Weismainer Weismainer Jurabote Jurabote01/2019 1 Mitteilungsblatt der Stadt

Nr. 1 31. Januar 2019 24. Jg. Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,

im Februar nimmt die närrische der Gaudiwurm im Kalender - ein Muss für jeden Faschingsfan! Zeit in Weismain Fahrt auf. Ein Damit es keine Zwischenfälle gibt, sind heuer von Vereinen, die erster Höhepunkt war bereits die sich mit einem Wagen beteiligen, einige Sicherheitsvorgaben Prunksitzung des MCC Mainleus zu beachten. So sind Wagenbegleiter, die beidseitig neben den im Januar in der Stadthalle. Dem Wagen laufen, von den Wagenbauern einzuplanen. Auch in Sa- Veranstaltungskalender in dieser chen Aufbauten, Geländer und Banden sind bestimmte Maße Ausgabe können Sie entnehmen, einzuhalten. Zu bedenken ist außerdem, dass sich während der wann und wo in Weismain und Fahrt zur Häfnergasse und auf der Heimfahrt keine Personen auf in den Stadtteilen gefeiert wird. den Faschingswagen aufhalten dürfen.

Auch das Wochenende rund um Wir freuen uns über jeden Wagen und jede Fußgruppe, die sich den Rosenmontag steht wieder am Umzug beteiligen möchte! Weitere Informationen sind bei ganz im Zeichen närrischer Akti- meiner Mitarbeiterin Andrea Göldner (Telefon 09575 9220-12) vitäten. Zum Auftakt werden die Närrischen Weiber am Donners- erhältlich. Ein großer Dank gilt dem rührigen Faschingskomitee tag zum Sturm auf das Rathaus ansetzen und dabei versuchen, und allen anderen Personen oder Firmen, die es durch eine Geld- den Schlüssel in ihre Ge-walt zu bringen. Zu dieser turbulenten oder Sachspende ermöglichen, dass Bonbons, Chips und weiteres Veranstaltung lade ich Sie herzlich ein! Über viele Besucherinnen Auswurfmaterial bereitgestellt werden können. Kaulhaazia helau! und Besucher freut sich auch der Turnverein, der traditionell am Freitag den Turnerball in der Stadthalle veranstaltet. Am Samstag, 2. März, öff-net das Faschingskomitee den Rathauskeller für das Es grüßt Sie herzlichst Kaulhaaz’n-Fieber, um Närrinnen und Narren einige vergnügliche Ihr Udo Dauer und heitere Stunden zu bereiten. Und am Sonntag steht natürlich Erster Bürgermeister

Wir drucken Ihre Karten für Ihre

Traumhochzeit

Mo. – Fr. 5.30 – 18.00 Uhr Sa. 5.30 – 17.00 Uhr Druckerei So. 8.00 – 17.00 Uhr coprint.de Feiertage 8.00 – 17.00 Uhr Bahnhofstraße 28 am Kreisverkehr 96224 [email protected] Tel. 0 95 72 / 386 36 36 Telefon (0 95 72) 38 16-0 www.coprint.de 2 01/2019 Amtliche Mitteilungen Weismainer Jurabote N A C H R U F

Die Stadt Weismain trauert um Herrn Ludwig Eitzenberger Träger der Silbernen Ehrenmedaille

der am 23. Dezember 2018 verstorben ist.

Die Stadt Weismain hat eine vielfach engagierte Persönlichkeit verloren. Von 1972 bis 1976 war Ludwig Eitzenberger Mitglied des Weismainer Stadtrats und brachte seine Kenntnisse auch in den Finanzausschuss ein. Über viele Jahre prägte der Verstorbene das kirchliche Leben als Mitglied der katholischen Kirchenverwaltung. Zahlreiche Vereine profitierten von seinem unermüdlichen, ehrenamtlichen Einsatz. Der Kolpingfamilie und der Weismainer Blasmusik war er zeitlebens besonders verbunden.

Die Stadt Weismain wird ihren beliebten und engagierten Mitbürger stets in dankbarer Erinnerung behalten.

Weismain, 18. Januar 2019

Udo Dauer Erster Bürgermeister Stadtratssitzung Lichtmeß-Markt in Weismain

Zur öffentlichen Sitzung des Weismainer Stadtrats am Zum Besuch des Weismainer Lichtmeß-Markts Dienstag, 26. Februar, um 19.00 Uhr am Samstag, 2. Februar, 8.00-17.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, Am Markt 19, 96260 Weismain, laden wir Sie herzlich ein! ergeht an die Bevölkerung herzliche Einladung. Verbinden Sie Ihren Marktbesuch mit einer Besichtigung des NordJURA-Museums, das von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet Udo Dauer, Erster Bürgermeister ist. Udo Dauer, Erster Bürgermeister Sitzungen des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses Beiträge für den nächsten Juraboten Termine der nächsten öffentlichen Sitzungen: Der nächste Jurabote erscheint am Donnerstag, 28. Februar. Der • Montag, 11. Februar späteste Annahmeschluss für Texte, Mitteilungen oder Termine, (Abgabetermin für Bauanträge Montag, 4. Februar) die im Weismainer Juraboten veröffentlicht werden sollen, ist am • Montag, 11. März Montag in der Woche vor dem Erscheinungstermin um 12.00 (Abgabetermin für Bauanträge Freitag, 1. März) Uhr. Später eingehende Beiträge können nicht mehr berück- sichtigt werden. Abgabetermin für Bauunterlagen ist jeweils eine Woche vor der Sitzung, damit eine ausreichende Prüfung der eingereichten Nächster Redaktionsschluss: Unterlagen möglich ist und damit ggfs. Rücksprachen mit Land- Montag, 18. Februar, 12.00 Uhr ratsamt, Denkmalpflege, Naturschutz oder anderen Fachbehörden Ihr Ansprechpartner für Inserate oder Anzeigen: gehalten werden können. Es wird gebeten, die angegebenen Druckerei Coprint, Bahnhofstraße 28, 96224 Burgkunstadt, Abgabetermine einzuhalten. Telefon 09572 38160 oder E-Mail [email protected]. Die Sitzungen beginnen jeweils um 19.00 Uhr im Weismainer Rathaus. An die Einwohnerschaft von Weismain ergeht herzliche Einladung. Sprechtag Denkmalpflege

Bürgersprechstunde des Der nächste Sprechtag des Bayerischen Landesamts für Denk- Ersten Bürgermeisters malpflege findet statt am Mittwoch, 13. Februar, Die nächste Bürgersprechstunde ist am Donnerstag, 22. Febru- Bitte vereinbaren Sie Termine mit der Unteren Denkmalschutzbe- ar, von 15.00 bis 18.00 Uhr statt. Bitte melden Sie sich telefo- hörde am Landratsamt : Ansprechpartner sind Brigitte nisch im Weismainer Rathaus an, um Wartezeiten zu vermeiden: Vogel-Endres (Telefon 09571/18-278) oder Techn. Angestellter, Telefon 09575 922032. Bau-Ing. (FH) Berthold Girschke (Telefon 09571/18-271). Weismainer Jurabote Amtliche Mitteilungen 01/2019 3 Fundsachen Öffentliche Zahlungsaufforderung

Im Rathaus der Stadt Weismain wurden folgende Fundsachen Am 15. Februar werden zur Zahlung fällig: abgegeben: Grundsteuer, 1. Rate für das Jahr 2019 Schlüssel Michael-Dechant-Straße Gewerbesteuer-Vorauszahlungen, 1. Rate für das Jahr 2019 Schal Michael-Dechant-Straße, Parkplatz Wasser- und Kanalgebühren, Jahresabrechnung für das Jahr 2018 Armband Michael-Dechant-Straße Armband Michael-Dechant-Straße Bargeldlose Zahlungen können auf folgende Bankkonten der 2 Paar schwarze Stadtkasse Weismain erfolgen: Damenhandschuhe Kath. Kirche Weismain Wollmütze weiß/rosa Kath. Kirche Weismain Sparkasse Coburg-Lichtenfels Die Fundsachen können vom Besitzer im Rathaus (Erdgeschoss, IBAN DE76 7835 0000 0000 2300 45 Zimmer 1) abgeholt werden. Die Fundsachen aus früheren Mona- BIC BYLADEM1COB ten sind auf der Internetseite der Stadt Weismain veröffentlicht. Zum neuen Online-Fundbüro kommen Sie, wenn Sie auf der Raiffeisenbank Obermain Nord eG Startseite den Link „Bürgerservice online“ anklicken. IBAN DE79 7706 1004 0007 1525 23 BIC GENODEF1ALK

Sprechtage des Notariats Bareinzahlungen können bei der Stadtkasse während der üblichen Kassenstunden geleistet werden, und zwar Notarin Dr. Kerstin Deutsch hält regelmäßig Sprechtage im Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Weismainer Rathaus (Sitzungssaal) ab. Die Sprechtage finden in Montag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr der Regel am ersten und dritten Dienstag im Monat von 14.00 Donnerstag 13.00 Uhr bis 17.30 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Der nächste Termin in Weismain ist am Dienstag, 5. Februar Bei Überweisung oder Einzahlung auf ein Konto der Kasse wird 2019 und am Dienstag, 19. Februar. gebeten, in jedem Fall die auf dem Steuer- bzw. Abgabenbe- Um Wartezeiten zu vermeiden, wird gebeten, im Vorfeld telefo- scheid angegebene PK-Nummer anzugeben. nisch einen Termin mit dem Notariat zu vereinbaren. Um den Zahlungspflichtigen Mahngebühren und Säumniszu- Notariat Burgkunstadt schläge zu ersparen, wird um genaue Einhaltung der Zahlungs- Bahnhofstraße 13, 96224 Burgkunstadt termine ersucht. Bei Nichteinhaltung wird der geschuldete Betrag Telefon 09572 72048-0 zuzüglich der entstehenden Mahngebühren und der gesetzlichen Telefax 09572 72048-9 Säumniszuschläge erhoben bzw. muss bei weiterem Verzug die Internet: www.notarin-deutsch.de Zwangsbeitreibung angeordnet werden. Für Steuerzahler, die eine Abbuchungsermächtigung erteilt haben, gilt diese Zahlungsaufforderung selbstverständlich nicht. Rentensprechtag Stadtkasse Weismain Der nächste Rentensprechtag für Versicherte der Deutschen Rentenversicherung findet am Härtebereiche für Trinkwasser Dienstag, 12. Februar 2019, in der Zeit von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr Härtebereich weich: weniger als 8,4 °dH (6,1 °dH) im Sitzungssaal des Rathauses in Weismain In den Stadtteilen: Altendorf, Arnstein, Buckendorf, Fesselsdorf, statt. Frankenberg, Geutenreuth, Görau, Großziegenfeld, Herbst- Es wird ein gemeinsamer Auskunfts- und Beratungsservice für mühle, Kaspauer, Kleinziegenfeld, Krassach, Krassacher Mühle, alle Arbeiter und Angestellten angeboten, wobei Gelegenheit Modschiedel, Mosenberg, Neudorf, Niesten, Schammendorf, besteht, die Versicherung überprüfen zu lassen und Auskunft in Seubersdorf, Siedamsdorf, Wallersberg, Weiden, Weihersmühle, Fragen des Renten- und Beitragsrechts einzuholen. Wohnsig, Wunkendorf

Zur Vermeidung von Wartezeiten erfolgt eine Terminvergabe. Härtebereich hart: mehr als 14 °dH (16,5 °dH) Um Auskunft nachsuchende Versicherte werden gebeten, sich Weismain, Bernreuth, Erlach, Giechkröttendorf bei der Stadtverwaltung (Bürgerbüro im Erdgeschoss, Telefon 09575/9220-26 oder -27) in die dort ausliegende Terminliste Weitere Informationen sind beim Wasserwerk der Stadt Weismain einzutragen. unter Telefon (09575) 981977 erhältlich. Die zur Auskunft erscheinenden Versicherten müssen zur Be- ratung ihre Versicherungsnummer, sämtliche Versicherungs- unterlagen, einen gültigen Personalausweis oder Reisepass und gegebenenfalls eine Vollmacht mitbringen. coprint.de Termine in 2019: Bahnhofstraße 28 • 96224 Burgkunstadt 19.03., 09.04., 14.05., 11.06., 09.07., 13.08., 10.09., 08.10., Tel. (0 95 72) 38 16-0 • [email protected] 12.11. und 10.12. 4 01/2019 Amtliche Mitteilungen Weismainer Jurabote Öffentliche Bekanntmachung Öffnungszeiten des Wertstoffhofs

Einladung zur Bürgerversammlung Ab November ändern sich die Öffnungszeiten für den Weismainer Wertstoffhof (neben der Kläranlage, Zufahrt bei der Bernreuther Gemäß Art. 18 der Gemeindeordnung berufe ich zur Erörterung Brücke): gemeindlicher Angelegenheiten für November bis April Freitag, den 15. Februar 2019 Mittwoch 14.00 – 16.00 Uhr um 19.00 Uhr in der Grundschule Weismain Freitag 14.00 – 16.00 Uhr Samstag 10.00 – 14.00 Uhr eine Bürgerversammlung für das gesamte Stadtgebiet Weismain ein. Es wird gebeten, die Anlieferzeiten einzuhalten. Ablagerungen außerhalb der Öffnungszeiten werden verfolgt und zur Anzeige T a g e s o r d n u n g gebracht. 1. Bericht des ersten Bürgermeisters 2. Behandlung von Anträgen und Anfragen Problemmüllsammlung In der Bürgerversammlung werden grundsätzlich nur gemeind- liche Probleme von allgemein öffentlichem Interesse behandelt. Nächster Sammeltermin für Privathaushalte in Weismain: Anträge und Anfragen, zu denen der Bürgermeister in der Mittwoch, 13. Februar 2019, 15.00-17.00 Uhr, Städtischer Bürgerversammlung Stellung nehmen soll, sind schriftlich bis Bauhof zum Montag, den 4. Februar 2019 bei der Stadtverwaltung Problemmüllabfälle enthalten umweltbelastende oder giftige einzureichen. Stoffe und dürfen deshalb nicht mit dem gewöhnlichen Haus- Weismain, den 17. Dezember 2018 müll entsorgt werden. Das können Sie z. B. in haushaltsüblichen Mengen abgeben: Udo Dauer Abfluss- und Haushaltsreiniger, Chemikalien, Desinfektionsmit- Erster Bürgermeister tel, Energiesparlampen, flüssige Lacke und Farben, Holz- und Pflanzenschutzmittel, Laugen, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Säuren, Spraydosen (nicht entleert), Schädlingsbekämpfungsmit- tel, Rostschutzmittel, Verdünnung. Verkauf von Baugrundstücken Worauf ist zu achten? Weismain - Die Problemabfälle können nur zu den vorgegebenen Zeiten abgegeben werden und dürfen keinesfalls vorher abgestellt Baugebiet „Kalkberg II“ werden. Die Gefahr, dass spielende Kinder mit gefährlichen 1 Bauplatz mit 726 qm Stoffen in Berührung kommen, ist zu groß. Kaufpreis: auf Anfrage - Bitte geben Sie die Stoffe, wenn möglich, in den ursprünglichen Stadtteile Behältern ab oder kennzeichnen Sie diese. Es erleichtert die Zuordnung und fachgerechte Entsorgung. Neubaugebiet „Krassach Süd“ - Undichte Gefäße sollten schon vor der Abgabe in Übergefäße 3 Bauplätze mit ca. 962, 988 und 1.072 qm gepackt werden. Kaufpreis: 36,00 Euro/qm einschl. Vermessung und Beitragsvo- - Auf keinen Fall dürfen Sonderabfälle zusammengeschüttet rauszahlungen für Wasser-, Kanalanschluss und Straße oder vermischt werden, um mögliche chemische Reaktionen Neubaugebiet „Schammendorf“ zu vermindern. 3 Bauplätze mit 778 qm, 946 qm und 1.089 qm Kaufpreis: 40,00 Euro/qm voll erschlossen (ohne Stroman- schlusskosten), endgültiger Preis BEKANNTMACHUNG Bauverpflichtung über die Eintragung für das Für die Baugrundstücke besteht keine Bauverpflichtung. Volksbegehren „Rettet die Bienen!“ Weitere Auskünfte (Eintragungsfrist vom 31. Januar bis 13. Februar 2019) Werner Zeis, Telefon 09575 9220-28 1. Die Gemeinde bildet einen Eintragungsbezirk. Meldung wegen defekten Es bestehen folgende Eintragungsmöglichkeiten: Stadt Weismain, Rathaus, Zi.-Nr. 1 (Bürgerbüro), Am Markt Straßenbeleuchtungen 19, 96260 Weismain Mo. – Do. 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 16.00 Unser Netzbetreiber bittet um Ihre Mithilfe. Sollten Sie einen Uhr; Fr. 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr; zusätzlich: Samstag, Defekt an einer Laterne feststellen, notieren Sie sich bitte die an den 02.02.2019 von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr; Sonntag, den der Laterne angebrachte Nummer und geben Sie diese bei Ihrer 03.02.2019 von 9.00 bis 12.00 Uhr und Donnerstag, den Störungsmeldung mit an. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. 07.02.2019 bis 20.00 Uhr Der Eintragungsraum ist nicht barrierefrei. Weismainer Jurabote Amtliche Mitteilungen 01/2019 5 2. Jeder/Jede Stimmberechtigte kann sich nur in einem Eintra- Grundstücken und Anlagen, die aus der Unterhaltung Vorteile gungsraum des Eintragungsbezirks eintragen, in dessen Wäh- haben oder die Unterhaltung erschweren. Die beteiligten Gewäs- lerverzeichnis er/sie geführt wird. Die Stimmberechtigten sereigentümer, Anlieger und diejenigen Eigentümer von Grund- haben ihren Personalausweis oder Reisepass zur Eintragung stücken und Anlagen, die aus der Unterhaltung Vorteile haben mitzubringen. oder die Unterhaltung erschweren, werden hiermit aufgefordert, die Bäche und Gräben selbst zu räumen und zu reinigen. 3. Stimmberechtigte, die einen Eintragungsschein besitzen, Die Arbeiten sind bis zum 30. April 2018 abzuschließen. Sofern können sich unter Vorlage ihres Personalausweises oder die Räumung und Reinigung der Gräben und Bäche durch die Reisepasses in die Eintragungsliste eines beliebigen Eintra- Beteiligten unterbleibt, ist die Gemeinde gehalten, die erforderli- gungsraums in Bayern eintragen. chen Arbeiten auf Kosten der betreffenden Beteiligten ausführen 4. Jeder/Jede Stimmberechtigte kann sein/ihr Stimmrecht nur zu lassen. Dabei haben die Gewässereigentümer und die Anlieger einmal und nur persönlich ausüben. Stellvertretung ist unzu- die zur Unterhaltung erforderlichen Maßnahmen am Gewässer lässig; es besteht keine Möglichkeit, die Eintragung brieflich und auf den Ufergrundstücken zu dulden. Sie haben alles zu unter- zu erklären. Die Eintragung kann nicht zurückgenommen lassen, was die Sicherheit und den Schutz der Ufer gefährdet oder werden. die Unterhaltung unmöglich macht oder wesentlich erschweren würde. Soweit es zur ordnungsgemäßen Unterhaltung der Bäche 5. Wer sich unbefugt einträgt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis und Gräben notwendig ist sind die zur Unterhaltung verpflichtete des Volksbegehrens herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, Person oder ihre Beauftragten berechtigt, die Grundstücke zu wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstra- betreten und vorübergehend zu benutzen. fe bestraft; der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 in Die Anlieger und Hinterlieger haben auch zu dulden, dass auf Verbindung mit § 108d des Strafgesetzbuchs). ihren Grundstücken der Aushub vorübergehend gelagert und, 6. Die Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums soweit es nicht die bisherige Nutzung beeinträchtigt, eingeebnet des Innern, für Sport und Integration vom 13. November wird (Art. 25 BayWG, § 41 WHG). 2018 nach Art. 65 LWG, die u. a. den Gegenstand des Volks- Es wird aus den vorgenannten Gründen an alle Beteiligten an begehrens enthält, wurde im Staatsanzeiger Nr. 46 vom 16. Gewässer III. Ordnung nochmals die Bitte gerichtet, den Termin November 2018 veröffentlicht. Diese Bekanntmachung ist in 30. April 2019 einzuhalten. der Gemeindeverwaltung (Stadt Weismain, Bürgerbüro, Am Markt 19, 96260 Weismain ) während der allgemeinen Öff- Sicherung der Gehbahnen im Winter nungszeiten niedergelegt und kann dort eingesehen werden. 02.01.2019, Udo Dauer, Erster Bürgermeister Gemäß der von der Stadt Weismain zum 26.01.2010 erlassenen Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter haben die Unterhaltung und Reinigung der Anlieger die an ihr Grundstück angrenzende Gehbahn (Siche- Bäche und Gräben (Gewässer dritter rungsfläche) auf eigene Kosten in sicherem Zustand zu erhalten. Ordnung) Sicherungsfläche ist Nach § 39 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) umfasst die a) der für den Fußgängerverkehr bestimmte öffentliche Gehweg Unterhaltung eines oberirdischen Gewässers seine Pflege und b) bei Straßen ohne besonderen Gehweg erstreckt sich die Entwicklung als öffentlich-rechtliche Verpflichtung. Zur Gewäs- Sicherungsfläche auf einen 1 m breiten Streifen am serunterhaltung gehören insbesondere: Fahrbahnrand. • die Erhaltung des Gewässerbettes, auch zur Sicherung eines Die Vorder- und Hinterlieger haben die Sicherungsfläche an ordnungsgemäßen Wasserabflusses, Werktagen ab 7.00 Uhr und an Sonn- und gesetzlichen Feier- • die Erhaltung der Ufer, insbesondere durch Erhaltung und tagen ab 8.00 Uhr von Schnee zu räumen und bei Schnee-, Neuanpflanzung einer standortgerechten Ufervegetation, Reif- oder Eisglätte mit geeigneten abstumpfenden Stoffen (z.B. sowie die Freihaltung der Ufer für den Wasserabfluss, Sand, Splitt), nicht jedoch mit Tausalz oder ätzenden Mitteln, zu • die Erhaltung und Förderung der ökologischen Funktions- bestreuen oder das Eis zu beseitigen. Bei besonderer Glättegefahr fähigkeit des Gewässers insbesondere als Lebensraum von (z.B. an Treppen oder starken Steigungen) ist das Streuen von wild lebenden Tieren und Pflanzen, Tausalz zulässig. Diese Sicherungsmaßnahmen sind bis 20.00 • die Erhaltung des Gewässers in einem Zustand, der hin- Uhr so oft zu wiederholen, wie es zur Verhütung von Gefahren sichtlich der Abführung oder Rückhaltung von Wasser, Ge- für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz erforderlich ist. schiebe, Schwebstoffen und Eis den wasserwirtschaftlichen Der geräumte Schnee oder die Eisreste (Räumgut) sind neben Bedürfnissen entspricht. der Gehbahn so zu lagern, dass der Verkehr nicht gefährdet oder Nach Art. 22 Abs. 1 des Bayerischen Wassergesetzes (BayWG) erschwert wird. Ist das nicht möglich, haben die Vorder- und obliegt die Unterhaltung der Bäche und Gräben (Gewässer Hinterlieger das Räumgut spätestens am folgenden Tage von dritter Ordnung) den Gemeinden als eigene Aufgabe, soweit der öffentlichen Straße zu entfernen. Abflussrinnen, Hydranten, nicht Wasser- und Bodenverbände dafür bestehen (z. B. Entwäs- Kanaleinlaufschächte und Fußgängerüberwege sind bei der serungsgenossenschaften). Die Gemeinden können gemäß Art. Räumung freizuhalten. 26 Abs. 2 Nr. 3 BayWG von den Beteiligten jedoch die vollen Es ist untersagt, Schnee des eigenen Grundstückes auf eine dem Unterhaltskosten verlangen. Beteiligte sind die Eigentümer von öffentlichen Verkehr dienende Fläche zu verbringen. 6 01/2019 Amtliche Mitteilungen Weismainer Jurabote Kaulhaazia helau! Weismain feiert Fasching

Der Weismainer Faschingskalender: 02.02.2019 20.04 Uhr SCWO-Fasching Weismain, Sportheim SCW Obermain 04.02.2019 19.30 Uhr Damenfasching Weismain, Schützenhaus Schützengesellschaft Weismain 1910 e. V. 15.02.2019 19.00 Uhr Fasching und Kappenabend Weismain, Umweltstation Garten- und Blumenfreunde Weismain 16.02.2019 19.00 Uhr Wunkendorfer Hausfasching Wunkendorf, Gasthaus Juraturm Familie Will 16.02.2019 19.30 Uhr Strohschießen Weismain, Schützenhaus Schützengesellschaft Weismain 1910 e. V. 23.02.2019 14.00 Uhr Kinderfasching Weismain, Kolpinghaus Jugendarbeitskreis der Pfarrei St. Martin 23.02.2019 19.30 Uhr Görauer Froschgetümmel, Teil 16 Görau, Feuerwehrgemeinschaftshaus Treff Halba-Höih Görau 28.02.2019 17.17 Uhr Rathaussturm Weismain, Rathaus Närrische Weiber, Faschingskomitee 01.03.2019 Fasching in St. Anna Weismain, Kindergarten St. Anna Kindergarten St. Anna 01.03.2019 18.00 Uhr Fasching Trieb, Gasthof Karolinenhöhe VdK Kreisverband Lichtenfels 01.03.2019 20.30 Uhr Großer Turnerball Weismain, Stadthalle Turnverein Weismain 1904 e. V. 02.03.2019 19.19 Uhr Kaulhaaz’n-Fieber Weismain, Rathauskeller Faschingskomitee 02.03.2019 20.00 Uhr Bauernfasching Weiden, Gemeinschaftshalle BBV-Ortsgruppe Weiden 03.03.2019 13.30 Uhr Weismainer Gaudiwurm Weismain, ab Häfnergasse Stadt Weismain, Faschingskomitee 04.03.2019 14.00 Uhr Rosenmontag Arnstein, Gasthof „Frankenhöhe“ VdK-Ortsverband Weismain & Jura 05.03.2019 14.00 Uhr Kinderfasching Weismain, Kolpinghaus Faschingskomitee

In den Tagen rund um Rosenmontag erreicht die fünfte Jahreszeit Für den Gaudiwurm ist außerdem zu beachten, dass die Zug- in Weismain bekanntlich ihren Höhepunkt. Los geht’s mit dem maschinen und Anhänger verkehrssicher, versichert und für den Rathaussturm der närrischen Weiber am Donnerstag, 28. Febru- Straßenverkehr zugelassen sein müssen. Weiterhin muss jeder ar, um 17.17 Uhr. Jeder ist herzlich eingeladen, mit den Weibern Faschingswagen mit einem Geländer versehen sein, das ein die Eroberung des Rathausschlüssels zu feiern und anschließend Herunterfallen der Beteiligten verhindert. Die Spruchbanden durch hoffentlich gut gefüllte Wirtshäuser zu ziehen. sollten möglichst weit bis zum Boden reichen. Vier Wagenbe- Am Samstag, 2. März, beginnt im Rathauskeller um 19.19 Uhr gleiter müssen beidseitig mitlaufen, um Unfälle zu verhindern. das beliebte „Kaulhaaz’n-Fieber“. Der Keller ist ab 18.30 Uhr Alle Vereine, die sich mit einem Wagen beteiligen, erhalten bei für Gäste geöffnet. Närrinnen und Narren dürfen sich wieder auf der Stadt Weismain eine Checkliste, die alle zu beachtenden ein abwechslungsreiches Programm freuen - wie immer bitte Sicherheitsaspekte rund um den Umzug enthält. eine Brotzeit nicht vergessen! Der Eintritt ist wie gewohnt frei. Die Stadt schließt für den Umzug eine Kraftfahrversicherung Am Sonntag, 3. März, wird der Weismainer Gaudiwurm um ab. Damit für alle Beteiligten Versicherungsschutz besteht, 13.00 Uhr in der Häfnergasse aufgestellt und mit süßem Aus- müssen im Vorfeld auf der Checkliste die Kennzeichen von wurfmaterial versorgt. Um 13.30 Uhr nimmt der Faschingszug Zugmaschinen und Anhängern angegeben werden. Bitte teilen seine Fahrt in Richtung Marktplatz auf, wo gegen 14.00 Uhr Till Sie Frau Andrea Göldner (Telefon 09575 9220-12) rechtzeitig Franz Besold in die Bütt steigen wird. Nach den Ansprachen geht die Kennzeichen mit, da ansonsten kein Versicherungsschutz be- es weiter in Richtung Stadthalle, wo der Zug über die Straßen steht. Bei dieser Gelegenheit können Sie auch das Thema Ihres „Im Peunt“ und „Wohnsiger Weg“ dreht und wieder auf den Wagens oder der Fußgruppe melden, das für die Zusammen- Marktplatz fährt. Am Rolandsbrunnen endet die Veranstaltung. stellung des Zugs und für die Moderation benötigt wird. Damit anschließend ausgiebig gefeiert werden kann, bleibt der Marktplatz bis Montagfrüh, 9.00 Uhr, für den Autoverkehr ge- Am Faschingsdienstag, 5. März, sind alle jungen Närrinnen sperrt. Bitte beachten Sie, dass nur diejenigen Vereine Getränke und Narren zum Kinderfasching ins Kolpinghaus eingeladen. und Essen anbieten dürfen, die sich am Gaudiwurm beteiligen. Von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr wird hier ausgelassen mit Spiel Jeder Verein benötigt eine Schankgenehmigung, die das Bür- und Spaß gefeiert. gerbüro im Rathaus ausstellt. Aus Sicherheitsgründen darf nur Einweggeschirr verwendet werden. Weismainer Jurabote Amtliche Mitteilungen 01/2019 7 Bürgerinformation Wer hilft bei der Pflege der Schnelles Internet: Wanderwege? Bürgersprechstunde in Weismain Das Wanderwegenetz im Stadtgebiet wird ehrenamtlich gepflegt: Die markierten Wege werden regelmäßig begangen und fehlende Es ist soweit: Die Inbetriebnahme des schnellen Internets für oder beschädigte Markierungszeichen werden ausgebessert. In 700 Haushalte in Weismain in den Ortsteilen Weismain und Weismain ist federführend Herr Stefan Barthel im Einsatz, der Giechkröttendorf durch die Deutsche Telekom ist am 25. Januar sich Verstärkung für sein Team wünscht. 2019 erfolgt. Die Geschwindigkeit der Übertragung erreicht je Wer Lust hat, ihn bei dieser verantwortungsvollen Aufgabe zu nach Entfernung zum Schaltgehäuse bis zu 100 Megabit pro unterstützen, kann sich telefonisch mit ihm in Verbindung setzen: Sekunde (MBit/s). Telefon 09575 9815726 (abends). Auch die Kontaktaufnahme Im Rahmen dieser Maßnahme werden weitere 210 Haushalte, per E-Mail ist möglich: [email protected]. die mit Glasfaser bis in die Häuser versorgt werden, in Betrieb genommen. Was für die Bürger wichtig ist – Bürgersprechstunde Datenschutzgrundverordnung Die schnellen Geschwindigkeiten kommen nicht von selbst ins (DSGVO) - Hinweis für Vereine und Haus. Auch für bereits bestehende Anschlüsse erfolgt keine au- kleine Unternehmen tomatische Anpassung der Geschwindigkeit. Wer das Tempo bei sich zu Hause erhöhen will, muss seinen Altvertrag umstellen. Am 25. Mai 2018 ist die Datenschutzgrundverordnung in Kraft Der Telekom Shop Kulmbach lädt deshalb alle Bürgerinnen und getreten. Hierzu wurden in den vergangenen Monaten zahlreiche Bürger zu einer Bürgersprechstunde ein. Presseartikel und andere Veröffentlichungen herausgegeben, die • Termin: Donnerstag, 07. Februar 2019 die Verantwortlichen jedoch meist verunsichert haben. • Uhrzeit: 14 bis 18 Uhr Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht hat deshalb • Ort: Rathaus (Sitzungssaal), Am Markt 19, 96260 Weismain u. a. für Vereine und kleine Unternehmen die Anforde-rungen an den Datenschutz auf seiner Website www.lda.bayern.de/de/ Dort haben die Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, sich kleine-unternehmen.html in kurzer aber verständlicher Form direkt vor Ort von Mitarbeitern des Telekom Shops Kulmbach zusammengefasst und erläutert. über die neuen, höheren Bandbreiten informieren zu lassen oder Soweit bei den Verantwortlichen der Vereine und Unternehmen auch gleich direkt zu beauftragen. noch Unsicherheiten zum Datenschutz bestehen, wird empfoh- len, die Homepage des Landesamtes für Datenschutzaufsicht Weitere infos auch unter: zu besuchen. WWW.telekom.de/schneller

Ehrenamtliche Hobbygärtner gesucht

Seit vielen Jahren gehören die ehrenamtlichen Hobbygärtner zum Stadtbild: Sie kümmern sich um die Grünanlagen rund um den Marktplatz, gießen während der Sommermonate die Blumenkäs- ten und leisten so einen wichtigen Beitrag zur Verschönerung der Weismainer Innenstadt. Um diese Tätigkeiten auch weiterhin übernehmen zu können, suchen die engagierten Rentner Verstärkung. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, wenn Sie Lust und Spaß an der Arbeit im Freien haben und wenn Sie gerne mit unseren „rüstigen Rent- nern“ unterwegs sein wollen, lassen Sie es Bürgermeister Udo Dauer wissen, den Sie telefonisch unter der Nummer 09575 922032 erreichen. Jede helfende Hand ist gern gesehen!

Das Highspeed-Netz der Telekom ist in Weismain Lassen Sie sich direkt vor Ort beraten am 07. Februar 2019 von 14:00 – 18:00 Uhr im Rathaus, Am Markt 19, 96260 Weismain ELEKTRO HOFMANN Telekom Shop 96142 Hollfeld • Krögelstein 114 Langgasse 31 95326Wir Kulmbach investieren für sie in das netz der zukunft Telefon: 09274/95091 • Fax 95092  Elektroinstallation  Fernsehen  SAT-Anlagen  Beratung - Planung - Ausführung  Kundendienst  Haushalt- und Einbaugeräte 8 01/2019 Amtliche Mitteilungen Weismainer Jurabote Mikrozensus 2019 im Januar gestartet Mittwoch, 13. Februar 19.00 Uhr – Kommandantenversammlung Stadtgebiet Weismain Im Jahr 2019 findet im Freistaat wie im gesamten Bundesgebiet Samstag, 16. Februar wieder der Mikrozensus, eine gesetzlich angeordnete Stichpro- 13.00 Uhr – Jugendfeuerwehr: Faschingswagenbau benerhebung bei einem Prozent der Bevölkerung, statt. Mit dieser 15.30 Uhr – Jugendfeuerwehr Landkreis Lichtenfels: Fackel- Erhebung werden seit 1957 laufend aktuelle Zahlen über die wanderung Neuensee wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung, insbesondere der Haushalte und Familien, ermittelt. Der Mikrozensus 2019 Freitag, 22. Februar enthält zudem noch Fragen zur Krankenversicherung. Neben 18.00 Uhr – Landkreisinformationsabend, Hochstadt am der Zugehörigkeit zur gesetzlichen Krankenversicherung nach 18.45 Uhr – Jahreshauptversammlung Kassenart werden auch die Art des Krankenversicherungsverhält- Samstag, 23. Februar nisses und der zusätzliche private Krankenversicherungsschutz 15.00 Uhr – Jugendfeuerwehr: Faschingswagenbau erhoben. Die durch den Mikrozensus gewonnenen Informationen 15.00 Uhr – Treffen Weismainer Löschkids sind Grundlage für zahlreiche gesetzliche und politische Ent- scheidungen und deshalb für alle Bürger von großer Bedeutung. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik weiter mitteilt, finden die Mikrozensusbefragungen ganzjährig von Januar bis Freiwillige Feuerwehr Modschiedel Dezember statt. In Bayern sind demnach bei rund 60000 Haus- halten, die nach einem objektiven Zufallsverfahren insgesamt für Einladung zur Jahreshauptversammlung der FFW Modschiedel die Erhebung ausgewählt wurden, wöchentlich mehr als 1000 am Freitag, 15. Februar 2019, um 19.30 Uhr. Erscheinen in Haushalte zu befragen. Dienstuniform ist Pflicht. Das dem Mikrozensus zugrunde liegende Stichprobenverfahren Tagesordnung: ist aufgrund des geringen Auswahlsatzes verhältnismäßig kos- 1. a) Eröffnung der Versammlung durch den Vorstand tengünstig und hält die Belastung der Bürger in Grenzen. Um b) Begrüßung durch den Bürgermeister jedoch die gewonnenen Ergebnisse repräsentativ auf die Ge- c) Grußworte samtbevölkerung übertragen zu können, ist es wichtig, dass jeder 2. Berichte der ausgewählten Haushalte auch tatsächlich an der Befragung a) des Kommandaten teilnimmt. Aus diesem Grund besteht für die meisten Fragen des b) des Schriftführers Mikrozensus eine gesetzlich festgelegte Auskunftspflicht, und c) des Jugendwartes zwar für bis zu vier aufeinander folgende Jahre. d) des Kassiers e) der Kassenprüfer Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie bei allen Erhebungen 3. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft der amtlichen Statistik, umfassend gewährleistet. Auch die In- 4. Ehrungen terviewerinnen und Interviewer, die ihre Besuche bei den Haus- 5. Wünsche und Anträge halten zuvor schriftlich ankündigen und sich mit einem Ausweis Erster Vorstand Tobias Pitterich, 1. Kommandant Bernd Pitterich des Landesamts legitimieren, sind zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet. Statt an der Befragung per Interview teilzunehmen, „Eine Spende, die Leben retten kann“ - Defibrillator für hat jeder Haushalt das Recht, den Fragebogen selbst auszufüllen Modschiedel und per Post an das Landesamt einzusenden. Mehr als 250 Mitbürger sterben pro Tag am plötzlichen Herztod. Insgesamt über 100.000 Menschen jährlich. Lebensrettende Das Bayerische Landesamt für Statistik bittet alle Haushalte, Abhilfe kann ein kleines, kompaktes High-Tech-Gerät schaffen: die im Laufe des Jahres 2019 eine Ankündigung zur Mikrozen- der Defibrillator. Dieser kann die Überlebenswahrscheinlichkeit susbefragung erhalten, die Arbeit der Erhebungsbeauftragten erheblich erhöhen. Die Anwendung ist sehr einfach und ohne zu unterstützen. Risiko. Fehlbedienungen sind nicht möglich. Die Freiwillige Feuerwehr Modschiedel erhielt einen lebensret- tenden Erste-Hilfe-Defibrillator. Dieser ist in einem Wandkasten Freiwillige Feuerwehr Weismain außen am Feuerwehrhaus installiert und steht dem ganzen Ort, wenn Menschen schnelle Hilfe brauchen, zur Verfügung. Freitag, 1. Februar Vorstandsmitglied Thomas Siebenaller hofft, dass das gespendete 19.00 Uhr – Übung Zug 1+2: Themenblock Retten – Teil 3 Gerät nicht zum Einsatz kommen muss, ist aber stolz darauf, dass die Bank mit der Spende einen erheblichen Beitrag in Sachen Samstag, 2. Februar Erste Hilfe leisten kann. Er überreichte die Spende an die Ver- 15.00 Uhr – Jugendfeuerwehr: Faschingswagenbau treter von der Freiwilligen Feuerwehr Modschiedel. Sonntag, 3. Februar Die Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr bedankten sich im Na- 13.00 Uhr – Winterwanderung men der gesamten Feuerwehr sehr herzlich für die „lebensretten- de“ Spende und freuten sich, dass mit diesem Gerät jeder helfen Freitag, 8. Februar kann, ohne etwas falsch zu machen. 19.00 Uhr – Übung Zug 1 + 2: Themenblock Retten – Teil 4 Samstag, 9. Februar 15.00 Uhr – Jugendfeuerwehr: Faschingswagenbau Weismainer Jurabote Information 01/2019 9 Freiwillige Feuerwehr Wallersberg-Mosenberg

Am Freitag, dem 15. März 2019, um 19.00 Uhr findet im Feu- erwehrhaus Wallersberg die Jahreshauptversammlung mit Neu- wahlen der Freiwilligen Feuerwehr Wallersberg-Mosenberg statt. Tagesordnung 1. Eröffnung der Versammlung durch den Bürgermeister der Stadt Weismain 2. Begrüßung durch den Vorsitzenden 3. Niederschrift der letzten Jahreshauptversammlung 4. Bericht .1 des 1. Kommandanten .2 des Schriftführers Im Bild von links: .3 des Kassiers Michael Dauer (Zweiter Kommandant), Gabriele Thum (Ge- .4 des Jugendwarts schäftsstellenleiterin KompetenzZentrum Weismain), Thomas 5. Entlastung der Vorstandschaft Schmitt (Zweiter Vorstand), Bernd Pitterich (Erster Komman- 6. Bildung eines Wahlausschusses dant), Vorstandsmitglied Thomas Siebenaller, Angela Täuber 7. Neuwahl des 1. und 2. Kommandanten und Monika Karmann. 8. Neuwahl der Vorstandschaft 9. Vorhaben 10. Wünsche und Anträge, Sonstiges Freiwillige Feuerwehr Kaspauer Alle aktiven und passiven Feuerwehrmitglieder lade ich hierzu herzlich ein. Am Freitag, 8. März, findet die Jahreshauptversammlung Udo Dauer, Erster Bürgermeister der Freiwilligen Feuerwehr Kaspauer statt. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr mit einem Gottesdienst für lebende und verstorbene Feuerwehrmitglieder in der Kirche. An den Gottesdienst schließt sich um 20.00 Uhr die Versammlung im Jagdgenossenschaft Kleinziegenfeld Feuerwehrgerätehaus an. Es ergeht herzliche Einladung an alle aktiven, passiven und Am Donnerstag, den 21. Februar 2019 findet um 19.00 Uhr fördernden Mitglieder. in der Gaststätte Zöllner in Kleinziegenfeld eine nicht öffent- liche Versammlung der Jagdgenossenschaft Kleinziegenfeld statt. Hierzu ergeht an alle Jagdgenossinnen und Jagdgenossen Freiwillige Feuerwehr herzliche Einladung. Altendorf-Siedamsdorf Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des Jagdvorstehers Am Samstag, dem 9. März 2019, um 19.00 Uhr findet im Feu- 2. Bericht des Kassiers erwehrgerätehaus in Altendorf die Jahreshauptversammlung mit 3. Bericht der Kassenprüfer Neuwahlen der Freiwilligen Feuerwehr Altendorf-Siedamsdorf 4. Aussprache über die Berichte der TOP 1-3 statt. 5. Entlastung des Jagdvorstandes und des Kassiers 6. Verwendung des Reinertrages der Jagdnutzung Tagesordnung 7. Sonstiges 1. Eröffnung der Versammlung durch den Bürgermeister der Stadt Weismain Jagdgenossen, deren jagdbare Grundfläche sich gegenüber den 2. Begrüßung durch den Vorsitzenden Angaben im Jagdkataster durch Neuverteilung in der Flurberei- 3. Bericht nigung, Zuerwerb, Hofübergabe oder Veräußerung geändert hat, .1 des 1. Kommandanten können noch vor dieser Versammlung, unter Vorlage entspre- .2 des Schriftführers chender Unterlagen, gemäß § 3 Abs. 2 der Jagdsatzung beim 4. Kassenbericht Jagdvorsteher Herrn Roland Tempel, Kleinziegenfeld 33, 96260 5. Entlastung der Vorstandschaft Weismain die Änderung der Eintragung beantragen. 6. Bildung eines Wahlausschusses JG Kleinziegenfeld, Roland Tempel, Jagdvorsteher 7. Neuwahl des 1. und 2. Kommandanten 8. Neuwahl der Vorstandschaft 9. Wünsche und Anträge, Sonstiges Jagdgenossenschaft Weiden Alle aktiven und passiven Feuerwehrmitglieder lade ich hierzu herzlich ein. Am Samstag, 23. Februar 2019 findet um 19.30 Uhr in der Udo Dauer, Erster Bürgermeister Gemeinschaftshalle in Weiden eine Versammlung der Jagdgenos- senschaft Weiden statt. Hierzu ergeht an alle Jagdgenossinnen und Jagdgenossen herzliche Einladung. 10 01/2019 Information Weismainer Jurabote Tagesordnung: Jagdgenossenschaft Altendorf 1. Begrüßung 2. Bericht des Jagdvorstehers Am Freitag, dem 8. März 2019, findet um19.30 Uhr im Feuer- 3. Bericht des Kassiers wehrhaus Altendorf die Jahreshauptversammlung der Jagdgenos- 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung senschaft Altendorf statt. Hierzu ergeht an alle Jagdgenossinnen 5. Aussprache über die Berichte der TOP 1-3 und Jagdgenossen herzliche Einladung. 6. Verwendung des Reinertrages der Jagdnutzung 7. Sonstiges Die Tagesordnung: 1. Begrüßung Jagdgenossen, deren jagdbare Grundfläche sich gegenüber den 2. Bericht des Jagdvorstehers Angaben im Jagdkataster durch Zuerwerb, Hofübergabe oder 3. Bericht des Kassiers Veräußerung geändert hat, sind verpflichtet, diese Änderungen 4. Bericht des Kassenprüfers vor Versammlung unter Vorlage entsprechender Nachweise 5. Entlastung des Kassiers und Jagdvorstehers gegenüber dem Jagdvorsteher bekannt zu geben. 6. Verwendung des Reinertrages der Jagdnutzung Kunzelmann Reinhold, Jagdvorstand 7. Neuwahl der Vorstandschaft 8. Sonstiges, Wünsche und Anträge Jagdgenossenschaft Wallersberg Jagdgenossinnen und Jagdgenossen, deren jagdbare Grundfläche sich gegenüber den Angaben im Jagdkataster durch Zuerwerb, Hofübergabe oder Veräußerung geändert hat, können noch vor Das Jagdessen der Jagdgenossenschaft Wallersberg findet am dieser Versammlung, unter Vorlage entsprechender Unterlagen, Samstag, 23. Februar um 19.00 Uhr im Gasthof Klemenz- gemäß § 3 Abs. 2 der Jagdsatzung beim Jagdvorsteher, die Än- Dauer in Frankenberg statt. Zum Jagdessen sind alle stimm- derung der Eintragung beantragen. berechtigten Jagdgenossen mit einer Begleitperson herzlich Jagdgenossenschaft Altendorf, Thomas Schnapp, Jagdvorsteher willkommen. Anmeldung unter Telefon 09575 285 erwünscht. Anni Herold, Jagdvorsteherin und Ernst Fink für die Jagdpächter Jagdgenossenschaft Buckendorf

Jagdgenossenschaft Einladung zum Jagdessen Wunkendorf-Wohnsig Zum alljährlichen Jagdessen der Jagdgenossenschaft Buckendorf am Freitag, 8. März, um 19.00 Uhr in der Gastwirtschaft Göring in Kaltenhausen ergeht an alle Jagdgenossinnen und Jagdgenos- Am Donnerstag, dem 7. März 2019, findet um 19.30 Uhr in der Gastwirtschaft Will die Jahreshauptversammlung der Jagd- sen herzliche Einladung. Jeder Jagdgenosse ist berechtigt, eine genossenschaft Wunkendorf/Wohnsig statt. Hierzu ergeht an alle Begleitperson mitzubringen. Jagdgenossinnen und Jagdgenossen herzliche Einladung. Alfons Spörlein, Jagdvorsteher Die Tagesordnung: Jahreshauptversammlung 1. Begrüßung Am Samstag, 16. März, findet um19.30 Uhr die Jahreshauptver- 2. Verlesen des Protokolls der letzten Hauptversammlung sammlung der Jagdgenossenschaft Buckendorf im Feuerwehrge- 3. Bericht des Jagdvorstehers rätehaus Buckendorf statt. Hierzu ergeht an alle Jagdgenossinnen 4. Kassenbericht und Jagdgenossen herzliche Einladung. 5. Bericht der Kassenprüfer Tagesordnung: 6. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft 1. Begrüßung 7. Beratung und Beschlussfassung über die Verwendung des 2. Bericht des Jagdvorstehers Jagdpachtschilling 3. Bericht des Kassiers 8. Beratung und Beschlussfassung über die Jagdpachtverlän- 4. Bericht der Kassenprüfer gerung 5. Aussprache über Berichte der Tagesordnungspunkte 2-4 9. Neuwahl der Vorstandschaft 6. Entlastung des Jagdvorstehers und des Kassiers 10. Sonstiges, Wünsche und Anträge 7. Verwendung des Reinertrages der Jagdnutzung 8. Nutzung Gerüst und Gemeinschaftsmaschinen Jagdgenossinnen und Jagdgenossen, deren jagdbare Grundfläche 9. Sonstiges, Wünsche, Anträge sich gegenüber den Angaben im Jagdkataster durch Erwerb, Veräußerung oder Hofübergabe verändert hat, können noch vor Jagdgenossen, deren jagdbare Grundfläche sich gegenüber den dieser Versammlung, unter Vorlage entsprechender Unterlagen*, Angaben im Jagdkataster durch Zuerwerb, Hofübergabe oder beim Jagdvorsteher, Herrn Hans Popp, die Änderung der Ein- Veräußerung geändert hat, sind verpflichtet, diese Änderung tragung im Jagdkataster beantragen. Die Änderungen wer-den vor der Versammlung unter Vorlage entsprechender Nachweise sofort in das Jagdkataster, zusammen mit den Antragsteller/in gegenüber dem Jagdvorsteher bekannt zu geben. vorgenommen. *Unterlagen bitte als Kopie, da diese zur Ablage Alfons Spörlein, Jagdvorsteher in das Jagdkataster benötigt werden. Jagdgenossenschaft Wunkendorf-Wohnsig, Hans Popp, Jagd- vorsteher Weismainer Jurabote Information 01/2019 11 ASB-Seniorenzentrum Weismain Das Antragsformular ist in den Finanzämtern, Landratsämtern, im Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) sowie im Rathaus Hauswirtschaftliche Helfer auf 450 € Basis gesucht Weismain erhältlich. Online ist es unter www.landespflegegeld. Das ASB Weismain sucht ab sofort Hauswirtschaftliche Helfer bayern.de/antrag.asp und auf der Internetseite der Stadt Weismain in Teilzeit und 450 € Basis. Arbeitszeiten nach Absprache. unter www.stadt-weismain.de/buergerservice abrufbar. Bewerbung schriftlich oder per Mail seniorenwohnheim@asb- Weismainer Einkaufsbus für Senioren coburg.de. Die Einkaufstouren zum Netto-Supermarkt finden jeweils don- Pflegehilfskräfte in Voll- und Teilzeit gesucht nerstags ab 14.00 Uhr statt. Eine Anmeldung ist bis Dienstag Das Seniorenzentrum ASB Weismain sucht ab sofort Pflege- bei der Stadt Weismain erforderlich: Frau Gast-Scholl, Telefon hilfskräfte in Voll- und Teilzeit. Arbeitszeiten nach Absprache: 09575 922032, freut sich auf Ihren Anruf. Telefon 09575 98153 0, oder ASB Weismain, Schwarzer Weg Busfahrer/innen gesucht 6, 96260 Weismain. Der Seniorenbeirat sucht Busfahrer/innen, um übers Jahr die Essen im Seniorenzentrum Einkaufstouren anbieten zu können. Benötigt wird ein Personen- Es ist möglich, im ASB-Seniorenzentrum ein zweigängiges beförderungsschein, bei dessen Erwerb der Seniorenbeirat Sie Mittagessen zu bestellen (entweder Vorspeise und Hauptgericht gerne unterstützt. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an die Seni- oder Hauptgericht mit Nachtisch). Bei unter 10 Portionen kostet orenbeauftragte Inge Motschenbacher (Telefon 09575 1730). das Essen 6,50 Euro pro Person. Erforderlich ist eine telefonische Kino & Café Anmeldung: Interessenten müssen sich bereits am Montag in der Ein neues Angebot steuert die Seniorengemeinschaft Lichtenfels vorhergehenden Woche für den nächsten Donnerstag anmelden. e. V. in Weismain bei: Einmal im Monat heißt es im Kolping- Bitte wenden Sie sich bei Interesse an das ASB-Seniorenzentrum: haus „Kino & Café: Film ab für Senioren!“ Ab 14.00 Uhr gibt es Telefon 09575 98153-301. Kaffee und Kuchen, bis um 15.00 Uhr der Film beginnt. Karten Veranstaltung im ASB-Seniorenzentrum gibt es zum Preis von 2,00 Euro eine Woche im Voraus in der Touristinformation in Weismain (Kastenhof, Kirchplatz 7) oder 11. Februar direkt an der Kinokasse. 15.00 Uhr Der Stammtisch Fröhliche Runde besucht uns. Der nächste Film wird am Mittwoch, 6. Februar, im Kolping- 18. Februar haus gezeigt. „Ein Mann namens Ove“ steht auf dem Programm: 10.30 Uhr Wir feiern einen evangelischen Gottesdienst Der 59-jährige Rentner Ove ist ein streitsüchtiger Griesgram, mit Pfarrerin Jobst. der nach dem Tod seiner Frau mit seinem Leben nichts mehr an-zufangen weiß - außer seine Nachbarn zu terrorisieren. Also 19. Februar beschließt er, seinem unnützen Dasein ein Ende zu setzen. Doch 16.00 Uhr Lichtbildervortrag mit Herrn Gärtner da hat er die Rechnung ohne seine Nachbarn gemacht... Die 25. Februar Filmkomödie dauert 116 Minuten. 15.00 Uhr Der Stammtisch Fröhliche Runde besucht uns. Im März findet die Vorführung am Mittwoch, 13. März, statt. Gezeigt wird der wunderbare Film „Das Beste kommt zum Jeden Donnerstag Schluss“ mit Jack Nicholson und Morgan Freeman: Zwei an 10.30 Uhr Katholischer Gottesdienst Krebs erkrankte Männer erstellen eine „Löffelliste“ und unter- nehmen gemeinsam eine Weltreise, um die Punkte auf ihrer Liste abzuhaken. Das Ende ist unausweichlich, aber die Zuschauer Informationen des Seniorenbeirats erleben es amüsiert und sehr berührt. Die Tragikomödie dauert 97 Minuten. Informationen rund um das Thema „Pflege“ (allgemeine Fragen, Die Seniorengemeinschaft Lichtenfels e. V. und der Senioren- Pflegestufen) beirat der Stadt Weismain laden herzlich ein. Karin Müller gibt an jedem ersten Montag im Monat telefonische Aktuelle Informationen des Seniorenbeirats finden Sie jederzeit Auskunft rund um das Thema „Pflege“. Sie bietet Hilfestellung im Schaukasten an der Pfarrkirche oder im Internet (www.stadt- bei allgemeinen Fragen, bei Pflegestufen usw. an. Alle Gespräche weismain.de/Leben in Weismain/Weismain für Senioren). werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Telefonisch ist sie von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter der Nummer 09575 9815857 zu erreichen. Der nächste Beratungstermin findet am Montag, 4. Februar, Kath. Pfarrgemeinden Arnstein, statt. Modschiedel und Weismain Das neue Landespflegegeld 2019 Einen Antrag auf Landespflegegeld können ab sofort alle Pflege- Sonntag, 27. Januar, um 10.00 Uhr Schönbornsaal – Kleinkin- bedürftigen mit Pflegegrad 2 und höher stellen, die ihren Haupt- dergottesdienst „Jesus findet Freunde“ wohnsitz in Bayern haben. Das Pflegegeld in Höhe von 1.000,00 Die Kleinen unserer Pfarrei sind am Sonntag, 27. Januar, zu Euro pro Jahr kann jeder beantragen, unabhängig davon, ob der einem besonders für sie gestalteten Wortgottesdienst um 10 Uhr Pflegebedürftige in einem Pflegeheim untergebracht ist oder zu in den Schönbornsaal eingeladen, parallel zum Hauptgottes- Hause lebt und versorgt wird. Das Geld erhält der Antragsteller dienst in der Pfarrkirche St. Martin. Diesmal erfahren wir, wie selber und muss nicht versteuert werden. Jesus seine ersten Freunde gefunden hat. Im Anschluss an den 12 01/2019 Information Weismainer Jurabote Kleinkindergottesdienst nehmen wir an der Eucharistiefeier in Evang.-luth. Kirchengemeinde der Pfarrkirche teil. Buchau/Weismain Samstag, 2. Februar, um 17.30 Uhr - Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder Sonntag, 3. Februar Am Samstag, 2. Februar, stellen sich die Erstkommunionkinder 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Weismain aus den Pfarreien Arnstein, Modschiedel und Weismain um 17.30 19.00 Uhr Taizégebet in der Christuskirche Weismain Uhr - am Abend des Festes Mariä Lichtmess und am Vorabend zum Blasius-Gedenktag - in der Pfarrkirche St. Martin unter dem Motto „Wir sind das Licht der Welt“ vor. In diesem Gottesdienst werden die Erstkommunionkerzen und die neuen Gotteslobe Dienstag, 5. Februar der Erstkommunionkinder gesegnet. Dazu findet die Segnung 14.30 Uhr Evangelische Frauenhilfe im Café Schäfer in Weis- aller Kerzen statt, und es wird am Ende der Blasius-Segen für main. alle erteilt. Der Gottesdienst wird musikalisch von der Band 19.30 Uhr Weltgebetstagsvorbereitung (Buchau) in der alten „unikat“ ausgestaltet. Schule Motschenbach. Samstag, 16. Februar, um 17.30 Uhr - Vorstellungsgottesdienst Sonntag, 10. Februar der Firmlinge 18.00 Uhr Gottesdienst in Weismain Am Samstag, 16. Februar, werden die Firmlinge der Pfarreien Arnstein, Modschiedel und Weismain in der Pfarrkirche St. Donnerstag, 14. Februar Martin um 17.30 Uhr bei ihrem Vorstellungsgottesdienst im 14.30 Uhr Karin Schirmer teilt mit uns Eindrücke aus ihrem Mittelpunkt stehen. In diesem Gottesdienst erhalten die Firmlinge Spanienaufenthalt. die Zulassung zur Firmung. Den musikalischen Rahmen stellt die Band „unikat“. Sonntag, 17. Februar 10.15 Uhr Gottesdienst zum 30-jährigen Krieg in Weismain Freitag, 22. Februar, um 20.00 Uhr - 2. Elternabend der Erst- kommunioneltern Montag, 18. Februar Am Freitag, 22. Februar, findet um 20.00 Uhr im Pfarrzentrum 10.30 Uhr Gottesdienst im ASB-Seniorenzentrum Weismain Weismain der zweite Elternabend für die Erstkommunioneltern Freitag, 22. Februar aus den Pfarreien Arnstein, Modschiedel und Weismain statt. 15.00 Uhr Faschingsfeier der Kinderstunde Buchau im Ge- Hier werden die kommenden Termine, die jeweiligen Erstkom- meindehaus munionfeiern und wichtige Gottesdienste besprochen. Es muss mindestens ein Elternteil anwesend sein! Sonntag, 24. Februar 10.15 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst in Weismain Jugendarbeitskreis Pfarrei St. Martin Freitag, 1. März 19.30 Uhr Weltgebetstag in Buchau

Der Jugendarbeitskreis der Pfarrei St. Martin lädt ein zum Kath. Kindergarten St. Anna Kinderfasching Spende erhalten Wann: Die Pfandbon-Spendenaktion des REWE Marktes in Alten- kunstadt für den Kindergarten St. Anna wurde beendet. Wir Samstag, 23.02.2019 bedanken uns für die tolle Aktion und vor allem bei den fleißigen Pfandbonspendern des REWE Marktes Martin Kolbe in Alten- Beginn: 14.00 Uhr kunstadt. Persönlich bedanken möchten wir uns noch beim Chef des Hauses, Herrn Martin Kolbe, da er die Summe aus eigener Ende: 17:00 Uhr Tasche noch aufgestockt hat. „Dankeschön!“ wir freuen uns sehr über die Spende!“ Wo: Kolpinghaus „Inklusive 50 Euro von Herrn Martin Kolbe, Chef des REWE Marktes darf ich 131 Euro Pfand- Eintritt: frei bonspendengeld an den Kinder- garten St. Anna übergeben. Wir von der REWE Altenkunstadt bedanken uns recht herzlich bei Was erwartet Dich: den großzügigen Kunden für die Lustige Spiele, Kinderschminken, viel Spaß und reichliche Pfandspenden!“ freut sich die Verpflegung. Mitarbeiterin des REWE Marktes

Bitte keine Waffen mitbringen! bei der Spendenübergabe. Das Foto zeigt die Spendenübergabe mit ei- Wer für den Kinderfasching einen Kuchen spenden möchte, ner Mitarbeiterin des REWE Mark- kann sich in die Liste am Schriftenstand eintragen. tes, unserer Kindergartenleitung

Weismainer Jurabote 01/2019 13

Baufinanzierung ist einfach.

Birgit Herrmann Bachelor of Science (B. Sc.) Baufinanzierungsberaterin Burgkunstadt · Altenkunstadt · Weismain · Redwitz Telefon: 09571 15-3919 E-Mail: [email protected]

Immobilien-Sonderkreditprogramm

Für Ihren Neubau, Kauf, Ihre Modernisierung oder auch Ablösung anderer Banken. Als Einzeldarlehen oder zusammen mit anderen Finanzierungsbausteinen. Festbetrag 50.000 Euro je Finanzierungsobjekt. 0,99 % * 435,00 Euro monatliche Rate.

*repräsentatives Beispiel: 0,99 % effektiver Jahreszins bei 50.000 € Nettodarlehensbetrag für 10 Jahre Sollzinsbindung, 9,45 % Tilgungssatz und gebundener Sollzins 0,99 % p.a. zzgl. Grundschuldeintragungs- und Gebäudeversicherungskosten. Erstrangige Grundschuldabsicherung. Bonität vorausgesetzt.

Befristetes Kontingent. Zinsbindung und Laufzeit 10 Jahre. Sprechen Sie mit uns! sparkasse-co-lif.de 14 01/2019 Information Weismainer Jurabote

Frau Karin Vonbrunn und stellvertretend für alle St. Anna Kinder Oberfranken sind, die sich als erste zum vierten Mal in Folge waren zwei unserer goldigen Spatzen mit bei der Übergabe dabei. zertifizieren lassen konnte, macht uns besonders stolz!“ freut sich Kindergartenleitung Frau Karin Vonbrunn. Die Überreichung 60. Geburtstag Herr Pfarrer Möckel des Zertifikates wird zu einem späteren Zeitpunkt durch die IHK Die fröhliche Kinderschar zog von St. Anna Richtung Stadt- Oberfranken stattfinden. pfarrkirche. In geheimer Mission ging es durch die endlich ver- schneiten Straßen Richtung Stadt Mitte. Dort hatten wir heimlich Anmeldezeit für das Kindergartenjahr 2019/20: mit der Mesnerin Frau Margit Kunstmann vereinbart, dass sie Die Hauptanmeldezeit für das Kindergartenjahr 2018/19 hat den Herrn Pfarrer unter einem Vorwand mal in die Kirche holen bereits angefangen. Wer einen Platz für sein Kind in der Krip- wird... Freudig überrascht musste Herr Pfarrer Möckel feststellen, pe, im Kindergarten oder im Hort im Kindergartenjahr 2019/20 dass die Kirche mit kleinen Sängerinnen und Sängern gefüllt war. benötigt, soll sich bitte wegen einer Terminvereinbarung bei Alle warteten darauf ihm zu seinem 60. Geburtstag zu gratulieren. unserer Einrichtungsleitung Frau Karin Vonbrunn melden. Te- „Happy Birthday!“ lie- lefonnummer: 09575/7484. ber Herr Pfarrer, St. Termine: Anna gratuliert von 13. Februar 2019 von 08.00 Uhr bis 10.00 Uhr Elterncafé - alle Herzen zum Jubeltag! sind herzlich eingeladen! Wir wünschen Ihnen vor allem Gesundheit, Kindergartenleitung Frau Karin Vonbrunn. Telefonnummer: Glück, Zufrieden und 09575/7484, www.kindergarten-weismain.de. heute einen tollen Fest- tag! Damit wir nicht nur unser kurzes Happy Birthday zum Besten geben, haben wir heute ein zweites Geburtstagslied für Sie mitgebracht. „Unser Pamperslied“ - über beide Lieder freute sich Herr Pfarrer Möckel sehr! Er bedankte sich für die Lieder Kindergarten freut sich über neue Instrumente der Kinder und des Teams und für das Musikkapelle Wattendorf überrascht mit großzügiger Sachspende tolle Geschenk! „Einen Wunschbaum kurz vor Weihnachten haben wir als Geschenk dabei - in Über ein besonderes vorweihnachtliches Geschenk durften sich diesen haben wir viele gute Wünsche die Kinder des städtischen Kindergartens in Arnstein freuen. Eine für ihr weiteres Leben gewoben und Delegation der Musikkapelle Wattendorf besuchte die Einrich- hoffen er macht Ihnen viel Freude!“ tung, welche als interkommunales Projekt von den Gemeinden gratulierte die Kindergartenleitung Weismain (Landkreis Lichtenfels) und Wattendorf (Landkreis Frau Karin Vonbrunn stellvertretend Bamberg) getragen wird, und überreichten eine Sachspende im für alle Kinder, Eltern und Mitarbeiter Wert von über 500 €. von St. Anna. Zweiter Vorsitzender Manuel Will erklärte, dass die Idee der Haus der kleinen Forscher - zum vierten Mal in Folge zertifiziert! Spende bereits vor dem diesjährigen Kreismusikfest zum 50-jäh- St. Anna wurde als ers- rigen Jubiläum entstanden ist. Statt Gastgeschenke an die Vereine te Einrichtung in ganz zu verteilen, die leider oftmals auch den Weg auf den Dachboden Oberfranken zum vier- von Vereinsheimen finden, soll auf diesem Weg ein gemeinnützi- ten Mal in Folge vom ger Beitrag für die musikalische Erziehung der Kinder geleistet Haus der kleinen For- werden. Beim Kreismusikfest im September 2018 war es auch, scher zertifiziert. Die wo die „Eisbärengruppe“ den großen Festzug anführte und sich Auszeichnung, welche am Sonntagnachmittag das pädagogische Team mit Kindergar- von der gemeinnützige tenleiterin Ute Dechant, Karina Krauß und Sieglinde Pausch um Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ vergeben wird, ist ein die Unterhaltung der jungen Festbesucher kümmerte. Gütesigel für eine gute frühkindliche Bildung in den Bereichen Ute Dechant bedankte sich recht herzlich für die Spende und Mathematik, Informatik, Naturwissen- die Zusammenarbeit mit dem Musikverein. Die verschiedenen schaften und Technik (MINT). Orff-Instrumente, unter Anderem mit Schlitztrommel, Rahmen- Ziel dieser Initiative ist es Mädchen trommeln und Ton-Röhren (sog. Boomwhacker) erweitern nicht und Jungen stark für die Zukunft zu nur das aktuelle Angebot. Alte Musikgeräte, die teilweise noch machen und zu nachhaltigem Han- seit den Anfangszeiten des Kindergartens vor 20 Jahren bestehen, deln zu befähigen. „Da das Haus können nun ersetzt werden. der kleinen Forscher die gleichen Udo Dauer, Bürgermeister der Gemeinde Weismain und Thomas Grundgedanken für eine gute Bil- Betz, Bürgermeister der Gemeinde Wattendorf, bedankten sich dungsarbeit hat wie St. Anna, war es ebenfalls für das Geschenk. Sie würden sich freuen, wenn die selbstverständlich, dass wir uns erneut Kinder sich für Musik interessieren und man den Ein oder Ande- zertifizieren lassen haben. Dass wir ren in ein paar Jahren als Musiker in einem Verein wiederfindet. nun auch noch die Einrichtung in ganz (Arnstein, von Manuel Will) Weismainer Jurabote Information 01/2019 15

Zusammen mit den Kindern freuten sich von links nach rechts: Zusätzlich bieten wir die Betreuung von Schulkindern, da der Schulbus die Kinder nach Arnstein bringt. Wenn Sie Interesse an unserer Einrichtung haben und uns ihr Kind ab September 2019 oder zu einem anderen Zeitpunkt im Jahr 2019 besuchen möchte, dann nutzen Sie doch bitte unseren Anmeldetag am Dienstag, den 7. Februar 2019, von 9.00 - 11.00 Uhr Um uns die Organisation des Anmeldetages zu erleichtern, bitten wir alle Interessierten sich telefonisch bei uns ab sofort an-zumelden unter der Telefonnummer: 09575 980102. Auf Ihr Kommen freuen sich Ute Dechant, Kindergartenleiterin und Ihr Team mit allen Eis- bärenkindern

Öffnungszeiten Mo – Do 7.30 – 16.00 Uhr 2. Vorsitzender Manuel Will, Bürgermeister Udo Dauer, Kin- Fr 7.30 – 13.30 Uhr dergartenleiterin Ute Dechant, Schriftführerin Anna Böhmer, Mittagessen Kassiererin Linda Schwarzmann, Bürgermeister Thomas Betz abwechslungsreich und frisch zubereitet Nachmittagsangebote Anmeldetage für die Eisbärengruppe im Kindergarten Arnstein täglich wechselnd „Ich gehe in den Kindergarten Arnstein, damit ich: Angebote der Frühförderung - mit anderen Kindergartenkindern spielen und lernen kann im Kiga. durch spezielle Therapeuten - Freunde finde Musikschule im Haus - lerne, mich in einer Gemeinschaft zurechtzufinden - im Freispiel lerne, meine Bedürfnisse bewusst zu behaupten oder zurückzunehmen - in vielen Entwicklungsbereichen unterstützt werde - altersindividuelle Förderung in den sogenannten M-Gruppen (Minis, Mittlere, Maxis) erfahre - beim zusätzlichen Angebot der Musikschule meine musikali- Ute Dechant, Kindergartenleiterin und Ihr Team mit allen Eis- sche Freude ausleben kann bärenkindern - durch die Vorschulerziehung und die enge Zusammenarbeit mit Telefon 09575 980102 meiner künftigen Schule im letzten Kindergartenjahr intensiv E-Mail [email protected] auf die Schule vorbereitet werde (Wir unterstützen die Kinder auch, wenn Sie außerhalb unseres Einzugsgebietes wohnen) - gesundes Mittagessen, täglich frisch und vor Ort zubereitet, bekommen kann KiTa „Kinderzeit“, Weismain - als unter 3-jähriges Kind meinen Platz in der Mini-Gruppe Kinderkrippe, Kindergarten und Kinderhort – eine Einrichtung finde für Kinder im Alter von 1 – 10 Jahren. - als Schulkind nach der Schule einen Platz habe, um ein warmes Mittagessen zu bekommen, meine Hausaufgaben zu Zwei neue Mitarbeiterinnen in der Einrichtung erledigen und anschließend die Angebote des Kindergartens Seit dem 7. Januar (wie kreatives Arbeiten, kochen, Experimente für Kinder und unterstützen Frau Märchen) nutzen kann Tiroch und Frau - mich im Garten austoben kann Hoppe das Team der Kindertages- Liebe Eltern! stätte. Frau Tiroch Bei uns in der Eisbärengruppe wird ihr Kind zu einem mündigen, beendete 2017 ihr gemeinschaftsfähigen und selbständigen Menschen angelei-tet. duales Studium Zahlreiches Spielmaterial und das großzügige Außengelände zur Erzieherin des Kindergartens ermöglichen viele kreative Aktivitäten und und Kindheitspä- eine individuelle Förderung in jedem Bereich. Braucht ihr Kind dagogin und ist nun nach 2 Jahren Berufstätigkeit in Nürnberg eine zusätzliche Unterstützung steht ihnen die Frühförderung wieder in ihre Geburtsstadt Kulmbach zurückgekehrt. Frau mit einer Ergotherapeutin, einer Sozialpädagogin und einer Tiroch wird in der KiTa besonders in der Einzelförderung der Heilpädagogin in unserem Haus zur Verfügung. Zeitaufwändige Kinder tätig sein. Fahrten entfallen somit für Eltern und Kinder. Frau Hoppe arbeitete als staatliche anerkannte Erzieherin in ei- Wir sind eine Kindergartengruppe mit Altersöffnung. Zu uns ner Kindertagesstätte in Hainburg bei Frankfurt und wohnt nun können Kinder ab dem ca. 2,5. Lebensjahr kommen. ebenfalls in Kulmbach. Ihre Einsatzbereiche sind vor allem die 16 01/2019 Information Weismainer Jurabote Einzel- und Kleingruppenförderung in der Kindergartengruppe KiTa-Hort am Stadtgraben und die Hausaufgabenbetreuung im Hort. Die Leiterin Frau Bienlein und das gesamte Team der Kinder- Vom heiligen Sankt Martin, den ersten Weihnachtsgerüchen und tagesstätte freuen sich sehr darüber, dass sie nun von zwei sehr dem Nikolaus engagierten Fachkräften unterstützt werden, denn die intensive Zuerst fanden es und individuelle Betreuung der Kinder, besonders der Kleinen, alle etwas seltsam, ist der Leiterin sehr wichtig. dass unsere Mar- So haben die Erziehe- tinsfeier nicht im rinnen (wie hier auf Dunkeln stattge- dem Bild Frau Schrep- funden hat, doch pel beim Mittagessen dann war es etwas der Kinder) alle Hände ganz Besonderes, voll zu tun, um den Be- bei strahlendem dürfnissen der Kleinen Sonnenschein vom gerecht zu werden. warmen Punsch zu Es hat geschneit trinken und von den Von den Kindern sehnsüchtig erwartet, kam endlich der erste selbst gebackenen Martinsmännchen zu knabbern. Mit einem Schnee. Es waren zwar nicht allzu viele Flocken, die vom kleinen Laternen- und Fackelzug, dem Martinsspiel, Lieder Himmel fielen, aber für und Texten zum hl. St. Martin erlebten alle großen und kleinen das Schneerutscher-Fahren Kinder, sowie die Eltern hautnah diesen besonderen Tag zum reichte es allemal. Thema Teilen am Wasserspielplatz. Emil und Lian hatten einen Was duftet denn hier so lecker? Riesenspaß als sie in vollem Rund um das Thema Weihnachts- gerüche drehte sich der erste Ernährungstag im Winter. Ob Nelke, Ingwer, Zitrone, Sternanis oder die leckere Tonkabohne, die Hortkinder waren begeistert mit ihrer feinen Nase dabei. Manche trauten sich sogar eine Zungen- spitze voll zu probieren. Tempo auf der präparierten Piste den Hang hinunter rutschten. Auch Maximilian sauste mit Ver- gnügen auf seinem Schneerutscher „Alt und Jung den Abhang hinunter. sollen nun von der Jagd des Experimente im Farbenland Lebens einmal Kinder experimentieren gerne und ruhn'“ - sprach lernen eine Menge dabei. Deshalb der Nikolaus achten die Pädagoginnen der Kin- an der Feier am dertagesstätte darauf, den Kindern 6. Dezember vielfältige experimentelle Erfahrun- bei Familie Fi- gen zu ermöglichen. scher und der So waren die Kinder mit großem Tagespflege für Interesse dabei, als im „Farbenland“, Senioren. Bei das nun schon seit 10 Wochen immer leuchtendem Lichtereinzug, Gedichten, Flötenspiel und ge- am Montagnachmittag stattfindet, meinsamen Liedern freute man sich über die kleinen Nikolaus- aus den drei Grundfarben rot, blau geschenke für Alle. „Kommt bald alle wieder“- wünschten sich und gelb viele Mischfarben „gezau- die Senioren und verabschiedeten die Kinder und Jugendliche bert“ wurden. des KiTa- Hortes mit einem Lächeln im Gesicht.

Elfi Bienlein, KiTa-Leitung, Telefon 09575 981720, E-Mail Neues vom KiTa-Hort am Stadtgraben [email protected] Wir begrüßen in unserem Team ab Dezember ganz herzlich un- sere neue Mitarbeiterin Vanessa Henkel, Heilerziehungspflegerin und Adrian Göhl, Praktikant zum Kinderpfleger. Herrn Thilo Münch verabschieden wir nach 10 Jahren tatkräftiger coprint.de Unterstützung aus unserer Einrichtung und wünschen ihm von Bahnhofstraße 28 • 96224 Burgkunstadt Herzen alles Gute für die Zukunft. Tel. (0 95 72) 38 16-0 • [email protected] Aufgrund der großen Nachfrage für Krippenplätze erweitern Weismainer Jurabote Information 01/2019 17 wir unser Betreuungsangebot ab Dezember und dürfen nun Zeitraum der Anmeldung: 11.02. - 15.02.2019 Kinder ab zwei Jahren in unserer Kindergartengruppe betreuen. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind! Kindern ab dem 4. Geburtstag können wir gleichzeitig eine Ganz- tagesbetreuung anbieten und freuen uns auf das Miteinander von Jutta Will, KiTa-Leitung / Bernadette Schmitt Groß und Klein am Nachmittag. Wer unsere kleine, individuelle Einrichtung näher kennen lernen möchte, ist jederzeit herzlich willkommen! Abt-Knauer-Grundschule Euer KiTa- Hort am Stadtgraben, Am Stadtgraben 1, 96260 Weismain, Tel.: 09575/982486 Liebe Eltern, Ihr Kind wird bis zum 30. September 2019 sechs Jahre alt oder wurde bereits Neues aus der Kindertagesstätte einmal zurückgestellt und ist daher mit Juraparadies Stadelhofen Beginn des Schuljahres 2019/20 schulpflichtig. Die Abt-Knauer- Grundschule Weismain führt in der Zeit vom 18.02. bis 26.02.19 ein Screening an der Schule durch, an dem alle schulpflichtigen Second-Hand-Basar Kinder zur Teilnahme verpflichtet sind. Auch für die Kinder, die für das Schuljahr 2018/19 bereits am Kindertagesstätte Screening teilgenommen haben und zurückgestellt wurden, ist die Juraparadies Stadelhofen erneute Teilnahme am Screening verpflichtend. Eine nochmalige Zurückstellung ist nicht mehr möglich. Sonntag, 03.02.2019 Die genaue Gruppen- und Zeiteinteilung erfahren Sie, liebe von 13.30 - 15.00 Uhr Eltern, demnächst in den jeweiligen Kindergärten. im Musikheim hinter der Grundschule Im Anschluss an das Screening am Vormittag kann, wenn von Schwangere mit Mutterpass haben bereits ab 13 Uhr Einlass! den Eltern gewünscht, eine kurze Information (5 Minuten) für die Angeboten werden Kinderkleidung, Spielsachen, Eltern der Vorschulkinder durch die jeweilige Lehrkraft erfolgen. Umstandsmode, Faschingskleidung u.s.w.…… Die Schuleinschreibung findet amMontag, den 08.04.2019 von Anlieferung: Samstag, 02.02.2019 9.00 bis 12.30 Uhr und Dienstag, 09.04.2019 von 8.00 bis 13.00 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr Uhr in der Verwaltung der Abt-Knauer-Grundschule Weismain Verkaufsnummern: per E-Mail bis 31.01.2019: statt. Um längere Wartezeiten zu vermeiden, hängt in der Zeit [email protected] des Screenings im Eingangsbereich der Schule ein Zeitplan Verkaufslisten: ab 07.01.2019 in der KITA oder per E-Mail: aus, in diesen Sie sich bitte eintragen. Wir bitten Sie, diesen [email protected] Termin an dem gewünschten Tag pünktlich wahrzunehmen. Abholung Sonntag, 03.02.2019 nichtverkaufter Ware: 18.30 Uhr bis 19.00 Uhr Zur Schuleinschreibung sind folgende Unterlagen mitzu- bringen: Kaffee- und Kuchenverkauf (auch zum Mitnehmen)  Stammbuch oder Geburtsurkunde des Kindes  Teilnahmebestätigung am apparativen Seh- und Hörtest des Vom Verkaufserlös werden 20% zugunsten der KITA-Kids einbehalten. Landratsamtes Abt. Gesundheitswesen  Bestätigung über die Teilnahme an der Früherkennungsun- Auf Ihr Kommen freut sich der Elternbeirat tersuchung U 9 der Kindertagesstätte Juraparadies Stadelhofen  Bei Zurückstellungen Attest eines Facharztes (z.B. für Kinder- Der Elternbeirat der Kindertagesstätte Juraparadies übernimmt keinerlei Haftung für verkaufte Ware. und Jugendpsychiatrie) Bei geschiedenen oder getrennt lebenden Eltern muss zur Anmeldung für das KiTa-Jahr 2019/2020 Anmeldung das Einverständnis des 2. Erziehungsberech- Alle Eltern, die ihr Kind ab September 2019 oder im Laufe des tigten vorgelegt werden bzw. bei alleinigem Sorgerecht das KiTa-Jahres 2019/2020 in unsere Einrichtung bringen möchten, Sorgerechtsurteil. haben die Möglichkeit ihr Kind anzumelden. Da ich mir gerne Zeit für ein ausführliches Anmeldegespräch Mit freundlichen Grüßen nehmen möchte, bitte ich Sie einen persönlichen Termin in der Heike Witzgall, Rin KiTa zu erfragen. Unter der Tel.: 09504 / 341 können Sie mit mir Abt-Knauer-Grundschule Weismain einen gemeinsamen Tag und Zeitpunkt vereinbaren. Bgm.-Rothlauf-Straße 8-10, 96260 Weismain, Telefon 09575 Es können angemeldet werden: 7441, E-Mail [email protected] Alle Kinder im Alter von 1-3 Jahren (Krippe), von 3-6 Jahren (Kindergarten) und Grundschulkinder (1.-4. Klasse) für die Schulkindbetreuung Bitte mitbringen: U-Heft, Impfbuch, Kontodaten 18 01/2019 Information Weismainer Jurabote Realschule Burgkunstadt

„Tag der offenen Tür“ mit Informationen zum Übertritt an die Realschule Burgkunstadt am Samstag, 16. Februar 2019 Am 16. Februar 2019 lädt die Realschule Burgkunstadt alle interessierten Eltern mit ihren Kindern zu einem Info-Tag in die Schule ein. Die Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr und richtet sich vor allem an diejenigen, für die zum Schuljahr 2019/20 ein Übertritt an eine weiterführende Schule ansteht. Nach einer kurzen Information zu den Übertrittsbedingungen und den Vorzügen der Realschule sowie den späteren Berufs- möglichkeiten mit einem mittleren Bildungsabschluss bzw. weiteren Bildungsabschlüssen in der Aula der Realschule (Kirchleiner Straße 16) können sowohl Eltern wie auch Kinder an verschiedenen Stationen die Lernvielfalt und das Angebot der Realschule kennen lernen. Für Interessierte wird auch das Angebot der gebundenen Ganz- tagesklasse vorgestellt. Regens Wagner, unser Partner für die Versorgung der Mensa, steht ebenfalls für Fragen zur Verfügung. Die Schulleitung und das Lehrerkollegium freuen sich auf Ihren Besuch und das rege Interesse an der Schulart Realschule. Unser Tutorenteam sorgt für Ihr leibliches Wohl. Ende der Veranstaltung ist um ca. 12.00 Uhr bzw. 12.30 Uhr. PKW und LKW Servicetechniker(in), Serviceassistent(in) Mechatroniker oder Serviceberater Gymnasium Burgkunstadt WirWir bieten:bieten: -- Anspruchsvolle, Anspruchsvolle, spannendespannende und dynamische Tag der Offenen Tür und Informationen zum Übertritt an das Aufgaben Gymnasium Burgkunstadt am Samstag, 23. Februar 2019 -- Attraktive Attraktive Konditionen Konditionen und Sozialleistungen und Sozialleistungen Das Gymnasium Burgkunstadt lädt Sie und Ihr Kind am Sams- -- Geregelte Geregelte Arbeitszeiten Arbeitszeiten mit mit familiärem familiärem Umfeld Umfeld tag, 23. Februar 2019, zum Tag der Offenen Tür und zu einer -- RegelmäßigeRegelmäßige Schulungen Schulungen Führung durch das Schulhaus ein. -- Eine Eine langjährigelangjährige Berufsperspektive, Berufsperspektive, wir habenwir haben Für die übertrittswilligen Kinder hat die Schule einen „Schnup- noch viel viel vor! vor! perlauf“ eingerichtet, bei dem das Schulhaus und die unterschied- lichen Facetten der Unterrichtsfächer „erforscht“ werden können. HAWEHAWE GmbH Die Veranstaltung beginnt um 9.00 Uhr mit der Begrüßung in FrauFrau Habelitz der Aula der Schule. Dort findet ab 9.10 Uhr eine ausführliche WeismainerWeismainer Str. Str. 68, 68, 96264 96264 Altenkunstadt Altenkunstadt Information der Eltern durch die Schulleitung statt. Dabei soll Tel.Tel. 09572-4281,09572-4281, Fax. 0957209572-4261-4261 auf das breit gefächerte Bildungsangebot dieses Schultyps, die [email protected]@hawe-nutzfahrzeuge.de damit verbundenen Anforderungen sowie auf die späteren Berufsmöglichkeiten nach einem mittleren Schulabschluss oder dem Abitur eingegangen werden. Ab 10.15 Uhr können sich auch die Eltern am Schnupperlauf beteiligen oder sich im Elternkaffee zum Gespräch mit Lehrern der Schule treffen. Das Ende der Veran- staltung ist für 12.00 Uhr geplant. Ihr zuverlässiger Partner rund um Gymnasium Burgkunstadt Kirchleiner Straße 18, 96224 Burgkun- Kälte- und Klimatechnik stadt Telefon (09572) 38609-0 Gewerbegebiet 2 - 96264 Altenkunstadt www.gymnasium-burgkunstadt.de www.schramm-kaeltetechnik.de Tel: 0 95 72 / 17 03 Fax: 0 95 72 / 15 42 Email: [email protected] AZUBI WIR SUCHEN DRINGEND GESUCHT EINEN AUSZUBILDENDEN ALS MECHATRONIKER FÜR KÄLTETECHNIK ab dem 01.09.2019. - Bewerbungen bitte online oder per Post - Weismainer Jurabote Information 01/2019 19 Volkshochschule im Landkreis BRK-Jugendtreff PINS Lichtenfels e. V.

Das Frühjahr-Sommer-Programm 2019 der vhs Lichtenfels ist bereits online unter www.vhs-lif.de zu finden und liegt ab Ende Januar kostenfrei in den Banken, Rathäusern und im Landratsamt Lichtenfels aus. Anmeldungen sind online, telefonisch 09575-9829699 oder per E-Mail [email protected] möglich. Für die Hauptstelle Altenkunstadt/Weismain werden im Februar folgende Veranstaltungen angeboten: AK101 - Kinderschutztraining für Schüler 1. bis 6. Klasse Veranstaltungsort: Weismain, Abt-Knauer-Grundschule, Bgm.- Rothlauf-Straße 8 Termin: 1× Donnerstag, 21.02.2019, 15:00 - 17:30 Uhr Teilnahmegebühr: 17,50 € inkl. Teilnahme-Urkunde Zusatzinfo: Der gleiche Kurs wird noch einmal im April in Al- tenkunstadt angeboten. A331 - Kochen mit Hildegard von Bingen „man ist, was man isst“ Veranstaltungsort: Mittelschule Altenkunstadt, Neue Schule 1 Termin: 1× Donnerstag, 21.02.2019, 18:30 - 21:30 Uhr Teilnahmegebühr: 12,00 € (gültig ab 8 Teilnehmenden) zzgl. Lebensmittelkosten

Umweltstation des Landkreises Lichtenfels

Kirchplatz 11, 96260 Weismain Telefon 09575 921455 oder 921457 Telefax 09575 921459 E-Mail [email protected] Internet www.umweltstation-weismain.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Unsere aktuellen Angebote für Februar: Freitag, 8. Februar, 15.00 - 17.00 Uhr Töpfer für Kinder – Kresse-Igel aus Naturton ab 8 Jahre Treffpunkt: Umweltstation Stadtbücherei Sankt Martin Gebühr: 5 Euro Samstag, 16. Februar, 9.00 - 12.00 Uhr Unsere Buchblocks Jugendleiterschulung für Jugendleiter/innen der Gartenbauver- Anfang Dezember kamen zwei neue Buchblocks vom St. Mi- eine im Landkreis Lichtenfels chaelsbund in Bamberg. Für lange Lesenächte im Winter sind Treffpunkt: Umweltstation heitere Romane genau das Richtige. Für die jüngeren Leserinnen und Leser kommt „Tierisches“: Geschichten, Bilderbücher und Freitag, 22. Februar, 18.00 - 21.00 Uhr Sachgeschichten aus der weiten Welt der Tiere. Gesundheit von der Fensterbank – Sprossen und Keimlinge ziehen und verarbeiten Die Stadtbücherei St. Martin im Weismainer Kastenhof hat für Sie Treffpunkt: Umweltstation ● jeden Mittwoch von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr, Gebühr: 10 Euro + Material ● jeden Freitag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr und ● jeden Samstag von 18.15 Uhr bis 19.15 Uhr geöffnet. Stadtbücherei St. Martin Kirchplatz 9 coprint.de Telefon 09575 981056 Bahnhofstraße 28 • 96224 Burgkunstadt E-Mail [email protected] Tel. (0 95 72) 38 16-0 • [email protected] 20 01/2019 Information Weismainer Jurabote NordJURA-Museum

Kirchplatz 7, 96260 Weismain Telefon 09575 9220-12 Telefax 09575 981053 E-Mail [email protected] Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Freitag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Sonntag und Feiertage 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Führungen oder andere Öff- nungszeiten gerne jederzeit nach Vereinbarung

Der 100-jährige Kalender

Der 100-jährige Kalender von Abt Mauritius Knauer prophezeit für Februar 2019 (im Jahr der Venus): Der Monat fängt trübe an, der 4. ist ein schöner lustiger Tag, dann wird es wieder trüb. Am 8. fällt große Kälte ein. Am 12. wird es plötzlich warm mit Regen, so dass aller Schnee schmilzt. Das warme Wetter dauert bis zum 27., danach bis zum Monatsende rauh und wechselhaft mit Frost, Regen und Schnee. EINLADUNGEN Blutspendetermin des BRK Suchen Sie sich Die nächste Gelegenheit zum Blutspenden besteht in Weismain aus einer großen am Freitag, 1. Februar, Auswahl Ihre von 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Einladungskarte aus! in der Abt-Knauer-Grundschule, Bgm.-Rothlauf-Straße 8 Bitte halten Sie unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen ein. Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes weist coprint.de daraufhin, dass zu jeder Spende unbedingt der Blutspenderpass Bahnhofstraße 28 • 96224 Burgkunstadt benötigt wird. Bitte bringen Sie zumindest aber einen Licht- Tel. (0 95 72) 38 16-0 • [email protected] bildausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) mit. Bei Erstspendern genügt ein amtlicher Lichtbildausweis. Weitere Informationen und Termine für Spender können Sie gerne unter www.blutspendedienst.com im Internet abrufen. Nächst Alle Winterstiefel stark möglicher Termin in Weismain ist: 29.03.2019 reduziert coprint.de Hollfelder Straße 8 Bahnhofstraße 28 • 96224 Burgkunstadt 96260 Weismain Tel. (0 95 72) 38 16-0 • [email protected] Telefon: 09575 - 3 23 • www.dicker-weismain.de Weismainer Jurabote Information 01/2019 21

Sprechstunde Rettungsdienst „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ Bei allen Notfällen, die plötzlich aufgetreten sind, die aufgrund Pflege einer Verletzung oder einer Erkrankung entstanden sind oder § Sie haben einen Pflege(not)fall in der Familie? die eine Gefahr für den Menschen bedeuten, erreichen Sie un- § Sie wissen nicht, welche Leistungen aus der Pflegekasse Ihnen zustehen? ter der 112 den Rettungsdienst und den Notarzt. § Sie möchten wissen, wie die Arbeit- geber der Region Sie unterstützen?

Kinderbetreuung Ärztlicher Bereitschaftsdienst § Sie suchen einen Betreuungsplatz? § Die Betreuungszeiten passen nicht zu Ihren Arbeitszeiten? Welche Ärzte Bereitschaftsdienst haben, kann über die Ruf- § Sie möchten sich über flexible Angebote in der Region informieren? nummer 116 117 erfragt werden.

Zeit: immer am 1. Donnerstag im Monat von 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr Ort: in den Räumlichkeiten der Baur Gruppe, Zahnärztlicher Notfalldienst Dr.-Friedrich-Baur-Str. 16, 96264 Altenkunstadt in den Kreisen Lichtenfels und Kulmbach

Erstberatung und Anmeldung: Der zahnärztliche Notdienst in Oberfranken erstreckt sich auf Herr Frank Gerstner die Behandlungszeit in der Praxis von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Leitung Soziale Dienste BRK Kreisverband Lichtenfels und von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr. In der übrigen Zeit besteht Telefon: 09571 959031 Rufbereitschaft. [email protected]

Die Beratung ist kostenfrei und steht neben den Mitarbeitern von Baur auch 2. und 3. Februar allen Bürgern der Region offen. Bei Bedarf sind auch individuelle Termine außerhalb der Sprechstunde sowie telefonische Termine möglich. ZÄ Petra Kluge, Jägerstraße 8, 96247 Michelau, Tel. 09571 88496 Ein Angebot des Verantwortungs-Kompasses Obermain Jura Landratsamts Lichtenfels mit freundlicher Unterstützung der BAUR Gruppe Dr. Thomas Greßmann, Kulmbacher Straße 3, 95512 Neudros-

senfeld, Tel. 09203 97320 Gruppe 9. und 10. Februar ZA Joachim Kral, Plan 12, 96224 Burgkunstadt, Tel. 09572 3651 Herausgeber: Pressestelle des Bildquelle: Baur Dr. Michael Groh, Wilhelm-Meußdoerfer-Straße 2. 95326 Kulm- bach, Tel. 09221 64455 Impressum: 16. und 17. Februar Herausgeber: Stadt Weismain Dr. Sebastian Lagarie, Dr.-Martin-Luther-Straße 6, 96215 Lich- Verantwortlich für tenfels, Tel. 09571 2005 den Inhalt: Stadt Weismain Dr. Claudia Gugenberger, Wolfgang-Gack-Straße 1, 95336 Redaktion: Manuela Gast-Scholl Tel.(0 95 75) 92 20 32 • Fax 92 20 43 Mainleus, Tel. 09229 9480 e-mail: [email protected] 23. und 24. Februar Verlag und Vertrieb: CoPrint, Kirchlein Satz, Layout, Anzeigen: CoPrint, Kirchlein ZA Marco Lausberg, Alexander-Von-Rotenhan-Straße 1, 96231 Auflage: 2600 Stück , Tel. 09573 1889 Erscheinungsweise: monatlich Dr. Christine Hofmann-Niebler, Schrenkweg 34, 95339 Neuen- Anzeigenannahme: CoPrint, Kirchlein markt, Tel. 09227 800 u. 09227 2108 Tel. (0 95 72) 38 16-0 • Fax 38 16-10 www.coprint.de • e-mail: [email protected] Die nächste Ausgabe erscheint am 28.02.2019, Redaktions- und Anzeigenschluss ist am 18.02.2019.

PLAKATE • FLYER

coprint.de CARITAS-SOZIALSTATION Bahnhofstraße 28 • 96224 Burgkunstadt Marktplatz 20 - 96224 Burgkunstadt Tel. (0 95 72) 38 16-0 • [email protected] Telefon 09572 / 2626 Kranken- und Altenpflege warmes Mittagessen hauswirtschaftliche Hilfen Beratung / Vermittlung Pflegehilfsmittelverleih Mobiler Sozialer Hilfsdienst 22 01/2019 Information Weismainer Jurabote

Apotheken-Notdienst im Landkreis Lichtenfels Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 8.00 Uhr früh und endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. 31. Januar, 12. u. 24. Februar 5. u. 17. Februar 2544 Rodach-Apotheke, Bahnhofstr. 56, Marcus-Apotheke, Theodor-Heuss- 9. u. 21. Februar 96257 Redwitz, Tel. 09574 8569 Straße 40, 96264 Altenkunstadt, Tel. Apotheke am Rathaus, Am Rathaus 10 09572 1274 1., 13. u. 25. Februar a, 96328 Küps, Tel. 09264 7666 Frankenwald-Apotheke, Bahnhofstr. 6. u. 18. Februar 10. Februar 21, 96328 Küps, Tel. 09264 9770 Frankenapotheke, Schwürbitzer Straße Stadt-Apotheke, Kronacher Straße 1, 5, 96275 , Tel. 09574 8531 2., 14. u. 26. Februar 96215 Lichtenfels, Tel. 09571 95070 Stadt-Apotheke, Lichtenfelser Straße 19. Februar 22. Februar 1, 96224 Burgkunstadt, Tel. 09572 Spital-Apotheke, Bamberger Straße Adam-Riese-Apotheke, Untere Gar- 1416 10, 96215 Lichtenfels, Tel. 09571 1771 tenstraße 5, 96231 Bad Staffelstein, 3., 15. u. 27. Februar 7. u. 20. Februar Tel. 09573 310556 Jura-Apotheke, Stadtgraben 1, 96260 Ackermann-Apotheke, Zolltorplatz 18, 11. u. 23. Februar Weismain, Tel. 09575 921515 96247 Michelau, Tel. 09571 8274 Obermain Apotheke Burgkunstadt, 4., 16. u. 28. Februar 8. Februar Bahnhofstraße 24, 96224 Burgkun- Kobold-Apotheke, Am Markt 21, Rats-Apotheke, Innere Bamberger stadt, Tel. 09572 6099370 96260 Weismain, Tel. 09575 229 Straße 6, 96215 Lichtenfels, Tel. 09571

Apotheken-Notdienst in Kasendorf, Thurnau, Hollfeld u. a.

Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 8.30 Uhr früh und endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit.

30. Januar, 7., 15., 23. Februar 2., 10., 18. u. 19., 27. Februar 4. u. 5., 13., 21. Februar Kasendorf: Brunnen-Apotheke, Markt- Hollfeld: Stadt-Apotheke, Steinweg Neudrossenfeld: Apotheke am Schloss- platz 14, Tel. 09228 99070 18, Tel. 09274 215 berg, Burgstr. 1, Tel. 09203 553 Waischenfeld: Stadt-Apotheke, Haupt- 31. Januar, 6., 8., 24. Februar 3., 11. u. 12., 20., 28. Februar str. 11, Tel. 09202 235 Hollfeld: Kobold-Apotheke, Salvator- Glashütten: Ahorn-Apotheke, Alte str. 2, Tel. 09274 8288 14., 16., 22. Februar Bayreuther Str. 3, Tel. 09279 97070 Ahorntal: Sophien-Apotheke, Kirch- 1., 9., 17., 25. u. 26. Februar ahorn 55, Tel. 09202 1700 Thurnau: Schloss-Apotheke, Hopfen- leithe 4, Tel. 09228 608

Ökumenische Alltagsexerzitien in der Der zentrale ökumenischer Eröffnungsgottesdienst (mit der Möglichkeit zur Einzelsegnung) findet zusammen mit Regional- Passions- und Fastenzeit 2019 bischöfin Dr. Greiner und Erzbischof Dr. Schick am Freitag 8. März 2019 um 18 Uhr in der Laurentiuskirche in Thurnau statt. Ruhe und Zeit finden - für sich und mit Gott. Das erste Treffen in Weismain ist am Donnerstag, 14. März, Exerzitien im Alltag können dabei helfen. Die Teilnehmenden um 19.30 Uhr in der Christuskirche. nehmen sich nach Möglichkeit täglich etwas Zeit und können Anmeldung (wegen Bestellung der Bücher bis 28.02) bei : sich einmal in der Woche zum Austausch über ihre Erfahrun- Pfrin Claudia Jobst, 09229/98074 oder Diakon Rainer Daum, gen treffen. 09221/9662366 „Vernetzt und verbunden“ ist der Titel der Ökumenischen Alltagsexerzitien 2019. Das Exerzitienbuch wurde ökumenisch-oberfränkisch erstellt. Es umfasst fünf Wochen mit insgesamt fünf Treffen für den coprint.de Austausch in einer Gruppe, sowie Impulse für die Einzelbesin- nung (erhältlich für 6,- € beim ersten Treffen). Auch online (auf Wunsch mit Geistlicher Begleitung) sind die Exerzitien möglich: Bahnhofstraße 28 • 96224 Burgkunstadt www.oekumenische-alltagsexerzitien.de Tel. (0 95 72) 38 16-0 • [email protected] Weismainer Jurabote Veranstaltungen 01/2019 23 Veranstaltungen

Weismain, Marktplatz 02.02.2019 8.00-17.00 Uhr Lichtmeß-Markt Stadt Weismain Vorstellungsgottesdienst Weismain, Pfarrkirche St. Martin 02.02.2019 17.30 Uhr der Erstkommunionkinder Katholische Pfarrei Weismain Weismain, Sportheim 02.02.2019 19.00 Uhr SCWO-Fasching SCW Obermain Weismain, Pfarrkirche St. Martin 03.02.2019 17.00 Uhr Lourdesnovene Katholische Pfarrei Weismain Weismain, Schützenhaus 04.02.2019 19.30 Uhr Damenfasching Schützengesellschaft Weismain 1910 e. V. Weismain, Pfarrzentrum 04.02.2019 19.30Uhr Singstunde Sängerkranz Weismain 1860 e. V. Weismain, Café Schäfer 05.02.2019 14.30 Uhr Monatsversammlung Evangelische Frauenhilfe Weismain Weismain, Kolpinghaus Kino & Café für Senioren: 06.02.2019 15.00 Uhr Seniorengemeinschaft Lichtenfels e. V., Ein Mann namens Ove Seniorenbeirat der Stadt Weismain Vortrag „Seniorensicherheit und Weismain, Hotel „Alte Post“ 12.02.2019 14.00 Uhr Enkelbetrüger“ VdK-Ortsverband Weismain & Jura Frankenberg, Kapelle Hl. Faustinus und Jovita 15.02.2019 18.30 Uhr Hl. Amt zum Patronatsfest Katholische Pfarrei Weismain Weismain, Umweltstation 15.02.2019 19.00 Uhr Fasching und Kappenabend Garten- und Blumenfreunde Weismain Weismain, Schönborn-Saal im Kastenhof 15.02.2019 19.00 Uhr CHW-Vortrag: „Die Dientzenhofer“ CHW-Bezirksgruppe Weismain Weismain, Pfarrkirche St. Martin 16.02.2019 17.30 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Firmlinge Katholische Pfarrei Weismain Weismain, Hotel „Alte Post“ 16.02.2019 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung Kapellenbauverein Giechkröttendorf e. V. Wunkendorf, Gasthaus Juraturm 16.02.2019 19.00 Uhr Wunkendorfer Hausfasching Familie Will Weismain, Schützenhaus 16.02.2019 19.30 Uhr Strohschießen Schützengesellschaft Weismain 1910 e. V. ab Weismain 17.02.2019 10.00 Uhr Familien-Winterwanderung Turnverein Weismain 1904 e. V. Weismain, Pfarrzentrum 18.02.2019 19.30Uhr Singstunde Sängerkranz Weismain 1860 e. V. Kleinziegenfeld, Stoffelsmühle 22.02.2019 16.30 Uhr Menü & Malen Elfriede Dauer 2. Elternabend der Weismain, Pfarrzentrum 22.02.2019 20.00 Uhr Erstkommunioneltern Katholische Pfarrei Weismain Weismain, Kolpinghaus 23.02.2019 14.00 Uhr Kinderfasching Jugendarbeitskreis der Pfarrei St. Martin Geutenreuth, Feuerwehrhaus 23.02.2019 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung Musikverein Geutenreuth Görau, Feuerwehrgemeinschaftshaus 23.02.2019 19.30 Uhr Görauer Froschgetümmel, Teil 16 Treff Halba-Höih Görau Herbert & Schnipsi: Weismain, Stadthalle 23.02.2019 20.00 Uhr Best of: Zeitreise mit Schlaglöchern Obermain-Entertainment Geutenreuth, Feuerwehrhaus 24.02.2019 14.30 Uhr Seniorentag Musikverein Geutenreuth Weismain, Rathaus 28.02.2019 17.17 Uhr Rathaussturm Närrische Weiber, Faschingskomitee Weismain, Kindergarten St. Anna 01.03.2019 Fasching in St. Anna Kindergarten St. Anna 24 01/2019 Veranstaltungen Weismainer Jurabote

Trieb, Gasthof Karolinenhöhe 01.03.2019 18.00 Uhr Fasching VdK Kreisverband Lichtenfels Weismain, Stadthalle 01.03.2019 20.30 Uhr Großer Turnerball Turnverein Weismain 1904 e. V. Weismain, Rathauskeller 02.03.2019 19.19 Uhr Kaulhaaz’n-Fieber Faschingskomitee Weiden, Gemeinschaftshalle 02.03.2019 20.00 Uhr Bauernfasching BBV Ortsgruppe Weiden Weismain, ab Häfnergasse 03.03.2019 13.30 Uhr Weismainer Gaudiwurm Stadt Weismain, Faschingskomitee Weismain, ab Häfnergasse 03.03.2019 13.30 Uhr Teilnahme am Faschingsumzug Weismainer Blasmusik Weismain, ab Häfnergasse 03.03.2019 13.30 Uhr Teilnahme am Faschingsumzug Schützengesellschaft Weismain 1910 e. V. Arnstein, Gasthof „Frankenhöhe“ 04.03.2019 14.00 Uhr Rosenmontag VdK-Ortsverband Weismain & Jura Weismain, Kolpinghaus 05.03.2019 14.00 Uhr Kinderfasching Faschingskomitee Vereinsnachrichten Kolpingfamilie Weismain Kaulhaazia im SCW Obermain-Sportheim Mittwoch, 30. Januar 19.30 Uhr Versammlung im Kolpinghaus - Bilder aus Kanada - v. Der SCW Obermain lädt am Samstag, 2. Februar, ein zum KB Gerhard Schwedenprozession SPORTLERFASCHING 2019 im Sportheim an der Baiersdor- Mittwoch, 6. Februar fer Straße. Der Beginn der bunten Sause ist um 20.04 Uhr, die 19.30 Uhr Versammlung im Kolpinghaus – Spielabend mit den schönsten Fußballerinnen des Universums bestückte Bar eröffnet um 21 Uhr. DJ-Musik, kalte Getränke und ein Imbiss sor- Mittwoch, 13. Februar gen für die Rahmenbedingungen eines lustigen Faschingsabends. 19.30 Uhr Versammlung im Kolpinghaus – Aussprache mit Das Motto: „Sportlich!“ Der Eintritt beträgt ohne Verkleidung Prof. J. Kügler drei, mit nur zwei Euro. Der SCWO freut sich auf seine Gäste. Mittwoch, 20. Februar 19.30 Uhr Aussprache mit KB Alois Dechant Turnverein Weismain - Mittwoch, 27. Februar 19.30 Uhr Aussprache Fasching 2019 Winterwanderung

Am 3. Februar lädt der Turnverein Weismain zur Winterwan- Christen im Beruf e. V. - Ortsgruppe derung ein. Das Wanderziel macht Frau Anita Dauer etwas von der Witterung abhängig, lassen Sie sich überraschen. Treffpunkt Obermain ist um 9.30 Uhr am Rolandsbrunnen in Weismain.

Das nächste Treffen der Ortsgruppe Obermain der Christen im Beruf e. V. findet amFreitag, 1. Februar, statt. Als Gastredner ist Hubertus Benecke, eingeladen, der über das Thema „… denn deine Gebote zu halten ist nicht schwer“ spricht. KFZ - Service Die Veranstaltung beginnt um 19.15 Uhr im Hotel „Fränkischer Hof“ in Altenkunstadt-Baiersdorf. Um 19.30 Uhr gibt es eine Begrüßung mit musikalischem Auftakt. An das Abendessen um M. Herbst 20.00 Uhr schließt sich der Vortrag an. Auf Ihren Besuch freut sich das Team der Ortsgruppe Obermain. Lichtenfelser Straße 57 Auch Ihre Bekannten und Verwandten sind bei uns herzlich 96224 Burgkunstadt willkommen. Weitere Treffen finden jeweils am ersten Freitag Tel. 09572 / 38 64 96 im Monat um 19.15 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen: www.christen-im-beruf.de/chapter/ KFZ-Meisterbetrieb • Reparaturen aller obermain-baiersdorf.html. Fabrikate • Karosserie und Lack • Unfallinstandsetzung • Waschanlage Weismainer Jurabote Vereinsnachrichten 01/2019 25 Soldatenkameradschaft 1882 VdK–Ortsverband Weismain & Jura Weismain Eine Änderung ergibt sich im Februar: Da Heilpraktiker Thomas Donnerstag, 14. Februar Bach nicht kommen kann, wird am Dienstag, 12. Februar, Herr 17.00 Uhr Kameradschaftsschießen der SK Obersdorf im Schüt- Wollinger von der Kriminalpolizei Coburg über Seniorensicher- zenhaus (T-Shirt) heit und Enkelbetrüger informieren. Der Vortrag beginnt um 14.00 Uhr im Café Jahn (Hotel „Alte Post“). Freitag, 15. Februar Über eine zahlreiche Teilnahme freuen sich der 1. Vorsitzende 17.00 Uhr Kameradschaftsschießen der SK Obersdorf im Schüt- Horst-Günter Vates (Telefon 09575 921030) und die Frauenbe- zenhaus (T-Shirt) auftragte Edeltraud Hetzelt (Telefon 09575 1025). Auch Nicht- Samstag, 16. Februar mitglieder sind bei jeder Veranstaltung herzlich willkommen. 16.00 Uhr Kameradschaftsschießen der SK Obersdorf im Schüt- zenhaus (T-Shirt) Sonntag, 17. Februar Das CHW lädt herzlich ein! 9.00 Uhr Kameradschaftsschießen der SK Obersdorf im Schüt- zenhaus (T-Shirt) Die CHW-Bezirksgruppe Weismain setzt im Februar ihre Vor- tragsreihe fort: Donnerstag, 21. Februar Am Freitag, 15. Februar, hält Robert Schäfer M. A. aus 18.00 Uhr Kameradschaftsschießen der SK Obersdorf im Schüt- Hirschaid-Sassanfahrt einen Vortrag über „Die Dientzenhofer - zenhaus (T-Shirt) Eine Baumeisterfamilie in Bayern, Franken und Böhmen“. Los geht’s um 19.00 Uhr - ganz passend - im Schönborn-Saal im Kastenhof (Kirchplatz 7). Sängerkranz Weismain 1860 e.V. Wie gewohnt ist der Eintritt zu den Veranstaltungen frei. Weitere Informationen sind beim Leiter der Bezirksgruppe, Herrn Chris- Montag, 4. Februar tian Klose, erhältlich: Telefon 09575 981645. 19.30 Uhr Singstunde im Pfarrzentrum Montag, 18. Februar 19.30 Uhr Singstunde im Pfarrzentrum Kapellenbauverein Giechkröttendorf e. V. Unser ältester Verein der Stadt Weismain, der Sängerkranz Weis- main e. V., sucht dringend Sängerinnen und Sänger. Es wäre doch Der Kapellenbauverein Giechkröttendorf e. V. lädt zur Jahres- sehr schade, wenn sich die Vereinsführung gezwungen sieht, den hauptversammlung am Samstag, 16. Februar, um 19.00 Uhr Singbetrieb einzustellen, falls wir keine Unterstützung erhalten. im Hotel „Alte Post“ ein. Daher unser dringender Appell, bereichern Sie den Chor mit Tagesordnung: Ihrer Teilnahme am aktiven Singen. Eine Probesingstun-de ist 1. Begrüßung durch den Ersten Vorsitzenden jederzeit ohne Anmeldung möglich. 2. Bericht des Schriftführers 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer Kath. Frauenbund Weismain 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wünsche und Anträge Herzliche Einladung ergeht an alle Mitglieder zu einem „lustigen Es ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder. Nachmittag“ am Donnerstag, 7. Februar, ab 14.00 Uhr im Manfred Hügerich, 1. Vorsitzender Gasthaus „Zum Jula“.

Senioren-Club St. Martin Weismain Geflügelzuchtverein Weismain Herzliche Einladung ergeht an alle Seniorinnen und Senioren Monatsversammlung des Stadtgebietes Weismain zu einem lustigen Faschingstreiben Am Freitag, 8. Februar, beginnt die Monatsversammlung um am Mittwoch, 20. Februar, ab 14.00 Uhr im Pfarrzentrum. 19.00 Uhr im Züchterheim in Weismain. www.elektro-will.de Seniorentarif unschlagbar günstig! Unbegrenzte Telefonie in alle Netze Burgkunstadt, Auwiese 4 + SMS inkl. EU Roaming nur 9,99€ Tel. 09572/1639 • Fax 5883 3 GB Datenvolumen mit LTE mtl. 26 01/2019 Vereinsnachrichten Weismainer Jurabote Menü & Malen 3. Bericht der Kassiererin 4. Bericht der Kassenprüfer Am Freitag, 22. Februar, lädt Elfriede Dauer um 16.30 Uhr 5. Entlastung der Vorstandschaft wieder zum Genussmalen in die Kleinziegenfelder Stoffelsmühle 6. Anträge, Verschiedenes ein. Lassen Sie sich verwöhnen und inspirieren, gestalten Sie Anträge, die in der Mitgliederversammlung behandelt werden unter Anleitung von Elfriede Dauer ihr eigenes Kunstwerk mit sollen, sind bis Montag, 4. März, in schriftlicher Form an den Aquarellstiften oder Pastellkreide und genießen Sie dazwischen Vereinsvorsitzenden, Herrn Volker Knott, Oberes Tor 18, 96260 im gemütlichen Ambiente ein darauf abgestimmtes Menü. Weismain zu richten. Veranstaltungsort: Stoffelsmühle bei Familie Nowak/Reiß, Volker Knott, Erster Vorsitzender Kleinziegenfeld 4, Weismain Preis: 54,00 Euro (inkl. Aperitif, Menü und Arbeitsmaterial) Anmeldung bei: Musikverein Geutenreuth Elfriede Dauer, Häfnergasse 13, 96260 Weismain, Telefon 09575 7458 oder 01522 4941353 oder in der Tourist Informati- Einladung on Weismain, Telefon 09575 9220-11, per E-Mail: tourismus@ Am Samstag, 23. Februar, findet um19.00 Uhr im Feuerwehr- stadt-weismain.de. haus Geutenreuth die Jahreshauptversammlung des Musikver- Weitere Termine: 29.03., 25.05., 26.07., 08.11. - jeweils ab eins statt. 16.30 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung und Rückblick 1. Vorstand 2. Jahresbericht Schriftführer Görauer Froschgetümmel 3. Kassenbericht 4. Entlastung Kassenprüfer Unter dem Motto „Rein in das Froschgetümmel“ (Teil 16) geht 5. Vorausschau 90-jähriges Bestehen es am Samstag, 23. Februar, ab 19.30 Uhr rund im Feuerwehr- 6. Wünsche und Anträge Gemeinschaftshaus beim traditionellen Faschingstanz. Für Stim- mung sorgt Udo Müller mit verschiedenen Showeinlagen. Au- Seniorentag ßerdem stehen eine Maskenprämierung und Barbetrieb auf dem Der diesjährige Seniorentag findet am Sonntag, 24. Februar, Programm. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Im Eintritt um 14.30 Uhr im Feuerwehrhaus Geutenreuth statt. Hierzu sind in Höhe von 3,00 Euro ist ein Begrüßungsgetränk enthalten. alle Mitglieder sowie Dorfbewohner ab dem 60. Lebensjahr recht Auf viele närrische Besucher freut sich der Stammtisch Treff herzlich willkommen. Halba-Höih Görau. Herzlich lädt ein Musikverein Geutenreuth - die Vorstandschaft

Großer Turnerfaschingsball Studien- und Pilgerreise der Pfarrei Modschiedel Der traditionelle Faschingsball des Weismainer Turnvereins wird am Freitag, 1. März, in der Stadthalle abgehalten. Die Vom 23. bis 30. März 2019 veranstaltet die Pfarrei Modschiedel beliebte Musikband „Birds“ wird mit Musik vom Feinsten zum eine Studien- und Pilgerreise nach Assisi & Rom. Es erwartet Sie Tanz aufspielen und für Stimmung sorgen. Kostümierung ist ein umfangreiches um abwechslungsreiches Programm. selbstverständlich erwünscht, und für Erfrischung sorgt der Information und Anmeldungen können Sie bei der Reiseleiterin Barbetrieb. Es erfolgt der Einmarsch des Prinzenpaares mit Anita Rauch, Telefon 09575 894 oder per Email unter anita@ Prinzengarde. Freuen Sie sich auf weitere Aufführungen unserer w30.net, oder beim Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Günter He- Jugendturnerinnen. rold, Telefon 09220 917719, bzw. dem Reiseleiter Herrn Walter Der Turnverein lädt die Bevölkerung aus Weismain und Um- Schütz, Telefon 09575 7137 oder 0170 3565780, erhalten gebung recht herzlich zu vergnüglichen Faschingsstunden ein. Helau! Manuela Trebeck, 1. Vorsitzende Jahresausflug der Naturfreunde Görauer Anger

Heimat- und Tourismusverein Der traditionelle Jahresausflug der Naturfreunde Görauer Anger Weismain e. V. findet von22. bis 30. April 2019 nach Irland statt. Das von grüner Natur geprägte Irland besitzt neben der lebendigen Hauptstatt Der Heimat- und Tourismusverein Weismain e. V. lädt alle Mit- Dublin auch faszinierende Landschaften. Die Cliffs of Moher, der glieder zur Mitgliederversammlung ein, die am Montag, 11. Ring of Kerry oder auch der Connemara-Nationalpark sind nur März, stattfindet. Die Versammlung beginnt um 19.00 Uhr im drei der beliebtesten Reiseziele, die während der Rundreise durch Hotel „Alte Post“. diese faszinierende Insel hautnah erleben werden. Eine nicht ganz alltägliche Reise, die für immer in Erinnerung bleiben wird. Die Tagesordnung: Anmeldungen und nähere Einzelheiten können bei Frau Elsi 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden Düthorn, Telefon 09575 1762 oder dem Reiseleiter Herrn Walter 2. Bericht der Geschäftsführerin Schütz, Telefon 09575 7137 oder 0170 3565780 erhalten. Weismainer Jurabote Vereinsnachrichten 01/2019 27 Pilgerfahrt nach Altötting Sonstige Veröfentlichungen Die Pfarrei weist auf die 70. Pilgerfahrt mit dem Bus nach Al- tötting hin, die am Samstag, 11. Mai, stattfindet. Die Abfahrt ist um 5.00 Uhr an der Weismainer Stadtpfarrkirche. Herbert & Schnipsi – Marianne Marzog, Am Markt 24, 96260 Weismain, nimmt unter „Best-of: Zeitreise mit Schlaglöchern“ Telefon 09575 7426 Anmeldungen ab sofort entgegen.

Historische Stadtführungen 2019 in Weismain und Altenkunstadt

Erleben Sie eine unvergessliche Reise zurück in die Zeit! Entde- cken Sie die Geschichte hautnah bei einer historischen Stadtfüh- rung in Weismain oder Altenkunstadt. Dann begleiten Sie das Zeitreiseteam in Weismain am 7. August um 19.30 Uhr. Alle anderen Reisetermine für das Jahr 2019 sind bereits ausgebucht. Treffpunkt ist am Rathaus in Weismain. Die Führungen in Altenkunstadt finden am13. und 15. Mai, 10. Juli sowie am 18. September jeweils ab 19.30 Uhr statt. Treff- punkt ist am Kreisel an der Kirche in Altenkunstadt. Zudem sind Karten für das Kellerkabarett in Prügel erhältlich Samstag, 23. Februar 2019, in der Stadthalle Weismain, für den 30. und 31. August. Das Kabarett beginnt jeweils um Hollfelder Straße 11 18.30 Uhr. Einlass 19.00 Uhr – Beginn 20.00 Uhr Der Eintritt beläuft sich auf 12,00 Euro pro Person inkl. einer kleinen Wegzehrung, Dauer ca. 3 Stunden. Kartenvorbestellung Bayerns bekanntestes Komödianten-Ehepaar geht auf Tour mit werden unter der Telefonnummer 09572 383000 oder direkt über ihren schönsten Nummern aus 35 gemeinsamen Bühnenjahren! die VHS (www.vhs-lif.de) entgegengenommen. Weitere Informationen unter: Barbara Himmel, Obermain-Enter- tainment Veranstaltungsservice GmbH, Alfred-Schefczik-Str. 20, 96247 Michelau, Telefon 09571 88204, Telefax 09571 83912, Erleben Sie eine Email: [email protected], unvergessliche Reise www.obermain-entertainment.de zurück in die Zeit! Entdecken Sie die Geschichte hautnah Seniorengemeinschaft für den bei einer historischen Stadtführung in Weismain oder Altenkunstadt Landkreis Lichtenfels e.V.

Spielenachmittag Alle Mitglieder und Freunde der Seniorengemeinschaft e. V. für den Landkreis Lichtenfels sind herzlich eingeladen zum monatli- chen Spielenachmittag am Mittwoch, 27. Februar um 14.30 Uhr in der Gaststätte Wallachei in Lichtenfels. Der Eintritt ist frei. Seniorengemeinschaft für den Landkreis Lichtenfels e. V. Coburger Straße 40, 96215 Lichtenfels Büro: 09571 8968401, Vermittlung: 09571 8968400 Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministe- riums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert.

3.4. Weismain Kartenvorbestellung nehmen 13.5. Altenkunstadt Wir suchen ab sofort für Weismain, Altenkunstadt wir gerne entgegen: 15.5. Altenkunstadt und Michelau 19.6. Weismain Lagerhelfer (m/w) Fränkischer Hof 09572 - 383 000 10.7. Altenkunstadt im 2-Schichtsystem für Verpackungstätigkeiten oder Sie buchen direkt über die 7.8. Weismain Produktionshelfer (m/w) VHS Lichtenfels www.vhs-lif.de 14.8. Weismain in Teilzeit oder Vollzeit möglich Eintritt pro Person 12 € Unser Schichtbus im Landkreis Lichtenfels kann inkl. kleiner Wegzehrung 18.9. Altenkunstadt genutzt werden. Wie bieten unbefristete Arbeits- Dauer ca. 3 Stunden 25.9. Weismain verträge! Telefonische Bewerbungen auch abends oder am Wochenende möglich 28 01/2019 Sonstiges Weismainer Jurabote Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Benefizkonzert zu Gunsten der Aktiven Bürger Die Offenen Hilfen im Landkreis Lichtenfels bieten für Men- schen mit Behinderung und Angehörige ein breites Angebot an Das sollten sich heimische Rock- und Popfans nicht entgehen Dienstleistungen. Dazu zählen: lassen: Die Kultband Y-NOT und der legendäre FZ (Fanfarenzug  Kostenlose Beratung in unserem Büro oder bei Ihnen zu der St.-Georgs-Pfadfinder) mit seinem aktuellen Show-Programm Hause treten zusammen im Stadtschloss Lichtenfels auf: Am Va-  Individuelle Freizeit-Assistenz lentinstag, dem 14. Februar 2019, um 19.30 Uhr (Einlass ab  Gemeinschaftliche Freizeitangebote 19.00 Uhr) ist es soweit!  Individuelle Assistenz in der Tagesstätte  Schulbegleitung Das Besondere: Die beiden Bands treten kostenlos im Rahmen  Familienunterstützende Dienste eines Benefizkonzerts - d. h. Eintritt frei, Spenden erbeten - zu  Ambulant begleitetes Wohnen Gunsten der Aktiven Bürger auf. Diese organisieren nicht nur  Übersetzungsbüro für Leichte Sprache dieses attraktive Konzert, sondern tagaus, tagein - auch in unse- rem Gemeindegebiet - den Einsatz von rund 400 Bürgerinnen und Einladung zu unseren Freizeitangeboten für Groß und Klein: Bürgern, die sich freiwillig für die Lebensqualität am Obermain Dienstag, 5. Februar, 17.30-20.00 Uhr engagieren: z. B. in Kindergärten und Schulen, Senioren- und Kochen und Backen – Apfeltaschen – Behindertenreinrichtungen, bei der Integration und den Tafeln (siehe auch www.aktive-buerger-lichtenfels.de). Dienstag, 5. Februar, 18.30-19.30 Uhr Offener Fußballtreff, in der Kordigasthalle Altenkunstadt Y-NOT, die heimischen Urgesteine live, sind ein besonderes Erlebnis: Acht Musiker präsentieren eine Rock’n’Soul-Show Freitag, 8. Februar, 15.00-16.00 Uhr par excellence: Classic Rock von Queen bis Pink Floyd, 70er Musikstunde Disco von den Bee Gees bis Kool & the Gang und nicht zuletzt Dienstag, 12. Februar, 18.30 -19.30 Uhr der legendäre Motown-Sound - dargeboten mit fetzigen Bläsern Entspannung und professionellem Entertainment. 2017 feierte die Band bereits 20-jähriges Bühnenjubiläum. Samstag, 17. Februar, 14.30-16.30 Uhr Kaffee-Klatsch Der Lichtenfelser Fanfarenzug – im Sprachgebrauch „der FZ“ – bringt ebenfalls eine mitreißende Show auf die Bühne: Das Dienstag, 19. Februar, 18.30-19.30 Uhr aktuelle Programm verspricht wieder jede Menge musikalische Offener Fußballtreff, in der Kordigasthalle Altenkunstadt „Ohrwürmer“ zum Mitsingen, -klatschen, -tanzen - gekonnt und Mittwoch, 20. Februar, 17.45-21.00 Uhr engagiert dargeboten von rund 30 Sängern und Instrumentalisten. Stammtisch im Nepomuk, Altenkunstadt Assistenz bei Sport-, Bildungs- und Freizeitangeboten nach individueller Absprache. Hier können Sie weitere Informationen bekommen oder sich anmelden: Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Mainbrücke 16 96264 Altenkunstadt Telefon: 09572 / 386 79 64 [email protected] www.regens-wagner-burgkunstadt.de

Fotoautor Y-NOT: Martin Lopez www.eyespeak.de Automobilsportclub Burgkunstadt- Altenkunstadt e. V. im ADAC

Der Automobilsportclub Burgkunstadt-Altenkunstadt lädt zum FESTSCHRIFTEN Clubabend am 1. Februar 2019 um 20.00 Uhr in die Gast- wirtschaft Zum Anker in Weidnitz ein. coprint.de Bahnhofstraße 28 • 96224 Burgkunstadt Tel. (0 95 72) 38 16-0 • [email protected] Weismainer Jurabote Sonstiges 01/2019 29 Kultursonntage in der alten Vogtei Strom und Erdgas - Burgkunstadt bayernwerk informiert

Sonntag, 10. Februar 2019 - 17.00 Uhr Betrieb des Strom- und Erdgasnetzes durch die Die Kreisler Story – Altwiener Weisen von Fritz Kreisler bayernwerk AG David Frühwirth (Violine) und Milana Chernyavska (Klavier) Netzcenter Kulmbach Ein Abend voller Geschichten. Zusammen mit seinem Freund Hermann-Limmer-Straße 9 Enrico Caruso war Fritz Kreisler einer der Superstars der frühen 95326 Kulmbach Grammophon-Ära und bis heute zählen seine typisch Wiener Telefon 09221 8080 Melodien zu den absoluten Highlights in der klassischen Mu- sikszene. Fantasievoll und gekonnt erweckt David Frühwirth das Technischer Kundenservice Strom und Erdgas (Strom- und „Goldene Zeitalter“ der zwanziger und dreißiger Jahre zu neuem Gasanschlüsse), Planauskünfte Leben. Mit seinem Spiel kreiert er die Salonatmosphäre jener Telefon 0941 28003311 Jahre, die Flair des alten Wien, aber auch das New Yorks und Störungsmeldung Strom Berlins. Begleitet wird David Frühwirth von der Pianistin Milana Telefon 0941 28003366 Chernyavska, die den Vogteibesuchern durch ihre wunderbaren Auftritte, u.a. mit Yamei Yu, in guter Erinnerung sein dürfte. Störungsmeldung Gas Eintritt: 15,00 Euro Telefon 0941 28003355 Vorverkauf: Büromarkt Schulze Burgkunstadt, Tourist-Info Lichtenfels, Kulturgemeinde Burgkunstadt (Tel. 09572 3246), www.baur-stiftung.de Forstrevier Lichtenfels

Zuständig für die kostenlose Beratung der privaten Waldbesitzer Vorbereitungslehrgänge zur und die Abwicklung von Fördermaßnahmen (Wiederaufforstung, staatlichen Fischerprüfung in Bayern Erstaufforstung, Naturverjüngung, Jungbestandspflege): Schnell und sicher zum Forstrevier Lichtenfels, Wolfgang Tschödrich Fuchsweg 4, Mistelfeld, 96215 Lichtenfels Fischereischein Telefon 09571 2112 oder 0170 7999729 Sprechzeiten: Donnerstags von 14.00 bis 17.00 Uhr Das Fischereizentrum Oberfranken (FZO) bringt Sie schnell und Um vorherige Terminvereinbarung wird gebeten. sicher zum Fischereischein. Das FZO befasst sich seit 2010 mit der Veranstaltung von Vorbereitungslehrgängen zur staatlichen Fischerprüfung. Erfahrene Ausbilder mit staatlicher Prüfung und jahrelanger Erfahrung vermitteln Ihnen ein solides Wissen. Die Faschingsball Revival in Altenkunstadt FZO schulen an verschiedenen Örtlichkeiten in Oberfran-ken. Nach nunmehr 13 Jahren Pause lässt die Gemeinde Altenkun- Besuchen Sie die Webseite des FZO und suchen Sie sich dort stadt gemeinsam mit vielen Vereinen eine der damals größten den günstigsten Schulungsort aus. Faschingsveranstaltungen der Region in der Kordigasthalle wie- Der nächste Vorbereitungslehrgang findet als Wochenendkurs im der aufleben. Dieses einzigartige Revival 2019 der Faschingsball Gasthaus „Zur Linde“ in 95336 Mainleus, OT Willmers-reuth „Ball der Vereine“ findet amSamstag, 2. März um 20.00 Uhr, HsNr. 10 statt. Folgende Wochenenden sind hierfür vorgesehen: Einlass ist um 18.30 Uhr in der Kordigasthalle in Altenkun- Sa. 09.03. und So. 10.03.2019, Sa. 16.03. und So. 17.03.2019 stadt statt. sowie Sa. 23.03. und So. 24.03.2019. Die Kosten belaufen sich Der Kartenvorverkauf startet ab Montag 28. Januar statt. Die auf 250,00 Euro inkl. Bücher. Eintrittskarten erhalten Sie online unter www.altenkunstadt.de Anmeldungen werden gerne entgegengenommen unter www. und im Rathaus der Gemeinde Altenkunstadt, Zimmer Nr. 17, fischereizentrum-oberfranken.de oder bei Bernd und Philipp Telefon 09572 38791. Raps, Lärchenstraße 7, 95496 Glashütten, Mobil 0172 8969780, Email [email protected]. Der Wald – märchenhaft und heilsam RASENMÄHER inspektion Bildungstag der KLB für Frauen in RASENTRAKTOR Wir reparieren alle Vierzehnheiligen MARKENFABRIKATE BIS 15. 02.2019 Das Bildungswerk der Katholischen Landvolkbewegung der KOSTENLOSER ABHOL- Erzdiözese Bamberg (KLB) lädt herzlich zum Bildungstag für u. LIEFERSERVICE. Frauen aus der Region Gunzendorf – Wattendorf – Stadelhofen am Dienstag, den 5. Februar 2019 in Vierzehnheiligen ein. Der Tag beginnt um 9.30 Uhr mit einem Vortrag der Heilprakti- kerin, Entspannungspädagogin und Märchenerzählerin Mar-git Schreppel zum Thema „Der Wald – märchenhaft und heilsam“. 30 01/2019 Sonstiges Weismainer Jurabote Der Wald galt schon seit jeher als mystisch und geheimnisvoll. Urlauberehrung im Café Besold Mit allen Sinnen soll er an diesem Tag wiederentdeckt werden in Form von alten Mythen und Märchen sowie als Kraftquelle unserer Zeit. Am Nachmittag wird das Thema nochmal aufgegriffen sowie ein Gottesdienst angeboten. Nach Kaffee und Kuchen endet die Ver- anstaltung gegen 16.30 Uhr. Der Teilnehmerbeitrag für Vortrag, Mittagessen, Kaffee und Busfahrt beträgt 28,00 €. Wie jedes Jahr ist es möglich in den Ortschaften in der Region um Gunzendorf – Wattendorf – Stadelhofen zu unseren Bussen zuzusteigen. Wir bitten um Anmeldung bis zum 02.02.2019 bei: Erika Schmidtlein,  09504 – 697, Helene Löhrlein,  09504 – 339 oder Anni Ohlmann,  09545 – 1477

Schon über 30 Mal machten Monika und Wolfgang Fritz aus Bezirk Oberfranken Luckenwalde in Weismain Station - Grund genug also für eine Individuelle Beratung in Lichtenfels – Ehrung der langjährigen Gäste im Café Besold. Die Kontakte Bezirk bietet Sprechtag an bestehen seit 2011, als man sich bei einer Faschingsveranstaltung in Berlin kennenlernte. Seitdem verbindet Familie Besold und ihre Gäste eine enge Freundschaft mit regelmäßigen, gegen- Wann muss ich für die Pflegekosten meiner Eltern aufkommen seitigen Besuchen. Wolfgang Fritz nutzt jede Gelegenheit für und welche Hilfen gewährt der Bezirk? Mein Kind ist behin-dert, einen Aufenthalt in Weismain, wo er auch schon ein beliebter welche Fördermöglichkeiten gibt es? Im Landratsamt Lichten- Stammgast in der örtlichen Gastronomie ist. fels bietet der Bezirk Oberfranken am 26. Februar 2019 einen Den Dank und die Grüße der Touristinformation überbrachte Sprechtag an. Hier können individuelle und persönliche Fragen Volker Knott, der Vorsitzende des Heimat- und Tourismusvereins zur Sozialgesetzgebung im Bereich der Hilfe zur Pflege und der Weismain e. V. Eingliederungshilfe besprochen werden. Den ganzen Tag über können sich die Bürgerinnen und Bürger mit ihren Fragen zur Eingliederung und Unterbringung behinder-ter oder pflegebedürftiger Menschen, aber auch zur Frühförderung, Jagdgenossenschaft Modschiedel Förderschulausbildung, Teilhabe am Arbeitsleben und am Leben in der Gemeinschaft, an einen sachkundigen Mitarbeiter der Am Mittwoch, dem 20. Februar 2019, findet um19.30 Uhr im Sozialverwaltung wenden. Gasthaus Deuber die Jahreshauptversammlung der Jagdgenos- Oft lassen sich bei diesen Beratungsterminen Vorbehalte und senschaft Modschiedel statt. Hierzu ergeht an alle Jagdgenossin- Ängste zerstreuen. Eingerichtet wurden die Sprechtage des Be- nen und Jagdgenossen herzliche Einladung. zirks Oberfranken in den oberfränkischen Landkreisen vor allem Die Tageordnung: für die Menschen, die nicht die Möglichkeit haben, die Bera- 1. Begrüßung tungsangebote ihrer Sachbearbeiter der Sozialhilfeverwaltung 2. Bericht des Jagdvorstehers in Bayreuth wahrzunehmen. 3. Bericht des Kassiers Die Mitarbeiter des Bezirks in Bayreuth stehen den rund 16.000 4. Bericht des Kassenprüfers Menschen, die jährlich Hilfen des Bezirks Oberfranken erhal- 5. Entlastung des Kassiers und Jagdvorstehers ten, ihren Angehörigen, Betreuern sowie den Beschäftigten von 6. Verwendung des Reinertrages der Jagdnutzung Einrichtungen persönlich und telefonisch für Beratungsgesprä- 7. Jagdgrenzenbereinigung Schirradorf che zur Verfügung. 8. Sonstiges, Wünsche und Anträge Der Sprechtag des Bezirk Oberfranken findet am Jagdgenossinnen und Jagdgenossen, deren jagdbare Grundfläche Dienstag, 26. Februar 2019 sich gegenüber den Angaben im Jagdkataster durch Zuerwerb, von 8.30 bis 12 Uhr und 12.30 bis 16 Uhr Hofübergabe oder Veräußerung geändert hat, können noch vor im Landratsamt Lichtenfels statt. dieser Versammlung, unter Vorlage entsprechender Unterlagen, Kronacher Str. 30, 96215 Lichtenfels gemäß § 3 Abs. 2 der Jagdsatzung beim Jagdvorsteher, die Än- Haupteingang EG, Zimmer 53 derung der Eintragung beantragen. Jagdgenossenschaft Modschiedel Um Anmeldung unter 0921/7846- 3201 oder sozialverwal- [email protected] wird gebeten. Weismainer Jurabote Sonstiges 01/2019 31

Telefonverzeichnis der Stadt Weismain Zentrale: 09575 92 20-0 Telefax Verwaltung 09575 92 20-40 Telefax Bürgermeister 09575 92 20-41 Telefax Einwohnermeldeamt, Standesamt 09575 92 20-42 Telefax Bauamt, Hauptverwaltung 09575 92 20-43 Telefax Museum, Archiv, Kultur & Tourismus Service 09575 98 10-53 Durchwahlen: Erster Bürgermeister Udo Dauer 09575 92 20-33 ai ddaertadteiainde Geschäftsleitung Dietmar Zwillich 09575 92 20-36 ai dietarziitadteiainde Kämmerei Carmen Bezold 09575 92 20-30 ai arenezdtadteiainde Sekretariat Manuela Gast-Scholl 09575 92 20-32 ai aneaattadteiainde Bauamt, Stadtbaumeister Herbert Simon 09575 92 20-35 ai erertintadteiainde Bauverwaltung Werner Zeis 09575 92 20-28 ai ernerzeitadteiainde Umut Bayburt 09575 92 20-38 ai tarttadteiainde Schule, Kindergarten, Vereine, Beiträge Günther Weiß 09575 92 20-37 ai entereitadteiainde Personalangelegenheiten Christine Erhardt 09575 92 20-24 ai [email protected] Stadtkasse Olga Urich 09575 92 20-31 ai aritadteiainde Maria Helm 09575 92 20-29 ai ariaetadteiainde Lena Betz 09575 92 20-34 ai enaetztadteiainde Steueramt Inge Pöhner 09575 92 20-10 ai ineenertadteiainde Einwohnermelde-, Ordnungs- und Gewerbeamt Michaela Herold 09575 92 20-26 ai iaeaerdtadteiainde Standesamt, Friedhofsverwaltung Stephan Schwab 09575 92 20-27 ai teanatadteiainde EDV, Breitband-Pate Dariusz Krybus 09575 92 20-21 ai adintadteiainde NordJURA-Museum, Archiv, Touristinfo Andrea Göldner 09575 92 20-12 ai intadteiainde Stefanie Bornschlegel 09575 92 20-11 ai teanierneetadteiainde

Städtischer Bauhof 09575 92 20-13 eea ai erKratadteiainde eea Städtisches Wasserwerk 09575 92 20-14 ai aerertadteiainde eea Kläranlage 09575 12 51 ai aeranaetadteiainde eea Städtischer Kindergarten Arnstein 09575 98 01 02 ai iaarnteintadteiainde eea 09575 74 41 Abt-Knauer-Grundschule E-Mail: [email protected] Stadtbücherei Sankt Martin 09575 98 10 56 Telefax 09575 98 10 53 Kindergarten Sankt Anna 09575 74 84 Telefax 09575 9 81 58 02 Haus für Kinder Modschiedel 09220 2 00 Telefax 09220 91 77 88 Kita „Kinderzeit“ 09575 98 17 20 Schulkinderhort am Stadtgraben 09575 98 24 86 Telefax 09575 98 24 86 Umweltstation des Landkreises Lichtenfels 09575 92 14 55 Telefax 09575 92 14 59

Stadt Weismain • Am Markt 19, 96260 Weismain • Postfach 27, 96258 Weismain Internet: https://www.stadt-weismain.de Januar 2019 32 01/2019 Weismainer Jurabote

.2ADZAM RED .RID THETS .RID RED .2ADZAM

nll Dmd m e egbgtll rtarh i t 2da reD 2adzaM i ts nie retnamrahc lA l ielgebsgat ret im t med uD la nel w sae gisD i re tge b bD .tslh wh d i e wohS s t i he l s t . ebaD i ebü r guez t e r mi seD i ng osuaneg iw e i n t im teteib ei ressoraK ethciel eiD .gnuttatssuA renies sl iateD ned iateD sl renies .gnuttatssuA eiD ethciel ressoraK ei teteib im t . t ä t i l i gA dnu ßaps r haF k r ewr haF nenegowegsua med nenegowegsua haF ewr r k haF r ßaps dnu gA i l i t ä t .

{M Z D { 2 )1 € ba nesael hci l tanom tzteJ tanom l hci nesael ba € 961 ENHO saeL i gn - ednoS r haz l gnu

trrni :s yte i hurrv os farK fotst hcuarbrevf mi kyztseT l su : rorenni st 7,5 l / 001 ,mk eßua r o r t s 3,4 001/l ,mk treinibmok 9,4 l / 001 .mk

OC 2 noissimE- :treinibmok 111 g / mk . OC 2 - E f zfi i kzne l sa es : C )1 2adzaM eniL-emirP G-VITCAYKS 57 arteseelraotteN t t ado r l ebsnehe t r ga € 41 . 009 , 00 eV r t r sga l ua f ez i t tmaseg 84 fE tkef revi snizserhaJ % 56,3 n a do nisaeL i gn - ednoS r haz l gnu € 00,0 efluaL i s t gnu p . a . mk 01 . 000 retseF loS ztassnizl .a.p % 95,3 nise h anoM t l i ehc saeL i gn r a t e € 961 G e s ma t b e t r a g € 61 . 075 , 98 ei –enn da rd oen-n aL a PnE a gA .sAa .e lisiB32 a cilu e esnbgAenhtrV ep e svitatnesärpeR i sev ieB leips : ednehetsroV nebagnA lets nel ielguz hc sad ieB-3/2 leips .meg § a6 sbA . 4 VgnAP rad . niE rP i tav saeL- tobegnA-gni red adzaM F ecnani – menie ü gitlü t oen .ttsgurv ä o .cbalgecö 61 , zal-rdanS eeg aL Hm nise rmso rdanS e rte-civreS i retneC-ec red rednatnaS remusnoC saeL i gn HbmG saeL( i rebeggn ) , rednatnaS lP- zta ,1 16014 gnehcnöM l .hcabda noB i tät tztesegsuarov . tobegnA i ts üg l t i g rüf n gu alu z sier breinibo eoitk/e älha n da ti th n enkta rP i av t nednuk dnu n i hc t im t edna r ne hcaN l sä kA/nes t i neno bmok i n i e r ab r . rP e i es gzz l . uZ l sa sgnus - dnu € 058 ebÜ r f hü r soksgnu t ne . n u re w hh ti ge a z gu bbA i l gnud ez i g t haF r guez im t ehöh ewr r t i eg r suA s t a t t gnu .

PLAKATE coprint.de Bestattungen Lenke l

Klaus Lenke Görau 42 96260 Weismain Friedhofstraße 9 96224 Burgkunstadt Telefon 09575/981040 Handy 0171/3549014 [email protected]

Soforthilfe im Trauerfall