Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Reichertshofen Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Reichertshofen Markt Reichertshofen - Gemeinde Pörnbach Verantwortlich für amtliche Bekanntmachungen:Markt Verwaltungsgemeinschaf Reichertshofentsvorsitzender -Gemeinde Bürgermeister Michael Pörnbach Franken / Stellvertreter Bürgermeister Helmut Bergwinkel VerantwortlichReichertshofen: fürRathaus amtliche Tel: 0 Bekanntmachungen: 84 53 / 5 12 - 0 • Rathaus Verwaltungsgemeinschaf Fax: 0 84 53 / 5 12 - 60 •tsvorsitzender Bauhof Tel. 0 84 Bürgermeister53 / 33 16 59 • Homepage: Michael Franken http://www. / Stellvertreterreichertshofen Bürgerm.de •Email:infoeister Helmut§ reichertshofen.de Bergwinkel Reichertshofen: Rathaus Tel: 0 84 53Pörnbach: / 5 12 - 0 • RathausRathausTel.08446/1033•RathausFax:08446/1691•Email:poernbach Fax: 0 84 53 / 5 12 - 60 • Bauhof Tel. 0 84 53 / 33 16 59 • Homepage: http://www.§ reichertshofen.dereichertshofen.de •Email:info § reichertshofen.de ÖffnungszeitenPörnbach: der RathäuserRathausTel.08446/1033•RathausFax:08446/1691•Email:poernbach Reichertshofen und Pörnbach: Montag bis Freitag 08.00 - 12.00 Uhr, Mittwoch§ reichertshofen.de zusätzlich 13.00 - 18.00 Uhr. Herausgeber: F. Prummer,Öffnungszeiten 81805 Mü., der Druck, Rathäuser Verlag Reichertshofen u. Anzeigen: P undRIMO-Ortsnachrichten Pörnbach: Montag bis Verlag Freitag GmbH, 08.00 81805 - 12.00 Mü., Uhr, Postfach Mittwoch 82 zusätzlich 05 25, 13.00˛ 0 89 - 18.00/ 42 24 Uhr. 26, Fax: 0 89 / 42 21 23 MitHerausgeber: der Einsendung F. Prummer, oder Überlassung 81805 Mü., von Druck, Textbeiträgen Verlag u. und Anzeigen: Fotos übernimmt PRIMO-Ortsnachrichten der Verfasser Verlagbzw. Einsender GmbH, 81805 die Gewähr Mü., Postfach dafür, dass 82 d 05urch 25, eine˛ 0 Veröffentlichung 89 / 42 24 26, Fax:keine 0 89Urheberrechte / 42 21 23 verletzt werden und überträgt damit gleichzeitig das Recht zur Veröffentlichung an die Gemeinde und an den Verlag. 61. JAHRGANG FREITAG, 20. NOVEMBER 2020 NUMMER 47

Ablesung der Wasserzähler im Ortsbereich Rei- Aktuelle Informationen finden Sie auch auf unseren Homepages chertshofen, Gotteshofen, Starkertshofen, Woln- www.reichertshofen.de und www.poernbach.de! hofen und Ortsbereich Pörnbach und Puch Zur Feststellung des Wasserverbrauchs 2020 bitten wir Sie um Mel- Man muss immer etwas haben, worauf man sich freut. dung Ihres aktuellen Wasserzählerstandes zum 31.12.2020. Wie Eduard Mörike (1804 – 1875) bereits in den vergangenen Jahren erhalten auch heuer wieder alle Eigentümer in den kommenden Tagen hierzu ein Anschreiben der Verwaltungsgemeinschaft Reichertshofen. Bitte tragen Sie Ihren Zählerstand in die Ablesekarte ein und schicken diese bis spätes- INHALT: tens 10. Januar 2021, an die Verwaltungsgemeinschaft Reicherts- hofen zurück oder werfen Sie die Ablesekarte in den Briefkasten des Bek. d. VG: Ablesung der Wasserzähler im Ortbereich Reichertsho- Rathauses ein. fen, Gotteshofen, Starkertshofen, Wolnhofen und Ortsbereich Pörn- bach und Puch / Fundsachen / Stellenausschreibungen Alternativ haben Sie die Möglichkeit, Ihren Zählerstand online zu melden. Hierzu steht Ihnen das Online-Portal auf unserer Home- Bek. d. Marktes: page www.vg-reichertshofen.de zur Verfügung. Ebenfalls können Sonstiges: Neuer Themenspielplatz Hopfen in Ronnweg, Erwei- Sie diesen Service auch bequem per Smartphone über den QR- terung der Urnenstelen-Anlage, Neuer Geh- und Radweg in Hög / Code nutzen. Bericht Sitzung des Marktgemeinderates / Berichte aus den Kinder- Bitte beachten Sie: Falls wir keine Nachricht über Ihren Zählerstand gärten/Kinderkrippen erhalten, sind wir leider gezwungen, den Zählerstand zu schätzen. Bek. f. Pörnbach: (Siehe auch Bek.d.VG) Abfuhrterminpläne 2021 online Die damit verbundenen Unannehmlichkeiten wollen wir Ihnen und uns ersparen. Bekanntmachungen der VG Für Ihre Mithilfe schon im Voraus herzlichen Dank!

Fundsache Ärztenotdienst Fundnr. Kategorie Fundsache Fundort Funddatum Reichertshofen: AnlaufsteIle für dringende ärztliche Probleme an Sonn- und Feiertagen sowie abends nach den Sprechstunden ist die 2000-051 Schlüssel Anzahl: 1, In der Nähe des 12.11.2020 GOIN-Praxis am Klinikum Ingolstadt. Skoda Modelflugplatz MFC- Dort leisten auch die Ärzte unserer Gemeindegebiete ihre Notdiens- Reichertshofen in te ab. Ansprechstelle: Tel. 116 117 Baar-Ebenhausen In lebensbedrohlichen Situationen wählen Sie weiterhin die Nr 112. Den ärztlichen Notdienst für PÖRNBACH können Sie ebenfalls Zahnärzte-Notdienst unter Tel. 116 117 erfragen. Der aktuelle Notdienst kann unter www.notdienst-zahn.de eingesehen werden. Seniorenzentrum Reichertshofen, Boschstraße 19 In Notfällen sind Aufnahmen in die Kurzzeit-, Verhinderungs- oder Pflegedienst BRK: Die Schwestern des Pflegedienstes sind auch vollstationäre Pflege rund um die Uhr, auch am Wochenende unter Tel: 08453/330092 erreichbar. oder feiertags möglich. Tel. 084 53/34797-0.

NOTRUFE: Polizei 110 · Feuerwehr und Rettungsdienst 112 · Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Giftnotruf 089 / 19240 · STÖRSTELLEN: Bayernwerk AG 0941 / 28003366 · Stadtwerke (Gas): 0841 / 804222 WASSERVERSORGUNG: für die Ortsteile Gotteshofen, Reichertshofen, Starkertshofen und Wolnhofen: während der Dienstzeiten des Bauhofes: Wasserwart 0173-5661551 / stellv. Wasserwart 0173-5661556 außerhalb der Dienstzeiten des Bauhofes: Stadtwerke Ingolstadt, 0841/80-4222; für Agelsberg, Au am Aign, Dörfl, Hög, Höger Mühle, Langenbruck, Ronnweg, St. Kastl, Stöffel und Winden am Aign: Gemeinde Rohrbach 08442-96700 / Wasserhaus 08442-7745 und 0172 / 7797970 BAUHOF / KLÄRWERK: während der Dienstzeiten: Bauhof: Bauhofvorarbeiter 0173-5661508 / stellv. Bauhofvorarbeiter 0173- 5661554 / Klärwerk: Klärwärter 0173-5661557 / stellv. Klärwärter 0173-5661554 // außerhalb der Dienstzeit: Bereitschaft 0172 / 5615057 ABV ING. SÜD: Abwasserbeseitigung für Reichertshofen, Gotteshofen, Walding bei Störung: 0176 / 21 25 89 12 Entsorgungsmöglichkeiten im Wertstoffhof Die Verwaltungsgemeinschaft Reichertshofen Reichertshofen oder Pörnbach von A-Z (ca. 10.000 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für eine neu zu schaffende Stelle in der Bauverwaltung einen Infotelefon Rathaus Reichertshofen: 08453/51252 Meister in einem handwerklichen Beruf (m/w/d) Infotelefon Rathaus Pörnbach: 08446/1033 in Vollbeschäftigung. Infotelefon Abfallwirtschaftsbetrieb PAF: 08441/787940 Aufgabenbereich: • Koordination und Führung der technischen gemeindlichen Altholz (Merkblatt) Einrichtungen (Bauhof, Abwasserentsorgung, Wasserver- Altkleider (Altschuhe (tragbar und in Säcken / Tüten verpackt) sorgung) des Marktes Reichertshofen und der Gemeinde Altmetall (Merkblatt) Aluminium und Alu-Kunststoffverbunde Pörnbach Batterien (Starter- und Trockenbatterien) • Abwicklung gemeindlicher Tiefbaumaßnahmen Bauschutt in kleineren Mengen (max.1 Schubkarrenladung, siehe auch unten) • Aufgaben nach Zuweisung CD und DVD Anforderungsprofil: Druckerpatronen und Tonerkartuschen Elektronikschrott (Merkblatt) • Meister in einem handwerklichen Beruf oder mit vergleichba- Gelber Sack (Merkblatt) rer Qualifikation Glas (Behälterglas, aber kein Flachglas) • Führungserfahrung Haushaltskühlgeräte (Kühl- und Gefrierschränke, Kombigeräte) • sicheres, souveränes Auftreten und Verhandlungsgeschick Kartonagen (zerlegt bzw. gefaltet) • selbstständige Arbeitsweise, Zuverlässigkeit, Flexibilität, Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen (unbeschädigt) PU-Schaumdosen Belastbarkeit und Teamfähigkeit Sperrmüll (Merkblatt) • Führerschein der Klasse B Verpackungsstyropor Geboten werden die im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen mit einer Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentli- Öffnungszeiten Wertstoffhof chen Dienst (TVöD) entsprechend der Qualifikation und den Vor- Reichertshofen kenntnissen, gleitende Arbeitszeit, ein interessantes und vielsei- April bis September: Dienstag und Donnerstag von 15.00 - 19.00 Uhr tiges Aufgabengebiet, sowie eine betriebliche Altersversorgung, Samstag von 8.00 - 13.00 Uhr die mit eigenen Beiträgen noch aufgestockt werden kann. Oktober bis März: Dienstag und Donnerstag von 15.00 - 18.00 Uhr Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte Samstag von 9.00 - 13.00 Uhr bis spätestens 02.12.2020 an die Verwaltungsgemeinschaft Rei- Pörnbach chertshofen, Schloßgasse 5, 85084 Reichertshofen oder per E- April bis Oktober: Mittwoch von 15.00 - 19.00 Uhr Mail an [email protected]. Bitte übersenden Sie nur Freitag von 15.00 - 18.00 Uhr Samstag von 9.00 - 12.00 Uhr Fotokopien, da die Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungs- verfahrens datenschutzkonform vernichtet werden. November bis März: Mittwoch und Freitag von 14.00 - 17.00 Uhr Samstag von 9.00 - 12.00 Uhr Für weitere Informationen steht Ihnen Gemeinschaftsvorsitzen- der Herr Michael Franken Entsorgungsmöglichkeiten in der Gartenabfallsammelstelle (Tel. 08453/512-20) gerne zur Verfügung. Reichertshofen oder Pörnbach Bitte trennen Sie Ihre Gartenabfälle nach: • braune und grüne, holzige Gartenabfälle Die Verwaltungsgemeinschaft Reichertshofen (ca. 10.000 - Ast- und Stammholz mit einem Durchmesser von zwei bis maximal Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für eine neu 50 Zentimeter zu schaffende Stelle in der Hauptverwaltung - Laub an den Ästen stört nicht - keine Äste von Nadelbäumen, Keine Wurzelstöcke! einen Verwaltungsfachwirt (BL II) oder • Grüne, holzige Gartenabfälle einen Beamten der 3. QE (m/w/d) - Äste von Nadelbäumen als Sachgebietsleiter (m/w/d) in Vollzeit (teilzeitfähig). - dünne Äste von Laubbäumen und ganze Thujen ohne Wurzelstock • sonstige Gartenabfälle Aufgabenschwerpunkte: - z.B. Heckenschnitt von Thujen, Liguster, Buchen usw. - Leitung des Sachgebiets II im Hauptamt mit den Aufgaben- - Thujenäste, Schilf, Rasen- und Grasschnitt, Laub, Moos, Fallobst, schwerpunkten Bildung, Kultur, Feuerwehrwesen, ÖPNV, Efeu und sonstiges Kleingeäst - Wurzelstöckemit einem Ballendurchmesser bis max. 30 cm und mit Ausschreibung, Konzessionen, Datenschutz, Informationssi- Erde vermischte Gartenabfälle cherheit und EDV - Mitarbeit in der Städtebauförderung Öffnungszeiten Gartenabfallsammelstelle - Stellv. IT-Systemadministrator Reichertshofen - Führung der Mitarbeiter des Sachgebiets April bis September: Dienstag und Donnerstag von 15.00 - 19.00 Uhr Samstag von 8.00 - 13.00 Uhr - Aufgaben nach Zuweisung Oktober bis März: Dienstag und Donnerstag von 15.00 - 18.00 Uhr Samstag von 9.00 - 13.00 Uhr Anforderungsprofil: Pörnbach - Laufbahnbefähigung für die 3. Qualifikationsebene der Achtung: Von Anfang Dezember bis Mitte Februar ist die Gartenabfallsammelstelle in Fachlaufbahn „Verwaltung und Finanzen“ bzw. erfolgreich Pörnbach nur an folgenden Tagen geöffnet: abgelegte Fachprüfung II (Verwaltungsfachwirt/in) Samstag, 05.12.2020 von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr - Selbstständige Arbeitsweise, Flexibilität und Belastbarkeit Samstag, 12.12.2020 von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr auch bei Termindruck Samstag, 19.12.2020 von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Samstag, 02.01.2021 von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr - Freundlichkeit, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit Samstag, 09.01.2021 von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr - Übernahme von eigenverantwortlichen Tätigkeiten Samstag, 23.01.2021 von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Geboten werden die im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen Samstag, 06.02.2021 von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr mit einer Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentli- Ab Montag, 15.02.2021 gelten wieder die regulären Öffnungszeiten. chen Dienst (TVöD) entsprechend der Qualifikation und den Vor- Eine Abgabe von Grüngut im Wertstoffhof ist nicht möglich! kenntnissen, gleitende Arbeitszeit, ein interessantes und vielsei- tiges Aufgabengebiet, sowie eine betriebliche Altersversorgung, Bauschutt (gegen Gebühr) die mit eigenen Beiträgen noch aufgestockt werden kann. Fa. LS Abbruch + Recycling GmbH Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bit- (nach Langenbruck Richtung Pörnbach, Tel. 08452 / 72 92 37) te bis spätestens 02.12.2020, an die Verwaltungsgemeinschaft Öffnungszeiten für Anlieferung und Abholung: immer mittwochs Reichertshofen, Schloßgasse 5, 85084 Reichertshofen oder per April bis November: von 16.00 - 18.00 Uhr Dezember bis März: geschlossen E-Mail an [email protected]. Bitte übersenden Sie nur Fotokopien, da die Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungs- Annahmebedingung für Bauschutt: Bauschutt darf keine Fremdstoffe wie Holz, Kunststoffe, Isoliermaterialien Karton Rigipsplat- verfahrens datenschutzkonform vernichtet werden. ten, Heraklit, Grüngut, Styropor, Bodenaushub usw. enthalten. Keine Annahme von Gasbe- Für weitere Informationen steht Ihnen Geschäftsleiterin ton oder Porenbeton. Frau Christine Amberger (Tel. 08453/512-33) gerne zur Verfügung. Notfallbetreuung Sonstiges • Der Hauswirtschaftliche Fachservice (HWF) unterstützt bei fami- liären Notfällen, wie z.B. bei Erkrankung der Mama, Zuhause-bei Waaler Gruppe (Gemeinde Rohrbach): „Erfüllen Krankenhausaufenthalt-Risiko-Schwangerschaft oder Kur/Reha. sämtliche Anforderungen der Wasserversorgung!“ Die Fachkräfte übernehmen die Kinderbetreuung und Haushalts- „Befremdliche Anschuldigungen der Bürgerinitiative“ führung. Darüber hinaus unterstützen sie Senioren und Alleinste- Die Vorwürfe, die die Bürgerinitiative „Rettet das Auerbachtal“ gegen hende nach Krankenhausaufenthalt (§ 38) für 4 Wochen in der den Wasserversorger Waaler Gruppe (Gemeinde Rohrbach) vorge- Haushaltsführung. bracht hatten, verursachten bei den Rohrbacher Gemeinderäten und Ab Pflegegrad 2 erbringen die Fachkräfte Leistungen über die bei Bürgermeister Christian Keck (SPD) in der jüngsten Gemeinde- Verhinderungspflege. Abrechnung über alle Krankenkassen. ratssitzung ein allgemeines Kopfschütteln. Waltraud Wagner, Tel. 0171- 800 92 26 Koordination: Als „befremdliche Anschuldigungen“ wies Keck die Angriffe des BI- oder Email [email protected] www.familienhilfe-hwf.de Sprechers Michael Schaaf als völlig haltlos zurück. Seiner Meinung • Der Maschinen- und Betriebshilfsring vermittelt für Familien eben- nach hätten die Vorwürfe im Grunde genommen gar nichts mit der falls schnelle Hilfe und individuelle Unterstützung durch hochquali- Waaler Gruppe an sich zu tun, sondern sollten der BI lediglich als Ar- fizierte und erfahrene Einsatzkräfte, wenn etwas passiert. Abrech- gumente gegen das Gewerbegebiet an der Autobahn auf Reicherts- nung mit allen Kassen. hofener Flur dienen. Keck kritisierte: „Mit uns wurde seitens der BI Kontaktadresse: MR, Am Stadtgraben 3, 85276 , kein Kontakt aufgenommen und es wurde auch kein Vertreter der Tel. 08441/788330, Fax: 08441/783399, www.mr-.de Gemeinde geladen“. Er bedauerte, dass er zu den haltlosen Vorwür- fen bei der Veranstaltung der BI keine Stellung beziehen konnte. Bei Tierärztlicher Notdienst dieser Veranstaltung sei aber eine objektive Darstellung vermutlich gar nicht das Ziel gewesen. Die Waaler Gruppe versorgt seit Jahr- www.tieraerztlicher-notdienst-ingolstadt.de in Ingolstadt u.U.: zehnten die ehemaligen Gemeinden Hög, Langenbruck und Winden für die Landkreise Pfaffenhofen und Freising gut, günstig und zuverlässig mit Trinkwasser. Abschließend betonte Wochenenddienst von Samstag, 07.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr. Bürgermeister Keck: „Der laufende Betrieb der Wasserversorgung Feiertagsdienst von 07.00 Uhr bis darauf folgenden Tag 07.00 Uhr. der Waaler Gruppe genügt sämtlichen Anforderungen!“ Am Wochenende, 21./22.11.2020 Regens-Wagner Dres. Annette Feische / Wera Stranek Tel. 01 76/24 89 01 44 Offene Hilfen Pfaffenhofen – was wir bieten: Beratung und Information rund um das Thema Behinderung Apotheken-Notdienst für Ingolstadt u. Umgebung Familienunterstützender Dienst zur Begleitung von Menschen mit Behinderung und ihren Familien Freitag Aktiv Apotheke, Ingolstadt, Münchener Str. 144, Pflegeberatung: Beratungsdienste zu Leistungen der Pflegeversi- 20.11.20 Tel. 0841/9812410 cherung nach SGB XI und weitere Leistungsangebote Samstag Apotheke im Medi-Center, , Freizeit und Bildung für Menschen mit und ohne Behinderung: Be- 21.11.20 Mitterstraße 18-20, Tel. 08459/332628 gegnungsangebote, Ausflüge, Reisen und mehr Sonntag St.-Josefs-Apotheke, Ingolstadt, Ambulant Begleitetes Wohnen zur Unterstützung, um selbstständig 22.11.20 Friedrich-Ebert-Str. 45, Tel. 0841/56118 in einer eigenen Wohnung leben zu können Schulbegleitung: Begleitung für SchülerInnen mit Behinderung im Montag Apotheke am Dachsberg, Ingolstadt, Schulalltag, auch in Schulvorbereitenden Einrichtungen, Kindergar- 23.11.20 Am Dachsberg 4, Tel. 0841/46374 ten oder Studium Dienstag gesundleben Apotheke, Ingolstadt, Regens-Wagner-Stiftung 24.11.20 Am Westpark 1, Tel. 0841/9937377 Ambergerweg 25 85276 Pfaffenhofen Mittwoch Harder-Apotheke, Ingolstadt, Harderstraße 16, 08441- 85956 -240 25.11.20 Tel. 0841/3796235 [email protected] Donnerstag Margarethen-Apotheke, Reichertshofen, https://regens-wagner-hohenwart.de/unsere-angebote-fuer-men- 26.11.20 Marktstraße 4, Tel. 08453/1484 schen-mit-behinderung/offene-hilfen/offene-hilfen-pfaffenhofen/ Freitag Rathaus-Apotheke, Manching, Bericht aus der Sitzung des Marktgemeinderates 27.11.20 Geisenfelder Straße 2, Tel. 08459/2680 Kläranlage Winden wird erneuert Neue Abwasserüberleitungen von Hög und Ronnweg sollen ge- Apotheken-Notdienst für Pfaffenhofen u. Umgebung schaffen werden Reichertshofen – Größter Punkt auf der letzten Sitzung des Freitag Marien-Apotheke, Schyrenplatz 2, Marktgemeinderats: die Windener Kläranlage soll zukunftsfä- 20.11.20 85298 , Tel. 08441/40360 hig gemacht werden und Abwasserüberleitungen von Hög und Ronnweg geschaffen werden. Die konkreten Planungen stellte Samstag Hopfen-Apotheke, Marienplatz 13, das beauftragte Ingenieurbüro WipflerPlan aus Pfaffenhofen 21.11.20 85290 , Tel. 08452/730522 vor. Fest steht, dass etwas getan werden muss. Das war nach dem fast eineinhalb Stunden dauernden Fachvortrag zur Kläranlagensanie- Sonntag Linden-Apotheke, Kellerstr. 38 – 40, rung und Abwasserüberleitung klar. Die Windener Anlage hat nur 22.11.20 85276 Pfaffenhofen, Tel. 08441/76464 noch bis 2020 eine abwasserrechtliche Genehmigung für 3500 Ein- wohnerwerte. Weitergehende Anforderungen sind mit dem aktuellen Montag Markt-Apotheke, Hauptplatz 10, Tropfkörper nicht einzuhalten. Nachdem ein Anschluss in Nachbar- 23.11.20 85276 Pfaffenhofen, Tel. 08441/89250 gemeinden politisch abgelehnt wurde, muss jetzt umgebaut und er- weitert werden. Dienstag Schyren-Apotheke, Adolf-Rebl-Str. 40, Auch für die kleinen Kläranlagen in Ronnweg (200 Einwohnerwerte) 24.11.20 85276 Pfaffenhofen, Tel. 08441/408460 und Hög (400 Einwohnerwerte) gibt es nur noch bis 2020 eine was- Mittwoch St.-Johannis-Apotheke, Hauptplatz 25, serrechtliche Genehmigung. Danach werden sich strengere Anfor- 25.11.20 85276 Pfaffenhofen, Tel. 08441/80940 derungen ergeben, die mit den Teichkläranlagen nicht eingehalten Donnerstag Kapuziner-Apotheke, Kapuzinerstraße 4, werden können. Da der Ausbau der beiden Kläranlagen mit einer 26.11.20 85283 Wolnzach, Tel. 08442/92680 technischen Stufe nicht wirtschaftlich gewesen wäre, hatte sich der Gemeinderat 2017 für die kostengünstigere Überleitung nach Win- Freitag Hofmark-Apotheke, Bahnhofstraße 8, den entschieden. 27.11.20 85296 Rohrbach, Tel. 08442/8670 Was in Winden genau saniert werden soll, stellte Konrad Kuffer von WipflerPlan vor. Auf Empfehlung des Ingenieurbüros stimmte das Alle Angaben ohne Gewähr! Änderungen vorbehalten. Gremium für eine Erneuerung der Anlage mit dem Biocos-Verfahren. Dabei handelt es sich laut den Planern um die wirtschaftliche Weiter- Günstiges Bauland für Winden entwicklung des konventionellen Belebtschlammverfahrens. Durch Reichertshofen – Recht umfangreich war die letzte Reichertsho- den systembedingten Wegfall einiger energieintensiver Elemente fener Sitzung des Marktgemeinderats. Zwei wichtige Punkte auf wird laut den Planern ein geringer Energieverbrauch erreicht. Bio- der letzten Sitzung: der Entwurf für das neue Baugebiet Winden cos kombiniert die Funktionalität konventioneller Kläranlagen mit der Südwest und die Ausführungsplanung für die Sanierung der Flexibilität der Sequenziellen Biologischen Reinigung (SBR). Herrnstraße. Laut Bürgermeister Michael Franken (JWU) hatte der Kommuna- Nägel mit Köpfen machte der Marktgemeinderat in Hinsicht auf das le Prüfungsverband dem Markt das Biocos-Verfahren nahegelegt. neue Baugebiet Winden-Südwest. Hier wurde der Billigungs- und Georg Link (FW) stellte in dem Zusammenhang auch nochmal klar, Auslegungsbeschluss getroffen, nachdem der Entwurf vorgestellt dass die Anlage neu gebaut werden muss, egal ob das neue Gewer- und ausführlich diskutiert worden war. Das Gremium hatte bereits begebiet bei Winden kommt oder nicht. Nach Abschluss der gesam- im März 2019 die Schaffung eines Wohnbaugebietes in Winden- ten Maßnahme ist die Windener Anlage dann für 6500 Einwohner- Südwest auf den Weg gebracht. Das neue Baugebiet hat nach der- werte gerüstet. Die Gesamtkosten sollen in einer weiteren Sitzung zeitigem Stand eine Fläche von rund vier Hektar. Im Gebiet wird vorgestellt werden. aktuell eine Kampfmittelräumung durchgeführt. Laut Bürgermeister Für den erforderlichen Ausbau der Mischwasserbehandlung bei der Michael Franken (JWU) sei dort aber bisher nur Schrott gefunden Kläranlage Winden wurde vom Ingenieurbüro Wipfler Plan eben- worden. falls ein Vorentwurf ausgearbeitet. Hier soll ein zusätzliches Regen- Wolfgang Eichenseher vom gleichnamigen Pfaffenhofener Pla- überlaufbecken mit insgesamt 400 Kubikmeter Fassungsvermögen nungsbüro stellte den Vorentwurf vor. Geplant sind 45 Parzellen, geschaffen werden. Georg Pfab (JWU) betonte, dass nach dem von denen 33 mit Einzelhäusern, zehn mit Doppelhäusern und zwei Umbau keine Äste und Fremdteile in den Langenbrucker Bach ein- mit Mehrfamilienhäusern bebaut werden sollen, sowie eine Reser- geleitet werden sollen. Das Ingenieurbüro will dafür eine zusätzliche vefläche für einen möglichen weiteren Kindergarten. Je Einfamilien- Tauchwand und ein Grobrechensieb mit einbauen. Im Stauraum- haus und Doppelhaushälfte sind zwei Wohneinheiten zulässig, und kanal muss außerdem eine Messeinrichtung nachgerüstet werden, in den Mehrfamilienhäusern maximal acht Wohneinheiten. Trotz gleiches gilt für den Langenbrucker Kanal. Der Marktgemeinderat leichter Hanglage werden nur sechs Parzellen mit Hanghäusern genehmigte schließlich den Vorentwurf für die Mischwasserbehand- bebaut werden müssen. Für die Entwässerung ist ein Regenrück- lung der Kläranlage Winden. haltebecken geplant. Die GFZ beträgt im Gebiet 0,38. Andreas Vogl von WipflerPlan gab einen Überblick über die geplan- Eigentlich hätten nach Vorschlag des Planers nur Satteldächer ten Überleitungen von Hög, Dörfl und Ronnweg. Die gute Nachricht erlaubt werden sollen. Georg Link (FW) bezeichnete den Ansatz für Hög und Dörfl: hier ist ausreichendes Stauraumvolumen im Kanal als „nicht mehr zeitgemäß“ Auch Bürgermeister Franken sprach vorhanden. Es sind also im Kanal außer dem Einbau einer weite- sich dafür aus, mehr Dachformen zuzulassen. Auf Antrag von Link ren Messeinrichtung keine baulichen Maßnahmen nötig. Das Hö- wurden dann mehrheitlich auch weitere Dachformen (außer dem ger Abwasser soll über eine 1170 lange Abwasserdruckleitung ge- Krüppelwalmdach und dem Pultdach) zugelassen. Link beantragte pumpt werden. Dazu wird eine Pumpstation mit einem zweigeteilten ebenfalls eine Änderung hinsichtlich der Stützwände: diese sollen Schacht gebaut. bis ein Meter Ansichtsfläche zulässig sein und dürfen auch auf die Erwin Strasser (JWU) befürchtete eine Geruchsbelästigung der An- Grundstücksgrenzen gebaut werden. Der Antrag fand eine Mehrheit wohner, wo die Leitung nahe an der Wohnbebauung verläuft. „Das ist Zweiter Bürgermeister Adolf Kothmeier (JWU) wollte die im Gebiet unwahrscheinlich. Wir werden einen Kompressor gegen Geruchsbe- geplante Kindergartenfläche plus Parkplätzen mit Bauparzellen un- lästigung einsetzen“, so Vogl. Georg Pfab wies auf eine bestehende terhalb vom Sportplatz tauschen Er befürchtete, dass zugezogene Geruchsbelästigung in Winden hin. Laut dem Klärwärter Eugen Win- Bauwerber Probleme mit dem Spielbetrieb dort haben könnten. Der ter seien deswegen bereits einige Maßnahmen erfolgt. Die Planer Antrag von Kothmeier wurde mit 3:16 Stimmen abgelehnt. Auf An- wollen sich wegen der Geruchsbelästigung die Pumpstation in Au am trag von Gabi Breitmoser (CSU) wurden die Festsetzungen für wei- Aign näher ansehen und erwähnten mehrere mögliche Maßnahmen. ße und pastellfarbene Außenfarben gestrichen. Ebenfalls auf Breit- Kein ausreichendes Stauraumvolumen im Kanal gibt es dagegen in mosers Antrag hin sind alle Zaunarten erlaubt, die nicht vollflächig Ronnweg. Das heißt, ein neuer Stauraumkanal muss zur Kläranlage ausgeführt werden. Wie Bürgermeister Franken informierte, hat die gelegt werden. Angeschlossen wird der neue Kanal im Ronnweger Gemeinde rund 40 Prozent des Gebietes gekauft, das im günstigen Gewerbegebiet II. Der Marktgemeinderat genehmigte schließlich den Einheimischenmodell bebaut werden soll. Franken nannte dafür ei- vorgestellten Entwurf für den Bau der Abwasserüberleitung mit Druck- nen noch unverbindlichen Ziel-Preis von 175 Euro je Quadratmeter. leitungen und Pumpstationen von der Kläranlage Hög und von der Einstimmig abgelehnt wurde der Antrag eines Grundstückseigen- Kläranlage Ronnweg zur Kläranlage Winden. Die Verwaltung wurde tümers in der Nähe des geplanten Gebietes. Er wollte, dass sein beauftragt, die notwendigen Anträge zu erarbeiten und einzureichen. Grundstück in den Geltungsbereich des Bebauungsplans aufge- Außerdem musste das Gremium einen Bevorratungsbeschluss tref- nommen wird. Das Grundstück hat jedoch keinen Zusammenhang fen: Die Kämmerei hat die Abwassergebühren für die Abwasserbe- mit dem geplanten Wohnbaugebiet. Dazwischen liegen landwirt- seitigungsanlage Winden im Jahr 2018 für den Zeitraum 01.01.2019 schaftliche Ackerflächen im Außenbereich, die nicht überplant wer- bis 31.12.2022 kalkuliert. Nach dieser Berechnung hat sich ab den. Weil der räumliche Zusammenhang nicht gegeben ist, kann 01.01.2019 eine Einleitungsgebühr von 2,41 Euro pro m³ Abwasser das Grundstück aus Sicht der Verwaltung nicht einbezogen werden. ergeben. Die Gebühren sollen neu für den Zeitraum 01.01.2021 bis Der Marktgemeinderat billigte mit einer Gegenstimme den Entwurf 31.12.2023 kalkuliert werden, da die Gebühren aller Einrichtungs- des Bebauungsplans „Winden-Südwest neu“. Die Verwaltung wur- einheiten zu diesem Zeitraum voraussichtlich angeglichen werden de beauftragt, die Träger- und Öffentlichkeitsbeteiligung durchzu- sollen. Da das Ergebnis aber noch nicht vorliegt, musste das Gre- führen. mium einen Bevorratungsbeschluss treffen: die Abwassergebühren Auch die Sanierung der Straßen im historischen Ortskern war wie- werden der Kostenentwicklung angepasst, voraussichtlich gibt es der Thema Diesmal ging es um die Genehmigung der Ausfüh- Erhöhungen. Gleiches gilt für die Ortsteile Dörfl, Hög und Ronnweg. vov rungsplanung für die Herrnstraße. Dazu informierte wieder Tobias Nowak vom Landshuter Büro Raum+Zeit. In der Anliegerversamm- lung, die am 22.10.2020 stattgefunden hatte, wurde den Anliegern der Herrnstraße detailliert die Maßnahme durch die beauftragten Planungsbüros erörtert. Danach konnten die Anlieger Fragen an die Planungsbüros richten. Auf der Sitzung sprach man sich dann für die Bestellung der vorge- stellten Holzbänke aus, von denen fünf bis sechs Stück im Bereich untergerbacht werden sollen. Die Baumbepflanzung soll nun durch heimische Arten wie Silberlinde, Robinie, Vogelkirsche und Hopfen- buche erfolgen. Beim Pflasterbelag entschied sich das Gremium für einen gelblichen Ton mit grober Körnung. Die Lieferleistung soll separat ausgeschrieben werden. Beim Pflasterbelag soll Wert auf ein nachhaltiges, möglichst regionales Produkt gelegt werden. Die Ausschreibung soll zeitnah erfolgen, so dass die Arbeiten im Früh- Veraltet: Die Windener Kläranlage. Technik und Elektronik sind nicht jahr 2021 begonnen werden können. Außerdem wurde der zweite mehr zeitgemäß. Foto: Markt Reichertshofen Bauabschnitt festgelegt. Das Gremium sprach sich einhellig für den Bereich Johannisstraße (zwischen Herrnstraße und Margarethen- Neuer Themenspielplatz „Hopfen“ in Ronnweg straße) sowie die Margarethenstraße (zwischen Marktstraße und Johannisstraße) aus. vov

Kurz notiert: Für den Bebauungsplan „Langenbruck-Kindertagesstätte“ wur- den die eingegangenen Stellungnahmen der Träger öffentlicher Be- lange behandelt. Insgesamt gab es keine bedeutenden Einwände, so dass der Billigungs- und Auslegungsbeschluss einstimmig getrof- fen werden konnte. Für die Brandschutzsanierung der Grund- und Mittelschule in Rei- chertshofen konnten verschiedene Gewerke vergeben werden: die Baumeisterarbeiten, die Elektroarbeiten und die Rauch-und Brand- schutzelemente mit den Fensterarbeiten. Die Vergabe der Arbeiten erfolgte jeweils an das wirtschaftlichste Angebot. Der Markt Reichertshofen bewirbt sich außerdem mit dem Projekt „Paarhalle Reichertshofen“ für das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kul- tur“ Bei Bewilligung der Maßnahme übernimmt der Markt Reicherts- hofen 55 Prozent der Ausgaben. vov Im Rahmen des neuen St. Kastl-Rundwanderweges entsteht in Erweiterung der Urnenstelen-Anlage Ronnweg mit Fördermitteln der EU (LEADER) ein neuer Kinder- Seit 12 Jahren gibt es auf dem Reichertshofener Friedhof eine Ur- spielplatz. Die Gestaltung des Kinderspielplatzes erfolgt zum Thema nenstelen-Anlage. Die Nachfrage nach dieser Bestattungsform ist Hopfen. Noch ist der Platz nicht ganz fertig, aber in wenigen Wochen weiterhin hoch. Daher wurde die Anlage nun zum 2. Mal erweitert, können sich die Kinder auf der neuen Anlage austoben. so dass es wieder genügend freie Grabkammern gibt. Der Bauaus- Caritas Kinderkrippe Zwergenland schuss hat bereits ebenfalls einen Auftrag für die Erweiterung der Urnenstelen-Anlage in Langenbruck erteilt. Mit Nachhaltigkeit viel bewegen ÖkoKids-Projekt der Caritas-Kinderkrippe Zwergenland in Rei- chertshofen wurde ausgezeichnet Reichertshofen - Die Caritas-Kinderkrippe Zwergenland in Reichertshofen trägt nun den neuen Titel „Öko-Kids - Kinderta- geseinrichtung Nachhaltigkeit“. Für ihr Projekt „Kleine Umwelt- schützer - Kleine sorgen für morgen“ gab es die Auszeichnung des Landesbundes für Vogelschutz, die zudem durch das Um- weltministerium gefördert wird. Sehr vielfältig war das Projekt, welches das Team vom Zwergenland dieses Jahr mit den Krippenkindern durchführte. „Schon länger gab es Gespräche im Team über den Klimawandel und die vielen Um- weltschäden, die durch das menschliche Verhalten entstanden sind. Es war uns klar, dass wir für eine Veränderung einstehen müssen, damit die Kleinen auch das Schöne der Natur weiterhin bestaunen können“, sagt die Krippenleiterin. Mülltrennung und Müllvermeidung spielte bei dem Projekt eine wich- tige Rolle. Puglisi: „Wichtig bei der Umsetzung war, dass auch schon kleine Veränderungen etwas zum Umweltschutz beitragen können. Wir haben zum Beispiel die Papierservietten für unseren Brotkorb gleich weggelassen und dafür Stoffservietten gekauft.“ Dazu wurden Einzelprojekte in den Krippengruppen durchgeführt. Die Pusteblu- mengruppe beschäftigte sich mit der Regionalität von Lebensmit- teln. Die Erzieherin dieser Gruppe, die selbst aus der Landwirtschaft Neuer Geh- und Radweg in Hög stammt, vermittelte den Kindern praxisnah, wo die Lebensmittel her- kommen Die Gänseblumenkinder wollten in ihrem Projekt mit der Basis der Natur anfangen. Sie wollten erfahren, wie Obst oder Gemüse wächst. Dazu wurde unter anderem ein Gemüsegarten angelegt, bepflanzt und beobachtet. Die Kleeblattgruppe tauchte in die Unter- wasserwelt ein, die von der Verschmutzung durch Müll und Plastik immer mehr bedroht ist. Hier stand richtige Müllentsorgung auf der Tagesordnung. Um Müllentsorgung ging es auch in der Pilzgruppe: diese Gruppe sagte dem Müll auf der Wiese den Kampf an. Bei gemeinsamen Spaziergängen wurde genau beobachtet, ob sich ir- gendwo Müll befindet. Wurde Müll gefunden, haben die Kinder sich mit der Erzieherin um die richtige Entsorgung gekümmert. Weiterer Teil des Nachhaltigkeits-Projektes war auch das Upcycling von Materialien sowie die Schaffung eines Insektenhotels und ei- nes Hochbeets. Die Kinder und auch die Eltern seien sehr motiviert gewesen, sagt Puglisi zusammenfassend. Der LBV zeichnete 2019 insgesamt 156 Kitas in Bayern aus, die sich auf unterschiedliche Weise mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigen. Die offizielle Auszeichnung der Kitas folgt heuer im Dezember. vov In Kürze kann der neue Geh- und Radweg in Hög vom Ortsausgang bis zum Feuerwehrhaus an der B300 freigegeben werden. Seit vie- Die Caritas Kinderkrippe Zwergenland feiert St. Martin len Jahren wurde in Bürgerversammlungen der Wunsch nach die- Auch die kleinen „Zwerge“ haben sich sehr auf das bevorstehende ser Anbindung vorgetragen. Dank der Kooperationsbereitschaft der St. Martinsfest gefreut. Grundstückseigentümer konnte nach jahrelangen Vorarbeiten der Das Staunen und Strahlen der Kinder blieben trotz der diesjährigen 320 Meter lange Weg nun in nur wenigen Wochen Bauzeit realisiert Corona-Maßnahmen nicht aus. werden. Jede Gruppe hat Sankt Martin individuell nach den Bedürfnissen der jeweiligen Gruppe zelebriert und den Kindern altersentsprechend Ganz im Sinne von St. Martin wollen wir mit Hilfe der Laternen in die Geschichte nähergebracht. dieser schwierigen Zeit Hoffnung spenden. Ein besonderes Highlight während der Feier war in jeder Gruppe Gemeinsam schaffen wir das! vorhanden. Die Gänseblümchen gestalteten die Martinsgeschich- te mit einem Rollenspiel, bei den Kleeblättern und Pilze wurde die Geschichte mit Hilfe von einem Kamishibai mit großen Bildern und Klangelementen erzählt. Passend dazu wurde zum einen der Mantel symbolisch geteilt und als Bild aufgeklebt, zum anderen wurden klei- ne Laternen angefertigt. Die Pusteblumen sind mit Laternen spazieren gegangen. Sie ent- deckten dekorierte Vorgärten und Laternen, welche von der Nach- barschaft aufgestellte wurden. Die Freude war sehr groß über die geteilten Lichter. Wir wünschen allen ein besonders Licht in dieser nicht all zu leichten Zeit.

Martinsweg Wir haben schöne Bilder der Legende des heiligen St. Martin mit kur- zen Geschichten an unseren Zaun des Kindergartens gehängt. Dies soll dazu einladen, mit den gebastelten Laternen einen Abendspa- ziergang zu genießen und die Bilder anzuleuchten. Die Kinder wer- den Ihnen bestimmt erzählen, was sie vom St. Martin alles wissen. Des Weiteren wollen wir wie jedes Jahr Hoffnung, Wärme und Freu- de teilen, indem wir für die Straßenambulanz St. Franziskus in Ingol- stadt sammeln. Somit können die Kinder den Gedanken des Teilens wie St. Martin selbst erleben. Ende November werden wir die Spen- den dann feierlich an Bruder Martin übergeben. Wir teilen das Licht der Hoffnung und wünschen allen Familien einen schönen Martinsabend. Wir feiern St. Martin Kindergarten St. Margaretha Am Namenstag des heiligen Martins zog jede Gruppe des Kindergartens St. Margaretha vormittags Wir feiern St. Martin mit ihren Laternen und vielen Martinsliedern im Repertoire durch die Straßen von Reichertshofen. Am Namenstag des heiligen Martins zog jede Gruppe des Kinder- gartens St. Margaretha vormittags mit ihren Laternen und vielen Sogar kleine „Standkonzerte“ gab es dabei Martinsliedern im Repertoirezu hören. Danach gingen wir müde zurück zum durch die Straßen von Reichertshofen. Kindergarten, wo wir uns mit Punsch und Lebkuchen stärktenSogar kleine „Standkonzerte“ gab es dabei zu und den Vormittag mit gemütlichem hören. Danach gingen beisammensitzen und einem Schattentheater ausklingen ließenwir müde zurück zum Kindergarten, wo wir uns. Damit in den Familien auch am mit Punsch und Leb- Abend ein helles Lichtlein lkuchen stärkteneuchtet, gestalteten wir schöne Tütchen mit Teelichtern, die die Kinder und den Vormittag mit gemütlichem beisammen- sitzen und einem Schattentheater ausklingen ließen. Damit in den mit nach Hause nahmen. Es war ein anderes St. Martinsfest als gewöhnlich, aber die Augen der Familien auch am Abend ein helles Lichtlein leuchtet, gestalteten wir Kinder haben nicht minder gestrahlt als sonst!schöne Tütchen mit Teelichtern, die die Kinder mit nach Hause nah- men. Es war ein anderes St. Martinsfest als gewöhnlich, aber die Augen der Kinder haben nicht minder gestrahlt als sonst!

Kindertagesstätte Spatzennest und Paarstrolche Ein leuchtendes DANKESCHÖN! Die Kinder und Teams unserer Kindertagesstätten Spatzennest und Paarstrolche möchten sich bei allen Nachbarn herzlichst bedanken. Viele Familien hatten für unsere Laternenzüge die Wege mit Garten- laternen, Lichterketten und unzähligen Kerzen hell erleuchtet. Einige unserer Nachbarn kamen aus ihren Häusern und bestaunten die bunten Laternen der Kinder und lauschten den fröhlichen Later- nenliedern. So entstand eine sehr berührende Stimmung und „unsere Kinder“ konnten mit so viel leuchtender Unterstützung ein sicherlich unver- gesslich schönes Martinsfest feiern!

Aktion Laternen-Fenster St. Martin hat seinen Mantel geteilt und damit viel Wärme, Freude und Hoffnung geschenkt. Dieses Motto haben wir uns in diesen Zei- ten besonders zu Herzen genommen und deshalb leuchten bei uns in den dunklen Abendstunden Laternen und Lichter in unserem Kin- dergarten. Wir beteiligen uns damit außerdem an der Aktion Laternen-Fenster – bestimmt haben Sie davon schon gehört. Hierbei hängt man eine oder mehrere Laternen in ein Fenster, das am besten zur Straße hinzeigt und bringt sie mit Lichterketten oder LED-Teelichtern zum Leuchten. Wer keine Laterne zur Hand hat kann auch gern andere leuchtende Deko ins Fenster hängen. reich Seite 7

Vereinsmitteilungen

REICHERTSHOFEN Isidor-Bund Reichertshofen Die Vorabendmesse am 21.11.2020 findet im Gedenken an die ver- storbenen Mitglieder des Isidor-Bundes Reichertshofen statt. Die Vorstandschaft

VdK Ortsverband Reichertshofen Die Not lindern. Der VdK bittet um Spenden für die Sammlung „Helft Wunden heilen“. Liebe Bürgerinnen und Bürger, wegen der Corona – Pandemie kann heuer eine persönliche Haus- türsammlung, wie sie seit 1947 stattgefunden hat, nicht durchgeführt werden. Um auch wie bisher Frauen, Männern und Kindern helfen zu kön- nen, bitten wir Sie, auch in diesem Jahr um Ihre Spende, diesmal jedoch per Überweisung. Bitte überweisen Sie Ihre Spende an folgende Bankverbindung: IBAN: DE 28 7215 0000 0000 1723 95 Kreditinstitut: Sparkasse Ingolstadt Eichstätt. Stichwort: „Spende VdK HWH 2020“ Die Spende kann steuerlich geltend gemacht werden. Es genügt eine Ablichtung des Kontoaus- zuges oder eine Bestätigung der Bank. Die Einnahmen der Sammlung werden in diesem Jahr vor allem für unbürokratische Einzelfallhilfen für arme Menschen verwendet. „Jeder Euro hilft“! Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Bür- gerinnen und Bürgern, die den VdK auch in diesem Krisenjahr unter- stützen“, mit einem herzlichen Vergelt’s Gott. Wer Fragen zur Sammlung hat, kann sich an die Kreisgeschäftsstel- le in Pfaffenhofen wenden Tel. 08441/3913 oder an den 1. Vorsitzen- den in Reichertshofen Toni Westner Tel. 08453/ 2686. Herzlichen Dank nochmals für Ihre Hilfe und bleiben Sie gesund! Die Vorstandschaft

SSG "Die Büchsenschützen zu Reichertshofen" 1525 e.V. Ergebnisse Rundenwettkampf 4. Mannschaft Lobengrün Wettstetten - SSG Reichertshofen 4 1435 Ringe : 1330 Ringe Seidler Erich 338 Ringe Kaltenegger Hans 358 Ringe Donaubauer Markus 298 Ringe Bauch Günther 336 Ringe (Ersatz) Die Rundenwettkampf Saison wurde im November unterbrochen.

HÖG Vdk Ortsverband Hög Sammlung "Helft Wunden heilen" Auf Grund der momentanen Corona-Situation können wir heuer keine persönliche Haus zu Haus Helft Wunden heilen Sammlung durchführen. Anstelle dieser werden Überweisungsträger an die Haushalte von Winden am Aign, Hög, Dörfl, Au am Aign, Agelsberg, Langenbruck, Stöffel und Sankt Kastl verteilt. Sammelkonto:des VdK Bayern e.V OV Hög, 85084 Reichertshofen IBAN:DE04721516500000014183 Unter Angabe des Verwendungszwecks : Helft-Wunden-Heilen-Sammlung OV Hög 2020 Bitte helfen sie uns –wie in den vergangenen Jahren –damit die Sammlung des VdK OV Hög wieder erfolgreich abgeschlossen wer- den kann. Irene Weingartner 1. Vorstand Samstag, 28. November - Samstag der 34. Woche im Jahreskreis Aus der Gemeinde Pörnbach -Kollekte für die Kirche- 17.30 Vorabendmesse zum 1. Advent Amt f. Regina Rudner; f. Anneliese u. Dieter Jahn; f. Josef u. Viktoria Mai m. Elt. (Siehe auch Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft) u. Schwiegerelt.; f. August Mai; f. Wenzl u. Regina Stark m. Elt. u. Schwiegerelt.; f. Kreszenz u. Georg Großmann BEKANNTMACHUNGEN u. Angeh.; f. Albert Rindlbacher u. Angeh.; f. Elise u. Michael List u. Angeh.; f. Thekla u. Fridolin Henemann m. Verw.; f. verst. Mitglieder des Isidorbundes

WASSERVERSORGUNG St. Katharina Langenbruck: Sonntag, 22. November - CHRISTKÖNIG –Patrozinium- für Pörnbach und Ortsteile -Kollekte für die kirchliche Jugendarbeit in der Diözese- Während der Dienstzeiten des Bauhofes ist Herr Riedmayer, 10.15 Gottesdienst Patrozinium Amt f. Barbara u. Sebastian 0172-8224097, und außerhalb der Dienstzeiten des Bauhofes Kaiser m. Verw.; f. Emma u. Adolf Geier sen. m. Verw.; die Stadtwerke Ingolstadt, Tel. 0841 / 80-4222, zuständig f. Fritz Lechner (JA); f. Karl Häußler; f. Wolfram Blomeier u. Eltern u. Bruder; f. Simon Rindlbacher u. Angeh. (JA); f. Adolf u. Frieda Kothmeier; f. Agnes u. Theodor Schrei- Abfuhrterminplan 2021 Pörnbach ber; f. Willibald Eckl (JA); f. Theres u. Jakob Dierl m. Abfuhrterminpläne 2021 online, Verw.; f. Josef u. Anna Seidl (JA) Änderung bei der Papiertonnenleerung im Gemeindegebiet Donnerstag, 26. November - Hl. Konrad und hl. Gebhard, Bischöfe Pörnbach von Konstanz Die Abfuhrtermine für 2021 können ab sofort von der Internetsei- 18.00 Heilige Messe te des AWP, unter www.awp-paf.de Abfuhrtermine heruntergeladen Sonntag, 29. November - 1. ADVENT werden. -Kollekte für die Kirche- Im Gemeindegebiet Pörnbach wird die Papiertonnenentleerung 10.15 Gottesdienst Amt f. Reichart u. Hofinger; f. Erna Maurer 2021 verlegt: (JA); f. Hannelore u. Karl Klügl Die Leerung Papiertonnen wird von Freitag auf Mittwoch vorverlegt. Die erste Papiertonnenentleerung 2021 erfolgt am Mittwoch, 20. Januar. St. Nikolaus Hög: Interessierte können sich beim kostenlosen E-Mail Erinnerungs- Dienstag, 24. November - Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, und Ge- dienst des AWP, unter www.awp-paf.de Abfuhrtermine, E-Mail-Erin- fährten, Märtyrer in Vietnam nerungsdienst anmelden. Sie erhalten dann, nach Wunsch, einen 18.00 Heilige Messe Amt f. Theresia u. Georg Maidl; f. Josef u. bzw. zwei Tage vor der Entleerung eine Mitteilung per E-Mail, welche Anna Klepmeir Tonne zur Abholung bereitgestellt werden muss. St. Martin Puch: Samstag, 21. November - Unsere Liebe Frau in Jerusalem -Kollekte für die Diözesane Jugendarbeit- 17.30 Vorabendmesse Amt f. Magdalena Wolfram u. Angeh. (JA) Sonntag, 22. November - CHRISTKÖNIG 11.20 Tauffeier Mittwoch, 25. November - Hl. Katharina von Alexandrien, Jungfrau, Märtyrin 08.30 Heilige Messe Sonntag, 29. November - 1. ADVENT GOTTESDIENSTORDNUNG -Kollekte für die Kirche- der Pfarreien Reichertshofen, 09.00 Gottesdienst Amt f. Martin Kopp u. Verw. (JA); f. Johann u. Langenbruck, Hög, Puch, Pörnbach Theresia Schweiger m. Angeh.; f. Eltern Reiter u. Kappler m. Angeh.; f. Johann Hofner (JA); f. d. armen Seelen Bei allen Gottesdiensten gelten weiterhin folgende Regeln: - keine Gruppenbildungen vor und nach dem Gottesdienst St. Johannes Baptist Pörnbach: - nehmen sie einen markierten Platz in der Kirche ein und halten Sonntag, 22. November - CHRISTKÖNIG Sie einen Abstand von 1,5 Meter, Paare und Familien dürfen -Kollekte für die kirchliche Jugendarbeit in der Diözese- beieinander bleiben 09.00 Gottesdienst Amt f. Edmund Schwarz; f. Maria Riepl; - Das Tragen des Mund- u. Nasenschutz ist beim Betreten und f. Willi Gröschl Verlassen der Kirche erforderlich sowie während des gesamten Mittwoch, 25. November - Hl. Katharina von Alexandrien, Jungfrau, Gottesdienstes (bis voraussichtlich 30.11.2020) Märtyrin - bitte bringen sie weiterhin ihr eigenes Gotteslob mit 17.00 Heilige Messe Amt f. Max u. Rosina Schreiner m. Sohn Max u. Tochter Barbara; f. Markus u. Georg Zacher St. Margaretha Reichertshofen: Sonntag, 29. November - 1. ADVENT -Kollekte für die Kirche- Samstag, 21. November - Unsere Liebe Frau in Jerusalem 09.00 Gottesdienst Amt f. Hannelore Schiebel -Kollekte für die Diözesane Jugendarbeit- 14.30 Taufe 17.30 Vorabendmesse Amt f. Hans u. Rita Wallner; f. Viktor Meier HINWEISE m. Bruder u. Vater; f. Anton Heinrich (JA); f. Jakob Glas m. Verw.; f. Erich Wolff m. Angeh. Am ersten Advent werden bei allen Gottesdiensten die Advents- Montag, 23. November - Hl. Kolumban, Abt, Glaubensbote und hl. kränze gesegnet! Klemens I., Papst In Starkertshofen: Sprechzeiten mit Kaplan Amos Mbachie: Dienstag von 16.30 Uhr 18.45 Heilige Messe Amt f. Emilie u. Sebastian Schwaiger m. bis 17.30 Uhr im Pfarrhaus Reichertshofen, Herrnstr. 7. Tochter Rosa; f. Stefan Schmid; f. Ursula u. Johann Rauscher; f. Mathias u. Therese Pfab Die Pfarrbüros sind zu den üblichen Zeiten besetzt, aufgrund der Dienstag, 24. November - Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, und Ge- aktuellen Situation bitten wir Sie, Ihre Anliegen solange nur per Tele- fährten, Märtyrer in Vietnam fon oder Mail abzuklären. 09.00 Heilige Messe Amt f. Florentin Wallner; f. Hermann Reiter Pfarrbüro Reichertshofen: Tel. 08453/70 17 od. m. Verw. Pfarrbüro Langenbruck Tel. 08453/33 04 45. 18.00 Eucharistische Anbetung in der Seitenkapelle E-Mail der PG: [email protected]. reich Seite 9 reich Seite 9

reich Seite 5

REICHERTSHOFEN: EVANG. Pfarramt Brunnenreuth Krippenbild: aktuelle Szene ab 28.11.2020 „Verkündigung des En- Gottesdienste in der Dreieinigkeitskirche Baar-Ebenhausen/Werk: gels an Maria“. 29.11., 11.00 Uhr Gottesdienst am 1. Advent, Pfarrer Plack Der Hausgottesdienst zum Advent ist am Montag, 30.11.2020 – Besondere Gottesdienste in der Martinskirche Spitalhof Gebetshefte liegen am Haupteingang der Kirche aus. 22.11., 09.30 Uhr Gottesdienst am Ewigkeitssonntag mit Toten- gedenken, Pfarrer Plack LANGENBRUCK: 22.11., 11.00 Uhr Gottesdienst am Ewigkeitssonntag mit Toten- gedenken, Pfarrer Plack Der Glaubens- und Bibelgesprächskreis am Dienstag, 24.11.2020 muss leider wegen der Versammlungsbeschränkung entfallen! 22.11., 14.00 Uhr Andacht zum Totengedenken auf dem Friedhof Spitalhof, Pfarrer Plack 29.11., 18.00 Uhr Abendgottesdienst "Nacht der Lichter", Pfarrer Plack/TEAM

Gruppen, Kreise, Veranstaltungen: Auf Grund der staatlichen Bestimmungen und der Empfehlungen der Evang. - Luth. Kirche in Bayern finden in der Evang. Kirchengemein- de Brunnenreuth während des Teillockdowns keine öffentlichen Veranstaltungen statt. • Bestattungsvorsorge •• Bestattungsvorsorge24h-Rundumbetreuung Wir sind für Sie da: Pfarrer Axel Conrad, Vakanzvertretung: Kontakt über Pfarramt •• 24h-Rundumbetreuungalle Friedhöfe weltweit Pfarramt in Spitalhof: • TÜV-zertifiziert 08450 / 7075; Fax 08450 / 1655 • alle Friedhöfe weltweit Hans-Kuhn-Str. 1, 85051 Ingolstadt-Spitalhof • TÜV-zertifiziert24h-Tel 08453 3445035 [email protected] 08450 / 9295959 24h-TelReichertshofen 08453 • Gartenstraße 3445035 2a Pfarrer Peter Plack, Zentrale Ingolstadt • Tel 0841 955890 [email protected] Reichertshofen Unterhaunstädter • Gartenstraße Weg 17 2a Gemeindereferentin Sarah Schneider, 08450-9567 Zentrale Ingolstadt • Tel 0841 955890 0179-4551874 www.wolfgang-maenner.deww w Unterhaunstädter Weg 17 Mesnerin Susanne Maywald, www.wolfgang-maenner.dewww

Gewerbeeinheit mit Einliegerwohnung im EG ab 01.01.21 in Reichertshofen, Ingolstädterstr. 9 zu vermieten. Bestehend aus einem ca. 60,2 m2 großen Raum mit Nebenraum und WC (ca. 9 + 2 m2) Einliegerwoh- nung ca. 42 m2 (2 Zimmer, Bad und Garage) mit eigenem Eingang. Es besteht auch die Möglichkeit die Gewerberäu- me (aktuell Friseursalon) ohne die Einliegerwohnung zu mie- Soforthilfe beim Trauerfall ten. Parkplätze sind vorhanden. Tel. 0171/828 9262 Tag und SoforthilfeNacht, Sonn- und beim Feiertag Trauerfall sind wir für Sie da! Tag  und  Nacht,  t"VGCBISVOHTSBVN[VS"CTDIJFEOBINF Sonn- und Feiertag sind wir für Sie da! • Erd-, Feuer- und Seebestattungen     t"VGCBISVOHTSBVN[VS"CTDIJFEOBINF 8 Æ ; ¨ … ! % + § 2 c q = £ ª , f Ø 2 c @ ! f ª 2 c 8 ‰ 0 Ø ‰ • "VG8VOTDILPNNFOXJS[V*IOFOOBDI)BVTF Erd-, Feuer- und Seebestattungen • • Überführungen auf alle Friedhöfe im In- und Ausland "VG8VOTDILPNNFOXJS[V*IOFOOBDI)BVTF ❐ • 7PSTPSHF[V-FC[FJUFOTJDIFSU*IOFOFJOFXàSEFWPMMF#FTUBUUVO• H Schadengutachten • Überführungen auf alle Friedhöfe im In- und Ausland ❐ •7PSTPSHF[V-FC[FJUFOTJDIFSU*IOFOFJOFXàSEFWPMMF#FTUBUUVOH Fahrzeugbewertungen Tel. 0841/975323 ❐ 85051 Ingolstadt • Münchener Str. 145 (Nähe Klinik Dr. Reiser) Wertgutachten Tel.85053 0841/975323 Ingolstadt • Asamstr. 16 E-Mail:85051 [email protected] Ingolstadt • Münchener Str. •145 www.bestattungen-maenner.de (Nähe Klinik Dr. Reiser) Steinstr. 3 · 85084 Reichertshofen-Langenbruck 85053 Ingolstadt • Asamstr. 16 Mobil: 0176 57734468, Tel.: 08453 338760, Fax: 08453 338761 E-Mail: [email protected] • www.bestattungen-maenner.de MALERMEISTERBETRIEB NASTVOGEL Münchnerstr. 116 · 85107 Baar-Ebenhausen · ˛ 08453 / 96 43 · Fax: 084 53 / 33 19 34 Für den Außenbereich: Fassadenanstrich, dauerhafte Beseitigung von Rissen, Verputzarbeiten, Creative Fassadengestaltung (eigenes Gerüst vorhanden) sowie Holzanstriche aller Art. Für den Innenbereich: Streich-, Tapezierarbeiten, verschiedene Techniken für Decken und Wände sowie Stuck, Lackier- und Lasierarbeiten.

Wir sind täglich unter der Tel.-Nr. 084 53 / 96 43 von 7.00 bis 20.00 Uhr für Sie erreichbar auch für Farbberatungstermine und kostenlose Angebotserstellung bei Ihnen zuhause. reich Seite 12

Drechslerei Schlemmer Schönes aus edlen Hölzern

Wegen Corona mussten wir leider alle Ausstellungentellungen absagen. Sollten Sie schöne Geschenke für Ihre Lieben suchen, werden Sieie bei uns sicher fündig.

Es gibt sehr viele Dekoartikel für Weihnachten: Laternenkrippen, Bäume, Sterne, Engel und Elche in verschiedenen Größen und Ausführungen, gedrechselte Birkenholzkerzen und vieles mehr.

Selbstverständlich sind auch alle anderen Drechselartikel erhältlich: Schalen, Dosen, Vasen, Kugeln, Teelichter, usw.

Und natürlich auch unsere Zirbenholz-Produkte: Fein duftende Zirben-Kissen für einen gesunden Schlaf, mit Zirbenspänen gefüllte Organza-Säckchen, etc.

Alle unsere Produkte sind Handarbeit aus unserer hauseigenen Werkstatt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch unter Einhaltung der geltenden Corona-Regeln. Friedenstraße 8 – 85107 Baar-Ebenhausen – Tel.: 08453/1258 Um telefonische Anmeldung wird gebeten. www.drechslerei-schlemmer.de

NEU in Reichertshofen

IHR OPEL-NEUWAGEN- UND SERVICEPARTNER

Dieselstraße 1 Telefon 08453 / 3388-0 www.opel-schweiger-reichertshofen.de

BÜRGERENTSCHEID ZUM GEWERBEGEBIET WER DAFÜR IST, STIMMT MIT NEIN! Fakt ist ... Zufahrt über B 300 Naturnahe Gestaltung – nicht durchs Dorf wird verbindlich geregelt MEHR INFOS: gewerbedreieck.de/verkehr MEHR INFOS: gewerbedreieck.de/gestaltung

Kläranlage Winden Wohlstand in der Region braucht wird nicht teurer Gewerbe und Arbeitsplätze vor Ort MEHR INFOS: gewerbedreieck.de/klaeranlage wirtschaft MEHR INFOS: gewerbedreieck.de/

Walter RIII GmbH & Co. KG ∙ Harald Walter ∙ Ortsstraße 4 ∙ 86558 Hohenwart ∙ Tel.: 08443 9 10 01 ∙ [email protected] ∙ Gewerbedreieck A9-B300