Ergebnisse der Online-Beteiligung Untersuchungsraum Bad -

Untersuchungszeitraum: Samstag, 26.01.19 bis Sonntag, 24.02.19 Auswertung bearbeitet durch: Planungsgemeinschaft Verkehr PGV-Alrutz GbR

1 Untersuchungsraum Der zu untersuchende Radschnellwegkorridor von Bad-Bramstedt nach Hamburg orientiert sich im Kreis an den Bevölkerungsschwerpunkten Bad Bramstedt, , Henstedt- Ulzburg und . Innerhalb Hamburgs wird eine Anbindung Langenhorns, Fuhlsbüttels, Alsterdorfs und der City Nord angestrebt. Die Anschlüsse an die Hamburger Velorouten 4 (City - Harvestehude - Winterhude - Alsterdorf - Fuhlsbüttel - Langenhorn, 14 (Äußere Ringroute) und Veloroute 5a (Bereich Sengelmannstraße / City-Nord) werden bei der Trassenfindung besonders berücksichtigt. Die Länge beträgt ca. 50 km, wobei ca. zwei Drittel auf das Gebiet des Kreises Segeberg entfallen.

2 Nutzerstatistik Im Beteiligungszeitraum wurde die Website insgesamt 1.620 Mal aufgerufen. Dies entspricht ungefähr 44 Aufrufen pro Tag. Insgesamt wurden 68 Beiträge verfasst, welche zu ca. zwei Dritteln auf das Thema Streckenführung (44 Beiträge) entfallen. Die weiteren Themenfelder wurden deutlich weniger genannt: Querungen und Barrieren (13 Beiträge), Konflikte mit anderen Verkehrsteilnehmenden (fünf Beiträge), Fahrkomfort und Attraktivität sowie Sonstiges (jeweils drei Beiträge). Neben den Beiträgen wurden auch die 59 Kommentare ausgewertet und, sofern es sich um Streckenhinwiese handelte, digitalisiert. Den Untersuchungskorridor tangierende Vorschläge, wie z.B. eine Führung über die Schleswig-Holstein-Straße in Norderstedt. wurden ebenfalls berücksichtigt

3 Ergebnis Die Beiträge der Teilnehmenden lassen sich grob drei Trassen zuschreiben. Mittig durch die Siedlungsachse entlang der Hauptverkehrsstraßen, sowie Tangenten auf beiden Seiten der Siedlungsstrukturen. Am häufigsten genannt wurde eine bahnparallele Führung in Norderstedt zwischen den Bahnhöfen Garstedt und Ulzburg-Süd. In Hamburg wurden vier Alternativen genannt: Die Freizeitroute 12 im Westen, die Veloroute 4 im Osten, sowie eine Führung im Zuge des Bahndamms entlang der U-Bahnlinie 1 und die zwischen diesen Trassenvorschlägen liegende Langenhorner Chaussee. Die Mehrheit der Teilnehmenden sprach sich für eine Führung entlang der Freizeitroute oder entlang der U1 aus. Neben den genannten Routenvorschlägen wurde durch die Teilnehmenden auch Kritik an bereits bestehender Infrastruktur, sowie generelle Fragen eines Radschnellweges diskutiert. Vor allem ging es um die Abwägung zwischen Zentralität, Erschließungsfunktion und Reisegeschwindigkeiten. Dies sind wichtige Hinweise für die Bewertung einzelner Routenvorschläge, die mit Hilfe einer detaillierten Trassenprüfung in den Abwägungsprozess einzubeziehen sein werden.

Sämtliche Beiträge sind im nachfolgenden Plan dargestellt.

Kontakt für Rückfragen Kreis Segeberg Hamburger Straße 30 23795 E-Mail: [email protected]

PGV-Alrutz GbR Adelheidstraße 9b 30171 Hannover E-Mail: [email protected] ® Bad Bramstedt Bad Bramstedt

Bad Bramstedt Kurhaus

Lentföhrden

Nützen

Holstentherme Kaltenkirchen

Kaltenkirchen

Kaltenkirchen Süd

Henstedt-Ulzburg

Alveslohe Henstedt-Ulzburg

Ulzburg Süd

Tanneneck Meeschensee

Ellerau

Haslohfurth !

Quickborner Straße ! Friedrichsgabe Legende

Norderstedt Korridor

Innenstadt/ Zentrum Moorbekhalle (! Gewerbegebiet ! Naturschutzgebiete Norderstedt Mitte Bahnhof/ Haltestelle

S-Bahnhof

Richtweg U-Bahnhof

Zentrale Bushaltestelle

ZOB Glashütter Markt ! A20 geplant mit Zwangspunkten Garstedt (Stand 2017) ! Punktuelle Meldungen

Ochsenzoll (! Konflikte mit anderen ! Kiwittsmoor Verkehrsteilnehmern ! ! Querungen und Barrieren

(! Sonstiges !

Langenhorn Nord Linienhafte Meldungen Fahrkomfort und Attraktivit Hamburg (! Konflikte mit anderen Verkehrsteilnehmern Langenhorn Markt ! Querungen und Barrieren

Streckenführung und Ziele Fuhlsbüttel Nord Amtsgrenze

Fuhlsbüttel Hamburg Airport

Klein Borstel Metropolregion Hamburg Machbarkeitsstudie Radschnellweg Bad Bramstedt - Hamburg ! Ohlsdorf

Auswertung Onlinebeteiligung

0 1.000 2.000 3.000 4.000 5.000 Sengelmannstraße (City Nord) Meter

Hamburg Rübenkamp Kartengrundlage: Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg (Im Original A0) 1:32.000

Stand: 21.05.2019 A-RS070 - Plan Onlinebeteiligung