Evelyne Gebhardt Mitglied des Europäischen Parlaments EUROPA AKTUELL Nr. 2/2021, 8. Februar 2021

Liebe Bürger und Bürgerinnen, INHALT Wir wollten es schon nicht mehr glauben! Und doch ist es gelungen in letzter Minute - sozusagen als Weihnachtsgeschenk - zu verhin- Seite 1 dern, dass ein ungeregelter Brexit unser Leben erschwert. Ein  Kolumne zähes Ringen ging damit zu Ende. Das Schlimmste war damit kurz  Europäisches Parlament kritisiert Menschenrechtslage in Hongkong vor Ende der Übergangsfrist abgewendet.

Kaum zu glauben, aber die europäische Kommission von Frau von der Leyen hatte die Vorstellung, dass wir Europaabgeordneten Seite 2 schnell dem Vertragstext zustimmen.  „Youtube live“ mit MdEP  Europäischer CO2-Grenzausgleich So, meine liebe Frau von der Leyen, geht das nicht. Das Europäi- sche Parlament hat immer wieder betont, dass wir, als die einzigen direkt gewählten Vertreter und Vertreterinnen der Bürger Europas Seite 3 den Text zuerst gründlich prüfen wollen – und das ist gut so!  Stiftungspreis „euRobi“ Keine Rosinenpickerei, Achtung der Rechte aller Bürger und  Termine Bürgerinnen, hoher Schutz der Grundwerte waren unser Mantra. Es zeichnet heraus, dass genau das geschehen ist, und trotz aller Seite 4 Siegesbekundungen von Boris Johnson dieses auch gelungen ist.  Covid-19-Imfstoffverteilung Die Kommission blieb hier in den Verhandlungen standhaft.  Digitaler Neujahrsempfang der Europa- Für uns zählt, dass die neue Beziehung zwischen der Europäischen verbände Union und dem Vereinigten Königreich auf hohen Standards und  Aktuell im Europäischen Parlament fairem Handel basiert, damit die Rechte unserer Bürger und Bürge-  Impressum rinnen geschützt sind und kein Dumpingwettbewerb zu Lasten von Sozial- und Arbeitsnormen oder unserer Umwelt entsteht. Wichtig ist uns ebenso, dass der Frieden auf der Insel Irland gewahrt bleibt. Dieses Abkommen ist ein Kompromiss – nicht mehr und nicht weni- ger. Ein Kompromiss, der der Schadensbegrenzung nach der histo- rischen Fehlentscheidung des Brexits dient und dem ich zustimmen kann. Ihre

Evelyne Gebhardt: „Massiver Eingriff in Grundrechte“ Europäisches Parlament kritisiert Menschenrechtslage in Hongkong

Das Europäische Parlament hat am verabschiedet. Dazu erklärte „Die Entwicklungen in Hongkong Donnerstag, 21. Januar 2021 über Evelyne Gebhardt, Vizepräsidentin müssen uns wachrütteln. Die Unter- das harte Durchgreifen gegen die der China-Delegation im Euro- drückung der Oppositionsbewegung demokratische Opposition in Hong- päischen Parlament: und das strukturierte Vorgehen kong debattiert und eine Resolution gegen pro-demokratische Organisa- Evelyne Gebhardt, MdEP EUROPA AKTUELL Nr. 2/2021, 8. Februar 2021 – Seite 2 tionen sind ein massiver Eingriff in umstrittenen Gesetzes festgenom- gesetz fallen gelassen werden. Im die Grundrechte der Bevölkerung men, über 50 davon am 6. Januar. Hinblick auf den steigenden Druck Hongkongs. Die chinesischen Be- Unsere schlimmsten Befürchtungen auf die demokratischen Kräfte in hörden untergraben damit die ver- sind eingetreten. Hongkong, muss der Rat als nächs- einbarte Autonomie der Sonderver- Mit der heutigen Entschließung hat te Maßnahme gezielte Sanktionen waltungszone immens. Es ist be- gegen die Entscheidungsträger in das Europäische Parlament seine zeichnend, dass das Nationale der Hongkonger Verwaltung in Position untermauert, dass das Vor- Sicherheitsgesetz genutzt wird, um gehen der Machthaber in China und Betracht ziehen. Als Wertegemein- unliebsame Personen festzuneh- schaft muss die Europäische Union der Verwaltung Hongkongs nicht men und die Meinungsfreiheit zu unbeobachtet bleibt. Wir beharren eine klare Position beziehen und zensieren. Bereits im vergangenen durch geschlossenes Auftreten darauf, dass das Nationale Sicher- Sommer hat eine Mehrheit im Euro- gegenüber China diese Überzeu- heitsgesetz, das mit seinen weitrei- päischen Parlament die Tragweite chenden Kompetenzen die Grund- gung auch vertreten. Bei anstehen- des Gesetzes aufs Schärfste kriti- den und zukünftigen Kooperations- rechte der Hongkonger Verfassung siert und darauf hingewiesen, dass massiv beschneidet, zurückgenom- bemühungen müssen unsere Über- es zur Unterdrückung unliebsamer zeugungen in Bezug auf Grund- men werden muss. Zusätzlich müs- Stimmen in Hongkong genutzt wer- rechte eine zentrale Rolle einneh- sen alle der zu Unrecht inhaftierten den könnte. Seit dem Inkrafttreten Oppositionellen unverzüglich freige- men. Handel ja, aber nicht um jeden wurden bereits 93 Personen der Preis!“ lassen und die Vorwürfe basierend Opposition auf Grundlage des auf dem Nationalen Sicherheits-

Evelyne Gebhardt lädt zu „Youtube live“ ein SPD-Europaabgeordnete im Gespräch mit ihrer Fraktionskollegin Evelyn Regner

Evelyne Gebhardt setzt ihre Online- ist keine Anmeldung erforderlich. Gesprächsreihe fort. Weiter geht es Über die Kommentarfunktion bei mit Youtube können die Zuschauer und Zuschauerinnen auch Fragen stel- Youtube live zum Thema „Gleichstellung im 21. Jahrhun- len. dert – noch immer ein Traum?“ „.Auf europäischer Ebene ist das am Donnerstag, dem 11. Februar Thema aktueller denn je, nachdem 2021, um 19.00 Uhr. in Polen Abtreibung faktisch ver- Gesprächspartnerin ist die Euro- boten worden ist. Das Recht einer Frau, Entscheidungen über ihre paabgeordnete Evelyn Regner aus Österreich (Vorsitzende des eigene Schwangerschaft zu treffen, sollte in keinem EU-Land als ver- Ausschusses für die Rechte der Evelyn Regner MdEP fassungswidrig angesehen werden. Frauen und die Gleichstellung der Geschlechter des Europäi- Auch deshalb bringt das Europäi- Turnusgemäß weiter geht es mit sche Parlament in der aktuellen schen Parlaments). der Online-Gesprächsreihe zwei Plenarwoche seine Missbilligung für Wochen später am Donnerstag, Das Gespräch findet über Evelyne diese Politik in Polen und seine dem 25. Februar. Gesprächsgast Gebhardts Youtube-Profil statt: Solidarität für die dortigen fried- wird der Hohenloher SPD-Landtags- https://youtu.be/Vc3rZO8KBug lichen Proteste zum Ausdruck“, so kandidat Patrick Wegener sein. Zum Anschauen des Livestreams Evelyne Gebhardt.

Klimaschutz und zukunftssichere Arbeitsplätze in Europa Europäischer CO2-Grenzausgleich Die Abstimmung des Umweltaus- , Vorsitzender der SPD- Transformationsanstrengung abver- schusses im Europäischen Parla- Gruppe im Europäischen Parlament langt. Ein CO2-Grenzausgleich ment über einen europäischen CO2- und Mitglied des Industrieaus- könnte unsere Handelspartner zu Grenzausgleichsmechanismus am schusses, wie folgt: mehr Klimaschutz bewegen und 4. Februar 2021 kommentierten : „Mit dem Grünen dabei treibhausgasneutrale Indus- Delara Burkhardt, umweltpolitische trie und Arbeitsplätze in Europa Deal wird der europäischen Indus- Sprecherin der SPD-Abgeordneten halten. trie eine enorme, aber notwendige, im Europäischen Parlament und Evelyne Gebhardt, MdEP EUROPA AKTUELL Nr. 2/2021, 8. Februar 2021 – Seite 3

Der Mechanismus ist ein Instru- Hintergrund: Am Donnerstag und ment, mit dem wir langfristig indus- Freitag, 4. und 5. Februar, stimmte TERMINE trielle Produktion gemeinsam mit der Umweltausschuss des Europäi- zukunftssicheren und gut bezahlten schen Parlaments über eine Reso- Arbeitsplätzen in Europa halten lution zum europäischen CO2- 8. Februar-11. Februar 2021 können. Wer in Europa unter Grenzausgeleichsmechanismus ab. Plenarsitzung des Europäischen Mehrkosten klimaneutralen Stahl, Die Entscheidung im Plenum des Parlaments Zement oder Aluminium produziert, Europäischen Parlaments ist für die soll gegenüber ausländischer Woche vom 8. bis 12. März Ort: Brüssel (per Fernteilnahme) Produktion aus günstiger und geplant. Tagesordnung und Livestream schmutziger Kohle keinem Wett- Der Umweltausschuss schlägt vor, abrufbar unter: http://www. bewerbsnachteil unterliegen. dass bei einem CO2-Grenz- europarl.europa.eu/plenary/de/ Der CO2-Grenzausgleich kann zu- ausgleich zunächst Sektoren und home.html dem ein Hebel sein, um andere Waren betroffen sein sollen, die Länder und Regionen der Welt zu unter den europäischen Emissions- mehr Klimaschutz zu motivieren. handel fallen: der Energiesektor 11. Februar 2021, 19.00 Uhr Sofern Drittländer heimische CO2- und energieintensive Industrien, „Gleichstellung im 21. Jahrhundert“ Preise oder Umweltstandards für wie Zement, Stahl, Aluminium, mit Evelyn Regner MdEP Industrieprodukte so festlegen, Ölraffinerie, Papier Glas, Chemie (Youtube live) dass sie mit dem EU-Niveau ver- und Dünger. Diese Sektoren, die Zugang: https://youtu.be/ gleichbar sind, würden sie von der etwa 94 Prozent der europäischen Vc3rZO8KBug CO2-Grenzabgabe der EU befreit Industrieemissionen ausmachen, werden. Mit einer europäischen erhalten bisher in gewissem Um- CO2-Grenzabgabe könnte der EU- fang freie Zertifikate aus dem Euro- Haushalt aufgestockt werden. päischen Emissionshandelssystem, 13. Februar 2021, 10.30 Uhr Unabhängig von den Beiträgen der um sie vor zu hohen Kosten im Landesvorstandssitzung der Mitgliedstaaten stünden damit globalen Wettbewerb zu schützen. Europa-Union Baden-Württemberg weitere Gelder für den internationa- Nach Plänen des Umweltausschus- Per Onlinekonferenz len und europäischen Klimaschutz ses würden diese Freizuteilungen bereit.“ zeitnah eingestellt, sobald der Jens Geier: „Wir müssen dafür sor- Mechanismus des CO2-Grenz- 22. Februar 2021, 16.45 Uhr ausgleichs etabliert wäre. gen, dass der CO2-Grenzausgleich Sitzung des Rechtsausschusses eine wirkliche Entlastung für die des Europäischen Parlaments europäische Industrie auf dem Weg Stiftungspreis „euRobi“ Ort: Brüssel (per Fernteilnahme) zu mehr Nachhaltigkeit ist. Es dürf- Kreative Erfahrungsberichte ten keine zusätzlichen bürokra- tischen oder finanziellen Belastun- sind gefragt 23. Februar 2021, 9.30 Uhr gen entstehen. Dadurch würde die Mit dem Stifterpreises „euRobi - Transformation nur ausgebremst. Azubis in Europa“ zeichnet die Sitzung des Ausschusses für Bin- Auch dürften sich Drittstaaten nicht Europäische Bewegung Baden- nenmarkt und Verbraucherschutz aus der Grenzabgabe heraus- Württemberg (EBBW) alljährlich des Europäischen Parlaments winden können. Dafür müssen wir Auszubildende aus, die während Ort: Brüssel (per Fernteilnahme) Schlupflöcher in der Regulierung ihrer dualen Berufsausbildung vermeiden. einige Zeit im europäischen Aus- Der CO2-Grenzausgleich muss land verbracht haben und hierbei 23. Februar 2021, 13.45 Uhr vielfältige Erfahrungen gesammelt einen effektiven und zielgerichteten Sitzung des Sonderausschusses zu haben. Schutz für europäische Industrie künstlicher Intelligenz im digitalen und Arbeitsplätze gegenüber inter- Diese kreativ gestalteten Erfah- Zeitalter (AIDA) nationalen Wettbewerbern gewähr- rungsberichte können entweder als Ort: Brüssel (per Fernteilnahme) leisten, die weniger strenge Klima- Einzel- oder als Gruppenarbeit schutzauflagen haben als die EU. eingereicht werden. Wenn dies nicht gegeben ist, Auf die GewinnerInnen warten besteht das Risiko, dass Industrien attraktive Geldpreise. abwandern. Dann ist weder unse- ren ArbeitnehmerInnen, noch dem Weitere Informationen: Klimaschutz geholfen.“ www.eurobi.info Evelyne Gebhardt, MdEP EUROPA AKTUELL Nr. 2/2021, 8. Februar 2021 – Seite 4

Udo Bullmann: „Wir brauchen dringend eine globale Strategie“ Impfstoffverteilung gegen Covid19

Vor einem „tödlichen Wettlauf mit liche Möglichkeiten dafür vor, in kostengünstig an ökonomisch der Mutation des Covid19-Virus“ solchen Gefährdungssituationen schwächere Entwicklungsländer hatte der entwicklungspolitische Menschenleben zu schützen, ohne abzugeben. Wir brauchen eine Sprecher der S&D-Fraktion, Udo dass das durch eine fehlerhafte globale Impfstrategie, um die Bullmann, am 4. Februar in einem Interpretation von Eigentumsrech- Menschheit weltweit, aber gerade Austausch mit EU-Kommissarin ten verhindert wird. auch die Bevölkerung in Europa aus Jutta Urpilainen im Parlamentsaus- der Pandemie zu führen. Die EU Äußerst fragwürdig sind Regeln, schuss gewarnt. die, wie in dem Vertrag mit muss hierbei eine wichtige Rolle einnehmen. Insofern begrüße ich „Die Impfproduktion muss nach dem Curevac, die Weitergabe von Impf- Fehler der EU-Kommission, zusam- stoffen an die Weltgesundheits- sehr die Haltung von EU- Entwick- lungskommissarin Jutta Urpilainen, men mit den EU-Mitgliedstaaten organisation von der Genehmigung die Impfstoffe gegen Covid-19 als deutlich weniger Impfstoffe als an- der Hersteller abhängig macht. Die geboten zu bestellen, dringend aus- Unternehmen sollten stattdessen globales öffentliches Gut ansieht.“ geweitet werden - auch angesichts vertraglich zusichern, Impfstoffe der fortschreitenden Mutation des Virus. Zwar haben sich EU und Digitaler Neujahrsempfang der Europaverbände Mitgliedstaaten schon frühzeitig an dem internationalen Hilfsfonds Rund 100 Gäste konnten die Euro- Covax finanziell beteiligt. Doch paverbände Baden-Württemberg fehlen gegenwärtig akut Impfstoffe, am Freitag, 29. Januar 2021 bei auf europäischer wie auf globaler ihrem Neujahrsempfang mit Land- Ebene. tagspräsidentin Muhterem Aras (Foto) als Rednerin begrüßen. Situ- Wir brauchen jede Form der frei- ationsbedingt fand der Empfang willigen Unternehmenskooperation. erstmals digital statt - trotz allem Aber auch die Weitergabe von eine gelungene Premiere. Lizenzen und Wissen aus Patenten dürfen nicht zum Tabu erklärt Das im Anschluss stattfindende werden. Das Reglement der Welt- Europäische Pub-Quiz rundete den handelsorganisation sieht hinläng- Abend in geselliger Runde ab.

AKTUELL IM EUROPÄISCHEN PARLAMENT IMPRESSUM

Die nächste Plenarsitzung des Sie möchten wissen, wie Evelyne Redaktion: Evelyne Gebhardt Europäischen Parlaments (08.02.- Gebhardt zuletzt im Parlament ab- und Fabian Rothfuss 11.02.2021) findet in Brüssel statt. gestimmt hat? Hier eine Übersicht: Europabüro Die Abgeordneten nehmen wieder http://www.evelyne-gebhardt.eu/de/ per „Fernteilnahme“ teil. Auf der Keltergasse 47 im-parlament/wie-ich-abgestimmt- 74653 Künzelsau Tagesordnung stehen unter ande- habe.html rem die folgenden Themen: Tel.: 07940 59122 Fax: 07940 59144 - Debatte über EU-Impfstrategie [email protected] - Abstimmung über Corona Europäisches Parlament Wiederaufbauplan 60, rue Wiertz - Demokratische Kontrolle sozialer B-1047 Brüssel Medien Tel.: 00 32 – 22 84 – 74 66 - Diskussion mit EZB-Präsidentin Fax: 00 32 – 22 84 – 94 66 Christine Lagarde [email protected]

Weitere Informationen unter: Abgeordnete im Homeoffice: Auf- grund der aktuellen Coronasituation Bild-Einklinker Kopfbereich: http://www.europarl.europa.eu/ Copyright PHOTO © plenary/de/agendas.html finden weiterhin keine Plenarsitzun- gen in Straßburg statt.