erg lub Schwabsb Kegelc erein derv För

Nach einer erfolgreichen Premiere im März wollen wir am Samstag und Sonntag, 29./30.05.2021 auf dem Parkplatz der KC-Bahnen in Schwabsberg ein weiteres Mal Hähnchen „to go“ anbieten. Halbes Hähnchen mit Wecken zum Preis von 6,00 Euro. Zusätzlich verkaufen wir Partyfässer der Rotochsenbrauerei für 13,00 Euro, um im kleinen Rahmen Biergartenatmosphäre zu erzeugen. Bestellungen sind ab sofort bis einschließlich Sonntag, 24.05.2021, täglich von 18.00 – 20.00 Uhr, unter der Telefon-Nr. 0174/9109843 möglich.

Abholzeiten am Samstag von 17.00 – 19.00 Uhr, am Sonntag von 10.00 – 14.30 Uhr.

Bei der Bestellung wird das genaue Zeitfenster (um Wartezeiten zu vermeiden) für die Selbstabho- lung vereinbart. Da wir noch immer unter dem Corona-Virus leiden, wird auf die AHA-Regeln beim Abholen der vorbestellten halben Hähnchen und Partyfässer hingewiesen. Wir freuen uns auf Ihre Bestellung und wünschen heute schon einen guten Appetit. Verkauf und Hygienekonzept wur- den von der örtlichen Behörde genehmigt.

Freitag, 7. Mai 2021 Nummer 18 / 63. Jahrgang Nummer 18 2 Freitag, 7. Mai 2021 Mitteilungen

Achtung! Achtung! Rainau im Radio Redakti onsschluss beim Bitte beachten Sie, dass wegen des Feiertags Christi Himmel- fahrt in KW 19 (10. bis 15. Mai) der Redaktionsschluss auf Montag, 10. Mai 2021, 10.00 Uhr, am 9. Mai 2021 vorverlegt wird. Krieger-Verlag, Blaufelden

Das SWR hat entschieden die letzte Sendung „SWR4- Morgenläuten“ aus Rainau zu senden und hat hierzu in- teressante Menschen und Geschichten über Land und Amtliche Bekanntmachungen Leute eingefangen und vertont. Das Ortsportrait wird am Sonntag, 09.05.2021 im SWR-4-Morgenläuten Befl aggung der Rathäuser ab 8.00 Uhr Aus Anlass des „Europatags“ sind die Rathäuser in Schwabsberg zu hören sein. und Dalkingen am Sonntag, den 09. Mai 2021 befl aggt. In der Sendung „SWR4-Morgenläuten“ entführt Sie der SWR eine Stunde lang zu den schönsten Fleckchen, die Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz zu bieten ha- ben. Hausmüllabfuhrtermine Die Reporter durchstreifen das Land und suchen Orte auf, Hausmüllabfuhr in den Ortsteilen Dalkingen, Weiler, die besonders sehenswert sind. Auf den Besuch stimmt Schwabsberg und Saverwang das SWR die Zuhörer mit einem ausführlichen Glockenläu- Montag, 10. Mai 2021 ten der ansässigen Kirchen ein - um dann gemütlich mit Gelber Sack in der Gesamtgemeinde Rai- den Zuhörern durch den Ort zu schlendern. nau Der Sonntagsbesuch widmet sich außerdem einer Per- Montag, 31. Mai 2021 sönlichkeit des Ortes, es werden die Vereine oder beson- Bioabfuhren: Montag, 10.05.2021 dere Gastgeber zu Wort kommen und das SWR versorgt Montag, 17.05.2021 die Zuhörer mit Veranstaltungshinweisen und dem Ge- Dienstag, 25.05.2021 Montag, 31.05.2021 heimtipp - einem touristischen Kleinod, das nur die SWR4- Hörerinnen und -Hörer kennen!

Amt Zimmer Mitarbeiter Tel.-Nr. Gemeindeverwaltung Rainau IBAN DE17614500500110600534 Zentrale / Sekretariat 7 Frau Köppel 9002-0 Tel. 0 79 61/90 02–0, Fax 0 79 61/90 02–22 BIC OASPDE6AXXX Standesamt E-Mail: [email protected] Raiffeisenbank Einwohnermeldeamt, Passamt, 6 Frau Deininger 9002-12 Internet: www.rainau.de Sozialamt, Ortsbehörde (Rentenwesen) IBAN DE91600695440006282008 BIC GENODES1RWN Hauptamt/Ordnungsamt 5 Herr Spahr 9002-21 Öffnungszeiten Rathaus Schwabsberg 5 Frau Schaaf 9002-19 Volksbank-Raiffeisenbank Montag 8.00 bis 12.00 Uhr Ortsbauamt 4 Herr Ernsperger 9002-17 Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr IBAN DE30614910100040249000 4 Frau Sachsenmaier 9002-18 BIC GENODES1ELL und 13.30 bis 18.00 Uhr Finanzverwaltung 3 Frau Basch 9002-16 Mittwoch 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr Herausgegeben Gemeindekasse 2 Frau Proks 9002-15 1 Frau Wimmer 9002-23 Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr vom Bürgermeisteramt Rainau Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Steueramt 1 Frau Bach 9002-14 Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Haustechnik, EDV Herr Maier 9002-20 Bürgermeister Christoph Konle Bauhof Herr Beerhalter 51614 Außenstelle Dalkingen oder sein Vertreter im Amt Tel. 0 79 61/90 02–25 Herr Walzhauer Herr Merz Druck und Verlag: Öffnungszeiten Außenstelle Dalkingen Herr Martorino Krieger-Verlag GmbH Donnerstag 15.00 bis 18.00 Uhr Herr Lapke Postfach 11 03, 74568 Blaufelden Herr B. Weber Bankverbindungen: Tel. (0 79 53) 98 01–0 Kläranlage Herr Maier 51916 Kreissparkasse Ostalb Fax (0 79 53) 98 01–90 Hausmeister Herr T. Weber 9002-40 Hausmeister Herr Abele 9002-41 Nummer 18 Mitteilungen Freitag, 7. Mai 2021 3

Schulnachrichten Rathaus Schwabsberg und Bauhof geschlossen Am Freitag, 14. Mai 2021, und am Freitag, 04. Juni 2021, ist das Rathaus Schwabsberg sowie der Bauhof geschlossen. Grundschule Schwabsberg In Notfällen sind die Ämter Standesamt, Friedhofswesen, Wasserversorgung (Dalkingen/Weiler, Schwabsberg/Buch/ Saverwang/Goldshöfe) unter der zentralen Rufnummer

9002-99 erreichbar.

Wir suchen Bewerber/innen (w/m/d) für Wirein suchen FREIWILLIGES Bewerber/ innen SOZIALES JAHR für ein FREIWILLIGES SOZIALES JAHR SPORT und SCHULE SPORT und SCHULE Bürgersprechstunden Wir,Wir, die die DJK DJK-SG-SG Schwabsberg Schwabsberg Buch e.V. (anerkannte Einsatzstelle) Buch unde. dieV. Grundschule(anerkannte Ein- Schwabsberg bieten Dir die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in Sport und Schule zu satzstelle)absolvieren. und die Grundschule Schwabsberg bieten dir die MöglichkeitDafür suchen wir ein für den Freiwilliges Zeitraum vom 15. August Soziales 2021 - 14. August Jahr 202 (FSJ)2 in Sport und Die nächste Bürgersprechstunde findet am Mittwoch, Schuleeine/n engagierte/n zu absolvieren. und selbstbewusste/n Jugendliche/n im Alter von 18 bis 27 Jahren. 12. Mai 2021, in der Zeit von 16.00 - 17.00 Uhr statt. DafürWenn suchen Du ... wir für den Zeitraum vom 15. August 2021 - 14. August am Sport interessiert2022 eine/n bist und Dich engagierte/n gerne engagierst, und selbstbewusste/n Zur Koordinierung wird um Anmeldung bei Fr. Köppel, Tel.  neue Erfahrungen sammeln und Deine Kenntnisse und Fähigkeiten erproben und 07961/9002-0, gebeten. Natürlich können alle Bürger/innen Jugendliche/nerweitern möchtest im ,Alter von 18 bis 27 Jahren.  eine Übergangsphase im Leben sinnvoll überbrücken oder Dich neu orientieren möchtest, sich auch weiterhin jederzeit an Bürgermeister Konle wenden Wenn du ... und ein Gespräch vereinbaren. dann mach doch ein FSJ Sport und Schule! • amDas solltestSport Du mitbringen… interessiert bist und dich gerne engagierst, • neue eine Erfahrungen abgeschlossene Schulausbildung sammeln und deine Kenntnisse und  Freude im Umgang mit Kindern und Jugendlichen Fähigkeiten evtl. Erfahrungen erproben als Übungsleiter und oder Erfahrungen erweitern im Verein möchtest, • eine Flexibilität,Übergangsphase Engagement und Aufgeschlossenheit im Leben gegenüber sinnvoll Neuem überbrücken oder Austausch von Wasserzähler in Rainau dichDie Wochenarbeitszeit neu orientieren beträgt 38,5 Stunden.möchtest, Der Einsatz ist ganztägig, die Gestaltung der Arbeitszeit richtet sich nach dem Arbeitsablauf der Einsatzstelle bzw. der Schule und wird mit Dir Ab sofort werden durch Bauhofpersonal alle Wasseruhren dannabgesprochen. mach Du doch bekommst ein310 Euro FSJ Taschengeld Sport im Monat, und alle Sozialversicherungsleistungen,Schule! gewechselt, bei denen die Eichfrist von sechs Jahren abge- 25 Bildungstage (inkl. Übungsleiterlizenz) und 26 Tage Urlaub. Das solltest du mitbringen ... laufen ist. Die aktuelle Pandemie führt dazu, dass wir unsere Bewirb Dich bitte bis zum 10. Mai 2021 mit Lebenslauf, Lichtbild und Darstellung Deiner bisherigen • eineWirsportlichen suchen abgeschlossene Erfahrungen Bewerber/ sowie einer innen kurzen Schulausbildung Erklärung, warum Du Dich für ein FSJ interessierst. Arbeiten überall anpassen müssen. Dabei haben unser aller • Freudefür ein FREIWILLIGES im Umgang SOZIALES mit Kindern JAHR SPORTund Jugendlichen und SCHULE Bewerbungen per E-Mail an: Sicherheit und Gesundheit höchste Priorität. • evtl.Wir,[email protected] die ErfahrungenDJK-SG Schwabsberg Buch als e.V. (anerkannteÜbungsleiter oder max.rose@t Einsatzstelle)-online.de undoder die Grundschule Erfahrungen im Liebe Bürger und Bürgerinnen, wir bitten Sie um Ihre Mitar- VereinSchwabsberg bieten Dir die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in Sport und Schule zu absolvieren. beit: • Flexibilität,Bewerbungen per Post Engagement an: und Aufgeschlossenheit gegen- DafürGrundschule suchen Schwabsberg,wir für den Zeitraum Stichwort:„FSJ vom 15. Bewerbung“, August 2021 Strutain- 14. August 2, 73492 2022 Rainau – Die betroffenen Wasseruhren sollten jederzeit frei und zu- übereine/n engagierte/n Neuem und selbstbewusste/n Jugendliche/n im Alter von 18 bis 27 Jahren. Für Rückfragen stehen Dir Schulleiterin Eva Bihlmaier, Telefon 07961/7759, oder Max Rose,

gänglich sein, denn ein problemloser Zugang beschleunigt Die1 .Wochenarbeitszeit Vorsitzender DJK-SG Schwabsberg/Buch beträgt eV, Telefon 38,5 07961/9090101 Stunden., Mobil 0174/9550271 Der Einsatz, ist Wenn Du ... zur Verfügung. die Arbeitszeiten, in der sich unser Mitarbeiter bei Ihnen ganztägig, am Sport die interessiert Gestaltung bist und Dich gerne der engagierst Arbeitszeit, richtet sich nach im Haus befindet. dem Arbeitsablauf neue Erfahrungen sammeln der und Einsatzstelle Deine Kenntnisse und bzw. Fähigkeiten derWeitere erproben Schule Infos: und www.bwsj.de und wird erweitern möchtest, – Höflichst bitten wir Sie, einen Kugelschreiber für die Un- mit dir eineabgesprochen. Übergangsphase im Leben Du sinnvoll bekommst überbrücken oder 300 Dich neu Euro orientieren Taschengeld möchtest,

terzeichnung bereitzuhalten. Vergewissern Sie sich, dass im dann Monat, mach doch alle ein FSJ Sozialversicherungsleistungen, Sport und Schule! 25 Bildungs-

der abgelesene Zählerstand richtig ist und bestätigen Sie tageDas (inkl.solltest Du Übungsleiterlizenz) mitbringen… und 26 Tage Urlaub. es durch eine Unterschrift auf dem Wasserzählerwechsel- Bewirb eine dich abgesch bittelossene bis Schulausbildung zum 10. Mai 2021 mit Lebenslauf, Licht-  Freude im Umgang mit Kindern und Jugendlichen beleg. bild und evtl. Darstellung Erfahrungen als Übungsleiter deiner oder bisherigenErfahrungen im Verein sportlichen Erfahrun- – Bitte veranlassen Sie, dass eine von Ihnen berechtigte gen sowie Flexibilität, einer Engagement kurzen und Aufgeschlossenheit Erklärung, gegenüber warum Neuem du dich für ein FSJ Person bei dem Zählerwechsel anwesend ist, sofern Sie interessierst.Die Wochenarbeitszeit beträgt 38,5 Stunden. Der Einsatz ist ganztägig, die Gestaltung der Arbeitszeit richtet sich nach dem Arbeitsablauf der Einsatzstelle bzw. der Schule und wird mit Dir verhindert sein sollten. Bewerbungenabgesprochen. Du bekommst per 310 E-Mail Euro Taschengeld an: im Monat, alle Sozialversicherungsleistungen, – Kontrollieren Sie nach Einbau des Wasserzählers mehr- [email protected] Bildungstage (inkl. Übungsleiterlizenz) und 26 Tage Urlaub. oder fach (im Abstand von einigen Tagen) die Dichtheit der Ver- Bewirb Dich bitte bis zum 10. Mai 2021 mit Lebenslauf, Lichtbild und Darstellung Deiner bisherigen [email protected] Erfahrungen sowie einer kurzen Erklärung, warum Du Dich für ein FSJ interessierst. schraubungen und der Ventile (Sichtkontrolle). Bewerbungen per Post an: Bewerbungen per E-Mail an: Die oben genannten Punkte dienen Ihrer und unserer Sicher- [email protected] Schwabsberg, oder max.rose@t Stichwort:-online.de „FSJ-Bewerbung“, heit, da es bei Schäden an Ihrer Wasserverbrauchsanlage Strutrain 2, 73492 Rainau wichtig ist, schnell die Wasserversorgung am Wasserzähler FürBewerbungen Rückfragen per Post an: stehen dir Schulleiterin Eva Bihlmaier, Tele- Grundschule Schwabsberg, Stichwort:„FSJ Bewerbung“, Strutain 2, 73492 Rainau ohne Schwierigkeiten abstellen zu können. fon 07961/7759, oder Max Rose, 1. Vorsitzender DJK-SG Für Rückfragen stehen Dir Schulleiterin Eva Bihlmaier, Telefon 07961/7759, oder Max Rose, Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter folgender Nummer Schwabsberg/Buch1. Vorsitzender DJK-SG Schwabsberg/Buch e. V., eV , TelTelefonefon 07961/9090101 07961/9090101,, Mobil 0174/9550271, Mobil 07961/9002-14 zur Verfügung 0174/9550271,zur Verfügung. zur Verfügung. gez. Gemeindekämmerei Weitere Infos: www.bwsj.de Weitere Infos: www.bwsj.de 07.05.2021

Achtung - Großer Bärenklau Im Gewann Gülsen und im Bereich des Sportgeländes ist im Die Klasse 4 der GS Schwabsberg belegt den 1. Platz beim vergangenen Jahr der Große Bärenklau aufgetreten. Hierbei Zeitungstreff handelt es sich um eine Pflanze, welche Verätzungen auf der Auch in diesem Jahr nutzten die 4.-Klässler der Grundschule Haut hervorrufen kann. Schwabsberg wieder das Angebot der Ipf- und Jagst-Zeitung, am Die Gemeinde wird in den kommenden Tagen die Behand- Zeitungstreff vom 25. Januar bis 19. März 2021 teilzunehmen. lung der Pflanzen vornehmen. An den betroffenen Grundstü- Inhalte des Projekts waren an erster Stelle natürlich das Zeitung- cken im Bereich des Sportgeländes sowie auf dem Gewann lesen, das in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie leider Gülsen, südöstlich von Schwabsberg, sind entsprechende überwiegend digital über die „E-Zeitung“ stattfand. Darüber hinaus Schilder angebracht. lernten die Schüler auch, wie Nachrichten entstehen und wie ein Die Bevölkerung wird dringend gebeten, von den ausgezeich- Zeitungsartikel aufgebaut ist. Kaum erwarten konnten aber die 25 neten Flächen Abstand zu halten. Schüler den Moment, an dem sie selbst Artikel für die Zeitung verfassen durften. Nummer 18 4 Freitag, 7. Mai 2021 Mitteilungen

Mit spannenden Themen informierten sie die Leser z.B. über den besonderen Beruf der Huforthopädin, beschäftigten sich mit der Frage: „Wer pfl egt den Opa?“ oder begleiteten die Rettungshun- destaffel Ostwürttemberg e.V. bei ihrem Training. Darüber hinaus gaben die Schüler Ausfl ugstipps rund um Schwabsberg oder stellten ihre Hobbies wie beispielsweise das Kegeln, Boxen oder Mountainbiken mit viel Begeisterung vor. Außerdem bewiesen die Schüler viel Kreativität beim Klassenfoto, bei dem sie sich alle verkleidet fotografi eren ließen, um trotz Corona für etwas Fa- schingsstimmung zu sorgen. Viel Erfi ndergeist zeigten die Schüler auch beim Bau von Solarfl itzern, dessen Bausätze vom Zeitungs- projekt-Partner „EnBW“ zur Verfügung gestellt wurden. Der Fleiß und das Engagement der 25 Schüler machte sich un- terdessen bezahlt: Von den dreizehn im teilnehmen- den Grundschulklassen erreichten die 4.-Klässler der Grund- schule Schwabsberg mit weitem Abstand zu den anderen Klassen den wohlverdienten 1. Platz, der mit 100 € für die Klassenkasse belohnt wurde.

der den Berg versetzte, ist derselbe, Chinesisches Sprichwort Der Mensch, der anfi ng, kleine Steine wegzutragen. Nummer 18 Mitteilungen Freitag, 7. Mai 2021 5

Notdienste

Rainau Notdienste Donnertag, 13.05.2021 Aptheke am Markt, Marktplatz 17, Ellwangen (Jagst), Tel. 07961/2582 Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: Landkreis Ostalbkreis Rettungsdienst: 112 Frauen- und Kinderschutzeinrichtung Allgemeiner Notfalldienst: 116 117 des Ostalbkreises (Frauenhaus) Tel. 0 71 71/24 26 Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 50112098 HNO-ärztlicher Notfalldienst Gemeinde : 0180 5003656 Frauennotruftelefon (Allgemeiner Notfalldienst) Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 08 00/0 11 60 16 Ostalb-Klinikum Aalen, Im Kälblesrain 1, 73430 Aalen www.hilfetelefon.de Mi., 13.00 - 22.00, Fr., 16.00 - 22.00 Uhr, Sa., So. und FT 08.00 - 22.00 Uhr Kirchliche Sozialstation St. Elisabeth Ellwangen (Allgemeiner Notfalldienst) St. Anna-Virngrund-Klinik Ellwangen, Mühlgasse 12, 73466 Dalkinger Straße 8 - 12, 73479 Ellwangen Telefon 07363/919106 Sa., So. und FT 8.00 - 22.00 Uhr www.sozialstation-elisabeth.de Schwäbisch Gmünd (Allgemeiner Notfalldienst) Diakonie-Sozialstation Ellwangen am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd Wetzgauer Straße 85, 73557 Kranken- und Altenpfl ege, Haus- und Familienpfl ege, Nachbar- Mi., 13.00 - 22.00 Uhr, Sa., So. und FT 08.00 - 22.00 Uhr schaftshilfe, Beratung und Vermittlung. Büro: Freigasse 3, Ell- Schwäbisch Gmünd (Kinder NFD) wangen, Tel. 07961/969375. am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd Rufbereitschaft rund um die Uhr! Wetzgauer Straße 85, 73557 Mutlangen So., FT 08.00 - 20.00 Uhr Ökumenische Arbeitsgemeinschaft Für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst wenden Sie sich bitte an die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württem- Hospizdienst Ellwangen – Begleitung Schwerstkranker, berg: http://www.kzvbw.de/ Sterbender und ihrer Angehörigen Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Kontaktadresse: Mo. bis Fr., 8.00 bis 12.00 Uhr, zu erfragen Feiertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: bei Sozialstation Ellwangen, Tel. 0 79 61/88 24 30, Einsatz- Kostenfreie Rufnummer 116 117 leitung: Tel. 01 62/7 64 10 44. Unser Dienst ist kostenlos. Montag bis Freitag 9.00 bis 19.00 Uhr: docdirekt – kostenfreie Information und Beratung jeden Mittwoch, 9.00 bis 11.00 Uhr, Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinder- in der Freigasse 3 in Ellwangen ärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter 0711/96589700 Giftinformationszentrale oder docdirekt.de Uni-Kinderklinik Freiburg, Mathildenstr. 1, 79106 Freiburg Ab sofort ist der ärztliche Bereitschaftsdienst (Anruf ist Telefon 07 61/2 70-43 61 kostenlos) unter der Rufnummer 116117 zu erreichen. Informationen zu Öffnungszeiten und Anschrift der jeweiligen Wohngift erkennen und vermeiden Notfallpraxis fi nden Sie unter Telefon: 08 00/8 89 97 89 https://www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/ Polizei: Telefon 110 Feuerwehr: Telefon 112 Apotheken DRK: Telefon 1 92 22 Samstag, 08.05.2021 Limes-Apotheke, Wilhelmstr. 5, Aa- Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Telefon 0 73 61/9 63 00, len-Wasseralfi ngen, Tel. 07361/71870 Fax 0 73 61/96 03 69 Sonntag, 09.05.2021 Adler-Apotheke, Marienstr. 2, Ell- Störungsnummer Strom Telefon 0 79 61/9336-1401 wangen (Jagst), Tel. 07961/933860 Störungsnummer Gas Telefon 0 76 61/9336-1402

holfen werden? So kann Lernen für Kinder und mit Kindern wieder VHS Ostalb Spaß machen. Die Teilnehmer/-innen erhalten theoretisches Hin- tergrundwissen und praktische Übungen, die den Lernalltag unter- stützen. Für Fragen und Gespräche steht die Referentin gerne zu Verfügung. Ab Do., 13.5.2021, eine Woche zur Ansicht zur Verfügung. Gesponsert von der Gemeinde . VHS Ostalb in Rainau Gebührenfrei, Spenden erbeten. 21SV102RO Tosca Zastrow-Schönburg Anmeldung E-Mail: [email protected] Lernblockaden erkennen und lösen Internet: www.vhs-ostalb.de Vortrag online Telefon: 07961/8786-986 Heutzutage gehören Konzentrationsprobleme, Lese-, Schreib-, Rechenschwäche zum schulischen Alltag. Nichts ist so schwer 21FV301.00 Uhr Heilpraktikerin Renate Gärlich wie mit dem eigenen Kind zu arbeiten. Im Vortrag werden Eltern Ernährung und Wechseljahre und Pädagog/-innen neue Sichtweisen über Lernblockaden auf- Vortrag online gezeigt. Hier ist wichtig: An was kann ich eine Lernblockade er- Schon bei der Geburt wird festgelegt, dass der Vorrat an weibli- kennen? Was führt zu Lernblockaden und wie kann effizient ge- chen Eizellen endlich ist. Meist ab einem Alter zwischen 40 und Nummer 18 6 Freitag, 7. Mai 2021 Mitteilungen

50 Jahren stellen die Eierstöcke langsam die Produktion weibli- Pastoralreferentin Hildegard Seibold cher Hormone ein, die Wechseljahre beginnen. Bis die Hormon- Tel. 07961/5657595 (), Tel. 07361/72558 (Hüttlingen) umstellung abgeschlossen ist, können 5 bis 10 Jahre vergehen. E-Mail: [email protected] (Neuler) Was verändert sich? Welche Bedeutung hat diese Zeit für die E-Mail: [email protected] (Hüttlingen) Ernährung und Diäten? Ist eine Gewichtszunahme unvermeid- lich? Im Vortrag erfahren Sie wie Sie es angehen können, um gut durch die Wechseljahre zu kommen. Gottesdienstordnung Dalkingen Ab Do., 20.05.2021, eine Woche zur Ansicht zur Verfügung. Gesponsert von der Gemeinde Hüttlingen. Gebührenfrei, Spenden erbeten. Gottesdienst an Christi Himmelfahrt Anmeldung Der Festgottesdienst an Christi Himmelfahrt, 13. E-Mail: [email protected] Mai 2021 findetim Freien bei der Heidkapelle Internet: www.vhs-ostalb.de um 10.00 Uhr statt. Telefon 07961/8786-986 Es findet keine Prozession statt. Für den Besuch des Gottesdienstes ist eine vor- herige Anmeldung bis Mittwoch, 12.05.2021, 11.30 Uhr, auf dem Pfarrbüro in Schwabsberg, Kirchliche Nachrichten Tel. 2339 oder direkt unter https://churchify.de/SENR/ erfor- derlich.

Jahresrechnung 2019 Die Jahresrechnung (Sachbuch) für das Geschäftsjahr 2019 wur- Gottesdienstordnung Schwabsberg den aufgestellt und vom Kirchengemeinderat im Umlaufverfahren beschlossen. Diese liegt vom 10.05.2021 bis 25.05.2021 im Pfarrbüro in Dal- Gottesdienst an Christi Himmelfahrt kingen, Kirchstr. 2 zur Einsichtnahme auf. Der Festgottesdienst an Christi Himmelfahrt, 13. Mai 2021, findetim Freien auf dem Grundstücksverkauf Schulhof um 10.00 Uhr statt. Landwirtschaftliches Grundstück, Im Brühl in Dalkingen, Grün- Es findet keine Prozession statt. land, Flst.Nr. 3283 mit 1 ha 20 ar 84 qm, Für den Besuch des Gottesdienstes ist eine Ihre Angebote richten Sie bitte bis zum 21.05.2021 an die vorherige Anmeldung bis Mittwoch, Kath. Kirchengemeinde Dalkingen, Werner Steckbauer, Aalener 12.05.2021, auf dem Pfarrbüro oder direkt Str. 27, 73492 Rainau-Buch oder unter https://churchify.de/SENR/ erforderlich. E-Mail: [email protected] Weitere Informationen siehe unter Seelsorgeeinheit. Pfarrbüro geschlossen Kath. Pfarramt Dalkingen Das Pfarrbüro ist am Freitag, 14. Mai 2021, nicht besetzt. Öffnungszeiten Pfarrbüro Dalkingen Weitere Informationen siehe unter Seelsorgeeinheit Montag von 9.00 Uhr - 11.00 Uhr Kath. Pfarramt Dalkingen, Kirchstraße 2 Öffnungszeiten Pfarrbüro Schwabsberg Tel. 07961/5790220, Fax 07961/5790222 Montag von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr E-Mail: [email protected] Mittwoch von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr Homepage: www.se-neuler-rainau.drs.de Freitag von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr Für Messbestellungen gibt es Briefumschläge. Diese können Sie dem Schriftenstand im Turm entnehmen. Kath. Pfarramt Schwabsberg Weitere Informationen und Termine siehe Schaukasten und Tel. 07961/2339, Fax 07961/563399 Schriftenstand im Turm sowie unter Seelsorgeeinheit. E-Mail: [email protected] Homepage: www.se-neuler-rainau.drs.de

Seelsorgeeinheit Neuler-Rainau Kath. Frauenbund Dalkingen/Weiler Marienmonat Mai Im Moment können leider keine Gottesdienste, Wenn zur Zeit coronabedingt auch keine Andachten, Rosenkränze sowie Tauffeiern in festlichen Gottesdienste stattfinden können, der Pfarrkirche und in den Kapellen stattfinden. so wollen wir doch die Gottesmutter mit früh- Wir bitten um Ihr Verständnis. lingsgemäßem Schmuck in unserer Kirche Bitte schauen Sie immer wieder auf unsere und in den Kapellen grüßen. In der Pfarrkir- Homepage. Wir werden Sie auf diesem Weg über aktuelle che hat der Frauenbund wie in jedem Jahr Terminänderungen auf dem Laufenden halten. den Maialtar dekoriert und die Betreuer unserer Kapellen www.se-neuler-rainau.drs.de haben diese mit Blumen geschmückt. So kann jeder bei einem Spaziergang zu einem stillen Gebet Öffnungszeiten Pfarrbüro Neuler einkehren. Montag von 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr Dienstag von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr Donnerstag von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr Pfarramt Neuler: Tel. 07961/3555, Fax 07961/53331 Evangelische Kirchengemeinde Ellwangen E-Mail: [email protected] Gottesdienste Pfarrer Jürgen Zorn Ev. Stadtkirche, Marktplatz E-Mail: [email protected], Tel. 07961/9599432 Sonntag, 09. Mai Pater Georg, Pfarrhaus in Neuler, Kirchplatz 7, 73491 Neuler, 11.00 Uhr Pfr. Schuster Tel. 07961/8786237, Handy 0160/2363486 Christi Himmelfahrt – Donnerstag, 13. Mai E-Mail: [email protected] 11.00 Uhr Pfrin. Schuster Nummer 18 Mitteilungen Freitag, 7. Mai 2021 7

Die Gottesdienste finden nach der jeweils aktuellen Corona-Ver- • Luft über einen Zeitraum von einer Sekunde gleichmäßig in den ordnung statt. Mund des Betroffenen blasen, sodass sich der Brustkorb sicht- Eine Maske muss während des gesamten Gottesdienstes getra- bar hebt. gen werden, um das Ansteckungsrisiko möglichst gering zu hal- • Kopflage des Betroffenen beibehalten, eigenen Kopf zur Seite ten. Zur Nachverfolgung von Infektionsketten wird eine Teilneh- drehen, erneut einatmen und darauf achten, ob sich der Brust- merliste geführt. korb des Betroffenen wieder senkt. • Betroffenen ein zweites Mal beatmen. • Setzt die Atmung wieder ein, stabile Seitenlage. • Setzt die Atmung nicht ein, Maßnahmen (Druckmassage, Atem- Vereinsmitteilungen spende im steten Wechsel 30:2) bis zum Eintreffen des Fach- personals durchführen. Einsatz und Verwendung ei- nes AED-Geräts Unsere AEDs sagen nach dem Musikverein Dalkingen Öffnen der Klappe sofort, was zu tun ist und geben leicht ver- Abend mit Peter Schad muss erneut ver- ständliche Anweisungen. Sie schoben werden analysieren den Herzrhythmus Aufgrund der aktuellen Situation bezüglich des und sagen dem Bediener, was Coronavirus hat sich der MV Dalkingen ent- er zu tun hat und ob eine Defi- schieden, sein Frühjahrsfest am 08./09.05.2021 brillation erforderlich ist. Das nicht stattfinden zu lassen. Gerät gibt keinen Stromstoß Mit dieser Vorsichtsmaßnahme sollen vor allem ab, wenn es nicht erforderlich ist. Mit modernen AED-Geräten ist die Besucher sowie auch die eigenen Vereins- jeder in der Lage, einen Menschen zu defibrillieren. mitglieder geschützt werden und die weitere Ausbreitung des Vi- Folgen Sie in diesem Fall den Sprachanweisungen des Ge- rus unterbunden werden. rätes. Der Abend mit Peter Schad und seinen Oberschwäbischen Dorf- Da bei den Betroffenen keine lebenswichtigen Funktionen (Herz- musikanten wird im darauffolgenden Jahr (am 07.05.2022) nach- schlag, Atmung) mehr vorhanden sind, kann der Ersthelfer mit geholt. Bereits erworbene Karten gelten dann für den neuen Termin. seinen Maßnahmen nur noch Leben retten. Falsch wäre es, Alternativ können die Karten jedoch auch zurückgegeben werden. nichts zu tun! Dafür bitte die erworbenen Karten zusammen mit Namen und AED-Standorte in Rainau sind: Bankdaten in den Briefkasten im Musikantenstadl (Hohe Str. 5, Schwabsberg, Friedhofweg, Geschäftsstelle der VR Bank 73492 Rainau-Dalkingen) bis spätestens 31.05.2021 einwerfen. Buch, Dorfstraße 6 (ehem. Bäckerei Vogler) Die Rückerstattung findet dann in den kommenden Wochen statt. Saverwang, Combonistraße, Dorfgemeinschaftshaus Dalkingen, Westhausener Str./Hinter der Schmitte, Feuerwehr- DRK-Ortsverein Rainau gerätehaus Weiler, Ortsstraße, nahe Metzgerei Moser Auffrischung der Kenntnisse in Erster Hilfe Außerdem Herz-Lungen-Wiederbelebung Vereinsheim der DJK Schwabsberg/Buch bei Sportbetrieb bzw. Bei bewusstlosen Personen besteht immer die Gefahr eines Kreis- Öffnungszeiten laufstillstandes. Deshalb muss schnellstmöglich gehandelt wer- Erholungsgebiet Rainau-Buch am Stausee (ab 1.7.2021) den Merkmale eines Kreislaufstillstandes • Keine Reaktion auf Ansprache und Anfassen (vorsichtiges Rüt- teln an den Schultern): Bewusstlosigkeit. Gartenbauverein Rainau • Keine normale Atmung vorhanden, bzw. es bestehen Zweifel Aktuelles zum Buchsbaumzünsler! daran, dass eine normale Atmung vorhanden ist. Die erste Generation in diesem Jahr des Schäd- Sofortige Maßnahmen: lings wurde bereits in verschiedenen Gärten ent- • Notruf 112 veranlassen bzw. selbst durchführen (falls noch nicht deckt, die Gartenbesitzer sollten ab jetzt laufend geschehen). ihre Buchsbüsche untersuchen und dann geeig- • Ist ein AED-Gerät in erreichbarer Nähe, holen Sie es oder ver- nete Maßnahmen ergreifen. anlassen Sie dies. Schließen Sie das Gerät an den Betroffenen an und folgen Sie den weiteren Sprachanweisungen. Wenn Tomaten fürs Hochbeet mehrere Helfer vor Ort sind, wird die Herz-Lungen-Wiederbele- Sie möchten jetzt im Mai nach dem Frühlingsgemüse Ihr Hoch- bung so lange durchgeführt, bis das AED-Gerät einsatzbereit beet wieder bepflanzen? Eine Vielzahl von Gemüsearten kommt ist. dafür infrage. Sehr hoch wachsende Arten sind nicht zu emp- • 30 x Herzdruckmassage. fehlen, denn im Hochbeet wären sie sehr windanfällig und nur mit • 2 x Atemspende. viel Aufwand zu beernten. Stark wachsende Tomatensorten ins • Herzdruckmassagen und Atemspenden im Wechsel so lange Hochbeet zu pflanzen, macht wenig Sinn, es sei denn, Sie sind durchführen, bis der Rettungsdienst eintrifft und die Maßnah- Basketballer und 2,10 m groß. Wählen Sie lieber Sorten, die mit men vor Ort übernimmt und fortführt oder der Betroffene wieder wenig Platz zurechtkommen und dennoch eine üppige Ernte ver- normal zu atmen beginnt. sprechen. Kompakt und buschig wachsende Balkontomaten als Hinweise zur Atemspende Sortengruppe sind besonders kleinwüchsig und als Naschgemü- • Atemwege freimachen durch se gut im Hochbeet, Kübel oder Balkonkasten zu kultivieren. Die Neigen des Kopfes nach Farbpalette der Früchte reicht von gelb, orange, violett bis grün, hinten bei gleichzeitigem An- wild gestreift oder kunterbunt. Sie gedeihen bestens ohne be- heben des Kinns. sondere Pflege. Kein Anbinden, kein Ausgeizen, denn die aus den • Mit Daumen und Zeigefinger Blattachseln wachsenden Seitentriebe sorgen für eine gewünsch- der an der Stirn liegenden te gute Verzweigung mit immer neuen Blüten- und Fruchtansät- Hand den weichen Teil der zen. Jungpflanzen sind in gut sortierten Gärtnereien und Garten- Nase verschließen. centern zu beziehen, hier einige Sortenbeispiele: „Balkoni Red“, • Mund des Betroffenen bei weiterhin angehobenem Kinn öffnen. „Balkoni Yellow“, „Balkonstar“, „Donna F12“, „Heartbreaker Vita • Normal einatmen und Lippen dicht um den Mund des Betroffe- F1“, „Patio Cherry“, „Primabell“, „Primagold“, „Red Robin F1“, nen legen. „Rentita“, „Totem F1“, „Verino“ oder „Vilma“. Nummer 18 8 Freitag, 7. Mai 2021 Mitteilungen

Tomaten im Gartenbeet oder Gewächshaus stoff auch die für Tomaten besonders wichtigen Spurenelemente Richtig pflanzen und pflegen liefern. Wann ein solcher „Energie-Trank“ nötig ist, zeigen Tomaten Robuste Sorten sorgfältig gepflanzt, am richtigen Standort mit viel ganz gut: dicke, tief dunkelgrüne Blätter und eingerollte Trieb- Luft und Licht und mit den richtigen Pflanzennachbarn kombiniert spitzen weisen auf Überversorgung hin, bei Mangel hellen sich – das gewährt eine reiche Ernte bis in den Herbst hinein. die älteren Blätter rasch auf, die jüngeren entwickeln sich weniger Wie bei der Anzucht von eigenen Tomatenpflanzen, ist das Licht üppig. Hornspäne zählen zu den organischen Düngern, die ihre auch danach ein zentraler Faktor. Die Tomate will einen vollson- Nährstoffe vorteilhaft langsam freigeben und das Bodenleben im nigen Platz im Garten. Der Boden darf keinesfalls verdichtet sein. Gegensatz zu Mineraldüngern fördern. Ein hoher Humusanteil fördert die Durchlüftung. Ideale Wuchs- Eine Alternative zu Pflanzenjauche oder Hornspänen ist Lang- bedingungen ergeben sich, wenn ein sehr großes Pflanzloch mit zeitdünger, der gemäß Mengenangabe auf der Packung schon einem Eimer Kompost gefüllt und dann gut mit der ausgehobenen beim Pflanzen in die Erde eingemischt wird und während der ge- Gartenerde durchmischt wird. Da Tomaten wie auch Paprika und samten Vegetationszeit langsam und gleichmäßig Nährstoffe Auberginen einen „warmen Fuß“ schätzen, kann man auch 3 bis freisetzt. Er fördert aber nicht wie Naturdünger Bodenleben und 4 Hände voll Brennnesseln oder sonstige frische Pflanzen tief ins Bodenstruktur. Pflanzloch legen, mit 10 cm Erde abdecken und dann die Pflanze einsetzen. Das Grüngut verrottet und setzt dabei Wärme frei. Kraut- und Braunfäule Vitale Pflanzen, die optimale Boden-, Licht- und Luftverhältnisse Veredelte Tomaten vorfinden, können ihre pflanzeneigenen Abwehrkräfte wirkungs- Im Erwerbsanbau bereiten Mosaik-Viren, Verticillium-Welke, Fu- voll entfalten. Am meisten schadet nasskalter Boden. Überschüs- sarium-Welke und die Korkwurzelkrankheit Probleme. Gegen siges Wasser behindert die gute Luftversorgung der Wurzeln und diese Krankheiten schützt das Veredeln der Tomatensorte auf Wildtomaten-Kreuzungen als Unterlage. Im Garten ist jedoch fördert Bodenpilze, die Verticillium-Welke und Korkwurzelkrank- Kraut- und Braunfäule das größte Problem – dagegen hilft Ver- heit hervorrufen. Bei kühler Witterung darf also nur vorsichtig ge- edeln leider nicht. Allerdings wachsen gepfropfte Tomaten deutlich wässert werden. Dass die Oberfläche rascher abtrocknet als der kräftiger als nicht veredelte, also wurzelechte Pflanzen. Dank ihrer tiefer liegende Wurzelbereich – Mulch wirkt dem entgegen –, ver- Vitalität und Wuchsfreudigkeit ist es problemlos möglich, zwei leitet manchen Gärtner, zu viel zu gießen. Der Wasserüberschuss oder drei Triebe bis zu 2 m hochzuziehen. Man muss dabei aber „erstickt“ die Wurzeln, fördert Bodenpilze und bewirkt, dass die darauf achten, dass diese „Seitenpflanzen“ auch 40 bis 50 cm Luft zwischen Boden und untersten Blättern feuchter bleibt. So Abstand zum Haupttrieb haben; sie benötigen ebenfalls eine können sich auch auf dem Blattwerk Pilzkrankheiten besser aus- Stütze. Bei dieser zwei- oder dreitriebigen Erziehung ist der dop- breiten. pelt so hohe Preis im Vergleich zu nicht veredelten Pflanzen wie- Krankheiten lassen sich zudem durch Standortwechsel vorbeu- der mehr als wettgemacht. gen. Es gibt zwar Gärtner, die darauf schwören, Tomaten immer an dieselbe Stelle zu setzen. Das geht aber nur auf leichten, ge- Gute Nachbarn sunden Böden gut, wenn keinerlei Infektionsdruck herrscht. An- Eigentlich vertragen sich Tomaten mit allen Nutzpflanzen im Gar- dernfalls ist es besser, frühestens alle 4 Jahre wieder auf dassel- ten. Der Mischkultur wären von daher kaum Grenzen gesetzt. be Beet Tomaten zu pflanzen, dann können sich die auf Tomaten Allerdings sollte man darauf achten, dass keine zu dichten Be- spezialisierten Schaderreger nicht vermehren. Das gilt leider nicht stände entstehen, die für ein feuchteres Kleinklima und weniger für den Krautfäuleerreger, der bis zu 15 Jahre überdauern kann. Luftaustausch sorgen: Die Gefahr für Pilzkrankheiten steigt an- Die im Garten am meisten gefürchtete Tomatenkrankheit zeigt sonsten. Auch Gemüsearten, die über 30 bis 40 cm hoch wach- sich in Form von typischen Verbräunungen der Triebe, Blätter und sen, sollten nicht direkt neben Tomaten stehen, da sie nicht nur Früchte, die Tomaten lassen sich nicht mehr verwerten oder reifen den Luftaustausch behindern, sondern auch Schatten werfen. gar nicht erst aus. Schließlich stirbt die Pflanze ab. Ursache ist der Kartoffeln verbieten sich als Nachbarn, da sie die gefürchtete Pilz Phytophthora infestans, der auch Kartoffeln befällt. Findet er Kraut- und Braunfäule übertragen können. Beete, auf denen be- ständig feuchte Blätter vor – etwa nach mehreren Regentagen –, fallene Kartoffeln wuchsen, kommen für mehrere Jahre nicht mehr kann der Tomatenbestand schlagartig zusammenbrechen. Ist die als Tomatenstandort infrage, da die Pilzsporen in der Erde gerau- Krankheit erst einmal ausgebrochen, gibt es keine Gegenmaß- me Zeit überdauern. nahmen mehr. Der Gärtner ist dem Schadpilz aber nicht wehrlos ausgeliefert. Er kann mit einigen Maßnahmen verhindern, dass Gießen und düngen es so weit kommt. Bei der Wasserversorgung der Tomaten gibt es ein absolutes Tabu: der Sprinkler. Die Blätter sollten grundsätzlich trocken blei- • Sortenwahl: Von Natur aus widerstandsfähigere Sorten wählen. ben. Dazu verhelfen Regenschutz und Gießtechnik. Der Fuß der Gut bewährt haben sich die hoch resistenten, sehr ertragrei- Pflanze wird vorsichtig gewässert. Dabei besteht ein alter Gärtner- chen Züchtungen „Philovita“ (Cocktailtomate), „Phantasia“ trick darin, einen Tontopf – er sieht besser aus als ein Plastiktopf (Rundtomate) und „Philona“ (Fleischtomate). und setzt kein Mikroplastik frei – mit der Öffnung nach oben so • Standortwahl: Vollsonniges Beet mit gut durchlüftetem Boden tief ins Pflanzloch zu setzen, dass er nur etwa 5 cm über den ohne Staunässegefahr. Boden ragt. In diese künstliche Vertiefung lässt sich dann das Gießwasser leicht einfüllen ohne den Boden zu verschlämmen, • Durchlüftung: Nicht zu eng pflanzen und keine Gemüsearten es spritzt zudem keine Erde hoch. Auch gutes Mulchen verhindert, daneben platzieren, die als Windschutz wirken oder gar Schat- dass beim Gießen Erde hochspritzt. ten werfen (Mais, Stangenbohnen, Artischocken; auch Paprika, Wie die meisten Gartenpflanzen sind auch Tomaten für eine Mangold, Auberginen und die Kohlarten sind zu hoch). Mulchschicht dankbar. Dafür eignen sich Rasenschnitt, ausgeris- • Grundsätzlich nur in Einzelreihen pflanzen, keine Zwei- oder senes Unkraut, Stroh oder sonstige Pflanzenreste. Besonders gar Dreireihen-Beete anlegen. günstig sind Abdeckungen aus Ackerschachtelhalm, Brennnes- seln- oder Beinwellblättern, da sie zugleich wertvolles Silizium • Regelmäßiges Ausgeizen und Entfernen der untersten Blätter liefern. Eine Mulchschicht hat weitere Vorteile: Sie schützt vor Ver- fördern die Durchlüftung, die Pflanzen trocknen rascher ab. dunstung, hält den Boden gleichmäßiger warm bzw. bei Hitze • Beim Gießen das Laub nicht befeuchten und durch eine Mulch- etwas kühler, unterdrückt Unkraut, verbessert nachhaltig die schicht verhindern, dass Bodenwasser hochspritzt; eingegra- Bodenstruktur, verhindert Verschlämmung und dass beim Gießen bene Gießtöpfe können hilfreich sein. bodenbürtige Krankheitserreger hochgeschleudert werden. • Das Mulchen mit Brennnesseln oder Schachtelhalm verbessert Im guten Mist- oder Kompostbeet finden Tomaten einen Großteil die Silizium-Versorgung und damit die Widerstandskraft der der notwendigen Nährstoffe. Da dieses Fruchtgemüse zu den Starkzehrern zählt, sind vor allem auf leichten Böden weitere Blattzellen gegen Erreger. Düngergaben nötig. Biogärtner schwören hier auf Pflanzenjauche • Keine Kartoffeln in der Nähe pflanzen, da sie unter demselben aus Brennnesseln oder Beinwell, da diese Pflanzen außer Stick- Erreger leiden. Nummer 18 Mitteilungen Freitag, 7. Mai 2021 9

• Befallene Blätter und Früchte sofort entfernen und keinesfalls Informationen zum Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ über den Kompost entsorgen, da die Sporen nicht verrotten, und gelangen per Link direkt zu den Förderanträgen. also infektiös bleiben. Lehrerinnen und Lehrer können unter anderem Materialien für den • Hygiene: Pfähle, Stäbe oder Drähte nach Saisonende oder vor Berufsorientierungsunterricht herunterladen. Eltern finden Tipps, dem Pflanzen mit kochendem Spülmittel-Wasser oder wie sie ihre Kinder bei der Berufswahl unterstützen können oder 70%igem Alkohol reinigen, Abflammen ist auch möglich. welche finanziellen Hilfen es gibt. Am wirkungsvollsten lässt sich der Kraut- und Braunfäule mit ei- Ein Klick führt auch zu den Ausbildungsseiten der Partner in der nem Regenschutz begegnen. Er darf aber keinesfalls verhindern, Selbstverwaltung: dass der Wind durchstreichen kann, sonst entsteht ein feuchtes • Die Unternehmer Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Kleinklima. Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Die Vorstandschaft bieten unter https://www.schulewirtschaft-bw.de umfangreiche Unterstützung für Lehrkräfte und Unternehmen zum Thema Berufliche Orientierung an. Förderverein Sport- und • Die DGB-Jugend Baden-Württemberg des Deutschen Gewerk- schaftsbundes stellt mit „Dr. Azubi“ (https://bw-jugend.dgb.de) Kulturzentrum Dalkingen schnelle, anonyme und kostenlose Unterstützung bei allen Am 16.04.2021 wurde in der Turn- und Festhalle in Dalkingen der Fragen rund um die Ausbildung bereit. Förderverein Sport- und Kulturzentrum Dalkingen gegründet. • Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) bietet mit Bürgermeister Christoph Konle begrüßte alle Anwesenden und seinem „Lehrstellenradar“ (www.lehrstellen-radar.de) den direk- freute sich sehr über die Bereitschaft diesen Förderverein zu ten Weg zum Ausbildungsplatz im Handwerk. Dort finden aus- gründen. Der Vereinszweck soll in erster Linie die Förderung des bildungsinteressierte junge Menschen noch viele weitere Infor- Sports und der Kultur durch ideelle und finanzielle Unterstützung mationen – beispielsweise zu Praktika – und passende von Neu- und Umbaumaßnahmen, Renovierungen und Anschaf- Ansprechpartner aus ihrer Region. fung von Gerätschaften an der Turn- und Festhalle Dalkingen sein. Die Website https://www.arbeitsagentur.de/m/ausbildungklarma- Eine Satzung wurde bereits im Vorfeld der Gründungsversamm- chen wird laufend erweitert und aktualisiert. lung ausgearbeitet und einstimmig verabschiedet. Als Vorstand wurde Gemeinderatsmitglied und stellvertretender Weiterführende Informationen: Bürgermeister Günter Vogt vorgeschlagen. Als 2. Vorsitzenden Deutscher Gewerkschaftsbund DGB: www.dgb.de wurden Markus Schumpf und Klaus Baumann, als Kassierer Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände BDA: Gerald Marek, als Schriftführer Matthias Jäckl, als Beisitzer alle www.arbeitgeber.de Gemeinderatsmitglieder aus Dalkingen und Weiler sowie Vertreter Zentralverband des Deutschen Handwerks ZDH: www.zdh.de der örtlichen Vereine vorgeschlagen. Alle wurden einstimmig für Bundesministerium für Arbeit und Soziales: www.bmas.de 2 Jahre gewählt. Nach den Wahlen stellte Bürgermeister Konle die Gründung des Allianz für Aus- und Weiterbildung: Vereins fest. www.aus-und-weiterbildungsallianz.de Günter Vogt freut sich ganz besonders auf die Unterstützung und Folgen Sie der Bundesagentur für Arbeit auf Twitter. die Zusammenarbeit mit allen im Verein, den anderen ortsansäs- sigen Vereinen, allen Bürgerinnen und Bürgern sowie der Ge- meindeverwaltung und dem Gemeinderat. Als erste Aufgabe wurde die Werbung von Mitgliedern festgelegt. Beitrittserklärungen sind bereits bei allen Mitgliedern des Vereins- rats erhältlich. Wer weitere Informationen zu dem neu gegründe- ten Verein haben möchte, kann sich jederzeit gerne bei den Ver- viel mehr einsratsmitgliedern informieren. Ein Fluss – so Die Gründungsversammlung konnte wegen der aktuellen Pande- mielage leider nicht öffentlich stattfinden. als ein Stromlieferant! Die Vorstandschaft

Agentur für Arbeit Ausbildung auf einen Blick: Neue Internetseite mit Informationen und Angeboten Die Corona-Krise darf nicht zur Ausbildungs- oder Fachkräf- tekrise werden Deshalb hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) zusammen mit den Partnern in der Selbstverwaltung der BA mit einer Internetplattform ein neues digitales Angebot geschaffen. Europas Zukunft braucht Natur Die Website https://www.arbeitsagentur.de/m/ausbildungklarma- Gemeinsam mit unseren Verbündeten leisten chen/ richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene. Sie bündelt übersichtlich an einem Ort alle wichtigen Informationen wir Widerstand gegen den Ausverkauf der und Angebote rund um das Thema Ausbildung: von Tipps für die Berufswahl und dem Online-Berufserkundungstool „Check-U“ letzten Naturschätze Europas. Spenden Sie über das persönliche Gespräch mit der Berufsberatung – zum für eine lebenswerte Zukunft! Mehr Infos Beispiel per Videoberatung – bis hin zu mehr als 100.000 Aus- bildungsplatzangeboten aus der BA-Jobbörse. auf www.euronatur.org/fl uss In einer Veranstaltungsdatenbank finden junge Menschen außer- dem virtuelle Ausbildungsmessen, Speed-Datings und weitere (digitale) Events in ihrer Region. Ergänzt wird das Angebot von persönlichen Erfahrungsberichten und Erfolgsgeschichten von Azubis. Westendstraße 3 • 78315 Radolfzell Daneben finden auch Arbeitgeber, Eltern und Lehrkräfte auf der digitalen Informationsplattform Hinweise und weiterführende Tel.: 07732/9272-0 • [email protected] Links. Ausbildungsbetriebe erhalten zum Beispiel alle wichtigen Wir gestalten für Sie mit Liebe zu Natur und Ästhetik

NEU Verkauf von Beton an Privathaushalte in Kleinmengen ab 0,25 m³

Wir beraten Sie gerne: PLANEN – BAUEN Tel. 07361 975769 www.woerner-gartenbau.de wohlfühlen

WERBUNG – DIE BRÜCKE ZUM ERFOLG!

Mit Gewalt oder mit Menschen? Schutz und Perspek tiven für Geflüchtete im Nahen Osten. misereor.de/mitmenschen

MIT MENSCHEN.