K Kirchennachrichten Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinden Schönfeld, Ponickau und Linz August – September 2020

Jahreslosung 2020 Ich glauglaube;be; hihilflf meinem Unglauben!glauben!

Markus 9,24

Andacht Liebe Gemeindebriefleser, „Es ist ein Schlechtes Jahr, dieses Jahr!“ Diesen Satz habe ich öfter gehört in den letz- ten Wochen. Gemeint sind damit wohl vor allem Unsicherheiten durch Corona im ers- ten Halbjahr und manchen damit jetzt erst spürbaren wirtschaftlichen Folgen. Dazu gibt es noch manches andere, was sich ändert. Neben der andauernden Trockenheit kommt mancher Waldbesitzer an seine Grenzen angesichts der Schäden oder der Bor- kenkäfer. Und es gibt natürlich auch persönlich Ereignisse, die einen herausfordern. „O, du lieber Augustin…“ fällt mir da ein. Schnell kommt man in so einen Strudel hin- ein, dass irgendwie alles schlecht und hin ist! Aber ist alles so schlecht? Der Monatsspruch im August hat einen ganz anderen Blick: Ich danke dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke; das erkennt meine Seele. Psalm 139,14 Es ist der Dank für das Geschenk des eigenen Lebens, den König David hier im Psalm 139 bekennt. Wie immer lohnt es sich einmal den ganzen Psalm in der Bibel nachzule- sen. Von König David wissen wir, dass er auch manche Höhen und Tiefen im Leben durchschritten hat. Rückschläge musste er hinnehmen, politische wie wirtschaftliche Krisen bewältigen. Er hat selbst Trauer erlebt, auch Nachstellungen, Verfolgungen und Intrigen. Er hätte viel Grund über schlechte Jahre zu reden. Und doch lobt und dankt er Gott, vertraut auf seine Macht und Möglichkeiten. Ich bin daher sehr gespannt auf die Erntefeste – trotz der Dürre. Zumindest in den letzten Jahren hat sich gezeigt, es wächst wie jedes Jahr mal dies weniger gut und et- was anderes besser. Aber immer war es am Ende mehr, als man in der Regel verarbei- ten und verbrauchen kann. Also doch kein so schlechtes Jahr? „Geh aus mein Herz…“ dichtete Paul Gerhard in seinem bekannten Sommerlied. Ge- hen wir im Sommer hinaus und staunen über Gottes Schöpfung. Lassen wir uns Herz und Sinne öffnen für das, was uns geschenkt ist: an eigenen Möglichkeiten und Ga- ben, im täglichen Leben, in Gottes Wort, an Zuspruch und Verheißung der Treue Got- tes. Das ist wie bei Enterdank, viel, viel mehr als wir oft wahrnehmen. Danken wir Gott dafür. Und nach dem Dank dürfen wir immer noch bitten für die Sorgen und Not, die uns bewegen! Aber das nun ganz anders, mit dem Wissen um Gottes Barmherzigkeit und Möglich- keiten. Mit besten Grüßen in den Spätsommer

Ihr Pfr. Dregennus Gemeindeleben Gemeindekreis in Ponickau: Donnerstag, 03.09.20, 14.30 Uhr (für Ponickau, Linz u. Böhla) Gemeindekreis in Thiendorf: Donnerstag, 10.09.20, 14.30 Uhr Gemeindekreis in Schönfeld: Donnerstag, 10.09.20, 16.30 Uhr Andacht im Seniorenheim: Mittwoch, 05.08.20, 09.09.20, 9.30 Uhr Bibelgesprächskreis Ponickau: Montag, 24.08., 07.09., 21.09.20 (Pfarrhaus) jeweils 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis Ponickau: Donnerstag, 06.08., 03.09., 17.09.20 (bei Familie Schwibs) jeweils 20.00 Uhr Gebetskreis in Ponickau: dienstags, 8.30 Uhr in Rücksprach mit Christine Dregennus Treffpunkt Frau Ponickau: Freitag, 25.09.20, 19.30 Uhr Thema: „Herbstbasteln“ Männerstammtisch: „Unterwegs auf dem Graf z. Münster Steig in Linz“ mit Frank Schneider Treff: Donnerstag, 03.09.20, 16.00 Uhr Schlossplatz Abschluss im Palmbaum zum Schnitzelessen Für die Planung bitten wir um Anmeldung der Perso- nenzahl im Pfarramt Ponickau bis 28.08.20! Danke! Kirchenchor Schönfeld: Montag, 17.08., 31.08., 21.09.20 jeweils 19.30 Uhr Kirchenchor Ponickau: Dienstag, 25.08., 08.09., 29.09.20 jeweils 19.30 Uhr Posaunenchor Linz: donnerstags 19.30 Uhr – Start nach Absprache

Hinweise zur CORONA-Regeln in den Kirchgemeinden Damit Gottesdienste stattfinden können, gelten hier die amtlich genehmigten Regeln der Landes- kirchlichen Hygienekonzeption, ähnlich den Re- geln in Geschäften oder andern öffentlichen Räu- men. Bitte beachten Sie die Abstandsregeln – und für den Gesang ist ein Mundschutz mitzubringen. Ebenso wird die Anwesenheit auf Grund der evtl. Nachverfolgung registriert, diese Teilnehmerlisten nach 3 Wochen vernichtet. Diese Regeln gelten auch für Bestattungen und andere kirchliche Ver- anstaltungen. Vielen Dank für Ihre Rücksicht und Verständnis. Kirchenvorstandswahl 2020 - Hinweise und Fragen zur Wahl

Sind noch Wahlvorschläge und Kandidaturen möglich? Es sind noch Kandidaturen, wie Wahlvorschläge bis 09.08.20 möglich. Und wir benö- tigen diese auch dringend um einen vollständigen Kirchenvorstand für unsere Kirch- gemeinden bilden zu können. Daher bitten wir, dass Sie für sich selbst prüfen, ob Sie sich vorstellen können mitzuar- beiten. Bei einem unvollständigen Kirchenvorstand droht ein Verlust der Selbständig- keit der Kirchgemeinde. Auch wenn wir derzeit gerade in Strukturveränderungen ste- hen, ist es immer noch besser diese zu bestimmen, als dann einfach nur zugeordnet zu werden und damit die Eigenständigkeit vollständig zu verlieren. Eine Kandidatur oder ein Wahlvorschlag muss von mindestens fünf wahlberechtigten Kirchgemeindegliedern unterzeichnet sein und der Vorgeschlagene muss seine Bereit- schaft zur Kandidatur erklären. Bei Fragen helfen wir gern als derzeitige Kirchvor- stände oder im Pfarrbüro. Gibt es eine Einspruchsmöglichkeit? Gegen einen Kandidaten kann mit Bekanntgabe der Kandidaten im Gottesdienst und Aushang (Mitte August) innerhalb einer Woche von jedem Gemeindeglied schriftlich mit Begründung beim Kirchenvorstand Einspruch erhoben werden. Wann wird gewählt? Wir bieten mehrere Möglichkeiten an: Die Möglichkeit der Briefwahl in der Kirche Schönfeld am Sonntag, den 06.09.20 von 10.00 - 12.00 Uhr (vor und nach dem Gottesdienst) für die Kirchgemeinde Schönfeld.

Kirchenvorstandswahl 2020 - Hinweise und Fragen zur Wahl Die Wahl am landeskirchenweiten Wahlsonntag, dem 13.09.20, jeweils vor und nach dem Gottesdienst: In Linz von 8.30 - 10.00 Uhr für die Kirchgemeinde Linz und Ponickau von 10.00 - 12.00 Uhr für die Kirchgemeinde Ponickau. Und in Schönfeld von 9.30 - 11.00 Uhr im Pfarramt, Liegaer Straße 9, für die Kirchge- meinde Schönfeld. Wer ist wahlberechtigt? Wahlberechtigt ist jedes Gemeindeglied ab 14 Jahren, das getauft und konfirmiert bzw. als religionsmündig (ab 14 Jahren) getauft wurde und seiner Kirchgeldpflicht nachgekommen ist, dieses gezahlt hat bzw. den Antrag auf Verrechnung gestellt hat und in der Wählerliste eingetragen ist. Es dürfen jeweils nur die Kirchgemeindeglieder der einzelnen Kirchgemeinde ihren Kirchenvorstand wählen. Die Wählerlisten liegen zur Einsicht für die Kirchgemeinde Schönfeld im Pfarramt Schönfeld und die Kirchgemeinden Ponickau und Linz im Pfarramt Ponickau aus. Ein- sprüche bezüglich der Vollständigkeit und Richtigkeit von Eintragungen in der Wähler- liste sind schriftlich und begründet bis 16. August 2020 möglich. Die endgültige Schließung der Wählerliste erfolgt zum 06.09.20. Wie viele Stimmen sind abzugeben? Sie haben in der Kirchgemeinde Schönfeld 6 Stimmen. In der Kirchgemeinde Ponickau dürfen 5 Stimmen und in der Kirchgemeinde Linz 4 Stimmen abgegeben werden. Es dürfen weniger Kandidaten angekreuzt werden, aber nicht mehr! Es dürfen keine Mehrfachstimmen vergeben werden. Jeder Wahlschein mit mehr Stimmen oder sonstigen Anmerkungen ist ungültig. Gibt es die Möglichkeit der Briefwahl? Eine Briefwahl ist möglich. Dazu müssen bis spätestens 5 Tage vor der Wahl (8.9.20) die Wahlunterlagen mündlich oder schriftlich beantragt werden. Wenden Sie sich dazu an das zuständige Pfarramt. Dem Antragsteller werden dann Wahlschein und Stimmzettel ausgehändigt und das Verfahren erläutert. Der verschlossene Brief- wahlumschlag mit Wahlschein und Stimmzettel ist dann spätestens bis zum Wahltag (Wahlzeit beachten!) über das Pfarramt oder persönlich abzugeben. Der Einfachheit wegen geben wir am Erntedanksonntag in Schönfeld die Möglichkeit der Briefwahl. Mit dem Vermerk in der Wählerliste ist die Briefwahl möglich. Die Stim- men der Briefwahl werden dann entsprechend erst am folgenden Wahlsonntag aus- gezählt.

Kirchenvorstandswahl 2020 - Hinweise und Fragen zur Wahl Wie geht es nach der Wahl weiter? Die Auswertung der Wahl findet jeweils im Anschluss an die Wahl am Sonntag dem 13.09.20 in Linz, Ponickau und im Anschluss an die Wahlzeit in Schönfeld statt und ist für Gemeindeglieder öffentlich. Das Wahlergebnis wird im nächsten Gottesdienst be- kannt gegeben. Innerhalb einer Woche kann schriftlich und begründet gegen die Wahl Einspruch erhoben werden. Spätestens drei Wochen nach der Wahl werden die Berufungen durchgeführt. Beru- fen werden von den Gewählten und dem Pfarrer in Schönfeld 2, in Ponickau 2 und in Linz 1 weiteres wahlberechtigtes Gemeindeglied. Das Ergebnis der Berufung wird wie- derum im nächsten Gottesdienst bekannt gegeben. Aus den Gewählten und Berufe- nen bildet sich im Ergebnis der neue Kirchenvorstand. Die neuen Kirchenvorstände werden dann im Advent in ihr Amt eingeführt.

Vorstellung des neuen Gemeindepädagogen Liebe Gemeindeglieder der Region , mein Name ist Steve Müller und ich stamme ur- sprünglich aus dem Vogtland. Nach fünf Jahren Studium Evangelischer Religionspädagogik an der Evangelischen Hochschule Moritzburg, ist mir die „Moritzburger Seenplatte“ aber so ans Herz gewachsen, dass ich gern hier in der Re- gion bleiben wollte. So trat ich am 01.08.19 eine Stelle als Gemeindepädagoge im Kirchen- bezirk Meißen-Großenhain an und war zu- nächst für das Kirchspiel Bärnsdorf-Naunhof und weitere Gemeinden in Meißen und Umland zuständig. Ab dem 01.08.20 werde ich nun aus- schließlich für die Kinder- und Jugendarbeit in der Region Radeburg zuständig sein. Ich freue mich sehr auf die Begegnungen aber auch die Erfahrungen die gesammelt werden können, wenn man kleine und große Menschen auf ihrem Lebensweg begleitet. Ge- rade in diesen ungewöhnlichen Zeiten und all den Aufgaben, die diese Region zu bie- ten hat, möchte ich umso mehr darauf vertrauen, dass Gott es „richtig machen“ wird. (nach Psalm 37,5) So grüße ich Sie in SEINER Verbundenheit und auf bald. Steve Müller Gemeindepädagoge Kirchenbezirk Meißen-Großenhain

Kinder- und Jugendarbeit Christenlehre Schönfeld und Christenlehre Ponickau: Durch den Neustart von Steve Müller in der Radeburger Region werden derzeit noch die Stunden für die Christenlehre für unseren Gemeindebereich abgestimmt. Die Christenlehrekinder bekommen zum Schuljahresbeginn noch eine persönliche Ein- ladung. Kindergottesdienst Ponickau: Sonntag, 30.08., 13.09.20, 10.30 Uhr Sonntag, 20.09.20, 10.00 Uhr Kindergottesdienst Schönfeld: Sonntag: 06.09.20, 10.30 Uhr Mutti-Kind-Kreis: Donnerstag, 10.09., 24.09.20 jeweils 9.00 Uhr Im Kindergottesdienst ist derzeit das Beisein eines Erziehungsberechtigen je Familie vorgeschrieben. Konfirmandenunterricht für alle Kirchgemeinden: Start für den Konfirmandenunterricht der Klasse 7 und 8 im neuen Schuljahr ist das Start-Wochenende mit der Jungen Gemeinde in Ponickau vom 04.-06.09.20. Hier werden die weiteren wöchentlichen Stunden bekanntgegeben. Wenn noch je- mand am neuen Kurs 2020-22 teilnehmen möchte, der nach unseren Unterlagen bis- her noch nicht angeschrieben wurde, dann ist das selbstverständlich möglich. Bitte melden Sie sich dazu im Pfarramt. Junge Gemeinde: jeden Montag, 19.00 Uhr im Pfarrhaus Ponickau Für alle Gruppen gilt die Beachtung der Mindestabstände. Vielen Dank!

Schulanfängerandachten Schulanfängerandacht am 29.08.20 in der Kirche Ponickau und Entsprechend der zeitlich versetzten Schuleingangsfeiern am Vormittag an der Grund- schule in Ponickau wird jeweils die Schulanfängerandacht in der Kirche stattfinden: 10.00 Uhr für die Kinder der Klasse 1a, deren Schuleingangsfeier 11.00 Uhr beginnt, damit vor der Feier in der Schule. 11.00 Uhr für die Kinder der Klasse 1b, deren Schuleingangsfeier 9.30 Uhr beginnt, damit nach der Feier in der Schule. Die Kinder, die in Lampertswalde eingeschult werden, haben ihre Andacht 14.00 Uhr in der Kirche Lampertswalde. Wir laden alle Kinder, die für den Religionsunterricht angeschrieben wurden, oder zur Kirchgemeinde gehören dazu noch schriftlich ein. Unabhängig davon ist aber jeder Schulanfänger mit den Familien herzlich eingeladen an der Schulanfängerandacht teil- zunehmen. Für unsere Planung ist es günstig, wenn Sie sich dazu im Pfarramt Ponickau melden. Vielen Dank!

Unsere Gottesdienste im August Monatsspruch: Ich danke dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke; das erkennt meine Seele. Psalm 139,14 Schönfeld Ponickau Linz 02. August 8. S. n. Trinitatis 10.30 Uhr

Gottesdienst

Dankopfer: Eigene Gemeinde 09. August 9. S. n. Trinitatis 10.30 Uhr Gottesdienst Pfr.i.R. Seifert Dankopfer: Eigene Gemeinde 16. August 10. S. n. Trinitatis. 9.00 Uhr Dankopfer: Gottesdienst Jüd/christl. Arbeits- Sup.i.R. Klabunde gemeinschaften u. Werke. 23. August 11. S. n. Trinitatis 19.00 Uhr Abendgottesdienst mit Abendmahl Dankopfer: Eigene Gemeinde 30. August 12. S. n. Trinitatis 10.30 Uhr Gottesdienst 9.00 Uhr

Kindergottes- Gottesdienst

Dankopfer: dienst Ev. Schulen Offene Kirche in Schönfeld Die Kirche Schönfeld ist täglich von 9.00 – 18.00 Uhr zum Besuch und der persönlichen Andacht geöffnet.

Gottesdienste im September Monatsspruch: Ja Gott war es, der in Christus die Welt mit sich versöhnt hat. 2. Korinther 5,19 Schönfeld Ponickau Linz 06. September 13. S. n. Trinitatis 10.30 Uhr Erntedankfest mit Kindergottesdienst KV- Briefwahl Dankopfer: möglichkeit Diakonie Sachsen 13. September 14. S. n. Trinitatis 10.30 Uhr 9.00 Uhr Erntedankfest Erntedankfest Kindergottesdienst Kirchenvorstands- Kirchenvorstands- wahl Dankopfer: wahl Eigene Gemeinde 20. September 15. S. n. Trinitatis 10.00 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation der Kirchgemeinden Ponickau, Schönfeld und Linz Dankopfer Auslän- Kindergottesdienst der- und Aussied- Kirche Ponickau lerarbeit der LK 27. September 16. S. n. Trinitatis 10.30 Uhr Gottesdienst

zur Diamantenen

Dankopfer: Konfirmation Eigene Gemeinde Gebetstreff Ab 28.08.20 - jeweils Freitag 18.00 Uhr in der Kirche Ponickau. Wir möchten beten für unsere Kirchgemeinden, unser Land und die nach wie vor schwierigen Umstände der Pandemiesituation weltweit. Website der Kirchgemeinde Alle Informationen und auch aktuelle Änderungen finden Sie auch über unsere Website: www.kirche-schönfeld-ponickau-linz.de Auf Grund der speziellen Struktur der Suchfunktionen ist es sicherer die Adresse di- rekt in der Kopfzeile des Browsers einzugeben und nicht über die Suchmaschine. Informationen zum Erntefest Ein Erntedankfest ohne festlich geschmückte Kirche oder Gaben? Das ist undenkbar. Genau aber an dieser Stelle sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Herzlichen Dank, wenn Sie uns auch in diesem Jahr mit Ihren Gaben unterstützen. Nach wie vor besteht die Grundregel: Am besten das pure Obst und Gemüse, Grundnahrungsmittel oder durchaus auch Süßigkeiten. Auch Geldspenden geben wir gern weiter. Bestimmt sind die Gaben, wie schon in den vergan- genen Jahren, in Schönfeld für die Förderschule Skässchen und in Ponickau u. Linz für das Kinder- heim Luisenstift in Königsbrück und die damit verbundenen Häuser der Diakonie.

Kränze und Gestecke werden in Schönfeld am Mittwoch, 02.09.20 ab 18.00 Uhr in der Kirche gefertigt. Wir freuen uns über Jeden der mithilft. Blumen und Gräser so- wie Getrocknetes kann gern mitgebrach werden.

Angenommen werden die Erntegaben:

In Schönfeld am Freitag, 04.09.20 von 15.00 Uhr – 18.00 Uhr in der Kirche In Thiendorf am Freitag, 04.09.20 von 15.00 Uhr – 18.00 Uhr bei Familie Naumann In Ponickau am Freitag, 11.09.20 von 9.00 - 11.30 u. 14.00 - 16.00 Uhr - Kirche. In Lüttichau bei Frau Schäfer bis Freitag, 11.09.2020, 11.00 Uhr. In Böhla werden die Gaben von den Kindern eingeholt. Dazu gibt es kurz zuvor noch eine Information in die Haushalte. In Linz am Freitag, 11.09.20, von 15.00 - 17.00 Uhr in der Kirche.

Sie helfen uns, wenn Sie bereits geschmückte Körbe bringen. Bitte diese mit dem Namen kennzeichnen!!!

Wer gern noch mit beim Schmücken der Kirche helfen möchte, melde sich bitte bei Frau Böhme in Ponickau, Frau Steinborn in Schönfeld oder Frau M. Boy in Linz. Vielen Dank!

Rückblick Christenlehreabschluss

Die fünfte und sechste Klasse der Christenlehre in Schönfeld und Ponickau feierte in ihrer letzten Stunde vor den Ferien jeweils einen tollen Abschluss mit Grillen und Spielen. Verabschiedet wurde hier die sechste Klasse, die ja nun im September in die Konfirmandenzeit gehen wird. Daher haben sie für unser Foto den „Abschlusshut“ aufgesetzt bekommen. Foto oben: Schönfeld - Foto unten: Ponickau und Linz

Einladung Herzliche Einladung zur Mitarbeit… …jeder von uns hat ganz verschiedene Fähigkeiten, die uns Gott geschenkt hat. Aus dem Miteinander dieser Gaben lebt Kirchgemeinde. So freuen wir uns über jeden, der sich gern einbringen möchte. Vielleicht auch nur überlegt, oder zunächst erst einmal nur zusehen oder sich ausprobieren möchte. Auch der ist eingeladen. Zwei Vorberei- tungstermine möchten wir deshalb an dieser Stelle bekannt geben: Do, 03.09.20, 19.00 Uhr - Jahresplanung 2020/21 mit den ehrenamtlichen Mitarbei- tern der Kinder – und Jugendarbeit der Kirchgemeinden Schönfeld, Ponickau und Linz im Kirchgemeindehaus Ponickau. Di, 22.09.20, 19.30 Uhr – Vorbereitungstreff für den Impuls-Gottesdienst am Buß- und Bettag in Schönfeld – Treff dazu ebenso im Kirchgemeindehaus Ponickau. Der Sommer geht… - von Johannes Kandel Es glänzt der See im Sonnenlicht, noch deckt ihn herbstlich Kühle nicht. Leicht lappen Wellen an den Strand, noch ist der Herbst durch Licht gebannnt. Bald werden die Blätter bunt sich färben und wir des Sommers Ernte erben. Dann steigt bald kühler Nebel auf, so ist das Jahr in seinem Lauf. Gott war so gut in diesem Jahr, bewahrte uns vor manch Gefahr. Half uns den Teufel abzuwehren und schenkte uns die weisen Lehren. Aktion Tapetenwechsel Eine Einladung Menschen in der JVA zu begegnen Neun Menschen im Gefängnis begegnen neun Menschen von „draußen“ – das erste Projekt „Tapetenwechsel“ in der Justizvollzugsanstalt Zeithain hat sich als voller Erfolg erwiesen. Ein halbes Jahr lang ließen sich die Teilnehmenden aufeinander ein, offen und mit freudiger Neugier. Beziehungen sind entstanden, die niemand mehr missen möchte. „Mein Blick auf Menschen in Haft hat sich verändert, und auch ich selbst habe mich verändert“, so ein Teilnehmer von „draußen“. Und ein Gefangener beo- bachtete an sich: „Ich kann wieder einem Menschen vertrauen.“ Aufgrund dieser überaus positiven Resonanz soll in diesem September eine Neuauf- lage des Projekts starten. Dafür suchen die christliche Straffälligenhilfe Schwarzes Kreuz und die JVA Zeithain Menschen, die mitmachen. Voraussetzung ist, dass Sie be- reit sind, sich auf Menschen mit einem ganz anderen Lebenshintergrund einzulassen und sich mit ihnen auszutauschen. Anmeldeschluss ist der 20. August. Das Projekt startet am 3. September mit einem Informationsabend für die Interessen- tinnen und Interessenten von „draußen“. An drei Sonnabenden, verteilt über ein hal- bes Jahr, begegnen sich anschließend alle Teilnehmenden in der JVA. Über kleine Spiele, Austausch und gemeinsames Tun lernen sie sich in der Gruppe kennen. In der Zeit zwischen den Begegnungen tauschen sie zu zweit einmal im Monat Briefe aus. Das Schwarze Kreuz gibt dafür Impulse und begleitet die Teilnehmenden im gesamten Zeitraum. Im Überblick: • Do 03.09.2010 18:00-20:00 Uhr: Einführung in das Projekt • Sa 19.09.2019 09:30-15:00 Uhr: Auftaktveranstaltung • 09/2020-03/2021: monatlicher Briefwechsel • Sa 12.12.2020 09:30-15:00 Uhr: Zwischenbilanz • Sa 13.03.2021 09:30-15:00 Uhr: Abschluss und Ausblick Weitere Informationen: Schwarzes Kreuz Christliche Straffälligenhilfe e.V., Jägerstraße 25a, 29221 Celle, Tel. 05141 946160, www.naechstenliebe-befreit.de/termine, [email protected] . Das Schwarze Kreuz gehört zur Diakonie Sachsen. Die christliche Straffälligenhilfe Schwarzes Kreuz hilft seit 1925 bundesweit Straffälli- gen und ihren Angehörigen durch ehren- und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie ist der Diakonie Deutschland angeschlossen, Mitglied im Diakonischen Werk Niedersachsen und Sachsen und in der EBET. Finanziert wird die Arbeit überwie- gend durch Spenden. Geburtstage Wir gratulieren Ihnen recht herzlich zum Geburtstag, wünschen Ihnen Gesundheit und Wohlergehen sowie das Vertrauen in die Güte Gottes und seine schützende und bewahrende Nähe.

Ponickau und Linz August: 02.08. zum 81. Christa Pohling Ponickau 09.08. zum 83. Siegbert Elsner Linz 16.08. zum 81. Christa Wilhelm Ponickau

September: 02.09. zum 81. Gisela Gluch Ponickau 05.09. zum 87. Kurt Kaulfers Ponickau 27.09. zum 94. Elfriede Braun Naundorf

Schönfeld August: 01.08. zum 81. Brigitte Brokowa Schönfeld 02.08. zum 90. Erika Franke Schönfeld 14.08. zum 82. Regina Reckschwardt Liega 18.08. zum 82. Siegfried Weber Schönfeld 26.08. zum 82. Helga Händler Schönfeld 26.08. zum 80. Reiner Böhme Schönfeld 29.08. zum 89. Heinz Wisniewski Pflegeheim 31.08. zum 70. Gisela Johne Schönfeld

September: 03.09. zum 82. Isolde Kretzschmar Schönfeld 08.09. zum 83. Christa Trentzsch Thiendorf 09.09. zum 90. Elsa Eichler Schönfeld 09.09. zum 84. Gotthard Schumann Schönf. 09.09. zum 83. Fritz Geisendorf Schönfeld 14.09. zum 75. Ruth Leuschner Schönfeld 19.09. zum 84. Thea Labudde Schönfeld 19.09. zum 84. Helga Reimer Thiendorf 20.09. zum 85. Helga Trentzsch Pflegeheim 23.09. zum 80. Andrea Müller Liega 25.09. zum 85. Heinz Händler Schönfeld 28.09. zum 94. Erika Knauke Pfl.heim 28.09. zum 85. Heinz Müller Pflegeheim 29.09. zum 89. Gerhard Weise Thiendorf 30.09. zum 80. Helga Heeger Pflegeheim

Leider sind auch weiterhin durch die Kontaktbeschrän- kungen Ständchen von Kirchen- und Posaunenchor der- zeit zu den Geburtstags- oder anderen Jubiläen nicht möglich. Besuche von Pfarrer und Kirchvorsteher zu Geburtstagsju- biläen führen wir aber gern wieder durch. Um zu viele Kontakte zu vermeiden, werden sie jedoch nicht direkt am Tag erfolgen.

Freud und Leid in unseren Kirchgemeinden Alle Ereignisse sind den Gemeindegliedern zur persönlichen Fürbitte anbefohlen. Getauft wurden: Elina Marta Mückel aus Linz Eddy Schober aus Böhla /b.O. Lilly Dorn aus Schönfeld Adrian Opitz aus Schönfeld Gott spricht: “Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein“ 1.Mose 12,2 Getraut wurden: Markus und Christin Freund geb. Pielenz aus Schönfeld Zur Silbernen Hochzeit eingesegnet wurden: Jörg und Ina Seidel geb. Lehmann aus Ponickau Zur Goldenen Hochzeit eingesegnet wurden: Siegfried und Anita Friebe geb. Bethke aus Ponickau Hartmut und Rosalinde Günther geb. Ringel aus Ponickau „Ich aber und mein Haus, wir wollen dem Herrn dienen.“ Josua 24,15b Christlich bestattet wurden: Irmgard Emilie Kutzner 89 Jahre aus Linz Rolf Alfred Quosdorf 66 Jahre aus Liega Alexander Schulz 44 Jahre aus Linz Hermann Rudolf Anders 81 Jahre aus Folbern „In deine Hände befehle ich meinen Geist; du hast mich erlöst, treuer Gott.“ Ps. 31,6

Vorankündigung Konfirmation 2020 Zur Konfirmation am 20.09.20 in Ponickau werden eingesegnet: Niklas Beitler aus Ponickau Bruno Boy aus Linz Frederik Kröner aus Schönfeld Jessica Förster aus Blochwitz Lilly Hiebenthal aus Böhla /b.O. Lennard Huhle aus Karl Rendke aus Schönfeld Lia Schneider aus Schönfeld Luisa Schöne aus Böhla /b.O. Luca Zilm aus Kroppen Adressen und Kontakt Pfarrer: Frank Dregennus Rosenbornstr. 1, 01561 Ponickau,  035755 728, E-Mail: [email protected] Pfr. Dregennus ist vom 08.08. – 15.08.20 zur Oaserüstzeit Vertretung hat: Pfr. Kecke (Radeburg) 035240-2333 Gemeindepädagogin: Christine Dregennus, Rosenbornstr. 1, 01561 Ponickau,  035755 728 u. Handy: 015787511370 [email protected] Gemeindepädagoge: Steve Müller, Handy: 0176 47680031, [email protected] Chorleiter Kirchenchor / Posaunenchor: Maika und Matthias Boy  035755 550128 Verwaltung / Friedhofsverwaltung Ponickau: Simone Böhme Rosenbornstraße 1, 01561 Thiendorf OT Ponickau, E-Mail: [email protected]  035755 728 Fax: 035755 703, oder privat  730 Bürozeiten: dienstags: 14.00 - 16.00 Uhr, mittwochs: 13.00 - 14.30 Uhr Verwaltung Schönfeld: Cornelia Steinborn Liegaer Straße 9, 01561 Schönfeld, E-Mail: [email protected]  035248 81285 Fax: 035248 22093 Bürozeiten: montags: 9.00 – 12.00 Uhr, dienstags 13.30 - 16.30Uhr Vom 17.08.- 08.09.20 ist das Büro in Schönfeld wegen Kuraufenthalt von Frau Stein- born nicht geöffnet. Bitte wenden sie sich in allen Anliegen an das Pfarrbüro in Ponickau. Kontonummer für Spenden, Pachten usw. Kassenverwaltung : IBAN DE 59 3506 0190 1667 2090 44 BIC: GENO DE D1 DKD Bitte nachfolgende Rechtsträgernummern zur Zuordnung der Gemeinden im Verwen- dungszweck mit angeben: Schönfeld: RT 1643, Ponickau: RT 1632 u. Linz: RT 1620

Danke Ein großes „Danke“ möchten wir Familie Boy sa- gen. Mit Beginn der Coronazeit bis zum Johannistag haben sie als Bläserfamilie täglich pünktlich 18.00 Uhr einen „Hoffnungsgruß“ in Linz auf dem Gut geblasen. Herzlichen Dank für diesen treuen Dienst, der ganz viele erfreut und ermutigt hat. Mancher wird es vermissen, aber die Bläser dür- fen ja schon wieder im Gottesdienst mitwirken.