INHALT 13 Alles kommt vom Bergwerk her • Inhalt

11 Vonvort 59-69 Dreifaches Berggeschrey Matthias Zwarg Das Freiberger Bergbaugebiet: 15-25 Einleitung Freiberg/Brand/Erbisdorf/Zug Jens Kugler 70-74 Schlagende Wetter im Segen Gottes Schacht 16 Die Silberstraße Der Plauensche Grund/Freital/ 17 Die Welt der glitzernden Steine Dresden 19 Erzgebirgisches Zinn 20 Das neue Berggeschrey 75 Mittleres Erzgebirge 21 Bräuche und Traditionen Bernd Lahl 23 Kunst der Gotik 24 Väter des Bergbaus 76/77 Vom Bergmann zum Spielzeugmacher Klaus Walther /Neuhausen 26-28 Die geheime Ordnung der Bergaufzüge 78/79 Der sagenhafte Ritt auf dem Hammer Matthias Zwarg Saigerhütte -Grünthal 28 80/81 Der weiche Stein Bergparaden und Bergaufzüge im Erzgebirge Zöblitz in der Adventszeit 82-87 Die „schürfenden Weiber" des Markus Rohling Marienberg 29 Osterzgebirge 88-90 Zarensohn in der Grube Christbescherung Jens Kugler Pobershau 91-93 Kunstlager im Kalkbergwerk 30-36 Enefinge, s o groß wie eine Pyramide Kalkwerk Lengefeld Altenberg 94/95 Kobaltdiebe im Blaufarbenwerk 37-41 En gefräßiges, schwarzes Mineral /Waldkirchen Zinnwald 96/97 En Berg aus Amethysten 42-44 Als die Uhr des Bergbaus abgelaufen war /Warmbad Glashütte 98/99 Edelsteine und Bergapotheke 45-51 Kunstvolle Gräben Wiesenbad Revierwasserlaufanstalt des 100-102 Die lange Schicht des Oswald Barthel Freiberger Bergreviers 52-58 Dem lieben Bergwesen viel Schaden zugefügt. 103-105 Bingebruch in der Mittagspause Lorenz Gegentrum, Halsbrücke/Großschirma

Bibliografische Informationen digitalisiert durch http://d-nb.info/1011541394 14

106 Jacob Uthmann: Keine Freude am Freudenstolln 149-153 Fluch und Segen des Urans Geyersdorf Bad Schlema 107-111 Rätsel um den ersten Silberfund 154-159 Eine Million für die Kux Frohnau Schneeberg 112-117 Die heimliche Berghauptstadt 160-162 Der neckende Berggeist Annaberg Neustädtel 118/119 Die groteske Prozession der Bergleute 163 Kräuterhandel im Habit Buchholz /Sosa 120 Heiter Verlust 164/165 Silber aus der Totengrube Schiettau 121/122 Neptunisten gegen Plutonisten 166/167 Die Heimat des „Glück auf!" /Elterlein 123/124 Vom Knappen zum Kräutersammler 168-170 Streit um den Felsen aus Edelstein Jöhstadt Schneckenstein/Tannenbergs thai 125 Die klöppelnden Bergleute 171 Hoffnung und Verlust Bärenstein Hoher Forst 126 Auf dem Arschleder in den Tod 172-174 Der einst tiefste Kohleschacht der Welt /Oelsnitz und Gottesgab/Bozi Dar 175-177 Bananen aus Sachsen 127-129 Die Wiege des Dollar Zwickau Joachimsthal/Jáchymov 178 Der letzte große Silberfund 130-132 Eis aus der finge für die Völkerschlacht Matthias Zwarg Platten/Horní Blatná 179-181 „Erz für den Frieden" Gotthard Bretschneiders 133 Westerzgebirge Erinnerungen Bernd Lahl an 42 Jahre Arbeit für die Wismut Eva Prase 134-136 Der Beginn des Atomzeitalters 182-184 Sehnsucht nach Wärme und Licht Mettenschicht und Bergstreittag: 137/138 Vitriol aus SL Christoph „Es lebe hoch der Bergmannsstand" Breitenbrunn Matthias Zwarg 139/140 Erze ohne Wert 185/186 Die (beinahe) letzten Bergleute Pöhla/Rittersgrün/Tellerhäuser Die Bergsicherung Schneeberg GmbH 141/142 Eine Nutte für die armen Erze Matthias Zwarg Antonshütte Antonsthal 143/144 Rotes Eisen im Schwarzwassertal 187-190 Worterklärungen Schwarzenberg/Erla-Rothenberg 191 Namens-und Ortsregister 145 Batzen von Silber 192 Quellennachweis Waschleithe 146-148 Perückenpuder und Porzellan Aue