Diese Ausgabe erscheint auch online Donnerstag, 05.März2020•Nummer10 Gemeinde Nachrichten Amtsblatt derGemeindeGrafenau 2 Nummer 10 • Donnerstag 05. März 2020 Gemeindenachrichten Grafenau

Sozialstation Grafenau Wir gratulieren Krankenpflegeverein Grafenau e.V. 06.03.2020 Krankenpflege - Nachbarschaftshilfe Frau Angelika Von Roon, zum 70. Geburtstag Bettina-von-Arnim-Weg 2, Grafenau-Dätzingen 07.03.2020 Bürozeiten der Station: Mo. - Fr. 9 - 14 Uhr Frau Margit Bissinger, zum 80. Geburtstag Außerhalb dieser Zeiten nimmt der Anrufbeantworter Ihre Wünsche und Anliegen auf. 07.03.2020 Wir werden Sie umgehend zurückrufen. Frau Irene Mathea, zum 80. Geburtstag Tel. 44024 oder 464566, Fax 460504 Wir gratulieren auch den Jubilaren, die in dieser Woche [email protected] Geburtstag haben und hier nicht genannt werden möchten Geschäftsführerin: Dubravka Gurgel Pflegedienstleiterin: Jadranka Croce und Nadine Ganster Krankenpflegeverein Grafenau e.V. Förderverein Vorsitzender: Günter Graf, Telefon 43882 Sonntagsdienste Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Notfallpraxis am Klinikum , Arthur-Gruber-Straße 70, 71065 Sindelfingen Terminkalender Öffnungszeiten: Mo. - Do.: 18 - 22 Uhr; Fr.: 16 - 22 Uhr vom 05.03.2020 bis 15.03.2020 Sa., So., Feiertage: 8 - 22 Uhr Donnerstag, 05. März 2020 Notfallpraxis am Krankenhaus , Marienstraße 25, 15.00 - 17.00 Uhr Bücherei Zum Ulrichstein geöffnet 71083 Herrenberg Öffnungszeiten: Freitag, 06. März 2020 Fr., 16 - 22 Uhr; Sa., So., Feiertage: 8 - 22 Uhr. 15.00 - 18.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet Patienten können ohne telefonische Voranmeldung in die 19.00 Uhr ökum. Gottesdienst, Weltgebetstag, ev. Kirche Döffingen Notfallpraxis kommen. Samstag, 07. März 2020 Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb ab 06.00 Uhr Altpapiersammlung/Jugendtreff Sumpf e.V. der Öffnungszeiten der Notfallpraxis und für medizinisch not- 09.00 - 15.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet wendige Hausbesuche des Bereitschaftsdienstes: kostenfreie Rufnummer: 116 117. Sonntag, 08. März 2020 09.00 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Dätzingen Kinder- und jugendärztlicher Dienst 09.30 Uhr Gottesdienst, neuapostolische Kirche Döffingen Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Böb- 10.00 Uhr Predigt-Gottesdienst mit Taufen, ev. Kirche Döffingen lingen, Bunsenstraße 120, 71032 Böblingen 10.30 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Döffingen Öffnungszeiten: 17.00 Uhr Abendgottesdienst, süddt. Gemeinschaft Mo. - Fr.: 19 - 22 Uhr, Sa., So. und Feiertage: 8 - 22 Uhr; 19.00 Uhr "Zeit für mich" - in den Jugendräumen Zentrale Rufnummer: 0180 6070310 Dienstag, 10. März 2020 Zahnärzte 15.00 - 18.00 Uhr Bücherei Zum Ulrichstein geöffnet Der zahnärztliche Notfalldienst kann abgefragt werden unter Mittwoch, 11. März 2020 Tel. 0711 7877722. 09.00 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Dätzingen Augenärztlicher Bereitschaftsdienst 15.00 - 18.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet Patienten wenden sich an die zentrale augenärztliche Notfall- 20.00 Uhr Gottesdienst, neuapost. Kirche Döffingen praxis am Katharinenhospital in der Augenklinik, Kriegsberg- Donnerstag, 12. März 2020 straße 60, Haus K, 70174 . 15.00 - 17.00 Uhr Bücherei Zum Ulrichstein geöffnet Die Notfallpraxis hat geöffnet von Freitag, 16 - 22 Uhr, und an den Wochenenden und Feiertagen von 9 - 22 Uhr. Freitag, 13. März 2020 Zu den übrigen Zeiten im Notfalldienst ist die Notaufnahme 09.00 Uhr Gottesdienst, Seniorenheim A.v.Bülow der Augenklinik zuständig. 15.00 - 18.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet Sie erreichen den augenärztlichen Bereitschaftdienst unter 18.30 Uhr Kreuzwegandacht, kath. Kirche Dätzingen 0180 6071122. Samstag, 14. März 2020 HNO-Bereitschaftsdienst 09.00 - 15.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen Sonntag, 15. März 2020 Öffnungszeiten: 09.00 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Döffingen Sa., So., und Feiertage, 8 - 22 Uhr, 10.00 Uhr Predigt-Gottesdienst, ev. Kirche Döffingen Zentrale Rufnummer: 0180 6070711 10.30 Uhr Eucharistie mit Taufe, kath. Kirche Dätzingen Tierärzte 18.00 Uhr Vesper, kath. Kirche Dätzingen 07./08.03.2020 Praxis Schuch in , 18.00 Uhr Abendgottesdienst, süddt. Gemeinschaft Tel. 07159/800585 Apotheken

Samstag, 07.03.2020 Apotheke St. Martin, Sindelfingen Ziegelstraße 30, Tel. 07031/811523 h&h Apotheke, Sekunden entScheiden Marktplatz 9/1, Tel. 07152/901900 Sonntag, 08.03.2020 Apotheke am Maurener Weg, Böblingen IM NOTFALL Maurener Weg 70, Tel. 07031/275868 Feuerwehr, 112 Stadt-Apotheke, Renningen Notarzt und Rettungsdienst Bahnhofstraße 22, Tel. 07159/18249 Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 10 • Donnerstag 05. März 2020 3

Altpapiersammlung am Samstag 07.03. ! Frühjahrs-

Am kommenden Samstag, 07. März 2020, konzert wird in Grafenau vom Jugendtreff Sumpf Altpapier gesammelt. Bitte stellen Sie die Altpapiertonne ab 6.00 Uhr mit geschlossenem Deckel vor dem Haus bereit. Sammeln Sie möglichst viel Alt­ papier! Der Erlös ist für unsere Vereinsarbeit bestimmt. Wir laden Sie ein zu un se rem Früh jahrskonzert Die übers ganze Jahr verteilten Termine von Samstag,28. März 2020 Altpapiersammlungen/Kartonagenabfuhren Wiesengrundhalle Musikalische Leitung finden Sie im Abfallkalender. Grafenau Jugendorchester: Jana Frühwald Einlass ab: 19.00 Uhr Moderation: Haben Sie Fragen? Rufen Sie im Abfallwirt­ Beginn: 20.00 Uhr Franziska Lattrell, Nele Pleß schaftsamt an unter der bekannten Mülltele­ Musikalische Leitung fon­Nummer 07031/663­1550. Großes Blasorchester: Tobias Klein Weitere Infos unter: Moderation: www.musikverein-grafenau.de Lea Schneider

EINLADUNG ZUM Bürger-Café am Donnerstag, 19. März 2020 von 14.30 bis 17.00 Uhr In die Begegnungsstätte Adrienne von Bülow in Dätzingen laden wir alle Heimbewohner sowie unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger sehr herzlich ein. An diesem Nachmittag werden uns Frau Gebhardt und Herr Wolff mit dem Akkordeon unterhalten. Bei Kaffee und Kuchen freuen wir uns auf einen regen Besuch und einen geselligen Nachmittag. Der Vorstand 4 Nummer 10 • Donnerstag 05. März 2020 Gemeindenachrichten Grafenau

Sonntag 8.3.20 Schloss Dätzingen, Beginn 15h Der Hase und der Maulwurf mit Suzan Smadi und Inga Töpperwien Jeden Morgen, wenn die Sonne aufgeht, begießt der Hase seine Möhren. Das Wasser läuft auf den schlafen- den Maulwurf, der das gar nicht lustig findet! Er schreibt einen Beschwerdebrief an den Hasen…

INFORMATIONSABEND MOBBING Aktiv vorgehen, Opfer unterstützen

Wie kann ich mein Kind unterstützen, damit 12. März 2020 es gar nicht erst zum Täter oder Opfer wird? 19:00 Uhr Wo gibt es Hilfe? Wie sieht es rechtlich aus? Verwaltungshaus Kosten: 3 € Zusammen mit der Medienpädagogin Petra Wolf, dem Präventionsbeauftragten der Polizei, Detlef Langer, und unserer Schulsozialarbeiterin, Jessica Belvis, beleuchten wir diese und weitere Fragen. Es gibt Kaffee und Kuchen. Eintritt 6 € für Kinder und Erwachsene. Reservierung nicht nötig, einfach kommen… Bergstraße 18 07033 / 43497 [email protected] 71120 Grafenau [email protected], Infos auch unter 0171/5157910 www.schule-doeffingen.de

Klangfarben Chorkonzerte 2020

Lass die Sonne in dein Herz!

Hauptkonzert: 40° Samstag, 21. März 2020, 19:30 Uhr Maltesersaal, Schloss Dätzingen Einlass: 19:00 Uhr 30°

20° Kaffeekonzert (verkürzt): Sonntag, 22. März 2020, 15:00 Uhr

Seniorenzentrum, Dätzingen 10° Einlass: 14:30 Uhr

5° Eintritt frei, Spenden willkommen

-50°

Vokalensemble Klangfarben, www.chorvereinigung-grafenau.de

Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 10 • Donnerstag 05. März 2020 5

Einmal selbst Circus machen, mit richtigen Proben und einer tollen Aufführung – ist das nicht prima? Dieser Traum wird wahr!

In Grafenau auf dem Festplatz an der Wiesengrundhalle, könnt ihr euch in der Zeit vom

09. Juni bis 12. Juni 2020 (Pfingstferien) jeweils von 10 bis 17 Uhr

zu waghalsigen Artisten, mutigen Fakiren oder tollpatschigen Clowns ausbilden lassen.

Verschiedene Circus-Disziplinen werden vorgestellt: Clownerie, Fakire Akrobatik (Trapez, Aerial Hoop, Hula Hoop, Vertikalseil) Balancekünste (Laufkugel, Drahtseil, Rola-Rola) Jonglage (Tücher, Bälle, Keulen, Ringe, Diabolo, Devilstick) Auch wenn wir keine Elefanten und Löwen im Circus Bambi haben – unsere Ponys, Ziegen und Hunde werden euch begeistern! Richtige Artisten und Circusprofis üben mit euch.

Bei eurer Abschlussvorstellung am 13. Juni 2020 um 15 Uhr zeigt ihr dann euren Eltern, Freunden und Bekannten was ihr im Workshop gelernt habt.

Workshop – Kosten: 90 € je Teilnehmer/in

Bei Geschwisterkindern: 1.Kind 90 €, 2.Kind 80 € und 3.Kind 75 € INKLUSIVE: Verpflegungskosten (täglich ein Mittagessen sowie Vesper mit Früchtetee und Marmeladebroten). Bitte mitbringen: Teller, Löffel, Gabel, Becher und Turnkleidung Geeignet für Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche. Begrenzte Teilnehmerzahl! Der Eintritt zur Abschlussvorstellung beträgt 3 € pro Besucher/in.

Anmeldeunterlagen anfordern unter: [email protected] 6 Nummer 10 • Donnerstag 05. März 2020 Gemeindenachrichten Grafenau

Grafenau Die Brennholzversteigerung findet am Montag, 16.03.2020 um 19.00 Uhr im Feuerwehrhaus in Dätzingen statt. Saalöff- Bürger und Gemeinde nung ist um 18.00 Uhr. Das Polterholz finden Sie in den Distrikten Tannenwald (Fichte, Nr. 801 bis 820 ), Kapellenberg Dätzingen (Fichte, Spendenannahme in der Döffinger Nr. 821-826), Kuhwald (Fichte, Nr. 827-829) und Baumberg (Buche, Nr. 830-884). Kleiderstube: Flächenlose gibt es im Distrikt Baumberg (Nr. 1-10). Samstag 07.03.2020 / 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Ulrichstein 19, 71120 Döffingen Aidlingen Wir benötigen dringend folgende Dinge: Die Brennholzversteigerung findet am Donnerstag, Übergangsjacken/-Pullover/T-Shirts und Schuhe für Erwach- 19.03.2020 um 19.00 Uhr im Gasthaus Adler in Aidlingen sene (bitte keine Jeans, Hosen und keine Anzüge) statt. Die Wirtschaft ist ab 18.00 Uhr geöffnet. Übergangsjacken/-Pullover/T-Shirts für Kinder (gut erhaltene Das Polterholz in Aidlingen finden Sie in den Distr. Raigel- Hosen sehr erwünscht). wald (Fichte, Nr. 80; 81; 87; 88), Tannenwald (Fichte, Nr. 82 Große (auch kleine) Töpfe und Pfannen. Essgeschirr/Kaffe- - 86), Amtshalde (Buche, Eiche, Nr. 89 - 141), und Hochberg service (bitte KEIN Steingut). (Buche, Eiche, Nr. 143 - 184). Weiteres Polterholz finden Sie Tischdecken/Bettwäsche/Vorhänge/Stoffe in Dachtel im Distrikt Buchhalde (Buche, Nr. 186 - 201). Schachspiele/Mühlespiele/Backgammon/Brettspiele allg. etc. Flächenlose werden in Dachtel, Distrikt Buchhalde (Nr. 1 - Funktionstüchtige Haushaltsnähmaschinen/Garne/Nadeln 3) und in Aidlingen, Distrikt Amtshalde (Nr. 4 - 8) angeboten. Funktionstüchtige Fahrräder/Roller/Dreiräder Die Polter- und Flächenloslisten und Lagepläne für die Ver- Kinder: Outdoor- (auch gut erhaltene Schlafsäcke, kleine steigerungen können im Internet unter www.lrabb.de/brenn- Zelte etc.) und Indoorspielzeug (bitte keine Bücher) holz eingesehen und ausgedruckt oder, für die jeweilige Da unsere Lagerkapazität quasi ausgeschöpft (weil eigentlich Versteigerung, im Rathaus in Grafenau (Gemeindekasse, nicht vorhanden) ist bitten wir Sie Frau Schäfer) beziehungsweise im Rathaus in Aidlingen (Bür- wirklich nur die oben genannten Dinge zum Termin mitzu- geramt) abgeholt werden. bringen. gez. Thomas Widmayer, Förster Es gilt wie immer: Was wir selbst nicht mehr verwenden würden weil kaputt, Friday for future schmutzig, übelriechend (z.B. Dachboden- oder Kellergeruch) oder sonst irgendwie defekt geben wir Richtig familiär war auch nicht an Bedürftige weiter. die Hauptversamm- Bitte entsorgen Sie diese Dinge am Wertstoffhof. Danke für lung unseres Har- Ihr Verständnis. monikaclubs Dätzin- Vielen Dank für Ihre Mühe gen am vergangenen Ihr Kleiderstuben-Team vom AK Asyl Grafenau Freitag im Meierhaus am Schloss. Der Vor- Neue Baustellen in Grafenau sitzende Wolfgang Klamser rufte den vom 02.03.2020 - 20.03.2020 Mitgliedern in seinem Wenninger Hof 1, Gesamtsperrung des Verkehrs wegen Tief- Rückblick auf das bau und Verlegung von Kabel vergangene Jahr und vom 05.03.2020 - 20.03.2020 einem Ausblick auf Dätzinger Straße 51, halbseitige Sperrung des Verkehrs we- 2020 die verschiede- gen Tiefbauarbeiten im Auftrag der Deutschen Telekom nen Veranstaltungen nochmals in Erinnerung. Insbesondere das Konzert am ers- vom 04.03.2020 - 13.03.2020 ten Advent in Zentrum für Senioren und Begegnung Adri- Rosenstraße Ecke Ulrichweg 16, halbseitige Sperrung des enne von Bülow ist ein schöner Auftakt in die besinnliche Verkehrs wegen Gehwegabsenkung Adventszeit. Bereits für den Samstag, 4. April 2020 ist der Das Forstrevier Aidlingen/Grafenau informiert Hefezopfverkauf am Dätzinger Backhaus geplant. Da am gleichen Tag die Markungsputzete der Gemeinde stattfindet, hat Bürgermeister Martin Thüringer gleich welche für diese Einladung zu den öffentlichen Helferinnen und Helfer bestellt. Eine Besonderheit im Harmo- Brennholzversteigerungen 2020 nikaclub ist auch die Volkstanzgruppe und eigentlich auch Wie bereits angekündigt, findet der Verkauf von Brennholz der Zwiebelkuchenverkauf im Herbst. Leider leidet auch der und Flächenlosen für Privathaushalte wiederum in Form von Harmonikaclub am Mangel an Nachwuchs: So musste der öffentlichen Versteigerungen statt. Interessenten beider Ge- Verkauf des Zwiebelkuchens ab dem Dätzingen Backhaus im meinden sind zu beiden Veranstaltungen herzlich eingeladen. vergangenen Jahr mangels Helfer ausfallen. Der Anschlagspreis beim Polterholz beträgt für Buche 60,- In seinem Grußwort für unsere Gemeinde Grafenau konnte - €/fm, Eiche und sonstiges Hartlaubholz 55,-- €/fm und Bürgermeister Martin Thüringer vor allem den besonderen Nadelholz 25,-- €/fm. Das Holz (Polter und Flächenlose) ist Zusammenhalt und die Gemeinschaft der Musikerinnen und bis Ende Mai 2020 aus dem Wald abzufahren. Musiker untereinander loben. Es wäre schön, wenn sich Die Bezahlung erfolgt i. d. R. mit der EC-Karte wieder mehr Menschen für Akkordeonmusik interessieren. (oder Bargeld). Interessant war auch die Ahnentafel, welche die Orchester- mitglieder zusammengestellt haben und so verwandtschaft- Anmerkung zu den Versteigerungen und dem angebotenen liche Beziehungen untereinander über mehrere Generationen Polterholz: nachweisen konnten. Mag dieser Zusammenhalt auch eine In diesem Jahr werden vermehrt Nadelholzpolter angeboten. gute Grundlage für die Akkordeonmusik bleiben. Dies ist den durch Trockenheit verursachten Ausfällen an Bäumen geschuldet. Nadelholz hat (auf das Gewicht bezo- gen) einen höheren Brennwert als Laubholz. Zum Heizen in Kombination mit Laubholz ist es ideal. Durch den erhöhten Mengenanfall kann das Nadelholz in diesem Jahr zu einem extrem günstigen Preis angeboten werden. Um Ihnen dazu die Gelegenheit zu geben, ist die Durchschnittliche Polter- Redaktionsschluss beachten größe beim Laubholz etwas geringer gehalten. Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Empfehlenswert ist des Weiteren, die Brennholzlager mög- Ihrer Textbeiträge. lichst aufzufüllen, da der reguläre Holzeinschlag witterungs- bedingt nächstes Jahr vermutlich geringer ausfallen wird. Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 10 • Donnerstag 05. März 2020 7 Für grüne Themen Bilanz gezogen Eigentlich ist unser Obst-, Garten- und Weinbauverein Gra- Standesamtliche fenau mit seinen Vereinsideen voll auf Höhe der Zeit: Nach- Mitteilungen haltigkeit, biologischer Anbau, Klimawandel und Naturschutz sind Themen, mit dem sich der Grafenauer OGW schon lange befasst. Sterbefälle 23.02.2020 Anne Rose Stiel, Döffingen, 91 Jahre

Schulnachrichten

Grundschule Dätzingen

Unser Märchenfest Bei der Hauptversammlung am vergangenen Samstag im Am Donnerstag, dem 13. Februar, feierten wir Dritt- und Seniorenzentrum wies der Vorsitzende Helmut Schmalz zu- Viertklässler unser diesjähriges Klassenfest. Alles drehte sich sammen mit seinen Vorstandskollegen auf verschiedene Pro- um das Thema „Märchen“. jektideen hin, die der Verein mit seinem Ausschuss überlegt Um 16.30 Uhr versammelten sich alle Drachenkinder mit El- hat. Auch Bürgermeister Martin Thüringer freut dieser Einsatz tern, Großeltern und Geschwistern in unserer Gymnastikhalle rund um den grünen Daumen. für eine kleine Aufführung. Nun zeigten wir was wir in den Beim Vereinshaus an der Steg- letzten Wochen in Deutsch, Englisch, Musik und Sport geübt mühle bieten sich dem Verein hatten: Bodenturnen, englische Quizfragen, ein Schneewitt- dazu tolle Möglichkeiten. Es wäre chentanz, eine lustige Grünkäppchen-Geschichte und sogar schön, wenn sich auch hier weite- das Märchen von den drei kleinen Schweinchen auf Eng- re Mitglieder finden, so dass aus lisch. Gemeinsam mit den Besuchern sangen wir auch einen Ideen auch die praktische Umset- Frösche-Kanon. Unser Publikum war begeistert von unseren zung erfolgen könnte. Beteiligung Turnkünsten und Englischkenntnissen und konnte auch oft am Sommerferienprogramm, bei lachen. welchem mit Kindern und Jugend- Nach der Aufführung bekam jede Familie einen Laufzettel lichen Nistkästen gebaut worden von Frau Rigot und die Eltern stürmten an die von uns in sind, Pflanzaktionen in der Gemein- Gruppenarbeit vorbereiteten Thementische. de oder auch Pflege von Bäumen waren in der Vergangenheit tolle ehrenamtliche Aktionen, bei dem sich der OGW eingebracht hat. Verkehrsüberwachung Gemeinde Grafenau

zulässige Fahrzeuge zu max. Datum Zeit Straße km/h gesamt schnell % kmh Donnerstag, 05:11 ­ 20.02.2020 08:33 Döffinger Str. 30 1605 84 5,2 55

Zu verschenken

Verschenkangebote nehmen wir unter Telefon 07033/403-12 entgegen. ca. 12 Meter Beetumrahmung, Kiefernholz Rollboarder, 30 cm hoch, Tel. 07033/44471 Fundsachen

- eine Armanduhr, gefunden vor der Kreissparkasse Döffingen Auskünfte erhalten Sie unter Telefon 07033/403-12. Amtliche Bekanntmachungen Bauausschusssitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Bauausschusses findet am Montag, den 16.03.2020, um 19.30 Uhr, im Schloss Dätzingen statt. Fotos: Rigot Baugesuche die in dieser Sitzung behandelt werden sollen, müssen bis spätestens Donnerstag, 05.03.2020, bei der Ge- Hier mussten die Besucher Rätsel lösen, Märchen in Kunst- meinde eingereicht werden. oder Volksmärchen einteilen, Hexen-Mutproben bestehen 8 Nummer 10 • Donnerstag 05. März 2020 Gemeindenachrichten Grafenau oder auch Fragen am Glücksrad beantworten. Insgesamt Später führten uns die Hexen eine große Pyramide vor. gab es zehn Stände mit verschiedenen Aufgaben. Wir stell- Und da unserere Lehrerinnen letztes Jahr als Hausaufgabe ten fest, dass sich nicht alle Eltern so gut wie wir mit Mär- das Einüben einer Pyramide von den Hexen aufgetragen chen auskennen. bekommen haben, führten sie auch eine witzige Pyramide Dieses Fest war für uns Drachenkinder sehr schön, auch auf. Aber am besten waren natürlich die Pyramiden der wenn es in der Vorbereitung und Durchführung viel Arbeit Drachenkinder… und Stress gab. Vielen Dank an alle Besucher, die so eifrig an den Ständen gerätselt und geknobelt haben. Vielen Dank auch an unsere Lehrerinnen Frau John-Barwig, Frau Riehm und Frau Rigot, die mit viel Geduld und Phantasie dieses Fest für uns ermöglicht haben. (Aus den Berichten der Drachenkinder.)

Schulanmeldung 2020 Herzliche Einladung zur Anmeldung der Schulanfänger 2020 Die Anmeldung der Schulneulinge findet am 9. März 2020 um 14.00 Uhr bzw. 15.00 Uhr in der Grundschule Dätzingen statt. Wir bitten Sie, sich an die Zeiteinteilung zu halten, die auf dem persönlichen Einladungsschreiben vermerkt ist. Bitte bringen Sie den Nachweis zur Masernschutzimpfung mit. (siehe Elternbrief) Der erste Schultag für die neuen Schulkinder ist am Don- Foto: Wewior-Lipp nerstag, den 17. September 2020. gez. Wewior-Lipp Wir haben mit den Hexen dann nocht ein paar Lieder ge- Schulleitung meinsam gesungen. Als das Hexenvolk weiter ziehen musste, ließen wir uns die vom Elternbeirat spendierten Fasnetsküchle schmecken, Fasching an der Dätzinger Schule vielen Dank an die netten Clowns-Mamas die sie verteilten! Wie jedes Jahr kamen auch an diesem Schmutzigen Don- Nach der Hofpause gab es in den Klassenzimmern noch ein nerstag fast alle Kinder verkleidet in die Schule. paar lustige Spiele mit unseren „Vertretungslehrerinnen“ Frau Gemeinsam mit den Vorschulkindern warteten wir um 9 Uhr Blau, Lady Red und Madame Noire. aufgeregt (und teilweise auch etwas ängstlich) auf die An- Das war wieder mal ein toller Faschingsvormittag! kunft der Kreuzblitz-Hexen. Die Hexen waren sehr freundlich, zeigten uns ihre Masken und spendierten viele Bonbons. Alle zusammen tanzten wir den Macarena-Song, den wir Gemeinscha s- Gemeinschaftsschule schule Dö ngen extra geübt hatten. Döffingen

Informationsabend zur Einschulung der Schulanfängerinnen und Schulanfänger 2020 Wir laden alle Eltern der künftigen Schulneulinge und andere Interessierte zu einem Informationsabend am Dienstag, 10. März 2020, um 20.00 Uhr in die Aula unseres Grundschul- hauses ein. Wir möchten Ihnen unsere Grundschule vorstellen unter dem Thema „Vielfalt schätzen – Gemeinsames Lernen gestalten – Individuell und gemeinsam lernen in der jahrgangsüber- greifenden Eingangsstufe“. Sie haben die Möglichkeit mit unseren Lehrerinnen ins Ge- spräch zu kommen und einen Eindruck von der Lernumge- Foto: Wewior-Lipp bung in einem Klassenzimmer der Eingangsstufe zu gewinnen. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen zu unserem In- Wie immer wurde dann auch die Entstehungsgeschichte der formationsabend. Falls Sie im Vorfeld hierzu Fragen haben, Grafenauer Hexenzunft erzählt. Einige Kinder haben in den stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Jahren zuvor so gut aufgepasst, dass sie diese Sage fast Schulpflichtig werden alle Kinder, die bis zum 31.08.2014 so gut wie die Hexen kennen. das 6. Lebensjahr vollendet haben werden. Sollte Ihr Kind im Korridor bis zum 30.06.2021 6 Jahre alt werden und Sie eine Einschulung bereits zum kommenden Schuljahr 2020/21 planen, bitten wir Sie mit uns Kontakt aufzunehmen, sofern dies noch nicht im Rahmen der Kooperation Schule – Kin- dergarten geschehen ist.

Foto: Rigot Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 10 • Donnerstag 05. März 2020 9

Vorankündigung: Bitte bringen Sie die Anmeldeformulare der Grundschule Am Dienstag, 21. April 2020, findet für die neuen Schulkin- Blatt 4, 5 und 7 mit. Ein Identitätsnachweis (Personalaus- der der Anmeldenachmittag statt. Wir beginnen um 14.00 weis oder Geburtsurkunde) ist ebenfalls erforderlich. Uhr und schließen gegen 15.30 Uhr. gez. Sautter gez. A. Schumpp T. Strübig Schulleitung Schulleitung Kreutz-Blitz!, Kreuz-Blitz!, Kreuz-Blitz! Realschule Althengstett Die Grafenauer Narrenzunft in der GMS Döffingen In ihrer Kampagne 2020 hatten die Kreuzblitzhexen der 1. Anmeldung in Klasse 5 für das Schuljahr 2020/21 Narrenzunft Grafenau wie im vergangenen Jahr auch die Realschule Althengstett, Schulstraße 9-15, Sekretariat Gemeinschaftsschule Döffingen auf ihrem Narrenfahrplan. Schüler aus der Grundschulklasse 4 können am Die Narrenzunft hat es sich Mittwoch, den 11. März 2020, zur Aufgabe gemacht die 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und 14.00 Uhr – 16.00 Uhr schwäbisch-alemannische und am Fasnet nach Grafenau zu Donnerstag, den 12. März 2020, bringen. Sowohl Religion, 8.00 Uhr – 12.00 Uhr Heimatkunde und das Fas- zur Aufnahme in Klasse 5 angemeldet werden. netsbrauchtum mit ihren Bitte bringen Sie folgende Unterlagen zur Anmeldung mit: traditionellen Werten sollen hier ihren Platz finden. Der • Blatt 3 und 4 der Grundschule „Anmeldung bei der wei- Fasching stellt auch den letzten Schultag zumindest der terführenden Schule“ Grundschule regelmäßig auf den Kopf. Gerne nutzen wir die • Geburtsurkunde Begeisterung der Kinder, um ihnen regionale Feste vertraut • Für Schulbusnutzer benötigen wir ein Passbild für die zu machen. Schülermonatskarte und die Bankverbindung der Erzie- hungsberechtigten mit IBAN und BIC für den Einzug des Eigenanteils an den Fahrtkosten. Hinweise, um Wartezeiten zu vermeiden: Auf unserer Website www.rs-althengstett.de (Sekretariat – Anmeldung Klasse 5) können Sie sich vorab über das An- meldeformular Klasse 5, sowie über die Einwilligung zum Umgang mit digitalen und Print-Medien informieren. Alle Anmeldungen werden gleich behandelt, es gibt keine Rangliste nach zeitlichem Eingang der Anmeldung. Eine persönliche Vorstellung des Kindes ist nicht erforderlich. gez. Christa Wurster-Zischler RRin

Die Kreuzblitzhexen stürmten bei wunderbarem Fasnetswet- ter um 11 Uhr am letzten Schultag vor den Faschingsferien den Schulhof. Nicht allen Kindern war das zunächst ganz geheuer. Manche unserer jüngeren Grundschulkinder, die sich Kurzinfo Bürgermeisteramt: anfangs etwas ängstlich Anschrift: Postfach 1134, 71117 Grafenau/Württ., zeigten, überwanden dann Telefax 07033/40321, Internet: www.grafenau-wuertt.de; schnell ihre Scheu, auch als E-Mail: info @ grafenau.kdrs.de Sitz: RathausDöffingen, die Hexen ihre Masken ab- Hofstetten 12,71120Grafenau/Württ.,Telefon 07033/403-0. nahmen und man erkennen Sprechzeiten RathausDöffingen, konnte, dass da ganz norma- montags bis donnerstags von 8.00 bis 12.00 Uhr, freitags von le und sympathische Männer 7.30 bis 12.00 Uhr; und Frauen drunter steckten. Abendsprechstunden: donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr; Zusammen mit Schülerinnen und Schüler der Sekundar- Bankverbindungen derGemeindekasse: stufe tobten sie dann hinter VereinigteVolksbankAG Böblingen, Konto-Nr. 450 251 004 den Hexen durchs Schulhaus (BLZ 603 900 00), IBAN: DE49 6039 0000 0450 2510 04, her und ließen sich mit farbi- BIC: GENODES1BBV ger Kreide bunte Striche und Kreissparkasse Böblingen, Konto-Nr.127 (BLZ 603501 30), Herzen ins Gesicht malen. IBAN:DE12 6035 0130 0000 0001 27, BIC:BBKRDE6BXXX Einer Hexe wurde auf dem Weg durch das Schulgelände sogar ihre Kreide stibiezt. Impressum: Herausgeber: Bürgermeisteramt Grafenau/Württ., Postfach 1134, Es war ein toller närrischer Abschluss vor den Faschings- 71117 Grafenau/Württ.; Redaktion: Rathaus Döffingen, Hofstetten 12, ferien und wir laden die Kreuzblitzhexen herzlich gleich fürs 71120 Grafenau/W., Tel. 07033/403-12, Fax 403-21. Druck und nächste Jahr ein und freuen uns auf drei kräftige „Kreuz- Verlag: NussBauM Medien GmbH & Co. KG, Blitz!, Kreuz-Blitz!, Kreuz-Blitz!“. Merklinger str. 20, 71263 Weil der stadt, Telefon 07033/525-0, Telefax 07033/2048. www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarun- Sonstige Schulen gen und Mitteilungen: Bürgermeister Martin Thüringer, Hofstetten 12, 71120 Grafenau/Württ. (s.o.) - für „Was sonst noch interes- siert“ und den anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger str. 20, 71263 Weil der stadt (s.o.). Realschule Weil der Stadt Redaktionsschluss: Dienstags 8.00 uhr im Rathaus Döffingen. Der Die Anmeldung der Schüler für die Realschule Weil der Bezugspreis beträgt halbjährlich 16,75 € einschl. Trägerlohn. Stadt wird an folgenden Tagen entgegengenommen: anzeigenannahme: [email protected]. Mittwoch, 11. März 2020 Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrich- 9.00 Uhr - 12.00 Uhr tenden abonnementgebühr. 14.00 Uhr - 17.00 Uhr Vertrieb (abonnement und Zustellung): G.s. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-straße 2, 71263 Weil der stadt, Tel. 07033 6924-0, Donnerstag, 12. März 2020 E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de 7.00 Uhr - 13.00 Uhr 10 Nummer 10 • Donnerstag 05. März 2020 Gemeindenachrichten Grafenau Landesakademie für Jugendbildung Weil der Stadt Führungskompetenz im Ehrenamt Kindergärten Sie leiten einen Verein, eine Initiative oder ein Projekt und Kindertageseinrichtungen in Grafenau sind verantwortlich für die Organisation, die Geschäftsfüh- Gesamtleitung rung oder auch die Mitarbeiterführung? Die Zusammenarbeit Andrea Trubrig-Kienle mit anderen Ehrenamtlichen fordert der Leitung oder dem Alte Steige 5 Vorstand viele Kompetenzen in Sachen Koordination, Ma- 71120 Grafenau-Dätzingen nagement und Anleitung/Hilfestellung für andere Ehrenamt- Telefon: 07033/43548 liche ab. Fax: 07033/130948 Hier Führungskompetenz zu beweisen ist das Thema einer E-Mail: kiga-dä[email protected] Fortbildung, die die Landesakademie für Jugendbildung in Kindergartenverwaltung Weil der Stadt am Samstag, den 21.3., von 9 bis 17 Uhr, Heidrun Lauser anbietet. Referentin Heike Lück ist in der Arbeit mit Eh- Rathausplatz 1 renamtlichen sehr erfahren, ebenso in der Beratung von 71120 Grafenau-Dätzingen ehrenamtlichen Führungskräften. Neben dem Erfahrungs- Telefon: 07033/547430 austausch geht es um Fragen nach Anforderungsprofilen, Fax: 07033/547421 Führungstypen und -stilen, der Gewinnung und Integration E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: von Ehrenamtlichen, aber auch um Wissensmanagement und Montag bis Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr Informationsfluss im Verein. Informationen über Inhalte und Kosten unter Fon 07033/5269-0, Anmeldung per Mail info@jugendbildung. VHS org oder direkt über das Internet unter www.jugendbildung.org. Böblingen-Sindelfingen Außenstelle Grafenau, Rathausplatz 1, Gottlieb-Daimler-Schule 2 71120 Grafenau (Dätzingen), Telefon 07031 6400-84 E-Mail [email protected] Persönliche Beratung über das Einjährige Berufskolleg zum Mittwochs 09.00 - 11.00 Uhr Erwerb der Fachhochschulreife vhs.Außenstelle: Petra Schmidt Wer nach der mittleren Reife und einer abgeschlossenen vhs.Kundenzentrum Berufsausbildung durchstarten möchte, kann in einem Schul- Telefon 07031 6400-0 Internet www.vhs-aktuell.de, E-Mail [email protected] jahr an der Gottlieb-Daimler-Schule 2 in Sindelfingen die Fachhochschulreife erwerben. Sie berechtigt zum Studium vhs Grafenau an einer Hochschule bzw. Dualen Hochschule und ist bun- Hatha Yoga desweit anerkannt. Interessierte können sich am Donnerstag, 325 548 24 Ana Mikan 12. März 2020, zwischen 19.00 und 20.00 Uhr, an der GDS2 montags, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 17. Febr., 34 Ustd., persönlich beraten lassen. Im Haupteingang der Schule (A- 17 Termine, Gebäude) befinden sich Hinweisschilder. Parkplätze stehen Maichingen, Bürgerhaus, EUR 98,- begrenzt in der Tiefgarage zur Verfügung. Eine Anmeldung Einstieg noch möglich!! ist nicht erforderlich. Bewerbungsunterlagen können mitge- Heizen mit erneuerbaren Energien bracht und eingereicht werden. Erneuerbare Energien sind seit Jahren im Kommen. Von Informationen vorab unter [email protected] oder Nischenprodukten haben sie sich zu einem echten Ersatz https://gds2.de/naturwissenschaft-umwelt/berufskolleg-fach- für Kohle, Öl und Gas entwickelt. Doch wo stehen wir und hochschulreife/ welche Technik können Verbraucher bereits in ihrem Zuhau- Adresse: se wirtschaftlich einsetzen? Gottlieb-Daimler-Schule 2 Der Referent, Energieberater der Verbraucherzentrale Baden- Technisches Schulzentrum Sindelfingen mit Abteilung Akade- Württemberg, informiert über die neuesten Entwicklungen beim Einsatz von Holz, Sonne und Wärmepumpen im Hei- mie für Datenverarbeitung zungskeller. Er zeigt auf, welche Heizsysteme am besten Böblinger Straße 73 miteinander kombiniert werden und woher die Verbraucher 71065 Sindelfingen Fördermittel für den Umstieg auf erneuerbare Energien er- Telefon 0 70 31 / 61 17 - 0 halten können. 131 030 10 Vortrag - Andreas Köhler Mittwoch, 18. März, 18:00 - 20:00 Uhr, 2 Ustd., Sindelfingen, vhs im Gustav-Heinemann-Haus EUR 14,- / Anmeldung erforderlich Mit Alpacas auf Trekking-Tour Jugendreferat Grafenau Ein besonderes Erlebnis bietet die Alpacafarm in Bad Lie- benzell: eine Trekkingtour mit diesen kuscheligen Begleitern für große Sabine Ekenja und kleine Menschen. Stegmühle 19 Nach der Tour gibt es die Möglichkeit, sich im Hofladen 71120 Grafenau mit selbstgemachten Produkten (Wollprodukte, Liköre, Seifen Telefon: 07033/137362 u.v.m.) umzuschauen und danach den Ausflug mit Holunder- Fax: 07033/130330 likör und Holunderschorle ausklingen zu lassen. Im benach- E-Mail: [email protected] barten Gasthaus "Maisenbacher Hof" kann man - auf eigene Kosten - sehr gut zu Abend essen (nicht Teil der Exkursion). Stegmühlentreffs 136 008 18 Exkursion, Bettina Melter Mädchentreff: Dienstag, 15 - 16.30 Uhr / Freitag, 19. Juni, 16:00 - 18:30 Uhr, 3 Ustd., Mädels von 1. - 4. Klasse Bad Liebenzell, EUR 25,- inkl. Holunderlimo, -likör und Jungstreff: Mittwoch, 14.30 - 16 Uhr / Schnäpsle Jungs von 1. - 4. Klasse Anmeldung erforderlich; man kann sich auch ein Alpaca zu Teenietreff: Dienstag, 16.30 - 19 Uhr / zweit bei der Tour teilen. In diesem Fall zahlt immer nur Mädchen und Jungs ab 5. Klasse eine Person pro Alpaca. Mindestalter, um ein Alpaca alleine zu führen, ist 10 Jahre. Keinen Hund oder Kinderwagen In den Ferien finden keine Treffs statt! mitführen. Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 10 • Donnerstag 05. März 2020 11

"Shinrin Yoku": Waldbaden - über die heilende Kraft des Waldes Der Wald tut gut und wirkt entschleunigend. Beim "Waldba- den" tauchen wir tief ein in die heilsame Atmosphäre des Waldes und nehmen wieder Verbindung zur Natur auf. Mit diesem Vortrag erfahren Sie, was " Shinrin Yoku" für Ja- paner bedeutet und wie sich Waldbaden positiv auf unseren Körper, unsere Psyche und unsere allgemeine Gesundheit auswirkt. Waldbaden ist nicht einfach nur ein Spaziergang - es ist eine Interaktion mit der Natur. Die Natur mit allen Sinnen erleben, die klare Waldluft einatmen, das satte Grün wahrnehmen, den Waldboden unter den Füßen spüren: beim Waldbaden finden wir wieder Zugang zu unserer eigenen inneren Natur, unserer eigenen Wahrnehmung und Intuition. So erlangen wir Klarheit darüber, welche Schritte im Leben wir gehen wollen. 131 012 15 Vortrag - Dr. Philippe Clédon Dienstag, 21. Apr., 19:00 - 20:30 Uhr, 2 Ustd. , Bücherei, EUR 12,- Anmeldung erforderlich Waldbaden - Achtsamkeit im Wald Waldbaden - oder wie es in seinem Ursprungsland Japan heißt - Shinrin Yoku ist das absichtslose und achtsame Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes. Wir gehen dabei nicht in einem Waldsee schwimmen, sondern wir genießen mit weit geöffneten Sinnen die Schönheit des Waldes und staunen darüber, wie wir durch Entschleunigung Altbekann- tes neu entdecken können. Das hat einen wunderbaren Ef- fekt auf den Körper, den Geist und die Seele. Denn bereits der Anblick eines Waldes senkt Stresshormone, hebt die Laune und sorgt für ein inneres Gleichgewicht. 308 320 12 Barbara Dürrwang Samstag, 25. Apr., 14:00 - 17:00 Uhr, 4 Ustd., , Parkplatz "Stellenhäusle", EUR 25,-