WELS INFORMIERT AMTSBLATT DER STADT 59. Jahrgang / Montag, 8. Februar 2021 / Nummer 1 . wels.at

Der Winter war zu Gast in Wels!

Wochenmarktgelände: Stadt Wels ist finanziell Wels erneuert Umbau ist im Gange kerngesund Fuhrpark weiter

Seite 8 Seite 9 Seite 22

Amtsblatt der Stadt Wels – An einen Haushalt – Erscheinungsort Wels 2 INHALT 2021/2 Inhalt

Stadt Wels erfolgreich gegen Sozialbetrug...... 4

Wichtige Informationen aus dem Krisenstab...... 5

Wochenmarkt: Umbau bereits voll im Gange ...... 8

Wels ist finanziell kerngesund...... 9

Bürgeranliegen: Rasch effizient reagieren...... 10

Bildungsstandort Wels: Jetzt rasch anmelden...... 13

Winterdienst zieht Zwischenbilanz ...... 14

Standesamt bilanziert über Corona-Jahr 2020...... 15

Ordnungswache: Mehr KJ Neu: Vorarbeiten Einsätze im Corona-Jahr.... 16 bereits gestartet

Musealverein durchleuchtet Vor dem ab April vorgese- Schloss Polheim...... 18-19 henen Baubeginn zur Neu- gestaltung des Kaiser-Jo- Bitte nur Bioabfall in sef-Platzes nutzt die eww die Biotonne!...... 23 Gruppe die Möglichkeit, um ihre Versorgungsnetze Fundservice: Wertvolles zu modernisieren und zu er- wartet auf die Besitzer...... 28 neuern.

Altstoffsammlung auch Für Fragen betroffener Un- weiterhin in der Pernau..... 30 ternehmer wurde unter Tel. +43 7242 677 22 40 eine Aktivpässe 2021 werden Hotline bei der Wels Info per Post zugestellt...... 32 eingerichtet. Fragen interes- sierter Bürger werden eben- Stellenausschreibungen fall bei der Wels Info unter der Stadt Wels...... 40-45 Tel. +43 7242 677 22 55 be- antwortet.

Nähere Infos zum Projekt gibt es auf Seite 6 bis 7 so- wie unter www.wels.at/kj- neu im Internet.

Impressum:

Medieninhaber und Herausgeber: Magistrat der Stadt Wels, Rathaus, 4600 Wels. Hersteller: Landesverlag Druckservice, Boschstraße 29, 4600 Wels. Redaktion: Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit des Magistrates der Stadt Wels, Rathaus, 4600 Wels. Inserate: Landesverlag Druckservice, Boschstraße 29, Tel. +43 7242 2080. Beteiligung: Zu 100 % im Eigentum des Magistrates der Stadt Wels. Blattlinie: Informationen amtlichen und allgemeinen Charakters. Anmerkung: Der Herausgeber weist darauf hin, dass er sich nicht verpflichtet, externe Beiträge abzudrucken und dass aus Platzgründen oder durch Beschlüsse der Redaktion Textänderungen möglich sind. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechterspezifische Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe und Formulierungen gelten im Sinne der Gleichbehandlung selbstverständlich für beide Geschlechter.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2021/3 VORWORT 3

Liebe Welserinnen, liebe Welser!

Das Jahr 2021 hat begonnen, wie das Jahr 2020 Die Busdrehscheibe wurde in die Rablstraße ver- geendet hat: Corona hat uns nach wie vor fest im legt. Danach, im April, beginnen die Bauarbeiten zur Griff. In der Bevölkerung macht sich eine Corona- Neugestaltung des Platzes. Dieser wird mit neuer Müdigkeit breit, und der Start der Impfungen Beleuchtung, mehr Wasser, Grünflächen und verlief bisher eher holprig. Bäumen zu einem Wohlfühlort. Bis dahin wird es leider immer wieder Verkehrseinschränkungen Die Stadt Wels hat im Zusammenhang mit COVID-19 gegen. Ich bitte Sie dafür um Verständnis. alle Hausaufgaben bestens erledigt: Nicht nur die Massentestungen, sondern auch die Impfungen Wochenmarkt wird attraktiviert der über 80-Jährigen und der Alten- und Pflege- Am Montag, 8. Februar fiel auch der Startschuss heim-Bewohner wurden vorbildlich abgewickelt. zum Baubeginn am Wochenmarkt. Der Markt An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle, war für mich schon immer eine Herzensangele- die daran mitgewirkt haben. Leider konnten bislang genheit. Für viele Welser ist er Anziehungspunkt nur 18 Prozent der über 80-Jährigen geimpft und liebgewonnener Fixpunkt beim Einkaufen. werden. Aufgrund der stockenden Impfstoffliefe- Der Markt soll ein Ort werden, wo sich die Welser rungen ist unklar, wann die Impfungen fortgesetzt treffen, plaudern und Schmankerln aus der Region werden können. Wels ist jedenfalls gerüstet und genießen. Dafür wird die Markthalle erneuert und kann unverzüglich Impfstraßen einrichten. der Außenbereich mit Markisen, Aufenthaltszo- nen und mehr Grün ausgestattet. Wir setzen voll Bis zum Ende der Pandemie versuchen wir, die auf Regionalität, Frische und höchste Qualität. schweren Folgen für die Wirtschaft, aber auch für die Vereine und vor allem für die Schulkinder Corona-Ausblick so weit wie möglich abzumildern. Es bleibt zu hof- Nach dem derzeitigen Stand sollen seit Montag, fen, dass die bestehenden Corona-Maßnahmen so 8. Februar die Geschäfte endlich offen sein und rasch als möglich evaluiert und so weit wie möglich nach Ferienende mit Montag, 15. Februar die Schu- aufgehoben werden. len wieder mit dem Präsenzunterricht starten. So- fern keine Gefährdung für unsere Gesundheit gege- Uns liegen die Bedürfnisse der Welser Bürger – ben ist, hoffe ich auch, dass die Gastronomie und insbesondere in den Bereichen Bildung, Gesundheit, die Dienstleister bald wieder die von uns allen ge- und Schaffung von Arbeitsplätzen –, aber auch die schätzten Serviceleistungen anbieten dürfen. Dann Belebung der Innenstadt besonders am Herzen. hätten wir einen Großteil unserer alten Normalität wieder. In diesem Sinn wünsche ich Ihnen alles Gute Erneuerung Kaiser-Josef-Platz – und bleiben Sie gesund! Die Umbauarbeiten beim Kaiser-Josef-Platz ha- ben begonnen. Die eww Gruppe nutzt jetzt die Möglichkeit, die Versorgungsplätze (Fernwärme, Ihr Bürgermeister Wasserleitungen, Hauptkanäle etc..) zu erneuern. Dr. Andreas Rabl

Wels half Erdbebenopfern

Eine unglaubliche Welle der Solidarität und Hilfsbereit- schaft löste die gemeinsame Spendenaktion der Stadt Wels und des Vereins „Kroatisches Heim Wels“ für die Erdbebenopfer in Kroatien aus. Zahlreiche Privatperso- nen und Firmen folgten dem Spendenaufruf und lieferten Hilfsgüter in den Minoriten ab. Das nächste Amtsblatt erscheint Diese wurden am Dienstag, 12. Jänner in der Nacht am Montag, gemeinsam mit dem Verein „Kroatisches Heim Wels“ mit zwei LKW der Stadt Wels, zwei LKW der Freiwilligen Feuerwehr Wels und einem städtischen Kleintransporter 15. März 2021 in das Katastrophengebiet rund um den kroatischen Ort Petrinja gebracht. Näheres dazu auf Seite 11.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 4 AKTUELLES 2021/4 Stadt Wels: Erfolgreich gegen Sozialbetrug Nachhaltige Mobilität für ein wachsendes Wels

Im Bereich Mobilität gibt es viel zu tun. Die Corona-Pandemie hat auch hier ihre Folgen gezeigt – der öffentliche Verkehr als ein wichtiger Bestandteil einer zukunftsfitten Stadt hat unter dem Aspekt der Kontaktreduzierung gelitten. Wir müssen eine Wiederbelebung starten.

Der Umbau des Kaiser-Josef-Platzes rückt den öffentlichen Personennahverkehr wieder in ein freundliches, modernes Licht. Es braucht aber noch mehr Flexibilität und attraktive überregionale Tarifsysteme (Stichwort: 1-2-3-Ticket). Seit März 2020 führt die Stadt zur Folge. Weiters wurde von Wels regelmäßig unangemel- einer Person sogar eine Inhaftie- Mein wesentlichstes Ziel ist aber die Gleichberechtigung der dete Hausbesuche zur Über- rung verschwiegen, da der Leis- unterschiedlichen Mobilitätsformen. Um das zu verwirklichen, prüfung der Sozialhilfeemp- tungsanspruch während eines muss der motorisierte Verkehr Raum zu Gunsten der Radfahrer und fänger durch. Dabei wurden Gefängnis-Aufenthalts ruhend Fußgänger abgeben. Hier sind wir in der politischen Debatte noch im vergangenen Jahr zwischen gestellt worden wäre. In zwei hintan, solange Radwege und Gehsteige als „Nebenanlagen“ gelten. März und November (während der zwölf Beanstandungen der ­Corona-Lockdowns wurden wurde der Besitz von Vermö- die Besuche eingestellt) insge- genswerten – beispielsweise Wels ist keine Insel! samt 313 Haushalte von jeweils einem Kraftfahrzeug mit einem einem Mitarbeiter der Abteilung Verkehrswert über dem gesetz- Eine zukunftsfitte erkehrsplanungV ist aber bereits jetzt Mittelpunkt Soziales sowie der Ordnungs­ lich erlaubten Vermögensfreibe- unserer Planungen: Vor dem Hintergrund des steigenden Verkehrs- wache kontrolliert. trag – verschwiegen. aufkommens durch starkes Bevölkerungs- und Wirtschaftswachs- Bei den Besuchen wurde unter tum erarbeiten wir gemeinsam mit dem Land Oberösterreich und anderem überprüft, ob die Sozial- Kontrollen werden neun Umlandgemeinden ein Gesamtverkehrskonzept für die Region hilfe zu Recht beziehungsweise in weiter fortgesetzt Wels-Umland. Damit schaffen wir gemeinsam ein Leitbild, das neben der gesetzlich zustehenden Höhe Grundsätzen und Handlungsfeldern auch konkrete Maßnahmen ausgezahlt wird. Bei allen festgestellten Miss- beinhaltet und ein wichtiger Impuls sein wird. bräuchen veranlasste die Stadt 313 Kontrollen, Wels eine sofortige Einstellung Die Stadt Wels hat viele Vorschläge eingebracht: Dazu zählen 13 Anzeigen beziehungsweise Neuberech- schnelle Verbindungen für den Alltags(rad)verkehr zwischen den nung der Sozialhilfe. Bereits zu Gemeinden, der vierspurige Ausbau der Westbahnstrecke oder die In 159 Fällen konnte die Kontrol- Unrecht bezogene Leistungen Umleitung des ein- und auspendelnden Verkehrs auf „Tangenten“, le vor Ort durchgeführt werden. wurden von den Beziehern zu- um die Stadtteile und Wohngebiete zu entlasten. Bei 154 Sozialhilfeempfängern rückgefordert. Um auch wei- wird der Besuch wiederholt, da terhin zu verhindern, dass sich Darauf aufbauend brauchen wir die Mitarbeit der Welser und die Personen nicht zuhause ange- Sozialhilfeempfänger eine Hilfe- Welserinnen, wenn es darum geht, auch ein modernes städtisches troffen wurden. In insgesamt 13 leistung durch bewusst unwahre Mobilitätskonzept zu entwickeln. Mit diesen Zielen liegen wir Fällen erstattete die Stadt Wels Angaben erschleichen, werden punktgenau im Rahmen der Europäischen Mobilitätsstrategie aufgrund eines festgestellten die Hausbesuche nach dem und im Rahmen des EU-Green Deal. Beides sollte uns bei der Sozialhilfe-Missbrauchs eine Ende des Lockdowns auch im Planung, Umsetzung und Finanzierung hilfreich sein. Anzeige gegen den Empfänger heurigen Jahr fortgesetzt. der Sozialleistung. Wels ist keine Insel – Dabei wurden in zehn Fällen die Bürgermeister Dr. Andreas uns muss daher mehr verbinden als Straßen. geänderten Wohnverhältnisse Rabl und Sozialreferentin nicht gemeldet. In der überwie- ­Vizebürgermeisterin Christa genden Anzahl dieser Falschan- Raggl-Mühlberger: gaben verschwiegen die Antrag- „Sozialbetrug ist kein Kavaliers- Ihr steller im Haushalt wohnende delikt. Deshalb wollen wir mit Personen (z.B. Lebensgefährten), der regelmäßigen Überprüfung da dies zu einer Reduktion der der Sozialhilfeempfänger jene Stadtrat Klaus Hoflehner Sozialleistung geführt hätte. Dies schwarzen Schafe finden, die sich Referent für Verkehr und Straßenbau hatte bei einem Fall eine Rück- durch Falschangaben auf Kosten zahlung von mehr als 5.000 Euro der Allgemeinheit bereichern.“

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2021/5 AKTUELLES 5 Corona-Virus: Aktuelle Informationen aus dem Welser Krisenstab Im Jänner wurden in Wels die FFP2-Maskenpflicht in ersten Impfdosen gegen das allen Amtsgebäuden Corona-Virus an die Hoch- risikogruppen verimpft. Der Derzeit gilt in allen Amtsgebäu- Fokus lag zunächst bei den den eine FFP2-Maskenpflicht Bewohnern und Mitarbeitern sowie ein erhöhter Sicherheits- der Alten- und Pflegeheime. abstand von zwei Metern. Die allgemeinen Verhaltens- und Im Schnitt ließen sich in den vier Hygieneregeln – Händewa- städtischen Häusern der Senio- schen beziehungsweise desin- renbetreuung mehr als 90 Pro- fizieren, kein Händeschütteln, zent der Bewohner und rund ein Hustenetikette einhalten – blei- Drittel der Mitarbeiter impfen. ben bestehen. Darüber hinaus stellte das Land eine beschränkte erste Anzahl Öffnungen: Letztstand an Impfdosen für Personen vor Amtsblatt-Druck über 80 Jahren zur Verfügung, die ihren Hauptwohnsitz in Wels Laut medialer Ankündigung haben und nicht in einer städti- der Bundesregierung sollen mit schen oder privaten Einrichtung Montag, 8. Februar Museen, der Seniorenbetreuung leben. Bibliotheken, Tiergärten und Damit konnten rund 550 Perso- Galerien wieder aufsperren nen – rund 18 Prozent der über dürfen. Die tatsächliche Ent- 80-Jährigen in Wels – geimpft scheidung über die Öffnung der werden. Der Bedarf an Impfdo- jeweiligen städtischen Einrichtun- sen für diese besonders gefähr- gen können die Verantwortlichen dete Bevölkerungsgruppe ist je- der Stadt Wels jedoch erst nach doch um ein Vielfaches höher. Vorliegen der entsprechenden Alle Bürger, die älter als 16 Jahre Verordnung treffen. sind, können sich unter www. land-oberoesterreich.gv.at/ Test-Bus fährt in ooe-impft.htm nunmehr regis- die Stadtteile trieren. Dort und unter der Hot- line Tel. +43 800 555 621 gibt es Hildegard Wurmhöringer (Jahrgang 1936) mit Dr. Wolfgang Raus und Als erste Kommune Österreichs auch aktuelle Infos zur Impfung. DGKP Margot Rosner beim Impfen im Seniorenheim Leopold Spitzer. bietet die Stadt Wels mit dem Ro- ten Kreuz ab Montag, 8. Febru- ar eine mobile COVID-19-Test- straße in Autobus-Form an. CORONAVIRUS Dieser wird ähnlich wie sonst der Absagen und Verschiebungen Bücherbus – der momentan co- rona-bedingt nicht fahren kann Absagen Verschiebungen – die Stadtteile bedienen. Der adaptierte Bus der Wels Linien • Seniorenfasching in der Stadthalle am • Kulturdialoge (neue Termine im zweiten ist Montag bis Freitag von 08:00 Rosenmontag, 15. Februar Quartal 2021 geplant) bis 15:00 Uhr in Wels unterwegs. • „Du und Deine Stadt“ im März und April • Austrian Art Gang am Donnerstag, 11. Die Anmeldung erfolgt über • Welldorado College am Mittwoch, 3. März Februar (neuer Termin: Donnerstag, 6. Mai) www.oesterreich-testet.at • School Soccer Cup im Juni • „Mr. President first“ am Montag, 1. Februar im Internet – also genau gleich, (neuer Termin für 2021/2022 in Planung) wie für die stationären Tests in Informationen • Obonya, Sander & Sander am Freitag, 26. der Messehalle 20 und im Klini- Februar (detto) kum. Die Karten für die genannten Kultur-Veranstal- • „Cosi fan tutte“ am Freitag, 12. Februar tungen behalten ihre Gültigkeit oder können an (Ersatztermin noch in Verhandlung) Den Haltestellenplan des Test- den jeweiligen Vorverkaufsstellen zurückgege- • Kabarettabend mit Nadja Maleh anläss- Busses samt Uhrzeiten, aktu- ben werden. Für nähere Informationen stehen lich des Internationalen Frauentages (neuer elle Infos zu den Öffnungen die Mitarbeiter der Dienststelle Veranstaltungs- Termin im Frühsommer, Infos: Tel. +43 7242 der städtischen Einrichtungen service und Volkshochschule unter [email protected] 235 5050 oder [email protected]) sowie allgemein zu COVID-19 oder unter Tel. +43 7242 235 7040 zur Verfügung. Stand: Mittwoch, 3. Februar 2021 gibt es unter www.wels.gv.at/ coronavirus im Internet.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 6 AKTUELLES 2021/6 NEUGESTALTUNG KAISER-JOSEF-PLATZ

Bahnhofstraße

Roseggerstraße

UMSTEIGSTELLEN OÖVV Bahnhofstraße Linien: 600, 609, 650, 660/661, 662, 664

EINBAHN Eisenhowerstraße

Maximilianstraße UMSTEIGSTELLEN WELS LINIEN Rainerstraße Stadtlinien: 1, 2, 3, 4, 13, 15, 16 SPERRE B Rablstraße Bahnhof- EINBAHN straße 8. bis 26. März 2021

GESAMTSPERRE A UMSTEIGSTELLEN OÖVV 25. Jänner bis Linien: 504, 506, 640, 641, 646 25. September 2021 Rainerstraße Rablstraße Stelzhamer-straße

Busdrehscheibe

Karl-Loy-Straße Pfarrgasse Dr.-Koss-Straße

Rablstraße

Kaiser-Josef-Platz Ringstraße Linienführung der Busse der Linie Wels und des OÖVV

Halte- und Parkverbote während der Bauzeit Hessen- Ringstraße straße Fahrverbot - ausgenommen Anrainerverkehr bis 3,5t, Linienbusse Maßnahmen gültig während GESAMTSPERRE A

Sackgasse Gegenverkehr Maßnahmen gültig während SPERRE B

GESAMTSPERRE WELS INVESTIERT IN DIE ZUKUNFT 25. Jänner bis 25. September 2021 eww ag: Sanierung der Leitungen NEUGESTALTUNG DES KAISER-JOSEF-PLATZES Stadt Wels: Neugestaltung Kaiser-Josef-Platz Ost Baubeginn: 25. Jänner 2021 SPERRE Geplante Fertigstellung: 25. September 2021 eww ag: 8. bis 26. März 2021 Planungs- und Realisierungskosten KJ-Ost - Sanierung der Leitungen Stadt Wels: Rund 5,1 Mio. Euro Investitionsvolumen eww ag: 1,5 Mio. Euro Während der Bauphasen ist der Zutritt zu den Geschäften gewährleistet! Infrastruktur: • Abwasser • Beleuchtung • Fernwärme Info Hotline: Tel. +43 7242 677 22 55 • Gasanschlüsse • Lichtwellenleiter • Wasserleitung Neugestaltung des Platzes: • Oberflächengestaltung • Begrünung des Platzes wels.at/kj-neu • Wasserspiele • Busdrehscheibe

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2021/7 AKTUELLES 7 Bauarbeiten laufen auf Hochtouren

Nach der Ringstraße, der Fuß- Durchfahrtssperre der teil des Kaiser-Josef-Platzes ent- gängerzonen Schmidtgasse Bahnhofstraße im März fernt werden. Dafür werden Nähere Infos und Bäckergasse sowie dem nach Fertigstellung dieses Bau- Stadtplatz erfolgt heuer die Die Modernisierung der Ver- abschnitts insgesamt 24 neue Internet: Neugestaltung des Kaiser-Jo- sorgungsnetze durch die eww Bäume gepflanzt. www.wels.at/kj-neu sef-Platzes. Gruppe macht von Montag, 8. Die vorgesehenen Arten sind bis Freitag, 26. März (witterungs- hitzeresistenter und benöti- Wels Info: Mit einer neuen Beleuchtung, bedingte Verschiebung mög- gen weniger Wurzelraum. Es Hotline für Unternehmer: mehr Grünflächen und Bäu- lich) eine dreiwöchige Sperre handelt sich dabei etwa um Gle- Tel. +43 7242 677 22 40 men sowie Wasserelementen der Bahnhofstraße für den ditschien (Lederhülsenbäume), Hotline für Bürger: erhält der Platz eine neue Atmo- Durchzugsverkehr notwendig. Zelkovien, Hainbuchen, Feld- und Tel. +43 7242 677 22 55 sphäre und Wohlfühlqualität. Da- Anrainer, Lieferanten und Ge- Feuerahorne sowie Birken. rüber hinaus werden die Oberflä- schäftskunden können jedoch chen neu gestaltet und zudem bis zur Einfahrt in die Raiffeisen- auch die Busdrehscheibe neu bank in die Bahnhofstraße ein- Busdrehscheibe in der Rablstraße errichtet. fahren. Die Haltezonen blei- Vor dem ab April vorgesehenen ben erhalten. Die Abfahrt aus Die Busdrehscheibe ist seit Montag, 25. Jänner vom Kaiser-Josef- Baubeginn zur Neugestaltung der Bahnhofstraße erfolgt in die Platz in die Rablstraße verlegt. Die Busse fahren dort – je nach nutzt die eww Gruppe die Mög- Gegenrichtung (Einbahn wird Fahrtrichtung – entweder über die Dr.-Koss-Straße oder über die lichkeit, um ihre Versorgungs- aufgehoben). Eisenhowerstraße und die Rainerstraße in die Rablstraße. netze zu modernisieren und zu erneuern. Zukünftig deutlich mehr • Die Busse der Wels Linien 1, 2, 3, 4, 13, 15 und 16 halten im Daher wurde der KJ-Abschnitt Bäume am KJ mittleren Abschnitt (zwischen Karl-Loy-Straße und Rainerstraße). zwischen der Bahnhofstra- • Die überregionalen Linien 504, 640, 641 und 646 halten im ße und der Rainerstraße am Aufgrund der Bauarbeiten an den westlichen Abschnitt (zwischen Dr.-Koss-Straße und Karl-Loy- Montag, 25. Jänner (bis zur Leitungen und im Tiefbaubereich Straße), die überregionalen Linien 600, 609, 650, 660/661, Fertigstellung Ende September) mussten insgesamt acht – zum 662 und 664 im östlichen Abschnitt (zwischen Rainerstraße und für den Durchzugsverkehr ge- Teil bereits jetzt „gesundheitlich“ Bahnhofstraße). sperrt. angeschlagene – Linden im Ost- • Um genügend Platz für die Busse zu schaffen, ist im westlichen und östlichen Abschnitt der Rablstraße ein teilweises Halte- und Parkverbot vorgesehen. Im mittleren Abschnitt sind auf der Stadtmarkt am KJ bleibt kompletten Länge ein Halte- und Parkverbot sowie ein Einfahrts- Der jeden Freitag von 08:00 bis 13:00 Uhr stattfindende verbot (ausgenommen Anrainer, Lieferanten und Geschäftskunden Stadtmarkt bleibt auch während der Umbauarbeiten auf dem bis 3,5 Tonnen) vorgesehen. Kaiser-Josef-Platz. Die Stände sind dabei etwas weiter • Um die Ausfahrt der Busse über die Maximilianstraße zu ermög- westlich zu finden als bisher üblich und kehren nach Baustellenen- lichen, wird der Verkehr in der Bahnhofstraße bei der Kreuzung de wieder an die gewohnten Plätze zurück. mit der Maximilianstraße mit einer Stopp-Tafel angehalten.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 8 AKTUELLES 2021/8 Wochenmarktgelände: Umbau ist bereits voll im Gange Am Montag, 8. Februar Neue Technik im starteten die Bauarbeiten zur Hintergrund Attraktivierung des Welser Zentralmarktgeländes. Der Zudem sind die Verbesserung der Wochenmarkt findet während Hallenlüftung, die Erneuerung der Bauphase weiterhin wie und Erweiterung der technischen gewohnt jeden Mittwoch und Brandschutzeinrichtung, eine Samstag von 06:00 bis 12:30 neue Hallenbeleuchtung sowie Uhr statt. eine Erhöhung der Stroman- schlussleistungen vorgesehen. Die Pläne der Architektengruppe Der Abschluss aller Arbeiten ist ARGE Marktareal wurden – wie nach derzeitigem Stand für Ende berichtet – im November 2020 August bis Anfang September präsentiert und im Gemeinde- geplant. rat am Montag, 14. Dezember einstimmig beschlossen. Ziel ist es, das Erscheinungsbild des Meinungen Marktareals und die Technik zu Bürgermeister Dr. Andreas erneuern. Die Stadt investiert Rabl: „Mit dem Wochenmarkt dafür netto rund 1,6 Mio. Euro. sind viele Welser emotional Die Umbauten erfolgen bei lau- verbunden, dieser Ort vermit- fendem Marktbetrieb. telt das Gefühl von Regionali- tät und Heimat. Es liegt daher Halle und Außenbereich an der Stadt Wels, den Wo- werden einladender chenmarkt lebendig zu halten. Dafür ist dieser Investitions- Im Innenbereich bleiben die ein- schub erforderlich.“ zelnen Marktstände der indivi- duellen Gestaltung durch die Be- Stadtrat Peter Lehner schicker vorbehalten. Die bereits (Marktreferent): „Der Markt begonnene Erneuerung des Bo- Halle und Außenbereich werden 2021 saniert (Foto vor COVID-19). erhält ein Mehr an Ambiente, dens wird weitergeführt. Eine of- eine attraktive Gestaltung und fene Deckenstruktur aus Holzla- montiert und Markisen integ- Im Norden wird der alte Markt- eine modernisierte Elektro- mellen soll für ein freundlicheres riert. Dadurch entstehen zusätz- brunnen wieder aufgestellt, zu- und Lüftungstechnik. Der Erscheinungsbild und auch für liche witterungsgeschützte sätzlich gibt es neue Bäume und Baustart ist lange erwartet und bessere Beleuchtung sorgen. Standflächen. Bänke. Dieser ­Bereich lädt zum fällt in eine Zeit mit reduzierter Diese Gestaltung findet sich auch Gleiches gilt für den südlichen Entspannen und Verweilen ein. Kundenzahl. Damit wird die im Eingangsbereich und in den Abschluss des Areals, wo die Im Osten Richtung Dr.-Salzmann- Vorfreude auf ein lebendiges Arkaden wieder. Damit die Besu- Markisen auf einer neuen Stahl- Straße soll eine neue Pergola den und dann auch optisch erneu- cher letztere noch mehr als „zum konstruktion montiert werden. Straßenraum deutlicher vom ertes Marktgeschehen noch Markt zugehörig“ empfinden, Die bestehenden Zufahrten zum Marktplatz trennen und den größer.“ werden an der Fassade Blenden Marktplatz bleiben erhalten. Zugang besser markieren.

Elektroinstallationen Alarmanlagen DORNER Videoüberwachung Zentralschließanlagen MAYER Zutrittssysteme ELEKTRIK 0 72 42 / 42 44 1 www.dorner-mayer.at 24-Störungs- u. Aufsperrdienst 0 800 / 20 44 66

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2021/9 AKTUELLES 9 Wels ist finanziell kerngesund: Vermögen beträgt 657 Mio. Euro.

Per Verordnung des Bundes- ministeriums für Finanzen wurde die Voranschlags- und Rechnungsabschlussverord- nung (VRV) für Städte und Gemeinden neu ausgerichtet. Ziel ist eine vollständige und einheitliche Darstellung der fi- nanziellen Lage unter Berück- sichtigung der Haushaltsrege- lungen nach den Grundsätzen der Transparenz, Effizienz und Vergleichbarkeit. Foto: Jürgen Schneider

Am Montag, 14. Dezember wur- (Wertzuwachs) dar. Im Vermö- Die Differenz zwischen Aktiva dere Städte, wie Linz oder Steyr, de dem Gemeinderat die Eröff- genshaushalt wird ähnlich ei- und den einzelnen Passivposten haben von diesem Wahlrecht kei- nungsbilanz zur Beschlussfas- ner Bilanz das gesamte Vermö- ergibt das Nettovermögen, ver- nen Gebrauch gemacht. sung vorgelegt und einstimmig gen den Fremdmitteln (Schulden, gleichbar mit dem Eigenkapital Ein Bestandteil des Nettovermö- angenommen. Bislang wurde der Rückstellungen, Verbindlichkei- bei Unternehmen. Inklusive In- gens sind auch die Haushalts- Haushalt in eine ordentliche und ten) gegenübergestellt. vestitionszuschüsse beläuft sich rücklagen mit 40,7 Mio. Euro. außerordentliche Gebarung auf- dieses bei auf 165,1 Mio. Euro, Das zeigt, dass die Stadt für die geteilt. Durch die Verordnungs- Erfreuliche Entwicklung bei das sind 25,1 Prozent des Ge- finanzielle Herausforderung Novellierung wird der Haushalt Vermögen und Schulden samtvermögens. Dieser Wert durch die Corona-Krise gut ge- nun in drei Komponenten ge- kommt zustande, da Wels vom rüstet ist. Positiv entwickelt ha- gliedert: In einen Ergebnis-, Fi- Einen wesentlichen Bestandteil Wahlrecht zur Bildung der Pensi- ben sich die Darlehensschulden nanzierungs- und Vermögens- der Aktiva bildet das Sachanla- onsrückstellung mit 421,1 Mio. auf der Passiva-Seite: Diese lagen haushalt. Das bedeutet sowohl gevermögen in Höhe von 435,2 Euro Gebrauch gemacht hat. per 1.1.2020 bei nur mehr 21,8 für den Voranschlag als auch für Mio. Euro. Dazu zählen unter Ohne diese würde das Eigenkapi- Mio. Euro, und haben sich im den Rechnungsabschluss einen anderem Grundstücke, Gebäude, tal beziehungsweise Nettovermö- Laufe des Jahres 2020 nochmals neuen Aufbau und neue Inhalte. Infrastruktur, Parks und Grünflä- gen 89,3 Prozent betragen. An- auf 15,2 Mio. Euro reduziert. chen, Straßenbauten, Kulturgü- Detailliertere ter etc. 160,3 Mio. Euro machen Bürgermeister Dr. Andreas Rabl: „Durch die Umstellung von Übersicht die Beteiligungen der Stadt der Kameralistik zur neuen Voranschlags- und Rechnungsab- Wels aus. schlussverordnung ist ein besserer Überblick über die Vermögens- Der Finanzierungshaushalt Das kurzfristige Vermögen be- lage der Stadt möglich. Hervorzuheben ist die positive Vermögens- liefert Informationen zur Liqui- läuft sich auf 45,6 Mio. Euro. entwicklung der vergangenen Jahre, die insbesondere auch mit dität und zur Finanzierung des Dazu zählen die kurzfristigen einem Abbau der Schulden in Höhe von rund 55 Mio. Euro Hand Gesamthaushalts. Der Ergeb- Forderungen, Vorräte und li- einher geht. Wels ist finanziell kerngesund. Das verschafft uns in nishaushalt stellt den Aufwand quide Mittel wie Kassen- und diesen schwierigen Zeiten ausreichend finanziellen Spielraum.“ (Wertverbrauch) und den Ertrag Bankguthaben.

Jedes P.MAX® Maßmöbel ist ein Unikat. Die Menge macht`s: Unsere Einrichtungsprofis gestalten mit viel Herzblut und Kreativität Ihr Mobilar nach Ihren individuellen Wünschen. -30BIS % 3D-PLANUNG MIT VIRTUAL REALITY MENGEN-RABATT HAUSEIGENE FERTIGUNG AUF DIE KOMPLETTE TISCHLERMONTAGE EINRICHTUNG UND DIE TISCHLERMONTAGE Wir sind weiterhin 4600 Wels | Salzburger Straße 222 T: 07242/412 35 | www.petermax.at für Sie da und freuen uns auf Ihre Anfragen

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 10 AKTUELLES 2021/10 Bilanz: 1.823 Bürgermeister-Termine, 1.629 Bürgeranliegen bearbeitet Das Bürger-Beschwerdema- persönlich dem Bürgermeister nagement der Stadt Wels ist vorzubringen. 183 Bürger nutz- ­direkt im Büro des Bürgermeisters ten diesen Weg, 345 Angele- angesiedelt. Dazu hat man sich genheiten erreichten das Büro im Zuge des Restrukturierungs- des Bürgermeisters telefonisch, prozesses und der Zusammen­ die restlichen Anfragen kamen legung der Dienststellen vor fünf über verschiedene andere Ka- Jahren entschlossen. Bürger- näle („Mach mit“-App, Weih- meister Dr. Andreas Rabl möchte nachts-Wunschzettel an den ­laufend über die Anliegen der Bürgermeister etc.) Die meisten Bürger informiert sein, um rasch Anliegen wurden übrigens von und effizient auf die dringends- Männern gestellt (818 Männer / ten Ansuchen reagieren zu kön- 752 Frauen; Rest ohne Angabe nen. des Geschlechts). Insgesamt wurden 1.629 Be- Bürgermeister Dr. Rabl hat im schwerden, Anregungen, Jahr 2020 1.823 Termine wahr- Ideen und Fragen von den Mit- genommen, das sind im Schnitt arbeitern des Bereiches Bürger- ellen Unterstützung über Aus- Der Großteil der Anliegen hat 36 pro Woche. Aufgrund der anliegen im Jahr 2020 bearbei- künfte betreffend Öffnungs- das Büro des Bürgermeisters per Corona-Krise hat sich die Zahl al- tet. Das sind um 136 mehr als im zeiten öffentlicher Einrichtungen E-Mail, via Facebook oder pos- lerdings um 253 zum Jahr davor vergangenen Jahr. 386 Bürger bis hin zu Beschwerden auf- talisch erreicht. Konkret wurden verringert. Diese Zahl ist vor al- haben sich in Fragen rund um grund des Nicht-Beachtens der 530 E-Mails gezählt, 450 An- lem darauf zurückzuführen, dass die Corona-Krise an den Bür- Abstandsregelungen und des fragen per Facebook und 69 der Großteil der Abendtermine germeister gewandt. Die Palette Verweigerns eines Mund-Nasen- Briefe. Zeitweise war es im Jahr des Bürgermeisters abgesagt reichte von Anfragen zur finanzi- Schutzes. 2020 auch möglich, Anliegen werden musste. Wels investiert in die Zukunft! • Neugestaltung Kaiser-Josef-Platz • Ausbau der Kinderbetreuung • Masterplan Parkanlagen und mehr Bäume • Attraktivierung des Wochenmarktgeländes

wels.at

ERMÖGLICHT

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2021/11 AKTUELLES 11 Bilanz: 1.823 Bürgermeister-Termine, 1.629 Bürgeranliegen bearbeitet

Bürgermeister Dr. Andreas Rabl begleitete unter Einhaltung der COVID-19-Vorschriften den Welser Hilfskonvoi in das Erdbebengebiet. Übrigens: Auf das Konto „Welser helfen Erdbebenopfern in Kroatien“ (IBAN AT57 2032 0321 0056 8448) kann natürlich weiterhin gespendet werden! Hilfsgüter wurden in Kroatien an Erdbebenopfer übergeben Eine unglaubliche Welle der Mitgliedern des Vereins „Kroati- Solidarität und Hilfsbereit- sches Heim Wels“ direkt an die schaft löste die gemeinsame Betroffenen übergeben. Spendenaktion der Stadt Wels und des Vereins „Kroa- Bürgermeister Dr. Andreas tisches Heim Wels“ für die Rabl: Erdbebenopfer in Kroatien „Es ist eine unfassbare Tragödie. aus. Zahlreiche Privatperso- Die Menschen stehen vor den nen und Firmen folgten dem Trümmern ihrer Existenz. Dass Spendenaufruf und lieferten sie trotzdem den Mut und die Hilfsgüter in den Minoriten ­Zuversicht nicht verloren haben, ab. ist bewundernswert. Sie halten zusammen und beginnen ihre Neben Nahrungsmitteln und Häuser wiederaufzubauen. Ich Hygieneartikeln wurden drin- bin stolz auf Wels, dass wir ge- gend benötigte Planen, Zelte, meinsam so viele Hilfsgüter zu- Decken, Heizstrahler, Stiefeln Das Hilfsgüterlager in den Minoriten vor der Beladung der LKW. sammentragen konnten, um die sowie verschiedene Baustof- Menschen vor Ort zu unterstüt- fe und Werkzeuge abgegeben. an Decken und Polstern), Teu- Andreas Rabl sowie Mitarbeitern zen. Vielen Dank nochmals an Diese wurden am Dienstag, 12. felberger (Seile), SmurfitKappa der Stadt Wels, Mitgliedern der alle, die so großzügig gespendet Jänner in der Nacht gemeinsam Wellkart (Kartons), Meisel GmbH Freiwilligen Feuerwehr Wels und haben.“ mit dem Verein „Kroatischer Ver- (Planen), Bauhaus, Hornbach ein Wels“ mit zwei LKW der und Lagerhaus (Gummistiefeln, Jetzt nur Stadt Wels, zwei LKW der Frei- Schaufeln, Heizgeräte), Humer € 2990 willigen Feuerwehr Wels und Anhänger sowie Intersport (Zelte) einem städtischen Kleintrans- gewinnen. Mahlzeit Vertriebs GesmbH Melissenweg 34 4020 Linz 7 Tiefkühlmenüs Tel.: 0732 / 77 33 44 porter in das Katastrophenge- Ebenfalls nach Kroatien geliefert Fax: 0732 / 77 33 44 - 22 zu Ihnen nach Hause biet rund um den kroatischen Ort wurden zwei mit Hilfsgütern offi[email protected] www.mahlzeit.co.at Petrinja gebracht. beladene Wohnwägen, die vor Lernen Sie uns kennen und testen Sie uns! Als Großspender konnte die Ort von obdachlos gewordenen Stadt Wels die Unternehmen Bewohnern genutzt werden kön- eww ag (Elektro-Installationsma- nen. Die Sachspenden wurden in terial), XXXLutz (große Mengen Kroatien von Bürgermeister Dr. Ja, ich bestelle einen Kennenlern-Karton um € 2990 Facebook “f” Logo CMYK / .eps Facebook “f” Logo CMYK / .eps Vorname: Zuname: Finde uns auf Facebook! Straße: Tel.Nr.: PLZ: Ort: www.facebook.com/stadt.wels Amtsblatt Wel s 2021

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 12 KOMMUNALES 2021/1382021/12 Mit Baby und Kleinkind entspannt durch die Corona-Zeit Die Corona-Pandemie bringt viele negative Facetten mit sich, hat aber auch einige positive Auswirkungen. So berichten die Ex- pertinnen der Eltern-/Mutterberatungsstelle IGLU, dass frisch gebackene Mütter sehr froh waren, dass sie nach der Entbindung im Krankenhaus weniger Besuch bekamen und sich so entspannt auf die Mutterrolle einstellen konnten. Nichtsdestotrotz stellen die Auswirkungen der Pandemie oft eine Herausforderung dar. Das Team der Eltern-/Mutterberatungsstelle IGLU gibt daher an dieser Stelle – und auch in den kommenden Amtsblatt-Ausgaben – einige Tipps, die es Familien erleichtern, mit ihren Gefühlen besser umgehen zu können, Konflikte zu vermeiden und „brenzlige“ Situationen zu entspannen.

Nehmen Sie Ihre Gefühle wahr

Es ist völlig normal, sich manchmal gestresst, ängstlich, überfordert, wütend oder verzweifelt zu fühlen. Auch normal ist, dass sich diese Gefühle rasch abwechseln. Gespräche mit dem Partner oder mit Freunden helfen enorm. Auch ein Anruf bei Hotlines wie „Rat auf Draht“ oder der Telefonseelsorge kann Abhilfe schaffen.

Tipps zur Entlastung für Zuhause 09:00 Uhr

10:00 Uhr Routinen und Rituale im Tagesablauf zu definieren, ist sehr wichtig und hilft, dem Alltag eine Struktur zu geben.

11:00 Uhr Planen Sie deshalb ihren Tagesablauf. Planen beugt Kontrollverlust und Hilflosigkeit vor. In Zeiten der aktuellen Krise ist

12:00 Uhr gerade für Kleinkinder Routine enorm wichtig. Oft reicht den Kleinen einfach ein Spielzeug, das Geräusche und Musik macht, um sich kurzzeitig auch allein beschäftigen zu können.

Freiräume und Auszeiten stellen einen weiteren wichtigen Aspekt dar, der gerade beim Begleiten von Säuglingen und Kleinkindern umso wichtiger ist.

Eine schöne Konsequenz der Entschleunigung stellt die „quality time“ mit der Familie dar. Unternehmen Sie gemeinsame Kuscheleinheiten, Spielzeiten, Filmabende und ausgedehnte Spaziergänge in der Natur.

Tipps zum Umgang mit der besonderen Situation bei Kindern

Achten Sie auf medienfreie Zeiten, vor allem bei jüngeren Kindern. Gerade Babys und Kleinkinder können bestimmte Fakten noch nicht verstehen und verarbeiten. Akzeptieren Sie es, wenn Ihre Kinder anhänglicher als sonst sind und kommen Sie dem Bedürfnis nach Nähe nach.

Gerade bei Säuglingen ist es wichtig, dass Sie ihnen besonders viel Nähe geben. Viele Berührungen während des Tages können wahre Wunder wirken. Tragen und Kuscheln heilt und stärkt nicht nur Babys und Kleinkinder, sondern tut auch der Seele der Eltern gut.

Erste Hilfe beim Umgang mit Konflikten

• Freiräume schaffen: Ermöglichen Sie allen Familienmitgliedern Rückzugsmöglichkeiten und definieren Sie klar ab- gegrenzte Stunden, die jeder für sich alleine verbringt. • Achten Sie auf Ihre Kommunikation: Sprechen Sie Ärger an, noch bevor die Situation eskaliert. • Erkennen und benennen Sie Gewalt: Seien Sie sich selbst gegenüber ehrlich und reagieren Sie, wenn Sie merken, dass Sie selbst beginnen, sich gewalttätig zu verhalten. Holen Sie sich im Bedarfsfall professionelle Hilfe. • Negative Emotionen, Anspannung und Aggressionen sind in Ausnahmesituationen normal. Gefährlich wird es erst, wenn man sie auslebt. Wenn Gewalt passieren sollte: Reden Sie! Wenn Sie bemerken, dass andere Erwachse- ne zuhause gewalttätig werden – gerade gegen Kinder und Jugendliche – reagieren Sie. • Holen Sie sich Hilfe, wenn Sie von Gewalt betroffen sind. Hier ist es wichtig, dass Sie nicht alleine bleiben.

Sie sind nicht allein, auch wenn es gerade so erscheint. Holen Sie sich Unterstützung von Freunden, Beratungseinrich- tungen und der Telefonberatung. Bei massiver Gewalt kontaktieren Sie die Polizei oder die Kinder- und Jugendhilfe.

Wenn Sie professionelle Beratungen beziehungsweise Austausch in dieser krisenbehafteten Zeit benötigen, kontaktie- ren Sie gerne die Experten in der Eltern-/Mutterberatungsstelle IGLU der Stadt Wels unter Tel. +43 664 854 23 61. Sie kümmern sich um Ihr Anliegen und sind für Sie da. Das vollständige Angebot für Kleinkinder zwischen null und drei Jahren finden Sie auf der ebsiteW wels.at (Verwaltung > Lebensbereiche > Leben in Wels > Familie und Kinder > Eltern-/Mutterberatung. Dort werden auch aktuelle Hinweise zu Veranstaltungen veröffentlicht.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2021/13 KOMMUNALES 13 Bildungsstandort Wels: Jetzt anmelden oder einschreiben Anlässlich der Schülerein- schreibung für das Schuljahr 2021/2022 informiert die Stadt Wels auch über die aktuelle Schulstatistik für 2020/2021.

Laut Prognose der Schulneulings- statistik rechnet die Stadt Wels im kommenden Schuljahr mit rund 600 Erstklasslern. Die Zahl der Schulanfänger variierte in den vergangenen sieben Jah- ren zwischen rund 560 und 620. Laut Prognosen werden sich die- se Zahlen in den kommenden vier Jahren leicht erhöhen. Für das Jahr 2023/2024 werden mehr als 700 Schulanfänger erwar- tet – dies war zuletzt 2003/2004

beziehungsweise 2009/2010 der „Poly“. 566 Kinder absolvieren Meinungen Fall gewesen. Ab 2024/2025 ge- 2020/2021 eine der derzeit acht Bürgermeister Dr. Andreas Rabl: hen die Zahlen wieder zurück. Ein ganztägig geführten Schulen „In der Bildung liegt unsere Zukunft. Gerade in Corona-Zeiten Ausbau von mehr Klassenräumen (drei Volksschulen, vier Mittel- haben wir gemerkt, wie wichtig der Schulbesuch für unsere Jugend ist laut Experten nicht erforder- schulen und das ISZ). Mit der ist. Nicht nur zum Erwerb der Bildung, sondern auch für die Sozial- lich. Wels verfügt über ausrei- Mittelschule 5 Neustadt kommt kontakte. Genau aus diesem Grund wurde in den vergangenen chend Plätze. 2021/2022 wie berichtet eine Jahren massiv in den Ausbau der Schulgebäude und in die IT-Aus- Momentan besuchen in Wels neunte Ganztagsschule dazu. stattung investiert. Ein zukünftiger Schwerpunkt wird der Ausbau 2.447 Schüler in 124 Klassen eine Die Stadt investiert als Schulerhal- der Nachmittagsbetreuung für Schüler sein.“ der zehn Volksschulen, 1.816 in terin für die Umbauten rund 1,8 83 Klassen eine der sieben Mit- Mio. Euro. Stadträtin Margarete Josseck-Herdt: telschulen, 165 in 18 Klassen Zu den oben genannten Pflicht- „Ich wünsche den künftigen Erstklasslern alles Gute zum Schulstart. das Integrative Schulzentrum schülerzahlen kommen 6.377 Den Kindergartenpädagoginnen danke ich für ihren Einsatz bei der (ISZ) und 149 in sechs Klassen die weitere Schüler an den Allge- Vermittlung aller notwendigen Kompetenzen und vor allem der Polytechnische Schule. meinbildenden und Berufsbilden- Deutschkenntnisse, die einen wesentlichen Grundstein für einen Die Gesamtzahl der Pflicht- den Höheren Schulen, 2.708 erfolgreichen Einstieg in das Schulsystem darstellen.“ schüler in Wels-Stadt liegt also Schüler an den Berufsschulen bei 4.577 in 231 Klassen. Die und 2.134 Studierende an der Stadtrat Johann Reindl-Schwaighofer, MBA: durchschnittliche Klassengröße Fachhochschule. Insgesamt „Wachsende Schülerzahlen im Pflichtschulbereich und die beträgt nicht ganz 20 Kinder in absolvieren am Bildungsstand- gesellschaftlichen Veränderungen erfordern den zügigen Ausbau den Volksschulen, etwas mehr ort Wels fast 15.800 Kinder, Ju- von ganztägigen Schulformen in Wels.“ als 21 in den Mittelschulen, rund gendliche und junge Erwachsene neun im ISZ und knapp 25 im eine fundierte Ausbildung.

Schülereinschreibung für die Volksschule Kinderbetreuungseinrichtungen: noch bis Mittwoch, 10. März möglich Anmeldung läuft bis Ende Februar Wie die zuständige Bildungsregion Wels-Grieskirchen-Eferding Bis inklusive Sonntag, 28. Februar können Welser Eltern ihre der Stadt Wels mitgeteilt hat, findet die Aufnahme in die Volks- Kinder für die Aufnahme in die Kinderbetreuungseinrichtungen schule für das Schuljahr 2021/2022 („Schülereinschreibung“) an (Krabbelstube, Kindergarten, Hort) der Stadt Wels für das Betreu- der sprengelzuständigen Volksschule COVID-19-bedingt bis spä- ungsjahr 2021/2022 vormerken. Die Anmeldung ist bequem von testens Mittwoch, 10. März statt. Der genaue Zeitraum wird zu Hause aus über www.wels.gv.at (Startseite, grauer Kasten jeweils schulautonom festgelegt. Nähere Informationen über „Wels topaktuell“) möglich. Bis zu drei Einrichtungen können nach den genauen Vorgang der Ein­schreibung, welche Dokumente die Priorität ausgewählt werden, alternativ können die Eltern ihre Kin- Eltern mitnehmen müssen etc. gibt es per E-Mail unter br5.post@ der auch direkt dort anmelden. Bei Fragen stehen die Mitarbeiter bildung-ooe.gv.at oder unter Tel. +43 732 7071 683 89. der Kinderbetreuung unter Tel. +43 7242 235 8580 zur Verfügung.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 14 KOMMUNALES 2021/14 Winterdienst: Mehr Einsätze durch „echtes“ Winterwetter Im strengeren Winter 2020/2021 ist der Winter- dienst der Stadt Wels deutlich mehr gefordert als in der Sai- son zuvor. Das zeigt ein Blick auf die aktuellen Zahlen.

Insgesamt 25 Mal mussten die 140 für den Winterdienst einge- teilten Mitarbeiter der Abteilun- gen Baudirektion und Städtische Dienstleistungen bisher zum Ein- satz ausrücken. Sie verbrauchten dabei in 6.600 Einsatzstunden insgesamt 900 Tonnen Salz und Salzsole sowie 125 Tonnen Splitt. Zum gleichen Zeitpunkt im Winter 2019/2020 waren es acht Einsätze und 4.900 Einsatz- stunden gewesen. Der Verbrauch lag damals bei 219 Tonnen Salz und Salzsole sowie 26 Tonnen Splitt. Rund 360 Kilometer Straßen (eigentlich 720 Kilometer durch die doppelseitige Reinigung), etwa 50 Kilometer öffentliche Im Jänner war der Winter erstmals seit mehreren Jahren wieder längere Zeit zu Gast in Wels. Das bedeutete Radwege und rund 140 Kilo- natürlich auch deutlich mehr Einsätze für die Mitarbeiter des städtischen Winterdienstes. meter öffentliche Gehsteige müssen von Schnee und Eis be- kraftwägen, drei Kommunal- 470 Tonnen Salz auf Lager, dazu oft auch nächtlichen – Einsatz freit werden. Die Hauptver- fahrzeuge Reform-Muli (davon kommt eine Soleanlage für die für die Verkehrssicherheit in der kehrsadern haben dabei Vor- eines neu angekauft), ein Gräder Feuchtsalzstreuung. Stadt. Alle Verkehrsteilnehmer rang, erst danach kommen die (Planiermaschine), ein Radlader, Bürgermeister Dr. Andreas ersuchen wir, in den Winter­ weniger befahrenen Straßenzüge drei Bagger, 28 Kleinfahrzeuge, Rabl und Verkehrsstadtrat monaten besonders vorsichtig an der Reihe. Arbeitsmaschinen und Traktoren Klaus Hoflehner: „Wir danken zu sein und die Geschwindigkeit Folgende Fahrzeuge sind im sowie fünf Handpflüge.Für die den Mitarbeitern des Winter- den Wetterverhältnissen anzu- Winterdienst-Einsatz: Fünf Last- Streuung hat Wels insgesamt dienstes für ihren täglichen – und passen.“

1

Die neue Miibilität.

Der SEAT Mii electric inkl. der ÖBB VORTEILSCARD Classic.2

Individual- und öffentlicher Verkehr perfekt kombiniert.

1 Stromverbrauch: 14,4-14,8 kWh/100 km. CO2-Emission: 0 g/km. Stand 01/2021. Symbolfoto. 5 Jahre Garantie oder 100.000 km Lauleistung, je nachdem, was früher eintritt. 2Bei Erwerb des SEAT Mii erhält der Käufer eine auf seinen Namen lautende ÖBB VORTEILSCARD Classic (VC) für die 2. Klasse mit 1 Jahr Gültigkeit ab Ausstellungsdatum. Nicht übertragbar, nicht erstattbar und während der Gültigkeitsdauer nicht kündbar. Kein Anspruch auf eine vorläufige VC, Käufer akzeptiert mit Annahme des Kombinationsangebots die AGB zur VC, aufrufbar unter oebb.at/vorteilscard. seat.at/miibilitaet

4600 Wels, Karl-Schönherr-Straße 1 SEAT LUGMAYR Te l. 0660/4266660 und 0660/2171631, www.lugmayr.at

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2021/15 KOMMUNALES 15 Welser Standesamt bilanziert über das COVID-19-Jahr 2020 Auch auf die Arbeit des Standesamtes Wels hatte die COVID-19-Pandemie im ver- gangenen Jahr einige Aus- wirkungen. Das ist auch an einigen Kennzahlen für 2020 ersichtlich. 1.983 Geburten im Jahr 2020

Geheiratet wurde in Wels 2020 COVID-19-bedingt weniger. Geburten und Sterbefälle gab es dafür mehr.

se Statistik wird automatisiert Aufgrund von COVID-19 dürf- Anmerkung: Seit Anfang 2019 beliebteste Namen und bezogen auf den Ereignis- ten viele Paare ihre Hochzei- stehen beide Möglichkeiten so- ort (= Geburtsort) erstellt. Erfasst ten verschoben haben: Die Zahl wohl hetero- als auch homosexu- 1. David 1. Anna werden daher automatisch alle der Trauungen ist 2020 auf 290 ellen Paaren offen. 2. Jakob 2. Hanna Kinder, die in Wels auf die Welt (2019: 335) gesunken. 3. Maximilian Lea kommen – und zwar unabhängig Im Vergleich zu 2019 deutlich we- Emma vom Hauptwohnsitz. Eine Aus- niger geworden sind mit 1.469 wertung anhand des Kriteriums die ausgestellten Staatsbür- „Hauptwohnsitz Wels“ (d.h. Hochzeiten 2019 gerschaftsnachweise (2019: „Welser Kinder“, die in Wels ge- In der Stadt kamen im Vorjahr Hochzeiten 1.725), leicht gewachsen ist mit 1.983 (2019: 1.922) Kinder auf boren werden) ist nicht möglich. 335 2020 659 die Anzahl der Vaterschafts- die Welt. Bei den in Wels gebo- anerkenntnisse (2019: 644). renen Mädchen war 2020 Anna 2020 wohnten in Wels 290 Bei den Kirchenaustritten ist (18 Mal, 2019 auf Platz drei) der (mit Hauptwohnsitz) beliebteste Vorname, ex ae- die Stadt Wels seit Februar 2019 quo gefolgt von Hanna, Lea und auch für Wels-Land zuständig, Emma (je 15 Mal). Marie, Lena 62.841 Personen Die Altersspanne reichte dabei hier war ein Rückgang auf 1.047 und Emilia – 2019 noch auf den von 18 bis 80 Jahren, der größ- Fälle (2019 1.115) zu verzeich- ersten drei Rängen gelegen – te Altersunterschied zwischen nen. fanden sich 2020 auf den Plätzen zwei Eheschließenden betrug 40 zehn, acht und 13. Jahre. Gestiegen ist hingegen die Den oben erwähnten 1.983 Neu- Zahl der Eingetragenen Part- geborenen standen im Jahr 2020 Bei den Buben lag 2020 David nerschaften, und zwar auf 15 757 Sterbefälle (2019: 705) (26 Mal) vorne, danach kamen (2019: sieben). gegenüber. Jakob (25 Mal) und Maximilian (23 Mal, 2019 noch Spitzenrei- 2019: Personen ter). Der 2019 ebenfalls führende 62.625 Radfahren am Reinberg ist verboten! Lukas kam diesmal auf Rang fünf, Aufgrund zahlreicher Bürgerbeschwerden weist die Stadt- der drittplatzierte Fabian nun auf Als Wohnort bleibt Wels sehr be- gärtnerei erneut darauf hin, dass das Radfahren am Reinberg Rang elf. liebt: Die Zahl der Hauptwohn- (Marktgemeinde Thalheim, Grundeigentümer ist die Stadt Wels) sitze in der Stadt ist 2020 weiter verboten ist. Neben einer entsprechenden Beschilderung bei den Anmerkung: Die Daten über gestiegen, und zwar auf 62.841 Parkeingängen weisen auch die Mitarbeiter der Stadtgärtnerei, die Anzahl der Geburten sowie mit Stand Freitag, 1. Jänner (An- die Aufsichtsdienst haben, darauf hin. Die Ordnungswache kann über die beliebtesten Vornamen fang 2020: 62.625). Mit aktuell hier nicht tätig werden, da der Reinberg außerhalb des Welser können lediglich aus dem Zent- 4.616 gibt es auch mehr weitere Stadtgebietes liegt. Im Fall des Falles ersucht die Stadtgärtnerei ralen Personenstandsregister Wohnsitze („Nebenwohnsitze“) daher, sich neben dem Servicetelefon (Tel. +43 7242 235 9310) des Bundesministeriums für als noch Anfang des Vorjahres auch an die Polizei zu wenden. Inneres bezogen werden. Die- (damals 4.516).

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 16 KOMMUNALES 2021/16 Welser Ordnungswache blickt auf Corona-Jahr 2020 zurück Das COVID-19-Jahr 2020 Zusätzlich zu den Kernaufgaben prägte in mehrerlei Hinsicht führten die Mitarbeiter 2020 den Einsatzalltag der Ord- corona-bedingt Einlasskont- nungswache der Stadt Wels. rollen vor Amtsgebäuden, der Ein Blick auf die Zahlen des Markthalle, der Stadthalle (bei Vorjahres bestätigt das. Ins- Impfaktionen) und den Senioren- gesamt hatten die zwölf Mit- heimen durch und unterstützten arbeiter (davon zwei Frauen) im Lockdown das städtische Ein- im Jahr 2020 8.556 Einsätze kaufs- und Lieferservice. zu verzeichnen. Im Jahr davor Trotz der Einschränkungen des lag diese Zahl bei 7.532. öffentlichen Lebens durch CO- VID-19 war die Ordnungswa- Dabei wurden 3.348 Vorfälle che auch 2020 durchgehend (2019: 2.397) protokolliert und in allen Stadtteilen präsent, an die zuständigen Stellen wei- saisonal auch wieder im Frei- tergeleitet. In dieser Zahl inbe- bad sowie mit der Polizei gegen griffen sind die 513 Anzeigen Dämmerungseinbrecher. Zudem (2019: 725) in jenen Bereichen, in leisteten die Ordnungswächter denen die Ordnungswache einen bis zum Eintreffen der Rettungs- gesetzlichen Auftrag hat. zer im Fall des Falles auch keinen sorgte Abfallsäcke durchsucht. kräfte zehn (2019: neun) Mal Dazu gehören etwa die Anzeigen Versicherungsschutz. Dabei gelang es, insgesamt 34 Erste Hilfe, darunter fiel auch nach dem OÖ. Hundehaltege- Leider mehr geworden sind 2020 (2019: 18) Müllsünder zu über- eine erfolgreiche Reanimation setz, die leicht angestiegen sind trotz zweier Lockdowns die ille- führen. Nach den Rückgängen im September. In 72 (2019: 106) (2020: 31, 2019: 25). Darauf liegt galen Abfallentsorgungen: Nach der Vorjahre leicht angestiegen Fällen halfen sie verletzten oder momentan großes Augenmerk: dem OÖ. Abfallwirtschaftsge- sind die Anzeigen wegen Bette- entlaufenen Tieren, etwa im Mai Denn wenn etwa ein Hund nicht setz wurden im abgelaufenen lei (2020: 58, 2019: 54), wegen der ziellos am Traunufer wat- angemeldet ist, hat dessen Besit- Jahr insgesamt 215 falsch ent- Kraftfahrzeugen ohne Kenn- schelnden Gans „Gusti“. 143 zeichen (2020: 279, 2019: 271) (2019: 150) Mal wurden durch sowie wegen Missachtung des die Post nicht zustellbare amtli- ­Alkoholverbotes (2020: zehn, che RSA- oder RSB-Sendungen Vielfältige Beschlüsse 2019: vier). an ihre Empfänger gebracht. Die Parkkralle schnappte bei im Gemeinderat Falschparkern mit ausländischem Sicherheitsreferent Vizebür- Kennzeichen 14 Mal zu (2019: 22 germeister Gerhard Kroiß: Neben der Attraktivierung des Geplant ist die Schaffung von Mal). In 307 (2019: 565) Fällen „Gerade im Corona-Jahr 2020 Wochenmarktareals (siehe Sei- Wegbereichen, Spielangeboten, leitete die Ordnungswache der hat sich einmal mehr deutlich te 8) und der Eröffnungsbilanz eines zentralen Platzes (Ruhe- Polizei Übertretungen von Ge-/ ­gezeigt, wie wichtig die Ord- der Stadt Wels (siehe Seite 9) be- zone), eines Pavillons sowie von Verboten der Straßenverkehrs­ nungswache für die Stadt ist. schäftigte sich der Gemeinderat Sport- und Bewegungsangebo- ordnung weiter. Dazu kam neu Neben ihren zentralen Aufga- in seiner Sitzung vom Montag, ten. Zudem sind umfangreiche die Schulwegsicherung­ bei der ben übernahmen die Mitarbei- 14. Dezember unter anderem mit Baumpflanzungen vorgesehen. Volksschule 3 (Dr. Schauer-Stra- ter auch einige corona-bedingte folgenden Themen: Dafür sind inklusive Eigenleistun- ße 2). ­Tätigkeiten.“ gen Investitionen von 575.000 Laahen bekommt Euro nötig. Der Grundsatzbe- neuen Park schluss fiel einstimmig. Dein Kind hat Probleme in Schule und Alltag? Wir helfen Dir! Aus Klimaschutzgründen und Neue Verbindung zur weiteren Erhöhung der Auf- in Wimpassing bessere schulische Leistungen + enthaltsqualität sollen in den mehr Selbständigkeit! kommenden Jahren im Welser Eine leistungsfähige Verbindungs- gestärktes Selbstbewusstsein Stadtgebiet rund 19.300 Qua- straße wird künftig zwischen deines Kindes dratmeter zusätzliche öffent- dem Kreisverkehr der Anschluss- mehr Harmonie im Familienleben liche Grünflächen entstehen. stelle Wels Wirtschaftspark und weniger Stress Einer davon ist der Franziskus- an die A8 Innkreis Autobahn bis Park in der Laahen: Dieser wird zur Gemeindegrenze zu Guns- JETZT KOSTENLOSE Beratung auf einem rund 8.400 Quadrat- kirchen und der dortigen Anbin- anfordern unter: meter großen Grundstück süd- dungsstraße verlaufen. Die dafür www.memory.aufundlos.at östlich der (fast) gleichnamigen nötige Verordnung beschloss der Pfarre St. Franziskus errichtet. Gemeinderat einstimmig.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2021/17 KOMMUNALES 17 Neueröffnungen: Welser Handel bereit für Lockdown-Ende Individuelle, inhabergeführte und kompetente Konzepte in Handel, Dienstleistung und Gastronomie sind das Rück- grat der Welser Innenstadt.

Vor dem dritten Lockdown gab es wieder zahlreiche neue Unter- nehmen, Projekte und Übersie- delungen in der Welser Innen- stadt. Trotz nunmehr bereits drei Lockdowns konnten im Jahr 2020 insgesamt 57 Projekte für die Welser Innenstadt durch den Wirtschaftsservice Wels fi- xiert, begleitet und eröffnet werden. Der Vermietungsgrad belief sich per Anfang Dezem- Wirtschaftsstadtrat Peter Lehner (l.), Innenstadtreferentin Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger ber auf stabile 95,04 Prozent. (2.v.r.) und WMT-Geschäftsführer Peter Jungreithmair (r.) mit dem Beauty & Health-Team. Insgesamt 17 Neueröffnungen (davon sechs Pop-Up-Konzepte) ment italienische Damenmode Süßwaren auf rund 130 Quadrat- großes Angebot an Körper- und starteten in Wels voll durch. sowie dazu passende Accessoires, metern Verkaufsfläche. Gesichtspflegemitteln bis hin Taschen und Schuhe La Moda ist zu Raumdüften. Das Beauty & Trafik Radner – Bäckergasse zudem ein weiterer neuer Wels Haar Design Norbert – Stadt- Health Kosmetikstudio vereint 16: Die Trafik von Angelo Radner Card-Partner. platz 67: Norbert Kalista über- eine Vielzahl von Wohlfühlang- wechselte innerhalb der Bäcker- siedelte mit seinem Team auf den eboten, Masseur Martin Aichmair gasse auf den neuen mit rund 88 Sternapotheke – Bahnhofstra- völlig neu gestalteten Friseurla- bietet Vitalmassagen an. Quadratmeter Geschäftsfläche ße 11: Rund 500.000 Euro inves- den am Stadtplatz 67. Auf rund wesentlich größeren und modern tierte Mag. Veronique Wolfram in 105 Quadratmetern Gesamtflä- Im Dezember eröffneten auch gestylten Standort. Durch die den Ausbau und die Modernisie- che steht das Team den Kunden der „Loxone-Flagship-Show- größere Verkaufsfläche konnte rung der Apotheke in der Bahn- in gewohnter Qualität zur Verfü- room“ der Firma Luttinger e.U. das Sortiment im Bereich Papier/ hofstraße. Die Verkaufsfläche gung. in der Herrengasse 3 und der Ein- Buch/Schule deutlich ausgeweitet wurde auf 190 Quadratmeter richtungsausstatter „InHouse. werden. erweitert. Die Inhaberin setzt hier Beauty & Health Concept green“ im Gerstlhaus (Pollhei- mit 23 Mitarbeitern einen wichti- Store – Bäckergasse 7a: Das merstraße 7). Weiters folgte der La Moda – Stadtplatz 40: Mo- gen Impuls in der Bahnhofstraße. einzigartige Schönheits- und Ge- Salzburger Sportbekleidungsan- despezialist Ortner aus Bad Hall sundheitskonzept vereint in der bieter „Onpoint“ an der Ecke Dr. eröffnete seinen nächsten Stand- Salma Markt – Maximilian- Bäckergasse Parfümerie, Kosme- Koss-Straße 8/Rablstraße 41 und ort für sein Konzept „La Moda“ straße 4: In der Maximilianstraße tikstudio, Fußpflege, Vitalmassa- die Übersiedelung des Haarstu- mitten am Welser Stadtplatz. 4 (ex Wertgarner) eröffnete mit ge und Dermatologie unter einem dios „Asböck Hairline“ an den Auf rund 80 Quadratmetern Ver- dem „Salma Markt“ ein neuer Dach. Das Parfümerieangebot neuen Standort im Innenhof der kaufsfläche umfasst das Sorti- Anbieter für Lebensmittel und umfasst feinste Parfüms und ein Pfarrgasse 15a.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 18 KOMMUNALES 2021/18 Musealverein d urchleuchtet Schloss Polheim und digitalisiert das römische Wels Trotz mancher COVID-19-be- dingter Erschwernisse durch eingeschränkte Arbeitsmög- Bürgermeister Dr. Andreas Rabl, Hofrat Dr. Walter Aspernig, Dr. Renate lichkeiten in Archiven und Miglbauer und Kulturstadtrat Johann Reindl-Schwaighofer, MBA (v.r.). Bibliotheken führte der Mu- sealverein Wels seine wissen- schaftliche Arbeit und deren Schloss Polheim im Lauf der Jahrhunderte Publikation uneingeschränkt Die Wiener Kunsthistorikerin Dr. Margareta Vyoral-Tschapka hat fort. sich im Jahrbuch einer besonders schwierigen Aufgabe gestellt: Sie untersuchte, beschrieb und rekonstruierte die Stadtburg der Pol- Das 39. Jahrbuch enthält auf heimer (Bild r.) – deren Entstehung mit der Stadtwerdung von Wels 328 Seiten neben dem Be- in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts eng verknüpft ist – auf 90 richtsteil einen umfangreichen Seiten unter Zuhilfenahme von Karten und Plänen und zahlreichen ­wissenschaftlichen Teil. Da- Abbildungen. rin bilden kunst- und bauge­ schichtliche sowie historische Der Kern der mittelalterlichen Stadtburg des 13. Jahrhunderts Aspekte des Schlosses Polheim befand sich der Stadt gegenüber im Süden des von einer Mauer einen – reich mit Bild- und Kar- umschlossenen „befreiten“ Burgareals – daher auch der Name tenmaterial ausgestatteten – „Freiung“ für den Straßenzug. Durch den Kauf der beiden „aus- Schwerpunkt. Details dazu sind wärtigen“ Burganteile in den 1530er Jahren konnte mit dem Um- im Kasten links ersichtlich. und Neubau im Renaissancestil begonnen werden (Saaltrakt und Treppenturm im Norden). Von der mittelalterlichen Burg sind heute Schloss Polheim und die massive Nordwestecke (zugleich jene der mittelalterlichen Stadt) Ovilava-Plan im Fokus und die Burgkapelle des Heiligen Paulus erhalten. 1695 kaufte die Stadt Wels das Schloss. Durch wirtschaftsorientierte Nutzung trat Darüber hinaus erstellten die anschließend eine „Verbürgerlichung“ des ehemaligen Hochadels- Archäologinnen Museumsdirek- sitzes ein. torin Dr. Renate Miglbauer, Mag. Dr. Hans Krawarik (Wien) und Michaela Greisinger und MMag. Vereinsobmann Dr. Walter Asper- Heute umfasst das Schloss Polheim die Hauseinheiten Freiung 12, Magdalena Waser aus Wels so- nig setzen mit „Locus Sippach 14, 16 und 18 sowie Pollheimerstraße 14 und 16. Das ist jedoch wie Dipl.-Ing. Mag. Petra Mayr- und Locus Leombach“ und nur ein relativ kleiner Rest der früheren maximalen Ausdehnung: hofer aus Linz die Grundlagen für „Katzbach im Norden von Wels“ Der gesamte Gebäudekomplex war rund drei Mal so groß wie den digitalen Stadtplan des rö- ihre siedlungsgeschichtlichen heute, alleine zwei Drittel des heutigen Parks Freiung waren mischen Ovilava (siehe gegen- Arbeiten fort, und Mag. Michael mit dem geschlossenen Burgtrakt verbaut und die direkt an die überliegende Seite). Kitzmantel vom Welser Stadt- Burgmauer angebauten Wirtschafts- und Nebentrakte reichten bis zum ehemaligen Areal eines Heimtextilien-Händlers zwischen der Meinungen Plobergerstraße und der Freiung. Bürgermeister Dr. Andreas Rabl: Erste Sanierungen fanden freilich bereits in den frühen 1950er „Das Schloss Polheim ist für Wels von unschätzbarem historischen Jahren statt, gefolgt von den späten 1970er- sowie den 2010er- Wert. Das 39. Jahrbuch zeigt deutlich, wie eng dieses Gebäude mit Jahren. 2011 hatte die Stadt Wels den Teil Freiung 16 an eine Im- unserer Stadt verbunden ist. Besonders freut es mich, dass auch wir mobiliengesellschaft verkauft, die den Trakt daraufhin für hochwer- endlich einen digitalen römischen Stadtplan haben, der das wahre tige Wohnzwecke adaptierte. Zuvor war dort ein Jahrhundert lang Ausmaß der römischen Handelsstadt Ovilava deutlich macht. Ich die – bis 1980 städtische – Landesmusikschule untergebracht gratuliere allen Beteiligten, die an diesem Band mitgewirkt haben.“ gewesen. Weiters wurden beziehungsweise werden die Trakte des Schlosses als Büro-, Appartement- und Geschäftshaus sowie Kulturstadtrat Johann Reindl-Schwaighofer, MBA: auch gastronomisch genutzt. „Die regelmäßigen Publikationen des Musealvereins Wels sind eine gute Grundlage, um den Wert des kulturellen Erbes unserer Stadt Fazit: Anhand der erhaltenen Pläne und Abbildungen gelang es Dr. sichtbar zu machen und so mehr Bewusstsein für dessen Erhalt zu Vyoral-Tschapka, ein fundiertes Gesamtbild des komplexen und schaffen.“ komplizierten Burgareals wiederherzustellen. Und das trotz des Verlustes eines bedeutenden Teiles der ehemaligen Bausubstanz, Obmann Hofrat Dr. Walter Aspernig: der vielen Um- und Einbauten, der Besitzaufsplitterung und des „Wenn auch der Name ‚Musealverein Wels‘ etwas angestaubt oftmaligen Besitzerwechsels oder der versäumten Erhaltung der und ‚historisch‘ klingt, so sind wir mit unseren Publikationen doch einst in der Burgkapelle vorhandenen Fresken. auf Augenhöhe mit der universitären Wissenschaft!“

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2021/19 KOMMUNALES 19 Musealverein d urchleuchtet Schloss Polheim und digitalisiert das römische Wels

Wo bekomme ich die beiden Werke? Das Jahrbuch wurde den Vereinsmitgliedern gratis zugestellt. Interessierte bekommen es im Stadtarchiv (Maria-Theresia-Straße 33) sowie beim Musealverein direkt (zuzüglich Postgebühren) um 25 Euro.

Der Preis für das Urkundenbuch beträgt – wie auch für den 2012 erschienenen und von 1400 bis 1450 reichenden Band Wels I – für Vereinsmitglieder 30 Euro und für Nicht-Mitglieder 50 Euro. Das Werk ist im Stadtarchiv (Maria-Theresia-Straße 33) sowie (vorbe- haltlich Lockdown) im Welser Buchhandel erhältlich.

Für Vereinsinfos siehe www.musealverein-wels.at im Internet!

Das römische Ovilava digital erkunden Einen lang gehegter Wunsch der Fundstellen seit dem Ende des archäologischen Forschung ist 19. Jahrhunderts ist im Jahrbuch nun erfüllt: Wels hat nun als vier- enthalten. te österreichische Stadt nach Der mit dem Programm Auto- Wien, Bregenz und Salzburg ei- CAD erstellte digitale Stadtplan archiv stellt den 1. Mai 1890 in Weiters erschien auch das Ur- nen digitalen römischen Stadt- erlaubt dem Nutzer, unterschied- Wels vor. Als Redaktionsteam kundenbuch Wels II (1451 bis plan! Am Beginn des Projekts liche Ansichten ein- und auszu- fungierten Dr. Walter Aspernig, 1500) als 13. Band des Urkun- stand eine gründliche Recherche blenden. Er umfasst eine große Konsulent Günter Kalliauer und denbuches des Landes ob der mit dem Ziel einer Auflistung Anzahl an römerzeitlichen bauli- Dr. Roland Wamser, die Gestal- Enns. Es beinhaltet auf 383 Sei- aller archäologischen Grabun- chen Befunden und Fundstellen, tung und grafische Ausstattung ten 492 Urkunden und Regesten gen beziehungsweise Beobach- die das wahre Ausmaß der rö- des Bandes übernahm Mag. Er- der Jahre 1451 bis 1500 aus dem tungen in Wels. Diese Liste von mischen Handelsstadt Ovilava win Krump. Stadt- und Stadtpfarrarchiv. mehr als 500 römerzeitlichen (siehe Bild l.u.) deutlich machen. Offene Fragen zur Struktur und Infrastruktur – wie zum Beispiel antike Straßenverläufe, Gräber- felder, Ausmaße von Gebäuden und Häuserfluchten – können da- mit beantwortet werden. Der Überblick über alle Fund- stellen soll auch eine Hilfe für anstehende Bauprojekte be- ziehungsweise zukünftige ar- chäologische Grabungen sein. Alle folgenden Grabungs- ergebnisse der nächsten Jahre werden eingetragen, um so das Bild über die antike Vergan- genheit von Wels zu vervollstän- digen. Eine Einbindung in den bestehenden digitalen Stadtplan der Stadt Wels unter wels.map- 2web.eu (auch auf der Startseite von www.wels.gv.at verlinkt) ist vorgesehen.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 20 KOMMUNALES 2021/20

WELS VON OBEN! Es ist wohl das markanteste Bauwerk in der Neustadt: Die Herz-Jesu-Kirche. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts fiel der Entschluss, die Stadt Wels nach Norden als Stadtteil „Neustadt“ zu erschließen. Der Wunsch nach einer Kirche wurde vom damaligen Stadtpfarrer Josef Flotzinger an die Diözese herangetragen und fand großen Zuspruch in der Bevölkerung. Der 1905 be- gonnene Bau wurde zur Gänze aus Spendengeldern finanziert. 1944 wurde die Kirche, die im Zweiten Weltkrieg auch als Luftschutzbunker diente, schwer beschädigt. Die Schäden muss- ten nach 1945 mit hohem finanziellem Aufwand beseitigt werden. Die letzte Generalsanierung (innen und außen) fand zwischen 2008 und 2013 statt.

JETZT IHRE WERTBESTÄNDIGESICHERN SIE SICH GEFÖRDERTE EIGENTUMSWOHNUNGEN ZUKUNFTSVORSORGE!

www.norikum.at IN WELS UND STEINHAUS 0,78 EE fG , HWB 19-21, fGEE 0,71-0,73 HWB 27 HWB 34-37, fGEE 0,69-0,70

Ansprechpartner: Hr. Mag. Lang // 07242 46151 Ansprechpartner: Hr. Mayrhuber // 0664 / 308 26 69 Ansprechpartner: Hr. Mayrhuber // 0664 / 308 26 69 WOHNPARK WOHNPARK WOHNPARK ZELLERSTRASSE SÜD VORALPENBLICK HOFMANNSTHALSTR. // Wohnungen 44 bis 101 m² in Wels/Laahen // Wohnungen 63 bis 101 m² in Steinhaus // Wohnungen 50 bis 155 m² in der Neustadt // Fertigstellung 2022 // Fertigstellung 2022 // Fertigstellung Frühjahr 2023

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2021/21 KOMMUNALES 21 Die Strippenzieher von Nazi-Wels

Wie angekündigt startet in dieser Ausgabe die Vorstel- lung der einzelnen Buchkapi- tel von „Nationalsozialismus in Wels – Band IV“. Den An- fang machen die Biographien der vier Welser Nazi-Hauptak- teure.

Leo Sturma wurde 1894 in Wels geboren. Nach der Matura 1913 absolvierte er das Studium der Rechtswissenschaften in Inns- bruck (Sponsion 1920, Promo- tion 1922). Nach der Gerichts- praxis trat er als Konzipient in die Welser Rechtsanwaltskanzlei Dr. Schmotzer/Dr. Slama ein. 1925 machte sich Dr. Sturma als Rechtsanwalt selbstständig. Be- reits als Student 1918 hatte er Maria Anna Wagner geheiratet.

(Ober)bürgermeister von Wels und Linz Sie trafen im kleinen Kreis im März 1938 die letzten Vorbereitungen zur Machtübernahme und verteilten die neuen politischen Ämter und Funktionen: Dr. Leo Sturma, Hermann Markut, Josef Schuller und Walter Ebner 1938 wurde Dr. Sturma zum (alle v.r.). Nicht im Bild: Max Schmid und Rudolf Irkowsky. Bild- und Textquelle: Stadtarchiv ersten nationalsozialistischen Bürgermeister von Wels er- Vom Kaufmann zum Nachdem 1938 der amtierende In NS-Wels brachte es Markut nannt. In die NSDAP, die SA und NS-Bürgermeister Bezirkshauptmann mit Waffen- zum Stellvertreter des Bürger- die SS trat er erst im gleichen Jahr gewalt abgesetzt wurde, über- meisters und zum Leiter des ein. Bereits 1939 wurde er als Josef Schuller kam 1897 in Frei- nahm Schuller dessen Funktion. Polizeiamtes. Auch er scheint in Kandidat für das Oberbürger- stadt zur Welt und 1899 nach 1939 folgte er Dr. Sturma als der Liste der Kriegsverbrecher meisteramt von Linz genannt. Wels. Er erlernte nach der Matura Welser Bürgermeister nach. Oberösterreichs auf und saß in Dieses übte er von 1940 bis 1944 den Beruf eines Kaufmanns und Schuller wurde 1945 verhaftet Glasenbach und Pupping. Nach aus, anschließend stand er bis war 1921 bis 1938 selbstständi- und interniert: Zunächst wie dem Krieg war er Innungsmeister Kriegsende 1945 dem Oberlan- ger Handelsvertreter sowie Ma- Dr. Sturma im Camp Marcus W. der Landesinnung Oberösterreich desgericht Linz als Präsident schinenhändler. 1924 heiratete er Orr („Lager Glasenbach“) in Salz- der Gebäudeverwalter, Realitä- vor. Im gleichen Jahr wurde er Maria Meßner, der Ehe entstam- burg, ab 1947 im Lager Pupping. tenvermittler und Inkassobüros auf die „Kriegsverbrecherliste men zwei Kinder. In die NSDAP Auch er wurde 1950 begnadigt, und Ehrenobmann des Kaiser- Oberösterreich“ gesetzt, 1947 trat Schuller 1933 ein und war vorzeitig entlassen und starb schützenbundes. Markut verstarb kurzzeitig verhaftet, 1949 an- in den folgenden Jahren illegal 1993 in Wels. in Wels im Jahr 1985. geklagt und 1950 begnadigt. an vorderster Front in verschie- Ab 1951 war Sturma wieder als densten Funktionen tätig. Dafür Brauner Cafétier SA-Führer mit Rechtsanwalt in Wels tätig und saß er 1935 bis 1937 insgesamt als SS-Führer „Zuckerguss“ starb ebendort 1965. fünf Mal im Gefängnis. Hermann Markut wurde 1899 Der 1911 in Bozen geborene in Linz geboren und maturierte Walter Ebner erlernte 1924 Wo gibt es das Buch? in Wels. Zunächst als Bankbe- bis 1928 in Wels die Zuckerbä- amter beschäftigt, absolvierte er ckerei. NSDAP-Mitglied war er Band IV ist zum Preis von 25 Euro im eine Hotelfachschule und führte seit 1931. Bereits im Jahr davor Stadtarchiv (Maria-Theresia-Straße 1925 bis 1938 (als dort das oben trat er der SA bei und wurde dort 33), im Tourismusverband (Stadt- im Bildtext beschriebene Treffen 1938 Standartenführer. Danach platz 44) sowie im Welser Buchhan- stattfand) das elterliche „Café übernahm Ebner mit Schuller das del erhältlich. Dort und im Stadt- Markut“ in der Ringstraße. Der Bezirkskommando der Gen- archiv werden auch die Bände II und NSDAP trat Markut bereits 1927 darmerie und wurde Stadtrat. III zum reduzierten Preis von 20 Euro bei. Es folgten die SA und an- Er saß ebenfalls im „Lager Gla- zum Kauf angeboten. Sämtliche Bän- schließend die SS, bei der er es senbach“ und bekannte sich im de (I bis IV) liegen darüber hinaus im bis zum Standortführer brachte. Prozess in Linz schuldig. Ab Stadtarchiv – außer zu Zeiten eines Auch er war im Ständestaat we- 1948 arbeitete er bei Urbann in Lockdowns – zur Einsicht auf. gen illegaler politischen Tätigkeit der Schmidtgasse im dort erlern- mehrfach unter Arrest. ten Beruf und starb 1992 in Wels.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 22 KOMMUNALES 2021/22 Wels erneuert Fuhrpark weiter

Je drei große und drei kleine- re Lastkraftwägen sowie ein Kompaktbagger machen ab sofort den Fuhrpark der Stadt Wels noch leistungsfähiger. Die Investitionen dafür liegen bei mehr als 1,1 Mio. Euro brutto.

Von den drei gelieferten großen LKW des Typs MAN TGS sind zwei bereits in Betrieb. Alle drei fahren mit 430 PS starken Diesel- motoren, die der schadstoffar- men Euro 6-Klasse entsprechen. Zwei der Fahrzeuge haben 28 Tonnen höchstzulässiges Ge- samtgewicht und kommen bei Bürgermeister Dr. Andreas Rabl mit dem Fuhrpark-Team und den drei neuen Groß-Lastkraftwägen. der Dienststelle Tiefbau zum Ein- satz. Sie sind dementsprechend fügt über ein Containerhaken- Dienste fährt einer der beiden bau für den Installateur) werden mit Kran, Kipper und Winter- gerät mit Kran. Die Dienststelle neuen Klein-LKW Peugeot Bo- von der Dienststelle Facility Ma- dienstausrüstung (Streuer und Kommunale Dienste setzt das xer Pritsche mit Hebebühne. Der nagement verwendet. In den Pflug) versehen. Der dritte LKW Fahrzeug im Bereich der Grün- zweite des gleichen Typs sowie vielseitigsten Bereichen ein- hat ein höchstzulässiges Gesamt- schnittsammlung ein. ein dritter der Marke Citroën setzbar ist schließlich der Kom- gewicht von 26 Tonnen und ver- Ebenfalls für die Kommunalen Jumper KW (mit Werkstattaus- paktbagger Takeuchi TB260.

CORONAVIRUS

Wir sind telefonisch für Sie da!

Wichtige Kontakte aus dem Rathaus

Magistrat der Stadt Wels: ·············+43 7242 235 0 Ordnungswache (jeden Tag): ·······+43 7242 235 4601 Ordnungswache (Mo. bis Fr.): ·······+43 7242 235 4604 Standesamt: ·································+43 7242 235 3420 Pass- und Meldeservice: ···············+43 7242 235 3730 Fund- und Wohnungsservice: ·······+43 7242 235 4490 Aufenthaltswesen: ·······················+43 7242 235 6860 Parkraumbewirtschaftung: ···········+43 7242 235 5820 Kinder- und Jugendhilfe: ··············+43 7242 235 7710 Sozialberatung: ····························+43 7242 235 3130 Betreuung und Pflege: ·················+43 7242 235 3140 Sozialhilfe: ····································+43 7242 235 3122 Chancengleichheit: ·······················+43 7242 235 8210 Heizkostenzuschuss: ·····················+43 7242 235 3122

wels.at/coronavirus

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2021/23 KOMMUNALES 23 Bitte nur Bioabfall in die Biotonne!

Seit geraumer Zeit verschlech- Entsorgung. Besonders viele Fehl- tert sich in einigen Welser würfe passieren in den größeren Stadtteilen durch zahlreiche Wohnhausanlagen, in denen BIOTONNE Fehlwürfe die Qualität des leider zu wenige Bewohner auf Biotonneninhaltes. die korrekte Abfalltrennung ach- Was darf hinein und was nicht? ten (Bild). Die Stadt hat in einem Schreiben Das folgende Rechenbeispiel die betroffenen Hausverwaltun- zeigt, wie diese künftig zur Kas- JA NEIN gen ersucht, ihre Mieter nochmals se gebeten werden könnten: Bei schriftlich auf die Wichtigkeit des einer Anlage mit vier Stück 240 • Gemüseabfälle • Plastiksackerl (auch Abfalltrennens hinzuweisen. Soll- Liter-Biotonnen würde eine re- • Obstreste, Zitrusschalen nicht zum Einwickeln te sich die Situation dort nicht gelmäßige Entsorgung über die • Verdorbenes Obst und der Küchenabfälle) verbessern, werden zukünftig Restabfall-Sammlung jährliche Gemüse • Sonstige Kunststoffe falsch befüllte Biotonnen mit der Mehrkosten von fast 1.800 Euro • Eierschalen • Glas Restabfall-Sammlung entsorgt – verursachen! • Kaffeesatz mit Filtertüten • Metall (Dosen etc.) und zwar gegen Zusatzkosten. • Teebeutel • Haushaltsgeräte Immer öfter enthält der Bioab- Umweltreferentin Vizebürger- • Käsereste, -rinden • Batterien fall in Wels-Stadt so viele Stör- meisterin Silvia Huber: „Eine • Altes Brot und Gebäck • Glühbirnen stoffe, dass er nicht mehr kom- korrekte Abfalltrennung schont • Verdorbene Lebensmittel • Fleisch, Wurst, Fisch, postiert werden kann, sondern nicht nur die Umwelt, sondern • Servietten, Taschentücher, Knochen mit dem Restmüll direkt verbrannt auch die Geldtasche. Umgekehrt Küchenrolle • Flüssige Speisereste werden muss. Dadurch entgehen wird künftig Nachlässigkeit in • Pappteller (ohne Beschich- • Salatsaucen der Stadt nicht nur Ressourcen diesem Bereich den Geldbeutel tung) • Altspeisefette, Altspeiseöle für die Wiederverwertung, son- belasten. Daher sollte dringend • Balkon- und Topfpflanzen • Beschichtete und impräg- dern es entstehen ihr in weiterer wieder auf die Trennmoral beim (ohne Topf), Blumenerde nierte Papiere Folge auch Mehrkosten bei der Bioabfall geachtet werden.“ • Schnittblumen • Windeln, Hygieneartikel • Sägespäne, Sägemehl • Getränke- und Milchpackerl • Laub, Nadelstreu • Altmedikamente • Strauch- (z.B. Thujen) und • Restabfall Baumschnitt (Zweige) • Koks- und Kohleasche • Rindenabfälle • Bauschutt • Rasenschnitt • Unkraut, kranke und ab- gestorbene Pflanzenteile • Fallobst

Jetzt beantragen und bequem mit SEPA-Mandat/Abbucher bezahlen: 10 Monate zahlen und 12 Monate Wenn die Biotonnen künftig so aussehen, könnte das höhere Kosten fahren! Mehr auf welslinien.at für die Mieter der betreffenden Wohnanlage bedeuten.

Füllinserat Umweltticket_95x32mm.indd 1 30.11.2020 16:55:26

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 24 KOMMUNALES 2021/1382021/24 „Öko-Kastln“ für neues Mozartschule MS 5 wird Amtsgebäude Greif zur Ganztagsschule

Wie bereits berichtet, wird ab deutliche Erleichterung mit sich. dem heurigen September auch Die nötigen baulichen Maßnah- Im neuen Amtsgebäude Greif sourcen, ­bewahrt die Umwelt vor in Wels-Neustadt eine ganztä- men haben bereits begonnen, (Rainerstraße 2) erleichtern noch mehr Verschmutzung und gige Schulform an der Mittel- sodass pünktlich mit Schulanfang ­praktische „Öko-Kastln“ den ist nicht zuletzt äußerst kosten- schule 5 (Mozartstraße 18) zur 2021/2022 die Betreuung starten Mitarbeitern das Abfalltrennen: sparend. Verfügung stehen. kann. Neben den Schwerpunk- In separaten Kisten werden die Von dieser einfachen Art des Angebote im Kreativ- und Sport- ten Musik und Informatik bie- einzelnen Arten gesammelt und nachhaltigen Umweltschut- bereich und in der kognitiven tet die Schule ein intensives För- entsorgt, bevor die wertvollen zes überzeugte sich Umweltrefe- Förderung ergeben ein sinnvol- derprogramm. Die ganztägige Rohstoffe nach deren Verwer- rentin Vizebürgermeisterin Silvia les pädagogisches Programm Schulform ist für dieses Konzept tung wieder dem Kreislauf zu- Huber an Ort und Stelle mit dem im geschützten Rahmen. Für eine wertvolle Ergänzung. geführt werden. Diese richtige städtischen Abfallbeauftragten berufstätige Eltern bringt die Nähere Infos unter www.mo- Trennung schont wertvolle Res- Lukas Aitzetmüller. Nachmittagsbetreuung eine zartschule-wels.at im Internet!

Druck- und Satzfehler vorbehalten. Angebote gültig vom 29.01. bis 27.02.2021. Solange derVorrat reicht! Die „Erlebnisgärtnerei“ in Oberösterreich.

Die schönste Orchideen-Schau Klaus Angleitner, BEd. (Sportmittelschule Wels), Mag. Manuel Brummer Österreichs! (BRG Wels) und Sportreferent Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (v.l.). Im Februar 2021 Wir zeigen unzählige Orchideenarten! Über 7.000 Stück erwarten Sie in unserem Glashaus. Orchideenarrangements in edler Keramik mit attraktiven Verein fördert junge Sportler Begleitpfl anzen, wieTillandsienwie Tillandsien oder Farne. Der Verein „Schule und Leis- zenleistungen und Schulbildung Orchideen-Keramik Orchideen-Dünger BIO tungssport Wels“ ist eine Ko- bis zur Matura. Ab 2021/2022 Symbolfoto ab 500 ml nur Orchideen- € Erde operation zwischen Welser Schu- wird das Projekt auf die Unter- € 5,39 5 Liter nur 2,99 250 ml nur len sowie Sportvereinen und hat stufe ausgeweitet. Als Partner € 3,99 € 4,99 es sich zum Ziel gesetzt, ein op- stehen die Sportmittelschule timales Umfeld für die schulische Wels und das BRG Wallererstra- und sportliche Entwicklung jun- ße bereit. Wie in der Oberstufe ger Sportler zu schaffen. wird es auch für die Zehn- bis Seit 2020 gibt es eine Koopera- 14-Jährigen Freistellungen ge- tion des BRG Wallererstraße, der ben. Interessierte können sich Orchideen-Mix Cymbidium Phalaenopsis HAK 1 Wels und der HTL Wels bei ihren Trainern, in den Schulen im 12 cm To pf € 5,99 14 cm To pf, € 19,90 2-4 Blütentriebe – € 11,90 nur 2-3 Blütenrispen nur gezüchtet in OÖ. mit Sportvereinen. Das Ziel ist, oder auf Facebook und Instagram www.dopetsberger.at dass sich in der Oberstufe beides unter „Schule und Leistungssport 4600 Wels, Flugplatzstraße 38, Te l. 07242 - 420 54, geöffnet von Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa 8-17 Uhr verbinden lässt: Sportliche Spit- Wels“ informieren.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2021/25 KOMMUNALES 25 ÖBB-Randverbindungen bleiben nach erfolgreicher Intervention Die ÖBB haben im Herbst hat, wurde dieser Sachverhalt überraschend mitgeteilt, dass nochmals einer internen Prü- sie trotz schriftlicher Zusage fung unterzogen, da der öffent- vom September die Zugver- liche Verkehr dauerhaft attraktiv, bindungen Richtung Wien verlässlich und sicher sein muss. und Salzburg zu den Tages- Das Bundesministerium hat randzeiten einstellen wollen. sich in der Folge entschieden, die ÖBB beziehungsweise die Dagegen wurde auch von Seiten Westbahn erneut mit der Er- der Stadt Wels heftig protes- bringung der Verkehrsdienstleis- tiert, da gerade diese Zugver- tungen zu den Tagesrandzeiten bindungen auch im Jahr 2021 zu beauftragen. Das bedeutet, unbedingt erforderlich sein dass auch in Zukunft nach dem werden, um einerseits in der Früh Fahrplanwechsel die Zugver- den Flughafen Wien/Schwechat bindungen Richtung Salzburg zu erreichen und andererseits und Wien jeweils zeitig in der nach Abendveranstaltungen – die Früh und spät am Abend aufrecht in Wien besucht wurden – wieder bleiben können. Das Ministeri- heimzukommen. Andreas Matthä gerichtet. Inhalt über hinaus ist die von der Bun- um hat diese Verkehrsdienst- Es wurde daher von Bürger- des Schreibens war das Ersuchen, desregierung propagierte Ener- leistungen im Rahmen einer meister Dr. Andreas Rabl erneut diese Entscheidung nochmals zu giewende nur dann schaffbar, sogenannten „Notvergabe“ be- ein Brief sowohl an Bundesmi- überdenken, da von dieser Ein- wenn der öffentliche Verkehr auftragt, um damit auch wäh- nisterin Leonore Gewessler, BA, schränkung zu den Tagesrand- massiv ausgebaut wird. rend der Krisensituation einen als auch an den Vorstandsvorsit- zeiten auch hunderte Welser Wie das Bundesministerium der verlässlichen öffentlichen Nahver- zenden der ÖBB Ing. Mag. (FH) Pendler betroffen wären. Dar- Stadt Wels schriftlich mitgeteilt kehr zu gewährleisten.

4600 Wels, Uhlandstraße 61 +43 7242 62347-0 www.porschewels.at

GROSSER SCHLUSSVERKAUF BIS - 70% !

Wir freuen uns wieder öffnen zu dürfen und stehen natürlich für den gesamten Service rund um den Pelz zur Verfügung. Reparatur, Reinigung, Umänderung und Neugestaltung von in die Jahre gekommenen Teile – wir beraten Sie gerne!

KÜRSCHNEREI SCHWINGSHANDL Pelz- und Ledermode Im Kremsmünstererhof am Welser Stadtplatz, Telefon: 0 72 42 / 46 331

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 26 MENSCHEN 2021/1382021/26

Spenden für das Tierheim

Die derzeit rund 50 Katzen, 16 Und das Unternehmen Hill‘s Pet Hunde, rund 35 Kleintiere und Nutrition GmbH stellte den Tie- etwa 25 Igel im Tierheim Arche ren drei Paletten mit hochwerti- Wels (Tierheimstraße 40) durf- gem Hunde- und Katzenfutter ten sich wieder über spezielle zur Verfügung. Vizebürgermeis- Weihnachtsgeschenke freuen: terin Silvia Huber als zuständige Die Kunden des Gartenfachmark- Referentin, Stadträtin Margarete tes Dehner und des Fachmarktes Josseck-Herdt als Kassierin des für Tiernahrung und -zubehör Vereins der Freunde des Welser Fressnapf in Wels-Nord haben im Tierheims und Sabine Gattermai- Advent Tiernahrung, Hunde- er als dessen Obfrau freuten sich spielzeug, Katzenkratzbäume, über die große Hilfsbereitschaft Decken etc. gespendet. zu Gunsten der Tiere.

Vieles steht gerade Kopf... Zum Glück nicht alles. Gute Aussichten mit HBFenster Sonnenschutz (seit 1986) Reparaturen aller Marken

Jetzt Intensivkurse und Maturakurse 4600 Wels für die Semesterferien buchen Kreuzweg 28 Tel.: 0676 / 32 09 451 Thomas Brandtner Mag. Brigitte Bachl 07242 - 60 1006 E-Mail: [email protected] Bachl Nachhilfe Homepage: www.hb-fenster.at Ringstraße 7, EG, 4600 Wels bachl-nachhilfe.at

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2021/27 MENSCHEN 27 Welser Kulturstadtratsbüro bleibt weiterhin Galerie

Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger und Dienststellenleiter Mag. Martin Pantlitschko (Kinder- und Jugendhilfe) nehmen den Spendenscheck von Geschäftsführer Stefan Leeb (alle v.l.) entgegen.

Wie angekündigt, setzt Stadt- 3061. Der Wechsel der Kunst- Hilfe für sozial Schwächere rat Johann Reindl-Schwaighofer, werke erfolgt etwa alle drei Mo- MBA (im Bild 2.v.l.) die Ausstel- nate. Wie alle anderen Unternehmen den: Mit den 7.000 Euro konn- lungsreihe „Kunst beim Kul- Die bis Ende Februar präsentier- in Österreich kann auch die seit te die Dienststelle Kinder- und turstadtrat“ fort: Wer einen Ter- te Künstlerin Christine Bauer 1979 bestehende Autohaus Leeb Jugendhilfe dringend benötig- min beim ihm – oder nebenan bei (2.v.r., neben der Abgeordneten GmbH aufgrund der COVID- te Geräte (z.B. Waschmaschine) Verkehrsstadtrat Klaus Hoflehner zum Nationalrat Petra Wimmer) 19-Sicherheitsbestimmungen oder Möbelstücke (z.B. Kinder- (l.) – hat, kommt im historischen erschafft aus verschiedenfarbigen keine Firmenweihnachtsfeier betten oder Kästen), aber auch Ambiente der Räumlichkeiten Erden aus diversen Ländern Bilder durchführen. Die Unternehmens- Winterkleidung für die Kinder an- automatisch in den Genuss von und Skulpturen. Nähere Infor- leitung hat sich stattdessen ge- kaufen und an die Familien ver- Werken von Welser Künstlern. mationen über die international meinsam mit den 50 Mitarbeitern teilen. Auch die eine oder andere Es besteht auch die Möglichkeit renommierte gebürtige Welserin für eine Spende an sozial schwä- Erfüllung eines sehnlichen Kin- zur Besichtigung nach Voranmel- gibt es unter www.christine- chere Welser Familien entschie- derwunsches ging sich dabei aus! dung unter Tel. +43 7242 235 bauer.com im Internet.

FREUDE INKLUSIVE –UND DAS FÜR LANGE ZEIT.

Manche Möbel werden durch hochwertiges Material, sorgfältige Verarbeitung und die Qualität des Designs zu echten Lebensbegleitern.

See+maschik ist das wichtig. Weil wir weiterdenken.

4600 wels, europastraße 43, www.see-maschik.at Innenarchitektur

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 28 AMTLICHES 2021/28 Fundservice: Wertvolles Kundmachungen wartet auf die Besitzer Magistrat der Stadt Wels Magistrat der Stadt Wels BauR-269-06-1-2020 BZ-BauR-6005-2017

Bebauungsplan Nr. 621/2.11 Bebauungsplan Nr. 302/2.12 (Stadtteil: Pernau) (Stadtteil: Vogelweide) für die Stadt Wels für die Stadt Wels

Der Bebauungsplan Nr. 621/2.11 Der Bebauungsplan Nr. 302/2.12 für ein Teilgebiet der Katastralge- für ein Teilgebiet der Katastral- meinde 51224 Pernau, im Gebiet gemeinden 51215 Lichtenegg Linzer Straße – Walter-Just-Straße und 51242 Wels, im Gebiet Ca- – Grundstücksgrenzen der Parzel- millo-Schulz-Straße – Grund- len Nr. 877/4 und 876/2 – Franz- stücksgrenzen der Parzellen Nr. Resl-Straße, wurde in der Zeit 633/66, 633/65, 633/64, 633/67 vom 17.11.2020 bis einschließ- – Leopold-Bauer-Straße – Vogel- lich 02.12.2020 öffentlich kund- weiderstraße (L519) – Camillo- gemacht und hat am 03.12.2020 Schulz-Straße – Grundstücks- Rechtswirksamkeit erlangt. Der grenze der Parzelle Nr. 634/145 Bebauungsplan liegt während der – Gleisachse der ÖBB (Westbahn Amtsstunden beim Magistrat der Wien-Linz-Salzburg) - Würzbur- Stadt Wels, Dienststelle Stadtent- gerstraße, wurde in der Zeit vom wicklung, Amtsgebäude Greif, 16.11.2020 bis einschließlich Rainerstraße 2, zur Einsichtnahme 01.12.2020 öffentlich kundge- Derzeit warten im Fundservice Bis dato haben sich die Verlust- für jedermann auf. macht und hat am 02.12.2020 der Stadt Wels unter anderem träger noch nicht gemeldet. Rechtswirksamkeit erlangt. Der folgende Gegenstände auf die Möglich ist dies persönlich gegen Bebauungsplan liegt während der jeweiligen Besitzer: einen entsprechenden Nachweis Amtsblatt- Amtsstunden beim Magistrat der (z.B. Rechnung, Foto mit dem Redaktion Stadt Wels, Dienststelle Stadtent- • Silbernes Apple MacBook Pro Ring o.ä.), allerdings momen- wicklung, Amtsgebäude Greif, mit Tasche (Fundort: Thalheim) tan aufgrund von COVID-19 nur [email protected] Rainerstraße 2, zur Einsichtnahme gegen Terminvereinbarung. für jedermann auf. • Ehering goldfarben mit Gravur Dafür und für nähere Auskünfte „Sepp … (mit Datum)“ sind die Mitarbeiterinnen (Bild) per E-Mail unter fund@wels. • Ehering silberfarben mit Stein gv.at oder unter Tel. +43 7242 Virusbedingtes und Gravur „Hubert … (mit Da- 235 1280 erreichbar. tum)“ Taubensterben in Wels

• Ehering goldfarben mit Gravur Öffentliche Bekanntmachung Seit einiger Zeit kommt es spe- Übertragung geschieht über „Thomas … (mit Datum)“ iSd § 42a Abs. 1 Sicherheits- ziell entlang der Traun immer infizierte Ausscheidungen, Futter polizeigesetz wieder zu Todesfällen bei Wild- oder Trinkwasser direkt von Tau- • Ehering goldfarben mit Gravur BZ-Fund-01141/2020 tauben. Dabei handelt es sich be zu Taube. Die einzige Möglich- „Stefanie … (mit Datum)“ BZ-Fund-01165/2020 um eine so genannte Paramy- keit der Bekämpfung wäre eine xo-Virusinfektion – eine akut vorbeugende Impfung – private • Ehering goldfarben mit Gravur Kundmachung von Funden, seuchenartige Viruserkrankung Taubenhalter können für ihre Tie- „Brigitta … (mit Datum)“ deren Wert jeweils € 1.000,00 der Tauben. Die hochinfektiöse re davon Gebrauch machen. Eine übersteigt, gemäß § 42a Abs. Krankheit ist für den Menschen erfolgreiche Behandlung nach • Ehering goldfarben mit Gravur 1 Sicherheitspolizeigesetz, BGBl. ungefährlich. Betroffene Tiere Ausbruch der Krankheit ist nicht „Aloisia ... (mit Datum)“ 566/1991 idgF.: zeigen Lähmungserscheinungen möglich. und scheiden vermehrt Flüssig- Die Bevölkerung wird deshalb • Armband goldfarben mit Gra- Fundgegenstand: Apple McBook keit aus. Ein Großteil der erkrank- dazu aufgerufen, das Füttern vur „Rudolf ... (mit Datum)“ Pro silbern mit Tasche ten Tiere verendet letztlich. Die der Tiere zu unterlassen. Fundort: 4600 • Ehering silberfarben mit Gravur Funddatum: November 2020 „Maria ... (mit Datum)“ Kostenlose Rechtsberatung Fundgegenstand: Herrenring Rechtsanwaltskammer für Oberösterreich: • Armband mit Herzerl eingra- Gold mit Steinen viert (Baby, Kind), goldfarben, mit Fundort: 4600 Wels Samstag, 20. Februar: DDr. Wolfgang Doppelbauer Gravur „Datum“ Funddatum: Dezember 2020 Samstag, 6. März: Dr. Franz Dorninger jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr • Armband goldfarben (für Baby, Für den Bürgermeister: Rathaus, Eingang Stadtplatz 3, EG, Zimmer 50a/Kantine. Kind) mit Gravur eines weiblichen Im Auftrag Anmeldung vor Ort bis 11:00 Uhr! Namens (beginnend mit „M…“ Dr. Marlene Steinhuber eh.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2021/29 AMTLICHES 29

Geburten Verstorbene

18.01.2021 Patricia-Elena Scripcariu; 17.01.2021 Amelia Elena Hajdó; Helene Brenner, geb. 15.04.1943; Johanna Maria Budimir, geb. 16.01.2021 Alya Çarıklıoğlu; 14.01.2021 Tara Alili; 13.01.2021 Darvi- 13.04.1928; Maria Friedl, geb. 13.02.1934; Ludwig Gruber, geb. na Khalid; 13.01.2021 Marlies Zehetner-Ecklbauer; 12.01.2021 Anto- 02.08.1925, Föhrenstr. 19; Franz Staudinger, geb. 17.12.1923; Silvia­ nio Krišto; 09.01.2021 Katharina Paula Best; 09.01.2021 Theresa Cari- Steiner, geb. 11.06.1956; Franz Wimmer, geb. 17.10.1929; Dragan na Endt; 09.01.2021 Lina Marie Fuchsberger; 07.01.2021 Malik Adam Zeba, geb. 27.08.1966; Adolf Wimmer, geb. 29 05.1939; Rosa Wurm, Hödlmoser; 05.01.2021 Din Bašagić; 02.01.2021 Merjem Qerreti; geb. 10.06.1931; Theresia Gabriel, geb. 21.03.1935, Kreuzpointstr.; Her- 30.12.2020 Aras Kodaş; 28.12.2020 Salome Maelle Kreisel; 26.12.2020 mine Hoflehner, geb. 20.07.1928; Ali Necati Tözergil, geb. 13.07.1935; Emelie Wiesmair; 25.12.2020 Ben Karl Huemer; 24.12.2020 Hafsa De- Jan Wajda, geb. 08.07.1945; Ingrid Huber, geb. 21.12.1942; Hermi- mirel; 24.12.2020 Teo Lugonja; 22.12.2020 Ajlana Demiri; 22.12.2020 ne Malfent, geb. 25.10.1930; Frieda Maria Krämer, geb. 27.03.1926, Lorenz Andreas Harrer; 20.12.2020 Iljas Mehić; 20.12.2020 Emilia Oberfeldstr. 52; Heinz Richard Herbert Ranner, geb. 25.01.1941; Franz Franziska Pieringer; 20.12.2020 Aylina Ribo; 20.12.2020 Oliver Win- Pachler, geb. 24.01.1932; Renate Weinbörmayr, geb. 19.04.1948; Bar- klbauer; 19.12.2020 Hana Mamuzić; 15.12.2020 Leon Fischlhammer; bara Kirchthaler, geb. 17.10.1926; Emilie Brunnhuber, geb. 14.09.1935, 15.12.2020 Daliya Jusić; 15.12.2020 Emilija Marković; 14.12.2020 Flurgasse 40; Franz Josef Zangl, geb. 02.05.1944; Hermann Matthias Schana Muhammad; 11.12.2020 Julian Buchinger; 10.12.2020 Le- Ploier-Niederschick, geb. 13.10.1935, Marchtrenker Str. 82; Eleonore arta Islami; 06.12.2020 Hanna Greiner; 05.12.2020 Esma Ramadani; Krennmair, geb. 09.08.1937; Theresia Anzinger, geb. 03.09.1937; Er- 03.12.2020 Amaya Fetai; 03.12.2020 Milena Manuela Nestelber- nestine Ammer, geb. 26.12.1933; Hermelinde Eder, geb. 21.10.1937, ger; 02.12.2020 Mathilda Aufischer; 01.12.2020 Florea Sylejmani; Traunaustr. 4; Dr. Alfons Illig, geb. 27.07.1941; Helmut Josef Aich- 01.12.2020 Ata Benett Uçar; 26.11.2020 Ezan Bardiqi; 26.11.2020 Ena berger, geb. 25.12.1939; Josef Walch, geb. 09.06.1957; Berta Burg- Lukić; 24.11.2020 Nura Musaeva; 24.11.2020 Lina Elif Sezer staller, geb. 19.02.1922, Flurg. 40; Franz Lachmair, geb. 24.03.1941; Emma Josefine Sonntagbauer, geb. 19.03.1927, Dr.-Schauer-Str. 5; Theresia Steinhuber, Sr. Engelmara, geb. 20.01.1939, Grieskirch- Hochzeiten ner Str. 42; Stefanie Stundner, geb. 13.06.1945; Ernst Lehner, geb. 29.08.1929, Föhrenstr. 19; Ingeborg Hörmandinger, geb. 03.10.1939; 21.01.2021 Stefan Wirleitner, Wels, Dilek Çetin, Wels; 09.01.2021 Günter Bruckner, geb. 27.03.1951; Ostr. Mag. Gertrud Anna Gössl, geb. Joachim Fenzl, Wels, Birgit Ferihumer, Wels; 09.01.2021 Predrag 07.05.1926, Kalvarienbergg. 18; Franz Desch, geb. 16.10.1939, Föh- Urbanović, Zaječar, Melanie Šebez, Wels; 19.12.2020 Dženan Hujić, renstr. 19; Josef Georg Bammer, geb. 19.06.1925, Flurgasse 40; Anna Wels, Sanela Kuč, Wels; 19.12.2020 Senat Maliqi, Brodosanë, Njom- Prinz, geb. 29.06.1930; Roswitha Wagner, geb. 11.01.1944, Dragoner- za Ramadani, Wels; 11.12.2020 Berat Aziri, Wels, Kaljtrina Iseni, Wels; str. 44a; Franz Traxler, geb.09.01.1924; Josef Gangl, geb. 03.02.1933; 10.12.2020 Martin René Huber, Wels, Manuela Beyer, Wels Albert Höller, geb. 19.01.1935; Maria Engelmann, Sr. Birgit, geb. 01.11.1929, Grieskirchner Str. 42; Werner Koliha, geb. 17.01.1955; Adele Stoll, geb. 17.09.1948; Erika Watzl, geb. 03.04.1932; Maximilian Putz, geb. 13.05.1941; Edelgard Bachmaier, geb. 02.06.1926, Salzbur- ger Str. 199; Erich KARL, geb. 16.05.1930, Niederthan; Anna Wimber- ger, Sr. Johanna, geb. 15.05.1928, Grieskirchner Str. 42; Alfred Pflug, geb. 23.03.1933, zuletzt wohnhaft Flurgasse 40; Luka Kljajic, geb. 24.6.1951; Georg Schmidt, geb. 24.05.1938, Hans-Sachs-Straße 22; Hermann Lauber, geb. 16.05.1939, Dr.-Schauer-Straße 5; Manfred Ziz- ler, geb. 19.01.1956; Johannes Leopold Enzelsberger, geb. 05.10.1929; Rosa Hütter, geb. 26.09.1923; Silvia Kaltenbach, geb. 12.05.1970

Einladung zum Gemeinderat

Der Gemeinderat der Stadt Wels lädt alle Welser herzlich ein, an der am Montag, 22. März 2021 um 15:00 Uhr, in der Stadthalle stattfindenden 49. Sitzung des Gemeinderates teilzunehmen. Nehmen Sie die Einladung des Gemeinderates der Stadt Wels an und dokumentieren Sie damit ihr Interesse an den aktuellen kommunalpolitischen Entscheidungen in der Stadt Wels. Die Sitzung wird im Internet (www.wels.gv.at) übertragen.

Die Amtsblatt Ausgabe 2/2021

erscheint am Montag, 15. März

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 30 AMTLICHES 2021/30 Altstoffsammlung auch Friedhof - Tarife 2021 weiterhin in der Pernau Beschluss des Gemeinderates 10. Urnenwandnische mit vom 16.12.2004 in der Fassung Schrifttafel 592,00 der 1. Novelle vom 02.07.2007 mit eingearbeiteter Wertsi- Eine freie Standortwahl ist nur bei cherung für das Jahr 2020 den unter Z 1 bis 4 aufgezählten Grabstätten möglich, abhängig I. Grabstellen-(Erneuerungs-) jedoch von der jeweiligen Verfüg- Entgelt barkeit. Das Gebrauchsrecht ist jedenfalls Für den Erwerb bzw. die auf die Dauer von zehn Jahren zu ­Erneuerung des zehnjährigen erwerben, kann jedoch im Voraus ­Gebrauchsrechtes ist je nach auch für ein Vielfaches von 10 ­Typus der Grabstätte zu entrich- Jahren (20 oder 30 Jahre etc.) bei ten: Euro entsprechender Vervielfachung der o.a. Tarife erworben bzw. ver- 1. Grüfte: längert werden. Bogenhallengruft 3.371,00 In begründeten Ausnahmefällen Wandgrab zur gruftartigen kann eine Verlängerung des Ge- Ausmauerung 2.828,00 brauchsrechtes auf fünf Jahre oder weniger erfolgen. Dies ist 2. Wandgräber: aber nur bei einer Verlängerung einteilig 1.209,00 ohne Beisetzung möglich. zweiteilig 2.421,00 Findet bei einer Grabstätte inner- dreiteilig 3.631,00 halb des zehnjährigen Gebrauchs- zeitraumes eine Beisetzung statt, Wie bereits bekannt, musste das Davon überzeugte sich auch 3. Familiengräber: so ist das Gebrauchsrecht wieder städtische Altstoffsammelzen- ­Umweltreferentin Vizebürger- einteilig 613,00 auf die Dauer von zehn Jahren zu trum (ASZ) in der Pernau (Mit- meisterin Silvia Huber (im Bild mit zweiteilig 1.226,00 erwerben bzw. zu verlängern, um terhoferstraße 100) Ende 2020 dem Abfallbeauftragten Lukas dreiteilig 1.838,00 die vorgeschriebene Ruhezeit zu aus dem Areal der Energie AG Aitzetmüller und ASZ-Mitarbei- einteilig (Gartenfriedhof) 759,00 gewährleisten. Bereits geleistete Oberösterreich Umwelt Services tern). zweiteilig (Gartenfriedhof) 1.515,00 Zahlungen werden dabei ange- GmbH ausziehen. Für alle weiteren Entsorgun- dreiteilig (Gartenfriedhof) 2.275,00 rechnet. Nun steht den Bewohnern von gen steht das ASZ Wels Nord Wels-Ost zu den gewohnten Öff- (Florianiweg 9) zu den dort übli- 4. Urnengräber: II. Beisetzungsentgelt nungszeiten (Montag bis Freitag chen Zeiten zur Verfügung: Mon- Wandnische Halbkreis, Wand­ 07:30 bis 16:00 Uhr und Samstag tag bis Freitag 08:30 bis 19:00 nische Quadrat, Denkmalgrab- Je nach Typus der Grabstätte 08:30 bis 12:00 Uhr) bis zur Fer- Uhr und Samstag 08:30 bis 13:00 stätte 389,00 bzw. Art der Beisetzung ist zu tigstellung eines neuen ASZ ein Uhr. Stadt-Welser können auch Erdgrab 246,00 entrichten: Provisorium zur Verfügung: Am das ASZ Thalheim (Am Thalbach Wandnische NEU 592,00 Parkplatz gleich nach der Einfahrt 110) ansteuern, und zwar Mon- Bogenhallengruft, Wandgrab können die Bürger die nötigsten tag 14:00 bis 19:00 Uhr, Mitt- 5. Einzelgräber 284,00 zur gruftartigen Ausmaue- Entsorgungen – nämlich Sperr- woch 13:00 bis 18:00 Uhr, Frei- rung, Reservegruft, Wand- müll, Alteisen, Altholz, Grün- tag 08:00 bis 12:00 und 13:00 6. Kindergräber 62,00 grab, Familiengrab 393,00 schnitt, Kartonagen sowie Weiß- bis 18:00 Uhr sowie Sa 08:00 bis und Buntglas – erledigen. 12:00 Uhr. 7. Gräber für Angehörige von Grab für Angehörige von in in Wels tätigen Orden 189,00 Wels tätigen Orden 212,00 Reihengrab 234,00 Jetzt 8. Sozialhilfegräber 31,00 Kindergrab 64,00 anmelden! Sozialhilfegrab 27,00 9. Reservegruft pro angefange- Beilegung 34,00 nem Jahr 431,00 Urnenbeisetzung 63,00 2 Gratis Coronavirus Nachhilfe- stunden ** Aktuelle Maßnahmen * Die Schülerhilfe ist das Nachhilfeinstitut mit den meisten Nachhilfe- Standorten in Österreich. ** 2 Nachhilfestunden = 1 Doppelstunden Alle aktuellen Maßnahmen und Informationen Lassen Sie sich beraten: à 90 Minuten. Nur 1 Gutschein pro Schüler und nur in teilnehmenden Standorten. Nicht gültig in Verbindung mit anderen Angeboten, rund um die Coronavirus-Krise finden Sie im 07242 44007 Aktionen oder Rabatten. Gültig nur für Neukunden. Gültig nur für Einzelunterricht in der kleinen Gruppe. Gültig bis zum 05.04.2020. Internet unter Wels • Kaiser Josefplatz 41 • Tel. 07242-44007 www.schuelerhilfe.at/wels wels.at/coronavirus

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2021/31 AMTLICHES 31

schen Gesundheitskasse) im PDF- Wichtig: Wegen der Daten- Heizkostenzuschuss für Format (via E-Mail) oder in Kopie schutz-Grundverordnung müs- (via Post) übermittelt werden. An- sen alle im gemeinsamen Haus- sozial bedürftige Personen tragsformulare und nähere Infor- halt gemeldeten Personen (mit mationen stehen zudem auf der eigenem Einkommen) eine dem Bis Freitag, 23. April können spruch auf Familienbeihilfe) um Homepage des Landes OÖ unter Antragsformular beigefügte Ein- sozial bedürftige Welser den jeweils 240 Euro, für die erste www.land-oberoesterreich. willigungserklärung unterschrei- Heizkostenzuschuss des Landes weitere erwachsene Person im gv.at zur Verfügung. ben. Nur dann kann der Antrag OÖ direkt bei der Stadt Wels Haushalt um 520 Euro sowie für bearbeitet werden. beantragen. Die Zuschuss-Höhe jede weitere erwachsene Person Eine persönliche Antragstel- Pensionsbezieher mit Aus- beträgt einmalig 152 Euro pro um 350 Euro. lung ist noch bis Freitag, 23. gleichszulage, die einen Weih- Haushalt. April jeweils Montag bis Freitag nachtszuschuss erhalten haben, Anträge bis Freitag, in der Zeit von 08:00 bis 12:00 müssen keinen persönlichen Der Heizkostenzuschuss kann nur 23. April möglich Uhr in der Dienststelle Sozialser- Antrag stellen. Ihnen wird das für den Hauptwohnsitz aus- vice und Frauen (Rathaus, Stadt- Antragsformular automatisch gezahlt werden. Die betreffende Aufgrund der COVID-19-Situation­ platz 1, EG, Zi. 9) möglich. per Post übermittelt. Wohnung muss sich in Wels- ersucht die Stadt Wels, die An- Stadt befinden und ständig träge primär via E-Mail unter bewohnt sein. Darüber hinaus heizkostenzuschuss@wels. muss der Antragsteller zumindest gv.at oder per Post (Stadt Wels, Dr.-Schauer-Straße: Kranke für die Dauer von zwei Monaten Dienststelle Sozialservice und einen Hauptwohnsitz in der Stadt Frauen, Stadtplatz 1, 4600 Wels) Bäume werden ersetzt Wels gehabt haben und auch tat- einzubringen. Dabei ist darauf­ zu sächlich für die Heizkosten auf- achten, dass ein gültiger Licht- Bei den derzeit stattfindenden lem ältere Platanen befällt, und kommen. bildausweis und die erforder- Rückschneideaktionen stellten deren Äste zum Absterben Die Einkommensobergrenzen lichen Einkommensnachweise die Experten der Welser Stadt- bringt. Aufgrund der damit betragen für Alleinstehende 950 (Pensionsbescheid, Lohn- und gärtnerei fest, dass sieben verbundenen Gefahr für die Euro bzw. für Ehepaare und Le- Gehaltszettel, Gerichtsbeschluss/ Platanen in der Dr.-Schauer- Verkehrsteilnehmer wurde ent- bensgemeinschaften 1.500 Euro. Vergleich über Unterhaltsleis- Straße von der so genannten schieden, die kranken Bäume Diese Grenzen erhöhen sich pro tungen samt Zahlungsnachweis, Massaria-Krankheit befallen unverzüglich zu fällen und im Kind (unterhaltsberechtigte im Bezugsnachweis über Leistungen sind. Dabei handelt es sich um Frühjahr durch Neupflanzun- Haushalt lebende Person mit An- des AMS bzw. der Österreichi- eine Pilzkrankheit, die vor al- gen zu ersetzen.

Optimalenergie- Bauweise: HWB 24,6 FORD PUPUMMAA

Wir sind Österreichs meistverkauft ee Nutzfahrzeugmarke*.marke*. Sichern Sie sich jetzt bis zu € 2.000,– Gewinner-Bonus2) Große auf viele lagernde Ford Modelle - Wohnbau- nur im Jänner und Februar. förderung! FORD PUMA Cool&Connect bei Leasing jetzt ab Wohnprojekt 1) Komfortwohnen €16.990,– Ford Puma: Kraftstoffverbrauch komb. 4,5–6,3l/100km | CO2-Emission komb. 118–143g/km 16 Dreiraum- & 16 Zweiraum-Mietwohnungen 2 Motormobil Riehs Wohnnutzflächen von 50 bis 75 m Paul Hahn Str. 2 - 4614 Mitterhoferstr. 6 - 4600 Wels 32 Tiefgaragen-Stellplätze 07243/52225 07242/47462 Symbolfoto. 1) Aktionspreis (beinhaltet Importeurs- und Händlerbeteiligung sowie Ford Credit Bonus und Versicherungsbonus) inkl. USt., NoVA und 5 Jahre Garantie (beginnend mit Auslieferungsdatum, beschränkt auf 100.000km), gültig bis 31.03.2021 bei Ford Credit Fertigstellung 2021 Leasing in Verbindung mit dem Abschluss des Vorteilssets (Haftpflicht-, Vollkasko-, Insassenunfall- und/oder Rechtsschutzversiche- rung) der Ford Auto Versicherung (Versicherer: Garanta Versicherungs-AG Österreich). Berechnungsbeispiel am Modell Puma Cool & Connect 5-Türer 1,0l EcoBoost 95 PS: Barzahlungspreis €16.990,–, Leasingentgeltvorauszahlung €5.097,–, Laufzeit 36 Monate, 10.000 Kilometer/Jahr, Restwert €11.462,86, monatliche Rate €49,–, Sollzinssatz 3,35%, Effektivzinssatz 4,10%, Bearbeitungsgebühr €156,–, gesetz. Vertragsgebühr €68,61, zu zahlender Gesamtbetrag €18.392,47, Gesamtkosten €1.402,47. Die Abwicklung der Finanzierung er- folgt über Ford Credit, ein Angebot der Santander Consumer Bank. Bankübliche Bonitätskriterien vorausgesetzt. Vorbehaltlich Änderun- Jetzt informieren! gen, Irrtümer und Druckfehler. Aktion gültig solange der Vorrat reicht. 2) Unverbindlich empfohlener, nicht kartellierter vom Listenpreis abzuziehender Nachlass inkl. USt. und NoVA auf ausgewählte, lagernde Ford PKW Modelle. Aktion gültig von 01.01.2021 bis 28.02.2021 solange der Vorrat reicht. Nähere Informationen auf www.ford.at. *Ford ist gemäß den Zulassungen im Jahr 2020 Österreichs Nummer Tel.: 07252 / 52932-71 www.styria-wohnbau.at 1 am Nutzfahrzeugmarkt bis 3,5 Tonnen. (Quelle: Statistik )

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 32 SENIOREN 2021/32 AKTIVPASSAUSGABE 2021 Die Gesundheit der Welser Senioren steht für die Stadt Wels an erster Stelle. Daher wird die Ausgabe des Aktivpasses für das Jahr 2021 auch weiterhin bevorzugt per Postversand geschehen:

• Senioren (60 Jahre oder älter) erhalten den Aktivpass per Post zugesandt, sobald sie den Kostenbeitrag von 13 Euro unter Bekanntgabe des Namens, der Adresse sowie des Betreffs „Aktivpass 2021“ auf folgendes Konto überwiesen haben: Stadt Wels: IBAN: AT26 2032 0100 0000 1221 BIC: ASPKAT2LXXX.

• Senioren, für die der Aktivpass und/oder der Gutschein für Zivilinvalide kostenlos ist, können ein formloses Ansuchen per Post oder Mail stellen: Postadresse E-Mail-Adresse Magistrat Wels [email protected] Seniorenbetreuung Aktivpass Hans-Sachs-Straße 22 4600 Wels Bitte Name, Geburtsdatum und Adresse bekanntgeben und jeweils in Kopie den Nachweis über den Bezug der Ausgleichs- zulage beziehungsweise den Behindertenausweis beilegen. Der Aktivpass und/oder der Gutschein für Zivilinvalide wird in Folge per Post versandt.

Informationen erhalten Sie bei Filiz Soydemir unter Tel. +43 7242 417 7904 wels.at

Generationentreffs: Familienberatungsstelle der Stadt Wels

Programm vorbereitet Dragonerstraße 22 Tel. +43 7242 295 86 Ungeachtet der Corona-Pande- E-Mail: [email protected] mie hat sich das Team der Se- Öffnungszeiten: Dienstag 14:00 bis 17:00 Uhr sowie niorenbetreuung der Stadt Wels Mittwoch 09:00 bis 12:00 Uhr für 2021 um ein abwechslungs- Telefonische Terminvereinbarung erforderlich! reiches Programm für die sieben Für Einzelpersonen, Paare, Familien und Gruppen. städtischen Generationentreffs bemüht. Da die weitere Ent- Wir bieten an: Ehe- und Familienberatung; Psychotherapie; wicklung von COVID-19 nicht Psychologische Beratung; Rechtsberatung; Medizinische absehbar ist, finden alle Veran- Beratung; Scheidungsberatung bei Gericht staltungen mit Vorbehalt statt. Bei Unsicherheit, ob der Kurs, Täglicher Ärzte-Notdienst der Ausflug,der Vortrag etc. nun stattfindet oder nicht, ersucht die • Montag bis Freitag von 14:00 bis 7:00 Uhr Früh Seniorenbetreuung um direkte • Samstag bis Montag von 7:00 bis 7:00 Uhr Kontaktaufnahme mit den Lei- (auch an Feiertagen) 141 terinnen der Treffs. Die Kontakt- daten sind in der Programmbro- Notdienst-Rufnummer des Roten Kreuzes: schüre enthalten, welche dieser Amtsblatt-Ausgabe beiliegt. Sie ist auch digital unter www. geranliegen im Bürgercenter Pflege- und Demenztelefon wels.gv.at > Lebensbereiche > (Stadtplatz 1, Erdgeschoß, Zi. 7),

Leben in Wels > Senioren > Pfle- im Büro von Generationen-Stadt- der Stadt Wels: 417-417 ge und Betreuung im Alter > Le- rätin Margarete Josseck-Herdt (1. Sie erhalten vertraulich, kostenlos und anonym Auskunft ben im Alter – Generationentreffs Stock, Zi. 171), im Seniorencenter zu allen Versorgungsangeboten rund um das Thema Pflege, sowie – wenn COVID-19 wieder im Haus Leopold Spitzer (Hans- finanzielle Hilfen, ohnen,W Betreuung und Unterstützung normale Öffnungen zulässt – im Sachs-Straße 22) sowie in den im Alter sowie über das Krankheitsbild Demenz. Rathaus in der Dienststelle Bür- Treffs selbst erhältlich.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2021/33 SENIOREN 33 Wir gratulieren Seniorenbetreuung hat 95. Geburtstag 99. Geburtstag eine neue Leiterin

Barbara Fuchs Johann Graf Mag. Karin Tomek, MBA, (Bild) Grieskirchner Straße 42 Saarstraße 19/2 übernahm mit Jänner 2021 bei 05.01.1926 02.01.1922 der Stadt Wels die Leitung der Dienststelle Seniorenbetreu- Erwin Hanusch Frieda Maria Riegler ung. Ihre Bestellung im Stadt- Semmelweisstraße 22 Hongarstraße 6/1 senat erfolgte einstimmig. Mag. 11.01.1926 05.01.1922 Tomek folgt damit auf Mag. Mo- nika Geck, die mit Ende 2020 in Pension gehen wird. 96. Geburtstag 100. Geburtstag Die 50-jährige studierte Sozial- wirtschafterin setzte sich in Josef Kammerer Dr.med.univ. dem nach dem Oö. Objektivie- Herrengasse 12 Wolfgang Josef Falb rungsgesetz durchgeführten Ver- 08.01.1925 Herrengasse 5/13 fahren in den Hearings als Erst- 03.01.1921 gereihte gegen 21 Mitbewerber durch. Als Leiterin der Dienststel- 97. Geburtstag Maria Hanneder le Seniorenbetreuung ist Mag.

Salzburger Straße 88 Tomek verantwortlich für die Foto: © Karin Hofbauer Hildegard Sommer 16.01.1921 Personalführung von rund 380 Föhrenstraße 19 Mitarbeitern, die wirtschaftliche me) mit rund 420 Heimplätzen, 23.01.1924 Führung sowie die Sicherstellung, sieben Generationentreffs Weiterentwicklung und Umset- (früher „Tagesheimstätten“), Amtsblatt- 102. Geburtstag zung von Qualitätsmanagement zwei Wohngemeinschaften und Konzepten. für Menschen mit Demenz sowie Redaktion Franziska Fellner Die Stadt Wels betreibt derzeit ein Tageszentrum und bietet mit Herrengasse 12 vier Häuser der Seniorenbe- Partnerorganisationen flächende- [email protected] 11.01.1919 treuung (Alten- und Pflegehei- ckend Mobile Dienste an.

SPIELSTÄTTEN WELS 2021: MINORITEN STADTTHEATER WELS ALTER SCHL8HOF WELS KORNSPEICHER PROGRAMMKINO WELS

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 34 ANZEIGE 2021/34

Sonnenstrom für jedes Zuhause.

Die PV-Anlagen unserer Kunden in Wels produzieren schon jetzt Sonnenstrom für rund 3.000 Haushalte pro Jahr. Egal ob Wohnung oder Haus - nutzen wir gemeinsam die Kraft der Sonne.*

* 531 PV-Anlagen mit einer Leistung von 11.967 kWp im Raum Wels (Daten eww Gruppe). Durchschnittlicher Stromverbrauch eines 3-Personen-Haushalts von 4.255 kWh pro Jahr (e-control)

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2021/35 BILDUNG, FREIZEIT & SERVICE 35

CORONAVIRUS Zum Schutz für Sie und Ihre Mitmenschen gilt: FFP2-Maskenpflicht • In öffentlichen Verkehrsmitteln • Im Handel, in Märkten und bei Dienstleistern • Parteienverkehr bei Verwaltungsbehörden und -gerichten • In der Gastronomie (z.B. beim Abholen von Speisen) • In Beherbergungsbetrieben (im allgemeinen Bereich, z.B. Lobby) FFP2-Masken mit Ventil sind nicht erlaubt; die FFP2-Maskenpflicht gilt ab 14 Jahren; Schwangere und Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen keine FFP2-Maske tragen können, sind von der FFP2-Maskenpflicht ausgenommen.

2 M 2 Meter Abstand halten Allgemeine Verhaltensregeln:

Hände waschen bzw. desinfizieren Hustenetikette einhalten Regelmäßig die Hände für etwa 30 Husten und Niesen in ein Papier- Sekunden mit warmem Wasser und taschentuch oder in die Ellenbeuge! Seife waschen bzw. desinfizieren!

Begrüßen Risikogruppen Kein Händeschütteln! Kein direkter Kontakt zu Risikogruppen!

Wichtige Telefonnummern Bei Symptomen bitte 1450 oder 0800 555 621 anrufen!

Danke für Ihre Kooperation! Bleiben wir gesund! #WELSWIRGEMEINSAM COVID-19-Schutzmaßnahmen wels.at/coronavirus

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 36 ANZEIGE WELS MARKETING 2021/36 Welser Eistrapez erfreut sich großer Beliebt- heit

Das „Welser Eistrapez“ am Stadtplatz geht in die Verlängerung! Noch bis 28. Februar kön- nen Groß und Klein auf der 630 m² großen Eisfläche ihre Runden drehen. 2021 werden auch wie- der zahlreiche weitere Events in Wels stattfinden. Der Tourismusverband Region Wels informiert über die aktuellen Abhol- und Lieferservices der Gastronomen im Tourismusverband Region Wels. Tourismusverband Region Wels

Abhol- oder Lieferservice der Gastronomen im Tourismusverband Region Wels

Zahlreiche Gastronomiebetriebe in Wels, , Kremsmüns- ter und Umgebung bieten auch im neuen Jahr wieder einen Abhol- oder Lieferservice an, um Unternehmen sowie Einhei- mische weiterhin mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen zu können. Der Tourismusverband Region Wels hat hierfür eine Take-Away-Liste unter: wels.at/takeaway gestaltet, in welcher nicht nur die Kontaktdaten von über 58 Betrieben, sondern auch Informationen zu Liefer- oder Abholzeiten, zur Verfügung gestellt werden.

(c) Wels Marketing & Touristik GmbH • Adam Jagerl Franz Kupetzius • Bauer´s Bierquell • Indiya Wels Das über 600 m² große Eis- wie der Maskenpflicht am • Bäckerei Konditorei-Cafe • Naschmarkt Wels trapez am Welser Stadtplatz Eis, kann man bis einschließ- Stöbich • maxi.restaurant freut sich großer Beliebtheit. lich 28.2. eislaufen. Auch • Black Horse Inn Wels • Olivi – Pizza-Pasta-Bar Bereits über 10.000 Besu- ein Schuhverleih steht zur • Dean & David • Pizzeria DaVinci cher – darunter 7.000 Kinder Verfügung. Für die kleinen • Dok Khun • Polizeikantine E & W und Jugendliche – konnten Eisläuferinnen und Eisläufer, • extrazimmer AG • Resch & Frisch ihre Kurven über die Echteis- die noch etwas Hilfe benöti- • Fortino • Restaurant Adria fläche ziehen. Täglich hat gen, werden Pinguine als Eis- • Gasthaus Hofwimmer • Restaurant Agape die Open-Air-Eisfläche von laufhilfen gratis angeboten. • Gasthaus Knödelwirt – Cuisine & Wine 10:30 Uhr bis 18:00 Uhr Irger • Restaurant Wasabi durchgehend geöffnet. Mit Alle Infos zu den Preisen, • Gasthaus Obermair • Restaurant zum Kleinen beschränkter Besucheran- Schuhverleih, Öffnungszei- • Gasthaus zum Reihofer Griechen zahl von 60 Personen, Stun- ten und Schutzmaßnahmen • Gasthaus zur Linde • Richards Catering den-Tickets und umfassen- gibt es unter • Gasthof & Pension Makss • sGerstl Wels den Sicherheitsmaßnahmen, www.wels.at/eistrapez • Gasthof Bayrischer Hof • Trattoria Rustica • Gasthof Huber • Wildwechsel - Pop-up • Gasthof Maxlhaid Restaurant Events 2021 • Gasthof Waldschänke • Xu Wok • Grillen Barbecue-Catering Im Jahr 2021 finden auch wieder zahlreiche Events, welche letztes Jahr abgesagt werden mussten, statt. Die aktuelle Take-Away-Liste, welche laufend ergänzt wird, ist jederzeit unter: www.wels.at/takeaway abrufbar. Die neuen Termine sind (mit Vorbehalt): 01. Mai: Maibaumaufstellen 07. Mai: Shopping Night 12. Mai: Lange Nacht der Chöre 12. Juni bis 12. Juli: EM Public Viewing 16.-17. Juli: MusikFestiWels Wels Marketing & Touristik GmbH 24. Juli: Streetfood Festival Tourismusverband Region Wels 31. Juli: Schnäppchenmarkt Welser Christkind GmbH 03. September: Shopping Night Wels Betriebsansiedelungs-GmbH 16.-19. September: Welser Volksfest Stadtplatz 44, 4600 Wels Alle Infos zu Events unter www.wels.at/events +43 7242 67722 22, wels.at

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2021/37 ANZEIGE 37

„ attraktive Eigentumswohnung Wels mit einer Wohnfläche von ca. 68,05 m² zzgl. Loggia ca. 5,48 m² „ Lage: Nähe Hauptbahnhof und Klinikum Wels „ im 8. Obergeschoss mit traumhaftem Weitblick „ Lift vorhanden „ nicht barrierefrei „ HWB: 95,8 kWh/m²a Klasse C, fGEE: 2,98 „ Kaufpreis: EUR 189.000,–

„ exklusive 3-Zimmerwohnung Wels mit ca. 74,38 m² Wohnfläche zzgl. Loggia ca. 18,28 m² „ Lage: Innenstadt, Traunauen „ fußläufig erreichbar finden Sie alles für den täglichen Bedarf „ mit eigenem Tiefgaragenstellplatz und Kellerabteil „ nicht barrierefrei „ HWB: 46,3 kWh/m²a Klasse B, fGEE: 0,98 Klasse B „ EUR 245.000,–

„ exklusiv ausgestattete Doppelhaushälfte Wels mit Pool in Ziegelmassivbauweise Symbolfoto „ ca. 135 m² Wohnfläche, ca. 471 m² Grundstücksgröße „ mit Photovoltaik-Anlage und Garage „ Beheizung mittels energiesparender Luftwärmepumpe mit Fußbodenheizung „ nicht barrierefrei „ HWB: 42 kWh/m²a Klasse B, fGEE: 0,59 Klasse A+ „ Kaufpreis: EUR 505.420,– belagsfertig

Beratung in Ihrer Region: Servicecenter für www.raiffeisen-immobilien.at Detailunterlagen: Michael Fuchsberger Leiter des Immobilienbüros Wels Telefon: +43 676 81 41 92 81 Telefon: +43 50 65 96-8002 [email protected] [email protected]

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 38 BILDUNG, FREIZEIT & SERVICE 2021/38 Feuerwehr Wels war 2020 rund 2.200 Mal im Einsatz Erneut eine eindrucksvolle Jah- Starker Partner in resbilanz präsentierte kürzlich der Corona-Krise die Freiwillige Feuerwehr Wels: Die rund 150 Mitglieder um- Die Feuerwehr Wels hat mit fassende Blaulichtorganisation ­Beginn der Corona-Krise im war 2020 insgesamt 2.191 Mal Frühjahr 2020 rasch organisato- für die Welser Bürger im Ein- rische Maßnahmen getroffen, satz – das sind im Schnitt rund um das Infektionsrisiko inner­ sechs Einsätze pro Tag. 504 Alar- betrieblich möglichst zu mini­ mierungen galten Brandereig- mieren. nissen, davon waren 179 „ech- Zusätzlich zu den Kernaufgaben te“ Brände. hat die Welser Feuerwehr zur Bewältigung der Corona-Pande- Im Jahr 2020 wurden mie unter anderem folgende 167 Menschen gerettet Leistungen übernommen: Lo- gistikaufgaben (z.B. Transport, Die gute Ausbildung und die Lagerung und Verwaltung von hohe Einsatzbereitschaft der Schutzmaterial), Unterstützung Feuerwehr-Kameraden zeigen Der böswillig gelegte Brand beim „Haus des Christkindes“ am bei den Covid-Testungen der Be- sich nicht nur in den insgesamt Stadtplatz war 2020 ebenso rasch gelöscht wie 178 weitere. völkerung, Unterstützung des 13.428 geleisteten Einsatz- städtischen Einkaufsservice sowie stunden. hungsweise Einsätze im Katast- befreien – ob aus Unfallwracks, Mitarbeit im Krisenstab. Tatsächlich wurden neben den rophenhilfsdienst geleistet. Dabei Liften oder eben bei Bränden. Nähere Infos zur Feuerwehr Brandeinsätzen auch 748 tech- konnte die Welser Feuerwehr Darüber hinaus wurden auch 26 gibt es unter www.feuerwehr- nische Hilfeleistungen bezie- 167 Menschen aus Notlagen Tiere gerettet. wels.or.at im Internet.

FERIALPRAKTIKUM BEI DER STADT WELS Du bist engagiert, interessiert an Neuem und möchtest dein Taschengeld in den Sommerferien aufbessern? Dann wage einen Blick hinter die Kulissen und sammle Berufserfahrung.

Alle Informationen zur Bewerbung erfährst du natürlich auf wels.at/karriere!

Ihr starker Partner durch‘s ganze Jahr

BAUM- UND STRAUCHSCHNITT Maschinenring Wels BAUMABTRAGUNG Neinergutstr. 4, 4600 Wels GRÜNRAUMPFLEGE 059060/46110 WINTER- UND SOMMERDIENST [email protected] www.maschinenring.at/wels GARTEN- UND LANDSCHAFTSGESTALTUNG

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2021/39 BILDUNG, FREIZEIT & SERVICE 39

#sciencecenterwels wir sind bald wieder für euch da!

#spielerisches lernen #neugierde wecken #für die ganze familie

wir freuen uns energi(e)sch auf euch!

Infos unter www.welios.at

Anmeldung Bürgerfragestunde - Gemeinderat, Montag, 22. März 2021

Meine Frage richtet sich an:

Bürgermeister

Vizebürgermeister

Coronavirus Stadtrat

Aktuelle Fraktion der Maßnahmen (Bitte den Namen der gewünschten Ansprechperson bzw. Fraktion eintragen) Alle aktuellen Maß- Meine Frage lautet : nahmen und Infor- mationen rund um die Coronavirus-Krise finden Sie im Internet unter wels.at/ coronavirus Anmeldefrist: Mittwoch, 17. März 2021

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 40 BILDUNG, FREIZEIT & SERVICE 2021/40

Aktuelle Stellenausschreibungen

Liegenschaftsverwaltung der Stadt Wels REFERENTIN/REFERENT (FL 14) ODER AKADEMISCHE/R REFERENTIN/REFERENT (FL 11) Vollzeitbeschäftigung Mindestbruttogehalt in Funktionslaufbahn 11: 3.601,30 Euro Mindestbruttogehalt in Funktionslaufbahn 14: 2.774,00 Euro • Kauf und Verkauf von Liegenschaften für die Stadt Wels, Grundabtretungen, Grundteilungen, Einräumung von Dienstbarkeiten, insbesondere für Zwecke öffentlicher Infrastruktur (Errichtung von Straßen und Wegen, Leitungen für Strom, Wasser, Gas, Wärme), Durchführung der erforderlichen Verhandlungen einschließlich Erstellung von Angeboten und Vertragsentwürfen, grundbücherliche und notarielle Abwicklung von Liegenschaftstransaktionen • Verwaltung des öffentlichen Gutes der Stadt, insbesondere Erteilung von Benützungsrechten für Leitungsträger, Werbeträger und Baustellen • Verwaltung des sonstigen Liegenschaftsbesitzes der Stadt und Grundverkehrsangelegenheiten • Bei facheinschlägiger universitärer Ausbildung (FL 11) die rechtsverbindliche Erstellung von Angeboten und unterschriftsreifer Verträge sowie die grundbücherliche und notarielle Abwicklung von Liegen- schaftstransaktionen

Die detaillierten Stellenbeschreibungen finden Sie auf unserer Website: wels.at/karriere

Allgemeine Bewerbungsvoraussetzungen: Erfüllung der Anstellungserfordernisse nach den dienstrechtlichen Vorschriften, österreichische oder EU-Staatsbürgerschaft. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung und laden Sie ein, diese samt Unterlagen und Foto an die Stadt Wels über das Online-Formular unter wels.at/karriere zu richten. Für Fragen wenden Sie sich bitte an die Dienststelle Personal unter Tel. +43 7242 235 4100 oder 4720. wels.at/ Weitere Informationen: wels.at/karriere karriere

Ombudsmann für Wichtig! Die Anwesenheit des Antragstellers Postentgelt beim bei der Sitzung ist erforderlich. Pro Antragsteller Empfänger einheben! Wohnungs- ist nur eine Frage zu einem Thema zulässig und angelegenheiten pro Jahr sind maximal drei Anfragen pro Person möglich. Dauer der Fragestunde: Max. eine Stunde Gemeinderat Egon Schatzmann hält jeden ersten Mittwoch Absender: (Angaben bitte in Blockschrift) im Monat von 08:00 bis 12:00 Uhr im Rathaus, Stadtplatz 1, Zimmer 108, 1. Stock, seinen Name Magistrat der Stadt Wels Sprechtag ab.

Adresse Rathaus Stadtplatz 1 Pensionsver- 4601 Wels sicherungsanstalt Sprechtage

Montags und mittwochs Telefon in der ÖGK Wels. Bei Feiertagen ist kein Ersatz­ termin vorgesehen. Datenschutzerklärung: Mit der Anmeldung zur Bürgerfrage­stunde erkläre Zur Vorsprache ist ein Lichtbild- ich mich einverstanden, dass die für die magistratsinterne Bearbeitung ausweis als Identitätsnachweis (Vorbereitung der Antworten) erforderlichen personenbezogenen Daten mitzubringen. automatisationsunterstützt verwendet werden. Ein Widerruf dieser Oder per Mail an: Datenschutzerklärung ist jederzeit schriftlich möglich. [email protected] Telefonische Voranmeldung: Tel. +43 5 0303 36 170

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2021/41 BILDUNG, FREIZEIT & SERVICE 41

Aktuelle Stellenausschreibungen

Direktion - Rechtsangelegenheiten JURISTEN / JURISTINNEN FÜR DEN BEREICH ZIVILRECHT Vollbeschäftigung im Ausmaß von 40 Wochenstunden, Mindestbruttogehalt in Funktionslaufbahn 11: 3.601,30 Euro • Vielfältiger juristischer Tätigkeitsbereich mit Fokus auf Zivil- und Vergaberecht • Erstellung und Prüfung von Verträgen • Rechtliche Begleitung von Projekten der Stadt Wels • Betreuung von Gerichtsverfahren • Prüfung öffentlicher Auftragsvergaben • Juristische Unterstützung der Fachbereiche in rechtlichen Angelegenheiten • Rechtliche Recherchen und Erstellung von Rechtsgutachten

Städtische Dienstleistungen - Facility Management GEMEINSAM FÜR EIN BEREICHSLEITER/IN DES LEBENSWERTES HANDWERKLICHEN DIENSTS WELS! Vollbeschäftigung im Ausmaß von 40 Wochenstunden, Mindestbruttogehalt in Funktionslaufbahn 14: 2.774,00 Euro • Selbstständige Leitung des handwerklichen Diensts nach Vorgabe der Dienststellenleitung • Arbeitsplanung und Arbeitsdokumentation des Bereiches nach internen Vorgaben • Ressourcen- und Einsatzplanung • Kalkulation von Arbeitsaufträgen (Vor-, Nachkalkulation und Controlling bei der Umsetzung) • Personalführung • Wahrnehmung der Sicherheitsbelange (Sicherheits- und Gesundheitsdokumente, Evaluierungen, Unterweisungen etc.) • Ansprechperson gegenüber anderen Organisationseinheiten für handwerkliche Leistungen

Bildung und Kultur - Kinderbetreuung PÄDAGOGISCHE FACHKRÄFTE

Voll- und Teilzeitbeschäftigung, Entlohnungsschema KBP Mindestbruttogehalt: 2.435,00 Euro bei Vollbeschäftigung

Zur Betreuung von Kindern im Vorschulalter und für Schulkinder in städtischen Krabbelstuben, Kindergärten oder Horten verfügen Sie über eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung sowie hohe soziale Kompetenz und Teamfähigkeit. Überdies kommunizieren Sie auch mit den Eltern und Bildungspartnern und setzen in Ihrer Funktion die pädagogischen Standards sowie zeitgemäße pädagogische Konzepte um.

Die detaillierten Stellenbeschreibungen finden Sie auf unserer Website: wels.at/karriere

Allgemeine Bewerbungsvoraussetzungen: Erfüllung der Anstellungserfordernisse nach den dienstrechtlichen Vorschriften, österreichische oder EU-Staatsbürgerschaft. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung und laden Sie ein, diese samt Unterlagen und Foto an die Stadt Wels über das Online-Formular unter wels.at/karriere zu richten. Für Fragen wenden Sie sich bitte an die Dienststelle Personal unter Tel. +43 7242 235 4100 oder 4720. wels.at/ Weitere Informationen: wels.at/karriere karriere

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 42 BILDUNG, FREIZEIT & SERVICE 2021/42

Aktuelle Stellenausschreibungen

Direktion - Informationstechnologie NETZWERKKOORDINATOR/IN MIT HANDS-ON-MENTALITÄT Vollbeschäftigung im Ausmaß von 40 Wochenstunden, Mindestbruttogehalt in Funktionslaufbahn 14: 2.774,00 Euro • Überwachung und Monitoring des Netzwerks und der Sicherheitssysteme • Umsetzung der Lifecycle-Planung und operativer Betrieb der Netzwerktechnik (Switch/Router) • Verwaltung und Umsetzung im Bereich Security (Firewall/AV) und BYOD zusammen mit unseren Dienstleistern • Unterstützung des Fachbereichs Telekommunikation bei der Umstellung auf digitale IP gestützte Services • Dokumentation der Netzwerkprozesse • Unterstützung des Fachbereichsverantwortlichen bei Entwicklung und Planung von neuen Netzwerkkonzepten • Sie berichten direkt Ihrem Fachbereichsverantwortlichen/Teamleiter aus Ihrem Verantwortungsbereich

IT-TECHNIKER/IN IM SUPPORTBEREICH GEMEINSAM FÜR EIN Vollbeschäftigung im Ausmaß von 40 Wochenstunden, LEBENSWERTES Mindestbruttogehalt in Funktionslaufbahn 14: 2.774,00 Euro WELS! • Bearbeiten von Kundenanfragen (IT-Hotline) • Beheben von Störungen und Lösungen von IT-Problemen • Installation von Clients mittels SCCM (inkl. Konfigurationvon SCCM) • Erstellen beziehungsweise Adaptieren von GPOs • Betreuen und Ausliefern von fertigungsnahen Rechnern und Standard Clients • Hardware Asset Management • Erstellen von Dokumentationen • Berechtigungsvergabe • Mitarbeit in IT-Projekten • Überwachung und Monitoring des Netzwerks und der Sicherheitssysteme

LEHRLING ALS INFORMATIONSTECHNOLOGE/IN MIT SCHWERPUNKT SYSTEMTECHNIK Vollbeschäftigung im Ausmaß von 40 Wochenstunden, Lehrlingsentschädigung im 1. Lehrjahr: 755,20 Euro • Installation und Konfiguration von EDV-Geräten • Betrieb der Geräte • Bearbeiten von Kundenanfragen und Lösung von Problemen • Erstellen von Berechtigungskonzepten • Planung und Implementierung von Netzwerk-, Server-, Datenspeicher- und BackUp-Systemen

Berufsschulort: Linz Lehrzeit: Vier Jahre

Die detaillierten Stellenbeschreibungen finden Sie auf unserer Website: wels.at/karriere

Allgemeine Bewerbungsvoraussetzungen: Erfüllung der Anstellungserfordernisse nach den dienstrechtlichen Vorschriften, österreichische oder EU-Staatsbürgerschaft. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung und laden Sie ein, diese samt Unterlagen und Foto an die Stadt Wels über das Online-Formular unter wels.at/karriere zu richten. Für Fragen wenden Sie sich bitte an die Dienststelle Personal unter Tel. +43 7242 235 4100 oder 4720. wels.at/ Weitere Informationen: wels.at/karriere karriere

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2021/43 BILDUNG, FREIZEIT & SERVICE 43

Aktuelle Stellenausschreibungen

Bezirksverwaltung - Bürgeranliegen SACHBEARBEITER/IN FÜR DEN FACHBEREICH MELDE-, PASS- UND WÄHLERSERVICE Vollbeschäftigung im Ausmaß von 40 Wochenstunden, Mindestbruttogehalt in Funktionslaufbahn 14: 2.774,00 Euro • Bearbeitung Zentrales und Örtliches Melderegister • Vollziehung Meldegesetz (amtliche An- und Abmeldungen, Nacherhebungen) • Vollziehung Passgesetz (Passversagung, Passentziehung) • Organisation und Abwicklung von Wahlen und Volksbegehren • Führung der Wählerevidenz

Soziales - Sozialservice und Frauen GEMEINSAM SACHBEARBEITER/IN (REFERENT/IN) SOZIALE HILFEN FÜR EIN LEBENSWERTES Teilzeit im Ausmaß von 20 Wochenstunden WELS! Mindestbruttogehalt in Funktionslaufbahn 14: 1.387,00 Euro • Mittelbewirtschaftung und Budgeterstellung im Rahmen der Mobilen Betreuung und Hilfe in der Stadt Wels • Mitwirkung an der regionalen Sozialplanung, der Erstellung des Regionalen Sozialplans und des jährlichen Sozialberichts • Kommunikation mit sowohl internen als auch externen Trägerorganisationen im Bereich der mobilen Betreuung und Pflege • Erstellung von Statistiken • Organisation von Veranstaltungen und Vernetzungstreffen • Erstellung von Leistungsvereinbarungen, Führung eines Berichtswesens und Abrechnung mit allen Leistungsträgern

Bezirksverwaltung - Feuerwehr FACHARBEITER (DIENSTSTELLE FEUERWEHR) Vollbeschäftigung im Ausmaß von 40 Wochenstunden, Mindestbruttogehalt in Funktionslaufbahn 19: 2.219,60 Euro • Wartung und Instandhaltung der gesamten Ausrüstung der Dienststelle Feuerwehr sowie der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Wels • Überprüfung und Wartung von Atemschutzgeräten, Leitern- und Personensicherungs- systemen (z.B. Abseilgeräte) • Nachrichtendienst in der Nachrichtenzentrale (Leitstellenverbunde) • Laufender Einsatzdienst

Die detaillierten Stellenbeschreibungen finden Sie auf unserer Website: wels.at/karriere

Allgemeine Bewerbungsvoraussetzungen: Erfüllung der Anstellungserfordernisse nach den dienstrechtlichen Vorschriften, österreichische oder EU-Staatsbürgerschaft. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung und laden Sie ein, diese samt Unterlagen und Foto an die Stadt Wels über das Online-Formular unter wels.at/karriere zu richten. Für Fragen wenden Sie sich bitte an die Dienststelle Personal unter Tel. +43 7242 235 4100 oder 4720. wels.at/ Weitere Informationen: wels.at/karriere karriere

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 44 BILDUNG, FREIZEIT & SERVICE 2021/44

Aktuelle Stellenausschreibungen

Soziales - Seniorenbetreuung HAUSWART (M/W) Vollbeschäftigung im Ausmaß von 40 Wochenstunden, Mindestbruttogehalt in Funktinslaufbahn 20: 2.072,60 Euro • Diverse Reparatur-, Sanierungs- und Gartenarbeiten, Schneeräumung etc. • Sämtliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit den technischen Einrichtungen, insbesondere auch im Bereich der Regeltechnik (z.B. Solar, Elektrik, Heizung, Lüftung etc.) • Gebäudeaufsicht • Koordinierung externer Dienstleister • Mitwirkung bei der Organisation von Festen, Feiern, Veranstaltungen etc. • Prüfung und Wartung (einschließlich Dokumentation) diverser Instrumente, Einrichtungen, Gerätschaften, Anlagen etc. • Brandschutzbeauftragte/r und Aufzugswärter/in • Sicherstellung des Brandschutzes und der Betriebsbereitschaft der sicherheitstechnischen GEMEINSAM Anlagen (Ausbildung als Brandschutzbeauftragte/r vom Vorteil) FÜR EIN • Unterstützung der Hausleitung auf dem Gebiet der Arbeitssicherheit, des Brandschutzes LEBENSWERTES und der Haustechnik WELS!

Städtische Dienstleistungen - Stadtgärtnerei, Kommunale Dienste Baudirektion - Tiefbau HILFSARBEITER/INNEN Vollbeschäftigung im Ausmaß von 40 Wochenstunden, Mindestbruttogehalt in Funktionslaufbahn 25: 1.830,50 Euro Stadtgärtnerei: Saisonarbeitskraft von April bis Oktober Kommunale Dienste und Tiefbau: Ganzjährig

Abteilung Bildung und Kultur sowie Abteilung Soziales REINIGUNGSKRÄFTE (M/W) Teilzeit ab 20 Wochenstunden Mindestbruttogehalt in Funktionslaufbahn 25: 915,30 Euro

Die detaillierten Stellenbeschreibungen finden Sie auf unserer Website: wels.at/karriere

Allgemeine Bewerbungsvoraussetzungen: Erfüllung der Anstellungserfordernisse nach den dienstrechtlichen Vorschriften, österreichische oder EU-Staatsbürgerschaft. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung und laden Sie ein, diese samt Unterlagen und Foto an die Stadt Wels über das Online-Formular unter wels.at/karriere zu richten. Für Fragen wenden Sie sich bitte an die Dienststelle Personal unter Tel. +43 7242 235 4100 oder 4720. wels.at/ Weitere Informationen: wels.at/karriere karriere

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2021/45 BILDUNG, FREIZEIT & SERVICE 45

Aktuelle Stellenausschreibungen

Soziales - Seniorenbetreuung DIPL. GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGER/INNEN

Voll- oder Teilzeitbeschäftigung, Mindestbruttogehalt in Funktionslaufbahn 15: 2.892,70 Euro bei Vollzeitbeschäftigung PFLEGEFACHASSISTENTEN/INNEN

Voll- oder Teilzeitbeschäftigung, Mindestbruttogehalt in Funktionslaufbahn 18: 2.462,50 Euro bei Vollzeitbeschäftigung FACHSOZIALBETREUER/INNEN

Voll- oder Teilzeitbeschäftigung, Mindestbruttogehalt in GEMEINSAM Funktionslaufbahn 18: 2.351,70 Euro bei Vollzeitbeschäftigung FÜR EIN LEBENSWERTES HEIMHELFER/INNEN WELS!

Voll- oder Teilzeitbeschäftigung, Mindestbruttogehalt in Funktionslaufbahn 21: 2.004,90 Euro bei Vollzeitbeschäftigung

Zur Betreuung, Pflege und Gesundheitsförderung von älteren Menschen verfügen Sie als DGKP, PFA, FSB-A und HH über eine entsprechende Ausbildung. Wir suchen Professionisten mit Herz und Verstand, bei denen die Wahrung der Alltagsnormalität und der Selbstständigkeit im Mittelpunkt steht. Es warten vielfältige Einsatzmöglichkeiten. JUNGE MENSCHEN FÜR EIN BERUFSORIENTIERTES SOZIALES JAHR

Monatliches Taschengeld: 487,00 Euro

Das Berufsorientierte Sozialjahr eignet sich besonders für all jene Jugendlichen, die gerne mit anderen Menschen zu tun haben beziehungsweise ihre berufliche Zukunft im Sozialbereich sehen.

Viele Ausbildungsschulen legen Wert auf den Nachweis einer praktischen Erfahrung im Sozialbereich. Auch viele Arbeitgeber, gleich welcher Branche, schätzen ein Engagement im Rahmen eines Sozialjahres sehr!

Aufgaben: Mithilfe in der Betreuung unserer Bewohner

Wir bieten: Praxiserfahrung, Einblicke in den Pflegeberuf, Überbrückung bis zum Ausbildungsstart, Vollversicherung

Die detaillierten Stellenbeschreibungen finden Sie auf unserer Website: wels.at/karriere

Allgemeine Bewerbungsvoraussetzungen: Erfüllung der Anstellungserfordernisse nach den dienstrechtlichen Vorschriften, österreichische oder EU-Staatsbürgerschaft. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung und laden Sie ein, diese samt Unterlagen und Foto an die Stadt Wels über das Online-Formular unter wels.at/karriere zu richten. Für Fragen wenden Sie sich bitte an die Dienststelle Personal unter Tel. +43 7242 235 4100 oder 4720. wels.at/ Weitere Informationen: wels.at/karriere karriere

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 46 BILDUNG, FREIZEIT & SERVICE 2021/46 Sammeltermine Öffnungszeiten ASZ Gelber Sack Altstoffsammelzentrum Wels-Nord Florianiweg 9, Tel. +43 7242 542 73 März Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08:30 bis 19:00 Uhr Samstag 08:30 bis 13:00 Uhr Es wird gebeten, die Gelben Säcke am Abholtag ab 06:00 Uhr gut sicht- Altstoffsammelzentrum Mitterhoferstraße 100 bar bereitzustellen. Die Säcke werden Tel. +43 7242 601 180 alle sechs Wochen abgeholt. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 07:30 bis 16:00 Uhr Bitte beachten: In den Gelben Sack Samstag 08:30 bis 12:00 Uhr gehören nur Verpackungsmaterialien. Altstoffsammelzentrum Thalheim • Vogelweide Innen, Oberthan, Am Thalbach 110, Tel. +43 7242 934 88 44 Puchberg West Montag, 8. März Öffnungszeiten: • Vogelweide Außen Dienstag, 9. März Montag 14:00 bis 19:00 Uhr • Lichtenegg West Mittwoch, 10. März Mittwoch 13:00 bis 18:00 Uhr • Neustadt Nord, Puchberg Ost, Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr Neustadt Ost Donnerstag, 11. März 13:00 bis 18:00 Uhr • Pernau Nord, Innenstadt Nordost, Samstag 08:00 bis 12:00 Uhr Innenstadt Südost Freitag, 12. März • Innenstadt Mitte Montag, 15. März Altstoffsammelzentrum • Lichtenegg Ost, Innenstadt West Dienstag, 16. März Krenglbacher Str. 30, Tel. +43 7246 202 75 • Pernau Süd Mittwoch, 17. März Öffnungszeiten: • Neustadt Süd Donnerstag, 18. März Montag 08:00 bis 12:00 Uhr Mittwoch 12:00 bis 18:00 Uhr • ASZ Thalheim Die nächsten Termine werden wieder bekanntgegeben. Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr und Gunskirchen Freitag 12:00 bis 18:00 Uhr sind auch für Auskünfte am Misttelefon unter Tel. +43 7242 540 60. Samstag 08:00 bis 12:00 Uhr Welser nutzbar!

Reparaturbonus des Landes OÖ startet wieder durch Der Backofen funktioniert nicht richtig, und die Waschmaschine streikt! Weg damit? Nein, besser Reparaturbonus nutzen!

Reparieren statt Wegwerfen! Damit ist es leicht, Ressourcen einzusparen und gleichzeitig Abfall zu vermeiden. Und es lohnt sich!

Gefördert wird ausschließlich die Reparatur von Großgeräten, wie beispiels- weise Geschirrspüler oder Elektroherd, aber auch von Smartphones. Die Förder- obergrenze pro Haushalt beträgt 100 Euro, ausgezahlt werden bis zu 50 Prozent der Brutto-Reparaturkosten. Die Einreichfrist der Rechnungen wurde auf den gesamten Förderzeitraum ausgedehnt und kann bis Ende Jänner 2022 (vorrangig online) erfolgen.

Unter https://www.land-oberoesterreich.gv.at/reparaturbonus.htm sind alle Details zu finden. Wer einen Reparaturbetrieb in der Nähe sucht, findet vielleicht auf www.reparaturfuehrer.at/ooe die gewünschte Adresse.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2021/47 BILDUNG, FREIZEIT & SERVICE 47

Zahnärztlicher Wochenend- Apotheken-Kalender und Feiertagsdienst 1 Adler-Apotheke Stadtplatz 13, Tel. +43 7242 490 16 Der zahnärztliche Wochenenddienst wird an den angegebenen 2 Einhorn-Apotheke Samstagen, Sonn- und Feiertagen jeweils in der Zeit von Plobergerstraße 7, Tel. +43 7242 464 88 09:00 bis 11:00 Uhr in den Ordinationen der unten angeführten 3 Falken-Apotheke (Lichtenegg) Februar Zahnärzte durchgeführt: Ecke Salzburger Str./Schulstr., Tel. +43 7242 454 22 Do 11 S 4 Föhren-Apotheke (Noitzmühle) • Dr. Gustav Leitner +43 7246 8477 Fr 12 N Föhrenstraße 15, Tel. +43 7242 559 55 Gunskirchen, Pichler Straße 1 am 13. und 14. Februar Sa 13 8 5 Hubertus-Apotheke (Vogelweide) So 14 7 • Mag. Dr. Roland Bühler +43 7245 238 08 Ferdinand-Wiesinger-Straße 12, Tel. +43 7242 467 09 Mo 15 5 Lambach, Bahnhofstraße 1 am 20. und 21. Februar 6 Linden-Apotheke (Gartenstadt) Di 16 6 Wimpassinger Straße 34, Tel. +43 7242 692 90 Mi 17 T • Dr. Klaus Drexler +43 7242 283 50 7 Schutzengel-Apotheke (Neustadt) Buchkirchen, Kreuzlandstr. 23 am 27. und 28. Februar Do 18 3/M2 Eferdinger Straße 20, Tel. +43 7242 470 98 Fr 19 3/WK • DDr. Rudolf Eichinger +43 7242 909090 310 8 Steinbock-Apotheke (Pernau) Sa 20 4 Wels, Salzburger Straße 65 am 6. und 7. März Hans-Sachs-Straße 80, Tel. +43 7242 474 04 So 21 F 9 Stern-Apotheke Mo 22 9 • Dr. Karl Gurtner +43 7242 677 89 Bahnhofstraße 11, Tel. +43 7242 467 11 Di 23 W/L Wels, Bahnhofstraße 27 am 13. und 14. März N Apotheke Wels-Nord Mi 24 1 Oberfeldstraße 95, Tel. +43 7242 728 22 Do 25 2 Aktuelle Notdienste-Zahnärzte, Apotheken und Rotes Kreuz W Apotheke im Welas Park Fr 26 S sind auch immer aktuell im Internet unter Ginzkeystraße 27, Tel. +43 7242 207 506 Sa 27 N F Franziskus-Apotheke So 28 8 www.zahnaerztekammer.at zu finden! Oberfeldstraße 35, Tel. +43 7242 207 420 S MAXINE Apotheke Gunskirchner Straße 7, Tel. +43 7242 206 971 Änderungen vorbehalten! G Sonnen-Apotheke (Gunskirchen) März Welser Straße 6, Tel. +43 7246 8700 Mo 1 7 T Thalheim-Apotheke (Thalheim) Di 2 5 Die Amtsblatt Ausgabe 2/2021 Rodlbergerstr. 35, Tel. +43 7242 430 07 Mi 3 6 erscheint am Montag, 15. März M1 Apotheke Zur Welser Heide Marchtrenk Do 4 T Welser Straße 2, Tel. +43 7243 522 75 Fr 5 4 M2 Stadt-Apotheke Marchtrenk Sa 6 3/M1 Wohnen im Dialog – Zusammen Linzer Str. 58, Tel. +43 7243 547 00-0 So 7 4 M3 FOLARIS Apotheke Marchtrenk Mo 8 F für eine gute Nachbarschaft! Goethestraße 12, Tel. +43 7243 523 51 Di 9 9 Das Team von „Wohnen im Dialog“ (WiD) der Volkshilfe FMB GmbH ist eine B Apotheke Buchkirchen Mi 10 W/V Vor-Ort-Unterstützung im Auftrag der Stadt Wels, des Landes OÖ und Hauptstraße 15, Tel. +43 7242 211 991 Do 11 1 gemeinnütziger Bauvereinigungen. L Apotheke Zum goldenen Engel Lambach Fr 12 2 Marktplatz 4, Tel. +43 7245 323 27 Sa 13 S Das Angebot umfasst Hilfestellungen und Beteiligungsmöglichkeiten für Welser V Vital Apotheke Stadl-Paura So 14 N Bürger, insbesondere Konfliktbegleitung in der Nachbarschaft, Einzugsbeglei- Maximilian-Pagl-Str. 22, Tel. +43 7245 202 60 Mo 15 8 tung für Neuzugezogene und Aktionen im Siedlungsraum. WK Apotheke Weißkirchen Di 16 7 Untere Dorfstraße 7, Tel. +43 7243 567 97 Mi 17 5 Das Projekt „Wohnen im Dialog“ steht für: Apothekenruf 1455 und Apo-APP. Do 18 6 • Die Bearbeitung von Anliegen und Problemen gemeinsam mit den Betroffenen Näheres unter www.apotheker.or.at • Die Unterstützung des Engagements von Bewohnern Not- und Bereitschaftsdienst: Montag bis Freitag ab 18:00 Uhr, Samstag ab 12:00 Uhr, • Die Möglichkeit zur Umsetzung von Ideen im Wohngebiet Sonn- und Feiertage ab 09:00 Uhr (bis jeweils 09:00 Uhr des Folgetages) • Abendtermine und Hausbesuche nach Vereinbarung möglich Änderungen vorbehalten! Grundsätzlich finden die Gespräche bei Bedarf am Bürostandort im Quartier Gartenstadt, Otto-Loewi-Straße 2, in Räumlichkeiten in Ihrer Nähe oder bei Ihnen FRAUENHAUS – FRAUENBERATUNG zu Hause statt. Aufgrund des aktuellen „Lockdowns“ finden die Gespräche im Moment nur telefonisch statt. Gewaltberatung | Rechtsberatung Sozial- und Lebensberatung | Prozessbegleitung WiD ist zu folgenden Zeiten telefonisch für Sie erreichbar: 0 72 42 / 67 851 Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr

Tel. +43 676 8734 7151 Marco Atzinger Mo-Do 8-16 Uhr, Fr 8-12 Uhr Tel. +43 676 8734 7321 Isabella Oberkanins 24 Stunden Notruf

Per E-Mail sind wir unter [email protected] zu erreichen. Frauenhaus Wels, Postfach 66, 4600 Wels, 07242/67851 [email protected], www.frauenhaus-wels.at

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at “ MINI witzig

Die Lehrerin fragt Toto: „Kann jemand Amerika auf der Weltkarte finden?“ Toto weiß es und zeigt auf der Karte darauf. Die Lehrerin: „Und wer hat Amerika ent- deckt?“ Alle: „Das war Toto.“

Unser Thema heute: WINTERWELT Spiele im Schnee Fingerabdruck-Schneegestöber Sobald Schnee liegt, möchten des. Wer kann mit Schneebällen alle zur Schneeballschlacht ins einen Luftballon auf die gegn- Mit Fingern malen geht Freie laufen. Hier sind zwei Ideen, erische Seite befördern? ganz einfach. Probiere wie du deine Schneeballschlacht doch einmal Tiere, einmal etwas anders spielen Oder hängt einen aufgeblasenen Schneemänner oder kannst: Luftballon an einen Ast. Ihr könnt Schneebälle mit Fingerab- wieder in zwei Gruppen spielen drücken zu malen. Tauche Stecke ein Spielfeld ab. Darin oder jede/r spielt für sich. Nun deine Fingerspitzen in legst du einige aufgeblasene geht´s los. Wer kann den Luftbal- Deckweiß und drück diese Luftballons. Teilt euch in zwei lon mit einem Schneeball zum aufs Papier. Mal dann noch Gruppen auf. Jede Gruppe stellt Zerplatzen bringen? Hut, Knöpfe und Karotten- sich auf eine Seite des Spielfel- nase dazu. Verwende blaues Tonpapier für deine Malkunst, dann leuchtet das Weiß richtig. Ein Schneemann für drinnen

So ein Schneemann im Garten ist toll – leider schmilzt er Süße Schneebälle irgendwann dahin. Mit diesem Schneemann kann dir das nicht DU BRAUCHST: passieren. Nimm ein ausgewaschenes Glas und fülle es mit Watte, Bastelvlies oder weißer Schafwolle. Du kannst auch weiße * 1 Tasse Butter Heize das Backrohr auf 175° C vor. * 1/2 Tasse Staubzucker Taschentücher in ganz kleine Stücke reißen und das Glas damit Währenddessen vermischst du in einer Schüssel die füllen. * 2 mal 1/4 Tasse Mehl Butter mit dem Staubzucker und dem Vanillezucker. Du kannst * 1 Tasse gehackte Nüsse Für den Schneemannhut binde bunten dafür die Hände oder einen Mixer mit Knethaken verwenden. Stoff oder buntes Seidenpapier über den * 1 Teelöffel Vanillezucker Nun gibst du das Mehl, die Nüsse und das Salz dazu. * 1 Prise Salz Deckel und befestige es mit einem Band. Forme nun kleine Bällchen und lege sie auf ein Backblech Außen am Glas befestigst du noch eine * Staubzucker oder Kokos- (vorher Backpapier auflegen). Die Bällchen werden 15 min flocken Karottennase aus Papier, Kulleraugen gebacken. Als Abschluss kannst du sie noch warm entweder und kleine Knöpfe. Fertig ist dein in Staubzucker oder in Kokosflocken wälzen. Schneemann fürs Zimmer! genau geschaut © ACHTZIGZEHN/PERAUER Selber Schnee machen

Wenn es draußen nicht schneit, kannst du dir selber Schnee machen. Dafür hast du eigentlich alles in der Küche: Wasser und Natron (Natriumhydrogencar- bonat), auch als Speisesoda oder Backpulver bekannt. Gib einen Teelöffel Natron in eine Schüssel und vermenge es mit ca. 8 Teelöffeln Wasser. Mit weißem Holzleim kann der Schnee sogar für Bastelarbeiten aufgetragen und haltbar gemacht werden.

Finde die 5 Unterschiede Mit freundlicher Unterstützung von