Niederschrift über die gemeinsame öffentliche Sitzung der Gemeindevertretungen Süderheistedt, und am Donnerstag, 5. Dezember 2019, in der Gastwirtschaft 'Jägerstuben' in Barkenholm, Dorfstr. 28

Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:20 Uhr

Anwesend sind: Gemeinde Süderheistedt Frau Birgit Meier als Vorsitzende Herr Dieter Voß Herr Axel Karstens Herr Thies Rohwedder Frau Birgit Heinlein-Rodewoldt Herr Arne Stecher Herr Volker Siem Peters Herr Jan Friedrich Voß Herr Holger Kaack

Gemeinde Norderheistedt Herr Norbert Rohwedder als Vorsitzender Herr Martin Löbkens Herr Sönke Dresler Herr Hans Hermann Karstens Herr Stefan Höhne

Gemeinde Barkenholm: Herr Thorsten Eggers als Vorsitzender Herr Thies Friedrich Herr Thore Urbrock Herr Frank Kock Herr Ole Kuhn Frau Gerda Kulstrunk Herr Helge Stöven

Entschuldigt fehlen: Frau Maren Hargens (Norderheistedt) Herr Dennis Brehmer (Norderheistedt)

Als Gäste anwesend: Frau Schmidt, Kreis Frau Kayen Witthohn, Architekturbüro Witthohn Frau Nadine Ohser, Kita-Leitung „Villa Winzig“, Süderheistedt Herr Burkhard Büsing, Presse

Von der Verwaltung: Herr Jan Haalck als Protokollführer

Die Beschlussfähigkeit der Versammlung wird festgestellt. Die Einladung ist frist – und formgerecht erfolgt. Einwände werden nicht erhoben. 1

Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Mitteilungen 3. Geldanlagen 4. Kindertagesstätte Süderheistedt - Erweiterung um eine altersgemischte Gruppe 5. Eingaben und Anfragen

TOP 1. Einwohnerfragestunde

Es werden keine Fragen gestellt.

TOP 2. Mitteilungen

Es gibt keine Mitteilungen.

TOP 3. Geldanlagen

Zur Abwendung eines Werteverzehrs durch negative Habenzinsen i. H. v. mindestens 0,5 % ist bezüglich des Geldvermögens der Gemeinde dringend Handlungsbedarf ge- geben.

Die Verwaltung hat verschiedene Angebote geprüft und wird jeder Gemeinde ein indi- viduell zugeschnittenes Anlagemodell vorlegen. Die Anlage erfolgt nach den gesetzli- chen Regelungen für kommunale Kassengeschäfte und erfolgt streng nach der Maß- gabe Sicherheit vor Rendite.

Die Finanzbuchhaltung wird einen Betrag ermitteln, der nach heutiger Einschätzung einer freien Verfügung unterliegt, d.h. nicht für die laufenden künftigen Ausgaben und Investitionen benötigt werden wird. Um finanziell handlungsfähig bleiben zu können, werden Anlagen mit kurzfristiger Verfügbarkeit bevorzugt. Darüber hinaus stehen die Mittel der Einheitskasse zur Deckung der Liquidität inner- halb der Amtsgemeinden und des Amtes bereit.

Beschluss: Die Bürgermeisterin / Der Bürgermeister wird ermächtigt und beauftragt, die liquiden Mittel der Gemeinde gemäß der Empfehlung der Verwaltung anzulegen und entspre- chende Verträge abzuschließen.

Gleichzeitig wird dieser außerplanmäßigen Auszahlung incl. möglicher Nebenkosten zugestimmt.

Stimmenverhältnis Süderheistedt: einstimmig

2

Stimmenverhältnis Norderheistedt: einstimmig

Stimmenverhältnis Barkenholm: einstimmig

TOP 4. Kindertagesstätte Süderheistedt - Erweiterung um eine altersgemischte Gruppe

Nicole Schmidt vom Kreis Dithmarschen stellt den Bedarf im Amtsgebiet vor. Danach stellt Kayen Witthohn vom Architekturbüro Witthohn die Pläne und Kosten für den geplanten Anbau vor.

Arne Stecher stellt noch eine Alternative zu dem geplanten Anbau vor. Dieser Vor- schlag wird aber von den Gemeinden nicht weiter berücksichtigt.

In diversen Gesprächen der Trägergemeinden mit dem Kreis sind bereits diverse Mög- lichkeiten durchgesprochen worden. Letztendlich hat man sich aufgrund des Bedarfes für einen Anbau einer altersgemisch- ten Gruppe an das bestehende Gebäude entschieden.

In einem Gespräch mit den Umlandgemeinden am 18.11.2019 wurde der notwendige Bedarf von Seiten des Kreises bestätigt. Ebenso wurde durch das Architekturbüro Kayen Witthohn ein Grundriss sowie eine Kostenschätzung für einen Erweiterungsbau vorgestellt.

Die Investitionskosten würden wie folgt aufgeteilt werden:

lt. Schätzung Architekt Kostenschätzung 1.088.300,00 € unter Vorbe- halt, Förde- rung Kreismit- abzgl. Förderung 130.000,00 € tel 2019 umzulegende

Kosten 958.300,00 €

aufgrund öffentl. rechtl. Vertrag 50 % Fi- Gemeinde 50 % Belegung nanzkraft Gesamt 2019 Barkenholm 45.486,76 € 12.457,90 € 57.944,66 € Bergewöhrden - € 3.689,46 € 3.689,46 € Delve - € 51.125,31 € 51.125,31 € 23.256,39 € 23.861,67 € 47.118,06 € Glüsing - € 12.937,05 € 12.937,05 € Hennstedt 12.312,21 € 159.365,29 € 171.677,50 € Hollingstedt - € 21.705,50 € 21.705,50 € Kleve - € 32.821,78 € 32.821,78 € Linden 16.416,27 € 66.026,87 € 82.443,14 €

3

Norderheistedt 67.375,12 € 20.555,54 € 87.930,66 € Schlichting - € 17.920,21 € 17.920,21 € Süderheistedt 314.303,25 € 44.560,95 € 358.864,20 € - € 12.122,50 € 12.122,50 € Gesamt 479.150,00 € 479.150,00 € 958.300,00 €

Beschluss: Die Gemeinde beteiligt sich an den Investitionskosten für die Erweiterung einer alters- gemischten Gruppe in der Kita Süderheistedt. Die Beteiligung erfolgt, wie im öffentlich-rechtlichen Vertrag vereinbart, mit 50 % nach Finanzkraft und 50 % der durchschnittlichen Belegung der letzten vier Jahre.

Stimmenverhältnis Süderheistedt: 7 Ja-Stimmen, 2 Nein-Stimmen

Stimmenverhältnis Norderheistedt: einstimmig

Stimmenverhältnis Barkenholm: einstimmig

TOP 5. Eingaben und Anfragen

Es liegen keine Eingaben und Anfragen vor.

______(Meier) (Rohwedder) Vorsitzende Vorsitzender Gemeinde Süderheistedt Gemeinde Norderheistedt

(Eggers) (Haalck) Vorsitzender Protokollführerin Gemeinde Barkenholm

Verteiler:

3 GVs, GB-Leitung, GSB, AV, Akte, Auszüge verteilt, Freigabe Ratsinfo, Protokollbuch. (sp)

4