Amtsblatt der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad für die Ortsteile Neundorf, Schönfeld, Thermalbad Wiesenbad und Wiesa

12. Jahrgang Sonntag, 01. August 2010 Ausgabe Nr. 08

Brand in der Schönfelder Papierfabrik

Feuerwehren aus Schönfeld, Annaberg, Buchholz, Frohnau, Geyersdorf, Cunersdorf, Wiesa, Tannenberg und waren im Einsatz. Lesen Sie weiter auf Seite 3

Inhaltsverzeichnis Bereitschaftsdienste, Kirchliche Nachrichten Seite 7/8 Sprechstunden, Öffnungszeiten Seite 2/3 Allgemeine Informationen Seite 8-10 Der Bürgermeister informiert Seite 3 Sirenenprobelauf, Arnsfeld 625-Jahr-Feier, Notrufnummern, Amtliche Mitteilungen Seite 3/4 Rallye Grünhain, Renten-Sprechtag, Stadtwerke Annaberg Informationen Gemeindeverwaltung Seite 4 Aus den Ortsteilen Seite 10 - 13 Freiwillige Feuerwehr Seite 5 Illegale Müllentsorgung, Kindergärten, 9. Wiesenbader Gratulationen Seite 5 Miriquidi-Lauf ABC-Schützen Seite 6 Veranstaltungsplan der Reha-Klinik Seite 14 Vereinsnachrichten Seite 6/7 Anzeigen Seite 15 - 18 Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 2 - August 2010

Sprechzeiten Havariedienst Heizung-Sanitär

Dipl.-Stom. Ellen Dreßler (Zahnärztin) Telefon 03733 57547 FHS Ausbau GmbH – 24 Stunden erreichbar Am Sonnenhang 26, 09488 Thermalbad Wiesenbad, OT Schönfeld Telefon 03733 18190 bzw. 0171 2378123 Montag 08:00 – 12:00 und 13:00 – 19:00 Uhr Dienstag 13:00 – 19:00 Uhr Mittwoch, Donnerstag 08:00 – 13:00 Uhr Hebammenbereitschaft Freitag 13:00 – 18:00 Uhr Schwangerschaftsbeschwerden, Probleme in Wochenbett & Stillzeit, Telefon: 03733 596325, Handy: 0174 9257561 Frau Dipl.-Med. Astrid Ahner, Fachärztin für Allgemeinmedizin Telefon 03733 53053 in Thermalbad Wiesenbad 03733 53164 in Neundorfer Praxis Wiesenbad Montag, Mittwoch, Donnerstag 08:00 – 11:00 Uhr Dienstag 15:00 – 17:00 Uhr Telefon-Seelsorge Mittwoch für Kurpatienten ab 11:00 Uhr rund um die Uhr erreichbar, Neundorf Montag, Donnerstag 15:00 – 17:00 Uhr kostenlos 0800 1110111 oder 0800 1110222 Dienstag, Freitag 08:00 – 11:00 Uhr

Arztpraxis Welter, praktischer Arzt Not- und Sorgentelefon Talstraße 64, 09488 Thermalbad Wiesenbad OT Wiesa, im Telefon 03733 672691 Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag 12:00 – 15:00 Uhr 037296 3862 Mittwoch, Freitag 08:00 – 12:00 Uhr Montag – Samstag 14:00 – 20:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung

Praxisurlaub 19.07.2010 bis 06.08.2010 Vertretung Frau Dr. Baumann Annaberg gesamte Zeit Ärztlicher Notfalldienst Frau Dr. Ahner – Augustwoche Bitte rufen Sie die Leitstelle Annaberg unter folgender Rufnummer an Dr. Peter bei Notwendigkeit 03733 19222 oder 03733 23163

Öffnungszeiten Zahnärztlicher Notfalldienst Sparkasse Erzgebirge Der aktuelle Bereitschaftsplan ist unter Montag, Dienstag, Donnerstag 08:30 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr www.zahnaerzte-in-sachsen.de abrufbar. Mittwoch, Freitag 08:30 – 12:30 Uhr Weiterhin können Sie den Bereitschaftsplan in der Leitstelle unter Telefon 03733 19222 erfragen.

Haushaltsmarkt mit Postagentur Thermalbad Wiesenbad OT Wiesa, Talstraße 32, Telefon 03733 53131 Montag – Freitag 09:00 – 17:00 Uhr Samstag 09:00 – 10:00 Uhr Rufnummern Gemeinde

Pfarramt der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Wiesa E-Mail: [email protected] Vorwahl 03733 Wiesa, An der Kirche 1, Telefon 03733 53133 Sekretariat Bürgermeister – Frau Wohlgemuth Montags 14:00 – 17:00 Uhr, mittwochs und donnerstags 09:00 – 12:00 Uhr E-Mail: [email protected] 560412 Neundorf, Hauptstraße 66, Telefon 03733 53168 Hauptamtsleiter – Herr Burkert E-Mail: [email protected] 560413 Donnerstag 15:00 – 18:00 Uhr Fax Hauptamt 560416 Kasse – Frau Meischner Gemeindeverwaltung Thermalbad Wiesenbad E-Mail: [email protected] 560422 Hauptsitz Thermalbad Wiesenbad, Mühle 1 Kämmerei – Frau Schaarschmidt Dienstag 09:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr E-Mail: [email protected] 560423 Donnerstag 09:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr Finanzverwaltung – Frau Spindler 560421 Steuern – Frau Frömel Pass- und Meldebehörde E-Mail: [email protected] 560427 zusätzlich Freitag 09:00 – 12:00 Uhr Personalverwaltung – Frau Kölpin E-Mail: [email protected] 560415 Sprechzeiten des Bürgermeisters Ordnungs- und Gewerbeamt – Frau Kölpin 560415 Dienstag 15:00 – 18:00 Uhr und nach Vereinbarung Fax Kasse 560426 Telefon 03733 56040, Fax 03733 560416 Bauamtsleiterin – Frau Eberlein 560431 Bauamt – Frau Kunze Gästebüro in der Kurpassage der Rehabilitationsklinik „Miriquidi“ E-Mail: [email protected] 560434 Telefon 03733 5041488 Montag – Freitag 10:00 – 16:00 Uhr Wohnungswesen – Frau Mann 560433 Samstag 10:00 – 12:00 Uhr Fax Bauamt 560436

Pass- und Meldebehörde – Frau Manz 560451 Amtszimmer des Pfarrhauses in Neundorf. E-Mail: [email protected] Frau Heidrun Wohlgemuth, Telefon 03733 53168 Standesamt 560451 Sprechzeiten: Donnerstag von 15:00 – 18:00 Uhr Fax Pass-, Meldebehörde und Standesamt 560456 Urlaub: 02. August bis 23. August 2010 August 2010 - 3 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Brand im Altpapierlager der Schönfelder Papierfabrik

26.07. – 01.08.2010 Herr Dr. Reinhold Weigelt In den Nachmittagsstunden am Montag, dem 12. Juli 2010, Nelkenweg 38, 09456 Annaberg-Buchholz brannte ein Teil des im Freien gelagerten Altpapiers, welches Telefon Kleintierpraxis: 0160 96246798 als Rohmaterial für die Papierherstellung dient. Telefon Landwirtschaftliche Nutztiere: 0171 7708562 Durch schnelles umsichtiges Handeln der über 100 Feuer- 02.08. – 08.08.2010 Frau DVM Gabriele Schnelle wehrleute konnte eine Ausbreitung des Brandes auf weitere Dorfstraße 22 A Telefon: 03733 26837 Lagerflächen verhindert werden. Die große Hitze verlangte 09487 OT Dörfel oder 0171 2336710 dabei den Kameraden alles ab, da die Bekämpfung des Brandes Herr TA Denny Beck Telefon 037341 48493 unter schweren Atemschutz erfolgte. Fritz-Reuter-Straße 2 B 09423 Dieser Brandeinsatz zeigte wieder einmal die Notwendigkeit 09.08. – 15.08.2010 Herr Dr. Reinhold Weigelt auf, gut ausgerüstet zu sein und wie wichtig es ist, eine gut Nelkenweg 38, 09456 Annaberg-Buchholz Telefon Kleintierpraxis: 0160 96246798 organisierte Feuerwehr zu haben. Es zeigte uns aber auch, wie Telefon Landwirtschaftliche Nutztiere: 0171 7708562 notwendig es ist, Bürger zu haben, die sich in den Feuerwehren engagieren. Vielleicht denkt doch der Eine oder Andere mal 16.08. – 22.08.2010 Frau DVM Gabriele Schnelle darüber nach, bei den Feuerwehren mit zu tun. Dorfstraße 22 A Telefon: 03733 26837 09487 Schlettau OT Dörfel oder 0171 2336710

TA Torsten Lindner Telefon: 037341 493744 Amtliche Mitteilungen Hauptstraße 127 oder 0162 3794419 09430 Bekanntmachungen 23.08. – 29.08.2010 Frau TÄ Sandy Dathe Am Gründel 23 Telefon: 037297 765649 09423 Gelenau oder 0174 3160020 Bekanntmachung der Landesdirektion Chemnitz 30.08. – 05.09.2010 Herr Dr. Rolf Meier Telefon: 03733 22734 Az.: 32-0513.26 / 30 / 3 Fabrikstraße 4 A oder 0170 5238534 09471 Königswalde vom 04. Juni 2010

Der Bereitschaftsdienst beginnt wochentags jeweils 18.00 Uhr und endet am Planfeststellung für die „B 95 – Ausbau südlich darauffolgenden Tag 06.00 Uhr. Die Wochenendbereitschaft beginnt Freitag , Knoten mit S 222“ von NK 5343 050 18.00 Uhr und endet Montag 06.00 Uhr. Es wird gebeten, den tierärztlichen Station 0.113 bis NK 5343 009 Station 2.402 in der Stadt Bereitschaftsdienst nur in dringenden Fällen in Anspruch zu nehmen und sich vor dem Besuch des Notdienstes telefonisch anzukündigen. Ehrenfriedersdorf sowie in der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad

Der Bürgermeister informiert – Anhörungsverfahren – 1. In o. a. Planfeststellungsverfahren sind Einwendungen erhoben Liebe Bürgerinnen und Bürger, bzw. Stellungnahmen abgegeben worden. Es wird daher ein Erörterungstermin durchgeführt. Der Erörterungstermin findet wann kommt endlich der Sommer? So haben wir vor einem am 23. August 2010, 09:00 Uhr in der Landesdirektion Chemnitz, Monat noch gefragt. Und wie es beim Wetter immer so ist: mit Altchemnitzer Straße 41, 09120 Chemnitz, Zimmer 116 statt. dem Wetter, das man gerade hat, ist man nicht immer glücklich. Der Juli zeigte sich mit schönem Wetter von der besten Seite. 2. Im Termin werden die rechtzeitig erhobenen Einwendungen Ob beim Großseglertreffen auf dem Modellflugplatz am „Kalten und Stellungnahmen erörtert. Die Teilnahme am Termin ist Muff“, beim „Miriquidilauf“ in Thermalbad Wiesenbad, oder beim jedermann, dessen Belange durch das Bauvorhaben berührt 18. Vereinsfest am Weberteich in Schönfeld – überall hatten die werden, freigestellt. Die Vertretung durch einen Bevollmächtig- Organisatoren und Gäste ihre Schwierigkeiten mit der Hitze. ten ist möglich. Dieser hat seine Bevollmächtigung durch eine Trotzdem, wer nicht da war, hat etwas verpasst, denn auf allen schriftliche Vollmacht nachzuweisen und diese zu den Akten Veranstaltungen wurde Hervorragendes geboten. der Anhörungsbehörde zu geben. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Ausbleiben eines Beteiligten auch ohne ihn verhandelt Besonders zu erwähnen ist hierbei das Feuerwerk auf dem We- werden kann, dass verspätete Einwendungen ausgeschlossen berteich, welches von solch hoher Qualität war, dass es Beifall sind und dass das Anhörungsverfahren mit Schluss der Ver- auf offener Szene gab. Gut gefüllt zeigte sich das Bierzelt am handlung beendet ist. Freitag, beim Auftritt des Annaberg-Buchholzer-Carnevalsclubs Sofern Einwender nicht am Erörterungstermin teilnehmen, gelten die von ihnen erhobenen Einwendungen als aufrecht erhalten und werden im weiteren Verfahren entsprechend berücksichtigt.

3. Durch die Teilnahme am Erörterungstermin oder durch Vertreterbestellung entstehende Kosten werden nicht erstattet.

4. Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich.

Chemnitz, den 04. Juni 2010

gez. Stefan Hagenberg – Referatsleiter – Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 4 - August 2010

Beschluss Nr. GR/055/10 – einstimmig Aus dem Gemeinderat Der Gemeinderat hebt die im Zusammenhang mit den Stra- ßenbestandsverzeichnissen gefassten Beschlüsse der Ge- Die 11. Sitzung des Gemeinderates der meinderäte Neundorf, Schönfeld, Thermalbad Wiesenbad und Gemeinde Thermalbad Wiesenbad fand Wiesa auf. am 22.06.2010 im Gemeindesaal des Verwaltungssitzes, Mühle 1, Beschluss Nr. GR/056/10 – einstimmig Thermalbad Wiesenbad, statt. Die vorgebrachten Bedenken und Anregungen zur Einleitung des Aufhebungsverfahrens des VEP „Am Vonendberg“ im OT Schönfeld wurden vom Gemeinderat geprüft und abgewogen. Beschluss Nr. GR/048/10 – einstimmig Der Gemeinderat vergibt die Leistungen für das Bauvorhaben Beschluss Nr. GR/057/10 – einstimmig „Grundhafter Ausbau der Bergstraße, Oberen Bergstraße und Der Gemeinderat beschließt die Aufhebung des VEP „Am des Melzerweges“ im OT Schönfeld. Vonendberg“ im OT Schönfeld.

Beschluss Nr. GR/049/10 – einstimmig Beschluss Nr. GR/058/10 – einstimmig Der Gemeinderat erteilt den Auftrag für das Bauvorhaben Der Gemeinderat erteilt dem Bauantrag auf Neubau eines Schaffung von 12 KK-Plätzen in der Kindertageseinrichtung Einfamilienhauses mit Doppelgarage im OT Schönfeld das „Weberteichzwerge“ im OT Schönfeld – Los 1a – Bauhaupt- Einvernehmen. leistungen –

Auf Grund § 20 der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGe- Informationen der Gemeindeverwaltung mO) waren 3 Mitglieder des Gemeinderates von der Beratung und Beschlussfassung ausgeschlossen. Kämmerei Beschluss Nr. GR/050/10 – einstimmig Der Gemeinderat erteilt den Auftrag für das Bauvorhaben Wir möchten unsere Grundstückseigentümer darauf aufmerk- Schaffung von 12 KK-Plätzen in der Kindertageseinrichtung sam machen, dass am 15.08.2010 die 3. Rate der Grundsteuer „Weberteichzwerge“ im OT Schönfeld – Los 2a – Fliesenar- fällig wird. beiten – gez. Schaarschmidt Auf Grund § 20 der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGe- Kämmerin mO) waren 3 Mitglieder des Gemeinderates von der Beratung und Beschlussfassung ausgeschlossen.

Beschluss Nr. GR/051/10 – einstimmig Ordnungs- und Gewerbeamt Der Gemeinderat erteilt den Auftrag für das Bauvorhaben Schaffung von 12 KK-Plätzen in der Kindertageseinrichtung Parken am Wiesaer Friedhof „Weberteichzwerge“ im OT Schönfeld – Los 3a – Tischlerar- beiten – Wir bitten alle Besucher des Friedhofes in Wiesa, ihre Fahr- zeuge nur auf dafür vorgesehenen Flächen abzustellen. Wahllos Auf Grund § 20 der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGe- auf der Straße „An der Kirche“ geparkte Fahrzeuge behindern mO) waren 3 Mitglieder des Gemeinderates von der Beratung nicht nur die anderen Verkehrsteilnehmer sondern auch Ent- und Beschlussfassung ausgeschlossen. sorgungsfahrzeuge.

Beschluss Nr. GR/052/10 – einstimmig Der Gemeinderat erteilt den Auftrag für das Bauvorhaben Mitteilungen über durchgeführte Verkehrskontrollen Schaffung von 12 KK-Plätzen in der Kindertageseinrichtung „Weberteichzwerge“ im OT Schönfeld – Los 5a – Heizung/ Datum der Kontrolle: 26.06.2010, Lüftung/Sanitär - in der Zeit von 13:30 – 16:45 Uhr Standort der Kontrolle: OT Thermalbad Wiesenbad, Auf Grund § 20 der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGe- Freiberger Straße mO) waren 3 Mitglieder des Gemeinderates von der Beratung Eingesetzte Kräfte: 2 Polizeibeamte und Beschlussfassung ausgeschlossen. Festgestellt Ordnungswidrigkeiten: 30 Beschluss Nr. GR/053/10 – einstimmig Geschwindigkeitsbegrenzung: 30 km/h Der Gemeinderat erteilt den Auftrag für das Bauvorhaben Gefahrenen Höchstgeschwindigkeit: 56 km/h Schaffung von 12 KK-Plätzen in der Kindertageseinrichtung „Weberteichzwerge“ im OT Schönfeld – Los 6a – Elektroar- beiten – Datum der Kontrolle: 30.06.2010 in der Zeit von 17:45 – 19:15 Uhr Auf Grund § 20 der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGe- Standort der Kontrolle: OT Thermalbad Wiesenbad, mO) waren 3 Mitglieder des Gemeinderates von der Beratung Freiberger Straße und Beschlussfassung ausgeschlossen. Eingesetzte Kräfte: 2 Polizeibeamte Beschluss Nr. GR/054/10 – einstimmig Der Gemeinderat stimmt der Genehmigungsplanung Hochwas- Festgestellt Ordnungswidrigkeiten: 5 serschutzmaßnahmen an der im Ortsteil Wiesa unter Geschwindigkeitsbegrenzung: 50 km/h einigen Maßgaben zu. Gefahrenen Höchstgeschwindigkeit: 98 km/h August 2010 - 5 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

Freiwillige Feuerwehr Gratulationen

FFW Neundorf • Mittwoch, den 04.08.2010 um 19:00 Uhr, Gerätehaus Allen unseren Jubilaren die Vorbereitung Schauübung herzlichsten Glückwünsche und vor allem recht viel Gesundheit! 13.08. – 15.08.2010 Festplatz Gerätehaus 130 Jahre FFw Neundorf

• Mittwoch, den 18.08.2010 um 19:00 Uhr, Gerätehaus Altersjubiläen Arbeit mit Leitern, Arbeit mit hydraulischen Rettungsgeräten Ortsteil Neundorf • Samstag, den 28.08.2010 um 10:00 Uhr, Gerätehaus Frau Edith Mey am 04.08. zum 85. Geburtstag Sicherungseinsatz Rallye Grünhain Frau Christa Linse am 10.08. zum 75. Geburtstag www.ffw-neundorf.de Frau Hanna Müller am 18.08. zum 79. Geburtstag Herrn Helmut Tröger am 24.08. zum 92. Geburtstag

FFW Schönfeld • Donnerstag, den 05.08.2010 um 19:00 Uhr Ortsteil Schönfeld Übung am Objekt Herrn Wilfried Körner am 01.08. zum 76. Geburtstag Frau Gerda Fritzsche am 05.08. zum 87. Geburtstag • Donnerstag, den 19.08.2010 um 19:00 Uhr Schaumausbildung Frau Traudel Klemm am 08.08. zum 75. Geburtstag Herrn Roland Schmidt am 09.08. zum 81. Geburtstag www.ffw-schoenfeld.de Frau Brigitta Sielaff am 10.08. zum 76. Geburtstag Herrn Wilfried Schaarschmidt am 21.08. zum 77. Geburtstag FFW Thermalbad Wiesenbad Frau Isolde Raubik am 31.08. zum 75. Geburtstag • Dienstag, den 10.08.2010 um 18:00 Uhr Wasserentnahme aus Hydranten Ortsteil Thermalbad Wiesenbad • Dienstag, den 24.08.2010 um 18:00 Uhr Herrn Hans-Ulrich Schmukat am 01.08. zum 83. Geburtstag Fettexplosion Frau Christel Kühnreich am 10.08. zum 92. Geburtstag Frau Leonore Neubert am 18.08. zum 76. Geburtstag FFW Wiesa • Freitag, den 13.08.2010 um 18:30 Uhr Praktische Ausbildung (PA) Ortsteil Wiesa Herrn Siegfried Kern am 01.08. zum 77. Geburtstag • Freitag, den 27.08.2010 um 18:30 Uhr Frau Brigitte Nestler am 03.08. zum 82. Geburtstag Angriffsübung mit FF Schönfeld Herrn Joachim Wohlgemuth am 04.08. zum 79. Geburtstag Frau Brunhilde Nestler am 05.08. zum 87. Geburtstag Jugendfeuerwehr Frau Susanne Schlenz am 10.08. zum 88. Geburtstag • Samstag, den 07.08.2010 um 09:00 Uhr Vorbereitung der 130 Jahre in Neundorf Herrn Helmut Peuker am 12.08. zum 82. Geburtstag Frau Ilse Mei am 15.08. zum 76. Geburtstag • Samstag, den 14.08.2010 Frau Gisela Beyer am 16.08. zum 79. Geburtstag 130-Jahr-Feier Neundorf Frau Jutta Luther am 16.08. zum 76. Geburtstag • Samstag, den 21.08.2010 um 09:00 Uhr Frau Sieglinde Müller am 18.08. zum 75. Geburtstag Übung Frau Hanna Kolbe am 20.08. zum 75. Geburtstag Herrn Walter Bochmann am 23.08. zum 79. Geburtstag Herrn Joachim Ullmann am 24.08. zum 76. Geburtstag Herrn Wolfgang Uhlig am 26.08. zum 75. Geburtstag bad und Wiesa Amtsblatt der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad für die Ortsteile Neundorf, Schönfeld, Thermalbad Wiesen Ausgabe Nr. 02 ar 2010 Montag, 01. Febru 12. Jahrgang netz Wiesenbad Stadtwerke – Strom Der nächste Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad Frau Lisa Müller am 27.08. zum 87. Geburtstag für die Ortsteile Neundorf, Schönfeld, Thermalbad Wiesenbad und Wiesa

12. Jahrgang Montag, 01. März 2010 Ausgabe Nr. 03 erscheint am Mittwoch, Herrn Herbert Langer am 31.08. zum 84. Geburtstag

egeln die hholz Energie AG, besi ler tadtwerke Annaberg-Buc Foto: Stadtwerke Päß Tottewitz, Vorstand der 7S ischer (links) und Jörg den 01. September 2010. Bürgermeister Heinz F eitrag lesen Sie auf Seite narbeit. Den weiteren B künftige Zusamme Seite 7-9 Inhaltsverzeichnis ationen Allgemeine Inform werke Annaberg, Sirenenprobelauf, Stadt forst e, Seite 2 d, Sachsen Seite 9/10 BereitschaftsdienstAmtsblatt der Gemeinde abergerTherma Lan ungszeiten Seite 3 Verein Ann Sprechstunden, Öffn teilen für dieinformiert Ortsteile Neun Seite 3 /4 Aus den Orts a, Der Bürgermeister dorf,Seite 4 Schönfeld,Grundschule Thermalb Wiesundorf e. V., lbad Wiesenbad Amtliche Mitteilungen Jugendclub 91 Ne Gemeindeverwaltung Seite 5 nland Seite 11 Informationen12. Jahrgang der Kindergarten Zwerge ad Wiesenbad und Wiesa Seite 5 lan der Reha-Klinik Seite 12 Freiwillige Feuerwehr Seite 5/6Donnerstag,Veranstaltungsp 01. April 201 Gratulationen Seite 6/7 Anzeigen 0 Vereinsnachrichten Ausgabe Nr. 04 Kirchliche Nachrichten

Allgemeine Informationen Seite 9-12 Inhaltsverzeichnis Sirenenprobelauf, DRK, Gastfamilien gesucht, Christenverfolgung, Müllentsorgung, Sachsenforst, Bereitschaftsdienste, Landkreisgymnasium Annaberg, Verein Annaberger Land, Sprechstunden, Öffnungszeiten Seite 2 Aus den Ortsteilen Seite 12-15 Amtliche Mitteilungen Seite 3-5 Bergbrüderschadt Wiesa, Geflügelausstellung Wiesa, Informationen der Gemeindeverwaltung Seite 5 Grundschule Wiesa, FF Schönfeld, Jagdgenossenschaften, Freiwillige Feuerwehr Seite 5/6 Jugendclub 91 Neundorf e.V., Neundorfer Hühner- und Gratulationen Seite 6 Taubenzüchterverein e.V., Heimatverein Thermalbad Vereinsnachrichten Seite 7/8 Wiesenbad, Frühlingsmarkt Thermalbad Wiesenbad Redaktionsschluss Kirchliche Nachrichten Seite 8/9 Veranstaltungsplan der Reha-Klinik Seite 16 Spruch ist Montag,

Inhaltsverzeichnis Bereitschaftsdienste, Sprechstunden, Öffnungszeiten Eine Freude vertreibt hundert Sorgen. Amtliche Mitteilungen Allgemeine Informationen Seite 2 Informationen der Gemeindeverwaltung Sirenenprobelauf, Renten-Sprechtag Seite 3 Seite Freiwillige Feuerwehr Aus den Ortsteilen 7 Seite 3 Gratulationen AG Senioren Thermalbad Wiesenbad, Grundschule Seite 3 Seite 7 der 16. August 2010. Vereinsnachrichten / 4 Wiesa, Jagdgenossenschaft Schönfeld, Kindergärten, - 9 Seite 4 Kirchliche Nachrichten Ortspyramide, Thermal-Heilkräuter-Zentrum Seite 5 Veranstaltungsplan der Reha-Klinik Seite 5 - 7 Anzeigen Seite 10 Seite 11 / 12 Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 6 - August 2010

ABC-Schützen 2010 Blasorchester der FFW Schönfeld

Jeden Freitag von 19:30 – 22:00 Uhr Zum Schulanfang am 07.08.2010 wünschen wir allen Probe im Modellbahnland. Mädchen und Jungen viel Spaß und Erfolg beim Lernen. Auftritte:

15.08.2010 um 15:00 Uhr Familiennachmittag im Sauwald OT Neundorf OT Schönfeld Tannenberg Adele Friedrich Justin Auerbach 27.08.2010 Eröffnung Wettkämpfe der Lan- desjugendfeuerwehren Sachsen Simon Hardt Syndia Dobratz in Annaberg Willi Hessenkemper Clara Fiedler 29.08.201 Musikantentreffen in Raschau Paul Mey Haydar Kaplan Sefania Neubert Max Kwaschny SV „Eintracht“ Wiesa e. V. Luisa Soboschinski Stephan Lorenz

Kevin Wohlgemuth Julie Michel Trainingszeiten: Walter Wohlgemuth Johannes Schubert Montag 19:30 – 21:30 Uhr Volleyball Hendrik Zimmermann Samuel Schubert Mark Zschau Dienstag 20:00 – 21:00 Uhr Gymnastik Frauen und Jugend Übungsleiterin: Schwanhild Richter

Mittwoch OT Thermalbad Wiesenbad OT Wiesa 15:00 – 15:40 Uhr Vorschulturnen kleine Gruppe (3 + 4 Jahre) Fanny Dittrich Veit Georgi 15:45 – 16:30 Uhr Vorschulturnen große Gruppe (5 + 6 Jahre) Übungsleiterinnen: Irmgard Spindler, Stella Dittrich Anna-Lena Hildebrandt Dagmar Meyer Rocco Reschke Lisa-Marie Löschner 18:00 – 20:00 Uhr Freizeitfußball 20:00 – 21:30 Uhr Gymnastik Frauen über 40 Jahre Lea Ruhs Leah Sroka Übungsleiterinnen: Irmgard Spindler, Florian Schumacher Diana Wehner Vilma Weißbach

SV „Blau-Weiß“ Wiesa / Wiesenbad e. V. Sektion Tischtennis Vereinsnachrichten Einige unserer Spielerinnen und Spieler bereiten sich schon voller Elan auf die neue Saison vor. Der Klöppeln Rest sieht es eher gelassen. Etwas Zeit ist ja noch. Beginnen werden wir am Samstag, 28. August 2010 mit der Klöppelverein Neundorf Pokalvorrunde. Wiesa/Wiesenbad 1 hat Heimrecht, zu Gast Wir treffen uns immer montags 19:15 bis sind die Mannschaften Arnsfeld 1 und Königswalde 2. Die 21:00 Uhr im ehemaligen Gemeindeamt. restlichen Teams müssen reisen. Unsere 2. Vertretung spielt in Grumbach gegen die dortige Dritte und Annabergs Fünfte. Für Wiesa/Wiesenbad 3 geht es nach 2, wo auch Klöppelverein Schönfeld Geyersdorf 1 Gegner sein wird. Der Klöppelzirkel Schönfeld trifft sich Montag, dem 09.08.2010 und 23.08.2010, um 19:00 Uhr im ehemaligen Gemeindeamt. Die neue Spielsaison werden wir also mit 3 Mannschaften bestreiten. Die Erste kämpft erneut in der Erzgebirgsliga um Punkte. Das 2. Team ist Aufsteiger in der 1. Kreisklasse und hofft Klöppelverein Thermalbad Wiesenbad dort die Klasse irgendwie halten zu können. Aus den ehemals Die Klöpplerinnen von Thermalbad Wiesenbad treffen sich am zwei verbliebenen Trupps wurde die „neue“ 3. Mannschaft Montag, dem 09.08.2010 und 23.08.2010, von 19:00 – 21:00 Uhr geschaffen. Da sie mit 6 Spielern antreten, konnte so gleich im Kaffee Wettin. der Sprung in die 2. Kreisklasse vollzogen werden. Wir hoffen das Beste.

Klöppelverein Wiesa Einzelheiten zur neuen Aufstellung und die ersten Ansetzungen Wir treffen uns am Dienstag, dem 03.08.2010, 17.08.2010 und gibt es im nächsten Heft. 31.08.2010 um 19:30 Uhr im Gemeindesaal. Weitere interessante Details über unsere Sektion findet man im Internet unter: www.tischtennis-wiesenbad.de August 2010 -7 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

Spielvereinigung Kirchgemeinde Schönfeld Kapelle in Schönfeld Neundorf / Thermalbad Wiesenbad

Sonntag, 01. August 2010 – 9. Sonntag nach Trinitatis Trainingsbetrieb 08:30 Uhr Evangelische Messe (Abendmahl mit Traubensaft), Pfarrerin Neubert Montag: 16:30 Uhr Fußball E-Jugend in Neundorf 17:30 Uhr Nordic Walking Donnerstag, 12. August 2010 19:00 Uhr Tischtennis Damen und Herren 14:30 Uhr Feierabendkreis Dienstag: 19:00 Uhr Fußball Herren Mittwoch: 13:30 Uhr Sportgymnastik Senioren Sonntag, 15. August 2010 – 11. Sonntag nach Trinitatis 17:30 Uhr Lauf 08:30 Uhr Evangelische Messe, Pfarrerin Neubert 19:30 Uhr Sportgymnastik Damen 10:00 Uhr Kindergottesdienst Donnerstag: 20:00 Uhr Volleyball Damen und Herren Freitag: 19:00 Uhr Fußball Herren Samstag, 28. August 2010 19:00 Uhr Fußball Senioren in der Turnhalle 17:00 Uhr geistliche Abendmusik mit dem Kirchenchor Schönfeld, dem Flötenkreis und dem Diese Termine stehen unter Vorbehalt anderer Mitteilungen Posaunenchor der Nikolaskantorei der Übungsleiter. Ehrenfriedersdorf

Sonntag, 29. August 2010 – 13. Sonntag nach Trinitatis Ergebnisse 08:30 Uhr Evangelische Messe, Pfarrerin Neubert 29.06.10 SpVgg I – FC Erzgebirge Aue I 1:9 (0:3) 10:00 Uhr Kindergottesdienst

Am 29. Juni 2010 bekamen die Zuschauer ein echtes Spektakel Zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen sind Sie herzlich geboten! Etwa 600 Fans verfolgten das Spiel gegen das eingeladen. Zweitliga-Team vom FC Erzgebirge Aue. Natürlich waren die Kräfteverhältnisse klar, doch unser Team schlug sich wacker Ihre Pfarrerin Neubert und konnte das ein oder andere Mal für ein Raunen unter den Zuschauern sorgen. Kay Lämmel erzielte letztendlich den Ehrentreffer für die SpVgg. Kirchgemeinde Thermalbad Wiesenbad Der Verein bedankt sich bei allen Helfern und Sponsoren und Friedenskapelle hofft zum Vereinsfest vom 23. – 25. Juli 2010 auf eine ähnlich große Resonanz. Sonntag, 01. August 2010 – 9. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Sakramentsgottesdienst

Kirchliche Nachrichten Sonntag, 08. August 2010 – 10. Sonntag nach Trinitatis 09:00 Uhr Gottesdienst Gottesdienste in der Sonntag, 15. August 2010 – 11. Sonntag nach Trinitatis Evangelisch-Lutherischen Kirche 08:30 Uhr Gottesdienst

Monatsspruch: Sonntag, 22. August 2010 – 12. Sonntag nach Trinitatis Jesus Christus spricht: Ihr urteilt, wie Menschen urteilen, ich 10:00 Uhr Gottesdienst urteile überkeinen. Johannes 8,15 Sonntag, 29. August 2010 – 13. Sonntag nach Trinitatis Kirchgemeinde Neundorf 10:00 Uhr Sakramentsgottesdienst

Sonntag, 01. August 2010 – 9. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Sakramentsgottesdienst und Bibel- und Gesprächskreis in der Kinderverkündigung Rehabilitationsklinik „Miriquidi“ im Andachtsraum, Arnoldhaus, Ebene 3 Samstag, 07. August 2010 14:30 Uhr Andacht zum Schulanfang Donnerstag, 05. und 19. August 2010, jeweils 19:30 Uhr Sonntag, 08. August 2010 – 10. Sonntag nach Trinitatis 08:30 Uhr Gottesdienst und Kinderverkündigung Zu unseren Abenden sind unsere Kurgäste – unabhängig von ihrer Kirchenzugehörigkeit oder Konfession – herzlich eingela- Sonntag, 15. August 2010 – 11. Sonntag nach Trinitatis den. Der Andachtsraum ist außerdem zur Stille und zum Gebet 10:00 Uhr „Blaulicht“ – Gottesdienst oder zu Gruppengesprächen dauernd geöffnet.

Sonntag, 22. August 2010 – 12. Sonntag nach Trinitatis 08:30 Uhr Sakramentsgottesdienst und Kirchgemeinde Wiesa Kinderverkündigung St. Trinitatis Kirche

Sonntag, 29. August 2010 – 13. Sonntag nach Trinitatis Sonntag, 01. August 2010 – 9. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst mit dem Posaunenchor und 08:30 Uhr Gottesdienst Kinderverkündigung 08:30 Uhr Kindergottesdienst Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 8 - August 2010

Sonntag, 08. August 2010 – 10. Sonntag nach Trinitatis Sonntag, 29. August 2010 10:00 Uhr Sakramentsgottesdienst zum Schulanfang 08:30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst 10:00 Uhr Kindergottesdienst Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen. Sonntag, 15. August 2010 – 11. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst mit Hl. Taufe Thomas Röder – Pastor 10:00 Uhr Kindergottesdienst

Sonntag, 22. August 2010 – 12. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienste in der 17:00 Uhr „Tatort Jericho“ Konzert des Neuapostolischen Kirche Sachsen/Thüringen Blechbläserensemble Brassissimo OT Neundorf Hilliggasse 5 Sonntag, 29. August 2010 – 13. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienste: jeden Sonntag 09:30 Uhr 08:30 Uhr Gottesdienst jeden Mittwoch 19:30 Uhr 08:30 Uhr Kindergottesdienst OT Schönfeld Annaberger Straße 34 Herzlich grüßt und lädt alle ein Ihr Pfarrer Brand Gottesdienste: jeden Sonntag 09:30 Uhr jeden Mittwoch 19:30 Uhr Festgottesdienst: 25.08., 19:30 Uhr, Bischof Thomas Matthes Evangelisch-lutherische Freikirche Emmausgemeinde Schönfeld OT Wiesa Talstraße 37 Gottesdienste: jeden Sonntag 09:30 Uhr Monatsspruch: jeden Mittwoch 19:30 Uhr Jesus Christus spricht: Ihr urteilt, wie Menschen urteilen, ich urteile über keinen. Johannes 8,15 Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen!

Sonntag, 01. August 2010 – 9. Sonntag nach Trinitatis 08:45 Uhr Predigtgottesdienst Allgemeine Informationen

Sonntag, 08. August 2010 – 10. Sonntag nach Trinitatis 08:45 Uhr Predigtgottesdienst Sirenenprobelauf

Sonntag, 15. August 2010 – 11. Sonntag nach Trinitatis Zur Überwachung der technischen Einsatzbereitschaft der Sire- 08:45 Uhr Gottesdienst mit heiligem Abendmahl nenanlagen werden monatlich Probeläufe mit dem Sirenensignal Feueralarm durchgeführt. Diese finden imAugust am Samstag, Sonntag, 22. August 2010 – 12. Sonntag nach Trinitatis dem 07.08.2010 zwischen 11:00 Uhr und 11:15 Uhr statt. 08:45 Uhr Gottesdienst mit Christenlehre

Sonntag, 29. August 2010 – 13. Sonntag nach Trinitatis Arnsfeld – 625-Jahr-Feier 08:45 Uhr Gottesdienst mit heiligem Abendmahl Festprogramm Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen! Ihr Pfarrer Holger Weiß Sonnabend, 07.08.2010 10:00 Uhr Geführte Wanderung Rauschenbachtal (Treffpunkt Naturfreundehaus, Anmeldung unter Telefon 037343 88696) Gottesdienste in der 10:00 Uhr Jagd- und Hegeschau Evangelisch-Methodistischen Kirche (Dorfgemeinschaftshaus) 13:00 Uhr Eröffnung Ausstellungen (am Naturfreunde- Monatsspruch: haus) zu den Themen: Historische Forstgeräte, Jesus Christus spricht: Ihr urteilt, wie Menschen urteilen, ich Naturschutz, Pilze, Kräuter- und Wildpflanzen urteile über keinen. Johannes 8,15 13:30 Uhr Neueröffnung Baumlehrpfad und Nutzungsfreigabe Wanderparkplatz OT Wiesa (Treffpunkt Naturfreundehaus) Sonntag, 01. August 2010 18:30 Uhr Öffentliche Festsitzung (Festzelt) 08:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und 21:00 Uhr Tanzveranstaltung mit der Cocktail Band Kindergottesdienst aus Altenburg (Festzelt) Eintritt: 5,00 Euro Sonntag, 08. August 2010 08:30 Uhr Gottesdienst zum Schuljahresbeginn mit Sonntag, 08.08.2010 Segnung und Kindergottesdienst 10:00 Uhr Annaberger-Landring-Radeln (Start und Ziel am Sportplatz) Sonntag, 15. August 2010 Anmeldungen ab 09:00 Uhr 08:30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst 10:00 Uhr Festgottesdienst mit Posaunenchor (Kirche) 10:00 Uhr Jagd- und Hegeschau (Dorfgemeinschaftshaus) Sonntag, 22. August 2010 11:00 Uhr Handwerker- und Bauernmarkt (Festplatz) 08:30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst 13:00 Uhr 10. Arnsfelder Familientag (Festplatz) 16:00 Uhr Steinbacher Schalmaiengruppe (Festzelt) August 2010 - 9 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

Montag, 09.08.2010 16:00 Uhr Familiennachmittag mit Spielmannszug 13:00 Uhr Hardanger-Ausstellung (Festzelt) (Dorfgemeinschaftshaus) 16:00 Uhr Offene Kirche 19:30 Uhr „Lebensweisen“ - Kunstausstellung mit 19:00 Uhr Festausklang mit dem Mildenauer Bildern, Grafiken und Zeichnungen Musikverein (Festzelt) von Rainer Benke (Kirche) 22:00 Uhr Großes Abschlussfeuerwerk

Dienstag, 10.08.2010 – Änderungen vorbehalten! – 13:00 Uhr Hardanger-Ausstellung (Dorfgemeinschaftshaus) Für alle Veranstaltungen, bei denen Eintritt verlangt wird, be- 16:00 Uhr Offene Kirche steht keine Plakettenpflicht. 19:30 Uhr Dia-Vortrag „Schützenswerte Besonderheiten im Naturraum Preßnitz- und Rauschenbachtal“ durch Reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken. Jürgen Teucher (Naturfreundehaus)

Mittwoch, 11.08.2010 Notrufnummern 15:00 Uhr Kinderprogramm der Kindertagesstätte (Festzelt) Ab 05. Juli 2010 neue Rufnummer für Rettungsleitstelle 16:00 Uhr Kirchenführung bis unters Dach mit Marienberg Fotoausstellung vom Baugeschehen 18:00 Uhr Fußballspiel Arnsfeld 1 gegen 1 Die Rettungsleitstelle Marienberg ist nach ihrem Umzug nach (Sportplatz) Annaberg-Buchholz ab dem 05. Juli 12:00 Uhr unter folgenden 19:00 Uhr Tischtennis-Freundschaftsspiel (Turnhalle) beiden Rufnummern zu erreichen:

Donnerstag, 12.08.2010 Telefon 03733 23163 oder 16:00 Uhr Offene Kirche Telefon 03733 19222 19:30 Uhr „Sing ner miet“ – Erzgebirgischer (bundeseinheitliche Rufnummer für Leitstellen) Heimatabend (Festzelt) Dis bisherigen öffentlichen Telefon-Nummern der Rettungsleit- Freitag, 13.08.2010 stelle in Marienberg werden ab diesem Termin abgeschaltet. 15:30 Uhr Kinderspieltag mit Schauvorführung der Werden die „alten“ Rufnummern dennoch gewählt, weist für FFW und Jugendfeuerwehr (Wiese hinter den Zeitraum eines Monats eine Ansage auf die neue Erreich- der Sparkasse) barkeit hin. 16:00 Uhr Offene Kirche 18:00 Uhr Alte-Herren-Fußballspiel Nicht betroffen von dieser Maßnahme ist die Verwendung des FC Erzgebirge Aue Notrufes für Feuerwehr und Rettungsdienst. Die Notrufnummer gegen TSV Rot-Weiß Arnsfeld (Sportplatz) 112 ist weiterhin uneingeschränkt verwendbar. Eintritt: 4,00 Euro 19:30 Uhr „Spirit of Brass“ – Bläserkreis „Te Deum“ (Kirche) Rallye Grünhein 21:00 Uhr Tanz mit „anna AND THE ROCKS” (Festzelt), Eintritt: 5,00 Euro 7. ADMV Rallye Grünhain – WP Neundorf-Wiesa-Schönfeld

Sonnabend, 14.08.2010 Am 28.08.2010 veranstaltet der Motorsportclub Grünhain im 09:00 Uhr „Lanz, Pionier und alte Russen“ – Traktoren- ADMV die 7. ADMV Rallye Grünhain. In den vergangenen Jah- und Landtechnikschau mit einem ren war die „Grünhain“ die teilnehmerreichste Rallye Sachsens. Corso durchs Dorf Auch in diesem Jahr erwarten die Veranstalter wieder ca. 100 10:00 Uhr Badminton-Turnier (Turnhalle) Rallyeteams aus ganz Deutschland. 12:00 Uhr Handwerker- und Bauernmarkt (Festplatz) 13:00 Uhr Fußballturnier um den Heimatfestpokal Die Rallye beginnt am 28.08.2010 um 12:01 Uhr am Rallyezen- (Sportplatz) trum, auf der Bahnhofstraße in Grünhain. 14:00 Uhr Offene Kirche 15:00 Uhr Videovortrag „Unter´m Kreuz des Südens“ Die Rallye führt wieder durch die Altkreise Aue-Schwarzenberg Ralf Siegert berichtet von seiner Reise nach und Annaberg. Der Start der WP 3/6 Schönfeld-Wiesa- Kapstadt (Dorfgemeinschaftshaus) Neundorf befindet sich in Schönfeld, von der B95 kommend 17:00 Uhr Autogrammstunde mit dem 3-maligen auf dem Mühlenweg/Heideweg. WBC-Boxweltmeister im Weiter führt die WP über die Heidestraße, Heideweg, Wiesa Super-Mittelgewicht Markus Beyer Neundorfer Straße, Neundorf Alte Wiesaer Straße, weiter (Dorfgemeinschaftshaus) über die Hauptstraße, Wiesenbader Weg. Das Ziel befindet 20:00 Uhr Familientanz mit Simultan (Festzelt) sich in Neundorf Wiesenbader Weg (in Richtung Thermalbad Eintritt: 5,00 Euro Wiesenbad S 261).

Sonntag, 15.08.2010 Die WP wird ca. 13:30 Uhr und 16:30 Uhr gestartet. Genauere 09:30 Uhr Familiengottesdienst „Auf und davon“ Infos zu den Startzeiten gibt es kurz vor der Veranstaltung unter: (Festzelt) www.mc-gruenhain.de. 11:00 Uhr Handwerker- und Bauernmarkt (Festplatz) 14:00 Uhr Großer Festumzug mit zahlreichen Die Strecke wird von 11:30 Uhr – 19:30 Uhr durchgehend für Akteuren den Durchgangsverkehr gesperrt sein. Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 10 - August 2010

Info an alle Anwohner: Übrigens: Wer Strom der Stadtwerke Annaberg-Buchholz be- zieht, bekommt inzwischen 28,67 Prozent seiner Elektroenergie Sollten Sie in dieser Zeit medizinische Hilfe benötigen, wenden aus Erneuerbaren Energien. Der hohe Anteil resultiert aus der Sie sich bitte umgehend an den nächsten Streckenposten. Die- Erzeugung der fünf erwähnten Wasserkraftwerke, der Solaran- ser wird den am Start stehenden Rettungswagen mit Notarzt lage in der Robert-Schumann-Straße sowie der Biogasanlage in verständigen. Neuamerika. Der Durchschnitt im Strommix in ganz Deutschland Das gleiche gilt auch für den eventuellen Einsatz der Feuerwehr, beträgt bislang nur 16 Prozent. welche auch am Start steht. Wir möchten Sie bitten, falls Sie Besuch erwarten, diesen vorab von der Straßensperrung zu informieren. Desweiteren ist es nötig, Ihre Haustiere im Haus zu belassen und Ihre Kinder zu beaufsichtigen, dass diese nicht die Wertungsprüfungsstrecke betreten können.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Jens Ullmann 0173 9463085.

Jens Ullmann MC Grünhain e. V.

Renten-Sprechtag

Renten-Sprechtag in der Rehaklinik Miriquidi Eng ging es zu bei der Sanierung in Wiesa. Der Wassergraben zwängt sich zwischen Wohnbebauung und Straße durch das Sie haben Fragen zu Ihrer Rente? Dorf und ist aus dem Ortsbild nicht mehr wegzudenken. Foto: Sie möchten eine aktuelle Rentenauskunft? Stadtwerke Päßler Diese und weitere Fragen beantworten Ihnen die Fachleute der Deutschen Rentenversicherung am Mittwoch, dem 04. August 2010, in der Reha-Klinik Miriquidi in Wiesenbad, Freiberger Aus den Ortsteilen Straße 33. Der Sprechtag findet in der Zeit von 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr und von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr statt. Illegale Müllentsorgung im Gern können sich auch Interessierte aus Wiesenbad und Um- OT Thermalbad Wiesenbad gebung zu allen Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung beraten lassen. Illegale Müllentsorgung im Wald (Siedlung des Friedens in Um telefonische Terminvereinbarung unter 03733 5041172 wird Thermalbad Wiesenbad) gebeten. Die Anwohner der Siedlung des Friedens in Wiesenbad, so- wie die Mitglieder der Gartensparte werden hiermit letztmalig Stadtwerke Annaberg darauf hingewiesen, dass die Entsorgung von Schnittgut und Hausmüll, im angrenzenden Wald zu unterlassen ist. Die Sauberer Strom aus der Kraft der Zschopau illegale Entsorgung stellt einen Verstoß gegen § 27 Abs. 1 Wasserkraftanlage nach Sanierung der des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes (KrW-/AbfG) dar Grabenmauer wieder in Betrieb und kann nach § 61 Abs. 1 des KrW-/AbfG mit Geldbuße bis 50.000,00 € belegt werden. Ab sofort wird jeder Versuch zur Anzeige gebracht. Annaberg-Buchholz/ Thermalbad Wiesenbad (MP). Nach wei- teren Bauarbeiten zur Instandsetzung der Grabenmauer am gez. Kurschat Mühlgraben der Wasserkraftanlage „Klemm-Mühle“ in Wiesa Regionalförster ist das kleine Kraftwerk mit ca. 30 kW installierter Leistung nun wieder in Betrieb. Die Baufirma Teucher sanierte auf über 100 Metern in sieben Abschnitten das Bauwerk, das sich gut Kindergarten ins Ortsbild einfügt und sogar optisch mit den vorhandenen „Starennest“ Neundorf Betonmauern zur Auffahrt des Hauses Nr. 46 harmoniert. Zuckertütenfest im Starennest Insgesamt betreiben die Stadtwerke Annaberg-Buchholz an fünf Standorten Wasserkraftanlagen. Etwas größere Anlagen befinden sich in Königswalde und Schönfeld. Bernd Groß, Endlich war es wieder soweit, der große Tag für unsere Schul- Mitarbeiter der Stadtwerke und für den Betrieb der Was- anfänger stand vor der Tür. serkraftanlagen zuständig, ist von der Zukunftsfähigkeit der Stromerzeugung mittels Wasserkraft im Erzgebirge überzeugt: Los ging es mit einem gemeinsamen Frühstück an der festlich „Die Nutzung der Wasserkraft ist in unserer Region traditio- gedeckten Tafel. Dann nahmen die Großen Platz unter unserem nell stark verwurzelt ist. Auch wenn wir nicht über die großen Zuckertütenbaum, und wieder einmal wurde uns bewusst, wie Fließgewässer verfügen, unterstützen auch kleinere Was- schnell die Zeit vergeht. Beim Buch vom Zuckertütenbaum serkraftanlagen den Umweltschutz und die CO2-Einsparung lauschten alle wie gebannt. Dann wurden die Schulanfänger von ganz erheblich.“ uns feierlich verabschiedet und alle blickten mit einem lachenden August 2010 - 11 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad und weinenden Auge auf die neue Aufgabe. Einerseits wurde nicht, wie geplant in den Garten ihnen in diesem Moment bewusst, das ein „alter Abschnitt“ zu gehen. Kurzerhand räumten wir Ende geht und anderseits etwas Neues beginnt. die Gruppenzimmer aus und Nach der Überreichung der Geschenke wollten wir uns auf die bauten die mitgebrachten Zelte Suche nach den Zuckertüten machen. Aber oh Schreck, wir drinnen auf. Es war wie in einem konnten die Tür gar nicht aufmachen, denn das ganze Treppen- richtigen kleinen Indianerdorf. haus war voller Qualm. Also schnell den Alarmknopf gedrückt Zur Begrüßung saßen alle im und über die Feuerleiter raus in den Garten. Kaum waren wir Schneidersitz und „rauchten“ die draußen, was super schnell ging, kam auch schon die Feuer- Friedenspfeife (Seifenblasen). wehr angebraust. Das war eine Aufregung! Zum Glück konnte Jedes Kind stellt sich mit seinem alles rasch gelöscht werden, und es stellte sich heraus, sehr zur Indianername vor. Freude unserer Kinder, dass alles nur eine Übung war. Dann konnten wir die Feuerwehrwache besichtigen, die Autos Anschließend gab es ein deftiges wurden allen erklärt und jeder durfte einmal mit dem großen Indianerfrühstück. Mit einem Wasserschlauch spritzen. Aber Zuckertüten waren trotzdem Indianertanz wurden unsere nirgends zu sehen. Streckenpferde zum Leben erweckt. Da war die Freude bei den Dann wurden wir alle mit den Feuerwehrautos zur Feldscheune Kindern groß. Die Pferde wurden gleich zum Spielen benutzt. gefahren. Und von weitem sahen wir dort oben ein Bäumchen Bei kleinen Wettbewerben konnten die Kinder ihre Kräfte mes- bunt schimmern. Doch ehe wir dort ankamen, mussten die sen. Der Vormittag ging viel zu schnell vorbei. Nachdem es noch Großen noch einige Fragen zur Feuerwehr beantworten. Doch für alle kleine Geschenke gab, versammelten wir uns wieder dann kam der große Augenblick und es gab kein Halten mehr, die im Indianerlager und verspeisten Würstchen und Fruchtspieße. Tüten durften nun vom Baum geerntet werden – welche Freude! Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die uns so lieb bei der Vorbereitung des Festes unterstützt haben. Besonderen Dank an Sylvia Schaarschmidt, Toom Baumarkt sowie Sandy Michel, Agrar Reform Schlettau und Sonjaplastik.

Ausfahrt

Am 04. Juni 2010 endete die Altpapieraktion des Schuljahres 2009/2010. Wie in den vergangenen Jahren hatten alle Fami- lien fleißig Altpapier in die Einrichtung gebracht und dement- sprechend Punkte für die Kinder gesammelt. Für die besten Sammler gab es großen Beifall und Geschenke. Doch Lohn für alle Kinder war auch dieses Jahr wieder eine Ausfahrt mit einem tollen Reisebus.

Dann wurden wir wieder zurück zur Feuerwehr gefahren. Für die Großen war damit dieser Tag noch nicht zu Ende, denn am Abend übernachteten sie im Kindergarten, wo es auch noch einige Überraschungen gab. Wir wünschen unseren Schulanfängern Stefanie Neubert, Adele Friedrich, Luisa Soboschinski, Paul Mey, Hendrik Zimmermann, Kevin Wohlgemuth, Simon Hardt und Willi Hessenkemper alles Gute weiterhin und viel Freude in der Schule.

Ein ganz großes Dankeschön möchten wir den Kameraden der Feuerwehr Neundorf sagen, die unseren Kindern einen unver- gesslichen Vormittag beschert haben. Danke auch all denen, die sich für diesen Tag extra frei genommen haben. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit. Am 09. Juni 2010 fuhren wir nach . Einen ganzen Tag vergnügten sich die Weberteichzwerge auf dem „Fichtel- und Wichtel-Erlebnispfad“. Alle paar Meter gab es etwas Neues zu Kindergarten entdecken und auszuprobieren. Erst kamen die Balancierbalken, „Weberteichzwerge“ Schönfeld später ging es zum Stufenspringen oder auf die Wackelbrücke. Zwischendurch erfuhren die Kinder immer wieder Wissenswertes Kindertag zum Thema Wald. Auch die Quizfragen auf den Wissenstafeln beantworteten sie begeistert. Nach einem Picknick im Wald Gemeinsam mit unserem Elternaktiv planten wir für unsere gab es auch ein kühles Fußbad am Wassertretbecken, einen Kinder ein Indianerfest. Heimlich wurden an einem Bastelabend Hindernisparkur, eine Hangelstrecke und vieles andere mehr. von einigen Eltern Steckenpferde für alle Kinder gebaut. In Zum Mittag wurden wir im Garten der Gaststätte „Waldeck“ sehr Vorbereitung auf das Fest hörten die Kinder Geschichten, die freundlich bewirtet. An dieser Stelle ein herzlicher Dank an die vom Leben der Indianer erzählten. Es wurden kleine Zelte aus netten Wirtsleute, die eigentlich an diesem Tag ihren wohlver- Papier zum Spielen gebastelt und Indianerbilder gemalt. Für dienten Ruhetag gehabt hätten. jedes Kind wurde ein Indianerkopfschmuck und eine Hand- Nach ausgiebigem Klettern, Rutschen und Schaukeln auf dem trommel gebastelt. hauseigenen Spielplatz stiegen alle müde und erschöpft in den Dann war der Kindertag endlich da, doch das Wetter spielte Bus. Herr Grunert kutschierte uns wieder sicher nach Schönfeld uns einen Streich. Es regnete leider in Strömen. So konnten wir zurück. Vielen Dank! Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 12 - August 2010

A, a, a die Schulzeit, die ist da Sie lernen das Wassertreten kennen, laufen über eine Fühlstraße und es werden Teile des Yogaprinzips vermittelt. Das alles findet in Ruhe und ohne laute Geräuschkulisse, umrahmt von leiser A, a, a, die Schulzeit, die ist da. Entspannungsmusik, statt. Füller darf ich ausprobieren, Mama kann ich buchstabieren, All diese Angebote sollen dazu beitragen, dass die Kinder sich A, a, a, die Schulzeit, die ist da. selbst und auch andere bewusster wahrnehmen. Ihre Gefühle in Worte fassen lernen und diese auch genau so anzunehmen wie I, i, i, bald bin ich klug wie nie. sie sind. Neben der Wahrnehmung von An- und Entspannung Rechnen kann ich bis zur Sieben, wird ein wichtiger Beitrag zur gesamten Persönlichkeitsentwick- und das Schreiben muss ich üben. lung geleistet. I, i, i, bald bin ich klug wie nie. Weil so viel Entspannung auch hungrig macht, rundet ein Well- O, o, o, wie sind wir alle froh. nessmenü das Angebot ab. Turnen in der großen Halle, Leitern gibt es für uns alle. Besonderer Dank gilt dabei dem Steuerbüro „Renate Wallat“ O, o, o, wie sind wir alle froh. und der Firma „Pyrotecnix – Die Feuerwerker“ Kai Viertel für den wöchentlichen Obst- und Gemüsekorb, sowie den beiden U, u, u, nach Hause geht’s im Nu. Elternteilen Jens Fischer und Sandy Durchleuchter-Bergner für Mama soll das erste wissen, ihre großzügigen Spenden. was wir alles lernen müssen. Der Kindergarten „Sonnenblume“ möchte sich ganz herzlich bei U, u, u, nach Hause geht’s im Nu. allen Mitwirkenden und den Eltern bedanken, da es erst durch ihre Hilfe möglich ist, dieses Projekt umzusetzen. E, e, e, wie gern ich früh aufsteh! Täglich kann ich Neues lernen, Sie tragen alle dazu bei, dass aus kleinen „Sonnenblümchen“ von der Erde, von den Sternen. große gesunde „Sonnenblumen“ werden. E, e, e, wie gern ich früh aufsteh! Die Kinder und das Team des Kindergartens „Sonnenblume“

Unsere Schulanfänger: v.l.n.r. Haydar Kaplan, Mark Zschau, Julie Michel, Clara Fiedler, Philipp Schubert, Max Kwaschny 9. Wiesenbader Miriquidi Lauf

Viel Spaß in der Schule wünschen alle Kinder und Erzieherinnen Am 11.07.2010 fand in Thermalbad Wiesenbad die neunte aus der Kita Weberteichzwerge! Auflage des Miriquidi-Laufes statt.

Trotz extremer Temperaturen gingen 160 Teilnehmer über die Kindergarten Strecken von 1, 5 und 12,5 km an den Start. Alle kamen erschöpft „Sonnenblume“ Wiesa aber wohlbehalten ins Ziel. Dies ist allen, an dieser Veranstaltung

Wellnesstage im Kindergarten „Sonnenblume“

Im Zuge der Umsetzung des Sächsischen Bildungsplanes spielt die Körperbezogene somatische Bildung mehr und mehr eine entscheidende Rolle bei der Gesamtentwicklung unserer Kinder.

Wir wollen noch mehr zur ganzheitlichen Entwicklung beitragen und führen deshalb jeden zweiten Freitag entspannungs- und wahrnehmungsfördernde Angebote durch.

Der Tag beginnt bereits früh mit einem Tautreten, wenn die Kinder barfuss über den morgendlichen taubenetzten Rasen laufen. Die Kinder massieren sich untereinander, was entspannend und beruhigend wirkt. August 2010 - 13 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad beteiligten Helfern, zu verdanken, auch und vor allem den von unserem Sportverein nicht eingeplanten, spontanen „Wasser- spendern“, die an der Strecke für Erfrischung sorgten.

Wir konnten uns sehr über viel Lob von Seiten der Aktiven be- züglich der Organisation des Laufes als auch der Versorgung Krankenfahrten unterwegs und im Ziel durch den Simmel-Einkaufsmarkt freuen. (mit ärztlicher Verordnung Taxi/Mietwagen) Allen beteiligten Helfern und Partner, ohne die es nicht möglich wäre, diese inzwischen zur Tradition gewordene Veranstaltung Fahrten zu Serienbehandlungen durchzuführen, möchten wir hiermit nochmals herzlichst danken! (Strahlentherapie, Chemotherapie, Reha, u.a.)

Die Ergebnislisten können im Internet unter www.spvgg- direkte Abrechnung mit allen neundorf-wiesenbad.de eingesehen und herunter geladen Kranken- und Unfallkassen werden. Christian Graupner · Talstraße 72 Telefon 03733 596528 Spielvereinigung Neundorf / Thermalbad Wiesenbad 09488 Th. Wiesenbad OT Wiesa Handy 0170 2347353 Sektion Laufen / Nordic Walking

Anzeigen Reitturnier Wiesa 31.07. – 01.08.2010 Dach – Maler – Baustoffe e.G. Baustoffe - Baumarkt Sonnabend, 31.07.2010 angebot gültig vom 05. bis 07. august 2010 Dressur- und Springprüfungen PflanzelementPflanzelement ReELuUFFLORLOR Sonntag, 01.08.2010 besonders geeignet für freistehende Mauern Abmessungen: Dressur- und Springprüfungen 60x40x25cm, 30x40x25cm, 20x40x25cm Farben: grau und rotbraun ab 13:00 Uhr 89 Stück ab 3,3, € Hauptveranstaltung Irrtum und Druckfehler vorbehalten, solange der Vorrat reicht, Preisangaben in € inkl. MwSt. SSchönfeldchönfeld –- SSteinbachteinbach –- OOberwiesenthalberwiesenthal GewerbestraßeGewerbestraße 1, 1, OT OT Schönfeld Schönfeld BahnhofstraßeBahnhofstraße 4, 4, OT OT Steinbach Steinbach Annaberger StraßeStraße 8787E E 0948809488 Thermalbad Thermalbad Wiesenbad Wiesenbad 0947709477 Jöhstadt Jöhstadt 0948409484 Oberwi Oberwiesenthalesenthal * Markttreiben Tel.:Telefon: 03733/ 03733 5620-0 5620 - 0 Tel.:Telefon: 037343/ 037343 88451 88451 Telefon: Tel.: 037348/ 037348 23113 23113 * Springburg * Für das leibliche Wohl Familienanzeigen zum Schulanfang, unserer Gäste ist gesorgt zur Jugendweihe und Konfirmation, Geburtstag und Trauer in Ihrem Gemeindeboten Springen – Schaubilder – Reiterspiele

Wir möchten uns auf diesem Weg ganz herzlich bei unseren Familien und Freunden, Verwandten, Nachbarn und Bekannten für die zahlreichen Glückwünsche, schönen Blumen und Geschenke anlässlich unserer Hochzeit, sowie zur Taufe unserer kleinen Yasmin, bedanken. Ein besonderer Dank gilt all denen, die uns bei der Vorbereitung und Durchführung unserer Feier und dem Polterabend unterstützt haben und somit einen großen Teil dazu beitrugen, dieses Fest für uns unvergesslich zu machen. Danke auch an Herrn Pfarrer Brand, die Klimperkiste, das Blumengeschäft Silke Knoblich und die Bäckerei May, Inh. David Hielscher, in Mauersberg. Sven und Stefanie Meyer geb. Wendler mit Tochter Yasmin

Oberschmiedeberg, 12. Juni 2010 Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 14 - August 2010

Veranstaltungen der Rehabilitationsklinik „Miriquidi“

Veranstaltungen im August 2010 Thermalbad Wiesenbad – Die Gesundheitsquelle im Erzgebirge

Datum Zeit Veranstaltung Ort So. 01.08. 15:00 Uhr Musikalische Unterhaltung mit dem Sachsenländer Gerhard Hopp Kurparkhalle

Di. 03.08. 19:30 Uhr „Die Magie der Panflöte“– Thorsten Schlender Kursaal Bekannte Melodien z. B. „Memories“ aus Cats mit dem mehrfach ausgezeichneten Panflötenkünstler Mi. 04.08. 14:30 Uhr Sonderkonzert des Junior-Bernhard(t)iner Akkordeonorchester aus Leipzig Kursaal – bei Sonnenschein im Freien

Fr. 06.08. 19:30 Uhr Das Kabarett Spötter-Trio präsentiert: „Wir sitzen alle im selben Boot“ Kursaal Kabarett zum schmunzeln!

So. 08.08. 15:00 Uhr Musikalische Unterhaltung mit Gunter Jähne Kurparkhalle

Fr. 13.08. 19:30 Uhr Tanzabend für jung und alt mit der Power Disco Dresden Kursaal

Sa. 14.08. 19:30 Uhr „Lieder, die uns bewegen ...“ Konzert mit Liedermacher Andreas Richter aus Dresden Wandelhalle

So. 15.08. 11:00 bis Wiesenbader Sommermarkt Kurparkhalle/ 18:00 Uhr Kurpark

15:00 Uhr Sommerkonzert mit dem Nachwuchsorchester des Bergmusikkorps „Frisch Glück“ aus Annaberg-Buchholz Erleben Sei eine entspannten Nachmittag in unserem Kurpark – Wir freuen uns auf ihren Besuch! Mi. 18.08. 19:30 Uhr „Von den Loire-Schlössern zum Atlantik“ Dia-Vortrag von und mit Helmut Windrich Kursaal

Sa. 21.08. 18:00 Uhr Fisch-Grill-Abend im Wiesenbader Kräuter-Kochstudio Anmeldung erforderlich

19:30 Uhr Tanzabend für Jung und Alt mit Euro Dance Kursaal

So. 22.08. 15:00 Uhr Musikalische Unterhaltung mit Ivan Marinov Kurparkhalle

Do. 26.08. 19:30 Uhr „Es neigt sich der Tag, darauf hebet den Becher“ – der „Sächsische Barde“ Matthias Wandelhalle Brade gestaltet einen humorvollen Abend – „artig teutsch Liebesliedlein und gar lustig Mär“ Sa. 28.08. 19:30 Uhr Tanzabend für Jung und Alt mit Jumper 2000 Kursaal und mit einer einzigartigen Rollstuhltanzshow

So. 29.08. 15:00 Uhr Musikalische Unterhaltung zum Kaffee mit claus d. man aus Chemnitz Kurparkhalle

- Änderungen vorbehalten -

Liebe Gäste und Einwohner, nähere Hinweise zu unseren Veranstaltungen erhalten Sie unter Telefon 03733 504-0; 03733 5041191; 03733 5041488.

Im Gästebüro der Reha-Klinik können Sie außerdem diverse Ausfahrten ins Erzgebirge oder ins Theater buchen. Wir wünschen Ihnen gute Unterhaltung und freuen uns auf Ihren Besuch.

Ihr Miriquidi-Team August 2010 - 15 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 16 - August 2010 August 2010 - 17 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

Veranstaltungen im Haus des Gastes „Volkshaus “ für Juni 2010 Samstag, Schulanfang 07.08. 11:30 Uhr Dienstag, Tanzstunde für Schüler mit der 10.08., 17.08., Tanzschule 24.08. und Emmerling Impressum 31.08.2010 Das Amtsblatt der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad für die Orts- 16:45 – 18:15 Uhr teile Neundorf, Schönfeld, Thermalbad Wiesenbad und Wiesa erscheint monatlich. Samstag, 14.08. 80er Jahre Party 21:00 Uhr Herausgeber Gemeindeverwaltung Thermalbad Wiesenbad Verantwortlich für den amtlichen Teil und nichtamtlichen Teil Der Bürgermeister Herr Fischer und der Unterzeichner des Mittwoch, „Die Olchis“ Amtes 18.08. - Theateraufführung Zuständig für redaktionelle Beiträge 14:00 Uhr der Schüler der Frau Manz, Telefon 03733 560451, Fax 03733 560456 Humanistischen Abgabenadresse für die redaktionellen Beiträge Greifenstein Gymnasium Thum Mühle 1, 09488 Thermalbad Wiesenbad Sonntag, Familientag mit Gesamtherstellung 22.08. Verkaufsbörse für Druckerei Gebrüder Schütze GbR, Turnerstraße 2, 09429 14:00 – 17:00 Uhr Baby-, Kinderbekleidung und Telefon 037369 9444, Fax 037369 9942 Zubehör E-Mail: [email protected] Internet: www.druckerei-schuetze.de Samstag, Konzert 28.08. der Musikschule Fröhlich Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit 15:30 Uhr gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weiter- Neumarkt 4, 09419 Thum gehende Ansprüche insbesondere aus Schadensersatz sind Telefon 037297 76928-0, Fax 7692810 IMPRESSUMausdrücklich ausgeschlossen. E-Mail: [email protected]

Bestattungshaus „PIETÄT“ Inh. Heiko Martin Ehrenfriedersdorf, Chemnitzer Straße 2 (direkt am Markt) Bürozeiten: Mo – Fr von 08:00 – 16:00 Uhr und nach individueller Vereinbarung Tag und Nacht erreichbar: • individuelle Abschiednahme möglich  037341 3085 • eigene Kühlung Ansprechpartner Frau Heidrun Wohlgemuth Durchführung aller Bestattungsdienst- im Büro  037297 4105 leistungen und Bestattungsvorsorge privat Alte Dorfstraße 2 in Neundorf  03733 556031 - Auf Wunsch Hausbesuche - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 18 - August 2010

130125 JahreJAHRE FREIWILLIGE FEUERWEHR NEUNDORF UND 2. FreiwilligeGEMEINDEFEUERWEHRTAG DER Feuerwehr GEMEINDE THERMALBAD WIESENBAD 19. – 21. AUGUST 2005 Neundorf FESTPROGRAMM Freitag, 13.08.2010 FREITAG18:00 Uhr FuSSballturnier von Amateurmannschaften 17:30 UHR ERÖFFNUNG 20:30 Uhr Fackel –und Lampionumzug mit 18:00 UHR FUßBALLTURNIER dem Fanfarenzug der FFw Annaberg 20:30 UHR LAMPIONUMZUG VOM GERÄTEHAUS ZUM FESTPLATZ/ Beginn am Gerätehaus FFw Neundorf Ab 21:00 Uhr LAGERFEUER80er und 90er Jahre Disco mit 21:00 UHR 80er/„DJ 90er Thom“ JAHRE-PARTY und Erotic MITshow DJ ENGELBERT UND STRIPSHOW MIT www.michellec.de Sonnabend, 14.08.2010 SAMSTAG09:00 Uhr Fahrzeugtreffen für Feuerwehrfahrzeuge, 09:30 UHR KINDERPROGRAMMNutzfahrzeu ge, Traktoren und Oldtimer 10:00 Uhr BASTELSTRAßE, gleichmäSSigkeit REITEN,sf FAHRTENahrt 1. L MITauf DER FEUERWEHR 13:00 Uhr HÜPFBURG gleichmäSSigkeit sfahrt 2. Lauf 10:0014:00 UHR Uhr VORFÜHRUNG hUbschra DERuber JUGENDFEUERWEHR, der Bundespolizei RETTUNGSDIENST,landet auf dem POLIZEI Sportplatz UND BGS 13:30A UHRb 14:00 Uhr FEUERWEHRWETTKAMPF kinderprogramm mit U.A. vielen MIT BIERKASTENSTAPELNÜberraschungen 14:30 Uhr Schauübung der Jugendfeuerwehr 15:30 UHR VORFÜHRUNG DER HÖHENRETTUNGSGRUPPE 15:00 Uhr tanzgruppe 16:00 UHR TANZSHOW MIT DEN „NO NAMES“ 15:30 Uhr Siegerehrung GleichmäSSigkeitsfahrt 20:00 UHR TANZ FÜR ALLE ALTERSKLASSEN MIT „ETERNA-DIE BAND“ Ab 20:00 Uhr tanz für alle Altersklassen mit „Eterna-Band“ 22:30 UHR FEUERWERK 22:30 Uhr groSSes Feuerwerk am Rittergut

SONNTAGSonntag, 15.08.2010 10:0010:00 UHR Uhr GOTTESDIENST blaulichtgotte IM FESTZELTsdienst MITmit MUSIKALISCHERder Band UMRAHMUNG„Streusalz“ DURCH und DEN an s „POSAUNENCHORchlieSSender Technik NEUNDORF“schau 11:00 13:30UHR Uhr FEUERWEHRFAHRZEUGTREFFENSchauübung mit der FFw NVONeundor f EIGENBAU-und der UND FFw UMBAUFEUERWEHRFAHRZEUGEN Falkenbach 14:00A UHRb 14:00 Uhr FESTUMZUG kinderprogramm MIT DEM MOTTO: mit vielen Überraschungen 14:30 Uhr „FEUERWEHR modenscha NEUNDORFu im Fes IMtzelt WANDEL DER ZEITEN „ 16:0015:00 UHR Uhr BLASMUSIK„De Schalli MIT sDEN“ aus „GREIFENSTEINMUSIKANTEN“ GroSSolbersdorf

FREIER EINTRITT ZU ALLEN VERANSTALTUNGEN! FESTPROGRAMM Sa.+So. TOMBOLA mit wertvollen Gewinnen

vom 13. biswww.ffw-neundorf.de 15. August 2010 www.ffw-neundorf.de