Gemeinde Aura an der Saale

Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale

Sitzungsdatum: Donnerstag, 05.03.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 22:45 Uhr Ort: Rathaus, Schulstraße 89a

Anwesenheitsliste

Erster Bürgermeister Hack, Thomas

Gemeinderatsmitglieder Graser, Alfred Hack, Markus Hammerl, Johannes Kaiser, Hans-Jörg Kaiser, Martin Kaiser, Monika Klose, Thomas Schaub, Regina

Schriftführerin Gößmann-Schmitt, Ilona

Abwesende und entschuldigte Personen:

TAGESORDNUNG

1 Genehmigung des öffentlichen Teils der Niederschrift über die Sitzung vom 05.02.2015

2 Festlegung der Art des Pflasters für Hauptstraße und Zehnt in Rahmen der Dorfer- neuerung

3 Bestellung von Digitalfunkgeräten und Vorbereitung der Bestellung eines Feuer- wehrautos

4 Kanalsanierung in Klein-Aura - Weiteres Vorgehen

5 Bauanträge

5.1 Errichtung einer befestigten Fläche im Bereich der Kläranlage

6 Zuschussantrag Jugendmusikverein Kopiergerät

7 Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt

8 Änderung des Bebauungsplans "Baumgarten" des Marktes

9 Verschiedenes

9.1 Blutspenderehrung

9.2 Rohrbruch Wasserleitung

Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale vom 05.03.2015 Seite 2 von 5

Erster Bürgermeister Thomas Hack eröffnete um 19:30 Uhr die Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale. Er begrüßte alle Anwesenden, stellte die ordnungsge- mäße Ladung und Beschlussfähigkeit des Gemeinderates Aura a.d. Saale fest und ver- gewisserte sich bei den Ratsmitgliedern, dass mit der Tagesordnung Einverständnis be- steht.

TOP 1 Genehmigung des öffentlichen Teils der Niederschrift über die Sitzung vom 05.02.2015

Dem öffentlichen Teil der Niederschrift über die Sitzung vom 05.02.2015 wurde zuge- stimmt. Gemeinderatsmitglied Markus Hack enthielt sich der Stimme, da er in besagter Sitzung nicht anwesend war.

Abstimmungsergebnis: Ja 8 Nein 0 Anwesend 9

TOP 2 Festlegung der Art des Pflasters für Hauptstraße und Zehnt in Rahmen der Dorferneuerung

Die Gehwege in der Hauptstraße sollen mit dem Pflaster Primera Selection Cassero Mu- schelkalkmix mit Oberflächenschutz gepflastert werden. Die Kosten belaufen sich auf ca. 17,50 €. Über die Stärke des Pflasters wird noch entschieden. Es soll geklärt werden, wie lange eine Nachkaufgarantie besteht.

Abstimmungsergebnis: Ja 9 Nein 0 Anwesend 9

TOP 3 Bestellung von Digitalfunkgeräten und Vorbereitung der Bestellung eines Feuerwehrautos

Für die Feuerwehr der Gemeinde Aura a. d. Saale werden ein Fahrzeugfunk und 3 Handfunkgeräte gefördert. Die Gemeinde Aura a. d. Saale beschafft auf Wunsch der FFW Aura a. d. Saale zwei weitere Handfunkgeräte. Erster Kommandant Andreas Nuß teilte mit, dass diese z.B. bei Verkehrssicherungsmaßnahmen und bei Hochwassereinsät- zen notwendig sind.

Bzgl. eines neuen Feuerwehrautos äußerte der Kommandant den Wunsch ein TSF-W zu beschaffen. Dieses führt 500 Liter Wasser mit und kann somit kleinere Brände sofort lö- schen. Die Kosten belaufen sich hierfür auf ca. 100 000 €. Von Seiten der Verwaltung soll hierzu ein Förderantrag vorbereitet werden.

Abstimmungsergebnis: Ja 9 Nein 0 Anwesend 9

TOP 4 Kanalsanierung in Klein-Aura - Weiteres Vorgehen

Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale vom 05.03.2015 Seite 3 von 5

Zu diesem Tagesordnungspunkt wurde Herr Kirchner vom gleichnamigen Planungsbüro für Bauwesen aus begrüßt. Herr Kirchner stellte nochmals ausführlich die 3 Sanierungsmöglichkeiten aus der letzten Sitzung vor. Der Gemeinderat entschied sich für die 2. Lösung: Diese beinhaltet eine Abkehr vom getrennten Kanalsystem, der Schmutzwasserkanal wird außer Betrieb gesetzt und der Regenwasserkanal wird zum Mischwasserkanal um- funktioniert. Die Sanierungskosten des Regenwasserkanals im Inlinerverfahren betragen 75.000 € und die Sanierung der Hausanschlüsse beziffern sich auf 34.000 €. Zusätzlich müsste hier ein Mischwasserbauwerk (Rückhaltung in Form eines Beckens oder Stau- raumkanals) gebaut werden für 85.000 €. Die Gesamtbaukosten belaufen sich bei die- ser Alternative auf 195.000 € brutto. Dabei handelt es sich noch um ganz grobe Kosten- angaben, die erst noch durch Kostenermittlungen verfeinert werden müssen.

Abstimmungsergebnis: Ja 9 Nein 0 Anwesend 9

TOP 5 Bauanträge

TOP 5.1 Errichtung einer befestigten Fläche im Bereich der Kläranlage

Dem Bauantrag der Gemeinde Aura a. d. Saale zur Errichtung einer befestigten Fläche im Bereich der Kläranlage auf dem Grundstück Fl.Nr. 1225/1 der Gemarkung Aura a. d. Saale wurde zugestimmt.

Abstimmungsergebnis: Ja 7 Nein 2 Anwesend 9

TOP 6 Zuschussantrag Jugendmusikverein Kopiergerät

Der Zuschussantrag des Jugendmusikvereins für ein Kopiergerät wurde zurückgenom- men. zur Kenntnis genommen Anwesend 9

TOP 7 Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Bad Kissingen

Die Gemeinde Aura a. d. Saale hat keine Einwände gegen die 19. Änderung des Flä- chennutzungsplanes der Stadt Bad Kissingen.

Abstimmungsergebnis: Ja 9 Nein 0 Anwesend 9

TOP 8 Änderung des Bebauungsplans "Baumgarten" des Marktes Oberthulba

Die Gemeinde Aura a. d. Saale hat keine Einwände gegen die Änderung des Be- bauungsplanes „Baumgarten“ des Marktes Oberthulba.

Abstimmungsergebnis: Ja 9 Nein 0 Anwesend 9

Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale vom 05.03.2015 Seite 4 von 5

TOP 9 Verschiedenes

TOP 9.1 Blutspenderehrung

Bürgermeister Hack informierte den Gemeinderat, dass am 06.03.2015 eine Blutspen- derehrung stattfindet. Hier werden aus Aura Dietmar Hack und Martin Kaiser für je 75 Spenden geehrt. zur Kenntnis genommen Anwesend 9

TOP 9.2 Rohrbruch Wasserleitung

Zweiter Bürgermeister Alfred Graser informierte den Gemeinderat, dass in der Wasserlei- tung unterhalb der Ruine ein Rohrbruch vorlag. zur Kenntnis genommen Anwesend 9

Erster Bürgermeister Thomas Hack schloss um 22:45 Uhr die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale.

Aura a.d. Saale, den

Thomas Hack Ilona Gößmann-Schmitt Erster Bürgermeister Schriftführer/in

Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale vom 05.03.2015 Seite 5 von 5