P f a r r b r i e f

Katholische Pfarreiengemeinschaft

Idar – Nr.: 4/2019 vom 29.06. bis 01.09.2019 Preis: 50 Cent

50 Jahre Kapelle Hochwälderhof

Sonntag, 18. August 2019 11.00 Uhr Festhochamt in der Kapelle am Hochwälderhof anschl. Fest rund um die Kapelle

50 Jahre Kapelle am Hochwälderhof

Die Kapelle am Hochwälder Hof feiert Geburtstag. Sie wird 50! Für ein so kleines Kapellchen ist das nichts Besonderes. Kirchen werden älter. Und dennoch haben die Steine dieses Gotteshauses viel erlebt und gehört. Viele Beter haben im Laufe der Jahre hier Rast gemacht und die Wallfahrt zum Hochwälder Hof war in diesen 50 Jahre ein fester Bestandteil des kirchlichen Lebens in Rhaunen und Umgebung. Im ersten Petrusbrief können wir lesen: „Lasst euch als lebendige Steine zu einem geistigen Haus aufbauen“ Entscheidend in einer Kirche sind nicht die äußeren Steine, die mal schöner und mal weniger kunstvoll übereinander- geschichtet sind: Das Entscheidende sind die lebendigen Steine, die das christliche Leben aufrechterhalten und die die Botschaft des Evangeliums in die Sprache des Alltags übersetzen.

So darf ich Sie am Sonntag, 18. August 2019 ganz herzlich zur diesjährigen Wallfahrt zum Hochwälder Hof einladen. Die Fußwallfahrer treffen sich um 9:30 Uhr zu einer Statio in der Pfarrkirche St. Martin in Rhaunen und gehen gemeinsam zum Hochwälder Hof. Das Festhochamt zu Maria Himmelfahrt an der Kapelle wird um 11.00 Uhr gefeiert.

Auf das goldene Jubiläum der Kapelle werden wir im Anschluss an die Messe gemeinsam anstoßen.

Herzliche Einladung

Clemens Kiefer, Pfarrer

-2-

GOTTESDIENSTORDNUNG und TERMINE

13. SONNTAG IM JAHRESKREIS L. 1: Kön 19, 16.b19-21 L. 2: Gal 5, 1.13-18 Ev.: Lk 9, 51-62

Kollekte für die Aufgaben des Papstes

Samstag 29.06. Hochfest Hl. Petrus und Hl. Paulus Apostelfürsten

18.00 Idar, St. Peter und Paul Patrozinium mit Einführung der neuen Messdienerinnen und Messdiener im Gedenken an  Philipp Hermann Rittmann und Klaus Plehwe

18.30 Bundenbach, St. Nikolaus Vorabendmesse im Gedenken an  Arnold Breyer, Alois Lerner u. Eltern u. Schwiegereltern, Agnes Holzhäuser u. Ehel. Jakob u. Henriette Fink, Renate Gottwalles

Sonntag 30.06.

10.30 Rhaunen, St. Martin Hochamt im Gedenken an  Mechthild Görg, Paul Natus

Kinderkirche in der Hauskapelle

11.00 Idar, St. Barbara Hochamt für die Pfarrgemeinde

Montag 01.07.

17.00 Idar, St. Peter und Paul Andacht

Dienstag 02.07. Fest Maria Heimsuchung

18.00 Oberkirn, St. Markus Eucharistiefeier im Gedenken an  Ehel. Josef u. Änni Kleinmann

-3-

Mittwoch 03.07. Fest Hl. Thomas, Apostel

17.00 Idar, St. Peter und Paul Andacht

Donnerstag 04.07 Hl. Ulrich, Hl. Elisabeth v. Portugal

Pfarrämter geschlossen, wegen Betriebsausflug

Freitag 05.07. Hl. Antonius Maria Zaccaria

14. SONNTAG IM JAHRESKREIS L. 1: Jes 66,10-14c L. 2: Gal 6, 14-18 Ev.: Lk 10, 1-12.17-20

Kollekte für die Kirchenrenovierung

Samstag 06.07.

18.00 Idar, St. Peter und Paul Vorabendmesse im Gedenken an  Verst. d. Fam. Blatt, Herrmann Rittmann, Theo Stieb (R)

Sonntag 07.07.

14.30 Bundenbach, St. Nikolaus Hochamt für die Pfarrgemeinde, mitgestaltet vom Kirchenchor, anschl. Pfarrfest im Pfarrheim

Montag 08.07. Hl. Kilian und Gefährten

17.00 Idar, St. Peter und Paul Andacht

Dienstag 09.07. Hl. Augustinus Zhao Rong und Gefährten

18.00 Bundenbach, St. Nikolaus Eucharistiefeier im Gedenken an  Ehel. Werner und Gerdi Hoffmann, Paul Leven, Hans Holzhäuser, Ehel. Ignaz u. Maria Flohr u. Eltern

Mittwoch 10.07. Hl. Knud, Hl. Erich, Hl. Olaf

17.00 Idar, St. Peter und Paul Eucharistiefeier im Gedenken an  Anne Seuring im Gedenken an  Verst. d. Fam Arnoldi-Bailleul

Donnerstag 11.07 Hl. Benedikt v. Nursia

18.00 Rhaunen, St. Martin Eucharistiefeier im Gedenken an  Rudolf Pauliner, Klaus Schmieden

-4-

Freitag 12.07.

10.30 Idar, St. Peter und Paul Eucharistiefeier im Seniorenheim Grimm 10.00 Uhr Mitfahrgelegenheit ab Pfarrhof Idar

15. SONNTAG IM JAHRESKREIS L. 1:Dtn 30, 10-14 L. 2: Kol 1, 15-20 Ev.: Lk 10,25-37

Samstag 13.07.

18.30 Rhaunen, St. Martin Vorabendmesse im Gedenken an  Karl-Theo Kuhn, Ehel. Hans- Werner u. Ingrid Drosse, Ehel. Werner u. Maria Schuster, Josef Bodtländer

Sonntag 14.07.

11.00 Idar, St. Barbara Hochamt mit Taufe Leonard Janne Schmalt 3. Jahrgedächtnis f.  Albert Morbach

Montag 15.07. Hl. Bonaventura

17.00 Idar, St. Peter und Paul Andacht

Dienstag 16.07. Unsere liebe Frau v. Karmel

18.00 Oberkirn, St. Markus Eucharistiefeier im Gedenken an  Maria Schmidt, Julianne Weber

Mittwoch 17.07.

17.00 Idar, St. Peter und Paul Eucharistiefeier im Gedenken an  Hedwig und Albert Holweg

Donnerstag 18.07

18.00 , St. Maternus Eucharistiefeier im Gedenken an  Günter u. Andreas Gräf, Regina Hartenberger

-5-

Freitag 19.07.

10.30 Idar, St. Peter und Paul Eucharistiefeier im Seniorenheim der DRK in 10.00 Uhr Mitfahrgelegenheit ab Pfarrhof Idar

16.00 Rhaunen, St. Martin Eucharistiefeier im Seniorenheim

16. SONNTAG IM JAHRESKREIS L. 1: Gen 18, 1-10a L. 2: Kol 1, 24-28 Ev.: Lk 10,38-42

Samstag 20.07.

15.00 Idar, St. Peter und Paul Trauung von Alexander und Regina Wagner Taufe von Viktoria Wagner

18.00 Idar, St. Peter und Paul Vorabendmesse im Gedenken an  Eltern und Bruder Fam. Giebel, Fritz Klug, Hans Maerker

Sonntag 21.07.

10.30 Bundenbach, St. Nikolaus Hochamt im Gedenken an  Maximilian Fey, Jürgen Bengel, Agnes Holzhäuser, Walter Schneider u. Eltern, Martin Molz u. Eltern

Montag 22.07. Hl. Maria Magdalena

17.00 Idar, St. Peter und Paul Andacht

Dienstag 23.07. Hl. Birgit v. Schweden

18.00 Bundenbach, St. Nikolaus Eucharistiefeier im Gedenken an  Ehel. Kurt u. Thea Honrath, Ehel. Kurt u. Ludwine Fink, Cäcilie Stephan, Heinrich Derichs

Mittwoch 24.07. Hl. Christophorus, Hl. Scharbel Mahluf

17.00 Idar, St. Peter und Paul Eucharistiefeier im Gedenken an Verst. d. Fam. Arnoldi-Bailleul

Donnerstag 25.07 Fest Hl. Jakobus, Apostel

18.00 Rhaunen, St. Martin Eucharistiefeier im Gedenken an  Verst. d. Fam. Prüm-Thieser, d. Fam. Frenzer Landwehr

Freitag 26.07. Hl. Joachim und Hl. Anna

-6-

17. SONNTAG IM JAHRESKREIS L. 1: Gen 18, 20-32 L. 2: Kol 2, 12-14 Ev.: Lk 11, 1-13

Samstag 27.07.

18.30 Rhaunen, St. Martin Vorabendmesse im Gedenken an  Mechthild Görg, Ehel. Karl Heinz u. Rosemarie Gräf

Sonntag 28.07.

11.00 Idar, St. Barbara Hochamt für die Pfarrgemeinde

Montag 29.07. Hl. Martha

17.00 Idar, St. Peter und Paul Andacht

Dienstag 30.07. Hl. Petrus Chrysologus

18.00 Oberkirn, St. Markus Eucharistiefeier 3. Jahrgedächtnis f.  Hilde Heich

Mittwoch 31.07. Hl. Ignatius v. Loyola

17.00 Idar, St. Peter und Paul Eucharistiefeier

Donnerstag 01.08. Hl. Alfons Maria v. Liguori

18.00 Stipshausen, St. Maternus Eucharistiefeier im Gedenken an  Alois Loch u. Tochter Regina, Helene Klaus

Freitag 02.08. Hl. Eusebius v. Vercelli, Hl. Petrus Julianus

18. SONNTAG IM JAHRESKREIS L. 1: Koh 1,2; 2, 21-23 L. 2: Kol 3, 1-5.9-11 Ev.: Lk 12, 13-21

Samstag 03.08.

18.00 Idar, St. Peter und Paul Vorabendmesse

Sonntag 04.08.

10.30 Bundenbach, St. Nikolaus Hochamt für die Pfarrgemeinde

-7-

Montag 05.08. Weihetag der Basilica Santa Maria Maggiore in Rom

17.00 Idar, St. Peter und Paul Andacht

Dienstag 06.08. Fest Verklärung des Herrn

18.00 Bundenbach, St. Nikolaus Eucharistiefeier im Gedenken an  Hermann-Josef Groß, Markus Kalf u. Eltern, Bert Rommelfanger, Heinz Mörscher

19.30 Idar, St. Peter und Paul Musikalische Werkstatt im Pfarrsaal

Mittwoch 07.08. Hl. Xystus II, Hl. Kajetan

17.00 Idar, St. Peter und Paul Eucharistiefeier im Gedenken an Verst. d. Fam. Arnoldi-Bailleul

Donnerstag 08.08. Hl. Domenikus

18.00 Rhaunen, St. Martin Eucharistiefeier im Gedenken an  Helga Sneyers, Ida Römer, Hiltrud Müller

Freitag 09.08. Hl. Teresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein)

19. SONNTAG IM JAHRESKREIS L. 1: Weih 18,6-9 L. 2: Hebr 11, 1-2.8-19 Ev.: Lk 12, 32-48

Kollekte für die Kirchenrenovierung

Samstag 10.08.

10.00 Idar, St. Peter und Paul Musikalische Werkstatt bis 13 Uhr im Pfarrsaal

18.00 Idar, St. Peter und Paul Vorabendmesse mit Firmung von Leonie Lützenkirchen im Gedenken an  Verst. d. Fam. Blatt Verst. d. Fam. Kuhn Eylers, Theo Stieb

Sonntag 11.08.

10.30 Rhaunen, St. Martin Hochamt im Gedenken an  Ehel. Josef u. Maria Verheyen, Hilde Gaß, Elly Schwab

Montag 12.08. Hl. Johanna Franziska v. Chantal

17.00 Idar, St. Peter und Paul Andacht

-8-

Dienstag 13.08. Hl. Pontianus, Hl. Hippolyt

18.00 Oberkirn, St. Markus Eucharistiefeier im Gedenken an  d. Fam. Abel-Wagner, Brigitte Androski,

Mittwoch 14.08. Hl. Maximilian Maria Kolbe

17.00 Idar, St. Peter und Paul Eucharistiefeier im Gedenken an  Hedwig und Albert Holweg

Donnerstag 15.08. Hochfest Maria Aufnahme in den Himmel L. 1: Offb 11, 19a; 12, 1-6ab L. 2: 1 Kor 15, 20-27 Ev.: Lk 1, 39-56 18.00 Bundenbach, St. Nikolaus Hochamt mit Blumen- und Kräutersegnung

Freitag 16.08. Hl. Stephan von Ungarn

10.30 Idar, St. Peter und Paul Eucharistiefeier im Seniorenheim der AWO in der Turnhallenstraße 10.00 Uhr Mitfahrgelegenheit ab Pfarrhof Idar

20. SONNTAG IM JAHRESKREIS L. 1: Jer 38, 4-6. 8-10 L. 2: Hebr 12, 1-4 Ev.: Lk 12, 49-53

Samstag 17.08.

18.00 Idar, St. Peter und Paul Vorabendmesse mit Blumen- und Kräutersegnung

18.30 Bundenbach, St. Nikolaus Vorabendmesse als Dankamt anl. der Diamant- Hochzeit der Eheleute Karl und Gunthilde Schuster, 2. Jahrged. f.  Udo Krammes, im Gedenken an  Elfriede Fey, Otto, Paul, Willy u. Gertrud Pauly, Verst. d. Fam. Schuster

-9-

Sonntag 18.08.

Wallfahrt zum Hochwälderhof

09.30 Uhr Abmarsch der Fußgruppe an der Kirche St. Martin in Rhaunen

10.30 Uhr Mitfahrgelegenheit ab Pfarrhof Idar (Bitte im Pfarramt anmelden.)

11.00 Uhr Festhochamt in der Kapelle am Hochwälderhof mit Blumen- und Kräutersegnung im Gedenken an  Karl Theo Kuhn

anschl. Fest rund um die Kapelle

Montag 19.08. Hl. Johannes Eudes

17.00 Idar, St. Peter und Paul Andacht

19.00 Idar, Ev. Johanneskirche Vorbereitungstreffen „Kostbar“

Dienstag 20.08. Hl. Bernhard v. Clairvaux

18.00 Oberkirn, St. Markus Eucharistiefeier im Gedenken  Maria Schmidt, Julianne Weber

19.30 Idar, St. Peter und Paul Musikalische Werkstatt im Pfarrsaal

Mittwoch 21.08. Hl. Pius X.

17.00 Idar, St. Peter und Paul Eucharistiefeier im Gedenken an Verst. d. Fam. Arnoldi-Bailleul

Donnerstag 22.08. Maria Königin

18.00 Stipshausen, St. Maternus Eucharistiefeier Im Gedenken an  Gregor Endres

18.00 Idar, St. Barbara Ökum. Gottesdienst

-10-

Freitag 23.08. Hl. Rosa v. Lima

21. SONNTAG IM JAHRESKREIS L. 1: Jess 66, 18-21 L. 2: Hebr 12, 5-7. 11-13 Ev.: Lk 13, 22-30

Samstag 24.08.

18.00 Idar, St. Peter und Paul Vorabendmesse

18.30 Bundenbach, St. Nikolaus Vorabendmesse im Gedenken an  Maximilian Fey, Anneliese Stürmer, Agnes Holzhäuser u. Ehel. Johann u. Martha Holzhäuser, Margarete Kettern u. Sohn Franz Josef

Sonntag 25.08.

10.30 Rhaunen, St. Martin Hochamt für die Pfarrgemeinde Taufe des Kindes Mina Nörling

Kinderkirche in der Hauskapelle

11.00 Idar, St. Barbara Hochamt für die Pfarrgemeinde Taufe von Soraya

Kinderkirche

15.00 Idar, St. Barbara Update Taufe

Montag 26.08.

17.00 Idar, St. Peter und Paul Andacht

18.00 Idar, St. Peter und Paul Arbeitskreis „Ökumene“ im Pfarrhaus

Dienstag 27.08. Hl. Monika

18.00 Oberkirn, St. Markus Eucharistiefeier

Mittwoch 28.08. Hl. Augustinus

17.00 Idar, St. Peter und Paul Eucharistiefeier

Donnerstag 29.08.

18.00 Stipshausen, St. Maternus Eucharistiefeier

Freitag 30.08. Hl. Heribert v. Köln

16.00 Stipshausen, St. Maternus Eucharistiefeier im Seniorenheim

-11-

22. SONNTAG IM JAHRESKREIS L. 1: Sir 3, 17-18.20.28-29. L. 2: Hebr 12, 18-19.22-24a Ev.: Lk 14, 1.7-14

Samstag 31.08.

18.00 Idar, St. Peter und Paul Vorabendmesse

18.30 Rhaunen, St. Martin Vorabendmesse im Gedenken an  Ehel. Alfred u. Helene Klaus, Ehel. Karl u. Johanna Weiland, Klaus Schmieden

Sonntag 01.09.

10.30 Bundenbach, St. Nikolaus Hochamt im Gedenken an  Ehel. Ewald u. Gertrud Fey

11.00 Idar, St. Barbara Hochamt für die Pfarrgemeinde Taufe von Leonardo Josuel Saur

Kinderkirche

INFORMATIONEN aus den PFARREIEN

Bundenbach, St. Nikolaus - Pfarrfest Herzliche Einladung zum Pfarrfest in Bundenbach am Sonntag, 7. Juli 2019. Wir beginnen um 14.30 Uhr mit dem Festgottesdienst, der vom Kirchenchor mitgestaltet wird. Im Anschluss treffen wir uns im Pfarrheim zu Kaffee und selbstgebackenen Kuchen und lassen den Tag bei Grillwürstchen und leckeren Getränken ausklingen. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher. Das Vorbereitungsteam

Rhaunen, St. Martin - Krankengottesdienst Am Samstag, 7. September 2019 um 11.00 Uhr findet im Pfarrheim Rhaunen der jährliche Krankengottesdienst mit Krankensalbung statt, anschließend gemeinsames Mittagessen. Anmeldungen bitte bis 02.09.2019 bei Frau Maria Kuhn, Tel. 520.

Anmeldung der Kinder zur Erstkommunion 2020 Die Vorbereitungen für die Erstkommunion 2020 sind bereits angelaufen. Die betreffenden Familien wurden angeschrieben. Falls Ihr Kind ab August im dritten Schuljahr ist und Sie kein Anschreiben bekommen haben, melden Sie sich in Ihrem Pfarramt (Rhaunen/Bundenbach Tel.: 06544-264 / Idar 06781-43814).

-12-

Idar, St. Barbara - Update Taufe 2019 Wie in den vergangenen Jahren auch, wollen wir alle in den letzten Jahren getauften Kinder mit ihren Eltern, Geschwistern, Paten und Großeltern herzlich einladen. Zu diesem „Update“ unter dem Motto „Wasser“ treffen wir uns am Sonntag, 25. August 2019 von 15.00 bis 17.00 Uhr im den Pfarrsaal von St. Barbara, Am Rilchenberg 19, Idar-Oberstein.

• Wir wollen uns in lockerer Atmosphäre und bei einem Getränk bekannt machen. • Die Kinder erleben, dass Wasser Spaß macht. • Mit Lied und Gebet am Taufbecken erinnern wir uns an unsere Taufe. • Im Anschluss stehen Kaffee und Kuchen bereit.

Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen

Bitte melden Sie sich bis spätestens 19. August 2019 an. Pfarramt Rhaunen  06544-264, Pfarramt Idar  06781-43814 E-Mail: [email protected]

Caritas: Wöchentliche Sprechstunde in Rhaunen Montags von 9 bis 12 Uhr bietet die Caritas eine offene, kostenfreie Sprechstunde im Pfarrhaus St. Martin, Rhaunen an. (Montagnachmittags ist Beratung nach Terminabsprache möglich.)

Jede Woche steht ein anderer Fachdienst zur Verfügung:

- Betreuungsverein zu Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung; rechtliche Betreuung allgemein - Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) für Menschen mit Behinderung - Suchtberatung für Betroffene und Angehörige - Schwangerschaftsberatung für „junge“ und werdende Familien, bis zum dritten Lebensjahr.

Welches Thema wann ansteht, erfährt man unter Tel. 06781/50990-0, per E-Mail an [email protected] und auf www.caritas-rhn.de.

Impressum: Herausgeber: Pfarreiengemeinschaft Idar-Rhaunen-Bundenbach Redaktion: Clemens Kiefer (verantwortlich), Mirjam Pellenz-Stürmer, Barbara Fey, Doris Schneider Anschrift der Redaktion: Kath. Pfarramt, Kirchstr. 1, 55624 Rhaunen, Tel.: 06544-264 Email: [email protected] Druck: Gemeindebriefdruckerei, Martin-Luther-Weg 1, 29393 Groß Oesingen Der Pfarrbrief erscheint monatlich und kostet 50 Cent pro Stück. Für unverlangt eingesandte Texte, Grafiken oder Fotos übernehmen wir keine Gewähr. Fotos: Eigentum der Pfarreiengemeinschaft,

-13-

Save-the-Date: Bolivienkleidersammlung 2020 Die nächste Bolivienkleidersammlung wird in unserer Region am 21. März 2020 stattfinden.

Ökumenischer Frühstücksgottesdienst an Pfingsten Im Kirchenraum liebevoll hergerichtete Tische, rechts vom Altar ein üppiges Frühstücksbuffet. Neben den Gedecken fanden die etwa fünfzig Besucherinnen und Besucher der Stadtkirche am Pfingstmontag Gesangbücher, Stifte und leere Papierbögen. „Wenn es mit dem gemeinsamen Abendmahl nichtklappt, dann lasst uns doch mit dem Frühstück beginnen“, hatte von katholischer Seite Dechant Clemens Kiefer vor 2 Jahren zur Feier des 500-jährigen Reformationsjubiläums angeregt. Und die beiden partnerschaftlich verbundenen Gemeinden der Stadtkirche und St. Peter und Paul sind gern zum zweiten Mal auf diesen Vorschlag eingegangen.

„Was ist eigentlich der Unterschied zwischen katholisch und evangelisch?“, war Kiefer vor Kurzem gefragt worden. Und bekannte: „Eigentlich haben wir viel mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede“. Die massiven Probleme mit Blick auf die Zukunft stellten sich in beiden Kirchen gleichermaßen, da waren alle Anwesenden einer Meinung. Von evangelischer Seite lud Pfarrer Rüdiger Kindermann ein: „Wir können heute ein Fest feiern, nämlich den Geburtstag der Kirche“. Er lud ans Buffet, und die Gäste verbrachten fast eine Stunde damit, sich noch näher kennenzulernen und sich über Glaubensfragen auszutauschen. Das eindrucksvolle Foto der brennenden Kathedrale Notre Dame in Paris vor zwei Monaten sollte dann zum Anlass genommen werden für eine kleine Meditation: Welche Gefühle, welche Gedanken löst dieses Bild im Betrachtenden aus? Der junge Organist und Pianist Björn Lanzerath begleitete diese Phase mit ruhigen Klavierklängen, nachdem er schon während des Frühstücks Kaffeehausmusik im Stil der freundlichen Filmmusik zu „Forrest Gump“ improvisiert hatte. Jede Tischgemeinschaft formulierte dann aus dem sich anschließenden Gespräch heraus eine Fürbitte. Beim Vortragen dieser Bitten traten dann die Sorgen der Menschen zutage: der Wunsch, dass aus Altem Neues entstehen möge, die Hoffnung, dass Katastrophen überwunden werden können, die Sehnsucht nach mehr Toleranz und die Bitte um Marias Fürsprache. Damit wurde daran erinnert, dass die teilweise zerstörte Kathedrale ja der Gottesmutter geweiht ist. „Die Zeit ist rasch verflogen“, stellten mehrere Herrschaften nach zwei Stunden fest. „Ein sehr schöner Gottesdienst“, begeisterten sich andere. Schön wäre, wenn solch gelungene Veranstaltungen jenseits des Umbruchs, der mit der in beiden Kirchen anstehenden Strukturreform ansteht, fortgeführt werden würden. Jutta Gerhold

-14-

Seniorenwallfahrt nach Klausen am 9. Mai 2019 Es regnet. Schlechte Voraussetzungen für unsere Wallfahrt. Dieses Mal wurden zuerst die Senioren aus Idar abgeholt. Danach ging es auf schmalen kurvenreihen Straßen nach Bundenbach. Über Rhaunen fuhren wir dann über die Hunsrück- Höhenstraße und an Bernkastel vorbei nach Klausen. Während der Fahrt hielt Pfarrer Schmitz eine kurze Marienandacht. In der Wallfahrtskirche Maria Heimsuchung hatten wir zunächst einen Gottesdienst mit Pfarrer Alfons Schmitz und Kaplan Richard. Die Predigt hielt der Hausherr, Pater Albert Seul. Die Kirche entstand aus einer „Klause“ des Einsiedlers Eberhard, daher auch der Ortsname. Die Klause und eine Kapelle sind innerhalb der Kirche erhalten, ebenso das ursprüngliche Gnadenbild und eine später angefertigte größere Pieta. Wir hatten in einer Pizzeria Essen vorbestellt. Es gab sehr großen Pizzen und schön angerichtete Schnitzel, die Allen geschmeckt haben. Es regnete übrigens immer noch. Von Klausen fuhren wir durch die Eifel weiter nach Kröv. Die Sonne ist mittlerweile da. Ein Gang durch den Ort endet in einer Eisdiele. Sie waren sicherlich überrascht einen solchen Andrang unter der Woche zu haben. Zu Fuß gingen wir durch den Ort zur Pfarrkirche Sankt Remigius. Im Pfarrhaus erwartete uns Pater Jijo, der jetzt als Kooperator in dieser Gemeinde tätig ist. Die Gemeinde empfing uns sehr gastfreundlich mit Kröver Wein und selbstgebackenem Tomatenkuchen. Unter Leitung von Herrn Laubental wurde gesungen, unser Kaplan Richard sang ein tamilisches Lied. Nach Besichtigung des wahrscheinlich auf römische Ursprünge zurückgehenden „Weinkellers“ ging es in die Kirche. Eine ausführliche Vorstellung der Pfarrkirche und ihrer Geschichte schloss unseren Besuch ab. Auf „Umwegen“, es sind einige Straßen gesperrt, ging es über Morbach zurück. Wir Idarer durften als Erste aussteigen. Trotz des Regens war es ein besinnlicher, schöner Tag. Hubert Weichert

AMTSHANDLUNGEN

Aufgebote Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden:

• Jan Arne Schäfer, Idar-Oberstein und Pamela Dietrich, Idar-Oberstein, am 13. Juli 2019 in Offenbach-Hundheim

• Alexander Ferdinand Arnoldi, und Alexandra Schmidt, Veitsrodt, am 20. Juli 2019 in St. Wendel.

• Alexander Wagner und Regina Wagner, geb. Meisner, I-O / Weierbach, am 20. Juli 2019 in St. Peter und Paul Idar-Oberstein.

-15-

In unser Pfarreiengemeinschaft werden getauft:

14. Juli Leonard Janne Schmalt St. Barbara Idar-Oberstein 20. Juli Viktoria Wagner St. Peter und Paul Idar-Oberstein 25. August Mina Nörling St. Martin Rhaunen 25. August Soraya St. Barbara Idar-Oberstein 1. September Leonardo Josuel Saur St. Barbara Idar-Oberstein 8. September Mira St. Martin Rhaunen

Aus unser Pfarreiengemeinschaft sind verstorben: 2. Mai Rita Zawitkowski Rhaunen 8. Mai Theodor Heinrich Karl Stieb Idar-Oberstein 19. Mai Elfriede Fey Bundenbach 27. Mai Ralf Peter Borchert Idar-Oberstein 7. Juni Matthias Effgen Oberkirn 11. Juni Helene Berzen Stipshausen

Nachruf

„Im Haus meines Vaters sind viele Wohnungen. Wenn es nicht so wäre, hätte ich euch dann gesagt: Ich gehe, um einen Platz für euch vorzubereiten.“ Joh. 14,2

Die Pfarreiengemeinschaft Idar-Rhaunen-Bundenbach trauert um

Herrn Theo Stieb

Herr Stieb engagierte sich über viele Jahre in unserer Kirchengemeinde St. Peter und Paul. Er war Vorsitzender des Pfarrgemeinderates und des Kirchenchores, Lektor und Kommunionhelferdienste sowie Mitglied im Vorstand der Kolpingfamilie Idar. Ein besonderer Dank gilt Herrn Stieb für die sorgfältige Führung der Chronik unserer Pfarrei.

Wir werden seiner am Samstag, 10. August 2019 um 18.00 Uhr in der Vorabendmesse in St. Peter und Paul gedenken

Pfarrgemeinderat Seelsorgeteam Verwaltungsrat Rita Rittmann Clemens Kiefer, Pfarrer Hubert Weichert Alfons Schmitz, Pfarrer Antony Richard, Kaplan Mirjam Pellenz-Stürmer, Gemeindereferentin

-16-

Regelmäßige ANGEBOTE im Lauf der Woche

Sprechstunden der Caritas in Rhaunen Die Caritas Idar-Oberstein bietet jeden Montag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und nachmittags nach Vereinbarung, Sprechstunden im Pfarrhaus in Rhaunen an. Die Caritas Rhaunen ist zu erreichen unter der Tel.-Nr. 0171-955412. Termine vereinbaren Sie bitte bei der Caritas Idar- Oberstein unter der Tel.-Nr. 06781-509900. Die Beratung der Caritas ist kostenlos, vertraulich und unabhängig von Konfession und Nationalität.

Tanzkreis - Jeden Montag von 10.00 bis 11.00 Uhr im Pfarrsaal St. Barbara, Am Rilchenberg 19, 55743 Idar-Oberstein.

Anbetung und Lobpreis Jeden Montag um 18.30 Uhr im Pfarrhaus in Rhaunen, wenn in der Woche keine Werktagsmesse in Rhaunen stattfindet.

Gebetskreis – Jeden Montag um 18.00 Uhr in der Kirche St. Nikolaus in Bundenbach, von November bis Ostern um 16.30 Uhr im Pfarrhaus hinter der Kirche. Im Monat Mai findet jeweils eine Marienandacht statt.

Feldenkrais-Kurs - Jeden Montag von 18.00 bis 20.00 Uhr im Pfarrsaal St. Barbara, Am Rilchenberg 19, 55743 Idar-Oberstein.

Kreativ-Treff für Frauen, die Freude daran haben, mit Stoff, Wolle und Co etwas zu gestalten. Jeden Dienstag von 9.00 bis 11.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Mainzer Str. 35, 55743 Idar-Oberstein Dieses Ehrenamtsprojekt wird unterstützt durch die AWO Kreisverband und die Pfarrgemeinde St. Peter und Paul .

Bibelkreis – Jeden Mittwoch von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr in der Hauskapelle im Pfarrhaus Rhaunen, Kirchstr. 1, Rhaunen.

Kirchenchor St. Nikolaus, Chorprobe – jeden Mittwoch um 20.00 Uhr im Pfarrheim St. Nikolaus in Bundenbach.

Bibel teilen – jeden zweiten Donnerstag um 20.00 Uhr in der Hauskapelle im Pfarrhaus Rhaunen, Kirchstr. 1, Rhaunen.

-17-

Gottesdienste im Krankenhaus Göttschied An jedem Donnerstag findet um 18.15 Uhr im Krankenhaus im Raum der Stille ein Wortgottesdienst statt. Dazu sind die Patienten, die Besucher und alle herzlich eingeladen und willkommen!

Barmherzigkeitsrosenkranz Jeden Freitag um 15.00 Uhr im Pfarrhaus Rhaunen.

Internationales Bürger Café am Barbararing 77 Idar-Oberstein Jeden Freitag ab 16.00 Uhr treffen sich Jung und Alt zum gemütlichen Beisammensein, zum Reden, Lachen und gemeinsamen Spielen.

Katholische öffentliche Bücherei St. Peter und Paul in Idar Reinkommen und Ausleihen Krimis, Sachbücher, Kinderbücher. schöne Literatur, DVD´s und Spiele Jeden Dienstag: 8 bis 11 und 15 bis 18 Uhr; und Donnerstag: 8 bis 11 Uhr Mainzer Str. 35, 55743 Idar-Oberstein Wir freuen uns auf Sie Ihr Büchereiteam.

Katholische öffentliche Bücherei St. Martin in Rhaunen jeden Freitag, von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr (Raum unterhalb des Kindergartens).

Katholische öffentliche Bücherei St. Nikolaus in Bundenbach Geöffnet jeden Sonntag, wenn in Bundenbach Hochamt ist, von 11.15 Uhr bis 12.00 Uhr im alten Pfarrhaus hinter der Kirche.

Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst "Obere Nahe" Der ambulante Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst wendet sich an Menschen, die sich eine Begleitung auf der letzten Wegstrecke ihres Lebens wünschen, unabhängig von Religion, Nationalität, Weltanschauung und Alter. Im guten Miteinander kann ein Leben bis zuletzt in Würde und möglichst ohne Schmerzen im vertrauten Umfeld gelingen. Daher unterstützen wir Angehörige und Freunde zu Hause, in Pflegeeinrichtungen und in Krankenhäusern. Regionalgruppe der IGSL-Hospiz e.V., Hauptstrasse 110, 55743 Idar-Oberstein, Telefon: 06781-5091170, Mobil: 0170 8305556, E-Mail: kontakt@hospizdienst- obere-nahe.de, Internet: www.hospizdienst-obere-nahe.de

-18-

INFORMATIONEN aus der PDZ IDAR-OBERSTEIN

Firmung in der Pfarrei der Zukunft Idar-Oberstein Vielleicht hat der ein oder andere von Ihnen / Euch schon darüber nachgedacht: Wann findet eigentlich die nächste Firmung statt? (Toller Reim, oder?) 2018, als das letzte Mal in unserem Dekanat gefirmt wurde, haben alle Pfarreiengemeinschaften der künftigen Pfarrei der Zukunft die Firmvorbereitung schon gemeinsam durchgeführt und dabei überwiegend gute Erfahrungen gemacht. Ein Problem damals war: Das Firmalter war in den verschiedenen Pfarreien und Orten sehr unterschiedlich. Nach der Firmung haben sich die Ehren- und Hauptamtlichen in der Firmvorbereitung dazu entschieden, in der gesamten Pfarrei der Zukunft das Firmalter hochzusetzen und die Einladungen zur Firmung an Schülerinnen und Schüler des 9. und 10. Schuljahres zu verschicken. Aus diesem Grund wird die nächste reguläre Firmung – die im kommenden Jahr 2020 in der Pfarrei der Zukunft Idar-Oberstein stattfinden soll – ausgesetzt. Dafür wird dann im Jahr 2021 wieder groß gefirmt, so dass in allen Gebieten der künftigen Pfarrei dann das gleiche Firmalter erreicht ist. Unserem Weihbischof, Jörg Michael Peters, und den Haupt- und Ehrenamtlichen in der Firmvorbereitung ist es allerdings wichtig, dass niemand wegen diesem Aufschub auf der Strecke bleibt. Deswegen ist auch im Jahr 2020 eine außerreguläre Firmung möglich. Dafür ist allerdings wichtig: Wer 2020 gefirmt werden möchte, muss in diesem Sommer mindestens in das 10. Schuljahr starten. Wer 2020 im 9. Schuljahr ist, kann ja 2021 regulär dann im 10. Schuljahr gefirmt werden. Herzlich eingeladen sind übrigens auch immer Erwachsene, die sich das Sakrament der Firmung spenden lassen wollen, sich jederzeit diesbezüglich zu melden.

Wenn also Interesse an einer Firmung im Jahr 2020 besteht und das notwendige Alter erreicht ist, bitte ich um eine kurze Kontaktaufnahme.

Dekanat Birkenfeld, Michael Michels, michael.michels@bistum-.de, 06781 – 5679913

-19-

KIRCHE im NATIONALPARK

„DEN BAUM IM WALD HALTEN“ - YOGA IM NATIONALPARK Samstag, 06.07.2109, 10.00 Uhr, Bürgerhaus Neuhütten-Muhl Yoga, sanft und achtsam praktiziert, hat viele positive Effekte und ist für jeden Menschen geeignet. Yoga führt zu mehr Kraft, Ausdauer und Flexibilität, bringt Körper, Gedanken und Gefühle in Einklang und kann dabei helfen, neue Perspektiven zu entwickeln und alte Verhaltensmuster zu überwinden. Der beste Raum für Yoga ist die Natur. Auch die gesundheitsfördernden Wirkungen des Waldes sind inzwischen unbestritten (Clemens C. Arvay). So verstärken sich die Wirkungen von Yoga und Wald wechselseitig. Bei einem kleinen meditativen Spaziergang suchen wir einen Platz im Nationalpark, an dem wir neben einer Reihe von Asanas (Körperübungen) auch einige Atemübungen und eine Entspannungsübung praktizieren werden. Voraussetzungen: Bequeme Kleidung, Sportschuhe, normale Belastbarkeit Treffpunkt: Bürgerhaus Neuhütten-Muhl, Kirchstr. 22, 54422 Neuhütten-Muhl Zeitdauer: ca. 2 Stunden Anmeldung und Kontakt: Anette Müller-Bungert, Diplom-Psychologin, Yoga Trainerin [email protected]

KONZERT „MYSTISCHE HARFENKLÄNGE“ Samstag, 03.08.2019, 18.30 Uhr, Pfarrkirche St. Antonius in Züsch Sabine Hornung – hauptberuflich Archäologin und Professorin an der Universität des Saarlandes - webt mystisch filigrane Klänge zu einem Netz beschwörender Melodien, die das Publikum unweigerlich in ihren Bann ziehen. Ihre Musik erzählt von uralten Legenden und fängt jene magischen Stimmungen ein, in denen sich die Tore der Zeit für eine kleine Weile öffnen. Im Anschluss an das Konzert besteht die Möglichkeit zum gemütlichen Beisammensein im Pfarrheim Züsch. Das Projektteam „Kirche im Nationalpark“ lädt herzlich ein.

INFORMATIONEN aus den Kindertagesstätten

Neues aus der kath. KiTa St. Peter und Paul

Familienbegegnungstag in der kath. KiTa St. Peter und Paul Insgesamt 79 kleine und große Menschen besuchten den Familienbegegnungstag und sind somit der Einladung des KiTa Teams und des Elternausschusses gefolgt. Nach einer lustigen „Morgengengymnastik“ und einem Willkommenslied wurde Frau Alsfasser durch die Vertreterin des Betriebsträgers Fr. Reitz (auch im Namen der Pfarrgemeinde) und durch den Elternausschuss für 40 Jahre treue Zugehörigkeit zur kath. KiTa St. Peter und Paul geehrt. Mit viel Herz ist sie in all den Jahren dabei und unterschiedlichste Entwicklungen mit vollzogen. Dafür ein ausdrückliches Dankeschön. -20-

Im Anschluss daran konnten sich alle an vielen verschiedenen Stationen aktiv beteiligen, oder ihr sportliches Können unter Beweis stellen. Viele der Kinder ließen sich schminken oder bastelten „Knopfschnecken“ oder Perlenketten. Ein besonders entspanntes Erlebnis war die gespenstige Eltern – Kind – Massage im Ruheraum. In der Turnhalle traten sowohl Kinder als auch Erwachsene in verschiedenen sportlichen Wettkämpfen gegeneinander an. Hier standen die Kinder ihren Eltern in nichts nach. Für die Kinder lagen kleine Preise bereit. Sowohl auf dem Spielplatz als auch in der Kita sah man Familien, die miteinander ins Gespräch kamen, aßen oder lachten. Drei Stunden gingen viel zu schnell vorbei und der Familientag endete mit einer lustigen Preisverleihung. Jeder hatte einen Tipp abgegeben, wie viele Perlen sich im Glas befinden. Neben dem Hauptpreis, einem „Schmuckset“, gab es noch ein „Wellnesspaket“ und ein „Candle- Light – Dinner“ zu gewinnen.

Nachdem im Vorfeld etliche Unruhe entstanden war, freuten wir uns sehr, dass so viele Familien den Weg zum Familienbegegnungstag gefunden haben. Die Punkte, die sich bei der Planung als Stolpersteine erwiesen haben, werden für zukünftige Feste kritisch betrachtet und im Sinne der Aufarbeitung, gemeinsam zwischen Kitaleitung und dem Elternausschuss weiterentwickelt. Wir hatten eine schöne gemeinsame Zeit mit netten Gesprächen. Viele Kinder sind am Montag danach mit den Worten „Das am Samstag war schön.“ in die KiTa gekommen.

Ein abschließender Dank gilt auch der Pfarrgemeinde, die die Getränke für diesen Tag gespendet hat.

Ausflug nach Saarbrücken zu Reinhard Horn Am Sonntag den 19.05.19 fuhren die Singkreiskinder und einige Erzieherinnen der KiTa mit dem Zug nach Saarbrücken. Hier waren wir zu einem „Mitmachkonzert“ eingeladen. Im großen Sendesaal haben wir gemeinsam mit über 200 Kindern und dem Liedermacher Reinhard Horn gesungen. Dieses besondere Erlebnis hat uns viel Spaß gemacht. Nach dem Konzert haben wir uns noch ein Eis gegönnt, bevor es dann mit dem Zug wieder Richtung Heimat ging. Wir hatten einen spannenden und schönen Tag.

In den vergangenen Wochen haben wir im Singkreis die entsprechenden Lieder gemeinsam mit Frau Jansen eingeübt. Wir möchten uns an dieser Stelle einmal bei Frau Jansen bedanken. Sie kommt einmal in der Woche ehrenamtlich zu uns in die KiTa um mit uns Musik zu machen. Der Singkreis macht uns viel Spaß und wir lernen viele neue Lieder. Danke!

Prüfung bestanden Wir gratulieren unseren Kolleginnen Pamela Dietrich und Isabel Becker zur bestandenen Prüfung zur „begabungspädagogischen Fachkraft Stiftung Kleine Füchse“. Das erlernte neue Wissen werden die Kolleginnen gerne ins Team / in den Alltag transportieren.

-21-

Arbeitseinsatz auf dem Spielplatz der Kita St. Martinus Wir bedanken uns bei Herrn Conrad, der den Bauwagen durch einen neuen Unterbau wieder kindersicher gemacht hat, sowie bei der Fa. Schmaus für die Sandspende. Nun kann wieder nach Herzenslust im Sandkasten gebuddelt, und die große Rutsche kann wieder genutzt werden. Wir bedanken uns noch einmal bei allen Helferinnen und Helfern, die uns am Samstag, 25. Mai 2019 so tatkräftig unterstützt haben!

„Gott geht mit, worauf du dich verlassen kannst“ Begegnungstage der Kinder während der Heilig-Rock-Tage 2019 in Trier Beim Ankommen im Dom wurde unser Heimatort auf einer großen Bistumskarte mit einem Fähnchen gekennzeichnet. Danach besuchten wir den Workshop „Die Trommelreise – das Erlebnis für kleine und große Trommler“. Das war sehr beeindruckend und machte viel Spaß. Zwischendurch gab es immer eine Pause zur Stärkung. Nach Besuch des Domes, sowie der Trommelreise, dem Eis essen und dem traditionellen Besuch im Gummibärchenladen nahmen wir am Abschlussgottesdienst mit Bischof Stefan Ackermann teil. Anschließend machten wir uns müde, aber glücklich und zufrieden auf den Heimweg.

-22-

PFARREIENGEMEINSCHAFT IDAR-RHAUNEN-BUNDENBACH

So erreichen Sie unsere Seelsorger Pfarrer Clemens Kiefer Telefon: 06781-43814 oder 06544-264 E-Mail: [email protected]

Pfarrer Alfons Schmitz Telefon: 06781-981563

Kaplan Richard Telefon: 06544-991646

Gemeindereferentin Mirjam Pellenz-Stürmer Telefon: 06781-43814

Gesprächs- und Beichtgelegenheit nach Vereinbarung

So erreichen Sie unsere Pfarrbüros

Pfarramt Idar Pfarramt Rhaunen Mainzer Str. 35 ❖ 55743 Idar-Oberstein : Kirchstraße 1 ❖ 55624 Rhaunen  06781-43814 ❖ Fax:-9879037  06544-264 ❖ Fax: -9919124

Email: [email protected] Homepage: www.idar-rhaunen-bundenbach.de

Öffnungszeiten Pfarramt Idar Pfarramt Rhaunen Montag: 09.30 bis 12.00 Uhr Montag: 10.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch: 14.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag 15.00 bis 19.00 Uhr Donnerstag: 09.30 bis 12.00 Uhr

Bankverbindungen

St. Martin, Rhaunen: KSK Birkenfeld ❖ IBAN: DE09 5625 0030 0000 8015 50 St. Nikolaus, Bundenbach: KSK Birkenfeld ❖ IBAN: DE48 5625 0030 0000 8039 52 St. Peter und Paul, Idar: KSK Birkenfeld ❖ IBAN: DE49 5625 0030 0000 3012 80

Veröffentlichungen im Pfarrbrief Artikel und Bilder, die im Pfarrbrief erscheinen sollen, bitte bis Redaktionsschluss per E-Mail an: [email protected] senden. Artikel als Anhang im Word-Format mit einem Namenskürzel versehen oder der Erlaubnis zur Veröffentlichung des Namens. Fotos als Bilddatei ohne Personen oder mit einer schriftlichen Einverständniserklärung zur Veröffentlichung in unserem Pfarrbrief. Bitte beachten Sie, dass unser Pfarrbrief auf unsere Homepage hochgeladen und per E-Mail verschickt wird, so erscheint der Inhalt automatisch im Internet. Handschriftliche Artikel können leider nicht berücksichtigt werden. Zusendungen nach Redaktionsschluss können evtl. im nächsten Pfarrbrief veröffentlicht werden. Die Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor.

Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief ist Montag, 19. August 2019

-23-

INFORMATIONEN aus dem BISTUM

Neuer Ausbildungsjahrgang für angehende Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker Chorleiterinnen und Chorleiter sowie Organistinnen und Organisten im Nebenberuf werden derzeit und wohl auch nach Einrichtung der Pfarreien der Zukunft im Bistum Trier dringend gesucht. Verantwortlich für die Ausbildung ist die Bischöfliche Kirchenmusikschule Trier mit ihren Seminaren Trier, Koblenz und Saarbrücken. Alle Ausbildungsgänge dauern in der Regel 2 bis 3 Jahre und werden mit einer Prüfung abgeschlossen, die u.a. auch zu einer höheren Besoldung führt. Der Unterricht wird überwiegend durch die Regionalkantoren als Leiter der Fachstellen für Kirchenmusik und die Dekanatskantorinnen und Dekanatskantoren ortsnah erteilt. Die Kirchenmusikschule bietet insgesamt sechs Ausbildungsgänge an: 1. D-Ausbildung Orgel 2. D-Ausbildung Chor 3. D-Ausbildung Kinderchor 4. C-Ausbildung 5. C-Ausbildung Teilbereich Orgel 6. C-Ausbildung Teilbereich Chor

Während die Ausbildungsgänge eins bis drei die zur Gestaltung der Liturgie bzw. der Leitung der entsprechenden Gruppen notwendigen Grundkenntnisse vermitteln, umfasst die C-Ausbildung alle kirchenmusikalischen Disziplinen von Gesang und Begleitung Neuer Geistlicher Lieder bis zum Gregorianischen Choral, von der Kinderchorleitung bis zu Orgelkunde und Orgelimprovisation, um nur einige der Fächer zu nennen. Bei den letzten beiden Ausbildungsformen sind jeweils nur die für die entsprechenden Teilbereiche relevanten Fächer enthalten. Anmeldeschluss für die im Oktober beginnenden Kurse ist der 1. September 2019. Infos und Informationsmaterial sowie Anmeldeformulare sind bei der Bischöflichen Kirchenmusikschule Trier, Mustorstraße 2, 54290 Trier Tel.: 0651 7105 508, Fax: 0651 7105 422, E-Mail: [email protected] oder den Regionalkantoren und Dekanatskantoren im Bistum Trier erhältlich.

Neuer Ausbildungskurs für Vorsängerinnen bzw. Vorsänger und Kantorinnen bzw. Kantoren Im Herbst beginnen wieder die Ausbildungsgänge für Vorsängerinnen bzw. Vorsänger und Kantorinnen bzw. Kantoren. Im Rahmen von einem sog. Intensivwochenenden, 10 (Kantoren-)Seminarterminen werden die Absolventen für den überaus wichtigen, ehrenamtlichen Vorsänger- bzw. Kantorendienst befähigt. Außerdem wird Einzel- unterricht im Fach Gesang angeboten. Interessenten können sich über den zuständigen Regionalkantor bis zum 7. Oktober 2019 bei der Bischöflichen Kirchenmusikschule Trier (Tel.: 0651 7105 508 / [email protected]) anmelden. Weitere Informationen sind auf der Internetseite www.bistum-trier.de/kirchenmusik zu finden. Die in Form von zwei Modulen aufgebaute, jeweils ein Jahr dauernde Ausbildung wird gemeinsam mit dem Arbeitsbereich Ehrenamtsentwicklung des Bischöflichen Generalvikariates durchgeführt.

-24-

Spielen ist besser als ein langes Gespräch Windesheim/Emmelshausen – Der griechische Philosoph Platon soll einmal gesagt haben: „Beim Spiel kann man einen Menschen in einer Stunde besser kennenlernen, als im Gespräch in einem Jahr.“ Ganz in diesem Sinne fanden am 13.06.2019 im katholischen Pfarrheim St. Hildegard in Emmelshausen und am 18.06.2019 auf dem Pfadfinderplatz der DPSG in Windesheim unter der Leitung von Susanne Mülhausen, Pädagogische Referentin an der Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Bad Kreuznach, und Tobias Petry, Pastoralreferent im Dekanat St. Goar, Spieleschulungen mit erlebnisorientierten Teamspielen statt. Insgesamt über 30 Jugendliche und junge Erwachsene, die in der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit tätig sind, lernten neue Spiele, die die Teamfähigkeit fördern, kennen, reflektierten diese und setzten diese praktisch um. „Wir haben uns gegenseitig durchgetragen“, berichtet eine Teilnehmerin. „Ich denke, dass wir einige dieser Spiele in unserer Arbeit einsetzen werden“, resümiert eine andere. „Auf Ferienfreizeiten, in Gruppenstunden und bei Jugend- und Kinderaktionen sind Spiele nicht mehr wegzudenken. Doch nur wer Gruppenspiele kennt, sich bewusst ist, wann er sie einsetzt und sie anzuwenden weiß, sorgt dafür, dass Kinder und Jugendliche Spaß haben und gleichzeitig dabei etwas über sich lernen können“, erklärt Petry zur Zielsetzung des Tages. Die Schulungen wurden veranstaltet von der Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Bad Kreuznach und dem Dekanat St. Goar. Weitere Informationen und Angebote für Kinder und Jugendliche erhalten Sie unter: https://www.fachstellejugend- badkreuznach.de/

BLITZLICHTER aus der PFARREIENGEMEINSCHAFT

Jubelkommunion in Rhaunen

-25-

Heilig-Rock-Wallfahrt der Kita Idar

Fahrt der Erstkommunionkinder zur Hostienbäckerei

-26-

Ökum. Gottesdienst zu den Jazztagen auf dem Schleiferplatz in Idar

Ökum. Gottesdienst an Pfingstmontag in der Stadtkirche Idar

-27-

Dankeschönfest in Rhaunen

-28-