreisver- bandes Böblingen weiter heisst.

DRK-Kreisgeschäftsführer Alexander Und ebenso spon- Huth hatte sich über eine zweckgebun- tan wie die Katho- dene spontane Spende der Katholischen lische Gesamt- April Gesamtkirchengemeinde Sindelfingen in kirchengemeinde und gut! Höhe von 500 Euro, die Auslöser dieser Sindelfingen hat- Dankeschön-Aktion war, hoch erfreut ge- te der DRK-Kreis- 17 zeigt: „Es ist ein wirklich schönes Zeichen verband Böblin- der Anerkennung für all unsere Mitarbei- gen weitere 500 terinnen und MItarbeiter sowie ehren- Euro dazugelegt, K amtlichen Helferinnen und Helferinnen, so daß mit dem die sich unermüdlich darum bemühen, Gesamtbetrag in Höhe von 1 000 Euro URZ die Gesundheit und das Leben unserer diese Dankeschön-Aktion umgehend ge- startet werden konnte. Mitbürgerinnen und Mitbürger in dieser schweren Krise zu schützen.“ gard Singer eine große Tüte mit Äpfeln sowie ein Päckchen „Merci“-Schokola- Über dieses „Dankeschön“ freuten sich 50 ofenfrische Pizzen für DRK- de. Ebenfalls als kleines Dankeschön für bei der Entgegennahme der Pizza-Spen- die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des de (von links) der Geschäftsbereichslei- Pflegeheim „Haus am Sommer- DRK-Heims gedacht. „Eine nette und ter Soziale Dienste, Andreas Nowack, schöne Geste“, freute sich Heimleiterin Chefsekretärin Sonja Hein, DRK-Kreisge- rain“ in Herrenberg Singer. Im Rahmen der Spendenüberga- schäftsführer Alexander Huth sowie Ge- be erklärte Irmgard Singer, daß alle insge- schaftsbereichsleiter Klaus-Dieter Gross- Freudige Überraschung für die rund 50 Nüssle, die seit 14 Jahren zur „Stamm- samt 75 Pflegeplätze ihres Hauses belegt nick, zuständig für die Rotkreuzarbeit im Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des besatzung“ des DRK-Heims zählt, mit seien. Die rechtzeitig von der DRK-Ge- DRK-Kreisverband Böblingen. Rechts ein DRK-Altenpflegeheims „Haus am Som- herzlichen Dankesworten im Empfang schäftsführung angeordneten umfangrei- Domino´s-Mitarbeiter. merrain“ in Herrenberg: Als „Ausdruck genommen wurde. Die 50 Dankeschön- chen Schutzmaßnahmen hätten sich be- der Wertschätzung und Anerkennung Pizzen vor dem DRK-Altenpflegeheim währt. Zu diesen Regeln gehöre auch der DRK-Kreisgeschäftsführer Alexander für die aufopferungsvolle Pflege und Be- „Haus am Sommerrain“ in Herrenberg strikte Grundsatz, daß nur die Mitarbeite- Huth bedankte sich herzlich bei den treuung der 75 Bewohnerinnen und Be- übergeben. Von links: Christiane Nüssle, rinnen und Mitarbeiter das Haus betreten Spendern und sprach von einem „schö- wohner des DRK-Altenpflegeheims spen- Kemal Elma, Isabel Wizemann und Irm- dürften. Dies habe sich auch bei der vom nen Zeichen der Solidarität mit dem Ro- dierte ihnen Kemal Elma pünktlich zur gard Singer. Landratsamt begonnenen Corona-Tes- ten Kreuz“, das auch in Zeiten der Coro- Mittgaszeit 50 ofenfrische Pizzen. Frisch tung aller Pflegeeinrichtungen im Land- na-Krise auf vielen Gebieten rund um die zubereitet mit allem was die reiche Piz- Inhaber Kemal Elma hatte die Spende kreis Böblingen für das „Haus am Som- „Ein schönes Zeichen der Solidari- Uhr für die Bürgerinnen und Bürger ein- za-Angebotspalette seiner beiden Her- möglich gemacht, obwohl das „Marco merrain“ sowohl bei den Bewohnerinnen satzbereit sei. renberger Lokale, das Ristorante Pizzeria Polo“ zur Zeit geschlossen ist, das „Ba- und Bewohnern als auch bei den Mitar- tät mit dem Roten Kreuz“ „Marco Polo“ sowie das „Café Barista“ zu rista“ jedoch einen Liefer- und Abholser- beiterinnen und Mitarbeitern in der Pfle- bieten hat. Inhaber Kemal Elma brachte vice eingerichtet hat. ge voll bestätigt. „Dieser Gesamtschutz „Danke, dass Ihr für uns da seid. Heute sind wir für Euch da“: Der Böblinger Pizza- April die Spende persönlich bis vor den Ein- hat für uns höchste Priorität. Unsere Mit- service Domino‘s hat zusammen mit der Firma Datatec 30 Pizzen für die Mitarbeite- gang des DRK-Pflegeheims „Haus am Spontan kam übrigens kurz vor der Spen- arbeiterinnen und Mitarbeiter leisten her- rinnen und Mitarbeiter des DRK-Zentrums auf dem Flugfeld Böblingen-Sindelfingen 21 Sommerrain“, wo sie von Heimleiterin den-Übergabe eine Frau vor dem Ein- vorragende Arbeit, verbunden mit einem gespendet. Irmgard Singer, Pflegedienstleiterin Isabel gang des Heims vorbei und übergab der persönlichen Einsatz, der weit über das Wizemann und Pflegehelferin Christiane sichtlich überraschten Heimleiterin Irm- nornale Maß hinausgeht.“ 26 27 Wir März Mai Wir sind sind alt 30 18 DRK „Wir stärken uns von Innen“: Haupt- und ehrenamtlichen DRK- Verteilung von Säften im Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Altenpflegeheim in Jettingen Dank und Anerkennung gezollt

Bevor die Maskenpflicht in „Sie leisten hervorragende Arbeit und ner bei einer Dankadresse vor dem DRK- Sindelfingen, in der Telefonbetreuung und den Häuser veranlasst wur- zeigen tagtäglich ein vorbildliches per- Altenpflegeheim „Haus am Pfarrgarten“ -Hilfe, im Menüservice, im Hausnotruf den, brachten wir mit unserem sönliches Engagement, das öffentliche im Renninger Stadtteil Malmsheim. Da- sowie weiteren Einrichtungen des DRK- Getränkewagen „ Wir stärken Anerkennung und Wertschätzung ver- für spreche er allen Beteiligten seinen Kreisverbandes als die „wahren Heldin- uns von Innen“ den Bewoh- dient.“ Mit diesen Wortem würdigte Mi- Dank und seine persönliche Hochach- nen und Helden dieser Gesellschaft. nern im Franziska-von-Ho- chael Steindorfner. Präsident des DRK- tung aus. Zugleich auch Im Namen des Sie verrichten ihren Dienst haupt- und henheim-Stift ein Highlight auf Kreisverbandes Böblingen, im Beisein Präsidiums und der Geschäftsführung ehrenamtlich in aller Stille, jedoch ab- die Wohnbereiche. Gespon- von DRK-Kreisgeschäftsführer Alexander des DRK-Kreisverbandes Böblingen. solut kompetent und hoch motiviert. sert von einer Stiftung unse- Huth die Leistungen aller haupt- und eh- Dieser nicht risikofreie Einsatz sei keine Und sie leisten dabei alle zusammen re Gemeinde wurden Piccolos renamtlichen DRK-Angehörigen im Land- Selbstverständlichkeit, sondern entspre- Außergewöhnliches - oftmals bis zur ausgegeben, Rotbäckchen- kreis Böblingen während der anhaltenden che den Überzeugungen der Rot-Kreuz- vollständigen Erschöpfung.“ Steindorf- saft verteilt und ganz viel Auf- Corona-Pandemie. Bewegung: „Wenn Menschen Hilfe be- ner appellierte vor diesem Hintergrund merksamkeit geschenkt. Bei Über 1200 haupt- und ehrenamtliche nötigen, ist das Rote Kreuz zur Stelle.“ an die politisch Verantwortlichen, es bei unseren Bewohnern strahlten DRK-Kräfte des DRK-Kreisverbandes Präsident Steindorfner bezeichnete im der Würdigung dieses gewaltigen und und leuchteten die Augen, Böblingen seien seit dem Ausbruch der Blick auf die Corona-Pandemie die DRK- zugleich unverzichtbaren gesamt-ge- die mehr als 1000 Worte Corona-Krise auf den verschiedensten Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter in den sellschaftlichen Einsatzes nicht nur bei sagten, um sich für so Gebieten nahezu pausenlos im Einsatz, Pflegeheimen, im ambulanten Pflege- Worten zu belassen. „Staat und Gesell- viel Herzlichkeit zu um Leib und Leben ihrer Mitbürgerinnen dienst, im Rettungsdienst, im Kranken- schaft müssen zeigen, was ihnen ein bedanken. und Mitbürger zu schützen. „Sie halten, transport, in der Leitstelle, in den verant- solches Engagement wirklich wert ist.“ -Silke Locher-Janzen- wie man so schön sagt, den Laden wortlichen Krisenstäben, in den beiden -wh- am laufen“, erklärte Michael Steindorf- Corona-Teststationen in Herrenberg und

Unser Bild zeigt vor dem DRK-Pflegeheim „Haus am Pfarrgarten“ in Renningen-Malmsheim von links: DRK-Kreisge- schäftsführer Alexander Huth, Heimleiterin Marina Amarantini („Haus am Pfarrgarten“), DRK-Präsident Michael Steindorfner, Petra Quitadamo (Ambulanter DRK-Pflegedienst) und Stephan Abele (Stellvertretender DRK-Rettungswa- chenleiter Malmsheim/Leonberg). 28 29 Wir ab Wir sind sind sozial April sozial „Brief mit Herz“: Soziale DRK-Dienste auch in Coro- na-Zeiten aktiv – Enges Betreuungs-Netz geknüpft

4

Ihr Brief mit Herz Mai 2020 Für Gäste und Angehörige der Betreuungsgruppen 3

Ich blühe und wachse2 am Wegesrand. Wer bin ich?

1 ungsgruppen angeboten werden. Dazu Die Ausmalbogen, die von Anna-

DRK-KreisverbandV. DRK-KreisverbandV...... Böblingen e. Böblingen e. hat sich das Team einiges einfallen las- Isabella Weckert, Designerin in der ......

sen: „Wir bieten Ihnen etwas zum Ausma- Verbandskommunikation des DRK- 8 ......

len, etwas zum Anschauen, Geschichten Kreisverbandes Böblingen, gestal- 7 ...... Ihre Sozialen Dienste Ihre Sozialen Dienste und Gedichte zum Zuhören und etwas tet wurden, sollen übrigens an Bet- 6 Ihr Brief mit Herz Wir sind Ihnen (auch jetzt) nah Ihr Brief mit Herz Wir sind Ihnen (auch jetzt) nah Ich blühe und wachse auf der Wiese. Wer bin ich? Für Sie als Gäste und Angehörige der Betreuungsgruppen Für Sie als Gäste der Reisen und der Rollstuhlgruppe zum Rätseln“, heißt es in dem Schrei- tina Scheu zurückgeschickt werden. 5

ben. Das Ziel ist klar: Durch diesen Sie werden dann im DRK-Zentrum ...... Ihr Brief mit Herz Mai 2020 Für Gäste und Angehörige der Betreuungsgruppen

mit vielen praktischen Ideen ange- auf Flugfeld ausgestellt. Auf alle Ein- ...... Zum Ausmalen 7

reicherten „Brief mit Herz“ soll et- sendungen wartet zudem eine kleine ...... auch als

...... liche Grüße von Bettina Scheu und Team liche Grüße von Waltraud Menke, Ehrenamt- was Abwechslung und Ablenkung Überraschung. ehrenamtliche mit der Luftballongymnastik, siehe S. 3-5 liche mit ihrem Gemälde „Grazile Schönheit“ in den Alltag gebracht werden. Nicht weniger bunt und abwechslungs- DRK-Wohnberaterin be- „Nach allen begeisterten Reaktio- reich ist auch der „Brief mit Herz“ an Teil- kannt geworden. „Wir schwelgen da- nen, die wir schon erhalten haben, nehmerinnen und Teilnehmer der barrie- bei nicht nur in Erinnerungen, sondern ist dies vollkommen gelungen“, refreien DRK-Tagesfahrten und -Reisen machen zugleich Mut und Hoffnung auf „Den Menschen auch unterstreicht Bettina Scheu und gestaltet. Der Bogen spannt sich hier die Zeit nach Corona, wenn wir mit un- liche Grüße von Anna Weckert, Verbandskommunikation in Corona-Zeiten nahe sein“ gibt diesen Dank an ihre ehren- unter anderem von einem großen Reise- seren DRK-Fahrten und -Reisen wie-

– das ist die Devise von Andreas No- wack betont. „Unsere für- und vorsorgli- kennung für 10 amtlichen Mitarbeiterinnen und Mitar- Quiz über einem lustigen Buchstaben- der die Sehnsucht nach vielen schö- wack, Geschäftsbereichsleiter Soziale chen Maßnahmen haben sich ausgezahlt, die geleiste- beiter weiter: „Hier ist ein tolles und kre- Sommersalat oder einem Rätselspaß bis nen Orten und Plätzen stillen können“, Dienste im DRK-Kreisverband Böblin- denn es gab bislang keinerlei bedrohliche te Arbeit. Weckert Anna von Gezeichnet Bilder: © atives Programm auf die Beine gestellt hin zu Werken der Kunstmalerin Waltraud verdeutlicht Bettina Scheu die Intentio- gen. Entsprechend handeln er und sein Krankheitsfälle“. Neben den re- gelmäßi- worden, das beispielhaft ist.“ Menke, einem großen Personenkreis nen dieses „Briefes mit Herz“. -wh- Team aus haupt- und ehrenamtlichen Ein engmaschiges Betreuungs-Netz hat gen Telefon- Kontakten, die das Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern seit Bettina Scheu, verantwortlich unter an- Team um Bettina Scheu seit Beginn der etwa Mitte März, als die Corona-Pan- derem für die Betreuung der Demenz- Pandemie zu dem genannten Personen- demie auch im gesamten Landkreis Gruppen in Sindelfingen und Weil der kreis unterhält, ist jetzt noch ein „Brief mit Böblingen zu umfangreichen Schutz- Stadt samt Angehörigen dieser Gäste, Herz“ hinzugekommen. Er richtet sich Buchautorin Tatjana Geßler spendet 30 Exemplare und Vorsorgemaßnahmen geführt hat. die Rollstuhlgruppen sowie die seit vie- ebenso an die Teilnehmerinnen und Teil- Nowack freut sich darüber, dass bei- len Jahren eingeführten barrierefreien nehmer der Demenz-Betreuungsgruppen ihrer Tierbücher an die Leser spielsweise der gut eingeführte Menü- DRK-Tagesfahrten und -Reisen für Seni- in Sindelfingen und Weil der Stadt und s0ervice des DRK-Kreisverbandes Böb- oren, gehbehinderte Menschen und Roll- deren Angehörige, wie an die Angehöri- von „Brief mit Herz“ lingen („ebenfalls ein Markenzeichen stuhlfahrer geknüpft. Tatkrätig unterstützt gen der Gesprächskreise und an Teilneh- unserer breiten DRK-Service-Palette“) wurde Diplom-Sozial-Pädagogin Bettina merinnen und Teilnehmer der seitherigen In Tatjana Geßlers Büchern merkt man die Liebe zum Tier, die die Autorin nicht nur in vollem Umfang fortgeführt Scheu dabei wie immer von den ehren- barrierefreien Reisen des DRK-Kreisver- Tatjana Geßler seit Ihrer Kindheit verspürt. Sie besucht verschiedene Zoos werden konnte, sondern zwischenzeit- amtlich tätigen Gruppenleiterinnen und bandes Böblingen - Letztere mit einem und Tiergehege in der Region und wirft einen Blick hinter die Kulissen. lich im gesamten Landkreis Böblingen zahlreichen Ehrenamtlichen, die gewis- gesonderten Briefinhalt. zusätzliche Kundinnen und Kunden ge- sermaßen zum „Stammpersonal“ zählen. „Nachdem die gesamte Gruppenarbeit Die schönen Tiergeschichten mit heimischen und exotischen Tie- wonnen hat, „die auf Grund der ver- „Auf dieses Team ist Verlass“, freut sich leider bis mindestens 15. Juni dieses ren bringen eine angenehme Abwechslung in den Alltag und zau- ordneten Einschränkungen gerne vom Bettina Scheu. Denn wie sie selbst sind Jahres ruhen muss, wollen wir Ihnen bern das ein oder andere Lächeln ins Gesicht. DRK-Angebot Gebrauch machen.“ auch die Ehrenamtlichen ihres Teams mit diesem „Brief mit Herz“ trotz- Auch die häusliche Krankenpflege konn- unermüdlich für die von ihnen betreuten dem nah sein“, schreibt Bettina Scheu Wir haben die 30 Exemplare an die Leser/-innen des „Briefes mit te fortgesetzt werden. „Selbstverständ- Mitbürgerinnen und Mitbürger engagiert. im ersten Brief, dem noch weitere fol- Herz“ wie gewünscht verteilt und verlost. lich unter strenger Beachtung aller ge- „Wir sind in der Zwischenzeit alle gemein- gen werden. Im „Brief mit Herz“ erhalten botenen Schutzmaßnahmen sowohl für sam zu einer großen Rot-Kreuz-Familie alle Angeschriebenen aus den Demenz- Herzlichen Dank auch an Peter Kurz (Beauftragter für Film und TV-Logis- die Betroffenen als auch für unsere Mit- zusammengewachsen. Und das bewährt Gruppen Möglichkeiten der Beschäfti- tik beim DRK-Landesverband Baden-Württemberg) für die Vermittlung des arbeiterinnen. Gleiches gilt auch für den sich gerade in Notzeiten wie diesen“, sagt gung und Aktivierung, wie sie ansonsten Kontaktes. Bereich Hausnotruf“, wie Andreas No- Bettina Scheu nicht ohne Stolz und Aner- in ähnlicher Form in den DRK-Betreu- -bs- 30 31 Wir ab Wir sind sind sozial April Aus dem Brief mit Herz sozial

Der Ballon der strahlt Sie an, schau‘n wir mal, was er denn kann. „Luftballon-Gymnastik“ – Übungen für die Ein bisschen Bewegung tut Ihnen gut, versuchen Sie es – nur Mut! Beweglichkeit für Sie und Ihre Angehörigen mit Demenz Der Sport unterstützt Kopf und Herz, glauben Sie mir, das ist kein Scherz. Viel Spaß und Freude!

Grundposition: Übung 4: Übung 5: Ballon in beide Hände nehmen und vor den Brustkorb halten. Setzen Sie sich gegenüber und spielen Nehmen Sie ein größeres Handtuch, Die Arme sind angewinkelt. sich einen Luftballon hin und her. Zählen Halstuch oder Leintuch. Setzen Sie sich Sie gemeinsam laut wie oft ihnen dies ge- gegenüber und jeder hält zwei Enden des meinsam gelingt. Tuches fest. Übung 1: Übung 2: Übung 3: Legen Sie den Ballon auf das Tuch und Strecken Sie die Arme mit dem Ballon Bewegen Sie den Ballon wieder aus der Bewegen Sie den Ballon aus der Grund- Variation Einzelspieler: versuchen, den Ballon durch leichtes nach vorne, bis die Arme gestreckt sind, Grundposition einmal nach rechts dann position nach oben bis die Arme ge- Tippen Sie den Ballon von unten an, dass Schwingen des Tuchs in Bewegung zu dann ziehen Sie die Arme wieder an und wieder zur Mitte in die Grundposition, streckt sind, kurze Zeit halten und dann er sich in die Luft bewegt und wiederho- versetzen. holen den Ballon zum Brustkorb zurück dann wieder nach rechts… wieder zurück. len Sie dies ohne, dass der Ballon auf den Sie können den Ballon hin und her rol- (Grundposition). Wiederholen Sie diese Übung. Wiederholen Sie diese Übung. Boden fällt. len lassen oder auch in die Luft befördern Wiederholen Sie diese Übung. Wechseln Sie anschließend zur linken und wieder auffangen. Seite. Wiederholen Sie diese Übung. Bitte beachten:

© Bilder: DBettina Scheu Der Ballon kann auch an eine Schnur Diese Übung eignet sich auch für wärme- Variation für Geübte: gebunden werden, damit das Aufheben re Tage, da die zirkulierende Luft etwas Material: Sie können die Schwierigkeit steigern, vom Boden entfällt. Erfrischung bringt. Luftballons 2 x indem Sie den Ballon erst nach rechts, Stühle 2 x dann zur Mitte und dann nach links, wie- größeres Handtuch oder Leintuch der zur Mitte bewegen. Getränk für die Pause

Setzen Sie und Ihr Angehöriger sich auf einen Stuhl gegenüber oder nebeneinan- der, je nachdem wie die Übungen besser gezeigt und unterstützt werden können. Oft ist es besser, die Übungen vorzuma- chen, anstatt mit Worten zu erklären. Es

werden vielleicht auch nicht alle Übungen Walter/KZBB Foto: Victoria klappen. Jeder macht mit, so wie er kann und wie es gut tut. Und wenn es mal „Puff“ macht – einfach zusammen neuen Ballon aufpusten! Bitte denken Sie an kurze Pausen, die Sie zum Trinken nutzen können. Sie können das in der Wohnung oder bei gutem Wetter auch an der frischen Luft machen, wenn Sie einen Garten haben.

liche Grüße von Bettina Scheu und Team 32 33 Kurz April Juni Kurz und und gut 21 08 gut 1800 MNS-Masken für DRK-Rettungsdienst Aber damit nicht verboten war. Alfred Eugen Ritter, der, wie Rot-Kreuz-Kameradinnen und -Kamera- gespendet Amsel-Geschäftsführer Frezer über- in ihren Dankesworten die Bedeutung genug: Alfred Eu- schon erwähnt, 1930 seine Schokoladen- den sowie Hugo Hechler innerhalb kür- gab die Spende beider Unternehmen der Spende für die Einsatzfähigkeit des gen Ritter, der fabrik nach verlagert hatte, zester Zeit eine neue Organisation in der 1800 Mund-Nasen-Schutz-Masken an DRK-Kreisgeschäftsführer Alexander Rettungsdienstes. Gerade der Rettungs- 1912 in Bad Cann- wurde von der französischen Militärregie- Stadt Waldenbuch auf die Beine. Damit (MNS) haben die Firmen Amsel 1 GmbH Huth und DRK-Rettungsdienstleiter Ger- dienst, der die Beförderung von Covid- statt zusammen rung 1945 nicht nur als kommissarischer konnten die schweren Aufgaben und Pro- Holzgerlingen und Franol GmbH Böblin- hard Fuchs in der DRK-Rettungswache 19-Patienten gewährleiste, sei in der ge- mit seiner Frau Bürgermeister von Waldenbuch einge- bleme dieser unmittelbaren Nachkriegs- gen für den Rettungsdienst des DRK- auf dem Flugfeld Böblingen-Sindelfingen. genwärtigen Krise unverzichtbar. Deshalb Clara das Unter- setzt, sondern erhielt zugleich den Auf- zeit „mustergültig gemeistert“ werden, Kreisverbandes Böblingen gespendet. Herr Huth und Herr Fuchs unterstrichen komme es in besonderer Weise auf den nehmen gegrün- trag, eine neue Rot-Kreuz-Organisation wie der Chronik zu entnehmen ist. „Ein Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitar- det hatte, leistete ins Leben zu rufen, weil diese als zwin- ausgesprochener Glücksfall“, wie Guido beiter im Rettungsdienst an, um weiterhin unmittelbar nach gend notwendig erachtet wurde. Alfred Wenzel im Rückblick konstatiert. voll leistungs- und einsatzfähig zu sein. dem zweiten Welt- Eugen Ritter widmete sich dieser Aufga- Aus diesem Grunde seien die MNS-Mas- krieg wertvolle Hilfe für den Wiederauf- be mit der ihm eigenen tatkräftigen unter- ken hochwillkommen. bau des Roten Kreuzes, das nach Kriegs- nehmerischen Schaffenskraft und stellte ende wie andere Vereine auich, zunächst in enger Zusammenarbeit mit früheren

K und gut! URZ Ritter Sport: „Süsse Überra- schung“ für DRK-Zentrum - Ge- des Wortes versüsst wird“, bedankte 60 selbsgenähte Mund Nasenschutzmasken ge- schichtsträchtige Verbindung zu sich Kreisgeschäftsführer Alexander Huth bei den Angehörigen von Ritter spendet Waldenbucher Firma Sport in Waldenbuch. Großzügige Spende von selbstgenähten Eine „süsse Überraschung“ gab es jetzt Wegen der Corona-Pandemie ist auch bei Geschäftsbereichsleiter Guido Wen- Mund und Nasenmasken. Über 60 Mas- für die Mitarbeiterinnen und Mitarbei- Ritter in Waldenbuch die Produktion he- zel, Chef der Verbandskommunikati- ken spendete Firma Niethammer aus Jet- ter des DRK-Zentrums auf dem Flugfeld runtergefahren worden. Deshalb hatten on und neben seinem Hauptberuf im tingen dem Franziska von Hohenheim Böblingen-Sindelfingen. Pünktlich zum Firmenangehörige die spontane Idee, ihre DRK-Kreisverband zusätzlich ehren- Stift gleich zu Anfang der Corona Pan- Wochenende spendierten Angehörige obligatorischen „Wochenend-Päckle“ an amtlich in und Walden- demie. der Waldenbucher Firma Ritter Sport der das Rote Kreuz weiter zu geben. Gesagt, buch engagiert, wies später auf die lan- „Stammbesatzung“ des Rot-Kreuz-Zen- getan. Und so rollte eine ganze Palette ge Verbundenheit des Roten Kreuzes Heimleiterin Frau Katarina Abel-Pfitzin- trums eine große Palette mit den weltbe- Ritter Sport in das DRK-Zentrum auf dem im Kreis Böblingen mit der seit 1930 ger nahm diese dankbar entgegen und kannten Schokolade-Spezialitäten, die Flugfeld, wo die „süsse Spende“ freudig - also seit 90 Jahren - in Waldenbuch bedankte sich für so viel Herzenswärme. mittlerweile in über 100 Ländern rund überrascht von DRK-Kreisgeschäftsfüh- anässigen Firma Ritter Sport hin: „Vor um den Globus besonders geschätzt rer Alexander Huth, Geschäftsbereichs- vier Jahren, beim 150-jährigen Beste- sind. Die Spende diente als Anerkennung leiter Klaus-Dieter Grossnick, zustän- hen des Roten Kreuzes im Kreis Böb- und Wertschätzung der Arbeit, die in der dig für die Allgemeine Rotkreuzarbeit im lingen, haben wir selbstverständlich Schaltzentrale des DRK-Kreisverbandes DRK-Kreisverband Böblingen und Sonja bei den verschiedensten Gelegenhei- Böblingen während der Corona-Pan- Hein. Sekretärin des Kreisgeschäftsfüh- ten unseres Jubiäumsjahres sehr gerne demie geleistet wird. Zugleich ist diese rers, stellvertretend für alle Mitarbeiterin- auf die vielfältigen Produkte von Ritter April Spende von Ritter Sport ein Zeichen der nen und Mitarbeiter entgegen genommen Sport zurück gegriffen. Zur genussrei- langen Verbundenheit des Waldenbucher wurde. „Eine willkommene Überraschung chen Freude zahlloser Menschen, die Unternehmens mit dem Roten Kreuz im für das bevorstehende Wochenende, das zusammen mit uns diese 150 Jahre ge- 06 Kreis Böblingen. uns auf diese Weise im wahrsten Sinne feiert haben,“ rief Wenzel in Erinnerung. 34 35 Wir April April Wir sind sind vor Ort 20 in Böblingen in Böblingen 20 vor Ort

der inzwischen dringend empfohlenen, bert...Ein Dankeschön gilt dem Böblin- Mund-Nase-Schutzmasken (MNS) und ger Oberbürgermeister Dr. Belz und der eine Einweisung in das richtige Anlegen Stadtverwaltung Böblingen: Ohne die Erfolgreiche Hotspot-Blut- gleich dazu. schnelle und unbürokratische Unterstüt- Vielen Dank allen Spendern! zung wäre eine solche Veranstaltung in Hinter den Kulissen bedeutete die Hot- den Hoch-Zeiten der Corona-Pandemie spot-Blutspende für uns aber auch 560 nicht möglich gewesen! spende in Böblingen gepackte Vespertüten u.a. mit 108 kg Ba- Eine besondere Überraschung erwarte- nanen, 17 kg Käse und 11 kg Camem- te unsere Helfer und das Team vom Blut- spendedienst am Donnerstag Abend: Domino’s Pizza aus Böblingen ver- sorgte alle kostenlos mit frischgeba- ckener Pizza! Jetzt warten wir gespannt darauf, wann wir die nächste Blutspende-Aktion in Böblingen anbieten können – vor allem unter welchen Umständen… -Hans-Peter Gerth-

April Wir sind in Holzgerlingen/Altdorf 11 vor Ort Erfolgreiche Sonder- blutspende-Aktion trotz Corona-Pandemie Am Freitag Abend war es geschafft: Tat unterbrochen hatten. Sie mussten Der letzte Blutspender und auch die sich allerdings an die ungewohnte Loca- ganze Ausrüstung des DRK-Blutspen- tion und viele Maßnahmen zum Infekti- dedienstes Baden-Württemberg | Hes- onsschutz gewöhnen: Termin-Reservie- Anfang April fand eine Sonder-Blut- gesagt wurden, baute das Team des Blut- sen hatten die Hermann-Raiser-Halle rung im Vorfeld, Eingangskontrolle mit spendeaktion des Deutschen Roten spendedienstes erneut ihre Liegen und wieder verlassen. Fiebermessen und Händedesinfektion, Kreuzes Holzgerlingen/Altdorf e.V. Instrumente auf. „Es fehlt im ganzen In den zurückliegenden vier Tagen konn- Mindestabstände... Dafür gab‘s eine, und dem Blutspendedienst Baden- Land an Blutkonserven“, sagte Sand- ten wir über 500 Spen- Würrtemberg / Hessen in der Stadt- ra Binder (Bereitschaftsleiterin DRK OV der begrüßen. Unter halle Holzgerlingen statt. Die Bürge- Holzgerlingen/Altdorf), „und genau des- ihnen waren erfreuli- rinnen und Bürger kamen dem Aufruf halb haben wir in diesen schwierigen Zei- cherweise 82(!) Erst- der Blutspende während der Corona- ten die Hilfe der Bürgerinnen und Bürger spender: Sie hatten Pandemie in großer Zahl nach; mit ins- benötigt und auch bekommen“. Mit er- ihren ganzen Mut auf- gesamt 683 Spendern. Dabei gab es höhten Auflagen und Terminanmeldun- gebracht und waren einen sehr großen Zuwachs bei den gen konnten der Mindestabstand von 1,5 das erste Mal beim Erstspendern von 118 Personen. Zu- Meter eingehalten und Übertragungsket- Blutspenden dabei! sammenstehen und dennoch Abstand ten weitestgehend ausgeschlossen wer- Aber es gab natürlich halten war dabei die Devise für diese den. auch viele alte Hasen Tage. Und das Ergebnis kann sich wirklich se- – wie den Bundestags- Nur knapp einen Monat nachdem alle hen lassen. Während bei einer „normalen“ abgeordneten Marc Bi- Veranstaltungen des Deutschen Roten Blutspende-Aktion in Holzgerlingen rund adacz – die die Home- Kreuzes aufgrund der Corona-Pandemie 270 Blutkonserven zur Verfügung gestellt Office-Zeit für die gute und der verschiedenen Verordnungen ab- werden können, konnten bei dieser Son- 36 37 Wir Mai WirWir sind sindsind vor Ort in Sindelingen 15 vorDRK Ort deraktion 642 Konserven dem Blutspen- Baden-Württemberg/Hessen. Insgesamt selbstlosen Einsatz in diesen schwierigen Sie Kontakt zu Corona-Infizierten hatten dedienst mitgegeben werden. Ein noch wurden bei dieser Aktion 318 Stunden Zeiten. Vor allem gilt der Dank allen Spen- oder in den letzten vier Wochen im Aus- erfreulicheres Ergebnis gab es bei den von den Helfern bei der Anmeldung, Hilfe derinnen und Spendern für den Zusam- land waren. Wir danken für ihr Verständ- Erstspendern. Hier zählte die gesamte bei der Spende und dem Herrichten von menhalt in den schwierigen Zeiten der nis.“ Das war die veröffentlichte Bitte und Aktion, welche vom 06.04. bis zum 11.04. Lunchpaketen für die Spender geleistet. Corona-Pandemie und dem Willen, an- Aufforderung des DRK-Blutspendediens- ging, insgesamt 118 Erstspender. Eine Wir bedanken uns bei allen ehrenamtli- deren Menschen dadurch zu helfen. Sie tes an die Sindelfinger Blutspender, der noch nie dagewesene Anzahl, die in sol- chen Helferinnen und Helfern für ihren sind alle LEBENSRETTER! -Moritz Sohns- die meisten auch gerne nachkamen. chen schwierigen Zeiten zeigt, wie solida- Für die Spender wie für die DRK-Entnah- risch die Bürgerinnen und Bürger mit der meteams wurde das Blutspenden trotz Situation umgehen. Das Deutsche Rote oder sogar wegen der neuen Maßnah- Kreuz bedankt sich hierfür recht herz- men beinahe zum „Wellness-Erlebnis“: lich! Darüber hinaus konnte diese Aktion eine herrlich ruhige und entspannende nur gelingen durch die vielen helfenden, Atmos-phäre, angenehme Ruheraum- ehrenamtlichen Hände des DRK-Orts- Temperaturen und das optisch inmit- vereins Holzgerlingen/Altdorf, der Stadt ten herrlich-grüner Natur, die man direkt Holzgerlingen für die Bereitstellung der von den Entnahmebetten aus genießen Stadthalle sowie dem Blutspendedienst konnte. Was zu einem Rundum-Wohl- fühltag noch fehlte, war eigentlich nur noch eine anregende Aromensauna oder eine Gesundheitsmassage am Schluss. Der DRK-Ortsverein Sindelfingen und der DRK-Blutspendedienst stehen hier- zu aber in Verhandlungen… Durch die Terminvergabe und ande- re Neuregelungen der Blutspendeakti- on konnten nicht nur die Sicherheit aller Beteiligter gewährleistet, sondern auch unnötige Wartezeiten für die Spender vermieden und die beschriebene Well- ness-Atmosphäre quasi als Zusatzeffekt erzeugt werden. Diese „neue Corona-Art“ des Blutspendens wurde von so vielen Anstelle des sonst üblichen Vespers verabschiedet die gute Spendern als überaus angenehm emp- Seele des DRK-Ortsvereins Sindelfingen, Meral Yilmaz, die Mai funden, dass man schon überlegt, sie Blutspender mit einer Tüte Leckereien für unterwegs. auch nach der Corona-Krise zumindest 15 teilweise beizubehalten. -Wolfgang Bux- nahmeteams an erster Stelle. Die Blut- Die beim DRK Sindelfingen zuständigen Blutspende-Organisatoren Sabri- spendewoche wurde konsequent unter na Karle und Udo Maruhn nehmen während der Blutspendewoche persön- strikter Kontrolle und Absprache mit den lich die ersten Blutspender in Empfang. Blutspendewoche in Sindelfingen Aufsichtsbehörden nach den höchsten Sicherheitsstandards durchgeführt. Ziel Entspanntes Wellness-Blutspenden im Foyer der war es, das Infektionsrisiko weit unter dem üblicher Alltagssituationen zu hal- Stadthalle Sindelfingen mit Gesundheitsliege ten. Dazu war es erforderlich, die Anzahl der gleichzeitig bei der Aktion anwesen- und Blick ins Grüne den Personen so gering wie möglich zu halten. Deshalb war erstmals in Sindelfin- gen eine Blutspende nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. „Wir bitten Sie dringend, sich für Ihre Auch in Zeiten der Corona-Pande- Württemberg/Hessen zusammen mit tezeit – zur Ader gelassen. Blutspende einen persönlichen Termin mie ist für Notfallpatienten eine Blut- dem DRK-Ortsverein Sindelfingen Mit- Wie ein Schatten lauert überall das Coro- zu reservieren. Wie schon in Grippezeiten spende oftmals der einzige Weg zum te Mai 2020 eine Blutspendewoche in na-Virus mit all seinen schrecklichen Fol- gilt erst recht in Zeiten des Coronavirus: Überleben. Unglücksfälle und lebens- der Stadthalle Sindelfingen durch. Da- gen, sollte man zu leichtsinnig werden. Bitte verzichten Sie auf eine Blutspende, wichtige Operationen haben wegen bei wurden von Montag bis Freitag Daher stand schon bei der Planung der wenn Sie Erkältungs- oder Grippesymp- Corona keine Auszeit. Deshalb führ- Spendewillige – allerdings nur nach Blutspendewoche des DRK natürlich die tome an sich verspüren. Ebenso sollten te der DRK-Blutspendedienst Baden- Voranmeldung, dafür aber ohne War- Sicherheit der Spender sowie der Ent- Sie nicht zur Blutspende gehen, wenn 38 39 Gut Gut zu zu wissen wissen Immer aktuelle Infor- Empfehlung der mationen zu Corona Corona-Warn-App

Die Ausbreitung des Coronavirus schafft Unsicherheit in der Bevölke- rung. Das DRK informiert, gibt prakti- sche Hinweise und eine Übersicht der wichtigsten Kontaktdaten. Aufgrund Wir, das Rote Kreuz, unterstützen die so ansteckend und gefährlich wie seit- willig und anonym alle Personen, denen seiner besonderen Stellung als Auxili- Bundesregierung im Kampf gegen die her. Daher müssen wir alle aufpassen und ihr in den letzten zwei Wochen begegnet ar der Bundesregierung und nationale Verbreitung des SARS-CoV2 weiterhin vorsichtig sein. Haltet also wei- seid. Der Datenaustausch mit anderen Hilfsgesellschaft im humanitären Be- ter die Sicherheitsregeln ein und schützt Smartphones erfolgt ausschließlich über reich nimmt das DRK Aufgaben im Be- Die bisherigen zwingenden Maßnahmen euch, eure Familien, Freunde und Nach- sogenannte Pseudo-IDs, d.h. ohne jegli- völkerungsschutz wahr. zur Eindämmung des Virus zeigt deut- barn!!! che persönliche Daten. So können keine lich Wirkung. Keiner von uns allen hät- Rückschlüsse auf euch als Nutzer gezo- Auf der Homepage des DRK-Kreisver- te geglaubt, dass wir so etwas je erle- Eine weitere Maßnahme zur Eindämmung gen werden. bandes Böblingen e. V. findet Sie im- ben würden. Alle unsere gemeinsamen des Virus ist die #CoronaWarnApp: mer aktuelle Informationen: Anstrengungen haben uns im Landkreis Antworten wichtiger Fragen zur App die grausigen Bilder, die zahlreichen Er- Die Nutzung der App ist absolut freiwil- finden Sie unter: http://www.drk-kv-boeblingen.de/ange- krankungs- und Todesfälle, wie sie unse- lig. Sie informiert uns alle rund drei Tage https://www.bundesregierung.de/…/ bote/gesundheit/corona-informationen. re europäischen Nachbarn erleben muss- früher als bisher über mögliche Kontak- corona-warn-app-faq-1758392 html ten, erspart. Jetzt kommen langsam und te zu infizierten Personen. Dadurch wer- kontinuierlich die Lockerungen die viele den Infektionsketten schneller erkannt von uns endlich herbeisehnen. Und das und durchbrochen, wir alle können uns ist auch gut so. Allerdings müssen wir da- daher besser schützen. Falls bei Ihnen bei eines beachten: das Virus ist genau- eine Infektion vorliegt, warnen Sie frei- 40 41 Wir März März Wir sind sind DRK 26 in Sindelfingen 13 vor Ort Alexander Huth und Guido Wenzel DRK Sindelfingen unterstützt Corona- zu Krisenmanagern bestellt virus-Teststation des LRA Böblingen Rainer Kegreiß ergänzt Team in Sindelfingen Viele Angehörige des DRK-Ortsvereins Sindelfingen nehmen persönliche Gesundheitsrisiken zum Wohle der Menschen in und um Sindelfingen in Kauf

Das Deutsche Rote Kreuz hat sich, Als das LRA Böblingen infolge als anerkannte Nationale Rotkreuz- der Corona-Krise die Notwendig- Gesellschaft in der Bundesrepublik keit sah, auch in Sindelfingen eine Deutschland, mit seinem gesamten Teststation für eventuelle Infektio- Potential auf den Schutz der Bevöl- nen mit dem Corona-Virus einzu- kerung bei Katastrophen, Krisen und richten, stellte sich die Frage, mit bewaffneten Konflikten vorzubereiten welchem Personal diese betrieben und an deren Bewältigung im Rahmen werden kann. Nach einer entspre- des Bevölkerungsschutzes mitzuwir- chenden Anfrage beim DRK-Orts- ken. Die Hilfeleistung allein nach dem verein Sindelfingen meldeten sich Maß der Not der hiervon Betroffenen dort spontan so viele Freiwillige, ist für das DRK dabei ausschlagge- dass die Teststation seit ihrer Ein- bend. richtung im März diesen Jahres ne- Durch sein „Komplexes Hilfeleistungs- ben den dort beschäftigten Ärzten system“ ist das DRK darauf vorbereitet, nahezu ausschließlich von den Sa- in gemeinsamer Partnerschaft mit allen nitäterinnen und Sanitätern der Sa- am Bevölkerungsschutz Beteiligten, sein nitätsbereitschaft im DRK-Ortsver- gesamtes Hilfeleistungspotential in der ein Sindelfingen betreut werden Bundesrepublik Deutschland und über kann. Derzeit melden sich noch im- die Grenzen hinaus im Bedarfsfall einzu- mer ausreichend viele Sindelfinger setzen und ein fundiertes Krisenmanage- Rotkreuzler für diese derzeit über- ment zu gewährleisten. aus wichtige Aufgabe – und dies, obwohl trotz aller Vorsichtsmaß- Präsident Michael Stein- nahmen das Risiko einer Infektion dorfner berief jüngst Kreis- nicht völlig ausgeschlossen wer- geschäftsführer Alexander den kann. Huth zum Krisenmanager Die Aufgaben der Rotkreuzler sind und Geschäftsbereichslei- neben der Assistenz für die Ärzte ter Guido Wenzel, neben bei der Durchführung des Tests vor Kreisbereitschaftsleiter Rai- allem Verwaltungs- und Registrier- ner Kegreiß, zum stellvertre- aufgaben für die Probanden nach tenden Krisenmanager des Maßgabe des Gesundheitsamts ner gesundheitlicher Belange für andere nommen. Auf jeden Fall haben sich alle DRK-Kreisverbandes Böb- beim LRA Böblingen. Die Ärzte und die zu engagieren, zeigt auch im 100. Jubilä- in der Teststation über diese Wertschät- lingen e. V. Rotkreuzler der Teststation sind durch umsjahr des DRK-Ortsvereins Sindelfin- zung ihrer Arbeit gefreut. Es liegt gerade weiße Einmal-Ganzkörperanzüge und gen die tiefe partnerschaftliche Verbun- auch an einer solchen deutlich erkenn- Ihre Bewährungsprobe ha- die berühmten FFP3-Gesichtsmasken denheit der Vereinsmitglieder mit den baren Wertschätzung und partnerschaft- ben alle drei bereits in der vor Ansteckung so gut als möglich ge- Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Sin- lichen Unterstützung der Sindelfinger Be- jüngsten – noch immer an- schützt. Damit erinnert ihr Aussehen et- delfingen und - über Sindelfingen hinaus völkerung für ihren DRK-Ortsverein, ob haltenden – Corona-Pan- was an die polizeilichen Spurensucher – auch mit der im Umkreis Sindelfingens sich auch künftig genügend Freiwillige demie bestanden. Unter- der aktuellen Kriminalfilme oder an Ali- lebenden Bevölkerung. Dieses Engage- finden werden, die bereit sind, sich für stützt wird das Leitungs-Trio ens in Science Fiction-Filmen. Nicht ver- ment wurde von den Sindelfingern deut- diese Partnerschaft zwischen den Sindel- durch das Corona-Präventi- wunderlich, dass diese Szenerie bei den lich erkennbar dadurch gewürdigt, dass fingern und ihrem DRK-Ortsverein noch- onsteam, dem Einsatz- und zu testenden Menschen ab und an ein die Ärzte- und DRK-Teams der Teststa- mals 100 Jahre einzusetzen,“ meint Frau Pandemiestab des DRK- beklemmendes Gefühl auslöst. tion bisher regelmäßig mit Pizza, Dö- Birgit Bux, die sich als Leiterin der DRK- Kreisverbandes Böblingen. „Die hohe und spontane Bereitschaft der ner, Süßwaren und anderen Leckereien Sanitätsbereitschaft im DRK-Ortsverein -gwe- Sindelfinger Sanitäterinnen und Sanitä- versorgt wurden. Bestimmt hat der eine Sindelfingen am Betrieb der Teststation ter, sich auch unter Zurückstellung eige- oder andere DRKler dabei etwas zuge- auch selbst aktiv beteiligt. -Wolfgang Bux- 42 43 Wir Mai ab Wir sind sind DRKalt 18 Aus dem Brief mit Herz Mai sozial Haus am Zehnthof Widdumhof Nach jüngster Testung: Alle elf DRK- Für Sie zum Ausmalen... Pflegeheime im Landkreis Böblingen sind Corona-frei Umfangreiche Besuchs-Regelungen mit den Heimleitungen erarbeitet

Die elf DRK-Pflegeheime im Land- zent“) in den DRK-Heimen gegeben. Zu- erläutert Jürgen Kalbfell den Grundtenor kreis Böblingen sind nicht vom Coro- dem habe man sich streng an die Vorga- der Besuchs-Regelungen. Der Schutz al- na-Virus infiziert. Dies trifft sowohl auf ben des Gesundheitsamtes gehalten und ler Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Bewohnerinnen und Bewohner als bei der Umsetzung aller Maßnahmen eng der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter habe auch die Mitarbeiterinnen und Mitar- mit diesem zusammen gearbeitet. „Wie nach wie vor oberste Priorität. beiter in ihrer Gesamtheit zu. Darauf man sieht, hat sich das bewährt“, un- Um dem Rechnung zu tragen, seien Be- weist der DRK-Kreisverband Böblin- terstreicht Kalbfell. sucherräume mit Trennwänden aus gen in einer Pressemitteilung hin. „Bei den getroffenen Maßnahmen, die Plexiglasscheiben und separatem Zu- Jürgen Kalbfell, Geschäftsführer der auch ein Besuchsverbot umfassten, um tritt für die Angehörigen (maximal zwei DRK-Altenpflegheime gGmbH im Kreis eine Virus-Übertragung auf diesem Wege Angehörige pro Besuch) ebenso einge- Böblingen, habe dies nach dem jüngs- auszuschließen, sind wir auf ein breites richtet worden, wie auch Besucherzelte ten Wiederholungstest bei Verdachtsfäl- Verständnis der Bewohnerinnen und Be- zur Verfügung stehen. Der umfangreiche len auch der im Landratsamt Böblingen wohner und deren Angehörige gesto- und detaillierte Maßnahmenkatalog um- angesiedelten Heimaufsicht mitgeteilt. ßen“, erklärt Kalbfell. „Sie waren von fasse ferner die Namen derjenigen Mit- Kalbfell: „Wir können nach dieser Tes- der Notwendigkeit dieser Schutzvor- arbeiterinnen und Mitarbeiter, die für die tung als erfreuliches Ergebnis weiterge- kehrungen überzeugt.“ Kontaktmög- Begleitung der Bewohnerinnen und Be- ben, dass sowohl bei den Bewohnerin- lichkeiten hätten beispielsweise über Te- wohner während der Besuche zustän- nen und Bewohnern als auch bei den lefon und Internet bestanden. Nach dem dig sind, eine Festlegung des Zeitfens- Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kein Beschluss der Landesregierung, das ters pro Besuch sowie die Erstellung von Corona-positiv-Fall zum jetzigen Zeit- Besuchsverbot in den stationären Ein- wöchentlichen Anmeldelisten für die punkt bekannt ist.“ richtungen in Baden-Württemberg zum exakte Terminplanung und nicht zu- Jürgen Kalbfell verweist in diesem Zu- 18. Mai 2020 zu lockern, ist von Jürgen letzt die Erfassung der Daten der jewei- sammenhang darauf, dass in den elf Kalbfell sowie den elf DRK-Heimleiterin- ligen Besucherinnen und Besucher. Ne- DRK-Pflegeheimen schonsehr frühzei- nen und -Heimleitern eine ausführliche ben weiteren grundsätzlichen Regeln und tig und konsequent Schutz- und Hygi- Besuchs-Regelung erarbeitet worden. Hygienevorschriften (Desinfektion, Ein- enemaßnahmen sowohl für die Bewoh- „Ziel ist es, ein unkontrolliertes Betre- malhandschuhe, Mund-Nasen-Schutz, nerinnen und Bewohner als auch für die ten der Pflegeheime weiterhin zu ver- Mindestabstand usw.) beinhaltet der Ka- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ergriffen meiden. Denn das Risiko, dabei Infekti- talog außerdem Regelungen für Besuche worden seien. Durch dieses entschlos- onen in die Einrichtungen zu tragen, ist bei immobilen Bewohnerinnen und Be- sene Handeln habe es nur vergleichbar zu hoch. Auch mögliche Infektionsketten wohnern und im Rahmen der Sterbebe- wenige Corona-Fälle („unter einem Pro- wären dann nicht mehr nachvollziehbar“, gleitung. -wh-

Haus am Sommerrain Pflegezentrum Franziska-von-Hohenheim-Stift 44 45 Gut Gut zu zu wissen wissen

Absagen der Gruppenangebote – Termine werden bekanntgegeben Die DRK-Wohnberatung Aufgrund der Corona-Pandemie mussten alle Gruppen- und Tagesveranstaltungen so- wie die Reisen für Senioren und Menschen mit Behinderung abgesagt werden. Derzeit Wir sind auch in der Zeit von Corona wissen wir noch nicht, wann welche Angebote wieder starten können und unter wel- chen Voraussetzungen. Je nach Angebot werden Sie von Ihrer Gruppenleitung oder di- rekt von den Mitarbeiterinnen Eike Bühler und Bettina Scheu informiert, wann wieder für Sie da gestartet werden darf. Von diesen Absagen sind betroffen: • Alle Gruppen im Bewegungsprogramm • die Demenz-Betreuungsgruppen inkl. Gesprächskreise Die Beratungsstelle Wohnungsanpas- • Gesprächskreise und Selbsthilfegruppen (Parkinson und Rollstuhl) sung im DRK-Kreisverband Böblingen • Veranstaltungen und Vorträge im DRK-Zentrum e.V. bietet derzeit auch eine Wohnbera- • betreute Flugreisen und Busreisen (bis einschl. Juli 2020) tung ohne Hausbesuch als temporäre • barrierefreie Reisen und Tagesfahrten (bis einschl. August 2020) Übergangslösung für die Corona-Zeit an. Wir bitten Sie um Verständnis und Geduld und freuen uns auf ein Wiedersehen! Bleiben So können sich Klienten, die unter Qua- Sie gesund! Herzliche Grüße, Eike Bühler und Bettina Scheu rantäne stehen, selbst betroffen sind oder Personen aus Risikogruppen, die keinen Hausbesuch wünschen, trotzdem bera- Kleiderläden/Kleiderkammern ten lassen. Die Anfrage wird im Wohnberatungsbü- Maichingen Sindelfingen ro aufgenommen, der fachlich passende DRK-Räume im Bürgerhaus, Sindel- Spitzholzstraße 111, 71067 Sindel- Wohnberater gesucht und dieser meldet finger Straße 44, 71069 Sindelfingen fingen, Tel. 0 70 31/80 92 22 sich dann zeitnah beim Klienten und gibt Annahme von Kleidung: Annahme: Donnerstag von 10.00 bis Anleitung zum Vermessen und Fotogra- Montag 17.30 bis 18.00 Uhr 14.00 Uhr, Ausgabe: Nur nach fieren der Problemstellen im Haus und Abgabe von Kleidung: vorheriger telefonischer Rücksprache der Wohnung. Montag 18.00 bis 19.00 Uhr (außer Ferien) Leonberg Aufgrund dieser zurückgemeldeten Da- Brenner Str. 24, 71229 Leonberg Magstadt ten werden dann kurzfristige und lang- Kaufen Sie Maichinger Straße 20, 71106 Magstadt Tel. 0 172/765 78 08 fristige Lösungen von unseren erfahrenen Annahme und Verkauf: Annahme: Mo., Mi., Do. 13.00-18.00 Wohnberatern erarbeitet und mit dem Kli- Mittwoch 10.00 bis 12.00 Uhr, Abgabe: Mo., Mi., Do. ab 15.00- Spenden Sie gute gebrauchte Kleidung! enten oder den Angehörigen telefonisch Herzlichen Dank! und 16.00 bis 18.30 Uhr, 18.00 Uhr, 1. Sa. im Monat 10.00- besprochen. Anschließend werden die- Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr 13.00 Uhr se Lösungsmöglichkeiten in einem Be- © Foto: evali/photocase.de richt zusammengefasst, so dass der Klient Kontakt zu den entsprechenden Herrenberger Die Senioren-Mittagstische Sanitätshäusern, Treppenliftfirmen oder Handwerkern aufnehmen kann. Tafellädle müssen bis auf Weiteres leider Die Rückmeldungen zeigen, dass diese Übergangslösung eine Hilfsmöglichkeit ausfallen. für Betroffene darstellt, bei einer Ent- lassung aus dem Krankenhaus oder der Wir geben be- Reha zeitnah individuelle Informationen und Lösungsansätze für die Anpassung kannt ist, wenn vor Ort zu bekommen. Bei Fragen wenden Sie sich an es wieder hei- das Büro der Wohnberatung unter Tel. 0 70 31 / 69 04-4 03 oder ßen kann: [email protected] -bs- Öffnungszeiten Gemeinsam Montag 11.00 bis 14.30 Uhr Dienstag 14.00 bis 16.30 Uhr statt einsam! Mittwoch bis Freitag 10.30 bis 13.00 Uhr DRK-Kreisverband DRK-Kreisverband Böblingen e. V. Böblingen e. V.

Bitte RICHTIG Bitte nehmen Sie Hände waschen! Rücksicht!

Hände unter Hände gründlich Hände 20 bis 30 Sekunden mit Seife fließendes Wasser halten einseifen einreiben, auch zwischen den Fingern und an den Fingerspitzen Abstand halten Masken tragen mind. 1,5 m zur Schützen Sie sich nächsten Person und andere

Hände von allen Seiten Hände mit einem Einmal-Tuch unter fließendes Wasser halten oder einem sauberen Handtuch Seifenschaum gründlich abspülen gründlich trocknen

Außerdem: Husten- und Nies-Etikette beachten Hände aus dem Gesicht fernhalten Hände regelmäßig waschen Husten und Niesen in die Armbeuge Die Berührung von Nach dem Nach-Hause-Kommen ungewaschenen Hände mit Augen, Mund oder Nase Vor und während der Zubereitung von Speisen Vor den Mahlzeiten vermeiden Nach dem Besuch der Toilette Nach dem Naseputzen, Husten oder Niesen Vor und nach dem Kontakt mit Erkrankten Nach dem Kontakt mit Tieren

Danke und bleiben Sie gesund! Danke und bleiben Sie gesund! 48 49 Wir Juni Juni Wir sind sind DRK 15 Wenn es im September/Oktober an der Haustür klingelt... 19 DRK Neue Werbe-Aktion Projektende in acht Kommunen des Kreises Eine Fördermitgliedschaft im Roten Kreuz bietet viele Vorteile: WeissachHILFT Kontaktlose Übergabe Kostenlose Rückholung verband Böblingen: Am 19. Juni ging ein ganz besonderes Inland und Ausland „Unser Werbeteam Selbstverständ- Projekt zu Ende, welches die Beteilig- Auch in der Corona-Zeit und danach wie- wird bei Ihnen, liebe lich sind die Mit- ten allesamt mit viel Herzblut erfüllt arbeitenden in der der möchten viele Menschen verreisen. Mitbürgerinnen und Fördermitglieder- haben: Unsere letzte Ausfahrt für den Ob Bodensee oder weiter weg (ab 100 Mitbürger, anklop- werbung intensiv Einkaufsservice von WeissachHILFT km von zuhause): Bei medizinischer Not- fen, um Sie als För- in den aktuellen ist getan. Hygienemaßnah- wendigkeit holen wir vom Roten Kreuz, dermitglied für das men geschult. Am 1. April war das Hilfsangebot seitens Kreisverband Böblingen, Sie und Ihre An- DRK zu gewinnen. der Gemeinde gestartet. Wer zur Risiko- gehörigen mit dem Krankenwagen oder Wenn Sie bereits gruppe zählt, oder gar erkrankt war und Flugzeug kostenlos nach Hause. Fördermitglied sind, deshalb das Haus nicht verlassen woll- wären wir Ihnen te oder durfte, konnte sich die Einkäu- Kostenlose Original-Rotkreuz-Kurse dankbar, wenn Sie fe über das Rathaus nach Hause bestel- Nehmen Sie als Mitglied und Ihre Ange- die Höhe des der- len. Unser stellvertretender Vorstand Dr. hörigen kostenlos an unseren vielfältigen zeitigen Beitrags Kurt Weber war beinahe im täglichen Kursen teil, z.B. Erste Hilfe-Kurse, Baby- überprüfen und sich Austausch mit Frau Walter von der Ge- sitter-Kurse u.v.m. eventuell für eine meindeverwaltung. Die Kunden bestell- Beitragserhöhung entschließen könnten. Grossnick: „Unser Werbeteam ist nicht ten bei Frau Walter, diese gab die Bestel- Kostenloser Anschluss Hausnotruf Herzlichen Dank allen Fördermitgliedern, befugt, Bargeld und Spenden in ande- lung an das EDEKA-Team weiter und die Sicher auf Knopfdruck: Sparen Sie sich die bisher selbstlos und solidarisch die rer Form anzunehmen – wenden Sie sich Adressen der Empfänger an Dr. Weber, Tour galt es noch den Rechnungsum- fert. Möglich war dies nur, weil einige un- die einmaligen Anschlussgebühren. vielfältigen Aufgaben des Deutschen Ro- hierzu bitte direkt an Ihren DRK-Kreisver- dieser wiederum informierte den „Fahrer schlag am Rathaus einzuwerfen, damit serer Ehrenamtlichen Corona-bedingt vor ten Kreuzes tatkräftig unterstützt haben. band Böblingen e. V.“ des Tages“, wohin geliefert werden darf. Frau Walter die Einkäufe mit den Bestel- Ort waren, sei es im Homeoffice, unfrei- Und viele Vorteile für Sie mehr! Ihre bisherige Unterstützung hat uns sehr Das Werbeteam informiert darüberhinaus Der Umfang der Bestellung war bis zur lern abrechnen kann. Eine sehr umfang- willig viel Tagesfreizeit aufgrund der Kurz- Und natürlich unterstützen Sie mit Ihrer geholfen. Es gibt aber noch viel zu tun, über alle Vorteile einer Fördermitglied- Ankunft an der Laderampe ein Geheim- reiche, aber äußerst gut funktionierende arbeit oder die Kombination aus beidem. Fördermitgliedschaft das Rote Kreuz deshalb brauchen wir Ihre Hilfe weiterhin. schaft im Roten Kreuz. -wh, kdg- nis, manchmal nur eine Tasche pro Haus- Logistikkette hat sich hier gebildet. Das Mitwirken bei diesem Projekt hat al- im Landkreis Böblingen und damit Die in der Mitgliederwerbung tätigen Per- Weitere Informationen beim DRK- halt, beim nächsten Mal der komplette So wurden in den letzten 12 Wochen an len Helfern viel Freude beschert und bei viele Menschen in Notlagen hier bei sonen treten in DRK-Kleidung auf und be- Kreisverband Böblingen e. V. telefo- Kofferraum gefüllt. Am Ende einer jeden 34 Terminen, 63 Bestellungen ausgelie- jeder Übergabe gab es einen kurzen und uns vor Ort. sitzen einen Dienstausweis. Der Ausweis nisch unter 0 70 31/69 04-8 88 oder oft auch witzigen Wort- wird auf Verlangen gerne vorgezeigt.“ per Mail unter foerdermitglieder@drk- wechsel von Haustür zu Der DRK-Kreisverband Böblingen startet Und noch einen Hinweis gibt Klaus-Dieter kv-boeblingen.de Autotür, so blieben Sicher- deshalb in der nächsten Zeit wieder eine heitsabstand und Mensch- gezielte Aktion, um neue Fördermit- lichkeit gewahrt. glieder zu gewinnen. Wenn es also im Zusätzlich Auslandsrückholung „Plus+“ Der Bedarf wurde zuletzt September/Oktober bei Ihnen an der • Garantierte Rückholung nach 14 Tagen Krankenhausaufenthalt weniger, sodass von Sei- Haustür klingelt, könnte es das Rote Sofortige Rückholung, wenn klar ist, dass der Krankenhausaufenthalt länger als ten der Gemeindeverwal- Kreuz sein. 14 Tage dauert, auch wenn die Versorgung vor Ort adäquat zur Versorgung in tung beschlossen wurde, Die DRK-Aktion, die der Kreisverband Deutschland ist das Projekt zu beenden. zusammen mit den jeweiligen Ortsverei- • Garantierte Rückholung, wenn medizinisch sinnvoll auch unter abzusehenden Diejenigen, die weiterhin nen durchführt, umfasst folgende Städte 14 Tagen Krankenhausaufenthalt Unterstützung benötigen, und Gemeinden: • Betreuung und Rückholung der hilfsbedürftigen Lebenspartner des Verunfallten/ werden an freiwillige Helfer • Altdorf Erkrankten. Hilfsbedürftig sind immer: Kinder bis zum 18. Lebensjahr und Schwer- aus der WeissachHILFT- • Ehningen behinderte. Jeder Lebenspartner der „nicht allein in der Lage ist, die Rückreise Helferliste vermittelt. • Gärtringen anzutreten.“ Und: Wir bedanken uns bei al- • Holzgerlingen • Rückführung sterblicher Überreste len Beteiligten für die tol- • Erstattet wird bis zu den 5-fachen Kosten eines 1. Klasse Fluges vom Ereignisort le Zusammenarbeit und • Magstadt • Rückreise-Zuschuss bis zu 3.500 €, wenn nach einer stationären Behandlung, wünschen unseren Kun- • Weissach-Flacht nicht länger als 14 Tage, die Heimreise nicht mit dem ursprünglich geplanten den weiterhin eine gute • Waldenbuch Reisemittel erfolgen kann Zeit, mögen Sie alle ge- Dazu Klaus-Dieter Grossnick, zuständiger Dies gilt für alle Förder- und aktiven Mitglieder des DRK-Kreisverbandes Das Fahrer-Team sund bleiben! Geschäftsbereichsleiter im DRK-Kreis- Böblingen e. V.. -Stefanie Henzler- 50 51 Wir Juni Wir sind sind DRK 15 sozial DRK-Kreisverband startet Mitmach-Aktion „Kreuzrotemasken“ Preise winken – Masken gehen an Schulen im Landkreis

Der DRK-Kreisverband hat eine Mit- lerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen gefährlichen Virus-Erkrankung zu leis- mach-Aktion „Kreuzrotemasken“ ge- und Lehrern, wenn der Unterricht wieder ten“, betont Alexander Huth zur Motiva- startet, an der sich alle Bürgerinnen schrittweise beginnt“, erklärt DRK-Kreis- tion seines Verbandes. und Bürger des Landkreises Böblin- geschäftsführer Alexander Huth in einer gen beteiligen können. Die schönsten Pressemitteilung seines Verbandes. Wie es in der Pressemitteilung des DRK- Mund-Nasen-Schutzmasken werden Kreisverbandes Böblingen weiter heißt, von einer Jury prämiert und anschlie- Aus diesem Grunde habe sich der DRK- können sich alle Bürgerinnen und Bürger ßend kostenlos an Schulen im Land- Kreisverband Böblingen dazu entschlos- des Landkreises an der Mitmach-Aktion kreis verteilt. sen, eine Mitmach-Aktion unter dem Mot- mit selbst genähten Mund-Nase-Mas- to „Kreuzrotemasken“ zu starten. „Der ken beteiligen. Diese sollen in der Mo- „Die Mund-Nasen-Schutzmasken wer- DRK-Kreisverband, der dem aktiven Ge- tivgestaltung einen Bezug zum Roten den uns alle noch auf unbestimmte be- sundheitsschutz auf allen Ebenen in be- Kreuz sowie zum heimatlichen Landkreis gleiten und der Bedarf ist riesengroß. sonderer Weise verpflichtet ist, möchte Böblingen haben und müssen selbstver- Zudem ist ihr Tragen seit dem 27. April mit seiner Mitmach-Aktion alle Bemühun- ständlich selbst genäht sein. „Der Krea- 2020 nicht nur beim Einkaufen und im öf- gen zu unterstützen, in der gegenwärti- tivität und Originalität sind dabei keine fentlichen Personenverkehr Pflicht, son- gen Corona-Pandemie einen wirkungs- Grenzen gesetzt“, unterstreicht Guido dern dient auch dem Schutz von Schü- vollen Beitrag zur Eindämmung dieser Wenzel, Chef der Verbandskommunika-

tion des DRK-Kreisverbandes Böblingen, „Die selbst gemachten Masken bieten Guido Wenzel weist in diesem Zusam- die diese Mitmach-Aktion entsprechend einen gewissen Schutz, sind nachhaltig menhang darauf hin, dass die selbst begleitet. Nach den Worten Wenzels wer- und wiederverwendbar und daher um- genähten Masken auch zu Hause vom den die selbst genähten Masken von ei- welt- und resourcenschonend. Sie ma- DRK abgeholt werden können – in die- ner Jury bewertet und prämiert. Eine Ver- chen Sinn und sind eine Ergänzung zu sem Fall lautet die zuständige Telefon- gütung der Masken erfolgt nicht. den medizinischen Masken, die weiter- Nummer 0 70 31 / 69 04 2 22. hin dem medizinischen und pflegerischen Als erster Preis winkt ein DRK-Erste-Hil- Personal sowie besonders gefährdeten Und noch ein Schmankerl hält Guido fe-Koffer, der zweite Preis ist eine Col- Menschen vorbehalten sein müssen“, Wenzel für diesen Fall bereit: „Wir kön- lege-Tasche aus der Rotkreuz-Edition erklärt Guido Wenzel. nen dann auch gleich noch ein schönes und die Gewinnerin oder der Gewinner Erinnerungsfoto machen, falls dies ge- des dritten Preises darf sich über einen Die selbst genähten Masken können wünscht wird. Natürlich mit Maske !“ Rotkreuz-Shoper-Einkaufskorb freuen. bis zum 01.08.20 an folgende Adresse -gwe- Im Anschluss an die Prämierung werden geschickt werden: die Masken kostenlos vom DRK-Kreis- DRK-Kreisverband Böblingen e. V. verband an Schulen im Landkreis Böb- -Verbandskommunikation- lingen verteilt. Umberto-Nobile-Straße 10 71063 Sindelfingen 52 53 Wir Wir sind sind DRK DRK Viel Spaß und Zeitvertreib in Coronazeiten mit „Helpman“ und dem DRK-Memory

Memory ist ein beliebtes Gesellschaftsspiel, bei dem jeweils passende Kartenpaare aufgedeckt werden müssen. Verlauf Es können beliebig viele Spieler mitspielen. Jetzt beginnt einer der Spieler zwei Karten gleichzeitig aufzudecken. Ergeben die aufgedeckten Karten ein Paar mit dem gleichen Motiv, kann der Spieler die Karten behalten und nochmal spielen. Wenn die aufgedeckten Karten unterschiedliche Motive haben, Bastelanleitung und Vorbereitung müssen diese wieder umgedreht und auf die Spielfläche zurückgelegt werden und der Nächste ist dran. Schneide zuerst die Karten im Block aus und klebe den Block auf ein festes neutrales (weißes oder einfarbiges) Papier. Schneide dann die Karten einzeln aus. Ziel Dann kann das Spiel beginnen. Alle Karten müssen gemischt und anschließend verdeckt auf einen beliebigen Spieluntergrund Wer am Ende die meisten Karten gesammelt hat, ist der Gewinner. Viel Spaß beim Spielen! gelegt werden. 54 55 Wir Juli Wir sind sind DRK 02 Gebäudebeschriftung DRK 56 57 Wir Sept. Wir sind sind DRK 08 DRK Neue Video-Serie: „Corona-Helden aus dem Landkreis Böblingen“ Auf Facebook und Instagram werden Menschen vorgestellt, die in der Corona-Krise besonders gefordert waren

Auf den Social-Media-Kanälen des Land- gefordert waren. „Damit machen wir das satz.“ In den ein- bis zweiminütigen Vi- wie in die Corona-Hotline geben. rausforderungen ergeben. Aline Schmidt ist, sollen neue Zielgruppen die Arbeit des kreises Böblingen blickt eine Video-Se- Engagement dieser Menschen stellver- deos erzählen die „Corona-Helden“, wie Im aktuellen Video berichtet Aline erzählt von den Abläufen und wie das Landratsamtes verfolgen können. Seit rie ab sofort auf die letzten Monate der tretend für die vielen Helferinnen und Hel- sie die Krise erlebt und bewältigt haben. Schmidt, eine ehrenamtliche Helferin des Miteinander vor Ort war. dem Start konnte der Kanal bereits über Corona-Krise zurück. Unter dem Hash- fer im Landkreis sichtbar“, sagte Land- Die Video-Serie stellt Mitarbeiter aus den DRK-Ortsvereins , über ihre Alle Videos werden auf dem Facebook- 1.600 Follower gewinnen. tag #CoronaHeldenKreisBB werden re- rat Roland Bernhard. „Dass der Landkreis verschiedensten Bereichen vor. Den Auf- Arbeit am Corona-Testzentrum in Herren- und Instagram-Kanal des Landkreises Zum aktuellen Video: gelmäßig Menschen vorgestellt, die auf die Krise bislang so gut überstanden hat, takt machten die Wertstoffhöfe, es wird berg. Mit dem rasanten Anstieg der Fall- Böblingen veröffentlicht. Auf dem Insta- https://www.facebook.com/ dem Höhepunkt der Krise besonders verdanken wir ihrem unermüdlichen Ein- aber auch Einblicke in die Testzentren so- zahlen haben sich dort täglich neue He- gram-Kanal, der Ende Februar gestartet watch/?v=725296731609790 RO

DRK warnt vor hoher

Foto: marshi/Photocase Zeckengefahr in der

In Zeiten der Corona-Krise treibt es bei Corona-Krise schönem Wetter viele für Unternehmun- gen und ausgedehnte Spaziergänge ins Entfernung: Eine Zecke Grüne. Dort lauern jedoch in diesem Jahr entfernt man am besten besonders viele Zecken, die zwei gefähr- mit einer Pinzette oder liche Infektionskrankheiten übertragen alternativ mit einer Zek- können: die Frühsommer-Meningoenze- kenkarte oder Zecken- phalitis (FSME) und Borreliose. „Die Risi- zange aus der Apotheke. kogebiete für einen vermehrten Zecken- Mit der Pinzette die Zek- anfall sind dieses Jahr größer. Aufgrund ke möglichst nah an der

des milden Winters gibt es zudem noch Gesundheitstipps . Haut fassen und langsam mehr Zecken als in den Vorjahren. Begon- und senkrecht herauszie- nen hat die Zeckensaison diesmal schon hen. Bei Verwendung einer Zeckenkarte diese flach auf die Haut legen, im März“, sagt Professor Peter Sefrin, mit dem Kartenausschnitt in Richtung Zecke schieben, unter die Zecke Bundesarzt des Deutschen Roten Kreu- fassen und sie vorsichtig senkrecht herausziehen. Unbedingt zu ver- zes. Die Gefahr eines Zeckenstichs sei meiden sind Drehbewegungen, da der Kopf abgerissen werden kann also sehr hoch. Bei richtigem Verhalten und es zu einer Quetschung des Zeckenkörpers kommt. Dadurch kön- können Risiken jedoch verringert werden. nen Krankheitserreger in die Wunde abgeben werden. Nach anschlie- Professor Sefrin gibt folgende Tipps: ßender Desinfektion die Einstichstelle mit einem Wundschnellverband versorgen. Etwaige Hausmittel wie Öl, Kleber, Nagellack oder Benzin E 52510 Entgelt bezahlt Dt. Post AG Rotkreuzbericht 2/2020 10 71063 Sindelfingen Postvertriebsstück E 52510 Entgelt bezahlt Dt. Post AG Rotkreuzbericht Böblingen Umberto-Nobile-Str. DRK-Kreisverband Vorsorge: sind zur Entfernung nicht geeignet, sondern im Gegenteil sogar ge- Die Zeckensaison dauert etwa noch bis Ok- fährlich, da Zecken beim Ersticken vermehrt eventuell infiziertes Sekret tober. Schutz bietet die Bedeckung des Kör- absondern. pers durch helle Kleidung mit dicht anliegen- den langen Ärmeln und Hosenbeinen sowie Behandlung: Nach einem Zeckenstich die Haut beobachten. Bildet das Tragen von Socken und geschlossenen sich ein roter Kreis um die Stichstelle, könnte das ein erstes Anzeichen Schuhen. Vermieden werden sollte das Lau- für Borreliose sein, die häufiger auftritt als FSME. Die Symptome sind fen durch dichtes Unterholz und hohes Gras. bei beiden Krankheiten zunächst ähnlich wie bei einer Grippe: Fieber, Nach dem Aufenthalt im Freien Kleidung und Kopf- und Gliederschmerzen. Sie sollten unbedingt ärztlich behandelt Haut absuchen, vor allem Kniekehlen, Ach- werden. Anders als für Borreliose gibt es für FSME keine sichere The- selhöhlen, Bauchnabel, Hals, Haaransatz, rapie. Gegen letztere schützt aber eine Impfung, die man nutzen sollte. Hautfalten und behaarte Körperstellen. Mük- -Deutsches Rotes Kreuz e.V., Generalsekretariat- kensprays schützen nur bedingt. Impressum Herausgeber: Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Böblingen e. V., Umberto-Nobile- Str. 10, 71063 Sindelfingen, [email protected], [email protected], Tel. 0 70 31/69 04-0, Fax 0 70 31/69 04-219, www.drkbb.org Leiter Verbandskommunikation: Guido Wenzel, [email protected] Pressesprecher: Wolfgang Heubach, [email protected] Redaktionsteam: Wolfgang Heubach (-wh-), Guido Wenzel (-gwe-), Bettina Scheu (-bs-), Anna Weckert (-aw-), Klaus-Dieter Grossnick (-kdg-), Domenik Drechsel (-dre-), Sonja Hein (-sh-) Bilder: DRK-Kreisverband, DRK-Ortsvereine, DRK-Bundesverband, Photocase, pixelio Druck: röhm typofactory, Sindelfingen, Auflagenhöhe Rot-Kreuz-Bericht 02/20: 14.500 Ex. Redaktionschlüsse: Heft 1: 15.02., Heft 2: 15.05., Heft 3: 15.08., Heft 4: 15.11. Erscheinungstermine: Heft 1: 15.03., Heft 2/20: 22.06.!, Heft 3: 01.10., Heft 4: 15.12.