Sonderausgabe Der Dorfkurier / Sonderausgabe 12/06 Dezember ’06 1 Gemeinsames Informationsblatt der Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Hügelland-Täler , , , , Großbockedra, , , , Lippersdorf-Erdmannsdorf, Meusebach, mit Seitenbrück, Ottendorf, Rattelsdorf, Rausdorf, mit Hellborn, , Tissa mit Ulrichswalde, Tröbnitz, Trockenborn-Wolfersdorf, mit Magersdorf, Waltersdorf, Weißbach

Inhalt

Ø Veranstaltungen im Dezember 2006 ...... 2

Ø „Unvergessene Weihnachten“ – O Tannenbaum, o Tannenbaum ...... 3

Ø Kalender „Hügelland- und Tälerdörfer 2007“ ...... 3

Ø Weihnachtsbaumexperte ...... 4 2 Der Dorfkurier / Sonderausgabe 12/06

Veranstaltungen im Dezember 2006

Hellborn 8. Dezember Rentnerweihnachtsfeier Gaststätte Hellborn/ 14.30 Uhr für die Gemeinde Hellborn Gemeinden Renthendorf/Hellborn Erdmannsdorf 9. Dezember Aufruf von Bürgermeister Treffpunkt Kirche Erdmannsdorf/ 9.00 Uhr Lippersdorf-Erdmannsdorf und Gemeinde Lippersdorf-Erdmannsdorf FFW Lippersdorf-Erdmannsdorf zum Arbeitseinsatz zur Verschönerung von Erdmannsdorf: Alle Einwohner sind herzlich aufgerufen, mit Arbeitsgerät teilzunehmen. Ottendorf 9. Dezember Adventskonzert mit dem mitteldeutschen Kirche Ottendorf /Pfarramt Ottendorf 17.00 Uhr Kammerchor Musici Fidelitatis (unter Leitung von Kantor Jan-Martin Drafehn, Altenburg) Renthendorf 9. Dezember Adventskonzert mit dem mitteldeutschen Kirche Renthendorf / Pfarramt Ottendorf 19.00 Uhr Kammerchor Musici Fidelitatis (unter Leitung von Kantor Jan-Martin Drafehn, Altenburg) Karlsdorf 10. Dezember Musikalischer Adventsgottesdienst Kirche Karlsdorf / Pfarramt Ottendorf 10.00 Uhr mit dem Kammerchor Musici Fidelitatis

Meusebach 10. Dezember Weihnachtsmarkt Köhlereigelände und Mittelalterdorf Meusebach / Landsknechtverein Meusebach Renthendorf 15. Dezember Rentnerweihnachtsfeier für die Schullandheim Renthendorf / 14.30 Uhr Gemeinde Renthendorf Gemeinde Renthendorf/Hellborn Meusebach 16. Dezember Dorfweihnachtsfeier Spatzenjägerhalle / Gemeinde 17.30 Uhr mit dem Tälerchor e.V. Meusebach und Heimat- und Feuerwehrverein Meusebach Gneus 16. Dezember Seniorenweihnachtsfeier Bürgerhaus Untergneus / 13.30 Uhr Gemeinde Gneus Tröbnitz 17. Dezember Adventskonzert des Kirche Tröbnitz / Kirchverein Tröbnitz, 17.00 Uhr Jugendblasorchesters Tröbnitz Jugendblasorchester Tröbnitz, Verein zur Rettung der Orgel Bremsnitz 24. Dezember Christvesper mit Krippenspiel Kirche Bremsnit z / Pfarramt Ottendorf 14.00 Uhr Lippersdorf 24. Dezember Christvesper mit Krippenspiel Kirche Lippersdorf / Pfarramt Ottendorf 15.30 Uhr Ottendorf 24. Dezember 17.30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel Kirche Ottendorf /Pfarramt Ottendorf Trockenborn- 18. Dezember Rentnerweihnachtsfeier Hotel „Am Kellerberg“/ Wolfersdorf nachmittags Gemeinde Trockenborn-Wolfersdorf Tröbnitz 24. Dezember Krippenspiel Kirche Tröbnitz 15.00 und 17.00 Uhr Großbockedra 24. Dezember Krippenspiel Kirche Großbockedra Uhrzeit bitte Aushang entnehmen Erdmannsdorf 25. und 26. Weihnachtsessen Erdmannsdorf / Dezember Bitte bis 21. Dezember in der Gaststätte Gaststätte „Tälerschänke“ vorbestellen! Erdmannsdorf 31. Dezember Silvestertanz Erdmannsdorf / ab 19.00 Uhr Karten und Anmeldungen bis 26. 12. Gaststätte „Tälerschänke” Einlass in der Gaststätte, 17,50 € für Eintritt, kaltes und warmes Buffet und ein Getränk Gneus 31. Dezember Silvesterveranstaltung Bürgerhaus Untergneus / 20.00 Uhr Feuerwehrverein Gneus 6. Januar 2007 Heimatabend Bürgerhaus Untergneus / Ortschronist Der Dorfkurier / Sonderausgabe 12/06 3

Heimatgeschichte O Tannenbaum, o Tannenbaum ...

Unsere diesjährige Weihnachtssonderausgabe widmet sich Großmutter noch weitere Besorgungen einfielen, wurde der dem Weihnachtsbaum. In dem Buch „Unvergessene Weih- Baum in der Fahrradaufbewahrung nahe der Einkaufsstraße nachten“ findet sich auch eine Geschichte aus unserer Um- abgestellt. gebung. Es dämmerte schon, als wir ihn dort wieder abholen wollten. Leider war unser Weihnachtsbaum inzwischen von einem O Tannenbaum, o Tannenbaum Auto überrollt, das forstwirtschaftliche Prachtstück sozusagen Dieses schlichte Volkslied, das zur Weihnachtszeit gespielt zu Kleinholz gemacht worden. Wir bekamen zwar den Kauf- und gesungen wird, hat einst ein Zimmermann aus Gold- preis vom Betreiber der Fahrradaufbewahrung ersetzt, aber lauter im Thüringer Wald komponiert. Mich erinnert einen Weihnachtsbaum hatten wir nun nicht mehr. So blieb besonders dieses Lied an meine Kindheit, die ich bei meinen uns nichts weiter übrig, als noch einmal auf den Markt zu Großeltern in Gera verbrachte. gehen. Die Weihnachtsbaumhändler waren schon am Zu- Zum Weihnachtsabend versammelte sich die gesamte Fami- sammenräumen, das Geschäft für dieses Jahr war gelaufen. lie in der kleinen, bescheidenen Wohnung. Zu Weihnachten Doch wir hatten Glück und erstanden noch einen Baum, gehörte natürlich auch ein mit Naschwerk, Glaskugeln und sogar für den Spottpreis von 25 Pfennigen. Danach sah er Lametta festlich geschmückter Tannenbaum. auch aus. Der Händler entschuldigte sich fast dafür, dass er Da die gute Stube der großelterlichen Wohnung nicht gerade uns so einen Krüppel von Baum andrehen musste. Aber was geräumig war, wurde der stattliche Baum an die Decke ge- sollten wir machen? hängt. Das entlastete zwar die räumliche Enge, brachte aber Diesen oder keinen, so stand die Frage. andere Probleme mit sich. Ich erlebte es nie, dass der Weih- Zu Hause angekommen, musste ich den Baum erst einmal nachtsbaum so hing, wie er sein sollte. Immer waren zusätz- im Waschhaus abstellen. Großvater erwartete uns mit sicht- liche Stabilisierungsmaßnahmen erforderlich. Einmal wurde barer Spannung und der von Neugier geladenen Frage: „Wo sogar ein in Silberpapier eingewickeltes Brikett als Aus- habt ihr denn den Weihnachtsbaum?“ gleichsgewicht eingesetzt. Ein anderes Mal wurde der Baum „Im Waschhaus“, war Großmutters einsilbige und verlegene mit dünnen Fäden in eine senkrechte Lage gezurrt, so dass Antwort. er im Prinzip eher einem Fesselballon ähnelte, zumal mein Mit den Worten: „Den muss ich sehen“, zündete Großvater Onkel Rudi über diese Fäden Lametta hängte, um die die Petroleumlampe an und ging unverzüglich ins Wasch- Gleichgewichtsbemühungen deutlich sichtbar zu machen. haus. Noch in der zweiten Etage hörte ich sein schallendes Jedenfalls war unser Tannenbaum nicht nur Gegenstand Gelächter, von Großmutter kommentarlos hingenommen. Nie festlicher Andacht, sondern auch Objekt mancher Frotzelei, wieder habe ich ein so lustiges Weihnachtsfest, wie das nun was mein Großvater bis dahin immer gelassen hinnahm. Als Anstehende erlebt. Den ganzen Abend wurden immer wieder sich aber auch noch meine Großmutter an den Sticheleien neue und skurrilere Vorschläge zu Richtungskorrektur des beteiligte, war das Maß voll. Nun legte Großvater ziemlich Weihnachtsbaumes unterbreitet und praktiziert. Aber, was kategorisch fest: „Martha, nächstes Jahr kaufst du den Weih- wir auch unternahmen, jedes zusätzliche Gewicht löste nachtsbaum!“ zugleich eine Drallbewegung aus. Diesem Tannenbaum fehl- Als vor Jahresfrist Großmutter immer wieder den Weih- te einfach die festliche Ruhe. nachtsbaumkauf anmahnte, bekam sie jedes Mal zu hören: Möglicherweise hat dieses Erlebnis dazu beigetragen, dass „Martha, dieses Jahr kaufst du das Bäumchen selber.“ ich später während meines Ingenieurstudiums sehr schnell Es war höchste Zeit. Am letzten Tag des Weihnachtsmarktes die Gesetze einer Drehbewegung um eine freie Rotations- machte Großmutter sich auf den Weg. Ich musste sie beglei- achse verstanden habe. ten, wohl eher als Lastesel denn als Gutachter. In der Tat: Großmutter hatte einen Weihnachtsbaum von Joachim Weimar, (Gera 1938) seltener Schönheit ausgewählt. Er war von geometrischer Aus „Unvergessene Weihnachten“, Zeitgut -Verlag, und ästhetischer Symmetrie – und auch nicht billig. Weil der ISBN 3-86614-103-3

Kalender „Hügelland- und Tälerdörfer 2007“ Bürgermeister der Mit- für die VG Hügelland-Täler gliedsgemeinden stimm- ten meinem Ansinnen zu Wie sich vielleicht schon herumgesprochen hat, gibt es in und unterstützen den Ver- diesem Jahr erstmals einen VG-Kalender. Da während mei- kauf während ihrer ner Arbeit für den Dorfkurier viele schöne Fotos in den Dör- Sprechstunden. Außer- fern des Hügellandes und ebenso in den Tälerdörfern ent- dem kann der Kalender standen, wollte ich diese den Einwohnern unserer Gemein- bei der Bäckerei Hunger den nicht vorenthalten. So wurde die Idee zu einem Kalender in Tröbnitz, im Tälermarkt geboren. Ottendorf, in Erdmanns- Gleichzeitig kam mir als Vater eines in der Hügellandschule dorf im Floristikgeschäft Tröbnitz schulpflichtigen Kindes und gleichzeitig als Kassen- Herold und in wart des Fördervereins der Tälerschule Lippersdorf der Ge- im Schreibwarengeschäft danke, die Einnahmen aus dem Verkauf des Kalenders den Paul erworben werden. Fördervereinen der drei Schulen im VG-Gebiet zu stiften. Die T. Schwarz 4 Der Dorfkurier / Sonderausgabe 12/06 Entwarnung vom Weihnachtsbaumexperten Auch wenn gerade jetzt die Erntezeit für Weihnachtsbäume ist, so war der Weihnachtsbaumexperte in den Tälerdörfern, e Klaus Bergner aus Tautendorf, zu einem Gespräch bereit. Di Besonders die Meldungen aus den verschiedensten Medien, dass sich die Weihnachtsbäume in diesem Jahr um bis zu 30% verteuern werden, haben auch in unseren Dörfern bei vielen e Einwohnern für Aufregung gesorgt. Wie so oft verbreiten sich fr che die schlechten Nachrichten am schnellsten und wir haben uns sicherlich schon darüber geärgert. Doch auf unsere Nachfrage in dieser Angelegenheit versi- m chert uns Herr Bergner, dass es bei ihm keine Preiserhöhung Ka era geben wird, da sich die Meldung auf einen Anbieter im Sauer- land bezog. Klaus Bergner jedoch kann in diesem Jahr sein gesamtes Sortiment in einheimischen Bäumen anbieten. So stammen die Nordmann- tannen, Blaufichten, Fichten, Koreatannen, Schwarzkiefern, Coloradotannen und „ganz traditionellen“ Fichten aus ei- Weihnachts- und Neujahrsgrüße genem Anbau oder aus Sach- sen. An seinen Verkaufsstän- des VG-Vorsitzenden den in Stadtroda (Plus- und Wenn die Tage wieder kürzer sind, Rewemarkt) und in und über den Dächern pfeift ein eisiger Wind, kann man die Bäume wie im- mer in verschiedenen Größen dann ist die Wintersonnenwende nicht mehr weit erwerben. und es naht die Weihnachtszeit. An den Adventswochenenden Das Licht der Adventskerzen hellt unser Gemüt wieder auf werden auch am Firmensitz in und leichter geht der Tageslauf. Tautendorf (Haus Nr. 22) Klaus Bergner neben einer Wir nehmen uns vor, optimistischer zu denken, Weihnachtsbäume verkauft. Coloradotanne auf seiner das soll uns mehr Lebensfreude schenken. Noch nicht allzu lange im Sor- Weihnachtsbaumplantage timent ist die Coloradotanne, Was hat uns das vergangene Jahr so alles gegeben? die immer stärker nachgefragt wird. Leider kann die Weih- Es war ein Stück von unserem Leben. nachtsbaumbranche den Bedarf nicht immer decken, da der Es brachte sicherlich Freud und manchmal auch Leid, Baum bis zu sechs Jahre wachsen muss, um als Weih- und Wünsche wurden nicht immer Wirklichkeit. nachtsbaum zu taugen. Das neue Jahr lässt uns wieder hoffen, Klaus Bergner beendet das Gespräch mit dem Hinweis auf wir werden vom Wirtschaftsaufschwung betroffen. die anstehende Arbeit, schließlich hat jetzt bei ihm die „Sai- Dann gehen die Arbeitslosenzahlen weiter zurück, son“ begonnen, in der es gilt, die Früchte der Arbeit eines das wäre für Deutschland ein großes Glück. Jahres zu ernten. Den Anfang haben schon einige Institutio- nen gemacht, die ihren Weihnachtsbaum schon bestellt bzw. Sollte ich im ausgehenden Jahr manchem Bürger Ärger abgeholt haben. bereitet haben, bitte ich, mir dies nicht nachzutragen. Ich werde mir im neuen Jahr alle erdenkliche Mühe geben, für die Bürger unserer VG als würdiger Leiter aufzutreten. Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Ihnen Ihr VG-Vorsitzender, Herr Weidemann

Impressum: Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Hügelland-Täler Auflage: 2250 Redaktion: Hartmut Weidemann, Torsten Schwarz Fotos: Torsten Schwarz Redaktionelle Johanna Hoyer, Rose Schmidt Mitarbeit: Druck/ Vervielfältigung: Druckerei Richter, Stadtroda (Für Inhalte und die Qualität der zugesandten Daten ist die Druckerei nicht verantwortlich.) Zu beziehen über: Verwaltungsgemeinschaft Hügelland-Täler, 07646 Tröbnitz Veröffentlichungen, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers.