ORTSGESPRÄCH Amtsblatt

der Verwaltungsgemeinschaft , der Gemeinde Partenstein, der Gemeinde , der Gemeinde Neuhütten, des Schulverbandes Grundschule Wiesthal, des Abwasserverbandes Lohrtal und des Abwasserverbandes Aubachtal.

Jahrgang 43 Freitag, den 1. Oktober 2021 Nummer 20

Information zur digitalen Bauantragstellung und neuen Verfahrensabläufe im Bauantragsverfahren

Eintragung für das Digitale Bauantragstellung 25-jähriges Dienstjubiläum Volksbegehren und neuen Verfahrensabläufe Verwaltungsgemeinschaft Gemeinden Neuhütten, im Bauantragsverfahren Partenstein Partenstein und Wiesthal Information (Seite 12/13) (Seite 4 ) (Seite 9/10 ) - 2 - Nr. 20/21

Bauhof ...... 06020-970709 Informationstafel Wasserversorgung ...... 0173 3117112 Verwaltungsgemeinschaft (VGP) ...... oder 01520 9220929 Freiwillige Feuerwehr ...... 06020-970707 Hauptstraße 24, 97846 Partenstein Mobil ...... 0178 1423193 Besuchs- und Öffnungszeiten Gemeindewald/-förster ...... 0173 8630564 Montag bis Freitag ...... 08:30 – 12:30 Uhr E-Mail...... [email protected] Donnerstags zusätzlich ...... 14:00 – 18:00 Uhr und nach Vereinbarung Abwasserzweckverbände Kontakt Aubachtal ...... 06020-9789960 Zentrale ...... 09355 9721-0 Mobil ...... 0171 8014148 Fax ...... 09355 9721-29 Lohrtal ...... 09355-2218 Homepage ...... www.vg-partenstein.de Mobil ...... 0173 6913563 E-Mail ...... [email protected] Schulen, KiGa, Mittagsbetr., Juze Gemeinde Partenstein Grundschule Partenstein ...... 09355-1888 Hauptstraße 24, 97846 Partenstein E-Mail...... [email protected] Erster Bürgermeister Stephan Amend Grundschule Wiesthal ...... 06020-425 Tel...... 09355 9721-11 E-Mail...... [email protected] Mobil ...... 0172 6642930 Schulhausmeister ...... 0176 95502914 [email protected] Partenstein ...... 09355 1681 Sprechstunden ...... siehe Öffnungszeiten VGP Kindergarten Wiesthal ...... 06020 301988 Bauhof ...... 09355-7818 Kindergarten Neuhütten ...... 06020 8650 Mobil ...... 0172 6642933 Mittagsbetreuung Partenstein ...... 09355 976-8731 Wasserversorgung ...... 0172 6642934 Mobil ...... 0172 6642932 Elektrizitätswerk ...... 09355-99914 E-Mail...... [email protected] Notfallrufnummer ...... 06021 3803-753 Wertstoffhof ...... Freitag 10:00–12:00 Uhr und Mittagsbetreuung Wiesthal ...... 06020 978622 ...... Samstag 10:00–12:30 Uhr Mobil ...... 0175 6109336 [email protected] Freiwillige Feuerwehr ...... 0175 1287117 Museum Ahler Kram ...... 09355 9721-0 Juze Partenstein ...... 09355-975122 Gemeindewald/-förster ...... 0171 8634967

E-Mail ...... [email protected] Ärztliche Versorgung Polizei ...... 110 Gemeinde Wiesthal Feuerwehr, Notruf, Rettungsdienst ...... 112 Kirchstraße 9, 97859 Wiesthal Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst ...... 116 117 Erster Bürgermeister Karl-Heinz Hofmann Allg.-Arzt Dr. Nätscher (PAR) ...... 09355-97160 Mobil ...... 0151 12760640 Allg.-Arzt Dr. Polzer (WIE) ...... 06020 1292 [email protected] Zahnärztin Dr. Steigerwald (PAR) ...... 09355-90140 Sprechstunde ...... Donnerstag 18:15 – 19:15 Uhr Apotheke am See (PAR) ...... 09355-7073 Bauhof ...... 0176 10165073 oder 0176 10149743 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Klinikum MSP in Wasserversorgung ...... 0176 10149743 Dienstzeiten...... Sa/So/FT 09:00 – 22:00 Uhr, Kulturhalle ...... 09355 9721-19 Mi/Fr 16:00 – 22:00 Uhr, Mo/Di/Do 18:00 – 22:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Wiesthal .....06020 9778664 Giftnotruf ...... 089-19240 Mobil ...... 0160 6824313 Telefonseelsorge ...... 0800 1110-111 oder 222 Freiw. Feuerwehr Krommenthal ...... 0179 3261387 Kinder- und Jugendtelefon ...... 0800-1110333 Gemeindewald/-förster ...... 0173 8630564 Apotheken-Notdienstfinder ...... 0800-0022833 E-Mail ...... [email protected] Wichtige Angaben beim Notruf: Gemeinde Neuhütten Was ist wo passiert? Wie viele Verletzte und welche Breidensteiner Straße 2, 97843 Neuhütten Art von Verletzung? Auf Rückfragen warten! Erster Bürgermeister Bernd Steigerwald Defibrillatoren-Standorte ...... Mobil ...... 0151 50735463 Raiffeisenbank Partenstein (Oberer Weg 1) [email protected] Raiffeisenbank Wiesthal, (Alter Platz 6) Sprechstunde ...... Dienstag 17:00 – 19:00 Uhr Raiffeisenbank Neuhütten (Büttnergasse 2) Nr. 20/21 - 3 -

Impressum Inhaltsverzeichnis Ortsgespräch. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Partenstein, der Gemeinde Partenstein, der Gemeinde Wiesthal, Bekanntmachungen/Ortsrecht Seite 4 der Gemeinde Neuhütten, des Schulverbandes Grundschule Wiesthal, des Abwasserverbandes Lohrtal und des Abwasserverbandes Aubachtal. Gremiumsarbeit Seite 6 Erscheinungsweise: 14-täglich jeweils freitags in den ungeraden Wochen Verteilung: unentgeltlich an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes Aus der Verwaltung Seite 7 sowie Möglichkeit zur kostenlosen Mitnahme im Rathaus Partenstein Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Aktuelles von anderen Stellen und Behörden Seite 7 Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0, www.wittich-forchheim.de – Verantwortlich für den amtlichen Teil der Kommunen und Körperschaften: Aus den Freiwilligen Feuerwehren Seite 8 der Gemeinschaftsvorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Partenstein, die Her- ren Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden bzw. die Verbandsvorsitzenden oder Kirchliche Nachrichten Seite 11 die jeweilige Stellvertretung im , Hauptstraße 24, 97846 Partenstein. für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. Panoramateil: 25-jähriges Dienstjubiläum – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 EUR zzgl. VG Partenstein / Versandkostenanteil. Für Textververöffentlichungen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ehrung für besondere Verdienste Seite 12/13 Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redak- tion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemei- Vereinsleben Seite 15 nen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Anzeigenteil Seite 17 Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Die Redaktion informiert Die nächste Ausgabe des Ortsgesprächs erscheint am Erscheinungsintervall für das Ortsgespräch ist 14-tägig, Freitag, den 15.10.2021. Redaktionsschluss für die Aus- immer in den ungeraden Wochen am Freitag. Redakti- gabe onsschluss für den redaktionellen Teil ist in der Erschei- in der Kalenderwoche 41 ist der nungswoche jeweils der Montag 10:00 Uhr. Fällt in die „Montag“, 11.Oktober 2021, um 10:00 Uhr. Erscheinungswoche ein gesetzlicher Feiertag, so wird der Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre Redaktionsschluss um mindestens einen Werktag vorver- Texte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Später legt. Hierüber informieren wir Sie aber im konkreten Fall eingehende Beiträge können leider nicht mehr berück- gesondert in der Vorausgabe. sichtigt werden. Für den nichtredaktionellen Teil (Anzeigen) muss die Die Redaktion (KL) Dateneingabe hingegen bis Dienstag 10:00 Uhr direkt über den Verlag erfolgen. Die Abwicklung der (kostenpflichtigen) Anzeigen läuft grds. ausschließlich über die LINUS Wittich Sprechtage Kreisbauamt Medien KG. Ansprechpartnerin ist Frau Wolf oder Frau Quer- furt (Tel.: 09191 7232-13 oder 20, E-Mail-Adresse: anzei- Aktuell finden keine Sprechtage des Kreisbauamts Landrat- [email protected]). samt - in der Verwaltungsgemeinschaft Par- Unser Motto für das Ortsgespräch lautet: „Alles auf einen tenstein statt. Blick, alles auf einer Webseite, alles in einer App, alles Digital!“ Soll heißen, dass unser kommunales Amtsblatt Abfallwirtschaft im Oktober auch in vielen digitalen Versionen für Sie verfügbar ist. So haben Sie über unsere gemeindliche Homepage oder über Gemeinde Neuhütten die Webseite des Verlags (wittich.de/partenstein) die Mög- Biomüll: 07.10.2021 lichkeit, unser Amtsblatt als ePaper oder PDF genießen zu Restmüll: 14.10.2021 können. Auch die Suche nach Stichworten oder die Filte- Papiertonne: 29.10.2021 rung nach Rubriken o. Ä. ist möglich. Online wird unser Blatt Gelbe Säcke: 05.10.2021 - beginnend mit der Ausgabe 1/2020 - für 5 Jahre archiviert. Auch auf mobilen Endgeräten (z. B. Tablet, Smartphone) Gemeinde Partenstein sind wir ab sofort mittels App für sie da! Diese steht in den Biomüll: 07.10.2021 App Stors von Google und Apple kostenlos parat, am besten Restmüll: 14.10.2021 geben Sie als Suchbegriff einfach „Partenstein“ ein oder ver- Papiertonne: 27.10.2021 wenden den unten abgedrucketen QR-Code. Gelbe Säcke: 19.10.2021

Gemeinde Wiesthal Die App ist Ihr direkter Draht ins Rathaus. Biomüll: 07.10.2021 Mit ihrer Hilfe werden wir Sie über wichtige Restmüll: 14.10.2021 Ereignisse auch in Echtzeit informieren kön- Papiertonne: 29.10.2021 nen (Push-Nachrichten/Live-Ticker). Gelbe Säcke: 05.10.2021 - 4 - Nr. 20/21

Das Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration hat dem Zulassungsantrag stattgegeben und macht den Bekanntmachungen/Ortsrecht Gegenstand des Volksbegehrens nach Art. 84 in Verbindung mit Art. 65 Abs. 1 und 2 des Landeswahlgesetzes (LWG), § 88 Abs. 1 Nr. 1 der Landeswahlordnung (LWO) bekannt: II. Verwaltungsgemeinschaft Partenstein Volksbegehren auf Abberufung des Landtags „Die unterzeichneten Stimmberechtigten begehren gemäß Verwaltungsgemeinschaft Partenstein Art. 83 des Landeswahlgesetzes die Abberufung des Bayeri- Gemeinden Neuhütten, Partenstein und Wiesthal schen Landtags.“ III. Die Eintragungsfrist beginnt am Donnerstag, dem 14. Okto- Bekanntmachung ber 2021, und endet am Mittwoch, dem 27. Oktober 2021 über die Eintragung für das Volksbegehren (Art. 65 Abs. 1, 3 Sätze 1 und 2 LWG). Während dieser Zeit auf Abberufung des Landtags halten die Gemeinden Eintragungslisten zum Eintrag der Unterzeichnungserklärungen bereit; die Antragsteller des (Eintragungsfrist vom 14. bis 27. Oktober 2021) Volksbegehrens haben die Eintragungslisten den Land- 1. Die Gemeinden Neuhütten, Partenstein und Wiesthal ratsämtern und kreisfreien Gemeinden bis spätestens 29. bilden je einen Eintragungsbezirk. Es bestehen fol- September 2021 zuzuleiten (Art. 68 LWG, § 78 LWO). Die gende Eintragungsmöglichkeiten: Gemeinden machen nach Empfang der Eintragungslisten Rathaus Partenstein, Hauptstraße 24, bekannt, wann und wo Eintragungen für das Volksbegeh- ren geleistet werden können (§ 79 Abs. 1 LWO). Die Eintra- 97846 Partenstein gungslisten für das Volksbegehren werden in allen Gemein- Eintragungszeiten vom 14.10.2021 - 27.10.2021: den Bayerns aufgelegt. an den Werktagen Als Beauftragter des Volksbegehrens wurde Herr Joachim von Montag bis Freitag von 8 - 12 Uhr Layer (Anschrift: Starzell 29, 84432 Hohenpolding; Tel. an den Werktagen 08084/5031266; E-Mail: [email protected]), als sein Stell- von Montag bis Donnerstag von 13 - 16 Uhr vertreter Herr Karl Hilz (Anschrift: Zeitlerstr. 3, 80995 Mün- am Donnerstag, den 21.10.2021 chen; Tel. 089/1402591; E-Mail: karl.hilz@hilz-muenchen. zusätzlich von 16 - 20 Uhr de) benannt (Art. 63 Abs. 2 Satz 1 LWG). am Samstag, den 23.10.2021 von 10 - 12 Uhr Partenstein, 15.09.2021 2. Jeder/Jede Stimmberechtigte kann sich nur in einem Werthmann Eintragungsraum des Eintragungsbezirks eintragen, in dessen Wählerverzeichnis er/sie geführt wird. Die Stimmberechtigten haben ihren Personalausweis oder Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2021 Reisepass zur Eintragung mitzubringen. der Verwaltungsgemeinschaft Partenstein 3. Stimmberechtigte, die einen Eintragungsschein besit- Die Haushaltssatzung wurde vom Landratsamt Main-Spes- zen, können sich unter Vorlage ihres Personalausweises sart mit Schreiben vom 24.09.2021 (Az. 21-941) rechtsauf- oder Reisepasses in die Eintragungsliste eines beliebi- sichtlich gewürdigt. Die Haushaltssatzung mit Haushalts- gen Eintragungsraums in Bayern eintragen. plan und Anlagen werden in der Zeit vom 03.07.2021 bis zur 4. Jeder/Jede Stimmberechtigte kann sein/ihr Stimmrecht amtlichen Bekanntmachung der nächsten Haushaltssatzung nur einmal und nur persönlich ausüben. Stellvertretung in den Räumen der VGem Partenstein zur Einsichtnahme ist unzulässig; es besteht keine Möglichkeit, die Eintra- bereitgehalten. gung brieflich zu erklären. Die Eintragung kann nicht zurückgenommen werden. Haushaltssatzung des Verwaltungsgemeinschaft Parten- 5. Wer sich unbefugt einträgt oder sonst ein unrichti- stein 2021 ges Ergebnis des Volksbegehrens herbeiführt oder das Aufgrund des Art. 8 Abs. 2 und des Art. 10 Abs. 2 der Ver- Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf waltungsgemeinschaftsordnung (VGemO), des Art. 40 des Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch ist Gesetztes über die kommunale Zusammenarbeit (KommZG) strafbar (§ 107a abs. 1 und 3 in Verbindung mit § 108d sowie der Art. 63 ff der Gemeindeordnung (GO) erlässt die des Strafgesetzbuchs). Verwaltungsgemeinschaft Partenstein folgende Haushalts- 6. Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums satzung: des Innern, für Sport und Integration nach Art. 84 i. V. m. Art. 65 LWG, veröffentlicht im Staatsanzeiger Nr. 30 vom § 1 30. Juli 2021: Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushalts- jahr 2021 wird hiermit festgesetzt; er schließt Zulassung eines Volksbegehrens auf im Verwaltungshaushalt Abberufung des Landtags in den Einnahmen und Ausgaben mit 1.495.510 € Bekanntmachung und im Vermögenshaushalt des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, in den Einnahmen und Ausgaben mit 60.000 € für Sport und Integration ab. vom 27. Juli 2021 Nr. A1-1365-1-20 § 2 I. Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförde- Am 24. Juni 2021 wurde beim Bayerischen Staatsministe- rungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. rium des Innern, für Sport und Integration die Zulassung § 3 eines Volksbegehrens auf Abberufung des Landtags bean- Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt wer- tragt. den nicht festgesetzt. Nr. 20/21 - 5 -

§ 4 Die Umlage der Verwaltungsgemeinschaft wird auf 1.187.680 € festgesetzt. Sie wird auf die Mitgliedsge- Gemeinde Neuhütten meinden nach der fortgeschriebenen Einwohnerzahl zum 31.12.2019 wie folgt festgesetzt: Spalte Spalte Spalte Spalte Spalte Spalte Unterstützung von Hilfeaktion 1 2 3 4 5 6 Liebe Bürgerinnen und Bürger, Neuhütten 1138 Einwohner = 258.181 € 21,74 % bei der Fam. Josef Künzinger wird für die Flutopfer im Ahr- Partenstein 2802 Einwohner = 635.698 € 53,52 % tal unentgeltlich gestrickt. Ich möchte hierfür Werbung Wiesthal 1295 Einwohner = 293.801 € 24,74 % machen und fände es schön, wenn andere sich anschließen Gesamt 5235 1.187.680 € 100,00 % würden. § 5 Gerne nimmt die Fam. Künzinger auch Wollspenden entge- Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben gen. nach dem Haushaltsplan werden in Höhe von 70.000 € fest- Unterstützen Sie diese tolle Sache. gesetzt. Bernd Steigerwald § 6 Erster Bürgermeister Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen. § 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2021 in Kraft Abwasserzweckverband Aubachtal

Partenstein, den 01.10.2021 Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2021 Verwaltungsgemeinschaft Partenstein des Abwasserverbandes Aubachtal gez. Stephan Amend Die Haushaltssatzung wurde vom Landratsamt Main-Spes- Gemeinschaftsvorsitzender sart mit Schreiben vom 06.08.2021 (Az. 21-941) rechtsauf- sichtlich gewürdigt. Die Haushaltssatzung mit Haushalts- plan und Anlagen werden in der Zeit vom 01.10.2021 bis zur amtlichen Bekanntmachung der nächsten Haushalts- satzung in den Räumen der VGem Partenstein zur Einsicht- Gemeinde Wiesthal nahme bereitgehalten. Haushaltssatzung des Abwasserverbandes Aubachtal 2021 Aufgrund der §§ 21-27 der Verbandssatzung und der §§ Abschluss der Mühlensanierung - Abschluss 41, 42 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit der Flurbereinigung und Dorferneuerung (KommZG) in Verbindung mit Art. 63 ff. der bayerischen Gemeindeordnung (GO) erlässt der Zweckverband folgende In den letzten Wochen konnte die Außensanierung der Haushaltssatzung: Ruhmühle mit Erneuerung des Mühlrades - auch durch viel Eigenleistung der Mitglieder des Mühlenvereins - erfolg- § 1 reich abgeschlossen werden. Diese Maßnahme markiert Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushalts- zugleich den baulichen Abschluss der Flurbereinigung und jahr 2021 wird hiermit festgesetzt; er schließt Dorferneuerung in Wiesthal. im Verwaltungshaushalt Diesen Schlusspunkt möchte die Gemeinde mit einer klei- in den Einnahmen und Ausgaben mit 471.100 € nen Feierstunde am Sonntag, den 10.Oktober 2021, um und im Vermögenshaushalt 14.00 Uhr an der Ruhmühle würdigen. in den Einnahmen und Ausgaben mit 339.300 € Vorgesehen sind Ansprachen von Erster Bürgermeister Karl- ab. Heinz Hofmann, Techn. Amtsrat Wilfried Schiller vom Amt § 2 für Ländliche Entwicklung Ansbach, Günter Bachmann als Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförde- örtlich Beauftrager der Teilnehmergemeinschaft Wiesthal rungsmaßnahmen werden in Höhe von 250.000 € vorgese- sowie Reinhard Kunkel als Vorsitzender des Mühlenvereins hen. Wiesthal e.V.. § 3 Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser Feier- Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt sind stunde herzlich eingeladen. nicht vorgesehen. Für diese kulturelle Veranstaltung gelten die aktuellen § 4 Infektionsschutzmaßnahmen und Hygienebestimmungen. (1) Betriebskostenumlage Karl-Heinz Hofmann Erster Bürgermeister Der durch Gebühren und sonstige Einnahmen nicht gedeckte Bedarf zur Finanzierung von Ausgaben im Verwal- tungshaushalt (Umlagesoll) wird auf 471.100 € festgesetzt und auf die Verbandsmitglieder umgelegt. Die Betriebskostenumlage wird wie folgt aufgeteilt: Heigenbrücken: 196.449 € - 41,70 % Heinrichsthal: 66.425 € - 14,10 % Neuhütten: 91.393 € - 19,40 % Wiesthal: 116.833 € - 24,80 % 337.300 € - 100,00 % - 6 - Nr. 20/21

(2) Investitionsumlage TOP 10 B: „Beratung und Beschlussfassung über den Auf- Eine Investitionsumlage wird im Haushaltsjahr 2021 nicht trag für die Sanierung des Pausenhofs der Naturpark-Spes- erhoben. sart-Grundschule Partenstein“ § 5 Der Auftrag für die Sanierung des Pausenhofs der Natur- Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben park-Spessart-Schule und den Bau von vier Lehrerparkplät- nach dem Haushaltsplan werden in Höhe von 40.000,00 € zen wurde an die Firma Zöller-Bau aus als wirt- festgesetzt. schaftlichsten Bieter vergeben. § 6 TOP 11: „Information und evtl. Beschlussfassung über die Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen. LAN/WLAN-Versorgung im Schulhaus“ § 7 Es wurde beschlossen, weitere Angebote für die LAN/WLAN- Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2021 in Versorgung im Schulgebäude einzuholen, da das Angebot Kraft der Telekom, bisher das einzige, viel zu teuer erscheint. Partenstein, den 03.07.2021 Der öffentliche Teil der Sitzung endete um 20.35 Uhr. Abwasserverband Aubachtal gez. Schriftführer: Daniel Werthmann Bernd Steigerwald Verbandsvorsitzender Gemeinde Wiesthal Gremiumsarbeit Sitzungsbericht vom 21.09.2021, öffentlicher Teil Nachdem der erste Bürgermeister Karl-Heinz Hofmann die Sitzung am 21.09.2021 um 19:30 Uhr in der Kultur- Gemeinde Partenstein halle eröffnete sowie die ordnungsgemäße Ladung und Beschlussfähigkeit des Gremiums feststellte, wurden fol- gende Beschlüsse gefasst: Sitzungsbericht vom 20.09.2021, öffentlicher Teil Genehmigung der Sitzungsniederschrift: Die Sitzungsnie- Die Gemeinderatssitzung fand wegen der Corona-Pandemie derschrift vom 27.07.2021 wurde genehmigt und kann ab und den daraus folgenden Schutzmaßnahmen im Jugend- sofort von den Gemeindebürgern in der Geschäftsstelle der heim statt. Nachdem der erste Bürgermeister Stephan Verwaltungsgemeinschaft Partenstein eingesehen werden. Amend die Sitzung am 20.09.2021 um 19.30 Uhr eröffnete sowie die ordnungsgemäße Ladung und Beschlussfähigkeit Bauantrag auf Wohnhausneubau mit Garage, Gräfenberg- des Gremiums feststellte, wurden im Wesentlichen folgende straße 12 (Fl.-Nr. 5078/2): Der Gemeinderat befürwortet Beschlüsse gefasst: den Bauantrag auf Neubau eines Wohnhauses mit Garage in der Gräfenbergstraße 12 (Fl.-Nr. 5078/2) und erteilt die not- Bauantrag auf Balkonüberdachung, Kirchgasse 1 (Fl.Nr. 52): wendigen Befreiungen. Das Bauvorhaben wird zur Geneh- Der Gemeinderat nimmt den Bauantrag von Christian Glä- migung an das Landratsamt Main-Spessart weitergeleitet. ser für die Teilüberdachung des bestehenden Balkons in der Kirchgasse 1 zur Kenntnis. Er hat keine Einwendungen und Beratung und ggf. Beschlussfassung über die zukünftige befürwortet den Bauantrag. Der Bauantrag soll zur Geneh- Gestaltung des Alten Friedhofs in Wiesthal: In letzter Zeit migung an das Landratsamt Main – Spessart weitergeleitet häuften sich die Beschwerden von Ortsbürgern über das werden. Erscheinungsbild des alten Friedhofteils. Deshalb gab Bür- germeister Hofmann dem Gemeinderat mit, sich Gedanken Beratung und Beschlussfassung über die Ersatzbeschaffung über eine Umgestaltung zu machen. Bürgermeister Hof- für das Fahrzeug des E-Werks im Jahre 2022: Wie im Finanz- mann könnte sich vorstellen, naturnahe Baumbestattungen plan/Investitionsplan vorgesehen, soll 2022 ein neues Fahr- zu realisieren oder etwa das Anlegen einer Grünfläche oder zeug für das E-Werk angeschafft werden. Der Auftrag an den eines Parks mit Bänken und Bäumen. wirtschaftlichsten Bieter wird im nichtöffentlichen Teil der Sitzung vergeben. Beratung und Beschlussfassung über die Förderung des Sportbetriebs in Sportvereinen für das Jahr 2021: Der Beratung und Beschlussfassung über die Förderung des Gemeinderat gewährt dem TSV Wiesthal für das Jahr 2021 außerschulischen Sports 2021: Die Gemeinde Partenstein einen Betrag in Höhe von 454,48 EUR als Zuschuss zur För- beteiligt sich an der Förderung des außerschulischen Sports derung des laufenden Sportbetriebs. Dieser Betrag wird, wie für das Jahr 2021 mit 0,15€/ME. Die Finanzverwaltung wird bereits in den Vorjahren, mit den noch ausstehenden Archi- beauftragt, die Förderung zeitnah auszubezahlen. Dies sind für tektenkosten aus der Sanierung der Kulturhalle verrechnet. den TSV Partenstein 1392,75 €, für den Tennisclub Weiß Blau 135,00 € und für den Sportkegelclub Alle Neun 120,00 €. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse nach Wegfall der Geheimhaltungsgründe Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse nach Wegfall der Geheimhaltungsgründe Aus dem nichtöffentlichen Teil der Sitzung vom 27.07.2021 TOP 11: Beratung und Beschlussfassung über den 1. Nach- Aus dem nichtöffentlichen Teil der Sitzung vom 09.08.2021 trag zum Planungsangebot für das Bauleitplanverfahren TOP 10 A: „Auftragsvergabe für den Kauf eines Dieseltanks „Einrichtung eines Bauhofs“: Der Gemeinderat stimmt dem für die Gemeinde Partenstein“ Nachtragsangebot des Landschaftsarchitekten Markus Fle- Der Auftrag für die Lieferung eines mobilen Dieseltanks für ckenstein für die Haselmauserfassung zum Bauleitplan- die Gemeinde Partenstein wurde an den wirtschaftlichsten verfahren des Bauhofs zum Angebotspreis von 3.335,00 € Bieter, die Firma BayWa AG, vergeben. netto zu. Nr. 20/21 - 7 -

TOP 12: Beratung und Beschlussfassung über den Kauf einer mobilen Desinfektionsanlage für die notwendige Chlorung des Wasserleitungsnetzes in Krommenthal: Das Aus der Verwaltung Gremium vergibt den Auftrag für die mobile Dosierstation zur notwendigen Chlorung an die Firma Mösslein aus Lohr a. Main. Eingeschränkter TOP 13: Beschluss über den Kauf des VW Caddy für den Bauhof/Wasserwart: Der Gemeinderat beschließt den Kauf Besucherverkehr eines VW Caddy mit Warnsignal und Anhängerkupplung zum Preis von 21.300,00 € brutto. Der „Gang ins Rathaus“ ist auch weiterhin unter folgenden Maßgaben möglich:

Der öffentliche Teil der Sitzung endete um 20:00 Uhr. • Haupt- und Nebeneingang bleiben bis auf Weiteres präventiv für den „Spontanbesuch“ geschlossen. Schriftführer: René Hartmann • Einlass erfolgt nach vorheriger Terminabsprache (telefonisch oder per E-Mail) mit der/dem jeweiligen Sachbearbeiter/in (zentrale Kontaktdaten: Tel. 09355 9721-14, E-Mail: [email protected]).

Es gelten die üblichen Öffnungs- bzw. Besuchszeiten: Gemeinde Neuhütten Montag bis Freitag 08:30 bis 12:30 Uhr Donnerstag zusätzlich 14:00 bis 18:00 Uhr Sitzungsbericht vom 20.09.2021, öffentlicher Teil sowie nach telefonischer Vereinbarung

Nachdem der erste Bürgermeister Bernd Steigerwald die • Bürgerinnen und Bürger werden um Prüfung gebeten, ob der Besuch vor Ort Gemeinderatssitzung am 20.09.2021 um 19:30 Uhr im auch tatsächlich erforderlich ist oder ob das Anliegen nicht auf andere Art und Pfarrheim eröffnete sowie die ordnungsgemäße Ladung Weise erledigt werden kann oder gar großzügigen Aufschub duldet. und Beschlussfähigkeit des Gremiums feststellte, wurden • Bei der Wahrnehmung eines „Vor-Ort-Termins“ bitten wir Sie zum im Wesentlichen folgende Beschlüsse gefasst: Eigenschutz und dem unserer Mitarbeiter/innen folgendes zu beachten:

Ergebnisvorstellung des Pilotprojektes zur Leckortungs- ✓ Empfang zum vereinbarten Termin am Nebeneingang. suche (Fa. vonRoll hydro): In den vergangenen Wochen ✓ Tragen Sie einen geeigneten (eigenen) Mundschutz, so wie er inzwischen beim Einkauf und im öffentlichen Personennahverkehr wurde das im Juni 2021 beschlossene Pilotprojekt zur üblich ist. Leckortungssuche im Wasserleitungsnetz durchgeführt. In ✓ Beachten Sie die einschlägigen Hygienevorschriften, insbesondere die der Sitzung wurde nun das Ergebnis vorgestellt. Es hat sich Einhaltung des Mindestabstandes von 1,50 m. bewahrheitet, dass das Ortsnetz in einem maroden Zustand ✓ Kranken oder von Krankheitssymptomen betroffenen Personen wird ist und in Zukunft besonderes Augenmerk auf bestimmte kein Einlass gewährt. Abschnitte gelegt werden müsse. Im Wesentlichen wurden ✓ Der Einlass erfolgt grds. nur für eine einzelne Person je verschiedene Problembereiche identifiziert, die nun teil- Sachbearbeiter/in bzw. Büro und falls nötig oder zweckmäßig für max. zwei Personen. weise auch recht zügig behoben werden sollen. Des Weite- ✓ Weitere Einzelheiten können vorab mit der/dem Sachbearbeiter/in ren besteht grundsätzlich die Problematik, dass im gesam- besprochen werden. ten Ortsnetz längere Leitungsstrecken vorhanden sind, die aufgrund fehlender oder defekter Armaturen nicht abge- Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund! stellt werden können. Dadurch ist eine genauere Messung Ihre Verwaltung (TG) bzw. Eingrenzung nur schwer möglich. Beratung und Beschlussfassung über die Sportförderung 2021: Wie in den vergangenen Jahren fördert der Landkreis Main-Spessart auch dieses Jahr wieder die Sportvereine und deren Jugendarbeit. Die staatliche Förderung des Baye- Aktuelles von rischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integ- ration wurde für das Jahr 2021 wieder auf 0,58 € festgelegt. anderen Stellen/Behörden Der Landkreiszuschuss beträgt 0,13 € je Mitgliedereinheit. Gemäß der Vereinsabrechnungspauschale für das Jahr 2021 Jagdgenossenschaft Wiesthal-Krommenthal hat der TSV Neuhütten 1949 e. V. 3.851 Mitgliedereinheiten. Daraus resultierend ergibt sich eine Landkreisförderung Einladung zur Versammlung der Jagdgenossen von 500,63 €. An diesen Werten orientierend gewährt die am Donnerstag, den 04.11.2021 um 19:30 Uhr, Gemeinde Neuhütten dem TSV Neuhütten 1949 e. V. eben- in der Kulturhalle Wiesthal falls eine Sportförderung in Höhe von 505,00 €. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse nach Tagesordnung: Wegfall der Geheimhaltungsgründe: 1. Begrüßung und Tätigkeitsbericht des Vorstandes 2. Kassenbericht und Entlastung Aus dem nichtöffentlichen Teil der Sitzung vom „26.07.2021“ 3. Verwendung der Jagdpacht Es wurden keine Beschlüsse gefasst, die nach Wegfall der 4. Neuverpachtung Revier Wiesthal I ab 01.04.2022 Geheimhaltungsgründe bekannt zu geben sind. 5. Antrag auf Eintragung eines zweiten Pächters im Jagd- Aus dem nichtöffentlichen Teil der Sitzung vom „09.08.2021“ pachtvertrag Revier Wiesthal II Aufgrund des mangelhaften Zustandes des bestehenden 6. Wünsche und Anträge Sektionaltores am alten Feuerwehrhaus hat der Gemeinde- 7. Sonstiges rat den Austausch des Tores beschlossen. Der Auftrag hier- Die Versammlung ist nur für Jagdgenossen öffentlich. für wurde an die Firma Baustoff Mill GmbH vergeben. Zutritt zu dieser Versammlung nach den zu diesem Zeit- Der öffentliche Teil der Sitzung endete um 20:05 Uhr. punkt geltenden Corona Vorgaben. Schriftführerin: Luisa Stenger Der Vorstand - 8 - Nr. 20/21

Blutspenden chungsstellen in Ihrer Gemeinde ab Anfang Oktober ent- nehmen oder in der Gemeindeverwaltung erfragen. Bei Zum Termin am 16.9. waren 160 Spendenwillige gekom- Gemeinden, die einer Verwaltungsgemeinschaft angehören, men, es konnten 157 Konserven gewonnen werden. Damit besteht die Möglichkeit, sich auch dort zu erkundigen. ist die gute Entwicklung stabil. Absolut erfreulich: 4 Erstspender! Walter Schreck Geehrt wurden 1. Vorsitzender des Verbandes der Spessartforstberechtigten e. V. Alfred Welzenbach, Partenstein 125 Blutspenden Karl-Heinz Kissner, 100 Bl. Information zur digitalen Bauantragstellung Nicole Küppers, Frammersbach 75 Bl. und neuen Verfahrensabläufen im Stefan Röder, Partenstein 50 Bl. Bauantragsverfahren Gudrun Buchholz, Mosborn 3 Bl. siehe Seite 9/10 Justus Friedel, Frammersbach 3 Bl. Danke für die Unterstützung durch die Bergwacht Fram- mersbach und Sylvana Babic. Den Computerausfall bitten wir zu entschuldigen. Aus den Freiwilligen Feuerwehren Nächster Termin: 25.11.21 in der Turnhalle Das Leitungsteam der Gemeinschaft Wohlfahrt und Soziales Frammersbach FFW Wiesthal

Bekanntmachung Nächster Ausbildungstermin Freigabe des Oberholzes vom 12.10.2021 bis Unsere nächste Ausbildung findet am Montag, den einschließlich 30.10.2021 04.10.2021 statt. Der Treffpunkt ist 19:00 Uhr im Gerä- tehaus. Wir bitten um rege Teilnahme - vielen Dank. Nach Absprache zwischen dem federführenden Forstbetrieb Rothenbuch und dem Verband der Spessartforstberechtig- ten e. V. wurde für die Ausübung der Spessartoberholzrechte Kameradschaftstag mit Kartoffelfeuer vorgenannter Zeitraum festgelegt. Am Samstag, den 23. Oktober findet unser alljährlicher Am Dienstag, den 12.10.2021, sowie an den darauffolgen- Kameradschaftstag mit Kartoffelfeuer am Gerätehaus statt. den Freitagen, Samstagen und Dienstagen bis einschließ- lich Samstag, den 30.10.2021, sind die fertiggestellten Fleischbestellungen (Kamm/Kamm bzw. Kamm/Bauch) wer- Hiebe der beteiligten Forstbetriebe zur Oberholznutzung den von Gerd Eich unter [email protected] freigegeben. Ein Hieb ist fertiggestellt, wenn das Holz ein- oder telefonisch (979 6923) entgegengenommen. Gerne schließlich des Selbstwerberholzes aufgearbeitet ist und aber auch direkt über unsere Website. samt dem Nutzholz in langer Form an Waldstraßen gerückt Gegen ca. 12.00 Uhr bzw. gegen ca. 18 Uhr werden die ist. Die noch im Gang befindlichen Hiebe bleiben für die Fleischportionen aus dem Feuer genommen. Oberholznutzung gesperrt. Nähere Details werden im nächsten Ortsgespräch veröf- Gemäß Entschließung der Regierung von Unterfranken vom fentlicht. 10.08.1959 Nr. III/7 a - 2012 a 33 ist die Oberholzabfuhr mit LKW oder sonstigen Kraftfahrzeugen mit schwarzer Zulas- Die Vorstandschaft Fortsetzung Seite 11 sungsnummer nur innerhalb 3 Wochen nach Freigabe der Hiebe, d. i. vom 12.10.2021 bis 30.10.2021 an den Holzta- gen gestattet. Oberholz in geöffneten Hieben steht allen Rechtlern in gleichem Maße zu, jedoch nur bis zur Deckung des Eigen- bedarfs. Unberechtigte Aufarbeitung von Oberholz wird zur Anzeige gebracht. Zur Aufarbeitung von Oberholz ist der Motorsägeneinsatz gestattet, dabei ist die entsprechende Sicherheitsausrüs- tung zu tragen und die Sicherheitsbestimmungen sind zu beachten. Bei dieser Gelegenheit wird nochmals auf folgende Verbote hingewiesen: Nutzung vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang, Entwenden von Lagerhölzern unter Eichenstammholz, Abla- den von Oberholz auf forsteigenem Grund sowie auf Stra- ßen und Wegen, Schleifen und Fahren des Oberholzes durch Kulturen und Schlägen außerhalb von Rückegassen sowie Aufarbeitung auf den Wegen. Alle nicht befestigten Erdwege werden für die Benutzung durch Kraftfahrzeuge ausdrücklich als gesperrt erklärt. Wo welche Hiebe in welchem Umfang der Nutzung frei- gegeben werden, können Sie den amtlichen Bekanntma- Nr. 20/21 - 9 -

! Information zur digitalen Bauantragstellung und neuen Verfahrensabläufen im Bauantragsverfahren Als erste Bauaufsichtsbehörde in Unterfranken wird das Landratsamt Main-Spessart ab dem 1. Oktober 2021 in die Verordnung über die digitale Einreichung bauaufsichtlicher Anträge und Anzeigen (DBauV) aufgenommen und kann so seinen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit bieten, Bauanträge nicht mehr nur papiergebunden, sondern auch digital einzureichen. Das Bay- erische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr hat für neun Bauverfahren neun intel- ligente elektronische Formulare, sogenannte „Online-Assistenten“, entwickelt, die ab Oktober auf der Internetseite des Landratsamtes unter https://www.main-spessart.de/buergerservice/leistun- gen/32..html?detID=1634 zur Verfügung stehen. Über diese können bauvorlageberechtigte Ent- wurfsverfasser (z.B. Architekten und Ingenieure) der Behörde ihre baurechtlichen Anträge über- mitteln. Auf der Internetseite sind unter anderem auch die wichtigsten Fragen und Antworten zum digitalen Bauantragsverfahren zu finden.

Wichtige Änderung im Verfahrensablauf Mit der Aufnahme in die Digitale Bauantragsverordnung kommt es zu einer Änderung im Verfah- rensablauf: Für Verfahren, in denen das Landratsamt Main-Spessart die abschließende Entscheidung zu treffen hat (Bauanträge, Vorbescheidsanträge, Teilbaugenehmigungsanträge, Anträge über bauordnungs- rechtliche Abweichungen, z.B. vom Brandschutz, Abgrabungsanträge), tritt künftig ein Zuständig- keitswechsel bei der Antragstellung ein. Sowohl digitale als auch papiergebundene Anträge die- ser Art sind daher ab 1. Oktober ausschließlich und nur direkt beim Landratsamt Main-Spessart, Untere Bauaufsichtsbehörde, Marktplatz 8, 97753 Karlstadt einzureichen

Kommunen bleiben am Verfahren beteiligt Die Landkreiskommunen bleiben jedoch selbstverständlich ein unverzichtbarer Teil des bau- rechtlichen Genehmigungsverfahrens und werden im ersten Schritt nach Eingang der Unterla- gen unverzüglich am Verfahren beteiligt. Sie werden sodann digital um Entscheidung über ihr gemeindliches Einvernehmen gebeten. Nachdem die Behandlung der Anträge künftig nicht mehr nacheinander, sondern gleichzeitig mit der Beteiligung der Gemeinden erfolgt, wird eine Beschleu- nigung der Verfahren erwartet. Während die Kommunen innerhalb der gesetzlichen Zwei-Monats- Frist über das Einvernehmen zum Bauantrag entscheiden, besteht für das Landratsamt bereits die Möglichkeit, Fachstellen zu beteiligen und mit der weiteren Antragsbearbeitung zu beginnen. Für Verfahren, in denen die örtlich zuständige Kommune die abschließende Entscheidung trifft (Genehmigungsfreistellungsanträge, isolierte Abweichungen oder Befreiungen von örtlichen Bau- vorschriften), erfolgt die Antragstellung in Papierform nach wie vor über die Gemeinde. Digital müssen diese Anträge beim Landratsamt gestellt werden. Sie werden dann unverzüglich nach Ein- gang im Landratsamt digital an die betroffene Gemeinde weitergeleitet.

Über Bürgerauskunft wird der Bearbeitungsstand einsehbar Eine weitere Neuerung mit Mehrwert für die Bürgerinnen und Bürger ist die Möglichkeit durch Nutzung der sogenannten „Bürgerauskunft“ nicht nur wie bisher selbst Einsicht in die eingereich- ten Unterlagen und den Bearbeitungsstand mittels eines eigenen Zugangscodes nehmen zu kön- nen. Über den Zugangscode können nun auch fehlende Unterlagen über eine Upload-Funktion direkt in das Bauprogramm des Landratsamtes Main-Spessart hochgeladen werden. „Ich freue mich sehr, dass wir unseren Bürgerinnen und Bürgern als erste Bauaufsichtsbehörde in Unterfran- ken die digitale Bauantragstellung anbieten können. Gerade die Corona-Pandemie hat uns gezeigt, wie wichtig die fortschreitende Digitalisierung der Verwaltung ist“, betont Landrätin Sabine Sitter. (Mitteilung des Landratsamtes Main-Spessart) - 10 - Nr. 20/21 ! Folgende Übersicht zeigt, welche Anträge wo einzureichen sind:

Antragsart Digital Papierform einzureichen bei einzureichen bei Bauanträge (Art. 64 BayBO) LRA über Bayernportal LRA Genehmigungsfreistellungsverfahren LRA über Bayernportal Gemeinde (Art.58 BayBO) Unverzügliche Wei- terleitung an die Gemeinde Teilbaugenehmigung (Art. 70 BayBO) LRA über Bayernportal LRA Vorbescheid (Art. 71 BayBO) LRA über Bayernportal LRA Isolierte Abweichungen auf Grund der Bayerischen LRA über Bayernportal LRA Bauordnung erlassenen Vorschriften Ausnahmen und Befreiungen von den Festsetzun- LRA über Bayernportal Gemeinde gen eines Bebauungsplans oder einer sonstigen Unverzügliche Wei- städtebaulichen Satzung (Art. 63 BayBO) terleitung an die Gemeinde Isolierte Abweichungen von der BayBO LRA über Bayernportal LRA (z. B. von den Abstandsflächen)

Verlängerung Baugenehmigung und LRA über Bayernportal LRA Teilbaugenehmigung (Art. 69 Abs. 2 BayBO) Verlängerung Vorbescheid (Art. 71 Satz 3 BayBO) LRA über Bayernportal LRA Baubeginnsanzeige (Art. 68 Abs. 8 BayBO) LRA über Bayernportal LRA Anzeige Nutzungsaufnahme LRA über Bayernportal LRA (Art. 78 Abs. 2 Satz 1 und 2 BayBO) Anzeige Beseitigung (Art. 57 Abs. 5 Satz 2 BayBO) LRA über Bayernportal LRA und Gemeinde Kriterienkatalog (Art. 62a Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 LRA über Bayernportal LRA BayBO i.V.m Anlage 2 BauVorlV) Abgrabungsanträge (Art. 7 BayAbgrG) LRA über Bayernportal LRA Unterlagen für genehmigungsfreie Abgrabungen im LRA über Bayernportal Gemeinde Geltungsbereich eines Bebauungsplans (Art. 6 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 BayAbgrG) Teilabgrabungsgenehmigung LRA über Bayernportal LRA (Art. 9 Abs. 1 Satz 5 BayAbgrG) Abgrabungsvorbescheid LRA über Bayernportal LRA (Art. 9 Abs. 1 Satz 4 BayAbgrG) Beginnanzeige Abgrabung LRA über Bayernportal LRA (Art. 9 Abs. 4 Satz 2 BayAbgrG) Nr. 20/21 - 11 -

Montag, 04. Oktober 2021 FFW Krommenthal 18.00 Uhr Treffen unserer Konfirmand*innen im evange- lischen Gemeindesaal zwecks Festlegung der Unterrichtszeit Kartoffelfeuer Dienstag, 05. Oktober 2021 10.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe im Gemeindesaal Unser traditionelles Kartoffelfeuer findet am Samstag, den Donnerstag, 07. Oktober 2021 09.10.2021, am Triebweg statt. Geplant ist es, das Lake- fleisch gegen 13:00 – 13:30 Uhr aus der Glut zu nehmen. 19.00 Uhr Anmeldung unserer neuen Präparand*innen Die Portionen (8,00 EUR/Portion) können ab sofort bei (Konfirmation 2023) mit Informationsabend in Mario Schönfeldt (015140011018) oder Victoria Ehrlich der Christuskirche (015154711670) bzw. über die ausgelegte Liste in der Flori- Samstag, 09. Oktober 2021 anstube bestellt werden. 14.00 Uhr Taufgottesdienst für Clivia Ringering aus Waldzell und Valentin Huth aus Neuhütten in Ihr habt ab diesem Jahr die Wahl zwischen Kamm/Kamm der Christuskirche oder Kamm/Bauch, bitte bei der Bestellung mit angeben. 17.00 Uhr Gottesdienst in Wiesen Auch dieses Jahr wird es wieder unseren leckeren Schöp- Sonntag, 10. Oktober 2021 pekäs (4,00 EUR/Portion) geben. Für eine bessere Planung, 09.30 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche bitten wir auch hier um Vorbestellung. Annahmeschluss ist ***Musikalisch umrahmt von unserem Kirchenchor!*** der 02.10.2021 um 10 Uhr. Dienstag, 12. Oktober 2021 Für die Helfer der Florianstube ist das Lakefleisch wie 10.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe im Gemeindesaal immer als kleiner Dank gedacht. ***Herzliche Einladung*** Hinweis zu Corona: Vorankündigung! Aufgrund der immer noch angespannten Corona-Lage fin- det das Lakefleisch dieses Jahr wieder nur im Freien statt Jubelkonfirmation (Abstandsregeln). Bei (Stark)-Regen können die Portionen ***Am Pfingstsonntag, den 05. Juni 2022*** Fleisch und Käse am Triebweg abgeholt werden (den Käse Festgottesdienst um 09.30 Uhr können wir leider nicht zum Gerätehaus transportieren). in der Turnhalle in Partenstein Sollten die Inzidenz-Zahlen weiter steigen bzw. sich die **3 Jahrgänge** behördlichen Regularien ändern, kann es möglich sein, dass * silberne Konfirmationsjahrgänge 1995, 1996 und 1997 ein Verzehr vor Ort nicht gestattet ist. In diesem Fall gibt * goldene Konfirmationsjahrgänge 1970, 1971 und 1972 es das Essen nur zum Mitnehmen („Lakefleisch to go“). Wir *diamantene Konfirmationsjahrgänge 1960, 1961 und 1962 halten euch diesbezüglich auf dem Laufenden. *Gnadenkonfirmationsjahrgänge 1950, 1951 und 1952 Wir hoffen dennoch auf ein paar schöne gemeinsame Stunden. Die Einladungen zur Jubelkonfirmation werden noch ver- Die Vorstandschaft schickt. Wir bitten um Ihre Mithilfe, da einige ehemalige Kirchliche Nachrichten Konfirmand*innen geheiratet haben oder verzogen sind. Wer von Ihnen eine aktuelle Adressenliste hat, möge sie doch bitte mit dem Pfarramt abstimmen. Vielen herzlichen Dank. Evangelisch-Lutherische Kirchen- gemeinde Partenstein - Christuskirche Losung zum Erntedankfest Aller Augen warten auf dich, JAHRESLOSUNG 2021 und du gibst ihnen ihre Speise zur rech- ten Zeit. Psalm 145,15 Folgenden Vorgaben gemäß der 14. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung vom 01. September 2021 gelten für unsere Gottesdienste: - Beim Betreten und Verlassen der Kirche sowie bei Bewe- gungen im Raum ist das Tragen einer medizinischen Maske geboten. - Kinder bis zum 6. Geburtstag sind vom Tragen einer Maske befreit. - Am Sitz- oder Stehplatz ist das Tragen der Maske nicht mehr notwendig, auch das Singen kann wieder ohne Maske erfolgen. - Der Mindestabstand von 1,50 Metern zu anderen Perso- nen sollte eingehalten werden, vom Mindestabstand sind die Angehörigen des eigenen Hausstands ausgenommen. Unsere Gottesdienste und Termine: - Am Eingang desinfizieren Sie sich bitte die Hände. Donnerstag, 30. September 2021 - Die Sitzplätze sind jeweils auf der Rückenlehne markiert. 19.00 Uhr Kirchenvorstandssitzung im Gemeindesaal - Für Taufen, Trauungen und Trauergottesdienste gelten Erntedankfest - Sonntag, 03. Oktober 2021 gleichfalls die vorgenannten Bestimmungen. 10.00 Uhr Familien-Gottesdienst in der Christuskirche Fortsetzung Seite 14 - 12 - Nr. 20/21

25-jähriges Dienstjubiläum

(Jubilarin Ingrid Karl und Gemeinschaftsvorsitzender Stephan Amend)

Dank an Ingrid Karl für großes Engagement

Am 01.09.2021 feierte unsere Kollegin Ingrid Karl ihr 25-jähriges Dienstjubiläum. Im Rahmen einer kleinen – selbstverständlich sämtlicher Auflagen entsprechenden – Feierstunde würdigte Gemein- schaftsvorsitzender Stephan Amend ihre treuen Dienste, sprach seinen Dank aus und lobte die stets gute Zusam- menarbeit. Im Anschluss konnten alle Kolleginnen und Kollegen gratulieren. Natür- lich gab es auch eine kleine Aufmerksamkeit in Form eines wunderschönen Blumenstrau- ßes sowie eine Urkunde zur Erinnerung.

Foto: Verwaltungsgemeinschaft Partenstein

Damals, am 20.05.1996 mit handgeschriebenem Lebenslauf ging die Bewerbung von Frau Karl bei der Ver- waltungsgemeinschaft Partenstein ein. Die Einstellung erfolgte prompt zum 01.09.1996 als Sachbearbei- terin für das Beitragswesen sowie für Schreib- und Verwaltungstätigkeiten im Bauamt. Die Einführung der EDV war zu dieser Zeit ein großes Thema und somit auch ausdrücklicher Bestandteil der Tätigkeitsbeschrei- bung von Frau Karl.

Vor unserer Verwaltung war Frau Karl im Landratsamt Main-Spessart zur Bürogehilfin ausgebildet worden und zunächst in der Zulassungsstelle eingesetzt. Im Anschluss ging es auf eigenen Wunsch in das Jugend- amt und schließlich folgte ab Mai 1992 der Mutterschutz.

Während ihrer Zeit in der Verwaltungsgemeinschaft Partenstein ab 1996 bildete sich Frau Karl im Beitrags- wesen stetig weiter und übernahm sukzessive auch die Friedhofsverwaltung. So ist Frau Karl inzwischen eine feste Säule in unserem Bauamt-Team und wird von allen Kolleginnen und Kollegen sowie der Kund- schaft gleichermaßen geschätzt. Wir bedanken uns daher nochmals auf diesem Wege recht herzlich und hoffen auf zahlreiche weitere gemeinsame Jahre. (TG) Nr. 20/21 - 13 - Ehrung für besondere Verdienste

Am 10. September wurde Altbürgermeister Andreas Zuschlag für besondere Verdienste um die Kommunale Selbstverwaltung geehrt. Herr Zuschlag wurde von Regierungspräsident Dr. Eugen Ehmann für 19 Jahre ehrenamtlicher Tätigkeit in der Gemeinde Wiesthal mit der Kommunalen Verdienstmedaille in Bronze geehrt. Ebenfalls gratulierte ihm die Landrätin Sabine Sitter. Herzlichen Glückwunsch von der Gemeinde Wiesthal Karl-Heinz Hofmann Erster Bürgermeister - 14 - Nr. 20/21

Monatslosung für den OKTOBER Sie übernehmen u. a.: • Begleitung beim Spazieren gehen oder beim Arztbesuch • Betreuung im häuslichen Bereich, zum Beispiel Gesell- schaftsspiele, sich unterhalten Pflegedienstleitung: Schwester Daniela Wagler Telefon: 09355/99903 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten des Pfarrbüros Mo u. Fr : 13.00 - 17.00 Uhr Di, Mi u. Do : 09.00 - 13.00 Uhr Sie erreichen uns zu den o. a. Zeiten unter der Tel.-Nr. 09355 /1242 oder jederzeit auch gern per E-Mail an [email protected] Unsere Christuskirche ist täglich von 9.00 - 18.00 Uhr geöffnet. Kommen Sie einfach vorbei und halten Katholische Kirchengemeinden Sie einen Augenblick inne. Unsere Kir- che ist ein Ort um still zu werden. der Pfarreiengemeinschaft Effata Sie lädt zum Beten ein im Spessart und es kann eine Kerze angezündet werden.

EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPT- VERSAMMLUNG Der Evangelische Diakonieverein Partenstein und Umge- bung e.V. führt am Donnerstag, den 21. Oktober 2021 um 19 Uhr in der Christuskirche seine Jahreshauptversammlung 2020/2021 durch. Dazu sind alle Mitglieder und Interes- sierte herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2019 G O T T E S D I E N S T E 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS E r n t e d a n k f e s t 4. Bericht des Kassiers Samstag, 02.Oktober 2021 5. Bericht der Kassenprüfer Wt 18:30 Uhr Vorabendmesse 6. Entlastung der Vorstandschaft für Pfarrer Josef Konrad (J.) - Stiftungs- 7. Neuwahlen des Vorstandes und des Ausschusses (Bei- messe sitzer) für Rudolf Egert, Eltern, Brüder u. Schwes- 8. Sonstiges, Wünsche und Anträge ter Theresia Persönliche Einladungen an alle Mitglieder werden noch verschickt. Sonntag, 03.Oktober 2021 Anträge können bis zum 14. Oktober schriftlich beim 1. Vor- Kr 08:45 Uhr Messfeier sitzenden, Pfarrer Michael Nachtrab, Kirchgasse 2, 97846 Fr 08:45 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspen- Partenstein, dung E-Mail: [email protected], eingereicht werden. Nh 10:15 Uhr Messfeier Ganzheitliche Pflege in christlicher Verantwortung für Josef u. Johanna Fleckenstein u. Angeh. für Christina Englert u. Monika Hartmann DIAKONIEVEREIN PARTENSTEIN für Hannelore Wirzberger (4. J.) Evangelische Sozialstation, Kirchgasse 2, 97846 Partenstein für Hiltrud Englert u. alle verst. Mitglieder Unsere Leistungen des Wandervereins Behandlungspflege nach SGB V für Lina u. Stefan Wirzberger u. verst. Grundpflege nach SGB XI Angeh. Häusliche Schulungen nach § 45 SGB XI für Wendelin Bernard (J) u. alle verst. Beratung nach § 37 SGB XI Angeh. Weitere Leistungen Ha 10:15 Uhr Messfeier zum Patrozinium Hauswirtschaftliche Versorgung Pa 10:15 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspen- Betreuung dung stundenweise Verhinderungspflege für Ilse Vater Wir sind für sie da. Mittwoch, 06.Oktober 2021 Zur Entlastung der Angehörigen stehen Ihnen Nh 18:30 Uhr Messfeier unsere AlltagsbegleiterInnen gern für Rosa Tobias u. Thekla Weidenhaus (best. v. d. Senioren) zur Verfügung. Nr. 20/21 - 15 -

28. SONNTAG IM JAHRESKREIS 4. Die 3G-Regel findet für reguläre Gottesdienste keine Samstag, 09.Oktober 2021 Anwendung. Nh 18:30 Uhr Vorabendmesse Ausnahmen könnte es bei Trauungen, Erstkommunionen, für Dietmar Münster, Klara u. Emil u. Franz Firmungen und anderen besonderen Gottesdienstfeiern u. Charlotte Wirzberger u. verst. Angeh. geben. Sonntag, 10.Oktober 2021 In diesen Fällen bitte Rücksprache mit dem Pfarrbüro hal- Pa 08:45 Uhr Messfeier ten. Wt 10:15 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspen- dung Kirchenreinigung Wiesthal: Ha 10:15 Uhr Messfeier Mittwoch, 13. Okt. 2021: Putzgruppe 2 Danke! Wt 10:15 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspen- dung für Maria Kunkel u. alle verst. Frauen des K O N T A K T D A T E N Frauenkreises (best. v. Frauenkreis) ÖFFNUNGSZEITEN DER PFARRBÜROS 14:00 Uhr Taufe von Max Elsesser u. Milena Sophie Nh Frammersbach Mehr Montag 14:30 - 17:00 Uhr Wt 15:00 Uhr Taufe von Ben Luca Walter Donnerstag 09:30 - 12:00 Uhr Fr 18:30 Uhr Messfeier Freitag 09:00 - 11:00 Uhr Tel.: 09355 - 900 900 Mittwoch, 13.Oktober 2021 Wt 15:00 Uhr Fatimarosenkranz Mail: [email protected] Außerhalb der Öffnungszeiten bitte auf den Anrufbeantwor- Donnerstag, 14.Oktober 2021 ter sprechen. Wt 18:30 Uhr Messfeier Partenstein Dienstag 15:00 - 18:00 Uhr 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS Donnerstag 09:30 - 11:30 Uhr Samstag, 16.Oktober 2021 Tel: 09355 - 1282 Kr 18:30 Uhr Vorabendmesse Mail: [email protected] für Erich Hartmann (J), Sohn, Eltern u. Angeh. Neuhütten Nh 18:30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Mittwoch 09:00 - 11:00 Uhr für Lina Englert (2. Seelenamt) Tel.: 06020 - 1543 für Petra Roth, Eltern, Schwiegervater u. alle Mail: [email protected] Angeh. für Berthold Bernard (J) u. alle verst. Angeh. Wiesthal für Bernd Wirzberger u. alle verst. Angeh. Mittwoch 13:00 - 15:00 Uhr Tel.: 06020 - 658 Sonntag, 17.Oktober 2021 Mail: [email protected] Fr 08:45 Uhr Messfeier In Zeiten schwerer persönlicher Krisen z.B. in schwerer Pa 10:15 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspendung Krankheit oder für einen sterbenden Angehörigen, erreichen für Willi Rösner Sie Pfarrer M. Schmitt über das Seelsorge-Notfall-Telefon: Wt 10:15 Uhr Messfeier 0157 / 344 35 796 (Die Mobilnummer bitte ausschließlich für Erika (J) u. Gerhard Goldberg u. Angeh. bei einem Notfall anrufen!) für Elsa u. Leo Kunkel u. Tochter Anita u. Angeh. Homepage: www.pg-effata.de für Willi u. Hedwig Schüttler, Eltern sowie (auch unter dem QR-Code im obenstehenden Logo zu errei- leb. u. verst. Angeh. chen) für alle verst. Angehörigen für Erika Hofmann u. Anverwandte für Karl u. Agnes Hock, Sohn Elmar u. Angeh. für Erna Kunkel u. Angeh. für Kilian u. Rosemarie Rothenbücher u. Vereinsleben Angeh. Ha 10:15 Uhr Messfeier Pa 14:00 Uhr Taufe von Emilia Maria Fella Gemeinde Partenstein N A C H R I C H T E N Corona-Rahmenbedigungen zur Feier von Gottesdiensten SKK Alle Neun Partenstein 1. Statt der FFP2 Maske genügt die medizinische Maske. 2. Die Maske kann am Platz abgelegt werden, sollte aber Einladung zur außerordentlichen bitte während der Kommunionspendung wieder ange- Mitgliederversammlung legt werden. 3. Auch der Gemeindegesang ist ohne Maske möglich. Zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am Aufgrund der erhöhten Aerosolbildung ist der Gesang Samstag, den 16. Oktober 2021 um 18 Uhr aber immer noch reduziert angeraten und gegebenen- im Kegelerheim, Forstgartenweg 23, Partenstein falls die Maske empfohlen. ergeht hiermit Einladung an alle Mitglieder. - 16 - Nr. 20/21

Tagesordnung: 1. Begrüßung Wanderverein Heimatfreunde Wiesthal 2. Bericht des Schatzmeisters 3. Neuwahlen Monatsversammlung! 4. Neuwahl zweier Kassenprüfer Die nächste Monatsversammlung findet am Donnerstag, 5. weitere Nutzung des Vereinsheims den 14. Oktober 2021 um 18:00 Uhr im Bistro Flair statt. 6. Auflösung des Vereins Da diese Versammlung sehr wichtig ist, bitte ich alle Mit- glieder um Erscheinen. Georg Neuf Gemeinde Neuhütten 1. Vorsitzender des Sportkegelklubs „Alle Neun“ Partenstein e.V.

ASV Neuhütten e.V. Spessartverein Partenstein Kartoffelfeuer Pollaschfeier Liebe Vereinsmitglieder, wir laden euch hiermit alle herzlich zu unserem Kartoffel- Pollaschfeier mit Totengedenken am Sonntag 10.10.2021 feuer ein. Zum Abschluß des Wanderjahres besuchen wir das traditio- Dies findet am Samstag den 09.Oktober an der SPD Hütte nelle Totengedenken am Pollasch in Heigenbrücken. Beginn statt. der Feier ist um 14:00 Uhr. Wir fahren mit PKW-Fahrge- Das Feuer wird um 07:00 Uhr angebrannt, Essen gibt es um meinschaften um 13:00 Uhr am Rathaus zum Parkplatz ca. 12:00 Uhr. Hirschhörner ab. Es besteht Mitfahrgelegenheit für unsere Speisen: älteren Mitglieder. Schlußrast halten wir in der Gassenwirt- Lakefleisch (Gemischt, Kamm-Kamm, Bauch-Bauch) schaft. Alle Wanderfreunde sind herzlich eingeladen. Krakauer Fleischwurst Monatsversammlung am Montag 04.10.2021 Das Essen für Vereinsmitglieder ist kostenlos. Die nächste Monatsversammlung findet Jedes weitere Familienmitglied zahlt pro Portion 4,50€. am Montag 04.10.2021 um 19:30 Uhr Bitte teilt uns bis spätestens 04. Oktober die Anzahl der in der Gassenwirtschaft statt. Personen+Speisen mit. Frisch auf! Anmeldungen bitte telefonisch oder per WhatsApp an Marco Englert 0172/6909076 oder David Englert 0173/3148150. Wir freuen uns auf einen schönen Tag mit euch. Gemeinde Wiesthal gez. die Vorstandschaft Vereinsring Neuhütten Musikverein Krommenthal e.V. Enladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Termin: Donnerstag, 21.10.2021 um 20:00 Uhr Ort: TSV Sportheim Mitgliederversammlung 2021 Tagesordnung: am Freitag, 15.10.2021 um 19:30 Uhr 1. Bericht des 1. Vorsitzenden im Gemeindesaal Krommenthal 2. Kassenbericht Tagesordnung: 3. Bericht der Kassenprüfer 1. Begrüßung 4. Entlastung der Vorstandschaft 2. Totengedenken 5. Wünsche und Anträge 3. Bericht Kassiererin Hierzu sind alle Vereinsvorsitzende oder deren Vertreter/ 4. Bericht Schriftführerin innen eingeladen. 5. Bericht des 1. Vorsitzenden Die Vorstandschaft 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen 8. Wünsche und Anträge Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder. Anträge und Anregungen für die Tagesordnung sind recht- zeitig vor der Versammlung beim Vorstand schriftlich ein- zureichen. Es gelten die zum Zeitpunkt der Versammlung gültigen Corona-Bestimmungen. Bitte bis zum Sitzplatz Maske tra- gen. Die Vorstandschaft Nr. 20/21 - 17 -

Ortsübergreifende Vereine

TSV Neuhütten/Wiesthal Ergebnisse: Bezirksliga: TSV - TSV Lohr 0:3 FV Gemünden/Seifriedsburg - TSV 2:6 Tore: Christian Huth (3), Felix Schanbacher (2), Marcel Geist (1) A-Klasse: FV Gemünden/Seifriedsburg II - TSV 1:3 Tore: Alexander Gerlein (3) JOBS Ein Produkt der TSV - FV / 2:2 IN IHRER REGION LINUS WITTICH Medien Gruppe Tore: Robin Mill (1), Moritz Hölperl (2)

Vorschau: Der Suchthilfeverbund Spessart sucht für den Standort ab sofort verantwortungs- Bezirksliga: Partenstein volles Betreuungspersonal (Teilzeit oder 450 €) Samstag, 02.10.2021, 16.00 Uhr in Wiesthal: für die TSV - ASV Rimpar Sonntag, 10.10.2021, 15.00 Uhr: NACHT- UND WOCHENEND- TuS Frammersbach - TSV BEREITSCHAFT (m/w/d) Nähere A-Klasse: Informationen und Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: ein ausführliches Samstag, 02.10.2021, 14.00 Uhr in Wiesthal: Haus Hirtenhof, Frau Benkó, Rossbergweg 15, Stellenprofil finden TSV - SpVgg Waldzell/Ansbach/FC Roden 97846 Partenstein Sie unter Sonntag, 10.10.2021, 13.00 Uhr: [email protected] www.suchthilfe- spessart.de Kleinanzeigen Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de

Familie sucht HAUS oder Gesucht: Haus zur Miete in BAUGRUNDSTÜCK zum Kauf in Neuhütten und Umgebung. Wir Partenstein oder Frammersbach. suchen ein schönes Haus (min. Tel. 0172/6915153 100 m², 4 Zimmer) mit Garten zur Miete in Neuhütten und Umgebung. Zustellergesuch für das Amtsblatt der VG Partenstein Bei interessanten Angeboten, Suchen und Finden. gerne Kontakt aufnehmen unter fol- • Teilbezirk Neuhütten (375 Exemplare) anzeigen.wittich.de gender Tel. Nr. 0172 8620886

Interessiert? Sie sind 14-täglich am Donnerstag und/oder Freitag für uns tätig.

Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt monatlich, Beilagen werden extra vergütet. Der Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. Wir suchen Schülerinnen/Schüler, Rentnerinnen/Rentner sowie Hausfrauen/Hausmänner.

Der Fachbetriebfür Holz-, Laminat- und Korkfußböden •elastische und textile Bewerbungen bitte Bodenbeläge •Trockenestrich •Sonnen- und Insektenschutz telefonisch unter: 09191/7232-27 oder -40 •Gardinen•Polsterarbeiten•Wandgestaltung oder per E-Mail: [email protected] per WhatsApp: 0177 9159845 Brunnenstraße 64 online unter: zusteller.wittich-forchheim.de 97785 Mittelsinn Te l. 093569749997 FACHBERATER www.ott-raumausstattung.de Partenstein - 18 - Nr. 20/21

LINUS WITTICH präsentiert JETZT Noch mehr Tipps in der GEHT‘S LOS! URLAUB IN Treffpunkt Deutschland DER HEIMAT App und im Web

Einfach QR-Code scannen. App installieren. Los gehts. www.treffpunktdeutschland.de Traditionelle Heckenwirtschaften im Fränkischen Weinland Die Heckenwirtschaft ist in Franken ein saisonal geöffneter Gast- betrieb, in dem Winzer ihren Wein direkt vermarkten. Hier schenkt also der Weinbauer seinen Wein in den eigenen Räumlichkeiten aus. Die Gaststuben können dabei ganz unterschiedlich gestal- tet sein: Manche ähneln einer richtigen Gaststätte, es kann aber auch eine einfache Scheune mit Sitzbänken sein. Meist fndet der Ostfasade - Humboldt Forum im Berliner Schloss Ausschank in der Probierstube des Weinguts statt. Der Begriff © Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Foto: Alexander Schippel „Häckerwirtschaft“ leitet sich vom „Häcker“ - fränkisch für Winzer – ab. Zudem geht der Name auch auf die „Hecke“ zurück: Um zu nen und Gäste der Stadt. zeigen, dass eine Wirtschaft geöffnet hat, wurden früher Zweige Humboldt Forum: Mehr als vier Jahre nach der und Kränze in die Fenster gehängt. Die Zweige galten als Symbol Schließung der Ausstellun- Ethnologische für die von Hecken eingesäumten Weinberge. Für den Ausschank gen in Berlin-Dahlem präsen- in der Heckenwirtschaft gelten feste Regeln: So darf die Wirtschaft Museum und tieren die beiden Museen wieder ihre weltberühmten beispielsweise nicht das gan- das Museum für Sammlungen. Sie umfassen ze Jahr über geöffnet haben, Asiatische Kunst kostbare Kunstschätze aus zudem dürfen keine fremden Afrika, Asien, Ozeanien und Weine und nur einfache Spei- eröffnet Amerika. Ein kritischer Blick sen angeboten werden. Dafür Zwei Monate nach der offzi- wird dabei auf die eigene ist die Heckenwirtschaft kein ellen Öffnung des Humboldt Sammlungsgeschichte der erlaubnispfichtiger Gaststät- Forums für das Publikum Museen geworfen. Dieses tenbetrieb. Heute haben viele begrüßen ab Donnerstag, Jahr eröffnen zunächst die Betreiber von Heckenwirt- 23. September, erstmals das Räume auf der zweiten und schaften allerdings dennoch Ethnologische Museum und dritten Etage im Westfügel eine Gaststättenkonzession. das Museum für Asiatische des Humboldt Forums, 2022 TreffpunktDeutschland.de/ fraenkisches-weinland Kunst der Staatlichen Muse- folgt der Ostfügel. en zu Berlin alle Berliner*in- TreffpunktDeutschland.de/berlin

© Weingut Galena

Weingut Glaser © Karl Josef Hildenbrand

Romantik-Tour am Steigerwald, Karpfenschmeckerwochen © Jürgen Heckel Ludwig-Donau- Main-Kanal Aischgründer Karpfen wird bei den Das 172 Kilometer lange, gewaltige Wasserbauwerk Karpfenschmeckerwochen serviert vom Main bei Bamberg bis Fischliebhaber reiben sich schon die Hände, die Karpfensaison hat zur Donau bei Kelheim wurde im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim begonnen. unter König Ludwig I. als Teil Im Steigerwald wird bei den 43. Aischgründer Karpfenschmecker- einer schiffbaren Verbindung wochen bis 1. November 2021 wieder der berühmte Aischgründer zwischen der Nordsee und dem Karpfen serviert. Die 16 teilnehmenden Gasthäuser überraschen Schwarzen Meer erbaut. Wie mit der Vielfalt an besonderen Zubereitungsarten. Es wird nur „aus der Zeit gefallen“ mutet der Kanal mit seinen Schleusen hochwertiger und einheimischer Aischgründer Karpfen verwendet, und Schleusenwärterhäuschen rot-weiße Aushänger stehen als Gütesiegel für echten Aisch- heute an, die Uferwege teils mit gründer Karpfenschmecker-Genuss. Der Aischgründer Karpfen knorrigen alten Bäumen bestan- als besondere hochrückige und gering beschuppte Gattung des den und die Fahrrinne Heimat Karpfens ist seit 2012 mit dem EU-Gütesiegel „g.g.A.“ (geschützte von Teichmummeln, Schilf und geographische Angabe) europaweit geschützt. Im Aischgrund und reichem Fischbestand. Die eins- in der Umgebung wird diese Karpfenart in mehr als 7.000 Teichen tigen Treidelpfade sind heute ein Paradies zum Wandern und gezüchtet. Die traditionelle Karpfenteichwirtschaft in Bayern gilt seit LudwigDonauMainKanal 2021 bundesweit als Immaterielles Kulturerbe. © FlorianTrykowski Radeln. Tourismusverband Ostbayern e.V. TreffpunktDeutschland.de/steigerwald TreffpunktDeutschland.de/neumarkt Partenstein - 19 - Nr. 20/21 DasDas BrotBrot LINUS WITTICH. von NENEBENAN.BENAN. Unser Service auf einen Blick. Ihr nächster Job Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung? Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!* NEBENAN. Tel.-Nr. 09191 7232-

Angelegenheit Durchwahl

Abonnements -35 / -17 [email protected] Aufträge/Rechnungen -13 / -20 [email protected] Mahnungen -13 / -20 Kostenlose [email protected] © conontrastwerkksststataatt - sttock.ockk..adadobe.e.coom Jobsuche – Privatanzeigen -25 / -31 print & digital! [email protected] ( Jobs direkt aus Ihrer Umgebung Redaktion -25 / -31 ( Mobil optimierte Job-Ansicht – [email protected] finden Sie Ihren Traumjob auch von unterwegst Reklamation bzgl. Verteilung ( Arbeit, Ausbildungsplatz oder Minijob – - Blätter A – M -40 alles in einem Portal! - Blätter N – Z -27 ( Einfacher und schneller Bewerbungsprozess – [email protected] ganz egal, ob via E-Mail, Telefon oder auch per Post Allgemeine Servicefragen -0 [email protected]

Viele weitere Informationen fnden Sie auch online unter: www.wittich.de

* Telefonische Geschäftszeiten: Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe Mo. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 – 13.30 Uhr Partenstein - 20 - Nr. 20/21

Macht Krach. Macht Hoffnung.

brot-fuer-die-welt.de/ ernaehrung

Ich bin für Sie da...

Regine Jäger

Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort

Wie kann ich Ihnen helfen? Tel.: 09360 993403 Fax. 09360 993358 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

Ferienhäuser & Ferienwohnungen Mein FERIENPARK LENZ Traumurlauban der Mecklenburgischen Seenplatte Entspannung pur ...

17213 Malchow/OT Lenz ( 039932 825201 WWW.TRAUMURLAUB-SEE.DE