Verbandsgemeinde ideenreich.natürlich.erfrischend.

Jahrgang 35 FREITAG, 27. November 2020 Nummer 48 Neues Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) offiziell an die Freiwillige Feuerwehr Norken übergeben Verbandsgemeinde leistet viel für Schutz und Sicherheit ihrer Bürger

Als Dienstherr der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde für die großzügige Zuwendung der Ortsgemeinde Norken Bad Marienberg übergab Bürgermeister Andreas Heidrich in Höhe von 10.000 €, sowie einigen privaten Spendern für (links) im Zuge der weiteren Umsetzung des Feuerwehr ihre Beteiligung an den Kosten mit weiteren rund 7.000 €. Organisations- und Bedarfsplans das neue Mann- Dadurch wurde die Beschaffung von Zusatzausstattung für schaftstransportfahrzeug (MTF) in kleinem Rahmen an die das Fahrzeug über das normale Maß hinaus ermöglicht. Freiwillige Feuerwehr Norken. Wehrführer Tobias Schüler Insgesamt schlagen die Kosten für das Fahrzeug mit rund (Mitte) und sein Stellvertreter Max Giehl (2. v.l.) freuten 78.000 € zu Buche. Der hat eine Zuwen- sich über die erweiterten Einsatzmöglichkeiten, die das dung in Höhe von 13.000 € in Aussicht gestellt. Fahrzeug bietet. Gemeinsam mit dem Bürgermeister Die Wehrführung dankte den Gremien der Verbands- und gratulierte der Stellvertretende Wehrleiter der Verbandsge- Ortsgemeinde ausdrücklich für die gute Unterstützung ihrer meinde Frank Schiffmann (rechts). ehrenamtlichen Arbeit. Dies trage zur weiteren Steigerung der Motivation der Wehrleute bei. Andreas Heidrich dankte anlässlich der offiziellen Über- gabe der Ortsbürgermeisterin Simone Jungbluth (2.v.r.) Verbandsgemeindeverwaltung

Foto: Röder-Moldenhauer

Heimat- und Bürgerzeitung der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Stadt Bad Marienberg, Bölsberg, Dreis- bach, Fehl-Ritzhausen, Großseifen, Hahn b. Marienberg, Hardt, Hof, , Langenbach b. Kirburg, Laut- zenbrücken, Mörlen, , , , Norken, Stockhausen-Illfurth, . Internet: www.bad-marienberg.de · E-Mail: [email protected] Wäller Blättchen 2 Nr. 48/2020 NOTRUFE / BEREITSCHAFTSDIENSTE

■■ Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Bereitschaftsdienste/Notrufe Bei Störungen in der Wasserversorgung oder der Abwasser- beseitigung ist der Bereitschaftsdienst der Verbandsgemein- Überfall - Polizei �������������������������������������������������������������� 110 dewerke Tag und Nacht zu erreichen unter den Rufnummern Notrufnummer der Feuerwehr für das Wasserwerk ��������������������������������������� 0170/1889930 und Rettungsdienst Notarzt �������������������������������������������� 112 für das Klärwerk �������������������������������������������� 0171/7777972 Rettungsdienst - Krankentransport (kein Notruf) ���������������������������������������������������������������� 19222 ■■ Entstördienst bei Notfällen und Giftnotzentrale ����������������������������������������� Tel.: 06131/19 240 technischen Störungen oder �������������������������������������������������������������� 06131/232 466 Stromversorgung �������������������������������������������� 0261/2999-54 Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG ■■ Ärztlicher Notfalldienst Ein Unternehmen der evm-Gruppe Bereitschaftsdienstzentrale Standort: DRK Krankenhaus Hachenburg, Alte Frankfurter Kabel-TV/Internet ��������������������������������������� 0261/20162-222 Str. 10, 57627 Hachenburg, Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) KEVAG Telekom GmbH Öffnungszeiten: wwn -Netz GmbH ������������������������ 0800/6484848 Montag 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr Dienstag 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Donnerstag 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr Sozial- und Pflegedienste Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Feiertag durchgehend geöffnet - Anzeige - Versorgungsgebiet: ■■ Pflegedienst Weingarten GmbH Alle Orte unserer Verbandsgemeinde Bad Marienberg. Mittelgasse 1, Häusliche Krankenpflege und außerklinische Intensiv- ■■ Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer pflege ����������������������������������������������������������������������� 0180/5040308 24 Stunden erreichbar: ������������������������������� 02664-990500 zu den üblichen Telefontarifen - Grundpflege / Behandlungspflege Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: - Häusliche Betreuungsangebote Freitag und Mittwoch von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, - Hauswirtschaft, Menüservice Samstag 8:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr, an Feiertagen - Kostenlose Pflegeberatung von 8:00 Uhr bis zum nachfolgenden Tag 8:00 Uhr und - Außerklinische Intensivpflege / Heimbeatmung an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8:00 Uhr bis Samstag 8:00 Uhr - Anzeige - Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst kön- ■■ Ambulanter Pflegedienst Klose nen Sie unter www.bzk-koblenz.de nachlesen. Telefon: 02664/90294 Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. - Anzeige - ■■ DRK-Sozialstation Westerwald ■■ Augenärzte - Menschlichkeit vor Ort - Der augenärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der Rufnum- Bornwiese 1, 56470 Bad Marienberg mer 0180/5112066 zu erreichen. (24-Std. Rufbereitschaft) ���������������������������������02661/95104-0 - Grund- und Behandlungspflege ■■ Tierärzte - Hauswirtschaftliche Versorgung Im Notfall ist der zuständige Tierarzt unter der Rufnummer - Betreuungsleistungen jedes niedergelassenen Tierarztes zu erfragen. - Tracheostoma / Portversorgung Hausnotruf: ���������������������������������������������������� 02663/942755 ■■ Notdienst-Apotheken DRK-Fahrdienst �������������������������������������������07000-3755899 Unter den folgenden Rufnummern werden Ihnen drei dienst- Menü-Service �������������������������������������������������02663/9427-14 bereite Apotheken in der Umgebung Ihres Standortes mit vollständiger Adresse und Telefonnummer angesagt: - Anzeige - 0180-5-258825 - Plz (0,14 €/pro Minute) vom Festnetz. ■■ Diakoniestation Hachenburg - Bad Marienberg 0180-5-258825 - Plz (max. 0,42 €/Mon.) Mobilfunknetz: Pflegen, Beraten, Betreuen, medizinische Versorgung, Wählen Sie einfach eine der o.g. Notdienstnummern und Tagesbetreuung, Hauswirtschaft und vieles mehr. anschließend sofort die Postleitzahl des aktuellen Standor- Über 40 Jahre Erfahrung-Gerne sind wir auch für Sie da! tes über die Telefontastatur 24 Stunden erreichbar unter ��������������������� Tel: 02662/9588-0 (z.B. für Bad Marienberg 0180-5-258825-56470). Der aktuelle Notdienstplan ist auch auf der Internetseite - Anzeige - www.lak-rlp.de der Landesapothekerkammer jederzeit ■■ Häuslicher Pflegedienst Klaus-Günter Balzer abrufbar. Pflegeversicherung, Grund- und Behandlungspflege, Ein Apothekenotdienst wechselt jeweils morgens um hauswirtschaftliche Versorgung, Mahlzeitendienst, kos- 8.30 Uhr. tenlose Pflegeberatung, Pflegenachweis nach § 37,3 SGB XI, Krankenhausnachsorge, Urlaubs-/Verhinde- ■■ Rettungsdienst/Krankentransport rungspflege, 24-Stunden-Bereitschaft Deutsches Rotes Kreuz Erreichbar rund um die Uhr unter Telefon: 02661/939677 Rettungsdienst Rhein-Lahn-Westerwald (Neunkhausen); 02662/942666 (Hachenburg); Servicenummer aus allen Ortsnetzen ������������������������ 19222 Mobil: 0171/1712619 Wäller Blättchen 3 Nr. 48/2020

- Anzeige - - Anzeige - ■■ Ambulantes Pflegeteam Vital GmbH ■■ Ambulantes Pflegeteam Kleeblatt Pflege-, Beratungs- und Entlastungszentrum Theis Überlassen Sie Ihre Pflege nicht dem Zufall! Gemeinsam sind wir stark! Heike Theis & Team Häusliche Kranken- und Altenpflege - Hausnotruf - - ambulante Krankenpflege u. medizinische Versorgung Hauswirtschaft - - ambulante Betreuung nach §45 Pflegenachweis nach §37,3 SGB XI - 24h-Bereitschaft - hauswirtschaftliche Leistungen Wir betreuen auch fünf Seniorenwohngemeinschaften - Vermittlung von behindertengerechten Wohnungen in , , Herschbach UWW, www.pflegeentlastungszentrum.de und . Lindenstraße 9, ������������������������������������� 02664/8803 Es sind noch Plätze frei - Sie erreichen uns unter der Ruf- nummer - Anzeige - 0 26 26 - 92 48 743. ■■ Seniorengarten „Alte Schule“ mit dem iDeeCafé, ErzählCafé und StrandCafé Solitäre Tagespflegeeinrichtung zur Entlastung pflegen- der Angehöriger Beratungsdienste - Qualifizierte Betreuung und pflegerische Versorgung - Hauseigener Fahrdienst (Jetzt NEU: Rollstuhlfahrten!) Heike Theis & Team ������������������������������������� 02664 9975997 ■■ Kinderschutzdienst Westerwald – www.tagespflege-ideecafe.de Deutsches Rotes Kreuz Schulstraße 20, 56459 Pottum Fachdienst für misshandelte und sexuell missbrauchte Kinder und Jugendliche und deren Angehörige - Anzeige - Tel.: ��������������������������������������������������������� 02662 / 96 97 46-0 ■■ Aktiv + GmbH - Mobile Pflege Unsere telefonischen Sprechzeiten sind: Bismarckstr. 6, 56470 Bad Marienberg montags, dienstags und Grund- und Behandlungspflege, Verhinderungspflege, pfle- donnerstags ������������������������������������ von 10.00 bis 12.00 Uhr gerische Betreuung, Hilfe bei der Haushaltsführung, Pflege- einsätze nach §37,3 SGB XI, kostenlose Pflegeberatung. ■■ Pflegestützpunkt Bad Marienberg Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar. Beratung für kranke, behinderte und pflegebedürftige Telefon: 02661 9837780, www.aktivpluspflege.de Menschen, sowie deren Angehörigen Kostenlos und neutral informieren wir Sie im Pflegestütz- - Anzeige - punkt oder bei Ihnen zuhause über medizinische und pflege- ■■ Mobili Pflegeteam Hof rische Leistungen sowie Angebote in der Region. Alltagshilfe und Krankenpflege Bei Rechtsfragen arbeiten wir mit der Verbraucherzentrale 24 Std. ��������������������������������������������������������� 02661/9169894 von Rheinland-Pfalz zusammen. Bei uns erhalten sie Beratung und Information rund um das - Anzeige - Thema Pflege. ■■ Hombach Haushaltsservice Beratungsstellen finden sie in jeder Verbandsgemeinde des Flurweg 14 A, 56472 Nisterau Landes Rheinland/-Pfalz. Hauswirtschaftliche Versorgung nach ���� §§45a u. b SGB XI, Unsere Beratungsstelle im Bad Marienberg Einzelbetreuung (Häuslichkeit) befindet sich in der Bornwiese 1 Urlaubs/Verhinderungspflege, kostenlose Beratung 56470 Bad Marienberg Tel.: 0 26 61 - 9 53 15 88, Mobil 01 71 - 8 35 43 72 Ihre Ansprechpartner sind: www.hombach-haushaltsservice.de Ester Werner, Telefon ��������������������������������������������������������� 02661-9178060 Mobil ���������������������������������������������������������� 0176 - 10138620 IMPRESSUM E-Mail �������������������� [email protected] Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekannt- Kurt Minge, Pflegeberater, machungen sowie der Zweckverbände nach § 27 der Gemeinde- Telefon ��������������������������������������������������������� 02661-9173940 ordnung für Rhld.-Pfalz (GemO) vom 31. Jan. 1994 -GVBl. S. 153 Mobil ������������������������������������������������������� 0152 - 09 01 38 65 ff.- und den Bestimmungen der Hauptsatzungen in den jeweils gel- tenden Fassungen, erscheint wöchentlich. E-Mail ���������������������� [email protected] Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Termine nach Vereinbarung 56195 Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ 56203 Rheinstraße 41) Telefon: 0 26 24 / 911-0, Fax: 0 26 24 / 911-195, www.wittich.de ■■ Frauen gegen Gewalt e.V. Anzeigen: [email protected] Notruf Frauen gegen Gewalt, Redaktion: [email protected] Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt, Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, der Bürgermeister. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Ralf Wirz, un- Tel. 02663/8678, ter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annet- E-Mail: frauennotruf@notruf-.de te Steil, unter Anschrift des Verlages. Innerhalb der Verbandsgemeinde Interventionsstelle IST, wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos zugestellt; im Einzelver- sand durch den Verlag 0,70 Euro zuzüglich Versandkosten. Für unver- Beratungsstelle gegen Gewalt in engen sozialen Beziehun- langt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der gen, Tel. 02663/911353 Verlag keine Haftung. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allge- E-Mail: [email protected] meinen Geschäftsbedingungen. Artikel müssen mit Namen und An- Präventionsbüro RONJA, schrift des Verfassers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Verbandsgemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel Prävention von sexualisierter Gewalt gegen Mädchen, geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Tel. 02663/911823 Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der E-Mail: [email protected] Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte An- zeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet wer- Frauenzentrum Beginenhof, den. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen Kulturelle Veranstaltungen von Frauen für Frauen, gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und Organisation von verschiedenen Frauengruppen, die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Ge- Tel. 02663/9419629 walt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen kei- E-Mail: [email protected] ne Ansprüche gegen den Verlag. Neustraße 43, 56457 Westerburg www.notruf-westerburg.de Wäller Blättchen 4 Nr. 48/2020

■■ Ev. Öffentliche Bücherei Hof Büchereien in den Gemeinderäumen der Kirche (Eingang vom Kirchweg) ■■ Stadtbücherei Bad Marienberg geöffnet: donnerstags �������������������������� von 17 bis 18 Uhr Büchting 3 Es sind wieder viele neue Bestseller eingetroffen. Telefon: 02661-939774 Besondere Buchempfehlung von Ingrid Weyl vom Bücherei- E-Mail: [email protected] Team Montag: 15.00 - 17.00 Uhr Mary Higgins Clark, Alafair Burke: Denn du gehörst mir Mittwoch: 9.00 - 11.00 Uhr Vor fünf Jahren wurde der hoch angesehene Dr. Martin Bell Mittwoch: 17:00 - 19:00 Uhr in seiner Auffahrt erschossen. Der Täter blieb unbekannt. Freitag: 16.00 - 18.00 Uhr Nun bitten Martins verzweifelte Eltern Laurie Moran um Hilfe: Ganz neu eingetroffen… Sie soll die psychisch labile Witwe, die sie für die Schuldige Barack Obama: Ein verheißenes Land halten, ihrer gerechten Strafe zuführen. Laurie gräbt sich In diesem mitreißenden, mit Spannung erwarteten ersten immer tiefer in die erschütternden Zusammenhänge und Band seiner Präsidentschaftserinnerungen erzählt Barack bemerkt dabei gar nicht, dass sie selbst ins Visier eines Stal- Obama die Geschichte seiner unwahrscheinlichen Odyssee kers geraten ist. Eines Stalkers, dessen Hass auf sie keine vom jungen Mann auf der Suche nach seiner Identität bis hin Grenzen zu kennen scheint. zum führenden Politiker der freien Welt. In erstaunlich persönlichen Worten beschreibt er seinen poli- ■■ Gemeindebücherei Langenbach b. K. tischen Werdegang, wie auch die wegweisenden Momente Hauptstraße 16 der ersten Amtszeit seiner historischen Präsidentschaft- Öffnungszeiten: einer Zeit dramatischer Veränderungen und Turbulenzen. Dienstag: 16.30 - 19.30 Uhr Obama nimmt seine Leserinnen und Leser mit auf eine fas- Donnerstag: 9.30 - 12.30 Uhr zinierende Reise von seinem frühesten politischen Erwa- E-Mail Adresse: [email protected] chen über den ausschlaggebenden Sieg in den Vorwahlen Tel.: 02661 / 9842900 von Iowa, der die Kraft basisdemokratischer Bewegung ver- Erleben wie es damals war deutlichte, hin zur entscheidenden Nacht des 4. November Eva Völler: Ein Gefühl von Hoffnung 2008, als er zum 44. Präsidenten der Vereinigten Staaten Das Ruhrgebiet Ende der 1950er Jahre: Das drohende von Amerika gewählt wurde und als erster Afroamerikaner Zechensterben treibt die Bergleute auf die Barrikaden. das höchste Staatsamt antreten sollte. Johannes, der sich nach seinem schweren Unfall als Sein Rückblick auf die Präsidentschaft bietet eine einzigar- Gewerkschafter engagiert, kämpft für die Interessen der tige Reflexion über Ausmaß und Grenzen präsidialer Belegschaften. In diesen Zeiten des Umbruchs suchen die Macht und liefert zugleich außergewöhnliche Einblicke in junge Buchhändlerin Inge und ihre rebellische Schwester die Dynamik US-amerikanischer Politik und internationaler Bärbel ihren Platz im Leben, jede auf ihre Art. Doch immer Diplomatie. mehr Konflikte belasten den Familienfrieden, als eine Wir begleiten Obama ins Oval Office und in den Situation unmögliche Liebe entsteht. Room des Weißen Hauses sowie nach Moskau, Kairo, (Der 2. Band der „Ruhrpott - Saga“) Peking und an viele Orte mehr. Carmen Corn: Und die Welt war jung Er teilt seine Gedanken über seine Regierungsbildung, das 1. Januar 1950: In Köln, Hamburg und San Remo begrüßt Ringen mit der globalen Finanzkrise, seine Bemühungen, man das neue Jahrzehnt. Das letzte hat tiefe Wunden hinter- Wladimir Putin einzuschätzen, die Bewältigung scheinbar lassen: in den Städten, in den Köpfen und in den Herzen. unüberwindlicher Hindernisse auf dem Weg zur Verabschie- Gerda und Heinrich Aldenhovens Haus in Köln platzt aus dung einer Gesundheitsreform. allen Nähten. Heinrichs Kunstgalerie wirft längst nicht genug Er beschreibt, wie er mit US-Generälen über die amerikani- ab, um all die hungrigen Mäuler zu stopfen. In Hamburg bei sche Strategie in Afghanistan aneinandergerät, die Wall Gerdas Freundin Elisabeth und deren Mann Kurt macht man Street reformiert, wie er auf das verheerende Leck der Bohr- sich dagegen weniger Sorgen um Geld. plattform Deepwater Horizon reagiert und die Operation „ Als Werbeleiter einer Sparkasse kann Kurt seiner Familie Neptune´s Spear“ autorisiert, die zum Tod von Osama bin eine bescheidene Existenz sichern. Nach mehr Leichtigkeit Laden führt. im Leben sehnt man sich aber auch hier. Schwiegersohn Ein verheißenes Land ist ungewöhnlich intim und intros- Joachim ist noch immer nicht aus dem Krieg zurückgekehrt. pektiv- die Geschichte eines einzelnen Mannes, der eine Margarethe, geborene Aldenhoven, hat es von Köln nach Wette mit der Geschichte eingeht, eines „Community Orga- San Remo verschlagen. nizer“, dessen Ideale auf der Weltbühne auf die Probe Das Leben an der Seite ihres italienischen Mannes scheint gestellt werden. sorgenfrei, doch die Abhängigkeit von der Schwiegermutter Obama berichtet offen vom Balanceakt, als Schwarzer Ame- quält Margarethe. rikaner für das Amt zu kandidieren und damit die Erwartun- So unterschiedlich man die Silvesternacht verbracht hat - auf gen einer Generation zu schultern, die Mut aus der Botschaft Jöck in Köln, still daheim in Hamburg, mondän in San Remo von „Hoffnung und Wandel“ gewinnt, und was es bedeutet, -, die Fragen am Neujahrsmorgen sind die gleichen: Werden die moralische Herausforderung anzunehmen, Entscheidun- die Wunden endlich heilen? gen von großer Tragweite zu treffen. Was bringt die Zukunft? (Band 1 ) Er spricht freimütig über die Kräfte, die sich ihm im In- und In ihrer neuen Saga lässt uns Carmen Korn tief eintauchen Ausland entgegenstellten, gibt ehrlich Auskunft darüber, wie in die Nachkriegsjahrzehnte. Anhand von drei befreundeten das Leben im Weißen Haus seine Frau und seine Töchter Familien erzählt sie vom Neuanfang in Köln, Hamburg und prägte, und scheut sich nicht, Selbstzweifel und Enttäu- San Remo, von großen und kleinen Momenten, von Festen, schung offenzulegen. die gemeinsam gefeiert werden, von Herausforderungen, die Und doch verliert er nie den Glauben daran, dass innerhalb zu meistern sind. Und vom Wunsch, aus dem Schweren des großen, andauernden amerikanischen Experiments etwas Gutes entstehen zu lassen, der Hoffnung, dass es Fortschritt stets möglich ist. noch nicht vorbei ist, das Leben und das Glück. In diesem wunderbar geschriebenen und eindrücklichen Anne Stern: Fräulein Gold - Scheunenkinder Buch bringt Barack Obama seine Überzeugung zum Aus- 1923: Die Berliner Hebamme Hulda Gold wird zu einer druck, dass Demokratie kein Geschenk des Himmels, son- Geburt ins Scheunenviertel nach Mitte gerufen. Obwohl die dern auf Empathie und gegenseitigem Verständnis gründet jüdische Familie dort nach ihren ganz eigenen, strengen und Tag für Tag gemeinsam geschaffen werden muss. Regeln lebt, gewinnt Hulda das Vertrauen der jungen Mutter. Wäller Blättchen 5 Nr. 48/2020

Und als das Neugeborene nach wenigen Tagen verschwin- Da macht ihr kleiner Bruder Leon auch noch das Geschenk det, wird sie unvermittelt in die rätselhafte Suche nach ihm von Oma kaputt - das ist zu viel für Lilli. Knecht Ruprecht soll verstrickt. ihr helfen, die Weihnachtszeit in Ordnung zu bringen, also Wie kann ein Kind in dieser engen Gemeinschaft einfach so zaubert sie ihn kurzerhand herbei. Aber Ruprecht richtet nur verlorengehen? ein großes Chaos an und bringt sogar Weihnachten in Je hartnäckiger Hulda den Spuren folgt, desto stärker stößt Gefahr. Oje! Wie wird sie den wildgewordenen Ruprecht bloß sie auf Widerstand, denn die Bewohner des Viertels haben wieder los? ihre gut gehüteten Geheimnisse. Nathan Zimelmann: Melwins Stern Bald zeigt sich, dass die Berliner Polizei zur gleichen Zeit Der kleine Engel Melwin hat seinen Stern so schön geputzt, nach Kinderhändlern fahndet, und Hulda ahnt einen Zusam- dass er über Bethlehem leuchten darf. menhang. Norbert Hoffmann: Der kleine Esel August und andere Kann Kommissar Karl North ihr helfen, das Neugeborene zu Geschichten zur Advents- und Weihnachtszeit finden? 10 weihnachtliche Geschichten zu den Themen Licht, Liebe, Doch dann entlädt sich im Scheunenviertel der Judenhass in Freundschaft und Toleranz. einem Pogrom, und Hulda selbst gerät in höchste Gefahr. Für Bastler: (Band 2 der farbenprächtigen Saga um Hebamme Hulda Vintage Chistmas Gold, die im Berlin der 1920er Jahre in rätselhafte Fälle ver- Wunderschöne Ideen, sein Heim zum Weihnachtsfest mit strickt wird.) nostalgischen Deko-Elementen zu schmücken. Sigrid Heinzmann: Dekorative Adventskalender ■■ Gemeindebücherei Neunkhausen 19 Adventskalender zum Selbermachen.Ein gelungener Rat- Öffnungszeiten: geber mit vielen Anregungen. Donnerstag. ������������������������������������������������� 17.00h - 19.00h Und für Krimifans: Liebe Leser, vom 18.12.2020 bis 06.01.2021 bleibt die Lametta, Lichter, Leichenschmaus Bücherei geschlossen. Mit „Lametta, Lichter, Leichenschmaus“ bekommen Sie 24 Ab Donnerstag, 07.01.2021 sind wir wieder für euch da. Mal Mord und Totschlag für Weihnachten. Dieser Adventska- Neue Bücher im unserem Bestand: lender der mörderischen Art mit 24 Kurzgeschichten deut- Julia Kröhn: Riviera - Der Traum vom Meer scher Top-Autoren ist das perfekte Geschenk für alle Krimi- Frankfurt 1922: Als Salome zum ersten Mal vom Meer hört, Liebhaber. Die neue Krimi-Kurzgeschichten-Anthologie nach hat sie sofort wunderschöne Bilder von funkelnden Weiten den Spiegel-Bestsellern „Makronen, Mistel, Meuchelmord“ vor Augen. Ihr Traum, einmal selbst im Meer zu schwimmen, und „Kerzen, Killer, Krippenspiel“. wird wahr, als ihr Vater, der Besitzer eines Reisebureaus, Sie haben genug von der besinnlichsten Zeit des Jahres, kit- den Tourismus im sonnigen Italien ausbauen will - und zwar schigen Filmen rund um Weihnachten und den immer glei- nirgendwo sonst als in San Remo an der malerischen Rivi- chen Liedern im Radio? Dann freuen Sie sich mit dem Kurz- era. Um dort Fuß zu fassen, kooperiert er mit dem Hotelier geschichten-Adventskalender „Lametta, Lichter, Renzo Barbera. Und nicht nur beruflich sind die Familien Leichenschmaus“ auf einen blutigen Advent und schaurige bald eng verbunden, denn Salome schließt Freundschaft mit Weihnachten mit 24 heiter bis finsteren regionalen Krimi- Renzos Tochter Ornella. Doch dann wirft der erstarkende Kurzgeschichten. Zum Schaudern bringen Sie - frei nach Faschismus erste Schatten auf das Paradies und erschwert dem Motto „All I want for Christmas ������������������������ is Death“ weitere Reisen. Die Ereignisse überschlagen sich, als sich Quelle: Borromedien Ornella in den Sohn eines französischen Unternehmers ver- liebt, dem auch Salome näher kommt … ■■ Gemeindebücherei Norken Julia Kröhn: Riviera - Der Weg in die Freiheit Geöffnet: dienstags �������������������������������������� 18 bis 19 Uhr Frankfurt, 1938: Für die Nazis gilt die Sehnsucht nach Italien Buchtipps für 9- bis 12jährige Fußballfans als „urdeutscher Trieb“, und Reisen dorthin erfreuen sich Die drei??? Tatort Fußball weiter großer Beliebtheit. Salome nutzt die Trips nach Rom, Verdeckte Fouls die das Reisebüro ihres Vaters organisiert, um jüdischen Erfolgreiche Wochen liegen hinter dem deutschen Fußball- Familien zur Ausreise aus Deutschland zu verhelfen. Als Team. Nun wollen sich die Spieler unter der Sonne Kaliforni- Mussolini diese nicht länger in seinem Land duldet, flieht sie ens auf die Rückrunde vorbereiten. Aber schon bald wird die mit ihnen über das Mittelmeer nach Frankreich. Auf einem Harmonie durch merkwürdige Vorgänge erschüttert. Ein ihrer waghalsigen Unternehmen begegnet sie Félix, und die Unbekannter treibt in den Mannschaftsräumen sein böses Gefühle von einst sind wieder da. Als der Krieg aufflammt Spiel. Welches Ziel verfolgt er mit dem Zerschneiden der Tri- und die deutsche Wehrmacht Frankreich überrennt, wird die kots und dem Aufsprayen geheimnisvoller Symbole. Die Lage für die jüdischen Emigranten immer prekärer - und drei??? nehmen die Ermittlungen auf. Doch da wird Justus Salome und Félix müssen sich zwischen Liebe und Wider- von unerwarteter Seite bedroht. stand entscheiden... Fußball-Fieber Peter, der zweite Detektiv, trainiert begeistert für die kaliforni- ■■ Kath. Öffentliche Bücherei Nistertal schen Schulfußballmeisterschaften. Zur gleichen Zeit - neben der Pfarrkirche erscheint ein Junge auf dem Schrottplatz und bittet die Unsere Öffnungszeiten: drei??? um Hilfe: Im Haus seiner Großeltern geschehen Mittwoch �������������������������������������������� 17.00 Uhr - 19.00 Uhr unheimliche Dinge und die beiden alten Leute sind über- Freitag ����������������������������������������������� 17.00 Uhr - 19.00 Uhr zeugt, dass sie es mit den schrecklichen Vorzeichen des Telefon ����������������������������������������������������� 02661 - 916 52 35 Todes zu tun haben. Als Justus, Peter und Bob die Ermittlun- E-Mail ���������������������������������� [email protected] gen aufnehmen, ahnen sie nicht, welche Gefahren noch auf Homepage �����������������������������������www.buecherei-nistertal.de sie zukommen werden. Hier erfahren sie Neuigkeiten und können alle ausleihbaren Die Fußball-Falle Medien aus unserem Bestand rund um die Uhr einsehen. Der Fußballstar Jeffrey Seaman und seine Mannschaft Zur bevorstehenden Advents- und Weihnachtszeit hier bereiten sich in Rocky-Beach auf das Mehrländerturnier vor. einige Lesetipps. Für unsere jungen Leser: Doch merkwürdige Zwischenfälle stören das Training und Birgit Rieger: Hexe Lilli rettet Weihnachten versetzen die Männer in Angst und Schrecken. Als auch Advent ist eigentlich die schönste Zeit des Jahres, nur dies- noch der ägyptische Totengott Anubis in den Katakomben mal leider nicht für Lilli. Im Schultheater bekommt sie die unter dem Fußballstation auftaucht und sein Unwesen treibt, Hauptrolle nicht und zu Nikolaus bekommt sie kein Kanin- ist klar: Die drei??? müssen all ihren detektivischen Spürsinn chen, obwohl sie es sich so sehr wünscht. aufbieten, um diesen Fall zu lösen. Wäller Blättchen 6 Nr. 48/2020

Amtliche Bekanntmachungen

Verbandsgemeinde

■■ Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Verwaltung Falls ein persönlicher Besuch erforderlich ist, bitten wir um eine telefonische Terminvereinbarung unter der Rufnummer 02661-6268-0. Das Standesamt erreichen Sie direkt unter der Nummer 02661-6268-222. Bürgerbüro Für einen Besuch im Bürgerbüro ist keine Terminvereinbarung nötig! montags, dienstags und donnerstags ������������������������������������ 07:30 bis 18:00 Uhr mittwochs und freitags ��������������������������� 07:30 bis 12:00 Uhr Kontakt Verbandsgemeindeverwaltung, Kirburger Straße 4, 56470 Bad Marienberg Telefon ������������������������������������������������������������ 02661 6268 0 Fax �������������������������������������������������������������� 02661 6268 201 E-Mail ������������������� [email protected] Internet ������������������������������������������ www.bad-marienberg.de

Öffentliche Bekanntmachung ■■ Widmungsverfügung der ■■ Sitzung des Werkausschusses Verbandsgemeinde Bad Marienberg der Verbandsgemeinde Widmung der Verkehrsanlage „Steinweg“ (Gemarkung Bad Marienberg Bad Marienberg, Flur 11, Flurstück Nr. 63 teilweise) in Die Mitglieder des Werkausschusses der Verbandsgemeinde der Stadt Bad Marienberg für den öffentlichen Verkehr Bad Marienberg werden zu einer Sitzung auf Donnerstag, gemäß Landesstraßengesetz Rheinland-Pfalz 10. Dezember 2020 - 18.00 Uhr - in den großen Sitzungs- 1. Der Stadtrat von Bad Marienberg hat in seiner Sitzung saal, Raum Nr. 103, der Verbandsgemeindeverwaltung, Kir- am 03.11.2020 beschlossen, die Verkehrsanlage burger Straße 4, Bad Marienberg eingeladen. „Steinweg“ (Gemarkung Bad Marienberg, Flur 11, Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können wir aufgrund Flurstück Nr. 63 teilweise) in der Stadt Bad Marienberg der aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte gemäß § 36 des Landesstraßengesetzes für Rhein- Kapazitäten der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. land-Pfalz vom 01.08.1977 (GVBl. Seite 273), in der Um die notwendigen Abstände zu gewährleisten und derzeit geltenden Fassung, dem öffentlichen Verkehr zum Zwecke der Nachverfolgbarkeit einer möglichen zu widmen. Infektionskette, bitten wir die Zuhörer um vorherige 2. Die Verkehrsanlage „Steinweg“ (Gemarkung Bad Anmeldung Marienberg, Flur 11, Flurstück Nr. 63 teilweise) in der (02661/6268-361, [email protected]) Stadt Bad Marienberg erhält die Eigenschaft einer und das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung. öffentlichen Gemeindestraße im Sinne des § 3 Ziffer 3 Tagesordnung a Landesstraßengesetz Rheinland-Pfalz. A. Öffentlicher Teil 3. Gegen Nr. 2 dieser Verfügung kann innerhalb eines 1. Beratung und Empfehlungsbeschlussfassung zu den Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben wer- Wirtschaftsplänen 2021 der Betriebszweige Wasserwerk den. Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeinde- und Abwasserbeseitigung verwaltung Bad Marienberg einzulegen. Der Wider- 2. Vertrag zur Regelung der Mitbenutzungsverhältnisse von spruch kann schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeindestraßen, -wegen und -plätzen Verbandsgemeindeverwaltung, Kirburger Straße 4, 3. Beratung und Empfehlungsbeschlussfassung zur 56470 Bad Marienberg, oder durch E-Mail mit qualifi- Betriebssatzung der Verbandsgemeindewerke zierter elektronischer Signatur an: vg-bad-marien- 4. Kenntnisgaben / Verschiedenes [email protected] erhoben werden. B. Nichtöffentlicher Teil Hinweis: Die genaue Lage und der genaue Verlauf der 5. Antrag auf Stundung gewidmeten Verkehrsanlage sind auf dem beigefügten Lage- 6. Personalangelegenheiten plan, der Bestandteil dieser Verfügung ist, farblich markiert. 7. Kenntnisgaben / Verschiedenes 56470 Bad Marienberg, den 27.11.2020 Andreas Heidrich C. Öffentlicher Teil Bürgermeister 8. Bekanntgabe der Beschlüsse Anlage zur Verfügung der Verbandsgemeinde Bad Mari- aus dem nichtöffentlichen Teil enberg vom 27.11.2020 über die Widmung der Verkehrs- Andreas Heidrich, anlage „Steinweg“ (Gemarkung Bad Marienberg, Flur 11, Bürgermeister Flurstück Nr. 63 teilweise) in der Stadt Bad Marienberg Wäller Blättchen 7 Nr. 48/2020 Wäller Blättchen 8 Nr. 48/2020

Ferienbetreuung für Grundschüler in den Sommerferien 2021 - Anmeldung ab sofort möglich -

Für Grundschulkinder bietet die Verbandsgemeinde Bad Marienberg in den ersten beiden Wochen der Sommerferien wieder eine Ferienbetreuung an. Nach dem tollen Erfolg in den letzten Jahren freuen sich die Gremien und Verantwortlichen der Verbandsgemeinde, auch 2021 wieder eine qualifizierte Betreuung für die Kinder aus der Stadt und den Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Bad Marienberg anbieten zu können.

Die Kinder werden vom 19. bis 30. Juli 2021 montags bis freitags von 7.30 bis 16.30 Uhr betreut. Unser engagiertes Team vom Jugendbahnhof wird dazu wieder ein abwechslungsreiches Programm mit vielfältigen Aktivitäten innerhalb und außerhalb des Schul- und Sportzentrums der Verbandsgemeinde auf die Beine stellen und die Ferienbetreuung mit Unterstützung der drei Schulsozialarbeiterinnen sowie qualifizierten Honorarkräften durchführen. Die Teilnahmegebühr für die beiden Wochen beträgt insgesamt 120,- € und schließt ein tägliches Mittagessen mit ein.

Ab sofort ist die verbindliche Anmeldung Ihres Kindes für die Ferienbetreuung 2021 möglich. Das Anmeldeformular und weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Verbandsgemeinde unter www.bad-marienberg.de/ferienbetreuung. Teilnehmen können Kinder berufstätiger Eltern, die im Schuljahr 2020/2021 eine Grundschule besuchen und in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg wohnen. Anmeldeschluss ist der 28. Februar 2021. Sollten zu diesem Zeitpunkt noch nicht alle Plätze vergeben sein, können ab dem 1. März 2021 Grundschüler unabhängig von der Berufstätigkeit der Eltern angemeldet werden.

Das Team der Ferienbetreuung freut sich bereits heute auf eine tolle Zeit mit den Kindern bei der Ferienbetreuung 2021!

Andreas Heidrich Bürgermeister Wäller Blättchen 9 Nr. 48/2020

ACHTUNG!!!

Wichtige Frist für Betreiber von Einzelraumfeuerungsanlagen für feste Brennstoffe

Einzelraumfeuerungsanlagen für feste Brennstoffe (Holz, Briketts), die vor dem 01.01.1995 errichtet wurden, dürfen ab 01.01.2021 nicht mehr betrieben werden.

Diese gesetzliche Vorgabe aus § 26 der 1.BImSchV betrifft Einzelraumfeuerungs-anlagen wie Öfen, Kaminöfen, Kamineinsätze und Kachelofeneinsätze, die zusätzlich zu einer primären Erstheizquelle (z. B. Öl- oder Gas- oder Elektroheizung) betrieben werden und die gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerte nicht einhalten.

Die Betreiber einer betroffenen Anlage müssen selbst den Nachweis über die Einhaltung der Grenzwerte führen. Die bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger haben die betreffenden Betreiber darüber bereits im Vorfeld informiert und vermehrt darauf hingewiesen.

Kann der Nachweis über die Einhaltung der Grenzwerte bis 31.12.2020 nicht geführt werden, sind für diese Einzelraumfeuerungsanlagen folgende Nachweise vorzulegen:

- Nachweis der Einhaltung der Grenzwerte durch Prüfstandsmessbescheinigung des Herstellers oder - Nachweis der Einhaltung der Grenzwerte durch Messung eines Schornsteinfegers oder - Nachweis über Nachrüstung der Einzelraumfeuerungsanlage mit einer geeigneten Einrichtung zur Reduzierung der Staubemissionen oder - Nachweis über die Außerbetriebnahme der Einzelraumfeuerstätte.

Nicht betroffen von dieser Nachrüstungspflicht sind nicht gewerblich genutzte Herde und Backöfen mit einer Nennwärmeleistung unter 15 Kilowatt, offene Kamine, Grundöfen, Einzelraumfeuerungsanlagen in Wohneinheiten, deren Wärmeversorgung ausschließlich über die Anlage erfolgt, sowie Einzelraumfeuerungsanlagen, bei denen der Betreiber gegenüber dem bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger glaubhaft machen kann, dass sie vor dem 01.01.1950 hergestellt oder errichtet wurden.

Wenn Ihre Einzelraumfeuerungsanlage von dem Betriebsverbot betroffen ist, muss Ihre Anlage erneuert, nachgerüstet oder außer Betrieb genommen werden. Sollten Sie dieser Verpflichtung nicht nachkommen, müssen Verfahrensschritte zur Außerbetriebnahme eingeleitet werden.

Sollten Sie Klärungsbedarf haben, können Sie sich unmittelbar an ihren zuständigen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger wenden.

Bitte benutzen Sie für Ihre Meldung den nachfolgenden Vordruck. Diesen finden Sie auch auf der Homepage der Verbandsgemeindeverwaltung unter https://www.bad- marienberg.de/fileadmin/daten/dokumente/formulare/Meldebogen_Feuerungsanlagen.pdf

Wäller Blättchen 10 Nr. 48/2020

Absender: ______

Meldebogen zum Nachweis der Einhaltung der Anforderungen nach § 26 der 1. BImSchV

Hiermit bestätige ich, dass meine Einzelraumfeuerungsanlage

………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… (Feuerstättenbauart nach Anlage 4 der 1. BImSchV, Aufstellort, Hersteller, Typ, Herstell-Nr., Datum Typschild, Nennwärmeleistung)

den gesetzlichen Anforderungen der 1. BImSchV genügt. Es wurde folgende Maßnahme ergriffen (zutreffendes bitte ankreuzen):

o Nachweis der Einhaltung der Grenzwerte durch Prüfstandsmessbescheinigung des Herstellers (Bescheinigung ist beizufügen)

o Nachweis der Einhaltung der Grenzwerte durch Messung einer/eines Schornsteinfegerin/Schornsteinfegers unter Anwendung der Bestimmungen der Anlage 4 Nummer 3 der 1. BImSchV und der VDI 4207 Blatt 2 (Ausgabe Juli 2016) (Bescheinigung ist beizufügen)

o Nachweis über die Nachrüstung der Einzelraumfeuerungsanlage mit einer geeigneten Einrichtung zur Reduzierung der Staubemissionen1 (Bescheinigung unter Beachtung des § 4 Abs. 6 der 1. BImSchV und auf Grundlage einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung (abZ) oder mittels eines anderen Verwendbarkeitsnachweises ist erforderlich)

o Feuerstätte wurde/wird erneuert (Nachweis durch Vorlage der Abnahmebescheinigung gemäß § 79 Abs. 2 Landesbauordnung Rheinland-Pfalz (LBauO) der/des zuständigen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger/in ist beizufügen)

o Anlage wurde/wird zum ………………………. außer Betrieb genommen. Anlage wurde/wird gemäß § 1 Abs. 3 der Verordnung über die Kehrung und Überprüfung von Anlagen (Kehr- und Überprüfungsordnung – KÜO) vom 16. Juni 2009, zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 8. April 2013, dauerhaft stillgelegt. Die Anschlussöffnung(en) für Feuerstätte(n) an der Abgasanlage wurde mit dichten Verschlüssen aus nicht brennbaren Stoffen unter Beachtung der erforderlichen Feuerwiderstandsdauer der Abgasanlage versehen. (Bescheinigung ist beizufügen bzw. ist bis 15.01.2021 nachzureichen)

Ich versichere die Richtigkeit meiner Angaben.

………………………………… …..………………………………………… (Ort, Datum) (Unterschrift des Auskunftspflichtigen)

1 Bei wassergeführten Einrichtungen zur Reduzierung der Staubemissionen (Nasswäscher, wassergeführte Elektrofilter, etc.) können auch wasserschutzrechtliche Belange betroffen sein, die im Einzelfall mit der jeweils zuständigen Wasserbehörde geklärt werden müssen. Eventuell erforderliche wasserschutzrechtliche Genehmigungen sind von der zuständigen Immissionsschutzbehörde einzuholen.

Wäller Blättchen 11 Nr. 48/2020

VerbandsgemeindeVerbandsgemeinde Bad Bad Marienberg Marienberg

EigenbetriebEigenbetrieb WasserversorgungWasserversorgung - E r- Ei nr in n e n r e u r nu gn- g- AbwasserbeseitigungAbwasserbeseitigung

AblesungAblesung der der Wa Wasserzählersserzähler für für das das Jahr Jahr 2020 2020

Sehr geehrteSehr geehrte Kunden, Kunden, die Verbandsgemeindewerkedie Verbandsgemeindewerke Bad Bad Marienberg Marienberg ändern ändern ihr ihr Ablesesyst Ablesesystemem für für diedie ErsteErstel- lung derlung Verbrauchsabrechnung. der Verbrauchsabrechnung. Es werdenEs werden keine keine Wasserzählerableser Wasserzählerableser zur zur AufnaAufnah- me derme Zählerst der Zählerständeä mehrnde mehr entsendet. entsendet.

SofernSofern noch nochnicht nicht geschehen, geschehen, melden melden Sie Sie uns uns bitte bitte Ihren Ihren Zählerstand Zählerstand auf auf einem einem derder folgendenfolgenden Wege: Wege:

PostalischPostalisch JederJeder Grundstü Grundstückseigentümerckseigentümer erhält erhält ein einAnschreiben Anschreiben mit mit einer einer Rückantwortkarte Rückantwortkarte,, die ausgefülltausgefüllt und portofreiund portofrei an die an Verbandsgemeindewerkedie Verbandsgemeindewerke zurückgesendet zurückgesendet werden werden kann. kann.

WasserzählerablesungWasserzählerablesung - Online - Online Über dieÜber Internetseite die Internetseite der Verbandsgemeindeder Verbandsgemeinde: www.bad: www.bad-marienberg.de-marienberg.de

Per EPer-Mail E -Mail Unter UnterAngabe Angabe des Namens,des Namens, Vornamens, Vornamens, Adresse, Adresse, Kundennummer, Kundennummer, Zählernummer Zählernummer und Zäundhlerstandes Zählerstandes an bianca.heer@bad an [email protected] oder oder tanja.theis@bad tanja.theis@bad-- marienberg.demarienberg.de

Meldeschluss:Meldeschluss: 30. 30. November November 2020 2020

Bitte beachtenBitte beachten Sie, Sie,dass dass wir swirpätere spätere Rückmeldungen Rückmeldungen bei bei der der Erstellung Erstellung derder AbrecAbrech- nung nungnicht nichtmehr mehr berücksichtigen berücksichtigen können können. In. diesemIn diesem Fall Fall erhalten erhalten Sie Sie Ihre Ihre AbrechnungAbrechnung mit einemmit einem geschätzten geschätzten Wasserverbrauch, Wasserverbrauch, der der auf auf Grundlage Grundlage der der Vorjahreswerte Vorjahreswerte er- mitteltmittelt wird. wird.

VielenVielen Dank Dank für Ihre für IhreMithilfe! Mithilfe!

VerbandsgemeindewerkeVerbandsgemeindewerke Bad BadMarienberg, Marienberg, 26.1 261.2020.11.2020 Wäller Blättchen 12 Nr. 48/2020

hier geht‘s mir gut ... !

ACHTUNG DAS MARIENBAD MUSS GESCHLOSSEN BLEIBEN!

■■ Widmungsverfügung der Verbandsgemeinde WIR STEHEN IN DEN Bad Marienberg Widmung der Verkehrsanlage „Finkenweg“ (Gemarkung Bad Marienberg, Flur 11, Flurstück Nr. 71/2 und Flur 12, STARTLÖCHERN! Flurstücke Nr. 3/15 und 3/9) in der Stadt Bad Marienberg für den öffentlichen Verkehr gemäß Landesstraßenge- setz Rheinland-Pfalz 1. Der Stadtrat von Bad Marienberg hat in seiner Sitzung Aufgrund des Beschlusses der Bundesregierung am am 03.11.2020 beschlossen, die Verkehrsanlage „Fin- 28.10.2020 hinsichtlich der Corona-Pandemie sind kenweg“ (Gemarkung Bad Marienberg, Flur 11, Flur- wir leider gezwungen, die Türen des MarienBades stück Nr. 71/2 und Flur 12, Flurstücke Nr. 3/15 und 3/9) geschlossen zu halten. in der Stadt Bad Marienberg gemäß § 36 des Landes- straßengesetzes für Rheinland-Pfalz vom 01.08.1977 (GVBl. Seite 273), in der derzeit geltenden Fassung, Alle Eintrittskarten und Gutscheine behalten Ihre dem öffentlichen Verkehr zu widmen. Gültigkeit und werden um die Dauer der Schließungs- 2. Die Verkehrsanlage „Finkenweg“ (Gemarkung Bad zeit verlängert. Marienberg, Flur 11, Flurstück Nr. 71/2 und Flur 12, Flurstücke Nr. 3/15 und 3/9) in der Stadt Bad Marien- berg erhält die Eigenschaft einer öffentlichen Gemein- Für eine Eröffnung sind alle Vorbereitungen getroffen. destraße im Sinne des § 3 Ziffer 3 a Landesstraßenge- Wir müssen jedoch die weitere Entwicklung und die setz Rheinland-Pfalz. Entscheidungen der Regierung abwarten. 3. Gegen Nr. 2 dieser Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Wir hoffen, Sie bald wieder im MarienBad begrüßen Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindeverwal- zu dürfen. Bitte bleiben Sie gesund! tung Bad Marienberg einzulegen. Der Widerspruch kann schriftlich oder zur Niederschrift bei der Verbands- gemeindeverwaltung, Kirburger Straße 4, 56470 Bad www.marienbad-info.de Marienberg, oder durch E-Mail mit qualifizierter elektro- nischer Signatur an: [email protected] MarienBad · Bismarckstr. 65 · 56470 Bad Marienberg · Tel. 02661 1300 erhoben werden. Wäller Blättchen 13 Nr. 48/2020

Hinweis: Die genaue Lage und der genaue Verlauf der Anlage zur Verfügung der Verbandsgemeinde Bad Mari- gewidmeten Verkehrsanlage sind auf dem beigefügten Lage- enberg vom 27.11.2020 über die Widmung der Verkehrs- plan, der Bestandteil dieser Verfügung ist, farblich markiert. anlage „Finkenweg“ (Gemarkung Bad Marienberg, Flur 56470 Bad Marienberg, Andreas Heidrich 11, Flurstück Nr. 71/2 und Flur 12 Flurstücke Nr. 3/15 und den 27.11.2020 Bürgermeister 3/9) in der Stadt Bad Marienberg

Aus den Gemeinden

a) Beratung und Beschlussfassung über den Erlass einer Bad Marienberg Veränderungssperre für den Geltungsbereich der künfti- gen 1. Änderung des Bebauungsplanes „Aremberg II“ Mit Beschluss vom 20.05.2019 leitete der Stadtrat die 1. Änderung des Bebauungsplanes „Aremberg II“ ein. In der Zwischenzeit wurde das Verfahren bis zur ersten erneuten Amtliche Bekanntmachungen Offenlage mit ergänzender Beteiligung der Behörden betrie- ben. Aktuell zeichnet sich im Bereich der Martin-Niemöller- ■■ Öffnungszeiten Straße eine bauliche Entwicklung ab, die der Steuerung über der Stadtverwaltung die verbindliche Bauleitplanung bedarf. montags bis freitags ����������������������� 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr Zur Sicherung der Planung wird eine Veränderungssperre Stadtverwaltung angeordnet. Der vorliegende Entwurf der Satzung über den Büchtingstraße 3 Erlass einer Veränderungssperre für den Geltungsbereich Telefon ��������������������������������������������������������������� 02661 3111 der künftigen 1. Änderung des Bebauungsplanes „Aremberg E-Mail ������������������������������������������ [email protected] II“ findet die Zustimmung des Rates. Internet ������������������������������������������� www.badmarienberg.de Tagesordnungspunkt 3: Kenntnisgaben / Verschiedenes Die Stadtbürgermeisterin informiert über Folgendes: Öffentliche Bekanntmachung • Bei der Neugestaltung des Busbahnhofs Neuer Weg verlief ■■ Bürgerinformation der zuletzt durchgeführte Fahrversuch erfolgreich. über die Sitzung des Stadtrates • Der avisierte Waldbegang mit dem Förster wird um ca. 4 der Stadt Bad Marienberg Wochen verschoben. vom 09. November 2020 Sabine Willwacher,Stadtbürgermeisterin Nichtöffentlicher Teil Tagesordnungspunkt 1: Information der Stadtbürger- ■■ Anstatt Partnerschaftstreffen meisterin - Videobegegnung Aus konkretem Anlass diskutiert der Rat die Notwendigkeit Stadt Bad Marienberg pflegt Kontakt mit Partnerstadt in und die Möglichkeiten einer Steuerung über Festsetzungen Frankreich auch in Corona Zeiten im Rahmen der laufenden Bebauungsplanänderung. Zu einer besonderen Begegnung innerhalb der Städte- Öffentlicher Teil freundschaft mit Pagny-sur-Moselle kam es am vergangenen Tagesordnungspunkt 2: Bebauungsplanangelegenheiten: Wochenende mit unseren Freunden aus Lothringen in Frank- Änderung des Bebauungsplanes „Aremberg II“ reich. Wäller Blättchen 14 Nr. 48/2020

[email protected] bekannt. Wenn ihr einen Stiefel, eine Kerze oder Laterne vor die Tür stellt, gibt es zusätzlich eine schöne Stimmung im Dorf. Einladung zu einer adventlichen Verkaufsausstellung! Wir möchten die Gelegenheit nutzen und zu einer adventli- chen Verkaufsausstellung von Frau Claudia Mette-Michels einladen. Sie findet im ältesten Haus von Langenbach (erbaut 1684), Westerburger Straße 26a, statt. Wann? Vom 28.11. bis 13.12.2020, täglich von 10.30 bis 18.00 Uhr. Nutzen Sie die Gelegenheit zu einem Besuch der Ausstel- lung und schauen Sie sich Teile des ältesten Hauses in Lan- genbach einmal von innen an. Ein Hygienekonzept liegt vor und wurde genehmigt.

Bölsberg

Das Foto zeigt: Heinz Cappel (links), Stellvertretender Vor- sitzender Partnerschaftsausschuss und Ernst-Emil Nies Amtliche Bekanntmachungen (rechts), Vorsitzender Partnerschaftsausschuss. Auf dem Bildschirm links: Björn Scheyer, 1. Beigeordneter der Stadt, ■■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters rechts: Andrea und Thierry Le Bourdiec (Pagny-sur-Moselle). Paul Gerhard Krüger Foto: privat Sprechstunde ����������������������������������������� nach Vereinbarung Telefon ����������������������������������������������������������� 02661 950162 Aufgrund der andauernden Corona Pandemie und der damit Fax ��������������������������������������������������������������� 02661 9518275 verbundenen Vorsichtsmaßnahmen konnten die vorgesehe- E-Mail ����������������������������������������������� [email protected] nen Begegnungen 2020 zwischen den Partnerschaftsstäd- ten Bad Marienberg und Pagny in Frankreich nicht stattfin- ■■ Brennholz zu verschenken den. Auch weitere geplante Aktivitäten mussten vorerst auf Der Netzbetreiber der EVM hat in der Nähe des Waldfest- unbestimmte Zeit zurückgestellt werden. platzes mehrere Birken gefällt, da sie bald die Freileitungen Kurzer Hand entschloss sich der Partnerschaftsausschuss, erreichten. den Kontaktaustausch per Video-Konferenz aufzunehmen. Diese Birken sind nun an Bölsberger zu verschenken. Etwas ungewohnt, aber dennoch zuversichtlich, konnte sich Die „Hobbyforstwirte“ müssen im Besitz eines Motorsäge- über diese Art der Begegnung ausgetauscht werden. Dabei scheines sein. Interessenten wenden sich bitte an die stellte sich heraus, dass unsere französischen Freunde von Gemeindeverwaltung, Telefon 950162. den aktuellen Corona-Maßnahmen viel stärker betroffen sind Sollte sich bis zum 11.12.2020 keine Bölsberger melden, so als wir in unserer Heimat. Auflagen mit starken Beschrän- wird das Holz auch an andere Personen, gegen eine geringe kungen in der Bewegungsfreiheit auf eine Stunde pro Tag, Gebühr, vergeben. Schließung von Geschäften, eingeschränkter Schulbetrieb Paul Gerhard Krüger, Ortsbürgermeister und dergleichen begrenzen in großem Maße den täglichen Ablauf. Private oder öffentliche Zusammenkünfte sind kaum ■■ Hundetoiletten aufgestellt möglich. So alltägliche Dinge, wie mit Freunden zusammen Die drei Hundetoiletten, die Uwe Groth entworfen und gefer- sein, sind nicht mehr möglich. Auch die Geschehnisse in tigt hat, sind jetzt von ihm und seinem Sohn Niklas aufge- Paris und Nizza, Dresden und Wien waren Thema. stellt worden. Schnell stellte sich heraus, dass die Entscheidung richtig Die Standorte sind in der Nähe vom Friedhof, in der Stein- war, diese Art der Begegnung zu wählen. Nicht nur die wiese Richtung Grillhütte und Talstraße Richtung Kirburg. Freude, sich über so langer Zeit wieder einmal zu sehen und Bitte nur den Hundekot im Beutel in das Behältnis werfen! zu hören, sondern auch einmal einen Kontakt nach draußen zu haben, miteinander auszutauschen, war groß. Es wurde vereinbart, die Möglichkeit dieser Art der Kontakt- pflege fortzusetzen. Sollten es die Corona Auflagen erlau- ben, ist eine Präsentation vor größerem Publikum in der letz- ten Adventswoche vorgesehen. Ernst-Emil Nies Vorsitzender des Partnerschaftsausschusses

Nichtamtliche Bekanntmachungen

■■ Heimatverein Bad Marienberg-Langenbach Der Nikolaus kommt! Da wir in diesem Jahr unsere Adventsfenster nicht durchfüh- ren können, haben wir zu einem Besuch in unserem Dorf den Nikolaus eingeladen. Und er hat uns zugesagt. Er wird am Samstag, 05.12.2020 ab 17.00 Uhr unseren Stadtteil besuchen und hat für die Kin- Die Ortsgemeinde ist den Wünschen der Hundehalter entge- der eine Überraschung dabei. Damit er auch genügend gengekommen, bitte kommen sie auch der Bevölkerung ent- Geschenke in seinen Sack packt, gebt bitte bis zum gegen und werfen den Hundekot im Beutel in die Vorrichtung 01.12.2020 den Namen (Kinder bis einschließlich 12 Jahre) und nicht in die Landschaft. Danke! und die Adresse an unsere eMail-Adresse: heimatverein.lan- Paul Gerhard Krüger, Ortsbürgermeister Wäller Blättchen 15 Nr. 48/2020

Dreisbach Nichtamtliche Bekanntmachungen

■■ Mandolinenclub Jugendlust 1925 Dreisbach e.V. Jahresbeitrag Amtliche Bekanntmachungen Wie in jedem Jahr ist der Jahresbeitrag wieder fällig. Daher möchten wir Euch darauf hinweisen, dass wir in der 49. ■■ Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin Kalenderwoche 2020 den Sepa-Einzug bei den zuge- Andrea Theis stimmten Mitgliedern vom laufenden Girokonto einziehen mittwochs ����������������������������������������������� 18:00 bis 19:30 Uhr werden. Büro im DGH, Schulstraße 3 Wer noch gerne von Barzahlung auf Einzug umstellen Telefon DGH ���������������������������������������������������� 02661 40301 möchte, bitte bei den beiden Kassierern Dieter Wagner oder Privat ��������������������������������������������������������������� 02661 40353 Doris Meyer melden. Mobil ������������������������������������������������������������ 0152 02619413 E-Mail ����������������������������������������������� [email protected]

Wir gratulieren Fehl-Ritzhausen Am 01. Dezember 2020 vollendet Frau Gertrude Benner ihr 93. Lebensjahr. Die Ortsgemeinde Dreisbach und die Verbandsgemeinde Bad Amtliche Bekanntmachungen Marienberg gratulieren ganz herzlich und wünschen alles Gute. Andrea Theis Andreas Heidrich ■■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisterin Bürgermeister Ortsbürgermeisters Volker Uhr freitags �����������������������������������������������������17:00 bis 18:30 Uhr Öffentliche Bekanntmachung Sprechstunde im Büro des Kindergartens, Am Kindergarten ■■ Gemeinderatssitzung Telefon ����������������������������������������������������������������� 02661 3693 Hiermit lade ich die Damen und Herren des Gemeinderates E-Mail ���������������������������������������������� [email protected] sowie alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zur Internet �������������������������������������������� www.fehl-ritzhausen.de nächsten öffentlichen/nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung auf Freitag, den 11. Dezember 2020, 19:30 Uhr in das Öffentliche Bekanntmachung Dorfgemeinschaftshaus Dreisbach ■■ Einladung zur Gemeinderatssitzung mit folgender Tagesordnung ein: Ich lade alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie unsere A: Öffentlicher Teil: Gemeinderatsmitglieder zur nächsten Gemeinderatssitzung 1. Forstangelegenheiten - Betriebsergebnis 2019- Bera- am 04.12.2020 / 19:00 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus in tung und Beschlussfassung Forstwirtschaftspläne Fehl-Ritzhausen ein. 2020- Festsetzung des Brennholzpreises 2021 Die Tagesordnung gestaltet sich wie folgt: B: Nichtöffentlicher Teil: A. Öffentlicher Teil 2. Kenntnisgabe / Verschiedenes 1. Investitionsplanung 2021 C: Öffentlicher Teil: 2. Erschließung von Neubaugebieten 3. Kenntnisgabe aus dem nichtöffentlichen Teil 3. Anpassung der Preise für Bauland / Bauerwartungsland 4. Kenntnisgabe / Verschiedenes 4. Sachstände der Baumaßnahmen Andrea Theis, Ortsbürgermeisterin 5. Bekanntgaben / Verschiedenes Volker Uhr, Ortsbürgermeister ■■ Nikolaus Liebe Kinder, liebe Eltern der Kinder bis 12 Jahre, Öffentliche Bekanntmachung leider muss auch die Nikolausfeier ausfallen, ■■ Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses trotzdem möchten wir den Kindern mit den Die Mitglieder des Rechnungsprüfungsausschusses sind zu Nikolaustüten gerne eine Freude bereiten. einer nichtöffentlichen Sitzung für Mittwoch, den 09.12.2020 Aus diesem Grund sind alle Kinder bis 12 Jahre - 16.30 Uhr in die Verbandsgemeindeverwaltung, Kirburger sind ganz herzlich eingeladen, ihre Nikolaustüte Straße 4, 56470 Bad Marienberg, eingeladen. am Samstag, den 05.12.2020, von 17:00 - Tagesordnung: 18:00 Uhr vor dem Dorfgemeinschaftshaus Prüfung des Jahresabschlusses 2019 abzuholen. Klaus Billich Vielleicht habt ihr ja Lust, dem Nikolaus ein Bild zu malen, Vorsitzender des Rechnungs- denn wie ihr wisst, ist es leider nicht möglich, ein Gedicht prüfungsausschusses aufzusagen oder ein Lied vorzutragen, das ist wirklich sehr schade. Ich denke aber, dass der Nikolaus sich über Bilder von euch ebenfalls sehr freuen wird. Ihr könnt die Bilder am 05.12.2020 mitbringen und ich schi- Großseifen cke sie an den Nikolaus.

■■ Einen kurzen Augenblick innehalten Der Ortsausschuss und der Liturgiekreis haben sich Gedan- Amtliche Bekanntmachungen ken gemacht, wie wir trotz Coronagemeinsam durch den Advent gehen können. ■■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Deshalb laden wir herzlich zu einem kurzen Augenblick ein. Jürgen Steup Wir wollen ca. 15 Min zusammenkommen und einem Text dienstags ����������������������������������������������� 19:00 bis 20:00 Uhr lauschen und gemeinsam beten. Die Andacht findet draußen oder nach Vereinbarung statt, unter Einhaltung der Hygiene und Abstandsregelungen. Bürgerhaus, Flottstraße 5 Montag 30.11.20, um 18.00 Uhr beim Dorfgemeinschaftshaus. Telefon ������������������������������������������������������������� 02661 40070 Andrea Theis, Ortsbürgermeisterin E-Mail ���������������������������� [email protected] Wäller Blättchen 16 Nr. 48/2020

Öffentliche Bekanntmachung Das Holzangebot ist um die Möglichkeit erweitert worden, ■■ Informationen über die Ratssitzung vom Borkenkäfer beschädigtes Fichtenholz zum Preise von vom 19. November 2020 10,- €/Festmeter zu erwerben. Das Ratsgremium fand sich zu seiner voraussichtlich letzten Forstwirtschaftsplanung 2021 weiter defizitär Sitzung dieses Jahres zusammen. Angesichts der Tatsache, Revierbeamter Otmar Esper konnte mit der Vorstellung des dass wegen „Covid-19“ die Präsenzsitzungen in diesem Jahr Wirtschaftsplanes 2021 auch Dank der „Borkenkäfermisere“ auf ein Mindestmaß zurückgeführt werden mussten, war nun leider nur trübe Aussichten für die Forstwirtschaft den Rats- doch eine ungewöhnlich große Ansammlung von Tagesord- mitgliedern unterbreiten. nungspunkten abzuarbeiten. Dabei nahm die Forstwirtschaft Denn mit einem voraussichtlichen Jahresverlust von immer- einen breiten Rahmen ein. hin 6.102 € wird für das neue Wirtschaftsjahr wiedermal ein Betriebsplanung für die Forstwirtschaft fortgeschrieben negatives Ergebnis erwartet. Die betriebswirtschaftliche Planung in der Forstwirtschaft Erträgen von 2.268 € - 130 Festmeter Holz sollen verkauft umfasst einen 10-Jahreszeitraum. Nachdem der derzeitige werden - stehen Ausgaben von 8.370 € gegenüber und füh- Planungszeitraum für den Forstbetrieb der Gemeinde in die- ren zum prognostizierten Verlust. Ungeachtet dessen seg- sem Jahre ausgelaufen ist, war für den anschließenden Zeit- nete das Ratsgremium den vorgestellten Wirtschaftsplan raum bis 2030 eine Neuausrichtung der forstwirtschaftlichen 2021 einvernehmlich ab. Ziele festzulegen. Neubau Friedhofsparkplatz Um eine Entscheidungsgrundlage zu erlangen, wurde ein Für die im nächsten Jahr beabsichtigte Herstellung von Fachplanungsbüro zur Erstellung der mittelfristigen Betriebs- neuen Parkplätzen soll eine bisher landwirtschaftlich planung, der eine Holzbodenfläche von gerade mal 33,1 ha genutzte Wiesenfläche gegenüber des Friedhofes in zugrunde liegt, davon 30 % Nadelholz und 70 % Laubholz, Anspruch genommen werden. beauftragt. Die damit zwangsläufig verbundene Flächenversiegelung ist Die Prognose für die nächsten 10 Jahre geht von einem jähr- nach einschlägigen Rechtsvorschriften durch geeignete lichen Holzeinschlag von 223 Festmeter aus, sofern Naturer- Umweltmaßnahmen an anderer Stelle auszugleichen und eignisse, wie beispielsweise Orkan-/Sturmschäden, nicht, damit zwingende Voraussetzung zur Erlangung der Bauge- wie in der Vergangenheit oft geschehen, alle Vorausplanun- nehmigung für den Parkplatzneubau. gen hinfällig machen. Durchforstungen der Baumbestände, Solche Maßnahmen in Art und Umfang im Bereich des teilweise mehrfach, sind in einer Größenordnung von 60 ha gemeindlichen Grundeigentums in der Gemarkung zu während des Planungszeitraums vorgesehen. Die Gesamt- ergründen bzw. aufzuzeigen, erfordert die Einschaltung erlöse 2021 - 2030 werden unter den getroffenen Annahmen eines Fachbüros. auf rund 48.300 € geschätzt und der Überschuss (Gewinn) Entsprechend wurde ein Büro aus der Verbandsgemeinde auf rund 5.800 €. Die wichtigste Ausgabenposition mit Hachenburg im Wege der „Freihändigen Vergabe“ zum 30.800 € beinhaltet die Kosten der sogenannten „Produk- Angebotspreis von 2.582,16 € beauftragt. tion“, wie Aufforstung, Bestandspflege und Verkehrssiche- Bauanträge behandelt rung. Für den vom Land bereitgestellten Revierförster sind Eigentümer von zwei Hausgrundstücken haben Genehmi- im maßgeblichen Zeitraum 13.200 € aufzuwenden, hinzu gungen für Anbauten gestellt. kommen 10.100 € für Beiträge zur Berufsgenossenschaft Da sich die Gebäude in Ortsbereichen befinden, für die kein und Versicherungen. Bebauungsplan besteht, ist die Zustimmung der Gemeinde Nach ausführlicher Beratung stimmte das Ratsgremium der nach den Bestimmungen des Baugesetzbuches (BauGB) vorgelegten Betriebsplanung für die nächsten 10 Jahre ein- erforderlich. vernehmlich zu. Gleichzeitig wurde der Forstverwaltung auf- Das gemeindliche Einvernehmen dazu erteilte das Ratsgre- gegeben, dass im Hinblick auf die Holzeinschlagsplanung mium; in einem Falle unter Auflagen. der ortsbildprägende Charakter des Waldbereichs „Am Ungeachtet dessen verständigte sich der Rat darauf, bei Dickenstein“, im Volksmund „Holle“ genannt, unbedingte künftigen baurechtlichen Verfahren, in denen das Einverneh- Schonung genießt und auf Dauer zu sichern ist. men der Gemeinde erforderlich ist, eine restriktive Haltung Forstbetriebsergebnis 2019 unbefriedigend dann einzunehmen, wenn es darum geht, „Schwarzbauten“ Es ist bekannt, dass die Gemeinde Großseifen angesichts nachträglich zu legitimieren. der nur 33 ha großen Holzbodenfläche absolut zu den „Mini- Vorkaufrechtsangelegenheiten Waldbesitzern“ im Vergleich mit anderen Gemeinden der Seit der letzten Ratssitzung im August haben in Großseifen Region und darüber hinaus zu rechnen ist. Folglich können zwei Grundbesitze, ein Wohngebäude und eine Freizeitan- in der Regel auch keine spektakulären Erträge erwartet wer- lage, den Eigentümer gewechselt. Im Falle des Hausgrund- den. Revierförster Otmar Esper erläuterte detailliert das stücks stand der Gemeinde ein gesetzliches Vorkaufsrecht Betriebsergebnis und die Umstände, die zu einem weiteren zu, auf dessen Ausübung das Ratsgremium allerdings ver- „Minus“ in der Forstwirtschaft geführt haben. zichtete. im Falle der übertragenen Freizeitanlage bestand Einnahmen von 4.937 € - lediglich 77 Festmeter Holz wur- ein solches nicht, sodass sich eine Beschlussfassung dazu den verkauft - stehen Ausgaben von 6.143 € gegenüber, so erübrigte. dass das Wirtschaftsjahr 2019 mit einem Verlust von 1.206 € Grundstücksangelegenheit abschließt. Da die ursprüngliche Vorausplanung sogar von Das Ratsgremium hob einen Beschluss aus der letzten Rats- einem Verlust von 3.800 € ausging, ist die Gemeinde letztlich sitzung auf. Von der ursprünglichen Absicht, die Teilfläche noch mit einem „blauen Auge“ davongekommen. Das Rats- eines unbebauten Grundstücks in der Höhenstraße zu ver- gremium nahm den Jahresabschluss 2019 daher zustim- äußern, wurde aus prinzipiellen Gründen Abstand genom- mend zur Kenntnis. men. Brennholzpreise bleiben unverändert Berichterstattung wird in der nächsten Ausgabe fortge- Bei diesem Thema war sich das Ratsgremium schnell einig. setzt! Nach Informationen von Otmar Esper über die derzeitige Marktlage kam das Ratsgremium zum einvernehmlichen ■■ Nikolausfeier fällt aus Ergebnis, von einer Preisanhebung abzusehen. Danach gilt Ich möchte nochmals darauf hinweisen, dass die über viele auch für das Jahr 2021 unverändert folgende Preisgestaltung: Jahre bei unseren „Kleinen“ sehr beliebte vorweihnachtliche a) Selbstwerbung Feier dem „Corona Virus“ zum Opfer gefallen ist. Das leider massiv gestiegene Infektionsgeschehen und die in diesem Hartholz 50,- € /Festmeter Zusammenhang von Bund und Ländern erlassenen Vor- Weichholz 35,- € /Festmeter schriften verbieten die Durchführung der Nikolausfeier am 6. b) Gestelltes Holz 65,- € /Raummeter Dezember 2020. Wäller Blättchen 17 Nr. 48/2020

Hoffen wir gemeinsam, dass wir in einem Jahr die Pandemie hinter uns gelassen haben und wir wieder in die „Normalität“ Hof zurückkehrt sind, so dass Veranstaltungen wie der ebenfalls ausgefalle Umzug St. Martin und die Nikolausfeier wieder stattfinden können. Jürgen Steup, Ortsbürgermeister Amtliche Bekanntmachungen

■■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Hahn b. M. Jochen Becker mittwochs ���������������������� 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Rathaus, Hauptstraße 38 Telefon Gemeindeverwaltung ����������� 02661-5306 Amtliche Bekanntmachungen Fax Gemeindeverwaltung ������������� 02661-950745 E-Mail ��������������������������������������� [email protected] ■■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Internet �������������������������������������� www.hof-im-westerwald.de Roland Reis dienstags ����������������������������������������������� 17:30 bis 19:00 Uhr ■■ 30er-Markierungen in den 30er- Büro im DGH, Hauptstraße 11 Zonen angebracht Telefon während der Sprechstunde ����������������� 02661 40519 Wie oft ertappt man sich im Auto, dass man nicht mehr Telefon ��������������������������������������������������������������� 02661 4201 genau weiß, ob man sich noch in einer 30er-Zone befindet. E-Mail ������������������������������������������� [email protected] Vielleicht war man gedanklich schon beim nächsten Termin oder hat irgendwie das Zone-30-Schild bei der Einfahrt in die Öffentliche Bekanntmachung Straße nicht richtig wahrgenommen. ■■ Bekanntmachung der Ortsgemeinde Hahn b.M. Da aber zum Schutz der Fußgänger und hier vor allem der nach § 97 Abs. 1 Gemeindeordnung (GemO) Kinder und älteren Menschen die Einrichtung einer 30er- 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung Zone sehr wichtig ist und nicht ohne Grund vorgenommen für das Jahr 2021 mit dem Haushaltsplan und seinen wurde, hat die Ortsgemeinde nun in diesen Bereichen noch- Anlagen mals durch entsprechende Markierungen auf der Straßenflä- 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen che die Verkehrsteilnehmer darauf hingewiesen und hoffent- Den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2021 mit lich sensibilisiert. dem Haushaltsplan und seinen Anlagen habe ich am Wir erhoffen uns dadurch, dass jeder, der diese Straßen 27.11.2020 dem Ortsgemeinderat zugeleitet. befährt, sich nochmals die Geschwindigkeitsbeschränkung 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2021 ins Bewusstsein ruft. Bitte haltet die Geschwindigkeitsbe- liegt mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen wäh- schränkungen ein, damit ihr rechtzeitig bremsen könnt, wenn rend der allgemeinen Öffnungszeiten der Verbandsge- beispielsweise ein Kind einem Ball hinterherläuft. Kein Ter- meindeverwaltung Bad Marienberg in der Verbandsge- min kann so wichtig sein, dass man die Geschwindigkeit meindeverwaltung Bad Marienberg, Kirburger Straße 4, nicht anpasst und dadurch vielleicht einen Unfall mit einem 56470 Bad Marienberg, Zimmer 304, bis zur Fußgänger in Kauf nimmt. Beschlussfassung über die Haushaltssatzung durch Jochen Becker, Ortsbürgermeister den Gemeinderat zur Einsichtnahme aus. 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner von Hahn b.M. ■■ Abstellen des Wassers am Friedhof haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab die- Aufgrund der nun anstehenden Wintermonate mit den ent- ser Bekanntmachung bei der Verbandsgemeindever- sprechend niedrigen Temperaturen wurde nun auch der waltung Bad Marienberg, Kirburger Straße 4, 56470 Wasserzulauf zum Wasserbassin am Haupteingang nach Bad Marienberg, Vorschläge zum Entwurf der Haus- Ablauf des Totensonntags abgestellt. haltssatzung für das Jahr 2021 mit dem Haushaltsplan Im Frühjahr wird er wieder rechtzeitig von unserem Fried- und seinen Anlagen, einzureichen. Die Vorschläge sind hofswärter aufgedreht. schriftlich an die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Ich bitte um Beachtung. Marienberg, Kirburger Straße 4, 56470 Bad Marien- Jochen Becker, Ortsbürgermeister berg einzureichen. Der Gemeinderat wird rechtzeitig vor seinem Beschluss über die Haushaltssatzung über ■■ Mobilfunkturm der Telekom nun aktiv die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in Worauf viele schon seit Wochen gewartet haben, ist nun ein- öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. getreten. Ortsgemeinde Hahn b.M., 27.11.2020 Roland Reis Nach erneuter Nachfrage bei der Telekom erhielt ich nun die Ortsbürgermeister Auskunft, dass der neue Mobilfunkmast (Standort KY6274 - Bad Marienberg-Hof 1) auf dem Gebiet „Unterm Erbesmor- gen“ seit dem 16.11.2020 mit 4G/LTE in Betrieb ist. Dadurch werden die Dienste LTE 1800, LTE 800 und LTE Hardt 900 angeboten. Hierdurch schließt sich nun die Versorgungslücke des D1-Mobilfunknetzes in Hof und ein langwieriger Prozess hat ein gutes Ende gefunden. An dieser Stelle nochmals ein Amtliche Bekanntmachungen Dank an Uli Theis, der mit der Bereitstellung einer Fläche mit zur Errichtung des Mastes beigetragen hat. ■■ Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin Jochen Becker, Ortsbürgermeister Gabriele Greis mittwochs ����������������������������������������������� 18:00 bis 19:00 Uhr ■■ Obstbäume an die Neugeborenen übergeben oder nach Vereinbarung Am vergangenen Samstag war es endlich soweit und die Bürgermeisteramt, Mittelstraße 10 Obstbäume konnten erstmals an die Neugeborenen bzw. Telefon montags bis freitags 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr �� 02661 deren Eltern ausgegeben werden. 4515 Ich bin sehr froh darüber, dass der Gemeinderat meinem E-Mail: ������������������������������ [email protected] Vorschlag gefolgt ist und die Ehrenordnung so angepasst Wäller Blättchen 18 Nr. 48/2020 wurde, dass nunmehr alle Neugeborenen einen eigenen Telefon während der Sprechstunde ������������������� 02661 5383 Obstbaum von der Ortsgemeinde erhalten. Beginnend ab 1. Telefon ����������������������������������������������������������� 0171/5620985 Januar 2020 werden nunmehr alle neugeborenen Kinder im E-Mail ��������������������������������������������������������� [email protected] Herbst eines Jahres einen Obstbaum nach Wahl erhalten. Der Zyklus wird für die Ausgabe des Baumes nicht das ■■ Telefonstörung Kalenderjahr, sondern aufgrund des Pflanztermins im Herbst Der ein oder andere wird es in den vergangenen Wochen immer der Zeitraum 1. September des Vorjahres bis zum bereits bemerkt haben: Es gibt Probleme bei der Erreichbar- 31.08. des laufenden Jahres sein. Dann wird im September keit des Festnetzanschlusses der Gemeindeverwaltung. Ich des Jahres die Liste der Neugeborenen zusammengestellt bitte daher, aktuell ausschließlich meine Mobilnummer anzu- und die Eltern angeschrieben, damit sie sich ihre Baumsorte rufen. Alternativ können Anliegen natürlich auch per E-Mail aussuchen können. Ebenso können Sie entscheiden, ob der an die Gemeindeadresse gerichtet werden. Baum im eigenen oder gemeindlichen Grundstück gepflanzt Vielen Dank für Ihr/Euer Verständnis. Wenn das Problem (in werden soll. Als gemeindliches Grundstück hat der Gemein- Kürze) behoben ist, wird an dieser Stelle noch einmal darü- derat einen Grünflächenteil auf dem Mehrgenerationenplatz ber informiert! zur Verfügung gestellt. Nach Rücklauf der Wünsche werden Janosch Becker, Ortsbürgermeister die Bäume bei einer Baumschule bestellt. Danach werden sie im Rahmen eines kleinen feierlichen Akts den Eltern ■■ Gratis Brennholz übergeben. Sollte noch bei dem ein oder anderen Bedarf an Brennholz bestehen: Die Ortsgemeinde hat noch einige Raummeter Nadelholz kostenlos zu vergeben. Die Stämme sind bereits entastet und an den Weg gerückt, vergleichbar zum kostenpflichtigen Brennholz. Interessenten melden sich gern telefonisch oder per E-Mail bei der Gemeindeverwaltung. Janosch Becker, Ortsbürgermeister

■■ Termine/Absagen 28.11. Seniorenfeier „at home“ (Lieferung zwischen 15:00 und 16:00 Uhr) 06.12. Nikolaus (Stiefel nicht vergessen!) Ortsbürgermeister Becker mit den glücklichen Eltern und ih- 15.12. Sitzung Gemeinderat (19 Uhr, DGH) rem Nachwuchs

Neben der Würdigung der Eltern, sich für ein Kind zu ent- scheiden und den Glückwünschen zur Geburt hat diese Bau- Langenbach b.K. maktion noch eine weitere Symbolik: Gemeinsam mit den Eltern sorgt die Ortsgemeinde für ein natürliches Klima und ökologische Nachhaltigkeit durch die Anpflanzung von Bäumen und zum anderen ergibt sich früh- Amtliche Bekanntmachungen zeitig eine Bindung zwischen Kind und „seinem Baum“, wel- ches es hegen und pflegen sollte. Und die Eltern können ■■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters dann sowohl dem Kind als auch dem Baum des Kindes beim Artur Schneider Wachsen zuschauen und beide dabei unterstützen. Gerade dienstags ������������������������������ 18:00 bis 19:00 Uhr in der jetzigen Situation, in der durch Borkenkäfer, Pilze, Kli- samstags ������������������������������ 10:00 bis 12:00 Uhr mawandel oder sonstige Belastungen der Wald in seiner Gemeindebüro, Poststraße 4 Grundfeste angegriffen wird, ist es wichtig, Akzente zu set- Telefon ������������������������������������������ 02661 939374 zen. Auch wenn es vielleicht im Verhältnis zu den gerodeten Mobil �������������������������������������������������������������� 0171 2664314 Flächen nur ein kleiner Beitrag ist, ist damit zumindest der E-Mail ��������������������������������������������� [email protected] erste Schritt getan und es wird vielleicht eine Sensibilisie- Internet �������������������������������������������� www.og-langenbach.de rung mit diesem Thema hergestellt. Bei der Baumübergabe konnten sich Joshua Winterberg ■■ Baumfällarbeiten im „Scheuerchen“ über einen Pflaumenbaum, Rosalie Hüsch und Luca Fröhlich Als wären nicht schon genug Bäume in unseren Wäldern über einen Kirchbaum sowie Felix Weber, Matti Anton Künk- entfernt worden, müssen jetzt auch noch im „Scheuerchen“ ler, Joshua und David Neeb über einen Apfelbaum freuen. Buchen gefällt werden. Zwei dieser Bäume werden nun am Mehrgenerationenplatz Wie ich schon berichtet hatte, droht bei den Buchen die gepflanzt und noch mit einem Namensschild versehen. Aus Spitze abzubrechen. Daher ist Gefahr im Verzug und die der Elternschaft kam nur positive Resonanz, so dass das Bäume müssen gefällt werden, zumal ein stark frequentier- Projekt im Herbst nächsten Jahres dann für alle Neugebore- ter Wanderweg durch den Wald führt und dadurch eine nen ab 01.09.2020 in die nächste Runde geht. gewisse Verkehrssicherungspflicht entsteht. Jochen Becker, Ortsbürgermeister Unser Förster hat wohlweislich in den vergangenen Jahren auf Naturverjüngung gesetzt, sodass eine Neuanpflanzung wahrscheinlich nicht notwendig ist und die Bäume schon gut nachgewachsen sind. Kirburg Unsere Wälder allgemein sehen schrecklich aus. Wo man hinkommt, mussten große Flächen durch den Borkenkäfer- befall bedingt, abgeholzt werden. Es wird alles getan, durch Neuanpflanzung und Naturverjüngung, wieder einen Amtliche Bekanntmachungen Bestand aufzubauen. Von der Fichte werden wir uns aber weitgehend verabschieden müssen. ■■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Unsere Waldwege sehen, verursacht durch den Abtransport Janosch Becker der Bäume, genauso schrecklich aus. Die Wege werden dienstags ���������������������������������������� 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr aber wiederhergerichtet, wenn alle Stämme aus dem Wald Dorfgemeinschaftshaus, Im Baumertsgarten 4 heraus transportiert sind. Wäller Blättchen 19 Nr. 48/2020

Von den Wäldern, wie wir sie kennen, müssen wir und leider 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner von Lautzenbrü- verabschieden und hoffen, dass eine praktikable Lösung cken haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab gefunden wird. dem 03.12.2020 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg, Kirburger Straße 4, 56470 Bad Mari- Öffentliche Bekanntmachung enberg, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung ■■ Einladung zu einer Sitzung des Gemeinderates für das Jahr 2021 mit dem Haushaltsplan und seinen Die Mitglieder des Gemeinderates werden hiermit zu einer Anlagen, einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich Sitzung am Montag, 07. Dezember 2020, 19.00 Uhr in das an die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg, Dorfgemeinschaftshaus eingeladen. Kirburger Straße 4, 56470 Bad Marienberg einzurei- Tagesordnung chen. Der Gemeinderat wird rechtzeitig vor seinem Öffentlich Beschluss über die Haushaltssatzung über die inner- 1. Forstwirtschaft halb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentli- 1.1 Betriebsergebnis 2019 cher Sitzung beraten und entscheiden. 1.2 Forstwirtschaftsplan 2021 Ortsgemeinde Lautzenbrücken, 27.11.2020 Karsten Lucke 2. Vertrag zur Regelung der Mitbenutzungsverhältnisse Ortsbürgermeister von Gemeindestraßen, -wegen und -plätzen 3. Übertragung von Netzbestandteilen auf die Energie- ■■ Letzter Aufruf: Nikolaus- netze Mittelrhein GmbH & Co. KG-Strom und Seniorenweihnachtsfeier 4. Wartungsverträge für Heizanlagen der Gemeinde als Türbesuch - bitte anmelden! 5. Straßenbauangelegenheiten Alle Kinder bis 12 Jahre sind eingeladen, sich beim Ortsbür- 6. Erschließung 3. Bauabschnitt des Bebauungsplanes germeister anzumelden. „Ober dem Großen Garten“ Wir hatten nämlich kürzlich Kontakt zum Nikolaus und der 7. Umsatzsteuerregelung im Forst sagte uns, er kann zwar in diesem Jahr nicht in Lautzenbrü- 8. Festlegung der Steuerhebesätze 2021 cken Halt machen, um in die MZH zu kommen, aber er 9. Förderung des Ehrenamtes kann doch das ein oder andere Säckchen über dem Dorf 10. Pumptrackanlage abwerfen. 11. Verschiedenes Wenn wir wissen, wer dieses Jahr artig war, dem können Nichtöffentlich wir ein Säckchen einfangen und es Euch am 06. Dezember 12. Grundstücksangelegenheiten direkt vor die Tür stellen - ein Nikolaus-Lieferservice sozu- 13. Kenntnisgaben/Verschiedenes sagen. Öffentlich Das gleiche möchten wir unseren Seniorinnen und Senioren 14. Bekanntgabe der Beschlüsse aus dem nichtöffentli- anbieten. Der gemütliche Nachmittag im DGH kann nicht chen Teil stattfinden, aber wir möchten Euch dennoch eine kleine Ortsgemeinde Langenbach Artur Schneider Weihnachtsfreude machen. Auch hier möchten wir um Ortsbürgermeister Anmeldung bitten, damit wir wissen, wo wir einen Stopp an der Haustür einlegen können. Auch das würden wir am Sonntag, 06. Dezember 2020, machen. Daher: Alle Kinder bis 12 Jahre oder Senioren*innen ab 65 Lautzenbrücken Jahren, meldet Euch namentlich noch als Nach- zügler*innen bis zum 29. November 2020 beim Ortsbür- germeister (E-Mail, Nachricht auf dem Handy, Zettel in den Briefkasten bei der Gemeindeverwaltung oder privat,…), Amtliche Bekanntmachungen damit wir alles gut vorbereiten und am 06. Dezember eine große Dorfrunde mit einer kleinen Freude im Gepäck ■■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters machen können. Karsten Lucke Karsten Lucke, dienstags ������������������������������ 18:30 bis 19:30 Uhr Ortsbürgermeister Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 7 Telefon während der Sprechstunde �� 02661 5194 ■■ Kanalsanierung & Co. in der Nisterstraße Ortsbürgermeister privat �������������� 0170 7356708 abgeschlossen E-Mail ������������������������������������ [email protected] Die Hauptstraße hat Internet ����������������������������������������� www.lautzenbruecken.de es in weiten Teilen schon 2015 erlebt, Öffentliche Bekanntmachung nun stand die - ■■ Bekanntmachung der Ortsgemeinde straße auf der Lautzenbrücken nach § 97 Abs. 1 Agenda. Im April Gemeindeordnung (GemO) waren die Arbeiten 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung gestartet und sind für das Jahr 2021 mit dem Haushaltsplan und seinen nun Ende Oktober Anlagen planmäßig zum 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Abschluss gekom- Den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2021 mit men. Die VG-Werke dem Haushaltsplan und seinen Anlagen leite ich am haben den komplet- 02.12.2020 dem Ortsgemeinderat zu. ten Kanal sowie die 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2021 Wasserleitung in der liegt ab dem 03.12.2020 mit dem Haushaltsplan und Nisterstraße saniert. seinen Anlagen während der allgemeinen Öffnungszei- Der alte Mischkanal ten der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg war sehr marode, war in der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg, an einigen Stellen immer wieder eingebrochen, so dass man Kirburger Straße 4, 56470 Bad Marienberg, Zimmer das auch als Laie an der Straßenoberfläche beobachten 304, bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssat- konnte. Jetzt gibt es einen modernen Mischkanal mit den zung durch den Gemeinderat zur Einsichtnahme aus. entsprechenden neuen Hausanschlüssen dazu. Wäller Blättchen 20 Nr. 48/2020

Die Ortsgemeinde ist wie schon 2015 in die Maßnahme ein- gestiegen, um die Chance der Bauarbeiten zu nutzen und nicht in wenigen Jahren wohlmöglich die Bagger erneut rol- len zu lassen. Analog zur Hauptstraße wurde auch in der Nisterstraße die Straße in der kompletten Breite saniert und gleichzeitig die alten Seilleuchten durch moderne LED-Peitschenmasten ersetzt. Die Bürgersteige hat der Gemeinderat bewusst ausge- schlossen, um die finanzielle Belastung der Anlieger über- Ortsgemeinde Mörlen schaubar zu halten. Ortsgemeinde Mörlen Deren Erneuerung hätte die Kosten um ein Vielfaches in die Stellenausschreibung Höhe getrieben. Die OrtsgemeindeStellenausschreibung Mörlen stellt zum nächstmöglichen Mehrere Monate Bauarbeiten vor der eigenen Tür wünscht Zeitpunkt eine/n teilzeitbeschäftigte/n sich natürlich niemand, aber marode Kanäle müssen eben irgendwann auch saniert werden. Die OrtsgemeindeGemeindearbeiter/in Mörlen stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Trotz der Belastung war die Klageintensität sehr gering, teilzeitbeschäftigte/n es gab über die vielen Wochen hinweg im Grunde nur mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 2 Stunden ein. wenige Nachfragen und gar keine richtigen Beschwerden, Die Aufgaben betragenGemeindearbeiter/in unter anderem: zumindest sind keine bei der Gemeindeverwaltung aufge- mit einer• Management wöchentlichen Arbeitszeitrund um dervon Grillhütte2 Stunden ein. schlagen. Die Aufgaben (Vermietungen, betragen unter Reinigung,anderem: Wartung) Das hat auch noch einmal das ausführende Unternehmen, • Tätigkeit als Friedhofswart Fa. Giehl aus Kirburg, am Ende ausdrücklich betont. Danke • Management rund um der Grillhütte (Vermietungen, Reinigung, Wartung) (Unterstützung bei Beisetzungen, Hallenwartung) an alle für die Geduld an dieser Stelle. Wichtig ist noch einmal hervorzuheben, dass die gesamten • Betreuung der Benjeshecke / Unterstützung Arbeiten voll im Zeitplan erledigt wurden. • Tätigkeit der als FriedhofswartGemeindearbeiter (Unterstützung bei Beisetzungen, Hallenwartung)

Das ist heutzutage bei weitem keine Selbstverständlichkeit Es handelt sich um eine geringfügige Beschäftigung auf und dafür muss man nicht auf einen Berliner Großflughafen • Betreuung450,00 € der-Basis. Benje Dieshecke Entlohnung / Unterstützung erfolgt der Gemeindearbeiternach dem Tarifvertrag blicken, viele Bauprojekte auch bei uns in den Kommunen Es fürhandelt den sich öffentlichen um eine geringfügige Dienst (TVöD). Beschäftigung auf 450,00 € - Basis. Die sprengen oft die ursprüngliche Zeitplanung. Also, ein super EntlohnungBewerbungen erfolgt nachrichten dem SieTarifvertrag bitte bis für zumden öffentlichen 18. Dezember Dienst 2020(TVöD). an Job - Danke hierfür an die planerisch tätigen VG-Werke und die Ortsgemeinde Mörlen, Schulstraße 9, 57583 Mörlen. auch an das ausführende Bauunternehmen. Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 18. Dezember 2020 an die Alternativ ist auch eine persönliche Abgabe in der Sprech- Nun bleibt nur noch abzurechnen, auch das gehört dazu. Die Ortsgemeinde Mörlen, Schulstraße 9, 57583 Mörlen. Alternativ ist auch eine stunde dienstags von 19.00 Uhr – 20.30 Uhr möglich. endgültigen Zahlen liegen der Ortsgemeinde noch nicht vor, persönliche Abgabe in der Sprechstunde dienstags von 19.00 Uhr – 20.30 Uhr aber über den gesamten Bauverlauf sah es auch im finanzi- möglich. Thomas Ax, Ortsbürgermeister ellen Bereich so aus, als wenn die Planzahlen sehr gut Thomas Ax, Ortsbürgermeister getroffen werden können. Auch hier hört man leider öfter andere Geschichten.Wenn es dann am Ende so kommt, dann kann man die Sanierung der Nistertraße als vollen Erfolg in vielerlei Hinsicht abhaken und Nichtamtliche Bekanntmachungen hat jetzt erst einmal viele, viele Jahre Ruhe in Sachen Kanal- und Straßensanierung. ■■ Farbe für Mörlen für Mensch und Natur e.V. Karsten Lucke, Roterlen konnten kurzfristig beschafft und gepflanzt Ortsbürgermeister werden

Mörlen

Amtliche Bekanntmachungen

■■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Thomas Ax dienstags ������������������������������ 19:00 bis 20:30 Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Schulstraße 9 Telefon ��������������������������������������������������������������� 02661 5968 E-Mail �������������������������������� [email protected] Internet ����������������������������������� www.moerlen-westerwald.de Nach der erfolgreichen Baumpflanzaktion am 07.11.2020 in unserem Gemeindewald, konnte unser Revierförster Otmar ■■ Nikolaus 2020 - Kinder aufgepasst! Esper nicht nur die noch fehlenden 100 Roterlen, sondern Der Nikolaus kann Corona bedingt in diesem Jahr nicht zum sogar 200 Roterlen kurzfristig besorgen. Da diese Setzlinge Weihnachtsmarkt nach Mörlen kommen. dringend gepflanzt werden mussten, erklärten sich unser Er hat aber zugesagt, am 05.12.2020 allen Kindern bis 12 Vereinsmitglied und Forstwirt Andreas Lück, zwei seiner Kol- Jahren ein Päckchen vorbeizubringen. Voraussetzung: Stellt legen und drei weitere Vereinsmitglieder spontan zu einer ab 17.00 Uhr einen Stiefel vor die Haustür! nicht geplanten Pflanzaktion am vergangenen Samstag Der Nikolaus wird euch also nicht vergessen. bereit. Unter Beachtung der zur Zeit geltenden Corona- Freut euch! Regeln wurde in drei Gruppen gearbeitet. Die von drei „Pro- Thomas Ax, fis“ geleitete Aktion konnte schon vormittags abgeschlossen Ortsbürgermeister werden. Ein besonderes Dankeschön an Sebastian Schlink Wäller Blättchen 21 Nr. 48/2020 aus Mörlen und Guido Mahr aus Großseifen, die ihre Freizeit für diese Aktion geopfert haben. Somit wurden insgesamt Neunkhausen 150 Weißtannen und 200 Roterlen auf dem ca. 6 ha großen Gebiet gepflanzt. Die Kosten für die von Otmar Esper zusätz- lich zur Verfügung gestellten Pflanzen wird unser Verein ebenfalls tragen und als zusätzliche Spende der Gemeinde zur Verfügung stellen. Amtliche Bekanntmachungen

■■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Rudi Neufurth freitags ��������������������������������������������������� 17:00 bis 18:00 Uhr und nach Vereinbarung Bürgermeisteramt, Hauptstraße 26 Telefon ����������������������������������������������������������� 02661 939457 Mobil �������������������������������������������������������������� 0171 1284215 E-Mail ����������������������������� [email protected]

Öffentliche Bekanntmachung ■■ Sitzung des Ortsgemeinderates Neunkhausen Der Ortsgemeinderat Neunkhausen wird zu einer Sitzung auf Mittwoch, 2. Dezember 2020, 19:00 Uhr in das Dorfge- meinschaftshaus Neunkhausen, Kirchstraße 7, Neunkhau- ■■ Sankt Martin mal anders… sen eingeladen. gerade jetzt in dieser beunruhigenden und schwierigen Zeit Tagesordnung muss der Zusammenhalt und das Füreinanderdasein an ers- A. Öffentlicher Teil ter Stelle stehen. So wurde aus einer Idee am Frühstücks- 1. Beratung und Beschlussfassung über die Regelbesteu- tisch eine tolle und spendenreiche Veranstaltung. erung Wald Nachdem die Idee „Wir-möchten-gerne-kostenlos-Brezeln- 2. Vertrag zur Regelung der Mitbenutzungsverhältnisse an-Mörler-Kinder-am-Sankt-Martins-Tag-verteilen“ beworben von Gemeindestraßen, -wegen und -plätzen wurde, folgte auch gleich ein großer Ansturm an freiwiligen 3. Bekanntgabe einer Eilentscheidung Helfern. Aber damit war es nicht getan, ein Sankt Martin mit 4. Kenntnisgaben/Verschiedenes Pferd, sowie die musikalische Begleitung waren schnell B. Nichtöffentlicher Teil organisiert. 5. Bauangelegenheit Auch die Helfer zur Vertei- 6. Grundstücksangelegenheit lung der Brezeln und die 7. Pachtangelegenheit Leute, die sich auf dem Weg 8. Kenntnisgaben/Verschiedenes zur Brezelstation um die C. Öffentlicher Teil Sicherheit der Fußgänger 9. Bekanntgabe der Beschlüsse aus dem nichtöffentli- kümmerten. Spenden von chen Teil frischer Milch, Kakao, Equip- Rudi Neufurth, Ortsbürgermeister ment, sowie Desinfektions- mittelspendern inkl. Desin- fektionsmittel wurden uns in Nichtamtliche Bekanntmachungen kürzester Zeit zugetragen. Dafür ein ganz herzliches ■■ JV Neunkhausen 1912 e.V. Dankeschön. Bedanken Wir möchten uns bei unseren Sponsoren herzlich bedanken, möchten wir uns auch bei allen Helferinnen und Helfern, die uns trotz der aktuell schwierigen Zeiten bei unserem Spendern von Geld und Sachspenden, die diesen Abend Neuaufbau unterstützt haben und dies weiterhin tun. erst ermöglicht haben. Aufgrund der begrenzten Kapazitäten hier Bilder zu veröf- An diesem Abend konnten wir die unglaubliche Summe von fentlichen, stückeln wir die Auflistung und veröffentlichen die 181,00 € an Brezelspenden, sowie 450,10 € zur Aufforstung Bilder im Wochentakt. unseres Waldes einnehmen. Das hat uns alle zugleich über- Beginnen möchten wir mit folgenden Partnern: wältigt und in der Durchführung der Aktion mehr als bestärkt. Neue Trikots - Durch die Unterstützung der Fa. Moritz Tief- und Straßenbau (Neunkhausen)

Ein Dank gilt auch der Kreisverwaltung für die professionelle Zusammenarbeit und allen, die an diesem Abend Mörlen mit Kerzen, Laternen und Feuerschalen in ein einmaliges Licht gebracht haben. Wäller Blättchen 22 Nr. 48/2020

Neue Trainingsanzüge – Durch die Unterstützung der Fa. Fingerhut Haus (Neunkhausen)

Nisterau

Zurück in der Kita durften alle Kinder ihre tollen Laternen noch einmal im Stuhlkreis leuchten lassen. Amtliche Bekanntmachungen

■■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Markus Schell freitags ���������������������������������� 16:00 bis 18:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus, Schulweg 12 Telefon ������������������������������������������ 02661 939556 Mobil ������������������������������������������������������������ 0160 97331615 E-Mail ���������������������������������������������� [email protected] Internet ������������������������������������������������������� www.nisterau.de

■■ St. Martin mal anders… Am 11.11.2020 feierten wir im Kindergarten St. Martin auf eine andere Art und Weise.

Als kleine Überraschung erhielt jedes Kind noch eine Mar- tinsbrezel von der Ortsgemeinde Nisterau. Es war ein schönes Fest, welches uns alle daran erinnert hat, dass wir trotz dieser außergewöhnlichen Zeit nicht alleine sind. Markus Schell, Ortsbürgermeister

Nistertal

Amtliche Bekanntmachungen

■■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Christian Benner So trafen sich alle Kinder nachmittags in ihren Gruppen, um dienstags und mittwochs ����������������������� 18:00 bis 19:00 Uhr dort gemeinsam Laternenlieder zu singen. Dienstagssprechstunde derzeit nur telefonisch Nach einer kleinen Stärkung machten sich die Kinder mit Bürgermeisteramt/Gemeindeverwaltung, Am Sportplatz 4a ihren selbst gebastelten Laternen in getrennten Gruppen auf Telefon während der Sprechzeiten �������������� 02661 9839950 den Weg zur angrenzenden Grillhütte. Telefon (Eilsachen/Notfälle) ��������������������������� 0175 2212516 Dort erwartete alle ein großes Feuer, das von den Gemein- Telefon (Bauhof) ������������������������������������������ 0160 97032434 dearbeitern errichtet worden war. Es lud uns ein, spontan ein E-Mail ������������������������������� [email protected] St. Martinslied anzustimmen und uns aufzuwärmen. Internet ������������������������������������ www.nistertal-westerwald.de Wäller Blättchen 23 Nr. 48/2020

Wer die Chronikaufzeichnungen aufmerksam liest, der wird Norken schnell feststellen, dass Norken ein ausgesprochen „feierfreu- diges“ Dorf ist. „Mehr Feste als das Jahr Wochen hat“, so hat es der Bürgermeister einer Nachbargemeinde einmal skizziert. Auch von diesen zahllosen Festveranstaltungen werden noch Bilder gesucht. Neben den Fotos sind auch schriftliche Doku- Amtliche Bekanntmachungen mente mit Bezug zum Dorfgeschehen für die Chronik von Inte- resse. Jeder, der etwas beisteuern kann, wende sich bitte an ■■ Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin Ortsbürgermeisterin Simone Jungbluth oder aber direkt an Simone Jungbluth SCHRIFT:gut (E-Mail: [email protected], Tel: donnerstags �������������������������� 18:00 bis 19.30 Uhr 02664/9939923, Post: Hauptstraße 20, 56479 ). Dorfgemeinschaftshaus, Westerwaldstraße 8 Alle zur Verfügung gestellten Materialien werden nach Über- Telefon während der Sprechstunde �� 02661 6003 nahme umgehend an die Einlieferer zurückgegeben. Mobil ��������������������������������������������� 0175 3304777 E-Mail ����������������������������������������� [email protected] ■■ Müllablagerung im Hauberg In der Alten Köln-Leipzigerstraße, ca. 200 m hinter der ■■ Ortsgeschichte Norken erfährt Schranke, von Hachenburg kommend, wurden 5 Big Bags Fortsetzung in Chronikform gefüllt mit Glaswolle entsorgt. SCHRIFT:gut (Westernohe) legt Chronikaufzeichnungen Sachdienliche Hinweise können bei der Ortsgemeinde abge- von 1988 bis 1997 vor geben werden. Da die Glaswolle mit Wasser vollgesogen ist, Norken. Im Jahre 1987 feierte Norken mit einem tollen Fest- wird eine Entsorgung mit großen Geräten nötig sein. wochenende seine urkundliche Ersterwähnung vor 725 Jah- ren. Im Zuge dieser Feierlichkeiten erschien auch eine Orts- chronik, in der die Vergangenheit des Dorfes ausführlich und sachkundig beschrieben ist. Sie ist übrigens in einer geringen Restauflage noch erhältlich. Die Aufzeichnungen enden mit der Jubiläumsfeier. Nun sind seit diesem Jubiläum wieder Jahrzehnte ins Land gegangen und Norken hat sich in dieser Zeit in vielerlei Hinsicht weiterentwickelt. Aufgezeichnet wurde dazu allerdings wenig. Um dieses Manko zu beheben Leider gibt es immer wieder Menschen, die rücksichtslos hatte der Gemeinderat im Herbst 2017 beschlossen, die ihren Müll entsorgen und dadurch hohe Kosten verursachen. Chronik des Dorfes ab 2018 weiterzuführen bzw. die Zeit von 1988 bis 2017 zumindest soweit als möglich nachzuzeichnen. ■■ Schulsport mal anders Mit dieser Aufgabe betraut wurde SCHRIFT:gut Kultur & Da die Sporthalle zur Zeit geschlossen ist, wurde der Sport- Medien in Westernohe; vornehmlich SCHRIFT:gut Mitarbei- unterricht nach draußen verlegt. ter Wolfgang Gerz. Dieser legt nun seine Recherchen zu den ersten zehn Jahren (1988-1997) in elektronischer Form vor. Die dörflichen Ereignisse sind dabei in chronologischer Folge in einer Word-Datei festgehalten, die über die Internet- seite der Ortsgemeinde (www.norken.de) einzusehen ist. Alle Bewohner des Dorfes sind eingeladen die Chronik in Augenschein zu nehmen aber auch aktiv an ihrer Vervoll- ständigung durch Ergänzungen und Verbesserungen mitzu- wirken. Angesprochen zur Mitarbeit sind natürlich auch die zahlreichen Ortsvereine. Zudem werden für die Zeit von 1988 bis 1997 noch Fotos Auch wenn der Wind sonst immer pfeift, hat er an diesem gesucht. Hier wären insbesonders Aufnahmen zu den zahlrei- Tag ein wenig nachgelassen. chen Brandkatastrophen im Dorf Anfang der 1990er hilfreich. Mit Spaziergängen durch die Gemarkung lernen die Kinder Allein 1991 brannte es sechsmal im Dorf, wobei vornehmlich auch rund um Norken einiges kennen. Eine schöne Idee landwirtschaftliche Nebenerwerbsbetriebe betroffen waren Schulsport mal anders zu gestalten. (Futtervorräte, Maschinen, usw.). Aber auch ein bedeutender Industriebetrieb ging in Flammen auf und machte rund 100 Öffentliche Bekanntmachung Menschen arbeitslos. Während in dem Fall ein technischer ■■ Einladung zur Gemeinderatssitzung Defekt den Brand auslöste, war ansonsten von Brandstiftung Die Mitglieder des Ortsgemeinderates werden zu einer auszugehen. In einem Fall konnte sogar eine Frau aus Bad öffentlichen/nichtöffentichen Sitzung für Donnerstag, den Marienberg als Täterin ausfindig gemacht werden. 03.12.2020, um 19.30 Uhr mit folgender Tagesordnung in das Dorfgemeinschaftshaus eingeladen: Öffentlicher Teil: 1. Forstangelegenheiten: Bekanntgabe und Erläuterung der Betriebsergebnisse. 2. Umstellung der Besteuerung von Pauschal- auf Regel- besteuerung 3. Festlegung der Steuerhebesätze für das Jahr 2021. 4. Sozialfonds „Mittagessen in Kindertagesstätten“ 5. Vertrag zur Regelung der Mitbenutzungsverhältnisse von den Gemeindestraßen,-wegen und - plätzen. 6. Verschiedenes Nichtöffentlicher Teil: 7. Bauangelegenheiten 8. Verschiedenes Öffentlicher Teil: 9. Kenntnisgabe aus dem nichtöffentlichen Teil S. Jungbluth, Ortsbürgermeisterin Wäller Blättchen 24 Nr. 48/2020

kehrsteilnehmer war sogar mit 132 km/h unterwegs. Weniger Nichtamtliche Bekanntmachungen als 20 % der Verkehrsteilnehmer hielten die erlaubten 50 km/h ein. Mal sehen, wie sich das entwickelt. ■■ MGV „Liederkranz“ 1910 Norken e.V. Ich werde an dieser Stelle immer wieder mal über die Ergeb- Der MGV „Liederkranz“ 1910 Norken e.V. beabsichtigt am nisse berichten. 02.12.2020 die Jahresmitgliedsbeiträge per Lastschrift ein- Ihr/Eurer Günter Weinbrenner zuziehen. Der Mitgliedsbeitrag beträgt zurzeit 12,00 Euro für Ortsbürgermeister passive und 24,00 Euro für aktive Mitglieder. Sollte ein Mit- glied mit der Abbuchung nicht einverstanden sein, bitte ich den Vorsitzenden, Gerd Hornickel oder den Schatzmeister, Karlheinz Schäfer zu unterrichten. Unnau

Stockhausen-Illfurth Amtliche Bekanntmachungen

■■ Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin Iris Wagner Amtliche Bekanntmachungen dienstags ����������������������������������������������� 17:00 bis 19:00 Uhr Bürgermeisteramt, Schwimmbadstraße 36 ■■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Telefon ��������������������������������������������������������������� 02661 5308 Günter Weinbrenner E-Mail ����������������������������������������������������������� [email protected] dienstags ����������������������������������������������� 18:30 bis 20:00 Uhr Internet: ��������������������������������������������������������� www.unnau.de Gemeindebüro Dorfgemeinschaftshaus, Schulstraße 2 Telefon Gemeindebüro ������������������������������������ 02661 63711 ■■ Weihnachtsbaumverkauf Mobil Ortsbürgermeister �������������������������������� 0171 3425846 Auch dieses Jahr soll es für die Bürger von Unnau (und Orts- E-Mail ������������������������������ [email protected] teilen) wieder die Möglichkeit geben, einen regionalen und ökologischen Weihnachtsbaum selbst auszusuchen und zu ■■ Obstbaumwiesen in der schlagen. Hierfür stehen eine große Anzahl von Nordmann- Gemarkung - Löcher gebohrt Tannen bereit. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Die bekannte Fläche oberhalb des Friedhofes wird dafür am wie bereits angekündigt, wurden nunmehr 25 Pflanzlöcher 19.12.2020 zwischen 13.30 und 15.00 Uhr geöffnet. Ein (Durchmesser ca. 30 cm) auf der gemeindeeigenen Obst- Erwerb außerhalb dieser Zeiten ist nicht möglich! baumwiese vorbereitet. Wer also Obstbäumchen noch im Der Preis für einen Baum beträgt 15,-€ (ab 1,3 Meter Höhe). Herbst setzen möchte, kann dies ab jetzt tun. Am besten Kleinere Bäume sind dieses Jahr in nur geringem Umfang bringt man noch einen Spaten mit, um das Loch erforderli- verfügbar! chenfalls noch etwas zu vergrößern. Wegen der Corona Beschränkungen findet anschließend Dies ist eine Möglichkeit, zur Geburt eines Kindes, bei kein Glühweinverkauf statt. Bitte nutzen Sie den gesamten besonderen Familienjubiläen oder aus sonst frohem Anlass zeitlichen Rahmen, tragen Sie Maske und verlassen nach einen Baum zu pflanzen, der auch gerne mit einer Plakette dem Erwerb zügig den Bereich! versehen werden kann. Außer der zu erwartenden Obsternte Panthel, FAM tun wir damit auch etwas Gutes für unser heimisches Wild und besonders die Insektenwelt. Heimisches Obst oder sel- ■■ Volkstrauertag 2020 tene alte Sorten sollten bevorzugt werden. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Erfreulicherweise sind schon sehr viele Voranmeldungen „vor 106 Jahren zogen die Soldaten des Deutschen Kaiser- erfolgt, so dass wir mit einer steigenden Anzahl von Bäum- reiches euphorisch in den Ersten Weltkrieg. Vor knapp 90 chen rechnen. Fotos von Pflanzaktionen zur Veröffentlichung Jahren brach das Regime der Nationalsozialisten mit dem können gerne an die Gemeinde übermittelt werden (stock- Überfall auf Polen den Zweiten Weltkrieg vom Zaum - den [email protected]). Auf Ihren Wunsch kann dies größten Vernichtungskrieg der Menschheitsgeschichte. Am auch mit Namensnennung erfolgen. Volkstrauertag gedenken wir alljährlich den Millionen von Die Gemeinde freut sich schon auf viele neue Bäumchen, Opfern der Kriege und Gewaltherrschaft - auch jenen hier die hoffentlich zu stattlichen Obstbäumen heranwachsen aus Unnau. werden. Auch wenn diese Jahreszahlen für uns sehr weit weg klin- Ihr/Eurer Günter Weinbrenner gen, so sind die Botschaft und die Mahnung des Volkstrauer- Ortsbürgermeister tages nach wie vor hoch aktuell. Noch immer herrscht an vie- ■■ Neu: Geschwindigkeitsmessanlage len Orten der Welt Krieg, noch für Stockhausen-Illfurth immer werden Verbrechen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, gegen die Menschlichkeit wie vielleicht einige von Ihnen bereits bemerkt haben, ver- begangen, noch immer fallen fügt die Gemeinde jetzt auch über einen „Smiley“, mit dem nationalistische Gedanken angezeigt wird, ob man gerade zu schnell herumrast. Derzeit und Antisemitismus in ist die Geschwindigkeitsmessanlage am Ortseingang von Deutschland auf fruchtbaren Fehl-Ritzhausen kommend aufgebaut. Sie kann und soll Boden, die uns die Ereignisse aber an wechselnden Standorten aufgebaut werden. in diversen deutschen Städten Die Ergebnisse für die ersten drei Messtage sind einigerma- oft genug zeigen. Darum ist es ßen erschreckend. In etwa fuhren im Erfassungszeitraum so wichtig, jedes Jahr an die (Samstagnachmittag bis Dienstagabend) täglich fast 1.000 Folgen und die Opfer der Fahrzeuge von Fehl-Ritzhausen kommend in den Ort ein. Kriege zu erinnern - an das Diese „Fahrzeuge“ (wobei ich aus Erzählung weiß, dass Leid, die Millionen Toten und auch Jogger erfasst werden, die den Schnitt natürlich nach die fundamentalen Einschnitte unten drücken) fuhren eine Durchschnittsgeschwindigkeit in die Geschichte vieler Völker. (wirklich: DURCHSCHNITT) von 67 km/h; der schnellste Ver- Und wir müssen uns jenen Wäller Blättchen 25 Nr. 48/2020 entgegenstellen, die versuchen, Geschichte umzudeuten, zu Inna Biela relativieren oder wegzureden. Die Verantwortung für unsere Julia Buchholz Geschichte bleibt. Melanie Kirchner Annika Neef Corinna Rosenkranz Theresa Schmidt Juliane Schneider Fanny Sohlbach Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der Elternausschuss mittels Briefwahl gewählt. Wenn es die Corona-Situation zulässt wird in der ersten Sitzung des neu gewählten Eltern- ausschusses eine Vorsitzende und eine Stellvertreterin gewählt. Ich bedanke mich als Trägervertreterin bei allen Eltern für Ihre Bereitschaft, für dieses Gremium Verantwortung zu übernehmen und freue mich auf eine erfolgreiche Zusam- menarbeit zwischen Eltern, der Kita und dem Träger zum Wohle unserer Kinder. Iris Wagner, Ortsbürgermeisterin

Ortsbürgermeisterin Iris Wagner gemeinsam mit den Ver- tretern des örtlichen Sozialverbandes Jürgen Metzger und Nichtamtliche Bekanntmachungen Heinz Kempf nach der Kranzniederlegung auf dem Friedhof im Ortsteil Stangenrod. ■■ Unnauer Patenschaft zur Unterstützung krebskranker Kinder und Jugendlicher e.V. Vom französischen Philosophen Voltaire stammt der Willkommene Spenden - bekannte Ausspruch: „Die Zeit heilt alle Wunden.“ Doch er Spender Sportliche Einrichtungen wird häufig durch den Nachsatz ergänzt: „…aber nichts kann Seit Jahren veranstaltet der FSV 1919 Kroppach e.V. in die Narben entfernen, die für immer an den Schmerz erin- Zusammenarbeit mit Sporthaus Hammer ein Jugend-Fuß- nern!“ Narben, die in Orten wie den Kriegsgräbern bei Ver- ballturnier „Fußballer helfen Leben„ durch und unterstützt dun, den Gedenkstätten der Konzentrationslager für immer regelmäßig die Unnauer Patenschaft zur Unterstützung sichtbar bleiben werden. krebs- und schwerstkranker Kinder und Jugendlicher e.V. So wird mit der Zeit die Geschichte fortgeschrieben. Die Auf- Leider musste Ronny Hülpüsch die diesjährige offizielle gabe von uns und den kommenden Generationen ist es, die Spendenübergabe auch in Absprache mit dem Sporthaus Lehren aus der Vergangenheit zu ziehen, damit sich das wegen Corona-Auflagen absagen. Dennoch freut sich die Schreckliche aus der Geschichte nicht wiederholt. Diese Bot- Unnauer Patenschaft mit einem herzlichen Dankeschön über schaft des Volkstrauertages soll uns Ansporn und Mahnung die eingetroffene Spende in Höhe von 1.062,85 € für die Zukunft sein. Gerne holen wir die offizielle Spendenübergabe, sobald es Wichtig ist, dass unsere Friedensappelle in allen Herzen uns ermöglicht wird, nach. ankommen. Die Erinnerung darf nicht enden; sie muss auch Ebenfalls erfreut ist die Unnauer Patenschaft über eine künftige Generationen zur Wachsamkeit mahnen. Es ist des- 200,-- € Spende des Fanclubs „BFC Senes Bibentes“ in halb wichtig, nun eine Form des Erinnerns zu finden, die in Unnau. Herzlichen Dank auf diesem Weg für die überra- die Zukunft wirkt. Sie soll Trauer über Leid und Verlust aus- schende, aber sehr willkommene Spende in Zeiten Corona. drücken, dem Gedenken an die Opfer gewidmet sein und jeder Gefahr der Wiederholung entgegenwirken.“ In diesem Sinn ist auch der Volkstrauertag ein hohes Gut, das nicht nur gepflegt, sondern stetig weiterentwickelt werden muss.“ Aufgrund der Coronapandemie konnte die Gedenkstunde Über die Ortsgrenzen hinaus anlässlich des Volkstrauertrages leider nicht unter Beteili- gung der Bürgerschaft stattfinden. Jedoch fand eine kurze ■■ Schenken und Spenden Gedenkstunde unter Beteiligung der Ortsbürgermeisterin, Wer etwa zu Weihnachten etwas Besonderes verschenken der Beigeordneten und Vertreten des örtlichen Sozialverban- und dabei noch eine gute Sache unterstützen möchte, hat des statt, um der wichtigen Bedeutung des Volkstrauertages dazu noch bis zum 12. Dezember 2020 die Möglichkeit. Ver- Rechnung zu tragen und um das Erinnerungsritual nicht steigert werden 22 Kunstwerke. Der gesamte Erlös der Auk- erstarren zu lassen. tion geht auf Wunsch der seit vielen Jahren in Hachenburg Im Anschluss an die Gedenkstunde und nach Aussprechen lebenden Malerin an die Unnauer Patenschaft (kurz UP). des Totengedenkens wurden die Kränze der Ortsgemeinde und Der als gemeinnützig des Sozialverbandes vor dem Kriegerdenkmal niedergelegt. anerkannte Verein hilft und unterstützt ■■ Unsere Kita hat einen neuen Elternausschuss direkt und unbürokra- Die dem Kita-Betrieb zugrunde liegenden Rechtsgrundlagen tisch von Krebs sowie sehen im Oktober jeden Jahres die Wahl des Elternaus- anderen schweren schusses vor. Bei dem Elternausschuss handelt es sich um Krankheiten betrof- ein Gremium, welches aus Eltern besteht, von denen Kinder fene Kinder und unsere Kita aktuell besuchen. Der Elternausschuss hat die Jugendlichen und Aufgabe, die Erziehungsarbeit in der Kindertagesstätte zu deren Familien. Denn unterstützen und die Zusammenarbeit zwischen der Kinder- längst nicht alle Auf- tagesstätte, dem Träger und den Eltern zu fördern. Er berät wendungen, die im den Träger und die Leitung in allen wesentlichen Fragen der Rahmen einer solchen Erkrankung entstehen, werden von Arbeit in der Kindertagesstätte und kann Anregungen zur den Krankenkassen oder sozialen Trägern übernommen. Gestaltung und Organisation der Kindertagesstätte geben. Verbessert werden etwa die Aufenthaltsbedingungen bei den Folgende Eltern wurden nach alphabetischer Reihenfolge in langwährenden, schwierigen Therapien, womit die Überle- den neuen Elternausschuss gewählt: benschancen der Betroffenen erhöht werden können. Wäller Blättchen 26 Nr. 48/2020

„Ich habe häufig über die Hilfsangebote der Unnauer Paten- Nichtsdestotrotz bieten wir Ihnen die Möglichkeit, unsere schaft gelesen und möchte diese gute Sache gerne unter- Schule bei einem Virtuellen Tag der offenen Tür kennenzu- stützen“, betont Hobbymalerin Dr. med. Bingül Bilsev. Zu die- lernen. sem Zweck stellt die Medizinerin, die viele Jahre bis zu ihrer Ab Samstag, den 28.11.2020, laden wir Sie zu einem virtu- Pensionierung im Hachenburger Krankenhaus als Anästhe- ellen Rundgang mit Eindrücken aus der Schulgemeinschaft, sistin und Chefärztin tätig war, knapp 2 Dutzend farben- dem Unterrichtsgeschehen und unseren vielfältigen AGs ein. prächtige Acrylbilder auf Leinwand unterschiedlicher Größe Schauen Sie sich auf unserer Homepage www.evgbm.net bereit. Florale Gemälde bilden dabei den Schwerpunkt. Aber um und machen Sie sich ein Bild von dem, was am Evangeli- auch Liebhaber von Landschaftsbildern können hier fündig schen Gymnasium geboten wird. Wir haben vieles für Sie werden. und Ihre Kinder vorbereitet. Ausgestellt und versteigert werden die Kunstwerke, in denen Am Samstag, den 28.11.2020 stehen Ihnen zudem Mitglie- sich Farben in einem harmonisch ausgewogenen Wechsel- der der Schulleitung für Ihre Fragen in einer Videokonferenz spiel von großer Leuchtkraft verbinden, in der Stadtbibliothek mit Chat-Möglichkeit zur Verfügung. in Hachenburg. Zusätzlich bieten wir Ihnen im Dezember Sprechzeiten für Deren derzeitige Öffnungszeiten erfahren Interessierte auf individuelle Beratungsgespräche an, die Sie buchen können. der Homepage. Besuchern bietet sich dort die Möglichkeit, Informationen und Termine hierzu finden Sie auf der oben ihr Angebot in eine Box abzugeben. genannten Homepage. Schauen Sie vorbei - es lohnt sich. Denn Corona-bedingt kann keine Vernissage stattfinden. Wir freuen uns, Sie und Ihr Kind kennenzulernen! Besichtigt und erworben werden können die Bilder aber auch auf der Website der UP (www.unnauer-patenschaft.de). Gebote für eines oder mehrere Bilder können hier einfach per Mausklick abgegeben werden. Kirchliche Nachrichten „Auf diese Weise kann jeder ganz bequem von zu Hause aus unsere gute Sache unterstützen“, so Manfred Franz, ■■ Freie christliche Gemeinde Langenbach b. K. Vereinsvorsitzender der UP. In der Trift 10, 57520 Langenbach Kontakt: Peter Platzen, 02661-6095; fcg.langenbach@ ktkmail.de

Schul- und Kindergartennachrichten ■■ Ev. Kirchengemeinde Bad Marienberg Öffnungszeiten Gemeindebüro Bad Marienberg: ■■ Neuer Elternausschuss in der UNESCO- Di, Mi 09.00-12.00 Uhr Kindertagesstätte „Nauberg-Räuber“ Do 15.00-18.00 Uhr Im Oktober fand unsere alljährliche Elternausschusswahl Tel.: 02661/61506, e-Mail: kirchengemeinde.bad-marien- statt. Wir dürfen folgende Eltern für das Jahr 2020/2021 im [email protected] Elternausschuss begrüßen: Homepage: www.kirche-bad-marienberg.de Rebecca Pfeil (1. Vorsitzende), Jennifer Stahl (2. Vorsit- Ev. Pfarramt III: Höhn zende), Ivonne Schneider, Larissa Schumann, Larissa Löh- Sonntag 29.11., 1. Advent, 18:00 Uhr Gottesdienst in Hof ner und Marja Luy. Ev. Pfarramt IV: Hof An dieser Stelle bedanken wir uns recht herzlich beim Eltern- Die Kinder- und Jugendarbeit erfolgt in Zusammenarbeit mit ausschuss vom vergangenen Jahr und freuen uns auf eine dem CVJM Hof e.V. gute Zusammenarbeit mit dem neuen Elternausschuss. www.facebook.com/cvjmhof.ww/ Sonntag, 29.11., 1. Advent, 18:00 Uhr Gottesdienst Unsere Online-Gottesdienste finden Sie auf YouTube. Den Link dazu finden sie auf unserer Homepage unter: www. kirche-bad-marienberg.de Einladung Die ev. Kirchengemeinde Bad Marienberg lädt alle Gemein- demitglieder zur Gemeindeversammlung zur Vorstellung und Ergänzung des vorläufigen Wahlvorschlages für die im nächsten Jahr stattfindende Kirchenvorstandswahl ein: Pfarrbezirk Hof: 1. Advent - 29.11.2020, im Anschluss an den Gottesdienst um 18.00 Uhr Pfarrbezirk Bad Marienberg: 2. Advent- 06.12.2020, im Anschluss an den Gottesdienst um 9.30 Uhr Pfarrbezirk Höhn: 2. Advent - 06.12.2020, im Anschluss an den Gottesdienst um 11.00 Uhr Pfarrbezirk Fehl Ritzhausen: 3. Advent - 13.12.2020, im Anschluss an den Gottesdienst um 11.00 Uhr Wir freuen uns darauf, sie begrüßen zu dürfen. ■■ Virtueller Tag der Offenen Tür am Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg ■■ Ev. Kirchengemeinde Kirburg Das Infektionsge- Pfarramt: Köln-Leipziger Str. 22, 57629 Kirburg, Tel. schehen lässt es in 02661/5407, Fax: 02661-64259 diesem Jahr leider E-Mail: [email protected] nicht zu, dass wir Wir laden herzlich ein zu unseren Gottesdiensten. interessierte Eltern Sonntag 1. Advent, 29.11.2020, 10.00 Uhr Gottesdienst sowie Viertklässler Bitte beachten Sie dazu die folgenden Regeln: und Viertklässlerin- Mundschutzpflicht beim Betreten und Verlassen der Kirche. nen vor Ort begrüßen Auch während des Gottesdienstes wird der Mundschutz können. Auch Schul- empfohlen. Abstandsregeln (Markierte Sitzplätze) und Hygi- wechsler nach der 10. eneregeln (Desinfektionsmittel) sind einzuhalten, kein Sin- Klasse können wir in diesem Jahr im Vorfeld nicht wie gen, Maximale Teilnehmerzahl von 75 Personen plus Verant- gewohnt im Herbst begrüßen. wortliche, Datenerfassung der Teilnehmenden. Wäller Blättchen 27 Nr. 48/2020

Das Gemeindehaus bleibt für Veranstaltungen jeglicher Art geschlossen. Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro telefonisch oder Ihr Partner für schriftlich, mit Namen, Anschrift und Telefonnummer für die Mietgeräte in der Region! Gottesdienste an Heilig Abend und am 1. und 2. Weihnachts- tag sowie für den Silvestergottesdienst an!

■■ Ev. Kirchengemeinde Unnau Pfarramt: Kirchweg 12, 57648 Unnau, Tel. 02661/ 1631 Wir laden herzlich zu folgender Veranstaltung ein: Sonntag, 29.11.: 10.00 Uhr Gottesdienst auf dem Kirmes- platz mit anschließender Gemeindeversammlung zur Rother Straße 1, 57539 Roth Kirchenvorstandswahl 2021 Einladung zur Gemeindeversammlung gemäß § 10 Telefon: 02682 964660 Absatz 3 KGWO Unsere Mitarbeiter freuen sich darauf, Sie Zur Vorbereitung der Kirchenvorstandswahl 2021 laden wir alle Gemeindemitglieder zu einer Gemeindeversammlung fachgerecht und kompetent zu beraten! am 29.11.2020 in Unnau auf dem Kirmesplatz um 10.00 www.beyer-mietservice.de Mietgerätekatalog Uhr ein. kostenlosekostenlose Die Kandidatinnen und Kandidaten werden vorgestellt. MiethotlineMiethotline 0800 092092 99 70 Alle Gemeindeglieder können weiter Kandidatinnen und K Kandidaten zur Aufnahme in den vorläufigen Wahlvorschlag G benennen. Die wahlberechtigten Gemeindeglieder können den vorläufigen Wahlvorschlag durch Abstimmung mit einfa- cher Mehrheit ergänzen. Tagesordnungspunkte: · Rückblick und Ausblick der Kirchenvorstandsarbeit durch Mund-Nasenschutz ist auch während des Gottesdienstes zu den Kirchenvorstand tragen; ca. 10 Minuten vor Gottesdienstbeginn da sein). · Vorstellung und Erläuterung des vorläufigen Wahlvorschla- Beheizung der Kirchen während der Gottesdienste ges durch den Benennungsausschuss, § 10 Abs. 3 KGWO Leider dürfen wir Heizungen, die auf dem Umluftprinzip Name Vorname Alter am Wahltag Beruf Wohnort beruhen, nicht mehr während des Gottesdienstes in Betrieb Cappi, Jochen, 50, selbstst. Kaufmann, Unnau-Korb lassen. Es könnte daher im Laufe des Gottesdienstes kalt Grab, Gunda, 57, Krankenschwester, Unnau werden. Bitte ziehen Sie sich warm an, bringen Sie auch Gräter, Annette, 69, Kauffrau, Unnau gerne ein Kissen und/oder eine Decke an kalten Tagen Groß, Anja, 24, Immobilienkauffrau, Unnau mit. Groß, Thomas, 52, Sparkassenbetriebswirt, Unnau Vorankündigung - Jingle bells is coming to church Heß, Joachim, 70, Rentner, Lautzenbrücken Die Kath. Fachstelle für Jugendarbeit Westerwald/Rhein- Koch-Rein, Sabine, 57, Krankenschwester, Nistertal Lahn (KFJ) lädt am 12.12. um 19.00 Uhr in die Kath. Kir- Müller, Susanne, 57, Großhandelskauffrau, Unnau che Maria Himmelfahrt in Hachenburg zu einem besonde- Schimmelfennig, Claudia, 51, Groß- u. Einzelhandelskauf- ren Adventsformat zum Innehalten ein. frau, Unnau-Korb Akustik-Live-Musik, inspirierende Gedanken zur Adventszeit Schmidt, Carsten, 52, Maschinenbauer, Unnau und eine besinnliche Atmosphäre bieten Raum zum Wohl- Schütz, Frank, 61, Bauingenieur, Unnau fühlen. Einlass ist um 18:30 Uhr. Seiler, Clarissa, 19, Schülerin, Unnau-Korb Aufgrund der Corona-Pandemie ist eine vorherige kosten- Stahl, Ute, 65, Rentnerin, Nister lose Online-Ticketreservierung erforderlich. Eine Ticketab- Tönnishoff, Katharina, 69, Apothekerin, Nistertal gabe vor Ort wird nicht angeboten. Eintritt frei. Eine Spende · Abstimmung über weitere Kandidierendenvorschläge aus für die Jugendarbeit ist erwünscht. der Versammlung. §10 Abs. 4 KGWO Tickets sowie weitere Infos unter www.kfj-westerwald-rhein- · Information der Gemeindeversammlung über die gemeindli- lahn.de oder direkt bei der KFJ unter kfj.montabaur@bis- chen Termine zur Kirchenvorstandswahl. tumlimburg.de oder 02602 680231. Anmeldung zu den Weihnachtsgottesdiensten 2020 ■■ Kath. Pfarrei Maria Himmelfahrt Hachenburg Da die Planungssituation bzgl. Weihnachten sich für uns Bad Marienberg - Hachenburg - - Marienstatt - immer noch als sehr schwierig darstellt und wir aber gleich- - Mörlen- Nistertal - Norken zeitig Ihnen allen einen angemessenen Weihnachtsgottes- Salzgasse 11, 57627 Hachenburg - E-Mail: mariahimmel- dienst ermöglichen möchten, gibt es in diesem Jahr einige [email protected] Dinge zu beachten: Tel. 02662/943510 Zentrales Pfarrbüro Hachenburg Derzeit können wir Ihnen noch keine verbindliche Aussage Tel. 02662/94351-27 Bad Marienberg (Büro geöffnet: frei- dazu machen, welche Gottesdienste wo und wie gefeiert tags: 9 bis 12 Uhr), Tel. 02662-94351-28 Mörlen (Büro geöff- werden können. Wir sind intensiv in den Planungen und net: montags: 14 bis 16 Uhr) haben auch schon viele konkrete Ideen, damit jede/jeder Tel. 02662-94351--26 Nistertal (Büro geöffnet: dienstags: 14 einen für sich passenden Gottesdienst besuchen kann. Wir bis 16 Uhr) bitten hier noch um etwas Geduld. Bitte beachten Sie hierzu Besuche im Zentralen Pfarrbüro und Kontaktstellen auch unsere Veröffentlichungen im Pfarrbrief, auf unserer Für Ihren Besuch gelten weiterhin die bekannten Hygiene- Homepage und den Mitteilungsblättern der VGs. und Abstandsregeln (Mundschutz ist durchgehend zu tra- Anmeldungen für die Gottesdienste, Andachten etc. für gen, nur 1 Besucher im Büro, min. 1,50 m Abstand), sowie den Zeitraum vom 24.12.2020 bis 03.01.2021 unsere Verpflichtung uns Ihren Namen und Ihre Telefonnum- können wir derzeit noch nicht annehmen. mer in einer Besucherliste zu notieren. Um eine möglichst faire Verteilung der möglichen Plätze, zu Gottesdienste in unserer Pfarrei den verschiedenen Uhrzeiten und Orten, zu ermöglichen Wir freuen uns, wieder mit Ihnen Gottesdienst feiern zu dür- wird es einen verbindlichen Anmeldezeitraum geben. Die- fen! Bitte denken Sie an die noch immer bestehenden Hygie- ser ist von neregeln und den damit zusammenhängenden Vorgaben Montag, 14.12.2020, 08.00 Uhr bis Dienstag, 22.12.2020, (Anmeldung zu den Gottesdiensten bis freitags 12.00 Uhr; 12.00 Uhr. Wäller Blättchen 28 Nr. 48/2020

Anmeldungen werden ausschließlich telefonisch unter Bei seelsorgerischen Notfällen erreichen Sie uns unter: der Rufnummer 02662-943510 entgegengenommen. 0175 7069945 Anmeldungen per Mail sind nicht möglich. GOTTESDIENSTORDNUNG Plätze werden so lange vergeben, bis die jeweiligen Gottes- Donnerstag, 26. November, 09.00 Höhn Eucharistiefeier, dienste ihre Teilnehmerobergrenze erreicht haben. Gerne 19.00 Rennerod Requiem für die bisher in der Coronazeit beraten wir Sie dann aber über mögliche Alternativen. Verstorbenen (Nur für Angehörige) Bitte haben Sie etwas Geduld und versuchen Sie es ggfs. Freitag, 27. November, 19.00 Eucharistiefeier, mehrfach. Wir werden im Anmeldezeitraum alle uns zur Ver- 19.00 Rosenkranz, 19.00 Eucharistiefeier fügung stehenden personellen Ressourcen nutzen, um für Samstag, 28. November, 16.00 Rennerod Adventsvesper, Sie telefonisch erreichbar zu sein (Unsere Telefonanlage 17.30 Neustadt Eucharistiefeier, 17.30 Westernohe Famili- stellt bis zu 8 Leitungen parallel zur Verfügung). Auch wenn engottesdienst / 6-Wochen-Amt für Hans-Georg Schneider / Sie ein Freizeichen erhalten, kann es sein, dass alle Mitar- Jahramt für Gerhard Frühwirth / Amt für die Leb. und Verst. beiterInnen bereits im Gespräch sind. Vielen Dank für Ihr des Jahrgangs 1940 / Amt für Engelbert May, 19.00 Ober- Verständnis bereits im Voraus. rod Eucharistiefeier / Amt für Helmut Meuser, 19.00 Hellen- Wichtig wäre noch, dass wir alle Reservierungen nur unter hahn Eucharistiefeier / 1. Jahramt für Hubert Groth dem Vorbehalt annehmen können, dass die Gottesdienste Sonntag, 29. November, 09.00 Eucharistiefeier / Amt auf Grundlage der am Gottesdiensttag gültigen Landesver- für Rita Krämer und verst. Angehörige, 09.00 Schönberg ordnung auch durchführbar bleiben. Eucharistiefeier / 1. Jahramt für Margarete Weber / Amt für Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien bis dahin Gottes Agnes Lehnhäuser, 10.30 Höhn Eucharistiefeier / Amt für Segen und „Bleiben Sie gesund“. Ausdrücklich bedanken wir Rita und Hans-Werner Röder / Amt für Dionysius Bleser und uns bei Ihnen für Ihr Verständnis bzgl. der getroffenen verst. Angehörige / Amt für Katharina und Edmund Bayer Anmeldemodalitäten. und Sohn Harald / Amt für Horst Steiof und verst. Angehö- Kirchort Bad Marienberg: rige / Amt für Kunibert, Dieter und Rosina Eisenmenger / Fr., 27. 11., 13:00 Lebensmittelausgabe der Westerwald- Amt für Jakob und Sofie Theisen und verst. Angehörige / kreistafel in der Weidenstraße 7; Bad Marienberg 14:00 Amt für Otto und Katharina Helsper, Anna Willin und verst. Hauskommunion in Bad Marienberg Angehörige, 10.30 Seck Eucharistiefeier, 10.30 Rennerod So., 29. 11., 10:30 Amt in Bad Marienberg (P. Guido) - Musi- Eucharistiefeier, 14.30 Hellenhahn Taufe von Bastian Köth kal. Einstimmung 15 Minuten vor dem Gottesdienst durch aus Hellenhahn-Schellenberg, 14.30 Westernohe Taufe von Torsten Greis und André Gerst Miko Diehle aus Westernohe Fr., 04. 12., 13:00 Lebensmittelausgabe der Westerwald- Dienstag, 01. Dezember, 19.00 Neustadt Eucharistiefeier, kreistafel in der Weidenstraße 7; Bad Marienberg 19.00 Höhn Friedensgebet und Gebet für Kranke Kirchorte Mörlen und Norken: Mittwoch, 02. Dezember, 19.00 Eucharistiefeier So., 29. 11., 09:00 Amt in Mörlen (Pfr. Roth) - Die heutige Donnerstag, 03. Dezember, 09.00 Höhn Eucharistiefeier, Kollekte ist für die Projekte von P. Sebastian in Indien 19.00 Rennerod Vorabendmesse Herz-Jesu bestimmt; Amt für + Alfons Aust und ++ Ang.; Gedächtnis für Freitag, 04. Dezember, 18.00 Hellenhahn Heilige Messe + Aloysius Seifner und ++ Ang. zum Kolping Gedenktag / Amt für Leb. und Verst. der Kol- Kirchort Nistertal: pingfamilie, 19.00 Schönberg Herz-Jesu-Amt, 19.00 Irm- Fr., 27. 11., 17:00 Die Kath. öffentl. Bücherei Nistertal ist bis traut Rosenkranz,19.00 Seck Herz-Jesu-Amt 19.00 Uhr geöffnet Weitere aktuelle Informationen der Pfarrei können Sie Sa., 28. 11., 17:30 Vorabendmesse in Nistertal mit Totenge- unserer Homepage entnehmen: denken für + Norbert Krämer (Pfr. Roth); 1. Jahresgedächtnis http://www.sankt-franziskus-ww.de für + Gertrud Kopp; Gedächtnis für ++ Ehel. Elli und Willi Kef- Ihre Fragen, Wünsche und Anregungen, sowie Messbestel- ferpütz - Im Anschl. an die Vorabendmesse: Treffen der Teil- lungen nimmt jede Kontaktstelle und das Büro in Seck ent- nehmer/innen „Exerzitien im Alltag“ in der Kirche gegen. Beiträge und Veröffentlichungswünsche für Pfarrbrief, So., 29. 11., 18:00 Adventl. Abendgebet in der Kirche Nister- Wäller Wochenspiegel und Hoher Westerwald bitte an pfarr- tal [email protected] oder telef. an Tel. 02664 / Mi., 02. 12., 17:00 Die Kath. öffentl. Bücherei Nistertal ist bis 993160 19.00 Uhr geöffnet Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief ist der Fr., 04. 12., 17:00 Die Kath. öffentl. Bücherei Nistertal ist bis 27.11.2020. 19.00 Uhr geöffnet Pfarrei Sankt Franziskus - Neues aus der Pfarrgemeinde Advent und Weihnachten in unserer Pfarrei ■■ Kath. Pfarrei Sankt Franziskus im Angebote und Aktivitäten Hohen Westerwald, Rennerod Advent und Weihnachten in der Pfarrei Zentrales Pfarrbüro Seck 02664/993160, Mo, Di, Do, Fr In diesem Jahr sind viele Angebote unter 10:00 - 12:00, Mo, Di, Mi, Do 15:00 - 17:00 Corona Bedingungen zum Advent und Weih- Das Zentrale Pfarrbüro in Seck ist für den Publikumsverkehr nachten in unserer Pfarrei und unseren geöffnet. Bitte beachten Sie, dass dies nur nach vorheriger Kirchorten geplant. Wir wissen noch nicht wie Terminvereinbarung möglich ist. Wir bitten Sie beim Besuch die gesetzlichen Vorgaben für den Dezember zum gegenseitigen Schutz einen Mund-Nasen-Schutz zu aussehen, aber wir planen trotzdem weiter. tragen. Die Kontaktstellen bleiben bis auf weiteres für den Damit wir Sie möglichst aktuell und kurzfristig Publikumsverkehr geschlossen. Selbstverständlich sind wir auf dem neusten Stand halten, haben wir uns überlegt alle wie gewohnt telefonisch für Sie erreichbar. Informationen tagesaktuell auf unserer Website zu präsentie- Die Kontaktstellen sind im Augenblick nur telefonisch ren. Ab dem 23.11.2020 finden Sie unserer Website unter erreichbar: der Kachel (Teaser) „Advent und Weihnachten“ alle Informa- Kontaktstelle Elsoff Tel.: 02664/999121, Mo 15:00 - 18:00 tionen. Auch im Pfarrbrief halten wir Sie auf dem Laufenden. Kontaktstelle Hellenhahn-Schellenberg Tel.: Jedoch können wir aufgrund des Redaktionsschlusses hier 02664/9931624, Di 9:00 - 12:00 keine tagesaktuellen Informationen liefern. Wir bitten um Ihr Kontaktstelle Höhn Tel.: 02664/9931618, Do 8:30 - 11:30 Verständnis. Damit Sie möglichst schnell auf unsere Website Kontaktstelle Rennerod Tel. 02664/9931203, Mo 9:00 - kommen hier noch einmal die Adresse: www.sankt-franzis- 12:00 kus-ww.de oder scannen Sie einfach den QR-Code: Kontaktstelle Schönberg Tel.: 02664/9931621, Di 14:30 - Hausgottesdienste im Advent 17:30 An den vier Adventswochenenden möchten wir vom Pas- Kontaktstelle Westernohe Tel.: 02664/335 Fr 9:00 - 11:00 toralteam Sie wieder einladen zu Hause alleine, in der Fami- Wäller Blättchen 29 Nr. 48/2020 lie oder mit Freunden einen kleinen Hausgottesdienst zu fei- Geburtstagsfeier für Jesus - ökum. Segensfeier für Familien ern. Die Gottesdienste finden Sie in gedruckter Form an den 15:00 Uhr in der Kirche „St. Kilian“ in Seck: jeweiligen Wochenenden an den Kirchtüren oder als PDF Einstimmung in den Heiligen Abend Datei auf unserer Website zum Herunterladen. Auch an 13:45 Uhr, 14:45 Uhr und 15:45 Uhr in der Kirche „Sankt Weihnachten wird es einen Hausgottesdienst geben. Herzli- Hubertus“ in Rennerod (Dauer jeweils ca. 20 min): che Einladung so im Advent und an Weihnachten im Gebet Weihnachtssegen für Familien - mit Lesekino der Weih- in besonderer Weise verbunden zu sein. nachtsgeschichte Vorweihnachtszeit-Aktion 24.12.2020 Christmetten Der heilige Franz von Assisi, Namensgeber unserer Pfarrei, Elsoff: 17:00 Uhr der das Leben Jesu Christi nachempfinden wollte, kam in Westernohe: 17:.00 Uhr der Vorweihnachtszeit im Jahr 1223 auf die Idee, in den Hellenhahn: 17:00 Uhr und 19.00 Uhr Bergen Umbriens (Italien) ein neues Bethlehem zu errichten. Höhn: 17: 00 Uhr und 19:00 Uhr Er wollte den Menschen vor Augen führen, in welcher Armut Seck: 18:00 Uhr und 20:00 Uhr und Schwachheit der Sohn Gottes Jesus Christus in diese Rennerod: 18:00 Uhr, 20:00 Uhr und 22.00 Uhr Welt kam. 25.12.2020 1. Weihnachtsfeiertag Wie sieht heute unsere Vorweihnachtszeit aus? 09:00 Uhr Ailertchen, Irmtraut, Neustadt, Schönberg Jeder kann mitmachen bei unserer Vorweihnachtszeitaktion! 10:30 Uhr Hellenhahn, Höhn, Rennerod, Seck Kinder malen ihre Krippe. Erwachsene in unserer Kirchenge- 26.12.2020 2. Weihnachtsfeiertag meinde können ihnen dabei helfen oder selbst ihre persönli- 09:00 Uhr Elsoff, Irmtraut, Schönberg che Krippe malen, fotografieren oder die selbst gebastelte / 10:30 Uhr Hellenhahn, Höhn, Rennerod, Seck gebaute Weihnachtskrippe in Form eines Fotos bei einem Die Orte und die Anzahl der Christmetten am Heiligen Gottesdienstbesuch hinterlegen. Gerne mit oder ohne Hin- Abend sind den höchstmöglichen Gottesdienstbesucherzah- terlassen ihrer Adresse. Die Ergebnisse werden dann in der len geschuldet. Mit Ausnahme unserer kleinsten Kapellorte, Kirche oder im Schaukasten ausgestellt. Haben wir Ihre Kre- finden aber an jedem weiteren Kirchort unserer Pfarrei am 1. ativität geweckt? und 2. Feiertag Weihnachtsgottesdienste statt. Dann machen Sie gerne mit! Anmeldung für die Gottesdienste an Weihnachten Wie Aaron nach Bethlehem kam - Digitaler Adventska- Ab dem 1.12. (bis spätestens 18.12.) können bzw. müssen lender für Kinder und Familien Sie sich (und Ihre Lieben) im zentralen Pfarrbüro in Seck, In diesem Jahr möchten wir die Kinder und Familien in unse- während der Öffnungszeiten, telefonisch (nur unter der rer Pfarrei und darüber hinaus mit einem digitalen Advents- Nummer 02664/993160) oder per Email (nur: pfarrbuero@ kalender erfreuen. Jeden Tag kann auf dem YouTube Kanal sankt-franziskus-ww.de) anmelden für den/die der Pfarrei (Link wird auf der Webseite, in den VG-Blättchen Gottesdienst(e) Ihrer Wahl. Hier erfahren Sie, „ob“ und „wo“ und im nächsten Pfarrbrief bekanntgegeben) ein kleines und zu „welcher Zeit“ noch Plätze frei sind. Wenn Ihre Anmel- Video aufgerufen werden und die Kinder und Familien kön- dung erfolgreich war, wird für Sie (und Ihre Lieben) eine nen in kurzen Vorlesegeschichten und Bildern den Weg nach Platzkarte erstellt, die zu den Öffnungszeiten des zentralen Bethlehem mit dem Esel Aaron verfolgen. Schön ist es, wenn Pfarrbüros - nach vorheriger Anmeldung - abgeholt werden Sie beim Zuhören und Zuschauen eine Kerze, z.B. am muss. Ganz wichtig: ohne Platzkarte kann beim Gottes- Adventskranz anzünden. Vielleicht laden die Geschichten dienst kein Einlass gewährt werden. Sollte es Ihnen auf kei- und Bilder auch zu einem kleinen Gespräch in der Familie nen Fall möglich sein, die Platzkarte in Seck abzuholen, kön- ein. Herzliche Einladung an alle Kinder und Familien zu die- nen Sie sich an die Mitglieder Ihres Ortsausschusses oder ser Adventsaktion. die PGR-Mitglieder wenden. Sie sind Ihnen gerne behilflich. Wir freuen uns auf viele Aufrufe der kleinen Videos. Ansonsten gelten für die Teilnahme an allen Gottesdiensten Petra Bandlow (PGR-Vorsitzende) und Bernhard Hamacher die z.Z. geltenden Hygiene- und Abstandsregeln. (Gem.Ref.) Ab dem 27.12.2020 können Sie dann wieder mit einem aus- „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“ gefüllten Anmeldezettel an jedem Gottesdienst Ihrer Wahl In der Adventszeit möchten wir Sie in einem Podcast auf der teilnehmen. Homepage mit unseren Gedanken und kurzen Meditationen In der Hoffnung, dass wir alle in dieser schwierigen Zeit zu diesem Adventslied begleiten. Zu folgenden Terminen umsichtig und wachsam mit uns selbst und unseren Mitmen- erscheint jeweils eine neue Folge: schen umgehen, einander mit Rücksicht und dem gebotenen 28. November 2020, 04. Dezember 2020, 10. Dezember Abstand begegnen, einander helfen und beistehen, verbleibe 2020, 16. Dezember 2020, 22. Dezember 2020 ich mit den besten Grüßen und dem Herzenswunsch an Sie Machen Sie es sich gemütlich, nehmen Sie sich ein paar und Ihre Lieben: Minuten Zeit um zur Ruhe zu kommen und den Gedanken Kirchort Mariä Heimsuchung Höhn nachzuhängen. Donnerstag, 26.11., 08:30 Sprechstunde in der Kontakt- Wir freuen uns auch über dieses Medium mit Ihnen im stelle Höhn, 16:00 Die Bücherei ist geöffnet von 16:00 bis Advent in Verbindung zu sein! Für das Pastoralteam Sandra 18:00 Eidner-Sistig Sonntag, 29.11., 11:30 Die Bücherei ist geöffnet von 11:30 Vorankündigung der Weihnachtsgottesdienste für 2020, bis 12:00 in Zeiten von „Corona“ Dienstag, 01.12., 17:30 Sprechstunde von Herrn Hamacher Seit Monaten haben wir alle unter den Auswirkungen der Donnerstag, 03.12., 16:00 Die Bücherei ist geöffnet von weltweiten Corona-Pandemie und den damit einhergehen- 16:00 bis 18:00 den, weitreichenden Einschränkungen zu kämpfen und zu Adventliche Angebote des Ortsausschusses Höhn leiden. Das private, das öffentliche und nicht zuletzt das Adventsfenster kirchliche Leben, kann z.Z. nur unter strengen Hygiene- und Auch unter Corona Schutzbestimmungen ist es möglich Sicherheitsauflagen, und auch das nur sehr begrenzt, statt- Adventsfenster zu gestalten und zu öffnen. Die Fenster wer- finden. den von verschiedenen Gruppen aus unserer Gemeinde zu Daher haben wir für das bevorstehende Weihnachtsfest - um einem adventlichen Gedanken geschmückt. Das Öffnen des möglichst vielen Menschen die Gelegenheit zu geben, an Fensters ist eine kleine gottesdienstliche Veranstaltung im einem oder mehreren Gottesdiensten persönlich teilzuneh- Freien, eine Andacht, bei der eine Geschichte oder ein men - diese Gottesdienstordnung für folgende Orte festge- Gedicht vorgetragen wird und ein Lied vom Band zu hören legt: ist. Die Fenster leuchten bis Weihnachten. 24.12.2020 11:00 Uhr, 13:30 Uhr und 15:00 Uhr in der Kir- An folgenden Tagen werden Adventsfenster geöffnet: che „Mariä Heimsuchung“ in Höhn: 29. 11. 2020, 17.00 Uhr Pfarrheim Ortsausschuss Wäller Blättchen 30 Nr. 48/2020

02. 12. 2020, 17.00 Uhr Gemeindehaus Kommuniongruppe nisse ihrer Kinder zu kümmern und für ein friedliches und lie- 2021 bevolles Zuhause zu sorgen. 06. 12. 2020, 17.00 Uhr Bücherei Büchereiteam Eine Hilfe hierbei sind die hohen moralischen Werte der 08. 12. 2020, 16.00 Uhr Kath. Kita Kinder u. Team Bibel, sowie das Vorbild der Eltern. 10.40 Uhr Wachtturm- 10. 12. 2020, 09.45 Uhr Pfarrheim Wilhelm-Albrecht-Schule Studium, Thema: Unterstütze deine Glaubensschwestern Oberstufe 3 (Psalm 68:11). Weitere Adventsfensterangebote werden im nächsten Pfarr- Im Artikel geht es darum, wie wir uns an Jesu Beispiel orien- brief veröffentlicht. tieren und Schwestern unterstützen können. Er nahm sich Während der ganzen Adventszeit schmückt und erleuchtet Zeit für Frauen, und hatte Wertschätzung für sie. Alle Zusam- ein großer Adventskranz unseren Kirchplatz. menkünfte sind öffentlich. In der Kirche erklingt täglich adventliche Musik. Herzliche Interessierte Personen sind herzlich eingeladen und willkom- Einladung im Raum der Kirche zur Ruhe zu kommen, neue men. Kraft für den im Augenblick in vielen Bereichen anstrengen- Sie können auch privat kostenlos die Bibel kennenlernen. den Alltag zu bekommen und sich innerlich auf Weihnachten Detaillierte Informationen zu Jehovas Zeugen finden Sie auf vorzubereiten. Außerdem können Sie sich den Weg des klei- www.jw.org nen Esels Aaron nach Bethlehem im alten Chorraum Auf dieser Website finden Sie auch Antworten zu folgenden anschauen. (siehe „Neues aus der Pfarrei“) Themen: Wann wird Gottes Reich über die Erde regieren? Ganz herzliche Einladung zu den Veranstaltungen! Was tun gegen Pandemiemüdigkeit? Kirchort St. Josef Schönberg Kindern beibringen verantwortungsbewusst mit dem Smart- Advent und Weihnachten phone umzugehen. Der Ortsausschuss und der Liturgiekreis haben sich Gedan- ken gemacht, wie wir trotz Corona gemeinsam durch den ■■ Evang. Gemeinde und CVJM Bad Advent gehen können, wie wir uns gemeinsam auf den Weg Marienberg-Langenbach machen können, um dann in alle Freude die Geburt Jesu zu Marienberger Straße 6 feiern. Sonntag, 29.11.2020, 10.30 Uhr Gottesdienst Jeden Dienstag laden wir Sie ein bei adventlicher Musik Alle unsere Veranstaltungen finden mit den geltenden Hygi- einfach mal die Seele baumeln zu lassen, Zeit Ihren Gedan- ene-Maßnahmen statt (Anmeldung zum Gottesdienst: ken nachzuhängen und sich innerlich auf den Weg nach 02661/9842375) Weihnachten zu begeben: Unsere Sonntags-Gottesdienste werden auch live übertra- In Sankt Josef Schönberg: Di. 16:00 - 17:00 Uhr gen und können kostenlos und ohne Anmeldung auf Youtube In Sankt Wendelin Ailertchen: Di. 17:00 - 18:00 Uhr unter EG Langenbach verfolgt werden. Unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregel möchten Kontaktadresse: Markus Haas, Tel. 02661 / 2093972 wir Sie gerne vor Ort zu einem kurzen Augenblick einla- Weitere Informationen zu unseren Gottesdiensten den. Wir wollen jeweils ca. 15 min zusammen kommen, um Internet: www.cvjm-eg-langenbach.de . einem Text zu lauschen und gemeinsam zu beten. Wir treffen uns dazu ■■ CVJM und Landeskirchliche Gemeinschaft Montags 18:00 Uhr Dreisbach am Weihnachtsbaum Lautzenbrücken/Nisterberg Mittwochs 18:00 Uhr Neuhochstein am Feuerwehrgerä- Wir laden herzlich zu unseren Veranstaltungen in der Zeit tehaus vom 29.11.2020 bis 05.12.2020 ein. Donnerstags 18:00 Uhr Ailertchen an wechselnden Orten, SONNTAG, 29.11.2020, 20.00 Uhr Bibelstunde in Lautzen- wir beginnen an der Kirche brücken Freitags 18:30 Uhr Schönberg vor der Kirche am Brunnen Unsere Veranstaltungen werden nach dem Corona-Schutz- Liebe Kinder, konzept der EG durchgeführt: auch für euch gibt es Programm auf den Weg nach Weih- Personen mit Erkältungssymptomen dürfen leider nicht teil- nachten. Wenn ihr in Ailertchen oder Schönberg in der Kir- nehmen. che vorbei geht, dann könnt ihr jede Woche eine neue Am Eingang muss sich jeder die Hände desinfizieren. Der Geschichte hören und sehen, was Maria, die Mutter Jesu in Mund-Nasen-Schutz wird ab der Eingangstür auch während den Wochen vor der Geburt alles erlebt hat. Dort liegen auch der Bibelstunde getragen. Bilder aus, die ihr euch mitnehmen könnt zum Anmalen. Außerdem bitte auf den vorgeschriebenen Mindestabstand Außerdem findet ihr auf unserem YouTube Kanal die achten. Geschichte vom kleinen Esel Aaron, die jeden Tag im Advent Bitte lasst euch von diesen Maßnahmen nicht abschrecken - weiter erzählt wird. wir freuen uns auf euch. Weitere Informationen bei Tobias Schmidt (cvjm@cvjm-laut- ■■ Jehovas Zeugen, Versammlung zenbruecken-nisterberg.de) oder Pred. Markus Haas (Tel. Bad Marienberg 02661/2093972) Königreichssaal 56472 Fehl- Ritzhausen, Am Kindergar- http://www.cvjm-lautzenbruecken-nisterberg.de ten Vor Ort finden vorerst keine Gottesdienste statt. Wir ■■ Neuapostolische Kirche unterstützen die Maßnahmen zur Eindämmung der Fol- Gemeinde Hof/Westerwald gen aufgrund der Pandemie. Oststraße 2, Wochenprogramm per ZOOM- und Telefonkonferenz 56472 Hof/WW Freitag 27. November 2020, 19.00 Uhr Schätze aus Got- Gottesdienst: tes Wort, Thema: „Ein Ausdruck des Dankes“ (3. Mose Sonntag, 29.11.2020 um 10:00 Uhr. Kapitel 6-7). Wie können wir unsere Dankbarkeit unserem Mittwoch, 02.12.2020 um 20:00 Uhr, 1. Advent. Schöpfer und Lebengeber Jehova gegenüber zum Ausdruck Da nach den Vorgaben der Behörden nur eine begrenzte bringen? Worin zeigt sich ein Mangel an Dankbarkeit? Auf Anzahl von Gottesdienstteilnehmern erlaubt ist, werden die der Grundlage des Bibelbuchs „Hesekiel“ erfahren wir, wieso Gemeindemitglieder gebeten, sich mit dem Vorsteher oder es so wichtig ist, dass die reine Anbetung wiederhergestellt den Priestern in Verbindung zu setzen. werden muß. Jesus gab dazu das beste Beispiel. Matth.4:10 Die vorgeschriebenen Hygiene-Standards (z.B. Masken- Sonntag 29. November 2020, 10.00 Uhr Öffentlicher Vor- pflicht usw.) sind einzuhalten! trag, Thema: Elternsein - eine verantwortungsvolle, aber Hinweis zu besonderen Ereignissen: lohnende Aufgabe (5.Mose 6:6,7). Eltern haben eine große Veränderungen der Gottesdienstzeiten durch die „Corona- Verantwortung sich um die physischen und geistigen Bedürf- Regeln“ werden rechtzeitig bekannt gegeben. Wäller Blättchen 31 Nr. 48/2020

■■ Freie ev. Gemeinde Nisterau Wir sind umgezogen, jetzt: Bergweg 5, Nisterau Kontaktadresse: Harald Börner, Schießen Sie Ihr eigenes Feuerwerk Tel.: 02662/5079592, Schreckschusswaffen E-Mail: [email protected] (frei ab 18 Jahren) Weitere Informationen im Internet unter: Luftgewehre http://nisterau.feg.de Selbstschutzartikel Sonntag: 10.00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst KO-Abwehrspray - Elektroschocker Dienstag: 17.45 Uhr Mädchen-Jungschar, ab 8 Jahre Bundeswehrbekleidung - Reitsportartikel Mittwoch: 9.30 Uhr Mutter-Kind-Kreis; 19.30 Uhr Teen-Kreis Freitag: 17.30 Uhr Jungen-Jungschar, von 8 bis 14 Jahre BW-Shop und Reitsport Henning Informationen zu den Hauskreisen erhalten Sie über die Gartenstraße 1, 35767 Breitscheid Kontaktadresse. bei Haiger/Herborn, Telefon (0 27 77) 72 53 Unsere Gottesdienste und weiteren Veranstaltungen finden nach den aktuellen Corona-Schutz- und Hygienemaßnah- men des Landes statt. Deshalb ist für die Teilnahme an den Gottesdiensten eine Anmeldung erforderlich (Anmeldung telefonisch bei G. Krumm unter 02661/7317 oder E-Mail an [email protected]). Wissenswertes Mund-Nasen-Schutz wird ab der Eingangstür bis zum Sitz- platz getragen. Die Hände werden vor dem Eingang desinfi- ■■ Kleiderladen Mittendrin ziert, Abstände müssen eingehalten werden. Öffnungszeiten 1.12. bis 19.12.2020 Montag-Freitag 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr ■■ Evangelische Kirchengemeinde Samstag 9.30-12.30 Uhr /Nistertal-Büdingen Vom 21.12. bis 02.01. machen wir Weihnachtsurlaub, Am Kirchplatz 2 - 57642 Alpenrod - ab dem 4. Januar 2021 freuen wir uns wieder auf Ihren Tel.: 02662/1022 - Fax: 02662/3205 Besuch! Sonntag, 29.11.2020, 10.00 Uhr, Gottesdienst am 1. Advent Spendenannahme im Dezember (Pfarrer Ulrich Schmidt). - nur mittwochs und samstags Wir bitten um Anmeldung für den Gottesdienst bis Freitag, - gewaschene und möglichst saisonaktuelle Kleidung 27.11.,17.00 Uhr, im Gemeindebüro (Telefon: 02662-1022, - „haushaltsübliche Mengen“ E-Mail: [email protected], Post: Am Kirchplatz 2, Wir bedauern die momentan notwendigen Änderungen und 57642 Alpenrod), da wir gehalten sind, Sie in einer Anwe- die für Sie dadurch entstehenden Unannehmlichkeiten. senheitsliste mit Namen und Adresse zu führen. Die Liste Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Verständnis und Ihre Unter- wird nach Ablauf von vier Wochen vernichtet. stützung. Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung müssen wir unsere Umluftheizung während des Gottesdienstes aus- schalten. Vor dem Gottesdienst wird die Kirche geheizt.

■■ JesusStation Hof, evangelische Freikirche Kontakt: [email protected] Adresse: Schulstr. 7a, 56472 Hof (Eingang neben „Nah & Frisch“)

■■ Rettet die Innenstädte und Ortskerne! In der Corona-Krise hat sich die Situation des Einzelhandels und unserer Innenstädte und Ortskerne dramatisch ver- schlechtert. Der Online-Handel, der 24 Stunden, 7 Tage die Woche geöffnet hat, erzielt immer höhere Umsätze. Jede Innenstadt und jeder Ortskern ist aber zugleich die Visiten- karte der Kommunen und ein wichtiger Erlebnisraum für die Menschen vor Ort. Deswegen brauchen wir neue Strategien mit mehr Kultur, interessanter Gastronomie, Wohnmöglich- keiten, Einzelhandel, der über Beratung seinen Vorteil zum digitalen Handel ausspielen kann, aber auch mehr Grün und mehr Wohnungen in diesen Lagen. Dorfbüros bzw. „Co-Wor- king-Spaces“, die die Chance bieten, ohne langfristige Bin- dung vor der Haustüre zu arbeiten, anstatt ins Büro zu pen- deln, könnten zur Belebung beitragen. Es gibt keine Blaupause für alle Innenstädte und Ortskerne. Es ist aber sicher, dass diese zentralen Lagen umgestaltet werden müs- sen und in wenigen Jahren ein gänzlich anderes Erschei- nungsbild haben. Auch im Wettbewerb zwischen den Kom- munen ist dies eine zentrale Herausforderung. Wäller Blättchen 32 Nr. 48/2020

Hier wird Handwerk noch von Hand gemacht.

Das unterscheidet eine Supermarkttheke von einem echten Handwerksbetrieb: Alles, was Kunden in der Auslage sehen, wird vom Team der Metzgerei selbst veredelt, gewürzt und zubereitet. Fleisch vom Hehlinger Hof, direkt aus der Region, wird frisch angeliefert und direkt bearbeitet. Das gilt natürlich auch für die Produkte, die in der „24-h-Mini-Metzgerei“ angeboten werden; dem kompakten Service-Automat direkt neben der Bad Marienberger Filiale, der einen Einkauf außerhalb der Öffnungszeiten ermöglicht und darüber hinaus auch die kontaktlose Zahlung per Karte.

Kunden, die momentan einen Besuch im Ladengeschäft aus gesundheitlichen Gründen vermeiden möchten, bietet die Metzgerei Wienen übrigens derzeit wieder ihren Lieferservice an.

Für die Planung des weihnachtlichen Festtagsbratens gibt es besondere Angebote. Hier empfehlen wir die rechtzeitige Bestellung! Eine Übersicht der Adventsangebote gibt es unter www.metzgerei-wienen.de

Festtagsangebote Eine kleine Auswahl unserer Angebote zur Vorbestellung

Weihnachtsbraten vom Jungbullen 100 g/1,49€ gefüllt mit Dörrobst und Nüssen mit Rum Krustenbraten aus dem Schweine-Hinterschinken 100 g/1,29€ Schlemmersteak vom Schwein 100 g/1,39€ Medaillons zum schnellen Grillen oder für die Pfanne Traditions-Metzgerei Geflügel-Waldtöpfchen 100 g/1,39€ Original regional in Pilz-Zwiebel-Sahnesauce Heiße Theke und Bistro Leckeres zum Festtagsfrühstück und Silvester u.v.m. Grill-Spezialitäten 24h-Mini-Metzgerei

Lieferservice

Metzgerei Wienen GmbH Bad Marienberg · Marktstraße 2 · Fon 02661 9173140 Höhn · Rheinstraße 2 · Fon 02661 9169806 Wäller Blättchen 33 Nr. 48/2020

Ab Dezember Weihnachtsbaumverkauf

...nur solange Mittwoch bis Freitag 16 - 18 Uhr Samstag 11 - 16 Uhr der Vorrat reicht! Die Baumschule an der B54 Tel.: 02664-442 56477 Rennerod E-Mail: [email protected] Besuchen Sie uns! Wir beraten Sie gerne! www.galabau-rennerod.de