www.bad-berneck.de Infobroschüre

BAD BERNECK im Naturpark Fichtelgebirge »Das versteckte Paradies« Inhaltsverzeichnis

Seite Seite Seite

Grußwort 1 Unterwegs zu Fuß 11 Ärzte, Zahnärzte, Tierarzt, Apotheken, Geschichte 2 Auf den Spuren der Ölschnitz 11 Krankenkasse 19

Zahlen · Daten · Fakten 3 Spitzenklasse: Unsere Gastronomie 11 Bad Berneck – Das versteckte Paradies 20

Kurzer Überblick 4 Wissenswertes von A – Z 12 Soziale und gemeinnützige Der Weg zum Kurort 6 Behördliche Einrichtungen 14 Einrichtungen 21

Kuranwendungen 6 Gemeindeorgane 15 Turn- und Sportstätten 21

Telefonnummern Rathaus 15 Vereine und Verbände 22 Heilanzeigen und Therapieformen der Kneippkur 7 Was erledige ich wo im Rathaus? 15 Versorgung und Entsorgung 23

Sehenswertes im Ort 9 Kulturelle Einrichtungen 16 Banken und Sparkassen 23

Ihr Weg zu uns 9 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 16 Notruftafel 24

Lohnende Ausflugsziele 10 Kindertageseinrichtungen 16 Branchenverzeichnis U3

Radeln auf der romantischen Bahnlinie 10 Bildungs- und Lehranstalten 17 Impressum U3

Radeln zum Dampflokmuseum 10 Krankenhäuser 19 U = Umschlagseite

Marktplatz 15 · 95460 Bad Berneck Telefon 0 92 73 / 96 63 65 und 0 92 73 / 96 63 67

Anti-Decubitus: Damit Ihre Haut heil bleibt! Das Anti-Decubitus-Programm von suprima beugt Schädigungen Ihrer Haut gerade bei langen Liegezeiten wirkungsvoll vor! Fragen Sie in Ihrem Sanitätsfachgeschäft, dort berät man Sie gern. Schertel Architektur Büro Die durchdachten und hygienischen Produkte von Energieberatung suprima im Überblick: • Pflegeoveralls und Patientenhemden für Sie und Ihn Sudetenstraße 19a 95485 • Bettunterlagen • Blasenschwäche-Slips • Ess-Schürzen • Anti-Dekubitus-Produkte Telefon 0 92 77/9 72 20 Telefax 0 92 77/9 72 26 suprima GmbH · PF 1220 · 95457 Bad Berneck [email protected] Telefon (092 73) 92 04-0 · Telefax (092 73) 92 04-55 www.suprima-gmbh.de · [email protected] www.architekt-schertel.de

Bad Berneck Grußwort

Sehr geehrte Damen und Herren, Mit dieser Broschüre begrüße ich Sie, auch im liebe Neubürger und Gäste unserer Stadt, Namen unserer Bürger und des Stadtrats, sehr herzlich in Bad Berneck. Gleichzeitig gelegen in wunderschöner Natur bietet Bad soll Ihnen dieses Heft dabei helfen, sich über Berneck mit seinen zahlreichen Sehenswür- die geschichtliche Entwicklung der Stadt zu digkeiten, einer vorbildlichen sozialen Infra- informieren und möglichst rasch unsere struktur und den abwechslungsreichen Frei- städtischen Organe und Behörden, die zahl- zeitmöglichkeiten die besten Voraussetzungen reichen Einrichtungen und Vereine sowie das als lebens- und liebenswerte Wohn-, Erho- kirchliche, soziale und kulturelle Angebot lungs- und Wohlfühlstadt. kennen zu lernen.Auch für Ihre weiteren Fra- gen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Unsere mittelalterlichen Burgruinen, die wun- Mitarbeiter in unserem Rathaus natürlich derbare Romantikbühne am Schlossturm, der jederzeit gerne zur Verfügung. 1 historische Marktplatz, der idyllische Kur- park, der in Bayern einzigartige Dendrolo- Fühlen Sie sich wohl in unserer Stadt Bad Bern- gische Garten oder das dichte Wander- und eck im Fichtelgebirge und genießen Sie das Fahrradwegenetz erfreuen Einheimische und Leben in unserem versteckten Paradies! Und Besucher gleichermaßen. lassen Sie uns wissen, wenn wir Ihnen dabei helfen können! Ein umfangreiches Betreuungsangebot so- wohl für junge Familien als auch für unsere Senioren bildet die Grundlage für ein attrak- tives und unbeschwertes Leben in unserer Stadt.

Der prall gefüllte Veranstaltungskalender Mit freundlichen Grüßen mit vielen traditionellen Höhepunkten sorgt für abwechslungsreiche Freizeitmöglichkei- ten und wird ergänzt durch die Feste und Akti- vitäten unserer mehr als 60 Vereine, die das gesellschaftliche Leben und die familiäre Atmosphäre unseres „versteckten Paradieses“ prägen. Zahlreiche sportliche und kulturelle Angebote sowie eine erstklassige Gastrono- mie runden diese Palette ab und erfüllen Jürgen Zinnert auch hohe Erwartungen. Erster Bürgermeister

Bad Berneck Geschichte

Herrlich, im idyllischen Tal der Ölschnitz liegt dechs-Meranien, bis 1340 die Grafen von ligen. 1365 wird die junge Stadt von der der Luftkurort Bad Berneck im Naturpark Orlamünde, bis 1791 die Burggrafen von Mutterkirche Marktschorgast gelöst und Fichtelgebirge. Felshänge säumen den Ort, der Nürnberg, die sich später Markgrafen nennen, selbstständige Pfarrei. 1528 führt der Lan- sich durch das Tal schlängelt. Hoch über den bis 1806 die Könige von Preußen, seit 1810 desherr die Reformation ein. Die heutige malerischen Fachwerkhäusern thronen der gehört das gesamte oberfränkische Gebiet zu evangelische Kirche wird am 28.09.1800 alte Schlossturm und die Burgruinen. Bayern. geweiht, die katholische Kirche 1904.

Der Name Berneck taucht urkundlich erstmals Die Nürnberger Burggrafen aus dem Ge- Fünfmal brennt der Ort völlig nieder.1375 aus im Jahre 1168 auf, als sich der Bamberger Stift schlecht der Hohenzollern erheben Berneck unbekannter Ursache, 1430 und 1462 durch St. Jakob mit dem Ritter Uodalrich von Bern- zu einem Oberamt und verleihen ihm 1357 die Hussiten, 1632 durch kaiserliche Truppen eck aus dem Geschlecht der Walpoten um eine die Stadtrechte. Das Stadtwappen zeigt des- und 1692 durch einen betrunkenen Raucher. dieser Burgen streitet. halb den schwarz-weiß gevierten Zollern- Dreimal in wenigen Jahren wird die Bevölke- schild und den Brackenkopf. Wirtschaftlicher rung stark dezimiert: 1462 und 1474 durch die Der Flurname „Altberneck“ auf einer der und kultureller Aufschwung sind mit dem Pest, 1482 durch eine furchtbare Hungersnot. Randhöhen und die Fundamente einer Turm- Erwerb durch die Hohenzollern verknüpft. hügelburg in der Nähe der „Waldlust“ wei- Vor allem dem Bergbau auf Eisen, Alaun, In allen Kriegszeiten hat Berneck schwer sen in die frühere Zeit. Gold und Silber verdankt das Gebiet eine zu leiden, doch ungebrochen gehen seine hohe Blütezeit. Bewohner immer wieder an den Aufbau. Im Schutze der um 1150 errichteten Wal- Nach 1945 bringen heimatvertriebene Sude- poten-Burg entwickelt sich der neue Marktort Kirchlich erschlossen wird der Bernecker tendeutsche ein mittelalterliches Gewerbe Berneck. Bis zum Jahre 1203 herrschen die Raum seit Gründung des Bistums Bamberg im des Fichtelgebirges, die Glasschleiferei, zu Walpoten, bis 1248 die Herzöge von An- Jahre 1007 durch Kaiser Heinrich II., den Hei- neuer Blüte.

2

Bad Berneck – Blick vom Sonnentempel

Bad Berneck Zahlen · Daten · Fakten

Stadtfläche: 33,5 qkm Klima: Regionalpresse: Das Kneipp-Heilbad liegt am Südwestrand, im Bad Bernecker Stadtanzeiger Höhenlage: 370 m (Weißmaintal) bis 700 m klimatisch begünstigten Teil des Fichtelge- – Amtliche Kurzeitung – Amtsblatt (Stadtteil Föllmar) birges. Das ausgeglichene Mittelgebirgsklima Bahnhofstraße 77 ist gekennzeichnet durch eine geringe Wär- 95460 Bad Berneck Verkehrslage: mebelastung mit wenigen schwülen Tagen, Bad Berneck liegt am Kreuzungspunkt der wenig Nebel und beständigen, leichten Luft- Nordbayerischer Kurier – Frankenpost Bundesstraßen B 2 und B 303, 15 km nord- strömungen. Maximilianstraße 58/60 östlich der Stadt , dem Sitz der 95444 Bayreuth Regierung von Oberfranken. Die Stadt ist Diese Klimaverhältnisse entsprechen den bequem über die Autobahn A 9 (Nürnberg – Anforderungen eines Heilbades und teilen Frankenpost Berlin), Ausfahrt Bad Berneck, zu erreichen sich auf in ein reizmildes Klima im Winter Poststraße 9 (5 km). und ein Schonklima im Sommer. 95028 Hof

Fränkische Schweiz

3

Kulmbach – Plassenburg Bamberg

Bayreuth – Brauerei Museum Bayreuth – Eremitage

Bad Berneck Kurzer Überblick

Bad Berneck im Fichtelgebirge liegt am Süd- 1340 1552–1556 westhang des Fichtelgebirges und gehört Berneck steht unter der Schutz- und Schirm- Der Bundesständische Krieg wird nicht all- zum Landkreis Bayreuth. Umgeben von sie- herrschaft der Burggrafen von Nürnberg. zu schwer fühlbar. Die Bernecker Burgen ben bewaldeten Erhebungen, die es gegen zerfallen. raue Winde schützen, liegt es im Tal der Öl- 1357 schnitz und des Weißen Mains. Am 18. November übereignet Friedrich von 1632–1633 Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg, Der Dreißigjährige Krieg bricht mit seinem Die erste urkundliche Erwähnung geht auf das „Veste und Stadt zu Berneck“ als Leibgeding ganzen Schrecken in Berneck ein. 12. Jahrhundert zurück. und Wittum an seine Gemahlin Elisabeth. Die junge Stadt bewährt sich. Das Bayreuther 1692 1100–1200 und das Hohenzollern-Tor schließen die Sied- Am 13. Mai vernichtet ein Totalbrand die Mittelpunkt der im Auftrag der Walpoten, lung ab, ein Rathaus entsteht. Zehn Männer blühende Stadt bis auf die hintere Mühle edelfreier Grundherren, vorgenommenen des Rates und vier Bürgermeister bestimmen und wenige Häuser. Rodungen war die Höhensiedlung Alt-Bern- die Geschicke der Stadt. Das Hauswappen Aber bald meldet der Chronist: „Man siehet, eck. der Hohenzollern, schwarz-weiße Felder und wie Berneck je länger je mehr, aus seiner ein Bracke als Helmzier, wird zum Stadt- Asche viel schöner als es jemals gewesen ist, 1150 wappen. Berneck entwickelt sich zum wirt- wieder emporkommt.“ Die Walpotenburg wird auf dem heutigen schaftlichen und kulturellen Mittelpunkt des Schlossberg von Ulrich Walpoto erbaut. Zu Oberamtes. 1751 Füßen der Burg, im Tal der Ölschnitz,entsteht Am 14. Juni erwirbt Berneck einen bedeu- ein Markt. Ein neues Berneck entwickelt sich 1375 tenden Besitz, die sieben Berge, die sich als zu einem städtischen Gemeinwesen und Die Altstadt und die neu erstandene Vorstadt glückliche Kapitalanlage in der Zukunft er- wird Sitz des Hochgerichtes. brennen völlig nieder. weisen.

1203–1248 1430–1462 1810–1918 Berneck steht unter der Herrschaft des Die Hussiten fallen ein und verwüsten die Die Bernecker unterstehen nach kurzer 4 bayerischen Grafen von Andechs-Meranien. Stadt. Die Böhmen ziehen durch. französischer Regentschaft dem Haus der Wittelsbacher. 1248–1340 1448–1491 Ihr fränkisches Erbe treten die Grafen von Veit von Wallenrode errichtet die Burg 1857 Orlamünde, ein thüringisches Adelsge- Neu-Wallenrode und die wehrhafte Marien- Am 15. Mai wird Berneck dank der nunmehr schlecht, an. kapelle (Grundsteinlegung am 22.04.1460). waldbewachsenen Höhen und des klaren

Freizeitzentrum Ochsenkopf Gärtnerei Service im Naturpark Fichtelgebirge Herrmannsdörfer FLEUROP Seilschwebebahnen Floristik Inh. M. u. H. Heimlich und 95460 Bad Berneck Sommerrodelbahn Kulmbacher Straße 7 NEU: Singletrail Strecke u. Beschneiungsanlage Tel. 0 92 73/2 79 Fax 0 92 73/50 22 89 Ein Besuch lohnt sich immer! Info-Telefon: 09276/435 oder 604 Internet: www.seilbahn-ochsenkopf.de Zweckverband zur Förderung des Fremdenverkehrs und des Wintersports im Fichtelgebirge Markgrafenallee 5 95448 Bayreuth

Bad Berneck Gebirgswassers, der erholsamen Luft und der anziehenden Landschaft ein vielbesuch- ter Molken- und Kräuterkurort. Scharen von Ziegen laben sich an den Hängen und Felsen an würzigen Kräutern. Ihre Milch wurde zum beliebten Heiltrank, zur Molke. Erfrischende Bäder wurden verabreicht.

1867–1898 Der Ehrenbürger Wilhelm Rother fördert Berneck durch eine hochherzige Stiftung. Das Kurhaus wird erneuert. Es entsteht die Kolonnade und die Stadtgärtnerei.

1930 Am 25. Mai geht der Wunschtraum des Gönners in Erfüllung. Mit der Errichtung der Städtischen Kneipp-Badeanstalt wird die Kneipp-Kur eingeführt.

1945 Am 5.April ziehen amerikanische Truppen ohne Kampfhandlungen in die Stadt ein. Schon bald regt sich nach dem langen Krieg wieder Leben in Wirtschaft und Tourismus.

1950 5 Das „fränkische Wörishofen“ wird zum „Kneipp-Heilbad“ erhoben und führt nun- mehr den Namen „Bad Berneck i. Fichtel- Blick auf Ölschnitz gebirge“. Sportanlage mit Rasen- und Hartplatz, Lauf- 1996 1957 und Sprunganlage erstellt und in Betrieb Einweihung eines neuen 3-gruppigen Kinder- Die Stadt begeht die „600-Jahr-Feier“ der genommen. Eines der bisherigen Schulhäuser gartens am Klang. Stadterhebung. in der Bahnhofstraße wird zum Rathaus umgebaut und im November 1975 von der Ver- 2002/2003 1968 waltung bezogen. Auf dem Schulgelände am Klang entsteht der Ein Hallenbad wird seiner Bestimmung über- Neubau einer großen Dreifachturnhalle. geben. 1978–1980 Das seit 1909 bestehende Kurhaus wird voll- 2006 1971 ständig umgebaut, erweitert und modernisiert. An der Otto-Schicker-Straße wird ein neues In der Maintalstraße wird ein neues Städti- modernes Seniorenheim seiner Bestimmung sches Kurmittelhaus errichtet. 1982 übergeben. In den Jahren 1971/1972 erfolgte der frei- Auf dem ehemaligen Gelände der Brauerei willige Anschluss der Nachbargemeinden wird das Maintalcenter errichtet, ein Ein- 2008/2009 Bärnreuth, Neudorf und Wasserknoden an kaufs- und Freizeitzentrum mit Supermärkten, Durch die Inbetriebnahme eines neuen Kin- die Stadt Bad Berneck. Im Rahmen der Apotheke, Discothek, Bowlingbahnen und derhorts sowie einer Kinderkrippe baut die Gebietsreform 1978 wurden die Gemeinden Gastronomiebetrieben. Dahinter entstehen Stadt das Betreuungsangebot für ihre jüngsten Goldmühl, Rimlas und Escherlich eingegliedert. große Parkplatzflächen. Einwohner wesentlich aus.

1974–1975 1987 Die Stadt Bad Berneck im Fichtelgebirge ist Im Klang wird eine neue Volksschule errich- Am Anger wird der Erweiterungsbau des Unterzentrum und hat zur Zeit knapp 4.600 tet und am 01.04.1975 bezogen sowie eine Seniorenheimes eingeweiht. Einwohner.

Bad Berneck Der Weg zum Kurort

Im Mittelalter prägte der Bergbau Berneck und tungen und an der Verschönerung des Ortes und seelischen Gesundung dem kneipp’- seine Umgebung. Namen wie „Eisenleite“, gearbeitet werden. Von großer Bedeutung schen Naturheilverfahren. Ebenfalls begann der „Goldmühl“, „“ erinnern noch für die Weiterentwicklung des Kurwesens Bau von neuen Kurheimen und Pensionen. heute an diese Zeit. war die großzügige Stiftung des Unternehmers Wilhelm Rother.Der vom Ort begeisterte Kur- Auch nach dem 2. Weltkrieg setzte man auf Auch mit der Perlenfischerei in der Ölschnitz gast hinterließ der Stadt nach seinem Tod den Tourismus. Da die amerikanischen Trup- konnten die Menschen bis zum Ende des ver- 1898 mehr als eine halbe Million Goldmark, pen im April 1945 ohne Kampfhandlungen in gangenen Jahrhunderts zum Teil ihren Le- die zum Nutzen der Kur angelegt werden den Ort einzogen, blieb die Infrastruktur bensunterhalt bestreiten. Nach dem Nieder- musste. Aus diesen Mitteln konnte der Bau erhalten und bald kam das Kurort-Flair wie- gang des Bergbaus brach diese Erwerbsquel- eines neuen, größeren Kurhauses, einer neuen der zum Tragen. Dies wurde 1950 mit le weg. Auf der Suche nach neuen Erwerbs- Kolonnade, die Einrichtung einer Stadtgärtnerei der Verleihung des Titels „Kneipp-Heilbad“ quellen besannen sich die Bürger auf die und vieles mehr finanziert werden. honoriert. naheliegenden Vorzüge, wie die reine Luft, die Ein Wunschtraum Rothers – die Einführung der Damit war und ist Bad Berneck im Fichtel- intakte Natur und an die Ziegen, die an den Kneippkur in Berneck – sollte erst 1930 in Er- gebirge das einzige Kneipp-Heilbad in Nord- Hängen grasten und sie mit der natürlichen füllung gehen. bayern. Molke versorgten. Mit der Eröffnung der Städtischen Kneippba- Bereits 1857 wurde Bad Berneck zum Molken- deanstalt am 25. Mai 1930 begann ein wich- Wer heute in Bad Berneck weilt, verbringt und Kräuterkurort. Die Kurgäste kamen bald tiger neuer Abschnitt im Kurwesen. Zahlreiche erholsame Tage in intakter Natur.Der Höhen- sehr zahlreich in das Städtchen und so konn- begeisterte Gäste strömen in den Ort und unterschied liegt zwischen 370 m im Weiß- te ständig an der Erweiterung der Kureinrich- vertrauen bei ihrer körperlichen, geistigen maintal bis 700 m im Ortsteil Föllmar.

Kuranwendungen

Im Kneipp- und Gesundheitshaus „radus“ dungen sind Massagen, Inhalationen, – die Behandlung mit feindosierten, individuell wird die Physiotherapie nach Kneipp von Entspannungsbäder, Bewegungsbäder, Heil- ansetzbaren Wasseranwendungen ver- speziell dafür ausgebildeten Masseuren und gymnastik, Stangerbäder, Sauna u. a. m. schiedener Temperaturgrade in Form von Therapeuten angewandt. Weitere Anwen- Vielleicht fragen Sie sich, was steckt ei- Güssen, Bädern, Wickeln, Auflagen und gentlich hinter der Dämpfen, 6 Kneipp-Therapie, was – die Verwendung von auf pflanzlicher Basis ist eine Kneipp-Kur? beruhenden Arznei- und Heilmitteln, Die Kneipp-Kur ist – eine möglichst naturbelassene Vollwerter- keine „Kaltwasser- nährung ohne Einseitigkeit, kur“, sondern ein – die dem Alter und der Konstitution ange- umfassendes Natur- passte körperliche Betätigung durch Sport heilverfahren, das und Gymnastik sowie Massagen, den Menschen in sei- – die Ordnung des Lebens im Sinne eines ner körperlich-geis- vernünftigen Ausgleichs von Arbeit und tig-seelischen Ganz- Muße, Anspannung und Entspannung, vor heit erfasst. Sie hat allem auch die angestrebte Harmonie im sich als „Kur der geistig-seelischen Bereich. Die Kneipp-Kur Erfolge“ in 100 Jah- dient der Vorbeugung (Prävention), der ren bewährt und ist Behandlung von Krankheiten (Therapien) heute ein wesent- und der Wiederherstellung und Genesung licher Bestandteil sowie der Wiedereingliederung in das der Medizin. Arbeitsleben (Rehabilitation). Die Kneipp-Kur kann Die Anwendungspalette ist sehr umfang- nur in einem dafür reich: eingerichteten Kur- Arm-, Fuß- oder Sitzbäder, Güsse, Wickel, betrieb durchgeführt Packungen, Lymphdrainage, Bewegungs- werden und muss bäder, Elektrotherapie usw. Darüber hinaus vom darin erfahre- betreibt man Gymnastik, nimmt Massagen nen Arzt verordnet oder ein Wannenbad, um in prickelndem sein. Die Anwendun- Sauerstoff, in Kohlensäure-, Heublumen- oder gen dürfen nur von Fichtennadelextrakten den Körper zu kräfti- speziell ausgebilde- gen und zu erfrischen. Unter dem Motto: tem Badepersonal „Gesund, schlank und schön mit Molke“ verabreicht werden. wird das natürliche und altbewährte Fitness- Ihre Wirkprinzipien getränk „Molke“ wieder verstärkt an- sind geboten.

Bad Berneck Heilanzeigen und Therapieformen der Kneippkur

Seelische + körperliche Erschöpfungszustän- de – Erholung + Kräftigung; Vorbeugung (Prävention), Behandlung (Therapie) oder Nachsorge (Rehabilitation) sowie unterstüt- zende Behandlung bei:

Herz-, Kreislauf- und Gefäßkrankheiten Durchblutungsstörungen funktioneller und organischer Art von Herz, Gehirn und äußeren Gefäßen wie z. B.: – Herzinfarkt und Schlaganfall – Bluthochdruck (Hypertonie) – niederer Blutdruck – Schlagadern (Arterien) – Venenleiden (bis hin zum venösen Beinge- schwür) Wassertreten im Kurpark – Herznervenleiden (Herzneurosen) – Brustenge (Angina pectoris, auch mit Nervöse Störungen, Nervenleiden Kinderkrankheiten Störungen in den Herzkranzgefäßen) – Schwäche und Entgleisungen des auto- – Neigung zu Entzündungen und Infekten, allg. – Gefäßverkalkung (Arteriosklerose) nomen (unwillkürlichen) Nervensystems Abwehrschwäche – Zustände nach Blutgerinnung in Gefäßen (neurovegetative Dystonie, psychovege- – Übergewicht, Untergewicht (Thrombosen) tative Syndrome, psychosomatische Er- – Nervöse Störungen, Verhaltensstörungen, – Zustand nach Einsetzen eines Herzschritt- schöpfung, Überforderungssyndrome) nervöse Hauterkrankungen (Neurodermitis) machers – Nervenschmerzen (Neuralgien) und Ner- Zustände nach Operationen venentzündungen – Nach chirurgischen, urologischen, ortho- Rheumatische Erkrankungen – Schlafstörungen (Ein- und Durchschlaf- pädischen und gynäkologischen Eingriffen – Abnutzungserscheinungen an Wirbelsäule störungen) – Krebsnachbehandlung oder Gelenken (Arthrosen) – Reizbedingte Folgen an Muskeln und Hormonelle Störungen bei Mann Überempfindlichkeitsreaktionen Nerven und Frau (Allergien) – Stoffwechselbedingte rheumatische Be- – Beschwerden der Wechseljahre – der Haut schwerden – Lebenskrise (Midlife-Crisis) – der Schleimhäute 7 – Weichteilrheumatismus – Haltungsschäden bei Fehlhaltungen und Fehlformen – Chronisch entzündliches Rheuma (Poly- arthritis) im nichtakuten Stadium

Stoffwechselstörungen – Übergewicht, Fettsucht – Magersucht – Fettstoffwechselstörungen (Cholesterin, Triglyceride) – Gicht (zu hohe Harnsäure, Hyperurikämie) – Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus I und II)

Leiden der Verdauungsorgane – Funktionelle Erkrankungen des Magens, des Darms und der Gallenwege Bad Berneck – Kolonnaden im Kurpark mit Sonntagskonzert – Chronische Darmträgheit und Verstopfung (Obstipation) – Fettleber,Zustand nach Leberentzündungen Kneipp- und Gesundheitshaus „radus“ – Verdauungsschwäche nach Baucheingriffen Johanna Enache-Wigger und Radu Enache Ihr Wohl- Erkrankungen der Atemwege Maintalstraße 127, 95460 Bad Berneck – Chronischer Reizhusten (Bronchitis) befinden – Chronische Entzündung der Nebenhöhlen liegt uns Telefon: 0 92 73 / 50 12 37 und 55 75 www.radus-gesundheit.de – Bronchienverengung (Asthma auch Asthma am Herzen bronchiale) Massagen, Krankengymnastik, Seminare – Raucherhusten – Allergische Atemwegserkrankungen Ambulante Bade- und Kneippkuren

Bad Berneck 8

Bad Berneck Sehenswertes im Ort

– Historischer Marktplatz Ab dem 16. Jahrhundert verfiel die Anlage, nur auch an vielen anderen Orten bietet Bad – Burgruinen oberhalb des Kurparkes (Wal- der mächtige Bergfried blieb erhalten, der Berneck ein abwechslungsreiches kulturelles potenburg mit Schlossturm, Burg Neu- 1818 mit einer Turmuhr versehen und deshalb Programm, das Theater, Konzerte, Kunstaus- Wallenrode, wehrhafte Marienkapelle) um ein Stockwerk erhöht wurde. stellungen und die von über 60 örtlichen Ver- – Kurpark im Ölschnitztal mit Kolonnaden einen organisierten Veranstaltungen um- – Kirchen: Evang. Dreifaltigkeitskirche, Kath. Ruine Wallenrode fasst. St. Otto-Kirche Die sogenannte Burg Neu-Wallenrode wurde – Dendrologischer Garten im Rotherspark im 15. Jahrhundert von Veit von Wallenrode Dendrologischer Garten mit über 100jährigem Baumbestand als Burg anstelle der verfallenen Walpoten-Burg Der im 19. Jahrhundert durch Wilhelm Rother – Romantikbühne am Schlossturm errichtet. Die Bayreuther Markgrafen waren angelegte Park wurde vor wenigen Jahren für Jahrhunderte ihre Besitzer. Um 1550 be- neu gestaltet. Das Besondere sind nicht nur Dreifaltigkeitskirche gann auch diese Anlage zu verfallen. die zahlreichen exotischen Bäume mit über 50 befindet sich oberhalb des Marktplatzes, verschiedenen Arten, sondern auch der sehr wurde 1991 renoviert, klassizistischer Bau Burgkapelle alte Bestand. Die meisten Baumriesen haben mit Kanzelaltar (1797), Mosefigur von Elias Unterhalb der Ruine Wallenrode befindet ein Alter von über 100 Jahren. Diese Kostbar- Räntz 1695, Epitaphien, spätgotischer Turm, sich noch eine kleine Burgkapelle, zu der Veit keit von überregionaler Bedeutung gibt es geöffnet von 8.00 – 18.00 Uhr,Führungen für von Wallenrode 1480 den Grundstein legte. weit und breit kein zweites Mal. Gruppen möglich, Tel.: 09273 9291-0 Sehenswert sind die Inschrifttafeln in spät- gotischer Minuskel und die gut erhaltenen Traditionelle Feste und Veranstaltungen Schlossturm Mauern mit Schießscharten. · Blütenfest Das Wahrzeichen Bad Bernecks, das auf kei- · Sommernachtsfest ner Abbildung fehlen darf, ist der Schloss- Romantikbühne · Tag des offenen Denkmals turm, der den Ort überragt und von allen Sei- Ein außergewöhnliches Juwel ist die idyllisch · Days of Thunder ten zu sehen ist. Als Bergfried gehörte er zu gelegene „Romantikbühne“ am Schloss- · Singa, Spilln und Tanzn der Walpotenburg, die Ulrich Walpoto um turm, die bereits im Jahr 1905 angelegt · Kunsthandwerkermarkt 1150 erbaute. Später fiel die Burg an die wurde. Der Besuch einer Aufführung an die- · Krippenweg in der Adventszeit Nürnberger Burggrafen, die sie den Rittern von sem einmalig schönen Ort stellt mit Sicherheit · Weihnachtsmarkt Wallenrode zum Lehen gaben. immer wieder ein besonderes Erlebnis dar.Aber · Sonntagskonzerte im Kurpark

9

Ihr Weg zu uns

Mit dem Auto: – Über die Autobahn München – Nürn- berg – Bayreuth – Berlin, Ausfahrt Bad Berneck 4 km – Über die Autobahn Frankfurt – Würzburg – Nürnberg: Ausfahrt Bamberg auf die A 70 bis Auto- bahndreieck Bayreuth/Kulmbach, Richtung Hof/Berlin, Ausfahrt Bad Berneck Mit der Bahn: – Über Würzburg – Bamberg bis Neuen- markt/ Wirsberg oder über Nürnberg bis Bayreuth – Ab Neuenmarkt/Wirsberg oder Bayreuth Täglicher Bus-Linien- Busverbindungen nach Bad Berneck; ein- verkehr von und nach Berlin stündiger Takt Bad Berneck – Bayreuth und München über Leipzig mit dem – Über Berlin – Leipzig bis Marktschorgast „Berlin-Linien-Bus“

Bad Berneck Lohnende Ausflugsziele

– Bergbau-Museum und Besucher-Stollen – Wunsiedel mit Luisenburg, Felsenlabyrinth, – Basilika Waldsassen Goldkronach Naturbühne, Fichtelgebirgsmuseum – Böhmisches Bäderdreieck – Burgkapelle Stein – Automobilmuseum und Besucher-Berg- – Fränkische Schweiz – Badeseen Goldkronach und Marktschorgast werk in Fichtelberg – Bierstadt Kulmbach mit der Plassenburg – Thermen Fichtelberg, Bayreuth und Obern- – Fichtelsee u.v.a.m. sees – Deutsches Dampflokmuseum und Schmet- – Weltkulturerbe Bamberg – Schneeberg (höchster Berg im Fichtelgebirge) terlings-Paradies in Neuenmarkt – Nürnberg – Ochsenkopf mit Sommerrodelbahn, Liftan- – Wagner-Festspielstadt Bayreuth mit 20 lagen und Erlebnispark Museen

Radeln auf der romantischen Bahnlinie

Kurzbeschreibung der Radtour Vom alten Bischofsgrüner Bahnhof geht es Sehenswertes unterwegs Sie fahren vom Marktplatz aus mit dem Rad weiter über Güßhügel nach Schweinsbach, – Historischer Marktplatz mit Fachwerk- an der Ölschnitz entlang zum Rotherspark Metzlersreuth, Hämmerlas, , häusern (Dendrologischer Garten) und überqueren Turmhügel, zur Waldlust und durch das – Rotherspark mit Dendrologischem Garten die B 303 zum Buchwaldweg.Von dort aus geht romantische Ölschnitztal und den Kurpark – Kurpark mit Kolonnaden es weiter nach Goldmühl, Röhrenhof und nach Bad Berneck. Eine Tour von ca. 3 Stun- Einkehrmöglichkeiten dann auf der alten Bahnlinie nach Bischofs- den, bei der es viel zu sehen gibt. – Schweinsbach grün durch das romantische Weißmaintal. – Bischofsgrün, Wülfersreuth

10 Radeln zum Dampflokmuseum

Kurzbeschreibung der Radtour brunn und schließlich Neuenmarkt. des Mains sind noch alte Steinquader des Sie fahren mit dem Rad von Bad Berneck in Die Fahrt dauert ca. 1,5 Stunden und der markgräflichen Flussbades die Kulmbacher Straße, weiter über das Gut Museumsbesuch 1 Stunde. – Himmelkron: Baille-Maille-Allee (Linden- Blumenau, den Poloturnierplatz, durch das Die Rückfahrt geht über Wirsberg, durch das allee) und Kreuzgang im Kloster Biotop „Maintalauen“, nach Kieselhof und Schorgasttal nach Marktschorgast, auf der Einkehrmöglichkeiten weiter nach Kremitz.Von dort aus kommen Sie Straße bis nach Wasserknoden und beim – Lanzendorf zum Sportplatz Lanzendorf (Achtung! nicht Milchhäusle rechts über den Knodentalweg – Wirsberg über die Mainbrücke fahren!) in Richtung nach Hohenknoden weiter nach Bad Berneck. – Marktschorgast Himmelkron. Wenn Sie Himmelkron erreicht Sehenswertes unterwegs – Hohenknoden haben, geht es weiter nach Schlömen, Hegna- – Lanzendorf: Sportplatz, in einer Biegung

Wir sind ein Gasthof mit eigener Metzgerei und Wir verwöhnen Sie gerne bieten außerdem moderne Fremdenzimmer (Du/WC), TV sowie Gasträume bis zu 130 Personen. Unsere Lage im Kurzentrum mit hauseigenen Parkplätzen sowie Sonnen- Gasthaus · Pension terrasse sind nur einige Entenmühle Beispiele unseres speziellen Entenmühle Horst Friedrich Services. Familie Klaus Timm Entenmühle Nr. 6 Hofer Straße 3 · 95460 Bad Berneck · Tel.: 0 92 73/4 77 95482 GEFREES Tel.: 0 92 54 / 2 60 · Fax: 76 34

Bad Berneck Unterwegs zu Fuß

In Bad Berneck können Sie Ihr Auto getrost Ganztagestour einen gläsernen Trinkpokal mit handgravier- stehen lassen. Über 80 km gut ausgeschilderte Der Thiesenring – eine Wanderung von Aus- ter Widmung „Ochsentour zum Ochsenkopf, Wanderwege führen weitab von Verkehrs- sichtspunkt zu Aussichtspunkt Datum evtl. Vereinsname“ erwerben. lärm durch die wunderschöne Landschaft des Über Kriegerdenkmal, Sonnentempel, Schöne „versteckten Paradieses“. Darüber hinaus ist Aussicht, das Ölschnitztal querend nach Halbtageswanderung unsere Stadt an bekannte und interessante Hohenknoden, dort Einkehr, Burgruinen, das Erholsame Landschaft – Harmonie von überregionale Wanderwege angebunden, Knodental überquerend zur Hohen Warte und Mensch und Natur wie beispielsweise den Fränkischen Gebirgs- zum Rotherfels, von dort hinunter nach Bad Über den Südweg nach Micheldorf, weiter weg, den Fränkischen Jakobsweg oder den Berneck, ca. 16 km, herrliche Aussichtspunk- durch das Rimlastal ins hoch gelegene Jean-Paul-Wanderweg von Joditz nach San- te ins Fichtelgebirge und auf Bad Berneck. Gothendorf, durch offene, abwechslungsreiche spareil. Weiterhin bildet Bad Berneck den Landschaft über einige Dörfchen und Bau- Ausgangspunkt für sieben ausgewiesene Ganztagestour ernhöfe ins Knodental, das hinab nach Bad Nordic-Walking-Strecken der unterschied- zum Ochsenkopf Berneck führt, ca. 10 km. lichsten Schwierigkeitsstufen. Über den Südweg am Weißen Main entlang nach Goldmühl, von dort in offener Land- Ganztageswanderung Unsere Wandervorschläge: schaft mit weitem Rundblick immer aufwärts Die waldreichen Höhen des Fichtelgebirges zum Fürstenstein und dann durch abwechs- am Ölschnitzflüsschen entlang zur Enten- Halbtagestour lungsreiche Wälder zum 1.024 Meter hohen mühle, dort Einkehr und Kraft sammeln für den Durch das idyllische Ölschnitztal zur Burg Ochsenkopf, dort Einkehr, mit dem Sessellift Weg über Grünstein hoch ins Fichtelgebirge, Stein, zurück über Bärnreuth, Reichswarte oder zu Fuß nach Bischofsgrün, dann weiter in Wülfersreuth herrliche Fernsicht über den nach Bad Berneck, ca. 11 km, Einkehr in über Wülfersreuth nach Bad Berneck, ca. ganzen Frankenwald, dort Einkehr und den Bärnreuth, Wanderweg ohne große Steigun- 25 km. Teilnehmer, die diese Wanderung Mainwanderweg zurück nach Bad Berneck, gen, ca. 2 Stunden. erfolgreich bewältigen, können für 15,– € ca. 22 km. Auf den Spuren der Ölschnitz

Kurzbeschreibung der Radtour schnitz, weiter Richtung Biengarten und über das Fichtelgebirge, den Frankenwald, Der Start der Tour ist am Marktplatz.Von dort dann nach Solg/Ölschnitzquelle. bis in den Südwesten zur Veste Coburg geht es über den Knodentalweg nach Was- Zurück geht es wieder nach Ölschnitz, weiter – Stein: Burgkapelle und Reste der Burg- serknoden. nach Fleisnitz,Witzleshofen bis nach Gefrees. mauern 11 In der Ortsmitte biegen Sie nach Falls ab, über- In Gefrees biegen Sie nach Grünstein ab. Von Einkehrmöglichkeiten queren die BAB 9 und kommen nach Falls. dort geht es zur Entenmühle, weiter nach Stein – Weißenstein Von Falls aus fahren Sie in Richtung Höflas. und durchs Ölschnitztal nach Bad Berneck. – Fleisnitz Vor Höflas biegt der Weg ab zum Weißenstein. Sehenswertes unterwegs – Ölschnitz Vom Weißenstein aus fahren Sie nach Öl- – Weißenstein: Aussichtsturm, gute Sicht – Entenmühle Spitzenklasse: Unsere Gastronomie

Das gastronomische Angebot in Bad Berneck Wirte zusätzlich verschiedene Spezial- Buffet mit Bierprobe oder ein Frankenwein- ist vielfältig, abwechslungsreich und von Wochen. So können Sie beispielsweise bei abend mit Zithermusik. Unsere Wirte sind bester Qualität.Auf den Speisekarten unserer Spargel-, Fisch- oder Knoblauchwochen gern bereit, auf Ihre ganz speziellen Wünsche zahlreichen Gasthäuser finden Sie die be- schlemmen. Weit über die Region hinaus einzugehen. kannten gutbürgerlichen Spezialitäten aus bekannt sind unsere traditionellen „Brezen- der oberfränkischen Küche ebenso wie die Wochen“ von Januar bis März. typisch italienische Pizza oder außergewöhn- Für besondere Anlässe können besondere liche internationale Rezepte. Zu den unter- Events vorbereitet werden, beispielsweise schiedlichen Jahreszeiten bieten unsere ein mittelalterliches Ritteressen, ein fränkisches

Hair–Look GmbH Ihr Friseur für alle Anlässe Maintalstraße 105 95460 Bad Berneck Tel.: 09273 6914

Bad Berneck Wissenswertes von A – Z (Vorwahl Bad Berneck: 0 92 73)

Angelkarten: Zahnärzte: Commerzbank, Tageserlaubnisschein erhältlich bei Uwe Mengling, Maintalstraße 97, Tel. 5024-0 Erwin Kurz, Uhren-Schmuck, Gottliebstalstraße 4, Tel. 966200 Berlin-Linien-Bus: Rotherstraße 78, Tel. 1298 Dr. med. Günter Roßkopf, (Busverbindung täglich: Berlin – Bad Bern- Bahnhofstraße 93, Tel. 996-0 Apotheken: eck – München über Leipzig) Christine Schumann, Kur-Apotheke, Rotherstraße 25, Tel. 360 Reisebüro Voit, Maintal-Center,Tel. 96101 Maintalstraße 16, Tel. 966671 Stern-Apotheke, 2 Tage vorher bei Reisebüro Voit anmelden. Dr. Rüdiger Zier, Maintalstraße 113a, Tel. 6690 Bahnhofstraße 90, Tel. 95091 Billard: Felsen-Apotheke Tierarzt: Bowlingbahn, Bahnhofstraße 95-97, im Maintal-Center,Tel. 1033 Dr. Stanislaw Urbanek, prakt. Tierarzt, Tel. 502230 Ärzte: Ludwig-Tieck-Straße 37, Tel. 213 Bogenschießen: Dr. med. Jürgen Struck, Ausflugsfahrten: Hotel „Hartl’s Lindenmühle“, Tel. 500650 Marktplatz 40, Tel. 235 (Badearzt) Müller-Greiner Reisen, Dr. med. Stefan Wenz, Goetheweg 3, Tel. 347, Fax 96400 Bowling: Sportmedizin, Naturheilverfahren, oder Tourist-Information Bowlingbahn, Bahnhofstraße 95-97, Maintalstraße 38, Tel. 291 Tel. 502230 Dr. med. Günter Roßkopf, Badminton: siehe Tennis Büchereien: Bahnhofstraße 93, Tel. 996-0 Evang. Gemeindebücherei: Dr. med. Ulrike Roßkopf, Bahnstation: Gemeindehaus am Kirchenring, Maintalstraße 109, Tel. 6179 Bayreuth, Marktschorgast oder Neuenmarkt- Ausleihzeiten Sonntag 10.30 – 11.30 Uhr Dipl.-Med. Christiane Krüger, Wirsberg weiter mit Busanbindung und am Dienstag und Donnerstag von Maintalstraße 16, Tel. 96210 16.30 – 18.00 Uhr Dr. med. Bernd Förschler, Banken: Facharzt für innere Krankheiten, Sparkasse Bayreuth Darts: A.-Stifter-Weg 2, Tel. 6677 GS Bad Berneck, Bowlingbahn, Bahnhofstraße 95-97, Dr. med. Verena Grampp, Bahnhofstraße 63, Tel. 50070 Tel. 502230 Frauenärztin u. Homöopathie, Volksbank-Raiffeisenbank Bad Berneck, Dendrologischer Garten: Maintalstraße 97, Tel. 574270 Bahnhofstraße 77a, Tel. 500630 Maintalstraße (hinter der Diakoniestation)

INGENIEURBÜRO FÜR TIEFBAUTECHNIK GMBH 12 Frenzelit – in der Industrie zuhause: • Automotive JOSEF WOLF - KURT FRANK · DIPLOMINGENIEURE (FH) • Wärme- und Klimatechnik ABWASSERENTSORGUNG 95463 • Prozessindustrie WASSERVERSORGUNG Rosenstraße 26 • Energiewirtschaft STRASSENBAU Telefon (09208) 6588-0 • Maschinen- und BRÜCKENBAU Telefax (09208) 6588-65 Anlagenbau BAULANDERSCHLIESSUNG [email protected] • Schiffbau • Sicherheitstechnik • Elektrogeräte- Industrie • Medizintechnik

DICHTUNGEN TECHNISCHE TEXTILIEN Frenzelit-Werke GmbH & Co. KG KOMPENSATOREN Frankenhammer · 95460 Bad Berneck Ruppenweg 24 ISOLATIONEN Phone: 09273 72-0 · Fax: 09273 72-222 NEUE MATERIALIEN [email protected] · www.frenzelit.com 96317 Kronach Tel.: 09261 / 566-0 Schneider & Partner Fax: 09261 / 566-111 Ingenieur-Consult GmbH www.srp-consult.de

Beratung – Planung – Abwicklung

• Wasser- und Abwasserbehandlung • Straßen- und Brückenplanung • Tragwerksplanung Günther-Bau GmbH • Technische Ausrüstung / EMSR Industriestraße 27 · 95346 Stadtsteinach • Vermessung / EDV / GIS • Umwelt- und Bauleitplanung Tel. 0 92 25 / 98 4-0 · Fax 0 92 25 / 9 84-11 Ihr Partner für Fach- und Generalplanungen

Bad Berneck Diakoniestation: Grillplatz: Kneipp-Tretbecken und Armbad: Sprechstunden: in Goldmühl und Bärnreuth am Spielplatz im Kurpark und am Kneipp- und Gesund- Montag – Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr heitshaus „radus“ und nach Vereinbarung Gymnastik: Maintalstraße 129, Tel. 575100 „Step-Gym-Fun“ des TSV Bad Berneck Kosmetik und Fußpflege: mittwochs von 19.30 – 20.30 Uhr Kosmetikstübchen und Medizinische Fuß- Fahrpläne: in der Dreifach-Turnhalle am Klang pflege, Kolonnadenweg 9, Tel. 7700 in der Tourist-Information, Tel. 574374 (entfällt während der Schulferien) Praxis für Podologie und Medizinische Fuß- pflege Carmen Ball, Ferienprogramm für Kinder: Karaoke: Maintalstraße 127, Tel. 501457 während der bayerischen Sommerferien Karaoke-Bar „Fugu“, Relaxia Kosmetik und Fußpflege Bahnhofstraße 95-97, Tel. 502230 Romantikbühne am Schlossturm: Gottliebstalstraße 8, Tel. 502960 Programm-Informationen unter Tel. 574374 Kegeln: Krankenkassen: (Tourist-Information) Anmeldung im „Casa di Cura“, Tel. 6006, Allgemeine Ortskrankenkasse (AOK): oder Tourist-Information, Tel. 574374 Friseure: Bahnhofstraße 77a, Tel. 9208-0 Friseur Huber, Rotherstraße 35, Tel. 95003 Kicker: Krankengymnastik: „Haarstudio chic“, Bowlingbahn, Bahnhofstraße 95-97, Kneipp- und Gesundheitshaus „radus“, Bahnhofstraße 81, Tel. 1305 Tel. 502230 Maintalstraße 127, Tel. 5575 „Hair-Look“, Kinderspielplätze: Hofmann & Kilian, Maintalstraße 105, Tel. 6914 Bahnhofstraße 93, Tel. 8483 Twin-Cut, Gottliebstalstraße 6a, Tel. 500960 Am Anger, im Kurpark, in der Carl-Thiesen- Straße sowie in den Ortsteilen Bärnreuth, Kurkarte/Kurtaxe: Fundbüro: Rathaus, Zimmer 3, Tel. 8914 Escherlich, Goldmühl und Nenntmannsreuth ist beim Vermieter mit dem Preis der Unter- kunft zu entrichten, auf die Kurkarte gibt es Gottesdienste: Kirchen: zahlreiche Vergünstigungen Evangelische Kirche – Sonntag, 9.30 Uhr Ev.-Luth. Dekanat und Pfarramt, Katholische Kirche – Sonntag, 9.00 Uhr Kirchenring 17, Tel. 9291-0, Kur- und Kneipp-Anwendungen: (weitere Gottesdienste s. kirchliche Nach- Kath. Pfarramt St. Otto, Kneipp- und Gesundheitshaus „radus“, richten) Maintalstraße 121, Tel. 374 Maintalstraße 127, Tel. 5575

13

Polsterwerkstatt Nähatelier

Möbel Bodenbeläge Gardinen Sonnenschutz Wohnaccessoires Geschenkartikel

Raumausstatter Weigel | Bayreuther Str. 12 | 95497 Goldkronach Telefon 0 92 73 / 320 | Internet www.raumausstatter-weigel.de

Bad Berneck Wissenswertes von A – Z (Vorwahl Bad Berneck: 0 92 73)

Kurverwaltung: Mountainbike-Verleih: Tennis und Badminton: siehe unter Tourist-Information im Hotel „Hartl’s Lindenmühle“, Tel. 500650 Sport & Freizeithof Himmelkron Luftgewehrschießen: Notrufe: (5 km von Bad Berneck), Tel. 09227 73141 Anmeldung: bei Erwin Kurz, Tel. 1298 oder Polizei: Tel. 110, Feuerwehr: 112, Thermen: bei Wilfried Frei, Tel. 8914 Notarzt: 19222 Kristall Radon-Sole-Therme Fichtelberg, Lymphdrainage: Omnibusverbindungen: Lohengrin Therme Bayreuth und Therme Kneipp- und Gesundheitshaus „radus“, Fahrpläne in der Tourist-Information Obernsees (alle im Landkreis Bayreuth), Maintalstraße 127, Tel. 5575 Postagentur: weitere Thermen in: Bad Steben, Bad Massagepraxis Harald Kröhn, Schreibwaren-Münch, Staffelstein, Bad Rodach und Neualbenreuth Bahnhofstraße 93, Tel. 8281 Rotherstraße 37, Tel. 96256 Massagen: Reisebüro: Tourist-Information: Kneipp- und Gesundheitshaus „radus“, A. Voit, Maintal-Center,Tel. 96101 im Rathaus, Bahnhofstraße 77, Maintalstraße 127, Tel. 5575 Tel. 574374-75, Fax 574376 Reiten: E-Mail: [email protected] Massagepraxis Harald Kröhn, Opel, Heinersreuth, Tel. 268 Bahnhofstraße 93, Tel. 8281 Internet: www.bad-berneck.de Rollstuhlverleih: siehe Diakoniestation Mietauto/Taxi: Sanitätshäuser: Veranstaltungen: Reisebüro Voit, Tel. 96101 oder Sanitätshaus Martin, monatlicher Veranstaltungskalender, 0171 3040600 oder 6358 Bahnhofstraße 93, Tel. 8474 in der Tourist-Information kostenlos Mietauto/Taxi Helga Bobyk, Tel. 6857 erhältlich Sauna: Minicarbahn: Kneipp- und Gesundheitshaus „radus“, Ziegengehege: Am Klang, s. „Vereine und Verbände“ Maintalstraße 127, Tel. 5575 im Anschluss an den Kurpark Minigolf: Telefonzellen: im Kurpark, Tel. 5144 (Mai bis Oktober, bei Marktplatz – Kurhaus – Busbahnhof Bay- Stand: Januar 2010 schönem Wetter geöffnet) reuther Straße (Angaben ohne Gewähr) Behördliche Einrichtungen

14 Bezeichnung Anschrift Telefon in Bad Berneck Stadtverwaltung Bad Berneck Rathaus Bahnhofstraße 77 89-0 Publikumsverkehr Montag – Mittwoch 7.00 – 12.30 Uhr und von 13.30 – 16.00 Uhr Donnerstag 7.00 – 12.30 Uhr und von 13.30 – 17.30 Uhr Freitag 7.00 – 12.00 Uhr Kur und Tourismus GmbH Bahnhofstraße 77 574374 Deutsche Bundespost Postagentur, Rotherstraße 37 96256 Allgemeine Ortskrankenkasse Bahnhofstraße 77a 92080 Notariat Bahnhofstraße 63 500680 außerhalb Bad Bernecks Agentur für Arbeit Bayreuth Casselmannstraße 6, 95444 Bayreuth 01801 555111 Amt für Landwirtschaft und Forsten Adolf-Wächter-Straße 10-12, 95447 Bayreuth 0921 591-0 Bayer. Landesbrandversicherung AG Schulstraße 9, 95444 Bayreuth 0921 894-70 Bayerische Staatsforsten – Revier Goldkronach Leisauer Straße 5, 95497 Goldkronach 394 Deutsche Bahn, Fahrkarten, Reservierung 0180 5996633 Deutsche Bahn, Fahrplanauskunft 0800 1507090 Deutsche Rentenversicherung Nordbayern Wittelsbacherring 11, 95444 Bayreuth 0921 607-0 Finanzamt Maxstraße 12-14, 95444 Bayreuth 0921 609-0 Gesundheitsamt Markgrafenallee 5, 95448 Bayreuth 0921 728-228 Handwerkskammer für Oberfranken Kerschensteinerstraße 7, 95448 Bayreuth 0921 910-0 Industrie- und Handelskammer Bahnhofstraße 25, 95444 Bayreuth 0921 886-0 Justizbehörden (Amtsgericht, Landgericht) Wittelsbacherring 22, 95444 Bayreuth 0921 504-0 Landratsamt Markgrafenallee 5, 95448 Bayreuth 0921 728-0 Regierung von Oberfranken Ludwigstraße 20, 95444 Bayreuth 0921 604-0 Staatliches Bauamt Wilhelminenstraße 2, 95444 Bayreuth 0921 606-05 TÜV Süd Spinnereistraße 3, 95445 Bayreuth 0921 7856-0 Vermessungsamt Wittelsbacherring 15, 95444 Bayreuth 0921 76468-0 Versorgungsamt Hegelstraße 2, 95447 Bayreuth 0921 605-1 Wasserwirtschaftsamt Jahnstraße 4, 95030 Hof 09281 891-0 Zollamt Goethestraße 11, 95444 Bayreuth 0921 78925-0

Bad Berneck Gemeindeorgane

Bezeichnung Name Adresse Fraktion Telefon Erster Bürgermeister Jürgen Zinnert Vordere Warmeleite 13 SPD 574586 Zweiter Bürgermeister Alexander Popp Eichendorffstraße 17 FWG 96263 Stadtrat Joachim Beth 11a FWG 500358 Stadträtin Gaby Dittmar Buchwaldweg 4 CSU 258 Stadtrat Horst Friedrich Hofer Straße 3 FWG 477 Stadtrat Jürgen Hartmann Wasserknoden 42 FWG 574282 Stadträtin Katharina John Al.-v.-Humboldt-Straße 7 SPD 7146 Stadtrat Hans Kreutzer Neudorf 6 CSU 574585 Stadtrat Wolfgang Kruhme Ludwig-Richter-Straße 16 SPD 7758 Stadtrat Thomas Ledwolorz Wackenroderstraße 2a FWG 5334 Stadtrat Raimund Michel Kulmbacher Straße 39 SPD 7777 Stadträtin Dr. Ulrike Roßkopf Nenntmannsreuth 1 CSU 6179 Stadtrat Udo Sauerstein Webergasse 3 SPD 6949 Stadtrat Markus Scherm Wasserknoden 69 CSU 5537 Stadträtin Sandra Schiffel Buchwaldweg 10 FWG 500487 Stadtrat Richard Schneider Bärnreuth 20b SPD 6774 Stadtrat Klaus Sowada Maintalstraße 133 CSU 96240 Telefonnummern Rathaus

Stadtverwaltung: Telefon Steueramt 89-12 Vermittlung 89-0 Stadtkämmerei 89-13 Bürgermeister-Vorzimmer 89-19 Melde- und Passamt 89-14 Geschäftsleitung 89-20 Bauverwaltung – Gewerbewesen 89-21 Standesamt – Sozial- und Rentenwesen 89-0 Kur und Tourismus GmbH Stadtkasse 89-11 Tourist-Information/Kurverwaltung 574374

Was erledige ich wo im Rathaus? 15

In Sachen Zimmer-Nr. In Sachen Zimmer-Nr. In Sachen Zimmer-Nr. Abbruch von Gebäuden 12 Gesundheitswesen 12 Reisepässe 3 Abwasserbeseitigung 12 Gewerbeangelegenheiten 12 Rentenanträge 4 Adoptionen 4 Grundstücksangelegenheiten 11/12 Rentenversicherung 4 Altenbetreuung 4 Haftpflichtfälle 12 Schulangelegenheiten 12 An- und Abmeldungen 3 Haushaltsbescheinigungen 3 Sozialhilfeangelegenheiten 4 An- und Abmeldungen von Kurgästen 7 Heizungsbeihilfen 3 Sozialer Wohnungsbau 12 Armenrechtszeugnis 4 Hundesteuer 2 Spendenbescheinigungen 1 Aufgebot 4 Jagdwesen 11 Sperrmüllabfuhr 3 Ausbildungsförderung 4 Jubiläen 10 Sportanlagen 12 Bauanträge 12 Jugendhilfe 4 Sühneversuch 4 Beglaubigungen 4 Jugendschutz 4 Stadtwald 12 Beiträge und Gebühren 2 Kinderausweise 3 Steuerangelegenheiten 1 Bestattungswesen 11 Kindergärten 11 Straßen- und 12 Denkmalschutz 11 Kirchenaustritte 4 Wegeangelegenheiten Eheschließung 4 Kurangelegenheiten 7 Unfallangelegenheiten 12 Ehefähigkeitszeugnis 4 Lärmbekämpfung 12 Vaterschaftsanerkenntnisse 4 Einbürgerungen 4 Lastenausgleich 4 Veranstaltungen (Kur) 7 Einzahlungen 2 Lebensbescheinigungen 3 Versammlungs- und 12 Entwässerung 12 Manöverschäden 12 Vereinswesen Erziehungshilfen 4 Obdachlose 4 Verkehrsangelegenheiten 12 Feuerschutz 11 Öffentlichkeitsarbeit 7/11 Versicherungskarten 4 Fischereiwesen 4 Pachtwesen 12 Veterinärwesen 12 Friedhofsangelegenheiten 11 Passangelegenheiten 3 Vormundschaftswesen 11 Führungszeugnisse 3 Personalausweise 3 Waffensachen 12 Fundbüro 3 Personalangelegenheiten 11 Wasserversorgung 11/12 Gästebetreuung 7 Plakatanschlag 11 Wohngeld 4 Geburtenanmeldung 4 Polizeil. Führungszeugnisse 3 Zivilschutz 11

Bad Berneck Kulturelle Einrichtungen

Name Anschrift Telefon Romantikbühne am Schlossturm Tourist-Info, Bahnhofstraße 77 574374 Gemeindebücherei der Evang. Kirche Gemeindehaus, Kirchenring 39 9291-0

Kirchen und religiöse Gemeinschaften

Name Anschrift Telefon Evang.-Luth. Dekanat Bad Berneck Kirchenring 17 9291-0 Evang.-Luth. Pfarramt Bad Berneck – 1. Pfarrstelle Kirchenring 17 9291-0 – 2. Pfarrstelle Adalbert-Stifter-Weg 14 7617 Katholisches Pfarramt Bad Berneck Maintalstraße 121 374 Adventgemeinde Bad Berneck Bahnhofstraße 112 – Jehovas Zeugen Maintalstraße 50b 1897

Kindertageseinrichtungen

Name Anschrift Telefon Kindergarten am Klang Klang 11 7621 Kindergarten Blumenau Carl-Thiesen-Straße 39 6460 Kinderhort Bahnhofstraße 93 502754 Kinderkrippe Carl-Thiesen-Straße 39 6460

16 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Bad Berneck – in der Nähe Jesu – offen und freundlich – den Menschen zugewandt Im Zentrum steht die klassizistische Dreifaltig- keitskirche, von der ein buntes und vielfältiges Gemeindeleben ausgeht – im Gemeindehaus am Kirchenring, im Gemeindehaus Blumenau, im Haus der Diakonie, in der Burgkapelle Stein – und im Grünen. Nähere Informationen finden Sie im Gemeindebrief, im Stadtanzeiger und auf unserer Homepage: badberneck-evangelisch.de

Angebote für Jung und Alt – Beratung und Seelsorge – Besuche – Diakonie – Feierabendkreis – Seniorengymnastik – Mutter-Kind-Gruppen – Jungschar – Jugendarbeit – Kindergärten – Kantorei mit Kinder- und Erwachsenenchor – Konzerte – Posaunenchor – Frauen in der Gemeinde – Ökumenischer offener Familientreff – Bücherei – Gottesdienste im Grünen – u.v.m.

Bad Berneck Bildungs- und Lehranstalten

Name Anschrift Telefon

Grund- und Hauptschule Sebastian-Kneipp-Volksschule Bad Berneck im Fichtelgebirge Klang 15, 95460 Bad Berneck 7650

Realschulen Staatliche Realschule An der Bürgerreuth 14, 95445 Bayreuth 09 21 72604-0 Wirtschaftsschule Brandenburger Straße 12, 95448 Bayreuth 0921 78965-0

Gymnasien Graf-Münster-Gymnasium Schützenplatz 12, 95444 Bayreuth 0921 75983-0 (Naturwissenschaftlich-Technologisches und Sprachliches) Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium Königsallee 17, 95448 Bayreuth 0921 79991-0 (Musisches und Sprachliches) Gymnasium Christian Ernestinum (Sprachliches, Humanistisches Albrecht-Dürer-Straße 2, 95448 Bayreuth 0921 72603-0 und Naturwissenschaftlich-Technologisches) Richard-Wagner-Gymnasium Wittelsbacherring 9, 95444 Bayreuth 0921 75985-0 (Sprachliches, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches) Wirtschaftswissenschaftliches und Naturwissenschaftliches Gymnasium Am Sportpark 1, 95448 Bayreuth 0921 251950

Hochschulen Universität Bayreuth Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth 0921 55-0

Volkshochschule Bad Berneck Geschäftsstelle im Rathaus, 89-12 Bahnhofstraße 77, 95460 Bad Berneck

17

„Das versteckte Paradies“

Bad Berneck Ärztliche Versorgung – Gesundheitswesen

Zahnarztpraxis Dr. med. Stefan Wenz Allgemeinarzt Dr. Rüdiger Zier Sportmedizin Maintalstraße 113 a 95460 Bad Berneck Naturheilverfahren Telefon 0 92 73/66 90 Telefax 0 92 73/5 71 08 Akupunktur

Sprechzeiten: Mo., Di., Do., Fr. 8.30 - 12.00 Uhr Maintalstraße 38 · 95460 Bad Berneck Mo. 14.30 - 20.00 Uhr · Di., Do. 14.30 - 18.00 Uhr Telefon: 0 92 73 / 2 91 · Telefax: 0 92 73 / 80 02 Mi. 8.30 - 13.30 Uhr eMail: [email protected]

Zahnarzt Dipl.-Med. Christiane Krüger Praktische Ärztin Dr. med. Günter Roßkopf Sprechzeiten: Mo. 8.00 – 11.30 Uhr und 16.00 – 18.30 Uhr Sprechzeiten Di. 8.00 – 11.30 Uhr und 16.00 – 19.00 Uhr Mo., Di., Do. 8.30 – 11.30 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr Mi., Do. 7.30 – 12.00 Uhr Fr. 8.00 – 11.30 Uhr und 16.00 – 18.00 Uhr Fr. 8.30 – 11.30 Uhr Hausbesuche nach Vereinbarung und nach Vereinbarung Von Mai bis September Nachmittagssprechstunde ab 17.00 Uhr Praxis: Maintalstraße 16 · 95460 Bad Berneck 95460 Bad Berneck · Bahnhofstr. 93 · Tel. 0 92 73/99 60 Tel. (0 92 73) 9 62 10 · Handy (01 71) 7 55 84 33

18 Wir helfen Ihnen gerne Carmen Ball Staatl. anerk. Podologin

95460 Bad Berneck Telefon 0 92 73/50 14 57 · Mobil 01 73/1 81 61 56 www.derzeh.de • [email protected]

DIAKON LE IES A TA Häusliche Kranken-, R T T I N O E N Alten- u. Familienpflege Z Praktischer Arzt Pflegedienstleitung: Thomas Adam Vertretung: Regina Strößenreuther Dr. med. Günter Roßkopf Doris Stefanek Sprechzeiten Maintalstraße 129 Mo. 8.30 – 11.30 Uhr und 15.00 – 18.30 Uhr BAD BERNECK Di., Do. 8.30 – 11.30 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr 95460 Bad Berneck Mittwoch Heim- und Hausbesuche

Telefon (092 73) 57 51 00 · Telefax (092 73) 57 51 08 · Mobil (01 71) 7 31 11 93 Fr. 8.30 – 11.30 Uhr und nach Vereinbarung Internet: www.diakoniebadberneck.de · e-mail: [email protected] 95460 Bad Berneck · Bahnhofstr. 93 · Tel. 0 92 73/99 60

Bad Berneck Krankenhäuser

Name Anschrift Telefon Bezirkskrankenhaus Bayreuth Nordring 2, 95445 Bayreuth 0921 283-0 Klinikum Bayreuth Preuschwitzer Straße 101, 95445 Bayreuth 0921 400-00 Klinik Herzoghöhe Kulmbacher Straße 103, 95445 Bayreuth 0921 402-0 Reha-Klinik der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern Klinik Hohe Warte Bayreuth Hohe Warte 8, 95445 Bayreuth 0921 400-01 Lohengrin-Klinik Kurpromenade 2, 95448 Bayreuth 0921 507374-0 Zentrum für operative Eingriffe MediClin Reha-Zentrum Roter Hügel Jakob-Herz-Straße 1, 95445 Bayreuth 0921 309-0 Fachklinik für Neurologie, Orthopädie und Geriatrie Sygaklinik GmbH Casselmannstraße 4, 95444 Bayreuth 0921 507373-20 Privatklinik für ästhetische Chirurgie Höhenklinik – Reha-Klinik der Fröbershammer 12, 95493 Bischofsgrün 09276 88-0 LVA Oberfranken und Mittelfranken Klinikum Kulmbach Albert-Schweitzer-Straße 10, 95326 Kulmbach 09221 98-0 Fachklinik Stadtsteinach Kronacher Straße 26, 95346 Stadtsteinach 09225 88-0

Ärzte, Zahnärzte, Tierarzt, Apotheken, Krankenkasse

Name Anschrift Telefon Allgemeinmedizin und Praktische Ärzte Dr. Bernd Förschler Adalbert-Stifter-Weg 2 6677 Dipl.-Med. Christiane Krüger Maintalstraße 16 96210 Dr. Günter Roßkopf Bahnhofstraße 93 996-0 Dr. Ulrike Roßkopf Maintalstraße 109 6179 19 Dr. Jürgen Struck Marktplatz 40 235 Dr. Stefan Wenz Maintalstraße 38 291 Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dr.Verena Grampp Maintalstraße 97 574270 Badearzt Dr. Jürgen Struck Marktplatz 40 235 Zahnärzte Uwe Mengling Gottliebstalstraße 4 966200 Dr. Günter Roßkopf Bahnhofstraße 93 996-0 Christine Schumann Maintalstraße 16 966671 Dr. Rüdiger Zier Maintalstraße 113a 6690 Tierarzt Dr. Stanislaw Urbanek Ludwig-Tieck-Straße 37 213 Apotheken Felsen-Apotheke Bahnhofstraße 95 1033 Kur-Apotheke Rotherstraße 25 360 Stern-Apotheke Bahnhofstraße 90 95091 Krankenkasse Allgemeine Ortskrankenkasse Bahnhofstraße 77a 92080 Naturheilpraxen Christine Bernard Bahnhofstraße 90 966366 Elfriede Lauterbach Gesees 11 1736 Therapeutische Praxis „Egosan“– Edith und Gerald Jung Siemensstraße 5 224691

Bad Berneck Bad Berneck – Das versteckte Paradies

Kurpark Sommernachtsfest

20

Brezenwoche Nordic-Walking

Mountainbiking Sebastian Kneipp-Büste im Kurpark Marktplatzfest

Bad Berneck Soziale und gemeinnützige Einrichtungen

Name Anschrift Telefon Arbeiterwohlfahrt Bärnreuth 20b 6774 Bayerisches Rotes Kreuz siehe „Vereine und Verbände“ Zentrale Diakoniestation Maintalstraße 129 57510-0 Freiwillige Feuerwehr siehe „Vereine und Verbände“ Ambulanter Pflegedienst Human Maintalstraße 97 501633 An der Bruckmühle 6 502851 Seniorenhaus GmbH Bad Berneck Otto-Schicker-Straße 3 9262-0 Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Gottliebstalstraße 4 201

Turn- und Sportstätten

Name Anschrift Telefon Dreifachturnhalle Klang 16 Sportanlage mit Rasen- und Hartplatz, Lauf- und Weitsprunganlage Klang Rasensportplatz Kulmbacher Straße Minigolfanlage mit 18 Bahnen, beleuchtet Kurpark 5144 Bowlingbahn mit Turnier-Kickern, Darts und Billard Bahnhofstraße 95-97 502230 Kegelanlage im „Casa di Cura“ Rotherstraße 57 6006 Schießanlage im „Casa di Cura“ Rotherstraße 57 6006

21

Angeln Wandergruppe

Marktplatzkonzert Fichtelsee

Bad Berneck Vereine und Verbände

Name Vorsitzende(r)/ Anschrift Telefon Ansprechpartner(in) Angler-Club Holger Maurer Bärnreuther Weg 5 7915 Arbeiterwohlfahrt Christine Schneider Bärnreuth 20b 6774 Bahnengolf-Club e. V. Bad Berneck Oswald Heller Wolfsdorfer Straße 8, 09571 71717 96231 Bad Staffelstein Bayerisches Rotes Kreuz Raimund Schaller Blumenstraße 11 1509 Bergwacht-Bereitschaft Oswald Fraunholz Adalbert-Stifter-Weg 21 6729 Bund Naturschutz in Bayern e. V. Karlheinz Lauterbach Gesees 11 1736 CSU-Ortsverband Andreas Leest Eichendorffstraße 2 501919 Evangelische Jugend Bad Berneck Holger Franz Kirchenring 43 8183 Fichtelgebirgsverein Günter Grießhammer Sonnenweg 4 6438 Förderverein Freilichtbühne am Schloßturm e. V. Wolfgang Werner Bahnhofstraße 93 8474 Fränkischer Theatersommer Dr. Bernd Matthes Marienplatz 18, 96142 09274 947440 Freie Wählergemeinschaft Fritz Kaufmann Lenaustraße 12 0170 7710133 Freiw. Feuerwehr Bad Berneck Joachim Judas Hammerstraße 16 7877 Freiw. Feuerwehr Bärnreuth Jörn Riedelbauch Bärnreuth 12 501879 Freiw. Feuerwehr Escherlich Martin Moritz In der Schmelz 14 5428 Freiw. Feuerwehr Goldmühl Karl Löffler Goldmühler Straße 28 1659 Freiw. Feuerwehr Nenntmannsreuth Alexander Pöhlmann Nenntmannsreuth 11a 6832 Freiw. Feuerwehr Neudorf Rainer Moschall Gesees 3 8148 Freiw. Feuerwehr Rimlas Georg Kolb Rimlas 4 7929 Freiw. Feuerwehr Wasserknoden Karl-Heinz John Wasserknoden 34 57284 Freunde des TSV Pascal Krämer Wiesenstraße 3 6705 22 Gesangverein Bad Berneck 1835 e. V. Robert Römhildt An der Ölschnitz 61 6500 Gesangverein „Einigkeit“ Bärnreuth Ernst Rieß Bärnreuth 8 311 Gewerbeverein Bad Berneck – Goldkronach Franziska Martin-Werner Bahnhofstraße 93 8474 Hegering I Bad Berneck Dr. Frank E. Kröber Bachgasse 16, 95497 Goldkronach 6200 Heimat- und Trachtenverein „D’Weißmaintaler“ Heinz Zahn Buchgasse 3 57234 Heimgarten-Verein e. V. Werner Hederer An der Ölschnitz 71 8546 Hotel- und Gaststättenverband Hermann Hartl Kolonnadenweg 26 7506 Imkerverein Bad Berneck Dietmar Buhr Fürstensteinstraße 11, 95497 Goldkronach 7815 Jugendfördergemeinschaft Fichtelgebirge e. V. Udo Zinke Sickenreuther Straße 37, 95497 Goldkronach 966152 Katholische Jugend Bad Berneck Matthias Bischof Ludwig-Tieck-Straße 14 574096 Kerwagesellschaft Rimlas Thomas Knaus Gothendorf 3 966380 Kicker Team Bad Berneck Sven Brock Bahnhofstraße 95-97 502230 Krankenpflege- und Diakonieverein Dekan Hans-Martin Lechner Kirchenring 17 9291-0 Kunst und Kultur im Alten Kindergarten e. V. Alexander Popp Eichendorffstraße 17 96263 Kur- und Kneippverein Herbert Günsche Maintalstraße 127 3089650 Landjugend Bad Berneck Ilona Galster Stein 3, 95482 Gefrees 1734 Laufgruppe Bärnreuth Richard Schneider Bärnreuth 20b 6774 Lucifers Messenger Karl-Heinz Panzer Wasserknoden 2a 1452 Maintalkickers Jürgen Budweg Röhrenhofer Straße 9 6587 Mini-Car-Club Bad Berneck Bernd Ströbel Gottliebstalstraße 25 0176 24220386 Musikschule Bad Berneck –Himmelkron Anette Lachance Rotherstraße 33 502209 Philatelisten-Club Kurt Semmelmann Rotherstraße 53 492 Rallye- und Touring-Club Heinz Flügel Schlegelbergweg 8a, 95497 Goldkronach 95479 Reisetauben-Verein Uwe Wunderlich Wasserknoden 21a 57101

Bad Berneck Vereine und Verbände

Name Vorsitzende(r)/ Anschrift Telefon Ansprechpartner(in) Sängerfreunde Wasserknoden Carolin Scherm Wasserknoden 74 1591 Schützenfreunde Escherlich Hubert Badewitz Am Weidig 12, 95497 Goldkronach 6693 Schützengesellschaft Bad Berneck Erwin Kurz Eisenleitenstraße 16 1298 Schwimmclub Gerhard Müller Gartenstraße 3 7597 Siedlergemeinschaft Bad Berneck Klaus Schnabel Kulmbacher Straße 59 502657 Siedlergemeinschaft Escherlich Jürgen Pausch Escherlicher Straße 45 95099 Skatclub Bad Berneck Karl Stübinger Ernteweg 11, 95502 Himmelkron-Gössenreuth 7908 SPD-Ortsverein Udo Sauerstein Webergasse 3 6949 Sportverein Röhrenhof Ulrich Trepl Heinrich-Christian-Funck-Straße 29, 09254 8558 95482 Gefrees Tischtennisclub Knut Müller Buchwaldweg 6a 501612 Turn- und Sportverein Bad Berneck e. V. Jürgen Zinnert Vordere Warmeleite 13 574586 U.D.O. – Verein zur Unterstützung der Gerald Jung Siemensstraße 5 224691 Offenen Jugendarbeit Bad Berneck e. V. VdK-Ortsverband Günter Mayer Ludwig-Richter-Straße 17 6788 Verein zum Erhalt historischer Fahrzeuge e. V. Alexander Popp Eichendorffstraße 17 96263 Verein zur Förderung der Gabriele Baser Blumenau 21 6001 Kinderbetreuung Bad Berneck e. V. Versehrten-Sportgruppe Irmintraud Künzel Richard-Wagner-Straße 61, 0921 514552 95444 Bayreuth Volkshochschule Renate Hartmann Geschäftsstelle im Rathaus, Bahnhofstraße 77 89-12 Wikinger-Faschings-Gesellschaft Michael Greiner Sudetenstraße 5, 95482 Gefrees 09254 7108 Wikinger-Festhallen-Förderverein e. V. Kurt Dick Ochsenkopfstraße 7a, 95482 Gefrees 0151 18353200 23

Versorgung und Entsorgung

Name Anschrift Telefon Gas E.ON Vertrieb GmbH Luitpoldplatz 5, 95444 Bayreuth 0921 285-0 Strom E.ON Vertrieb GmbH Luitpoldplatz 5, 95444 Bayreuth 0921 285-0 Wasser/Kanal Stadtverwaltung – Rathaus – Bahnhofstraße 77 89-0 Müllabfuhr Landratsamt Bayreuth Markgrafenallee 5, 95448 Bayreuth 0921 728-0

Banken und Sparkassen

Name Anschrift Telefon Sparkasse Bad Berneck Bahnhofstraße 63 5007-0 Volks- und Raiffeisenbank Bahnhofstraße 77a 500630 Commerzbank Maintalstraße 97 50240

Bad Berneck Notruftafel

Telefon

Polizei 110

Feuerwehr 112

Rettungsdienst BRK 19222

Ärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 191212

Störung: Wasser 0171 7564287

Störung: Strom 0921 285-0

Technisches Hilfswerk 0921 66111

24

Bad Berneck Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe: einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.alles-deutschland.de.

Branche Seite Branche Seite Branche Seite

Allgemeinarzt 18 Freizeitzentrum Ochsenkopf 4 Massage und Physiotherapie 7

Ambulanter Pflegedienst 18 Frenzelit-Werke 12 Podologin 18

Architekturbüro U2 Friseur 11 Praktischer Arzt 18

Bäckerei – Konditorei 11 Fugu-Karaoke Bar 8 Raumausstatter 13

Bestattungsunternehmen U4 Gärtnerei 4 Schreinerei – Raumausstattung 13

Blumeneck U2 Gasthof 10 Sportmedizin 18

Bowling Bahn Bad Berneck 8 Gasthof mit eigener Metzgerei 10 Tiefbau 12

Diakoniestation 18 Heilquelle 6 Trauerhilfe U4

Einrichtungshaus 13 Hygienische Produkte U2 Weißmainkraftwerk 13

Entenmühle 10 Ingenieurbüro 12 Zahnarzt 18

Erd-, Feuer- und Seebestattung U4 Ingenieurbüro für Tiefbautechnik 12 Zahnarztpraxis 18

Evangelisch-Lutherische Kelterei 4

Kirchengemeinde 16 Kneipp-Kurmittelhaus 7

Foto-Studio U2 Lohengrintherme 6 U = Umschlagseite

IMPRESSUM PUBLIKATIONEN INTERNET KARTOGRAFIE WERBEMITTEL

Herausgegeben in Zusammenarbeit mit urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und der Stadt Bad Berneck i. Fichtelgebirge. Übersetzungen in Print und Online sind Änderungswünsche, Anregungen und – auch auszugsweise – nicht gestattet. mediaprint WEKA www.mp-infoverlag.de Ergänzungen für die nächste Aufla- info verlag gmbh www.alles-deutschland.de ge dieser Broschüre nimmt die Stadt Lechstraße 2 www.mediaprint.tv Bad Berneck i. Fichtelgebirge entgegen. D-86415 Mering Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Tel. +49 (0) 8233 384-0 Anordnung des Inhalts sind zugunsten Fotos: Fax +49 (0) 8233 384-103 des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Kur und Tourismus GmbH Bad Berneck [email protected] 95460050 / 11. Aufl age / 2010

Bad Berneck Bestattungsunternehmen Dittmar Ihr örtlicher Bestatter Seit über 45 Jahren Ihre kompetente und vertrauensvolle Hilfe im Trauerfall Sickenreuther Str. 19 95497 Goldkronach Telefon (0 92 73) 62 77