Bote von der Schnauder Mitteilungsblatt für die Stadt Meuselwitz mit den Ortsteilen Brossen, Bünauroda, Falkenhain, Mumsdorf, Neupoderschau, Schnauderhainichen, Wintersdorf, Neubraunshain und Waltersdorf mit dem Amtsblatt der Stadt Meuselwitz Jahrgang 28 – Nr. 07/2018 14. Juli 2018

Herausgeber: Stadtverwaltung Meuselwitz – erscheint monatlich im Katzbach-Verlag

Foto: Fotostudio Hirsch Abiturienten des Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasiums Meuselwitz Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Abitur

Beste Schüler: Bester Chemiker und bester Physiker des Abiturjahrgangs: Elisa Gentsch, Justin Meister, Nancy Hellfritzsch Christoph Hinkel

Bester Mathematiker des Abiturjahrgangs: Besonderes kulturelles Engagement: Justin Meister Tabea Rosenthal, Felix Schirmer, Lea Schmeil, Saskia Sparwasser

Besonderes Engagement im Projekt „Kulturagenten für kreative Schulen in Thüringen“: Tom Kahnt, Celine Knothe, Laura Meinhardt

Herzlichen Glückwunsch allen Abiturienten – sowie auch allen Abgängern der Re- Besonderes sportliches gelschule, alles Gute auf dem weiteren Lebensweg und eine erfolgreiche Zukunft! Engagement: Paul Freyer, Allen Schülern weiterhin eine schöne Selina Kahnt, Ferienzeit mit viel Sonnenschein und Erholung! Felix Schirmer, Udo Pick Stadtrat Pia Weck Bürgermeister der Stadt Meuselwitz der Stadt Meuselwitz Seite 2 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 14. Juli 2018

Stadtberichte

Sommerfest im Seniorenzentrum Am 19.6. feierten die Bewohner des Seniorenzentrums Meusel- witz bereits das 25. Sommerfest seit Bestehen der Einrichtung. Dieses Jahr war uns das Wetter wohlgesonnen und wir konnten alle gemeinsam im Garten feiern. Sommerlich gedeckte Tische und Blumenblüten soweit man sehen konnte, so saßen alle in Erwartung beieinander und warteten gespannt auf das, was kommen wird. Nach begrüßenden Worten durch die Geschäfts- führerin gab es leckeren frisch gebackenen Kuchen und Kaffee. Die „Saaletaler“ unterhielten alle mit ihrem Programm „Stim- mung, Spaß und gute Laune“. Nach diesem Motto wurde mitge- von ihrem Sohn, von Mitarbeitern des Seniorenzentrums Meu- sungen, geschunkelt und geklatscht. Dabei ließen wir uns auch selwitz sowie auch vom Bürgermeister der Stadt entgegenneh- ein Gläschen Bierbowle munden. men. Herzlichen Glückwunsch an die Jubilarin!

Freiwillige Feuerwehr Meuselwitz Informiert! Die heiße Phase der Vorbereitungen zum 150-jährigen Jubiläum läuft. Langsam aber sicher werden die letzten Schliffe an der Chronik vollbracht. An anderen Stellen bringen die Sponsoren die versprochenen Sachspenden vorbei. Gleichzeitig werden die Details für den 18.08.2018 mit allen Beteiligten abgestimmt. Die Teilnehmer für den Festumzug (15 Uhr) bekommen ihre je- weiligen Aufstellbereiche zugewiesen. Um nur mal ein paar De- tails zu nennen, die so eine Festivität mit sich bringt. Gleichzeitig haben wir noch eine Bitte an die Anwohner, die in der Umgebung um den Veranstaltungsort wohnen. Es könnte zu Behinderungen, kurzzeitigen Sperrungen, Lärmentwicklung bzw. Einschränkungen im öffentlichen Raum an diesem Tag Eine große Freude bereiteten uns die Musiker des Luckaer kommen. Wir versuchen die Einschränkungen so gering wie Hobbyorchesters mit bekannten Melodien und Liedern zum Mit- singen. Eine tolle Akustik durchdrang den Garten und so freuen möglich zu halten und hoffen auf Ihr Verständnis. Vielen Dank! wir uns schon auf das nächste Mal. Genauso schnell war die Auch in diesem Monat haben uns wieder zahlreiche Firmen und Abendbrotzeit heran. Das Küchenteam von RWS servierte frisch Bürger mit ihren Spenden unterstützt. Einen ganz besonderen Gegrilltes mit Kartoffelsalat. Dank, richten wir an den Feuerwehrverein Mumsdorf e. V., der für die Festveranstaltung einen hohen Betrag gespendet hat. Bitte beachten Sie die untenstehende Liste, es wurden Spenden berücksichtigt bis zum 25.06.2018: Betrag Spender 100 € Christian Gehrmann 150 € Karsten Krüger 500 € Feuerwehrverein Mumsdorf e. V. Empfänger: Stadtverwaltung Meuselwitz Sparkasse , IBAN: DE93 8305 0200 1204 0046 05 BIC: HELADEF1ALT Verwendungszweck 1 = Spendenkonto 30010 Verwendungszweck 2 = 150 Jahre Feuerwehr Meuselwitz Bitte beachten Sie: Allen Sponsoren wird öffentlich gedankt. Zufrieden über diesen Nachmittag bedanken wir uns bei allen Spender, die anonym bleiben wollen, bitten wir um einen Hin- Mitwirkenden und Helfern für das gelungene Fest, die Organi- weis im Verwendungszweck 3. sation und die gute Bewirtung. Das Organisationsteam 150 Jahre Feuerwehr Meuselwitz Kathrin Pliquett-Herfurth – Geschäftsführerin

Aktuelle Informationen im Internet unter: Herzlichen Glückwünsch zum 101. Geburtstag www.meuselwitz.de an Frau Marschner aus Meuselwitz Redaktion des „Bote von der Schnauder“, Im Juni feierte Frau Martha Marschner aus Meuselwitz ihren E-Mail: [email protected] 101. Geburtstag. Glückwünsche konnte Frau Marschner u. a. 14. Juli 2018 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 3

Schulen/Kindereinricht.

Kindertagesstätte Dr. G. Ullrich Wintersdorf Eine tolle Überraschung zum Kindertag Strahlende Kinderaugen, teils verdeckt hinter Schutzbrillen, handwerkelnde Hände und fleißige Rohrleger waren am Kin- dertag in der Kindertagesstätte zu sehen. Denn als Riesenge- schenk an alle Kinder wurde der Bauwagen, der in liebevoller aber auch aufwendiger und teils schweißtreibender Arbeit von vielen Eltern in den Wochen zuvor schmuck gemacht wurde, eingeweiht. Die Kinder haben nun noch mehr Gelegenheit, ihren Durch die Unterstützung vieler Helfer und Sponsoren konnten individuellen Bedürfnissen nachzugehen und sich praktisch die tollen Ideen umgesetzt werden, der Dank geht an Reinhöfer auszuprobieren. Da gibt es viel zu messen, zu bohren, zu sä- Electronic, Eiscafe „Milano“, Fam. Merkel, Bäckerei Füßler, gen, zu hämmern ... Wer es etwas stiller mag, der kann sich RWS Catering, Fam. Wernicke, Fam. Wenzel, Fahrraddienst auch im Bauwagen ruhig betätigen (puzzeln, Bücher anschau- Mende, COTTEC Automation GmbH, Autozentrum Wintersdorf, en, malen). Die Kinder fanden: Ein tolles Geschenk! Deshalb Fam. Flor / ZIII, bluechip AG, Auto Forum GmbH, Sparkasse Al- bedanken sie sich ganz herzlich bei allen, die weder Zeit noch tenburger Land, Sertürner Apotheke, MC Donalds , Mühe gescheut haben, sich an diesem tollen Projekt zu beteili- Ileburger Getränke/Herr Hänel/Herr Jäger sowie die helfenden gen. Es ist immer wieder schön zu erfahren, wie wichtig diesen Eltern beim Auf- und Abbau sowie die Kuchenbäcker/innen. (Die Eltern nicht nur das Wohl der eigenen, sondern aller Kinder der Reihenfolge stellt keine Wertung dar). Einrichtung ist. Claudia Psurek

Veit-Ludwig-von-Seckendorff Gymnasium Thüringer Ministerpräsident am Gymnasium Meuselwitz Im Rahmen der Europa-Woche 2018 besuchte Ministerpräsi- dent Bodo Ramelow (Linke) die Europa-Schule Veit-Ludwig- von-Seckendorff-Gymnasium Meuselwitz. Die Gesprächsrunde in der Aula der Schule wurde eröffnet, in- dem 4 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 11 das Gym- nasium vorstellten. Anschließend beantwortete der Ministerprä- sident zahlreiche Fragen der Schüler der Klassenstufen 10 und 11. Danach warteten schon die Schüler der 5. Klassen, um die Ergebnisse zur Schulhofgestaltung und weiterer Projekte zu präsentieren, was sie mit viel Begeisterung taten. Damit Bodo Ramelow auch weiterhin an seinen Besuch in Meuselwitz erin- nert wird, überreichten ihm die Fünftklässler als Ergebnis ihrer Besonders danken möchten wir unserem Elternrat, dem es im- Tätigkeit in der AG Gärtnerei eine Kräuterkiste. Er versprach, mer wieder gelingt, durch viele Aktivitäten und Sponsoring, den den Inhalt der Töpfchen im heimischen Garten einzupflanzen Kindern ihren Alltag zu verschönern. Auch ohne namentliche und Kräuter zukünftig immer „im Meuselwitzer Beet“ zu holen. Erwähnung der Helfer hier nochmals ein Herzensgruß von allen B. Helm Kindern! Es ist schön, dass es euch gibt. Das Team der Kindertagesstätte Wintersdorf Wolfgang Hilbig am Gymnasium in M. In zahlreichen seiner Kindertagesstätte Werke beschreibt Wolf- gang Hilbig seine Hei- der Johanniter „Sonnenkäfer“ matstadt Meuselwitz und Weltmeisterliches Erlebnis nennt diese M. Am 1.6.2018, kurz vor Zum diesjährigen Sommerfest waren am 9. Juni alle Familien- seinem 11. Todestag, angehörigen, Freunde und Bekannte in die Johanniter Kinder- hatten Schülerinnen und tagesstätte Sonnenkäfer eingeladen. Alles war liebevoll dem Schüler der Klassenstu- Motto entsprechend geschmückt. Inspiriert vom Thema Fuß- fen 9 bis 11 unseres ball-WM zeigten uns die Kinder mit ihren Erzieherinnen ein rund- Gymnasiums die Gele- um gelungenes Programm aus Sport, Tanz und Spiel begleitet genheit, sich mit dem von mitreißender Musik und guter Laune. Anschließend konnten Werk des Büchner-Preis- die Kinder im gesamten Garten ihre Geschicklichkeit und Aus- trägers auseinanderzu- dauer an verschiedenen Stationen beweisen, wofür sie mit einer setzen. Organisiert durch Medaille belohnt wurden. die Wolfgang-Hilbig-Ge- Seite 4 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 14. Juli 2018 sellschaft e. V. führten Dr. Birgit Dahlke (Humboldt-Universität Berlin) und Dr. Stephan Pabst (FSU ) einen Workshop durch, der die Jugendlichen für Lyrik und Prosa des Dichters sensibilisierte und in ein angeregtes Gespräch führte. Vielen Dank an Herrn Volker Hanisch, der maßgeblich an der Organi- sation dieser interessanten Veranstaltung beteiligt war. Sylvia Bayer

Klasse 9 b leistete Arbeitseinsatz im Park Wir, die Klasse 9 b des Gymnasiums leisteten mit Unterstützung der Stadtgärtnerei einen Arbeitseinsatz im Von-Seckendorff-

sen können. Wir danken der EWA für die Unterstützung und freuen uns schon sehr auf das erste Konzert. Bettina Dröse-Schmidt für den Förderverein Grundschule Meu- selwitz e. V.

Tolle Sommersause Einen besonderen Tag erlebten die Hortkinder am 18. Juni. Ge- meinsam mit ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern feierten die Hortkinder ein Sommerfest. Bei schönem Wetter durften die Kinder nach Herzenslust spielen und toben. Es gab tolle Ange- bote, wie z. B. Kinderschminken, Dosenwerfen, Wasserspiele Park. Dabei wurden Wege, Wiesen und der Brunnen von Unrat und eine Tombola. Durch ein kleines Programm wurde das Fest befreit. Wir hoffen, dass wir damit einen kleinen Beitrag zur Sau- untermalt. Unsere neu gegründete Tanzgruppe des Hortes und berhaltung des Parkgeländes beigetragen haben. Kinder aus verschiedenen Klassenstufen stellten ihr Können Klasse 9b mit Klassenleiter Ulrich Schmidt mit Tänzen, Liedern und Gedichten unter Beweis und erfreuten die Eltern und Gäste. Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt. So kam es zu netten Gesprächen bei Kaffee und Ku- Staatliche Grundschule Meuselwitz chen und leckeren Rostern. Zum Gelingen des Festes trugen Unser Sportfest auch unsere Eltern und Sponsoren bei. Wir sagen auf diesem Unser diesjähriges Sportfest am 31. Mai war wieder ein Höhe- Weg ein ganz großes Dankeschön! punkt in diesem Schuljahr. Alle Kinder waren ziemlich aufgeregt, denn es galt wieder, unsere bestehenden Schulrekorde zu schlagen. Nach einer sportlichen Aufwärmung im flotten Zumba-Rhyth- mus wetteiferten alle Sportler um beste Leistungen im Weit- sprung, beim Schlagballweitwurf und im 50-m-Lauf. Am darauf- folgenden Tag konnten bei der Siegerehrung insgesamt 72 Me- daillen vergeben werden. An dieser Stelle sagen wir Lehrer und Schüler allen Eltern und Großeltern, die uns an diesem Tag tatkräftig unterstützten, ein großes DANKESCHÖN. Ein Dank geht auch an Frau Link mit ihren „Zumba-Mädchen“ und Herrn Hillig für die Bereitstellung des Siegerpodestes. Sportlehrerinnen der Grundschule Meuselwitz

Projekt „4 Saiten für 4 Klassenstufen“ startet Gerade konnte sich die Grundschule Meuselwitz über die Ver- längerung des Zertifikats „Musikalische Grundschule“ freuen, Bedanken möchten wir uns bei allen Helfern und Sponsoren: erfuhr diese auch gleich eine wertvolle Bereicherung. Das Er- Frau Pemsel, Frau Schütz, Frau Pröhl, Frau Maulwurf, Frau lernen und Spielen von Instrumenten an der Schule ist dank der Reim, Frau Wenzel, Frau Wözel, Frau Herzberger, Frau Hoff- Kooperation mit der Musikschule bereits seit längerem möglich. mann, Frau Fechner, Frau Schmidt, Frau Poppe, Frau Puppe, Nun konnte der Förderverein dank der Unterstützung aus dem Frau Reimann, Frau Jetting, Frau Wachowiak, der Tante von Sponsoringprojekt der Ewa 2018 - „bei uns zu Hause“ 12 Uku- Frau Krohne, Herrn Tschischgale, dem Bauhof Meuselwitz, lelen für die Grundschule anschaffen. Diese sollen im Rahmen Herrn Gräser von der Alten Stadtapotheke, Herrn Funke ! des Klassenmusizierens allen Schülern der Schule zur Verfü- gung stehen und ermöglichen somit jedem Kind, sich am Instru- Wir wünschen allen Kindern und Eltern erholsame Ferien und ment auszuprobieren. Da sich das Spiel der Ukulele schnell er- einen schönen Urlaub! lernen lässt, werden die Kinder bald die ersten Erfolge vorwei- Das Hortteam! 14. Juli 2018 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 5

Grundschule Wintersdorf Landesmeistertitel für FSV Meuselwitz Bei den Thüringer Landesmeisterschaften der Leichtathletik Kindertag bei der Feuerwehr wurde Louis Fuchs (AK 15) vom FSV Meuselwitz mit einer Zeit Nach unserer aufregenden und sehr kurzen Lesenacht besuch- von 41,93 Sekunden Landesmeister im 300-m-Hürden-Sprint, ten wir am 1. Juni die Feuerwehr in Wintersdorf. An Stationen welche die Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften be- wurde uns Verschiedenes aus der verantwortungsvollen Arbeit deutet. Über 400 m in die Altersklasse U18 gewann er mit einer der Feuerwehr vorgestellt. So erfuhren wir, mit welchen Geräten Zeit von 52,27 sek die Silbermedaille. Ebenfalls am Start war die Einsatzfahrzeuge ausgerüstet sind und wofür diese ge- Josephine Schrödter (AK 12), die im Kugelstoßen mit 6,94 m braucht werden. Besonders gestaunt haben wir darüber, wie Siebte wurde. Florian Näbelung (AK 14), ging mit der 4x100-m- schwer die Schutzkleidung der Feuerwehrleute ist. Wir durften Staffel des LC Jena an die Kleidung auch mal selbst anziehen. Das sah lustig aus. Au- den Start. Als Startläufer ßerdem konnten wir versuchen, mit einem Feuerwehrschlauch übergab der 13-Jährige einen, auf ein Hausmodell aufgemalten Brand, zu löschen. als Zweiter. Die Staffel erreichte den zweiten Platz, wurde jedoch we- gen eines Wechselfeh- lers des Schlussläufers disqualifiziert. Im Sprint über 80 m Hürden er- reichte Florian Näbelung das Finale. Ein Beinahe- Sturz an der vorletzten Hürde verhinderte die anvisierte Medaille und Florian wurde mit 12,87 Sekunden Siebter. JF

Erfolgreiche Teilnahme an den Kreisjugendspielen 2018 Das war ein toller Vormittag und wir bedanken uns ganz herzlich Am Freitag, den 1. Juni und am Samstag, den 2. Juni, fanden bei Frau Heilemann, Herrn Kurze, Herrn Ratzka und Herrn Mö- die diesjährigen Kreisjugendspiele der Leichtathletik auf der bius. Außerdem bei Herrn Droßmann, der den Kontakt herstell- Sportanlage Penkwitzer Weg statt. 16 Sportler unseres Vereins te. gingen an den Start und konnten insgesamt 8 Gold-, 9 Silber- Die Klasse 3 der Grundschule Wintersdorf und 11 Bronzemedaillen erkämpfen sowie Podestplätze in allen 4 Staffeln belegen. Vereinsleben

FSV Meuselwitz e. V.

Kreismeister wurden Zoe Schütz (AK 6) im Sprint und Weit- sprung, Magdalena Schuster (AK 6) im Ballwerfen, Anna Renee . Pleißner (AK 13) im Speerwerfen und Kugelstoßen und Florian Näbelung (AK 14) im 100-m-Sprint, 80-m-Hürdenlauf und im 800-m-Lauf. Vizekreismeister wurden Magdalena im Sprint, Weitsprung und 400-m-Lauf, Wilhelm Sänger (AK 9) im Sprint und im Weitsprung, Leonie Klüttermann (AK 10) im 800-m-Lauf und Weitsprung, Vivienne Danöhl (AK 12) im Hochsprung und Josephine Schrödter (AK 12) im Kugelstoßen. Ein ausführlicher Bericht aller Teilnehmer unter www.die-leichtathleten.webno- www.meuselwitz.de de.com S. N. Seite 6 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 14. Juli 2018

Kleingartenanlage terschaften qualifiziert hatte. Im Speerwerfen holte er mit 43,46 die Silbermedaille, beim Hammerwerfen, Kugelstoßen sowie „Einheit e. V.“ Meuselwitz beim Diskuswurf war es jeweils die Bronzene. Vereinsfest Karsten Uhlig Der Gartenverein „Einheit“ führte in der Zeit vom 22. bis 24. Juni sein traditionelles Vereinsfest durch. Schade, dass das Wetter LV Meuselwitz e. V. nicht so richtig mitgespielt hat. Aber wie heißt es so schön „Nur bei den Kreisjugendspielen 2018 die Harten kommen in den Garten“. Und so fanden sich dann In Meuselwitz auf der Schulsportanlage „Am Penkwitzer Weg“ unsere Gartenfreunde und auch Gäste der benachbarten Gar- fanden die Leichtathletik-Kreisjugendspiele statt. Der LV Meu- tenanlage am Freitagabend am Vereinshaus zu einer geselligen selwitz e. V. war mit achtzehn seiner Athleten vertreten. Jasmin Runde ein. Im Rahmen der Veranstaltung wurde Herrn Rainer Hartmann (16) gewann das Diskuswerfen sowie das Kugelsto- Gänselein in Würdigung seines langjährigen Einsatzes für den ßen. Tom Flöter (14) siegte beim Verein, er hatte 30 Jahre den Vorsitz im Gartenverein inne, die Speerwerfen, Kugelstoßen, Dis- Ehrenmitgliedschaft des Vereins verliehen; symbolisch wurde kuswerfen, dem Hochsprung ihm die Urkunde zur Ehrenmitgliedschaft überreicht. und mit der Staffel. Lara Kretz- schmer (12) gewann die 75 m, über 800 m wurde sie 2. Franco Beckmann (13) siegte beim Ku- gelstoßen und Benjamin Schwi- gon (16) beim Speerwerfen so- wie Florian Großmann über 800 m. Weitere Ergebnisse unserer Starter: Niklas Lerke (17) 2. über 100 m, Mark Küchler (12), Lucian Knothe (9) 2. Platz Schlagball, Tara Koniezchny (10) ebenso Zoe Beckmann (9) 3. mit dem Ball, Lucian Knothe 2., Michelle Großmann (13), Kim Fischer (10), Lennox Rose (10) und Mia Wenzel (9) wurden jeweils 3. über 800 m. Jeweils 4. Plätze errangen: Leonie Groß- mann (10), Pascal Bär (9) sowie Lea Kretzschmer (10). Ein herzliches Dankeschön nochmals an die fleißigen Helfer in Karsten Uhlig Vorbereitung und Durchführung des Festes. Chr. Becker, Vors. „Einheit“ e. V. Tom Flöter weiter auf Erfolgskurs Bei den Mitteldeutschen Meisterschaften der unter 16-jährigen in Leinefelde/Worbis, war erneut Tom Flöter vom Leichtathletik Leichtathletikverein Meuselwitz Verein Meuselwitz e. V. sehr er- Jasmin Hartmann holt drei Titel folgreich. Tom hatte sich für vier Die 16-jährige Jasmin Hartmann, eigentlich Ham- Disziplinen qualifiziert. Gleich merwurf-Spezialistin und für die Deutsche Meisterschaft im Juli zu Beginn des Wettkampftages in Rostock bereits qualifiziert, überraschte bei den Landesmeis- errang er beim Diskuswurf ei- terschaften nicht nur ihre Trainer sondern auch die Konkurrenz. nen dritten Platz und sicherte Bei allen ihrer drei Starts erreichte sie den ersten Platz. Ihre sich mit den erzielten 38,29 m Leistungen: Hammer die zweite D-Kadernorm in 48,50 m, Kugel 11,95 m 2018 (Norm 38 m). Beim darauf und Diskus 32,08 m. folgenden Speerwerfen er- Neben Jasmin waren schwerten starke und wechseln- auch Jana Grönke (35) de Winde den Wettkampf, ihm und Tom Flöter (14) für gelang der fünfte Platz mit 43,13 den Leichtathletik-Ver- m. Einen guten vierten Platz er- ein Meuselwitz e. V. in reichte er beim Kugelstoßen mit Ohrdruf bzw. 12 m. Leider verletzte er sich sehr erfolgreich. Jana dabei am Handgelenk und gewann die 200 m in konnte so beim abschließenden 29,98 sek und beim Hammerwerfen nicht seine ge- Speerwerfen wurde sie wohnte Leistung abrufen. Der Zweite. Gleich vier Me- dritte Platz und 35,38 m sicher- daillen sicherte sich ten ihm bei diesen Titelkämpfen Tom, der sich im Vor- dennoch die zweite Medaille. feld dieser Meister- Herzlichen Glückwunsch! schaften bereits für die Karsten Uhlig Mittel-Deutschen Meis- 14. Juli 2018 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 7

Sakura Meuselwitz e. V. Medaillenränge knapp verpasst Kürzlich fanden in die deutschen Karate-Meisterschaften Im Landkreis meisterlich gekämpft der Jugend, Junioren und der U21 statt. Im Vorfeld schafften es Kürzlich fanden die Kreisjugendspiele im Karate zwei „Sakuras“ sich zu qualifizieren und waren an diesem Tag statt, wobei der Meuselwitzer Karateverein schließlich mit starken Konkurrenten aus der ganzen Bundesre- „Sakura“ als Ausrichter fungierte. Neben der Einzelwertung publik konfrontiert. gab es eine Wertung nach Schulen und Kindertagesstätten, Zuerst ging Lara Coraman in der Altersklasse U18/+59kg an denn die jüngsten Starter waren gerade einmal 3 Jahre alt. den Start. Trotz der vier errungenen Flaggen im Kampf um den Über 60 Kategorien wurden in der Sporthalle des Meusel- Einzug ins kleine Finale, verpasste sie mit dem 5. Platz knapp witzer Gymnasiums in vier Stunden auf zwei Tatamis aus- die Chance auf die begehrten Medaillen bei ihrer ersten DM. getragen. Bei den Kids zeigte sich die gute Nachwuchsar- Anschließend startete sie noch mal für Thüringen im Auswahl- beit im Verein. Marie Sparwald, Stella Korn, Anton Tobisch- team. Auch hier blieb nur Rang 5. ka, Emil Peris und Colin Köhler konnten in den AK 3/4 und Bei den Männern U21/-75kg ging Mahdi Karimi an den Start. Seine erste Runde meisterte er souverän gegen seinen Gegner 5/6 alle mindestens einmal Gold erringen. Bei den größeren aus Sachsen. Auch der zweite Gegner aus Hessen wurde be- Kindern stachen Paula Kühn und Alexander Henze hervor. zwungen. Im nächsten Kampf, hier ging es um den Einzug ins Beide sammelten fleißig mehrere Gold- und Silbermedail- kleine Finale, zeigte Karimi konditionelle Schwächen und schied len. In der AK Jugend sorgte John Broschwitz für Furore. gegen einen Gegner aus Baden-Württemberg auf Rang 5 aus. Als Anfänger und Wettkampfdebütant endete er mit dreimal vk Gold und einmal Silber. Malte Hering holte 2 x Gold und 1 x Silber. Hannah Schwarze konnte sich nach längerer Verlet- Karimi holt wichtiges internationales Gold zungspause bei den Juniorinnen in den Disziplinen Kata In Wald-Michelbach fand eines der größten Internationalen Ka- und Kumite Gold sichern. rate-Turniere Europas statt. 710 Teilnehmer waren dazu aus 21 Nationen angereist, u. a. aus Saudi-Arabien, Nepal, Russland, Ägypten und Island. Das Turnier wurde im Round-Robin-System ausgetragen, d. h. jeder kämpfte gegen jeden. Talina Titz star- tete im Kumite-Einzel U16/+54 kg. Anfangs zeigte sie Schwä- chen, so dass wertvolle Punkte verloren gingen. Nach deutli- chen Worten ihres Trainers konnte sie sich noch auf Platz drei in ihrem Pool und Platz vier in der Gesamtwertung vorkämpfen. Lara Coraman startete im Kumite-Einzel U18/+59 kg. Leider kam sie an diesem Tag überhaupt nicht klar, sammelte aber wichtige Wettkampferfahrungen. In absoluter Topform startete Mahdi Karimi im Kumite-Einzel U18/-76 kg. Nach furiosen Kämpfen sicherte er sich die Finalteilnahme. Hier traf er auf As- lan Emre aus Limburg. Karimi zeigte beeindruckende Techni- ken, Gold war hier unumgänglich. vk

Verein Kohlebahnen e. V. Schulanfangsfahrt mit der Kohlebahn Am Sonnabend, den 11.08.2018 geht unsere gute alte Kohlebahn wie jedes Jahr zum Schulanfang wieder auf Tour (Abfahrt ist 14.30 Uhr). Alle, die an diesem Tag noch nichts geplant haben oder ihren Schulanfang zu einem einmaligen Erlebnis werden lassen wollen, können sich telefonisch oder per E-Mail bei uns melden. Genauere In- formationen dazu immer von Montag bis Freitag in der Zeit von 9.30 bis 14 Uhr unter Tel.-Nr.: 03448 752550; E-Mail: koh- [email protected]

Vereinsarbeit ist Ehrenamt Zusammen investieren unsere fleißigen Vereinsmitglieder un- zählige Arbeitsstunden, um den historischen Kohlebahn-Fuhr- Nach Meuselwitzer Schulen/Kitas ausgewertet sah park zu unterhalten. Neben der Vielzahl an organisatorischen das Endergebnis so aus: Aufgaben im Büro, ist die Instandhaltung und Wartung von Glei- 1. Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasium Meuselwitz, 4. sen, Weichen, Lokomotiven und Wagen jedes Jahr eine große Grundschule Meuselwitz, 8. Regelschule Meuselwitz, 10. Ki- Herausforderung für unseren Verein. Vereinsmitglieder und ta „Märchenland“ Meuselwitz, 14. Kita „Sonnenkäfer“ Meu- pensionierte Eisenbahner unterstützen uns tatkräftig. Ohne die selwitz, 15. Grundschule Wintersdorf, 16. Kita „Dr. Gerhard zahlreichen Helfer und Sponsoren wäre unsere Kohlebahn Ulrich“ Wintersdorf. schon lange auf dem Abstellgleis. An dieser Stelle herzlichen Dank an alle! Als Verein bitten wir um Ihre Unterstützung. Wer- Ein ganz besonderer Dank gilt dem KSB Altenburger Land, den Sie aktives Mitglied oder helfen Sie uns mit einer Spende, der die Maßnahme unterstützte. welche uns unserem Ziel bestimmt ein Stück näher bringen vk wird. Seite 8 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 14. Juli 2018

Restaurierter offener Wagen KB 2018

Spendenlaterne Foto: Sara Müller Die Kontodaten lauten: kampf und das Segeln. Gesegelt wird ab etwa 10 Jahren im Op- Verein Kohlebahnen e. V. timisten und ab etwa 14 Jahren in verschiedenen Jollen. Um VR-Bank Altenburger Land das Segeltraining zu gewährleisten und insbesondere auch aus IBAN: DE88 8306 5408 0003 6481 84 Sicherheitsaspekten ist es notwendig, ein Trainerboot anzu- BIC: GENODEF1SLR schaffen. Mit einem solchen Boot ist es gewährleistet, dass sich die Trainer auf dem Wasser immer in der Nähe der trainierenden Kinder aufhalten. Da ein solches Boot eine größere Investition Angelfischereiverein darstellt, haben wir uns mit der Bitte um Unterstützung an die Schnaudertal e. V. Sparkasse Altenburger Land gewandt. Anlässlich unseres Dra- chenbootfestivals am 23.06.2018 wurden wir vom Vorstands- Kinderangeln 2018 vorsitzenden der Sparkasse Altenburger Land, Herrn Bernd Alljährlicher Besuch beim Angelfischereiverein Wannenwetsch positiv überrascht, indem er uns einen Spen- Schnaudertal e. V. durch Kinder einer betreuten Tagesgruppe, denscheck über 4.000,00 € überreichte, wodurch die Anschaf- das stand am 4. Juli auf der Tagesordnung. Pünktlich zur ver- fung des Trainerbootes nebst Zubehör gewährleistet ist. Hierfür einbarten Zeit erschienen die Kinder mit ihren Betreuern am En- möchten wir im Namen aller Vereinsmitglieder und vor allem un- tenteich in Meuselwitz, wo schon fleißige Mitglieder des Vereins serer segelbegeisterten Kinder der Sparkasse Altenburger Land das Angelgerät aufgebaut hatten. Natürlich war da zur Begrü- recht herzlich danken. ßung nicht viel Zeit, denn die Kinder begaben sich schnurstracks Michael Rothe, Vorsitzender an die Angelstellen, wo sofort das Angeln begann. Bei herrlichs- tem Angelwetter spielten auch die Fische mit und so dauerte es 14. Drachenbootfestival nicht lange und der erste Fisch wurde an Land gezogen. Bei Das diesjährige Vorsommer-Wetter hatte zwar nur 2 kühle reg- nerische Tage geplant, dass die aber ausgerechnet auf das Wo- chenende des Spektakels am Haselbacher Sees fielen, war schon ein bisschen gemein. Doch davon lässt sich ein Wasser- sportler nicht irritieren, ein Drachenboot-Enthusiast erst recht nicht! Seit 2005 die ersten acht Mannschaften um die Wette pad- delten, hat sich die „Ostthüringer Drachenbootmeisterschaft ;-)“ zu einer echten Tradition und einem kulturell-sportlichen Höhe- punkt der Region entwickelt. Diesmal traten 14 Teams in den verschiedenen Rennklassen gegeneinander an; dabei ging die Hälfte davon das erste Mal hier an den Start. Der Schirmherr der Veranstaltung, Ortsteilbürgermeister Thomas Reimann, be- grüßte alle Anwesenden herzlich, auch im Namen des Ortsteil- rates, gab einen kurzen Ausblick auf die Entwicklung unseres Seegebietes und bedankte sich in diesem Zusammenhang bei herrlichstem Angelwetter ging es dann auch Schlag auf Schlag den Hauptsponsoren Sparkasse, Deutsche Skatbank, Bürger- und so verwunderte es dann auch nicht, dass keins der Kinder große Lust hatte zum von den fleißigen Helferinnen liebevoll hergerichteten Mittagsmahl das Angeln zu unterbrechen. Es war für alle Teilnehmer wieder ein schöner Tag und nach einem Gruppenfoto traten alle bei bester Stimmung den Heimweg an; nicht ohne ein herzliches Petri Heil! für das nächste Jahr. Präsident AFV Schnaudertal e. V.

Aqua Fun Wintersdorf e. V. Spende für neues Trainerboot In unserem Verein trainieren derzeit fast 40 Achtung – Enten im Gegenverkehr Kinder und Jugendliche den Seesportmehr- Fotos: Sara Müller 14. Juli 2018 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 9 stiftung Altenburger Land sowie bei den anliegenden Vereinen AquaFun beim Skatstadtmarathon für die wichtige gemeinnützige Arbeit. Natürlich vergaß er auch Dass Wassersportler auch gut und lange laufen können, bewies nicht, den AquaFun-Chef Michael Rothe zum Gewinn der Deut- der 10. Skatstadtmarathon in Altenburg. Der Nachwuchs von schen Meisterschaft in der Disziplin Knoten zu gratulieren. Der AquaFun schlug sich wacker und zeigte keine Schwächen in Organisationschef Christian Kotthoff erläuterte dann den Ablauf den unterschiedlichen Laufdisziplinen, obwohl die Bedingungen und die Drachen begannen zu fliegen – naja, wenigstens flink vom Streckenprofil bis zur Temperatur jedem Läufer alles ab- zu schwimmen. Nebenbei gab es ein sogenanntes Trommler- verlangten. Für den Verein starteten Colin Keßler, Felix Szameit, special, bei dem die Trommler der Teams und noch ein Team- Tom Scherr, Philip May, Lennart Thurm, Klara Reimann, Julia mitglied gegeneinander auf Ruderergometern antraten. Die Er- May, Lukas Wohlfarth und Nils Lotter. Auf dem 3,6-km-Kurs gometer stellte das Fitnessstudio „Alte Ziegelei“ in Altenburg zur holte Klara Reimann in ihrer Altersklasse U12 souverän den Verfügung. Auch der Rest des Festivals verlief gewohnt ver- ersten Platz und wurde sogar Fünftschnellste bei den Frauen. gnüglich und gesellig. Aufs Wetter war gepfiffen. Klaus Gellrich, KFV Klaus Gellrich – Kulturförderverein

AquaFun richtete Landesmeisterschaft aus Die Landesmeisterschaften im Seesportmehrkampf als letzter Test und Vorbereitung zu den Deutschen Meisterschaften fan- den am 2.6.18 auf dem und am Haselbacher See (und in der Al- tenburger Schwimmhalle) statt. Ganz Thüringen war zu Gast im Ortsteil Winterdorf, als in den Disziplinen 100-m-Freistilschwim- Ergebnisse der Drachenbootrennen men, 800-m-Geländelauf, Knoten binden, Wurfleine werfen so- wie für die Kinder unter zwölf Jahren im Dinghy-Rudern die Bes- Platz Team Rennklasse ten ermittelt wurden. Die Jugend unseres Vereins zeigte gute 1 Die heißen Eisen Professional Leistungen, allerdings war einmal mehr entscheidend, dass bei 2 Chemie Express Professional den Knoten zu viele Fehler gemacht wurden, was vorderste 3 LVB Dragons Club Leipzig Plätze leider verhinderte. Dennoch muss man den Einsatz und (N, Drachenbootverein) Professional Ehrgeiz der Kinder und Jugendlichen hoch anrechnen, denn 4 Coal Miners & Friends alle hatten für diese Wettkämpfe hart trainiert. Also, denkt dran: (N, Drachenbootverein) Professional Seemannsknoten üben wie früher das Binden der Schnürsen- 1 Alte Ziegelei(N) Sport kel! 2 Kreuzotter Sport Klaus Gellrich – Kulturförderverein 3 Sport 4 Roter Drache Sport Deutsche Meisterschaften 5 Die Weissen Haie Sport im Seesportmehrkampf 6 Hartnäckschen Qietscheentchen Sport Bei den Deutschen Meisterschaften werden auch in den Einzel- 1 Die rudernden Wölfe(N) Fun disziplinen des Seesportmehrkampfes die Sieger ermittelt. In 2 Team Letscho Fun den oben schon genannten Disziplinen trat in diesem Jahr zum 3 voestalpine metalists Fun ersten Mal auch der Nachwuchs unseres Vereins AquaFun an. 4 Paragraphenreiter(N) Fun Natürlich fehlte dadurch den Kindern und Jugendlichen die Wettkampfroutine und der psychische Druck ist da besonders 5 Skatpiraten Fun zu spüren. Aber auch hier alle Achtung vor den Leistungen, die 6 Schnauderhummeln(N) Fun 7 Radarjäger(N) Fun 1 LVB Dragons Club Leipzig 500 m (doppelte Länge) 2 Chemie Express 500 m 3 Die heißen Eisen 500 m 4 Coal Miners & Friends 500 m 5 Kreuzotter 500 m 6 Roter Drache 500 m 7 Schnauderhummeln 500 m

(N) – neu dabei; LVB Dragons Club Leipzig stellte sogar ein Boot zur Verfügung Michael Rothe – AquaFun Seite 10 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 14. Juli 2018

Mitte Juni in Erfurt erbracht wurden. Hier die Ergebnisse: alles entspannt und fair ab. Trotzdem war nach einem unglück- Klara Reimann, 9. Platz Mädchen unter 12 Jahren; Felix lichen Zusammenprall leider ein Verletzter zu beklagen; wir hof- Richter, 18. Platz Jungen unter 12 Jahren; Luca Glänzel, 22. fen dein Arm ist wieder voll einsatzfähig, Sven. Bedanken möch- Platz Jungen unter 12 Jahren; Sandra Schlesinger, 16. Platz ten wir uns bei den beteiligten Mitgliedern der Abteilung Fußball, Jugend weiblich; Philip May, 23. Platz Jugend männlich; dem „Mädchen für alles“ Peter Müller, allen anderen Helfern Felix Szameit, 28. Platz Jugend männlich; Michael Rothe, 8. und natürlich bei den Schiedsrichtern Reiner Penndorf und Stef- Platz Männer 3; Mannschaftswertung Jungen 9. Platz. fen Rohde. Michael Rothe – AquaFun Klaus Gellrich – Kulturförderverein

ASV Wintersdorf e. V., Abt. WFC ASV Wintersdorf e. V., Abt. Fußball Teilnahme am Nichtaktiven-Fußball- turnier ACHTUNG Bei idealem Fußballwetter traf sich Mitte Juni die Mannschaft Fußballspiel in Wintersdorf des „Narren FC" zum Nichtaktiven- Fußballturnier. Nach einem Unentschieden, einer knappen Niederlage und einem Sieg in ZFC Meuselwitz – BSG Wismut der Vorrunde konnten wir uns als Gruppenzweiter für das Halb- am Donnerstag, 19.07., 18.30 Uhr finale qualifizieren, wo schon das Old-Star-Team lauerte, das auf dem Sportplatz am Kulturhaus in Wintersdorf. dann auch als Sieger aus der Partie hervorging. Uns blieb das kleine Finale um Platz 3, bei dem sich unsere älteren Narren Für Speisen und Getränke ist gesorgt. vom WFC gegen die wesentlich jüngeren Spieler vom "FC Lie- Eintritt 5 € (Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren berampool" behaupten konnten und so siegten wir erschöpft haben freien Eintritt.) und glücklich mit 1:0. Die Freude war natürlich riesengroß, konn- ten wir doch nach zweimal undankbarem Platz in den vergan- Jetzt schlägt’s 13: „Alle Neune“ gewinnt! genen Jahren endlich wieder auf das Podest steigen und das bei nur insgesamt drei geschossenen Toren! Das 27. Nichtaktiventurnier in Wintersdorf entging einer erneu- ten Dauersiegesserie vielleicht durch die Abwesenheit der „Kackbratzen“, die ihre Spieler wohl nicht aus der Public- oder Private-Viewing-Zone herausbrachten; da waren die deutschen WM-Chancen noch intakt. Dafür machte der neue Triumphator gleichzeitig Werbung für sein eigenes Vereinsfest Ende Juni: Die Kegeltruppe „Alle Neune“! Endlich mal gewonnen, muss man sagen, denn die Mannschaft, die schon als „Gut Holz“ und „Nine Pins“ mitmischte, konnte bei ihren bisherigen Auftritten anfangs nur mit hinteren Plätzen glänzen, hat sich aber in den letzten Jahren nach vorn gearbeitet. Der Sieg war verdient, zu- mal dem „Old Star Team“ am Ende die Luft ausging. Erfreulich, dass 5 von den 8 Mannschaften aus Wintersdorfer Vereinen ka- men. Mit dem Debütantenteam vom „FC Lieberampool“ war zwar erneut keine Stammtischtruppe am Start, eine Bereiche- rung waren die Jungs aus Wintersdorf, und Meuselwitz aber auf jeden Fall. Komplettiert wurde das Ensemble durch die Auch wenn es kleinere Verletzungen, Krämpfe und später reich- zwei BSG-Grammer-Vertreter aus Schmölln. lich Muskelkater gab, war es ein sportlich fairer und lustiger ASV – Abteilung Fußball Wettkampf. Unser Dank geht an die Organisatoren und an alle Helfer. Knappe Entscheidungen ohne 9-m-Schießen Wengschdorf- wach auf! Die Treffen endeten meist sehr knapp, allerdings musste bei Andreas Quaas und Anke Eberhardt den Platzierungsspielen nie das beliebte 9-m-Schießen ent- scheiden, gab’s das schon mal? Hier der Endstand: Motiviert zum Drachenbootfestival 1. Alle Neune, 2. Old Star Team, 3. Narren FC, 4. FC Liebe- Mit motivierter Mannschaft nahmen wir wieder am Drachen- rampool, 5. Die Luftakrobaten, 6. FC Schnauderwiese, 7. bootfestival teil. Bei kühlem Wetter bezogen wir unser Lager BSG Grammer II, 8. BSG Grammer I und machten uns startklar. Gut bepackt mit dicken Sachen und Die Besucherzahl hat sich wohl in den letzten Jahren auf einen Wechselsachen traten wir das erste Rennen gegen die Mann- überschaubaren, aber akzeptablen Wert eingepegelt. Regen schaft der Ziegelei an und verloren klar. Im nächsten Rennen war bei der Wetterlage sowieso nicht zu befürchten und so lief lief es dann schon besser und später erreichten wir sogar einen klaren Vorsprung. Zwischendurch musste unsere Trommlerin Tina noch an einem Trommlerspecial teilnehmen, denn das Fit- nessstudio stellte zwei Rudergeräte zur Verfügung, an denen die Trommler auch mal die andere Seite des Drachenbootes kennenlernen sollten. Nach zwei Durchgängen durfte der beste Mann aus dem Team antreten und Benno und Tina erreichten in der Wertung „Trommlerspecial“ den zweiten Platz von insge- samt 17 Plätzen! In der Gesamtplatzierung in unserer Team- Einstufung „Sport Fun“ erreichten wir leider nur den sechsten Platz. Dennoch freuen wir uns schon auf das nächste Jahr. 14. Juli 2018 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 11

19. Keglerfest des ASV Schon das erste Keglerfest Anfang Juni 2000 war ein gut orga- nisiertes und besuchtes Ereignis. Eines von vielen, das Win- tersdorfer Vereine kreiert haben und das heute eine lebhafte, bunte Tradition darstellt. Auch diesmal lief alles wie am Schnür- chen und „Abteilungsleiter“ Clemens Storzer kann schon mit Vor- freude vom 20. Jubiläumsfest im nächsten Jahr träumen. Da werden dann wohl auch die neuen Kegel im Einsatz sein, die man sich von der 150-€-Spende des Ortsteilrates kaufen möchte.

Ein großes Dankeschön und Lob an das Veranstaltungsteam und an die Steuermänner und -frauen! Tina Götzie und Anke Eberhardt ASV Wintersdorf e. V., Abt. Kegeln Steve Meißner bei Deutscher Meisterschaft Zum 4. Mal hintereinander hat es ein Wintersdorfer Kegler zur Deutschen Meisterschaft geschafft. Der Sportfreund Steve Meißner, Kegler in der 1. Mannschaft, erkämpfte sich Scheckübergabe vom Ortsteilbürgermeister die Teilnahme an der Deut- schen Meisterschaft in Mün- Den Scheck überreichte Orts- chen. Steve wurde im Früh- teilbürgermeister Thomas Rei- jahr Kreiseinzelmeister in sei- mann, der in seiner Eröff- ner Altersklasse, qualifizierte nungsrede manch kauziges sich zur Landeseinzelmeister- historisches Detail der jahr- schaft, wurde dort Zweiter und hundertealten Kegelbruder- hatte so seine Teilnahme schaft hervorkramte. Aber die durch sehr gute sportliche Gegenwart (u. a. Vereinsför- Leistungen erreicht. In Mün- derung auch in Zeiten knap- chen erkegelte Steve mit 1165 per Kassen!) und die Zukunft Holz einen sehr guten 6. Platz (erfolgreicher Nachwuchs- von 24 Teilnehmern in der Al- kegler Steve Meißner) kamen Steve Meißner in München tersklasse, vertrat somit Thü- selbstverständlich auch zu ih- ringen als auch Wintersdorf (Altenburger Land) hervorragend. rem Recht. Sein Kommentar zu den Siegen der ASV-Mann- Danke nochmals an Steve Meißner für seine gezeigten Leistun- Gratulation an Steve Meißner gen und mach weiter so, bleib dran! schaften in den bisherigen Wettkämpfen: „So was macht man aber nicht, wenn man sich Gute Erfolge für die Kegler Gäste einlädt.“ Tja, sportlicher Ehrgeiz gehört eben zu jedem Spiel. Clemens Storzer, Vorsitzender des Kegelvereins, als auch Leon Mittelbach, jüngster Kegelspross im Verein, wurden jeweils in Klaus Gellrich – Ortsteilrat ihrer Altersklasse Kreiseinzelmeister 2018. Herzlichen Glück- wunsch und vielen Dank für die ge- Ergebnisse des Keglerfestes zeigten Leistungen. Abschließend Die erste Mannschaft belegte gegen TSV Eisenberg, SG sind noch alle anderen Kegler und und MKC Meuselwitz den 2.Platz. Sieger wurde Apolda. In den Keglerinnen des Vereins zu erwäh- Wettkämpfen davor ließ, wie gesagt, der ASV seine Kontrahen- nen, die diese Saison am Wett- ten hinter sich: Bei den Senioren setzte man sich gegen KSV spielbetrieb, den Kreiseinzelmeis- , Fortuna Kayna, SV und ZFC Zipsendorf terschaften oder gar Landeseinzel- durch, Wintersdorf II+III gewannen gegen SV Starkenberg und meisterschaften teilgenommen ha- KSC Lumpzig. Im beliebten Kegelturnier der Nichtaktiven traten ben. Vielen Dank auch hier für die 13 Männer- und 6 Frauenteams an. Spannender konnte es nicht gezeigten Leistungen, ob Jung enden: Die „Grüne Platte“ verwies mit dem Unterschied von ei- oder Alt „Gut Holz“ auch für die nem Holz die Titelverteidiger „Fruehnox 1“ auf den zweiten Rang neue Saison. (491:490). Und wer es nicht mehr weiß: Vor 18 Jahren, bei der Nun noch ein großes Dankeschön ersten Auflage, gewannen auch die Tischtennisspieler! Bei den an den ehemaligen Jugendtrainer Frauen ging der Sieg ebenso knapp an die grünen Sportmädels der Abteilung Kegeln, Lutz Schnei- vor den blauen (344:343). Am Schluss soll noch das älteste Ver- der, welcher bis zum Ende dieser einsmitglied erwähnt werden: Reiner Göpel, der 2000 schon als Saison den Kindern und Jugendli- „Oldie-Kegler“ tituliert wurde. Also, hält Kegeln fit, oder sollte chen das Kegeln beigebracht hat. man nur immer eine ruhige Kugel schieben? Die Abteilung Ke- GUTE JUGENDARBEIT ZAHLT geln des ASV ist jedenfalls eine sehr gesunde Sportgemein- SICH AUS! Gut Holz! Clemens Storzer auf der schaft! Ronald Weiß Wintersdorfer Kegelbahn Clemens Storzer – ASV Seite 12 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 14. Juli 2018

JFV Wintersdorf e. V. 4 Judoka starteten am 2. Juni 2018 beim Sparkassenpokal in Auma – 1. Wettkampftag Am Samstag, 2. Juni, starteten 4 Judoka aus Wintersdorf in den Altersklassen U8, U12 und U16 beim Sparkassenpokal in Auma. Laura Weber holte sich in der AK U8 den 2. Platz und Anna Henze erreichte einen 3. Platz. In der Altersklasse U16 waren die Kämpfe sehr spannend. Lukas Klotz kämpfte einfach richtig gut. Er hatte 3 Gegner aus Stotternheim. Er unterlag nur im Fi- nalkampf und belegte somit einen verdienten 2. Platz. Celine Meister hat mit sehr guten Leistungen voll überzeugt. Sie hatte 2 Kämpfe, ebenfalls gegen Stotternheim, und gewann auch beide; somit holte sie verdient den 1. Platz. ersten Turnier. Die Silbermedaille sicherten sich Laura Weber in der U9 und Lea Winkler und Anna Henze in der U13 mit guten Joachim Langrock – Vorsitzender JFV Wintersdorf e. V. kämpferischen Leistungen. In der U17 mussten sich Lukas Klotz, Eric Penndorf, Celine Meister und Tim Gröner nur im Fi- 3 Judoka nehmen am 3. Juni 2018 am nalkampf geschlagen geben und holten sich die Silbermedaille. Sparkassenpokal in Auma teil – Lilli Scholz, Emilius Scholz, Philipp Cichon und Noah Kienast - 2. Wettkampftag alle vier Neuzugänge - schafften es verdient zu einer Bronze- Am Sonntag, 3. Juni, waren die AK U10 und U14 in Auma medaille. Allen Teilnehmern unseren herzlichen Glückwunsch. dran. Hier schaffte Jack Winkler den 2. Platz mit insgesamt 3 J. Langrock Kämpfen, wo nur der erste verloren ging. Lea Winkler zeigte bei dem ersten Kampf, dass sie mitreden wollte. Das gelang ihr am Anfang bis fast über die Zeit, leider reichte ihre Kraft nicht und sie unterlag kurz vor Schluss. Den zweiten Kampf Reit- und Fahrverein verlor sie dann auch und war ganz traurig. Muss sie aber nicht, da wir schöne Kämpfe gesehen gaben. Die Letzte im Wintersdorf e. V. Bunde war unsere Pia-Sophie Würz, die mit einem 1. Platz nach Hause fahren konnte. Hoffest des Reit- und Fahrvereins Wintersdorf am 14.07.2018 ab 14 Uhr

• Buntes Showprogramm z. B. Voltis aus Altkirchen, Springreiten, Rasseschau, Steckenpferdquadrillie • Kinderschminken, Kutschfahrten, Ponyreiten • Armbrustschießen des Schützenvereins Hasel- bach • Tanz im Zelt

Allen Judoka unser Dank für eure Leistung. Und ein besonderes Dankeschön an die Trainer und Betreuer. Joachim Langrock – Vorsitzender JFV Wintersdorf e. V.

Tolle Erfolge bei den Kreisjugendspielen 2018 Am 23. Juni fanden die Kreisjugendspiele Judo in der Wen- zelhalle in Altenburg statt. Der JFV Wintersdorf e. V. startete mit 17 Judoka aus den Altersklassen U9, U13, U15 und U17 - Eintritt frei alle konnten mit einer Medaille und einer Urkunde nach Hause fahren. Ein gutes Ergebnis, wie ich meine. Die Goldmedaillen Für das leibliche Wohl ist gesorgt z. B. Erbsensuppe haben sich in der U9 völlig überzeugend Jack Winkler und Le- aus der Kanone, selbstgebackener Kuchen, Lecker- on Speldrich erkämpft, in der U13 Emily Kliemowicz, Jolien bissen vom Grill. Klier und Niklas Bock. Ebenfalls einen 1. Platz In der U17 Reit- und Fahrverein Wintersdorf, Zirndorfer Str. 1 in 04610 Wintersdorf schaffte unsere Neueinsteigerin Antonia Winkler bei ihrem 14. Juli 2018 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 13

Motorradfreunde Wintersdorf e. V. Aus den Ortsteilen Geschenk zum Kindertag Der Wintersdorfer Motorradfreunde- BROSSEN verein e. V. hat anlässlich des diesjährigen Kindertages den Kindern und Jugendlichen aus dem OT Waltersdorf zwei neue Fußballnetze und zwei Bälle übergeben. Die vorhandenen Tore erhielten einen neuen Farbanstrich aus Bikers Hand mit Unter- stützung der Nutzer des Bolzplatzes. Die Bewohner des Ortsteiles Waltersdorf sprachen uns Mitglie- dern Dank und Anerkennung aus. Der überwiegende Teil der Bevölkerung findet es super, wenn die Kinder und Jugendlichen einer sportlichen Freizeitgestaltung nachgehen.

Wir bedanken uns bei allen Gönnern und Unterstützern, insbe- sondere beim Bürgermeister Udo Pick nebst Gattin, der Stadt Meuselwitz und den Bauhofmitarbeitern, dem ASV Wintersdorf e. V. und vor allem Sigi Sander sowie unserem Kaufland Peter. Die Mitglieder des Vereines Motorradfreunde Wintersdorf e. V.

24. Wintersdorfer Motorradtreffen und 4. Oldtimer-Treffen in Waltersdorf 18. August, Clubhaus Waltersdorf, WINTERSDORF ab 14 Uhr Ausfahrt. Alle Leute mit einem geilen, bösen, lauten, harten, breit- Jubiläumsveranstaltung bereiften, bunten, schnellen und irren Bike sind herzlich willkommen! Speisen, Getränke und Zeltmöglichkeiten des Tauchclubs Wintersdorf vorhanden. Zwar ist der Tauchclub Wintersdorf schon im vergangenen De- Weitere Infos unter Tel. 0170 5440709. zember 15 Jahre alt geworden, doch wurde dieser Jahrestag Neitschmann – Vorsitzender erst jetzt im Juni gefeiert. (So was macht sich im Sommer wohl einfach besser.) Dieses Jubiläum nahm der Ortsteilbürgermeis- ter Thomas Reimann zum Anlass, vom Ortsteilrat die besten Wünsche zu übermitteln und einen Scheck über 150 € an den Vereinsvorsitzenden Jens Schönrock zu übergeben. Das Geld soll zum Kauf von Pflegematerial für die Tauchstation verwendet www.meuselwitz.de werden. In seiner Rede äußerte sich der Ortsteilbürgermeister auch dankend über die tolle Entwicklung des Tauchclubs und Seite 14 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 14. Juli 2018

Verabschiedung der Schulleiterin Jutta Krokowski Mit dem Ende des Schuljahres verliert die Grundschule Win- tersdorf ihre langjährige Chefin, die nach 43 Dienstjahren ihren verdienten, aber nicht ersehnten Ruhestand antreten wird. Jutta Krokowski kam nach den Stationen Schwerin, und Ehrenberg im Jahr 1999 nach Wintersdorf und wirkte dort seit 2000 als Schulleiterin. Trotz des vielfältigen, nicht immer idealen Wandels des Schulwesens blieb ihre Persönlichkeit eine kon- stante und verlässliche Größe nicht nur in der Schule, sondern auch in den Herkunftsorten ihrer Schüler. Die Ausrichtung ihres individuellen Arbeitsstils und der ihres Kollegiums geschahen stets nach dem Wohl „ihrer“ Kinder. Eine angenehme, aber trotz- dem von steter Kenntnisvermittlung geprägte Atmosphäre war die gute Zusammenarbeit mit den anderen Vereinen am Hasel- Jutta Krokowskis großes Verdienst. Dies und der Verzicht auf bacher See. Anschließend überreichte er dem Vereinsmitglied sinnlose Kuschelpädagogik und überdimensionalen Leistungs- Reinhard Knorr für sein ehrenamtliches Engagement die Win- druck veranlassten wohl auch viele Meuselwitzer Eltern ihre tersdorfer Ehrenurkunde. Kinder hier einzuschulen. Aufgrund ihrer Verdienste erhielt Jutta Klaus Gellrich – Ortsteilrat Wintersdorf Krokowski 2012 den Preis zur Förderung des Gemeinsinns in Wintersdorf. Im Rahmen ihrer Verabschiedung durch ihr Kolle- gium und ihre Schüler übermittelten auch der Ortsteilrat Win- tersdorf und der Ortsteilbürgermeister Thomas Reimann sowie Kriebitzschs Bürgermeister Bernd Burkhardt die herzlichsten Wünsche für eine lange und schöne Pensionszeit. Klaus Gellrich – Ortsteilrat Wintersdorf Kurzer Auszug aus der Rede des Ortsteilbürgermeisters: „… Liebe Frau Krokowski, von den vielen dynamischen Verän- derungen unserer Schule verschont blieb das Klima, das Sie in den Schulbetrieb einbrachten. Sie waren Vorgesetzter, ohne dies je direkt spüren zu lassen, Sie waren Vorbild und nicht Vor- mund. In allen wichtigen schulischen Fragen haben Sie den Rat der Lehrerkollegen angehört und umgesetzt. Sie haben, wie ich aus vielen Gesprächen weiß, auf Teamwork gesetzt. … Stets verstanden Sie dabei Schule als Bildung im weitesten Sinne Wintersdorfer Ehrenurkunde für Reinhard Knorr übergeben vom des Wortes. Ganz selbstverständlich gehörte für Sie dazu auch Ortsteilbürgermeister Thomas Reimann die Herzensbildung. Die Erziehung unserer Kinder ist ein ge- meinsamer Auftrag von Elternhaus und Schule. Deshalb war Ih- nen ein guter Kontakt zu den Elternvertretern und der gesamten Elternschaft wie auch unserem Grundschulförderverein beson- ders wichtig. In allen Grundsatzfragen haben Sie stets das Ge- spräch mit den Eltern ihrer Schüler gesucht. Auf diese Weise ist nie ein Gegensatz zwischen den Ansprüchen der Schule und der Familien entstanden. Bei vielen Anlässen haben Sie inte- ressierte Eltern aktiv in das Schulgeschehen mit einbezogen. Sie haben eine Atmosphäre des Vertrauens geschaffen, die es jedem Schüler möglich machte, mit Ihnen zu sprechen. Sie wa- ren nicht nur Schulleiter, sondern mütterliche Ratgeberin. Güte und Strenge standen stets in einem ausgewogenen Verhältnis. Die Schule darf sich heute nicht auf ihre eigenen vier Wände

In würdiger Form und im Beisein Ihres Lehrerkollegiums wur- de Schulleiterin Jutta Krokowski durch den Ortsteilrat in den Ruhestand verabschiedet. 14. Juli 2018 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 15 beschränken. Sie ist Teil des Lebens in unserer Gemeinde und vielfältig mit Vereinen verflochten. Sie haben es gemeinsam mit 23. Straßenfest in Pflichtendorf Ihrem Kollegium verstanden, die Schüler an die Arbeit in den Am 21. Juli 2018 ist es soweit, Vereinen heranzuführen. Der Aufschwung, den unsere Vereine haltet euch ab 16 Uhr bereit! im kulturellen und sportlichen Bereich genommen haben, ist nicht zuletzt auf diese vorbildliche Zusammenarbeit zwischen Fürs leibliche Wohl und Unterhaltung haben wir alles klar ge- Schule und Vereinsorganisation zurückzuführen. …“ macht. Spaß und Stimmung wird von euch mitgebracht! Hoffen wir auf ganz viel Sonnenschein, dann feiern wir bis in Thomas Reimann die Nacht hinein. Man sieht sich ab 16 Uhr im Wirtschafts- weg zum Plausch und Schmaus! Sitzung des Ortsteilrates eure Pflichtendorfer & Ortsteilrat Wintersdorf Die nächsten Sitzungen des Ortsteilrates Wintersdorf fin- den am Mittwoch, d. 18.07.2018, und am Dienstag, d. 21.08.2018, jeweils 19 Uhr im ehem. Gemeindeamt Win- tersdorf, Zirndorfer Str. 27, 04610 Meuselwitz statt. Ortsteilrat Wintersdorf www.meuselwitz.de

Veranstaltungs- und Informationsangebot der Stadt Meuselwitz Juli / August - Änderungen vorbehalten - Datum Uhrzeit Name der Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort

Juli 2018 14.07. 14.00 Hoffest Reit- und Fahrverein Wintersdorf e. V. Wintersdorf, Reiterhof 15.07. 09.00 48. Großtausch von Münzen, Meuselwitzer Heimatverein e. V. Meuselwitz, Saal der bluechip Briefmarken etc. Arena 15.07. 11.00, 13.20 Sonntagsfahrt Verein Kohlebahnen e. V. Meuselwitz, Bahnhof 19.07. 18.00 Skat Skatclub „Glück Auf“ Wintersdorf e. V. Wintersdorf, Gasthof Müller 19.07. 18.00 Treffen der Sammlerfreunde Meuselwitzer Heimatverein e. V. Meuselwitz, Heimatmuseum 20.07. 18.30 Versammlung MHUN Meuselwitzer Heimatverein e. V. Meuselwitz, Heimatmuseum 21.07. 16.00 Sommerfest Heimatverein Wintersdorf e. V. Wintersdorf, Ahnerhaus 21.07. 16.00 Straßenfest Pflichtendorf Ortsteilrat Wintersdorf, Gasthof Müller Pflichtendorf, Gasthof Müller 22.07. 11.00, 13.20 Sonntagsfahrt Verein Kohlebahnen e. V. Meuselwitz, Bahnhof 25.07. 14.00 Diabetes u. Nervenschädigung SHG Diabetes Meuselwitz, Bürgertreff (Dr. Berdermann) 26.07. 18.00 Skat Skatclub „Glück Auf“ Wintersdorf e. V. Wintersdorf, Gasthof Müller 28.07. Jagd auf Aqua Fun Wintersdorf e. V. Wintersdorf, Haselbacher See 29.07. 11.00, 13.20 Sonntagsfahrt Verein Kohlebahnen e. V. Meuselwitz, Bahnhof August 2018 02.08. 18.00 Skat Skatclub „Glück Auf“ Wintersdorf e. V. Wintersdorf, Gasthof Müller 03.08. Volks-, Kinder- und Dorffest Feuerwehr-, Volks- und Kinderfest Brossen, Am Vereinshaus Brossen e. V. 04.08. 09.00 Thüringer Landespokal PSGM e. V. 05.08. 11.00, 13.20 Sonntagsfahrt Verein Kohlebahnen e. V. Meuselwitz, Bahnhof 09.08. 18.00 Skat Skatclub „Glück Auf“ Wintersdorf e. V. Wintersdorf, Gasthof Müller 09.08. 16.00 Buchlesung Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs, Meuselwitz, Baderdamm, Gruppe Meuselwitz Diakonie 11.08. 09.00 Kreismeisterschaft u. PSGM e. V. Schmölln, Schießstand 4. Kreisrangliste 11.08. 09.00 Schulanfang Grundschule Wintersdorf Wintersdorf, Kulturhaus 11.08. 09.00 Schulanfang Grundschule Meuselwitz Meuselwitz, Schnaudertalhalle 11.08. 14.30 Schulanfangsfahrt Thür./ Verein Kohlebahnen e. V. Meuselwitz, Bahnhof Sachsen/S-Anhalt 11. und 12.08. Dreiländercup Aqua Fun Wintersdorf e. V. Wintersdorf, Haselbacher See 12.08. 11.00, 13.20 Sonntagsfahrt Verein Kohlebahnen e. V. Meuselwitz, Bahnhof Seite 16 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 14. Juli 2018

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienste und Veranstaltungen Fest-Gottesdienst 850 Jahre Zipsendorf im Pfarrbereich Meuselwitz-Lucka „Suchet der Stadt Bestes ...“ der Evang.-Luth. Kirchgemeinden Meuselwitz mit Um diesen Spruch aus dem Buch Jeremia rankte sich die ein- Mumsdorf, Zipsendorf, Wintersdorf und Falkenhain drucksvolle und ausdrucksstarke Predigt unserer Pfarrerin Ulrike Schulter vor ca. 200 Besuchern des Fest-Gottesdienstes zur 850- Monatsspruch Juli 2018: jährigen Ersterwähnung von Zipsendorf am 2. Sonntag nach Trini- Säet Gerechtigkeit und erntet nach dem Maße der Liebe! tatis, den 10. Juni. GKR-Vorsitzender Günter Anders begrüßte in Pflüget ein Neues solange es Zeit ist den Herrn zu suchen, seiner Festrede alle Gäste und ließ mit einem historischen Abriss bis er kommt und Gerechtigkeit über euch regnen lässt! in lockerer Form die Geschichte Zipsendorfs Revue passieren. Hosea 10,12 Unsere Jüngsten aus dem Kindergarten „Sonnenkäfer“ trugen mit Lied und Gedicht ebenso zum Gelingen bei wie der stimmgewalti- Gottesdienste: ge Kirchenchor mit der Solistin, Frau Linke, unter der souveränen Leitung von Pfr. i. R. Hans Nitzsche. Allen Beteiligten ein herzliches Sonntag, 15. Juli 2018 — 7. n. Trinitatis Dankeschön. Danke Herrn Bürgermeister Udo Pick und Herrn 10.30 Uhr Gottesdienst – Martinskirche Meuselwitz Friesel von der Kath. Kirchgemeinde für ihre Grußworte. Sonntag, 22. Juli 2018 — 8. n. Trinitatis Nach einer feierlichen Stunde strömten die Besucher auf die son- 10.30 Uhr Gottesdienst – Kirche Falkenhain nenüberflutete Kirchwiese und freuten sich auf eine Erbsensuppe 14.00 Uhr Gottesdienst – Kirche Mumsdorf aus der Gulaschkanone. Leider erfüllte sich dieser Wunsch nicht für alle. Dafür entschuldigt sich der Organisator bei den Betroffe- Sonntag, 29. Juli 2018 — 9. n. Trinitatis nen. Mit hausgebackenem Kuchen und Kaffee wurde das schnell 09.00 Uhr Gottesdienst – Kirche Wintersdorf m. A. wieder ausgeglichen. Alle waren zufrieden und kamen rege ins 10.30 Uhr Gottesdienst – Martinskirche Meuselwitz m. A. Gespräch. Ein wunderbarer Tag fand gegen 17 Uhr seinen Aus- 14.00 Uhr Gottesdienst – Kirche Zipsendorf mit Taufe klang. Wir danken allen, die für unsere Kirchturmuhr fleißig ge- Sonntag, 12. August 2018 — 11. n. Trinitatis – Schulanfang spendet haben - insgesamt 949 € - stark! Ein großer Dank an alle 09.00 Uhr Gottesdienst – Kirche Falkenhain m. A. Unterstützer des Kuchenbasars. Daraus kamen 370 € Spenden 10.30 Uhr Gottesdienst – Martinskirche Meuselwitz für unsere Kirchturmuhr zusammen. 14.00 Uhr Gottesdienst – Kirche Mumsdorf m. A.

Kirchgemeinde Meuselwitz Oekumenischer Männerkreis: Montag 06.08., 19 Uhr Treff in der Diakonie-Sozialstation Meu- selwitz Gemeindenachmittag: Donnerstag, 26.07., 14 Uhr im Lutherhaus Meuselwitz Andachten im Pflegeheim Meuselwitz Mittwoch, 25.07., 10 Uhr in der Cafeteria des Pflegeheims Meu- selwitz

Kirchgemeinde Falkenhain: Kindernachmittag findet nach Absprache mit Familie Peters im Pfarrhaus Falkenhain statt. Kirchenkaffee Wintersdorf Donnerstag, 26.07., 14.30 Uhr im ehem. Konzert– und Ballhaus Vielen Dank der „Bergmannsklause“ und der Fleischerei Landhan, Wintersdorf (Gröbaer Straße) Großstolpen. Wir wünschen, dass dieser Tag bei allen Zipsendor- Katholische Pfarrei fern und Gästen aus Nah und Fern in guter Erinnerung bleibt. Günter Anders, GKR-Vorsitzender und Geschäftsführer der „Mutter Gottes vom Berge Karmel” Rositz Kirchgemeinde Zipsendorf Gottesdienste und Veranstaltungen: Jubelkonfirmation So., 15.07. 8.30 Uhr Hl. Messe Meuselwitz Sa., 21.07. 17.00 Uhr Hl. Messe Meuselwitz der Kirchgemeinde Zipsendorf So., 29.07. 8.30 Uhr Hl. Messe Meuselwitz Auch in diesem Jahr wird wieder ein Fest-Gottesdienst zur Golde- So., 05.08. 8.30 Uhr Hl. Messe Meuselwitz nen Konfirmation und weiterer Jubeljahrgänge in der Ev.-Luth. Kir- che Zipsendorf stattfinden. Es werden besonders aufgerufen die Gottesdienste Lucka: Konfirmations-Jahrgänge 1943, 1948, 1958, 1968, 1978 und Bitte die wöchentlichen Vermeldungen beachten! 1993. Termin ist Samstag, der 8. September, 14 Uhr. Interessenten Sprechzeit des Pfarrers: melden sich bitte im Pfarramt Meuselwitz, Tel. 03448 3781. nach Vereinbarung – Tel. 034498 22524 H. Anders 14. Juli 2018 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 17

Zur guten Quelle helfen und genieße das gute Essen und die nette Betreuung zu den Blutspendeterminen bei der Rotkreuzgemeinschaft Lucka.“ – Ev.-freikirchliche Gemeinde Michael Fleck wünschte Herrn Drawert alles Gute und weiterhin Luckaer Straße 17a, 04610 Meuselwitz, Tel. 03448 751704 viel Gesundheit und ein Wiedersehen zur nächsten Blutspende. Sonntag: 10.00 Uhr Gottesdienst An dieser Stelle vielen Dank an die Stadtverwaltung Meuselwitz, Donnerstag: 19.30 Uhr Bibelgespräch welche die Räumlichkeiten immer zur Verfügung stellt sowie an Jeden 3. Dienstag im Monat 15 Uhr Frauenstunde unser Blutspendeteam. Ines Fleck, Rotkreuzgemeinschaft Lucka Gemeindepsychiatrischer Verbund des Landkreises Beratertage der Gesellschaft für Arbeitsgemeinschaft Sucht Infos unter www.suchthilfe-altenburg.de Arbeits- und Wirtschaftsförderung Die Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung bietet fol- gende Beratertage an: in Altenburg am: 08.08.2018, 12.09.2018, 10.10.2018, 14.11.2018, 05.12.2018, Was sonst noch interessiert jeweils von 9 bis 12 Uhr Durchführungsort: Landratsamt Altenburger Land, FD Wirtschafts- und Touris- Dank an alle Helfer und Unterstützer musförderung, Lindenaustraße 9, 04600 Altenburg Die IG Bergbau- und Heimatfreunde Zipsendorf möchte sich bei Ansprechpartner: allen Helfern, die durch finanzielle oder materielle Hilfe sowie le- Frau Große, LRA ABG, Tel. 03447 586278. ckere Kuchenspenden zur gelungenen Festwoche unseres 850- Angebote: jährigen Ortsjubiläums beigetragen haben, nochmals bedan- Individuelle Termine für Einzelberatungen der GFAW, Thüringer Aufbaubank und ThEx Enterprise nach Anmeldung möglich: ken. Nach der Veröffentlichung der Sponsoren im Schnauder- GFAW zu ESF-Förderprogrammen insbesondere aus den Be- boten des Monats April haben uns noch folgende Spender un- reichen Arbeit, Unternehmertum, Beratung und Weiterbildung terstützt: z.B.: Weiterbildungsscheck, Existenzgründerpass und Intensiv- Zipsendorfer FW-Verein e. V., Bürgermeister Udo Pick, Reiner beratungen für Gründer und KMU sowie zu Thüringer Förder- und Sabine Krause, Marianne und Bertram Werder, Lutz Maul- programmen (ÖGB); Ausfüllhinweise zu Formularen, Unterstüt- wurf, Sonja Naumann, Ute und Frank Poppe, Thomas und Ingrid zung bei Verwendungsnachweisen und Vermittlung von An- Rühlemann, Marko und Susan Häupl, Fleischerei Fischer, Back- sprechpartnern. Thüringer Aufbaubank nach Bedarf (Finan- betrieb Hennig, Elektro-Schmidt Meuselwitz, Fa. Barth. zierung von Investitionen und Betriebsmitteln in Unternehmen Im Auftrag der IG Bergbau- und Heimatfreunde, Heidi Strehlau sowie privater Wohnungsbau u. w.) und ThEx Enterprise (Gründerbetreuung von der Konzepterstellung bis zur Umset- zung und Begleitung). 125. Blutspende für den Meuselwitzer Horst Drawert Fraktion Bürger für Meuselwitz Am 30. Mai spendete Herr Horst Drawert zum 125. Mal bei der Ansprechpartner: Herr Hempel – Tel. 03448 702189 Rotkreuzgemeinschaft Lucka sein Blut. Dieses Engagement Herr Heimbach – Tel. 03448 703130 verdient Anerkennung und Dank. Michael Fleck, Vorsitzender der Rotkreuzgemeinschaft Lucka überreichte aus diesem Grund Herrn Drawert einen reichlich gefüllten Präsentkorb im Namen der Gemeinschaft und des Blutspendedienstes NSTOB. 1974 spendete Herr Drawert zum ersten Mal Blut. Sein Vater erkrank- Anzeigen te zu dieser Zeit an Leukämie. „Ich hatte Angst, ebenfalls diese schlimme Krankheit zu haben, aus diesem Grund ging ich zur Blutspende. Hier wurde und wird ja ständig das Blut kontrolliert. Durchs Leben gegangen, so einfach und schlicht. Ich fühle mich nach jeder Spende körperlich wohler“, so berich- So recht als Vorbild des Fleißes und der Pflicht. tete der rüstige Rentner. „Ich freue mich, kranken Menschen zu Dankbar für die schöne gemeinsame Zeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Ehemann, unserem lieben Vati, Opa und Schwager Hansjoachim Splisteser geb. Räthel geb. 07.09.1949 gest. 08.07.2018 In liebevoller Erinnerung Deine Ehefrau Beate Deine Kinder und Enkel sowie alle Angehörigen Die Trauerfeier findet im engsten Familienkreis statt. Meuselwitz, im Juli 2018 Seite 18 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 14. Juli 2018

Grundstück am Auholz in Meuselwitz (TE77-2800-071713) • neben dem Grundstück „Am Auholz“ 29 • Verkaufsfläche ca. 1.628 m² ELG Bau Altenburg eG • ca. 400 m² bis 30.09.2018 verpachtet, jährlich zum 30.06. kündbar, Pacht 60 EUR/Jahr Dach- und Baustoffhandel • Restfläche verwachsen, mit Schuppen und Volieren Hausweg 41 – 04600 Altenburg • zum Verkauf (Nähe Spielkartenfabrik)  Ansprechpartner: Gunter Bauschke 0 34 47 / 50 59 67 • 0 34 47 / 31 14 62 Tel.: 0351/25787-18, E-Mail: [email protected]  www.elg-bau-altenburg.de Endtermin Ausschreibung: 13.08.2018, 8 Uhr Saisonöffnungszeiten Exposé mit Ausschreibungsbedingungen unter www.bvvg.de. Montag – Mittwoch 6.30 - 16.00 Uhr Donnerstag 6.30 - 17.00 Uhr Freitag 6.30 - 15.00 Uhr Gebote sind, gekennzeichnet mit der Objektnummer, zu richten an: Samstag 8.00 - 12.00 Uhr BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH Ausschreibungsbüro 69 Postschließfach 55 01 34, 10371 Berlin Tel.: 030/4432-1099, Fax: 030/4432-1210

Wenn Menschen 350 Kilometer zum Arzt gehen, muss er gut sein. Oder der einzige.

Ärztemangel ist in Ländern wie Tschad ein großes Problem. Wir setzen uns vor Ort für eine bessere medizinische Versorgung ein. Denn Gesundheit ist ein wichtiger Bestandteil eines Lebens in Würde. brot-fuer-die-welt.de/gesundheit 14. Juli 2018 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 19

➤ ➤ NEU!!! Multicar-Kleincontainer für 1,5 - 3,5 m3 ➤ ➤

Entsorgungsfachbetrieb Containerdienst gemäß § 52 KrW-/AbfG • Containerservice • Abbruchleistungen Edgar Hentschel • Schüttguttransporte • Asbestentsorgung Telefon: 03 43 43 / 5 15 24 Umweltgutachter • Erdstoffentsorgung Einsammeln, Befördern, Lagern Telefax: 03 43 43 / 5 32 24 und Behandeln von Abfällen • Baugrubenaushub Zertifikat-Registriernummer: 12 150 10393

Bestattungsunternehmen iDL Kießling Interessengemeinschaft der Lohnsteuerzahler e.V. – Lohnsteuerhilfeverein Tag und Nacht dienstbereit Durch uns sparen Sie Geld. Tel. 03447 8951864 · Funk 0170 1069990  Steuerberatung für Arbeitnehmer, Rentner alle Bestattungsarten und Immobilienbesitzer.  Hausbesuche nach Absprache  eigene Trauerrednerin  Trauerfloristik  Bestattungsvorsorge Schmöllnsche Straße 7 · 04600 Altenburg E-Mail: [email protected] Beratungsstelle: www.bestattung-kiessling.de 04600 Altenburg, Markt 12

Tel.: 0 34 47-31 31 94 Mo-Fr 8.00-12.00 Uhr u. 13.00-16.00 Uhr, Sa nach VB

 BESTATTUNGEN ZÖRNER  Tag & Nacht erreichbar. Unser Name steht für  Hausbesuch auf Wunsch Individualität & Qualität  eigene Trauerhalle in Altenburg   Trauercafé Fachgeprüfter Bestatter - vom Handwerk geprüft  eigener Trauerredner & Trauerrednerin   Nachlassregulierung Wir erledigen alles für Sie, dadurch  Haushaltsauflösung haben Sie Zeit für Ihre Trauer.  Grabsteine & Trauerfloristik  Sterbegeldversicherung www.bestattungen-zörner.de  Bestattungsvorsorge Bahnhofstr. 1  04610 Meuselwitz Grüntaler Weg 3  04600 Altenburg Bahnhofstr. 28  04613 Lucka ☎ (0 34 48) 20 88 ☎ (0 34 47) 31 52 52 ☎ (03 44 92) 25 61 25 Seite 20 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 14. Juli 2018

Bau-Maschinen-Vertrieb-Altenburg

GUT GERÜSTET FÜR FRÜHLING, SOMMER, HERBST UND WINTER Rasentraktor MT 5097 Z

NENNLEISTUNG: 8,7 kW/11,8 PS * Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. RASENFLÄCHE: 6000 m2 nur 3585,– € SCHNITTBREITE: 95 cm MÄHTECHNIK: Heckauswurf GRASFANGKORB: 250 l GETRIEBE: hydrostatisch KRAFTSTOFF: Benzin zzgl. Schneeräumset – €* nur 946, Für gewerblich und privat!

und Schneeketten * nur 137,– €

* Alle Preise inkl. MwSt., bei Abholung und solange der Vorrat reicht. Ein Besuch bei uns lohnt sich, wir beraten Sie gern! Mo.–Fr. 6.30 – 17.30 Uhr, Sa. 8.00 – 12.00 Uhr Gewerbegebiet • Fünfminutenweg Süd 6 Tel.-Nr.: 03447/83 44 60/64/65 oder 86 17 69 • Fax 86 17 67

Anzeigenannahme und Beratung Martina Schwörig

Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 6,7-6,3; außerorts: 5,1-

Handy: 0174 6754314 5,0; kombiniert: 5,7-5,5; CO2-Emission, kombiniert: 130-125 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007, VO (EU) Nr. 2017/1153 und VO (EU) Tel. 034343 51625 Nr. 2017/1151). Effizienzklasse B Fax 51666 E-Mail: [email protected] Opel-Vertragshändler Ackerstraße 1 · 04610 Meuselwitz Tel. 03448 3665 www.opel-meuselwitz.de SOMMERFEST am 4. August 2018 Beginn: 18.00 Uhr Antiquariat Mitzubringen sind Durst und gute Laune. Alfred Tauchnitz Kulturhaus „Schnaudertal“ Schorlemmerstraße 5 · 04155 Leipzig Inh. Ute Franke · Zirndorfer Str. 6 · 04610 Wintersdorf Telefon 03 41 / 4 77 10 07 · Fax 03 41 / 4 79 23 46 Tel. 0 34 48 / 75 21 03 Funk 01 71 / 3 42 52 48 · e-mail [email protected]