RNZ-ANZEIGEN-SPEZIAL, 31. MÄRZ 2017 RNZ-ANZEIGEN-SPEZIAL, 23. MÄRZ 2018

Deine Freizeit. Unsere Heimat. Feste, Märkte & Events in unserer Heimat

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, Im Sattel den Landkreis entdecken die Feste, Märk- freien Natur, in einer Stadt, in einem Radlerinnen und te und Events im historischen Gebäude oder in einem Radler können sich Rhein-Neckar- Weinberg, ob zu Fuß oder mit dem auf die Fahrrad- Kreis gehen wie- Fahrrad, kann auf unserem Freizeit- Saison im Rhein- der los. portal veröffentlicht werden. Sie er- Neckar-Kreis freu- Mit dieser Früh- halten so in Zukunft einen noch besse- en! Gemeinsam mit jahrsausgabe ren Überblick über unser vielfältiges der Initiative Rad- wollen wir Ih- Angebot. Gleichzeitig unterstützen KULTUR des Ver- nen einen Über- wir die wichtige Arbeit unserer „Gui- kehrsministeriums blick über un- des“, die als Botschafter für unsere Baden-Württem- sere regelmäßig schöne Heimat und Nachhaltigkeit berg fördert der wiederkehrenden Veranstaltungen tätig sind. Landkreis 2018 in unserer Heimat geben. Über 280 Zu einem besonderen Höhepunkt die Freude am gesellige und festliche Beisammen- möchte ich Sie bereits jetzt einladen: Radfahren mit ei- sein sind derzeit schon für das Jahr Der Rhein-Neckar-Kreis fördert in nem bunten Jahr- gelistet. Diese Druckausgabe ist ein Zusammenarbeit mit der Initiative esprogramm.

Auszug unseres digitalen Veranstal- RadKULTUR des Verkehrsministeri- Der offizielle Start- Foto: zg tungskalenders - Stand März 2018, ums Baden-Württemberg mit einem schuss fällt am 13. der ständig aktualisiert wird. Daher bunten Programm den Spaß am Fahr- Mai, wenn im Rahmen zusätzlich an verschie- lohnt es sich, immer wieder einen radfahren im Landkreis. Schwingen des Internationalen denen Orten im Rhein- Blick auf unser Freizeitportal www. Sie sich gemeinsam mit uns in den Museumstags und des Neckar-Kreis 21 so- deinefreizeit.com zu werfen. Sattel und bleiben Sie mit unserem einjährigen Bestehens genannte RadSER- Die Auswahl des Angebots reicht von Veranstaltungskalender über geplan- der Kraichradweges, die VICE-Stationen, an kleinen besonderen Events mit einem te Aktionen auf dem Laufenden. RadSCHNITZELJAGD denen Radlerinnen und hohen regionalen Bezug, über Wein- Viel Spaß beim Feiern und Kennenler- eröffnet wird. Bis in den Radler künftig unterwegs wanderungen bis hin zu unseren Pu- nen vieler interessanter Geschichten. Herbst hinein können Rad- kleinere Reparaturen am blikumsmagneten. Selbstverständlich begeisterte den Landkreis dann Fahrrad im Handumdrehen selbst gibt es im Jahresverlauf in allen Städ- Herzliche Grüße auf vier verschiedenen Routen im vornehmen können. Einer entspann- ten und Gemeinden weitere Straßen- Sattel (neu) erkunden. ten Fahrradtour durch den Landkreis und Vereinsfeiern und vieles mehr. Unterwegs warten touristische Ziele, steht dann nichts mehr im Wege. Und künftig wird es noch eine Neue- spannende Kuriositäten und histori- Mehr Informationen gibt es unter rung geben: Jede öffentliche Führung Stefan Dallinger sche Plätze darauf, entdeckt zu wer- www.radkultur-bw.de/radkultur- im Rhein-Neckar-Kreis, ob in der Landrat des Rhein-Neckar-Kreises den. Im Laufe des Jahres entstehen vor-ort/rhein-neckar-kreis. RNZ-ANZEIGEN-SPEZIAL, 23. MÄRZ 2018 Feste, Märkte und Events in unserer Heimat 2018 Weitere Veranstaltungen und Informationen sind unter www.deinefreizeit.com zu finden

März 21. - 24. April 10. - 14. Mai 9. - 11. Juni Juli 12. - 15. Juli 27. - 30. Juli 12. August 25. - 27. August 1. September 8. - 10. September 15. - 17. September 29. September - 6. Oktober 19. - 22. Oktober 3. - 5. November Frühlingsfest mit Fohlenmarkt Historischer Kultursommer: Musikfest Käskuchenfest Kirchweih Wein und Markt Kerwe St. Ilgen Kerwe 14. Oktober Epfenbacher Markttag Meckesheimer Kerwe Sauerkrautmarkt 17. März - 15. April 1. Juli verkaufsoffenem Mälscher Markt Theater am Teich mit Rock Night -St.Ilgen Waldwimmersbach Oktobermess Epfenbach St. Leon-Rot Eberbacher Internationales Sonntag Wiesenbach - Mannheim Bärlauchtage 10. Mai Kulturfest 12. August 26. August 1. - 3. September 8. - 10. September 6. - 8. Oktober 20. - 21. Oktober 8. - 18. November Waldwimmersbach Grillfest DLRG 9. - 10. Juni Weinheim 12. - 14. Juli 27. - 30. Juli Historischer Erntetag Weltmeisterschaft Kerwe Neckarhausen Nußlocher Kerwe 29. September Edinger Kerwe Walldorfer Kerwe Martinsumzüge 21. April Mauer Markt der Zünfte Historic „Krabbe“-Kerwe und Dreschfest Dühren im Mensch-ärgere- Edingen-Neckarhausen Nußloch 15. - 17. September Blumepeterfest Edingen-Neckarhausen in der Region 17. März - 28. April 1. Juli FC Rock I Hockenheim Sinsheim Weinheim-Sulzbach Sinsheim-Dühren Dich-nicht Weinkerwe Leimen Mannheim Heidelberger Frühling 11. - 13. Mai Bienenfest 1. - 2. September 14. - 17. September 7. Oktober 21. Oktober 9. - 13. November Meckesheim Wiesloch Leimen Heidelberg Eberbacher Frühling 9. Juni Hirschhorn 13. - 15. Juli 28. Juli 15. August 35. Meckesheimer Kirchweih 29. - 30. September Naturparkmarkt Eberbacher Apfeltag Waibstadter Kerwe 27. April - 26. Mai Eberbach 14. Kraichgauer Wieslocher Stadtfest Tag des Gastes mit Helmschter Erntemarkt 28. August - Straßenfest 16. September Herbstmarkt Heidelberg Eberbach Waibstadt 23. - 25. März 6. - 8. Juli Schwetzinger Gartenbörse Wiesloch Vierburgenbeleuchtung (Sauerkrautmarkt) 7. September Meckesheim Weinwanderung Wiesloch JazzMe 11. - 14. Mai Highland Games 14. - 17. September 12. - 15. Oktober 21. Oktober 10. - 12. November SWR Festspiele Waibstadt Neckarsteinach Helmstadt-Bargen Walldorfer Eberbach Rippenweier Kerwe 6. - 8. September Kerwe- und Schatthäuser Plankstadter Kirchweih Rotenberger Zeltspektakel Oktober Weinheim-Rippenweier 16. - 17. Juni Französischer Kunsthandwerkermarkt 16. September Eselskerwe Martini-Kerwe 31. März - 15. April 6. Juli Walldorf 28. April 32. St. Leoner Gourmetmarkt WiWa Bewegungstag Wiesloch-Schatthausen Rauenberg Frühjahrsmesse 11. - 12. Mai Sommerstraßenfest 2. Oktober - 26. - 29. Oktober Mannheim blüht auf Straßenfest 31. August - im Menzerpark Walldorf „Spring Fair“ Hockenheimer Mai der Eberbacher 14. - 17. September 17. November 12. - 14. Oktober Kirchweih in der 10. November Mannheim St. Leon-Rot 2. September Neckargemünd Speyer Hockenheim Werbegemeinschaft Kerwe Hohensachsen 16. September Enjoy Jazz Festival Neidensteiner Kerwe Obergemeinde Nightgroove Gaiberger Kerwe 17. Juni Eberbach 7. - 10. September Weinheim- Pferdewallfahrt Heidelberg Neidenstein Heiligkreuzsteinach Weinheimer Musik- Lebendiger Neckar Malschenberger Hohensachsen auf den Letzenberg und Kneipenfestival 6. - 8. Juli 12. - 14. Oktober 26. - 29. Oktober Eberbach, Edingen- genaue Datum abhän- Portugieserfest Malsch Weinheim Rauenberger Kerwe in Helmstadt Reichartshausener Neckarhausen, Heidel- gig von Hopfenernte Rauenberg- Sommernacht Helmstadt-Bargen Kerwe 17. - 18. November berg, Hirschhorn, Hopfezopfe (Hopfenfest) Malschenberg Rauenberg Kreativmarkt , , 13. - 14. Oktober 7. September Eberbach Mannheim, Neckarge- 6. - 8. Juli Herbstmarkt rund um 26. - 30. Oktober Neckargemünder münd, Neckarsteinach 42. Heisemer die Villa Meixner Kerwe 18. November

Foto: zg September Weinheim: Kerwe 10. - 13. August Wein- und Sektmarkt Straßenfest Brühl Lobbach-Lobenfeld Malscher Weintag 17. Juni Neckargemünd Hirschberg- 1. - 3. September Lobbach-Lobenfeld in der Zehntscheuer Naturparkmarkt 14. - 15. Juli 18. - 20. August 13. - 15. Oktober Leutershausen August Laudenbacher 7. - 8. September Malsch Rohrhofer Sommerfest Bammentaler Kerwe Haager Kerwe 27. - 30. Oktober Froschkerwe Altstadtfest Foto: Stadt Eberbach Eberbach: JazzMe 23. - 25. März 6. - 7. Juli Brühl-Rohrhof Schönbrunn-Haag Briggehossler Kerwe 22. - 24. Juni 2. - 5. August Laudenbach Speyer Dezember Stadtfest Ludwigshafener 14. Juli Musik im Park 18. - 20. August 13. - 15. Oktober April 28. April - 13. Mai 13. Mai „Happy “ 1. - 3. September 7. - 9. September

Stadtfest Lindenplatzfest Schwetzingen Kirchweih in Eiterbach Foto: zg Rauenberger 27. - 30. Oktober 1. Dezember Maimess RadSCHNITZELJAGD Eppelheim Kerwe und Straßenfest Churpfälzer Handwerker- Schwetzingen: Concours d’Elégance 1.- 2. September Ludwigshafen Laudenbach Heiligkreuzsteinach- Winzerkerwe Mauermer Kerwe Lichterglanz Mannheim in der Region 3. - 6. August mit Weindorf und Bauernmarkt 1. - 2. April 7. Juli Eiterbach Rauenberg Mauer 22. Juni - 14. Juli 14. Juli Hemsbacher Kerwe Schriesheim Mannheim 14. - 18. September 20. September - 2. Oktober Weinheimer Osterwiese 28. April 18. - 21. Mai Bachgassenfest Dilsberger Festspiele Heidelberger Hemsbach 18. - 20. August Dossemer Kerwe 14. Oktober FC Rock II 14. Oktober 27. - 30. Oktober 14. Dezember im Schlosspark Spargelfest Rock‘n‘Roll Weekender Hemsbach 1. September 8. - 9. September Dilsberg Schlossbeleuchtungen Altneudorfer Kerwe Walldorfer Musiktage Meckesheim Sinsheimer Herbst Altlußheimer Kerwe Kinderweihnachts- Weinheim „Weißer Samstag“ Walldorf 3. August Heidelberger Haager Backtage Heidelberg Schönau-Altneudorf Walldorf Sinsheim Altlußheim theater Hockenheim Sommernachtsfest Schlossbeleuchtungen Schönbrunn-Haag 14. - 17. September 3. - 7. Oktober 6. - 10. April 19. - 21. Mai Eberbach 14. - 15. Juli auf dem Marktplatz 22. August - Heidelberg Kerwe Mönchzell 21. - 23. September KinderTheaterFestival 19. - 22. Oktober Frühlingszauber & 28. April - 8. Mai Pfingstmarkt 8. September November Sinsheimer Stadtfest Neckargemünd 9. September Meckesheim- Moosbrunner Kerwe Heidelberg Heddesheimer Kerwe 16. Dezember Herbstzauber Mannheimer Maimarkt Angelbachtal 1. - 2. September Reilinger Straßenfest Sinsheim Festival des Mönchzell Schönbrunn- Adventssingen Ludwigshafen Mannheim 3. - 12. August Concours d’Elégance – 5. - 7. Oktober 1. November 20. - 21. Mai deutschen Films Moosbrunn unterhalb der Burg 14. - 15. Juli Backfischfest Classic Oldtimer Gala 15. - 16. September Kerwe in Allemühl 19. - 31. Oktober Allerheiligenmarkt 8. April 30. April Feldbahntage Ludwigshafen am 8. - 9. September Neidenstein Gemeindefest Ketsch Schwetzingen Bergsträßer 21. - 25. September Schönbrunn-Allemühl Herbstmesse Neckarsteinach Blütenwegfest Saisoneröffnung der Feldbahnfreunde Rhein Weinheimer Herbst „Rund ums Schloss“ Schleppertreffen Spechbacher Kerwe Speyer 22. Dezember Weinheim Krebsbachtalbahn Neckarbischofsheim 4. - 5. August 1. - 3. September mit Provence-Markt 5. Oktober 2. - 6. November Edingen-Neckarhausen 24. - 28. August Hemsbach Spechbach Waldweihnacht Neckarbischofsheim Bierdorf in Sinsheim Wissebacher Kerwe Weinheim Hockenheimer Nacht 19. - 22. Oktober Bohrer- und 14. April 21. Mai Eberbacher 15. Juli Sinsheim Wiesenbach 15. - 16. September 21. - 24. September der Musik Kerwe Untergimpern Katharinenmarkt 28. Hemsbacher Rust‘n‘Chrome Kuckucksmarkt Oldtimer & Jazz 36. Plankstadter Heisemer Hockenheim Neckarbischofsheim Neckargemünd 31. Dezember - Mai Walldorf Eberbach

Altstadtlauf Foto: zg 5. August Angelbachtal: Schlossparkserenade 30. Juni Wiesloch Straßenfest Storchekerwe 1. Januar 2019 Hemsbach Aktionstag 6. - 7. Oktober 19. - 23. Oktober 2. - 6. November 1. Mai 31. Mai 24. August - Plankstadt Hirschberg- Dilsberger 20. Juli - 22. Juli Wandern und Wein 40. Roter Schwetzinger Kerwe Frühlingszauber & 14. - 15. April Kastanienfest Musikfest des 23. - 24. Juni 7. Juli 2. September Leutershausen Nachtwächterumzug Formel 1: Großer Preis Malsch 15. - 18. September Straßenkerwe Schwetzingen Herbstzauber Brunnenfest Zuzenhausen Musikvereins Teltschikturmfest Schriesheim jazZt Kurpfälzisches Neckargemünd von Deutschland Schönauer Kerwe 22. September Sankt Leon-Rot Ludwigshafen Nußloch Mauer mit Treppenlauf Schriesheim 10. - 12. August Winzerfest 19. - 23. Oktober 1. Mai Hockenheim Schönau Lampenhainer Wilhelmsfeld Schönbrunner Kerwe Wiesloch 6. - 8. Oktober Neulußheimer Kerwe 2. November – Alle Angaben 15. April Maifest der 7. Juli Dorfmarkt Juni 20. - 21. Juli Schönbrunn 15. - 16. September Brühler Straßenkerwe Neulußheim Feuer & Flamme ohne Gewähr – Pflänzeltag – Freiwilligen Feuerwehr 23. - 24. Juni Altlußheimer 25. - 26. August Heiligkreuzsteinach- Sun goes down Bauernmarkt Brühl Eberbach Weinheim blüht auf Mauer Schlossparkfest Straßenfest 10. - 12. August Mittelalterlich Lampenhain 2. Juni Mühlhausen Speyer Weinheim Neckarbischofsheim Altlußheim Kaisertafel in der Phantasie Spectaculum 6. - 8. Oktober 1. Mai Heidelberger 23. September Juli 18 Maximilianstraße Speyer 15. - 16. September Wein- und

15. April Maifest Schlossbeleuchtungen 29. - 21. Juli 8. Juli Foto: Dreschgemeinschaft Dühren Naturparkmarkt Schwetzingen Speyer Sinsheim: Dreschfest 12. August Historisches Straßenkerwe Naturparkmarkt Meckesheim Heidelberg Nußlocher Picknick am Schloss 25. - 26. August Wiesenbach „Schloss in Flammen“ Dreschfest Mühlhausen Eberbach Freilichtspiele Hemsbach 10. - 13. August Flugtage Walldorf - 4. - 7. Mai 8. - 10. Juni Schwetzingen 1. - 2. September 8. September Schönbrunn- 23. September Nußloch Weinheimer Kerwe Faszination Fliegen 6. Oktober 15. April Schwanheimer Kerwe Tag der Natur 8. Juli Sommerfest Mannheimer Schwanheim Historische Kartoffel- 21. Juli Weinheim Walldorf Schwetzinger Herbst Wieslocher Frühling Schönbrunn- Hockenheim 30. Juni Laurentiusfest der Weinheimer Schlossfest ernte der Dresch- Hockenheim lebt 15. - 17. September Schwetzingen verkaufsoffenem Schwanheim Schlossparkserenade Wiesloch 11. - 12. August 25. - 26. August Segelflieger Mannheim gemeinschaft Dühren 8. - 10. Juni Formel 1 Briggehossler Kerwe Sonntag Angelbachtal Ritterturnier mit Klosterfest in Weinheim Sinsheim 6. - 9. Oktober 6. Mai Walldorfer Spargelmarkt 12. - 17. Juli Hockenheim 8. - 10. September Wiesloch-Baiertal Wiesloch Mittelaltermarkt Lobbach-Lobenfeld Hoggener Kerwe Deutsche Mensch- Walldorf 30. - 2. Juli Speyerer Brezelfest 1. - 2. September Altwieslocher 29. - 30. September 21. - 23. Juli Angelbachtal Lobbach-Lobenfeld 15. - 17. September Hockenheim

20. - 22. April ärgere-Dich-nicht- Wilhelmsfelder Kerwe Speyer Ritterfest der Birekuchekerwe Heidelberger Herbst Foto: zg 8. - 17. Juni Kerwe Frauenweiler Kerwe in Daisbach Malsch: Pferdewallfahrt 16. September Wein- und Blütenfest Meisterschaft Wilhelmsfeld 11. August 25. - 27. August Hirschhorner Ritter Wiesloch Heidelberg 6. - 7. Oktober Parkfest im Ebertpark Wiesloch Waibstadt-Daisbach Hemsbach Wiesloch Ortsmittefest Kerwe Gauangelloch Hirschhorn Kerwe mit Straßenfest Ludwigshafen Plankstadt Leimen-Gauangelloch Eppelheim Weitere Veranstaltungskalender und Freizeitideen finden Sie auch bei unseren Partnern: www.geo-naturpark.net · www.naturparkneckartal-odenwald.de · www.kurpfalz-tourist.de · www.diebergstrasse.de · www.tg-odenwald.de · www.kraichgaustromberg.com · www.sinsheimer-erlebnisregion.de RNZ-ANZEIGEN-SPEZIAL, 23. MÄRZ 2018

ANZEIGE In unserer Heimat ist Unterschiedlichstes geboten Beim Spaziergang Natur erleben Zwei Stücke in vier Wochen Blütenwegfest zwischen Laudenbach und Sulzbach Im Nußlocher Steinbruch geht es rund zg. Die Badische seg. Nach „Der Glöckner von Notre richtet Heiko Richter: „Außerdem Bergstraße (wie- Dame“ und „Don Camillo und Pep- bieten wir als zweites Stück in die- der) aufblühen zu pone“ bringt die Interessensgemein- sem Jahr „Michel aus Lönneberga“.“ lassen, das ist das schaft Volksschauspiele Nußloch Begonnen hatte man einst mit dem Ziel des so genann- (IGV), seit 2014 eigenständig einge- „Bauernpropheten“, einem histo- ten ILEK-Projek- tragener Verein, aber bereits seit 1994 rischen Volksstück aus der Gegend, tes. Seit drei Jahren bestehend, mit „In 80 Tagen um die das vor 24 Jahren im Hof der Familie pflegen die Men- Welt“ einen weiteren Klassiker auf von Bettendorff mit großem Erfolg schen der Bergstra- die Bühne. „1 Wette, 7 Länder, 80 Tage, aufgeführt wurde. Inzwischen bietet ße – überwiegend 20 000 Pfund oder auch 63 Darstel- der Spielplan einen abwechslungs- ehrenamtlich – die ler, 64 Proben, 200 Kostüme und um reichen Mix aus Ernstem und Lus- Hanglagen, um wie- die 10 000 Plätze, die auf Zuschau- tigem mit hohem Qualitätsstandard. der mehr Obstwie- er warten“, bringt es der Vorsitzende Ab April ist es übrigens möglich, sich sen und Rebgärten Heiko Richter in Zahlen ausgedrückt online Karten für die ab Ende Juni zu gewinnen: Die auf den Punkt. Bearbeitet wurde und im Juli stattfindenden Auffüh- Blühende Bergs- Foto: zg das Stück von Regisseur Georg Veit, rungen zu sichern. traße, wie sie einst Info: www.ilek-bergstrasse.de/bluetenwegfest-2018 dem einzigen Profi war. In prachtvoller unter den rund 200 Vielfalt. Einmal im Jahr laden die Diesmal steigt das Blütenwegfest Vereinsmitgliedern ILEK-Leute dann zur großen Besich- zwischen Laudenbach und dem des professionellen tigung ein: Das ist das Blütenweg- Weinheimer Ortsteil Sulzbach. Laientheaters, die fest, eine Wanderung durch blühende Man kann sich entweder die gesamte zwischen sieben bis Landschaften mit vielen Angeboten, Strecke mit knapp 8,5 Kilometer vor- über 80 Jahre alt Programmpunkten und regionalen nehmen oder beliebige Teilabschnitte sind. Dass sich die kulinarischen Produkten. aussuchen und in beide Richtungen Zuschauer neben In diesem Jahr lockt das Blütenweg- begehen. Ranger des Geo-Natur- der besonderen At- fest am Sonntag, 8. April, 11 Uhr bis parks und weitere Experten erklären mosphäre im still- 18 Uhr. Rund 70 Vereine, Institutio- die geologischen Zusammenhänge gelegten Steinbruch nen, Initiativen und Einzelakteure entlang des Blütenwegs sowie die Ge- auch wieder auf so

gestalten das bunte Programm. Es ist schichte des Weinbaus und des Berg- manchen Dialog PHOTOGRAPHY Foto: van der Voorden ein Spaziergang mit besonderem Na- baus an der Bergstraße. Sonderbusse im hiesigen Dialekt Info: www.igv-nussloch.de turerlebnis. sind eingesetzt. freuen dürfen, be-

Mit viel Herzblut dabei Rausschmeißen ist Pflicht Burgbühne Dilsberg führt Traditionsstück auf Spielen für einen guten Zweck in Wiesloch-Baiertal seg. Dass nicht nur die Zuschauer, son- türlich hervorragend passt. Dazu die seg. Eine Deutsche, dern auch die Schauspieler immer wie- mit viel Herzblut agierenden Laien- ja sogar Welt-Meis- der überwältigt seien, wenn sie durch schauspieler im Alter von vier bis über terschaft im das Burgtor treten, berichtet Markus 70, ein toller Fundus an Kostümen... „Mensch ärgere dich Winter, seit 2007 erster Vorsitzender „Mit dem Stück wird eine Tradition nicht“-Spielen? Das des Vereins Burgbühne Dilsberg. Aber gepflegt“, so Markus Winter, „auch gibt es? Noch da- nicht nur der Ort der Freilichtauffüh- wenn es inzwischen in eine modernere zu in unserer Re- rung besitzt ein besonderes Flair: Auch Sprache und in Dialogform gebracht gion? Wer bisher „Die Rose von Dilsberg“ übt seit über ist.“ Auch Stücke wie „Die drei Mus- davon noch nichts 100 Jahren einen besonderen Reiz aus. ketiere“ – deren Spruch „Einer für al- mitbekommen hat, Schon vor dem ersten Weltkrieg führ- le, alle für einen“ für das Mehrgenera- der sollte sich un- ten die Dilsberger, denen die Pflege tionentheater nicht nur auf der Bühne, bedingt einmal am

des Laienschauspiels sehr am Herzen sondern auch im Alltag gilt –, „Peter Sonntag nach dem Foto: zg liegt, die Sage immer einmal wieder Pan“ oder der von den Burgbüh- ersten Mai auf den Info: www.das-turnier.com auf, inzwischen auf der Burgbühne – nen-Kids zum Leben erweckte Klas- Weg nach Wiesloch-Baiertal machen: wohin das spannende Ritterspiel na- siker „Alice im Wunderland“ ziehen Hier finden seit 2007 die offiziellen einem ausgeklügelten Punktesystem, die Zuschauer Jahr deutschen Meisterschaften, seit 2010 so dass nach rund fünf Stunden die für Jahr im Juni und in Wiesloch sogar Weltmeisterschaf- Sieger feststehen. Mitspielen kann Juli in ihren Bann. ten statt. Eine ganze Halle voller jeder, vorangemeldet oder sogar noch Ganz professionell Teilnehmer, bunt gemischt durch alle spontan am Turniertag. Angefangen wird vor Beginn der Altersklassen, sitzt da zusammen, je- hat alles mit der Organisation einer Proben übrigens jede der spielt gegen jeden, in Teams oder Ortsmeisterschaft durch das Team Rolle gecastet! Und einzeln. Alle schauen gebannt auf die von das TURNIER, zu dem auch auf den Nachwuchs Spielfelder mit den bunten Figuren Andreas Grimm gehört: Sie wollten aus den eigenen Rei- vor sich, jedes Würfeln, jeder Zug nach einem Hochwasser in Baiertal hen, beispielsweise wird genau registriert. „Sie sind vom bürgerschaftliches Engagement an- Tanja Emmerich, „Mensch-ärgere-Dich-nicht“-Virus regen – was bestens gelang. „Dieser die inzwischen Stü- infiziert“, berichtet Andreas Grimm Gedanke wird bis heute gelebt, kom- cke überarbeitet und scherzhaft. Er muss es ja wissen, denn men die Erlöse unserer Turniere ge- Foto: zg Regie führt, ist der seit 2005 hat auch ihn diese Leiden- meinnützigen Organisationen, wie Info: www.burgbuehne-dilsberg.de Verein zurecht stolz. schaft gepackt. Gespielt wird nach dem Waldpiraten-Camp, zugute.“