Gemünden am

Adressen

Termine

Ansprechpartner

die fränkische Dreiflüssestadt STADT GEMÜNDEN

Inhaltsverzeichnis

Seite Seite Grußwort des Bürgermeisters ...... 1 Einrichtungen für Kinder und Jugendliche . . . . . 21 Geschichte ...... 2 Turn- und Sportstätten ...... 22 Zahlen – Daten – Fakten ...... 5 Bäder und Freizeiteinrichtungen ...... 22 Die Mitglieder des Stadtrates ...... 6 Heime und Soziale Einrichtungen ...... 23 Behördliche Einrichtungen ...... 7 Ärzte · Zahnärzte · Tierärzte · Apotheken Krankenkassen · Altenheime ...... 23 Branchenverzeichnis ...... 10 Vereine und Verbände ...... 27 Was erledige ich wo bei der Stadt Gemünden? . 12 Versorgungsunternehmen ...... 30 Kulturelle Einrichtungen ...... 18 Banken und Sparkassen ...... 30 Kirchen und religiöse Gemeinschaften ...... 19 Städtische Einrichtungen für Bürger und Gäste . . 31 Informationswesen ...... 19 Notruftafel ...... 32 Bildungs- und Lehranstalten ...... 20 Impressum ...... 32 Kindergärten ...... 21 Stadtjugendpflege ...... 21 U= Umschlagseite

Linienfahrten jährlich ab Mai bis einschließlich Oktober

Gemünden – – Gemünden MAIN- Dienstags ab Mai

ab Gemünden 11.00 Uhr SCHIFFFAHRT an Lohr 12.45 Uhr ab Lohr 15.00 Uhr Gemünden am Main an Gemünden 16.45 Uhr

Gemünden – Würzburg – Gemünden Donnerstags im Juli bis August

Hinfahrt Rückfahrt ab Gemünden 9.00 Uhr ab Würzburg 15.30 Uhr ab Karlstadt 10.45 Uhr ab Veitshöchheim 16.00 Uhr ab Veitshöchheim 12.45 Uhr ab Karlstadt 17.30 Uhr an Würzburg 13.30 Uhr an Gemünden 18.45 Uhr

Gemünden – – Gemünden

Freitags im Juni bis September

Familienbetrieb seit 15 Jahren Hinfahrt Rückfahrt ab Gemünden 10.00 Uhr ab Marktheidenfeld 15.00 Uhr Arthur Ammersbach ab Lohr 11.45 Uhr ab Lohr 16.45 Uhr Artfeldstraße 11 · 97737 Gemünden am Main an Marktheidenfeld 13.30 Uhr an Gemünden 18.15 Uhr Telefon 09351/1770 Rundfahrten Andrea Ammersbach-Walk Dauer ca 1,5 Stunden Telefon 0172/9701756 Lohr jeden Dienstag 13.15 Uhr Gemünden jeden Sonntag 14.00 Uhr und 16.00 Uhr STADT GEMÜNDEN

Grußwort des Bürgermeisters

Liebe neue Mitbürgerinnnen und Mitbürger, In dieser Broschüre haben wir für Sie einige liebe Gäste, Informationen über die Stadt Gemünden zusammengestellt. Sie erhalten unter anderem Gemünden, die fränkische Dreiflüssestadt – so einen Einblick in die Stadtgeschichte, einen kennen Sie vielleicht unsere Stadt! Und in der Überblick über die hier ansässigen Unterneh- Tat, Main, und die Fränkische Saale sind men, über medizinische Versorgung, über die die prägenden Elemente unseres Lebensrau- öffentlichen Einrichtungen, über unsere politi- mes. Über die Jahrhunderte hinweg haben die schen Vertreter, über ortsansässige Vereine und Flüsse und zahlreichen Bäche die Landschaft Verbände. Um all das zu entdecken, was in den Ausläufern des Spessarts und die Men- unsere Stadt lebens- und liebenswert macht, schen, die hier leben, geformt. bietet die Broschüre jedoch nicht genug Platz – diese Erfahrung können nur Sie selbst vor Gemünden ist eine lebendige Stadt! In den Ort erleben. Hierzu lade ich Sie herzlich ein, Ortsteilen ist die engagierte Dorfgemeinschaft Sie sind uns willkommen! Garant für ein vielfältiges kulturelles und tou- ristisches Angebot. In der Kernstadt bieten Mit den besten Grüßen und Wünschen Ihnen die öffentlichen Einrichtungen, die ansässigen Unternehmen, Geschäfte, Gewer- be- und Dienstleistungsbetriebe alle Möglich- keiten zur Deckung Ihrer Einkaufswünsche. Darüber hinaus ist die Altstadt rund um den Marktplatz unterhalb der Scherenburg ein beliebter Treffpunkt für Alt und Jung, und ins- besondere im Sommer nutzen viele Radfahrer und Wanderer den Stadtmittelpunkt zum Ver- Thomas Schiebel weilen. 1. Bürgermeister

1 STADT GEMÜNDEN

Geschichte

Gemündens erste urkundlich gesicherte Er- wähnung datiert von 1243. Nach einem Reichs- schiedsspruch zur Beendigung der Karlburger Feh- de fielen zwei Drittel der seinerzeitigen „villa gemunde“ an das Hochstift Würzburg, während das ältere rechts-saalische Kleingemünden – 1184 bereits als „wenigengemunden“ notiert – weiter- hin bei der Grafschaft verblieb. Der Würzburger Fürstbischof hatte sich so seine terri- toriale Abmarkung gegenüber Rieneck (und Fulda) gesichert.

Die in der Folge ausgebaute rechteckige Befesti- gungsanlage Gemünden im Mündungsdreieck von Main und Fränkischer Saale integrierte die heutige Scherenburg mit der Bürgersiedlung (Altstadt) herun- ten auf dem Talboden. Ob und wann Gemünden formell zur Stadt erhoben wurde, ist bislang nicht bekannt. Der mutmaßlich ins 13. Jahrhundert zurückreichende Altstadtgrundriss überliefert durch die giebelständige Ausrichtung der ursprünglich etwa gleich großen Hausparzellen eine planmäßige Ansied- lung neben einem älteren Kern. Dies und die für 1404 gesicherte Erhebung zum Kirchenort, 1319 Pfar- rei St. Peter und Paul, führten zur spätmittelalterlichen „Stadt Gemünden“ (1319 „oppidum gemunden“).

Infolge wiederholter Verpfändungen, Verkäufe und Rückkäufe wechselte die Gemündener Stadtherr- schaft im Spätmittelalter häufig, bis der Würzburger Fürstbischof Rudolf von Scherenberg dieser Gemün- den abträglichen Entwicklung ein Ende machte, indem er die Stadt 1466 bis 1469 endgültig für das Hochstift Würzburg zurückkaufte. Bischof Rudolf von Scherenberg gilt heute in Gemünden als zweiter Gründer der Stadt: Er ließ ab 1468 die Pfarrkirche mit ihrem markanten Turm neu aufbauen und erbaute 1470 die für den Fernverkehr bedeutsame Flutbrücke über die Saale hinüber nach Kleingemünden. Aus heutiger Sicht begann für Gemünden mit dem Regiment Scherenbergs eine Prosperitätsphase auf der Wirtschaftsbasis von Weinbau, Handel und Handwerk: Mainaufwärts in Richtung Karlstadt und ebenso ins Saaletal hinein bildeten sich kleine Stadterweiterungen. Zu Ende des 16. Jahrhunderts gewährte Fürstbischof Julius Echter den Gemündenern mitten auf dem Marktplatz und gegenüber der mittlerweile von der Burg in die Stadt hinunter verlegten Amtskellerei ein stolzes Rathaus. Der Dreißigjährige Krieg setzte der fürstbischöflichen Stadt mit der Einquartierung der Schweden hart zu. Nach einer langen wirt- schaftlichen Erholungsphase markieren im 18. Jahrhundert die Gemündener Zünfte durch ihre vielfältige Differenzierung die städtische Struktur Gemündens zum Ende des alten Reiches.

Das 19. Jahrhundert wurde für Gemünden eine Zeit der großen Veränderungen: Gemünden wird 1803 bayerisch, aus der fürstbischöflichen Grenzstadt wird mit der Angliederung des Mainzer Oberstifts an Bayern eine bayerische Binnenstadt. 1854 beginnt für die Magistratsstadt III. Klasse mit der Ludwigs- Westbahn von über Würzburg nach und durch den Verkehrsanschluss ein neues Zeitalter. 1872 wird Gemünden sogar Eisenbahnknoten, aber diese infrastrukturellen Impulse werden erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts zögerlich durch industrielle Ansiedlungen genutzt. 1939 zählt die Stadt – inzwischen wieder Landkreis- und Amtsgerichtssitz – ganze 2523 Einwohner.

2 STADT GEMÜNDEN

Geschichte

Der Zweite Weltkrieg endet für Gemünden besonders tragisch: Als strategisch wichtiger Eisenbahnkno- ten wird Gemünden von den US-Streitkräften vom 27. März bis zum 6. April 1945 heftig attackiert und letztendlich zu zwei Dritteln zerstört. Gemünden ist die am schlimmsten getroffene Kleinstadt Bayerns.

Der Wiederaufbau der flächenhaft zerstörten Altstadt währt bis in die Mitte der fünfziger Jahre. Aber das Nachkriegs-Gemünden bietet neue Chancen: Die Errichtung des „Eisernen Vorhangs“ verlangte eine Neuausrichtung der bundesdeutschen Fernverkehrswege, der Eisenbahnknoten Gemünden wird zum wichtigsten nordwestbayerischen Streckenverteiler, Gemünden wird die unterfränkische Eisenbahner- stadt. In den sechziger Jahren, auf dem späten Höhepunkt der Dampflok-Ära, arbeiten in Gemünden weit über 1000 Beschäftigte im Dienst der Deutschen Bundesbahn. Unter den Neubürgern sind viele Vertriebene. Vor allem die Eisenbahn verspricht gesicherte, gut bezahlte Arbeitsplätze, die Industrie hat in Gemünden keine Chance.

Die siebziger Jahre brachten neue große Veränderungen: Gemünden verlor 1972 im Zuge der bayeri- schen Gebietsreform seinen Kreissitz (Landratsamt). Die kurze Zeit später einsetzenden Eingemeindun- gen der Nachbardörfer vergrößerten das Gemündener Stadtgebiet von ursprünglich 1024 ha auf nun- mehr 7054 ha (davon fast drei Fünftel Wald), gleichzeitig wuchs die Einwohnerzahl um ein gutes Drittel. Galten die kommunalen Bemühungen der achtziger Jahre schwerpunktmäßig der Altstadtsanierung und einer nachhaltigen Verbesserung der gewerblich-industriellen Wirtschaftsstruktur, so konzentrieren sich heutige Anstrengungen der 12300 Einwohner großen Dreiflüssestadt um eine Aufwertung der Ortsteile und auf eine Verbesserung aller Wirtschaftsbereiche Gemündens.

Ruine Scherenburg

3 Stadt Gemünden a. Main Städtische Einrichtungen für Bürger und Gäste

Tourist-Info Öffnungszeiten Mai bis Oktober: Im Huttenschloss werktags Montag mit Freitag: 9.00–12.30 Uhr Frankfurter Straße 2 13.30–17.30 Uhr 97737 Gemünden a. Main samstags: 10.00–13.00 Uhr Telefon 09351/3830 Sonn- und Feiertage geschlossen! Telefax 09351/4854 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten November bis April: Internet: www.stadt-gemuenden.de werktags Montag mit Freitag: 10.30–12.30 Uhr 13.30–17.30 Uhr samstags, Sonn- und Feiertage geschlossen!

Verkehrsmuseum Öffnungszeiten: Im Huttenschloss wie Tourist-Info Gemünden Frankfurter Straße 2 97737 Gemünden a. Main Museumsführungen nach Telefon 09351/3830 rechtzeitiger Absprache

Ozon-Hallenbad Öffnungszeiten Hallenbad – Sommer: Hofweg 4 Mo., Di., Mi. u. Fr. von 17.00–22.00 Uhr 97737 Gemünden a. Main Do. von 16.00–17.00 Uhr nur Frauen Do. von 17.00–22.00 Uhr Allgemeinheit Sa. und So. von 9.00–12.00 Uhr

Öffnungszeiten Sauna – Sommer: Mo. u. Mi. von 17.00–22.00 Uhr Gemeinschaftssauna Di. von 17.00–22.00 Uhr Frauen Do. von 16.00–22.00 Uhr Frauen Fr. von 17.00–22.00 Uhr Männer

Öffnungszeiten Hallenbad – Winter: Mo., Di., Mi. u. Fr. von 15.00–22.00 Uhr Do. von 15.00–16.30 Uhr nur Frauen Do. von 16.30–22.00 Uhr Allgemeinheit Sa. von 9.00–12.00 Uhr und von 14.00–19.00 Uhr So. von 9.00–18.00 Uhr

Öffnungszeiten Sauna – Winter: Mo. u. Mi. von 15.00–22.00 Uhr Gemeinschaftssauna Di. u. Do. von 15.00–22.00 Uhr Frauen Fr. von 15.00–22.00 Uhr Männer Sa. von 14.00–19.00 Uhr Familiensauna So. von 13.00–18.00 Uhr Familiensauna

Stadtbücherei Lesemöglichkeiten: Im Kulturhaus Mo. mit Fr. von 15.00–18.00 Uhr Obertorstraße 39 Do. von 10.00–12.00 Uhr 97737 Gemünden a. Main Telefon 09351/3807 Telefax 09351/5472

Freibad auf der Lindenwiese Öffnungszeiten: 97737 Gemünden a. Main Mitte Mai bis September Telefon 09351/8574 je nach Wetterlage von 9.00–20.00 Uhr

Kegeln in der Scherenberg-Halle Terminvereinbarung über die Gaststätte „Alt Gemünden“, Telefon 09351/604198

Städtischer Campingplatz Campingsaison auf der Lindenwiese vom 1. April mit 15. Oktober Duivenallee Eintritt in das beheizte städtische Freibad 97737 Gemünden a. Main in der Badesaison für Campinggäste inkl. Telefon 09351/8574 Telefax (Tourist-Info) 09351/4854

4 STADT GEMÜNDEN

Zahlen · Daten · Fakten

Gemünden am Main ist ein Zentrum für das Main-, Sinn- und Tourismus Saaletal mit mittelzentralen Einrichtungen Gemünden – die fränkische Dreiflüssestadt, Radler- und Wan- Einwohner: ca. 12 300 derzentrum – bietet einen angenehmen Aufenthalt in modernen Beherbergungsbetrieben mit bürgerlicher Atmosphäre. Fast 400 Landkreis: Main-Spessart (ca. 132 000 Einwohner) Betten stehen dem Gast zur Verfügung. Mit seinem Prädikat „Staatlich anerkannter Erholungsort“ und Unterfranken (1,2 Millionen Einwohner) seiner herrlichen Lage an der Schnittstelle Fränkisches Wein- land und den Naturparks Spessart und Bayerische Rhön bietet Sitz der Verwaltungsgemeinschaft für die Gemeinden Gössen- Gemünden zahlreiche Freizeit- und Erholungsangebote. heim, Gräfendorf, . Informationen: Touristinformation im Huttenschloss Gesamtmarkung: rund 7500 ha, darin rund 4325 ha Wald Frankfurter Straße 2 97737 Gemünden Stadtteile: Adelsberg, Aschenroth, Harrbach, Hofstetten, Langen- Telefon 0 93 51 / 38 30 prozelten, Massenbuch, Neutzenbrunn, Reichenbuch, Schaipp- Telefax 0 93 51 / 48 54 ach, Schönau, Seifriedsburg, Wernfeld mit Kleinwernfeld. Internet: www.stadt-gemuenden.de E-Mail: [email protected] Verkehrslage Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten: : Autobahnanbindung A3 (Ausfahrt ) und A 7 (Ausfahrt /Gemünden). Freibad, Hallenbad, Sauna, Solarium, 175 Kilometer markierte Eisenbahn: Knotenpunkt der DB-Hauptstrecken Frankfurt–Würz- Wanderwege, Radwegeknoten (Maintal-, Sinntal-, Saaletal-, burg–Fulda, Zielbahnhof der DB-Nebenstrecke Bad Kissin- Werntalradweg), Minigolf, Kegeln, Bowling, Tennis, Wasser- gen–Gemünden (nächster ICE-Bahnhof: Würzburg). sport, Angeln, Campingplatz, Bootsverleih, Freizeitschifffahrt, Wasserstraße: Schutzhafen der Rhein-Main-Donau-Schifffahrts- Bibliothek im Kulturhaus mit reichhaltigem Medienangebot, straße. Sonstige Verkehrsanbindung: OVF-Busnetz erschließt Unterfränkisches Verkehrsmuseum, ganzjährig Theater „Spes- die Region. sartgrotte“, im Sommer Freilichttheater Scherenburgfestspiele, Heimatfest und zahlreiche Vereinsfeste, Stadthalle Scherenberg- halle mit kulturellen und gesellschaftlichen Highlights. Wirtschaftliche Struktur Industrie, Handwerk, Gewerbe: Sehenswürdigkeiten: Hydraulik, Kunststoff- und Holzverarbeitung, Elektronik, Textil- betriebe, Kraftfahrzeugteile, Glashüttentechnik, Hoch- und Tief- Historische Altstadt mit Pfarrkirche St. Peter und Paul, Ruine bauarbeiten, Heizung – Sanitär, Maler- und Stuckarbeiten, Scherenburg, Unterfränkisches Verkehrsmuseum im Hutten- Metallbau, Spenglerei, Steinmetz, Gerüstbau, Entsorgungsunter- schloss, Film-Photo-Ton-Museum, Klosterkirche Schönau. nehmen, Zimmerei, Natursteinbetrieb.

Gewerbegebiete: Steinäcker/Weizenäcker, Äußerer Hofweg, Leben in Gemünden am Main Schwarze Brücke, Kesslerstraße, Weißensteinstraße. Sie sind Neubürger oder wollen Ihr neues Zuhause in Gemün- Handel und Dienstleistungen: Groß- und Einzelhandel in den den am Main einrichten? Herzlich willkommen! verschiedensten Bereichen (Verbrauchermärkte, Kaufhäuser, Gemünden am Main ist im Landesentwicklungsplan als mög- SB-Warenhäuser, zahlreiche Fachgeschäfte, Baumarkt, Möbel- liches Mittelzentrum im Landkreis Main-Spessart ausgewiesen. haus), Beherbergungsbetriebe, vielfältige Gastronomie. Einwohner aus Stadt und Umland nutzen die zahlreichen Ein- kaufs- und Freizeitmöglichkeiten, die unsere Dreiflüssestadt bietet. Sämtliche Schularten sind in Gemünden vertreten. Günstige Miet- und Grundstückspreise sowie wunderschöne Wohnlagen im Stadtkern oder in den ruhigen, zum Teil ländlich geprägten Stadtteilen verleihen Gemünden überdies eine hohe Attraktivität als Wohn- und Arbeitsort gleichermaßen.

Scherenburg

5 STADT GEMÜNDEN

Die Mitglieder des Stadtrates

Name Beruf Anschrift Fraktion Telefon 1. Bürgermeister Thomas Schiebel Sonnenleite 19 FW-FB 22 11 2. Bürgermeister Hans-Joachim Beyrich Rechtsanwalt Weinbergstraße 20 CSU 21 77 3. Bürgermeisterin Ursula von Hahn Med. Fußpflegerin Hofweg 5 FW-FB 17 77 Metz Günther Sparkassenfachwirt Langenprozeltener Straße 90 CSU 31 67 Mennig Hermine Verkäuferin Dirmbachstraße 14 CSU 27 39 Grümbel Joachim (Dipl.-Ing.) Bauunternehmer Hohenburgstraße 18 CSU 85 59 Bils Fritz Verkäufer Jahnstraße 1 CSU 51 28 Pfister Karlheinz Holzkaufmann Wernleite 25 CSU 21 69 Imhof Eberhard Gastwirt Frankenstraße 1 CSU 9 71 10 Stadler Adolf Geschäftsführer Kärnergasse 5 CSU 51 94 Pröschl Irmgard Briefzustellerin Schöne Aussicht 1 SPD 24 53 Schuster Hubert Werkmeister Sudetenstraße 25 SPD 36 92 Höfling Hermann Rentner Spessartstraße 33 FW-FB 85 84 Herrbach Werner Dipl.-Ing. (FH) Rhönweg 25 FW-FB 10 99 Wagler Wolfgang Dipl.-Finanzwirt (FH) Mainblickstraße 1 a FW-FB 88 54 Risser Matthias Redakteur Sudetenstraße 36 FW-FB 27 65 Dittmeier Martina Schwarze Brücke 4 ÖKO-Kreis 97 26-0 Strein Carmen Hausfrau Wernleite 21 ÖKO-Kreis 39 89 Dr. Geßner Martin Lebensmittelchemiker Flurstraße 7 ÖKO-Kreis 46 64 Dr. Thumes Gerhard Fachtierarzt Sudetenstraße 44 FWG 20 71 Aulbach Helmut Arzt Rhönweg 70 FWG 42 24 Koberstein Stefan Angestellter Gartenstraße 36 FWG 34 23 Joa Walter Beamter a. D. Adolphsbühlstraße 17 FWG 37 74 Hartmann Horst Postbeamter a. D. Mühltorstraße 12 FBB 15 66 Rüb Otmar Landhandelskaufmann Leinischer Weg 22 FBB 85 33

Seit 1843

Martin Weigel

Conditorei · Confi- serie · Cafe – Madlon Inh. Martin Weigel Am Marktplatz 97737 Gemünden/M. Telefon 09351/3373 Telefax 09351/4469

Blick von der Scherenburg auf das winterliche Gemünden

6 STADT GEMÜNDEN

Behördliche Einrichtungen

Postanschrift für alle Dienststellen der Stadtverwaltung Gemünden am Main: Stadt Gemünden am Main, Postfach 11 65, 97732 Gemünden am Main, Telefon 0 93 51 / 80 01-0, Telefax 0 93 51 / 80 01 60

Amtsgebäude: Rathaus, Scherenbergstraße 5 Bauamt, Scherenbergstraße 5 Stadtwerke (technische Verwaltung), Mühltorstraße 44, Telefon 0 93 51 / 97 34-0 (kaufmännische Verwaltung), Frankfurter Straße 12, Telefon 0 93 51 / 97 34-0

Dienstzeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis12.00 Uhr und Donnerstag 14.00 bis 18.00 Uhr.

Hauptverwaltung Bezeichnung Straße/Zimmer-Nr. Amtsgebäude Telefon Bürgermeister 107 Rathaus 80 01-10 Geschäftsleitung 109 Rathaus 80 01-16 Personalwesen 203 Rathaus 80 01-36 Straßen-, Wege- und Wasserrecht 109 Rathaus 80 01-16 Schul- und Kulturangelegenheiten 109 Rathaus 80 01-16 Volkshochschule Obertorstraße 39 Kulturhaus 38 07 Musikschule Obertorstraße 39 Kulturhaus 60 01 52 Allgemeine Sicherheits- und Ordnungsaufgaben 06 Rathaus 80 01-12 Standesamt, Verkehrsangelegenheiten 06 Rathaus 80 01-12 Einwohnermeldeamt, Passamt, Fischereiwesen 01 Rathaus 80 01-14 Sozialversicherung, Sozialhilfe, Renten 02 Rathaus 80 01-15 Gewerbewesen, Gaststättenrecht 01 Rathaus 80 01-14 Bestattungs- und Friedhofswesen 02 Rathaus 80 01-15 Fundbüro 01 Rathaus 80 01-14 Museumsleitung Obertorstraße 39 Kulturhaus 38 07 Tourist-Information Frankfurter Straße 2 Huttenschloss 38 30 Stadthalle – Scherenberghalle (Verwaltung) 38 30 Stadtjugendpflege Frankfurter Straße 4 60 19 70

Finanzverwaltung Stadtkämmerei 106 Rathaus 80 01-19 Stadtkasse 105 Rathaus 80 01-20 Liegenschafts- und Vermögensverwaltung 201 Rathaus 80 01-30 Forstverwaltung Mühltorstraße 44 60 39 67 Steuerverwaltung 101 Rathaus 80 01-24 Erschließungskosten 202 Rathaus 80 01-41 Stadtwerke – technische Verwaltung Mühltorstraße 44 97 34-0 Stadtwerke – kaufmännische Verwaltung Frankfurter Straße 12 97 34-0 Netzwerk-Administrator 203 Rathaus 80 01-33

Bauverwaltung Stadtbauamt Scherenbergstraße 5 Baurechtliche Bauanträge 202 Rathaus 80 01-41 Bauleitplanung 202 Rathaus 80 01-41 Grundstücksverkehr, Bodenordnung 201 Rathaus 80 01-30 Städtischer Bauhof Am Schutzhafen 2 60 38 71 Feuerwehr Am Schutzhafen 2 9 98 48

7 STADT GEMÜNDEN

Gepflegte Gastlichkeit

Gaststätte Schubert Fam. Wilts 97737 Gemünden, Mühltorstr. 15 · Tel. 09351/3335, Fax 604626 ❖ Familiär geführte Gaststätte mit gutbürgerlicher Küche (EHEM. BACKO) ❖ Fremdenzimmer mit TV mit Gewölbekeller, Nebenräumen, Biergarten ❖ Kinderermäßigung bis 12 Jahre – alle Speisen zum Mitnehmen – ❖ direkt am Radweg Plattnergasse 9, Am Turm, 97737 Gemünden Wir freuen uns auf Ihren Besuch. E-Mail: [email protected] • ` (09351) 25 60, 60 98 86 • Fax 60 98 92

Restaurant Cortina KLEIN ISTANBUL Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 10.00 bis 1.00 Uhr (durchgehend geöffnet) Eiscafé Mühltor 4 · 97737 Gemünden Telefon 0 93 51 / 10 54

Inh. Giuseppe Dotta Hofwegstube Am Marktplatz 13 Surfen Essen 97737 Gemünden am Main und Chatten und Trinken Telefon 09351/3613 97737 Gemünden, Hofweg 14, Telefon 09351/602318 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 22 Uhr, Samstag 10 bis 22 Uhr Sonn- und Feiertage geschlossen!

Haus Schaippachsmühle Schullandheim und Freizeithaus Willkommen – idyllisch direkt an in der der Sinn Sinntalstraße 31 – Freizeitmöglichkeiten im und am Haus 97737 Gemünden – Grillplatz und Tel. 09354/766 Lagerfeuerstelle Fax 09354/902340 – für Gruppen ab 15 Personen

Ihr Fleischer-Fachgeschäft NDGASTHAUS MICHLE LA Theo Michler R • Mittagstisch • Vereins- und Betriebsfeiern 97737 GEMÜNDEN-LANGENPROZELTEN • Ruhetag Mittwoch Langenprozeltener Straße 73 · Telefon 09351/3462 Filiale Gemünden, Telefon 09351/3208 – Filiale Adelsberg, Telefon 09351/2759 97737 Gemünden-Adelsberg • Adolphsbühlstr. 86 Filiale , Telefon 09352/600613 Telefon 09351/1242 oder 5177

8 STADT GEMÜNDEN

Sonstige Behörden Bezeichnung Anschrift Telefon für Landwirtschaft, Karlstadt Ringstraße 51, 97753 Karlstadt 0 93 53 / 7 90 80 Amtsgericht Gemünden Friedenstraße 7, 97737 Gemünden am Main 0 93 51 / 8 09-0 Arbeitsamt Würzburg, Dienststelle Lohr am Main Nägelseestraße 2, 97816 Lohr am Main 0 93 52 / 50 07-0 Bayerisches Forstamt Gemünden Bergstraße 6, 97737 Gemünden am Main 0 93 51 / 50 83-3 Deutsche Bahn AG – Reiseauskunft, Fahrausweise, Gepäck- und Expressgut Bahnhof Gemünden 0 93 51 / 85 73 – Feinplanungsstelle Würzburg 09 31 / 34 12 09 Verkaufsbüro Omnibusverkehr Franken GmbH (OVF) Wernfelder Straße 30, 97737 Gemünden am Main 0 93 51 / 97 57-0 Shop-in-Shop-Filiale der Deutschen Post Weißensteinstraße 2–4, 97737 Gemünden am Main T-Com PTI 14 Würzburg Friedenstraße 23, 97737 Gemünden am Main 0 93 51 /8 00 80 Grundbuchamt Gemünden Bahnhofstraße 13, 97737 Gemünden am Main 0 93 51 / 8 09-0 Hauptzollamt Würzburg Veitshöchheimer Straße 3, 97080 Würzburg 09 31 / 30 82-0 Landratsamt Main-Spessart Marktplatz 8, 97753 Karlstadt 0 93 53 / 7 93-0 – Kfz-Zulassungsstelle Marktplatz 8, 97753 Karlstadt 0 93 53 / 79 34 52 Notariat Gemünden am Main Mainstraße 8-10, 97737 Gemünden am Main 0 93 51 / 97 47-0 Polizeistation Gemünden am Main Brückleinsweg 11, 97737 Gemünden am Main 0 93 51 / 97 41-0 Regierungsaufnahmestelle für Aus- und Übersiedler Bahnhofstraße 8, 97737 Gemünden am Main 0 93 51 / 45 64 Rhein-Main-Donau AG: Kraftwerk Harrbach 0 93 51 / 33 61 Pumpspeicherwerk Langenprozelten Am Sindersbach, 97737 Gemünden am Main 0 93 51 / 97 17-0 Sozial-Außenstelle Gemünden des Landratsamtes Main-Spessart, Erziehungsberatung St.-Bruno-Straße 15, 97737 Gemünden am Main 0 93 51 / 13 50 Staatliches Gesundheitsamt Karlstadt Rudolph-Glauber-Straße 28, 97753 Karlstadt 0 93 53 / 90 97-0 Straßenbauamt Würzburg, Stützpunkt Weißensteinstraße 29, 97737 Gemünden am Main Verwaltungsgemeinschaft Gemünden Frankfurter Straße 4, 97737 Gemünden am Main 0 93 51 / 9 72 40 Wasser- und Schifffahrtsamt Außenbezirk Gemünden Am Schutzhafen 1, 97737 Gemünden am Main 0 93 51 / 9 90 64-0 Wasserwirtschaftsamt Würzburg Flussmeisterstelle Gemünden Hofweg 27, 97737 Gemünden am Main 0 93 51 / 85 76

Behörden mit Sprechtagen im Rathaus der Stadt Gemünden am Main, Scherenbergstraße 5 Termine im Mitteilungsblatt der Stadt Gemünden und an der Aushangtafel im Erdgeschoss des Rathauses, Telefon 80 01-15 Telefon Aussiedlerberatung 80 01-15 Sucht- und Drogenberatung 80 01-15 Flüchtlingsberatung 80 01-15 BfA (Bundesversicherungsanstalt für Angestellte) 80 01-15 LVA (Landesversicherungsanstalt für Arbeiter) 80 01-15 Amt für Versorgung und Familienförderung Würzburg , Caritas-Sprechstunden 80 01-15 Kreisbauamt des Landratsamtes Main-Spessart: jeden 1. Mittwoch im Monat von 9.00 bis 11.30 Uhr VdK: jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 10.00 bis 12.00 Uhr

9 STADT GEMÜNDEN

Branchenverzeichnis

Liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Seite Seite Seite Seite Arbeitsbühnen . . . . . 11 Fleischerei ...... 8 Kfz ...... U 3 Rechtsanwälte . . . . . 29 Ausflugsziele ...... U2 Floristik ...... 26 Kloster ...... 20 Sanitär ...... 11, U4 Autotuning ...... U3 Freizeithaus ...... 8 Konditorei ...... 6 Sanitätshaus ...... 24 Banken ...... 30 Fremdenzimmer . . . . . 8 Krankengymnastik . . 24 Schlüsselfertiges Bauunternehmen . . . 11 Friseur ...... 26 Land- und Bauen ...... 11 Buchhandlungen . . . 26 Fusspflege ...... 24 Forsttechnik ...... U 4 Schönheitsoperationen 24 Bürobedarf ...... 26 Gärtnerei ...... 26 Landgasthaus ...... 8 Schreibwaren ...... 26 Café ...... 6 Gaststätten ...... 8 Lasertherapie ...... 24 Schreinerei ...... 11 Caritas ...... 19 Gerüstbau ...... 11 Massagen ...... 24 Schule ...... 20 Computer ...... 26 Gesundheit ...... 24 Metallbearbeitung . . U 4 Seminarhaus ...... 8 Druckerei ...... 26 Gießereien ...... U 4 Netzwerke ...... 26 Sozialeinrichtung . . . 20 Eiscafe ...... 8 Heizung ...... 11, U 4 ÖPNV – Öffentlicher Sozialstation ...... 19 Energieversorgung . . 30 Industrie ...... U 4 Personen-Nahverkehr 10 Steuerberatung . . . . . 29 Erdgas ...... 30 Internetbistro ...... 8 Orthopädietechnik . . 24 Teespezialitäten . . . . 26 Parkett ...... 11 Tischlerei ...... 11 Partyservice ...... 8 Touristinformationen . . 4 Personenschifffahrt .U 2 Türkische Spezialitäten 8 Physiotherapie . . . . . 24 Raumausstattung . . . . 11 U= Umschlagseite

Schifffahrt auf dem Main

10 STADT GEMÜNDEN

Meisterbetriebe in Ihrer Nähe

INDIVIDUELL – SCHLÜSSELFERTIG – ZUM FESTPREIS Brückner Bau GmbH

Hoch- und Tiefbau WOHNBAU GmbH

Sanierungsarbeiten SCHERENBERGSTRASSE 1A · 97737 GEMÜNDEN Schlüsselfertigbau TELEFON 09351/ 2686

Weißensteinstraße 17a Telefon 09351/3458 97737 Gemünden/M. www.brueckner-bau.de

Wir bieten Ihnen: Beratung • Planung • solide Arbeit GERÜSTBAU Kundendienst • Garantie GERÜSTVERLEIH Bereitschaftsdienst BAUDIENSTLEISTUNGEN von November bis März ARBEITSBÜHNEN- UND BAUMASCHINEN-VERLEIH

Neuer Weg 10 Telefon 0 93 51 / 38 33 Lager Harrbach 0 93 51 / 60 01 07 97737 Gemünden Handy 01 71 / 5 75 30 94 Telefax 0 93 51 / 60 01 24

Frankfurter Straße 22 · 97737 Gemünden a. M. Telefon 09351/3205 oder 2255 Telefax 09351/4620

Schreinerei Bayer

Parkett und Fußbodentechnik Scherenburgstraße 3 Meisterbetrieb · Innendekorationen 97737 Gemünden PVC- und Teppichbeläge Parkett · Gardinen Auf der Heide 9 · 97737 Gemünden-Adelsberg Telefon 09351/3378 Tel. 09351/2973 · Fax 09351/90134 · Mobiltel. 0171/7986875

11 STADT GEMÜNDEN

Was erledige ich wo bei der Stadt Gemünden?

Wenn keine Anschrift angegeben, im Amtsgebäude Scherenbergstraße 5 – Rathaus

In Sachen Straße/Zimmer-Nr. Telefon A Abbruch von Gebäuden 111 80 01-31 Ab- und Anmeldungen des Wohnsitzes 01 80 01-14 Abstammungsurkunden 06 80 01-12 Abwasserbeseitigung Mühltorstraße 44 97 34-0 Alters- und Hochzeitsjubiläen 108 80 01-17 Altstadtsanierung 111 80 01-31 Archivangelegenheiten Obertorstraße 39 38 07 Aufenthaltsbescheinigungen 01 80 01-14 Aufenthaltserlaubnis 01 80 01-14 Aufgebote 06 80 01-12 B Bäder, Freibad-Kasse Duivenallee 6 10 93 Freibad-Aufsicht Duivenallee 6 10 94 Hallenbad Hofweg 4 34 09 Bauanträge (Einreichung) 202 80 01-41 Bauhof Am Schutzhafen 2 60 38 71 Baulandumlegung 202 80 01-41 Bauleitplanung 202 80 01-41 Bebauungspläne 202 80 01-41 Beglaubigungen 01 80 01-14 Bestattungs- und Friedhofswesen 02 80 01-15 Betreuung von Aussiedlern 02 80 01-15 Bevölkerungsschutz 06 80 01-24 Bodenverkehrsgenehmigungen 202 80 01-41 Briefwahlunterlagen 06 80 01-12 Bibliothek Obertorstraße 39 38 07 C Campingplatz „Saale-Insel” (Dauercamper) 06 80 01-24 D Datenverarbeitung 204 80 01-33 E Ehefähigkeitszeugnisse 06 80 01-12 Ehejubiläen 108 80 01-17 Ehrungen von Bürgern 108 80 01-17 Einwohnermeldewesen 01 80 01-14 Erschließungsbeiträge 202 80 01-41 F Fahrausweise für Schüler 101 80 01-24 Fernseh-, Rundfunk- und Telefongebührenbefreiung 02 80 01-15 Feuerschutz 101 80 01-24 Feuerwehrangelegenheiten 101 80 01-24 Fischereischeine 01 80 01-14 Forstverwaltung Mühltorstraße 44 60 39 67

12 STADT GEMÜNDEN

In Sachen Straße/Zimmer-Nr. Telefon Fremdenverkehrsangelegenheiten Tourist-Info, Frankfurter Straße 2 38 30 Friedhofsverwaltung 02 80 01-15 Führungszeugnisse 01 80 01-14 Fundsachen 01 80 01-14 G Gaststättenrecht 01 80 01-14 Geburtsanzeigen, Geburtsurkunden 06 80 01-12 Gesundheitswesen – Impfwesen 01 80 01-14 Gewerbean- und -abmeldungen 01 80 01-14 Gewerbesteuer 101 80 01-24 Gewerbewesen 01 80 01-14 Grünanlagen und Parks (öffentliche) Am Schutzhafen 60 38 71 Grundsteuer 101 80 01-24 Grundstücksverkehr 201 80 01-30 H Haftpflichtversicherung 201 80 01-30 Haushaltsbescheinigungen für Kindergeld 01 80 01-14 Hausnummernzuteilung 202 80 01-41 Heiratsurkunden 06 80 01-12 Hochbau 113 80 01-46 Hochwassernachrichtendienst 06 80 01-12 Hotel- und Zimmernachweis Tourist-Info, Frankfurter Straße 2 38 30 Hundesteuer 101 80 01-24 J Jagd- und Fischereiangelegenheiten Mühltorstraße 44 60 39 67 Jagdverpachtung Mühltorstraße 44 60 39 67 Jagdrecht Mühltorstraße 44 60 39 67 K Katastrophenschutz 06 80 01-12 Kirchenaustritte (Beurkundungen) 06 80 01-12 Kinderausweise 01 80 01-14 Kindergärten 109 80 01-16 Kinderspielplätze 112 80 01-34 Kulturelle Angelegenheiten Obertorstraße 39 38 07 Kunstausstellungen/ Kulturhaus Obertorstraße 39 38 07 L Lärmbekämpfung 111 80 01-31 Lastenzuschuss 02 80 01-15 Lebensbescheinigungen 06 80 01-12 Liegenschafts- und Vermögensverwaltung 201 80 01-30 Lohnsteuerkarten 01 80 01-14 M Manöverschäden 112 80 01-34 Marktwesen 06 80 01-12 Meldewesen 01 80 01-14 Miet- und Pachtangelegenheiten 201 80 01-30

13 STADT GEMÜNDEN

In Sachen Straße/Zimmer-Nr. Telefon Mitteilungsblatt der Stadt Gemünden 108 80 01-17 Modernisierung von Wohnungen 202 80 01-41 Museum (Verkehrsmuseum) Frankfurter Straße 2 80 01-50 Musikschule Obertorstraße 39 60 01 52 N Namensänderung 06 80 01-12 Naturschutz 111 80 01-31 O Obdachlosenangelegenheiten 02 80 01-15 Öffentlichkeitsarbeit 01 80 01-10 Ordnungswidrigkeiten 06 80 01-12 P Pachtangelegenheiten 201 80 01-30 Parkplätze (Unterhaltung) 112 80 01-34 Passangelegenheiten 01 80 01-14 Personalausweise 01 80 01-14 Personalangelegenheiten 80 01-36 Pflegschaften 02 80 01-15 Plakatanschlag 06 80 01-12 Poststelle 03 80 01-0 Presse und Information 109 80 01-16 R Rad- und Fußwege (verkehrsrechtlich) 06 80 01-12 (Unterhaltung) 112 80 01-34 Räum- und Streupflicht Bauhof, Am Schutzhafen 2 60 38 71 Reisepässe 01 80 01-14 Rentenangelegenheiten 02 80 01-15 S Schülerbeförderung 101 80 01-24 Schwerbehindertenausweise 01 80 01-14 Sozialhilfeangelegenheiten 02 80 01-15 Sozialer Wohnungsbau 202 80 01-41 Sozialversicherungsangelegenheiten 02 80 01-15 Spendenbescheinigungen 104/105 80 01-20 Sperrstundenregelung 06 80 01-12 01 80 01-14 Spiel- und Bolzplätze 112 80 01-34 Sportanlagen 112 80 01-34 Staatsangehörigkeitswesen 06 80 01-12 Stadthalle – Scherenberghalle Hofweg 9 38 30 Stadtkämmerei 106 80 01-19 Stadtkasse 104/105 80 01-20 Stadtjugendpflege Frankfurter Straße 4 60 19 70 Stadtsanierung 111 80 01-31 Standesamt 06 80 01-12 Sterbefallanzeigen, -urkunden 06 80 01-12

14 STADT GEMÜNDEN

In Sachen Straße/Zimmer-Nr. Telefon Steuerangelegenheiten 101 80 01-24 Steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigungen 101 80 01-24 Straßenbeleuchtung 113 80 01-46 Straßenbau und -unterhaltung 111 80 01-31 Straßenreinigung Bauhof, Am Schutzhafen 2 60 38 71 Straßen- und Wegerecht 202 80 01-41 Streudienst (Winterdienst) Bauhof, Am Schutzhafen 2 60 38 71 Stundungen, Niederschlagungen, Erlasse 106 80 01-19 Sühneverfahren 06 80 01-12 T Teilungsanträge und -genehmigungen von Grundstücken 202 80 01-41 Tiefbau 111 80 01-31 Tierkörperbeseitigung Bauhof, Am Schutzhafen 2 60 38 71 Tourist-Info im Huttenschloss Frankfurter Straße 2 38 30 Turnhallenbelegung 201 80 01-30 U Ummeldung des Wohnsitzes 01 80 01-14 Umweltschutz 111 80 01-31 Unterhaltung städtischer Gebäude 113 80 01-46 Unterschriftsbeglaubigungen 01 80 01-14 Urkunden (standesamtliche) 06 80 01-12 V Verkehrsrechtliche Genehmigungen 06 80 01-12 Verkehrsamt Tourist-Info, Frankfurter Straße 2 38 30 Veranstaltungskalender Tourist-Info, Frankfurter Straße 2 38 30 Verkehrsangelegenheiten 06 80 01-12 Versammlungs- und Vereinswesen 10 80 01-18 Volkshochschule Obertorstraße 39 38 07 Volkszählung 06 80 01-12 Vollstreckungsangelegenheiten 104/105 80 01-20 Vorkaufsrecht an Grundstücken 202 80 01-41 Vormundschaften 02 80 01-15 W Wahlen (Europa-, Bundes-, Landes- und Kommunalwahlen) 06 80 01-12 Wasserrecht (Oberflächenwasser) 111 80 01-31 Wasserwerk – kaufmännische Verwaltung Frankfurter Straße 12 97 34-0 – technische Verwaltung (Stadtwerke) Mühltorstraße 44 97 34-0 Wehrerfassung 01 80 01-14 Winterbrandbeihilfe 02 80 01-15 Wohngeldanträge 02 80 01-15 Wochenmarkt 06 80 01-12

15 STADT GEMÜNDEN

Schachblumen an der Sinn. Foto: Joe Gutbrod

Spielplatz an der Lindenwiese.

Paddeln auf der Saale. Foto: Joe Gutbrod Reges Treiben am Marktsonntag.

16 STADT GEMÜNDEN

Foto: Ludwig Kaiser Foto: Christine Scheiner Foto: Joe Gutbrod Foto: Joe Gutbrod

17 STADT GEMÜNDEN

Kulturelle Einrichtungen

Bezeichnung Anschrift Telefon Kulturhaus Alte Schule Volkshochschule, Kunstausstellungen Obertorstraße 39 38 07 Musikschule Obertorstraße 39 60 01 53 Scherenberghalle, Tagungs- und Bürgerzentrum Hofweg 9 Theater, Gastspiele, Konzerte und sonstige Veranstaltungen Verwaltung: 38 30

Heime und Jugendherbergen Schullandheim „Haus Schaippachsmühle“ Sinntalstraße 31, OT Schaippach 0 93 54 / 7 66

Büchereien und Museen Städtische Bibliothek Gemünden am Main Obertorstraße 39 38 07 Bücherei Adelsberg Adolphsbühlstraße 39 Katholische Pfarrbücherei Langenprozelten Schulgasse 6 34 77 Katholische Pfarrbücherei Wernfeld Hardtweg 2 32 80 Verkehrsmuseum Frankfurter Straße 2 80 01-50 Film-Photo-Ton-Museum Bahnhofsgebäude Gemünden, 2. Stock 32 37

Pfarrkirche „St. Peter und Paul“

18 STADT GEMÜNDEN

Kirchen und religiöse Gemeinschaften

Bezeichnung Anschrift Telefon Kath. Pfarramt „St. Peter und Paul“ Gemünden Obertorstraße 1 32 57 Kath. Pfarramt „Heiligste Dreifaltigkeit” Gemünden Kolpingstraße 5 33 67 Kath. Pfarramt „St. Wendelin“ Langenprozelten Schulgasse 6 34 77 Kath. Pfarramt „Mariä Himmelfahrt“ Wernfeld Hardtweg 2 32 80 Klosterkirche „Zum Heiligen Kreuz“ Gemünden Kreuzstraße 3 805-10 Kath. Kirche „St. Leonhard“ Stadtteil Adelsberg Kath. Kirche „Maria patrona bavariae“ Stadtteil Aschenroth Kath. Kirche „St. Antonius“ Stadtteil Harrbach Kath. Kirche „St. Michael“ Stadtteil Hofstetten Kath. Kirche „St. Ägidius“ Stadtteil Massenbuch Kath. Kirchengemeinde Stadtteil Schaippach Franziskaner-Minoritenkloster Schönau Schönau 28 33 01 Kath. Kirche „St. Jakobus“ Stadtteil Seifriedsburg Evang.-Luth. Pfarramt Gemünden Baumgartenweg 6 34 85 CVJM – Christlicher Verein Junger Menschen e.V. Baumgartenweg 6 34 85 Jehovas Zeugen e.V. Hofweg 15 60 05 43

Rufen Sie uns an Tel. 09351/601914 · Fax 601915 Ihre Caritas-Sozialstation St. Franziskus · Friedenstraße 15 · 97737 Gemünden

Nepomuk-Statue auf der Saale-Brücke Informationswesen

Bezeichnung Anschrift Telefon Mitteilungsblatt der Stadt Gemünden (Wochenblatt) Scherenbergstraße 5 80 01-17 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gemünden Frankfurter Straße 4 97 24-0 Main-Post (Tageszeitung) – Geschäftsstelle Fischmarkt 2 97 25-0 – Redaktion Fischmarkt 2 97 25-11 Main-Echo (Tageszeitung) Hauptstraße 21, 97816 Lohr 0 93 52-50 05-0 Der Markt (Wochenblatt) Fischmarkt 2 97 25-0 Karlstadter & Gemündener Anzeigenblatt (Wochenblatt) Alte Bahnhofstraße 2, 97753 Karlstadt 0 93 53-31 32 Die Neue Rundschau (Wochenblatt) Zum Helfenstein 11, 97753 Karlstadt 0 93 53-97 77-0

19 STADT GEMÜNDEN

Bildungs- und Lehranstalten

Bezeichnung Name Anschrift MBW Gemünden Direktorin Sr. M. Hildburg Baumgartner Kreuzstraße 3, 97737 Gemünden am Main Friedrich-List- Oberstudiendirektor Winfried Renner Kolpingstraße 11, 97737 Gemünden am Main Staatliche Realschule Schulleiter Thomas Feser Kolpingstraße 7, 97737 Gemünden am Main Hauptschule Gemünden Rektor Rainer Kunkel Hofweg 4, 97737 Gemünden am Main Grundschule Gemünden Rektor Erwin Heunisch Hofweg 4e, 97737 Gemünden am Main Grundschule Langenprozelten Schulleiter Alfons Schlereth Schulgasse 4, 97737 Gemünden am Main Grundschule Wernfeld Rektor Walter Reusch Artfeldstraße 12, 97737 Gemünden am Main Förderschule Leo-Weismantel-Schule Rektor Dr. Gerhard Köhler St.-Bruno-Straße 15, 97737 Gemünden am Main Sonderpädagogisches Förderzentrum Konrektor Dr. Harald Ebert St.-Bruno-Straße 15, 97737 Gemünden am Main

SOS – Kinderdorf e.V. SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth Das ehemalige Hofgut „Hohenroth“ am Rande von Rieneck bei Gemünden am Main (Unterfranken) ist eine Dorfgemeinschaft, in der 150 Menschen mit geistigen Behinderungen zusammen mit den sie betreuenden Familien eine bleibende Heimat und sinnvolle Arbeitsplätze gefunden haben. Das Anwesen umfasst 18 Wohnhäuser, Landwirtschaft mit Milchviehhaltung, Gärtnerei, Holz-, Textil-, Metall-, Kerzenwerkstatt, Café mit Naturkostladen, Veranstaltungssaal. Musisch-kulturelle Angebote und die Ge- staltung des Jahreslaufs sind grundlegender Bestandteil des Lebens in Hohenroth. Gerne erhalten Sie weiteres Informationsmaterial. Öffnungszeiten Café: Mi. bis Fr. 9.00–17.30, Sa. 10.00–17.30, So. 13.00–17.30 Uhr. Öffnungszeiten Laden: Mo. 9.00–11.30 und 13.30–17.00, Mi. bis Sa. 9.00–17.30 Uhr. Dienstag geschlossen. Provinzhaus mit Mädchenbildungswerk 97737 Gemünden am Main und Sozialpädagogischen Einrichtungen Tel. 09354/9099-0 · Fax 09354/909918 der Barmh. Schwestern vom hl. Kreuz E-Mail: [email protected] Kreuzstraße 3, 97737 Gemünden a. Main www.sos-kinderdorf.de/dg-hohenroth Tel. 093 51 / 805-0, Fax 09351 / 805152, Internet: www.kreuzschwestern.de

Einrichtungen für Kinder und Jugendliche

Bezeichnung Name Anschrift „Haus Schaippachsmühle“ Claudia Sitzer Schaippach, Sinntalstraße 31, 97737 Gemünden am Main Kindergarten „St. Martin“ Gertrud Gehrig Hofweg 2, 97737 Gemünden am Main Kindergarten Adelsberg Tanja Höfling Adolphsbühlstraße 37, 97737 Gemünden am Main Kindergarten Langenprozelten Manuela Binder-Keupp Langenprozeltener Straße 35, 97737 Gemünden am Main Kindergarten Seifriedsburg Petra Nöth Adalbertstraße 7, 97737 Gemünden am Main Kindergartenverein Hofstetten 1997 e. V. 1. Vorsitzender Juan Irache Estébanez Lerchenweg 6, 97737 Gemünden am Main Kindergartenverein Massenbuch e. V. 1. Vorsitzender Günter Betz Massenbuch 10, 97737 Gemünden am Main Kindergarten Johannesverein Wernfeld e. V. 1. Vorsitzender Andreas Schmid Sachsenheimer Straße 1, 97737 Gemünden am Main Klosterkindergarten „Heilig Kreuz“ Provinzialoberin Sr. Pauline Panhölzl Kreuzstraße 3, 97737 Gemünden am Main

20 STADT GEMÜNDEN

Kindergärten

Bezeichnung Anschrift Telefon Städtischer Kindergarten St. Martin, Gemünden Hofweg 2 89 17 Städtischer Kindergarten Adelsberg Adolphsbühlstraße 37 87 43 Städtischer Kindergarten Langenprozelten Langenprozeltener Straße 35 12 86 Städtischer Kindergarten Seifriedsburg Adalbertstraße 7 82 06 Kindergarten „Heilig Kreuz“ im Mädchenbildungswerk Gemünden am Main Kreuzstraße 3 8 05-3 01 Kindergarten Johannesverein Wernfeld e. V. Karlstadter Straße 28 43 26 Kindergartenverein Hofstetten 1997 e. V. Sportheimstraße 2 9 02 22 Kindergartenverein Massenbuch e. V. Massenbuch 37 27 06

Stadtjugendpflege

Ein besonderes Anliegen der Stadt Gemünden am Main sind die Kinder und Jugendlichen. Für Kinder und Jugendliche gibt es unsere Stadtjugendpflege mit einem offenen Spektrum an Angeboten und wechselnden Programmen. Nähere Informationen erteilt die Stadtjugendpflege unter der Telefonnummer 60 19 70.

Bildungs- und Lehranstalten

Bezeichnung Anschrift Telefon Grundschule Gemünden Hofweg 4 35 35 Grundschule Langenprozelten Schulgasse 4 31 06 Grundschule Wernfeld Artfeldstraße 12 88 24 Hauptschule Gemünden am Main Hofweg 4 88 81 Realschulen Staatliche Realschule Gemünden Kolpingstraße 7 86 82 Realschule des Mädchenbildungswerkes (MBW) der Schwestern vom Heiligen Kreuz Kreuzstraße 3 8 05-325 Gymnasien Friedrich-List-Gymnasium Kolpingstraße 11 33 40 Neusprachliches Gymnasium des MBW Kreuzstraße 3 80 06-67 Sonstige Schulen Fachakademie für Sozialpädagogik des MBW Kreuzstraße 3 8 05-3 25 Hort und Heilpädagogische Tagesstätte des MBW Kreuzstraße 3 8 05-2 21 Leo-Weismantel-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum St.-Bruno-Straße 15 60 91 41 Volkshochschule der Stadt Gemünden Obertorstraße 39 38 07 Musikschule Obertorstraße 39 60 01 53 EURO-Sprachschule Wernfelder Straße 27 40 71 Schullandheim „Haus Schaippachsmühle“ Seminar- und Freizeithaus Sinntalstraße 31, OT Schaippach 0 93 54 / 7 66 Staatliches Schulamt Main-Spessart Marktplatz 8, 97753 Karlstadt 0 93 53/ 17 93-2 07

21 STADT GEMÜNDEN

Turn- und Sportstätten

Bezeichnung Anschrift Telefon Sporthallen Scherenberghalle Hofweg 9 38 30 Turnhalle – Hauptschule Hofweg 4 88 81 Turnhalle – Staatliche Realschule Kolpingstraße 7 86 82 Turnhalle – Friedrich-List-Gymnasium Kolpingstraße 11 33 40 Turnhalle – Mädchenbildungswerk (MBW) Kreuzstraße 3 8 05-3 25 Adolphsbühlhalle Adelsberg Adolphsbühlstraße 60 22 01 Turnhalle – Langenprozelten Jahnstraße 1 87 07 Turnhalle – Wernfeld Karlstadter Straße 111–113 44 95 Sportheime/Sportplätze ASV Hofstetten Sportheimstraße 8 23 32 ESV „“ Gemünden Duivenallee 43 34 KSC Gemünden Lindenwiese 43 70 PSV Langenprozelten Am Steinkorb 83 36 SV Seifriedsburg Hammelburger Straße 41 42 TC Gemünden Häfnergasse 32 31 58

Bäder und Freizeiteinrichtungen

Bezeichnung Anschrift Telefon Freibad – Kasse Duivenallee 6 10 93 – Aufsicht Duivenallee 6 10 94 Ozon-Hallenbad mit Sauna und Solarium Hofweg 4 34 09 Städtischer Campingplatz „Saale-Insel“ Duivenallee 7 85 74 Minigolfanlage, Bootsverleih Duivenallee 7 33 80 Campingplatz Schönrain Schönrainstraße 86 45 Activ-Fitness-Wellness-GmbH in Langenprozelten Würzburger Straße 38 9 00 99 Fitness-Center im Gesundheitszentrum Main-Spessart Klinikstraße 1 60 10 50

22 STADT GEMÜNDEN

Heime und soziale Einrichtungen

Bezeichnung Anschrift Telefon Dorfgemeinschaft Hohenroth (Einrichtung von SOS Kinderdorf e.V.) Hohenroth 0 93 54 / 90 99-0 Kreis-Seniorenzentrum St.-Bruno-Straße 14 8 06-0 Gesundheitszentrum Main-Spessart für Pflege und Therapie Klinikstraße 1 8 03-0 „Haus Sonnenblick“ – Wohnstätte für psychisch und verhaltensauffällig zu Betreuende Sudetenstraße 81 37 17 Mainfränkische Werkstätten GmbH – Wohnheim für behinderte Menschen Gartenstraße 55 97 28-0 – Werkstätte für behinderte Menschen Gartenstraße 53 50 60-0 BRK-Kreisverband Main-Spessart, Verwaltung Wernfelder Straße 1 50 81-0 – Essensdienst auf Rädern 50 81-12 Sozialstation St. Franziskus e. V. – Alten- und Krankenpflege Friedenstraße 15 60 19 14 Sozialpsychiatrischer Dienst Erthal-Sozialwerk – Karitative Einrichtungen und Dienste GmbH Obertorstraße 3 20 31 Sozialaußenstelle und Erziehungsberatung des Landratsamtes Main-Spessart St.-Bruno-Straße 15 13 50 Sozialstation Bergmann-Ritschel, häusliche Kranken- und Altenpflege Langenprozeltener Straße 18 60 03 30 Verein „Aktion Freude schenken“ Neuer Weg 9 31 29 Caritasverband für den Landkreis Main-Spessart e. V. Geschäftsstelle Lohr am Main Vorstadtstraße 68 0 93 52 / 84 31-00 Diakonisches Werk im Evang.-Luth. Dekanatsbezirk Lohr am Main e. V. Geschäftsstelle Bahnhofstraße 1, 97846 Partenstein 0 93 55 / 97 57 90 Arbeiterwohlfahrt-Begegnungsstätte Fahrgasse 2, 97816 Lohr am Main 0 93 52 / 45 55 KfH – Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e. V. Grafen-von-Rieneck-Straße 1, 97816 Lohr am Main 0 93 52 / 20 35

Ärzte · Zahnärzte · Tierarzt · Apotheken · Krankenkassen · Altenheime

Bezeichnung Anschrift Telefon Ärzte für Allgemeinmedizin Aulbach Helmut Obertorstraße 3 42 24 Dr. med. Geyer-Ondrasch Margit Frankfurter Straße 4 a 60 96 00 Dr. med. Graf Günther Bahnhofstraße 5 27 82 Dr. Hemmerlein Roselinde Friedenstraße 18 60 15 90 Dr. med. Schenk Bernold Fabrikgasse 5 54 06 Augenheilkunde Dr. med. Beßler Helga Scherenbergstraße 1a 47 89 Chirurgie Dr. med. Hohe Thomas Frankfurter Straße 4 32 22 Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dr. med. Beßler Jürgen Scherenbergstraße 1a 10 25 Hess Harald L. Frankfurter Straße 4 88 68

23 HAUPT Praxis für Gesundheit Krankengymnastik Telefon 09351/3950 Telefax 09351/99834 und Massage Schönheit Handy 0171/8810509 Privat 09351/2708 Fitness Öffnungszeiten: Frankfurter Straße 4a Mo. bis Fr. 8–12 und 14–19 Uhr (am Huttenschloss) Mittwoch 8–12 Uhr 97737 Gemünden am Main SANITÄTSHAUS Hausbesuche möglich [email protected]

G M B bader H Wir empfehlen uns für: ORTHOPÄDIETECHNIK ✔ Krankengymnastik Helfen ist ✔ unser Obertorstraße 31 Massagen aller Art Telefon 09351/4188 ✔ Telefax 09351/4697 Unterwassermassagen Handwerk. 97737 Gemünden am Main ✔ Naturmoorpackungen ✔ Manuelle Therapie ✔ Stangerbad ✔ Lymphdrainage ✔ Osteopathie ✔ Fußreflexzonenbehandlung ✔ Biomechanische Stimulation nach Nasarow

Fettabsaugung Durch die schonende Methode der Fettabsaugung in örtlicher Betäubung Therapie-Zentrum entfernen wir Ihre Fettpolster dauerhaft. Main – Spessart Praxis für Physiotherapie Außerdem können wir für Sie tun: Krankengymnastik + Massage kosmetische Lasertherapie • Manuelle Lymphdrainage • Verschiedene Massage-Therapien Falten auffüllen • Manuelle Therapie • Krankengymnastik nach Bobath Ober- und Unterlidstraffung • Krankengymnastik im Bewegungsbad dauerhafte Enthaarung – Einzeltherapie nach Halliwick – Gruppentherapie • Baby-Schwimmen Frankfurter Str. 4a, 97737 Gemünden a. Main • Medizinische Trainingstherapie www.beauty-lasercentrum.de, [email protected] Gerätegestützte Krankengymnastik Infotelefon: 09351/600-422 NEU: • Shiatsu – Massage – Therapie • Fußreflex-Therapie Cornelia Prruthi • Magnetfeld-Therapie Fußpflege · Kosmetik · Maniküre Main-Spessart-Fitness Massagen · Fußreflexzonenmassage • Betreuung durch qualifizierte Physiotherapeuten bzw. Trainer • Kinderbetreuung Spitzengarten 12 · 97737 Gemünden ■ Telefon 0 93 51 / 51 32 Klinikstraße 1 · 97737 Gemünden Im Friseursalon Linda Telefon 09351/601050 · Telefax 09351/601058 Hohenburgstraße 9 · 97737 Gemünden-Adelsberg Telefon 0 93 51 / 34 56 Alle Kassen · Termine nach Vereinbarung

24 STADT GEMÜNDEN

Bezeichnung Anschrift Telefon Internisten Dr. med. Deicke Lutz Obertorstraße 43 10 13 Dr. med. Seltsam Ulrich Bahnhofstraße 10 33 24 Steinhauer Michael Langenprozeltener Straße 35 14 93 Kinderheilkunde Dr. med. Barthel Elmar Brückleinsweg 21 87 63 Naturheilverfahren Dr. med. Geyer-Ondrasch Margit Frankfurter Straße 4a 60 96 00 Dr. med. Schenk Bernold Fabrikgasse 5 54 06 Orthopädie Dr. med. Brodkorb Johannes Obertorstraße 43 20 01 Physikalische und rehabilitative Medizin Steinhauer Michael Langenprozeltener Straße 35 14 93 Tierarzt Dr. med. vet. Thumes Gerhard Sudetenstraße 44 20 71 Zahnärzte Benda Peter Friedenstraße 19 34 33 Dr. Cholewa Eckhard Langenprozeltener Straße 35 23 66 Dres. Liebers Frank und Andrea Marktplatz 13 33 76 Dr. Raufer Jürgen Brückleinsweg 21 55 33 Heilpraktiker Heidenreich Ute Schloßberg 17 83 20 Pfeufer Petra Obertorstraße 13 9 01 09 Krankengymnastik/Massage Geiger Jutta Rhönweg 39 9 00 77 Haupt Helmut Frankfurter Straße 4a 39 50 Müller Michael Obertorstraße 18a 60 48 00 Nagel Heinz Bahnhofstraße 10 22 63 Stangner Walburga Rhönweg 23 13 17 Wellhöfer Johanna Zeilbaumweg 22 86 89 Fitness-Center TMS Klinikstraße 1 60 10 50 Joe´s Physiotherapie Würzburger Straße 38 25 45 Tagesklinik Frankfurter Straße 4a 32 22 Laserzentrum GmbH beauty Laser Centrum Frankfurter Straße 4a 60 04 22 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Auskunft durch das Amtsblatt der Stadt Gemünden 1 92 22 Apotheken Alte Apotheke, Inh. K. Götz Bahnhofstraße 3 31 31 Markt-Apotheke, Inh. Johanna Schmitt Scherenbergstraße 7 27 87 Spessart-Apotheke, Inh. Gisela Zellmann Langenprozeltener Straße 59 32 91 Stadt-Apotheke, Inh. Gerhard Maisch Obertorstraße 23 86 66 Krankenkassen Allgemeine Ortskrankenkasse (AOK) Friedenstraße 12 97 14-0 Barmer Ersatzkasse (BEK) Geschäftsstelle Karlstadt Kirchplatz 18, 97753 Karlstadt 01 85 00 / 43 62 00 Deutsche Angestellten-Krankenkasse (DAK) Altstadtpassage 1 0 93 51 /5 07 00 Seniorenheime Kreis-Seniorenzentrum St.-Bruno-Straße 14, 97737 Gemünden 0 93 51 / 8 06-0 Gesundheitszentrum Main-Spessart für Pflege und Therapie Klinikstraße 1, 97737 Gemünden 0 93 51 / 8 03-0

25 STADT GEMÜNDEN

Kompetente Fachgeschäfte

www.blumen-toebbe.de

97737 Gemünden Häfnergasse 3 Montag bis Freitag 8–18 Uhr Samstag 8–14 Uhr – am Friedhof – Sonn- und Feiertag 10–12 Uhr Telefon 09351 /3329

• Bürobedarf • Schreibwaren • Schulbedarf • Wanderkarten

Büro-Betz OHG • diverse Tisch- Scherenbergstraße 8 Kirchplatz 7 dekoration 97737 Gemünden / M. 97753 Karlstadt / M. Tel. 0 93 51 / 31 72 Tel. 0 93 53 / 12 16 Olympia-Vertragshändler Fax 0 93 51 / 85 69 Mitglied im BÜRO RING

’s Gemünnem’r Lädle Obertorstraße 13 · 97737 Gemünden Telefon und Telefax 09351/604707 Tee · Geschenkartikel · Bücher Saeco-Fachhandel 97737 Gemünden ▲ Scherenbergstr. 1a Verkauf und Kundendienst Patrick Walter · Handy: 0160/8703408 Telefon 09351/2533

26 STADT GEMÜNDEN

Vereine und Verbände

Bezeichnung Vorsitzende(r) Straße PLZ / Ort Telefon Gemünden-Stadt „Aktion Freude schenken“ e. V. Gemünden Margot Gebele Mainblickstr. 19 97737 Gemünden a. Main 85 66 „Alt hilft Jung“ Bayern e. V. Eckehard Klug Neuer Weg 9 97737 Gemünden a. Main 31 29 Angelsportverein 1955 e. V. Günther Witt Bahnhofstr. 22 97737 Gemünden a. Main 21 25 BRK-Bereitschaft Herbert Fuchs Mainblickstr. 3 a 97737 Gemünden a. Main 83 60 Bund der Ruhestandsbeamten und Hinterbliebenen Otto Hüttmeyer Ostring 9 a 97737 Gemünden a. Main 84 63 Bund Naturschutz Erich Kröckl Häfnergasse 17 97737 Gemünden a. Main 26 77 Bürgerinitiative Verbesserung (BIV) Gemünden e. V. Thomas Platzer Gartenstr. 47 97737 Gemünden a. Main 29 09 Eine-Welt-Verein ESPERANZA Gemünden e. V. Franz Gerhard Gartenstr. 35 97737 Gemünden a. Main 38 82 ESV „Bavaria“ Gemünden 1913 e. V. Ursula Hartmann Röderweg 27 97737 Gemünden a. Main 86 46 Festspielverein der Stadt Gemünden e. V. Hans Michelbach, MdB Am Neuberg 12 97737 Gemünden a. Main 54 24 Fischerzunft Gemünden e. V. Thomas Hartmann Zollbergstr. 15 97737 Gemünden a. Main 27 80 Freie Wähler – Freie Bürger Gemünden e. V. Ursula von Hahn Hofweg 5 97737 Gemünden a. Main 17 77 Freiwillige Feuerwehr Gemünden Peter Schmidt Am Schutzhafen 2 97737 Gemünden a. Main 9 98 48 Gebietsverkehrswacht Gemünden Dr. Gerhard Köhler Neuer Weg 55 97737 Gemünden a. Main 86 73 Historischer Verein Gemünden und Umgeb. e. V. Erhard Schenk Egerer Str. 3 97762 Hammelburg 0 97 32 / 78 76 99 Imkerverein Gemünden und Umgebung Wolfgang Ungemach Weinbergstr. 19 97788 Neuendorf 39 94 I.G. Pferdefreunde und Freizeit-Reiter e. V. Angela Haas Rienecker str.16 97737 Gemünden a. Main 0 93 54 / 15 05 Karate-Verein Gemünden e. V. Ralf Fertig Gartenstr. 3 97737 Gemünden a. Main 31 92 K3-Verein e. V. Margarete Treutner Obertorstr. 30 97737 Gemünden a. Main 84 68 KSC Gemünden Erwin Plenge Schönau 11 97737 Gemünden a. Main 33 17 Kleinkaliber-Schützenverein Gemünden 1954 e. V. Klaus Leibnitz Röderweg 2 c 97737 Gemünden a. Main 23 51 Kleintierzuchtverein Ludwig Schäfer Heckenweg 19 97737 Gemünden a. Main 35 49 Kolpingsfamilie Gemünden Stefan Koberstein Gartenstr. 36 97737 Gemünden a. Main 34 23 Komitee für Städtepartnerschaft e. V. Ria Freidel Annastr. 18 97737 Gemünden a. Main 34 57 Krankenpflegeverein Gemünden a. Main e. V. Norbert Betz Sudetenstr. 12 97737 Gemünden a. Main 82 69 Modellflugverein Gemünden 1995 e. V. Horst Hanke jun. Gartenstr. 23 97737 Gemünden a. Main 43 22 Motorsportclub Gemünden e. V. Georg Brand Sudetenstr. 71 97737 Gemünden a. Main 31 44 Museumsverein Film, Photo und Ton Klaus Kusterer Scherenbergstr. 7 a 97737 Gemünden a. Main 24 95 NAVC Herbert Hotz Mühltorstr. 25 97737 Gemünden a. Main 20 22 Obst- und Gartenbauverein Gemünden e. V. Ernst Marcus Friedenstr. 22 97737 Gemünden a. Main 81 99 Offener Gemündener Kreis für Umwelt und Ökologie Gerhard Kraft Bahnstr. 8 97737 Gemünden a. Main 45 22 Rotkreuzgemeinschaft Bernhard Streit Rhönstr. 18a 97737 Gemünden a. Main Sängervereinigung Gemünden 1878 e. V. Elke Schultheiß Baumgartenweg 37 97737 Gemünden a. Main 31 59 Schulverein Friedrich-List-Gymnasium e. V. Walter Höfling Kolpingstr. 11 97737 Gemünden a. Main 33 40 Siedlervereinigung Gemünden a. Main e. V. Udo Friedel Annastr. 18 97737 Gemünden a. Main 34 57 Sing- und Musikschule Gemünden a. Main e. V. Edeltraud Radon Frühlingstr. 6 97782 Gräfendorf 0 93 57 / 9 99 37 Soldatenkameradschaft Reinhold Lippert Kaspar-Volpert-Str. 24 97737 Gemünden a. Main 60 02 52 Sozialstation „St. Franziskus“ Gemünden e. V. Harald Kirsch Weißensteinstr. 32-34 97737 Gemünden a. Main 9 50-0 SPD-Ortsverein Gemünden Irmgard Pröschl Schöne Aussicht 1 97737 Gemünden a. Main 24 53 Sudetendeutsche Landsmannschaft Maria Schulze Triebgrund 8 97737 Gemünden a. Main 0 93 54 / 7 98 Gemündener Fördergemeinschaft Hochwasserhilfe e. V. Erwin Mischka Häfnergasse 11 97737 Gemünden a. Main 46 90 Tae-Kwon-Do-Verein „Double Dragon“ Gemünden e. V. Dennis Ellison Hirtengasse 12 97775 0 93 56 / 99 32 219 Tennisclub Gemünden e. V. Elisabeth Schinzel Annastr. 23 97737 Gemünden a. Main 24 52 Verein zur Förderung der Integration von Aussiedlern „VITA“ e. V. Lubov Weizel Neuer Weg 70 97737 Gemünden a. Main 55 82 Verein zur Förderung der Volksmusik e. V Albin Schäfer Brückleinsweg 14 97737 Gemünden a. Main 32 76 VdK-Ortsverband Gemünden Michael Schmidt Baumgartenweg 18 97737 Gemünden a. Main Verband der Heimkehrer Erhard Heil An der 9 97775 Burgsinn 0 93 56 / 24 38 Verein der Vogelfreunde Gemünden und Umgebung e. V. Heribert Ruppert Am Floß 12 97753 Karlburg 0 93 53 / 36 00

27 STADT GEMÜNDEN

Bezeichnung Vorsitzende(r) Straße PLZ / Ort Telefon Vereinsring Gemünden Christl Paino Scherenbergstr. 1 97737 Gemünden a. Main 82 51 Verkehrs- und Wanderverein Gemünden e. V. Hans-Joachim Beyrich Obertorstr. 43 97737 Gemünden a. Main 82 65 Volkstanzgruppe Gemünden e. V. Andreas Fella Neulandstr. 25 97737 Gemünden a. Main 9 00 22 Werbegemeinschaft Gemünden a. Main Edith Michelbach-Schulz Weißensteinstr. 2-4 97737 Gemünden a. Main 9 74 40 White Water Company e. V. Michael Schmidt Postfach 12 30 97732 Gemünden a. Main Winter-Sport-Club Gemünden e. V. Hans Wagner Gartenstr. 78 97737 Gemünden a. Main 84 85 Stadtteil Adelsberg Männergesangverein Adelsberg Gerhard Schulze Adolphsbühlstr. 71 97737 Gemünden a. Main 60 02 03 Musikverein Adelsberg e. V. Robert Schmitt Hahnweg 27 97737 Gemünden a. Main 52 81 Obst- und Gartenbauverein Adelsberg Walter Joa Adolphsbühlstr. 17 97737 Gemünden a. Main 37 74 Spielvereinigung Adelsberg 1932 e. V. Jürgen Krug Neulandstr. 19 97737 Gemünden a. Main 10 43 Vereinsring Adelsberg Thomas Grümbel Hohenburgstr. 18 97737 Gemünden a. Main 22 01 Förderverein Jugendtreff Adelsberg e. V. Yvonne Kickuth Diemarstr. 12 97737 Gemünden a. Main 36 14 Freiwillige Feuerwehr Adelsberg Josef Manger Diemarstr. 33 97737 Gemünden a. Main 16 85 Trachtenkapelle Adelsberg Robert Schmitt Hahnweg 27 97737 Gemünden a. Main 52 81 Stadtteil Aschenroth Obst- und Gartenbauverein Aschenroth/Neutzenbrunn Eugen Hahn Aschenroth 11 97737 Gemünden a. Main 0 93 57 / 3 41

1 Freiwillige Feuerwehr Aschenroth Walter Beyfuß Aschenroth 18 /2 97737 Gemünden a. Main 0 93 57 / 3 21 Stadtteil Harrbach Obst- und Gartenbauverein Harrbach Irene Kübert Harrbach 18 97737 Gemünden a. Main 16 28 Skatclub “Main-Asse” Harrbach Erwin Müller Massenbuch 66 97737 Gemünden a. Main 88 30 Freiwillige Feuerwehr Harrbach Theo Gerhard Harrbach 64 97737 Gemünden a. Main 34 28 Stadtteil Hofstetten Allgem. Sportvereinigung Hofstetten 1949 e. V. Helmar Zadra Griesbergstr. 21 97737 Gemünden a. Main 31 52 Blaskapelle Hofstetten Reinhold Bald Geisbergstr. 14 97737 Gemünden a. Main 31 11 Freiwillige Feuerwehr Hofstetten Ludwig Maiberger Mühltorberg 19 97737 Gemünden a. Main 17 05 Kindergarten Hofstetten 1997 e. V. Heike Lahrs Mainbrückenstr. 9 97737 Gemünden a. Main 60 92 43 Spessart-Spielleut Hofstetten Hans Heilgenthal Mainbrückenstr. 28 97737 Gemünden a. Main 41 91 Verein BI Wasser e. V. Hofstetten Hans Buch Lohrer Str. 8 97737 Gemünden a. Main 87 40 Verein der Garten- und Blumenfreunde Hofstetten Kurt Höfling Mainbrückenstr. 32 97737 Gemünden a. Main 21 35 Vereinsring Hofstetten e. V. Hans Buch Lohrer Str. 8 97737 Gemünden a. Main 87 40 Stadtteil Langenprozelten Angelverein Langenprozelten 1971 e. V. Konrad Krautschneider Odenwaldstr. 19 97737 Gemünden a. Main 22 35 Brieftaubenverein „Wiederkehr“ Langenprozelten e. V. Hans Schiebel Langenprozeltener Str. 13 97737 Gemünden a. Main 3608 Förderverein Spessartgrotte Alexandra Bittermann Friedenstr. 4a 97816 Lohr a. Main 0 93 52 / 80 79 20 Freiwillige Feuerwehr Langenprozelten Dieter Marx Am Sindersbach 2 97737 Gemünden a. Main 53 37 Kath. Arbeitnehmerbewegung Langenprozelten e V. Horst Rücker Sonnenleite 5 97737 Gemünden a. Main 32 78 MGV „Liederkranz“ Langenprozelten 1906 e. V. Georg Weßner Langenprozeltener Str. 4 97737 Gemünden a. Main 30 60 Musikverein Langenprozelten 1982 e. V. Josef Ruppert Langenprozeltener str. 1O2 97737 Gemünden a. Main 21 67 Obst- und. Gartenbauverein mit Imkergruppe Langenprozelten e. V. Winfried Felbinger Bahnstr. 17 97737 Gemünden a. Main 18 67 Paddelsportverein Langenprozelten e. V. Albin Bauer Sandweg 30 97788 Neuendorf 83 36 Schützenverein Langenprozelten 1954 e. V. Wolfram Ruppert Bahnstr. 25 97737 Gemünden a. Main 29 43 Turn- und Sportverein Langenprozelten 1912 e. V. Fritz Bils Jahnstr. 1 97737 Gemünden a.Main 51 28 Verein Kameradschaft Langenprozelten Ansgar Hepp Wengertstr. 6 97737 Gemünden a. Main 81 32 Vereinsring Langenprozelten Fritz Bils Jahnstr. 1 97737 Gemünden a. Main 51 28 Wander- und Verschönerungsverein Langenprozelten Adolf Fischer Mainuferstr. 7 97737 Gemünden a. Main 14 34

28 STADT GEMÜNDEN

Bezeichnung Vorsitzende(r) Straße PLZ / Ort Telefon Stadtteil Massenbuch Freiwillige Feuerwehr Massenbuch Gerald Schäfer Massenbuch 1 97737 Gemünden a. Main 20 25 Kindergarten-Verein Massenbuch e. V. Axel Schopf Massenbuch 43 97737 Gemünden a. Main 60 05 98 Obst- und Gartenbauverein Massenbuch Franz Schmitt Massenbuch 2 97737 Gemünden a. Main 31 08 Tennisclub Massenbuch e. V Josef Schott Massenbuch 8 97737 Gemünden a. Main 82 7 Stadtteil Schaippach Freiwillige Feuerwehr Schaippach Dieter Josef Fleischmann Rienecker-Str. 9 97737 Gemünden a. Main 0 93 54 / 3 75 Gartenbauverein Schaippach Herbert Müller Sinntalstr. 22 97737 Gemünden a. Main 0 93 54 / 14 66 Gesangverein „Liederkranz“ Schaippach Bernhard Schmitt Triebgrund 5 97737 Gemünden a. Main 0 93 54 / 3 74 SV Schaippach Werner Brönner Rienecker Str. 10 97737 Gemünden a. Main 0 93 54 / 10 51 Stadtteil Seifriedsburg Freiwillige Feuerwehr Seifriedsburg Rainer Fella Am Stein 1 97737 Gemünden a. Main 82 90 Gesangverein „Liederkranz” Seifriedsburg Alois Schmitt Hammelburger Str. 14 97737 Gemünden a. Main 39 33 Musikkapelle Seifriedsburg Hagen Strohmenger Kaspar-Volpert-Str. 22 97737 Gemünden a. Main 10 28 Obst- und Gartenbauverein Seifriedsburg Simon Englert Kaspar-Volpert-Str. 26 97737 Gemünden a. Main 44 91 Soldatenkameradschaft Reinhold Lippert Kaspar-Volpert-Str. 24 97737 Gemünden a. Main 13 34 SV Seifriedsburg 1946 e. V. Harald Ruppert Wolfsmünsterer Str. 1O 97737 Gemünden a. Main 49 64 Stadtteil Wernfeld Angler-Club „Petri Heil“ Wernfeld Reinhold Zelder Harrbach 13 97737 Gemünden a. Main 29 51 Förderverein zur Erhaltung der Alten Kirche Wernfeld e. V. Peter Hofmann Karlstadter Str. 18 97737 Gemünden a. Main 36 77 Frauenbund Wernfeld Lotte Hopf Wernweg 35 97737 Gemünden a. Main 49 19 Freiwillige Feuerwehr Wernfeld Michael Mennig Dirmbachstr. 14 97737 Gemünden a. Main 27 39 Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein Wernfeld Andrea Sauer Oberdorfstr. 10 97737 Gemünden a. Main 9 01 23 Gesangverein „Liederkranz“ Wernfeld Josef Marschall Wernleite 23 97737 Gemünden a. Main Jugendspielmannszug Wernfeld Eugen Feser Karlstadter Str. 34 97737 Gemünden a. Main 37 47 Kyffhäuser- und Schützenkameradschaft Wernfeld Rudolf Heiß Karlstadter Str. 76 97737 Gemünden a. Main 18 68 Original Werntaler Musikanten Edgar Marold Friedenstr. 16 97737 Gemünden a. Main 10 15 Original Fränkische Trachtenkapelle Wernfeld e. V. Wilhelm Dotter Karlstadter Str. 76 97737 Gemünden a. Main 85 38 Turn- und Sportverein Wernfeld Gisbert Pieles Unterer Rod 11 97737 Gemünden a. Main 60 15 65 Yachtclub Wernfeld e. V. Udo Kapp Arnsteiner Str. 22 97753 Karlstadt 0 93 53 / 74 84 Vereinsring Wernfeld Erich Bald Oberdorfstr. 16 97737 Gemünden a. Main 36 73 Helmut Reutin Steuerberater · Landw. Buchstelle Rechtsanwalt Bernhard Schneider Adelsberg – Hahnweg 16 97737 Gemünden a. Main Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht Tel. 0 93 51 / 60 45 50 · Fax 6 04 55 15 E-Mail: [email protected] Fischmarkt 2 · 97737 Gemünden · ` 09351/2772 + 1772 Internet: www.reutin.de Telefax 09351/4472 · E-Mail: [email protected] Termin nach Vereinbarung

R ECHTSANWALT G ERHARD Z APFF Bahnhofstraße 38 • 97737 Gemünden a. M. Rechtsanwälte FON: 09351/600344 • FAX: 600345 E-MAIL: [email protected] Steuerberater Tätigkeitsschwerpunkte: Arbeitsrecht • Mietrecht • Strafrecht 29 STADT GEMÜNDEN

Versorgungsunternehmen

Bezeichnung Anschrift Telefon Wasserversorgung Stadtwerke Gemünden – kaufmännische Verwaltung Frankfurter Straße 12 97 34-0 – technische Verwaltung Mühltorstraße 44 97 34-0 Stromversorgung Energieversorgung Gemünden GmbH Schulstraße 5 9 41-6 10 Gasversorgung Energieversorgung Lohr-Karlstadt und Umgebung GmbH Helfensteinstraße 4–6, 97753 Karlstadt 0 93 53 / 79 01-0

Banken und Sparkassen

Bezeichnung Anschrift Telefon HypoVereinsbank Bahnhofstraße 7 30 94 Raiffeisenbank Karlstadt-Gemünden eG Langenprozeltener Straße 86 9 42-0 Stadtzweigstelle Scherenbergstraße 1a 9 97 30 Zweigstelle Wernfeld Dirmbachstraße 6 33 95 Sparkasse Mainfranken Obertorstraße 36 80 03-0 Zweigstelle Friedenstraße St.-Bruno-Straße 14 9 90 61-0 Zweigstelle Langenprozelten Langenprozeltener Straße 43 84 09 VR-Bank Gemünden Obertorstraße 3 9 90 60-0

30 STADT GEMÜNDEN

Städtische Einrichtungen für Bürger und Gäste

Tourist-Info Gemünden Öffnungszeiten Sauna – Winter: Montag und Mittwoch von 15.00 – 22.00 Uhr (Gemein- Verkehrsmuseum schaftssauna) Dienstag u. Donnerstag von 15.00 – 22.00 Uhr (Frauen) Frankfurter Straße 2 (im Huttenschloss) Freitag von 15.00 – 22.00 Uhr (Männer) 97737 Gemünden am Main Samstag von 14.00 – 19.00 Uhr (Familien- Telefon 0 93 51 / 38 30 sauna) Telefax 0 93 51 / 48 54 Sonntag von 13.00 – 18.00 Uhr (Familien- E-Mail: [email protected] sauna) Internet: www.stadt-gemuenden.de Im Sommer und Winter für Hallenbad und Sauna: feiertags nur von 9.00 – 12.00 Uhr Öffnungszeiten der Touristinfo und des Verkehrsmuseums der Stadt Gemünden am Main: Stadtbücherei Mai bis Oktober: Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.30 Uhr Im Kulturhaus und 13.30 bis 17.30 Uhr Obertorstraße 39 Samstags von 10.00 bis 13.00 Uhr 97737 Gemünden am Main Sonn- und Feiertage geschlossen Telefon 0 93 51 / 38 07 Telefax 0 93 51 / 54 72 November bis April: Montag bis Freitag von 10.30 bis 12.30 Uhr Lesemöglichkeiten: und 13.30 bis 17.30 Uhr Montag bis Freitag von 15.00–18.00 Uhr Samstags, Sonn- und Feiertage geschlossen Donnerstag von 10.00–12.00 Uhr

Ozon-Hallenbad Freibad auf der Lindenwiese Hofweg 4, 97737 Gemünden am Main Duivenallee 6 Telefon 0 93 51 / 34 09 97737 Gemünden am Main Telefon 0 93 51 / 10 93 Öffnungszeiten Hallenbad – Sommer: Mo., Di., Mi. und Fr. von 17.00 – 22.00 Uhr Öffnungszeiten: Donnerstag von 16.00 – 17.00 Uhr (nur Frauen) Mitte Mai bis September Donnerstag von 17.00 – 22.00 Uhr (Allgemeinheit) je nach Wetterlage von 9.00–20.00 Uhr Samstag und Sonntag von 9.00 – 12.00 Uhr

Öffnungszeiten Sauna – Sommer: Kegeln in der Scherenberg-Halle Montag und Mittwoch von 17.00 – 22.00 Uhr (Gemein- schaftssauna) Hofweg 9 Dienstag von 17.00 – 22.00 Uhr (Frauen) 97737 Gemünden am Main Donnerstag von 16.00 – 22.00 Uhr (Frauen) Telefon 0 93 51 / 60 41 98 Freitag von 17.00 – 22.00 Uhr (Männer)

Hallenbad und Sauna im Juli, August bis Mitte September geschlossen.

Öffnungszeiten Hallenbad – Winter: Mo., Di., Mi. u. Fr. von 15.00 – 22.00 Uhr Donnerstag von 15.00 – 16.30 Uhr (Frauen) Donnerstag von 16.30 – 22.00 Uhr (Allgemeinheit) Samstag von 09.00–12.00 Uhr und 14.00–19.00 Uhr Sonntag von 9.00 – 18.00 Uhr

31 STADT GEMÜNDEN

Notruftafel – Hilfseinrichtungen

Bezeichnung Notruf Polizei-Station, Brückleinsweg 11, Telefon 9 74 10 1 10 Feuerwehr-Stützpunktwache, Am Schutzhafen 2, Telefon 9 98 48 1 12 Rettungsleitstelle, bei lebensbedrohlichen Notfällen (Notarzt) 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern 0 18 05 / 19 12 12 Giftinformationszentrale 09 11 / 3 98 24 51 Bahnpolizei Bundesgrenzschutz, Bahnhofstr. 21, Telefon 52 69 Gemündener Fördergemeinschaft Hochwasserhilfe e. V., Häfnergasse 11, Telefon 34 63

I MPRESSUM Herausgegeben in Zusammenarbeit des jeweiligen Inhabers dieser Rechte 97732050 / 3. Auflage / 2004 mit der Trägerschaft. urheberrechtlich geschützt. Nachdruck Kompetenz aus einer Hand Änderungswünsche, Anregungen und und Übersetzungen sind – auch auszugs- INFOS AUCH IM INTERNET: Ergänzungen für die nächste Auflage weise – nicht gestattet. Nachdruck oder www.alles-deutschland.de WEKA info verlag gmbh dieser Broschüre nimmt die Verwaltung Reproduktion, gleich welcher Art, ob www.alles-austria.at Lechstraße 2 • D-86415 Mering oder das zuständige Amt entgegen. Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, www.sen-info.de Telefon +49 (0) 8233 384-0 Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Datenträger oder Online nur mit schrift- www.klinikinfo.de Telefax +49 (0) 8233 384-103 Anordnung des Inhalts sind zugunsten licher Genehmigung des Verlages. www.zukunftschancen.de [email protected] • www.weka-info.de

32 STADT GEMÜNDEN

Der Industriepark stellt sich vor!

lliivvee yyoouurr ddrreeaammss !! iinnhh.. MMiicchhaaeell kkuusstteerreerr

AAuuttootteeiillee –– aauuttoozzuubbeehhöörr –– ttuunniinngg LLaacckkee –– rreeppaarraattuurreenn aalllleerr aarrtt

kkeesssslleerrssttrraassssee 22 ●● 9977773377 ggeemmüünnddeenn TTeell.. 0099335511//660044998888 FFaaxx 0099335511//660044998899

wwwwww..ddrreeaamm--ccaarr--ssttyylliinngg..ddee STADT GEMÜNDEN

GRANIT QUALITÄTSPRODUKT S.H.L.I.F.T Service & Handels GbR Land-, Industrie-, Forsttechnik Kesslerstraße 2 · Tel. 09351/603670 · 97737 Gemünden/Main Rufen Sie uns an! TUCHEL MASCHINENBAU GmbH Gartenland NIEMEYER

• Metallbearbeitung • Schleifarbeiten • Sandstrahlen

• Endoskopie • Öl- und Gasheizung • Holzkessel • Schornsteinsanierung G.A.B. • Wärmepumpen • Badgestaltung Guss- und Kernputzerei • Regenwassernutzungsanlagen Kesslerstraße 2 • Bau von Ver- und Entsorgungsleitungen 97737 GEMÜNDEN Klaus Bergmann · Keßlerstraße 2 · 97737 Gemünden Telefon 09351/601780 · Telefax 09351/601782 Telefon 09351/600550 · Telefax 09351/600551