Protokoll der 16. MIT Landesdelegiertenversammlung vom 31. August 2013 in Lüdenscheid von 10.15 Uhr bis 16.00 Uhr

TOP 1: Eröffnung und Begrüßung

MIT-Landesvorsitzender Hartmut Schauerte begrüßt die Delegierten. Insbesondere begrüßt er Vertreter der Verbände:

 Dr. Klaus Befelein, Stellv. der Vorsitzender des Verbandes der Freien Berufe NRW  Raimo Benger, Geschäftsführer des Verbandes der Bau- und Rohstoffindustrie  Andre Busshuven, Geschäftsführer Verband Freier Berufe im Lande NRW  Jörg Hamel, Geschäftsführer Einzelhandels- und Dienstleistungsverband Aachen Köln  Karin Hendrysiak, Verband der Betriebskrankenkassen Nordwest  Dr. Ulrich-Karl König, Hauptgeschäftsführer Steuerberaterkammer Westfalen- Lippe  Hubertus Pellengahr, Geschäftsführer der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft  Karl-Sebastian Schulte, Geschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks  Dr. Frank Wackers, Hauptgeschäftsführer Unternehmerverband Handwerk NRW

Ebenso den örtlichen Bundestagsabgeordneten und MIT Bezirksvorsitzenden Südwestfalens, Dr. Matthias Heider, und die weiteren Abgeordneten aus dem Europaparlament, dem und dem Landtag

 Dr. Stefan Berger MdL  Marie-Luise Dött MdB  Dieter Jasper MdB  Prof. Dr. Günther Krings MdB, Stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU Bundestagsfraktion  Thomas Kufen MdL  Theo Kruse MdL  Lutz Lienenkämper MdL, Parlamentarischer Geschäftsführer der Landtagsfraktion  Dr. MdB  Phillipp Mißfelder MdB  Christian Möbius MdL  Ina Scharrenbach MdL, Stellvertretende CDU-Landesvorsitzende  Hendrik Schmitz MdL, Vorsitzender der Jungen Gruppe im Landtag  MdB  Rainer Spiecker MdL  Klaus Voussem MdL  Hendrik Wüst MdL  MdB, Parl. Staatssekretär bei der Bundesministerin für Arbeit und Soziales und Landesvorsitzender der CDA

Darüber hinaus werden durch Schauerte weitere Gäste begrüßt:

 Eberhard Bauerdieck Stellv. Landesvorsitzender der Seniorenunion NRW  Daniel Güttler Landessozialsekretär der CDA  Jan Heinisch Stellv. Landesvorsitzender der CDU NRW  Hans Dieter Lehnen Hauptgeschäftsführer der MIT der CDU/CDU  Werner Lübbe Landesvorsitzender der MIT Niedersachsen  Christa Thoben ehemalige NRW-Wirtschaftsministerin  Dr. Josef Schlarmann MIT-Bundesvorsitzender  Andreas Sobotta Geschäftsführer der MIT-Niedersachsen  Landesvorsitzender der Jungen Union

Er freute sich besonders Helmut Kostal und Walter Menneckes als bedeutende Unternehmerpersönlichkeiten begrüßen zu können.

TOP 2: Totenehrung

Hartmut Schauerte bittet die Delegierten, sich von den Plätzen zu erheben, um den verstorbenen Mitglieder, die seit der letzten Landestagung im September vergangenen Jahres verstorbenen sind, zu gedenken. Er nennt dabei einige Mitglieder stellvertretend.

TOP 3: Regularien

Wahl des Tagungspräsidiums

Die Abstimmungen erfolgten offen und es wird gemäß der Tischvorlage folgendes Tagungspräsidium einstimmig gewählt:

Dr, Matthias Heider, Vorsitzender Dr. Thomas Köster, Stellv. Vorsitzender Marie-Luise Dött MdB Dr. Günter Krings MdB Wolfgang Leyendecker Dr. Carsten Linnemann MdB Hartmut Schauerte Eva Theuerkauf Hendrik Wüst MdL

Das Tagungspräsidium übernimmt die Leitung der Tagung. Alle Abstimmungen zu diesem TOP erfolgten offen mit der Stimmkarte. Dabei wird die Tagesordnung wie vorliegend einstimmig beschlossen.

Die Mandatsprüfungskommission wird ebenso einstimmig gewählt:

Ralf Schwarzkopf Vorsitzender Doris Buchholz Gabriele Glatz

Einstimmig wird folgende Stimmzählkommission gewählt:

Doris Buchholz Vorsitzende Andreas Dederichs Gabriele Glatz Chris Hülsbusch Theresa Leson Gabriele Micolau Ralf Nennewitz Christian Post Heidi Schmidt Elli Vedder Felix Weber-Frerigmann

Es wird folgende, vom Landesvorstand eingesetzte, Antragskommission einstimmig bei Enthaltung der Betroffenen einstimmig bestätigt:

Dr. Thomas Köster Vorsitzender Henning Aretz Dieter Bischoff Marie - Luise Dött MdB Maik Giesen Dr. Christoph Konrad Friedhelm Müller Wolfgang Leyendecker Norbert Nettekoven Dr. Harald Pohlmann Christian Weisbrich

Festlegung von Fristen für Personalvorschläge und Initiativanträge

Für die Einreichung von Initiativanträgen wird die Frist auf 11:30 Uhr und für weitere Personalvorschläge, für die nach der Tagesordnung anstehenden Wahlen, eine Meldefrist bis 11:00 Uhr festgelegt.

Es wird darauf hingewiesen, dass Initiativanträge nur schriftlich zu aktuellen politischen Fragen eingebracht werden können und von mindestens 20 stimmberechtigten Delegierten unterschrieben werden müssen

Dr. Matthias Heider stellt fest, dass es einen kleinen Tippfehler in der Einladung gibt und in den Unterlagen deshalb TOP 6 auf TOP 4 folgt. Dies ist dem Umstand geschuldet, dass die beiden folgenden Grußworte eigentlich mit einem eigenen Tagesordnungspunkt versehen werden sollten. Er bittet, den TOP5 beim Grußwort von Herr Schlarmann als vorhanden zu betrachten.

TOP 4: Grußwort

Herr Thomas Gemke, Landrat im Märkischen Kreis, hält ein Grußwort an die Versammlung.

Danach spricht Dr. Josef Schlarmann, MIT-Bundesvorsitzender, in seinem Grußwort zu den Delegierten und Gästen.

TOP 6: Rede des CDU-Landesvorsitzenden Armin Laschet MdL

Armin Laschet verweist in seiner Rede auf die anstehende Bundestagswahl und forderte die Delegierten auf, noch drei Wochen lang vollen Einsatz für ein gutes Ergebnis der CDU in Nordrhein-Westfalen zu bringen.

TOP 7: Bericht des Landesvorsitzenden Hartmut Schauerte geht in seinem Bericht auf die letzten Jahre ein. Neben der Bundestagswahl steht das Wirken in der MIT im Vordergrund seiner Rede. Er bedankt sich für das entgegengebrachte Vertrauen in den 19 Jahren als Landesvorsitzender.

Er wird von den Anwesenden verabschiedet und erhält einen Werkstattwagen mit Widmung als Dankeschön für seine Arbeit für die MIT NRW.

TOP 8: Bericht des Landesschatzmeisters

Heinz-Josef Drießen nennt die wesentlichen Zahlen der abgelaufenen Geschäftsjahre 2011 und 2012. Ebenso stellte er die Planungen für 2013 vor. In diesem Zusammenhang ging er auf die Mitgliederentwicklung- und -werbung ein.

TOP 9: Bericht der Rechnungsprüfer

Die Rechnungsprüfer Jörg Erbguth und Dr. Kurt Schrömgens haben die Kasse geprüft. Dr. Schrömgens trägt den Bericht der Rechnungsprüfer vor. Bei stichpunktartiger Prüfung wurden keine Beanstandungen festgestellt. Abschließend beantragt er die Entlastung des Schatzmeisters, des Geschäftsführers und des Landesvorstandes.

TOP 10: Aussprache zu den Berichten

Es erfolgen mehrere Wortmeldungen zum Bereicht des Vorsitzenden, die sich vornehmlich mit dem Dank an den scheidenden Landesvorsitzenden befassen.

TOP 11: Entlastung des Landesvorstandes

Die Entlastung des Landesvorstandes wird durch die Rechnungsprüfer beantragt. Diesem Antrag wird in offener Abstimmung bei Enthaltung der Betroffenen Landesvorstandsmitglieder zugestimmt.

TOP 12: Bericht der Mandatsprüfungskommission

Ralf Schwarzkopf berichtet, dass um 11.50 Uhr 211 stimmberechtigte Delegierte anwesend waren und die Versammlung damit beschlussfähig war. Der Tagungspräsident weist auf die Wahlregularien hin.

TOP 13: Wahl des Landesvorsitzenden

Vorgeschlagen durch den Landesvorstand und die Kreisvorsitzenden ist Herr Hendrik Wüst. Es gibt keine weitere Kandidaten. Der Tagungspräsident bittet den Kandidaten sich vorzustellen.

Hendrik Wüst stellt sich und seine thematischen Schwerpunkte als MIT- Landesvorsitzender den Delegierten vor. Es gibt keine Nachfragen an den Kandidaten.

Der erste Wahlgang wird eröffnet.

Der Tagungspräsident unterbricht nach Nachfrage bei Herrn Wüst und den Delegierten den Tagesordnungspunkt bis zur Bekanntgabe des Ergebnisses, da es bei TOP 13 keine Gegenkandidatur gab, und zieht TOP 14 bis 16 vor die Pause.

TOP 14: Wahl der 5. stellv. Landesvorsitzenden

Auf Kurzvorstellung der Kandidaten wird auf mehrfache Nachfrage des Tagungspräsidenten verzichtet. Es wird nach Abstimmung, aufgrund der nicht möglichen Erfüllung des Frauenquorums von einem Drittel (nach § 15 Absatz 3), direkt in den 2. Wahlgang eingestiegen.

5 stellv. Landesvorsitzende

an der Wahl haben teilgenommen ungültige Stimmzettel Enthaltungen abgegebene gültige Stimmen 190 1 0 189

Name Stimmen Prozent Heider, Dr Matthias 186 98,41% Krings, Prof. Dr. Günter 181 95,77% Leyendecker, Wolfgang 171 90,48% Nettekoven, Norbert 166 87,83% Müller, Friedhelm 155 82,01%

TOP 15: Wahl des Landesschatzmeisters

Schatzmeister

an der Wahl haben teilgenommen ungültige Stimmzettel Enthaltungen abgegebene gültige Stimmen 203 0 0 203

Name Stimmen Prozent

Drießen, Heinz-Josef

Ja 201 99,01%

Nein 2 0,99% TOP 16: Wahl des stellv. Landesschatzmeisters

Kurze Vorstellung der beiden Kandidaten um das Amt des stellv. Landesschatzmeisters.

stellvertretender Schatzmeister

abgegebene gültige an der Wahl haben teilgenommen ungültige Stimmzettel Enthaltungen Stimmen

196 3 0 193

Name Stimmen Prozent

Schwarzkopf, Ralf 139 72,02% Pelzer, Axel 54 27,98% nicht gewählt

Der Landesvorsitzenden der Jungen Union, Paul Ziemiak, spricht nach dem Wahlgang und während der Auszählung zu den Delegierten. Ziemiak geht dabei vor allem auf den Bundestagswahlkampf ein.

Zu TOP 13: Bekanntgabe des Ergebnisses

Landesvorsitzender

an der Wahl haben teilgenommen ungültige Stimmzettel Enthaltungen abgegebene gültige Stimmen 212 0 11 201

Name Stimmen Prozent

Wüst, Hendrik

Ja 185 92,04%

Nein 16 7,96%

Hendrik Wüst nimmt die Wahl an und bedankt sich bei den Delegierten.

Der Tagungspräsident unterbricht die Sitzung zur Mittagspause. Der Wiederbeginn wird für 13.45 Uhr festgelegt.

TOP 17: Wahl der 22 Beisitzer

Es wird nach Abstimmung, aufgrund der Unmöglichkeit der Erfüllung des Frauenquorums im 1. Wahlgang von einem Drittel (nach § 15 Absatz 3), direkt in den 2. Wahlgang eingestiegen. 22 Beisitzer an der Wahl haben teilgenommen ungültige Stimmzettel Enthaltungen abgegebene gültige Stimmen 197 5 0 192

Name Stimmen Prozent Köster, Dr. Thomas 162 84,38% Aretz, Henning 143 74,48% Gordes, Birgit Maria 125 65,10% Purps, Melanie 121 63,02% Zibell, Maria 120 62,50% Heidenreich, Frank 119 61,98% Harbers, Imke 111 57,81% Berger, Dr. Stefan 106 55,21% Bürger, Magnus 105 54,69% Darda, Michael 103 53,65% Kaiser, Peter 101 52,60% Leßmann, Klaus-Dieter 100 52,08% Befelein, Dr. Klaus 99 51,56% Böcker, Annelies 99 51,56% Papst, Dr. Walter 99 51,56% Schönhardt, Frank J. 93 48,44% Lauff, Dr. Rudolf 92 47,92% Wedemeyer, Dr. Franz-Josef 89 46,35% Molinari, Nicole 88 45,83% Wackers, Dr. Frank 86 44,79% Pischel, Norbert 75 39,06% Gochermann, Dr. Josef 74 38,54%

Hartmann, Dr. Jens 65 33,85% Nicht gewählt Ohlemeyer, Bernd 64 33,33% Nicht gewählt

TOP 18: Wahl der 2 Rechnungsprüfer

René Pickard (KV Märkischer Kreis) und Dr. Kurt Schrömgens (KV Köln) wurden in offener Abstimmung einstimmig gewählt.

TOP 19: Anträge

Antrag A 1 „MIT-Dialog-Papier - Vertrauen gewinnen und (dann) mehr Europa wagen – Die europapolitische Positionierung der MIT NRW“ Einstimmig bei einer Enthaltung angenommen

Antrag A 2 „Europäische Privatgesellschaft muss auf der Agenda bleiben“ Einstimmig bei einer Enthaltung angenommen

Antrag A 3 „Fracking“ Die geänderte Fassung wird bei sieben Nein-Stimmen und sechs Enthaltung mehrheitlich angenommen.

Antrag A 4 „GEZ“ Der Antrag wurde einstimmig an den Landesvorstand verwiesen und es wird wie mit dem Antragsteller besprochen verfahren.

TOP 20: Rede des NRW-Kandidaten für den MIT-Bundesvorsitz Dr. Carsten Linnemann MdB

Herr Dr. Carsten Linnemann stellt sich den Gästen und Delegierten vor.

TOP 21: Wahl der 20 Delegierten und Ersatzdelegierten für die Bundesdelegiertenversammlung der MIT

20 Delegierte Bundestagung an der Wahl haben ungültige abgegebene gültige teilgenommen Stimmzettel Enthaltungen Stimmen 203 2 0 201

Ersatzdelegierte Name Stimmen Prozent Name Stimmen Prozent Wüst, Hendrik 111 55,22% Pischel, Norbert 16 7,96% Dött, Marie-Luise 110 54,73% Volmering, Sven 16 7,96% Köster, Dr. Thomas 98 48,76% Zimmermann, Horst 16 7,96% Schauerte, Hartmut 96 47,76% Ziemiak, Paul 15 7,46% Linnemann, Dr. Carsten 95 47,26% Hartmann, Dr. Jens 14 6,97% Krings, Prof. Dr. Günter 82 40,80% Kirchner, Michael 14 6,97% Mißfelder, Philipp 82 40,80% Wackers, Dr. Frank 14 6,97% Buchholz, Doris 64 31,84% Giesen, Maik 13 6,47% Heider, Dr. Matthias 64 31,84% Pinger, Prof. Dr. Winfried 13 6,47% Bischoff, Dieter 63 31,34% Schönhardt, Frank J 13 6,47% Aretz, Henning 57 28,36% Breymann, Dieter 12 5,97% Drießen, Heinz-Josef 56 27,86% Nowak, Helmut 12 5,97% Simmnacher, Stefan 56 27,86% Petersen, Dr. Jens 12 5,97% Verpoorten, Andrea Christina 55 27,36% Sensburg, Prof. Dr. Patrick Ernst 11 5,47% Zibell, Maria 54 26,87% Billstein, Reinhard Jo 11 5,47% Gordes, Birgit Maria 52 25,87% Höschel, Dr. Mathias 11 5,47% Lienenkämper, Lutz 52 25,87% Purps, Christoph 11 5,47% Thoben, Christa 50 24,88% Jungen, Peter 10 4,98% Leyendecker, Wolfgang 49 24,38% Wedemeyer, Dr. Franz-Josef 10 4,98% Nettekoven, Norbert 41 20,40% Kley, Dr. Gisbert 9 4,48% Darda, Michael 39 19,40% Mulder, Andy 9 4,48% Molinari, Nicole 39 19,40% Müthing, Christa Maria 9 4,48% Müller, Friedhelm 38 18,91% Konrad, Ludger 8 3,98% Theuerkauf, Eva-Maria 37 18,41% Ohlendorf, Ehrengard 8 3,98% Kampeter, Steffen 36 17,91% Störtkuhl, Prof. Dr. Klemens 8 3,98% Fenske, Klaus 30 14,93% Efkes, Reinhard 7 3,48% Heidenreich, Frank 30 14,93% Einmahl, Rolf 7 3,48% Lensdorf, Benno 30 14,93% Kremer, Michael 7 3,48% Konrad, Dr. Christoph 28 13,93% Dewender, Stephan 6 2,99% Böcker, Annelies 28 13,93% Paulus, Ralph 6 2,99% Hauser, Hansheinz 28 13,93% Siebert, Henning 6 2,99% Kremer, Petra 28 13,93% Wegener, Klaus 6 2,99% Thiele, Angela 28 13,93% Ehlert, Andreas 5 2,49% Kaiser, Peter 26 12,94% Ferber, Dr. Dr. Jörg 5 2,49% Pieper, Dr. Markus 26 12,94% Herhausen, Hans-Jörg 5 2,49% Stegemann, Petra 25 12,44% Kersting, Justus 5 2,49% Dietsch, Dorothea 24 11,94% Kuhl, Horst 5 2,49% Kammeier, Monika 24 11,94% Busshuven, André 4 1,99% Scharrenbach, Ina 24 11,94% Jansen, Herbert 4 1,99% Koch, Friedhelm 23 11,44% Schewe, Lutz 4 1,99% Hüsson, Norbert 22 10,95% Schwalowski, Thomas Walter 4 1,99% Papst, Dr. Walter 22 10,95% Steindorf, Felix 4 1,99% Gochermann, Dr. Josef 21 10,45% Tischler, Bernd 4 1,99% Lauff, Rudolf 21 10,45% Wolff, Michael K. 4 1,99% Leßmann, Klaus-Dieter 21 10,45% Scherer, Markus 3 1,49% Delhougne, Rolf 20 9,95% Elbracht, Alexander 3 1,49% Erens, Dr. Ulrich 20 9,95% Beckmann, Christian 2 1,00% Moll, Ilona 20 9,95% Dederichs, Andreas 2 1,00% Ohlemeyer, Bernd 20 9,95% Heupel, Karl Rüdiger 2 1,00% Pohlmann, Dr. Harald 20 9,95% Hohnen, Jürgen 2 1,00% Jasper, Dieter 18 8,96% Jahn, Christoph 2 1,00% Röhrig, Valerie 18 8,96% Schulmeister, Dietmar 2 1,00% Schlebusch, Hans-Martin 18 8,96% Blecher, Henner 1 0,50% Conzen, Friedrich G. 17 8,46% Decker, Benjamin 1 0,50% Schwarzkopf, Ralf 17 8,46% Klein, Ulrich 1 0,50% Witte, Raymund 17 8,46% Borges, Christian 0 0,00% Bürger, Magnus 16 7,96% Winkler, Manfred 0 0,00% Hamel, Jörg 16 7,96%

TOP 22: Wahl der 9 Delegierten und Ersatzdelegierten für den Landesparteitag der CDU

9 Delegierte Landesparteitag

an der Wahl haben teilgenommen ungültige Stimmzettel Enthaltungen abgegebene gültige Stimmen 203 4 0 199

Name Stimmen Prozent Schauerte, Hartmut 126 63,32%

Wüst, Hendrik 116 58,29%

Dött, Marie-Luise 99 49,75%

Linnemann, Dr. Carsten 85 42,71%

Heider, Dr. Matthias 71 35,68%

Köster, Dr. Thomas 70 35,18%

Bischoff, Dieter 66 33,17%

Simmnacher, Stefan 63 31,66%

Mißfelder, Philipp 62 31,16% Buchholz, Doris 60 30,15% Ersatzdelegierte Krings, Dr. Günter 57 28,64% Ersatzdelegierter Theuerkauf, Eva 57 28,64% Ersatzdelegierte Drießen, Heinz-Josef 49 24,62% Ersatzdelegierter Leyendecker, Wolfgang 47 23,62% Ersatzdelegierter Darda, Michael 35 17,59% Ersatzdelegierter Lensdorf, Benno 34 17,09% Ersatzdelegierter Nettekoven, Norbert 33 16,58% Ersatzdelegierter Müller, Friedhelm 31 15,58% Ersatzdelegierter Röhrig, Valerie 30 15,08% Ersatzdelegierte Hauser, Hansheinz 24 12,06% Ersatzdelegierter Pohlmann, Dr. Harald 23 11,56% Ersatzdelegierter Delhougne, Rolf 18 9,05% Ersatzdelegierter Witte, Raymund 17 8,54% Ersatzdelegierter Hüsson, Norbert 15 7,54% Ersatzdelegierter Kirchner, Michael 15 7,54% Ersatzdelegierter Nowak, Helmut 15 7,54% Ersatzdelegierter Jasper, Dieter 14 7,04% Ersatzdelegierter Jungen, Peter 8 4,02% Ersatzdelegierter

TOP 23: Schlusswort des Landesvorsitzenden

Hendrik Wüst beglückwünscht die Gewählten und dankt den ausgeschiedenen Mitgliedern des Landesvorstandes. Besonders dankt er Hartmut Schauerte als langjährigen Vorsitzenden.

Abschließend folgt die Nationalhymne.

Für die Richtigkeit, 31. August 2013 gez. Stefan Simmnacher, Landesgeschäftsführer