JUNI JUNI 06/2017

JUNI 2017 Inhalt

AUSSTELLUNGEN 5

TAGESPROGRAMM 6–55 8. KLANGfest 10 Tanz den Gasteig! 18 5. Chinesisches Filmfest München 22 35. Filmfest München 46

PROGRAMMÜBERBLICK 27–34

ANFAHRT & VORVERKAUF 28

OFFENES PROGRAMM DER MVHS 56–57

KONTAKT, BARRIEREFREIHEIT & IMPRESSUM 58

Titelbild: Tanz den Gasteig! Zur Veranstaltung siehe S. 18

Zur Orientierung

Zur besseren Orientierung finden Sie hier die Saalfarben und Abkürzungen auf einen Blick.

Philharmonie Unsere Abkürzungen:

Carl-Orff-Saal MPhil Münchner Philharmoniker MVHS Münchner Volkshochschule Black Box MSB Münchner Stadtbibliothek HMTM Hochschule für Musik und Kleiner Konzertsaal Theater München KR Kulturreferat der Landes- Carl-Amery-Saal hauptstadt München (LHM) (Vortragssaal der Bibliothek) BR Bayerischer Rundfunk INFOS & BESTELLUNG UNTER THEATER DER STADT Foyers / Sonstige Räume 089 / 233 966 02 Volkshochschule WWW.KAMMERSPIELE.DE 3 Das größte Tanzfest der Stadt Ausstellungen Ausstellung bis 5.6. Liebe Besucherin, lieber Besucher, Die Afrikanische Revolution – Burkina Faso 2014 Aspekte Galerie, 2. OG Im Oktober 2014 ging die burkinische Jugend auf 10:00–22:00 Uhr am 10. Juni verwandelt sich der Gasteig wieder in einen einzigen großen die Straße und zwang den autokratischen Präsiden- Eintritt frei Ballroom – und sogar auf der Bühne der Philharmonie darf getanzt werden! ten Blaise Compaoré, im 27. Jahr seines Regimes abzutreten. Auslöser der Revolte war der Versuch Eigentlich sollte unser Tanzfest letztes Jahr eine einmalige Feier anlässlich Compaorés, sich durch eine Verfassungsänderung des Jubiläums »30 Jahre Gasteig« sein. Doch die Resonanz war so über- weitere drei Legislaturperioden zu sichern. Die wältigend, die Stimmung so einmalig, dass wir uns entschlossen haben, Ausstellung zeigt Arbeiten burkinischer Fotografen, die seit 2013 die ver- daraus eine Institution zu machen. »Tanz den Gasteig!« geht also in die schiedenen Phasen der Oppositionsbewegung dokumentiert haben: Vom zweite Runde. Austritt prominenter Politiker aus der Regierungsfraktion der Assemblée Nationale über die anwachsenden Demonstrationen bis hin zum Sturz Als begeisterter Tänzer freue ich mich besonders, Ihnen ein sehr abwechs- des Präsidenten, dem Gegenputsch und schließlich der Neuwahl des lungsreiches Programm zum Zuschauen und Mitmachen für alle ankün- Parlaments am 29. November 2015. digen zu können: 15 Tanzstile von Walzer bis Hip-Hop zum Ausprobieren, Unter der Schirmherrschaft des Botschafters von Burkina Faso in Swing-Tanzkurse mit Vintageparty, Tango und Milonga, Salsaparty unter Deutschland S. E. Simplice Honoré Guibila. In Zusammenarbeit mit freiem Himmel, DJs mit Deep House und Techno, Live-Musik und vieles Interkulturelle Projekte und dem KR/Internationales Künstlerhaus Villa mehr. Und für ganz junge Tanzfans gibt es DJ-Workshops für Kinder und Waldberta. Mit freundlicher Unterstützung der Friedrich-Ebert-Stiftung, eine Minidisco für alle ab 6 Jahren. des Prince Claus Fund, des Panafrikanismus-Kongress und von AfricAvenir (MVHS) E210100 Eine besondere Attraktion sind in diesem Jahr Tanz-Performances, die das Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatz an vielen Stellen im Haus zei- gen wird. Und abends wird dann die Bühne der Philharmonie zu Münchens größtem Tanzparkett. Jeder, der Lust dazu hat, kann dort tanzen, wo sonst Festival Junger Tanz 2017 – Fotoausstellung 7.–11.6. das Bolschoi-Ballett und Weltstars der Klassikszene auftreten. Ein Erlebnis, »Dance is in the air« Foyer Carl-Orff-Saal das man sich eigentlich nicht entgehen lassen kann! Die Tanzfotografin Vreni Arbes begleitet die Student(inn)en von Iwanson 8:00–23:00 Uhr International seit geraumer Zeit immer wieder im Unterricht, in Prüfun- Eintritt frei Kommen Sie einfach am 10. Juni ab 15 Uhr in den Gasteig. gen, Proben und Vorstellungen. Dabei ist ein intimer Einblick in den Alltag Ich freue mich auf Ihr Kommen! der Tanzausbildung entstanden. Für die Ausstellung »Dance is in the air« (siehe auch 9., 10. + 11.6.) Teil 2 inszenierte Vreni Arbes die Student(inn)en der Abschlussklasse Herzlich, Ihr in theatralen, akrobatischen oder poetischen Soli, die jeweils nur eine tausendstel Sekunde dauern: der Verschlusszeit der Kamera. In Kooperation mit dem KR (Iwanson GmbH, München)

5. Chinesisches Filmfest München – Ausstellung 12.–16.6. »Der Duft der Farbe« – Malerei zwischen Ost und West. Glashalle, 1. OG Werke der Künstlerin ZHOU Mei 8:00–23:00 Uhr Wussten Sie schon, dass ... Zarte Pinselstriche entführen den Betrachter in die Welt des alten China. Eintritt frei Die Malerei von ZHOU Mei orientiert sich am Stil der traditionellen ... im Gasteig auch Backstage-Führungen angeboten werden? chinesischen Malerei, den sie durch ihre eigene Ausdrucksform prägt. Sie möchte das chinesische kulturelle Erbe in ihren Bildern bewahren und zu- Entdecken Sie den letzten verbauten Ziegel, den Flur der tausend Töne, Künst- gleich mit den Ausdrucksformen der westlichen Malerei harmonisch ver- lerzimmer, Probenräume und vieles mehr, was sonst den Besuchern verborgen binden. Ihre Philosophie: »Von Fernosten in den Westen, von der Tradition bleibt, und werfen Sie einen exklusiven Blick in die Säle, auf die Bühnen und zur Moderne, von der Landschaft zur Blume, mündet alles in der Natur.« hinter die Kulissen von Europas größtem Kulturzentrum. (Konfuzius-Institut München Chinesische Sprache und Kultur e. V.)

Die nächsten Termine:

- Mo 19.6. 15:00 Uhr - Di 10.10. 16:00 Uhr - Do 6.7. 14:00 Uhr - Do 7. 12. 16:00 Uhr - Mo 11.9. 16:00 Uhr

Die Führungen veranstaltet Stattreisen München in Zusammenarbeit mit der Gasteig München GmbH. Informationen zu Anmeldung und Preisen finden Sie auf der Homepage von Stattreisen München: www.stattreisen-muenchen.de

4 5 Do 01 EG, RAUM 0115 Philosophie aktuell Theater in italienischer Sprache BLACK BOX 10:00 Uhr Vortragskurs von Dr. Xaver Brenner »Solo bagaglio a mano« – »Nur Handgepäck« 19:30 Uhr € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) E130080 Regie: Marco Pejrolo. Die Gruppe Primàopoi unter der Regie von Marco € 16,–; erm. € 12,– Pejrolo stellt ihre jüngste Theaterarbeit vor: Ein Schauspiel aus Märchen, Poesie und Erzählung für alle, die durch dieses sogenannte Leben reisen, (auch am 2.6.) denn »das Leben ist wie eine Reise«. BIBLIOTHEK/ kurz&gut (Barbara Calabrese, Theatergruppe Primàopoi, München) MULTIMEDIA-STUDIO Schreiben in der Mittagspause für Deutschlernende 12:30 Uhr Schnell und unbürokratisch werden alle Notizen, Briefe, Mails und kurzen Eintritt frei Texte korrigiert. Länge: maximal 250 Wörter (MVHS) E635404 Der Mahayana-Buddhismus EG, RAUM 0115 Vortrag von Jana Schäfer 20:00 Uhr (MVHS) E138630 € 7,– (auch mit MVHS-Card) PHILHARMONIE Öffentliche Generalprobe der Münchner Philharmoniker 13:30 Uhr Leitung: Semyon Bychkov. Vorverkauf an allen Vorverkaufsstellen von € 10,40 München Ticket. Pro Person können maximal zwei Karten erworben werden. (MPhil)

BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO LiteraKino – Historienfilme: »Cromwell – Krieg dem König« 15:30 Uhr GB 1970, 141 Min., Regie: Ken Hughes. Mit Richard Harris, Alec Guiness, Eintritt frei Timothy Dalton, Dorothy Tutin. Ab 12 Jahren. König Charles I. von England benötigt Geld für seine Kriege gegen Irland und Schottland – doch sein (auch am 7., 8. + 14.6.) Parlament will ihm keines bewilligen. Als der König fünf Parlaments- mitglieder verhaften lässt, kommt es zum Bürgerkrieg. Cromwell, ein überzeugter Puritaner, führt die Armee des Parlaments zum Erfolg. (MSB) Promenadeplatz 6 Reservierung Theaterkasse Promenadeplatz 6 MoReservierung – Fr 10 – 18 Uhr Tel.Theaterkasse (089)292810 80333 München Mo – Fr 10 – 18 Uhr Tel. (089)292810 80333 München Tel. (089) 29 16 1633 Fax (089)29160477 IMKOMÖDIE BAYERISCHEN HOF Vorhang auf für München EG, RAUM 0117 Tallinn, Riga, Vilnius – Die baltischen Hauptstädte Tel. (089) 29 16 1633 Fax (089)29160477 IM BAYERISCHEN HOF Vorhang auf für München 18:00 Uhr Diavortrag von Elmar Schmid Komödie von Katrin Wiegand Komödie nach dem Roman von Nicolas Barreau Komödie von René Heinersdorff € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) E183150 Komödie von Katrin Wiegand Komödie nach dem Roman von Nicolas Barreau Komödie von René Heinersdorff

CARL-ORFF-SAAL Spirit of India-Konzert – Bansuri-Maestro Pt. 19:30 Uhr Hariprasad Chaurasia & Ensemble € 18,– bis € 49,– Pandit Hariprasad Chaurasia ist Meister der Bansuri und künstlerischer Direktor für Klassische Indische Musik des Rotterdamer Konservatoriums. In Beglei- tung von Jean Christophe Bonnafous (Bansuri) und Niti Ranjan Biswas (Tabla) präsentiert er nicht nur indische, sondern auch Fusion-Musikstücke. Mit Unterstützung des KR (Gesellschaft für Deutsch- Indische Zusammenarbeit e. V., München) Regie Horst Johanning Regie Ralf Bauer Regie Horst Johanning Regie Ralf Bauer Regie René Heinersdorff Ausstattung Thomas Pekny Ausstattung Florian Angerer Regie René Heinersdorff Ausstattung Thomas Pekny Ausstattung Florian Angerer Ausstattung Tom Grasshof Ausstattung Tom Grasshof HANS-JÜRGEN BÄUMLER HUGO EGON BALDER CHRISTIAN WOLFF RALF BAUER HUGO EGON BALDER CHRISTIAN WOLFF RALF BAUER JEANETTE BIEDERMANN HORST JANSON DOMINIQUE SIASSIA RENÉ HEINERSDORFF SARAH JANE JANSON RENÉ HEINERSDORFF SARAH JANE JANSON MADELEINE NIESCHE MAX CLAUS 17. Mai bis 9. Juli 2017 11. Juli bis 13. August 2017 16. August bis 10. Sept. 2017

17. Mai bis 9. Juli 2017 11. Juli bis 13. August 2017 16. August bis 10. Sept. 2017 Alle Bilder ersichtlich: www.komoedie-muenchen.de © © Alle Bilder ersichtlich: www.komoedie-muenchen.de ©

Ticketservice, Spielplan, Info 6 Ticketservice, Spielplan, Info www.komoedie-muenchen.de Fr 02 Sa 03 CARL-AMERY-SAAL Großes KinderKino – »Das Pferd auf dem Balkon« Philosophische Konzepte der Religionen und Kulturen EG, RAUM 0115 (VORTRAGSSAAL DER BIBLIOTHEK) AT 2012, 89 Min., Regie: Hüseyin Tabak. FSK: o. A., Philosophische Grundlagen des Islams 18:00 Uhr 15:00 Uhr empfohlen ab 8 Jahren. Mika liebt Mathematik, Vortrag von Dr. Markus Schütz (MVHS) E137155 € 7,– (auch mit MVHS-Card) € 3,– (Kinder); sagt immer die Wahrheit und hasst Witze. Er ist ein € 4,– (Erwachsene); sonderbarer kleiner Junge, und dass er die Welt ein € 2,– (Hortgruppen pro Person) bisschen anders sieht, daran ist er schon gewöhnt. Doch als Mika eines Abends aus dem Fenster 7. Abonnementkonzert d der Münchner Philharmoniker PHILHARMONIE schaut, traut er seinen Augen kaum: Auf dem Pjotr I. Tschaikowsky: »Francesca da Rimini« e-Moll op. 32; Gustav Mahler: 19:00 Uhr Balkon der Nachbarwohnung steht ein richtiges Symphonie Nr. 5 cis-Moll. Leitung: Semyon Bychkov € 15,40 bis € 73,40 Pferd! In Zusammenarbeit mit der MSB (Kinderkino (MPhil) (auch am 2.6.) München e. V.)

Auftakt – Konzertführer live EG, RAUM 0117 Konzerteinführung von Prof. Thomas Gropper 17:45 Uhr BIBLIOTHEK/EBENE 2.2 Informieren & Nachfragen (MVHS) E271039 € 3,– (auch mit MVHS-Card) 16:00 Uhr Reihe #FAQ: Digitale Sprechstunde Eintritt frei Wie nutze ich eine digitale Zeitschrift auf meinem Gerät? Warum lässt sich das ausgeliehene eBook nicht öffnen? Individuelle Beratung rund um die digitalen Angebote der Münchner Stadtbibliothek. Gerne kann das eigene Gerät mitgebracht werden. (MSB)

EG, RAUM 0115 Kant und Goethe aus dem Blick von Georg Simmel 18:00 Uhr Lesung von Beate Himmelstoß € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) E134880 Das besondere Konzerterlebnis BLACK BOX Theater in italienischer Sprache 19:30 Uhr »Solo bagaglio a mano« – »Nur Handgepäck« € 16,–; erm. € 12,– Regie: Marco Pejrolo. (Näheres siehe 1.6.) (Barbara Calabrese, Theatergruppe Primàopoi, München) Marc Marshall

PHILHARMONIE 4. Abonnementkonzert k4 der Münchner 20:00 Uhr Philharmoniker & Pianist € 15,40 bis € 73,40 Pjotr I. Tschaikowsky: »Francesca da Rimini« e-Moll op. 32; Gustav Mahler: Symphonie Nr. 5 cis-Moll. (auch am 3.6.) Leitung: Semyon Bychkov (MPhil) „Herzschlagtour“

EG, RAUM 0117 Auftakt – Konzertführer live 18:45 Uhr Konzerteinführung von Prof. Thomas Gropper München * Gasteig € 3,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) E271037 Donnerstag, 21.Sept. 2017 * 20 Uhr Karten im Gasteig, MünchenTicket im Rathaus, Zentraler EG, RAUM 0115 Chancen und Risiken der Digitalisierung Kartenvorverkauf Marienplatz, im Internet unter 20:00 Uhr Vortrag von Dr. Michael Ruoff € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) E131050 www.eventim.de und www.muenchenticket.de und allen anderen bekannten Vorverkaufsstellen. Kartentelefon 089 - 54 81 81 81

8 Philipp Partosch (Pop) OPEN AIR-BÜHNE 8. KLANGfest 2017 Philipp Partosch begann mit klassischem Klavierunterricht und erwei- 16:00 Uhr terte sein Spektrum im Laufe der Zeit um Altsaxophon, Gesang und Gitarre. Mit der Debütsingle »New Way« schaffte er die Platzierung in den SÄLE, FOYERS, Das KLANGfest, inzwischen eine feste Größe deutschen Airplaycharts. Präsentiert von: Gephi Media. OPEN AIR-BÜHNE in der Münchner Festivallandschaft, wird Eintritt frei auch in diesem Jahr wieder mit einzigartigen Bands auf vier Bühnen und der Ausstellung Mobile Ethnic Minority (Americana/Ambient/Pop-Folk) KLEINER Kostenlose Tickets ab unabhängiger bayerischer Musikfirmen Der Sänger und Gitarrist Mario Knapp produziert in seinem Münchner KONZERTSAAL einer Stunde vor Beginn zahlreiche Besucher/innen anlocken. Musi- Laboratorium in Eigenregie seine Songs – mal vielschichtige Soundcolla- 16:15 Uhr des jeweiligen Konzerts kalisch spannt der VUT-Süd dabei den Bogen gen, mal radikal reduziert. Präsentiert von: Soulfire Artists. am Ticketschalter auf von und Weltmusik über Rock, Pop und dem Celibidacheforum Elektronik bis hin zu Klassik. Der angeschlos- (Haupteingang Glashalle) sene »CD-Salon« dient den Musikfirmen als Andrea Pancur (AlpenKlezmer) CARL-ORFF-SAAL Bühne. Zudem wird es eine Podiumsdiskussion mit Vertreter/innen aus Die Presse feierte Andrea Pancur als Begründerin eines neuen Genres: 16:30 Uhr der Branche geben, Gespräche mit den Künstler/innen in der Medien- AlpenKlezmer. Darin verbindet die Münchner Sängerin jiddische und lounge und auch heuer wieder ein Kinderprogramm. bayerische Volksmusiktraditionen zu einer spannenden Mischung. Präsentiert von: Galileo Music Communication GmbH.

MEDIENLOUNGE Muggen spielen oder VCs begeistern? Ni Sala (Rock) BLACK BOX GLASHALLE, 1. OG Neue Geschäftsmodelle in der Musikwirtschaft Seit März 2016 machen sich die fünf Jungs von Ni Sala durch ihre 16:45 Uhr 13:00 Uhr Podiumsdiskussion Live-Auftritte einen Namen. Schnell wurde auch das Fernsehen auf Ni Sala aufmerksam und so kam es dazu, dass die Band direkt nach dem ersten Live-Auftritt für einen Dreh gebucht wurde. Im Zuge dessen wurde OPEN AIR-BÜHNE Spui’maNovas (Moderne Bayrische Tanzbodenmusik) die erste Single veröffentlicht. Präsentiert von: Sun King Music. 15:00 Uhr In einer musikalischen Power-Show versprüht Stefan Straubinger mit Spui’maNovas freche, bayrische Tanzmusik in unkonventioneller Beset- zung aus alten und neuen Instrumenten. RIZON (Melodic Metal) OPEN AIR-BÜHNE Präsentiert von: Galileo Music Communication GmbH. Jacob Hansen, bekannt als Produzent von Volbeat, hat bewährten Sound 17:00 Uhr verfeinert und auf internationalem Niveau etabliert. Seit 2016 steht mit Rahel Fischer eine enthusiastische und sehr erfahrene Frau am Mikrofon. KLEINER Sandra Hollstein (Singer/) Präsentiert von: Pure Steel Records. KONZERTSAAL Unter anderem mit Gurdan Thomas und Jodelfisch ist Sandra Hollstein 15:15 Uhr im mal volksmusikalischeren, mal poppigeren, mal jazzigeren Weltmu- sikbereich unterwegs. Klassik und Jazz, Indie und Avantgarde, Singer/ Azhar Kamal (Jazz) KLEINER Songwriting und Weltmusik. Präsentiert von: Nordic Notes. Gitarrist, Komponist und Produzent Azhar Kamal wurde in Karachi, KONZERTSAAL Pakistan geboren und kam als Jugendlicher zunächst nach London, wo er 17:15 Uhr u. a. mit Jamiroquai, Bobby Womack, Keziah Jones und Roachford spielte. CARL-ORFF-SAAL Tormenta Jobarteh (Afro Worldmusic) 2016 wurde seine Neuinterpretation von Gustav Mahlers 8. Symphonie 15:30 Uhr Tormenta Jobarteh, ein gambisch-deutscher Geschichtenerzähler, ver- uraufgeführt. Präsentiert von: Enja/yellowbird. wandelt die Bühne in einen pulsierenden afrikanischen Marktplatz. Er er- zählt Geschichten aus Afrika und dem Orient. Ein interaktives Programm für Kinder ab 6 Jahren. Präsentiert von: Soulfire Artists. Unterbiberger Hofmusik (Weltmusik) CARL-ORFF-SAAL Dahoam und Retour, so heißt das neue Programm – ein furioser musi- 17:30 Uhr kalischer Ritt rund um den Globus, auch wenn die Musik in den ersten BLACK BOX Gewinnerband Sekunden noch heimatlich verortbar scheint, findet man sich schon bald 15:45 Uhr Jedes Jahr vergibt das Klangfest mit seinem Partner Kulturvollzug einen ganz woanders wieder: Armenien, Ägypten, Brasilien, der Balkan, Grie- Slot für das Klangfest. chenland u. a. Präsentiert von: Himpsl records.

10 11 BLACK BOX Gurdan Thomas (Folk) Le Bang Bang (Jazz) CARL-ORFF-SAAL 17:45 Uhr Diese äußerst liebenswürdige, weil chaotische fünfköpfige Band webt ihre Le Bang Bang ziehen ihren Songs den unnötigen Ballast vom Leib, bis 19:30 Uhr Songs um zappaeske Texte und malt quer über eine eigene, es zwischen den Noten knistert. Seit nunmehr sechs Jahren wagen sich musikalische Landschaft – in allen Farbnuancen von Stimme, Charango, Stefanie Boltz und Sven Faller ausschließlich mit Stimme und Kontrabass Akkordeon, Ukulele, Tuba, Trompete, Klavier und Percussion. bewaffnet auf Konzertbühnen jeder Größe – ein musikalischer Drahtseil- Präsentiert von: Beste! Unterhaltung. akt. Präsentiert von: GLM Music.

OPEN AIR-BÜHNE Gringo Bavaria (Rock) FUCK YEAH (Rock) BLACK BOX 18:00 Uhr Was kann es Erfrischenderes geben als eine Band, die mit größtem Spaß Wir sind hier nicht in Seattle. Und New York und London auch nicht. Nein, 19:45 Uhr energiegeladene Musik mit bajuwarischer Prosa würzt und daraus einen wir sind hier in München – Neuhausen, Giesing, Glockenbach. Da machtʼs Rock-Cocktail mixt – die neueste musikalische Pflanze, die es durch die doch bitteschön euren Weißbier- oder Mundart-Rap. Nein? Wie winterlich-rauhe bajuwarische Erdschicht nach oben geschafft hat, heißt bitte? Rockmusik? Rock und Pop in schönster Indie-Tradition. Gringo Bavaria. Präsentiert von: Donnerwetter Musik GmbH. Präsentiert von: Donnerwetter Musik GmbH.

KLEINER Elke Kottmair, Sopran/Liviu Petcu, Klavier (Musikkabarett) Da Boanad (Neue Bayrische Härte) OPEN AIR-BÜHNE KONZERTSAAL Franz Lehár, Leo Fall, Oscar Straus, Paul Lincke und Ralph Benatzky sind Wie Bayern aussieht, das weiß jeder. Aber wie Bayern klingt, wie es heute 20:00 Uhr 18:15 Uhr durch ihre Operetten weltberühmt geworden. Nur wenigen ist bekannt, klingt – das vermittelt Da Boanad: Keine breite Blasmusik, sondern harter dass Lehár & Co. auch Lieder für das literarische Kabarett geschrieben ha- Gitarrensound, starke Grooves und eine Stimme, die Rock und Kultur ben – kleine Schätze, die den Zeitgeist der Jahre vor dem Ersten Weltkrieg transportiert. Da Boanad ist bayerisch und mächtig wie die Berge. wiedergeben. Präsentiert von: BobbyMusic. Präsentiert von: Pure Steel Records.

CARL-ORFF-SAAL Muriel Anderson (Weltmusik) Mäkkelä (Pop Noir) KLEINER 18:30 Uhr Muriel Anderson gilt als eine der weltbesten Akustik- und Harfengitarris- Es ist nicht immer der direkte Weg, den der in Deutschland lebende Finne KONZERTSAAL tinnen. Ihre neue audio-visuelle Show »Wonderlust« ist eine musikalische Mäkkelä im Laufe seiner Karriere als Songwriter gewählt hat. Eine ge- 20:15 Uhr Reise rund um den Globus – über die Grenzen aller Genres wie Folk, glückte Verschmelzung von Vaudeville-Charme, Folkpunk und klassischen Klassik, Jazz oder Bluegrass hinweg. Storyteller-Tugenden, Blues, Pop Noir und schmerzhaft schönen Songs. Präsentiert von: Donnerwetter Musik GmbH. Präsentiert von: 9pm records

BLACK BOX Mockemalör (Artpop/Elektro/Klassik) Die Drei Damen (Jazz) CARL-ORFF-SAAL 18:45 Uhr Mit Mockemalör ist es, als würde die Berliner Gegenwart mit der Sinnlich- Drei Damen, drei Stimmen und allerlei Instrumente. Mal frech und fröh- 20:30 Uhr keit der zwanziger Jahre getränkt. In einem völlig neuen Genre zwischen lich, mal nachdenklich – so präsentieren sich die »Grandes Dames« der Varieté, Progressive Pop und Punk mündet das, was sich im Knotenpunkt deutschen Jazzszene: Sängerin Lisa Wahlandt, Jazzpianistin, Komponistin von Schauspiel, Elektro und Klassik gründete. und Sängerin Andrea Hermenau und Christiane Öttl, Multi-Instrumenta- Präsentiert von: Jazzhouse Booking. listin und Sängerin. Präsentiert von: Enja/yellowbird.

OPEN AIR-BÜHNE Coco (Pop) Taiga Trece (Rap) BLACK BOX 19:00 Uhr Coco ist mit ihrem ganz eigenen Sound Künstlerin durch und durch. Ihre »Der poppig-leichte Stil der Rapperin Taiga Trece trägt die große Pop-­ 20:45 Uhr Debütsingle »Immer wenn ich tanz« wurde bereits über 250.000 Mal bei Geste amerikanischer Westküsten-Produktionen genauso in sich wie Spotify gestreamt und feiert fast 1.000 Plays im deutschen Radio. Dabei lateinamerikanisches Flair: Ein von R’n’B und Soul beeinflusstes Timbre, spielt die 23-Jährige live nicht nur tanzbare Pop-Musik, sondern auch mit dem Taiga zum Teil an Musikerinnen wie Lauryn Hill oder Erikah Badu akustische Songs. Präsentiert von: Global Records. erinnert.« SZ (Rita Argauer). Präsentiert von: ZOUNDR GmbH.

KLEINER Benny Steinbach (Liedermacher) Wally Warning & Ami (Worldmusic) OPEN AIR-BÜHNE KONZERTSAAL Benny Steinbach ist ein musikalischer Vagabund aus München. In den Zwei Generationen treffen aufeinander. Menschlich, musikalisch, 21:00 Uhr 19:15 Uhr akustischen Stimmungsbildern des Singer/ treffen berühren- emotional. Wally und Ami Warning sind Vater und Tochter. Und in ihrem de und zugleich kraftvolle Balladen auf energetische und vorantreibende Miteinander so vertraut und harmonisch, so natürlich und unverkrampft, Rhythmen. In seiner unverwechselbaren Stimmfarbe schwingt dabei dass er gleich da ist: der Eindruck einer perfekten Symbiose. immer ein Gefühl von Sehnsucht mit. Präsentiert von: ACT. Präsentiert von: Soulfire Artists.

12 13 Di 06 Junior-Comp@ss BIBLIOTHEK/ KLEINER DISTANCES (Jazz) Computerkurs für Kinder von 6 bis 7 Jahren. Im viertägigen Kurs werden MULTIMEDIA-STUDIO KONZERTSAAL DISTANCES ist ein 2014 gegründetes internationales Jazzquartett mit dem erste Kenntnisse im Umgang mit Computern vermittelt. Dabei kommt (TREFFPUNKT: KINDER- UND 21:15 Uhr Pianisten Marco Ponchiroli aus Venedig, dem lettischen Saxofonisten Jan natürlich auch der Spaß nicht zu kurz! Bei erfolgreicher Teilnahme an JUGENDBIBLIOTHEK) Grinbert, dem deutschen Bassisten Georg Kolb und dem bulgarischen allen vier Tagen erhalten die Kinder das Zertifikat »Junior-Comp@ss«. 10:00 Uhr Schlagzeuger Nevyan Lenkov. DISTANCES präsentiert zeitgenössischen Dauer: jeweils 2,5 Stunden an vier Tagen (6., 7., 8. + 9.6.). Anmeldung unter Eintritt frei Jazz. Präsentiert von: GLM Music. Tel. 089.4 80 98-3338 oder [email protected] (MSB)

CARL-ORFF-SAAL Trio Laccasax (Weltmusik) 21:30 Uhr Musikalische Räume der Klassik, des Jazz, des Tangos oder der Musette Gotische Kathedralen Frankreichs EG, RAUM 0117 betreten, sie miteinander verbinden und dabei den eigenen unverwech- Vortrag von Dr. Falk Bachter 10:30 Uhr selbaren Stil finden: Wer das Trio auf der Bühne sieht, kann sich mitreißen (MVHS) E218030 € 7,– (auch mit MVHS-Card) lassen von sehnsüchtigen Melodien und treibenden Rhythmen. Präsentiert von: GLM Music.

BLACK BOX Boshi San (Hip-Hop) 21:45 Uhr Boshi San ist bereits seit vielen Jahren als Rapper, Sänger und Songwriter Mi 07 aktiv und mittlerweile eine feste Größe in der bayerischen Musik-Land- schaft. Straighter Rap vermischt sich dort mit Jazz, Soul und R&B-Elemen- Junior-Comp@ss BIBLIOTHEK/ ten. Präsentiert von: 58beats. Computerkurs für Kinder von 6 bis 7 Jahren. Dauer: jeweils 2,5 Stunden MULTIMEDIA-STUDIO an vier Tagen. (Näheres siehe 6.6.) Anmeldung unter Tel. 089.4 80 98-3338 10:00 Uhr oder [email protected] (MSB) Eintritt frei OPEN AIR-BÜHNE Chango Leon (Latin Rock) 22:00 Uhr Die Klangvorstellung von Chango Leon ist eine Kombination lateiname- rikanischer Musik mit modernen Instrumenten. Die Band hat eine un- verkrampfte Vision von Salsa Rock, Cumbia Rock, kurz gesagt: Latin Rock LiteraKino – Historienfilme: »Cromwell – Krieg dem König« BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO entwickelt. Chango Leon vereint das Rockgenre mit Clubmusik aus Salsa, GB 1970, 141 Min., Regie: Ken Hughes. Ab 12 Jahren. 15:30 Uhr Cumbia und modernem Reggaeton. Präsentiert von: Soulfire Artists. (Näheres siehe 1.6., auch am 8. + 14.6.) (MSB) Eintritt frei

KLEINER Ruth Maria Rossel (Classical/Crossover) KONZERTSAAL Die Augsburger Cellistin Ruth Maria Rossel geht mit ihrem 2016 bei 22:15 Uhr MJM erschienenen Soloalbum »My Magic Cello!« neue Wege. Voller Respekt vor der Tradition, aber aufgeschlossen für das Neue erreicht Ruth Do 08 Maria Rossel ein Publikum jenseits aller überholten Genre-Schubladen. Präsentiert von: MUSICJUSTMUSIC. Junior-Comp@ss BIBLIOTHEK/ Computerkurs für Kinder von 6 bis 7 Jahren. Dauer: jeweils 2,5 Stunden MULTIMEDIA-STUDIO an vier Tagen. (Näheres siehe 6.6.) Anmeldung unter Tel. 089.4 80 98-3338 10:00 Uhr CARL-ORFF-SAAL Ciao Weiß-Blau (Mundart) oder [email protected] (MSB) Eintritt frei 22:30 Uhr Bayerisches Kabarett und virtuose Musik mit dem Kabarettisten Tobias Öller und den Musikern Erich Kogler und Wolfgang Hierl – ein Spagat zwischen Heimatsound und Welttheater. Präsentiert von: Donnerwetter Musik GmbH. LiteraKino – Historienfilme: »Cromwell – Krieg dem König« BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO GB 1970, 141 Min., Regie: Ken Hughes. Ab 12 Jahren. 15:30 Uhr (Näheres siehe 1.6., auch am 7. + 14.6.) (MSB) Eintritt frei BLACK BOX L-One (Hip-Hop) 22:45 Uhr Der Münchner Hip-Hop-Beatbastler und Drumcomputer-Liebhaber L-One kann mit nur 24 Jahren bereits eine beachtliche Diskografie als Produzent vorweisen: Die Projekte der Rap-Crews ATP »C'est La Vie Oder Was?« und Weltuntergäng's »Dogmatikers Elfen«. Präsentiert von: 58beats.

Mit Unterstützung des KR (VuT e. V., Berlin)

14 15 Fr 09 BIBLIOTHEK/ Junior-Comp@ss MULTIMEDIA-STUDIO Computerkurs für Kinder von 6 bis 7 Jahren. Dauer: jeweils 2,5 Stunden 10:00 Uhr an vier Tagen. (Näheres siehe 6.6.) Anmeldung unter Tel. 089.4 80 98-3338 Eintritt frei oder [email protected] (MSB) ARIARI

CARL-ORFF-SAAL Festival Junger Tanz 2017 – Licensed to Dance 19:00 Uhr Nach drei Jahren Ausbildung präsentieren sich Meisterschüler/innen € 22,– bis € 38,– des zeitgenössischen Tanzes in Arbeiten großer Choreographen: Cristina D’Alberto, Isabella Blum, Patrick Delcroix, Pia Fossdal, Nadine Gerspacher, BENJAMIN Johannes Härtl, Minka-Marie Heiß, Ryan Mason, Peter Mika, Alessandro BENJAMIN Sousa Pereira und Katja Wachter. In Kooperation mit dem KR (Iwanson GmbH, München) MEYERSMEYERS Sa 10 BIBLIOTHEK/EBENE 2.1 Deutsch lernen am Computer mit Asylplus e. V. 10:00 Uhr Lerntreff in 50 Sprachen. Bitte Kopfhörer mitbringen. Eintritt frei (MSB)

BIBLIOTHEK/EBENE 1.1 Orientieren & Nutzen 14:00 Uhr Reihe #FAQ: Führung durch die Stadtbibliothek Am Gasteig Eintritt frei Wo sind die Filme? Was ist das Magazin? Wie kann ich ausleihen? Diese SYMPHONY und viele andere Fragen rund um die Münchner Stadtbibliothek Am SYMPHONY Gasteig werden beim Erkunden der Ebenen beantwortet. (MSB)

BIBLIOTHEK/ Suchen & Finden PERFORMATIVEPERFORMATIVE INSTALLATIONINSTALLATION MULTIMEDIA-STUDIO Reihe #FAQ: Einführung in den Onlinekatalog 8080 15:00 Uhr Wie finde ich, was ich suche? Kann ich online verlängern? Diese und MITMIT DEMDEM SYMPHONIEORCHESTERSYMPHONIEORCHESTER Eintritt frei andere Fragen werden bei der Einführung in den Onlinekatalog der DES BAYERISCHEN RUNDFUNKS Münchner Stadtbibliothek beantwortet. (MSB) DES BAYERISCHEN RUNDFUNKS IMIM LENBACHHAUSLENBACHHAUS

CARL-ORFF-SAAL Festival Junger Tanz 2017 – Open Campus I 25.25. JUNI JUNI 20172017 19:00 Uhr Im Rahmen von »Open Campus« geben Tanzstudierende vom Erstsemes- € 22,– bis € 38,– ter bis zur Abschlussklasse einen Einblick in die Vielfalt ihres Ausbil- 1616 — — 20 20 UHRUHR dungsprogrammes. Sie möchten ihr technisches Können, ihr kreatives Potenzial und ihre Qualität als Performer zeigen. Ganz nebenbei erlebt EINTRITTEINTRITT FREIFREI das Publikum die Vielfalt zeitgenössischen Tanzes. In Kooperation mit dem KR (Iwanson GmbH, München)

MitMit freundlicherfreundlicher Unterstützung Unterstützung des des KunstarealKunstareal FördervereinsFördervereins Lenbachhaus Lenbachhaus e.V. e.V. MünchenMünchen undund derder FreundeFreunde Symphonieorchester Symphonieorchester BayerischerBayerischer RundfunkRundfunk e.V. e.V. 16 Tango-Schnupperkurs (3x je 30 Min.) CHORPROBENSAAL Tanz den Gasteig! Sie wollten schon immer Tango lernen? Tanzlehrerin Anabella Belmonte 17:30, 18:15 + 19:00 Uhr nimmt Sie mit nach Buenos Aires in die goldene Zeit des Tangos. Europas größtes Kulturzentrum im Tanzfieber

SÄLE & FOYERS Am 10. Juni präsentiert der Gasteig das Tanzen wie die Fürsten FOYER PHILHARMONIE Eintritt frei größte Tanzfest der Stadt: Bei freiem Eintritt Anmut und Grazie, Schwung und Eleganz – Historischer Tanz zum 18:30 Uhr können alle, die Lust auf Tanzen haben, Mitmachen. Jadwiga Nowaczek (HMTM) präsentiert die Tanzkunst mehr als 15 Stile von Walzer bis Hip-Hop vergangener Jahrhunderte, dazu Tanzeinlagen von Studierenden in ausprobieren, Live-Musik hören oder sich Kostüm. einfach treiben lassen. Ob alleine, zu zweit oder in der Gruppe; ob Swing, Tango oder Volkstanz – alles ist möglich! Die Höhepunkte Danceshots PHILHARMONIE dieses Jahr: Salsaparty unter freiem Himmel, »Walzer« (19:00 Uhr), »Romantic« (20:30 Uhr) und »: Tanz des Jahres 19:00, 20:30 + 22:00 Uhr Clubbing à la Harry Klein in der Black Box und 2017« (22:00 Uhr) – drei 30-minütige Schnupperkurse und danach freies Tanzkurse auf der Bühne der Philharmonie. Tanzen mit den TWS-Tanzprofis Julia Scherrer und Hannes Fischer. Die Außerdem gibt es drei Tanzfilm-Klassiker auf der Kinoleinwand sowie Tanzschule Wolfgang Steuer begeistert jedes Jahr tausende tanzwütige kulinarische Highlights. Krönender Abschluss: die große Tanzparty auf der Münchner und ist seit Jahrzehnten für innovativen Unterricht bekannt. Bühne der Philharmonie.

Außerdem: Live-Musik der Münchner Philharmoniker CELIBIDACHEFORUM Volkstanz und Volksmusik à la Kocherlball 15:30 Uhr mit Tanzmeister Magnus Kaindl. Dazu spielen die Schreinergeiger Musik von Walzer bis Polka. Film »Rhythm is it!« CARL-AMERY-SAAL Mitreißende Dokumentation über ein Musikprojekt der Berliner (VORTRAGSSAAL DER BIBLIOTHEK) CARL-AMERY-SAAL Film »Hip Hop-eration« Philharmoniker mit 250 Kindern und Jugendlichen aus 25 Nationen. 19:00 Uhr (VORTRAGSSAAL DER BIBLIOTHEK) Die älteste Hip-Hop-Tanzgruppe der Welt kommt aus Neuseeland und (MSB) 16:30 Uhr lässt es richtig krachen! (MSB)

Swing, Boogie und Lindie-Hop CELIBIDACHEFORUM FOYER PHILHARMONIE Hip-Hop und andere angesagte Moves mit den Tanzschulen Swing and the City und 20:00 Uhr 17:00 Uhr mit Tanzprofi Julia Scherrer. Für Kinder und Jugendliche. (TWS) Boogie-Bären, dazu Musik von den Swing Lyons. Und los geht die Zeitreise ins Chicago der 1920er bis 1950er Jahre … EG, RAUM 0103 DJ-Workshop für Mädchen und Jungs ab 10 16:00 + 17:00 Uhr Bringt eure eigene Musik auf CD oder USB-Stick mit. Die DJs Johanna Reinhold & Benna zeigen, Swing Lyons wie man sie richtig auflegt. Anmeldung vorab unter: [email protected] Milonga CHORPROBENSAAL (Harry Klein) Tango tanzen für alle mit Tanzlehrerin Anabella Belmonte. 20:00 Uhr Einfach vorbeikommen und mitmachen! DJ Benna

EG, RAUM 0103 Mini-Disco Vintage-Tanzparty FOYER PHILHARMONIE 18:00–19:00 Uhr Erwachsene müssen draußen bleiben: Bringt eure eigene Musik mit ... mit Swing and the City und den Boogie Bären 21:30 Uhr und tanzt in der Mini-Disco für alle ab 6 Jahren. (Harry Klein)

Film »Dancer – Bad Boy of Ballet!« CARL-AMERY-SAAL CELIBIDACHEFORUM Bollywood-Dance mit Carolin Dassel Der sagenhafte Werdegang des ukrainischen Balletttänzers Sergei (VORTRAGSSAAL DER BIBLIOTHEK) 17:30 Uhr Choreografien mit Elementen aus Jazz Dance, Hip-Hop und klassischen Polunin, dem sein außerordentliches Talent zum Gefängnis wurde. 21:30 Uhr indischen Tänzen sind das Herzstück der Bollywood-Filme. Tragik und (MSB) Komik, Action und Glamour: Getanzt besonders schön! (MVHS)

18 19 So 11 Festival Junger Tanz 2017 – Open Campus II CARL-ORFF-SAAL CELIBIDACHEFORUM Salsaparty mit Chuck Herrmann und Marion Morena Im Rahmen von »Open Campus« geben Tanzstudierende vom Erstsemes- 19:00 Uhr 22:00 Uhr DJ-Legende Chuck Herrmann legt auf. Marion Morena von der Tanzschule ter bis zur Abschlussklasse, aber auch Jugendliche aus München und der € 22,– bis € 38,– Salsa y Corazon zeigt, wie man zu den heißen Rhythmen die Hüften Region Einblick in ihr Ausbildungsprogramm. Ganz nebenbei erlebt das kreisen lässt. Publikum die Vielfalt zeitgenössischen Tanzes. In Kooperation mit dem KR (Iwanson GmbH, München)

BLACK BOX Harry Klein im Gasteig mit Jazzrausch 22:30 Uhr Bigband Immer tanzbar, immer überraschend: Die Jazz- rausch Bigband befeuert die klaren Strukturen und fetten Sounds elektronischer Clubmusik mit Mo 12 Jazz. LiteraKino English – »The Last of the Mohicans« BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO LiteraKino goes original (original version with English subtitles). (LIBRARY/FILMSTUDIO) BLACK BOX Stefanie Raschke ist eine der angesagtesten DJs der Stadt. Mit ihrem USA 1992, 108 min., Director: Michael Mann. With Daniel Day-Lewis, 15:30 Uhr 0:00–2:00 Uhr Mix aus Deep House und Techno ist sie seit 2016 Resident DJ im Harry Madeleine Stowe, Russell Means, Patrice Chéreau. Rated: suitable for Free entrance Klein. 16 years and over. Based on the novel by James Fenimore Cooper: In 1857 there is an armed conflict in the North-American frontier territory between the French and the English. When Colonel Munro’s daughters PHILHARMONIE Tanzen auf der Bühne der Philharmonie are in peril they are saved by Hawk-eye, a white man who grew up with 23:00–2:00 Uhr Das Beste zum Schluss: Tanzen auf der größten Konzertbühne Deutsch- the Indians . (MSB) lands! Swingen, schwingen oder schwofen – frei tanzen zu verschiedenen Stilen und Musikrichtungen.

Gibt es etwas Unsagbares in der Philosophie? EG, RAUM 0115 Das Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatz Die Grenzen der politischen Philosophie 18:00 Uhr präsentiert an vielen Orten im Gasteig überra- Vortrag von Dr. Peter Seyferth (MVHS) E131135 € 7,– (auch mit MVHS-Card) schende Performances. Aus Schritten und Gesten werden Bewegungen, aus Bewegungen wird Tanz und aus Tanz Performance. Diesem spannenden Prozess stellt sich die Ballettkompagnie des Epochenbrüche – Geschichte und Philosophie zwischen Ende und EG, RAUM 0115 Staatstheaters am Gärtnerplatz und erobert sich Neubeginn: 1517 – Humanismus und Reformation 20:00 Uhr den Gasteig mit eindrucksvollen Tanzdarbietungen. Podiumsgespräch mit Stefan Winter M. A. und Dr. Hermann Schlüter € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) E131951

Und wer vom Tanzen nicht genug bekommt: Parallel zu »Tanz den Gasteig!« findet am gleichen Tag im Carl-Orff-Saal das »Festival Junger Tanz 2017 – Open Campus I« statt (Beginn 19:00 Uhr). Kostenpflichtige Tickets für die Veranstaltung der Tanzschule Iwanson gibt es bei München Ticket.

Das Programm auf dem Celibidacheforum findet bei schlechtem Wetter im Haus statt. Die Räume werden vor Ort bekannt gegeben.

Mit freundlicher Unterstützung von: MPhil, MSB, HMTM, MVHS, tws, gast, KR, Harry Klein, Gärtnerplatztheater (GMG)

Gasteig-News? Jetzt abonnieren: www.gasteig.de/newsletter

20 21 Dokumentarfilmtag mit Écrans de Chine 5. Chinesisches Filmfest Seit 2011 findet jährlich in Paris das Festival Écrans BLACK BOX de Chine statt, das die Möglichkeit bietet, aus der Mi 14.6. München Innenperspektive chinesischer Filmemacher ein Schwellenland im Umbruch zu entdecken. Auf dem 12. bis 17. Juni 2017 Programm: Filmvorführungen mit anschließender Diskussion und Fachtreffen. In Zusammenarbeit mit der Filmproduzentin Lena Karbe. Zum fünften Mal präsentiert das Konfuzius-Institut München aktuelle Spielfilme aus China im Original mit Untertiteln. Blockbuster aller Genres freuen sich auf ihre München-Premieren, darunter »The Mermaid«, Dokumentarfilm »Cotton« BLACK BOX der erfolgreichste chinesische Spielfilm aller Zeiten, und das poetische CHN 2015, 93 Min., OmdtU, Regie: ZHOU Hao. Eine Reise in das Herz von Mi 14.6., 15:00 Uhr Meisterwerk »Kaili Blues« des jungen, preisgekrönten Regisseurs BI Gan. Chinas Baumwollindustrie: Die Protagonisten arbeiten auf den Feldern, € 5,– Ein besonderes Highlight ist der Dokumentarfilmtag des Pariser Festivals sitzen an den Spinnmaschinen und sind als Saisonarbeiter von ihren Écrans de Chine, der zum ersten Mal im Rahmen des Chinesischen Film- Familien getrennt. Anhand ihrer persönlichen Geschichten gewinnt man fests München stattfindet. Zwei fesselnde Dokumentationen gewähren einen Einblick in Chinas ikonische Industrie. Einblicke in aktuelle chinesische Biografien und zeigen das Leben ihrer Protagonisten hautnah. Eine Podiumsdiskussion zum Thema bietet die Möglichkeit zum Austausch für Dokumentarfilminteressierte. Dokumentarfilm »A Young Patriot« BLACK BOX CHN 2016, 106 Min., OmenglU, Regie: DU Haibin. Der Film folgt dem Mi 14.6., 17:00 Uhr 19-jährigen Xiao Zhao. Er singt die Hymne der Kommunistischen Partei € 5,– CARL-AMERY-SAAL Someone To Talk To und sehnt sich nach patriotischen Taten. Als Student an der Universität (VORTRAGSSAAL DER BIBLIOTHEK) CHN 2016, 110 Min., OmdtU, Regie: LIU Yulin. In wird er jedoch mit der Realität konfrontiert – die Reise eines jungen Man- Mo 12.6., 19:30 Uhr einer chinesischen Kleinstadt spielt die Geschichte nes, der große Veränderungen durchläuft. € 9,–; € 6,– eines Geschwisterpaars. Der Bruder steckt mitten in seiner Scheidung, während die Schwester sich auf ihre Hochzeit vorbereitet. Literaturverfilmung nach Song Of The Phoenix CARL-AMERY-SAAL einem Werk des Autors LIU Zhenyun. CHN 2013, 108 Min., OmenglU, Regie: WU Tianming. (VORTRAGSSAAL DER BIBLIOTHEK) Der Film zeichnet das Leben von YOU Tianming Mi 14.6., 18:00 Uhr nach, der als Kind das Spiel der Suona (chinesisches € 9,–; € 6,– BLACK BOX Big Fish & Begonia Holzblasinstrument) erlernt. Er wird als Erwachsener Mo 12.6., 20:30 Uhr CHN 2016, 100 Min., OmdtU, Regie: LIANG Xuan. Leiter des Suona-Ensembles, doch Tianming muss € 9,–; € 6,– Inspiriert von klassischer chinesischer Literatur, ist erfahren, dass seine Kunst nicht mehr gefragt ist. »Big Fish & Begonia« ein fantasievoller Animations- film für die ganze Familie. Er erzählt die Geschichte einer Göttin in Form des Mädchens Chun, die als Podiumsdiskussion »Dokumentarfilmproduktion in China« BLACK BOX Delfin in der Menschenwelt das Abenteuer sucht. Diskussion mit internationalen Gästen aus der Dokumentarfilmbranche, Mi 14.6., 19:00 Uhr moderiert von Lena Karbe (Filmproduzentin, München). Mit Q&A. Eintritt frei

CARL-AMERY-SAAL Stummfilme & Klassiker I (VORTRAGSSAAL DER BIBLIOTHEK) Vorführung eines chinesischen Stummfilms mit anschließender Dokumentarfilm »Blank Lands« BLACK BOX Di 13.6., 17:00 Podiumsdiskussion. FR/CHN 2016, 85 Min., OmenglU, Regie: Collective Blank Lands. In den Mi 14.6., 20:30 Uhr € 5,– In Kooperation mit dem »China Film Archive« in Peking. 1930er Jahren verlässt der Fotograf ZHUANG Xueben Shanghai, um das € 5,– kaum erforschte Hinterland Chinas zu erkunden. ZHUANG ist ein Pionier der visuellen Anthropologie in einer Zeit, in der Fotografie in China CARL-AMERY-SAAL Stummfilme & Klassiker II ausschließlich in Studios stattfand. Während der 1960er Jahre geht sein (VORTRAGSSAAL DER BIBLIOTHEK) Vorführung eines Klassikers des chinesischen Kinos. Werk verloren, bis sein Sohn 40 Jahre später die Arbeiten des Vaters Di 13.6., 20:00 Uhr In Kooperation mit dem »China Film Archive« in Peking. wiederentdeckt. € 5,–

22 23 CARL-AMERY-SAAL Back To 1942 Song Of The Phoenix CARL-AMERY-SAAL (VORTRAGSSAAL DER BIBLIOTHEK) CHN 2012, 146 Min., OmdtU, Regie: FENG Xiaogang. Während des Japa- CHN 2013, 108 Min., OmenglU, Regie: WU Tianming. (VORTRAGSSAAL DER BIBLIOTHEK) Mi 14.6., 20:30 Uhr nisch-Chinesischen Krieges 1942 herrscht in der Provinz Henan eine furcht- (Näheres siehe S. 23) Fr 16.6., 16:00 Uhr € 9,–; € 6,– bare Hungersnot. Der wohlhabende Großgrundbesitzer Fan verliert alles, € 9,–; € 6,– als er und seine Familie ihr Heim verlassen und sich der Karawane der Flüchtlinge anschließen müssen. Ein mutiger, amerikanischer Journalist erlebt die schrecklichen Geschehnisse hautnah mit. The Wasted Times CARL-AMERY-SAAL CHN/Hongkong 2016, 125 Min., OmenglU, Regie: (VORTRAGSSAAL DER BIBLIOTHEK) CHEN Er. Im Shanghai der 1930er Jahre: Herr Lu Fr 16.6., 18:30 Uhr BLACK BOX Big Fish & Begonia wird bei einem Treffen mit der japanischen Armee € 9,–; € 6,– Do 15.6., 16:00 Uhr CHN 2016, 100 Min., OmdtU, Regie: LIANG Xuan. überfallen. Watabe, sein japanischer Schwager, op- € 9,–; € 6,– (Näheres siehe S. 22) fert sich, um dessen Leben zu retten. Als der Krieg kurz vor dem Ende steht, wird die Wahrheit hinter der Tragödie von damals enthüllt. CARL-AMERY-SAAL Stummfilme & Klassiker III (VORTRAGSSAAL DER BIBLIOTHEK) Vorführung eines Klassikers des chinesischen Kinos. Do 15.6., 16:15 Uhr In Kooperation mit dem »China Film Archive« in Peking. Kaili Blues CARL-AMERY-SAAL € 5,– CHN 2015, 110 Min., OmdtU, Regie: BI Gan. In einem (VORTRAGSSAAL DER BIBLIOTHEK) Krankenhaus im subtropischen Kaili leben zwei Fr 16.6., 21:00 Uhr Ärzte ein geisterhaftes Leben. Arzt Chen Sheng will € 9,–; € 6,– BLACK BOX Someone To Talk To den letzten Wunsch seiner toten Mutter erfüllen Do 15.6., 18:30 Uhr CHN 2016, 110 Min., OmdtU, Regie: LIU Yulin. und das verlassene Kind seines Bruders finden. Auf € 9,–; € 6,– (Näheres siehe S. 22) der Reise durchquert er die seltsame Stadt Dangmai.

CARL-AMERY-SAAL Stummfilme & Klassiker IV The Mermaid CARL-AMERY-SAAL (VORTRAGSSAAL DER BIBLIOTHEK) Vorführung eines Klassikers des chinesischen Kinos. CHN/Hongkong 2016, 94 Min., OmenglU, Regie: (VORTRAGSSAAL DER BIBLIOTHEK) Do 15.6., 19:00 Uhr In Kooperation mit dem »China Film Archive« in Peking. Stephen Chow. Geschäftsmann Liu Xuan arbeitet Sa 17.6., 16:00 Uhr € 5,– an einem Landgewinnungsprojekt, dass das Leben € 9,–; € 6,– der Meeresbewohner gefährdet. Meerjungfrau Shan wird geschickt, um Xuan daran zu hindern. BLACK BOX Operation Mekong Doch die beiden entwickeln Gefühle füreinander. Do 15.6., 21:00 Uhr CHN/Hongkong 2016, 124 Min., OmenglU, Regie: € 9,–; € 6,– Dante Lam. Ein Team von Einsatzkräften aus Thai- land, Laos, Myanmar und China ermittelt zu einem The Wasted Times CARL-AMERY-SAAL Überfall auf zwei chinesische Frachtschiffe, die auf CHN/Hongkong 2016, 125 Min., OmenglU, Regie: CHEN Er. (VORTRAGSSAAL DER BIBLIOTHEK) dem Mekong-Fluss unterwegs sind. Es stellt sich (Näheres siehe S. 25) Sa 17.6., 18:00 Uhr heraus, dass ein mächtiges Drogenkartell hinter € 9,–; € 6,– der Sache steckt. »Operation Mekong« beruht auf einer wahren Begebenheit, die 2011 als »Mekong Massaker« Schlagzeilen machte. Operation Mekong CARL-AMERY-SAAL CHN/Hongkong 2016, 124 Min., OmenglU, Regie: Dante Lam (VORTRAGSSAAL DER BIBLIOTHEK) (Näheres siehe S. 24) Sa 17.6., 20:30 Uhr CARL-AMERY-SAAL I Am Not Madame Bovary € 9,–; € 6,– (VORTRAGSSAAL DER BIBLIOTHEK) CHN 2016, 140 Min., OmdtU, Regie: FENG Xiaogeng. Nach dem Roman »I Do 15.6., 21:00 Uhr am not PAN Jinlian« des Bestseller-Autors LIU Zhenyun: Nur um an eine Mit Unterstützung der MSB € 9,–; € 6,– zweite Wohnung zu kommen, die der Gesetzgeber für Singles vorgesehen (Konfuzius-Institut München Chinesische Sprache und Kultur e. V.) hatte, reichten LI Xuelian und ihr Eheman QIN Yuhe vor 10 Jahren die Scheidung ein. Wie geplant verheiratete sich der Mann sechs Monate später erneut – mit einer anderen Frau …

24 25 Di 13 EG, RAUM 0117 Gotische Kathedralen Englands 10:30 Uhr Vortrag von Dr. Falk Bachter € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) E218040

CARL-AMERY-SAAL 5. Chinesisches Filmfest München – 12. bis 17. Juni 2017 (VORTRAGSSAAL DER BIBLIOTHEK) Stummfilme & Klassiker I 17:00 Uhr Näheres siehe S. 22. Mit Unterstützung der MSB (Konfuzius-Institut € 5,– München Chinesische Sprache und Kultur e. V.)

CARL-AMERY-SAAL 5. Chinesisches Filmfest München – 12. bis 17. Juni 2017 (VORTRAGSSAAL DER BIBLIOTHEK) Stummfilme & Klassiker II 20:00 Uhr Näheres siehe S. 22. Mit Unterstützung der MSB (Konfuzius-Institut € 5,– München Chinesische Sprache und Kultur e. V.)

Mi 14 BLACK BOX 5. Chinesisches Filmfest München – 12. bis 17. Juni 2017 15:00 Uhr Dokumentarfilm »Cotton« € 5,– Näheres siehe S. 23. (Konfuzius-Institut München Chinesische Sprache und Kultur e. V.)

BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO LiteraKino – Historienfilme: »Cromwell – Krieg dem König« 15:30 Uhr GB 1970, 141 Min., Regie: Ken Hughes. Ab 12 Jahren. JUNI Eintritt frei (Näheres siehe 1.6., auch am 7. + 8.6.) (MSB) JUNI 06/2017 BIBLIOTHEK/EBENE 2.2 Informieren & Nachfragen 16:00 Uhr Reihe #FAQ: Digitale Sprechstunde Eintritt frei Wie nutze ich eine digitale Zeitschrift auf meinem Gerät? Warum lässt sich das ausgeliehene eBook nicht öffnen? Individuelle Beratung rund um die digitalen Angebote der Münchner Stadtbibliothek. Gerne kann das eigene Gerät mitgebracht werden. (MSB)

26 JUNI 2017 Tel. 089/8 116191 & 54818181 Lageplan Bell’Arte Musik-Events www.bellarte-muenchen.de

Zw A8 Stuttgart Dienstag 20 Uhr Donnerstag 20 Uhr (bei Regen im A94 Passau eibrücken Isartor Philharmonie im Gasteig Brunnenhof der Residenz Herkulessaal) A9 Nürnberg 1 1. 7. 1 3. 7. Steinsdor Flughafen Isar aße A96 Lindau Tram 16 Einziges Deutschland-Konzert Hauptbahnhof Tram 16 str Müller sches Wiener Str aß ʼ’ Volksbad Innere Hotel e guitar & Quadro Nuevo Preysing Tram 16 TAXI Preysingstraße vocal Ludwigsbrück George meets Dt. Patent- und Markenamt Am Gasteig & Cairo Steps e Kellerst band ra Benson & musikalische Gäste aus Ägypten GEMA aße ße TAXI Rosenheimer Isar City Hilton Erhardtstr Freitag 20 Uhr (bei Regen im Freitag 20 Uhr (bei Regen im Deutsches Brunnenhof der Residenz Herkulessaal) Brunnenhof der Residenz Herkulessaal) Museum 2 1. 7. 2 8. 7. Motora aße Holiday Inn ma Straße TAXI Steinstr raße European Tuba Power Corneliusbrück Tram 15/25 Carmina Burana Tuba  &  Hochst TA Novotel   XI Ravel Bolero Andreas Martin Hofmeir Rosenheimer Platz A8 Salzburg e Arcis-Vocalisten & Solisten Fossi · Mazura · Szentpáli Tubas & Orchester · Thomas Gropper Leitung Christoph Huber Schlagzeug

Samstag 20 Uhr (bei Regen im Mittwoch 20 Uhr (bei Regen im Anfahrt Vorverkauf 2 9. 7. Brunnenhof der Residenz Herkulessaal) 2 . 8. Brunnenhof der Residenz Herkulessaal) Mit öffentlichen Verkehrsmitteln Bei München Ticket »Brothers in Boogie« S-Bahn: Alle Linien außer S 20 Glashalle im Gasteig Große Mozart-Nacht Haltestelle »Rosenheimer Platz« (Mo–Fr 10:00–20:00; Sa 10:00–16:00) Flügelhorn Straßenbahn: Linie 16 Haltestelle »Am Gasteig« www.muenchenticket.de Axel Zwingen- piano Sergej Nakariakov Linie 15/25 Haltestelle »Rosenheimer Platz« Tel. 089.54 81 81 81; Fax 089.54 81 81 54 (Mo–Fr 9:00–19:00; Sa 9:00–14:00) Mit dem Auto Bei vielen weiteren Vorverkaufsstellen drums Wiener -Verein Torsten berger Kammerorchester der Wiener Symphoniker sowie Veranstaltern (Der Veranstalter ist in Klammern nach dem Veranstaltungseintrag genannt.) Freitag 20 Uhr (bei Regen im Mittwoch 20 Uhr 4 . 8. Brunnenhof der Residenz Herkulessaal) 6 . 9. Philharmonie im Gasteig >> Routenplaner Anmeldungen zu Veranstaltungen der MVHS The Original Rosenheimer Straße 5 online unter www.mvhs.de, telefonisch: 81667 München 089.4 80 06-6239 oder persönlich im Gasteig, 1. OG (Mo + Di 9:00–13:00; Mi + Do 14:00–19:00) Glenn Miller C hristian Parkgarage im Gasteig Anmeldung auch für »Eintritt frei«-Veranstaltungen Einfahrt Rosenheimer Straße der MVHS in der Regel möglich So–Do 6:30–23:00; Fr/Sa 6:30–24:00 ab ca. 30 Minuten vor Beginn Karten vor dem Saal Orchestra Thielemann Leitung Ausfahrt ohne zeitliche Einschränkung (ab 24:00 & The Moonlight Serenaders Uhr Zugang nur über Einfahrt Kellerstraße möglich) Abendkasse & die ab € 2,50/Std.; Tagesmaximum: € 28,– jeweils eine Stunde vor Beginn einer Veranstaltung Samstag 20.30 Uhr Sächsische ab 18:00: € 4,–/Std.; ab 2. Stunde Pauschale: € 8,– Prinzregententheater Schwerbehinderte mit Merkzeichen »G«/»aG« 2 1.1 0. Staatskapelle Dresden bzw. blauem Parkausweis können bei Besuch von Die Kartenpreise können sich aufgrund unter- »Einer wie Keith Jarrett« (Zeit.de) Veranstaltungen und Einrichtungen im Gasteig schiedlicher Preisgestaltung von den im Heft kostenfrei parken. Nikolaj Znaider angegebenen Preisen unterscheiden. Ermäßigun- Violine gen erhalten Sie an manchen Vorverkaufsstellen Tigran piano Max Bruch: Taxi auf Anfrage. Für alle Veranstaltungen, die nicht Violinkonzert Nr. 1 g-Moll op. 26 Taxistände direkt Am Gasteig/Kellerstaße, Hotel City ausdrücklich mit dem Vermerk »Eintritt frei« Hamasyan Anton Bruckner: Hilton, Hochstraße und am Rosenheimer Platz gekennzeichnet sind, wird Eintrittsgeld erhoben. Die neue Jazz-Sensation Symphonie Nr. 1 c-Moll 28 CARL-AMERY-SAALCARL-AMERY-SAAL JUNI 2017JUNI 2017PHILHARMONIEPHILHARMONIE CARL-ORFF-SAALCARL-ORFF-SAAL BLACK BOXBLACK BOX KLEINERKLEINER KONZERTSAAL KONZERTSAAL (VORTRAGSSAAL(VORTRAGSSAAL DER BIBLIOTHEK) DER BIBLIOTHEK) FOYERS FOYERS| SONSTIGE | SONSTIGE RÄUME RÄUME VOLKSHOCHSCHULEVOLKSHOCHSCHULE JUNI 2017JUNI 2017

13:30 Öffentliche13:30 GeneralprobeÖffentliche Generalprobeder MPhil – der MPhil 19:30– Spirit 19:30of India-KonzertSpirit of India-Konzert 19:30 Theater19:30 in italienischerTheater in Sprache: italienischer »Solo Sprache: bagaglio »Solo a mano« bagaglio – a mano« – Ausstellung: Die Ausstellung: Afrikanische Die Revolution Afrikanische (bis Revolution 5.6.) (bis 5.6.) 10:00 Philosophie10:00 aktuellPhilosophie 12:30 aktuell kurz&gut: 12:30 Schreiben kurz&gut: in der Schreiben Mittagspause in der Mittagspausefür Deutschlernende für Deutschlernende DO 01 DO 01 Bychkov Bychkov »Nur Handgepäck«»Nur Handgepäck« 15:30 LiteraKino 15:30 – Historienfilme: LiteraKino – Historienfilme: »Cromwell – Krieg»Cromwell dem König« – Krieg dem König«18:00 Tallinn,18:00 Riga, VilniusTallinn, – Riga, Die baltischen Vilnius – Die Hauptstädte baltischen Hauptstädte 20:00 Der Mahayana-Buddhismus 20:00 Der Mahayana-Buddhismus DO 01 DO 01 20:00 4. Abokonzert20:00 4.k4 Abokonzert der MPhil – k4 Bychkov der MPhil – Bychkov 19:30 Theater19:30 in italienischerTheater in Sprache: italienischer »Solo Sprache: bagaglio »Solo a mano« bagaglio – a mano« – 15:00 Großes15:00 KinderKinoGroßes – »DasKinderKino Pferd auf – »Das dem Pferd Balkon« auf dem Balkon« 16:00 Informieren16:00 &Informieren Nachfragen & – NachfragenReihe #FAQ der– Reihe MSB #FAQ der MSB 18:00 Kant und18:00 GoetheKant aus und dem Goethe Blick ausvon demGeorg Blick Simmel von Georg Simmel FR 02 FR 02 »Nur Handgepäck«»Nur Handgepäck« 18:45 Auftakt18:45 – KonzertführerAuftakt – Konzertführer live live 20:00 Chancen20:00 und RisikenChancen der und Digitalisierung Risiken der Digitalisierung FR 02 FR 02 19:00 7. Abokonzert19:00 7.d derAbokonzert MPhil – Bychkovd der MPhil – Bychkov KLANGfest 2017 KLANGfest 2017 KLANGfest 2017 KLANGfest 2017 KLANGfest 2017 KLANGfest 2017 KLANGfest 2017 KLANGfest 2017 Philosophische Philosophische Konzepte der ReligionenKonzepte der und Religionen Kulturen –und Islam Kulturen – Islam SA 03 SA 03 17:45 Auftakt 17:45 – Konzertführer Auftakt – Konzertführer live live SA 03 SA 03 SO 04 SO 04 SO 04 SO 04 MO 05 MO 05 MO 05 MO 05 DI 06 DI 06 10:00 Junior-Comp@ss10:00 Junior-Comp@ss 10:30 Gotische10:30 KathedralenGotische Frankreichs Kathedralen Frankreichs DI 06 DI 06

Ausstellung: »Dance Ausstellung: is in the »Dance air« (bis is in 11.6.) the air« (bis 11.6.) MI 07 MI 07 10:00 Junior-Comp@ss 10:00 Junior-Comp@ss 15:30 LiteraKino 15:30 – Historienfilme LiteraKino – Historienfilme MI 07 MI 07 10:00 Junior-Comp@ss10:00 Junior-Comp@ss DO 08 DO 08 15:30 LiteraKino15:30 – Historienfilme:LiteraKino – Historienfilme: »Cromwell – Krieg»Cromwell dem König« – Krieg dem König« DO 08 DO 08 19:00 Festival19:00 JungerFestival Tanz 2017 Junger – Licensed Tanz 2017 to – Licensed to 10:00 Junior-Comp@ss10:00 Junior-Comp@ss FR 09 FR 09 Dance Dance FR 09 FR 09 Tanz den Gasteig! Tanz den Gasteig! 19:00 Festival19:00 JungerFestival Tanz 2017 Junger – Open Tanz Campus 2017 – Open I Campus Tanz I den Gasteig! Tanz den Gasteig! Tanz den Gasteig! Tanz den Gasteig! Tanz den Gasteig! Tanz den 10:00 Gasteig! Deutsch 10:00 lernen Deutsch am Computer lernen am Computer SA 10 SA 10 14:00 Orientieren 14:00 & OrientierenNutzen 15:00 & Nutzen Suchen 15:00 & Finden Suchen & Finden SA 10 SA 10 SO 11 SO 11 19:00 Festival19:00 JungerFestival Tanz 2017 Junger – Open Tanz Campus 2017 – Open II Campus II SO 11 SO 11

20:30 5. Chinesisches20:30 5. FilmfestChinesisches München Filmfest München 19:30 5. Chinesisches19:30 5. FilmfestChinesisches München Filmfest München Ausstellung: Der Ausstellung: Duft der Farbe Der Duft (bis der16.6.) Farbe (bis 16.6.) 18:00 Gibt es18:00 etwas GibtUnsagbares es etwas in Unsagbares der Philosophie? in der Philosophie? MO 12 MO 12 15:30 LiteraKino 15:30 English LiteraKino – »The English Last of –the »The Mohicans« Last of the Mohicans« 20:00 Epochenbrüche:20:00 Epochenbrüche: 1517 – Humanismus 1517 – Humanismusund Reformation und Reformation MO 12 MO 12 DI 13 DI 13 17:00 + 20:00 17:00 5. Chinesisches + 20:00 5. FilmfestChinesisches München Filmfest München 10:30 Gotische10:30 KathedralenGotische Englands Kathedralen Englands DI 13 DI 13

20:00 8. Abokonzert20:00 8.a derAbokonzert MPhil – Gimenoa der MPhil – Gimeno 15:00, 17:00, 19:00 15:00, + 17:00,20:30 19:00 5. Chinesisches + 20:30 5. FilmfestChinesisches München Filmfest München 18:00 + 20:30 18:00 5. Chinesisches + 20:30 5. FilmfestChinesisches München Filmfest München 15:30 LiteraKino15:30 – HistorienfilmeLiteraKino – Historienfilme 16:00 Informieren 16:00 &Informieren Nachfragen & Nachfragen MI 14 MI 14 18:45 Auftakt18:45 – KonzertführerAuftakt – Konzertführer live live MI 14 MI 14 DO 15 DO19:0015 7. Abokonzert19:00 7.b derAbokonzert MPhil – Gimenob der MPhil – Gimeno 16:00, 18:30 + 16:00,21:00 18:30 5. Chinesisches + 21:00 5. FilmfestChinesisches München Filmfest München 16:15, 19:00 + 21:0016:15, 19:00 5. Chinesisches + 21:00 5. FilmfestChinesisches München Filmfest München 17:45 Auftakt17:45 – KonzertführerAuftakt – Konzertführer live live DO 15 DO 15 FR 16 FR 16 19:30 Benefiz19:30 – JederBenefiz rettet einen– Jeder Afrikaner rettet einen Afrikaner 16:00, 18:30 + 16:00,21:00 18:30 5. Chinesisches + 21:00 5. FilmfestChinesisches München Filmfest München FR 16 FR 16 SA 17 SA 17 20:00 Gospelkonzert20:00 Gospelkonzert 19:30 Benefiz19:30 – JederBenefiz rettet einen– Jeder Afrikaner rettet einen Afrikaner 16:00, 18:00 + 16:00, 20:30 18:00 5. Chinesisches + 20:30 5. FilmfestChinesisches München Filmfest München 10:00 Deutsch10:00 lernenDeutsch am Computer lernen am mit Computer Asylplus e. mit V. Asylplus e. V. SA 17 SA 17

18:00 Sinfonisches18:00 BlasorchesterSinfonisches Blasorchesterdes MON des MON20:00 Kiewer20:00 Tage – KiewerKammerorchesterkonzert Tage – Kammerorchesterkonzert 18:30 Opernfilmreihe18:30 Opernfilmreihe mit Klaus Kalchschmid mit Klaus – KalchschmidRichard Wagner: – Richard Wagner: SO 18 SO 18 Lohengrin Lohengrin SO 18 SO 18 19:00 4. Jugendkonzert19:00 4. Jugendkonzert der MPhil – Gimeno der MPhil – Gimeno20:00 Kiewer20:00 Tage – KiewerEröffnungsveranstaltung Tage – Eröffnungsveranstaltung 18:00 »Offene18:00 Bühne«»Offene (Vortragsabend) Bühne« (Vortragsabend) 14:00 Fachkolloquium:14:00 Fachkolloquium: Wer ist Opfer desWer Nationalsozialismus? ist Opfer des Nationalsozialismus?15:00 Backstage-Führung15:00 Backstage-Führung 16:30 kurz&gut16:30 18:00kurz&gut Gibt es 18:00 etwas GibtUnsagbares es etwas in Unsagbares der Philosophie? in der Philosophie? 18:00 Zwölf Monate 18:00 Zwölf in Los Monate Angeles in Los Angeles MO 19 MO 19 20:00 Epochenbrüche:20:00 Epochenbrüche: 1648 20:00 1648 Von Zwei 20:00 bis Acht Von –Zwei Kammermusik bis Acht – Kammermusik vom Duo bis zum vom Oktett Duo bis zum Oktett MO 19 MO 19 20:00 Music20:00 CelebrationsMusic International Celebrations presents:International presents:19:30 Vortrag19:30 von RobertVortrag Lzicar: von Robert»Look back Lzicar: to »Lookmove forward«back to move forward« 19:00 Japanische19:00 FilmreiheJapanische 2017 Filmreihe – »Hana-Bi« 2017 – »Hana-Bi« 9:30 Weltkinder9:30 Weltkinder 10:30 München10:30 intensiv München 10:30 intensiv Türkische 10:30 Bazare Türkische 18:00 Bazare Osteoporose 18:00 Osteoporose 18:00 Mascha 18:00 Kaléko Mascha Kaléko DI 20 DI 20 Peninsula YouthPeninsula Orchestra Youth Orchestra 18:00 Das Goldene18:00 ZeitalterDas Goldene der Juden Zeitalter in Spanien der Juden 20:00 in Spanien Indien 20:00 20:00 Indien Kommunikation 20:00 Kommunikation DI 20 DI 20 20:00 Kiewer20:00 Tage – KiewerKammerorchester Tage – Kammerorchester 15:30 LiteraKino15:30 – Historienfilme:LiteraKino – Historienfilme: »Der letzte Mohikaner« »Der letzte Mohikaner« 10:30 Die historischen10:30 Die Dirigenten historischen 17:00 Dirigenten kurz&gut: 17:00 Crashkurs kurz&gut: Bewerbung Crashkurs Bewerbung MI 21 MI 21 18:00 Die finanzielle18:00 Die Situation finanzielle in Deutschland Situation in Deutschland18:00 Theodor 18:00 Storm Theodor 20:00 Storm Bundestagswahl 20:00 Bundestagswahl 2017 2017MI 21 MI 21 18:45 Konzerteinführung18:45 Konzerteinführung 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 10:00 Religionen10:00 im ReligionenVergleich im 12:30 Vergleich kurz&gut 12:30 18:00 kurz&gut Florenz 18:00 – Gesamtkunstwerk Florenz – Gesamtkunstwerk und moderne undStadt moderne Stadt DO 22 DO20:0022 8. Abokonzert20:00 8.A Abokonzertdes BRSO – NaganoA des BRSO – Nagano 15:30 LiteraKino 15:30 – Historienfilme: LiteraKino – Historienfilme: »Der letzte Mohikaner« »Der letzte Mohikaner« 20:00 Zur Geburtsstunde20:00 Zur Geburtsstunde des christlichen des Abendlandes christlichen Abendlandes 20:00 Zur (Sozial-) 20:00 Psychologie Zur (Sozial-) des Psychologie Vorurteils des VorurteilsDO 22 DO 22 18:45 Konzerteinführung18:45 Konzerteinführung 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 15:00 Münchner15:00 Altstadt Münchner 18:00 Altstadt Zum Wilhelm 18:00 Zumvon Humboldt-Jubiläum Wilhelm von Humboldt-Jubiläum FR 23 FR20:0023 8. Abokonzert20:00 8.A Abokonzertdes BRSO – NaganoA des BRSO – Nagano 18:00 Brexit 18:00– One YearBrexit On – One 18:00 Year Incontro On 18:00 italiano Incontro 20:00 italiano Gelebte 20:00 Philosophie Gelebte in Philosophie China 20:00 in China Lissabon 20:00 FRLissabon23 FR 23 19:00 8. Abokonzert19:00 8.d derAbokonzert MPhil – Urbańskid der MPhil – Urbański 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 20:00 Winners20:00 & Masters:Winners Lorenzo & Masters: Soulés, Lorenzo Klavier Soulés, Klavier 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest 10:00 München Deutsch 10:00 lernen Deutsch am Computer lernen am Computer SA 24 SA 24 14:00 Herunterladen 14:00 Herunterladen & Loslesen 17:45 & Loslesen Auftakt 17:45 Auftakt SA 24 SA 24 11:00 8. Abokonzert11:00 8.m Abokonzert der MPhil – m Urbański der MPhil – Urbański 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 11:00 Orient11:00 und OkzidentOrient und Okzident 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München SO 25 SO 25 20:00 Beethoven-Chopin-Mozart-Abend20:00 Beethoven-Chopin-Mozart-Abend – Svein Amund – SkaraSvein Amund Skara SO 25 SO 25 20:00 Uni-Konzert20:00 derUni-Konzert MPhil – Urbański der MPhil – Urbański 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 18:00 Immanuel18:00 KantsImmanuel praktische Kants Philosophie praktische – PhilosophieKant und die – Frage Kant undnach die dem Frage Glück nach dem Glück MO 26 MO 26 14:00 Informationsveranstaltung: 14:00 Informationsveranstaltung: »Letʼs talk about »Letʼs Porno« talk about Porno« 20:00 Epochenbrüche:20:00 Epochenbrüche: 1789 – Französische 1789 – Revolution Französische und Revolution Menschenrechte und Menschenrechte MO 26 MO 26 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 10:30 München10:30 intensiv München 10:30 intensiv Bazare 10:30 18:00 Bazare Wie altern 18:00 wir? Wie 18:00 altern Deutsch-jüdischewir? 18:00 Deutsch-jüdische Geschichte Geschichte DI 27 DI 27 20:00 Zimbabwe20:00 20:00Zimbabwe Das Milgram- 20:00 Dasund Milgram-das Stanford-Prison-Experiment und das Stanford-Prison-Experiment DI 27 DI 27 11:00 8. Orff-Tage11:00 der8. Orff-TageBayerischen der Philharmonie Bayerischen Philharmonie 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest 11:00 München Bas Böttcher 11:00 Bas Böttcher 10:30 Die Dirigenten10:30 Die von Dirigenten heute 18:00 von heute Die Schwarze 18:00 DieNull Schwarze als Ziel der Null Finanzpolitik als Ziel der Finanzpolitik 18:00 Theodor 18:00 Storm Theodor- Storm- MI 28 MI20:0028 Händel20:00 Israel inHändel Egypt Israel in Egypt 15:30 LiteraKino 15:30 – Historienfilme: LiteraKino – Historienfilme: »Der letzte Mohikaner« »Der letzte Mohikaner« 20:00 Spanien:20:00 NationSpanien: oder multinationaler Nation oder multinationaler Staat? 20:00 Staat? Renate 20:00Niebler Renate– »When Niebler they are– »When there, they are there,there« they areMI there«28 MI 28 20:00 8. Orff-Tage20:00 der8. Orff-TageBayerischen der Philharmonie Bayerischen Philharmonie– 35. Filmfest – München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest 15:30 München LiteraKino 15:30 »Der LiteraKino letzte Mohikaner« »Der letzte Mohikaner« 10:00 Religionen10:00 im ReligionenVergleich im 18:00 Vergleich Christen 18:00 18:00 Christen Venedig 18:00 Venedig DO 29 DO 29 Carmina BuranaCarmina meets Burana Weltmusik meets Weltmusik 17:00 Blättern 17:00 & Klicken Blättern & Klicken 20:00 Geburtsstunde20:00 Geburtsstunde des christlichen des Abendlandes christlichen Abendlandes 20:00 Sabbatical 20:00 20:00 Sabbatical Persönlichkeit 20:00 Persönlichkeit DO 29 DO 29 20:00 Martin20:00 GrubingerMartin Grubinger 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 15:00 Barocke15:00 HerrlichkeitBarocke in Herrlichkeit München in 18:00 München Zum Wilhelm 18:00 Zumvon Humboldt Wilhelm von Jubiläum Humboldt 18:30 Jubiläum Club Français 18:30 Club Français FR 30 FR 30 19:30 L‘Italia19:30 delle tanteL‘Italia lingue delle – tante La Sardegna lingue – La 20:00 Sardegna William 20:00 Shakespeare William Shakespeare 20:00 Leinen 20:00 los! Leinen los! FR 30 FR 30 CARL-AMERY-SAALCARL-AMERY-SAAL JUNI 2017JUNIPHILHARMONIE 2017 PHILHARMONIE CARL-ORFF-SAALCARL-ORFF-SAAL BLACK BOXBLACK BOX KLEINER KONZERTSAALKLEINER KONZERTSAAL (VORTRAGSSAAL(VORTRAGSSAAL DER BIBLIOTHEK) DER BIBLIOTHEK) FOYERS | FOYERSSONSTIGE | SONSTIGE RÄUME RÄUME VOLKSHOCHSCHULEVOLKSHOCHSCHULE JUNI 2017JUNI 2017

13:30 Öffentliche13:30 GeneralprobeÖffentliche der Generalprobe MPhil – der MPhil19:30 – Spirit of19:30 India-KonzertSpirit of India-Konzert 19:30 Theater19:30 in italienischerTheater Sprache: in italienischer »Solo bagaglio Sprache: a »Solo mano« bagaglio – a mano« – Ausstellung: Die Ausstellung: Afrikanische Die Revolution Afrikanische (bis 5.6.) Revolution (bis 5.6.) 10:00 Philosophie10:00 aktuellPhilosophie 12:30 kurz&gut:aktuell 12:30 Schreiben kurz&gut: in der Schreiben Mittagspause in der für Mittagspause Deutschlernende für Deutschlernende DO 01 DO 01 Bychkov Bychkov »Nur Handgepäck«»Nur Handgepäck« 15:30 LiteraKino 15:30 – Historienfilme: LiteraKino – Historienfilme:»Cromwell – Krieg »Cromwell dem König« – Krieg dem 18:00König« Tallinn, 18:00Riga, VilniusTallinn, – Die Riga, baltischen Vilnius – Hauptstädte Die baltischen 20:00 Hauptstädte Der Mahayana-Buddhismus 20:00 Der Mahayana-Buddhismus DO 01 DO 01 20:00 4. Abokonzert20:00 k44. der Abokonzert MPhil – Bychkov k4 der MPhil – Bychkov 19:30 Theater19:30 in italienischerTheater Sprache: in italienischer »Solo bagaglio Sprache: a »Solo mano« bagaglio – a mano« – 15:00 Großes KinderKino15:00 Großes – »Das KinderKino Pferd auf – dem »Das Balkon« Pferd auf dem Balkon« 16:00 Informieren16:00 & NachfragenInformieren – &Reihe Nachfragen #FAQ der – MSBReihe #FAQ der MSB 18:00 Kant und18:00 GoetheKant aus unddem Goethe Blick von aus Georg dem SimmelBlick von Georg Simmel FR 02 FR 02 »Nur Handgepäck«»Nur Handgepäck« 18:45 Auftakt 18:45– KonzertführerAuftakt –live Konzertführer live 20:00 Chancen20:00 und RisikenChancen der Digitalisierungund Risiken der Digitalisierung FR 02 FR 02 19:00 7. Abokonzert19:00 d der7. Abokonzert MPhil – Bychkov d der MPhil – Bychkov KLANGfest 2017 KLANGfest 2017 KLANGfest 2017 KLANGfest 2017 KLANGfest 2017 KLANGfest 2017 KLANGfest 2017 KLANGfest 2017 Philosophische KonzeptePhilosophische der Religionen Konzepte und der KulturenReligionen – Islam und Kulturen – Islam SA 03 SA 03 17:45 Auftakt – 17:45 Konzertführer Auftakt –live Konzertführer live SA 03 SA 03 SO 04 SO 04 SO 04 SO 04 MO 05 MO 05 MO 05 MO 05 DI 06 DI 06 10:00 Junior-Comp@ss10:00 Junior-Comp@ss 10:30 Gotische10:30 KathedralenGotische Frankreichs Kathedralen Frankreichs DI 06 DI 06

Ausstellung: »Dance Ausstellung: is in the »Danceair« (bis is 11.6.) in the air« (bis 11.6.) MI 07 MI 07 10:00 Junior-Comp@ss 10:00 Junior-Comp@ss 15:30 LiteraKino 15:30 – Historienfilme LiteraKino – Historienfilme MI 07 MI 07 10:00 Junior-Comp@ss10:00 Junior-Comp@ss DO 08 DO 08 15:30 LiteraKino15:30 – Historienfilme:LiteraKino – Historienfilme:»Cromwell – Krieg »Cromwell dem König« – Krieg dem König« DO 08 DO 08 19:00 Festival 19:00Junger TanzFestival 2017 Junger – Licensed Tanz to2017 – Licensed to 10:00 Junior-Comp@ss10:00 Junior-Comp@ss FR 09 FR 09 Dance Dance FR 09 FR 09 Tanz den Gasteig! Tanz den Gasteig! 19:00 Festival 19:00Junger TanzFestival 2017 Junger – Open Tanz Campus 2017 –I Open Campus Tanz den I Gasteig! Tanz den Gasteig! Tanz den Gasteig! Tanz den Gasteig! Tanz den Gasteig! Tanz 10:00 den Gasteig! Deutsch 10:00lernen amDeutsch Computer lernen am Computer SA 10 SA 10 14:00 Orientieren 14:00 & Nutzen Orientieren 15:00 & Nutzen Suchen & 15:00 Finden Suchen & Finden SA 10 SA 10 SO 11 SO 11 19:00 Festival 19:00Junger TanzFestival 2017 Junger – Open Tanz Campus 2017 –II Open Campus II SO 11 SO 11

20:30 5. Chinesisches20:30 Filmfest5. Chinesisches München Filmfest München 19:30 5. Chinesisches19:30 Filmfest5. Chinesisches München Filmfest München Ausstellung: Der Ausstellung: Duft der Farbe Der (bis Duft 16.6.) der Farbe (bis 16.6.) 18:00 Gibt es etwas18:00 UnsagbaresGibt es etwas in der Unsagbares Philosophie? in der Philosophie? MO 12 MO 12 15:30 LiteraKino 15:30 English LiteraKino – »The Last English of the – »TheMohicans« Last of the Mohicans« 20:00 Epochenbrüche:20:00 Epochenbrüche: 1517 – Humanismus 1517 und– Humanismus Reformation und Reformation MO 12 MO 12 DI 13 DI 13 17:00 + 20:00 5. 17:00 Chinesisches + 20:00 Filmfest5. Chinesisches München Filmfest München 10:30 Gotische10:30 KathedralenGotische Englands Kathedralen Englands DI 13 DI 13

20:00 8. Abokonzert20:00 a 8.der Abokonzert MPhil – Gimeno a der MPhil – Gimeno 15:00, 17:00, 19:00 15:00, + 20:30 17:00, 5. 19:00 Chinesisches + 20:30 Filmfest5. Chinesisches München Filmfest München 18:00 + 20:30 5. 18:00 Chinesisches + 20:30 Filmfest5. Chinesisches München Filmfest München 15:30 LiteraKino15:30 – HistorienfilmeLiteraKino – Historienfilme 16:00 Informieren 16:00 & NachfragenInformieren & Nachfragen MI 14 MI 14 18:45 Auftakt –18:45 KonzertführerAuftakt –live Konzertführer live MI 14 MI 14 DO 15 DO19:00157. Abokonzert19:00 b der7. Abokonzert MPhil – Gimeno b der MPhil – Gimeno 16:00, 18:30 + 21:00 16:00, 5. 18:30 Chinesisches + 21:00 Filmfest5. Chinesisches München Filmfest München 16:15, 19:00 + 21:00 16:15, 5. 19:00 Chinesisches + 21:00 Filmfest5. Chinesisches München Filmfest München 17:45 Auftakt –17:45 KonzertführerAuftakt –live Konzertführer live DO 15 DO 15 FR 16 FR 16 19:30 Benefiz 19:30– Jeder Benefizrettet einen – Jeder Afrikaner rettet einen Afrikaner 16:00, 18:30 + 21:00 16:00, 5. 18:30 Chinesisches + 21:00 Filmfest5. Chinesisches München Filmfest München FR 16 FR 16 SA 17 SA 17 20:00 Gospelkonzert20:00 Gospelkonzert 19:30 Benefiz 19:30– Jeder Benefizrettet einen – Jeder Afrikaner rettet einen Afrikaner 16:00, 18:00 + 20:30 16:00, 5. 18:00 Chinesisches + 20:30 Filmfest5. Chinesisches München Filmfest München 10:00 Deutsch10:00 lernen amDeutsch Computer lernen mit am Asylplus Computer e. V. mit Asylplus e. V. SA 17 SA 17

18:00 Sinfonisches18:00 BlasorchesterSinfonisches des Blasorchester MON des MON20:00 Kiewer Tage20:00 – KammerorchesterkonzertKiewer Tage – Kammerorchesterkonzert 18:30 Opernfilmreihe18:30 Opernfilmreihemit Klaus Kalchschmid mit Klaus – RichardKalchschmid Wagner: – Richard Wagner: SO 18 SO 18 Lohengrin Lohengrin SO 18 SO 18 19:00 4. Jugendkonzert19:00 4. der Jugendkonzert MPhil – Gimeno der MPhil – Gimeno20:00 Kiewer Tage20:00 – EröffnungsveranstaltungKiewer Tage – Eröffnungsveranstaltung 18:00 »Offene18:00 Bühne«»Offene (Vortragsabend) Bühne« (Vortragsabend) 14:00 Fachkolloquium:14:00 Fachkolloquium: Wer ist Opfer des Wer Nationalsozialismus? ist Opfer des Nationalsozialismus?15:00 Backstage-Führung15:00 Backstage-Führung 16:30 kurz&gut16:30 18:00 kurz&gut Gibt es etwas 18:00 Unsagbares Gibt es etwas in der Unsagbares Philosophie? in der 18:00 Philosophie? Zwölf Monate 18:00 in Zwölf Los Angeles Monate in Los Angeles MO 19 MO 19 20:00 Epochenbrüche:20:00 Epochenbrüche: 1648 20:00 Von 1648 Zwei 20:00 bis Acht Von – KammermusikZwei bis Acht – vom Kammermusik Duo bis zum vom Oktett Duo bis zum OktettMO 19 MO 19 20:00 Music Celebrations20:00 Music International Celebrations presents: International presents:19:30 Vortrag von19:30 RobertVortrag Lzicar: von »Look Robert back Lzicar: to move »Look forward« back to move forward« 19:00 Japanische19:00 FilmreiheJapanische 2017 – Filmreihe »Hana-Bi« 2017 – »Hana-Bi« 9:30 Weltkinder9:30 Weltkinder 10:30 München10:30 intensiv München 10:30 intensiv Türkische 10:30 Bazare Türkische 18:00 BazareOsteoporose 18:00 18:00 Osteoporose Mascha Kaléko 18:00 Mascha Kaléko DI 20 DI 20 Peninsula YouthPeninsula Orchestra Youth Orchestra 18:00 Das Goldene18:00 ZeitalterDas Goldene der Juden Zeitalter in Spanien der Juden 20:00 in Spanien Indien 20:00 IndienKommunikation 20:00 Kommunikation DI 20 DI 20 20:00 Kiewer Tage20:00 – KammerorchesterKiewer Tage – Kammerorchester 15:30 LiteraKino15:30 – Historienfilme:LiteraKino – Historienfilme:»Der letzte Mohikaner« »Der letzte Mohikaner« 10:30 Die historischen10:30 Die Dirigenten historischen 17:00 Dirigenten kurz&gut: 17:00 Crashkurs kurz&gut: Bewerbung Crashkurs Bewerbung MI 21 MI 21 18:00 Die finanzielle18:00 SituationDie finanzielle in Deutschland Situation in 18:00Deutschland Theodor 18:00Storm Theodor 20:00 StormBundestagswahl 20:00 Bundestagswahl2017 MI2017 21 MI 21 18:45 Konzerteinführung18:45 Konzerteinführung 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 10:00 Religionen10:00 im VergleichReligionen 12:30 im Vergleich kurz&gut 12:30 18:00 kurz&gut Florenz – 18:00 Gesamtkunstwerk Florenz – Gesamtkunstwerk und moderne Stadt und moderne Stadt DO 22 DO20:00228. Abokonzert20:00 A 8.des Abokonzert BRSO – Nagano A des BRSO – Nagano 15:30 LiteraKino 15:30 – Historienfilme: LiteraKino – Historienfilme:»Der letzte Mohikaner« »Der letzte Mohikaner«20:00 Zur Geburtsstunde20:00 Zur desGeburtsstunde christlichen desAbendlandes christlichen 20:00Abendlandes Zur (Sozial-) 20:00 Psychologie Zur (Sozial-) des PsychologieVorurteils des VorurteilsDO 22 DO 22 18:45 Konzerteinführung18:45 Konzerteinführung 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 15:00 Münchner15:00 Altstadt Münchner 18:00 Altstadt Zum Wilhelm 18:00 von Zum Humboldt-Jubiläum Wilhelm von Humboldt-Jubiläum FR 23 FR20:00238. Abokonzert20:00 A 8.des Abokonzert BRSO – Nagano A des BRSO – Nagano 18:00 Brexit – 18:00One YearBrexit On –18:00 One Year Incontro On italiano18:00 Incontro 20:00 italiano Gelebte Philosophie20:00 Gelebte in China Philosophie 20:00 in LissabonChina 20:00FR Lissabon23 FR 23 19:00 8. Abokonzert19:00 d 8.der Abokonzert MPhil – Urbański d der MPhil – Urbański 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 20:00 Winners20:00 & Masters:Winners Lorenzo & Masters: Soulés, KlavierLorenzo Soulés, Klavier 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest 10:00 München Deutsch 10:00lernen amDeutsch Computer lernen am Computer SA 24 SA 24 14:00 Herunterladen 14:00 & Herunterladen Loslesen 17:45 & Loslesen Auftakt 17:45 Auftakt SA 24 SA 24 11:00 8. Abokonzert11:00 m8. der Abokonzert MPhil – Urbański m der MPhil – Urbański 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 11:00 Orient und11:00 OkzidentOrient und Okzident 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München SO 25 SO 25 20:00 Beethoven-Chopin-Mozart-Abend20:00 Beethoven-Chopin-Mozart-Abend – Svein Amund Skara– Svein Amund Skara SO 25 SO 25 20:00 Uni-Konzert20:00 der Uni-KonzertMPhil – Urbański der MPhil – Urbański 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 18:00 Immanuel18:00 KantsImmanuel praktische Kants Philosophie praktische – Kant Philosophie und die Frage – Kant nach und dem die FrageGlück nach dem Glück MO 26 MO 26 14:00 Informationsveranstaltung: 14:00 Informationsveranstaltung: »Letʼs talk about »Letʼs Porno« talk about Porno« 20:00 Epochenbrüche:20:00 Epochenbrüche: 1789 – Französische 1789 Revolution – Französische und MenschenrechteRevolution und Menschenrechte MO 26 MO 26 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 10:30 München10:30 intensiv München 10:30 intensiv Bazare 18:0010:30 BazareWie altern 18:00 wir? Wie 18:00 altern Deutsch-jüdische wir? 18:00 Deutsch-jüdische Geschichte Geschichte DI 27 DI 27 20:00 Zimbabwe20:00 20:00Zimbabwe Das Milgram- 20:00 und Das das Milgram- Stanford-Prison-Experiment und das Stanford-Prison-Experiment DI 27 DI 27 11:00 8. Orff-Tage11:00 der 8.Bayerischen Orff-Tage derPhilharmonie Bayerischen Philharmonie 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest 11:00 München Bas Böttcher 11:00 Bas Böttcher 10:30 Die Dirigenten10:30 vonDie heute Dirigenten 18:00 von Dieheute Schwarze 18:00 Null Die als Schwarze Ziel der FinanzpolitikNull als Ziel der 18:00Finanzpolitik Theodor Storm18:00 - Theodor Storm- MI 28 MI20:0028Händel 20:00Israel in HändelEgypt Israel in Egypt 15:30 LiteraKino 15:30 – Historienfilme: LiteraKino – Historienfilme:»Der letzte Mohikaner« »Der letzte Mohikaner« 20:00 Spanien:20:00 Nation oderSpanien: multinationaler Nation oder Staat? multinationaler 20:00 RenateStaat? Niebler 20:00 – Renate»When Nieblerthey are – there,»When they they are are there« there, theyMI are there«28 MI 28 20:00 8. Orff-Tage20:00 der 8.Bayerischen Orff-Tage derPhilharmonie Bayerischen – Philharmonie 35. Filmfest – München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest 15:30 München LiteraKino 15:30 »Der LiteraKinoletzte Mohikaner« »Der letzte Mohikaner«10:00 Religionen10:00 im VergleichReligionen 18:00 im Vergleich Christen 18:00 18:00 Christen Venedig 18:00 Venedig DO 29 DO 29Carmina BuranaCarmina meets Weltmusik Burana meets Weltmusik 17:00 Blättern 17:00& Klicken Blättern & Klicken 20:00 Geburtsstunde20:00 desGeburtsstunde christlichen Abendlandesdes christlichen 20:00Abendlandes Sabbatical 20:00 20:00 Sabbatical Persönlichkeit 20:00 Persönlichkeit DO 29 DO 29 20:00 Martin Grubinger20:00 Martin Grubinger 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 35. Filmfest München 15:00 Barocke 15:00HerrlichkeitBarocke in München Herrlichkeit 18:00 in München Zum Wilhelm 18:00 von Zum Humboldt Wilhelm Jubiläum von Humboldt 18:30 Jubiläum Club Français 18:30 Club Français FR 30 FR 30 19:30 L‘Italia delle19:30 tanteL‘Italia lingue delle – La tante Sardegna lingue –20:00 La Sardegna William Shakespeare20:00 William 20:00 Shakespeare Leinen los! 20:00 Leinen los! FR 30 FR 30 5. Chinesisches Filmfest München – 12. bis 17. Juni 2017 BLACK BOX Dokumentarfilm »A Young Patriot« 17:00 Uhr Näheres siehe S. 23. (Konfuzius-Institut München Chinesische Sprache € 5,– und Kultur e. V.)

5. Chinesisches Filmfest München – 12. bis 17. Juni 2017 CARL-AMERY-SAAL Song of The Phoenix (VORTRAGSSAAL DER BIBLIOTHEK) Näheres siehe S. 23. Mit Unterstützung der MSB (Konfuzius-Institut 18:00 Uhr München Chinesische Sprache und Kultur e. V.) € 9,–; € 6,–

5. Chinesisches Filmfest München – 12. bis 17. Juni 2017 BLACK BOX TANZ DEN GASTEIG Podiumsdiskussion »Dokumentarfilmproduktion in China« 19:00 Uhr Näheres siehe S. 23. (Konfuzius-Institut München Chinesische Sprache Eintritt frei und Kultur e. V.)

8. Abonnementkonzert a der Münchner PHILHARMONIE Philharmoniker 20:00 Uhr Sofia Gubaidulina: »Glorious Percussion« Konzert € 12,70 bis € 61,40 für Schlagzeugensemble und Orchester; Anton Bruckner: Symphonie Nr. 1 c-Moll. Sebastian Förschl, (auch am 15.6.) Alexej Gerassimez, Jörg Hannabach, Simone Rubino, Michael Leopold, Schlagzeug. Leitung: Gustavo Gustavo Gimeno Gimeno (MPhil)

Auftakt – Konzertführer live EG, RAUM 0117 Konzerteinführung von Shoshana Liessmann 18:45 Uhr (MVHS) E271041 € 3,– (auch mit MVHS-Card)

5. Chinesisches Filmfest München – 12. bis 17. Juni 2017 BLACK BOX Dokumentarfilm »Blank Lands« 20:30 Uhr Näheres siehe S. 23. (Konfuzius-Institut München Chinesische Sprache € 5,– und Kultur e. V.)

10. Juni 5. Chinesisches Filmfest München – 12. bis 17. Juni 2017 CARL-AMERY-SAAL Back To 1942 (VORTRAGSSAAL DER BIBLIOTHEK) ab 15 Uhr Näheres siehe S. 24. Mit Unterstützung der MSB (Konfuzius-Institut 20:30 Uhr Eintritt frei! München Chinesische Sprache und Kultur e. V.) € 9,–; € 6,–

Das große Gasteig-Tanzfest! Salsa, Swing, Techno, Volkstanz und mehr…

Eine Veranstaltung der Gasteig München GmbH gasteig.de 35 Do 15 Eintritt frei ! www.operfueralle.de Max-Joseph-Platz BLACK BOX 5. Chinesisches Filmfest München – 12. bis 17. Juni 2017 16:00 Uhr Big Fish & Begonia € 9,–; € 6,– Näheres siehe S. 24. (Konfuzius-Institut München Chinesische Sprache und Kultur e. V.)

CARL-AMERY-SAAL 5. Chinesisches Filmfest München – 12. bis 17. Juni 2017 (VORTRAGSSAAL DER BIBLIOTHEK) Stummfilme und Klassiker III Oper für alle 16:15 Uhr Näheres siehe S. 24. Mit Unterstützung der MSB (Konfuzius-Institut € 9,–; € 6,– München Chinesische Sprache und Kultur e. V.) 24. 6. BLACK BOX 5. Chinesisches Filmfest München – 12. bis 17. Juni 2017 18:30 Uhr Someone To Talk To € 9,–; € 6,– Näheres siehe S. 24. (Konfuzius-Institut München Chinesische Sprache und Kultur e. V.) festspiel-

PHILHARMONIE 7. Abonnementkonzert b der Münchner Philharmoniker 19:00 Uhr Sofia Gubaidulina: »Glorious Percussion« Konzert für Schlagzeugensem- eröffnungskOnzert € 12,70 bis € 61,40 ble und Orchester; Anton Bruckner: Symphonie Nr. 1 c-Moll. Sebastian OPER FÜR ALLE Förschl, Alexej Gerassimez, Jörg Hannabach, Simone Rubino, Michael (auch am 14.6.) Leopold, Schlagzeug. Leitung: Gustavo Gimeno (MPhil) 9. 7. EG, RAUM 0117 Auftakt – Konzertführer live 17:45 Uhr Konzerteinführung von Shoshana Liessmann € 3,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) E271043 richard Wagner

CARL-AMERY-SAAL 5. Chinesisches Filmfest München – 12. bis 17. Juni 2017 (VORTRAGSSAAL DER BIBLIOTHEK) Stummfilme & Klassiker IV 19:00 Uhr Näheres siehe S. 24. Mit Unterstützung der MSB (Konfuzius-Institut tannhäuser € 5,– München Chinesische Sprache und Kultur e. V.) die Bayerische BLACK BOX 5. Chinesisches Filmfest München – 12. bis 17. Juni 2017 21:00 Uhr Operation Mekong € 9,–; € 6,– Näheres siehe S. 24. (Konfuzius-Institut München Chinesische Sprache und Kultur e. V.) staatsOper

CARL-AMERY-SAAL 5. Chinesisches Filmfest München – 12. bis 17. Juni 2017 (VORTRAGSSAAL DER BIBLIOTHEK) I am not Madame Bovary 21:00 Uhr Näheres siehe S. 24. Mit Unterstützung der MSB (Konfuzius-Institut und BMW München € 9,–; € 6,– München Chinesische Sprache und Kultur e. V.) laden ein

Medienpartner: 36 Fr 16 Sa 17 CARL-AMERY-SAAL 5. Chinesisches Filmfest München – 12. bis 17. Juni 2017 Deutsch lernen am Computer mit Asylplus e. V. BIBLIOTHEK/EBENE 2.1 (VORTRAGSSAAL DER BIBLIOTHEK) Song Of The Phoenix Lerntreff in 50 Sprachen. Bitte Kopfhörer mitbringen. 10:00 Uhr 16:00 Uhr Näheres siehe S. 25. Mit Unterstützung der MSB (Konfuzius-Institut (MSB) Eintritt frei € 9,–; € 6,– München Chinesische Sprache und Kultur e. V.)

5. Chinesisches Filmfest München – 12. bis 17. Juni 2017 CARL-AMERY-SAAL CARL-AMERY-SAAL 5. Chinesisches Filmfest München – 12. bis 17. Juni 2017 The Mermaid (VORTRAGSSAAL DER BIBLIOTHEK) (VORTRAGSSAAL DER BIBLIOTHEK) Soulmate Näheres siehe S. 25. Mit Unterstützung der MSB (Konfuzius-Institut 16:00 Uhr 18:30 Uhr Näheres siehe S. 25. Mit Unterstützung der MSB (Konfuzius-Institut München Chinesische Sprache und Kultur e. V.) € 9,–; € 6,– € 9,–; € 6,– München Chinesische Sprache und Kultur e. V.)

5. Chinesisches Filmfest München – 12. bis 17. Juni 2017 CARL-AMERY-SAAL BLACK BOX Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner The Wasted Times (VORTRAGSSAAL DER BIBLIOTHEK) 19:30 Uhr In der Komödie von Ingrid Lausund proben die Beteiligten eine Wohltä- Näheres siehe S. 25. Mit Unterstützung der MSB (Konfuzius-Institut 18:00 Uhr € 19,–; erm. € 13,– tigkeitsveranstaltung für ein afrikanisches Schulprojekt. Mit Alena von München Chinesische Sprache und Kultur e. V.) € 9,–; € 6,– Aufschnaiter, Anita Eichhorn, Manuel Feneberg, Sarah Giebel, Eva-Maria (auch am 17.6.) Spiegelhauer und Gabriel Wonn. Regie: Vincent Kraupner. Kostüme: Monika Staykova. Dramaturgie: Dr. Lyla Cestier. Eine Produktion der Neuen Münchener Schauspielschule in Kooperation mit dem theater // an der rott, Eggenfelden. Mit Unterstützung des KR (Neue Münchner Schauspielschule UG, Vincent Kraupner, München)

CARL-AMERY-SAAL 5. Chinesisches Filmfest München – 12. bis 17. Juni 2017 (VORTRAGSSAAL DER BIBLIOTHEK) Kaili Blues BÜRGERHAUS 21:00 Uhr Näheres siehe S. 25. Mit Unterstützung der MSB (Konfuzius-Institut Vorverkauf für das Unterföhringer Kulturprogramm 2017 UNTERFÖHRING € 9,–; € 6,– München Chinesische Sprache und Kultur e. V., München) Sichern Sie sich Ihre Karten jetzt! Freitag, 12.05.2017, 20 Uhr Freitag, 02.06.2017, 20 Uhr MARTIN SCHMITT & AXEL ZWINGENBERGER ANNETTE POSTEL: SING OPER STIRB! – Blues & Boogie – Piano Battle OPERETTE SICH WER KANN... Samstag, 20.05.2017, 20 Uhr Opernparodien mit Koloratur und Komik OUT OF ALLGÄU Donnerstag, 29.06.2017, 20 Uhr Ein „Muh“sical / Landestheater Schwaben EVI & DAS TIER Sonntag, 21.05.2017, 19 Uhr Sex & Quatsch & Rock ‘n‘ Roll DIETER FORTE: Freitag, 30.06.2017, 20 Uhr MARTIN LUTHER & THOMAS MÜNZER WILLIAM SHAKESPEARE: KÖNIG LEAR Altes Schauspielhaus Stuttgart / EURO-STUDIO Landgraf Eine Inszenierung des Neuen Globe Theaters Freitag, 02.06.2017, 20 Uhr Samstag, 01.07.2017, 18 Uhr, Vorplatz Bürgerhaus Termine ändern sich möglicherweise nach der Produktion dieses ANNETTEHeftes. Eine Garantie POSTEL: oder Haftung SING für OPER Aktualität, STIRB! Richtigkeit – OPEN-AIR-KONZERT Aktuelle OPERETTEund Vollständigkeit SICH kann WER nicht übernommen KANN... werden. DIE SCHÖNSTEN OPERNCHÖRE Informationen Opernparodien mit Koloratur und Komik Mit dem Pro-Musica-Chor München Baumgart Wittenberg; Gerrit Schönberger; Diehl; Sabine Tanja Fotos: finden Sie unter Die Verantwortung für Form und Inhalt der Veranstaltungen trägt der jeweilige Veranstalter. Der Veranstalter ist in Klammern Infos und Kartenvorverkauf: BürgerhausUnterföhring www.gasteig.de nach dem Veranstaltungseintrag genannt. Münchner Str. 65 | 85774 Unterföhring | Tel.: 089-950 81-506 www.buergerhaus-unterfoehring.de Das Bürgerhaus verfügt über 120 kostenfreie Tiefgaragenplätze. 38 BLACK BOX Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner Kiewer Tage – Kammerorchesterkonzert BLACK BOX 19:30 Uhr (Näheres siehe 16.6.) Eine Produktion der Neuen Münchener Schauspiel- Die aus der Ukraine stammende Dirigentin Oksana 20:00 Uhr € 19,–; erm. € 13,– schule in Kooperation mit dem theater // an der rott, Eggenfelden. Lyniv präsentiert zusammen mit dem Münchner Mit Unterstützung des KR (Neue Münchner Schauspielschule UG, Vincent Kammerorchester »Ukraine« den Klang ihres Hei- Kraupner, München) matlandes – mit bekannten Werken ukrainischer Klassiker des 20. und 21. Jahrhunderts für Streich- orchester sowie mit Schöpfungen von Komponisten Oksana Lyniv der jüngeren Generation. (UKRAINA-Gesellschaft CARL-ORFF-SAAL The Project – Urban Gospel Konzert zur Förderung ukrainischer Kultur e. V., München) 20:00 Uhr Der gemeinnützige Verein G1 Global Projects e. V. € 7,– bis € 23,80 präsentiert die internationale Musikgruppe »The Project«, bestehend aus 15 Sängern und Musikern, die zum Großteil aus Deutschland, Ghana, Nigeria, Togo, Sierra Leone und Südafrika stammen. Mit dem südafrikanischen Shooting-Star Khaya Mthew- Mo 19 ta und dem Internationalen Kinder- und Jugend- chor »Young Notes«. Musikalischer Leiter: Samuel Wer ist Opfer des Nationalsozialismus? Fachkolloquium zu CARL-AMERY-SAAL Asafo Adjei aus Ghana. Mit Unterstützung des KR erinnerungskulturellen Problemen und Perspektiven (VORTRAGSSAAL DER BIBLIOTHEK) (Beryl Green, München) Der Stadtrat der LHM hat sich im Juli 2015 dafür ausgesprochen, die 14:00 Uhr Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus in München mit einem zentralen Namensdenkmal und Gedenktafeln im öffentlichen Raum sicherzustellen. Ziel dieses Kolloquiums ist, sich einem Opferbegriff CARL-AMERY-SAAL 5. Chinesisches Filmfest München – 12. bis 17. Juni 2017 anzunähern, der wissenschaftlichen Standards entspricht und aktuelle (VORTRAGSSAAL DER BIBLIOTHEK) Operation Mekong erinnerungskulturelle Debatten berücksichtigt. 20:30 Uhr Näheres siehe S. 25. Mit Unterstützung der MSB (Konfuzius-Institut In Kooperation mit dem Stadtarchiv München und dem KR (MSB) € 9,–; € 6,– München Chinesische Sprache und Kultur e. V.)

Backstage-Führung – Entdecken Sie den Gasteig! TREFFPUNKT: Werfen Sie einen exklusiven Blick in die Säle, auf die Bühnen und hinter GLASHALLE/ROLLTREPPE die Kulissen von Europas größtem Kulturzentrum. Anmeldung und 15:00 Uhr So 18 weitere Informationen unter www.stattreisen-muenchen.de oder Tel. € 12,–; erm. € 10,– 089. 54 40 42 30. In Zusammenarbeit mit der GMG (Stattreisen München e. V.) (Studierende & Rentner/innen) CARL-ORFF-SAAL Sinfonisches Blasorchester des MON 18:00 Uhr Die besten Musiker/innen aus dem Musikbund von € 12,60 bis € 18,20 Ober- und Niederbayern e. V. treffen sich einmal im Jahr zu einer Arbeitsphase mit ihrem Dirigen- kurz&gut BIBLIOTHEK/ ten Alejandro Vila. Das Orchester präsentiert ein Was sind Cookies? Erlauben oder Ablehnen – aber wie? MULTIMEDIA-STUDIO Programm, das mit »Insomnia – Traumbilder« von Veranstaltung mit Rainer Schiller 16:30 Uhr Matthias Hofmann aus Aschau auch eine Urauffüh- (MVHS) E475115 € 5,– rung eines heimischen Komponisten bereithält. (Musikbund von Ober- und Niederbayern e. V., Denklingen) »Offene Bühne« (Vortragsabend) KLEINER Mit Solo- und Kammermusikwerken. KONZERTSAAL Die Spielzeit der Offenen Bühne ist je nach Teilnehmeranzahl variabel. 18:00 Uhr CARL-AMERY-SAAL Opernfilmreihe mit Klaus Kalchschmid (HMTM) Eintritt frei (VORTRAGSSAAL DER BIBLIOTHEK) Richard Wagner – Romantische Opern aus Bayreuth: Lohengrin 18:30 Uhr Einführungsvortrag, Filmvorführung und anschließende Diskussion. Chor € 12,– (auch mit MVHS-Card) und Orchester der Bayreuther Festspiele: Dirigent: Woldemar Nelsson. Inszenierung: Götz Friedrich (1982) (MVHS) E270035 Gibt es etwas Unsagbares in der Philosophie? Das Wortlose ins Wort EG, RAUM 0115 bringen – Philosophieren über Fühlen und Erleben 18:00 Uhr Vortrag von Dr. Thomas Steinforth (MVHS) E131136 € 7,– (auch mit MVHS-Card)

40 41 EG, RAUM 0117 Zwölf Monate in Los Angeles München intensiv: Die Graggenau – Macht- und Handwerkszentrum EG, RAUM 0115 18:00 Uhr Digitale Bildpräsentation von Marlies Lüpke Vortrag von Rudolf Hartbrunner. Im Anschluss: Führung (13:30 bis 10:30 Uhr € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) E183100 15:00 Uhr). Gesamtpreis für alle vier Veranstaltungen »München € 11,– intensiv« (20. + 27.6., 4. + 11.7.): € 40,– (buchbar unter der Kursnummer E121002) (MVHS) E121005

PHILHARMONIE 4. Jugendkonzert der Münchner Philharmoniker 19:00 Uhr Robert Schumann: »Ouvertüre, Scherzo und Finale« E-Dur op. 52; € 9,90 Johannes Brahms: Variationen über ein Thema von Joseph Haydn Türkische Bazare EG, RAUM 0117 B-Dur op. 56a; Modest Mussorgskij: »Eine Nacht auf dem Kahlen Berge« Vortrag von Volker Hennig M. A. 10:30 Uhr (Bearbeitung: Nikolaj Rimskij-Korsakow). Julio Doggenweiler Fernández, (MVHS) E219550 € 7,– (auch mit MVHS-Card) Künstlerische Leitung und Einstudierung ODEON-Jugendsinfonieorchester München. Leitung: Gustavo Gimeno. In Kooperation mit dem ODEON- Jugendsinfonieorchester München (MPhil) Osteoporose – erkennen und behandeln EG, RAUM 0115 Vortrag von Heike Hoos-Leistner 18:00 Uhr (MVHS) E340630 € 7,– (auch mit MVHS-Card) CARL-ORFF-SAAL Kiewer Tage – Eröffnungsveranstaltung 20:00 Uhr Eröffnungsveranstaltung in Anwesenheit von Witali Klitschko, Bürgermeister von Kiew, und Dieter Reiter, Oberbürgermeister von München. 1. Teil: Jacques Offenbachs extravagante Opera buffa »Gastmahl mit Italienern« (»Monsieur Chouf- Gasteigheft.qxp_137x102 12.05.17 10:27 Seite 1 leuri«). Gestaltung und Regie: Bohdan Strutynskyj. 2. Teil: Konzert internationaler und ukrainischer Klassik mit bekannten Solisten. (UKRAINA-Gesellschaft zur Förderung ukrainischer Kultur e. V., München) 26 Jahre JAZZ SOMMER IM BAYERISCHEN HOF 18. - 22. Juli 2017

Di. 18.07. 19.30 Uhr BOB GELDOF & THE BOBKATZ Festsaal Bob Geldof - guitar & vocals • Alan Dunn - keyboards & accordion • Pete Briquette - bass • Jim Russel - drums EG, RAUM 0115 Epochenbrüche – Geschichte und Philosophie zwischen Ende und Robert Loveday (aka Vince Lovepump) - violin • Paul Cuddeford - guitar 20:00 Uhr Neubeginn: 1648 – Westfälischer Friede und Völkerrecht Di. 18.07. € 7,– (auch mit MVHS-Card) Podiumsgespräch mit Stefan Winter M. A. und Dr. Hermann Schlüter 22.00 Uhr MIKE STERN/RANDY BRECKER BAND (MVHS) E131952 Night Club feat. Lenny White & Teymur Phell Mike Stern - el. guitar, vocals • Randy Brecker - trumpet • Teymur Phell - el. bass • Lenny White - drums Mi. 19.07. 21.00 Uhr ROY HARGROVE QUINTET Night Club Roy Hargrove - trumpet • Justin Robinson - saxophone • Sullivan Fortner - piano • Ameen Saleem - bass EG, RAUM 0117 Von Zwei bis Acht – Kammermusik vom Duo bis zum Oktett Quincy Phillips - drums 20:00 Uhr Acht sind ein Kosmos – das Oktett, an der Grenze der Kammermusik Do. 20.07. € 10,– (auch mit MVHS-Card) Vortragsreihe von Harald Eggebrecht (MVHS) E270047 21.00 Uhr ARTO LINDSAY BAND Night Club Arto Lindsay - guitar & vocals • Melvin Gibbs - bass • Paul Wilson - keyboards • Kassa Overall - drums Marivaldo Paim - percussions Fr. 21.07. 21.00 Uhr DOMINIC MILLER BAND Night Club Dominic Miller - guitar • Nicolas Fiszman - bass • Rhani Krija - percussion Sa. 22.07. 21.00 Uhr GATO PRETO Di 20 Night Club Gata Misteriosa - vocals, percussion • Moussa Diallo - percussion • Lee Bass - synthesiser, keyboards Awa Sow - dancer • Helene Sagna - dancer KINDER- UND Weltkinder ATRIUM: Fotoausstellung von Arne Reimer „AMERICAN JAZZ HEROES“ 18.07. bis 22.07. täglich von 12.00 Uhr bis 22.00 Uhr, JUGENDBIBLIOTHEK Für Kinder ab 3 Jahren. Dauer: ca. 40 Minuten. Bilderbücher erleben – am 18. Juli von 20.00 bis 22.00 Uhr 9:30 Uhr in vielen Sprachen. Zwei Vorleser/innen erwecken ein Bilderbuch zum Premiumkino astor@CINEMA LOUNGE jeweils um 18.00 Uhr: 16.07. MEINE MUTTER, DIE GÖTTIN - DIE PIANISTIN MARTHA ARGERICH Eintritt frei Leben: auf Deutsch und in einer fremden Sprache. Anmeldung unter 17.07. THE HOWLIN’ WOLF STORY - THE SECRET HISTORY OF ROCK & ROLL • 18.07. DAVID BOWIE - DIE LETZTEN JAHRE • 19.07. NO Tel. 089.4 80 98-3338 oder [email protected] (MSB) DIRECTION HOME • 20.07. THE SOUL OF A MAN • 21.07. NOTHING COMPARES TO PRINCE • 22.07. 20 FEET FROM STARDOM Hotel Bayerischer Hof • Promenadeplatz 2-6 • 80333 München • www.bayerischerhof.de Karten an allen bekannten VVK-Stellen erhältlich oder bei: www.eventim.de • www.muenchenticket.de • www..de Festivalticket: Hotel Bayerischer Hof • Tel.: 089 / 21 20 920 • [email protected]

42 Mi 21 2. OG, RAUM 2162 Zum 110. Geburtstag von Mascha Kaléko: Mein Lied geht weiter »Der Maestro am Pult« EG, RAUM 0117 18:00 Uhr Veranstaltung mit Ulrieke Ruwisch M. A. Die geheime Sprache des Dirigierens – Die historischen Dirigenten 10:30 Uhr € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) E245510 Vortragsreihe von Tobias Sebastian Dreher M. A. (MVHS) E270075 € 7,– (auch mit MVHS-Card)

3. OG, RAUM 3142 Das Goldene Zeitalter der Juden in Spanien und die deutsch-jüdische LiteraKino – Historienfilme: »Der letzte Mohikaner« BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO 18:00 Uhr Kultur (1776–1939) USA 1992, 108 Min., Regie: Michael Mann. Mit Daniel Day-Lewis, 15:30 Uhr € 5,– (auch mit MVHS-Card) Vortrag von Prof. Dr. Carsten Schapkow (MVHS) E110625 Madeleine Stowe, Russell Means, Patrice Chéreau. Ab 16 Jahren. Eintritt frei Nach dem Roman von James F. Cooper: 1757 kommt es im Grenzland zwischen dem von Franzosen und Engländern besetzten Nordamerika (auch am 22., 28. + 29.6.) zu einem bewaffneten Konflikt. Dabei werden die Töchter Colonel CARL-AMERY-SAAL Japanische Filmreihe 2017 – »Hana-Bi« Munros von Falkenauge, einem bei Indianern aufgewachsenen Weißen, (VORTRAGSSAAL DER BIBLIOTHEK) JP 1997, 103 Min., OmdtU, Regie und Buch: KITANO gerettet. Es gelingt ihm, sie ins Fort William Henry zu bringen – doch ihr 19:00 Uhr Takeshi. Nishi Yoshitaka ist Zivilfahnder. Während er Vater erweist sich nicht als dankbar. (MSB) Eintritt frei in der Klinik erfährt, dass seine Frau Miyuki unheil- bar krank ist, wird sein langjähriger Partner Horibe Kostenlose Tickets eine angeschossen. Bei der Festnahme des Täters unter- Woche vor der Veranstaltung läuft Nishi ein Fehler . kurz&gut BIBLIOTHEK/ bei München Ticket In Zusammenarbeit mit der MSB; mit Unterstüt- Crashkurs Bewerbung MULTIMEDIA-STUDIO zung der Japan Foundation Köln (Deutsch-Japani- Veranstaltung mit Karin Willmer 17:00 Uhr sche Gesellschaft in Bayern e. V., München) (MVHS) E440133 € 5,–

BLACK BOX Vortrag von Robert Lzicar: »Look back to move forward« Was wir uns leisten können – die finanzielle Situation in Deutschland EG, RAUM 0115 19:30 Uhr Co-Coordinator @ Swiss Graphic Design and Typography Revisited, Vortrag von Elisabeth Paskuy 18:00 Uhr € 9,–; erm. € 6,–; Graphic Designer and Partner @ STVG Zürich (MVHS) E110332 € 5,– (auch mit MVHS-Card) Eintritt frei für Mitglieder Einzelvortrag aus der tgm-Vortragsreihe »connect – disconnect«. Ausführlichere Informationen auf www.tgm-online.de. Mit Unterstützung des KR (Typographische Gesellschaft München e. V.) Theodor Storm – zum 200. Geburtstag: Der trotzige Widersacher gegen EG, RAUM 0117 seine Zeit – Spuren in Theodor Storms Biografie 18:00 Uhr Veranstaltung mit Stefan Winter M. A. (MVHS) E245521 € 7,– (auch mit MVHS-Card) CARL-ORFF-SAAL Music Celebrations International presents: 20:00 Uhr Aus Kalifornien, USA zu Gast in München – € 7,– Peninsula Youth Orchestra Auszug aus dem Tournee-Repertoire: Johannes Kiewer Tage: Kammerorchester BLACK BOX Brahms: Tragische Ouvertüre op. 81; Felix Men- Symphonieorchester des Akademischen Gesangs- 20:00 Uhr delssohn Bartholdy: Violinkonzert e-Moll op. 64; und Tanzensembles des Grenzschutzes der Ukraine. Antonín Dvořák: Symphonie Nr. 8 op. 88. Tessa Lark, Volkskünstler Anatolij Hnatiuk. Leitung des Orches- Violine. Leitung: Maestro Mitchell Sardou Klein. Mitchell Sardou Klein ters: Mykola Huralnyk. Gesamtleitung: Oberst Wasyl (Q Events AG, CH-Dietlikon) Nehraj. Künstlerische Leitung und Hauptdirigent: Hennadij Synjeok. (UKRAINA-Gesellschaft zur Anatolij Hnatiuk Förderung ukrainischer Kultur e. V., München)

EG, RAUM 0115 Indien – Metropolregion Kalkutta 20:00 Uhr Vortrag von Marion Schmid. In Zusammenarbeit mit der Indienhilfe e. V. € 5,– (auch mit MVHS-Card) Herrsching und dem Nord Süd Forum München e. V. (MVHS) E110537 Bundestagswahl 2017: die Kandidaten EG, RAUM 0115 Vortrag von Simone Wittmann 20:00 Uhr (MVHS) E110116 Eintritt frei

EG, RAUM 0117 Verstehst du, was ich meine? 20:00 Uhr Die Psychologie der Kommunikation von Friedemann Schulz von Thun € 7,– (auch mit MVHS-Card) Vortrag von Heidemarie Braun-Trapp (MVHS) E146028

44 45 Do 22 Himmelsdrama in Ost und West – Religionen im Vergleich EG, RAUM 0115 Von Zeus bis Varuna: Götter der Ordnung und des Gesetzes 10:00 Uhr 35. Filmfest München Vortrag von Dr. Peter Ritzmann (MVHS) E137131 € 7,– (auch mit MVHS-Card) 22. Juni bis 1. Juli 2017

kurz&gut BIBLIOTHEK/ Das gesamte Filmfest-Programm Münchner Kinosommer Schreiben in der Mittagspause für Deutschlernende MULTIMEDIA-STUDIO finden Sie ab dem 9. Juni online Am 22. Juni werden in München wieder Schnell und unbürokratisch werden alle Notizen, Briefe, Mails und kurzen 12:30 Uhr unter www.filmfest-muenchen.de die roten Teppiche ausgerollt: Bei rund 200 Texte korrigiert. Länge: maximal 250 Wörter (MVHS) E635404 Eintritt frei herausragenden Filmen aus aller Welt, #ffmuc Premieren, Partys und lauen Sommeraben- den erwartet das Internationale Filmfest München zehn Tage lang die internationale LiteraKino – Historienfilme: »Der letzte Mohikaner« BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO und deutsche Filmprominenz und mehr als USA 1992, 108 Min., Regie: Michael Mann. Ab 16 Jahren. 15:30 Uhr 80.000 Besucher. (Näheres siehe 21.6., auch am 28. + 29.6.) (MSB) Eintritt frei

Filmfest-Flimmern Es ist die lässige Atmosphäre des Münchner Sommers, die das Filmfest so einzigartig macht. Nicht umsonst gilt Deutschlands größtes Sommerfilm- Florenz – Gesamtkunstwerk und moderne Stadt EG, RAUM 0117 festival als eines der entspanntesten der Welt. Hier trifft man Schauspie- Digitale Bildpräsentation von Peter Hering M. A. 18:00 Uhr ler und Regisseure, entdeckt neue Lieblingsfilme und kann mit anderen (MVHS) E183070 € 7,– (auch mit MVHS-Card) Filmfans feiern. Filmemacher und Stars stellen ihre Filme persönlich vor und stehen nach den Vorstellungen sowie beim Festival-Talk »Filmmakers Live« für Gespräche zur Verfügung. So ist das Filmfest München auch ein Ort der Begegnung. 8. Abonnementkonzert A des Symphonieorchesters des Bayerischen PHILHARMONIE Rundfunks 20:00 Uhr Die Vielfalt der Filmwelt Olivier Messiaen: »La transfiguration de Notre-Seigneur Jésus-Christ«. € 18,– bis € 65,– Was gibt es Neues im deutschen Film? Wer sind die internationalen Re- Pierre-Laurent Aimard, Klavier. Chor des Bayerischen Rundfunks. giestars von heute und morgen? Wo finden wir junges, innovatives Kino, Leitung: Kent Nagano (BR) (auch am 23.6.) das man auf keinen Fall verpassen darf? Das Filmfest München zeigt eine Auswahl der besten Filme rund um den Globus, die erstmals und vielleicht nur dieses eine Mal in Deutschland zu sehen sind. Konzerteinführung PHILHARMONIE Eintritt frei mit gültiger Konzertkarte (BR) 18:45 Uhr Inside Outside Retrospektiven, Hommagen und das allabendliche kostenfreie Open-Air- Kino im Gasteig-Innenhof ergänzen das abwechslungsreiche Film- fest-Programm. In diesem Jahr heißt es beim Open Air: Eintauchen in die Zur Geburtsstunde des christlichen Abendlandes EG, RAUM 0115 Welt der Musik. Das Filmfest München zeigt Konzertfilme, u. a. mit David Wie Paulus das Christentum formte – Von der Synagoge zur Gemeinde 20:00 Uhr Bowie und den Talking Heads. Mit der Hommage an Regisseur Reinhard Vortrag von Dr. Anton Deutschmann (MVHS) E137911 € 7,– (auch mit MVHS-Card) Hauff blicken wir zurück auf die Geschichte des neuen deutschen Films.

Ein Fest für die ganze Familie Großes Kino für kleine Kinofans zeigt das Kinderfilmfest. Hier gibt es Das ist ja wieder mal typisch! Zur (Sozial-)Psychologie des Vorurteils 3. OG, RAUM 3140 neue, herausragende Spiel- und Animationsfilme aus aller Welt für die Vortrag von Britta Nehmke 20:00 Uhr ganze Familie. (MVHS) E146085 € 7,– (auch mit MVHS-Card)

(Internationale Münchner Filmwochen GmbH)

46 47 Fr 23 Sa 24 SÄLE UND FOYERS 35. Filmfest München – 22. Juni bis 1. Juli 2017 35. Filmfest München – 22. Juni bis 1. Juli 2017 SÄLE UND FOYERS (siehe auch S. 46) Alle Informationen zum Filmfest unter www.filmfest-muenchen.de Alle Informationen zum Filmfest unter www.filmfest-muenchen.de (siehe auch S. 46) (Internationale Münchner Filmwochen GmbH) (Internationale Münchner Filmwochen GmbH)

EG, RAUM 0117 Frauenkirche, St. Peter, St. Michael und Heilig-Geist-Kirche Deutsch lernen am Computer mit Asylplus e. V. BIBLIOTHEK/EBENE 2.1 15:00 Uhr Schönheiten der Münchner Altstadt Lerntreff in 50 Sprachen. Bitte Kopfhörer mitbringen. 10:00 Uhr € 7,– (auch mit MVHS-Card) Vortrag von Dr. Falk Bachter (MVHS) E218024 (MSB) Eintritt frei

EG, RAUM 0115 Zum Wilhelm von Humboldt-Jubiläum Herunterladen & Loslesen BIBLIOTHEK/ 18:00 Uhr Das Bildungsideal im liberalen Staat Reihe #FAQ: eBook-Sprechstunde MULTIMEDIA-STUDIO € 7,– (auch mit MVHS-Card) Vortrag von Dr. Markus Schütz (MVHS) E134911 Wie kommt das eBook auf meinen Reader? Wie kann ich eAudios hören? 14:00 Uhr Ihre individuellen Fragen beantwortet das Schulungsteam der Münchner Eintritt frei Stadtbibliothek in einem Einführungsvortrag und Beratungsgesprächen. (MSB) EG, RAUM 0117 Brexit – One Year On 18:00 Uhr Veranstaltung mit William Smith € 5,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) E110052 8. Abonnementkonzert d der Münchner PHILHARMONIE Philharmoniker 19:00 Uhr Ludwig van Beethoven: Ouvertüre zu »Leonore« € 12,70 bis € 61,40 3. OG, RAUM 3145 Incontro italiano Nr. 3 C-Dur op. 72; Robert Schumann: Konzert für 18:00 Uhr Veranstaltung mit Dr. Maria Vicinanza Klavier und Orchester a-Moll op. 54; Johannes (auch am 25.6.) € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) E535824 Brahms: Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 73. Piotr An- derszewski, Klavier. Leitung: Krzysztof Urbański Krzysztof Urbański (MPhil)

PHILHARMONIE 8. Abonnementkonzert A des Symphonieorchesters des Bayerischen 20:00 Uhr Rundfunks Auftakt – Konzertführer live EG, RAUM 0117 € 18,– bis € 65,– Olivier Messiaen: »La transfiguration de Notre-Seigneur Jésus-Christ«. Konzerteinführung von Heinrich Klug 17:45 Uhr Pierre-Laurent Aimard, Klavier. Chor des Bayerischen Rundfunks. (MVHS) E271045 € 3,– (auch mit MVHS-Card) (auch am 22.6.) Leitung: Kent Nagano (BR)

PHILHARMONIE Konzerteinführung Winners & Masters KLEINER 18:45 Uhr Eintritt frei mit gültiger Konzertkarte (BR) Lorenzo Soulés, Klavier KONZERTSAAL Werke von Beethoven, Brahms, Scarlatti und György 20:00 Uhr Kurtág (*1926). Lorenzo Soulés, Frankreich/Köln € 25,–; erm. € 10,– (*1992): 1. Preis Concour de Genève International (Schüler & Studierende); EG, RAUM 0115 Gelebte Philosophie in China – Das Meister-Schüler-Verhältnis , CH 2012; 1. Preis Piano Campus € 15,– im Abo 20:00 Uhr Vortrag von Dr. Irmgard Enzinger Competition in Pontoise, F 2004. Unter Schirm- € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) E131922 herrschaft des Französischen Generalkonsuls in München. In Zusammenarbeit mit dem Concour de Genève, dem Insititut francais München und dem BR EG, RAUM 0117 Lissabon – die Schöne erwacht (Mitschnitt BR Klassik) (Kulturkreis Gasteig e. V.) 20:00 Uhr Digitale Bildpräsentation von Dr. Dorothée Siegelin € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) E183090

48 49 So 25 SÄLE UND FOYERS 35. Filmfest München – 22. Juni bis 1. Juli 2017 Immanuel Kants praktische Philosophie EG, RAUM 0115 (siehe auch S. 46) Alle Informationen zum Filmfest unter www.filmfest-muenchen.de Kant und die Frage nach dem Glück 18:00 Uhr (Internationale Münchner Filmwochen GmbH) Vortrag von Dr. Michaela Boenke (MVHS) E134861 € 7,– (auch mit MVHS-Card)

PHILHARMONIE 8. Abonnementkonzert m der Münchner Philharmoniker Uni-Konzert der Münchner Philharmoniker PHILHARMONIE 11:00 Uhr Ludwig van Beethoven: Ouvertüre zu »Leonore« Nr. 3 C-Dur op. 72; Robert Ludwig van Beethoven: Ouvertüre zu »Leonore« Nr. 3 C-Dur op. 72; Robert 20:00 Uhr € 12,70 bis € 61,40 Schumann: Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 54; Johannes Schumann: Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 54; Johannes € 13,– (Studierende) Brahms: Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 73. Piotr Anderszewski, Klavier. Lei- Brahms: Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 73. Piotr Anderszewski, Klavier. (auch am 24.6.) tung: Krzysztof Urbański (MPhil) Leitung: Krzysztof Urbański (MPhil)

KLEINER Orient und Okzident Epochenbrüche – Geschichte und Philosophie zwischen Ende und EG, RAUM 0115 KONZERTSAAL Nargiza Yusupova, Cello; Polina Spirina, Klavier. Neubeginn: 1789 – Französische Revolution und Menschenrechte 20:00 Uhr 11:00 Uhr Neben klassischen Sonaten von Beethoven und Podiumsgespräch mit Stefan Winter M. A. und Dr. Hermann Schlüter € 7,– (auch mit MVHS-Card) € 20,–; erm. € 13,– Brahms werden Werke von usbekischen, aser- (MVHS) E131953 baidschanischen und georgischen Komponisten gespielt, die Musik in den Farben des Orients für klassische Instrumente geschaffen haben. Mit Un- terstützung des KR (Nargiza Yusupova, München) Di 27 KLEINER Beethoven-Chopin-Mozart-Abend 35. Filmfest München – 22. Juni bis 1. Juli 2017 SÄLE UND FOYERS KONZERTSAAL Svein Amund Skara Alle Informationen zum Filmfest unter www.filmfest-muenchen.de (siehe auch S. 46) 20:00 Uhr Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate Nr. 11 A-Dur KV (Internationale Münchner Filmwochen GmbH) € 25,–; erm. € 15,– 331; Ludwig van Beethoven: Sonate Nr. 12 As-Dur op. 26; Franz Liszt: Études d’exécution transcendante Nr. 3 (Paysage) und Nr. 10 (Appasionata); Frédéric Chopin: Ballade Nr. 1 g-Moll op. 23, Ballade Nr. 2 München intensiv EG, RAUM 0115 F-Dur op. 38, Ballade Nr. 3 F-Dur op. 47 und Ballade Das Angerviertel – Märkte, Marstall und das Scharfrichterhaus 10:30 Uhr Nr. 4 f-Moll op. 52. Vortrag von Heinrich Ortner. Im Anschluss: Führung (13:30 bis 15:00 Uhr). € 11,– (Reality of Art Svein Amund Skara, N-Oslo) Gesamtpreis für alle vier Veranstaltungen »München intensiv« (20. + 27.6., 4. + 11.7.): € 40,– (buchbar unter der Kursnummer E121002) (MVHS) E121007

Mo 26 Persische Bazare EG, RAUM 0117 Vortrag von Volker Hennig M. A. 10:30 Uhr SÄLE UND FOYERS 35. Filmfest München – 22. Juni bis 1. Juli 2017 (MVHS) E219560 € 7,– (auch mit MVHS-Card) (siehe auch S. 46) Alle Informationen zum Filmfest unter www.filmfest-muenchen.de (Internationale Münchner Filmwochen GmbH)

Wie altern wir? Medizinische und biologische Auswirkungen des Alterns EG, RAUM 0115 auf den Körper 18:00 Uhr BIBLIOTHEK/FORUM (EBENE 1.1) Let’s talk about Porno: Jugendsexualität, Internet und Pornografie Vortrag von Dr. Markus Zieglmeier (MVHS) E340190 € 7,– (auch mit MVHS-Card) 14:00 Uhr Die Informationsveranstaltung nähert sich dem sensiblen Thema an und Eintritt frei zeigt Möglichkeiten der Thematisierung in der pädagogischen Arbeit auf. In Kooperation mit klicksafe/medienblau und dem Pädagogischen Institut (MSB) Kann Deutschland Heimat sein? 3. OG, RAUM 3142 Über Loyalität in der deutsch-jüdischen Geschichte 18:00 Uhr Vortrag von Prof. Dr. Carsten Schapkow (MVHS) E110629 € 5,– (auch mit MVHS-Card)

50 51 EG, RAUM 0115 Zimbabwe – Münchens Partnerstadt Harare im Griff der Dauerkrise Die Schwarze Null als Ziel der Finanzpolitik EG, RAUM 0115 20:00 Uhr Vortrag von Robbi Franck. Vortrag von Elisabeth Paskuy 18:00 Uhr € 5,– (auch mit MVHS-Card) In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Harare-München Partnerschaft (MVHS) E110336 € 5,– (auch mit MVHS-Card) und dem Nord Süd Forum München e. V. (MVHS) E110565

Theodor Storm – zum 200. Geburtstag: Immensee EG, RAUM 0117 EG, RAUM 0117 Verhalten in Extremsituationen: Das Milgram- und das Veranstaltung mit Stefan Winter M. A. 18:00 Uhr 20:00 Uhr Stanford-Prison-Experiment (MVHS) E245522 € 7,– (auch mit MVHS-Card) € 7,– (auch mit MVHS-Card) Veranstaltung mit Jürgen Schuster (MVHS) E146090

Händel Israel in Egypt PHILHARMONIE Catalina Bertucci, Sopran I; Miriam Alexandra, Sopran II; Bettina Ranch, 20:00 Uhr Alt; Martin Platz, Tenor; Samuel Hasselhorn, Bariton I; Manuel Kundinger, € 35,– bis € 75,– Mi 28 Bariton II. Münchener Bach-Chor; Münchener Bach-Orchester. Leitung: (ggf. zzgl. Gebühren) Hansjörg Albrecht. »Israel in Egypt« ist ein Schlüsselwerk in Händels SÄLE UND FOYERS 35. Filmfest München – 22. Juni bis 1. Juli 2017 Oratorienschaffen. Händel hoffte mit diesem Oratorium an seine The- (siehe auch S. 46) Alle Informationen zum Filmfest unter www.filmfest-muenchen.de atererfolge der früheren Londoner Jahre anknüpfen zu können, und (Internationale Münchner Filmwochen GmbH) tatsächlich gelang es ihm, seine frühere Popularität zurückzugewinnen. (Tonicale Musik & Event GmbH, München)

EG, RAUM 0117 »Der Maestro am Pult« 10:30 Uhr Die geheime Sprache des Dirigierens – Die Dirigenten von heute Spanien: Nation oder multinationaler Staat? EG, RAUM 0115 € 7,– (auch mit MVHS-Card) Vortragsreihe von Tobias Sebastian Dreher M. A. (MVHS) E270077 Vortrag von Mariarosa Pellicer Palacín 20:00 Uhr (MVHS) E110462 € 5,– (auch mit MVHS-Card)

PHILHARMONIE 8. Orff-Tage der Bayerischen Philharmonie 11:00 Uhr Carmina Burana – Schülervorstellung Renate Niebler – »When they are there, they are there« EG, RAUM 0117 € 12,– Carl Orff: Carmina Burana (Fassung für Klaviere und Percussionensemble Vortrag 20:00 Uhr von Wilhem Killmayer). Carmela Konrad, Sopran; Gustavo Martín-Sán- (MVHS) E250150 € 7,– Karten unter chez, Tenor; Florian Götz, Bariton. Yudum Çetiner und Selin Sekeranber, Tel. 089.1 20 22 03 20 oder Klavierduo; Jürgen Spitschka, Pauke. Kinderchor, Chor, Percussion-Ensem- [email protected] ble und Kammerorchester der Bayerischen Philharmonie. Gesamtleitung und Moderation: Mark Mast. Im Dialog mit dem Publikum wird das populärste chorsymphonische Werk der Musikgeschichte nähergebracht. (Bayerische Philharmonie e. V., München) Do 29 35. Filmfest München – 22. Juni bis 1. Juli 2017 SÄLE UND FOYERS Alle Informationen zum Filmfest unter www.filmfest-muenchen.de (siehe auch S. 46) BIBLIOTHEK/FORUM (EBENE 1.1) Bas Böttcher: Die verkuppelten Worte (Internationale Münchner Filmwochen GmbH) 11:00 Uhr Interaktive Lesung für 5. bis 8. Klassen der Mittelschule (ab 10 Jahren). Eintritt frei In Bas Böttchers interaktiven Lesungen für Kinder und Jugendliche kann das Publikum in die Wunderwelt der Worte eintauchen. Anmeldung unter Tel. 089.4 80 98-3338 oder [email protected] (MSB) Himmelsdrama in Ost und West – Religionen im Vergleich – Von Aphrodite EG, RAUM 0115 bis Lakshmi: Doppelgesichtige Mütter, Geliebte und Verführerinnen 10:00 Uhr Vortrag von Dr. Peter Ritzmann (MVHS) E137132 € 7,– (auch mit MVHS-Card)

BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO LiteraKino – Historienfilme: »Der letzte Mohikaner« 15:30 Uhr USA 1992, 108 Min., Regie: Michael Mann. Ab 16 Jahren. Eintritt frei (Näheres siehe 21.6., auch am 22. + 29.6.) (MSB) LiteraKino – Historienfilme: »Der letzte Mohikaner« BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO USA 1992, 108 Min., Regie: Michael Mann. Ab 16 Jahren. 15:30 Uhr (Näheres siehe 21.6., auch am 22. + 28.6.) (MSB) Eintritt frei

52 53 Fr 30 BIBLIOTHEK/EBENE 3.1 Blättern & Klicken 35. Filmfest München – 22. Juni bis 1. Juli 2017 SÄLE UND FOYERS 17:00 Uhr Reihe #FAQ: Presseangebot der Stadtbibliothek Am Gasteig Alle Informationen zum Filmfest unter www.filmfest-muenchen.de (siehe auch S. 46) Eintritt frei Wo gibt es Zeitschriften? Was ist der PressReader? Die Stadtbibliothek (Internationale Münchner Filmwochen GmbH) Am Gasteig stellt ihr analoges und digitales Zeitungs- und Zeitschriften- angebot vor. (MSB)

Theatinerkirche, Asamkirche und St. Anna EG, RAUM 0117 Orte barocker Herrlichkeit in München 15:00 Uhr EG, RAUM 0115 Alles das Gleiche? Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Vortrag von Dr. Falk Bachter (MVHS) E218026 € 7,– (auch mit MVHS-Card) 18:00 Uhr den Christen – Theologische Unterschiede der großen christlichen € 7,– (auch mit MVHS-Card) Konfessionen Vortrag von Dr. Robert Mucha (MVHS) E137931 Zum Wilhelm von Humboldt Jubiläum – Die Sprachphilosophie EG, RAUM 0115 Vortrag von Dr. Markus Schütz 18:00 Uhr (MVHS) E134912 € 7,– (auch mit MVHS-Card) EG, RAUM 0117 Venedig – Kunst, Kultur, Kommerz 18:00 Uhr Digitale Bildpräsentation von Peter Hering M. A. € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) E183160 Club Français 3. OG, RAUM 3142 Veranstaltung mit Lucienne Romani und Martine Röttinger-Languasco 18:30 Uhr (MVHS) E532115 € 8,– (auch mit MVHS-Card) PHILHARMONIE 8. Orff-Tage der Bayerischen Philharmonie 20:00 Uhr Carmina Burana meets Weltmusik € 28,30 bis € 67,50; Carl Orff: Carmina Burana (Fassung für Klaviere erm. € 14,80 bis € 34,40 und Percussionensemble von Wilhelm Killmayer); L’Italia delle tante lingue – La Sardegna 3. OG, RAUM 3145 Strings of the World & Bayerische Philharmonie. Veranstaltung mit Anna Bello 19:30 Uhr »Violons Barbares«: Enkhjargal Dandarvaanchig, (MVHS) E535870 € 8,– Pferdekopfgeige; Dimitar Gougov, Gadulka/Ge- sang; Fabien Guyot, Percussion/Gesang. »The 3 Violins of the World«: Enkhjargal Dandarvaanchig, Pferdekopfgeige; Guo Gan, chinesische Spießgeige; Martin Grubinger PHILHARMONIE Aliocha Regnard, Schlüsselfiedel; Mathias Duplessy, Martin Grubinger stellt »Century of Percussion« mit seinem »Percussive 20:00 Uhr Gitarre. Solisten, Klavierduo, Kinderchor, Chor, Planet Ensemble« vor: Martin Grubinger jun., Martin Grubinger sen., € 54,30 bis € 103,80 Percussion-Ensemble und Kammerorchester der Rainer Furthner, Slavik Stakhov, Alexander Georgiev, Afra Moussawisade, Bayerischen Philharmonie. Gesamtleitung und Luis Ribeiro, Percussion. Sebastian Lanser, Drum-Set; Heiko Jung, E-Bass; Moderation: Mark Mast Alexander Jung, Gitarre; Jan Eschke, Keyboard; Per Rundberg, Klavier; (Bayerische Philharmonie e. V., München) Aneel Soomary, Trompete; Alois Eberl, Posaune; Alexander v. Hagke, Saxofon (MünchenMusik GmbH & Co. KG)

EG, RAUM 0115 Zur Geburtsstunde des christlichen Abendlandes: Die ersten Christen 20:00 Uhr erobern das römische Reich – Vom Glauben zur Lehre William Shakespeare – Gesichter der Macht EG, RAUM 0115 € 7,– (auch mit MVHS-Card) Vortrag von Dr. Anton Deutschmann (MVHS) E137912 Vortrag von Dr. Umberto Lodovici 20:00 Uhr (MVHS) E134320 € 7,– (auch mit MVHS-Card)

EG, RAUM 0117 Der Traum vom Sabbatical – ein halbes Jahr USA, Hawaii und Kanada 20:00 Uhr Digitale Bildpräsentation von Silke Hallström Leinen los! Was Sie schon immer über Kreuzfahrten wissen wollten EG, RAUM 0117 € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) E183910 Digitale Bildpräsentation von Heike Birwe 20:00 Uhr (MVHS) E183950 € 7,– (auch mit MVHS-Card)

3. OG, RAUM 3140 Eigentlich bin ich ganz anders oder: Kann man Persönlichkeit verändern? 20:00 Uhr Vortrag von Andreas Weber € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) E146036

54 55 Offenes Programm der MÜNCHNER VOLKSHOCHSCHULE

Folgende Kurse im Rahmen des Offenen Programms der Münchner Fit mit orientalischem Tanz 10:30 Uhr, Raum 0108 Volkshochschule können Sie ohne Anmeldung spontan besuchen. Sie (Bauchtanz) Fr nehmen teil, sooft Sie möchten und bezahlen nur für den einzelnen (90 Min./€ 7,–/nur für Frauen) Termin. Karten erhalten Sie am Automaten im 1. OG vor der Infothek. (nur am 2., 23. + 30.6.) 2./9./23./30. Juni Für das Offene Programm hat die MVHS-Card keine Gültigkeit. Lesezirkel 18:00 Uhr, Raum 3140 (90 Min./€ 6,–) (nur am 30.6.) Breakdance 14:30 Uhr, Raum 0108 Chanten 18:00 Uhr, Raum 3140 (150 Min./€ 9,–/nur für Jugend- Mo (90 Min./€ 8,–) liche von 12 bis 16 Jahren) Rhetorik-Praxis 20:00 Uhr, Raum 3142 (nur am 9.6.) 19./26. Juni (120 Min./€ 14,–)

Qigong 9:00 Uhr, Raum 0108 Di (90 Min./€ 8,–) (nur am 20. + 27.6.) Zeitgenössischer Tanz/Modern 18:00 Uhr, Raum 0108 Frauen unter sich – Gesprächskreis 10:30 Uhr, Raum 2153 Contemporary Dance So 6./20./27. Juni (90 Min./€ 7,–) (nur am 20. + 27.6.) (90 Min./€ 7,–) (nur am 18. + 25.6.) Qigong 10:45 Uhr, Raum 0108 18./25. Juni (90 Min./€ 8,–) (nur am 20. + 27.6.) English B2 Conversation 16:30 Uhr, Raum 3148 (90 Min./€ 8,–) (nur am 20. + 27.6.) Mosaik- und Tiffanytechnik 18:00 Uhr, Raum 2166 (180 Min./€ 16,–) (nur am 20.6.) Line-Dance 20:00 Uhr, Raum 0108 Wir geben Vollgas ... (90 Min./€ 7,–) (nur am 20. + 27.6.) Breakdance 14:30 Uhr, Raum 0108 (150 Min./€ 9,–/nur für Jugendliche von 12 bis 16 Jahren) (nur am 6.6.) - Bewertung

Yoga 14:00 Uhr, Raum 0108 - Beratung Mi (90 Min./€ 8,–) (nur am 21. + 28.6.) Yoga 15:30 Uhr, Raum 0108 - Verkauf 7./21./28. Juni (90 Min./€ 8,–) (nur am 21. + 28.6.) Spanisch A2 Einstieg Konversation 15:30 Uhr, Raum 2168 (90 Min./€ 8,–) (nur am 21. + 28.6.) - Vermietung Breakdance 14:30 Uhr, Raum 0108 (150 Min./€ 9,–/nur für Jugendliche von 12 bis 16 Jahren) (nur am 7.6.)

Yoga 9:30 Uhr, Raum 0108 #maklerimeinsatz T 089 54 30 40 Do (90 Min./€ 8,–) (nur am 1., 22. + 29.6.) English B2 Conversation 15:30 Uhr, Raum 0112 1./8./22./29. Juni (90 Min./€ 8,–) (nur am 1., 22. + 29.6.) Abenteuer Schreiben – Schreibwerkstatt 20:15 Uhr, Raum 3145 (90 Min./€ 7,–) (nur am 1. + 22.6.) ... für Ihre Immobilie! Schmuckwerkstatt für Fortgeschrittene 18:00 Uhr, Raum 2146 (150 Min./€ 16,–) (nur am 1. + 22.6.) Rohrer Immobilien GmbH · Lessingstraße 9 · 80336 München · www.rohrer-immobilien.de Breakdance (150 Min./€ 9,–/nur für Ju- 14:30 Uhr, Raum 0108 gendliche von 12 bis 16 Jahren) (nur am 8.6.) 56

KontaktKontakt Mein Kulturkalender hat GMG MSB GMGGasteigGMG münchen GmbH mMSBünchner Stadtbibliothek Am Gasteig GasteigtGasteigelefon- München mundünchen Infoservice: GmbH GmbH mMünchnero–Fünchnerr 10:00–19:00; Stadtbibliothek sa 11:00–16:00 Am Gasteig Telefon-tel.elefon- 089.4 und und 80 Infoservice: Infoservice:98-0; Fax -1000 rmMo–Frückgabe:o–Fr 10:00–19:00; mo–so 7:00–23:00 Sasa 11:00–16:00 zahllose Highlights. Sieben Tel.www.gasteig.detel. 089.4 089.4 80 80 98-0; 98-0; Fax Fax -1000 -1000 trRückgabe:el.ückgabe: 089.4 80 Mo–Som o–98-3316;so 7:00–23:00 Fax -3344 www.gasteig.dewww.gasteig.de www.muenchner-stadtbibliothek.detTel.el. 089.4 80 98-3316; Fax -3344 MPhil europewww.muenchner-stadtbibliothek.de dIrect Informationszentrum: davon in einer Nacht. MPhilmMPhilünchner Philharmoniker teuropeel. 089.4 direct d 80Irect 98-3379 Informationszentrum: Informationszentrum: MünchnerAbonnementbüro:münchner Philharmoniker Philharmoniker www.muenchner-stadtbibliothek.de/europatTel.el. 089.4 80 98-3379 Abonnementbüro:mAbonnementbüro:o–do 9:30–18:00; Fr 9:30–13:00 www.muenchner-stadtbibliothek.de/europa Mo–Dotmel.o– 089.4d o9:30–18:00; 9:30 80 –98-5500;18:00; Fr F 9:30–13:00r Fax 9:30 -5400–13:00 MVHS Tel.ptel.resse/ 089.4 089.4m 80 arketing:80 98-5500; 98-5500; Fax Fax -5400 -5400 mMVHSünchner volkshochschule GmbH Presse/Marketing:tpel.resse/ 089.4m arketing:80 98-5100; Fax -5130 InfothekmMünchnerünchner (g Volkshochschulevlashalle,olkshochschule 1. og): GmbH Tel.Jugendprogramm:tel. 089.4 089.4 80 80 98-5100; 98-5100; tel. Fax Fax-5090 -5130 -5130 mInfotheko–Fr 8:30– (Glashalle,(glashalle,21:00 1. OG):og): Jugendprogramm:www.mphil.deJugendprogramm: | www.spielfeld-klassik.de Tel. tel. -5090 -5090 smMo–Frao–Fr 8:30–20:00; 8:30–8:30–21:0021:00 so 8:30–18:00 www.mphil.dewww.mphil.de | www.spielfeld-klassik.de| www.spielfeld-klassik.de tsSael.a 8:30–20:00; 089.4 80 06-6220 sSoo 8:30–18:00 HMTM www.mvhs.detTel.el. 089.4 80 06-6220 HMTMHochschuleHMTM für musik und Theater www.mvhs.de HochschulemHochschuleo–Fr 8:00– für für12:00 Musik musik; m und o–undd Theatero Theater 13:00–15:00 Mo–Frtmel.o–Fr 089.4 8:00–12:00; 8:00– 80 98-4500;12:00 Mo–Do; mo– Faxd o13:00–15:00-4567 13:00–15:00 Tel. twww.musikhochschule-muenchen.deel. 089.4 089.4 80 80 98-4500; 98-4500; Fax Fax -4567 -4567 Impressum www.musikhochschule-muenchen.de www.musikhochschule-muenchen.de Impressum verleger Anzeigen Verlegergverlegerasteig münchen gmbH AnzeigenBuchungAnzeigen über die Gasteigrgosenheimerasteig Münchenmünchen straße GmbHgmbH 5 BuchungKoschBuchung Werbeagentur über über die die Barrierefreiheit Rosenheimer81667rosenheimer münchen Straßestraße 55 MuPAnsprechpartnerinKosch Verlag Werbeagentur GmbH 81667www.gasteig.de Münchenmünchen AnsprechpartnerinpAnsprechpartnerinatricia Heilmeier BarrierefreiheitBarrierefreiheit www.gasteig.de Reginetpel.atricia 089.38 Urban-Falkowski Heilmeier 40 51-11 Barrierefreier Zugang zu allen sälen. postfach 80 06 49 Tel.tel. 089.1 089.38 39 2840 42-3151-11 BarrierefreierBarrierefreier Zugang Zugang zu zu allen allen Sälen.sälen. Postfach81606postfach m ünchen80 06 49 [email protected], Im carl-orff-saal und im Foyer des carl-orff- 81606tel. 089.4 Münchenmünchen 80 98-0 ProduktionGestaltung, & Druck ImsImaals Carl-Orff-Saal carl- (2.o ogrff-),s inaal der undund Black im FoyerBox,Foyer im desdes Kleinen cCarl-Orff-arl-o rff-Kon - Tel.Faxtel. 089.4089.4 80 80 98-0 98-100098-0 Gestaltung,KoschProduktion Werbeagentur & Druck gmbH Saalssaals (2. (2. OG), og), in in der der Black Black Box, Box, im im Kleinen Kleinen Kon Kon-- [email protected] 089.4089.4 80 80 98-1000 98-1000 ProduktionAinmillerstraßeKosch Werbeagentur & Druck 7 gmbH zertsaal, im vortragssaal der Bibliothek, im [email protected] MuP80801Ainmillerstraße Verlag münchen GmbH 7 zertsaal,rzertsaal,aum 0131 im im undCarl-Amery-Saal vortragssaal im raum der0117 (VortragssaalBibliothek, gibt es Induktions im der - redaktion [email protected] münchen Str. 20b Bibliothek),raum 0131 imund Raum im raum 0131 0117und gibtim Raum es Induktions 0117 gibt- Redaktionmredaktionadeleine diederich [email protected] München schleifenanlagen für schwerhörige. diese sind Judith(verantwortlich)madeleine Ludwig diederich [email protected]: 50.000 esbeischleifenanlagen Induktionsschleifenanlagen vortrags-, diskussions- für schwerhörige. und für Filmveranstal Schwerhörige. diese sind- (verantwortlich)Konstanze(verantwortlich) Heininger Auflage: 50.000 Diesebei v ortrags-,sind bei Vortrags-,diskussions- Diskussions- und Filmveranstal und Filmver- - Konstanzemagdalena Heininger schneider Auflage: 50.000 tungen aktiviert. Ausführliche Informationen zur [email protected] Scherbaum schneider anstaltungenBarrierefreiheittungen aktiviert. aktiviert. im Ausführliche gasteig Ausführliche finden Informationen sie Informationen auf unserer zur [email protected] zurHomepageBarrierefreiheit Barrierefreiheit unter im www.gasteig.de/barrierefrei im gasteig Gasteig finden finden sie aufSie unsererauf unserer. Fotos: HomepageHomepage unter unter www.gasteig.de/barrierefrei. www.gasteig.de/barrierefrei. Gasteig München GmbH | Stefan Prager | Boureima Regtoumda | mFotos:arkus dorfmüller | Johannes green | mvHs | Kr | Akane tanaka | Kr | Gesellschaftdeutsch-Japanische für Deutsch-Indische gesellschaft inZusammenarbeit Bayern e. v. | g e.ruppo V. | Neue teatrale Visi - onenmarkus | Sheila dorfmüller Rock | JohannesVuT e. V. |g Gasteigreen | mv MünchenHs | Kr | AkaneGmbH t anaka| DJ Benna | Kr | | I-dteutsch-Japanischealia | Johannes green gesellschaft | thomas u hlmann in Bayern | mini.musik e. v. | gruppo | reality teatrale of Art Die UniCredit Festspiel-Nacht Swingsvein Amund Lyons | sJazzrauschkara | natalie Bigband schorr | |Marie-Laure msB | Kunst, Briane Kultur, | mKonfuzius-ünchen InstitutI-talia | Johannes München g reenChinesische | thomas Sprache uhlmann und | mini.musik Kultur e. V.| r (8x)eality | ofMarco Art KKsveinm und Amund differentia skara |Art natalie | msB s| chorrmphil | | msBB (2x)| Kunst, | gesellschaft Kultur, m ünchenzur För- Abonnement Borggrevederung jüdischer | Beryl GreenKultur | undMusikbund tradition von e. vOber-. | gmdt undhree Niederbayern | gesellschaft e. V. | WielfriedKKm und dHöslifferentia | UKRAINA Art | ms BGesellschaft | mphil | ms Be. (2x) V. | gDeutsch-Japanischeesellschaft zur För- AbonnementAbonnement zurderung Förderung jüdischer jüdischer Kultur Kulturund tradition und tradition e. v. | gmdte. v. | Wolfganghree | gesellschaft roucka | Erleben Sie das Beste aus Oper, Konzert und Literatur: Gesellschaftgesellschaft inzur Bayern Förderung e. V., Münchenjüdischer Kultur| Q Events und AGtradition | UKRAINA e. v. |Gesell msB - gerne schicken wir Ihnen unser programmheft schaftzur Förderung e. V. | Internationale jüdischer Kultur Münchner und tradition Filmwochen e. v. | GmbHWolfgang | Fred roucka Jonny | | Gernegerne schicken schicken wir wir Ihnen Ihnen unser unser Programmheft programmheft (2x)gesellschaft | Kulturkreis zur Förderunggasteig e. vjüdischer. | msB (3x) Kultur | deutscher und tradition Alpenverein e. v. | mse. vB. Freitag, 30. Juni, 20 Uhr. monatlich kostenfrei zu. Wenden sie sich dazu Jean-ClaudeCapt_Breguetsektion münchen | msB (2x) | Nargiza| Börsenverein Yusupora des d| eutschenReality of Buchhan Art Svein- Amund(2x) | Kulturkreis Skara | Bayerische gasteig e. Philharmonie v. | msB (3x) |e. d V.eutscher Alpenverein e. v. monatlichanmonatlich unseren kostenfrei kostenfrei telefon- undzu. zu. Wenden Infoservice:Wenden Sie sie sich sich dazu dazu delssektion (2x) m | 05/09ünchen records | msB |(2x) ms B| Börsenverein(2x) | erste Bayerische des deutschen Filmfoniker Buchhan e. v. -| anan unseren unseren Telefon- telefon- und und Infoservice: Infoservice: vdelsolksbühne (2x) | 05/09 münchen records e. v| .ms | fm-foto.deB (2x) | erste | Heike Bayerische steinweg Filmfoniker | Worte spielen e. v. | München: FÜNF HÖFE, HVB Filiale Promenadeplatz, Literaturhaus, Theatinerhof tel. 089.4 80 98-0, [email protected]. nvolksbühneoten e. v. | mWanjaünchen Belaga e. v. || fm-foto.de theater liberi | Heike | centro steinweg studi | Worte Archivio spielen pier Tel. tel. 089.4 089.4 80 80 98-0, 98-0, [email protected]. [email protected]. pnaolooten pe.asolini v. | Wanja | Arash Belaga sasan | t heater| mIr le.iberi v. Zentrum | centro srussischertudi Archivio Kultur| pier repaoloIseFIB pasoliniel reisebüro | Arash & sBuchhandlungasan | mIr e. v. Zentrum russischer Kultur| Mit Staatsintendant Nikolaus Bachler, Annette Dasch, Julian Prégardien, FRANUI, sofern sie das programmheft abonniert haben, reIseFIBel reisebüro & Buchhandlung Sofernkönnensofern Sie s sie iedas das Ihr Programmheft p Abonnementrogrammheft jederzeitabonniert abonniert beenden, haben, haben, Solisten des Bayerischen Staatsorchesters und der Münchner Opernfestspiele 2017. könnenindemkönnen Sies sieie Ihreine Ihr Abonnement Abonnemententsprechende jederzeit jederzeit nachricht beenden, beenden, ent- Eintritt kostenlos. indemwederindem Sie postalischsie eine eine entsprechende entsprechende an gasteig m Nachricht nünchenachricht g ent-mbH, ent - Die Juli/August-Ausgabe wederweder postalisch postalisch an an Gasteig gasteig München münchen GmbH, gmbH, Beteiligungsgesellschaft der des Gasteig-Programm- Abt. Kommunikation, rosenheimer straße 5, lBeteiligungsgesellschandeshauptstadt münchenaft der hefts erscheint am Abt.81667Abt. Kommunikation, Kommunikation, münchen oder Rosenheimer per rosenheimer e-mail an Straße straße 5, 5, landeshauptstadt münchen 21. Juni. unicredit-festspiel-nacht.de gedruckt auf chlorfrei gebleichtem papier [email protected] München münchen oder oder per per E-Mail e-m ailrichten. an an Anzeigenschluss: #festspielnacht [email protected]@gasteig.de richten. richten. gedruckt auf chlorfrei gebleichtem papier 2. Juni Besuchen Sie uns auf Facebook: Druckunterlagenschluss: facebook.com/hypovereinsbank 9. Juni

94 In Kooperation mit: Diese Veranstaltung wird 5894 klimafreundlich durchgeführt.

Gasteig_140x205_UC FSN_2017.indd 1 10.05.17 09:12 BSTGS Pinakothek Anzeigen / Gasteig Programmheft / Position: U4 „20170511_BSTGS_Gasteig-Programmheft_Anz_140x205_IsoCV2“ Size: 140 x205 mm / Bleed: 5 mm / CMYK, IsoCoatedV2 / 11. Mai 2017, 2:48 nachm. / PSG Hamburg / RZ: TR MUSEUM BRANDHORST ORIGINALE ERLEBEN Cy Twombly, Untitled (Camino Real) (Detail), 2011, © Cy Twombly Foundation, Foto: Wilfried Petzi Foto: Foundation, 2011, © Cy Twombly (Camino Real) (Detail), Untitled Cy Twombly,

20170511_BSTGS_Gasteig-Programmheft_Anz_140x205_IsoCV2.indd 1 11.05.17 14:49