Amtsblatt des Landkreises Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen Nr. 19 / 17. Dezember 2014 kurier. Mittelsachsen

Begrüßung: Kataster: Feuerwehr: Neuer Beigeordneter Neues Geodatensystem Langjährige Mitglieder im Dienst > S. 3 läuft > S. 4 geehrt > S. 5 Foto: Eckardt Mildner

Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie schöne und besinnliche Feier- tage sowie einen guten und erfolgreichen Start in das Jahr 2015.

Ihr Landrat

Volker Uhlig Foto: Andrea Funke Kreist g: H ush lt und neue Abf llgebühr beschlossen

Pro-Kopf-Verschuldung sinkt auf rund 50 Euro Senkung Festgebühren Rest bf ll

Der Kreistag hat in seiner Sit- ben Millionen Euro für die Besei- sieben Millionen Euro. „Seit Der Kreistag beschloss rückwir- hälter sinkt beispielsweise um zung am 10. Dezember den tigung von Hochwasserschäden. Jahren hat sich der Kreistag kend zum Januar die Senkung zehn Prozent  von 3,30 auf Haushalt für das kommende Konkret ist im kommenden Jahr stets deutlich für diesen Be- der Abfallgebühr. Künftig sind drei Euro pro Monat, bei einem Jahr beschlossen. Er hat einen unter anderem die Fortsetzung reich positioniert, so gibt es die Verwaltungskosten für Wi- 120-Liter-Behälter von 4,95 auf Umfang von rund 315 Millionen der Arbeiten an der Kreisstraße beispielsweise eine konstante dersprüche und auch für die 4,50 Euro. Die Änderungssat- Euro und sieht wie in den Vor- in Voigtsdorf geplant. Weitere direkte Unterstützung für das Vollstreckung in der Kalkulati- zung wird bei den kommenden jahren keine neuen, Schulden Investitionen sind beispielswei- Theater mit 747.000 Euro“, so on nicht enthalten. Damit soll Abrechnungen berücksichtigt sondern eine Reduzierung vor se in Schulen oder auf Schloss Landrat Volker Uhlig. Rechtssicherheit geschaffen und die Gebühren verrechnet.  somit sinkt die Pro-Kopf-Ver- Rochsburg vorgesehen. Rund Trotz des Engagements der werden. Die monatliche Fest- Die neue Regelung ist auf Seite 8 schuldung aus Krediten von 61 die Hälfte des Haushaltes um- Fachbereiche konnte der Haus- gebühr für einen 80-Liter-Be- des Amtsblattes veröffentlicht. Euro auf 49 Euro pro Einwohner. fasst den sozialen Bereich, dazu halt nur durch die Entnahme „Die Haushaltssatzung 2015 gehören die Kosten für Unter- von rund neun Millionen Euro enthält keine genehmigungs- kunft und Heizung, Leistungen aus der Liquiditätsreserve ge- Personelle Vernderungen in Gremien pfl ichtigen Bestandteile und wir der Grundsicherung oder der schlossen werden. „Es ist eine sind damit schnell handlungs- Abteilung Jugend und Familie. der vordringlichsten Aufgaben In der Sitzung des Kreistages An- für Umwelt und Technik nimmt fähig“, erklärt Landrat Volker Weitere wesentliche Ausgaben uns in den kommenden Jahren fang Dezember ist der Hainiche- Glöß nun ein. Außerdem gibt es Uhlig. Es könnten Investitionen umfassen unter anderem den so aufzustellen, dass die Liqui- ner Horst Glöß vereidigt worden. Veränderungen unter anderem zügig umgesetzt werden. Allein öffentlichen Personennahver- dität dauerhaft gesichert ist“, Er rückte in der Fraktion SPD/ in der Besetzung von Aufsichts- im Kreisstraßenbereich sind für kehr und die Schülerbeför- unterstreicht der Leiter der Ab- Grüne für Markus-Thomas Boldt räten und Beiräten in Folge des den Ausbau rund acht Millionen derung mit über 20 Millionen teilung Finanzverwaltung des nach. Dessen Platz als stellver- Ruhestandes von Dr. Manfred Euro vorgesehen und rund sie- Euro sowie die Kultur mit rund Landratsamtes Andreas Müller. tretendes Mitglied im Ausschuss Graetz. Seite 2 \ mittels chsenkurier.

Erreichbarkeit Kooper tionsvereinb rung mit Hochschule des Landratsamtes Mittelsachsen: Der Landkreis geht eine Ko- Zentrale Postanschrift: operationsvereinbarung mit Frauensteiner Str. 43, 09599 Zentrale Einwahl: der Fakultät Soziale Arbeit der Tel.: 03731 799-0 Hochschule ein, das Fax: 03731 799-3250 entschied der Kreistag. Damit E-Mail: landratsamt@landkreis- mittelsachsen.de wird die bisherige Zusammen- Internet: arbeit auf ein neues Niveau ge- www.landkreis-mittelsachsen.de hoben. Die wissenschaftliche Außenstelle Döbeln Straße des Friedens 20, Döbeln Ausbildung gewinnt dadurch an Praxisnähe. Andererseits pro- Außenstelle Mittweida Am Landratsamt 3, Mittweida fi tiert die Verwaltung von der Öffnungszeiten* des Landratsamtes: wissenschaftlichen Begleitung Montag: nach Terminvereinbarung spezieller Verwaltungsabläufe Das Hauptgebäude der Hochschule Mittweida (Carl-Georg-Weitzel-Bau). Foto: Rico Ulbricht, Hochschule Mittweida Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr 13:00 – 18:00 Uhr und der Erhebung und Verarbei- Mittwoch: nach Terminvereinbarung tung von Daten, die als Teil des Landkreis. Darin werden Lebens- formationen, um weitreichende in Mittelsachsen noch 393 191 Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr 13:00 – 18:00 Uhr Studium realisiert werden kön- lagen einer Region und soziale Entscheidungen im Bereich der Menschen, derzeit sind es zirka Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr nen. Ein erstes Handlungsfeld Versorgungslagen analysiert und Daseinsvorsorge zu treffen“, 320 000. Im Jahr 2025 sollen es * Ausnahmen bilden die KFZ-Zulassungsstellen und das Jobcenter Mittelsachsen. Abweichende ist dementsprechend der Aufbau dargestellt. „Mit der Planung er- erklärt der zweite Beigeordne- nach einer Prognose rund 270 600 Öffnungszeiten einzelner Bereiche können dem der Sozialberichterstattung im hält der Landkreis wichtige In- te Dieter Steinert. 1990 lebten Einwohner sein. Internetauftritt des Landkreises entnommen werden. Nächste Ausgabe: Mittwoch, 21. Januar 2015 Redaktionschluss: Schönste Kleingrten sind in Freiberg, Burgstdt und ittweid Montag, 5. Januar 2015 Die schönsten Kleingärten Geldprämie sowie Nistkästen. die Beschaffenheit der Wege. zung dar. Derzeit bewirtschaf- Impressum im Landkreis Mittelsachsen Die weiteren Plätze belegten Auch das Vorhandensein von ten sie rund 450 Hektar. Herausgeber des Amtsblattes ist das Landratsamt Mittelsachsen, wurden am 3. Dezember prä- Anlagen in Flöha und Freiberg. Gemeinschaftseinrichtungen, Auslobt hatte den Preis Land- vertreten durch den Landrat miert. Es gab gestuft nach der Insgesamt gab es fünfzehn die Zugänglichkeit für die Öf- rat Volker Uhlig. Für ihn sind Frauensteiner Straße 43 09599 Freiberg Größe drei Kategorien: bis zu Teilnehmer aus den drei be- fentlichkeit, Parzellennumme- Kleingärten mehr als Kleinode Redaktion: 30, 31 bis 60 sowie über 60 teiligten Regionalverbänden rierung und der Zustand der in der Kommune: „Sie verbin- Pressestelle des Landratsamtes Parzellen. Die ersten Plätze Freiberg, Chemnitz und Mitt- vorhandenen Gehölze waren den Menschen, die sich in den André Kaiser Frauensteiner Str. 43, 09599 Freiberg errangen die Anlagen Stadt- weida. Kriterien. Vereinsstrukturen engagieren Tel.: 03731 799-3305 blick in Mittweida, Claußallee Bewertet wurden beispiels- Die zirka 400 Kleingartenver- und darüber hinaus bilden die Fax: 03731 799-3322 in Freiberg sowie Waldesfrie- weise die Gestaltung der eine von Mittelsachsen stellen Anlagen einen wichtigen Be- Verlag: Verlag Anzeigenblätter GmbH den in Burgstädt und Panorama Haupteingänge, die Sauber- in der Region einen bedeuten- standteil bei der Gestaltung Chemnitz in Freiberg. Sie erhielten eine keit, der Pfl egezustand sowie den Anteil an der Flächennut- des öffentlichen Raumes.“ Brückenstr. 15, 09111 Chemnitz Geschäftsführer: Tobias Schniggenfi ttig, Ulrich Lingnau Übersicht der Platzierungen Anzeigenkoordinierung: Kategorie große Anlagen BLICK Freiberg Kirchgässchen 1, 09599 Freiberg (mit über 60 Parzellen) Tel.: 03731 37624100 zwei Sieger bei gleicher Fax: 0371 65627410 Punktzahl: Druck: Chemnitzer Verlag und Druck • Platz 1: Panorama, Freiberg GmbH & Co KG • Platz 1: Waldesfrieden, Brückenstr. 15, 09111 Chemnitz Burgstädt Vertrieb: VDL Sachsen Holding GmbH & Co KG • Platz 3: Am Wasserturm, Winklhofer Str. 20, 09116 Chemnitz Freiberg Satz: Page Pro Media GmbH www.pagepro-media.de Kategorie mittlere Anlagen Es gilt die Preisliste Nr. 1 vom (31  60 Parzellen) 01.08.2008. • Platz 1  Claußallee, Freiberg Erscheinungsweise: • Platz 2  Jahnhöhe, Flöha Das Amtsblatt erscheint monatlich und wird kostenlos an die Haushalte des • Platz 3  Sonnige A“, Flöha Landkreises verteilt. Das Amtsblatt liegt im Landratsamt aus, Kategorie keinere Anlagen kann abgeholt oder im Internet unter www.landkreis-mittelsachsen.de nach- (bis 30 Parzellen) gelesen werden. • Platz 1: „Stadtblick“, Mitt- Wegen der besseren Lesbarkeit wird weida darauf verzichtet, sowohl die weibliche als auch die männliche Bezeichnung zu • Platz 2: „Buschdrehe“, Frei- nennen. Es sind immer Personen beider Siegerfoto mit Vertretern der ausgezeichneten Kleingartenanlagen. Foto: Wieland Josch berg Geschlechter gemeint.

KURZ OTIERT

eue Busüberdchung berg in Betrieb. Im vergangenen die Verkehrsverhältnisse für den tensiven Linienbusse können Fah- Ende November nahm die halben Jahr entstand eine mo- ÖPNV und die Arbeitsbedingungen rerinnen und Fahrer mit trockenen REGIOBUS Mittelsachsen GmbH derne Stahlkonstruktion, die der wesentlich“, so Geschäftsführer beziehungsweise schnee- und die Abstellflächenüberdachung Freistaat finanziell förderte. „Mit Michael Tanne. Durch die wetter- eisfreien Fahrzeugen den Dienst für 36 Linienomnibusse in Frei- dieser Investition verbessern sich geschützte Abstellung der wertin- beginnen. 17. Dezember 2014 / Seite 3

Neuer Beigeordneter nimmt Amtsgeschäfte auf

Am 1. Dezember trat Dr. Lothar ordneten symbolisch sein Büro: Sachverhalten gestellt, solange Wirtschaft, Behörden und In- „Wir wünschen uns einen guten Beier seinen Dienst als erster „Ich wünsche Dr. Beier viel Er- bis eine Lösung gefunden war“, stitutionen wurde Dr. Graetz Start. Ich bin aber realistisch, Beigeordneter des Landkreises folg und Kraft. Auch dank seiner resümiert Landrat Volker Uhlig, in einem feierlichen Rahmen viel Zeit zur Einarbeitung wird an. Er löste damit Dr. Manfred Fachkompetenz und seiner kom- der vor allem auch die Loyalität offiziell aus seinem Amt ver- Dr. Beier nicht zur Verfügung Graetz ab, der in Ruhestand munalpolitischen Erfahrung wird seines bisherigen Stellvertreters abschiedet. Bei dem Empfang haben, denn die zu lösenden gegangen ist. Beier: „Ich freue er die Entwicklung im Landkreis unterstreicht. „Er hat die Region bedankte er sich bei zahlrei- Aufgaben und Themen können mich auf die neue Aufgabe und positiv gestalten.“ Der Name Dr. sehr nachhaltig geprägt, vieler- chen Wegbegleitern aus der nicht aufgeschoben werden, auf die Herausforderung in dem Graetz ist unter anderem eng orts sind die Spuren von ihm zu Politik, der Wirtschaft und der wie beispielsweise die Hoch- anspruchsvollen Wirkungsbe- verbunden mit der Wirtschafts- finden“, so Uhlig weiter. Verwaltung für die persönlichen wasserschadensbeseitigung“, reich. Mir ist bewusst, dass ich förderung und der Ansiedlung Im Beisein von Vertretern der Glückwünsche. so Landrat Volker Uhlig. in große Fußabdrücke trete, die zahlreicher Unternehmen, dem Dr. Graetz hinterlässt.“ Dr. Beier Breitbandausbau und der Umset- Das Hauptgebäude der Hochschule Mittweida (Carl-Georg-Weitzel-Bau). Foto: Rico Ulbricht, Hochschule Mittweidaist der erste Stellvertreter des zung des Konjunkturpaketes II. Landrates und Leiter des Ge- Engagiert hat er sich aber auch schäftskreises Kreisentwicklung, im Bereich Tourismus, Regio- Umwelt und Technik im Landrat- nalmarketing, Denkmalschutz samt mit den Abteilungen Kreis- und Regionalplanung. „Er war entwicklung und Bauen, Straßen kein Verwaltungsmensch im sowie Umwelt, Forst und Land- klassischen Sinne, er suchte wirtschaft. Außerdem wird er nach pragmatischen und zum in mehreren Aufsichtsräten und Teil auch unkonventionellen Gremien mitwirken. Dies wurde Lösungen. Dr. Graetz hat dabei im Kreistag beschlossen. stets das direkte Gespräch mit zung dar. Derzeit bewirtschaf-Dr