Oktober bis November 2018

der Kirchengemeinde Bjarke

1 Liebe Leserinnen und Leser,

Ende August haben 10 Jugendliche mit dem Konfirmandenunterricht begonnen – 4 Mädchen und 6 Jungs. Wir freuen uns auf sie und haben sie mit einem schönen und lebendigen Gottesdienst in unserer Kirche begrüßt. Für manche unter ihnen ist es das erste

Beeka Mal, dass sie mit unserer Kirche in Kontakt kommen. Da bietet sich ein Kennenlernen an. Sebstverständlich untereinander, aber auch mit dem ältesten Gebäude des Ortes und seinen Besonderheiten. So lernen sie die Kirche feiernd kennen – betend und singend. In „live“ sozusagen. Aber es gibt auch eine Rallye durch den

Sonique Kirchraum. Und einen Mal-Tag. Bei schö- nem Wetter sitzen dann unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden auf dem Kirchhof und versuchen ihre Künste am Zeichnen und Malen. In die- em Jahr wählte eine Jury das schönste Bild, damit es den Titel des Gemeindebriefs ziert. Die Auswahl war schwer, deshalb zeigen wir gleich vier Bilder. Alle Konfirmanden machten mit, je nach ihren Möglichkeiten. Nicht jeder muss alles

können, lernen wir daraus. Manche können Lilly zeichnen, andere etwas anderes. Wir ergän- zen uns, und das ist gut so. So wird es oft sein in der Konfirmandenzeit. In der Bibel wird das Miteinander unterschiedlicher Begabungen mit einem menschlichen Körper verglichen (1. Kor 12). Was die Hand kann, das muss der Fuß nicht können. Das Ohr kann hören, das Auge sehen, die Zunge schmecken. Fehlt was, so wirkt sich das auf den ganzen Körper aus. Tun alle Teile das, was ihre Aufgabe ist, fühlt sich der Mensch wohl und gesund. So ist das dann auch mit uns als Gemeinde. Doch das Haupt, der Kopf des Ganzen ist Jesus Christus, so sagt es Paulus, nicht wir. Das ist gut zu wissen – für „alte Hasen“ ebenso wie für Konfirmanden. Einen wunderbaren Herbst, Ihr (Andreas-M. Petersen, Pastor) 2 3 Aus der Kirchengemeinde

pe Foto: pe Foto: Motorradgottesdienst 2018 Das Wetter war wunderbar – viele waren da. Die meisten Besucher waren mit dem den Korso von gekommen, andere waren zu Fuß oder hatten das Fahrrad genommen. Dabei gab es durchaus dunkle Wolken über den Gottesdienstbesu- chern. Schließlich war einer, der sonst immer dazugehörte, gerade vier Tage zuvor zwischen Holm und Hetlingen ums Leben gekommen. So erinnerte Horst Ermeling in seiner Rede an den schmalen Grad, auf dem wir zwischen Sonne und Schatten leben. Pastor Andreas-M. Petersen ermunterte die Anwesenden dazu, es wie die Sonnenblume zu machen und sich immer wieder zur Kraft des Lebens auszurichten. Mehr auf www.mogo-haselau.de. pe Martinsfest am 11. November

Auch in diesem Jahr laden wir ein zum Laternelaufen am Martinstag: Sonntag, 11. November. Wir treffen uns vor der Haselauer Kirche, gehen von dort (hof- fentlich bei gutem Wetter) durch den Kleinen Landweg und die Haseldorfer Chaussee zur Kirche zurück. Hier wartet auf Kleine und Große die ,Gute-Nacht-Geschichte’. Den Abschluss bildet – wie immer – ein gemütliches Miteinander bei Martinsbrötchen und Martinstrunk.

Beginn: 18:00 Uhr vor der Kirche Ende: etwa 19:30 Uhr in der Kirche bei Regen: nur in der Kirche (ab 18 Uhr)

Wir suchen wieder Bäckerinnen und Bäcker von Martinsbrötchen. Melden Sie sich bitte gerne bei Frau Henke (Telefon: 04122 9819606). Danke!! 4 Aus der Kirchengemeinde

Reformationstag Es ist kein Jubiläumsjahr – und trotzdem hat das Land am 31. Oktober frei. Seit diesem Jahr ist der Reformationstag auch offiziell ein Feiertag. Und weil das so ist, wollen wir gemeinsam mit anderen Kirchengemeinden aus Marsch und Geest ein Zeichen setzen und ein richtig großes Fest feiern. Schauen Sie noch mal zurück auf Seite 3: Chorfestival am Reformationstag. Grabpflege auf dem Friedhof Für alle, die die Pflege einer Grabstelle nicht übernehmen können oder wollen, hier noch einmal der Hinweis: Seit dem Sommer diesen Jahres bieten wir Grab- pflegen an – auch langfristig. Sprechen Sie uns über das Kirchenbüro an. Tel.: 04122 8011

Konzert für Sologitarre Ein Ohrenschmaus für Freunde der klassischen Gitarre. Michael Dossow – Leiter des Ham- burger Gitarrenorchesters, das uns 2017 begeisterte – spielt in diesem Konzert solistisch. Zu hören sind Werke von Johann Sebastian Bach, John Dowland, Fernando Sor, Heitor Villa-Lobos und Francisco Tarrega enthalten. Dossow zeigt seine Kunst auf drei verschie- denartigen Gitarren und leitet selbst durch das Konzert. Sonnabend, 3. November

Foto: dossow Foto: Beginn: 19:00 Uhr 5 Der Veranstaltungskalender:

Gemeindenachmittag am letzten Mittwoch im Monat, 15-17 Uhr im Küsterhaus (Dorfstraße 12, Haselau) am 26. September und (Achtung!!) 24. Oktober. Wenn wir Sie abholen dürfen, rufen Sie gern an: 04122/8011. Weihnachtsmäuse etc. beginnen erst nach dem 1. Advent Haselauer Kantorei in der Haselauer Kirche jeden Montag, 19:30 - 21 Uhr Leitung: Michael Horn-Antoni Sitzungen des Kirchengemeinderats am 12. September und 24. Oktober jeweils 19 Uhr; im ersten Teil öffentlich Ort: Küsterhaus (Dorfstraße 12, Haselau)

Aus dem Gemeindeleben: in Gottes Namen getauft wurden: Hanna Plüschau, Hetlingen; Jannis Missal, Uetersen; Bennet Plüschau, Haselau. die Ehe haben unter Gottes Segen geschlossen: Tanja, geb. Teiwes, und Jörn Jäger, Heist zur letzten Ruhe geleitet wurden: Marga Weichbrodt, gb. Brütt, Achtern Schranken, 84 Jahre alt Klaus Johannes Lienau, Altendeicher Chaussee, 100 Jahre alt Josef Phillipp, Neuer Weg, 77 Jahre alt

Impressum: V.i.S.d.P.: Pastor Andreas-M. Petersen, Gemeindebrief der Ev.-luth. Dorfstraße 18, 25489 Haselau Kirchengemeinde Haselau. Redaktionsschluss: 19. Oktober 2018 Herausgegeben im Auftrag des Homepage: www.kirche-haselau.de Kirchenvorstandes. Spendenkonto der Kirchengemeinde: Layout: Andreas-M. Petersen. IBAN: DE56 2216 3114 0000 3030 70 Auflage: 600 Exemplare. BIC: GENODEF1HTE 6 Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:

8. Okt. Herta Holtorf 80 Jahre Neuer Weg 25. Okt. Jonny Carstens 74 Jahre Hohenhorster Chaussee 25. Okt. Barbara Moltrecht 97 Jahre Uetersen 7. Nov. Hanna Kähler 81 Jahre Sperrwerkstraße 9. Nov. Helmut Siemsen 79 Jahre Deichstraße 20. Nov. Adolf Arndt 79 Jahre Altendeicher Chaussee 21. Nov. Heinrich Jürgs 86 Jahre Hohenhorster Chaussee 22. Nov. Barbara Haas 74 Jahre Haseldorfer Chaussee 22. Nov. Dietrich Kramp 78 Jahre (Deichstraße) 29. Nov. Meta Brauer 82 Jahre Hohenhorster Chaussee 29. Nov. Christel Kramp 72 Jahre Deichstraße Wir gratulieren auf diesem Weg allen Gemeindegliedern ab dem 70. Geburtstag. Wenn Sie nicht genannt werden möchten, geben Sie uns bitte Bescheid. Herzlichen Dank.

– Patenschaft – Hochzeit – Andere Zeiten – Sie tragen sich mit dem Gedanken, wieder in die Kirche einzutreten? Kein Problem. Sprechen Sie mit einem unserer Kirchenvorsteher oder mit Pastor Petersen (04122 8011). Wir freuen uns auf Sie!

Und so erreichen Sie uns: Andreas-Michael Petersen, Pastor Tel.: 04122-8011 Dorfstraße 18, 25489 Haselau Mobil: 0173-25 98 307 (dienstags und donnerstags oder freitags: Tel.: 040-589 50 221) (Kieler Straße 103, 22769 Hamburg) e-mail: [email protected] Kirchenbüro und Friedhof: Iris Hauschildt, Dorfstraße 18 Tel.: 04122-8011 mittwochs, 9-11 Uhr Fax: 04122-8012 Kirchenmusik: Michael Horn-Antoni 04129-702 Ambulanter Hospizdienst /Uetersen 0176-24092573 Diakoniestation Elbmarsch Klinkerstr. 84, 04129-1441 Sprechstunde: Mo.-Fr. 8-13 Uhr (Telefon tag- und nachts besetzt) 04122-83244 Alles über die Gemeinde auf der Website: www.kirche-haselau.de 7 Gottesdienste in der Haselauer Dreikönigskirche

30. Sept., 10 Uhr Festgottesdienst zum Erntedankfest mit Abendmahl mit dabei: Landfrauen und Kantorei Predigt: Pastor Andreas-Michael Petersen 7. Okt., 10 Uhr Gottesdienst in Predigt: Pastorin Bettina Feddersen Gottesdienst in Predigt: Pastor Helmut Nagel 14. Okt. 19 Uhr Gottesdienst bei Kerzenschein Predigt: Prädikantin Renate Paelchen 21. Okt., 19 Uhr Gottesdienst bei Kerzenschein Predigt: Pastor Andreas-Michael Petersen 28. Okt., 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen Predigt: Pastor Andreas-Michael Petersen Mi., 31. Oktober Reformationsfest in der Region Festival der Chöre – 17:00 Uhr im Infozentrum Moorrege (Kirchenstraße 52) 4. Nov., 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Predigt: Pastor Andreas-Michael Petersen 11. Nov., 15 Uhr Gottesdienst für Demenzkranke und Anghörige in Haseldorf / Pastor Nagel und Team 18. Nov., 10 Uhr: Volkstrauertag: Kurzer Predigtgottesdienst mit Erinnerung die Opfer von Krieg und NS-Terror Predigt: Pastor Andreas-Michael Petersen Mittwoch, 21. Nov. 19 Uhr: Buß- und Bettag Diakoniegottesdienst der Region mit der Diakoniestation Elbmarsch in der St. Michaelskirche in Moorrege 25. Nov., 10 Uhr Toten- und Ewigkeitssonntag Gottesdienst mit Abendmahl und Gedenken an die Verstorbenen mit der Haselauer Kantorei Predigt: Pastor Andreas-Michael Petersen 2. Dez., 10 Uhr: 1. Advent: Gottesdienst mit Taufen und Abendmahl Predigt. Pastor Andreas-Michael Petersen 8