KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Samstag, 03.07.2021 Bekanntmachungen der Kreisverwaltung Ausgabe 26/2021 des Eifelkreises -Prüm www.bitburg-pruem.de

Talkreihe „Einblicke“: Franz Müntefering kommt am 14. Oktober nach Bitburg

Foto: ©BAGSO_Sachs

Nachdem der geplante Gesprächsabend mit dem Sport- Münteferings für den Posten des Generalsekretärs der SPD journalisten Dieter Kürten leider nicht durchgeführt wer- durchsetzte, kündigte Franz Müntefering seinen Rückzug den kann, steht nun der nächster Gast fest: Am 14. Oktober an. um 19:00 Uhr wird das SPD „Urgestein“ Franz Müntefering Nach der Krebserkrankung und dem Tod seiner Frau Anke- Gast von Herbert Fandel in der Talkreihe „Einblicke – Men- petra, die er bis zuletzt pflegte, kehrte der streitbare Poli- schen mit Geschichte und Geschichten“ sein. tiker 2008 auf die politische Bühne zurück und übernahm Franz Müntefering gilt im besten Sinne des Wortes als Urge- nach dem Rücktritt Kurt Becks wiederum das Amt des stein der SPD. Als Mann der klaren und unverstellten Spra- Parteivorsitzenden der SPD. Den bitteren und drastischen che, als kantig, manchmal stur, aber immer meinungsstark Verlust an Wähleranteilen seiner SPD erlebte Müntefering beschreiben ehemalige Weggefährten den Politiker und hautnah mit. Menschen Franz Müntefering. Müntefering, Jahrgang 1940, ist seit 2009 in dritter Ehe mit Kaum eine Führungsposition in der SPD wurde nicht ir- der 40 Jahre jüngeren Journalistin Michelle Schumann ver- gendwann von Franz Müntefering besetzt. So war er von heiratet. 98-99 Verkehrs- und Bauminister unter Kanzler Schröder. Wenige Wochen nach der Bundestagswahl am 26. Septem- 1999 übernahm er schließlich den Posten des Bundesge- ber werden natürlich auch die Ergebnisse und Erkenntnisse schäftsführers der SPD, bevor er von 2005-2007 zum Vize- der Wahl ein wichtiges Thema sein. Die Zeit nach Angela kanzler und Bundesminister für Arbeit und Soziales im Ka- Merkel, die Verfassung der SPD, aber auch der beeindru- binett Merkel ernannt wurde. Als Fraktionsvorsitzender der ckende Lebenslauf von Franz Müntefering, der eine ganze SPD (2002-2005) und mehr noch als Parteivorsitzender in Reihe von politischen Ämtern bis hin zum Vizekanzler inne den Jahren 04-05 und 08-09 lenkte er von der Spitze der hatte, versprechen interessante Einblicke. Partei aus die Geschicke der Sozialdemokraten. Als sich Der Kartenvorverkauf bei www.ticket-regional.de wird Mit- die spätere Parteivorsitzende Andrea Nahles 2005 in einer te September starten; der genaue Termin wird rechtzeitig Kampfabstimmung gegen den ausdrücklichen Vorschlag bekanntgegeben. 2 KreisNachrichten Bitburg-Prüm I Ausgabe 26/2021

Programm Entwicklung von Umwelt, Verabschiedung aus dem Kreisdienst Landwirtschaft und Landschaft (EULLa)

Rheinland-Pfalz eröffnet Antragsverfahren für Agrar- umwelt- und Klimamaßnahmen bis zum 16.07.2021

Förderanträge können u. a. für folgende Programmteile ge- stellt werden: · Umweltschonende Grünlandbewirtschaftung im Un- ternehmen und tiergerechte Haltung auf Grünland, · Umwandlung von Acker in Grünland, · Einführung und Beibehaltung der ökologischen Wirt- schaftsweise im Unternehmen, · Anlage von Gewässerrandstreifen, · Anlage von Saum- und Bandstrukturen, · Beibehaltung von Untersaaten und Zwischenfrüchten über den Winter, Foto: Konder/Kreisverwaltung · Alternative Pflanzenschutzverfahren, · Vielfältige Kulturen im Ackerbau, Nach fast 50 Jahren im Berufsleben wurde Mariette Walle- · Vertragsnaturschutz Grünland, rius-Klein vom Kreisbeigeordneten Rudolf Rinnen in den · Vertragsnaturschutz Kennarten, wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. · Vertragsnaturschutz Acker sowie · Vertragsnaturschutz Streuobst. Im August 1974 trat die gelernte Rechtsanwaltsgehilfin Ma- Über Einzelheiten zu den Agrarumwelt-und Klimamaßnah- riette Wallerius-Klein in den Kreisdienst ein und wurde zu- men können sich Interessenten auf der Internetseite www. nächst als Stenotypistin beschäftigt. In der Folge besuchte agrarumwelt.rlp.de informieren. Die Kreisverwaltung hält sie den Angestelltenlehrgang I und später den Angestell- die Antragsformulare auf der Internetseite des Eifelkreises tenlehrgang II. Mit diesen Weiterbildungsmaßnahmen ein- unter www.bitburg-pruem.de oder per Emailversand vor hergehend wechselte sie von der anfänglichen Tätigkeit im und erteilt gerne telefonisch Auskünfte zum Antragsver- Schreibdienst zu Sachbearbeitertätigkeiten, überwiegend fahren. Eine persönliche Vorsprache ist nur nach vorheri- im Bereich des Bau- und Umweltamtes. Mit ihrer Fachkom- ger Terminvereinbarung unter Einhaltung der aktuellen petenz, ihrem Augenmaß und ihrer Überzeugungskraft Schutzmaßnahmen möglich. Programmteilnehmer, deren war sie sowohl bei ihren Kolleginnen und Kollegen als auch Verträge in diesem Jahr auslaufen, erhalten von der Kreis- bei den Bürgerinnen und Bürgern eine überaus geschätzte verwaltung entsprechende Unterlagen und Informationen Ansprechpartnerin. für die Folgeverpflichtung. Für die mehr als 46-jährige betriebliche Treue zum - Anträge können für die genannten EULLa-Programmteile kreis und das das damit verbundene Engagement bedank- bis 16.07.2021 bei der Kreisverwaltung des Eifelkreises te sich der Kreisbeigeordnete und wünschte alles Gute für Bit-burg-Prüm, Amt für Landwirtschaft, Zimmer C 213 und den weiteren Lebensweg. Amtsleiter Werner Spartz, Ge- C 218, Trierer Str. 1, 54634 Bitburg gestellt werden. Die Öff- schäftsbereichsleiterin Andrea Fabry, Büroleiter Carl Die- nungszeiten der Kreisverwaltung sind zu beachten. Für den derich sowie Nils Leinen als Vorsitzender des Personalrates 16.07.2021 gilt, dass Anträge ab 12:00 Uhr zur Fristwahrung (Foto von links) schlossen sich den Dankesworten und den in den Hausbriefkasten einzuwerfen sind. Eine persönliche guten Wünschen an. Rücksprache ist dann nicht mehr möglich.

Ansprechpartner: · Fachliche Fragen zur Ökologischen Wirtschaftsweise: Kompetenzzentrum ökologischer Landbau am Dienst- leistungszentrum ländlicher Raum (DLR) in Bad Kreuz- nach: Tel: 0671/820-0 · Fachliche Fragen zu den einzelnen AUKM- Pro- grammteilen DLR Eifel in Bitburg: Tel.: 06561/9480-0 · Fachliche Fragen zum Vertragsnaturschutz: EULLa-Berater des Landesamtes für Umwelt, Wasser- wirtschaft und Gewerbeaufsicht, Andreas Weidner (Tel.: 02643/7750) · Antragsverfahren und Programminhalte: Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm: Ke- vin Melchior (Tel.: 06561/15-2131), Tim Dambly (Tel.: 06561/15-2180) Anfragen per E-Mail werden an die Adresse landwirt- [email protected] erbeten. KreisNachrichten Bitburg-Prüm I Ausgabe 26/2021 3 Ausbildung bei der Kreisverwaltung, Teil 2/5

D���� H����� - D���� A��������� - D���� Z������ A��������� ��� ��� K�������������� (T��� 2/5)

Du hast Interesse an einer Ausbildung oder einem Dualen Studium mit vielfältigen Tätigkeitsfeldern mit Bezug zu deiner Heimat?

Duales Studium Allgemeine Verwaltung (m/w/d) (3. Einstiegsamt)

Voraussetzungen: Ausbildungsfakten  Allgemeine Hochschulreife oder ein vergleichbarer  Beamtenverhältnis ab dem 1. Tag Bildungsstand  Dauer: 3 Jahre  Freude am Umgang mit Menschen  Theorie: 21 Monate an der Hochschule für  Fähigkeit und Bereitschaft zur methodischen und öffentliche Verwaltung in Mayen und online sorgfältigen Arbeit von zu Hause aus (in 3 Blöcke unterteilt)  Engagement und Lerneifer  Praxis:15 Monate in der Kreisverwaltung, davon 2 Monate Gastausbildung in einer anderen Verwaltung Vorteile beim Eifelkreis:  nach jedem Theorieblock werden  gute Übernahmechancen mehrere Modulprüfungen abgelegt  Studieren mit Gehalt  gegen Ende des Studiums ist eine  gemeinsame Aktivitäten der Azubis Bachelorarbeit anzufertigen  kollegiales Miteinander  Besoldung: 1307,85 € brutto  flexible Arbeitszeiten  30 Urlaubstage  umfangreiches Fortbildungsangebot  Zuschuss für Fahrt- und Unterkunftskosten  vielfältige Einsatzmöglichkeiten innerhalb der Kreis- verwaltung

Bist Du nun auch heiß auf Eifelkreis? Dann bewirb dich bis zum 15.08.2021!

Wir freuen uns auf dich!

Nähere Informationen unter: www.bitburg-pruem.de/ausbildung

Azubi-Tag 2019, Besuch beim Hopfenbauer Dick in 4 KreisNachrichten Bitburg-Prüm I Ausgabe 26/2021

Verkaufsstellen von Restabfallsäcken BLAUE TONNE + GELBER SACK

Bitburg-Stadt Stadt Bitburg Kreisverwaltung Bitburg-Prüm, Trierer Str. 1 Mittwoch, 07. Juli 2021 Flugplatz, Südring, Industriegebiet Merlick Verbandsgemeinde , Postagentur, Hauptstr. 49 a Verbandsgemeinde Arzfeld , Postagentur, Hauptstr. 14 Freitag, 09. Juli 2021 Lützkampen, Vaas Haustechnik & Installationen, Daleiden, , Großkampenberg, , Irrhau- sen, -Heinischhof, Irrhausen-Mattelbach, , Im Lennchen 1 , Lützkampen, Reiff, , , Postagentur, Am Kanal 15

Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde Bitburger Land , Shop in Shop, Hochstr. 9 Dienstag, 06. Juli 2021 Rittersdorf, Entsorgungs- und Verwertungszentrum, , , Hungerburg, , , An der L9, Ortsteil Bildchen , , Mittwoch, 07. Juli 2021 Bildchen, Brecht, Dahlem, Hermesdorf, Koosbüsch, Ober- Verbandsgemeinde Prüm weis, Rittersdorf, Röhl, , Sülm, , Wiß- Auw bei Prüm, Postagentur, In der Klong 14 mannsdorf , Postagentur, Bahnhofstr. 5-7 Prüm, Hit- Markt, Kalvarienbergstr. 37- 41 Verbandsgemeinde Prüm Schönecken, Schreibwaren Tipper, Teichstr. 8 Dienstag, 06. Juli 2021 , Postagentur, Hauptstr. 35 Büdesheim, Fleringen, Gondelsheim, Hermespand, , , Weinsheim, Willwerath Verbandsgemeinde Speicher Donnerstag, 08. Juli 2021 Auw bei Prüm, Bleialf, , Buchet, , Speicher, Postagentur, Am Markt 28 , Knaufspesch, Mützenich, Neuendorf, , , Roth bei Prüm, , Walcher- Verbandsgemeinde Südeifel ath, , Postagentur, Hauptstr. 26 Freitag, 09. Juli 2021 Körperich, Postagentur, Johanniterstr. 38 Großlangenfeld, , , , Pit- , Raiffeisen GmbH, Enztalstraße 42 tenbach, , Winterspelt , Postagentur, Herrenstr. 18 Verbandsgemeinde Südeifel Verkaufsstellen von Komposttonnen Montag, 05. Juli 2021 , Echternacherbrück, Ernzen, , Fer- Entsorgungs- und Verwertungszentrum (EVZ) Rittersdorf schweiler-Diesburger Hof, Ferschweiler-Neu Diesburger An der L9, Ortsteil Bildchen Hof, Irrel, Prümzurlay-Laeisenhof, Weilerbach Dienstag, 06. Juli 2021 Entsorgungs- und Verwertungs- Alsdorf, Holsthumerberg Freitag, 09. Juli 2021 zentrum (EVZ) Rittersdorf -Falkenauel GRAUE TONNE An der L9, Ortsteil Bildchen Geöffnet: montags – samstags von 08.00 – 16:00 Uhr Informationen, welche Abfallarten im EVZ angenom- Verbandsgemeinde Arzfeld men werden, sowie die vollständige Gebührensat- Freitag, 09. Juli 2021 zung finden Sie unter www.art-trier.de. Weitere In- Arzfeld, Arzfeld-Faulenpuhl, , Daleiden, , formationen erhalten Sie am Service-Telefon unter Euscheid, Großkampenberg, , Herzfeld, Hölzchen, 0651-9491 414. Irrhausen, Irrhausen-Heinischhof, Irrhausen-Mattelbach, , Kesfeld, , Kickeshausen-Grünensei- Wertstoffhof Plütscheid geschlossen! KreisNachrichten Bitburg-Prüm I Ausgabe 26/2021 5 fen, Langenfeld, Leidenborn, Lichtenborn, Lützkampen, Corona-Schutzimpfungen im Eifelkreis Neurath, , Reiff, Reipeldingen, , Sen- Bitburg-Prüm - Stand 23.06.2021 gerich, (Our), Strickscheid, Üttfeld

Verbandsgemeinde Bitburger Land Montag, 05. Juli 2021 , Pickließem Dienstag, 06. Juli 2021 , Burbach, Erntehof, , Fließem, , , Kyllburg, , Malberg, Malberg- weich, , , , , , , Steinborn, , ,

Verbandsgemeinde Prüm Dienstag, 06. Juli 2021 , Wawern Mittwoch, 07. Juli 2021 Bleialf, Breitwiesental, Büdesheim, , Ellwerath, Fleringen, , Gondelsheim, Gondenbrett, Herme- spand, , , , Nimshuscheider Mühle, , , , Rommers- Ins Tal der Weißen Ernz: Studienfahrt der heimerheld, Schloßheck, Schönecken, Schwirzheim, Sei- KVHS in das Müllerthal mit Larochette werath, Walcherath, Wallersheim, Weinsheim, , Winterscheid, Winterspelt und Meysemburg Donnerstag, 08. Juli 2021 Auw bei Prüm, Brandscheid, Buchet, Großlangenfeld, Kleinlangenfeld, Knaufspesch, Mützenich, Neuendorf, Niederprüm, Niederprüm, Oberlascheid, Olzheim, Prüm- Stadt, Prüm-Dausfeld, Prüm-Dausfeld, Prüm-Steinmehlen, Prüm-Steinmehlen, Prüm-Weinsfeld, Prüm-Weinsfeld, Roth bei Prüm, Sellerich, , Willwerath Freitag, 09. Juli 2021 Habscheid, Heckhuscheid, Masthorn, , Pronsfeld

Verbandsgemeinde Speicher Montag, 05. Juli 2021 Foto: Marc Schoellen Speicher-Stadt, , , , Hos- ten, , , , Der Zusatz „Schweiz“ gilt seit der Romantik als Inbegriff ganz besonderer landschaftlicher Schönheit. Die Luxem- Verbandsgemeinde Südeifel burger Schweiz, gleich vor unserer Haustür gelegen, hat Freitag, 09. Juli 2021 sich diesen Namen mehr als verdient. Marc Schoellen führt , Karlshausen-Falkenauel die Studienfahrt der Volkshochschule des Eifelkreises Bit- burg-Prüm e.V. nach Larochette ins Müllerthal. Enge, verwinkelte Gassen, Häuser aus dem 18. und 19. Jahr- hundert und romantische Wälder, Felsen und Ruinen prägen das malerische Ortsbild. Vorbei an einer historischen Pfarrkir- che und der Ruine einer mittelalterlichen Burg erfahren die Teilnehmer Wissenswertes über die Historie des Ortes. Direkt im Nachbartal „Manzebaach“ liegt ein privates, schlossartiges Anwesen, zu dem exklusiver Zugang ge- währt wird: Schloss Meysemburg. Während das Schloss über die Jahre immer wieder umgebaut wurde, wurde das dazugehörige Dorf Meysemburg mehr und mehr in einen weitläufigen Landschaftspark mit Alleen, Weihern und Pro- menaden, umgewandelt. Privatbesitzer der Schlossgebäu- de und dieser Parkanlagen gewähren uns Einsicht. Ände- rungen vorbehalten. Hin-und Rückfahrt im modernen Reisebus ab/bis Bitburg. Nur noch wenige Plätze frei! Mitfahrt mit gültigem Test- oder Impfnachweis. Termin: 10.07.2021 Anmeldung: 06561-15-2230 E-Mail: [email protected] 6 KreisNachrichten Bitburg-Prüm I Ausgabe 26/2021

Eifel-Literatur-Festival 2021 mit Die Zukunft der Region mitgestalten: Sven Plöger gestartet Onlineveranstaltung LEADER am 13. Juli Lokale Integrierte Ländliche Entwicklungsstrategie für die LEADER-Region Bitburg-Prüm - Einladung zur Das Eifel-Literatur-Festival 2021 konnte am 25. Juni mit Öffentlichen Auftaktveranstaltung ARD-Wettermoderator Sven Plöger und seinem aktuellen Klima-Buch „Zieht euch warm an, es wird heiß“ in Gerol- Der Eifelkreis Bitburg-Prüm ist bereits seit vielen Jahren als stein starten. Die übrigen Termine mussten aufgrund der LEADER-Region anerkannt und bewirbt sich nun für die Pandemie in den Herbst verlegt werden. Hier alle neuen neue Phase des LEADER Förderprogramms. Dazu wird eine Termine im Überblick: Lokale Integrierte Ländliche Entwicklungsstrategie, kurz LILE, erarbeitet. Daniel Kehlmann, Freitag, 24. September, Bitburg (Stadthalle) Das LEADER Programm fördert Akteure und Akteurinnen Anselm Grün, Donnerstag, 30. September, Bitburg (Stadthalle) ländlicher Regionen in der Umsetzung ihrer Ideen, Kon- Ingo Schulze, Freitag, 1. Oktober, Gerolstein (Stadthalle zepte und Projekte, die dazu beitragen, die Lebensqualität Rondell) in den Städten und Gemeinden zu erhalten und zu entwi- Olga Tokarczuk, Freitag, 5. November, Bitburg (Stadthalle) ckeln. Demografischer, gesellschaftlicher und wirtschaftli- Dörte Hansen, Freitag, 12. November, Prüm (Karolingerhalle) cher Wandel sowie die zunehmende Globalisierung stellen Sebastian Fitzek, Mittwoch, 24. November, Wittlich (Even- die ländlichen Regionen vor neue Herausforderungen. Der tum) LEADER-Ansatz ist eine Methode, um aus der Region heraus Peter Wohlleben, Freitag, 26. November, Bitburg (Stadthalle) diese regionalspezifischen