3/18 Vereins-Kurier

Turn- und Sportgemeinschaft Ahlten von 1896 e. V.

Ahltener Musikanten e. V.

Ahltener Laienspielgruppe „DIE UNVERZAGTEN“ e.V. 2 Vereins-Kurier Ahlten Inhalt

■ Impressum 5 ■ Der Vorstand informiert Neue Piktogramme am TSG Vereinsheim / Geburtstage 6

■ Fußball JSG Ahlten-Anderten: Erfolgsgeschichte im Jahr 5! 8

■ Fitness, Turnen & Gesundheit Volksbank zeigt Herz 10 Neue Edelstahl-Piktogramme für Kampf- und Gesundheitssport 13 Kindertanz und Hip Hop erfolgreich gestartet 14 Kick-Boxer: Diesjährige Erfolge können sich sehen lassen 16/17

■ Tanzen Latino-Fit bei der TSG Ahlten 18

■ Tennis Jugendmeisterschaften 20 Tenniscamp Sommer 2018 21 Rückblick Sommer 2018 22 - 25

■ Tischtennis Saisonauftakt 2018/2019 28/29 Top 12 Bundesranglistenfinale der Schüle und Jugend 30

■ Schützengesellschaft Ahlten Internes und Geburtstage 32 Über uns! / Termine 33 Heide Park 2018 34 Elke Wiesner gewinnt Sommer-Preisschießen 2018 35 Impressionen Schützenausmarsch 2018 36 Oktoberfeststimmung in Ahlten 37

■ Bogenschützen Neues von den Bogenschützen 40 - 44

■ Flötenorchester Weihnachtskonzert am 8.12. in der Markuskirche in 48/49

■ Ahltener Musikanten Über uns 52/53 Schülerkonzert der Ahltener Musikanten war ein voller Erfolg 54/55 Ahltener Musikanten zu Besuch auf Helgoland 56/57

■ Ahltener Laienspielgruppe e.V. Impressum/Vorstand 58 Märchenkinder sorgen für weihnachtliche Stimmung 59

■ Lebendiges Ahlten e.V. Impressum / Wir gratulieren! 62 Termine 63 Farbakteure im Garten unserer Heimatstube 64 Feriencardaktion im Künstlertreff Ahlten 65 Reise in die Vergangenheit 66 Arbeit und Leben auf der Streuobstwiese 67 Tauben in der Heimatstube 68

3 Gaststätte „Kleifeldstuben“ Sportanlage der TSG Ahlten Telefon 0 51 32 / 9 30 22 · Mobil 0176 - 56 757 698

Das ist neu bei uns:

• Sky Bundesliga • Gäste-WLAN • Champions League • Kaffeespezialitäten • Sport • Kinderstühle • Europa League • Master-, Visa- und • Pokal EC-Kartenzahlung möglich

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mo – Fr:Mo –16:00 Fr: 16:00 – 23:00 – 23:00 / Küche / Küche bis 21:30 bis 21:30 Do Sa +Ruhetag So: 10:00 – 22:00 / Küche bis 21:00 Sa + So: 10:00 – 22:00 / Küche bis 21:00

4 Vereins-Kurier Ahlten

Impressum: Herausgeber: TSG Ahlten von 1896 e.V. www.tsg-ahlten.de Schützengesellschaft Ahlten von 1734 e.V. www.sg-ahlten.de Ahltener Musikanten e.V. www.ahltener-musikanten.de Lebendiges Ahlten e.V. www.lebendiges-ahlten.de

Öffentlichkeitsarbeit/Inserate Monatl. TSG-Vereinsbeiträge Carolin Voigt, Planetenstr. 72 Erwachsene 11,50 EUR [email protected], Telefon: 0171/4409798 Kinder/Jugendl. 6,00 EUR Passive (Fördernde) 4,00 EUR Verantwortlich für den Inhalt: für die Vorstände Familien 23,00 EUR Carolin Voigt, Planetenstr. 72, Tel.: 0171/4409798 [email protected] Einige Abteilungen erheben Sonderbeiträge! Christian Fröhlich, Friedrich Wesemann Str. Kündigungsfrist: 6 Wochen vor Quartalsende­ Tel.: 0173 6041527, [email protected] Beitragszahlung: Einzug: Ende März Yorck Juncker, Hannoversche Str. 23, Tel.: 88 68 22 und September [email protected] Tobias Bartels, [email protected] Bankverbindung: Volksbank Hildesheim- Günter Friedrich, Erlengrund 11, Tel.: 73 75 Lehrte- e.G IBAN: DE 23 2519 3331 7500 6103 00 Redaktion und Mitarbeit BIC: GENODEF1PAT durch die Ab­teilungen Geschäftsadresse: TSG Ahlten von 1896 e.V. Der Vereinskurier erscheint 3 x jährlich und Postfach 4054, 31265 Lehrte-Ahlten wird in Ahlten verteilt. Auflage: 2.500 Stück Geschäftsstelle Monika Manske, Gladiolenweg 15 A Tel.: 50 69 66 Fax: 50 69 60 Nächster REDAKTIONSSCHLUSS: Vereinsgaststätte Kleifeldstuben, Mathias Hartmann, Samstag, den 09.02.2019 Tel.: 05132-93022 oder 0176-56757698 TSG Ahlten – Vorstand/Vereinsrat Anschriftenliste der Vorstandsmitglieder und Abteilungsleiter

Vorsitzender Bernhard Hebbelmann Kapellenstr. 5 b 9 38 60 [email protected] Finanzen & Organisation, 1. stellvertret. Vorsitzender Wilfried Herzberg Kapellenstr. 7 9 38 11 [email protected] Sportstätten & Umwelt, 2. stellvertret. Vorsitzender Hans-Ulrich Rübensaat Am Bahnhof 14 9 31 92 [email protected] Steuern & Recht Dietlinde Bodmann Kapellenstr. 11 60 41 [email protected] Jugendarbeit Kai Fach Neptunring 24 6297 [email protected] Marketing & Öffentlichkeit Carolin Voigt Planetenstr.72 0171/4409798 [email protected] Geschäftsstelle Monika Manske Gladiolenweg 15 a 50 69 66 [email protected] Webmaster Carolin Voigt Planetenstr.72 0171/4409798 [email protected] Fußball Stefan Hebel Am Bahnhof 6 82 43 49 [email protected] Fitness, Turnen und Gesundheitssport Kai Fach Neptunring 24 62 97 [email protected] Leichtathletik Andrea Koch Pfarrstr. 2 a 9 30 24 [email protected] Tanzen Uwe Baars Köhlerheide 94 44 82 [email protected] Tennis Rüdiger Margenfeld Roseneck 2 9 44 20 [email protected] Tischtennis Stefan Riggers Eichendorffstr. 8 8 38 53 10 [email protected] Volleyball Martin Blankenburg Feldstr. 43 01578/9123577 [email protected]

5 Der Vorstand informiert

Neue Piktogramme am TSG-Vereinsheim von Bernhard Hebbelmann

uf Vorschlag unserer A Abteilung „Fitness, Turnen und Gesundheit“ haben Vorstand und Vereins- rat der Anfertigung von zwei Piktogrammen für den Gesundheitssport und den Kampfsport (Kickboxen) in Auftrag gegeben.

Die Aufbereitung der Pikto- gramme hat Ahmad Abulhag auf meine Bitte übernommen und nach Ansicht der Firma Gödeke Metall & Lasertechnik GmbH hervorragend vorbereitet, so dass die Vorlagen problemlos in Schilder umgesetzt werden konnten. Für die schnelle Fertigung und Anbringung sagen wir der Firma Gödeke herzlichen Dank.

Die neuen Piktogramme ersetzen die seit gut 10 Jahren nicht mehr in der TSG aktiven Sportarten „Faustball“ und „Laienspiel“. Für weitere Sportarten, die in Zukunft in der TSG betrieben werden könnten, ist noch reichlich Platz vorhanden.

Geburtstage TSG

In den Monaten September bis Dezember konnten bzw. können unsere nachstehenden Mitglieder einen besonderen Geburtstag feiern. Herzlichen Glückwunsch! Nachtrag Monat Mai: Rüdiger Höffgen September: Hubertus Franke, Hagen Eger, Susanne Katz, Tomas Denecke, Annette Böttcher- Kobler, Petra Meyer, Wilfried Herzberg, Ursula Kühne, Heinrich Henze Oktober: Roswitha Schwaiger, Annegret Pfeiffer, Peter Ohlmeier November: Heike Witt, Andreas Brandes, Antje Jöhrens, Vera Pankalla-Bobrowski, Christel Pinkawa, Wiebke von Nathusius, Astrid Birkholz Dezember: Klaudia Schiele, Maik Reiß, Jörg Seidler, Silke Fieweger, Ursula Ziegenmeier, Heidrun Fach, Rosemarie Heerwart, Eckart Birkholz, Alfred Fechner, Lore Wolf, Maria Hartmann

6 Vereins-Kurier Ahlten Der Vorstand informiert

Wir bringen Farbe ins Spiel!

Raiffeisenstraße 4 · 31275 Lehrte/Gewerbegebiet 2 Telefon 05132 6412 · Fax 05132 6271 [email protected] · www.malermeistermeyer.de

VGH Vertretung Waldemar Magiera e.K. Friedrichstr. 20 31275 Lehrte Tel. 05132 888630 Fax 05132 888655 [email protected] www.vgh.de/waldemar.magiera www.facebook.com/vghwaldemarmagiera

W. Magiera

7 Fußball

JSG Ahlten-Anderten: Erfolgsgeschichte im Jahr 5! von Stefan Hebel

014 wurde die Jugendspielgemeinschaft Ahlten / Anderten Arpke, aus Aligse, oder vom TSV Burgdorf. 2 gegründet und seitdem geht es nur bergauf. Hinter dem Auch die B-Jugend (15-17) hat bereits immer noch sehr engagierten TSV Heeßel hat sich diese JSG ein- den Sprung in die Kreisliga geschafft und deutig zur Nummer 2 im Osten von Hannover, dem „Altkreis der „prominenteste“ Gegner ist hier die Burgdorf“, entwickelt. JSG Lehrte, gebildet aus 06 und FC Lehrte, Warum sind wir diesen Weg gegangen? Über viele Jahre, alle anderen Mannschaften kommen aus bald Jahrzehnte, ist es der TSG nicht gelungen, durchgängig Hannover und „fernen Kreisen“. Auch hier Mannschaften durch die „älteren“ Jugendjahrgänge zu brin- läuft es sehr erfolgreich und die Mannschaft gen. Nur gelegentlich gelang es, einmal eine Mannschaft bis steht aktuell auf Tabellenplatz 3. zum Ende der A-Jugend zu halten um auch Nachwuchs für Der aktuelle Tabellenführer in der 1. Kreis- die Herrenmannschaften zu bekommen. Viel häufiger sind klasse heißt JSG Ahlten-Anderten II und hier Mannschaften weggebrochen und es gab viele Lücken in den trifft man unter anderem auf die beiden JSGs Jahrgängen. Ahlten stand natürlich nicht allein vor diesem aus dem Sehnder Stadtgebiet. Problem, es war und ist im Grunde in nahezu allen Vereinen Zu guter Letzt hat auch unsere A-Jugend (17- existent, so auch in Anderten. Es gab bereits seit 2012 gute 19) in der vergangenen Saison den Aufstieg Kontakte zu den Sportfreunden und so beschloss man, die in die Kreisliga geschafft! Auch sie steht, wie Jugend auf eine breitere Basis zu stellen und sich zusammen sollte man es nach dem bisherigen Bericht zu tun. Dabei galt es, die ambitionierten Spieler zusammen zu auch anders vermuten, auf einem hervorra- führen um über sportlichen Erfolg einen Anreiz zu schaffen, genden 2. Tabellenplatz und befindet sich diese Spieler im Verein zu halten. Auf der anderen Seite sollte mit einem Spiel Rückstand auf dem Sprung aber auch allen weiterhin die Möglichkeit gegeben werden, in an die Spitze. Vielleicht mag die Erwähnung Ahlten Fußball zu spielen. In diesen 4 zurückliegenden Jahren der vielen Spielgemeinschaften (und das ist dieses Konzept konsequent umgesetzt worden und die JSG sind noch nicht alle) übertrieben wirken, kann schon seit einiger Zeit alle Jugendklassen besetzen, wir aber es zeigt ganz klar, wie schwer es die haben neben der A-Jugend sogar 2 B-Jugenden, 3 C-Jugenden Vereine heutzutage haben und im Grunde, und 4 (!) D-Jugend-Mannschaften. Und das Beste ist: die Masse wie es um unseren geliebten Fußball steht, hat auch Klasse! den wir mittlerweile täglich professionell Zunächst machte sich die C-Jugend (13-15 Jahre) auf die Reise dargeboten, gegen Gebühr konsumieren und konnte nach dem Aufstieg in die Kreisliga bereits in der können. Darauf haben wir uns sehr gut ein- Saison 16/17 den Kreispokal gewinnen und schaffte daneben gestellt und sind mit unseren Sportfreunden den Aufstieg in den Bezirk. Bereits im ersten Jahr belegte das aus Anderten, den vielen engagierten Team dort den 2. Platz und hätte in diesem Jahr sogar in der Trainern und Betreuern, wie man sieht, auf Landesliga antreten können. Wir hielten das „für eine Nummer einem guten Weg und wollen das auch zu groß“ und beließen die Mannschaft in der Bezirksliga, in der noch lange bleiben. Wer die Entwicklung sie aktuell wieder einen hervorragenden 3. Platz belegt und aus der Mannschaften verfolgen möchte, die dem angesprochenen „Altkreis“ lediglich auf die Mannschaft Informationen zu Tabellenständen etc. findet aus Heeßel trifft. man ganz leicht auf der neuen Internetseite Die 2. C-Jugend spielt in der 1. Kreisklasse, steht auf dem 2. der TSG: www.tsg-ahlten.de. Dort stehen Tabellenplatz und trifft dort auf die ebenfalls recht neu gebil- auch die Spieltermine für Interessierte, die deten Jugendspielgemeinschaften von JSG /Ilten oder, vielleicht einmal Spiel sehen möchten? Es jetzt wird es ein wenig länger, die JSG Rethmar/Heimar-Dolgen/ lohnt sich, die Jungs haben schon einiges an Bolzum-Wehmingen. Unsere C3 spielt in der 2. KK und dort Fußballkunst und ein erstaunliches Tempo zu kommen die Gegner von der JSG Immensen/Sievershausen/ bieten!

8 Vereins-Kurier Ahlten Fußball

9 Fitness, Turnen & Gesundheit

Volksbank zeigt Herz – Golfturnier zugunsten unserer REHA-/Herzsportgruppe von Kai Fach

nsgesamt 73 leidenschaftliche Golfspielerinnen und Die TSG setzt sich hier in beispielhafter I Golfspieler nahmen trotz der großen Hitze am 3. Golf-Cup Weise für diese Menschen ein und hat die der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen in Gleidingen soziale Komponente in ihr Sportkonzept teil. Es wurden 18 Loch gespielt. Für das Wohlergehen sorgte integriert. Gern unterstützen wir diesen das Team der Volksbank, das mit Golf-Carts über den Platz fuhr ambitionierten Verein mit den Erlösen aus und Erfrischungen reichte. Das Turnier war ein großer Erfolg! unserem Golf-Cup.“ Der Vorstand der Volksbank fand, dass nicht nur die Golfer von diesem Tag profitieren sollten und spendete die Startgelder – TSG-Vorstand und Abteilungsvorstand FTG großzügig aufgerundet auf 3.000 € an die TSG Ahlten zugunsten freuten sich sehr über diesen Preis und der REHA- und Herzsportgruppe. bedankten sich „herzlich“ beim Vorstand der Volksbank, Volker Böckmann und Volker Böckmann erläuterte die Gründe für die Preisvergabe: Anna Maria Müller, der neuen Leiterin der „Natürlich gibt es viele soziale Projekte, bei denen Unterstützung Volksbank-Geschäftsstelle in Ahlten. Mit gefragt ist. In der Regel sind es Kinder und Jugendliche denen diesem Preisgeld soll ein neuer Defibrillator unsere Aufmerksamkeit gilt. Das ist auch richtig, denn sie sind angeschafft werden und die Ausbildung unsere Zukunft und hier können wir präventiv tätig werden. unserer Übungsleiter/innen unterstützt wer- Doch auch Menschen im mittleren und höheren Alter, die auf- den. grund einer plötzlichen Krankheit oder eines Unfalles aus der Alltagsroutine gerissen werden, sind auf Unterstützung ange- wiesen.

Namen v.l.n.r.: Anna Maria Müller (Leiterin Volksbank Geschäftsstelle Ahlten), Volker Böckmann (Vorstand Volksbank), Heidi Siegmann, Kai Fach, Angelika Kaufer, Wilfried Herzberg, Bernhard Hebbelmann, Kuno Barke.

10

Fitness, Turnen & Gesundheit

Jeden Sonntag gibt es frische „Klöpperbrötchen“ im Kiosk Franz und in unseren Filialen in Sehnde und Ilten !

Seit 1939 erfreuen sich die Ahltener Bürger an unseren noch mit Herz und Hand hergestellten Backwaren. Industrieware gibt es an jeder Ecke !

Ahlten Ilten Lehrte Sehnde Zum Großen Freien 10 Hindenburgstr. 20 Iltener Str. 28 Breite Str. 33 Tel. 05132 / 7215 Tel. 05132 / 588582 Tel. 05132 / 825944 Tel. 05138 / 1461 www.baeckerei-kloepper.de - [email protected]

12 Vereins-Kurier Ahlten Fitness, Turnen & Gesundheit

Neue Edelstahl-Piktogramme für Kampf- und Gesund- heitssport von Kai Fach

ufgrund der Leistungen unserer A Gesundheitssportler und der sportli- chen Erfolge unserer Kickboxer wurden für diese beiden Bereiche am Vereinsheim nun entsprechende Edelstahl-Piktogramm ange- bracht. Bislang war die Abteilung Fitness/ Turnen/Gesundheitssport nur über die Piktogramme „Turnen“ und „Gymnastik“ in Teilen auch über das Piktogramm „Tanzen“ vertreten. Das spiegelt aber nicht die ganze Bandbreite wider. Nun ist unsere Abteilung über zwei weitere Piktogramme vertre- ten und sichtbar. Die Gesundheitssportler und die Kickboxer freuen sich sehr über die neuen Piktogramme und die damit verbundene Anerkennung der sportlichen Leistungen dieser Sportbereiche.

Wir bedanken uns beim Vorstand und Vereinsrat für die Zustimmung und bei der Firma Gödeke Metall & Lasertechnik GmbH für die schnelle und qualitativ sowie optisch ansprechende Ausführung.

Tischlerei Meier-Grünhagen & Wilke Meisterbetrieb

Backhausstr. 26 · 31275 Lehrte-Ahlten Tel. 05132-945780 · Fax 05132-945781 www.tischlerei-mgw.de

13 Fitness, Turnen & Gesundheit

„Kindertanz“ und „Hip Hop“ erfolgreich gestartet! von Juliane Ahl

ie Abteilung Mit viel Spaß und guter Laune können die D Fitness/Turnen/ Kinder und Jugendlichen coole Schritte zu Gesundheitssport aktueller Musik spielend erlernen. Vor den bietet für Jungen Sommerferien wurden drei Probetrainings und Mädchen in ver- für drei Gruppen angeboten. Die Resonanz schiedenen Alters- war sehr groß und die Kinder waren begei- stufen unter der stert. Anleitung der Tanzleh- rerin Jagoda Grzywna Es traten zahlreiche Anmeldungen ein. Seit ein neues, modernes dem offiziellen Start nach den Sommerferien Konzept. trainieren in den drei Gruppen mittlerwei- le 50 Kinder. Daher haben wir uns nun für einen Aufnahmestopp entschieden. Gern können sich Kinder bei der Trainerin noch auf eine Warteliste setzen lassen. Ab Anfang nächsten Jahres werden wir dann über wei- tere Neuaufnahmen in die Gruppen ent- scheiden. Wer mal reinschauen will:

Für dieses Sportangebot wird ein Zusatz- beitrag von 8 EUR monatlich erhoben. Hierzu ist eine separate Anmeldung erforderlich.

Die Trainingszeiten in der TSG- Sporthalle, Im Kleifeld 15, in 31275 Lehrte-Ahlten sind folgende:

Altersgruppe Uhrzeit Sportangebot Zielgruppe

3 – 6 Jahre 14.00 – 15.00 Uhr Kindertanz Jungen/Mädchen

6 – 10 Jahre 15.00 – 16.00 Uhr Hip-Hop I Jungen/Mädchen

10 – 16 jahre 16.00 – 17.00 Uhr Hip-Hop II Jungen/Mädchen

14 Vereins-Kurier Ahlten Fitness, Turnen & Gesundheit

15 Fitness, Turnen & Gesundheit

Kick-Boxer: Diesjährige Erfolge können sich sehen lassen! von Kai Fach

ieses Jahr waren D die Kick-Boxer wieder sehr aktiv und konnten gute Erfolge erzielen.

Im April würdig- te auch die Stadt Lehrte die sportlichen Leistungen und ehrte Cheftrainer Bekir Özer, Roman Musinski und Simar Özer mit der Auszeichnung „Sport- ler des Jahres“.

Am 23. Juni nahmen wir an einem Kickbox-Turnier in Nienburg im Kampfsportzentrum BUDOX teil. Dabei konnten unsere jugendlichen Nachwuchstalente in ihren Am 1. September gab es wieder eine Gewichts- und Altersklassen zahlreiche Siege erzielen: Joan Gürtelprüfung. Unter den strengen Augen Sophie Süßkind 1. Platz, Noel Reger 1. Platz, Charlene Lohmann unserer Trainer Bekir Özer, Stephan Volker, 1. Platz, Mathias Lafera 1. Platz, Lea Philine Bruch, 1 Platz. Thomas Schwarze, Ilir Marina und Nadine Herzlichen Glückwunsch zu diesen sportlichen Leistungen! Der Kleber stellten sich unsere Schüler den Kampf von Hany Hajo mußte leider vorzeitig beendet werden, Herausforderungen der Prüfung und erreich- da sich der Gegner grob unsportlich verhalten hat. ten folgende Kup-Grade:

16 Vereins-Kurier Ahlten Fitness, Turnen & Gesundheit

Fenja Mennigke (gelb), Noel Reger (gelb), Kick-Box-Interessierte können sich gern zu einem Probetraining Joris Clauer (gelb), Alex Witt (gelb), beim Cheftrainer Bekir Özer melden (Handy-Nr.: 0179/9294037). Pawel Lebedew (blau), Lea Philine Bruch Die Trainingszeiten sind Mittwoch (ab 18:00/Uhr Jugendliche) (blau), Sascha Schatzschneider (schwarz), und Freitag (ab 18:30 Erwachsene und Jugendliche) jeweils in Matthias Bruch (schwarz) der TSG-Halle.

Am 7. September konnten wir uns auf der Der Abteilungsvorstand bedankt sich recht herzlich für das groß- Bühne beim City-Lauf Lehrte präsentieren. artige Engagement und die sportlichen Erfolge in diesem Jahr! Unter Anleitung unserer Trainer Bekir Özer, Thomas Schwarze und Ilir Marina zeigte unser Team wieder Auszüge aus unserem

Trainingsprogramm, um den Zuschauern einen praktischen Einblick in das Kickboxen zu geben. Unser Team erhielt dort sehr viel Applaus!

17 Tanzen

Latino-Fit bei der TSG-Ahlten von Monika Manske

ist ein lateinamerikanisch inspiriertes Tanz-Fitness Training, Nachdem sich Tina nach nur einem knappen I bei dem es gelingt, Tanz und Fitness in einer spaß- und grup- Jahr im August von uns verabschiedete, penorientierten Sportart zu verbinden. hat am 05. September 2018 startete – Yasmin Scherbarth – als neue Trainerin für Latino-Fit mittwochs um 19.00 Uhr in der TSG-Halle, Im Kleifeld 15.

Jetzt neu bei uns für Nichtmitglieder buch- bar pro Stunde EUR 5,00 für die Zeit bis zunächst Ende Dezember 2018.

Für Fragen steht Monika Manske – Tel. 05132-506966 – gern zur Verfügung. E-mail: [email protected]

Paartanz der TSG Ahlten für Anfänger von Uwe Baars

Der Kurs läuft über sechs Abende, jeweils mittwochs von 20.00 bis 21.00 Uhr; in der TSG-Halle, Im Kleifeld 15, Termine ab 17.10. bis 28.11.2018. Unter Anleitung unseres Trainers Andreas Buro wird in diesem Kurs der Schwerpunkt bei den Standardtänzen Langsamer Walzer und Quickstep und bei den Lateintänzen Cha Cha Cha und Rumba sein. Der Kurs ist auch für Wiedereinsteiger geeignet. Bei Interesse startet ein Aufbaukurs. Hier werden die vier Tänze vertieft; Samba und Jive kommen hinzu. Termine werden noch festgelegt. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Paare den Weg zu uns finden. Als Kursgebühr für die sechs Unterrichtseinheiten sind für Vereinsmitglieder EUR 9,00 und für Nichtmitglieder EUR 39,00 pro Person zu entrichten. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei unserem Abteilungsleiter Uwe Baars, Telefon (05132) 44 82 oder per Mail an: [email protected].

18 Vereins-Kurier Ahlten Tanzen

Am Seelberg 33-35 • 30629 Hannover • Metallbauarbeiten aller Art Tel.: 0511 / 58 97 98 60 • Stahl- und Sonderkonstruktionen Fax: 0511 / 58 97 98 70 • Fenster. Türen, Tore, Antriebe, Schließanlagen [email protected] • Balkon- und Treppengeländer, Gitter, Zaunanlagen www.doerhage-stahlbau.de • Sonnenschutz, Markisen, Rollläden, Jalousien

AHLTEN KFZ-ReparaturenKFZ-Reparaturen alleraller Art Art www.service-punkt-ahlten.de www.service-punkt-ahlten.de

19 Tennis

Jugendmeisterschaften von Tim Küster

m 15.09.2018 fanden die Jugendvereinsmeisterschaften A der TSG Ahlten statt.

Bei schönem Wetter hatten die Jüngsten nochmal die Möglichkeit, sich unter Wettkampfbedingungen zu messen. Hierbei lieferten sich die Teilnehmer zum Teil packende Spiele und hatten viel Spaß miteinander.

Lilly Beuermann (Midcourt Mädchen)

Die Vereinsmeister im Überblick:

Philipp Hartig (Junioren C)

Joshua Sauer (Junioren B)

Raphael Sauer (Midcourt Jungen)

Leon Sprenger (Junioren A)

20 Vereins-Kurier Ahlten Tennis

Tenniscamp Sommer 2018 von Florian Eger

m Wochenende des 3. - 5. August star- An drei sonnenreichen Tagen wurden die Kinder ab 10:00 Uhr A tete unser diesjähriges Tenniscamp. morgens über den Platz bewegt. Zum Mittag gab es eine kleine Stärkung, damit alle danach flei- Unter der Leitung von Bengt Oestreich und ßig weiter trainieren konnten. Florian Eger wurden 12 Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren betreut. Besonders Freude bereitete allen das Gefängnisspiel. Die Zeit verging wie im Flug und wir freuen uns schon auf das Auch dieses Jahr stand der Spaß im nächste Jahr. Vordergrund. Kinder als auch Trainer hatten ein tolles Miteinander.

21 Tennis

Rückblick Sommer 2018 von Tim Köster

evor wir dem gelben Filzball hinterherja- B gen durften, mussten wie üblich unsere Plätze hergerichtet werden.

Zusätzlich wurden Teile unserer Anlage neu umfriedet. Insbesondere unser „Center Court“ erstrahlt nach umfangreichen Bauarbeiten in neuem Glanz.

Am letzten Aprilsonntag wurde die Sommer- saison in Form unseres traditionellen An- spielens eröffnet. Die Teilnehmer freuten sich, die ersten Bälle im Jahr 2018 unter freiem Himmel wieder schlagen zu können. Ein leckeres Grillbuffet rundete den Tag ab. Von Mai bis September kämpften sieben Jugend- und elf Erwachsenenmannschaften um die Punktevergabe. Unsere Mannschaften waren hier von der Regionsklasse bis zur Verbandliga vertreten.

Die abschließenden Ergebnisse sind den nachfolgenden Tabellen zu entnehmen.

Herren Regionsliga Gr. 257 Herren 50 Bezirksliga Gr. 490

Punkte Matches Sätze Punkte Matches Sätze

 1 TUS Wettbergen Hannover V 12:0 30:6 51:14  1 TC RG Lehrte 11:1 25:10 55:25

2 TV Eintracht Sehnde 9:3 26:10 55:26 2 MTV Engelb.-Schulenburg II 10:2 25:11 56:25

3 TSG Ahlten 6:6 19:17 46:36 3 TSG Ahlten 7:5 21:15 43:37

4 TV IV 6:6 16:20 34:41 4 MTV Herrenhausen Hannover 7:5 19:17 40:42

5 TSV Ingeln-Oesselse 4:8 17:19 35:39 5 TSV 5:7 19:17 41:36

 6 TV Pattensen 3:9 8:18 17:57  6 VT Union Gr. Ilsede 2:10 12:24 34:50

 7 TSV Gestorf 2:10 10:26 21:56  7 SpVg II 0:12 4:32 12:56

Herren 40 Bezirksklasse Gr. 407 Damen Regionsliga Gr. 030

Punkte Matches Sätze Punkte Matches Sätze

 1 HTV Hannover 8:2 19:11 41:22  1 TSC Hannover-Isernhagen Süd 9:1 22:8 46:17

2 TSV Rethen, Leine 7:3 19:11 41:30 2 TC Bissendorf 6:4 19:11 38:24

3 Tennisverin Berenbostel 6:4 19:11 41:27 3 SV Großburgwedel 6:4 17:13 37:28

4 TSV Bemeroder Hannover 6:4 15:14 33:32 4 TV GG Ramlingen-Ehlershausen 5:5 15:15 31:33

5 SV Groß Düngen 2:8 12:18 31:39 5 TSG Ahlten 3:7 10:20 25:43

 6 TSG Ahlten 13:9 5:25 13:50  6 VfL 1:9 7:23 18:50

22 Vereins-Kurier Ahlten Tennis

Herren 30 Bezirksliga Gr. 324 Damen 40 Bezirksklasse Gr. 130

Punkte Matches Sätze Punkte Matches Sätze

 1 Hildesheimer TC RW 12:0 32:4 65:11  1 TV Eintracht Algermissen 12:0 28:8 62:23

2 SC Bartenrode 9:3 24:12 50:29 2 MTV Bodenburg 9:3 22:14 46:40

3 TV Bennigsen 8:4 23:13 50:30 3 HTV Hannover II 8:4 20:16 42:39

4 Post SV Hannover 4:8 15:21 34:45 4 TC GRE Hildesheim II 5:7 18:18 46:39

5 TSG Ahlten 3:9 11:25 27:53 5 Hildesheimer TV II 4:8 14:22 35:47

 6 TC Alfeld II 3:9 11:25 23:52  6 SV Arnum 3:9 15:21 35:50

 7 TSV Groß Munzel 3:9 10:26 23:53  7 TSG Ahlten II 1:11 9:27 28:56

Herren 40 – 2. Regionsklasse Gr. 470 Damen 50 Verbandsliga Gr. 179

Punkte Matches Sätze Punkte Matches Sätze

 1 TSV Anderten Hannover 12:0 24:6 51:17  1 Hildesheimer TV II 12:0 29:7 52:18

2 BSV Gleidingen 7:3 19:11 42:26 2 TV Blau-Weiß EInbeck e.V. 9:3 27:9 56:23

3 MTV Ilten II 6:4 16:14 35:31 3 Mündener Tennisclub e.V. 9:3 25:11 53:25

4 TSV Ingeln-Oesselse II 3:7 12:18 28:39 4 VfL Grasdorf 4:8 10:26 25:56

5 TK zu Hannover 2:8 10:20 22:42 5 Tennisclub Eyßelheide e.V. 3:9 11:25 28:53

6 TSG Ahlten II 2:8 9:21 22:46  6 TSV Zweidorf-Wendeburg 3:9 11:25 28:54

 7 TSG Ahlten 2:10 13:23 29:52

Herren 50 – 1. Regionsklasse Gr. 527 Junioren B Regionsliga (4er) Gr. 771

Punkte Matches Sätze Punkte Matches Sätze

 1 BSV Gleidingen 7:3 20:10 43:21  1 TSV Bemeroder Hannover 9:1 24:6 50:13

2 SF Aligse 7:3 20:10 41:24 2 TK zu Hannover III 9:1 23:7 47:17

3 SV Elnum Abt. Tennis 6:4 15:15 34:35 3 TG Hannover III 6:4 17:13 34:28

4 SV Groß Düngen 5:5 15:15 35:33 4 TSG Ahlten 4:6 17:13 36:27

5 TSG Ahlten II 5:5 15:15 36:34 5 TV GW Hannover III 1:9 5:25 12:52

 6 TC Gelb-Rot Nordstemmen 0:10 5:25 11:53 6 DTV Hannover II 1:9 4:26 11:53

 7 TSV Kirchrode Hannover II 0:0 0:0 0:0

Damen 40 Verbandsliga Gr. 107 Junioren A Bezirksliga (2er) Gr. 545

Punkte Matches Sätze Punkte Matches Sätze

 1 TC Godshorn e.V. 11:1 26:10 54:28  1 TSV Schwarz-Weiß Hannover 10:0 13:2 26:6

2 TSG Ahlten 10:2 28:8 59:19 2 TSC Hannover-Insernhage-Süd 8:2 13:2 26:4

3 MTV Engelb.-Schulenburg 9:3 23:13 52:29 3 TV GG Ramlingen-Ehlershausen 6:4 7:8 14:19

4 DT Hameln 4:8 15:21 36:47 4 Post SV Hannover 4:6 6:6 14:18

5 Tennisclub Gieboiderhausen e.V. 4:8 13:23 32:49 5 TC TSV Burgdorf 2:8 5:10 12:20

 6 TV Eintracht Algermissen 2:10 12:24 25:55 6 TSG Ahlten 0:10 1:14 3:28

 7 TC 2:10 9:27 25:56

23 Tennis

Damen 40 Regionsliga Gr. 147 Junioren B Regionsliga (2er) Gr. 1068

Punkte Matches Sätze Punkte Matches Sätze

 1 Polizeit SV Hannover II 11:1 26:10 53:25 1 TC TSV Burgdorf II 10:0 15:0 30:1

2 SF Aligse 9:3 20:16 45:38 2 MTV Rethmar 8:2 9:6 18:13

3 Misburger TC Hannover 8:4 25:11 52:29 3 TSG Ahlten 6:4 10:5 21:12

4 TC TSV Burgdorf III 7:5 23:13 48:30 4 TSV Ingeln-Oesselse 4:6 7:8 16:18

5 MTV Immensen 3:9 12:24 31:50 5 TV Eintracht Sehnde 2:8 3:12 10:24

 6 SC Schwarz-Gold Hannover 2:10 12:24 34:52 6 Dollberger TC II 0:10 1:14 2:29

 7 TSG Ahlten III 2:10 8:28 20:59

Junioren A Regionsliga (4er) Gr. 681 Midcourt Jungen Regionsliga Gr. 1178

Punkte Matches Sätze Punkte Matches Sätze

1 Polizeit SV Hannover II 10:0 27:3 54:8 1 TC TSV Burgdorf 10:0 14:1 29:3

2 TV GG Ramlingen-Ehlershausen 7:3 19:11 42:24 2 TSV Kirchrode Hannover 8:2 13:2 27:5

3 TSG Ahlten 6:4 16:14 38:33 3 TSV Bemeroder Hannover 4:6 6:9 12:18

4 TG Sievershausen 4:6 12:18 26:36 4 TSG Ahlten 4:6 6:6 12:19

5 SC Nienhagen II 3:7 12:18 27:40 5 TC Grün-Geldb Burgdorf 4:6 4:11 9:22

6 Lehrter SV 0:10 4:26 9:55 6 Misburger TC Hannover 0:10 2:13 4:26

Junioren C Regionsliga Gr. 911 Midcourt Mädchen Regionsliga Gr. 1217

Punkte Matches Sätze Punkte Matches Sätze

1 TC Grün-Gelb Burgdorf 10:0 15:0 30:0 1 TSV Anderten Hannover 8:2 13:2 26:8

2 MTV Ilten 8:2 12:3 24:6 2 TSV Bemerode Hannover 8:2 11:4 24:8

3 TV Eintracht Sehnde 4:6 6:9 13:19 3 TSV Kirchrode Hannover 8:2 10:5 22:11

4 TSG Ahlten 4:6 6:9 13:20 4 SpVg Laatzen 4:6 8:7 17:15

5 MTV Rethmar 4:6 5:10 11:21 5 TSG Ahlten 2:8 3:12 7:24

6 Lehrter SV 0:10 1:14 3:28 6 TV SV 0:10 0:15 0:30

Sportlich erfolgreich war dies auf den ersten Blick sicherlich nicht. Hier sei aber erwähnt, dass die hohe Anzahl an Vereinsmitgliedern und am Wettkampf teilnehmenden Mannschaften nicht dem aktuellen Trend des Tennissports entspricht. Der Grund hierfür dürfte in der hervorragenden Vereinsarbeit wiederzufinden sein, zu der nicht nur der Vorstand, sondern jedes einzelne Mitglied beiträgt.

Der Wohlfühlfaktor auf unserer Anlage wird immer wieder auch von gegnerischen Mannschaften anerkannt und hervorgehoben. Mitte August durfte dann auch wieder kräftig gefeiert werden. Die Mannschaft unserer Herren 40 II inkl. der dazugehörigen „Spielerfrauen“ organisierten das diesjährige Sommerfest. Unter dem Motto „Criss Cross (vertauschte Rollen) schlüpften viele Gäste an diesem Abend einmal in die Rolle des anderen Geschlechts. Die Kostümierung sorgte dabei für viel Freude und amüsierte die Festrunde. Einzelne Personen waren kaum zu identifizieren und spielten ihre Rolle mit voller Hingabe. Höhepunkt des Abends war die Ballettaufführung der Ausrichter. Beinarbeit war schon immer eine Stärke dieser Mannschaft. Wie immer wurde viel getanzt und gefei- ert. Gerüchten zu Folge sollen die letzten Gäste bei Sonnenaufgang das Clubhaus abgeschlossen haben.

24 Vereins-Kurier Ahlten Tennis

25 WAS DEM SCHWARM NICHT NÜTZT, NÜTZT AUCH DER EINZELNEN BIENE NICHT

GEMEINSAM SIND WIR STARK

Bohr-und KEDING Schneid- BRANDSCHUTZ Service SERVICE GMBH KEDING BAU KEDING-BAU.DE WAS DEM SCHWARM NICHT NÜTZT, NÜTZT AUCH DER EINZELNEN BIENE NICHT

GEMEINSAM SIND WIR STARK

Bohr-und KEDING Schneid- BRANDSCHUTZ Service SERVICE GMBH KEDING BAU KEDING-BAU.DE Tischtennis

Saisonauftakt 2018/2019 von Fabian Nolting

1. Herren: 4. Herren: Die Erste Herren hat in der Landesliga einen Auftakt nach Maß Die ebenfalls neu formierte 4. Herren tritt hingelegt: Neben den erwarteten Siegen gegen Bad Pyrmont dieses Jahr in einer starken 1. Kreisklasse an. und Fuhlen konnte nach einer bärenstarken Leistung gegen den Der „alte“ Kern der Mannschaft um Simon Meisterschaftsfavoriten Eschershausen ein 9:7-Erfolg gefeiert Hoppe und Dirk Brandes wird durch Tom werden! Dies ist umso erstaunlicher, da die ehemalige Nummer Jacobs, Michael Messner, Georg Lange und 1, Florian Wagemann, den Verein verlassen hat. Mit Jan Wessels Martin Fercho aus der 5. Herren verstärkt. und Achim Beck kehrten allerdings zwei „alte Hasen“ in die In den ersten beiden Spielen musste sich Mannschaft zurück und haben offenbar den nötigen Schwung die 4. Herren leider gegen den TSV Friesen mitgebracht. Hänigsen III und der TTG Ilten/Rethmar geschlagen geben. Im dritten Spiel gegen 2. Herren: den TSV Höver konnte sich die Mannschaft Die zweite Mannschaft spielt in dieser Saison in einer neuen den ersten Punkt der Saison sichern und Formation. Auf Grund diverser Abgänge ist ein Großteil der ehe- hofft, dass im Laufe der Hinrunde noch maligen 3. Herren aufgerückt und nimmt die Herausforderung mehr Punkte dazu kommen, sodass man die in der Bezirksliga an. Leider musste man mit drei Auftakt- Hinrunde im guten Mittelfeld beenden kann. niederlagen bereits kräftig Lehrgeld zahlen. Das erste Spiel der Saison ging gegen den Titelanwärter RSV Hannover erwar- 5. Herren: tungsgemäß deutlich verloren. Gegen den Tabellenführer aus Die 5. Herrenmannschaft hat auf den Altenhagen konnte zwar auch nicht gewonnen werden, aller- Wiederaufstieg in die 1. Kreisklasse verzich- dings konnte die Leistung gesteigert werden. Bitter war die tet und wird somit auch in dieser Saison in der 7:9-Niederlage gegen den direkten Abstiegskonkurrenten aus 2. Kreisklasse spielen. Die Spielersituation ist Misburg. Jetzt wird es darum gehen, in den wichtigen Spielen aus verschiedenen Gründen gleich zu Beginn zu punkten um das gesteckte Ziel „Klassenerhalt“ nicht aus den der Saison angespannt. Eine Prognose, wie Augen zu verlieren. Die Mannschaft ist positiv gestimmt und sich die Saison entwickeln wird, kann derzeit freut sich auf tolle Begegnungen gegen Teams, die bisher über- nicht abgegeben werden. wiegend unbekannt waren. 1. Damen: 3. Herren: Nach der Enttäuschung über den verpassten Mit zahlreichen Aufrückern in die 2. Mannschaft hat sich fol- Aufstieg in der vergangenen Saison möchte gerichtig auch die 3. Herren in der 2. Bezirksklasse neu zusam- die 1. Damen auch dieses Jahr wieder um menstellen müssen. Mit 5:1 Punkten aus den ersten drei Spielen den Aufstieg mitspielen. Allerdings sind mit konnte die Mannschaft sehr erfolgreich in die Saison starten und Bokeloh, Stöckse, Nienburg und evtl. auch hat sich zunächst einmal von den unteren Rängen distanzieren Rehburg vier Mannschaften in der Staffel, können. In der von der Papierform her starken und ausgegli- die den gleichen Plan haben. Das zunächst chenen Staffel gilt es jetzt den Abstand von der Abstiegsregion gesteckte Ziel ist es, die Hinrunde minde- zu wahren und Anschluss an die Tabellenspitze zu halten. Die stens auf Platz 3 abzuschließen. Und viel- Kernbesetzung mit Kai Engelke, Alexander Hemmerling, Fabian leicht kann sich der Einsatz des Plastikballs, Nolting, Daniel Kratky und Roland Wöhler wird dabei je nach auf den die Damen bereits gut eingespielt Situation ergänzt durch Daniel Weiß, Laurids Hoheisel und sind, den entscheidenden Vorteil bringen. � Sandra Brandes.

28 Vereins-Kurier Ahlten Tischtennis

2. Damen: Foto: Viktor Wacht ist stol- Die 2. Damen hält an den erfolgreichen zer Vereinsmeister 2018) Gewohnheiten fest und geht ohne Training auf Punktejagd. In der Bezirksliga weht zwar ein bekannter, allerdings doch ein etwas anderer Wind: So musste die Mannschaft gleich im ersten Spiel ohne ihre Nummer 1 und 2 antreten und ist folgerichtig gnaden- los untergegangen. Dennoch herrscht wei- terhin Vorfreude, da nach dem Aufstieg viele neue Teams kennen gelernt werden. Die Damen gehen mit den Zielen Klassenerhalt, In der parallel ausgetrage- Jobsicherheit für alle und Jobfindung im nen Doppelkonkurrenz – die Einzelnen in die neue Saison und sind zuver- Teams wurden wieder gelost – konnten sich die Geheimfavoriten sichtlich, dass die gesteckten Ziele erreicht Sandra Brandes und Holger Winkelmann mit einem Sieg über werden. die Kombination Michael Kleber und Daniel Kratky durchsetzen.

Vereinsmeisterschaft 2018  Foto: Am 25. August veranstaltete die Abteilung Doppel Vereins- ihre alljährliche Vereinsmeisterschaft. Die meister Sandra Teilnehmerzahl lag mit 18 Teilnehmern auf Brandes und Holger dem Niveau des Vorjahres. Sehr erfreulich Winkelmann blieben und bereichernd war die Teilnahme mehrerer ungeschlagen Jugendlicher!

In vier gelosten Gruppen hieß es schließ- lich „jeder gegen jeden“. Die beiden Gruppenbesten qualifizierten sich für die Beim anschließenden Hauptrunde, alle anderen spielten den gemeinsamen Grillen wurden sodann die Matches analysiert Sieger der Trostrunde aus. Hier konnte sich und die Ziele für die neue Saison gesteckt � Daniel Kratky in der Verlängerung des fünf- (Foto „Abschlussgrillen“. Bildunterschrift: Schöner Abschluss ten und entscheidenden Satzes knapp gegen und leckeres Essen) Fabian Nolting durchsetzen.

Im Hauptfeld setze sich Viktor Wacht mit einer starken Finalleistung mit 3:0 gegen Michael Kleber durch und sicherte sich damit den Titel „Vereinsmeister 2018“. Herzlichen Glückwunsch! Den gemeinsamen dritten Platz teilten sich Holger Winkelmann und Lars Hebel.

29 Tischtennis

TOP 12-Bundesranglistenfinale der Schüler und Jugend von Fabian Nolting

ie Tischtennisabteilung der TSG Ahlten wird erneut D Ausrichterin eines bundesweit einmaligen Events: Vom 16. bis 17. Februar 2019 trifft sich Deutschlands Tischtennis-Nachwuchselite in Lehrte, um beim Top 12-Bundesranglistenfinale in den Konkurrenzen Schülerinnen, Schüler, Mädchen und Jungen ihre Sieger zu ermitteln. Die Veranstaltung wird in der Sporthalle Schlesische Straße in Lehrte stattfinden und ist nach den nationalen Tischtennis- Schülermeisterschaften 2002, den nationalen Tischtennis- Jugendmeisterschaften 2006, der Bundesrangliste der Jugend und Schüler 2011 und dem Bundesranglistenfinale TOP 48 im Jahr 2013 mittlerweile die fünfte Veranstaltung auf Bundesebene, die von der TSG Ahlten ausgerichtet wird. Die Abteilung steht schon seit Monaten in den Vorbereitungen und würde sich freuen, an diesem Wochenende möglichst viele Zuschauerinnen und Zuschauer begrüßen zu dürfen. Tischtennissport der Spitzenklasse ist garantiert!

Ort hopäd ie-Schuhtechnik Tobias Porath Ziegelstr. 12 30519 Hannover Tel: 0511/6556794 Unser Service für Sie: Einlagen nach Maß/Gipsabdruck Orth. Maßschuhe Schuhzurichtungen Schuhreparaturen

Öffnungszeiten: Mo, Di, Do und Fr von 9:00 - 13 Uhr & 15:00 - 18:00 Uhr Mi 9:00 - 13:00 Uhr

30 Vereins-Kurier Ahlten Tischtennis

en – en – kauf Modernisier und fair! bauen: Günstig Ahltener Straße 3 31275 Lehrte Fon: 05132/888617 Mobil: 0172/4553855 Regionalleiter [email protected] Adam-Phil Geisler

31 Impressum / Geburtstage

Schützengesellschaft Ahlten von 1734 e. V. Kontaktdaten: Geschäftsführender Vorstand und Spartenleiter 1. Vorsitzender Andreas Wulf 05132 7925 [email protected] 2. Vorsitzender Hans-Dieter Haaker 05132 7635 [email protected] Schatzmeister Hartmut Kost 05130 790944 [email protected] Schriftführer Thomas Ziball 05132 506028 [email protected]

Vorstand Schießsportleiterin Inge Bartels 05132 93160 [email protected] Bogensport Christian Bruns 05132 936633 [email protected] Damen Annette Brathering 05128 5558 [email protected] Jugend Daniel Kolditz 0157 75051798 [email protected] Musik Franz-Josef Kirse 05132 93451 [email protected]

Sparten Senioren Wolfgang Gleiche 05132 7196 Geschäftsadresse: Schützengesellschaft Ahlten von 1734 e.V.; Postfach 4020; 31265 Lehrte Vereinsheim: Schützenheim; Im Wiesengrund 1; 31275 Lehrte; Tel. 6776 Bankverbindung: Volksbank Lehrte e.G.; IBAN: DE42 2519 3331 7500 5859 02; BIC: GENODEF1PAT

Wir gratulieren! Im ersten Halbjahr 2019 können folgende Mitglieder einen besonderen Geburtstag feiern. Herzlichen Glückwunsch! Januar: Jutta Sultner, Renate Riesch Februar: Uwe Rahlves, Harmut Kodt, Inge Pasche März: Ingrid Klützke April: Jörg Heine, Jutta Beelow, Helmut Matzner, Renate Riggers, Annegret Warmbold, Maren Latif Mai: Helmut-Cord Warmbold Juni: Ernst Scheer, Erika Rahlves, Kurt Grefe, Henning Ziegenmeier, Rudolf Meier

32 Vereins-Kurier Ahlten Über uns! / Termine

Über uns! von Andreas Wulf

ie Schützengesellschaft Ahlten ist bringen, zu lernen. Unter der Aufsicht von ausgebildeten D eine fröhliche Gemeinschaft, die ihre Trainern, Schießsportleitern und musikalischen Leitern werden Aufgaben und auch den Sport mit dem nöti- sie an die verantwortungsvolle Handhabung der Sportgeräte gen Ernst durchführt und dennoch viel Spaß und Musikinstrumente herangeführt. dabei hat. Tradition und Moderne stehen Neben allem sportlichen und musikalischen Ehrgeiz ist noch bei uns im Einklang – wir freuen uns über ausreichend Zeit für gesellschaftliche Aktivitäten, die je nach Interesse aus jeder Generation. Sparte völlig unterschiedlichen Charakter haben. In mehreren Vereinsaktivitäten wie Bogen- Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, sprechen Sie bitte die sport, Musik, Dart und natürlich dem Abteilungsleiter an, die Ihnen gern alle Fragen beantworten und Schießsport bietet die SG Ahlten nicht nur weitere Informationen geben. für Erwachsene, sondern vor allem auch für Die niedrigen Jahresbeiträge der Schützengesellschaft Ahlten Kinder eine überzeugende Alternative zu sprechen für sich: anderen leistungsorientierten Vereinen. Jugendliche von 4 bis 16 Jahre: 15,00 € Nachwuchs fördern und fordern Jugendliche von 17 bis 20 Jahre: 30,00 € Eine wichtige Aufgabe der Schützenge- Mitglieder ab 21 Jahre: 65,00 € sellschaft Ahlten von 1734 e.V. ist die Ehepaare: 100,00 € Jugendarbeit, um den jungen Erwachsenen Familien: 120,00 € diese Vereinsaktivitäten näher zu bringen und die Verantwortung, die diese mit sich Ihre Schützengesellschaft Ahlten von 1734 e.V.

Termine 2019 Termine 2019 Termine

08./15./22.01. 19.30 Uhr Grünkohlschießen 25.01. 19.30 Uhr Siegerehrung Grünkohlschießen mit Essen 02.02. 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung 16.04. 19.30 Uhr Eier schießen 20.04. 18.00 Uhr Osterfeuer

33 Schießsport

Heide Park 2018 von Florian Zehe

m 09.06.2018, fuhren die Jugendabteilung und die A Bogenabteilung der SG Ahlten wie jedes Jahr in den Heide Park Soltau. Bei bestem Wetter trafen wir uns morgens am Schützenheim um die Fahrt mit dem Reisebus zum Heide Park anzutreten. Im Heide Park angekommen teilten die Jugendlichen in mehrere Gruppen ein, um die Attraktionen des Heide Parks zu besuchen. Wie immer standen die Schützen in der prallen Sonne an, um eine rasante Fahrt in den Fahrgeschäften zu genießen. Trotz der manchmal langen Schlangen an den Attraktionen hat- ten die Jugendlichen viel Spaß im Park und ließen sich fast nichts entgehen. Um 16 Uhr trafen sich dann alle, wie jedes Jahr, an der Schiffschaukel um den Tag mit ein paar letzten gemeinsa- men Runden Schaukelei ausklingen zu lassen. Auf der Busfahrt in Richtung Heimat freuten sich die geschafften Jugendlichen schon auf ihr zuhause. Fazit des Tages, trotz langen Wartens und praller Sonne war es ein schöner, lustiger Tag und alle fahren nächstes Jahr wieder mit.

Ernst Däwes GmbH T: (05132) 77 32 Hannoversche Str.16 F: (05132) 94 210 31275 Lehrte / Ahlten www.daewes.de

34 Vereins-Kurier Ahlten Schießsport

Elke Wiesner gewinnt das Sommer-Preisschießen 2018 von Thomas Ziball

ttraktive Preise warteten in die- Ein weiteres Highlight war in diesem Jahr die Verlosung. A sem Jahr auf die Schützen der Gewinnen konnte man einen Reisegutschein im H-Hotel in Schützengesellschaft Ahlten. Münster mit 2 Übernachtungen, Halbpension und Eintritt in das Varietee GOP Münster für 2 Personen im Wert von 500,00 Euro. Am Tag der Königsproklamation sollte das Geheimnis gelüftet werden. Teilnehmen an der Verlosung konnte jedoch nur derjenige, der Insgesamt 33 Schützen rangen mit sehr beide Disziplinen, also Preis- und Königsschießen absolviert hat guten Ergebnissen um die begehrten Preise. und bei der Königsproklamation vorstellig war. 20 Teilnehmer hatten sich für die Verlosung qualifiziert. Der erste Preis und somit einen Reise- Nun hatte unsere Ortsbürgermeisterin Heike Köhler die Aufgabe gutschein im Wert von 170,00 Euro sicherte einen Namen aus der Lostrommel zu ziehen. sich mit 50 Ring und einem 1,0 Teiler Elke Unter lautem Beifall wurde der Gewinner bekannt gegeben. Wiesner, gefolgt von Michael Fichtner mit einem 2,2 Teiler und ebenfalls 50 Ring, der Michael Fichtner hatte das Glück des Tüchtigen und freute sich einen GOP-Gutschein im Wert von 100,00 sehr über den sehr schönen Preis. Euro mit nach Hause nehmen konnte.

Der dritte Preis, ein Essen-Gutschein im Wert 60,00 Euro ging an Maria Kleinert mit 50 Ring und einem 6,7 Teiler. Alle weiteren Platzierten bekamen gestaffel- te Gutscheine, sodass jeder Teilnehmer auch einen Preis bekam.

 Foto: Preisträger Michael Fichtner

 Foto: Siegerin des Sommerpreisschießen 2018 Elke Wiesner zweite v.l. neben der drittplatzierten Maria Kleinert

35 Schießsport

Impressionen Schützenausmarsch 2018

 Ahltener Majestäten 2018 mit Gefolge.

 Nie ohne – Dicke Berta!

 Spass muss sein!

Katerkönig 2018  Jens Landschoof  Bis die Scheibe hängt!

36 Vereins-Kurier Ahlten Schießsport

Oktoberfeststimmung in Ahlten Vorstand SG Ahlten

um 2. Mal hatte die Schützengesellschaft Nach dem Fest ist vor dem Fest Z Ahlten zum Oktoberfest auf den So ist das nächste Oktoberfest im nächsten Jahr schon in Festplatz Im Kleifeld geladen und wurde der Planung. Als Termin steht bereits der 26.10.2019 fest. geradezu überrollt: 1300 Besucher zähl- Reservierungen werden allerdings noch nicht angenommen: So te die zweite Auflage und hat damit die heißt es Abwarten bis zum Frühjahr nächsten Jahres und dann Besucherzahlen des Vorjahres fast verdop- schnell im Vorverkauf zuschlagen, da zu erwarten ist, dass das pelt. „Und wir hätten noch mehr Karten ver- Oktoberfest 2019 schnell ausverkauft sein wird. Denn eine wei- kaufen können“, so Schützenchef Andreas tere Vergrößerung des Zeltes ist nicht geplant. Wulf, der mit seinem Organisationsteam Impressionen vom Oktoberfest findet man auf der Facebook- schon ein größeres Zelt als im Vorjahr geor- Seite: SG Ahlten Viel Spaß beim „Durchstöbern“! dert hatte. Alle Tische waren im Vorfeld reserviert worden und nicht nur von Gästen aus dem Lehrter Umfeld sondern auch wei- ter Gereiste kamen in den Lehrter Ortsteil. Es scheint sich herumgesprochen zu haben, dass das Ahltener Oktoberfest eine „Mordsgaudi“ ist.

Erneut Wiesn-Flair in Ahlten Für Stimmung sorgte wie schon im vergan- genen Jahr Sepp Mattlschweiger mit seinem Quintett „JUCHEE“ aus der Steiermark. Bereits mit dem Beginn um 19 Uhr war die weiß-blau geschmückte Festhalle Marris gefüllt und alle gespannt auf den Auftritt des Sextetts, das nicht lange fackelte und die Stimmung anheizte, so dass schon nach wenigen Momenten die ersten Besucher auf den Bänken und Tischen standen. Natürlich ließ es sich die Mehrzahl der Gäste nicht nehmen, in Dirndl oder Krachledernden zum Ahltener Oktoberfest zu kommen. Und textsicher waren die meisten auch, so dass lautstark mitgesungen wurde. Neben Partymusik und Hits aus den 70er und 80er Jahren durfte da auch der Sommerhit des Oktoberfestes – Cordula Grün – nicht feh- len. Mit einem „oans zwoa g’suffa“ ging es so von Hit zu Hit. Bis weit in die Nacht zeig- te das Oktoberfest in Ahlten wieder einmal, dass es bereits bei der zweiten Auflage zu einer Institution geworden ist.

37 Schießsport

38 Vereins-Kurier Ahlten Schießsport

39 Bogenschützen

Neues von den Bogenschützen von Frank Strehlau

Kreismeisterschaft WA im Freien Erika Nowak erzählt von dem Ausflug, bei dem Bogenschießen überhaupt keine Rolle Am 02. und 03. Juni fand die Kreismeisterschaft im Freien spielte, sondern nur der Auslöser war: auf der Bogensportanlage des SC Lehrte statt. Bei guten Wetterbedingungen haben die Ahltener Bogenschützen mit 21 Seit mehr als einem Jahr diskutiert und Teilnehmern wieder die größte Vereinsmannschaft gestellt. Die dann vom kundigen Orgateam vorbereitet, Scheiben stehen bei diesem Wettbewerb je nach Klasse 40m bis war es am 6. Juni 2018 endlich soweit – 70m entfernt. unsere Fahrt anlässlich des Jubiläums der Bogenabteilung konnte starten. Kreismeister wurden Ute und Hubertus von Schilling, Margarete Ein paar Tage vorher hatte unser Ratajczak, Katharina Bruns, Armin Demir, Colin Bruns und Abteilungsleiter per E-Mail nochmals alle Anja Hommertgen. Auch zwei Mannschaftswertungen konn- eindringlich gemahnt: Seid ausnahmsweise ten wir für uns entscheiden: Unsere Senioren- und unsere mal pünktlich zur Abfahrt des Busses! Aber Damenmannschaft wurden Kreismeister. wozu die Sorge, das sind wir doch (fast) Vizekreismeister wurden Claudia Sundmacher, Helmut Fünder, immer?!?!

Also …. alles einsteigen …. jeder findet bequem Platz. Es hätten durchaus noch ein paar mehr Teilnehmer dabei sein können. Pünktlich 8:30 ging es los Richtung Norden. Das schlechte Wetter war zu unserem Glück woanders. Im Raum Lüneburg verließ der Bus die Autobahn. Und wer bis dahin immer noch nicht wusste, wo es hingeht, hatte es spätestens jetzt kapiert.

Lena-Romy Kleiber und Christoph-Thore Möller Wir näherten uns unserer ersten Station, dem Schiffshebewerk Scharnebeck. Ein Die Fahrt anlässlich 40 Jahre Bogenabteilung Schiffshebewerk von Land aus anzuschau- en ist nur mittelmäßig spannend. Deshalb war ein Boot gemietet. Dieses Boot sah auf den ersten Blick recht alters- schwach aus. Bei genaue- rem Hinschauen stellte sich jedoch heraus, es ist tatsächlich schon über 100 Jahre alt, aber gut gepflegt und angenehm. Dann ging es los – ein- mal mit dem riesigen Fahrstuhl für Schiffe hin- auf und wieder hinunter.

40 Vereins-Kurier Ahlten Bogenschützen

Wer Lust hatte, konnte die sehenswerte ten, erfüllen. Ich habe es dieses Mal auch geschafft, und nun ist Technik des Schiffshebewerkes bewundern, alles wieder anders. Immerhin soll es auf der LM ja die garstigen von oben weit ins Land schauen oder ein- Rotwesten (Kampfrichter) geben, die jede Regel pingelig genau fach nur Spaß an der Fahrt haben. durchsetzen.

Eine Bootsfahrt ist nicht nur lustig, sie macht So viele Fragen: auch hungrig. Wie praktisch, dass es unweit des Anlegers gleich eine Gaststätte gibt. Im Hab ich genug trainiert? Wo ist der Warteraum, was darf ich da? „Rusticus“ hatte man schon lecker für uns Wie waren die Signale? gekocht. Das Regelwerk muss also nochmal studiert und die erfahrenen Schützen befragt werden. Nach der Mittagspause brachte uns der Bus Auch die Ausrüstung muss passen. Pfeilbeschriftung, Fingertab nach Lüneburg. Im Salzmuseum bekamen und die Kleidung... wir viel Wissenswertes über die Geschichte KLEIDUNG! Oh nein, was zieh ich bloß an?? der Stadt, die eng mit der Geschichte der Salzgewinnung verbunden ist, präsentiert. Na zumindest darüber brauchte ich mir keine Gedanken machen. Die Bustour führte weiter nach Ameling- Vereinskleidung oder Weiß ist angesagt. Blieb die letzte Frage: hausen. Und damit keiner auf dem späte- in welche Richtung das verbliebene Haupthaar am besten zu ren Heimweg hungern muss, wurde noch- kämmen ist. Da mir das niemand zufriedenstellend beantworten mals ein Stopp eingelegt. Die im „Café im konnte, griff ich kurzerhand zum Cappy. Speicher“ angebotenen Torten waren so lec- ker, dass trotz der gefühlt 1 Million Kalorien Für alle nachfolgenden Ersties sei gesagt: alles halb so wild. Im niemand zögerte, reichlich zuzulangen. Grunde ist es wie jedes andere Turnier mit der großen Familie der Bogenschützen. Es wird nur immer ein bisschen professio- Vielen Dank an die Initiatoren und Organi- neller und größer. Alle murren rum, dass es heute gar nicht liefe. satoren für diesen gelungenen Tag. Die Ausreden, warum der Pfeil jetzt woanders steckt, sind auch dieselben und gehen immer noch von schlechtem Material bis Landesmeisterschaft WA im Freien zu interstellaren Ereignissen wie z. B. Sonnenwinde. Macht euch also keinen Kopf. Zur Landesmeisterschaft im Freien am 14. und 15. Juli hatten sich 12 Ahltener Und die vermeintlich garstigen Rotwesten sind auch nur Bogenschützen qualifiziert und sich auf den Bogenschützen in seltsamer Kleidung und ohne Bögen. Weg nach Bothel im Landkreis Rothenburg/ Freundlich und zuvorkommend bei der Überprüfung von Wümme gemacht. Die Rückreise erfolgte mit Startberechtigungen und der Ausrüstung. Streng scheinen sie fünf Medaillen im Gepäck. auch nicht zu sein. Ich glaube sogar einen lächeln gesehen zu haben. Stefan Rohde, unser Teilnehmer in der Das Wetter war super. Man gut, dass ich die Haarfrage nicht Schützenklasse, erzählt seine Eindrücke beantworten konnte. Das wäre ein Sonnenstich geworden, ohne von seinem ersten Start bei einer Landes- die Mütze. Nur die Luft an den Scheiben schien etwas schneller meisterschaft: unterwegs zu sein. So kam es mir zumindest vor und das zeigte Es „Landesmeisterschaftete“ wieder sehr sich auch beim einen oder anderen Pfeil. und 12 Ahltener Bogenschützen konnten Das Finalschießen wurde leider abgesagt. Schade, genau darauf die Limits, welche zur Teilnahme berechtig- hatte ich mich gefreut.

41 Bogenschützen

Die Ahltener Bogenschützen konnten die folgenden dabei, um Fotos zu machen, Getränke zu rei- Platzierungen in ihren jeweiligen Klassen erreichen: chen oder einfach nur der tollen Truppe zu applaudieren Lena-Romy Kleiber und Lysann Heß sicherten sich bei ihrer Nach 40 Jahren ist ein kleiner Rückblick, wie ersten Teilnahme an einer Landesmeisterschaft auf Anhieb aus einer Idee eine Erfolgsgeschichte wurde, Silber und Bronze in der Schülerklasse C weiblich. angebracht:

Margarete Ratajczak behauptete ihren Anspruch aufs Treppchen Bei Schützenfesten wird in der Hauptsache in der Seniorinnenklasse ebenfalls mit Silber. fröhlich gefeiert, und so manche Die Mannschaften: Margarete Ratajczak, Helmut Fünder „Schnapsidee“ macht die Runde. Oft ent- und Martin Dziuba errangen den Landesmeistertitel in der stehen ganz nebenbei auch richtig gute Seniorenklasse. Bei den Damen, Ute von Schilling, Claudia und interessante Ideen. So geschehen auf Sundmacher und Jutta Sultner, reichte es für Silber gegen die dem Ahltener Schützenfest des Jahres 1977. Damen des NJK. Man überlegte, sich näher mit der Kunst des Bogenschießens zu beschäftigen. Ich für meinen Teil konnte auf meiner ersten Landesmeisterschaft ein zufriedenstellendes Ergebnis im Mittelfeld abliefern. Gesagt, getan: Eine einfache Bogen- Als wenn ein Bogenschütze jemals zufrieden wäre... ausrüstung wurde beschafft, und vorsichts- halber flogen die ersten Pfeile vor einem Schützenfest und 40 Jahre Bogensport in der SG Ahlten großen Scheunentor.

Erika Nowak war mit dabei: Kurze Zeit später folgte ein Infoabend, Das Ahltener Schützenfest 2018 war für die Bogenabteilung durchgeführt von erfahrenen Bogenschützen ein besonderes – gab es doch das 40jährige Jubiläum der der Region. Die Begeisterung war groß und ganz schnell war klar, diese Sportart hat Zukunft in der SG Ahlten. Folgerichtig wurde auf der Jahreshauptversammlung am 14.01.1978 die offizielle Gründung einer Bogenabteilung beschlossen.

Trotz der zunächst recht spartanischen Trainingsbedingungen in Reithallen, auf Feldwegen oder auf dem Sportplatz stell- ten sich schnell erste Erfolge auf Kreis- und Landesebene ein. Also gab es kein langes Zögern, ein eigener Bogenplatz musste her. 1983 war es dann soweit, auf dem Platz – Schlahdekamp/Neue Wiese – hatten die Abteilungsgründung zu feiern. Bogenschützen ihr eigenes Domizil. Dank nun optimaler Trainingsbedingungen Deshalb marschierten fast 40 in festliches Weiß gekleidete ging es weiter voran. Ahltener Bogen- Bogensportler im Festumzug mit. Am Rande des Zuges war schützen waren erfolgreich bei Landes- außerdem eine Reihe Abteilungsmitglieder samt ihren Familien und Deutschen Meisterschaften, wurden

42 Vereins-Kurier Ahlten Bogenschützen

in den Landeskader berufen, und in die Zwei Deutsche Meisterschaften Rekordlisten konnten sie sich ebenfalls ein- tragen. Selbst international machten sie Am 17. bis 19. August fand die Deutsche Meisterschaft von sich reden. Dazu passt die Überschrift WA im Freien in Wiesbaden statt. In diesem Jahr leider ohne aus einem Zeitungsartikel dieser Zeit: Ahltener Beteiligung. Ute von Schilling hatte zur Qualifikation „Bogenschützen aus Ahlten gehören zur nur zwei Ringe gefehlt. Alle anderen waren noch weiter von Deutschen Elite“. den Qualifikationsringzahlen entfernt. Das zeigt, das eine In den letzten Jahren wurde die Erfolgs- Teilnahme an so einem Wettkampf keine Selbstverständlichkeit geschichte weiter fortgesetzt durch Spitzen- ist. Am 1. und 2. September fand die Deutsche Meisterschaft platzierungen auf Landesebene, eine Deut- des Behindertensportverbandes „Para Bogensport WA im sche Meisterschaft und eine Vizemeister- Freien“ in Berlin statt. Dort waren wir aber mit zwei Ahltener schaft. In diese Reihe gehören auch die Bogenschützen vertreten. Claudia Sundmacher konnte sich in Deutschen Rekorde. Nicht vergessen werden der Klasse Senioren w /AB auf den zweiten Platz und damit dürfen hier die Erfolge der Bogensportler im zur Silbermedaille vorarbeiten. Für Jutta Sultner blieb es in der Behindertensportverband, in welchem die Klasse Master w / AB mit nur drei Ringen Rückstand bei dem Bogenabteilung seit 2012 Mitglied ist. vierten Platz.

Dieser Rückblick wäre nicht vollständig, Arbeitseinsatz und Abteilungsversammlung mit würde man unterlassen zu erwähnen, dass Ehrungen trotz aller Spitzenleistungen der Bogensport in Ahlten ein Hobby- und Freizeitsport ge- Am 29. September fand mit hoher Beteiligung wieder ein blieben ist. Arbeitseinsatz mit anschließender Abteilungsversammlung statt. Erika Nowak berichtet: Genauso wichtig wie der Sport ist den Bogenschützen der Zusammenhalt. So gibt es Zu Beginn überzeugte sich Abteilungsleiter Christian nochmal immer wieder besondere Freizeitaktivitäten kurz, ob alle wissen, was zu tun ist – klar, wussten es alle. wie Radtouren, Weihnachtsfeiern, Grill- Und so wurde aufgeräumt, gestutzt und neu gepflanzt, abende und vieles mehr. Auch die Pflege geschrubbt, gesaugt und geputzt … des Bogenplatzes wird gemeinsam in Angriff genommen. Nach getaner Arbeit hatten sich alle den Imbiss verdient. Anschließend fanden sich die Abteilungsmitglieder zu einer Über die Jahre fanden sich zum Glück besonderen Versammlung zusammen. Bekanntermaßen hat immer wieder die, ohne die gar nichts geht: die Bogensportabteilung in diesem Jahr ihren 40. Geburtstag Abteilungsleiter, Trainer, fleißige Helfer, gefeiert und zwei der Gründungsmitglieder sind auch heute Spender usw. …. noch dabei, Frank Strehlau und Karl-Heinz Löwe. Dafür wur- Ohne dieses Engagement wäre es z. B. nicht den sie vom Vorsitzenden des Hauptvereins mit der Goldenen möglich, das Ahltener Turnier auszurichten Ehrennadel ausgezeichnet. (mittlerweile das 27.), welches jedes Jahr im Januar mehr als 100 Bogenschützen aus nah Auf Beschluss der Abteilungsleitung wurden beide zudem zu und fern anzieht. Ehrenmitgliedern der Bogensportabteilung ernannt – dafür gab es einen Riesenapplaus von allen. Deshalb: Bogensport in der SG Ahlten – eine runde Sache!

43 Bogenschützen

Weiter ging es mit wichtigen Entscheidungen – Abteilungsleiter, Kassenwart und Schriftführer waren neu zu wählen. Die Abteilungsmitglieder sind sehr froh, so einen engagierten Abteilungsleiter zu haben. Deshalb war die Abstimmung ein- fach, wir wollen Christian auch in den nächsten Jahren an der Spitze der Abteilung. Alle übrigen Abstimmungen verliefen ebenfalls eindeutig.

Beginn der neuen Hallensaison Ab Oktober sind wir Bogenschützen wieder in den Ahltener Sporthallen anzutreffen, um wieder auf der 18m Hallendistanz zu trainieren. Sie finden uns am Montag in der großen Sporthalle sowie am Mittwoch in der kleinen Sporthalle jeweils 20:00 – 22:00 Uhr. Das Training für Jugendliche und Anfänger findet am Mittwoch in der kleinen Sporthalle von 19:00 – 20:00 Uhr statt. Sollten wir Ihr Interesse für diesen Sport geweckt haben, wen- den Sie sich bitte an unseren Abteilungsleiter Christian Bruns per Email: [email protected].

Die nächsten Wettkämpfe: Vereinsmeisterschaft in der großen Sporthalle am 28. Oktober Verbandsliga B 1.+2. Wettkampf am 4. November in Kreismeisterschaft in Hänigsen am 24. und 25. November Verbandsliga B 3.+4. Wettkampf am 12. Januar in Rotenburg.

Wichtiger Termin im Januar 2019 Am 05. und 06. Januar 2019 findet wieder unser beliebtes Hallenturnier in der großen Sporthalle statt. Die Vorbereitungen für dieses Ereignis sind bereits im Gang. Hier ist die Gelegenheit, sich über das Bogenschießen zu informieren und dem einen oder anderen Spitzenschützen zuzuschauen. Da wir als ausrichtender Verein selbst nicht mitschießen, können wir jederzeit alle Fragen rund um das Bogenschießen beantworten. Für Bewirtung in der Aula ist wie immer gesorgt.

Tipp: Schauen Sie doch mal auf der Internetseite www.sg- ahlten.de vorbei. Dort finden Sie weitere Informationen über unseren schönen Sport und über das gesamte Angebot der SG Ahlten.

44 Vereins-Kurier Ahlten Bogenschützen

Apothekerin Susanne Rüggeberg e.K. Zum Großen Freien 15a 31275 Lehrte – Ahlten Fon 72 70 Fax 9 34 83

Seit Februar unter neuer Leitung. Das verstärkte Team freut sich auf die neuen Herausforderungen: - Ausweitung der Beratungsleistungen - Erweiterter Service für Familien: Verleih von Babywaagen, Milchpumpen, Inhalatoren - Anmessen von Kompressionsstrümpfen - Erweiterung des Sortiments und Warenlagers - Erhöhung der Verfügbarkeit

Wir freuen uns auf Sie ! Das Team der Löwen-Apotheke Ahlten

45 Teamplayer gesucht!

Wir suchen zum 1. August 2019 motivierte Auszubildende als Elektroniker/in für Betriebstechnik sowie Industriemechaniker/in

Holcim (Deutschland) GmbH – Zementwerk Höver Herr Jonathan Möller Hannoversche Str. 28, 31319 Sehnde-Höver

(0 51 32) 927-426 – [email protected]

www.holcim.de/ausbildung Vereins-Kurier Ahlten Bogenschützen

über 160 Jahre

47 Flötenorchester

Weihnachtskonzert am 8. Dezember in der Markuskirche in Lehrte Vorstand SG Ahlten as Weihnachtskonzert jährt sich in diesem Jahr zum sech- Und nun Werbung in eigener Sache: Dsten Mal. Wie im Vorjahr steht auch in diesem Jahr wieder Das Flötenorchester „Rhythm & Flutes“ bie- die Markuskirche in Lehrte zur Verfügung. tet allen denjenigen, die an aktiver Musik Interesse haben, die Möglichkeit in einem Weihnachts- Abweichend zum Vorjahr wird in diesem Jahr nur ein Konzert modernen Orchester als Anfänger oder ausgerichtet. auch als bereits erfahrener Hobbymusiker einzusteigen. Musiker, die bereits eine Zur besseren Übersicht zusammenfassend die Daten für das Böhmflöte spielen, die aber aufgrund Weihnachtskonzert: begrenzter Einsatzmöglichkeiten der Flöte konzert in anderen Orchestern keine Möglichkeit Datum: 8. Dezember 2018 des Zusammenspiels in einer größeren Einlass: 18.15 Uhr Formation haben, sollten die Gelegenheit Beginn Konzert: 19.00 Uhr der Kontaktaufnahme nutzen. Aber auch im Perkussion-Bereich mit einer Vielzahl Vorverkauf: ab 29. Oktober 2018 verschiedenartiger Instrumente können Vorverkaufsstellen: Volksbank Ahlten unterschiedliche musikalische Neigungen Vorverkauf Internet: tickets.haz.de ausgelebt werden. Wer Interesse hat, wende 08.12.2018 eventim.de sich bitte an die Orchesterleitung oder besucht uns an einem der Übungsabende Gerne werden auch Bestellungen und Reservierungen von im Schützenheim der Schützengesellschaft 19 Uhr Mitgliedern des Orchesters entgegengenommen. Ahlten.

Durch das Programm führt wie der bekannte Rundfunk- Probezeiten: Moderator Lars Cohrs. Lars Cohrs wurde unter anderem bekannt montags 18:00 Uhr – 21:00 Uhr durch die Moderation der NDR 1 Frühsendung „Hellwach“. Ausbildung Ab diesem Jahr arbeitet er bei der Ems-Vechte-Welle als Chefredakteur. donnerstags 17:30 Uhr – 19:00 Uhr Ausbildung Die professionelle Ton- und Lichttechnik wird wieder von Jan 19:15 Uhr – 21:30 Uhr Böe übernommen, der auch einen modernen Kirchenbau in eine Gesamtorchesterprobe stimmungsvolle Atmosphäre verwandeln kann. ...und Gäste An dieser Stelle weisen wir auch auf eine weitere Veranstaltung hin. Am 10. November findet unter Begleitung der Ahltener Rhythm & Flutes, Moderation: Lars Cohrs Musikanten und des Flötenorchesters der „Original Ahltener Flötenorchester SG Ahlten Laternenumzug“ statt. Freundeskreis Flötenorchester Ahlten e.V. Markuskirche · Lehrte Spartenleitung Franz-Josef Kirse Tel.: 05132/93451, Mail: f-j.kirse@web. Tickets: Volksbank Ahlten · HAZ/NP Ticketshops haz.de/tickets Eintritt: 10€ zzgl. VVK-Gebühren 48 ©my stuff/Pixelio freie Platzwahl Weihnachts- konzert 08.12.2018 19 Uhr

...und Gäste Moderation: Lars Cohrs Markuskirche · Lehrte Tickets: Volksbank Ahlten · HAZ/NP Ticketshops haz.de/tickets Eintritt: 10€ zzgl. VVK-Gebühren ©my stuff/Pixelio freie Platzwahl Landhotel mit Charme übernachten • tagen • feiern

Zum Großen Freien 3 • 31275 Lehrte – Ahlten Telefon +49 (0)5132 – 86 78-0 [email protected] • www.landhotel-behre.de

Hohlfeldt Markus Hohlfeldt e. K.

Mobil: 0173 / 9639933 E-Mail: [email protected]

EDEKA Ahlten • Mergelfeld 1 Tel.: 05132 / 856841 • Fax: 05132 / 856840 EDEKA Lehrte • Westring 5 Tel.: 05132 / 836890 • Fax: 05132 / 836891 Vereins-Kurier Ahlten

25 Ahltener Musikanten

Geschäftsadresse: Ahltener Musikanten e.V. Blasmusik mit Tradiiton seit 1986 Damaschkestr. 8, 31275 Lehrte – Ahlten www.ahltener-musikanten.de

Vorstand E-Mail-Adressen

Vorsitzender: Dirk Lauenstein Telefon: 0 51 32 – 64 65 [email protected]

stellvertr. Vorsitzender: Martin Grove Telefon: 0 51 32 – 86 52 92 [email protected]

Jugendleiterin: Monique Kölling Telefon: 0 51 30 - 59 94 898 [email protected]

Kassiererin: Inga Lauenstein Telefon: 0 51 32 - 64 65 [email protected]

Pressesprecher: Yorck Juncker Telefon: 0 51 32 - 88 68 22 [email protected]

Veranstaltungswart: Olaf Fanselow [email protected] Telefon: 0 51 32 - 86 54 12

Öffnungszeiten: Di – Fr 9 – 18 Uhr Sa 8 – 13 Uhr

52 Vereins-Kurier Ahlten Ahltener Musikanten

Ahltener Musikanten mit eigener Facebook-Seite von Yorck Junker

er sich aktuell über die Aktionen und elle Inhalte einschließlich entsprechender Bilder auf dieser Seite W Einsätze der Ahltener Musikanten veröffentlichen und so aktiv dazu beitragen, dass man sich stets informieren möchte, kann dies nun auf unse- über unsere Aktivitäten auf dem Laufenden halten kann. Vielen rer Facebook-Seite unter „https://www.face- Dank dafür! book.com/ahltenermusikant/“ tun. Ein ganz großer Dank gebührt hierbei Laura Völger Yorck Juncker und Johanna Fanselow, die regelmäßig aktu- Pressesprecher – Ahltener Musikanten e.V.

53 Ahltener Musikanten

Schülerkonzert der Ahltener Musikanten war ein voller Erfolg von Yorck Junker ass die Ahltener Musikanten seit 1986 nicht nur für Die Planung für das Schülerkonzert 2019 D Blasmusik mit Tradition stehen, davon konnten sich in ist bereits im vollem Gange und die diesem Juni wieder einmal die Eltern, Verwandten, Ausbilder Jugendleiterin der Ahltener Musikanten und andere Gäste überzeugen lassen, die der Einladung der würde sich darüber freuen im kommenden Jugendleiterin Monique Kölling zum diesjährigen Schülerkonzert Jahr noch mehr Musikerinnen und Musiker gefolgt sind. Wie bereits im letztem Jahr, so organisierte die begrüßen zu können. Wer Interesse an Jugendleiterin ein Konzert von und für die Schülerinnen und Musik und Musizieren hat, kann sich gerne Schüler, die sich zurzeit in der Musikausbildung befinden. Die bei den Ahltener Musikanten ausbilden las- Kinder und Jugendlichen konnten so zeigen, was sie von Ihren sen. Lehrern gelernt haben und den Auftritt vor großem Publikum üben. Der Probenraum in der Grundschule in Ahlten war gut besucht und so durften sich die Gäste auf die musikalischen Darbietungen freuen. In dem gut einstündigen Programm präsentierten die Schüler auf den Instrumenten: Trompete, Klarinette, Blockflöte, Flöte und Tenorhorn neben modernen Popsongs auch Traditionelles. Die Musiker, alle im Alter zwischen 4 und 18 Jahren, bereiteten sich in wochenlanger Arbeit mit Ihren Instrumentenlehrern auf dieses Konzert vor und konnten mit den Früchten dieser Arbeit begeistern. Hierbei gilt beson- ders hervorzuheben, dass manch ein Schüler erst seit wenigen Monaten an seinem Instrument ausgebildet worden ist. Bei Fragen hierzu kann man sich ganz problemlos per E-Mail unter: [email protected] an den Vorsitzenden Dirk Lauenstein wen- den.

54 Vereins-Kurier Ahlten Ahltener Musikanten

55 Ahltener Musikanten

Ahltener Musikanten zu Besuch auf Helgoland! von Yorck Junker ommer, Sonne, veranstalteten Inselrally gleich unter Beweis S Strand und gestellt werden. Da die Musikanten auch Meer!“ Wer hierbei auf Reisen nicht auf Ihre Probe verzichten, sofort an seinen wurde diese in der Jugendherberge abgehal- letzten Mittelmeer- ten, ehe der Freitag seinen Ausklang fand. urlaub denkt – liegt sicherlich Bevor der Samstagvormittag Zeit für selb- nicht falsch, aber ständige Erkundung der Insel bot, wurden für die Ahltener direkt nach dem Frühstück erst einmal Musikanten, die die Instrumente für den an diesem Tag für vom Freitag dem 27.07. bis zum Sonntag dem 29.07.2018 die Mittagszeit geplanten Auftritt in der Deutschlands einzige Hochseeinsel besuchten, bedeutete dies Kurmuschel verpackt. Gegen 12:00 Uhr „Wir fahren nach Helgoland!“. begann dort der Aufbau des Orchesters, worauf es dann um 12:30 Uhr mit dem Bereits in den frühen Morgenstunden des Freitags ging es geplanten Konzert losging. nach dem Verladen der Gepäckstücke und natürlich auch der Instrumente, bereits um 5:30 Uhr mit dem Bus los in Richtung Cuxhaven. Aufgrund der freien Straßen verlief diese Fahrt reibungslos, so dass die gut gelaunte Reisegruppe planmä- ßig den Anleger für die Überfahrt nach Helgoland erreichte. Nach ca. 30 Minuten Wartezeit ging es dann mit dem Schiff „MS Helgoland“ über die Nordsee weiter dem Ziel entgegen. Das Kreuzfahrtgefühl, das bei der knapp zweieinhalb Stunden andauernden Überfahrt bei fast jedem einsetzte, ließ hierbei nicht lange auf sich warten.

Unter der musikalischen Leitung von Martin Hartman präsentierten die mitgereisten Musikerinnen und Musiker den anwesenden Gästen ein bunt gemischtes musikalisches Programm. Die musikalische Darbietung fand bei den Inselgästen und Inselbewohnern gefallen, so dass die Musikanten nach dem Ende des Konzerts begeisterten Beifall als Dank entgegennehmen durften.

Auf Helgoland angekommen, ging es dann per Pedes weiter Aufgrund eines am frühen Nachmittag ein- zu der Jugendherberge im sogenannten Unterland. Da diese setzenden Regens, fiel leider der Plan, die Jugendherberge aus Sicht des Hafens fast am anderen Ende sogenannten „hohe Düne“ zu besuchen, ins der Insel gelegen ist, gab der Fußmarsch dorthin dem einen sprichwörtliche Wasser. Da der Regen nicht oder anderen schon einmal die Gelegenheit sich die Insel von Dauer war, konnte das für den Abend sowie deren Geschäfte im Vorbeigehen anzuschauen. Dieses geplante Grillen stattfinden. Dies bot allen gewonnene Wissen konnte dann in der am Freitagnachmittag Mitreisenden Gelegenheit sich in geselliger

56 Vereins-Kurier Ahlten Ahltener Musikanten

Runde auszutauschen bevor der Samstag dann zur später Stunde ausklang.

Leider viel zu schnell, brach dann mit dem Sonntag auch schon wieder der Rückreisetag an. Neben dem zweiten Konzert in der Kurmuschel, das auch aufgrund der posi- tiven Resonanz länger ging als noch am Vortag, bot der Tag noch einmal Gelegenheit bei bestem Wetter den ein – oder andern Einkauf zu tätigen bzw. den für den Vortag geplanten Besuch der „hohen Düne“ nach- zuholen. Mit ein wenig Wehmut aber um tolle Erlebnisse reicher, ging es dann um 17:00 Uhr mit der MS „Helgoland“ wieder zurück in Richtung Festland. Die Überfahrt verlief reibungslos, so dass dann planmäßig gegen 20:00 Uhr in Cuxhaven wieder mit dem Bus in Richtung Ahlten weitergefahren werden konnte. Aufgrund einer unfallbeding- ten Vollsperrung und einem darauffolgenden Stau verzögerte sich die Ankunft auf ca. 23:30 Uhr. Wohlbehalten und sichtlich müde verabschiedeten sich zum Abschluss dann alle zügig voneinander. Ein ganz besonderer Dank, gilt nicht nur allen Mitreisenden, son- dern insbesondere Inga und Dirk Lauenstein, die die Reise organisiert hatten.

57 Ahltener Laienspielgruppe e.V.

„Die Unverzagten“ von Tobias Bartels

as Laienspiel hat in Ahlten eine lange Tradition, die bis Sie haben Lust auf was Neues? D 1933 zurückreicht. Den Namen „Die Unverzagten“ trägt der Verein seit 1947. Im Mai 2005 sind wir als e.V. beim Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie Vereinsregister in Hildesheim eingetragen worden und heißen wollen gern bei uns mitmachen? Dann neh- nun Ahltener Laienspielgruppe „Die Unverzagten“ men Sie Kontakt zu uns auf. Sie können beim e.V. Bühnenbau oder bei der Requisite einsteigen, Heute bringen wir jährlich drei Inszenierungen auf die Bühne. bei der Ton- und Lichttechnik helfen oder an Einen Einakter, den wir im Frühjahr in Alteneinrichtungen im der Bühne die Helfer unterstützen. Vielleicht Raum Lehrte/Burgdorf spielen und im Mai/Juni in der Ahltener möchten Sie gern als Schauspieler auf der Grundschule. Einen Dreiakter im Oktober / November in Bühne stehen, als Regieassistenz Einblick in Ahlten, Lehrte, Hannover-Misburg und Sehnde und seit 2003 die Regiearbeit bekommen und später dann auch wieder ein Märchen im Dezember in Ahlten. selbst Regie führen? Sie möchten soufflie- ren, unsere Schauspieler schminken, oder die Wir sind ein sehr aktiver Verein, der sich – neben Laienspieler beim Pausenverkauf oder an der den Theateraufführungen – vielfältig in die Ahltener Tageskasse unterstützen? Ortsgemeinschaft einbringt und sich an Veranstaltungen für die Ortsgemeinschaft beteiligt. Dem Wahlspruch unseres Sprechen Sie uns an und besuchen Sie unse- Wiedergründers und langjährigen Vorsitzenden Karl Gläsener re Internetseite! fühlen wir uns noch heute verpflichtet: www.die-unverzagten.de Das sind die Glücklichen im Lande, die ihr eigenes Leid vergessen, die unter Tränen lachen und anderen Freude machen.

Vorsitzende Bernd Lönink [email protected] Künstlerische Leitung Klaus-Dieter Garms [email protected] Leitung Bühnenbau Patrick Plath [email protected] Jugendleitung Jana Wellmeyer [email protected]

Unsere niedrigen Jahresmitgliedsbeiträge sprechen für sich: Mitglieder bis 18 J.: beitragsfrei Schüler, Azubis, Studenten: 12,00 EUR € Mitglieder: 30,00 EUR€ Ehepaare/Paare: 42,00 EUR Fördernde Mitglieder: 20,00 EUR €

58 Vereins-Kurier Ahlten Ahltener Laienspielgruppe e.V.

Märchenkinder sorgen für weihnachtliche Stimmung von Tobias Bartels

n diesem Jahr wird die traditionelle endet mit einer ganz besonderen Überraschung. I Fassung von „Hänsel & Gretel“ zu sehen Eintrittskarten sind im Vorverkauf in der Spielzeugwelt Ahlten, sein. sowie der Volksbank eG / Geschäftsstelle Ahlten, erhältlich.

Unter der Regie von Christel Garms wird von Aber auch abseits der Märchenproben treffen sich unsere Kinder unseren Märchenkindern in diesem Jahr das und Jugendlichen im Jahr mehrfach zu gemeinsamen Ausflügen, Weihnachtsmärchen Hänsel und Gretel in Veranstaltungen und Workshops. Interessierte Kinder erhalten der Fassung von Michaela Krinner eingeübt. Informationen bei der Jugendleiterin Jana Wellmeyer.

Dabei handelt es sich um eine klassische Variante des Märchens. Die Eltern von Hänsel und Gretel sind sehr, sehr arm und können sich und ihre Kinder nicht mehr Die Aufführungstermine sind wie folgt: ernähren. Aus diesem Grund überredet die Stiefmutter den Vater, die Kinder abends Grundschule Ahlten Freitag 07.12.18 17.00 Uhr im Wald zu lassen, wenn sie tagsüber Holz (Aula) gesammelt haben. Dies passiert auch und 15.00 Uhr Grundschule Ahlten die Kinder verirren sich im Wald. Dort fin- Samstag 08.12.18 + (Aula) den sie das Haus der Hexe, welches wie ein 17.00 Uhr magisch verzaubertes Zuckerreich aussieht. Aber es gibt nicht nur die Hexe, sondern auch gute Geister, die den Kindern zur Seite stehen. Was alles passiert, soll hier noch nicht verraten werden, nur so viel, das Stück

59 60 Vereins-Kurier Ahlten

61 Lebendiges Ahlten e.V.

Vorstand des Vereins Lebendiges Ahlten e.V.

Vorsitzende Ursula Prüße 2. Vorsitzender Günter Friedrich Schatzmeister Daniel Münch (komm.) Schriftführer Jochen von Nathusius stv. Schriftführerin Heike Koehler

Corinna Blum, Timo Bönig, Hans-Alfred Riggers, Beisitzer/-innen Wolfgang Rottwinkel, Uwe Winkler, Sandra Wolbers www.lebendiges-ahlten.de Mail: [email protected]

Wir gratulieren!

In den Monaten September bis Dezember konnten oder können unsere nachstehend genannten Mit- glieder einen besonderen Geburtstag feiern. Herzlichen Glückwunsch!

Wilfried Herzberg, Doreen Stadtländer, Werner Müller, Manfred Liehe, Volker Voß, Sabine Dahlke; Werner Oppenborn, Silke Vatterott, Annegret Pfeiffer, Heike Weigelt; Elke Dörhage, Christel Pinkawa, Wiebke von Nathusius; Ursula Ziegenmeier, Brigitte Münstermann, Lore Wolf

Seit 1982 kompetente und zuverlässige Immobilienverwaltung

Fon 0511 - 52 92 52 Fax 0511 - 52 92 53

Wir verwalten: Eigentümergemeinschaften nach WEG Mehrfamilienhäuser Gewerbeobjekte Mitglied im Immobilienverband Deutschland e.V. Fordern Sie ein Angebot für Ihre Liegenschaft an. Jutta Beelow Immobilien-Service Beelow  Zur Mühle 13 A 30559 Hannover – Anderten  http://www.hausverwaltung-beelow.de Privat: Nordlicht 9 31275 Lehrte - Ahlten

62 Vereins-Kurier Ahlten Lebendiges Ahlten e.V.

Termine 2018/19

Mittwoch 07.11./ jeweils Heimatstube Die Kurrentschrift: Leseübungen mit 5.12. 19.00 Uhr Reihestelle 6 Hans-Henning Brandes Anmeldung an vorstand@lebendiges- ahlten.de oder Tel. 05132-7850 (Kostenbeitrag für Nichtmitglieder 5 EUR) Sonntag 11.11. 14.30 Uhr An der Martinskirche Gemeinsame dörfliche Veranstaltung mit unserer Beteiligung: Martini-Fest Treffpunkt 14 Uhr am Pferdestall der Fam. Prüße, Heinr.-Lampe-Str. 1. Wir begleiten St. Martin auf seinem Pferd zum Martinshaus. (siehe Gemeindebrief der Martins- kirchengemeinde)

Herbststammtisch mit Freitag 23.11. 19.00 Uhr Landhotel Behre Herrn Stadtbaurat Christian Bollwein

Samstag 01.12. 17.00 Uhr Am alten Dorfteich Eröffnung Lebendiger Adventskalender

Samstag 08.12. 16.00 Uhr Heimatstube „Reihe- Erzähl doch mal…. stelle 6“ „Wer kennt sie noch?“ Hans-Henning Brandes zeigt Bilder ehemaliger Reihestellen. Donnerstag 07.02. 19.00 Uhr Landhotel Behre Mitgliederversammlung

63 Lebendiges Ahlten e.V.

Farbakteure im Garten unserer Heimatstube von Günter Friedrich

inen entspannten Nachmittag mit Kunst und Kuchen bei Die fünf „FarbAKTeure“ Heidi Siegmann, E hochsommerlichen Temperaturen erlebten etwa 40 Gäste, Martina Heuer, Barbara Hörstmann, die sich Anfang Juli auf der Terrasse unserer Heimatstube in Detmar Künkler und Ingeborg Bindseil vom der Wöhlerstraße einfanden. Es war für uns die erste öffent- Künstlertreff Ahlten hatten dazu passende liche Aktion im Garten, den wir nach Absprache mit unserer eigene Werke in Haus und Garten malerisch Vermieterin zu besonderen Anlässen nutzen dürfen. Und so drapiert. Im Wechsel lasen sie aus dem Buch waren nicht nur wir gespannt, sondern auch bei manchem von Stefanie Schröder „Auf einem ganz Gast war neben dem Interesse an der Kunst wohl auch ein eigenen Weg“, einer Biografie der 1876 bisschen Neugier auf unser neues Zuhause im Spiel. Und alle geborenen unkonventionellen Worpsweder waren angetan vom Haus und der parkähnlichen Atmosphäre Künstlerin. im Garten. Ein wahrhaft besonderer Ort, ganz im Sinne unserer Reihe „Lesen an besonderen Orten“. Ein gelungener Nachmittag, auch dank der Thema des Nachmittags war das Leben der Malerin Paula Kuchenspenden, für die sich die Vorsitzende Modersohn-Becker. Ursel Prüße herzlich bedankte.

64 Vereins-Kurier Ahlten Lebendiges Ahlten e.V.

Feriencardaktion im Künstlertreff Ahlten von Sandra Wolbers

ieder einmal trafen sich 20 junge Durch die Kenntnisse der Farbenlehre haben die jungen Künstler W Künstlerinnen und Künstler zur alle Farben aus den drei Grundfarben gelb, rot, blau mischen Feriencardaktion in Ahlten. Lebendiges und interessante Nuancen für ihr endgültiges Werk herausge- Ahlten organisierte zusammen mit drei arbeitet. Mit Sand, Muscheln, Steinchen, Federn wurden einige Künstlerinnen das Angebot „Kreativ im Bilder geschmückt. Künstlertreff Ahlten“. Die drei Künstlerinnen vom Künstlertreff Ahlten Barbara Bereits zum zweiten Mal war der elfjährige Hörstmann, Heidi Siegmann und Angelika Kaufer leiteten die Jonas dabei: „Ich habe Spaß am Malen und Mädchen und Jungen mit all ihrer Erfahrung engagiert an. Der hier kann ich das malen, was ich möchte.“ Spaß, der beim Entstehen eines Gemäldes vermittelt wurde, Ausgelassen gestaltete er ein kreatives Bild übertrug sich auf die jungen Künstler, so dass nicht nur viel mit einem Fantasievogel in leuchtenden gelernt, sondern auch viel Freude beim Kreieren sichtbar wurde. Acrylfarben. Da die Kinder auch Materialien Das Schlussbild, auf dem alle Bilder präsentiert wurden, spie- in ihr Bild einarbeiten konnten, wählte er gelt das Thema des Tages passend zum Wetter wieder: Sommer, Federn, um seinem Vogelbild Plastizität zu Sonne, Strand und Meer. geben.

65 Lebendiges Ahlten e.V.

Reise in die Vergangenheit von Günter Friedrich

voll und informativ präsentiert, verging die Schlossbesichtigung wie im Fluge. Danach gab es genügend Zeit, den Schlosspark, die Fürstliche Hofreitschule oder die Altstadt zu erkunden.

nser Mitglied Veit Herl hatte das Ziel des diesjährigen U Tagesausflugs vorgeschlagen – und sich prompt den Auch beim abschließenden gemeinsamen Auftrag eingehandelt, diesen dann auch zu organisieren. So zog Abendessen blieb die Geschichte nicht es 50 gut gelaunte lebendige Ahltener Anfang August an die außen vor. Wurde doch im Lauenauer westliche niedersächsische Landesgrenze zunächst zur Schillat- Brauhaus Felsenkeller das nach dem Höhle bei Hessisch-Oldendorf. In Gruppen konnten wir in einer Reinheitsgebot von 1516 selbst gebraute eindrucksvollen 3 D-Show Flora und Fauna des Süntels mit den köstliche Rupp Bräu ausgeschenkt, das vor- Augen eines Uhus betrachten. züglich zum aufgetischten Spanferkel passte. Vom sogenannten Huthaus ging es dann im gläsernen Aufzug 45 Meter in die Unterwelt. Auf der einminütigen Fahrt waren die verschiedenen Gesteinsschichten aus Millionen Jahren Erdgeschichte zu betrachten. In der 1992 bei Sprengarbeiten entdeckten Höhle gab es bei einer Temperatur von 8° Celsius immer wieder neue Aha-Erlebnisse, vor allem, als der Höhlenführer die meist grauen Steine mittels Schwarzlicht in leuchtende farbige Edelsteine verwandelte. Bewundernswert auch der „Höhlenschmuck“, viele tausend Jahre alte bizarre Kalksteingebilde, und die Schauvitrinen mit Fossilien und Mineralien aus der Region. Als krönenden Abschluss gab es noch beeindruckende 3 D-Bilder aus der benachbarten, streng geschützten Riesenberghöhle zu In der fröhlichen Runde nahm unsere Vor- sehen, die wir natürlich nicht in Natur erleben durften. sitzende Ursel Prüße die Gelegenheit wahr, Zurück im Huthaus, ließen wir uns – leicht ausgekühlt – von sich bei unserem Reiseleiter Veit Herl unter den Frauen des Landfrauen-Cafe´s kulinarisch verwöhnen. großem Applaus für die Organisation der Vorm Schloss Bückeburg mit seiner fürstlichen Erlebniswelt, erlebnisreichen Fahrt mit etlichen dem unserem zweiten Ziel, wurden wir von einem Corso prachtvoller Wohlbefinden zuträglichen Präsenten zu Oldtimer empfangen. Von einer äußerst kundigen Gästeführerin bedanken. mit vielen Anekdoten und überraschenden Momenten humor-

66 Vereins-Kurier Ahlten Lebendiges Ahlten e.V.

Arbeit und Leben auf der Streuobstwiese von Günter Friedrich

ür unser Streuobstwiesenteam um weitere Kindergartengruppe der F Jochen von Nathusius und Hans-Alfred Martins-KiTa und die beiden 3. Riggers gab es in diesem ungewöhnlich Klassen unserer Grundschule heißen und trockenen Sommer viel zu tun, zu Gast. Mit den zuvor unter um die noch jungen Obstbäume vorm Anleitung von Nicole Warmbold Vertrocknen zu bewahren. Mit Unterstützung gesammelten Tannenzapfen, vieler Helfer, voran die Treckerfahrer Hans- Bambuszweigen und gelöcher- Heinrich Prüße und Volker Voß, wurden ten Baumscheiben statteten sie wöchentlich 3000 L Wasser aus einem unter Anleitung durch Jochen fahrbaren Tank auf der Wiese ausgebracht. von Nathusius und Harald Plinke Zum Glück bekommen wir das Wasser jeweils eines der Insektenhotels kostenlos aus dem Brunnen des Bauernhofs aus. Die mit Gabi Lönink und Prüße. (Vielen Dank auch dafür!). Trotz aller Wiebke von Nathusius geba- Anstrengungen konnten wir aber nicht alle stelten Ohrwurmhäuschen durf- Bäume retten, so dass im November einige ten sie anschließend stolz mit nach Hause nehmen. Vorher nachgepflanzt werden müssen. lernten sie aber bei einem Gang über die Wiese vieles über die dort wachsenden Blumen und anderen Pflanzen und die Tierwelt. Schmetterlinge, Käfer, Würmer, Raupen und auch eine Maus wurden gesichtet. Auch die (inzwischen verlassenen) Nester in den Nistkästen mussten gründlich begutachtet und befühlt werden. Nur gut, dass Jochen eine Leiter mitgebracht hatte.

An einem der letzten Sommertage erhielten wir noch ein besonderes Geschenk. Das Holcim-Zementwerk Höver spendete eine komfortable Sitzgarnitur, die nicht nur die Helfer und Baumpaten, sondern auch vorbei fahren- Neben den Arbeitseinsätzen (die auch Spaß de Radler und Spaziergänger zum Rasten einlädt. Tisch und gemacht haben), gibt es viel Schönes zu Bänke stehen natürlich auf stabilen Betonelementen, die hof- berichten: fentlich vor Diebstahl und Vandalismus schützen. Unser Dank gilt Herrn Werkleiter Erik Jantzen und den beteiligten Ahltener Mitarbeitern Frank Zehe und Daniel Faust für die großzügige Spende, deren Übergabe natürlich begossen wurde.

Nach dem ersten Befüllen eines Insekten- hotels durch KiTa-Kinder, über die schon im letzten Kurier zu lesen war, hatten wir eine

67 LebendigesFußball Ahlten e.V.

Tauben in der Heimatstube von Günter Friedrich

m September gab es eine Premiere in unserer Heimatstube. Das Beste kam aber zum Schluss: In kleinen I 20 Tauben waren zu Gast. Allerdings waren es keine rich- Marmeladengläschen sollte Milch zu Butter tigen Tauben, sondern eine lebhafte Kinderschar von 3 bis geschüttelt werden. Dieser Aufgabe widme- 6 Jahren aus der Tauben-Gruppe der Martins-KiTa mit ihren ten sich alle Kinder mit bewundernswerter Erzieherinnen. Ausdauer. Als Lohn für die kräftezehren- de Arbeit durften sie sich ein Brötchen mit Nachdem sie im Rahmen eines Projekts „Unser Ahlten“ schon der selbst gemachten Butter schmieren. andere interessante Orte im Dorf besucht und das Dorf zu Fuß „Das schmeckt ja besser als Nutella“, war erkundet hatten, wollten sie nun zum Abschluss noch mehr begeistert zu hören. Und am Schluss wurden über unser Dorf erfahren. Hierzu hatte Hans-Henning Brandes sogar die Brötchen knapp. alte Fotografien herausgesucht. Den früheren Dorfteich und die Badeanstalt fanden sie natürlich toll, während sie mit den Kindern im früheren Ernte-Kindergarten eher nicht tauschen wollten. Sodann gab es eine Aufgabe zu lösen. Vorbereitete Zeich- nungen des Ahltener Wappens galt es mit Buntstiften farbig aus- zumalen. Auch wenn die Ergebnisse sehr unterschiedlich aus- fielen, waren doch die kleinen ebenso wie die größeren Kinder mit viel Akribie dabei.

Die Kinder, Erzieherinnen und auch wir hatten viel Spaß miteinander. Und zur Ehre der Kinder und ihrer Erzieherinnen muss gesagt werden, dass es bei allem Spaß kei- neswegs zuging wie im sprichwörtlichen Taubenschlag.

68 Vereins-Kurier Ahlten Lebendiges Ahlten e.V.

LIF ETREND S LIVE – BESUCHEN SIE UNSERE A U S S TELL UNG Auf 100 m² Ausstellungs fläche finden Sie Individualität und Exklusivität auf höchstem Niveau! • Attraktive Wohnarrangements • Neue Ideen und topaktuelle Wohntrends • Komplettlösungen für Wohn- & Geschäftsbereich • Einzigartige Möbel für Lebens(t)räume • Moderne Bauelemente namhafter Hersteller

Erleben Sie, wie Ihre Ideen und Visionen Gestalt annehmen. Lassen Sie sich inspirieren!

I NNEN- & D A CHA U S B A U M Ö B E L B A U & - DESIGN L A DEN- & TRESENB A U FENS TER & TÜREN

WWW.TISCHLEREI-HOFMANN.DE | FON 05132.57467 | FAX 05132.57465

69 Notizen

70 Vereins-Kurier Ahlten Notizen

71 Jetzt App laden und Finanzen mobil erledigen.

Nehmen Sie Ihre Bank mit, wohin Sie wollen: Mit der VR-BankingApp können Sie Ihre Bankgeschäfte einfach und bequem von unterwegs erledigen. Lassen Sie sich jetzt in Ihrer Filiale beraten oder Volksbank laden Sie sich die App kostenlos im App Store oder im Google Play Store herunter. Musterstadt

Metallbauarbeiten...

Seit über 50 Jahren ... mit uns erfolgreich!

nach EN 1090 Wasserstrahlschneiden (fast alle Materialien)

Ahlten • Im Kleifeld 21 • 31275 Lehrte / Hannover Tel. (05132) 92 96-0 • Fax (05132) 92 96-10 www.laserschneiden.de • [email protected] Wir bilden Metallbauer/-innen aus!