SPORTVEREIN GERMANIA FACHSENFELD

VEREINSZEITSCHRIFT ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG | NUMMMER 43 | APRIL 2019

Jahresrückblick INHALTSVERZEICHNIS

Vorwort 4 RINGEN 20-25 TANZ & GYMNASTIK 43-46 Totengedenken 5 Frauenturnen 43 Einladung 6 LEICHTATHLETIK 26-28 Frauengymnastik 44 Aktuelles 7 Jugend 26 Aerobic 46 Übersicht 8 Lauftreff 28 VEREINSJUGEND 48-49 FUSSBALL 12-22 RADSPORTGRUPPE 29 Aktive 12 Jugend 14 TURNEN 32-42 AH 16 Bericht der Abteilung Turnen 32 Coronargruppe 33 Seniorensport 34 Frauenturnen 37 Turnen Erwachsene 38 Kinderturnen am Mittwoch 39 Eltern-Kind-Turnen 40 Schülerturnen 41 Vorschulkinder-Turnen 42

3

SVG Rückblick 2018 1. Vorsitzender HUBERT VOGEL

Liebe Vereinsmitglieder,

im SVG und in der Vereinslandschaft um uns Sportlerinnen und Sportlern, unseren Schiedsrich- Herrn Ortsvorsteher Jürgen Opferkuch, der Ort- herum ändern sich die Gegebenheiten in zuneh- tern, sowie den zahlreichen Helfern aus den schaftsverwaltung und den Mitgliedern des Ort- menden Maße rasant. Wer sich nicht beteiligt, Abteilungen bei unseren Veranstaltungen. Ebenso schaftsrates ein herzliches Dankeschön für die einbringt und mitgestaltet, wird irgendwann - im bei den Ausschussmitgliedern und Vorstandskolle- immer gute Unterstützung und Zusammenarbeit. übertragenen Sinne - mit leeren Händen dastehen. gen. Ohne dieses ehrenamtliche Engagement Themen wie Ganztagsschule, zeitgemäße Ange- könnten wir unseren Vereinsbetrieb nicht aufrecht bote, attraktive (Sport-) Veranstaltungen, Vereins- erhalten. Hiermit lade ich zur Hauptversammlung am struktur, Mitgliederentwicklung und Vereins- kooperation/-zusammenschlüsse stehen ganz Besonderen Dank gilt den Damen unserer Freitag den 26.4.2019 um 20:00 Uhr oben in der Diskussion. Geschäftsstelle Michaela Stürzl und Kathi Wend- im Vereinsheim Steinbachstadion Diesen Herausforderungen werden wir uns in zik, die uns das ganze Jahr über bei der Vereins- naher Zukunft stellen und für den SVG im Team verwaltung tatkräftig unterstützen. alle Ehrenmitglieder, Mitglieder und Gönner Perspektiven ausarbeiten. Den Familien Leis und Niethammer ein großes des Sportverein Germania Fachsenfeld Mit unserer jetzt fertiggestellten moderneren Lob, wie sie gemeinsam unsere Sportstätte und herzlich ein. Homepage und über die Schiene der „Sozialen Vereinsheim im Steinbachstadion in einem ausge- Medien“ wurde die Vereinskommunikation und zeichneten Zustand erhalten. Information wesentlich verbessert. Unseren Fördervereinen Fußball und Ringen Im Namen meiner Vorstandskollegen bedanke ich ebenso Dank für ihr gutes Zusammenwirken mit Mit sportlichem Gruß mich bei allen Übungs- und Abteilungsleitern, den den jeweiligen Abteilungen und dem Hauptverein. Hubert Vogel

1. Vorsitzender, Hubert Vogel | Burgblick 44 | 73434 -Fachsenfeld | Tel. (07366) 919681 4

SVG Rückblick 2018 Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln Psalm 23, Vers 1

SVG ZUM ANDENKEN

Wir gedenken Vera Wagner Mitglied unserer 15. 05. 2018 verstorbenen Annemarie Ott Mitglied Vereinsmitglieder 11. 07. 2018 Paul Keck Ehrenmitglied 19. 10. 2018

Hermann Diemer Mitglied 24. 01. 2019

5

SVG Rückblick 2018 Einladung JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 26. April 2019, 20.00 Uhr im Vereinsheim Steinbachstadion möchten wir recht herzlich einladen!

Tagesordnung

1. Eröffnung der Versammlung und Totengedenken

2. Ergänzung des Kassenberichts und Bericht der Kassenrevisoren

3. Entlastung der Vorstandschaft

4. Ehrungen

5. Neuwahlen

6. Datenschutz-Grundverordnung 5. Informationen zur DSGVO

7. Diskussion der vorgelegten Berichte

8. Beschlussfassung über vorliegende Anträge

9. Verschiedenes

Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen schriftlich mindestens fünf Tage vor Termin beim Vorsitzenden eingereicht werden. Sie sind ausreichend zu begründen (§7 Geschäftsordung).

Die Einberufung dieser Jahreshauptversammlung ist satzungsgemäß erfolgt. § 18-3 schreibt vor, daß die Einberufung mindestens zehn Tage vorher unter Bekannt- gabe der Tagesornung erfolgen muß und zwar durch Aushang im Vereinskasten und durch Bekanntgabe im Mitteilungsblatt des Stadtbezirks Aalen-Fachsenfeld.

6

SVG Rückblick 2018 Aktuelles NEUWAHLEN

Stand vor den Neuwahlen im April 2019

1. Vorstand Kassierer Geschäftsstelle Hubert Vogel, Burgblick 44 Christian Bullinger, Hans-Sigm.Str. 3, Waiblinger Str. 1, 73434 Aalen-Fachsenfeld, 73434 Aalen-Fachsenfeld 73434 Aalen-Fachsenfeld Tel. 07366-919681 E-Mail: [email protected] Fax und Telefon: E-Mail: [email protected] 07366-3387 Kassiererin 2. Vorstand Kathi Wendzik, Hohfeldstr. 7, E-Mail: unbesetzt 73434 Aalen-Fachsenfeld [email protected] E-Mail: [email protected] 3. Vorstand Internet: Patrick Köble, Steinbachstr. 35 Barkassiererin www.svg-fachsenfeld.de 73434 Aalen-Waiblingen Michaela Stürzl, Luisenstr. 7, Tel. 07366-9209845 73434 Aalen-Fachsenfeld Geschäftsstellenleitung E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Kathi Wendzik

Schriftführer Wirtschaftsführer Benjamin Schurr Daniel Brenner, Himmlingstr. 8 Riedwiesenstr.20 73434 Aalen-Fachsenfeld E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Anzeige

7

SVG Rückblick 2018 Übersicht WER WAS WANN WO

Turnen Eltern-Kind-Turnen (bis 4 Jahre) Montag 16:00 - 17:00 Uhr Woellwarth-Halle Schülerturnen Montag 17:00 - 18:00 Uhr Woellwarth-Halle Kinderturnen (4-6 Jahre) Montag 17:00 - 18:00 Uhr Woellwarth-Halle Frauenturnen (60+) Montag 20:00 - 21:30 Uhr Woellwarth-Halle Coronarsport Dienstag 19:00 - 20:00 Uhr Woellwarth-Halle Geräteturnen (ab 9 Jahre) Mittwoch 17:00 - 18:15 Uhr Woellwarth-Halle Turnsport Erwachsene Mittwoch 20:00 - 22:00 Uhr Turn- und Festhalle Seniorenturnen Freitag 14:00 - 15:00 Uhr Turn- und Festhalle Leichtathletik Aktive Montag 17:00 - 18:00 Uhr Steinbachstadion Minis Dienstag 17:00 - 18:00 Uhr Steinbachstadion Aktive Freitag 18:00 - 19:00 Uhr Steinbachstadion Voraussichtlich sind wir bis zu den Herbstferien im Steinbachstadion, im Winter in der Woellwarth-Halle Fussball Bambinis Freitag 17:00 - 18:00 Uhr Sportplatz Dewangen F-Jugend Dienstag 17:30 - 19:00 Uhr Sportplatz Dewangen Freitag 17:30 - 19:00 Uhr Steinbachstadion E-Jugend Montag 17:30 - 19:00 Uhr Sportplatz Dewangen Mittwoch 17:30 - 19:00 Uhr Steinbachstadion D-Jugend Dienstag 18:00 - 19:30 Uhr Steinbachstadion Freitag 18:00 - 19:30 Uhr Sportplatz Dewangen C-Jugend Dienstag 18:00 - 19:30 Uhr Steinbachstadion Donnerstag 18:30 - 20:00 Uhr Sportplatz Dewangen B-Jugend Mittwoch 18:00 - 19:30 Uhr Sportplatz Dewangen Freitag 17:30 - 19:00 Uhr Sportplatz Hüttlingen A-Jugend Montag 19:00 - 20:30 Uhr Sportplatz Hüttlingen Donnerstag 19:00 - 20:30 Uhr Steinbachstadion Damen Dienstag 19:30 - 21:00 Uhr Steinbachstadion Donnerstag 19:30 - 21:00 Uhr Steinbachstadion Herren Dienstag 19:00 - 21:00 Uhr Sportplatz Dewangen Freitag 19:00 - 21:00 Uhr Steinbachstadion AH Mittwoch 19:00 - 20:30 Uhr Steinbachstadion Ringen Bambini-Training Freitag 18:00 - 19:30 Uhr Woellwarth-Halle Jugend-Training Dienstag 18:00 - 19:30 Uhr Woellwarth-Halle Freitag 18:00 - 19:30 Uhr Woellwarth-Halle Aktiven-Training Dienstag 19:30 - 21:00 Uhr Woellwarth-Halle Donnerstag 19:30 - 21:00 Uhr Woellwarth-Halle Freitag 19:30 - 21:00 Uhr Wellandhalle Dewangen AH-Sportgruppe Dienstag 19:30 - 21:00 Uhr Wellandhalle Dewangen Tanz & Gymnastik Gymnastik Frauen Montag 20:00 - 21:30 Uhr Turn- und Festhalle Dienstag 10:00 - 11:00 Uhr Turn- und Festhalle Mittwoch 19:30 - 20:30 Uhr Turn- und Festhalle Aerobic Dienstag 18:30 - 20:00 Uhr Turn- und Festhalle Rock ‚n‘ Roll Mittwoch 20:30 - 22:00 Uhr Turn- und Festhalle Freizeitsport Freizeitkicker Montag 19:00 - 20:00 Uhr Woellwarth-Halle Radsportgruppe Dienstag ab 17:30 Uhr Treffpunkt Steinbachstadion Lauftreff Dienstag 19:00 - 20:00 Uhr Affalteried, Mönchsbuchparkplatz Volleyball Dienstag 20:00 - 21:30 Uhr Woellwarth-Halle Jedermann-Fussball Gruppe Freitag 20:00 - 21:30 Uhr Woellwarth-Halle

Übersicht Monat Datum Öffnungszeiten 2019 GESCHÄFTSSTELLE Januar 09.01.2019 23.01.2019 Februar 06.02.2019 20.02.2019 Die Geschäftsstelle des Sportvereins befindet sich März 06.03.2019 20.03.2019 im Rathaus Fachsenfeld, Zimmer 4 im Erdgeschoss. April 03.04.2019 17.04.2019 Mai 08.05.2019 22.05.2019 Die Öffnungszeiten sind alle 14 Tage. Juni 05.06.2019 19.06.2019 Immer Mittwochs von 19 - 20 Uhr Juli 03.07.2019 17.07.2019 August Ferien September 11.09.2019 25.09.2019 Oktober 09.10.2019 23.10.2019 November 06.11.2019 20.11.2019 Dezember 04.12.2019 18.12.2019 8

SVG Rückblick 2018 Aktuelle SVG-Abteilungsleiter, Übungsleiter (2019) Turnen Abteilungsleitung: Jürgen Fuchs, Margret Wagner Jugendleiter: Anja Starz Übungsleiter Schülerturnen: Sophia Schwarting, Anja Starz, Andrea Tilk Übungsleiter Vorschulturnen: Margret Wagner, Melanie Frey, Melanie Haas, Sonja Dolder, u.a. Übungsleiter Eltern und Kind: Claudia Betzler und Team Übungsleiter Kinder- und Geräteturnen: Petra Kohnle, Jürgen Fuchs Übungsleiter Geräteturnen: Jürgen Fuchs, Karl Kümmel Übungsleiter Coronarsport: Maritta Böhme, Birgit Widmann Übungsleiter Frauenturnen Montag: Barbara Leis, Irma Rückle Übungsleiter Frauenturnen Dienstag: Anita Wittek Übungsleiter Senioren: Sieglinde Oschwald

Leichtathletik Abteilungsleiter: Dieter Kuhn, Werner Klaus Übungsleiter: Werner Deger, Werner Klaus, Sybille Thaler, Nicole Gehrke, Tanja Rückle

Fussball Abteilungsleiter: Harald Puscher, Benjamin Schurr, Allgemeines Claus Ammon, Benjamin Blum, Sven Wolfmaier, Patrik Dangelmaier Die Vereinsnachrichten erscheinen einmal jährlich Herren: Manuel Volk, Bernd Gehrke Damen: Daniel Brenner, Wolfgang Leis zur Hauptversammlung des SV Germania Fach- AH: Timo Rieber, Markus Preininger senfeld. Der Inhalt setzt sich aus den Berichten der Jugendleiter: Marion Leis, Melanie Dridi Abteilungen zusammen. Für die Berichte zeichnen A-Jugend: Uwe Schurr, Ralf Miller sich die Abteilungsleiter verantwortlich. B-Jugend: Conny Schwarzer, Armin Schwarzer C-Jugend: Martin Schmid, Jürgen Kuhn, Andy Klause, Jano Nugara, Wolfgang Sachsenmaier Redaktion, Anzeigenfindung und D-Jugend: Hartmut Bulling, Stefan Köble, Andreas Wiedmann, Herstellung: Steffen Hürner Kathi Wendzik, Vorstandschaft. E-Jugend: Bernd Stütz, Michael Dirschka F-Jugend: Thomas Richter, Karin Budweiser-Plapp Bambinis: Matthias Scholz, Michael Mayer, Tobias Kurz Impressum Ringen Abteilungsleiter: Bernd Kurz, Frank Winkler Anzeigenfindung und Herstellung: Jugendleiter: Thomas Seibold Übungsleiter: Max Knobel Kathi Wendzik und die SVG Vorstandschaft Trainer Jugend: Jonas Heib, Holger Fingerle Trainer Aktive: Frank Winkler, Andreas Schröder Auflage: 800 Mannschaftsführer 1. Mannschaft: Max Knobel Druck: Druckerei Opferkuch Mannschaftsführer 2. Mannschaft: Bernd Kurz Herausgeber: SVG Fachsenfeld Tanz & Gymnastik Abteilungsleiter: Hans Kümmel, Gudrun Hägele DSGVO - Datenschutz- Übungsleiter Rock ‚n‘ Roll: Hans Kümmel Übungsleiter Aerobic: Gudrun Hägele, Martina Raab-Katzer Grundverordnung beim Übungsleiter Frauen Montag: Martina Henne, Ute Kümmel Übungsleiter Frauen Mittwoch: Anita Wittek, Barbara Leis SVG Fachsenfeld Übungsleiter Frauen Dienstag Vormittag: Anita Wittek, Dorle Fuchs Liebe Mitglieder, Freizeitsport Volleyball: Erich Hoffelner Lauftreff: Franz Starz aufgrund der am 25.05.2018 in Kraft getretenen Freizeitkicker: Georg Kreer DSGVO haben wir unsere Datenschutzerklärung Radsportgruppe: Werner Klaus, Sandra Jansen- Weiland angepasst. Weitere Informationen und die geän- Jedermann-Fussball-Gruppe Ulrich Schurr derte Fassung zur neuen Datenschutz-Grundver- ordnung, besonders die Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 DSGVO findet Ihr auf unserer Webseite unter https://www.svg-fachsenfeld.de/ informationen-zur-dsgvo/

9

SVG Rückblick 2018 Energie für den Mannschaftsgeist »

www.odr.de EnBW Ostwürttemberg DonauRies Aktiengesellschaft

10

SVG Rückblick 2018 11

SVG Rückblick 2018 Fußball AKTIVE

Saison 2017/2018 Saison 2018/2019 Dewangen war das ganze Spiel überlegen und Rückrunde Kreisliga B3 Vorrunde Kreisliga B3 gewann verdient mit 4:1. Danach ging es zum nächsten Meisterschaftsfavo- Hatte man in der Vorrunde die ersten sieben Mit der Vorbereitung auf die neue Saison, begann riten, zum SV . Auch dieses Spiel war heiß Spiele nicht verloren, beendete man diese mit man am 14.07.18. Beim Jubiläum des Förderver- umkämpft, mit vielen Chancen auf beiden Seiten. dem 5. Platz und 23 Punkten. 8 Punkte hinter eins Fussball spielte man gegen den SV Achberg. Das Glück des Tüchtigen war abermals auf der dem zweitplazierten aus Abtsgmünd. Auch dies Das Spiel gewann man mit 5:2. Wie gewohnt war Seite der SGM und man besiegte die Jagstzeller war nicht der Anspruch, mit dem wir in die Saison der Trainingsbesuch in der Vorbereitung wieder mit 2:1. gestartet sind. überdurchschnittlich gut. Es waren wieder weit Zuhause gegen den FC Ellwangen II waren unsere Mit dem Ziel die 8 Punkte aufzuholen und somit über 25 Spieler im Schnitt. Jungs mehr als überlegen und gewannen mit 8:0, einen Relegationsplatz zu erreichen, startete man Mehrere Vorbereitungsspiele und ein Vorberei- bevor es eine Woche später nach Eggenrot ging. in die Rückrunde. tungsturnier gehörten zum „Fitmachprogramm“ Die Eggenroter, seit Jahren eine sehr gute Mann- Wetterbedingt konnte man erst am 25.03.18 das unserer Coaches. Bevor es mit dem ersten Pokal- schaft, wollten uns ein Bein stellen. Dies gelang erste Spiel gegen spielen, dies endete spiel los gehen sollte, absolvierte man wieder ein nicht ganz, man trennte sich unentschieden mit mit einem mageren 1:1 unentschieden. Somit war dreitägiges Trainingslager in der Nähe von Mün- einem gerechten 2:2. Nach sechs Siegen in Folge, das Ziel Relegation in weiter Ferne gerückt. chen. kam der erste Punktverlust. Gegen die SGM Rin- Die Rückrunde verlief alles andere als gut und Los ging es dann am 12.08.18 im Bezirkspokal delbach/Neunheim konnte man sich wieder stei- schließlich beendete man diese mit dem 6. Platz. gegen den TSV . Leider musste gern und gewann verdient mit 3:2. Auf den erstplatzierten Abtsgmünd waren es 27 man sich nach einem starken Spiel mit 1:2 Das nächste Derby stand an. Das Spiel gegen die Punkte Rückstand. geschlagen geben. Bevor es endgültig losging, Union Wasseralfingen am Freitag Abend mit 500 Wie schon in der Saison 16/17 lief es bei unserer spielte man noch gegen den SV Lauchheim II, Zuschauern, einer tollen Stimmung und einem Reserve um einiges besser. Die Vorrunde schloss welches man locker mit 8:0 gewann. Dies war der klasse Spiel beider Mannschaften, endete mit man als Tabellenzweiter ab, fünf Punkte Rück- letzte Test vor dem Rundenauftakt. einem 1:1 unentschieden. stand auf den Erstplatzierten. Da hieß es in der Das erste Auswärtsspiel war gleich der Hammer. In Das wollte man eine Woche später beim Derby in Rückrunde anzugreifen, um die Meisterschaft zu , die sicherlich zu den Meisterschaftsfa- wieder besser machen. Die Neulener, zu verteidigen. Leider sollte es nicht reichen. Trotz- voriten zählen, gewann man mit einer beeindru- diesem Zeitpunkt im vorderen Tabellendrittel, ver- dem schaffte unsere Reserve die Vize-Meister- ckenden Leistung mit 3:4! suchten dies zu verhindern. Doch an diesem Tag schaft. Hierzu nochmals die besten Glückwünsche. Mit dem ersten Sieg im Rücken, empfing man eine war die SGM einfach einen Tick besser und man Auch wenn die Saison 16/17 für die erste Mann- Woche später die zweite Mannschaft aus Wört. gewann mit 1:2. schaft wiederum alles andere als zufriedenstel- Das Spiel entschied man mit 6:0 für sich. Mit dem nächsten Sieg auf dem Konto der SGM lend war, gilt der Dank allen Spielern. Trotz zahl- Danach ging es zum ersten Derby nach Aalen, spielten wir zuhause gegen die SG Schrezheim. reichem Trainingsbesuch blieb der erhoffte Lohn gegen die zweite des SSV. Ein heiß umkämpftes Die letzten Spiele gegen die SG konnte man nicht abermals aus. Spiel mit einer roten Karte für uns, war das Spiel gewinnen. Diesmal lief es aber besser. Mit einem lange Zeit ausgeglichen. Erst in der Schlussphase klaren 4:1 schickte man die Schrezheimer wieder erzielten wir das hochverdiente 2:1. nach Hause. Nach drei Siegen in Folge kam am nächsten Eigentlich hätte das gerne so weiter gehen kön- Wochenende der TSV Hüttlingen, das nächste nen. Leider verlor man eine Woche später, mehr Derby. Viele Zuschauer wollten sich dieses Spiel wie unnötig, zuhause gegen den SV Dalkingen. nicht entgehen lassen. Die SGM Fachsenfeld/ Die Vorrunde war somit beendet. Mit einem Punkt 12

SVG Rückblick 2018 Fußball AKTIVE

Vorsprung auf den zweiten aus Rosenberg, been- Die nächsten beiden Spiele wurden dann aber • Steffen Schwarzer und Team im Vereinsheim dete man die Vorrunde als Herbstmeister.Hierzu verdient, gegen Schrezheim 3:0 und Dalkingen Dewangen Gratulation an die Mannschaft und das Trainer- 3:2, gewonnen. • Familie Niethammer für die schönen Stunden im team. In die Winterpause ging man somit als Tabellen- Vereinsheim Fachsenfeld Am 02.12. begann man gleich noch mit der Rück- vierter mit 7 Punkten Rückstand, aber einem Spiel • unseren Trainern Manuel Volk und Bernd Gehrke runde in Wört. Dies gewann man mit 4:0, und weniger. Nach oben ist noch alles drin, dies wer- • unseren Frauen und Freundinnen für die große geht mit einem Punktestand von 32 Punkten und den wir in der Rückrunde in Angriff nehmen. Dass Akzeptanz unseren Lieblingssport frei ausüben 42:14 Toren in die Winterpause. die Spieler es können, haben sie schon öfters zu dürfen Im Moment ist man in der Vorbereitung auf die bewiesen. Rückrunde. Das Ziel ist es natürlich die Tabellen- Wir freuen uns auf viele spannende Spiele und Nicht vergessen wollen wir unsere tollen Fans, die führung zu verteidigen. viele Zuschauer in der Rückrunde. uns wie immer so tatkräftig unterstützt haben! Nicht ganz so gut wie in den zwei Jahren zuvor, Vielen Dank!!! lief es bei unserer Reserve. Leider verlor man das Und da wären dann natürlich noch unsere Spieler! erste Spiel in Rosenberg mit 2:1. Auch in Jagstzell Die Abteilung Fußball sagt Danke an…. Ihr wisst, dass ohne euch nichts geht! Herzlichen konnte man nicht gewinnen und spielte 1:1 • die Vorstandschaft und die Geschäftsstelle Dank, dass ihr so leidenschaftlich und zahlreich unentschieden. • die Vorstände und die Abteilungsleitung des TSV dabei seid und euch tatkräftig ins Vereinsleben In Eggenrot bekam man einen richtigen Dämpfer Dewangen einbringt! und verlor mit 5:0 bevor man zuhause gegen • den Fördervereinen und Sponsoren Rindelbach/Neunheim mit 3:2 gewann. • unseren Platzwarten Jasmin Leis, Heiko Eckstein Mit dem Sieg im Rücken wollte man in Wasseral- und Wolfgang Leis Die Abteilungsleitung fingen unbedingt gewinnen. Leider reichte es nur • Elke Puscher, Sonja Ammon, Helga Schurr, für Harald Puscher, Claus Ammon, Benjamin zu einem 1:1 unentschieden. die Pflege unserer Trikots Schurr Anzeige

Gebäude- und Kommunikationstechnik Beleuchtungstechnik Automatisierungstechnik Werde Teil unseres Teams! Starkstromtechnik Bewirb dich jetzt! Bahnhofstr. 58 | 73430 Aalen | Tel.: 07361/9661-0 www.elektro-jerg.de | [email protected] 13

SVG Rückblick 2018 Fußball C-JUGEND

Die C-Jugend wurde zum ersten Mal in einer gro- Vorrunde sehr erfolgreich mit dem zweiten Tabel- sehr vielen Übungswiederholungen wurden Fort- ßen Spielgemeinschaft zusammengefasst. Die Ver- lenplatz beenden. Da nur eine Mannschaft aufstei- schritte der einzelnen Spieler schnell bemerkbar. eine Abtsgmünd mit und Hohen- gen kann, spielt die erste Mannschaft jetzt in der Ein Torwarttrainer konnte sich um die Torspieler stadt, Dewangen, Hüttlingen und Fachsenfeld bil- Leistungsstaffel. Die zweite Mannschaft kann eine kümmern. Ein Luxus, da oft für die gesamte deten eine Kooperation für die Fußballausbildung. sehr gute Platzierung in der Kreisstaffel erreichen. Mannschaft nur ein Betreuer zur Verfügung steht, Ziel war es die Kräfte zu bündeln, denn kein Verein finden die Torspieler normalerweise im Training hatte ausreichend Spieler, um eine vernünftige Hallenrunde: nur sehr wenig Berücksichtigung. Mannschaft zu stellen. Durch diese Spielgemein- Für die Hallenrunde wurden drei Mannschaften schaft war es möglich, leistungsbezogenes Trai- gemeldet, alle drei Mannschaften erreichten die Die Vereine: ning den jeweiligen Spielern angepasst zu vermit- zweite Runde, zwei Mannschaften die dritte Vielen Dank an die Vereine für die Stellung der teln und leistungsbezogene Trainingsgruppen zu Runde und die erste Mannschaft erreichte die Trainingsplätze und Sporthallen, für die Finanzie- bilden, um die Spieler optimal zu trainieren. Ein Endrunde. Alle Mannschaften haben sich sehr gut rung der Fußbälle und Sportgeräte. Auch der Spiel- fünfköpfiges Trainerteam sorgte für ein geregeltes geschlagen, sogar in der Endrunde konnten wir betrieb, wie Schiedsrichtergebühren, Kosten der und intensives Fußballtraining. mit allen gegnerischen Teams mithalten. Bezirkshallenrunde und Turniergebühren mussten finanziert werden. Mit (bald) zwei Kalthallen, vier Vorrunde: Trainerteam: Sporthallen, zwei Kunstrasenplätzen und vier Es standen uns genügend Spieler zur Verfügung, Mit fünf Trainern und Betreuern ist die C-Jugend Rasenplätzen sind uns Trainingsmöglichkeiten um in der Qualistaffel zwei Mannschaften zu mel- sehr gut aufgestellt. Dadurch waren wir in der gegeben, die nicht mal Drittligavereinen zur Verfü- den. Der Vorteil: Jeder Spieler hatte genügend Lage, kleine Trainingsgruppen zu bilden. Der gung stehen. Vielen Dank auch an die Jugendleiter Spieleinsätze. Beide Mannschaften konnten die große Vorteil, durch intensives Training und die der einzelnen Vereine für die angenehme Zusam- menarbeit. Auch an die Eltern, die uns Ihre Kinder anvertrauen, die Trikots waschen und uns auf dem Platz und als Fans unterstützen, Danke. Wie sollen die einzelnen Vereine mit ihrer Jugend- ausbildung weiter verfahren? Wir bitten zu beden- ken, wie hätten wir in den Wettbewerben abge- schnitten, wenn jeder Verein seine eigene Mann- schaft gestellt hätte? Können die Einzelvereine in der Zukunft ihre Spieler halten, oder wandern diese in leistungsstarke Nachbarvereine ab? Wie viele Spieler können wir nach der Jugendausbli- dung den aktiven Mannschaften und den Reser- vemannschaften übergeben? Wie und wann stel- len wir die Weichen für die Zukunft?

Das Trainerteam der C-Jugend Andreas Klause, Jürgen Kuhn, Jano Nugara, Wolfgang Sachsenma ier und Martin Schmid 14

SVG Rückblick 2018 SXG 323/326 Fußball PERFEKTION F-JUGEND IN DER RASENPFLEGE 3-Zylinder Dieselmotor t14.PUPSMFJTUVOH t/&6NJUPQUJPOBMFS7PMMHMBTLBCJOFtCJT[V SGM Dewangen/Fachsenfeld DN4DIOJUUCSFJUFtXBIMXFJTFNJUIZESBV F-Junioren 2018/2019 MJTDIFS#PEFOPEFS)PDIFOUMFFSVOHt M#FIÊMUFSWPMVNFOtCSFJUF#FEJFOFS Die F-Junioren wurden zu Saisonbeginn von Karin Gespielt wird im Herbst und Frühjahr auf dem Feld QMBUUGPSNNJUFSHPOPNJTDIFS4JU[QPTJUJPO Budweiser-Plapp (TSV Dewangen) und Thomas in Form von Spieltagen oder in den Wintermona- Richter (SVG Fachsenfeld) als Trainer übernom- ten in einer Hallenrunde. Ab Frühjahr wird die Ihr ISEKI-Fachhändler vor Ort: men. Anfangs waren nur acht Kinder zwischen Feldrunde mit 2 Mannschaften bestritten, um sieben und acht Jahren angemeldet. Doch schon allen Kindern die Möglichkeit zum Mannschaft- im ersten Training erschienen 11 Kinder. Mittler- spiel zu bieten. weile hat sich die Anzahl auf 17 erhöht und zum Highlight war im Herbst auch die Möglichkeit Training erscheinen immer 12-15 Kinder. Auch die beim VFR Aalen als Einlaufeskorte dabei zu sein. Trainerzahl hat sich durch Dennis Hausner (TSV), Hartmut Grabsch und Luisa Richter (beide SVG) Thomas Richter positiv entwickelt. Es wird freitags, entweder auf dem Kunstrasen Fachsenfeld oder in der Woell- warth-Halle trainiert. Zusätzlich konnte seit Feb- ruar noch donnerstags in der Wellandhalle trai- niert werden.

Rotensohl 6 89520 Heidenheim Tel. 07367-7844 Fax 07367-5100

15

SVG Rückblick 2018 Fußball ALTE HERREN

Die getroffenen Weichenstellungen und gemein- wir auf dieser Basis für das kommende Jahr 2020 Zuschauern und Unterstützern nehmen wir das samen Anstrengungen der letzten Jahre tragen in eine Teilnahme an den Ü32-Seniorenmeister- Jahr in Angriff und freuen uns über weiteren kleinen Schritten und kontinuierlich Früchte. Wir schaften des WFV ins Auge fassen und uns nach Zuwachs. sind auf einem guten Weg zu unserem übergeord- vielen Jahren der Abwesenheit wieder mit ande- neten Ziel, den AH-Fußball beim SVG langfristig zu ren ambitionierten Mannschaften der Region in Mit sportlichem Gruß von der AH-Abteilungslei- erhalten und blicken sehr positiv in die Zukunft. einer echten Saison messen. tung Auch im vergangenen Jahr konnten wir unsere Gemeinsam mit all unseren Spielern, Ehemaligen, Markus Preininger und Timo Rieber Mannschaft in Breite und Qualität verstärken. Wir sind mittlerweile die erste Anlaufstelle für viele ältere Spieler unserer aktiven Mannschaften und haben auch Fußballer aus der Umgebung für unsere Truppe gewinnen können. Wichtige Säulen für diese Entwicklung sind die zuverlässig ganzjährig durchgeführten Trainings- einheiten am Mittwochabend, eine stetig wach- sende Anzahl an Turnierteilnahmen und Freund- schaftsspielen sowie das Veranstaltungsprogramm abseits des Spielfelds. So waren wir 2018 zu Gast beim Dreikönigstur- nier in Wasseralfingen, beim Kleinfeldturnier in Eschach und beim Schlachtfestturnier in Hohen- stadt. Im Herbst konnten wir unsere Freunde aus Abtsgmünd und Hohenstadt zu einem Blitzturnier in Fachsenfeld begrüßen. Neben dem Fußball runden der Jahresausflug, die Teilnahme an den Vereinsmeisterschaften der Leichtathleten, das Sommerfest, der Jahresabschluss und die Abende im Vereinsheim unsere gemeinsamen Aktivitäten ab. Im Verlauf des Jahres unterstützten wir zudem wie gewohnt unseren Hauptverein mit der Über- nahme von Arbeitsdiensten und Aufbauarbeiten. Für das laufende Jahr wollen wir die Trainingsbe- teiligung hoch halten, das Mannschafts- und Spielniveau weiter verbessern, die geplanten Tur- niere erfolgreicher wie in den Vorjahren absolvie- ren und zusätzliche Freundschaftsspiele vereinba- ren. Sollte uns das wie geplant gelingen, können 16

SVG Rückblick 2018 M0­§0ž!MumF0ž”˜§ȸ Ȟȡɛȭ

ȭ 0ūűŧÖūŀġűÖſĕùġĀȜțĀūɈaÖūŹĀ ġŀùĀŀcġľĀűɈ§ĞĀūľĀŀ ĕƄūȝ0ūƕÖóĞűĀŀĀľġŹ ſŀűĀūĀūaſŀùĀŀĴÖūŹĀ

ġľžÃɭɭŹÖūġĕ ƕƕƕȷűƕɈÖÖķĀŀȷùĀ Inhaber Jochen Baur Kirchstraße 2 73434 Aalen-Fachsenfeld Telefon 0 73 66 - 78 65

regina schwerdtfeger

Zeit für ein neues Styling

Wiebke & Regina Brenner Friseurmeister

Tel. 07366 924 88 00 Fax 07366 924 88 01

Wasseralfinger Straße 4/1 73434 Aalen-Fachsenfeld [email protected] www.lafamille-hairdesign.de

18

SVG Rückblick 2018 Robert Racsits

Generalvertretung der Allianz Beratungs- und Vertriebs AG

Wasseralfingerstrasse 71 • 73434 Aalen • Tel. 07366/6314 • www.versicherungen-fachsenfeld.de

19

SVG Rückblick 2018 Ringen RÜCKBLICK ZUR RINGERSAISON 2018

Ringen Kampfgemeinschaft Fachsenfeld- Dewangen

KG schafft den Klassenerhalt in der Oberliga

Nach der sehr erfolgreichen Saison 2017 wollte immer möglich die Ringer in ihren jeweils stärks- letzten Drittel der Runde, bei der in Folge drei die KG den Elan in die Saison 2018 mitnehmen, ten Gewichtsklassen starten lassen zu können. Kämpfe gewonnen werden konnten. Als einen der aber mit mäßigem Erfolg. Durch Verletzungspech, Hinzu kamen einige Schlüsselkämpfe bei denen besten Kämpfe ist hier sicherlich das Derby vor Aufstellungspech sowie stärkere Gegner konnte die italienischen Gastringer aufgrund nationaler mehreren hundert Zuschauern gegen den SV der Klassenerhalt nur sehr knapp erkämpft wer- und internationaler Turniere nicht dem Ligenbe- Ebersbach hervorzuheben, ebenso der Kampf den. Ähnlich erging es der zweiten Mannschaft trieb zur Verfügung standen. Dies führte zum gegen den KSV Musberg vor heimischen Publikum die die Runde mit dem letzten Platz abschließen Abstiegskampf in der Saison 2018. der gewonnen werden konnte. Hier zeigte sich das musste. Der Nachwuchs der KG landete im Mittel- Ringen ein hochemotionaler, leidenschaftlicher feld und zeigt den Aufwärtstrend der Jugendrin- Doch wo viel Schatten ist, ist auch viel Licht. So und äußerst spannender Kraftsport ist. ger. überzeugte auch dieses Jahr wieder, nach einer etwas schwächeren Vorrunde mit einer umso Diese Emotionen will die KG in die Saison 2019 Bericht zur ersten Mannschaft in der Ober- stärkeren Rückrunde Ralf Pfisterer das Publikum. mitnehmen. Aktuell sind die Leistungsträger in liga: Er konnte auch diese Saison seine Klasse unter den Vorbereitungen auf die deutschen Meister- Drei Siege, ein unentschieden und drei Kämpfe die Beweis stellen und zeigte auch mit seinen 30 schaften. Denn für die Spitzenathleten ist das äußerst knapp mit 3 Punkten unterschied verloren Jahren, dass er noch in der Hochphase des Leis- ganze Jahr Ringkampfsport angesagt, und der wurden. Das ist die Bilanz der Saison 2018. Mit tungssports ist. Besonders erfreulich ist das auch Ligabetrieb ist nur der Höhepunkt der sportlichen dem nahezu gleichen Kader wie in der Saison das Nachwuchstalent Florian Seibold seine Klasse Saison. Der Ausblick für die Saison 2019 ist der- 2017 wollte die KG ein ähnlich erfolgreiches Jahr zeigen konnte. Mit wichtigen Siegen z.B. mit sei- zeit noch sehr vage, da einige Gewichtsklassen absolvieren. Dies gelang aber nicht gewünscht. nem Kampf gegen den SV Fellbach, setzte Florian neu besetzt werden müssen. Derzeit ist man mit Gründe hierfür sind unter anderem das Verlet- einen Meilenstein in Sachen Klassenerhalt. Das der Kaderplanung beschäftigt um eine möglichste zungspech. So musste man schon vom Anfang der lässt auf die Saison 2019 hoffen, bei dem mehr schlagkräftige Oberligamannschaft auf die Matte Saison an auf Pascal Ruffing verzichten, da er sich Einsätze von Florian in der ersten Mannschaft zu schicken zu können. Der Ligenbetrieb wird aber gleich beim ersten Kampf die Schulter ausgeku- erwarten sind. Erweitert wurden die unteren von Jahr zu Jahr schwieriger, da konkurrierende gelt hat. Holger Fingerle erwischte es im vierten Gewichtsklassen durch den Besten Punktesamm- Mannschaften Ihren Kader extrem – mit auswärti- Kampf durch eine Verletzung der Brustmuskulatur ler der KG, den italienische Gastringer Enio Kertu- gen Athleten verstärken. Aber auch die Bereit- und Sehnenriss. Oder auch Max Knobel der sich in sha. Sein Landsmann Mirco Menguzzi stand Enio schaft sich sportlich wie organisatorisch dem der Mitte der Saison am Knie verletzt hat und so in nichts nach und beide entwickelten sich zum Leistungssport anzuschließen geht tendenziell einige Kämpfe nicht bestreiten konnte. Zudem Publikumsliebling, da sie spannende Kämpfe mit nach unten. schmerzte der Abgang von André Winkler schwe- viel Kampfgeist und schönen Schwunggriffen rer wie gedacht, der mit dem Regionalligisten ASV zeigten. Doch auch die eigenen Stammringer Bericht zur zweiten Mannschaft der Bezirks- Schorndorf den Aufstieg in die Bundesliga überzeugten mit teilweise mehr Siegen wie Nie- klasse: schaffte. Auch auf Nico Weingart musste die KG derlagen das Publikum. Nico Weingart, Nicklas Ein Sieg gegen den KSV Aalen und zwei knappe vermehrt verzichten, der zum Studieren aus Haßler, Christian Pfisterer, Peter Eckstein, Jonas Niederlagen gegen Unterelchingen und Röhlingen Dewangen weg gezogen ist. Durch diese Ausfälle Heib, Michael Eckstein und Max Knobel lieferten sowie Niederlagen gegen andere Mannschaften war oftmals Kreativität bei der Mannschaftsauf- dem Publikum sehenswerte und ausgeglichene ist die Bilanz der zweiten Mannschaft für die Sai- stellung gefragt, um mit einer möglichst Leis- Kämpfe. Durch Ihren Ehrgeiz, Technik, Kondition, son 2018. Die Ausfälle der ersten Mannschaft tungsstarken Mannschaft antreten zu können. Schweiß und noch mehr Kampfmoral wurde der mussten hauptsächlich von der zweiten Mann- Aufgrund des dünnen Kaders war es daher nicht Abstieg vermieden. Dies zeigte sich besonders im schaft kompensiert werden, was sich in den 20

SVG Rückblick 2018 Ergebnissen zeigte. So konnte nur ein Kampf Jugend, sondern bei den Erwachsenen ringen Trainingszeiten: gegen den KSV Aalen gewonnen werden. Dass bei durften war auch diese Saison von einem Umbrich einigen Kämpfen mehr drin gewesen wäre, zeigte geprägt. Deshalb fehlten in den oberen Gewichts- Bambini-Training: sich bei knappen Niederlagen gegen Unterelchin- klassen oftmals Athleten um eine volle Jugend- Freitags 18:00 - 19:30 Uhr gen und Röhlingen. Hier konnte mit dem „Stamm- mannschaft stellen zu können. Zudem kamen Wellandhalle Dewangen pringern“ der zweiten Mannschaft gerungen wer- neue Hoffnungsträger hinzu die zum Teil zum Jugend-Traning: den. So ist ein Aufwärtstrend bei den Nachwuchs- ersten Mal auf der Matte standen. Umso erstaun- Dienstags 18:00 - 19:30 Uhr ringern erkennbar, die mehr Selbstbewusstsein, licher ist es das durch diesen Umbruch die Woellwarth-Halle Fachsenfeld Härte, Technik und Kampfgeschick als im Jahr Jugendarbeit durch Patrick Abele einen konstan- Freitags 18:00 - 19:30 Uhr zuvor zeigten. Lorenz Sturm, Milad Hassani, Flo- ten Trend nach oben zeigt. Durch einen robusten Wellandhalle Dewangen rian Eckstein, Masoad Hassani, Aaron Lutz, Jan Mittelbau in den unteren und mittleren Gewichts- Aktiven-Training: Musial oder Michael Eckstein präsentierten sich klassen konnten diese Defizite ausgeglichen - und Dienstags 19:30 - 21:30 Uhr reifer und wussten besser um die Punkte zu ein Platz im Mittelfeld erkämpft werden. Dies Woellwarth-Halle Fachsenfeld kämpfen. Ergänzt wurden die neuen jungen Wil- dürfte in der kommenden Saison noch gesteigert Donnerstags 19:30 - 21:30 Uhr den von den Routiniers der zweiten Mannschaft werden, da die Jugendarbeit derzeit sehr stark Woellwarth-Halle Fachsenfeld Denis Kübler und Julian Kling. Man erwartet in der forciert wird und mit teilweise 25 Kindern im Freitags 19:30 - 21:30 Uhr Saison 2019 eine weitere Verbesserung der Fähig- Bambinitraining und bis zu 25 Kinder im Jugend- Wellandhalle Dewangen keiten, da intensiv an technischen Defiziten und training einen sehr großen Zulauf hat. Die ersten neuen Techniken im Training gearbeitet wird. Erfolge dieser Jugendarbeit zeigten sich bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften 2019, bei Die kommende Saison wird aber für die zweite denen in beiden Stilarten der Titel für die beste Die gesamte Mannschaft, bestehend aus Sport- Mannschaft sehr lange werden, da der Württem- Mannschaft im WRV Bezirk 3 erkämpft werden lern, Trainer, Betreuer, Helfern und Verantwortli- bergische Ringerverband eine Bezirksklasse konnte. Hier heißt es diese Entwicklung weiter chen möchte sich recht herzlich bei allen Fans, gestrichen hat und die Mannschaften nun in zwei voran zu bringen, denn nur die Jugend ist die Zuschauern, Sponsoren und Gönnern des Ring- Bezirksklassen aufgeteilt hat. Voraussichtlich Basis der Vereinsarbeit. kampfsports für die Saison 2018 bedanken. Blei- besteht dann die Bezirksklasse aus 9 Mannschaf- ben Sie uns treu und unterstützen sie auch weiter- ten in der Bezirksklasse. Bei dem Österreichischen Das Training beginnt schon von klein auf, mit ca. 3 hin den Ringkampfsport in Fachsenfeld und System, bei der pro Kampfabend die Stilarten der Jahren im Bambinitraining. Hier liegt der Hauptfo- Dewangen. Gewichtklassen getauscht werden, heißt dies in kus auf Bewegungsabläufen, gymnastischen, der kompletten Saison bis zu 32 Kämpfe für jeden spielerischen Übungen ohne zu Ringen. Das Rin- Ringer. Hier wird sich dann zeigen wie die Ringer gen beginnt erst im Jugendtraining mit ca. 6-7 und Vereine mit dieser Belastung umgehen kön- Jahren. Hierbei werden verschieden Grifftechniken nen. und Schwunggriffe erlernt, die die Grundlage für das Erwachsenentraining ab 14 Jahren bilden. Mit freundlichen Grüßen Bericht zur Jugend der Jugendliga Bezirk 3: Erst hier werden die Techniken verfeinert und mit 1. Abteilungsleiter Ringen Fachsenfeld, Auch in der Saison 2018 zeigte sich der Umbruch Krafttraining begonnen. Für alle Sport- und Rin- Bernd Kurz in der Jugendmannschaft. Da einige Jugendringer gerkampfbegeisterte stehen die Trainingshallen 2. Abteilungsleiter Ringen Fachsenfeld, nach dem 14. Lebensjahr nicht mehr bei der offen um auch mal rein zu „schnuppern“. Frank Winkler 21

SVG Rückblick 2018 Abschlusstabelle erste Mannschaft Oberliga Platz Mannschaft Anz.K. Plus : Minus Differenz + : - ? 1 KG Baienfurt/Ravensburg 16 356 : 170 186 28 : 4 2 ASV Nendingen 16 307 : 199 108 22 : 10 3 TSV Ehningen 16 237 : 247 -10 21 : 11 4 SG Weilimdorf 16 250 : 228 22 18 : 14 a 5 KSV Musberg 16 256 : 253 3 18 : 14 6 RSV Benningen 16 231 : 246 -15 17 : 15 7 SV Ebersbach 16 203 : 293 -90 8 : 24 8 KG Fachsenfeld/Dewangen 16 227 : 287 -60 7 : 25 9 SV Fellbach 16 193 : 337 -144 5 27

Abschlusstabelle zweite Mannschaft Bezirksklasse Platz Mannschaft Anz.K. Plus : Minus Differenz + : - ? 1 TSG Nattheim II 10 316 : 184 132 16 : 4 a 2 KSV Unterelchingen II 10 270 : 214 56 16 : 4 3 TV Faurndau 10 257 : 246 11 11 : 9 4 AC Röhlingen II 10 235 : 238 -3 9 : 11 5 KSV Aalen 05 10 225 : 269 -44 6 : 14 6 KG Fachsenfeld/Dewangen II 10 177 : 329 -152 2 : 18

Abschlusstabelle Jugendmannschaft Jugendliga Bezirk 3 Platz Mannschaft Anz.K. Plus : Minus Differenz + : - ? 1 KSV Aalen 05 J 14 334 : 123 211 26 : 2 a 2 SVH Königsbronn J 14 365 : 100 265 26 : 2 3 KG Ebersbach-Faurndau J 14 295 : 175 120 20 : 8 4 KSV Unterelchingen J 14 256 : 236 20 16 : 12 5 KG Fachsenfeld/Dewangen J 14 224 : 270 -46 12 : 16 6 TSV Herbrechtingen J 14 175 : 311 -136 8 : 20 7 TSG Nattheim J 14 129 : 345 -216 3 : 25 8 AC Röhlingen J 14 126 : 344 -218 1 : 27

22

SVG Rückblick 2018 Ringen DIE RINGERJUGEND BLICKT AUF EIN ERFOLGREICHES JAHR ZURÜCK

Mit zahlreichen Turnierteilnahmen und in der und holte sich Platz 6 in der A-Jugend bis 55 kg. Im Herbst starteten die KG-Ringer beim Jugend-Bezirksliga Schülerrunde konnte die Medaillen gab für die Jugendringer beim 25. Internationales Dobler-Gall-Winnerlein- Jugend der KG Fachsenfeld/Dewangen im vergan- 28. Bezirksoffenen Eugen-Roller-Wander- Gedächtnisturnier in Ebersbach auf und genen Jahr reichlich Kampferfahrung sammeln. pokal-Gedächtnisturnier in Herbrechtingen beim 40. Internationalen Ostalbturnier in Die Ringerjugend hat sich sehr gut entwickelt, so im griechisch-römischen Stil. Aalen. dass ca. 20 Bambini und 30 Schüler am Trainings- Lauritz Mahler, C-Jugend bis 33 KG Platz 2, Felix Podestplätze holten sich die KG Ringer Bennet betrieb teilnehmen. Weingart in der D-Jugend bis 28 KG Platz 2, Ben- Mahler mit Platz 2 in der D-Jugend bis 27 kg und net Mahler in der D-Jugend bis 26 KG Platz 3. Felix Weingart mit Platz 3 D-Jugend bis 28 kg. Tolle Ergebnisse holten sich die Ringer der KG Fachsenfeld/Dewangen bei den diesjäh- Auch beim Adolf-Koch-Gedächtnisturnier in Die KG DeFa-Jugendlichen starteten wieder rigen Bezirksmeisterschaften 2018 im Frei- Nattheim im freien Stil überzeugten die in der Bezirks-Jugendliga stil in Röhlingen im griechisch römischen Jugendringer. 4 KG-ler holten sich Podest- Mit einer sehr jungen Mannschaft trat in der Sai- Stil in Ebersbach. plätze. son 2018 die Schülermannschaft der KG Fachsen- Unter 157 Jugendathleten aus 11 Vereinen Jan Musial Platz 2 in der A-Jugend bis 80 kg, feld-Dewangen in der Ringer-Jugendliga an. Wie erkämpften sich die Jugendringer 4 Bezirksmeis- Florian Seibold 3. Platz A-Jugend bis 55 kg, Phil- schon im vorherigen Jahr konnten altersbedingt tertitel und 4 weiteren Podestplätze. Auch im ipp Gräupel Platz 3 in der D-Jugend bis 44 kg, die oberen Gewichtsklassen nicht besetzt werden. griechisch-römischen Stil überzeugten die Ringer Felix Weingart Platz 2 in der D-Jugend bis 29 kg, Trotzdem gelang es den Ringern durch jeweils 2 unter 125 Teilnehmern aus 11 Vereinen mit einem Bennet Mahler Platz 3 in der D-Jugend bis 26 kg, Siegen über den AC Röhlingen, TSG Nattheim und Bezirksmeistertitel und 5 Podestplätze. Platzierun- Franz Albrecht Platz 2in der E-Jugend bis 26 kg. TSV Herbrechtingen den 5. Tabellenplatz zu errei- gen: Freistil: E-Jugend: 1. Platz Mika Ummer bis chen. Auch für 2019 ist die Teilnahme der KG 23 kg; 2. Platz Franz Albrecht bis 23 kg; 3. Platz Die traditionelle Schülerfreizeit fand letz- Jugend bei der Mannschaftrunde gesichert. Vincent Sorg bis 27 kg; 1. Platz Lukas Müller bis tes Jahr am verlängerten Wochenende um 31 kg; D-Jugend: 1. Platz Bennet Mahler bis 24 den 1. Mai in Oberammergau statt. Jahresabschluß und Weihnachtsfeier war kg; 1. Platz Felix Weingart bis 26 kg; 6. Platz Viel Spaß hatten die Schüler bei den teilweise vor Weihnachten Tommy Prigorec bis 26 kg; 4. Platz Philipp Gräupel anstrengenden Outdooraktivitäten rund um Ober- Zum Jahresabschluss durften sich die Schüler und bis 42 kg; B-Jugend: 5. Platz Norik Lutz bis 52 kg; ammergau. Mit einer 6-stündigen Bergwande- Bambini in der Spielarena Fachsenfeld nochmals A-Jugend: 2. Platz Milad Hassani bis 55 kg, 6. rung, Klettern im Hochseilgarten, Besuch des austoben. Abschluss war dann in der Skihütte in Platz Florian Seibold bis 55 KG; 7. Platz Lorenz Erlebnis-Hallenbades und einer Abfahrt mit der Dewangen. Die trainingsfleißigsten Bambini und Sturm bis 55 kg; 2. Platz Aaron Lutz bis 65 kg; Sommerrodelbahn hatten die Jungringer ein gut Jugendlichen wurden mit Pokalen belohnt. Ferner griechisch-römisch: D-Jugend: 1. Platz Felix Wein- gemischtes Programm. wurden die besten Ringer der Schülerrunde gart bis 26 kg; 2. Platz Bennet Mahler bis 26 kg; geehrt. Bennet Mahler sicherte sich den Wander- C-Jugend: 3. Platz Lauritz Mahler bis 33 kg; 3. Am 21.04.2018 veranstaltete die KG unter pokal als bester Mannschaftsringer, Platz 2 ging Platz Luca Seibold bis 40 kg; B-Jugend: 4. Platz der Initiative von Patrick Abele das 2. Ein- an Norik Lutz, Platz 3 an Luca Seibold. Natürlich Norik Lutz bis 52 kg; A-Jugend: 3. Platz Florian ladungstraining mit Trainingswettkämpfen gab es auch ein Nikolausgeschenk für alle Ringer, Seibold bis 55 KG; 4. Platz Lorenz Sturm bis 55 kg; für Ringeranfänger für den Bezirk 3 im für welches sich besonders die Bambini freuten. 1. Platz Aaron Lutz bis 65 kg; 3. Platz Jan Musial Württembergischen Ringerverband. bis 71 kg; 2. Platz Joshua Gentner bis 92 kg. 30 Bambini im Alter vom 5 bis 8 Jahren lernten bei Presseberichte von 2019 den Trainern einige Tricks und durften danach bei Erfolgreich waren die diesjährigen würt- einem Turnier ihre Kräfte messen. Die Bambini tembergischen Meisterschaften der A-/B- waren begeistert, da jeder Teilnehmer eine und C-Jugend für die Ringer der KG. Medaille und eine Urkunde erhielt. In Neckargartach waren im Freistil unter 222 Startern 6 Ringer der KG Fachsenfeld/Dewangen Das traditionelle Zeltlager in den Hütten- vertreten. Luca Seibold wurde Württembergischer höfen für alle Bambini- und Jugendringer Vizemeister in der C-Jugend bis 40 kg und Florian ist inzwischen schon das Highlight, bevor Seibold holte Bronze in der A-Jugend bis 55 kg. es in die Sommerferien geht. Mit viel Spaß Weitere Ergebnisse: A-Jugend: Jan Musial bis 71 und abwechslungsreichen Spielen ist dies immer kg Platz 5, Lorenz Sturm bis 55 kg Platz 8, Aaron ein Erlebnis für die Kids. Vor allem bei der Schnit- Lutz bis 65 kg Platz 8. B-Jugend: Norik Lutz bis 48 zeljagt ist Teamgeist gefordert, da die Jugendli- kg Platz 6. Im griechisch römischen Stil in Schorn- chen zusammen mit den Bambini unterwegs sind, dorf waren 4 Jugendliche der KG vertreten. 2 um die Aufgaben an den verschiedenen Stationen Jugendliche konnten sich dabei platzieren. Luca zu erfüllen. Immer ein Highlight sind die selbstge- Seibold schaffte das Halbfinale und erreichte Platz machten Pizzas aus Patricks Pizzaofen. Bei diesem 4 in der C-Jugend bis 38 kg. Florian Seibold rang Event sind für das gegenseitige Kennenlernen in der Endrunde um Platz 5 und 6, verlor jedoch auch immer die Eltern herzlich eingeladen. 23

SVG Rückblick 2018 Ringer der KG Fachsenfeld/Dewangen Jugendringer der KG Fachsenfeld/Dewan- Schon am kommenden Wochenende finden in erfolgreich bei den Bezirksmeisterschaften gen gewinnen erneut die Mannschaftswer- Königsbronn die württembergischen Meister- im Freistil tung bei den Bezirksmeisterschaften schaften der A/B/C-Jugend im Freien-Stil statt. Für die Ringer war es mit 3 Bezirksmeistertiteln, 7 8 Bezirksmeistertitel und weitere 9 Podestplätze Auch dort werden spannenden Kämpfe um den Zweitplatzierten und 6 Drittplatzierten ein erfolg- erkämpften sich die Jugendlichen im griechisch- Landestitel erwartet. reiches Wochenende römischen Stil. 149 Teilnehmer aus 11 Vereinen starteten bei den Bezirksmeisterschaften der A/B/C/D/E-Jugend im Mit 145 Teilnehmer in der A/B/C/D/E-Jugend aus freien Stil in Nattheim. 24 Teilnehmer der Kampf- 11 Vereinen war das vom KSV Aalen ausgetragene gemeinschaft Fachsenfeld/Dewangen gingen auf Turnier hervorragend besetzt, so dass es in der die Matte, dabei konnte der TSV Dewangen vor Ulrich-Pfeifle-Halle spannende Kämpfe zu sehen dem TSV Herbrechtingen und dem SVH Königs- gab. Wie schon bei den Bezirksmeisterschaften im bronn die Mannschaftswertung gewinnen. Freien-Stil dabei konnte der TSV Dewangen den Den Bezirksmeistertitel erkämpften sich Ben- Sieg auch im griechisch-römischen Stil in der net Mahler in der D-Jugend bis 27 kg, Mika Mannschaftswertung vor dem SVH Königsbronn Ummer in der E-Jugend bis 24 kg und Marlon und dem TSV Herbrechtingen erringen. Lässig D-Jugend bis 49 kg. Platz 2 ging jeweils an: Florian Seibold in der Den Bezirksmeistertitel erkämpften sich: A-Jugend bis 60 kg, Emil Scholz in der E-Jugend Jan Musial in der A-Jugend bis 71 kg; Bennet bis 22 kg, Finn Wagenhals in der E-Jugend bis 24 Mahler in der D-Jugend bis 27 kg; Alexander kg, Franz Albrecht in der E-Jugend bis 25 kg, Timo Vogel in der D-Jugend bis 42 kg; Gabriel Buczyn- Holl in der E-Jugend bis 29 kg. Lukas Müller in der ski in der E-Jugend bis 20 kg; Mika Ummer in der E-Jugend bis 32 kg und Alexander Vogel in der E-Jugend bis 24 kg; Robert Mann in der E-Jugend D-Jugend bis 43 kg. bis 25 kg; Timo Holl in der E-Jugend bis 29 kg und Den 3. Platz holten sich Jan Musial in der Lukas Müller in der E-Jugend bis 32 kg. A-Jugend bis 71 kg, Felix Weingart in der C-Jugend Platz 2 ging an Felix Weingart in der C-Jugend: bis 30 kg, Gabriel Buczynski in der E-Jugend bis bis 30 kg; Philipp Gräupel in der D-Jugend bis 54 19 kg, Lennox Sauter in der E-Jugend bis 24 kg, kg; Finn Wagenhals in der E-Jugend: bis 24 kg; Robert Mann in der E-Jugend bis 25 kg und Vin- Nico Köble in der E-Jugend bis 25 kg; Vincent Sorg cent Sorg in der E-Jugend bis 29 kg in der E-Jugend bis 29 kg und Emil Strehle in der Weitere Platzierungen: 4. Platz Lauritz Mahler E-Jugend bis 40 kg. C-Jugend bis 37 kg 4. Platz Linus Brendle Platz 3 Aaron Lutz in der A-Jugend bis 71 kg, D-Jugend bis 39 kg, 4. Platz Justin Stängle Emil Scholz in der E-Jugend bis 22 kg, Philipp Kurz D-Jugend bis 33 kg, 4. Platz Maximilian Schmidt 3. Platz in der E- Jugend bis 25 kg E-Jugend bis 21 kg und 4. Platz Magnus Schröder Weitere Platzierungen: D-Jugend bis 27 kg, 4. Platz Aaron Lutz A-Jugend Norik Lutz 4. Platz in der A-Jugend bis 55 kg, bis 71 kg, 4. Platz Ken Maier C-Jugend bis 34 kg, Lorenz Sturm 8. Platz in der A-Jugend bis 60 kg; 9. Platz Norik Lutz der A-Jugend bis 55 kg. Lauritz Mahler 5. Platz und Ken Maier 6. Platz in Bereits am 26.01. finden die Bezirksmeisterschaf- der C-Jugend bis 36 kg; Linus Brendle 4. Platz bis ten im griechisch-römischen Stil in der der Ulrich- 40 kg, Tommy Prigorec 6. Platz in der D-Jugend Pfeifle-Halle beim KSV Aalen statt. Auch dort bis 29 kg, Franz Albrecht 4. Platz in der E-Jugend wollen die Jugendringer der KG Fachsenfeld / bis 27 kg, Maximilian Schmidt 5. Platz in der Dewangen ihre Leistungen wiederholen. E-Jugend bis 22 kg. 24

SVG Rückblick 2018 Felix Weingart ist Württembergischer Vize- meister Ringen, Württembrgische Meisterschaten im grie- chisch-römischen Stil Seinen bisher größten Erfolg konnte Felix Wein- gart bei den Württembergischen Meisterschaften im griechisch-römischen Stil in Dürbheim feiern. Bei den bestens organisierten Meisterschaften ging er in der C-Jugend bis 29 kg an den Start. In seinem ersten Kampf musste er gegen Lars Mattes vom Ausrichter SV Dürbheim antreten, gegen den er letzte Woche bei den Freistil-Meisterschaften noch unglücklich auf Schulter verloren hatte. Bes- ser auf seinen Gegner eingestellt konnte er den Dürbheimer gleich mit der ersten Aktion mit einem schönen Hüftschwung schultern. Seinen zweiten Kampf musste er gegen den späteren Württembergischen Meister Ben Gleich vom TSVGG Münster bestreiten. Felix konnte den Kampf lange offen halten und führte auch bis zur Pause mit 1:0 Punkten. Nach der Pause kam Ben Gleich mit seinen Angriffen besser durch und konnte noch überlegen den Kampf für sich ent- scheiden. Im entscheidenden dritten Kampf gegen Ian King vom AB Aichhalden sah es zu Beginn nicht gut für Felix Weingart aus. Nach mehreren Schwunggriffen, bei denen Felix kurz vor der Schulterniederlage lag, konnte der Aichhaldener Ringer mit 12:1 Punkten zur Pause in Führung gehen. Unbeeindruckt davon ging Felix Weingart nach der Pause voll auf Angriff und konnte King mit einem schönen Schwunggriff trotz heftiger Gegenwehr auf beide Schultern legen. Der ver- diente 2. Platz ist ein toller Erfolg für den jungen Ringer in seinem ersten Jahr bei den Württember- gischen Meisterschaften.

25

SVG Rückblick 2018 Leichtathletik JUGEND

Abwechslungsreiches, erfolgreiches, erlebnisreiches Sportjahr 2018!

In der Jugendgruppe der Leichtathleten treffen • Ellwangen Sparkassen Meeting 19.05.2018 beim Wahlwettkampf. Hier die Ergebnisse im Ein- sich 20 – 25 Kinder und Jugendliche im Alter von • Weinheim Landesturnfest 30.05 – 03.06.2018 zelnen: neun bis siebzehn J.n. Solltest Du auch mal (ausführlicher Bericht unter der SVG Jugend!) Lust haben, bei uns mitzumachen, schau • Hüttlingen Kreiseinzelmeisterschaften Kai Weiland 10 J. männlich 2. Platz einfach vorbei! 14.07.2018 Elisabeth Gölz 9 J. weiblich 10. Platz • Aalen Stadtlauf 15.07.2018 Maija Kult 9 J. weiblich 14. Platz Wir treffen uns: • Aalen Landeskinderturnfest 20.-22.07.2018 Antonella Schneider 9 J. weiblich 15. Platz Montags 18.00 – 19.00 Uhr • Kreisvergleichskampf 6.10.2018 Elina Marie Vogt 10 J. weiblich 16. Platz Freitags 18.00 – 20.00 Uhr • Ebnat Kreis-/ und Regionalwaldlaufmeister- Lena Gehrke 10 J. weiblich 19. Platz in der Woellwarth-Halle in Fachsenfeld. schaften 13.10.2018 Jonas Bolsinger 13 J. männlich 11. Platz Von Ostern bis zu den Herbstferien (witterungsab- • Steinheim Geologenlauf 4.11.2018 Clara Sorg 13 J. weiblich 7. Platz hängig) trainieren wir im Steinbachstadion immer • Aalen Rohrwanglauf 10.11.2018 Julian Bolsinger 14 J. männlich 16. Platz Montags und Freitags von 18.00 – 19.30 Uhr. • Calw Baden-Württembergische Meisterschaf- ten 16.11.2018 Ebenfalls mit dabei waren: Tim Grabsch, Liana Zu unserem Programm gehört das allgemeine Grimminger, Lea Trautner, Theresa Feil, Amelie Aufwärmen – Lauf-/ und Sprung ABC, Aufwärm- Besonders möchten wir erwähnen, dass Kai Wei- Grabsch, Marie Buse und Paul Sorg. spiele, Staffelspiele sowie allgemeine Koordina- land 1 x Kreismeister und 2. bei den Regional- tion. Hier folgen dann meistens Dehnübungen waldlaufmeisterschaften wurde. Lukas Schwella Ebenso waren zwei Helfer vom SVG am Samstag und Kräftigungsübungen, bevor wir die Kinder in wurde 3 x Kreismeister, 1 x Regionalmeister und beim Ballwurf-Kampfgericht eingeteilt. Gegen 16 meist zwei Altersgruppen aufteilen und die ver- belegte den 8. Platz bei den Baden-Württember- Uhr haben wir dann mit allen Kindern am Turni- schiedenen leichtathletischen Disziplinen üben. gischen Waldlaufmeisterschaften! Herzlichen Abzeichen teilgenommen. Auch allgemeine Bewegungsspiele werden immer Glückwunsch, macht weiter so! Am Sonntag übernahmen wir ab 7:30 Uhr die wieder eingebaut und unser Schlussspiel darf Beaufsichtigung der Gepäckaufbewahrung, elf natürlich nicht fehlen! Regentauglichkeitstest beim Landeskinder- andere Helfer waren im Verpflegungszelt auf dem Leichtathletik bedeutet wettkamporientierte und turnfest in Aalen Greutplatz für die Versorgung aller Athleten mit breitensportliche Sportbewegung. Es geht zurück So hieß schon die Überschrift für das Landeskin- deren Trainern eingeteilt. Es war rundum eine tolle auf die menschlichen Bewegungsabläufe Laufen, derturnfest im Vorjahr in Ravensburg und auch Veranstaltung! Herzlichen Dank allen Eltern, Hel- Springen und Werfen, durch ein Regelwerk exakt hier stand Aalen Ravensburg in nichts nach! fern und Athleten (die trotz des Dauerregens gute vergleichbar und messbar in den jeweiligen Alters- Laune hatten!), für die Unterstützung, damit die- gruppen. Vom 20.-22. Juli 2018 hat in Aalen das Landes- ses Fest zu einer gelungenen Veranstaltung kinderturnfest mit 4.500 Teilnehmern stattgefun- geworden ist! Im letzten Jahr haben wir mit Erfolg an den. Auch der SVG war zahlreich vertreten! Los folgenden Wettkämpfen teilgenommen: gings es am Donnerstag-Abend mit der Aktion Das Deutsche Sportabzeichen – fester • Schwäbisch Gmünd Vierkampf Halle T-Shirt packen für alle Teilnehmer und Betreuer. Bestandteil im Jahresablauf! 10.02.2018 Am Samstag hieß es dann bei Dauerregen im SSV- In diesem Jahr haben daran 16 Sportler teilge- • Unterkochen Bahneröffnung 21.04.2018 Stadion „an den Start“ für unsere 16 Athleten nommen. Das Sportabzeichen setzt sich aus 4 26

SVG Rückblick 2018 Leichtathletik JUGEND

Teilbereichen zusammen: Ausdauer, Kraft, Schnel- Den erfolgreichen Teilnehmern wurden am 19. Leichtathletik Minis ligkeit und Koordination. Außerdem muss ein Oktober 2018 ihre Abzeichen übergeben - herzli- Die LA Abteilung Minis besteht zurzeit aus Schwimmnachweis erbracht werden. chen Glückwunsch und weiterhin viel Spaß und ca.25 Kinder. Ebenso wird das Sportabzeichen auch als Voraus- Freude am Sport! Gehen, Laufen, Springen und Werfen sind die setzung für Ausbildungsstarter z.B. bei Zoll oder Grundlagen der Leichtathletik. Aus diesen Grund- Polizei gefordert. Geeignet ist das Sportabzeichen Besonderer Dank auch an die Männer der AH- lagen gehen die verschiedenen Disziplinen der für alle von 6 bis über 90 J.! Wir freuen uns, wenn Fussball für Ihre Unterstützung und Teilnahme. Leichtathletik hervor. Deshalb ist Leichtathletik im nächsten Jahr weitere Teilnehmer beim Sport- Unser Termin für die Vereinsmeisterschaften mit eine sehr vielfältige Sportart, an die wir die Kinder abzeichen dabei sind! Sportabzeichen im Jahr 2019 steht schon fest: heranführen möchten. Die erfolgreichen Teilnehmer und Teilnehmerinnen 28.06.2019. Wir freuen uns schon auf zahlreiche Im Sommer findet das Training überwiegend im in diesem Jahr waren: Starter! Nähere Infos zum Sportabzeichen: http:// Stadion oder auf dem Kleinspielfeld statt. Die Name Jahrgang Art www.deutsches-sportabzeichen.de Trainingsschwerpunkte liegen hier beim Weit- Skuthan Leon 2002 Gold sprung, Laufen und Werfen. Ammon Nicolas 2003 Gold Ebenfalls möchten wir uns bei Anja Starz, Sport- Bei der Teilnahme an verschiedenen Wettkämpfen Bohner Felix 2003 Gold abzeichenprüferin des SVG, für die erfolgreiche können die Kinder dann zeigen was sie gelernt Schwella Lukas 2003 Gold Durchführung bedanken! haben. Steidle Alaia 2003 Gold Im Winter verbringen wir das Training in der Turn- Gehrke Nicole Erw. Gold Wir möchten uns ebenfalls bei allen Helfern, Fah- halle hauptsächlich mit Spielen, die die Koordina- Römpp Julius 2002 Silber rern und Eltern für jegliche Unterstützung bedan- tion und die Beweglichkeit fördern. Leider haben Weizmann Lisa-Marie 2002 Silber ken! Einen besonders herzlichen Dank auch an die immer mehr Kinder Schwierigkeiten einen Ball zu Gehrke Hannah 2004 Silber Abteilung Turnen, für die immer sehr gute Zusam- werfen oder zu fangen, oder auch einfach nur ihr Frey Lydia 2008 Silber menarbeit! Gleichgewicht zu halten. Gehrke Lena 2008 Silber Der rege Zulauf von neuen Kindern zeigt uns, dass Vogt Elina-Marie 2008 Silber wir auf dem richtigen Weg sind. Neue Gesichter Schneider Antonella 2009 Silber sind auch weiterhin herzlich willkommen. Rieber Timo Erw. Silber Das Trainerteam Auch Eltern, die uns im Training unterstützen wol- Schuster Horst Erw. Silber Werner Deger, Werner Klaus, Patrizia Feil, len, können gerne mit uns Kontakt aufnehmen. Kult Maija 2009 Bronze Nicole Gehrke und Tanja Rückle Dieter Kuhn und Sibylle Thaler

Trainingszeiten Leichtathletik Minis Dienstag 17.00 Uhr – 18.00 Uhr

Trainer: Sybille Thaler und Patrizia Feil

27

SVG Rückblick 2018 Leichtathletik LAUFTREFF

Trotz der heißen Sommertage trafen wir uns regel- romantische Wieslaufschlucht und das Strümpfel- Treffpunkt Waldparkplatz Mönchsbuch mäßig im Aalener Stadtwald um uns sportlich zu bachtal zum Ebnisee. Dienstag 19.00 Uhr (Winterzeit 16.00 Uhr) bewegen. Das Lauftempo haben wir den Tempera- Neue Studien bestätigen, dass man durch sportli- Samstag 16.00 Uhr turen angepaßt und hatten wieder viel Freude und che Bewegung und Walking viel zu seiner Gesund- Spaß am Laufen. heit beitragen kann. Unser Lauftreff ist auch nach Unser Jahresausflug führte uns diesmal in den 37 Jahren immer noch aktuell. Auch neue Teilneh- Welzheimer Wald. Wir wanderten durch die wild- mer sind bei uns immer Willkommen. Franz Starz

M            E I    Neubau / Sanierung -Garagen -Bitumenbahnen -Wärmedämmung -Carports -Kunststoffbahnen -Dachbekiesung D -Balkone -Flüssigkunststoff -Dachbegrünung -Terrassen

E Jörg Meidert - persönliche Beratung Amalienstraße 11 - fachmännische Materialauswahl 73434 Aalen - Fachsenfeld - individuelle Kalkulation R - fachgerechte Handwerkliche Tel 07366 92 23 50 Ausführung - termingerecht und zuverlässig T Mail [email protected]

28

SVG Rückblick 2018 SVG RADSPORTGRUPPE

Unsere bereits schon zweite Saison haben wir am berücksichtigt. Am 15.9. gingen wir unsere erste Trainingszeiten: 10.04.2018 gestartet. Über das gesegnete, son- Tagestour an. Ziel war das Eselsburger Tal, indem Dienstags von Anfang April bis Mitte Oktober nige Sommerhalbjahr haben wir bis zum wir bei gemütlicher Einkehr mit deftigem Essen Abfahrt: 23.10.2018 unglaubliche 28 Touren dienstags unsere Kräfte stärkten. 17:30 Uhr Bushaltestelle Waiblingen fahren können.Nur einmal haben wir unsere Tour Bei bestem Wetter legten wir an diesem Tag 95 aufgrund schlechter Wetterprognose absagen km zurück. Ausklang unserer erfolgreichen Tour müssen. Es hat sich mittlerweile ein harter Kern (nicht zuletzt erwähnt, der Wettergott meinte es von durchschnittlich 15 begeisterten Radlern mal wieder gut mit uns), fand in der heimischen gebildet. Mehr als 30 Personen haben übers Jahr SSV Gaststätte in Aalen statt. an unseren Touren teilgenommen. Dabei legten Auch in der kommenden Saison haben wir eine wir ca. 30 bis 40km am Abend zurück. Es kamen Tagestour jeweils im Mai und eine im September jeweils stolze 1120 km zurückgelegte Strecke pro geplant. Unsere Saison werden wir vermutlich am Teilnehmer zusammen, die Gruppe zusammen 9. April starten. fuhr insgesamt 12 295 km. Den genauen Termin werden wir vorher noch im Unsere Fahrradfahrer sind zwischen 18 und 74 Mitteilungsblatt bekannt geben. Jahre alt , davon ca. ein Drittel E-Bike Fahrer. Über neue Gesichter würden wir uns sehr freuen. Die Streckenführung unserer ständig wechselnden Touren wird vorab besprochen und Änderungen Infos über Sandra Jansen-Weiland oder oder Verbesserungsvorschläge werden gerne Werner Klaus

29

SVG Rückblick 2018 Veranstaltungen der Vereins

SVG Vereinsmeisterschaften 26.04.2019 Jahreshauptversammlung Abnahme des Deutschen Sportabzeichens Freitag, 28. Juni 2019 11.05.2019 Altpapiersammlung

Vereinsmeisterschaften für ALLE 28.06.2019 Vereinsmeisterschaften Anmeldung ab 14:30 Uhr 28.09.2019 Oktoberfest jeder kann teilnehmen Disziplinen: Wettlauf, Wurf und Weitsprung Start um 15:00 Uhr 13.12.2019 Nikolausfeier

Deutsches Sportabzeichen: für Jugendliche und Erwachsene Start ab 17:00 Uhr weitere Infos unter: [email protected] Disziplinen auswählbar aus den Bereichen: Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination, einzusehen unter: http://www.deutsches-sportabzeichen.de/de/das- sportabzeichen/materialien

Im Anschluss gemütliche Hocketse mit Essen, Getränken und Lagerfeuer Über zahlreiche Teilnehmer und Besucher freut sich Eure Leichtathletikabteilung!             

     

+!2 !"#! %+ 4%,8,2"     %+%"'42+ ! 2+, #,2++ 6%+# 4# #2# 4#,'! ! 2+, #,2!!+ 4# 9+ !,#7++

4#,5+  --+ &

           

+2,2%6++4(#!0&:: "#-3 +#*// 7 # # + 7!, !2##,,4#)%+ % '%+2/*

(##+%+2,)+& (4+%+2,) + ( %"#+2).  3 Öffnungszeiten: ",,%##&(+ 0 "( %"#+2)* Di und Do 8 - 13 Uhr    #    #   Mi und Fr 8 - 18 Uhr Sa 8 - 13 Uhr GbR

   #  !  $$       Dagmar Grundmann ' $!!!$  & ' $ !!  %

Wasseralfi nger Straße 50 & *" "+ &)! & *"  "  "& "  . #& 73434 Aalen/Fachsenfeld -&"(  ( $   &&"  & "&&,#&! Telefon 07366-2574

30

SVG Rückblick 2018 Die XHW1SJWBUIBGUQlJDIU. Bereits für 33,80 €* im Jahr! *OPTIMAL-Tarif (Normaltarif), Single, 250 € SB, keine Vorschäden.

Wertvolles günstig versichert.

Vermittlerbüro: Erika Fuchs

Helenenstraße 13 73434 Aalen-Fachsenfeld Tel. 07366-6457 Fax 07366-6458 E-Mail: [email protected] Register-Nr. D-L1D9-YW2AU-09

Bürozeiten: Telefon: 07366 5232 Dienstag und Mittwoch 14:00 - 18:00 Uhr (nach Vereinbarung) Mobil: 0171 6889070 Donnerstag nur nach Vereinbarung! 31

SVG Rückblick 2018 Turnen BERICHT DER ABTEILUNG TURNEN

Die Turnabteilung kann wieder auf ein sehr ereig- Also wer hat Lust? Kommt einfach zu einem Pro- Übungsleiter-Team verlassen und jetzt zum April nisreiches Jahr zurückblicken. Der Kinderfasching betraining oder zu einem Info Gespräch vorbei. dann auch noch Anja Starz. Wir hoffen, dass die im Februar war wieder eine gelungene Veranstal- Beim Landeskinderturnfest in Aalen war der SV Pause der zwei nicht zu lange ist und sie uns auch tung, was sich auch in der Besucherzahl wieder- Germania Fachsenfeld mit einer großen Gruppe weiterhin tatkräftig unterstützen werden. Ein spiegelte. Ein großes Dankeschön an alle Grup- von Helfern aus den Abteilungen Leichtathletik, großes Dankeschön an Andrea und Anja. pen, die mit ihren Auftritten dazu beigetragen Tanz und Turnen beteiligt. Es musste das Mittag- haben und den vielen Helfern, die hinter den essen und Getränk an alle teilnehmenden Kinder Jetzt bleibt mir nur noch, mich bei allen Übungs- Kulissen wirkten. ausgegeben werden und das Verpflegungszelt in leitern, Helfern in den Turnstunden und den Hel- Einer alten Tradition folgend, besuchten wir Ordnung gehalten werden. Bei einer Teilnehmer- fern bei Festen und anderen Aktivitäten für die gemeinsam mit den Leichtathleten das Landes- zahl von mehreren tausend Kindern eine nicht zu Mithilfe und Euren Ein-satz bedanken. Ich möchte turnfest in Weinheim. Die Teilnehmerzahl der Tur- unterschätzende Aufgabe. An alle Helfer nochmals auch nicht versäumen alle anzusprechen und um ner war etwas gering aber für das nächste Turn- ein großes Danke Schön. Mithilfe zu Bitten. Die Aufgaben sind zahlreich fest wird jetzt schon geübt und wir hoffen, dass und vielfältig und jede Hand ist willkommen. Es wieder mehr Kinder und Jugendliche sich dieses Besonders gefreut hat uns dieses Jahr, dass muss nicht immer eine ganze Schicht übernom- Fest nicht entgehen lassen. Sophia Schwarting ihre Prüfung zum „Übungslei- men werden, es geht auch stundenweise, denn z. ter Kinderturnen“ erfolgreich bestanden hat; B. bei Veranstaltungsende ist jede Hand nützlich „Turn 10“ heißt eine neue Wettkampfart, bei der "Herzlichen Glückwunsch Sophia!" und die, die schon die ganze Zeit gearbeitet die Übungsteile von jedem Teilnehmer selbst haben, freuen sich bestimmt darüber. Also meldet gewählt werden und so jeder ganz individuell Auch wurden über 100 Stunden an Fortbildungen euch. Danke seine Übung zusammenstellt. Somit können auch von unseren Übungsleitern besucht. Dies gewähr- Neueinsteiger, Rückkehrer und alle die Lust haben leistet eine hohe Qualität der Übungsstunden. Im Abteilungsleitung Turnen mitzumachen, an diesem Wettkampf teilnehmen. September hat dann leider Andrea Tilk unser Jürgen Fuchs & Margret Wagner

Landeskinderturnfest Aalen Landesturnfest in Weinheim 32

SVG Rückblick 2018 Turnen JAHRESBERICHT 2018 DER CORONARGRUPPE DES SV-GERMANIA FACHSENFELD

28 Jahre Coronargruppe: eine lange Zeit!. Wenn um 8 Uhr sind wir in Fachsenfeld bei gutem Wet- sei an dieser Stelle auch noch einmal herzlich ich an den 7. Mai 1991 zurückdenke, so kommt es ter abgefahren. Gegen 10 Uhr wurde eine Vesper- gedankt für seinen unermüdlichen Einsatz, ebenso mir vor, als ob es gestern gewesen sei. Mit 7 Teil- pause eingelegt. Das Ehepaar Stelzer hat sich um meinem Mann, Herrn Dr. Holger Böhme, der Herrn nehmern haben wir damals die Gruppe auf den unser leibliches Wohl gekümmert: Sekt, Butterbre- Dr. Musold vertritt, wenn er im Urlaub ist, meiner Weg gebracht. Heute sind wir eine Gruppe von ca. zeln, Gurken u.v.m. Herzlichen Dank dafür! Kollegin Birgit, die mich regelmäßig vertritt, den 25 Mitgliedern. Einige sind noch im Schichtdienst Hausmeistern/In ebenfalls für die freundliche tätig und können nicht regelmäßig teilnehmen, ab Der Thyssen-Turm & Rottweil sind zur Zeit ein Unterstützung, unsere Belange in die Tat umset- und an plagen einen die normalen Zipperlein des beliebtes Ausflugsziel. Viele von uns haben die zen zu können. Last but not least unserem Eugen Älterwerdens, im Großen und Ganzen freuen Dr. Gelegenheit genutzt, nach der Führung rund um Stelzer ein herzliches Dankeschön. Er pflegt die Musold, Dr. Böhme, Birgit Widmann und ich uns den Turm, auf die 246 m hohe Plattform zu fahren. Abteilungskasse und sorgt somit für die kleinen, über die rege Teilnahme und Kooperation der Nach einer kleinen Mittagspause ging es weiter besonderen Zusammenkünfte unsere Coronar- Gruppe. zur Stadtführung in Rottweil. Ein schönes, histori- gruppe. sches Städtchen mit Kirch- und Wehrtürmen aus Unsere Übungseinheiten werden sehr abwechs- dem Mittelalter. Auf dem Rückweg sind wir noch Auch wenn in meinen Artikeln nicht viel bewegen- lungsreich gestaltet unter dem Einsatz fast aller gemütlich eingekehrt zum Abendessen und hatten des Neues steht, so meine ich meine Worte genau zur Verfügung stehenden Geräte, auch nutzen wir somit einen schönen Abschluss. so, wie sie geschrieben sind. In einer Coronar- gerne die herrlichen Außenanlagen, wenn die gruppe passiert nicht so viel, wie in den Abteilun- Temperaturen es zulassen. An manchen Sommer- Gegen 21.30 Uhr sind wir wieder heile und zufrie- gen, wo es um Platzierungen und Medaillen geht. abenden könnte man denken, wir seien alle im den in Fachsenfeld angekommen. So freuen wir Dennoch sind wir ein sehr wichtiger Bestandteil, Urlaub in Fachsenfeld mit der Waldkulisse im uns nun auf den Ausflug 2019... mal sehen wo es nicht nur unseres Sportvereines, sondern auch Hintergrund. Das kann sicherlich nicht jede Coro- hingeht! unserer Gesellschaft! Die Welt besteht nicht nur nargruppe sagen... aus Kindern und Jugendlichen, sondern zuneh- Jede Stunde wird mit Musik gearbeitet. Mit mei- Zur Adventszeit waren wir im Bären in Fachsenfeld mend auch aus älteren Menschen. Ich finde es nem tollen I - Pad und der Bose Lautsprecherbox bei der Familie Scheffauer zu Gast. Schön und sehr wichtig, dass jeder von uns sich so fit, gesund haben wir ein gutes Klangerlebnis: über einfache gemütlich war’s mit Singen und netten Beiträgen. und bei Laune hält, wie es sein körperlicher Bewegungsmuster bis hin zu komplexeren Abläu- Auch die traditionelle Feuerzangenbowle hat Zustand zulässt! Die ewige Jugend und die totale fen mit verschiedenen Schrittkombinationen (wie natürlich nicht gefehlt. Gesundheit rund um haben wir alle nicht gepach- z.B. unsere kleinen Tanzeinlagen im Kreis). tet. Meinen Patienten gebe ich immer folgenden Unsere „runden“ Geburtstagskinder werden Satz mit auf den Weg: “Je älter wir werden, desto Anlässlich unseres 20jährigen Bestehens im Jahr natürlich immer noch in einem besonderen Rah- netter müssen wir zu unserem Körper sein! Er 2011 haben wir einen Ausflug mit dem Bus men gefeiert. braucht gutes Benzin, Pflege und Zuspruch!“ gemacht. Es hat allen so gut gefallen, dass der Dann läuft er hoffentlich recht lange und gut! Wunsch besteht, dies doch nun 1x im Jahr zu Nun wünsche ich uns allen auch weiterhin ein so In diesem Sinne wünsche ich allen ein gutes Jahr veranstalten. So haben wir immer fest den ersten harmonisches, nettes Miteinander, auf das wir 2019! Samstag im August eingeplant. 2018 sind wir mit noch viele Jahre miteinander Coronarsport betrei- dem Bus nach Rottweil gefahren. Die Mehrheit ben werden und sich auch immer wieder neue Maritta Böhme hatte sich für dieses Ziel entschieden. Morgens Mitglieder wohl bei uns fühlen. Herrn Dr. Musold Februar 2019 33

SVG Rückblick 2018 Turnen SENIORENSPORT - SPORT DER ÄLTEREN SPORTLICH – AKTIV - KOMMUNIKATIV

In der Seniorensportgruppe des SVG wollen wir, aktiv zu werden. Wir laden Sie ein, zu einer wie der Name schon sagt, gezielt auf die Bedürf- Übungsstunde mit Gymnastik, Spiel und Tanz, Getreu unserem Motto nisse der Senioren eingehen und diese auch zu natürlich kommt auch die Geselligkeit nicht zu „Dabei sein ist alles – ich bin dabei“. fördern. Ganz wichtig dabei ist auch, sich in eine kurz. Mindestens geht es alle vier Wochen nach Gruppe einzubringen und mitzumachen, um sich in dem Sport zu einer Kaffeerunde zwischendurch der Gemeinschaft positiv und gut zu fühlen. Auch fallen noch andere Geselligkeiten an. Übungsleiterin: seine eigene Fitness zu erhalten und zu verbessern. Sieglinde Oschwald Unsere Übungsstunde ist jeweils, am Freitag von Dabei ist auch die Pflege der Geselligkeit ein wich- 14.00 bis 15.00 Uhr in der Turn- und Festhalle Trainingszeiten: tiger Aspekt, denn dadurch werden Freundschaf- Fachsenfeld. Freitag 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr. ten erhalten und neu begründet, was sich auch auf die eigene Psyche sehr positiv auswirkt. Jeder der von diesem Angebot angesprochen fühlt und sich begeistern lässt, ist zur Teilnahme an Darum fassen Sie den Mut, eine Schnupperstunde unserem Sport und Geselligkeiten, recht herzlich bei uns zu besuchen, um eventuell auch selbst eingeladen.

Anzeige

Stil & Blüte »In der Hohfeldsiedlung« Kreuzackerstraße 12 · 73434 Aalen-Fachsenfeld Telefon 07366 9223055 · www.stilundbluete-haas.de

BLUMEN FÜR JEDEN ANLASS HOCHZEIT · EVENTS TRAUERFLORISTIK · IDEENSTRÄUSSE ... ODER EINFACH NUR SO

ÖFFNUNGSZEITEN Montag u. Dienstag 8.30 Uhr bis 12 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag u. Freitag 8.30 Uhr bis 12 Uhr »In der Hohfeldsiedlung« 14 Uhr bis 18 Uhr Samstag 8.30 Uhr bis 12 Uhr

34

SVG Rückblick 2018

Turnen FRAUENTURNEN

Auch im Jahr 2018 waren wir wieder in der Dies waren: Übungstermin: Turnhalle mit Spass in Bewegung. Um für den Maiwanderung zum Bildstöcklle , Montag von 20-21.30 Uhr. Alltag gerüstet zu sein, beginnen wir zunächst der Ausflug auf den Württember zur Grabkapelle, ohne Geräte uns aufzuwärmen. zum Landtag nach , Übungsleiterin: unser Grillabend im Vereinsheim, Barbara Leis und Irma Rückle Mit verschiedenen Geräten wie zum Beispiel : das Zwiebelkuchenessen im Vereinsheim Bällen, Stäben, Terrabändern stabilisieren wir und die Weihnachtsfeier im „Rössle“. Muskeln und Bänder. Auf „Pads“ wird das Leider verloren wir dieses Jahr eine sehr aktive Gleichgewicht trainiert .Flotte Musik übertönt Turnerin, die seit Beginn der Gruppe dabei war., dabei manchen Seufzer. Rita Starz. Sie verstarb am 23. Februar 2019 nur wenige Tage nach unserer gemeinsamen Turn- Die Übungsstunden werden im Durchschnitt von stunde. Wir haben sie mit einer Rose verabschie- 21 Frauen besucht. det und werden sie natürlich in guter Erinnerung behalten. Die traditionellen Höhepunkte – auch im Jahr 2018 – stärken unseren Zusammenhalt. Irmgard Merz

37

SVG Rückblick 2018 Turnen TURNEN ERWACHSENE

Jeden Mittwoch von 20:30 – 22:00 Uhr treffen Bei uns turnt jeder das was er kann, nach seinen ditionell gehen wir zweimal im Jahr gemeinsam wir uns in der Turn- und Festhalle um dort zu Fähigkeiten und Zielen, dabei gibt jeder sein Bes- zum Essen, dabei wird das vergangene Jahr trainieren, turnen und zu tanzen. Wir sind eine tes. Unsere sogenannten Oldies sind ein wichtiger reflektiert und auf das nächste mit Spannung Gruppe von etwa 20 motivierten Sportlern, im Bestandteil unserer Gruppe. Für die Jüngeren geschaut. Alter zwischen 16 bis 80 Jahren. Gut ist es, dass unter uns sind sie nicht nur Vorbild, sondern Zurzeit bereiten wir uns auf das Landesturnfest in den letzten Jahren ein paar jüngere Sportler zu manchmal sogar Konkurrenz, was natürlich 2020 vor. Wir haben ein gemeinsames Ziel, das uns gestoßen sind. Diese trainieren oft schon ab anspornt und motiviert. wir erreichen möchten, sind motiviert und 19:30 – 21 Uhr und werden dort besonders geför- Mit großem Eifer wird geübt und neues probiert. gespannt auf das, was noch kommt. dert und gefordert. Beim Turnen unterstützt uns Jürgen Fuchs als Wir freuen uns immer sehr, wenn ein neues Mit- Übungsleiter mit Hilfestellungen und mit motivie- leid zu unserer Gruppe stößt, egal ob Hochleis- renden Sprüchen. tungssportler oder Anfänger; Ihr seid alle herzlich Nach einer anstrengenden und manchmal lusti- Willkommen. gen aber auf jeden Fall immer anregenden Trai- Trainingszeiten: Unser Spektrum erstreckt sich von Barren über ningseinheit finden wir oft einen plausiblen Grund Mittwochs Turnen von 20:30 – 22:00 Uhr Boden, Reck, Sprung, also die klassischen Turn- den Abend noch bei einem Getränk gemütlich Geräte. Zusätzlich tanzt ein kleiner Teil von uns ausklingen zu lassen. Wir verbringen manche Übungsleiter auch; Rock ‘n Roll. Stunden außerhalb der Turnhalle gemeinsam. Tra- Jürgen Fuchs

38

SVG Rückblick 2018 Turnen KINDERTURNEN

Jeden Mittwoch von 17:00 bis 18:15 Uhr treffen wir uns in der Halle um Grundfertigkeiten wie Tur- nen an Großgeräten wie Reck und Schwebebalken, Kasten und Boden, Fangen, Werfen, Laufen, Spie- len, Springen, Wetteifern… und mehr zu üben. Anzeige In der Halle, das bedeutet für uns in den Sommer- monaten, wenn es gnadenlos heiß ist, Woell- warth-Halle mit Groß-Geräten und Möglichkeiten zum Ballspielen und im Winter, wenn schlechtes Wetter ist, sind wir in der Turn- und Festhalle etwas eingeschränkter anzutreffen. Wichtig für uns ist das gemeinsame Üben von verschiedenen Übungsteilen aus verschiedenen Sportbereichen. Unser Hauptaugenmerk liegt dabei nicht auf Höchstleistung an sich, sondern darauf Beweglichkeit, Ausdauer und Kraft zu erhö- hen und zu erhalten. Natürlich werden auch Sozialkompetenz und Persönliche Kompetenzen gefördert. Vieles passiert dabei schon ganz auto- matisch, da sich das Altersspektrum der Gruppe relativ weit auseinander zieht. Die Kleinen lernen von den Großen, die Großen nehmen Rücksicht auf die Kleinen. Viel Spaß haben wir auch immer bei gemeinsa- men Spielen, die auch nicht zu kurz kommen dürfen. Dabei lernen wir außer Kondition auch Koordination und Regeln einhalten und mit Nie- derlagen klar zu kommen.

Trainingszeiten: Mittwochs von 17:00 – 18:15 Uhr

Übungsleiter: Petra Kohnle und Jürgen Fuchs

39

SVG Rückblick 2018 Turnen ELTERN-KIND-TURNEN

Bei uns bewegt sich was: Beim SVG treffen sich Eltern mit Kindern zwischen ten steht im Vordergrund, sondern auch das Erleben, Mitmachen, Spielen, Üben und ca. 1,5 und ca. 3,5 - 4 Jahren jeden Montag von Sammeln von wichtigen sozialen Erfahrungen mit Können 16:00 – 17:00 Uhr in der WWH. Die Kinder soll- Gleichaltrigen, deren Eltern und der gesamten ten grobmotorisch schon etwas erfahren sein und Gruppe. Der Spaß an der Bewegung und das gemeinsame sicher gehen können. Gerne kann 3x „geschnup- Ausprobieren neuer Spielmöglichkeiten die es zu pert“ werden. Das Eltern-Kind-Turnen ist ein Angebot für die Hause nicht gibt, stehen hier im Vordergrund. Es macht allen Spaß in unserer Gruppe dabei zu ganze Familie. Da sich viele Kinder in diesem Alter noch nicht für sein, denn: Hier bewegt sich was! Die Kinder längere Zeit von ihrer Bezugsperson trennen krabbeln, kriechen, purzeln, laufen, rollen, spielen Wir freuen uns auf Euren Besuch. mögen, bleiben Mutter oder Vater, Oma oder Opa und die Erwachsenen passen auf, greifen ein während der Turnstunde dabei. Sie machen die (wenn nötig), machen selbst mit. Claudia Betzler Tel.: 9299909 Übungen mit, helfen beim Auf- und Abbau der Nicht nur das Sammeln von Erfahrungen in der Micha Hägele Tel.: 923519 Spiellandschaften und stehen als Spielpartner zur neuen Umgebung und Bewegungswelt mit ver- Verfügung. schiedenen Materialien, Gegenständen und Gerä-

In KÜRZE das WICHTIGSTE: Wer? Begleitperson mit Kindern zwi- schen ca.1,5 - 4 Jahren Wo? WWH Wann? Montags, 16.00 – 17.00 Uhr

40

SVG Rückblick 2018 Turnen SCHÜLERTURNEN KLASSEN 1 – 3

Wir sind die FUN-KIDS, ein „wilder Haufen“ Mädchen und Jungen von der 1. – 3. Klasse. Jeden Montag treffen wir uns von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der Woellwarth Halle, um dort gemeinsam Sport zu machen.

Mit Spaß an der Bewegung vermitteln wir den Kindern ein umfassendes Grundlagentraining. Dieses bildet eine Basis für alle weiteren Sportar- ten - nicht nur für das Turnen. Wir trainieren z.B. Sprungkraft, Körperspannung, Reaktionsschnellig- keit, Gleichgewicht, Kraft, Kondition, Ballgeschick- lichkeit u.v.m..

Du hast Lust mal vorbeizuschauen? Wir freuen uns sehr auf Dich!

Mit sportlichen Grüßen Euer Trainerinnen

Anja, Miriam und Sophia

In KÜRZE das WICHTIGSTE: Wer? Mädchen und Jungen von der 1. – 3. Klasse Wo? WWH Wann? Montags, 17.00 – 18.00 Uhr 41

SVG Rückblick 2018 Turnen VORSCHULKINDER-TURNEN

Mitmachen, Erleben, Sport und Spiel Gezielt geplante Bewegungslandschaften trainie- Dass unser Sport-Angebot gerne angenommen Kinder ab dem Alter von 3,5- 4 Jahren sind bei uns ren die motorischen Grundfertigkeiten. Im Mittel- wird, sehen wir daran, dass wir wöchentlich im SVG-Vorschulturnen herzlich willkommen. punkt stehen dabei die ganz individuellen Erfolgs- 25-30 Kinder begrüßen dürfen. Das bestätigt uns Wir freuen uns über alle, die jeden Montag (außer erlebnisse der Kinder, das Toben und Auspowern. in unserer ehrenamtlichen Arbeit! in den Ferien) von 17-18 Uhr in die WWH kommen. Unsere zusätzlichen Ziele sind: Spaß und Freude An dieser Stelle bedanken wir uns sehr, sehr herz- Kreativ geplante und abwechslungsreiche Ange- an der Bewegung erleben, hineinwachsen in eine lich bei allen freiwilligen Eltern, die abwechselnd bote, teilweise verpackt in kleine Geschichten, Gruppe, sich in der Gruppe selbständig beschäfti- beim VS-Turnen mithelfen. Nur durch dieses Enga- fordern die Kinder heraus. Wir greifen die jahres- gen und emotional sicher fühlen, Rücksichtnahme gement kann der Stundenverlauf bewegungsin- zeitlichen oder aktuellen Interessen und Bedürf- sowie Freundschaften im Sport erleben. tensiv geplant und optimal auf die Kinder einge- nisse der Kinder auf. Viele Kinder schaffen den Übergang vom Eltern- gangen werden!! Kind-Turnen zum Vorschulturnen leicht und kom- men mit den veränderten Bedingungen gut Margret Wagner, Miriam Holl In KÜRZE das WICHTIGSTE: zurecht. Kontakt: [email protected] Wer? Kinder ab ca. 4 Jahren Wo? In der Woellwarth-Halle Wann? Montags, 17.00 – 18.00 Uhr

42

SVG Rückblick 2018 Tanz und Gymnastik FRAUENTURNEN − DIENSTAGVORMITTAG

AKTIV am Morgen – FIT für den Tag

Dienstags nach 11.00 Uhr ist die Welt wieder in dass sie mir vertrauen und mir vor allem ihren Ich möchte mich bei der ganzen Gruppe nochmals Ordnung − auf jeden Fall für die Teilnehmer der Körper anvertrauen, das Wertvollste überhaupt. bedanken, dafür, dass sie Neuem gegenüber so einzigen Morgenstunde des SVG Fachsenfeld. Da aufgeschlossen ist, sich gern von mir fordern lässt sind sie auf dem Weg nach Hause und waren Wir sind ein gemischter, bunter Haufen Frauen, ein und trotzdem, so hoffe ich doch, Spaß in den zuvor eine Stunde sehr aktiv. Sie wurden gefordert eingespieltes Team, z.T. altersmäßig weit ausein- Übungsstunden hat. Mir macht es großen Spaß! und sie haben mehr geleistet, als sie dachten ander, aber es funktioniert trotzdem einwandfrei. Herzlich bedanken möchte ich mich auch beim leisten zu können. Daher ein großes Lob an alle, Unsere Älteren sind ein klasse Vorbild für die Dorle, meiner Vertretung, auf die ich mich jeder- die seit vielen Jahren dienstags von 10.00 Uhr – Jüngeren, in Bezug was man erreichen kann, zeit verlassen kann. Es ist als Trainer sehr ange- 11.00 Uhr in die Turn- und Festhalle kommen, wenn man regelmäßig sportlich aktiv ist. Alle nehm zu wissen, dass falls man mal verhindert ist, zusammen eine Stunde verbringen und der Traine- helfen mit, beim Auf- und Abbau in der Halle, bei jemand da ist, der mich vertritt und somit die rin vertrauen, die, ich gebe es zu, viel verlangt. Das unseren Festen im Sommer und Winter, öfters Übungsstunde nicht ausfallen muss. Herzlichen klingt anstrengend, ist es mitunter auch, aber die auch zwischendurch, denn beim Feiern legen wir Dank Dorle für diese Bereitschaft, das entlastet Fotos zeigen, dass der Spaß nicht zu kurz kommt, die gleiche Ausdauer an den Tag wie bei den mich persönlich sehr. die Stimmung während der Stunde locker ist und Übungsstunden. Es macht unglaublich viel Spaß die Teilnehmer gerne mitziehen, wenn es mal zusammen zu kommen, reden, singen und natür- Wir sind eine angenehme, homogene Gruppe und wieder gilt Neues zu entdecken und auszuprobie- lich essen und trinken. Hier möchte ich ausdrück- ich wünsche uns, dass wir noch recht lange ren. Denn immer nach den Lehrgängen und Fort- lich unsere Weihnachts- bzw. Jahresabschlussfeier gemeinsam „sporteln“ und „feiern“ können. bildungen müssen sie als Versuchskaninchen her- 2018 erwähnen, die wunderschön, ergreifend und halten. Ich bin sehr stolz auf meine Teilnehmer, besinnlich war. Anita Wittek

43

SVG Rückblick 2018 Tanz und Gymnastik FRAUENGYMNASTIK

Funktionsgymnastik - Training für jede Altersgruppe

Das körperliche Wohlbefinden wird gestärkt durch die abwechslungsreichen Bewegungsabläufe während unserer Turnstunde. Bauch- und Rücken- Anzeige training bilden einen wichtigen Schwerpunkt, da diese Bereiche als Stützapparat dem Körper die nötige Stabilität geben. Diese Kräftigungsübun- gen stimulieren die Tiefen-Muskulatur und das Bindegewebe und formen unseren Körper. Gym- nastik mit und ohne Geräte, Lockerungs- und Dehnübungen sowie Gleichgewichtsübungen gehören zum Programm jeder Übungsstunde. Diese abwechslungsreichen Turnstunden werden im Wechsel von unseren beiden Übungsleiterin- nen Barbara Leis und Ulrike Köble auf eine teils anstrengende und dann wieder auf eine lockere und lustige Art von uns allen erfolgreich - so gut es eben möglich ist - gemeistert. Kleine Feiern der runden Geburtstage, Sommer- Ausflug, sowie eine Weihnachtsfeier gehören zum festen Programm und fördern somit die Gemein- schaft. Herzlichen Dank an unsere beiden Übungsleiter Barbara und Ulrike für die interessanten und abwechslungsreichen Trainingsstunden. Natürlich sind in unserer Gruppe Neuzugänge herzlich will- kommen, möglich wäre auch eine Test-Übungs- stunde.

Barbara Leis und Ulrike Köble www.flaschnerei-pfleiderer.de

Trainingszeiten: Mittwoch 19.30 – 20.30 Uhr in der Turn- und Festhalle

44

SVG Rückblick 2018 Als wäre es nie geschehen! Wasserschaden? Brandschaden? Schimmelschaden?

Manfred Jörg GmbH Wasseralfinger Str. 73 - 73434 Aalen Service Hotline 07366 9206-0 www.rainbow-international.de/

PROFESSIONELLE WASSERSCHADENSANIERUNG - BRANDSCHADENSANIERUNG - SCHIMMELSCHADENSANIERUNG 45

SVG Rückblick 2018 Tanz und Gymnastik AEROBIC GRUPPE „FIT FOR FUN“

Anzeige Die Trainingsstunden sind abwechslungsreich und für jeden ist was dabei - ob Aerobic, Step – Aero- bic, Bauch – Beine – Po, Hanteltraining, Redondo -Ball, Theraband, Balance – Pad,...... Auch die Gelegenheit kommt nicht zu kurz – bei unserer Weihnachtsfeier, dem Sommerabschluss, beim Christbaumloben oder einfach mal bei einem isotonischen Getränk nach einem anstren- genden Training! Einfach mal ausprobieren und reinschnuppern....

Gudrun Hägele

Trainingszeiten: Dienstag 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Alte Halle

46

SVG Rückblick 2018 VR-Bank Ostalb eG ist die „Beste Bank“ vor Ort!

Ausgezeichnete Beratung

Die Gesellschaft für Qualitätsprüfung hat im diesjährigen Bankentest die VR-Bank Ostalb eG wiederholt als „Beste Bank“ in Aalen und Schwäbisch Gmünd ausgezeichnet. Zusätzlich haben wir beim Aalener und Schwäbisch Gmünder Kundenspiegel den 1. Platz erreicht.

Mehr dazu unter: 47 www.gepruefte-beratungsqualitaet.de oder www.vrbank-ostalb.de SVG Rückblick 2018 SVG VEREINSJUGEND

Ereignisreiches Jahr mit Doppel-Turnfest-Feeling

Nikolausfeier, Kinderfasching und Vereinsmeister- Turn- und am Besonderen Wettkampf mitzuma- können sagen, dass dieses Turnfest einfach unver- schaften mit Sportabzeichen sind unsere traditio- chen. Unsere Unterkunft für die nächsten Tage gesslich war. nellen Kinder- und Jugendveranstaltungen. Auch war das Berufsschulzentrum mit vielen tausend im Jahr 2018 machten uns diese Veranstaltungen anderen Sportlern. Als wir unser Klassenzimmer Im Jahr 2019 besuchen wir kein Turnfest, werden bei der Planung und der Durchführung mit den bezogen hatten, ging es auch gleich zur Aktions- jedoch einen Jugendausflug für Kids ab 10 Jahren Kids großen Spaß! meile in die Innenstadt. Anschließend fuhren wir organisieren. Der Termin steht noch nicht fest. Für An dieser Stelle sei allen Helfern, Mitorganisato- mit dem übervollen Bus zum Party-Gelände. Das 2020 haben wir das Landesturnfest in Ludwigs- ren, Unterstützern dieser Aktionen sehr herzlich Highlight des Abends: Bülent Ceylan trat auf! burg vom 21.- 24. Mai schon mal fest eingeplant. gedankt! Es tut dem Jugendteam immer gut, Unser Leichtathletikwettkampf war erst am Frei- Das Jugendteam braucht DICH! Unterstütze uns wenn bei Anfragen positive Rückmeldungen und tag, also am 1. Juni und so konnten wir dann am mit Deiner Zeit und Deinen Ideen zum Wohle der Zusagen kommen. Deshalb auch ein herzliches Tag davor noch den Wettkampf der Bundesliga- Vereinsjugend. DANKE an das Rathaus-Team, die Schlosshexen, turner bestaunen (very special!!) und danach den die Naschkatzen, allen Kuchen- und Tombola- Abend genießen (...coole Duschparty der Turner in Kontaktaufnahme über: Spender*innen!! der Unterkunft- leider gab es dort kein Wasseral- [email protected] Neben dem Landeskinderturnfest direkt vor unse- finger, sonst wären wir bei der Wasserschlacht rer Haustür in Aalen, bei dem wir mit 15 Startern dabei gewesen...). Am Tag darauf waren unsere Euer Jugendteam und ebenso vielen Helfern bei Organisation und Wettkämpfe etwas „durchwachsen“ aber dafür Karmele Arteaga Verpflegung teilgenommen haben, war für uns lief der Besondere Wettkampf bedeutend besser. Jürgen Fuchs das „große“ TURNFEST in Weinheim Anfang Juni Für unser Team reisten am Abend vorher noch drei Dieter Kuhn DAS HIGHLIGHT in 2018! Jungs (Daniel, Timo und Johannes) aus der Anja Starz A-Jugend an und so gingen wir personell gut Margret Wagner unforgettable verstärkt im See-Freibad “Waidsee“ an den Start. Vom 30. Mai bis 3. Juni fand in Weinheim das Auch wenn unsere direkten Gegner deutlich mus- Landesturnfest statt. Wir sechs Jugendlichen kulöser aussahen, kamen wir dank einer super (Felix, Ida, Annika, Bianca, Magdalena, Judith) im Mannschaftsleistung vor ihnen ins Ziel. Unser Alter von 14-16 Jahren (Abtl. Leichtathletik und SVG-Team erreichte einen genialen 34. Platz von Turnen) fuhren gemeinsam mit 2 Betreuern per 190 startenden Teams!! Glücklich, stolz und müde ÖPNV in die Turnfeststadt um am Leichtathletik-, machten wir uns dann auf den Heimweg und 48

SVG Rückblick 2018 49

SVG Rückblick 2018 50

SVG Rückblick 2018