In eigener Sache

Liebe Leser, Inhalt 1/2010 MPRESSUM Unsere Ver- Herausgeber: Handball-Verband Sachsen e.V. (HVS) bandszeitschrift Seite steht seit 19 Jah- Redaktion: Telefon ren für Seriosität R. Meier (v.i.S.d.P.) 0341/ 9 83 20 70 In eigener Sache ______2 Knut Berger 0172/ 4 87 53 33 in der Berichter- Jochen Krause 0174/ 3 25 94 45 Frauen ______3 stattung, Vielfalt Eberhard Neumann 0172/ 3 52 93 32 in der Themen- Jürgen Kloß 03583/ 68 17 78 Länderpokal-Vorrunde ____ 4 wahl und Konti- Siegfried Stock 03771/ 2 64 01 nuität im Erscheinen. Getreu dem Horst Hampe 0341/ 8 77 33 11 DHB-Sichtung Kienbaum __ 6 Grundsatz "Form folgt Funktion" trägt Redaktionsanschrift: das äußere Erscheinungsbild der Hand- "Handballpost" HVS, Am Sportforum 3, 04105 , T.: 0341/ 98 32 070, F.: HVS-Sichtung Naunhof ____ 7 ballpost diesem Anliegen Rechnung. 0341/ 98 32 018, E-mail: info@hvs- handball.de Zwischenstand _ 8 Waren die ersten sieben Ausgaben noch ganz in grün gehalten, folgte mit Preis: Neuformierung der Redaktionsmann- Jahresabo 11,00 EURO inklusive Ver- Zwischenstand Regionalliga10 sand, ermäßigt 9,00 EURO, Einzelhefte schaft ab Ausgabe 1/93 der erste Lay- 2,00 EURO. Aus der Arbeit einer SKL __ 11 outwechsel auf grün-weiß. Seit der Für die Mitgliedsvereine des HVS be- Bestätigung des HVS-Logos auf der steht Pflichtbezug. Schiedsrichterseite______12 Präsidiumssitzung am 11.12.93 ziert Bankverbindung: unser Verbandslogo ab der Ausgabe 1/ Sparkasse Leipzig, BLZ: 860 555 92 Meldebogen 2010/11 _____ 13 94 die Titelseite. Zunächst einfarbig Kt.-Nr.: 1 140 013 447 und ab Ausgabe 4/94 vierfarbig. 1998 Satz, Layout, Anzeigenverwaltung: Nachtrag Handball-EM ___ 14 fand die letzte größere Umgestaltung siehe Herausgeber der Titelseite statt. Tagungsbericht ______14 Druck: Mit der heutigen 85. Ausgabe prä- Druckerei Werner Hauck, Hamburger Straße 22, 04129 Leipzig, T. 0341/ 9 04 sentiert sich unserer Verbandszeit- Zu Gast bei... (Serie) _____ 15 38 0, Fax: 0341 - 9 04 38 13 schrift nun zum vierten Mal seit 1991 in Vertrieb: Hintergrund... (Serie) ____ 16 einem neuen Layout. Die Änderungen Eigenvertrieb über Geschäftsstelle HVS sind nicht spektakulär, sollen jedoch Anzeigen: Es gilt die Preisliste vom Pioniere des Hb... (Serie) _ 17 unter Bewahrung der Tradition und 01.01.2003. Namentlich gekennzeichne- des Wiedererkennungseffektes dem te Beiträge geben nicht unbedingt die Spielbezirk _____ 18 Zeitgeist nach mehr Frische und Mo- Meinung des HVS wieder. Die Redaktion dernität Rechnung tragen. behält sich vor, Zuschriften zu kürzen. Spielbezirk Sachsen-M. ___ 19 Nachdruck, auch auszugsweise, nur Ob das gelungen ist, überlassen wir mit Quellenangabe erlaubt. Spielbezirk Ostsachsen ___ 20 Ihrem Urteil. Wir freuen uns auf Ihre Redaktionsschluss 01/10: 12.03.2010 Rückmeldung, wohlwissend, dass auch Spielbezirk Leipzig ______21 Titelfoto: Martin Glass in Zukunft die Funktion das Primat www.glassmedia.de haben soll und wird. Ehrungen/Leserpost ______22 Rückraumshooter und Top-Scorer Dan- ny Trodler (130 Tore) kämpft mit der SG LVB um den Klassenerhalt in der starken Vereinsinformationen ____ 23 Süd. Erschwert wird dies durch die Strukturreform des DHB, sechs Bestellschein ______23 Ronald Meier der 16 Teams steigen ab. Momentan verantw. Redakteur steht die SG LVB auf Platz 14.

Anzeige

Handball-Sommersportwoche 2010 Rabenberg

Du spielst gern Handball, hast aber auch Spaß an anderen Sportarten? Du willst 6 Tage voller Spiel, Spaß und Action erleben? Dann bist du bei der Handball- Sommersportwoche im Sportpark Rabenberg genau richtig. Professionelle Trainer geben dir im Training wertvolle Hinweise, prominente Handballer stehen dir mit Rat & Tat zur Seite und coole Teamer gehen mit dir Klettern, Inline- Skaten, Biken und vieles mehr. Sei dabei bei der Handball- Sommersportwoche im Sportpark Rabenberg!

Termin: Ort: Preis: 27.06. - 02.07.2010 Sportpark Rabenberg 219,00 € pro Person

Leistungen: 5 Übernachtungen mit Vollpension; jeden Tag professionelles Handballtraining; Freizeitprogramm u.a. mit Klettern, Inline-Skaten, Biken, Baden u.v.m.; Teilnahme T- Shirt Anmeldungen über: Sportpark Rabenberg, 08359 Breitenbrunn, Tel.: 037756 / 17 10, Fax: 037756 / 17 15 55 Weitere Infos: www.sommersportwochen.de

- 2 - Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de HABAPO 1/2010 Oberliga Frauen

Oberliga-Spitzenspiel der Frauen elektrisiert die Fans Die letzten zehn Minuten gehen an den HCS Neustädterinnen wieder die Gejagten Auch aus diesem Vorteil konnten die Damen von Bärbel Wessel nichts Während es in der Oberliga der laufenden Angriff wenigstens ver- machen und sahen sich nach Kiskytes Männer am 21. März zum Showdown wandelten die Gastgeberinnen zum 1:0 Strafwurf zum 19:19 in der 19. Minute der beiden dominierenden Teams DHfK nach 2 Minuten und 17 Sekunden. Dann wieder wie vorm neuen Spielbeginn. und Elbflorenz um den Meistertitel in beherrschten Kampf und Nervosität das Hellwach, aggressiv und mit Power Leipzig kommt, trafen am 06. März in Spiel. HCS-Spielerin Jenny Kolewa gingen sie in die entscheidende Phase. der Frauenoberliga die beiden in der musste kurz nach ihrem Ausgleich Nachdem Gutsmuths den 20. Treffer Meisterschaft klar führenden Teams verletzt für Susanne Gutsmuths Platz markierte, sorgte die gerade einge- des HCS Neustadt und der SG Rödertal/ machen. Ausgeglichen ging es weiter, wechselte Zlata Bradacova für die Weinböhla vor einer begeisternden wobei die Gastgeberinnen eine doppelte Vorentscheidung. Zwischen ihren Kulisse in Radeberg zum Rückspiel Überzahl nicht zu deutlicherer Führung beiden Treffern zum 19:22 verließ aufeinander. Neustadt gewann mit nutzten. Gutsmuths nach dritter Zeitstrafe auch 25:20 und führt jetzt mit einem Punkt Bis zur 23. Minute folgte dem jewei- noch die Platte. Kolewa biss die Zähne vor dem Mitkonkurrenten die Meister- ligen Führungstreffer der Ausgleich. zusammen und stand die letzten schaft an. Ein Stimmungsbericht. Dabei wurden auf beiden Seiten viele siebeneinhalb Minuten erfolgreich mit Möglichkeiten versemmelt. Mit der durch. Mit dem 20. Tor für den HCR von Eberhard Neumann kompakten Gästeabwehr kamen schon beendete Kathleen Nepolsky schon in bis dahin die Gastgeberinnen nicht der 24. Minute den Torreigen für ihr Großer Bahnhof in Radeberg; die Team. Der HC Sachsen legte seinerseits Bahnsteige – sprich Traversen – noch drei Treffer drauf zum unerwartet waren dem Gefühl nach überfüllt. deutlichen Sieg und Run auf Platz Selbst Minuten vor dem Spiel eins. Beide Teams ließen noch einige wurden die Gäste aufgerufen, Möglichkeiten liegen, so auch Petra zusammenzurücken, um die noch Janeckova, die Neue beim HCS. Viel Einlass gewährenden Wartenden im Druck auf Linksaußen machend, Treppenhaus noch in die Halle klebte ihr aber das Pech an den lassen zu können. Die Prominenz Wurfhänden. Die Rödertalerinnen aus Verband und Politik war eben- waren beim Abpfiff am Boden, geben falls zahlreich erschienen, logierte aber die Meisterschaft noch nicht aber besser platziert schon auf den verloren. Die Neustädterinnen tau- Sitzrängen. Den eingefleischten melten ebenfalls, aber mehr vor Freude. Handballfans war das egal, wollten Sogar die sonst zurückhaltende Slawka Ninkovic (re.) und Carolin Schenke (li.) sie nur teilhaben an einem Spektakel Wessel zeigte Siegerposen und beobachten, wie Julia Hellmann von den Rödertal- umarmte Spielerinnen so wie Fans zwischen Routine und Neubeginn. bienen durch Jenny Kolewa (re.) und Marta Adam- Das Neue verkörperten die Röder- kova beim Durchbruch zum Kreis in die Zange vor Freude über ein gelungenes Mei- taler Gastgeber, die sich für Organi- genommen wird. Foto: Hans-Helmut Bormann sterstück. Verloren hat eigentlich sation und Drumherum viel Lob keiner, denn aufsteigen werden beide, einspielten. Kampferprobter erschienen zurecht. Immer mit zwei Spielerinnen auf wohin, lassen sie sich bis zum letzten die Gäste aus Neustadt. Den Erfolg die Ballführende gehend, kauften die Spieltag und danach noch offen. Mit sollten die Damen auf dem Parkett HCS-Damen den Angreiferinnen den geschlossener Mannchaftsleistung komplettieren. Die Gästedamen mussten Schneid ab. Quer spielend und auf werden die Neustädter nun wieder zu gleich im ersten Angriff erkennen, dass Kiskyte wartend, verpuffte der An- den Gejagten. mit Sicherheitsspiel wenig zu machen griffsdruck der Rödertalerinnen. Auch HCR spielte mit: Schulz, Rammer; war. Schnell kamen die Hände der Schiris drei Tore in Folge bis zur 28. Minute Graupner, Rothe (4), Kiskyte (4/3), Sander zum Zeitspiel. Alexandra Urbanova reichten dem HC Sachsen nicht zur (3), Braemer (2), Rost (2), Alesiunaite (2), musste werfen, so unplatziert, dass HCR- deutlichen Pausenführung. Der HCR Markeviciute (1), Hellmann, Schenke und Torhüterin Susi Schulz parieren konnte. machte es mit dem Ausgleich fast mit Löwe. Jurate Kiskyte leistete sich im Gegenzug der Pausensirene weiter spannend für HCS Spielte mit: Sidlovskyte, Höhne; die nächste Hälfte. Binova (6), Ninkovic (6), Adamkova (3), ein Stürmerfoul, während Urbanova kurz Urbanova (3/2), Gutsmuths (2), Bradacova darauf wieder ihre Meisterin in der In die fanden die Gäste schneller (2), Kolewa (2/1), Janeckova (1), Wiele und Torhüterin fand. Auch Kiskyte schei- wieder und legten wieder zwei Tore vor. Schuster. terte an der schon zu Beginn blendend Beide Male zeichnete Slawka Ninkovic eingestellten Viktorija Sidlovskyte, dafür verantwortlich. Während Urba- Stimmen zum Spiel: bekam aber wenigstens einen Freiwurf nova weiter das Tor verfehlte, drehte Bärbel Wessel, Trainerin HCS: „Das Spiel zugesprochen. Damit hatten die beiden, Rödertal die Partie mit einem Viererpack ist nach meinen Vorstellungen gelaufen. Es war eine schwere, kampfbetonte Partie von denen alle entscheidende Akzente in Folge. Im einvernehmlich schei- über 60 Minuten. Unsere Vorbereitung, vor erwarteten, ihre Marken in negativer nenden Wechselspiel setzten dem die allem in der Deckung hat sich bewährt.“ Hinsicht abgegeben. Gäste ihrerseits wieder vier Tore in Serie Egle Kalinauskaite, Trainerin HCR: „Ich Im gesamten weiteren Verlauf blieben entgegen. Drei dieser Treffer steuerte bin enttäuscht. Wir haben einfach zu viele sie blass und ziemlich glücklos. Den Helena Binova bei. Bälle verworfen.“

HABAPO 1/2010 Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de - 3 - Länderpokal

Mädchen enttäuschten, Jungen blieben im Rahmen der Erwartungen Länderpokal: Auch 2010 Doppelaus in der Vorrunde

Jahrgang 94 wbl.

Nach unserem vorbereitenden Trai- ningslager im Sportpark Rabenberg sind wir alle, sowohl Sportler als auch Funktionäre, ziemlich optimistisch ins Saarland zu einer vermeintlich leichten Vorrundengruppe gefahren. Die Aus- losung hatte uns mit dem Saarland, Bremen zwei unbekannte Gegner und mit Berlin einen Gegner gegeben, die wir sportlich als „machbar“ einschätzten. Trotzdem haben wir unsere Mann- schaft im Trainingslager und im Vorfeld der Spiele eben vor diesen vermeintlich leichten Gegnern gewarnt. Wir wollten die Spiele mit voller Konzentration angehen und die Endrunde des Län- Die Landesauswahl 93/94 mit ihren Trainern Matthias Wolf (li.) und Peter Schäfer (re.) zog derpokals unbedingt erreichen. sich bei der Länderpokalvorrunde des Jahrgangers 1993 in Naumburg achtbar aus der Leider mussten wir den Eindruck Affäre. Obwohl kein Sieg gelang, konnten sich insbesondere die 94er Kader unter harten Wettkampfbedingungen testen und so schon einmal für die große Bewährungsprobe gewinnen, dass unsere Aussagen von ihres Jahrganges im nächsten Jahr wertvolle Erfahrungen sammeln. Fotos: HVS einem Großteil der Spielerinnen ignoriert wurden. gelingen. Aber wieder gingen wir auf 1. Saar 83:64 5:1 Ohne den notwendigen „Biss“ und dem Spielfeld durch Wellentäler. Einem 2. Sachsen 84:82 3:3 3. Berlin 81:92 2:4 ohne erkennbaren Siegeswillen starte- 13:6 folgte ein 15:12. Bei 19:14 wurden 4. Bremen 60:62 2:4 ten wir gegen die Auswahl des Saar- die Seiten gewechselt. Bei 21:21 war landes. Wir lagen schnell 3:9 zurück. erneut alles offen. Erst ab dem 25:22 hat Für Sachsen im Einsatz: Auch eine Auszeit hat keine Wirkung unsere Mannschaft sich abgesetzt und Lisa Kulak, Anne Saupe, Lina AL- Robaiy, gezeigt. Mit 11:16 ging es in die Halbzeit. endlich gezeigt was sie kann. Lisa Havel, Michelle Schombel, Carolin Hier fanden wir Trainer die richtigen Jetzt stand die Abwehr besser, unser Krause, Theresa Markus, Luise Kar- kuschke, Jasmin Müller, Grete Neustadt (alle Worte und unsere Mannschaft holte Gegenstoßverhalten wurde konsequent HC Leipzig), Stephanie Gottschling ,Nicole Tor um Tor auf. Beim Stand von 21:23 gespielt und wir haben mit 37:28 Wirsik, Sarah Schwesinger (alle BSV haben wir immer noch gehofft, zu gewonnen und wenigstens den 2. Platz Zwickau), Cornelia Just (SC Markranstädt) gewinnen. Doch danach ging fast nichts erreicht. mehr, die Fehler häuften sich und die Delegationsleiter: Günther Behla Leider haben die Mädels eine große Trainer: Steffen Wohlrab Mannschaft hat sich aufgegeben. Ein Co-Trainer: Hubert Probst 26:33 war das blamable Ergebnis. Chance verpasst sich sportlich weiter- Physiotherapeutin: Sandra Probst Vor dem 2. Spiel gegen Bremen haben zuentwickeln und in einem wichtigen wir versucht, noch einmal an das Wettkampf, der Endrunde um den Jahrgang 93 ml. sportliche Vermögen jeder Einzelnen zu Länderpokal, mitzuspielen und Erfah- erinnern und an für den Sport wesent- rungen zu sammeln. Am 9./10.01.2010 fand im Euroville- liche Eigenschaften wie Kampfgeist und Im Nachgang müssen wir feststellen, Sportcenter zu Naumburg eine von 5 Einsatzbereitschaft. Nach durchwach- dass keine Spielerin ihr sportliches Vorrunden des Länderpokals der senem Beginn konnte sich die Auswahl Potential auch nur annähernd „abrufen“ Jungen, Jahrgang ’93 und jünger, statt. des HVS zur Halbzeit deutlich mit 14:9 konnte. Auch dem Sichter des DHB Der Länderpokal stellt die „Deutsche absetzen. Doch beim Stand von 16:17 konnte sich keine neue Spielerin Meisterschaft für Landesauswahl- war wieder alles offen. Nach einer anbieten. mannschaften“ dar. Das sächsische hektischen und von vielen Fehlern Das ist umso bedauerlicher, da wir mit Team unter der Leitung der Trainer gekennzeichneten Schlussphase en- M. Schombel, J. Müller und Th. Markus Matthias Wolf (Delitzsch) und Peter dete das Spiel völlig unbefriedigend Spielerinnen in unseren Reihen haben, Schäfer (Görlitz) bereitete sich auf diesen 21:21! die durchaus die sportlichen Fähig- Höhepunkt einer mehrjährigen Phase Da die Auswahl des Saarlandes auch keiten besitzen, in einer Jugendna- der Nachwuchsausbildung bei idyl- Berlin hoch mit 33:21 besiegte, war der tionalmannschaft zu spielen. In der spielt lischem Winterwetter in der sächsischen 1. Platz nicht mehr erreichbar! bisher nur M. Schombel. St. Wohlrab Sportschule auf dem Rabenberg bei Aue In einer Mannschaftssitzung am Ergebnisse: vor. Bei der Bewertung des Abschnei- Abend haben wir unserem Team die Berlin - Bremen 26:24 dens muss berücksichtigt werden, dass Bedeutung auch eines 2. Platzes Sachsen - Saar 26:33 mit Georg Mendisch und Robin John Bremen - Sachsen 21:21 deutlich gemacht, der ja im Länderpokal Saar - Berlin 33:21 (beide Delitzsch) beide etatmäßigen immer noch Punkte bringt. Ein Sieg gegen Sachsen - Berlin 37:28 Rückraum-Mitte-Spieler wegen Verlet- die Auswahl Berlins sollte unbedingt Saar - Bremen 15:15 zung ausfielen. So musste mit neuen Endstand:

- 4 - Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de HABAPO 1/2010 Länderpokal

Ergebnisse: Spielern experimentiert (2) Sa.-Anhalt - Sachsen 30:26 werden. Außerdem standen Schleswig-H. - ARGE Rheinl. 23:26 im sächsischen Aufgebot Sa.-Anhalt - Schleswig-H. 21:20 sieben Akteure des Jahr- Sachsen - ARGE Rheinl. 29:38 ganges ’94, die also 1 Jahr Sachsen - Schleswig-H. 21:23 ARGE Rheinl. - Sa.-Anhalt 25:26 jünger waren, was in diesem Altersbereich nur schwer zu Endstand: kompensieren ist. Insofern 1. Sa.-Anhalt 77:71 6:0 2. ARGE Rheinl. 89:78 4:2 waren die Erwartungen von 3. Schleswig-H. 66:68 2:4 vornherein gemäßigt. 4. Sachsen 76:91 0:6 Im(1) ersten Spiel trafen die (3) (1) Sachsen gleich auf Sachsen- Für Sachsen im Einsatz: Anhalt, die also Heimvorteil Franz Flemming, Philipp Zimmer, Patrick genossen. Man bot dem Gast- Das Sachsenteam bei der(1 Einweisung zur Länderpo- Baum, Lucas Mittag, Georg Mendisch, Kevin geber einen tollen Kampf. Bis kalvorrunde in Naumburg. Model, Clemens Uhlig, Max Emanuel, Dominic Kühn, Marcel Bölke (alle Concordia zum 21:21 stand das Spiel auf ragende Ambiente im „Euroville“ Delitzsch), Tobias Kreutzmann, Lucas des Messers Schneide. Die erstmalige Naumburg mit der großen Unter- Paul,Lucas Krzikalla (alle HC Großenhain), Führung zum 22:21 wurde leider wegen Eduard Fast (NSG EHV-Nickehütte Aue), stützung der Helfer des HSV Naumburg- Übertretens der Kreislinie anulliert. Tom Hanner (SC DHfK Leipzig), und . Stößen. Danach zogen die fast ausschließlich Trainiert und betreut wurde die Auswahl mit dem SC Magdeburg angehörig Klaus Loch von Matthias Wolf und Peter Schäfer. besetzten(4) Anhaltiner auf 28:24 davon. (5) Der zweite Vergleich brachte dann am Anzeige Sonnabend nachmittag den Sachsen eine herbe Klatsche. Gegen die ARGE Rheinland-Pfalz mit 8 Spielern aus Friesenheim verlor man völlig den Faden und unterlag mit 29:38. Am Sonntag war dann Wiedergut- machung angesagt. Das gelang recht ordentlich, wenngleich man gegen Schleswig-Holstein mit 23:25 erneut (3) (4) unterlag. Leider konnten auch hier (9) zwischenzeitliche Unentschieden- stände nicht in eine Führung um- gewandelt werden. Interessant war, dass es mit Gert Adamski (Schleswig- Holstein), Christian Pöhler (Sachsen- Anhalt) und Matthias Wolf ein „Deli- tzscher“ Trainertreffen gab. Auf Grund der erzielten Ergebnisse kam es im Turnier zu einem echten Endspiel. „Im besten Finale, das je statt gefunden hat“ (Zitat Wolfgang Sommerfeld, DHB- (10) Junioren-Nationalmannschafts-Co- Trainer und Sichter, München) bezwang abschließend Sachsen-Anhalt den erbittert Widerstand leistenden Rhein- land-Pfälzern glücklich mit 26:25 und erkämpfte sich somit die Finalteilnahme. (5) Am meisten überzeugen konnten im sächsischen Team Torhüter Philipp Zimmer, der Halbrechte Max Emanuel, der ins Allstarteam gewählt wurde, Dominic Kühn, Tobias Kreutzmann, (13) Lucas Krzikalla und Patrick Baum. Alles in allem bot die Mannschaft in zwei Vergleichen eine ordentliche Leistung. Dort war der Abstand zu den Spitzenteams nicht sehr groß.Allerdings verhinderten Abwehrschwächen und auch Abschlussmängel eine mögliche Überraschung. Erwähnt werden sollten abschließend die sehr guten Schieds- richterleistungen und das hervor-

HABAPO 1/2010 Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de - 5 - Nachwuchs

Von der DHB-Sichtung 95 wbl. (20.-24.01.) und 94 ml. (27.-31.01.) in Kienbaum Sächsische Sportler /-innen empfehlen sich für den DHB

Vom 20. – 24.01. 2010 fand für den Jahrgang 95 wbl. die diesjährige „Leistungssportsichtung des DHB“ im Sportkomplex Kienbaum statt. Die diszipliniert und engagiert zu Werke gehenden Mädchen dieser Landes- auswahl, bestritten ihre gezielte Vorbe- reitung auf diesen nachwuchsleistungs- sportlichen Höhepunkt im Sportpark Rabenberg. Das mehrtägige Zusammen- treffen von 10 Landesverbänden in Kienbaum bescherte dem Handball- Verband Sachsen ein sehr differenziertes Ergebnis. Leider konnte das verantwortliche Trainergespann Christian Pleißner (Zwickau) / Janine Gasch (Chemnitz) und Landestrainer Steffen Wohlrab ver- letzungsbedingt nicht auf eine optimale Besetzung zurückgreifen. Umfangreiche Testprogramme waren zu absolvieren und erbrachten dabei Die Sachsenauswahl 95 wbl. konnte zur DHB-Sichtung noch nicht ihr Leistungspotential folgende Teamergebnisse: abrufen und muss sich bis zur Länderpokal-Vorrunde noch deutlich steigern. Foto: HVS - Koordination 3. Platz - Turnen 3. Platz - Hamburg 20:26 Sichtung im Sportzentrum Kienbaum - Athletik 2. Platz - Meckl.-V. 20:22 wahr geworden. Mit großem Ehrgeiz, Aus sächsischer Sicht hervorzu- - HV Berlin 24:34 Teamgeist und Erfolgswillen wurde das Trainingslager auf dem Sportpark heben ist Franzi Borowski (BSV Sachsen Im Hinblick auf die Vorrunden-Spiele Rabenberg vorbereitet. Bei den Tests Zwickau). des „Deutschen Länderpokals 2011“ konnte das Auswahlteam Sachsen zu Weiterhin galt es neben dem „Shuttle als Höhepunkt für diesen Jahrgang ist 95% erfolgreich abschließen: Run Test“, die Grundspiele 4:4 und 5:5, dies keinesfalls zufriedenstellend. - Koordination 2. Platz sowie einen „Leistungsmotivations- Folgende Spielerinnen des HVS - Handball 1. Platz test“ zu absolvieren. Auch diese wurden wurden durch den DHB notiert: Laura - Turnen 1. Platz ergebnisorientiert erfolgreich umge- Schneider und Linda Hodler (beide HC - Athletik 1. Platz setzt. Die abschließenden Gruppen- und Leipzig) Lisa-Marie Eicker (SC Markran- Lukas Krzikalla sammelte fünf T-Shirts Platzierungsspiele im Handball über 2x20 städt), Lisa Graupner, Lisa (BSV Sachsen und wurde „Mister Universal“. Min., unter den Augen der DHB- Zwickau) Im Ländervergleich untereinander Trainerinnen Ute Lemmel und Heike Günther Behla erspielte Sachsen folgende Ergebnisse: Axmann, führten zu folgenden Ergebnis- VP Nachwuchs sen: Sachsen - Niedersachsen 21 : 16 Sachsen - Thüringen 18:12 Ein Wintermärchen ist auch für den - Schleswig-H. 22 : 18 - Niedersachsen 17:24 Jahrgang 94 männlich bei der DHB- - Meckl.-V. 25 : 14 - Hamburg 23 : 20 - Bremen 21 : 17 Somit wurde das Team Sachsen der Gesamtsieger der DHB-Sichtung. Lukas Paul und Max Emanuel freuten sich über die Nominierung ins „ALL-STAR- TEAM“. Einen Weg ins Notizbuch des DHB- Trainergespanns fanden ebenfalls fünf unserer Jungs: Patrick Baum, Max Emanuel, Georg Mendisch, Lukas Krzikalla, Lukas Paul Ein großes Lob gab der Jugend- koordinator des DHB Christian Schwar- zer „ Eine Mannschaft mit Herz und Seele“. Wir bedanken uns. Die Sachsenauswahl 95 wbl. wird in den Ablauf einer der koordinativen Test`s eingewie- René Jahn und Jens Denecke sen. Foto: HVS HVS-Trainer

- 6 - Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de HABAPO 1/2010 Nachwuchs

Von der HVS-Sichtung 96 ml. und 97 wbl. am 28.02. in Naunhof Die vier Spielbezirke stellten ihre Talente vor

Jahrgang 97 wbl. (1) (2) Unter Anleitung von Landestrainer Steffen Wohlrab und Mädelwart Chris- tian Pleißner fand die Sichtung der Bezirksauswahlen 97w am 28.02.2010 in Naunhof statt. Zum ersten Mal trafen sich die Mädchen in der Parthelandhalle. Die Bedingungen und das Umfeld waren wie bereits in den Jahren zuvor sehr gut. Von den 47 angetretenen Sportle- rinnen wurden bereits 14 fest für die Zentrale Sichtung vom 30.05. bis 03.06.2010 auf dem Sportpark Rabenberg Nach umfangreiche Test´s (Bild 1 und 3) sowie nach spielspezifischen Überprüfungen nominiert. Die noch offenen 6 Plätze (Bild 2) standen die Talente aus den Spielbezirken fest, die in einer weiteren Sichtung im werden nach Abschluss der D-Jugend- Sportpark Rabenberg das Gerüst für die neu zu bildenden Landeauswahlmannschaften Oberliga-Spiele vergeben. der Jahrgänge 97 wbl. und 96 ml. bilden werden. Fotos: HVS Janine Gasch (3) Jahrgang 96 ml.

Zur diesjährigen Sichtung des Jahr- ganges 1996 männlich in Naunhof hatten circa 70 Sportler aus den vier Spielbezirken die Möglichkeit, sich für die Landesauswahl 1996 anzubieten. Unter den kritischen Augen der beiden Landesauswahltrainer Harald Wittig und Kirsten Weber sowie der vier anwesenden Regionaltrainer absol- vierten die Jungs am Vormittag mehrerer koordinative Tests mit sehr guten und guten Ergebnissen in der Spitze sowie in der Breite. Die Spitzenplätze in den einzelnen Diszipinen, wie Seilspringen, Bankprellen und Kabu-Lauf erreichten dabei Spieler aus allen vier Spielbe- Folgende Sportler/-innen haben sich für die Zentrale Sichtung qualifiziert zirken, was eine gute Vorbereitung in Ostsachsen Ostsachsen den letzten Wochen durch diese vor- Kratzert, Laura (TH) SC Hoyerswerda Wittig, Franz LHV Hoyerswerda rausgesetzt hat. Jähner, Jasmin SV Koweg Görlitz Vietze, Manuel Motor Cunewalde Nach einem Theorietest für alle Spieler, Meusel, Linda OSV Zittau Neumann, Hannes Koweg Görlitz welcher zeigte, dass die Wahrnehmung Chemnitz Chemnitz des Gesamtpaketes Handball bei den Dreßler, Seline SV Chemie Zwickau Rossol, Julien Sachsen Werdau Jungen sehr unterschiedlich ist, fand Selbmann, MadleneSV Chemie Zwickau Reichardt, Julien Sachsen Werdau ein Turnier Jeder gegen Jeden statt. Bei Ebert, Celine Oberlungwitzer SV Prüfer, Sebastian NSG EHV/NH Aue diesem wurde viel Wert auf eine Riß, Laura Elisabeth (98) HV Chemnitz Roth, Linus NSG EHV/NH Aue offensive Deckungsweise gelegt sowie Weinhold, Pauline HV Chemnitz Ebert, Pascal NSG EHV/NH Aue Weber, Maximilian NSG EHV/NH Aue auf die individuelle Ausbildung der Sachsen-Mitte einzelnen Spieler. zum Abschluss einer Kreibich, Tammy SV -Mitte Sachsen-Mitte gut organisierten Veranstaltung wurden Hessel, Josephine SG Hof/Oschatz Haberstock, Robin SV Niederau von den beiden Auswahltrainer 20 Witecy, Sally SC Riesa Junghanns, Patrick SG Kurort Hartha Spieler für das Trainingslager im Sport- Ihle, Miriam SG Hof/Oschatz Niemczyk, Peter HSV Dresden park Rabenberg nominiert, mit dem Grünhagen, Franz HSV Dresden Hinweis, dass alle Spieler weiterhin die (nominiert, aber keine Teilnahme zur Leipzig Möglichkeit haben, sich für die Auswahl Zentralen HVS-Sichtung, da bereits im Töpfer, Erik HV Borna 09 anzubieten. Kader von 96w) Kirsten, Tom SG LVB Leipzig Sehr positiv ist noch die angenehme Dietze, Oliver SG LVB Leipzig Zusammenarbeit mit den Bezirkstrainer Leipzig Meiner, Jonas SG LVB Leipzig Laneus, Sarah HC Leipzig Reinholz, Jonas SG LVB Leipzig während der Veranstaltung zu erwäh- Helmchen, Maja HC Leipzig Günther, Ron SG LVB Leipzig nen. Kirsten Weber Schierbok, Johanna HC Leipzig Naumann, Sebastian SG LVB Leipzig

HABAPO 1/2010 Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de - 7 - Bundesliga

Die sächsischen Teams in Bundes- und Regionalligen (Stand 12.03.2010) Zwischen Meistertraum und Abstiegsgespenst

1. Bundesliga Frauen dem HCL zu schaffen, standen da doch gen Franken zum HC Erlangen. Unter- HC Leipzig gleich sechs Spielerinnen aus den stützt von rund 50 Fans machte eigenen Reihen für Ihre jeweiligen Concordia eines der besten Auswärts- 1. 37:03 Pkt. noch 2 Spiele, danach Playoffs Nationalteams auf dem Chinesischen spiel in dieser Saison und konnte den Parkett. An ein effektives Mann- dritten und leider bis jetzt letzten Aus- Beim derzeitigen Blick auf schaftstraining war über einen Monat wärtssieg feiern. die Bundesligatabelle sind lang nicht zu denken und so musste man Die Integration der neuen Spieler sich wohl alle einig – der Weg in der Messestadt auch die beiden gestaltete sich schwieriger als erwartet. zur deutschen Meisterschaft kann nur einzigen nationalen Niederlagen in Zwar gehört Rene Boese zu den besten über den HC Leipzig führen! Denn die Supercup sowie Punktspiel jeweils Torschützen unserer Mannschaft, doch Arbeit, die Manager Kay-Sven Hähner gegen Oldenburg direkt im Anschluss konnte sich sein Mitspieler Steve und Coach Heine Jensen bis dato an die Weltmeisterschaft hinnehmen. Baumgärtel noch nicht so in Szene setzen geleistet haben, verdient zweifelsohne Im DHB-Pokal wurde die „Hürde“ wie erwartet. Sein bestes Spiel machte er das Prädikat „Sehr gut“. In der Bundes- Göppingen auswärts nach starker gegen Aue, als er uns quasi im Alleingang liga seit dem dritten Spieltag auf Platz Leistung gemeistert und so trennt den zum Sieg warf. Doch was ihm fehlt ist die eins stehend, gelang den Messe- HCL nur noch ein einziger Sieg, im Konstanz, daran muss er noch arbeiten. städterinnen, was bisher noch keinem eigentlich vorweggenommenen End- Auch bei den jungen Spielern, die aus deutschen Frauenteam je gelang: Elf spiel gegen Bayer Leverkusen in der den eigenen Reihen zum Team gestoßen Spiele in Folge ohne einzigen Ver- heimischen ARENA am 24.03., vom sind, fehlt noch die Konstanz. lustpunkt! Bis zum Jahresende 2009 Final-Four in Riesa. Man darf also Genau diese Probleme traten bei den konnten alle Pflichtspiele in der gespannt sein, mit welchen Leistungen letzten beiden Spielen des Jahres 2009 heimischen Liga souverän gewonnen die Leipzigerinnen im weiteren Sai- besonders zum Vorschein. Zuerst werden und so stand man mit 22:0 sonverlauf noch aufhorchen lassen, aber erlebte die Mannschaft in Coburg ein Punkten unangefochten auf dem Platz eines kann man getrost jetzt schon richtiges Debakel und dann verlor an der Sonne. Doch auch auf inter- sagen: Der HCL ist voll auf Kurs! Concordia auch noch in Obernburg. nationaler Ebene sorgte man gehörig Thomas Klein Zum Glück gab es jetzt die Spielpause im für Aufsehen. Als Tabellenzweiter der Januar, diese Pause nutzte unser Trainer Champions League-Gruppenphase in Uwe Jungandreas um eine neue Ab- einer wahren „Hammergruppe“ mit 2. Bundesliga Männer wehrformation einzuüben. Gerade in den Titelverteidiger Viborg HK (DEN), 1. SV Concordia Delitzsch Heimspielen stellte diese 3-2-1-Abwehr Byasen Trondheim (NOR) und Pod- die Gegner vor erhebliche Probleme. Platz 8, 24:22 Punkte noch 11 Spiele ravka Koprivnica (KRO) schaffte die Doch die Auswärtsschwäche konnte Jensen-Sieben den Einzug in die Vor Beginn dieser Saison noch nicht abgelegt werden. Die nächste Hauptrunde und damit den Sprung unter wurde als Saisonziel der Chance bietet sich in Aue, wo unsere die acht weltbesten Teams. Ein Erfolg, fünfte Tabellenplatz aus- Mannschaft bereits zwei Siege feiern den zuvor noch keine deutsche Frauen- gegeben und dieses Ziel hat konnte. mannschaft für sich verbuchen konnte. die Mannschaft von Uwe Jungandreas Mit dem bisherigen Saisonverlauf Das Konzept der Macher, weiter auf noch nicht aus den Augen verloren. können die Fans und kann die Mann- einen eingespielten Kader zu setzen Dazu bedarf es aber vor allem auswärts schaft durchaus zufrieden sein. Zu und sich gezielt zu verstärken, scheint einer deutlichen Steigerung. Während Hause wurde erst ein Spiel verloren, die also voll und ganz aufzugehen. Die drei das heimische Kultur- und Sportzentrum alte Heimstärke ist wieder zurück. Der Neuzugänge Ania Rösler, Luisa Schulze wieder zu einer Festung wird, klappt es Abstand zum fünften Platz beträgt nur sowie Torfrau Julia Plöger wurden auswärts in dieser Saison nicht so wie 4 Punkte und das Ziel ist in erreichbarer schnell in das Team integriert und bereits gewünscht. Doch will man das ausge- Nähe. Sven Sauerbrey in der Vorbereitung auf die Saison gebene Ziel noch erreichen, muss die konnten die ersten Erfolge mit dem Auswärtsschwäche abgelegt werden. Turniersieg beim Traditionsturnier in Die Saison begann sehr vielverspre- EHV Aue Wittlich sowie einem guten dritten Platz chend, 3 Siege standen nach 3 Spiel- Platz 12, 20:26 Punkte noch 11 Spiele bei den international Top-Besetzten tagen zu Buche. Doch beim starken „Nordic Open“ in Aalborg verzeichnet Aufsteiger aus Saarlouis wurde diese Der EHV Aue hat das werden. Nationalspielerin Rösler beflü- Serie gestoppt und die Saison nahm Spieljahr 2009 nach 18 gelt das Leipziger Angriffspiel merklich, seinen normalen Verlauf. Das erste Spieltagen mit 16:20 Punkten Torfrau Plöger bildet zusammen mit Katja Highlight dieser Saison war natürlich auf dem 12. Tabellenplatz Schülke ein starkes Duo und Youngster das Sachsenderby gegen Aue. Dieses abgeschlossen. EHV - Schulze, ein Gewächs aus der eigenen Derby wurde von beiden Fanlagern Präsident Lutz Lorenz: „Die angedachte Nachwuchsabteilung, findet sich immer genutzt, um gegen die Nichtberichter- Zielstellung haben wir knapp verfehlt. besser in Deutschlands Elite-Liga stattung zu protestieren. Das Derby hielt Dennoch sind die unter Trainer Maik zurecht, was steigende Einsatzzeiten all das, was ein Derby ausmacht, Nowak erzielten Fortschritte in der belegen. Einzig die lange WM-Pause Spannung pur, tolle Stimmung und ein mannschaftlichen Geschlossenheit Ende letzten Jahres machte vor allem aus unserer Sicht gefeierter Heimsieg. unverkennbar". Noch im Rausche dieses Sieges ging es

- 8 - Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de HABAPO 1/2010 Bundesliga/Regionalliga

Die Meisterschaftssaison begann für unterschätzt wurden und das sportliche etwas fürs Torverhältnis getan. Das zählt den EHV vielversprechend mit einem Potential nicht zum richtigen Zeitpunkt im Gegensatz zu den Sachsenligen Auswärtssieg in Coburg, einem Remis abgerufen haben. Dadurch wurden nämlich in der End-abrechnung. Der bei Tuspo Obernburg und dem Heim- mehrere Spiele mit einem Tor Unter- Abstand zu Ketsch, Allensbach und sieg gegen Tusem Essen. Dann im Ver- schied verloren". So im November die Zwickau beträgt ein, zwei und drei laufe der Saison unerwartete Heimnie- zwei Niederlagen mit 20:21 gegen den Punkte. Gegen den Letzten wurde noch derlagen gegen HC Erlangen und den SC Riesa und mit 29:30 gegen SG einmal mächtig Selbst-vertrauen für die ThSV Eisenach; Auswärtsniederlagen Bietigheim. Einen großartigen Kampf- letzten drei Spiele getankt, um nach gegen TV 1893 Neuhausen und den Ta- geist bewies man gegen TV Nellingen, Möglichkeit we-nigstens die Relegation bellenletzten Leichlinger TV. Aue hatte aufgrund der Chancenverwertung mus- zu erreichen. Trainer Lothar Döring besonders in den Heimspielen vier ste man sich mit einem 28:28 begnügen. freute sich nach dem Beyeröhde-Spiel, Punkte verschenkt. Wo sieht der Trainer Ein toller Start gelang in das Jahr 2010 „das sehr wichtig für das Selbstvertrauen Licht und Schatten. „ Positiv werten wir als man TSG Ketsch mit 37:26 bezwang. im gesamten Team war. Wir sind noch die Entwicklung der Abwehr. Das Leistungsschwankungen gegen TuS lange nicht erledigt“. Konterspiel müssen wir deutlich Metzingen als man nach klarer Führung Die letzten drei Spiele sind in Met- verbessern. Reserven zeigen sich noch mit 24:23 Toren gewann. zingen (7. Platz), zu Hause gegen darüber im Rückraum" so Nowak. Im Zu den Stärken der Mannschaft Weibern (3.) und in Mainzlar (6.) und Rückraum hat der EHV zu wenig gehört ein verbesserter Teamgeist alles andere als Spaziergänge. Da muss personelle Alternativen, die das hohe sowohl auf dem Spielfeld als auch alles stimmen, um die voraussichtlich Bundesliganiveau mit bestimmen kön- außerhalb. Mit einigem Erfolg spielt man noch nötigen drei Punkte zu holen. nen. Die Anfälligkeit zeigt sich da, wenn in der Abwehr mit deutlich mehr Lauf- Immerhin fehlen nun mögliche Punkte Jon Agnarsson oder Erik Meinhardt aufwand ein offensives 5:1. Wohlrab aus den knappen Niederlagen gegen Leistungsschwankungen unterliegen bemängelt aber auch: „Im Angriff Bietigheim und Ketsch oder der Pleite in und Alexander Matschos jetzt für den entwickeln wir aus dem Rückraum zu Beyeröhde. Letztere wurde wenigstens Rest der Saison ausfällt. wenig Druck. Auch im Gegenstoß- zuletzt korrigiert. Aber Trainerfuchs Mit Blick auf den weiteren Saison- verhalten haben wir Reserven. Hier vor Döring und den Riesaern fällt vielleicht verlauf sagt der Trainer: „Schwan- allem in der 2. Welle". In einigen Spielen auch noch etwas ein, um das fast kungen im Spielverlauf sind normal. Wir ist diese Mannschaft zu schnell von Unmögliche wahr zu machen. müssen jedoch daran arbeiten, dass ihrer Linie abgekommen, hat zu hektisch Eberhard Neumann solche Phasen so wenig wie möglich agiert und so Punkte verschenkt. auftreten und wir in derartigen Situ- Fortschritte bescheinigt der Trainer ationen schnell wieder den Spielfaden Stefanie Pruß und Melanie Beckert. Auf Regionalliga Männer finden. Unser Ziel heißt zunächst, nicht einem hohen Niveau haben die Torhü- in untere Regionen zu kommen. Um das terinnen Manuela Splinter und Jeanette ESV Lok Pirna zu erreichen, müssen wir immer am Limit Rau gespielt. Sicher auch ein Verdienst Platz 7, 25:19 Punkte noch 8 Spiele spielen". Der Auftakt 2010 gegen Tuspo des Schneeberger Torwarttrainers Uwe Obernburg in der Erzgebirgshalle ging Biegerl. Im weiteren Saisonverlauf will Den Aufstieg in die 2. daneben. Manager Rüdiger Jurke Wohlrab erreichen, die Verbesserung Bundesliga hatte sich Pirna danach „Für uns hat sich der Ab- der Täuschungshandlungen im Angriff, nicht erst zu Saison-beginn stiegskampf verschärft, nach guter die Erhöhung des Drucks aus dem auf die Fahnen geschrieb- Vorbereitung sind wir mit beiden Füßen Rückraum sowie das schnellere Um- en. Konsequent wird dieses Ziel vom auf dem Boden der Realität knallhart schalten von Abwehr auf Angriff. Das Vorstand verfolgt. Dabei müssen die gelandet". Der 28:27 Heimsieg gegen Abwehrverhalten soll noch offensiver Sonnensteiner in dieser Saison aber den Tabellendritten TV Bittenfeld zeigte werden. Doch nach dem 26:26 Ende immer wieder Rückschläge hinnehmen. was der EHV mit mannschaftlicher Stärke Februar vor heimischer Kulisse gegen Immer, wenn sie auf dem richtigen Wege leisten kann. Es folgte der 34:33 den SC Riesa musste der Trainer fest- sind, fangen sie unerwartete und Auswärtssieg bei der HG Saarlouis und stellen: „Wir haben zu langsam und unnötige Niederlagen ein, dazu kamen damit sind die Chancen gestiegen bei 11 behäbig gespielt“. Es bleibt also noch Verletzungen und Abgänge. ausstehenden Spielen, davon sechs in einiges zu tun. Siegfried Stock Bis auf Rang drei hatten sie sich zuletzt der Erzgebirgshalle noch einen Mittel- vorgearbeitet. Nach dem 15. Spieltag platz zu erreichen. Siegfried Stock starteten sie eine erfolgreiche Aufhol- SC Riesa jagd. Beginnend mit dem Remis bei den 2. Bundesliga Frauen Platz 11, 12:26 Punkte noch 3 Spiele Deizsauern gab es acht Punkte aus fünf Spielen ohne Niederlage. Dann aber BSV Sachsen Zwickau Schwer tun sich die Elbe- schwächelten die Männer von Norman Platz 8, 15:23 Punkte noch 3 Spiele hexen, um die Chance auf Rentsch mit zwei Pleiten in Folge wieder den Nichtabstieg aus der 2. Liga zu und rutschten auf Platz sieben ab, mit So schnell wie möglich im wahren. Bisher erreichte zwölf Punkte vier Punkten Rückstand zur Spitze. Die vorderen Mittelfeld zu spielen sind dafür zu mager. Dennoch halten sie knappe 39:38-Niederlage bei Heilbronn- war zu Saisonbeginn die das kleine Flämmchen der Hoffnung Horkheim war dabei unglücklich aber Zielstellung für das Frauenteam des BSV weiter am lodern. Im letzten Spiel gegen auch unnötig unrühmlich in der Folgere- Sachsen Zwickau in der 2. Bundesliga. den Tabellenletzten loderte es sogar aktion. Vielleicht auch deshalb wurde Dies ist nicht gelungen. Trainer Steffen hell auf. Der Tabellenletzte Beyeröhde anschließend zu Hause gegen in dieser Wohlrab: „Hauptgründe dafür waren, wurde regelrecht von der Platte gefegt. Saison unter ihren Möglichkeiten dass wir von keiner Mannschaft mehr Dabei wurde mit dem 34:19-Sieg auch spielende Bad Neustädter gepatzt.

HABAPO 1/2010 Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de - 9 - Schiedsrichter

Progressives Strafmaß als Schwerpunkt Die Anforderungen an den Fit- nesszustand der Schiedsrichter steigen. Nachfolgend werden eini- HVS-Halbzeitlehrgang in Döbeln ge Varianten zur Leistungsüber- prüfung beschrieben.

Sprinttest. Die zunehmende Schnell- igkeit des Handballspieles hat natürlich auch eine zunehmende Anzahl an Fehlern der Spieler zur Folge. Mit Hilfe des Sprinttests wird die Fähigkeit der Schiedsrichter getestet, innerhalb kürzester Zeit zwischen Angriff und Abwehr umschalten zu können. Um optimal auf die aktuelle Spielsituation reagieren zu können, ist es enorm wichtig innerhalb kürzester Zeit abstoppen und Richtungswechsel vollziehen zu können. Mit dem Sprinttest wird ein Ballgewinn Am Freitag, den 29.01.2010 um 18.00 (Positive Aussagen und Kritiken, Hin- mit Gegenstoß, kurzfristiger Ballverlust Uhr fand in Döbeln in der Stadtsport- weise der Vereine). und erneuter Ballgewinn mit Abschluss als Torwurf (verworfen) sowie die halle, der Halbzeitlehrgang der Schieds- Da in der Mängelrangliste das pro- gleich Ausgangssituation im Gegenzug richter des HVS statt. gressive Strafmaß deutlich an erster simuliert. Ziel ist es hier als Schiedsrichter Der Schiedsrichterausschuss (SRA) Stelle steht, nahm sich der SR-Lehrwart zu zeigen, dass man genauso schnell des HVS hatte folgende Paare eingela- des HVS Stefan Jäger der Problematik wie die Spieler reagieren und sprinten den: an und zeigte den Schiedsrichtern an kann und sich nicht die ganze Situation von der Mittellinie aus betrachten muss. aus dem A – Kader die Paare: Hand einer Präsentation und verschie- - Bendorf/Voß denen Video-Clips mit Spielen aus der Intervalllauf. Der Intervalllauf löst - Hähle/Uhlig Oberliga Sachsen, wo die Fehler in der den Cooper-Test ab. Es gibt kein Spiel, in dem wir als Schiedsrichter ständig im - Fuß/Olsok Progression auftreten. Es wurde auch selben Tempo über das Spielfeld laufen. - Moritz/Schlorke über verschiedene Situationen bei den Daher ist dieser Ausdauertest nicht mehr - Meyer/Petzold Video – Clips diskutiert. zeitgemäß und muss abgelöst werden. aus dem B – Kader die Paare: Anschließend wurde ein Regeltest Vielmehr ist es so, dass wir immer wieder - Eichhorn/Schulze von allen Schiedsrichtern erfolgreich kurzfristig gefordert werden, uns schnell zu bewegen. Diese Phasen werden von - Füßler/Huhn absolviert. Erholungsphasen abgelöst. Beim Inter- - Michel/Rausch Zum Schluss wurde noch ein Aus- valllauf wird genau dieses Szenario aus dem D – Kader die Paare: blick auf die zweite Hälfte der Saison simuliert. Es beginnt mit einer „Sprint- - Frassek/Herwig 2009/2010 gegeben. phase“ von 150 Metern, welche von - Rosenlund/Winter Durch die Bildung der 3. Liga und der einer „Erholungsphase“ von 50 Metern Um 18.00 Uhr absolvierten alle Teams Oberligen, gibt es natürlich verschiede- abgelöst wird. Dies wird 12 mal wiederholt, so dass weiterhin 6 Runden, einen Steigerungslauf (Shuttlerun) und ne Situationen, die bis in die Landesver- also die selbe Laufleistung, abverlangt zum 1. Mal einen Sprinttest (Foto). bände (Sachsen) Veränderungen ver- wird. Damit nicht durchgängig gelaufen Danach wurde vom Beobachterchef ursachen werden. werden kann, wie bisher müssen alle Burkhard Müller eine kurze Auswer- Bedanken möchten wir uns bei Frau (analog wie beim Shuttle-Run) die tung der bisherigen Leistung der anwe- Händler für die Organisierung der Sport- Signale abwarten, bis die nächste Teilstrecke begonnen werden darf. senden Schiedsrichterpaare vorgenom- halle, der Räumlichkeiten und der Ver- Hierbei wird nicht nur die Ausdauer men. Die SR bekamen eine Mängel- sorgung der Teilnehmer. überprüft, sondern auch die wichtige Rangliste, eine Mängelregistratur, ein und notwendige Fähigkeit des Erholens Schiedsrichter – Mängelblatt und Wort- Stefan Jäger innerhalb kurzer Zeit. Da die „Sprints“ aussagen zu Vereinsbeobachtungen Burkhard Müller natürlich den Körper stärker fordern, ist die Möglichkeit sich schnell zu erholen äußerst wichtig. Die Fähigkeit des Körpers, sich in kurzen Perioden schnell Beratung der SR-Kreiswarte mit HVS erholen zu können, kann man nicht innerhalb von 4 Wochen antrainieren. Am 25.02.2010 trafen sich HVS-Präsi- die unzureichende Anzahl von Schieds- Wer nicht ständig trainiert, wird ab der dent Uwe Vetterlein, der Vizepräsident richtern im HVS-B-Kader, Nachwuchs- und dritten Runde deutliche Probleme Spieltechnik Wolfgang Schmerler, die Mit- Frauenprojekte sowie Neuerungen in der bekommen. Die Laufgeschwindigkeit ist glieder des HVS-SRA Jens Seifert, Bernd nächsten Saison. In der folgenden Diskus- deutlich höher als beim ursprünglichen Thomas und Stefan Jäger, mit den SR- sion ergriffen fast alle Teilnehmer das Wort. „Traben“ um den Platz. Jeder weitere Warten der Spielkreise bzw. ihren Vertre- Die Probleme der Spielkreise wurden be- Sprint wird zur Qual und die Erho- tern. sprochen und Lösungsansetze gesucht. lungsphase scheint kürzer zu werden Die Besprechung fand in Dresden statt Das Fazit aller Teilnehmer war, dass und reicht nicht mehr aus. Ganz bewusst (vielen Dank an Jens George für die Orga- dieses erste Treffen unbedingt fortgesetzt benennt der Bericht keine Zeitvorgaben. nisation und Hartmut Fleischer für die Be- werden soll, damit die Basis in die Arbeit Allen Beteiligten ist klar, dass eine reitstellung des Raumes) und diente dem einbezogen werden kann. Umstellung etwas Zeit in Anspruch gegenseitigen Kennenlernen. Allen Beteiligten gilt ein großes Danke- nehmen wird. Trotzdem wird der D- Schwerpunkte waren eine Situations- schön für ihre Teilnahme und eine angereg- Kader im Sommer einige dieser neuen beschreibung des SR-Wesens und die te offene Aussprache. Überprüfungen testen. Darstellung von dringend notwendigen Jens Seifert Stefan Jäger Veränderungen. Angesprochen wurden SR-Wart HVS SR-Lehrwart im HVS

- 12 - Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de HABAPO 1/2010 Spieltechnik

Meldebogen für die Sachsenliga und Saison 2010/11

Ver.-Nr. Vereinsname: Meldung HVS-Pokal-Saison 2010/11 (nur für Regionalliga, Sachsenliga und Verbandsliga) ______Männer ______(Meldegebühr 30 EURO) Verbindlicher Schriftverkehr/Kontakt: Spielklasse

Frauen ______(Meldegebühr 30 EURO) Name: ______Spielklasse

Funktion: ______Sporthalle:

Anschrift: ______Anschrift/Telefon: ______

______

Telefon (p): ______

Telefon (d): ______Anfahrthinweise: ______

Fax: ______

E-Mail: ______Spielfeldmaße: ______(mind. 18 x 36 Meter, sonst Sonderantrag) Homepage: ______zugelassene Zuschauerzahl: ______Kontoinhaber: ______Zustand der Umkleidekabinen Kreditinstitut: ______und sanitären Einichtungen: ______

BLZ: ______Kt.-Nr.:______Zeitmeßanlage vorhanden?: ______

Tischzeituhr vorhanden?: ______Meldung Sachsenliga Saison 2010/11 Klebemittelverbot?: ja nein ______Männer (Spielbeitrag 500 EURO) Meldetermin: 26.04.2010 ______Frauen (Spielbeitrag 400 EURO) Der Meldebogen ist einzusenden an: ______mJA (Spielbeitrag 175 EURO) Handball-Verband Sachsen e.V., Geschäftsstelle, Am Sportforum 3, 04105 Leipzig ______wJA (Spielbeitrag 175 EURO) Einzahlung des Spielbeitrages bis 08.09.2010 an: HV Sachsen, Sparkasse Leipzig, Kt.-Nr.: 1 140 013 447 ______mJB (Spielbeitrag 175 EURO) BLZ: 860 555 92 Codierung: Vereinsname + Spielklasse ______wJB (Spielbeitrag 175 EURO) Die Durchführungsbestimmungen einschließlich der Kriterien für den vorgeschriebenen Einsatz des molten-Spielballes (zwei ______mJC (Spielbeitrag 145 EURO) molten Bälle sind im Spielbeitrag enthalten) werden anerkannt. ______wJC (Spielbeitrag 145 EURO)

Doppelansetzungen mit anderen Altersklassen im Nachwuchs ______gewünscht? ja nein Ort, Datum

Meldung Verbandsliga Saison 2010/11 ______Vereinsvorsitzender, rechtsverbindliche Unterschrift ______Männer (Meldegebühr 400 EURO) ______Frauen (Meldegebühr 300 EURO) Abteilungsleiter

Die Rahmenspielpläne für die Saison 2010/11 sind unter News auf der HVS-Homepage unter www.hvs-handball.de am ______15.12.2009 hinterlegt. Vereinsstempel

HABAPO 1/2010 Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de - 13 -