I auch, die Bahnh~fsanla'gen und die umj Bahnhofsfeste ·und S~nderau. sstellungen gepung sowie das Gelände entlang· de· Schienenweges in Bürgerini~iative in ei \ nen :;apbeli'en und ordentlichen Zustan . Vorhaben zum 150. Jubiläum "Erste Deutsche Fernbahn Leipzig ... " zu '\!ersetten. Eine wissenschaftlich Xo~~renz zählt im April des kommen Über Vorhaben zum 150. Jubiläum der am 7. April 1839 in Betrieb genom- Generationen der Eisenbahner voll- ·den fahres zu den Höhepunkten de .,Erste Deutsche Fernbahn Leipzig '­ menen Strecke sprach Dr. Hans-Chri- bracht wurden. beri~htete Vizepräsident Fe~age an der Hochschule für Verkehrs Dresden" in einem Jahr fand kürzlich stoph Thiel, Mitarbeiter im Ministerium Ralph Diet:~;e. Im Vordergrund stehe die Wesen. Sie ist ~nders . dem 200. Ge .eine Beratung im Dresdner Verkehrsmu­ für Verkehrswesen. Karl-Heinz Kirmes,' Aufarbeitung und Pflege des historischen burtstag von Fl'ledrich List gewidmef, seum statt. Eingeladen hatte hierzu der Leiter der Bezirksarbeitsgemeinschaft· Erbes, die Erfüllung der im Wettbewerb dessen Namen cfi Bildungsstätte der El­ Bezirksvorstand der Gesellschaft für (BAG) Technische Denkmale, verwies zum 40. Jahrestag der DDR von den Kol- bestadt trägt. Darüber informierte der 1. De'nkmalpflege des Kulturbundes Vertre­ auf ein bereits durchgeführtes .Treffen lektiven übernommenen Aufgaben zur Prorektor. Prof....Dr...Manfred Stäck. Die\ ter von , Reichsbahndirektionen, der mit Leipziger Kulturbundmitgliedern, termin- und qualitätsgerechten Perso- 16. Verkehrswissenschaftlichen Tage der , Hochschule für Verkehrswesen .. Fried· um bestimmte Juoiläums-Aktivitäten zu nenbeförderung und des Gütertranspor- Hochschule sind ebenfalls dem Leben rich ListN. des Verke,hrs'museums und koordinieren und Ideen auszutauschen. tes. Als herausragendes Ereignis zum und Werk des am 6. August 1789 in Reut­ 1 Partner aus verschiedenen Kreisen. Zu Vorbereitet wird im kommenden Jahr .150." erwähnte er die am 8. und 9. April lingen geborenen Wirtschaftstheoretikers­ Beginn des Gedankenaustausches wurde ein Kolloquium zu dem historischen Er- 1989 in Riesa vorgesehene zentrale Fest- und -politikers gewidmet, der bedeuten­ in einem Vortrag. von Gerhard Schlegel, eignis. Auch um die Herstellung eines veranstaltung des Ministeriums für Ver- den Anteil an der Entwicklung des Deut- Stellvertreter des Chefkonservators im In-· von Eisenbahnern zu jener Zeit getrage- . kehrswesen. sehen Eisenbahnwesens hatte. stitut für Denkmalpflege, das historisch­ nen und mit einer entsprechenden Eisen- In mehreren Stationen, die besonqers Im Verkehrsmuseum ist anläßlich de~ wissenschaftliche · Umfeld der ersten bahndarstellung versehenen Hosenträ-· historisch bedeutsam oder denkmalge- Jubilaums der ersten. Deutschen Fern­ Deutschen Fernbahn charakterisiert. Es gers als Souvenir bemüht sich die schützt sind wie in Niederau, Kreis Mei- bahn in Sachse~ eine Sonderausstellung war besonders von der beginnenden Bezirksarb~itsgemeinschaft. Das Beklei- ßen, finden gemeinsam mit gesellschaftli- geplant. Direktor Dr. Joachim . Mucha technischen Revolution, der Dampfma­ dungsutensil soll z. B. als Tragegurt für chen Kräften des jeweiligen Territoriums wünscht sich. daß:·ehemalige Eise.nbah­ schine als Antriebskraft und den Interes­ ·den Fotoapparat genutzt werden kön- gestaltete Bahnhofsfeste statt. Dazu ge-· ne'r dazu noch vorhandene Sachzeugen sen der Industrie- und Handelsbourgeoi­ nen. · hört auch Radebeul-Ost, wo am 19. Juli beisteuern, für die ein großer Bedarf be- sie sowie der politischen und militäri• Für die Reichsbahndirektion Dresden 1938 der erste Streckenabschnitt Dresden steht. Aufgebaut werden gegenwärtig schen Rolle ,der Eisenbahn gekennzeich­ sei das Jubiläum besonderer Anlaß, die - Weintraube fertiggestellt wurde. Spezi- zw~i Wagen der 3. und 4. Klasse der net. Zur Geschichte der Hochbauten an großen Leistungen zu würdigen, die von fisches Anliegen der Eisenbahner sei es .Leipzig - Dresdener Eisenbahn". ser Die-berühmte "Saxoniall ~ wird nachgebaut 150jähriges Jubiläum ~er ersten deut,schen Ferneisenbahn in Vorbereitung - Bahnhofsfeste Bereits seit mehreren Jahren laufen in unterstützen. Nach Priestewitz, Weißig bahntun'nel erinnert. Und nicht zuletzt: der DDR die Vorbereitungen für ein gro- und Radebeul-Ost sind in unserem Be- Im RAW wird unter Beteiligung ßes Jubiläum, das exakt auf den 7. April zir~ auch die Bahnhöfe Radebeul-West mehrer Partner - darunter des VEB 1989 fällt. 150 Jahre werden es an diesem und Niederau - hier befindet sich das äl- Dampfkesselbau Übigau Andreas Tage sein, daß die erste deutsche Fernei- teste original erhaltengebliebene Emp- Schuberts berühmte "Saxonia", die erste senbahn zwischen Leipzig und Dresden fangsgebäude - mit Verschönerungsku- deutsche Dampflok, nachgebaut, wofür in Betrieb genommen wurde. Das Mini- ren an der Reihe. übrigens der Modelleisenbahnerverband sterium für Verkehrswesen ist der Haup- Da di~ , Eisenbahnlinie Leipzig - Dres- eine Lotterie ins Leben rief. Der nachge­ veranstalter der verschiedenen Feiern, in •den absQhnittsweise übergeben wurde, baute Oldtimer soll nicht nur während deren Mittelpunkt ein Bahnhofsfest in werden die Eisenbahner und Eisenbahn- der Geburtstagsfeier in Riesa zu Ehren Riesa mit elner.,Blvak~ historischer fans übr~ens auch in diesem Jahr schon kommen, er wird auch später in and(!ren und moderner hfs1m'6a n ahrieuge (8. Jubiläunf, feiern können. Bereits am 16. Städten zu sehen sein, ehe er se ~ nen und 9. April) stehen soll. und 17. ]tlli findet anläßlich des 150jähri- Stammplatz im Verkehrsmuseum Dres- Zahlreiche Aktivitäten git es aber auch gen Bestehens der Teilstrecke Dresden - den einnimmt. sonst zu Ehren des Eisenbahngeburtsta- Radebeul-Weintraube in Radebeul-Ost ges, worüber wir in einem Pressege- ein Bahnhofsfest statt, zu dem ähnliche Mit V()rbereitungen für das Jubiläums• spr.äch mit dem Stellvertreter des Vorsit- Besucherströme erwartet werden wie bei jahr betlßt s.~ch zur Zeit ebenso. die zenden des Rates des Bezirkes für dem Bahnhofsfest, das schon in Althen Hochschule fur Verl

DRESDEN (ADN/SZ). Nach Kon;Struk- Die. Konstruktion wurde den Studen- tionsunterlagen von Dresdner Studenten ten als Thema· ihrer Fachschulabschluß• wird gegenwärtig die erste in Deutsch- . arbeit anerkannt. Sie erhielten Unterstüt• l~nd v?r 150 Jah:e~ hergestellte Lo~omo- zung und Anleitung von sieben Fach­ tive, d1e ";;axom~ , nach~ebaut . Sie soll schullehnlrn, die Erfahrungen auf. dem a_m 7. und 8, Apnl_ 1989 d1e H~uptattrak- Gebiet der Dampflokpmotive haben. tlon zum 150. Jubilaum der ·ersten de!lt- St- 2A .Y-8J tschen Fernbahn Leipzig-Dresden sein. Der originalgetreue Nachbau der "Sa- . Zwölf Studenten der Abteilung Schienen- xonia" erfolgt im RAW "Ernst Thäl• lfahrzeugtechrlik der Ingenieurschule für mann" Halle. Ihr Tender entsteht im , Verkehrstechnik ,;Erwin Kram er'' erfüll- Bahnbetriebswerk• Neustrelitz. Änderun­ ' ten mit dieser Arbeit. einen Auftrag, den gen, die die Tauglichkeit der Lokomotive das Ministerium für Verkehrswesen er- unter den heutigen Bedingungen des Ei­ teilt hatte. Sie werteten dabei alle Unter- Senbahnbetriebes gewährleisten, sind a'n lagen au~. die ihnen von Eisenbahnlieb- ihrem . Kessel, der Dampfmaschine u·nd habern zur_ Verfügung gestellt worden sind. Systematisch gesichtet wurde auch den Sicherheitseinrichtun~en vorgenom- umfangreiche Literatur der internationa- men worden. Den traditionellen Energie­ len Lokomotiventwicklung. Die Suche erzeuger l_~e~ert der VEB Dampf_kesselbau nach Originalunterlagen von Andreas Dresden-Ub1gau, dessen Vorganger vor Schubert dem Dresdner Konstrukteur 150 Jahren die Werkstatt von Andreas der "Sax~nia", hatte jedoch nur geringen ,·Schubert, Pr~fessor an der königlich-' Erfolg. technischen Lehranstalt Dresden, war. ~ · Studenten bauen·~,Saxonia" originalg.etreu nach Hauptattraktion des 150jährigen Eisenbahnjubiläums 1989 Leipzig:-Dresden , Nach Konstruktionsunterlagen von Die Konstruktion wurde den Studen­ Dresdner Studenten wird gegenwärtig ten als Thema ihrer Fachschulabschluß- · die erste in Deutschland vor 150 Jahren arbeit anerkannt. Sie erhielten Unterstüt• Zl.t td hergestellte Lokomotive, die "Saxonia", zung und Anleitung von sieben Fach­ nachgebaut. Sie soll am 7. und 8. April schullehrern, die Erfahrungen auf dem 1989 die Hauptattraktion zum 150. Jubi­ Gebiet der Dampflokömotive haben. läum der ersten deutschen Fernbahn Der originalgetreue Nachbau der "Sa­ Leipzig-Dresden sein. Zwölf Studenten xonia" erfolgt im RAW "Ernst Thäl• der Abteilung Schienenfahrzeugtechnik mann" Halle. Ihr Tender entsteht im der Ingenieurschule für Verkehrstechnik Bahnbetriebswerk Neustrelitz. Änderun­ , "Erwin Kramer" erfüllten mit dieser Ar­ . beit einen Auftrag, den das Ministerium gen, die die Tauglichkeit der Lokomotive für Verkehrswesen erteilt hatte. Sie wer­ unter den heutigen Bedingungen des Ei­ teten dabei alle Unterlagen aus, die ih­ senbahnbetriebes gewährleisten, sind an nen von Eisenbahnliebhabern zur Verfü• ihrem Kessel, der Dampfmaschine .und gung gestellt .worden sind. Systematisch den Sicherheitseinrichtungen vorgenom­ gesichtet wurde auch umfangreiche Lite­ men worden. Den traditionellen Energie­ i ratur der internationalen Lokomotivent- erzeuger liefert der VEB Dampfkesselbau wicklung. Die Suche nach Originalunter­ Dresden-Übigau, dessen Vdrgänger vor lagen von Andreas Schubert, dem 150 Jahren die Werkstatt von Andreas Dresdner Konstrukteur der "Saxonia", Schubert, Professor an der Königlich• hatte jedoch nur geringen Erfolg. Technischen Lehranstalt Dresden, war. Dresdner Studenten, ' ' - .,. ~ .bauen "Saxonia" nach DRESDEN (ST/ADN) , Nach Konstruktionsunterlagen von.Dresdner Studenten wird gegen• wärtig die . erste in Deutschland VOT 150• Jahren. hetgesteUte ,Lokomotive, die "Saxonia", nachgebaut. Sie soU am· 7., und B. April 1989 die , Haupt­ attraktion zum 150. Ju·biläum.der er­ sten deutschen Fembahn' Leipzig - . DTesden , sein. ~wölf , Stu4enten der Abteilung ' Schienenfahrzeugtechnik, der . Ingenieursch:ule . .für Verkehrs• technik "Erwin · Kramer" erfüllten mit' 'dieser Arbeit ·einen Auftrag, den das Ministerium· für Verkehrs• wesen erteilt hatte~ , Sie , weTteten dabei alle Unterlagen· aus, die ihnen von' Eisenbahnliebhabern · zur Ver­ fügung gest'ellt . worden sind. Syste• ·'matisch , gesichtet wurde auch um­ fangreiche Literatur der internatio­ nalen Lokomotiventwicklung. Die Suche nach Or iginalunterlagen von Andreas .Schubert, · dem Dresdner Konstrukteur ·der "Saxonia", hatte jedoch nur geringen Erfolg . . De.r - or.igina.lgetreue Nachbau deT "Sa:xsooia"· erfolgt· im RAW "Ernst Thälmann"· Halle. Den traditionel· len Energieerzeuger, liefert der VEB Dampfkesselbau Dresden-Vbigau, dessen Vorgänger vor 150 Jahren die Werkstatt von Andreas Schu­ bert, Professor an der Königlich· Technischen Lehransta,lt · Dresden, W~T. 150 Jahre erste deutsche Fernbahn Leipzig-Dresden Feste - Traditionsfa·hrteri Das verkehrsgeschichtliche Jubi· Fahrzeugausstellungen und Tradi­ läum ,.150 Jahre erste deutsche tionsfahrten, jeweils. mit umfangrei· Fernbahn Leipzig-Dresden" - Er­ chem Rahmenprogramm. öffnungstog ist der 7. April 1839 - Ralf Dietze, Vizepräsident ·der nimmt Gestalt an: Einzelheiten wur· Reichsbahndirektion Dresden, in· den dieser Tage in einem Pres-. formierte u. o., daß die ,.Soxonio", segespröch beim Rot des Bezirkes, die erste funktionstüchtige deutsche mitgeteilt. Dr. Kunze, Stellvertreter Lokomot've, zum Jul;liläum von des Rotsvorsitzenden für Verkehrs­ Eisenbohnern nochgebaut · wird (s. und Nachrichtenwesen, würdigte ST vom 29. Juni 1988). Eisenbohner das Jubiläum als bedeutenden Fak­ Im gonz~n Land trogen mit einer tor der industriellen Revolution des Lotterie zur Finanzierung bei. Die 19. Joh'rhun·derts und als Beitrog .. Saxonia" soll im April 1989 onlöß• zur Pflege und Al,lforbeitung unse­ lich de~ Höhepunktes der Feierlich­ res historischen Erbes. An der· kelte'l in Riesa eine Oldtimerpa­ Strecke ist manches schon schmuck rade anführEn. geworden; denkt man an die Bahn· Prof. Stäck, 1. Prorektor der Hoch­ höfe Rodebeul Ost, Weintraube, schule für Verkehrswesen .,Friedrich Niederou (Termin der Fertigstel­ List" und Vorsitzender der Ständi• lung : 31 August), Priestewitz; in gen Kommission Verkehrs- und Rodebeul West und Rieso hoben Ar­ Nachrichtenwesen des Bezirksta­ beiten begqnnen. Do·s Bemühen ges, mformierte über Aktivitäten der Eisenbahner, der Betriebe, der Hochschule; eine wissenschaftli­ Wohnbezirksausschüsse und des che Konferenz und die Vorbereitung Kulturbundes, Ordnung, Sicherheit des 200. Geburtstages von Friedrich und Sauberkeit an der Strecke zu List (6. 8. 1989) gehören dazu. Das · verbessern, se•i scnon sichtbar, be­ Verkehrsmuseum, zum Pressegespräch ·dorf ;;~ber ncrch vieler Antriebe, was vertreten durch Direktor Mucho, ·vor allem oie Anlie'gerpflichten so stellt u. o. eHe Oldtimer zur Ver­ manche• Betriebe betrifft. Oie Ge­ fügung und bereitet eine Sonder­ sprächspartner ließen nicht aus, ausstellung ~or, Eröffnung 5. 4. daß längst noch nicht überall an 1989. der Strecke das wünschenswerte Nivea•J erreic.ht werden kann. · Das Jubiläum soll natürlich gefeiert werden. Bahnhofsfeste on­ läßlich der Eröffnung von Teilstrek­ ken sind in Vorbereitung, ferner ie "Saxonia", die älteste funk­ Übigau ermöglichte den Nachbau DtiQnstüchtilge deutsche Lokomo­ der "Saxonia" zum Jubiläum. tive soll am 7. Oktober wieder "Sa'xonia" wird angeheizt Der Bau der ersten deutschen angeheizt werden. Halle und Neu­ Ferneisenbahn gilt auch heute noch strelitz sind die Hauptorte, an de­ 150 Jahre erste deutsdle Fern~isenbahn als eine ingenieurtechnische Lei­ nem Eisenbahner in Freizeitarbeit stung ersten Ranges. So mußt•~n die Veteranin nachbauen. Der Nürnberg - Fürth (1835) sechs "Kilo- abwarfen. Zu den geistigen Vätern ohne ~agger 475 000 Kubikmeter Dampfkessel kommt vom Original­ meter, - Potsdam (1838) in des · Vorhabens zählt der National­ Erdreich bewegt sowie bei Wurzen lieferanten, einem heutE;! staatlichen .zwei Abschnitten 14,2 und '12,2 Kilo­ ökonom Friedrich List (1789 "'- 1846). die Mulde und l:tei Riesa die Eibe Maschinenbaubetrieb in Übigau. meter; die zudem über ebene Tras-' Li'st, dessen Ge)Jurtstag sich am überbrückt werden. Bei Oberau ent­ Eisenbahner im ganzen Lande tra­ sen führten. Die ·· 115 Kilometer 6. August 1989 zum 200. Male jährt, stand der 512 Meter lange erste deut­ gen mit einer Lotterie zur Finanzie- lange Verbindung Leipzig - Dres­ verfaßte im Jahre 1832.' eine Denk­ sche EisenbahntunneL , rung bei. Die "Saxonia" soll im den hingegen diente wirtschaftli­ schrift "über ein sächsisches Eisen­ Nur Weniges hat ·im Original an­ April kommenden Jahres in Riesa chen Notwendigkeiten im frühzeitig bahn-system als Grundlage eines derthalb Jahrhunderte überdauert. eine Oldtimer-Parade von etwa 40 industriell entwickelten Sachsen, allgemeinen deutschen Eisenbahn­ Immerhin: Die Brücke über die Schienenveteranen anführen, mit de-· war mit großen Erdbewegungen, Systems und insbesondere über die Fernverkehrsstraße 6 östlich von nen die deutsche Reichsbahn das Brücken- und Tunnelbauten ver­ Anlegung einer Eisenbahn von Leip- .Wurzen ist bis heute statisch ein­ 150jährige Bestehen der ersten deut­ bunden und hatte als erste Fern­ zig nach J?res~en". ' wandfrei. In Niederau erhält das im schen Ferneisenbahn Leipzig - 'Dres­ verbindung Initialcharakter~ "Schweizerhaus-Stil" erbaute älte• den (Eröffnung 7. 4. 1839) begeht. Unter dem Einfluß Lists, der sich ste nÖch in Betrieb befindliche deut­ Wie zeitgemäß das Unternehmen im Interesse wirtschaftlichen Fort­ war, zeigte sich daran, daß an sche Bahnhofsgelände zum Jubi­ fachleute messen diesem Datum schritts für den Bau eines deutschen läum sein altes Aussehen wieder. · große Bedeutung für die deutsche einem einzigen Tage alle Aktien des Eisenbahnnetzes und Wegfall von in Höhe von 1,5 Millionen Talern Einem Festakt in Dresden und Verkehrsgeschichte bei. Handelte es Zollschranken einsetzte, ließ sich den Veranstaltungen in Riesa folgen ' j sich doch bei älteren Bahnlinien um aufgelegten Kapitals gezeichnet wur­ der erst 31jährige Andn!as Schu­ relativ kurze Nahverkehrsstrecken: weitere Volksfeste entlang der gan- 1 den und sehr bald hohe Dividende bert, Professou der königlichen tech­ zen Strecke. Die Verkehrshoch- nischen Lehranstalt,. der heutigen 1 schule Dr~sden widmet dem Jubi­ Technischen Universität Dresden, läum ·ihre 89er verkehrswissen­ für mehrere Jahre von seinem Lehr­ schaftlichen Tage und begeht den ·amt beurlauben. Ohne praktische Er­ 200. Geburtstag Lists mit einem Son­ fahrung, aber mit Enthusiasmus ·.derkolloquium. Das Verkehrsmuseum und Erfolg, machte er sich an den Dresden bereitet eine Ausstellung Bau eigener Lokomotiven. Während vo~. Zu den vielen Souvenirs gehö• der Eröfnungszug der Linie Leip;>:ig ren eine Gedenkmünze, Sonderbrief­ - Dresden noch von einer "Eagle" marken und eine Mini-"Saxonia'·' . . der englischen Firma Stevenson and bie Strecke wird heute täglich Rockwell gezogen wur~e. ging kurz von 230 Reise- und Güterzügen pas­ darauf bereits Schuberts "Saxonia" siert. Die Fahrzeit, vor 150 Jahren auf die Strecke. noch ganze drei Stunaen, macht Die Entdeckung originaler Blau­ j~tzt für D-Züge 80 Minuten aus. pausen aus Schuberts Werkstatt in Jürgen Kädinr