Amt „“ 21. Juni 2019 Stettiner Straße 1 17367

Gemeinde Meiersberg

N i e d e r s c h r i f t über den konstituierenden öffentlichen Teil der Gemeindevertretersitzung am 20. Juni 2019

Tagungsort: Gemeindehaus

Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:09 Uhr anwesend: Herr Seike Herr Schnell Herr Dachmann Frau Kolbe Herr Grond Herr Schröder entschuldigt: Herr Gerling

Amt: Herr Geisler ______

T a g e s o r d n u n g:

öffentlicher Teil

TOP 0: Feststellung des ältesten Mitgliedes der Gemeindevertretung und Sitzungseröffnung TOP 1: Einwohnerfragestunde TOP 2: Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung TOP 3: Feststellen der Beschlussfähigkeit TOP 4: Genehmigung der Tagesordnung TOP 5: Anfragen der Gemeindevertreter zum Protokoll über die Gemeindevertretersitzung am 16.05.2019 und Protokollbestätigung TOP 6: Bekanntgabe der gefassten Beschlüsse aus dem nicht öffentlichen Teil der Gemeindever– tretersitzung am 16.05.2019 TOP 7: Ernennung des Bürgermeisters TOP 8: Verpflichtung der Gemeindevertreter TOP 9: Wahl der/des 1. und 2. Stellv. des Bürgermeisters TOP 10: Ernennung der/des 1. und 2. Stellv. des Bürgermeisters TOP 11: Wahl der Mitglieder des Hauptausschusses, des Ausschusses für Gemeindeentwicklung, Bau und Umweltschutz sowie des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport, Kultur und Touris- mus TOP 12: Diskussion und Beschlussfassung über die Vertretung der Gemeinde Meiersberg im Kom- munalen Anteilseignerverband Nordost der EON e.dis AG DS-Nr. 036/004/2019 TOP 13: Diskussion und Beschlussfassung über die Annahme/Verwendung von Spenden DS-Nr. 036/005/2019 TOP 14: Informationen des Bürgermeisters

nichtöffentlicher Teil

TOP15: Bau- und Grundstücksangelegenheiten TOP16: Anfragen der Gemeindevertreter

TOP 0: Feststellung des ältesten Mitgliedes der Gemeindevertretung und Sitzungseröffnung Der an Lebensjahren älteste Gemeindevertreter, Herr Schröder, eröffnet die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung.

TOP 1: Einwohnerfragestunde Es sind keine Einwohner anwesend.

1 / 5 TOP 2: Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung Die ordnungs- und fristgemäße Ladung wird festgestellt.

TOP 3: Feststellen der Beschlussfähigkeit Es sind 6/7 Gemeindevertreter anwesend. Die Beschlussfähigkeit ist somit gegeben. Herr Gerling ist entschuldigt.

TOP 4: Genehmigung der Tagesordnung Es liegt eine Tischvorlage zur Annahme/Verwendung von Spenden und Sponsoringleistun- gen, DS-Nr. 036/006/2019, vor. Diese wird unter dem TOP 13 mit aufgenommen.

Die Gemeindevertretung genehmigt einstimmig die vorliegende Tagesordnung.

TOP 5: Anfragen der Gemeindevertreter zum Protokoll über die Gemeinde– vertretersitzung am 16.05.2019 und Protokollbestätigung Die Gemeindevertretung bestätigt einstimmig das Protokoll über die Gemeindevertretersit- zung am 16.05.2019.

TOP 6: Bekanntgabe der gefassten Beschlüsse aus dem nichtöffentlichen Teil der Gemeindevertretersitzung am 16.05.2019 Da keine Einwohner anwesend sind, wird auf die Bekanntgabe verzichtet.

TOP 7: Ernennung des Bürgermeisters Als 1. Stellvertreter der letzten Wahlperiode ernennt und vereidigt Herr Schnell Herrn Seike zum Bürgermeister, der damit auch den Vorsitz der Gemeindevertretung übernimmt.

TOP 8: Verpflichtung der Gemeindevertreter Als Bürgermeister verpflichtet Herr Seike die anwesenden Gemeindevertreter durch Hand- schlag auf die gewissenhafte Erfüllung Ihrer Pflichten.

Herr Gerling wird auf der nächsten Gemeindevertretersitzung verpflichtet.

TOP 9: Wahl der/des 1. und 2. Stellv. des Bürgermeisters Herr Seike schlägt Herrn Schnell als 1. Stellvertreter und Herrn Dachmann als 2. Stellver- treter des Bürgermeisters vor. Weitere Vorschläge werden nicht unterbreitet. Es wird offen gewählt. Herr Schnell wird einstimmig zum 1. Stellvertreter des Bürgermeisters gewählt. Er nimmt die Wahl an. Herr Dachmann wird einstimmig zum 2. Stellvertreter des Bürgermeisters gewählt. Er nimmt die Wahl an.

TOP 10: Ernennung der/des 1. und 2. Stellv. des Bürgermeisters Herr Seike ernennt und vereidigt Herrn Schnell zum 1.Stellvertreter und Herrn Dachmnan zum 2. Stellvertreter des Bürgermeisters. Beide Stellvertreter leisten den Diensteid.

TOP 11: Wahl der Mitglieder des Hauptausschusses, des Ausschusses für Gemeindeentwicklung, Bau und Umweltschutz sowie des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport, Kultur und Tourismus Der Hauptausschuss ist mit dem Bürgermeister und drei Gemeindevertretern zu besetzen.

Vorschlag für den Hauptausschuss:  Herr Schnell  Herr Dachmann  Frau Kolbe

2 / 5

Die Gemeindevertretung wählt die oben genannten Gemeindevertreter in den Hauptaus- schuss.

Der Ausschuss für Gemeindeentwicklung, Bau und Umweltschutz (Bauausschuss) setzt sich laut Hauptsatzung aus zwei Mitgliedern der Gemeindevertretung und einem sachkundigen Einwohner (sE) zusammen. Herr Schnell macht den Vorschlag die Anzahl der Gemeindevertreter auf drei und der sach- kundigen Einwohner auf zwei zu ändern.

 Die Gemeindevertretung Meiersberg beschließt einstimmig, die Anzahl der Mitglieder des Bauausschusses, § 4 Abs. 6 Satz 1 der Hauptsatzung, zu ändern.

Vorschlag für den Bauausschuss:  Herr Dachmann (Vorsitzender)  Herr Grond  Herr Schröder  Frank Nixdorf (sE)  Björn Köllner (sE)

Die Gemeindevertretung wählt die oben genannten Gemeindevertreter in den Bauaus- schuss. Mit Herrn Köllner muss noch gesprochen werden. Herr Nixdorf hat seine Bereitschaft im Vorfeld signalisiert.

Der Ausschuss für Soziales, Jugend, Sport, Kultur und Tourismus (Sozialausschuss) setzt sich aus vier Mitgliedern der Gemeindevertretung und drei sachkundigen Einwohner zusam- men.

Vorschlag für den Sozialausschuss:  Herr Schnell (Vorsitzender)  Herr Gerling  Frau Kolbe  Herr Schröder  Susanne Langer (sE)  Gerd Meister (sE)  André Pubanz (sE)

Die Gemeindevertretung wählt die oben genannten Gemeindevertreter in den Sozialaus- schuss. Mit den sachkundigen Einwohner muss noch gesprochen werden.

TOP 12: Diskussion und Beschlussfassung über die Vertretung der Gemeinde Meiersberg im Kommunalen Anteilseignerverband Nordost der EON e.dis AG – DS-Nr. 036/004/2019

Beschluss: Die Gemeindevertretung Meiersberg bevollmächtigt einstimmig den Bürgermeister der ge schäftsführenden Gemeinde des Amtes „Am Stettiner Haff“, Herrn Jesse, oder einen seiner Stellvertreter mit der Vertretung der Gemeinde in der Verbandsversammlung des Kommu nalen Anteilseignerverbandes Nordost der EON e.dis AG in der 6. Wahlperiode, soweit nicht der Bürgermeister selbst oder einer seiner Stellvertreter dort anwesend ist.

TOP 13: Diskussion und Beschlussfassung über die Annahme/Verwendung von Spenden Herr Schnell weist darauf hin, dass es sich vorwiegend um Sponsorenleistungen handelt. Einzig die Sparkasse hat eine Spende gegeben.

Ein Sponsoringvertrag mit der Firma Detlef Pohl wird nachgereicht.

3 / 5 DS-Nr. 036/005/2019 Die Gemeindevertretung hat gemäß § 44 der Kommunalverfassung M-V (Inkrafttreten ab 05.09.2011) über die Annahme von Spenden und Sponsoring über 100,00 € zu entschei- den. Erst danach können die Mittel verwendet werden.

Die Gemeinde Meiersberg hat Spenden in Höhe von 250,00 € vom Autohaus Grimm aus 17358 , 250,00 € von der Sparkasse Uecker-Randow aus und 500,00 € von der ME-LE Wärmeservice GmbH aus Torgelow für die finanzielle Unterstützung des Dorffestes in Meiersberg erhalten.

Beschluss: Die Gemeindevertretung Meiersberg beschließt einstimmig, die Spende und die Sponsoren- leistungen anzunehmen und entsprechend dem Sachverhalt zu verwenden.

DS-Nr. 036/006/2019 Die Gemeindevertretung hat gemäß § 44 der Kommunalverfassung M-V (Inkrafttreten ab 05.09.2011) über die Annahme von Spenden und Sponsoring über 100,00 € zu entschei- den. Erst danach können die Mittel verwendet werden.

Die Gemeinde Meiersberg hat Sponsorenverträge in Höhe von insgesamt 1.180,00 € für die finanzielle Unterstützung des Dorffestes in Meiersberg mit den aufgeführten Firmen abge- schlossen.

Fa. C. Krüger Ausbau Blumenthal Dorfstr. 3, 17379 Blumenthal 180,00 €

Maler- und Lackiermeister Björn Köllner Dorfstr. 138, 17375 Meiersberg 250,00 €

Deutsche Erlebnisleckereien Langer Dorfstr. 134, 17375 Meiersberg 125,00 €

Heike Freund Blumenthal 44, 17379 125,00 €

Württembergische Hauptagentur Kay Denecke Goethestr. 12, 17373 Ueckermünde 125,00 €

Praxis für Ergotherapie B. Müller Bahnhofstr. 42, 17358 Torgelow 125,00 €

UTS Ueckermünder Tief- und Straßenbau GbmH Rosenmühler Weg 15, 17373 Ueckermünde 250,00 €

Beschluss: Die Gemeindevertretung Meiersberg beschließt einstimmig, die Sponsorenleistungen anzu- nehmen und entsprechend dem Sachverhalt zu verwenden.

TOP 14: Informationen des Bürgermeisters  Der nichtbefahrbare Abwasserschacht vor dem Carport am Feuerwehrgerätehaus wurde entsprechend gesichert. Die Fläche vor dem Carport wurde nicht gepflastert, da es sich offiziell um eine Fläche des Landes M-V, Straßenbauamtes, handelt.  Die Zusage für die Bau eines Funkturms ist erfolgt. Ein Vertrag liegt auch vor. Die Errichtung erfolgt auf dem Flurstück der Gemeinde hinter dem Dorfplatz. Dafür er- hält die Gemeinde eine jährliche Miete in Höhe von 1.750 EUR.

4 / 5  Zum B-Plan „Wohngebiet LPG-Straße“ hat die untere Umweltbehörde des Landkrei- ses die Flächen zum Biotop erklärt (Magerrasen). Die Gemeinde wollte entspre- chende Ausgleichsflächen anbieten. Diese werden bereits als Biotope geführt. Die Gemeinde könnte sich freikaufen und in einen Fonds des Landes M-V einzahlen. Al- lerdings müsste die Gemeinde dann für eine Fläche von ca. 4 ha aufkommen. Wie hoch die Kosten sein würden, konnte noch nicht gesagt werden. Herr Seike wird ei- nen Termin beim Landrat vereinbaren.  Der Vorstand des Kita-Vereins um die Vorsitzende, Frau Hafenstein, wird zum Jah- resende seine Tätigkeit einstellen (Auflösung). Als Grund werden Differenzen zwi- schen dem Elternrat und dem Verein genannt. Eine lange Diskussion wird geführt. Die Gemeinde möchte einen Kitabetreiber finden, der auch dauerhaft eine Kita in Meiersberg unterhält. Herr Seike wird ein Gespräch mit der Kita Luckow suchen, um zu klären, auf welche Dinge man bei einem Trägerwechsel achten sollte. Die Ge- meinde Luckow hatte für einiger Zeit die Kita in freier Trägerschaft gegeben.  Herr Seike informiert nochmals über personelle Umstrukturierungen zum 01.07.2019 und 01.01.2020 in der Verwaltung. Da Frau Senz für längere Zeit ausfallen wird, ist beabsichtigt, Frau Fleck bereits früher zur Bau- und Ordnungsamtsleiterin zu ernen- nen. Eine Klärung/Prüfung erfolgt über die Stadt Eggesin, als geschäftsführende Ge- meinde.  Auch wenn sich drei Gemeinden dagegen entschieden haben, wird in Eggesin ein Radwegestützpunkt aufgebaut. Die Finanzierung erfolgt über Fördermittel und Zu- schüsse der Gemeinden.  Der Gemeindearbeiter wird spätestens in zwei Jahren in Rente gehen. Die Bauhof- technik ist zurzeit noch in Privatgebäuden des Gemeindearbeiters untergestellt, ohne Mietforderungen. Hier muss über zukünftige Unterstellmöglichkeiten für die Gemein- detechnik nachgedacht werden, eventuell über eine Erweiterung auf dem Gemeinde- hof.

Der Bürgermeister schließt den öffentlichen Teil der Gemeindevertretersitzung Meiersberg.

Seike Geisler Bürgermeister Protokollant

5 / 5