Montag, 20. Juni 2016 | Nr. 140 Lokalsport 9

. KREISFINALE IM MERKUR CUP Reibungslos verlief das spannende Finalturnier der E-Juniorenfußballer. Dafür sorgte Ausrichter TSV Pliening-Landsham. Acht Teams kämpften bei tollem Wetter und prächtiger Stimmung um den Sieg und die beiden Tickets fürs Bezirksfinale im Merkur CUP.

SPORT IN ZAHLEN ......

DAS KREISFINALE Gruppe 1 TSV Aßling – FC Parsdorf 2:1 (Tore: Kevin Jaworsky, Louis Hallermeier – Quirin Brummer) TSV – SC Baldham-Vat. 0:0 TSV Aßling – TSV Ebersberg 0:0 SC Baldham-Vat. – FC Parsdorf 1:0 (Manuel Rook) FC Parsdorf – TSV Ebersberg 0:4 (Jonas Bergmann 3, Sebastian Lang) SC Baldham-Vat. – TSV Aßling 3:0 (Christian Kürzinger, Daniel Sakic 2) 1. SC Baldham- 4:0 8 2. TSV Ebersberg 4:0 6 3. TSV Aßling 2:4 4 4. FC Parsdorf 1:7 0

Gruppe 2 TSV Pliening-Landsham – TSV Poing 3:2 (Tore: Noah Wintzer, Kurt Rüger, Felix Felber – David Seidl, Henri Stoecker) TSV – TSV Emmering 1:3 (Florian Maier – Josef Stellner 2, Dominik Köck) TSV Pliening – TSV Grafing 0:1 (Florian Maier) Sie machten das Merkur CUP-Kreisfinale zu einem Erlebnis: Die acht Mannschaften mit ihren Trainern, die Schiedsrichter, Spielleiter und Organisatoren, die sich zum Erinnerungsbild stellten. TSV Emmering – TSV Poing 1:2 (Dominik Köck – Henri Stoecker, Meris Sabo- tic) TSV Poing – TSV Grafing 4:0 (Meris Sabotic 2, Tim Rudas, Ben Köhler) Bayern-Tickets als Scharfmacher TSV Emmering – TSV Pliening 2:1 (Benno Zacherl, Josef Stellner – Kurt Rüger)

1. TSV Poing 8:4 7 TSV Ebersberg gewinnt das Endspiel im Kreisfinale dank eines Freistoßtores gegen den SC Baldham-Vaterstetten 2. TSV Emmering6:4 7 3. TSV Pliening-Landsham4:5 4 4. TSV Grafing 2:7 3 VON JULIAN BETZL

Pliening – Optimales Fuß- ballwetter, perfekte Organisa- Veranstaltet vom tion, Showprogramm, pa- Münchner Merkur und dem ckende Spiele und glückliche Bayerischen Fußball-Verband Kinder. Das Kreisfinale des Merkur CUP, den der Seit 1995 Münchner Merkur mit seinen Heimatzeitungen in Zusam- menarbeit mit dem Bayeri- Halbfinale schen Fußballverband orga- SC Baldham-Vat. – TSV Emmering 2:0 (Paul Schäfle, Ben Herzig) nisiert, und der mit der Unter- TSV Ebersberg – TSV Poing 3:0 stützung der Sponsoren (Jonas Bergmann 3) E.ON, CEWE, Film- Spiel um Platz 7 stadt sowie den Ensinger Mi- FC Parsdorf – TSV Grafing n. 8-m-S. 3:4 (1:1) neralquellen ausgetragen (Quirin Brummer, Leandro Scutti, Valentin Pumm – Florian Maier, Johannes Ruh, Maxi wird, löste durch die Bank Unterstützt von Kreutzer, Dominik Gaute) Begeisterungsstürme aus. Be- merkurcup.de legt wurde das unter anderem Achtmeterschießen um Platz sieben: Parsdorf (Quirin Brum- Spiel um Platz 5 TSV Aßling – TSV Pliening 2:0 durch das mobile Fotostudio mer, l.) unterlag Grafing (Torwart Emil Heidenreich). (Maximillian Kling, Tobias Kling) der Filmstadt, die alle Teams ins rechte Licht rückte. Spiel um Platz 3 TSV Emmering – TSV Poing 1:3 Aus sportlicher Sicht hatte (Josef Stellner – Moritz Benkert 3) das Familien-Event beim TSV Pliening-Landsham die Auf- Finale SC Baldham-Vat. – TSV Ebersberg 0:1 gabe, die beiden Vertreter für (Sebastian Lang) die Bezirksfinals des Merkur Anmerkung: Damit sind Ebersberg und der CUP, dem größten E-Jugend- SCBV fürs Bezirksfinale qualifiziert. turnier der Welt, zu ermitteln. Gewinner des E.ON-Fairnesspreises Dabei wurden die traditionell FC Parsdorf. erfolgreichsten Teams des Aufstellungen Landkreises, der TSV Ebers- TSV Ebersberg: Tobias Chirco, Florian berg und der SC Baldham- Gründner, Dominik Weiß, Lukas Linke, Sebas- Vaterstetten, ihrer Favoriten- tian Lang, Semir Piric, Felix Schreiner, Samuel Scheifele, Jonas Bergmann. Trainer: Samir Pi- rolle gerecht und sicherten ric. sich mit ihrem Finaleinzug SC Baldham-Vaterstetten: Marvin Fuhr, Tobias Reber, Christian Kürzinger, Daniel Sa- die beiden Tickets für die Beim Tisch-Fußball gab’s zwi- Laufduell im kleinen Finale: kic, Manuel Rook, Simon Deutschmann, Colin nächste Runde. schen Ebersberg und SCBV ei- Emmerings Josef Stellner (li.), Becker, Paul Schäfle, Valentin Sachs, Manuel Dabei sah es zumindest bei nen anderen Sieger (3:5). Poings Lukas Heudecker. Kaiser, Ben Herzig, Jonathan Augscheller. Trainer: Norbert Schäfle. denKreisstädtern nach zwei TSV Poing: Lorenz Blumoser, Henri Stoecker, 0:0-Remis zum Auftakt über- Die Spannung auf der An- kreis.“ Und die werden ihn Lukas Döhler, Ben Köhler, Lukas Heudecker, haupt nicht nach Endspiel- lage erreichte nach dem nun am 3. Juli im Bezirksfina- David Seidl, Moritz Benkert, Tim Rudas, Meris Sabotic, Sandro Siebert. Trainer: Lorenz Blu- stimmung aus. „Zwei drei 2:0-Sieg des TSV Aßling ge- le vertreten: Der SCBV in Un- moser. Jungs haben nach dem holpri- gen Pliening sowie Poings terpfaffenhofen und Ebers- TSV Emmering: Lukas Köck, Simon Fischer, gen Start schon geweint“, hat- 3:1-Erfolg über Emmering im berg in Warngau. Benno Zacherl, Florian Brandl, Josef Stellner, Dominik Köck, Vinzenz Egger, Samuel Taut- te Ebersbergs Trainer Samir kleinen Finale, ihren Höhe- Als zusätzliche Motivation scher, Nico Lemke, Elias Schreilechner. Trai- Piric zunächst einiges an Auf- punkt. Einer ausgeglichenen gab Bernhard Failer, Vor- ner: Lutz Barck/Werner Brandl. bauarbeit zu leisten, ehe seine ersten Hälfte ließ der TSV standsmitglied der Raiffeisen- TSV Aßling: Quirin Huber, Leo Wieser, Phi- lipp Schrenk, Jannik Hauser, Florian Ruman, Schützlinge mit zwei souverä- Der Kreissieger heißt TSV Ebersberg (vorne, v.l.): Dominik Weiß, Lukas Linke, Tobias Chirco, Ju- Ebersberg eine dominante und Volksbanken im Kreis Louis Hallermeier, Sebastian Sellmeier, Kevin nen Siegen ohne Gegentor lius Sumpf, Samuel Scheifele; (stehend) Florian Grundner, Felix Schreiner, Sebastian Lang, Jo- zweite folgen. „Baldham hat Ebersberg, dem Siegerteam Jaworsky, Maximillian+Tobias Kling, Vincent Wunderlich. Trainer: Nikolaus Schrenk. plötzlich im Finale standen. nas Bergmann, Semir Piric, Johannes Riedmaier sowie (dahinter) die Trainer Stefan Schreiner, keinen Stich gemacht“, freute noch einen Gutschein für ei- TSV Pliening-Landsham: Adrian Kobler, „Unser Ziel war das Wei- Bernhard Failer (Vorstandsmitglied Raiffeisen- und Volksbanken im Landkreis Ebersberg), sich TSV-Trainer Piric über nen neuen Satz Trikots mit. Leonard Kortun, Jonas Krötz, Noah Wintzer, terkommen ins Bezirksfina- Matthias Weiß, Samir Piric und Uwe Vaders (Leiter Merkur CUP). FOTOS: JÜRGEN ROSMANN (5) das entscheidende Tor durch Mindestens genauso freuten Kurt Rüger, Antonio Boborecki, Felix Felber, Paul Keil, Jonas Freund, Daniel Bohnengel. le“, erledigte das Team von Sebastian Lang. Dieser zirkel- sich Pirics Spieler über Ein- Trainer: David Bobovecki. SCBV-Coach Norbert Schä- Vorrunde einreihen. Poinger Tormaschinerie mit einer Partie fielen anschlie- te einen Freistoß an der trittskarten für ein Spiel des TSV Grafing: Emil Heidenreich, Anika fle dagegen fast generalstabs- Mit 8:4 Toren marschierte einem Hattrick binnen weni- ßend im Spiel um Platz sieben SCBV-Mauer vorbei und FC Bayern sowie des TSV Schneider, Johannes Ruh, Lennart Jahnel, Jo- hannes Oswald, Dominik Gaute, Florian Mai- mäßig seine Pflicht als End- der TSV Poing trotz 2:3-Auf- ger Minuten zum erliegen. Im zwischen dem FC Parsdorf durch die Beine des Keepers. 1860 München in der Allianz er, Johannes Schakow, Maxi Kreutzer, Tim spielteilnehmer und holte in taktniederlage gegen Gastge- zweiten Semifinale hatte auch und dem TSV Grafing. Nach „Wir waren mit Ebersberg auf Arena und das von den Profis Löffler. Trainer: Werner Froschauer/Hermann der Gruppenphase sogar zwei ber Pliening als Gruppensie- der SCBV eine harte Nuss mit regulärer Spielzeit (1:1), Augenhöhe, sie haben aber signierte FCB-Trikot. „Mit Maier. FC Parsdorf: Valentin Pummer, Simon Punkte mehr als die Ebersber- ger ins Halbfinale. Dort er- dem TSV Emmering zu kna- brauchte es im Achtmeter- verdient gewonnen“, gratu- den Bayerntickets habe ich Kreuzpointner, Leandro Scutti, Benedikt ger. In Sachen Torhunger wischte Ebersbergs Jonas cken, der sich lange gegen das schießen gleich zwölf Schüt- lierte Baldhams Trainer Schä- sie richtig scharf gemacht“, Schneider, Quirin Brummer, Neil Stettel, Aiya- myor Ehigic, Giacomo Jung, Matthias Biel- musste sich aber auch Bald- Bergmann allerdings einen 0:2 stemmte. zen, ehe Dominik Gaute den fle, „es sind einfach die bei- verriet Piric am Schluss sein meier, Anton Bucher, Nick Deisenrieder. Trai- ham hinter der Torfabrik der Sahnetag und brachte die Die meisten Tore während Grafinger 4:3-Erfolg sicherte. den besten Teams im Land- Erfolgsgeheimnis. ner: Roland Pumm/Robert Kreuzpointner. Befreiungsschlag als Bogenlampe Jungschiedsrichter aus Leidenschaft

Ein Tor mit richtigem „Wow- vom Stapel, der sämtliche Eine richtige Wahl hatte Max satz.“ Nervosität oder Angst Effekt“erzielte Noah Wintzer Spieler nur erstaunt hinter- Schepers eigentlich nicht. vor Fehlern – bei Max Fehlan- gleich im ersten Spiel für die herschauen konnten. „Ich ha- Genauso wenig wie seine zeige. „Eigentlich ist es ganz Gastgeber. Eigentlich hatten be schon gesehen, dass der Mitspieler, konnte sich der einfach. Und die lauten Trai- sich die U11-Teams des TSV gut kommt“, stellte Noah D-Juniorenspieler des TSV ner ignoriert man einfach. Ich Pliening-Landsham und TSV schnell fest. Davor hatte er in Poing gegen den außerge- hatte heute keine Probleme.“ Poing kurz vor Abpfiff mit Punktspielen schon einige wöhnlichen Entschluss sei- Das Schiri-Fieber hat den dem 2:2 zufrieden gegeben. Male aus dieser Distanz ge- nes Trainers wehren. „Letz- jungen Poinger Fußballer Doch dann kam der Ball troffen. So auch diesmal, ten Herbst hat er uns einfach sichtlich gepackt. „Es macht nochmal zu Plienings Noah denn der Ball senkte sich zum alle zur Schiedsrichterausbil- einfach Spaß. Ich bin da vor- Wintzer zugeflogen. späten 3:2-Siegtreffer in den dung angemeldet“, berichtet her schon über Freunde rein- „Es stand unentschieden, Poinger Kasten. Das inoffi- der 13-Jährige von der außer- gebracht worden und würde also wollte ich eigentlich ei- zielle „Tor des Turniers“ gewöhnlichen Maßnahme auch weitere Freunde dazu nen langen Pass schlagen“, weckte bei dem Distanz- zur Nachwuchsförderung der überreden.“ Der 13-Jährige erklärt der Zehnjährige sei- schützen kurz nach der Jubel- Unparteiischen. weiß aber auch um seine nen Plan vom Befreiungs- arie Lust auf mehr. „Kann mir „Die Ausbildung habe ich Grenzen: „Bundesliga traue schlag. Es kam besser. Aus Tor des Turniers: Dies gelang, gut vorstellen, dass ich noch- dann im Winter abgeschlos- ich mir nicht zu, das wäre zu gut 35 Metern ließ Wintzer ei- inoffizell, am Samstag Noah mal so aus der Entfernung sen und. Der Merkur CUP ist Sie leiteten das Kreisfinale: Die Schiedsrichter Roland Hitzin- hoch. Vielleicht in ein paar ne gewaltige Bogenlampe Wintzer (TSV Pliening). BJ draufhaue“, so Noah. bj jetzt mein dritter Turnierein- ger, Max Schepers, Michael Maisch und Werner Erhard. JRO Jahren, mal schauen.“ bj